1
16.30 – 18.00 Registrierung der Teilnehmer 18.00 – 19.15 Welcome to the Analytics Economy Eröffnung mit Impulsen aus der Wirtschaft sowie Keynote von Digitalisierungsexperte und Bestseller-Autor Christoph Keese 19.15 – 22.30 Networking Reception 8.00 – 9.00 Registrierung der Teilnehmer 9.00 – 10.00 Strategy Update: The SAS Platform Aktuelle Trends, Technologien und Lösungen u.a. zu Artificial Intelligence, Internet of Things, Customer Experience, Data Science 10.00 – 10.10 Raumwechsel BEST PRACTICES BEST PRACTICES SOLUTION WORLD PROGRAMMERS CORNER INTERACTIVE SESSIONS Raum Nairobi 1–3 Raum Genf Raum New York 3 Raum Wien 1–2 Raum Wien 3 10.10 – 10.40 RACE Visual Analytics – Demokratisierung der Daten Christoph Schierse, Deutsche Bank AG Real-Time Customer Experience Analytics bei den Lufthansa Hub Airlines Marcel Kling, Dr. Andreas Ribbrock, Deutsche Lufthansa AG SAS Visual Investigator – Zusammenhänge in Unter- nehmensdaten erkennen und Kriminalität bekämpfen Michael Hohensee, Magdalene Ruhnau, SAS Frühjahrsputz mit Datenschutz: der unangenehme Fall von Freitextfeldern Ulrich Reincke, SAS Data Preparation mit SAS Viya: Qualität per Self-Service Michael Herrmann, Nikolaus Hartung, SAS 10.40 – 11.10 Kaffeepause, Networking und Besuch der Analytics-Ausstellung 11.10 – 11.40 Kampagnenmanagement in Real- und Neartime bei Conrad Björn Eichler, Florian Lustig, Conrad Electronic SE Digitalisierung in Compliance – Fraud Prevention in der DKB Ralf Stracke, Deutsche Kreditbank AG IoT Analytics: Sensordaten gezielt analysieren Dr. Nicole Tschauder, SAS Advanced Analytics heute: Von der Open Source- Integration bis zur Operationalisierung des Analytical Lifecycles Tamara Fischer, Martin Schütz, SAS Life Science Panel: Towards a data-driven world – how real world data changes Analytics in Life Sciences Moderation: Dr. Mark Lambrecht, SAS Dr. Jürgen Regenold, Dr. Regenold GmbH Peter de Veene, Alexion (Vortrag in englischer Sprache) 11.40 – 11.45 Raumwechsel 11.45 – 12.15 Datenvisualisierung zur effektiven Geldwäsche- bekämpfung Robert Krüger, Eray Fedai, Commerzbank AG Text Mining in der Praxis: Von der Markt- und Wettbe- werbsanalyse bis zur Neukundengewinnung Dr. Ivo Scheike, Deutsche Post AG Verstehen, kümmern, steuern – wie geht das mit 20 Mio. Kunden auf meinen 10 Kanälen zur gleichen Zeit? Oliver Börner, SAS Am Puls der Zeit: Aktuelle Anwendungsszenarien für Deep Learning und Artificial Intelligence Tamara Fischer, Dr. Gerhard Svolba, SAS Data Science oder was? – SAS (not only) for Academics Dr. Jürgen Kaselowsky, SAS 12.15 – 13.25 Lunch, Networking und Besuch der Analytics–Ausstellung 13.25 – 14.05 Analytics Marketplace: Live-Präsentationen aktueller Technologie-Highlights und Anwendungsszenarien im Ausstellungsbereich 14.05 – 14.15 Raumwechsel 14.15 – 15.00 Expert Panel Session: Künstliche Intelligenz im Internet der Dinge Impulsvorträge führender Experten, provokante Thesen und ein spannender Diskurs über Perspektiven, Fortschritte und Grenzbereiche der Digitalisierung 15.00 – 15.10 Raumwechsel BEST PRACTICES BEST PRACTICES SOLUTION WORLD PROGRAMMERS CORNER INTERACTIVE SESSIONS Raum Nairobi 1–3 Raum Genf Raum New York 3 Raum Wien 1–2 Raum Wien 3 15.10 – 15.40 Vom Algorithmus zur datenbasierten Service- innovation: Kundenzentrierte