12
– Innovative IT-Lösungen für den Mittelstand – Juli/August/September 2009 Einzelpreis 9 Euro ISSN 1868-5498 DMS www.mittelstandsliste.de

DMS

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Mittelstandsliste Kategorie DMS Ausgabe 01-2009

Citation preview

Page 1: DMS

– Innovative IT-Lösungen für den Mittelstand –

Juli/August/September 2009Einzelpreis 9 EuroISSN 1868-5498

DMS

www.mittelstandsliste.de

Page 2: DMS

2 Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de

Kategoriesieger 2009 und Top 20 DMS

NominierterNominierterSieger

Page 3: DMS

www.mittelstandsliste.de Mittelstandsliste 3

ISSN 1868-5498

Die besten IT-Innovationen für den Mittelstand

Editorial

Impressum

Die Mittelstandsliste wird herausgegeben von der Initiative Mittelstand und ist eine eingetrageneMarke der Huber Verlag für Neue Medien GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Verlag & Redaktion: Huber Verlag für Neue Medien GmbH, Lorenzstraße 29, D-76135 Karlsruhewww.huberverlag.de

Oliver SchwartzHuber Verlag für Neue Medien

Der deutsche Mittelstand findet heute in einem immer globaler wer-denden Marktumfeld neue Wettbewerbsbedingungen vor: Anstelleeines lokalen oder regionalen Wettbewerbs tritt immer öfter ein euro-päischer oder gar weltweiter. Deshalb sind immer mehr mittelständi-sche Unternehmen bemüht, ihre Strukturen zu optimieren, um unterden geänderten Rahmenbedingungen und neuen Wettbewerbssitua-tionen weiterhin erfolgreich zu sein. Eine entscheidende Rolle beidieser Neuausrichtung spielt eine unternehmensweite IT-Landschaft.

InhaltSeite 4Kategoriesieger

Seite 5Nominierte

Seite 6TOP 20

Seite 10IT im Mittelstand

Die IT hilft Kosten zu senken, Sparpotenziale aufzuspüren, Geschäftsprozesse zu optimieren und führt beiinternen Strukturen zu mehr Effizienz. Die Initiative Mittelstand ist 2003 angetreten, mittelständischen Be-trieben ein verlässlicher Berater bei der Auswahl geeigneter IT-Lösungen zu sein und über die Potenzialeneuer Technologien gezielt zu informieren. Auch die Mittelstandsliste dient diesem Zweck: Als Navigator sollsie durch das gesamte Spektrum an mittelstandsgeeigneten IT-Produkten und -Lösungen führen. Die vorlie-gende Ausgabe beleuchtet die Kategorie DMS.

Seit 2004 verleiht die Initiative Mittelstand jährlich den INNOVATIONSPREIS-IT. Mit dieser Auszeichnung för-dert sie Produkte und Lösungen, die sich durch einen hohen Nutzen für mittelständische Unternehmen aus-zeichnen. Der INNOVATIONSPREIS-IT ist mittlerweile eine der etabliertesten und begehrtesten Auszeichnun-gen der IT-Branche. 2009 hat eine 60-köpfige Experten-Jury aus über 2.000 Bewerbungen in 34 Kategoriendie Sieger und Nominierten bestimmt. Diese Lösungen finden Sie in der Mittelstandsliste dokumentiert.

Ich würde mich freuen, wenn die Mittelstandsliste Ihnen eine praktische und wertvolle Informationsquelleist. Hinweisen möchte ich auf die Seiten 10 und 11 mit redaktionellen Tipps zu Förderprogrammen für denMittelstand und einem Auszug aus der Keynote des renommierten IT-Publizisten Tim Cole auf der diesjähri-gen Preisverleihung des INNOVATIONSPREIS-IT.

Page 4: DMS

4 Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de

GateOnDemand.com

Kategoriesieger DMS

major soft GmbH Keltenring 10D 82041 OberhachingTel. +49 (89) 324920-0Fax +49 (89) [email protected]

GateOnDemand.com ist die er-ste deutsche revisionssichereDokumentenmanagement-Lö-sung für kleine und mittelstän-dische Unternehmen, die aufdem Prinzip Software-as-a-Ser-vice (SaaS) basiert. Für Unter-nehmen macht sich das mit ei-nem minimalen Kostenaufwand bezahlt. Da sie die Dienste von Ga-teOnDemand.com mieten und die Laufzeit selbst bestimmen,entstehen ihnen keine unerwarteten Mehrkosten. Die Aufwendun-gen bleiben jederzeit überschaubar und transparent.

