201
Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken Untersuchung des Potentials von Bibliotheken, als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit zur Erlangung des Grades MASTER OF ARTS im Rahmen des weiterbildenden Studienprogramms Educational Media / Bildung & Medien an der Universität Duisburg-Essen von Katrin Sauermann 1. Gutachter: Prof. Dr. Michael Kerres 2. Gutachter: Michael Filsecker Leonberg, 26. April 2013

Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

  • Upload
    buihanh

  • View
    237

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken

Untersuchung des Potentials von Bibliotheken, als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten

Schriftliche Masterarbeit zur Erlangung des Grades MASTER OF ARTS im Rahmen des weiterbildenden Studienprogramms

Educational Media / Bildung & Medien an der Universität Duisburg-Essen

von

Katrin Sauermann

1. Gutachter: Prof. Dr. Michael Kerres 2. Gutachter: Michael Filsecker

Leonberg, 26. April 2013

Page 2: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Kurzfassung 2

Kurzfassung

Diese Masterthesis beschäftigt sich mit der Bedeutung von e-Learning für Öffentli-

che Bibliotheken in Deutschland. Im Fokus der explorativen Untersuchung steht das

Potential Öffentlicher Bibliotheken, durch Support-Strukturen für e-Learning-

Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten. Hierfür werden leit-

fadengestützte Interviews mit ExpertInnen aus zehn Bibliotheken durchgeführt, die

zum Zeitpunkt der Untersuchung ihren registrierten Kunden Zugang zu kommerziel-

len Online-Selbstlernkursen in Form von Web Based Training (WBT) bieten. Die

zusammenfassende Inhaltsanalyse anhand der Indikatoren der Einführungsmotive,

Zielgruppen, Mehrwert-Leistungen der „Vermittlung“ (z.B. Unterstützung bei Nut-

zungsproblemen, Einführungsveranstaltungen usw.), Kooperationsaktivitäten sowie

genereller Einflussfaktoren zeigt auf, dass durchaus solch ein Potential besteht,

allerdings auch viele Faktoren identifizierbar sind, die die Entfaltung dieses Potenti-

als hemmen.

Abstract

This Master thesis examines the relevance of e-learning for public libraries in Ger-

many. More precisely, it explores the potential of public libraries in their role as sup-

port structure to create a sphere of opportunity for innovative learning settings. For

this purpose, guided interviews were conducted with experts from 10 public libraries

in Germany which currently offer access to commercial web based training (WBT)

courses to their registered customers. The qualitative content analysis - focusing on

the libraries’ reasons for implementation, target groups, value adding mediating ser-

vices (e.g. user support, induction sessions), cooperation initiatives as well as gen-

eral influencing factors – shows that there is such a potential. However, also a lot of

factors could be identified which reduce this potential.

Page 3: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Inhaltsverzeichnis 3

Inhaltsverzeichnis

Kurzfassung .................................................................................................................. 2 

Abstract ......................................................................................................................... 2 

Inhaltsverzeichnis ......................................................................................................... 3 

Abbildungsverzeichnis ................................................................................................. 7 

Tabellenverzeichnis ...................................................................................................... 7 

Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................ 8 

1  Einführung .......................................................................................................... 9 

Thematische Eingrenzung ............................................................................................ 11 

2  Theorieteil ......................................................................................................... 13 

2.1  Literaturauswahl ................................................................................................. 13 

2.2  Systemischer Betrachtungsrahmen ................................................................... 14 

2.3  Lebenslanges Lernen und Neue Lernkultur ....................................................... 17 

2.3.1  Lebenslanges Lernen ........................................................................................ 17 

2.3.2  Kooperative Bildungslandschaften ..................................................................... 18 

2.3.3  Neue Lernkultur: Ermöglichungsdidaktik ........................................................... 19 

2.4  e-Learning – Lernen mit digitalen Medien .......................................................... 20 

2.4.1  Selbstgesteuertes Lernen mit digitalen Medien ................................................. 20 

2.4.2  Varianten von e-Learning ................................................................................... 21 

2.4.2.1 Online-Selbstlernkurse ....................................................................................... 21 

2.4.2.2 Trends im e-Learning ......................................................................................... 22 

2.4.3  Digitale Spaltung ................................................................................................ 23 

2.4.4  Gründe für den Einsatz von e-Learning in Bildungseinrichtungen ..................... 23 

2.4.5  Lerninnovation ................................................................................................... 26 

2.4.6  Bewertung von e-Learning-Anwendungen ......................................................... 29 

2.5  Öffentliche Bibliotheken ..................................................................................... 30 

Page 4: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Inhaltsverzeichnis 4

2.5.1  Kurzportrait: Öffentliche Bibliotheken in Deutschland ........................................ 30 

2.5.2  Öffentliche Bibliotheken in der Gesellschaft ...................................................... 32 

2.5.3  Bibliotheksmanagement ..................................................................................... 32 

2.5.4  Lernort Bibliothek: Support für Lebenslanges Lernen ........................................ 33 

2.5.5  Die Funktion der „Vermittlung“: Informationsdienstleistungen und „Teaching Library“ .............................................................................................. 34 

2.5.6  Kooperation mit anderen Einrichtungen ............................................................. 36 

2.5.7  Einsatz digitaler Medien in Öffentlichen Bibliotheken ........................................ 38 

2.5.8  Wirkungsmessung und Bewertung von Bibliotheksservices .............................. 40 

2.6  Theoriebasierte Hinführung zu den Fragestellungen für die empirische Untersuchung ..................................................................................................... 40 

2.7  Forschungsfragen .............................................................................................. 43 

3  Methodenteil ..................................................................................................... 45 

3.1  Forschungsdesign .............................................................................................. 45 

3.1.1  Auswahl der Untersuchungsart und –perspektive: ............................................ 45 

3.1.2  Forschungsgegenstand ..................................................................................... 45 

3.1.2.1 Auswahl des Forschungsgegenstands .............................................................. 45 

3.1.2.2 Kritik an der Auswahl des Forschungsgegenstands .......................................... 47 

3.2  Qualitatives Forschungsparadigma ................................................................... 48 

3.2.1  Exploration ......................................................................................................... 48 

3.3  Auswahl der Datenerhebungstechnik ................................................................ 49 

3.3.1  Diskussion qualitativer Erhebungsverfahren ...................................................... 49 

3.3.2  Das leitfadengestützte Experteninterview .......................................................... 50 

3.4  Zugang zum Forschungsfeld ............................................................................. 51 

3.4.1  Erhebungsinstrument: Entwicklung des Interview-Leitfadens ............................ 51 

3.4.1.1 Anregungen durch andere Forschungsarbeiten ................................................ 51 

3.4.1.2 Aufbau des Leitfadens ....................................................................................... 52 

3.4.1.3 Pretest ................................................................................................................ 52 

3.4.1.4 Modifikation während der Datenerhebung ......................................................... 52 

Page 5: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Inhaltsverzeichnis 5

3.4.1.5 Auswahl der Stichprobe / Interview-Partner ....................................................... 53 

3.4.1.6 Analyse der Entstehungssituation ...................................................................... 53 

3.4.1.7 Kritik an der Entstehungssituation ..................................................................... 55 

3.4.1.8 Dokumentation und Transkription der Interviews ............................................... 55 

3.5  Auswahl des Auswertungsverfahren .................................................................. 56 

3.5.1  Forschungsethische Aspekte ............................................................................. 56 

3.5.2  Diskussion möglicher Auswertungsansätze ....................................................... 57 

3.5.3  Qualitative Inhaltsanalyse (nach MAYRING) ..................................................... 58 

3.5.3.1 Begründung für die Auswahl .............................................................................. 58 

3.5.3.2 Leitlinien der Qualitativen Inhaltsanalyse nach MAYRING ................................ 59 

3.5.3.3 Varianten der Qualitativen Inhaltsanalyse ......................................................... 59 

3.5.3.4 Ablaufmodell der zusammenfassenden Inhaltsanalyse ..................................... 60 

3.5.4  Durchführung der zusammenfassenden Inhaltsanalyse .................................... 62 

3.5.5  Kritische Reflexion des Forschungsdesigns - Einbettung in einen erweiterten Forschungsrahmen ......................................................................... 63 

4  Ergebnisse ........................................................................................................ 65 

Fragestellung 1: Einführungsmotive .............................................................................. 65 

F1.1 Mit welchen Motiven und Gründen führen Öffentliche Bibliotheken das e-Learning-Angebot ein? ....................................................................................... 65 

F.1.2 Welche Zielgruppen sollen durch das e-Learning-Angebot hauptsächlich adressiert werden? ............................................................................................ 69 

Fragestellung 2: Support-Strukturen ............................................................................. 71 

F2.1 Mit welchen Leistungen modellieren die Bibliotheken ihre Funktionsrolle der "Vermittlung" als Mehrwert-generierende Support-Struktur für Nutzende des e-Learning-Angebots? ................................................................ 71 

a) (technischer) Support bei Nutzung des e-Learning-Angebots? ................................ 71 

b) Aktive Vermittlungsangebote (z.B. Werbemaßnahmen, Informations- und Einführungsveranstaltungen, Förderung der Informations- und Medienkompetenz) ............................................................................................ 74 

c) Lernberatung über alternative oder kombinierbare Lernmöglichkeiten? ................... 75 

d) Förderung des kooperativen Lernens zwischen Individual-Nutzenden? .................. 76 

Page 6: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Inhaltsverzeichnis 6

F.2.2. Welche Formen der Kooperation mit anderen Einrichtungen werden bei der Gestaltung der Support-Strukturen angestrebt bzw. realisiert? ................... 77 

Fragestellung 3: Einflussfaktoren .................................................................................. 82 

F3. Welche Faktoren beeinflussen das Potential von Bibliotheken, als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten? ......................................................................... 82 

Zusammenfassung........................................................................................................ 89 

5  Diskussion der Ergebnisse ............................................................................. 96 

5.1  Diskussion der Ergebnisse der Inhaltsanalyse .................................................. 96 

5.2  Zusammenfassung .......................................................................................... 101 

6  Fazit und Ausblick ......................................................................................... 105 

7  Literaturverzeichnis ....................................................................................... 108 

Danksagung............................................................................................................... 114 

Anhang ....................................................................................................................... 115 

Übersicht ..................................................................................................................... 115 

A.1 Interview-Anfrage (Email) ..................................................................................... 116 

A.2 Interview-Leitfaden ............................................................................................... 117 

B.1 Interview A (Transkript) ......................................................................................... 120 

B.2 Interview B (Transkript) ......................................................................................... 127 

B.3 Interview C (Transkript) ........................................................................................ 135 

B.4 Interview D (Transkript) ........................................................................................ 140 

B.5 Interview E (Transkript) ......................................................................................... 145 

B.6 Interview F (Transkript) ......................................................................................... 155 

B.7 Interview G (Transkript) ........................................................................................ 161 

B.8 Interview H1(Transkript) ....................................................................................... 170 

B.9 Interview H2 (Transkript) ...................................................................................... 174 

B.10 Interview I (Transkript) ........................................................................................ 179 

B.11 Bibliothek J: Schriftliche Beantwortung des Leitfadens ...................................... 196 

Erklärung ................................................................................................................... 201 

Page 7: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Abbildungsverzeichnis 7

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: "Rahmenmodell Bibliotheksmanagement", weitesgehend übernommen von MÜLLERs "Rahmenmodell für Bildungsmanagement" (vgl. Müller, 2007, S. 116) mit geringfügigen Änderungen (eigene Darst.) ....... 15 

Abbildung 2: Viereck mediendidaktischer Innovation in Anlehnung an KERRES (2012) (vgl. Kerres, 2012, S.485) (eigene Darst.) ............................................. 28 

Abbildung 3: Funktionen der Informationsvermittlung in Anlehnung an PLASSMANN et al. (2011) (eigene Darst.) ....................................................... 35 

Abbildung 4: "Ablaufmodell zusammenfassender Inhaltsanalyse“ (Mayring, 2010, S.68) (eigene Darst.) ............................................................................... 61 

Abbildung 5: Forschungsdesign und möglicher erweiterter Forschungsrahmen (eigene Darst.) ................................................................................................... 64 

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Gründe für die Einführung von E-Learning an Hochschulen (Kreidl, 2011, S.16) (eigene Darst.) ............................................................................... 26 

Tabelle 2: Mögliche Motive/Gründe für die Einführung von e-Learning in Öffentlichen Bibliotheken (eigene Darst.) .......................................................... 42 

Tabelle 3: Übersicht der geführten Experten-Interviews (eigene Darst.) ...................... 54 

Page 8: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Abkürzungsverzeichnis 8

Abkürzungsverzeichnis

AES Adult Education Survey

ALA American Library Association

BID Bibliothek & Information Deutschland

BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

CBT Computer Based Training

DBS Deutsche Bibliotheksstatistik

DBI Deutsches Bibliotheksinstitut

DBV Deutscher Bibliotheksverband

EDV Elektronische Datenverarbeitung

ekz ekz.bibliotheksservice GmbH

EU Europäische Union

FAQ Frequently Asked Questions

ICT Information and Communication Technologies

IFLA International Federation of Library Associations

IKT Informations- und Kommunikationstechnologien

hbz Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen

LMS Lern-Management-System

MOOC Massive Open Online Course

NEPS National Educational Panel Study / Nationales Bildungspanel

NMC New Media Consortium

ÖB Öffentliche Bibliothek

OPAC Online Public Access Catalogue

QDA Qualitative Datenanalyse

UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization

VHS Volkshochschule

WBT Web Based Training

ZLB Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Page 9: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

1 Einführung 9

1 Einführung

Vielfach wird auf das Potential von e-Learning hingewiesen, lebenslanges und le-

bensweites Lernen zu unterstützen (vgl. Baumgartner, 2009, S.513). Die Fachlitera-

tur ist jedoch voll von Belegen, dass der Einsatz von e-Learning beträchtliche Res-

sourcen erfordert und von methodischer Planung und Organisationsentwicklung

begleitet sein sollte, um sein Wirkpotential als Lerninnovation entfalten zu können

(vgl. Kerres, 2012). Lohnenswert scheinen hier z.B. hybride Supportstrukturen und

Vernetzung der verschiedenen Bildungsakteure vor Ort, gerade auch in Hinblick auf

das Anliegen, die „digitale Spaltung“ und „Bildungsschere“ (vgl. Heidenreich, 2009

S.13 ff) in der Gesellschaft zu mindern (vgl. Stang, 2010).

Als meistbesuchte außerschulische Kultur- und Bildungseinrichtung in der Kommu-

ne (vgl. Deutscher Bibliotheksverband, 2012, S.10) verstehen es Öffentliche Biblio-

theken1 als ihre Aufgabe, niederschwelligen Zugang zu Informationen und Medien

für die Breite der Bevölkerung zu bieten und die Informations- und Medienkompe-

tenz zu fördern. Bibliotheken verstehen sich daher als wichtige Support-Struktur für

Lebenslanges Lernen, da der Zugang zu Informationen und Medien sowie Informa-

tionskompetenz als wichtige Voraussetzungen für das Lebenslange Lernen gelten.2

Das Rollen- und Funktionsverständnis von Bibliotheken, wie diese Support-

Strukturen für Lebenslanges Lernen - insbesondere auch von Erwachsenen - kon-

kret zu gestalten sind, ist jedoch eher diffus. Es findet – jenseits von Programmatik

und Marketing-Phrasen - kaum eine konstruktive fachöffentliche Diskussion statt,

was “Ermöglichung von Lernen“ im Erwachsenen-Bereich bedeutet (vgl. Schuldt,

2009, S.56). Hier bedarf es dringend einer theoretischen Modellierung des bibliothe-

karischen Funktionskonzepts der „Vermittlung“ auf Basis empirischer Daten. Diese

Modellierung kann im Rahmen dieser Arbeit nicht geleistet werden. Diese Arbeit

1 Diese Arbeit thematisiert den Bereich der Öffentlichen Bibliotheken. Wenn im Text mitunter der Ein-fachheit halber von „Bibliotheken“ die Rede ist, sind daher Öffentliche Bibliotheken gemeint. Bei Ver-weisen zu Wissenschaftlichen Bibliotheken werden diese als „Wissenschaftliche Bibliotheken“ (Hoch-schulbibliotheken etc.) bezeichnet. 2 O’BEIRNE (2010) schildert das verbreitete Selbstverständnis von Bibliotheken als Lernort anhand der transitiven Logik wenn a=b und b=c, dann a=c:

“There is a facile equation of libraries with learning via the provision of books. A equals B, and B equals C, therefore A equals C, which would seem to fit for the library service. Libraries were set up to man-age the distribution of books, and books support learning, therefore libraries support learning” (O'Beirne, 2010, S.5).

Page 10: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

1 Einführung 10

kann allenfalls als explorative Vorstudie das Forschungsfeld erkunden und Perspek-

tiven für weiterführende Schritte skizzieren.

Seit einigen Jahren haben die ersten Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland damit

begonnen, ihr Servicespektrum durch e-Learning-Angebote zu erweitern. Im Unter-

suchungszeitraum bieten zehn Öffentliche Bibliotheken ihren registrierten Nutzen-

den3 kostenfrei Zugang zu lizenzierten kommerziellen Online-Selbstlernkursen. In

dieser Thesis wird daher untersucht, inwiefern der Einsatz von e-Learning-

Anwendungen in Öffentlichen Bibliotheken am Beispiel dieser Online-

Selbstlernkurse Potential für Lerninnovation - und damit überhaupt Substanz für

eine mediendidaktische Untersuchung bietet. Aus medienpädagogischer Perspekti-

ve (vgl. Kerres, 2012 S.104) ist eine tiefergehende Beschäftigung mit dem For-

schungsfeld „e-Learning in Öffentlichen Bibliotheken“ dann relevant, wenn die Bib-

liotheken mit dem Einsatz digitaler Medien darauf abzielen, ein Bildungsanliegen zu

adressieren.

Die Möglichkeit für solch ein Potential besteht durchaus. So könnten Bibliotheken im

Rahmen ihrer Funktion der „Vermittlung“ medienpädagogisch wertschöpfende Sup-

port-Strukturen durch Vernetzung mit anderen lokalen Bildungseinrichtungen gestal-

ten, die im Bereich der Lernberatung und -begleitung kompetent sind.

Welches Rollenverständnis der Bibliotheken liegt ihrem Einsatz von e-Learning zu-

grunde? Welche Bedeutung hat dieses Angebot für diese Öffentlichen Bibliotheken?

Welchen Beitrag für einen Optionsraum für Lerninnovationen in der kommunalen

Bildungslandschaft können Öffentliche Bibliotheken mit diesem Angebot leisten?

Inwiefern vernetzen sich die Bibliotheken vor Ort mit anderen Institutionen, um ihren

Service zu optimieren?

Geht es Bibliotheken hingegen lediglich darum, ihren - häufig bereits autodidaktisch

versierten - Kunden kostenfrei remote-Zugang zu Online-Selbstlernkursen anzubie-

ten, wäre dies eventuell für das Bibliotheksmarketing eine interessante Fragestel-

lung, böte jedoch nicht genug Gehalt für eine medienpädagogische Untersuchung.

Denn dann beschränkt sich die Funktion von Bibliotheken auf die Gestaltung eines

informationslogistischen Mehrwerts, ohne didaktische Wertschöpfung. Schließlich

3 Sofern möglich werden in dieser Thesis genderneutrale Formulierungen verwendet. Falls dies nicht möglich ist, wird zugunsten der besseren Lesbarkeit die männliche Form verwendet, die sowohl weibli-che als auch männliche Personen einschließt.

Page 11: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

1 Einführung 11

macht es für die Nutzenden – abgesehen vom Kostenaspekt – für die eigentliche

Nutzung des e-Learning-Angebots keinen Unterschied, über welche Stelle die Kun-

den auf das Angebot zugreifen, wenn die Bibliotheken selbst keine Mehrwert-

Dienste offerieren.

Thematische Eingrenzung

Bei Definition des Begriffs E-Learning als alle Formen des Einsatzes von digitalen

Medien für Lehr- und Lernhandeln, beispielsweise für Wissenstransfer, -Austausch

oder die kollaborative Wissenskonstruktion (vgl. Kerres, 2012, S.18), finden sich in

Öffentlichen Bibliotheken diverse e-Learning-Anwendungen: Die internationale

Fachliteratur thematisiert häufig die e-Learning-gestützte Aus- und Weiterbildung

von Bibliothekspersonal. Dieser Themenbereich soll in dieser Arbeit jedoch genauso

wenig im Fokus stehen wie Online-Tutorials zur Bibliotheksbenutzung und Informa-

tionskompetenz (in Deutschland vor allem diskutiert in Wissenschaftlichen Bibliothe-

ken), allgemeine virtuelle Auskunft, Social Media Lern-Communities, Serious Ga-

mes oder Bibliothekszweigstellen in virtuellen Realitäten.

Der Fokus dieser Arbeit richtet sich hingegen auf eine Dienstleistung, die die Biblio-

theken selbst als “e-Learning” bezeichnen: den kostenfreien remote-Zugang für re-

gistrierte Bibliothekskunden zu kommerziellen Online-Selbstlernkursen, vornehmlich

gerichtet an Erwachsene bzw. außerschulisch Nutzende.

Da sich diese Arbeit mit e-Learning-Angeboten von Bibliotheken befasst, die diese

nicht selbst gestalten, sondern über einen Fremdanbieter beziehen, kann aus Zeit-

gründen keine theoretische Auseinandersetzung mit Lernmodellen, Gestaltung von

e-Learning-Angeboten etc. stattfinden. Im Vordergrund steht die Analyse der Sup-

port-Strukturen der Bibliotheken für diese e-Learning-Angebote. Da auch die Per-

spektive der Nutzenden nur indirekt beleuchtet wird, werden auch die multidimen-

sionalen Konstrukte des Selbstgesteuerten Lernens, Motivations- und Volitions-

Theorien nicht näher ausgeführt, obgleich diesen natürlich generell große Bedeu-

tung bei der Betrachtung von Lehr-/Lernszenerien und deren Support-Strukturen

zukommt.  

Obgleich in anderen Ländern wie z.B. den USA diese Form der bibliothekarische

Dienstleistung bereits länger verbreitet ist, wird aufgrund der teilweise erheblichen

Unterschiede im Bildungs- als auch Bibliothekssektor, die Vergleiche oder Über-

Page 12: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

1 Einführung 12

tragbarkeit der Erkenntnisse schwierig machen, vornehmlich die Situation in

Deutschland betrachtet.

Page 13: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 13

2 Theorieteil

2.1 Literaturauswahl

Zunächst wird die Fachliteratur überblicksartig gesichtet, um den Forschungskontext

und geeignete Forschungsparameter grob abzustecken und eine theoriegeleitete4

Anschlussfähigkeit der Forschungsarbeit zu gewährleisten. Aufgrund der interdiszip-

linären Verwobenheit des Forschungsgegenstands werden ergänzend zur biblio-

thekswissenschaftlichen Perspektive verwandte Bezugsfelder (z.B. Mediendidaktik,

allgemeine Weiterbildung, Bildungsmanagement u.a.) in den Blick genommen.  

Ausgehend von der vor Untersuchungsbeginn aus der vorhandenen Wissensbasis

formulierten „heuristischen“ Ausgangsfrage wurde mittels Literaturstudiums schritt-

weise die empirische Forschungsfrage herausgearbeitet und verfeinert (vgl. Nuissl,

2010, S.24f), ergänzt durch Diskussionen5 mit Praktikern, Fachkollegen und Leh-

renden (vgl. ebd., S.26).  

Die Abgrenzung des Forschungsfelds und die Formulierung der Forschungsfragen

erforderte somit viel Zeit. Da das Thema verschiedene thematische Perspektiven

zusammenführt, wird für einige thematische Teilaspekte lediglich auf Grundlagenli-

teratur verwiesen, um den Überblick in der theoretischen Bezugsarchitektur zu be-

wahren.

Die Literaturrecherche startete mit dem Anspruch, primär Artikel aus (Peer Review)

Fachzeitschriften heranzuziehen, da diese den aktuellsten Stand der Fachdiskussi-

on widerspiegeln und inhaltlich vorab von Experten kritisch geprüft werden. Auf-

grund der mageren Rechercheergebnisse mussten die Kriterien insbesondere auf

Beiträge aus Sammelwerken erweitert werden. Die wenigen Publikationen zum For-

schungsgegenstand sind häufig deskriptive Erfahrungsberichte oder programmati-

schen, werbenden Charakters.

4 Theorie wird im Sinne MAYRINGs (2010) verstanden „als System allgemeiner Sätze über den zu untersuchenden Gegenstand, (…) die gewonnenen Erfahrungen anderer über diesen Gegenstand (…). Theoriegeleitetheit heißt nun, an diese Erfahrungen anzuknüpfen, um einen Erkenntnisfortschritt zu erreichen“ (Mayring, 2010, S.57f). 5 Grundsätzlich wäre in dieser Sondierungsphase ein systematisches Experten-Delphi denkbar gewe-sen. Dies ließ die begrenzte Bearbeitungszeit jedoch nicht zu.

Page 14: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 14

Da der Bildungs- als auch Bibliothekssektor sich von Land zu Land unterscheidet,

wurden vorrangig Publikationen herangezogen, die sich auf Deutschland beziehen.

Überraschenderweise waren selbst in Nordamerika, wo Online-Selbstlernkurse seit

etlichen Jahren in Öffentlichen Bibliotheken eingesetzt werden, keine wissenschaft-

lich verwendbaren Beiträge in der bibliothekarischen Fachliteratur zu ermitteln.

Für die Literaturverwaltung, -zitation und Erstellung des Literaturverzeichnisses

wurde die Software citavi6 verwendet.

2.2 Systemischer Betrachtungsrahmen

Im Sinne der Systemtheorie wird eine Öffentliche Bibliothek als „komplexes System“

verstanden, d.h. eine „geordnete Einheit von Elementen“, die komplex „in vielfältiger

Weise interagieren und zueinander in einer spezifischen dynamischen Beziehung

stehen.“ (Rüegg-Stürm, 2003, S.17) Aufgrund dieser Dynamik und kontextbezoge-

nen Interpretationsperspektive entziehen sich komplexe Systeme einem umfassen-

den, objektiven Verständnis und sind in ihren Wirkungen kaum vorhersehbar (vgl.

ebd., S.18f).

Um dennoch eine systematische Theoriebetrachtung7 im theoretisch wenig durch-

drungenen Forschungsfeld zu gewährleisten, wird untersuchungsbegleitend als gro-

ber Ordnungsrahmen das St. Galler Management-Modell herangezogen, das auf-

grund seiner Adaptionsmöglichkeit auf den Bildungsmanagement-Bereich (vgl. Mül-

ler, 2007, S.115ff) auch für den Bereich Lernort Bibliothek anschlussfähig scheint.

Dieses Modell dient Führungskräften als Überblicks-Instrument über wesentliche

handlungsrelevante Beziehungs- und Wirkstrukturen (vgl. ebd., S.101).

6 URL: http://www.citavi.com/de/ (letzter Zugriff am 30.03.2013)

7 Wie bei IBERERs Dissertation über „Bildungsmanagement von Blended Learning“ (vgl. Iberer, 2010) scheint es sinnvoll, das Forschungsfeld „Bibliotheken als Supportstrukturen für e-Learning“ systema-tisch anhand der Strukturen des Management-Modells zu untersuchen. Dieser Ansatz kann im be-grenzten Rahmen dieser Master-Thesis jedoch nicht dargestellt werden, floss jedoch näherungsweise in die Theoriebildung und Gestaltung des Leitfadens mit ein.

Page 15: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 15

Abbildung 1: "Rahmenmodell Bibliotheksmanagement", weitesgehend übernommen von MÜLLERs "Rahmenmodell für Bildungsmanagement" (vgl. Müller, 2007, S. 116) mit gering-fügigen Änderungen (eigene Darst.)

Das in Abbildung 1 präsentierte Modell setzt sich aus drei umfeldbezogenen Ele-

menten (Umweltsphären, Anspruchsgruppen, Interaktionsthemen) sowie drei orga-

nisationsinternen Elementen (Ordnungsmomente, Prozesse und Entwicklungsmodi)

zusammen (vgl. Rüegg-Stürm, 2003, S.21ff sowie Müller, 2007109ff).

• Die Umweltsphären wirken sich als die bedeutsamen gesellschaftlichen, technischen, ökologischen und ökonomischen Bezugsthemen auf die Orga-nisation aus (vgl. Rüegg-Stürm, 2003, S.24ff).

• Die Anspruchsgruppen (Stakeholder) sind die Personen und Instanzen, die für die Wertschöpfung der Organisation relevant sind, z.B. Kunden, Mitarbei-tende, der Unterhaltsträger, die Öffentlichkeit, Kooperations-/Konkurrenzeinrichtungen sowie Lieferanten (vgl. ebd., S.28ff).

• Die Wertschöpfung vollzieht sich durch Austausch von Interaktionsthemen (z.B. Ressourcen, Anliegen und Interessen, Normen und Werte) der Organi-sation mit diesen verschiedenen Anspruchsgruppen (vgl. ebd., S.32ff).

• Die Prozessebene umfasst die Routineabläufe innerhalb der Organisation zur strategischen Steuerung, Leistungserstellung sowie internen Unterstüt-zungsprozessen (vgl. ebd., S.64ff).

Page 16: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 16

• Die Wertschöpfungs-Prozesse erhalten durch die Ordnungselemente (Stra-tegie, Strukturen und Kultur) Richtung durch strategische Orientierung und Koordination der Prozess-Aktivitäten sowie Sinngebung, wobei auch die Prozesse wechselseitig auf die Ordnungselemente zurückwirken (vgl. ebd., S.36ff).

• Die Entwicklungsmodi Optimierung bzw. kontinuierlich-verbessernde Ent-wicklung sowie grundlegende Erneuerung bzw. Innovation differenzieren zwei Optionen der Organisation zur Anpassung an die dynamische Umwelt (vgl. ebd., S.80ff).

FOCALI (2011) differenziert zwischen der Organisation als die von außen sichtba-

ren Strukturen (Äußere Systematik) und der Organisation als die sozialer Prozesse

(Innere Systematik). Die „innere Systematik“ spielt auf die von den handelnden Or-

ganisationsmitgliedern subjektiv geprägten Prozesse an, „die verlässliche Kausali-

tätsaussagen in Organisationsprozessen schwierig bis unmöglich machen (…), da

„Organisationen immer auch (…) in einem Spannungsverhältnis von Abgrenzung

und Kopplung mit der umgebenden äußeren Umwelt” stehen“8 (Focali, 2011, S.40). 

Aufgrund der geringen theoretischen und empirischen Fundierung des Forschungs-

feldes der Öffentlichen Bibliothek und ihrer Selbstdefinition als Lernort wird die be-

nachbarte bildungswissenschaftliche Perspektive (insbesondere Erwachsenenbil-

dung / Weiterbildung / Mediendidaktik) Analogie-bzw. Kontrast-suchend zur Orien-

tierung hinzugezogen. Dies soll auch der Gefahr einer starken Lenkung dieser Ar-

beit in bibliothekspolitische oder Marketing-Fragestellungen entgegenwirken.

Die häufig von Bibliotheken proklamierte Funktion der „Ermöglichung“ von Lernakti-

vitäten lässt Querbezüge zur „Ermöglichungsdidaktik“ vermuten. Bei genauerer Be-

trachtung allerdings erweist sich dieser Bezug als nicht tragfähig mangels klarer

didaktischer Zielsetzung beim informellen Lernen in Bibliotheken. Eher anschlussfä-

hig scheint das bibliothekarische Funktionskonzept der „Vermittlung“ (siehe Kapitel

2.5.5).

8 Die Wechselwirkungen, Angleichungsprozesse („Isomorphismen“) sowie das Ausbalancieren durch „lose Kopplung“ im Spannungsfeld zwischen Außen- und Binnenstruktur, zwischen Effizienz- und Legi-timitätsaspekten thematisieren insbesondere auch neo-institutionalistische Theorien, die verstärkt bei der Untersuchung kommunaler Bildungsnetzwerke herangezogen werden (vgl. Tippelt, 2011, S.460-461). Eine detailliertere Betrachtung würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen, scheint jedoch für Bibliotheken grundsätzlich empfehlenswert.

Page 17: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 17

2.3 Lebenslanges Lernen und Neue Lernkultur

2.3.1 Lebenslanges Lernen

Große Bedeutung für die Bibliothek als Lernort kommt der gesellschaftlichen Um-

weltsphäre des „Lebenslangen Lernens“ zu, das als „Synonym für die Entwicklung

veränderter Bildungsstrukturen“ gelten kann (Schüller-Zwierlein & Stang, 2011

S.515).

Politische Strategiepapiere begründen die zunehmende Wichtigkeit des Lebenslan-

gen Lernens und der Erwachsenenbildung, zum Beispiel durch Verweis auf die

Trends der Globalisierung, den demografischen Wandel und dynamische Wissens-

gesellschaften (vgl. Allmendinger, et al., 2011 et al. S. 284).

Die EU-Kommission definiert in ihrem „Memorandum über Lebenslanges Lernen“

(2000) drei verschiedene Formen von Lernaktivitäten:

• Formales Lernen in den hauptstämmigen Bildungs- und Ausbildungsinstitu-tionen (z.B. Schulwesen) zum Erwerb anerkannter Qualifikationen  

• Nicht-Formale Lernen in anderen öffentlichen, privaten oder arbeitsbezo-genen Bildungseinrichtungen, die in der Regel keine amtlichen Abschlüsse vergeben 

• Informelles Lernen, das sich „als natürliche Begleiterscheinung des tägli-chen Lebens“ situiert im privaten Alltag, bei der Arbeit oder Ausbildung voll-zieht, beabsichtigt oder unbeabsichtigt. (vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften, 2000, S.9f)  

Im Nutzungskontext von e-Learning-Angeboten für Erwachsene in Bibliotheken ist

vor allem von einem intentionalen informellen Lernen zu sprechen. 

Das EU-Memorandum als auch nachfolgende bildungspolitische Verlautbarungen

beziehen sich auf einen erweiterten lebenslangen und lebensweiten Bildungskon-

text, der explizit auch non-formales und informelles Lernen stärker in den Blick

nimmt und den chancengerechten Zugang zu Lerngelegenheiten und Bildung für die

Breite der Bevölkerung betont (vgl. Schüller-Zwierlein & Stang, 2011, S.516).

Denn Bildungsberichte weisen darauf hin, dass die Bildungsbeteiligung mit dem

formellen Bildungshintergrund zusammenhängt und eine „Verfestigung der seit lan-

Page 18: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 18

gem bestehenden ungleichen Beteiligungsmuster im Bereich der beruflichen und

allgemeinen Weiterbildung“ zu konstatieren ist. (Meister & Kamin, 2010 S.130). So

zeigt auch der Bericht zur Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland aus dem Jahr

2012 auf Basis der europäischen Erhebung Adult Education Survey (AES) weiterhin

dieses bekannte Problem auf, dass bildungsfernere Bevölkerungsgruppen weniger

Weiterbildungs-aktiv sind (vgl. Bilger & Rosenbladt, 2011, S.22ff, insb. S.29ff).

Lebenslanges Lernen gilt daher in der heutigen Zeit als Schlüsselqualifikation für die

persönlichen Lebens- und Arbeitschancen. So versteht auch das Bundesministeri-

um für Bildung und Forschung (BMBF) die Förderung des Lebenslangen Lernens

als zentrale Aufgabe und Herausforderung und hat 2011 das Programm “Lernen im

Lebenslauf”9 mit diversen Maßnahmen vorgelegt.10

Wie dieses Problem der erwähnten „Bildungsschere“ gelöst werden kann, steht

weiterhin als große Herausforderung für die Gestaltung der Bildungslandschaft an.

Für diese Funktion kommen zunehmend auch Bibliotheken bzw. neuentstehende

Lernzentren als Support-Struktur ins Gespräch (vgl. Schüller-Zwierlein & Stang,

2011, S.516 sowie siehe Kapitel 2.5.6). 

2.3.2 Kooperative Bildungslandschaften

Für die Förderung des Lebenslangen Lernens schreiben DOLLHAUSEN / FELD

(2010) lokalen Kooperationen und deren Institutionalisierung, z.B. in Form von loka-

len Lernzentren oder regionalen Netzwerken, wachsende Bedeutung zu. Das geziel-

te Zusammenbringen der bedeutenden Handlungsträger vor Ort mit integrierten

Dienstleistungen soll die Zugänglichkeit für Kunden insgesamt steigern, stärker zu

Lebenslangem Lernen mobilisieren und insbesondere auch benachteiligte sowie

bildungsferne Gruppen besser einbeziehen (vgl. Dollhausen & Feld, 2010, S.24).  

Solch eine Vernetzung kann in der heterogenen Weiterbildungs-Landschaft Syner-

gien und Innovationen ermöglichen. Dies bedarf aber einer interorganisationalen

Steuerung, da die Entwicklung von bereichsübergreifenden Kooperationsstrukturen

9 URL: http://www.bmbf.de/de/lebenslangeslernen.php, letzter Zugriff am 25.02.2013

10 U.a. wurde das Nationale Bildungspanel (NEPS) (URL: http://www.neps-data.de/, letzter Zugriff am 15.03.2013) eingerichtet, das als Längsschnittstudie umfangreiche bildungsbiografische Daten mit Fokus auf Kompetenzmessung erhebt, um Faktoren und Zusammenhänge zwischen Bildungserwerb, -chancen und -übergängen in formalen, non-formalen und informellen Lernkontexten zu analysieren (vgl. Allmendinger, et al., 2011, S.288f). Anhand des NEPS könnte langfristig auch die Bedeutung von Öffentlichen Bibliotheken für das Lebenslange Lernen erforscht werden.

Page 19: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 19

für Beteiligte mit Spannungen und großem Aufwand einhergehen kann (vgl. Tippelt,

2011, S.458). Als Erschwernisse auf diesem Weg gelten z.B. Geld- und Zeitmangel

der Kooperationspartner, Kommunikationsschwierigkeiten, Skepsis über die wirt-

schaftliche Rentabilität, heterogene rechtliche Konstitutionen und Entscheidungsbe-

fugnisse sowie parallele ressourcenzehrende organisationsinterne Veränderungs-

prozesse. Problematisch sind außerdem die erforderlichen Anstrengungen, interne

Strukturen anschlussfähig zu machen und die heikle Wechselbeziehung zwischen

Kooperation und Konkurrenz konstruktiv auszuloten (vgl. Dollhausen & Feld, 2010,

S. 24f). 

2.3.3 Neue Lernkultur: Ermöglichungsdidaktik

Ein Trend in der Erwachsenenbildung ist die Gestaltung neuer “Lehr-Lernkulturen”,

die auf Seiten der Lernenden auf größere Selbststeuerung zielen und Lehrenden im

Paradigmenwechsel von der Inhalts- zur Methodenorientierung zunehmend die Rol-

le des Moderators, des Beratenden, Begleitenden, Gestaltenden von Lernarrange-

ments zuweisen (vgl. Schüßler & Arnold, 2010, S.1f). Die Aufgabe von Lehrenden

ist es, „Bedingungen zu schaffen, unter denen sich Lernende den Lerngegenstand

möglichst eigenständig aneignen können (…), d.h. die Ermöglichung von Lernpro-

zessen“ (Arnold & Lermen, 2003, S.30).

ARNOLD / LERMEN (2003) plädieren für eine konstruktivistische „ermöglichungsdi-

daktischen Wende“ in der Erwachsenenbildung, als Entwicklung von der konventio-

nellen „Belehrungs- oder Erzeugungsdidaktik“, mit der „autodidaktischen Wende“ als

Zwischenschritt. Die „autodidaktische Wende“ rückt das Lernen Erwachsener von

synchronen institutionalisierten Darbietungsformen hin zu einer „Veralltäglichung“

mit asynchronen, medial gestützten Aneignungsformen (vgl. Arnold & Lermen,

2003, S.28f). Die “Ermöglichungsdidaktik” versteht Erwachsene Lernende darüber

hinaus konstruktivistisch als relativ autonome Systeme, die zwar durch externe

Lernanregungen stimuliert, aber nicht kontrolliert gesteuert werden können (vgl.

Schüßler & Arnold, 2010, S.2).

Statt Lebenslanges Lernen zudem primär defizitorientiert auf die Anforderungen des

Arbeitsmarkts zu begründen, was „defensive“ Lernreaktionen begünstigen kann,

verheißen subjektorientierte Lernkonzepte, die situiert an den jeweiligen Interessen

der lernenden Individuen anknüpfen, größeres Motivationspotential. So werden

nach HOLZKAMP (2004) „expansive“ Lernaktivitäten initiiert, „wenn das Subjekt in

Page 20: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 20

seinem normalen Handlungsvollzug (…) sich dabei vor einer ‚Handlungsproblema-

tik‘ sieht, die es (…) nur durch (…) den Umweg des Einschaltens einer ‚Lernschleife‘

überwinden kann“ (Holzkamp, 2004, S.29).

2.4 e-Learning – Lernen mit digitalen Medien

2.4.1 Selbstgesteuertes Lernen mit digitalen Medien 

Für informelles intendiertes Lernen ist Unterstützung durch Medien in seinen unter-

schiedlichen Formaten schon immer sehr bedeutsam. Heutzutage spielen jedoch

Computer und Internet eine zunehmend große Rolle, da sie sich „weltweit zu selbst-

verständlichen Arbeits-, Informations-, Kommunikations- und auch Lernmitteln“ ent-

wickelt haben“ (Meister & Kamin, 2010, S.130f). So prognostiziert u.a. BAUM-

GARTNER (2009), dass “Online-Lernen (…) gerade wegen der zunehmenden Diffe-

renzierung und Individualisierung von Lernprozessen im Alltag an Bedeutung ge-

winnen“ wird (Baumgartner, 2009, S.513).

Laut der ARD/ZDF-Online-Studie 2012 nutzen mittlerweile knapp 76% der Bevölke-

rung in Deutschland das Internet, wobei auch die Zahlen der Über-50-Jährigen-

Nutzenden steigen. Damit hat sich die Zahl der Internetanwender seit dem Jahr

2000 verdreifacht (vgl. vanEimeren & Frees, 2012, S. 362). Die Nutzung mobiler

Internetanwendungen (zusätzlich zu stationären Angeboten) hat sich mit 23% seit

2009 mehr als verdoppelt (vgl. ebd., S.366f).

KERRES (2012) unterscheidet beim selbstgesteuerten Lernen mit Medien die For-

men des Autodidaktischen Lernens, des Sozialen Lernens sowie des Betreuten

Lernens:

• Das Autodidaktische Lernen erfordert am meisten Selbststeuerung, da keine

externe Hilfestellung oder sozialer Austausch vorgesehen ist. 

• Beim Sozialen Lernen stehen Lernende in einer Gruppe mit anderen Lernin-

teressierten in Kontakt, was motivationale und volitionale Stimulation, multi-

perspektivische diskursive Wissenskonstruktion, gegenseitige Hilfestellung

sowie Förderung sozialer Kompetenzen fördern kann.

• Beim Betreuten Lernen werden die Lerninhalte zwar hauptsächlich medien-

gesteuert vermittelt, die Lernenden erhalten jedoch in ihrem individuellen

Page 21: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 21

Lernprozess eine Begleitung, die bei Bedarf berät, unterstützt, den Lernfort-

schritt kommentiert oder zertifiziert

(vgl. KERRES 2012, S.20ff).

2.4.2 Varianten von e-Learning

Der Fokus der Arbeit liegt zwar auf Online-Selbstlernkursen, diese sind jedoch nur

eine von vielen e-Learning Varianten. Es scheint daher angebracht, nach Vorstel-

lung von Online-Selbstlernprogrammen, die das aktuelle „e-Learning“-Angebot von

Öffentlichen Bibliotheken umfasst, kurz auf Trends im e-Learning einzugehen, um

die Angebote der Bibliotheken in den aktuellen Kontext des Lernens mit digitalen

Medien einzuordnen und mögliche Konsequenzen für die zukünftige Bedeutung und

Entwicklung abzuleiten.

2.4.2.1 Online-Selbstlernkurse 

Als die traditionell geläufigsten Formen wird e-Learning noch stark mit computerge-

stützten Lernprogrammen assoziiert:

Computergestützte Lernprogramme gibt es als ortsunabhängig abrufbare Internet-

Variante „Web Based Training (WBT)“ als auch als lokal installiertes „Computer Ba-

sed Training (CBT)“. Diese Programme sind dafür gedacht, dass sich Lernende da-

mit selbständig Lerninhalte erarbeiten können, indem sie darin ihre Lernaktivitäten

selbst auswählen und koordinieren, bei Bedarf mehrfach einzelne Aktivitäten durch-

führen und durch Tests ihren Lernstatus kontrollieren. Zudem können bei WBTs die

Zugangsmöglichkeiten gut gesteuert und Nutzungsmuster untersucht werden (vgl.

Kerres, 2012, S.6f). 

RIPPIEN (2012) bezeichnet didaktisch geschlossene e-Learning Produkte als “das

(lern-) gegenstandsbezogene Resultat didaktischer Entscheidungen, die auf eine

Vorab-Festlegung von apersonaler, medial vergegenständlichter Anregung, Leitung

und Unterstützung individueller Lernprozesse abzielen” (Rippien, 2012, S.92) und

erkennt bei Betrachtung einer „Interaktive Sprachreise“-Software den Versuch,

durch die e-Learning-Anwendung Funktionen von Lehrenden in Präsenzsettings

nachzubilden (vgl. ebd., S.102). Auch OJSTERSEK (2007) erklärt für selbstgesteu-

erte Lehr-Lernformen (“offenes Tele-Lernen”), dass sich diese in der Regel ohne

Betreuung vollziehen, ggfs. aber die didaktische Gestaltung des Lernangebotes als

indirekte Betreuung fungieren kann (vgl. Ojstersek, 2007, S.52). 

Page 22: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 22

2.4.2.2 Trends im e-Learning

Um die Nachteile dieses e-Learning-Formats zu mindern, zum Beispiel den Mangel

an sozialer Eingebundenheit, kommen in der Praxis zunehmend andere oder kom-

binierte Varianten („Blended Learning“) zum Einsatz, so zum Beispiel Online-

Lehrgänge oder Lernmodule unter Verwendung von Lernplattformen und virtuellen

Meeting-Räumen mit verschiedenen Formen der synchronen und asynchronen On-

line-Kommunikation und -Kooperation, Lern-Communities, Computersimulationen

und Computerspiele (vgl. z.B. Kerres, 2012, S.7ff).

Die Entwicklung von „e-Learning 1.0“ zu „e-Learning 2.0“ setzt EHLERS (2009) in

Bezug zur perspektivischen Wende der „neuen Lernkultur“ von der Lehr- zu Lern-

zentrierung. Lernen in diesem Sinne vollzieht sich ubiquitär und multikontextuell,

selbstorganisiert, lebensbegleitend, gemeinschaftlich und größtenteils informell bzw.

außer-institutionell (vgl. Ehlers, 2009, S. 341). Lernen mit Web 2.0-Medien eröffnet

das Potential für „stärkere Autonomie der Lernenden, die weg führt von einem Wis-

senstransfermodell (…), hin zu einem Modell der gemeinsamen Wissenskonstrukti-

on und Kompetenzentwicklung“ (vgl. ebd., S. 355).

Als Konsequenz fokussiert e-Learning 2.0 u.a. eher Persönliche Lernumgebungen

und Nutzer-gestaltete Inhalte statt Lernplattformen und vorgegebene Inhalte, Betei-

ligungs- statt Aneignungsprozesse, Interaktion zwischen Lernenden bzw. Lern-

Communities statt punktuellem Tutoren-Support und programmierter Multimedia-

Interaktionen (vgl. ebd., S.344). 

Beim „Blended Learning“ werden die positiven Aspekte von verschiedenen Lernfor-

men miteinander synergetisch gepaart, häufig z.B. e-Learning in Kombination mit

Präsenzlernen. Hier ermöglichen Präsenzveranstaltungen u.a. ein besseres Ken-

nenlernen der Teilnehmenden und fördern die Bildung der Sozialen Präsenz, wäh-

rend Online-Aktivitäten vor allem dem Aufbau, Ausbau und Austausch von Wissen

gewidmet sind (vgl. Meister & Kamin, 2010, S.133). IBERER (2010) definiert

Blended Learning prägnant als “ein Lehr-Lern-Konstrukt, das durch die Integration

unterschiedlicher didaktischer Methoden, Lernorte und Medien den individuellen

Lernprozess expliziert, den Lernenden innerhalb einer Lerngemeinschaft vernetzt

und das Potential der Gruppe für weiterführende Lernprozesse erschließt” (Iberer,

2010), S.110). 

FISCHER et al. (2009) verweisen auf die Trends des Game Based Learning, das

erfahrungsbasiertes Lernen fokussiert, sowie auf Mobile Learning und Blended

Page 23: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 23

Learning, die sich ebenfalls stark an situierten Ansätzen orientieren, um in authenti-

schen Lernumgebungen kollaborative Wissenskonstruktion anzuregen (vgl. Fischer,

Mandl & Todorova, 2009, S. 756). Auch HERZOG / SIECK (2009) sehen Mobiles

Lernen (e-Learning 3.0) als zunehmend bedeutsam aufgrund der ubiquitären Nut-

zungsoptionen (vgl. Herzog & Sieck, 2009, S.284). 

In diese Richtung gehen auch die jährlichen Trendstudien “NMC Horizon Reports”

über einflussreiche Technologien auf dem Bildungssektor. Die „Higher Education“-

Ausgabe für 2013 prophezeit für die Trends „Massively Open Online Courses

(MOOCs)11“ sowie die bereits in Vorjahren gelisteten Trends „Tablet Computing“

sowie „Games und Gamifizierung“ große Bedeutung (vgl. New Media Consortium,

2013, S. 4f).

2.4.3 Digitale Spaltung

GRELL / GROTLÜSCHEN (2010) sehen für den Einsatz digitaler Medien in der Er-

wachsenenbildung zwei – ggfs. kombinierte - Szenarien: Erstens digitale Medien

als Lerninhalt für Anwendungstraining bis hin zu Medienkompetenz - und zweitens

als Werkzeuge zur Unterstützung des Lehr-Lern-Prozesses“ (vgl. Grell &

Grotlüschen, 2010, S.319).

Hierfür ist allerdings auch der Gefahr der digitalen Spaltung entgegenzuwirken und

Lernenden bei der Navigation durch offene Bildungsräume Hilfe zur Verfügung zu

stellen (vgl. Meister & Kamin, 2010 S.130). Denn obgleich nicht selten vermutet

wird, dass mediengestütztes Lernen automatisch die Selbststeuerung und Medien-

kompetenz fördern könne, liefert die Fachliteratur unzählige Hinweise, dass haupt-

sächlich diejenigen Lernenden mit e-Learning zurechtkommen, die bereits Medien-

und Selbststeuerungskompetenz mitbringen. So verschärft sich die digitale Spaltung

durch e-Learning doppelt (vgl. Heidenreich, 2009, S.13 ff).

2.4.4 Gründe für den Einsatz von e-Learning in Bildungseinrichtungen

Häufig geht der Einsatz von digitalen Medien mit der Vorstellung einer positiven

Wirkung auf die Lernmotivation einher, wohinter sich in der Regel jedoch nur ein

11 Hierbei handelt es sich um (in der Regel offene kostenfreie) webbasierte Lernarrangements z.B. in Form von Online-Seminaren, an denen sehr viele Personen gleichzeitig teilnehmen können, um ge-meinsam Wissen zu konstruieren, auszutauschen und zu vernetzen.

Page 24: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 24

Neuigkeitseffekt verbirgt. Auch der vermutete gesteigerte Lernerfolg hängt nur

schwach mit dem Mediensystem, sondern eher mit dem adäquat anhand der didak-

tischen Analyse gewählten methodischen Ansatz zusammen (vgl. Kerres, 2012,

S.70f).

Technik allein „produziert“ keinen Wissenszuwachs, auch wenn diese Hoffnung im-

mer wieder von neuen Technologien beflügelt wird (vgl. Grell & Grotlüschen, 2010,

S.319f). Lernaktivitäten erfordern unbedingt einer Eigenleistung durch die Lernen-

den selbst, die von außen allenfalls unterstützt werden kann (vgl. Kerres, 2012, S.

72).

Bezüglich erwarteter Effizienz-Steigerung durch mediengestütztes Lernen resümiert

KERRES mit Verweis auf Meta-Analysen einerseits, dass Personen mit ausreichen-

der Lernmotivation und ‐Volition ihre Lernzeit durch Nutzung mediengestützter An-

gebote verringern können (vgl. ebd., S.71f und S.82). Weniger motivierte und selbst-

lernkompetente Nutzende hingegen brechen häufiger die mediengestützte Lern-

maßnahme ab (vgl. ebd., S.85), beispielsweise mangels Akzeptanz oder Vertraut-

heit mit der Lernform, ungenügender Unterstützung oder sozialer Einbindung (vgl.

{ebd., S. 71f).

Um solche nachteiligen Wirktendenzen von ausschließlich online-basierter Settings

auszugleichen, erweisen sich Blended-Learning-Arrangements mit Online- und Prä-

senzanteilen oft als vielversprechender (vgl. ebd., S.86).

Entgegen häufiger Argumentation begünstigen digitale Medien nicht per se das

selbstgesteuerte Lernen oder Kooperation zwischen Lernenden, da diese Ziele prin-

zipiell nicht vom Medieneinsatz abhängen (vgl. ebd., S.89) oder dadurch erreicht

werden, dass Lernende ein Selbstlern-Angebot nutzen. “Learners do not develop

the ability to self-direct their learning simply by being placed in situations where they

have no other option” (Benson, 2007, S. 22).

Hinsichtlich der Effekte kommerzieller Selbstlern-Kurse untersuchte NIELSON

(2011) das Lernverhalten und Lernerfolg von mehreren hundert freiwilligen Proban-

den von US-Behörden, die motiviert waren, über mehrere Monate eine kommerzielle

Sprachen-Selbstlernsoftware zu nutzen (vgl. Nielson, 2011, S.110). Die Studie stell-

te eine sehr hohe Abbruchquote fest, große Probleme mit der technischen Handha-

Page 25: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 25

bung der Software sowie einen starken Bedarf an Nutzer-Support und ergänzenden

Lern-Ressourcen (vgl. ebd. S.122ff).12  

Die oft anforderungsreiche Erstellung und Durchführung von e-Learning-Angeboten

legt nahe, dass sich eine höhere Anzahl von Nutzenden positiv auf die Kosten-

Nutzen-Relation auswirkt und der Medieneinsatz fundiert und gezielt zu konzipieren

ist (vgl. Kerres, 2012, S.71).

Die häufig große Hoffnung auf Effizienz und Kosteneinsparung durch Ersetzung von

Präsenz-Arrangements mit e-Learning-Anwendungen (vgl. ebd., S.73) wird zumeist

durch eine ernüchternde Praxiserfahrung relativiert.

Aufwändigere e-Learning-Anwendungen werden daher trotz Förderinitiativen auf-

grund der immensen Entwicklungskosten vornehmlich von Großfirmen eingesetzt

(vgl. Meister & Kamin, 2010, S.132). 

Sollen vorangehende, begleitende oder nachfolgende e-Learning-Komponenten ein

Präsenz-Setting zusätzlich bereichern, wird ebenfalls häufig versäumt, den realen

Nutzen und die Wirtschaftlichkeit zu hinterfragen, was einer nachhaltigen Veranke-

rung in das Lernsetting entgegensteht (vgl. Kerres, 2012, S.73). 

Häufig motiviert hintergründig auch die Intention Image-förderlicher Effekte zur e-

Learning-Einführung, durch Transfer der positiven Konnotationen des „modernen“

und „innovativen“ e-Learning auf die externe Wahrnehmung der Institution. Auch

hier wird mitunter die didaktische Funktion und Passung des lediglich bereitgestell-

ten Angebots kaum thematisiert (vgl. ebd., S.74). 

Als Vergleichs- und Kontrastfolie für die Situation in Öffentlichen Bibliotheken kann

auch näherungsweise das in Tabelle 1 dargestellte Raster über „Gründe für die Ein-

führung von E-Learning an Hochschulen“ herangezogen werden, das KREIDL

(2011) in seiner Untersuchung zum Ausgangspunkt nimmt (vgl. Kreidl, 2011, S.16).

KREIDL stellt fest, dass in der Fachliteratur als Gründe für die Einführung von E-

Learning-Elementen an Hochschulen zuvorderst die Zeit- und Ortsunabhängigkeit

des Lernens, an zweiter Stelle die Gestaltung konstruktivistischer Lernsettings, als

Kriterien genannt werden (vgl. ebd., S. 14). In seiner Studie über Gründe für die

12 BIDLAKEs (2009) Pilotstudie über die Erfahrungen von (allerdings nur drei) Nutzenden einer Spra-chen-Selbstlern-Software stützt ebenfalls die Erkenntnis, dass die Teilnehmende viel Selbstdisziplin und ergänzende weitere Ressourcen benötigen (Bidlake, 2009, S.1).

Page 26: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 26

Einführung von E-Learning-Elementen an Hochschulen nimmt er die Aspekte der

didaktischen Gestaltung, der organisatorischen Gestaltung, der Hochschulpolitik

und sonstiger Aspekte in den Blick (vgl. ebd., S.11 u. S.15). 

Didaktische Gründe  Hochschulpolitische Gründe Sonstige Gründe 

● Konstruktivismus 

● Qualitätsverbesserung des Lernangebots 

● Motivation der Studierenden 

● Vorbereitung auf lebens-langes Lernen 

● Learning anytime and anywhere 

● Kostenersparnis und Kostenvorteile 

● Erweiterte Nutzung der Lehrinhalte 

● Chancengleichheit und Egalisierung 

● Staatliche Förder-Programme 

● Konkurrenz-Druck, Image 

Tabelle 1: Gründe für die Einführung von E-Learning an Hochschulen (Kreidl, 2011, S.16) (eigene Darst.) 

Für die Adaption von KREIDLs Raster auf den Kontext Öffentlicher Bibliotheken

siehe Kapitel 2.6).

2.4.5 Lerninnovation

Kaum findet hingegen die Einführung von e-Learning als „Institutionellen Innovation“

statt, bei der die Lernmedien gezielt mit passenden didaktischen Methoden in einer

alternativen organisationalen Rahmung eingesetzt werden, um bestimmte Bildungs-

anliegen zu adressieren, die sich mit konventionellen Settings nicht (so effektiv) lö-

sen lassen (vgl. Kerres, 2012, S.73). Solche neuen Arrangements bieten beispiels-

weise flexiblere Lernmöglichkeiten in zeitlicher, räumlicher oder auch sozialer Hin-

sicht für einen erweiterten Kreis an Teilnehmenden, für die bisherige Angebote eher

nicht in Frage kamen (vgl. ebd., S.479).

Anknüpfend an das Konzept des Lebenslangen Lernens mit seiner Akzentuierung

selbstgesteuerter non-formaler und informeller Lernformen eröffnen sich Bildungs-

einrichtungen so die Chance, durch „Outreach“-Angebote, z.B. für Behinderte, Kin-

dererziehende oder Weiterbildungsinteressierte, ihrem gesamtgesellschaftlichen

Auftrag besser nachzukommen (vgl. ebd., S. 87f). 

In einem "Viereck mediendidaktischer Innovation", dargestellt in Abbildung 2, setzt

KERRES (2012) die vier Innovationsfelder „Didaktische Reform“, „Medien“, „Ent-

Page 27: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 27

wicklung“ sowie „Infrastruktur“ zueinander in Beziehung, die von jedem Bildungsan-

bieter im Rahmen einer Medienstrategie passend für die jeweilige Situation vor Ort

zu gestalten sind, unter Prüfung von Kooperations- und Outsourcing-Optionen. (vgl.,

auch im Folgenden ebd., S. 485ff).

• Im Innovationsfeld „Didaktische Reform“ sind die anvisierten Mehrwerte und

die für die Realisierung geplanten Reform-Maßnahmen im Bereich der Lehr-

/Lerninhalte sowie Lehr-/Lern-Methoden zu beschreiben.

• Im Innovationsfeld „Medien“ sind die Konzeption und Erstellung, als auch die

Verbreitung und Nutzungssicherung der neuen Lernmedien zu planen.

• Das Innovationsfeld „Entwicklung“ fokussiert die Herstellung der erforderli-

chen organisationalen Erfolgs-Bedingungen, z.B. durch Personalqualifizie-

rung und Reform der Organisationsstrukturen.

• Das Innovationsfeld „Infrastruktur“ befasst sich mit Ausbau und Sicherung

der erforderlichen Hard- und >Software sowie Support-Services für deren

Betrieb.

Page 28: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 28

Abbildung 2: Viereck mediendidaktischer Innovation in Anlehnung an KERRES (2012) (vgl. Kerres, 2012, S.485) (eigene Darst.) 

Jenseits einer bloßen Produktinnovation geht es bei e-Learning folglich um Verän-

derungs-Erfordernisse, die nicht nur die direkt beteiligten Personen, sondern die

gesamte Organisation betreffen (vgl. ebd., S.476). Damit Lernmedien ihr positives

Wirkpotential entfalten können und von der Zielgruppe angenommen werden, ist die

Lernorganisation didaktisch passend darauf abzustimmen (vgl. ebd., S. 479).

Auch FISCHER et al.(2009) empfehlen statt der weit verbreiteten “eindimensionalen

Implementation“ mehrdimensionale Ansätze mit einer entsprechenden ganzheitli-

chen organisatorischen Neuausrichtung (vgl. Fischer, Mandl & Todorova, 2009,

S.765). 

Zum Akzeptanzfaktor “Unterstützende Maßnahmen” äußert KREIDL (2011), “dass

E-Learning dann am schnellsten scheitert, wenn keine Betreuung und Hilfestellung

angeboten wird“. Er denkt dabei neben Online-Hilfen, FAQs, Nutzer-Foren auch an

e-Tutoren, die bei inhaltlichen Schwierigkeiten unterstützen (vgl. Kreidl, 2011, S.40).

Die von OJSTERSEK / SCHIEFNER-ROHS (2012) beschriebene begleitende Lern-

beratung beim e-Learning, wie beispielsweise audio-visuelle Beratungsgespräche in

virtuellen Besprechungsräumen, erfordert substantielle „zeitliche, technische sowie

Page 29: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 29

organisatorische Gestaltungselemente und –freiräume“ (Ojstersek & Schiefner-

Rohs, 2012, S. 274)13 und scheint somit für Öffentliche Bibliotheken allenfalls in Ko-

operation mit qualifizierten anderen Einrichtungen realisierbar.

KREIDL weist für die Akzeptanz von e-Learning-Angeboten einerseits die Wichtig-

keit einer raschen als auch individuellen Unterstützung durch Tutoren und einen

Technik-Support hin und bezeichnet funktionierende Technik als “Basisfaktor” für

Akzeptanz (Kreidl, 2011, S.40ff).

2.4.6 Bewertung von e-Learning-Anwendungen

KERRES (2012) bemerkt, dass ein Lernangebot von Lernenden als auch von der

anbietenden Institution primär anhand der individuell wahrgenommenen Zufrieden-

heit und der quantitativen Nachfrage bzw. der Nutzungs-/Abbruchszahlen beurteilt

wird, anstatt eines nachweislichen Lernerfolgs. (vgl. Kerres, 2012, S.90).

EHLERS‘(2011) Untersuchung zu subjektiven Qualitätspräferenzen von erfahrenen

e-Learning-Nutzenden weist einerseits auf Lernenden-Typen hin, die sich leicht mit

digitalen Medien selbständig Wissensressourcen erarbeiten können, wohingegen

andere Lernenden-Typen durch lediglich bereitgestellte Lernressourcen noch nicht

aktiv werden. Die vier Qualitätspräferenz-Typen zeigen signifikant unterschiedliche

Bedarfe für die Gestaltung von Lernsystemen, die häufig mit unterschiedlich gepräg-

ten Lerngewohnheiten zusammenhängen (vgl. Ehlers, 2011, S.293). Gemäß der

Untersuchung konstituiert sich Qualität nicht direkt aus spezifischen Eigenschaften

eines e-Learning-Angebots, sondern erst beim Lerngeschehen, im Umgang des

Lernenden mit dem Lernsystem (vgl. Ehlers, 2011, S.295f).

Diese Erkenntnis deckt sich mit der Definition von Dienstleistungsqualität als der

“Fähigkeit eines Anbieters, Leistungen mit bestimmten Eigenschaften und Merkma-

len aufgrund von Kundenerwartungen auf einem bestimmten Anspruchsniveau zu

erstellen“ (Georgy & Schade, 2012, S.27, mit Verweis auf Meffert & Bruhn, 2006, S.

282).

13 . Für einen umfassenden Überblick über Betreuungsformen bei Blended Learning-Szenarien siehe z.B. Ojstersek, 2007. Auf eine ausführlichere Darstellung wird an dieser Stelle verzichtet, da diese Betreuungsformen sich für Öffentlicher Bibliotheken aktuell als nicht relevant erweisen.

Page 30: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 30

2.5 Öffentliche Bibliotheken

2.5.1 Kurzportrait: Öffentliche Bibliotheken in Deutschland

Ob als “Street Corner University” (Broady-Preston & Cox, 2000) bezeichnet oder im

UNESCO Public Library Manifesto als kommunales Wissens- und Informationszent-

rum und „Grundvoraussetzung für lebenslanges Lernen" beschrieben (UNESCO,

1997, S. 5): Öffentliche Bibliotheken in Deutschland sind öffentlich zugängliche Ein-

richtungen, die in der Regel von Kommunen oder Kirchen finanziert werden. Sie

sind zu unterscheiden von Wissenschaftlichen Bibliotheken (z.B. Hochschulbiblio-

theken, National-, Staats- oder Landesbibliotheken), die vorrangig das gehobene,

spezialisierte (über)regionale Informationsbedürfnis für Forschung und berufliche

Aus- und Fortbildung bedienen (vgl. Syré & Seefeldt, 2011, S.35ff).

Die Funktion der Öffentlichen Bibliotheken, auch Stadtbibliothek oder –bücherei

genannt, ist es, der Breite der Bevölkerung Zugang zu Literatur und Medien zu ge-

währen (vgl. ebd., S.55). Mit ihren vielfältigen Dienstleistungsangeboten für berufli-

che und private Informations- und Lernbedürfnisse können Öffentliche Bibliotheken

somit eine wichtige Funktion für Lebenslanges Lernen, insbesondere informelles

Lernen ausüben, da sie der Breite der Bevölkerung chancengerecht offen stehen

und wie die Volkshochschulen14 dezentral auf kommunaler Ebene verbreitet sind

(vgl. Trumann, 2009, S.48). Als besonders wichtige Aufgaben gelten die Leseförde-

rung, die Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz mit einen Schwer-

punkt auf Kinder und Jugendliche sowie die Ausgestaltung als kultureller Treffpunkt

und Lernort (vgl. Syré & Seefeldt, 2011, S.55).

Als freiwillige kommunale Aufgabe unterhält allerdings nicht einmal jede zweite

Kommune eine Bibliothek, so dass - mangels rechtlicher Sicherung und Standardi-

sierung – Versorgungs- und Servicequalität in einzelnen Gegenden stark variiert

(vgl. Syré & Seefeldt, 2011, S.55 sowie Trumann, 2009, S.56).

14 Zur Stellung und Funktion von Volkshochschulen in Deutschland vgl. beispielsweise Süssmuth & Sprink, 2011 (2011).

Page 31: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 31

Über den konventionellen physischen Medienbestand hinaus bieten mittlerweile

eine stetig steigende Anzahl von über 600 Bibliotheken in Deutschland über die so-

genannte „Onleihe“15 Zugang zu lizenzierten e-Medien an.  

Die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) 2011 umfasst über 8.100 Öffentliche Biblio-

theken, von denen rund ein Viertel hauptamtlich geführt werden und sich knapp die

Hälfte in öffentlicher Trägerschaft befinden16 (vgl. (Hochschulbibliothekszentrum des

Landes Nordrhein-Westfalen (hbz), 2012)).

Laut des Deutschen Bibliotheksverbandes (DBV) zählen Öffentliche Bibliotheken

unter den kommunalen Kultur- und Bildungseinrichtungen in Deutschland mit aktuell

212 Millionen17 jährlich die meisten Besuchenden (vgl. Deutscher Bibliotheksver-

band, 2012, S. 10). Eine 2012 veröffentlichte Untersuchung des DBV und der Stif-

tung Lesen über “Ursachen und Gründe für die Nichtnutzung von Bibliotheken in

Deutschland” zeigt allerdings, dass nur knapp 30% der Bevölkerung ab 14 Jahren in

den letzten 12 Monaten eine öffentliche Bibliothek aktiv nutzten (S.a. Deutscher

Bibliotheksverband; Stiftung Lesen, 2012, S. 8). Zu den Gründen für die Nicht-

(Mehr)-Nutzung zählt z.B. die Präferenz des Eigenkaufs oder anderer Zugangsopti-

onen zu Medien, mangelnde Zeit sowie unpassende Öffnungszeiten (vgl. ebd.,

S.33).

Der gängigen Vermutung, dass der freie Zugang zu informellen Lernangeboten in

Bibliotheken an sich soziale Inklusion bewirke, halten MUDDIMAN et al. (2001) Er-

kenntnisse aus einer von ihnen durchgeführten empirischen Studie entgegen, dass

gerade auch die vermeintliche Modernisierung durch den Einsatz neuer Medien in

Bibliotheken bestehende Ungleichheiten eher noch verstärke18.

15 URL: http://www.divibib.com/ (Letzter Zugriff am 28.03.2013) 16 Nicht alle Bibliotheken melden ihre Daten an die DBS, so dass die tatsächliche Anzahl höher liegt (vgl. Syré & Seefeldt, 2011, S.54). 17 Die Quelle für diese Zahl geht aus dem Kontext nicht genau hervor. Die Deutsche Bibliotheksstatistik von 2011 meldet nur knapp 125 Mio. Besuchende in Öffentlichen Bibliotheken. (vgl. Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz), 2012). 18 “Public libraries are, at present, only superficially open to all. They provide mainly passive “access” to materials and resources and they have service priorities and resourcing strategies which work in favour of existing library users rather than excluded or disadvantaged communities or groups. An ICT-led “modernisation” of the library service (…) will simply replicate existing inequities of use in an ‘infor-mation age‘. The (…) public libraries have the potential to play a key role in tackling social exclusion, but in order to make a real difference they will need to undergo rapid transformation and change“ (Muddiman et al., 2001, S. 157).

Page 32: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 32

2.5.2 Öffentliche Bibliotheken in der Gesellschaft

Als einflussreich für die Ausrichtung des Angebots von Bibliotheken wurden im

Rahmen des Projekts „Lernort Bibliothek – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ des

Landes Nordrhein-Westfalens (NRW) u.a. folgende Trends in den gesellschaftlichen

und technischen Umweltsphären identifiziert (vgl. im Folgenden Büning & Möllers,

2010, S.2f):  

• Aufgrund des zunehmenden Zugangs zu Informationen via Internet müssen

Bibliotheken Mehrwerte primär durch ihre professionelle Auswahl und Er-

schließung von Informationen schaffen und ihre Services verstärkt digitali-

siert online anbieten, mit Web 2.0-Funktionen und eingebettet in soziale

Netzwerke.  

• Von der bloßen Bestands-Bereitstellung hat sich der Fokus von Bibliotheken

auf die beratende Unterstützung von Kunden bei der Suche nach Informatio-

nen, Handhabung von Lernmedien und die Einbettung medienbasierter In-

halte in ihre individuellen Informationsstrukturen zu verlagern. 

• Außerdem kann die Bibliothek in ihrer Funktion als öffentlicher Lernort auch

der steigenden Nachfrage nach angenehmen Räumlichkeiten für individuelle

Lernarrangements entsprechen.

Durch die zunehmend digitalen Informationsangebote wächst die Konkurrenz von

Bibliotheken durch kommerzielle Anbieter im Distanzmarkt-Segment, die verstärkt

selbst auf den Endkunden zielen. GEORGY / SCHADE (2012) empfehlen daher

Differenzierungsstrategien, die den Mehrwert von Bibliotheken erfahrbar machen

(vgl. Georgy & Schade, 2012, S.34f).

2.5.3 Bibliotheksmanagement

Als Dienstleistungseinrichtungen streben Bibliotheken – wie im St. Gallener Mana-

gement-Modell dargestellt (siehe Kapitel 2.2) - danach, durch Interaktion mit den

unterschiedlichen Anspruchsgruppen beidseitigen Nutzen zu bewirken. Über ihre

Kernfunktionen des Bereitstellens und Vermittelns von relevanten Informationen und

Medien üben die Bibliotheken jedoch auch übergreifende Gesellschafts-, Politik- und

Wirtschafts-bezogene „Meta-Funktionen“ aus – z.B. als kommunaler Treffpunkt, als

Ort zum Austausch und Lernen. Auf die dynamischen Umweltsphären und

Stakeholder-Ansprüche müssen sich Bibliotheken laufend flexibel ausrichten (vgl.

Page 33: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 33

Bernsee, 2006) und diese heterogenen Interessen strategisch ausbalancieren, um

sich Legitimität durch Erfüllung ihres Gemeinwohl-Auftrags zu sichern (vgl. Georgy

& Schade, 2012, S.33).

Um ihr Dienstleistungsspektrum bei schwindenden Mitteln kontextgemäß an diese

wandelnden vielfältigen Bedarfe und Ansprüche der Bezugsgruppen sowie das pro-

fessionelle Selbstverständnis anzupassen und ihre Schwerpunkte zu profilieren,

kann das Bibliotheksmanagement das strategische Planungsinstrument der „Infor-

mationslogistischen Rollen“19 einsetzen (vgl. Becker & Born, 2010, S.289f).. Biblio-

theken müssen aus den für sie relevanten Aspekten dieser verschiedenen Rollen ihr

individuelles Rollenkonzept, d.h. die Komposition der Raum-, Funktions- und Ange-

botsdimensionen, mittels der Rollenelemente „Zielgruppen“, „Niveaus“, “Schlüssel-

funktionen“ sowie „Dienstleistungen und Medienangebot“ zusammenstellen (vgl.

ebd., S.280).

2.5.4 Lernort Bibliothek: Support für Lebenslanges Lernen

Für den Kontext dieser Forschungsarbeit ist primär die Informationslogistische Rolle

des “Individuellen Bildungszentrums“ („Independent Learning Center“) relevant, das

Weiterbildungsinteressierten aller Altersgruppen Unterstützung für möglichst selb-

ständiges Lebenslanges Lernen bietet - unter Berücksichtigung unterschiedlicher

Lernstile, bemüht um Förderung der gesellschaftlichen Partizipation, Inklusion und

Minderung der Digitalen Kluft, auch in Zusammenarbeit mit (Wei-

ter)Bildungseinrichtungen sowie Arbeits- und Ausbildungsinstitutionen (vgl. ebd.

S.292f). 

SCHULDT (2009) bemängelt, dass zwar viele Fachbeiträge das Konzept des Le-

benslangen Lernens pauschal zur Begründung der Legitimation von Bibliotheken

heranziehen, aber kaum eine theoretisch fundierte Auseinandersetzung hierüber in

der Fachliteratur stattfindet (vgl. Schuldt, 2009, S.56).

SCHULTKA (2005) betont, dass es für die Bibliothek als Lernort mehr bedarf als

bereitstehende ausgewählte Medienbestände: nämlich engagierte Mitarbeitende,

die Services konzipieren, die Lernen nachhaltig anregen und unterstützen (vgl.

19 Die acht Informationslogistischen Rollen wurden ursprünglich von der American Library Association (ALA) als Strategieplanungsinstrument entwickelt. Für Details vgl. Becker & Born, 2010, S.286ff.  

Page 34: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 34

Schultka, 2005, S.1464). Denn neben den organisationalen Rahmenbedingungen

werden bibliothekspädagogische Angebote vor allem auch von den individuellen

Einstellungen der Agierenden geprägt, ihrem Menschenbild und Auffassung von

Lehren und Lernen (vgl. ebd., S.1470). Bei fehlender pädagogischer Expertise sollte

das Bibliothekspersonal mit qualifizierten Partnern zusammenarbeiten (vgl. Becker,

2012, S. 11).

BECKER widerspricht dem häufigen Vorwurf der eher passiven Funktion des „Ler-

nort Bibliothek“, indem er „[d]as Generieren von Bildungsräumen, die unterschiedli-

che Lerntypen ansprechen und intermediale Informationsressourcen (…) aus diver-

sesten Quellen) zielgruppenorientiert aufbereitet anbieten“, (…) [als] originäre und

aktive Bildungsarbeit“ bezeichnet (ebd., S. 4f).

Für die Wende von der traditionellen Ausleihbibliothek zum Lernort empfiehlt

O’BEIRNE (2010) Bibliotheken, nutzergenerieren Ressourcen die zentrale Bedeu-

tung beizumessen, ergänzt durch physische und virtuelle Medienangebote (vgl.

O'Beirne, 2010, S.155). Daran lässt sich BECKERs Vision anknüpfen, als lerntheo-

retische Fundierung des Lernorts Bibliothek „einen kollaborativen, multimedialen

und trägerunabhängigen Wissenserwerb und Wissenstransfer im Sinne des

Konnektivismus“ anzustreben. (Becker, 2012, S.13).20

2.5.5 Die Funktion der „Vermittlung“: Informationsdienstleistungen und „Teaching Library“

Von den Grundfunktionen des bibliothekarischen Service-Spektrums – dem Sam-

meln, Aufbewahren, Ordnen/Erschließen, Bereitstellen/Benutzen sowie Vermitteln

von Medien und Informationen (vgl. Plassmann, Rösch, Seefeldt & Umlauf, 2011,

S.220) sind für das zu untersuchende Potential von Bibliotheken als Support-

Strukturen für e-Learning vor allem die Funktionen der „Bereitstellung und Benut-

zung“ bzw. „Vermittlung“ genauer zu betrachten, da sie den pädagogischen Funkti-

onen der Unterstützung und Beratung von Lernenden am nächsten kommen. Diese

Funktionen werden im Folgenden kurz vorgestellt:

Abbildung 3 zeigt die Funktionsaspekte der Informationsvermittlung im Überblick.

20 Der Konnektvismus nach SIEMENS (2005) versteht Lernen als Prozess der Vernetzung bzw. „Ver-knotung“ unterschiedlicher personaler und medialer Ressourcen (vgl. Siemens, 2005).

Page 35: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 35

Abbildung 3: Funktionen der Informationsvermittlung in Anlehnung an PLASSMANN et al.

(2011) (eigene Darst.)

Für Support-Strukturen für e-Learning erweisen sich die verschiedenen Varianten

des „Direkten Informationsdienstes“ mit direkter Kundeninteraktion als relevant, aber

auch die indirekten Unterstützungsfunktionen sind als Faktoren bei der Leistungser-

stellung zu berücksichtigen.  

Beim Passiven Informationsdienst als „Pullservice“ werden die Bibliotheken erst

durch eine Kundenanfrage aktiv, beispielsweise im „Auskunftsdienst“. Der aktive

Informationsdienst als „Pushservice“ hingegen arrangiert, erschließt und stellt Infor-

mationen proaktiv bedarfsgerecht zur Verfügung, beispielsweise als thematische

Medienarrangements oder Alert-Services (vgl. ebd., S. S.238f).

Das Dienstleistungs-Konzept der Vermittlung von Informationskompetenz (bzw.

„Teaching Library“) ist eine erhebliche Erweiterung der traditionellen Benutzerschu-

lung (die eher „objektorientiert“ über die Nutzungskonditionen und Services einer

spezifischen Bibliothek informiert). Aktuellen Konzepten der Vermittlung von Infor-

mationskompetenz liegen zielgruppen-fokussierte “aktivierende und lernzielorientier-

te Methoden“ zugrunde (vgl. ebd., S.243f), die weniger auf spezifische Ressourcen

verweisen als vielmehr die unterschiedlichen Möglichkeiten des Informationszu-

gangs aufzeigen sollten (vgl. O'Beirne, 2010, S.127).

Page 36: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 36

Zu den Varianten für die Vermittlung von Informationskompetenz fassen

PLASSMANN et al. reale oder virtuelle Bibliothekseinführungen für bestimmte Ziel-

gruppen, Selbst-Schulungsmaterial in Print, Audio- oder Videoformaten, Web-

basierte Trainings (Online-Tutorials) sowie Blended-Learning-Arrangements mit

Präsenz- und Online-Angeboten (vgl. Plassmann, Rösch, Seefeldt & Umlauf, 2011,

S.245). Für die Vermittlung von Informationskompetenz sieht O’BEIRNE allerdings

die Herausforderung, dieses Konzept aus der formalen Bildung auf die informellen

Lernkontexte in Öffentlichen Bibliotheken anzupassen (vgl. O'Beirne, 2010, S.140).

Darüber hinaus unterstützen Bibliotheken Einzelpersonen auch individuell bei der

Lösung akuter Informationsanliegen (vgl. Plassmann, Rösch, Seefeldt & Umlauf,

2011, S.245).

Zum Indirekten Informationsdienst, d.h. Unterstützungsprozessen zur Funktions-

und Qualitätssicherung ohne unmittelbare Kundeninteraktion, gehören die Bedarfs-

analyse, fundiert geplante kundenzentrierte Angebotskonzeption und -Entwicklung,

Durchführung, laufende Evaluation und Optimierung des Serviceangebots auf Basis

empirischer Daten, Bereitstellung und Pflege einer adäquaten Sammlung an Infor-

mationsressourcen sowie Hilfsmitteln zur selbständigen Benutzung, der Auf- und

Ausbau kooperativer Partnerschaften, öffentlichkeitswirksame Bewerbung sowie

Qualifizierung des Personals (vgl. ebd., S. 234 u. S.246f).

Für die Organisation bibliothekspädagogischer Angebote nennt SCHULTKA (2005)

erstens die Variante der Vereinzelung. Hier wird das pädagogische Angebot von der

Bibliothek zielgruppenorientiert konzipiert, ohne mit anderen Bildungsträgern zu-

sammenzuarbeiten. Eine zweite Variante ist die Kooperation, wo das pädagogische

Angebot gemeinsam mit anderen Bildungsträgern erstellt wird. Bei der dritten Vari-

ante der Integration wird das pädagogische Angebot entweder von der Bibliothek im

Auftrag für eine andere Einrichtung erstellt und in dessen Strukturen integriert, oder

die Bibliothek knüpft pädagogische Angebote anderer Einrichtungen in ihre Services

ein. Darüber hinaus sind auch Mischformen der Varianten möglich (vgl. Schultka,

2005, S.1479f).