Entwicklung eines smarten Einkaufs-Assistenten Marcel Rosenberger, André Pfohl, dm-drogerie markt GmbH + Co. KG Mikrodatenerstellung in Zeiten von Big Data: Die Notwendigkeit für Datenzugang und gemeinsa- mer Datennutzung Stefan Bender, Deutsche Bundesbank SAS – die moderne End-to-end-Plattform für Machine Learning und Data Science Dr. Gerhard Svolba, SAS Die SAS Plattform – Integration von SAS 9.4 und SAS Viya Hans-Joachim Edert, SAS Result as a Service – Die 4. Dimension: Analytics OnDemand Jürgen Wengorz, SAS 15.40 – 15.45 Raumwechsel 15.45 – 16.15 Können Dinosaurier Ballettschuhe tragen? Umberto Michelucci, Helsana Versicherung AG Deutliche Umsatzsteigerung und gleichzeitige Kostenersparnis in 9 europäischen Ländern durch SAS Marketing Optimization Dr. Andrea Richter, Office Depot Europe BV Dr. Jörg Reinnarth, Cintellic Consulting Group Back to Basics: Stringente Datenstrategie als Basis für EU-DSGVO-konforme Datenplattformen Rainer Sternecker, SAS Big Data Lab @HaufeGroup: Step by step towards more data driven decisions Jan van der Heyden, Corinna Häßig, Haufe Group Analytical Coaching mit SAS – Dos and Don`ts für Data Analytics Projekte Oliver Back, Tobias Kühn, SAS 16.15 – 16.45 Kaffeepause, Networking und Besuch der Analytics-Ausstellung 16.45 – 17.15 Text Analytics basierende Sicherheitsklassifizierung von Service-Berichten Dr. Torsten Scholz, Hans Joerg Freyer, Siemens Healthcare GmbH Aufbau eines standardisierten DWHs für agiles Bestandsmanagement Franz Schumann, Frankfurter Lebensversicherung AG Quo vadis Risikomanagement: Wohin führt die Reise im Risikomanagement in Zeiten von AI und Digitali- sierung? Matthias Piston, Carsten Krah, SAS Identifiziere, analysiere, kommuniziere und steuere operationelle Risiken Andreas Suppersberger, Addiko Bank AG Model Factory Industrialisierung: Status Quo und mögliche Ausbaustufen mit SAS Viya Christoph Sieb, SAS 17.15 – 17.25 Raumwechsel 17.25 – 18.00 Visionary Keynote: Neil Harbisson „Why I decided to become a Cyborg“ Farben hören statt sehen können – ein Exkurs über die Auflösung der Grenzen von Mensch und Technologie ab 18.00 Uhr Informeller Ausklang (Ende ca. 20.00 Uhr) 20./21. Juni 2018, World Conference Center Bonn sasforum.de DEUTSCHLAND 2018 Raum New York 3 Raum New York 3 Raum New York 3 Raum New York 3 Mittwoch, 20. Juni 2018 Donnerstag, 21. Juni 2018 Informationen zur Anmeldung finden Sie unter: sasforum.de HANDS-ON SESSIONS Raum Nairobi 4 Hands-on: Data Mining und Machine Learning in Aktion Gregor Herrmann, Dr. Sascha Schubert, SAS 15 Minuten Pause Hands-on: Data Mining und Machine Learning in Aktion Gregor Herrmann, Dr. Sascha Schubert, SAS 15 Minuten Pause Hands-on: Data Mining und Machine Learning in Aktion Gregor Herrmann, Dr. Sascha Schubert, SAS Die Hands–on Sessions werden in kleinen Gruppen am Computer jeweils inhaltsgleich wiederholt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine recht- zeitige Anmeldung vor Ort erforderlich. Hands-on: Data Mining und Machine Learning in Aktion Gregor Herrmann, Dr. Sascha Schubert, SAS 15 Minuten Pause Hands-on: Data Mining und Machine Learning in Aktion Gregor Herrmann, Dr. Sascha Schubert, SAS 15 Minuten Pause Hands-on: Data Mining und Machine Learning in Aktion Gregor Herrmann, Dr. Sascha Schubert, SAS

