83
Unser Wissen für Ihre Gesundheit Forschungsbericht 2009

Forschungsbericht 2009 - unimedizin-mainz.de · dierenden eine eingehende Ausbildung in der Anatomie des menschlichen Körpers. Durch die Untersuchung und Sektion eines Leichnams

Embed Size (px)

Citation preview

Unser Wissen für Ihre Gesundheit

Forschungsbericht2009

Forschungsbericht 2009Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

4 5

Vorwort......................................................................................................................7Zusammenfassende Darstellungen von Leistungen der Universitätsmedizin ..........10–11

Medizinische Betriebseinheiten

Vorklinischer Bereich

Institut für Anatomie und Zellbiologie ...................................................................14–15 Institut für Physiologie und Pathophysiologie ........................................................16–17 Institut für Physiologische Chemie .......................................................................18–19 Institut für Pathobiochemie ................................................................................ 20–21

Inhalt Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie .........86–87 Klinik und Poliklinik für Neurologie ......................................................................88–89 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin ............................................................... 90–91 Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ..............92–93 Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie ..............................94–95 Neurochirurgische Klinik und Poliklinik ...............................................................96–97 Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie ................................................................98–99 Lehrbereich Allgemeinmedizin .........................................................................100–101 Orthopädische Klinik und Poliklinik ................................................................. 102–103 Urologische Klinik und Poliklinik ..................................................................... 104–105 Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin .......................................................... 106–107

INHALTSVERZEICHNISINHALTSVERZEICHNIS

Vorklinischer Bereich 14–21

Klinisch-Theoretischer Bereich 24–39

Klinischer Bereich 42–107

Klinisch-Theoretischer Bereich

Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin ..................................................24–25 Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin .........................................26–27 Institut für Immunologie .....................................................................................28–29 Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene ............................................ 30–31 Institut für Pharmakologie...................................................................................32–33 Institut für Rechtsmedizin ...................................................................................34–35 Institut für Toxikologie ........................................................................................36–37 Institut für Virologie ............................................................................................38–39

Klinischer Bereich

Abteilung für Neuropathologie ............................................................................42–43 Abteilung für Transplantationschirurgie ...............................................................44–45 Augenklinik und Poliklinik ...................................................................................46–47 Hals-, Nasen-, Ohren-Klinik und Poliklinik - Plastische Operationen .....................48–49 Hautklinik und Poliklinik ..................................................................................... 50–51 I. Medizinische Klinik und Poliklinik .....................................................................52–53 II. Medizinische Klinik und Poliklinik ....................................................................54–55 III. Medizinische Klinik und Poliklinik ...................................................................56–57 Institut für Humangenetik ...................................................................................58–59 Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin ..................................... 60–61 Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik .......................62–63 Institut für Molekulare Medizin ...........................................................................64–65 Institut für Neurochirurgische Pathophysiologie ..................................................66–67 Institut für Neuroradiologie .................................................................................68–69 Institut für Pathologie ......................................................................................... 70–71 Klinik für Anästhesiologie ...................................................................................72–73 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ............................................................ 74–75 Klinik und Poliklinik für Allgemein- und Abdominalchirurgie ................................. 76–77 Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie ..................78–79 Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten ................................ 80–81 Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie ...................................82–83 Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie ...............................................................84–85

Zahnmedizinischer Bereich 110–123

Zahnmedizinischer Bereich

Angewandte Struktur – Mikroanalytik ...............................................................110–111Institut für Zahnärztliche Werkstoffkunde und Technologie ................................112–113 Klinik für Mund-Kiefer und Gesichtschirurgie – Plastische Operationen..............114–115 Poliklinik für Kieferorthopädie ...........................................................................116–117Poliklinik für Prothetik ......................................................................................118–119Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie ................................................................120–121Poliklinik für Zahnerhaltungskunde ..................................................................122–123

Wissenschaftliche Plattformen

Apotheke ........................................................................................................126–127Interdisziplinäres Zentrum Klinische Studien ....................................................128–129Transfusionszentrale .............................................................................................. 130Zentrale Versuchstiereinrichtung (ZVTE) ................................................................. 131

Wissenschaftlich-klinische Profil- und Schwerpunktbildung der Universitätsmedizin Mainz

Immunologie .......................................................................................................... 134 Neurowissenschaften ............................................................................................. 135 Vaskuläre Prävention .............................................................................................. 136 Minimal Invasive Chirurgie ...................................................................................... 137 Tumorbiomedizin .................................................................................................... 138

Gruppenförderinstrumente

GRK 1043 „Antigenspezifische Immuntherapie“ ...................................................... 142 GRK 1044 „Institut für Physiologie und Pathophysiologie“ ....................................... 143 SFB 548 „Analyse und Modulation allergischer autoimmunologischer Krankheiten“ ...144–145 SFB 490 „Invasion und Persistenz bei Infektionen“ ......................................... 146–147 SFB/TRR 52 „Transkriptionelle Programmierung individueller T-Zell Populationen“ ...148–149 FOR 527 „Suszeptibilitätsfaktoren der Tumorgenese“ ............................................. 150FOR 926 „Physiologie und Pathophysiologie des Endocannabinoidsystems“ .............151 KFO 183 „Optimierte Allogene Lymphozytentherapie“ ..........................................152–153

Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis

Empfehlungen der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg- Universität Mainz zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis ......................156–159

Notizen ..........................................................................................................160–161

Impressum .......................................................................................................... 162

6 7

In diesem Sinne präsentiert sich der For-schungsbericht für das Jahr 2009 erstmalig als Bericht der am 1. Januar 2009 neu gegründeten Universitätsmedizin der Johan-nes Gutenberg-Universität Mainz.

Im Fokus des Jahres 2009 stand die Zu-sammenführung des Fachbereiches Medizin mit dem Universitätsklinikum zu einer Körperschaft des öffentlichen Rechts, der Universitätsmedizin. Daraus resultiert eine hochschulrechtliche und organisationsrechtliche enge Verbundenheit mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die für eine fächerübergreifende Zusammenarbeit eine wichtige Basis bietet. Weiterhin wird Wissenschaft und Krankenversorgung auf höchstem medizinischem Niveau umgesetzt. So können einerseits die Ergebnisse der Forschung besser in die Praxis umgesetzt werden. Andererseits besteht die Chance, Problemfelder und Herausforderungen der Praxis als Input für anwendungsbezogene Forschung aufzu-nehmen. Durch die zentrale Idee der Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversor-gung wird die Zukunftsfähigkeit der Universitätsmedizin Mainz gesichert.

Insbesondere die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsmedizin haben durch ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Forschungsaktivitäten, die Bün-delung hervorragender Fachkompetenzen und Ihr außergewöhnliches Engagement dazu beigetragen, Spitzenforschung in Mainz national und international noch wettbewerbsfä-higer zu machen. Die Resultate dieser Leistungen sind in einigen Bereichen besonders sichtbar geworden. So konnte die Universitätsmedizin schon in ihrem Gründungsjahr mit einem eigenen Participant Identifikation Code (PIC) am 7. Forschungsrahmenpro-gramm der EU erfolgreich teilnehmen. Mit den positiven Begutachtungen des Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums „Thrombose Zentrum Mainz“ (IFB TZM) wurden Grundsteine gelegt, um ein interdisziplinäres Zentrum zu schaffen, das gleichzeitig der Forschung und Behandlung dient. Das jetzige Wissenschaftsmanagementsystem (WiMS) konnte weiter ausgebaut werden, sodass seitdem die kumulativen Impact-Faktoren (kIF) der einzelnen Einrichtungen für angemeldete Nutzer einsehbar sind. Eine schnelle und fundierte Abschätzung der im Rahmen der leistungsorientierten Mittelvergabe zu erwar-tenden Zuwendungen ist seither möglich.

Die Basis zur Umsetzung der Empfehlungen und Begutachtungen des Wissenschaftsrates, wurde durch Investitionen innerhalb der Universitätsmedizin von zur Verfügung stehen-den Ressourcen in zukunftsfähige, wissenschaftliche Projekte geschaffen. Unser Ziel bleibt es weiterhin, durch Schwerpunktbildung und die leistungsorientierte Mittelvergabe die geschaffenen Forschungsstrukturen innerhalb der Universitätsmedizin nachhaltig zu etablieren.

Allen, die mit Ihrer wissenschaftlichen Leistung und ihrem persönlichen Engagement zu den hervorragenden Leistungen in der Forschung beigetragen haben, möchte ich deshalb an dieser Stelle ganz herzlich danken und ich wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen des Forschungsberichtes 2009 – gemäß dem Motto: Unser Wissen für Ihre Gesundheit!

Mainz, im Dezember 2010

Univ.-Prof. Dr. Dr. R. Urban

Wissenschaftlicher Vorstand

VoRwoRTVoRwoRT

Vorwort Neuer Name – neue Ziele – neue Aufgaben

Zusammenfassende Darstellung der Leistungen der Universitätsmedizin Mainz

10 11

ForschungsleistungenIm Vergleich zu den Vorjahren konnten die Forschungsleistungen der Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsmedizin im Grün-dungsjahr trotz wechselnder administrativer Unterstützung sogar gesteigert werden. Die Universitätsmedizin Mainz konnte durch eine Vielzahl exzellenter Publikationen und Einwerbung kompetitiver Drittmittel in zweistelliger Millionenhöhe national, wie auch international an Position gewinnen. Seit 1997 konnte die Zahl umgesetzter Drittmittel auf einen Betrag von mehr als 40 Mio. Euro verdoppelt werden.

ZuSAmmENfASSENdE dARSTELLuNg dER LEISTuNgEN dER uNIVERSITäTSmEdIZIN mAINZZuSAmmENfASSENdE dARSTELLuNg dER LEISTuNgEN dER uNIVERSITäTSmEdIZIN mAINZ

Erfindungen und PatentanmeldungenDurch die institutionelle Zusammenführung des Fachbereiches Medizin mit dem Univer-sitätsklinikum zur Universitätsmedizin konnte der Bereich Technologietransfer optimiert werden. Einerseits können Ergebnisse der Forschung viel besser in die Praxis umgesetzt werden. Andererseits besteht eine viel höhere Chance, Herausforderungen der Praxis als Input für anwendungsbezogene theoriebegleitete Forschung aufzunehmen. Häufig entsteht für die Forscherinnen und Forscher auch ein positiver und motivierender Effekt aus dem Bewusstsein, dass die eigenen Forschungsergebnisse außerhalb des Labors zur Anwendung gelangen und beispielsweise in der Krankenversorgung konkret zur Gene-sung von Patientinnen und Patienten beitragen können.

Im Jahr 2009 erfolgten sechs prioritätsbegründende Patentanmeldungen aus der Uni-versitätsmedizin. Als prioritätsbegründend wird die erstmalige Anmeldung eines Patents bei einem Patentamt bezeichnet. Während diese bis zum Jahre 2006 größtenteils beim Deutschen Patentamt erfolgte, wurde in den Jahren 2007 bis 2009 ein stetig wachsen-der Anteil der Patente prioritätsbegründend beim Europäischen Patentamt angemeldet. Dadurch wird der Patentschutz für ein wesentlich größeres Gebiet begründet. Nach der prioritätsbegründenden Patentanmeldung wird häufig der Patentrechtschutz durch zusätzliche Patentanmeldungen auf weitere Länder, z. B und USA, ausgedehnt. Diese zusätzlichen Anmeldungen sind in den dargestellten Zahlen nicht enthalten.

Wissenschaftliche NachwuchsförderungDie Universitätsmedizin Mainz legt ein besonderes Augenmerk auf die Förderung und Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Dieser konnte Dank der aktiven Arbeit der beiden Graduiertenkollegs der Universitätsmedizin weiter verbessert werden. So wurden im Jahr 2009 320 Promotionen an der Universitätsmedizin abgeschlos-sen. Davon wurden in der Humanmedizin 250 und in der Zahnmedizin 63 erfolgreich durchgeführt. Außerdem schlossen sieben Doktoranden ihre Arbeit mit dem Titel Dr. rer. physiol. ab. Als besonders hervorragende wissenschaftliche Leistung konnten acht Promotionen mit der Note summa cum laude bewertet werden.

Mit Erfolg schlossen siebzehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Jahr 2009 ihre Habilitation ab.

Auf Grund der außerordentlichen Leistungen in Forschung und Lehre wurden fünf vom Fachbereichsrat vorgeschlagenen Wissenschaftlern und einer Wissenschaftlerin im Jahr 2009 durch den Präsidenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz der Titel außer-planmäßiger Professor verliehen.

Zusammenfassende Darstellung der Leistungen der Universitätsmedizin Mainz

Anzahl der Publikationen mit Impact Faktor Universitätsmedizin Mainz

2.000

1.500

1.000

500

02006 2007 2008 2009

kum. Impact Faktor Universitätsmedizin Mainz

2.000

1.600

1.200

800

400

02006 2007 2008 2009

Prioritätsgründende Patentanmeldungen Universitätsmedizin Mainz

USA

PCT

Europa

Deutschland

8

10

12

6

4

2

02006 2007 2008 2009

Dr. med.

APL-Professuren

Dr. med. dent.

Dr. rer. physiol.

Habilitationen

Wissenschaftliche Nachwuchsförderung Universitätsmedizin Mainz

400

350

300

250

200

150

100

50

02006 2007 2008 2009

Drittmitteleinwerbungen werden innerhalb der Universitätsmedizin erfolgreich in wis-senschaftliche Projekte investiert. Dies spiegelt sich besonders in der hohen Anzahl der Projekte, Publikationen und Erfindungsmeldungen wieder. Deutlich zu erkennen ist, dass sich die Qualität der Projekte stark verbessert hat. Aus den durchgeführten Projekten konnten in den letzten Jahren mehr Publikationen in mit Impact Faktor (IF) bewerteten Zeitschriften platziert werden.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz publizier-ten 2009 insgesamt 1025 wissenschaftliche Arbeiten in nationalen und internationalen Journalen, die mit Impact-Faktoren bewertet wurden. Die Anzahl der Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konnten damit in den letzten Jahren auf dem-selben hohen Niveau gehalten werden. Die Qualität hat sich dabei weiter verbessert, was sich auch im Anstieg der kumulativen Impact Faktoren der gesamten Universitäts-medizin auf 1740 widerspiegelt.

Entwicklung der Drittmittelausgaben Universitätsmedizin Mainz

vorklinische Institute

klinisch theoretische Institute

klinische Einrichtungen

Zahnklinik

Medizin (bereichsüber-greifend)

40

45

35

30

25

20

15

10

5

01997 2006 2007 2008 2009

Vorklinischer Bereich

14 VoRkLINISCHER BEREICH 15VoRkLINISCHER BEREICH

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die beiden Bereiche des Instituts für Anatomie und Zellbiologie haben drei Schwerpunkte:

1. Lehre (für Human- und Zahnmediziner) - Makroskopisch-anatomischer Kurs (Präparierkurs) - Kurs der Mikroskopischen Anatomie (Histologiekurs) - Vorlesungen - Seminare

2. Forschung Die Forschung des Institutes ist fokussiert auf Themenbereiche „Funktion und Patho-logie von Innenohr und Hirnstamm“ (AG Reuss), „Angiogenese, Wundheilung und Klinische Anatomie“ (AG Konerding) sowie „Circadianes System“ (AG Spessert).

3. Körperspende Im Rahmen des Studiums der Humanmedizin bzw. Zahnmedizin erhalten die Stu-dierenden eine eingehende Ausbildung in der Anatomie des menschlichen Körpers. Durch die Untersuchung und Sektion eines Leichnams erarbeiten die Studierenden das erforderliche räumliche Verständnis von Aufbau und Funktion eines Körpers. Um diese praktische Form der Ausbildung zu garantieren, überantworten immer wieder Menschen im Rahmen einer letztwilligen Verfügung ihren Körper nach dem Tod den Anatomischen Instituten. In einem aufwändigen Verfahren wird der Leichnam konser-viert und so für die studentischen Untersuchungen vorbereitet.

Kontakt

Leiter: (bis 1.12.2009): Prof. Dr. Stefan reussUniversitätsmedizin Mainz Johann-Joachim-Becher-Weg 13 55128 Mainz Tel.: 06131 39–23207Mail: stefan.reuss@unimedizin-

mainz.dewww.unimedizin-mainz.de/institute-der-anatomie/uebersicht.html

Das Institut wurde zum 1.12.2009 geteilt in Institut für Mikroskopische Anatomie und Neurobiologie Direktor: Univ.-Prof. Dr. robert Nitsch und Institut für Funktionelle und Klinische Anatomie Direktor: Univ.-Prof. Dr. Erik Schulte

Bedeutende Publikationen (max. 5):

mitz SA, Reuss S, folkow LP, et al.; when the brain goes diving: glial oxidative metabolism may confer hypoxia tolerance to the seal brain.; Neuroscience. 2009; 163: 552-60

Reuss S, kühn I, windoffer R, et al.; Neurochemistry of identified motoneurons of the tensor tympani muscle in rat middle ear. Hearing Research 2009; 248: 69-79

wolloscheck T, konerding mA, et al.; dimensions of the myopectineal orifice: a human cadaver study, HERNIA. 2009; 13: 639-642

Holzbach T, Neshkova I, Vlaskou d, et al.; Searching for the right timing of surgi-cal delay: angiogenesis, vascular endothe-lial growth factor and perfusion changes in a skin-flap model; Journal of plastic reconstructive and aesthetic surgery. 2009; 62 (11): 1534-1542

miele Lf, Turhan A, Lee gS, et al.; Blood flow Patterns Spatially Associated with Platelet Aggregates in murine Colitis; Anat Rec (Hoboken). 2009; 292 (8): 1143-1153

Institut für Anatomie und Zellbiologie

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

chronische Entzündung: Mikroangio-ektasien als strukturelle Vorrausset-zung für die Leukozytentransmigra-tion

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Moritz A. KonerdingFörderung: National Institute of HealthFörderbudget: 200.000 EuroLaufzeit: 2004–2009

Einfluss antiangiogener Substanzen auf die Tumorgefäßarchitektur

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Moritz A. KonerdingFörderung: DAAD, DFGFörderbudget: 125.000 EuroLaufzeit: 2004–2009

Adulte Gewebemorphogenese: Funk-tionelle regulation der Intussuszepti-ven Angiogenese

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Moritz A. KonerdingFörderung: National Institutes of HealthFörderbudget: 200.000 EuroLaufzeit: 2009–2013

Effekte der Überexpression von VEGF auf die Entwicklung des murinen Auges

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Moritz A. Konerding, Dr. Christopher Mitchell, Dr. Catrin RutlandFörderung: BMBF, EUFörderbudget: 30.000 EuroLaufzeit: 2005–2010

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Das methodische Repertoire der Forschung umfasst ein breites Spektrum mikrosko-pischer Darstellungsverfahren (z.B. Licht-, Fluoreszenz- und Elektronenmikroskopie, Laser-Scanning-Mikroskopie) sowie neuroanatomischer (anterogrades und retrogrades Tracing, Läsionen), biochemischer (z.B. Western blot, Southern blot), molekularbiologi-scher (z.B. Realtime-PCR, Gen-defiziente Mausmodelle) und bildgebender (micro-PET) Verfahren.

Forschungsschwerpunkte der AG Konerding: Angiogenese und Antiangiogenese bei chronischer Entzündung, Wundheilung und Tumor-Wachstum; funktionelle und klinische Anatomie

Forschungsschwerpunkte der AG Reuss:Neuronale Verknüpfungen des Hörorgans (Cochlea) und des Gleichgewichtorgans mit dem Gehirn, Sauerstoff-Versorgung, funktionelle Veränderungen nach Trauma oder Ausfall des Sinnessystems (Tinitus, Schwindel).

Forschungsschwerpunkte der AG Spessert:Molekulare Uhren, Genexpression und tageszeitliche Dynamik der Photorezeptorzelle

Der cirkadiane oszillator der Photore-zeptorzelle

Projektleitung: Prof. Dr. R. SpessertLaufzeit: 2007–2010

Die tageszeitliche Dynamik der retina-len ribbon-Synapse (MAIFor-Projekt)

Projektleitung: Dr. Tanja WolloscheckFörderung: Universitätsmedizin MainzFörderbudget: 30.000 EuroLaufzeit: 2007–2009

Forschungsschwerpunkte Mikroskopische Anatomie und Neurobiologie Mechanismen neuraler Homöostase (federführend bei der Etablierung des SFB-Initiative 971), Beteiligung des Immunsystems bei Schaden und Reparatur im Nervenssystem. Es führt dabei in Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit an der Berliner Charité (dort feder-führend im SFB 665 und des Exzellenzclusters (NeuroCure) molekulare und zelluläre Untersuchungen im Nervensystem durch und setzt besonders das molekulare Imaging und moderne genetische Tiermodelle ein. Eine Weiterführung der engen Verbindung der Grundlageforschung mit klinischen Fragestellungen der Neurologie ist dabei ein zentra-ler Bestandteil des Forschungsprogramms.

16 VoRkLINISCHER BEREICH 17VoRkLINISCHER BEREICH

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Am Institut für Physiologie und Pathophysiologie sind zur Zeit vier unabhängige Arbeits-gruppen tätig: (i) AG Prof. Luhmann (W3), (ii) AG Prof. Müller-Klieser (C3), (iii) AG Prof. Mittmann (W2) und (iv) AG Prof. Böhmer. Weiterhin existiert am Institut eine elektroni-sche Werkstatt und eine (fein-)mechanische Werkstatt mit Kapazitäten zur Ausbildung von Lehrlingen.

Das Institut für Physiologie und Pathophysiologie erfüllt Aufgaben zur Lehre im Rahmen der physiologischen Ausbildung von Studierenden der Fächer Human- und Zahnmedizin, aber auch der Fächer Pharmazie und Psychologie. Zudem beteiligt sich das Institut an fakultätsübergreifenden Lehrveranstaltungen.

Bedeutung des Glukosestoffwechsels für die Strahlenempfindlichkeit solider Tumoren

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. W. Mueller-KlieserFörderung: DFGKooperationen: Baumann (TU Dresden), Flentje (Uni. Würzburg), Molls (TU Mün-chen)Laufzeit: 2007–2009

Untersuchungen zur Wechselbezie-hung zwischen Proteom, Energiestoff-wechsel, redoxstatus und radiosen-sivität von Tumorzellen in vitro und in vivo

Projektleitung: U. SattlerFörderung: DFGKooperationen: S. Indraccolo (Krebsfor-schungsinstitut des Veneto, Padua)Laufzeit: 2009–2012

Wirkung von Schwerionen-Strahlung auf Migration und Invasivität von Tumorzellen

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. W. Mueller-KlieserFörderung: DFGKooperationen: N. Cordes (TU Dresden), G. Taucher-Scholz (GSI Darmstadt)Förderbudget:176.324 EuroLaufzeit: 2010–2013

Kontakt

Direktor Univ.-Prof. Dr. heiko J. Luhmann Universitätsmedizin Mainz Duesbergweg 6 55128 Mainz Tel.: 06131 39–26070Mail: [email protected]

www.physiologie.uni-mainz.de

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Sattler, u. g. A., and mueller-klieser, w., et al.: The anti-oxidant capacity of tu-mour glycolysis. Int. J. Radiat. Biol. 85(11), 963-971 (2009)

Hirschhaeuser, f., Leidig, T., Rodday, et al.: Test system for trifunctional antibo-dies in 3d mCTS culture. J. Biomol. Screen. 14(8), 980-990 (2009)

Hanganu IL, okabe A, Lessmann V, et al.; Cellular mechanisms of subplate-driven and cholinergic input-dependent network activity in the neonatal rat somatosensory cortex. Cereb Cortex. 2009; 19 (1): 89-105

Yang Jw, Hanganu-opatz IL, Sun JJ, et al.; Three patterns of oscillatory activity differentially synchronizes developing neocortical networks in vivo.; J Neurosci. 2009; 29 (28): 9011-25

Zehendner Cm, Luhmann HJ, kuhl-mann CR, et al.; Studying the neurovascu-lar unit: an improved blood-brain barrier model. J Cereb Blood flow metab. 2009; 29 (12): 1879-84

Institut für Physiologie und Pathophysiologie

h & E pancK cK4

Hämatoxylin-Eosin(H&E)- und doppelimmunfluoreszenzfärbungen von kryoschnitten durch eine organotypische Hautkultur aus immortalisierten Haut-fibroblas-ten HH4ded und immortalisierten Haut-keratinozyten HaCaT nach 25 Tagen in kultur (grün = panCytokeratin; Rot = Cytokeratin 4; Blau = dAPI; Sattler etal., unveröffentlicht)

Mc

T-1

Mc

T-4

oc316 IGroV-1

doppelimmunfluoreszenzfärbungen der monocarboxylat-membrantransporter mCT-1 und mCT-4 an kultivierten ovarialkarzinomlinien oC316 und IgRoV-1 (Rot = mCT-1 bzw. mCT-4; Blau = dAPI; Balken: 50 µm; Sattler et al., unveröffentlicht)

Strahleninduzierte Mukositis als risiko der raumfahrt: Modellstudien an Schwerionenbestrahlten organoty-pischen Zellkulturen

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. W. Mueller-KlieserFörderung: ESA/DLRKooperationen: Taucher-Scholz (GSI Darmstadt)Förderbudget: 243.125 EuroLaufzeit: 2009–2012

Gentechnische Erzeugung stabil transfizierter, induzierbarer hoch- und niedrigglykolytischer Tumorzellen

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. W. Mueller-Klieser Förderung: Stiftung Rheinland-Pfalz für InnovationFörderbudget: 214.891 EuroLaufzeit: 2008–2010

Mechanismen und funktionelle Konse-quenzen der unreifen chlorid-homöos-tase auf Neuronen und Netzwerke des zerebralen Kortex

Projektleitung: Dr. W. Kilb, Univ.-Prof. Dr. Heiko J. Luhmann Förderung: DFGFörderbudget: 283.300 EuroLaufzeit: 2008–2011

chemisch modifizierte Proteine, Proteinkomplexe und Proteinaggre-gate – Studien zu Zellinteraktionen und Transport

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Heiko J. Luhmann, Dr. CR Kuhlmann Förderung: DFG (SFB)Förderbudget: 437.520 EuroLaufzeit: 2009–2013

Functional Genomics and Neuro-biology of Epilepsy: A basis for new therapeutic strategies – Acronym: EPIcUrE

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Heiko Luhmann Förderung: Förderinstitution: EUFörderbudget: 159.400 EuroLaufzeit: 2007–2009

oszillation und Synchronisation im neonatalen cortex der Maus

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Heiko J. LuhmannFörderung: DFGFörderbudget: 462.500 EuroLaufzeit: 2004–2009

regulation der molekularen, struktu-rellen und physiologischen Differen-zierung durch physiologische, elektri-sche Aktivitätsmuster im neonatalen Säugercortex

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Heiko J. LuhmannFörderung: DSZ Deutsches Stiftungszent-rum, Schram-StiftungFörderbudget: 230.400 EuroLaufzeit: 2007–2009

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

In den Arbeitsgruppen Luhmann, Mittmann und Böhmer werden neurowissenschaftliche Forschungsprojekte bearbeitet. In der AG Müller-Klieser wird an Projekten zu den meta-bolischen Resistenzmechanismen in malignen Tumoren geforscht.

Das weitreichende Methodenspektrum ist überwiegend molekular- und zellbiologisch, reicht aber bis zu in vivo Untersuchungen und theoretischen Analysen der Neuroöko-nomie.

18 VoRkLINISCHER BEREICH 19VoRkLINISCHER BEREICH

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Das Institut für Physiologische Chemie besteht aus der Arbeitsgruppe „Molekulare Mechanismen des Verhaltens“ und der Arbeitsgruppe „Angewandte Molekularbiologie“. Eine Hauptaufgabe liegt in der vorklinischen Ausbildung der Studenten der Human- und Zahnmedizin im Fach Biochemie und Molekularbiologie. Diese Ausbildung wird zusam-men mit dem Institut für Pathobiochemie durchgeführt. Gut ausgestattete Laboratorien und ein Tierstall im Gebäude ermöglichen eine effiziente Durchführung der verschiedenen überwiegend translationalen Forschungsprojekten, so dass ein enger Bezug zur Medizin und zu möglichen therapeutischen Anwendungen besteht.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Arbeitsgruppe Molekulare Mechanismen des VerhaltensDie Arbeitsgruppe „Molekulare Mechanismen des Verhaltens“ untersucht die molekula-ren Grundlagen des Verhaltens, besonders die Gedächtnisbildung, Ängstlichkeit, Impulsi-vität, Anfälligkeit zum Drogenkonsum und Empfindlichkeit zu epileptischen Anfällen. Auf zellulärer Ebene äußern sich diese Fähigkeiten darin, dass sich Verknüpfungen zwischen den Neuronen des Gehirns verstärken, neu bilden oder lösen. Unter pathophysiologi-schen Zuständen des Gehirns werden oft Veränderungen des Verhaltens beobachtet. Dies kann unter Umständen zu psychiatrischen Erkrankungen führen. Das bessere Ver-ständnis der molekularen Prozesse des Verhaltens kann helfen, Therapien gegen solche Erkrankungen zu entwickeln. Um Mechanismen von Verhaltensweisen aufzuklären, verwenden wir Mäuse als Modell-system. Mittels des Cre/LoxP-Systems stellen wir Mausmutanten her, bei denen Gene in ganz bestimmten Geweben oder Zelltypen ausgeschaltet sind. Wir untersuchen Gene, die bei der Regulation von Verhaltensweisen eine Rolle spielen. Diese Mausmutanten werden dann in verschiedenen Verhaltenstests untersucht. Weiter werden diese Tiere mit molekularbiologischen, zellbiologischen, histologischen und elektrophysiologischen Methoden charakterisiert. Ein zentrales Forschungsthema behandelt die verschiedenen physiologischen Funk-tionen des Endocannabinoid-Systems und dessen Rolle bei pathophysiologischen Zuständen des Körpers. Dieses kürzlich beschriebene Regulationssystem scheint für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts im Körper („Homöostase“) wichtig zu sein. Wir untersuchen dieses körpereigene Regulationssystem auf: (i) Auslöschung von angsterre-genden Gedächtnisinhalten, (ii) Kontrolle der Erregbarkeit der Neuronen, (iii) Essverhal-ten und Energiestoffwechsel, und (iv) Kontrolle der Proliferation und Differenzierung von neuronalen Vorläuferzellen im Embryo und im Gehirn des adulten Tieres.

Arbeitsgruppe Angewandte Molekularbiologie Die Arbeitsgruppe „Angewandte Molekularbiologie“ befasst sich mit der molekularbio-logischen und phylogenetischen Analyse des Genoms, Transkriptoms und Proteoms aquatischer Invertebraten (insbesondere Schwämme). Hierbei werden große Sequenz-Datensätze erzeugt, bioinformatisch prozessiert und analysiert, um den Ursprung der Metazoa vor ca. 700 Millionen Jahren zu beleuchten. Funktionale Untersuchungen betreffen Moleküle der angeborenen Immunität, der Apoptose, der Zell-Kommunikation und der Morphogenese. Die Analyse dieser phylogenetisch ältesten Moleküle trägt zum Verständnis grundlegender biochemischer und pathobiochemischer Mechanismen im Menschen bei.

The endocannabinoid system in fear memory processing – For926 SP3 LU 775/3-1 „Physiology and pathophysi-ology of the endocannabinoid system“

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. B. Lutz, Dr. Krisztina MonoryFörderbudget: 260.550 EuroLaufzeit: 2008–2011

Fear extinction and the role of the endocannabinoid system – Project A4 with Univ.-Prof. h-c Pape (Münster) in SFB/Trr58 “Fear, Anxiety, Anxiety disorders”

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. B. LutzFörderbudget: 336.320 EuroLaufzeit: 2008–2012

Project with For925: DFG Lu 775/4-1 “Detection and quantification of endocannabinoids by Lc-MS/MS”

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. B. LutzFörderbudget: 227.000 EuroLaufzeit: 2008–2011

Knock-in of BDNF-YFP into the BDNF locus: visualizing BDNF transport and secretion at endog-enous expression levels – LU 775/5-1 (collaboration with Univ.-Prof. V Lessmann, Magdeburg)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. B. LutzFörderbudget: 213.400 EuroLaufzeit: 2008–2011

reprobesity – FP7-hEALTh-2007-B. coordinator: F. rordrigues de Fonseca (Spain)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. B. LutzFörderbudget: 748.536 EuroLaufzeit: 2009–2011

DFG research Unit For926 (Sub-project cP1, LU 775/4-1) DFG For-schungsgroßgerät (INST 247/574-1.FUGG) Lc-MS/MS for measurement of lipids (in the context of For926)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. B. LutzFörderbudget: 553.398 Euro

EU Sixth Framework Programme: Biomineralization for lithogra-phy and microelectronics (acro-nym: BIo-LITho) (STrP 031541)

Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Heinz C. Schröder, Univ.-Prof. Dr. W.E.G. Müller. Förderbudget: 321.684 EuroLaufzeit: 2006–2009

BMBF Verbundprojekt: Kompetenzzen-trum BIoTEcmarin III: Molekulare Bio-technologie und Wirkstoffe mariner Schwämme sowie Schwamm-asso-ziierter Bioorganismen (03F0478A)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. W.E.G. Mül-ler, Prof. Dr. Dr. Heinz C. Schröder, Dr. M. WiensFörderbudget: 498.525 EuroLaufzeit: 2008–2011

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Beat Lutz Universitätsmedizin Mainz Duesbergweg 6 55099 Mainz Tel.: 06131 39–25912Mail: [email protected]

www.uni-mainz.de/FB/Medizin/PhysiolChemie/

Biomineralisation – Nanobiotechnologe/Nanomedizin Weiterhin werden in der Arbeitsgruppe Biomineralisations-Prozesse der Tiefsee unter-sucht, wie die Entstehung von Manganknollen und -krusten sowie insbesondere die Bildung des Biosilica-Glas-Skeletts der Schwämme. Derartige Skelette, die auf einzig-artige Weise enzymkatalysiert gebildet werden, können bei Tiefsee-Schwämmen eine Größe von mehreren Metern erreichen. Der zugrunde liegende Verbundwerkstoff Biosilica besitzt außergewöhnliche optische und mechanische Eigenschaften. Die Entdeckung eines Biolumineszenz-Systems in Schwämmen weist auf eine Funktion als natürlicher Lichtleiter hin. Ausgehend von der Grundlagenforschung werden Ansätze entwickelt, um das biomineralisierende System nanobiotechnologischen (z.B. Herstellung mikrooptischer Bauteile) und biomedizinischen (z.B. neuartige Knochenersatzmaterialien) Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Bioaktive Substanzen Neben den an der Biomineralisation beteiligten Molekülen werden in der Arbeitsgruppe verschiedene bioaktive Substanzen aus Schwämmen und anderen marinen Organismen isoliert, charakterisiert und im Gebiet der marinen Biotechnologie eingesetzt.

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Puighermanal E, marsicano g, et al.; Busquets Cannabinoid modulation of hippocampal long-term memory is mediated by mToR signalling. Nat Neurosci 12:1152-1158.

moreira fA, grieb m, Lutz B (2009), et al.; Central side-effects of therapies based on CB1 cannabinoid receptor agonists and antagonists: focus on anxiety and depres-sion. Best Practice & Research Clinical Endocrinology & metabolism 23:133-144.

Jacob w, Yassouridis A, marsicano g, (2009), et al.; Endocannabinoids render ex-ploratory behaviour largely independent of the test aversiveness: role of glutamatergic transmission. genes Brain Behav 8:685-98

müller wEg, kasueske m, wang XH, (2009), et al.; Luciferase a light source for the silica-based optical waveguides (spicules) in the demosponge Suberites do-muncula. Cell mol Life Sci. 66: 537-552.

wiens m, Bausen m, Natalio f, (2009), et al.; The role of the silicatein-α interactor silintaphin-1 in biomimetic biomineralizati-on. Biomaterials 30: 1648–1656.

Institut für Physiologische chemie

EU Seventh Framework Programme: Marie-curie Initial Training Network “Biomineralization: Understand-ing of basic mechanisms for the design of novel strategies in nano-biotechnology (Project acronym: BIoMINTEc)” (PITN-GA-2008-215507)

Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Heinz C. Schröder, Univ.-Prof. Dr. W.E.G. MüllerFörderbudget: 806.430 EuroLaufzeit: 2008–2012

EU – EUroSTArS: Encapsulation of bacteria with biosilica for fabrication of bacterial bioreactors and biosen-sors (acronym: SILIBAcTS) (E! 4289)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. W.E.G. Müller, Prof. Dr. Dr. Heinz C. Schröder Förderbudget: 310.576 EuroLaufzeit: 2009–2011

Regulation der Informationsübertragung zwischen Neuronen

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Abb. 1: wachstumskegel eines Neurons und die Etabliierung des neuronalen Netzwerks; Abb. 2: Natur als modell für Nano-biomedizinische Anwendungen

20 VoRkLINISCHER BEREICH 21VoRkLINISCHER BEREICH

Junge Zelle Alte Zelle

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Das Forschungsinteresse des Instituts für Pathobiochemie gilt den molekularen Mecha-nismen neurodegenerativer Erkrankungen und der Alterung. Um zu verstehen, wie und warum sich die neurodegenerativen Krankheiten des Menschen im Alter entwickeln, verbinden wir molekulare und zelluläre Aspekte des Alterns mit der Untersuchung neu-rodegenerativer Prozesse. In drei Arbeitsgruppen (AG Behl, AG Pietrzik, AG Moosmann) werden verschiedene Gesichtspunkte dieser zentralen Themen erforscht.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Das gemeinsame Forschungsinteresse der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Pathobiochemie gilt dem Verständnis der Entstehung neurodegenera-tiver Erkrankungen und der Entwicklung möglicher Therapieansätze. Mit seiner Arbeits-gruppe erforscht Professor Behl die zellulären und molekularen Mechanismen, die dem Altern, der Degeneration und der Protektion von Nervenzellen zu Grunde liegen.

Die biochemischen Prozesse, die die Entstehung und den Verlauf speziell der Alzhei-merschen Krankheit bedingen, untersucht die Arbeitsgruppe von Univ.-Prof. Dr. Claus Pietrzik. Im Fokus stehen derzeit dabei mögliche neuartige Ansatzpunkte für die Thera-pie der Erkrankung.

Einen alternativen Zugang zum Verständnis der grundlegenden Biochemie neurodege-nerativer Erkrankungen und des Alterungsprozesses verfolgt die Arbeitsgruppe „Evo-lutionäre Pathobiochemie“ um Juniorprofessor Dr. Bernd Moosmann, indem sie deren evolutionäre Wurzeln untersucht.

Das neurowissenschaftliche Forschungsprofil des Instituts für Pathobiochemie korre-spondiert mit dem anderer vorklinischer Institute der Universitätsmedizin Mainz. Mit dem Institut für Physiologische Chemie, dem Institut für Mikroskopische Anatomie und Neurobiologie und dem Institut für Physiologie und Pathophysiologie ist das Institut für Pathobiochemie durch eine Reihe von kooperativen Projekten verbunden. Die breite Palette klinisch-neurowissenschaftlicher Einrichtungen der Universitätsmedizin Mainz ermöglicht interdisziplinäre Herangehensweisen und eine schnelle Umsetzung grund-lagenwissenschaftlicher Erkenntnisse in klinisch-diagnostische oder -therapeutische Ansätze. Enge Kooperationen verbinden uns außerdem mit den Instituten des Fachbe-reichs Biologie, die den Schwerpunkt ihrer Forschung in der Neurobiologie haben.

