1
?95 3496 2 06 3. Yondfinaterniss 1898 Jan.7. Anfang 12~35~38' M. Z. Jena Maginus Eintr. 1 2 ~ 55" 2' M. 2. Jena Deluc Eintr. 12 52 32 w B Ende 14 6 48 w 3 I 4. Beobachtung der Zufolge der Aufforderung des Herausgebers dieser Blrtter in A. N. 3477 theiie ich meine Beobachtung der Some *) vom 4. Febr. 1898 mit. Dieselbe fand gegen I" 2 a' M. E. 2. am 4 zoll. Steinheil'schen Refractor mit einem Merz'schen Polarisationshelioskop, Vergr. 8q, statt. Es waren Jena 11, 1898 MBrz. Some 1898 Pebr.4. nur drei kleine Flecken und ein am Ostrande in ein Fackel- feld eintretender Fleck vorhanden, welche auch am 6. Febr., I xh Vorm., wiedergesehen wurden. Von dem in Greifswald beobachteten Phhomen wurde nichts bemerkt. W. Winklcr. 0) Meine Sonnenbeobachtungen finden seit nunmehr 20 Jahren regelmkig statt; die Resultatc werden in den Ash. Mitth. der Zliricher Eine Zusammenstellung der Monakmittel von 1878- I 894 findet sich in den Mitthedungen der Naturforschenden Ge- Sternwarte veroffentlicht. sellschafi des Osterlandes zu Altenburg, Neue Folge, 6. Band. 1898 Juni 13 14 I5 16 '7 18 '9 20 21 22 23 25 26 27 a8 19 a4 3h 59"25' 4 2 55 6 21 9 43 '3 4 16 21 '9 34 22 44 25 5' 28 55 31 56 34 53 37 48 40 40 43 29 46 '5 4 48 59 Ephemeride des Cometen 1898. . . (Perrine Mars 19). Fortsetzung zu Nr. 3488. 1 2 ~ M. Z. Berlin. +56" 7!0 56 4.3 56 1.4 55 58.3 55 55.0 55 51.6 55 48.1 55 44.5 55 40.7 55 36.8 55 32.9 55 28.8 55 24.7 55 20.5 55 16.2 55 11.9 +55 7.5 log Y 0.2453 9.2563 0.267 I 0.27 1 1 0.0881 log A 0.3918 0.4004 0.4084 0.4158 0.4226 - H 0. ;6 0.15 0.14 0.13 0.12 1898 Juni 29 30 Juli I 3 4 5 6 1 8 9 2 10 I1 I2 '3 I4 '5 ~ 4h48m59s 5' 39 54 '7 56 52 4 59 25 5 1 55 4 22 6 47 9 10 I1 31 '3 49 16 5 18 19 20 29 22 31 24 43 ~ +55" 715 55 3.0 54 58.5 54 54.0 54 49.4 54 44.9 54 40.3 54 35.7 54 31.1 54 26.5 54 21.9 54 11.3 54 12.6 54 8.0 54 34 53 58.8 log Y 0.a881 0.1983 0.3083 0.3181 0.3017 log d 0.4216 0.4289 0.4346 0.4398 0.4445 - H - 0.12 0.1 I 0.10 0.09 0.09 Der Comet beschreibt nach Perrine (A. J. 435) eine Ellipse mit einer Umlaufszeit von 305 Jahren. Nach den Perrine'schen Elementen, die eine Kieler Beobachtung vom 7. Mai bis auf --of81 -018 im Sixme B - R darstellen, wtirden an die vorstehende Ephemeride die folgenden Correctionen anzubringen sein : Juni 13 +19' -4!4 Juni a9 +25' -6!6 Juli 15 +29' -8!7 Die Elemente des Cometen zeigen bis auf die Unge des Perihels eine gtosse Aehnlichkeit mit denen des Cometen 17851. Kiel, 1898 Mai 26. Literarische Anzeigen. W. Luther. Catalog von 636 Sternen nach Beobachtungen am Meridiankreise der Hamburger Sternwarte Bayn. AusgefUhrt im Auftrage des (Mittheilungen der Hamburger Sternwarte Nr. 4). Reichs-Marine-Amts. Berlin I 897. Hamburg I 898. Astronomische Ortsbestirnmungen irn deutschen Schutzgebiete der Stidsee. ~ ~ ~~ Inhalt: Zu Nr. 3495-96. T. 7. r. Scc. Micrometrical Measures of Double and Multiple Stars in the Southern Hemisphere. 225. - W. Winblrr. Beob- achtungen auf der Privatsternwarte JenaII. 293. - f? Rizfcnporf. Ephemeride des Cometen 1898.. .(Pemne Mar 19). 295. - Literarische Anzeigen. 295. Genchlonnen 1898 Mai 28. Heransgeber: H. Krents. Druok von C. Schaidt. Expedition: Kiel, Wrangelstruse 6.

