17
Die Technologien canon.de

Die Technologien - Canon Deutschland - ·  · 2013-01-18EF 85mm 1:1,2 L II USM EF 70-200mm 1:2,8L IS USM EF 200mm 1:2L IS USM EF 600mm 1:4L IS II USM EF ... Canon EF Objektive

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Technologien - Canon Deutschland - ·  · 2013-01-18EF 85mm 1:1,2 L II USM EF 70-200mm 1:2,8L IS USM EF 200mm 1:2L IS USM EF 600mm 1:4L IS II USM EF ... Canon EF Objektive

Die Technologien

canon.de

Page 2: Die Technologien - Canon Deutschland - ·  · 2013-01-18EF 85mm 1:1,2 L II USM EF 70-200mm 1:2,8L IS USM EF 200mm 1:2L IS USM EF 600mm 1:4L IS II USM EF ... Canon EF Objektive

Die Revolution ist vollbracht Canon hat das gesamte Spektrum modernster Technologien zusammengefasst und damit eine digitale Spiegel-reflexkamera der neusten Generation entwickelt, die jedem professionellen Fotografen die Möglichkeit gibt, sie ganz nach seinen eigenen Anforderungen zu individualisieren. Mit höchstem Entwicklungsaufwand wurde die EOS-1D X produziert, das neue Flaggschiff der EOS Serie. Ein mit modernster Halbleiter-Technologie hergestell-ter CMOS-Sensor, Hochleistungs-Bildverarbeitung, hochfeine und dennoch robuste Mechanik und ein beson-ders ausgewogenes Zusammenspiel aller Eigenschaften zeichnen diese Spitzenkamera aus. Die wichtigste Eigenschaft der EOS-1D X liegt aber darin, in solchen Situationen brillante Aufnahmen zu ma-chen, wo es bisher praktisch unmöglich war. Dafür wurden beim Bau der Kamera keinerlei Kompromisse hinsichtlich hoher Bildqualität und äußerster Flexibilität gemacht. Das Resultat ist eine Kamera, die die DNA der EOS-1Ds Vollformat-DSLR, sowie alle Eigenschaften der professionellen EOS-1D Serie vereint und dem Fotogra-fen, der vorher eines der beiden Kameramodelle besaß, ein überragendes Leistungsportfolio bietet. Die EOS-1D X definiert die Leistungsfähigkeit einer Profi-Kamera vollkommen neu, indem der Fotograf nur noch diese eine Kamera für alle Aufnahmesituationen benötigt.

Das „X“ in der Modellbezeichnung der EOS-1D X steht für „extrem“, bzw. die kreuzweise Integration der EOS-1Ds und -1D Serie. Das „X“ steht aber auch für die zehnte Canon Profi-Kamera seit der legendären F-1*.

Die Einführung der digitalen Spiegelreflexkamera revolutionierte die professionelle Fotografie und die gesamte Fotokultur und mit der Einführung der EOS-1D X ist diese Revolution endgültig vollbracht.

* F-1, New F-1, EOS-1, EOS-1N, EOS-1v, EOS-1D, EOS-1D Mark II, EOS-1D Mark III, EOS-1D Mark IV und EOS-1D X

Page 3: Die Technologien - Canon Deutschland - ·  · 2013-01-18EF 85mm 1:1,2 L II USM EF 70-200mm 1:2,8L IS USM EF 200mm 1:2L IS USM EF 600mm 1:4L IS II USM EF ... Canon EF Objektive

Hohe Bildqualität – neu definiert

35 mm Vollformat-CMOS-Sensor

Hohe ISO-Empfindlichkeit und ein besonders günstiges Signal-Rausch-Verhältnis erweitern die bisherigen Grenzen professioneller Fotografie

Der neue 35 mm Vollformat-CMOS-Sensor erfüllt höchste professionelle Ansprüche Auflösung und Rauschunterdrückung (höhere ISO-Empfindlichkeit) sind die Schlüsselfaktoren für hohe Bildqualität. Die EOS-1D X ist mit einem 35 mm Vollformat-Sensor ausgerüstet (ca. 36 x 24 mm) und bietet damit höchste Bildqualität und die gezielte Steue-rung der Schärfentiefe. Mit 18,1 Megapixeln bietet dieser von Canon entwickelte CMOS-Sensor eine extrem hohe Auflösung, die für praktisch alle Bildzwecke ausreichend ist (die EOS-1D Mark IV bietet 16,1 MP). Neu entwickelte Schalt-kreise sorgen für eine besonders geringe Rauschentwicklung, hohe ISO-Einstel-lungen und extrem schnelle Auslesung der Bilddaten. Der Bildsensor erreicht eine exzellente Balance zwischen Bildqualität und höchster Flexibilität. Canon entwickelte diesen Bildsensor als Antwort auf das Feedback professioneller Fotografen, die nach besserer Bildschärfe bei wenig Licht und bei sich schnell bewegenden Motiven fragten.

Lückenlos angeordneten Mikrolinsen für den Vollformat-Sensor Mikrolinsen erfassen das Licht sehr effektiv und leiten die Lichtsignale an die Fotodiode weiter. Durch die Re-duzierung der Lücken zwischen den Mikrolinsen wurde die Lichtaufnahme noch effizienter. Canon hatte sich die überaus schwere Aufgabe gestellt, für einen 35 mm Vollformat-Sensor lückenlos angeordnete Mikrolinsen zu entwickeln und hat es geschafft – sogar in den Randbereichen. Die Positionierung der Mikrolinsen in den Randbereichen wurde so optimiert, dass das Licht im richtigen Winkel auf den Sensor auftrifft. Auf diese Weise erhalten alle Pixel ihr Licht mir der selben Effizienz. Durch diese Optimierung der Lichtausbeute in den Randbe-reichen und die damit verbesserte Bildqualität dort gelang es, die volle Leistungsfähigkeit des Vollformat-Sen-sors zu erreichen.

■ISO-Einstellungen

50 100 200 400 800 1.600 3.200 6.400 12.800 25.600 51.200 102.400 EOS-1D Mark IV

EOS-1D X 50 100 200 400 800 1.600 3.200 6.400 12.800 25.600 51.200 102.400 204.800

Dank eines deutlich verbesserten Signal-Rausch-Verhältnisses sind die Signalverstärker des Sensors ca. viermal effektiver, als die der EOS-1D Mark IV. Die Signalverstärkung wurde so optimiert, dass sehr hohe ISO-Einstellungen möglich sind und die Bildqualität im mittleren ISO-Bereich verbessert wurde.

Bildmitte Randbereich des Bildes

■ Lückenlos angeordnete Mikrolinsen

Hoch empfindlich mit einer ISO-Empfindlichkeit von bis zu 51.200, erweiterbar auf bis zu 204.800 Die EOS-1D X hat einen Standard ISO-Bereich von 100-51.200, der sich nach unten auf 50 (L) und nach oben auf bis zu 102.400 (H1), bzw. 204.800 (H2) erweitern lässt. Dieser besonders hohe Bereich ist dem optimier-ten Signal-Rausch-Verhältnis des CMOS-Sensors zu verdanken. Die Größe eines jeden Pixels beträgt ca. 6,95 × 6,95 μm (EOS-1D Mark IV: 5,7 × 5,7 μm), was zu einer exzellenten Lichtaufnahme führt. Der große Vollformat- sensor wiederum minimiert das Bildrauschen – übrigens eine der wichtigsten Anforderungen professioneller Fotografen. Durch eine Verbesserung der Prozesse in der Mikro-Fertigung wurde es möglich, die Schaltkreise um jede Diode nochmals zu verkleinern, so dass die jeweilige Fotodiode vergrößert werden konnte. So konnte der Dynamikumfang für noch höhere Bildqualität mit exzellenten Farbabstufungen gesteigert werden. Besonders rauscharme Schaltkreise übernehmen das Auslesen der Bilddaten. Dadurch können bei höheren ISO-Einstellungen Aufnahmen realisiert werden, die qualitativ mit denen der EOS-1D Mark IV bei niedrigerer ISO-Einstellung vergleichbar ist. Hohe Bildqualität mit minimiertem Bildrauschen: Das erlaubt dem Fotografen hervorragende Ergebnisse, wenn das Licht nachlässt oder wenn mit einem EF 1,4x III Extender gearbeitet wird.

[Hohe Bildqualität]

[Hohe Bildqualität]

4 5

Page 4: Die Technologien - Canon Deutschland - ·  · 2013-01-18EF 85mm 1:1,2 L II USM EF 70-200mm 1:2,8L IS USM EF 200mm 1:2L IS USM EF 600mm 1:4L IS II USM EF ... Canon EF Objektive

Folgende Objektive sind für Korrektur optischer Verzeichnungen registriert EF 14mm 1:2,8L II USM EF 24-70mm 1:2,8L USM EF 70-200mm 1:4L IS USM EF 400mm 1:2,8L IS USM

EF 70-300mm 1:4-5,6L IS USM EF 400mm 1:2,8L IS II USM EF 24mm 1:1,4L II USM EF 24-105mm 1:4L IS USM

EF 35mm 1:1,4L USM EF 70-300mm 1:4,5-5,6 DO IS USM EF 28-300mm 1:3,5-5,6L IS USM EF 400mm 1:4 DO IS USM

EF 50mm 1:1,2 L USM EF 500mm 1:4L IS USM EF 100-400mm 1:4,5-5,6L IS USM EF 70-200mm 1:2,8L USM

EF 600mm 1:4L IS II USM EF 70-200mm 1:2,8L IS USM EF 200mm 1:2L IS USM EF 85mm 1:1,2 L II USM

EF 16-35mm 1:2,8L II USM EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM EF 800mm 1:5,6L IS USM EF 300mm 1:2,8L IS USM

EF 70-200mm 1:4L USM EF 300mm 1:2,8L IS II USM EF 17-40mm 1:4L USM

A B C A’ B’ C’

A B C

A’ B’ C’

A B C A’ B’ C’

■ Rauschunterdrückung

EOS-1Ds Mark III

(Dual „DIGIC III“)

EOS-1D Mark IV

(Dual „DIGIC 4“)

EOS-1D X (Dual „DIGIC 5+“)

Schnelle Datenauslesung über 16 Kanäle – für hohe Bildqualität und Flexibilität Trotz der sehr hohen Auflösung von ca. 18,1 Megapixeln, unterstützt die EOS-1D X auch extrem schnelle Rei-henaufnahmen mit bis zu 14 Bildern pro Sekunde, Full-HD-Videoaufzeichnung (1.920 x 1.080) mit Bildraten bis zu 30 B/s und HD-Videoaufzeichnung (1.280 x 720) mit bis zu 60 B/s. Diese Geschwindigkeiten wurde durch eine Highspeed-Auslesetechnologie erreicht, die die Daten über 16 Kanäle ausliest (Vergleich EOS-1D Mark IV: 8 Kanäle). Die EOS-1D X liest die Daten bei voller Auflösung ungefähr 1,4 mal schneller, als die EOS-1D Mark IV. Zu-sätzliche Kanäle reduzieren auch die Belastung der einzelnen Schaltkreise, was zu geringerem Stromverbrauch und optimiertem Signal-Rausch-Verhältnis führt.

Highspeed-Parallelverarbeitung für schnelle Reihenaufnahmen mit bis zu 14 B/s Die EOS-1D X verarbeitet die Daten aus den 16 Kanälen des 18,1 MP CMOS-Sensors über vier 4-Kanal Ana-log-Digital-Wandler. Die Signale eines jeden Kanals werden direkt in Digitaldaten mit 14-Bit-Fabtiefe und exzellenter Farbabstufung umgewandelt und direkt an den für diese Kamera neu entwickelten Dual DIGIC 5+ Prozessor weiter geleitet. Diese Highspeed-Parallelverarbeitung sorgt für außergewöhnliche Bildqualität und Flexibilität.

DRAM

DRAM

A/DFront-/End-Wandlungs-

prozessor

A/DFront-/End-Wandlungs-

prozessor

A/DFront-/End-Wandlungs-

prozessor

A/DFront-/End-Wandlungs-

prozessor

CF-Karte

CF-Karte

16 Kanäle

Der neue DIGIC 5+ Bildprozessor bietet eine ca. 17fach schnellere Datenverarbeitungsgeschwindigkeit als der DIGIC 4 Der neu entwickelte DIGIC 5+ Bildprozessor bietet eine ca. 17fach schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeit als der DIGIC 4 Prozessor. Diese enorme Leis-tungssteigerung ist das Ergebnis eines äußerst durchdachten Halbleiter-De-signs, welches die gleichzeitige Verarbeitung einer deutlich gesteigerten Anzahl von Pixeln ermöglicht. Das heißt, dass ein größerer Teil des Bildes zur selben Zeit verarbeitet werden kann. Kleinste Unterschiede in Farbabstufung und Farbwert können so festgehalten werden, was zu einem natürlicheren Bildeindruck führt. Diese hervorragende Verarbeitungsleistung ermöglicht Aufnahmen mit minimalem Bildrauschen, Reihenaufnahmen mit bis zu 14 B/s, extrem schnelle Rauschunterdrückung bei Aufnahmen mit hohen ISO-Empfindlichkeiten, die Kompatibilität mit UDMA-Karten der Klasse 7 und neue Videokompressionsformate wie ALL-I/IPB.

Der DIGIC 5+ Bildprozes-sor verarbeitet Bilddaten ungefähr dreimal schneller, als ein DIGIC 5 Prozessor, der für Großfertigung und Vielseitigkeit entwickelt wurde.

Verbesserte Schaltkreise und Funktionen für hohe Bildqualität und Flexibilität

Schnelle Rauschunterdrückung selbst bei hohen ISO-Einstellungen Setzte man bisher die [Rauschunterdrückung bei Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit] auf „Stark", so führte das bei EOS Kameras zu einer Reduzierung der Geschwindigkeit bei Reihenaufnahmen. Die Aufnah-men müssen länger im Pufferspeicher bleiben, damit eine mehrfache Rauschreduzierung vorgenommen werden kann. Mit dem Dual DIGIC 5+ Prozessor wer-den die Prozesse zur Rauschunterdrückung simultan vorgenommen. Dadurch wird der Leistungsabfall kompensiert und die Maximalgeschwindigkeit bei Reihenaufnahmen ist gewährleistet.. Zudem ist das Ergebnis der Rauschunterdrückung wesentlich besser, da jedes einzelne Pixel ausführlicher analysiert wird. Farbrauschen und Helligkeitsrauschen (Körnung) wird vorgebeugt und höhere ISO-Einstellungen bei opti-mierter Bildqualität realisiert.