Auswirkungen niederfrequenter elektromagnetischer Felder auf die Entstehung und den Verlauf von neurodegenerativen Erkran-kungen im experimentellen Modell

Projektleitung: Dr. A. M. Clement., Univ.-Prof. Dr. C. BehlFörderbudget: 691.021 EuroLaufzeit: 2009–2012

Das Altern des Gehirns: Biochemie des Alternsprozesses von Ner-venzellen und Grundlagen neuer Therapien der Alzheimer Krankheit

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. C. BehlFörderbudget: 422.700 EuroLaufzeit: 2006–2009

Analyse der antioxidativen neuro-protektiven Aktivität von lipidge-bundenen Tyrosin- und Tryptophan-strukturen (Aminoacyllipiden) zur Verhinderung des krankheitsrele-vanten oxidativen Nervenzelltods

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. C. BehlFörderbudget: 217.104 EuroLaufzeit: 2003–2009

EU Network of Excellence (FooD-cT-2003-506319/cAScADE) – che-micals as contaminants in the food chain: an NoE for research, risk assessment and education

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. C. BehlKooperationen: Forscher aus Schweden, Italien, Frankreich, Ungarn, Slowakei, Spa-nien, Finnland und den NiederlandenFörderbudget: 200.000 EuroLaufzeit: 2004–2010

Neue Mausmodelle zur Ent-wicklung einer Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose

Projektleitung: Dr. Albrecht M. Clement, Univ.-Prof. Dr. C. BehlFörderbudget: 200.000 EuroLaufzeit: 2007–2010

Leitstruktur-basierte Entwicklung neuer, hochwirksamer und gehirngän-giger Antioxidantien zum Einsatz bei der Parkinsonschen Erkrankung

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. C. BehlFörderbudget: 175.500 EuroLaufzeit: 2006–2009

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. christian Behl Universitätsmedizin Mainz Duesbergweg 6 55099 Mainz Tel.: 06131 39–25890Mail: [email protected]

www.uni-mainz.de/FB/Medizin/PhysiolChemie/patho/patho_ startseite.htm

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Bedeutende Publikationen (max. 5):

gamerdinger m, Hajieva P, kaya Am, et al.; Protein quality control during aging involves recruitment of the macroauto-phagy pathway by BAg3.; EmBo J. 2009; 28(7): S. 889–901

witan H, gorlovoy P, kaya Am, et al.; wild-type Cu/Zn superoxide dismutase (Sod1) does not facilitate, but impedes the formation of protein aggregates of amyotrophic lateral sclerosis causing mutant Sod1.; Neurobiol dis. 2009; 36(2): S. 331–342

Hanstein R, Trotter J, Behl C, Clement AB, et al.; Increased connexin 43 expres-sion as a potential mediator of the neu-roprotective activity of the corticotropin-releasing hormone.; mol Endocrinol. 2009; 23(9): 1479–1493

kromer A, moosmann B; Statin-indu-ced liver injury involves cross-talk between cholesterol and selenoprotein biosynthetic pathways.; mol Pharmacol. 2009; 75(6): 1421–1429

Jäger S, Leuchtenberger S, martin A; et al.; alpha-secretase mediated conversion of the Amyloid Precursor Protein derived membrane stub C99 toC83 limits Abeta generation. J Neurochem. 2009;111(6): S. 1369–1382

Institut für Pathobiochemie

Vehicle

+MPP+/+PhT

+MPP+

+MPP+/+AcPhT

„Interaction of the endocannabinoid system with Alzheimer‘s disease: influence on amyloid precursor protein-processing gap junction communication and potential neu-roprotective effects“ – Teilprojekt SP1 der DFG-Forschergruppe 926 „Pathologie und Pathophysiologie des Endocannabinoidsystems“

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. C. BehlKooperationen: Universität BonnFörderbudget: 159.830 EuroLaufzeit: 2008–2011

Transport relevanter Proteine der Alzheimerschen Krankheit über die Blut-hirnschranke

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. C. PietrzikKooperationen: Firma Abbott sowie Insti-tut für Physiologie Mainz (Dr. Christoph Kuhlmann)Förderbudget: 820.000 EuroLaufzeit: 2006–2009

Die rolle von LrP bei Transport und Prozessierung des Alzhei-mer Amyloid Precursor Proteins

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. C. PietrzikFörderbudget: 500.000 EuroLaufzeit: 2003–2009

Lenti-viraler in vivo knock-down des LrP-Gens mittels mirNA vermittel-ter rNA-Interferenz in Gehirnen von Alzheimer-Modellsystem-Mäusen

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. C. PietrzikKooperationen: Prof. Edward Koo, Univer-sity of California San DiegoFörderbudget: 201.000 EuroLaufzeit: 2006–2009

Klinisch-theoretischer Bereich

© k

tsim

age,

isto

ckph

oto.

com

24 kLINISCH-THEoRETISCHER BEREICH 25kLINISCH-THEoRETISCHER BEREICH

Bedeutende Publikationen (max. 5):

kiesswetter E, Schäper m, Buchta m; et al.; Longitudinal study on potential neuro-toxic effects of aluminium: II. Assessment of exposure and neurobehavioral perfor-mance of Al welders in the automobile in-dustry over 4 years.; Int Arch occup Environ Health. 2009; 82 10: 1191-1210

münster E, Rüger H, ochsmann E, et al.; over-indebtedness as a marker of socioeconomic status and its association with obesity: a vross-sectional study; Public Health. 2009; 9: 286

muttray A, gosepath J, Brieger J, et al.; No acute effects of an exposure to 50 ppm acetaldehyde on the upper airways; Int Arch occup Environ Health. 2009; 2009 82: 481-488

muttray A, weirich o, du Prel J, et al.; Zur Reliabilität von Videoananlysen zur Ermittlung von fahrerschläfrigkeit. Beitrag in: Arbeit, Beschäftigungsfähigkeit und Produktivität im 21. Jahrhundert; Herausge-ber: gesellschaft für Arbeitswissenschaft, gfA-Press dortmund, 2009, S.686-688; 5. Rossbach B, Appel kE, mross kg, Letzel S; uptake permethrin from impregnated clothing; Toxicol Lett. 2009; 192: 50-55

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Das Institut vertritt die Fächer Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin in Forschung und Lehre sowie beratend in der Krankenversorgung. Das interdisziplinäre Team besteht aus Medizinern, Natur- und Sozialwissenschaftlern, die ein breites Forschungsspektrum ermöglichen. Das Institut verfügt u.a. über eine arbeits- und umweltmedizinische Ambu-lanz, ein toxikologisches und neurophysiologisches Labor sowie zwei Fahrsimulatoren.

Die eigenständigen Fächer Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin unterteilen sich in die Arbeitsgruppen „Arbeitsmedizin“, „Arbeitstoxikologie und Labordiagnostik“, „Verkehr und Beruf“, „Public-Health/ Sozialmedizin“, „Arbeits- und Sozialpsychologie“, „Leh-rergesundheit“ sowie „Umweltmedizin“. Für das Jahr 2011 ist zudem die Einrichtung eines arbeitsmedizinischen Fachberatungszentrums für Lehrergesundheit am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin geplant. Mit dem Thema „Soziale Netzwerke und die Bewältigung von Armut und Schulden“ ist das Institut am Exzellenzcluster „Gesell-schaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke“ des Landes Rheinland-Pfalz beteiligt.

Mit der Universidad del Norte, Barranquilla, Kolumbien, besteht eine durch den DAAD geförderte fachbezogene Partnerschaft zur Stärkung der öffentlichen Gesundheitspflege in der kolumbianischen Karibikregion mit den Schwerpunkten „Umwelt und Gesundheit“ und „Arbeitsmedizin“.

Im Bereich Lehre wurden in den letzten Jahren mehrere innovative Lehrprojekte durchgeführt. U.a. wurden von den Mitarbeitern des Institutes in Zusammenarbeit mit dem Elektronischen Medienzentrum der Johannes Gutenberg-Universität für die Aus-, Fort- und Weiterbildung die Lehrfilme „Die Praxis“, „Die Werkstatt“ und „Unter Druck“ konzipiert und gedreht.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Arbeitsbedingte risikofaktoren für Erkrankungen des herz-Kreislauf- Systems

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Ing. Stephan Letzel Förderbudget: 278.000 EuroLaufzeit: 2007–2010

Entwicklung einer Fahrsimulation für verkehrs-, arbeits- und umwelt-medizinische Untersuchungen

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel, Prof. Dr. med. Axel Muttray Förderbudget: 59.024 EuroLaufzeit: 2009–2010

Ermittlung der Schmerzempfindlich-keit diverser Körperbereiche des Men-schen bei mechanischer Exposition in der Mensch-Maschine-Schnittstelle

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel, Prof. Dr. med. Axel Muttray Förderbudget: 95.000 EuroLaufzeit: 2009-2010

Fachbezogene Partnerschaft mit Universidad del Norte, Barranquilla, Kolumbien

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel, Dr. rer. nat. Bernd Roßbach, Dr. rer. soc. Luis Carlos Escobar PinzónFörderbudget: 84.000 EuroLaufzeit: 2007–2011

Konzeptentwicklung für die arbeits-medizinische Betreuung von Lehrkräf-ten in rheinland-Pfalz

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel, Dr. med. Renate Kimbel Förderbudget: 453.500 EuroLaufzeit: 2007–2010

Begleitforschung zur Etablierung von hospiz- und Palliative care-Stütz-punkten in rheinlandPfalz [Kurztitel: EPAcS]

Projektleitung: Juniorprof. Dr. oec. troph. Eva Münster, Dr. rer. soc. Luis Carlos Escobar Pinzón, PD Dr. med. Martin Weber, Dr. rer. physiol. Dipl.-Psych. Sabine Fischbeck Förderbudget: 40.000 EuroLaufzeit: 2008–2010

Entwicklung von Ansätzen zur gesund-heitlichen Prävention bei überschul-deten Personen

Projektleitung: Juniorprof. Dr. oec. troph. Eva Münster, Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel Förderbudget: 65.800 EuroLaufzeit: 2008–2009

Identifizierung und Priorisierung relevanter Präventionsthemen arbeits-bezogener Muskel- und Skeletterkran-kungen (MSE) [Kurztitel: IPP-aMSE]

Projektleitung: Juniorprof. Dr. oec. troph. Eva Münster, Dr. rer. soc. Luis Carlos Escobar Pinzón Förderbudget: 45.815 EuroLaufzeit: 2009–2011

Netzwerke der Gesundheitsprävention bei Schulden und Armut

Projektleitung: Juniorprof. Dr. oec. troph. Eva Münster, Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel Förderbudget: 374.046 EuroLaufzeit: 2005–2011

Entwicklung eines Pallästhesio- meters zur Ermittlung der Vibrations- sensibilität bei neurologischen Untersuchungen

Projektleitung: Prof. Dr. med. Axel Muttray Förderbudget: 187.088 EuroLaufzeit: 2006–2009

Kontakt

Direktor:Univ.-Prof. Dr. Stephan LetzelUniversitätsmedizin Mainz Obere Zahlbacher Straße 67,55131 MainzTel.: 06131 17–9213Mail: [email protected]

www.uni-mainz.de/FB/Medizin/asu/

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin

Das weitgefächerte Forschungsspektrum verteilt sich auf folgende Schwerpunkte:

ArbeitsmedizinDie arbeitsmedizinische Forschung befasst sich u. a. mit der Belastung und Beanspruchung spezieller Berufsgruppen (z.B. Lehrkräften), Arbeitsphysiologie (z.B. Unfallgefährdung durch kollaborierende Roboter), Arbeitstoxikologie, der arbeits-medizinischen Bewertung von Altlasten, der Belastung und Beanspruchung durch Einführung neuer Technologien (z.B. Aluminiumschweißen), berufsbedingten Malignomen (z.B. Hautmalignome) sowie dem Themenbereich Verkehrssicherheit und Beruf (z.B. Sekundenschlaf bei Berufs-kraftfahrern, Wegeunfälle).

SozialmedizinDie sozialmedizinische Forschung des Ins-tituts umfasst u. a. Einflüsse der Lebens-situation auf die Gesundheit, z. B durch Armut und Schulden. Weitere Projekte

werden zur Gesundheit im Kindes- und Jugendalter, der Palliativversorgung sowie zu sozialrechtlichen Fragestellungen (z.B. Berufskrankheitsrecht, MdE) durchgeführt.

UmweltmedizinIm Bereich Umweltmedizin werden umweltassoziierte Krankheitsbilder und Symptome sowie umweltmedizinisch-toxi-kologische Fragestellungen (z.B. Belastung und Beanspruchung durch Pestizide in der Umwelt) bearbeitet.

LaborIm toxikologischen Labor werden ana-lytische Methoden zur Bestimmung von arbeits- und umweltmedizinisch relevanten Schadstoffen und Schadstoffmetaboli-ten in biologischem Material (Biological Monitoring) entwickelt und angewendet. Weitere Forschungsarbeiten befassen sich mit individuellen Suszeptibilität gegenüber Schadstoffwirkungen.

Labor

fahrsimulator

Lehrfilm

26 kLINISCH-THEoRETISCHER BEREICH 27kLINISCH-THEoRETISCHER BEREICH

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Paul, Nw, et al.; Rationalitäten der wissensproduktion: Über Transformationen von gegenständen, Technologien und Infor-mation in Biomedizin und Lebenswissen-schaften. Ber wiss. 2009; 32(3): S. 1-16.

fischer, kd, et al.; galen, Pardalas, and sundry delights for the student of ancient greek medicine. galenos 3, 2009: S. 161-176.

kampf A, Botelho L, et al.; Anti-aging and biomedicine: Critical studies on the pursuit of maintaining, revitalizing and en-hancing aging bodies. medicine Studies: An International Journal for History, Philosophy, and Ethics of medicine & Allied Sciences. 2009; 1, 3: S. 1-9.

Huber L, et al.; Imaging the Brain – Vi-sualizing „Pathological Entities“? Searching for Reliable Protocols within Psychiatry and their Impact on the understanding of Psychiatric diseases. Poesis & Praxis. International Journal of Ethics of Science and Technology Assessment. 2009; 6(1/2): S. 27-41.

Ilkilic I, Paul Nw, et al.; Ethical aspects of genome diversity research: genome research into cultural diversity or cultural diversity in genome research? med Health Care Philos. 2009; 12(1): S. 25-34.,

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Das Institut forscht und lehrt an der Schnittstelle von theoretischer und klinischer Medi-zin, und befasst sich mit historischen Entwicklungen der Medizin, ihren theoretischen Grundlagen und mit ethischen Fragen der modernen Medizin. In dem Bewusstsein, dass Medizin und Wissenschaft untrennbar und wechselseitig mit unserer Gesellschaft ver-bunden sind, versucht es unserer sozialen Verantwortung dadurch gerecht zu werden, dass ebenso drängende wie sozial relevante Themen ausserhalb eines „wissenschaftli-chen Elfenbeinturms” erforscht werden.

Das Institut vertritt ein Konzept eng verzahnter Zusammenarbeit der drei Teilgebiete des Institutes, in der Überzeugung dass das Wissen um historische Kontexte und theore-tische Grundlagen der Medizin eine wesentliche Voraussetzung für die Analyse und Bewältigung moderner medizinethischer Fragestellungen ist. Hierbei steht das Institut in enger Verbundenheit mit der Mainzer medizinhistorischen Tradition. Die Einrichtung engagiert sich nachhaltig am Ausbau einer engen Verzahnung von Forschung und Lehre (z.B. durch die strukturierte, deutsch-französische Doktorandenausbildung und den Masterstudiengang Medizinethik). Als Besonderheit verfügt das Institut über eine umfangreiche Forschungsbibliothek mit einem Präsenzbestand von über 65.000 Werken zur Medizin- und Wissenschaftsgeschichte (inkl. bedeutender Handschriften und ande-rer Quellen), die eine Vielzahl von Epochen und Sachgebieten abdeckt, einer reichen Sammlung an Abbildungen, sowie einer Mediathek von Lehrfilmen zum Schwerpunkt Medizinethik.

Die Einrichtung stellt den Vorsitz im klinischen Ethikkomittee und ist aktiv in der klini-schen Ethikberatung.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Normality, Normalization and cogni-tive Enhancement: The construction of knowledge, tools, and applications in the neurosciences from an episte-mological perspective (BMBF)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Norbert W. Paul, Dr. Lara Huber; Univ.-Prof. Dr. Nor-bert W. Paul, University Medical Center; University of British Columbia, Vancouver, Kanada Förderung: BMBFKooperationen: „Normality, Normalization and Enhancement in the Neurosciences: Ethical, Sociocultural and Neuropsychiat-ric Aspects of Cognitive Enhancement“ Laufzeit: 2008–2010

Deutsch-französisches Doktoranden-kolleg „Kultur, Philosophie und Ethik der Medizin“ (Deutsch-französische hochschule (DFh)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Norbert W. Paul, Dr. Lara Huber Kooperationen: Université Paris VII Denis Diderot, International, Ecole Normale Supérieure, Paris, Frankreich Laufzeit: 2008–2011

Grundlagenforschung für den Master-studiengang Medizinethik

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Norbert W. Paul, 2008–2012Kooperationen: Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaft-lich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbHLaufzeit: 2008–2012

Medizinethische Entscheidungen am Lebensende im interkulturellen Kontext

Projektleitung: Dr. med. (TR) Dr. phil. Ilhan IlkilicFörderung: Stufe I Förderung Universitäts-medizin MainzKooperationen: Universität Istanbul, Medi-zinische Fakultät, Zentrum für Interkultu-relle Studien ZIS Universität Mainz Laufzeit: 2009–2010

Doktorandengruppe „Geistes- und soialwissenschaftliche Dimensionen des cognitive Enhancement“

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Norbert W. Paul, Univ.-Prof. Dr. Lieb Kooperationen: Universitätsmedizin Mainz: „PRO Geistes- und Sozialwissenschaften 2015“ der Universität Mainz Laufzeit: 2009–2011

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Norbert W. Paul, M. A. Universitätsmedizin Mainz Am Pulverturm 1355131 MainzTel.: 06131 17–9545Mail: [email protected]

www.unimedizin-mainz.de/medhist Forschungsschwerpunkt Ethische Aspekte der Kultur am Lebensende: Das Forschungsprojekt untersucht die sich im interkulturellen Kontext ergeben-den, medizinethischen Entscheidungs-konflikte am Lebensende. Ziel ist es, die Untersuchung der Kulturspezifität und Kulturinvarianz von Werthaltungen und medizinethischen Entscheidungsformen am Lebensende und die Analyse ihrer kulturübergreifenden normativen Implika-tionen für die klinische Praxis in Deutsch-land fruchtbar zu machen. Durch dieses Forschungsvorhaben sollen die für die klinische Ethik relevanten Fragestellungen

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Im Fokus der Forschung der Einrichtung steht die Analyse, Rekonstruktion und kritisch-epistemologische Untersuchung von historischen und rezenten Entwicklun-gen und gegenwärtigen Prozessen an der Schnittfläche zwischen Medizin, Wissen-schaft und Gesellschaft. Die neu konzipier-ten Forschungsschwerpunkte umfassen hoch attraktive Bereiche der Neurowissen-schaft, Klinischer Medizinethik, Medizi-nethik und Kultur, sowie Geschlechteras-pekte, Altern und Prävention. Forschungschwerpunkt Normalität, Normalisierung und „Cognitive Enhan-cement“: Über die Konstruktion von Wissen, Hilfsmitteln und Anwendungen in den Neurowissenschaften aus epistemo-logischer Perspektive. Das Projekt nimmt die spezifischen Modalitäten der neuro-wissenschaftlichen Wissensproduktion auf der Folie einer rekonstruktiven Analyse der Instrumentarien, technologischen Plattformen und Experimentalsysteme des multidisziplinären Feldes in den Blick. Ziel

des Projekts ist es, Strategien und Wirk-mechanismen der Standardisierung und Normalisierung zu identifizieren, auf deren Basis sich aktuelle Modelle des „kogniti-ven Enhancements“ gründen. (Gefördert durch das BMBF 2008-2010).

Forschungsschwerpunkt Standardisie-rung und Visualisierung: Zur Epistemo-logie der kognitiven Neurowissenschaft: Das Forschungsprojekt widmet sich den theoretischen und praktischen Implika-tionen der Wissensproduktion in diesem Feld, insbesondere im Hinblick auf die Differenzierung ihrer Gegenstandsbereiche und die Implementierung von Strategien der Systematisierung von Wissen. Teil des Projekts ist die Ermittlung von Standards der Farbgebung beim Neuroimaging im Rahmen einer interdisziplinären, deutsch-schweizer Studie zu bildwissenschaftlichen und wahrnehmungspsychologischen Aspekten.

auf systematischer Ebene einerseits und auf klinisch-pragmatischer Ebene anderer-seits identifiziert werden.

Forschungschwerpunkt Geschlechter-forschung zur Relevanz und Reichweite des Konzepts „Gender“ in medizinischer Forschung und klinischer Praxis durch medizingeschichtliche, kulturelle und theoretische Grundlagenforschung: Hierzu werden Projekte zur historischen Epistemologie im Bereich Prävention/Pub-lic Health (kardiovaskuläre Erkrankungen), Altern (Prostatakrebs) und Reproduktion (Infertilität beim Mann) durchgeführt.

Kooperationen u.a. mit Humboldt Univer-sität zu Berlin, SFP Vaskuläre Prävention Universitätsmedizin Mainz, University of Montreal, Canada, Monash University, Australia, und Trent University, Canada. Mitglied im Netzwerk: Economies of Reproduction (DFG) und MEOS (Le Médi-cament comme Objet Social (Canada)

Forschungsschwerpunkt Kultur, Phi-losophie und Ethik der Medizin: Das wissenschaftliche Hauptziel der Koope-ration mit der École Normale Supérieure, Paris und der Université Paris VII Denis Diderot besteht in der interdisziplinären und interkulturellen Etablierung eines Dis-kurses über Fragen und Probleme an der Schnittfläche zwischen Medizin, Lebens-wissenschaften, Technologie, Kultur und Gesellschaft sowie in der Durchdringung der spezifischen epistemologischen und ethischen Fragen, die sich in diesen Bereichen stellen. Die hier angesiedelte strukturierte, deutsch-französische Dok-torandenausbildung (DFDK) wird durch die Deutsch-französische Hochschule gefördert (2008–2010)

Forschungsschwerpunkt Alte Medizin: befaßt sich mit der Erschließung und Iden-tifikation antiker und frühmittelalterlicher medizinischer Handschriften.

Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin

28 kLINISCH-THEoRETISCHER BEREICH 29kLINISCH-THEoRETISCHER BEREICH

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. hansjörg Schild Universitätsmedizin Mainz Langenbeckstraße 1 55131 MainzTel.: 06131 17–6196Mail: hansjoerg.schild@ unimedizin-mainz.de

www.immunologie-mainz.de

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Das Institut für Immunologie ist im klinisch-theoretischen Bereich der Universitätsmedi-zin angesiedelt. Seine Aufgaben bestehen in der Durchführung immunologischer Grund-lagenforschung und der Interaktion mit klinischen Partnern zur Translation der gewon-nenen Erkenntnisse in die klinische Anwendung. Zu diesem Zweck ist im Institut unter anderem eine hochmoderne Massenspektrometrie-Einheit etabliert, die sich neben der Identifizierung von Proteinen und kleinen Molekülen besonders auf die label-freie Quan-tifizierung von Proteinen und Peptiden spezialisiert hat. Darüber hinaus ist das Institut für Immunologie in die studentische Ausbildung integriert und koordiniert die immunolo-gische Lehre im Rahmen des Studiums der Biologie und der biomedizinischen Chemie.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Die am Institut für Immunologie durchgeführten Forschungsaktivitäten betreffen verschiedene Aspekte der Induktion angeborener und adaptiver Immunantworten. Untersuchungen zur Aktivierung von Zellen des angeborenen Immunsystems und deren Auswirkung auf die Induktion adaptiver Immunantworten adressieren besonders die Ver-wendung von Liganden für Toll-like Rezeptoren, die zur Verbesserung von Vakzinierungs-protokollen eingesetzt werden sollen. Darüber hinaus wird die Funktion und Regulation von Mastzellen und neutrophilen Granulozyten sowie deren Interaktion im Rahmen der Induktion entzündlicher Reaktionen und bei der Entstehung von Atemwegsüberempfind-lichkeiten analysiert.

Untersuchungen zur Aktivierung adaptiver Immunantworten betrachten zum einen die Bedeutung verschiedener Zytokine bei der Differenzierung von T-Zellen, zum anderen die Funktion regulatorischer T-Zellen im Rahmen der Kontrolle und Manipulation von Immunantworten, besonders im Hinblick auf die Aktivierung dendritischer Zellen und CD4- und CD8-positiver T-Zellen. Untersuchungen zum Verständnis der Antigenprozes-sierung und –präsentation von MHC Klasse I Liganden in Tumoren und virusinfizierten Zellen komplementieren die Projekte zum Verständnis der Aktivierung adaptiver Immu-nantworten. Von besonderem Interesse sind hier Untersuchungen zur Spezifität des Proteasomensystems und zur Beteiligung von zytosolischen und ER-residenten Amino-peptidasen im Hinblick auf die Generierung von MHC Liganden und zum Verständnis von Immundominanz.

Transkriptionsfaktoren muriner T regulatorischer Zellen und sup-primierter cD4+ T-Zellen: Identifi-zierung und funktionelle Analyse

Projektleitung: Dr. Tobias Bopp, Prof. Dr. Edgar Schmitt Förderung: Transregio TRR 52, Teilprojekt A1, DFGKooperationen: Dr. Ria Baumgrass, DRFZ Berlin; PD Dr. Helmut JonuleitHautklinik und Poliklinik; Prof. Dr. Alf Hamann, Zent-rum für Infektionsbiologie und Immunität, Charité, Berlin; Prof. Dr. James Bibb, University of Texas Southwestern Medical Centre, Dallas, USA; Prof. Dr. Michael Lohoff, Institute für Medizinische Mikro-biologie und Krankenhaushygiene, Philipps Universität-Marburg; Prof. Dr. Paul Green-gard, Laboratory of Molecular and Cellular Neuroscience, Rockefeller University, New York; Prof. Dr. Shogo Endo, Aging Regula-tion Team Tokyo Metropolitan Institute of Gerontology, Tokyo, Japan; Prof. Dr. Tim Sparwasser, Institute für Infektionsim-munologie, TWINCORE, Hannover; Prof. Edgar Serfling, Molekulare Pathologie, Universität Würzburg; Prof. Kjetil Tasken , Biotechnology Centre of Oslo, University of Oslo, Norway Förderbudget: 473.700 EuroLaufzeit: 2008–2012

Die rolle von TLr Signalen bei der T-Zell-vermittelten Immunantwort gegen Transplantationsantigene (Teilprojekt 7 der Klinischen Forscher-gruppe KFo 183)

Projektleitung: Priv. Doz. Dr. med. Markus Radsak, Univ.-Prof. Dr. Hansjörg Schild Förderung: Klinische Forschergruppe (KFO) 183, Teilprojekt 7, DFGKooperationen: PD. Dr. rer. physiol. Udo F. Hartwig, III. Medizinische Klinik; Univ.-Prof. Dr. Bodo Plachter, Institut für Virologie; Univ.-Prof. Dr. Matthias Reddehase, Insti-tut für VirologieFörderbudget: 271.200 EuroLaufzeit: 2007–2010

cancerimmunotherapy

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Hansjörg Schild Förderung: LSHC-CT-2006-518234, EUKooperationen: Benoit van den Eynde, Christian de Duve Institute of Cellular Pathology, Bruxelles, Belgium; Sebastian Amigorena, Institut Curie, Paris, France Förderbudget: 133.699 EuroLaufzeit: 2006–2010

Dendritic cells Licensing for cytotoxic T-cell Priming

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Hansjörg Schild, Dr. Hans Christian ProbstFörderung: GRK 1043 II, Teilprojekt A2, DFGFörderbudget: 135.625 EuroLaufzeit: 2009–2013

Molekulare Interaktionen bei der Mhc-Klasse-I-restringierten Antigen-prozessierung

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Hansjörg SchildFörderung: (SFB) 490, Teilprojekt E6, DFG Kooperationen: Dr. Astrid Iversen, Oxford University Human Immunology Unit, MRC Weatherall Institute of Molecular Medicine John Radcliffe Hospital Oxford, United Kingdom; Dr. Benjamin E. Willcox, CRUK Institute for Cancer Studies, University of Birmingham, United Kingdom; Peter van Endert, MD Professor of Immunology, Université Paris Descartes INSERM U1013 Hôpital Necker, FranceFörderbudget: 347.100 EuroLaufzeit: 2009–2011

Isolierung und charakterisierung muriner cD25+ T-regulatorischer Zellen und funktionelle Analyse ihrer suppressiven Wirkung auf konventio-nelle T-Zellen und Th2-Zellen

Projektleitung: Prof. Dr. Edgar SchmittFörderung: (SFB) 548, Teilprojekt A6, DFGKooperationen: Dr. M. Staege, Martin Luther Universität, Halle-Wittenberg; Dr. P. Steinlein, IMP Wien, Österreich; Prof. Dr. Dr. Edgar Serfling, Pathologisches Institut der Universität WürzburgFörderbudget: 313.400 EuroLaufzeit: 2005–2009

Studien zur Funktion der A-Kinase Ankerproteine (AKAPs) bei der cAMP-abhängigen Suppression durch regula-torische T-Zellen

Projektleitung: Prof. Dr. Edgar Schmitt, Dr. Tobias Bopp Förderung: GRK 1043 II, Teilprojekt C4, DFGKooperationen: Prof. Dr. Dr. Edgar Serf-ling, Molekulare Pathologie, Universität Würzburg; Prof. Kjetil Tasken, Biotechno-logy Center of Oslo, University of OsloFörderbudget: 135.625 Euro Laufzeit: 2009–2013

Die kutane Mastzelle als potenter Initiator entzündlicher reaktionen

Projektleitung: PD Dr. Michael StassenFörderung: Deutsche Forschungsgemein-schaft (STA984/1-1,1-2), DFGKooperationen: Dr. Christian Taube, III. Medizinische Klinik und PoliklinikFörderbudget: 400.750 EuroLaufzeit: 2006–2012

Spezifische Aspekte der cytokin-produktion von Mastzellen und die Bedeutung von Mastzellen und ihren Produkten während der Sensibilisier-ung und Manifestation des atopischen Asthma

Projektleitung: PD Dr. Michael StassenFörderung: (SFB) 548, Teilprojekt A10, DFGKooperationen: Dr. M. Staege, Martin Luther-Universität, Halle-WittenbergFörderbudget: 158.400 EuroLaufzeit: 2005–2009

Mast cells are inducers and modula-tors of adaptive immune responses

Projektleitung: PD Dr. Christian Taube, PD Dr. Michael StassenFörderung: DFG (TA275/4-1), Kooperationen: PD Dr. Holtappels, Institut für VirologieFörderbudget: 443.613 EuroLaufzeit: 2009–2012

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Becker m, Heib V, klein m, et al.; Im-paired mast cell-driven immune responses in mice lacking the transcription factor NfATc2. J Immunol. 2009; 182 (10): 6136-42.

Bopp T, dehzad N, Reuter S, et al.; Inhibition of cAmP degradation improves regulatory T cell-mediated suppression.; J Immunol. 2009; 182 (7): 4017-24.

Haselmayer P, daniel m, Tertilt C, et al.; Signaling pathways of the TREm-1 and TLR4-mediated neutrophil oxidative burst.; J Innate Immun. 2009; 1 (6): 582-91.

Srokowski CC, masri J, Hövelmeyer N, et al.; Naturally occurring short splice variant CYLd positively regulates dendritic cell function. Blood 2009; 113 (23): 5891-5.

Tenzer S, wee E, Burgevin A, et al.; Antigen processing determines HIV-speci-fic CTL immunodominance.; Nat Immunol. 2009; 10 (6): 636-46.

Institut für ImmunologieBEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

30 kLINISCH-THEoRETISCHER BEREICH 31kLINISCH-THEoRETISCHER BEREICH

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Sucharit BhakdiUniversitätsmedizin MainzObere Zahlbacher Straße 655131 MainzTel.: 06131 17–9362Mail: [email protected]

www.mikrobiologie.medizin. uni-mainz.de

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene erfüllt Aufgaben in der Diagnos-tik von Infektionskrankheiten, sowie in der entsprechenden Lehre und Forschung. Die Abteilung für Krankenhaushygiene des Instituts ist ein wichtiges Instrument der Infekti-onsprävention der Universitätsmedizin. Diese Funktionen stellen einen essentiellen Teil der regionalen Krankenversorgung dar. Die eingesetzten Verfahren beruhen sowohl auf klassischen kulturellen wie auch auf modernsten molekularen Techniken. Das Institut war eines der ersten überhaupt, welches die DNA-Sequenzierung zur Identifizierung von Bakterien einsetzte und ist aktuell an der Evaluation massenspektroskopischer Protein-analytik als Routineverfahren beteiligt.

Die curriculare studentische Ausbildung in medizinischer Mikrobiologie und Hygiene wird von Mitarbeitern geleistet, die über eine langjährige Erfahrung in Diagnostik und Forschung verfügen, und wird durch studentische Tutorien bereichert. Sowohl in den diagnostischen wie auch den Forschungslabors wird eine große Zahl von Praktikanten, Diplomanten und Promovierenden betreut, die sich zum großen Teil auch mit interdis-ziplinären Themen befassen und so einen wichtigen Beitrag für lokale, nationale und internationale fachübergreifende Kooperationen leisten.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Neben translationellen Aspekten der Forschung (Einführung molekularer Techniken in die Diagnostik, Forschung im Bereich der Hygiene) ist das Institut mit mehreren dritt-mittelgeförderten AGs an der Bearbeitung verschiedener grundlagenwissenschaftlicher Fragestellungen beteiligt, die zunehmend zellbiologischen Charakter gewinnen. Im SFB 490, als dessen Sprecher der Leiter des Instituts, Prof. Sucharit Bhakdi fungiert, werden Mechanismen der Invasion und Persistenz bei Infektionen mit Erregern von hoher medi-zinischer Bedeutung erforscht. Das Feld ist breit angelegt und umfasst virale Erreger der Hepatitis, das Papillomvirus (HPV, Ursache von Muttermundkrebs), das Cytomegalievirus (CMV, Erreger multipler Organerkrankungen bei Immunsupprimierten sowie die häufigste Ursache infektionsbedingter Geburtsschäden), wichtige bakterielle Erreger (Staphylo-kokken, Streptokokken, Escherichia coli) und Parasiten (Leishmanien, Cryptosporidien). Weil heute Erregereigenschaften gezielt verändert und Gene der Wirtszelle ausgeschaltet werden können, lassen sich Mechanismen der Erregerinvasion und die Reaktionen des Wirts präzise analysieren. Die Ableitung übergeordneter Prinzipien verlangt, das Spekt-rum der Infektionsmodelle dabei nicht zu eng einzugrenzen: Paradigmatische Einsichten ergeben sich erst, wenn bei verschiedenen Prozessen Ähnlichkeiten erkannt werden, die am Einzelbeispiel nicht offensichtlich erkennbar sind. Die Entwicklung des Sonder-forschungsbereiches erfüllt diese Erwartung indem solche übergeordnete Prinzipien erkennbar werden.

Am Institut für Medizinische Mikrobiologie betreute Projekte befassen sich mit Bindung, Aufnahme und Transport von Viren und Bakterientoxinen in Wirtszellen. Diese Arbeiten zeigen, dass sich die Wege verschiedener Viren und eines bakteriellen Toxins in der Zelle in „multivesicular bodies“ (MVB) kreuzen. MVBs können als Verteilerbahnhöfe der Zellen angesehen werden, von denen aus endozytiertes Material wieder exportiert oder dem Abbau zugeführt werden kann. Erstmalig wurde gezeigt, dass ein bakterielles Killer-Toxin aufgenommen und wieder aus der Zelle herausbefördert wird, womit sich die Zelle vor dessen Angriff rettet. Es stellte sich auch heraus, dass MVB im Zentrum des Gesche-hens bei der Reifung des HBV stehen. Somit sind Synergien und Zusammenarbeiten zwischen zunächst unabhängig voneinander arbeitenden Gruppen organisch gewachsen.Die Projekte 1 bis 4 sind Teilprojekte des SFB 490 (1/2009-12/2011)

Virus/Wirt-Interaktionen bei Infekti- onen mit hepatitis B- und hepatitis D-Viren

Projektleitung: HD Dr. Reinhild PrangeFörderbudget: 113.200 EuroLaufzeit: 2009

Invasionsmechanismen von human-papillomviren

Projektleitung: Dr. rer. nat. Carsten Lam-bert, Dr. rer. nat. Luise FlorinFörderbudget: 113.200 EuroLaufzeit: 2009

Struktur und Funktion porenbildender Toxine

Projektleitung: Prof. Dr. med. Matthias Hausmann, HD Dr. med. Angela ValevaFörderbudget: 204.000 EuroLaufzeit: 2009

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Elimination of a bacterial pore-forming toxin by sequential endocytosis and exocy-tosis. Husmann m, Beckmann E, Boller k, et al.; fEBS Lett. 2009 Jan 22;583(2):337-44.

Pore formation by Vibrio cholerae cy-tolysin follows the same archetypical mode as beta-barrel toxins from gram-positive organisms. Löhner S, walev I, Boukhallouk f, , et al.; fASEB J. 2009 Aug;23(8):2521-8.

morphology and in vitro infectivity of sporozoites of Cryptosporidium parvum. Petry f, kneib I, Harris JR., et al.; 2009 oct;95(5):1243-6. Epub 2009 Jun 3

Hypersusceptibility of neutrophil granulocytes towards lethal action of free fatty acids contained in enzyme-modified atherogenic low density lipoprotein. Lux CA, koschinski A, dersch k, et al.; Atheros-clerosis. 2009; 207 (1): 116-22

Pore-forming toxins activate mAPk p38 by causing loss of cellular potassi-um. kloft N, Busch T, Neukirch C, , et al.; Biochem Biophys Res Commun. 2009; 385(4): 503-6

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Institut für Medizinische Mikrobiologie und hygiene

MG

-132

tre

atm

ent

γ2 o

vere

xpre

ssio

nγ2

dep

leti

on

rela

tive

Flu

ores

-ce

nt U

nits

rela

tive

Flu

ores

-ce

nt U

nits

Projekt D1Alterations of _2-adaptin levels interfere with the endosome–lysosome degradation pathway. Depletion and overexpression of _2-adaptin affect the intracellular level of ubiquitinated proteins. First, HuH-7 cells were mock-treated or treated with MG-132, a drug that inhibits proteasomal degradation of ubiquitinated proteins to confirm the specificity of the applied FK2 antibody (upper panel). The distribution pattern of ubiquitinated conjugates was analyzed in cells treated with anti-_2-adaptin siRNA (middle panel) and in cells transfected with HA-tagged _2-adaptin (lower panel). Cells were stained with the FK2 antibody (Ub; green), together with either a rabbit antiserum against endogenous _2-adaptin (red) or a rat anti-HA antibody recognizing exogenous _2-adaptin (red). DNA staining of the cell nuclei is shown in blue color. Bar; 10 _m. Digital photographs were quantitated using ImageJ software by measuring the integrated fluorescence density of selected cells (40 cells per coverslip; n = 3). Quantitated fluorescence intensities (relative fluorescent units) are expressed in percent amount relative to correspondingly transfected control cells (right graphs; Con, control-transfected cells; _2_, _2-depleted cells; _2+, _2-overexpressing cells).

Abb. zu Projekt D2Elektronenmikroskopie der Kolokalisation von HPV16 mit dem Tetraspanin CD151 (Goldmarkierung) auf der Zelloberfläche und während der Endozytose. CD151 ist ein Protein der TEMs (tetraspanin enriched micro-domains) welche die Aufnahme der HP-Viren bei der Infektion vermitteln.

Abb. zu Projekt D3Alpha-toxin (rot) in Kolokalisation mit phospho-Cave-olin (grün) in einer Epithelzelle. Kern:blau.

Analyse der resistenzentwicklung gegenüber Infektionen mit dem Darm-parasiten cryptosporidium parvum

Projektleitung: Prof. Dr. Franz PetryFörderbudget: 80.400 EuroLaufzeit: 2009

regulationsmechanismen der zellspezifischen Expression des htid Tumorsuppressors

Projektleitung: Prof. Dr. Ursula Kurzik-DumkeFörderung: Doktorandenstelle finanziert durch DAAD.Laufzeit: 2006–2009

32 kLINISCH-THEoRETISCHER BEREICH 33kLINISCH-THEoRETISCHER BEREICH

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Ulrich FörstermannUniversitätsmedizin Mainz Obere Zahlbacher Str. 6755131 MainzTel.: 06131 17–9150Mail: ulrich.forstermann@ uni-mainz.de

www.pharmakologie.uni-mainz.de

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Das Institut für Pharmakologie sieht seine Aufgabe in einer Stärkung des Ansehens der Mainzer Universitätsmedizin durch eine Kombination aus international anerkannter For-schung und hochwertiger Lehre.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sechs Arbeitsgruppen setzen in ihrer Forschung eine Vielzahl moderner Techniken ein (analytische und biochemische Methoden, alle wichtigen zellbiologischen und molekularbiologischen Techniken, genetisch veränderte Tiermodelle, Experimente an isolierten Organen). Die technische Ausstattung befindet sich auf dem neuesten Stand.

Die Dozenten des Instituts gewährleisten eine moderne Lehre – sowohl in Allgemeiner Pharmakologie und Toxikologie als auch in Klinischer Pharmakologie und Pharmakothera-pie – für Studierende der Humanmedizin, der Zahnmedizin und der Naturwissenschaften.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Gegenwärtig konzentriert sich die Forschung des Instituts auf folgende vier Schwer-punkte:

I. Molekulare kardiovaskuläre PharmakologieEin wesentlicher Schwerpunkt der Molekularen Kardiovaskulären Pharmakologie ist der oxidative Stress im Gefäßsystem. Die drei Arbeitsgruppen untersuchen die Funktionen endothelialen Stickstoffmonoxids (NO) in Blutgefäßen, erforschen die Funktionen von Enzymsystemen, die reaktive Sauerstoffspezies (ROS) bilden und anderen, die ROS inak-tivieren. Darüber hinaus entwickeln sie pharmakologische Ansätze, die geeignet sind, vaskulären oxidativen Stress in vivo zu reduzieren. Im Fokus stehen dabei die endotheli-ale NO-Synthase, die vaskulären NADPH-Oxidasen und die Paraoxonase 2.