DEUTSCHLAND 2018 - sas.com · 16.30 – 18.00 Registrierung der Teilnehmer 18.00 – 19.15 Welcome to the Analytics Economy Eröffnung mit Impulsen aus der Wirtschaft sowie Keynote

Embed Size (px)

Citation preview

16.30 – 18.00 Registrierung der Teilnehmer

18.00 – 19.15 Welcome to the Analytics EconomyEröffnung mit Impulsen aus der Wirtschaft sowie Keynote von Digitalisierungsexperte und Bestseller-Autor Christoph Keese

19.15 – 22.30 Networking Reception

8.00 – 9.00 Registrierung der Teilnehmer

9.00 – 10.00 Strategy Update: The SAS PlatformAktuelle Trends, Technologien und Lösungen u.a. zu Artificial Intelligence, Internet of Things, Customer Experience, Data Science

10.00 – 10.10 Raumwechsel

BEST PRACTICES BEST PRACTICES SOLUTION WORLD PROGRAMMERS CORNER INTERACTIVE SESSIONSRaum Nairobi 1–3 Raum Genf Raum New York 3 Raum Wien 1–2 Raum Wien 3

10.10 – 10.40RACE Visual Analytics – Demokratisierung der Daten

Christoph Schierse, Deutsche Bank AG

Real-Time Customer Experience Analytics bei den Lufthansa Hub Airlines

Marcel Kling, Dr. Andreas Ribbrock, Deutsche Lufthansa AG

SAS Visual Investigator – Zusammenhänge in Unter-nehmensdaten erkennen und Kriminalität bekämpfen

Michael Hohensee, Magdalene Ruhnau, SAS

Frühjahrsputz mit Datenschutz: der unangenehme Fall von Freitextfeldern

Ulrich Reincke, SAS

Data Preparation mit SAS Viya: Qualität per Self-Service

Michael Herrmann, Nikolaus Hartung, SAS

10.40 – 11.10 Kaffeepause, Networking und Besuch der Analytics-Ausstellung

11.10 – 11.40

Kampagnenmanagement in Real- und Neartime bei Conrad

Björn Eichler, Florian Lustig, Conrad Electronic SE

Digitalisierung in Compliance – Fraud Prevention in der DKB

Ralf Stracke, Deutsche Kreditbank AG

IoT Analytics: Sensordaten gezielt analysieren

Dr. Nicole Tschauder, SAS

Advanced Analytics heute: Von der Open Source-Integration bis zur Operationalisierung des Analytical Lifecycles

Tamara Fischer, Martin Schütz, SAS

Life Science Panel: Towards a data-driven world – how real world data changes Analytics in Life Sciences

Moderation: Dr. Mark Lambrecht, SAS Dr. Jürgen Regenold, Dr. Regenold GmbH Peter de Veene, Alexion

(Vortrag in englischer Sprache)

11.40 – 11.45 Raumwechsel

11.45 – 12.15Datenvisualisierung zur effektiven Geldwäsche-bekämpfung

Robert Krüger, Eray Fedai, Commerzbank AG

Text Mining in der Praxis: Von der Markt- und Wettbe-werbsanalyse bis zur Neukundengewinnung

Dr. Ivo Scheike, Deutsche Post AG

Verstehen, kümmern, steuern – wie geht das mit 20 Mio. Kunden auf meinen 10 Kanälen zur gleichen Zeit?

Oliver Börner, SAS

Am Puls der Zeit: Aktuelle Anwendungsszenarien für Deep Learning und Artificial Intelligence

Tamara Fischer, Dr. Gerhard Svolba, SAS

Data Science oder was? – SAS (not only) for Academics

Dr. Jürgen Kaselowsky, SAS

12.15 – 13.25 Lunch, Networking und Besuch der Analytics–Ausstellung

13.25 – 14.05 Analytics Marketplace: Live-Präsentationen aktueller Technologie-Highlights und Anwendungsszenarien im Ausstellungsbereich14.05 – 14.15 Raumwechsel

14.15 – 15.00 Expert Panel Session: Künstliche Intelligenz im Internet der DingeImpulsvorträge führender Experten, provokante Thesen und ein spannender Diskurs über Perspektiven, Fortschritte und Grenzbereiche der Digitalisierung

15.00 – 15.10 Raumwechsel

BEST PRACTICES BEST PRACTICES SOLUTION WORLD PROGRAMMERS CORNER INTERACTIVE SESSIONSRaum Nairobi 1–3 Raum Genf Raum New York 3 Raum Wien 1–2 Raum Wien 3