Dokumentenmanagement-Anwendungen von GateOnDemand.comlassen sich bequem online bestellen und stehen bereits 24 Stun-den nach Auftragsabschluss bereit. Das SaaS-Prinzip macht Soft-wareinstallationen überflüssig und es fallen weder Administrations-aufwand noch -kosten an. Alle wichtigen Dateien und Dokumenteeines Unternehmens lagert GateOnDemand.com zentral und revisi-onssicher in einem zertifizierten Rechenzentrum, das höchsten Si-cherheitsansprüchen genügt.

Unternehmen können jederzeit und von jedem Ort der Welt sicherüber das Internet auf ihre Dateien zugreifen. Dabei hilft die inte-grierte Volltextsuche, mit der GateOnDemand.com binnen Sekun-den die gewünschte Information findet. Dabei werden sowohl Da-teinamen als auch alle Textinhalte und Metadaten eines Doku-ments durchsucht. Zudem bietet GateOnDemand.com vielfältigeMöglichkeiten der Integration in Office-Programme inklusive E-Mail-Archivierung.

Webcode PA1004

Jury-Statement„GateOnDemand.com ist derverdiente Sieger in der Inno-vationspreis-Kategorie DMS.Die revisionssichere Doku-mentenmanagement-Lösunghat die Jury gleich in mehre-ren Punkten von ihren Vortei-len überzeugt. Durch dasKonzept Software-as-a-Ser-vice können kleine und mitt-lere Unternehmen das Pro-dukt je nach Bedarf mietenund müssen somit nur dannGeld investieren, wenn es er-forderlich ist. Zudem entfal-len sowohl die kostspieligeAdministration als auch diezeitaufwändige und teure Si-cherung der Unternehmens-daten.“

Hans-Peter FröschleGeschäftsführer IT Service

Management Forum

Page 5: DMS

www.mittelstandsliste.de Mittelstandsliste 5

ELO for Smartphones

iNscale

Die ELO Digital Office GmbHpräsentiert ihre neue mobileLösung für Business-Smartphones am Beispiel desApple iPhone 3G. Über dasHandy wird eine schnelle Ver-bindung zum DMS-Archiv desUnternehmens hergestellt. An-wender können ELO-Workflows anschließend komfortabel bearbei-ten und freigeben.

Webcode PA1210

Nominierte DMS

Ceyoniq Technology GmbHBoulevard 9D 33613 BielefeldTel. +49 (521) 9318-1000Fax +49 (521) [email protected]

ELO Digital Office GmbHHeilbronner Straße 150D 70191 StuttgartTel. +49 (711) 806089-0Fax +49 (711) [email protected]

Mit iNscale bearbeiten rei-sende Manager Geschäftspro-zesse auf dem iPhone undkönnen DMS-typische Elemen-te wie Aufgabenlisten, Wieder-vorlagen, Akten und andere In-formationen schnell finden.Wichtige Geschäftsprozessegeraten damit selbst während der Abwesenheit des Managers nichtins Stocken.

Webcode PA1094

Der INNOVATIONSPREIS-IT

Wer lobt den Preis aus?

Die Initiative Mittelstandverleiht seit 2004 jährlichden INNOVATIONSPREIS-IT.In diesem Jahr unter derSchirmherrschaft des BMWi.

Wer stellt die Jury?

Eine 60-köpfige Fachjuryaus Wissenschaftlern, IT-Ex-perten und Fachjournalistenhat 2000 Bewerbungen in34 Kategorien gesichtet undbewertet.

Welche Kriterien gelten?

Ausgezeichnet werden dieinnovativsten, mittelstands-geeigneten IT-Lösungen.

In welchem Rahmen wird derPreis verliehen?

Die feierliche Preisverlei-hung findet jedes Jahr imRahmen der CeBIT-Messein Hannover statt. In diesemJahr mit rund 600 Gästenaus Politik, Wirtschaft undMedien.