II. Molekulare ImmunpharmakologieChronisch inflammatorische Krankheiten (z.B. Asthma, rheumatoide Arthritis) sind durch die Überexpression (pro)inflammatorischer Gene charakterisiert. In der Arbeitsgruppe werden die molekularen Mechanismen erforscht, die für die Dysregulation der Expres-sion dieser Gene veantworlich sind. Hierbei werden sowohl transkriptionelle als auch post-transkriptionelle Regulationswege untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Modulation der Stabilität von (pro)inflammatorischen mRNAs, die durch ein kom-plexes Zusammenspiel von verschiedenen RNA-bindenden Proteinen beeinflusst wird.

III. Klinische Pharmakologie und PharmakogenetikDie Arbeitsgruppe Klinische Pharmakologie und Pharmakogenetik untersucht den Ein-fluss der individuellen genetischen Ausstattung als Ursache individuell variabler Antwor-ten auf Medikamente. Die Gruppe beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit zwei Gebie-ten: den Wirkmechanismen der Anthrazykline und den Ursachen der variablen Aktivität der Arzneimittel-metabolisierenden Enzyme und Arzneimittel-Transporter.

IV. Biochemische und ZellpharmakologieTransportproteine vermitteln die Passage hydrophiler, geladener oder großer Moleküle über Membranen. Viele Erkrankungen basieren auf der Dysfunktion oder dem Fehlen von Transportproteinen. Die Forschung der Arbeitsgruppe Biochemische und Zellphar-makologie konzentriert sich auf den Transport kationischer Aminosäuren und die bio-chemischen Stoffwechselwege, die die intrazellulären Aminosäure-Spiegel kontrollieren (Aminosäure-Synthese und -Metabolismus).

Identification and characterization of the lysosomal transporter involved in cysteamine-mediated cystine efflux1

Projektleitung: Prof. Dr. Ellen I. ClossFörderung: Cystinosis Research Founda-tion Förderbudget:60.000 Euro Laufzeit: 2007–2009

Struktur-Funktions-Beziehungen der humanen Transporter für basische Aminosäuren: hcAT

Projektleitung: Prof. Dr. Ellen I. ClossFörderung: DFGFörderbudget:228.480 EuroLaufzeit: 2007–2010

charakterisierung und Evaluierung der Wirkung neuer entzündungshem-mender Naturstoffe aus Pilzen im Modell der rheumathoiden Arthritis

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Ulrich Förs-termann, Univ.-Prof. Dr. Hartmut KleinertFörderung: Stiftung Rheinland-Pfalz für InnovationFörderbudget: 95.200 EuroLaufzeit: 2006–2009

regulation der Expression und anti-apoptotische Funktionen von Paraoxo-nase-2

Projektleitung: Dr. Sven HorkeFörderung: DFGFörderbudget: 304.350 EuroLaufzeit: 2009–2011

Bedeutung des rNA-bindenden Prote-ins KSrP für die post-transkriptionelle regulation der Expression humaner pro-inflammatorischer Gene

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Hartmut Kleinert, Dr. Andrea PautzFörderung: DFGFörderbudget: 191.350 EuroLaufzeit: 2008–2011

Funktionelle Bedeutung natürlich vorkommender Proteinvarianten im Multidrug-resistenz-Protein 2 für den Arzneimitteltransport beim Menschen

Projektleitung: PD Dr. Thomas LangFörderung: DFGFörderbudget:145.803 EuroLaufzeit: 2008–2011

Molecular mechanisms controlling the expression of vascular NADPh oxida-ses as a possible target for therapeu-tic interventions

Projektleitung: PD Dr. Huige Li, Univ.-Prof. Dr. Ulrich FörstermannFörderung: DFGFörderbudget: 311.550 EuroLaufzeit: 2009–2011

Die Bedeutung der Topoisomerase II beta in der Anthrazyklin-induzierten herzinsuffizienz und ihrer Prävention durch Dexrazoxan

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Leszk WojnowskiFörderung: DFGFörderbudget: 372.100 EuroLaufzeit: 2009-2012

Inter-individuelle Unterschiede der Expression und Aktivität von cYP3A

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Leszk WojnowskiFörderung: DFGFörderbudget: 147.740 EuroLaufzeit: 2001–2010

Bedeutende Publikationen (max. 5):

kumar S, Qiu H, oezguen N, et al.; Ligand diversity of human and chimpanzee CYP3A4: activation of human CYP3A4 by lithocholic acid results from positive selection.; drug metab dispos. 2009; 37: 1328-33

Li H, förstermann u, et al.; Prevention of atherosclerosis by interference with the vascular nitric oxide system.; Curr Pharm des. 2009; 15: 3133-45

Pautz A, Rauschkolb P, Schmidt N, et al.; Effects of nitroglycerin or pentaeri-thrityl tetranitrate treatment on the gene expression in rat hearts: evidence for cardiotoxic and cardioprotective effects.; Physiol genomics. 2009; 38: 176-85

Pautz A, Linker k, Altenhöfer S, et al.; Similar regulation of human inducible nit-ric-oxide synthase expression by different isoforms of the RNA-binding protein Auf1.; J Biol Chem. 2009; 284: 2755-66

Yan T, deng S, metzger A, et al.; Topoisomerase II alpha-dependent and -independent apoptotic effects of dexra-zoxane and doxorubicin.; mol Cancer Ther. 2009; 8: 1075-85

ProJEKTE

Institut für Pharmakologie

univ.-Prof. dr. ulrich förstermann

34 kLINISCH-THEoRETISCHER BEREICH 35kLINISCH-THEoRETISCHER BEREICH

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Das Institut für Rechtsmedizin ist das einzige Institut in Rheinland-Pfalz und bietet das gesamte rechtsmedizinische Spektrum an. Wir führen jährlich etwa 500 gerichtliche Lei-chenöffnungen zur Feststellung der Todesursache und Todesart durch. Darüber hinaus untersuchen wir in unserer Forensischen Ambulanz etwa die gleiche Zahl lebender Per-sonen (Kinder als Opfer von körperlichem und/oder sexuellem Missbrauch, erwachsene Opfer von Gewaltdelikten insbesondere in engen sozialen Beziehungen wie Partner-schaft). Einzigartig in Deutschland wird diese besondere Einrichtung vom Innenministe-rium des Landes Rheinland-Pfalz finanziert.

Zu unseren Aufgaben zählen ferner molkeulargenetische Untersuchungen (z. B. Vater-schaftsfeststellung, Spurenkunde) und toxikologische Untersuchungen (z. B. Untersu-chung von Blut und Urin auf Alkohol, Medikamente und Drogen bei Trunkenheitsfahrten oder anderen Straftaten). Ein wichtiger Teil unserer Tätigkeit ist schließlich die Lehre, nämlich die Ausbildung von Medizinstudenten für ihre spätere ärztliche Tätigkeit (z. B. Leichenschau, Schweigepflicht, Aufklärungspflicht).

Bedeutende Publikationen (max. 5):

farcas R, Schneider E, frauenknecht k, et al.; differences in dNA methylation patterns and expression of the CCRk gene in human and nonhuman primate cortices. mol Biol Evol. 2009; 26 (6): 1379-89

Torzewski m, Navarro B, Cheng f, et al.; Investigation of Sudan IV staining areas in aortas of infants and children: possible prelesional stages of atherogenesis.; Athe-rosclerosis. 2009; 206 (1): 159-67

Philipp AA, wissenbach dk, Zoerntlein Sw, et al.; Studies on the metabolism of mitragynine, the main alkaloid of the herbal drug kratom, in rat and human urine using liquid chromatography-linear ion trap mass spectrometry.; J mass Spectrom. 2009; 44 (8): 1249-1261

meyer Rg, wagner Em, konur A, et al.; donor Cd4 T cells convert mixed to full donor T-cell chimerism and reple-nish the Cd52-positive T-cell pool after alemtuzumab-based T-cell-depleted allo-transplantation; Bone marrow Transpl. 2009: Aug 17 Epub

wagner Em, Lay A, Schmitt T, et al.; Cd8 depleted dli Reconstitute full donor T-Cell Chimerism And Replenish The Cd52-Positive Cd4 T cel pool after Alemtu-zumab-Based T-Cell depleted Allogeneic hematopoietic stem cell transplantation haematologica-the hematology journal. 2009; 94: 56-56 meeting abstract

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Dr. reinhard UrbanUniversitätsmedizin MainzAm Pulverturm 355131 MainzTel.: 06131 17–9487Mail: [email protected]

www.rechtsmedizin.uni-mainz.de

Institut für rechtsmedizin

Toxikologisches Labor univ.-Prof. dr. dr. Reinhard urban;

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Unsere Forschungsschwerpunkte ergeben sich überwiegend aus den oben genannten Tätigkeiten und sind daher praxisbezogen. Viele Forschungsprojekte erfolgen darüber hinaus in Kooperation mit klinischen Arbeitsgruppen. Beispiel hierfür sind:

� Validierung analytischer Methoden in der forensischen Toxikologie

� Spender- / Empfängerchimärismus nach T-Zelldepletierter allogener Stammzelltrans-plantation und präemptiver Gabe von CD8-deletierten Spenderlymphozyten

� Untersuchung postmortaler chemischer Umverteilungsprozesse

� Untersuchungen zum plötzlichen Kindstod (TOKEN-Studie)

� Evaluierung von Schnelltestsystemen zum Drogennachweis in Speichel

� Untersuchungen zur Ossifikation der medialen Schlüsselbeinepiphyse in Abhängigkeit vom Lebensaler – vergleichende multizentrische Studie mittels verschiedener Bild gebender Verfahren

� Erstellung eines erweiterten GC-MS-Suchanalyseprogramms für sogenannte KO-Mittel

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Frau Dr. Bianca Navarro erhielt den Kinderschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz für ihre Tätigkeit in der Forensischen Ambulanz des Instituts für Rechtsmedizin.

© D

r. H

einz

Lin

ke, i

stoc

kpho

to.c

om

© L

uca

di F

ilipp

o, is

tock

phot

o.co

m

© p

hoto

168,

isto

ckph

oto.

com

36 kLINISCH-THEoRETISCHER BEREICH 37kLINISCH-THEoRETISCHER BEREICH

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Das Institut für Toxikologie befasst sich mit der gentoxischen Wirkung von Noxen (ultra-violettes Licht, Röntgenstrahlung, chemischen Agenzien in der Umwelt und Zytostatika) und den Mechanismen der Protektion von Organismen gegenüber diesen das Erbgut schädigenden Expositionen. Gentoxische Noxen schädigen Zellen und Gewebe, indem sie die DNA angreifen. Das DNA-Schadensmuster ist abhängig von der einwirkenden Noxe. Ein Ziel unserer Forschungsaktivität ist herauszufinden, welche spezifischen DNA-Schäden verantwortlich sind für die Induktion des Zelltods durch Apoptose sowie für die Entstehung von Genmutationen, Chromosomenschäden und der malignen Trans-formation. Des Weiteren untersuchen wir Signalwege, die durch gentoxische Noxen, Pharmaka und Tumorpromotoren induziert werden. Insbesondere interessieren uns in diesem Zusammenhang zelluläre Funktionen, die durch Einwirkung von chemischen Karzinogenen, UV-Licht, ionisierender Strahlung und Zytostatika aktiviert werden und Schutzfunktion haben. Dazu gehören DNA-Reparaturgene wie auch die induzierbaren Gene der Familien fos, jun und rho. So haben wir gezeigt, dass rho B, die Alkyltransfe-rase (MGMT), die apurine Endonuklease und die Reparaturgene fen1, xpf, xpg, ddb2 und xpc durch gentoxischen Stress induzierbar sind. Für XPF haben wir zudem gezeigt, dass die Hemmung der Transkription des Gens nach UV-Bestrahlung mit Hilfe des Transkripti-onsfaktors c-Fos aufgehoben wird. Daraus haben wir ein neues Konzept der homöostati-schen Regulation von Reparaturgenen in gentoxischen Stresssituationen abgeleitet.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Roos wP., Nikolova T., Quiros S. (2009), et al.; BRCA2/XRCC2 dependent homologous recombination, but not non-homologous end joining, is required for the tolerance of o6-methylguanine lesions, dNA Repair, 8, 72-86

Roos wP., Tsaalbi-Shtylik A., Tsaryk R. (2009), et al.; The translesion polymera-se Rev3L in the tolerance of alkylating anticancer drugs, mol. Pharmacol., 76, 927-934

Naumann SC., Roos wP., Jöst E. (2009), et al.; Temozolomide- and fotemustine-induced apoptosis in human malignant melanoma cells: response rela-ted to mgmT, mmR, dSBs, and p53. British Journal of Cancer, 100, 322-333

damrot J., Helbig L., Roos wP. (2009), et al.; dNA replication arrest in response to genotoxic stress provokes early activation of stress-activated protein kinases (SAPk/JNk), J. mol. Biol., 385, 1409-1421

Roos wP., Tsaalbi-Shtylik A., Tsaryk R. (2009), et al.; The translesion polymera-se Rev3L in the tolerance of alkylating anticancer drugs, mol. Pharmacol., 76, 927-934

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Bernd KainaUniversitätsmedizin MainzObere Zahlbacher Str. 67 55131 MainzTel.: 06131 17–9217Mail: [email protected]

www.toxikologie.uni-mainz.de

Institut für ToxikologieUntersuchungsverfahren zur Anwen-dung, bei dem in Mäusen eine „Darm-spiegelung“ erfolgte (Mini-Coloskopie). Dies ermöglichte die Erkennung von Tumoren bereits im Frühstadium.

5. Wirkung von Cisplatin auf Testis-Tumor-zellen. Cisplatin ist ein Medikament, mit dem Testis-Tumore recht erfolg-reich behandelt werden. Die Ursache für den Behandlungserfolg ist lange unbekannt gewesen. In diesem Projekt untersuchen wir die Wirkungsweise von Cisplatin an Testis- und anderen Tumorzellen und zeigten, dass Testis-Tumore empfindlich reagieren, weil sie bestimmte DNA-Schäden nicht reparie-ren können.

univ.-Prof. dr. Bernd kaina

regulation der DNA-reparatur und Zytostatika-Sensitivität durch Zytokine in immunkompetenten menschlichen Zellen (DFG-Projekt KA 724/20-1)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Bernd KainaFörderbudget: 311.250 EuroLaufzeit: 2009–2012

Untersuchung der rolle der Exonu-kleasen Fen1, Trex1 und Trex2 bei der DNA-schadensinduzierten geno-mischen Instabilität und Zytostatika-resistenz von Tumoren, (Projekt der Deutschen Krebshilfe, 106748)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Bernd KainaFörderbudget: 216.650 EuroLaufzeit 2005–2009

DNA-reparatur-Microarrays zur optimierung der Zytostatikatherapie (Stiftung rh.-Pfalz, 961-386261/809)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Bernd KainaFörderbudget: 226.130 EuroLaufzeit 2007–2010

Tumortargeted inhibition of the DNA repair protein MGMT for enhanced chemotherapy overcoming tumor resistance and reducing systemic toxi-city (DFG-Projekt KA 724/18-1)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Bernd KainaFörderbudget: 238.650 EuroLaufzeit 2008–2011

Einfluss von DNA-reparatur auf Genotoxin-resistenz und Apoptose induziert durch alkylierende Agenzien (DFG-Projekt KA 724/13-3)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Bernd Kaina, Dr. Wynand P. RoosFörderbudget: 243.900 EuroLaufzeit 2007–2010

rolle von c-Fos in der regulation der DNA-reparatur und der Protektion gegenüber Genotoxinen (DFG-Projekt ch 665/2-1)

Projektleitung: PD Dr. Markus Christmann Förderbudget: 227.500 EuroLaufzeit 2008–2011

Aufklärung des Mechanismus und der physiologischen/pathophysiolo-gischen Bedeutung des Arylhydrocar-bonrezeptor/JunD – Signalweges in der Leber (DFG-Projekt DI 793/3-1)

Projektleitung: PD Dr. Cornelia DietrichFörderbudget:197.700 EuroLaufzeit 2008–2011

Bedeutung der ras-homologen GTPase rac1 für organspezifische Antworten auf gentoxischen Stress, DNA-reparatur und Kanzerogenese in vivo (DFG-Projekt Fr 1241/8-1)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Gerhard FritzFörderbudget: 235.650 EuroLaufzeit 2009–2012

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Zelluläre Antworten auf gentoxische Expositionen: DNA-schadensabhän-gige und DNA-schadensunabhängige Mechanismen (DFG-Projekt Fr 1241/5-3)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Gerhard FritzFörderbudget: 244.538 EuroLaufzeit 2007–2010

Eignung von hMG-coA-reduktase Inhibitoren (Statine) zur Prävention unerwünschter Wirkungen von Zytos-tatika- und Strahlentherapien (Projekt der Deutschen Krebshilfe 107361)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Gerhard FritzFörderbudget: 147.600 EuroLaufzeit 2006–2009

Folgende Forschungsschwerpunkte werden am Institut für Toxikologie bearbeitet:

1. Regulation der DNA-Reparatur. Hier interessieren wir uns insbesondere für die Frage, ob es durch gentoxischen Stress induzierbare DNA-Reparaturwege gibt. Dies ist ein sehr aktuelles For-schungsgebiet, da es mit der Frage zu tun hat, ob der Mensch durch Anpas-sung an schädliche und krankmachende Einflüsse (u.a. auch Tabakrauch) Schutz vor diesen erwerben kann.

2. Zytokine als Modulatoren der DNA-Reparatur. Zytokine sind Botenstoffe der Zellen. Sie spielen insbesondere eine Rolle in der Immunantwort. Haben sie einen Einfluss auf die DNA-Reparatur? Diese Frage bearbeiten wir in diesem Schwerpunkt. Die Antwort ist: Ja. Denn wir haben entdeckt, dass DNA-Reparatur in bestimmten Blutzellen durch Zytokine hochreguliert und damit verstärkt werden kann. Dadurch werden diese Zellen vor Sauerstoffradikalen u.a. schädigenden Einflüssen geschützt, während andere Zellen hoch empfind-lich reagieren.

3. Regulation der Apoptose in Gehirntu-morzellen und malignen Melanomen sowie Pankreas-Karzinomen. In diesem Forschungsschwerpunkt untersuchen wir, wie Tumorzellen durch Medika-mente, die in der Therapie eben dieser Tumore eingesetzt werden, Zelltod untergehen. Zelltod ist kein passiver Prozess, sondern ein aktiver, gesteuer-ter Vorgang. Wir haben gezeigt, dass die untersuchten Tumorzellen programmier-ten Zelltod untergehen. Wir haben die Faktoren untersucht, die diesen Vorgang steuern und „Schaltstellen“ entdeckt, an denen wir den programmierten Zelltod verstärken oder abschwächen können. Dies sind Voraussetzungen zu einer Optimierung der Tumortherapie.

4. Schutzfaktoren gegen Darmkrebs. Mäuse, die mit bestimmten (alkylieren-den) Substanzen behandelt werden, entwickeln Darmkrebs. Die Darm-krebshäufigkeit ist sehr hoch, wenn die Tiere bestimmte Reparaturgene nicht aufweisen (knockout Mäuse). Auf diese Weise konnten wir zeigen, dass ganz bestimmte DNA-Reparatursysteme vor Darmkrebs schützen. – Bei diesen Untersuchungen kam ein neuartiges

6. Wirkung von Cyclophosphamid auf Tumorzellen. Cyclophosphamid ist wohl das am häufigsten in der Krebstherapie verwendete Zytostatikum. Die Wir-kungsweise hinsichtlich Zelltodinduktion ist weitgehend unbekannt gewesen. Wir zeigten, dass Cyclophosphamid Apoptose induziert, die einhergeht mit DNA- und RNA-Synthese-Hemmung. Wir zeigten auch, dass Cyclophosphamid ganz bestimmte Signalwege aktiviert.

7. Signaling ausgehend von DNA-Schäden. Cisplatin u.a. Genotoxine induzieren ganz bestimmte DNA-Schäden. Werden diese nicht repariert, so bewirken sie die Aktivierung von intrazellulären Signal-kaskaden, bezeichnet als „DNA damage

response“. Diese Signalwege ausgehend von definierten DNA-Schäden werden in diesem Projekt untersucht.

8. Signalsysteme getriggert durch den Ah-Rezeptor. Der Ah-Rezeptor spielt eine wichtige Rolle in der Entgiftung von Schadstoffen, u.a. in der Leber. Wir zeigten, dass neben dieser „klas-sischen“ Funktion der Ah-Rezeptor auch eine Rolle bei der Regulation der Zellteilung spielt. Dies ist eine mögliche Erklärungsgrundlage für den tumorpromovierenden Effekt mancher Schadstoffe (wie Dioxine), die an den Ah-Rezeptor angreifen.

38 kLINISCH-THEoRETISCHER BEREICH 39kLINISCH-THEoRETISCHER BEREICH

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Das Institut für Virologie wurde 1994 gegründet und vertritt das Fach Medizinische Virologie in Forschung und Lehre mit einer C4 Professur (Univ.-Prof. Dr. rer. nat. M. J. Reddehase) und einer C3 Professur (Univ.-Prof. Dr. med. B. Plachter). Die über das LOM-abhängige F&L Budget finanzierte Personalausstattung umfasst vier akademische Stellen sowie 4,5 wissenschaftlich-technische Stellen. Zwei Fachärzte für Medizinische Mikro-biologie, Virologie und Infektionsepidemiologie betreuen den Dienstleistungsbereich der virologischen Labordiagnostik (Leistungsumfang: 33 Mio. DKGNT-Punkte bei 6 medizi-nisch-technischen Stellen) mit Schwerpunkten im Bereich der molekularen Diagnostik von Infektionen bei immunsupprimierten Patienten, insbesondere bei Empfängern einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSCT), sowie der Abklärung von Infektio-nen bei Mutter und Kind während der Schwangerschaft.

Eine besondere Herausforderung im Berichtsjahr bildete die Diagnostik im Rahmen der H1N1 Pandemie. Die Forschung am Institut ist auf die diagnostischen Schwerpunkte der Infektionen bei immunsupprimierten Patienten und der Infektionen während der Schwangerschaft ausgerichtet. Das Cytomegalovirus (CMV), ein Vertreter aus der Familie der Herpesviren (Abbildung: Aufbau eines Herpesvirus mit Genom-haltigem Kern, einem Kapsid, einem Mantel und einer Membranhülle, in der Glykoproteine eingelagert sind) hat trotz einer Durchseuchungsrate der erwachsenen Bevölkerung von etwa 50% einen niedrigen Stellenwert in der öffentlichen und gesundheitspolitischen Wahrneh-mung. Grund hierfür ist das Fehlen von klinischer Symptomatik bei immunologisch gesunden Personen. Medizinische Bedeutung erlangt CMV bei Immunschwäche oder immunologischer Unreife. Es verursacht Pneumonien und andere Organerkrankungen bei Transplantatempfängern und ist der häufigste virale Erreger von Geburtsschäden nach intrauteriner Infektion. Das Mainzer Institut für Virologie ist international bekannt für immunologische und molekularvirologische Grundlagenforschung sowie für translati-onale Vakzine-Forschung zur Prophylaxe und Therapie der CMV Infektion. Die Forschung am Institut ist dem Forschungszentrum Immunologie (FZI) und dem Schwerpunkt „Immunologie“ der Universitätsmedizin zugeordnet.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

tion mit der III. Medizinischen Klinik im Rahmen der Klinischen Forschergruppe KFO183 „Optimierte allogene Lymphozy-tentherapie“.

SFB 490, TP E2: „Immunologische Kon-trolle der latenten CMV Infektion“ (Frau Dr. Grzimek-Koschewa; Prof. Reddehase) nutzt Ansätze der „Reversen Genetik“ mit Bacterial Artificial Chromosome (BAC)-klonierten rekombinanten mCMV zum Studium der molekularen Basis von Latenz und Reaktivierung. Das Projekt hat erstmals belegt, dass das latente mCMV Genom nicht transkriptionell inaktiv ist, sondern stochastische Episoden viraler Genexpression zur Präsentation antigener viraler Peptide und somit zur Erkennung durch CD8 T Zellen führen, die daraufhin die Reaktivierung beenden. Aktuell wurde die Sinusoidale Endothelzelle (LSEC) als mCMV Latenzort identifiziert.

SFB 490, TP E3: „Persistenz des murinen CMV nach Modulation des CD8-T-Zell Immunoms“ (Frau PD Holtappels) bear-beitet im murinen Experimentalmodell die Grundlagen einer Zytoimmuntherapie durch Transfer antiviraler CD8 T Zellen.

KFo 183, TP8: „Etablierung eines challenge-Modells zur optimierung der Immuntherapie von cMV Erkrankungen

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Bodo Plach-ter, Univ.-Prof. Dr. Matthias J. ReddehaseLaufzeit: 2007–2010

GrK 1043, TP B3: „Analyse der Morphogenese des hcMV zur Weiter- entwicklung einer subviralen Partikelvakzine“

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Bodo PlachterLaufzeit: 2009–2013

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Böhm V, Seckert Ck, Simon Co, et al.; Immune evasion proteins enhance cytome-galovirus latency in the lungs.; Journal of Virology. 2009; 83 (19): S. 10293-10298

Herr w, Plachter B, et al.; Cytomegalo-virus and varicella-zoster virus vaccines in hematopoietic stem cell transplantation.; Expert Reviews of Vaccines. 2009; 8 (8): S. 999-1021

Holtappels R, Thomas d, Redde-hase mJ, et al.; The efficacy of antigen processing is critical for protection against cytomegalovirus disease in the presence of viral immune evasion proteins.; Journal of Virology 2009; 83 (18): S. 9611-9615.

kropp kA, Simon Co, fink A, et al.; Synergism between the components of the bipartite major immediate-early transcrip-tional enhancer of murine cytomegalovirus does not accelerate virus replication in cell culture and host tissues.; Journal of gene-ral Virology 2009; 90: S. 2395-2401

Seckert Ck, Renzaho A, Tervo Hm, et al.; Liver Sinusoidal Endothelial Cells Are a Site of murine Cytomegalovirus Latency and Reactivation.; Journal of Virology 2009; 83 (17): S. 8869-8884

Im Fokus der Forschung stehen die Aufklärung der Pathomechanismen der CMV Erkrankung und die Entwicklung von interventionellen Strategien zur Prophylaxe durch Vakzinierung und zur Zytoimmuntherapie in Patienten nach allogener HSCT. Die Primärinfektion wird vom Immunsystem kontrolliert und verläuft meist unbemerkt. Das Virus besitzt jedoch die Eigenschaft, in einem nicht-replikativen Zustand (Latenz) zu überdauern und bei Schwächung des Immunsystems zu produktiver Infektion zu reaktivieren. Bei immundepletierten Leukämie-Patienten besteht nach allo-HSCT ein Risiko der CMV Reaktivierung sowohl aus latent infizierten Spenderzellen als auch aus latent infizierten Organzellen der Pati-enten selbst. Eine solche Reaktivierung gefährdet das Anwachsen des Transplan-

tats und kann zu lebensbedrohender Organerkrankung führen, wobei die CMV Pneumonie besonders gefürchtet ist. Vor diesem medizinischen Hintergrund bear-beiten die verschiedenen Gruppen des Instituts im Sonderforschungsbereich 490 „Invasion und Persistenz bei Infektionen“ und im Graduiertenkolleg GK1043 „Anti-genspezifische Immuntherapie“ Themen der Grundlagenforschung zu Immunologie, Molekularbiologie und Pathogenese von Infektionen mit dem humanpathogenen CMV (hCMV) in Zellkultur sowie dem murinen CMV (mCMV) in einem Tier-modell. Translationale Forschung zielt auf eine Anwendung der Erkenntnisse für eine Vakzinierung und eine Immunzell-basierte Therapie zur Verhinderung von CMV-Reaktivierung bei HSCT Patienten. Diese Forschung erfolgt in enger Koopera-

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

SFB 490, TP E2: „Immunologische Kontrolle der latenten cMV Infektion“

Projektleitung: Frau Dr. Grzimek-Koschewa; Univ.-Prof. Dr. Matthias J. ReddehaseLaufzeit: 2009–2011

SFB 490, TP E3: „Persistenz des murinen cMV nach Modula-tion des cD8-T-Zell Immunoms“

Projektleitung: Frau PD Holtappels Laufzeit: 2009–2011

SFB490, TP E4: „Antigenpräsen-tation unter dem Einfluss der Immunevasine des murinen cMV“

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Matthias J. ReddehaseLaufzeit: 2009–2011

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Matthias J. reddehaseUniversitätsmedizin MainzObere Zahlbacher Str. 6755131 MainzTel.: 06131 17–9230Mail: matthias.reddehase@

unimedizin-mainz.de

www.virologie.medizin.uni-mainz.de

Institut für VirologieImmuntherapie von CMV Erkrankungen“ (Prof. Plachter; Prof. Reddehase) entwick-elt eine neuartige CMV Vakzine auf der Basis nicht-infektiöser subviraler hCMV Partikel, sogenannter Dense Bodies (DBs), die rekombinant in ihrer antigenen Aus-stattung optimiert werden können. Die Effizienz der Immunisierung hinsichtlich eines Schutzes gegen eine Belastung-sinfektion mit hCMV-epitopkodierenden, rekombinanten mCMV wird in verschie-denen murinen Infektionsmodellen evalu-iert.

GRK 1043, TP B3: „Analyse der Morpho-genese des HCMV zur Weiterentwicklung einer subviralen Partikelvakzine“ (Prof. Plachter) beschäftigt sich mit der Ver-feinerung der Methodik zur Herstellung eines Impfstoffes gegen hCMV. Durch das Studium der Wechselwirkungen einzel-ner Virusproteine sollen die Prozesse aufgeklärt werden, die zur Bildung und Freisetzung von subviralen DBs führen. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse soll eine operative Prozedur zur GMP-gerech-ten Produktion eines antigen-optimierten Impfstoff-Kandidaten definiert werden.

Die Literatur ging bislang davon aus, dass Epitope, die eine starke Immunantwort induzieren, auch ideale Kandidaten für eine Vakzine seien. Ein für Vakzine-Konzepte wichtiger Befund war deshalb die fehlende Korrelation zwischen Quan-tität der Immunantwort und schützender Qualität. Aktuell wird untersucht, wie sich eine genetische Deletion von Epitopen auswirkt.

SFB 490, TP E4: „Antigenpräsentation unter dem Einfluss der Immunevasine des murinen CMV“ (Prof. Reddehase) unter-sucht die Rolle viruskodierter Inhibitor-proteine der Antigenpräsentation sowie ihre molekularen Wirkungsmechanismen. „Immunevasine“ zeigten keinen hem-menden Einfluss auf die Induktion einer antiviralen CD8 T-Zellantwort, reduzierten aber die Schutzwirkung der Zellen und begrenzten damit den Erfolg einer Zytoim-muntherapie. Durch reduzierte Kontrolle der akuten Infektion erhöhen Immuneva-sine die Virusgenom-Last in der Latenz und damit das Reaktivierungsrisiko.

KFO 183, TP8: „Etablierung eines Challenge-Modells zur Optimierung der

Abb. 1: Struktur des CMV-Virons. Die typische dreischichtige Struktur des CMV-Virions besteht dem Nuk-leokapsid, dass das doppelsträngige virale DNA-Genom beinhaltet, einer umgebenen amorphen Proteinma-trix, dem Tegument, sowie einer Lipidhülle, in der die viralen Glykoproteine eingelagert sind (verändert nach Streblow et al. Caister Academic Press, 2006.)

Klinischer Bereich

kLINISCHER BEREICH42 kLINISCHER BEREICH 43

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die Abteilung für Neuropathologie ist in der mittelbaren Krankenversorgung für die bioptische und autoptische Diagostik der Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems sowie neuro-muskulärer Erkrankungen verantwortlich. Hierbei werden vielfältige hochspezialisierte morphologische und molekulare Methoden angewendet. Zentrale Aufgaben sind hierbei die histologische und molekulare Klassifikation von Hirntumoren, wobei neue Marker auch relevante Aussagen zur Prognose dieser Tumoren liefern können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Befundung von Muskel- und Ner-venbiopsien zur Abklärung neuromuskulärer und mitochondrialer Erkrankungen. Auch die zytologische Beurteilung von Liquor-Proben ist ein wichtiger Bestandteil der diag-nostischen Palette. Die Interdisziplinarität mit den anderen „Neuro“-Fächern wird durch regelmäßige gemeinsame Fallkonferenzen unterstrichen. Aktuell ist die Abteilung für Neuropathologie die einzige Weiterbildungsstätte in Rheinland-Pfalz, an der die gesamte Facharztausbildung für das Fach Neuropathologie absolviert werden kann.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Ein wesentlicher thematischer Schwerpunkt der Abteilung für Neuropathologie liegt auf der experimentellen Schlaganfallforschung. Trotz intensiver Forschung ist die Trans-lation grundlagenwissenschaftlicher Erkenntnisse in erfolgreiche klinische Therapien zur Behandlung des Schlaganfalls bisher enttäuschend. Neben Projekten zum Einsatz innovativer Therapiekonzepte in der Aktuphase des Schlaganfalls konzentrieren sich unsere Arbeiten vermehrt auf Therapie-Ansätze zur Optimierung intrinsischer Regene-rationsvorgänge in der chronischen Phase nach einer zerebralen Ischämie. Zahlreiche Projekte gruppieren sich hierbei um die Rolle hämatopoetischer Wachstumsfaktoren wie G-CSF und GM-CSF bei Schlaganfall sowie anderen neurodegenerativen Erkrankungen, aber auch deren bisher nur bruchstückhaft verstandener Beitrag für die normale Ent-wicklung und Funktion des Gehirns. In zahlreichen extramuralen Kooperationsprojekten konnte eine neuroprotektive und Regenerationsfördernde Wirkung dieser Substanzen belegt werden. Mit basierend auf diesen Ergebnissen, wird die Wirkung von G-CSF nach ischämischem Schlaganfall mittlerweile in klinischen Studien überprüft.

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. clemens SommerUniversitätsmedizin Mainz Langenbeckstr.1 55131 MainzTel.: 06131 17–3213Mail: [email protected]

www.unimedizin-mainz.de/ neuropathologie

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Clemens N*, frauenknecht k*, katzav A, et al.; In vitro effects of antiphospho-lipid syndrome-Igg fractions and human monoclonal antiphospholipid Igg antibody on human umbilical vein endothelial cells and monocytes; Ann N Y Acad Sci. 2009; 1173: 805-13; * equal contribution

diederich k, Sevimli S, dörr H, et al.; The role of granulocyte-colony stimula-ting factor (g-CSf) in the healthy brain: a characterization of g-CSf-deficient mice; J Neurosci. 2009; 29 (37): 11572-81; * shared senior-authorship

frauenknecht k, Plaschke k, Sommer C, et al.; Transient oligemia is associated with long-term changes in binding densi-ties of cortical inhibitory gABAA receptor in the rat brain; Brain Res. 2009; 1271: 95-102

goebel HH, Laing Ng, et al.; Actino-pathies and myosinopathies; Brain Pathol. 2009; 19 (3): 516-22

Sommer C, et al.; Neuronal plasticity after ischemic preconditioning and TIA-like preconditioning ischemic periods; Acta Neuropathol. 2009; 117 (5): 511-23

In einem gerade angelaufenen DFG-geförderten Kooperationsprojekt mit Mitarbeitern der Neurologischen Universitätsklinik in Münster wird im Tiermodell untersucht, ob das regenerative Potential nach einem Schlaganfall durch die Kombination einer Pharma-kotherapie mit G-CSF und einem intensivierten Trainingsparadigma potenziert werden können. Die detaillierte Charakterisierung des Behandlungserfolgs auf zellulärer und molekularer Ebene und die Korrelation mit den funktionellen Ergebnissen soll zentral beteiligte Wirkmechanismen identifizieren und die Basis für eine weiter optimierte Schlaganfalltherapie bilden.

Ein weiterer Schwerpunkt kristalliert sich aktuell um die Entschlüsselung der molekula-ren Pathways, die bei Patienten mit einem Antiphospholipid-Syndrom zu Störungen der ZNS-Funktion bis hin zu Schlaganfällen führen. Die zentrale Rolle der pathogenetisch wichtigen Autoimmun-Antikörper für die Ausbildung der ZNS-Symptomatik wird aktuell in einem Kooperationsprojekt mit Kollegen in Israel untersucht.

Schließlich bestehen Kooperationen mit Kliniken und Instituten der Universitätsmedizin Mainz zu neuro-onkologischen Fragestellungen.

Abteilung für Neuropathologie

univ.-Prof. dr. Clemens Sommer

Infarkt

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

„Pharmakologisches Enhancement Trainings-induzierte regenerativer Prozesse nach zerebraler Ischämie“

Projektleitung: Prof. Dr. C. Sommer Förderung: DFGKooperationen: Es besteht eine Koopera-tion mit Prof. Dr. W. R. Schäbitz (Projekt-leitung Münster)Förderbudget: Für Mainz entfallen insge-samt ca. 150.000 Euro.Laufzeit: 2009–2012

© li

ly, f

otol

ia.c

om; ©

rzd

eb is

tock

phot

o.co

m

kLINISCHER BEREICH44 kLINISCHER BEREICH 45

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Barreiros AP, Post f, Hoppe-Lotichius m, et al.; Liver transplantation in patients with familial amyloid (fap): comparison of different transthyretin mutations; Liver transplantation. 2009; 15 (7): S265-S265 meeting Abstract

foltys dB, Heise m, Hoppe-Lotichius m, et al.; wasting kidney grafts transplant international. 2009; 22: 100-101 meeting Abstract

klein A, otto g, krämer, et al.; Impact of a pharmaceutical care program on liver transplant patients‘ compliance with immunosuppressive medication: a pros-pective, randomized, controlled trial using electronic monitoring; Transplantation. 2009; 87 (6): 839-47

Pitton mB, kloeckner R, Herber S, et al.; mRI versus 64-row mdCT for diagnosis of hepatocellular carcinoma; world J gast-roenterol. 2009; 15 (48): 6044-51

Zimmermann T, Tripkovic V, Hoppe-Lotichius m, , et al.; Post-transplant lymphoproliferative disorders (ptld) in adult liver transplanted patients with immunolo-gical diseases; liver transplantation. 2009; 15 (7): S198-S198 meeting Abstract

Transport eines menschlichen Organs zur Transplantation

Biometrische Betreuung der klini-schen Studie: Prospective randomised multicentre trial investigating liver preservation with hTK by simple aor-tic perfusion in comparison to aortic perfusion plus ex situ arterial flushing

Projektleitung: PD Dr. Andreas Faldum

Silver-Studie

Projektleitung: D Foltys, Univ.-Prof. Dr. Gerd Otto

Evaluation eines sektorübergreifen-den pharmazeutischen Betreuungs-konzepts für lebertransplantierte Patienten

Projektleitung: Prof. Dr. Irene Krämer, Univ.-Prof. Dr. Gerd Otto, Vanessa Kaiser

Evaluation und Vergleich der compli-ance lebertransplantierter Patienten mit dem Immunsuppressivum Tacroli-mus mit 2x täglicher und 1x täglicher Einnahme

Projektleitung: Prof. Dr. Irene Krämer, Univ.-Prof. Dr. Gerd Otto, Marion Eberlin

Prospektiv randomisierte Multicen-terstudie zum Vergleich der Leberkon-servierung mit hTK-Lösung durch Aor-tenperfusion gegenüber hTK-Lösung durch Aortenperfusion und arterielle ex-situ-Nachperfusion

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Gerd Otto, Dr. Michael Heise, Dr. Kai Kronfeld

Behandlung des hepatozellulären Karzinoms durch neoadjuvante che-moembolisation und darauffolgende Lebertransplantation

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Gerd Otto, Dr. Michael Heise, Univ.-Prof. Dr. Chris-toph Düber, PD Dr. Marcus Schuchmann

Eine 24-monatige, multizentrische, offene, randomisierte und kontrol-lierte Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Blutspiegel-kontrol-liertem Everolimus zur Elimination oder reduktion von Tacrolimus im Vergleich zu Tacrolimus bei frisch lebertransplantierten Patienten

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Gerd Otto, Dr. Michael Heise, Dr. Daniel Foltys

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

In der Abteilung für Transplantationschirurgie werden Transplantationen der Leber sowie Nieren-Pankreastransplantationen durchgeführt. Der überwiegende Teil der chirurgi-schen Tätigkeit besteht jedoch in der Behandlung von Erkrankungen der Leber, der Gallenwege und des Pankreas.

Die Abteilung verfügt über 24 Betten, von denen 4 als Intermediate-Care-Betten geführt werden. Es handelt sich dabei um 2-Bett-, zum Teil um Einzelzimmer. Alle Zimmer sind selbstverständlich mit Nasszelle, Telefonanschluss und Fernsehen ausgestattet.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Da die Forschungstätigkeit vorwiegend klinisch ausgerichtet ist, bezieht sich ein beträchtlicher Teil auf onkologische Projekte und somit nicht nur auf die Transplantati-onsmedizin. So besteht besondere klinische Expertise in der Behandlung des hepatozel-lulären Karzinoms, des Cholangiokarzinoms, besonders des hilären Cholangiokarzinoms, sowie in der Behandlung von Lebermetastasen.

