77
Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme Vortrag an der Landesfeuerwehrschule Referent: M. Leutzbach, Feuerwehrprüfstelle TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 1 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

  • Upload
    vanmien

  • View
    215

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der

Neuabnahme

Vortrag an der Landesfeuerwehrschule

Referent: M. Leutzbach, Feuerwehrprüfstelle

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 1 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 2: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Worum geht es?

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 2 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 3: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Konzept:

Welches Fahrzeug für meine

Risikoklasse?

Siehe Vortrag H. Link

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 3 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 4: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 4 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 5: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 5 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 6: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 6 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 7: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Konzept:

Wie oder was muss ich

ausschreiben?

Siehe Vortrag H. Hafner

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 7 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 8: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 8 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 9: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 9 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 10: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 10 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 11: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Bildquelle: Internet

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 11 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 12: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Bildquelle: Internet

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 12 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 13: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Konzept bitte zu Ende denken… Bildquelle: Internet

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 13 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 14: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

… und exotische Lösungen vermeiden – die Anwender sind dankbar Bildquelle: Internet

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 14 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 15: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Konzept:

Ich nehme einen Landeszuschuss

in Anspruch:

Was hat das mit Normen und

Landesabnahme zu tun?

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 15 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 16: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Grundsatz:

Förderung hängt an positiver

Neuabnahme

Positive Neuabnahme hängt mit

Normerfüllung zusammen

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 16 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 17: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Warum Normen:

- Ziel der Normung ist es, kostengünstige weil

möglichst einheitliche Fahrzeuge bauen zu können,

taktische „Mindesteinsatzwerte“ sicherzustellen und

einen möglichst hohen Schutz der Bedienmannschaft

sicherzustellen

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 17 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 18: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Was regeln Normen? Unter anderem:

o Grundanforderungen an (alle) Feuerwehrfahrzeuge

o Anforderungen an Fahrzeugtypen

o Anforderungen für Einbauten und Zubehör

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 18 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 19: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Welche Regeln gibt es noch? Unter anderem:

o Landeserlasse

o Strassenverkehrsrecht

o Fahrerlaubnisrecht

o Baurecht

o etc.

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 19 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 20: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Im Einzelnen:

EN 1846-1 (Typisierung von Feuerwehrfahrzeugen)

EN 1846-2 & 3 (Anforderungen an Sicherheit und Leistung)

z.B. DIN 14530-11 (LF 20:Abmessungen, Gewicht, Beladung)

z.B. DIN 14584 (Seilwinden)

z.B. GW-T -Erlass Baden-Württemberg

StvZO §21 (Zulassung/Betriebserlaubnis)

Gewichtsgrenzen bei PKW/LKW-Führerschein

Achslasten und Gesamtgewichte bei Aufstellflächen für

Feuerwehrfahrzeuge

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 20 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 21: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

DIN - EN 1846 – 2 Feuerwehrfahrzeuge

• Sicherheit: Gefahrenanalyse

(z.B. Stolpern im Dunkeln)

• Leistung: Gebrauchstauglichkeit, Performance

(z.B. Beschleunigungswerte)

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 21 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 22: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

DIN-EN 1846: Gewichtsklassen

Leicht: Gesamtmasse 2-

7,5t

Mittel: Gesamtmasse 7,5-16t

Super: Gesamtmasse >16t

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 22 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 23: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

DIN-EN 1846: Kraftfahrzeugkategorien

Kategorie 1 = straßenfähig Zum Befahren von befestigten Straßen geeignet

Kategorie 2: geländefähig Zum Befahren aller Straßen und bedingt für Geländefahrten geeignet

Kategorie 3 = geländegängig Zum Befahren aller Straßen und für Geländefahrten (Querfeldeinfahrten) geeignet

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 23 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 24: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

DIN-EN 1846: Anforderungen

Überhangwinkel vorne und hinten

Rampenwinkel

Bodenfreiheit unter Fahrzeug und Achsen

Verschränkungsfähigkeit

Wendekreis

Statischer Kippwinkel

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 24 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 25: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

DIN-EN 1846 Statischer Kippwinkel

(Sicherheitsanforderung)

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 25 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 26: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

DIN-EN 1846-2:

Weitere Sicherheitsanforderungen

o Steigfähigkeit

o Bremsen

o Rückwärtsfahren

o Festigkeit von Einbauten in Kabinen

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 26 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 27: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Grundsätzlich:

Alle Sicherheits- und Leistungsanforderungen

müssen

dokumentiert sein!