2.5.6 Kooperation mit anderen Einrichtungen

Laut einer DBV-Mitgliederbefragung im Jahr 2012 kooperieren fast alle Öffentlichen

Bibliotheken mit Grundschulen und Kita / Kindergarten, nur knapp mehr als jede

zweite Bibliothek mit der Volkshochschule (51,7%) (vgl. Deutscher Bibliotheksver-

Page 37: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 37

band, 2012, S.11). SEEFELD / SYRÉ (2011) sehen die Kooperation von Bibliothe-

ken mit Volkshochschulen daher als stark ausbaufähig an, z.B. in Form der vielver-

sprechenden hybriden Modelle der „Selbstlernzentren“, für die es überzeugende

Kooperations-Lösungen zu konzipieren gilt (vgl. Syré & Seefeldt, 2011, S.29f).

In seiner Studie über Lernzentren in Deutschland beschreibt STANG (2011) Lern-

zentren als Verbindungsstück zwischen VHS und Bibliothek (vgl. Stang, 2011,

S.16), die Kompetenzen der jeweiligen Einrichtungen synergetisch kombinieren. Die

VHS bieten Kurse und Bildungsberatung, die Bibliotheken Medien- und Informati-

onsservices, Lernräume und Angebote zur Förderung der Informationskompetenz.

Häufig ist als Schnittstelle ein Selbstlernzentrum integriert, in dem Lernmedien ei-

genständig genutzt werden können, den Nutzenden bei Bedarf aber eine fachliche

Beratung zur Verfügung steht (vgl. ebd., S. 38).  

Der Mehrwert durch die Zusammenlegung stärkt die Aufmerksamkeit von Öffent-

lichkeit und Politik für den Bereich Bildung und Kultur. Dieses Potential für die weite-

re Ausgestaltung der kommunalen Infrastruktur für Lebenslanges Lernens und Er-

höhung der Chancen auf Bildungsbeteiligung der Breite der Bevölkerung gestattet

den Lernzentren, sich selbstbewusst den lokalen Konkurrenz- und Kooperations-

konstellationen zu stellen, um sektorübergreifend neue Kooperationen zu knüpfen

(vgl. ebd., S.31f). 

ELBESHAUSEN (2007) erläutert jedoch die Schwierigkeit, in solchen offenen Lern-

zentren die Bildung von Lernenden-Gemeinschaften aktiv anzuregen, da diese mul-

tifunktionalen Räume freiwillig Lernende mit sehr heterogenen Vorerfahrungen, Zie-

len und Einstellungen anziehen (vgl. Elbeshausen, 2007).

Konzepte für die Verbindung von realen und virtuellen Lernräumen zu finden steht

darüber hinaus als essentielle Aufgabe für die Weiterentwicklung der Bildungsland-

schaft an. STANG (2010) entwirft hierfür das Zukunfts-Szenario eines „Informations-

, Lern- und Bildungszentrums“ mit einer realen und virtuellen Dependance, das

Blended-Learning Optionen schafft. Für dieses Konzept bedarf es jedoch einer sub-

stantiellen Neustrukturierung und Zusammenführung der traditionell separierten

Weiterbildungsinstitutionen (vgl. (Stang, 2010, S.326ff).

Page 38: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 38

2.5.7 Einsatz digitaler Medien in Öffentlichen Bibliotheken

Statt Konkurrenz wie in der Privatwirtschaft ist der Motor für Diversifikation in Biblio-

theken ihr eigenes Überleben, so O’BEIRNE (vgl. O'Beirne, 2010, S.40). O’BEIRNE

vermutet hinter der Etablierung von „innovativen“ Technologien in Öffentliche Biblio-

theken jedoch häufig die Hoffnung, die Bibliothek als fortschrittlich oder attraktiver

darzustellen, jedoch ohne konsequente strategische Ausrichtung. Den Technologie-

Einsatz in Öffentlichen Bibliotheken sieht er häufig als bloße “Elektrifizierung” kon-

ventioneller Aneignungs-Modelle: “Currently the technology provided in public libra-

ries is limited to the (…) ‘learning through acquisition’ models. It is simply the electri-

fication of the old model without an understanding of the opportunities offered by the

extended model” (ebd., S.143).

Für den lohnenswerten, aber risikohaften Innovations-Ansatz der Diversifikation , bei

der neue Produkte (z.B. Medientechnologien) an neue Kunden gebracht werden

sollen, sei die Verknüpfung mit einer strategischen Vision jedoch essentiell. (vgl.

O'Beirne, 2010, S.40).

Durch Engagement in Social Media kommt den Bibliotheken eine Mittlerrolle als

Schnittstelle zwischen Medien-Anbietern und Endnutzenden zwischen realen und

virtuellen Lernorten zu, indem sie IT-Infrastruktur bereitstellen, als moderierende

Kommunikatoren fungieren und bei Bedarf die Kompetenzbildung in diesem Bereich

unterstützen (vgl. Becker, 2012, S. 13). Zum IT-Ausstattung der Bibliothek im realen

Raum gehören z.B. Computer-Arbeitsplätze, Internetanschlüsse, Standard- und

Spezialsoftware, audiovisuelle und Bildbearbeitungs-Technik, W-LAN sowie

entleihbare Mobilgeräte. Die Angebote der virtuellen Bibliothek umfassen Portale mit

lizensierten e-Medien (Onleihe), Datenbanken, e-Learning-Kursen sowie sonstigen

Online-Ressourcen und Kommunikationskanälen (in Anlehnung an ebd.).

Heutzutage wird die bibliothekarische “Vermittlung” verstärkt als „Digitale Auskunft“

organisiert, die ortsunabhängige webintegrierte Nutzung, zeitnahe Beantwortung

akuter Nutzeranliegen, kooperative Auskunftsdienste mehrerer Bibliotheken sowie

bei e-Learning Lernaktivitäten von Einzelpersonen und Gruppen unterstützen kann

(vgl. Plassmann, Rösch, Seefeldt & Umlauf, 2011., S.249f).

„Digitale Auskunft“ per E-Mail ist technisch, organisatorisch und finanziell günstig für

Bibliotheken, eignet sich jedoch aufgrund der aufwändigen asynchronen Textkom-

munikation kaum für die Klärung komplexerer Anfragen in Auskunftsinterviews. Da

Page 39: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 39

bei synchronem Chat Anfragen ebenfalls aufwändig zu textualisieren sind, sehen

PLASSMANN et al. in „Web Contact Centern“ mit ihren „Page Pushing“ oder „Co-

Browsing“-Funktionen zur Interaktion mit dem Kunden-Endgerät zukünftig große

Bedeutung für Angebote zur Bildung von Informationskompetenz, insbesondere im

Kontext von e-Learning (vgl. Plassmann, Rösch, Seefeldt & Umlauf, 2011 , S.251ff).

Da selbst die Deutsche Internetbibliothek21 bislang nur ein Web-Formular für schrift-

liche Anfragen bietet, ist allerdings unwahrscheinlich, dass Öffentliche Bibliotheken

in Deutschland für den Support eines e-Learning-Angebots synchrone digitale Kon-

takt-Varianten vorsehen.

E-Learning-Plattformen, die in Hochschulbibliotheken u.a. als Zugang zu Elektroni-

schen Ressourcen als auch als Kommunikations- und Kollaborationsumgebungen

dienen, halten PLASSMANN et al. aufgrund ihrer Kombinationsmöglichkeit mit Bi-

bliotheksportalen und Web2.0-Anwendungen auch in Öffentlicher Bibliotheken für

denkbar (vgl. ebd., S.259).

O'BEIRNE (2010) zeichnet hierzu eine optimistische Vision, wie Öffentliche Biblio-

theken mit einer Virtuellen Lernplattform wie Moodle informelles Lernen unterstützen

könnten: Da die Bedienung sehr einfach sei, sich freie und lizensierte Ressourcen

ebenso gut integrieren ließen wie bibliothekseigene Materialien zur Vermittlung von

Medienkompetenz etc., könnten Bibliotheken über solche Plattformen ihre sämtli-

chen Lernangebote rund um die Uhr von überall aus abrufbar machen und strate-

gisch bewerben, auch mithilfe der ebenfalls integrierbaren Social Media. Wichtig sei,

so O'BEIRNE, diese Lernumgebung nutzungsanregend zu gestalten (vgl. O'Beirne,

2010, S.147f). Konkrete Gestaltungs-Empfehlungen hierfür gibt er allerdings nicht.

Seit 2009 bieten die Bücherhallen Hamburg22 ihren registrierten Kunden über eine

e-Learning-Plattform kostenfrei remote Zugang zu über 100 kommerziellen Online-

Selbstlernkursen in Form von Web Based Trainings (WBT) in den Themenbereichen

EDV, Sprachen und Wirtschaft. Über ein Konsortium ermöglichen die Bücherhallen

Hamburg aktuell rund 10 weiteren Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland, diese

Dienstleistung ebenfalls zu offerieren (vgl. Tiedtke, 2011, S. 115f).

21 Ein kooperativer Online-Auskunftsdienst von über 50 Bibliotheken in Deutschland. URL: http://www.internetbibliothek.de/ (letzter Zugriff am 01.04.2013) 22 URL: http://www.buecherhallen.de/ (letzter Zugriff am 29.03.2013)

Page 40: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 40

In anderen Bibliotheken, wie z.B. der e-LernBar23 der Zentral- und Landesbibliothek

Berlin (ZLB) ist die Nutzung solcher Selbstlernprogramme nur vor Ort in der Biblio-

thek möglich (vgl. Ochudlo-Höbing, 2005).

2.5.8 Wirkungsmessung und Bewertung von Bibliotheksservices

Die Messung der Bildungswirkung bibliothekarischer Angebote ist heikel, da Bildung

nur eine der Funktionen Öffentlicher Bibliotheken ist, was einer klaren Zielbeschrei-

bung im Wege stehen kann. Zudem widerstrebt nicht nur die geringe Standardisie-

rung und Dokumentation der Arrangements für selbstgesteuertes Lernens, sondern

auch die Dynamik der informellen, selbstorganisierten Nutzung einer Erfassung

durch Tests (vgl. Schuldt, 2009, S.163ff).

So muss der Abbruch einer durch ein Bibliotheksmedium unterstützten Lernaktivität

aus Sicht der Bibliothek nicht zwangsläufig negativ gewertet werden, sondern kann,

positiv betrachtet, für den Lernenden Erkenntnisse über mögliche anschließende

alternative Lernaktivitäten bergen (vgl. (Schuldt, 2009, S.179f).

Mit Verweis auf die demokratisch begründete Souveränität, über den individuellen

Bildungsweg zu entscheiden, hält BECKER (2012) „Lerneffizienzkontrolle[n] (...)

weder machbar noch sinnvoll oder gar wünschenswert” in Bibliotheken (Becker,

2012, S.8f).

2.6 Theoriebasierte Hinführung zu den Fragestellungen für die empirische Untersuchung

Auf Grundlage der gesichteten Literatur aus bildungswissenschaftlicher und biblio-

thekswissenschaftlicher Perspektive - stellt sich die Frage, welche Bedeutung der

Einsatz von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken haben könnte.

Der Begriff der „Bedeutung“ wird an das Konzept der “Lerninnovation“ geknüpft.

Dieses Konzept scheint zwar für den Bibliothekskontext sehr ambitioniert, liefert

aber einen Kontrapunkt zu dem Risiko der Beeinflussung der Untersuchung durch

Anliegen der Bibliothekspolitik sowie des Bibliotheksmarketings in Richtung einer

Marktstudie. Die vier Innovationsfelder von KERRES‘ (2012) „Viereck mediendidak-

23 URL: http://www.zlb.de/wissensgebiete/elernbar (letzter Zugriff am 29.03.2013)

Page 41: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 41

tischer Innovation“ (vgl. Kerres, 2012, S.485ff) liefern ein Orientierungsraster für die

Operationalisierung der Forschungsfrage durch Unteraspekte, z.B. strategischer

Zielüberlegungen, Kooperations- und Outsourcing-Erwägungen, Maßnahmen der

Distribution und Nutzungssicherung, Personal- und Organisationsentwicklung sowie

Support-Service-Infrastrukturen der Bibliotheken. Es ist klar, dass dieses Konzept

der „Lerninnovation“ bei der Interpretation auf den Bibliothekskontext hin zu adaptie-

ren ist, um der unterschiedlichen Zielsetzung vom „Lernort Bibliothek“ im Vergleich

zu klassischen Bildungseinrichtungen gerecht zu werden.

Zur Operationalisierung der Forschungsfrage scheint es demnach als ersten Schritt

sinnvoll, die Motive und Gründe von Öffentlichen Bibliotheken für die Einführung von

e-Learning-Angeboten zu untersuchen. An die aus anderen Bildungsbereichen (z.B.

Hochschule oder betriebliche Weiterbildung) bereits vorliegenden Studien zu Einfüh-

rungsmotiven für e-Learning kann aufgrund der unterschiedlichen Zielsetzungen in

Öffentlichen Bibliotheken zwar nicht direkt angeknüpft werden, doch der Kontrast

erlaubt erste Hypothesen über mögliche Parallelen und Unterschiede.

Inspiriert durch KREIDLs (2011) Raster über „Gründe für die Einführung von E-

Learning an Hochschulen“, das ihm mittels Literaturrecherchen als Ausgangspunkt

für seine empirische Untersuchung diente (siehe Kapitel 2.4.4), wird aus der aus-

gewerteten Literatur näherungsweise folgendes potentielles Motiv-Raster für Öffent-

liche Bibliotheken abgeleitet, das es in der empirischen Untersuchung zu prüfen gilt:

Didaktische Aspekte

Kommunal/ Gesellschafts-Politische Aspekte

Aspekte des Bibliotheks-Managements

Sonstige Aspekte

• Unterstützung des Lebenslan-gen Lernens

• Unterstützung des Selbstorgani-sierten Lernens

• Zugang zu attraktiveren und effektiveren (Multimedia-) Lernressourcen

• Förderung der Medien-kompetenz

Vertraut-machen mit

• Förderung der Weiterbildungs-Beteiligung

• Chancengerech-ter Zugang zu modernen Lern-ressourcen

• Positionierung der Bibliothek als Lernort für Erwachsene

Verstärkte Kooperation mit anderen lokalen Bildungs-

• Erweiterung der Digitalen Angebote

Alternative/ Ersatz für physische Lernmedien

• Raum- und Orts-Flexibilität

• Kosten-Nutzen-Relation

• Marketing-Effekte / Image

Kunden- bindung

• Förder-programme

• Inspiration durch ande-re Bibliothe-ken (andere Institutio-nen)

Page 42: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 42

„Neuen Medien“ (~z.B. durch Support-Services)

• Förderung der Kollaboration von Lernenden (~durch Support-Services)

einrichtungen („Vernetzte Bil-dungslandschaft“), um Bildungs-schere zu mindern (~ durch Support-Services)

Neukunden

• Positionierung der Bibliothek als Lernort (~Legitimation)

Tabelle 2: Mögliche Motive/Gründe für die Einführung von e-Learning in Öffentlichen Biblio-theken (eigene Darst.) 

Mit der Untersuchung der Einführungsmotive sollte die Frage nach anvisierten Ziel-

gruppen einhergehen, da diese indirekt Rückschlüsse auf die Einführungsmotive,

Implementierungs-Strategie und Dimensionierung der Support-Struktur erlauben.

Als zweiten Schritt sollten die konkreten Mehrwert-Leistungen bzw. Maßnahmen der

Bibliotheken betrachtet werden, mit denen sie die Wertschöpfung des e-Learning-

Angebots betreiben, da dieser Ressourcen-Einsatz ebenfalls Erkenntnisse über die

Bedeutung des Angebots für die Bibliotheken liefern könnte.

In Bezug auf die übergreifende Frage nach dem Potential von Bibliotheken, durch e-

Learning Optionsräume für Lerninnovation zu generieren - sprich: konkrete Bil-

dungsanliegen zu adressieren - werden hierbei Leistungen der Bibliothek in ihrer

Funktion der „Vermittlung“ fokussiert, mit denen sie Support-Strukturen für e-

Learning ausgestalten. Für die Modellierung dieser „Funktionsrolle“ ist von einer

Verzahnung der Konzepte der Bibliothekspädagogik, bibliothekarischer Informati-

onsservices, Ermöglichungsdidaktik und Mediendidaktik auszugehen, die empiri-

scher Exploration bedarf.

Die Befunde aus dem Literaturstudium legen eine Operationalisierung dieses Er-

kenntnisinteresses nahe in die Teilaspekte: (technischer) Support für Nutzende des

e-Learning-Angebots, aktive Vermittlungsangebote, Lernberatung, Förderung des

kooperativen Lernens sowie angestrebte/realisierte Kooperationsformen mit ande-

ren Einrichtungen. Durch einen explorativen Ansatz könnte die empirische Untersu-

chung weitere Teilaspekte für die Modellierung dieser Funktionsrolle zutage bringen.

Als dritten Schritt scheint für das Erkenntnisinteresse der Versuch sehr relevant, bei

der Untersuchung näherungsweise mögliche Wirkfaktoren zu identifizieren, die das

Potential von Bibliotheken als Support-Struktur für e-Learning Optionsräume für

Lerninnovationen zu gestalten, besonders beeinflussen.

Page 43: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 43

Den Vorannahmen hierbei zugrunde liegt neben KERRES‘ (2012) „Viereck medien-

didaktischer Innovation“ auch das St-Galler-Management-Modell (siehe Kapitel

2.2), das leider jedoch noch nicht für Öffentliche Bibliotheken kontextualisiert wurde.

Dies kann auch in dieser Arbeit nicht geschehen, scheint aber für die Zukunft loh-

nenswert.

Aus dem Modell ableitbar sind eine Vielzahl erwartbarer Wirkfaktoren. Aus dem Be-

reich der Stakeholder und den damit verbundenen Interaktionsthemen z.B. Auftrag,

Ansehen und die finanzielle Ausstattung durch den Unterhaltsträger, die Qualifikati-

on und Motivation des Personals, Interessen und Bedürfnisse der (potentiellen)

Kunden, Kooperations- bzw. Konkurrenzkonstellationen mit anderen Bildungsein-

richtungen, Beziehungen zum Lieferanten (e-Learning-Anbieter, Konsortium mit

anderen Bibliotheken). Aber auch die internen Ordnungsmomente Strategie, Struk-

turen (Prozesse) und Kultur hinsichtlich der Bibliothek als Lernort in Relation zum

gesamten Service-Spektrum wirken als Einflussfaktoren auf den Forschungsgegen-

stand.

2.7 Forschungsfragen

Aus der Zusammenführung der bildungswissenschaftlichen und der bibliothekswis-

senschaftlichen Perspektive ergibt sich nun folgende Forschungsfrage für diese

Arbeit, um die „Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken“ zu untersu-

chen:

Welches Potential haben Öffentliche Bibliotheken, als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten?

Streben die Bibliotheken durch den Einsatz von Online-Selbstlernkursen an, zur

Lösung von Bildungsproblemen beizutragen?

Geht es den Bibliotheken mit dem Angebot hauptsächlich um Imageeffekte oder

informationslogistische Mehrwerte (zeit- und ortsunabhängiger, kostengünstiger

Zugriff auf kostenpflichtige Lernangebote), so birgt die Forschungsfrage kaum Ge-

halt für eine weitere Betrachtung, da primär die Evaluation der Online-

Selbstlernkurse im Vordergrund stünde. Denn mangels Eigenleistung der Bibliothe-

ken wäre es für eine weitere Betrachtung unerheblich, über welchen Zugang die

Nutzenden auf die eigentlichen Online-Selbstlernkurse zugreifen.

Page 44: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

2 Theorieteil 44

Diese Forschungsfrage wird durch folgende Unter-Fragestellungen operationalisiert:

Fragestellung 1: Einführungsmotive

F1.1 Mit welchen Motiven und Gründen führen Öffentliche Bibliotheken das e-Learning-Angebot ein?

F1.2 Welche Zielgruppen sollen durch das e-Learning-Angebot hauptsächlich adressiert werden?

Fragestellung 2: Support-Strukturen

F2.1 Mit welchen Leistungen modellieren die Bibliotheken ihre Funktionsrolle der "Vermittlung" als Mehrwert-generierende Support-Struktur für Nutzende des e-Learning-Angebots?

a) (technischer) Support bei Nutzung des e-Learning-Angebots? b) Aktive Vermittlungsangebote? (z.B. Werbemaßnahmen, Informations-

und Einführungsveranstaltungen, Förderung der Informations- und Medienkompetenz)

c) Lernberatung über alternative oder kombinierbare Lernmöglichkeiten? d) Förderung des kooperativen Lernens zwischen individuell Nutzenden?

F2.2 Welche Formen der Kooperation mit anderen Einrichtungen werden bei der Gestaltung der Support-Strukturen angestrebt bzw. realisiert?

Fragestellung 3: Einflussfaktoren

F3 Welche Faktoren beeinflussen das Potential von Bibliotheken, als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten?

Page 45: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

3 Methodenteil 45

3 Methodenteil

3.1 Forschungsdesign

Nach der theoretischen Näherung an das Forschungsthema ist im Folgenden die

empirische Vorgehensweise zur Untersuchung der Forschungsfrage zu klären. 

3.1.1 Auswahl der Untersuchungsart und –perspektive: 

Die Bedeutung eines Bibliotheksservices sollte sich eigentlich angesichts des

Dienstleistungs-Anspruchs der Kundenzentrierung an der Perspektive der Kunden

auf dieses Angebot messen. Allerdings setzt eine Untersuchung der Kundenper-

spektive voraus, dass das von Kunden im Rahmen einer Untersuchung genutzte

Angebot und dessen Kontextbedingungen bereits in ausreichender Tiefe für die Un-

tersuchung erschlossen sind.  

Da bislang keine systematische Untersuchung über e-Learning-Angebote und deren

organisationalen Rahmenbedingungen in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland

vorliegt, scheint es angebracht, im Rahmen dieser Arbeit zunächst dieses komplexe

Feld systematisch zu explorieren, als mögliche Ausgangsbasis für nachfolgende

Forschungsvorhaben.

Ein quantitatives Forschungsdesign mit einem standardisierten Fragebogen, der

sich an alle Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland richtet, wäre hingegen auf-

grund des vagen Vorwissens, der relativen Neuheit und geringen Grundgesamtheit

von e-Learning-Services in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland zum jetzigen

Zeitpunkt nicht angemessen.

3.1.2 Forschungsgegenstand

3.1.2.1 Auswahl des Forschungsgegenstands

Es wird angenommen, dass Öffentliche Bibliotheken, die lizenzierte kommerzielle e-

Learning-Kurse unter Verwendung beträchtlicher finanzieller Mittel ihren registrierten

Kunden über eine Online-Plattform passwortgeschützt remote zugänglich machen,

Page 46: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

3 Methodenteil 46

diesem Angebot hohe Bedeutung beimessen und die Wertschöpfung durch profes-

sionelle Support-Leistungen fördern.

Daher wird als Forschungsgegenstand die Grundgesamtheit der Öffentlichen Biblio-

theken in Deutschland gewählt, die aktuell ihren Kunden solche e-Learning-Kurse

anbieten. Alternativ hätte die Möglichkeit bestanden, Bibliotheken zu fokussieren,

die z.B. selbsterstellte e-Learning-Kurse oder Blended Learning-Arrangements zur

Vermittlung von Informationskompetenz anbieten. Dieser Bereich wäre jedoch von

den Zielsetzungen und Rahmenbedingungen noch heterogener und damit weniger

erschließbar, schon allein für die Definition der Grundgesamtheit und Auswahl der

Stichprobe für die Untersuchung.24

Die Wahl fällt daher auf die Öffentlichen Bibliotheken, die alle dieselben kommerziel-

len e-Learning-Kurse (WBTs) anbieten, um zumindest in dieser Hinsicht ein einheit-

liches Setting für das Forschungsfeld zu schaffen. Durch Recherchen im Internet

sowie Fachpublikationen wurde zu Beginn der Untersuchung eine Grundgesamtheit

von 10 Öffentlichen Bibliotheken unterschiedlicher Größe und Rechtsform ermit-

telt.25

Das e-Learning-Angebot dieser Bibliotheken umfasst im Basispaket eine e-

Learning-Plattform mit rund 90 Online-Selbstlernkurse (WBTs) aus dem Bereich

Sprachen, EDV und Wirtschaft von einem e-Learning-Komplettdienstleister26. Zwei

Drittel der Bibliotheken haben zusätzlich ein Paket an interaktiven Online-

Sprachkursen27 mit Spracherkennungsfunktion eingebunden. Die Kurse verfügen

über keinen integrierten Tutor-Support und unterscheiden sich in ihrer Struktur,

Funktionalitäten und Qualität.28

24 Noch gibt es hierzu kaum Praxisbeispiele in Deutschland, doch das Thema gewinnt an Präsenz in der Fachdiskussion. 25 Eine Bibliothek stellte zum Jahresende den Betrieb ihrer e-Learning-Plattform ein. 26 bit media e-Learning solutions GmbH, URL: http://www.bitmedia.cc/ (letzter Zugriff am 20.03.2013) 27 TellMeMore®, URL: http://www.tellmemore.de/ (letzter Zugriff am 20.03.2013) 28 Da diese Arbeit die Support-Strukturen der Bibliotheken fokussiert und die Nutzung der Kurse ledig-lich von den Experten aus ihrer subjektiven Wahrnehmung beschrieben wird, wird an dieser Stelle auf eine detailliertere Betrachtung der Online-Kurse verzichtet.

Page 47: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

3 Methodenteil 47

3.1.2.2 Kritik an der Auswahl des Forschungsgegenstands

Die Kontextualisierung auf den Einsatz der Online-Selbstlernkurs-Angebote von

Bibliotheken könnte für das Forschungsvorhaben Implikationen mit sich bringen, die

forschungsbegleitend kritisch zu reflektieren sind:

Da die Bibliotheken die e-Learning-Kurse nicht selbst erstellen, fokussiert sich der

Optionsraum für mediendidaktische Innovation auf den Bereich des Nutzenden-

Support der Bibliotheken und ihrer eventuellen Kooperationspartner.  

Einschränkend am gewählten Forschungsgegenstand ist auch, dass diese Online-

Selbstlernkurse keine Komponente für soziales Lernen vorhalten. Es handelt sich

um „e-Learning 1.0“-Anwendungen, die von der Handhabung her Kursen auf physi-

schen Datenträgern (CD-ROM, DVD) ähneln.  

Tituliert als “Selbstlern-Kurse” könnte dies bei (potentiellen) Nutzenden und dem

Bibliothekspersonal die Vermutung einer weithin selbsterklärenden Handhabung

des Angebotes nahelegen. So ist denkbar, dass primär solche Personen sich in der

Nutzung des Angebotes versuchen, die sich für den Umgang mit Online-Lernmedien

kompetent fühlen und folglich wenig Support bedürfen, die gerne eigenständig ler-

nen möchten und folglich nicht unbedingt Kontakt zu anderen Lernenden suchen,

bzw. das Angebot nur ergänzend zu anderen Lernsettings mit sozialer Anbindung

nutzen. 

Wenn Personen bei der Bedienung des Angebotes auf ein Problem stoßen, könnte

es sein, dass ihnen die Möglichkeit nicht bewusst oder unangenehm ist, die Sup-

port-Strukturen der Bibliothek zu nutzen, da die Kurse selbsterklärend sein sollten.  

Auch beim Bibliotheksperson könnte die Bezeichnung „Selbstlernkurs” das Selbst-

verständnis und die Funktionsdimensionierung möglicher Support-Strukturen der

Bibliothek dahingehend prägen, dass ein geringer Support-Bedarf erwartet wird, der

im punktuellen Bedarfsfall als Pull-Service auf Anfrage adressiert wird.

Beim Zugang zum Forschungsfeld über die Perspektive der Bibliotheken ist zudem

kritisch auf eine mögliche Beeinflussung durch Anliegen der Bibliothekspolitik sowie

-marketing zu achten (vgl. Schuldt, 2009 S.265), um keine Marktstudie zu erstellen.

Der Fokus liegt auf den Strukturen der Bibliotheken und ihrem professionellen Han-

deln. Die konkrete Nutzung des e-Learning-Angebots wird nur indirekt über die Per-

spektive der Bibliotheken thematisiert.

Page 48: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

3 Methodenteil 48

3.2 Qualitatives Forschungsparadigma

3.2.1 Exploration

Explorationen sind geeignet, um sich am Anfang eines Forschungsvorhabens einem

bisher noch relativ unbekannten Gegenstand zu nähern, bedürfen jedoch unbedingt

nachfolgender Forschungsschritte zur Konkretisierung und Validierung (vgl. Nuissl,

2010, S.25f).

Qualitative Verfahren werden folglich u.a. angewandt zur Generierung von Hypothe-

sen und Theorien, indem die einzelnen, für den Forschungsgegenstand relevanten

Faktoren identifiziert und die potentiellen Beziehungen zwischen diesen Einzelfakto-

ren modelliert werden. Ebenso eignen sie sich für Pilotstudien, um Untersuchungs-

instrumente zu entwerfen und zu testen. Bedeutung kommt ihnen vor allem auch für

die Untersuchung von Einzelfällen bzw. „kleiner Stichproben“ zu (vgl. Mayring, 2010,

S.22f).

NUISSL (2010) sieht darüber hinaus die Chance, immanente Beziehungen transpa-

renter zu machen, die sonst nicht offen geäußert werden (vgl. Nuissl, 2010 S.59).

Da das spezifische Forschungsfeld wenig erschlossen und die Grundgesamtheit

gering ist, wird nach dem in diesem Fall geforderten methodologischen Prinzip der

Offenheit (vgl. Lamnek, 2005 S.348) ein qualitativer Forschungsansatz gewählt,

allerdings mit einem theoriegeleiteten Ausgangspunkt, um den Anschluss an vor-

handene theoretische Vor-Konzepte zu ermöglichen.

Der gewählte Forschungsansatz liegt zwischen Exploration und der qualitativen

Präzisierung des Forschungsgegenstandes: Zwar liegen für den spezifischen For-

schungsgegenstand bisher kaum theoretische Erkenntnisse vor, jedoch aus be-

nachbarten Disziplinen, die auf Basis einer Analogie-Hypothese zur Modellierung

des Forschungsinstruments näherungsweise herangezogen werden können.

Das theoretische Konstrukt der „Bedeutung von e-Learning“ im komplexen Gefüge

der Bibliothek und ihrer Umwelt lässt sich nicht direkt beobachten und ist daher

durch operationalisierende Indikatoren hinsichtlich struktureller und organisationaler

Ausprägungen zu erschließen.

Unter Umständen könnten von den Bibliotheken zwar Daten über das Nutzungsver-

halten der e-Learning-Angebote zur Verfügung gestellt werden. Es ist jedoch davon

Page 49: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

3 Methodenteil 49

auszugehen, dass aus Datenschutzgründen allenfalls Trendverläufe oder kumulierte

Überblicksdaten bereitgestellt würden. Daher ist die Erhebung von Primärdaten er-

forderlich.

3.3 Auswahl der Datenerhebungstechnik

3.3.1 Diskussion qualitativer Erhebungsverfahren

Aus der Typologie der qualitativen Verfahren der Datenerhebung nennt

DOLLHAUSEN (2010) für den Bereich der Organisationsforschung Einzelinterviews

(in Form von Leitfadengestützten Experteninterviews, Narrativen Interviews, Beo-

bachtungsinterviews, Ethnografischen Interviews), Gruppenverfahren, Beobachtung

sowie Dokumenten- und Programmanalysen (vgl. Dollhausen, 2010, S.94ff).

Beobachtung, Beobachtungsinterviews sowie ethnografische Interviews sind für das

Forschungsvorhaben nicht praktikabel. Gruppeninterviews können mitunter sozial

konstruierte Organisationsrealitäten umfassender explizieren als Einzelinterviews

(vgl. ebd., S. 97), wären jedoch schwierig zu organisieren. Narrative Interviews nach

SCHÜTZE wären eher für die Untersuchung der subjektiven Erfahrungsperspektive

der interviewten Personen passend (vgl. ebd., S. 95), die jedoch für das For-

schungsvorhaben nicht interessiert.

Zur ersten Orientierung vorab sowie explikativ ergänzend sind Dokumentenanaly-

sen geeignet (vgl. ebd., S. 103). So könnte die textliche und visuelle Darstellung der

e-Learning-Angebote auf den Bibliotheks-Websites, Flyern, Präsentationsfolien etc.

Hinweise über implizite Vorstellungen der Bibliotheken über e-Learning liefern.29

Dies ermöglicht jedoch noch keinen fundierten Blick auf die Gründe, Erwartungen

und konkreten Erfahrungen, die mit dem Einsatz der e-Learning-Angebote verbun-

den waren oder sind.

Erkenntnisfördernd scheint hingegen, die Perspektive relevanter Experten in den

Bibliotheken anhand von Interviews zu untersuchen, beschränkt auf die auf ihre

Funktions-bezogenen Standpunkte, nicht ihre individuellen Einstellungen. In diesem

29 Eine Bibliothek verwendet beispielsweise auf ihrem Portal eine Grafik mit dem Ausspruch "E-Learning - Wissen muss nicht schwer sein!", die auf die Vorstellung eines Erzeugungs-Modells hindeu-ten könnte.

Page 50: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

3 Methodenteil 50

Sinne eignet sich das Verfahren der Leitfadengestützten Experteninterviews für die

„Erhebung von (…) professionellen Wissensbeständen (…) organisationsrelevan-

te[r] Akteure“ (ebd., S. 94).

Von den von LAMNEK (2005) aufgeführten Formen für Qualitative Interviews

scheint das Problemzentrierte Interview in dem Sinne passend, dass der Forschen-

de zwar mit einem theoretischen Vorkonzept in das Interview eintritt, das Interview

jedoch relativ offen (fokussiert auf das definierte Forschungsanliegen) führt und ge-

gebenenfalls durch die beim Interview gewonnenen Erkenntnisse sein weiteres Vor-

gehen anpasst (vgl. Lamnek, 2005 S.364 und S. 382).

3.3.2 Das leitfadengestützte Experteninterview

ExpertInnen haben Funktionen in einer Organisation inne, durch die sie über unter-

suchungsrelevante „exklusive[ ] Erfahrungen und Wissensbestände[ ]“. Die inter-

viewte Person wird in ihrer Wirklichkeit als Vertretung einer funktionstragenden Rol-

le fokussiert, nicht in ihrer Rolle als Privatperson (Meuser & Nagel, 1991, S.444).

Wer als ExpertIn fungieren kann, hängt mit dem spezifischen Forschungsinteresse

zusammen. Es kommen auch Personen nachrangiger Hierarchieebenen in Frage,

weil dort häufig „das detaillierteste Wissen über interne Strukturen und Ereignisse

vorhanden ist“ (Meuser & Nagel, 1991, S. 444).

Um die Interviews auf diese anvisierten „klar definierten Wirklichkeitsausschnitte“

(ebd.) zu fokussieren, wird eine zwar nicht-standardisierte, aber leitfadengestützte

Form gewählt, bei der die genaue Formulierung und Reihenfolge der Fragen der

Situation angepasst werden kann (vgl. Gläser & Laudel, 2010, S.41f). Der Einsatz

eines selbst entwickelten Leitfadens begünstigt, dass sich der Forschende einer-

seits als kompetent darstellt, und das Gespräch themenfokussiert, aber grundsätz-

lich offen verläuft. Andererseits lässt der Leitfaden der interviewten Person auch

Improvisationsraum für die Ausführung der eigenen Perspektive auf das Thema (vgl.

Meuser & Nagel, 1991 S. 448).

Ein Faktor für ein gelingendes Interview ist ein beiderseitiges Interesse an Gedan-

kenaustausch. Es kann allerdings problematisch sein, wenn die forschende Person

in die Ko-Experten-Rolle gerät (vgl. ebd., S.450).

Page 51: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

3 Methodenteil 51

3.4 Zugang zum Forschungsfeld

Flankierend zu den Bibliotheken im Forschungsfeld wird eine Bibliothek in die Un-

tersuchung hinzugezogen, die als Pilotprojekt im Rahmen eines Landesförderpro-

gramms zur Steigerung der Weiterbildungsbeteiligung mithilfe Neuer Medien zur

Zeit das Mehrwert-Potential einer open source Lernplattform für die Unterstützung

von selbstgesteuert Lernenden im non-formalen Bildungsbereich untersucht.  

In die Lernplattform sollen einerseits kommerzielle Online-Sprachlernpakete einge-

bunden und diese allen Bibliothekskunden kostenfrei remote zugänglich zu machen,

nebst niederschwelligen begleitenden Support-Angeboten. Andererseits unterstützt

der Projektmitarbeiter der Bibliothek einen VHS-Dozenten, begleitende digitale

Lernmaterialien für die Teilnehmenden seines Integrationskurses zu erstellen, die

ebenfalls in das Portal eingebunden werden sollen.

3.4.1 Erhebungsinstrument: Entwicklung des Interview-Leitfadens

3.4.1.1 Anregungen durch andere Forschungsarbeiten

Mangels gegenstandstheoretisch anknüpfbarer Vorstudien musste der Interview-

Leitfaden für die Untersuchung eigenständig entwickelt werden. Erste Orientierung

und Inspiration boten u.a. die folgenden Forschungsarbeiten, in denen ebenfalls

Leitfaden-gestützte Experteninterviews mit Fragestellungen im Bereich der Organi-

sationsforschung und e-Learning bzw. Neuen Medien durchgeführt wurden:

• Rippien, 2012: Bildungsdienstleistung eLearning: Didaktisches Handeln von

Organisationen in der Weiterbildung

• Kreidl, 2011: Akzeptanz und Nutzung von E-Learning-Elementen an Hoch-

schulen: Gründe für die Einführung und Kriterien der Anwendung von E-

Learning

• Stang 2011: Strukturen und Leistungen von Lernzentren. Empirische Befun-

de und Perspektiven zur Entwicklung von kommunalen Lernzentren als in-

novative Institutionalformen für Lebenslanges Lernen

• Stang 2003: Neue Medien und Organisation in Weiterbildungseinrichtungen:

Anregungen für eine medienorientierte Organisationsentwicklung

Page 52: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

3 Methodenteil 52

3.4.1.2 Aufbau des Leitfadens

Die aus dem theoretischen Vorüberlegungen abgeleiteten wissenschaftlichen Fra-

gestellungen (siehe Kapitel 2.7) wurden nicht einfach in den Leitfaden übernom-

men, sondern in den Kontext der Befragten operationalisiert, da durch die Befra-

gung soziale Wirklichkeit rekonstruiert werden soll und nicht die Meinung des Be-

fragten über kausale Relationen (vgl. Gläser & Laudel, 2010, S.113).

Die Konstruktion des Leitfadens orientierte sich zum einen an HELFFERICHs

(2009) „SPSS-Prinzip bei der Leitfadenerstellung“ (vgl. Helfferich, 2009 2009,

S.182).30 Zum anderen dienten auch die ausführlichen Erläuterungen zur Leitfaden-

Konstruktion von GLÄSER / LAUDEL (vgl. Gläser & Laudel, 2010, S.142ff) der Ori-

entierung. So wurde z.B. zum Einstieg eine “Anwärmfrage” formuliert, die implizit die

Fachkenntnis der interviewenden Person signalisiert. An den Schluss des Leitfa-

dens wurde eine Frage gestellt, die nochmals das Prinzip der Offenheit unterstrei-

chen sollte (vgl. Gläser & Laudel, 2010, S.148f).

Der verwendete Fragebogen ist in Anhang A2 beigefügt.  

3.4.1.3 Pretest

Der Interview-Leitfaden wurde vorab mit zwei bibliothekarisch fachkundigen Perso-

nen (einmal persönlich, einmal via Online-Telefon) auf Fehler bzw. Verständlichkeit

der Fragestellungen getestet, daraufhin einige Frageformulierungen leicht verändert

und der Leitfaden nochmals erheblich gekürzt.

3.4.1.4 Modifikation während der Datenerhebung

Im Verlauf der Durchführung der Interviews wurde der Leitfaden geringfügig auf Ba-

sis der Interview-Erfahrungen weiter verfeinert, zum Beispiel durch Umformulierun-

gen oder Ergänzungen, ohne Vergleichbarkeit und Vollständigkeit der Ausgangs-

basis zu gefährden. Zudem gingen jedem Interview Recherchen über die spezifi-

sche Situation der jeweiligen Einrichtung voraus, um Fragen ggfs. kontextspezifi-

scher formulieren zu können, um die Vertrauensbasis zum Interview-Partner zu

stärken (vgl. Gläser & Laudel, 2010, S.150ff).

30 Das „SPSS-Schema“ empfiehlt, zunächst Fragen zu sammeln, dann diese Fragenliste hinsichtlich des Vorwissens und dem Prinzip der Offenheit zu prüfen, anschließend die Fragen in thematischen Abschnitten zu sortieren und zuletzt abschnittsweise mittels einleitender Erzählaufforderungen zu „subsumieren“ (wobei dieser letzte Schritt nicht stringent befolgt wurde).

Page 53: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

3 Methodenteil 53

3.4.1.5 Auswahl der Stichprobe / Interview-Partner

Aufgrund der geringen Grundgesamtheit wurde angestrebt, alle 10 Bibliotheken in

die Untersuchung aufzunehmen. Die relevanten Ansprechpartner der einzelnen Bib-

liotheken wurden entweder über die Websites oder über persönliche Kontakte zu

Kollegen ermittelt und per Email31 um Teilnahme an der Untersuchung um ein Ex-

perteninterview gebeten. Bis auf eine Bibliothek32 reagierten alle auf die Anfrage

und sagten ein Interview zu.33

Das wesentliche Kriterium zur Auswahl der Interview-Personen war das vermutete

Potential der Person, zur Erschließung des Forschungsgegenstands beitragen zu

können.

Den kontaktierten Experten wurde angeboten, das Interview persönlich oder tele-

medial (z.B. per Web-Telefonie, idealerweise aufgrund der erhöhten sozialen Prä-

senz mit Video, alternativ auch telefonisch) zu führen. Auch wurde darauf hingewie-

sen, dass die Ergebnisse anonymisiert ausgewertet und dargestellt würden.

3.4.1.6 Analyse der Entstehungssituation

Die Experten nahmen in ihrer für das Forschungsinteresse relevanten Funktion frei-

willig an den Interviews teil. Für beiderseitigen Nutzen an dem Forschungsvorhaben

wurde den teilnehmenden Bibliotheken die Zusendung der fertigen Forschungsar-

beit zugesichert.

Die Interviews wurden im Februar 2013 entweder persönlich oder telefonisch durch-

geführt. Face-to-Face-Interviews sind der telefonischen Variante eindeutig vorzuzie-

hen, da die Wahrnehmung der Interview-Situation und der non-verbalen Kommuni-

kationssignale in die Steuerung des Interview-Verlaufs einfließen kann. Zudem be-

steht die Chance, dass die interviewte Person Dokumente aushändigt oder einen

Einblick in eine relevante Computer-Anwendung gewährt (vgl. Gläser & Laudel,

2010, S.153).

31 Der Text der Interview-Anfrage per Email ist in Anhang A1 beigefügt.

32 Leider handelte es sich bei dieser Bibliothek um einen besonders interessanten Fall, da diese im Rahmen eines Drittmittelprojekts für das e-Learning-Angebot mit der örtlichen Volkhochschule koope-riert. Da in der Bibliothek während des Zeitraums der Datenerhebung ein personeller Wechsel auf Leitungsebene stattfand, ist die Ablehnung des Interviews jedoch zu verstehen.

33 Eine Bibliothek erklärte sich nur zu einer schriftlichen Beantwortung des Leitfadens bereit. Offene Punkte wurden in einem anschließenden Telefonat (ohne Aufzeichnung) geklärt und Erläuterungen nach Rücksprache im beantworteten Fragebogen ergänzt.

Page 54: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

3 Methodenteil 54

(Zeit)ökonomische Gründe ließen jedoch in 8 von 10 Interviews nur die telefonische

Variante zu. Lediglich zwei Interviews, die in der Region stattfanden, konnten face-

to-face erfolgen.

Der Leitfaden sollte zwar eigentlich aufgrund der möglichen Beantwortungs-

Beeinflussung nicht vorab zur Verfügung gestellt werden (vgl. ebd., S.163), wurde

aber von einigen zu Interviewenden als Voraussetzung für Teilnahme an dem Inter-

view erbeten.

Tabelle 3 zeigt die Übersicht der geführten Interviews. In Bibliothek H wurden auf

Vorschlag der Bibliothek zwei Personen befragt.

Codierung der Bibliothek

Codierung der befragten ExpertInnen

Form des Interviews

Status (Hierarchie) / Funktionsbereich in der Organisation

F1 – pers. Gespräch

F2 - Telefonat (skype out - Festnetz)

F3 - Telefonat (skype – skype)

F4 - schriftliche Beantwor-tung des Leitfadens

S1 - Top Management S2 - Mittleres Management, Abteilungsleitung, Stabsstellen S3 - Team- oder Projekt-mitarbeitende

Bibliothek A Experte/in A F2 S1

Bibliothek B Experte/in B F1 S3

Bibliothek C Experte/in C F3 S3

Bibliothek D Experte/in D F2 S3

Bibliothek E Experte/in E F3 S2

Bibliothek F Experte/in F F3 S2

Bibliothek G Experte/in G F2 S2

Bibliothek H Experte/in H1 Experte/in H2

F2 S1 S2

Bibliothek I Experte/in I F1 S3

Bibliothek J Experte/in J F4 S3

Tabelle 3: Übersicht der geführten Experten-Interviews (eigene Darst.)

Page 55: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

3 Methodenteil 55

3.4.1.7 Kritik an der Entstehungssituation

Einerseits ist die Fachkenntnis der Interviewenden Person, die selbst Bibliothekarin

ist, als Vorteil zu werten, da eine gemeinsame Fachsprache besteht. Andererseits

ist aufgrund des Wissens der „Co-Expertin“ um die Komplexität der Bibliothek in

ihrem internen und externen Handlungsgefüges mit Befangenheit durch (Vor)Urteile

zu rechnen, die das Gütekriterium der Offenheit beschränken können. Während der

Interviews war es ein Anliegen, die von GLÄSER / LAUDEL (2010) detailliert ausge-

führten „Regeln der Interviewführung“ (vgl. Gläser & Laudel, 2010, S.172ff) zu be-

achten. Jedoch konnte in der Spontanität der Interviewsituation nicht ganz ausge-

schlossen werden, dass im Spagat zwischen „Leitfadenbürokratie“ und dem „Bemü-

hen um eine möglichst natürliche Gesprächssituation“ (vgl. ebd., S.188) subjektiv

gefärbte Vorannahmen unbewusst in die situative Formulierung der Fragen einflos-

sen. Bei der Textanalyse wurden in dieser Hinsicht eventuell kritisch zu bewertende

Passagen nicht berücksichtigt.

Da von jeder Bibliothek nur eine Person befragt wurde, ist davon auszugehen, dass

auch deren Aussagen ihre jeweilige Organisation subjektiv gefiltert sind. Eine Lö-

sung für dieses Problem wäre es, mehrere Personen zu interviewen oder ein Grup-

peninterview durchzuführen (vgl. Dollhausen, 2010, S. 97), was jedoch aus prakti-

schen Gründen nicht in Frage kam. Während bei wenigen interviewten Personen

der Eindruck einer leichten Tendenz zu sozial gewünschten Antworten entstand,

schienen andere recht offen zu antworten.

3.4.1.8 Dokumentation und Transkription der Interviews 

Die Face-to-Face-Interviews wurden mit einem Diktiergerät im mp3-Format aufge-

zeichnet. Die Interviews wurden mit der Online-Telefonie-Software skype34 durchge-

führt und mit der Software Call Graph35 im mp3-Format direkt am Computer aufge-

nommen.36  

34 URL: http://www.skype.com (letzter Zugriff am 01.04.2013) 35 URL: http://scribie.com/free-skype-recorder (letzter Zugriff am 01.04.2013) 36 Zwei Interviews liefen beiderseitig über skype, bei den restlichen Interviews wurde die zu intervie-wende Person über die kostenpflichtige Funktion skype out auf der Festnetznummer im Büro angeru-fen, um diese Gespräche ebenfalls mit Call Graph aufzeichnen zu können. 

Leider wies die Aufnahme der von Skype-Out zu Festnetz-Nummern geführten Gespräche mitunter Rausch- und Knackgeräusche auf, die an einigen wenigen Stellen zu Verständnisschwierigkeiten führ-te.

Page 56: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

3 Methodenteil 56

Die Aufnahmen der Interviews wurden größtenteils fast vollständig transkribiert37.

Nur Stellen mit offenkundigen thematischen Exkursen wurden durch eine kurze Pa-

raphrase als Auslassung im transkribierten Text markiert. Die Transkription lehnt

sich an die von KUCKARTZ (2007) für computerunterstützte Analysen empfohlenen

einfachen Transkriptionsregeln nach DRESING et al. an (vgl. Kuckartz, 2007 S.43).  

Im Anschluss an die Transkribierung wurden die Namen und Ortsnamen in den Tex-

ten anonymisiert. Statt Zeilennummern wurde mit den heute üblichen, flexibleren

Absatzzeichen gearbeitet. Mit der verwendeten Transkriptions-Software konnten

zudem Zeitmarken gesetzt werden.  

Die Audio-Dateien der Interviews wurden von der Verfasserin mit der Software f438

persönlich transkribiert.  

3.5 Auswahl des Auswertungsverfahren

Die Auswertung von Experteninterviews möchte “Überindividuelle-Gemeinsame (…)

Wissensbestände, Relevanzstrukturen, Wirklichkeitskonstruktionen, Interpretationen

und Deutungsmuster” untersuchen, „auf der Suche nach der Typik des Objekts”

(Meuser & Nagel, 1991, S. 452).

Für die Auswertung von Texten ist die Bildung von Kategorien und Zuordnung von

Textstellen zu diesen Kategorien zentral. Hierfür gibt es verschiedene Verfahren.

Kategorien können entweder vorab deduktiv anhand eines theoretischen Ansatzes,

induktiv anhand des Datenmaterials oder in Kombination beider Varianten gebildet

werden. Bei geringen Vor-/ oder Detailkenntnissen über den Forschungsgegenstand

ist ein induktives Vorgehen angemessen. Wenn bereits detaillierte Erkenntnisse

vorliegen, sollte die Forschung deduktiv daran ansetzen (vgl. Kuckartz, 2007. 200).

3.5.1 Forschungsethische Aspekte 

Als wichtiges forschungsethisches Prinzip gilt, dass die beforschten Personen und

Institutionen durch die Forschung keinen Schaden erleiden dürfen und insbesonde-

re der Datenschutz zu gewährleisten ist (vgl. Gläser & Laudel, 2010, S.50).

37 Das Datenmaterial bietet eine inhaltliche Fülle, die über diese Forschungsarbeit hinaus explorative Anknüpfungspunkte für weiterführende Fragestellungen und Erhebungen liefern kann. 38 URL: http://www.audiotranskription.de/f4.htm (letzter Zugriff am 20.03.2013)

Page 57: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

3 Methodenteil 57

Da die Grundgesamtheit so gering ist und mit einer zumindest flüchtigen Bekannt-

heit der Befragten untereinander zu rechnen ist, ist eine detaillierte fallbasierte Dar-

stellung und Auswertung forschungsethisch nicht vertretbar, da durch dargestellte

Details möglicherweise Rückschlüsse auf die Institutionen und damit die befragten

Personen gezogen werden könnten.

3.5.2 Diskussion möglicher Auswertungsansätze

Grounded Theory

Beim Auswertungsverfahren der Grounded Theory dienen empirische Daten dazu,

neue Theorien überprüfbar aufzustellen. In den erhobenen Daten werden durch

„offenes Kodieren“ Hypothesen-generierend Konzept-Samples identifiziert und an-

schließend durch “axiales Kodieren” auf Querbezüge untersucht, um übergreifende

Kategorien abstrahieren zu können (vgl. Dörner & Schäffer, 2011, S.251).  

Da der genaue Analyseprozess der Grounded Theory methodisch nicht definiert,

sondern durch alle Forschungsphasen kontinuierlich „im Zirkelschluss“ auf das For-

schungsinteresse hin zu adaptieren ist (vgl. Kuckartz, 2007, S.77), wird an der -

aufgrund ihrer Vagheit - schwierig zu erlernenden Methode vor allem die geringe

Kontrollierbarkeit der Daten und Kodierungen und damit ungenügende Intersubjekti-

vität kritisiert (vgl. Kuckartz, 2007, S.81).  

Die Grounded Theory Methode scheint zwar grundsätzlich geeignet für das vorlie-

gende Forschungsvorhaben, aufgrund der geringen Kodierungs-Erfahrung wird je-

doch eine stärker regulierte Methode vorgezogen, um die Analyseschritte systema-

tisch-kontrollierter und nachvollziehbarer anzugehen. Zudem hält NUISSL (2010)

diese Methode aufgrund ihres hohen Aufwands primär für umfangreichere For-

schungsvorhaben geeignet (vgl. Nuissl, 2010, S.93). 

Thematisches Kodieren

Die Methode des “Thematischen Kodierens” nach HOPF et al. ist zwar methodisch

sehr bedachtsam und einleuchtend39, zielt jedoch auf fallbezogene Theorieverifikati-

on durch Kodierung des Materials in theoriebasierte Kategorien (vgl. Kuckartz,

39 Das “konsensuelle Codieren”, bei dem bei HOPF et al. die Text-Kodierung jeweils von zwei For-schenden eigenständig vorgenommen und bei Differenzen ausgehandelt wird (vgl. Kuckartz, 2007, S.91), würde zur Intercoder-Realiabilität beitragen, kann jedoch mangels Mitarbeitenden nicht realisiert werden.

Page 58: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

3 Methodenteil 58

2007, S.83) was aufgrund der mangelnden theoretischen Fundierung des For-

schungsgegenstands dieser Arbeit nicht möglich.  

Die Generierung von tabellarischer Fallübersichten (vgl. ebd., S. 87) könnte eine

Anregung für einen analytischen Zwischenschritt sein, um dieses nachvollziehbarer

zu machen und erste quantitative Trends zu erahnen. Allerdings ist solch eine Fall-

übersicht für die vorliegende Untersuchung aus forschungsethischer Sicht heikel

(siehe Kapitel 3.5.1).  

Dokumentarische Methode 

Grundsätzlich gilt die Dokumentarische Methode als sehr passend für den Bereich

der Organisationsforschung durch ihren Fokus auf die „Differenz zwischen generali-

siert-abstrakten Wissensbeständen auf der immanenten und handlungspraktischen

(„konjunktiven“) Wissensbeständen auf der dokumentarischen Sinnebene“ (Dörner

& Schäffer, 2011, S.252). Doch da die Verschränkung verschiedener Erfahrungs-

perspektiven über eine mehrdimensionale komparative Fallanalyse zu einer fall-

übergreifenden Typisierung führen sollte, kommt die Methode für die vorliegende

Untersuchung aufgrund des nicht ausreichend substantiellen Materials nicht in Fra-

ge (vgl. ebd., S.252). 

3.5.3 Qualitative Inhaltsanalyse (nach MAYRING)

3.5.3.1 Begründung für die Auswahl

Das Verfahren nach MAYRING (2010) ist stärker regelgeleitet und damit intersub-

jektiv nachvollziehbarer als die Grounded Theory. Daher wird es als Auswertungs-

methode ausgewählt. Die Tendenz zur Vernachlässigung subjektiver und biografi-

scher Elemente (vgl. NUISSL Nuissl, 2010S. 92) ist für die Fragestellung der vorlie-

genden Untersuchung unerheblich.

Aufgrund seines eher deskriptiven statt theoriegenerierenden bzw. -verifizierenden

Charakters eignet sich dieses Analysemodell vor allem für explorierende Untersu-

chungen. Die gewonnenen Kategorien sind im Vergleich zur Grounded Theory und

dem Thematischen Codieren inhaltlich weitaus komplexer und daher vor allem für

die induktive Kategoriengenerierung sinnvoll, an die strukturierende Auswertungs-

schritte anschließen könnten (vgl. Kuckartz, 2007, S.94f).

Page 59: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

3 Methodenteil 59

Der Nachteil der Verengung der Datenanalyse auf eine primär deskriptive Dimensi-

on erhält durch Einbettung in den unter 3.5.5 skizzierten Forschungsrahmen be-

gründete Bedeutung, wo ihr die Funktion einer Vorstudie zukommt.

3.5.3.2 Leitlinien der Qualitativen Inhaltsanalyse nach MAYRING

MAYRINGs Techniken qualitativer Inhaltsanalyse orientieren sich an folgenden

Leitpunkten (vgl. im folgenden Mayring, 2010, S.48-52):

Das zu analysierende Material wird aus seinem Kommunikationskontext heraus

systematisch und regelgeleitet interpretiert, durch ein nachvollziehbar festgelegtes

Ablaufsystem, adaptiert auf den jeweiligen Forschungsgegenstand.

Für vergleichbare Ergebnisse und Reliabilitäts-Check dient das Kategoriensystem

als Haupt-Analyseinstrument, dessen Konstruktion zu beschreiben und zu begrün-

den ist. Als Kontrapunkt zur Gegenstandsbezogenheit sind Pilotstudien und Rück-

laufschleifen vorzusehen, um die Analyseergebnisse hinsichtlich der Gütekriterien

Objektivität, Reliabilität und Validität bereits in der Testphase zu prüfen und das

Instrumentarium gegebenenfalls zu justieren.

Zur Verallgemeinerung von Ergebnissen können bei Bedarf - sorgfältig begründet -

quantitative Analyseschritte integriert werden (z.B. Häufigkeitsanalysen). (vgl. ebd.,

S.48-52).

3.5.3.3 Varianten der Qualitativen Inhaltsanalyse

MAYRING (2010) unterscheidet bei der qualitativen Inhaltsanalyse die drei vonei-

nander unabhängigen Analyseverfahren der Zusammenfassung, Explikation sowie

Strukturierung. Diese sind je nach den Spezifika des Forschungsprojekts auszuwäh-

len, ggfs. in Kombination (vgl. ebd., S.65f).

• Die zusammenfassende Analyse reduziert und abstrahiert das Material auf

einen überblickbaren Umfang, bei dem jedoch die Essenz der inhaltlichen

Kernaussage erhalten bleibt, was sich zum Beispiel zur induktiven Katego-

rienbildung eignet.

• Die explikative Analyse zieht weiteres Material hinzu, ggfs. aus externen

Quellen, um das Verständnis unklarer Textpassagen zu fördern

Page 60: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

3 Methodenteil 60

• Die strukturierende Analyse filtert spezifische formale oder inhaltliche Aspek-

te aus dem Material, ordnet das Material typisierend oder bewertet es skalie-

rend, durch Anwendung eines deduktiven Kategoriensystems.

Von den drei Hauptformen eignet sich die zusammenfassende Analysetechnik als

erster Schritt. Im unter 3.5.5 skizzierten erweiterten Forschungsrahmen könnten

flankierend in weiteren Untersuchungsschritten sowohl explikative als auch struktu-

rierende Analyseverfahren folgen.

3.5.3.4 Ablaufmodell der zusammenfassenden Inhaltsanalyse

Das Ablaufmodell des zusammenfassenden Analyseverfahrens stützt sich auf die

bewährten Leitprinzipien der Psychologie der Textverarbeitung (vgl. Mayring, 2010,

S.67):

Abbildung 4 zeigt das Ablaufmodell zusammenfassender Inhaltsanalyse nach

MAYRING:

Page 61: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

3 Methodenteil 61

Abbildung 4: "Ablaufmodell zusammenfassender Inhaltsanalyse“ (Mayring, 2010, S.68) (ei-

gene Darst.)

Nach Bestimmung der Analyseeinheiten (1) werden die inhaltsrelevanten

Kodiereinheiten paraphrasierend reduziert (Z1-Regeln) (2). Mit einer Paraphrase

wird der Sinngehalt von Aussagen im Text mit anderen Worten treffend ausge-

drückt, um sie vergleichbar mittels eines Kodierungssystems analysieren zu können

(vgl. Nuissl, 2010 S.88f).

Auf Basis des ersten Reduktionsdurchlaufs wird das Abstraktionsniveau festgelegt,

bereits vorliegende Paraphrasen bei Bedarf entsprechend generalisiert (Z2-Regeln)

(3) und inhaltsredundante sowie -irrelevante Paraphrasen gestrichen (Z3-Regeln)

(4).

Der folgende zweite Reduktionsprozess knüpft inhaltlich ähnliche bzw. aufeinander

bezogene Aussagen bündelnd konstruktiv-integrativ zu neuen Aussagen (Z4-

Regeln) (5) zusammen, um ein fallübergreifendes Kategoriensystem herauszubilden

(6).

Page 62: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

3 Methodenteil 62

Abschließend wird die Güte des entstandenen Kategoriensystems an den Para-

phrasen der ersten Phase bzw. am Ausgangsmaterial rücküberprüft (7). Bei höhe-

rem Abstraktionsbedarf sind die Reduktionsschritte abermals zu durchlaufen.

Bei umfangreichem Textmaterial wird zur Abkürzung des Analyseprozesses bei

neuen Paraphrasen geprüft, inwiefern sich diese anhand der Z4-Regeln bereits in

das Kategoriensystem integrieren lassen (vgl. Mayring, 2010, S.69f).

3.5.4 Durchführung der zusammenfassenden Inhaltsanalyse

Die transkribierten Interviews wurden computergestützt mit der Software MAXqda40

analysiert und ausgewertet. Diese Software für die Qualitative Datenanalyse (QDA)

bietet Funktionen, um die Entwicklung des Kategoriensystems, der Codes sowie

Codierungen an den Texten effektiv und transparent durchzuführen (vgl. Kuckartz,

2007).

Die für die Forschungsfrage relevanten, zu paraphrasierenden Textstellen wurden

gemäß der Hinweise zur Paraphrasierung von NUISSL (2010) in mehreren kontrol-

lierten Schritten aus der Grundgesamtheit der Texte herausgefiltert: Durch mehrfa-

ches, „sinnerfassendes Lesen“ der Texte wurden erstens bedeutsame Aussagen

und Zusammenhänge im Kontext erkannt und auf Plausibilität geprüft. Nach Unter-

teilung in Sinnabschnitte wurden diese durch Kodierung thematisch für eine plausi-

bilitäts-prüfende Zusammenschau gruppiert, dann die relevanten Textstellen in

sinnvoller Länge41 ausgewählt und paraphrasiert (vgl. Nuissl, 2010, S.90f).

Gemäß MAYRINGs Ablaufmodell der zusammenfassenden Inhaltsanalyse (siehe

Kapitel 3.5.3.4) wurden die Paraphrasen anhand der Z-Regeln mehr und mehr ge-

neralisiert und reduzierend abstrahiert, um ein fallübergreifendes Kategoriensystem

zu gewinnen.

Das Kategoriensystem der Kodierung entstand so einerseits induktiv durch die Re-

duktion der Paraphrasen, gleichsam wurde deduktiv aus den theoretischen Vorüber-

legungen sowie der Leitfaden-Struktur ein grobmaschiges Kategorienraster als Ver-

gleichsfolie gewonnen, um hierdurch nochmals die induktiven Kodierungen zu be-

40 URL:http://www.maxqda.de, letzter Zugriff am 27.03.2013 41 Hier erwiesen sich zur kontextuellen Einbettung in der Regel ganze Absätze (bzw. Textblöcke von mindestens 2-3 Sätzen als sinnvolle Länge).

Page 63: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

3 Methodenteil 63

trachten. In diesem Vergleichs-Vorgang wurden einige Kategorien hinzugefügt,

einige Kodierungen weiter zusammengefasst oder spezifischer definiert.

Insgesamt wurden 938 Textstellen kodiert, teilweise mehrfach in unterschiedlichen

Kategorien42, welche mit der verwendeten Software und ihrem umfangreichen Ana-

lyseinstrumentarium dennoch übersichtlich verwaltet werden konnten.43

3.5.5 Kritische Reflexion des Forschungsdesigns - Einbettung in einen erweiterten Forschungsrahmen

Aufgrund der mehrfachen Unschärfe-Faktoren im qualitativen Forschungsdesign

können die Ergebnisse der Untersuchung nicht vollständig dem Anspruch der Güte-

kriterien genügen, sondern allenfalls Tendenzen und potentielle Erfahrungsräume

skizzieren, für die es zwingend triangulierender Forschungsschritte zur weiteren

Konkretisierung und Überprüfung bedarf.

Da der Interviewleitfaden im Verlauf der Untersuchung verfeinert wurde, differieren

beispielsweise inhaltlichen Gewichtungen zwischen den ersten und letzten Inter-

views etwas. Für eine sich anschließende - ebenfalls aufwändige - strukturierende

quantitative Analyse sollten die Interviews in einigen Punkten, die sich im Verlauf

der Interview-Phase als relevant herauskristallisierten, zunächst “nach-interviewt”

werden, um die sich abzeichnenden Tendenzen sowie inhaltliche Lücken und Un-

stimmigkeiten in den einzelnen Interviews weiter zu klären.

Statt fehlende Aspekte aufwändig „nachzuinterviewen“ erscheint es jedoch sinnvol-

ler, auf Basis der ersten Auswertung allen Teilnehmenden nochmals einen standar-

disierten Fragebogen vorzulegen, der sich nachvollziehbarer auswerten lässt.

Dies wäre der nächste Schritt im triangulierenden Forschungsdesign, der im Rah-

men dieser Arbeit jedoch aus Zeitgründen nicht mehr vorgenommen werden konn-

te.44

42 Davon einige Kategorien zu Themen, die für die vorliegende Untersuchung nur am Rande berück-sichtigt werden konnten, aber eine Fülle von Hinweisen für lohnenswerte weitere Untersuchungsschrit-te bieten. 43 Hilfreich waren neben der Visualisierung des Kategoriensystems und dessen Überschneidungen insbesondere die einfache Zusammenschau der Kodierungen und dessen automatische Häufigkeits-zählung sowie die integrierten Memo-Funktionen auf unterschiedlichen Ebenen.

Page 64: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

3 Methodenteil 64

Abbildung 5 skizziert diese möglichen weiteren Forschungsschritte in einem erwei-

terten Forschungsrahmen:

Abbildung 5: Forschungsdesign und möglicher erweiterter Forschungsrahmen

(eigene Darst.)

44 Angesichts der geringen Grundgesamtheit und der bei der Datenerhebung und Auswertung aktuell festgestellten diversen, teilweise stark limitierenden Einflussfaktoren im Forschungsfeld (siehe 4. und 5.), lässt sich jedoch in Frage stellen, ob sich dieser Aufwand zum aktuellen Zeitpunkt lohnt.  

Page 65: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 65

4 Ergebnisse

Um das wissenschaftliche Erkenntnisinteresse nach der Bedeutung von e-Learning

für Öffentliche Bibliotheken bzw. dem Potential von Öffentliche Bibliotheken, als

Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen

zu gestalten – zu klären, werden als erster Schritt im folgenden die durch die zu-

sammenfassende Inhaltsanalyse der transkribierten Experteninterviews gewonne-

nen Ergebnisse Frage für Frage präsentiert. In Kapitel 5 werden diese in Bezug zur

Theorie interpretiert.

Die Ergebnisse werden in zusammenfassenden Paraphrasen dargestellt und gege-

benenfalls besonders prägnante Originalzitate als Beleg beigefügt. 45

Fragestellung 1: Einführungsmotive

F1.1 Mit welchen Motiven und Gründen führen Öffentliche Bibliotheken das e-Learning-Angebot ein?

Alle befragten Bibliotheken sprechen das Motiv an, ihren Kunden via Internet orts-

und zeitflexiblen Zugang zu den e-Learning-Kursen zu bieten, primär als attraktive

Ergänzung bzw. Zusatzangebot zum physischen Medienbestand. Als Pendant sehr

häufig erwähnt werden hier Multimedia-Lernsoftware auf CD-ROM sowie Sprach-

lernpakete.

Bibliothek H erwähnt jedoch explizit auch die Strategie, den physischen Sachmedi-

enbestand zugunsten digitaler Formate abzubauen.

Also wir bauen ganz bewusst auch in der Zentrale physische Bestände ab, gerade auch im Sachmedienbereich, und investieren das Geld eben im digitalen Bereich. (H1 #39)

Dieses Motiv wird von anderen Bibliotheken nicht so direkt genannt, könnte aber

angesichts ihres ebenfalls erwähnten Engagements im e-Medien-Bereich gleichsam

eine Rolle spielen.

45 Der Quellenverweis setzt sich aus dem Code-Buchstaben A-J der jeweiligen Bibliothek sowie der Abschnittsnummer #..zusammen)

Page 66: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 66

Die meisten Bibliotheken hatten im Vorfeld bereits die Onleihe bzw. e-Medien-

Angebote eingeführt und bisher sehr positive Erfahrungen mit deren Nutzung ge-

macht. Diese Bibliotheken geben daher auch als Grund an, mit den e-Learning-

Kursen ihre digitalen Dienstleistungen zu erweitern, da digitale Angebote von den

Kunden sehr stark nachgefragt werden.

Nur Bibliothek A hatte das e-Learning-Angebot anstatt der Onleihe eingeführt, da

der Bibliothek die Konditionen beim e-Learning-Angebot günstiger schienen ( A

#4).

Bibliothek A und andere Bibliotheken verweisen hierbei auf die große Zahl von je-

weils 500 möglichen Parallelnutzenden für jeden der ca. 100 Kurse des Lizenz-

Paketes.

Ein wichtiges Motiv ist für die Bibliotheken auch, das neue Format einfach mal aus-

zuprobieren, um „mit der Zeit zu gehen“ und sich im bedeutsamen e-Learning-

Segment zu etablieren. Damit einher gehen auch erhoffte positive Image-Effekte.

Ganz am Anfang stand schlicht und einfach die Fragen, wie e-Medien überhaupt an-genommen werden, ob online-Angebote eine sinnvolle Ergänzung zum physischen Bestand in der Bibliothek vor Ort sein können. Das wollten wir einfach austesten. Das war unser Grund, da einzusteigen. (G #6)

Also ein Hauptgrund war sicherlich, dass wir uns ständig versuchen, innovativ zu ge-ben und zu zeigen, und schon auch neue Angebote prüfen, und dann, wenn wir sie für gut befinden, eben an unsere Kunden weitergeben, um bei den Kunden eben ein gutes Image auch zu bekommen von wegen 'Aha, die sind am Zahn der Zeit, die bie-ten mir aktuelle Dinge an, die ich an anderer Stelle auch bekommen kann, aber dann eben für viel mehr Geld'. (H2 #4)

…zum anderen aber auch sozusagen uns in der digitalen Welt zu präsentieren und wohl auch ein Stück von diesem e-Learning-Kuchen abzubekommen. (H1 #5)

Also ursprünglich war es der profane Grund, ein neues Angebot anzubieten, weil man natürlich die Lage beobachtet. E-Learning spielt eine große Rolle. (…) Man war einfach auch beeindruckt, zu sagen 'Okay, wir wollen nicht nur Print-Angebote anbie-ten, sondern wir wollen einfach mal Online-Angebote anbieten. Und das hat der da-maligen Direktion einfach gut in das Profil hereingepasst, so als Lernort Bibliothek. (C #9)

Einige Bibliotheken beziehen sich auf ihren Gemeinwohl-Auftrag, der Bevölkerung

die Nutzung von Medien näherzubringen,

Da eine Aufgabe sowie Zielstellung unserer Bibliothek ist, die Orientierung in der Medienlandschaft und deren kreativen Gebrauch zu fördern, haben unsere Nutzer die Möglichkeit mit diesem nicht-kommerziellen Angebot diese Lerntechnik und diese Nutzungsart des Internets kennenzulernen und für sich zu entdecken. (J #16)

Page 67: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 67

…das war von vorherein klar, dass wir (…) auf jeden Fall den Nutzer auch heranfüh-ren (…) an diese e-Learning-Plattform (…) Die Software sagt einem zwar auch, okay, welche Software man benötigt, welche Systemvoraussetzungen gegeben sein müssen. Aber aus der Praxiserfahrung heraus weiß man einfach, dass einige Fragen häufiger gestellt werden. Und dann möchten wir mit so einer Art FAQ einfach arbei-ten, und dann halt mit Video-Tutorials oder Anleitungen (…) - auch so ein bisschen Medienkompetenz vielleicht auch aufzubauen, auch das Feld der Bibliothek so ein bisschen auch ins Spiel zu bringen und da auch unsere Informationskompetenz mit einzubringen. (I #16-17)

wobei Bibliothek D ihr bibliothekarisches Selbstverständnis betont, seriöse, verläss-

liche Lernangebote zu offerieren:

Wenn man da halt so ein bisschen sensibilisiert und sagt: 'Nimm doch lieber unser Angebot. Wir sind da ein Tick seriöser, und da hast Du dann (…) am Ende auch et-was in der Hand und kannst sagen: Hier, ich habe das absolviert'. - Dann ist das doch vielleicht besser als so eine App, die vielleicht in drei Monaten vom Markt ver-schwindet (…). (D #134)

Einige Bibliotheken heben die interaktiven, lernförderlichen Nutzungsmöglichkeiten

der e-Learning-Programme hervor, die aus ihrer Sicht für die Kunden einen beson-

deren Mehrwert bieten.

Und (…) das betone ich so immer in den Schulungen, (…) da es ja interaktiv ist, dass es dann auch viel besser zum Lernen ist, als wenn man stur vor dem Computer sitzt und sich dann anhört, oder einfach nur liest, was man tun soll und wie es geht. (D #65)

Der Nutzer kann z.B. interaktiv in den Programmen arbeiten (z.B. Spracherkennung, Ausfüllen von Lückentexten etc.). und der Computer gibt Rückmeldung. Also ein in-teraktiver Austausch mit dem Computer.(J #18)

Keine Bibliothek spricht von sich aus explizit das Argument an, dass das e-Learning-

Angebot selbstgesteuertes Lernen fördern würde. Entweder die Nutzenden bringen

diese Kompetenz bereits mit oder sie bedürfen der Unterstützung.

…man ist natürlich gar nicht so in der Schule bisher sozialisiert worden mit dieser neuen Art des Lernens, also selbstgesteuertes Lernen wird selten vermittelt bisher. Das heißt man muss auch erstmal die Hemmschwelle abbauen. (I #26)

In den Interviews nur am Rande erwähnt wird der Aspekt des für Bibliothekskunden

kostenfreien Zugriffs im Vergleich zu den vergleichsweise teuren Lizenzgebühren

über andere Anbieter. Gerade dieser Punkt wird jedoch in der Werbung auf den

Websites der befragten Bibliotheken stark hervorgehoben.46

46 Vermutlich wurde dieser Aspekt in den Interviews nicht erwähnt, da er unabhängig vom Format auf alle Medien im Bibliotheksbestand zutrifft.

Page 68: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 68

Fast alle Bibliotheken beziehen das e-Learning-Angebot auch auf das Anliegen der

Bibliothek, sich als Lernort zu profilieren.

Die [Name der Bibliothek] sieht sich ja schon immer im Bereich Lebenslanges Ler-nen als Partner, (…) Und dieser Aspekt, die Bibliothek als Ort auch im digitalen Raum zu sehen, war (…) so auch als strategisches Oberziel (…),dass man den Be-reich noch weiter ausbauen möchte vom Angebot her, und den Bibliotheksnutzern nochmal eine Möglichkeit bieten, unabhängig vom Ort lernen zu können. (B #4)

Also als erstes möchte ich dazu sagen, dass wir hier (…) [die] Bibliothek als Lernort weiter ausbauen wollten, (…) noch Kundenbindung vornehmen in dem Bereich Le-benslanges Lernen (…) [und] mehr zur Teaching Library hin auszubauen - und da gehören solche Angebote halt mit rein. (E #4)

Bibliothek D hat sogar einen speziellen Raum in der Bibliothek für die Benutzung

der e-Learning-Angebote eingerichtet, wobei die PCs von den Kunden jedoch auch

für andere Zwecke genutzt werden können.

Und wir haben ja auch noch einen extra Raum dafür (…), wo wir dann extra nur für das e-Learning reserviert haben. (…) Und da können sie sich dann hinsetzen und primär eben die Kurse bearbeiten, wenn zu Hause eventuell eben die Möglichkeit nicht gegeben sein sollte. (D #17)

Mehrere Bibliotheken erwähnen explizit, dass sie sich für die Einführung des e-

Learning-Angebots vom Vorbild des Konsortialführers der Bücherhallen Hamburg

überzeugen ließen.

Und im Endeffekt war es wirklich, wir wollen einfach auf den Zug aufspringen (…) und hat gesagt 'Wow, das ist ja toll, wenn das schon jemand vorbereitet hat, wir springen da mit auf, um ein neues Angebot zu schaffen. (C #9)

Da gibt es ein recht gutes Online-Angebot, das was auch die Hamburger Bücherhal-len in ihre bitmedia-Plattform integrieren. Und wir haben halt gesagt 'Okay, wir möch-ten das auch unseren Nutzern zur Verfügung stellen'. Das kann man integrieren in dieser Plattform. (I #9)

Damit waren jedoch auch Erwartungen an Erweiterungen des Kursangebots ver-

knüpft, die bislang nicht realisiert wurden.

Ja, wir hatten gedacht, dass die Einsatzmöglichkeiten wesentlich größer sind. (…) Und da war einfach unsere Euphorie relativ hoch, weil auch am Anfang gesagt wur-de, welches Angebot oder welche Angebote es zukünftig geben sollte. (A #6)

Bei zwei Bibliotheken begründet sich die Einführung des e-Learning-Angebots in

einem eingeworbenen Drittmittel-Förderprojekt, das mit Kooperation mit der VHS

und ansatzweise mit Angeboten für betreutes Lernen verbunden ist.

Page 69: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 69

Einige Bibliotheken weisen auch auf Überlegungen hin, in die Lernplattform selbst-

erstellte Lernangebote zu bibliothekspädagogischen Themen zu integrieren

… auch die Überlegung, vom Angebot her, (…) dass man mit dem Portal vielleicht auch zukünftig ja bibliotheksspezifische e-Learning-Angebote etablieren kann, dass man zum Beispiel, wenn man jetzt das Themenfeld Informationskompetenz betrach-tet, dass man in diesem Bereich vielleicht ja Kernkompetenzen vermitteln kann über so ein E-Learning-Portal. Bei Informationskompetenz geht es ja auch stark um Re-cherche, und dafür wäre natürlich so ein Portal auch gut geeignet. (B #5)

…Und in dem Rahmen wollte ich auch solch ein Informationskompetenz-Modul ein-fach mal anbieten (…) [und] auch da vermehrt mit Video-Tutorials arbeiten. Dann auch so, wie man zum Beispiel einen OPAC benutzt oder wie man den mobilen OPAC, den wir jetzt einführen, nutzt, (…).(I #127)

oder in Kooperation mit der Stadtverwaltung zu betrieblichen Prozessen:

Und da waren unsere Ideen, das auch auf die Stadtverwaltung zu übertragen, und das für Fortbildungen innerhalb der Verwaltung zu nutzen (…), selber etwas zu pro-duzieren, was einfach für den innerbetrieblichen Ablauf sinnvoll gewesen wäre. Z.B. wie geht man mit Kopierern um und alles. Das kann man ja ganz leicht filmen und darstellen, und das dann quasi wie so eine Art Fortbildungsfilm mit in dieses e-Learning mit hineinbringen. (A #6)

F.1.2 Welche Zielgruppen sollen durch das e-Learning-Angebot hauptsächlich adressiert werden?

Die Definition spezifischer Zielgruppen scheint für die Einführung des e-Learning-

Angebots im ersten Schritt keine Rolle gespielt zu haben. Erst nach Einführung be-

ginnen einige Bibliotheken, durch genauere Betrachtung der angebotenen Kurse

mögliche Zielgruppen zu identifizieren, für die das Angebot besonders geeignet sein

könnte, beispielsweise Sprachen-Lernende. Aus Wahrnehmung der Bibliotheken

scheint das Interesse bei erwachsenen Personen mittleren Alters sowie rüstigen

Senioren am bedeutsamsten.

Das mit den Zielgruppen ist immer schwierig. Ich glaube, man kann in sehr spezielle Zielgruppen versuchen hereinzukommen. (…) Wir sind aber noch nicht so weit, dass wir jetzt so differenziert erste Maßnahmen überlegen oder so was. Weil wir sprechen jetzt erstmal alle [Bürger der Stadt] an. (H2 #7-10)

Also grundsätzlich hatten wir auch wieder gedacht, eigentlich vom Schüler bis zum Rentner, also breit, hatten wir gar nicht so eine spezielle Zielgruppe im Blick. Dann hat sich eher so in der Nutzung so ergeben, dass es doch eher das Mittelfeld ist, von 25 bis 50 Jahre vielleicht so einschränkt, die das Angebot genutzt haben. (F #7)

…es ist ein bisschen schwierig, das so differenziert darzustellen, weil es hängt im-mer vom Angebot her ab (…). Damals konnte man eben nur spezielle Angebote an-bieten, und dann war klar, dass die Zielgruppe eh schon eingegrenzt ist. (B #7)

Page 70: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 70

Die Frage der Zielgruppen hat sich, glaube ich, am Anfang nur ganz am Rande ge-stellt. Wir haben erst einmal an unsere Nutzer gedacht (…). Zum Beispiel die Frage, ob wir mit unserem e-Medien-Angebot eventuell auch neue Nutzerkreise erschließen können, die haben wir anfangs noch gar nicht so richtig systematisch im Blick ge-habt. Worauf wir dann sehr stark eingegangen sind: Die [Name der Bibliothek] (…) hat (…) starken internationalen Zuspruch durch die unterschiedlichen Bevölkerungs-gruppen (…) - deshalb sind wir mit den Auralog-Sprachkursen eingestiegen (…). Da haben wir wirklich Zielgruppen erreicht. (G #10)

Da die e-Learning-Kurse nur von registrierten Bibliothekskunden genutzt werden

können, sprechen einige Bibliotheken von ihrem existierenden Kundenkreis als pri-

märe Zielgruppe, bzw. auch von Personen, die durch das generelle e-Medien-

Angebot als Kunden gewonnen werden konnten. Insgesamt sind die Aussagen zu

der Frage nach dem Ziel der Neukunden-Gewinnung recht vage.