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Gerd otto Universitätsmedizin Mainz Langenbeckstraße 1 55131 MainzTel.: 06131 17–3613Mail: gerd.otto@unimedizin-

mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/ Transplantation

Abteilung für Transplantationschirurgie

Team Transplantationschirurgie

Lebertransplantation erfolgt in enger Kooperation mit (Hepatologie, I. Medizinische Klinik und Poliklinik) und den Transplantationschirurgen.

univ.- Prof. dr. gerd otto Transjugulärer Portosystmi-scher Stent-Shunt (TIPS) mit e-PTFE-ummantelten Stentgrafts

Projektleitung: Prof. Dr. Michael B. Pitton, Univ.-Prof. Dr. Gerd Otto

© S

ebas

tian

Kaul

itzki

, fot

olia

.com

kLINISCHER BEREICH46 kLINISCHER BEREICH 47

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die Augenklinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz bietet ein komplettes Spek-trum an Diagnostik und Behandlung von Augenerkrankungen sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich an. Auf unseren vier Stationen wurden im Jahr 2009 mehr als 7000 operative Eingriffe (ambulant und stationär) durchgeführt werden. Da die Klinik über ein internationales Renommee für die Untersuchung und Behandlung von Glau-komerkrankungen verfügt, wurden über die übliche Versorgung hinaus besonders viele Patienten in diesem Bereich versorgt. Darüber hinaus werden Spezialsprechstunden für alle wichtigen Erkrankungen angeboten, insbesondere Netzhauterkrankungen, altersab-hängige Makula-degeneration, Laserbehandlung, Diabetes mellitus, Refraktive Chirur-gie und Hornhauterkrankungen. Als Besonderheit gibt das AugenDiagnostikCentrum Mainz - eine örtliche Gemeinschaft der niedergelassenen Augenärzte - allen beteiligten Mitgliedern die Möglichkeit, ihren Patienten die modernste verfügbare Diagnostik zu bieten. Alle Verfahren, die für die vollständige und ausführliche Untersuchung und die rechtzeitige Vorsorge für die Gesundheit der Augen wichtig sind, stehen im ADC Mainz zur Verfügung. DieHornhautbank des Landes Rheinland-Pfalz, die von der Augenklinik betrieben wird, zählte 2009 zu den drei größten Einrichtungen dieser Art in Deutschland. Es konnten insgesamt 296 Spender gewonnen, 591 Transplantate begutachtet und 299 Patienten mit einem Transplantat versorgt werden.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Norbert Pfeiffer Universitätsmedizin Mainz Langenbeckstraße 1 55131 Mainz Tel.: 06131 17–7085Mail: norbert.pfeiffer@unimedizin-

mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/ augenklinik

Makuladegeneration verantwortlich sind ist eine weitere Fragestellung. Hierzu werden durch entsprechende Analysen genetische Variationen identifiziert, welche mit frühen krankhaften Veränderungen am Augenhintergrund und des Sehner-venkopfes assoziiert sind. Im Bereich der Grundlagenforschung bündelt der neu kon-

zipierte, von PD Dr. Thieme aus der Augen-klinik geleitete Forschungsschwerpunkt „BiomaTiCS –Biomaterials, Tissues and Cells in Surgery“ die Erfahrungen mehre-rer chirurgischer Forschungsgruppen, die sich mit dem gemeinsamen Problemfeld der Material-Gewebe-Interaktion bei medi-zinischen Implantaten beschäftigen. Die

angestrebten Anwendungsbereiche der BiomaTiCS-Projekte reichen von medika-menten-freisetzenden Glaukom-Drainage-Implantaten über intelligente, Wundinfek-tionen signalisierende Verbandsstoffe hin zu im Labor hergestellten biologischen Konstrukten zum Knochenersatz.

Augenklinik und Poliklinik

Bedeutende Publikationen (max. 5):

gericke A, mayer Vg, Steege A, et al.; „Cholinergic dilation of ophthalmic Arteries is Abolished in m3, but Retained in m5 muscarinic Acetylcholine Receptor knockout mice“; Invest ophthalmol Vix Sci. 2009; 50(10): 4822-7

Joachim SC, grus fH, kraft d, et al.; Complex antibody profile changes in an ex-perimental autoimmune glaucoma animal model.; Invest ophthalmol Vis Sci. 2009; 50(10): 4734-42

Lebrecht A, Böhm d, Schmidt m, et al.; diagnosis of breast cancer by tear proteo-mic pattern; Cancer genomics Proteomics. 2009; 6(3): 177.82

Pitz S, grube-Einwald k, Renieri g; et al.; Subclinical optic neuropathy in fabry disease.; opthalmic genet. 2009; 30(4): 165-71

Thieme H; glaucoma drainage devices; opthalmologe. 2009; 106(12): 1135-45

Mit dem Klinischen Studienzentrum wurde eine Einrichtung geschaffen, die sowohl industriell initiierte als auch wissen-schaftlich initiierte klinische Studien mit großer Effizienz durchführt. Im Jahr 2007 erfolgte die Zertifizierung als europäisches Studienzentrum im Rahmen des European Vision Institute. Clinical Trials. Sites of Excellence (EVI.CT.SE), einem Netzwerk von europäischen ophthalmologischen klinischen Forschergruppen. Durch diesen Zusammenschluss wird klinische Forschung in der Augenheilkunde gemäß der europäischen und internationalen Richtlinien für klinische Arzneimittel- und Medizinproduktestudien in höchster Quali-tät gewährleistet.

Die Experimentelle Ophthalmologie unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Grus beschäf-tigt sich schwerpunktmäßig mit der Erforschung von Pathomechanismen verschiedenster okularer Erkrankungen wie dem Glaukom, der altersbedingten Makuladegeneration sowie Erkrankungen der Augenoberfläche und des Tränenfilms. Insbesondere durch die zukunftsträchtige Kombination klinischer Ansätze mit den modernsten Analysemethoden aus dem Bereich Proteomics und Immunologie konnte eine Forschungseinheit geschaffen

werden, die auf hohem internationalen Niveau arbeitet. Die in den klinischen Studien gefundenen Biomarker werden nachfolgend in Zellkultur- und Tierexperi-menten näher untersucht. Erste klinisch vielversprechende Ansätze zeichnen sich hier durch die Anwendung von Biomarkern für die Frühdiagnose der Glaukomerkran-kung ab.

Eine der Stärken sowohl in der klini-schen als auch der Grundlagenfor-schung der Augenklinik liegt in der Vernetzung mit anderen Forschern über die Fächergrenzen hinweg: Die Gutenberg-Herz-Studie ist eine pros-pektive bevölkerungsbezogene Kohorten-studie, welche im Verlauf von 4,5 Jahren 17.000 Frauen und Männer aus Mainz und dem Landkreis Mainz-Bingen untersucht. Ziel der Studie ist es klinische, laborche-mische und epidemiologische Daten über Herz-, Augen- und psychosomatische Erkrankungen aus einer westeuropäischen Population zu sammeln. Aus augenärzt-licher Sicht werden insbesondere epide-miologische Daten über das Vorliegen von Sehschwächen und deren Ursachen gesammelt. Inwieweit genetische Kom-ponenten für die Entstehung vom grünen Star (Glaukom) und der altersbedingten

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

regulation der okulären Perfusion durch muskarinerge Azetylcholinre-zeptorsubtypen.

Projektleitung: Dr. med. A. GerickeFörderung: Ernst und Berta Grimmke-StiftungKooperationen: Institut für Vegetative Phy-siologie, Charité Universitätsmedizin Berlin National Institutes of Health; Institut für PathologieLaufzeit: 2008–2010

Etablierung von Proteinbiomarkern zur Früherkennung von Erblindungs-krankheiten (MEPS: Mainz Eye Protein Biomarker Profiling Study)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. N. Pfeiffer, Prof. Dr. Dr. F.-H. GrusFörderung: Stiftung RLP für Innovation + DFGLaufzeit: 2009–2011

Bewilligung eines Forschungs-großgerätes „Massenspektro-meter mit MALDI-Quelle (LQT orbitrap Discovery, Thermo)

Projektleitung: Prof. Dr. Dr. F.-H. GrusFörderung: DFGLaufzeit: 2008–2009

Effects of Lucentis (ranibizumab) therapy on antibody reper-toires against retinal antigens of pathients with „wet“ age-related macular degeneration (AMD)

Projektleitung: Prof. Dr. Dr. F.-H. GrusFörderung: Novartis, IndustrieLaufzeit: 2008–2010

Augenmedizinische Untersuchungen im rahmen der Gutenberg-herz-Studie

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. N. PfeifferFörderung: Stiftung RLPKooperationen: Gutenberg-Herz-Studien-gruppe, 2. Medizinische Klinik, Institut für medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik, Klinik und Poliklinik für Psycho-somatische Medizin und PsychotherapieLaufzeit: 2007–2016

Protein Profiling and Biomarker Identification from Tear Pro-tein for the Diagnosis of Dry Eye

Projektleitung: Prof. Dr. Dr. F.-H. Grus, Natrajan PerumalFörderung: DAAD und DFGLaufzeit: 2009–2012

Proteomics-Analyse für die euro-paweite GLAUcoGENE-Studie

Projektleitung: Prof. Dr. Dr. F.-H. GrusFörderung: European Glaucoma SocietyKooperationen: Department of Ophthalmo-logy, Aristotle University of Thessaloniki; Moorfileds Eye Hospital, LondonLaufzeit: 2007–2010

charakterisierung der zellulären Immunantwort im Experimentellen Autoimmun Glaukom Tiermodell

Projektleitung: Dr. med. S. JoachimFörderung: Herbert Funke-StiftungLaufzeit: 2009–2010

rolle der Antikörperbeteiligung am Untergang retinaler Gang-lienzellen im Experimentellen Autoimmun Glaukom Tiermodell

Projektleitung: Dr. med. S. JoachimFörderung: DFGLaufzeit: 2009–2011

Medikamentöse Beschichtung von Glaukom-Drainage-Implantaten

Projektleitung: PD Dr. med. H. Thieme, Dr. med. L. ChoritzFörderung: Inneruniversitäre Forschungs-förderungKooperationen: Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz; Institut für Angewandte Struktur und Mikroanalytik, Universitätsmedizin MainzLaufzeit: 2007–2010

© A

ndre

js P

idja

ss, f

otol

ia.c

om

kLINISCHER BEREICH48 kLINISCHER BEREICH 49

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Insgesamt stehen für die Krankenversorgung in der HNO-Klinik 80 Betten verteilt auf vier Stationen mit zwei Schlaflaborplätzen, einer Kinderstation und einer Intermediate Care Station zur Verfügung. Jährlich werden etwa 4.000 Patienten stationär behandelt. In den sieben zur Verfügung stehenden Operationssälen werden im Jahr über 6.000 Operationen durchgeführt. Operativ wird das gesamte Fachgebiet der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde abgedeckt. Schwerpunkte sind die Behandlung von Akustikusneurinomen und Operati-onen der Schädelbasis. Zudem werden alle Mittelohroperationen mit Hörverbesserung und Sanierung bei chronischer Entzündung durchgeführt. Ein weiterer Schwerpunkt der Klinik sind Cochlea-Implantat (CI)-Operationen bei Kindern und Erwachsenen. Ebenso werden mikrochirurgische Operationen der Nase und Nasennebenhöhlen durchgeführt und sowohl minimal-invasive laserchirurgische Verfahren als auch offen-chirurgische Ver-fahren bei Behandlung von Tumoren im Kopf-/Halsbereich angewandt. Das konservative Behandlungsspektrum reicht von der Durchführung von Chemotherapien bei Tumoren über die Allergologie bis zur komplexen otoneurologischen Diagnostik bei Schwindel. Der Schwerpunkt Kommunikationsstörungen beschäftigt sich mit den Krankheitsbildern der Phoniatrie und Pädaudiologie. Der größte Teil der Patienten wird ambulant untersucht und behandelt. Pro Jahr werden etwa 3.500 Patienten betreut. Dies sind überwiegend Kinder mit dem Verdacht oder der Diagnose einer Hörstörung oder Kinder mit Sprachentwick-lungsverzögerungen.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Wolf Mann Universitätsmedizin Mainz Langenbeckstraße 1 55131 Mainz Tel.: 06131 17–7361Mail:[email protected]

www.unimedizin-mainz.de/hno

nischen Programme Concordia/Mars-500 dar, im Rahmen derer notfallmedizinische Maßnahmen während der Langzeitisola-tion auf Polarstationen bzw. im Weltraum erprobt werden.

OnkologieTranslationale Onkologie – biomedizinische Grundlagenforschung unmittelbar für die Prävention, Diagnose und Therapie von Patienten mit Kopf-Hals-Karzinomen – Zelluläre Vorgänge wie Überleben unter Stressbedingungen und Migration ent-scheiden auch über die Bösartigkeit von Krebszellen und damit letztendlich über das Überleben von Patienten. Grundlage für eine langfristige Verbesserung des

Behandlungerfolgs ist ein umfassendes Verständnis der Mechanismen, welche zur Therapieresistenz und Metastasie-rung beitragen. Die Identifizierung dieser krankheitsrelevanten Mechanismen erfolgt dabei in enger Zusammenarbeit mit den universitätsmedizinischen Schwerpunk-ten „Tumorbiomedizin“ und „Immunolo-gie“, unter anderem durch Einbeziehung moderner Hochdurchsatztechnologien der Genomforschung. Chemische Substanzen sind als Wirkstoffe ein wichtiger Faktor für den Forschungs- und Therapieerfolg dar. „In der Medizin sind Visionen gefragt!“ – Einen entscheidenden Schritt in diese Richtung stellt die Etablierung des Mainzer Screening Center (MSC) dar. Mit dem MSC

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Forschungsschwerpunkte verstehen sich als kontinuierliche translationale Ent-wicklungsprozesse von offenen bis hin zu molekular-basierten Operations-, Behand-lungs- und Präventionsmethoden.

Otologie und Kommunikationsstörung„Wer hören will muss forschen!“ - Getreu dieses Leitfadens werden die molekularen Ursachen sowie neue Behandlungsstra-tegien bei Hörschädigungen wie Tinnitus oder Hörverlust bearbeitet. Zu hörver-bessernden Operationen sowie innova-tiven Cochlea-Implantaten könnten sich zukünftig auch Entwicklungen aus dem Bereich der Nanotechnologie gesellen, um otoprotektive Medikamente gezielt an den Ort der Hörschädigung zu bringen. Neben neuen Hörgerätetechnologien stellen vor allem bei kindlichen Sprach- und Hörstö-rungen aktuelle sensomotorisch-perzeptive Therapieprogramme eine wichtige Wei-terentwicklung im derzeitigen Therapie-spektrum dar. Zukünftig sollen vermehrt körpereigene molekulare Mechanismen eingespannt werden, um Hörverlust vorzu-beugen und zu behandeln. Erste Ergeb-nisse aus Tiermodellen weisen bereits auf bestimmte Eiweißstoffe hin, welche das Überleben von Hörzellen sichern.

Rhinologie„Allergien sind häufig, Allergien nehmen zu“ - Ursächliche Faktoren chronischer Entzündungen der oberen Atemwege stehen daher im Mittelpunkt der rhinolo-gischen Forschung. Neben der Aspirinin-toleranz stehen verschiedene Luftschad-stoffe als Stimulatoren der Entzündung in Verdacht. Ob und auf welche Weise auch so freigesetzte Nanopartikel das Nasen-epithel zusätzlich schädigenden können wird in aktuellen Projekten zur Beurteilung des Risikopotentials von Nanomateralien untersucht.

Minimal Invasive ChirurgieIn allen Bereichen der Medizin geht der Trend hin zu immer minimal-invasiveren Verfahren und Techniken mit dem Ziel, den Behandlungserfolg zu verbessern und die Rekonvaleszenz zu verkürzen. Die Funktionsforschung konzentriert sich dabei auf Möglichkeiten der Erhaltung und Wiederherstellung betroffener Organe und Strukturen im Kopf-Hals-Bereich bei verbesserter Lebensqualität. Dazu gehört vor allem die Weiterentwicklung chirurgi-scher Navigation und virtueller Simulation. International sichtbare Pilotprojekte stellen in diesem Zusammenhang die telemedizi-

erschließen sich in Sachen Wirkstoffsuche für Medikamente der Zukunft neue Mög-lichkeiten. Um die Umsetzung „from bench to bedside“ zielgerichtet voranzutreiben, werden die experimentellen Ergebnisse der grundlagenorientierten sowie translationa-len Forschung in prospektiven klinischen Studien innerhalb des chirurgischen Studi-enzentrums CHIR-Net, und des Interdiszip-linären Zentrums Klinische Studien (IZKS) auf ihre klinische Relevanz hin geprüft. Das Forschungsprofil der Einrichtung garantiert somit nicht nur eine internationale Sicht-barkeit in renommierten Fachzeitschriften, sondern auch weiterhin die Einwerbung umfangreicher Drittmittel zur Finanzierung patientennaher Forschung.

Analyse von Mitogenkinase-Inhib-itoren als radiosensitizer bei Plat-tenepithelkarzinomen des Kopf-hals-Bereiches

Projektleitung: PD Dr. J. Brieger, Dr. A. AffolterFörderung: Stiftung Tumorforschung Kopf-HalsKooperationen: Dr. C. Brochhausen, Institut für Pathologie Förderbudget: 39.054 EuroLaufzeit: 2009–2010

Medical skill maintenance during long duration space flight: Performance of management of medical emergencies regarding isolation an loss of know-ledge over time

Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. W. Mann, Dr. M. SchäferFörderung: DLRKooperationen: Dr. Panholzer, IMBEIFörderbudget: 257.402 EuroLaufzeit: 2009–2011

Frühe audioverbale Entwicklung – Erfas-sung der auditiv-verbalen Entwicklung sehr jung mit einem cochlea Implant oder mit hörgeräten versorgter Kinder

Projektleitung: Prof. A. Keilmann, B. SchrammFörderbudget: 172.000 EuroLaufzeit: 2004–2010

Interaction of Nanoparticles with epithelial and endothelial cells of the alveolo-capillary barrier (Wechselwir-kung von Nanopartikeln mit Epithel- und Endothelzellen der alveolo-kapillä-ren Barriere)

Projektleitung: Prof. Dr. R. Stauber, Prof. Dr. J. Kirkpatrick, Dr. M. HermannsFörderung: DFG SPP1313Kooperationen: Dr. M. Maskops, Bioche-mie, Prof. Dr. H.-J. Galla, Westfälische Wilhelms-Universität MünsterFörderbudget: 128.000 EuroLaufzeit: 2008–2011

Isolierung und molekulare charak-terisierung von Krebs-Stammzellen: Diagnostisches und therapeutisches Potenzial

Projektleitung: Prof. Dr. R. Stauber,Förderung: Stiftung Rheinland-Pfalz für InnovationFörderbudget: 248.815 EuroLaufzeit: 2009

Pharmakogenetische Interferenz mit der tumorfördernden Aktivität des Apoptose-Inhibitor Proteins Survivin

Projektleitung: Prof. Dr. R. StauberFörderung: Wilhelm-Sander-StiftungFörderbudget: 139.000 EuroLaufzeit: 2008–2010

Functional analysis and targeting of the Bcr-Abl/Survivin-axis in leukemia and leukemic progenitor cells

Projektleitung: Prof. StauberFörderung: Deutsche KrebshilfeKooperationen: Prof. Dr. R. Marschalek, Institut für Pharmazeutische Biologie, FrankfurtFörderbudget: 242.000 EuroLaufzeit: 2008–2010

Vollautomatisierte Mikroskopie-basierte zelluläre “high-content” Analyse Plattform

Projektleitung: Prof. Dr. R. StauberFörderung: DFGFörderbudget: 328.000 EuroLaufzeit: 2009

Frequency compression – Theore-tische Entwicklung und praktische Erfahrung neuer digitaler Signalver-arbeitungsstrategien für hochgradig schwerhörige kindliche Patienten

Projektleitung: Prof. Dr. A. Keilmann, A. Bohnert, S. Müller, P. BrantzenFörderbudget: 60.000 EuroLaufzeit: 2008–2009

Analyse der reaktivierung von Tumor-suppressorgenen durch AZA

Projektleitung: P.D. Dr. Brieger, Dr. K. FruthFörderung: Stiftung Tumorforschung, Förderbudget: 25.000 EuroLaufzeit: 2009–2010

hals-, Nasen-, ohren-Klinik und Poliklinik – Plastische operationen

Bedeutende Publikationen (max. 5):

fetz V, Bier C, Habtemichael N, et al.; Inducible No synthase confers chemo-resistance in head and neck cancer by modulating survivin.; Int J Cancer. 2009; 124 (9): 2033-41

gouveris H, Al-Homsi J, gosepath J, et al.; Histological and radiological signs indicative for chronic sinus mucosal inflam-mation in graves‘ ophthalmopathy Rhinology. 2009; 47 (2): 144-7

Papaspyrou k, mann w, Amedee R, et al.; management of head and neck para-gangliomas: review of 120 patients Head Neck. 2009; 31 (3): 381 - 387

Selivanova o, gouveris H, mann w, et al.; Cochlea implantation after surgery for bilateral jugular foramen paragangliomas; a case report; Eur Arch oto-Rhino-L. 2009: 463-464

keilmann A, Hajioff d, Ramaswami u, et al.; Ear Symptoms in children with fabry disease: data from the fabry outcome Survey; J Inherit metab dis 10 (1007): 105445-009-1290

Bild 1: Esa mars Projekt, Bild 2: Prof. Roland Stau-ber bei der Arbeit im Mainzer Screening Center

© E

SA S

. Cor

vaja

kLINISCHER BEREICH50 kLINISCHER BEREICH 51

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die Hautklinik und Poliklinik der Universitätsmedizin verfügt über 45 Betten auf 2 Sta-tionen für die stationäre Behandlung von Hautkrankheiten. In der allgemeinen Sprech-stunde und in diversen Spezialsprechstunden werden Patienten auf ärztliche Zuweisung ambulant betreut. In verschiedenen Funktionsbereichen werden moderne diagnostische und therapeutische Verfahren angeboten.

Schwerpunkt der klinischen Versorgung ist neben allgemeinen Hauterkrankungen (wie Ekzeme oder Schuppenflechte) die Behandlung von Hauttumoren, Allergien und Erkrankungen der Venen. Daneben bestehen besondere Angebote für Patienten mit Autoimmunerkrankungen der Haut, berufsbedingten Hauterkrankungen, Fertilitätsstö-rungen, Nesselsucht und hereditären Angioödemen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hautklinik befassen sich auch mit der Entfernung von Krampfadern und weiterer kosmetisch störender Hauterscheinungen, unter anderem durch den Einsatz moderner Verfahren der Laserbehandlung.

Das Universitätsmedizin Mainz ist in Kooperation mit den Krankenhäusern der Region ein Schwerpunktzentrum für die Tumortherapie im Rhein-Main-Gebiet. In direkter Zusammenarbeit mit den Forschungslabors werden innovative experimentelle Therapie-formen für Patienten mit malignem Melanom entwickelt.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Untersuchungen zur cD4-vermittelten funktionellen Aktivierung humaner regulatorischer T-Zellen

Projektleitung: PD Dr. Christian BeckerLaufzeit: 2009-2011

Nanoparticle-mediated in vivo targe-ting, antigen delivery and activation of antigen presenting cells for immuno-therapy of chronical viral infections

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Stephan Grabbe, Dr. M Krummen Kooperationen: Prof. Dr. Epple, University of Essen, Dept. of Biochemistry; Prof. Dr. Ulf Dittmer, University of Essen, Depart-ment of VirologyLaufzeit: 2009-2010

BMBF-Kompetenznetzwerk „Under-stand-MS“: Immunregulatorische Netzwerke in Patienten mit Multipler Sklerose

Projektleitung: HD Dr. Helmut JonuleitLaufzeit: 2009–2012

Entwicklung von humanäquivalenten Mausmodellen zur präklinischen Tes-tung von biologischen Arzneimitteln

Projektleitung: PD Dr. Helmut Jonuleit, Prof. Dr. Wolfgang Herr, PD Dr. Christoph BeckerLaufzeit: 2009-2011

Analysen zur Induktion und Funktion regulatorischer T-Zellen der Niedrig-Zonen-Toleranz und Kontaktallergen-spezifischer Entzündungsreaktionen

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Kerstin Steinbrink Laufzeit: 2009–2011

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Stephan Grabbe Universitätsmedizin Mainz Langenbeckstraße 1 55131 Mainz Tel.: 06131 17–2910Mail: stephan.grabbe@unimedizin-

mainz.de

www.hautklinik-mainz.de

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Immunologische Mechanis-men der Niedrig Zonen Toleranz gegenüber Kontaktallergenen im human- und Maussystem

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Kerstin Steinbrink Laufzeit: 2005–2009

Modulation allergenspezifischer Immunreaktionen durch IDo-Gen-transfer

Projektleitung: PD Dr. Stephan Sudowe Laufzeit: 2007–2009

regulation der IgE-Produktion durch cD4-cD8-doppelt negative T-Zellen

Projektleitung: PD Dr. Stephan SudoweLaufzeit: 2009–2012

Prävalenz und Immunolo-gie der Leishmaniasis und der Leishmania/hIV Koinfektio-nen in Kamerun (VW-Stiftung)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Esther von Stebut-Borschitz Laufzeit: 2006–2011

Untersuchungen zur rolle von Lan-gerhanszellen und anderen Subpopu-lationen von dendritischen Zellen für die Induktion schützender Immunität gegen Leishmania (DFG-Einzelprojekt)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Esther von Stebut-Borschitz Laufzeit: 2008–2011

In unseren Forschungslaboratorien arbeiten mehr als 50 Naturwissenschaftler/innen und Mediziner/innen gemeinsam auf dem Gebiet der Immunbiologie und experimentel-len Dermatologie, um ein besseres Verständnis zur Entstehung von Angioödemerkran-kungen, Allergien, Autoimmunerkrankungen, Infektionen, chronischen Entzündungen und Tumoren der Haut zu erhalten. Die Forscher der Hautklinik sind als Projektleiter an verschiedenen Sonderforschungsbereichen der Universitätsmedizin beteiligt. Die Forschungsprojekte werden hauptsächlich durch Mittel der Deutschen Forschungsge-meinschaft (DFG) finanziert.

Im Mittelpunkt der experimentellen Forschung der Hautklinik stehen Untersuchungen zur Differenzierung von T-Lymphozyten und ihrer Wechselwirkung mit dendritischen Zellen. Durch die Charakterisierung der molekularen Grundlagen zur Aktivierung dieser Immunzellen werden die wissenschaftlichen Grundlagen geschaffen, um neue Strategien zur zielgerichteten Manipulation von fehlgesteuerten Immunantworten zu entwickeln. Vergleichende Analysen der Genexpression von dendritischen Zellen in verschiedenen Reifungsstadien und ihrer funktionellen Wechselwirkungen mit verschiedenen T-Zellpo-pulationen führen zur Identifizierung von Schlüsselmolekülen, die an überschießender Immunreaktion bei Allergien und Autoimmunantworten beteiligt sind. Diese Schlüssel-moleküle sind die Zielstrukturen neuer Behandlungsstrategien zur Unterdrückung aller-gischer und autoimmunologischer Immunerkrankungen, aber auch zur Einleitung einer effizienten Immunabwehr von Tumoren, insbesondere des Melanoms.

In direkter Zusammenarbeit von Klinikern und Wissenschaftlern entstehen aus der Grundlagenforschung in der Hautklinik neue, innovative Therapieformen, die klinisch getestet werden und letztlich zu einer verbesserten Behandlung unserer Patienten führen.

hautklinik und Poliklinik

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Becker C, Taube C, Bopp T; et al.; Protection from graft-versus-host disease by HIV-1 envelope protein gp120-mediated activation of human Cd4(+)Cd25(+) regulatory T cells; BLood. 2009; 114 (6): 1263-1269 Article

Bork k, wulff k, Hardt J, et al.; Here-ditary angioedema caused by missense mutations in the factor XII gene: Clinical features, trigger factors, and therapy; Journal of allergy and clinical immunology. 2009; 124 (1): 129-134 Article

Lopez kostka S, dinges S, et al.; IL-17 promotes progression of cutaneous leish-maniasis in susceptible mice; J Immunol. 2009; 182 (5): 3039-46

Sudowe S, dominitzki S, montermann E, et al.; uptake and presentation of exoge-nous antigen and presentation of endoge-nously produced antigen by skin dendritic cells represent equivalent pathways for the priming of cellular immune responses following biolistic dNA immunization Immunology. 2009; 128 (10): 193-205

Tuettenberg A, Huter E, Hubo m, et al.; The Role of ICoS in directing T Cell Responses: ICoS-dependent Induction of T Cell Anergy by Tolerogenic dendritic Cells; Journal of immunology. 2009; 182 (6): 3349-3356 Article

© A

ndre

js P

idja

ss, f

otol

ia.c

om

kLINISCHER BEREICH52 kLINISCHER BEREICH 53

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die I. Medizinische Klinik und Poliklinik gliedert sich in die folgenden Bereiche:

Im Jahr 2009 wurden in 114 Betten 5204 Fälle stationär, in der Poliklinik 697 Fälle teil-stationär und 14.865 Fälle ( = 34.972 Besuche) ambulant behandelt.

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Peter r. GalleUniversitätsmedizin Mainz Langenbeckstr. 1, 55131 MainzTel.: 06131 17–72756Mail: [email protected]

www.unimedizin-mainz.de/1-med

GastroenterologieKlinisch/wissenschaftlicher Schwerpunkt auf den chronisch entzündlichen Darmer-krankungen.

Gastroenterologische Endoskopie/UltraschallEndoskopie: wesentliche diagnostische und therapeutische Eingriffe, darunter neue diagnostische Techniken wie die Minilaparoskopie und die Endomikrosko-pie, die in Mainz mitentwickelt wurden.

Gastroenterologische onkologieTumoren des Verdauungstrakts, v.a. mit dem Kolon- und Magenkarzinom und dem hepatozellulären Karzinom.

hepatologieImmunologische und virale Lebererkran-kungen und Lebertransplantationen.

NephrologieAbklärung niereninsuffizienter Patienten

(Dialyseeinleitung), Diagnostik und Einstel-lung von Patienten mit schwerer arterieller Hypertonie, die Transplantationsvorberei-tung und -nachsorge einschließlich der Vorbereitung zur Lebendspende.

IntensivmedizinPatienten mit akuten und komplizierten chronischen Nieren- und Leberversagen.

InfektiologieHIV und Hepatitis B und C.

rheumatologieGesamtes Spektrum entzündlich-rheumati-scher Erkrankungen in diagnostischer und therapeutischer Hinsicht.

EndokrinologieGesamte Bandbreite endokriologischer und diabetologischer Erkrankungen. Der Fokus liegt auf dem diabetischen Fußsyn-drom.

chen Lebererkrankungen und systemhepa-tologische Fragestellungen.

NephrologieWissenschaftlicher Fokus der Nephrologie liegt – in enger Zusammenarbeit mit der Rheumatologie – in Untersuchungen des Zytokinregelwerks bei Glomerulonephriti-den und Lupusnephritis.

IntensivmedizinLeberersatztherapie.

InfektiologieKlinischen Studien zur Therapie der

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Barreiros AP, Sprinzl m, Rosset S, et al.; Egf and Hgf levels are increased during active HBV infection and enhance survival signaling through extracellular matrix interactions in primary human hepa-tocytes; Int J Cancer. 2009; 124 (1): 120-9

Herzer k, Hofmann Tg, Teufel A, et al.; IfN-alpha-induced apoptosis in hepato-cellular carcinoma involves promyelocytic leukemia protein and TRAIL independently of p53 Cancer Res. 2009; 69 (3): 855-62

menke J, Iwata Y, Rabacal wA, et al.; CSf-1 signals directly to renal tubular epithelial cells to mediate repair in mice; J Clin Invest. 2009; 119 (8): 2330-42

Vick B, weber A, urbanik T, et al.; knockout of myeloid cell leukemia-1 indu-ces liver damage and increases apoptosis susceptibility of murine hepatocytes; Hepatology. 2009; 49 (2): 627-36

wang C, maass T, krupp m, et al.; A systems biology perspective on cholan-giocellular carcinoma development: focus on mAPk – signalling and the extracellular environment; J Hepatol. 2009; 50 (6): 1122-31

I. Medizinische Klinik und Poliklinik

Hyperplastische Polyp in der Endomikroskopie (Mikroskopische Analyse während der Darmspie-gelung)

Dickdarmpolyp

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Die Forschungsschwerpunkte der I. Medizinischen Klinik und beschäftigen sich v.a. mit immunologischen Fragestellungen.

GastroenterologieDiagnostik bei Barrett Ösophagus, minimal change Ösophagitis und intraepi-thelialen Neoplasien bei Colitis ulcerosa, Analyse des Wirkungsmechanismus von Azathioprin bei CED Patienten, immunsup-pressive Therapie bei CED, bildgebende Diagnostik bei CED. Simulatortraining in der gastrointestinalen Endoskopie, Perito-nitis nach Varizenligatur.

Gastroenterologische Endoskopie/UltraschallEvaluierung von Chromo-/Magnifikati-onsendoskopie und Endomikroskopie bei entzündlichen und neoplastischen Erkran-kungen des Verdauungstrakts.

Gastroenterologische onkologieTherapie von Patienten in Phase I-III Studien nach GCP-Kriterien in Zusammen-arbeit mit Fachgesellschaften (DKG, AIO, EORTC) und Industriepartnern. Es werden innovative Therapieansätze wie Sig-naltransduktionshemmung, Angiogenes-einhibitoren und Tumorvakzine untersucht. Weitere SP sind Chemokinrezeptoren bei GI Tumoren.

hepatologiePathogenese auto-immunologischer Lebererkrankungen und der Fettleber-hepatitis, antivirale Wirksubstanzen bei Hepatitis B und C, Mechanismen der Fib-rose- und Tumorentstehung bei entzündli-

Hepatitis B und C und bei HIV, Analyse der antiviralen Immunreaktion bei Hepatitis.

rheumatologieDas Verbundforschungsprojekt „Adap-thera“ untersucht die individualisierte, risikoadaptierte Rheumatherapie.

EndokrinologieEndokrine Tumore, die Rolle von Somato-statinanaloga bei neuroendokrinen Tumo-ren im Tiermodell und zur Bedeutung des IGF-Systems bei der molekularen Entste-hung von Nebennierenrindencarcinomen, Endoradiotherapie. Diabetologie: Inselzell-

separation, Aufbau einer Inselzellbank und klinische Etablierung der Inselzelltrans-plantation. Pluriglanduläre Autoimmunität und endokrine Orbitopathie.

AG Waisman: Autoimmune Enzephalitis, die Rolle von CYLD als Tumorsuppressor.AG Strand: Untersuchungen zur Regula-tion und Funktion von Genen, die bei der Entstehung von Lebererkrankungen eine zentrale Rolle spielen. Das Verständnis der komplexen Wechselwirkung dieser Moleküle ist in der Langzeitperspektive von großer klinischer Bedeutung für die Entwicklung neuer Therapiestrategien

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Beschaffung eines Multiphotonen Laser Scanning Mikroskops

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Peter R. Galle, PD Dr. Susanne Strand, Dr. Dennis StrandFörderung: Landesförderung Rheinland-Pfalz/DFGFörderbudget: 684.940 Euro

In vivo molekulare und funktionelle Bildgebung maligner Erkrankungen durch konfokale Laserendomikros-kopie

Projektleitung: PD Dr. Martin GoetzFörderung: Stiftung Rheinland-Pfalz für InnovationFörderbudget: 109.750 EuroLaufzeit: 2007–2010

Endomicroscopy in Ulcerative colitis

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Ralf KiesslichFörderung: IndustrieFörderbudget:250.000 EuroLaufzeit 2007–2009

Proteomics bei autoimmuner Endo-krinopathie Teilprojekt des BMBF-Projektes: „Erforschung und Entwick-lung von prädiktiven Markern für die Frühdiagnostik und Prognose der rheumatoiden Arthritis (rA) mittels Proteomanalyse und immunologi-schen Nachweisverfahren

Projektleitung: N Matheis, Univ.-Prof. Dr. A. Schwarting, Prof. Dr. GJ KahalyFörderung BMBFFörderbudget: 400.000 EuroLaufzeit: 2007–2010

Analyse der Bedeutung der Expres-sion von (V) EGF- rezeptoren und lym-phogenen Markern für den klinischen Verlauf und im Tiermodell gastrointes-tinaler Karzinome

Projektleitung: PD Dr. Markus MöhlerFörderung: AIO Germany, IndustrieFörderbudget: 1.487.000 EuroLaufzeit: 2003–2010

Bedeutung rezeptor-vermittelter Apoptose und Insulinresistenz in der Pathogenese der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung

Projektleitung: Dr. Jörn M SchattenbergFörderung: DFGFörderbudget: 185.000 EuroLaufzeit: 2006–2009

Signaltransduktion des programmier-ten Zelltods bei Lebererkrankungen

Projektleitung: PD Dr. Marcus Schuch-mannFörderung: DFGFörderbudget: 225.000 EuroLaufzeit: 2007–2010

Biochance plus Programm, Entwick-lung von prognostischen und prädik-tiven Markern für die rheumatoide Arthritis

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Andreas SchwartingFörderung: BMBFFörderbudget: 366.000 EuroLaufzeit: 2008–2010

core-Facility: Imaging center

Projektleitung: Dr. Dennis StrandFörderung: Forschungszentrum Immu-nologie, Fördersumme: 735.000 Euro, Laufzeit: 2006–2010

Modulation des Langlebigkeitsprote-ins SIrT1 durch humanes choriogo-nadotropin zur Therapie der Graft-versus-host Erkrankung

Projektleitung: PD Dr. Susanne StrandFörderung: Deutsche José Carreras Leukä-mie StiftungFörderbudget:274.200 EuroLaufzeit: 2009–2012

ol Apoptotischer Zelltod einer Leberzelle, or Fluo-reszenzfärbung eines Tumorsuppressorgens (rot) in einer Darmzotte, ul Leberzellen mit HCV-Virusprotein (rot), ur (o) Nach Chemotherapiebehandlung wird das Strukturprotein Tubulin in einer Tumorzelle zerstörtur (u) Zellteilung in Tumorzellen

kLINISCHER BEREICH54 kLINISCHER BEREICH 55

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die II. Medizinische Klinik verfügt über 78 Betten auf drei Stationen von denen 24 Betten mit Monitor überwacht werden können. Hinzu kommen eine internistische Intensivstation mit 20 Betten (davon 12 Intensiv und 8 Intermediate Care Betten). Außerdem leitet die II. Medizinische Klinik die konservative Notaufnahme. Schwer-punkte sind die Versorgung von akuten und chronischen koronaren Herzerkrankung, der konservativen und interventionellen Therapie von Herzrhythmusstörungen. Weiterhin die interventionelle Klappentherapie inklusive der perkutanen Aortenklappenimplantation sowie dem Mitralklappenclipping. Das Angebot wird ergänzt durch Spezialsprechstun-den im Bereich Herzinsuffizienz, pulmonale Hypertonie, Herzrhythmusstörungen und Prävention. Weitere große Diagnostikbereiche sind die Echokardiographie inklusive der 3D-Echokardiographie und die Angiologie. Im Jahr 2009 hat die Klinik ca. 7.500 statio-näre Patienten sowie ca. 13.000 ambulante Patienten behandelt. Die Klinik verfügt über drei modern eingerichtete Herzkatheterlabore.

