1
787 ~- . Neue BUcher - Verefn deutacher Chemiker Aogewnndte Cbemie J6.JahrgL833. - NS __ I-. __ _- . - - - ~- - .... .~ Leipniger Vortrage 1933. M a g n e t i 8 m u 6. Herausgegeben von Prof. Dr. P. D e by e. Mit 47 Fig. VII, 110 Seiten. Verlag S. Hirzel, Leipzig 1933. Preis kart. RIM. 6,-. DaU die magnetischen Erscheinungen von chemischer Seite starke Beachtung verdienen, wurde vor einiger Zeit in dieser Zeitschrifti) gezeigt. DaO auch von seiten der Physiker den k'ragen des Magnetismus zur Zeit groat- Interesse entgegen- gebracht wird, zeigt die vorliegende Sammlung ,,Leipziger Vor- trage". Den Chemiker wird hlervon am meisten der - fur die meisten Chemiker allerdings schwerver6t;indliche - Aufsatz von Kramers interessieren, der die paramagnetischen Eqen- schaften der Kristalle seltener Erden behandelt ; der hier in besonders einfacher Weke ubersehbare EinfluIj der Gitterfelder auf die Eigenschaften der paramagnetischen Ionen ist ja chemisch von groatem Interesse. Ferner finden sich hier Angaben uber das magnetische Verfahren zur Erreichung der tiefsten Tempe- raturen'). Ferner sei hingewiesen auf die mit ungewohnlicher aperimenteller Meisterschaft durchgefiihrten Versuche von Frisch und &ern, die uberraschenderweise zeigten, dab das magnetkche Moment des Protons nicht ein, sondern mindestens zwei Kernniagnetonen betragt. Die tibrigen Vortrage betreffen Fragen, die den meisten Chemikern ferner liegen; behandelt werden Ferroinagnetismus (Kapilza, Gerlach, Belhe, Becker, Gans), die Supraleitfiihigkeit (de Baas) und die Beeinflussung der inneren Reibung von Sauerstoff usw. durch ein Magnetfeld (Sack). Alle Vortrage zeigen, welch wichtige Fortschritte auf allen diesen Gebieten in experimenteller und theoretischer Be- dehung in letzter Zeit gemacht sind; sie geben aber auch einen Eindruck, wie viele Probleme noch zu losen sind. Allen, die sich fur magnetische Fragen interessieren, wird das Btichlein daher hochwillkommen sein. EinIiihrung in die Tonphotographie. Photographische Grund- lagen der Lichltonaufzeichnung. Von Dr. John E g g e r t und Dr. Richard S c h m i d t. VI u. 137 Seiten, mil 122 Ab- bildungen. Verlag S. Hirzel, Leipzig 1932. Preis brosch. Wahrend noch vor wenigen Jahren das Gebiet dea Films allein von kunstlerischen Fragen beherrscht wurde und die Technik der Filmherstellung den photographischen Hand- werkern uberlassen blieb, hat die Einfiihrung des Tonfilms eine neue Wissenschaft entstehen lassen und den wissenschaft- lich gebildeten Technikern ein neuea stiindig wachsendes Be- latigungsfeld eroffnet. Zwei verschiedene Gruppen sind es, in die die technischen Fragen des Tonfilms zerfallen, die elektro- akustischen und die photographischen. Entsprechend der Neu- heit seiner Entwicklung, wie der nahen Verwandhhaft mit den benachbarten Gebieten der Schallplatten und des Radios hat der elektro-akustische Teil in Originalarbeiten, wie in der zusnmmenfassenden Literatur der neueren Zeit weitgehende Beachtung gefunden, wahrend der photographische Teil dem- gegeniiber in den Hintergrund getreten war. Erst allmahlich hat sich gezeigt, dab auch hier die alte HandwerkatPtigkeit nicht mehr ausreicht, sondern, daD die photographische SchwPr- zung aIs Mittler der Tonaufnahme und Wiedergabe wissen- schaftlich beherrscht werden mub. Wie schwer diese Forderung zu erfUllen is: und wie weit wir auf dem Wege hierzu gelangt sind, zeigt das genannte Werk, das als Veroffentlichung aus dem Wieeenechaftlichen ZentralIaboratorium der photographischen Abteilung der I. 0. Parbenindustrie A.-G. (Agfa) erschienen ist und mit einem An- hang Uber Filmnormen, sowie einem Veneichnis der wichtig- sten Sonderveroffentlichungen aus neuerer Zeit die Grundlagen der Tonphotographie zusammenfafit. Nach einer kurzen Ein- leitung uber die allgemeinen Grundlagen des Verfahrens, einer Erlauterung der akustischen Grundbegriffe und einem Kapitel iiber den elektro-akusfischen Teil von Tonaufnahme und -wieder- gabe folgt die ausftihrliche Behandlung der Tonphotographie, die fur Venerrungsfreiheit, Lautstarke und Frequenzumfang mitbestimmend ist. Fur die Praxis schlieljt sich ein Abschnitt iiber die ih der Tonfilmtechnik benutzten Filmsorten der Agfa an, auf die auch vorher wesentlich Bezug genommen wird und die erkennen lassen, wie sich Theorie und Proxis gegenseitig befruchtet haben. So stehen neben dem alten Negativ- und Klemm. [BB. 162.1 RM. 7,-, Cizl. RM. 8,50. 