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 27 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 28: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Typenliste (nach der „Typenreduzierung“)

Gerät Norm zul. Gewicht(kg) Löschwasser(ltr) Pumpe Länge max.(m) Breite max.(m) Höhe max.(m) BaWü

TSF DIN 14530-16 4.000 10-1000 6,0 2,3 2,6

TSF-W DIN 14530-17 6.300 500 (max. 750) 10-1000 6,3 2,3 2,8 7.500

KLF DIN 14530-24 4.750 500 10-1000 6,0 2,3 2,6

MLF DIN 14530-25 7.500 600 (max. 1.000) 10-1000 6,5 2,5 3,1 * 8.500

LF 10 DIN 14530-5 12.000 1.200 10-1000 7,3 2,5 3,3

HLF 10 DIN 14530-26 12.000 1.000 10-1000 7,3 2,5 3,3

LF 20 DIN 14530-11 14.500 2.000 10-2000 8,6 (9,0) 2,5 3,3

HLF 20 DIN 14530-27 15.000 1.600 10-2000 8,6 (9,0) 2,5 3,3

LF KatS DIN 14530-8 16.000 1.000 10-2000 7,3 2,5 3,3 ** 14000

TLF 2000 DIN 14530-18 10.000 2.000 10-2000 6,3 2,3 3,1

TLF 3000 DIN 14530-22 14.000 3.000 10-2000 7,5 2,5 3,3

TLF 4000 DIN 14530-21 18.000 4.000 (+500 Scha.) 10-2000 8,0 2,5 < 3,5

DLK 12 DIN EN 14043 13.000 9,5 2,5 3,3

DLK 18 DIN EN 14043 14.000 9,5 2,5 3,3

DLK 23 DIN EN 14043 16.000 11,0 2,5 3,3 *** 15.500

HAB DIN EN 1777 16.000 na na na

WLF DIN 14505 18.000(26.000) 10,0 2,55 4,0

RW DIN 14555-3 14.000 8,6 2,55 3,3

GW-G DIN 14555-12 11.000 8,6 2,55 3,3

GW-L1 DIN 14555-21 7.500 8,0 2,55 3,3

GW-L2 DIN 14555-22 16.000 8,3 2,55 3,3

KdoW DIN 14507-5 >1.700, < 3.500 5,25 2,0 2,2

ELW 1 DIN 14507-2 3.500 6,0 2,1 3,1

ELW 2 DIN 14507-3 14.000 10,0 2,55 < 3,5

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 28 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 29: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Typenreduzierung

Es gab einmal (ungefähr in den 70er-Jahren)……

…….diese Löschfahrzeugtypen:

TSF

LF 8

LF 16

LF 24

TLF 8/18

TLF 16/25

TLF 24/48

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 29 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 30: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Typenreduzierung

Es gab einmal (ungefähr in den 70er-Jahren)……

…….bei einem für das Volk bauenden PKW-Hersteller diese Fahrzeugtypen:

Polo

Golf

Passat

Käfer

411

Transporter / Bus

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 30 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 31: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Typenreduzierung

Es gibt heute …. … früher

…. diese Löschfahrzeugtypen:

TSF TSF

KLF -

TSF-W -

MLF -

LF10 LF 8

HLF 10 -

LF20 LF 16?

HLF 20 LF 24?

TLF 2000 TLF 8/18

TLF 3000 TLF 16/24

TLF 4000 TLF 24/50

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 31 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 32: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Typenreduzierung

Es gibt heute ….

…….bei einem für das Volk bauenden PKW-Hersteller diese Fahrzeugtypen:

Up

Polo

Golf

Beetle

Scirocco

Jetta

Touran

Tiguan

Eos

Passat

CC

Sharan

Touareg

Caddy

Transporter/Caravelle

Crafter

Phaeton

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 32 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 33: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Typenreduzierung

Im PKW-Bereich heute üblich:

Ein Fahrzeug für jede Nische!

Im Feuerwehrbereich heute üblich:

Ansatzweise wie im PKW-Bereich ein Fahrzeugtyp für jede Nische!

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 33 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 34: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Gewichtsgrenzen

Vergleich der Gewichtsentwicklung:

MTW -> 2,5 to -> 2,8 to -> 3,5 to -> 3,8 to?