Moderne Methoden wie die intravasale Ultraschalluntersuchung (IVUS) bzw. die Bestim-mung der fraktionellen Flussreserve ermöglichen bei der Herzkatheteruntersuchung eine genaue Diagnose über den Schweregrad und die Bedeutung von Herzkranzgefäß-veränderungen. Die Klinik war die erste Klinik in Rheinland Pfalz, in der die perkutane Aortenklappenimplantation durchgeführt wurde und ist momentan die einzige, die das Mitralklappenclipping als Behandlungsmethode anbietet. Ein Leuchtturm der Klinik ist die Chest Pain Unit (Brustschmerzeinheit), die als eine der ersten Einheiten in Deutsch-land etabliert wurde. Auf dem Boder der Mainzer Erfahrung wurden unter Leitung der II. Medizinischen Klinik von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie die Leitlinien für die Einrichtung von Chest Pain Units in Deutschland erstellt. Im Jahre 2009 haben wir dort 2.300 Patienten mit Brustschmerz und Verdacht auf Herzinfarkt behandelt.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Thomas MünzelUniversitätsmedizin Mainz Langenbeckstr. 1, 55131 MainzTel.: 06131 17–7251Mail: thomas.muenzel@

unimedizin-mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/2-med

Funktionelle Genomik und genetische Epidemiologie:Die Entstehung kardiovaskulärer Erkran-kungen unterliegt einem multifaktoriellen Geschehen; neben einer Vielzahl oben dargestellter Risikofaktoren spielen gene-tische Komponenten eine bedeutende Rolle. Ein Schwerpunkt der klinischen und experimentellen Forschung bestand im letzten Jahr darin, genomische loci zu identifizieren, welche mit der frühzeitigen Entstehung kardiovaskulärer Erkrankungen einhergehen. Hierzu wurden Genom weite Variabilitäts (DNA) und Expressionsunter-

Triage in Acute General chest Pain Patients Evaluation (Triage-Now

Projektleitung: Till Keller und Univ.-Prof. Dr. S. BlankenbergLaufzeit: 1 Jahr

Beeinflussung der Gefäßfunktion und der arteriellen hypertonie im rahmen einer Angiotensin-II-Infusion durch in vivo-Ablation myelomonozy-tärer Zellen

Projektleitung: Philip WenzelFörderung: DFG, Laufzeit 3 Jahre

Identifizierung genetischer Loci für die Koronare herzerkrankung

Projektleitung: Tanja Zeller und Univ.-Prof. Dr. S. BlankenbergFörderung: BMBF: Nationales Genomfor-schungsnetz plus, Laufzeit: 5 Jahre

Multiple Biomarker for cardiovascular risk Prediction in European cohorts – The MorGAM project

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. S. Blanken-berg und Alun Evans (Queens University Belfast), Medical research Council London (MRC), Laufzeit: 3 Jahre

Effekte einer Aktivierung der AMP-abhängigen Proteinkinase auf Endot-helfunktion und Nitrattoleranz in vivo

Projektleitung: Eberhard SchulzFörderung: DFG, Laufzeit 3 Jahre

Biomarker assessment for secondary prevention and statin therapy interac-tion – The LIPID Biomarker study

Projektleitung: Andrew Tonkin and Univ.-Prof. Dr. S. Blankenberg, National Health and Medical Research Council AustraliaLaufzeit: 3 Jahre

hämooxygenase-1 wirkt als endo-genes antioxidatives System durch multimodale Kontrolle der Aktivität von hämoproteinen

Projektleitung: Svenja SchuhmacherFörderung: Deutsche Stiftung für Herzfor-schung, Laufzeit 2 Jahre

Identification of genetic roots of coronary artery disease by combining stepwise genome wide assocation studies with transcriptomic and func-tional genomic investigation of rele-vant genetic variants (cardiogenics)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. S. Blanken-berg, EU FP 6 Vertragnsummer 037593Laufzeit: 2006–2009

Kritische rolle von kardialen NADPh oxidasen als Superoxidquelle in der Entstehung der Alkoholkardiomyopa-thie: Untersuchungen in einem Maus-modell des Azetaldehyd-overload

Projektleitung: Philip WenzelFörderung: Deutsche Stiftung für Herzfor-schungLaufzeit: 2 Jahre

Biomarkers and genetic determinants of cardiovascular risk in diabetes: the FIELD study

Projektleitung: Antony Keech and Univ.-Prof. Dr. S. Blankenberg, Australian Government, National Health and Medical Research Council (NHMRC), Application ID 464898Laufzeit: 3 Jahre

II. Medizinische Klinik und Poliklinik

Bedeutende Publikationen (max. 5):

keller T, messow Cm, Lubos E, et al.; Cystatin C and cardiovascular mortality in patients with coronary artery disease and normal or mildly reduced kidney function: results from the Atherogene study. Eur Heart J. 2009;30(3):314-320.

keller T, Zeller T, Peetz d, et al.; Sen-sitive troponin I assay in early diagnosis of acute myocardial infarction. N Engl J med. 2009;361(9):868-877.

Vasan RS, glazer NL, felix Jf, et al.; genetic variants associated with cardiac structure and function: a meta-analysis and replication of genome-wide associati-on data. JAmA. 2009;302(2):168-178.

warnholtz A, wild P, ostad mA, et al.; Effects of oral niacin on endothelial dys-function in patients with coronary artery disease: results of the randomized, double-blind, placebo-controlled INEf study. Atherosclerosis. 2009;204(1):216-221.

wenzel P, Schulz E, gori T, et al.; moni-toring white blood cell mitochondrial alde-hyde dehydrogenase activity: implications for nitrate therapy in humans. J Pharmacol Exp Ther. 2009;330(1):63-71.

Die Forschungschwerpunkte liegen auf der Identifizierung von Ursachen, die zu Gefäß-schäden im Rahmen von Bluthochdruck, Herzschwäche und erhöhtem Cholesterin führen. In vorklinischen Untersuchungen und klinischen Studien untersuchen wir deren Beeinflussung durch eine medika-mentöse Therapie.

Entzündungszellen und Gefäßschäden beim Bluthochdruck:Der Bluthochdruck wird in entscheiden-dem Maße durch ein Überwiegen von gefäßverengenden vs. gefäßerweiternden Mechanismen ausgelöst. Bei der Hochdru-ckentstehung spielt das Renin-Angiotensin System eine herausragende Rolle. Ein wichtiger gefäßverengender Mechanismus ist hierbei die Bildung freier Radikale, die das körpereigene, gefäßerweiternde Nitroglyzerin neutralisiert und damit die Gefäße schädigen kann. Die Frage ist, wel-che Enzymsysteme Radikale bilden bzw. welche Zellen hauptächlich an der Radi-

kalbildung beteiligt sind. Dabei ist es uns gelungen nachzuweisen daß Entzündungs-zellen bei der Hochdruckentstehung nach Gabe von Angiotensin II eine überraschend wichtige Rolle spielen. Dieser Befund hat eine herausragende Bedeutung, da es einen komplett neuen Mechanismus der Hochdruckentstehung darstellt und neue Perspektiven zur Bluthochdruckbehand-lung eröffnet.

Translation der vorklinischen Unter-suchungen durch Endothelfunktions-messungen beim Patienten:Mit moderner, hochauflösender Ultra-schalldiagnostik sind wir in der Lage, die Fähigkeit der Innenschicht der Gefäße (Endothel) körpereigenes Nitroglyzerin zu bilden, mit Hilfe der flussabhängigen Dilatation der A. brachialis zu quantifizie-ren. Dies ist ein wichtiges diagnostisches Werkzeug, um Ergebnisse vorklinischer Untersuchungen in klinischen Studien zu validieren.

suchungen (RNA) auf Populationsebene durchgeführt und diese Ergebnisse in internationalen Kooperationen validiert. Verschiedene loci wurden identifiziert und bestätigt, die mit dem Auftreten kardio-vaskulärer Erkrankungen einhergehen. Der Forschungsstandort hat sich in den letzten Monaten und Jahren aufgrund der geno-mischen Techniken sowie der genetisch-epidemiologischen Konzepte als internati-onal führendens Zentrum in dem Bereich genetisch-kardiovaskulärer Forschung etabliert.

Biomarkerforschung:Biomarker, ein wesentliches Standbein der klinischen Forschung, werden zur Diag-nose und Risikostratifizierung genutzt. Im letzten Jahr wurde am Standort die größte europäische Biobank zur kardiovaskulären Risikostratifizierung auf der Basis einer Vielzahl europäischer Populationsstu-dien etabliert (MORGAM, (MOnica Risk, Genetics, Archiving and Monograph; www.ktl.fi/morgam/). Diese einzigartige Res-source wurde 2009 genutzt, um multiple Biomarker zur kardiovaskulären Risikostra-tifizierung zu untersuchen.

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Herzkatheter Labor

CHEST PAIN UNIT

Gutenberg Herz Studie

kLINISCHER BEREICH56 kLINISCHER BEREICH 57

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die III. Medizinische Klinik und Poliklinik (Direktor bis 31.3.2009: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. C. Huber, Nachfolger: Univ.-Prof. Dr. M. Theobald) umfasst die Schwerpunkte Hämatolo-gie & Hämostaseologie, internistische Onkologie und Pneumologie sowie die interdiszip-linären Bereiche Palliativmedizin und Infektiologie.

In der Krankenversorgung stehen für die Hämatologie/Onkologie 49 Patientenbetten in HEPA-gefilterten Ein- und Zweibettzimmern, inklusive einer Abteilung für allogene Stammzelltransplantation (13 Betten), zur Verfügung. Es sind die wesentlichen Vor-aussetzungen für die Behandlung hochmaligner Systemerkrankungen mit komplexen Konzepten wie dosisreduzierter Stammzelltransplantation oder der Kombinationsthe-rapie mit zielgerichteten Inhibitoren gegeben. Dem Schwerpunkt Pneumologie stehen infrastrukturell 37 Patientenbetten zur Behandlung von Lungenerkrankungen und lungentransplantierten Patienten zur Verfügung. Darüber hinaus besitzt die Abteilung ein nach modernsten Kriterien ausgestattetes Schlaflabor (2 Betten). Zusammen mit dem Schwerpunkt Hämatologie/Onkologie werden in einem interdisziplinären Konzept Pati-enten mit thoraxonkologischen Erkrankungen betreut. Zur nachhaltigen Optimierung und Verzahnung von Patientenversorgung und klinischen Studienkonzepten in der Onkologie engagiert sich die III. Medizinische Klinik für die Implementierung eines Comprehensive Cancer Centers an der Universitätsmedizin Mainz.

Das Spektrum der Ambulanzen umfasst die hämatologische/onkologische und die pneu-mologische Ambulanz sowie Spezialambulanzen für Stammzelltransplantation, Hämosta-seologie und Lungentransplantation. Außerdem gibt es eine gemeinsame Tagesklinik mit 28 Behandlungsplätzen.

Die zentralen Bereiche werden durch abteilungsinterne Laboratorien für zytologische, immunologische und molekulare, allergologische und serologische Diagnostik unter-stützt. Darüber hinaus verfügt die Klinik über einen zertifizierten GMP-Herstellungsbe-trieb für Stammzelltransplantate und Zelltherapeutika (>200 Transplantate/Jahr). Das neu errichtete Herstellungslabor ist mit einer eigenen Herstellungsstraße für modifizierte Transplantate ausgestattet und stellt eine optimale Basis für die Durchführung der in der Grundlagenforschung erstellten Konzepte, wie z.B. die GMP-Herstellung von allodeple-tierten Transplantaten dar.

Die III. Medizinische Klinik behandelt jährlich ca. 4.000 Patienten.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Matthias TheobaldUniversitätsmedizin Mainz Langenbeckstr. 155131 MainzTel.: 06131 17–7281Mail: direktor-3med@unimedizin-

mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/3-med

Transplantationsimmunologische Fra-gestellungen werden in der KFO 183 „Optimierte allogene Lymphozytenthe-rapie“ untersucht. Die KFO 183 möchte neue immunmodulatorische Strategien zur Optimierung von Schlüsselfunktionen der T-Zellen und NK-Zellen des Spenders für die klinische Anwendung im Rahmen der allogenen HSZT entwickeln. Der Schwerpunkt experimentelle Hämatologie befasst sich mit Prozessen der malignen Transformation hämatologischer Syste-merkrankungen. Die Kenntnis spezifischer genetischer Veränderungen sowie deren

herstellung von leukämiereaktiven, allodepletierten Spender cD8+ T-Zell-linien für die adoptive Immuntherapie von Leukämiepatienten/-innen

Projektleitung: Dr. Udo F. Hartwig, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang HerrFörderung: Stiftung RLPFörderbudget: 222.875 EuroLaufzeit: 2008–2011

Prophylaktische Infusion von cD8-depletierten Spenderlymphozyten nach T-Zell-depletierter allogener Blutstammzelltransplantation (Phase-I-Studie bei Patienten mit Leukämien und Lymphomen inklusive Immunmo-nitoring)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Herr, Dr. Ralf Georg Meyer, Dr. Karin KolbeFörderung: Medac Schering Oncology, Miltenyi BiotecKooperationen: Prof. Dr. L. Uharek, Cha-rité Universitätsmedizin Berlin; Prof. Dr. R. Handgretinger, Universität Tübingen; Prof. Dr. S. Mackinnon, Universität LondonFörderungbudget: 52.500 EuroLaufzeit: 2004-2009

Mechanismen der K-rasG12D-indu-zierten malignen Transformation am Beispiel eines murinen T-ALL Modells

Projektleitung: PD Dr. Thomas KindlerFörderung: Deutsche KrebshilfeKooperationen: Univ.-Prof. Dr. B. Kaina, Institut für ToxikologieFörderbudget: 221.400 EuroLaufzeit: 2009–2012

III. Medizinische Klinik und Poliklinik

Um eine möglichst rasche Translation zu gewährleisten, wurden zahlreiche Grup-penförderinstrumente eingeworben. Die Klinik war am Landesexzellenzclusters für Immunologie und am inneruniversitären Forschungsschwerpunkt Immunologie beteiligt. Es ging die Gründung des Insti-tuts für Translationale Onkologie (Leiter: Univ.-Prof. Dr. U. Sahin) hervor. Schwer-punkte der präklinischen Grundlagenfor-schung bilden die Tumorimmunologie, Transplantationsimmunologie, experimen-tellen Hämatologie und experimentelle Pneumologie. Die tumorimmunologische

Forschung befasst sich neben der Identifi-zierung und Charakterisierung von Tumo-rantigenen mit parallel komplementäre therapeutischen Ansätzen. Bestehende Toleranzbarrieren für Tumorantigene auf autologen Tumorzellen sollen durch den Transfer tumor-spezifischer T-Zellrezep-toren durchbrochen und Tumorvakzine durch den Einsatz neuer Tumorantigene und Applikationswege verbessert werden. Zusätzlich werden Mechanismen der Tumor-induzierten Immunregulation, wie regulatorischen T-Zellen und Liganden der Toll-like Rezeptoren, charakterisiert.

Auswirkung auf Prozesse der Signaltrans-duktion ermöglicht die Identifikation neuer therapeutischer Targets. Die experimen-telle Pneumologie untersucht die Pathoge-nese obstruktiver Atemwegserkrankungen unter Anwendung präklinischer Modelle. Von besonderem Interesse sind hier-bei die Bedeutung von Mastzellen, die Regulation von T Zellantworten sowie die Prüfung innovativer Ansätze zur Behand-lung allergischer Atemwegserkrankungen im Mausmodell. Der Bereich translatio-nale Forschung wird durch die Klinische Studiengruppe und das GMP-Labor für

Zelltherapeutika vertreten. Kommerzielle Spin-offs sind die Ausgründungen Gany-med Pharmaceuticals AG, sowie die Bion-tech Holding. Die Klinische Studiengruppe führt vorwiegend frühe Therapiestudien (Phase I/II) für Patienten mit malignen Hämoblastosen, soliden Tumore, obstruk-tive Lungenerkrankungen und therapieas-soziierte Infektionen durch. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und Durchführung von sogenannten „investiga-tor initiated trials“ (IIT).

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Nanocell Interact – Influence of functionalized polymeric nanopar-ticles of different size, material and functionalization on differentiation, inflammation, proliferation, apoptosis and interaction with cellular compart-ments and proteins

Projektleitung: PD Dr. Volker MailänderFörderung: DFG SPP 1313Kooperationen: Institut für Biophysik der Universität Ulm; Institut für Naturheilkunde und klinische Pharmakologie der Univer-sitätsklinik Ulm; Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz Förderbudget: 123.174 EuroLaufzeit: 2008–2010

Entwicklung von humanäquivalenten Mausmodellen zur präklinischen Tes-tung von biologischen Arzneimitteln

Projektleitung: Dr. Ralf Georg Meyer, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang HerrFörderung: Stiftung RLP für InnovationKooperationen: PD Dr. H. Jonuleit, Hautkli-nik; Prof. Dr. M. Neurath, I. Med.Förderbudget: 248.000 EuroLaufzeit: 2009–2011

Aktivierungsmechanismen des Immunrezeptors TrEM-1 und seine Bedeutung in der angeborenen Immu-nantwort

Projektleitung: PD Dr. Markus Radsak, Univ.-Prof. Dr. Hansjörg SchildFörderung: DFGKooperationen: Prof. Dr. H.-G. Rammen-see, Institut für Zellbiologie/Abt. Immuno-logie der Universität Tübingen Förderbudget: 244.950 EuroLaufzeit: 2005–2011

Entwicklung von rNA-Vakzinen

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Ugur SahinFörderung: GoBio Preisträger (BMBF)Kooperationen: Dr. F. Stevenson, School of Medicine, University of Southampton, UKFörderbudget:1.434.204 Euro; GoBio Preisträger (Stiftung RLP), Fördersumme: 230.000 EuroLaufzeit: 2007–2010

Tumorimmunologie und Tumorimmun-therapie (EU-Projekt cancer Immuno-therapy, Teilprojekt 2)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Ugur SahinFörderung: Europäische Union (EU-Projekt P15 2006-2010)Kooperationen: Prof. Dr. T. BoonFörderbudget:177.000 EuroLaufzeit: 2006–2010

Mast cells are inducers and modula-tors of adaptive immune responses

Projektleitung: PD Dr. Christian Taube, PD Dr. Michael StassenFörderung: DFG (Ta275/4-1)Kooperationen: PD Dr. R. Holtappels, Institut für VirologieFörderbudget: 443.613 EuroLaufzeit: 2009–2012

on the molecular basis of anti-mutant p53 directed T cell receptor gene therapy

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Matthias TheobaldFörderung: European CommissionFörderbudget: 574.269 EuroLaufzeit: 2004-2009

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Bopp T, dehzad N, Reuter S, et al.; Inhibition of cAmP degradation improves regulatory T cell-mediated suppression.; J Immunol 2009; 182(7): S. 4017-4024

Breitenbücher f, markova B, kasper S, et al.; A novel molecular mechanism of primary resistance to fLT3-kinase inhibitors in AmL.; Blood 2009; 113(17): S. 4063-4073

Hess g, Herbrecht R, Romaguera J, et al.; Phase III study to evaluate temsiroli-mus compared with investigator‘s choice therapy for the treatment of relapsed or refractory mantle cell lymphoma J Clin oncol 2009; 27(23): 3822 3829

koslowski m, Türeci Ö, Biesterfeld S, et al.; Selective activation of trophoblast-specific PLAC1 in breast cancer by CCAAT/enhancer-binding protein beta (C/EBPbeta) isoform 2; J Biol Chem 2009; 284(42): 28607-28615

meyer Rg, wagner Em, konur A, et al.; Cd4 T cells convert mixed to full donor T-cell chimerism and replenish the Cd52-po-sitive T-cell pool after alemtuzumab-based T-cell-depleted allo-transplantationBone marrow Transpl 2009: Aug 17 Epub

kLINISCHER BEREICH58 kLINISCHER BEREICH 59

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Das Institut für Humangenetik ist die führende Einrichtung ihrer Art in Rheinland-Pfalz und hat auch darüber hinaus überregionale Bedeutung. Unser Leistungsspektrum im Rahmen der Krankenversorgung umfasst genetische Beratungen und Untersuchungen für sämtliche genetischen Fragestellungen. In unseren Laboren führen wir die zyto-genetische und molekulargenetische Diagnostik in ihrer gesamten Bandbreite durch, einschließlich epigenetischer und anderer aktueller Techniken.

Die Humangenetik versteht sich als Brückenfach zwischen den Lebenswissenschaften Medizin und Biologie. Dieses fächerübergreifende Konzept spiegelt sich auch in unseren Forschungsprojekten wieder. Zum einen bearbeiten wir grundlegende epigenetische Fra-gestellungen aus der Reproduktionsmedizin und Stammzellforschung, beispielsweise die Genomreprogrammierung zu Beginn der Schwangerschaft, zum anderen tragen wir dazu bei, neue Krankheitsgene zu identifizieren, beispielsweise durch Positionsklonierung von krankheitsassoziierten Chromosomenbruchpunkten, um die Ursachen von Hörstörungen und Entwicklungsverzögerungen bei Kindern besser zu verstehen. Unsere klinischen Projekte zur Klärung der Ursachen u.a. von Marfan-Syndrom, Rubinstein-Taybi-Syndrom, Spina bifida und Hydrocephalus, Maligner Hyperthermie, Adipositas, unerfülltem Kinder-wunsch und Familienkrebserkrankungen sind stark an den Bedürfnissen von Patienten mit genetischen Erkrankungen orientiert. Als Besonderheit sind alle Betten mit moderns-ten Leselampen ausgestattet.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Seit seiner Gründung vor acht Jahren ist das Institut in hochaktuellen Forschungspro-jekten aktiv. Auch nach dem Wechsel des langjährigen Institutsdirektors, Herrn Prof. Th. Haaf, auf die Leitungsposition des äußerst renommierten Instituts für Humangenetik der Universität Würzburg zum 01.09.2009 konnten wesentliche Forschungsprojekte am Institut verbleiben. Im DFG-Projekt „Potential spermatogonialer Stammzellen“ (2008-2011) erfolgen Untersuchungen an Mäusen und beim Menschen mit dem Ziel, fruchtbare Spermien künstlich aus Stammzellen zu erzeugen. Diese Studie soll die Behandlungs-möglichkeiten bei unfruchtbaren Paaren in Zukunft erweitern und verbessern. Das thematisch verwandte DFG-Projekt „Pluripotenz spermatogonialer Stammzellen“ (2008-2011) verwendet technisch ähnliche Ansätze jedoch mit dem umfassenderen Ziel, später einmal ganze Organe z.B. Leber oder Herz ersetzen zu können (Organersatztherapie).

In einem weiteren DFG-Projekt „Einfluss der ovariellen Stimulation auf das Epige-nom bei Mäusen“ (2006-2009) wurde untersucht, ob die Nachkommen hochdosiert hormonell behandelter weiblicher Mäuse (ähnlich wie in der Reproduktionsmedizin) vermehrt epigenetische Störungen zeigen. Diese Forschungen sollten erklären, warum bestimmte epigenetische Erkrankungen z.B. das Beckwith-Wiedemann-Syndrom nach Kinderwunschbehandlungen etwas häufiger als erwartet beobachtet werden. In dem von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation geförderten Projekt „Laser-unterstützte Mikroinjektion zur Erzeugung und genetischen Absicherung gentechnisch veränderter Tiere“ (2008-2011) untersuchen wir an Mäusen, ob die Verwendung von tiefgefrore-nem Sperma im Rahmen der künstlichen Befruchtung epigenetische Schäden bei den Nachkommen verursachen kann, um die reproduktionsmedizinischen Verfahren ggf. technisch zu verbessern.

„Epigenetische risiken von assistier-ten reproduktionstechniken“

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Thomas Haaf Förderung: DFG, HA 1374/7-1Kooperationen: Dr. Yoel Shufaro, Depart-ment of Obstetrics and Gynecology, Hadassah University Hospital, Jerusalem, Israel, und Dr. Wiltrud Coerdt und PD Dr. Anette Müller, Abteilung für Kinderpatholo-gie, Universitätsmedizin MainzFörderbudget: 140.450 EuroLaufzeit: 2006–2009

„In vitro reifung von oocyten“

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Thomas HaafFörderung: DFG HA 1374/9-1 und HA 1374/10-1Kooperationen: Prof. Dr. Ursula Eichen-laub-Ritter, Institut für Gentechnologie und Mikrobiologie, Universität Bielefeld, Prof. Dr. Heiner Niemann, Institut für Tierzucht (FAL), Neustadt, und Dr. Georg Griesinger, Frauenklinik, Universitätsklinikum Schles-wig-Holstein, Campus LübeckFörderbudget: 310.000 EuroLaufzeit: 2008–2011

„Laser-unterstützte Mikroinjektion zur Erzeugung und genetischen Absiche-rung gentechnisch veränderter Tiere“

Projektleitung: PD Dr. Kurt Reifenberg, PD Dr. Ulrich Zechner, Prof. Dr. Thomas Haaf, Prof. Dr. Ari WaismanFörderung: Stiftung Rheinland-Pfalz für InnovationFörderbudget: 237.000 EuroLaufzeit: 2008–2011

„Der Einfluss der ovariellen Stimulation auf das zelluläre Epigenom und Proteom während der Maus-Entwicklung“

Projektleitung: PD Dr. Ulrich ZechnerFörderung: DFG ZE 442/3-1Förderbudget: 294.450 EuroLaufzeit: 2006–2009

„Zur Pluripotenz spermatogonialer Stammzellen des adulten hodens“

Projektleitung: PD Dr. Ulrich ZechnerFörderung: DFG ZE 442/4-1Kooperationen: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Engel, Georg August-Universität Göttingen, Institut für Humangenetik Förderbudget: 165.800 EuroLaufzeit: 2008–2011

Kontakt

Direktor (komm.): PD Dr. oliver BartschUniversitätsmedizin Mainz Langenbeckstr. 1, 55101 Mainz Tel.: 06131 17–3871Mail: [email protected]

www.unimedizin-mainz.de/ humangenetik

Bedeutende Publikationen (max. 5):

farcas R, Schneider E, frauenknecht k; et al.; differences in dNA methylation patterns and expression of the CCRk gene in human and nonhuman primate cortices.; mol Biol Evol. 2009; 26: 1379-1389

Herlyn H, Zechner u, oswald f, et al.;Positive selection at codon 38 of the human kCNE1 (= mink) gene and sporadic absence of 38Ser-coding mRNAs in gly38Ser heterozygotes.; BmC Evol Biol. 2009; 9: 188

may A, kirchner R, müller H, et al.; multiplex RT-PCR expression analysis of developmentally important genes in individual mouse preimplantation embryos and blastomeres.; Biol Reprod. 2009; 80: 194-202

Schneider E, märker T, daser A, et al.; Homozygous disruption of PdZd7 by reciprocal translocation in a consangui-neous family: a new member of the usher syndrome protein interactome causing congenital hearing impairment.; Hum mol genet. 2009; 18: 655-666

Zechner u, kohlschmidt N, Rittner g, et al.; Epimutation at human chromosome 14q32.2 in a boy with a upd(14)mat-like clinical phenotype.; Clin genet. 2009; 75: 251-258

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Institut für humangenetik

„Zum Potential spermatogonialer Stammzellen“

Projektleitung: PD Dr. Ulrich ZechnerFörderung: DFG ZE 442/5-1Kooperationen: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolf-gang Engel, Georg August-Universität Göttingen, Institut für Humangenetik und Prof. Dr. Wolfgang Schulze, Universitäts-Krankenhaus Eppendorf, Abteilung für Andrologie, HamburgFörderbudget: 100.800 EuroLaufzeit: 2008–2011

„Molekulare Ursachen frühkindlicher hörstörungen“

Projektleitung: PD Dr. Ulrich Zechner, PD Dr. Oliver Bartsch, Prof. Dr. Thomas HaafKooperationen: Prof. Dr. Annerose Keilmann, Zentrum für Kommunikations-störungen und Prof. Dr. Joachim Pohlenz, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsmedizin MainzLaufzeit: 2009–2012

Pd dr. oliver Bartsch

Epigenetic code

Reproduktionsmedizin Agout viable yellow mice intrazytoplasmatische Spermieninjektion

kLINISCHER BEREICH60 kLINISCHER BEREICH 61

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Das Institut führt nahezu die vollständige klinisch-chemische Laboranalytik für das Klini-kum der Universitätsmedizin durch. Momentan werden ca. 5,6 Millionen Untersuchungen pro Jahr durchgeführt. Zu diesem Zweck ist das Institut in den letzten Jahren umfang-reich neu strukturiert worden. Im Bereich der Notfall- und Routinediagnostik steht eine vollständige Automatisierung der Diagnostik von der Präanalytik bis zur Archivierung der Proben zur Verfügung. In der Spezialdiagnostik wurden die Schwerpunkte Hämostaseolo-gie (Gerinnung), Massenspektrometrie und molekulare Diagnostik weiter ausgebaut. So wird in der Hämostaseologie praktisch das komplette derzeit verfügbare diagnostische Spektrum von der zellulären Analytik bis zur Diagnostik des von Willebrand-Syndroms abgebildet. Das Institut betreibt drei hochmoderne Massenspektrometer (LC-MS/MS-Anlagen) sowie ein leistungsfähiges molekularbiologisches Labor, in dem von einfachen SNPs bis hin zur Gensequenzierung und Array-CGH ein breites Spektrum molekularer Diagnostik angeboten wird. Die gesamte Spezialanalytik ist mit einem umfangreichen Beratungsangebot von der Indikation bis zur Interpretation verbunden. Aufgrund der seit 15 Jahren bestehenden Akkreditierung des Institutsund dem damit verbundenen hohen Qualitätsniveau sind wir auch ein kompetenter Partner für klinische Studien.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Das Institut beschäftigt sich wissenschaftlich hauptsächlich mit Untersuchungen zur Pathogenese der Arteriosklerose und Thrombose. Hier gibt es mehrere Arbeits gruppen, die sich in der Zellkultur, im Tiermodell und in epidemiologischen Unter suchungen diese Fragestellungen bearbeiten. Die Untersuchungen zur Arterio sklerose befassen sich vor allem mit den sehr frühen Phasen der Entwicklung dieser Erkrankung, die bis heute nicht vollständig verstanden sind. Dazu haben wir in den letzten Jahren sehr intensiv frü-heste Gefäßveränderungen bei Kindern, die durch Unfälle verstorben sind analysiert. In verschiedenen genetisch veränderten Tieren werden die Effekte antioxidativer Enzyme,

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Karl J. Lackner Universitätsmedizin Mainz Langenbeckstr. 1 55131 Mainz Tel.: 06131 17–7190Mail: karl.lackner@unimedizin- mainz.de

Bedeutende Publikationen (max. 5):

keller T*, Zeller T*, Peetz d*, et al.; Sensitive troponin I assay in early diagno-sis of acute myocardial infarction.; N Engl J med 2009; 261: 868-77

Torzewski m, Navarro B, Cheng f, et al.; Investigation of Sudan IV staining areas in aortas of infants and children: Possible prelesional stages of atherogenesis.; Athe-rosclerosis 2009; 206: 159-67

Hurst J, Prinz N, Lorenz m, et al.; TLR7 and TLR8 ligands and antiphospholi-pid antibodies show synergistic effects on the induction of IL-1beta and caspase-1 in monocytes and dendritic cells.; Immuno-biology 2009; 214: 683-91

Bickmann Jk, kamin w, wiebel m, et al.; A Novel Approach to CfTR mutation Testing by Pyrosequencing-Based Assay Panels Adapted to Ethnicities.; Clin Chem 2009; 55: 1083-91

wenzel JJ, Rossmann H, fottner C, et al.; Identification and prevention of geno-typing errors caused by g-quadruplex- and i-motif- like sequences.; Clin Chem 2009; 55: 1361-71

Institut für Klinische chemie und Laboratoriumsmedizin

sowie der angeborenen und erworbenen Immunität auf die Arteriosklerose untersucht. Wir versuchen dabei auch immer die Verbindung zwischen epidemiologischen Daten am Menschen und den zugrun deliegenden zellulären Mechanismen herzustellen, was u.a. am Beispiel der Glutathionperoxidase, einem antioxidativen Enzym, hervorragend gelungen ist.

Die Thromboseforschung im Institut konzentriert sich hauptsächlich auf die Aufklärung der Mechanismen, die bei Patienten mit dem sog. Antiphospho lipidsyndrom - einer Autoimmunerkrankung - zur Ausbildung von Thrombosen im arteriellen und venösen System führen. Hier untersuchen wir die Interaktion von Autoantikörpern dieser Pati-enten mit Zellen des Immunsystems und der Gefäßwand. Wir gehen davon aus, dass das Verständnis dieser Mechanismen unser Konzept des Antiphospholipidsyndroms erheblich beeinflussen wird. Neben diesem Hauptthema befassen wir uns im Rahmen einer großen klinischen Studie zum Schlaganfall (Stroke in young Fabry patients – sifap) mit der Rolle hämostatischer Faktoren einschließlich der Antiphospholipidantikörper für Entstehung und Ausdehnung von Schlaganfällen.

Neben diesen beiden zentralen wissenschaftlichen Schwerpunkten befasst sich das Institut mit der (Weiter)entwicklung und Validierung verschiedenster labordia gnostischer Testverfahren. Unsere Schwerpunkte dort liegen im Bereich der Herzinfarktmarker, des Gerinnungssystems und der molekularen Diagnostik. In letzterem Bereich hat sich in den vergangenen Jahren ein Schwerpunkt in der Diagnostik erblicher endokriner Tumor-syndrome entwickelt, in dem wir mit der Abteilung für Endokrinologie der I. Medizini-schen Klinik, der endokrinen Chirurgie in der Allgemeinchirurgie und der HNO-Klinik eng zusammenarbeiten.

Hämatologie Analysator

Proben-Racks klinisch-chemische Laborstraße

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Die Bedeutung von TGFß bei der Athe-rosklerose

Projektleitung: PD Dr. Michael TorzewskiKooperationen: Prof. Dr. Kurt Reifenberg, ZVTE Förderbudget: 100.000 EuroLaufzeit: 2007–2009

Untersuchung der Bedeutung von Laktadherin in der Atherogenese

Projektleitung: Dr. Heide RossmannFörderbudget: 84.700 EuroLaufzeit: 2009–2010

Effekte von Antiphospholipidantikör-pern auf die Genexpression und Sig-naltransduktion monozytärer Zellen

Projektleitung: Jun.-Prof. Dr. Philipp von LandenbergFörderbudget: 77.400 EuroLaufzeit: 2008–2009

kLINISCHER BEREICH62 kLINISCHER BEREICH 63

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Das Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat sich zum Ziel gesetzt, mit seinen Kompetenzen in den Bereichen Biometrie, Statistik, Informatik und Epidemio-logie zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung und speziell von Patienten beizutragen. Am IMBEI arbeiten gegenwärtig etwa 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; dazu gehören wissenschaftliche Mitarbeiter aus verschiedenen Disziplinen (Medizin, Soziologie, Biologie, Mathematik, Informatik, Statistik), medizinische Doku-mentare und Assistenten, die bei der Datenerfassung und Aufbereitung mitarbeiten. Das Institut besteht aus den drei Arbeitsgruppen Biometrie, Informatik und Epidemiologie. Zudem sind im IMBEI das Deutsche Kinderkrebsregister und das Krebsregister Rhein-land-Pfalz angesiedelt.

In der Lehre ist das Institut verantwortlich für die Vorlesung „Biometrie, Informatik und Epidemiologie“ und das Querschnittsfach Q1. Mitarbeiter des IMBEI beteiligen sich an der Lehre bei Q3 (hier Gesundheitsökonomie) und Q10 (Prävention). Daneben bietet das Institut die internationale Ausbildung zum Master of Science in Epidemiology (MSE) an.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Am IMBEI wird zu ausgewählten Themen statistischer Methodik im klinischen und epide-miologischen Kontext geforscht und gelehrt. Das Institut führt epidemiologische Studien eigenständig und in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Universitätsmedizin sowie nationalen und internationalen Partnern durch. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Krebsepidemiologie, der Untersuchung und Evaluation von Krebsprävention und Früherkennung, sowie der Strahlenepidemiologie. Das IMBEI war an der Planung der Gutenberg-Herz-Studie beteiligt und wird bei der Auswertung der Daten mitarbeiten. Darüber hinaus unterstützt es – teilweise in Zusammenarbeit mit dem IZKS – die Pla-nung, Durchführung und Auswertung diverser klinischer und epidemiologischer Studien in verschiedenen Kliniken und Instituten der Universitätsmedizin Mainz. Eigenständige statistisch-methodische Forschungen des IMBEI werden zu speziellen Methoden für klinische Studien (adaptive Designs, multiple Tests) und zu Metaanalysen durchgeführt. Die biometrische Beratung sowie aktuelle Probleme der medizinischen Informatik und des Datenschutzes gehören ferner zu den Kernarbeitsbereichen des Instituts.

Das Deutsche Kinderkrebsregister (DKKr)

Projektleitung: Dr. Peter Kaatsch

Krebsregister rheinland-Pfalz

Projektleitung: Dr. Katharina Emrich (Lei-terin der Registerstelle), Dr. Sylke Zeißig (Leiterin der Vertrauensstelle)

Strahlenexposition und Krebsrisiko: Epidemiologische Kohortenstudien bei beruflich exponierten Personen (Flugpersonal, Kernkraftwerks-Arbeiter) sowie Patienten, die in der Kindheit mit konventionellem röntgen oder computertomografisch unter-sucht wurden

Projektleitung: Univ-Prof. Dr. Maria Blettner, Dr. Gaël Hammer, Dr. Hiltrud Merzenich, Lucian Krille, Univ.-Prof. Dr. Hajo ZeebKooperationen: International Agency for Research on Cancer; Nagasaki University, Graduate School of Biomedical Science, Japan; Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse; Berufsgenos-senschaft für Transport und Verkehrswirt-schaft; Deutsche Lufthansa AG, LTU (Air Berlin)Laufzeit: 2008–2015

revision des generischen Daten-schutzkonzepts der Technologie- und Methodenplattform für die medizini-sche Forschung sowie Unterstützung nationaler und internationaler medizi-nischer Forschungsverbünde und Bio-banken bei der Entwicklung eigener konkreter Datenschutzkonzepte.

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Klaus Pom-mereningLaufzeit: 2009–2011

Ausbau der Forschungsdatenbank zum Wissenschaftsmanagement-Sys-tem der Universitätsmedizin Mainz

Projektleitung: Dr. Torsten PanholzerLaufzeit: 2009–2011

Studiengang “European Master of Science in Epidemiology”

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Maria Blettner Kooperationen: Universität von Porto, Portugal; Universität von Turin, Italien; Universität von Utrecht, Niederlande

Biometrische Betreuung von Biome-trische Betreuung von Klinischen Studien in der Kinderonkologie

Projektleitung: PD Dr. Andreas FaldumLaufzeit 2009–2012

Biometrische Methodik des Verbund-projektes BrENDA II: Qualität der Brustkrebsversorgung unter Evidence-basierten Leitlinien Identifizierung und charakterisierung von Ursachen einer nicht-leitlinienkonformen The-rapie -- Entwicklung von Strategien zur Verbesserung des outcomes bei Patientinnen mit Brustkrebs

Projektleitung: Dr. Jochem KönigKooperationen: Prof. Dr. R. Kreienberg, Universitätsfrauenklinik Ulm

Kontakt

Direktorin: Univ.-Prof. Dr. Maria BlettnerUniversitätsmedizin Mainz Obere Zahlbacher Str. 69, 55131 Mainz Tel.: 06131 17–3252Mail: maria.blettner@unimedizin-

mainz.de

www.imbei.uni-mainz.de

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Hammer gP, Seidenbusch mC, Schnei-der k, et al.; A cohort study of childhood cancer incidence after postnatal diagnostic x-ray exposure.; Radiat Res. 2009; 171 (4): 504-512

Jahn-Eimermacher A, Ingel k, et al.; Autoren der Einrichtung: Jahn-Eimermacher A; Adaptive trial design: a general metho-dology for censored time to event data.; Contemp Clin Trials. 2009; 30 (2): 171-7

kaatsch P, Reinisch I, Spix C, et al.; Case-control study on the therapy of child-hood cancer and the occurrence of second malignant neoplasms in germany; Cancer Causes Control. 2009; 20: 965-980

klug SJ, Ressing m, koenig J, et al.; TP53 codon 72 polymorphism and cervical cancer: a pooled analysis of individual data from 49 studies.

Sariyar m, Borg A, Pommerening k, et al.; Evaluation of record linkage methods for iterative insertions; Lancet oncol. 2009; 10: 772-84; methods Inf med. 2009; 48: 429-437

Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Einflussfaktoren für die Prognose des outcomes von organtransplantatio-nen und Deteminanten für die organ-spende in Deutschland – Analysen der Daten der Deutschen Stiftung organ-transplantation

Projektleitung: Irene SchmidtmannKooperationen: Deutsche Stiftung Organ-stransplantation, Frankfurt

risikofaktoren und Früherkennung des Zervixkarzinoms

Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie KlugLaufzeit: 2003–2010

Team IMBEI

© a

rtic

ular

, fot

olia

.com

kLINISCHER BEREICH64 kLINISCHER BEREICH 65

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Our institute uses genetic tools to manipulate the mouse genome. Using conditional gene targeting we can delete genes of interest in a tissue-specific and/or spatial man-ner. Similarly, it is possible to use these techniques to activate the expression of genes of interest.

The main research focus of the institute is autoimmune diseases, specifically these involving inflammation. We use tools such as flow cytometry or mini-endoscopy to ana-lyze the afflicted mice.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

One main point in the lab is the mechanism that leads to the induction and development of multiple sclerosis (MS) using a mouse model for the disease. This mouse model is termed experimental autoimmune encephalomyelitis (EAE) and it shows many symptoms of MS. Using genetic methods we generate new mouse models in which we mutate or over express different genes in a tissue specific manner. Using those genetically modi-fied mice we are able to study the contribution of these genes to the induction of EAE and further understand the mechanism underlining MS.

A second main project in the lab is the study of the tumor suppressor gene CYLD. CYLD is a gene, found to be mutated in patients suffering from cylindromatosis. We have generated different mouse strains with tissue specific mutations of CYLD. We use these mice in order to understand the mechanisms underlining the functions of CYLD in vivo.