Optische Korrektur bei Objektiv-Vignettierung, chromatischen Aberrationen und Verzeichnung Selbst das beste Objektiv ist nie ganz frei von Abbildungsfehlern. Solche Fehler sind unumgänglich und selbst Canon EF Objektive – für ihre exzellente Optik-Qualität bekannt – sind hier keine Ausnahme. Die EOS-1D X ist in der Lage, Objektiv-Vignettierung, Farblängs- und Farbquerfehler (sowohl während der Aufnahme als auch über Kamera-interne RAW-Bildbearbeitung), sowie Verzeichnung (über Kamera-interne RAW-Bildbearbeitung) zu korrigieren. Das verbessert die Bildqualität in den Randbereichen und eliminiert Verzeichnungen beim Einsatz eines Weitwinkelobjektivs, was bei einer Vollformat-Kamera besonders wichtig ist. Gestochen scharfe und kon-trastreiche Aufnahmen sind so selbst mit einem älteren EF Objektiv oder mit einem Zoom- oder Weitwinkelob-jektiv, das für derartige Aberrationen besonders anfällig ist, machbar. Die Korrektur führt zu leichtem Beschnitt der äußeren Bildkanten. * Die Kamera-interne RAW-Bildbearbeitung ist nur mit RAW-Aufnahmen möglich, nicht jedoch für S-RAW oder M-RAW.

Zwei Slots für CF-Karten, UDMA 7 kompatibel Die EOS-1D X verfügt über zwei Einsteckplätze für Compact Flash (CF) Speicherkarten und unterstützt UDMA 7. Der maximale Datentransfer von 167 Mb/s stellt sicher, dass die Speichergeschwindigkeit selbst für UDMA CF-Kar-ten mit der momentan höchsten Geschwindigkeit ausreichend ist. Mit der EOS-1D X stehen dem Anwender vier verschiedene Speicherarten zur Verfügung: Standard, automatische Umschaltung, separat aufzeichnen oder auf mehrere Medien gleichzeitig aufzeichnen. Die Aufnahmen können auch von einer Speicherkarte auf die andere kopiert werden – das erleichtert die Zusammenstellung ausgesuchter Bilder auf einer Speicherkarte für den Kunden.

* Microdrive Festplatten werden nicht unterstützt. * Die Spezifikationen gemäß Video Performance Guarantee (VPG)

werden nicht unterstützt (kompatible Karten können jedoch ohne Garantie der Aufnahmegeschwindigkeit eingesetzt werden).

*

* Die Objektivliste wird ständig ergänzt und kann über die Kameraverbindung mit EOS-Utility aktualisiert werden.

[Hohe Bildqualität][Hohe Bildqualität]

6 7

Page 5: Die Technologien - Canon Deutschland - ·  · 2013-01-18EF 85mm 1:1,2 L II USM EF 70-200mm 1:2,8L IS USM EF 200mm 1:2L IS USM EF 600mm 1:4L IS II USM EF ... Canon EF Objektive

Mit Digital Lens Optimizer

Mit Digital Lens Optimizer

1:10, unter normalen Aufnahmebedingungen

1:2,8, mit Digital Lens Optimizer

■ Beispiele für Vignettierungs-Korrektur

■ Beispiele für die Kompensation der Bildqualitätsminderung durch Beugungsfehler *bei 1:22 ■ Vergleich Auflösung bei maximaler Blende

■ Die wichtigsten Faktoren, die zur Bildqualitätsminderung führen und die durch Filter kompensiert werden [Aberrationen]

Beugung

■ So funktioniert der Digital Lens Optimizer

Sphärische Aberrationen Unschärfe in der Bildmitte

Bildfeldwölbung Unschärfe am Bildrand durch die gewölbte Fläche des Objektivs

Astigmatismus Ursache sind die verschiedenen Brennwei-ten in der Meridional- und Sagittalebene – als Folge werden Objekte, die außerhalb der optischen Achse liegen, unscharf abgebildet

KomaBildpunkt mit zum Rand der Optik gerichtetem „Schweif“, der sich als Unschärfe und Farbfehler zeigt

*OTF: Optical Transfer Function - optische Übertragungsfunktion. Hierunter versteht man die wahre Auflösung, die die Kamera durch das Objektiv in der Lage ist darzustellen. Gemessen wird diese an einem punktförmi-gen Motiv. Die Modulationsübertragungsfunktion (Modulation Transfer Function - MTF) gibt in Bezug auf die OTF die Kontrastfähigkeit des Systems an.

Sagittale Farbsäume Unschärfe in meridionaler Ausrichtung am äußeren Bildbereich

Laterale Chromatische Aberrationen Farbunschärfe an den Bildrändern

Axiale Chromatische AberrationenHauptsächlich lilafarbene Farbfehler in der Bildmitte

Beugung der Lichtstrahlen durch die Blendenöffnung – führt zu allgemeiner Unschärfe

Die wesentlichen optischen Faktoren, die zur Minderung der Bildqualität führen

Um den Lichtverlust durch das Objektiv weitestgehend zu kompensieren wurden die entsprechenden Lichtbrechungs-Koeffizienten in die Funktionen bzw. Filter der Kamera integriert, um so die Lichtstärke, die auf dem Sensor ankommt, praktisch identisch zu der zu machen, wie sie vor dem Eintritt in das Objektiv war.

Licht-Dospersion Objektiv OTF* IR-Licht absorbierender/UV-Lichtblockierender Tiefpassfilter

Primärfarbfilter Form der CMOS-Sensor-Öffnung

Mit Digital Lens Optimizer

Originalaufnahme

Originalaufnahme

Originalaufnahme

Der Sensor bildet genau das Licht ab, das vom Objektiv aufgenommen wird Das einmalige System minimiert die Folgen von Abberrationen, Strahlenbeugung und Filtern EF Objektive liefern deshalb eine erstaunliche Bildqualität, weil die verschiedenen Aberrationen bereits beim Objektivbau minimiert wurden. Dennoch ist es derzeit nicht möglich, diese Folgen auf optischem Wege kom-plett zu eliminieren. Tatsächlich tritt immer eine Strahlenbeugung auf, wenn das Licht durch die Öffnung des Objektivs und den Tiefpassfilter innerhalb der Kamera geleitet wird, was auch die Auflösung beeinträchtigt. Da man diese Lichtcharakteristik als physisches Gesetz hinnehmen muss, das beim Kamerabau unvermeidbar ist, gibt es die Tendenz, derartige Beeinträchtigungen als unabdingbar zu tolerieren. Nicht so bei Canon. Im Gegenteil: Wir haben unsere gesamte Aufmerksamkeit genau diesem Bereich gewidmet. Sämtliche Faktoren, die die Darstellungsgenauigkeit negativ beeinflussen, angefangen bei dem Punkt, wo das Licht in die Kamera gerät, bis hin zum Auftreffen auf den Sensor, wurden identifiziert und in mathematische Formeln umgewandelt. Der Digital Lens Optimizer, den Canon daraufhin entwickelt hat, wendet die identifizierten Faktoren in genau umgekehrter Form auf das Bild an, so dass die Bildqualität weitgehend der theoretisch machbaren Qualität ent-spricht. Diese Funktion konnte Canon nur deshalb entwickeln, weil Canon über ein umfangreiches Fachwissen auf dem Gebiet von Optik und Objektivbau verfügt und sämtliche Charakteristika bis hin zu den internen Filtern in der Kamera genau kennt.

Digital Lens Optimizer für die deutliche Verbesserung der sichtbaren Auflösung Mit ca. 18,1 Megapixeln bietet die EOS-1D X genug Auflösung und Bildqualität für praktisch jede Aufgabenstel-lung. Für Situationen, wo absolute Perfektion erforderlich ist, hat Canon den Digital Lens Optimizer entwickelt – eine richtungweisende Funktion der Digital Photo Professional Ver. 3.11 Software. Mit Digital Lens Optimizer lässt sich die Auflösung deutlich steigern. Das ermöglicht eine wesentlich größere Flexibilität bei der Aus-schnittvergrößerung, weil es die Möglichkeiten der Kamera erweitert. Das Problem bei größerer Auflösung ist in der Regel die Dateigröße, die entsprechend mitwächst – mit Digital Lens Optimizer wird das jedoch trotz we-sentlich verbesserter Bildqualität vermieden. Die Software verändert unsere Sichtweise zum direkten Verhältnis von Pixelanzahl zu Bildqualität. * Möglicherweise wird die Qualitätssteigerung nicht für alle Aufnahmen realisierbar sein. * In Abhängigkeit von der Aufnahmesituation kann es zu erhöhtem Bildrauschen kommen.

Die Beispielbilder wurden während der Entwick-lung von Digital Lens Optimizer gemacht und sind nicht mit einer EOS-1D X aufgenommen

Uneingeschränkte, flexible Belichtungsregelung Unter vielen Fotografen gilt die Faustregel, dass man immer etwas unterhalb der maximalen Blendenöffnung arbeiten soll. Dies wird jedoch nicht empfohlen, um die Schärfentiefe zu optimieren, sondern zur Erhöhung der Auflösung durch die Reduzierung der Aberrationen, die an den Bildrändern auftauchen. Unter Einsatz des Digital Lens Optimizers kann jedoch auch die maximale Blende ohne Qualitätsverluste genutzt werden. Das hat den Vorteil, dass man mit kürzeren Verschlusszeiten und niedrigeren ISO-Werten arbeiten kann. Wenn Sie früher also eine Aufnahme mit kleinerer Blende und nachfolgender Bildoptimie-rung im Schärfebereich gearbeitet haben, so erlaubt Ihnen Digital Lens Optimi-zer von vorn herein den Einsatz der passenden Blende bei gleichzeitig besserer Auflösung – für mehr Flexibilität bei der Belichtungsregelung.

Für folgende Objektive sind Korrekturdaten online erhältlich Für jedes EF Objektiv generiert Canon die entsprechenden Daten, mit denen Digital Lens Optimizer die Korrekturen vornehmen kann. Sie brauchen nur die Information, die Sie benötigen auszuwählen und auf Ihren Computer zu laden. Zunächst sind die Daten für folgende Objektive verfügbar (die Auswahl wird nach und nach erweitert):Weitwinkel-Festbrennweite: EF 14mm 1:2,8L II USM; EF 24mm 1:1,4L II USM; EF 35mm 1:1,4L USM. Weitwinkel-Zoom: EF 17-40mm 1:4L USM; EF 16-35mm 1:2,8L USM; EF 16-35mm 1:2,8L II USM. Standard-Festbrennweite: EF 50mm 1:1,4 USM; EF 50mm 1:1,2L USM; EF 85mm 1:1,2L II USM. Standardzoom: EF 24-70mm 1:2,8L USM; EF 24-70mm 1:2,8L II USM; EF 24-105mm 1:4L IS USM. Supertele-Festbrennweite: EF 300mm 1:2,8L IS II USM; EF 400mm 1:2,8L IS II USM; EF 500mm 1:4L IS II USM; EF 600mm 1:4L IS II USM. Telezoom: EF 28-300mm 1:3,5-5,6L IS USM; EF 70-200mm 1:2,8L IS USM; EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM; EF 70-200mm 1:4L USM; EF 70-200mm 1:4L IS USM; EF 70-300mm 1:4-5,6L IS USM; EF 100-400mm 1:4,5-5,6L IS USM. EF-S Objektive: EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM; EF-S 15-85mm 1:3,5-5,6 IS USM; EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM; EF-S 17-85mm 1:4-5,6 IS USM; EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS; EF-S 18-200mm 1:3,5-5,6 IS

[Hohe Bildqualität]

8 9

Page 6: Die Technologien - Canon Deutschland - ·  · 2013-01-18EF 85mm 1:1,2 L II USM EF 70-200mm 1:2,8L IS USM EF 200mm 1:2L IS USM EF 600mm 1:4L IS II USM EF ... Canon EF Objektive

■ Beispiel zum Effekt des „Quad Active Mirror Stopper“

ca. 36 msAuslösesignal Spiegel

Haupt-spiegel

Zweit-spiegel

Obwohl Sensor und Spiegel größer sind, stabilisiert die EOS-1D X den Spiegel schneller, als ihre Vorgänger, nämlich in nur 36 ms. Vergleich: Für die EOS-1D Mark IV (Sensor im APS-H-Format) beträgt die Zeit ca. 40 ms.

Normalerweise ist der Spiegel einer Vollformatkamera recht groß und schwer. Je größer und schwerer jedoch der Spiegel ist, umso schwieriger ist es, den Spiegelschlag abzufangen, was sich auf die Stabilisierung des Spiegels und damit auf die Reihenaufnahmen auswirkt. Der Spiegelmechanismus der EOS-1D X besteht aus besonders leichtem Material und ist mit dem neuen Quad Active Mirror Stopper ausgerüstet, einer Technologie zur besonders schnellen Stabilisierung. Damit konnte die Zeit von der Auslösung des Spiegels bis zur Stabili-sierung auf ganze 36 ms (0,036 Sekunden) reduziert wer-den. Kein Wunder, dass die Kamera trotz Spiegeleinsatz bis zu 12 Bilder pro Sekunde aufnehmen kann. Die „Quad Active Mirror Stopper“ Technologie dämpft auch den Spiegelschlag, so dass das Sucherbild immer stabil bleibt.

Ein neuer Mechanismus fängt die Energie des Spiegelschlags ab und stabilisiert ihn in nur 36 ms.

14 Bilder pro Sekunde

„Sofort“ – neu definiert

Die „Quad Active Mirror Stopper“ Technologie

Damit nehmen Profis genau den entscheidenden Bruchteil der Sekunde auf

Die erste EOS DSLR, die Reihenaufnahmen mit bis zu 14 B/s macht Obwohl die EOS-1D X eine Vollformatkamera ist, kann sie sowohl im One-Shot AF, als auch im AI Servo AF Mo-dus bis zu 12 B/s in Reihe aufnehmen. Das ist möglich, weil der CMOS-Sensor über 16 Kanäle ausgelesen wird und der Dual DIGIC 5+ Prozessor eine enorme Verarbeitungsgeschwindigkeit bietet – für einen ausreichenden Pufferspeicher und besonders schnelle Speicherzeiten. Im Modus [Highspeed-Reihenaufnahmen] werden sogar bis zu 14 Aufnahmen pro Sekunde realisiert. Hierbei ist dann der Spiegel verriegelt und Belichtung und Autofokus werden mit den Einstellungen für das 1. Bild bei-behalten; es wird nur im JPEG-Format aufgenommen. Dieser Modus ist besonders dann sehr effektiv, wenn es auf den entscheidenden Moment ankommt, oder um die Schärfe zu bestimmen, wenn ein Motiv sich schneller bewegt, als es das Auge verfolgen kann. * Die maximale Bildrate ist auf 10 B/s eingeschränkt, wenn die Akkuladung gering ist, oder eine ISO-Empfindlichkeit von 32.000 oder mehr eingesetzt wird

[Highspeed Reihenaufnahmen]

10 11

[Highspeed-Reihenaufnahmen]

[Highspeed-Reihenaufnahmen]

Page 7: Die Technologien - Canon Deutschland - ·  · 2013-01-18EF 85mm 1:1,2 L II USM EF 70-200mm 1:2,8L IS USM EF 200mm 1:2L IS USM EF 600mm 1:4L IS II USM EF ... Canon EF Objektive

(1) Der Arm des Hauptspiegels trifft auf den Hakenbereich, dessen Stabilisatoren entgegengesetzt zur Federspannung pendeln.

