3
DAAD Startseite / Infos für Ausländer / Stipendien finden / Zusätzliche Hinweise für DAAD-Studienstipendien im Fachbereich Musik [/deutschland/stipendium/datenbank/de/15062-zusaetzliche-hinweise-fuer-daad- studienstipendien-im-fachbereich-musik/] Zusätzliche Hinweise für DAAD- Studienstipendien im Fachbereich Musik Gleichzeitig mit der im DAAD-Portal erstellten und ausgedruckten „Bewerbungszusammenfassung“ sind Tonträger bzw. DVDs sowie eine Übersicht über die gespielten Stücke per Post einzureichen. Jeder Tonträger muss folgenden Anforderungen genügen: 1. Der Tonträger muss von der Bewerberin oder dem Bewerber vorgetragene Werke höheren Schwierigkeitsgrades enthalten. 2. Alle Aufnahmen dürfen zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als ein Jahr sein und müssen von bestmöglicher technischer Qualität sein (keine mp3, AAC, etc.). Jeder Satz muss einen eigenen Track haben. 3. Ton-/Bildträger werden in Form einer Audio-CD oder DVD-Video akzeptiert. Die Audio-CD bzw. DVD-Video muss in handelsüblichen CD-/DVD-Playern abspielbar sein. 4. J eder Tonträger muss beschriftet sein mit • dem Namen des Bewerbers oder der Bewerberin • dem Namen des Komponisten oder der Komponistin • der Werkbezeichnung 5. Jedem Tonträger muss ein ausgefülltes Formular mit einer Übersicht über die gespielten Stücke [https://www.daad.de/download/Formular_Angaben_zu_Bild_u _Tontraegern.docx] beigelegt werden, das folgende Angaben enthalten muss: • Name des Bewerbers oder der Bewerberin • Name des Komponisten oder der Komponistin • Werkbezeichnung • die einzelnen Satzangaben (je Satz ein Track) • Track-Angaben zur Anwahl der einzelnen Werke und Sätze • Zeitangaben zur Dauer der einzelnen Nummern • Ort der Aufnahmen • Datum der Aufnahmen • Kennzeichnung als CD oder DVD. Die Nichtbeachtung dieser Anforderungen kann zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen. Bei Wiederbewerbungen sind neue Aufnahmen einzureichen. Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service

Deutschland Stipendium Datenbank de 1 0 Zusaetzliche Hinweise Fuer Daad Studienstipendien Im Fachbereich Musik

Embed Size (px)

DESCRIPTION

DAADDeutschland Stipendium Datenbank de 1 0 Zusaetzliche Hinweise Fuer Daad Studienstipendien Im Fachbereich Musik

Citation preview

  • DAADStartseite / Infos fr Auslnder / Stipendien finden / Zustzliche Hinweise fr DAAD-Studienstipendien imFachbereich Musik [/deutschland/stipendium/datenbank/de/15062-zusaetzliche-hinweise-fuer-daad-studienstipendien-im-fachbereich-musik/]

    Zustzliche Hinweise fr DAAD-Studienstipendien im Fachbereich MusikGleichzeitig mit der im DAAD-Portal erstellten und ausgedrucktenBewerbungszusammen fassung sind Tontrger bzw. DVDs sowie eine bersicht ber diegespielten Stcke per Post einzureichen.

    Jeder Tontrger muss folgenden Anforderungen gengen:

    1. Der Tontrger muss von der Bewerberin oder dem Bewerber vorgetragene Werke hherenSchwierigkeitsgrades enthalten.

    2. Alle Aufnahmen drfen zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht lter als ein Jahr sein undmssen von bestmglicher technischer Qualitt sein (keine mp3, AAC, etc.). Jeder Satzmuss einen eigenen Track haben.

    3. Ton-/Bildtrger werden in Form einer Audio-CD oder DVD-Video akzeptiert. Die Audio-CDbzw. DVD-Video muss in handelsblichen CD-/DVD-Playern abspielbar sein.