Page 6: DMS

6 Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de

Top 20 Lösungen DMS

deepinvent Software GmbHCloerather Straße 1-3D 41748 ViersenTel. +49 (2162) [email protected]

MailStore Server ist eine preiswerte E-Mail-Archivierungslösung, die alle für den Be-trieb notwendigen Komponenten wie einenDatenbank-Server umfasst. Die Anwendungläuft unter jedem Windows-OS und stelltalle Archivierungs- und Verwaltungsfunktio-nen über eine zentrale Oberfläche bereit.

MailStore Server

Webcode PA1028

bitfarm Informationssysteme GmbHSpandauer Straße 18D 57072 SiegenTel. +49 (271) [email protected]

bitfarm-Archiv DMS ist eine Client-Server-Software für Windows-PCs, die Bereichewie digitale Archivierung, ECM und elektro-nisches Dokumentenmanagement abdeckt.bitfarm-Archiv wird größtenteils auf Open-Source-Basis entwickelt. Daher entfallendie Lizenzkosten und Updates sind kosten-los.

bitfarm-Archiv

Webcode PA1037

Symtrax S.A.226, Rue Georges BesseF 30035 Nîmes Cedex 01Tel. +49 (800) [email protected]

Der Austausch elektronischer Daten ist einwichtiger Bestandteil der Prozessautomati-sierung in Unternehmen. Das dafür häufigeingesetzte Format XML unterstützen vieleAnwendungen und ERP-Systeme aber nicht.Hier hilft Compleo for XML und wandeltERP-Output-Dateien in XML-Streams um.

Compleo for XML

Webcode PA1046

GreyLogix GmbHConrad-Röntgen-Straße 1D 24941 FlensburgTel. +49 (461) [email protected]

Das OTS-DokumentenManagementSystemvereinigt die Möglichkeiten eines DMS mitden Anforderungen einer automatisiertenAnlage. Die Lösung verwaltet beliebigeelektronische Dokumente, schützt Datenüber eine Benutzerverwaltung vor unbefug-ter Einsicht und bietet ein Revisionsmana-gement.

OTS-DokumentenManagementSystem

Webcode PA1067

help@work GmbH & Co. KGVolmerswertherstraße 80-86D 40221 DüsseldorfTel. +49 (211) [email protected]

Geringe Anschaffungskosten und hoherNutzwert: Die lokale DesktopsuchmaschineISAKS ist Wissensdatenbank und DMS zu-gleich. Die Lösung verwaltet Mediadateienund archiviert Outlook-E-Mails. ISAKSkommt mit einer komfortablen grafischenOberfläche und arbeitet formatübergrei-fend.

ISAKS

Webcode PA1071

Page 7: DMS

www.mittelstandsliste.de Mittelstandsliste 7

Top 20 Lösungen DMS

rent a brain GmbHMarie-Curie-Straße 19D 73529 Schwäbisch GmündTel. +49 (7171) [email protected]

iMARC ist ein Archivsystem für alle E-Mail-und Groupware-Server und arbeitet unab-hängig von Betriebssystem und Nutzungs-art. Die Groupware-Lösung legt E-Mails alsdigitale Dokumente ab, erfüllt alle Compli-ance-Anforderungen und arbeitet dabei re-visionssicher und dokumentenecht.

iMARC

Webcode PA1102

SATZ-RECHEN-ZENTRUMBessemerstr. 83-91D 12103 BerlinTel. +49 (30) [email protected]

Crosscap Professional ist eine integrierteScan- und Signaturlösung für die automati-sierte Dokumentenerfassung. Große Belegmen-gen werden effizient digitalisiert und geset-zeskonform mit einer elektronischen Signa-tur versehen. Die übersichtliche Menüfüh-rung verkürzt die Einarbeitungszeit.

Crosscap Professional

Webcode PA1119

ARTNER EDV-LösungenBurgwaldring 19D 86697 Oberhausen-KreutTel. +49 (8431) [email protected]

BarcodeSplit for ELO ist eine echte Zeitspar-Lösung. Das Tool markiert die erste ge-scannte Seite jedes Dokuments mit einemBarcode und erkennt so, wann ein neuesDokument beginnt. Dadurch entfällt lästigesaussortieren von Trennseiten. Investitions-kosten und Schulungsaufwand sind gering.