TSF -> 2,6 to -> 2,8 to -> 3,5 to -> 4,0 to?

TSF-W -> 5,0 to -> 6,0 to -> 6,3 to -> 7,5 to?

MLF-> 7,5 to -> -> -> -> -> 8,6 to?

LF 10(LF 8) -> 4,6 to -> 5,0 to -> 7,5 to -> 12,0 to?

LF 16 / 12,0 to -> 13,5 to -> 14,0 to -> 15,0 to?

((H)LF20)

Leergewicht Polo:

1976 750 kg

2007 >1.000kg

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 34 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 35: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Gewichtsgrenzen

Erkenntnisse:

• Es gibt eine vergleichbare Entwicklung in der Typenentwicklung PKW / Feuerwehrfahrzeuge

• Es gibt eine erkennbare Parallele in der Gewichtsentwicklung dieser beiden Fahrzeugarten

• Es ist nicht davon auszugehen, dass Gewichtsgrenzen und Typenreduzierung sich durchsetzen!

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 35 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 36: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Gewichte der Feuerwehrfahrzeuge

• Beeinflussbare Grössen bei Fahrzeuggewichten

Gesamtgewicht = Leergewicht Fahrzeug (Fahrgestell+Aufbau+Einbauten)

+ Grundbeladung Norm (feststehend)

+ (Mindest)Inhalt Löschwasser nach Norm (feststehend)

+ Mannschaft (feststehend)

+ Gewichtsreserve (feststehend)

+ Zusatzbeladung

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 36 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 37: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Rechenbeispiel LF 20

Zulässiges Gesamtgewicht: 14.500 kg

Grundbeladung nach Norm - 1.502 kg

Löschwasser - 2.000 kg

Mannschaft - 810 kg

Gewichtsreserve 3% - 435 kg

Max. mögliches Fahrzeugleergewicht 9.753 kg

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 37 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 38: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Rechenbeispiel LF 10

Zulässiges Gesamtgewicht: 12.000 kg

Grundbeladung nach Norm - 1.250 kg

Löschwasser - 1.200 kg

Mannschaft - 810 kg

Gewichtsreserve 3% - 360 kg

Max. mögliches Fahrzeugleergewicht 8.380 kg

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 38 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 39: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Aktuelle Leergewichte

Übersicht Leergewichte abgenommener Fahrzeuge

MTW bis 2.700 kg

ELW 1 bis 3.000 kg

TSF bis 2.450 kg

TSF-W bis 3.600 kg(Transporter) Reserve: 2700 kg

bis 5.300 kg(LKW) Reserve: 2200 kg

MLF 5.500 kg Reserve: 2000 kg

LF 10 7.500 – 8.600 kg

LF 20 8.800 – 10.200 kg

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 39 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 40: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

DIN 14530-16: TSF

Zul. Gesamtgewicht: 3,5 – 4,0t Besatzung: 1/5 Beladung: löschtechn. Beladung für eine Gruppe TS 10/10 Abnahmeerfahrungen: wenige, da in BW kaum gefragt

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 40 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 41: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

DIN 14530-17: TSF-W (14530-25:MLF)

Zulässige Masse: 6500kg (7500kg) Max. Fahrzeugbreite: 2,30 m (2,50 m) Antrieb: bevorzugt Straße Besatzung: 1/5 Löschwasservolumen: 600-1000l Beladung: löschtechn. Beladung für Gruppe, TS

10/10 (fest eingebaute Heckpumpe) Abnahmeerfahrungen: zu groß, zu viel Wunschbeladung und

dann überladen, Vorrüstung für Beladung nach der Abnahme, …

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 41 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 42: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

DIN 14530-5: LF 10

Zul. Masse: 12.000 kg (Strasse wie Allrad) Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/1000 Löschwasservolumen: 1.200 ltr. Beladung: löschtechn. Beladung für Gruppe

Abnahmeerfahrungen:

zu groß, zu schwer, Sonderlösungen ohne Erprobung, komplizierte Bedienung, Löschwassertanks begrenzt (und doch überfüllbar), unzulässige Blink- und Blitzleuchten, …

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 42 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 43: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

DIN 14530-11: LF 20

Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad

Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung Druckzumischung oder Druckluft- schaumanlage nach DIN V 14430 Beladung: löschtechn. Beladung für Gruppe