(1) Das Ende des Hauptspiegels trifft auf die Stabilisatoren. (2) Der Arm des Zweitspiegels trifft auf den Hakenbereich, dessen Stabilisatoren entgegengesetzt zur Federspannung pendeln.

(1) Die Fallenergie des Hauptspiegels wird durch die Bewegung des Stabilisators in die entgegen gesetzte Richtung absorbiert. (2) Der Hauptspiegel wird durch den Haken festgehalten, um den Rückfall zu verhindern. (3) Die Fallenergie des Zweitspiegels wird durch die Bewegung des Stabilisators in die entgegen gesetzte Richtung absorbiert. (4) Der Zweitspiegel ist mit Haken gesichert, um den Rückschlag zu vermeiden. Der Einsatz eines drehmomentstarken Motors hat ermöglichte die Reduzierung der

Übersetzungen, was zu einem kürzeren und damit energieeffizienterem Antrieb führt.

■Die Wirkungsweise des „Quad Active Mirror Stopper“

■ AE/AF – superschnell und hochpräzise

Spiegel fällt Vom Spiegelschlag betroffen Absorption an betroffenen Stellen Festgestellter Spiegel

HakenZweitspiegel

StabilisatorZweitspiegel

(1) Aufschlag(1) Absorption

(2) Aufschlag

(2) Aufschlag

(2) Sperre

(4) Sperre

(3) Aufschlag/Absorption

(4) Sperre

Stabilisator Hauptspiegel

Arm Zweitspiegel

(1) Aufschlag

(1) Absorption

(3) Aufschlag/Absorption

■ Der Aufbau des Antriebs

[Auslöser] [Spiegel]

EOS-1D Mark IV (3-stufige Übersetzung) EOS-1D X (2-stufige Übersetzung) EOS-1D Mark IV (5-stufige Übersetzung) EOS-1D X (2-stufige Übersetzung)

2. Stufe

2. Stufe

5. Stufe 2. StufeEingangswelle (Antrieb)

Eingangswelle (Antrieb)

Eingangswelle (Antrieb)

Ausgangswelle (Kamera) Ausgangswelle (Kamera) Ausgangswelle (Kamera)

Ausgangswelle (Kamera)

3. Stufe

Eingangswelle (Antrieb)

3. Stufe4. Stufe

Ca. 1 Sekunde

Aufnahme Aufnahme Aufnahme Aufnahme Aufnahme Aufnahme Aufnahme Aufnahme Aufnahme Aufnahme Aufnahme Aufnahme

AufnahmeAFAE

High-speedCPU

AF-System

AF Sensor AF-Mikrochip

Schnelle Datenauslesung

Abstandsdaten

AE-System

AE-Sensor(100.000-Pixel-RGB-Messsensor)

AE-Mikrochip

Schnelle Datenauslesung

Motivdaten (Helligkeit/Farbe/Gesichtserkennung)

Daten-Interaktion

Arm Hauptspiegel

Haken Zweitspiegel

Stabilisator Hauptspiegel

Arm Zweitspiegel

Haken Zweitspiegel

(1) Auf-

schlag

Antrieb und Verschlussmechanik sind mit weniger Übersetzungen konstruiert, was der Antrieb verkürzt und die Energieeffizienz steigert.

Eine neue Technologie überwindet die Unvereinbarkeit von Genauigkeit, Stabili-tät und Geschwindigkeit

„Quad Active Mirror Stopper“ sorgt für Genauigkeit und Stabilität Der „Quad Active Mirror Stopper“ stabilisiert den Spiegel in nur 36 ms. Das gilt sowohl für den aktiven, wie den passiven Spiegel, also den Hauptspiegel und den zweiten Spiegel. Das passive System besteht aus Stabilisatoren, die den Spiegelschlag absorbieren und in ausgleichende Gegen-energie umwandeln. Derartige Stabilisatoren finden sich an beiden Seiten von Haupt- und Zweit-Spiegel. Mit dieser Kamera setzt Canon erstmals Stabilisatoren auch am zweiten Spiegel ein. Der mildernde Einfluss auf allen Seiten verbessert die Energieabsorption und verhindert so die Verwacklungsunschärfe durch Spiegelschlag.Darüber hinaus verbessert er die Bildstabilität im Sucher und für das AF-System. Minimale Vibrationen, die eventuell übrig bleiben, werden über das aktive System absorbiert. Das aktive System verhindert den Spiegelschlag mit Hilfe von Haken. Haupt- und Zweitspiegel sind beide mit einem Haken an jeder Seite gesichert (bei der EOS-1D Mark IV und der EOS-1D Mark II haben sowohl Haupt- als auch Zweitspiegel jeweils nur einen Haken). Das Verhindern des Spiegelschlages vom zweiten Spiegel verbessert Genauigkeit und Stabilität des Autofokus. Und diese verbesserte Präzision des Autofokus zeigt sich auch bei Reihenaufnahmen.

Hochpräziser AE und AF selbst bei Reihenaufnahmen mit 12 B/s Bei extrem schnellen Reihenaufnahmen mit 12 B/s müssen sowohl die automatische Belichtungsregelung als auch der Autofokus praktisch sofort und mit höchster Präzision die optimalen Einstellungen für jedes einzelne Bild finden. Das wurde erreicht, indem die Reaktionszeiten der Sensoren für Belichtung und Autofokus deutlich verbessert wurden. Der Autofokus verfügt zudem über eine eigene CPU, die die Daten bis zu viermal schnel-ler verarbeitet, als es beispielsweise bei der EOS-1D Mark IV der Fall ist. Die Lichtmessung erfolgt erstmals mit einem 100.000-Pixel-RGB-Messsensor und einem eigenen Mikrochip (DIGIC 4), der die komplexen Daten vom Sensor extrem schnell verarbeitet, so dass neben der Lichtmessung auch noch Gesichts- und Farberkennung stattfinden können. Zudem steigert diese Interaktion der AE- und AF-Daten sowohl die Geschwindigkeit als auch die Präzision.

Kurze Auslöseverzögerung für die sofortige Aufnahmebereitschaft Das Abfangen des Spiegelschlags ist ausschlaggebend für die Verkürzung der Auslöseverzögerung. Neben einer besonders leichten Konstruktion des Spiegelmechanismus, arbeitet die EOS-1D X mit ganz neuen Materi-alien zur Absorption des Aufschlagenergie. Trotz 35-mm-Vollformatsensor und entsprechend großem Spiegel liegt die Auslöseverzögerung bei nur 36 ms (0,036 Sekunden; in der Custom-Funktion [Verkürzte Auslösever-zögerung] bei maximaler Blende). In der Standardeinstellung beträgt die Auslöseverzögerung 55 ms (0,055 Sekunden), also ungefähr so viel, wie vergleichbare Vorgängerkameras der 1D Serie.

Ein neu entwickeltes Antriebssystem ermöglicht schnelle Reihenaufnahmen Um schnelle Reihenaufnahmen mit 12 B/s zu ermöglichen, wurde ein ganz neues Antriebssystem entwickelt. Es besteht aus einem Zwei-Motoren-System mit jeweils einem Motor für Spiegelantrieb und Verschluss. Im Vergleich zur EOS-1D Mark IV wurde die Verschlussmechanik verkürzt, indem anstatt drei Übersetzungen nur noch zwei verwendet wurden – die Spiegelmechanik kommt mit zwei anstatt fünf Übersetzungen aus. Diese Neuerung ermöglicht einen effizienteren Antrieb durch den drehmomentstarken Motor und führt zu höherer Geschwindigkeit, weniger Vibration, leisem Betrieb und reduziertem Stromverbrauch. All diese Faktoren führen zu verbesserten Ansprechverhalten, besse-rer Haltbarkeit und Highspeed-Reihenaufnahmen bis zu 14 B/s

12 13

[Highspeed-Reihenaufnahmen]

Page 8: Die Technologien - Canon Deutschland - ·  · 2013-01-18EF 85mm 1:1,2 L II USM EF 70-200mm 1:2,8L IS USM EF 200mm 1:2L IS USM EF 600mm 1:4L IS II USM EF ... Canon EF Objektive

252-Zonen-Messraster 35-Zonen-Messraster

■ Messoptik 100.000-Pixel RGB Messsensor

Optische Messelemente

Bessere Sicht, bessere Erkennung

Der 100.000-Pixel-RGB-Messsensor

Mit EOS iSA weiß die Kamera genau, was sie sieht

Mit Farb- und Gesichtsanalyse bietet EOS iSA die bestmögliche AE- und AF-Steuerung Der Mensch ist in der Lange, Motive durch bestimmte Eigenschaften wie Farben oder Gesichter zu identifizieren und ihnen mit den Augen zu folgen. Dieses Prinzip der visuellen Erkennung und Wahrnehmung wurde in das EOS Intelligent Subject Analysis (iSA) System, also die intelligente Motiv- analyse, übernommen. Der für die Lichtmessung und Motiverkennung zuständige Sensor ist ein 100.000-Pixel-RGB-Messsensor, wie er auch als Bildsensor eingesetzt wird. In Verbindung mit einem DIGIC 4 Bildprozes-sor ermöglicht er zusätzlich zur Lichtmessung auch die Erkennung von Gesichtern und Farben. Die Remission der unterschiedlichen Farben hat dabei keinerlei Einfluss auf das System. Die so gewonnenen Farb- und Ge-sichtsinformationen werden hochintelligent zur Motiverkennung genutzt, die eine gleichbleibende Schärfenachführung auf ein so erkanntes Motiv ermöglicht.. Die Interaktion zwischen AE und AF verbessert Präzision und Stabilität beider Funktionen – ein wirklich bahnbrechendes System.

107.250 (390 x 275) Pixel bieten die nötige Auflösung zur Erkennung von Gesichtern und die hohe Auslesegeschwindigkeit unterstützt die schnellen Reihenaufnahmen von bis zu 12 B/s.

Die Lichtmessung erfolgt mit einem 252-Zonen-Messsystem per RGB-Sensor mit 100.000 Pixeln im 21 x 12 Raster. Normalerweise erfolgt die Messung in einem kleinen Bereich in der Art einer Spotmessung, wobei die Belichtung sich nach dem Teil des Hauptmotiv richtet, der gemessen wurde. Die Mehrfeldmessung des EOS iSA Systems hingegen bezieht die Messergebnisse aller 61 AF-Felder mit ein und bestimmt daraus den Bereich, in dem sich das Hauptmotiv befindet, indem es die aktiven AF-Felder und die Umgebung mit gleichem Abstand als Messbereich definiert. Das Motiv wird damit als Fläche gesehen und nicht als Punkt, was die Zuverlässigkeit der Mehrfeldmessung deutlich steigert. Die Gesichtserkennung verbessert die Belichtungsmessung noch weiter, in dem sie sicher stellt, dass die Hel-ligkeit dem Motiv entsprechend bemessen wird. Die gemessenen RGB-Daten des Hauptmotivs reduzieren die Gefahr von Über- oder Unterbelichtung. Bei schwachem Licht werden die Messsensoren zusammengelegt, um die Empfindlichkeit zu steigern (35 Zonen).

Optimierte Algorithmen zur Mehrfeldmessung lösen das Problem schwieriger Aufnahmesituation

Messoptik aus gepresstem Glas besteht auch härteste Bedingungen Die Zuverlässigkeit der Bilddaten, die für die Messung und die Motiverkennung zu Grunde gelegt werden, ist ausschlaggebend für die Leistung des hochempfindli-chen Messsensors. Die Messoptik arbeitet mit einer Linse aus gepresstem Glas, das selbst bei hohen Tempera-turen, hoher Luftfeuchtigkeit oder besonders niedrigen Temperaturen formstabil bleibt. Das System ist so konzi-piert, dass es auch unter härtesten Aufnahmebedingun-gen die erforderliche Leistung bringt.

[AE & AF]

[AE & AF]

14 15

Page 9: Die Technologien - Canon Deutschland - ·  · 2013-01-18EF 85mm 1:1,2 L II USM EF 70-200mm 1:2,8L IS USM EF 200mm 1:2L IS USM EF 600mm 1:4L IS II USM EF ... Canon EF Objektive

*AF bei Lichtbedingungen bis LW -2 möglich bei zentralem 1:2,8 AF-Feld (Vgl. EOS-1D Mark IV: LW -1). Die umliegenden AF-Felder 1:4,0 und 1:5,6 können bis zu LW 0,5 arbeiten (Vgl. EOS-1D Mark IV: LW 1,5).