BarcodeSplit for ELO

Webcode PA1127

E-G-Software Development GmbHVor der Burg 16D 38100 BraunschweigTel. +49 531 [email protected]

EG-Core ist eine innovative Datenbanktech-nologie und wurde mit dem Ziel entwickelt,bei maximaler Plattform-Unabhängigkeitauf einem sehr kleinen Kernel aufzubauen.Damit eignet sich EG-Core für unterneh-mensweite Client-Server-Anwendungenund läuft auch problemlos auf mobilenEndgeräten.

EG-Core Datenbanktechnologie

Webcode PA1130

ITyX Solutions AGKölner Straße 265D 51149 KölnTel. +49 (221) [email protected]

Mediatrix CONTEX ist ein selbst lernendesText-Mining-System, das auf den neuestenVerfahren der Linguistik und künstlichen In-telligenz basiert. CONTEX ist in der Lage,Texte zu verstehen, Informationen aus Tex-ten zu gewinnen, Dokumente zu finden undDaten durch KI-Einsatz zu verwerten.

Mediatrix CONTEX

Webcode PA1152

Page 8: DMS

8 Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de

Top 20 Lösungen DMS

netvico GmbHTalstraße 41D 70188 StuttgartTel. +49 (711) [email protected]

Die Werbe-Informations-Systeme von net-vico sind echte Allrounder. Sie eignen sichals Wegeleitsystem, zur Kundenbegrüßung,spielen Meldungen unterschiedlichster Artab und zeigen Werbespots oder Imagevi-deos. Die rahmenden Passepartouts lassensich kostengünstig und schnell austau-schen.

Digitale Werbe-/Informationsstele

Webcode PA1168

DURMUS IT Consulting & SolutionsHeiligenstraße 75D 41751 ViersenTel. +49 (2162) [email protected]

MailConspector unterstützt dezentrale undzentrale Mailarchivierung bei beliebigenPOP3- und IMAP-Mail-Servern. Die Softwarelässt sich in Archivsysteme wie ELO undEASY integrieren und archiviert E-Mails ge-setzeskonform. Dazu setzt MailConspectorauf Standardformate wie MIME oder XML.

MailConspector

Webcode PA1245

GRITH AGVon-Poschinger-Str. 32D 85737 IsmaningTel. +49 (721) [email protected]

Archiv-Box verlagert Dateien und E-Mails inein Archiv, beispielsweise auf externe Da-tenträger wie DVDs, Festplatten oder USB-Sticks. Die Daten liegen dort komprimiertvor und werden revisionssicher gespei-chert. Archiv-Box verringert damit den Bak-kupaufwand und entlastet die Rechner.

Archiv-Box

Webcode PA1273

BvL Bürosysteme Vertriebs GmbHMüllerstr. 138dD 13353 BerlinTel. +49 (30) [email protected]

BvLArchivio ist ein Server-Komplettsystemzur Archivierung von Dokumenten. Das 30 x30 x 40 Zentimeter kleine Gerät archiviertgescannte Papierdokumente und Dateienbeliebiger Formate. Gespeicherte Datensind nicht mehr lösch- oder veränderbarund somit vor Manipulation geschützt.

BvLArchivio

Webcode PA1293

Nautilus Company GmbHLandsberger Str. 398D 81241 MünchenTel. +49 (89) [email protected]

QM-DokSystem ist eine kostengünstigeund benutzerfreundliche Alternative für Un-ternehmen, die kein DMS- oder ERP-Systembesitzen oder nicht die für ein Dokumen-tenmanagement erforderlichen Ressourcenhaben. Das Tool erfüllt alle Dokumenten-management-Normvorgaben nach DIN ENISO 9001:2000.

QM-DokSystem

Webcode PA1296

Page 9: DMS

www.mittelstandsliste.de Mittelstandsliste 9

Top 20 Lösungen DMS

Artefact4you AGSchulstraße 4D 09427 EhrenfriedersdorfTel. +49 (37341) [email protected]

B1.DMS ist ein in SAP Business One inte-griertes Dokumentenmanagement-System.Dokumente lassen sich schnell in Stamm-daten, Serviceverträgen oder der Buchhal-tung hinterlegen, ohne dafür die SAP-Maske verlassen zu müssen. Durch die ein-fache Bedienung ist der Schulungsaufwandsehr gering.