Also, ich denke, was man sicherlich noch mehr erreichen kann, sind dann junge Leu-te, die dann eben auch mehr in diesem Online-Bereich unterwegs sind. Und dann denke ich, ist es immer themenabhängig. Also, das ist glaube ich ganz schwer. Aber, klar, das Kundenspektrum auszuweiten, auf jeden Fall. Dafür sind auch solche An-gebote immer gut und auch zu bedenken. (B #94)

Ja, also das würde ich auf wieder analog sehen auch zu dem ganzen e-Medien-Sektor. Da haben wir ja (…) innerhalb von fünf Jahren eine Steigerung um das 20-fache bei den Ausleihen (…). Und, ich denke mal, dass wir auch im e-Learning-Bereich neue Zielgruppen ansprechen können. (H1 #9)

Das ist eben ein Grund gewesen, (…) auch neue Kunden gewinnen, und das sind eben die, die auch berufstätig sind (…), die sonst eigentlich nicht klassische Biblio-theksnutzer sind. Dass wir - und auch ein Angebot vorzuhalten - ähnlich wie die Onleihe - was an 7 Tagen 24 Stunden geöffnet ist. Also einfach um dem Zeittrend zu entsprechen. (E #5)

Als Zielgruppen denken die Bibliotheken an Personen, die ausreichende Computer-

Kenntnisse mitbringen, um die Lernprogramme selbständig nutzen zu können.

…Also auf jeden Fall [jemand] der sich schon im Netz oder der sich über IT gut bis sicher bewegt (…), Also deswegen sind wir davon ausgegangen, dass es Leute sein müssen, die sich auf jeden Fall damit auskennen bzw. sicher damit umgehen kön-nen, was auszuleihen, ein Programm aufzumachen, auf irgendwelche Interaktionen zu reagieren. (C #13-14)

…Ganz klar - sie müssen wissen, welches Betriebssystem sie haben, was können sie nutzen, weil das Portal doch halt gewisse technische Anforderungen hat (…).Und dafür brauche ich Kompetenzen und ohne Internet-Kompetenz in dem Sinne komme ich da nicht vorwärts. (B #17)

Die technischen Angebote, die wir machen, die online-Angebote, müssen schlicht und einfach - sonst dürfen wir sie einfach nicht anbieten - die müssen weitestgehend selbsterklärlich sein. (G #40)

Page 71: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 71

Also eigentlich steht ja das e-Learning dafür, dass die Kurse soweit ausgearbeitet sind, dass man keine Fremdhilfe benötigt. Was den Inhalt anbelangt, können wir auch wenig Hilfestellung leisten. (D #38)

Bibliothek I, die das e-Learning-Angebot in einem Förderprojekt realisiert, geht es

jedoch auch explizit darum, Medienkompetenz bei den Teilnehmenden eines VHS-

Integrations-Kurses aufzubauen.

…das sieht jetzt so aus, dass wir die Teilnehmer heranführen möchten, wir möchten auch die Medienkompetenz so ein bisschen aufbauen. Das ist natürlich auch immer das Problem mit der Sprache natürlich. (…) Also man muss ja auch erst mal den Zu-gang niederschwellig auch anbieten, gerade in diesem Bereich, also. Das heißt jetzt der erste Schritt, sie erstmal heranführen an die Technik, an die Möglichkeiten. (I #32)

Mehrere Bibliotheken merken an, dass das e-Learning-Angebot Kunden ansprechen

könnte, für die eine Teilnahme an einem VHS-Kurs nicht in Frage kommt.

Also ich würde einfach sagen für Menschen, die sich ihres Lernverhaltens bewusst sind und wissen: 'Es gibt gewisse Formen, die kann ich nicht. Ich kann nicht in der VHS sitzen und mir da eben sechs Stunden sagen lassen, wie etwas funktioniert, ich brauche das einfach selbst, in Eigenregie und Eigenverantwortung. (D #64)

Das sind ja viele Leute, die nutzen das e-Learning, wenn sie es alleine machen kön-nen. Die wollen nicht, dass jemand herum ist. Wir haben hier Leute, die nie zu einer Volkshochschule gehen, weil sie sich nicht trauen. (A #102)

Bibliothek H versucht strategisch, Zielgruppen zu adressieren, die in ihrer Mobilität

eingeschränkt sind, zum Beispiel Häftlinge.

Und eine ganz besonders Zielgruppe (…) sind natürlich Menschen, die in ihrer Mobi-lität eingeschränkt sind. Wir betreiben ja auch eine Bibliothek in der Justizvollzugs-anstalt und verhandeln gerade mit dem Anstaltsleiter in wieweit diese Kurse auch den Häftlingen angeboten werden können. (H1 #11)

Fragestellung 2: Support-Strukturen

F2.1 Mit welchen Leistungen modellieren die Bibliotheken ihre Funktionsrolle der "Vermittlung" als Mehrwert-generierende Support-Struktur für Nutzende des e-Learning-Angebots?

a) (technischer) Support bei Nutzung des e-Learning-Angebots?

Alle Bibliotheken bieten auf ihrem Portal eine Email-Adresse oder ein Online-

Formular als Kontaktoption für technischen Support. Dieser Service wird nach Aus-

Page 72: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 72

sagen der Bibliotheken kaum genutzt. Für die meisten Bibliotheken liegt daher der

Schluss nahe, dass Nutzungs-Interessierte gut selbständig mit dem Angebot zu-

rechtkommen.

Und ich habe so ein kleines Team von zwei Leuten, das diese Fragen beantwortet und zwar möglichst sofort (…). Wir haben aber dann auch festgestellt, dass das nur recht mäßig genutzt wird, weil die e-Learning-Kurse sind, soweit wir das verstehen, weitestgehend selbsterklärend. (G #12)

…ich hatte ihnen dann auch immer erklärt, dass wir das Handbuch haben, dass wenn sie da Probleme haben können sie jederzeit darauf bzw. sich auch über diese Support-Email dann melden. Und ich denke, wenn da Bedarf gewesen wäre, hätten sich die Leute auch gemeldet, auf jeden Fall. (B #49)

Also, ich weiß nicht, wie das Handbuch genutzt wird oder ob die FAQs genutzt wer-den. Und wir haben einen Email-Support, der wird sehr, sehr selten genutzt. Also ich habe jetzt so die Einschätzung, dass der Bedarf, oder das Verständnis schon da ist für diejenigen, die sich interessieren. Also dass es schon Leute sind, die wissen, wie sie damit umgehen. Von daher, denke ich jetzt nicht, dass es Zielgruppen sind, die wir, ja wie Senioren, weiß ich nicht, (…)schwierig zu sagen. Aber, vom Support her ist es vom Aufwand her wirklich gering. Sehr, sehr gering. (B #30)

Der Support-Bedarf von Nutzenden ist gering. Es kommen nur vereinzelte Anfragen. Die Zahlen in der Statistik unter „gelernte Zeit“ und „Anzahl Kursaufrufe“ lassen da-rauf schließen, dass die Kunden mit dem Angebot zurechtkommen und mit den Kur-sen arbeiten. (J #54)

Etliche dieser Bibliotheken, die auf ihrem Portal nur einen Email-Kontakt ausweisen,

berichten jedoch mehrheitlich auch über Anfragen per Telefon.

Bibliothek A, die als einzige eine Telefonnummer als Kontaktoption auf dem e-

Learning-Portal angibt (nach Recherchen der Verfasserin), berichtet hingegen über

eine Vielzahl von Anrufen.

F: Hatten Sie da auch einen Support angeboten? A: Ja ja, ja ja. Die Leute haben uns auch sehr viel angerufen und gemacht. Und man kann ja auch sehen, wer - wie oft ein Kurs angefasst wurde (…), dass einige Kurse wirklich intensiv bearbeitet wurden, dass die Leute 10 - 20 Mal dran gesessen ha-ben. (A #21-22)

Die Anfragen, die gekommen sind, die waren zu 95% alle telefonisch, wenn die Leu-te davor gesessen haben und gefragt haben: 'Was mache ich jetzt?' (A #52)

Bibliothek D hatte zu Beginn auch einen telefonischen Kontakt auf dem Portal aus-

gewiesen, mittlerweile jedoch nur noch eine Email-Option bzw. das Formular der

Deutschen Internetbibliothek. Denn da die verantwortliche Person in Teilzeit arbei-

tet, kann sie telefonische Anfragen mitunter nur verzögert beantworten. Die Anzahl

der Anfragen per Email sind seitdem merklich geringer als per Telefon.

Page 73: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 73

… Und dann habe ich halt gesagt, gut, jetzt nur noch Support per Email, und da ist es halt jetzt schon weniger. Aber es lässt sich halt auch anders nicht regeln, weil es ist im Moment wirklich so, dass ich die Einzige bin, die e-Learning macht. (D #51)

Bei den Support-Anfragen handelt es sich zumeist um simple technische Standard-

Probleme, beispielsweise bei Aufforderung zur Installation fehlender Software. In

den FAQs auf dem Portal sind hierfür zwar Lösungen hinterlegt, doch die Nutzen-

den übersehen mitunter solche Hilfshinweise.

Also oftmals sind es nur kleinere technische Sachen, die da Schwierigkeiten berei-ten. Man muss zum Beispiel einen Flashplayer installiert haben und der Anwendung erlauben, dass sie auf die Kurse im Internet zugreifen darf. Und das sind eigentlich zwei Haken, die sehr gut dokumentiert sind (…). Aber daran scheitern viele, weil sie die Dinge nicht wahrnehmen, die auf dem Monitor da sind. Und dann rufen sie bei uns an (…) und dann fragen wir halt die Standardfrage (…) und dann läuft es meis-tens..(H2 #19)

Bietet Bibliotheken Einführungsveranstaltungen an, so legen sie Kunden mit größe-

rem Klärungsbedarf den Besuch einer solchen Veranstaltung nahe.

Der technische Support kann im Einzelfall aufgrund der unterschiedlichen Konfigu-

rationen der Kunden-Rechner aufwändig sein. Bei Bedarf wird zwischen Kunden

und Help-Desk des Providers vermittelt.

Vereinzelt hatte ich den Fall, Kunden Schritt für Schritt am Telefon technische Hilfe-stellung zu geben, was jedoch wegen der unterschiedlichen Konfiguration der Kun-denrechner teilweise schwierig ist. Je nach Situation schreibe ich bei Bedarf den technischen Support von bitmedia an und vermittele dann zwischen dem Kunden und bitmedia. (J #37)

Alle Bibliotheken bieten standardmäßig ein FAQ (Frequently Asked Questions), d.h.

eine Liste mit häufigen technischen und organisatorischen Fragen und Antworten,

auf ihrem Portal an. Da das Portal beim Provider gehostet wird, können die Biblio-

theken allerdings nicht überprüfen, wie häufig diese Seite aufgerufen wird, um bei-

spielsweise Rückschlüsse über einen möglichen Support-Bedarf zu ziehen.

Die Bibliotheken schließen eine eigene inhaltliche Begleitung und Betreuung der

Kurs-Nutzenden aus, schon allein mangels Zeit oder je nach Thema auch fachlicher

Qualifizierung.

Wir unterstützen technisch, wir unterstützen bei Organisationsfragen, aber mit den Angeboten müssen die Leser alleine zurechtkommen. (G #40)

Ich vermittele, dass wir das Angebot zur Verfügung haben. Ich stelle einen Support zur Verfügung, aber ich mache den Kurs nicht mit den Lesern. (G #42)

Page 74: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 74

..Und so was würden wir auch so ganz konkret nicht machen. Wir können nicht von 119 Kursen, die wir jetzt haben, können wir nicht jeden einzelnen so durchgehen. Die Zeit haben wir auch gar nicht, uns damit so zu beschäftigen. (E #51)

Im individuellen Bedarfsfall würden die Bibliotheken jedoch eventuell weniger IT-fitte

Personen bei den ersten Schritten schon intensiver unterstützen. Insbesondere bei

den Einführungsveranstaltungen besteht hierfür Gelegenheit.

Also das wird bei uns schon auch diskutiert. Sie sprechen auch gerade von den (…) Digital Outsiders? - inwieweit man die an die Angebote heranbringt. Ich glaube, wir sind alle sehr offen dafür, wenn so jemand in die Bibliothek kommt und fängt an, neugierig zu werden, dann helfen wir, wo wir nur können. (G #48)

b) Aktive Vermittlungsangebote (z.B. Werbemaßnahmen, Informations- und Einführungsveranstaltungen, Förderung der Informations- und Medienkompetenz)

Alle Bibliotheken berichten über Werbemaßnahmen online auf der Bibliotheks-

Website sowie in Form gedruckter Medien, z.B. Flyer, Lesezeichen, Plakate, Pres-

seartikel etc., teilweise auch als Anzeigen im VHS-Kursprogramm.

Es ist aufwändig, bei den Zielgruppen überhaupt Interesse zu wecken, sich das An-

gebot anzusehen. Bei Präsentation der Kurse stellen die Bibliotheken vielfach über-

rascht-positive Reaktionen der potentiellen Nutzenden fest.

Das sind keine Selbstgänger, es ist Werbung nötig. (…) Wenn die Kunden dann erst mal da sind, sagen sie: Wow, das habe ich nicht gewusst. Das ist die Schwierigkeit, sie erstmal zu uns zu bringen. Wenn sie dann das Angebot kennen, finden sie es toll. Also, diese Vermittlerfunktion muss viel mehr herauskristallisiert werden. Irgendwo sagen, wir haben das und das und das, (…) das hilft nicht. Den größten Erfolg haben wir, wenn sie erstmal da sind und bei uns irgendeine Veranstaltung, eine Schulung, eine Führung machen(E #56)

Und die Resonanz ist eigentlich recht positiv immer. Es heißt immer 'Super' und 'Su-per, dass es das gibt!' und 'Fand ich super, dass Sie das auch anbieten', und es ist ja auch kostenlos. Es kostet ja nichts Zusätzliches zu den 15 Euro Jahresgebühr, die wir haben. (D #44)

Auf die e-Learning-Kurse wird auch bei allgemeinen Bibliotheksführungen, Bera-

tungsgesprächen an der Auskunft sowie bei der Anmeldung von Neukunden hinge-

wiesen.

Etwa die Hälfte der Bibliotheken bieten - regelmäßig oder vereinzelt - Informations-

und Einführungsveranstaltungen zu den e-Learning-Kursen an, teilweise in Kombi-

nation mit dem generellen e-Medien-Angebot. Je nach Veranstaltungsformat ist das

Page 75: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 75

Publikum gemischt, wobei jedoch verstärkt von Personen mittleren und höheren

Alters, nicht jedoch von jüngeren Personen, die Rede ist.

Obwohl für die Einführungsveranstaltungen Computer-Grundkenntnisse vorausge-

setzt werden, berichten Bibliotheken von Teilnehmenden, die die erforderliche Be-

dienkompetenz für den Umgang mit dem Computer bzw. der Lernprogramme un-

terschätzen und Hilfestellung benötigen.

Es sind weniger junge Leute, die zum Kurs kommen (…), so Mitte Vierziger bis wirk-lich auch mal vielleicht bis 65-Jährige. Und da (…) ist es sehr schwierig manchmal, weil sie jetzt nicht mit dem Kurs nicht zurechtkommen. (…) Also, obwohl ich halt als Voraussetzung immer sage: Computerkenntnisse, Tastatur- und Mausbeherrschung. Aber das ist den Leuten manchmal egal. Die kommen dann, wollen halt etwas Neu-es lernen, und dann sitzen sie halt ein bisschen verzweifelt drin. (…) Und deshalb lasse ich eigentlich auch nie mehr als acht Personen zu, damit ich auch wirklich indi-viduell zu jedem hingehen kann… (D #45)

… am Anfang haben wir noch wirklich so eine Art Vortrag gemacht und später bin ich dazu übergegangen, dass die Leute auch (…) selber mal ausprobieren konnten. Und da ist natürlich schon ein höherer Betreuungsaufwand, wenn dann Fragen kommen und man dann doch eher mal schauen muss, okay wo sind die speziellen Bedürfnis-se dann auch. (B #22)

Ja, unterschiedliche Gruppen: (…) es hat sich in der Vergangenheit herauskristalli-siert, dass es so diese Älteren [sind] – (…) die meistens eine Sprache lernen oder auch im Bereich EDV, da sich fit machen wollen. Und meine Beobachtungen dabei sind, (…) dass sie erst denken, dass es alles sehr einfach, aber dann doch - man muss dranbleiben. Also es erschließt sich nicht alles so schnell, (…). So sind diese Kundengruppen ja gar nicht groß geworden … (E #24)

…im letzten Jahr, da hatte ich so eine Veranstaltungsreihe, wo ich alle zwei Monate das Portal vorgestellt habe, (…) und da waren dann auch durchaus ältere Leute da, und die nutzen das natürlich auch ganz anders und haben ein ganz anderes Ver-ständnis und gehen auch langsamer, und von der Lesbarkeit her ist es manchmal schwierig und auch, wo müssen sie klicken. Da haben sie sich schon schwer getan. (B #18)

c) Lernberatung über alternative oder kombinierbare Lernmöglichkeiten?

Im Rahmen ihrer normalen Auskunftstätigkeit sehen es die Bibliotheken als ihre

Aufgabe an, Lernende auf Anfrage auf geeignete Medien für ihr Bildungsanliegen

hinzuweisen, seien es physische oder digitale Medien der Bibliothek, Angebote an-

derer Bildungsträger oder internetbasierte Optionen.

…wir machen das nur im persönlichen Gespräch, wenn also jetzt jemand eine Infor-mation oder so nachfragt, dann sagen unsere Kollegen: 'Das und das kann man ma-chen' usw. 'da ist etwas Gutes'. Weil einige das selber machen hier bei uns auch auf diesen Plattformen, im Internet, wo sie eine Sprache lernen und so weiter. (…) Wir bieten hier auch einen Raum auch für die Leute an, die sich treffen möchten. Und da

Page 76: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 76

versuchen wir eben begleitende Maßnahmen zu machen. Wir sehen uns da nicht als Konkurrenz oder so, sondern wir sind ja einfach für die Leser da, dass wir ihnen Tipps geben, wo sie auch irgendwo anders Sachen finden. (A #93)

Also ich sehe uns halt als Wegweiser. Wir können Nutzern sagen: 'Hören Sie zu, wir haben Ihnen das e-Learning angeboten. Und wenn das jetzt doch nicht Ihres ist - es gibt die VHS, die bietet das, das und das an. Es gibt hier noch die Printmedien, die bieten das, das und das an - und vielleicht auch noch die CD-ROMs dazu oder hier noch ein kleines Filmchen. Und hier im Internet vielleicht die und jene Quelle. Aber dass man dann wirklich inhaltliche Informationen von sich selber aus den Nutzern näherbringt, da sind wir einfach nicht kompetent genug. (D #86)

Die Woche vorher war ein Mensch da: (…) Der war eigentlich gar nicht so sehr inte-ressiert an der Lernplattform, sondern er suchte einfach den Dialog mit Menschen, die Deutsch sprechen. (H2 #15)

(…) Jetzt in dem speziellen Fall (…) habe ich den Menschen auf die VHS hingewie-sen, weil dort gibt es auch so kommunikative Treffen, wo man Sprachen lernen kann in einem sehr informellen Rahmen. (H2 #45)

d) Förderung des kooperativen Lernens zwischen Individual-Nutzenden?

Die Bibliotheken sehen ihre Funktion primär darin, einen Raum bereitzustellen, den

die Nutzenden selbstorganisiert zum Treffen und Austauschen mit anderen nutzen

können. Einige Bibliotheken sprechen darüber, durch ein ‚Schwarzes Brett‘ oder

Online-Forum die Suche von Tandem-Lernpartnern (vor allem im Sprachenbereich)

zu fördern, die sich dann virtuell oder real in der Bibliothek treffen. Die Bibliothek

bzw. das Bibliotheks-Personal spielt in diesem informellen Rahmen keine aktive

Vermittler-Rolle zwischen Lernenden.

Wir fördern das lediglich räumlich, und mit dieser Tandembörse, aber nicht, dass wir dann direkt hingehen und sagen: 'Hast Du schon gesehen, da ist vielleicht jemand, der könnte Dich interessieren oder so'. Also, nein, wir machen das dann schon so ein bisschen passiv. (D #90)

Vielleicht kann man dann auch in den interkulturellen Bereich noch verstärkt hinein-gehen, in dem man mit Sprachenlernen, Tandems etc. diesen Austausch dann hat (…), dass man das dann auch in den Online-Bereich mit einbringt, dass man Leute zusammenbringt, die dort dann lernen können und sich hier treffen können. So dass man dann auch wieder eine Art Blended Learning hat, in dem Sinne, genau. (B #95)

Wir überlassen das eigentlich unseren Besuchern selbst. Wir stellen da in dem Mo-ment eigentlich nur den Ort zur Verfügung - (…) da sind ziemlich viele Lerngruppen, die sich hier treffen, um gemeinsam zu lernen und sich auszutauschen. (…) Ich den-ke, wir als Bibliothek sind da nicht die richtige Stelle. Also wir können die Orte gut zur Verfügung stellen, die Rahmen, aber wir können das nicht inhaltlich füllen, weil wir haben gar kein Personal dafür, denke ich. (H2 #45-46)

Also wir sind ja auch daran, (…), dass wir ein Lernzentrum in dem Kulturzentrum hier anbieten wollen. (…) Und dann würde ich natürlich auch gerne die Plattform dafür nutzen, vielleicht Leute auch zusammenzubringen (…) [über] die Funktion des

Page 77: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 77

Schwarzen Bretts oder so einen Forumseintrag, dass man auch wirklich so einen Tandempartner vielleicht auch einfach findet. Und dann (…) nicht alles immer in den virtuellen Raum verlagern, (…) alle (…) treffen sich dann vielleicht hier, kommen in der Volkshochschule oder in der Bibliothek zusammen, und lernen dann vor Ort. (I #146)

Das aktuelle e-Learning-Angebot und die -Plattform der Bibliothek fokussieren indi-

viduelles Lernen, während im Internet eine Vielzahl anderer Anwendungen für so-

ziales, kollaboratives Lernen existiert, auf die Interessierte verwiesen werden könn-

ten. Bevor die Bibliothek ein eigenes Online-Forum anbietet, müsste genau geprüft

werden, ob möglichen Zielgruppen nicht bereits passende Alternativen bereitstehen.

[Für] kollaborative[s] Lernen (…) sind unsere Angebote ja gar nicht hin ausgerichtet. Ich weiß nicht, in wieweit die Bibliothek in diesem Bereich eine Rolle spielen kann. Vielleicht - also ich halte es für utopisch - dass wir so einen Raum zur Verfügung stellen, in dem die Menschen online sich miteinander austauschen. (…) Da gibt es andere, die das schon viel länger und viel besser können. Vielleicht haben wir dann auch so eine moderierende Funktion, dass wir Menschen darauf hinweisen, dass es dort auch Lernorte gibt und bei uns können sie diese Lernorte erreichen. So was viel-leicht, aber das ist doch sehr abstrakt noch (…). Na, man müsste da auch wirklich dann nach den Zielgruppen gucken, weil ich glaube - also wo gibt es Lerngruppen, die sich gemeinsam austauschen (…). Das sind ja meistens Schüler und Studenten. Bei Erwachsenen wüsste ich jetzt schon so spontan keine Zielgruppe, die man damit ansprechen könnte. (H2 #48-51)

F.2.2. Welche Formen der Kooperation mit anderen Einrichtungen werden bei der Gestaltung der Support-Strukturen angestrebt bzw. realisiert?

Die meisten Bibliotheken geben an, mit der VHS über Kooperationsmöglichkeiten

gesprochen zu haben, zum Beispiel hinsichtlich einer inhaltlichen Betreuung und

Beratung der Lernenden durch qualifiziertes VHS-Personal bis hin zu Zertifizie-

rungsmöglichkeiten.

Und bei so einer Betreuung ist natürlich so, dass man dann sich sozusagen vorstel-len könnte, auf die Kompetenz der VHS-Kollegen zuzugreifen. Wenn es sozusagen jetzt nicht um die technische Betreuung, sondern um eine inhaltliche Betreuung geht zu den Sprachkursen. (H1 #29)

Wenn ein Kunde im Programm inhaltlich nicht weiterkommt (…) hat er (…) keinen Tutor, den er fragen kann. Da wäre eine Möglichkeit, bei der VHS anzufragen, ob sie solche Mehrwert-Leistungen anbieten würden. (J #21)

Diese Sondierungsgespräche verliefen jedoch mehrheitlich ohne Erfolg aufgrund

unterschiedlicher Interessen und Anforderungen. Dies ist unabhängig davon, ob die

Page 78: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 78

Bibliothek und die VHS in anderen Bereichen zusammenarbeiten oder im selben

Gebäude untergebracht sind47.

Bei mehreren Bibliotheken betrachtet die VHS das Angebot der Bibliotheken explizit

als Konkurrenz und lehnt Kooperation grundsätzlich ab. Bei Bibliothek E ist es so,

dass die VHS dieselben Sprachkurse ihren Kunden als kostenpflichtige Jahreslizenz

mit Zusatzleistungen anbietet.

(…) Diese Gespräche sind im Sande verlaufen, weil die VHS uns da auch eher als Konkurrenz sieht. Klar, die betreiben, oder vermitteln über Auralog die Sprachen, und der Kunde muss dafür zahlen. Und wir Als wir die Idee hatten, die Auralog-Sprachkurse mit einzustellen, da sind wir auf die VHS zugegangen. stellen es kos-tenlos zur Verfügung. (E #32-33)

Bibliothek C wurde von der VHS untersagt, ihre e-Learning-Programme als „Kurse“

zu bezeichnen. Als Kompromiss weisen die beiden Einrichtungen auf ihren Websi-

tes jeweils auf die Angebote der anderen Einrichtung hin.

…die Volkshochschule hat uns sofort als stärksten Konkurrenten gesehen. Wir durf-ten auch nicht die Kurse in 'Kurse' benennen, sondern mussten das Ganze als 'An-gebot' deklarieren. (…) Also man hat sich so geeinigt, gegenseitig auf seine Kurse aufmerksam zu machen, aber das ist wirklich der kleinste kooperative Nenner, den es hier gibt. (…) - Wobei wir uns nie als Konkurrenz sehen, weil es ein ganz anderes Zielpublikum auch ist (…). Aber, dass man wirklich zusammenarbeitet mit der glei-chen Zielgruppe, an so etwas ist nicht zu denken. (C #39-41)

Eine Bibliothek gibt an, dass sich die örtliche Volkshochschule noch nicht mit e-

Learning befasst und daher kein Interesse hat.

Also, wir haben das schon immer überlegt, aber für unsere Volkshochschule hier vor Ort ist das noch kein Thema, was weit weg ist, e-Learning, das ist heute noch so. Die haben das nicht als Konkurrenz gesehen, und die haben aber auch nie irgendwie das Interesse gezeigt, da was mit uns zusammen zu machen. (F #14)

Unabhängig von einem potentiellen Konkurrenz-Motiv passen die Online-

Selbstlernkurse nicht genau zu den Anforderungen der VHS-Kurse. So liegt es im

Ermessen der VHS-Kursleitenden, inwiefern sie ihre Teilnehmenden auf das Ange-

bot aufmerksam machen oder gar auf sinnvolle ergänzende Vertiefungsmöglichkei-

ten in den Online-Kursen hinweisen möchten. Hinzukommt die unterschiedliche Fi-

nanzierungsstruktur der Volkshochschulen, die kostendeckend, häufig mit vielen

47 Über die Hälfte der befragten Bibliotheken teilt ihr Gebäude mit der VHS.

Page 79: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 79

Honorarkräften arbeiten müssen. Daher findet bislang, abgesehen von den zwei

Förderprojekten, keine Zusammenarbeit statt.

Und da war auch die Überlegung, das auch der Volkshochschule nahe zu bringen. Nur die Volkshochschule, die Kurse, die dort angeboten werden, die orientieren sich sehr stark an vorgegebenen Büchern, vorgegebenen Programmen, Verlagen, und da ist halt TellMeMore nicht mit integriert. Also sprich, es gibt da keinen Schnittpunkt, keinen gemeinsamen. Also das, was wir anbieten, das ist ein Zusatz, das können die Teilnehmer nutzen, auch die Integrationskurs-Teilnehmer - jeder - aber das ist davon eigentlich schon losgelöst. (I #54)

Die Problematik in der Zusammenarbeit mit der VHS besteht (…) erstens bezüglich Inhalte sowie Anspruch und Niveau der Kurse. Die Kurse orientieren sich in ihrem Aufbau nicht genau an den Anforderungen des Gemeinsamen Referenzrahmen für Sprachausbildung, der zu den von der Volkshochschule angebotenen Zertifikats-Prüfungen führt. (…) Zweitens: (…) Die VHS muss weitestgehend kostendeckend arbeiten, dementsprechende Gebühren werden für die Kunden notwendig. (J #29-30)

Mit Mitteln des Förderprojekts ist es Bibliothek I möglich, einen VHS-Dozenten für

die Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts auf Honorarbasis zu bezahlen.

Eine Bibliothek per se ist subventioniert, also zu großen Teilen, und die Volkshoch-schulen müssen sich ja, sollen sich ja selber tragen. (…) Also jetzt gerade können wir die Finanzierung aus unserem Projekttopf noch mitfinanzieren oder ermöglichen, aber die VHS ist bisher nicht so bereit, sage ich mal, Dozenten auch für so etwas auch freizustellen oder auch da den Raum zu schaffen. (I #158)

Dieser VHS-Dozent erstellt mit Hilfe des Projektmitarbeiters der Bibliothek I soge-

nannte Learning-Apps, mit denen seine Kurs-Teilnehmenden Lerninhalte bei Bedarf

im eigenen Tempo vertiefen können. Der Dozent kann anhand der Nutzungsaktivitä-

ten zudem mögliche Problembereiche feststellen und im Kurs entsprechend darauf

reagieren. Zum Beispiel wurden die Fragen des verpflichtenden Integrationstests in

solch einer Learning-App umgesetzt. ( I #34-50)

Bibliothek H, die das Angebot erst kürzlich gestartet hat, ist nach ersten Gesprächen

mit der VHS hingegen zuversichtlich, da die VHS sich auch im Online-Segment po-

sitionieren möchte.

…also wir haben sowieso ein enges Verhältnis mit der Volkshochschule, und die fin-den das natürlich auch ganz spannend. Und wir haben gerade jetzt vor den Fachlei-tern der Volkshochschule dieses Angebot auch präsentiert (…) und sind jetzt gerade dabei zu gucken, wie wir vielleicht auf diesem Feld noch enger kooperieren können. (H1 #21) Aber ich merke eben, dass die VHS da ganz großes Interesse hat, weil denen natür-lich - sage ich jetzt mal - die Offline-Kunden davon laufen. (H1 #25)

Page 80: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 80

Bibliothek A strebt seit Start des Angebots eine Kooperation mit der Stadtverwaltung

an, um über das Portal selbsterstelle betriebsinterne Lerninhalte verfügbar zu ma-

chen. Da das e-Learning-Angebot von Kunden im mehrjährigen Betrieb nur mäßig

angenommen wurde, wird die Plattform nun von der Stadtverwaltung als Hauptnut-

zende für betriebsinterne Weiterbildung übernommen. Die Bibliothek wird das An-

gebot ihren Kunden weiter zur Verfügung stellen, allerdings ohne zusätzlichen Auf-

wand.

Ja, man wird das nutzen, und wir werden es jetzt für uns als Bibliothek hier erheblich reduzieren. Also wir werden das für innerbetriebliche Sachen innerhalb der Verwal-tung nutzen, aber wir werden uns, was e-Learning angeht, nicht mehr sehr engagie-ren. (A #12)

Einige der anderen Bibliotheken sehen die grundsätzliche Möglichkeit, dass Mitar-

beiter der Stadtverwaltung die Online-Kurse nutzen könnten, insbesondere ergän-

zend zu EDV-Schulungen, verfolgen diese Idee derzeit aber nicht aktiv.

Kooperationen mit anderen Einrichtungen scheinen vor allem zufällig zustande zu

kommen, initiiert von den Kooperationspartnern:

So gab Bibliothek E vor kurzem der Kooperationsanfrage eines italienischen Kultur-

vereins statt, der den Online-Italienischkurs der Bibliothek in einen eigenen

Blended-Learning-Sprachkurs einbinden möchte. Zunächst erhalten die Trainer vor-

ab eine kostenfreie Einführung in das Lernprogramm, bei Kursstart die Teilnehmen-

den. Zwischen den Online-Selbstlernphasen sind regelmäßige Präsenztreffen der

Teilnehmenden mit den Trainern im Kulturinstitut vorgesehen. ( E #38-39)

Bibliothek E berichtet daneben von der Seniorengruppe eines Freizeitvereins, die

sich wöchentlich in der Bibliothek treffen, um mit einem Trainer des Vereins ge-

meinsam schrittweise einen EDV-Kurs aus dem e-Learning-Angebot der Bibliothek

besprechen, den sie sich zu Hause abschnittsweise erarbeiten. Die Gruppe ist

dankbar, dass die Bibliothek ihnen für die Treffen einen Raum zur Verfügung stellt.

Das Lernen in der Gruppe scheint sich positiv auf die Volition der Teilnehmenden

auszuwirken. ( E #47-51)

Bibliothek G sind zwei extern initiierte „Kooperationen“ bekannt. Zum einen wird ihr

e-Learning-Angebot von einer unabhängigen Weiterbildungsberatung intensiv be-

worben ( G #34). Zum anderen bindet ein Weiterbildungsträger die EDV-e-

Learning-Kurse der Bibliothek in seinen Programmen ein ( H #35).

Page 81: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 81

Einige Bibliotheken erwähnen zwar, dass sie bei Veranstaltungen mit Schulklassen

auf die e-Learning-Kurse verweisen, jedoch das e-Learning-Angebot für die Ziel-

gruppe Schüler für wenig geeignet halten.

Stattdessen möchten manche Bibliotheken entweder verstärkt e-Learning-Projekte

von Schulen unterstützen

Also wir haben einen regen Zuspruch, gerade in der Zentralbibliothek, an Recher-che-Workshops, sei es jetzt für die Seminararbeit oder normales Recherchieren, und da sind die Schulen sehr interessiert, zum Beispiel an unseren Materialien, dass sie die in Moodle-Kurse mit einstellen. (C #68)

Also auf alle Fälle ist das Thema bei uns noch nicht abgehakt. (…) Und wir wollen auch wieder noch stärker mit Schulen kooperieren hinsichtlich elektronischer Schul-bibliotheken. Und da wäre das dann schon ein interessantes Angebot. Also werden wir auch den Markt weiterhin beobachten… (F #65)

oder erwägen für die Zukunft eigens erstellte Blended Learning-Angebote im Be-

reich Informationskompetenz, primär mit Schulen, möglichst mobilfähig.

…Also deshalb würde ich es auch gerne bei dieser Schul-Führung, sozusagen, ein-binden im Blended Learning-Verfahren. Also sprich: Präsenzschulung hier vor Ort und dann auf die e-Learning-Plattform hinweisen, die auch da mit integrieren viel-leicht bei diesen Bibliotheksschulungen, die wir ja auch machen. (…) Da gibt es Überlegungen (…) - Ilias ist auch mobilfähig (…) in Verbindung mit diesen Learningapps. Und wenn dann mal irgendwann vielleicht auch Tablets hier ange-schafft werden - also W-LAN kommt ja jetzt demnächst - dass man dann auch solche Schulungen auch einfach schon mit digitalen Medien auch direkt durchführt. (I #140)

Bibliothek B verhält sich bezüglich Kooperationen abwartend, wie sich die etwas

verhaltene Nutzung des e-Learning-Portals im Vergleich zur Onleihe sowie die prob-

lematische Content-Akquise weiterentwickelt.

Also es war mal die Überlegung, dass man in Richtung VHS oder so geht, aber das wurde jetzt erstmal zurückgestellt, weil wir jetzt auch gerade daran sind, dass wir ein bisschen beobachten, wie das Portal überhaupt genutzt wird, weil ja doch sehr hohe Lizenzkosten anfallen, und auch die Erweiterung des Contents schwierig ist eben aufgrund der hohen Lizenzkosten und ja, wir im Moment - oder die Nachfrage im Moment sehr stark auf die Onleihe liegt und da natürlich der Fokus im Moment auch ist, dass da der Bestand aufgebaut wird. (B #35)

Nur Bibliothek D, die im Vorjahr mit dem Angebot gestartet war, gibt an, bisher noch

nicht über Kooperationsmöglichkeiten nachgedacht zu haben.

Page 82: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 82

Fragestellung 3: Einflussfaktoren

F3. Welche Faktoren beeinflussen das Potential von Bibliotheken, als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten?

Für alle Bibliotheken steht das e-Learning-Angebot in einer Reihe mit diversen an-

deren Aktivitäten, die mit begrenzten Personal- und Finanzmitteln aktuell durchge-

führt werden. Je kleiner die Bibliothek, desto geringer ist natürlich der Spielraum.

Dieses e-Learning-Projekt ist eines von vielen Projekten, das wir zur Zeit ausprobie-ren (…). Und Sie wissen selber, dass Bibliotheken nur begrenzte Ressourcen haben - und zwar nicht nur finanziell, sondern auch von den Personalressourcen her. (…) Wir haben schlicht und einfach aus personellen Kapazitätsgründen nicht allzuviel Ar-beitsaufwand in aktive Vermittlungsarbeit gelegt. (…) Wir selber empfinden das als Defizit… (G #16-18)

…Und das ist natürlich auch nicht ganz kostengünstig (…) - also [vor allem etwas für] die Großstadtbibliotheken. Andere können kaum mitspielen, wenn es nicht vielleicht in Zukunft ähnlich wie bei der Onleihe so Verbünde gibt. (E #95)

Da die Bibliotheken im Vergleich zur Onleihe nur eine mäßige Nutzung der e-

Learning-Kurse und sehr geringen Support-Bedarf feststellen, richtet sich die Per-

sonal-Organisation auf den Support der Onleihe aus.

Was die E-Learning-Angebote betrifft, sind es kaum Nachfragen. (…) Also, es ist ein verschwindend geringer Support notwendig. Wenn ich das vergleiche mit der Onleihe, ist das Tendenz gegen Null. (E #33)

…es gibt jetzt da kein (…) Team hinter diesem e-Learning-Angebot. Also das ist an-ders jetzt zur Onleihe, wo es wirklich Leute gibt, die dafür verantwortlich sind, die das pushen, gab es beim e-Learning eben nur den Support, das Support-Team, das zur Verfügung stand oder steht, wenn Leute Probleme haben. (C #20)

Auch Maßnahmen der Personal-Entwicklung konzentrieren sich auf das Thema

Onleihe,

Also, wir hatten am Anfang überlegt, Schulungen für die Kollegen zu machen - bei der Onleihe ist das auch passiert - aber das ist auch wesentlich komplexer. Beim e-Learning haben wir es nicht gemacht, weil wir der Meinung waren, (…) jemand, der online ist, kann sich auch selber quasi das erarbeiten. Und deshalb hatte ich auch ein Handbuch erarbeitet, was die Kollegen auch lesen können. Und wie gesagt, die Rückfragen, die kamen, haben das auch bestätigt, dass in Prinzip dieser Support nicht nötig ist. Hätten wir jetzt (…) ganz viele Probleme, hätte man natürlich (…) nochmal Schulungen [gemacht].(B #43)

Page 83: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 83

…weil (…) das Thema Datenbanken und Onleihe (…) so auf den Nägeln brennt (…)sind [wir] jetzt dabei, unsere Mitarbeiter in diesem Bereich zu schulen, weil viele nicht so kompetent sind (…). Deswegen rückt da der e-Learning-Bereich etwas in den Hintergrund. (E #62)

ebenso der Bestandsaufbau.

Aber finanziell haben wir dann gesehen, wir brauchen das Geld viel nötiger in der Onleihe. Dort hat uns das Geld gefehlt, und dort sind hohe Steigerungsraten immer. Da haben wir eben dann gesehen, das ist wesentlich wichtiger. (F #31)

Eine synchrone virtuelle Betreuung ist für alle Bibliotheken (selbst Projektbibliothek

I) aktuell indiskutabel, aufgrund der dünnen Personaldecke, aber auch mangels

Qualifikation.

Also, so Nutzersupport (…) im Sinne eines Online-Tutors - das haben wir von vorn-herein gar nicht angezielt. Das kann auch nicht angeboten werden. Dazu haben wir schlicht und einfach die Kompetenz nicht im Sinne einer - ich sage mal - didakti-schen Begleitung. Und wir haben die Kapazität nicht. (G #12)

…was allerdings feststeht, also allein aus zeitlichen Gründen, dass wir keine syn-chrone Betreuung gewährleisten werden. (…) Sprich, entweder vielleicht per Email oder ein Forum wäre denkbar (…). Oder halt wirklich irgend so eine FAQ-Liste abzu-bilden, und dann die (…) Nutzer, wenn sie Probleme haben, darauf weiterzuleiten. (I #19)

Um ihre Vermittlungsangebote im Bereich der e-Medien zielgruppen-gemäß zu op-

timieren, plant Bibliothek E, eine medienpädagogische Fachkraft einzustellen.

Ich fände es auch gut, wenn die Kollegen (…) in (…) der Vermittlung, dass die auch so pädagogische Qualitäten mitbringen, oder eine Ausbildung als Trainer haben. (…) Da ist nicht jeder Mitarbeiter dafür geeignet. Und da, deswegen wird bei uns jetzt auch noch so eine medienpädagogische Stelle eingerichtet, das wir das auch ein bisschen professioneller angehen. (E #58)

Von mehreren Bibliotheken wird die Bedeutung einer Begleitung für Selbstgesteu-

ert-Lernende angesprochen,

Ich sehe es eher schwierig, wenn man e-Learning-Angebote so alleine anbietet, oh-ne das zu begleiten. Das ist das Schwierige an e-Learning eigentlich, dass die Nut-zer die nötige Selbstdisziplin aufbringen und ihre Lernmotivation müssen sie auch besitzen, um dabei zu bleiben, um die Kurse überhaupt auszuwählen, dann dabei zu bleiben und diese erfolgreich zu Ende zu führen. (F #80)

was im Bereich des informellen Lernens jedoch ambivalent zu betrachten ist, ob

freiwillig Lernende eine regulative Instanz überhaupt beanspruchen würden:

Wobei ich denke, [da] braucht man immer jemanden, der ein Regulativ ist, der einem sagt 'Pass mal auf, Du musst das so oder so machen!' Also das ist schon schwierig.

Page 84: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 84

Das geht zwar heutzutage auch elektronisch, ist aber, denke ich, eine ganz andere Form. Aber das muss ja jeder für sich selber wissen. (A #104)

Für die Bibliotheken ist es schwierig, ihre Rolle als Support-Struktur für e-Learning

zu definieren. Inwiefern können sie mit ihren begrenzten Ressourcen Dienstleistun-

gen anbieten, um die Digitale Spaltung zu mindern, d.h. wenig IT-affine Personen

an die Nutzung digitaler Medien heranzuführen? Wie verhält sich der Aufwand ge-

genüber der Chance, diese Personen überhaupt durch ihre Maßnahmen zu errei-

chen?

…ich glaube, dass wir durchaus eine Verantwortung haben, ich sage mal, Umgang mit technischen Medien zu verbreiten für diejenigen, die es nicht so ohne weiteres können und auch keine andere Möglichkeit haben als eine Bibliothek. Die Frage ist nur, wie wir das alles noch leisten können. Begrenzte personelle Ressourcen und immer, und immer mehr Aufgaben. Wir wollen das alle gerne, aber noch schaffen wir nicht alles (…) (G #51-52)

Wir überlegen auch, ob wir, in Grenzen natürlich, Kapazitäten haben, um tatsäch-lich(…) 'Einführungen' anzubieten, zu sagen: (…) Kennen Sie unser e-Learning-Angebot schon? (…) Wissen Sie, wie Sie in diesen Kurs hereinkommen?' - Wir sind noch am Überlegen, und wir können überhaupt nicht abschätzen, ob wir damit über-haupt diese Zielgruppe der Digital Outsiders erreichen, ob der Aufwand, den wir da-zu betreiben müssen, ob der auch tatsächlich gerechtfertigt ist. Also da sucht die Bibliothek - ich glaube, da sind wir nicht die Einzigen, da suchen wir noch nach unse-rer Rolle. (G #49)

Kommen die sogenannten Digital Outsiders denn tatsächlich auf die Idee, dass ihnen die Bibliothek gerade dort helfen kann? Also das ist so eine Frage, die wir nicht be-antworten können. Dazu kennen wir diese (…) Nutzer, die nicht zu uns kommen, (…) zu wenig, trotz aller Analysen über Jahre hinweg. (G #56)

Die Bibliotheken verfolgen die aktuellen Trends im Bereich e-Learning, zum Beispiel

durch Besuch von Fachmessen. Sie sehen auch Potential, ihre Services weiterzu-

entwickeln, gerade durch den Einsatz von Social Media. Allerdings sind die Biblio-

theken momentan vollkommen damit beschäftigt, ihr Portfolio an e-Learning-Kursen

durch weitere Lizenzen attraktiver zu gestalten, so dass die Ausgestaltung der Sup-

port-Strukturen hinten ansteht.

Wir sind ganz gespannt, was die Zukunft bringt und sehen in allem irgendwo einen Bezug auch zur Bibliothek. Aber ich will mal ganz pragmatisch sagen. Das war bis-her bei uns schlicht und einfach noch gar kein Thema, weil wir mit solchen Sachen: Wie kommen wir an neue Contente heran, in diesem traditionellen Online-Angebot, weil wir damit einfach noch zu sehr ausgelastet sind. (…) Also wenn das jetzt plötz-lich (…) auch noch als großes Thema zu uns käme, wir wären allmählich auch über-fordert, überlastet mit all den Projekten, ja. (G #109-111)

Die Akquise weiterer Online-Kurse ist für die Bibliotheken jedoch aufwändig und

problematisch, auch als Konsortium, da e-Learning-Anbieter kaum Interesse an Ge-

Page 85: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 85

schäftsmodellen für Bibliotheken haben. Die Anbieter-Firmen fokussieren eher Ge-

schäftskunden oder Endnutzer. Die wenigen angebotenen Lizenzen sind für die

Bibliotheken sehr teuer und entsprechen mitunter nicht den Qualitätsvorstellungen.

So engagieren die Bibliotheken sich entweder sehr, weitere Lizenzen zu akquirieren

oder erwägen, das e-Learning-Angebot einzustellen.

…also es produziert keiner was für Bibliotheken. (…) Ich habe gemerkt bei Gesprä-chen, die möchten das entweder an große Firmen verkaufen (…) oder dann an den Endkunden. Also, es wird in Zukunft für Bibliotheken die Schwierigkeit darin beste-hen, wenn wir sagen, wir sind mit dem Angebot, angenommen (…) nicht mehr zu-frieden, was gibt es denn noch auf dem Markt? Wir müssen nehmen, was da ist, welches System überhaupt bereit ist, diese Lizenzmodelle zu fahren. Das ist ein rie-sengroßes Problem. (E #67-69)

Wir müssen in Zukunft wirklich die Nadel im Heuhaufen suchen und sehen, dass man da rein kommt. Also, wie gesagt, wir werden nicht mit Angeboten überhäuft (…). - Umgekehrt, (…) es ist ein sehr, sehr langer Prozess, die Firmen zu überzeugen, von diesen Lizenzmodellen. (E #93)

Das ist schwierig, dann am Markt zu bleiben, weil keiner produziert etwas. Also die einzelne Bibliothek hat ja gar nicht die finanziellen Mittel, auch zu sagen 'Mach doch mal jetzt einen Kurs oder programmiere mir mal was, wir kaufen dann Lizenzen'. So funktioniert das gar nicht, wir können wirklich nur sehen 'Aha, was wäre eventuell für uns geeignet' und dann müssen wir wirklich - sind wir von der Gnade der Firmen ab-hängig, ob sie die Lizenzmodelle fahren. Also, es ist jetzt nicht so, dass wir uns groß was aussuchen könnten. (E #75)

Angesichts des Trends zu Mobilgeräten halten es die Bibliotheken für essentiell,

schnellstmöglich mobilfähige e-Learning-Services bereitzustellen, was mit dem ak-

tuellen Portal bislang nicht möglich ist. Hier kommt in Hinblick auf Apps zudem die

Frage auf, inwiefern die Bibliotheken zukünftig als Mittler für m-Learning-

Anwendungen fungieren, wenn die Preise für Einzelanwendungen sinken.

Und wenn dann noch alles mobil wird (…), dass man diese Kurse über das Handy abrufen kann, über bestimmte Apps oder über das Tablet. (…) Und das ist für uns die spannende Frage, (…) ob wir unsere Angebote dann auch (…) in mobiler Form [bieten können] (…), dass die Firmen da mitmachen. (…) Und die Frage ist auch, wird das dann alles so preiswert mal für einen Endkunden, [dass] es dieses klassi-sche Angebot 'Ich sitze vor dem PC' vielleicht gar nicht mehr braucht. (E #74)

Ebenso sehen die Bibliotheken dringenden Bedarf an integrierten Lösungen, um

ihre separaten Portale für die unterschiedlichen e-Medien-Angebote zu einem über-

sichtlicheren Zugang zusammenzuführen. Da sieht sich Projektbibliothek I im Vor-

teil, da die von ihr eingesetzte open-source-Lernplattform hierfür standardmäßig

Optionen aufweist.

Page 86: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 86

Aufgrund der knappen finanziellen Ressourcen und der Forderung des effizienten

Mitteleinsatzes erhält die Frage der Kosten-Nutzen-Relation bei den Bibliotheken an

Gewicht, bei denen die Zahl der Nutzenden dauerhaft die Erwartungen unterschrei-

tet. Die Erwartungen über die Nutzungszahlen, die Detailliertheit ihrer Auswertung48

und daraus folgenden Konsequenzen differiert zwischen den Bibliotheken stark.

…wenn man hochrechnet, was das ganze kostet, da kommt man schnell in Erklä-rungsnot. Und das hat letztendlich jetzt auch dazu geführt, dass man sagt 'Nein, das Geld kann man sinnvoller einsetzen als in diese Kurse'. (C #29)

Mit den Nutzungszahlen sind wir bisher zufrieden. Wir haben so zwischen 20 - 50 Kursstarts im Monat. Natürlich müssen die Nutzerzahlen steigen, da das Angebot sehr kostenintensiv ist und sonst Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis zueinan-der stehen. (J #50)

Also wir haben unsere Kurse auch mal verglichen mit den Kosten, (…) wie rechnet sich das Ganze. (…) Und das ist im Verhältnis zu allen anderen Angeboten ein we-sentlicher Sprung nach oben. (…) Und viele werden ja auch nur mal kurz angeklickt, die Kurse. Also die dann tatsächlich gemachten Kurse, wo jemand längere Zeit dabei bleibt, die sind dann noch viel geringer gewesen. Und dann rechtfertigt dieser Preis dann nicht mehr diese Nutzung. Wir (…) haben dann mal nachgerechnet bei einer anderen Bibliothek, die sich sehr zufrieden mit der Entwicklung von e-Learning äu-ßerten (…).Da frage ich mich, wie das dann erfolgreich bewertet werden kann, wenn da mal nachgerechnet wird. (F #28-29)

Bibliotheken, die die e-Learning-Kurse erst kürzlich eingeführt haben, warten die

weitere Entwicklung der Nutzungszahlen ab, bevor sie eine Entscheidung über die

Fortsetzung des Angebotes treffen.

… wir (…) beobachten, wie das Portal überhaupt genutzt wird, weil ja doch sehr ho-he Lizenzkosten anfallen, und auch die Erweiterung des Contents schwierig ist eben aufgrund der hohen Lizenzkosten und ja, wir im Moment - oder die Nachfrage im Moment sehr stark auf die Onleihe liegt und da natürlich der Fokus im Moment auch ist, dass da der Bestand aufgebaut wird. Deswegen ist e-Learning eher jetzt ein Ver-such, Zusatzangebot (…). Wir werden Ende des Jahres nochmal evaluieren, wie die Nutzung ist, (…) und dann muss man einfach schauen, wie es weitergeht. (B #35)

Einige Bibliotheken sehen die Zukunft eher in frei verfügbaren e-Learning 2.0-

Anwendungen (z.B. Lern-Communities oder MOOCs) statt in den aktuell von Biblio-

theken bereitgestellten kommerziellen WBTs ohne Komponenten des sozialen Ler-

48 Da die Angaben über die Nutzungszahlen sehr uneinheitlich sind und nur auf den teilweise recht vagen Angaben der befragten ExpertInnen beruhen, können sie nicht detailliert in die Analyse einflie-ßen. Die Spanne der durchschnittlichen Nutzungszahlen bewegt sich je nach Bibliothek zwischen 20 - 500 Kursstarts pro Monat. Ein direkter Vergleich wäre zudem aufgrund der unterschiedlichen Größe der befragten Bibliothekssysteme, der unterschiedlichen Laufzeit des Angebots sowie unterschiedli-chen Funktion im Konsortium (wo z.B. vom Konsortialführer an interessierte Bibliotheken herausgege-bene Testlizenzen herauszufiltern wären) schwierig.

Page 87: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 87

nens. Es stellt sich den Bibliotheken allerdings die Frage, wie sie ihre Funktion in

diesem Kontext zukünftig ausgestalten könnten.

Z. B. bei den Sprachprogrammen ist eine andere Lernform jetzt da, dass sich die Leute eben jemanden in England suchen, der Deutsch lernt und jemand, der in Deutschland ist, der Englisch lernt. Und da ist die Kommunikation dann anders. Und da gibt es so viele Plattformen und Möglichkeiten inzwischen. Also da tut sich eini-ges. (A #12)

…was vielleicht auch interessanter wäre als so ein ganz geschlossenes Angebot sind diese offenen Angebote, wo viele gemeinsam lernen und ich glaube, da fehlt einfach dieser soziale Aspekt, bei dieser ganzen Geschichte. (…) Ja, das zeigt natür-lich schon den Bedarf, dass durch social media das Verhalten der Leute ganz anders geworden ist und so dieses Abgeschlossene für sich alleine sein..- auch im e-Learning wird sich das definitiv ändern. - Also, hat sich auch geändert, gibt es ja auch Entwicklungen entsprechend und von daher denke ich, dass man da auf jeden Fall auch nochmal schauen muss, in welche Richtung da die Bibliotheken gehen. (B #36-37)

…so eine social learning Möglichkeit (…) wäre sicherlich nochmal ganz anders. Das könnte ich mir dann durchaus vorstellen, dass das attraktiver wäre. (…) Das würde natürlich für uns auch Mehrarbeit bedeuten. Das muss man sich dann auch bewusst sein. Aber ich denke, zukünftig werden Bibliotheken immer mehr online machen, auch machen müssen. (…) Das, denke ich, kann man jetzt noch nicht einschätzen, da muss man die Entwicklungen abwarten… (B #86-87)

Für ein Engagement in Blended-Learning-Maßnahmen sieht Bibliothek B aufgrund

der begrenzten Personalressourcen die Chance nur bei eigenen Angeboten zu bi-

bliotheksbezogenen Themen.

…das war auch so eine Überlegung, dass man Blended Learning-Angebote hat (…),dass die Leute dann auch in die Bibliothek kommen, (…) dass sie einen Teil zu Hause machen, der andere Teil würde hier stattfinden, aber das ist, ja, wir können das im Moment gar nicht leisten, aber es war schon angedacht, das wir in diese Richtung was machen. Und ich denke, wenn wir eigene Geschichten anbieten, dann kann man das auch anders leisten, natürlich genau. (B #33)

Bibliothek G hofft, dass sich zwischen einzelnen lokalen Einrichtungen neue Koope-

rationsformen entwickeln werden, mit denen die Support-Strukturen für Lernende

optimiert werden können.

Ich bin schon länger der Meinung, dass alles das, was sich technisch bewegt, (…) zu neuen und hoffentlich auch intensiveren Zusammenarbeiten zwischen unterschiedli-chen Institutionen kommen kann, und die vielleicht sogar unumgänglich sind. Da kann sich nicht mehr eine Institution (…) isoliert auf den Markt begeben, sondern sie müssen zusammenarbeiten, sie müssen neue Formen entwickeln. Und das finde ich neben der ganzen technischen Sache auch sehr interessant, was sich da noch her-ausschält. Das geht allerdings langsamer als die Technik. (G #118)

Page 88: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 88

Analog zu physischen Medien im Bibliotheksbestand sind für die Bibliotheken für die

Erfolgsbeurteilung des e-Learning-Angebots in erster Linie die „Ausleihzahlen“ (seit

kurzem geändert in „Aufrufzahlen“) relevant. Die Bibliotheken stellen die e-Learning-

Kurse bereit und erfassen, wie oft Kurse gestartet respektive aufgerufen werden. In

ihrer Funktion als Zugangsort für Medien zum freiwilligen, informellen Lernen ist den

Bibliotheken auch die kurzfristige Nutzung zum „Ausprobieren“ willkommen bzw. die

Kunden werden dazu ermuntert. Die Dropout-Muster sind demnach für die Biblio-

thek relativ unerheblich für die Bewertung des Angebots.

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass viele erstmal alles ausprobieren (…). So kom-munizieren wir das auch in den Einführungen (…). Und deshalb kann ich mir gut vor-stellen, dass viele einfach die Sprachkurse mal anklicken und gucken, wie sieht das aus, und dann aber das nicht mehr angucken - oder sich dann eben auf das bezie-hen, was sie wirklich interessiert. (H2 #33)

Ich glaube auch nicht, dass ich demnächst statistisch abfragen werde, ob der Kurs nun wirklich zu Ende gemacht worden ist. (…)' Wir bieten etwas an. Und wir zählen bei Printmedien, wie viele Ausleihen das erzielen kann. Und wir zählen bei Online-Angeboten, wie oft wird das genutzt. Und ob er es nun zu Ende macht oder nicht, das muss einer Bibliothek, glaube ich, egal sein. (G #72-73)

Und, ich hatte eigentlich gedacht, dass beim e-Learning, dass jemand, der e-Learning macht, dass der schon bewusst da schon herangeht, um das selbst durch-zuführen. (…) Aber das ist auch trotzdem in Ordnung. Ich meine, viele haben das si-cherlich auch mal ausprobiert, was es da gibt, und wie so ein Kurs aufgebaut ist, und machen das dann vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt. (B #74)

Auch wenn die Nutzungs-Muster interessieren, könnten die Bibliotheken aus den

Zahlen noch keine eindeutigen Hinweise für die konkreten Gründe für frühzeitige

Abbrüche ableiten.

… also ich finde es schon total wichtig zu wissen, ob die Kurse beendet werden. Wobei (…) es halt schwierig [ist], anhand der Zahlen zu definieren, hat er den Kurs jetzt nicht abgeschlossen, weil er es weiß oder hat er den Kurs nicht abgeschlossen, weil er keine Lust mehr hat oder weil es zu schwierig war oder wie auch immer. Man hat halt wiederum viel zu viel Spekulationsspielraum finde ich. (D #108)

Um solche Fragen zu beleuchten, müssten die Bibliotheken ihre-Learning-Angebote

aus der Nutzenden-Perspektive evaluieren. Die Erwägung einer Kundenbefragung

wird jedoch nur von Bibliothek J erwähnt. Bibliothek I allerdings ist im Rahmen ihres

Förderprojekts zu einer ausführlichen Evaluation verpflichtet.

Die Einstellung des verantwortlichen Personals spielt eine große Rolle bei der Aus-

gestaltung der Support-Strukturen. So finden in der Bibliothek D erst Einführungs-

Kurse statt, seit eine Mitarbeiterin u.a. für diesen Aufgabenbereich eingestellt wurde.

Page 89: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 89

…bevor ich gekommen bin, (…) lief das halt so nebenher. Und ich (…) habe gesagt: Ich finde das schade, wenn man die Nutzer alleine lässt, die brauchen zumindest mal einen Einstiegskurs (…). Ich meine, wenn ein Nutzer nicht weiß, wie er sich ei-nen Kurs auf seinen Studienplan bucht, dann bringt das alles ja nichts. (D #80)

Verantwortliche Mitarbeitende in Bibliotheken, die nur das Basis-Kurspaket lizenziert

haben und die Qualität der e-Learning-Angebote eher skeptisch bewerten, halten

sich mit der aktiven Bewerbung und Vermittlung zurück.

…Und wir haben dann nicht die extreme Werbung gemacht, weil wir, sage ich mal, im Team selber gespalten waren, und gesagt haben, ja, okay, das ist jetzt ein neues Angebot, aber so toll ist es im Endeffekt dann doch nicht. (C #16)

…Aber teilweise haben wir dann die anderen Angebote mehr beworben als e-Learning, weil das teilweise wir schon gefühlt hatten, das kann man eigentlich nicht so stark bewerben. (F #40)

Nach Wahrnehmung der Bibliotheken spielt ihre Funktion als niederschwelliger phy-

sischer Ort für die Nutzung des e-Learning-Angebots keine nennenswerte Rolle. Die

Nutzung findet größtenteils außerhalb der Bibliothek statt.

…das ist bei dieser Möglichkeit, bei den Online-Kursen ja gegeben, dass man es mit einer gültigen Kundenkarte auch von zu Hause aus aufrufen kann. - Auch in der Bib-liothek - wir haben extra spezielle Arbeitsplätze, wo die Kunden auch in die Biblio-thek kommen. Das wird auch genutzt, weniger aber – (…) Ich würde sagen: 99,5% machen es von zu Hause, und vielleicht 0,5% kommen in die Bibliothek. (…) Also, dann können es nur solche Kunden sein, die zu Hause kei-nen PC haben und keinen Internet-Zugang. Auf Grund der Zahlen holen wir die Leu-te wo anders ab. Also, zu Hause oder wo immer sie sich befinden dann. (E #11-15)

Auch in Bibliothek D mit ihrem extra für e-Learning ausgewiesenem PC-Raum bleibt

unklar, ob die Kunden tatsächlich dort e-Learning-Kurse nutzen oder etwas anderes

am PC tun.

Zusammenfassung

F1.1 Gründe / Motive für die Einführung

Für alle Bibliotheken ist das Motiv für die Einführung der e-Learning-Kurse zentral,

ihren Kunden orts- und zeitflexiblen Zugang zu digitalen Lernmedien zu bieten, als

ansprechende Ergänzung bzw. Zusatz zum physischen Medienbestand. Damit ein-

her geht das Motiv, ihr erfolgreiches e-Medien-Angebot (Onleihe), attraktiv zu erwei-

tern. Zumindest eine Bibliothek erwähnt hierbei explizit die Strategie, den physi-

schen Sachmedien-Bestand sukzessive zugunsten digitaler Formate abzubauen

(was bei anderen Bibliotheken ähnlich sein könnte).

Page 90: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 90

Nur am Rande erwähnt wird der Aspekt des für registrierte Bibliothekskunden kos-

tenfreien Zugangs zu den ansonsten hohen Lizenzkosten der e-Learning-Kurse für

Endkunden, was jedoch in der Werbung auf den Websites der Bibliotheken stark

betont wird.

Häufiger genannt wird daneben das Motiv, ausprobieren zu wollen, wie das neue e-

Learning-Format bei den Kunden ankommt. Da e-Learning als bedeutsamer Trend

wahrgenommen wird, möchten die Bibliotheken erkunden, inwiefern sie sich in die-

sem Bereich auch positionieren können - nicht zuletzt, um sich ein modernes und

fortschrittliches Image zu verleihen.

Dies geht auch einher mit dem Anliegen der Bibliotheken, durch die Einführung des

e-Learning-Angebots ihre Bedeutung als Lernort zu akzentuieren, auch in Bezug auf

ihren Gemeinwohl-Auftrag, der Bevölkerung die Nutzung seriöser „Neuer Medien“

näherzubringen. Hier klingt teilweise vage die Möglichkeit aktiver Vermittlung (im

Sinne von „Teaching Library“) an, eventuell auch in Kombination mit eigenerstellen

Inhalten zur Förderung der Informationskompetenz. Etliche Bibliotheken verweisen

auf die Option der Nutzung in einem „Lernzentrum“ in der Bibliothek, wobei eine

Bibliothek sogar einen Raum in der Bibliothek speziell für die Nutzung der e-

Learning-Kurse ausweist.

Etliche Bibliotheken erwähnen, dass sie sich vom vielversprechenden Vorbild der

initiierenden Bücherhallen Hamburg inspirieren ließen. Die Bibliotheken überzeug-

ten insbesondere die günstigen Angebotskonditionen des Lizenzpakets von 500

inbegriffenen Parallelnutzungen für jeden der ca. 100 Kurse sowie die Erwartung,

dass in der Zukunft weitere Kurs-Angebote akquiriert werden könnten.

Ansonsten werden kaum vermutete inhaltliche oder funktionale Vorteile der e-

Learning-Kurse als Motive für die Einführung genannt, die e-Learning-Kurse ge-

meinhin als klischeehafte Konnotationen anhaften, wie z.B. die Förderung selbstge-

steuerten Lernens. Vereinzelt werden aber noch interaktive, multimediale Mehrwert-

Funktionen mit lernförderlichen Wirkungen angesprochen.49

49 Es ist jedoch zu vermuten, dass überhöhte Vorstellungen über lernförderliche Eigenschaften der e-Learning-Kurse für die Einführung durchaus eine gewisse Rolle gespielt haben könnten, diese Motive von den Befragten bei zwischenzeitlich teilweise gegenteiligen Erfahrungen mit der praktischen Nut-zung des e-Learning-Angebots jedoch nicht mehr so rekonstruiert werden.

Page 91: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 91

Bei einer befragten Bibliothek begründet sich die Einführung des e-Learning-

Angebots mit einem eingeworbenen Drittmittelprojekt. Dies gilt auch für die erwähn-

te eine Bibliothek, die nicht für ein Interview gewonnen werden konnte.

F1.2 Zielgruppen

Für die Einführung des e-Learning-Angebots scheint die Analyse infrage kommen-

der spezifischer Zielgruppen vorab keine Rolle gespielt zu haben. Erst nach der

Einführung beginnen einige Bibliotheken, durch genauere Betrachtung der e-

Learning-Angebots Zielgruppen mit potentiellem besonderem Interesse an diesem

Angebot auszumachen, wie zum Beispiel Sprachen-Lernende, die entweder kein

Interesse an einem Sprachkurs haben oder die e-Learning-Kurse ergänzend nutzen

möchten. Von der zumeist pauschal adressierten gesamten Bevölkerung stellen die

Bibliotheken in der Praxis bei erwachsenen Personen mittleren Alters sowie agilen

Senioren das größte Interesse fest.

Da die Nutzung der e-Learning-Kurse eine Registrierung als Bibliothekskunde erfor-

dert, fokussieren einige Bibliotheken primär ihren etablierten Kundenkreis, bzw.

auch (Neu-)Kunden, die verstärkt das e-Medien-Angebot nutzen. Über Strategien

zur Gewinnung von Neukunden äußern sich die Bibliotheken eher vage.

Eindeutiger geht aus den Aussagen hingegen hervor, dass die Bibliotheken als Ziel-

gruppe Personen mit ausreichenden Computer-Kenntnissen anvisieren. Hier gilt es

für die Bibliotheken auszuloten, inwiefern sie ihre teilweise als Motiv genannte Ver-

mittlungs-Funktion interpretieren, an „Neue Medien“ heranzuführen. Für eine Biblio-

thek ist es wichtig, gerade mobilitätsbeschränkte Personen zu adressieren (z.B.

Häftlinge).

F2.1 Support-Strukturen: Vermittlungs-Leistungen

Als Support für Nutzende des e-Learning-Angebots bieten alle Bibliotheken eine

Email- oder Online-Formular-Kontaktoption auf dem Portal. Da diese Kontaktmög-

lichkeit wenig in Anspruch genommen wird, schließen die meisten Bibliotheken da-

raus auf geringen Support-Bedarf der Nutzungs-Interessierten.

Eine Bibliothek, die als einzige auch eine Kontakt-Telefonnummer auf dem Portal

angibt, berichtet jedoch über eine Vielzahl von Anrufen. Auch etliche der anderen

Bibliotheken erwähnen telefonische Support-Leistungen. Eine Bibliothek, die man-

Page 92: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 92

gels Personalressourcen den anfänglich beworbenen Telefon-Support einstellte,

stellte einen erheblichen Rückgang der Anfragen fest.

Die Support-Anfragen drehen sich überwiegend um einfach zu klärende technische

Standard-Schwierigkeiten, wie z.B. der Installation fehlender Software, mit denen

Nutzende trotz ausführlicher Dokumentation auf den Hilfsseiten des Portals, die jede

Bibliothek vorhält, teilweise nicht zurechtkommen. Bei komplexeren Konfigurations-

Problemen schalten die Bibliotheken den Helpdesk der Anbieter-Firma ein. Die Fre-

quentierung der Hilfsseiten können die Bibliotheken nicht untersuchen, da sie auf

dem Server der Anbieter-Firma liegen.

Eine inhaltliche Betreuung schließen die Bibliotheken generell aus, aus Zeitmangel,

je nach Thema auch mangels Qualifizierung. Im individuellen Bedarfsfall würden

Bibliotheken jedoch weniger IT-affine Personen unterstützen, sich mit der Handha-

bung des Programms zurechtzufinden. Hierfür bieten einige Bibliotheken auch re-

gelmäßig oder punktuell Einführungsveranstaltungen an.

Alle Bibliotheken bewerben die e-Learning-Kurse auf ihrer Website sowie über

Printmedien, wie z.B. Flyer, Plakate, Presseartikel, teilweise auch Anzeigen im

VHS-Kursprogramm. Auch bei allgemeinen Bibliotheksführungen, Beratungsge-

sprächen an der Auskunft sowie Anmeldung von Neukunden wird auf das Angebot

hingewiesen. Die Werbung ist aufwändig, um auch bei Personen Aufmerksamkeit

zu wecken, die das Angebot nicht von sich aus als interessant für sich entdecken,

bei einer Präsentation jedoch vielfach überrascht-positiv reagieren.

Gut die Hälfte der Bibliotheken bietet – regelmäßig oder unregelmäßig – Informati-

ons- und Einführungsveranstaltungen zu den e-Learning-Kursen an, teilweise mit

der Möglichkeit zum Ausprobieren, an denen verstärkt Personen mittleren und hö-

heren Alters teilnehmen, die mitunter die erforderliche IT-Kompetenz für die Bedie-

nung der e-Learning-Kurse nicht aufweisen und daher Hilfestellung benötigen.

Hinsichtlich der Förderung kooperativen Lernens sehen sich die Bibliotheken eher in

der passiven Rolle, einen Ort bereitzustellen, in dem sich Nutzende selbstorganisiert

treffen und austauschen können. Hierbei denken einige Bibliotheken auch an die

Bereitstellung eines realen Schwarzen Bretts oder virtuellen Forums, z.B. für Spra-

chen-Lernende. Angesichts diverser existierender Angebote im Internet, sehen an-

dere die Notwendigkeit, zunächst den Bedarf möglicher Zielgruppen hierfür zu prü-

fen.

Page 93: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 93

F2.2 Support-Strukturen: Kooperation mit anderen Einrichtungen

Die meisten Bibliotheken erwähnen Sondierungsgespräche über Kooperationsmög-

lichkeiten mit der VHS, z.B. hinsichtlich Betreuungs-, Beratungs- und Zertifizierungs-

Leistungen, die jedoch aufgrund unterschiedlicher Interessen und Anforderungen

mehrheitlich erfolglos verliefen.

So betrachten manche VHS das e-Learning-Angebot der Bibliotheken als Konkur-

renz, oder es passt nicht zu den Anforderungen der VHS-Kursleitenden, die andere

Lehrwerke verwenden und sich zunächst in das e-Learning-Angebot einarbeiten

müssten, um es sinnvoll zu integrieren oder ihre Teilnehmenden auf passende In-

halte hinzuweisen. Nur in einer der befragten Bibliotheken findet im Rahmen eines

Drittmittelprojekts eine Kooperation mit der VHS statt.

Die sonstigen Kooperationen entstanden eher zufällig auf Initiative der Kooperati-

onspartner: So nutzt ein italienischer Kulturverein einen Online-Italienisch-Kurs für

ein eigenes Blended Learning-Programm, für das die Teilnehmenden eine Einfüh-

rung in der Bibliothek erhalten. Eine Freizeitgruppe von Senioren bespricht mit ei-

nem eigenen Trainer die Inhalte von Online-EDV-Kursen, die sich die Teilnehmen-

den vorab zu Hause erarbeiten. Das e-Learning-Angebot einer anderen Bibliothek

wird einerseits von einer Weiterbildungs-Beratungsstelle intensiv beworben, ande-

rerseits setzt ein Weiterbildungsträger Online-EDV-Kurse in seinen eigenen Pro-

grammen ein.

Kooperation mit Schulklassen mit Bezug zu den e-Learning-Kursen findet nicht statt.

Stattdessen unterstützen Bibliotheken teilweise e-Learning-Projekte von Schulen

oder erwägen für die Zukunft eigene Blended Learning-Arrangements im Bereich

Informationskompetenz.

F3. Einflussfaktoren

Alle Bibliotheken führen parallel diverse Projekte durch, so dass die Personal- und

Finanzressourcen für das e-Learning-Angebot begrenzt sind. Je kleiner die Biblio-

thek, desto geringer natürlich ist der Spielraum.

Da die Nutzung der e-Learning-Kurse im Vergleich zur stark nachgefragten Onleihe

marginal ist, hat für das Bibliotheksmanagement der Support der Onleihe Priorität,

z.B. bei der Schulung des Personals oder des Bestandsaufbaus.

Page 94: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 94

Eine synchrone, virtuelle Betreuung ist so für alle Bibliotheken aktuell indiskutabel.

Mehrere Bibliotheken sprechen zwar die Bedeutung eines Betreuungsangebots für

selbstgesteuert Lernende an, es klingt jedoch auch die Frage durch, ob eine Lern-

begleitung überhaupt angenommen würde. So tun sich die Bibliotheken schwer, ihre

Funktionen als Support-Struktur zu definieren, insbesondere hinsichtlich Unterstüt-

zungsangeboten für Personen mit geringer IT-Kompetenz, für die sie Aufwand und

Erfolgschancen ausloten müssen. Durch neue Kooperationsformen zwischen Bil-

dungseinrichtungen könnte Potential für optimierte Support-Strukturen entstehen.

Die Bibliotheken nehmen die aktuellen Entwicklungen im Bereich e-Learning und

Social Media wahr und sehen die Bibliotheken in diesen Bereichen auch in Zukunft

– in noch nicht an konkrete Vorstellungen gebundener Weise – engagiert. Allerdings

fließt die gesamte Aufmerksamkeit der Bibliotheken statt in die Optimierung der

Service-Strukturen momentan in die Akquise neuer e-Learning-Kurse, die sehr prob-

lematisch ist, da die Anbieter-Firmen kein Interesse an Geschäftsmodellen haben,

die für Bibliotheken preislich in Frage kommen. Aufgrund der geringen Auswahl-

Möglichkeiten sind daher e-Learning-Kurse mit unterschiedlicher, teilweise eher

negativ beurteilter Qualität im Angebot, was sich auch auf das Engagement des

verantwortlichen Bibliotheks-Personals auswirkt, die Kurse zu bewerben bzw. aktiv

zu vermitteln.

Eine Bibliothek hat deshalb den Betrieb des e-Learning-Angebots mittlerweile ein-

gestellt, andere erwägen dies, denn aufgrund der knappen Finanzmittel und gefor-

derten effizienten Mitteleinsatzes stellen sich die Bibliotheken, bei denen die Nut-

zungszahlen dauerhaft die Erwartungen unterschreiten, die Kosten-Nutzen-Frage.

Die erwarteten Nutzungszahlen, die Detailliertheit ihrer Auswertung und daraus ab-

geleiteten Konsequenzen unterscheiden sich bei den Bibliotheken stark, auch ab-

hängig davon, wann das Angebot gestartet wurde.

Wie beim physischen Medienbestand bewerten die Bibliotheken den Erfolg des e-

Learning-Angebots primär anhand der „Ausleihzahlen“ bzw. Start- und Aufrufzahlen.

Da beim informellen Lernen auch das kurzfristige Ausprobieren von Lernmedien

sinnvoll sein kann, sind die Dropout-Zahlen für die Bibliotheken kaum bedeutsam,

zumal daraus die Abbruchgründe nicht hervorgehen.

Einige Bibliotheken sehen die Zukunft eher in frei verfügbaren e-Learning-2.0-

Anwendungen mit Elementen des sozialen Lernens, können hierbei bislang nur über

Page 95: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

4 Ergebnisse 95

ihre mögliche Rolle spekulieren – vom bloßen „Wegweiser“ bis hin zur Erstellung

eigener Blended-Learning-Angebote zu bibliotheksbezogenen Themen.

Bedeutsam ist für die Bibliotheken auch, ob bei ihren e-Learning-Kursen künftig der

stark nachgefragte Einsatz auf mobilen Geräten möglich ist, bzw. wie sich das An-

gebot angesichts sinkender Preise webbasierter-Lernapplikationen für Endnutzende

weiterentwickelt. Die Bibliotheken sind zudem auf der herausfordernden Suche nach

integrierten Lösungen für die separaten Zugänge zu ihren e-Medien-Angeboten -

wie das Projektbibliothek I mit ihrem open source-Portal vorsieht.

Page 96: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

5 Diskussion der Ergebnisse 96

5 Diskussion der Ergebnisse

Anhand der oben dargestellten Ergebnisse der inhaltlichen Analyse der Expertenin-

terviews wird in diesem Kapitel nun die übergreifende Forschungsfrage:

die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken

bzw.

- das Potential von Öffentlichen Bibliotheken, als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu ge-stalten

unter Bezug auf die zugrundegelegte Theorie diskutiert.

5.1 Diskussion der Ergebnisse der Inhaltsanalyse

Einige der beschriebenen Einführungsmotive der Bibliotheken für das e-Learning-

Angebot könnten als ein Streben nach Lerninnovation gedeutet werden. So ist zum

Beispiel das meistgenannte informationslogistische Motiv der Bibliotheken, kosten-

günstigen, orts- und zeitflexiblen remote-Zugang zu den e-Learning-Kursen zu ge-

währen. Dies erlaubt auch berufstätigen oder mobilitätsbeschränkten Personen, das

Lernangebot zu nutzen, für die ein Bibliotheksbesuch sonst schwerer möglich wäre.

So wird, zumindest theoretisch, der potentielle Adressatenkreis erweitert und ein

Optionsraum für Lerninnovation aufgespannt (siehe Kapitel 2.4.5).

Fast alle Bibliotheken berichten auch über ihr Engagement, eine Kooperation mit

der VHS einzugehen, um eine qualifizierte inhaltliche Lernbegleitung und Beratung

bis hin zu Blended Learning-Arrangements realisieren zu können. Dies sind Ansät-

ze, die mit dem bildungspolitischen Anliegen einer stärkeren Vernetzung der lokalen

Bildungslandschaft einhergehen könnten, um durch Synergien und optimierte Ser-

vices breitere Zielgruppensegmente anzusprechen, die Bildungsbeteiligung zu er-

höhen bzw. die Bildungskluft zu mindern. Als angedachte Blended Learning-

Arrangements könnten diese auch in Bezug gesetzt werden zu STANGs Vision ei-

nes hybriden Informations-Lern-und Bildungszentrums (siehe Kapitel 2.5.6).

Page 97: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

5 Diskussion der Ergebnisse 97

Die für Bibliotheken ebenfalls wichtigen Motive hingegen, das neue Format „einfach

mal ausprobieren“ zu wollen, und die Akzeptanz bei den Kunden zu testen, wider-

spricht eher einer Intention zu Lerninnovationen. Dies gilt insbesondere, wenn damit

unterschwellig primär Hoffnungen auf Image-Effekte verbunden sind oder einfach

dem Vorbild anderer Bibliotheken gefolgt wird ohne erforderliche strukturelle Anpas-

sungen in den einzelnen Innovationsfeldern mit zu bedenken (siehe Kapitel 2.4.4

und 2.4.5).

Im Punkt „Ausprobieren von neuen Medien-Formaten“ wird das aus mediendidakti-

scher Perspektive interpretierte Konzept der „Lerninnovation“ jedoch der unter-

schiedlichen Zielsetzung Öffentlichen Bibliotheken nicht ganz gerecht. Denn es zählt

zu den genuinen Aufgaben von Bibliotheken, der Bevölkerung Zugang zu einer brei-

ten Auswahl an Medien in ihren unterschiedlichen Formaten zu gewähren. So ist es

für Bibliotheken legitim, Medien primär aufgrund ihres neuen Formats in den Be-

stand aufzunehmen, damit Kunden das Format kennenlernen und für sich entde-

cken können. Bei einigen Bibliotheken klingt zudem das Motiv an, mit der Einfüh-

rung der e-Learning-Kurse auch medienpädagogische Anliegen zu verfolgen. (siehe

Kapitel 2.5.4)

Kaum von den Bibliotheken explizit thematisiert hingegen wird die Absicht, durch

das e-Learning-Angebot besondere lernförderliche Effekte unterstützen zu wollen.

Tradierte Erwartungsklischees, etwa Motivationssteigerung, effektiveres Lernen

oder Förderung der Selbststeuerung, werden nur vereinzelt von wenigen Bibliothe-

ken angedeutet. Im positiven Sinne interpretiert deutet dies auf eine realistische

Einschätzung der Bibliotheken hin, welche Effekte per se durch das Medium gene-

riert werden können bzw. nicht. Es könnte aber auch sein, dass solche Erwartungs-

klischees bei einigen Bibliotheken als Einführungsmotiv eine Rolle spielten, durch

ihre Praxiserfahrung jedoch revidiert und somit bei der retrospektiven Rekonstrukti-

on der Einführungsmotive im Interview nicht mehr genannt werden. Dass mögliche

Lerneffekte in Zusammenhang mit den e-Learning-Kursen prinzipiell kaum themati-

siert werden, könnte zudem darauf schließen lassen, dass dieser Aspekt für die

Bibliotheken generell nur eine geringe Rolle spielt. Gemäß ihrem Umgang mit der

Nutzungsstatistik messen sie den Erfolg der e-Learning-Kurse hauptsächlich an der

quantitativen Dimension der Start- oder Aufrufzahl. Weiterführende Analysen der

Nutzungsmuster, z.B. Dropouts oder die Gründe für Dropouts, sind kaum von Inte-

resse. Für die Gestaltung von Support-Strukturen für Lerninnovationen sind dies

Page 98: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

5 Diskussion der Ergebnisse 98

freilich wichtige Steuerungs-Faktoren in Hinsicht auf die Medienstrategie und Nut-

zungssicherung.