    4. Jeder Tontrger muss beschriftet sein mit dem Namen des Bewerbers oder der Bewerberin dem Namen des Komponisten oder der Komponistin der Werkbezeichnung

    5. Jedem Tontrger muss ein ausgeflltes Formular mit einer bersicht ber die gespieltenStcke [https://www.daad.de/download/Formular_Angaben_zu_Bild_u _Tontraegern.docx]beigelegt werden, das folgende Angaben enthalten muss: Name des Bewerbers oder der Bewerberin Name des Komponisten oder der Komponistin Werkbezeichnung die einzelnen Satzangaben (je Satz ein Track) Track-Angaben zur Anwahl der einzelnen Werke und Stze Zeitangaben zur Dauer der einzelnen Nummern Ort der Aufnahmen Datum der Aufnahmen Kennzeichnung als CD oder DVD.

    Die Nichtbeachtung dieser Anforderungen kann zum Ausschluss aus demBewerbungsverfahren fhren. Bei Wiederbewerbungen sind neue Aufnahmeneinzureichen.

    Deutscher Akademischer Austausch DienstGerman Academic Exchange Service

  • Instrumentalisten aus dem Bereich Ernste Musik mssen vollstndige Werke (nicht nureinzelne Stze!) aus mindestens drei verschiedenen bzw. fr das Fach und dasStudienvorhaben wesentlichen Stilepochen anbieten. Eines der Werke sollte Neue Musik(nach 1950) sein. Sollten diese Mindestkriterien nicht erfllt sein, fhrt dies zum Ausschlussvom Verfahren.

    Instrumentalisten aus dem Bereich Jazz sollten mindestens drei Stcke unterschiedlichenCharakters bzw. unterschiedlicher Tempi (z.B. Ballade, schnelles Stck) prsentieren. DieSoli des Bewerbers sind mit entsprechen Zeitangaben zu kennzeichnen. Bei greren Bandsist ein Track mit kleinerer Besetzung (Duo, Trio) empfehlenswert.

    Bewerberinnen und Bewerber fr die Fcher Kammermusik oder Liedbegleitungmssen zustzlich zu den drei geforderten Werken im Fach Kammermusik oderLiedbegleitung mindestens ein Werk ihres Solofachs einspielen.Mitglieder von Ensembles oder Duos, die sich um ein Stipendium bewerben, mssen sichzustzlich zu den drei geforderten Ensemblewerken (30 Minuten) auch mit mindestens einemWerk solistisch prsentieren.

    Snger und Sngerinnen bereiten bitte ein vergleichbar unterschiedliches Programm ausdrei Stilepochen vor, die auerdem die Bereiche Oper, Lied und Konzert abdecken.

    Die Gesamtaufnahme muss bei Gesang mindestens 20 Minuten, bei Instrumentalspielmindestens 30 Minuten betragen.

    Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung nur behandelt werden kann, wenn diegenannten formalen Anforderungen an Vollstndigkeit und Lnge der Tonaufnahmenerfllt sind!

    Besondere Bedingungen gelten fr Bewerberinnen und Bewerber aus den Fchern

    A) KompositionSie mssen eigene Kompositionen in der Form von Partituren (bitte in vierfacher Kopie) undTonaufnahmen einreichen. Es mssen drei Partituren mit verschiedenen Besetzungeneingereicht werden. Die Werke drfen nicht lter als drei Jahre sein. Die Partituren undTontrger mssen das Datum der Fertigstellung tragen. Fr die Tonaufnahmen gelten dieoben unter den Punkten 3. und 4. genannten Anforderungen. Die Kandidaten reichenzustzlich ein Werkverzeichnis ein. Bei Wiederbewerbungen sind neue Stcke einzureichen.

    B) Dirigieren und ChorleitungErwartet wird die Vorlage einer DVD-Aufnahme mit eigenem Dirigieren (bei DVDs ist aufKompatibilitt mit Windows Media Player oder VLC Media Player zu achten) aus jngerer Zeit,die sowohl eine Probenarbeit als auch eine Auffhrung, mglichst mit dem Gesicht zurKamera, zeigt, so dass der Bewerber ausreichend beurteilt werden kann. Die dirigiertenWerke sollten aus verschiedenen reprsentativen Stilepochen (z.B. Barock, Klassik, Oper,Moderne etc.) stammen und dem Studienvorhaben entsprechen. Die gewhlte Literatur muss

  • der angestrebten Studienart (Chor- oder Orchesterdirigieren) entsprechen. Zustzlich ist eineAufnahme mit eigenem Instrumentalspiel erforderlich. Die dirigentische Darbietung sollte 15Minuten nicht unterschreiten.

    Zustzliche Hinweise fr DAAD-Studienstipendien im Fachbereich Musik