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Kontakt

Direktor (komm.): Univ.-Prof. Dr. Ari WaismanUniversitätsmedizin Mainz Obere Zahlbacher Str. 67, 55131 Mainz Tel.: 06131 17–9360Mail: [email protected]

www.unimedizin-mainz.de/ molekulare-medizin/uebersicht.html

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Atreya I, Neurath mf; understanding the delayed onset of action of azathioprine in IBd: are we there yet? gut. 2009; 58 (3): 325-6

fantini mC, Rio A, fina d, et al.; monteleone g Smad7 Controls Resistance of Colitogenic T Cells to Regulatory T Cell-mediated Suppression; gASTRoENTERo-LogY. 2009; 136 (4): 1308-1316

Leppkes m, Becker C, Ivanov II, et al.; RoR gamma-Expressing Th17 Cells Induce murine Chronic Intestinal Inflammation via Redundant Effects of IL-17A and IL-17f; gASTRoENTERoLogY. 2009; 136 (1): 257-267

Pickert g, Neufert C, Leppkes m, et al.; STAT3 links IL-22 signalling in intestinal epithelial cells to mucosal wound healing; JouRNAL of EXPERImENTAL mEdICINE. 2009; 206 (7): 1465-1472

Srokowski CC, masri J, Hövelmeyer N, et al.; Naturally occurring short splice variant of CYLd positively regulates den-dritic cell function; Blood. 2009; 113 (23): 5891-5

Institut für Molekulare Medizin

The role of B cells during acute and latent infections with murine cytome-galovirus and Leishmania major

Projektleitung: Prof. Dr. Ari Waisman Förderung: DFG, SFB 490Förderbudget: 207.000 Euro Laufzeit: 2009–2011

regulatory T cells and Th17 cells in Autoimmune Brain Inflammation

Projektleitung: Prof. Dr. Ari Waisman Förderung: DFG, SFB TRR 52, TP C2Förderbudget: 477.000 EuroLaufzeit: 2008–2012

Innovative Mouse Models for Functio-nal Genomics in Immunology

Projektleitung: Prof. Dr. Ari Waisman Förderung: EU, IMDEMIFörderbudget: 371.000 Euro Laufzeit: 2006–2010

univ.-Prof. dr. Ari waisman

Untersuchung der TGF beta vermittel-ten Induktion peripherer regulatori-scher T Zellen

Projektleitung: PD Dr. Christoph Becker, Univ.-Prof. Dr. Markus Neurath Förderung: DFG, SFB 548, TP B12Förderbudget: 328.000 EuroLaufzeit: 2005–2009

Bedeutung des Tumorsuppressor-Proteins PTEN für die Karzinogenese von Nierentumoren

Projektleitung: PD Dr. W Brenner Förderung: MIC, Interne FörderungFörderbudget: 37.000 EuroLaufzeit: 2007–2012

Z1-Projekt des Transregio 52 – Gene-tic Manipulation of Mice and Genera-tion of humanized Mice

Projektleitung: PD Dr. Kurt Reifenberg, Prof. Dr. Ari Waisman Förderung: DFG, SFB TRR 52, TP Z1Förderbudget: 253.000 Euro Laufzeit: 2008–2012

Kompetenznetz Multiple Sklerose: Verbund UNDErSTAND-MS

Projektleitung: Prof. Dr. Ari Waisman Förderung: BMBF, UNDERSTAND-MSFörderbudget: 42.000 EuroLaufzeit: 2009–2011

Analyse der pathogenetischen Bedeu-tung der Epstein Barr virus induced gene 3 (EBI-3) Zytokine IL-27 und IL-35 bei bakteriell induzierten Ent-zündungsreaktionen

Projektleitung: Dr. Stefan Wirtz Förderung: DFGFörderbudget: 266.000 Euro Laufzeit: 2009–2011

Th2 Zytokine in der Pathogenese des colitis-assoziierten colonkarzinoms: Molekulare und immuntoxikologische Untersuchungen

Projektleitung: Dr. Stefan Wirtz, PD Dr. Christoph Becker, Univ.-Prof. Dr. Markus Neurath Förderung: DFG, FOR 527Förderbudget: 236.000 EuroLaufzeit: 2007–2010

kLINISCHER BEREICH66 kLINISCHER BEREICH 67

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Das Institut für Neurochirurgische Pathophysiologie wurde 1990 mit dem Ziel gegrün-det kliniknahe Forschung für neurochirurgische Partner zu ermöglichen. In zahlreichen Kooperationsprojekten wurden seither die Pathophysiologie und Therapie der trau-matischen Hirnschädigung, des akuten subduralen Hämatoms und der Tumortherapie untersucht. Insbesondere zum Thema Organdurchblutung und ihre Störungen bestehen Kooperationen mit zahlreichen Kliniken und Instituten. Bei der Testung neuer Monito-ringverfahren für die neurochirurgische Intensivüberwachung hat das Institut langjährige Erfahrung (Gewebesauerstoffpartialdruckmessung, Blutfluss, Mikrodialyse etc.).

Das Institut verfügt über die komplette Ausstattung für Untersuchungen an Klein- und Großtieren sowie über ein Zellkultur-Labor. Der Institutsleiter (O.Kempski) ist Herausge-ber von European Surgical Research und Tierschutzbeauftragter der Universitätsmedizin. Dr. med. vet. A. Heimann ist Tierschutzbeauftragter für die Institute auf dem Campus.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

2009 lag der Schwerpunkt unserer Froschung auf dem Gebiet der Pathophysiologie und Therapie des akuten subduralen Hämatoms und und des fokalen Schädelhirntraumas (Protektion durch Erythropoietin und Cannabinoide, pathophysiologische Bedeutung von Blutkomponenten). In Kooperation mit der Univ. Witten-Herdecke wird ein neuer 3-fach Sensor für intrazerebrale Messungen im Schweinemodell geprüft.

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. oliver Kempski Universitätsmedizin Mainz Langenbeckstr. 1, Geb. 505 55131 Mainz Tel.: 06131 17–2373Mail: [email protected]

www.uni-mainz.de/FB/Medizin/ nc-patho/Welcome.html

Bedeutende Publikationen (max. 5):

güller u, kempski o, Zuber m, et al.; The bumpy path to successful academic surgery: a; roadmap for the surgical resi-dent. Eur Surg Res. 2009;43(3):253-5.

Horstick g, Bierbach B, Abegunewar-dene N, et al.; HJ, Vosseler m, Helisch A, Becker d, Lauterbach m, kempski o, Lehr HA. Critical; single proximal left arterial descending coronary artery stenosis to mimic; chronic myocardial ischemia: a new model induced by minimal invasive techno-logy.; J Vasc Res. 2009;46(4):290-8.

Büttner f, Cordes C, gerlach f, et al.; genomic response of the rat brain to glo-bal; ischemia and reperfusion. Brain Res. 2009 feb 3;1252:1-14.

Institut für Neurochirurgische Pathophysiologie

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Testung multiparametrischer hirnsen-soren

Förderung: Else-Kröner StiftungKooperationen: Witten-Herdicke. Förderbudget: 54.000 EuroLaufzeit: 2009

kLINISCHER BEREICH68 kLINISCHER BEREICH 69

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Das Institut für Neuroradiologie als alleinige universitäre Einrichtung im Bundesland Rheinland-Pfalz bietet sämtliche diagnostische neuroradiologische Methoden und therapeutischen Maßnahmen an. So erfolgten im Jahr 2009 mehr als 8.600 CT-Untersu-chungen, über 5.000 MR-Untersuchungen (sowohl zur Darstellung morphologischer als auch funktioneller Veränderungen – fMRI, Spektroskopie und Perfusion) und mehr als 400 Angiographien, letzere sowohl zur Diagnostik, (etwa zur Hälfte) auch als therapeuti-sche Interventionen. Dazu zählten die notfallmäßige Versorgung von neurochirurgischen Patienten mit einer lebensbedrohlichen Blutung aus einem rupturierten arteriellen Aneurysma der hirnversorgenden Gefäße, welche mittels Platinspiralen die arterielle Gefäßaussackung aus der Blutzirkulation ausschaltet unter Erhalt der hirnversorgenden Arterie, von der das Aneurysma ausgeht.

Auch bei Patienten der neurologischen Klinik der Universitätsmedizin, welche in der Stroke-Unit (der 1. Ordnung) versorgt werden, wird notfallmäßig eine gefäß-„eröffnende„ Therapie, die direkte arterielle Lyse und / oder mechanische Thrombektomie durchge-führt, hier insbesondere bei akuten thrombembolischen Verschlüssen der hirnversorgen-den Gefäße.

Neben diesen notfallmäßigen Untersuchungen, die das Institut für Neuroradiologie seit Jahren über 24 Stunden pro Tag an sieben Tagen in der Woche durch die personelle Kapazität eines Bereitschaftsdienstes sowohl von MTAR- als auch ärztlicher Seite aus anbietet, werden auch arterielle Embolisationen sowohl von im Gehirn oder Rückenmark lokalisierten arteriovenösen Malformationen (AVM), arteriovenösen Fistel (AVF), als auch präoperative Tumorembolisationen oder die Therapie des unstillbaren Nasenblutens (diese oft auch notfallmäßig) durchgeführt.

Zunehmend werden auch die im Verlauf der Versorgung von Schlaganfallpatienten not-wendigen Eingriffe der Stentapplikation sowohl an der Halsschlagader, am Abgang der Hinterhauptsarterie, als auch an verengten Arterien im Gehirn ausgeführt. Die Wieder-eröffnung arteriosklerotisch bedingter Stenosen im intrakraniellen Verlauf der hirnver-sorgenden Gefäße mittels Stent ist, bei Versagen einer konservativen, medikamentösen Therapie, eine derzeit alternativlose Therapie zur Prophylaxe weiterer Schlaganfälle im korrespondierenden Versorgungsgebiet.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Forschungsschwerpunkte unseres Instituts sind die funktionelle Kernspintomographie (fMRI) in Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Neurologie sowie die bildgebende Diagnostik bei Erkrankungen der Orbita (Augenhöhle). Außerdem wird mit verschiedenen interdisziplinären Arbeitsgruppen (Anästhesie, Neurochirurgie) MR-Forschung am Kleintier durchgeführt.

Kontakt

Direktorin (komm.): Prof. Dr. Wibke Müller-ForellUniversitätsmedizin Mainz Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz Tel.: 06131 17–6785Mail: wibke.mueller-forell@

unimedizin-mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/ neuroradiologie

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Baier B, dieterich m, karnath Ho, et al.; Anatomical correlate of impaired covert visual attentional processes in patients with cerebellar lesions. Brain 2009; 132: 2114,2124

fellgiebel A, keller I, marin d, et al.; diagnostic utility of different mRI and mR angiography measures in fabry disease. Neurology 2009; 72 (1): 63-68

gawehn J, Stoeter P, et al.; Qualitäts-verbesserung durch Einsatz wirbelstromop-timierter gradienten. fortschr. Röntgenstr. 2009; 181: 247

geber C, Baumgärtner u, Schwab R, et al.; Revised definition of neuropathic pain and its grading system: an open case series illustrating its use in clinical practi-ce. Am J med. 2009; 122 (10): 3-12

Nedelmann m, kaps m, mueller-forell w, et al.; Venous obstrction and jugular valve insufficiency in idiopathic intracranial hypertension. J Neurol. 2009: 256 (6): 964-969

Institut für Neuroradiologie

FMrI-Studie zur infra- und supratento-riellen Aktivierung und Deaktivierung durch optokinetische und vestibuläre reize

Projektleitung: T. Bauermann, Dr. P. zu EulenburgFörderbudget: 736.240 EuroLaufzeit: 2004–2009

Imaging von Schmerzgedächtnis bei-Patienten nach Angina pectoris.

Projektleitung: T. Bauermann, Prof. F. BirkleinKooperationen: Dr. U. Baumgärtner, Ins-titut für Physiologie; Dr. H. Jantsch, Klinik für Neurologie; Prof Vahl, Klinik für Herz-, Thorax- und GefäßchirurgieFörderbudget: 29.500 EuroLaufzeit: 2006–2009

Tabelle zur optimierung und Monito-ring der cerebralen Aneurysma-Thera-pie (ToMcAT) – ein multizentrisches kontrolliertes register

Projektleitung: Dr. J Fiehler, Dr. S. Boor, Prof. R. ReischKooperationen: PD Dr. Fiehler, Klinikum Hamburg Eppendorf.Förderbudget: 40.000 EuroLaufzeit: 2006–2009

PrecISe-Studie

Projektleitung: Prof. W. Müller-Forell, Prof. F. ThömkeFörderbudget: 28.698 EuroLaufzeit: 2005–2010

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Nachweis von sog. „ultrastrukturel-len“ zerebralen Marklager-Läsionen mittels Diffusion Tensor Imaging bei unauffälligem routine-Mr-Scan.

Projektleitung: A. Kronfeld, Prof. P. GutjahKooperationen: Prof. P. Gutjahr, Kinder-klinikFörderbudget: 142.000 EuroLaufzeit: Start 2005

kLINISCHER BEREICH70 kLINISCHER BEREICH 71

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Das Institut für Pathologie vertritt das gesamte Spektrum der gewebebasierten Diagnostik, nicht nur für die Universitätsmedizin Mainz sondern auch für viele Lehrkran-kenhäuser und niedergelassen Praxen im weiten Umfeld (>50.000 Fälle/Jahr). Diese Tätigkeit schließt die intraoperative Schnellschnittdiagnostik, die Histopathologie an Biopsien und Resektionspräparaten, die Zytopathologie, Immunhistochemie sowie Mole-kularpathologie ein. Letzteres spielt eine besondere Rolle in der Infektionsdiagnostik z. B. in der Transplantationsmedizin oder der Tumordiagnostik.

Eine Besonderheit des Institutes ist die volle Akkreditierung der gesamten Diagnostik. Weiterhin ist das Institut ein Partner in zwei zertifizierten Brustzentren, ein Darmzen-trum, ein Schilddrüsenzentrum und ein Lungenzentrum, in welchen Patientinnen und Patienten mit Krebs interdisziplinär behandelt werden.

Das Institut ist auch wesentlicher Bestandteil des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) für die Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. charles J. KirkpatrickUniversitätsmedizin Mainz Langenbeckstr. 155131 Mainz Tel.: 06131 17–7301Mail: [email protected]

www.unimedizin-mainz.de/ pathologie

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Amaral I, unger R, fuchs S, et al.; fibronectin-mediated endothelialisation of chitosan porous matrices.; Biomaterials 2009; 30: 5465-5475

fuchs S, ghanaati S, orth C, et al.; outgrowth endothelial cells from human peripheral blood contribute to in vivo vascularization of bone tissue engineered constructs based on starch polycaprolacto-ne scaffolds. Biomaterials 2009; 30: 526-534

fuchs S, Jiang X, Schmidt H, et al.; dynamic processes involved in the pre-vascularization of silk fibroin constructs for bone regeneration using outgrowth endothelial cells.; Biomaterials 2009; 30: 1329-1338

ghanaati S, webber mJ, unger RE, et al.; dynamic in vivo biocompatibility of angiogenic peptide amphiphile nanofibers. Biomaterials 2009; 30: 6202-6212

Santos mI, unger RE, Sousa RA, et al.; Crosstalk between osteoblasts and endothelial cells co-cultured on a polycaprolactone-starch scaffold and the in vitro development of vascularization.; Biomaterials 2009; 30: 4407-4415

Institut für Pathologieförderung von der DFG, dem BMVg (in Zusammenarbeit mit der Sanitätsakademie in München), dem BMBF sowie der EU. Im Rahmen dieser Projekte fertigen viele medizi-nische und naturwissenschaftliche Doktoranden ihre Dissertationen an. Hinzu kommen Doktoranden von anderen Ländern einsch. Portugal, Spanien, Italien, USA, Israel etc., um gemeinsame Forschungsprojekte durchzuführen. Das Labor war such Gastgeber für einen belgischen Humboldt-Fellow sowie weitere WissenschaftlerInnen aus verschiede-nen Ländern.

Interaction of nanoparticles with epithelial and endothelial cells of the alveolo-capillary barrier

Projektleitung: Dr. MI Hermanns, Univ.-Prof. Dr. Charles J. Kirkpatrick, MD, PhD, DScKooperationen: DFG multi-partner clusterFörderbudget: 100.000 EuroLaufzeit: 2008–2011

Entwicklung adulter Progenitorzell-basierte Strategien in Kombination mit innovativen Biomaterialien zur Förderung der Vaskularisierung in der regenerativen Medizin

Projektleitung: Dr. S Fuchs, Univ.-Prof. Dr. Charles J. Kirkpatrick, MD, PhD, DScKooperationen: BMBF-Nachwuchsgruppe für die Deutsch-Chinesische Zusammenar-beit: Sichuan University, Chengdu, ChinaFörderbudget: 1.659.000 EuroLaufzeit: 2007–2012

ExPErTISSUES: Novel Therapeutic Strategies for Tissue Engineering of Bone and cartilage using second generation biomimetic scaffolds (EU contract nr.: 500283-2)

Projektleitung: Dr. S Fuchs, Univ.-Prof. Dr. Charles J. Kirkpatrick, MD, PhD, DScKooperationen: EU Network of Excellence with 20 partners from 13 countries, inclu-ding 9 of the EU member statesFörderbudget: 342.000 EuroLaufzeit: 2004-2010

charakterisierung der Vaskularisie-rung, der Bioaktivität und der Degra-dation des pastösen Knochenregene-ratiosmaterials

Projektleitung: Dr. SM GhanaatiKooperationen: Curasan AGFörderbudget: 70.000 EuroLaufzeit: 2009–2010

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

NanoBioPharmaceutics: Nanoscale functionalities for targeted delivery of biopharmaceutics

Projektleitung: Dr. RE Unger, Dr. MI Her-manns, Univ.-Prof. Dr. Charles J. Kirkpa-trick, MD, PhD, DScKooperationen: Multi-Partner EU Projekt unter der Federführung der Society for Chemical Engineering & Biotechnology (DECHEMA)Förderbudget: 430.000 EuroLaufzeit: 2006–2010

JoIN(ed) T: Marie curie Early Stage research Training: Joined education for tissue engineering: a multidiscipli-nary approach to regenerate joints

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Charles J. Kirkpatrick, MD, PhD, DSc, Dr. S Halsten-bergKooperationen: Multi-Partner Projekt der Europäischen Kommission unter der Federführung des Institute for Biomedical Technology, University of Twente (NL), Förderbudget: 200.000 EuroLaufzeit: 2006–2009

optimierung und Prevalidierung humaner in vitro Ko-Kulturmodelle der alveolären und bronchialen Einheit zur Vorhersage einer lungentoxischen Wirkung

Projektleitung: Dr. C Pohl, Univ.-Prof. Dr. Charles J. Kirkpartick, MD, PhD, DScKooperationen: BMVg Projekt mit dem Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr, MünchenFörderbudget: 677.100 EuroLaufzeit: 2007–2010

Disc regeneration

Projektleitung: Dr. R Tsaryk, Univ.-Prof. Dr. Charles J. Kirkpatrick, MD, PhD, DScKooperationen: Multi-partner EU-Projekt unter der Federführung der Universität NeapelFörderbudget: 472.048 EuroLaufzeit: 2008–2012

cellNanoTox: cellular interaction and toxicology of engineered nanoparti-cles

Projektleitung: Dr. RE Unger, Dr. C Uboldi, Univ.-Prof. Dr. Charles J. Kirkpatrick, MD, PhD, DScKooperationen: Multi-Partner Projekt der EU unter der Federführung der Tel-Aviv UniversityFörderbudget: 315.000 EuroLaufzeit: 2006–2010

Es gibt zwei große Richtungen der Forschung im Institut für Pathologie. Zum einen werden an Schnitten von Gewebe die Methoden der klassischen Pathologie verwendet, wie beispielsweise Immun- und Molekularpathologie, bei welchen besondere molekulare Signale im Gewebe bei bestimmten Krankheiten gesucht werden. Diese Forschung wird mit Kollegen der verschiedenen Fachrichtungen der Medizin betrieben.

Der Fokus unserer Forschung ist jedoch die experimentelle Regenerative Medizin, wobei Methoden der Zellkultur in Zusammenhang mit Biomaterialien verwendet werden, um Möglichkeiten der Steuerung von Heilungsprozessen zu suchen.

Einen Schwerpunkt dieser Forschung stellt die Knochenheilung mit Hilfe von bioab-baubaren Materialien dar, welche mit knochenaufbauenden (Osteoblasten) und Gefäß-Innenschichtzellen (Endothelzellen) besiedelt werden. In diesen offenporigen Biomate-rialien werden in der Kokultur neue Gefäß-ähnliche Strukturen gebildet, welche auch nach Implantation Anschluß zum Gefäßsystem finden. Aus solchen so genannten Tissue Engeneering-Studien entstehen neue Therapiewege zur Beschleunigung der Knochen-heilung. Ferner dienen solche Techniken zum Ersatz von Tierexperimenten, da diese komplexen Kokulturen mit unterschiedlichen menschlichen Zelltypen in dreidimensiona-len Systemen der Situation in vivo näher kommen als die üblichen Zellkulturmethoden mit einem Zelltyp in Form eines flachen Zellrasens.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Forschung betrifft komplexe Zellkulturmodelle der Lunge (obere und untere Atemwege) mit zweierlei Zielsetzung. Zum einen werden Mechanismen der akuten Lungenschädigung untersucht, wie beispielsweise bei schwe-ren Infektionen oder nach Einatmen toxischer Substanzen. Zum anderen interessieren wir uns für Wege, therapeutische Nanopartikel, welche Medikamente enthalten, über die natürlichen Barrieren in der Lunge in den Körper zu bringen.

Das REPAIR - lab ist ein Gründungslabor des Exzellenznetzwerkes der Europäischen Kommission, welches nach 5 Jahren EU-Förderung das „Institute of Excellence for Tis-sue Engineering and Regenerative Medicine“ geworden ist. Über 20 führende Institute in Europa sind Mitglieder dieser Institution. Verschiedene Projekt und gemeinsame Veröffentlichungen sind aus dieser Zusammenarbeit hervorgegangen. Das REPAIR-lab ist weitestgehend drittmittelfinanziert und erhält seit vielen Jahren eine Forschungs-

kLINISCHER BEREICH72 kLINISCHER BEREICH 73

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNGKontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. christian WernerUniversitätsmedizin Mainz Langenbeckstr. 155131 MainzTel.: 06131 17–7117Mail: [email protected]

www.unimedizin-mainz.de/anaest-hesiologie/startseite/startseite

Die Klinik vertritt die Anästhesiologie in Forschung, Lehre und Krankenversorgung in folgenden fünf Säulen: Der Anästhesiologie, der Intensivmedizin, der Notfallmedizin, der Schmerztherapie sowie der Palliativmedizin.

Es existiert ein vollständiges operatives Fächerspektrum mit Supramaximalversorgungs-auftrag. Jährlich werden über 25.000 Allgemein- und Regionalanästhesien oder deren Kombination durchgeführt. Die Station ist kompetent in der Therapie aller operativen und führender internistischer Krankheitsbilder und verfügt über sämtliche Verfahren zur Behandlung des Multiorganversagens. Hervorzuheben ist die Kompetenz in der Behand-lung des akuten Lungenversagens, die in regelmäßiger überregionaler Zuverlegung solcher Patienten resultiert. Die präklinische Notfallmedizin wird mittels 2 Notarztein-satzfahrzeugen sowie dem Intensivtransporthubschrauber Christoph 77 wahrgenommen. In diesem Behandlungsfeld wurden 5600 bodengebundene sowie 1100 luftgebundene Einsätze erfolgreich absolviert. In der akuten und chronischen Schmerztherapie wurden 4700 Patienten mit einem konsequent interdisziplinären Ansatz behandelt.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Im Sinne einer vollständigen, perioperativen Behandlungsschule werden seit Jahren For-schungsschwerpunkte etabliert, welche die Bedeutung der Anästhesiologie als relevant für den Heilverlauf unterstreichen.

Arbeitsgruppe Neurowissenschaften Pathophysiologie akuter perioperativer Neurode-generation, (kardiopulmonale Reanimation, Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, intraope-rative zerebrale Belastungen), therapeutisch neuroprotektive Ansätze. Kooperationen zur Charakterisierung von Mechanismen des ischämischen oder traumatischen Zellun-tergangs und Bewertung von Medikamenten hinsichtlich der Reduktion von Infarktgröße und klinisch-neurologischer Läsion. Weiterhin werden klinische Neuromonitoringverfah-ren zur perioperativen Überwachung der zerebralen Oxygenierung und Hirndurchblutung entwickelt.

Arbeitsgruppe Lunge Pathophysiologie des akuten Lungenversagens (ventilatorassozi-ierten Lungenschädigung). Kooperationen mit der Klinik für Radiologie und weiteren, mit translationalem Schwerpunkt (Translation). Eine Vielzahl innovativer Messtechniken mit hoher räumlicher Darstellung und zeitlicher Auflösung zur Lungenventilation und/oder -perfusion wurden charakterisiert, entwickelt und fließen in Therapiestandards.

Arbeitsgruppe Flüssigkeitsmanagement und Monitoring Die Überwachung und zielorientierte („goal-directed“) Therapie hämodynamischer Messgrößen beeinflusst den perioperativen Behandlungsverlauf günstig. Konsequenter-weise wird erarbeitet, inwieweit eine optimierte Gewebeoxygenierung durch Monitoring und Manipulation der hämodynamischen Komponenten Vorlast, Inotropie und Nachlast, für jeden Patienten individuell eingestellt werden mit dem Ziel, die für einen optimalen Heilverlauf idealen Parameter zu identifizieren und klinisch zu etablieren.

Arbeitsgruppe Atemwegsmanagement und Notfallmedizin hat sich an der Schnitt-stelle zwischen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie klinischer Realität etabliert. Die Arbeitsgruppe erarbeitet neue Techniken und Produkte zum Beherrschen des Atemwe-ges in Kooperation mit universitären und industriellen Partnern und vermittelt in qualita-tiv höchstwertigen Schulungen die gemessenen Erkenntnisse an Studenten, Weiterbil-dungsassistenten und Fachärzte.

Implementierung der funktio-nellen elektrischen Impedanz-tomographie (fEIT) zur Ana-lyse der regionalen Ventilation

Projektleitung: PD Dr. Matthias David Förderung: DFG, Start: 2009Förderbudget: 200.000 EuroLaufzeit: 2009–2012

Atemzyklische pao2-oszillationen und intermittierende hypoxien als Mechanismus neuronaler Schädi-gung bei akutem Lungenversagen

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Kristin Engel-hard, Univ.-Prof. Dr. Klaus Markstaller Förderung: DFGKooperationen: Univ.-Prof. Dr. C. Sommer; Univ.-Prof. Dr. M. BlettnerFörderbudget: 300.000 EuroLaufzeit: 2009–2012

concordia/Mars 500

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. W. Mann, Dr. Matthias Schäfer, Dr. Julian Graf Förderung: DLR, Sonstige, Start: 2009Förderbudget:260.000 EuroLaufzeit: 2009–2012

real-time pao2-Messung mittels einer Fluorescence-quneching-Sonde zur Detektion atemzy-klischer pao2-Schwankungen im akuten Lungenversagen

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Klaus Markstaller Förderung: DFGKooperationen: Dr. Andreas Vogt, Insel-spital der Universität Bern; Prof. Cynthia Otto, University of Pennsylvania; Prof. Dr. h. c. James E. Baumgardner, University of PennsylvaniaFörderbudget: 100.000 EuroLaufzeit: Start 2009

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Medical skill maintenance during long duration space flight: Perfor-mance of management of medical emergencies regarding isolation an losss of knowledge over time

Projektleitung: Dr. M Schäfer, Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. W. Mann Förderung: DR, SonstigeKooperationen: Dr. Panholzer, Schäfer, M.Förderbudget: 257.402 EuroLaufzeit: 2009–2011

optimierung der hochfrequenz-oszillatons-Ventilation mittels strö-mungsmechanischer Methoden und Kontrastgas-gestützter Mag-netresonanztomographie: 2. Teil

Projektleitung: Dr. Alexander-Wigbert Scholz Förderung: SCHO 1375/1-2, DFGKooperationen: Prof. Dr.-Ing. Claus Wagner; Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt; Univ.-Prof. Dr. Laura Maria SchreiberFörderbudget: 80.000 EuroLaufzeit: 2009–2011

Markstaller Dynamische computerto-mographie (dcT) zur Analyse atemzyk-lischer Veränderungen im ArDS

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Klaus Förderung: DFG, Firma Massimo, USA, IndustrieKooperationen: Dr. H. Wang, National Bei-jing Centre for Drug Safety Evaluation and Research, Beijing; Prof. C. Otto, University of Pennsylvania; Prof. JE Baumgardner, University of PennsylvaniaFörderbudget: 200.000 Euro, 20.000 EuroLaufzeit: 2009–2012

Monitoring der zerebralen Mik-rozirkulation während STA-McA-Bypass- und Aneurysma-operationen

Projektleitung: Dr. Klaus Ulrich Klein, Univ.-Prof. Dr. Kristin Engelhard Förderung: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), Sonstige nichtöffentliche Förde-rungKooperationen: Dr. A. Stadie, Dr. G. Fischer, Univ.-Prof. Dr. J. OertelFörderbudget: 30.000 EuroLaufzeit: 2008–2011

Multiple Inertgas Eliminationstechnik mittels Micropore Membrane Inlet Mass Spektrometrie (MMIMS-MIGET)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Klaus Markstaller Förderung:DFG, Start: 2009Kooperationen: Dr. A. Vogt, Inselspital der Universität Bern; Dr. H. Wang, National Beijing Centre for Drug Safety Evalua-tion and Research, Beijing; Prof. C. Otto, University of Pennsylvania, Philadelphia, USA, International; Prof. JE Baumgardner, University of PennsylvaniaFörderbudget: 100.000 EuroLaufzeit: 2009–2012

reduktion des neurologischen Lang-zeitschadens nach Schädelhirntrauma durch Induktion der Neurogenese mit Propofol

Projektleitung: Dr. S Thal, Univ.-Prof. Dr. K Engelhard Förderung: Else Kröner-Fresenius-Stiftung, Stiftung, Start: 2007Kooperationen: Dr. rer. nat. B Alessandri, Dr. vet. med. A. Heimann, Univ.-Prof. Dr. C. SommerFörderbudget: 123.262 EuroLaufzeit: 2007-2009

Bedeutende Publikationen (max. 5):

duenges B, Vogt A, Bodenstein m, et al.; A Compariosn of micropore memb-rane inlet mass spectrometry-dervied pulmonary shunt measurement with Riley shunt in a porcine model. Anesthesia and Analgesia.2009; 109 (6):1831-1835

Lasarzik I, winkelheide u, Stallmann S, et al.; Assessment of postischemic neuro-genesis in rats with cerebral ischemia and propofol anesthesia. Anesthesiology. 2009; (110 (2): 529-537

werner C, et al.; Anesthetic drugs and sustained neuroprotection in acute cerebral ischemia: can we alter clinical outcomes? Can J Anaesthesiology. 2009; 56: 883-888

Bodenstein m, david m, markstaller k, et al.; Principles of electrical impedance tomography and ist clinical application. Cri-tical Care medicine 1009; 37 (2): 713-724

Rümelin, A, et al.; Ascorbic acid in postoperative intensive care patients – biochemical aspects in clinical experience. Current medical chemistry. 2009; 16: 184-188

Klinik für Anästhesiologie

Anästhesie Arbeitsplatz OP

Anästhesie Simulatorzentrum

Anästhesie – Studie

kLINISCHER BEREICH74 kLINISCHER BEREICH 75

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die Klinik gehört mit 126 vollstationären und derzeit 9 tagesklinischen Behandlungsplät-zen zu den größten Abteilungen. Es ist eine intensive und umfassende Diagnostik des Gesamtspektrums aller psychischen Störungen in Kollaberation mit anderen Abteilungen möglich. Die Therapie erfolgt entsprechend dem aktuellen internationalen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis („Evidence Based Medicine“).

Eine besondere Spezialisierung besteht auf folgende Krankheitsbilder: � Affektive Störungen (Depressionen, Manien) � Borderline-Persönlichkeitsstörungen � Erkrankungen des höheren Lebensalters (v.a. Demenzen) � Psychosen (v.a. Schizophrenien) � Abhängigkeitserkrankungen (v.a. Alkoholabhängigkeit)

Das breite Therapieangebot ermöglicht die Behandlung in allen Phasen psychischer Erkrankungen von der Intensivbehandlung in der Akuttherapie bis hin zur Kurzzeitre-habilitation mit Arbeitsbelastungserprobungen und Wiedereingliederungshilfen. In der Ambulanz und Institutsambulanz der Klinik werden Spezialsprechstunden angeboten.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

makologischen und im molekularbiologi-schen Labor sind Interaktionen zwischen Psychopharmaka, Arzneimittelnebenwir-kungen, der Transport von Psychophar-maka durch die Blut-Hirn-Schranke, die Identifikation neurobiologischer Wirkme-chanismen von Psychopharmaka und die

randomised clinical trial comparing an early medication change (EMc stra-tegy with treatment as usual (TAU) in patients with Major Depression – the EMc trial.

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Klaus Lieb und Dr. André Tadić.Förderung: BMBFKooperationen: Univ.-Prof. Dr. Mathias Berger, Prof. Dr. Dr. Dietrich van Calker, Universitätsklinikum Freiburg; Prof. Dr. Dieter F. Braus, HSK Dr. Horst Schmidt Kli-niken GmbH Wiesbaden; Prof. Dr. Norbert Dahmen, Fachklinik Katzenelnbogen; Prof. Dr. Dr. Joachim Röschke, SCIVIAS St. Josef und St. Valentinus-KrankenhäuserFörderbudget: 1.536.422 EuroLaufzeit: 2009–2012.

Neuronale Netzwerke der Impulskon-trolle

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Klaus Lieb Kooperationen: Univ.-Prof. Dr. Cornelius Weiller, Univ.-Prof. Dr. Guido Nikkhah, Abt. Stereotaxie, Univ.-Prof. Dr. Ad Aertsen, Biologische Fakultät, Universität FreiburgFörderbudget: 1.058.000 EuroLaufzeit: 2008–2010.

Systematische reviews zur Therapie von Persönlichkeitsstörungen außer Borderline-Persönlichkeitsstörung

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Klaus LiebFörderung: BMBFKooperationen: Dr. Gitta Jacob und Jutta Stoffers, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität FreiburgFörderbudget: 50.000 EuroLaufzeit: 2008–2010.

Leuchtturm Demenz Start-Modem

Projektleitung: PD Dr. Andreas Fellgiebel, Nina Laux, Dr. Ingrid Schermuly, Christine Redmann, Univ.-Prof. Dr. Klaus LiebFörderung: BMGKooperationen: Dr. Gather, Rheinhessen-

Fachklinik, Alzey; Dr. Korn, Rhein-Mosel-Fachklinik, AndernachFörderbudget: 457.253 EuroLaufzeit: 2008–2010

regulation von ADAM10-Genexpres-sion und Neuroprotektion

Projektleitung: Dr. Kristina Endres und Univ.-Prof. Dr. Falk FahrenholzFörderung: NGFNPlus, BMBFKooperationen: Prof. Dr. Christian Haas, LMU München; Prof. Dr. Wolfgang Wurst, Helmholtz-Zentrum MünchenFörderbudget: 282.101 EuroLaufzeit: 2008–2011

Acitretin in Alzheimer’s disease: a proof of mechanism study

Projektleitung: PD Dr. Andreas Fellgiebel, Dr. Kristina Endres, Univ.-Prof. Dr. Chris-toph Hiemke, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Falk FahrenholzFörderung: Alzheimer Forschungs Initiative (AFI)Kooperationen: Prof. Dr. Michael Hüll, Uni-versität Freiburg; Prof. Dr. Stefan Teipel, Universität RostockFörderbudget: 66.317 EuroLaufzeit: 2009–2011.

Projekt „cognitive enhancement aus neuropsychiatrischer Sicht“ im For-schungsverbund „Normality, Norma-lization and Enhancement in the Neu-rosciences: Ethical, Sociocultural and Neuropsychiatric Aspects of cognitive Enhancement“ (Sprecher: Univ.-Prof. Dr. Thomas Metzinger, Philosophi-sches Seminar, Universität Mainz)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Klaus Lieb, PD Dr. Andreas Fellgiebel, Univ.-Prof. Dr. Michael Huss, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapieFörderung: National Core for Neuroethics, University of British Columbia, Vancouver, Canada. BMBFKooperationen: Univ.-Prof. Dr. Norbert Paul, Institut für Geschichte, Theorie und

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Klaus LiebUniversitätsmedizin Mainz Untere Zahlbacher Str. 8 55131 Mainz Tel.: 06131 17–7335Mail: [email protected]

www.unimedizin-mainz.de/ psychiatrie

Ethik der Medizin, Univ.-Prof. Dr. Thomas Metzinger, Philosophisches Seminar, Prof. Dr. Peter ReinerFörderbudget: 500.000 EuroLaufzeit: 2009–2011.

Doktorandengruppe „Geistes- und sozialwissenschaftliche Dimensionen des cognitive Enhancement“

Projektleitung: PD Dr. Elisabeth Hildt, Philosophisches Seminar, und Univ.-Prof. Dr. Klaus LiebKooperationen: Univ.-Prof. Dr. Ruth Zim-merling, Institut für Politikwissenschaften, Universität Mainz; Univ.-Prof. Dr. Thomas Metzinger, Philosophisches Seminar, Uni-versität Mainz. 4 DoktorandenstellenFörderbudget: –Laufzeit: 2009–2011

Projekt: „Einfluss von P-Glykoprotein auf den makromolekularen Transport von Arzneistoffen“

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Christoph Hiemke, PD Dr. Ulrich Schmitt und Prof. Dr. Hartmut Lüddens im Rahmen der Forschungsinitiative „Membrangebun-dener Arzneimitteltransport (SAMT)“ der Universität MainzFörderung: DFGKooperationen: Univ.-Prof. Dr. Rudolf Zentel, Institut für Organische Chemie und Univ.-Prof. Dr. Frank Rösch, Institut für KernchemieFörderbudget: 20.000 EuroLaufzeit: 2009–2010.

Untersuchungen zur Bedeutung von P-Glykoprotein für die hirnkinetik und zentralnervöse Wirkungen von Antipsychotika

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Christoph Hiemke und PD Dr. Ulrich SchmittKooperationen: Prof. Dr. Finn Bengtsson, Universität Linköping, Schweden.Förderbudget: 150.000 EuroLaufzeit: 2008–2010

Bedeutende Publikationen (max. 5):

fellgiebel A, keller I, marin d, et al.; diagnostic utility of different mRI and mR angiography measures in fabry disease. Neurology 2009; 72: 63-8.

müller mJ, Eich fX, Regenbogen B, et al.; Amisulpride doses and plasma levels in different age groups of patients with schizophrenia or schizoaffective disorder. J Psychopharmacol 2009; 23: 278-86.

Tadić A, Victor A, Başkaya o, et al.; Interaction between gene variants of the serotonin transporter promoter region (5-HTTLPR) and catechol o-methyltrans-ferase (ComT) in borderline personality disorder. Am J med genet B Neuropsychiatr genet 2009; 150B: 487-95.

konrad A, Vucurevic g, musso f, et al.; ErbB4 genotype predicts left frontotemporal structural connectivity in human brain. Neu-ropsychopharmacology 2009; 34: 641-50.

Tippmann f, Hundt J, Schneider A, et al.; up-regulation of the alpha-secretase AdAm10 by retinoic acid receptors and acitretin. fASEB J 2009; 23: 1643-54.

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Synergien zwischen klinisch und metho-disch orientierten Schwerpunkten und Arbeitsgruppen ermöglichen Forschung auf hohem Niveau.

Affektive Störungen: Verbesserung der Therapie von Patienten mit affektiven Störungen, insbesondere Depressionen. In mehreren Arbeitsgruppen werden hier-für klinische, biochemische, genetische, neuropsychologische und hirnfunktionelle Marker erfolgreicher Behandlungen identi-fiziert, validiert und in die klinische Praxis zur Therapiesteuerung übertragen. Im Jahr 2009 wurde mit der durch das BMBF mit über 1,5 Mio Euro geförderten klinischen Multi-Center Studie „The EMC Trial“ (www.the-emc-trial.de) begonnen.

Emotionsregulation und Impulskontrolle (ERIC): In den Arbeitsgruppen „funkti-onelle Bildgebung in der Psychiatrie“ und „Neurobiologie und Therapie der Borderline-Störung (BPS)“ werden die kognitiven Domänen Emotionsregulation (ER) und Impulskontrolle (IC) untersucht. Von besonderem Interesse sind einer-seits die den entsprechenden kognitiven Domänen zugrunde liegenden neuronalen Netzwerke. Andererseits der Bezug dieser Domänen zu den Symptomen psychischer Erkrankungen mit gestörter ER und/oder

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

gestörter IC (BPS, ADHS, Suchterkran-kungen). Für ein tieferes Verständnis von ER und IC wird ein multimodaler Ansatz mit fMRT, simultanem EEG/fMRT, imaging genetics, Pharmaco-fMRT und Neurosti-mulation gewählt. Von 2008-2010 wird die Arbeit u.a. vom BMBF durch das Verbund-projekt „Neuronale Netzwerke der Impuls-kontrolle“ mit über 1 Mio. Euro gefördert.

