5
DIE HAWESKO FRüHLINGSKüCHE

Die Hawesko Frühlingsküche

  • Upload
    dci-ag

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Die Hawesko Frühlingsküche

Die Hawesko FrüHlingskücHe

Page 2: Die Hawesko Frühlingsküche

Zutaten für 4 Personen:

50 gr. Mehl2 eier0,125 l Milch1-2 essl. gebräunte Butter1 Bund schnittlauch in röllchenButter zum Braten und glasieren1 essl. Zuckersaft einer Zitrone500 gr. geschälter weißer spargel5 – 6 Blanchierte schnittlauchhalme (kurz in wasser gekocht und in eiswasser abgeschreckt ) diese werden zum Zubinden benötigt.1 Frühlingszwiebelsalz, Pfeffer, geriebener Muskat

Zubereitung:

Das Mehl mit den eiern und der Mich vermengen. Mit salz, Pfeffer, Muskat und gebräunter Butter verrühren. etwa 1 essl. schnittlauch dazugeben. Die Butter in einer beschichteten Pfanne zerlassen und von beiden seiten hauchdünne Pfannkuchen backen. Die Pfannkuchen zwi-schen Backpapier warm halten.

in einem Topf wasser mit salz, ½ essl. Zucker und Zitronensaft zum kochen bringen. Den spargel etwa 10 Min. darin kochen. Danach diesen herausnehmen und in stücke schneiden. spargelfond aufbewahren. 2 essl. Butter in einer Pfanne erhitzen, die spargelstücke hinein geben und nach geschmack mit etwas Zucker glasieren. 1-2 essl. spargelfond und die restlichen schnittlauchröllchen dazu-geben.

einige spargelstücke auf die Pfannenkuchen geben und diese jeweils mit einem blanchiertem schnittlauchhalm zu säckchen zusammenbinden.nun die säckchen mit einigen glasierten spargelstücken an-richten und mit dünneren Frühlingszwiebelringen garnieren.

kräuterpfann-kuchen mit spargelgemüse

Was daZu ins glas soll:

wenn spargel, zumal mit Zucker glasierter, auf den Tel-lern auftaucht, müssen rotweine pausieren. Deren Tannin würde hier nur bittere geschmacksnoten im Mund zu-stande bringen. weiß ist die Parole, und zwar aromatisch-frisch, ohne Barrique und nicht zu herb.

Grüner Veltliner, Sauvignon Blanc und Silvaner sind hier die richtigen Rebsorten.

der HaWesko tiPP:

2010er Von den steingarten grüner Veltliner Österreich art.nr. 663 411 Preis: € 6,90

2010er sancerre cave de sancerre loire, Frankreich art.nr. 614 815 Preis: von € 14,90 auf € 8,90

Page 3: Die Hawesko Frühlingsküche

Zutaten für 4 Personen:

400 gr risottoreis (canerolie arborio oder Vialone nano)1,5 l geflügelfond200 gr grob geriebener Parmesan200 gr Butter100 gr getrocknete Tomaten100 gr Blattspinatetwas Thymian4 knoblauchzehenetwas salz¼ l weißwein4 essl. geschlagene sahne4 cl olivenöl4 schalotten

Zubereitung:

Den risottoreis mit den fein geschnittenen schalotten, dem Thymian, dem angeschlagenem knoblauch in olivenöl mit einer Prise salz so lange anschwitzen, bis die kanten der schalotten braun werden, anschließend mit weißwein ablöschen und komplett einkochen.Von nun an bei mittlerer Hitze ständig mit heißer Brühe angießen, so dass das korn unentwegt aneinander reiben kann und somit die stärke abgibt. nach ca. 25 Min geben wir die zuvor grob geschnittenen und im geflügelfond aufgekochten getrockneten Tomaten dazu, weitere 3 Min später den gewaschenen und grob geschnittenen spinat. nun wird die Butter zügig untergerührt und der risot-to von der Herdplatte genommen. Zum schluss den grob geriebenen Parmesan unterrühren und eventuell etwas ge-schlagene sahne.nun darf der ristotto auf keinen Fall mehr kochen und muss sofort serviert werden.

spinat-risotto mit getrockneten Tomaten

Was daZu ins glas soll:

ein ganz klarer Fall für einen saftigen, jungen, frischen weißwein. Mit vielen italienern aus dem norden sind sie da auf der sicheren seite, aber es darf durchaus auch was ausgefallenes sein. guter soave zum Beispiel. wird in Ve-netien gerne zu risotto aufgemacht.