Doch auch diese mediendidaktisch gefärbte Interpretation ist wiederum auf die Bi-

bliotheksperspektive zu kontextualisieren: Da das von Bibliotheken mit ihrem Medi-

enbestand geförderte individuelle informelle Lernen sich weitestgehend einer Mes-

sung von Lerneffekten entzieht, wird diese von Bibliotheken traditionell nicht ihren

Handlungsentscheidungen zugrundegelegt: Selbst wenn es bei e-Medien im Ver-

gleich zu physischen Medien technisch eher möglich ist, die Nutzungsmuster wäh-

rend der „Ausleih“-Phase zu analysieren, ließe dies noch keine direkten Rück-

schlüsse auf Nutzungs- oder Dropout-Motive zu und wäre daher nur bedingt aussa-

gekräftig (siehe Kapitel 2.5.8).

Äußerst heikel zu interpretieren ist jedoch der Punkt der Auswahl der Lernangebote

für den Bestandsaufbau. In ihrer Funktion der qualifizierten, zielgruppenorientierten

Auswahl von Medien sehen die Bibliotheken (neben ihrer Vermittlungs-Funktion)

einen wichtigen Grundbaustein für ihr Selbstverständnis als Lernort (siehe Kapitel

2.5.4). Durch die äußerst diffizile Marktlage ist die Funktion der Auswahl der Biblio-

theken jedoch beschränkt auf die wenigen qualitativ sehr unterschiedlichen Kurse,

die ihnen die Anbieter-Firmen in einem für sie erschwinglichen Geschäftsmodell als

Lizenz anbieten. Dadurch geraten Qualitätskriterien oder Zielgruppen-Passung für

eine professionelle Auswahl aus dem Fokus. Die Frage nach möglichen Zielgruppen

und deren Ansprache wird – wenn überhaupt – von den meisten Bibliotheken erst

nach Einführung des Angebots beleuchtet, was das Potential für Lerninnovationen

limitiert.

Es zeigt sich im Verlauf der Untersuchung, dass diese problematische Marktlage

sich in vielerlei Hinsicht stark negativ auf das Potential der befragten Bibliotheken

auswirkt, einen Optionsraum für Lerninnovationen zu gestalten.

So dürfte die Art und wahrgenommene Qualität des Kursangebots Nutzungsinteres-

se, -umfang, -verhalten und -zufriedenheit der (potentiellen) Kunden beeinflussen,

davon abhängig die Art und Nachfrage der Support-Strukturen der Bibliotheken,

nicht zu vergessen die Motivation des Bibliothekspersonals, diese Services zu kon-

zipieren und aktiv anzubieten. Ebenso dürfte das Kooperations-Interesse anderer

Bildungseinrichtungen vom Kursangebot abhängen, einhergehend mit dem damit

verbundenen Potential optimierter Support-Strukturen.

Page 99: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

5 Diskussion der Ergebnisse 99

Dieser Umstand wirkt demnach auch stark negativ auf das Potential dieser Untersu-

chung, die Frage nach der Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken

am gewählten Forschungsgegenstand so zu explorieren, dass sich generalisierbare

Erkenntnisse ableiten lassen. Das Forschungsdesign schränkt somit die Validität

der Untersuchung ein, obgleich sie die aktuelle Realität widerspiegelt.

Dieser Forschungsdesign-kritische Aspekt fließt in die weitere Interpretation der

Ergebnisse mit ein.

Die von allen Bibliotheken für Nutzende der e-Learning-Kurse angebotene Support-

Struktur eines technischen Help-Desks kann positiv im Sinne des Innovationsfelds

„Medien“ als Maßnahme zur Nutzungssicherung gewertet werden. Zwar stellt jede

Bibliothek als weitere Maßnahme zur Nutzungssicherung schriftliche Hilfen (z.B.

FAQs) zu den häufigsten Standard-Nutzungsproblemen auf ihrer e-Learning-

Plattform bereit, doch insbesondere für weniger IT-affine Personen könnte es je

nach Konfiguration des Endgeräts selbst mit diesen Anleitungen kompliziert sein,

z.B. erforderliche Zusatzsoftware zu installieren.

Das durch diese Dienstleistung generierte Potential für Lerninnovation wird in der

Praxis jedoch durch die organisationalen Rahmenbedingungen stark gemindert. Die

meisten Bibliotheken geben als Kontakt nur eine Email-Adresse oder Online-

Formular an. Die Verschriftlichung komplexer Fragestellungen bei einem techni-

schen Nutzungsproblem könnte jedoch, gerade für weniger IT-fitte Personen, so

aufwändig erscheinen, dass sie davon absehen und auf die weitere Nutzung der e-

Learning-Kurse verzichten. Stark motivierte Nutzungs-Interessierte werden vermut-

lich eine Email schreiben, die Telefonnummer der Bibliothek heraussuchen oder gar

persönlich in der Bibliothek vorbeigehen, um Hilfe zu erhalten. Geringer motivierte

Nutzungs-Interessierte oder Personen, denen es peinlich ist oder die unsicher sind,

von der Bibliothek Support für einen „Selbst-Lernkurs“ zu erbitten, werden dies mög-

licherweise eher unterlassen. Ein „Web Contact Center“ mit synchronen Interakti-

onsoptionen, wie von PLASSMANN (2011) als optimale technische Lösung für die

digitale Auskunft skizziert (siehe Kapitel 2.5.5), wird von keiner Bibliothek als Zu-

kunftsvision erwähnt. Dies verwundert nicht, wenn insbesondere kleinere Bibliothe-

ken aufgrund Personalknappheit auch telefonischen Support möglichst gering hal-

ten.

Es kann auf der kargen Daten- und Erkenntnisbasis nur spekuliert werden, in wel-

chem Maße die geringe Nutzung des Supports mit einer lediglich angegebenen

Page 100: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

5 Diskussion der Ergebnisse 100

Email-Kontaktoption in Beziehung steht. Denn über die Perspektive der Nutzenden

liegen nur Aussagen aus der Wahrnehmung des befragten Bibliothekspersonals vor,

die zum einen subjektiv geprägt sind und sich zum anderen sich nur auf die Nutzen-

den beziehen, mit denen eine Interaktion erfolgte - abgesehen von den allgemeinen

Angaben zu den nutzungsstatistischen Trends.

Die folgenden Ausführungen sind daher allenfalls als Gedankenskizzen zu verste-

hen, die sich momentan nicht belegen lassen und zur weiteren Klärung einer Unter-

suchung der Nutzendenperspektive bedürften:

Es könnte genauso gut sein, dass ´viele Nutzende tatsächlich gut mit der Handha-

bung der e-Learning-Kurse zurechtkommen, etwa wenn sich vor allem Personen

dafür interessieren, die sich den Umgang mit solchen IT- Anwendungen zutrauen.

Unter Bibliothekskunden sind überdurchschnittlich viele Personen zu vermuten, die

eine erhöhte Affinität zu autodidaktischem Lernen zeigen und von einer Bibliothek

keine Lernbetreuung oder Arrangements mit kollaborativen Lernformen erwarten.

Dropouts dieser Personen könnten u.a. mit einem flüchtigen Lerninteresse oder der

individuell wahrgenommenen Qualität der e-Learning-Kurse zusammenhängen. Für

die Erklärung des Nutzendenverhaltens könnte so auch die Qualitätspräferenz-

Typologie nach EHLERS (2009) herangezogen werden, wonach die Kunden-

Erwartung und Interaktion eine große Rolle an der wahrgenommenen Qualität des

e-Learning-Angebots spielt (siehe Kapitel 2.4.6). So berichten die Bibliotheken von

Nutzenden, die sich mehrfach stundenlang mit Lernmodulen beschäftigen oder gar

komplette Kurse durcharbeiten, während viele andere nach kurzer Zeit abbrechen.

Offensichtlich gibt es demnach Nutzende, bei denen das e-Learning-Angebot den

präferierten Lernstilen sowie der Qualitätserwartungen entspricht und somit zu wert-

schöpfendem Nutzen beitragen kann. In welchem quantitativen Verhältnis die unter-

schiedlichen realisierten Nutzungs-Szenarien stehen, kann jedoch mangels Zu-

gangs zu nutzungsstatistischen Daten der einzelnen Bibliotheken nicht untersucht

werden. Je nach Zielsetzung, Rahmenbedingungen und Einstellungen des beteilig-

ten Personals der jeweiligen Bibliotheken dürfte die quantitative und qualitative Be-

wertung der Bedeutung des e-Learning-Angebots unterschiedlich ausfallen.

Die Initiative einiger Bibliotheken, Nutzungs-Interessierte in Einführungsveranstal-

tungen über das e-Learning-Angebot zu informieren, zum eigenen Ausprobieren

anzuleiten und praktische Hilfestellung zu leisten, kann als Maßnahme der Distribu-

tion bzw. ebenfalls Nutzungssicherung interpretiert werden, um auch unsichere,

Page 101: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

5 Diskussion der Ergebnisse 101

weniger IT-fitte Personen an das Medium heranzuführen. Allerdings sind die bisher

durchgeführten Veranstaltungen noch zu wenige und die Beschreibungen in den

Interviews nicht fundiert genug für eine tiefergehende Diskussion des Lerninnovati-

ons-Potentials dieser Veranstaltungen.

Wie oben geschildert streben die Bibliotheken durchaus Kooperationen mit anderen

Bildungseinrichtungen, insbesondere der VHS an, um z.B. eine inhaltliche tutorielle

Betreuung der e-Learning-Kurse einzurichten. Abgesehen von Konkurrenz-Denken

wird der hier grundsätzlich vorhandene Optionsraum für Lerninnovation jedoch stark

durch die aktuell angebotenen e-Learning-Kurse eingeschränkt, die nicht mit den

Bedarfen der VHS abgestimmt sind. Aufgrund des oben beschriebenen limitierten

Marktzugangs scheint hier momentan keine Lösung in Sicht.

Die sonstigen beschriebenen Kooperationen kamen eher zufällig, auf Initiative der

Kooperationspartner zustande. Hier handelt es sich bislang nur um Einzelfälle, je-

doch könnte ein gewisses Interesses bei extern organisierten, ggfs. betreuten Lern-

gruppen bestehen, die Multi-User-Parallelizenzen für gemeinschaftliche Lernaktivitä-

ten zu nutzen, wobei reale Lerntreffen in der Bibliothek stattfinden könnten und die

Bibliothek bei Bedarf eine Kick-off-Einführung in das e-Learning-Programm bietet.

Während die eine Projektbibliothek mit Drittmittelfinanzierung für eine Kooperation

zwischen Bibliothek und VHS nicht für ein Experteninterview zur Verfügung stand,

läuft das Drittmittelprojekt von Bibliothek I noch nicht lange genug, um dessen Opti-

onsraum für Lerninnovation ermessen zu können. Es wird interessant sein, dieses

Projekt weiterzuverfolgen, zumal es auch eine Evaluation der Nutzenden-

Perspektive vorsieht.

5.2 Zusammenfassung

Das von den Bibliotheken für die Einführung der e-Learning-Kurse meistgenannte,

klassische informationslogistische Motiv, kostengünstigen, orts- und zeitflexiblen

Zugang zu diesen zu gewähren, spannt grundsätzlich einen Optionsraum für Lern-

innovationen auf, da so erweiterten Adressatenkreise die Nutzung dieser Lernange-

bote leichter möglich ist.

Dass es den Bibliotheken dabei weniger um die eigentlichen Inhalte als vielmehr

das neue Format „e-Learning“ geht, widerspricht aus mediendidaktischer Perspekti-

ve der Intention von Lerninnovationen. Die bibliothekswissenschaftliche Sicht kann

Page 102: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

5 Diskussion der Ergebnisse 102

hier jedoch entgegenhalten, dass es zur genuinen Aufgabe von Bibliotheken zählt,

der Bevölkerung neue Medienformate zum Kennenlernen und Ausprobieren zur

Verfügung zu stellen, teilweise auch medienpädagogisch begleitet.

In den Experteninterviews finden sich kaum Hinweise, dass die Bibliotheken ein

besonderes lernförderndes Anliegen mit der Bereitstellung des Formats e-Learning

verbinden. Dies ist einerseits positiv zu sehen, dass kaum unrealistische Erwar-

tungsklischees wie Förderung von Selbststeuerung, Motivation und optimierter

Lerneffekte geäußert werden, da solch ein Erwartungshorizont zweifeln lassen

müssten an dem Potential der Befragten, mit dem e-Learning-Angebot tragfähige

Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten.

Andererseits deutet sich an, dass möglichen Lernwirkungen durch bereitgestellte

Medien für die Bibliotheken kaum eine Rolle zu spielen scheint. Dies spiegelt sich

u.a. auch in ihrem primär auf reine Start- und Aufrufzahlen fokussierten Umgang mit

der Nutzungsstatistik wider, was für die Gestaltung von Lerninnovationen freilich

unzureichend ist, aber der Tradition in Bibliotheken entspricht.

Sehr heikel zu interpretieren ist jedoch der Aspekt der Auswahl der e-Learning-

Kurse, die durch die problematische Marktlage stark eingeschränkt ist auf die weni-

gen, qualitativ heterogenen Kurse, die den Bibliotheken von e-Learning-Anbietern

zur Lizenzierung angeboten werden. Dies steht einem nach Selbstverständnis der

Bibliotheken professionellen, zielgruppen-basierten Bestandsaufbau entgegen und

hat weitreichende Konsequenzen für das Potential von Optionsräumen für Lernin-

novation.

So dürfte die Art und wahrgenommene Qualität des Kursangebots Nutzungsinteres-

se, -umfang, -verhalten und -zufriedenheit der (potentiellen) Kunden beeinflussen,

damit auch die Art und Nachfrage der Support-Strukturen der Bibliotheken, sowie

die Motivation des Bibliothekspersonals, diese Services zu konzipieren und aktiv

anzubieten. Ebenso dürfte das Kooperations-Interesse anderer Bildungseinrichtun-

gen vom Kursangebot abhängen, optimierte Support-Strukturen zu schaffen.

Dieser Umstand wirkt demnach auch stark negativ auf das Potential dieser Untersu-

chung, die Frage nach der Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken

am gewählten Forschungsgegenstand so zu explorieren, dass sich generalisierbare

Erkenntnisse ableiten lassen. Dieser Forschungsdesign-kritische Aspekt fließt in die

weitere Interpretation der Ergebnisse mit ein.

Page 103: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

5 Diskussion der Ergebnisse 103

Der von allen Bibliotheken für e-Learning-Nutzende angebotene technische Support

sowie die FAQS auf dem e-Learning-Portal kann positiv als Maßnahme der Lernin-

novation im Sinne der Nutzungssicherung gewertet werden, um beispielsweise we-

niger IT-affine Personen bei der Installation erforderlicher Zusatzsoftware zu unter-

stützen, an der sie vermutlich sonst trotz FAQs auf dem Portal scheitern würden.

Doch organisationale Rahmenbedingungen der Bibliotheken mindern dieses durch

den technischen Support generierte Potential für Lerninnovation, etwa wenn die

Bibliotheken das asynchrone textliche Kommunikationsmedium Email vorsehen, wo

ein synchrones Kommunikationsmedium bei komplexeren Kundenanliegen geeigne-

ter wäre.

Die karge Daten- und Erkenntnisbasis lässt nur Spekulation über die Perspektive

der Nutzenden zu, sei es hinsichtlich des präferierten Kommunikationsmediums mit

dem technischen Support der Bibliothek oder dem generellen Bedarf an diesem

Support. Die geringe Nutzung des Supports und Dropout-Häufigkeiten der Nutzen-

den könnte viele verschiedene Gründe haben (z.B. Nutzung primär durch IT-affine

Personen ohne Betreuungsbedarf, flüchtiges Lerninteresse oder enttäuschte Quali-

tätserwartung des genutzten e-Learning-Kurses).

Das quantitative Verhältnis der unterschiedlichen realisierten Nutzungs-Szenarien

kann mangels Zugang zu nutzungsstatistischen Daten der einzelnen Bibliotheken

nicht untersucht werden. Je nach Zielsetzung, Rahmenbedingungen und Einstellun-

gen des beteiligten Personals der jeweiligen Bibliotheken dürften diese die Bedeu-

tung des e-Learning-Angebots in qualitativer wie quantitativer Hinsicht unterschied-

lich bewerten.

Die Einführungsveranstaltungen einiger Bibliotheken über das e-Learning-Angebot

mit Möglichkeit zum eigenen, bei Bedarf angeleiteten Ausprobieren, fördert die Dis-

tribution sowie Nutzungssicherung auch in Hinsicht auf eher unsichere, weniger IT-

fitte Nutzungs-Interessierte. Die wenigen bisherigen Veranstaltungen und deren

karge Beschreibung in den Interviews lassen noch keine fundierte Aussage über

das Lerninnovations-Potential dieser Veranstaltungsform zu. Dasselbe gilt für die

vereinzelten Beispiele für Kooperationen mit externen Lerninitiativen, für die die

Nutzung der Multi-User-Parallellizenzen der e-Learning-Kurse, gegebenenfalls auch

Räumlichkeiten der Bibliothek für reale Lerntreffen, einen interessanten Options-

raum für Blended-Learning-Szenarien aufzuspannen scheint.

Page 104: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

5 Diskussion der Ergebnisse 104

Es scheint darüber hinaus lohnenswert, die Entwicklung des aktuell laufenden För-

derprojekts der Bibliothek I weiterzuverfolgen, nicht zuletzt weil es eine Evaluation

der Nutzenden-Perspektive vorsieht, der es für weiterführende Erkenntnisse drin-

gend bedarf.

Page 105: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

6 Fazit und Ausblick 105

6 Fazit und Ausblick

Diese Forschungsarbeit untersucht die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche

Bibliotheken in Deutschland.

Bei Analyse der Literatur an relevanten bildungswissenschaftlichen und mediendi-

daktischen Ansätzen einerseits sowie bibliothekswissenschaftlichen Konzepten an-

dererseits in einem systemischen Betrachtungsrahmen erscheint das Konstrukt der

„Mediendidaktischen Lerninnovation“ nach KERRES (2012) als anschlussfähig zur

Operationalisierung des Forschungsanliegens innerhalb des interdisziplinären Be-

trachtungsfelds.

Mit dem Konstrukt der Lerninnovation werden auf Basis der gesichteten Literatur

Konzepte zu möglichen Einführungsmotiven von Bibliotheken für e-Learning-

Anwendungen sowie möglicher Support-Strukturen im Rahmen bibliothekarischen

Funktion der „Vermittlung“ verzahnt. Dadurch konkretisiert sich die Forschungsfrage

auf

das Potential von Öffentlichen Bibliotheken, durch Support-Struktur für e-

Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten.

Um den in Frage kommenden Forschungsgegenstand - alle Öffentlichen Bibliothe-

ken in Deutschland, die ihren Kunden zum Zeitpunkt der Untersuchung kommerziel-

le Online-Selbstlernkurse zugänglich machen - zu untersuchen, wird aufgrund der

geringen theoretischen und empirischen Fundierung und geringen Grundgesamtheit

(n=10) ein qualitativ-exploratives Forschungsdesign mit leitfadengestützten Exper-

teninterviews gewählt.

Durch Analyse der 10 durchgeführten Experteninterviews wird festgestellt, dass

durchaus ein Potential für die Bibliotheken besteht, als Support-Strukturen für e-

Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu schaffen. Denn in-

dem sie ihren Kunden kostengünstig orts- und zeitflexiblen Online-Zugang zu e-

Learning-Kursen gewähren, erweitern sie den Adressatenkreis auf Personen, die

anderweitig schwieriger Zugang zu solchen Lernmedien finden würden. Die Biblio-

theken bieten auch technischen Support, teilweise auch Einführungsveranstaltun-

gen, um insbesondere weniger IT-fitte Nutzungs-Interessierte zu unterstützen. Zu-

dem bemühen sie sich um Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen wie der

Page 106: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

6 Fazit und Ausblick 106

VHS, um die Support-Services zu optimieren, bis hin zu Visionen für Blended-

Learning-Arrangements und hybriden Lernarchitekturen (vgl. Stang, 2010).

Allerdings werden bei der Untersuchung auch sehr viele Faktoren festgestellt, die

die Entfaltung dieses Potential in der Praxis beeinflussen oder gar verhindern.

Hierzu zählt das grundsätzliche Problem mangelnder Finanz- und Personalressour-

cen, die bei Konkurrenz mit anderen, erfolgreicheren Service-Angeboten (z.B.

Onleihe) für die e-Learning-Angebote nicht zur Verfügung stehen – beispielsweise

mit der Konsequenz, dass sich der technische Support auf Auskunft per Email fo-

kussiert, da personalintensive synchrone Betreuungsformen nicht geleistet werden

können.

Der heikelste Einflussfaktor – auch für das gesamte Untersuchungsdesign – ist je-

doch die Auswahl der e-Learning-Kurse, die durch die problematische Marktlage

stark eingeschränkt ist auf die wenigen, qualitativ heterogenen Kurse, die den Bib-

liotheken von e-Learning-Anbietern zur Lizenzierung angeboten werden. Dies steht

einerseits dem Anspruch der Bibliotheken eines professionellen, zielgruppen-

basierten Bestandsaufbaus entgegen. Andererseits dürfte die wahrgenommene

Qualität des Kursangebots Nutzungsinteresse, -umfang, -verhalten und -

zufriedenheit beeinflussen, damit auch die Art und Nachfrage der Support-

Strukturen der Bibliotheken, sowie die Motivation des Bibliothekspersonals, diese

Services aktiv anzubieten. Ebenso dürfte das Kooperations-Interesse anderer Bil-

dungseinrichtungen vom Kursangebot abhängen, sich an der Optimierung von Sup-

port-Strukturen zu beteiligen.

Die Beantwortung der Frage nach der Bedeutung dieser konkreten e-Learning-

Angebots stand nicht im Fokus dieser Untersuchung. Diese Bedeutung ist von den

befragten Bibliotheken für ihren individuellen Kontext selbst zu klären. Die Bibliothe-

ken werden das Angebot, je nach Zielsetzung, Rahmenbedingungen und Einstel-

lungen des beteiligten Personals der jeweiligen Bibliotheken in qualitativer wie quan-

titativer Hinsicht unterschiedlich bewerten.

Um jedoch die Forschungsfrage nach dem Potential von Öffentlichen Bibliotheken,

als Support-Strukturen von e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnova-

tionen zu gestalten, zu klären, wirft diese Forschungsarbeit viele neue Fragen auf

Page 107: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

6 Fazit und Ausblick 107

Es scheint jedoch wenig sinnvoll, diese Fragen weiter am gewählten Forschungsge-

genstand mit seinen stark limitierenden Einflussfaktoren zu untersuchen. Nicht nur

ist die Grundgesamtheit der Bibliotheken sehr gering, sondern bei einigen Einrich-

tungen auch die geringe Laufzeit von weniger als einem Jahr seit Start des e-

Learning-Angebots.

Als eine der zentralen Fragen, die es zu untersuchen gilt, drängt sich die weitere

theoretisch-konzeptionelle und empirisch-fundierte Modellierung der Leistungen auf,

mit denen Bibliotheken Support-Strukturen für die Nutzung von elektronischen Me-

dien - aus dem Bestand der Bibliothek oder externen Quellen – insbesondere im

Segment des informellen Lernens Erwachsener konstituieren.50

Hier geht es nicht zuletzt um den gesellschaftlichen Beitrag von Bibliotheken als

Partner in der „Vernetzten Bildungslandschaft“ zur Minderung der Digitalen Spal-

tung, zur Förderung der Medienkompetenz und damit auch Erhöhung der (Wei-

ter)Bildungsbeteiligung.

Es geht um ihren Wandel von der Angebots- zur Service-Orientierung, ihre Rolle als

Mittler, Wegweiser, Moderator etc. in Zeiten des Web2.0 und perspektivisch um ihre

zunehmende Verschmelzung mit anderen Bildungseinrichtungen im Sinne STANGs

zu hybriden „Informations-, Lern- und Beratungszentren“ (vgl. Stang, 2010).

50 Statt des limitierten Forschungsgegenstands der e-Learning-Kurse könnten diese Strukturen bei-spielsweise am Gegenstand der e-Medien (Onleihe) untersucht werden, die von vielen Bibliotheken angeboten und stark genutzt werden, und auch viele Support-Anfragen generieren.

Page 108: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

7 Literaturverzeichnis 108

7 Literaturverzeichnis

Allmendinger, J. et al. (2011). Adult education and lifelong learning. Zeitschrift für

Erziehungswissenschaft, 14 (S2), S. 283-299.

Arnold, R. & Lermen, M. (2003). Lernkulturwandel und Ermöglichungsdidaktik - Wandlungstendenzen in der Weiterbildung. QUEM-report (78), S. 23-34. Verfüg-bar unter: http://www.abwf.de/content/main/publik/report/2003/Report-78.pdf [1.4.2013].

Baumgartner, P. (2009). Die zukünftige Bedeutung von Online-Lernen für lebens-langes Lernen. In L. Issing & P. Klimsa (Hrsg.). Online-Lernen. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. (505–513). München: Oldenbourg.

Becker, T. (2012). Öffentliche Bibliotheken und Bildung: eine Replik, Goethe Institut Portugal. Verfügbar unter: http://www.goethe.de/mmo/priv/9293699-STANDARD .pdf [18.3.2013].

Becker, T. & Born, A. (2010). Informationslogistische Rollen für die Münchner Stadt-bibliothek Am Gasteig: Vom Zukunftsszenario zum erfolgreichen Relaunch des Dienstleistungsportfolios einer modernen Zentralbibliothek. In T. Becker & C. Vonhof (Hrsg.). B.I.T. online : Innovativ: Bd. 30. "Gut ist uns nie gut genug!". In-strumente zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung für eine ausgezeich-nete Bibliothek. (S. 279–320). Wiesbaden: Dinges & Frick.

Benson, P. (2007). Autonomy in language teaching and learning. Language Teach-ing, 40 (01), S. 21-40.

Bernsee, E. (2006). Die Bibliothek als Dienstleistungsinstitution. In H.-C. Hobohm, K. Umlauf & G. Beger (Hrsg.). Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Fachratgeber für die Bibliotheksleitung und Bibliothe-kare. (Band Abschn. 3.2.8.2). Hamburg: Dashöfer.

Bidlake, E. (2009). Learner Experience Using Self-Instructed CALL: Methodological and Learner Insights. Novitas Royal, 3 (2), S. 93-109. Verfügbar unter: http://www.novitasroyal.org/Vol_3_2/bidlake.pdf [6.3.2013].

Bilger, F. & Rosenbladt, B. von (Bundesministerium für Bildung und Forschung, Hrsg.). (2011). Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland: Weiterbildungsverhal-ten in Deutschland. AES 2010 Trendbericht. Verfügbar unter: http://www.bmbf.de/pub/trendbericht_weiterbildungsverhalten_in_deutschland.pdf [6.3.2013].

Broady-Preston, J. & Cox, A. (2000). The public library as street corner university: back to the future? New Library World, 101 (4), S. 149-161.

Büning, P. & Möllers, B. (2010). Lernort Bibliothek - zwischen Wunsch und Wirklich-keit: Ein Pilotprojekt des Landes Nordrhein-Westfalen. ProLibris, 15 (2), 85-88. Verfügbar unter: http://www.bezreg-duesseldorf.nrw.de/schule/privatschulen

Page 109: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

7 Literaturverzeichnis 109

_sonstiges/pdf/Lernort_Bibliothek__Zukunftsvision_und_Entwicklungsperspektiven_10_06_01.pdf [25.3.2013].

Deutscher Bibliotheksverband. (2012). Bericht zur Lage der Bibliotheken 2012: Zah-len und Fakten, Deutscher Bibliotheksverband. Verfügbar unter: http://www.bibliotheksverband.de/fileadmin/user_upload/DBV/themen/DBV_Bericht_2012.pdf [11.4.2013].

Deutscher Bibliotheksverband; Stiftung Lesen. (2012). Ursachen und Gründe für die Nichtnutzung von Bibliotheken in Deutschland: Repräsentative Telefonbefragung von 1.301 Personen im Alter von 14 bis 75 Jahren, Deutscher Bibliotheksver-band; Stiftung Lesen. Verfügbar unter: http://www.bibliotheksverband.de/fileadmin/user_upload/DBV/projekte/2012_04_26_Ursachen_und_Gr%C3%BCnde_zur_NN_lang.pdf [11.4.2013].

Dollhausen, K. (2010). Methoden der Organisationsforschung. In K. Dollhausen, T. C. Feld & W. Seitter (Hrsg.). Erwachsenenpädagogische Organisationsfor-schung. (S. 91–122). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Dollhausen, K. & Feld, T. C. (2010). Für lebenslanges Lernen kooperieren. Entwick-lungslinien und Perspektiven für Kooperationen in der Weiterbildung. DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung (1), S. 24-26. Verfügbar unter: http://www.diezeitschrift.de/12010/weiterbildungspolitik-01.pdf [25.2.2013].

Dörner, O. & Schäffer, B. (2011). Neuere Entwicklungen in der qualitativen Erwach-senenbildungsforschung. In R. Tippelt & A. von Hippel (Hrsg.). Handbuch Er-wachsenenbildung/Weiterbildung. 5 Aufl. (S. 243–261). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Ehlers, U.-D. (2009). Qualität für neue Lernkulturen des "Next Generation" E-Learning. In L. Issing & P. Klimsa (Hrsg.). Online-Lernen. Handbuch für Wissen-schaft und Praxis. (S. 339–356). München: Oldenbourg.

Ehlers, U.-D. (2011). Qualität im E-Learning aus Lernersicht (2. Aufl.). SpringerLink : Bücher. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Elbeshausen, H. (2007). Lernen und gegenseitige Anerkennung – eine Aufgabe für öffentliche Bibliotheken? Libreas - Library Ideas (3-4). Verfügbar unter: http://libreas.eu/ausgabe10/005elb.htm [5.4.2013].

Fischer, F., Mandl, H. & Todorova, A. (2009). Lehren und Lernen mit neuen Medien. In R. Tippelt & Bernhard Schmidt (Hrsg.). Handbuch Bildungsforschung. 2. überarb. u. erw. Aufl. (S. 753–771). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissen-schaften.

Focali, E. (2011). Organisation. In C. Griese & H. Marburger (Hrsg.). Bildungsmana-gement. Ein Lehrbuch. (S. 37–54). München: Oldenbourg.

Georgy, U. & Schade, F. (2012). Marketing für Bibliotheken – Implikationen aus dem Non-Profit- und Dienstleistungsmarketing. In U. Georgy (Hrsg.). De-Gruyter-Saur-Praxishandbuch: . Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing. (7–40). Berlin: de Gruyter Saur.

Page 110: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

7 Literaturverzeichnis 110

Gläser, J. & Laudel, G. (2010). Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse: als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen (4. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Grell, P. & Grotlüschen, A. (2010). Weiterbildung mit digitalen Medien für tendenziell Abstinente. In A. Bolder, R. Epping, R. Klein, G. Reutter & A. Seiverth (Hrsg.). Neue Lebenslaufregimes – neue Konzepte der Bildung Erwachsener? (S. 319–329). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Heidenreich, S. (2009). Pädagogische Anforderungen an das Lernhandeln im E-Learning: Dimensionen von Selbstlernkompetenz. Schriftenreihe Medienpädago-gik und Mediendidaktik: Bd. 16. Hamburg: Kovač.

Helfferich, C. (2009). Die Qualität qualitativer Daten: Manual für die Durchführung qualitativer Interviews (3. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Herzog, M. A. & Sieck, J. (2009). Technologien für das Mobile Lernen. In L. Issing & P. Klimsa (Hrsg.). Online-Lernen. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. (S. 283–296). München: Oldenbourg.

Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz). (2012). Öf-fentliche Bibliotheken - Gesamtstatistik, Hochschulbibliothekszentrum des Lan-des Nordrhein-Westfalen (hbz). Verfügbar unter: http://www.hbz-nrw.de/dokumentencenter/produkte/dbs/aktuell/auswertungen/oeb_bund_11.pdf [1.3.2013].

Holzkamp, K. (2004). Wider den Lehr-Lern-Kurzschluß. Interview zum Thema "Ler-nen". In P. Faulstich & J. Ludwig (Hrsg.). Grundlagen der Berufs- und Erwachse-nenbildung: . Expansives Lernen. (S. 29–38). Baltmannsweiler: Schneider.

Iberer, U. (2010). Bildungsmanagement von Blended Learning: Integrierte Lernkon-zepte steuern und gestalten. Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag: Bd. 17. Marburg: Tectum.

Kerres, M. (2012). Mediendidaktik: Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote (3. Aufl.). München: Oldenbourg.

Kommission der Europäischen Gemeinschaften. (2000). Memorandum über Le-benslanges Lernen: Arbeitsdokument der Kommissionsdienststellen, Kommission der Europäischen Gemeinschaften. Verfügbar unter: http://www.bologna-berlin2003.de/pdf/MemorandumDe.pdf [25.4.2013].

Kreidl, C. (2011). Akzeptanz und Nutzung von E-Learning-Elementen an Hochschu-len: Gründe für die Einführung und Kriterien der Anwendung von E-Learning. Münster, New York, München, u.a.: Waxmann.

Kuckartz, U. (2007). Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten (2. Aufl.). Lehrbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Lamnek, S. (2005). Qualitative Sozialforschung: Lehrbuch (4. Aufl.). Lehrbuch. Weinheim, Basel: Beltz.

Page 111: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

7 Literaturverzeichnis 111

Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken (11. Aufl.). Weinheim, Basel: Beltz.

Meffert, H. & Bruhn, M. (2006). Dienstleistungsmarketing: Grundlagen - Konzepte - Methoden (5. Aufl.). Wiesbaden: Gabler / GWV Fachverlage.

Meister, D. M. & Kamin, A.-M. (2010). Digitale Lernwelten in der Erwachsenen- und Weiterbildung. In K.-U. Hugger & M. Walber (Hrsg.). Digitale Lernwelten. (S. 129–140). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Meuser, M. & Nagel, U. (1991). ExpertInneninterviews - vielfach erprobt, wenig be-dacht: Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In D. Garz & K. Kraimer (Hrsg.). Qualitativ-empirische Sozialforschung : Konzepte, Methoden, Analysen. (S. 441–471). Opladen: Westdt. Verl. Verfügbar unter: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/2402 [21.1.2013].

Muddiman et al. (2001). Open to All? The public library and social exclusion: execu-tive summary. New Library World, 102 (4/5), S. 154-158. Verfügbar unter: http://www.emeraldinsight.com/journals.htm?articleid=860073&show=pdf [11.3.2013].

Müller, U. (2007). Bildungsmanagement – Skizze zu einem orientierenden Rah-menmodell. In G. Schweizer & U. Iberer (Hrsg.). Lernen am Unterschied. Bil-dungsprozesse gestalten, Innovationen vorantreiben. (S. 99–122). Bielefeld: Bertelsmann. Verfügbar unter: http://bildungsmanagement.ph-ludwigsburg.de/fileadmin/bima/dokumente/Publikationen/mueller/rahmenmodell-bildungsmanagement.pdf [28.2.2013].

New Media Consortium. (2013). NMC Horizon report. 2013 Higher Education edi-tion, New Media Consortium. Verfügbar unter: http://www.mmkh.de/fileadmin/ dokumente/Publikationen/2012HorizonReport_German_final.pdf [6.3.2013].

Nielson, K. B. (2011). Self-Study with Language Learning Software in the Work-place: What Happens? Language Learning & Technology, 15 (3), S. 110-129. Verfügbar unter: http://llt.msu.edu/issues/october2011/nielson.pdf [16.2.2013].

Nuissl, E. (2010). Empirisch forschen in der Weiterbildung. Studientexte für Erwach-senenbildung. Bielefeld: Bertelsmann.

O'Beirne, R. (2010). From lending to learning: The development and extension of public libraries. Chandos information professional series. Oxford: Chandos.

Ochudlo-Höbing, K. (2005). Bibliotheken als Bindeglied zwischen lebenslangem Lernen und neuen Trends im Wissenserwerb: Das Beispiel e-lernBar der Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Bibliothek. Forschung und Praxis, 29 (3), S. 303-326. Verfügbar unter: http://www.b2i.de/fileadmin/dokumente/BFP_ Bestand_2005/Jg_29-Nr_3/Jg_29-Nr_3_Aufsaetze/Jg_29-2005-Nr_3-S_303-326.pdf [30.3.2013].

Ojstersek, N. (2007). Betreuungskonzepte beim Blended Learning: Gestaltung und Organisation tutorieller Betreuung. Medien in der Wissenschaft: Bd. 41. Münster: Waxmann.

Page 112: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

7 Literaturverzeichnis 112

Ojstersek, N. & Schiefner-Rohs, M. (2012). Textuelle und audio-visuelle Lernbera-tung im Kontext von E-Learning. In H. Geißler & M. Metz (Hrsg.). E-Coaching und Online-Beratung. (S. 261–276). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Plassmann, E., Rösch, H., Seefeldt, J. & Umlauf, K. (2011). Bibliotheken und Infor-mationsgesellschaft in Deutschland. Eine Einführung (2. Aufl.). Wiesbaden: Harrassowitz.

Rippien, H. (2012). Bildungsdienstleistung eLearning: Didaktisches Handeln von Organisationen in der Weiterbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissen-schaften.

Rüegg-Stürm, J. (2003). Das neue St. Galler Management-Modell: Grundkategorien einer integrierten Managementlehre ; der HSG-Ansatz (2. Aufl.). Bern: Haupt.

Schuldt, K. (2009). Bibliotheken als Bildungseinrichtungen: Bestimmung der Effekte von Bildungsaktivitäten im Rahmen Öffentlicher Bibliotheken unter dem Fokus Sozialer Gerechtigkeit ; Entwurf eines bibliothekswissenschaftlichen konzeptio-nellen Forschungsrahmens, Humboldt-Univ. Berlin. Verfügbar unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-100106189 [22.3.2013]

Schüller-Zwierlein, A. & Stang, R. (2011). Bibliotheken als Supportstrukturen für Lebenslanges Lernen. In R. Tippelt & A. von Hippel (Hrsg.). Handbuch Erwach-senenbildung/Weiterbildung. 5 Aufl. (S. 515–526). Wiesbaden: VS Verlag für So-zialwissenschaften.

Schultka, H. (2005). Bibliothekspädagogik. Bibliotheksdienst, 39 (11), 1462-1488. Verfügbar unter: http://www.zlb.de/aktivitaeten/bd_neu/heftinhalte2005/Info Vermittlung011105.pdf [7.3.2013].

Schüßler, I. & Arnold, R. (2010). Vorwort und einleitender Überblick. In R. Arnold (Hrsg.). Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung: Bd. 35. Ermögli-chungsdidaktik. Erwachsenenpädagogische Grundlagen und Erfahrungen. 2 Aufl. (S. 1–12). Baltmannsweiler: Schneider.

Siemens, G. (2005). Connectivism: A learning theory for the digital age. International Journal of Instructional Technology and Distance Learning, 2 (1). Verfügbar unter: http://www.itdl.org/Journal/Jan_05/article01.htm [9.3.2013].

Stang, R. (2003). Neue Medien und Organisation in Weiterbildungseinrichtungen: Anregungen für eine medienorientierte Organisationsentwicklung. Erwachsenen-bildung und lebensbegleitendes Lernen: Bd. 2. Bielefeld: Bertelsmann.

Stang, R. (2010). Hybride Lernwelten. Organisation von Weiterbildung jenseits des klassischen Kursgeschäfts. In K. Dollhausen, T. C. Feld & W. Seitter (Hrsg.). Er-wachsenenpädagogische Organisationsforschung. (S. 317–330). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Stang, R. (2011). Strukturen und Leistungen von Lernzentren. Empirische Befunde und Perspektiven zur Entwicklung von kommunalen Lernzentren als innovative Institutionalformen für Lebenslanges Lernen, Deutsches Institut für Erwachse-

Page 113: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

7 Literaturverzeichnis 113

nenbildung. texte.online. Verfügbar unter: http://www.die-bonn.de/doks/2011-lernzentrum-01.pdf [28.03.2013].

Süssmuth, R. & Sprink, R. (2011). Volkshochschule. In R. Tippelt & A. von Hippel (Hrsg.). Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. 5 Aufl. (S. 473–490). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Syré, L. & Seefeldt, J. (2011). Portale zu Vergangenheit und Zukunft. Bibliotheken in Deutschland: Herausgegeben im Auftrag von Bibliothek und Information e.V. (BID) (4. Aufl.). Hildesheim: Olms, Georg.

Tiedtke, W. (2011). Von der gewöhnlichen Homepage zum umfassenden Portal: Die "eBuecherhalle": Virtuelle Zweigstelle der Bücherhallen Hamburg mit 24-Stunden- Service. Buch und Bibliothek, 63 (2), S. 115-117.

Tippelt, R. (2011). Institutionenforschung in der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung. In R. Tippelt & A. von Hippel (Hrsg.). Handbuch Erwachsenenbil-dung/Weiterbildung. 5 Aufl. (S. 453–471). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwis-senschaften.

Trumann, J. (2009). Bibliotheken als kommunale Lernzentren. In P. Faulstich & M. Bayer (Hrsg.). Lernorte. Vielfalt von Weiterbildungs- und Lernmöglichkeiten. (S. 47–64). Hamburg: VSA-Verlag.

UNESCO. (1997). Public library manifesto 1994: [das UNESCO-Manifest wurde auf der UNESCO-Tagung "General Program of Information" vom 28. bis 30.11.1994 in Paris verabschiedet] = Öffentliche Bibliothek, Manifest der UNESCO 1994 (2. Aufl.). Berlin: Deutsches Bibliotheksinstitut. Verfügbar unter: http://www.bideutschland.de/download/file/allgemein/Manifest-der-UNESCO-1994.pdf [1.4.2013].

vanEimeren, B. & Frees, B. (2012). 76 Prozent der Deutschen online - neue Nut-zungssituationen durch mobile Endgeräte Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2012. Media Perspektiven, 7-8, S. 362-379. Verfügbar unter: http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/fileadmin/Online12/0708-2012_Eimeren_Frees.pdf [1.4.2013].

Page 114: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Danksagung 114

Danksagung

Für ihre Unterstützung danke ich

• den interviewten Personen der beteiligten Bibliotheken

• meinen Eltern

• meinen HdM-Kollegen: v.a. aus W321 und T182 sowie Richard

• Tom, Anke, Josef und Roel für die Gespräche in Ankara

• 8n@ch8 und Kim für die ersten drei Studiensemester

• Prof. Dr. Wolf-Fritz Riekert für die Dokumentvorlage für Abschlussarbeiten URL: http://v.hdm-stuttgart.de/~riekert/theses/

Page 115: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 115

Anhang

Übersicht

A.1 Interview-Anfrage (Email)

A.2 Interview-Leitfaden

B.1 Interview A (Transkript)

B.2 Interview B (Transkript)

B.3 Interview C (Transkript)

B.4 Interview D (Transkript)

B.5 Interview E (Transkript)

B.6 Interview F (Transkript)

B.7 Interview G (Transkript)

B.8 Interview H1 (Transkript)

B.9 Interview H2 (Transkript

B.10 Interview I (Transkript)

B.11 Bibliothek J: Schriftlich beantworteter Fragebogen

C. CD-ROM mit MP3-Audio-Dateien der Interviews A - I

Page 116: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 116

A.1 Interview-Anfrage (Email)

Betreff: Anfrage: Interview e-Learning in Öffentlichen Bibliotheken

Sehr geehrte/r [Kontaktperson],

interessiert habe ich zur Kenntnis genommen, dass [Name der Bibliothek] ihren Kunden seit

einiger Zeit Zugang zu einer eLearning-Plattform bietet.

Da ich (Dipl.-Bibl.) mich in meinem berufsbegleitenden Master-Studium "Educational Media"

an der Uni Duisburg-Essen in letzter Zeit intensiv dem Thema e-Learning gewidmet habe,

untersuche ich nun in meiner Master-Thesis "Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche

Bibliotheken".

Im Rahmen meiner Master-Thesis führe ich Interviews mit relevanten Experten aus Öffentli-

chen Bibliotheken durch.

Ich würde mich daher sehr freuen, die relevanten Ansprechpartner der [Name der Bibliothek]

interviewen zu dürfen - trotz der sicherlich bereits gut gefüllten Arbeitszeit Ihres Teams.

Für die wissenschaftliche Auswertung des Interviews müsste ich das Interview aufzeichnen

und transkribieren. Die Auswertung und Darstellung erfolgt in Absprache selbstverständlich

vollständig anonymisiert.

Bei Interesse stelle ich Ihnen meine fertige Master-Thesis zur Verfügung.

Gerne erläutere ich Ihnen Details am Telefon.

Idealer Zeitraum für das Interview ist für mich der Februar 2013 (KW 6 - 9).

Selbstverständlich würde ich den Weg nach [Ort] für ein persönliches Interview auf mich

nehmen. Alternativ wäre z.B. auch ein Interview via Telefon oder Skype o.ä. denkbar, da ich

voll berufstätig bin.

Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung und freundliche Grüße

Katrin Sauermann

Page 117: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 117

A.2 Interview-Leitfaden

Katrin Sauermann

Universität Duisburg-Essen Master-Programm “Educational Media” Email: [email protected] Tel. 0711 8923 - 2731

Leitfaden für Experteninterviews zur Master-Thesis “Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken”

Erläuterung zum Hintergrund:

Je nach Definition kann e-Learning für ganz unterschiedliche Varianten des Lernens mit digitalen Medien stehen.

Diese Master-Thesis nimmt ihren Ausgangspunkt an dem Angebot an Online-Kursen, die einige Öffentliche Bibliotheken in Deutschland ihren registrierten Kunden über eine e-Learning-Plattform (bitmedia) zugänglich machen.

Um die Bedeutung dieses Angebots für Öffentlichen Bibliotheken zu untersuchen, werden im Rahmen der Thesis qualitative Leitfaden-Interviews mit Experten aus diesen Bibliotheken durchgeführt. Im Fokus der Interviews stehen die Erfahrungen und Einschätzungen aus dem konkreten Alltag der jeweiligen Bibliotheken.

Der Leitfaden skizziert das mögliche Themenspektrum des Interviews, anhand von offenen Fragebausteinen und -stichpunkten, die je nach Gesprächsverlauf flexibel angepasst werden können.

Formale Aspekte des Interviews

Die Interviews finden in der Regel mündlich (persönlich oder telefonisch) statt, um durch Nachfragen bestimmte angesprochene interessante Aspekte weiter vertiefen zu können.

Für die wissenschaftliche Auswertung des Interviews sollte das Interview aufgezeichnet und transkribiert werden. Die Auswertung und Darstellung der Ergebnisse erfolgt in Absprache selbstverständlich vollständig anonymisiert.

Bei Interesse wird den beteiligten Bibliotheken die fertige Master-Thesis zur Verfügung ge-stellt.

→ Sind Sie mit der Aufzeichnung des Interviews einverstanden?

Vorab: Steckbrief Angaben zur Person und Institution

Person

• Welche Position (Funktionen / Aufgaben) haben Sie in der Bibliothek inne? insb. die mit Bezug zu dem e-Learning-Angebot

Page 118: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 118

e-Learning-Angebot

• Wann wurde das e-Learning-Angebot gestartet?

• Wie viele Kurse werden aktuell angeboten?

• Verantwortlichkeiten / Organisationsstrukturen

• Wie wird das Angebot genutzt? Skizzierung von Nutzungstrends oder kumulierte Nutzungsstatistik

A. Einführungsmotive

Es gibt viele Faktoren, die die Einführung eines neuen Angebots in einer Bibliothek beein-flussen.

• Welche Gründe haben hauptsächlich zur Einführung des e-Learning-Angebots51 in Ihrer Bibliothek geführt?

Vertiefende Leitfragen:

o Welche Ziele wurden hauptsächlich mit der Einführung verfolgt? (ursprüngliche Gründe)

o Für welche Zielgruppen schien/scheint das Angebot vor allem geeignet?

o Welche Erwartungen waren mit der Einführung dieses Angebots verbunden?

o Wurden Kooperationen mit anderen lokalen Einrichtungen angestrebt? (z.B. Volkshochschule, andere Bildungseinrichtungen, Stadtverwaltung)

B. Maßnahmen der Bibliothek

• Welche Maßnahmen unternimmt die Bibliothek, um diese Ziele zu erreichen? ~ Ggfs. in Kooperation mit anderen lokalen Einrichtungen Vertiefende Leitfragen:

• Welche Bedeutung hat der Nutzer-Support? o Virtuell (z.B. Online-Helpdesk) o In der Bibliothek (z.B. Lernzentrum) o Aktive Vermittlungsangebote (z.B. Info- oder Schulungsveranstaltungen)

• Öffentlichkeitsarbeit / Werbemaßnahmen

• Schulung des Personals

51 Mit “E-Learning-Angebot” sind die Online-Selbstlernkurse gemeint, die Bibliotheken über die Plattform von bitmedia zugänglich machen

Page 119: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 119

C. Erfahrungen mit dem e-Learning-Angebot (knüpft an B. an) • Welche Erfahrungen macht Ihre Bibliothek mit dem e-Learning-Angebot?

Gesprächsanregende Bausteine:

o Welche Highlights gibt es?

o Welche Überraschungen gibt es?

o Welche Erwartungen haben sich nicht erfüllt?

o Welche Herausforderungen gibt es?

Vertiefende Leitfragen

• Nutzung des Angebots

o Wie wertet Ihre Bibliothek die Nutzungsstatistik aus?

Welche Aspekte sind maßgeblich für Erfolgsbewertung: z.B. Startklicks, Zahl der Aufrufe, abgeschlossene Kurseinheiten?

o Wahrgenommenes Nutzungsverhalten?

Sind Nutzungszahlen im Rahmen der Erwartungen?

Welche Art von Kursen werden besonders häufig genutzt?

Wie ist der Support-Bedarf von Nutzenden? (online, vor Ort, siehe auch B.)

Spricht das Angebot neue Zielgruppen an?

• Personal: Wahrgenommene Akzeptanz, Schulungsbedarf ?

• Andere Einrichtungen: Interesse an Kooperation <> Konkurrenzdenken ?

D. Fazit

• Wenn Sie das gesamte Service-Spektrum der Bibliothek betrachten, welchen Stellenwert messen Sie dem e-Learning-Angebot bei?

E. Ausblick

• Wie schätzen Sie die zukünftige Entwicklung des e-Learning-Angebots ein? Ggfs.: Welche anderen e-Learning-Aktivitäten könnten für Ihre Bibliothek zukünftig bedeutsam werden?

• Gibt es noch weitere wichtige Aspekte zur Fragestellung meiner Thesis, die Sie noch ansprechen möchten?

Page 120: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 120

B.1 Interview A (Transkript)

1 Interview A am 1.3.2013 (Dauer 19:55)

2 Experte / in A

3 F: Es gibt natürlich immer viele Faktoren für die Einführung eines neuen Angebots in der Biblio-thek. Und mich würden jetzt erstmal die Hauptgründe interessieren, die ursprünglich zur Einfüh-rung dieses e-Learning-Angebots bei Ihnen geführt hatten.

4 A: Ja, zunächst war es so, dass wir uns damit beschäftigt haben, ja eben e-Books und so etwas mit in unser Programm zu nehmen. Davon haben wir dann Abstand genommen, weil das ein-fach viel zu teuer war und haben dann nach etwas anderem gesucht, was wir unseren Lesern in digitaler Form anbieten können. Und das war dann e-Learning. Und wir waren dann in Ham-burg, haben uns das Angebot angeschaut, was die Hamburger Öffentlichen Bücherhallen hat-ten und waren am Anfang sehr fasziniert davon, was alles möglich ist, was man machen kann. Technisch war es nicht so schwierig, und das haben wir dann auch so gemacht.

5 F: Ja. Wie hatte sich diese - Sie hatten gesagt 'Faszination' - können Sie das noch näher be-schreiben - was hatte Sie da fasziniert an diesem Angebot?

6 A: Ja, wir hatten gedacht, dass die Einsatzmöglichkeiten wesentlich größer sind. Und zwar so, dass wir Überlegungen hatten, wie kann man das Schulen anbieten usw. Und da war einfach unsere Euphorie relativ hoch, weil auch am Anfang gesagt wurde, welches Angebot oder wel-che Angebote es zukünftig geben sollte. Und da waren unsere Ideen, das auch auf die Stadt-verwaltung zu übertragen, und das für Fortbildungen innerhalb der Verwaltung zu nutzen, wie z.B. EDV-Sachen oder jetzt die Umstellung vom Office-Paket auf Office 10. Und das waren so die Ideen und auch die Möglichkeiten mit e-Learning, selber etwas zu produzieren, was einfach für den innerbetrieblichen Ablauf sinnvoll gewesen wäre. Z.B. wie geht man mit Kopierern um und alles. Das kann man ja ganz leicht filmen und darstellen, und das dann quasi wie so eine Art Fortbildungsfilm mit in dieses e-Learning mit hineinbringen. Das waren so die ersten Über-legungen.

7 F: Und das hätte bedeutet, dass Sie diese Filme dann selber erstellt hätten und dann noch da eingepflegt hätten?

8 A: Ja, ja, das werden die - das ist nicht das Problem. Das werden wir in der Stadtverwaltung vermutlich auch machen, ja.

9 F: Auch dann über dieses Portal oder über eine andere Lösung?

10 A: Über diese Plattform, weil die dafür sehr gut geeignet ist.

11 F: Sie hatten bei unserem letzten Gespräch auch gesagt, dass da die Entscheidung war, ob die Stadtverwaltung diese Kurse nutzen möchte - selber zur Schulung. Wie ist da der weitere Ver-lauf gegangen?

12 A: Ja, man wird das nutzen, und wir werden es jetzt für uns als Bibliothek hier erheblich redu-zieren. Also wir werden das für innerbetriebliche Sachen innerhalb der Verwaltung nutzen, aber wir werden uns, was e-Learning angeht, nicht mehr sehr engagieren, weil einfach jetzt eine andere Entwicklung eingetreten ist. Z. B. bei den Sprachprogrammen ist eine andere Lernform jetzt da, dass sich die Leute eben jemanden in England suchen, der Deutsch lernt und jemand, der in Deutschland ist, der Englisch lernt. Und da ist die Kommunikation dann anders. Und da gibt es so viele Plattformen und Möglichkeiten inzwischen. Also da tut sich einiges. Zumal auch diese Kurse technisch sehr schwierig sind umzusetzen. Da die Leute unterschiedliche Browser haben, sehen wir da ein paar technische Schwierigkeiten.

13 F: Hatten Sie dieses TellMeMore-Paket auch noch eingesetzt?

14 A: Ja, das hatten wir, ja.

Page 121: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 121

15 F: Ja, mit anderen Möglichkeiten denken Sie auch an, also gerade so Communities oder Open Source Produkte?

16 A: Ja wir nicht. Das werden wir unseren Nutzern vorschlagen. Die sind da ja sehr flexibel und können das. Also wir werden da nicht mehr sehr viel anbieten von uns aus.

17 F: Ja, und.

18 A: Das ist viel zu teuer und die Nutzung steht in keinem Verhältnis zu den Kosten bei e-Learning.

19 F: Ja, klar. Wie waren dann Ihre Erfahrungen mit der Nutzung? Wie haben Sie die Statistik ausgewertet - oder haben Sie da Trends feststellen können, wie das genutzt wurde?

20 A: Das ist ganz klar, ganz eindeutig Deutsch/Englisch - das waren so die Sprachprogramme. Und dann eben bestimmte Dinge: Windows, und Umstellung auf Office, das hat die Leute inte-ressiert. Aber das ist einfach nur für viele viel zu kompliziert, das zu handhaben.

21 F: Hatten Sie da auch einen Support angeboten?

22 A: Ja ja, ja ja. Die Leute haben uns auch sehr viel angerufen und gemacht. Und man kann ja auch sehen, wer - wie oft ein Kurs angefasst wurde. Dadurch sieht man, wie die Nutzung war, dass einige Kurse wirklich intensiv bearbeitet wurden, dass die Leute 10 - 20 Mal dran geses-sen haben.

23 F: Das haben Sie schon festgestellt, also dass da -

24 A: Und dann natürlich viele, die einfach nur reingeguckt haben, und 1 2 Mal, und dann Schluss gemacht haben.

25 F: Und was war dann für Sie ausschlaggebend bei der Interpretation der Nutzungsstatistik? Weil manche Bibliotheken, für die ist ja eigentlich nur wichtig, wie oft haben Leute mal was gestartet - andere Bibliotheken schauen schon, was passiert dann nach den Startklicks. Wie war das jetzt bei Ihnen?

26 A: Ja, also. Wir haben es ja zwei Jahre, und die Nutzung ist einfach viel zu schlecht, trotz Wer-bung, die wir gemacht haben. Wir haben in alle Sprachprogramme, die wir hier haben, einen Hinweis auf e-Learning gegeben. Aber wenn Sie nur knapp 500 Nutzungen haben im Jahr, dann ist das viel zu wenig.

27 F: Ja, klar. Das steht in keinem Verhältnis.

28 A: Nein, nein. Und dann muss man irgendwann die Leine ziehen und sagen 'So, jetzt ist es genug'.

29 Die Stadtverwaltung wird es weiter nutzen, und wir werden die Sache mit anbieten, aber wir werden nichts Zusätzliches machen. Wir bieten das weiter an, aber nicht mit einem bestimmten Augenmerk, sondern unser Augenmerk ist diese Plattform, die wir hier haben, dass die Stadt-verwaltung die nutzen kann. Das wäre ja zu schade, wenn die jetzt wieder etwas Neues ma-chen müssen. Und auf diese Plattform lassen sich dann eben auch eigene Anwendungen plat-zieren.

30 F: Klar. Und wer wird dann diese eigenen Anwendungen gestalten? Haben Sie da schon - die Stadtverwaltung?

31 A: Die Stadtverwaltung, ja.

32 F: Und haben Sie auch konkrete Überlegungen, wie Sie zum Beispiel mit Schulen dann doch weiter kooperieren könnten?

33 A: Mit Schulen, das wird schwierig sein. Also, weil einfach diese technischen Voraussetzungen so sind, dass es teilweise nicht passt - (Pause) ja, und die Kompabilität einfach nicht überall

Page 122: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 122

gegeben ist. Und die Schüler, für die ist das viel zu kompliziert. Die wollen lieber andere Sa-chen. Und das was für Kleinere angeboten wird, das ist einfach auf dem Markt auch nicht so gut, dass man sagen könnte, das ist es. Ja, es ist ja auch immer so: Wenn ein Markt da ist, dann verbessern sich die Produkte, aber dieser Markt ist im Moment nicht da für e-Learning.

34 F: Und Ihr Nutzer-Support - war der jetzt vor allen Dingen virtuell - oder hatten Sie auch viele Anfragen zum Beispiel in der Bibliothek?

35 A: Wir hatten Anfragen und natürlich eben den Support, und wir hatten es auch im Programm der Volkshochschule mit veröffentlicht.

36 Wir hatten ein Angebot gemacht, dass die Leute, die e-Learning-Kurse nutzen, eben auch einmal jetzt hier vor Ort mit uns sprechen können, oder dass man Probleme klären kann und so weiter

37 F: Und wie wurde das genutzt?

38 A: (überlegt) Drei Leute haben sich gemeldet.

39 F: Ja.

40 A: Wenn man natürlich nur 450 Nutzer hat, dann sind die drei natürlich schon nicht so schlecht eigentlich.

41 F: Ja klar, aber das steht in keinem Verhältnis, natürlich.

42 A: Nein, nein.

43 F: Ja, und mit der Kooperation mit der Volkshochschule - da gibt es ja auch manche Bibliothe-ken, die dann versuchen, solch ein, gerade Blended Learning-Setting zu schaffen, dass über die Volkshochschule dann auch noch eine andere Betreuung stattfindet.

44 A: Ja, aber das wäre ja in diesem Fall nicht möglich gewesen. Die Volkshochschule hätte diese Programme, die wir auf unserem System laufen haben, ja gar nicht betreuen können. Und die Leute kennen sich ja nicht aus. Unsere Mitarbeiter kennen sich ja mit den Programmen aus. Das hätte nicht funktioniert.

45 F: Ja. Und hatten Sie auch Ihr Personal geschult dann?

46 A: Ja, ja klar.

47 F: Wie sah diese Schulung aus? Waren das bestimmte ...?

48 A: Die Kollegen, die zuständig waren, haben selbst die Programme ausprobiert.

49 F: Ja, und waren das dann zum Beispiel von jeder Zweigstelle eine Person, oder jetzt.

50 A: Nein, nein nein. Mit Zweigstellen, das können Sie nur zentral betreuen lassen. Also die Leute können schlecht in den Zweigstellen anrufen oder dann fragen: 'Was ist jetzt?' Sondern das ging hier über die zentrale EDV-Abteilung, die hat die Leute betreut.

51 F: Und wenn jetzt jemand in der Zweigstelle kam und eine Frage hatte, dann wurde da in der Zentrale angerufen?

52 A: Ja. Klar, aber es hat niemand in den Zweigstellen gefragt. - Die Anfragen, die gekommen sind, die waren zu 95% alle telefonisch, wenn die Leute davor gesessen haben und gefragt haben: 'Was mache ich jetzt?'

53 F: Das wurde vor allen Dingen dann virtuell genutzt - und weniger auch .

54 A: Ja.

Page 123: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 123

55 F: ..in der Bibliothek dann. - also, dass jetzt jemand in der Bibliothek saß und das nutzen woll-te?

56 A: Nein, nein nein. Die Leute haben gefragt unsere Kollegen wie, und dann haben sie es zu Hause dann gemacht.

57 F: Ja, ja. - Das haben Sie, glaube ich, auch schon beantwortet: Wenn Sie jetzt das gesamte Spektrum Ihrer Bibliothek betrachten, welchen Stellenwert messen Sie dann dem e-Learning-Angebot bei?

58 A: Also finanziell haben wir ihm sehr viel beigemessen, aber inhaltlich hat sich gezeigt, dass halt das Nutzungsverhalten der Leute anders ist.

59 F: Klar. Und also diese Onleihe oder e-Book-Angebot, das haben Sie auch nicht bisher?

60 A: Das machen wir dieses Jahr. Wir haben gewartet, bis die ekz billiger wurde, und jetzt geht es, seitdem ja ein neuer Mitanbieter ciando da ist, haben sie sich ja erheblich bewegt, auch was die finanziellen Dinge angeht. Und deswegen haben wir jetzt gesagt: Gut, dann machen wir es jetzt.

61 F: Ja, klar. Also die anderen Bibliotheken hatten auch gesagt, dass die Onleihe ganz, ganz stark genutzt wird jetzt, im Vergleich zu diesem e-Learning-Angebot.

62 A: Ja.

63 F: Ja und wie schätzen Sie so die zukünftige Entwicklung ein, von e-Learning insgesamt? Wer-den Sie das weiter beobachten?

64 A: 'Insgesamt' sehe ich das in verschiedenen Bereichen sehr positiv. Ich weiß nur nicht, in wieweit das jetzt für Bibliotheken interessant ist, weil einfach die technischen Möglichkeiten, die wir ausschöpfen müssen, oder das, was wir dann bereitstellen müssen, dass die Leute über Leserausweise und so weiter identifizierbar sind, das ist ein riesen technischer Aufwand.

65 Ich glaube, dass e-Learning eine gewisse Rolle spielen wird, dass man im Netz viele Sachen finden wird, wo man sich wirklich weiterbilden kann, die interessant sind. Aber das wird nicht über Bibliotheken laufen.

66 F: Ja, also da sehen Sie jetzt auch keine Mittler-Rolle von der Bibliothek, sondern mehr die Nutzer, die sich selber organisieren.

67 A: Richtig, genau, dass wir in Prinzip ihnen helfen können und sagen: 'Pass mal auf, da und da gibt es interessante Angebote. Aber das in die Bibliotheksprogramme mit hineinzuquetschen, ist verdammt schwierig. Denn man muss es ja dann irgendwann auch wieder automatisch wie-der löschen lassen, und all so was. Und da ist Aufwand und Nutzen einfach viel zu groß. Und da gibt es so viele interessante Sachen, auch gerade, was Sprachen angeht, was kostenlos im Internet angeboten wird. Ich denke, da werden wir hinterherlaufen. Das wird nicht funktionieren, weil wir einfach technisch viel zu eingeschränkt sind mit unseren Bibliothekssystemen. Und da kann man nicht von einem Tag zum anderen reagieren, das funktioniert ja nicht. Und dazu kommt noch der Datenschutz, dass Sie die Leserdaten anonym halten müssen, und all so etwas. Das ist ja teilweise im Netz gar nicht so.

68 Ja, ich sehe e-Learning wirklich, dass es interessant wird, dass es zunehmen wird an allen Plätzen, wo man irgendetwas zu machen - Die Leute sind relativ lange unterwegs heutzutage oft, können sich dann über smartphones und all so etwas wirklich Gedanken machen, wie sie sich weiterbilden können. Aber da werden Bibliotheken, da sind wir technisch zu unflexibel.

69 F: Ja, ja.

70 A: Das hängt einfach mit unserem System zusammen, dass die Leute sich anmelden müssen, dass es teilweise Benutzungsgebühren gibt und alles so etwas. Und da ist unser Weg zu lang.

71 Nur wir können natürlich unterstützen, wir können in Bibliotheken sagen: 'Pass mal auf, da und

Page 124: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 124

da gibt es noch etwas Interessantes. Guckt Euch das an, und...'

72 F: Ja.

73 A: Wobei diese klassischen Sprachprogramme immer noch wirklich sehr gut funktionieren in Bibliotheken. Das, was man sich - wo man in den Volkshochschul-Kurs geht, und wo man sich dann in der Bibliothek die CDs ausleiht oder die DVDs. Das läuft immer noch gut.

74 F: Wie war das dann mit diesen e-Learning-Kursen? Die wurden nicht so - da hatten Sie sich eine höhere Nutzung versprochen, gerade von diesen TellMeMore-Kursen?

75 A: Genau. Da hatten wir uns wesentlich mehr versprochen, haben dann aber auch verstanden, nachdem wir fast alle Programme selber auch ausprobiert haben, dass es einfach teilweise eine Zumutung für die Leser wäre, das so zu Ende zu bringen.

76 Die Angebote, die haben mehr versprochen als sie gehalten haben, die Firmen.

77 F: Ja.

78 A: Es ist natürlich so, für so große Bibliotheken wie Hamburg, die da ganze Abteilungen haben, natürlich über ganz andere finanzielle Mittel verfügen wie wir - wir haben knapp 180.000 An-schaffungsetat - und wenn Sie dann 20.000 aufwänden müssen für e-Learning, dann passt das nicht.

79 F: Ja, mit 500 Nutzenden dann, natürlich.

80 A: Ja, ja. Das macht keinen Sinn.

81 F: Und schätzen Sie dann - also manche sagen ja auch, wenn man sich jetzt so ein CD-ROM-Paket anguckt oder so, das erschließt sich einem Nutzenden ja auch nicht unbedingt. Man merkt das halt als Bibliothek nicht, weil man ja gar keinen Einblick hat, was nach der Ausleihe passiert. Wie schätzen Sie das ein?

82 A: Ja. (überlegt) Ich denke, bei den Sprachprogrammen kann man das recht gut einschätzen. Denn, wenn die Leute damit nicht zufrieden sind, dann bringen sie es relativ schnell zurück. Bei uns ist es 8 Wochen, die Ausleihfrist für die Sprachprogramme. Und Sie können anhand der Nutzung sehen, dass die Leute wirklich intensiv nutzen: Das zweite Mal oft ausleihen oder verlängern. Also da - Sie haben natürlich immer wieder Sachen, wo jemand das zurückbringt und vielleicht nicht genutzt hat. Aber ansonsten, sonst was so die Nutzung angeht und die Abnutzungen, müssen wir doch sagen, gehen wir davon aus, dass das wirklich intensiv genutzt wird.

83 F: Ja, ja, dann ist halt einfach.

84 A: Es gibt auch noch anderes, was man jetzt einfach mal außen vor lassen muss, wie zum Beispiel Bootsführerschein und all diese Dinge. Das sind auch Sachen, die man ja eigentlich unter e-Learning mit einbinden muss. So etwas funktioniert natürlich sehr gut und wird hier auch sehr oft und sehr viel ausgeliehen. - Ja, oder Angelschein und alles so etwas. Das sind alles Dinge - oder Führerschein - ja alles so Sachen, die auch eine Rolle spielen und eigentlich auch dazu gehören. Und da hatten wir uns auch versprochen, dass da e-Learning-mäßig etwas kommt. Aber da ist leider nichts gekommen. Das hatte man dann auch gesagt: Wir bringen noch Bootsführerschein und Angelschein und so etwas mit hinein - ist aber nicht. Und da hätte man natürlich dann andere Chancen gehabt.

85 F: Ja. Da wollen die Verlage dann vermutlich dann direkt an die Endkunden gehen, und.

86 A: Ja, und auch die - es geht nicht um die Verlage, mehr um die Hersteller-Firmen. Das, was jetzt angeboten wird, ist ja für die Autoindustrie gemacht worden, diese ganzen Sachen, von diesen Großfirmen.

87 So für Endnutzer, da sind die nicht so scharf drauf. Da haben Sie schon recht, aber das wären natürlich so Sachen gewesen, die man wirklich gut hätte einsetzen können.

Page 125: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 125

88 Zumal das Lizenzmodell ja interessant war. Man konnte 500 Zugriffe gleichzeitig haben, ohne dass man zusätzlich bezahlen musste. Das ist natürlich attraktiv, wenn man viele Nutzer hat.

89 F: Ja, klar. Und ist auf jeden Fall spannend, wie sich da die Bibliotheken auch positionieren können.

90 A: Ja.

91 F: Ja. Haben Sie da auch schon Veranstaltungen gemacht dann, wo Sie zum Beispiel Kunden auf solche kostenfreien Produkte dann hingewiesen haben - oder haben Sie das geplant?

92 A: (überlegt) Nein, wir machen das nur im persönlichen Gespräch, wenn also jetzt jemand eine Information oder so nachfragt, dann sagen unsere Kollegen: 'Das und das kann man machen' usw. 'da ist etwas Gutes'. Weil einige das selber machen hier bei uns auch auf diesen Plattfor-men, im Internet, wo sie eine Sprache lernen und so weiter. Und das ist kein Punkt.

93 Wir bieten hier auch einen Raum auch für die Leute an, die sich treffen möchten. Und da ver-suchen wir eben begleitende Maßnahmen zu machen. Wir sehen uns da nicht als Konkurrenz oder so, sondern wir sind ja einfach für die Leser da, dass wir ihnen Tipps geben, wo sie auch irgendwo anders Sachen finden.

94 F: Sind das dann vor allen Dingen individuell Nutzende oder auch Gruppen?

95 A: Das sind individuell Nutzende und auch Gruppen, Schüler und auch - wir haben jetzt zwei, drei ältere Gruppen, die hier Sprache machen, die Englisch lernen das tun hier in der Bibliothek

96 F: Und ist das in Kooperation mit der Volkshochschule?

97 A: Nein, nein. Das sind private Initiativen.

98 F: Ja, das ist ja schön, so wie es sein sollte, wie man es sich auch vorstellt. Genau. -

99 Ich weiß nicht, hatten Sie es vorhin schon gesagt: Hatten Sie auch solche Infoveranstaltungen gemacht dann, um dieses e-Learning-Angebot zu bewerben in der Bibliothek?

100 A: Nein, nein. Wir haben es dann in der Presse veröffentlicht, bzw. Pressegespräche dazu gemacht.

101 F: Ja, aber jetzt keine Demonstration mit Mal-Selber-Ausprobieren-Können

102 A: Nein, nein nein, nein nein. Das ist auch einfach so zu langfristig, und die Leute machen das auch nicht gerne, wenn dann noch andere dabei sind, da reinsprechen und alles so etwas. Das muss man ja auch sehen. Das sind ja viele Leute, die nutzen das e-Learning, wenn sie es allei-ne machen können. Die wollen nicht, dass jemand herum ist. Wir haben hier Leute, die nie zu einer Volkshochschule gehen, weil sie sich nicht trauen.

103 F: Ja. Ja. Und da ist ja auch immer die Idee, dass gerade dieses e-Learning-Angebot dann solche Leute ansprechen könnte noch.

104 A: Ja, ja ja. Wobei ich denke, ab (unverständlich) braucht man immer jemanden, der ein Regu-lativ ist, der einem sagt 'Pass mal auf, Du musst das so oder so machen!' Also das ist schon schwierig. Das geht zwar heutzutage auch elektronisch, ist aber, denke ich, eine ganz andere Form. Aber das muss ja jeder für sich selber wissen.

105 F: Ja, und die Bibliothek hat ja nicht die Personalressource.

106 A: Ne.

107 F: ..um da Leute virtuell zu betreuen oder so.

108 A: Ne ne, das kriegen wir nicht hin.

Page 126: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 126

109 F: Ja. Ja, genau. Also, das ich jetzt sehr interessant, Ihre Einschätzung zu sehen und..- Ja, gibt es aus Ihrer Sicht noch weitere Aspekte zu meiner Fragestellung, die Sie noch ansprechen möchten?

110 A: Nein, falls Ihnen noch etwas einfällt, können Sie mich immer anrufen. Das ist kein Problem.

111 F: Ja wunderbar. Dann danke ich Ihnen nochmal für Ihre Zeit und hoffe, dass es zumindest mit der Stadtverwaltung bei Ihnen dann ganz gut klappen wird.

112 A: Ja, das wird klappen, also, da bin ich fest davon überzeugt, weil das wirklich eine gute Mög-lichkeit ist, Sachen zu machen. Wir lassen das ja auf unserer Plattform auch weiter laufen. Und ich glaube, dass man eben, wie so große Einrichtungen wie die Stadtverwaltung, sehr viel damit machen kann. Wenn ich jetzt nur allein daran denke, neue Sozialgesetzgebung. So et-was könnte natürlich quasi im Intranet dann für die Mitarbeiter sehr gut zur Verfügung stellen. Dann ruft man sich das Filmchen noch mal auf oder die Hinweise und - ich denke, da gibt es große Möglichkeiten, eben interne Fortbildungen eben in Unternehmen oder in öffentlichen Einrichtungen zu machen.

113 F: Auf jeden Fall. Und wenn so eine Plattform schon mal.

114 A: Ja, denn diese Plattform ist dafür gut geeignet. Und wenn man sie schon hat, dann sollte man das Rad nicht neu erfinden. Dann sind diese 10.000 Euro in Prinzip für die gesamte [Orts-name] relativ wenig Geld. Für die Bibliothek ist das viel. Aber für die Personalabteilung, wenn sie 2.000 Beschäftigte haben, ist das nicht viel.

115 F: Klar.

116 A: Und dann haben Sie ungeahnte Möglichkeiten, Sachen zu machen. Und wir haben sehr viele von unseren Auszubildenden heute, die diese Techniken und das alles beherrschen, die Sie wirklich dann so einen Film machen lassen können.

117 F: Auf jeden Fall. Da ist schon ein Potential da, also. Ja.

118 (Dank und Ausklang des Gesprächs)

Page 127: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 127 B.2 Interview B (Transkript)

1 Experteninterview B am 12.2.2013 (Dauer: 36:47)

2 Experte / in B.

3 F: Es gibt ja viele Gründe, weshalb so ein neues Angebot in der Bibliothek eingeführt wird. Jetzt würden mich Ihre Hauptgründe interessieren, wie es zu der Einführung von diesem E-Learning-Angebot in Ihrer Bibliothek kam.

4 A: Die [Name der Bibliothek] sieht sich ja schon immer im Bereich Lebenslanges Lernen als Partner, und vor allen Dingen auch als Ort, wo Bibliotheksnutzer, als auch Nicht-Bibliotheksnutzer - das ist ja ein öffentlicher Raum, in dem Sinne - die Bibliothek und den Be-stand zum Lernen nutzen können. Und dieser Aspekt, die Bibliothek als Ort auch im digitalen Raum zu sehen, war unter anderem einer der Gründe so auch als strategisches Oberziel oder - ja, als Überlegung von der Konzeption her - im Endeffekt in dem Zuge im Rahmen von Lebens-langem Lernen, dass man gesagt hat, das man den Bereich noch weiter ausbauen möchte vom Angebot her, und den Bibliotheksnutzern nochmal eine Möglichkeit bieten, unabhängig vom Ort lernen zu können.

5 Es ist natürlich schon sehr toll mit e-Learning: Ich kann von zu Hause aus lernen, irgendwo im Internet-Café oder sonst irgendwo - und dafür ist es natürlich schon sehr gut, genau. Das ist auf jeden Fall einer der wichtigsten Gründe und natürlich ist es immer attraktiv, ein Zusatzangebot zu haben für die Kunden, abhängig von dem normalen Bestand..- auch die Überlegung, vom Angebot her, das irgendwann mal so weit auszubauen, dass man mit dem Portal vielleicht auch zukünftig ja bibliotheksspezifische e-Learning-Angebote etablieren kann, dass man zum Bei-spiel, wenn man jetzt das Themenfeld Informationskompetenz betrachtet, dass man in diesem Bereich vielleicht ja Kernkompetenzen vermitteln kann über so ein E-Learning-Portal. Bei In-formationskompetenz geht es ja auch stark um Recherche, und dafür wäre natürlich so ein Portal auch gut geeignet.

6 F: Und an welche Zielgruppen haben Sie da vor allen Dingen gedacht?

7 A: Also, wir haben natürlich schon an die Bibliotheksbenutzer gedacht, haben aber natürlich auch daran gedacht - es ist ein bisschen schwierig, das so differenziert darzustellen, weil es hängt immer vom Angebot her ab, was möglich ist, und in dem Rahmen, was über bitmedia möglich war. Damals konnte man eben nur spezielle Angebote anbieten, und dann war klar, dass die Zielgruppe eh schon eingegrenzt ist.

8 Und in diesem Sinne hat man halt die Zielgruppe Erwachsene, Erwachsene im Weiterbildungs-bereich, in diesem Sinne. Natürlich die eigenen Bibliotheksbenutzer, und sonstige Interessierte.

9 Es gibt auch einen Kurs für Kinder, aber für Kinder ist das nicht attraktiv. Von den Nutzungs-zahlen ist der noch nie ausgeliehen worden. Das wäre vielleicht eher etwas für Eltern, wo man sagen könnte, 'Wäre vielleicht nochmal eine Überlegung, dass man in diese Richtung nochmal ein bisschen publik macht'.

10 Und ansonsten war die Überlegung, dass man es zukünftig eben auch für Mitarbeiter nutzen könnte, dass man dahingehend auch interne Arbeitsabläufe, Strukturen usw. vielleicht auch über so ein Portal vermitteln kann.

11 F: Jetzt aber nicht die Mitarbeiter, die solche bitmedia-Kurse nutzen, sondern andere Angebote.

12 A: Ja, genau. Eigene Sachen, die man selber entwickelt, die bibliotheksinterne Abläufe in dem Sinne - das wäre ein Aspekt gewesen. Genau.

13 Klar, bitmedia Kurse, wenn ich jetzt überlege Excel, Access usw. gibt es hier im städtischen Angebot auch als Fortbildungskurse und wäre natürlich auch eine Möglichkeit, dass Mitarbeiter das nutzen. Und es gibt auch Kollegen, die das ausprobiert haben, von daher..Auch das ist denkbar, dass man bitmedia-Kurse für die Mitarbeiter anbieten kann.

14 F: Und dieser Kurs für Kinder, der ist auch über diese Plattform angeboten.

15 A: Ja, genau. Das ist 'Security for Kids', das ist auch so eine Art - da geht es eigentlich um Internet, wie gehe ich im Internet richtig um als Kinder usw. Aber wie gesagt, wurde nicht ge-

Page 128: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 128

nutzt.

16 F: Und wenn Sie sich jetzt die Zielgruppe nochmal genauer angucken, brauchen die bestimmte Kompetenzen, um das zu nutzen? Haben Sie da noch irgendwie differenziert ?

17 A: Also Kompetenzen ist natürlich Umgang mit dem Internet. Ganz klar - sie müssen wissen, welches Betriebssystem sie haben, was können sie nutzen, weil das Portal doch halt gewisse technische Anforderungen hat, und natürlich muss ich auch verstehen, wo ich klicken muss, wie es weiter geht. Ich muss einfach das Portal verstehen, von der Nutzung her. Und dafür brauche ich Kompetenzen und ohne Internet-Kompetenz in dem Sinne komme ich da nicht vorwärts.

18 Ich denke jetzt mal Senioren, die noch nie im Internet waren, die tun sich relativ schwer, die haben da auch wirklich Probleme. Und wir hatten im letzten Jahr, da hatte ich so eine Veran-staltungsreihe, wo ich alle zwei Monate das Portal vorgestellt habe, wo ich erklärt habe, wie kann man es nutzen, also eine Einführung in das Portal gemacht habe, und da waren dann auch durchaus ältere Leute da, und die nutzen das natürlich auch ganz anders und haben ein ganz anderes Verständnis und gehen auch langsamer, und von der Lesbarkeit her ist es manchmal schwierig und auch, wo müssen sie klicken. Da haben sie sich schon schwer getan.

19 F: Das ist das, was Sie unter 'anderer Nutzung' sagen würden, was Sie jetzt gerade beschrie-ben haben - ein anderes Verständnis von der Nutzung, Schwierigkeiten den Bildschirm zu erfassen, solche Sachen.

20 A: Genau, und zu verstehen, wenn jetzt zum Beispiel dasteht 'Einschreiben', dass ich da darauf klicken muss, um den Kurs überhaupt nutzen zu können. Ja, also das muss ich dann - in Prin-zip ist es wieder wie eine Lesekompetenz im Endeffekt. Ich muss verstehen, was wird damit gemeint.