Normale und pathologische Neurodege-neration/dementielle Erkrankungen: Es werden Biomarker zur Frühdiagnostik von Demenzerkerankungen mittels Neuropsy-chologie, Liquordiagnostik und multimoda-len Bildgebungsmethoden (PET, MRT, DTI) identifiziert.Es wurde die AG Biochemie zur Identifikation der molekularen Grund-lagen der Alzheimer-Krankheit etabliert. Erkenntnisse, die anhand neuronaler humaner Zellen und transgener Mäuse gewonnen werden, sollen direkten Eingang in die Klinik erfahren.

Psychopharmakologie und Molekular-biologie: Durch das therapeutische drug monitoring (TDM) des Neurochemischen Labors wurden international gültige Thera-piestandards gesetzt.

Weitere Arbeitsschwerpunkte, u.a. im tier-experimentell arbeitenden verhaltensphar-

Biochemie neuronaler Rezeptorsysteme. Zur Optimierung der Durchführung klini-scher Studien wurde das BMBF-geförderte Studienzentrum Psychische Erkrankungen (SPE) in Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und der Klinik und

Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie eröffnet.In weiteren Arbeitsgruppen werden inno-vative Ansätze zur Untersuchung diverser Aspekte psychischer Erankungen verfolgt, z.B. durch die AG Neuroethik „cognitive enhancement“.

kLINISCHER BEREICH76 kLINISCHER BEREICH 77

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

In der Klinik werden ca. 3.000 Operationen pro Jahr durchgeführt. Es werden sämtliche Eingriffe der Abdominal- und Viszeralchirurgie inklusive aller minimal-invasiven Operati-onstechniken angeboten. Die operative Behandlung von Leber- und Gallenwegstumoren ist ein besonderer Schwerpunkt. Für Planung und Durchführung der Leberoperation stehen modernste diagnostische und operative Techniken wie computergestützte 3-D-Visualisation der Leber zur Verfügung. Ein weiterer Fokus liegt in der onkologischen viszeralen und endokrinen Chirurgie, die neben der operativen Behandlung von Kolon- und Pankreastumoren insbesondere auch Tumoren des oberen Gastrointestinaltraktes (Ösophagus- und Magenkarzinome) und aller endokriner Organe umfasst. Für jede ein-zelne Tumorentität werden Spezialsprechstunden angeboten. Die Behandlung bösartiger Erkrankungen wird interdisziplinär im Tumorbord abgestimmt, darüber hinaus erfolgt in enger Kooperation mit den kooperierenden Kliniken die Tumornachsorge in der Chirurgie.

Endokrine und minimal-invasive Chirurgie stellen zwei weitere Schwerpunkte dar. Neben den bereits etablierten Verfahren wie die laparoskopische Cholezystektomie oder Appendektomie werden alle derzeit möglichen, klinisch teilweise noch zu evaluierenden minimal-invasiven Operationstechniken sowohl auf dem Gebiet der endokrinen Chirurgie (minimal-invasive Thyreo- oder Parathyreoidektomie, Adrenalektomie, Pankreasteilresek-tion) als auch im Gastrointestinaltrakt, insbesondere bei gastroösophagealer Reflux-krankheit, Achalasie und bei benignen Erkrankungen des Kolon, angeboten.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

klinisch getestet und weiterentwickelt. Dieses Forschungsvorhaben stellt einen sehr wichtigen Beitrag zur Schonung der pelvinen autonomen Nerven und damit zur Verbesserung des postoperativen Out-come in der Rektumchirurgie dar.

Ein Forschungsschwerpunkt des endokrin-chirurgischen Sektors liegt auf molekular-genetischen und klinischen Analysen zur prognostischen Bedeutung von differentiell exprimierten Genen beim papillären und medullären Schilddrüsenkarzinom. Durch den Nachweis typischer Mutationen für das papilläre Schilddrüsenkarzinom (BRAF, RAS, RET/PTC, NTRK1) bzw. das folliku-läre Schilddrüsenkarzinom (PAX8/PPAR-gamma) lassen sich benigne und maligne Befunde differenzieren. Weitere Projekte: Charakterisierung des sporadischen medullären (MTC) und papillären Schild-drüsenkarzinomes (PTC) mittels mRNA Differential Display und real-time RT-PCRPilotstudien zur routinefähigen Analyse von pathognomonischen Mutationen

DFG/BMBF-Programm „Klinische Studien“

Projektleitung: PD Dr. Werner KneistFörderung: NEUROS (DFG/BMBF-Pro-gramm Klinische Studien; „Continuous int-raoperative monitoring of pelvic autonomic nerves during total mesorectal excision to prevent urogenital dysfunction in rectal cancer” (KN 930/1-1)Kooperationen: Klinik für Gynäkologie und Urologie, IKS Mainz, Fraunhoferinstitut für Biomedizinische Technik (St. Ingbert)Förderbudget: 1.100.000 EuroLaufzeit: 2009–2013

IKoNA (Verbundprojekt Nervenmoni-toring: Kontinuierliches intraoperati-ves Nervenmonitoring als mikrotech-nologisches Navigationsinstrument bei chirurgischen Eingriffen – Teilpro-jekt Medizinisch-wissenschaftliche Untersuchungen am kleinen Becken BMBF 01EZ0726)

Projektleitung: PD Dr. med. Werner KneistFörderbudget: 309.254 EuroLaufzeit: 2008–2011

FUSIoN (FUture Environment for Gentle Liver Surgery Using Image-Guided Planning and Intra-operative Navigation

Projektleitung: für Mainz: Prof. Dr. med. Hauke LangFörderung: Verbundvorhaben aus dem Förderprogramm SOMIT – schonendes Operieren mit innovativen Technologien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung)Kooperationen: Universität Schleswig-Holstein, Universitätsklinikum Berlin – Charité; Kooperation mit Instituten (u.a.): Fraunhofer MEVIS-Institut, Bremen, Fraun-hofer-Institut für angewandte Informations-technik, St. Augustin, TU München – Lehr-stuhl für Mikro- und MedizingerätetechnikFörderbudget: 270.596 Euro (für Mainz)Laufzeit: bis Ende 2011

MAIcUM (Programm zur strukturier-ten simulationsbasierten operati-onslehre für klinische Semester und Praktisches Jahr

Projektleitung: PD Dr. med. Werner KneistFörderbudget: 47.265 EuroLaufzeit: 2009–2010

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. hauke Lang, M. A.Universitätsmedizin Mainz Langenbeckstraße 1 55131 Mainz Tel.: 06131 17–7291Mail: baerbel.niebling@unimedizin-

mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/ allgemchirurgie

Projekt zur minimal-invasiven chir-urgie im NoTES-Verfahren – Erwei-terung der minimal invasiven chir-urgie insbesondere zur Anwendung von Single-Port-Laparoskopie und N.o.T.E.S. (Natural orifice Translumi-nal Endo-Surgery)

Projektleitung: Prof. Dr. med. T. Musholt, Dr. B. Jansen-WinkelnFörderbudget: 213.922 EuroLaufzeit: bis 2011

Genomweite Assoziationsstudie– EUroZENTrISch (Leitung: Mainz): Genetische Untersuchungen bei Patienten mit Achalasie: Genomweite Assoziationsstudie: SNP-arrays, Kan-didatengene (AAAS, hLA Klasse II DQ und Dr, PTPN22, nNoS, iNoS, eNoS, KIT, VIPr1, rET, GDNF, Sprouty2, rASSF1A)

Projektleitung: PD Dr. med. Ines GockelKooperationen: Bonn, Köln, Würzburg, Garmisch-Partenkirchen, Leuven, Amster-dam, Padua, Barcelona, Athen

Bedeutende Publikationen (max. 5):

gockel I, gönner u, domeyerm, Lang H, et al.; Prediction model of lymph node metastasis in superficial esophageal adenocarcinoma and squamous cell cancer including d2-40 immunostaining. J Surg oncol 2009;100:191-198

Lang H, Sotiropoulos gC, et al.; opera-tions für Intrahepatic Cholangiocarcinoma. J Am Coll Surg 2009;208:218-228

Radtke A, Sotiropoulos gC, Timm S, et al.; Territorial belonging of the middle hepatic vein in living liver donor candidates evaluated Br J Surg 2009;96:206-213

Sotiropoulos gC, Radtke A, Lang H. or-thotopic liover transplantation. Transplanta-tion, 2009;87:1672-1680

Klinik und Poliklinik für Allgemein- und Abdominalchirurgie

neuroendokriner Tumoren mittels einer innovativen Chip-Array-Technologie.

Die Arbeitsgruppe „oberer Gastrointesti-naltrakt“ beschäftigt sich wissenschaftlich u.a. mit der lymphogenen Metastasierung beim pT1-Ösophaguskarzinom. Beim Magenkarzinom werden beispielhaft folgende prognoserelevanten Faktoren (CXCL12 Polymorphismen, Bestimmung von Targets wie VEGF-D und VEGF-A/C bzw. PDGF-A/B) untersucht.

Auf dem Gebiet der Achalasieforschung werden neben einer internationalen, unter Leitung aus Mainz durchgeführten Studie zur genetischen Analyse (s. unten) zwei tierexperimentelle Projekte durchgeführt. Die Untersuchungen umfassen zum einen den Nachweis von c-kit, VIPR1 und Cajal-Zellen bei nNOS-Mäusen in Korrelation zu ösophagusmanometrischen Befunden. In einem zweiten Projekt wird die Implanta-tion von Stammzellen bei nNOS-Mäusen (achalasie-ähnlicher unterer Ösophaguss-phinkter) im Vergleich zu W/W+-Mäusen (hypotensiver Sphinkter) untersucht.

Die Forschung umfasst Projekte aus sämtlichen Schwerpunkten der klinischen Versorgung. Im Vordergrund stehen hier-bei neben der Entwicklung, Evaluierung und klinischen Implementation innovativer operativer Verfahren bzw. Technologien insbesondere Fragestellungen aus der Onkologie, in erster Linie molekularbiologi-sche und klinische Analysen zur Charakte-risierung von Tumoren und deren Metas-tasierungsverhalten respektive Erkennung von prognose- und therapierelevanten molekulabiologischer Marker und Targets.

Einen besonderen klinischen und wis-senschaftlichen Schwerpunkt stellt die computerunterstützte Operationsplanung und Navigation bei komplexen Lebero-perationen dar. Ziel dieses vom BMWF geförderten Verbundprojektes ist die individualisierte Operationsplanung in der hepatobiliären Chirurgie auf der Basis der dreidimensionalen Rekonstruktion der Leberanatomie. Mittels moderner Com-puterprogramme kann für jede willkürlich gewählte Gefäßdissektion das Volumen des nachgeschalteten Lebergewebes errechnet sowie die Vaskularisation dieses Areals (für Arterie, Vene und Pfortader)

dargestellt werden (vaskuläre Risikoana-lyse!). Dies ermöglicht es, bei onkologi-schen Operationen abhängig von Größe und Lokalisation des Tumors verschiedene Resektionsverfahren virtuell zu simulie-ren, so dass für jeden Patienten auf der Basis seiner individuellen Gefäßanatomie das anatomische und funktionell beste Resektionsverfahren abgeleitet werden kann. Neben Operationsplanung und Risikoanalyse stellt die Übertragung der präoperativ gewonnenen Planungsdaten auf den intraoperativen Situs (Navigation!) den Hauptschwerpunkt des Forschungs-projektes dar.

Ein anderer Forschungsschwerpunkt rich-tet sich auf das intraoperative Neuromoni-toring zur Identifikation und Online-Moni-toring der autonomen pelvinen Nerven bei Operationen im Becken. Im Rahmen einer vom BMBF geförderten tierexperimen-tellen Arbeit wurde in Vorversuchen bei Rektumresektionen das Neuromonitoring zunächst offline analysiert, anschließend erfolgte in einem weiteren Experiment das Online-Monitoring der Aktivität des internen Analsphinkters. Im Rahmen von Studien wird dieses Verfahren jetzt

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

3-D-rekonstrktion einer Leber mit zentralem Tumor

Beispiel: Ergebnis einer mutationsspezifischen PCR zum Nachweis einer BRAF V600E-Mutation.

kLINISCHER BEREICH78 kLINISCHER BEREICH 79

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die Radiologie ist dasTeilgebiet der Medizin, das sich mit der klinischen und wissen-schaftlichen Anwendung bildgebender Verfahren zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken befasst.

Leistungsspektrum der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventio-nelle radiologie:

Diagnostische Verfahren (sämtliche Verfahren werden in digitaler Technik vorgehalten)1. Radiographie (Konventionelles Röntgen)2. Radioskopie (Durchleuchtung)3. Computertomographie (256-Zeilen-CT)4. Magnetresonanztomographie (0,2 Tesla, 1,0 Tesla, 1,5 Tesla, 3 Tesla)

Nicht-Protonen-MRT (Helium-3, Fluor) 5. Digitale Subtraktionsangiographie (DSA)6. Sonographie 7. Mammographie

Therapeutische Verfahren (das gesamte Spektrum der interventionellen Radiologie):1. Gefäßeröffnende Methoden 2. Gefäßverschließende Methoden3. Perkutane Tumortherapie4. Eingriffe an den Gallenwegen5. Biopsie- und Markierungsverfahren6. Perkutane Drainagen

Patienten, bei denen interventionell-radiologische Verfahren unter stationären Bedingun-gen durchgeführt werden, werden auf der radiologischen Bettenstation (gemeinsam mit Patienten der Radioonkologie) versorgt.

Übergeordnete Kompetenzen und Besonderheiten:1. Radiologie-Informations-System (Datenbestand seit 1988)2. Picture-Archiving and Communication System (PACS) (Datenbestand seit 1998)3. Teleradiologie 4. Clinical Trial Center Radiology (Zentrum für klinische Studien)5. Sektion Medizinische Physik

Seit 2010 ist die Sektion Kinderradiologie Bestandteil der Klinik für Radiologie.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

� Lungenbildgebung mit MRT und CT � Interventionelle Gefäß- und Tumortherapie � IT und Bildnachverarbeitung in der Radiologie � Innovative Messverfahren in der MRT

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. christoph DüberUniversitätsmedizin Mainz Langenbeckstraße 1 55131 Mainz Tel.: 06131 17–7370Mail: [email protected].

uni-mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/radiologie

Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle radiologie

„Lokale Tumortherapie der Leber, Teilprojekt 2: chemoembolisation von Lebertumoren mittels Drug-eluting Beads“

Projektleitung: Prof. Dr. P. PittonKooperationen: Universitäten Athen, Wien, Genf, Lille, Lyon, Paris, FrankfurtFörderbudget: 140.000 EuroLaufzeit: 2006–2009

„Vertebroplastie von Wirbelkörper-frakturen“

Projektleitung: Prof. Dr. P. PittonFörderbudget: 30.000 EuroLaufzeit: 2003–2010

BMWi-Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand: Kooperationsprojekt: „Erforschung und Entwicklung neuar-tiger hochfrequenzspulen für Unter-suchungen im Kernspintomographen

Projektleitung: Prof. Dr. L. SchreiberKooperationen: Fa. LMT Lammers, Medi-cal TechnologFörderbudget: 139.000 EuroLaufzeit: 2008–2010

„optimierung der hochfrequenz-oszillations-Ventilation mittels strömungs-mechanischer Methoden und Kontrastgas-gestützter Magnetre-sonanztomographie“

Projektleitung: Prof. Dr. L. SchreiberKooperationen: IAS – Institut für Aero-dynamik und Strömungstechnik, DLR, GöttingenFörderbudget: 82.000 EuroLaufzeit: 2008–2010

„PhIP-Magnetresonanztomographie“

Projektleitung: Prof. Dr. L. SchreiberKooperationen: MPI für Polymerforschung, Mainz; Forschungszentrum Jülich; Dept. of Chemistry an Biochemistry, University of California, Santa Barbara, USAFörderbudget: 32.000 EuroLaufzeit: 2008–2010

DFG-Forschergruppe 474, Teilprojekt Z: „Matching für Ventila-tion und Perfusion- Klinische Studie“

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. C. DüberKooperationen: DKFZ Heidelberg, Institut für Physik der Universität Mainz, Max-Planck-Institut für Polymerforschung MainzFörderbudget: 440.000 EuroLaufzeit: 2005–2009 (2. Förderperiode)

BMBF-Fördermaßnahme-Krank-heitsbezogene Kompetenznetze (KKN):„Asthma und chronisch obst-ruktive Lungenerkrankung (coPD)“

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. C. DüberKooperationen: Universität Heidelberg, Institut für Physik der Universität Mainz, Max-Planck-Institut für Polymerforschung MainzFörderbudget: 605.000 EURLaufzeit: 2009-2012 (1. Förderperiode)Verbund: „Asthma-MRI“

BMBF-Förderprogramm: IT-Forschung: „Servicegrids für Forschung und Ent-wicklung“

Projekt: „MedInfoGRID (Vertikales Service-grid für die biomedizinische Verbundfor-schung“Projektleitung: Prof. Dr. P. MildenbergerKooperationen: Universität Magedeburg, ZIB – Konrad-Zuse-Zentrum für Informa-tionstechnik Berlin; Office – Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Informatikwerkzeuge und -syteme e.V.Förderbudget: 168.000 EURLaufzeit: 2008–2010

„cTSV – Klinische Evaluierung von Softwarewerkzeugen zur Tumorquan-tifizierung und -charakterisierung“

Projektleitung: Prof. Dr. P. MildenbergerKooperationen: Fraunhofer MEVIS, Institute für Medical Image Computing, BremenFörderbudget: 51.000 EuroLaufzeit: 2008–2010

„Endovaskuläre Therapie von Aorte-naneurysmen, traumatischen Verlet-zungen und akuten Aortensyndromen“

Projektleitung: Prof. Dr. P. PittonFörderbudget: 308.000 EuroLaufzeit: 1997–2010

Bedeutende Publikationen (max. 5):

graafen d, munnemann k, weber S, et al.; Quantitative contrast-enhanced myocardial perfusion magnetic resonance imaging: simulation of bolus dispersion in constricted vessels.; med Phys. 2009; 36 (7): 3099-106

kloeckner R, otto g, Biesterfeld S, et al.; mdCT Versus mRI Assessment of Tumor Response After Transarterial Chemoembolization for the Treatment of Hepatocellular Carcinoma; Cardiovasc Intervent Radiol. 2009: oct 22 Epub

Neeb d, kunz RP, Ley S, et al.; Quan-tification of Pulmonary Blood flow (PBf): Validation of Perfusion mRI and Nonlinear Contrast Agent (CA) dose Correction with (H2o)-o-15 Positron Emission Tomogra-phy (PET); mAgNETIC RESoNANCE IN mEdICINE. 2009; 62 (2): 476-487

Pitton mB, Scheschkowski T, Ring m, et al.; Ten-year follow-up of endovascular aneurysm treatment with talent stent-grafts; Cardiovasc Intervent Radiol. 2009; 32 (5): 906-17

Röhrl B, kunz RP, oberholzer k, et al.; gadofosveset-enhanced mR angiography of the pedal arteries in patients with diabetes mellitus and comparison with selective intraarterial dSA; Eur Radiol. 2009: e-pub1

kLINISCHER BEREICH80 kLINISCHER BEREICH 81

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die Klinik zeichnet sich durch Beratung und Behandlung auf internationalem Niveau aus. Das Leistungsangebot erstreckt sich von einer modernen Geburtshilfe einschließlich der Betreuung von Risikoschwangerschaften (1400 Geburten/Jahr) mit angeschlossener Pränataldiagnostik über alle Bereiche der konservativen und operativen Gynäkologie, der gyn. Onkologie, der Endokrinologie und der Reproduktionsmedizin. Die Frauenkli-nik leitet das Brustzentrum Mainz mit jährlich ca. 250 primären Mammakarzinomen, das nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft und der DQS seit dem Jahr 2004 ohne Unterbrechung zertifiziert ist. Das von der Deutschen Gesellschaft für Kontinenzhilfe zertifizierte Kontinenzzentrum repräsentiert ein international bekanntes Kompetenzzentrum in der Inkontinenz- und Beckenbodenchirurgie. Die gynäkologische Onkologie umfasst das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapie mit regelmäßigen interdisziplinären Tumorkonsilen. Die Chemotherapieambulanz bietet die Möglichkeit zur Teilnahme an gängigen nationalen und internationalen Therapiestu-dien. In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin bietet die Klinik eine Ausstattung für Schwangerschaften mit dem höchsten Risikograd (Perina-talzentrum Level I). Zusätzlich werden modernste Verfahren der intrauterinen Chirurgie (z.B. Laserung bei fetofetalem Transfusionssyndrom) angeboten. Das Universitäts-Kin-derwunschzentrum bietet sämtliche moderne Untersuchungs- und Behandlungsverfah-ren bei unerfülltem Kinderwunsch: ovarielle Stimulation, intrauterine Insemination, IVF, ICSI, Kryokonservierung von Spermien und Eizellen. Die Frauenklinik verfügt über eine postoperative Überwachungsstation mit 7 Betten. Pro Jahr werden ca. 4000 operative Eingriffe durchgeführt. Es stehen eine operative Station mit 26 Betten, eine Wochenbett-station mit 26 Betten sowie eine konservative Station mit 23 Betten zur Verfügung. Die Frauenklinik verzeichnet ca. 6000 stationäre sowie ca. 45.000 ambulante Behandlungen jährlich.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

nun die Identifizierung neuer Biomarker zur Früherkennung des Mammakarzinoms mittels Protein- und Immunproteinprofiling. Eine Biomarker-Signatur könnte eine der Routinediagnostik zugängliche Methode darstellen und wäre damit eine erfolgver-sprechende Untersuchung zur Früherken-nung des Mammakarzinoms.

Die Arbeitsgruppe Urogynäkologie beschäftigt sich wissenschaftlich mit neuen innovativen Operationsverfahren zur Behandlung der Harninkontinenz und Descensus-Problemen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Auswirkun-gen urogynäkologischer Beschwerden und deren Behandlung auf die Lebensqualität und Sexualität der Patientinnen gelegt. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeits-

Geneexpressionsanalysen als Pro-gnosefaktor beim unbehandelten nodalnegativen Mammakarzinom

Projektleitung: Dr. M. SchmidtKooperationen: Dr. M. Gehrmann, Sie-mens Medical Solutions GmbH, Lever-kusen; Prof. Dr. J. Hengstler, Institut für Arbeitsphysiologie, Univ.-Dortmund Förderbudget: 282.000 EuroLaufzeit: 2004–2014

Genexpressionsanalysen bei adjuvant behandelten Patientinnen mit Mam-makarzinom

Projektleitung: Dr. M. SchmidtKooperationen: Siemens Medical Solu-tions Diagnostics, National (Deutschland)Förderbudget: 200.000 EuroLaufzeit: 2008-2011

Evaluation und Vergleich von Gensig-naturen zur Prognose nodal-negativer Mammakarzinom-Patientinnen

Projektleitung: Dr. M. Schmidt, Dr. A. VictorKooperationen: Dr. M. Gehrmann, Siemens Medical Solutions, Molekular Research, Germany, LeverkusenFörderbudget: 28.000 EuroLaufzeit: 2008-2009

Neoadjuvante, sequentielle chemo-therapie mit Docetaxel gefolgt von Fluorouracil, Epirubicin und cyclo-phosphamid alle drei Wochen mit genomweiten Expressionsanalysen zur Identifizierung einer prädiktiven Gensignatur beim primären Mamma-karzinom (ExPrESSIoN)

Projektleitung: Dr. M. SchmidtKooperationen: Dr. M. Gehrmann, Sie-mens Medical Solutions GmbH, Molecular Research Germany, Leverkusen; Prof. Dr. J. Hengstler, Institut für Arbeitsphysiologie, Universität Dortmund Förderbudget: 200.000 EuroLaufzeit: 2009–2012

Diagnostisches Kit zur Bestimmung der Zytostatikasensitivität/onkoprofi-lekit (BMBF- Nr. 01Gr0814)

Projektleitung: Dr. M. SchmidtKooperationen: Dr. M. Gehrmann, Sie-mens Medical Solutions GmbH, Molecular Research Germany, Leverkusen; Prof. Dr. J. Hengstler, Institut für Arbeitsphysiologie, Universität Dortmund Förderbudget: 308.188 EuroLaufzeit: 2008-2011

Identifizierung und Validierung neuer Biomarker beim Brustkrebs

Projektleitung: Dr. D. BoehmKooperationen: Prof. Dr. F. Grus, Abt. für Experimentelle Ophthalmologie, Augenkli-nik und Poliklinik Förderbudget: 43.800,00 EuroLaufzeit: 2007-2009

Untersuchungen von Stoffwechsel-veränderungen beim fetalen Schaf unter hypoxin mittels Positronen-PET

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. M. TchirikowKooperationen: 200.000,00 EuroLaufzeit: 2007-2009

Plazentomektomie mit Laserablation zur Etablierung eines experimentellen uterinen fetalen IUGr

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. M. TchirikowKooperationen: Karl Storz-GmbH; Univer-sität St. Petersburg, Russland; Philips AG, DeutschlandFörderbudget: 20.000,00 EuroLaufzeit: 2007-2009

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Schmidt m, Victor A, Bratzel d, Boehm d, et al.; Long-term outcome prediction by clinicopathological risk classification algorithms in node-negative breast cancer-comparison between Adjuvant! Annals of oncology. 2009; 20 (2):258-264

Schmidt m, Hengstler Jg, von Torne C, et al.; Coordinates in the universe of node-negative breast cancer revisited. Cancer Res. 2009; 69 (7): 2695-8

Skala CE, Petry IB, gebhard S, et al.; Isolation of fibroblasts for coating of meshes for reconstructive surgery: differences between mesh types. Regen med. 2009; 4 (2): 197-204

Tchirikov m. Successful tracheal occlu-sion using ultrathin fetoscopic equipment combined with real-time three dimensional ultrasound, Eur Surg Res. 2009; 43 (2):204-207

Boehm du, Lebrecht A, Eckhardt T; Qua-lity of life and adjuvant tamoxifen treatment in breast cancer patients, Eur J Cancer Care (Engl). 2009; 18 (5): 500-6

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. heinz Kölbl Universitätsmedizin Mainz Langenbeckstraße 1 55131 Mainz Tel.: 06131 17–7311Mail: heinz.koelbl@unimedizin-

mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/ frauenklinik

Ein Forschungsschwerpunkt der Frauen-klinik konzentriert sich auf die Tumorfor-schung. Im Fokus steht dabei die Erfor-schung moderner Prognosefaktoren zur Therapiesteuerung beim Mammakarzinom. Mittels multiparametrischer Genexpres-sionsanalysen konnten wir die zentrale Rolle von intratumoralen B-Zellen für die Prognose des unbehandelten nodal-nega-tiven Mammakarzinoms herausarbeiten. In weiteren Arbeiten wird die prognostische Bedeutung von Ep-Cam, einem zellmemb-rangebundenen Antigen, das als mögliche Angriffspunkte für eine Immuntherapie die-nen könnte, untersucht. Es konnte nachge-wiesen werden, dass die Überexpression des epithelialen zellulären Adhäsionsmo-leküls Ep-CAM unabhängig von HER-2 mit einer schlechteren Prognose assoziiert ist. Der therapeutische Nutzen eines monoklonalen Antkörpers gegen Ep-CAM (Adecatumumab) wird derzeit in klinischen Studien beim metastasierten Mammakar-zinom geprüft. Weiterhin wird derzeit die

prognostische Bedeutung von COX-2 beim nodal-negativen Mammakarzinom sowohl auf Protein als auch auf mRNA Ebene untersucht. In einem BMBF geförderten Projekt werden Chemoresistenzmechanis-men speziell für eine Taxantherapie beim primären Mammakarzinom untersucht.

Eine weitere Arbeitsgruppe untersucht Möglichkeiten zur Identifizierung poten-tieller Biomarker zur Früherkennung des Mammakarzinoms mittels Protein- und Immunproteinprofiling: Beim Mammakar-zinom werden Biomarker bisher nur zur Einschätzung des Krankheitsverlaufes und Entscheidung der medikamentö-sen Therapie eingesetzt. Die Projekte der Arbeitsgruppe Proteomics konnten Proteinprofile aus Seren und Tränen von Brustkrebspatientinnen und von gesun-den Probandinnen erstellen, die durch spezifische Proteinmuster eine signifikante Unterscheidung zwischen Erkrankten und Gesunden ermöglichte. Im Fokus steht

gruppe ist die Diagnostik mittels 3D-/4D-Perineal-Sonographie zur Beurteilung der Beckenbodenstrukturen, insbesondere deren Veränderungen durch Geburten und Schwangerschaften.

Der wissenschaftliche Fokus in der Geburtshilfe erforscht Ursachen der feta-len intrauterinen Wachstumsretardierung (IUGR). IUGR ist eine der häufigsten Ursa-chen der fetalen Mortalität und Morbidität in den industrialisierten Ländern. Unter-suchungen zum fetalen Kreislauf und den pathophysiologsichen fetalen Verände-rungen bei der IUGR lassen sich aufgrund der Vergleichbarkeit der fetalen Anatomie und Größe am geeignetsten am Schafmo-dell durchführen. Unsere Arbeitsgruppe konzentriert sich dabei auf eine neue

minimalinvasive und effektive Methode der experimentellen IUGR anhand einer Laser-koagulation einzelner Plazentome.

Die endokrinologische Forschung beschäftigt sich u.a. mit der Bedeutung und den Wirkmechanismen der neuen ovariellen Proteohormone (z.B. Inhibin A, Inhibin B, Follistatin, Anti-Müller´sches Hormon (AMH)). Hierbei werden in experimentellen und klinischen Modellen die Synthesebedingungen, der genaue Wirkmechanismus und die Regulation der Rezeptoren untersucht. Weiterhin optimie-ren wir das neue IMSI - Verfahren (Inversi-onsmikroskopie bei der Spermieninjektion von Eizellen), das zu verbesserten Schwan-gerschaftsraten und niedrigeren Raten für Aborte führt.

© G

ünte

r Men

zl, f

otol

ia.c

om

kLINISCHER BEREICH82 kLINISCHER BEREICH 83

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

ein innovatives klinisches Angebot für hochkomplexe Patienten mit Aneurysmae-rkrankungen aufgebaut. Diese chirurgisch-interventionellen Therapiemaßnahmen werden durch Spezialambulanzen, z. B. die Marfan-Sprechstunde ergänzt. Einen

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Conzelmann Lo, kayhan N, mehlhorn u, et al.; direct True Lumen Cannulation in Surgery for Acute Type A Aortic dissection Is a Valuable but Risky Alternative Reply Annals of Thoracic Surgery 2009; 88 (5): 1727-1728 Letter

denk k, Albers J, kayhan N, et al.; Evidence for a negative inotropic effect of obesity in human myocardium?; Eur J Cardiothorac Surg. 2009; 36 (2): 300-5; discussion 305

Peivandi AA, weigang E, kayhan N, et al.; Reevaluation of Two Techniques of Har-vesting the Skeletonized Internal mammary ArteryThorac Cardiovasc Surg. 2009; 57: 214-216

weigang E, Parker J, Czerny m, et al.; Endovascular aortic arch prepair after aortic arch debranching; Ann Thorac Surg. 2009; 87 (2): 603-607

weigang E, dellemann von H; Conzel-mann Lo; Czerny m., et al. konventioneller Aortenbogenersatz gefäßchirurgie. 2009; 14: 175-182

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. christian-Friedrich Vahl Universitätsmedizin Mainz Langenbeckstraße 1 55131 Mainz Tel.: 06131 17–3208Mail: christian.vahl@unimedizin-

mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/htg

Klinik und Poliklinik für herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Die Forschungsschwerpunkte sind „Mini-mal Invasive Chirurgie“ und das „Gefäßthe-rapie und -forschungszentrum. Innerhalb der Forschungsaktivitäten der HTG lassen sich „Funktion, Gewebe, und Material“ unterscheiden. Im SFB 414 „Rechner- und sensorgestützte Chirurgie“ wissenschaft-lichen Fragestellungen. Forschungsgegen-stand sind sowohl systemisch inflamm-atorische Reaktionen als auch klinische Verläufe. Die bisherigen Befunde lassen gut erkennen, daß es zumindest im Bereich der Patienten, die das siebzigste Lebensjahr überschritten haben, einen signifikanten Ergebnisvorteil gibt, wenn Mitralklappen-chirurgie, Aoprtenklappenchirurgie, Aorta Ascendens-Chirurgie, Bypasschirurgie und sogar die Lungentransplantation in minimal invasiver Technik durchgeführt werden. Unter dem Teilschwerpunkt „Funktion“ werden vor allem Prozesse der „intra und interzellulären Signaltransduktion“

systematisch erforscht. Prototypisch hat die HTG hier eine gewisse Sonderstel-lung, da Methoden zur intrazellulären Calcium, ph- und Natriummessung am lebenden menschlichen Herzmuskel unter unterschiedlichen Modellbedingungen auf internationalem Niveau angeboten werden. Weiterhin geht es um Strategien der Organkonservierung und die den Alltag in der Herz, Thorax- und Gefäßchirurgie beherrschenden Fragen der Ischämie und Reperfusion. Grundlagenarbeiten aus dem Bereich Funktion (Sheer-Stress der Erythrozyten unter den Bedingungen der extrakorporalen Zirkulation mit der Herz-Lungen-Maschine) waren wesentliche Impulsgeber für die jetzt gemeinsam mit der Neurochirurgie gestartete SFB-Initiative „Gewebe-Effektor-Interaktion“. Im Bereich „Gewebe“ sind Entwicklungen unter den Begriffen „Tissue-engeneering“ und „Simulation“ weit vorangeschritten. Eine

Struktur der Klinik Die Klinik verfügt über 3 Normal-Stationen und eine Intensivstation (13 Betten). Die operativen Eingriffe erfolgen in 4 Operati-onssäälen. An 3 Tagen der Woche werden zusätzlich Eingriffe in der herzchirurgi-schen Dependance am St. Josefs-Hospital in Wiesbaden vorgenommen. Insgesamt werden von der HTG pro Jahr etwa 1500 Herzoperationen, 1200 Gefäßoperationen und etwa 500 thoraxchirurgische Eingriffe durchgeführt.

Versorgungsschwerpunkte der Fachab-teilungAneurysmatische und eingerissene Haut-schlagadern sind ein Spezialgebiet. Ein differenziertes, auf den individuellen Pati-enten abgestimmtes Behandlungskonzept schließt den Ersatz der Hauptschlagader ebenso ein wie interventionelle Verfahren. Denn nur der Teil der Hauptschlagader wird chirurgisch durch Prothesen ersetzt, der nicht durch minimal invasiv platzierte Stütz-gitter von innen behandelt werden kann. Schonende Operationsverfahren auch den Jüngeren zu gute. Für die wesentlichen Krankheitsbilder wurde diagnostische Pfade und auf dem Boden von therapeuti-schen Leitlinien SOP´s erstellt. Neuartig ist auch der Ansatz, durch klinische Konsiliar-tätigkeit eines Apothekers auf Station die Medikation multimorbider und alter Pati-enten zu optimieren. Entsprechende, für Deutschland innovative Wege werden auch wissenschaftlich bearbeitet. Im Rahmen des Aorten Registers ist Mainz eines der Referenzzentren. Die in Mainz experimen-tell entwickelte und klinisch umgesetzte Methode der „true lumen canulation“ hat zu einem signifikanten Fortschritt im Bereich der Dissektionschirurgie beigetra-gen. Bei mehr als 120 Patienten, die wegen einer Typ A Dissektion mit dieser Methode operiert worden sind, liegt die Sterblich-keitsziffer national und international im untersten Bereich. Zu dem klinischen Gesamtprofil gehört auch die Chirurgie des alten Patienten, die Herzinsuffizienzchirurgie mit Herzkammer-rekonstruktion bis hin zur Transplantation, die Rhythmuschirurgie und die Kinder-

herzchirurgie. Mainz ist eines der weltweit aktivsten Zentren und Referenzzentrum im Bereich der Thoraxchirurgie, mit dem seit vielen Jahren bestehenden Schwerpunkt der pulmonalen Thrombendarteriektomie. Daneben werden die übrigen thoraxchir-urgischen, videounterstützten (minimal-invasiven) Techniken in vollem Umfang in Mainz angeboten. Insbesondere in diesem Bereich wurden Operationskonzepte in den zurückliegenden 3 Jahren entscheidend verbessert. Mit mehr als 400 PTE-Patien-ten ist die Universitätsmedizin Mainz hier auch international ein hochangesehenes Zentrum. Im Bereich der Kinderherzchirur-gie stehen 2 Operateure für die herzchirur-gische Versorgung von Kleinkindern, Säug-lingen und Neugeborenen bereitstehen. Im Bereich der Gefäßchiruirgie konnte durch Erweiterung der Bettenkapazität eine Aus-weitung der bestehenden Schwerpunkte erfolgen. Aufgrund der großen Nachfrage nach gefäßchirurgischen Leistungen und der wohl beispielgebenden Kooperation aller an der Gefäßmedizin beteiligten Fachabteilungen (Angiologie, Radiologie, Endokrinologie, Dermatologie, Orthopädie, Neurologie, Anästhesiologie) ist eine Erwei-terung der Kapazität für gefäßchirurgische Patienten in konkreter Planung. An der Universitätsmedizin Mainz wird heute nicht nur ein Gefäßzentrum proklamiert, sondern von allen Beteiligten im Interesse dieser Patienten gelebt.

Klinische PerspektivenAus dem „Blumenstrauß“ der chirurgischen und interventionellen Methoden muß das richtige Therapieangebot gewählt wer-den. Eine Perfektionierung der minimal invasiven Techniken muß endoskopische, telemanipulator-unterstützte Chirurgie einschließen. Im Bereich der Klappenchi-rurgie hat sich mit der II. Medizinischen Klinik eine stabile Kooperation entwickelt. So ist es typisch für den „Mainzer Geist“, daß Herzchirurgen und Kardiologen heute gemeinsam im Hybrid OP-stehen und endovaskuläre oder transapikale Klappen in minimal invasiver Technik implantieren. Auch im Rahmen der endovaskulären The-rapie von Aussackungen der Aorta wurde gemeinsam mit der Klinik für Radiologie

besonderen Stellenwert haben auch die extrakorporalen Verfahren erlangt. Der Transfer fieser experimentellen Arbeiten in die Klinik wie „life-bridge“ sowie innovative Herz-Ersatzverfahren bereits gelungen. Im Bereich der Transplantationsmedizin liegt

wegen der noch limitierten Intensivmedi-zinischen Versorgung derzeit der Schwer-punkt im Bereich Lungentransplantation mit erfolgreich minimal-invasive Verfahren.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

vielfach mit Preisen geehrte Gruppe aus dem Bereich Gefäßchirurgie erarbeitet hier richtungsweisende prototypische Modelle zur Arterioskleroseentstehung und zum biologischen Gefäßersatz. Diese dürften ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu biologischen Implantaten werden. Ähnliche Wege werden im Bereich Herzchirurgie im Kontext der Optimierung von Herzklap-penprothesen begangen. Ein wichtiger und relativ junger Forschungsschwerpunkt ist der Bereich der Adipositas-Forschung“. Er ist von besonderem Interesse, weil er aus herzchirurgischer und gefäßchirurgi-scher Sicht in gleicher Weise klinisch und wissenschaftliche Perspektiven bietet. Unter dem Aspekt Material wird sowohl an Oberflächeneigenschaften geforscht als auch an innovatioven Formen des extrakor-poralen Zirkulation.