61-Punkt-Weitbereich-AF

41Kreuzsensoren

AF-Feinabstimmung

Objektiv-Firmware Aktualisierung

Messverfahren Leistung

für sich bewe-gende Motive

Nachfürung auf sich

bewegende Motive

AF-Präzision

SystemErweiterung

AFLeistung

Individuell einstellbar

Sensor zur Erkennung

von Lichtquellen

AE-SensorAF-Sensor

AF-Algorithmus

AE-Mikrochip

Firmware

AF-Mikrochip

AI Servo AF III

AF-BereichswahlModi

Stabile hohe Präzision bei wenig Licht

Gesichts-/Farberkennung und -nachführung

Verhindert den Verlust des Motivs

AI Servo AF parameter

One-Shot AF parameter

1:2,8 Sensor 1:4,0 Sensor 1:5,6 Sensor

1:4,0 Sensor f. vertikale Linien

1:2,8 Diagonal-Sensor

1:5,6 Sensor f. vertikale Linien

1:5,6 Sensor für horizonztale Linien

100.000-Pixel-RGB-MesssensorHochdichtes Netz aus 61 Fokuspunkten

■AF-Sensor ■AF-Sensor Konfiguration

Hochdichtes Netz aus 61 AF-Messfeldern – die Canon Lösung für Präzision und Flexibilität

Ein AF-System der neusten Generation bietet diverse verbesserte Möglichkeiten Frühere EOS AF-Systeme erhielten ihre Daten von den AF- und den Licht-Sensoren. Weitere Verbesserungen hinsichtlich Präzision und Reaktion haben jedoch nur die Wahrscheinlichkeit von Fokusfehlern erhöht, wie sie beispielsweise vorkommen, wenn sich Motive aus dem AF-Feld wegbewegen, oder sich ein Hindernis vor das Motiv schiebt. Um diese Problem zu überwin-den, bezieht die EOS-1D X die entsprechenden Informationen aus einer Vielzahl von Quellen, wie dem EOS iSA System, dem neu entwickelten 61-Punkt-AF-Sensor und einem Sensor, der erkennt, ob eine Lichtquelle, den AF-Sensor beeinflusst. Das neue AF-System ermittelt, erkennt und verfolgt Motive aus unterschied-lichen Aspekten und nicht allein aus den Abstandsinformationen. Zudem wurden Voreinstellungen, sog. Cases eingeführt, die ganz spezielle Einstellungen für den Autofokus vorhalten, wie sie sonst nur mit äußerst fundierter Fach-kenntnis und Erfahrung getätigt werden könnten. So braucht der Fotograf nur den Case einzustel-len, der der Aufnahmesituation entspricht und er erhält die hierfür optimalen Einstellungen.

Für Canon war es besonders wichtig, die Anzahl von AF-Feldern und Kreuzsensoren zu erhöhen und damit die Präzision zu steigern. Das Ziel war, so nah wie nur möglich an die Leistung des menschlichen Auges heranzukommen. Das Ergebnis: ein hochdichtes Netz aus 61 Fokuspunkten. Diese 61 AF-Felder liegen nah beieinander, so dass die Flexibilität bei der Bildkompo-sition vergrößert wird und die Fähigkeit verbessert, die Schärfe auf sich bewegende Motive nachzuführen. 41 dieser Felder sind Kreuzsensoren. Das stellt eine exzel-lente Nachführleistung sicher – sogar bei Objektiven mit offener 1:4,0-Blende oder beim Einsatz eines 1:2,8 Objektivs mit einem EF 1,4fach III Extender. Zusätzlich konnte die Lichtempfindlichkeit der Sensoren auf LW -2 (für die zentralen Felder) erhöht werden. Damit ist der Autofokus selbst bei dunklen Aufnahmesituationen und hohen ISO-Einstellungen noch möglich.

Verbesserte AF- und Schärfenachführ-Präzision für alle AF-Felder, egal ob zentral oder peripher Die Präzision des Fokussystems wurde für sämtliche AF-Felder verbessert, die Brennweiten von 1:2,8, 1:4,0 und 1:5,6 unterstützen (seit Firmware Version 1.1.0 ist das zentrale AF-Feld bis 1:8 empfindlich). Die 1:2,8-Senso-ren bieten noch mehr Präzision, als ihre Vorgänger: Die 1:4,0-Sensoren bieten nun die selbe Präzision, wie sie vorher die 1:2,8-Sensoren boten. Das wurde durch eine verbesserte Fertigungsweise realisiert, die eine höhere Pixeldichte auf den AF-Sensoren ermöglichte. Eine vergrößerte Messbasis erhöht die Sensor-Empfindlichkeit weiter. Ein anderer wichtiger Faktor für die verbesserte Fokussierleistung ist der Einsatz von Kreuzsensoren. Macht man jedoch einfach alle Sensoren zu Kreuzsensoren, so wird der AF-Sensor wesentlich größer und zerstört die Ba-lance mit der AF-Einheit. Canon hat diese Balance zwischen optischen und mechanischen Elementen sowie der Sensorfläche optimiert und ermöglicht so des Einsatz von Kreuzsensoren für 41 1:5,6, 1:4,0 und 1:2,8 AF-Fel-der bei gleichzeitig besonders hoher AF-Leistung. * Alle Vergleiche wurden mit der EOS-1D Mark IV gemacht.

Sehr dicht, sehr präzise – das hoch-dichte Netz aus 61 Fokuspunkten

Zuverlässige Fokussierung selbst bei geringem Kontrast mit dem erstmaligen Einsatz der Canon Doppelliniensensoren für alle AF-Felder Zwei Liniensensoren sind so auf jedem AF-Feld platziert, dass die Pixelpositionen der jeweiligen Sensoren zu-einander versetzt sind. Der Durchschnitt der Messergebnisse beider sich so ergänzenden Sensoren wird ermit-telt, wodurch Fehler vermieden werden, die bei einem einzelnen Sensor auftauchen könnten. Das erhöht die Präzision der Messungen. Motive mit geringem Kontrast, die normalerweise für ein AF-System sehr schwer zu erkennen sind, werden nun deutlich einfacher und sicherer scharfgestellt. Die EOS-1D X setzt für alle AF-Felder Doppelliniensensoren ein, was eine besonders hohe Fokussierpräzision unabhängig vom Motiv gewährleistet.

* Sowohl im One-Shot, als auch im AI-Servo AF-Modus werden die Doppelliniensensoren immer nur für den Einzelfeld-AF und den Spot-AF eingesetzt.

Die AF-Einheit wird weder von hohen / niedrigen Tempera-turen, noch von hoher Luftfeuchtigkeit beeinträchtigt Struktur und Material der AF-Einheit wurden mit dem Hauptaugenmerk auf Umwelteinflüsse entwickelt. Die quarderförmige Einheit wurde so gebaut, dass sie hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit, extrem niedrigen Tem-peraturen und ähnlichen Einflüssen widersteht. Das heißt insbesondere, dass die Sekundärlinsen, die eine großen Einfluss auf die Zuverlässigkeit der Bild-daten haben, aus gepresstem Glas sind. Diese Linsen gewähren eine hoch präzise und stabile Fokussierung, da sie durch Schwankungen von Tempe-raturen oder Luftfeuchtigkeit praktisch nicht verformen. Das unterstreicht die erstklassige Zuverlässigkeit der Kameras der 1D Serie.

[AE & AF]

16 17

Page 10: Die Technologien - Canon Deutschland - ·  · 2013-01-18EF 85mm 1:1,2 L II USM EF 70-200mm 1:2,8L IS USM EF 200mm 1:2L IS USM EF 600mm 1:4L IS II USM EF ... Canon EF Objektive

17

* Die rot markierten Bereiche dienen nur der Anschauung

Spot-AF (manuelle Auswahl) Der Fokussierbereich ist noch geringer, als beim Einzelfeld-AF. Empfiehlt sich bei Scharfstellung auf einen sehr kleinen Bereich wie beispielsweise eine Pupille oder wenn ständig wechselnde Entfernungen das Fokussieren erschweren – beispielsweise beim Fotografieren von Tieren durch Gitterstäbe. * Die Fokussierung kann beim Fotografieren aus der Hand oder bei einem sich bewegenden Motiv sehr schwierig sein, weil der Fokusbereich kleiner und das Halten des AF-Feldes auf dem Motiv sehr mühsam ist

■ AF-Messfeldwahl Modi

41 Kreuzsensoren + 20 AF-Felder (5 Dual-Kreuzsensoren)

Gruppe A

EF 24mm 1:1,4L USM EF 24mm 1:1,4L II USM EF 28mm 1,8 USM EF 35mm 1:1,4L USM EF 35mm 1:2 EF 50mm 1:1L USM EF 50mm 1:1,2 L USM EF 50mm 1:1,4 USM EF 50 mm 1,8 EF 50mm 1,8 II EF 85mm 1:1,2 L USM EF 85mm 1:1,2 L II USM EF 85mm 1,8 USM EF 100mm 1:2 USM EF 135mm 1:2L USM EF 135mm 1:2L USM + Ext EF 1,4fach EF 135mm 1:2.8 (Softfokus) EF 200mm 1:1,8L USM EF 200mm 1:1,8L USM + Ext EF 1,4fach EF 200mm 1:2L IS USM EF 200mm 1:2L IS USM + Ext EF 1,4fach EF 200mm 2:1,8L USM EF 200mm 1:2,8L II USM EF 300mm 1:2,8L USM EF 300mm 1:2,8L IS USM EF 300mm 1:2,8L IS II USM EF 400mm 1:2,8L USM EF 400mm 1:2,8L II USM EF 400mm 1:2,8L IS USM EF 400mm 1:2,8L IS II USM TS-E 45mm 1:2,8* TS-E 90mm 1:2,8* EF 16-35mm 1:2,8L USM EF 16-35mm 1:2,8L II USM EF 17-35mm 1:2,8L USM EF 20-35mm 1:2,8L EF 24-70mm 1:2,8L II USM EF 28-70mm 1:2,8L USM EF 70-200mm 1:2,8L USM EF 70-200mm 1:2,8L IS USM EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM EF 80-200mm 1:2,8L

* Manueller Fokus – ohne Tilt/Shift.

41 Kreuzsensoren + 20 AF-Felder (1 Dual-Kreuzsensor)

Gruppe B

EF 14mm 1:2,8L USM EF 14mm 1:2,8L II USM EF 85mm 2,8 Fisheye EF 20mm 1:2,8 USM EF 50mm 1:2,8 EF 24mm 1:2,8 IS USM EF 28mm 1:2,8 IS USM EF 24-70mm 1:2,8L USM

41 Kreuzsensoren + 20 AF-Felder Gruppe C

EF 50mm 1:2,5 Kompaktmakro EF 100mm 1:2,8 Makro EF 100mm 1:2,8L Makro IS USM EF 300mm 1:4L USM EF 300mm 1:4L IS USM EF 400mm 1:4 DO IS USM EF 500mm 1:4L IS USM EF 500mm 1:4L IS II USM EF 600mm 1:4L USM EF 600mm 1:4L IS II USM EF 600mm 1:4L IS II USM TS-E 17mm 1:4L* TS-E 24mm 1:3,5L* TS-E 24mm 1:3,5L II* EF 200mm 2:1,8L USM + Ext EF 1,4fach EF 200mm 1:2,8L II USM + Ext EF 1,4fach EF 300mm 1:2,8L USM + Ext EF 1,4fach EF 300mm 1:2,8L IS USM + Ext EF 1,4fach EF 300mm 1:2,8L IS II USM + Ext EF 1,4fach EF 400mm 1:2,8L USM + Ext EF 1,4fach EF 400mm 1:2,8L II USM + Ext EF 1,4fach EF 400mm 1:2,8L IS USM + Ext EF 1,4fach EF 400mm 1:2,8L IS II USM + Ext EF 1,4fach EF 135mm 1:2L USM + Ext EF 2fach EF 200mm 1:1,8L USM + Ext EF 2fach EF 200mm 1:2L IS USM + Ext EF 2fach EF 8-15mm 1:4L Fisheye USM EF 17-40mm 1:4L USM EF 24-105mm 1:4L IS USM EF 28-70mm 1:2,8-4L USM EF 70-210mm 1:4 EF 70-200mm 1:4L USM EF 70-200mm 1:4L IS USM EF 70-200mm 1:2,8L USM + Ext EF 1,4fach EF 70-200mm 1:2,8L IS USM + Ext EF 1,4fach EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM + Ext EF 1,4fach

* Manueller Fokus – ohne Tilt/Shift.

31 Kreuzsensoren + 30 AF-Felder (1 Dual-Kreuzsensor)

Gruppe D

EF 28mm 1:2,8

21 Kreuzsensoren + 40 AF-FelderGruppe E

EF 50mm 1:2,5 Kompaktmakro + 1:1 Konverter Konverter EF EF 100mm 1:2,8 Makro USM EF 400mm 1:5,6L USM EF 500mm 1:4,5L USM EF 300mm 1:4L USM + Ext EF 1,4fach EF 300mm 1:4L IS USM + Ext EF 1,4fach EF 400mm 1:4 DO IS USM + Ext EF 1,4fach EF 500mm 1:4L IS USM + Ext EF 1,4fach EF 600mm 1:4L USM + Ext EF 1,4fach EF 600mm 1:4L IS USM + Ext EF 1,4fach EF 200mm 1:2,8L USM + Ext EF 2fach EF 200mm 1:2,8L II USM + Ext EF 2fach EF 300mm 1:2,8L USM + Ext EF 2fach EF 300mm 1:2,8L IS USM + Ext EF 2fach EF 300mm 1:2,8L IS II USM + Ext EF 2fach EF 400mm 1:2,8L USM + Ext EF 2fach EF 400mm 1:2,8L II USM + Ext EF 2fach EF 400mm 1:2,8L IS USM + Ext EF 2fach EF 400mm 1:28L IS II USM + Ext EF 2fach EF 500mm 1:4L IS II USM + Ext EF 1,4fach EF 600mm 1:4L IS II USM + Ext EF 1,4fach EF 20-35mm 1:3,5-4,5 USM EF 24-85mm 1:3,5-4,5 USM EF 28-90mm 1:4-5,6 EF 28-90mm 1:4-5,6 USM EF 28-90mm 1:4-5,6 II EF 28-90mm 1:4-5,6 II USM EF 28-90mm 1:4-5,6 III EF 28-105mm 1:3,5-4,5 USM EF 28-105mm 1:3,5-4,5 II USM EF 28-135mm 1:3,5-5,6 IS USM EF 28-200mm 1:3,5-5,6 EF 28-200mm 1:3,5-5,6 USM EF 28-300mm 1:3,5-5,6L IS USM EF 35-105mm 1:3,5-4,5 EF 35-135mm 1:3,5-4,5 EF 35-135mm 1:4-5,6 USM EF 38-76mm 1:4,5-5,6 EF 50-200mm 1:3,5-4,5 EF 50-200mm 1:3,5-4,5L EF 55-200mm 1:4,5-5,6 USM EF 55-200 1:4,5-5,6 II USM EF 70-200mm 1:2,8L USM + Ext EF 2fach EF 70-200mm 1:2,8L IS USM + Ext EF 2fach EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM + Ext EF 2fach EF 70-200mm 1:4L USM + Ext EF 1,4fach EF 70-200mm 1:4L IS USM + Ext EF 1,4fach EF 70-210mm 1:3,5-4,5 USM EF 70-300mm 1:4-5,6 IS USM EF 70-300mm 1:4-5,6L IS USM EF 70-300mm 1:4,5-5,6 DO IS USM EF 75-300mm 1:4-5,6 EF 75-300mm 1:4-5,6 USM EF 75-300mm 1:4-5,6 II EF 75-300mm 1:4-5,6 II USM EF 75-300mm 1:4-5,6 III EF 75-300mm 1:4-5,6 III USM EF 75-300mm 1:4-5,6 IS USM EF 80-200mm 1:4,5-5,6 EF 90-300mm 1:4,5-5,6 EF 90-300mm 1:4,5-5,6 USM EF 100-200mm 1:4,5A EF 100-300mm 1:4,5-5,6 USM EF 100-300mm 1:5,6 EF 100-300mm 1:5,6L EF 100-400mm 1:4,5-5,6L IS USM