1) 44, 250 [1031]. Vgl. auch diese Ztschr. 46, 718 [la]. Positivfilm heute fur alle Znecke Sondennaterialien zur Ver- fugung, die a m einer virtuosen Behermchung des schwierigen Gebietes der photographischen Emulsionsbereitung hervor- gegangen sind. Die bekannte Darstellungskunst Eggerls, wie die auf eigenen Arbeiten beruhende Vertrautheit der Verfasaer mit den1 behandelten Gebiet haben ein Werk entstehen lassen, das ale zuverliissiger Wegweiser ud Berater jedem zu empfehlen is!, der sich mit den einschlagigen Fragen vertraut machen will. Verordnuug uber Obsterzeugnisse u n d a 111 t 1 i c h e B e g r u n - d u n g zuin Entwurf der Verordnung niit A n me r k u n g e 11 von Oberregierungsrat Dr. F o r s t e r , Mitglied des Reiche- gesundheitsamtes. 62 Seiten. Preis kart. RM. 1,50. - Ver- ordnnng iiber Speiseeis und amtlliche Begrundung zuin Entwurf der Verordnung mit A n m e r k u n g e n von Oberregierungsrat Dr. Me r re s , Mitglied des Reichsgesund- heitsamtes. 36 Seiten. Preis kart. RIM. 1,lO. - Verordnung iiber Kakao und Kakaoerzeugnisse u n d a m t 1 i c h e B e - g r ii n d u n g zum Entwurf der Verordnung mit A n m e r - k u n g e n von Oberregierungsrat Dr. G.. R i e fi , Mitglied des Keichsgesundheitsamtes, und Dr. W. L u do r f f. 38 siten. Preis kart. RM. 1,m. Samtlich in R. v. Deckers Verlag, G. Schenck, Berlin W9. Die auf Grund von 5 5 des Lebemmittelgesetzea nach An- horung des verstarkten Reichsgesundheitsrates und nach Zu- stimmung des Reicherates erlassenen Verordnungen, die bereits am 1. Oktober 1933 in Kraft getreten sind, schaffen fur wichtige Gebiete der Lebensmittelversorgung klare Rechtsverhilltnisse, verhindern in Zukunft abweichende Begutachtungen der dariu behandelten Waren und werden daher sowohl den Vertretern der Industrie und des Handels als auch der Lebensmittel- kontrolle wertvolle Dienste leisten. Da zum Verstiindnis der teilweise recht komplizierten Vorschriften die Kenntnis der amtlichen Begrundung unentbehrlich ist, werden die beteiligten Kreise dafur Dank aissen, da13 die Reichsregierung ihnen den Verordnungstext nebst der Begriindung und einigen Anmer- kungen der Referenten durch R. v. Deckers Verlag G. Schenck, Berlin W 9, in Form billiger und handlicher Hefte zugiinglich gemacht hat. Ileylhien. [BB. 164.1 Lehmann. [BB. 165.1 Proto koll der Vontandrritaung am Sonnabend, 25. November 1933, vormittagr 10 Uhr, In der GeschYRtrtelle des Vereh, Berlin W 35, Potrdamer Stra6e 103 a Anwesend: vom Vontand die Herren Prof. Dr. D u d e n , Dr. Gustav B a u m , Direktor Dr. The0 G o 1.d 8 c h m i d t , Prof. Dr. H e l f e r i c h , Dr. K r e t z s c h m a r , Dr. Martin Mtiller-Cunradi, Prof. Dr. Pummerer, Prof. Dr. Ruff, Dr. St a n t i en.; als Altvorsitzender Herr Prof. Dr. S t o c k ; als Mitglieder der Fiinferkommission die Herren Prof. Dr. L o t t e r m o s e r , Dr. M o l l n e y ; von der Geschafts- fUhrung die Herren Prof. Dr. R a 6 BOW , Dr. F. S c h a r f ; zu Punkt 3 der Tageeordnung die Herren Direktor D e g e n e r , Dr. Foerst. Vorsittender: Herr D u d en. Schritlfiihrer: Herr S c h a r f. T a g e s o r d n u n g : 1. Kenntnienahme der neuen Satzung. 2. Stellung des V. d. Ch. im neuen Reich. 9. Schtltzung des Jahresergebnisses auf Grupd der Dreivierteljahresabrechnung des Vereins und der Zeitschriften. 4. Verschiedenes: a) Sonder- lehrghge filr Luftschutz, b) Karl Goldschniidt-Stelle - Zentral- etellennachweis, c) Verleihung des Siemens-Ringes. Herr D u d en begriii3t die vollzahlig bis auf den in letzter Stunde telegraphisch absagenden H e m M e r c k erschienenen Vorstandsmitglieder, die Mitglieder der Fiinferkommission und den Altvorsitzenden Herrn S t o c k. An Herrn Prof. Q u i n c k e wird auf Vorschlag des Vorsitzenden nachstehendes Telegram gesand t : ,,Der zu seiner Jahressitzung versammelte Vorstand ge- denkt seines alten Freundes und Fiihrers mit henlickten GrtiBen und Wiinechen."