21 F: Und wie wurden diese Informationsveranstaltungen angenommen?

22 A: Ja, also es war eher in einem kleinen Rahmen, was aber in Ordnung war für diese Veran-staltung, weil ich denke, wenn ich jetzt zwanzig, dreißig Leute da habe, dann kann ich mich nicht mehr individuell um die einzelnen Benutzer bemühen. Und am Anfang haben wir noch wirklich so eine Art Vortrag gemacht und später bin ich dazu übergegangen, dass die Leute auch praktisch was machen konnten, dass sie selber mal ausprobieren konnten. Und da ist natürlich schon ein höherer Betreuungsaufwand, wenn dann Fragen kommen und man dann doch eher mal schauen muss, okay wo sind die speziellen Bedürfnisse dann auch.

23 F: Und wie lange ging das dann insgesamt, diese Veranstaltung?

24 A: Das war teilweise unterschiedlich, kam immer auf die Fragestellung an. Also, angesetzt war es auf eine Stunde, und das war auch meistens so, aber ich habe auch mal eineinhalb bis zwei Stunden verbracht dann mit den Leuten, je nachdem, genau.

25 F: Und so von den Teilnehmenden - Sie haben schon erwähnt, Senioren waren auch dabei, und sonst?

26 A: Senioren, aber ansonsten - also junge Leute waren gar nicht. Das ist natürlich schon ganz interessant. Ich weiß nicht, ob sie es nicht wahrgenommen haben mit dem e-Learning, ob sie es auch nicht interessiert hat, das kann natürlich auch sein. Aber es waren doch auch eher, ja, Erwachsene im mittleren Alter, sage ich jetzt mal, und Senioren, also so die Mischung durch, so ein bisschen, in diese Richtung.

27 F: Was waren da die zeitlichen Termine? Manchmal ist es ja auch, wenn es am Nachmittag stattfindet oder so, dass…

28 A: Es war Freitagnachmittag 17 Uhr. Also eigentlich so, dass es nach Feierabend war und vom Feierabendverkehr hätte es auch gehen müssen, also da hatte ich dann eigentlich damals schon geschaut. Weil unter der Woche finde ich es auch immer schwierig, so ein Angebot, und ja, also.

29 F: Und wie ist sonst Ihre Wahrnehmung - Sie haben ja auch ein FAQ - haben Sie virtuellen Support, wie nehmen Sie diesen Bedarf wahr?

30 A: Also, ich weiß nicht, wie das Handbuch genutzt wird oder ob die FAQs genutzt werden. Und wir haben einen Email-Support, der wird sehr, sehr selten genutzt. Also ich habe jetzt so die

Page 129: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 129

Einschätzung, dass der Bedarf, oder das Verständnis schon da ist für diejenigen, die sich inte-ressieren. Also dass es schon Leute sind, die wissen, wie sie damit umgehen. Von daher, den-ke ich jetzt nicht, dass es Zielgruppen sind, die wir, ja wie Senioren, weiß ich nicht, ich glaube, ja..(überlegt) ..schwierig, schwierig zu sagen. Aber, vom Support her ist es vom Aufwand her wirklich gering. Sehr, sehr gering. Also, es war am Anfang klar, hier und da noch ein paar tech-nische Geschichten, aber das hat sich mittlerweile eingespielt, und sonst auch wirklich sehr selten Fragen. Also wenn ich zwei Fragen im halben Jahr habe, ist es viel. So kann man es vielleicht überschlagen, in dem Sinne, genau.

31 Also was jetzt letztens zum Beispiel vorkam, war, dass in der Stadtteilbibliothek eine Kollegin angerufen hatte, wo auch eine Nutzerin war. Die wollte mit dem ipad das Portal nutzen. Das geht aber nicht, weil ohne flash kann man die Kurse nicht nutzen, und das war dann nochmal eine Frage, das war dann halt telefonisch, wo ich die Kollegin dann - war dann auch kein Prob-lem. Aber das ist dann wirklich vereinzelt, Fragen, die dann aufkommen.

32 F: Haben Sie auch den Eindruck, dass es selten auch in der Bibliothek genutzt wird, an den Plätzen dort?

33 A: Ja, ich denke, dass es da auch nicht wahrgenommen wird, bzw. die Leute, die hier das In-ternet nutzen, das Internet aus anderen Gründen nutzen, oder Bedarf für andere Dinge haben. Also ich denke nicht, dass die Bibliothek als Ort zum e-Learning-Lernen genutzt wird. Also e-Learning ist wirklich eine Sache von zu Hause aus, so sehe ich e-Learning. Also das ist schon ein Zusatzangebot, und das ist auch gut. Ich denke, was attraktiv wäre, und das war auch so eine Überlegung, dass man Blended Learning-Angebote hat. Das könnte ich mir dann vorstel-len, dass die Leute dann auch in die Bibliothek kommen, in dem Zuge, dass sie einen Teil zu Hause machen, der andere Teil würde hier stattfinden, aber das ist, ja, wir können das im Mo-ment gar nicht leisten, aber es war schon angedacht, das wir in diese Richtung was machen. Und ich denke, wenn wir eigene Geschichten anbieten, dann kann man das auch anders leis-ten, natürlich genau.

34 F: Hatten Sie da auch an Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen gedacht, gerade in Bezug auf Blended Learning?

35 A: Also es war mal die Überlegung, dass man in Richtung VHS oder so geht, aber das wurde jetzt erstmal zurückgestellt, weil wir jetzt auch gerade daran sind, dass wir ein bisschen be-obachten, wie das Portal überhaupt genutzt wird, weil ja doch sehr hohe Lizenzkosten anfallen, und auch die Erweiterung des Contents schwierig ist eben aufgrund der hohen Lizenzkosten und ja, wir im Moment - oder die Nachfrage im Moment sehr stark auf die Onleihe liegt und da natürlich der Fokus im Moment auch ist, dass da der Bestand aufgebaut wird. Deswegen ist e-Learning eher jetzt ein Versuch, Zusatzangebot, und das muss man jetzt im Moment auch so betrachten. Wir werden Ende des Jahres nochmal evaluieren, wie die Nutzung ist, wie die Rückmeldungen sind, und dann muss man einfach schauen, wie es weitergeht.

36 Ich denke auch, was vielleicht auch interessanter wäre als so ein ganz geschlossenes Angebot sind diese offenen Angebote, wo viele gemeinsam lernen und ich glaube, da fehlt einfach die-ser soziale Aspekt, bei dieser ganzen Geschichte. Also dass ist so meine Wahrnehmung, und das war auch ganz am Anfang, als wir das Portal vorgestellt hatten, war einer, der war bei der Veranstaltung da, und hat dann gemeint so 'Ja, man kann ja gar nicht lernen, da ist ja gar kein Tutor, da sind keine anderen dabei, dann interessiert mich das auch gar nicht.' Ja, das zeigt natürlich schon den Bedarf, dass durch social media das Verhalten der Leute ganz anders geworden ist und so dieses Abgeschlossene für sich alleine sein..- auch im e-Learning wird sich das definitiv ändern.

37 Also, hat sich auch geändert, gibt es ja auch Entwicklungen entsprechend und von daher denke ich, dass man da auf jeden Fall auch nochmal schauen muss, in welche Richtung da die Biblio-theken gehen. Es kommt natürlich immer darauf an. Es gibt Bibliotheken wie Frankfurt, die natürlich auch entsprechend das Angebot, also den Content haben. Ja, die Lizenzgebühren auch bereit sind, dafür zu bezahlen. Ja, wenn ich jetzt zum Beispiel sehe, wir haben ein relativ begrenztes Sprachenangebot, also Fremdsprachenangebot. Es ist aber das, was am meisten genutzt wird, von den Zahlen her, und es ist halt immer die Frage. Über die Onleihe haben die Kunden auch die Möglichkeit, Sprachkurse auszuleihen, ja, und wo legt man den Schwerpunkt.

38 F: Oder wo sehen Sie den Mehrwert dann ?

39 A: Im Endeffekt, genau. Und das muss man jetzt einfach dann vergleichen.

40 F: Das habe ich richtig verstanden: Sie wollen bis Jahresende jetzt nochmal schauen, wie sich

Page 130: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 130

die weitere Nutzung entwickelt. Und dann auch: Sie hatten vorher gesagt, so Überlegungen mit Blended Learning gibt es schon, aber es ist eine Frage des Personals, das da eingesetzt wer-den könnte.

41 A: Klar, das ist Personalaufwand und das sind einfach Sachen, die muss man ausprobieren. Genau. Und man muss auch sehen, wie sich bestimmte Bereiche auch hier bei uns konzeptio-nell entwickeln, jetzt gerade Informationskompetenz. Da ist eine Kollegin hier gerade ziemlich rührig, und da muss man mal schauen, wie sich da die Entwicklungen ergeben, und ob sich da was ergibt, oder ob es nochmal eine andere Richtung geben wird. Also, das können wir jetzt halt alles noch gar nicht sagen. Genau.

42 F: Und wie schätzen Sie so die Kompetenz Ihrer Kollegen ein. Also wenn jetzt in der Stadtbibli-othek jemand kommt und ein Problem hat mit - oder diesen Kurs nutzen möchte, melden die sich dann, wenden die sich an Sie?

43 A: Ja, genau. Also, wir hatten am Anfang überlegt, Schulungen für die Kollegen zu machen - bei der Onleihe ist das auch passiert - aber das ist auch wesentlich komplexer. Beim e-Learning haben wir es nicht gemacht, weil wir der Meinung waren, das ist ein Online-Angebot - ja, und im Endeffekt, jemand, der online ist, kann sich auch selber quasi das erarbeiten. Und deshalb hatte ich auch ein Handbuch erarbeitet, was die Kollegen auch lesen können. Und wie gesagt, die Rückfragen, die kamen, haben das auch bestätigt, dass in Prinzip dieser Support nicht nötig ist. Hätten wir jetzt festgestellt, okay, da kommen ganz viele Rückfragen, und es gibt ganz viele Probleme, hätte man natürlich auch nochmal gesagt, okay, man dreht das um und man macht nochmal Schulungen und man geht das Ganze nochmals anders an. Aber ich hatte ja auch letztes Jahr dieses Angebot für die Benutzer gehabt, und es wurde auch wahrgenom-men. Aber wie gesagt, das war jetzt nicht überlaufen. Es war jetzt nicht eine Riesennachfrage, es kamen schon Leute, aber, ja, es war moderat.

44 F: Und wie war die Reaktion von den Teilnehmenden, als Sie das vorgestellt hatten?

45 A: Die waren eigentlich immer positiv begeistert. Also die meisten, bis auf diesen einen Herrn, wie ich vorhin erzählt hatte. Aber so fanden sie es gut, und es hat ihnen gefallen, und ja, also, hatte ich also immer positive Rückmeldung.

46 F: Auch die Personen, die Schwierigkeiten hatten mit der Nutzung, anfangs.

47 A: Ja, ja. Die fanden es ein gutes Angebot, genau. Ich weiß natürlich nicht, kann es nicht nach-vollziehen, ob sie es genutzt haben, dann. Das ist immer, bleibt halt dann offen, das ist bei so e-Learning-Geschichten - oder online-Geschichten schwierig. Aber so war eine positive Reso-nanz, kann man schon sagen.

48 F: Und hatten Sie den Eindruck, durch ein paar Hilfestellungen, dass die Personen das Ange-bot dann auch selbständig nutzen konnten?

49 A: Hatte ich schon den Eindruck, doch. Ich meine, ich hatte ihnen dann auch immer erklärt, dass wir das Handbuch haben, dass wenn sie da Probleme haben können sie jederzeit darauf bzw. sich auch über diese Support-Email dann melden. Und ich denke, wenn da Bedarf gewe-sen wäre, hätten sich die Leute auch gemeldet, auf jeden Fall.

50 Ich meine, was halt immer so als Kommentar kam, war halt, sie hätten gerne noch mehr Sprachkurse und so. Das ist natürlich klar, die wollen natürlich auch entsprechend den Content haben, aber ich habe dann immer gesagt, wir müssen mal schauen, wir sind dran und ob wir es erweitern, dass wird noch geprüft bzw. habe ich auf die Onleihe oder die anderen Möglichkeiten hier in der Bibliothek verwiesen. Und das war dann auch immer kein Problem.

51 Ich habe auch gesagt, dass wir natürlich auch noch in Anfangsschuhen stecken. Ich meine, wir sind erst seit 2011 dabei. Gut, dass sind jetzt auch zwei Jahre - im August sind es zwei Jahre dann - und ja, von daher

52 F: Klar, es gibt auf jeden Fall eine Perspektive. Auch, was Sie am Anfang gesagt hatten, das e-Learning Portal doch mit der Zeit mit anderen Angebote noch zu bestücken. Aber da haben Sie jetzt auch noch nicht ein bisschen konkreter schon gedacht, wie so etwas aussehen könnte?

53 A: Also ich hatte natürlich bei der Konzeption damals schon gedacht, dass man vielleicht Work-shops anbieten kann in die Richtung gehend, aber in die Tiefe sind wir da jetzt noch nicht ge-gangen. Also das kann ich auch nicht alleine stemmen, und jetzt natürlich mit Umzug und allem war jetzt im ersten Jahr erstmal, dass man den normalen Betrieb zum Laufen kriegt und dass

Page 131: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 131

die Leute erstmal das Portal kennen lernen. Und dann muss man einfach mal schauen, wie sich alles auch von der Konzeption her in den einzelnen Koordinationsstellen usw. entwickelt, und dann muss man da auf jeden Fall daran gehen. Ich denke, da müssen wir dieses, spätes-tens nächstes Jahr daran arbeiten.

54 F: Und das wäre auch eher so im Blended Learning-Bereich, dann zum Beispiel, oder rein online?

55 A: Nein, also online weiß ich nicht. Das wahrscheinlich sogar eher weniger, eher dann schon hier vor Ort, weil wir ja schon möchten auch, dass die Leute den Bezug zur Bibliothek haben. Und dann wäre es schon schön, wenn man dann hier vor Ort etwas hat, in Verknüpfung mit dem Portal. Dann, also dass man doch eher Blended Learning in die Richtung geht.

56 F: Als eine Veranstaltung, also mit Onleihe.

57 A: Ja, oder dass man es als Reihe macht, so aufbauend, dass man so verschiedene Schwie-rigkeitsgrade hat, dass ich verschiedene Themen aufbaue. Aber ich meine, die Kurse haben ja auch verschiedene Lektionen, und dass man es anhand von Lektionen aufbaut, oder - ja, muss man einfach sehen. Das denke ich, muss man ausprobieren.

58 F: Ja, denken Sie da auch an andere Zielgruppen? Sie hatten jetzt vor allen Dingen Erwachse-ne fokussiert, wären das zum Beispiel auch...?

59 A: Also ich könnte mir durch aus Jugendliche, Kinder, Eltern - das kann ich mir durchaus alles - Lehrer, klar, genau. Wobei Lehrer natürlich auch über das Landesmedienzentrum stark abge-deckt sind. Die haben auch eigene e-Learning-Angebote für Lehrer extra, also explizit. Ja, aber ich kann es mir durchaus vorstellen, dass man da vielleicht auch eine Kooperation machen könnte. Also wir stehen da auf jeden Fall im Austausch. Konkreteres muss sich halt ergeben, genau. Also wir sind da noch nicht so weit. Ich weiß, dass andere Bibliotheken schon auch mit VHS zusammenarbeiten, ich habe jetzt nur nicht im Kopf, welche, aber, das war jetzt bei uns alles erstmal zurückgestellt.

60 F: Und Zusammenarbeit: Sind Sie auch in Kontakt mit den anderen Bibliotheken, die auch diese Kurse anbieten? Wäre ja vielleicht auch eine Möglichkeit, gerade wenn es in Bereich Informationskompetenz geht.

61 A: Wie meinen Sie?

62 F: Die anderen, jetzt Frankfurt zum Beispiel, München oder was.

63 A: Also es gibt so eine User-Gruppe e-Learning. Und das ist ein regelmäßiges Treffen. Ich glaube, wir treffen uns zwei bis drei Mal im Jahr. Und da findet dann auch ein regelmäßiger Austausch statt, über Neuerungen, über Probleme, über Rückmeldungen, usw. Also, dass ist dann schon ganz gut, dass man da nochmal den Austausch hat, und ich denke, da kann auch jede einzelne Bibliothek viel mitnehmen. Da werden natürlich über andere Online-Angebote noch gesprochen, oder was es eben so Neues in den Bibliotheken gibt, aber Schwerpunkt ist eben dieses e-Learning-Portal.

64 Es war ja auch Sinn und Zweck - Hamburg hatte das ja damals initiiert, die waren ja die ersten, die das Portal gestartet haben, und Hintergrund war ja, dass man in dem Verbund von diesen Bibliotheken, die an diesem Portal teilnehmen, dass man dann eben eine andere Verhand-lungsbasis gegenüber den Verlagen hat bezüglich des Contents. Nur hat sich das ein bisschen schwieriger herausgestellt als gedacht. Mit Content-Akquise ist es recht, recht schwierig. Der Herr T., der war ja da sehr engagiert und ja, es ist einfach ganz, ganz schwierig.

65 Und ich meine, wenn dann, ich glaube, dass war bei TellMeMore, da kosten die Kurse 14.000 Euro im Jahr.

66 F: Ein Kurs, oder alle Kurse zusammen?

67 A: Nein, das ist schon alle zusammen, aber es sind Lizenzkosten, und das heißt es ist nicht in unserem Bestand. Ja, und das heißt man zahlt das jedes Jahr, so wie das Portal eben auch, und das muss man sich wirklich sehr, sehr gut überlegen. Vor allen Dingen, wir haben hier auch TellMeMore-Kurse im Bestand, aber wir hatten das durchaus überlegt, aber die TellMeMore-Kurse werden jetzt von der Ausleihe her nicht so genutzt wie Langenscheidt, Pons etc. Und dann überlegt man sich natürlich drei Mal, ob man das tatsächlich als Angebot nimmt. Wobei die Überlegung natürlich ist, ob es online nicht doch auch wieder anders genutzt wird.

Page 132: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 132

Wenn man natürlich nur diesen einen Anbieter hat, dann wird das sicherlich auch nochmal anders genutzt werden. Aber wie gesagt, im Moment ist die Nachfrage der Onleihe eben ziem-lich stark, und da ist halt der Fokus eben, den Bestand da aufzubauen. Genau.

68 F: Und was machen Sie mit der Statistik, werten Sie die auch irgendwie aus, also schauen Sie da darauf?

69 A: Also, wir schauen halt in dem Sinne darauf, dadurch weiß ich ja, welche Kurse wie genutzt werden. Also, wie gesagt, EDV-Kurse werden auf jeden Fall auch stark genutzt, aber Sprach-kurse vom Anteil her wesentlich stärker, also die sind sehr stark nachgefragt. Natürlich auch für uns, in wie weit das Portal genutzt wird.

70 F: Ja. Wo schauen Sie da bei den Zahlen darauf. Sind das jetzt die Starts oder auch Starts und wie oft, wie lange sind die Leute drin? Was können Sie da herauslesen?

71 A: Also, was ich herauslesen kann: Was ich zum Beispiel sehr interessant finde, dass - so ein Kurs braucht ja auch eine gewisse Zeit, und was ich ganz spannend finde, ist dass die Ab-schlüsse von den Gesamtausleihen ziemlich gering sind. Also, dass es wirklich komplett durch-gezogen wird, das ist wirklich selten (lacht verlegen) - muss man so wirklich leider sagen. Also was für mich dann so eine Überlegung war, wenn ich jetzt zum Beispiel einen Sprachkurs aus-geliehen habe, habe ich den auch nie bis zum Schluss gemacht. Also von daher ist es glaube ich vielleicht auch normal, muss man vielleicht so betrachten. Wobei, müsste man mal andere e-Learning-Anbieter fragen, wie das bei denen ist. Ich könnte mir auch vorstellen, wenn man so ein Blended Learning-Angebot hat, dass es auch wieder anders ist, weil man dann wieder die-sen sozialen Aspekt auch hat. Genau.

72 Und ansonsten, klar, schaue ich mir an, welche Kurse sind gestartet worden, und das nehmen wir als Ausleihzahlen, in dem Sinne.

73 F: Ja, und das haben Sie gerade gesagt, ist für Sie auch eine Überraschung gewesen, dass es dann so gering über die Zeitdauer dann doch genutzt wird.

74 A: Genau, weil man merkt halt doch, dass man da schon diszipliniert sein muss, und dass man, ja, - jetzt fällt mir der Begriff nicht ein - dass man selbst (betont) diszipliniert sein muss, um das wirklich durchzuziehen. Und, ich hatte eigentlich gedacht, dass beim e-Learning, dass jemand, der e-Learning macht, dass der schon bewusst da schon herangeht, um das selbst durchzufüh-ren. Aber dass es dann doch eben anders gekommen ist, als ich dachte. Aber das ist auch trotzdem in Ordnung. Ich meine, viele haben das sicherlich auch mal ausprobiert, was es da gibt, und wie so ein Kurs aufgebaut ist, und machen das dann vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt. Manchmal passt der Zeitpunkt ja auch nicht. Wenn sie gerade von diesem Portal erfahren haben, dass sie dann mal geschaut haben, was gibt es da denn überhaupt und es ausprobiert haben, und dann vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt es nochmal, wenn es bes-ser passt. Das ist ja auch immer so ein Zeitaspekt. Ist es jetzt der richtige Zeitpunkt in meinem Lebensabschnitt, das jetzt zu machen. Das gehört ja auch immer noch mit dazu, als Überle-gung.

75 F: Und sehen Sie sonst einen Mehrwert, was so ein e-Learning-Kurs bietet im Vergleich zu - sagen wir jetzt mal, so ein Sprachkurs-Paket, was hier jetzt auch herumsteht, was man auslei-hen kann?

76 A: Na ja, ich meine, wenn man es ganz pragmatisch sieht, in dem Sinne, dass ich nicht hier vor Ort sein muss. Ja, ich kann, wenn ich einen Bibliotheksausweis habe, muss ich nicht in die Bibliothek und es mir ausleihen, sondern ich kann von zu Hause aus damit starten. Das ist, denke ich, auf jeden Fall ein Mehrwert.

77 Ich meine, der Mehrwert ist glaube ich auch dahin gehend, dass diese Online-Kurse über drei Monate hinweg ausleihbar sind, und die anderen Kurse, wenn sie nicht vorbestellt sind, kann man sie klar mehrmals verlängern, aber sonst ist halt 28 Tage. Und ich denke, das ist schon auch noch mal eine Überlegung. Genau.

78 Und, was auch ein Mehrwert ist, wenn der Kurs hier ausgeliehen ist, dann ist er weg. Online habe ich die Möglichkeit, das trotzdem auszuleihen, wenn jemand anderes das ausgeliehen hat. Das ist halt der Unterschied da dazu.

79 F: Aber ist das auch irgendwann begrenzt? Gibt es da eine bestimmte Maximallizenz?

80 A: Also wenn ein Kurs glaube ich 500 Mal ausgeliehen ist, aber bis wir diese Zahlen erreichen,

Page 133: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 133

ich glaube, da kann man dann sicherlich auch nochmal über die Lizenzen sprechen. Aber 500 denke ich, ist doch eine immense Zahl, also gleichzeitige Ausleihe in dem Sinne.

81 F: Wie werden diese Sprachkurse 'Deutsch als Fremdsprache' genutzt? Werden diese irgend-wie mehr genutzt - oder Englisch?

82 A: Englisch, vor allem Englisch. Englisch für Fortgeschrittene, Business English, die sind ganz stark. Deutsch als Fremdsprache gar nicht so. Auch, aber nicht in dem Sinne. Das ist vielleicht dann auch wieder eine Migrationsfrage, in dem Sinne, ja. Weil das Portal ist tatsächlich nur auf Deutsch, nicht auf Englisch.

83 F: Ich frage nur, weil das manche Bibliotheken eben auch als Zielgruppe jetzt fokussieren möchten, eben weil da die Kunden ganz besonders motiviert sind, diese Sprache zu lernen, da in diese Richtung zu gehen.

84 A: Also ich denke, das ist sicherlich alles ausbaufähig auf jeden Fall. Und ich meine, die Stadt-bibliothek setzt sich auch stark für interkulturelle Themen ein. Von daher muss man einfach zukünftig schauen, was bietet man dann noch an in dem Portal, was ist noch möglich. Genau. Aber da sind wir halt leider halt im Moment noch eingeschränkt, deswegen.

85 F: Ja, also wenn Sie jetzt so resümieren, wenn Sie das gesamte Spektrum Ihrer Bibliothek betrachten, Sie haben ja auch schon die Onleihe erwähnt, wo würden Sie jetzt da die e-Learning-Kurse einordnen?

86 A: Als Zusatzangebot. Definitiv als Zusatzangebot. - Ja, aber jetzt nicht als Schwerpunkt. Defi-nitiv nicht als Schwerpunkt. Das liegt aber auch am Content und glaube ich auch an dem Zu-gang zum Portal. Ich denke, es ist nicht so attraktiv wie wenn ich jetzt so eine social learning Möglichkeit hätte. Das wäre sicherlich nochmal ganz anders. Das könnte ich mir dann durchaus vorstellen, dass das attraktiver wäre. Genau, und so, von daher.

87 Das würde natürlich für uns auch Mehrarbeit bedeuten. Das muss man sich dann auch bewusst sein. Aber ich denke, zukünftig werden Bibliotheken immer mehr online machen, auch machen müssen. Und dann bleibt sicherlich zu überlegen, ob das dieses Format tatsächlich hält oder ob man da eine andere Richtung gehen muss. Das, denke ich, kann man jetzt noch nicht ein-schätzen, da muss man die Entwicklungen abwarten, aber ja.

88 F: Sie haben vorhin auch ganz kurz diese - wie heißen sie - Massive Open Online Courses angesprochen.

89 A: Genau, ich denke, so etwas könnte ich mir ziemlich gut vorstellen. Dass es doch frei ist, es gibt ein Thema, und dann Verschiedene bringen ihre Informationen ein, und man einfach die Möglichkeit des Austauschs auch. Und ich glaube, das ist ganz wichtig heutzutage.

90 F: Und wo sehen Sie da die Bibliothek? Weil die Nutzer das ja auch ohne die Vermittlung von der Bibliothek nutzen könnten. Wie könnten Sie sich da positionieren?

91 A: Ich könnte mir eventuell vorstellen, dass Bibliotheken als Support - ich denke jetzt mal, wir haben ja, also, das was jetzt für die Zukunft zu sehen ist, dass Bibliotheken Orte sind, an denen man Informationen bekommt, nicht nur findet, sondern auch bekommt, und ich denke, das kann man auch im digitalen Raum ausweiten und den Auskunftsdienst eben vielleicht auch erwei-tern. Ja, dass man sagt, dass man in so etwas eben auch mit hineingeht, oder mit anderen kooperiert. Ja, so genau kann ich das jetzt nicht definieren, aber das wäre eine Möglichkeit, unter anderem.

92 Oder wenn wir jetzt das Thema Informationskompetenz haben, das man so etwas selber auf-zieht, und dann halt entsprechend von Universitäten usw. Wissenschaftler einlädt, die da mit ihre Informationen einbringen. Ja, da denke ich, hat man da auch nochmal ganz guten Aus-tausch, das wären vielleicht Möglichkeiten.

93 F: Denken Sie dann auch an andere Kundengruppen dann, die Sie jetzt nicht erreichen kön-nen?

94 A: Also, ich denke, was man sicherlich noch mehr erreichen kann, sind dann junge Leute, die dann eben auch mehr in diesem Online-Bereich unterwegs sind. Und dann denke ich, ist es immer themenabhängig. Also, das ist glaube ich ganz schwer. Aber, klar, das Kundenspektrum auszuweiten, auf jeden Fall. Dafür sind auch solche Angebote immer gut und auch zu beden-ken.

Page 134: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 134

95 Vielleicht kann man dann auch in den interkulturellen Bereich noch verstärkt hineingehen, in dem man mit Sprachenlernen, Tandems etc. diesen Austausch dann hat. Das, was wir jetzt teilweise hier vor Ort haben, dass man das dann auch in den Online-Bereich mit einbringt, dass man Leute zusammenbringt, die dort dann lernen können und sich hier treffen können. So dass man dann auch wieder eine Art Blended Learning hat, in dem Sinne, genau.

96 F: Haben Sie dieses "Sprachenbrett" - Schwarzes Brett - noch online? Das war mal früher, glaube ich.

97 A: Ja, ich glaube, meine, dass wir es nicht mehr haben, aber da müsste ich mal ganz kurz, ich kann ja mal kurz gucken..(sucht auf der Website der Bibliothek)

98 ..also, die Homepage wurde ja auch überarbeitet. Und ich glaube, das war nicht so stark ge-nutzt - dass man eher gesagt hat, dass diese Geschichte eher vor Ort genutzt wurde, dieser Austausch, genau. Ich sehe es jetzt auf den ersten Blick nicht. Ich habe es jetzt auch nicht präsent gehabt, dass wir es jetzt aktuell noch hätten.

99 F: War ja auch off topic. Ich kenne das eben noch, ist ein paar Jahre her.

100 (Exkurs über die persönliche Nutzung des Sprachenbretts

101 F: Jetzt zum Schluss: Gibt es noch andere Aspekte, die Ihnen wichtig wären zu dem Themen-bereich, die Sie jetzt noch ansprechen wollten?

102 A: Also, was auf jeden Fall sicherlich noch wichtig ist: Das Portal ist ja von der technischen Aspekten her ein bisschen eingeschränkt von der Nutzung her. Das heißt, so Geschichten wie ipads ist schwierig. Und ich denke, das sind so Themen, die man beim e-Learning auf jeden Fall beachten und bedenken muss, wobei sich da die Entwicklungen ja sehr rasant entwickelt haben und das 2009, als wir damals schon im Gespräch waren mit Herrn T., noch nicht ganz so extrem war, mit diesen ganzen mobilen Geräten, aber klar hat sich das schon angedeutet, aber..Das ist sicherlich ein Aspekt, der ganz wichtig ist, weil ja heute doch viele Leute sehr viel unterwegs sind, und viel auch in Zügen, Flugzeug - ja, Flugzeug vielleicht nicht unbedingt, aber S-Bahn, U-Bahn usw. dann auch bearbeiten, lesen und vielleicht auch lernen. Und dafür ist es sicherlich ein ganz wichtiger Aspekt. Also ich finde, das gehört zum e-Learning dazu, und das darf man nicht unterschätzen. Und ich denke, anhand dessen ist auch ein Angebot attraktiv oder nicht attraktiv.

103 Ich denke, jetzt für eine Generation, sage ich mal, 50plus, die zu Hause lernt, und damit arbei-tet, dafür ist es natürlich schon gut, die brauchen auch nicht mehr. Aber will man eine jüngere Zielgruppe erreichen, braucht man dann doch wieder diese Mobilität, diese Flexibilität vor allen Dingen auch.

104 F: Ja, und da muss die Zukunft eben auch ein paar Erweiterungen bringen.

105 A: Genau, muss man sehen, wie es mit bitmedia, was da möglich ist, genau. Aber das sind halt Entwicklungen, die man abwarten muss.

106 F: So wie die ganze Branche eben total spannend ist, was da in den nächsten Jahren noch kommen wird.

107 A: Ja, genau.

108 F: Wir werden es hoffentlich erleben und mitgestalten können.

109 (Ausklang und Ende des Gesprächs)

Page 135: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 135 B.3 Interview C (Transkript)

1 Interview C -am 22.02.2013 ( Dauer: 24:03)

2 Experte / in C.

3 F: Also, bei diesem Experteninterview, hatte ich ja schon gesagt, ich würde es gerne aufzeich-nen, damit ich es auswerten kann. Ist das in Ordnung?

4 A: Das ist in Ordnung, meine Chefs würden bloß eine Anonymisierung wünschen, weil e-Learning ist bei uns nicht so das tolle Thema (lacht).

5 F: Ja, kann ich mir schon vorstellen.

6 A: Ja, also der Hintergrund ist der: Wir haben einen Direktionswechsel und ja, das e-Learning das ist bei uns ganz weit hinten angesiedelt, und wir hätten es auch nicht mehr, wenn wir jetzt nicht einen neuen Direktor haben, und der wird es wahrscheinlich auch absägen. Deswegen war den beiden wichtig, irgendwie, dass nicht unbedingt [Name der Bibliothek] auftritt.

7 F: (Erklärung zum Verfahren der Anonymisierung bei der Untersuchung )

8 (...) Dann würde ich auch gleich gerne einsteigen mit meiner ersten Frage, die ja genau da ansetzt. Also, es gibt ja immer viele Faktoren für die Einführung eines neuen Angebots in einer Bibliothek. Und da würden mich jetzt die Hauptgründe interessieren, die ursprünglich zur Ein-führung dieses e-Learning-Services geführt hat in [Ortsname].

9 A: Also ursprünglich war es der profane Grund, ein neues Angebot anzubieten, weil man natür-lich die Lage beobachtet. E-Learning spielt eine große Rolle. Es spielt sowohl bei unseren Nachbarn, also wir sind in einem großen Gebäude, wo die Münchner Volkshochschule gleich nebenan ist. Da spielt es eine Rolle. Bei Fernkursen als auch z.B. bei der Süddeutschen her, die ein riesengroßes Sprachenangebot über e-Learning, Blended Learning anbietet. Und man war einfach neugierig darauf, man hatte als Vorbild Hamburg. Und der Herr T. hat das ja sehr gut (lacht). Man war einfach auch beeindruckt, zu sagen 'Okay, wir wollen nicht nur Print-Angebote anbieten, sondern wir wollen einfach mal Online-Angebote anbieten. Und das hat der damaligen Direktion einfach gut in das Profil hereingepasst, so als Lernort Bibliothek. Und im Endeffekt war es wirklich, wir wollen einfach auf den Zug aufspringen, der meiner Meinung nach aber für Bibliotheken schon fast abgefahren wieder ist. Ja, war oder ist interessiert an dem Thema und hat gesagt 'Wow, das ist ja toll, wenn das schon jemand vorbereitet hat, wir springen da mit auf, um ein neues Angebot zu schaffen.

10 F: Waren damit auch schon bestimmte Vorstellungen verknüpft, welche Zielgruppen das an-sprechen könnte, dieses Angebot?

11 A: Ja, nachdem man sich das Angebot angeschaut hat, hat man sich überlegt, die Zielgruppe ist auf keinen Fall Kinder, keinen Fall Jugend. Es ist, sage ich mal, der Mitvierziger, Mitfünfziger, das war so die Idee, die dahinter stand, zu sagen dieser Gruppe, die auch sonst diese Spektren, die angeboten werden, gut ausleiht und nutzt, dass man denen nochmal ein zusätzliches Angebot schafft.

12 F: Und wie war da so die Vorstellung von den technischen Fertigkeiten her, die die Nutzenden mitbringen müssten?

13 A: Ja, auf jeden Fall ein bisschen mehr als so ein Digital Immigrant. Also auf jeden Fall der sich schon im Netz oder der sich über IT gut bis sicher bewegt.

14 Also, unser Ziel war jetzt nicht, aber da kommt es ja später auch noch mal dazu, wie das ver-mittelt worden ist. Also bei uns zum Beispiel in [Ortsname] kann man in keinem PC in der Bibli-othek dieses e-Learning-Angebot nutzen. Das hat den Hintergrund, dass [Ortsname] ja Bill Gates und der Windows-Welt die rote Karte gezeigt haben und wir Linux haben, und das ist nicht Linux-fähig. Also, es war jetzt, und das ist auch der große Unterschied zum Beispiel zu Hamburg - es war nie angedacht, solch ein Lernzentrum in der Bibliothek zu schaffen, weil wir die technische Infrastruktur gar nicht leisten können. Also deswegen sind wir davon ausgegan-gen, dass es Leute sein müssen, die sich auf jeden Fall damit auskennen bzw. sicher damit umgehen können, was auszuleihen, ein Programm aufzumachen, auf irgendwelche Interaktio-

Page 136: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 136

nen zu reagieren.

15 F: Gab es da dann auch Angebote, um Leute an die Produkte heranzuführen, die Kurse heran-zuführen?

16 A: Nein, die gab es in der Form nicht, weil man anfänglich, also wir haben ja dieses Basis-Angebot gekauft mit den 90 Kursen, und da waren wir, sag ich mal, vom eService-Bereich eher gespalten. Also, wie gesagt, die Ausführenden waren begeistert, die Praktiker eher nicht, und wir haben immer noch auf das Release gewartet, wo ja dann mehrere Kurse noch dazukom-men, attraktivere Kurse. Und wir haben dann nicht die extreme Werbung gemacht, weil wir, sage ich mal, im Team selber gespalten waren, und gesagt haben, ja, okay, das ist jetzt ein neues Angebot, aber so toll ist es im Endeffekt dann doch nicht.

17 F: Ja. Sie meinten gerade 'Die Ausführenden'. Wer war das dann? 'Die Ausführenden waren begeistert...'

18 A: Ach, die Direktion (lacht).

19 F: (lacht) Ja, genau. Klingt halt gut.

20 A: Ja, es klingt gut, und es war, also es gibt jetzt kein - ich war ja selber mal eine Zeit lang in Hamburg - es gibt jetzt da kein, sage ich jetzt mal, Team hinter diesem e-Learning-Angebot. Also das ist anders jetzt zur Onleihe, wo es wirklich Leute gibt, die dafür verantwortlich sind, die das pushen gab es beim e-Learning eben nur den Support, das Support-Team, das zur Verfü-gung stand oder steht, wenn Leute Probleme haben. Und dieses Support-Team hat auch alle Mitarbeiter - was heißt alle - hat in jeder Bibliothek ein bis zwei Leute geschult, damit man das neue Angebot vermitteln kann. Und da ist auch schon wieder ein Bruch drin. Wie gesagt, es kann kein Mitarbeiter dieses e-Learning-Angebot vor Ort nutzen. Also wir haben alle diese Linux-Geräte, und das verpufft dann so. Also, man kriegt eine Schulung mit, aber wenn dann wirklich der Kunde nach eineinhalb Jahren kommt, ist es halt nicht so zielführend.

21 F: Und der ständige Personalwechsel kommt ja dann auch immer noch dazu, da kommt man ja gar nicht hinterher. War das von Hamburg dann aus so in Aussicht gestellt worden, dass das auch irgendwann auf Linux oder so laufen könnte?

22 A: Nein. Also meines Erachtens war das eben ein bisschen zu kurz gedacht. Man hat überlegt, 'Okay, es wäre schön, wenn alle Mitarbeiter das nutzen können. Es wäre noch schöner, wenn es der Kunde vor Ort nutzen könnte', aber es wirklich die Infrastruktur so in [Ortsname] oder Stadt [Ortsname], ist mehr als utopisch, dass das funktioniert.

23 Und dann haben wir gesagt 'Okay, uns überzeugt aber trotzdem das Angebot. Wir wollen das einfach so zur Verfügung stellen.' Und da waren wir Praktiker ziemlich schnell überzeugt davon, dass das so halt nicht funktioniert, einfach so zur Verfügung zu stellen, weil meines Erachtens das Angebot nicht dermaßen attraktiv ist.

24 F: Wie wurde dann der IT-Support überhaupt genutzt, von den Anfragen her?

25 A: Der Support wurde genutzt. Also wir haben vielleicht von den Nutzungszahlen her, die belau-fen sich auf 150, 250 Kursausleihen pro Monat. Das ist jetzt auch nicht die Welt. Die Kurse sind ja sehr unterschiedlich von der Qualität. Es gibt gute Kurse, die sich sehr, sehr selbsterklärend dem Kunden, dem User darstellen. Man klickt durch und kommt sofort zum Ziel. Sehr viele Anfragen von Mac-Usern, die nicht mitspielen dürfen, oder noch nicht. Mit dem Release ist es wohl möglich. Also da einfach sehr viele Support-Anfragen 'Wieso, warum, weshalb?', und dann durchaus gerade im Sprachenbereich, wo die Kurse nicht, meines Erachtens, nicht sehr gut sind, und auch technische Probleme aufweisen: Ich kann den Ton nicht abspielen, ich kann das Fenster nicht öffnen, und also solche Anfragen kamen. Vom Alter her würde ich halt ein-schätzen ist es genau diese Zielgruppe, die gewohnt ist, sich im Internet sicher zu bewegen, auch eingeprägte Wege, sage ich mal, und die aber dann mit diesem e-Learning-Angebot ge-brochen werden, weil es nicht unbedingt Usability-freundlich ist. Also das war unser Support, so. Ja, es war oder ist kein schwieriger Support, sondern immer halt, es sind letztendlich die gleichen Fragen, also 'Wieso spielt der Ton nicht ab? Wieso kann ich das Fenster nicht öffnen? Wieso kann ich es als Mac-User nicht nutzen? etc.'

26 F: Und welche Kurse wurden dann mehr genutzt als andere? Gab es da irgendwelche Trends?

27 A: Trends bei uns nicht wirklich (überlegt) - also ich kann nicht sagen, dass die IT-Kurse jetzt

Page 137: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 137

stärker genutzt werden als die Sprachkurse. Ich kann es vom Support her sagen, dass so Kur-se wie die Grafik-Kurse, die meines Erachtens gut sind, aber mittlerweile ziemlich veraltet, die gut gemacht sind, da kriege ich überhaupt keine Anfragen. Die meisten Anfragen kriege ich zur Sprache. Also ich könnte jetzt vom Support rückwirkend hochphantasieren, dass auf jeden Fall die Sprachkurse besser ausgeliehen sind, aber von der Statistik her gibt es da keine Ausreißer, wo ich sage die IT ist besser als die Sprache oder die Wirtschaft.

28 F: Und wie wurde mit der Statistik umgegangen? Also, also was wurde da, sagen wir mal, von der Direktion oder so, als Zielmarke gesetzt?

29 A: Als Zielmarke wurde ursprünglich gar nichts gesetzt. Man war beeindruckt von den Zahlen aus Hamburg. 600 (?) Ausleihen pro Monat, die wir natürlich nicht erreicht haben. Da ist auch ein ganz anderes Konzept dahinter in Hamburg. Man hat natürlich beäugt und war glaube ich enttäuscht, dass es jetzt nur 150 Ausleihen sind, oder nur 250. Also da war man dann schon, wenn man hochrechnet, was das ganze kostet, da kommt man schnell in Erklärungsnot. Und das hat letztendlich jetzt auch dazu geführt, dass man sagt 'Nein, das Geld kann man sinnvoller einsetzen als in diese Kurse'. Und eben auch mit der, also was, sage ich jetzt mal, die einen von uns auch immer in die Argumentation geworfen haben, zum Beispiel bezüglich Sprachen haben wir ja hier von der Süddeutschen Zeitung die mit Digital Publishing zusammenarbeiten, hier ein Sprachangebot. Ja, da sind wir kleine Zwerge.

30 F: Aber es steht halt nicht Bibliothek dann direkt darauf.

31 A: Man gibt mittlerweile zu, dass man das auch nicht mehr groß bewerben will, mit so etwas nicht Werbung machen will. Also so ist jetzt die neue Direktion. Die sagt 'Huh - die Kurse haben nicht die Qualität, die der Kunde erwartet, der e-Learning benutzt, sich dem Thema nähert'.

32 F: Ja, der sich da ein kleines bisschen auskennt. Ja, was wollte ich noch? Ja, war dann auch - Sie haben von Startzahlen immer gesprochen - war dann auch der Anspruch mal, bei der Sta-tistik zu gucken, was passiert denn nach den eigentlichen Starts? Das ist ja immer noch eine ganz andere Frage. Gab es da Möglichkeiten?

33 A: Da gab es keine Möglichkeiten im alten System.

34 F: Okay. Ich glaube, das haben sie jetzt geändert.

35 A: Ja, jetzt mit dem neuen Release hat man mehrere Möglichkeiten. Da ist es zum Beispiel so, [Ortsname] ist nach wie vor nicht an das neue Release angebunden, das hängt mit unserer Katalogfirma zusammen. Also es ist ein Projekt, das an mehreren Enden hakt. Sei es von der IT-Struktur Bibliothek, als auch Katalogsystem mit Schnittstelle. Also wir sind noch nicht umge-stiegen, aber ich weiß von einer Schulung, dass es da mehrere Möglichkeiten gibt jetzt.

36 F: Ja, weil dann wird es ja erst richtig spannend, mal zu gucken.

37 A: Also da war auch so der Trend bei uns 'Okay, also einmal Ausleihe ist okay'. Also, wir haben ja eine e-Learning-Gruppe, eine Anwendergruppe, wo es durchaus andere Bibliotheken gibt, die wissen wollen, ist der Kurs zu ende gemacht, abgespielt worden, gemacht worden, wo ich sage, ich kann das ja im realen Leben auch nicht mit einem Buch. Also kann ich auch sagen 'Haben Sie das komplett gelesen?' (lacht) Also das war nicht unser Anspruch, sondern wirklich die Ausleihe.

38 F: Und das Thema Kooperation, war das mal angedacht, irgendwie dann die Bibliothek als Dienstleister oder gerade mit der Volkshochschule oder so, wie das andere Bibliotheken ma-chen?

39 A: Nein, also die Volkshochschule hat uns sofort als stärksten Konkurrenten gesehen. Wir durften auch nicht die Kurse in 'Kurse' benennen, sondern mussten das Ganze als 'Angebot' deklarieren. Seitens der Volkshochschule gibt es da keine Kooperationsbereitschaft, wie das zum Beispiel in anderen Bibliotheken der Fall ist. Wie gesagt, die haben uns, oder sehen uns nach wie vor als Konkurrenz bei dem e-Learning-Angebot, wo ich sage, wir sind keine wirkliche. Also da gab es keinerlei weitere Gespräche. Also das war ziemlich schnell klar, dass da keine Kooperation stattfindet. Und auch Kooperationsprojekte mit Schulen etc. finden nicht statt, weil es wirklich ein sehr untergeordnetes Projekt, Projektchen ist.

40 F: Klar. Bei der Volkshochschule hatte ich aber gesehen, dass da auf der Website dann ein Hinweis steht auf die Kurse und vice versa, also auch auf der Stadtbibliotheks-Seite, glaube

Page 138: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 138

ich, dann der Hinweis, ja.

41 A: Also man hat sich so geeinigt, gegenseitig auf seine Kurse aufmerksam zu machen, aber das ist wirklich der kleinste kooperative Nenner, den es hier gibt. Also es war wirklich so 'Hilfe, die haben jetzt e-Learning-Kurse!' und 'Hilfe, die Konkurrenz kommt jetzt vom Nachbarn, von der Bibliothek!' - Wobei wir uns nie als Konkurrenz sehen, weil es ein ganz anderes Zielpubli-kum auch ist, aber man hat sich so geeinigt, dass man gegenseitig Werbung macht für seine Kurse oder Kursangebote. Aber, dass man wirklich zusammenarbeitet mit der gleichen Ziel-gruppe, an so etwas ist nicht zu denken.

42 F: Und wenn man jetzt so den Ausblick anguckt, also ganz klar, das ist so quasi am Abwickeln, das Projekt jetzt, aber wie sieht es mit e-Learning in seinen verschiedenen Facetten in der Zukunft aus?

43 A: (überlegt) Bezüglich Bibliotheken?

44 F: Ja.

45 A: Also ich würde sagen: Wenn ich als Bibliothek mich dazu entscheide, dann nur mit der nöti-gen Manpower und der notwendigen Technik und der Infrastruktur. Also das hat ja jetzt in [Ortsname] deutlich gezeigt, dass es nicht funktioniert - und ich glaube, es lag wirklich auch daran - dass das Angebot nicht auch im Haus vermittelt werden konnte. Also ich bin zwar ein Lernort, aber konnte das nicht demonstrieren, dass ich auch dieses Angebot zur Verfügung stelle. Auch die Mitarbeiter konnten nicht sensibilisiert werden, weil die Technik nicht funktio-niert.

46 Generell e-Learning, denke ich, ist ein wichtiges Thema, aber wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen, dann kann es nicht funktionieren. Also, - nein.

47 F: Ist das sonst ein Anspruch, das auch so zu verzahnen, gerade den physischen Raum und den virtuellen Raum? Es gibt ja Bibliotheken, die sagen 'Wir fördern Lebenslanges Lernen', aber Förderung besteht dann darin, dass sie Medien ins Regal stellen. Wie ist da der Anspruch in [Ortsname]? Gibt es da Trends oder eine Haltung dazu?

48 A: Zum Lebenslangen Lernen?

49 F: Das ist ja mit ganz verschiedenen Bereichen verknüpft, gerade auch mit der Medienkompe-tenz zum Beispiel. Bezieht sich das dann vor allem auf die Zielgruppe Kinder und Schüler, oder gibt es da auch Angebote für die 40, ja eher 50plus?

50 A: Ja, also auf jeden Fall schon. Vielleicht so als Lernort in [Ortsname] selber versucht jede Bibliothek wirklich, einen Raum frei zu machen zum Lernen, was wir auch deutlich merken. Also jetzt gerade in der Zentralbibliothek, wo Schüler, Studenten täglich kommen, um sich dort aufzuhalten zum Lernen.

51 Zum Stichwort Medienkompetenz, Medienpädagogik ist unser Anliegen schon, dass das nicht nur Jugendliche und Kinder mitkriegen. Also da ist jetzt gerade heute Abwicklung der Medien-woche, die ist zu Ende gegangen, wo wir auch sowohl Multiplikatoren schulen als auch Ältere oder Interessierte. Also gerade Thema Facebook zum Beispiel, wo wir dann Angebote für, sage ich mal 'Die andere Generation' zur Verfügung stellen, bzw. Kurse anbieten. Also das auf jeden Fall.

52 F: Also ich denke, da gibt es auch noch ganz andere Entwicklungsmöglichkeiten. Weil das e-Learning, so wie es jetzt hier in Deutschland bisher gelaufen ist, das war ja rein auf diese vor-konfektionierten Pakete da ausgerichtet.

53 A: Ja.

54 F: Man kann dann natürlich auch in die Richtung denken open access. Gibt es da auch Überle-gungen, in diese Richtung zu gehen?

55 A: Nein, gar nicht.

56 F: Gerade wenn ich an, ich glaube, das wird spannend werden.

Page 139: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 139

57 A: Ja. Also vielleicht mit unserem neuen Direktor, der ist ziemlich visionär. Aber also im Mo-ment gibt es da keine Überlegungen, in diese Richtung.

58 F: Ja. Hängt natürlich dann genau auch immer auch an Personal vor allen Dingen und auch die Kompetenz des Personals, die dann diese Visionen mitträgt, genau.

59 Ja, dann bleibt mir eigentlich auch nur noch die Frage, ob es aus Ihrer Sicht noch Aspekte, Ergänzungen gibt zu meiner Fragestellung, die Ihnen noch wichtig wären?

60 A: Nein (lacht). Ja, also wie gesagt, mit dem e-Learning, das ist so der lange Zahn, wo man fast keinen Bock mehr hat, sich damit auseinander zu setzen. Nein, aber so, wüsste ich gerade keine Nachhaken. Wie gesagt, ich denke, wir sind da fast gegessen und durch mit dem Ange-bot.

61 F: Ja, also falls mir jetzt noch irgendwie die brennende Frage einfällt, dann würde ich mich einfach nochmal melden.

62 A: Ja, klar, gerne. (lacht) Dann viel Glück beim Zusammentragen.

63 F: Ja, ich arbeite ja auch 100%, das ist dann Zeitmanagement-mäßig nicht so einfach. Und die Zeit springt natürlich bis Ende April, ist nicht mehr so viel. Ja, mal sehen, aber.

64 A: Ok, ja Hamburg wird sehr frohlockend antworten.

65 F: Die haben schon geantwortet. Ja, ja, natürlich, aber man kann es immer auf diese Image-Sache berufen, aber dann ist halt wirklich die Frage, wie lange werden Bibliotheken damit eben sich als Lernort positionieren, wenn dann nachher - man wird ja immer letztlich dann gefragt 'Was kommt dabei heraus?'.

66 A: Ja. Also ich fände es spannender, dann wirklich auch so Geschichten wie Blended Learning anzubieten, als dieses reine..- Ja ich biete da irgendwie einen Kurs an, über Drittanbieter, wo ich sage 'Nein', wo die Qualität so gar nicht stimmt. Ich finde, das hat dann nichts mehr mit Image zu tun oder ist dann nicht unbedingt Image-förderlich, sondern eher so 'Ah ja, wir haben es ja immer gewusst, dass Bibliotheken - ja gut, die wollen halt jetzt auch mitspielen...' - und man kauft so das Angebot von der Stange, und dann - nein.

67 F: Ja, aber das ist gut. Blended Learning war nämlich genau das Stichwort, wo ich nochmal fragen wollte, also ich.

68 A: Also hier in [Ortsname] ist ja schon alles vermoodelt. Und da versuchen wir nun ein bisschen einzuklinken als Bibliothek. Also wir haben einen regen Zuspruch, gerade in der Zentralbiblio-thek, an Recherche-Workshops, sei es jetzt für die Seminararbeit oder normales Recherchie-ren, und da sind die Schulen sehr interessiert, zum Beispiel an unseren Materialien, dass sie die in Moodle-Kurse mit einstellen. Und da werden wir schon immer gefragt 'Könnt Ihr Euch vorstellen, da mitzumoderieren und zu arbeiten?' - was wir durchaus dann auch machen. Aber jetzt so wirklich jetzt als Bibliothek selber die Konkurrenz zur Konkurrenz zu sein, also das finde ich auch ein bisschen albern.

69 F: Aber das zeichnet sich schon als Trend ab, dann? Vielleicht wäre das dann auch eine weiter-führende Frage noch. Weil so könnte ich mir das am ehesten auch noch vorstellen, natürlich. Das ist dann so der kleine Ausblick am Ende meiner Lessons-Learned Analyse dann, genau. Ja super, dann habe ich doch da noch ein kleines Licht am Ende des Tunnels auftun können.

70 A: (lacht)

71 (Dank und Ausklang des Gesprächs

Page 140: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 140 B.4 Interview D (Transkript)

1 Interview D am 22.02.2013 ( Dauer: 24:03)

2 Experte / in D.

3 F: Also, bei diesem Experteninterview, hatte ich ja schon gesagt, ich würde es gerne aufzeich-nen, damit ich es auswerten kann. Ist das in Ordnung?

4 A: Das ist in Ordnung, meine Chefs würden bloß eine Anonymisierung wünschen, weil e-Learning ist bei uns nicht so das tolle Thema (lacht).

5 F: Ja, kann ich mir schon vorstellen.

6 A: Ja, also der Hintergrund ist der: Wir haben einen Direktionswechsel und ja, das e-Learning das ist bei uns ganz weit hinten angesiedelt, und wir hätten es auch nicht mehr, wenn wir jetzt nicht einen neuen Direktor haben, und der wird es wahrscheinlich auch absägen. Deswegen war den beiden wichtig, irgendwie, dass nicht unbedingt [Name der Bibliothek] auftritt.

7 F: (Erklärung zum Verfahren der Anonymisierung bei der Untersuchung )

8 (...) Dann würde ich auch gleich gerne einsteigen mit meiner ersten Frage, die ja genau da ansetzt. Also, es gibt ja immer viele Faktoren für die Einführung eines neuen Angebots in einer Bibliothek. Und da würden mich jetzt die Hauptgründe interessieren, die ursprünglich zur Ein-führung dieses e-Learning-Services geführt hat in [Ortsname].

9 A: Also ursprünglich war es der profane Grund, ein neues Angebot anzubieten, weil man natür-lich die Lage beobachtet. E-Learning spielt eine große Rolle. Es spielt sowohl bei unseren Nachbarn, also wir sind in einem großen Gebäude, wo die Münchner Volkshochschule gleich nebenan ist. Da spielt es eine Rolle. Bei Fernkursen als auch z.B. bei der Süddeutschen her, die ein riesengroßes Sprachenangebot über e-Learning, Blended Learning anbietet. Und man war einfach neugierig darauf, man hatte als Vorbild Hamburg. Und der Herr T. hat das ja sehr gut (lacht). Man war einfach auch beeindruckt, zu sagen 'Okay, wir wollen nicht nur Print-Angebote anbieten, sondern wir wollen einfach mal Online-Angebote anbieten. Und das hat der damaligen Direktion einfach gut in das Profil hereingepasst, so als Lernort Bibliothek. Und im Endeffekt war es wirklich, wir wollen einfach auf den Zug aufspringen, der meiner Meinung nach aber für Bibliotheken schon fast abgefahren wieder ist. Ja, war oder ist interessiert an dem Thema und hat gesagt 'Wow, das ist ja toll, wenn das schon jemand vorbereitet hat, wir springen da mit auf, um ein neues Angebot zu schaffen.

10 F: Waren damit auch schon bestimmte Vorstellungen verknüpft, welche Zielgruppen das an-sprechen könnte, dieses Angebot?

11 A: Ja, nachdem man sich das Angebot angeschaut hat, hat man sich überlegt, die Zielgruppe ist auf keinen Fall Kinder, keinen Fall Jugend. Es ist, sage ich mal, der Mitvierziger, Mitfünfziger, das war so die Idee, die dahinter stand, zu sagen dieser Gruppe, die auch sonst diese Spektren, die angeboten werden, gut ausleiht und nutzt, dass man denen nochmal ein zusätzliches Angebot schafft.

12 F: Und wie war da so die Vorstellung von den technischen Fertigkeiten her, die die Nutzenden mitbringen müssten?

13 A: Ja, auf jeden Fall ein bisschen mehr als so ein Digital Immigrant. Also auf jeden Fall der sich schon im Netz oder der sich über IT gut bis sicher bewegt.

14 Also, unser Ziel war jetzt nicht, aber da kommt es ja später auch noch mal dazu, wie das ver-mittelt worden ist. Also bei uns zum Beispiel in [Ortsname] kann man in keinem PC in der Bibli-othek dieses e-Learning-Angebot nutzen. Das hat den Hintergrund, dass [Ortsname] ja Bill Gates und der Windows-Welt die rote Karte gezeigt haben und wir Linux haben, und das ist nicht Linux-fähig. Also, es war jetzt, und das ist auch der große Unterschied zum Beispiel zu Hamburg - es war nie angedacht, solch ein Lernzentrum in der Bibliothek zu schaffen, weil wir die technische Infrastruktur gar nicht leisten können. Also deswegen sind wir davon ausgegan-gen, dass es Leute sein müssen, die sich auf jeden Fall damit auskennen bzw. sicher damit umgehen können, was auszuleihen, ein Programm aufzumachen, auf irgendwelche Interaktio-

Page 141: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 141

nen zu reagieren.

15 F: Gab es da dann auch Angebote, um Leute an die Produkte heranzuführen, die Kurse heran-zuführen?

16 A: Nein, die gab es in der Form nicht, weil man anfänglich, also wir haben ja dieses Basis-Angebot gekauft mit den 90 Kursen, und da waren wir, sag ich mal, vom eService-Bereich eher gespalten. Also, wie gesagt, die Ausführenden waren begeistert, die Praktiker eher nicht, und wir haben immer noch auf das Release gewartet, wo ja dann mehrere Kurse noch dazukom-men, attraktivere Kurse. Und wir haben dann nicht die extreme Werbung gemacht, weil wir, sage ich mal, im Team selber gespalten waren, und gesagt haben, ja, okay, das ist jetzt ein neues Angebot, aber so toll ist es im Endeffekt dann doch nicht.

17 F: Ja. Sie meinten gerade 'Die Ausführenden'. Wer war das dann? 'Die Ausführenden waren begeistert...'

18 A: Ach, die Direktion (lacht).

19 F: (lacht) Ja, genau. Klingt halt gut.

20 A: Ja, es klingt gut, und es war, also es gibt jetzt kein - ich war ja selber mal eine Zeit lang in Hamburg - es gibt jetzt da kein, sage ich jetzt mal, Team hinter diesem e-Learning-Angebot. Also das ist anders jetzt zur Onleihe, wo es wirklich Leute gibt, die dafür verantwortlich sind, die das pushen gab es beim e-Learning eben nur den Support, das Support-Team, das zur Verfü-gung stand oder steht, wenn Leute Probleme haben. Und dieses Support-Team hat auch alle Mitarbeiter - was heißt alle - hat in jeder Bibliothek ein bis zwei Leute geschult, damit man das neue Angebot vermitteln kann. Und da ist auch schon wieder ein Bruch drin. Wie gesagt, es kann kein Mitarbeiter dieses e-Learning-Angebot vor Ort nutzen. Also wir haben alle diese Linux-Geräte, und das verpufft dann so. Also, man kriegt eine Schulung mit, aber wenn dann wirklich der Kunde nach eineinhalb Jahren kommt, ist es halt nicht so zielführend.

21 F: Und der ständige Personalwechsel kommt ja dann auch immer noch dazu, da kommt man ja gar nicht hinterher. War das von Hamburg dann aus so in Aussicht gestellt worden, dass das auch irgendwann auf Linux oder so laufen könnte?

22 A: Nein. Also meines Erachtens war das eben ein bisschen zu kurz gedacht. Man hat überlegt, 'Okay, es wäre schön, wenn alle Mitarbeiter das nutzen können. Es wäre noch schöner, wenn es der Kunde vor Ort nutzen könnte', aber es wirklich die Infrastruktur so in [Ortsname] oder Stadt [Ortsname], ist mehr als utopisch, dass das funktioniert.

23 Und dann haben wir gesagt 'Okay, uns überzeugt aber trotzdem das Angebot. Wir wollen das einfach so zur Verfügung stellen.' Und da waren wir Praktiker ziemlich schnell überzeugt davon, dass das so halt nicht funktioniert, einfach so zur Verfügung zu stellen, weil meines Erachtens das Angebot nicht dermaßen attraktiv ist.

24 F: Wie wurde dann der IT-Support überhaupt genutzt, von den Anfragen her?

25 A: Der Support wurde genutzt. Also wir haben vielleicht von den Nutzungszahlen her, die belau-fen sich auf 150, 250 Kursausleihen pro Monat. Das ist jetzt auch nicht die Welt. Die Kurse sind ja sehr unterschiedlich von der Qualität. Es gibt gute Kurse, die sich sehr, sehr selbsterklärend dem Kunden, dem User darstellen. Man klickt durch und kommt sofort zum Ziel. Sehr viele Anfragen von Mac-Usern, die nicht mitspielen dürfen, oder noch nicht. Mit dem Release ist es wohl möglich. Also da einfach sehr viele Support-Anfragen 'Wieso, warum, weshalb?', und dann durchaus gerade im Sprachenbereich, wo die Kurse nicht, meines Erachtens, nicht sehr gut sind, und auch technische Probleme aufweisen: Ich kann den Ton nicht abspielen, ich kann das Fenster nicht öffnen, und also solche Anfragen kamen. Vom Alter her würde ich halt ein-schätzen ist es genau diese Zielgruppe, die gewohnt ist, sich im Internet sicher zu bewegen, auch eingeprägte Wege, sage ich mal, und die aber dann mit diesem e-Learning-Angebot ge-brochen werden, weil es nicht unbedingt Usability-freundlich ist. Also das war unser Support, so. Ja, es war oder ist kein schwieriger Support, sondern immer halt, es sind letztendlich die gleichen Fragen, also 'Wieso spielt der Ton nicht ab? Wieso kann ich das Fenster nicht öffnen? Wieso kann ich es als Mac-User nicht nutzen? etc.'

26 F: Und welche Kurse wurden dann mehr genutzt als andere? Gab es da irgendwelche Trends?

27 A: Trends bei uns nicht wirklich (überlegt) - also ich kann nicht sagen, dass die IT-Kurse jetzt

Page 142: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 142

stärker genutzt werden als die Sprachkurse. Ich kann es vom Support her sagen, dass so Kur-se wie die Grafik-Kurse, die meines Erachtens gut sind, aber mittlerweile ziemlich veraltet, die gut gemacht sind, da kriege ich überhaupt keine Anfragen. Die meisten Anfragen kriege ich zur Sprache. Also ich könnte jetzt vom Support rückwirkend hochphantasieren, dass auf jeden Fall die Sprachkurse besser ausgeliehen sind, aber von der Statistik her gibt es da keine Ausreißer, wo ich sage die IT ist besser als die Sprache oder die Wirtschaft.

28 F: Und wie wurde mit der Statistik umgegangen? Also, also was wurde da, sagen wir mal, von der Direktion oder so, als Zielmarke gesetzt?

29 A: Als Zielmarke wurde ursprünglich gar nichts gesetzt. Man war beeindruckt von den Zahlen aus Hamburg. 600 (?) Ausleihen pro Monat, die wir natürlich nicht erreicht haben. Da ist auch ein ganz anderes Konzept dahinter in Hamburg. Man hat natürlich beäugt und war glaube ich enttäuscht, dass es jetzt nur 150 Ausleihen sind, oder nur 250. Also da war man dann schon, wenn man hochrechnet, was das ganze kostet, da kommt man schnell in Erklärungsnot. Und das hat letztendlich jetzt auch dazu geführt, dass man sagt 'Nein, das Geld kann man sinnvoller einsetzen als in diese Kurse'. Und eben auch mit der, also was, sage ich jetzt mal, die einen von uns auch immer in die Argumentation geworfen haben, zum Beispiel bezüglich Sprachen haben wir ja hier von der Süddeutschen Zeitung die mit Digital Publishing zusammenarbeiten, hier ein Sprachangebot. Ja, da sind wir kleine Zwerge.

30 F: Aber es steht halt nicht Bibliothek dann direkt darauf.

31 A: Man gibt mittlerweile zu, dass man das auch nicht mehr groß bewerben will, mit so etwas nicht Werbung machen will. Also so ist jetzt die neue Direktion. Die sagt 'Huh - die Kurse haben nicht die Qualität, die der Kunde erwartet, der e-Learning benutzt, sich dem Thema nähert'.

32 F: Ja, der sich da ein kleines bisschen auskennt. Ja, was wollte ich noch? Ja, war dann auch - Sie haben von Startzahlen immer gesprochen - war dann auch der Anspruch mal, bei der Sta-tistik zu gucken, was passiert denn nach den eigentlichen Starts? Das ist ja immer noch eine ganz andere Frage. Gab es da Möglichkeiten?

33 A: Da gab es keine Möglichkeiten im alten System.

34 F: Okay. Ich glaube, das haben sie jetzt geändert.

35 A: Ja, jetzt mit dem neuen Release hat man mehrere Möglichkeiten. Da ist es zum Beispiel so, [Ortsname] ist nach wie vor nicht an das neue Release angebunden, das hängt mit unserer Katalogfirma zusammen. Also es ist ein Projekt, das an mehreren Enden hakt. Sei es von der IT-Struktur Bibliothek, als auch Katalogsystem mit Schnittstelle. Also wir sind noch nicht umge-stiegen, aber ich weiß von einer Schulung, dass es da mehrere Möglichkeiten gibt jetzt.

36 F: Ja, weil dann wird es ja erst richtig spannend, mal zu gucken.

37 A: Also da war auch so der Trend bei uns 'Okay, also einmal Ausleihe ist okay'. Also, wir haben ja eine e-Learning-Gruppe, eine Anwendergruppe, wo es durchaus andere Bibliotheken gibt, die wissen wollen, ist der Kurs zuende gemacht, abgespielt worden, gemacht worden, wo ich sage, ich kann das ja im realen Leben auch nicht mit einem Buch. Also kann ich auch sagen 'Haben Sie das komplett gelesen?' (lacht) Also das war nicht unser Anspruch, sondern wirklich die Ausleihe.

38 F: Und das Thema Kooperation, war das mal angedacht, irgendwie dann die Bibliothek als Dienstleister oder gerade mit der Volkshochschule oder so, wie das andere Bibliotheken ma-chen?

39 A: Nein, also die Volkshochschule hat uns sofort als stärksten Konkurrenten gesehen. Wir durften auch nicht die Kurse in 'Kurse' benennen, sondern mussten das Ganze als 'Angebot' deklarieren. Seitens der Volkshochschule gibt es da keine Kooperationsbereitschaft, wie das zum Beispiel in anderen Bibliotheken der Fall ist. Wie gesagt, die haben uns, oder sehen uns nach wie vor als Konkurrenz bei dem e-Learning-Angebot, wo ich sage, wir sind keine wirkliche. Also da gab es keinerlei weitere Gespräche. Also das war ziemlich schnell klar, dass da keine Kooperation stattfindet. Und auch Kooperationsprojekte mit Schulen etc. finden nicht statt, weil es wirklich ein sehr untergeordnetes Projekt, Projektchen ist.

40 F: Klar. Bei der Volkshochschule hatte ich aber gesehen, dass da auf der Website dann ein Hinweis steht auf die Kurse und vice versa, also auch auf der Stadtbibliotheks-Seite, glaube

Page 143: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 143

ich, dann der Hinweis, ja.

41 A: Also man hat sich so geeinigt, gegenseitig auf seine Kurse aufmerksam zu machen, aber das ist wirklich der kleinste kooperative Nenner, den es hier gibt. Also es war wirklich so 'Hilfe, die haben jetzt e-Learning-Kurse!' und 'Hilfe, die Konkurrenz kommt jetzt vom Nachbarn, von der Bibliothek!' - Wobei wir uns nie als Konkurrenz sehen, weil es ein ganz anderes Zielpubli-kum auch ist, aber man hat sich so geeinigt, dass man gegenseitig Werbung macht für seine Kurse oder Kursangebote. Aber, dass man wirklich zusammenarbeitet mit der gleichen Ziel-gruppe, an so etwas ist nicht zu denken.

42 F: Und wenn man jetzt so den Ausblick anguckt, also ganz klar, das ist so quasi am Abwickeln, das Projekt jetzt, aber wie sieht es mit e-Learning in seinen verschiedenen Facetten in der Zukunft aus?

43 A: (überlegt) Bezüglich Bibliotheken?

44 F: Ja.

45 A: Also ich würde sagen: Wenn ich als Bibliothek mich dazu entscheide, dann nur mit der nöti-gen Manpower und der notwendigen Technik und der Infrastruktur. Also das hat ja jetzt in [Ortsname] deutlich gezeigt, dass es nicht funktioniert - und ich glaube, es lag wirklich auch daran - dass das Angebot nicht auch im Haus vermittelt werden konnte. Also ich bin zwar ein Lernort, aber konnte das nicht demonstrieren, dass ich auch dieses Angebot zur Verfügung stelle. Auch die Mitarbeiter konnten nicht sensibilisiert werden, weil die Technik nicht funktio-niert.

46 Generell e-Learning, denke ich, ist ein wichtiges Thema, aber wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen, dann kann es nicht funktionieren. Also, - nein.

47 F: Ist das sonst ein Anspruch, das auch so zu verzahnen, gerade den physischen Raum und den virtuellen Raum? Es gibt ja Bibliotheken, die sagen 'Wir fördern Lebenslanges Lernen', aber Förderung besteht dann darin, dass sie Medien ins Regal stellen. Wie ist da der Anspruch in [Ortsname]? Gibt es da Trends oder eine Haltung dazu?

48 A: Zum Lebenslangen Lernen?

49 F: Das ist ja mit ganz verschiedenen Bereichen verknüpft, gerade auch mit der Medienkompe-tenz zum Beispiel. Bezieht sich das dann vor allem auf die Zielgruppe Kinder und Schüler, oder gibt es da auch Angebote für die 40, ja eher 50plus?

50 A: Ja, also auf jeden Fall schon. Vielleicht so als Lernort in [Ortsname] selber versucht jede Bibliothek wirklich, einen Raum frei zu machen zum Lernen, was wir auch deutlich merken. Also jetzt gerade in der Zentralbibliothek, wo Schüler, Studenten täglich kommen, um sich dort aufzuhalten zum Lernen.

51 Zum Stichwort Medienkompetenz, Medienpädagogik ist unser Anliegen schon, dass das nicht nur Jugendliche und Kinder mitkriegen. Also da ist jetzt gerade heute Abwicklung der Medien-woche, die ist zu Ende gegangen, wo wir auch sowohl Multiplikatoren schulen als auch Ältere oder Interessierte. Also gerade Thema Facebook zum Beispiel, wo wir dann Angebote für, sage ich mal 'Die andere Generation' zur Verfügung stellen, bzw. Kurse anbieten. Also das auf jeden Fall.

52 F: Also ich denke, da gibt es auch noch ganz andere Entwicklungsmöglichkeiten. Weil das e-Learning, so wie es jetzt hier in Deutschland bisher gelaufen ist, das war ja rein auf diese vor-konfektionierten Pakete da ausgerichtet.

53 A: Ja.

54 F: Man kann dann natürlich auch in die Richtung denken open access. Gibt es da auch Überle-gungen, in diese Richtung zu gehen?

55 A: Nein, gar nicht.

56 F: Gerade wenn ich an, ich glaube, das wird spannend werden.

Page 144: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 144

57 A: Ja. Also vielleicht mit unserem neuen Direktor, der ist ziemlich visionär. Aber also im Mo-ment gibt es da keine Überlegungen, in diese Richtung.

58 F: Ja. Hängt natürlich dann genau auch immer auch an Personal vor allen Dingen und auch die Kompetenz des Personals, die dann diese Visionen mitträgt, genau.

59 Ja, dann bleibt mir eigentlich auch nur noch die Frage, ob es aus Ihrer Sicht noch Aspekte, Ergänzungen gibt zu meiner Fragestellung, die Ihnen noch wichtig wären?

60 A: Nein (lacht). Ja, also wie gesagt, mit dem e-Learning, das ist so der lange Zahn, wo man fast keinen Bock mehr hat, sich damit auseinander zu setzen. Nein, aber so, wüsste ich gerade keine Nachhaken. Wie gesagt, ich denke, wir sind da fast gegessen und durch mit dem Ange-bot.

61 F: Ja, also falls mir jetzt noch irgendwie die brennende Frage einfällt, dann würde ich mich einfach nochmal melden.

62 A: Ja, klar, gerne. (lacht) Dann viel Glück beim Zusammentragen.

63 F: Ja, ich arbeite ja auch 100%, das ist dann Zeitmanagement-mäßig nicht so einfach. Und die Zeit springt natürlich bis Ende April, ist nicht mehr so viel. Ja, mal sehen, aber.

64 A: Ok, ja Hamburg wird sehr frohlockend antworten.

65 F: Die haben schon geantwortet. Ja, ja, natürlich, aber man kann es immer auf diese Image-Sache berufen, aber dann ist halt wirklich die Frage, wie lange werden Bibliotheken damit eben sich als Lernort positionieren, wenn dann nachher - man wird ja immer letztlich dann gefragt 'Was kommt dabei heraus?'.

66 A: Ja. Also ich fände es spannender, dann wirklich auch so Geschichten wie Blended Learning anzubieten, als dieses reine..- Ja ich biete da irgendwie einen Kurs an, über Drittanbieter, wo ich sage 'Nein', wo die Qualität so gar nicht stimmt. Ich finde, das hat dann nichts mehr mit Image zu tun oder ist dann nicht unbedingt Image-förderlich, sondern eher so 'Ah ja, wir haben es ja immer gewusst, dass Bibliotheken - ja gut, die wollen halt jetzt auch mitspielen...' - und man kauft so das Angebot von der Stange, und dann - nein.

67 F: Ja, aber das ist gut. Blended Learning war nämlich genau das Stichwort, wo ich nochmal fragen wollte, also ich.

68 A: Also hier in [Ortsname] ist ja schon alles vermoodelt. Und da versuchen wir nun ein bisschen einzuklinken als Bibliothek. Also wir haben einen regen Zuspruch, gerade in der Zentralbiblio-thek, an Recherche-Workshops, sei es jetzt für die Seminararbeit oder normales Recherchie-ren, und da sind die Schulen sehr interessiert, zum Beispiel an unseren Materialien, dass sie die in Moodle-Kurse mit einstellen. Und da werden wir schon immer gefragt 'Könnt Ihr Euch vorstellen, da mitzumoderieren und zu arbeiten?' - was wir durchaus dann auch machen. Aber jetzt so wirklich jetzt als Bibliothek selber die Konkurrenz zur Konkurrenz zu sein, also das finde ich auch ein bisschen albern.

69 F: Aber das zeichnet sich schon als Trend ab, dann? Vielleicht wäre das dann auch eine weiter-führende Frage noch. Weil so könnte ich mir das am ehesten auch noch vorstellen, natürlich. Das ist dann so der kleine Ausblick am Ende meiner Lessons-Learned Analyse dann, genau. Ja super, dann habe ich doch da noch ein kleines Licht am Ende des Tunnels auftun können.

70 A: (lacht)

71 (Dank und Ausklang des Gesprächs

Page 145: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 145 B.5 Interview E (Transkript)

1 Interview E am 5.2.2013 (Dauer: 43:17)

2 Experte / in E

3 F: Meine Einführungsfrage für Sie: Das sind ja immer sehr viele Faktoren, die zu so einer Einführung von einem neuen Angebot führen. - Und welche Gründe würden Sie jetzt haupt-sächlich für die Einführung des E-Learning-Angebots in Ihrer Bibliothek ansprechen?

4 A:Also als erstes möchte ich dazu sagen, dass wir hier bei [Name der Bibliothek] und speziell bei uns in der Zentralbibliothek - wie es sich nennt - Bibliothek als Lernort weiter ausbauen wollten. Nicht nur als Kultureinrichtung oder dass man Medien ausleihen kann, sondern auch noch Kundenbindung vornehmen in dem Bereich Lebenslanges Lernen. Wir sind auch dabei, jetzt überhaupt den Bereich des Lern- und Informationszentrums mehr zur Teaching Library hin auszubauen - und da gehören solche Angebote halt mit rein.

5 Was bei den Online-Kursen natürlich so ist, dass wir die Kunden nicht nur hier abholen in der Zentralbibliothek, sondern dass dieses Bedürfnis auch bei den Kunden da ist, von jedem Ort, wo auch immer sie sich aufhalten, nicht nur zu Hause, meinetwegen auch im Urlaub oder sonstwo, auf diese Angebote zugreifen können. Das ist eben ein Grund gewesen, nicht nur Kundenbindung, sondern auch neue Kunden gewinnen, und das sind eben die, die auch berufstätig sind. Vielleicht auch sogar in Richtung männliche Bibliothekskunden, berufstätige männliche Kunden, die wir da auch ins Auge gefasst haben, die sonst eigentlich nicht klassi-sche Bibliotheksnutzer sind. Dass wir - und auch ein Angebot vorzuhalten - ähnlich wie die Onleihe - was an 7 Tagen 24 Stunden geöffnet ist. Also einfach um dem Zeittrend zu ent-sprechen.

6 Das waren einfach so die Dinge, die uns dazu geführt haben, das Angebot hier einzuführen.

7 F: Also primär auch, berufstätige Kunden anzusprechen.

8 A: Ja, ja. Es hat sich nachher in der Praxis gezeigt - das kann ich zum Schluss nochmal sa-gen, dass es nicht - dass auch ältere Kunden darauf zugreifen, um so was auch auszuprobie-ren. Da komme ich zum Schluss noch mal dazu, wenn wir über Kooperation sprechen.

9 Aber - der Kunde ist gewohnt, eben Bibliotheksleistungen nicht immer nur an einem bestimm-ten Ort abzuholen, sondern eben wie gesagt virtuell. Und das ist ein Segment - diese Online-Kurse - ähnlich wie bei Datenbanken. Wenn ich jetzt zum Beispiel den Vergleich sehe: bei uns kann man ja auch auf verschiedene Datenbanken zugreifen - und wir merken, dass der Kundenwunsch da ist, auch auf solche virtuellen Angebote zwar zuzugreifen, aber möglichst von zu Hause aus.

10 F: Ah ja.

11 A: Ja - also wir merken es bei den Datenbanken ganz stark, wenn wir für unsere Datenban-ken werben, ob es jetzt bei - das merkt man vor allem schon bei Schulklassen - wenn wir sagen, diese und jene Datenbank können Sie nutzen, dann kommt gleich die Frage: 'Kann ich das auch von zu Hause machen'. - Das ist wahrscheinlich ein ganz großer Punkt bei unseren Kunden, dass man es nicht immer unbedingt in der Bibliothek machen möchte, und das ist bei dieser Möglichkeit, bei den Online-Kursen ja gegeben, dass man es mit einer gültigen Kundenkarte auch von zu Hause aus aufrufen kann.

12 Auch in der Bibliothek - wir haben extra spezielle Arbeitsplätze, wo die Kunden auch in die Bibliothek kommen. Das wird auch genutzt, weniger aber - dass sie sich dann in das Lern- und Informationszentrum setzen, mit einem Kopfhörer, und da diesen Online-Kurs machen. - Eher doch von zu Hause, nicht am Ort, das sind nicht die Hauptkunden. Das kommt nur ver-einzelt vor, in ganz ganz geringem Ausmaß.

13 F: Ah ja. Das ist wahrscheinlich auch schwierig zu messen dann.

14 A: Mmh, ja. Ich würde sagen: 99,5% machen es von zu Hause, und vielleicht 0,5% kommen in die Bibliothek. Also, es sitzt mal einer oder mal zwei oder es sind - es fällt auf, wenn je-mand in die Zentralbibliothek kommt, ins Lern- und Informationszentrum geht, und dort einen

Page 146: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 146

e-Learning-Kurs absolviert.

15 Also, dann können es nur solche Kunden sein, die zu Hause keinen PC haben und keinen Internet-Zugang. Auf Grund der Zahlen holen wir die Leute wo anders ab. Also, zu Hause oder wo immer sie sich befinden dann.

16 F: Sie haben ja auch, so scheint mir das von außen, eine ganz klare Strategie, auch mit die-ser [Name der virtuellen Zweigstelle], dies ganz konkret auszubauen.

17 A: Ja, mmh. Also, unter dieser [Name der virtuellen Bibliothek] sind ja wie gesagt einmal die e-Learning-Kurse, die gesamten eMedien, und auch ein großer Baustein die Datenbanken - und das neben ein paar anderen Sachen wie Online-Tutorials usw. - und das wird alles unter dem Produkt [Name der virtuellen Zweigstelle] - es gibt auch eine elektronische [Name der Bibliothek] - als virtuelles Segment bei [Name der Bibliothek]. So wird das auch im Portal - treten wir ja auch so auf.

18 F: Ja. - Sie haben jetzt die Ziele und auch die Zielgruppen angesprochen. Dann würden mich interessieren die konkreten Maßnahmen oder auch Leistungen der Bibliothek, die jetzt über die konkrete Bereitstellung dieses Zugangs hinweggehen. Also, nehmen Sie da auch einen Betreuungsbedarf wahr, der die Nutzung von diesen Online-Kursen betrifft?