21 Kreuzsensoren + 26 AF-Felder Gruppe F

EF 28-70mm 1:3,5-4,5 EF 28-70mm 1:3,5-4,5 II EF 28-80mm 1:3,5-5,6 EF 28-80mm 1:3,5-5,6 USM EF 28-80mm 1:3,5-5,6 II EF 28-80mm 1:3,5-5,6 II USM EF 28-80mm 1:3,5-5,6 III USM EF 28-80mm 1:3,5-5,6 IV USM EF 28-80mm 1:3,5-5,6 V USM EF 28-105mm 1:4-5,6 EF 28-105mm 1:4-5,6 USM EF 35-70mm 1:3,5-4,5 EF 35-70mm 1:3,5-4,5A EF 35-80mm 1:4-5,6 EF 35-80mm 1:4-5,6 II EF 35-80mm 1:4-5,6 III EF 35-80mm 1:4-5,6 PZ EF 35-80mm 1:4-5,6 USM EF 35-350mm 1:3,5-5,6L USM EF 80-200mm 1:4,5-5,6 II EF 80-200mm 1:4,5-5,6 USM EF 800mm 1:5,6L IS USM EF 22-55mm 1:4-5,6 USM

15 Kreuzsensoren + 18 AF-Felder Gruppe G

EF 180mm 1:3,5L Makro USM EF 180mm 1:3,5L Makro USM + Ext EF 1,4fach EF 1200mm 1:5,6L USM

1 KreuzsensorGruppe H

EF 35-105mm 1:4,5-5,6 EF 35-105mm 1:4,5-5,6 USM

Einzelfeld-AF (manuelle Auswahl) Die konventionelle Wahlmethode für ein AF-Messfeld

AF-Messfelderweiterung (manuelle Auswahl) – 4 Punkte (oben, unten, links, rechts). Es wird ein manuell ausgewähltes AF-Messfeld und die vier benachbarten Punkte (oben, unten, links, rechts) zur Fokussierung genutzt. Empfehlenswert bei Aufnahmen von sich bewegenden Motiven, die mit einem Einzelfeld-AF nur schwer zu verfolgen wären. * Im Modus AI Servo AF muss das Motiv zunächst mit dem manuell ausgewählten AF-Feld fokussiert werden.

AF-Messfeld-Erweiterung (manuelle Auswahl) – umgebende 8 Felder Es wird ein manuell ausgewähltes AF-Messfeld und die acht benachbarten Punkte zur Fokussierung genutzt. Empfehlenswert bei Aufnahmen von sich bewegenden Motiven, die mit einem Einzelfeld-AF nur schwer zu verfolgen wären. * Im Modus AI Servo AF muss das Motiv zunächst mit dem manuell ausgewählten AF-Feld fokussiert werden.

Bereichs-AF (manuelle Auswahl) Zur Fokussierung werden alle 61-Felder, in neun Zonen aufgeteilt, genutzt. Empfehlenswert bei Aufnahmen von sich bewegenden Motiven, die mit einem Einzelfeld-AF oder AF-Messfelderweiterung nur schwer zu verfolgen wären. * Die Grenzen aller ausgewählten Zonen können im Sucher überprüft werden. In jedem AF-Modus werden die AF-Felder automatisch aus allen Feldern innerhalb des gewählten Bereichs festgelegt, wobei die Kamera immer das am nächsten gelegene Motiv im Bereich scharf stellt.

Automatische Auswahl: 61-Punkt-AF Im Modus One-Shot AF fokussiert die Kamera immer auf das nächste gelegene Motiv. (* Die aktiven AF-Felder werden angezeigt) Im Modus AI Servo AF kann manuell ein AF-Feld als Startpunkt für den Autofokus gewählt werden.

1:2,8 und 1:5,6 Kreuzsensoren (Dual-Kreuzsensoren)

1:5,6 Kreuzsensoren

1:4,0 (vertikale Linie) + 1:5,6 (horizontale Linie) Kreuzsensoren * Nur ein horizontales AF-Feld für 1:5,6 Objektive

1:5,6 horizontales AF-Feld

Nicht verfügbare AF-Felder(werden im Sucher nicht dargestellt) )

[AE & AF]

Die Modi zur AF-Messfeldwahl unterstützen diverse Kompositionen, Szenen und Möglichkeiten

Es gibt sechs Modi zur Festlegung des AF-Bereichs und jede Menge Motiv- und Aufnahmestile. Die AF-Messfeld-wahl kann auch vor Auswahl des Modus festgelegt werden, so dass ein schnelles Umschalten zwischen den einzelnen Modi beschleunigt und erleichtert wird.

Kompatibilität zu neuen und älteren Objektiven – das Prinzip EOS bleibt auch dann unverändert bestehen, wenn ganz neue Wege beschritten werden

Ganz neue Design-Ansätze erhöhen bei jedem Objektiv den Lichtdurchlass für den AF

Das hochdichte Netz aus 61 AF-Feldern benötigt besonders viel Licht, wobei jedoch die Menge des einfallenden Lichtstrahls vom jeweiligen Objektiv abhängig ist. AF-Systeme von früheren EOS Modellen wurde so ausgelegt, dass der Lichteinfall aller EF Objektive ausreicht – sie waren uneingeschränkt nutzbar. Die Entwicklung von intelligenten Suchern hat es jedoch ermöglicht, die unterschiedlichen AF-Fel-der – abhängig vom Objektiv – auf der Sucheranzeige darzustellen. So entstand die Idee, das einfallende Licht eines jeden einzelnen Objektivs individuell auszunut-zen. Daher wurden die AF-Felder und Fokusbereiche für jedes Objektiv individuell optimiert. Die EOS-1D X zeigt nur die AF-Felder an, die mit dem jeweils angesetzten Objektiv nutzbar sind. Während der AF-Messfeldwahl werden die Kreuzsensoren beleuch-tet angezeigt und die übrigen Felder blinken. Der Anwender muss keine Sekunde überlegen, was er mit dem angesetzten Objektiv machen kann und was nicht.

[AE & AF]

18 19

Page 11: Die Technologien - Canon Deutschland - ·  · 2013-01-18EF 85mm 1:1,2 L II USM EF 70-200mm 1:2,8L IS USM EF 200mm 1:2L IS USM EF 600mm 1:4L IS II USM EF ... Canon EF Objektive

Schneller als ein Mensch reagiert die Kamera auf plötzliche Bewegungsänderun-gen des Motivs

EOS iTR AF folgt über die AF-Felder dem sich bewegenden Motiv Für professionelle Fotografen ist es beispielsweise bei Motorsport- oder Sportveranstaltungen be-sonders wichtig, sich schnell und unvorhersehbar bewegende Motive zu verfolgen. EOS Intelligent Tracking and Recognition (iTR) AF wurde als besonders durchdachte Lösung für diese Problemstel-lung entwickelt. EOS iTR AF ist eine bahnbrechende AF-Funktion, die mit dem EOS iSA System interagiert: Die er-kannten Parameter wie Gesichter und Farben des ersten Motivs, dass in den Fokusbereich eintritt, werden über die AF-Felder weiter verfolgt. Ein neu entwickelter Algorithmus, der den menschlichen Sinnen sehr nahe kommt, gibt beispielsweise einem Gesicht die Priorität zur Schärfenachführung, so dass ein unerwünschtes Umspringen des Fokus auf andere Objekte vermieden werden kann.

Die aktiven AF-Felder verlagern sich mit der Bewegung des Motivs.

■ EOS iTR AF

AI Servo AF III zur Vorhersage der Motivbewegung verbessert Stabilität und Flexibilität Das Basisprinzip für AI Servo AF liegt in der Vorwahl des Fokus basierend auf dem prognostizierten Bewegungs-ablauf eines sich bewegenden Motivs, abhängig von den bisher ermittelten. Der AI Servo AF II (wie er noch in der EOS-1D Mark IV zum Einsatz kam) wurde von Canon weiter entwickelt: Die Genauigkeit der Prognosen wurde gesteigert, indem Fehler, wie beispielsweise das Entfernen vom AF-Bereich oder das Auftreten eines Hindernisses im Blickfeld, noch besser ignoriert werden. Der für die EOS-1D X entwickelte AI Servo AF III bietet mehr Stabilität und Präzision. AI Servo AF III ist das Ergeb-nis neu ausgelegter Algorithmen plus die Einbeziehung von drei neuen Parametern und basiert komplett auf dem Feedback professioneller Fotografen. Das System ist in der Lage, auch auf besonders komplexe Bewe-gungsabläufe wie sie oft im Sport vorkommen, zu reagieren und ermöglicht das Aufnehmen von Bewegungen, die bisher nicht prognostizierbar waren.

AI Servo Reaktion Passt das die Reaktionszeit des AF-Systems an, wenn das AF-Feld im Modus AI Servo AF ein Motiv verliert.

Nachführen Beschleunigung/Verzögerung Passt die Reaktion AI Servo AF an Beschleuni-gung, Verlangsamung, Anhalten oder andere Änderungen der Bewegung an.

AF-Feld-Nachführung* Passt die Art und Weise der automatischen Nachführung an, wenn Motive sich hoch und runter oder seitwärts bewegen. * Für Automatische Auswahl: 61-Punkt-AF, Bereichs-AF und AF-Messfeld-Erweiterung

Das AF Configuration Tool mit Einstellungen zur AF-Prädiktion Die AF-Funktionen der Kameras aus der EOS-1D Serie wurden zunehmend ausgefeilter, um praktisch allen Arten von Motiven gerecht zu werden. In einer Vielzahl von Aufnahmesituationen eingesetzt, wurden die Erfahrungen mit der Leistung von profes-sionellen Fotografen gesammelt. Dieses Feedback wurde genau analysiert und führte zur Einführung eines individuellen Konfigurationstools, mit dem die unterschiedlichsten Nutzer jeweils die Funktionen auswählen können, die ihnen am meisten entsprechen. Durch die einfach Wahl eines Szenarios (Case) kann der Nutzer die AF-Einstellungen optimieren und so das volle Potential der Kamera ausnutzen. Das Tool verhindert zudem versehentliche Falscheinstellungen.

■ AF Configuration Tool

[Case 1] Vielseitige Mehrzweckeinstellung Vielseitige Einstellung für eine breite Palette von Aufnahmesituationen und Motiven.

[Case 2] Auch wenn sich die Motive kurz von AF-Fel-dern wegbewegen, bleiben sie im Fokus. Wirkungsvoll, wenn sich kurzzeitig Hindernisse zwischen Kamera und Motiv schieben oder bei unstet bewegten Motiven, die schwer zu ver-folgen sind. Stellen Sie die [Al Servo Reaktion] auf -2, um Motive, die sich vom ausgewählten AF-Feld wegbewegen, besser zu verfolgen. ■ Motivbeispiele: Tennis, Schwimmen (Schmetter-

ling), Freestlye Skifahren, usw.

[Case 3] Wenn bei Al Servo AF ein anderes Motiv erfasst wird, fokussiert es die Kamera sofort. Wirkungsvoll für sofortiges Fokussieren von Motiven, die in AF-Felder eintreten, und für das sukzessive Aufnehmen von Motiven. Wenn die [Al Servo Reaktion] auf +2 eingestellt wird, ist die Reaktionszeit noch schneller. Das kontinu-ierliche Nachführen auf ein und dasselbe Motiv kann jedoch schwierig werden. ■ Motivbeispiele: Start eines Radrennens, Alpinski,

usw.

[Case 4] Für Motive, die schnell beschleunigen oder verzögern Verfolgen und Fokussieren von Motiven auch bei plötzlicher Geschwindigkeitsänderung. Wirkungsvoll für Motive, die plötzlich beschleu-nigen, verzögern oder anhalten. Bei Motiven, die sich kontinuierlich bewegen, kann der Fokus hiermit inkonsistent sein. Wenn der AF nicht mit den Geschwindigkeitsän-derungen mithalten kann, kann es hilfreich sein, [Nachführ Beschleunigung/Verzögerung] auf +2 zu setzen. ■ Motivbeispiele: Fußball, Motorsport, Basketball,

usw.

[Case 5] Für unstete Motive, die sich schnell in belie-biger Richtung bewegen Wirkungsvoll mit Automatische Auswahl: 61-Punkt-AF, Bereichs-AF und AF-Messfelder-weiterung. Fokussiert unstet bewegte Motive durch automatische Nachführung, um den Autofokus zu unterstützen. Für rasche AF-Feld-Wechsel stellen Sie [Nachführen Beschleuni-gung/Verzögerung] auf +2. Beachten Sie, dass ggf. unerwünschte AF-Felder gewählt werden. ■ Motivbeispiele: Eiskunstlauf, usw.

[Case 6] Für unstete Motive mit Geschwindigkeitsän-derungen Wirkungsvoll mit Automatische Auswahl: 61-Punkt-AF, Bereichs-AF und AF-Messfeld-erweiterung Verfolgen und Fokussieren von Motiven auch bei plötzlicher Geschwindigkeit-sänderung. Fokussiert unstet bewegte Motive durch automatisches Umstellen auf ein anderes AF-Feld, um den Autofokus zu unterstützen. Wenn der AF nicht mit den Geschwindigkeitsän-derungen mithalten kann, kann es hilfreich sein, [Nachführen Beschleunigung/Verzögerung] auf +2 zu stellen. Für rasche AF-Feld-Wechsel stellen Sie [AF-Feld-Nachführung] auf +2. ■ Motivbeispiele: Rhythmische Gymnastik, usw.