15.10 – 15.40

Vom Algorithmus zur datenbasierten Service- innovation: Kundenzentrierte Entwicklung eines smarten Einkaufs-Assistenten

Marcel Rosenberger, André Pfohl, dm-drogerie markt GmbH + Co. KG

Mikrodatenerstellung in Zeiten von Big Data: Die Notwendigkeit für Datenzugang und gemeinsa-mer Datennutzung

Stefan Bender, Deutsche Bundesbank

SAS – die moderne End-to-end-Plattform für Machine Learning und Data Science

Dr. Gerhard Svolba, SAS

Die SAS Plattform – Integration von SAS 9.4 und SAS Viya

Hans-Joachim Edert, SAS

Result as a Service – Die 4. Dimension: Analytics OnDemand

Jürgen Wengorz, SAS

15.40 – 15.45 Raumwechsel

15.45 – 16.15

Können Dinosaurier Ballettschuhe tragen?

Umberto Michelucci, Helsana Versicherung AG

Deutliche Umsatzsteigerung und gleichzeitige Kostenersparnis in 9 europäischen Ländern durch SAS Marketing Optimization

Dr. Andrea Richter, Office Depot Europe BV Dr. Jörg Reinnarth, Cintellic Consulting Group

Back to Basics: Stringente Datenstrategie als Basis für EU-DSGVO-konforme Datenplattformen

Rainer Sternecker, SAS

Big Data Lab @HaufeGroup: Step by step towards more data driven decisions

Jan van der Heyden, Corinna Häßig, Haufe Group

Analytical Coaching mit SAS – Dos and Don`ts für Data Analytics Projekte

Oliver Back, Tobias Kühn, SAS

16.15 – 16.45 Kaffeepause, Networking und Besuch der Analytics-Ausstellung

16.45 – 17.15

Text Analytics basierende Sicherheitsklassifizierung von Service-Berichten

Dr. Torsten Scholz, Hans Joerg Freyer, Siemens Healthcare GmbH

Aufbau eines standardisierten DWHs für agiles Bestandsmanagement

Franz Schumann, Frankfurter Lebensversicherung AG

Quo vadis Risikomanagement: Wohin führt die Reise im Risikomanagement in Zeiten von AI und Digitali-sierung?

Matthias Piston, Carsten Krah, SAS

Identifiziere, analysiere, kommuniziere und steuere operationelle Risiken

Andreas Suppersberger, Addiko Bank AG

Model Factory Industrialisierung: Status Quo und mögliche Ausbaustufen mit SAS Viya

Christoph Sieb, SAS

17.15 – 17.25 Raumwechsel

17.25 – 18.00 Visionary Keynote: Neil Harbisson „Why I decided to become a Cyborg“Farben hören statt sehen können – ein Exkurs über die Auflösung der Grenzen von Mensch und Technologie

ab 18.00 Uhr Informeller Ausklang (Ende ca. 20.00 Uhr)

20./21. Juni 2018, World Conference Center Bonn sasforum.deDEUTSCHLAND 2018

Raum New York 3

Raum New York 3

Raum New York 3

Raum New York 3

Mittwoch, 20. Juni 2018

Donnerstag, 21. Juni 2018

Informationen zur Anmeldung finden Sie unter: sasforum.de

HANDS-ON SESSIONSRaum Nairobi 4

Hands-on: Data Mining und Machine Learning in Aktion

Gregor Herrmann, Dr. Sascha Schubert, SAS

15 Minuten Pause

Hands-on: Data Mining und Machine Learning in Aktion

Gregor Herrmann, Dr. Sascha Schubert, SAS

15 Minuten Pause

Hands-on: Data Mining und Machine Learning in Aktion

Gregor Herrmann, Dr. Sascha Schubert, SAS

Die Hands–on Sessions werden in kleinen Gruppen am Computer jeweils inhaltsgleich wiederholt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine recht-zeitige Anmeldung vor Ort erforderlich.

Hands-on: Data Mining und Machine Learning in Aktion

Gregor Herrmann, Dr. Sascha Schubert, SAS

15 Minuten Pause

Hands-on: Data Mining und Machine Learning in Aktion

Gregor Herrmann, Dr. Sascha Schubert, SAS

15 Minuten Pause

Hands-on: Data Mining und Machine Learning in Aktion

Gregor Herrmann, Dr. Sascha Schubert, SAS