Ephemeride des Cometen 1898 … (Perrine März 19)

Embed Size (px)

Citation preview

?95 3496 2 06

3. Yondfinaterniss 1898 Jan.7. Anfang 1 2 ~ 3 5 ~ 3 8 ' M. Z. Jena Maginus Eintr. 1 2 ~ 55" 2' M. 2. Jena Deluc Eintr. 1 2 5 2 32 w B Ende 14 6 48 w 3 I

4. Beobachtung der Zufolge der Aufforderung des Herausgebers dieser

Blrtter in A. N. 3477 theiie ich meine Beobachtung der Some *) vom 4. Febr. 1898 mit. Dieselbe fand gegen I" 2 a' M. E. 2. am 4 zoll. Steinheil'schen Refractor mit einem Merz'schen Polarisationshelioskop, Vergr. 8q, statt. Es waren

Jena 11, 1898 MBrz.

Some 1898 Pebr.4. nur drei kleine Flecken und ein am Ostrande in ein Fackel- feld eintretender Fleck vorhanden, welche auch am 6. Febr., I x h Vorm., wiedergesehen wurden. Von dem in Greifswald beobachteten Phhomen wurde nichts bemerkt.

W. Winklcr.

0) Meine Sonnenbeobachtungen finden seit nunmehr 20 Jahren regelmkig statt; die Resultatc werden in den Ash. Mitth. der Zliricher Eine Zusammenstellung der Monakmittel von 1878- I 894 findet sich in den Mitthedungen der Naturforschenden Ge- Sternwarte veroffentlicht.

sellschafi des Osterlandes zu Altenburg, Neue Folge, 6. Band.

1898

Juni 13 14 I 5 16 ' 7 18 ' 9 2 0

2 1

22

23

2 5 26 27 a8 19

a4

3h 59"25' 4 2 5 5

6 2 1

9 43 '3 4 16 2 1

'9 34 2 2 44 25 5 ' 28 5 5 31 56 34 53 37 48 40 40 43 29 46 '5

4 48 59

Ephemeride des Cometen 1898. . . (Perrine Mars 19). Fortsetzung zu Nr. 3488. 1 2 ~ M. Z. Berlin.

+56" 7!0 56 4.3 56 1.4 5 5 58.3 5 5 5 5 . 0 5 5 51.6 5 5 48.1 5 5 44.5 5 5 40.7 5 5 36.8 5 5 32.9 5 5 28.8 5 5 24.7 5 5 20 .5 5 5 16.2 5 5 11.9

+ 5 5 7 .5

log Y

0.2453

9.2563

0.267 I

0 . 2 7 1 1

0.0881

log A

0.3918

0.4004

0.4084

0.4158

0.4226

- H

0. ;6

0.15

0.14

0 .13

0 . 1 2

1898

Juni 29 30

Juli I

3 4 5 6 1 8 9

2

1 0

I 1 I 2

'3 I4 '5

~

4h 48m59s 5' 39 54 ' 7 56 5 2

4 59 2 5

5 1 5 5 4 2 2

6 47 9 1 0

I 1 31 '3 49 16 5 18 19 2 0 29 2 2 31 24 43

~

+ 5 5 " 715 5 5 3.0 54 58.5 54 54.0 54 49.4 54 44.9 54 40.3 54 35.7 54 31.1 54 26.5 54 21.9 54 11.3 54 12.6 54 8.0 54 3 4 53 58.8

log Y

0.a881

0.1983

0.3083

0.3181

0.3017

log d

0.4216

0.4289

0.4346

0.4398

0.4445

- H -

0.12

0.1 I

0.10

0.09

0.09

Der Comet beschreibt nach Perrine (A. J. 435) eine Ellipse mit einer Umlaufszeit von 305 Jahren. Nach den Perrine'schen Elementen, die eine Kieler Beobachtung vom 7 . Mai bis auf --of81 -018 im Sixme B - R darstellen, wtirden an die vorstehende Ephemeride die folgenden Correctionen anzubringen sein :

Juni 13 +19' -4!4 Juni a9 +25' -6!6 Juli 15 +29' -8!7

Die Elemente des Cometen zeigen bis auf die Unge des Perihels eine gtosse Aehnlichkeit mit denen des Cometen 17851.

Kiel, 1898 Mai 26.

Literarisc he Anzeigen. W. Luther. Catalog von 636 Sternen nach Beobachtungen am Meridiankreise der Hamburger Sternwarte

Bayn. AusgefUhrt im Auftrage des (Mittheilungen der Hamburger Sternwarte Nr. 4).

Reichs-Marine-Amts. Berlin I 897.

Hamburg I 898. Astronomische Ortsbestirnmungen irn deutschen Schutzgebiete der Stidsee.

~ ~ ~~

I n h a l t : Zu Nr. 3495-96. T. 7. r. Scc. Micrometrical Measures of Double and Multiple Stars in the Southern Hemisphere. 225. - W. Winblrr. Beob-

achtungen auf der Privatsternwarte JenaII. 293. - f? Rizfcnporf. Ephemeride des Cometen 1898.. .(Pemne M a r 19). 295. - Literarische Anzeigen. 295.

Genchlonnen 1898 Mai 28. Heransgeber: H. K r e n t s . Druok von C. S c h a i d t . Expedition: Kiel, Wrangelstruse 6.