Einführung in die Tonphotographie. Photographische Grundlagen der Lichttonaufzeichnung. Von Dr. John Eggert und Dr. Richard Schmidt. VI u. 137 Seiten, mit 122 Abbildungen. Verlag

  • Upload
    lehmann

  • View
    213

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Einführung in die Tonphotographie. Photographische Grundlagen der Lichttonaufzeichnung. Von Dr. John Eggert und Dr. Richard Schmidt. VI u. 137 Seiten, mit 122 Abbildungen. Verlag

787 ~- .

Neue BUcher - Verefn deutacher Chemiker Aogewnndte Cbemie J6.JahrgL833. -- N S __ I-. __ _- . - -- - ~- - .... .~

Leipniger Vortrage 1933. M a g n e t i 8 m u 6. Herausgegeben von Prof. Dr. P. D e b y e. Mit 47 Fig. VII, 110 Seiten. Verlag S. Hirzel, Leipzig 1933. Preis kart. RIM. 6,-.

DaU die magnetischen Erscheinungen von chemischer Seite starke Beachtung verdienen, wurde vor einiger Zeit in dieser Zeitschrifti) gezeigt. DaO auch von seiten der Physiker den k'ragen des Magnetismus zur Zeit groat- Interesse entgegen- gebracht wird, zeigt die vorliegende Sammlung ,,Leipziger Vor- trage". Den Chemiker wird hlervon am meisten der - fur die meisten Chemiker allerdings schwerver6t;indliche - Aufsatz von Kramers interessieren, der die paramagnetischen Eqen- schaften der Kristalle seltener Erden behandelt ; der hier in besonders einfacher Weke ubersehbare EinfluIj der Gitterfelder auf die Eigenschaften der paramagnetischen Ionen ist ja chemisch von groatem Interesse. Ferner finden sich hier Angaben uber das magnetische Verfahren zur Erreichung der tiefsten Tempe- raturen'). Ferner sei hingewiesen auf die mit ungewohnlicher aper imentel ler Meisterschaft durchgefiihrten Versuche von Frisch und &ern, die uberraschenderweise zeigten, dab das magnetkche Moment des Protons nicht ein, sondern mindestens zwei Kernniagnetonen betragt. Die tibrigen Vortrage betreffen Fragen, die den meisten Chemikern ferner liegen; behandelt werden Ferroinagnetismus (Kapilza, Gerlach, Belhe, Becker, Gans), die Supraleitfiihigkeit (de Baas) und die Beeinflussung der inneren Reibung von Sauerstoff usw. durch ein Magnetfeld (Sack). Alle Vortrage zeigen, welch wichtige Fortschritte auf allen diesen Gebieten in experimenteller und theoretischer Be- dehung in letzter Zeit gemacht sind; s ie geben aber auch einen Eindruck, wie viele Probleme noch zu losen sind. Allen, die sich fur magnetische Fragen interessieren, wird das Btichlein daher hochwillkommen sein. EinIiihrung in die Tonphotographie. Photographische Grund-