19 A: Also, fangen wir mal an mit der allgemeinen Werbung, die ja so über das Portal sowieso stattfindet. Man muss sich nicht einbilden, dass man da die Leute mit überzeugen kann. Also, wir haben das gemerkt, da sind Kampagnen notwendig. - Aber ich sage erstmal, was wir anbieten: Präsentation [Name der virtuellen Zweigstelle] Portal, dann spezielle Flyer '[Name der virtuellen Zweigstelle]', welche Angebote da vorgehalten werden. Dann bieten wir, also das Team des Lern- und Informationszentrums, das gehört bei uns zur Abteilung Informati-onsdienste, also wir betreuen das Lern- und Informationszentrum, bieten Schulungen an, für Kunden kostenlose Schulungen, wo Kunden eingeführt werden in unser e-Learning-Angebot, dass wir ihnen ganz grundständig erstmal sagen, Sie benötigen eine Kundenkarte, Sie gehen den und jenen Weg, dann kommen Sie auf das e-Learning-Angebot - erstmal ganz grob, was sie überhaupt benötigen, und dann geben wir ihnen in einzelne Kurse eine kurze Einführung. Wir haben ja über 100 Kurse, und da können wir natürlich nicht jeden einzelnen Kurs bis en Detail durchgehen, aber wir dröseln auf, welche Sprachkurse wir haben, im Bereich Kommu-nikation, Beruf, oder im Bereich Wirtschaft, was wir da so anbieten, was man auch für techni-sche Voraussetzungen braucht. Das machen wir - die Schulungen werden sehr gut ange-nommen.

20 F: Haben Sie da auch einen Einblick, was das für Leute sind, die da kommen? Gibt es da irgendwelche Trends zu sehen? Also technik-affine zum Beispiel, oder ja...?

21 A: Bei diesen Kursen - wir bieten ja nicht nur für e-Learning Kurse an, für die Onleihe, Presse-Datenbanken und so weiter, sind es vorrangig doch ältere Semester - also wir jetzt hier im Lern- und Informationszentrum, wir bekommen jetzt auch noch eine Stelle künftig, mit einer medienpädagogischen Ausrichtung, so dass wir uns auch auf jüngere Kundengruppen kon-zentrieren wollen: Berufsschüler, Studenten, usw. - das wir dort spezielle Angebote machen. Die können dann nicht so ablaufen, die müssen wir ganz ansprechen, schon von der Wer-bung her. Also, da können wir nicht sagen, da machen wir jetzt hier eine e-Learning-Schulung oder so, da muss ein ganz anderer Ton, auch gar nicht so viel Frontalunterricht, sage ich jetzt mal Frontalunterricht, aber so läuft das natürlich nicht, unsere Kunden probieren auch mit aus, aber wir sind der Meinung, dass wir Studenten - also wenn wir einen allgemeinen Aufruf an unsere Kunden starten, können wir nicht und vielleicht 60-Jährige in einen Topf hauen. Da fühlen sich die einen nicht wohl und die anderen nicht wohl. Wir müssen die bei unseren Schulungsangeboten dann doch trennen - anders ansprechen.

22 F: Haben Sie da auch an Kooperation gedacht, gerade wenn Sie jetzt Berufsschüler erwähnt haben?

23 A: Im Bereich e-Learning nicht, aber wir bauen jetzt was aus, das wir vielleicht den theoreti-schen Berufsschul-Unterricht mit dem Bereich elektronische Medien unterstützen. Das ist noch nicht spruchreif, da sind wir aber dabei, mit der Berufsschule jetzt schon Gespräche aufzunehmen - weil in der Berufsausbildung elektronische Medien keine Rolle spielen, und wenn die Berufsschule Interesse hat, und alle anderen Betriebe in [Ortsname], die den Fach-angestellten ausbilden, dann werden wir hier ein Lernmodul aufbauen, also im Bereich elekt-ronische Medien. e-Learning ist noch nicht in Arbeit. Also, es ist erstmal - wir bauen eine Zusammenarbeit auf, aber nicht im Bereich e-Learning, sondern im Bereich Onleihe.

Page 147: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 147

24 Jetzt bin ich ein bisschen von abgekommen. - Ja, unterschiedliche Gruppen: Also, es sind die, die wir jetzt - wir haben einen allgemeinen Veranstaltungsflyer, wo wir keine Kunden-gruppen eigentlich speziell ansprechen, aber es hat sich in der Vergangenheit herauskristalli-siert, dass es so diese Älteren - jetzt meine ich aber keine 75- oder 80-Jährigen, sondern die fit sind, die noch was lernen möchten, die meistens eine Sprache lernen oder auch im Be-reich EDV, da sich fit machen wollen. Und meine Beobachtungen dabei sind, wenn man ins Gespräch kommt mit diesen Gruppen, dass sie erst denken, dass es alles sehr einfach, aber dann doch - man muss dranbleiben. Also es erschließt sich nicht alles so schnell, ich brauche ein Mikrofon, ich brauche einen Kopfhörer, wie navigiere ich mich durch die Seiten..So sind diese Kundengruppen ja gar nicht groß geworden, die kennen das ja gar nicht aus ihrer Schulzeit oder aus ihrer Ausbildungs- oder Studienzeit. Wir merken auch, dass von den Kur-sen, die gestartet werden, eine hohe Abbrecherquote ist, dass man in den Kurs reingeht.

25 Also, wenn Sie da Tabellen haben möchten, da kann ich Ihnen gerne auch noch etwas zu-schicken. Also, das sind für jeden Monat eine. Also, zu den Tabellen sage ich nachher noch-mal etwas.

26 Also man merkt, es fangen viele an, aber es hören auch viele wieder auf. Also wir haben eine Übersicht über die Aufrufe, und man sieht auch anhand der Kundennummern, kann man jetzt, wenn man die Nummern vergleicht, so die Benutzernummern, wie viele es nachher wirklich auch tatsächlich sind, die dranbleiben, und die immer wieder aufrufen. Wenn man jetzt zum Beispiel Monat Januar 2012 nimmt, und man hat nur einen Aufruf, dann weiß man: Aha der Kunde, der spezielle Kunde, hat vielleicht diesen Kurs nur ein Mal aufgerufen und vielleicht dann nie wieder. Das ist eine wahnsinnige Fleißarbeit, das herauszufiltern. Aber es ist ganz interessant, wenn man sich das mal ein bisschen näher anschaut. Und dann sind welche da, die sich halt öfter einwählen, die dann auch wirklich an der Stange bleiben.

27 Kurz und gut - Sprachkurse sehr gut, dann danach der Bereich EDV, und das andere könnte besser werden, sage ich jetzt man so. Es sind nachher auch Kurse, die in einigen Segmenten ein bestimmtes Vorwissen verlangen. Da denke ich jetzt mal, wenn einer schon so in der EDV-Branche drin ist, dass irgendwann er vielleicht auch durch seinen Arbeitgeber oder so da schon fit gemacht wird.

28 F: Das könnte durchaus sein. Sie hatten jetzt die aktiven Vermittlungsangebote oder so Ein-führungen in der Bibliothek angesprochen.

29 A: So, ach ja, da hatte ich noch was vergessen: Sie fragten, was muss man machen: Und zwar: Neben den ganzen Schulungen, Flyern und so weiter ist es - also, ich habe jetzt noch-mal mit dem Kollegen vom Portal gesprochen - es ist ganz wichtig, alle elektronischen Ange-bote und da drin natürlich auch die e-Learning-Angebote, müssen kampagnenmäßig begleitet werden. Also, es sind keine Selbstläufer, und wir hatten hier in [Ortsname] keine Kampagne, also weder eine Kampagne zur Onleihe noch zu den e-Angeboten, die also breit getragen wird. Und wir sind immer noch dabei, ob wir nochmal so eine Kampagne nachträglich ma-chen, über die gesamten Angebote der [Name der virtuellen Zweigstelle]. Wir bekommen jetzt auch noch eine [Name der virtuellen Zweigstelle]-App - ob man in diesem Zusammenhang das andere auch noch mal mit - in Anführungsstrichen - verkauft. Also das ist wirklich unab-lässig als einfach so auf das Portal stellen. Also es wäre schon günstig für alle, die in dieses Segment einsteigen, dass man genug Geld vorhält und auch noch mal wirklich auf breiter Ebene bewirbt.

30 F: Ja.

31 Also, das ist das Schwierige. Zu sagen hier sind schöne E-Learning-Kurse ist die eine Sache, aber die Leute erstmal dahin zu bekommen, zuzuhören und sich das anzuschauen, das ist schon..Und es ist auch immer interessant - man hört häufig Kunden sagen: Ich wusste gar nicht, dass Sie das haben'. Wenn Sie erstmal so weit sind, so bei der Führung zum Beispiel, wenn wir Führung haben, gehen wir darauf auch ein und dann - 'Ach das ist ja interessant, das wusste ich gar nicht!' Viele wissen gar nicht, dass wir elektronische Bücher verleihen. Also da ist irgendwo - müsste mehr gemacht werden - sagen aber alle Kollegen.

32 F: Haben Sie auch einen Trend, wie jetzt die virtuelle Betreuung aussieht. Also ich stelle mir vor - ein Kunde sitzt jetzt zu Hause und hat ein technisches Problem oder kommt nicht weiter. Kriegen Sie da viele Anfragen - wie nehmen Sie das wahr?

33 A: Ja, das ist eine ganz interessante Sache. Und zwar: Unsere Abteilung, wir haben die so-genannten, also über eine bestimmte Mail-Adresse [Email-Adresse] bearbeiten wir sozusagen

Page 148: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 148

den ganzen Support. Ich muss sagen, was die Onleihe betrifft, das ist ein wahnsinnig hohes Aufkommen, da haben wir im letzten Monat (?) circa 2.000 Mails beantwortet, Tendenz stei-gend. Ich habe vorhin gerade nochmal, weil das auch bei Ihren Fragen auftauchte, mit den Kollegen gesprochen. Was die E-Learning-Angebote betrifft, sind es kaum Nachfragen. Viel-leicht eine oder zwei im Monat, wenn es hochkommt. Also, oder mal ein Anruf, dass jemand sagt: 'OK, ich komme jetzt hier mit dem Flash-Player nicht klar oder was muss ich machen?' - Dann hat sich das aber meistens erledigt, dass man sagt: Haben Sie jetzt ein Head-Set ein-gesteckt oder ist das Mikro aktiviert oder irgendwie so was. Also, es ist ein verschwindend geringer Support notwendig. Wenn ich das vergleiche mit der Onleihe, ist das Tendenz gegen Null.

34 F: Und so Abrufe von dieser FAQ-Seite, die Sie auch haben?

35 A: Da kann ich Ihnen nichts dazu sagen. Die Erhebung habe ich jetzt nicht. Da müsste ich da nochmal nachfragen, welche Rolle das spielt. Das würde ich jetzt nicht - das ist wirklich sehr, sehr gering. Also, es kann mal sein, dass ein Anruf kommt, dass auch mal der Server beim Anbieter ausgefallen ist. Also das hatten wir im letzten Monat mal ein Mal, oder so, dann informieren wir auch, aber es ist jetzt nicht so, dass da jetzt ein großer Beratungsbedarf be-steht.

36 F: Ich habe mal in irgendeinem Artikel gelesen, wo auch eine geplante Kooperation zum Beispiel mit der Volkshochschule angedacht war. Hat sich das irgendwie weiterentwickelt bei Ihnen?

37 A: Nein. Das kann ich definitiv sagen. Also die Zusammenarbeit mit der Volkshochschule gestaltet sich sehr, sehr schwierig. Das hat schon der Kollege, der arbeitet jetzt nicht mehr bei uns, der Herr T., mehrfach versucht, mit der Volkshochschule irgendwie eine Kooperation zu machen. Also es ist ja so, wenn man sich jetzt zum Beispiel die Sprachkurs-Angebote an-schaut, nehmen wir jetzt mal Sprache Englisch. So, ich habe das jetzt mal selber gecheckt: Die bieten zum Beispiel Anfänger-Kurse, Standard-Kurse, Auffrischungskurse. Selbst diese Kurse werden mit verschiedenen Lehrwerken bearbeitet. Der eine macht mit Cornelsen, der andere mit diesem und jenem. Und wir haben ja den Anbieter TellMeMore. Ich weiß nicht, vielleicht empfinden sie es als Konkurrenz, sie möchten aber auch nicht. Der Grund war, jeder Lehrer kann entscheiden wohl, welches Lehrwerk er nimmt für diesen Kurs an der Volkshoch-schule. Und natürlich sind die Lehrer, die sich jetzt darauf schon eingeschossen haben, die möchten jetzt nicht auf TellMeMore umsteigen. Und es wäre jetzt eine Unterstellung zu sa-gen, dass sie auch eine Konkurrenz darin sehen, aber mit der Volkshochschule ist es wirklich schwierig.

38 Ich habe jetzt kürzlich ein Angebot gehabt, von einem Verein, der mit dem italienischen Kul-turinstitut zusammenarbeitet und Sprachkurse anbietet. Die möchten mit uns eine Kooperati-on machen, dass sie bei uns eine einführende Schulung haben. Also es ist Italienisch-Unterricht - wir werden einmal kostenlos - haben wir uns bereiterklärt, die Trainer zu schulen, damit wir ihnen erstmal das Angebot Italienische Sprache vorstellen, was sie dazu benötigen. Die Trainer werden sich dann im Vorlaufe zu ihren Schülern mit diesen Italienisch-Kursen befassen, um einzuschätzen, nach welchem Zeitraum an welcher Stelle im Kurs haben sie das Niveau A1, A2, B1, B2 usw. Das ist für viele Sprachlehrer ganz wichtig, dass sie diese Niveau-Stufen haben. Dann bieten wir ihnen an, dann die Schüler, die sich anmelden, kom-men zu uns, haben eine Führung in der Abteilung Interkulturelles, wo speziell nochmal auf unsere italienischen Medienangebote aufmerksam gemacht wird, und sie bekommen auch bei uns im Schulungsraum auch nochmal diese Einführung e-Learning im Bereich italienische Sprache. Dann werden sich die Schüler, so ist es angedacht, in bestimmten Abständen dort in dem italienischen Kulturinstitut in den Vereinsräumen treffen und dann ihre Fragen, die sie beim e-Learning-Kurs hatten, besprechen usw. und sie werden sich dann Schritt für Schritt durch diesen e-Learning-Kurs, ich sag jetzt mal, durcharbeiten. Es hätte auch die Möglichkeit bestanden, dass die Schüler zu uns kommen alle 14 Tage und hier diese Schulung machen, aber dort in dem Institut verfügen sie auch über geeignete Arbeitsplätze, dass sie das dort, kann ich auch verstehen, selber machen wollen in diesem Kulturinstitut.

39 Also das ist, was wir jetzt sozusagen in Arbeit haben, was ab Februar starten soll. Da gibt es einen Kooperationsvertrag. Voraussetzung ist eben nur, dass alle Teilnehmer einen gültigen Benutzerausweis haben. Diejenigen, die noch keinen haben, müssen dann Kunde werden. Wir haben jetzt auch seit letztem Juli, also Juli 2012, ein neues Angebot für eine Kundenkar-te, also bei uns sind die Gebühren ja vergleichsweise zu anderen Bibliotheken sehr hoch, wir haben aber auch ein sehr, sehr gutes Angebot, was woanders nicht so vorliegt. Wir bieten jetzt auch eine sogenannte Onleihe-Karte an. Da kann der Kunde für 20 Euro im Jahr alle

Page 149: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 149

elektronischen Angebote der [Name der virtuellen Zweigstelle] nutzen. Also, E-Learning, Onleihe, Datenbanken, und ins W-LAN. Also in allen [Zweigstellen] und in der Zentralbiblio-thek kann er mit seinem Benutzerausweis kostenlos das W-LAN nutzen. Und das ist schon immer so eine Sache. Wir sagen - wenn Ihr jetzt nicht den vollen Benutzerbeitrag zahlen wollt, es gibt immer noch die sogenannte Onleihe-Karte. Und das ist Voraussetzung dann für eine Kooperation, wenn sie mit unseren Online-Kursen arbeiten wollen, zahlen sie eben die 20 Euro dann.

40 A: Das ist ja eine interessante Perspektive. Da kam mir jetzt gerade, ob das auch mal etwas für Deutschlern-Kurse sein könnte? Aber in diese Richtung hatten Sie jetzt noch nicht ge-dacht?

41 F: Was bei uns so sporadisch stattfindet: Wir haben ja ein ganz großes Ehrenamtsprojekt Dialog in Deutsch. Und diese Teilnehmer bekommen bei uns auch noch mal eine einführende Veranstaltung. Die machen wir auch auf diese Kurse aufmerksam. Da gibt es ja auch Deutsch als Fremdsprache, aber es läuft nicht so dezidiert, dass sie jetzt wirklich sagen, die müssen das jetzt durchführen oder es ist im Programm. Also es wird auf die Angebote aufmerksam gemacht, wer es nutzt, ist okay, aber nicht so, wie diese italienische Kulturinstitut das vorhat.

42 (Erläuterung, dass dieser italienische Sprachkursanbieter erst über ein Blended-Learning-Projekt in Norderstedt auf die [Name der Bibliothek] aufmerksam wurde)

43 Wahrscheinlich ist es in Norderstedt etwas einfacher, und ich glaube, die haben die Volks-hochschule auch mit dort in ihren Räumlichkeiten mit drin. Also das ist auch immer nochmal wichtig.

44 F: Ja.

45 A: Nun sind die Angebote in der [Ortsname] Volkshochschule natürlich um ein Vielfaches höher als jetzt in Norderstedt. Das ist nochmal wieder eine ganz andere Sache.

46 Es gibt schon Möglichkeiten zusammen zu arbeiten, aber hier bei uns konkret in [Ortsname] gestaltet sich das mit der Volkshochschule nicht so einfach. Die setzen auf einen riesen Markt.

47 Was wir noch haben seit dem letzten Jahr, dass ein Verein, ein Freizeitverein [Name]. Das ist kein gemeinnütziger Verein, aber das ist vorrangig auch für ältere Menschen, die so bestimm-te Angebote wie Reisen usw. vorhalten. Und auch im Bereich EDV sich schulen lassen. Und das ist an uns jemand herangetreten, der auch beruflich mit EDV zu tun hatte. Die kommen seit Dezember einmal die Woche zu uns ins Lern- und Informationszentrum. Für diese Grup-pe wird dann der Schulungsraum reserviert. Die nutzen dann zum Beispiel einen e-Learning-Kurs im Bereich EDV einmal in der Woche. Der Trainer stammt ja aus dem Verein und be-spricht dann mit ihnen die Probleme, was so vorkam, dann machen sie zu Hause weiter und nach einer Woche kommen sie wieder zu uns. Und da gab es auch einen Kooperationsver-trag. So was ist auch dann möglich. Es bedarf manchmal gar nicht großer Sachen. Gut, die haben auch nach einem geeigneten Raum gesucht, und das war auch nicht ganz so einfach. Ich habe mich mit den Teilnehmern dann auch unterhalten. Also dadurch, dass sie das in der Gruppe machen, ist die Abspringer-Quote nicht so groß. Die möchten sich natürlich auch nächste Woche wiedersehen, und jeder möchte dranbleiben. Aber es ist schon, was mir die Teilnehmer deutlich gesagt haben, schon etwas anderes. Es ist nicht, dass das jeder - es gehört schon ein bisschen was dazu. Es ist nicht so einfach. Also, es ist ein völlig unbekann-tes Terrain.

48 F: Meinen die Teilnehmenden technisch oder vom Dranbleiben von der Motivation her?

49 A: Technisch - auch, sich da durchzuwuseln. Weil die sind ja jetzt von ihrer Biografie her nicht gewohnt, wie ist jetzt da so eine Seite aufgebaut. Ja wir wissen ja, ich gucke oben mal die verschiedenen Leisten an oder links oder rechts oder - die haben auch gar nicht diesen Blick. Also ich sag jetzt mal Windows 7 als Beispiel, da geht man in verschiedene Bereiche und ganz unten, so wie bei einem Kassettenrecorder, so die Vor- und Zurücktaste, und da sind 18 Striche, da steht dann 1 bis 18, dann wissen die nicht, ich klicke erst auf 1, das ist dann vom Kapitel 1 der erste Unterbereich, das ist nicht bis 18 durchklicken muss. Die Sehgewohnhei-ten sind da noch nicht so da. Aber wenn man ihnen das so sagt, aha das müssen sie so uns so, das müssen sie wirklich schrittweise erlernen. Das ist eine Frage, wie sie diesen Blick, wie sie diesen Bildschirm erfassen, sozusagen.

Page 150: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 150

50 F: Und das macht die Trainer-Person dann?

51 A: Ja, das macht die Trainerperson. Der war mal Abteilungsleiter EDV irgendwo im Öffentli-chen..Und so was würden wir auch so ganz konkret nicht machen. Wir können nicht von 119 Kursen, die wir jetzt haben, können wir nicht jeden einzelnen so durchgehen. Die Zeit haben wir auch gar nicht, uns damit so zu beschäftigen. Der geht ja wirklich jeden einzelnen Kurs durch. Also Schritt für Schritt für Schritt - und begleitet sie ja sozusagen zeitnah. Es ist so wie ein Livetrainer, der einmal in der Woche auftritt und alle Fragen dazu beantwortet.

52 F: Ja.

53 Ich glaube, jüngere Generationen, ich würde jetzt mal so sagen, mindestens alles was unter 40 ist, die haben diesen - oder unter 50 - die haben diese Schwierigkeiten nicht, den Bild-schirm zu erfassen, nicht mehr so. Die wissen, wo sie gucken. Also wenn man jetzt irgendei-ne neue Seite aufruft. Also ich hätte jetzt kein Problem, mich auf einer neuen Seite zurechtzu-finden, weil ich ja weiß, wo ich ungefähr suchen muss. Wo komme ich nach vorne, wo komme ich zurück, wo kann ich was aufdröseln, wo komme ich vom allgemeinen zum besonderen. Aber, sie müssen ja erstmal überhaupt ihre EDV-Kenntnisse, die sie dann sich schon, sage ich jetzt mal, mühselig angeeignet haben, jetzt noch umsetzen auf so einen Online-Kurs. Also, das finde ich bemerkenswert.

54 F: Ja, da sieht man dann wieder, was das auch für ein Potential ist, wo aber auch Schwierig-keiten stecken können.

55 Und wenn Sie jetzt nochmal resümieren - wir haben jetzt ja schon aus dem Bereich Ihrer Erfahrungen mit dem E-Learning-Angebot schon einiges angesprochen. Aber wenn Sie jetzt nochmal konkret sagen würden - welche Sachen haben Sie überrascht, also von Ihren Erwar-tungen her, zum Beispiel?

56 A: Überrascht? Also überrascht hat uns eigentlich gar nicht so sehr viel. Überrascht hat uns, ist uns klar geworden. Das sind keine Selbstgänger, es ist Werbung nötig. Also, diese Schu-lung, die wir anbieten, müssen wir auch bewerben. Wir hängen hier Plakate auf, es werden spezielle Schulungsflyer angeboten. Wenn die Kunden dann erstmal da sind, sagen sie: Wow, das habe ich nicht gewusst. Das ist die Schwierigkeit, sie erstmal zu uns zu bringen. Wenn sie dann das Angebot kennen, finden sie es toll. Also, diese Vermittlerfunktion muss viel mehr herauskristallisiert werden. Irgendwo sagen, wir haben das und das und das, oder mit der Onleihe-Karte können Sie das und das und das, das hilft nicht. Den größten Erfolg haben wir, wenn sie erstmal da sind und bei uns irgendeine Veranstaltung, eine Schulung, eine Führung machen. Dann kommt der Aha-Effekt. Aber erst müssen sie kommen.

57 F: Und da schätze ich, ist auch eine Herausforderung eben dabei, in diesem Punkt dann.

58 A: Ja, personalintensiv ist das, ja. Und Sie müssen natürlich auch Kollegen haben, die das gut rüberbringen. Das ist auch nochmal eine Sache, diese Personalressource. Ich fände es auch gut, wenn die Kollegen, die sich in diesem Bereich, so der Vermittlung, dass die auch so pädagogische Qualitäten mitbringen, oder eine Ausbildung als Trainer haben. Das wird im-mer, manchmal doch unterschätzt, das man auch eine gewisse Präsenz zeigt. Da ist nicht jeder Mitarbeiter dafür geeignet. Und da, deswegen wird bei uns jetzt auch noch so eine me-dienpädagogische Stelle eingerichtet, dass wir das auch ein bisschen professioneller ange-hen.

59 F: Versuchen Sie da auch en gros zu gehen, also auch die Kompetenz - Sie haben ja auch viele [Zweigstellen] zum Beispiel - auch Schulungen noch für Mitarbeiter zu machen gerade in dem Bereich?

60 A: Also, dass die Mitarbeiter E-Learning-Kurse machen, oder wie meinen Sie das?

61 F: Ja, zum Beispiel, das sie das selber mal durchführen, das sie auch, ja.

62 A: Haben wir noch nicht, im Zuge der Mitarbeiter, weil wir dabei sind jetzt im Moment, das Thema Datenbanken und Onleihe, weil das so auf den Nägeln brennt. Wir sind jetzt dabei, unsere Mitarbeiter in diesem Bereich zu schulen, weil viele nicht so kompetent sind in den Datenbanken, auch in den einzelnen [Zweigstellen], auch was die ganze Thematik e-Medien, was kann ich wo abspielen. Deswegen rückt da der e-Learning-Bereich etwas in den Hinter-grund.

Page 151: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 151

63 F: Ja, klar.

64 A: Ich war jetzt letzte Woche auf der Learntec in Karlsruhe. Und das war sehr interessant, das große Unternehmen, also große Personalabteilungen, sage ich jetzt mal, von großen Unter-nehmen, sich spezielle Produkte programmieren lassen, wo wirklich schon - Also, wow, da kann man ganze Bildungsbiografien und Karrierebiografien aufbauen. Auch welche Anforde-rungen die haben wollen, dass man genau weiß: Aha, an welcher Stelle, wo hat es gehakt. Dass man das genau herausfiltern kann, dass man sehen kann. Mhm, bei den Mitarbeitern an Punkt 3, da mussten sie oft umkehren. Da stimmt entweder etwas an der Programmierung nicht oder, der Lernstoff ist nicht gut pädagogisch aufbereitet, oder der Kollege hat es einfach nicht gepackt. Also diese Unterscheidung zu finden, und das man später, wenn man zum Beispiel eine neue Stelle einrichtet, das so genau evaluieren möchte, dass man sagt: Aus meinen 1.000 Mitarbeitern sind aber genau die 50 vielleicht in der Lage, sich auf diese Stelle zu bewerben.

65 Also, es sind so hohe Anforderungen, die jetzt auch an die Macher gestellt werden, was ein e-Learning-Kurs eigentlich können muss, dass hinten auch ein Ergebnis dabei raus kommt. Und dann ist dieses große Problem, zwischen einem echten Trainer, das der sofort erkennt, wo hakt welcher Schüler und die bisherigen e-Learning-Angebote noch nicht ausreichend sind in der Evaluation. Und daran wird jetzt gearbeitet. Und der nächste Trend, das alles mobil wird.

66 F: Ja.

67 A: Da sind wir als Bibliotheken natürlich auch gefragt. Wir spielen eigentlich in diesem Bereich - also es produziert keiner was für Bibliotheken. Diese Sache bei bitmedia haben wir ja ei-gentlich nur, weil die sich auf die Lizenz-Modelle eingelassen haben - die gesagt haben, wir machen's, aber ich habe gemerkt bei Gesprächen, die möchten das entweder an große Fir-men verkaufen, einmal sozusagen für irgendeine Personalabteilung, oder dann an den End-kunden.

68 Wenn sie dann schon hören, wir möchten das auf unser Portal stellen und dann noch mit Mehrfachlizenzen an unsere Kunden herausgeben, da ist dann schon 'Hände hoch'.

69 Also, es wird in Zukunft für Bibliotheken die Schwierigkeit darin bestehen, wenn wir sagen, wir sind mit dem Angebot, angenommen bei bitmedia nicht mehr zufrieden, was gibt es denn noch auf dem Markt. Wir müssen nehmen, was da ist, welches System überhaupt bereit ist, diese Lizenzmodelle zu fahren. Das ist ein riesengroßes Problem. Und wenn dann noch alles mobil wird - also der Trend ist wirklich da, dass man diese Kurse über das Handy abrufen kann, über bestimmte Apps oder über das Tablet.

70 Dann ist natürlich auch noch die Frage, will denn einer wirklich zu Hause auch noch vor sei-nem PC sitzen, oder will er das wirklich nur noch in der Bahn machen.

71 Also ich meine, ich sage jetzt mal, ich neige selber schon dazu. Es gibt jetzt schon so im Bereich Sprachen Programme, wo ich jetzt nicht eine ganze Sprache neu erkennen kann, aber wo ich sagen kann, irgendwie Babbel oder so etwas, so eine App. So gut, dann lerne ich eben halt nur Vokabeln. Wenn ich es dann noch ein bisschen genauer machen möchte, dann mache ich einen Kurs an der Volkshochschule oder irgendeinem Sprachinstitut. Oder ich mache dann so einen klassischen Online-Kurs.

72 Aber es geht alles sehr in Richtung App. Und das ist für uns die spannende Frage, wie wir als Bibliotheken, ob wir unsere Angebote dann auch - ob wir die Möglichkeit haben, dass es die auch in mobiler Form gibt. Dass die Firmen da mitmachen. Das ist die spannende Frage.

73 F: Ja, gerade wenn es so in die zukünftige Entwicklung gehen kann, so wie die nächsten Jahre sich gestalten.

74 A: Und die Frage ist auch, wird das dann alles so preiswert mal für einen Endkunden - es dieses klassische Angebot 'Ich sitze vor dem PC' vielleicht gar nicht mehr braucht. Das ist schwierig, dann am Markt zu bleiben, weil keiner produziert etwas. Also die einzelne Biblio-thek hat ja gar nicht die finanziellen Mittel, auch zu sagen 'Mach doch mal jetzt einen Kurs oder programmiere mir mal was, wir kaufen dann Lizenzen'. So funktioniert das gar nicht, wir können wirklich nur sehen 'Aha, was wäre eventuell für uns geeignet' und dann müssen wir wirklich - sind wir von der Gnade der Firmen abhängig, ob sie die Lizenzmodelle fahren. Also, es ist jetzt nicht so, dass wir uns groß was aussuchen könnten. Wir haben Glück gehabt mit

Page 152: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 152

bitmedia.

75 Es gibt jetzt aber vielleicht in dem einen oder anderen Bereich so was, was für Kinder gestal-tet wird. Wir werden jetzt im Februar mit einem Nachhilfeprogramm online gehen, das dann beworben wird. Da ist es etwas einfacher - Mathenachhilfe oder so. Also auf dem Kindermarkt ist es etwas einfacher. Aber ob man in dieses Erwachsenensegment hineinkommt, schwierig. Eigentlich ist das für Betriebe programmiert, sage ich jetzt mal.

76 F: Und diese Nachhilfeprogramme, sind diese dann ähnlich aufgebaut, auch so multimedi-al...?

77 A: Da geht man direkt auf eine Online-Plattform, also für die Kinder, also so wie früher diese CD-ROM-Programme, sage ich jetzt mal, und da hangelt man sich auch schrittweise durch die einzelnen Kapitel. Da können sogar dann die Eltern dann den Lernfortschritt der Kinder beobachten, und so weiter und so fort. Also das ist jetzt neu, sozusagen. Das ist das erste Mal, wo wir mit so einem Online-Lernprogramm für Kinder auf den Markt kommen, ich glaube auch als erste Bibliothek in Deutschland.

78 F: Ja, das habe ich jetzt auch noch nicht gehört. Und denken Sie da auch wiederum an Ko-operation, gezielt dann zum Beispiel auf Schulen zuzugehen, um das zu bewerben?

79 A: Ja, das machen wir so, dass wir das mit einer Kampagne starten, in Zusammenarbeit mit der Firma, die das anbietet. Da wird es jetzt im Februar ein erstes Treffen geben, und überle-gen dann, inwieweit wir in Zusammenarbeit mit der Kinderbibliothek Veranstaltungsformate für Eltern oder für Eltern mit Kindern oder nur für Kinder entwickeln. Das wird dann der zweite Schritt sein. Aber erstmal hauen wir eine Kampagne raus. Also dass wir das mit der Öffent-lichkeitsarbeit, mit PR bewerben.

80 F: Und auch gezielt an die Eltern herangehen dann.

81 A: Ja, im zweiten Schritt dann aber erstmal.

82 F: Das wäre ja - das kam mir jetzt - auch mit den Senioren interessant, das mit einer medien-pädagogischen Veranstaltung dann zu koppeln, so Informationskompetenz, die Sie ja sicher-lich auch anbieten.

83 A: Ja. Ich weiß jetzt nicht, worauf Sie hinauswollen, auf die Älteren (lacht). Also, dadurch, dass wir unsere Veranstaltungen, die wir so bei uns im Schulungszentrum anbieten - es sind auch nicht nur Ältere, es sind auch welche, die vielleicht einen Job suchen, oder die nur Teil-zeit arbeiten, die sagen 'Mensch, das kann ich nochmal als Bereicherung nehmen'. Ja, das merkt man ja. Wer kann nachmittags kommen. Das ist meistens von 16 - 18 Uhr, bieten wir diese Kurse an. Also, es sind jetzt keine 80-Jährigen da. Es ist schon unterschiedlich, aber es wird manchmal auch als Bereicherung genommen. Wir bieten auch an eine Teilnahmebe-scheinigung, das sie auch was mitnehmen können. Das hat zwar keinen Wert im Sinne von offizielles Zertifikat, aber ich meine, für den einen oder anderen ist es vielleicht ganz hilfreich, mal in der Bewerbungsmappe zu sehen 'Ich bin aktiv geworden'.

84 F: Auf jeden Fall, ja. Und es sich ja auch wichtige Zielgruppen, dann.

85 Wir haben jetzt glaube ich die meisten Punkte auch soweit besprochen gehabt. Sind Ihnen noch andere Aspekte wichtig, die Sie jetzt gerne noch ergänzen wollten?

86 A: Ja, ich gucke mal noch schnell auf meinen Zettel. Ich hatte mir ein paar Notizen gemacht. - (überlegt) Ja, das A und O ist die Bewerbung.

87 F: Jetzt gerade bei der Bewerbung - weil Sie vorher gesagt hatten, Sie möchten auch Ge-schäftskunden zum Beispiel ansprechen.

88 A: Ne, so läuft der allgemeine Trend. Wir werden an diese Geschäftskunden nicht heran-kommen. Es ist nur so, dass - das habe ich auf der Learntec ganz deutlich gespürt, da war das ja wirklich ein Schwerpunkt - dass vorrangig produziert wird für diesen ganzen Personal-bereich, um zu sehen, wie weit sind meine Mitarbeiter.

89 (Exkurs: Eindrücke von der Learntec)

90 Das ist natürlich für uns dann in diesem Markt das Richtige rauszufinden - wir bedienen ja

Page 153: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 153

eher so allgemeine Interessen

91 F: Ja, ja.

92 A: Es ist ähnlich wie bei den e-Books, wo Verlage sich sperren und sagen 'Oh ne, wir geben die e-Books nicht für Lizenzen für Bibliotheken heraus, wir wollen die lieber selber verkaufen oder selber an unsere Endkunden für eine Flatrate verkaufen'. So ähnlich ist es bei dem e-Learning-Bereich auch.

93 Wir müssen in Zukunft wirklich die Nadel im Heuhaufen suchen und sehen, dass man da rein kommt. Also, wie gesagt, wir werden nicht mit Angeboten überhäuft, dass sie bei uns an der Tür klopfen und sagen 'Mensch, Bibliothek A und B und C, wir hätten hier ein e-Learning-Angebot, wollt Ihr nicht...?' - Umgekehrt, es ist der Arbeit hier der Mitarbeiter auch zu verdan-ken, es ist ein sehr, sehr langer Prozess, die Firmen zu überzeugen, von diesen Lizenzmodel-len.

94 F: Ja, aus deren Sicht, auch irgendwo verständlich, aber klar.

95 A: Und das ist natürlich auch nicht ganz kostengünstig, muss man auch mal so sagen, also. Würde ich auch mal sagen, also die Großstadtbibliotheken. Andere können kaum mitspielen, wenn es nicht vielleicht in Zukunft ähnlich wie bei der Onleihe so Verbünde gibt.

96 F: Ja. Aber Sie möchten schon noch daran festhalten.

97 A: Ja, ja ja, ja ja. Also, es gibt da interessante Angebote. Also die Zukunft auch auf dem e-Learning-Markt, das wurde auch nochmal eindeutig auf der Learntec gesagt, das Medium Nr. 1 ist das Video. Es wird viel mehr - auch im Bereich Sprachkurse ist mir das aufgefallen, dass Sprachen in Filmen vermittelt werden. Immer mehr in Filmen. Das ist ja der allgemeine Trend, wissen wir ja. Lesen spielt eine untergeordnete Rolle, Film schauen, zuhören und dann Fra-gen beantworten. Also, ist mir gerade im Bereich Sprachen aufgefallen.

98 Das wurde auch so, da waren auch einige, die sich forschungsmäßig mit dem Bereich e-Learning befassen, und die haben eindeutig gesagt, Mobilität und Film, das ist die Zukunft im e-Learning-Bereich.

99 Also nicht nur Inhalte lesen, sondern eher schauen. Und das erwartet wahrscheinlich auch die jüngere Generation, weil die ja ganz anders großgeworden ist.

100 F: Ja, ich denke, da sind noch einige.

101 A: Sieht man ja auch: Youtube und so weiter. Da wird ja schon so viel gelehrt auf Filmen. Die e-Learning-Angebote, die das berücksichtigen, die werden auch nur zukunftsfähig sein. Also, es wird keiner mehr bereit sein, ellenlange Texte zu lesen. Der will das einfach schauen und dann reagieren, vielleicht ein bisschen mit Textunterlegung, aber es wird alles visueller wer-den.

102 F: Ja, da sind noch einige weitere Entwicklungen.

103 A: Ja, ja.

104 F: Gut. Hatten Sie noch was auf Ihrem...?

105 A: Nein. Ich kann Ihnen gerne, wenn Sie Interesse haben. Das sind vom letzten Jahr, ich habe mir das von Portal mal senden lassen, das sind Excel-Tabellen, wo Sie sehen kön-nen..Vielleicht noch einige Zahlen vorher: Wir haben 119 Online-Kurse, und wir haben - also, es gibt so eine Anwender-Gruppe der Öffentlichen Bibliotheken im Bereich e-Learning, die sich jetzt darauf geeinigt haben, wie wird das überhaupt statistisch ausgewertet. Und wir haben uns jetzt geeinigt, dass die Kursaufrufe gezählt werden, und da hatten wir im letzten Jahr, also 2012 14.334 Kursaufrufe. Sonst hatten wir die Kursstarts gezählt. Und da kann ich Ihnen vielleicht nochmal zwei Zahlen sagen: 2010: 5141 Kursstarts und 2011: 5813 Kurs-starts. Aber für 2012 - die Zahl liegt uns nicht mehr vor, so dass wir nur die Aufrufe - die Ein-zelaufrufe zählen können.

106 Da sehen Sie nämlich mal, was ungefähr in welchem Bereich dominant ist. Da sehen Sie zum Beispiel ganz deutlich Sprachen und EDV. Sie können auch, wenn man sich viel Arbeit macht, die einzelnen Benutzerausweis-Nummern sehen. Da haben Sie dann so den Ein-

Page 154: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 154

druck. Sind das eher immer wieder verschiedene Leute, die das aufrufen, oder ist das ein und derselbe?

107 F: Ja (unverständlich).

108 A: Aber so detailliert machen wir uns die Arbeit nicht. Ich habe da mal reingeschaut. Wenn man ein bisschen Zeit investiert, ist es ganz interessant.

109 Und es könnten mehr Nutzer sein. Es hört sich jetzt erstmal, wenn wir vergleichen, vielleicht unsere Zahlen mit Zahlen vielleicht aus Dortmund oder so, keine Ahnung, wo das noch ange-boten wird oder aus Rostock, dann wird man vielleicht denken 'Oh Mensch, in [Ortsname] läuft es aber gut'. Von unserer Grundeinstellung her möchten wir das Segment aber noch mehr pushen.

110 F: Und Sie haben ja auch eine größere Grundgesamtheit, ein größeres Einzugsgebiet.

111 A: Also, ich sage jetzt mal, im Bereich der Onleihe, da werden wir überrannt. Man braucht eigentlich gar nicht so viel Werbung machen, weil da können wir uns kaum retten vor Anfra-gen. Im Bereich e-Learning bedarf es noch der weiteren Werbung, wenn wir da mehr Aufrufe haben möchten.

112 Sie sehen auch genau die Einlog-Zeit, und wann sich wieder ausgeloggt wurde, so dass Sie auch ein Gefühl dafür bekommen, wie lange waren die überhaupt drin. Das bekommt man sonst so nicht mit.

113 Konnte ich Ihnen etwas weiterhelfen?

114 F: Ja, auf jeden Fall, das war sehr, sehr spannend. Und wie könnte ich Ihre Position in - es ist ganz klar, es ist anonym - aber wie könnte ich jetzt Ihre Position beschreiben in Relation zu dem e-Learning-Angebot?

115 A: (überlegt) Also, ich möchte nicht sagen, dass ich Abteilungsleiterin bin, dann wissen die ja, wer das ist. Wir sind als Abteilung Informationsdienste vorrangig für die Vermittlung dieser Angebote zuständig. Also unsere Abteilung - wir sind mehr die Vermittler. Wenn Sie jetzt im Bereich Herr T., das macht jetzt der Herr I., also die Nachfolge von Herrn T. ist der Herr I., der ist mehr, das zu implementieren ins System, neue Angebote einzuführen. Unser Bereich ist mehr für die Vermittlung.

116 (Dank und Ausklang des Gesprächs

Page 155: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 155 B.6 Interview F (Transkript)

1 Interview F am 21.02.2013 (Dauer: 31:16)

2 Experte / in F.

3 F: Meine Einstiegsfrage ist immer: Ja, es gibt natürlich viele Faktoren für so eine Einführung von einem neuen Angebot in der Bibliothek. Jetzt würden mich Ihre Hauptgründe interessieren, die zu der Einführung des e-Learning-Angebots bei Ihnen damals geführt hatten.

4 A: Ja, also wir sind 2009 im Oktober in den Start gegangen mit der Onleihe und hatten dann unsere Online-Angebote unter unserer [Name der virtuellen Zweigstelle] gebündelt, und da war dann schon Munzinger dabei. Und im Januar 2010, also vier Monate nach Start, sind wir dann als zweite Bibliothek in Deutschland auch mit dem e-Learning-Angebot gestartet. Also einer-seits wollten wir unsere Online-Dienstleistungen ausbauen, also das Angebot der [Name der virtuellen Zweigstelle] attraktiver gestalten. Und da hatten wir schon immer den Grundsatz: Wir wollen nur diese Dinge anbieten, die zeitunabhängig angeboten werden, also verfügbar sind, für Online-Nutzer rund um die Uhr. - Dann ortsunabhängig - das bedeutet, dass eben auch ein Zugriff per remote-access möglich ist. - Und dass das inhaltlich für ein breites Publikum da ist. Also wir bieten keine speziellen Fachdatenbanken an für eine ganz eingeschränkte Nutzer-schaft, sondern für ein Breiteninteresse. Und das schien das Angebot von e-Learning, was uns angeboten wurde, zu bieten, und deshalb haben wir uns dafür entschieden, das einzuführen.

5 Ein weiterer Grund war, dass natürlich die Bibliothek sich auch als Lernort sieht, dass wir schon seit Jahren CD-ROMs anbieten, dass wir Kurse machen, Veranstaltungen für Nutzer. Und das Bedürfnis der Benutzer ist eben auch immer mehr Unabhängigkeit und Zugriff jederzeit, und da war das für uns eben eine Entscheidung, das e-Learning auch für uns mal interessant ist. Und dann war endlich ein Angebot da, was einigermaßen bezahlbar erschien, und da haben wir uns dann entschieden, das einzuführen.

b6 F: Hatten Sie da auch schon an bestimmte Zielgruppen gedacht, für die dieses Angebote viel-leicht besonders geeignet ist?

7 A: Also grundsätzlich hatten wir auch wieder gedacht, eigentlich vom Schüler bis zum Rentner, also breit, hatten wir gar nicht so eine spezielle Zielgruppe im Blick. Dann hat sich eher so in der Nutzung so ergeben, dass es doch eher das Mittelfeld ist, von 25 bis 50 Jahre vielleicht so einschränkt, die das Angebot genutzt haben. Aber wir haben jetzt nicht von Anfang an gesagt, dass ist jetzt speziell für junge oder technikaffine Leute, sondern ein breites Themenspektrum.

8 F: Hatten Sie da auch den Eindruck von dem Produkt her, dass das für alle möglichen Nutzer-gruppen auch geeignet ist?

9 A: Naja, inhaltlich war es dann schon eher eingeschränkt schon wieder, dann. Das war dann eher schon wieder perspektivisch gedacht, dass eben dann noch neue Inhalte dazukommen. Aber das Angebot von bitmedia war eigentlich schon eher eingeschränkt. Also der Schwerpunkt lag ja bei der EDV, und ein bisschen Sprachkurse, ein bisschen in die Wirtschaft ging es noch, aber so einige Gebiete waren damit nicht abgedeckt.

10 Das war von Anfang an bewusst, und als wir dann das Angebot näher dann kennengelernt haben, dann haben wir sogar gesehen, dass die Themengebiete, die angeboten wurden, selbst da schlecht abgedeckt waren. Also, wenn wir jetzt den Bereich Sprachen nehmen, zum Beispiel - ein paar Englischkurse, ein paar Spanischkurse und die liefen dann mehr schlecht als recht, also von der Technik her schon alleine, und dann auch inhaltlich boten die Kurse nicht so viel. Also qualitativ waren die eher schlecht gemacht.

11 F: Hatten Sie da auch Rückmeldungen bekommen von Nutzenden entsprechend?

12 A: Ja, also wir hatten ja auch einen Support, also so eine Art Email-Kontaktformular. Die meis-ten Rückmeldungen waren eher technischer Natur. Also, es gab Probleme, die Kurse auf allen Browsern, die Kurse brauchten teilweise Zusatzprogramme, extra Player mussten installiert werden, die dann teilweise dann nicht liefen. Die meisten Rückmeldungen kamen aus der tech-

Page 156: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 156

nischen Seite, nicht inhaltlich.

13 F: Und diesen Supportbedarf, den hatten Sie so nicht erwartet?

14 A: Doch, doch. Der hielt sich sogar in Grenzen. Das waren so ein bis zwei Anfragen pro Wo-che. Das war einfach zu meistern. Also das hat uns nicht überwältigt.

15 F: Ja, klar. Ja, wurde bei der Begründung oder Ihren Zielen ursprünglich auch an Kooperation gedacht?

16 A: Gedacht hatten wir dran, haben es aber schlicht nicht ausgebaut. Also wir hatten eher ange-fangen, mit Schulen Kooperationen zu machen. Da haben wir unsere Online-Angebote speziell fünf Pilotschulen angeboten, und dort eben den Lehrern unser Angebot vermittelt, damit die Lehrer dann eben wieder den Schülern das vermitteln. Und da haben wir eben einfach auf das e-Learning Angebot hingewiesen. Aber direkt eine Kooperation, wo die Kurse mit eingebunden werden, also so eine Art Blended Learning Maßnahme, die haben wir nicht ins Auge befasst. Also, wir haben das schon immer überlegt, aber für unsere Volkshochschule hier vor Ort ist das noch kein Thema, was weit weg ist, e-Learning, das ist heute noch so. Die haben das nicht als Konkurrenz gesehen, und die haben aber auch nie irgendwie das Interesse gezeigt, da was mit uns zusammen zu machen.

17 F: Aber da gab es schon mal Gespräche oder so, mal darüber?

18 A: Ja, da gab es Gespräche.

19 F: Und mit diesen fünf Schulen, bezog sich das auch auf die Onleihe, oder jetzt speziell auch auf das e-Learning Angebot?

20 A: Auf das Komplett-Angebot, auch die Onleihe.

21 F: Also, nochmal zu dem Thema. Als sinnvoll sehen wir das schon. Also so jetzt im Nachgang ist das halt eine Schwierigkeit von e-Learning, dass der Lernende sich selbst motivieren muss, den Zeitpunkt finden, also selbst alles initiieren, und dann dabei bleiben, und also..Also e-Learning sehe ich eher, hat nur eine Chance, wenn man das begleitet, wenn da dazu noch einen Präsenzkurs macht. Bei einem Anwendertreffen von e-Learning hat sogar eine Bibliothek geäußert, dass sie jetzt eine Kooperation machen für zwei Jahre mit der Volkshochschule. Also das fand ich sehr interessant und würde mich auch interessieren, was dann dabei herausge-kommen ist, ob das zustande gekommen ist und ob das mit Erfolg gekrönt war. Also das müss-te jetzt noch ein Jahr laufen, wenn es letztes Jahr losgegangen ist. Das war so die einzige, wo ich gehört habe, dass da konkret was geplant war. Das wäre mal interessant, ob das etwas gebracht hat.

22 F: Wie war das sonst so - Sie haben ja sicherlich auch mal die Nutzungsstatistik dann ange-schaut. Wie sind Sie damit umgegangen?

23 A: Also, bei diesen Anwendertreffen wurde sich ja immer ausgetauscht, wie die Nutzung bei den anderen Bibliotheken ist. Wir haben uns da immer als Großstadtbibliothek eher am hinte-ren Ende gesehen. Wir haben uns immer gewundert, wie teilweise die anderen diese Kursstarts erzielen.

24 Also, einerseits war es eben: Erstmal musste man ein einheitliches Level finden, was wird ei-gentlich gemessen. Es gibt ja Kursanmeldungen im Portal, Klicks, ich weiß nicht, was die Be-zeichnung war. Aber letztendlich haben wir uns auf die Kursstarts geeinigt. Und bei uns waren das jährlich 500 bis 650 Kursstarts in den drei Jahren, die wir es jetzt hatten. Also Hamburg war immer der Vorreiter, die sind ja auch wesentlich größer auch, und haben das auch initiiert. Da war natürlich auch immer die Pilotbibliothek, haben anderen Testzugänge verschafft, und ha-ben wahrscheinlich auch vor Ort noch mehr getan. Da lagen die Zahlen dann glaube ich beim 10-fachen immer. Und das hat dann schon gewundert.

25 F: Haben Sie da auch mal näher geguckt, also über die Kursstarts hinaus, war das möglich mit der Statistik?

26 A: Ja, wir haben geschaut, welche Kurse werden genutzt, wo liegt der Schwerpunkt. Also, dann

Page 157: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 157

haben wir schon gesehen, da war auch die EDV weit vorne. Und auch die Sprachkurse. Also da haben wir schon gesehen, Sprachkurse ist der Bedarf da, wir können den aber nicht decken mit diesen Kursen. Deshalb war schon unser Interesse auch, das weiter zu verfolgen, welche Angebote werden Bibliotheken noch unterbreitet, gerade das Angebot von - jetzt fällt mir gera-de der Name nicht mehr ein -

27 F: TellMeMore, oder? Diese Auralog-Kurse?

28 A: Ja, genau. Die Auralog-Kurse. Das war für uns interessant, und wir haben dann auch einen Testzugang gehabt, und haben das getestet. Wir haben schon gedacht: Wenn dann weiter, dann mit Sprachkursen. Und hat uns dann der Preis gehindert, da weiter zu machen. Also wir haben unsere Kurse auch mal verglichen mit den Kosten, und das machen wir ja bei allen An-geboten auch, dass wir gucken, wie rechnet sich das Ganze. Wir lagen dann bei 18 - 21,50 Euro pro Kursstart. Also in den drei Jahren. Und das ist im Verhältnis zu allen anderen Angebo-ten ein wesentlicher Sprung nach oben. Und da sind auch schon die ganzen Probe- also wir als Administratoren gehen ja auch manchmal rein, testen Kurse, und das ist ja alles schon drin.

29 Und viele werden ja auch nur mal kurz angeklickt, die Kurse. Also die dann tatsächlich gemach-ten Kurse, wo jemand längere Zeit dabei bleibt, die sind dann noch viel geringer gewesen. Und dann rechtfertigt dieser Preis dann nicht mehr, diese Nutzung. Wir haben von anderen Biblio-theken, haben wir auch mal ein bisschen geguckt, wie schaffen die das. Es gab ja auch Veröf-fentlichungen, und haben dann mal nachgerechnet bei einer anderen Bibliothek, die sich sehr zufrieden mit der Entwicklung von e-Learning äußerten, und die waren dann ein paar Monate erst am Start, und haben dort mal durchgerechnet, wo ihre Kosten liegen würden. Und da ka-men wir auf knapp 50 Euro pro Kursstart. Die hatten dann schon die Sprachkurse mit drin. Da frage ich mich, wie das dann erfolgreich bewertet werden kann, wenn da mal nachgerechnet wird. Teilweise waren Bibliotheken dabei, die haben Projektgelder bekommen für zwei Jahre, wollten das erstmal testen und gucken, wie das läuft. Wenn das eben keine eigenen finanziel-len Mittel sind, guckt man dann vielleicht nicht ganz so genau darauf.

30 F: Oder wenn es dann vor allem um das Image geht.

31 A: Ja, das macht ja etwas her, denn wir bieten jetzt ja auch Online-Kurse. Das wurde ja auch von uns beworben, das breite Spektrum unserer Online-Angebote. Aber finanziell haben wir dann gesehen, wir brauchen das Geld viel nötiger in der Onleihe. Dort hat uns das Geld gefehlt, und dort sind hohe Steigerungsraten immer. Da haben wir eben dann gesehen, das ist wesent-lich wichtiger.

32 Es kamen auch Reaktionen auf unsere Kündigung von einer Bibliothek. Also es war dann so, also wir bedauern, dass Sie da rausspringen, aber wir können das nachvollziehen. Und wir hatten ja nur mal nur das Angebot von bitmedia. Das klang ja am Anfang gut: 100 Kurse, 500 Parallellizenzen pro Kurs. Dann stellte sich heraus, dass doch sehr viele EDV-Kurse doch in Fremdsprachen vorgehalten wurden, die bei uns überhaupt nicht relevant sind bei uns. Bei uns spielt sowieso nicht so eine große Rolle, die Nutzer mit fremder Herkunft hier in Dresden. Da war dann aber auch Kroatisch und Serbisch und sonst was drin, was wir dann alles rausge-schmissen haben, und dann auf das Wesentliche konzentriert. Dann haben wir gemerkt, dass die Kursinhalte schon teilweise veraltet waren, dass die technisch, habe ich schon gesagt, mit machen Browsern liefen die nicht, und dann hatte die Plattform an sich auch ein Problem, dass die nicht allzu zeitgemäß gestaltet waren. Da gab es zwar dann eine Umstellung auf eine neue Plattform, die wir auch noch mitgemacht haben, zumindest in Anfängen, wo wir aber auch ge-merkt haben, dass der Support so schlecht ist. Also ehe sich da wieder etwas bewegt hat bei bitmedia verging viel Zeit und man hatte keinen konkreten Ansprechpartner, das war alles eher mangelhaft.

33 Die Kurse an sich waren nicht so anregend gestaltet, dass man da gerne dabei dabeibleiben wollte. Das war so, was uns so aufgefallen ist. Indem eben Themen immer aneinandergereiht wurden fortlaufend wird einem Lernen vermittelt, am Ende kommen Fragen, die das dann ab-fragen. Also teilweise stereotyp die Kurse aufgebaut. Das war unser Eindruck, und als wir dann letztendlich das Angebot abgeschaltet hatten, gab es auch kein Aufschrei unserer Nutzer.

34 F: Und das war am Anfang noch nicht so klar, also als Sie das Angebot bekommen hatten...?

35 A: Ja, genau. Dann ist das erstmal was Neues, man will das natürlich auch testen. Und wenn das sehr gut läuft, kann man das ja auch mal ausbauen mit anderen Anbietern.

Page 158: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 158

36 Da hat ja Hamburg sehr viel Arbeit reingesteckt, um auf Messen andere Anbieter zu finden, und war dann auch teilweise erfolgreich. Die Konditionen, die dabei ausgehandelt wurden, waren jedoch wesentlich - waren nicht so attraktiv für uns.

37 (Exkurs über die Konditionen für die Sprachkurse)

38 (...) Das war dann wieder für uns ein Punkt, wo wir nicht mitgemacht haben.

39 F: Und was haben Sie so für Nutzersupport oder auch mal Vermittlungsveranstaltungen, ma-chen ja manche Bibliotheken, haben Sie da was gemacht?

40 A: Genau, also wir hatten am Anfang, als die [Name der virtuellen Zweigstelle] an den Start ging, schon mal eine Veranstaltung gehabt hier im Haus, haben dann in unterschiedlichen Bibliotheken Abendveranstaltungen gemacht, wo wir unser Online-Angebot breit vorgestellt haben. Aber das hielt sich auch eher in Grenzen. Auf einer Messe hatten wir mal ausgestellt, da war das Interesse auch groß. Wir haben eher über online geworben, über gedruckte Medi-en, über Plakate, eine Plakataktion hier in [Ortsname] mit Flyern und Plakaten. Ja, online / offline eher geworben. Aber teilweise haben wir dann die anderen Angebote mehr beworben als e-Learning, weil das teilweise wir schon gefühlt hatten, das kann man eigentlich nicht so stark bewerben.

41 F: Ja, klar. Und wer kam da so zu diesen Infoveranstaltungen? Haben Sie da einen Einblick?

42 A: Also, es waren wirklich wenige Veranstaltungen, das waren eher interessierte Nutzer, aber eher breit. Das waren eher Ältere, also keine - genau. Ich denke, eher so um die 50.

43 F: War das dann auch gekoppelt mal mit so einer Selber-Ausprobieren-Können, mit so einer Session noch dabei?

44 A: Nein, hatten wir nicht.

45 F: Genau, und das hatten Sie vorhin schon gesagt, so virtueller Support war dann auch recht wenig, was Sie gemacht hatten.

46 A: Ja, genau. Also, was noch dazu kam: Wir hatten natürlich alle unsere Mitarbeiter geschult, in einer Veranstaltung, dass - weiß ich nicht, wie der Rücklauf war - wenn da Fragen kamen in den Zweigbibliotheken von Nutzern, dass die halt zumindest erste Auskünfte geben können, dass die das schon mal gesehen haben, und der Aufruf auch, das mal selbst zu testen, dass sie wissen, was wir anbieten. Das war uns wichtig, dass nicht nur wir als Team das wissen, sondern eben dass alle Mitarbeiter das Angebot schon mal gesehen haben.

47 F: Und das waren dann mehrere so kurze Infoveranstaltungen gewesen?

48 A: Ja, so zweistündige. Also, am Anfang hatten wir drei Tage, damit wir viele Mitarbeiter schu-len können. Und dann später nach einem Jahr nochmal weitere Veranstaltungen angeboten, um Neues zu vermitteln und um Mitarbeiter zu erreichen, die damals nicht dabei waren.

49 F: Ja, - jetzt muss ich kurz nochmal springen. Wir hatten vorhin über die Nutzungsstatistik ge-sprochen. Da ist ja auch immer die Frage, ob man die Statistik, was nach dem Startklick pas-siert, überhaupt so bewerten kann, weil man kann das bei physischen Medien ja auch nicht testen.

50 A: So ist es.

51 F: Aber war das bei Ihnen dann auch ein Grund, da mal zu schauen, und das auch mit als Erfolgskriterium oder Misserfolgs-Kriterium dann zu sehen?

52 A: Also ist uns auch gar nicht bewusst, dass es solch eine Möglichkeit der Auswertung gab.

53 F: Ok, ja. Das ist vielleicht jetzt auch neu. Ich glaube, jetzt haben sich die Bibliotheken auch auf Interaktionsklicks oder so irgendwas, also wie oft war dann jemand - ja, Aufrufe, Zahl der Aufru-fe oder so was.

Page 159: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 159

54 A: Ja, genau. Und die Zahl wird größer sein, wahrscheinlich.

55 F: Ja, ja.

56 A: Schwer (lacht).

57 F: Ja, ich finde das eine spannende Frage, weil.

58 A: Ich habe jetzt gerade nochmal geguckt. Wir haben CD ROMs Ausleihen im letzten Jahr 100.000 gehabt hier in der Bibliothek. Und dann eben dazu 550 e-Learning-Abrufe. Das ist eben noch ein weites Feld (lacht), was da noch dazwischen liegt.

59 F: Ja, da könnte man fast überlegen. Das ist ja auch bei der Onleihe dann teilweise eine Idee zu sagen, man stellt dann noch einen Platzhalter irgendwie ein, dann wenn Leute an das Regal gehen, hinzuweisen 'Das gibt es auch online'.

60 A: Ja, genau. Bei uns ist es eben zur Zeit so, dass wir das, was wir online haben, ist auch aus-geliehen. Also, wir brauchen das gar nicht weiter bewerben, sondern das läuft von alleine. Also wir müssen weiter das Angebot stärken, und dafür brauchen wir Geld. Das ist das größte, also breiter gestalten, das Angebot.

61 A: Und willige Verlage, natürlich auch.

62 F: So ist es, genau. Da ist natürlich auch unser Bestreben, wenn es da eine Änderung des Urheberrechts gibt oder überhaupt eine eindeutige Regelung. Das ist das große Problem noch, aber das ist ja ein anderes Thema.

63 F: Ja gut, es hängt natürlich auch ein bisschen mit dem Thema hier zusammen. Man könnte sich ja auch überlegen, wenn das jetzt andere Angebote wären, jetzt nicht bitmedia, sondern im e-Learning gibt es ja auch ganz andere Anwendungen, ob es dann vielleicht doch attraktiver wäre, ob man dann mehr machen könnte in Richtung Blended Learning.

64 Ja, das ist immer so der Ausblick, meine Abschlussfrage so: Wo könnte die Reise hingehen, haben Sie da irgendwie Ideen?

65 A: Also auf alle Fälle ist das Thema bei uns noch nicht abgehakt. Wir werden weiterhin das beobachten, was sich entwickelt. Und wir wollen auch wieder noch stärker mit Schulen koope-rieren hinsichtlich elektronischer Schulbibliotheken. Und da wäre das dann schon ein interes-santes Angebot. Also werden wir auch den Markt weiterhin beobachten, und eben auch gu-cken, was machen andere Bibliotheken, gerade jetzt eben Norderstedt, ob das funktioniert so. Das ist natürlich dann auch eine Kostenfrage. Bei denen war das auch so, die hatten eine Pro-jektfinanzierung, wo das für zwei Jahre gesichert war. Die Volkshochschule stellt das Personal und macht die Kurse, und die Bibliothek bezahlt die Kurse. Wie das auf Dauer funktioniert, ist auch eine andere Frage. Da muss man sehen eben, ob man immer - das Teuere war ja die Plattform von bitmedia. Vielleicht gibt es da auch irgendwann Alternativen, dass man einfach eine günstigere Plattform am Laufen hat und dann solche e-Learning-Angebote dort einfügen kann.

66 F: Ja, also die andere Überlegung, das kam bei einen paar Gesprächen auch mal heraus, was denn so mit open access-Sachen ist, die im Bereich des e-Learning ja auch ganz stark kom-men. Hatten Sie da in diese Richtung auch schon einmal gedacht?

67 A: Ja, gedacht schon, aber nichts Konkretes gefunden bisher, was sich für uns anbieten würde.

68 F: Da kam ja dann auch immer heraus: Wenn es tatsächlich dann an den Support-Services der Bibliothek liegt, dann ist da auch wieder Personal mit verbunden.

69 A: Ja, genau, so ist es. Ja, genau, über Personal hatten wir noch nicht gesprochen: Wir hatten zusammen bis Ende letzten Jahres, waren wir ein Team von vier Mitarbeitern und hatten zu-sammen eine halbe Stelle gehabt. Also, das funktioniert im Großen und Ganzen. Man kann das ja mit anderen Tätigkeiten kombinieren. Auf dem Papier ist das eine halbe Stelle. Manchmal wird es mehr oder weniger. Derjenige, der für e-Learning im Großen und Ganzen zuständig war, hatte 2 1/2 Wochenstunden. Und da reicht es dann einfach nur, um so eine Fremdplatt-

Page 160: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 160

form zu nutzen, und in die Statistik zu gucken, und zu bewerben, also ist eben Marketing-Aktivitäten und Support, die damit abgedeckt sind. Und die Kommunikation mit bitmedia, teil-weise. Aber viel mehr ist damit nicht zu machen. Das muss man sehen.

70 F: Und wie definiert Ihre Bibliothek ansonsten so den Lernort Bibliothek? Welche Rolle spielt da so Unterstützung von Lernenden?

71 A: (überlegt) Schwierig, da bin ich nämlich nicht der Fachmann dafür, ich will jetzt nichts Fal-sches sagen. Also, wir machen sehr viel mit Schulen und Kindergärten, das steht fest.

72 (Beschreibung der Angebote für Schulen und Kindergärten)

73 F: Ja, und was ist mit Senioren, so Medienkompetenz?

74 A: Es finden so Einführungsveranstaltungen statt für die Bibliothek, wie man mit Nutzerkatalog umgeht, wie man die Bibliothek nutzt. Und dann teilweise eben dann unsere Veranstaltung über unsere Online-Angebote. Das wollen wir auch noch ausbauen. Das haben wir gemerkt. Der Bedarf ist da, und dass wir einfach dann Abendveranstaltungen anbieten für interessierte Nut-zer, die dann alle Online-Angebote mal sehen und vorgeführt bekommen.

75 F: Wie häufig läuft das momentan?

76 A: (überlegt) Das waren jetzt letztes Jahr dann zwei Veranstaltungen. Ja, das ist viel zu wenig, bloß ist es eben auch bedingt durch die wenigen Stellen, die wir zur Verfügung haben.

77 F: Ja, und wenn es sowieso schon genutzt wird, wie Sie schon sagten, klar.

78 A: Ja, so ist es. Das einzige ist Munzinger, was jetzt vielleicht noch stärker beworben werden könnte, dort haben wir auch Rückgänge zu verzeichnen. Das müssen wir sehen, wie sich das weiterentwickelt.

79 F: Ja, klar. Haben Sie sonst noch aus Ihrer Sicht, fallen Ihnen noch Aspekte ein, die Sie noch ansprechen wollten zu meiner Fragestellung?

80 A: Nein, eigentlich ist das Wesentliche gesagt worden. Ich sehe es eher schwierig, wenn man e-Learning-Angebote so alleine anbietet, ohne das zu begleiten. Das ist das Schwierige an e-Learning eigentlich, dass die Nutzer die nötige Selbstdisziplin aufbringen und ihre Lernmotivati-on müssen sie auch besitzen, um dabei zu bleiben, um die Kurse überhaupt auszuwählen, dann dabei zu bleiben und diese erfolgreich zu Ende zu führen.

81 F: Und sehen Sie da einen Unterschied im Vergleich zu den physischen Medien?

82 A: (überlegt) Mmh, schwierig. - Eher nicht. So sind ja ungefähr die Rahmenbedingungen gleich. Vielleicht ist das Angebot breiter bei den physischen Medien und man kann sich gezielter einen Kurs für sich selbst aussuchen. Dadurch ist die Motivation höher. Hier ist es eher mal so ein Stöbern 'Ah, was wird denn angeboten und könnte das vielleicht was für mich sein'..Schwierig, rein vom Technischen nicht, höchstens vom Angebot her ist es eben breiter gestaltet.

83 F: Ja, und das ist ja momentan recht wenig Spielraum.

84 A: Ja, so ist es.

85 (Dank und Ausklang des Gesprächs

Page 161: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 161 B.7 Interview G (Transkript)

1 Interview G am 15.02.2013 (Dauer: 43:49)

2 Experte / in G.

3 F: Ja, es gibt viele Faktoren natürlich für die Einführung eines neuen Angebots in der Biblio-thek. Mich würden jetzt vor allen Dingen die Hauptgründe interessieren, die zu dem e-Learning-Angebot bei Ihnen geführt haben.

4 A: Ach, Frau Sauermann, das war gar nicht mal so systematisch durchdacht. Wir haben 2009 die Onleihe realisiert - die kennen Sie ja auch, nicht? Und die wurde von Anfang an auch ohne, dass wir viel Werbung damit gemacht haben, sehr stark angenommen. Und, ja, das hat unsere - ich sage mal - Annahme, dass Bibliotheken mit ihrem Medienangebot eben auch online gehen müssen, bestätigt. Und deswegen haben wir nach weiteren Möglichkeiten Ausschau gehalten, kann man so sagen. Und dann haben wir zu den Hamburger Bücherhallen Kontakt aufgenom-men, als wir von dem bitmedia-Angebot erfahren haben.

5 Unser ursprüngliches Ziel war es, einfach nur auszutesten, ob unsere - ich sage mal - Be-obachtungen, dass Bibliotheksnutzer zunehmend eben auch e-Medien von zu Hause aus nut-zen möchten, ob diese Beobachtung bewahrheiten würden, würde ich mal sagen.

6 Wir haben zwar schon von vornherein erwartet, dass das Angebot positiv angenommen werden würde, aber anfangs ging es uns - ganz ehrlich - gar nicht mal so sehr um Inhalte. Ganz am Anfang stand schlicht und einfach die Fragen, wie e-Medien überhaupt angenommen werden, ob online-Angebote eine sinnvolle Ergänzung zum physischen Bestand in der Bibliothek vor Ort sein können. Das wollten wir einfach austesten. Das war unser Grund, da einzusteigen.

7 F: Ja, das ist ja auch völlig legitim. Ja, also einfach, das andere Format mal zu testen.

8 A: Mhm (zustimmend)

9 F: Und hatten Sie da auch an bestimmte Zielgruppen gedacht, die sich besonders interessie-ren?

10 A: Nein, anfangs überhaupt gar nicht. Die Frage der Zielgruppen hat sich, glaube ich, am An-fang nur ganz am Rande gestellt. Wir haben erst einmal an unsere Nutzer gedacht: Wollen unsere Nutzer in dem Bereich online haben. Zum Beispiel die Frage, ob wir mit unserem e-Medien-Angebot eventuell auch neue Nutzerkreise erschließen können, die haben wir anfangs noch gar nicht so richtig systematisch im Blick gehabt. Worauf wir dann sehr stark eingegangen sind: Die [Name der Bibliothek], ich glaube, das wissen Sie auch, hat einfach als Ort auch sehr starken internationalen Zuspruch durch die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen. Und die-sem internationalen Aspekt wollten wir dann - deshalb sind wir mit den Auralog-Sprachkursen eingestiegen, obwohl die ja relativ teuer waren. Und das hat sich dann auch bewahrheitet. Da haben wir wirklich Zielgruppen erreicht. Aber wie gesagt, am Anfang war das überhaupt noch nicht so.

11 F: Und, ja, Sie sagen, Ihre bestehenden Kundenkreise. Da ist ja auch immer die Frage mit e-Learning, wen kann das überhaupt ansprechen, allein von den technischen Fertigkeiten, die man dazu benötigt. Hatten Sie da auch an, zum Beispiel bestimmten Nutzersupport gedacht, der da eventuell nötig sein müsste?

12 A: (überlegt) Also, so Nutzersupport - ich sage mal, im Sinne eines - ich höre das jetzt mal so heraus - im Sinne eines Online-Tutors - das haben wir von vornherein gar nicht angezielt. Das kann auch nicht angeboten werden. Dazu haben wir schlicht und einfach die Kompetenz nicht im Sinne einer - ich sage mal - didaktischen Begleitung. Und wir haben die Kapazität nicht. Was wir bieten, ist lediglich ein - was heißt lediglich? - ist ein technischer First-Level-Support - sage ich mal. Wir haben - das nehmen wir allerdings relativ ernst - wir haben eine extra-Email-Adresse eingerichtet, an die man sich mit Fragen wenden kann. Und ich habe so ein kleines Team von zwei Leuten, das diese Fragen beantwortet und zwar möglichst sofort, nachdem die Frage gestellt worden ist. Wir haben aber dann auch festgestellt, dass das nur recht mäßig genutzt wird, weil die e-Learning-Kurse sind, soweit wir das verstehen, weitestgehend selbster-

Page 162: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 162

klärend.

13 F: Haben Sie auch so Einführungsprogramme gemacht, um das Angebot vorzustellen?

14 A: Sie meinen das, was Sie in Ihrem Leitfaden so als aktive Vermittlungsarbeit beschrieben haben?

15 F: Ja, genau. Das machen manche Bibliotheken ja, so eine Einführung.

16 A: Ja und nein. Also, ich muss das dann auch mal ganz offen beantworten: Dieses e-Learning-Projekt ist eines von vielen Projekten, das wir zur Zeit ausprobieren, womit wir am Gange sind. Und Sie wissen selber, dass Bibliotheken nur begrenzte Ressourcen haben - und zwar nicht nur finanziell, sondern auch von den Personalressourcen her.

17 F: Klar.

18 A: Wir haben schlicht und einfach aus personellen Kapazitätsgründen nicht allzuviel Arbeits-aufwand in aktive Vermittlungsarbeit gelegt. Das haben wir schlicht und einfach nicht geschafft. Wir selber empfinden das als Defizit, das kann man auch so sagen.

19 Was wir gemacht haben, als kleine Schritte, aber was wir gemacht haben: Wir haben ein Team, das geht mit einem Laptop zum Beispiel auf Stadtteilfeste, so Straßenfeste und spricht dort die Besucher an und fragt hier 'Kennen Sie schon die Stadtbücherei und wissen Sie eigentlich, dass Sie von zu Hause auch...?' - Sie wissen, wie das ist. Dieses mobile Team haben wir, die werden wir auch demnächst auch in den Bibliotheken selber mit einsetzen.

20 Aber, ich meine beinahe, das ist so ungefähr fast alles, was wir so aktiv wirklich angestoßen haben. Mehr ist da noch nicht gelaufen.

21 F: Ja, es kann ja auch gar nicht, wie Sie schon sagen..also, mit den begrenzten Ressourcen und ja - deswegen finde ich die Frage auch insgesamt so spannend, da mal nach zu fragen, wie das denn überhaupt realistisch sein kann, was die Bibliotheken da überhaupt -

22 A: Ja, ganz genau. Sie nehmen es mir aus dem Mund: Was kann man realistisch tun? Wir haben natürlich auch ein paar Werbemaßnahmen angestoßen, aber nur im traditionellen, be-grenzten Rahmen. Also, als wir das e-Learning-Projekt, das war so Mitte 2010, angeboten haben, haben wir das natürlich mittig ganz vorne und ganz groß auf unserer Homepage bewor-ben. Aber später, als das dann schon länger da war, dann ist es übergewechselt in den Bereich virtuelle Bibliothek. Wir haben natürlich Flyer gemacht, und wir haben unsere Mitarbeiter bewo-gen, an den Infotheken auch wirklich auf dieses Programm aufmerksam zu machen, gerade auch, wenn Kunden mit entsprechenden inhaltlichen Fragen kamen. Aber mehr war nicht machbar.

23 F: Auch eine Schulung von den Mitarbeitern ?

24 A: Die Mitarbeiter sind eingeführt worden, ja.

25 F: Ja, genau, das ist ja auch ganz wichtig, wenn dann jemand in der Zweigstelle kommt, und man muss dann an die e-Mail-Adresse verweisen, genau.

26 Aber: Aber auch das ist noch, wird von uns noch als nicht ausreichend - sage ich jetzt mal so - betrachtet. Die Kollegen vor Ort in den einzelnen Bibliotheken fühlen sich oft mit unserem Onli-ne-Angebot immer noch unsicher. Da müssen wir noch mehr investieren, und das ist auch das Ziel für dieses Jahr.

27 F: Eine systematische Schulungskampagne?

28 A: Immer wieder auch stärker informieren, auch wenn es Neuerungen gibt, neue Mitarbeiter, die kommen, systematisch mit diesen Angeboten vertraut zu machen, klare Informationsstruk-turen zu schaffen, wenn ein Mitarbeiter in Zweigstelle xy eine Frage hat, und er kann sie nicht beantworten, an wen wendet er sich denn, damit er den Leser nicht wegschicken muss, solche Sachen. Das wird in diesem Jahr systematisch angegangen.

Page 163: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 163

29 F: Ja, aber mit Ihrem großen Personalstand, oder auch wieder -wechsel ist man da aber auch nie mit einer Kampagne oder so beendet. Das ist ja auch laufend.

30 A: Richtig, ganz genau, ganz genau.

31 F: Ja, manche Bibliotheken überlegen auch ganz die Kooperation mit anderen Einrichtungen, bezüglich des e-Learning-Angebots. Haben Sie in diese Richtung gedacht?

32 A: Ja, eigentlich sogar von Anfang an. Wir sind, noch bevor wir..- Nein, sage ich jetzt mal so: Als wir die Idee hatten, die Auralog-Sprachkurse mit einzustellen, da sind wir auf die VHS zu-gegangen. Da haben wir Gespräche geführt, ob es eventuell Zusammenarbeit geben kann. Diese Gespräche sind im Sande verlaufen, weil die VHS uns da auch eher als Konkurrenz sieht.

33 Klar, die betreiben, oder vermitteln über Auralog die Sprachen, und der Kunde muss dafür zahlen. Und wir stellen es kostenlos zur Verfügung.

34 Wir haben noch, wie heißt die denn gerade mal, ich muss jetzt mal gucken, das ist so eine trägerunabhängige Weiterbildungsberatung, die [Name der Stiftung], so heißt sie. Und die bie-tet Beratung in diversen Bibliotheken bei uns an. Und die bewirbt unser e-Learning-Angebot sehr stark.

35 Und dann gibt es, aber auch nicht von uns initiiert, sondern das kam auch von außen, zum Beispiel eine Weiterbildungseinrichtung, die Arbeitssuchende fit für den Arbeitsmarkt machen soll. Und die nutzen explizit unser e-Learning-Angebot, um z.B. in Word einzuführen oder so etwas. Die vermitteln also unser E-Learning-Angebot weiter.

36 F: Haben die dann eigene Räumlichkeiten, wo sie Schulungen durchführen, oder weisen sie dann deren Kunden auf Ihr Angebot hin?

37 A: Wir weisen auf unser Angebot hin. Wir haben sehr viel Arbeitsplätze und auch Räume, wo man es machen kann, aber wir bieten dort keine Schulungen in dem Sinne an, wir schulen die nicht. Wie gesagt, die Nachfrage danach ist auch relativ gering. Wir sind nicht die Vermittler der Inhalte. So einen Sprachkurs oder auch so ein Word-Fortbildungskurs müssen sie ganz für sich alleine durch als Lernende.

38 F: Sie würden Ihre Rolle dann sehen, wenn jemand jetzt Probleme hätte mit einer technischen - also da den Weiter-Knopf nicht zu finden oder so was.

39 A: Ja, ja, aber auch so Fragen. Was war denn da vor kurzem mal? Was mache ich, wenn ich den Kurs jetzt abbreche, und ich will den dann wiederhaben, und solche Sachen. Solche Fra-gen beantworten wir, das ist vollkommen klar. Aber inhaltlich schulen wir nicht. (Pause)

40 Frau Sauermann, ich muss Ihnen auch mal sagen, also dieses Wort 'Schulungen' ist mir auch zu hoch gegriffen. Die technischen Angebote, die wir machen, die online-Angebote, müssen schlicht und einfach - sonst dürfen wir sie einfach nicht anbieten - die müssen weitestgehend selbsterklärlich sein. Wir gehen doch auch nicht hin und lesen unseren Nutzern die Bücher vor oder helfen ihnen beim Aufsatz-Schreiben. Wir unterstützen technisch, wir unterstützen bei Organisationsfragen, aber mit den Angeboten müssen die Leser alleine zurechtkommen.

41 F: Klar, ja.

42 A: Ich glaube, da haben wir - also in Bibliotheken ist dieses Wort 'Schulungen' und 'dem Kun-den vermitteln' - ich würde da unterschiedliche Niveaustufen setzen. Ich vermittele, dass wir das Angebot zur Verfügung haben. Ich stelle einen Support zur Verfügung, aber ich mache den Kurs nicht mit den Lesern.

43 F: Ja, weil das ist ja immer die Frage, wie weit geht das und wo greift die Volkshochschule oder..- Ja, das ist immer die brennende Frage: Wie weit möchte man 'Lebenslanges Lernen unterstützen', was heißt das jetzt genau, oder 'vermitteln'.

44 A: Ganz genau. Wie weit geht die Bibliothek. Und wir haben eben nur begrenzte Ressourcen und müssen da unsere Aufgaben genau beschreiben, sage ich jetzt mal so. Und ich denke,

Page 164: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 164

dass wir schon sehr weit sind, wenn wir ein offenes Ohr haben, was die Leser haben wollen - und sie wollen e-Learning-Kurse haben, die sie von zu Hause aus auch machen können. Und wenn wir dann auch noch technischen Support leisten können, und ihnen organisatorische Fragen beantworten können, dann sind wir, finde ich, schon sehr, sehr gut.

45 F: Ja, natürlich. Aber einen Einblick, wer das genau nutzt, das ist ja auch schwierig, das kann man ja auch nicht ermitteln. Manche vermuten eben, es sind dann vor allen Dingen diejenigen, die eben schon eine sehr hohe Medienkompetenz mitbringen.

46 A: Ja, glaube ich auch.

47 F: Ja, und bei 'Bibliothek für alle', da wäre ja dann dieser hohe Support nötig, den die Bibliothek ja nicht leisten kann, in dem entsprechenden Maße.

48 A: Also das wird bei uns schon auch diskutiert. Sie sprechen auch gerade von den - wie nennt man die jetzt heutzutage - Digital Outsiders? - inwieweit man die an die Angebote heranbringt. Ich glaube, wir sind alle sehr offen dafür, wenn so jemand in die Bibliothek kommt und fängt an, neugierig zu werden, dann helfen wir, wo wir nur können.