Abnahmeerfahrungen:

zu groß (Länge und Höhe), zu schwer, Löschwassertanks begrenzt (und doch überfüllbar), Bedienung zu kompliziert, Sonderlösungen ohne Erfahrungswerte, Ladungssicherung mangelhaft, Dächer schlecht begehbar, Überhangwinkel hinten nicht eingehalten, Haspeln mit Sonderbeladung VIEL zu schwer, Pumpen mit vermeintlich höherer Leistungsfähigkeit, unzulässige Blink- und Blitzleuchten, …

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 43 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 44: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

DIN 14530-21: TLF 4000

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 44 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 45: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

DIN 14555-3: RW

• Zul. Masse: 14000kg • Antrieb: Allrad • Besatzung: 1/2 • Winde: 5t Standard, 8t Wunsch (Anschlagmittel!) • Lichtmast: 2x1500W • Generator: fest eingebaut, 22- 30kVA • Beladung: technische Hilfeleistung • Wunsch: Ölwehrbeladung Abnahmeerfahrungen:

Trend zu immer größeren Komponenten, Anschlagmittel passen nicht zur Zugeinrichtung, Lade- bordwand bei Verschränkung nicht oder nur eingeschränkt nutzbar, hintere Überhangwinkel nicht eingehalten, extrem schwere Rollwagen, …

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 45 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 46: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

DIN 14555-3: RW (Varianten)

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 46 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 47: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

DIN 14555-21: GW-L1

• Zul. Masse: vorzugsweise Klasse L (<7500kg) • Nutzlast: mind. 2000kg • Antrieb: vorrangig Straße • Besatzung: 1/1 oder 1/5 • Ladefläche: mind. 3650x2000mm • Pritsche mit Plane oder Kofferaufbau • Ladebordwand mind. 750kg • Beladung: Standardbeladung (z.B. Absperrmaterial)

Abnahmeerfahrungen:

wenige, da kaum gefragt; Zuweisung fester taktischer Aufgaben bzw. fester taktischer Einsatzwerte, …

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 47 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 48: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

DIN 14555-22: GW-L2

Zul. Masse: Klasse M (7500kg-16000kg) Nutzlast: mind. 4000kg Antrieb: Allrad Besatzung: 1/5 Aufbau: fester Koffer Ladefläche: mindestens 3250x2440mm Pritsche mit Plane oder Kofferaufbau Ladebordwand mind. 1500kg Abnahmeerfahrungen:

Siehe GW-L1

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 48 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 49: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

GW-T Erlass Baden-Württemberg

• Handelsüblicher Transporter oder LKW Pritsche / Plane oder mit Kofferaufbau

(oder Kastenwagen bei kleineren Fahrzeugen)

• Stabiles Gitter an Pritschenstirnseite zum Schutz der Kabine

• Trupp- oder Staffelbesatzung

• Befestigungsmöglichkeiten im Bereich der Ladeflächen, Verzurr- bzw.

Sicherungsmaterial ist mitzuführen

• Mindestbeladung: – 1 Feuerlöscher ABC 6 kg nach DIN EN 3 oder gleichwertig

– 1 Verbandkasten DIN 14142 (Feuerwehrverbandkasten)

– 1 Handscheinwerfer DIN 14642 oder gleichwertig

– 2 Verkehrsleitkegel 500 mm voll reflektierend

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 49 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 50: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

GW-T Erlass Baden-Württemberg

• Bei Verwendung als Ersatz für SW 2000 muss die Beladung zusätzlich der

Tabelle 2 der DIN 14555-22 entsprechen

• Zusätzlich sind die Forderungen für eine besondere Ladebordwand,

Verständigung mit dem Fahrer und Überwachung des Schlauchablaufes

einzuhalten (5.4.4.3 – 5.4.4.9 und 5.5.1 – 5.5.4 der DIN 14555-22)

• Weitere Ausrüstung mit Ladekran / Allradantrieb / etc. ist möglich

• Grundanforderungen an Feuerwehrfahrzeuge nach EN 1846 und E-DIN 14502-2

sind immer einzuhalten

• Seit 2011/2012 feste Einbauten nicht mehr zulässig

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 50 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 51: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