lagen der Lichltonaufzeichnung. Von Dr. John E g g e r t und Dr. Richard S c h m i d t. VI u. 137 Seiten, mil 122 Ab- bildungen. Verlag S. Hirzel, Leipzig 1932. Preis brosch.

Wahrend noch vor wenigen Jahren das Gebiet dea Films allein von kunstlerischen Fragen beherrscht wurde und die Technik der Filmherstellung den photographischen Hand- werkern uberlassen blieb, hat die Einfiihrung des Tonfilms eine neue Wissenschaft entstehen lassen und den wissenschaft- lich gebildeten Technikern ein neuea stiindig wachsendes Be- latigungsfeld eroffnet. Zwei verschiedene Gruppen sind es, in die die technischen Fragen des Tonfilms zerfallen, die elektro- akustischen und die photographischen. Entsprechend der Neu- heit seiner Entwicklung, wie der nahen Verwandhhaft mit den benachbarten Gebieten der Schallplatten und des Radios hat der elektro-akustische Teil in Originalarbeiten, wie in der zusnmmenfassenden Literatur der neueren Zeit weitgehende Beachtung gefunden, wahrend der photographische Teil dem- gegeniiber in den Hintergrund getreten war. Erst allmahlich hat sich gezeigt, dab auch hier die alte HandwerkatPtigkeit nicht mehr ausreicht, sondern, daD die photographische SchwPr- zung aIs Mittler der Tonaufnahme und Wiedergabe wissen- schaftlich beherrscht werden mub.

Wie schwer diese Forderung zu erfUllen is: und wie weit wir auf dem Wege hierzu gelangt sind, zeigt das genannte Werk, das als Veroffentlichung aus dem Wieeenechaftlichen ZentralIaboratorium der photographischen Abteilung der I. 0. Parbenindustrie A.-G. (Agfa) erschienen ist und mit einem An- hang Uber Filmnormen, sowie einem Veneichnis der wichtig- sten Sonderveroffentlichungen aus neuerer Zeit die Grundlagen der Tonphotographie zusammenfafit. Nach einer kurzen Ein- leitung uber die allgemeinen Grundlagen des Verfahrens, einer Erlauterung der akustischen Grundbegriffe und einem Kapitel iiber den elektro-akusfischen Teil von Tonaufnahme und -wieder- gabe folgt die ausftihrliche Behandlung der Tonphotographie, die fur Venerrungsfreiheit, Lautstarke und Frequenzumfang mitbestimmend ist. Fur die Praxis schlieljt sich ein Abschnitt iiber die ih der Tonfilmtechnik benutzten Filmsorten der Agfa an, auf die auch vorher wesentlich Bezug genommen wird und die erkennen lassen, wie sich Theorie und Proxis gegenseitig befruchtet haben. So stehen neben dem alten Negativ- und

Klemm. [BB. 162.1

RM. 7,-, Cizl. RM. 8,50.

1) 44, 250 [1031]. Vgl. auch diese Ztschr. 46, 718 [la].

Positivfilm heute fur alle Znecke Sondennaterialien zur Ver- fugung, die a m einer virtuosen Behermchung des schwierigen Gebietes der photographischen Emulsionsbereitung hervor- gegangen sind.

Die bekannte Darstellungskunst Eggerls, wie die auf eigenen Arbeiten beruhende Vertrautheit der Verfasaer mit den1 behandelten Gebiet haben ein Werk entstehen lassen, das ale zuverliissiger Wegweiser u d Berater jedem zu empfehlen is!, der sich mit den einschlagigen Fragen vertraut machen will.