49 Wir überlegen auch, ob wir, in Grenzen natürlich, Kapazitäten haben, um tatsächlich, ich sage mal - und das Wort 'Schulungen' mag ich nicht, das ist mir einfach zu hoch gesetzt - 'Schulun-gen', da habe ich mehrere Abende und ..Aber 'Einführungen' anzubieten, zu sagen 'Kennen Sie unsere Onleihe? Kennen Sie unser e-Learning-Angebot schon? Wissen Sie, wie man ein e-Book auf einen Reader herunterlädt? Wissen Sie, wie Sie in diesen Kurs hereinkommen?' - Wir sind noch am Überlegen, und wir können überhaupt nicht abschätzen, ob wir damit überhaupt diese Zielgruppe der Digital Outsiders erreichen, ob der Aufwand, den wir dazu betreiben müs-sen, ob der auch tatsächlich gerechtfertigt ist. Also da sucht die Bibliothek - ich glaube, da sind wir nicht die Einzigen, da suchen wir noch nach unserer Rolle.

50 F: Ja, und das ist genau so die Frage, die ich mit meiner Arbeit auch ankratzen möchte - eben, weil es schwierig ist. Und wenn dann diese e-Medien dazukommen, da kommt ja dann noch die technische Kompetenz mit dazu, wie Sie vorhin schon sagten: Ein Buch, ja, das kann man noch einfacher nutzen, mal grundlegend, als eine technische Anwendung, wo man Lesen können muss und dann auch noch wissen, wie man das technisch benutzt.

51 A: Ich will es mal so sagen. Ich habe den Eindruck, ich habe möglicherweise, indem ich den Begriff 'Schulungen' abgelehnt habe, eine Rolle abgelehnt, die ich den Bibliotheken durchaus aufdrücken möchte. Was Bibliotheken betreiben, und zwar schon immer und ewig, und auch immer und ewig werden, ist Leseförderung. Und, ich glaube, dass wir durchaus eine Verantwor-tung haben, ich sage mal, Umgang mit technischen Medien zu verbreiten für diejenigen, die es nicht so ohne weiteres können und auch keine andere Möglichkeit haben als eine Bibliothek.

52 Die Frage ist nur, wie wir das alles noch leisten können. Begrenzte personelle Ressourcen und immer, und immer mehr Aufgaben. Wir wollen das alle gerne, aber noch schaffen wir nicht alles, aber im Gespräch..(unverständlich).

53 F: Das ist ja auch die Frage, wenn man es direkt in der Bibliothek anbietet, ob man dann auch die Leute erreicht.

54 A: Nein. (Zustimmendes Murmeln)

55 F: Also, da fand ich Ihr Konzept vorhin, was Sie sagten, 'das Mobile Team' - ja, das ist ja ein ganz anderer, spannender Ansatz, ja, wo man auch eine andere Zielgruppe durchaus mal sensibilisieren kann für die Möglichkeiten, die nicht unbedingt in die Bibliothek kommen würden.

56 A: Richtig. Das ist nämlich die große Frage. Deshalb habe ich auch vom Verhältnis Aufwand - Nutzen gesprochen. Kommen die sogenannten Digital Outsiders denn tatsächlich auf die Idee, dass ihnen die Bibliothek gerade dort helfen kann? Also das ist so eine Frage, die wir nicht beantworten können. Dazu kennen wir diese - wir kennen schlicht und einfach die Nutzer, die nicht zu uns kommen, kennen wir zu wenig, trotz aller Analysen über Jahre hinweg. Wir können solche Fragen 'Kennen die uns? Kennen die unser Angebot?' gar nicht beantworten. Wir kön-nen nur - ja - unser Bestes tun.

Page 165: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 165

57 F: Genau, das sind schon alles die spannenden Fragestellungen unserer ganzen Bildungsland-schaft.

58 A: Ja, ganz genau, sehe ich genauso.

59 F: Ja, Sie haben jetzt ja auch die Nutzerstatistik. Wie gehen Sie damit um, wie werten sie diese aus?

60 A: Das ist noch so ein Bereich, mit dem ich ganz und gar nicht zufrieden bin. Es gibt also beim e-Learning so eine integrierte Statistik-Funktion. Da haben wir am Anfang, das war 2010, da haben wir puristisch Kursstarts gezählt. Das sind diejenigen, die wirklich in diesen Kurs hinein-gegangen sind und ihn sogar zu Ende geführt haben. Das kann man ablesen. Und dann haben sich aber die Bibliotheken, die e-Learning - also bundesweit machen wir so ein Anwendertreffen häufiger mal, um so Erfahrungen auszutauschen und zu gucken, wo kann man weitermachen. Die anderen Bibliotheken haben Kursaufrufe gezählt. Und jetzt sind wir am Gange, das mal zu konsolidieren. Deswegen ist das sehr schwierig, zu verfolgen, wie ist das in den letzten einein-halb Jahren eigentlich wirklich gelaufen.

61 Aber, die sehen gut aus, die Zahlen. Also das muss ich schon ganz ehrlich sagen.

62 F: Mit den Kursstarts jetzt?

63 A: Ja, ja ja. Jetzt haben wir nachträglich auch nochmal so Aufrufe. Das sieht schon sehr gut aus, haben wir für 2012 gemacht. Also, wenn man Aufrufe, ich würde es einfach mal sagen, da sind sowohl Starts drin - ne, das ist so: Da sind Starts drin, aber da sind auch diejenigen, die neugierig sind, und neugierig sind sehr viele. Da staune ich dann doch. Mit anderen Worten: Wir haben unser Ziel eigentlich erreicht. Die Angebote werden angenommen, und zwar sehr, sehr positiv. Das ist inzwischen, ich sage mal, ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Medien-angebots.

64 F: Angenommen im Sinne von: Die Leute haben Interesse und inspiriert, das man auszuprobie-ren.

65 A: Ja. Ja, ganz genau.

66 F: Weil die andere Frage ist natürlich, wie lange machen die dann das Angebot. Manche Biblio-theken haben eben von teilweise nur sehr kurzer Nutzungsdauer gesprochen, wenn man das dann ein bisschen weiterverfolgt. Was haben Sie da für einen Eindruck?

67 A: Da haben wir keine Erfahrungen. Unser Statistik-Modul war mal eine ganze Zeit lang ausge-fallen. Da konnten wir gar nichts machen. Also da sind wir noch nicht auskunftsfähig.

68 F: Ja. Ich finde die Frage sowieso auch spannend, weil die Frage stellt sich ja bei physischen Medien überhaupt nicht.

69 A: Richtig.

70 F: Da kann man ja nur ermitteln, was ist ausgeliehen, und wenn man jetzt plötzlich.

71 A: Ja. Ich frage mich auch: Was macht eigentlich die VHS? Da gibt es doch auch viele Nutzer, nein, Besucher von Kursen, die mittendrin einfach abbrechen. Werden die einfach gezählt? Wir wollen schon, glaube ich, wieder besser sein als der Papst. (lacht)

72 Ich glaube auch nicht, dass ich demnächst statistisch abfragen werde, ob der Kurs nun wirklich zu Ende gemacht worden ist. Weil - ich sehe das nämlich genau so wie Sie: Wir fragen den Leser, der sein Buch zurückgibt, auch nicht: 'Haben Sie es zu Ende gelesen?' Wir bieten etwas an. Und wir zählen bei Printmedien, wie viele Ausleihen das erzielen kann. Und wir zählen bei Online-Angeboten, wie oft wird das genutzt. Und ob er es nun zu Ende macht oder nicht, das muss einer Bibliothek, glaube ich, egal sein.

73 F: Ja,

Page 166: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 166

74 A: (unverständlich). Und wenn es genutzt wird, sind wir auf der richtigen Schiene.

75 F: Ja. Haben Sie auch so eine Einschätzung, welche - Sie haben vorhin gesagt, die Sprachkur-se, die Auralog-Sprachkurse, werden sehr gut genutzt. Haben Sie da auch mal...?

76 A: Absolute Renner.

77 F: Und die anderen? Sie haben ja noch viele andere Kurse. Gibt es da so Trends, welche The-men eher noch genutzt werden als andere?

78 A: Ja. Also, deswegen bin ich da vorhin auch darauf gekommen. So Word-Kurse oder Excel-Kurse, so Grundlagen der Office-Pakete, werden unheimlich stark genutzt. Aber auch so einige Wirtschaftskurse, wo es eher so um Softskills geht. Wie hieß denn der eine nochmal, der so ein Renner war, und den sie dann rausgenommen haben. Ach, habe ich jetzt gerade nicht parat. (überlegt)

79 F: Kein Problem.

80 A: Und so etwas wie Projektmanagement, Kommunikation am Telefon..Das war, ich meine, es wäre irgendwie 'Motivationstraining' gewesen.

81 Also, das wird schon - in diesem Bereich habe ich das Gefühl, dass Sie Recht haben. Das sind diejenigen, die mit diesen Medien schon sehr gut umgehen können und irgendwo im Business-Bereich liegen. Wenn ich sehe, wie stark Word-Grundlagen, Excel-Grundlagen aber auch be-nutzt werden, dann frage ich mich, ob wir da nicht auch die anderen haben, die noch nicht sehr vertraut sind mit technischen Möglichkeiten. Denn - würden wir beide uns nicht fragen: 'Wer kann heute nicht mit Word umgehen? Wer muss da noch einen Grundlagen-Kurs machen?' Also, wir erreichen offenbar, das kann ich aber nur von den Inhalten her rückschließen - wir erreichen offenbar ganz, ganz unterschiedliche Nutzer. Sehe ich jedenfalls so. Aber, Sie haben Recht, ganz oben stehen diejenigen, die Sprachen lernen wollen. Und das war unsere große Überraschung. Ganz, ganz oben standen diejenigen, die Deutsch lernen wollen.

82 F: Ah, das wollte ich gerade fragen.

83 A: Deutsch für Ausländer. Und dann kommt so Englisch for Business, und solche Sachen.

84 F: Haben Sie da - weil Sie auch in den Bibliotheken natürlich einen Schwerpunkt haben, gerade deutschlernende Migranten anzusprechen - haben Sie das irgendwie auch verzahnt mit Ihren Einführungsangeboten da, dass da die...?

85 A: Noch nicht, noch nicht.

86 F: Ist das auch eine Überlegung?

87 A: Also, ja. - Frau Sauermann, ich muss da glaube ich auch noch etwas hinterher schieben. Ich fühle mich so ein bisschen, merke ich jetzt gerade, in der Defensive. Wir haben das Angebot seit Mitte 2010. Und jetzt haben wir 2013, und besonders viel haben wir noch gar nicht ge-macht. Das liegt aber auch daran, dass wir, wie gesagt, am Anfang nur mal gucken wollten, wird es denn überhaupt angenommen? Sind wir auf der richtigen Schiene. Und dann lag es ganz einfach darin, dass ich lange Zeit nicht da war, und jeder darauf gewartet hat, ich komme zurück, und habe dann das große Konzept für. Wir gehen da jetzt erst bei. Und gerade auch, was unsere [Projektbibliothek mit Internationalem Schwerpunkt] anbelangt, da muss es Koope-ration geben, und da wird es Kooperation geben. Aber das ist alles angedacht, und wir sind noch nicht richtig dabei.

88 F: Ja, aber so, wenn ich jetzt sagen kann, so geht es den anderen Bibliotheken ja auch. Ich bin mit meiner Arbeit wahrscheinlich einfach noch ein Jahr zu früh dran. Aber selbst - mir geht es ja auch darum, um Ihre eigene Einschätzung oder Ihre Überlegungen, in welche Richtung es denn gehen könnte.

89 A: Frau Sauermann - Sie sind nur zu früh, wenn Sie schon großartige Ergebnisse haben wol-len. Sie sind durchaus rechtzeitig, wenn Sie mitbekommen möchten, wie man in ganz kleinen Schritten aufgrund von - sagen wir mal, knappen Kapazitäten - wie man in ganz, ganz kleinen

Page 167: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 167

Schritten so ein völlig neues Angebot in Bibliotheken ganz pragmatisch vor Ort angeht. Also, von daher sind Sie, aus meiner Sicht, durchaus rechtzeitig.

90 F: Und das ist ja unsere Realität - egal, welches Angebot, sind wir mit dieser Herausforderung dann auch konfrontiert.

91 A: Das sehe ich auch so, ja.

92 F: Genau, also unser Leitfaden. Jetzt schaue ich gerade nochmal..Ja, die Kooperation, hat das - weil Sie sagten, mit der Volkshochschule, Sie haben ja ansonsten ein gutes Verhältnis zur Volkshochschule, hatte ich immer den Eindruck - das hat jetzt aber Ihr Verhältnis nicht irgend-wie getrübt ?

93 A: Nein, nur eine aktive Zusammenarbeit ist nicht zustande gekommen in dem Bereich, mehr weiß ich nicht.

94 F: Ja, also mein Fazit haben Sie, glaube ich, schon ein bisschen beantwortet gehabt. Da ist ja immer meine Frage: Wenn Sie so das gesamte Service-Spektrum Ihrer Bibliothek betrachten - welchen Stellenwert messen Sie dem e-Learning-Angebot bei?

95 A: Ja, ich hatte es vorhin schon gesagt. Ich glaube, wir können uns nicht mehr vorstellen, dass es das Angebot nicht gäbe. Es ist einfach ein Bestandteil unseres Gesamtmedien-Angebots geworden.

96 Ich halte es auch für schwierig, oder sagen wir mal so. Es würde, glaube ich, keinem Kollegen mehr in den Sinn kommen, irgendwo, sozusagen 'Menschenskinder - statt e-Learning-Angebote online kaufen wir doch lieber mehr Kinderbücher. Es ist - es mag die eine oder ande-re Stimme geben - aber es ist glaube ich Konsens in der Stadtbücherei: Wir brauchen beides. Wenn Sie aber Gesamtservicespektrum sprechen, dann würde ich aber gerne nochmal eine Bresche schlagen. Ich glaube, das wichtigste in unserem Service-Angebot ist immer noch die Bibliothek vor Ort, also räumlich. Ein Ort, also wir bezeichnen uns ja auch häufig als Lernort für Schüler, als Begegnungsort für ältere Menschen - wie auch immer. Also, das steht immer noch, glaube ich, an wichtigster Stelle. Aber auch da scheuen wir uns zum Beispiel, die Bibliothek als Ort gegen die Nutzung unserer Angebote von zu Hause aus - das gegeneinander auszuspie-len. Es hat gar nicht so lange gedauert. Also, wenn man bedenkt, dass wir 2009 erst angefan-gen haben, hier ein Empfinden zu schaffen: Wir brauchen beides! Wir brauchen beides! Das einzige, was uns immer behindert, sind die begrenzten Ressourcen, wo dann manchmal doch schon aufkommt 'Oh Gott, Mensch, müssen wir das auch noch bezahlen...' (lacht)

97 F: Klar.

98 A: Aber sonst - wie gesagt, wenn wir jetzt ganz am Hungertuch nagen würden - und das ist dann auch meine persönliche Meinung: Die Bibliothek als Ort ist wichtiger!

99 F: Ja. Ja, das ist ja auch die ganz große Diskussion, die andere Sache. Einerseits e-Medien und andererseits die Bibliothek als Ort ganz stark zu fokussieren, jetzt.

100 A: Aber das, ich glaube, das ist kein entweder-oder. Also, den Weg dürfen wir nicht mehr ge-hen.

101 F: Ja. Da gibt es natürlich auch Stimmen, die so in die Richtung zukünftige Entwicklung dieses e-Learning-Angebots gehen, dann auch den virtuellen Lernort noch weiter zu gestalten. Sehen Sie da - gut, ist jetzt wahrscheinlich utopisch auch wieder mit den personellen Möglichkeiten begrenzt, aber - sehen Sie da Entwicklungspotential, wenn Sie jetzt mal ein paar Jahre in die Zukunft gehen?

102 A: Ich weiß es nicht, ich glaube es aber. Und ich bin ganz neugierig darauf. Momentan haben wir glaube ich mit ganz anderen Schwierigkeiten zur Weiterentwicklung des Angebots zu tun. Also, ich sehe eine ganz große Herausforderung für die nächsten ein bis zwei Jahre. Unser e-Learning-Angebot, wie alles andere auch, bleibt nur dann interessant, wenn auch immer neue Contente angeboten werden können. Und Sie haben sicherlich schon mitbekommen, dass es, ja, viele Verlage gibt, ich drücke das jetzt mal vorsichtig aus, die sehr skeptisch geworden sind, was die Bibliotheken denn da online betreiben. Also, zum Beispiel die Onleihe ist ja ganz schön in die Kritik des Börsenvereins, der Verlage und was weiß ich geraten. Die e-Learning-

Page 168: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 168

Angebote noch nicht, weil die wahrscheinlich keiner so richtig kennt. Das, was Sie angespro-chen haben, das kann ich jetzt nicht beantworten. Ich hoffe es, ich glaube es, ich bin gespannt darauf - aber die reale Herausforderung liegt erst noch darin, dass wir Verlage interessieren müssen, dass wir ihre Sachen, die sie entwicklen, den Bibliotheken auch zur Verfügung stellen. Darin liegt die ganz große Herausforderung. Das ist momentan die große Crux, wo wir kaum wissen, wie wir weitermachen sollen. Weil das ist ein ganz armseliges Klinkenputzen zum Bei-spiel auf der Buchmesse oder bei anderen Gelegenheiten, bei der Learntec - und da Verlage anzusprechen, zu sagen 'Hier, ich komme aus Bibliothek soundso, und wir haben da ein e-Learning-Angebot, und wir würden gerne Ihre Produkte mit einbinden' - da werden Sie manch-mal angeschaut wie der Marsmensch.

103 Aber diese Problematik kennen Sie sicherlich schon.

104 F: Jaja, weil, wenn man sich nicht damit beschäftigt, was da für Entwicklungskosten natürlich in diesen Angeboten stecken, und immer auch das Schielen der Verlage natürlich selbst auf den Endkunden, stelle ich mir schon vor, dass die sehr zurückhaltend sind, ja.

105 A: Aber, irgendwann, da bin ich ganz zuversichtlich. Ich weiß nicht, wie lange es dauern wird, aber ich weiß, ich bin einfach schon zu lange im Bibliotheksgeschäft. Es hat verschiedene Medien gegeben, wo es einen öffentlichen Aufschrei in der Verlagswelt gegeben hat, dass die Bibliotheken die Einnahmen der Buchhandlungen, Verlage, und was es sonst noch - Hörbü-cher, beispielsweise - beschneiden könnten, weil sie es kostenlos anbieten. Und immer wieder hat es den nächsten Schritt gegeben, dass diese Institutionen irgendwann doch entdeckt ha-ben, dass wir Multiplikator sind. Diejenigen, die ein e-Book bei uns lesen, die kaufen auch wel-che. Das ist genau das gleiche wie mit Büchern, wie mit CDs, wie mit DVDs. Und das wird kommen, da bin ich ganz sicher. Das wird eventuell noch ein bisschen dauern.

106 F: Ja, das ist zu hoffen. Ja, die ganze Entwicklung, denke ich. Da gibt es auch so viele, auch wenn man an open source-Angebote denkt, wo könnte sich die Bibliothek da positionieren? Wird da vielleicht in Zukunft die Bibliothek auch für sich eine Rolle sehen oder einzelne Biblio-theken? Es heißt ja immer dieser Spruch: Von Collections to Connections. Also die Leute zu-sammenzubringen. Ist das eine Aufgabe von Bibliotheken auch, das im virtuellen Raum zu machen, wie man sich das im physischen Raum vorstellt?

107 A: Da gehen Sie schon sehr, sehr viele Schritte weiter.

108 F: Also auch nur geistig.

109 A: Ja, also, ich habe darüber immer nur gelesen, und mal mit Kollegen irgendwo bundesweit gesprochen. Ich glaube, alle, die in diesem Bereich arbeiten, bei denen ist das ja alle so: Wir sind ganz gespannt, was die Zukunft bringt und sehen in allem irgendwo einen Bezug auch zur Bibliothek.

110 Aber ich will mal ganz pragmatisch sagen. Das war bisher bei uns schlicht und einfach noch gar kein Thema, weil wir mit solchen Sachen: Wie kommen wir an neue Contente heran, in diesem traditionellen Online-Angebot, weil wir damit einfach noch zu sehr ausgelastet sind.

111 Das, was Sie andenken: Ich glaube, dass das eine spannende Zukunft wird, und ich glaube auch, dass Bibliotheken da eine Rolle spielen werden. Aber - ich glaube, wir können es nicht über das Knie brechen. Also wenn das jetzt plötzlich beispielsweise, jetzt nur mal so gespon-nen, wenn das jetzt ganz plötzlich auch noch als großes Thema zu uns käme, wir wären all-mählich auch überfordert, überlastet mit all den Projekten, ja.

112 F: Deswegen habe ich mich auch in meiner Arbeit jetzt auf die existierenden Angebote fokus-siert, ganz klar. Weil e-Learning ist natürlich ein sehr, sehr weites Feld, aber ich habe mich jetzt rein fokussiert, was überhaupt in irgendeiner Form am ehesten noch machbar erscheint.

113 Genau, aber natürlich. Es interessiert mich eben, deswegen habe ich jetzt am Rande.

114 A: Ich finde das ganz toll, wenn die Zeit kommt, da will ich auch dann mit dabei sein (lacht).

115 F: Und alles, was ich machen kann jetzt, ist eben zumindest die Diskussionsanregung geben oder mal so den Leuchter darauf zu richten, wo man mal hinpeilen könnte.

Page 169: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 169

116 A: Ja, das braucht man doch auch. Also, ich bin auch sehr gespannt auf Ihre Arbeit. Ich mag so etwas, weil es mir einfach auch - ja, ich muss ja auch die Zukunft in diesen Bereichen planen. Und so etwas entwickelt man ja nicht selber, sondern nur im Gespräch mit anderen, die sich auch mal damit beschäftigt haben. Und, ja, es bringt mich immer wieder dazu, auch über den nächsten pragmatischen Schritt hinaus zu denken, oder über die nächsten zwei, drei pragmati-schen Schritte, die man vor Ort praktisch tun kann, mit all den begrenzten Kapazitäten.

117 F: Was eben herausfordernd ist, ich muss das ja aus einer erziehungswissenschaftlichen Per-spektive mit berücksichtigen. Ja, das geht ja genau in diese Rollenbestimmung, was wir vorher auch gesagt haben, also sobald es dann in diese Graubereiche hineingeht, ich glaube, dann kommt man sehr schnell auch in Herausforderungen, die man ohne Kooperation dann gar nicht so mehr stemmen kann.

118 A: Richtig, aber Sie haben einen ganz wichtigen Aspekt mit Ihrer Frage der Kooperation und der erziehungswissenschaftlichen - beispielsweise diesen Support, den wir angesprochen ha-ben, so einen Online-Tutor. Ich bin schon länger der Meinung, dass alles das, was sich tech-nisch bewegt, in diesen Bereichen, dass das zu neuen und hoffentlich auch intensiveren Zu-sammenarbeiten zwischen unterschiedlichen Institutionen kommen kann, und die vielleicht sogar unumgänglich sind. Da kann sich nicht mehr eine Institution wie die Bibliothek, die VHS, die Weiterbildungsinstitution soundso alleine isoliert auf den Markt begeben, sondern sie müs-sen zusammenarbeiten, sie müssen neue Formen entwickeln. Und das finde ich neben der ganzen technischen Sache auch sehr interessant, was sich da noch herausschält. Das geht allerdings langsamer als die Technik.

119 F: Ja. Meine letzte Ergänzung natürlich: Gibt es aus Ihrer Sicht noch weitere Aspekte zur Fra-gestellung, die jetzt noch nicht zur Sprache kamen, die Sie jetzt noch ansprechen würden?

120 A: Wollen Sie noch etwas zu den Verantwortlichen und Organisationsstrukturen haben? Brau-chen Sie das?

121 F: Also wenn - ich hatte jetzt schon bei Ihnen mitgenommen: Ihre Position ist die Stabsstelle für elektronische Dienste und Sie haben zwei Personen, die sich mit um die Betreuung, den Sup-port kümmern

122 A: Ja, und dann gibt es das IT-Team natürlich, die für die Technik noch zuständig sind, und dann arbeite ich natürlich sehr eng auch mit unserer Öffentlichkeitsarbeit zusammen.

123 F: Es ist schon spannend zu sehen. Gibt es vielleicht eine Stabsstelle oder soll das alles noch in den bestehenden Strukturen irgendwie übernommen werden. Aber auf der Ebene reicht das ja eigentlich schon.

124 A: Das stimmt. Aber ich finde auch: Auch da bricht etwas auf. Dies lässt sich in den vorhande-nen Strukturen nicht mehr abbilden, und das lässt sich auch nicht schaffen. Also da muss eine andere, abteilungsübergreifend vor allen Dingen, muss da etwas..- Sie können so etwas nicht in eine extra Abteilung, die für sich arbeitet. Aber - das nebenbei.

125 F: Ja, und das haben Sie ja auch angesprochen. Die Kunden haben ja dann oft mit den Kolle-gen vor Ort zu tun, und da muss es ja auch Übergänge geben oder eine Sensibilisierung dafür, und das sind natürlich dann ganz andere Fragen nochmal. Ja.

126 (Dank und Ausklang des Interviews

Page 170: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 170 B.8 Interview H1(Transkript)

1 Interview H1 am 13.2. (Dauer: 13:33)

2 Experte / in H1.

3 F: Ja, es gibt natürlich viele Faktoren für die Einführung eines neuen Angebots in der Biblio-thek. Und da würden mich jetzt zuallererst mal die Hauptgründe interessieren, die zu der Ein-führung des Angebots bei Ihnen in der Bibliothek geführt haben.

4 A: Ja, also im Wesentlichen handelt es sich ja um Sprachkurse, die wir ja bis dato sozusagen auch in physischen Beständen in sogenannten Medienpaketen ja auch unseren Kunden schon zur Verfügung gestellt haben. Das heißt es ist ja praktisch nur die Umsetzung dieses Angebots in eine digitale Verteilungsform. Das ist das eine, und das andere ist natürlich ganz spannend, auch eben präsent zu sein auf diesem e-Learning-Online-Markt, weil wir insgesamt schon an-dere Angebote, ich sage jetzt mal e-Books usw. digital anbieten und feststellen, dass es eine hohe Nachfrage bei unseren Kunden nach diesen Angeboten gibt.

5 Also einmal sozusagen das Angebot, was wir physisch haben auch digital dann umzusetzen bei den Sprachkursen als Beispiel, zum anderen aber auch sozusagen uns in der digitalen Welt zu präsentieren und wohl auch ein Stück von diesem e-Learning-Kuchen abzubekommen.

6 F: Wo sehen Sie denn die besonderen Zielgruppen für dieses Angebot?

7 A: Ja Zielgruppen sind natürlich zum einen - wie bei den e-Books auch oder bei den e-Medien insgesamt - Menschen, die zum einen vielleicht wenig Zeit haben, Bibliotheken aufzusuchen, aber insbesondere auch Menschen, die ggfs. viel unterwegs sind, und von verschiedenen Standorten oder auch zu ganz unterschiedlichen Zeiten so einen Online-Kurs belegen können und wollen.

8 F: Und haben Sie damit auch die Hoffnung, dass Sie damit neue Zielgruppen, neue Kunden-segmente erreichen?

9 A: Auf jeden Fall. Ja, also das würde ich auf wieder analog sehen auch zu dem ganzen e-Medien-Sektor. Da haben wir ja dann auch festgestellt, dass wir innerhalb von fünf Jahren eine Steigerung um das 20-fache bei den Ausleihen haben. Wir haben mal mit 5.000 pro Jahr ange-fangen und hatten im letzten Jahr eine Ausleihe von 100.000 Einheiten. Und, ich denke mal, das wird auch im e-Learning-Bereich neue Zielgruppen ansprechen können.

10 Insgesamt wird natürlich durch diese Form des Angebots das Image der Bibliothek auch aktua-lisiert. Ja, und ich denke immer, und das merken wir ja im e-Book-Bereich auch, dass Leute über dieses digitale Angebote dann auch wieder zur Benutzung der Bibliothek insgesamt kom-men.

11 Und eine ganz besonders Zielgruppe, die wir im Augenblick noch ins Auge fassen, ist - da sind wir gerade in Verhandlung - in wieweit das umsetzbar ist - sind natürlich Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Wir betreiben ja auch eine Bibliothek in der Justizvollzugsanstalt und verhandeln gerade mit dem Anstaltsleiter in wieweit diese Kurse auch den Häftlingen an-geboten werden können.

12 F: Denken Sie da auch an Nutzer-Support? Also, die Kunden dann einzuführen in dieses An-gebot?

13 A: Ja. Wir haben ja bei uns grundsätzlich jeden Dienstag eine Veranstaltung "Einführung in Digitale Angebote", und da kommen diese Kurse natürlich auch mal vor, sogar mit einem Schwerpunkt oder man kann immer auch Fragen stellen. Also deshalb haben wir extra dieses Angebot, dass immer dann Experten vor Ort sind, um diese Fragen zu beantworten.

14 F: Muss ich mir das so vorstellen als eine Präsentation über das Angebot an sich und dann - aber jetzt nicht eine Möglichkeit für die Kunden, das jetzt selber auszuprobieren, oder ist das im Anschluss daran?

Page 171: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 171

15 A: Genau. Nein, es ist sowohl als auch. Wir haben dann unseren großen PC-Gruppenraum dafür reserviert. Da wird zum einen das Angebot präsentiert, zum anderen aber auch Fragen beantwortet.

16 F: Haben Sie dann eine Einschätzung, welche Art von Personen da kommen?

17 A: Das müssen Sie Herrn T. fragen, weil der das auch praktisch macht.

18 A: Gut, das habe ich mir notiert. Sie haben diese Infoveranstaltung jeden Dienstag. Ich schätze, der Herr T. ist dann auch die Person, die ich fragen müsste, wie jetzt so der gesamte andere Nutzer-Support aussieht.

19 A: Genau.

20 F: Dann die Frage: Haben Sie auch an Kooperation mit anderen Einrichtungen gedacht?

21 A: Also wir sind jetzt gerade dabei, also wir haben sowieso ein enges Verhältnis mit der Volks-hochschule, und die finden das natürlich auch ganz spannend. Und wir haben gerade jetzt vor den Fachleitern der Volkshochschule dieses Angebot auch präsentiert. Wir hatten hier eine Informationsveranstaltung und sind jetzt gerade dabei zu gucken, wie wir vielleicht auf diesem Feld noch enger kooperieren können.

22 F: Ja, haben Sie da auch schon jetzt persönliche Überlegungen gemacht, wie so etwas von Seiten der Bibliothek aussehen könnte?

23 A: Nein, da sind wir eben jetzt gerade dabei, das zu erarbeiten. Wir haben natürlich einen un-endlichen Vorteil, dass wir unsere Kundendaten, die Katalogdaten, all dies sozusagen in einer Bibliothekssoftware verknüpft haben, da wir da entsprechend auch Authentifizierungsverfahren auch daran gehängt haben, die unsere Kunden berechtigen, diese Kurse zu benutzen. Das ist ja alles etwas, was die VHS so noch nicht hat, und jetzt müsste man gucken, vielleicht, ich könnte mir vorstellen, in wieweit Kunden, die in der VHS einen Kurs da belegen, dann über eine Bibliotheksmitgliedschaft, über die man dann sprechen muss, auch auf diese Kurse zugreifen können.

24 F: Ja, mhm.

25 A: Könnte ich mir jetzt so vorstellen. Das ist jetzt hier sozusagen ins Unreine gesprochen, weil es sozusagen Neuland ist. Aber ich merke eben, dass die VHS da ganz großes Interesse hat, weil denen natürlich - sage ich jetzt mal - die Offline-Kunden davon laufen.

26 F: Ja, und da sind Sie, glaube ich, auch in einer ganz guten Position. Ich habe jetzt schon von anderen Bibliotheken gehört, die eben Schwierigkeiten haben, da überhaupt mit der Bibliothek [Versprecher, gemeint war eigentlich die VHS, d.V.] zu sprechen. Zum Beispiel, da irgendwie Konkurrenzdenken ist oder so, aber.

27 A: Ah ja. Nein, das haben wir eigentlich nicht. Und wie gesagt, wir haben gerade letzte Woche zusammengesessen, und sozusagen, das ist ein Themenfeld

28 F: Ja, und das andere Themenfeld könnte dann sein, wie so eine konkrete Betreuung dann aussieht, also gerade wenn.

29 A: Genau. Und bei so einer Betreuung ist natürlich so, dass man dann sich sozusagen vorstel-len könnte, auf die Kompetenz der VHS-Kollegen zuzugreifen. Wenn es sozusagen jetzt nicht um die technische Betreuung, sondern um eine inhaltliche Betreuung geht zu den Sprachkur-sen.

30 F: Ja, also da ist dann auch der richtige Mehrwert, genau. Ja, aber da bin ich gespannt, was sich dann bei Ihnen gerade in diese Richtung entwickelt. Genau, das wäre nämlich meine andere Frage noch gewesen.

31 Wie sieht das bei Ihnen mit der Interpretation der Nutzungsdaten, oder der Nutzungsstatistik aus? Spielt das für Sie eine bedeutende Rolle?

Page 172: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 172

32 A: Ja, auf jeden Fall, auf jeden Fall. Weil, wir machen das ja auch wie im physischen Bestand, und im Bereich der digitalen Medien, die bei uns nicht Onleihe, sondern e-Ausleihe heißen, da gucken wir natürlich genau, wie viel da genutzt wird.

33 Wir können ja in unserer Bibliothekssoftware immer auf den einzelnen Titel, jetzt im physischen Bereich, zugreifen und gucken, wie etwas genutzt wird. Und genauso stellen wir uns das natür-lich das auch im digitalen Bereich vor, ja. Weil wir haben ja öffentliches Geld und wir können ja Sachen letztendlich nur auf Dauer anschaffen und weiterentwickeln, wo es auch einen Markt gibt, wo es auch eine Nachfrage gibt.

34 F: Und wenn Sie jetzt so das gesamte Spektrum Ihrer Bibliothek betrachten, welchen Stellen-wert messen Sie diesem e-Learning-Angebot bei?

35 A: Ja, wenn Sie sozusagen eine graduelle Bewertung haben wollen: Im Augenblick einen ho-hen, weil das Angebot neu ist. Das heißt wir müssen ganz viel dafür tun, dass das sozusagen beworben wird. Wir haben im letzten Jahr, am Tag der Fremdsprachen - ich glaube, es war der 7. Mai, aber ich habe es nicht ganz genau im Kopf, es gibt ja Tag des Baumes, und Tag des Kindes - es gibt aber einen Tag der Fremdsprachen auch. Am 7. Mai das Angebot hier ganz groß zusammen mit dem Bürgermeister in Betrieb genommen, wo er praktisch auf einen Knopf gedrückt hat, und dann konnten die Kunden sozusagen von dem Zeitraum an darauf zugreifen. Ja, das hat schon, sage ich mal, auch in der Positionierung als Bibliothek hier in der Stadt einen hohen Stellenwert, und wird auch von der Politik als sehr wichtig eingestuft.

36 F: Es gibt auch Bibliotheken, die gerade im Rahmen der Stadtverwaltung dann überlegen, das zum Beispiel für Personalschulungen zu benutzen, aktuell oder auch längerfristig. Haben Sie da in diese Richtung auch schon mal gedacht?

37 A: Im Augenblick nicht. Also, wie gesagt, wir haben das ja seit einem guten halben Jahr erstmal in Betrieb und sind jetzt erstmal dabei sozusagen, das für unsere eigenen Kunden aufzuberei-ten, zu gucken. Und dann sind eben im Augenblick dabei, die Schiene mit der VHS voranzu-treiben.

38 F: Ja, auf jeden Fall. Und die andere Frage, das wird ähnlich sein. Wie schätzen Sie die zukünf-tige Entwicklung des Angebots Ihrer Bibliothek ein? Das ist wahrscheinlich auch noch ein biss-chen kurzfristig jetzt.

39 A: Ja, aber wir haben ja ganz klare Zielzahlen. Also, unser Ziel ist zum Beispiel, bis 2015 min-destens 6% des Bestands digital anzubieten. Das ist zum Beispiel so eine Zielzahl, die wir da erreichen. Das heißt wir stecken auch entsprechend viel Geld in diesen Bereich. Also wir bauen ganz bewusst auch in der Zentrale physische Bestände ab, gerade auch im Sachmedienbe-reich, und investieren das Geld eben im digitalen Bereich.

40 F: Und wie sieht das mit Mitarbeiter-Schulung aus?

41 A: Die finden laufend statt. Wir haben also für den digitalen Bereich drei Kollegen, die da in dem Feld arbeiten und die machen laufend Informationsveranstaltungen für Kollegen und Kol-leginnen hier im Haus.

42 F: Ja, das ist natürlich ganz wichtig auch mit den vielen Zweigstellen, die Sie haben, wenn da Anfragen kommen.

43 A: Ja, genau, weil da ja auch Fragen sind dann vor Ort, die müssen ja auch beantwortet wer-den können.

44 Ich denke mal, dass da die Kollegen wirklich ein gutes Informationssystem aufgebaut haben. Und da bin ich wirklich zufrieden.

45 F: Und ist das primär auf die Onleihe - oder wie sagen Sie stattdessen - e-Ausleihe - liegt da der Schwerpunkt...?

46 A: Im Augenblick ja, aber das wird dann natürlich analog ergänzt für den e-Learning-Bereich. Da sorgen ja schon die Kollegen dafür, sage ich jetzt mal, weil die vor Ort natürlich dann auch wissen müssen, wie es geht und wie sie, zumindestens auf erst Kundenanfragen auch antwor-

Page 173: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 173

ten können. Man kann ja nicht immer nur auf die Spezialisten verweisen.

47 F: Klar, aber andere Bibliotheken haben das zum Beispiel jetzt noch gar nicht so gemacht, gerade das mit dem e-Learning-Angebot. Das ist dann auch interessant, genau.

48 Ja, gibt es aus Ihrer Sicht noch Ergänzungen zur Fragestellung, die Sie ansprechen möchten?

49 A: Nein, jetzt aus meiner Sicht so nicht.

50 F: Fällt mir jetzt gerade noch ein: Also einmal die Woche eben diese Informationsveranstaltung und die Einführung mit dem Bürgermeister, haben Sie noch andere Maßnahmen, wie Sie das publik machen?

51 A: Ja, Flyer auf jeden Fall und ganz dezidiert auch immer Werbung über die Homepage. Und jetzt auch im neuen Volkshochschulprogramm eine Anzeige dazu. Wir haben eh immer ver-schiedene Anzeigen im Volkshochschulprogramm drin, wo wir auf unsere Angebote aufmerk-sam machen, und dann eben auch auf dieses Angebot, weil man da natürlich auf eine Ziel-gruppe trifft, die von vornherein, sage ich jetzt mal, Interesse am Lernen in Kursen hat.

52 A: Ja, auf jeden Fall, und es heißt ja oft, dass gerade in dieser Verzahnung Volkshochschule - Bibliothek da wirklich auch die Zukunft liegt.

53 (Dank und Ausklang mit Überleitung auf das ergänzende anschließende Gespräch mit dem anderen Mitarbeiter der Bibliothek)

Page 174: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 174 B.9 Interview H2 (Transkript)

1 Interview H2 am 13.2. (Dauer: 22:50)

2 Experte / in H2.

3 F: Es gibt natürlich viele Faktoren für die Einführung eines neuen Angebots, aber was würden Sie als Hauptgründe für die Einführung dieses e-Learning-Angebots in Ihrer Bibliothek sehen?

4 A: (überlegt) Also, da gibt es wahrscheinlich zwei oder drei Hauptgründe. Das ist immer abhän-gig davon, wer da gefragt wird, oder aus welcher Perspektive man das sieht. Also ein Haupt-grund war sicherlich, dass wir uns ständig versuchen, innovativ zu geben und zu zeigen, und schon auch neue Angebote prüfen, und dann, wenn wir sie für gut befinden, eben an unsere Kunden weitergeben, um bei den Kunden eben ein gutes Image auch zu bekommen von we-gen 'Aha, die sind am Zahn der Zeit, die bieten mir aktuelle Dinge an, die ich an anderer Stelle auch bekommen kann, aber dann eben für viel mehr Geld'. Also das ist sicherlich der Grund, innovativ zu sein und auch ein modernes Image zu verbreiten. Das ist so ein Ansatz, denke ich.

5 (überlegt) Der andere ist, glaube ich, dass es unabdingbar ist, weil wir Lernkurse, Sprachkurse auch vor Ort haben, und das ist so ähnlich wie mit den e-Books, da gibt es jetzt diese Plattform der Lernkurse, die dann halt unabhängig von Zeit und Ort zu nutzen sind. Und das ist natürlich eine Verbesserung des Mediums für die Kunden, und da auch sind wir natürlich dann geneigt, den Kunden das dann entsprechend anzubieten, wenn wir es können. Das eine ist so Image, und das andere wäre so Kundenzufriedenheit, Kundenfreundlichkeit, würde ich mal sagen.

6 F: Und haben Sie da den Eindruck, dass Sie da auch andere Zielgruppen erreichen?

7 A: (überlegt) Das mit den Zielgruppen ist immer schwierig. Ich glaube, man kann in sehr spezi-elle Zielgruppen versuchen hereinzukommen. Zum Beispiel gibt es auf unserer Plattform einen Kurs, das ist "Deutsch für Ausländer"-Kurs. Damit hat man natürlich eine ganz spezielle Ziel-gruppe, die man da ansprechen könnte.

8 Auf der anderen Seite gibt es halt den ganzen Bereich der Sprachkurse. Da kann man wieder eine andere Zielgruppe fokussieren. Dann im Office-Bereich könnte man überlegen - oder tun wir auch, wir haben bald eine Umstellung hier im Hause von Office 2003 auf Office 2010, und da gibt es in der Plattform einige Kurse, die man da nutzen könnte, ob man das da.

9 F: Das wäre dann hausintern für Fortbildungen ?

10 A: Ja, genau. Das ist dann wieder eine ganz andere Zielgruppe, also so ist das. Es stecken viele Möglichkeiten drin, denke ich. Wir sind aber noch nicht so weit, dass wir jetzt so differen-ziert erste Maßnahmen überlegen oder so was. Weil wir sprechen jetzt erst mal alle [Bürger der Stadt] an. Wir haben jetzt bei der Lernplattform angefangen, das über diese Sprachen zu ma-chen. Die EDV-Kurse haben wir ein bisschen weggelassen. Also, ja, Potential ist da, tun tun wir es noch nicht.

11 F: Ja. - Und die Sprachkurse haben Sie ausgewählt, weil Sie da das größte Potential erstmal sehen?

12 A: Die sind sehr schön zu zeigen, weil sie auch sehr hochwertig sind und unsere Vermutung war, oder unsere Annahme ist jetzt erst mal, dass mehr Leute Sprachen lernen möchten als dass sie sich mit Access oder Excel beschäftigen wollen. Und das ist ein bisschen attraktiver als jetzt irgendwie da Computerkurse zu verkaufen.

13 Wobei ich jetzt in den Einführungsveranstaltungen feststelle, dass das Interesse an diesen EDV-Schulungen doch auch noch enorm ist. Also wir schwenken da jetzt auch ein bisschen um.

14 F: Ja, Herr M hat mir gerade auch schon von diesen Einführungsveranstaltungen erzählt. Was haben Sie da für einen Eindruck, was da für Zielgruppen, Personengruppen vor allen Dingen kommen? Gibt es da irgendwelche Trends?

15 A: Das ist genauso gemischt wie das, was ich gerade gesagt habe. Also von allen ist irgendwer dabei. Es ist manchmal zufällig, dass die Leute kommen, weil sie gerade in der Bibliothek sind.

Page 175: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 175

Dann, ich hatte letztens eine Kollegin aus einer anderen Behörde, die wollte sich was ausleihen und hatte dann über Lautsprecher gehört, dass wir da diese Einführung machen, und die kam dann dahin. Die wollte SAP-Kurse gerne machen oder sich das nur anschauen. Die Woche vorher war ein Mensch da, der genau in den Bereich 'Deutsch als Fremdsprache' fällt. Der suchte eigentlich eine Möglichkeit, mal Deutsch zu sprechen. Der war eigentlich gar nicht so sehr interessiert an der Lernplattform, sondern er suchte einfach den Dialog mit Menschen, die Deutsch sprechen. Und ansonsten ist es wirklich sehr, sehr gemischt. Sie haben Hausfrauen dabei, Sie haben Seniorenklübchen dabei, die jedes Angebot bei uns mitnehmen. Also das kann man so nicht sagen, dass es da irgendwelche Schwerpunkte gäbe.

16 F: Und wie sind so die Reaktionen von den Besuchern auf die Vorstellung des Angebots?

17 A: Die sind immer sehr überrascht, dass wir so etwas haben. Die sind sehr überrascht, wie das dann letztlich aussieht und gehen eigentlich immer mit der Zusage, dass sie es zu Hause pro-bieren wollen und wenn sie Schwierigkeiten haben, dass sie dann wiederkommen. Bislang gibt es noch nicht so Dauergäste. Ich interpretiere das mal so, dass es entweder kein Interesse hat oder keine Schwierigkeiten macht. Das zweite ist schöner. Ja.

18 F: Haben Sie da nochmal so einen Help-Desk oder so was in der Bibliothek oder ein Lernzent-rum, wo die Personen sich dann auch direkt hinwenden können?

19 A: Ja, das sind wir auch. Also wir sind in Prinzip die, also wir ist die Abteilung Digitale Dienste, das macht meine Kollegin und ich, wir sind in Prinzip so die telefonische Hotline, und wenn es größere Schwierigkeiten gibt, dann verweisen wir immer auf diese Einführungsveranstaltungen, die einmal in der Woche stattfinden, und dass die Leute dann dahin kommen. Also oftmals sind es nur kleinere technische Sachen, die da Schwierigkeiten bereiten. Man muss zum Beispiel einen Flashplayer installiert haben und der Anwendung erlauben, dass sie auf die Kurse im Internet zugreifen darf. Und das sind eigentlich zwei Haken, die sehr gut dokumentiert sind und beschrieben sind. Aber daran scheitern viele, weil sie die Dinge nicht wahrnehmen, die auf dem Monitor da sind. Und dann rufen sie bei uns an und sagen: 'Oh, bei mir läuft das nicht' und dann fragen wir halt die Standardfrage 'Haben Sie die zwei Klicks gemacht?' und dann läuft es meistens. Und dann melden - also, inhaltliche Fragen gibt es ganz selten nur.

20 F: Aber Sie kriegen schon häufiger dann Fragen jetzt zur Nutzung - telefonisch?

21 A: Also ich würde sagen - das sind so in der Woche vielleicht 10 Anrufe.

22 F: Haben Sie auch einen Einblick, wie oft diese FAQ-Seite dann aufgerufen wird?

23 A: Den habe ich leider nicht. Also ich habe einen ziemlich ausdifferenzierten Einblick in die Nutzung der Kurse. Aber was die Informationsseiten auf dem Portal angeht, da gibt es glaube ich keine Möglichkeiten, da die Zugriffe zu sehen.

24 F: Ah, weil das dann über den Provider dann direkt ist.

25 A: Genau. Der Anbieter ist ja bitmedia, und die stellen uns die Plattform zur Verfügung, und da haben wir gar kaum Einflussmöglichkeiten. Es gibt so vorgefertigte Statistiken, die können wir abrufen. Und wir können halt unsere Kunden, die das nutzen, verwalten. Und mehr auch nicht. Also ein paar Inhalte können wir, also die FAQs können wir glaube ich zum Teil bearbeiten, aber das ist auch schon fast alles.

26 F: Klar, da ist man dann immer abhängig. Und wenn Sie jetzt die Statistik anschauen, wie ge-hen Sie damit um, wie werten Sie diese aus?

27 A: (überlegt) Die Nutzung der Kurse fließt in unsere monatlichen Leistungszahlen ein. Also wir werten, wie viele unterschiedliche Benutzer wir haben. Das ganze ist in sofern möglich, da in der Plattform nur die Bibliotheksausweis-Nummer gespeichert wird, keine sonstigen Personen-daten. Da kann man sich halt anzeigen lassen, wie viele unterschiedlichen Nummern da drin sind. Dann weiß ich, wie viele Nutzer das sind insgesamt. Und wir zählen, wie häufig die Kurse aufgerufen werden. Also so Besuche der Plattform selbst zählen wir nicht. Das sind tatsächlich nur die Nutzer, die sich mal angemeldet haben und die Kurse. Wir wollen im nächsten Jahr - ach quatsch, ist ja schon 2013 - jetzt bald - dazu übergehen, auch inhaltlich zu schauen, wel-che Kurse gut gehen und welche nicht, und dann so wie in den Bibliotheken auch gewisse Dinge dann abstellen oder ausschalten, die halt nicht genutzt werden.

28 F: Können Sie da schon bestimmte Trends ablesen?

Page 176: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 176

29 A: Also, es gibt den Bereich Wirtschaft auf der Plattform, der wird so gut wie nicht genutzt. Da sind aber auch nur sechs Kurse drin. Was ziemlich gut geht, sind diese Auralog-Kurse, die Sprachkurse, und so aktuelle Office-Sachen, also gerade so Office für Umsteiger von 2003 auf 2010. Das gibt es für Office und für Windows. Also, die werden sehr stark nachgefragt.

30 F: Und wie ist es - gibt es da viele Leute - oder Nummern, die Sie sehen, die sich dann häufiger einloggen?

31 A: Wir sehen - da muss ich mal gerade darüber nachdenken - nein, wir sehen nur die gelernte oder verbrachte Zeit des Einzelnen in einem Kurs. Also ich kann die Nummer sehen und dann sehe ich, ob der Mensch 10 Minuten oder 24 Stunden gelernt hat. Das kann ich sehen, aber das werten wir bislang nicht aus.

32 F: Ja, weil es manchmal auch heißt, dass da auch eine hohe Abbruchrate dann ist, gerade bei solchen e-Learning-Kursen. Aber da haben Sie jetzt noch keinen Eindruck gewinnen können...?

33 A: Nein, aber ich glaube, das ist tatsächlich so. Also wir können schon sehen, welche Kurse auch abgeschlossen werden. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass viele erst mal alles auspro-bieren und alles angucken. So würde ich das auch machen, so kommunizieren wir das auch in den Einführungen, dass die Kunden da keine Scheu haben sollen. Alles, was sie interessiert, sollen sie einfach mitnehmen, weil sie können keinem anderen Kunden etwas wegnehmen. Das ist [anders] als in der e-Ausleihe, weil wir da diese Parallelnutzung haben. Und deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass viele einfach die Sprachkurse mal anklicken und gucken, wie sieht das aus, und dann aber das nicht mehr angucken - oder sich dann eben auf das bezie-hen, was sie wirklich interessiert.

34 F: Das ist ja im physischen Bestand auch nicht anders in der Bibliothek.

35 A: Ja, genau.

36 F: Ja, spannend auf jeden Fall. Ja wenn Sie so die zukünftige Entwicklung sich überlegen, wo könnte das weitergehen mit den e-Learning-Angeboten in Ihrer Bibliothek?

37 A: (überlegt) Also ich glaube, dass die Verlage, die solche Kurse schon auf CD machen, dass die, genau wie die Buchverlage gucken müssen, dass sie auch ein Standbein ins Internet krie-gen. Weil ich denke, gerade bei so Kursen macht es Sinn, dass man da auch einfach das nut-zen kann, wenn man es will. Also, sich einfach einloggen kann und von zu Hause über seinen Rechner oder was auch immer die Sachen dann abrufen kann, ohne dass man aufwändig was installieren muss und dann de-installieren muss. Das ist halt ein großer Vorteil bei dieser Onli-ne-Lösung im Vergleich zu den CDs, die man hier mitnehmen kann.

38 Ich denke, da müssten die Verlage vor allem was tun. Und ich glaube, die sind da auch schon dabei. Die Frage ist halt, wie sie das zukünftig als Geschäftsmodell verkaufen. Das haben wir ja bei den e-Books momentan auch das Problem. Da müssen wir als Bibliothek einfach gut darauf schauen und die Entwicklung nicht verpassen. Und wenn es neue Angebote gibt, dass wir die dann auch direkt einspielen.

39 Und eine zweite Sache - da können wir aber auch nur hoffen und unsere Anbieter immer wie-der darauf hinweisen. Schön wäre es, wenn es mal so integrierte Lösungen geben würde, z.B. dass die Lernkurse auch über das Portal der e-Ausleihe geht oder umgekehrt. Für unsere Kun-den ist es halt immer schwierig. Wir bieten so viele Plattformen an: wir haben unsere Website, wir haben den OPAC, wir haben die Lernplattform, wir haben die e-Ausleihe, wir haben die DigiBib - und das sind alles unterschiedliche Portale. Und das ist halt schwierig zu vermitteln, was man jetzt wo machen kann. Das ist in Prinzip so meine Hauptaufgabe, da irgendwie Wege zu finden, wie man das kommunizieren kann. Und da würde ich mir wünschen, dass es mehr integrierte Lösungen gibt, dass man sich nur einmal anmelden muss, dass man dann die Tref-fer in einem Rahmen sieht, und ich mich dann bei der Trefferliste entscheiden kann 'Ach, ich nehme jetzt einen Lernkurs, einen Sprachkurs oder ich nehme ein englisches Buch', oder so was.

40 Also das wäre - wenn es da hingeht, dann kann man es, glaube ich, auch langfristig den Kun-den zumuten. Wenn das weiter so bleibt, dann wird es irgendwann einen anderen Anbieter geben, der halt alles zusammen anbietet. Und die Kunden sagen dann auch 'Da gehe ich lieber dahin, da ist es viel einfacher'.

Page 177: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 177

41 F: Klar, den Überblick da zu bewahren oder - das ist unglaublich schwierig, natürlich.

42 Sie hatten vorher auch gesagt, dass da mal ein Kunde war, der sich für diese 'Deutsch für Aus-länder'-Kurse interessiert hatte. Und wenn ich Sie richtig verstanden hatte - der wollte dann auch über diesen Weg in Kontakt mit anderen Lernenden kommen.

43 A: Genau.

44 F: Ja. Haben Sie auch in die Richtung schon mal ein bisschen gedacht, ob da die Bibliothek auch eine Funktion übernehmen könnte? Weil so, wie ich das jetzt verstehe, sind diese Kurse ja angelegt auf Individuell-Lernende

45 A: (überlegt) Wir überlassen das eigentlich unseren Besuchern selbst. Wir stellen da in dem Moment eigentlich nur den Ort zur Verfügung. Und die Bibliothek, wenn Sie tagsüber schauen, wer hier hinkommt, da sind ziemlich viele Lerngruppen, die sich hier treffen, um gemeinsam zu lernen und sich auszutauschen. Jetzt in dem speziellen Fall, den ich hatte, habe ich den Men-schen auf die VHS hingewiesen, weil dort gibt es auch so kommunikative Treffen, wo man Sprachen lernen kann in einem sehr informellen Rahmen.

46 Ich denke, wir als Bibliothek sind da nicht die richtige Stelle. Also wir können die Orte gut zur Verfügung stellen, die Rahmen, aber wir können das nicht inhaltlich füllen, weil wir haben gar kein Personal dafür, denke ich.

47 F: Ja, und Ort beziehen Sie sowohl also physisch in der Bibliothek als auch virtuell, jetzt mit den Angeboten.

48 A: Ja, ich komme aus der Uni und habe mich da viel mit Lernplattformen auch beschäftigt. Der Ansatz war da ganz anders als jetzt der, den jetzt wir mit der Plattform haben, mit unserer jetzi-gen Plattform haben. Da ging es vielmehr darum, dass man online halt Lernsettings schaffen kann. Das kollaborative Lernen steht da im Vordergrund. Da sind unsere Angebote ja gar nicht hin ausgerichtet.

49 Ich weiß nicht, in wieweit die Bibliothek in diesem Bereich eine Rolle spielen kann. Vielleicht - also ich halte es für utopisch - dass wir so einen Raum zur Verfügung stellen, in dem die Men-schen online sich miteinander austauschen. Das können wir glaube ich nicht. Da gibt es ande-re, die das schon viel länger und viel besser können. Vielleicht haben wir dann auch so eine moderierende Funktion, dass wir Menschen darauf hinweisen, dass es dort auch Lernorte gibt und bei uns können sie diese Lernorte erreichen. So was vielleicht, aber das ist doch sehr abstrakt noch, würde ich sagen.

50 F: Ja, das ist ganz spannend. Genau mit diesen Fragestellungen beschäftige ich mich ja auch. Ja es gibt schon, ich kriege das jetzt gerade mit, auch so einzelne Bibliotheken, die gerade so in den Bereich Blended Learning gucken. Also, wie kann man dann so ein Online-Angebot mit Präsenz-Settings in der Bibliothek auch vernetzen, eventuell in Kooperation mit anderen. Ja, ist auf jeden Fall spannend, was sich da in nächster Zeit noch entwickeln könnte.

51 A: Na, man müsste da auch wirklich dann nach den Zielgruppen gucken, weil ich glaube - also wo gibt es Lerngruppen, die sich gemeinsam austauschen, mal jetzt unabhängig von dem Ort, von der Plattform. Das sind ja meistens Schüler und Studenten. Bei Erwachsenen wüsste ich jetzt schon so spontan keine Zielgruppe, die man damit ansprechen könnte.

52 F: Oder die haben dann ganz andere, wie Sie auch sagten, da gibt es ja andere Foren, wo sich dann die Interessengruppen zusammenfinden, ja.

53 A: Genau. Also die Schüler und Studenten haben ihre Plattformen dann in der Schule oder in der Uni. Da gibt es ja auch Lernplattformen für den Bildungsbereich, wo die ganz gut organisiert sind, denke ich. Und andere, also im Freizeitbereich, da tauscht man dann Informationen aus über die Dropbox oder über irgendwelche google-Lösungen oder über sonstige Sachen. Also da geht es ja auch mehr um, also wenn man dann wirklich Lernen auch mit Informationsaus-tausch gleichsetzt, da kommt es ja irgendwann immer darauf hinaus. Aber da gibt es dann eben andere Dienste, die man auch zu Lernzwecken nutzen kann. Also man könnte ja einen Chat über whatsapp machen oder was auch immer. Und da weiß ich nicht, ob da überhaupt Bedarf ist für eine Bibliothek, irgendetwas anzubieten.

54

Page 178: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 178

55 F: Ja, das ist genau die Frage, in wieweit das überhaupt weitergehen kann oder.

56 Ich glaube, wir haben jetzt auch schon ein bisschen übergeleitet. Gibt es noch aus Ihrer Sicht weitere wichtige Aspekte zu meiner Fragestellung, die Sie jetzt noch ansprechen möchten, die jetzt noch nicht zur Sprache kamen?

57 A: (überlegt) Also, ich glaube, wir befinden uns, also alle Bibliotheken, weil wir ja alle das selbe Produkt da nutzen, wir befinden uns tatsächlich noch in so einer Testphase. Ich kann noch gar nicht sagen, ob ich das gut oder schlecht finde. Ich finde es schon mal gut, dass wir uns damit beschäftigen. Aber ich glaube, das wird noch so 1-2 Jahre dauern, bis wir wirklich entscheiden können, ob wir in diesem Feld weiter unterwegs sein müssen. Ich denke, das ist sehr stark davon abhängig, welche Inhalte wir überhaupt anbieten können. Diese Lernplattform ist ja jetzt schon sehr teuer für uns - also ein großer Posten in unserem Haushalt. Und wenn da die Nach-fragen von den Kunden da nicht irgendwie dazu passen, dann müssen wir uns als Bibliothek irgendwann überlegen: Woran liegt es? Sind die Inhalte nicht interessant genug oder die Ver-mittlung, oder was auch immer. Und irgendwann werden wir uns dann entscheiden müssen: Machen wir da weiter oder ziehen wir uns da wieder zurück. Und ich denke, da werden wir in den nächsten zwei Jahren eine Klarheit gewinnen. Momentan ist alles noch sehr offen und ja, sehr spekulativ, würde ich mal sagen.

58 F: Ja, und Sie stehen auch in Kontakt mit den anderen Bibliotheken, habe ich schon gehört, dass es da auch so Anwendertreffen gibt, so Austauschrunden.

59 A: Genau, also das ist dieses Anwendertreffen. Das gibt es immer um viele Produkte herum in der Bibliothekswelt. Und wir versuchen halt genau auch festzulegen oder abzusprechen, wel-che Zahlen erheben wir jetzt, welche Zahlen sagen uns etwas, welche kann man eher verges-sen. Also das ist auch für alle Bibliotheken Neuland, und da tauschen wir uns darüber aus, genau

60 F: Ja, und diese Frage interessiert mich auch immer noch. Weil, hier gibt es ja auch die Mög-lichkeit zu gucken, was quasi hinter der Ausleihe passiert. Das gibt es ja im physischen Bereich nicht. Also dann leihe ich mir was aus, und ich merke als Bibliothekspersonal ja dann nicht, was die Person dann tatsächlich mit dem Medium macht, wohingegen das bei den Online-Medien ja auch noch die weitere Nutzung erfasst, quasi. - Wie man so was dann bewertet, das wird schätzungsweise dann auch immer aufkommen, diese Fragestellung.

61 A: Ich weiß halt nicht, aber dafür kenne ich mich vielleicht in der Bibliothekswelt noch nicht gut genug aus, ich bin da erst seit vier Jahren unterwegs. Ich weiß nicht, ob dieses, oder wer in der Bibliothekswelt diese Frage stellen könnte oder dieser Frage nachgehen könnte. Ich weiß, dass unsere Zahlen und die sind ja in Prinzip standardisiert, unsere Leistungszahlen mit der DBS und dem BIX, und was es da alles gibt, und da geht es ja doch sehr um quantitative Auswer-tung. So diese qualitative Fragestellung, gerade, was so Bestände angeht, das würde ich dann eher in den Lektoraten noch sehen. Und selbst da gibt es ja sehr standardisierte Verfahren, wie jetzt auch Medien ausgesucht werden, über die ekz, Standing Order usw. Also ich weiß nicht, ob das vielleicht zu qualitativ ist für die Bibliothekswelt. Also vielleicht ist das genau eine Frage für Ihre Arbeit ?

62 F: Die schwingt im Hintergrund natürlich mit, weil ich ja jetzt aus der erziehungswissenschaftli-chen Perspektive mein Zweitstudium gemacht habe. Und da wäre natürlich ganz klar die Frage: Und was ist der Lerneffekt dann nachher? Aber das spielt ja im Bibliotheksbereich eigentlich, hat nie eine Rolle gespielt wirklich, weil man es ja gar nicht messen kann.

63 A: Mhm.

64 (Dank und Ausklang des Gesprächs

Page 179: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 179 B.10 Interview I (Transkript)

1 Interview I am 19.02.2013 (Dauer: 01:02:20)

2 Experte / in I.

3 F: Ja, Sie haben ja ein ganz spannendes Projekt vor sich, was sich ein bisschen unterscheidet von den anderen Projekten oder e-Learning-Angeboten, die andere Bibliotheken in Deutsch-land anbieten über diese bitmedia-Plattform. Mich würde jetzt interessieren, wie das Projekt entstanden ist, die Projektidee entstanden ist und die weitere Entwicklung.

4 A: Also, die Projektidee ist entstanden durch das Kultusministerium, zumindest auch befördert worden, beflügelt, dadurch dass ein Projekt ausgeschrieben wurde, also, die Weiterbildungsbe-teiligung sozusagen zu erhöhen in Baden-Württemberg. Da sucht man neue Lösungsansätze und -möglichkeiten, und in diesem Rahmen hat die [Name der Bibliothek] halt einen Projektan-trag gestellt, und der wurde befürwortet. Wir sind sogar als eines von drei Referenzprojekten ausgewählt worden, von insgesamt knapp, glaube ich, 60 Anträgen, und erhalten jetzt vom Land Baden-Württemberg finanzielle, technische sowie personelle Unterstützung.

5 Rahmenbedingung war halt, oder Vorgabe, dass wir mit Ilias arbeiten sollen oder arbeiten kön-nen als e-Learning-Plattform. Darüber hinaus gibt es auch noch andere Tools wie vitero, die auch eingesetzt werden von anderen Projektpartnern, aber bei uns primär in der Bibliothek, weil wir ja so ein Sprachangebot für unsere Nutzer zur Verfügung stellen wollen, arbeiten halt mit Ilias.

6 F: Und das war vom Land vorgegeben?

7 A: Genau. Also die stellen sozusagen die technische Infrastruktur. Das heißt einmal mit der Firma vimotion kooperiert das Land Baden-Württemberg. Die kümmern sich sozusagen um den technischen Aspekt. Die PH-[Ortsname] ist auch ein bisschen involviert zu einem kleinen Teil. Die unterstützen uns in pädagogischen, methodisch-didaktischen Fragen mit der Umsetzung, und die technische Grundvoraussetzung war sozusagen die Plattform, also Ilias. Darüber wird auch schon im Kultusminsterium schon gearbeitet, in diesem Bündnis Lebenslanges Lernen. Da ist es ja auch angesiedelt das Projekt, als ein Unterprojekt, und da gibt es mehrere Projekte, die da mit zusammengehören, reingehören. Und in diesem Rahmen wird Ilias eingesetzt, und deshalb können wir auch die Plattform direkt nutzen.

8 F: Und Sie hatten gesagt, die Weiterbildungsbeteiligung von Bildungsfernen zu erhöhen, oder wer sind jetzt genau die Zielgruppen und die Ziele des Projekts, die Sie ansprechen möchten?

9 A: Ok, die Ziele, die konnten wir in dem Projektantrag sehr individuell fassen. Und da haben wir von der Bibliothek halt gesagt gehabt: Okay, wir möchten die Weiterbildungsbeteiligung erhö-hen. Und wir selber haben definiert, dass wir in den Sprachenbereich gehen möchten, weil da gibt es schon sehr gute Online-Pakete, also von TellMeMore, das ist es auch, was wir einbin-den möchten. Da gibt es einen recht gutes Online-Angebot, das was auch die Hamburger Bü-cherhallen in ihre bitmedia-Plattform integrieren. Und wir haben halt gesagt 'Okay, wir möchten das auch unseren Nutzern zur Verfügung stellen'. Das kann man integrieren in dieser Plattform. Und das war sozusagen der Schritt und die Idee, erst mal klein anzufangen und zu schauen, ob man das überhaupt umsetzen kann.

10 F: Und wo sehen Sie jetzt die besonderen Eigenschaften dieser Kurse, die jetzt für die Ziel-gruppe besonders geeignet sein könnten?

11 A: Also die Zielgruppe an sich sind natürlich Sprachinteressierte. Also das ist jetzt gar nicht unbedingt auf Migranten heruntergebrochen oder auf Bildungsferne, sondern wir wollen alle, die Interesse haben, Sprachen zu erlernen, erst mal erreichen, und ihnen das auf jeden Fall zur Verfügung stellen. Sprich: Alle die, die einen gültigen Benutzerausweis zur Verfügung haben, sollen sich später anmelden an dieser Plattform, und darüber haben sie Zugriff auf dieses Onli-ne-Angebot.

12 Und da gibt es halt verschiedene Sprachen, also 8 verschiedene Sprachen in 16 Ausgangs-sprachen. Also man kann auch in der jeweiligen Muttersprache eine andere Sprache lernen. Und das ist sozusagen ein sehr niederschwelliges Angebot. Und gerade - wir merken ja auch in der Bibliothek, dass die Sprachpakete auch, oder dieses Medienangebot im Bereich der Spra-

Page 180: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 180

che, das wir ja selber anbieten, sehr häufig ausgeliehen ist, sehr vielfältig auch genutzt wird. Und mit dieser e-Learning-Plattform verfolgen wir eigentlich das Ziel, auch up-to-date zu sein, also mit der Zeit zu gehen und auch orts- und zeitunabhängig über das Internet die Informatio-nen zur Verfügung zu stellen.

13 F: Haben Sie das auch schon mal ausprobiert, diese Kurse?

14 A: Genau, also, ich habe die auch schon mal ausprobiert. Also, man muss sagen, das sind ein Bibliothekspaket, da sind etwas abgespeckte Versionen. Und ja, sie bilden eigentlich die heuti-gen aktuellen Trends ab. Also es gibt eine Audio-Unterstützung, man kann Tests und Lernmo-dule machen. Es gibt individuelle Lernstandskontrolle. Also, es ist schon ein sehr gängiges Modell. Das ist ja auch von den Hamburger Bücherhallen auch in ihre bitmedia-Plattform inte-griert worden. Also, es ist, hat sich auf jeden Fall auf dem Markt schon durchgesetzt und wird akzeptiert und angenommen.

15 F: Wie schätzen Sie die technischen oder Medienkompetenz-Kenntnisse ein, die man braucht, um das zu nutzen?

16 A: Genau, das ist ein guter Punkt. Also, das ist auch etwas, was ich mir schon überlegt habe bei dieser Ilias-Plattform oder bei diesem e-Learning-Modul auch, worüber wir es laufen lassen wollen, wo wir es integrieren möchten. Also da habe ich mir schon überlegt, das war von vor-herein klar, dass wir da mit Video-Tutorials arbeiten wollen oder auf jeden Fall den Nutzer auch heranführen. Erst mal einmal A an diese e-Learning-Plattform, die ja dann wieder neu ist auch, und dann natürlich auch an diese Sprachsoftware. Denn man muss natürlich auch spezielle Programme installieren. Die Software sagt einem zwar auch, okay, welche Software man benö-tigt, welche Systemvoraussetzungen gegeben sein müssen.

17 Aber aus der Praxiserfahrung heraus weiß man einfach, dass einige Fragen häufiger gestellt werden. Und dann möchten wir mit so einer Art FAQ einfach arbeiten, und dann halt mit Video-Tutorials oder Anleitungen, und da auch so die größten - auch so ein bisschen Medienkompe-tenz vielleicht auch aufzubauen, auch das Feld der Bibliothek so ein bisschen auch ins Spiel zu bringen und da auch unsere Informationskompetenz mit einzubringen.

18 F: Und stellen Sie sich das dann vor, dass die Kunden das dann von zu Hause gleich auch diese Support-Funktionen nutzen - oder ob sie dann eher in die Bibliothek kommen, um sich da mal einführen zu lassen?

19 A: Also, da haben wir jetzt noch konkret keine Pläne, was allerdings feststeht, also allein aus zeitlichen Gründen, dass wir keine synchrone Betreuung gewährleisten werden. Also Ilias bietet zwar eine Chatfunktion, mit vitero eine Video-Konferenz-Funktion, aber aus zeitlichen Gründen werden wir das asynchron machen. Sprich, entweder vielleicht per Email oder ein Forum wäre denkbar, denke ich mal. Oder halt wirklich irgend so eine FAQ-Liste abzubilden, und dann die Leute darauf, oder die Nutzer, wenn sie Probleme haben, darauf weiterzuleiten.

20 F: Und das vitero, das kommt eben, weil das andere Einrichtungen nutzen im Rahmen dieser Länderprojekten?

21 A: Genau, also die VHS Stuttgart - ganz am Rande vielleicht

22 (Exkurs über das Referenz-Projekt der VHS Stuttgart, die vitero in gehobenen Business-English-Kursen mit muttersprachlichen Live-Dozenten einsetzen)

23 (...) Das ist also ein sehr interessantes, spannendes Projekt, muss ich sagen - unabhängig jetzt von Ilias oder so, oder einer schriftlichen Kommunikation. Das ist wirklich synchrone, direkte Kommunikation.

24 Also, es gibt viele Möglichkeiten, und wir haben jetzt erst mal auf die Mediendistribution be-schränkt im ersten Schritt. Aber wenn es halt gut läuft und wenn die Akzeptanz da ist, kann man natürlich auch das noch ein bisschen ausbauen.

25 F: Sehen Sie da auch, gerade in dem Produkt, einen Vorteil, dass es vielleicht selbstgesteuer-tes Lernen fördert?

26 A: Also, es bietet auf jeden Fall die Möglichkeiten und die Chance. Nur aus der bisherigen Erfahrung heraus muss man sagen, man ist natürlich gar nicht so in der Schule bisher soziali-siert worden mit dieser neuen Art des Lernens, also selbstgesteuertes Lernen wird selten ver-

Page 181: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 181

mittelt bisher. Das heißt man muss auch erst mal die Hemmschwelle abbauen. Und ich denke da, in meinen Augen, bietet Ilias einen entscheidenden Vorteil, dadurch dass es selbstgestrickt ist, dass wir selber auch etwas einbauen können, indem wir selber auch Lernmodule mit den Leuten an die Hand geben können, wie sie auch Lernen lernen sozusagen, oder Lernen mit neuen Medien. Also das könnte jetzt ein Schritt sein, oder man macht das auch wirklich so, wie wir es hier vor Ort mit dieser Online-Bibliothek auch praktizieren. Das ist ja auch ein Online-Service, den wir den Nutzern anbieten. Es läuft sehr gut eigentlich, aber wir merken ja auch jetzt, gerade nach Weihnachten gab es ja so eine e-Book-Reader-Welle, oder so eine Tablet-PC-Welle, wo die Leute alle etwas geschenkt bekommen, digitale Endgeräte. Die möchten das nutzen, aber vielfach fehlt einfach die Medienkompetenz, die Informationskompetenz das zu nutzen. Und da bieten wir jetzt auch Inhouse-Schulungen sozusagen an, also einmal im Monat, in regelmäßigen Abständen, gibt es hier eine Online-Sprechstunde. Und dann können die Leute vor Ort herkommen, können es sich anschauen, können ihr Gerät mitbringen, und wir helfen ihnen halt weiter. Und das wäre vielleicht auch auf lange Sicht auch mit dieser Ilias-Plattform auch eine denkbare Lösung, dass man auch sagen kann 'Okay, wenn Ihr Probleme habt oder wenn es irgendetwas gibt, was Ihr nicht versteht, kommt lieber hier her, wir zeigen es Euch'. Also auch Richtung Lernzentrum. Da gibt es ja auch Überlegungen, dass man hier so etwas einrichten möchte.

27 F: Genau. Sie hatten in den Projektantrag auch geschrieben, dass Sie an eine Kooperation mit der Volkshochschule gedacht hatten? Gerade auch im Bereich Betreuung oder Support-Funktionen dann?

28 A: Genau, wir wollten sozusagen einen Synergie-Effekt erzielen. Also, wir haben halt den gro-ßen Vorteil, in meinen Augen, dass die VHS halt im gleichen Gebäude untergebracht ist. Also wir sind räumlich schon recht nah. Und Sprachkurse, Integrationskurse speziell werden ja in regelmäßigen Abständen immer wieder angeboten. Und gerade da spielt e-Learning ja auch die Stärken irgendwo aus, dass man sagen kann: Okay, hier gibt es die Infrastruktur, die Kurse finden regelmäßig statt, und man kann regelmäßig auf die Bausteine, die man zum Teil selber erstellt hat oder die man eingekauft hat, zurückgreifen. Und die Dozenten binden das ja auch didaktisch, also die haben ja die didaktischen Fähigkeiten, methodisch-didaktischen Fähigkei-ten und wir als Bibliothek die Informationskompetenz, wissen auch, wo es etwas gibt und wel-che Möglichkeiten es gibt, das einzubinden.

29 Also da, denke ich schon, gibt es großes Potential. Und ich arbeite ja auch jetzt gerade mit einem Dozenten von der Volkshochschule schon zusammen. Und wir sind ja auch dabei, so einen Integrationskurs jetzt begleitend an dieses e-Learning heranzuführen.

30 F: Können Sie da schon was sagen, was jetzt da konkret geplant ist, an so einer Verzahnung oder Extra-Module, wie das eingebunden werden könnte?

31 A: Genau geplant ist es jetzt erst mal so. Die Plattform steht jetzt einfach organisatorisch noch nicht und technisch noch nicht. Also es gibt noch keine automatisierte Schnittstelle, die ist in Auftrag gegeben worden. Das Layout wird noch ein bisschen angepasst, die Funktionalitäten werden noch ein bisschen heruntergeschraubt, so dass wir die Nutzer auch nicht überfordern möchten. Das sind natürlich auch viele Sachen, die man da betrachten muss, und was ein bisschen Zeit auch in Anspruch nimmt. Nichtsdestotrotz arbeiten wir jetzt sehr stark mit dem freien Programm learningapps. Da kann man freie Lernmodule erstellen, relativ leicht oder auch auf vorhandene Lernmodule zurückgreifen. Und die setzen wir jetzt gerade in den, also der Herr B., mit dem arbeite ich zusammen, das ist ein Dozent von der Volkshochschule, wie ange-sprochen, der setzt halt diese Learningapps, die wir zum Teil selber auch erstellt haben, im Unterricht immer im Nachgang ein, damit die potentiellen Nutzer oder die Migrationskurs-Teilnehmer schon mal auch einen Einblick erhalten, wie das ausehen kann, wie man damit umgeht. Die sind sehr schön aufgebaut, auch grafisch ansprechend, und vor allem man sie auf einem mobilen Endgerät nutzen. Also das ist ein großer Vorteil. Und diese Learningapps, die werden wir später in Ilias importieren. Das geht relativ leicht, kann man auch sehr gut nutzen, und dann individuelle Lernprogramme zusammenbauen.

32 Also, sprich, das sieht jetzt so aus, dass wir die Teilnehmer heranführen möchten, wir möchten auch die Medienkompetenz so ein bisschen aufbauen. Das ist natürlich auch immer das Prob-lem mit der Sprache natürlich. Also wir reden, das ist Niveaustufe A1/A2. Also das ist natürlich auch schon schwierig. Also man muss ja auch erst mal den Zugang niederschwellig auch an-bieten, gerade in diesem Bereich, also. Das heißt jetzt der erste Schritt, sie erst mal heranfüh-ren an die Technik, an die Möglichkeiten. Und im Nachgang soll es dann so sein, dass sie an einem Nachmittag in der Woche den PC-Raum oben nutzen können. Und dann können sie gemeinschaftlich unter Betreuung von dem Dozenten selbstständig an dem Rechner arbeiten.

Page 182: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 182

Und wenn sie Fragen haben, sei es technischer Art oder methodischer Art oder inhaltlicher Art, dann können sie halt direkt auf den Dozenten darauf zugreifen. Oder die andere Möglichkeit ist halt, wenn sie es zeitlich nicht einrichten können, weil einige gehen zum Teil ja auch arbeiten, dass sie dann halt von zu Hause aus am Wochenende auch damit arbeiten können.

33 F: Und das ist unabhängig aber jetzt von diesen Apps, die Sie gesagt hatten? Sie hatten gera-de gemeint, die arbeiten am PC oder wären es dann auch diese Apps, die sie dann nutzen?

34 A: Genau, das sind alles die Apps. Also jetzt gerade, weil die Plattform noch nicht steht, wir möchten sie jetzt noch nicht überfordern mit dieser Struktur von Ilias. Das ist gerade noch ein bisschen undurchsichtig. Die wandelt sich auch sehr, sehr stark und auch sehr häufig - um die Nutzer einfach nicht abzuschrecken, oder damit sie jede Woche eine neue Versionsoberfläche sich anschauen, ist das ein bisschen verwirrend. Deshalb arbeiten wir erstmal nur rein mit den Learningapps als einzelne Bausteine. Die werden auch nur vom Dozenten erstmal vorgeführt, und im Nachgang - also in zwei bis drei Monaten spätestens - bauen wir die direkt in Ilias ein. Das geht relativ leicht, die kann man so einbetten sozusagen wie ein youtube-Video auch. Und dann sind die da drin, und dann können die Nutzer später über Ilias halt auf diese Learningapps darauf zugreifen, dann da auch arbeiten.

35 Also sprich, wir haben uns jetzt entschieden, um einfach nicht zu viel Arbeitsaufwand da hinein zu stecken oder auch erst mal zu sehen, wie es auch angenommen wird und wie es akzeptiert wird, dass wir primär bei diesen Integrationskursen jetzt einfach auf Wissens -, einfach nur den Wissenszuwachs überprüfen wollen. Also wir wollen jetzt keine großartigen Grammatikmodule erstellen. Da gibt es sehr, sehr gute Programme, sehr gute Bücher, Lehrbücher auch im Unter-richt. Also wir orientieren uns eher an den Lehrbüchern und bieten ihnen darüber hinaus noch Übungen an, die sie dann können, um das zu vertiefen, wenn sie möchten.

36 F: Okay, und Inhalte werden von dem Dozenten erstellt, und Sie entwickeln dann die Apps zusammen?

37 A: Genau. Also zum Teil macht er das jetzt auch schon. Also im ersten Schritt klar arbeite ich immer so ein bisschen als Multiplikator. Also sprich, ich arbeite mich da ein, zeige ihm, wie das geht. Wir machen das, wir treffen uns einmal in der Woche immer für ein bis zwei Stunden. Dann sprechen wir immer das weitere Vorgehen ab.

38 F: Und hat er das schon ausprobiert mit den Teilnehmenden teilweise?

39 A: Genau. Also das war sogar auch so ein Überraschungsmoment. Also jetzt vor zwei Wochen haben wir das erste Mal angefangen, und er hat diese learningapps.org, das gibt es ja richtig als Adresse, wo man darauf zugreifen kann, auch auf freie Lernressourcen, hat da etwas vor-gestellt. Und am nächsten Tag hat er das nächste App sozusagen vorgestellt und auch ein paar Übungen gemacht. Und da war doch tatsächlich eine Teilnehmerin dabei, die hatte das am Abend dann gleich von sich aus ausprobiert. Also das Interesse ist da. Klar, man erreicht immer nicht alle, das muss man sich halt auch eindeutig vor Augen führen. Also gerade bei neuen Medien, die Skepsis ist zum Teil auch gegeben. Nicht alle haben die Möglichkeit, nicht alle haben die Kenntnisse. Also, es gibt immer einen Prozentsatz, der natürlich nicht so viel Interes-se zeigt, der lieber ein Buch in die Hand nimmt. Aber als Option, als Mehrwert denke ich, ist es schon eine Möglichkeit.

40 F: Man braucht ja schon allein das Smartphone, um es überhaupt nutzen zu können, wenn man jetzt nicht dann in den PC-Pool geht.

41 A: Genau.

42 F: Ja, wie schätzen Sie das ein? Ist wahrscheinlich auch sehr unterschiedlich von den Teilneh-menden her?

43 A: Also wir haben jetzt eine Umfrage gestartet, und eigentlich haben alle schon mal, die Mög-lichkeit hätten sie, theoretisch an ein PC, ein Tablet heranzukommen, um das auch zu nutzen. Also das ist schon gegeben, auf jeden Fall.

44 (Pause) Sei es halt über die Nachmittage, die abgedeckt sind in der Kooperation mit der Volks-hochschule, dass sie da halt an dem Nachmittag hier arbeiten können. Also der Zugang ist auf jeden Fall gewährleistet.