DIN EN 1846-1: Typisierung von Fahrzeugen

- DIN EN 1846-1: Nomenklatur und Bezeichnung von

Feuerwehrfahrzeugen

• Löschfahrzeug

Feuerwehrfahrzeug, das mit einer Feuerlöschpumpe und im Regelfall mit

einem Wasserbehälter und anderen zusätzlichen Geräten für die

Brandbekämpfung ausgerüstet ist

• Nachschubfahrzeug

Feuerwehrfahrzeug zur Beförderung von Ausrüstung oder Löschmitteln zur

Versorgung einer eingesetzten Einheit

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 51 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 52: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Typisierung von Fahrzeugen

Auszug DIN 14555-21 / 22 (GW-L):

• Gerätewagen Logistik

Feuerwehrfahrzeug mit einer feuerwehrtechnischen Beladung und

einer Ladefläche mit Ladebordwand zur Beförderung von

Ausrüstung, Löschmitteln und sonstigen Gütern kleineren Umfangs

zur Versorgung von eingesetzten Einheiten (für verschiedene

logistische Aufgaben) bei der Feuerwehr, dessen Besatzung aus

einem Trupp (1/1) oder einer Staffel (1/5) besteht

Was ist ein GW-T?

Ein GW-L nach Landeserlass, der ENTWEDER eine Pritsche ODER einen

Kofferaufbau hat ODER ein Kastenwagen ist – aber keine Mischung

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 52 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 53: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Und das ist ein… (Bildquelle: Eigenfoto)

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 53 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 54: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Weitere Fahrzeugtypen

MTW

ELW 1

Kommandowagen

VRW

GW-T

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 54 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 55: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

MTW-Erlass Baden-Württemberg

• Zulässige Gesamtmasse < / = 3500 kg

• Abschleppmöglichkeit vorne und hinten

• Gleitschutzketten müssen auf Antriebsachse und gelenkten Rädern möglich sein

• Dauerhafter Unterbodenschutz

• Rutschfester Bodenbelag

• Belüftung des Mannschaftsraumes

• Heizung für Fahrer und Mannschaftsraum (von – 10° C auf + 10° C in 20 Min.)

• Türen müssen in geöffneter Stellung selbsthaltend sein, Öffnungswinkel > 75°

• Seitliche Schiebetüren müssen an der Hauptschließkante außen einen Zuziehgriff haben

• Spritzlappen an Hinterachse und Vorderachse - sofern Auftritte verschmutzen können

• Batteriekapazität = / > 88 Ah

• Batterieraum muss säurebeständig sein (z. B. Anstrich), Entlüftung ins Freie

• Verstärkte Lichtmaschine (> 1000 Watt, bei Leerlaufdrehzahl > 250 Watt)

• Ladesteckdose im Einstiegsbereich des Fahrers, bei 230 Volt-Anschluss Startverriegelung

• Funkeinrichtung 4 m fest eingebaut (EMV beachten)

• Blendschutz (Sonnenblende) für Fahrer und Beifahrer

• Haltemöglichkeit für Beifahrer (Haltegriff, Türgriff) – Leselampe (Spot) in Bereich des Beifahrers

• Angabe von Breite, Höhe u. Gesamtmasse im Sichtbereich des Fahrers

• Nebelscheinwerfer

• Kennleuchte für blaues Blinklicht (Sichtwinkel = / > 135° von vorne); Funktion ohne Zündung

• Zusätzliche Kennleuchten abschaltbar

• Akustische Warnanlage, freie Abstrahlung in Fahrtrichtung, Funktion nur mit blauer RKL und Zündung. Bei Betätigung der Hupe ein Signaldurchlauf.

• 2 zusätzliche Blinkleuchten oben am Fahrzeug-Heck (mit übrigen Blinkern geschaltet)

• Farbe RAL 3000, Felgen Schwarz oder Silber, Stoßfänger Original oder Weiß

• Reifendruckangabe an allen Rädern

• Schmier- und Wartungsstellen müssen gelb gekennzeichnet sein

• Atmungsaktive leicht zu reinigende Sitzbezüge

• Mindestens 5, maximal 9 Sitzplätze (inkl. Fahrer), je Sitzplatz 90 kg Zuladung anzurechnen

• Einzelsitz für Fahrer, möglichst auch für Beifahrer (Vorderachslast beachten)