Verordnuug uber Obsterzeugnisse u n d a 111 t 1 i c h e B e g r u n - d u n g zuin Entwurf der Verordnung niit A n m e r k u n g e 11 von Oberregierungsrat Dr. F o r s t e r , Mitglied des Reiche- gesundheitsamtes. 62 Seiten. Preis kart. RM. 1,50. - Ver- ordnnng iiber Speiseeis u n d a m t l l i c h e B e g r u n d u n g zuin Entwurf der Verordnung mit A n m e r k u n g e n von Oberregierungsrat Dr. Me r r e s , Mitglied des Reichsgesund- heitsamtes. 36 Seiten. Preis kart. RIM. 1, lO. - Verordnung iiber Kakao und Kakaoerzeugnisse u n d a m t 1 i c h e B e - g r ii n d u n g zum Entwurf der Verordnung mit A n m e r - k u n g e n von Oberregierungsrat Dr. G.. R i e fi , Mitglied des Keichsgesundheitsamtes, und Dr. W. L u d o r f f. 38 s i t e n . Preis kart. RM. 1,m. Samtlich in R. v. Deckers Verlag, G. Schenck, Berlin W9.

Die auf Grund von 5 5 des Lebemmittelgesetzea nach An- horung des verstarkten Reichsgesundheitsrates und nach Zu- stimmung des Reicherates erlassenen Verordnungen, die bereits am 1. Oktober 1933 in Kraft getreten sind, schaffen fur wichtige Gebiete der Lebensmittelversorgung klare Rechtsverhilltnisse, verhindern in Zukunft abweichende Begutachtungen der dariu behandelten Waren und werden daher sowohl den Vertretern der Industrie und des Handels als auch der Lebensmittel- kontrolle wertvolle Dienste leisten. Da zum Verstiindnis der teilweise recht komplizierten Vorschriften die Kenntnis der amtlichen Begrundung unentbehrlich ist, werden die beteiligten Kreise dafur Dank aissen, da13 die Reichsregierung ihnen den Verordnungstext nebst der Begriindung und einigen Anmer- kungen der Referenten durch R. v. Deckers Verlag G. Schenck, Berlin W 9, in Form billiger und handlicher Hefte zugiinglich gemacht hat. Ileylhien. [BB. 164.1

Lehmann. [BB. 165.1

Proto koll der Vontandrritaung am Sonnabend, 25. November 1933, vormittagr 10 Uhr, In der GeschYRtrtelle des Vereh ,

Berlin W 35, Potrdamer Stra6e 103 a Anwesend: vom Vontand die Herren Prof. Dr. D u d e n ,

Dr. Gustav B a u m , Direktor Dr. The0 G o 1.d 8 c h m i d t , Prof. Dr. H e l f e r i c h , Dr. K r e t z s c h m a r , Dr. Martin M t i l l e r - C u n r a d i , Prof. Dr. P u m m e r e r , Prof. Dr. R u f f , Dr. S t a n t i e n . ; als Altvorsitzender Herr Prof. Dr. S t o c k ; als Mitglieder der Fiinferkommission die Herren Prof. Dr. L o t t e r m o s e r , Dr. M o l l n e y ; von der Geschafts- fUhrung die Herren Prof. Dr. R a 6 B O W , Dr. F. S c h a r f ; zu Punkt 3 der Tageeordnung die Herren Direktor D e g e n e r , Dr. F o e r s t .

Vorsittender: Herr D u d en. Schritlfiihrer: Herr S c h a r f.

T a g e s o r d n u n g : 1. Kenntnienahme der neuen Satzung. 2. Stellung des V. d. Ch. im neuen Reich. 9. Schtltzung des Jahresergebnisses auf Grupd der Dreivierteljahresabrechnung des Vereins und der Zeitschriften. 4. Verschiedenes: a) Sonder- l e h r g h g e filr Luftschutz, b) Karl Goldschniidt-Stelle - Zentral- etellennachweis, c) Verleihung des Siemens-Ringes.

Herr D u d e n begriii3t die vollzahlig bis auf den in letzter Stunde telegraphisch absagenden H e m M e r c k erschienenen Vorstandsmitglieder, die Mitglieder der Fiinferkommission und den Altvorsitzenden Herrn S t o c k. An Herrn Prof. Q u i n c k e wird auf Vorschlag des Vorsitzenden nachstehendes T e l e g r a m gesand t :

,,Der zu seiner Jahressitzung versammelte Vorstand ge- denkt seines alten Freundes und Fiihrers mit henl ick ten GrtiBen und Wiinechen."