2
Bewertungskriterien: • Zusammenfassung der Basisinformationen des zu analysierenden Inputtextes bzw. der Textvorlage in einem oder zwei Einleitungsstzen  • korrekte in!altli"!e Bezugna!me auf den Inputtext • #nalyse formaler$ syntaktis"!er$ semantis"!er und in!altli"!er Elemente eines Textes bzw. Bes"!reibung seiner Besonder!eiten • %"!werpunkt: Textanalyse & keine Textinterpretation • 'erausarbeitung einer m(gli"!en Textfunktion )insbesondere bei %a"!texten* • +liederung: #usgangsdaten , sa"!logis"!er 'auptteil , Zusammenfassung • #usdru"k: sa"!li"!$ abstra!ierend$ informativ-darlegend erwendung von /a"!terminologie

deutsch 1

  • Upload
    veca

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: deutsch 1

7/17/2019 deutsch 1

http://slidepdf.com/reader/full/deutsch-1-568ffc01aa9dc 1/1

Bewertungskriterien:

• Zusammenfassung der Basisinformationen des zu analysierenden Inputtextes bzw. der Textvorlage ineinem oder zwei Einleitungsstzen

 • korrekte in!altli"!e Bezugna!me auf den Inputtext• #nalyse formaler$ syntaktis"!er$ semantis"!er und in!altli"!er Elemente eines Textes bzw.Bes"!reibung seiner Besonder!eiten• %"!werpunkt: Textanalyse & keine Textinterpretation• 'erausarbeitung einer m(gli"!en Textfunktion )insbesondere bei %a"!texten*• +liederung: #usgangsdaten , sa"!logis"!er 'auptteil , Zusammenfassung• #usdru"k: sa"!li"!$ abstra!ierend$ informativ-darlegend• erwendung von /a"!terminologie