• Gurte mit Aufrollautomatik und Kopfstützen an allen Sitzen

• Mindestmaße von Mannschaftsräumen siehe Bild

• Legende: 1 = Mannschaftsraum mit zwei Sitzreihen

• 2 = Mannschaftsraum mit einer Sitzreihe

• Sitzbankbreite > / = 400 mm/Sitz, Sitzraumbreite in Ellenbogenhöhe

• bei 2 Sitzen > 1000 – 10 %

• bei 3 Sitzen > 1400 – 10 %

• Dachbeladung ist nicht zulässig

• Geräte und Ausrüstung müssen sicher untergebracht sein (> 10 g Verzögerung). Desweiteren müssen diese leicht und ohne Verletzungsgefahr zugänglich und entnehmbar sein. (Einzelne, stabile Befestigungen oder Trenngitter, eventuell 270° Hecktüren)

• Beladeplan:

• - Ba-Wü: 1 Feuerlöscher 6kg ABC od.gleichwertig, 1 Verbandkasten DIN14142, 1 Handscheinwerfer, 2 Warndreiecke, 2 Warnleuchten.

- Bayern: mind.2 Warnwesten, 1 Feuerlöscher PG6H, 2 Fangleinen, 2 Handscheinwerfer, 2 Warnleuchten, 2 Warnflaggen, 2 Winkerkellen, 2 Handsprechfunkgeräte 2 m, 1 Brechstange 700,

• 1 Kappmesser, 1 Gurtmesser, 1 Klappspaten, 1 Abschleppseil, 1 Unterlegkeil. » M. Leutzbach, Leiter der Prüfstelle

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 55 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 56: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

MTW und Ladungssicherung (Bildquelle: Eigenfotos W. Bachmann)

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 56 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 57: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Und das ist ein… (Bildquelle: Eigenfoto)

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 57 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 58: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Und das ist ein… (Bildquelle: Eigenfoto)

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 58 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 59: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Einsatzleitfahrzeug ELW 1

Normtyp nach DIN 14507

- Max. 3500 kg und mindestens 3 Sitzplätze

- Kein PKW möglich

- Kein Fahrzeug am Markt verfügbar, das ohne Sitzumbau die

geforderte Raumaufteilung erfüllt

- Besondere Sorgfalt bei Sicherung der Einbauten bzw. der

Beladung im Innenraum notwendig

- Rote RKL nicht zulässig, lediglich lose zum Anbringen an der

Einsatzstelle möglich

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 59 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 60: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Kommandowagen KdoW

- Normtyp nach DIN 14507

- zul. Masse mindestens 1700 kg, höchstens 3500 kg

- nur PKW

- kann kein ELW 1 sein

- Beschreibung in den Fahrzeugpapieren als ELF 1 ohne

Bedeutung

- Häufig Gewichtsprobleme als 5-Sitzer

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 60 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 61: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Vorausrüstwagen VRW

Vorausrüstwagen VRW

- Basiert auf Landeserlass

- max. 3500 kg, Allradantrieb

- Konzipiert als 3-Sitzer zur schnellen Zufuhr von Technischer

Hilfe ohne Löschtechnik und Atemschutz

- Heute häufig als 4-Sitzer mit Hochdrucklöschanlagen und

Atemschutz sowie weiterer Zusatzbeladung – dann Überladung

vorprogrammiert; Technische Grenze heute oft 3800 kg,

Ausnahmegenehmigung des Zuschussgebers erforderlich;

Achtung: 3500 kg ist Fahrerlaubnisgrenze

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 61 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 62: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Seilwinden

- genormt in DIN 14584

- Bezuschusste Normfahrzeuge müssen wie alle

Feuerwehrfahrzeuge geltenden Normen entsprechen, damit

auch der „Windennorm“

- Zunehmend Wunsch nach elektrischen Winden

- Keine genormte Winde

- Ausnahmegenehmigung erforderlich

- Wegen technischer Probleme (z.B. Stromaufnahme bei voller

Leistung, Kuppeln unter Last, Durchmesser Seil zu Trommel,

Spulung bei Schrägzug) für Feuerwehrfahrzeuge nicht

ausgereift

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 62 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 63: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Hinweise zur E-DIN 14502-3 (Farbgebung)

- Forderungen dieser Norm sind mit geltendem Verkehrsrecht nicht

vereinbar

- Verweis auf französische und britische Regelungen sind in Deutschland

nicht bindend

ABER:

- Bisherige Regelungen mit Kenntlichmachung durch Konturmarkierung und

Bauchbinde gem. ECE R 104 sind weiterhin anwendbar

ACHTUNG:

- In BaWü an Feuerwehrfahrzeugen Konturmarkierung erforderlich, wenn sie

für Basisfahrzeug vorgeschrieben wäre

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 63 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 64: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Warnmarkierungen an Feuerwehrfahrzeugen(Bildquelle: www.design112.de)