[AE & AF]

20 21

Page 12: Die Technologien - Canon Deutschland - ·  · 2013-01-18EF 85mm 1:1,2 L II USM EF 70-200mm 1:2,8L IS USM EF 200mm 1:2L IS USM EF 600mm 1:4L IS II USM EF ... Canon EF Objektive

Tiefpassfilter

Halterung

Piezoelektrisches Element

IR-Licht absorbierender/UV-Licht blockierender Tiefpassfilter

Dichtung

CMOS-Sensor

■ Position der piezoelektronischen Elemente ■ Das Prinzip der Reinigung durch Ultraschallwellen

StaubpartikelStaubpartikel

Ständiges Bestreben nach mehr Zuverlässigkeit

Sensorreinigung durch Ultraschallwellen

Canon wird seine Bestrebungen nach mehr Zuverlässigkeit nie beenden

Die Reinigung durch Ultraschallwellen entfernt auch kleinste Partikel Die Ultraschallvibrationen, die frühere Modelle zu Selbstreinigung des Sensors einsetzen, haben oft kleinste und extrem leichte Partikel nicht entfernt. Bei der EOS-1D X wurde dieses Konzept weiter entwickelt: Spezielle wellenförmige Schwingungen beseitigen die Ablagerungen direkt von der Sensoroberfläche. Bei dieser Metho-de werden die Partikel auf der Welle abtransportiert, anstatt nur abgeschüttelt zu werden. Die EOS-1D X hat zwei piezoelektronische Elemente auf jeder Seite des IR-Licht absorbierenden/UV-Licht blo-ckierenden Tiefpassfilters, die Wellen erzeugen können, wie es ein einziges Element nicht vermag. Das Ergeb-nis: praktisch alle sichtbaren Partikel werden entfernt.

Fluorbeschichtung zum Schutz vor feuchten und fettigen Partikeln Der IR-Licht absorbierende/UV-Licht blockierende Tiefpassfilter vor der Sensoreinheit ist mit einer Fluorbe-schichtung versehen. Wasser- oder fetthaltige Verschmutzungen können so nicht kleben bleiben. Selbst wenn doch einmal ein solcher Partikel hängen bleibt, ist die Haftung so schwach, dass diese durch den Nutzer ein-fach weggeblasen werden können und die Kamera nicht zur professionellen Reinigung gegeben werden muss.

Systemstatusanzeige für Vorschläge zur optimalen Wartung Eine Kamera sollte immer im bestmöglichen Zustand gehalten werden, damit sie jederzeit aufnahmebereit ist. Um die Wartung der Kamera zu vereinfachen, wurde dem Menü eine Systemstatusanzeige hinzugefügt. Diese zeigt nicht nur Seriennummer und Firmware-Version der Kamera an, sondern auch die bisher getätigten Verschlussvorgänge, um den idealen Zeitpunkt für die Wartung zu bestimmen. Das Display kann auch Fehler-meldungen von früheren Problemen darstellen oder Warnungen anzeigen, die helfen, ein Problem richtig zu erkennen, um schnelle Hilfe zu bekommen. Das Fehler-Log zeichnet die Meldungen der Kamera bei Fehlern auf, der Warnungs-Log zeichnet fehlerhafte Bedienungen der Kamera auf, die zum Defekt führen könnten.

Die Auslöse-Zyklen werden als „≤1.000“ für 1-1.000, „≤2.000“ für 1.001-2.000 usw. angezeigt. * Das Öffnen und Schließen des Verschlusses für den Live

View oder beim Starten oder Beenden einer Video-Auf-nahmen fließen nicht in diese Zahlen ein.

Die Details der aufgezeichneten Fehler und Warnungen (z. B. automatische Anpassung der Verschlusszeit, plötzlicher Abfall der Akkuladung, Auslösewiederho-lungen) können angesehen werden.

[Zuverlässigkeit][Zuverlässigkeit]

22 23

Page 13: Die Technologien - Canon Deutschland - ·  · 2013-01-18EF 85mm 1:1,2 L II USM EF 70-200mm 1:2,8L IS USM EF 200mm 1:2L IS USM EF 600mm 1:4L IS II USM EF ... Canon EF Objektive

■Aufbau Speicherkarteneinsteckplätze

■ Positionen Schutzmaßnahmen gegenStaub und Feuchtigkeit

■ Aufbau Kameragehäuse und -chassis

Magnesiumlegierung

Eine echte Profi-Kamera, die auch unter härtesten Bedingungen zuverlässig arbeitet

Besonders haltbarer Verschluss – für bis zu 400.000 Auslösungen getestet Leichtere und dünnere Verschlussblätter beschleunigen auch die Geschwindigkeit der Reihenaufnahmen. Gleichzeitig müssen die Blätter jedoch stärker sein, um die Haltbarkeit zu steigern. Die Verschlussblätter der EOS-1D X sind aus einem auf Karbon basierendem Materialverbund, der alle drei Voraussetzungen erfüllt: leicht, dünn und robust. Die Oberflächen sind speziell beschich-tet, so dass Verschleiß fördernde Reibung vermieden wird. Mit bis zu 400.000 Verschlusszyklen übertrifft sie die Leistung der EOS-1D Mark IV bei weitem (300.000 Zyklen). Damit können Nutzer die vollen Möglich-keiten von Highspeed-Reihenaufnahmen ausschöpfen und sicher sein, dass sie mit einer besonders haltbaren Kamera arbeiten. * Richtlinie basiert auf Canon Testmethoden zur Qualität

Das kapazitive Schnellwahlrad hält auch heftiger Beanspruchung stand Das Schnellwahlrad ist eines der am meisten beanspruchten Bauteile einer Kamera. Neu bei der EOS-1D X ist ein kapazitiver Sensor, der die Bewegung des Rads erkennt. Der Wegfall mechanischer Kontakte eliminiert Feh-ler durch unzureichende Bewegung des Rads und erhöht die Haltbarkeit. Der Einsatz dieser kapazitiven Technologie ermöglicht auch das kreuzförmige Touchpad (Leiser Betrieb), das die geräuschlose Steuerung beim Videodreh ermöglicht.

■ EOS-1D Mark IV ■ EOS-1D X

Mechanischer Kontakt Kapazitiver Sensor

Doppelter Blitzkontakt zur Steigerung der Zuverlässigkeit bei der Verbindung mit einem Speedlite Die Verbindung über den Blitzschuh mit seinen elektronischen Kontakten ist zweimal vorhanden, so dass immer sicher gestellt ist, dass ein Speedlite blitzt, wenn es gebraucht wird. Selbst wenn also ein Blitzkontakt einmal nicht funktioniert – sei es wegen Verschmut-zung oder einer Fehlfunktion – kann eine andere Schnittstelle für die Verbindung mit dem Speedlite benutzt werden. So ist immer ein zuverlässiger Gebrauch und eine sichere Anzei-ge der Ladezeit eines Blitzgeräts gewährt – ideal für Profis, die unter härtesten Bedingun-gen mit einem Blitz fotografieren. * Kompatible Blitzgeräte: Speedlite 580EX II, 430EX II, 270EX, 320EX, und 270EX II, sowie alle Speedlites der EX Serie die zukünftig

erscheinen werden.

Zwei Speicherkarten-Steckplätze für ein optimiertes Medien-Management Die vorherigen Kameras der 1D Serie hatten jeweils nur einen Einsteckplatz für eine CF-Karte und einen für eine SD-Karte. Es zeigte sich jedoch, dass mehr und mehr Fotografen am liebsten mit den zuverlässigeren CF-Kar-ten arbeiteten und man zunehmend nach einem einheitlichen Aufnahmemedium fragte, um die Effizienz des Medien-Managements zu steigern. Die EOS-1D X hat nun zwei Einsteckplätze für CF-Karten (Typ I und II). Eine beidseitig bedruckte Leiterplatte ermöglicht die Verwendung zweier CF-Kar-ten und reduziert gleichzeitig die Abmessungen der Karteneinheit, um das Gehäuse nicht unnötig zu vergrößern. Auf die Unterstützung von Microdrive Harddisks wurde bewusst verzichtet, weil diese hinsichtlich Stromverbrauch, Speicherkapazität und Zuverlässigkeit nicht zufriedenstellend sind.

Terminal zur Datenverifizierung

Blitz-Kontakt

Robust und leicht: Das Gehäuse aus Magnesiumlegierung Magnesiumlegierung ist leichter und absorbiert Stöße besser, als andere Metalle, zeigt aber dabei eine höhere Stabilität, bessere Wärmeableitung und besseren Schutz vor elektromagnetischen Strahlen. Bei der EOS-1D X sind die Gehäuseteile oben, vorn, hinten und die Abdeckung des Akkufachs aus diesem Material. Selbst die innere Struktur (Chassis und Spiegeleinheit) ist aus Magnesiumlegierung, was sowohl zur Haltbarkeit als auch zum geringen Gewicht beiträgt.

Umfassender Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit – ideal für die Arbeit unter freiem Himmel Dichtungen aus Silikon und anderen Materialien wurden an nicht weniger als 76 Stellen eingesetzt – dazu gehören auch die Verbindungen am Außengehäuse – um das Eindringen von Regen und Staub zu vermeiden. Dadurch ist die Kamera besonders widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse, besonders wenn mit wasserge-schützten EF Objektiven, Speedlites und anderem Systemzubehör gearbeitet wird.

[Zuverlässigkeit]

24 25

Page 14: Die Technologien - Canon Deutschland - ·  · 2013-01-18EF 85mm 1:1,2 L II USM EF 70-200mm 1:2,8L IS USM EF 200mm 1:2L IS USM EF 600mm 1:4L IS II USM EF ... Canon EF Objektive

■ Die verschiedenen Kompressionsmethoden

Die einzelnen Bilder werden nacheinander komprimiert. Da die Verarbeitung enorme Prozessorleistung verlangt, wurde ALL-I bisher nur bei professionellen Camcordern eingesetzt, jedoch niemals zuvor in einer DSLR, die in Realzeit aufzeichnet (Stand: Canon Untersuchung, Januar 2012). Die so mit der EOS-1D X erstellten Dateien sind dreimal größer, als bei IPB-Kompression.

Zukünftige Bilder werden von dem vorhergehenden (I-Frame) abgeleitet und nur die Unterschiede werden aufgezeichnet (die Decodierung errechnet alle Bilddaten anhand der gespeicherten und füllt die Daten für jedes Einzelbild auf). Der erste P-Frame wird von der Basis angeleitet und folgende wiederum von der ersten Ableitung (dabei entstehende Fehler werden erst beim nächsten I-Frame korrigiert). Da IPP nur geringe Rechnerleistung erfordert, wird diese Form oft bei Consumer Videoprodukten eingesetzt.

Ein vorangegangener I-Frame und ein abgeleiteter P-Frame werden beide für das Zwischenbild (B-Frame) referenziert. Jetzt werden B-Frame und P-Frame mehrfach abgeleitet, was die Präzision der Erkennung von Unterschieden erhöht. Die Bildqualität ist vergleichbar mit IPP, jedoch ist die Kompression höher.

EOS-1D X

EOS-1D Mark IV,EOS 5D Mark II, usw.

EOS-1D X

I: Vollbild codiert P: Abgeleitetes Bild B: Bidirektional abgeleitetes Bild

Zeit

I-Frame I-Frame I-Frame

ALL-I

ALL-I komprimiert jedes Bild individuell

I-Frame P-Frame P-Frame

IPP

IPP referenziert die nachfolgenden Bilder

I-Frame B-Frame P-Frame

IPB

IBP referenziert das vorhergegangene und das folgende Bild

Abgeleitet von I-Frame Abgeleitet von P-Frame

Abgeleitet von I/B-FrameAbgeleitet von I/P-Frame

Effizienz pur

Die Gigabit-Ethernet Schnittstelle

EOS Movie wird ständig weiterentwickelt, um dem kreativen Umfeld gerecht zu werden

Eine enorme Steigerung der Auflösung im Movie Modus für die Reduzierung von Moiré und Farbartefakten Die digitalen EOS Kameras waren die Vorreiter für den Einsatz einer DSLR im Videodreh und sind nun aus dem Markt nicht mehr wegzudenken. Bei der Entwicklung der EOS-1D X spielte die Videoauflösung eine wichtige Rolle, da man Moiré und Farbarte-fakte reduzieren wollte. Erreicht wurde dieses durch die Kombination der Vorteile vom Dual DIGIG 5+ Bildpro-zessor und dem CMOS-Sensor, der bereits Funktionen zur Reduktion von Moiré bietet. Im Normalfall wird die Steigerung von Videoauflösung und Bildrate bei einer digitalen SLR durch eine Reduk- tion der Pixelmenge erreicht. Das führt dazu, dass die Pixel weit voneinander entfernt angeordnet sind, was zur Verschlechterung der Bildqualität führt. Die EOS-1D X arbeitet mit einem neu entwickelten Highspeed-Schalt-kreis auf dem Sensor, der die Video-Performance deutlich steigert, indem er dafür sorgt, dass die Daten aller Pixel ausgelesen werden. Unregelmäßige Kanten, wie sie sonst oft auftauchen, sind deutlich reduziert und die Aufnahmen sind natürlicher und hochwertiger.

■ Reduzierung von Moiré Effekten und Farbartefakten

EOS-1D Mark IV, usw. EOS-1D X

Auswahl an neuen Kompressionsmethoden – ALL-I zum einfachen editieren und IPB mit extrem hoher Kompression Professionelle Kameraleute wissen genau, dass die Nachbearbeitung ein entscheidender Prozess beim Filmen ist. Daher besteht ein hoher Bedarf an Kompressionsmethoden, die das Datenmaterial weiterhin editierbar lassen. Die EOS-1D X hat dafür zwei neue Kompressionsmethoden: einen Intraframe-Codec, ALL-I und einen Interframe-Codec, IPB. ALL-I komprimiert jedes Bild einzeln. Egal, welches Einzelbild dekodiert wird, ein Schnitt kann einfach zusammengefügt und die Effizienz der Nachbearbeitung deutlich gesteigert werden. Wenn es bei der Aufnahme aber eher auf den Platz auf der Speicherkarte als auf die Editiermöglichkeiten ankommt, so ist IPB die richtige Methode zur Komprimierung. Dabei werden zwar die Bilder in Gruppen dekodiert (wobei man einen Computer zum Rendern benötigt), aber dafür bietet IPB eine extrem hohe Kompression, die es ermög-licht, auch lange Takes auf einer kleinen Speicherkarte abzulegen.