B1.DocuScan

Webcode PA1350

Realify SystemsNickelstraße 21D 33397 Rheda-WiedenbrückTel. +49 (5242) [email protected]

Realify PaperOffice 2008 DMS zentralisiertalle Arten von Informationen, vom Papier-Scan über E-Mails bis hin zu jedem Windows-Dateiformat. Die Software setzt auf einenskalierbaren Programmaufbau und offeneDatenbankstandards für eine bestmöglicheIntegration und Implementierung.

Realify PaperOffice 2008 DMS

Webcode PA1353

Pro Dokument gGmbHMündener Straße 45D 34123 KasselTel. +49 (561) [email protected]

Als Spezialist für revisionssicheres Doku-mentenmanagement entwickelt und projek-tiert Pro Dokument kundenorientierte Lö-sungen zur Zeit-, Raum- und Personalko-stenersparnis. DMS Online deckt dieBereiche digitale Archivierung, Manage-ment, Aktenvernichtung und manuelle Da-tenerfassung ab.

DMS Online

Webcode PA1843

soft Xpansion GmbH & Co. KGKönigsallee 45D 44789 BochumTel. +49 (234) [email protected]

Mit PDF Direct & Quick View können Ent-wickler ihre Anwendung um die Erstellung,Konvertierung und Verwaltung von Adobe-kompatiblen PDF-Dokumenten erweitern.Als Vorlage akzeptiert das Tool beliebigeDateiformate und generierte Daten wie Be-rechnungsergebnisse, Kontostände oderBerichte.

PDF Direct & Quick View

Webcode PA1714

SER GruppeSchützenstraße 1D 53577 Neustadt (Wied)Tel. +49 (2683) [email protected]

DOXiS ICC integriert E-Mails automatisch indie Geschäftsprozesse und stellt dadurcheine effiziente, exakte und zeitnahe weitereBearbeitung sicher. Das Programm legtdazu über ein Plug-in Verknüpfungen in Mi-crosoft Outlook an. Damit sind E-Mailsstets im relevanten Kontext verfügbar.

DOXiS Intelligent Context Control

Webcode PA1443

Page 10: DMS

Der INNOVATIONSPREIS-IT

Die Initiative Mittelstand ist langjäh-riger Partner des Mittelstandes undverleiht seit 2004 jährlich den IN-NOVATIONSPREIS-IT. Mit dieser Aus-zeichnung fördert sie innovative Pro-dukte und Lösungen, die sich durcheinen besonders hohen Nutzen fürmittelständische Unternehmen aus-zeichnen.

Auch der diesjährige Wettbewerb, unter der Schirmherrschaft des Bun-desministerium für Wirtschaft undTechnologie, war geprägt durch eineVielzahlan hochinteressanten Bewer-bungen. Eine 60-köpfige Experten-Jury hat dabei mehr als 2000 Einrei-chungen gesichtet und bewertet undin 34 Kategorien Auszeichnungen fürmittelstandsorientierte IT-Innovatio-nen verliehen. Ein wertvoller Impuls zur Steigerung der Wettbewerbsfä-higkeit mittelständischer Unterneh-men, denn immer noch gelangen zuwenige Innovationen auch wirklich inden Markt.

Im Rahmen einer feierlichen Preisver-leihung auf der CeBIT hat die InitiativeMittelstand die Sieger des INNOVA-TIONSPREIS-IT 2009 ausgezeichnet.Vor mehreren hundert Gästen aus Politik, Wirtschaft und ITK-Industriewurden die innovativsten und ambesten für den Mittelstand geeigne-ten IT-Lösungen geehrt. Zu den Ge-winnern gehörten Unternehmen wieGoogle, Grundig, QSC oder Lancom Systems aber auch Institutionen wiedas Steinbeis Transferzentrum.