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 64 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 65: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Warnmarkierungen an Feuerwehrfahrzeugen(Bildquelle: www.design112.de)

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 65 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 66: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Warnmarkierungen an Feuerwehrfahrzeugen(Bildquelle: www.design112.de)

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 66 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 67: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Hinweise zu Niederschraubventilen an Druckabgängen

- Zunehmend Wunsch nach Kugelhähnen bzw. Schnellschlussventilen

- Gemäß E-DIN 14502-2 sind für B-Druckabgänge selbstschließende

Niederschraubventile nach DIN 14381 vorgeschrieben

- E-DIN 14502-2 ist in den Einzelnormen der Fahrzeuge als mitgeltende Norm

bindend gemacht

- Abweichungen sind ohne Ausnahme nicht möglich

- Für C- und D- Abgänge sind auch Kugelhähne möglich

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 67 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 68: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Trends ...........

Unverändert werden Fahrzeuge und Komponenten größer

Zahl der Mängel pro Fahrzeug bleibt hoch bzw. nimmt zu

Zahl der notwendigen Nachprüfungen hoch, teilweise zunehmend

Normative und technische Grenzen werden nicht mal mehr für die

Neuabnahme gebaut – je nach Hersteller

Mängel interessieren immer nur die Abnehmer (… das ist schließlich Wunsch

der Feuerwehr…)

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 68 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 69: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Trends .......

Löschwassertanks sind in den neuen Normen reglementiert– und

dürfen dann in vielen Ländern doch größer ausgeführt werden als

beschrieben

Neue Tanklöschfahrzeuge werden nicht beschafft – offenbar sind die neuen

Normen nicht bei der Feuerwehr angekommen (= am Bedarf vorbei), oder die

Normen sind noch zu neu

„Mehrfunktionsfahrzeuge“ gewinnen an Bedeutung (z.B. MTW / ELW)

Die Pumpenleistung von 2000 ltr.-Pumpen wandert Richtung 3000 ltr.-Pumpen

(Stichwort: „Schöner Schein“)

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 69 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 70: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Trends .......

Mischung von Normständen gewinnt an Bedeutung:

Beladung nach alter Norm (=geringeres Gewicht) auf Fahrzeugtyp nach neuer

Norm (=höheres zulässiges Gesamtgewicht)

Die EN 1846-1 (Klassifizierung und Typen von Feuerwehrfahrzeugen) wird zur

„vergessenen“ Norm – gilt aber immer mit und regelt, welche Fahrzeuge welche

Aufgabe haben (und das unabhängig von Normen und Erlassen)

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 70 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 71: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Zusatzbeladung... (Bildquelle: Internet)

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 71 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 72: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

... schon heute! (Bildquelle: Eigenbild)

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 72 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 73: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Auch eine Form der Zusatzbeladung… (Bildquelle: Eigenbild)

Auch Normung kann

nicht alles....

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 73 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 74: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Auswirkungen von EURO VI (Bildquelle: Internet)

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 74 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 75: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Auswirkungen von EURO VI (Bildquelle: Internet)

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 75 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 76: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Auswirkungen von EURO VI

- Mehrgewicht zu erwarten

- Mehrkosten zu erwarten

- Raumeinschränkung für Aufbau und Einbauten zu erwarten

- Höhere Folgekosten zu erwarten

- Keine meßbare Schadstoffverringerung bei Feuerwehrfahrzeugen

- Ausnahmeantrag zur befristeten Verlängerung von EURO V für

Feuerwehrfahrzeuge läuft, Ausgang ungewiß

- Aus heutiger Sicht Fakt: Ab EZ 01/2014 EURO VI erforderlich; Ausnahmen für im

Aufbau befindliche Lagerfahrzeuge möglich und vorgesehen

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 76 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle

Page 77: Fahrzeugbeschaffung aus Sicht der Neuabnahme 14530-11: LF 20 Zul. Masse: 14500kg Antrieb: vorrangig Allrad Besatzung: 1/8 Pumpe: FPN 10/2000 Löschwasservolumen: 2000l Schaum: Standardschaumausrüstung

Vielen Dank

für

Ihre Aufmerksamkeit!

TÜV SÜD Auto Service GmbH Folie 77 14.02.2013 Feuerwehrprüfstelle