[Weitere Leistungsmerkmale]

[Weitere Leistungsmerkmale]

26 27

Page 15: Die Technologien - Canon Deutschland - ·  · 2013-01-18EF 85mm 1:1,2 L II USM EF 70-200mm 1:2,8L IS USM EF 200mm 1:2L IS USM EF 600mm 1:4L IS II USM EF ... Canon EF Objektive

■ Netzwerkfunktionen

■ Time Sync für mehrere Kameras

Slave-Kamera

Slave-Kamera

LAN-Kabel

LAN-KabelMaster-Kamera

Master-Kamera

Hub

GP-E1WFT-E6

[Other Features]

FTP-Übertragung Übertragung von Bilddaten an einen FTP- Server

EOS UtilityFernauslösung und Bilder ansehen/herunterladen mit EOS Utility

Medienserver Bilder ansehen über ein DNLA-kompatibles TV-Gerät oder ähnliche Geräte

Ein STP-Kabel der Kategorie 5e oder höher ist für die FTP-Übertragung, EOS Utility und Medienserver- Funktionen erforderlich. UTP-Kabel werden nicht unterstützt

Time Sync für mehrere Kameras Master/Slave Kamera Zeit- Abgleich

WFT ServerFernauslösung und Bilder ansehen/herunterladen über einen Internetbrowser

■ Positionen für Schutzmaßnahmen gegen Staub und Feuchtigkeit

Die flexible Nutzung von Netzwerken optimiert den professionellen Workflow

LAN-Schnittstelle für die direkte Verbindung mit einem Netzwerk Erstmals bei einer EOS Kamera ist die EOS-1D X mit einer LAN-Schnittstelle versehen. Diese Schnittstelle un-terstützt 1000BASE-T Ethernet und ermöglicht so den Highspeed-Datentransfer, der dreimal so schnell ist, wie der WLAN-Datenaustausch über den Wireless File Transmitter WFT-E2 II (100BASE-TX). Ethernet-Kabel für die Sicherstellung der Highspeed-Übertragung, können in Längen von bis zu 100 Metern eingesetzt werden – ideal zur Kamera-Fernbedienung aus weiter Entfernung. Mit dieser Schnittstelle werden eine ganze Reihe an Kom-munikationsmöglichkeiten und Aufnahmesituationen ermöglicht. So können die Kameradaten zum Beispiel per Highspeed-Transfer über das Studio-Netzwerk direkt auf einen Server geleitet werden oder mehrere Kame-ras können auf einem großen Gebiet verteilt und ferngesteuert werden.

Time Sync gleicht die interne Uhr jeder verbundenen Kamera mit der Master-Kamera abDie interne Kamerauhr protokolliert die Uhrzeit, zu der eine Aufnahme gemacht wurde. Eine Synchronisation mehrerer Kameras zur chronologischen Verarbeitung der Aufnahmen die im Mehr-Kamera-Modus erstellt wur-den, ist manuell praktisch unmöglich. Die EOS-1D X kann über das LAN die Zeiten aller angeschlossenen Kame-ras automatisch synchronisieren. Wenn zwei Kameras direkt mit einem Netzwerkkabel verbunden sind, werden die Uhren automatisch synchronisiert, wenn eine als Master-Kamera definiert wurde. Über einen Netzwerk-Hub können bis zu 10 Kameras synchronisiert werden. Wird bei einem Sport-Event, bei dem die Motive sich sehr schnell bewegen, das Bild nur 0,1 Sekunden später aufgenommen, kann das ein enormer Unterschied sein. Mit der Time Sync Funktion ist es möglich, Aufnahmen aus den verschiedensten Blickwinkeln praktisch zum selben Zeitpunkt zu machen (mit mehreren Kameras) und die Aufnahmen lassen sich anschließend leichter zuordnen.

Der Wireless File Transmitter WFT-E6 unterstützt die sofortige Verfügbarkeit der Aufnahmen Der Wireless File Transmitter ermöglicht die drahtlose Verbin-dung zwischen Kamera und einem Netzwerk und ist somit aus der modernen Nachrichten- oder Sportreportage nicht mehr wegzudenken. Der WFT-E6, der speziell für die EOS-1D X entwi-ckelt wurde, ist mit dem Highspeed-Standard IEEE 802.11n kompatibel, der bis zu dreimal schnelleren Datentransfer ermöglicht, als der Standard IEEE 802.11a. Der WFT-E6 hat eine „Resend“-Funktion, die im Falle einer misslungenen FTP-Übertragung automatisch eine erneute Verbindung zur Datenübertragung herstellt. Das verbessert die Zuverlässigkeit der Kommunikation. Zusätzlich verfügt der Transmitter über eine Bluetooth*-Funktion, über die GPS-Daten von kompatiblen GPS-Empfängern empfangen werden können. Die LAN-Schnitt-stelle, die es noch beim WFT-E2 II gab, konnte für den WFT-E6 weggelassen werden, da die EOS-1D X selbst über eine solche Schnittstelle verfügt. Dadurch konnte der Wireless File Transmit-ter leichter und kompakter gebaut werden. * Bluetooth und das Bluetooth Logo sind Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc.

Der kompakte, leichte GPS-Empfänger GP-E1 bietet eine umfangreiche Funktionalität Bei Veranstaltungen, die an unterschiedlichen Standorten abge-halten werden, wie beispielsweise die Olympischen Spiele, der FIFA World Cup oder ein Marathonlauf wird Geotagging zuneh-mend wichtig. Dafür hat Canon den kompakten und besonders leichten GPS-Empfänger GP-E1 entwickelt, der auf der EOS-1D X angebracht bleiben kann, ohne die Manövrierfähigkeit der Kamera zu beeinträchtigen und erfüllt damit die Wünsche von Nachrichten-, Sport- und Naturfotografen. Neben den Standort-daten zeigt der Empfänger auch die Himmelsrichtung in die das Objektiv gezeigt hat – der integrierte Kompass macht das mög-lich. Der GP-E1 wird am Zubehörschuh der Kamera angebracht.

Viele System-Zubehörteile sind ebenfalls staub- und feuchtigkeitsgeschützt Sowohl der Wireless File Transmitter WFT-E6 als auch der GPS-Empfänger GP-E1 sind – wie auch die EOS-1D X – gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt, was ihnen die selbe hohe Zuverlässigkeit in harten Aufnahmebedingungen gibt.

[Weitere Leistungsmerkmale]

28 29

Page 16: Die Technologien - Canon Deutschland - ·  · 2013-01-18EF 85mm 1:1,2 L II USM EF 70-200mm 1:2,8L IS USM EF 200mm 1:2L IS USM EF 600mm 1:4L IS II USM EF ... Canon EF Objektive

TypTyp:Speichermedien:

Bildsensor-Größe:Kompatible Objektive:

Objektivanschluss:BildsensorTyp:Pixel effektiv:Seitenverhältnis:Staubentfernung:AufnahmesystemAufnahmeformat:Dateityp:Aufnahmepixel:

JPEG-Qualität:Aufnahmefunktionen:

Ordner erstellen/wählen:Dateiname:Dateinummerierung:Bildverarbeitung bei der AufnahmeBildstile:

Weißabgleich:

Rauschreduzierung:Automatische Belichtungsoptimierung: Tonwert Priorität:Objektiv-Aberrationskorrektur:SucherTyp:Bildfeldabdeckung:Vergrößerung:Austrittspupille:Dioptrienausgleich:Okularverschluss:Mattscheibe:AF-Stausanzeige:Gitteranzeige:Elektronische Wasserwaage:

Schärfentiefe-Kontrolle:AutofokusTyp:AF-Felder:

Helligkeitsbereich Fokus:Fokus-Einstellungen:AF-Bereich-Auswahlmodus:

Bedingungen AF-Messfeldwahl

AF Configuration Tool:AI Servo Eigenschaften:AF-Feinabstimmung:AF-Hilfslicht Aussendung:BelichtungMessverfahren:

Messbereich:

Messverfahren:

ISO-Empfindlichkeit:(empfohlener Belichtungindex)ISO-Einstellungen:Belichtungskorrektur:

AE-Speicherung:

Anpassung Standardbelichtung:MehrfachbelichtungAufnahmemethode:Anzahl Mehrfachbelichtung:Steuerung Mehrfachbelichtung:VerschlussTyp:Verschlusszeit:

AntriebssystemTransportart:

Reihenaufnahmen:

Maximum:

Externe SpeedlitesKompatible Speedlites: Blitzsteuerung: Blitzbelichtungskorrektur: FE-Speicherung: Blitzkabelanschluss: Standard Blitzbelichtungskorrektur: Steuerung externes Speedlite:

Live View-Aufnahmen Fokus-Einstellungen:

Helligkeitsbereich Fokus: Messverfahren: Messbereich: Leise Aufnahme: Gitteranzeige Videoaufzeichnung Kompression:

Audio-Aufnahmeformat:Aufnahmeformat:Dateigröße und Bildrate:

Kompressionsmethode:Dateigröße:

Fokus-Einstellungen:Messverfahren:

Messbereich:Belichtung:

Belichtungskorrektur:ISO-Empfindlichkeit: (Empfohlener Belichtungsindex)

Timecode:Drop frames:Tonaufnahme:

Gitteranzeige:Fotoaufnahmen:LC-DisplayTyp:Displaygröße und -auflösung:Helligkeitsanpassung:Elektronische Wasserwaage:

Menüsprachen:Erläuterungen:Kamera Systemstatusanzeige:WiedergabeWiedergabeformate:

Überbelichtungswarnung:AF-Messfeldanzeige:Gitteranzeige:Vergrößerung:Bildansicht:

Bild drehen:Bildbewertung:Videowiedergabe:

Diaschau:Bild schützen:Tonmemo:Bild kopieren:Nachbearbeiten der BilderKamera-interne RAW-Bildbearbeitung:

Größenanpassung:FotodirektdruckKompatiblöe Drucker:Druckbare Bilder:Druckauftrag:LANEthernet:FTP-Übertragung:

EOS Utility:WFT-Server:Media-Server:Time Sync für mehrere Kameras:

BildübertragungÜbertragbare Bilder:Custom-FunktionenCustom-Funktionen:Kameraeinstellungen Speichern:Custom Aufnahmemodi:My Menu Registrierung:Copyright-Informationen:SchnittstellenAudio/Video Ausgang/Digital Anschluss:

HDMI-Ministecker Ausgang:Eingang für externes Mikrofon:Schnittstelle Fernauslöser:Ethernet-Anschluss:System-Erweiterungsanschluss:StromversorgungAkku:Akkuinformationen:Nutzungsdauer des Akkus:(basierend auf CIPA Testrichtlinien)Video-Aufnahmedauer:

Batterie für Datum/Uhrzeit:Abmessungen und GewichtAbmessungen (B x H x T):Gewicht:BetriebsumgebungTemperatur (Betriebsumgebung):Luftfeuchtigkeit (Betriebsumgebung):Akku LP-E4NTyp:Nennspannung:Akkukapazität:Abmessungen (B x H x T):Gewicht:Akkuladegerät LC-E4NKompatible Akkus:Aufladezeit:Nenneingangsleistung:

Nennausgangsleistung:Länge Stromkabel:Temperatur (Betriebsumgebung):Luftfeuchtigkeit (Betriebsumgebung):Abmessungen (B x H x T):Gewicht:

digitale Spiegelreflexkamera mit AF/AE kompatibel mit CF-Karten* Typ I oder II und UDMA-Karten der Klasse 7 * Zwei CF-Kartenslots ca. 36 x 24 mm Canon EF Objektive (außer EF-S Objektive) (die jeweiligen KB-Äquivalenzwerte wie auf dem Objektiv angegeben). Canon EF Bajonett

CMOS-Sensor: ca. 18,10 MP 3:2 Auto, Manuell, Staublöschungsdaten hinzufügen

DCF-Format (2.0), JPEG, RAW (14 Bit Canon original), gleichzeitige Aufnahme von RAW + JPEG möglich L (Groß) : ca. 17,9 MP (5.184 x 3.456) M1 (Medium 1) : ca. 14,2 MP (4.608 x 3.072) M2 (Medium 2) : ca. 8,0 MP (3.456 x 2.304) S (Klein) ca. 4,5 MP (2.592 x 1.728) RAW ca. 17,9 MP (5.184 x 3.456) M-RAW : ca. 10,1 MP ((3.888 x 2.592) S-RAW : ca. 4,5 MP (2.592 x 1.728) 10 Stufen Standard, Automatische Kartenumschaltung, Aufnahme auf eine Karte, Aufnahme auf beide Karten möglich Werkseinstellung, Nutzereinstellung 1, Nutzereinstellung 2 Kontinuierlich, Automatisch zurücksetzen, Manuell zurücksetzen

Automatik, Standard, Porträt, Landschaft, Neutral, Natürlich, Monochrom, Benutzerdefiniert (3 Einstellungen) Automatik, Voreinstellungen (Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, weißes Leuchtstofflicht, Blitz) Manuell, Farbtemperatur (ca. 2.500 - 10.000 K), Individueller Weißabgleich (5 Einstellungen), Weißabgleich-Korrektur und Weißabgleich-Bracketing sind möglich * Übermittlung von Blitz-Farbinformationen aktiv bei langen Belichtungszeiten und hohen ISO-Einstellungen Automatische Belichtungsoptimierung (Auto Lighting Optimizer) ja Automatische Korrektur bei Objektiv-Vignettierung, Chromatische Aberrationskorrektur

Pentaprisma auf Augenniveau vertikal/horizontal ca. 100 % (ca. 20 mm ab Austrittspupille) ca. 0,76fach (-1 m-1 mit 50 mm Objektiv in Unendlichstellung) ca. 20 mm (ab Austrittspupille bei -1m-1) ca. -3,0 bis +1,0 m -1 (Dioptrien)integriertEc-C V im Lieferumfang, austauschbar ja ja Horizontal: 1°-Stufen, ±6˚ Vertikal: 1°-Stufen, ±4˚ * Beim Aufnehmen im Querformat ja

TTL SIR, Phasenerkennung 61 AF-Felder (bis zu 41 Kreuzsensoren) (Die Anzahl der tatsächlich verfügbaren AF-Felder und Kreuzsensoren variiert abhängig vom gewählten Objektiv.)LW -2 bis 18 (bei mittigem 1:2,8 AF-Feld, bei 23 °C, ISO 100) One-Shot AF, AI Servo AF, Manueller Fokus (MF) Spot-AF (manuelle Auswahl), Einzelfeld-AF (manuelle Auswahl), AF-Messfelderweiterung (manuelle Auswahl: oben, unten rechts, links), AF-Messfelderweiterung (manuelle Auswahl: umgebende Felder), Bereichs-AF (manuelle Auswahl), Automatische Auswahl: 61 AF-Felder abhängig von den EOS iTR AF-Einstellungen (AF mit Farb- und Gesichtserkennung möglich) * iTR_ Intelligent Tracking and Recognition Case 1 - 6 AI Servo Reaktion, Nachführen Beschleunigung/Verzögerung, AF-Feld-Nachführung AF-Feinabstimmung (alle Objektive gleich oder jedes Objektiv einzeln abstimmen) wird vom externen Speedlite ausgesendet

RGB-Messensor mit ca. 100.000 Pixeln und 252-Zonen-Messsystem bei max. Anfangsöffnung EOS iSA (Intelligent Subject Analysis) System • Mehrfeldmessung (mit beliebigem AF-Messfeld verknüpfbar) • Selektivmessung (ca. 6,5% der Bildfeldabdeckung mittig) • Spotmessung (ca. 2,5% der Bildfeldabdeckung mittig) • Mittenbetonte Messung LW 0 - 20 (bei 23 °C mit Objektiv EF 50mm 1:1,4 bei ISO100) * Spotmessung: LW 2 - 20 Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuelle Belichtung, Langzeitbelichtung Auto ISO, manuell einstellbar ISO 100 - 51.200 (in Drittel- oder ganzen Stufen), erweiterbar auf L (ISO 50), H1 (ISO 102.400), H2 (ISO 204.800) ISO-Bereich, Auto ISO-Bereich und Minimum-Verschlusszeit bei Auto ISO einstellbar manuell : ±5 Blenden in halben oder Drittelstufen Belichtungsreihen (AEB): ±3 Blenden in halben oder Drittelstufen (kombinierbar mit manueller Belichtungskorrektur) automatisch: One-Shot AF mit Mehrfeldmessung nach Abschluss der Entfernungseinstellung manuell: über AE Lock-Taste AE-Feinabstimmung möglich.