Aktuelle Interviews mit Siegern undNominierten, die erfolgreichen undinnovativen Produkte und weitereInformationen finden Sie unter:www.innovationspreis-it.de

Ohne den Mittelstand geht in Euro-pa nichts – das ist auch der EU klar.975 Milliarden Euro stellt sie deshalbbis 2013 den kleinen und mittlerenUnternehmen (KMU) zur Verfügung –entweder direkt über Subventionenoder über öffentliche Aufträge. UnterKMU versteht die EU Firmen mit maxi-mal 250 Mitarbeitern, einem Umsatz von bis zu 50 Millionen Euro und einerBilanzsumme von 43 Millionen Euro.Erste Adresse für Unternehmen, diesich für die EU-Finanzhilfen interessie-ren, ist das Enterprise Europe Network(www.enterprise-europe-network.ec.europa.eu): Hier gibt es Informati-onen rund um die EU-Gelder und Ver-weise auf Anlaufstellen in Deutsch-land. Im zweiten Schritt geht es zum Portal der EU-Kommission zu Finanz-

hilfen (www.ec.europa.eu/grants): Hier finden sich sämtliche Beihilfen, Fonds und Programme nach Bran-chen und Ressorts geordnet. Wer sichum öffentliche Aufträge bewerbenmöchte, für den ist www.ec.europa.eu/public_contracts die richtige Ad-resse. IHK, Handwerkskammern undBerufsverbände unterstützen Un-ternehmer dabei, an EU-Gelder zukommen. Außerdem stellt die EU dem „Rahmenprogramm für Wettbe-werbsfähigkeit und Innovation“ (CIP)über eine Milliarde Euro für KMU be-reit – in Form von Risikokapital, Kre-dit- und Eigenkapitalbürgschaften, Mikrokrediten und anderen Finanzin-strumenten. Mehr Informationen zuden Antragsvoraussetzungen unter:www.eif.org

Gruppenbild mit Siegern und Nominierten: Die feierliche Preisverleihung des INNOVATIONS-PREIS-IT fand wieder auf der CeBIT-Messe in Hannover statt. Über 500 Gäste aus Politik, Wirt-schaft und Medien sowie zahlreiche Bewerber waren zu Gast im NORD/LB forum.

EU setzt mit Fördermitteln aufVorfahrt für Europas Mittelstand

Mittelstandsliste www.mittelstandsliste.de10

IT im Mittelstand

Page 11: DMS

„Laptops, Smartphones und Wireless-Internet haben die Menschen und ihreArt, zu leben und zu arbeiten, so ra-dikal verändert wie kaum zuvor einetechnologische Entwicklung – aber wirnehmen es kaum wahr“, stellt der Ber-liner Medienphilosoph Norbert Bolz fest. Tatsächlich vollzieht sich echtertechnischer Fortschritt eher lang-sam. Und das, obwohl das Entwick-lungstempo laufend zunimmt. Ame-rikanische Wissenschaftler sprechenschon von einer „Age of Acceleration“,einem beschleunig-ten Zeitalter – unddie treibende Kraft ist die Technik.Doch was sind nundie echten Innovati-onen und die nach-haltigen Trends?Definitiv alles rundum Mobilität undIdentität: „Internet in der Westenta-sche“, Identity Management und Dy-namic Services („IT auf dem Weg zurIndustrialisierung“). Außerdem wird„Green IT“ die IT- und Kommunikati-onsbranche noch lange beschäftigen.Mehr als ein Hype ist auch „CloudComputing“, geht es doch um dieNeubewertung der Rolle, die Rechen-zentren bei der Sicherstellung vonLösungen spielen, die das Business unterstützen sollen.

Womit wir beim Punkt wären: „DasBusiness des Business ist Business“,lautet ein amerikanisches Sprich-wort. Das Business des Mittelstandsist nicht IT. Jede Innovation, die esihm erlaubt, sich stärker auf seineKernkompetenzen zu konzentrieren,ist deshalb zu begrüßen. IT muss ler-nen, wie ein Geschäftsmann zu den-

ken. Nur dann ist sie aus Sicht desMittelstands ein ernst zu nehmenderund zuverlässiger Partner.

Für die IT heißt das, in Manndeckung gehen, ganz nah dran bleiben am Mittelstand und seinen Bedürfnis-sen. Aber: Jedes kleine und mittlere Unternehmen ist anders. Globale Lösungspakete und Applikationssu-iten scheren alle über einen Kamm und zwingen den Mittelstand, sich der IT anzupassen statt umgekehrt.