Garganega, Trebbiano, Grauburgunder, Silvaner sind hier die richtigen Rebsorten

der HaWesko tiPP:

2009er Zenato soave classico collezione speziale Ventien, italien art.nr: 295 064 Preis von € 6,90 auf € 5,90

2009er Muschelkalk silvaner kabinett weingut schmitts kinder Franken, Deutschland art.nr: 321 997 Preis: 8,90 €

Page 4: Die Hawesko Frühlingsküche

Zutaten für 4 Personen:

saft und die geriebene schale von 3 Zitronen125 gr Zucker2 Vanilleschoten4 Blatt eingeweichte und ausgedrückte gelatine500 gr Quark250 gr geschlagene sahne0,25 l aceto Balsamico150 gr zucker0,25l rotwein400 gr geputzte erdbeerenZitronenschale und Minze als Dekoration

Zubereitung:

Quarkmousse:Zitronensaft mit Zucker, Vanillemark und den ausge-kratzten Vanilleschoten aufkochen. Vom Herd nehmen, Vanilleschoten herausnehmen und gelatine einrühren. Quark hinzufügen und die Masse glatt rühren. Zitronen-schale und schlagsahne unterheben. Masse in Förmchen oder eine schale füllen und kalt stellen.

erdbeeren:aceto Balsamico, Zucker und rotwein auf 0,125 l ein- kochen und kalt werden lassen. anschließend die erdbee-ren mit der aceto-sauce vermengen.

anrichten:Quarkmousse auf die Teller stürzen, mit erdbeeren umle-gen und mit der aceto-sauce garnieren. Mit Zitronenschale und Minze garnieren.

Quarkmousse mit erdbeeren in aceto Balsamico

Was daZu ins glas soll:

Herbsüß geht es hier zu, da ist restsüße im glas ein Muss. aber auch nicht zuviel, sonst schmecken auch die reifsten erdbeeren sauer. lieber keinen Botrytis-wein auswählen, die aromenwelt ist da eine andere als hier auf dem Teller. gut geht ein Moscato, Prosecco oder eine riesling spätlese. aber auch mal mit was rotem experimentieren, oder mit restsüßem sekt (rosé!).

Moscato, Prosecco, Riesling sind hier die richtigen Rebsorten

der HaWesko tiPP:

2010er wiltinger kabinett riesling alte reben st. Urbbanshof Mosel Deutschland art.nr: 972 807 Preis: € 12,90

Prosecco grifon cantine sachetto Venetien, italien art.nr. 301 672 Preis: € 11,20

Page 5: Die Hawesko Frühlingsküche

Zutaten für 4 Personen:

50 g Bärlauch20 g Pinien-kerne2 knoblauch-Zehen100 ml olivenölsalz, Pfeffer50 g Parmesan, gerieben

Zubereitung:

Die dicken stiele der Bärlauchblätter entfernen, die dün-neren können weiter verwendet werden.Den Bärlauch anschließend waschen, trockenschütteln und in ein hohes rührgefäß geben.Den knoblauch abziehen und zusammen mit den Pinien-kernen und dem Parmesan zu dem Bärlauch geben.Mit einem stabmixer diese Masse unter Zugabe von oli-venöl zu einem Bärlauch-Pesto pürieren.Den Bärlauch-Pesto zum schluss noch mit salz und Pfef-fer abschmecken.Das Bärlauch-Pesto eignet sich als „spaghetti-soße“ oder auch als Beilage zu grill-Fleisch.Tipp: Bereitet man Bärlauch-Pesto als Vorrat zu, lässt man die Pinien-kerne, den knoblauch sowie den Parmesan weg, da diese Zutaten die Haltbarkeit beeinträchtigen.Zur aufbewahrung das Bärlauch-Pesto in einmach-gläser füllen, mindestens 1 cm olivenöl obenauf geben, anschließend das glas mit dem Deckel verschließen. Der inhalt sollte dabei ca. einen abstand von 3 cm zum Deckel haben.

Dieses Bärlauch-Pesto ist vielseitig verwendbar: z.B. als Dip oder auch als Marinade für Fleisch.

Das Hawesko Bärlauch Pesto

Was daZu ins glas soll:

saftiges schweinefleisch und geflügel sind gern gesehene gäste auf dem grillrost. Und unser Pesto macht sich dazu einfach super. Hier gibt’s knuspriges Fett und würzige röstaromen – da muss der wein mithalten können. weiß, kräftig und rassig, gern mit Barrique-Holzfass ausbau, das ist hier die Parole. wenn rot, dann etwas leichter.

Sauvignon Blanc, Chenin Blanc, Pinot Noir, Spätburgunder, Gamay sind hier die reichtigen Rebsorten

der HaWesko tiPP:

2009 estoras sauvignon Blanc schlossweingut esterhazy neusiedlersee, Österreich Mat.nr: 5117667 Preis: € 10,50

2007 Doppelstück spätburgunder Friedrich Becker Pfalz, Deutschland Mat.nr: 5126874 Preis: € 15,90