Priorität Funktion/Steuerung, Priorität Reihenaufnahme 2 bis 9 Aufnahmen Additiv, Durchschnitt, Hell, Dunkel

elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss 1/8.000 bis 30 Sek., Langzeitbelichtung (gesamter Verschlusszeitenbereich. Tatsächlich verfügbarer Bereich hängt vom jeweiligen Aufnahmemodus ab). X-Sync 1/250 Sek.

Einzelbild, Reihenaufnahme schnell, Reihenaufnahme langsam, Selbstauslöser 10 Sekunden, Selbstauslöser 2 Sekunden, Leise Einzelaufnahme, Reihenaufnahme super-schnell Reihenaufnahme super-schnell: bis zu 14 B/s Reihenaufnahmen schnell: bis zu 12 B/s Reihenaufnahmen langsam: bis zu 3 B/s * Ist die ISO-Empfindlichkeit bei 32.000 oder höher, liegt die maximale Geschwindigkeit bei Reihenaufnahmen bei 10 B/s.�Large JPEG: ca. 100 Aufnahmen (ca. 180 Aufnahmen) RAW: ca. 35 Aufnahmen (ca. 38 Aufnahmen) RAW + Large JPEG: ca. 17 Aufnahmen (ca. 17 Aufnahmen) * Schnelle Reihenaufnahmen * Die Werte basieren auf Canon Standard-Testmethoden (ISO 100, Standard Bildstil) und einer 8 GB-Speicherkarte * Die Werte in Klammern entsprechen dem Einsatz einer UDMA Karte der Klasse 7 mit 128 GB unter Canon Standard-Testmethoden.

Speedlites der EX Serie E-TTL-II Autoblitz ±3 Blenden in halben oder Drittelstufen ja ja Blitzbelichtungs-Feinabstimmung möglich ja * Kompatibel mit funkausgelösten Blitzgeräten.

Live-Modus (Gesichtserkennung), Live-Modus (Kontrasterkennung), Quick-Modus (Erkennung von Phasendifferenzen), Manueller Fokus (Vergrößerung 5fach/10fach möglich) LW 1 bis 20 (mit Kontrasterkennung, bei 23 °C, ISO 100) Mehrfeldmessung in Echtzeit über den Bildsensor LW 0 bis 20 (bei 23 °C mit Objektiv EF 50mm 1:1,4 bei ISO100) ja (Modus 1 und 2) 3 Arten

MPEG 4variable Bit-Raten (Durchschnitt) Linear PCM MOV 1.920 x 1.080 (Full-HD): 30p / 25p / 24p 1.280 x 720 (HD): 60p / 50p 640 x 480 (SD): 30p / 25p * 30p: 29,97 B/s, 25p: 25,00 B/s, 24p: 23,976 B/s, 60p: 59,94 B/s, 50p: 50,00 B/s

ALL-I (nur I), IPB 1.920 x 1.080 (30p / 25p / 24p) / IPB: ca. 235 MB/Min. 1.920 x 1.080 (30p / 25p / 24p) / ALL-I: ca. 685 MB/Min. 1.280 x 720 (60p / 50p) / IPB: ca. 205 MB/Min. 1.280 x 720 (60p / 50p) / ALL-I: ca. 610 MB/Min. 640 x 480 (30p / 25p) / IPB: ca. 78 MB/Min. * Folgende Kartenlese-/-Schreibgeschwindigkeiten sind für Videoaufnahmen erforderlich: IPB: mind. 10 MB/Sek./ALL-I: mind. 30 MB/Sek. gleiche Scharfstellung wie bei Live View-Aufnahmen Mittenbetonte Messung und Mehrfeldmessung in Echtzeit über den Bildsensor * Wird automatisch vom Fokus-Modus festgelegt LW 0 - 20 (bei 23 °C mit Objektiv EF 50mm 1:1,4 bei ISO100) 1. Automatische Belichtung, 2. Blendenautomatik, 3. Zeitautomatik, 4. Manuelle Belichtung. * 1, 2 und 3 Blenden Belichtungskorrektur und AE-Speicherung möglich ±3 Blenden (±5 Blenden bei Fotos) in Drittelstufen P, Av, und Langzeitbelichtung: ISO 100 - 25.600 automatisch, oder ISO erweiterbar auf H (ISO 51.200), H1 (ISO 102.400), H2 (ISO 204.800) Tv: ISO 100 - 25.600 automatisch M: Auto ISO (ISO 100 - 25.600 automatisch), ISO 100 - 25.600 automatisch (in ganzen oder Drittelstufen), oder ISO erweiterbar auf H (ISO 32.000 / 40.000 / 51.200),H1 (ISO 102.400), H2 (ISO 204.800) möglichkompatibel mit 60p / 30p integriertes Mikrofon (Mono), Anschluss für externes Mikrofon vorhanden Tonlevel justierbar, Windfilter im Lieferumfang 3 Arten möglich

TFT -Farbdisplay, LCD 8,1 cm (3,2 Zoll) (3:2), ca. 1.040.000 Bildpunkte manuelle (7 Stufen) Horizontal: 1°-Stufen, ±6˚ Vertikal: 1°-Stufen, ±4˚ 25 darstellbar ja

Einzelbild, Einzelbild + Bildinformationen (Basis-Info, Aufnahmeinformationen, Histogramm-Anzeige, 4-Bild-Index, 9-Bild-Index Blinkwarnung bei Überbelichtung möglich 3 Arten ca. 1,5fach - 10fach, Startvergrößerung und -position einstellbar Einzelbild, Bildsprünge 10 / 100 Bilder, nach Aufnahmedatum, nach Ordner, nur Videos, nur Fotos, nach Bewertung möglich ja ja (LC-Display, Video/Audio-Ausgang, HDMI-Ausgang) integrierter Lautsprecher alle Bilder, nach Datum, nach Ordner, Videos, Fotos, nach Bewertung möglich bei Aufnahme/Wiedergabe möglich möglich

Helligkeitskorrektur, Weißabgleich, Bildstil, Automatische Belichtungsoptimierung, Rauschunterdrückung bei hohen ISO-Einstellungen, Einstellung JPEG-Qualität, Farbraum, Seitenlichtkorrektur, Verzeichnungskorrektur, und Korrektur chromatischer Aberrationen möglich

PictBridge kompatible Drucker JPEG und RAW Bilder DPOF Version 1.1 kompatibel

10BASE-T, 100BASE-TX, 1000BASE-T Automatische Übertragung bei der Aufnahme, Bildauswahl/-übertragung, Übertragen mit SET-Taste, Übertragung mit Bildtext die Fernsteuerung über EOS Utility ist nur über LAN möglich Kamera-Steuerung, einfache Steuerung, Basisaufnahme, Bildansicht und Download DLNA-kompatibel Die Master-Kamera kann bis zu 10 Slaves synchronisieren Zeitverzögerung von ca. ±0,05 Sek. zwischen Master und Slave möglich

Standbilder (JPEG, RAW, RAW+JPEG Formate), Videos

31 Bis zu 10 Einstellungen können in einem Reiter registriert werden Auf dem Moduswahlrad unter C1/C2/C3 registriernbar möglich Eintrag und Speicherung möglich

Analog Video (NTSC/PAL) / Stereo-Audioausgang Computer Verbindungsmodus, Direktdruck (USB Highspeed oder entsprechendes), Typ C (automatische Umschaltung der Auflösung), CEC-kompatibel 3,5 mm Miniklinke Stereo kompatibel mit N3-Fernauslösern RJ-45 Gigabit Ethernet für Wireless File Transmitter WFT-E6 und GPS-Empfänger GP-E1

Akku LP-E4N/LP-E4 (1x) * Stromzufuhr kann über den Netzadapter ACK-E4 erfolgen �Restkapazität, Auslösezyklen und Aufladungsfortschritt wird angezeigt über Sucher: ca. 1.120 Aufnahmen bei 23˚C, ca. 860 Aufnahmen bei 0˚C �Live View Aufnahme: ca. 290 Aufnahmen bei 23˚C, ca. 250 Aufnahmen bei 0˚C, ca. 2 Stunden 10 Minuten bei 23 ˚C ca. 2 Stunden bei 0 ˚C * Mit voll geladenem Akku LP-E4N 1 x CR2023

ca. 158,0 x 163,6 x 82,7 mm ca. 1.530 g (gem. CIPA Richtlinien), ca. 1.340 g (nur Gehäuse)

0 ˚C - 45 ˚C max. 85 %

Lithium-Ionen Akku 11,1 V DC 2.450 mAh ca. 68,4 x 34,2 x 92,8 mm ca. 185 g (ohne Schutzabdeckungen)

Akku LP-E4N, LP-E4 LP-E4N: ca. 130 Min. (pro Akku) LP-E4: ca. 120 Min. (pro Akku) 100-240 V, 50-60 Hz 12 V / 24 V 12,6 V, 1,55 A ca. 2 m 0 ˚C - 40 ˚C 85 % oder wenigerca. 155 x 52,8 x 95 mm ca. 350 g (ohne Stromkabel und Schutzabdeckungen)

MultifunktionstasteMikrofon

Befestigung für Tragegurt

Systemerweiterungsanschluss

Ethernet RJ-45 Anschluss

Eingang für externen Mikrofon

HDMI-Ministecker Ausgang

Anschluss für Fernauslöser (N3)

Audio/Video Ausgang/Digital Anschluss

Blitzkabelanschluss

Hauptwahlrad

Auslöser

Multifunktionstaste 2

Schärfentiefe-Kontrolle

Selbstauslöser-Kontrolllampe

Griff

Hochformat-Griff Multifunktionstaste 2

Wahltaste für den Aufnahmemodus Blitzkontakte

Blitzschuh

Okularverschluss

Display-Beleuchtung

Taste Auswahl Weißabgleich

Taste Belichtungskorrektur/Blende

Taste ISO-Empfindlichkeit-Einstellung

Oberes LC-Display

Befestigung für Tragegurt

AF-Messfeldwahl

AE-Lock-Taste

AF-Start-Taste

Multi-Controller

Speicherkarten-Abdeckung

Quick Control Taste

Hochformat-Griff Ein/Aus Schalter

Kontrolllampe

Hochformat-Griff AF-Start-Taste

Hochformat-Griff AE-Lock-Taste

Hochformat-Griff AF-Messfeldwahl

Hochformat-Griff Multi-Controller

Lautsprecher

EF Bajonett Index

Objektiv-Entriegelung

Akku-Entriegelung

Akku

Live View-Aufnahmen/ Movie Taste

AEB-Einstelltaste

Einstellung Mesmethode / Blitzbelichtungskorrektur-Taste

Info-Taste

Menü-Taste

Dioptrien-Einstellung (verdeckt)

Sucher

LCD-Monitor

Taste Schutz/Tonmemo

Löschen-Taste

Netzwerk-Kontrolllampe

Wiedergabe-Taste

Vergrößern/Verkleinern-Taste

Hinteres LC-Display

Mikrofon für Tonmemo

Touchpad

Schnellwahlrad

Auswahltaste

Einschalten/Arretierung Multifunktionswählrad

Entriegelung für Speicherkarten-Abdeckung

Hochformat-Griff Auslöser

Hochformat-Griff Hauptwahlrad

Hochformat-Griff Multifunktionstaste

Anbringung für Handschlaufe

Stativsockel

Taste Karten-/Bildgrößewahl

AF-Modus Wahl/Betriebsart -Wähltaste

Hochformat-Griff Schärfentiefe-Kontrolle

* Alle oben genannten Werte entsprechen Canon Testmethoden oder CIPA-Testrichtlinien (Camera & Imaging Products Association). * Oben aufgeführte Abmessungen und Gewichte wurden gemäß CIPA-Testrichtlinien ermittelt (außer „Gewicht (nur Gehäuse)“) * Änderungen der technische Daten und des Äußeren jederzeit vorbehalten * Bei Problemen die mit Objektiven auftreten, dei nicht von Canon sind, kontaktieren Sie bitte den Hersteller des Objektivs.

30 31

[Fachbezeichnungen] [EOS-1D X Technische Daten]

Page 17: Die Technologien - Canon Deutschland - ·  · 2013-01-18EF 85mm 1:1,2 L II USM EF 70-200mm 1:2,8L IS USM EF 200mm 1:2L IS USM EF 600mm 1:4L IS II USM EF ... Canon EF Objektive

Canon Deutschland GmbHEuropark Fichtenhain A10 D-47807 KrefeldCanon Helpdesk: Tel: 069 29993680canon.de

Canon (Schweiz) AGIndustriestrasse 12CH-8305 DietlikonCanon Helpdesk:Tel: 0848 833 838canon.ch

Canon Austria GmbHOberlaaer Straße 233A-1100 WienCanon Helpdesk: Tel: 0810 0810 09 (zum Ortstarif)canon.at

© Canon Europa NV 2012 Deutsche Ausgabe, Stand 01/2013