45 F: Das hat natürlich dann nicht den Charme von 24/7.

Page 183: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 183

46 A: Ja, genau, genau. Das ist klar, das ist halt so. Das ist auch eher so eine stupide Lernatmo-sphäre. Und deshalb setzen wir auch speziell am Anfang jetzt auf diese Learningapps. Da sind 32 verschiedene Testmodi, die man fahren kann. Da gibt es auch solch ein Wer-wird-Millionär-Quiz, also auch optisch ansprechende Lernmodule, die man generieren kann, wo das Lernen auch Spaß macht.

47 Also Ilias an sich bietet auch Tests an und Fragemöglichkeiten. Da gibt es auch immer 8 ver-schiedene Fragemöglichkeiten. Das ist dann meistens so etwas wie Single Choice, Multiple Choice, Image-Maps - also eher so Standardsachen, die man auch von Moodle her kennt. Die sind auch optisch nicht so ansprechend. Deshalb haben wir uns auch erst mal dagegen ent-schieden, so ein bisschen. Darüber hat man natürlich die Lernfortschrittskontrolle, also man kann genau schauen, wer hat welche Fragen wann beantwortet und wie. Das ist natürlich auch schön für den Dozenten, das auch einfach mal zu wissen.

48 Aber im ersten Schritt nehmen wir erst mal die Learningapps, weil das auch eher so ein Ange-bot von uns ist, dass sie es nutzen können. Also, wir haben jetzt auch, am Ende nach diesem sechsmonatigen Integrationskurs müssen sie auch so einen Orientierungskurs-Test machen, und der ist ja verpflichtender Bestandteil. Und da haben wir halt wirklich gesagt, da nutzen wir die Fragen, die Ilias anbietet, weil wir um Vorgriff das dann wirklich testen wollen mit den Teil-nehmern. Also sprich: Wir haben 250 Fragen, die es gibt, haben wir in Ilias importiert, haben die erarbeitet, das sind Single Choice-Fragen, also immer nur eine Antwort ist richtig. Und er wählt aus den 250 Fragen jeweils 25 Fragen zufällig aus und auch zufällig in der Reihenfolge. Um die auch vorzubereiten, haben wir halt gesagt, setzen wir gezielt auf Ilias auf die Möglich-keiten, die das Programm bietet, um da einfach im Vorgriff die realistischen Bedingungen zu bieten und zu üben auch.

49 F: Ja, spannend. Und die konnten Sie dann, die gibt es ja glaube ich auf irgendeiner Website auch.

50 A: Genau, die kann man direkt herunterladen, die gibt es als PDF. Wir haben sie umgewandelt in Ilias halt, damit wir das haben und wenn dann der Kurs, der läuft jetzt bis August / September diesen Jahres - also sprich, spätestens dann, denke ich mal, haben wir die Ilias-Plattform ja schon angewendet, ist im Kurs auch akzeptiert, und alle wissen, wie man damit umgeht. Und dann können sie auch direkt diesen Orientierungskurs-Test da absolvieren vor der Prüfung, so oft sie möchten. Und wenn es dann Probleme gibt, kann der Dozent dann auch genau einsehen 'Okay, der Teilnehmer hat das fünf Mal gemacht. Er hat fünf Mal bei der gleichen Frage ein Problem oder mehrere haben immer bei der Frage ein Problem.' Und dann kann man auch gezielter nochmal irgendwie gegensteuern oder eingreifen oder bestimmte Themen nochmal intensiver behandeln vielleicht.

51 F: Ja, gibt auf jeden Fall ein gutes Potential da.

52 A: Genau, das denke ich auch, auf jeden Fall.

53 F: Sie hatten jetzt vor allen Dingen über die Kooperation mit diesem Deutschlern- oder Integra-tionskurs gesprochen. Hatten Sie auch überlegt, wie Sie jetzt zum Beispiel mit diesen TellMeMore-Kursen da mit der Volkshochschule kooperieren könnten?

54 A: Ja, da gibt es bisher noch keine Überlegungen wirklich, weil wir das Projekt eigentlich da-mals ausgeschrieben haben. Also wir als Bibliothek möchten ein Angebot bieten unseren Nut-zern, und das ist halt dieses Sprachpaket. Und da war auch die Überlegung, das auch der Volkshochschule nahe zu bringen. Nur die Volkshochschule, die Kurse, die dort angeboten werden, die orientieren sich sehr stark an vorgegebenen Büchern, vorgegebenen Programmen, Verlagen, und da ist halt TellMeMore nicht mit integriert. Also sprich, es gibt da keinen Schnitt-punkt, keinen gemeinsamen. Also das, was wir anbieten, das ist ein Zusatz, das können die Teilnehmer nutzen, auch die Integrationskurs-Teilnehmer - jeder - aber das ist davon eigentlich schon losgelöst.

55 F: Also Sie wollen das dann speziell bewerben? Also, soll es da Funktionen geben?

56 A: Genau, also das ist ja, was wir wirklich auch an die Öffentlichkeit geben möchten. Also sprich, da machen wir natürlich auch Werbung für. Das ist ja auch in diesem Projektantrag mit ausgeschrieben. Also, dass wir auch Öffentlichkeitsarbeit leisten werden, also Werbung, Mar-keting - weil am Ende des Projekts soll natürlich auch etwas dabei herum kommen. Also sprich wir möchten ja auch eine Umfrage - ist ja auch verpflichtender Bestandteil des Projekts, also sprich am Ende der Laufzeit des Projekts müssen wir eine Umfrage, oder wollen wir eine be-

Page 184: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 184

stimmte Teilnehmermenge erreicht haben und dann davon auch ein Feedback erhalten, wie es denn angenommen wurde.

57 Also, deshalb werden wir das dann auch, ab April, denke ich mal, auch freischalten, solange, bis alles sozusagen umgesetzt wurde. Also April, Mai - in der Drehe. Und ja, abschließende Umfrage, Bewertung, und dann schauen, ob das Projekt weitergeführt wird.

58 F: Und bei der Nutzungsstatistik gibt es ja auch unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten. Also, was würden Sie als erfolgreiche Nutzung dann sehen bei den Teilnehmenden?

59 A: (überlegt) Oh, das ist schon eine sehr gute Frage, eine Detailfrage, soweit sind wir ja noch gar nicht, weil das Programm noch nicht unbedingt steht. Aber erfolgreich ist eigentlich in mei-nen Augen erst mal nicht, das Programm einmal anzuklicken und zu öffnen, weil das ist natür-lich auch bei bitmedia oder bei den anderen Kursen, die man da buchen kann, sieht man ja, hat man ja auch eine Lernfortschrittskontrolle. Man kann es anklicken, das heißt es wird gezählt, also sprich dann ist man schon aktiv gewesen. Ob man das jetzt eine Stunde nutzt oder eine Minute oder umfangreicher alles durchspielt, weiß ich nicht, in wieweit man da - da müsste man auch einen Maßstab natürlich festlegen. Also erst mal möchten wir knapp 700 Teilnehmer er-reichen. Das ist schon Mal so eine Marke, die wir uns gesetzt haben.

60 F: Und Teilnehmer heißt in dem Fall 'Start'.

61 A: Ja, genau. Also auf jeden Fall mindestens auf jeden Fall schon mal sich angemeldet haben, das Programm genutzt haben und wie tief .

62 F: Und 'genutzt' hieße 'mal reingeklickt' zumindest?

63 A: Also mindestens reingeklickt, klar. Also wir wollen schon mal, dass die Leute das sehen. Wie weit sie es nutzen, müssen wir auch schauen immer, wie man das natürlich auch datenschutz-rechtlich.

64 - Also wir können das natürlich einsehen, zumindest der Administrator. Das bin auch in dem Fall nicht ich. Also wir arbeiten auf einer gemeinschaftlichen Ilias-Plattform. Also wir sind nur Mandant, also ich habe auch nicht alle Administrationsrechte. Also ich weiß auch gar nicht, ob ich das dann sehen würde überhaupt. Also ich sehe definitiv, ob es jemand gestartet hat. Das werde ich später sehen. Aber ich sehe unter Umständen nicht, wie lange er da drin war. Also wenn ich das dann sehen möchte, müsste ich dann auch wieder einen Antrag oder müsste mit dem Herrn G. von vimotion überlegen, ob das für uns relevant ist und ob wir das brauchen.

65 F: Und wenn Sie jetzt so überlegen: Wäre das relevant, für Sie jetzt für Ihr...?

66 A: Also ich fände es auf jeden Fall spannend, interessant. Also, weil, ich kenne ja auch so die-sen Hype erstmal, der immer (unverständlich) - ich habe es ja auch selber gesehen jetzt bei den Veranstaltungen, die ich hier im Haus durchgeführt habe. Also ich versuche ja auch, diese Ilias-Plattform ein bisschen im Haus selber auch zu nutzen für so ein Wissensmanagement / Projektmanagement oder so. Dann ist natürlich immer der Hype oder das Interesse, wenn man das sieht, immer sehr groß. Und dann klickt man auch schnell mal rein, aber wenn man dann sieht, wie lange wirklich die meisten Mitarbeiter auch darin verweilen im Programm, ist die Zeit natürlich auch nicht ganz so hoch. Also das Interesse ist immer schnell geweckt, aber dass man dann dranbleibt..Ja, das sind halt die wenigsten, die dann wirklich intensiv sich damit be-schäftigen.

67 Deshalb finde ich es natürlich auch interessant, wie denn auch TellMeMore..- Also wie wird die Plattform genutzt, das ist für mich interessant, weil ich die ja pflege, und dann wie wird natürlich auch der Inhalt genutzt. Also das wäre dann schon spannend zu sehen.

68 F: Ja, und auch überhaupt sich die Frage zu stellen, was dann nachher der Erfolg ist.

69 A: Ja ja, deshalb. Wir müssen natürlich auch in der Umfrage auch erst mal, das ist ja immer so ein laufender Prozess. Also ich kann jetzt noch keine Frage definieren. Es gehen mir natürlich welche durch den Kopf. Also auch, dass ich sehen möchte, inwieweit das genutzt wird, ob das Angebot auch stimmig ist mit dem, was die Nutzer erwarten. Das ist ja auch eine gute Frage, was mich interessieren würde, ob das überhaupt passt, das Angebot, was wir eingekauft ha-ben. Weil, es gibt ja auch verschiedene andere Anbieter, die man vielleicht auch mit ins Boot holen kann. Also da gibt es ja auch Überlegungen.

Page 185: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 185

70 F: Ja, auf jeden Fall.

71 A: Aber so Detailfragen haben wir jetzt noch nicht. Das wird dann kommen, wenn die Plattform auch online ist, und wenn es dann läuft.

72 F: Klar. Also das kam jetzt bei meinen anderen Interviews immer wieder heraus, eben, weil es ja, wenn man ein physisches Medium hat, da ist ja ganz klar, da habe ich die Ausleihzahl, und dann weiß ich ja überhaupt nicht, was der Kunde damit macht.

73 A: Genau.

74 F: Die letztliche Frage, ob jemand dann tatsächlich einen Lernerfolg hat, das ist ja nochmal etwas ganz anderes.

75 A: Ja, klar. Das ist ja auch immer die Schwierigkeit. Also deshalb ist auch immer die Frage, will man das denn unbedingt wissen, wie lange jemand darin verweilt? Das kann natürlich auch sehr ernüchternd sein, das Ergebnis, was dabei herauskommt. Das ist dann auch immer die Frage. Aber es würde mich natürlich interessieren.

76 F: Ja, das ist ja auch die Frage, was man dann bei dem Projekt interpretieren muss.

77 A: Ja, klar. Das ist natürlich auch etwas, wo wir dann im Gespräch sind. Also wir haben ja auch regelmäßige AG-Treffen, also einmal im Monat. Ich denke, da wird es dann auch nochmal ein Gespräch mit Herrn B. vom Kultusministerium geben.

78 Aber erst mal, das primäre Ziel natürlich, erst mal auch Nutzer auf die Plattform zu holen, dass es erst mal angenommen wird, dass es erst mal gestartet wird. Das ist ja schon Mal der Grund-baustein, sozusagen.

79 F: Auf jeden Fall.

80 A: Das ist natürlich auch ein neues Medium, und ich sehe es jetzt ja im Vergleich mit der Onli-ne-Bibliothek. Also wenn ich mir überlege, wir haben die hier schon glaube ich seit vier Jahren im Einsatz. Und vor zwei Jahre, wo ich hier mal das Praktikum gemacht hatte, da gab es ganz sporadisch Anfragen. Auch, wenn man im Auskunftsgespräch das mal angebracht hatte, dann waren die Leute eher so skeptisch und wussten gar nicht. Die Nachfrage war auf jeden Fall noch gar nicht so groß. Wenn ich heute überlege: Jedes zweite Auskunftsgespräch geht bald um die Online-Bibliothek. Viele Leute melden sich nur aus diesem Grund auch bei uns. Also, die Nachfrage ist enorm gestiegen. Also, das ist auch etwas, was natürlich auch Zeit braucht.

81 Also, deshalb, mit diesem e-Learning (Pause) - in meinen Augen wird das dauern. Bei der Online-Bibliothek ist es auch viel leichter. Ich leihe ja nur etwas aus und lese etwas. Beim e-Learning muss ich ja aktiv werden. Also ich muss selber auch mich damit auseinandersetzen, (Pause) muss mich dann auch so ein bisschen mit der Technik auch beschäftigen. Und ob das dann auch die Nutzer immer so machen wollen, das weiß ich ja auch nicht. Das sind auch Sachen, die man einfach abwarten muss.

82 F: Und die Module, die Support-Module, da sind Sie jetzt auch erst daran, zu überlegen? Sie hatten vorhin gesagt, also Tutorials zum Beispiel, Video-Tutorial oder so was. Wie ist da so die Zeitmarke, wann wollen Sie das dann starten?

83 A: Genau. Das soll natürlich recht zeitnah kommen. Also, ich habe jetzt ein Programm, Camtasia Studio zum Beispiel haben wir jetzt schon installiert und auch eingekauft und damit kann man ja sehr gut Tutorials auch erstellen.

84 Meine Überlegung oder meine Idee ist erstmal, das Programm freizuschalten, vielleicht erstmal nur mit rudimentären schriftlichen Anleitungen, ein paar Screenshots. Und wenn dann Fragen vermehrt auftauchen, und ich sehe, Okay, es gibt immer Fragen zur Anmeldung, dann würde ich speziell zu einzelnen Bereichen im Nachgang sozusagen diese Tutorials aufzeichnen. Also da, wo ich merke, es gibt Interesse, es gibt Bedarf, würde ich die aufnehmen, weil es macht ja auch ein bisschen Arbeit. Also das Aufnehmen geht recht schnell, aber dann muss man es vielleicht noch vertonen, man muss noch irgendetwas einblenden, vielleicht weitere Informatio-nen mitgeben. Dann macht es auch ein bisschen Arbeitsaufwand ist natürlich auch dann er-höht. Und von daher muss man natürlich auch immer abwägen, ob es auch passt. Es muss ja auch im zeitlichen Rahmen sich so ein bisschen noch halten.

Page 186: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 186

85 F: Auf jeden Fall, ja. Ja, spannend. Jetzt muss ich gerade mal schauen, was ich so alles.

86 Ja, genau. Also, Tutor, hatten Sie gesagt, das machen Sie ja dann nicht. Sie haben es auf diese asynchrone Betreuung dann fokussiert.

87 A: Genau.

88 F: Und Sie hatten vorhin erwähnt: Sie arbeiten auch ein bisschen mit der PH [Ortsname] zu-sammen im didaktisch-methodischen Bereich. Auf was bezieht sich das dann?

89 A: Also gar nicht. Also die Zusammenarbeit, muss ich vielleicht sagen, noch ein bisschen her-unterschrauben. Also wir haben einen Auftakt, eine Kickoff-Veranstaltung gehabt. Da war die PH-[Ortsname] dabei, da war der Herr G. von [Firmenname] mit dabei gewesen. Und in diesem Zusammenhang haben wir sozusagen die grundlegenden Informationen erst mal erhalten. Darüber hinaus, wenn wir Bedarf haben, können wir uns gerne an die PH-[Ortsname] wenden, genauso wie wir auch an den Herrn B. herantreten können bei technischen Problemen. Also sie stehen zur Verfügung. Genauso wie sich Herr B. auch um die Gesamtorganisation kümmert.

90 F: Ja, stimmt, weil die PH-[Ortsname] da natürlich auch einen Schwerpunkt hat im Bereich Einsatz digitaler Medien.

91 A: Genau, genau und aus diesem Bereich sind ja auch zwei Dozentinnen oder Hilfskräfte da auch mit freigestellt oder die kümmern sich auch darum. Und dann aber auch nur auf Zuruf, auf Bedarf.

92 (Details zur Projektkoordination und der Heterogenität der teilnehmenden Institutionen)

93 Also, die Bandbreite ist enorm. Da muss man natürlich immer schauen, wer hat Bedarf und kann man das ein bisschen kanalisieren und bündeln. Und dann kommt die PH auch mit ins Spiel und gibt uns die Informationen. Also wie bei den Learningapps. Das haben wir halt von der PH-[Ortsname], von den Mitarbeitern erfahren.

94 F: Okay, die haben die Anregungen gegeben.

95 A: Genau, die haben Anregungen gegeben, die haben uns auch Tools vorgestellt, Möglichkei-ten, auch mit diesen Screencast-Video-Tutorials zu arbeiten. Und wer dann halt Interesse hat, kann das nutzen, kann das einsetzen. Und bei Fragen können wir uns halt auch an die wenden.

96 F: Ja klar, das ist total auch von den Zielgruppen her dann sehr, sehr unterschiedlich.

97 A: Ja, das ist natürlich auch immer sehr unterschiedlich, auch personenabhängig auch.

98 (Exkurs: Beschreibung eines Projekts der VHS Heilbronn für einen B1/B2-Deutschkurs, wofür zwei VHS-Dozenten freigestellt wurden, die sehr intensiv mitarbeiten)

99 Da muss man ein bisschen relativieren, sage ich mal. Wir als Bibliothek und mit meiner halben Stelle muss man immer schauen, was dann natürlich auch zeitlich möglich ist.

100 F: Klar, gerade wenn es dann auch in den Bereich synchrone.

101 A: Genau, und deshalb haben wir uns auch eindeutig dagegen entschieden. Also, ich denke, maximal ein Forum werden wir vielleicht anbieten für eine asynchrone Kommunikation, eine FAQ-Liste. Und dann vielleicht auch im Auskunftsgespräch darauf hinweisen, da auch einige Fragen klären. Oder halt, wenn dann halt der Bedarf steigt und das Interesse da ist, dass man dann vielleicht auch parallel, wie bei der Online-Bibliothek halt auch, da Sprechstunden später mal gibt, oder.

102 F: Infoveranstaltungen und so etwas.

103 A: Genau.

104 F: Ja, klar, man muss immer gucken. - In dem Projektantrag stand, vielleicht auch in Ihrer Ba-chelor-Thesis - Sie hatten auch mit Hamburg gesprochen, ursprünglich mal. Und dann stand dann irgendwas, dass Sie keine Übereinkunft bezüglich der Anforderungen gefunden hatten.

Page 187: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 187

105 A: Da ging es eigentlich, was ich erfahren habe, auch ein bisschen um die Anforderungen, aber es hat, eindeutig am Preis ist es gescheitert. Also das war eher eine finanzielle Frage. Also, man muss ja auch sagen, das TellMeMore-Paket, was wir einbinden, was Hamburg auch ha-ben, wir haben die gleichen Lizenz-Konditionen. Wenn wir es aber nutzen, zahlen wir jetzt den Betrag x, genau wie Hamburg. Aber wenn wir die Hamburger Plattform genutzt hätten, hätten wir noch den Support mit finanzieren müssen. Plus wir hätten noch von bitmedia Kurse einkau-fen müssen, die wir vielleicht gar nicht hätten haben wollen. Das ist immer so eine, vielleicht Mogelpackung. Klar, man kauft sich etwas, wie bei der Online-Bibliothek auch. Und ich muss auch sagen, von meiner Seite aus gab es vielleicht auch die Überlegung oder auch gerade im Anfang auch jetzt von dem Projekt, dass man vielleicht sagt: Okay, da gibt es etwas, was über mehrere Jahre gewachsen ist mit einem großen finanziellen und personellen Background auch, was schon recht professionell angeboten wird, auch mit einer Firma bitmedia zusammen. Also, was schon als fertiges Produkt angeboten wird, was man einkaufen kann wie die Online-Bibliothek, wie das Munzinger-Archiv, wo wir selber als Bibliothek nicht so viel Arbeit hineinste-cken müssen.

106 Also, das muss man immer auch ein bisschen abwägen. Also, das wir jetzt machen ist neu - kann besser, kann schlechter sein. Man weiß es nicht. Ich weiß auch nicht, ob das Projekt verlängert wird, dass sind auch offene Fragen, keine Frage. Aber die Möglichkeiten sind in meinen Augen bei Ilias einfach viel, viel größer.

107 F: Ja, und gerade, was Sie tatsächlich machen, das machen die anderen ja nicht, auch so extra Module noch entwickeln wollen.

108 A: Genau. Das ginge auch bei den Hamburger Bücherhallen. Aber da muss man eben auch eine extra Software dazukaufen. Also das ist immer auch die Frage, wenn man mehr machen möchte. Es geht, es ist möglich, aber ja, es muss finanziert werden.

109 F: Ja.

110 A: Nun gut, auf der einen Seite muss man auch sagen, jetzt mit den Hamburger Bücherhallen, da steht da jetzt ein recht großes Konsortium dahinter, also mit mehreren Bibliotheken. Die haben natürlich auch dann eine Marktmacht irgendwo, wie bei der Online-Bibliothek. Die kön-nen auch anders an Verlage herantreten oder an Diensteanbieter. Also zum Beispiel vi-deo2brain oder andere Firmen und können da ganz andere Konditionen auch aushandeln.

111 Also ich merke das jetzt selber, weil ich auch mit anderen Firmen in Kontakt stehe, und einfach nachfrage, dass wir auch andere Online-Medien einbinden möchten, dass wir gar nicht die Konditionen vielleicht kriegen wie Hamburg. Also das merke ich schon, weil wir als Bibliothek für die gar nicht von Interesse sind, oder zumindest wir Angebote kriegen, die wir nie finanzie-ren können, weil diese Online-Lizenzen natürlich auch enorm viel Geld kosten. Also gerade bei Online-Lizenzen, da sind schnell mal 1.000 Euro weg pro Lizenz, und das muss ja in Zeiten klammer Kassen erst mal irgendwie finanziert werden. Oder zumindest langfristig.

112 F: Was denken Sie, woran liegt das, bei den Verlagen?

113 A: Ja, solange wie es halt Firmen gibt, große Firmen vielleicht wie Microsoft oder auch gerade Stadtbereiche, die halt eine Lizenz von 1.000 abkaufen für einen Betrag x, vielleicht 10.000 Euro, die sich das leisten können. Und wenn dann eine Bibliothek kommt und zwei Lizenzen möchte und aber nur bereit ist, 500 Euro zu zahlen, dann sagt man sich vielleicht auch: Okay, das ist nicht lukrativ für die, einfach da auch Geschäftsmodelle zu entwickeln.

114 F: Am besten auch noch Multiple-User, und dann auch online und.

115 A: Genau, und die ganzen Anforderungen, die wir vielleicht auch mitbringen, also, ja, das ist halt schwierig.

116 Ich habe es bei der Learntec auch gesehen, wo ich war. Es gibt sehr, sehr viele Angebote, sehr viele Möglichkeiten. Aber gerade dann, wenn es um's Geld geht oder die Finanzierung, solange wie man es eben online freigeben möchte, nicht nur intern, weil das gibt es ja auch, die Mög-lichkeiten, dann wird es wiederum wesentlich kostengünstiger. Also wenn man es nur an einem PC zur Verfügung stellt, so IP-geschützte Lösungen, da gibt es recht viele Möglichkeiten und Varianten. Und die sind natürlich um einiges kostengünstiger, als wenn man die online 24 Stunden rund um die Uhr den Nutzern zur Verfügung stellen möchte. Aber das sind einfach lizenzrechtliche, technische Sachen, die Verlage vielleicht auch die Angst haben, ja ihr Wissen unter Wert zu verkaufen vielleicht. Ich weiß es nicht, oder wo man sich einfach Dienstleistungen

Page 188: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 188

teuer einkaufen kann, darf oder.

117 F: Und haben Sie dann auch so etwas angedacht, dass Sie dann zumindest hier Inhouse auch verschiedene Dienste zur Verfügung stellen wollen, oder haben Sie das teilweise schon?

118 A: Es gibt eine Lösung jetzt, die wir jetzt anvisieren. Es ist auf jeden Fall technisch umsetzbar, dass wir eine Jahreslizenz kaufen und wir selber frei den Zeitraum wählen können, und wir den Zugang über Ilias nochmal eingrenzen können, über eine Warteliste und alles. Also da sind wir gerade dran. Wenn wir das hinkriegen sollten, dann können wir auf jeden Fall auch fünf Online-Lizenzen einbauen. Das hat bisher noch keiner.

119 F: Und von den anderen Bibliotheken hatte ich ja auch immer gehört, auch wenn die jetzt ein Konsortium haben, sagen die Verlage ja genauso 'Nein, machen wir nicht'.

120 A: Ja.

121 F: ..weil die wollen ja an die Endkunden heran, und da haben sie ja nichts davon. Also wenn sie es dann an die Bibliotheken geben. Ja, also ich schätze mal, viel wird sich dann schon über das Angebot steuern.

122 A: Ja, das ist ein riesengroßes Problem. Ich habe heute wieder an einer Online-Bibliothek-Schulung auch teilgenommen. Also man merkt es ja auch selber (überlegt).

123 Also normalerweise die Online-Bibliothek ist ja genau das gleiche, wie ja auch mit dieser e-Learning-Plattform. Wir sind einfach nur Mittler, und die Mittler braucht man ja heutzutage ei-gentlich fast gar nicht mehr. Also gerade die Verlage ja auch ganz enorm, die bauen ja jetzt - jeder Verlag mittlerweile hat eine Online-Plattform, wo man etwas kaufen kann zu unterschied-lichen Konditionen. Amazon drängt auf den Markt mit dem Kindle. Es gibt mit scoop, mit ciando ganz andere Möglichkeiten. Und man weiß noch gar nicht, ob die Online-Bibliothek langfristig überhaupt sich auch durchsetzen wird. Also das Angebot ist gut, es ist kostengünstig, keine Frage. Aber wenn die Verlage auch ihre Arbeit einstellen, ihre Kooperation mit der divibib, kann das auch ganz schnell zu Ende sein. So ist das ja beim e-Learning auch. Also wir sind ange-wiesen, wir sind immer die Bittsteller. Und wenn sie sich nicht bewegen und selber Kunden erschließen wollen, dann kann es auch mal ganz schnell vom einen Tag auf den nächsten anders sein. Also dass das Angebot dann gecancelt wird oder so.

124 F: Und welche Bibliothek hat schon die Möglichkeit, selber auch Kurse zu erstellen, also e-Learning-Kurse auf solch einem Niveau, dass sie dann auch die heutige Zeit

125 A: Ja, das geht heutzutage - die Halbwertszeit ist so kurz, also das kann man gar nicht erstel-len. Das merke ich auch selber. Wir haben ja auch erst überlegt, auch selber so etwas zu er-stellen, zu machen, aber da sind wir ganz schnell davon abgekommen, also von der Idee.

126 F: Ja, es gibt einige Bibliotheken auch, die immer wieder an die HdM herantreten und sagen: 'Ach, macht doch mal für uns hier ein Infokompetenz-Tutorial oder diese Sachen'.

127 A: Ja klar, das ist ja auch eine spannende Frage. Aber es ist auch gut zu wissen, dass auch mehrere Bibliotheken auf Sie zukommen, oder auf die HdM besser gesagt. Also das wäre auch noch ein Schritt, den ich ganz gerne gehen würde irgendwann, also wenn Ilias dann auch län-gerfristig eingesetzt wird, dass wir unseren Nutzern noch so eine Informationskompetenz-Schulung einfach anbieten möchten. Also es gibt ja das Lernmodul in Ilias, was integriert ist, wo man schön sich langhangeln kann, wo man mit arbeiten kann, gerade im wissenschaftlichen Bereich oder bei Unibibliotheken. Also es gibt ja sieben von neun Unis in Baden-Württemberg setzen ja auch Ilias ein, aktiv, und die arbeiten ja auch sehr viel mit so Lernmodulen, um das Wissen auch weiterzugeben. Und in dem Rahmen wollte ich auch solch ein Informationskom-petenz-Modul einfach mal anbieten. Aber klar, es ist immer individuell. Man kann es nicht in großen Stückzahlen auf andere Bibliotheken herunterbrechen, und es kostet sehr viel Arbeits-zeit. Und wenn man fertig ist damit, ist es schon fast wieder veraltet. Also das ist halt auch immer eine Überlegung, ob wir das machen. Also wenn wir das anbieten, dann wollen wir auch da vermehrt mit Video-Tutorials arbeiten. Dann auch so, wie man zum Beispiel einen OPAC benutzt oder wie man den mobilen OPAC, den wir jetzt einführen, nutzt, oder wie man einfach bestimmte Services einfach adäquat einsetzen kann. Also in dem Bereich, also jetzt nicht mit viel Text arbeiten, oder so, eher mit Bildern und Videos.

128 F: Und dann ist die Frage: Was ist dann die Zielgruppe. Weil die Leute, die diese Technik nut-zen würden, die finden es wahrscheinlich selber heraus.

Page 189: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 189

129 A: Genau.

130 F: Und die Leute, die es eigentlich bräuchten, die finden auch den Button nicht, um das Video-Tutorial zu starten.

131 A: Genau, das ist eine gute Frage. Also wir haben halt hier eine sehr gute Kooperation mit den Schulen. Also wir so Bildungspartnerschaften eingegangen, verpflichtend, sprich: die sind im Schul-Curriculum festgehalten und die Schüler kommen mindestens drei Mal in ihrem Leben in die Bibliothek und nehmen hier an Führungen teil. Und in diesem Rahmen würden wir es - oder würde ich es ganz gerne einbinden. Also dass man sie darauf hinstupst und sagt, okay, und gerade in diesem Alter, wo auch, denke ich, der Bedarf da ist. Ich sehe es ja selber an der Auskunft oder wir alle als Bibliothekare, in der bibliothekarischen Auskunft, dass sehr, sehr häufig Fragen kommen zu GFS und zur Vorbereitung Referate, und alles. Und so etwas kann man ja auch sehr gut abdecken über Ilias, gezielt. Oder sei es, dass man eine Weblink-Sammlung zu einem bestimmten Thema zusammen führt, oder Hintergrundinformationen an-bietet. Das ist halt dann der Vorteil, dass man eine freie Lernplattform hat, die man selber auch mit Inhalten bestücken kann, wo man jetzt nicht auf den Inhalt per se angewiesen ist, den man von einer anderen Firma hat, oder den man neben dieser bitmedia, wenn man sich jetzt darauf bezieht, dann jetzt wieder eine eigene Plattform irgendwo wieder hat. Also, dass man so viele Insellösungen hat. Und das ist halt das Schöne bei Ilias, dass das nicht so eine Blackbox ist, wo man sich einfach nur anmeldet, und dann kann man das nutzen, sondern man kann auch externe Inhalte integrieren, man kann das auch in Facebook integrieren, man kann, man hat sehr, sehr viele Möglichkeiten.

132 Man kann es öffentlich freigeben, einige Bereiche, man kann Nutzergruppen abbilden und den Zugang beschränken. Also da gibt es viele Möglichkeiten, aber man halt auch schauen immer: Möchte das jemand, braucht das jemand, und wie wird es akzeptiert? Also das sind halt alles Fragen, die im Rahmen des Projekts vielleicht geklärt werden müssen.

133 F: Und bei den Schülern.

134 A: Und Schüler, ja gut.

135 F: Aber das wäre ja nicht im Rahmen des Projekts dann.

136 A: Genau, das ist eher so, was ich interessant finde, was ich gerne machen würde, wenn das Projekt fortgesetzt wird. Also wenn das über September hinausgeht, dann habe ich so ein paar Ideen, die man halt umsetzen könnte noch.

137 F: Wobei das ja dann nicht Weiterbildung wäre, sondern eher im Bereich Schule dann.

138 A: Genau. Informationskompetenz, Medienkompetenz. Und das sind eher Überlegungen jetzt. Also das ist noch nichts, was spruchreif wäre.

139 F: Ja, da muss man gespannt sein, wie man es dann tatsächlich da auch den Mehrwert schafft über jetzt nur solch ein reines Klick-Modul hinaus. Genau.

140 A: Ja, ja klar. Ich denke auch, wichtig ist auch, man kann jetzt nicht mit e-Learning sagen - also dieses Revolutionäre: Man spart alle anderen Stellen, und man verlagert alles ins e-Learning, und man macht da dann eine FAQ-Liste und dann ist alles abgedeckt - sondern schon der Austausch: Also gerade Blended Learning setzt sich immer mehr durch. Also deshalb würde ich es auch gerne bei dieser Schul-Führung, sozusagen, einbinden im Blended Learning-Verfahren. Also sprich: Präsenzschulung hier vor Ort und dann auf die e-Learning-Plattform hinweisen, die auch da mit integrieren vielleicht bei diesen Bibliotheksschulungen, die wir ja auch machen. Also heute laufen sie halt mit einem so einem Fragenkatalog durch die Gegend und müssen es handschriftlich ausfüllen die Fragen. Da gibt es Überlegungen oder wo ich einfach sehe, Ilias ist auch mobilfähig, also sprich da sind wir auch den Hamburgern ein biss-chen voraus. Also Ilias, wir können sehr gut auch Fragen da abbilden, auch vielleicht in Koop -, in Verbindung mit diesen Learningapps. Und wenn dann mal irgendwann vielleicht auch Tablets hier angeschafft werden - also W-LAN kommt ja jetzt demnächst - dass man dann auch solche Schulungen auch einfach schon mit digitalen Medien auch direkt durchführt.

141 Dann hat man ja schon die Verzahnung auch gleich. Also mit dem Medium, als neues Medium, plus Ilias, also, dann wird man ja spielend, oder spielerisch, an die Führung herangeführt. Also das ist vielleicht so eine Zukunftsmusik noch oder eine Überlegung, die man halt umsetzen

Page 190: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 190

kann.

142 Ja, also es gibt viele Möglichkeiten, aber jetzt erst mal das Projekt zu Ende führen oder erst mal diese Schritte erst mal gehen, die jetzt angedacht sind, mit der Umsetzung, dass die Plattform halt zeitnah jetzt irgendwann demnächst online gehen kann.

143 Und dann halt schauen, dass man sehr viele Nutzer generiert, oder auch auf die Plattform verleitet. Also dass, was mir halt wichtig ist, und wo ich auch gerade am Schauen bin. Also ich möchte nicht nur dieses TellMeMore-Sprachpaket einbinden, sondern ich möchte auch mehr aus dem Open Educational Resources-Bereich natürlich einbinden. Also die Nutzer sollen auch einen Mehrwert haben, wenn die zu uns kommen. Weil dieses TellMeMore-Sprachpaket könnte ich mich ja auch, wenn ich es unbedingt wollte, ja auch direkt bei TellMeMore anmelden, ich könnte das bei den Hamburger Bücherhallen nutzen. Also die Möglichkeiten, dass ich darauf zugreifen könnte, die sind ja mehrfach gegeben. Aber ich würde ja schon ganz gerne einen Mehrwert irgendwie schaffen, den Ilias bietet, um dann einfach auch zu sagen: Okay, wir als Bibliothek, wir wählen aus, wir zeigen Euch noch ein bisschen was. Und dass wir vielleicht auch auf das Projekt Gutenberg hinweisen oder sei es auf andere Bereiche. Audiolingua, die bieten gute Kurse an, oder es gibt so ein twinning-Projekt, etwinning.eu, oder einfach auf weiterge-hende Informationen, dass die einfach noch mit da bereitgestellt werden. Und dass man solch ein Gesamtpaket hat, nicht nur ein Link, und das war's, sondern dass da noch ein bisschen mehr Informationen abgelegt wird.

144 F: Aber ich verstehe das richtig, dass Sie immer auf die individuellen Lernenden zielen würden, jetzt bei Ihren Ideen, bei Ihren Projekten? - Es gibt ja auch immer die Überlegung, dass zum Lernen auch dieser soziale Aspekt gehört und dann, ja, die Nutzenden zusammenbringt. So wie man das in der physischen Bibliothek ja sagt, hier der Lernort als Treffpunkt und.

145 A: Ja gut, das ist ja eigentlich auch etwas, was mir noch insgeheim vorschwebt. Das habe ich ja auch in meiner Bachelorthesis so aufgeschrieben. Also wir sind ja auch daran, und es wird ja auch umgesetzt, jetzt, zumindest schrittweise, dass wir ein Lernzentrum in dem Kulturzentrum hier anbieten wollen. Und das Lernzentrum besteht aus mehreren Räumlichkeiten. Das ist einmal ein Vorführraum, dann ein PC-Pool, und der wird in Kooperation mit der Volkshochschu-le, wenn es denn so kommen sollte, irgendwann in Kooperation bespielt werden, und auch genutzt werden können. Jetzt in den Räumlichkeiten des ehemaligen Museums wird das unter-gebracht sein wahrscheinlich, das Lernzentrum. Und dann würde ich natürlich auch gerne die Plattform dafür nutzen, vielleicht Leute auch zusammenzubringen.

146 Und es gibt auch in Ilias die Funktion des Schwarzen Bretts oder so einen Forumseintrag, dass man auch wirklich so einen Tandempartner vielleicht auch einfach findet. Und dann darüber, halt über diese Ilias-Plattform, also sprich: nicht alles immer in den virtuellen Raum verlagern, gerade Sprachenlernen finde ich, es gibt auch viele tolle Möglichkeiten, dass man sich viel-leicht, der eine sitzt in [Ortsname], ist gerade am Lernen, und der andere sitzt in [Ortsname], aber alle haben, sind einmal in der Woche in [Ortsname], treffen sich dann vielleicht hier, kom-men in der Volkshochschule oder in der Bibliothek zusammen, und lernen dann vor Ort. Also das ist natürlich auch eine Option, die man ins Spiel bringen kann. Also das fände ich schon interessant, auf jeden Fall, auch das vielleicht über diese Ilias-Plattform reale Projekte auch beflügelt werden oder auch zustande kommen, also.

147 F: Ja, vielleicht liegt da ja der Mehrwert, den die Bibliothek tatsächlich bieten kann.

148 A: Ja, das denke ich eigentlich auch eher. Also, wie gesagt, wie Sie es vorhin schon angespro-chen haben: Ich glaube auch, die meisten, die bei uns die Kurse ausleihen, denen wird es nicht anders gehen. Also ich glaube die wenigsten werden den Kurs von A bis Z durchspielen. Da werden auch sehr viele frustriert abbrechen oder einfach nicht die Zeit haben. Und wenn man da vielleicht irgendwie auch Sprachpartner trifft oder jemanden, der auch vielleicht sogar mut-tersprachlich die Sprache spricht, die man lernen möchte, und der möchte vielleicht Deutsch lernen oder wie auch immer, dass man darüber viel besser Kooperationen oder vielmehr auch zu besserem Lernerfolg kommt. Und der kann dann natürlich real auch stattfinden, oder viel-leicht auch über vitero. Vielleicht ist die Entwicklung in fünf - drei, vier, fünf Jahren soweit, dass wir sagen, wir würden auch, wenn es das Projekt noch gibt oder diese Ilias-Plattform, dass wir vitero einbinden und dass das über Smartphones vielleicht ja durchgeführt werden kann, über Videokonferenz. Also, dass die Teilnehmer selber für sich selber so einen Raum haben, wo sie das nutzen können. Ich weiß nicht, vielleicht kommt jetzt auch über die Volkshochschule [Orts-name] was, sehr gute Erkenntnisse, oder Ideen zusammen. Also, das weiß man nicht.

149 Also deshalb gibt es ja dieses Projekt, und ich bin gespannt, also Ende September, Oktober,

Page 191: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 191

wenn dann die Projekte abgeschlossen sind, wenn es halt nicht verlängert werden sollte, nochmal, dass es aus Zeitgründen nicht passt, wovon ich fast ausgehe, dass dann einfach die Resultate mal kommen, und dass man auch sieht, was dabei entstanden ist, also das finde ich schon ganz interessant.

150 F: Ja, also, wie der virtuelle Lernraum eben dann auch gestaltet werden kann. Und diese Rich-tung geht es ja. Da kam ich eben auch darauf, weil Sie diese Open Educational Resources angesprochen hatten. Da habe ich jetzt an diese Massive Open Online Courses auch gedacht.

151 A: Ja, genau.

152 F: ...wo ja dann tatsächlich die Leute zusammenbringen, aus ganz unterschiedlichen Berei-chen, wo ja dann erst mal dieser Mehrwert überhaupt entstehen kann.

153 A: Ja, ja, klar. Also dann ist ja die tolle Verbindung, dass man vielleicht auch eine exotische Sprache lernen möchte, Chinesisch oder irgendwas, wo gar kein Kurs in der Volkshochschule zustande kommen würde, wo man vielleicht online über den Landkreis halt irgendetwas initiie-ren kann. Also das sind so Überlegungen oder Möglichkeiten, die dann auch das e-Learning bieten könnte.

154 F: Und da ist die Frage, in wiefern es da tatsächlich die Bibliotheken braucht oder wer diese Funktion da auch übernimmt, da die Mittlerrolle? Braucht man die noch, finden die Leute sich selber?

155 A: Klar, ja. Ja, ich finde ja, gerade als Bibliotheksangestellter muss man ja auch um seinen Job so ein bisschen bemüht sein. Dann fände ich es natürlich schon interessant, wenn man eine e-Learning-Plattform bietet, und die Leute vor Ort dann zusammenkommen. Also so die Biblio-thek als Lerntreff, das merken wir ja selber auch in der Bibliothek, also wir platzen ja aus allen Nähten, also platzmäßig, dass wir den Schülern gar nicht den Raum bieten können, den sie bräuchten, eigentlich. Wenn um 10 Uhr geöffnet wird, dann kommen die ersten Schüler rein, dann sind die Plätze alle belegt, zum Teil sitzen sie vor der Bibliothek in allen Nischen hier. Also das ist irgendwie gerade so ein Trend, und es ist hipp und es ist modern und ist ja schön, dass es so ist.

156 Wenn man dann vielleicht auch noch irgendwie einen Mehrwert bieten kann, auch über eine virtuelle Lernumgebung vielleicht oder auch in Kombination mit dem Lernzentrum, fände ich es - ja klar, also das ist ja das. Oder gerade vielleicht noch in einer angenehmen Lernatmosphäre und dann mit W-LAN, wenn das hier kommt und alles, das ist schon so ein Gesamtpaket, den-ke ich, was vielversprechend klingt. Jetzt muss man natürlich gucken, ob das sich auch alles umsetzen lässt. Das ist ja eher der nächste Punkt oder die.

157 F: Sie hatten ja auch geschrieben, also gerade die Zusammenarbeit mit der VHS, glaube ich, stand irgendwo, dass da auch unterschiedliche Organisations- und Geschäftsstrukturen gibt. Was haben Sie da schon, auch in Gesprächen dann festgestellt? Was sind da so Herausforde-rungen?

158 A: Ja gut. Es ist ja allein so: Eine Bibliothek per se ist subventioniert, also zu großen Teilen, und die Volkshochschulen müssen sich ja, sollen sich ja selber tragen. Wenn man sich selber tra-gen soll, dann ist natürlich jede zusätzliche Stunde, die man irgendeinen Dozenten freistellt, oder den man dann bezahlen müsste, das ist natürlich eine zusätzliche Belastung. Also jetzt gerade können wir die Finanzierung aus unserem Projekttopf noch mitfinanzieren oder ermögli-chen, aber die VHS ist bisher nicht so bereit, sage ich mal, Dozenten auch für so etwas auch freizustellen oder auch da den Raum zu schaffen.

159 F: Ja, aber dieser eine Dozent, mit dem Sie zusammenarbeiten, den kann da stundenweise.

160 A: Ja, genau, der kann da stundenweise, er arbeitet mit uns zusammen auf Honorarbasis halt sozusagen. Das wird jetzt halt über diesen Projekttopf mit abgegolten. Also sprich, man muss ja auch - das ist ja nicht nur diese verschiedene Organisationsstruktur, die da auch vielleicht manchmal die Steine in den Weg wirft, sondern es ist auch einfach das Denken und auch ein-fach die Skepsis vielleicht auch vor dem e-Learning, vor etwas Neuem. Man braucht ja auch Mitarbeiter, die das auch einsetzen wollen, auch aktiv. Also wenn man da jemanden dazu ver-donnert, ist das natürlich wenig aussichtsreich. Und deshalb habe ich halt die Werbetrommel ein bisschen gerührt, und wir haben Gespräche gehabt, und von mehreren Dozenten ist jetzt sozusagen der Herr B. übrig geblieben, der auch wirklich aktiv sich sehr gut auch engagiert und einbringt, wo man auch merkt, dass er es möchte, und wo es natürlich wünschenswert wäre,

Page 192: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 192

wenn mehr aus seiner Reihe, Dozentenreihe sozusagen sich daran auch beteiligen würden, weil dann müsste er nicht diese ganze Last tragen oder ich halt, und wir könnten es auf mehre-re Schultern verteilen. Dann wäre es natürlich - weil alle profitieren ja irgendwo davon. Alle setzen das gleiche Lehrbuch ein, und warum kann man das dann nicht schaffen, dass man auch, wenn man so einen Kurs erstellt, online - oder einen Mehrwert schafft, dass den dann auch alle einsetzen, und auch alle gemeinschaftlich daran arbeiten. Also dafür ist Ilias halt auch, bietet es auch die Möglichkeit irgendwo, dass man gemeinschaftlich auch zusammen Wissen zusammenträgt.

161 F: Ja. Und wie schätzen Sie die Chance ein, dass die anderen Kollegen dann tatsächlich auch diese Learningapps nutzen werden? Oder wird das vor allen Dingen jetzt erst mal nur der eine Kollege sein?

162 A: Genau, das wird erst mal primär der eine sein. Also wenn die Plattform jetzt steht, dann werde ich, das ist abgesprochen, dass ich dann halt in alle Integrationskurse gehe und das dann halt da mal vorstelle. Also die Teilnehmer selber können das dann nutzen. Also wir wer-den denen, sofern sie Mitglied in der Bibliothek werden - das wird halt dann daran wahrschein-lich gekoppelt werden - dass sie unseren physischen Bestand ausleihen können, aber auch Zugriff auf diese Integrationskurse haben, dass sie auch weiterhin das nutzen können. Also wir erstellen das ja jetzt einmal, und die Kurse sind ja immer gleich, die Lehrbücher bleiben über mehrere Jahre erst mal gleich. Und wir haben es erstellt, und dann sollen sie auch den Nutzen daraus ziehen können. Also das möchten wir ihnen schon anbieten. Den Dozenten kann man es natürlich nicht per se befehlen oder sie dazu nötigen, das einzusetzen. Also entweder man möchte es, oder man möchte es nicht.

163 F: Was kamen da für Argumente dagegen? Haben die sich irgendwie geäußert?

164 A: (überlegt) Ja, also, gut, zu den Argumenten. Also, es gab ja wenige Kollegen, die sich erst mal bereit erklärt haben. Und die, die sich bereit erklärt haben, das ist zum Teil auch aus forma-len Gründen gescheitert, einfach, dass das von dem Niveau nicht gepasst hat. Also ich hatte Analphabeten, ich hatte zwei Dozenten von Alphabetisierungskursen hier gehabt. Also Ilias ist schon schwierig genug, sage ich mal, diese Lernplattform. Wir wollten eigentlich ursprünglich B1/B2-Niveau erreichen. Also das ist das, wo man sagt, okay, die haben auch, die können auch mit dieser Ilias-Plattform von den Begrifflichkeiten her auch umgehen. Das ist mir ja auch nicht gelungen. Also aus dem Bereich hat sich niemand so wirklich gemeldet. Und dann auch am Geld, wenn man sagt: Okay, es ist was Neues, was anderes, das halt dann anders finanziert oder vergütet werden sollte. Aber es ist natürlich auch nicht möglich, also im Rahmen des Pro-jektbudgets sind ja auch Grenzen gesetzt. Dann ist es vielleicht auch daran gescheitert, also.

165 F: Gibt es dann auch unterschiedliche Sprachversionen von der Ilias-Plattform?

166 A: Genau, das gibt es. Und das ist halt auch sehr schön, also 50 verschiedene Sprachen, die Ilias abbilden kann. Also, wir können alles, was da an Sprache in dem Menü sozusagen abge-bildet wird, kann man über eine Sprachsteuerung umschalten. Und das ist schon mal ein nie-derschwelliger Zugang. Und damit würde ich auch ganz gerne arbeiten.

167 Das würde ich aber dann auch ganz gerne direkt in den Kursen erstmal auch schauen, wieweit es Bedarf gibt. Und auch - bei Integrationskursen sind halt wirklich, das sind 50 Sprachen wer-den angeboten glaube ich knapp, aber es gibt ja Teilnehmer aus der ganzen Welt, also wirklich von überall her. Und da muss man auch schauen, ob das überhaupt machbar ist, und ob es den Aufwand auch rechtfertigt.

168 F: Auf jeden Fall. Ja und, vielleicht meine letzte Frage jetzt noch: Haben Sie auch an Personal-schulung jetzt hier in der [Name der Bibliothek] gedacht?

169 A: Personalschulung? Also für die Mitarbeiter ?

170 F: Ja.

171 A: Auf jeden Fall. Das ist ja jetzt schon, wo ich gerade so ein bisschen arbeite, aktiv auch. Also die Plattform, ich möchte die natürlich auch den Mitarbeitern erstmal nahebringen.

172 Ich habe es ja bei der Online-Bibliothek gemerkt. Es gibt ja auch selbst bei Mitarbeitern zum Teil manchmal auch diese Skepsis oder auch diese, dass man sich gar nicht - manchmal hat man auch gar nicht die Zeit. Es ist ja nicht unbedingt immer nur die Skepsis, das sind ja auch viele Faktoren. Wir haben viele andere Projekte, man hat nicht immer die Zeit, auch sich damit

Page 193: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 193

zu beschäftigen.

173 Ich merke es ja auch, gerade bei Präsenzschulungen. Es ist ja auch enorm, immer alle unter einen Hut zu kriegen. Wir haben verschiedene Strukturen, auch Arbeitszeitstrukturen, viele Teilzeitkräfte, die auch an verschiedenen Tagen arbeiten. Da ist es schon mal schwierig, so etwas auch durchzuführen.

174 Und da sehe ich auch wieder einen Mehrwert von Ilias, dass man halt Sachen zentral ablegt, und jeder kann sich dann auch seine Informationen holen, wie er möchte und wann er möchte. Also sprich, ich bin jetzt den ersten Schritt gegangen und gesagt, ich habe allen Mitarbeitern hier einen Account eingerichtet, ich habe ihnen die Zugangsdaten gegeben. Und ich habe mal so eine Kickoff-Veranstaltung, würde ich es mal nennen, im Bibliothekarsrahmen erstmal jetzt durchgeführt. Also sprich, ich habe den Anlass genommen und habe moderne Web 2.0-Tools vorgestellt, habe die aber nicht einfach in einer Powerpoint gemacht, sondern habe die als Lernmodul in Ilias integriert. Also sprich, ich habe eigentlich eher so das Hintertürchen genom-men. Ich habe das vorgestellt, aber wer es sehen will und es nutzen möchte, muss sich da anmelden und muss sich mit der Plattform auseinandersetzen.

175 Und der zweite Schritt, da bin ich gerade dabei: Ich habe halt dann viele Sachen vorgestellt, die man machen kann und habe da jetzt halt gerade auch eine Umfrage laufen. Und die ist jetzt abgelaufen letzte Woche Freitag, ich muss die Ergebnisse noch zusammentragen und auswer-ten, dass man auch mal sieht, von den Mitarbeitern, ist das überhaupt auch etwas, was sie sich vorstellen können, was sie auch einsetzen wollen. Oder wo sie Bedarf sehen. Oder vielleicht sagen sie auch alle: 'Okay, das reicht, wenn unsere Nutzer das zur Verfügung gestellt bekom-men, so wie die Online-Bibliothek auch.' Dann mache ich natürlich eine abgespeckte Schulung für die Mitarbeiter.

176 Klar, das kommt auf jeden Fall. Also jeder, wenn wir einen Service anbieten, dann müssen die Mitarbeiter, zumindest alle Bibliothekare, die an der Auskunft sitzen, und dann solche Dienst-leistungen auch anbieten, oder zumindest anpreisen oder auch bewerben, dann sollten sie sich zumindest auf der Plattform auch ein bisschen auskennen. Das ist klar.

177 F: Haben Sie dann auch geguckt, wer sich die, wie viele Leute sich diese Lernmodule dann angeguckt hatten?

178 A: (lacht verlegen) Ja, man ist ja neugierig (lacht). Ja ja, man schaut da schon mal rein, aber - es ist ja auch immer schwer, dann heraus - also, man sieht natürlich die harten Fakten, wie oft, wie lange, aber man weiß ja immer nicht, woran es liegt. Also - es gibt ja auch viele Krankheits-fälle und auch viele Auskünfte, Nebenjobs, Projekte, die auch anstehen. Also, es ist immer auch schwer, das über einen Zeitraum von vier Wochen, und dann hat man die Möglichkeit, dann gibt es auch noch fünf andere Sachen, wo man sich auch mal anmelden kann, wo man gucken kann - man muss auch die Zeit dafür haben.

179 Ja, und deshalb, da weiß ich noch nicht, woran es gelegen hat. Ich habe jetzt halt gesagt, ich habe die Auswertung gefahren, ich werde die auch vorstellen im Bibliothekarsrahmen wieder, und werde dann auch das weitere Vorgehen abklären und absprechen. Und dann werde ich auch noch mal sehen. Vielleicht sagt auch der eine oder andere: 'Ja, die Zeit war einfach zu kurz, oder ich war krank, Urlaub' - egal - das muss ich abwarten.

180 F: Also, daraus entnehme ich, dass es wahrscheinlich mehr nicht genutzt haben als genutzt?

181 A: Ja, es gibt eine allgemeine Skepsis den neuen Medien gegenüber. Das muss man ja ir-gendwann feststellen, gerade bei einer (lacht) Altersstufe - ja, bei einem etwas älterem Kollegi-um vielleicht, sage ich einfach mal. Das muss man ja auch eindeutig feststellen, und das merke ich ja auch.

182 Und, das muss man vielleicht auch sagen. Es gab schon mal eine Bestrebung des Wissens-managements in der Bibliothek, mit einem Wiki.

183 (Exkurs über das Scheitern des ersten Wiki-Projekts in der Bibliothek) (...)

184 Und deshalb alle, wenn jemand hier hört 'Wiki - und ich habe da was', dann ist man 'highly alerted'. Und wenn man 'highly alerted' ist, dann hat man auch die Skepsis, und erst mal so 'Wow, wir hatten schon mal was und das war auch nicht besser und wir haben doch ein Lauf-werk T:, wir haben doch eine Dateiablagestruktur, wir haben doch, und es lief doch schon, und es geht auch'. Das sind halt so Sachen, das sind so klassische - aber nichts, was nur uns be-

Page 194: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 194

trifft.

185 (Exkurs über die Implementierung eines Wissensmanagement-Projekts auf Basis von Ilias in [andere Stadt in der Region] und den Bedarf an Wissensmanagement-Konzepten in [Ortsna-me]) (...)

186 A: Aber, es ist halt wie immer. Man muss erst mal - es muss von oben gewollt sein, und dann muss man es auch aktiv einsetzen und auch nutzen.

187 F: Und die Nutzenden müssen selber einen Mehrwert dabei sehen.

188 A: Genau.

189 F: Also erst mal diese Schwelle überwinden, das sie selber merken 'Okay, das ist etwas für mich' und nicht nur irgendwie noch ein weiteres Tool.

190 A: Genau, und das ist halt auch so das Problem. A, wenn es wieder ein weiteres Tool ist, und ich habe ja schon so viele, und dass man vielleicht einfach auch da hin kommen muss, ich selber kann aber das Lerntempo bestimmen, ich habe ja viel, viel mehr Freiräume, ich habe Gestaltungsspielräume. Und das sind auch einfach viel, viel größere Mehrwerte, aber das muss man ja auch erst mal erkennen. Viele andere sagen halt einfach nur 'Wow, das ist wieder etwas Neues und ich muss mich damit auch beschäftigen, und wer weiß, wie lange das hält, weil übernächste Woche gibt es schon das nächste Programm'. Also das ist halt auch immer etwas, wo ich halt auch gar nicht weiß, in wieweit Ilias - klar, da steht eine Entwickler-Community da-hinter, also das ist schon ein stabiles System. Also das ist keine Frage. Aber man weiß ja auch nicht, wohin es geht. Vielleicht gibt es in fünf Jahren oder in drei Jahren neben Facebook eine andere Web 2.0-Entwicklung oder ein App oder - man weiß es halt einfach nicht - die vielleicht sogar noch viel, viel besser ist. Und dann.

191 F: Der Trend geht ja sowieso nicht zu dieser Lernplattform, sondern diese integrierten Lösun-gen, wo man eigentlich nur - egal, welches Tool nutzen kann, und es dann mit den anderen vernetzen kann.

192 A: Ja, das ist halt auch immer etwas, wo ich jetzt am Überlegen bin. Es geht jetzt natürlich, der Trend ist ja eher, dass es zum PLE geht, also dieser Personal Life Time Environment sozusa-gen, also dass man - ist bei Ilias halt auch so, darf man sich auch nichts vormachen, dass hat sehr, sehr viele Möglichkeiten und Potential. Und ich kann auch jedem Nutzer 100 Megabyte vielleicht freischalten - bei 15.000 aktiven Nutzern hat man natürlich auch gleich mal eine riesen Strom- und Serverfarm, die dahinter steht. Das kostet dann natürlich wieder Geld, dann wird es wieder teurer.

193 Aber trotz alledem ist es daran gebunden, an einen gültigen Nutzerausweis. Und so wie der abläuft, hat er keinen Zugang mehr auf seine Daten. Also, da sind wir auch gerade dabei, auch zu überlegen, was machen wir denn damit. Oder bieten wir den Leuten das überhaupt an, dass die selber etwas ablegen dürfen? Das sind auch so Überlegungen, die wir jetzt gerade haben. Also das ist halt auch etwas, und da weiß man auch noch nicht, ob Ilias dann, ob man jeman-den dann überzeugen kann, das auch zu nutzen, wo er sowieso weiß: Aber in einem Jahr viel-leicht bin ich kein Mitglied mehr, und ich kann es nicht mehr nutzen. Und warum soll ich das dann nehmen, und ich habe vielleicht andere freie Web 2.0-Tools, also.

194 F: Oder gleich auf andere Tools hinweisen?

195 A: Oder gleich darauf hinweisen. Das ist ja auch etwas, wo ich jetzt eher dazu übergehe, dass ich sage: 'Okay, Ihr könnt das nehmen, aber -'

196 A: Selbstverantwortung.

197 F: Ja, ja, klar, keine Frage. Also, deshalb, ja, ich weiß es nicht. Also ich sehe halt im internen Bereich definitiv Potential für Ilias - weil da, wenn eine Stadt oder eine Bibliothek das einsetzt, dann kann man selber die Richtung vorgeben. Man kann es nutzen, und dieses Wiki und die-ses Forum - kennen Sie ja - das lässt sich alles über diesen Seiteneditor steuern. Und den selber kann ich festlegen, wie der aussehen soll, welche Formatierung es gibt. Und das ist eine abgespeckte Word-Leiste, also so ein WYSIWYG-Editor, und der ist intuitiv und sprechend. Also eigentlich sehr, sehr leicht zu pflegen. Und wenn man erst mal diese Hürde genommen hat, das man sieht: Okay, ich kann etwas machen, das geht recht leicht und einfach und schnell, dann kommt vielleicht auch der eine oder andere und sagt 'Wow, vielleicht dann doch!'

Page 195: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 195

- Oder so, ich weiß es nicht.

198 F: Ja, wenn diese Einstiegshürde dann nicht ist.

199 A: Ja, ja, klar.

200 F: Jetzt muss ich noch eine, glaube wirklich letzte Frage jetzt, nochmal kurz zurückspringen mit: Sie hatten vorhin gesagt mit diesen Deutsch-Integrationskurs-Teilnehmenden, ist dann auch gedacht, dass die dann auch eine Schnupper-Mitgliedschaft...?

201 A: Die ersten 17 oder die 18 Teilnehmer, die jetzt in dem Kurs sind, die habe ich jetzt gerade Accounts für die erstellt. Also die kriegen von uns alle in Kooperation mit der Volkshochschule eine kostenfreie Mitgliedschaft.

202 F: Okay, super.

203 A: Also das bieten wir einfach an. Und vielleicht, wenn das auch rege genutzt wird, vielleicht im gegenseitigen Einverständnis oder Einvernehmen, sagt man vielleicht: Okay, alle Teilnehmer, die das auch einsetzen wollen, oder man findet eine andere Finanzierungsmöglichkeit, dass man sagt: Okay, die anderen Kurse kriegen das auch finanziert, oder vielleicht günstiger. Ich weiß es nicht. Aber jetzt die ersten 18 Teilnehmer kriegen erstmal einen kostenfreien Zugang. Also für ein halbes Jahr, können auch alle Medien in der Bibliothek nutzen. Und vielleicht ver-längern sie es ja auch danach, man weiß es ja nicht. Vielleicht hat man so als Bibliothek neue Kunden oder neue Zielgruppen auch gewonnen.

204 F: Ja, das wäre ja auf jeden Fall auch ein Aspekt, der da mit hineinfließen kann, auch in das ganze Projekt.

205 A: Ja, deshalb ja, klar. Also, das ist ja auch etwas, was wir auch überlegen, und deshalb. Das ist jetzt mal so ein Test.

206 F: Ja, ja. Spannend auf jeden Fall. Ich glaube, ich habe alle meine Fragen, die ich mir aufge-schrieben hatte...

207 (Dank und Ausklang des Gesprächs

Page 196: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 196 B.11 Bibliothek J: Schriftliche Beantwortung des Leitfadens

1 Bibliothek J: Schriftliche Beantwortung des Leitfadens am 15.03.2013 per Email-Anhangdurch ExpertIn J

2 F: Welche Position (Funktionen / Aufgaben) haben Sie in der Bibliothek inne – insbesondere die mit Bezug zu dem e-Learning-Angebot?

3 A: Ich bin in der Stadtbibliothek als Bibliothekar mit verschiedenen Aufgaben betraut, wie Kata-logisierung, Mit-Betreuung der Webangebote, Öffentlichkeitsarbeit.

4 Die Lernplattform betreue ich für [Name der Bibliothek] als Administrator und bin Ansprechpart-ner für unsere Kunden sowie Kommunikationsschnittstelle zwischen Bibliothek und Anbieterfir-men. Ich habe die vorbereitenden Arbeiten zur Einführung des Angebotes durchgeführt. Dazu gehörten der Test der Lernplattform sowie einzelner Kurse, die Gestaltung des individuellen Layouts der Lernplattform, die Auswahlentscheidung welche Kurse freigeschaltet werden, die Kurskatalogisierung im OPAC. Zu meinen Aufgaben gehören weiterhin das Bewerben des An-gebotes, Durchführen von Schulungen und die Suche nach möglichen weiteren Inhalten.

5 F: Inwiefern versteht sich Ihre Bibliothek als Lernort?

6 A: [Name der Bibliothek] möchte allen Bürgern gleiche Chancen auf individuelle und lebens-lange Bildung bieten. Sie unterstützt die schulische und berufliche Aus- und Weiterbildung. Die Bibliothek steht den Kunden in vielerlei Hinsicht als Lernort zur Verfügung. In erster Linie ist der Bestand zu nennen, der ein breites Medienangebot zur Lernunterstützung bereit hält. In den verschiedenen Bibliotheksbereichen sind Gruppen- und Einzelarbeitsplätze vorhanden sowie Arbeitskabinen. Ein Großteil der Arbeitsplätze sind mit PC, Internetanschluss, Druckmög-lichkeit, Scanner und auch Brenner ausgestattet. In den Arbeitskabinen kann man je nach Be-reich bspw. Klavier üben oder ein Übersetzungsprogramm nutzen

7 Desweiteren versteht sich unsere Bibliothek auch im virtuellen Bereich als Lernort, zum einem mit dem umfänglichen Angebot an e- Medien und zum anderen mit unserem e-Learning Ange-bot

8 Und nicht zuletzt versteht sich unsere Bibliothek auch mit ihren zahlreichen medienpädagogi-schen Angeboten als Lernort für die verschiedensten Zielgruppen.

9 F: Wann wurde das e-Learning-Angebot gestartet?

10 A: Das E-Learning-Angebot wurde im Juni 2012 gestartet.

11 F: Wie viele Kurse werden aktuell angeboten?

12 A: Aktuell sind 97 Kurse online.

13 F: Wie sehen die Verantwortlichkeiten / Organisationsstrukturen für das e-Learning-Angebot aus?

14 A: Für die Lernplattform gibt es mich als „Sachbearbeiter“. Unterstellt bin ich mit diesem Aufga-bengebiet der Fachleiterin Bestandsmanagement/Controlling, mit der das weitere Vorgehen, Inhalte, die Planung und Finanzierung abgestimmt wird.

15 F: Es gibt viele Faktoren, die die Einführung eines neuen Angebots in einer Bibliothek beein-flussen. Welche Gründe haben hauptsächlich zur Einführung des e-Learning-Angebots in Ihrer Biblio-thek geführt?

16 A: Das Internet ist allgegenwärtig und gewinnt zunehmend an Bedeutung, nicht nur für die Informationssuche. Es hat sich als Lernmedium bereits im gesellschaftlichen Leben etabliert. Da eine Aufgabe sowie Zielstellung unserer Bibliothek ist, die Orientierung in der Medienland-schaft und deren kreativen Gebrauch zu fördern, haben unsere Nutzer die Möglichkeit mit die-

Page 197: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 197

sem nicht-kommerziellen Angebot diese Lerntechnik und diese Nutzungsart des Internets ken-nenzulernen und für sich zu entdecken.

17 Desweiteren sehen wir es als Weiterentwicklung und Alternative zu dem bisherigen Lernmedi-um für Computer, die CD-ROM. Das e-Learning-Angebot stellt für unsere Einrichtung eine neue multimedial-interaktive, zeit- und ortsunabhängige Lernformen dar, die der gesellschaftlichen Entwicklung Rechnung trägt.

18 Der Nutzer kann z.B. interaktiv in den Programmen arbeiten (z.B. Spracherkennung, Ausfüllen von Lückentexten etc) und der Computer gibt Rückmeldung. Also ein interaktiver Austausch mit dem Computer.

19 F: Welche Ziele wurden ursprünglich hauptsächlich mit der Einführung verfolgt?

20 A: Die Nutzungsart des Internets aufzeigen, eine moderne Lernform unseren Kunden anbieten, das heißt ‚auf der Höhe der Zeit sein‘, Alternativangebot zu CD-ROMs und kommerziellen Onli-ne-Lernangeboten, - Neukunden gewinnen, Kundenbindung, in Verbindung mit der VHS Vor- und Nachteile des e-Learning verbinden und optimale Möglichkeiten für die Kunden schaffen

21 Der Vorteil des e-Learning-Angebots ist: Man kann sich die Zeit selbst einteilen und die Inhalte machen, zu denen man Lust hat. Der Nachteil bei Selbstlernprogrammen: Wenn ein Kunde im Programm inhaltlich nicht weiterkommt oder merkt, dass diese Lernform doch nicht so für ihn passt, hat er keinen Ansprechpartner, keinen Tutor, den er fragen kann. Da wäre eine Möglich-keit, bei der VHS anzufragen, ob sie solche Mehrwert-Leistungen anbieten würden. Momentan haben wir hierfür aber noch kein Modell, um das kurzfristig umsetzen zu können.

22 F: Für welche Zielgruppen schien bzw. scheint das Angebot vor allem geeignet?

23 A: Die Kurse eignen sich hauptsächlich für Erwachsene Selbstlerner - für Berufstätige und auch ältere Kunden 50+ gleichermaßen - und stellen auch für Schüler der oberen Klassen bzw. Be-rufsschüler eine gute Ergänzung zum Unterricht dar.

24 Bezüglich der realen Nutzung oder des Interesses einzelner Zielgruppen sind jedoch noch keine konkreten Aussagen möglich. Hierfür müsste eine genaue Benutzeranalyse durchgeführt werden, was jedoch ziemlich schwierig und aufwändig ist.

25 F: Welche Erwartungen waren mit der Einführung dieses Angebots verbunden?

26 A: Positive Resonanz der Kunden ob diesem modernen Angebot, Erreichen von Neukunden, die unsere Bibliothek vor allem über die online-Angebote nutzen, Zusammenarbeit mit der VHS zur Verbesserung des Angebots, z.B. durch Tutorenbegleitung und Möglichkeit eines Zertifikat, Rückgang der Nutzung der CD-Rom Lernangebote

27 F: Wurden Kooperationen mit anderen lokalen Einrichtungen angestrebt, z.B. mit der Volks-hochschule, andere Bildungseinrichtungen oder der Stadtverwaltung?

28 A: Da bei uns im Haus die Volkshochschule integriert ist, haben wir natürlich eine Kooperation mit dieser Einrichtung angestrebt. Bisher ist diese im Bezug auf das E-Learning-Angebot nicht zu zustande gekommen. Aktuell sind wir im Gespräch mit der VHS, um gemeinsame Möglich-keiten und Angebote zu finden und zu entwickeln.

29 Die Problematik in der Zusammenarbeit mit der VHS besteht vor allem in zwei Dingen: Erstens bezüglich Inhalte sowie Anspruch und Niveau der Kurse. Die Kurse orientieren sich in ihrem Aufbau nicht genau an den Anforderungen des Gemeinsamen Referenzrahmen für Sprachaus-bildung, der zu den von der Volkshochschule angebotenen Zertifikats-Prüfungen führt. Mögli-cherweise könnten die VHS-Sprachkursdozenten ihren Kurs-Teilnehmern die e-Learning-Kurse grundsätzlich als Ergänzung empfehlen oder für einzelne Themen punktuell Hinweise geben, welche Stellen im e-Learning-Kurs zur Vertiefung passen würden. Die Dozenten der hiesigen VHS hatten die e-Learning-Angebote als Kurs-ergänzend bewertet.

30 Zweitens: Gebühren: In der Bibliothek ist nur die Jahresgebühr für den Kundenausweis not-wendig. Die VHS muss weitestgehend kostendeckend arbeiten, dementsprechende Gebühren werden für die Kunden notwendig.

Page 198: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 198

31 F: Welche Maßnahmen unternahm / unternimmt die Bibliothek, um diese Ziele zu erreichen?

32 A: Erstens Werbung für das Angebot auf unserer Homepage, mit Lesezeichen, Plakate und im direkten Gespräch mit unseren Kunden bei der Anmeldung und Beratung

33 Zweitens: Schulungsangebot für interessierte Kunden zum Thema „Wie benutze ich die Platt-form?“ Bisher gab es zwei Veranstaltungen mit jeweils ca. 7 Teilnehmern. Die Teilnehmenden waren interessierte Erwachsene, teilweise auch Rentner. Die Teilnehmenden hätten zwar die Möglichkeit gehabt, im Anschluss an die Veranstaltung die Angebote noch vor Ort zu testen, wollten dies aber dann lieber individuell zu Hause ausprobieren und ggfs. melden. Größere Verständnisfragen wurden während der Veranstaltung nicht gestellt. Auf die Hilfeseiten und Kontaktmöglichkeiten - das heißt Email, Telefon, Ansprechpartner - für Rückfragen wurde hin-gewiesen.

34 Drittens: Direkter Zugriff auf die Kurse sowohl über die Plattform als auch über den Bibliotheks-katalog

35 An perspektivischen Maßnahmen sind geplant: Eventuell Onlineumfrage und spezielle Ziel-gruppenwerbung, zum Beispiel vielleicht Teilnehmende an Weiterbildungskursen sowie eine Integration in eine geplante „Wissensinsel“ (Lernzentrum) im Haus

36 F: Welche Bedeutung hat der Nutzer-Support?

37 Der Nutzer-Support wird laut meinen Erfahrungen relativ wenig in Anspruch genommen. Hiermit meine ich die Möglichkeit mich zu kontaktieren, um Unterstützung bei der Nutzung zu erhalten. Vereinzelt hatte ich den Fall, Kunden Schritt für Schritt am Telefon technische Hilfestellung zu geben, was jedoch wegen der unterschiedlichen Konfiguration der Kundenrechner teilweise schwierig ist. Je nach Situation schreibe ich bei Bedarf den technischen Support von bitmedia an und vermittele dann zwischen dem Kunden und bitmedia.

38 Vereinzelt kommen Hinweise, wenn ein Kurs nicht funktioniert oder die Plattform nicht erreich-bar ist/war.

39 Die Plattform wird bei den Anmeldegesprächen erklärt und gezeigt, außerdem bieten wir seit diesem Jahr Informationsveranstaltungen an, die von den Kunden gut angenommen werden. Da die Termine für die nächsten Informationsveranstaltungen länger im Voraus bekanntgege-ben werden, könnten Kunden, bei denen beim Ausprobieren des e-Learning-Angebots Fragen aufkommen, auch gezielt diese Veranstaltung besuchen, um dort ihre Fragen zur Nutzung zu klären.

40 F: Wie sehen die Öffentlichkeitsarbeit und Werbemaßnahmen aus?

41 A: Plakate und Lesezeichen liegen in der Bibliothek aus, Lesezeichen werden beim Anmelde-gespräch mitgegeben. Die Lernplattform ist von der Bibliothekshomepage aus direkt aufrufbar, alle Kurse sind im OPAC katalogisiert und direkt verlinkt. Darüber hinaus gibt es einmal pro Monat den Termin für die öffentliche Informationsveranstaltung.

42 Geplant sind Aufsteller in den verschiedenen Bibliotheksbereichen, zu denen wir Kurskatego-rien - EDV, Wirtschaft, Sprachen – anbieten. Außerdem haben wir noch den Online-Medientipp.

43 F: Welche Rolle spielt die Schulung des Personals?

44 A: Dem Personal wurde die Plattform und das Projekt in einer Mitarbeiterversammlung vorge-stellt und demonstriert. Es steht jedem frei weiterhin eine der Informationsveranstaltungen zur Auffrischung zu besuchen. Dies wurde auch schon in Anspruch genommen. Des weiteren steht es den Kolleginnen frei sich selbst in Kurse einzuschreiben, also „learning by doing“.

45 F: Welche Erfahrungen macht Ihre Bibliothek mit dem e-Learning-Angebot?

46 A: Die Nutzer der Stadtbibliothek sind dem neuen Angebot gegenüber sehr aufgeschlossen, und in den Anmeldegesprächen wird regelmäßig Interesse bekundet und durchaus auch Über-raschung und Beeindruckung gezeigt, dass es so etwas gibt und bei uns genutzt werden kann.

Page 199: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 199

47 F: Wie wertet Ihre Bibliothek die Nutzungsstatistik aus? Welche Aspekte sind maßgeblich für Erfolgsbewertung, z.B. Startklicks, Zahl der Aufrufe, abgeschlossene Kurseinheiten?

48 A: Für unsere Erfolgsbewertung sind die Anzahl der gebuchten Kurse maßgeblich und die Be-nutzerzahl. Statistisch erfassen wir monatlich die Gesamtzahl der gebuchten Kurse und schlüs-seln diese noch mal nach den Kurskategorien auf, um zu sehen, welche Kategorie besonders gut genutzt wird.

49 F: Sind die Nutzungszahlen im Rahmen der Erwartungen?

50 A: Eine konkrete Vorstellung war nicht vorhanden, da es bisher mit einem solchen Angebot noch keinerlei Erfahrungen gab. Mit den Nutzungszahlen sind wir bisher zufrieden. Wir haben so zwischen 20 - 50 Kursstarts im Monat. Natürlich müssen die Nutzerzahlen steigen, da das Angebot sehr kostenintensiv ist und sonst Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis zueinander stehen.

51 F: Welche Art von Kursen werden besonders häufig genutzt?

52 A: Am häufigsten werden die Sprachkurse gebucht und hier an erster Stelle Englisch. Weiterhin werden Italienisch und Spanisch relativ häufig gebucht. In der Kurskategorie „Berufliches“ sind der Kurs ‚Lernen, lernen‘ und ‚Typing Master‘ die am häufig gebuchten Kurse. Die Angebote der Kurskategorie EDV holen in der Nutzung langsam auf.

53 F: Wie ist der Support-Bedarf von Nutzenden, z.B. online bzw. vor Ort ?

54 A: Der Support-Bedarf von Nutzenden ist gering. Es kommen nur vereinzelte Anfragen. Die Zahlen in der Statistik unter „gelernte Zeit“ und „Anzahl Kursaufrufe“ lassen darauf schließen, dass die Kunden mit dem Angebot zurechtkommen und mit den Kursen arbeiten.

55 Zur Frage, inwiefern die e-Learning-Kurse auch an den PCs in der Bibliothek genutzt werden, liegen keine Erkenntnisse oder konkreten Erfahrungen vor - z.B. dass einem Kunde in der Bibliothek bei der Nutzung des e-Learning-Angebots Unterstützung geleistet wurde. Es gibt jedoch Pläne für die Einrichtung eines Lernzentrums.

56 F: Spricht das Angebot neue Zielgruppen an?

57 A: Dies konnte bisher noch nicht festgestellt werden. Das müssen wir noch gezielt untersuchen doch dazu sollte das Angebot noch eine Zeit laufen.

58 F: Wie wird das Angebot vom Personal akzeptiert? Inwiefern nehmen Sie Schulungsbedarf wahr?

59 A: Vom Personal ist das Angebot akzeptiert, vereinzelt werden auch Kurse gebucht. Der Schu-lungsbedarf war mit der Mitarbeiterversammlung gedeckt. Jedenfalls sind bisher nur Nachfra-gen von Kolleginnen gekommen, die an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen konnten.

60 F: Zeigen zwischenzeitlich andere Einrichtungen Interesse an Kooperation oder wird das Ange-bot eher als Konkurrenz wahrgenommen?

61 A: Bisher zeigte keine andere Einrichtung Interesse an einer Kooperation. Die hauseigene VHS nimmt unser E-Learning-Angebot leider als Konkurrenzangebot zu ihrem Kursangebot wahr. Sie selbst bietet diese Art des Lernens nicht an und wusste, dass ein solches Angebot in Pla-nung war.

62 F: Wenn Sie das gesamte Service-Spektrum der Bibliothek betrachten, welchen Stellenwert messen Sie dem e-Learning-Angebot bei?

63 A: Das E-Learning-Angebot ist als ein modernes Medienangebot des 21. Jahrhunderts zu se-hen, das die Bibliothek als moderne Einrichtung und Ort für neue Zielgruppen interessant macht.

64 F: Wie schätzen Sie die zukünftige Entwicklung des e-Learning-Angebots ein?

Page 200: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Anhang 200

65 A: Ich denke, dass die Bibliotheken an der Weiterentwicklung dieses Angebotes weiterarbeiten sollten, um das Angebot für die Kunden attraktiv zu halten. Ein weiterer Aspekt ist der Umstand, dass sehr viele Aktivitäten unserer Zielgruppen bzw. auch der jüngeren Generation im Internet stattfinden. Bibliotheken können sich hiervon nicht ausschließen. Die Etablierung eines solchen Angebotes stellt im Moment eine Herausforderung dar.

66 Handlungsbedarf in der Entwicklung des Angebotes bestehen aktuell und zukünftig unter ande-rem in der Akquirierung neuer Kurse für die Plattform sowie die Aushandlung von Lizenzmodel-len für Bibliotheken. Die derzeitigen Preise der Angebote für Bibliotheken sind kaum bezahlbar, da muss sich etwas bewegen. Auf bewährte Erwerbungsformen - z.B. Auswahl aus einem An-gebotskatalog - kann in diesem Fall nicht zurückgegriffen werden.

67 Auch wäre denkbar, dass sich noch andere Formen (Anbieter) für das e-Learning Angebot für öffentliche Bibliotheken etablieren, als der eine, jetzt bekannte.

68 Desweiteren muss die interne Planung und Organisation weiterentwickelt werden, das heißt z.B. Zielplanung auf Basis von Kennzahlen, Definition und Ansprache von Zielgruppen, Vorge-hensweise für die Suche neuer e-Learning-Angebote und Test auf Einsatztauglichkeit in der Bibliothek. Diese Verfahren sind momentan noch nicht konkret festgelegt.

69 F: Gibt es noch weitere wichtige Aspekte zur Fragestellung meiner Thesis, die Sie noch an-sprechen möchten?

70 A: Ein Aspekt wäre die Zusammenarbeit der Öffentlichen Bibliotheken zu diesem Thema. Aktu-ell wird sich diesbezüglich im Rahmen einer Anwendergruppe über Erfahrungen und über die Angebotsentwicklung ausgetauscht. Von Interesse wäre, ob es noch andere Beispiele mit dem Umgang von E-Learning-Angeboten in Bibliotheken gibt.

71 Ein weiterer Aspekt ist die Zusammenarbeit mit anderen Partnern, bspw. die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Bibliotheken oder mit ganz anderen Partnern wie bspw. IHK sowie ande-ren Bildungseinrichtungen. Gibt es hier eventuell schon weitere Beispiele

Page 201: Die Bedeutung von e-Learning für Öffentliche Bibliotheken · als Support-Struktur für e-Learning-Anwendungen Optionsräume für Lerninnovationen zu gestalten Schriftliche Masterarbeit

Erklärung 201

Erklärung

Hiermit erkläre ich, dass ich die Arbeit selbständig angefertigt habe und keine ande-

ren Hilfsmittel als die in Quellen- und Literaturverzeichnis sowie im Anmerkungsap-

parat genannten verwendet habe.

Stellen, an denen Wortlaut oder Sinn anderen Werken entnommen wurden, sind

unter Angabe der Quellen als Entlehnung kenntlich gemacht.

Leonberg, 26. April 2013

__________________________

(Katrin Sauermann)