9
Dr. Friedhelm Ju ngmann Nervenärztlicher Beitrag zur Schlaganfallsbehandlun g

Dr. Friedhelm Jungmann Nervenärztlicher Beitrag zur Schlaganfallsbehandlung

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Dr. Friedhelm Jungmann Nervenärztlicher Beitrag zur Schlaganfallsbehandlung

Dr. Friedhelm Jungmann

Nervenärztlicher Beitrag zur Schlaganfallsbehandlung

Page 2: Dr. Friedhelm Jungmann Nervenärztlicher Beitrag zur Schlaganfallsbehandlung

Dr. Friedhelm Jungmann

(Zu) früh und (zu) spätVor dem Akutereignis und vor

dem Rezidiv – nach dem Schlaganfall ist vor dem

Schlaganfall

• Schlaganfallsängste

• Schwindel

• Tinnitus

• TIA

• Amaurosis fugax

• Synkopen

• Verwirrtheit

Page 3: Dr. Friedhelm Jungmann Nervenärztlicher Beitrag zur Schlaganfallsbehandlung

Dr. Friedhelm Jungmann

Prävention

• Risikofaktoren (RR, Trinkmenge, Herzerkrankungen, Gerinnung, Rauchen, Pille u.a.)

• Information – Qualifizieren der Patienten (Patient enpowerment)

• Sensibilisierung für das Zeitfenster – „Time is Brain“

• Benennung des Zielkrankenhauses mit Stroke Unit

Page 4: Dr. Friedhelm Jungmann Nervenärztlicher Beitrag zur Schlaganfallsbehandlung

Dr. Friedhelm Jungmann

Erste Beschwerden

• Was ist harmlos?

• Was ist gefährlich?

• Was kann warten? Was nicht?

• Dringlichkeit bewerten lernen

• Akutpatienten direkt dem Krankenhaus zuführen, keinen fernen Zeitpunkt für eine Untersuchung in der Praxis geben

Page 5: Dr. Friedhelm Jungmann Nervenärztlicher Beitrag zur Schlaganfallsbehandlung

Dr. Friedhelm Jungmann

(Zu) früh und (zu) spätNach dem Akutereignis

• Hemiparesen lange nach Akutereignis

• Schlaganfallsfolgen noch nach Reha

• Weiterführung der ambulanten Nachbehandlung nach stationärer Reha

• Verhinderung des nächsten Schlaganfalls

Page 6: Dr. Friedhelm Jungmann Nervenärztlicher Beitrag zur Schlaganfallsbehandlung

Dr. Friedhelm Jungmann

Nachbetreuung

• Interdisziplinär

• Motivation des Patienten

• Behandlung von Verlustdepression, Enttäuschung, Resignation, Selbstwertproblematik

• Akzeptanz der Krankheit und Behinderung

• Coping statt Hoping

Page 7: Dr. Friedhelm Jungmann Nervenärztlicher Beitrag zur Schlaganfallsbehandlung

Dr. Friedhelm Jungmann

Zukünftiges

• Telemedizinische Betreuung mit definiertem Programm für einen bestimmten Zeitrahmen

• Nachgehende systematisierte Betreuung statt Betreuung auf Anforderung des Patienten oder des Angehörigen nach subjektivem Bedarf

Page 8: Dr. Friedhelm Jungmann Nervenärztlicher Beitrag zur Schlaganfallsbehandlung

Dr. Friedhelm Jungmann

Zusammenarbeitunverzichtbar

• „Doppelte Facharztschiene“ unverzichtbar

• Hausärztlich-fachärztliche Kooperation unverzichtbar

• Facharzt-Facharzt-Kooperation unverzichtbar

• Ausweitung der Technik (Telemedizin, Telekommunikation, bildgebende prästationäre Diagnostik, Neuroradiologie u.a.) unverzichtbar

Page 9: Dr. Friedhelm Jungmann Nervenärztlicher Beitrag zur Schlaganfallsbehandlung

Dr. Friedhelm Jungmann

Nervenärztlicher Beitrag zur Schlaganfallsbehandlung