Die Antwort daraufkönnte das Mit-mach-Internet sein,das es jedem User erlaubt, sich Gehör zu verschaffen. Web2.0 ist für Mittel-ständler die große Chance, IT-Lösun-gen und Leistungen

zu finden oder maßschneidern zu lassen, die genau ihre ganz beson-deren Bedürfnisse erfüllen.

Der Mittelstand steht beim ThemaWeb 2.0 noch ganz am Anfang, aberjeden Tag hört man neue Beispiele, wie kleine Unternehmen erfolgreichTechniken wie Wikis, Blogs, Commu-nities oder Twitter in ihr Geschäftsmo-dell einbauen. Und viele kleine Ideenkönnen sich mit der Zeit im Sinne vonNorbert Bolz zu großen Innovationenanhäufen.

Zuschuss für die Zukunft

Geld für grüne Projekte

Seit knapp 20 Jahren fördert dieDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) innovative Projekte zum Umweltschutz „unter besondererBerücksichtigung der mittelstän-dischen Wirtschaft“. Bislang un-terstützt die BDU mehr als 7.200Vorhaben, die zusammen auf einFördervolumen von mehr als 1,2 Milliarden Euro kommen.Anträge auf Fördermittel kann stellen, wer Produkte oder Verfah-ren in den Bereichen Umwelttech-nik und Umweltforschung, Natur-schutzund Umweltkommunikationentwickelt. Mehr Informationenfinden Sie im Internet unter:www.dbu.de

ZIM lautet die erste Adresse für innovative Mittelständler auf der Suche nach Forschungszuschüs-sen. ZIM – das ist das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstanddes Bundesministeriums für Wirtschaft. Bis 2013 können Un-ternehmen mit Geschäftsbetrieb in Deutschland finanzielle Un-terstützung für Forschung und Entwicklung beantragen. ZIM för-dert Vorhaben einzelner Firmen, Kooperationsprojekte zwischen Firmen, aber auch zwischen Pri-vatwirtschaft und Forschungsein-richtungen sowie Netzwerkpro-jekte, an denen wenigstens sechsFirmen beteiligt sein müssen. Neu: 2009 und 2010 können auch Unternehmen mit bis zu 1.000 Beschäftigten Zuschüsse bean-tragen. Sonst gilt: nicht mehr als250 Mitarbeiter! Mehr Infos unter: www.zim-bmwi.de

IT muss mittelständisch denkenAuszug aus der Keynote: „Das Ende der Eintagsfliege“

Mittelstandslistewww.mittelstandsliste.de 11

TIM COLE

Tim Cole (Jahrgang 1950) ist Pub-lizist für Wirtschaft, Internet undTechnik. Er lebt und arbeitet inMünchen

Über Tim Cole

IT im Mittelstand

Page 12: DMS

1&1 Dedicated-Server für Profi-Sparer.DEDICATED SERVER

Ein Firmenserver zum unschlagbar günstigen Preis!Mit Plesk 9.0 richten Sie beispielsweise ein eige-nes Mail-System für Ihre Firma ein, betreiben ein Intranet und verwalten sämtliche Anwendungen. Und das ganz einfach, sicher und ohne teure Hardwareanschaffungen.

Quality Standard

Übrigens: Als erster deutscher Webhoster bezieht 1&1 aus-schließlich Strom aus erneuerbaren Quellen und spart so bis zu 30.000 Tonnen CO2 pro Jahr!

DUAL-CORE S

Weitere günstigeServer-Angebotefinden Sie im Internet.

1&1 Dedicated-Server Dual-Core S

AMD AthlonTM X2 3800+Dual-Core Prozessor

2,0 GHz

1.024 MB Arbeitsspeicher

2 x 160 GB Festplatte

Software RAID 1

1 Domain inklusive (.at, .biz, .com,.de, .eu, .info, .name, .net, .org)

1&1 Firewall

1&1 Recovery-Tool

160 GB FTP-Backup

Plesk 9.0 vorinstalliert

DAUERHAFTSUPERGÜNSTIG!

99€/Monat39,

24 Monate Mindestvertragslaufzeit,Preise inkl. MwSt.

ab

www.1und1.info01805 / 001 535Jetzt informieren und bestellen unter:

14 ct/Min. dt. Festnetz, Mobilfunkpreise ggf. abweichend