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Untersuchung der rolle neutrophiler Granulozyten im rahmen der atheros-klerotischen Plaqueruptur und deren pharmakologische Beeinflussung

Projektleitung: PD Dr. Bernhard DorweilerFörderung: Stiftung für Rheinland-Pfalz für InnovationKooperationen: PD Dr. M. Torzewski, Prof. Dr. Lackner, Prof. Kirkpatrick, PD Dr. M. Torzewski, Prof. Dr. Lackner, Prof. Kirkpatrick Förderbudget: 70.000 Euro

Bedeutung von oxidiertem LDL und Scavenger-rezeptor A (Sr-A) für Apo-ptose und nachfolgende Phagozytose (Entgiftung) apoptotischer Zellen in atherosklerotischen Läsione

Projektleitung: PD Dr. Bernhard DorweilerDeutsche Forschungsgemeinschaft (For-schungsstipendium)Kooperationen: I. Tabas, M.D. Ph.D., Mole-cular Medicine, Columbia University New

York, New York, USA

Wirkung von Ivabradinjenseits des Sinusknotens

Projektleitung: I. Karliova, K. Denk, U. MehlhornFörderung: 20.000 Euro

Blut-Luft-Interaktion/erythrozytärer Sheer-Stress in der herzchirurgie

Projektleitung: U. MehlhornKooperationen: W. Bloch, DHSH Köln

Mechanismen der Kontraktilitätsmo-dulation des herzens bei Übergewicht: Untersuchungen am denervierten herz

Projektleitung: K. Denk, U. Mehlhorn, C. VahlFörderung: Robert-Müller StiftungFörderbudget: 8.000 Euro

Verbesserung der Biokompatibilität der Extrakorporalen Zirkulation

Projektleitung: U. Mehlhorn, W. BlochKooperationen: W. Bloch, DHSH Köln

optimierung kardioplegischer Lösun-gen durch reversible Desensitivierung des kontraktilen Apparates des Myo-kards für calcium

Projektleitung: N. Kayhan, L. ConzelmannFörderung: Robert-Müller-Stiftung, Stif-tungFörderbudget:10.000 Euro

Multizenterstudie „Evaluierung der hämodynamischen Leistung nach dem Austausch der herzklappe“

Projektleitung: N. Kayhan, U. MehlhornMedtronic Bakken Research Center B.V., IndustrieFörderbudget: 40.000 Euro

kLINISCHER BEREICH84 kLINISCHER BEREICH 85

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die Klinik für Kinderchirurgie in Mainz verfügt über ein ausgeprägtes nationales als auch internationales Renommé auf dem Gebiet der minimal-invasiven Chirurgie im Kindesal-ter. Die Klinik führt im Jahr durchschnittlich über 750 minimal-invasive Eingriffe durch, auch bei kritisch kranken Neu- und Frühgeborenen. In den letzten Jahren wurde in der Einrichtung die Fortentwicklung der minimal-invasiven Chirurgie im Kindesalter voran-getrieben mit der Einführung der sog. Mikrolaparoskopie (Verwendung von nur 2-mm-Instrumenten und Miniskopen) in die klinische Routine.

Ein weiterer Schwerpunkt der klinischen Tätigkeit der Klinik liegt in der sowohl minimal-invasiven als auch der offenen Korrektur von Trichter- und Kielbrustdeformitäten unter Benutzung von innovativem Material (STRATOS). Die Klinik leistet außerdem auch das Spektrum der gesamten Kinderchirurgie inklusive der Neonatalchirurgie mit komplexen Fehlbildungen als auch der Verbrennungschirurgie im Kindesalter (2 Betten für schwer-brandverletzte Kinder), das Betreiben eines überregionalen Zentrums für die Behandlung von Hämangiomen und Gefäßmalformationen sowie der Kindertraumatologie zusammen mit der Erwachsenentraumatologie in einem innovativem Kooperationskonzept. Es besteht weiterhin eine enge Kooperation mit der pädiatrischen Neurochirurgie, mit dem hiesigen Perinatalzentrum (Level 1) als auch der hiesigen Kinderonkologie.

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Turial S, karabul N, gutjahr P, et al.; tumours: late extramedullary recurrence of acute leukaemia. Eur J Pediatr Surg.; 2009 Jun;19(3):184-6. Epub 2009 feb 11. Pubmed PmId: 19212934.

Treef w, Schier f. Characteristics of la-paroscopic inguinal hernia; recurrences. Pe-diatr Surg Int. 2009 feb;25(2):149-52. Epub 2008 dec 5. Pubmed; PmId: 19057913.

Turial S, Schwind m, kohl m, et al.; feasibility of microlaparoscopy for surgical procedures of advanced complexity in children. J; Laparoendosc Adv Surg Tech A. 2009 Apr;19 Suppl 1:S103-5. Pubmed PmId: 19929696.

Turial S, Schwind m, Engel V, et al.; microlaparoscopic-assisted gastrostomy in children: early experiences with our technique. J Laparoendosc Adv Surg Tech A. 2009 Apr;19 Suppl 1:S229-31. Pubmed; PmId: 19215210.

Schramm P, Engelhard k, Scherhag A, et al.; transient signals during laparoscopic surgery in children. Br J Anaesth. 2010; feb;104(2):224-7. Epub 2009 dec 22. Pubmed PmId: 20031951.

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Felix Schier Universitätsmedizin Mainz Langenbeckstraße 1 55131 Mainz Tel.: 06131 17–7111Mail: felix.schier@unimedizin-

mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/ Kinderchir/index.php

Klinik und Poliklinik für KinderchirurgieBEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

chirurgisches regionales Studienzen-trum, Mainz des chIr-Net Deutsch-land: Das Ziel des chirurgischen regionalen Studienzentrums Mainz ist die Weiterentwicklung der Klinischen Forschung in den operativen Diszi-plinen sowie die Untersuchung des klinischen Nutzens operativer Verfah-ren in prospektiven, randomisierten klinischen Studien und damit einen Beitrag zu leisten für die Evidenz chirurgischer Therapie. Eine Weiter-förderung erfolgt auf der Basis einer positiven Zwischenbegutachtung.

Förderung: BMBFKooperationen: Universitäten Heidelberg, München, Berlin, Witten/Herdecke-Köln, Lübeck, Göttingen, MarburgFörderbudget: 1,096.458 Mio. EuroLaufzeit: 2006–2012.

1 Jahr später: keine Narben sichtbar trotz größerem Brusthöhleneingriff

Das Neugeborene ist unter alle der Technik nicht mehr sichtbar

Das Licht scheint durch den dünnen Brustkorb eines Neugeborenen

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Ein wichtiger Forschungsschwerpunkt der Klinik stellt die minimal-invasive Kinderchi-rurgie dar. Die klinische Einführung und Entwicklung neuer minimal-invasiver Eingriffe im Kindesalter, die Fortentwicklung von weltweit kleinsten Instrumentensets für die minimal-invasive Kinderchirurgie als auch die Entwicklung neuer Miniskopgenerationen (für die Verwendung in der Mikrolaparoskopie) sind die Ergebnisse dieser Bemühungen. In enger Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinärzentrum Klinische Studien Mainz (IZKS) wurde das chirurgische regionale Studienzentrum Mainz durch Prof. Schier, Spre-cher des CHIR-Net Deutschland, etabliert.

kLINISCHER BEREICH86 kLINISCHER BEREICH 87

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie wird unter der Leitung von Herrn Univ.-Prof. Huss seit 2007 aufgebaut. Mittlerweile konnten eine Reihe von Lehran-geboten, Projekten und Studien im Bereich Forschung und Lehre etabliert werden. Mit dem Ausbau der Spezialsprechstunde für ADHS im Erwachsenenalter in enger Koope-ration mit der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie konnte darüber hinaus auch ein fächerübergreifendes Angebot für Erwachsene bzw. für betroffene Eltern realisiert wer-den. Daneben wurde das Konzept einer Essstörungssprechstunde zur gezielten Behand-lung von Patienten dieser Störungsgruppe aufgebaut. Ein durch das IZKS etabliertes und von der BMBF gefördertes Studienzentrum bietet mittlerweile gemeinsam mit der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie der Klinik für Psychosomatik eine Plattform für klinische Studien.

Auch im Bereich der Krankenversorgung konnte Dank einer Kooperation mit der Lan-desklinik (ÄöR) mit der Eröffnung einer Institutsambulanz zum 06.01.2009 ein ambu-lantes Versorgungsangebot auf universitärem Niveau etabliert werden (Trägerschaft: Landeskrankenhaus/Rheinhessen-Fachklinik). Die Räumlichkeiten der Institutsambulanz befinden sich in Hartmühlenweg 2-4; 55122 Mainz.

Und schließlich konnte der dringend benötigte Klinikneubau in Trägerschaft des Lan-deskrankenhauses/Rheinhessen-Fachklinik entscheidend vorangetrieben werden. Am 27.08.2009 war die Grundsteinlegung. Mit Beginn 2011 wird die Klinik mit 20 voll- und 20 teilstationären Behandlungsplätzen ihre Tätigkeit aufnehmen. Hierbei wird das gesamte Spektrum an kinder- und jugenpsychiatrischen Störungen behandelt.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Bedeutende Publikationen (max. 5):

dopfner m, Plueck J, Lehmkuhl g, et al.; Autoren der Einrichtung: Huss m. Cova-riation, Co-occurrence and Epiphenomenal Correlation of Empirically Based Syndromes in Children and Adolescents. PSYCHoPA-THoLogY. 2009; 42 (3): 177-184

Jucksch V, Salbach-Andrae H, Streifling m, et al.; das Belohnungssystem und Ef-fekte einer methylphenidatbehandlung bei Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Michael huss Universitätsmedizin Mainz Langenbeckstraße 1 55131 Mainz Tel.: 06131 17–3281Mail: [email protected]

www.unimedizin-mainz.de/ kinderpsychiatrie/uebersicht.html

Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Forschungsschwerpunkte der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie sind der Bereich Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Essstörungen.

ADhS:Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten chronisch verlaufenden Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Kinder und Jugendli-che mit ADHS zeichnen sich durch Aufmerksamkeitsstörungen, vermehrte motorische Aktivität und erhöhte Impulsivität aus. Die Symptome führen bei den Betroffenen zu einer deutlichen Beeinträchtigung der sozialen, schulischen bzw. beruflichen Funktions-fähigkeit. Diese Störung ist durch ihre Prävalenz und ihre Beeinträchtigung von beson-derer Wichtigkeit und wird in der Öffentlichkeit stark beachtet. In diesem Bereich finden Studien statt, die mehrere Facetten der Störung beleuchten. Darunter sind sowohl therapeutische Ansätze (pharmakologische als auch psychotherapeutische Behandlung), die Messung der Adhärenz bei Medikation und die Untersuchung der Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten im Erwachsenenalter. Ein Besonderes Interesse gilt auch der wissenschaftlich fundierten Erforschung alternativer Behandlungskonzepte wie beispiels-weise in der Sedariston-Studie mit einem Präparat aus Baldrian und Johanniskraut oder der Erforschung günstiger Wirkungen von Omega-Fettsäuren.

Essstörungen:Essstörungen (z.B. Anorexia und Bulimia nervosa) nehmen unter den kinder- und jugend-psychiatrischen Störungen eine besondere Stellung ein, da sie sehr schwer zu behan-deln sind und häufig mit schwerwiegenden körperlichen Schäden bis hin zur Todesfolge einhergehen. Der häufige Wunsch nach Gewichtsabnahme bei Mädchen in der Pubertät hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht und ist ein wesentlicher Prädiktor für die Entwicklung essgestörter Verhaltensweisen (z.B. restriktives Essverhalten, Erbrechen).

Demzufolge ist im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte auch eine deutliche Zunahme und ein früherer Krankheitsbeginn der Essstörungen zu verzeichnen.

Mehrere Studien der Einrichtung untersuchen sowohl Prävalenz von Essstörungen als auch Präventionskonzepte um der Entwicklung von Essstörungen vorzubeugen. Hierbei wurden zwei groß angelegte Studien mit Fallzahlen im Bereich von 350 Patientinen und Patienten bzw. 1.800 Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen (MASGFF), dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur (MBWJK) und dem Verein zur Förderung feministischer Mädchenarbeit e.V. (FEMMA) durchgeführt.

ADhS-Messgeraet – Therapieevalua-tion und Normierung bei reihenunter-suchungen

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Michael HussFörderbudget: 83.000 EuroLaufzeit: 2007–2009

Auswirkung der Methylphenidat Formulierungen auf die medika-mentenbezogene Adhaerenz von ADhS-Patienten: Ein Vergleich von Medikinet retard(r) einmal taeglich und Medikinet(r) zweimal taeglich bei Kinder und Jugendlichen mit ADhS

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Michael HussFörderbudget: 168.800 EuroLaufzeit: 2008–2010

Schulbasierte Maßnahmen zur Päven-tion von Essstörungen im Kindes- und Jugendalter.

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Michael HussFörderbudget: 140.018 EuroLaufzeit: 2008–2011

Wirksamkeit und Vertraeglichkeit von Johanniskraut- plus Baldrianex-trakt (Sedariston(r) Konzentrat) im Vergleich zu Placebo bei Kindern und Jugendlichen mit Aufmerksamkeits-Defizit-hyperaktivitaetsstoerung (ADhS)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Michael HussFörderbudget: 212.000 EuroLaufzeit: 2007–2010

Wirksamkeit von Psychotherapie bei ADhS im Erwachsenenalter – eine erste randomisierte Multizenter-Stu-die (BMBF-ADhD-c1)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Michael HussFörderbudget: 30.000 EuroLaufzeit: 2009–2010

A phase III, randomised, double-blind, multicentre, parallel-group, placebo- and active-controlled, dose-optimi-sation safety and efficacy study of lisdexamfetamine dimesylate (LDx) in children and adolescents aged 6-17 with attention-deficit/hyperactivity disorder (ADhD)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Michael HussFörderbudget: 50.000 EuroLaufzeit: 2008–2009

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

© K

obol

d-kn

opf8

1, fo

tolia

.com

© R

ed20

00, d

ream

stim

e.co

m

kLINISCHER BEREICH88 kLINISCHER BEREICH 89

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die Neurologische Klinik hat zwei Bettenstationen mit insgesamt 46 Betten für alle Arten stationär zu behandelnder Patienten. Zum Zwecke der Schlaganfallversorgung steht eine mit modernsten Geräten ausgestattete zertifizierte Stroke-Unit mit 12 Betten zur Verfügung. Direkt angegliedert sind sechs Intermediate-Care-Betten, in denen über-wachungspflichtige Patienten behandelt werden. Intensivtherapiepflichtige Patienten werden in Kooperation versorgt. In der Abteilung präg-chirurgische Epilepsiediagnostik können zwei Patienten mit therapierefraktären Epilepsien mittels EEG und Videoablei-tungen überwacht werden, so dass die Planung eines epilepsie-chirurgischen Eingriffs möglich wird. Daneben verfügt die Neurologische Klinik über weit überregional bekannte Spezialambulanzen. Die Spezialambulanzen versorgen die Bereiche Schwindel, entzünd-liche Erkrankungen, Schmerz, Epilepsie, Schlaganfallnachbehandlung und neuromusku-läre Erkrankungen (Muskelzentrum). In der Ambulanz für Bewegungsstörung erfolgt die Planung der tiefen Hirnstimulationen bei Parkinsonpatienten in Kooperation mit der Neu-rochirurgischen Klinik. In dazu enger Beziehung steht die Botulinumtoxin-Sprechstunde, welche ein Referenzzentrum für das gesamte Rhein-Main-Gebiet ist. Für die stationäre Versorgung und die Ambulanzen bietet die Neurologische Klinik folgende neurophysio-logischen Untersuchungstechniken an: Die Dopplersonographie, die Elektrophysiologie mit Nervenleitgeschwindigkeit und Elektromyographie, die somatosensorisch, visuell und motorisch evozierten Potentiale, das EEG, die Elektrookulographie, die autonome Funkti-onsdiagnostik und die quantitativ sensorische Testung. Die Neurologische Klinik versorgt 2700 stationäre und 4000 ambulante Patienten pro Jahr. Die meisten der ambulanten Patienten werden in der Zwischenzeit in den Spezialambulanzen betreut.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Kontakt

Direktorin: Univ.-Prof. Dr. Frauke Zipp(ab 1.12.2009) Universitätsmedizin Mainz Langenbeckstraße 1, 55131 MainzTel.: 06131 17–7155Mail: [email protected]

www.unimedizin-mainz.de/ neurologie

fMrI-Studie zur infra- und supratento-riellen Aktivierung und Deaktivierung durch optokinetische und vestibuläre reize

Projektleitung: Dr. P. zu Eulenberg, T. BauermannFörderbudget: 36.240 EuroLaufzeit: 2004–2009

Imaging von Schmerzgedächtnis bei Patienten nach Angina pectoris

Projektleitung: Univ.- Prof. Dr. F. Birklein, T. Bauermann, Dr. BaumgartnerFörderbudget: 29.500 EuroLaufzeit: 2006–2009

Der Beitrag des autonomen Ner-vensystems zur Stress-Induzierten Analgesie

Projektleitung: Univ.- Prof. Dr. Frank BirkleinFörderbudget: 220.000 EuroLaufzeit: 2006–2009

Detektion von Proteinaggregaten als diagnostischer Marker für die Amyo-trophe Lateralsklerose

Projektleitung: Dr. Albrecht M. Clement, Univ.-Prof. Dr. Frank BirkleinFörderbudget: 30.000 EuroLaufzeit: 2007–2009

Kortikale Plastizität nach vestibulären Läsionen

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. M. DieterichKooperationen: Univ.- Prof. Dr. M. Schreckenberger, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Förderbudget: 284.000 EuroLaufzeit: 2006–2009

räumliche orientierung: Funktionelle Differenzierung temporo-parieto-insulärer Areale mittels funktioneller Bildgebung während visueller und vestibulärer Stimulation

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. M. DieterichKooperationen: Hertie-Institut für Neuro-wissenschaften, Neurokognition, TübingenFörderbudget: 260.000 EuroLaufzeit: 2007–2010

Ultraschall-basierte Untersuchungen zum differentiellen zerebrovaskulären risiko im rahmen der Gutenberg-herz-Studie

Projektleitung: PD Dr. Jürgen J MarxFörderbudget: 40.000 EuroLaufzeit: 2004–2014

Ultraschallinduzierte Thrombolyse

Projektleitung: Dr. Max NedelmannKooperationen: Institut für Neurochirurgu-sche Pathophysiologie Förderbudget: 155.000 EuroLaufzeit: 2005–2009

Eine multizentrische, doppelblinde, randomisierte klinische Prüfung zur Sicherheit, Verträglichkeit und Wirk-samkeit von Levetiracetam verglichen mit Lamotrigin und carbamazepin in der antiepileptischen Therapie von älteren Patenten mit einer fokalen Epilepsie (STEP-oNE)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Konrad J. WerhahnKooperationen: Apotheke, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsme-dizin, Schweizerischen Epilepsie-Zentrum; Universität Innsbruck, Österreich, IZKS Mainz Förderbudget: 1.235.590 EuroLaufzeit: 2005–2010

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

widmet sich ein Teil der Arbeitsgruppe dem Zusammenhang zwischen Schwindel und Verarbeitung der mit dem Schwindel verknüpften Bedrohung auf kognitiv-behavioraler Ebene. Der zweite Aspekt der Schwindelforschung ist die Analyse der Okulomotorik und der damit verbun-denen Aktivierung verschiedener, für die Raumwahrnehmung wichtiger Hirnzentren mittels funktioneller Kernspintomographie und PET. Die AG Schwindel wird durch Sachbeihilfen der DFG und des GRK Neu-rowissenschaften gefördert. Eine Brücke zwischen patientennaher und Grundla-genforschung schlägt die Arbeitsgruppe Epilepsie. Das Thema ist der Beitrag

des Neurotransmitters Dopamin für die Genese der Epilepsie. Dazu werden nicht nur Patienten mit Hilfe von Fallyprid-PET (Kooperation mit Nuklearmedizin) unter-sucht, es werden auch im Epilepsiemodell Hirnschnitte hergestellt, an denen die Wirkung des Dopamins auf zelluläre Ebene direkt nachvollzogen werden kann. Das Ziel dieser Forschung ist mit einem innova-tiven Ansatz das Spektrum der Therapien bei Epilepsie zu erweitern. Gefördert wird dieses Vorhaben durch die Hektorstiftung.

Der letzte wissenschaftliche Schwerpunkt, der hier Erwähnung finden soll, ist das Studienzentrum für klinische Studien.

Über dieses Studienzentrum, welches als Teil des IZKS vom BMBF gefördert ist, werden alle Studien der Phasen II – IV abgewickelt. Dadurch sind administrative Aufgaben vereinfacht und die Attraktivität für klinische Studien gesteigert worden. Solche klinische Studien bieten die Mög-lichkeit Drittmittelgelder einzuwerben und sind die Voraussetzung zur Durchführung von IITs (Beispiel: Step-One-Studie zur Wirksamkeit von Epilepsiemedikamenten bei älteren Patienten). Die Durchfüh-rung klinischer Studien fördert auch den Bekanntheitsgrad und die Wahrnehmung der Klinik nach außen.

Das Forschungsprofil der Neurologischen Klinik hat sich mit der Neuberufung von Frau Prof. Dr. Zipp auf dem Lehrstuhl für Neurologie zum Ende 2009 geändert. Der wichtigste Schwerpunkt ist seitdem die Neuroimmunologie. Im Rahmen dieses Forschungsschwerpunktes werden Stu-dien zur Pathogenese immunologischer Erkrankungen mit Hilfe von etablierten und innovativen Tiermodellen durchgeführt. Als ein Beispiel sei die 2-Photonen-Laser Mikroskopie genannt, bei der am lebenden Organismus Interaktionen von Immunellen untersucht werden. Solche Experimente sind dann Basis für eine translationale Forschung im klinisch-experimentellen Teil dieses Forschungsschwerpunktes. Für beide Bereiche stehen von der DFG und BMBF finanzierte Drittmittelprojekte zur Verfügung, die wichtigsten sind sicher der Sonderforschungsbereich „Das Gehirn als Zielorgan von entzündlichen Prozes-sen“ sowie das „Kompetenznetz Multiple Sklerose“.

Der zweite wichtige Bereich der neuro-logischen Forschung ist die Schmerzfor-

schung. Das Prinzip besteht darin, am gesunden Probanden Verhaltensmuster zu charakterisieren und diese Ergebnisse dann auf Patienten zu übertragen. Momen-tan bedient sich die Schmerzforschung an der Neurologischen Klinik überwiegend den Methoden der Psychophysik und der funktionellen Bildgebung. Eng mit der Schmerzverarbeitung verknüpft sind die Reaktionen des vegetativen Nervensys-tems. Diese Reaktionen sind eine Vor-aussetzung für die komplexe emotionale Empfindung Schmerz. Die hierzu einge-setzte Mikroneurographie wird weltweit nur an wenigen Zentren durchgeführt. Die Drittmittelunterstützung dieser For-schung ist durch DFG, BMBF und Stiftung Rheinland-Pfalz gegeben. Ein Ergebnis dieser Forschung ist auch der Erhalt des 2. Deutschen Schmerzpreises 2009.

Der dritte klinisch-wissenschaftliche Schwerpunkt der Neurologischen Klinik ist die Erforschung des Gleichgewichtssys-tems. Schwindel ist ein häufiges Symptom, Schwindelerkrankungen sind beeinträchti-gend und emotional stark besetzt. Deshalb

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Eberle T, doganci B, kramer HH, et al.; warm and cold complex regional pain syndromes: differences beyond skin tem-perature? Neurology. 2009; 72 (6): 505-12

Baier B, Stoeter P, dieterich m; Ana-tomical correlates of ocular motor deficits in cerebellar lesions. Brain. 2009; 132: 2114-2124

Schulze-Topphoff u, Prat A, Prozorov-ski T, et al.; Activation of kinin receptor B1 limits encephalitogenic T lymphocyte recruitment to the central nervous system. Nat med. 2009; 15 (7): 788-93

Siffrin V, Brandt Au, Radbruch H, et al.; differential immune cell dynamics in the CNS cause Cd4+ T cell compartmenta-lization. Brain. 2009; 132 (Pt 5): 1247-58

Vogt J, Paul f, Aktas o, et al.; Lower motor neuron loss in multiple sclerosis and experimental autoimmune encephalomyeli-tis. Ann Neurol. 2009; 66 (3): 310-22

Klinik und Poliklinik für Neurologie

univ.-Prof. dr. frauke Zipp

Team Klinik und Poliklinik für Neurologie

kLINISCHER BEREICH90 kLINISCHER BEREICH 91

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin bietet alle verfügbaren diagnostischen und therapeutische Applikationen von offenen Radionukliden an. Ein Schwerpunkt dabei ist die Diagnostik und Therapie von gutartigen und bösartigen Schilddrüsenerkrankungen. In der ambulanten Schilddrüsensprechstunde in Zusammenarbeit mit dem Medizini-schen Versorgungszentrum der Universitätsmedizin werden Patienten mit Schildrüsener-krankungen betreut und es folgt ggf. die Planung einer Therapie mit Radioiod und die anschließende Nachsorge. Koordination und Diskussion von komplexen interdisziplinärn Behandlungskonzepten erfolgen in einem regelmäßigen Tumorforum in Zusammenarbeit mit Spezialisten aus Chirurgie, Endokrinologie, Radio-Onkologie, Onkologie, Radiologie und HNO.

Die Nuklearmedizinische Therapiestation umfasst 8 Betten im radioaktiven Kont-rollbereich zur Applikation von nur stationär zugelassenen Aktivitäten. Im Jahr 2009 wurden über 600 radioaktive Therapien und diagnostische Untersuchungen stationär durchgeführt. 15 % der Patienten erhielten spezielle Therapien mit radioaktiven Isoto-pen, gekoppelt an spezielle Träger. So wurden ca. 60 Patienten mit selektiver interner Radiotherapie bei bösartigen Erkankungen der Leber, mit Peptid-Radiorezeptor-Therapie bei metastasierten neuroendokrinen Tumoren und mit MIBG bei Neuroblastomen und metastasierten Phäochromozytomen behandelt.

Seit der Inbetriebnahme eines modernen PET/CT Gerätes mit schneller Aufnahmetech-nik (Time of Flight) Ende 2008 wurden 2009 über 1000 PET/CT Untersuchungen mit verschiedenen radioaktiven Substanzen durchgeführt. Der Betrieb des PET/CT Gerätes erfolgt interdisziplinär mit der Klinik für Radioonkologie und dem Institut für Radiologie. In gemeinsamen Besprechungen werden durch Spezialisten der verschiedenen Fachge-biete jede durchgeführte PET/CT gesehen und diskutiert.

Insgesamt wurden in der Klinik für Nuklearmedizin über 9000 diagnostische Untersu-chungen durchgeführt

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Matthias SchreckenbergerUniversitätsmedizin Mainz Langenbeckstraße 155131 MainzTel.: 06131 17–7124Mail: mathias.schreckenberger@

unimedizin-mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/ nuklearmedizin

opioiderge Plastizität der Schmerzha-bituation

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. M. Schre-ckenberger, Univ.-Prof. Dr. F. Birklein, Dr. Ament, H.-G. Buchholz

Kortikale Plastizität nach Schädigung im Gleichgewichtssystem: PET – Untersuchungen bei Patienten mit Läsionen in vestibulären Zentren in der akuten Phase und im Verlauf

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. M. Schre-ckenberger, Prof. Dr. S. Reuss, Dr. Best, Fr. Prof. Dieterich

hirntod-Diadnostik: Vergleichsstudie hirnperfusionszintigraphie versus cT-Angiographie

Projektleitung: Dr. Gartenschläger

IgF_I rezeptor als neues molekulares Target für die radiopeptidtherapie endokriner und neuroendokriner Tumore

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. M. Schre-ckenberger, Univ.-Prof. Dr. M. M. Weber, Dr. Miederer, S. Maus

Lokale Tumortherapie der Leber mittels Betastrahlen-emittierender markierter Mikrosphären

Projektleitung: Dr. Eichhorn, Dr. Miederer, Prof. Pitton

Entwicklung, Synthese und tierexpe-rimentelle Evaluation eines F-18-mar-kierten cB1-rezeptorliganden

Projektleitung: Prof. Lutz, Univ.-Prof. Dr. M. Schreckenberger, S. Maus

Untersuchung der kortikalen Mecha-nismen bei der Steuerung autonom-vegetativer Funktionen

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. F. Birklein, Univ.-Prof. Dr. M. Schreckenberger, Dr. Ament, H.-G. Buchholz

Neurobiologie und pharmakologi-sche Beeinflussung des „craving“ bei Abhängigkeitserkrankungen

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. M. Schre-ckenberger, PD Dr. Fehr, H.-G. Buchholz, Univ.-Prof. Dr. K. Lieb

Veränderungen von cerebraler Struk-tur, Metabolismus und dopaminerger Neurotransmission beim „normalen“ Altern

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. M. Schre-ckenberger, PD Dr. Fellgiebel, Dr. Garten-schläger, H.-G. Buchholz

Modulation und Plastizität des dopa-minergen Systems bei Patienten mit mesialer Temporallappenepilepsie vor und nach operativer Therapie

Projektleitung: Univ. Prof. Dr. K. Werhahn, Univ.-Prof. Dr. M. Schreckenberger, Dr. Bernedo, Dr. Gartenschläger

methodische Grundlage für weitergehende inhaltliche interdisziplinäre Forschungen in Kooperation mit den theoretischen und kli-nischen neurowissenschaftlichen Fächern zu schaffen. Eine maßgebliche Rolle hierbei spielt auch das von der Nuklear-medizin betriebene Animal-PET, das den Brückenschlag von der in vitro Molekular-biologie über die Autoradiographie bis hin zur funktionellen Bildgebung gestattet. Der direkte Vergleich von Tier- und Human-PET Daten ermöglicht durch die Validierung von Tiermodellen die Übertragbarkeit tierexperimenteller Ergebnisse auf den Menschen.

Den zweiten, seit 2009 deutlich expandie-renden Forschungsschwerpunkt der Klinik für Nuklearmedizin stellt die nuklear-onkologische Forschung dar, die neben

diagnostischen Studien (SPECT, PET/CT) auch die Entwicklung und Evaluation neuer Therapieansätze (Radiopetid- und Radioim-muntherapien, SIRT) umfasst.

So erfolgte u.a. in Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemeinchirurgie eine tierexperimentelle Studie zur radioaktiven Markierung und intraoperativen Detektion von Wächter-Lympknoten des Dickdarms, deren Ergebnisse eine wichtige Grundlage für die geplante Anwendung des Verfah-rens an Patienten bieten.

Mit der Etablierung der Radioembolisation mit Yttrium-90-Partikeln (SIRT) 2009 in Zusammenarbeit mit der Klinik für Radiolo-gie (Prof. Pitton) wurde eine systematische Datenbank erstellt zur retrospektiven Aus-wertung der Daten und eine prospektive,

randomisierte Studie zum Vergleich SIRT mit konventioneller Chemo-Embolisation (TACE) initiert, die seit Anfang 2010 Pati-enten mit Lebertumoren rekrutiert.

In Zusamenarbeit mit der Klinik für All-gemeinchirurgie (Prof. Musholt) wurden 2009 bei ca. 50 Patienten eine mole-kulare Analyse von Feinnadelpunktaten der Schilddrüse zur Diagnose papillärer Schilddrüsenkarzinome durchgeführt und im Rahmen der Studie ausgewertet. Für die Verbesserung der Therapie von neuro-endokrinen Tumoren wurden die behördli-chen Voraussetzungen für die präklinische Erforschung von diagnostischen und thera-peutischen Nukliden gekoppelt an neue Carrier-Moleküle wie z.B. IGF-1-Antikörper geschaffen.

Hier steht vor allem die experimentelle und klinische Neurowissenschaft mittels Human-PET- und Animal-PET-Studien im Vordergrund. Dabei liegt der derzeitige Fokus auf der neuro-funktionellen Bild-gebung bei Abhängigkeitserkrankungen, Angststörungen, Schmerz und Erkrankun-gen des vestibulären Systems. Neben der Durchführung von PET-Aktivierungsstudien mit 18-FDG unter verschiedenen phar-makologischen Stimuli besteht dabei ein wichtiger Schwerpunkt in der Erforschung der Veränderungen der dopaminergen und opioidergen Neurotransmission bei diesen Erkrankungen. So konnte gezeigt werden, dass die Akutwirkung von Alkohol mit einer Aktivierung von Kernstrukturen des endogenen Belohnungssystems einhergeht und dass eine enge Korrelation zwischen der Beeinträchtigung der dopaminergen

Neurotransmission im Belohnungssystem und dem „craving“ bei Alkohol- und Niko-tinabhängigkeit besteht. Derzeit untersu-chen wir die Möglichkeiten einer pharma-kologischen Modulation des endogenen Belohnungssystems durch GABAerge Substanzen. Weitere Ergebnisse unserer PET-Studien weisen darauf hin, dass das Erleben und Verhalten auch des gesunden Menschen in engem Zusammenhang mit der personenspezifischen Rezeptorvertei-lung der oben genannten Transmittersys-teme steht.

Parallel zu der Untersuchung inhaltlicher neurowissenschaftlicher Fragestellungen erfolgen in der neuro-nuklearmedizini-schen Arbeitsgruppe die Entwicklung und Modellierung sowie klinische Evaluation neuer PET-Radioliganden, um damit die

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Behnke S, Schroeder u, dillmann u, et al; Hyper-echogenicity of the substantia nigra in healthy controls is related to mRI changes and to neuronal loss as determi-ned by f-dopa PET. Neuroimage 2009; 47: 1237-1243

Yakushev I, Hammers A, fellgiebel A, et al.; SPm-based count normalization provides excellent discrimination of mild Alzheimer‘s disease and amnestic mild cognitive impairment from healthy aging. Neuroimage. 2009 Jan 1;44(1):43-50.

miederer m, Seidl S, Buck A, et al.; Correlation of immunohistopathological expression of somatostatin receptor 2 with standardised uptake values in 68ga-doTA-ToC PET/CT. Eur J Nucl med mol Imaging. 2009; 36: 48-52.

Shah S, Scholz A, Reber H, et al.; Laparoscopic radioisotope-guided sentinel lymph node mapping and excision of the rectum--an experimental study. Langen-becks Arch Surg. 2009; 394: 483-487.

Yakushev I, gerhard A, Lorscheider m, et al; multimodal imaging of the hippocam-pus in early Alzheimer‘s disease. J Cerebr Blood f met. 2009; 29: 276-277.

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

kLINISCHER BEREICH92 kLINISCHER BEREICH 93

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die Klinik verfügt über eine 18-Betten Station und ein tagesklinisches Versogungsan-gebot mit derzeit 10 Behandlungsplätzen. Unser Angebot wird durch verschiedene Spezialambulanzen und -sprechstunden ergänzt. Zu den Spezialsprechstunden zählen insbesondere die Sprechstunden „Chronischer Schmerz“, „Depersonalisation-Derealisa-tion“, „Posttraumatische Belastungsstörung und Traumafolgeerkrankungen“, sowie die Angebote der Schlafambulanz mit dem daran angeliederten Schlaflabor. Darüber hinaus unterstüzt der Konsiliar- und Liaisondienst der Psychsoomatischen Klinik Patienten, die sich aufgrund körperlicher Erkrankungen auf anderen Stationen der Universitätsmedizin Mainz befinden und beispielsweise mit psychisch schwer zu verarbeitenden Diagnosen und Behandlungen konfrontiert sind.

Das multimodale Behandlungskonzept unserer Klinik berücksichtigt akute oder chroni-sche körperliche, seelische und soziale Ursachen von Erkrankungen. Wir integrieren auf dem Hintergrund eines psychodynamischen Krankheitsverständnisses körperorientierte, kreativ-, verhaltenstherapeutische und systemische Behandlungsansätze sowie die not-wendige medizinische Versorgung. Wesentlich für uns ist, den Patienten ganz individuell vor dem Hintergrund seiner Lebensgeschichte in einem psychodynamischen Verständ-nissmodell zu betrachten und gemeinsam Lösungen für eine gesündere und erfüllte Lebensgestaltung zu entwickeln. Dabei kommt der Beziehungsaufnahme und -gestaltung in der Therapie eine Schlüsselrolle zu.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Gehirn verändert, z.B. bei Patienten mit Panikstörung und sozialer Phobie.

PsychotherapieforschungEin weiterer Forschungsschwerpunkt ist der eng mit den universitären Schwer-punkten der vaskulären Prävention und Neurowissenschaften verbundene Bereich der Psychotherapieforschung. An der Klinik werden zahlreiche randomisierte kontrollierte Psychotherapiestudien zu unterschiedlichen psychischen (Panik-störung, chronische Depression, soziale Phobie) und somatopsychischen Krank-heitsbildern (Depression bei Brustkrebs, Depression bei KHK) durchgeführt. Eine besondere Expertise liegt dabei auch im Bereich der Qualitätssicherung psychothe-rapeutischer Studien vor (Kompetenz und Adhärenzratings von Videomitschnitten, Prozessforschung).

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Manfred E. BeutelUniversitätsmedizin Mainz Untere Zahlbacher Straße 855131 MainzTel.: 06131 17–2841Mail: ursula.nischwitz@unimedizin-

mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/ psychosomatik

Spezialambulanz für SpielsuchtDie „Sabine M. Grüsser-Sinopoli-Ambulanz für Spielsucht“ bietet ein innovatives Versorgungsangebot für Patienten mit Ver-haltenssüchten. Diese können – je nach Indikation an Beratungsgesprächen, sowie einzel- und gruppenpsychoherapeutischen Angeboten mit den Schwerpunkten Patho-logisches Glücksspiel (ICD-10 F 63.0) und Computerspiel-/ Onlinesucht (ersatz-weise verschlüsselt als sonstige abnorme Gewohnheiten und Störung der Impuls-kontrolle ICD-10 F 63.8) teilnehmen. Als erste bundesweit eingerichtete ambulante Versorgungsstelle für Verhaltenssüchte setzt die Ambulanz für Spielsucht Stan-dards in der Forschung zu Klinik, Diagnos-tik und der Entwicklung und Validierung effektiver psychotherapeutischer Ansätze bei Computerspiel- und Internetsucht. Begleitet wird das Behandlungsangebot

Wirksamkeit psychodynamischer Kurzzeitpsychotherapien depressiver Erkrankungen bei Brustkrebspatien-tinnen

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. M. E. Beutel, Dr. R ZwerenzFörderbudget: 109.332 EuroLaufzeit: 2007–2010

Forschungsverbund zur Psycho-therapie: Psychodynamische Kurz-zeittherapie (STPP) und Kognitive Verhaltensstherapie (cBT) bei der Behandlung der Sozialen Phobie - eine randomisierte, kontrollierte und multizentrische Therapiestudie

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. M. E. Beutel, Dr. J WiltinkFörderbudget: 53.107 EuroLaufzeit: 2006–2009

Psychoanalytische und kognitiv-verhaltensstherapeutische Lang-zeittherapie bei chronischer Depression: Kurz- und Langzeit-wirkungen bei präferierter und randomisierter Therapiezuweisung

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. M. E. BeutelFörderbudget: 24.323 EuroLaufzeit: 2007–2012

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Beutel mE, glaesmer H, decker o; Life satisfaction, distress, and resiliency across the life span of women.; menopau-se. 2009; 16 (6): 1132-8 ; JIf: 3,082 kJIf: 1,370

Bork k, Hardt J; Autoren der Einrich-tung: Hardt J, et al.; Hereditary angioe-dema: increased number of attacks after frequent treatments with C1 inhibitor concentrate.; Am J med. 2009; 122 (8): 780-3; JIf: 4,466 kJIf: 2,233

kaller CP, Rahm B, Bolkenius k, et al.; Eye movements and visuospatial problem solving: identifying separable phases of complex cognition.; Psychophysiology. 2009; 46 (4): 818-30; JIf: 3,926 kJIf: 1,963

Stöbel-Richter Y, goldschmidt S, Brähler E, et al.; Egg donation, surrogate mothering, and cloning: attitudes of men and women in germany based on a repre-sentative survey; fertil Steril. 2009; 92 (1): 124-30; JIf: 3,970 kJIf: 1,323

wiltink J, Tschan R, michal m, et al.; Anxiety, health care utilization and health behavior – Results from a representative german community survey; Journal of psychosomatic research. 2009; 66 (5): 417-424 Article; JIf: 2,908 kJIf: 2,520

Schwerpunkt vaskuläre PräventionPsychosoziale Faktoren sind von heraus-ragender Bedeutung für die Entwicklung und den Verlauf kardiovaskulärer Erkran-kungen. Die Klinik für Psychosomatische Medizin untersucht in der Gutenberg Herz Studie, inwieweit Persönlichkeitsmerkmale und seelische Erankungen wie depres-sive Erkrankungen, Angststörungen und Depersonalisation für die Enstehung und den Verlauf kardiovaskulärer Erkrankungen verantwortlich sind. Ein erstes Ergebnis dieser epidemiologischen Forschung ist, dass das Personlichkeitsmerkmal, die sog. Distressed Personality, das als unabhängiger, psychosozialer kardio-vaskulärer Risikofaktor gilt, nicht nur die Prognose kardiovaskulärer Erkrankungen ungünstig beeinflußt, sondern auch einen starken Zusammenhang mit Suizidalität aufweist. Weiterhin werden störungsspe-zifische Behandlungsansätze entwickelt und erprobt, die speziell auf die Bedürf-nisse von Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen zugeschnitten sind. Im Rahmen der Studie Psychotherapie zur Risikoverminderung bei Patienten mit Koronarer Herzkrankheit (SPIRR-CAD) wird ein neuartiger psychotherapeutischer

Behandlungsansatz untersucht, der bei depressiven Koronarpatienten auf die Verbesserung der Krankheitsverarbeitung, den Aufbau eines gesünderen Lebensstils und eine Verbesserung der emotionalen Intelligenz abzielt. Die Studien werden u.a. in Kooperation mit der II. Medizininschen Klinik, dem IMBEI, Epidemiologie und Informatik sowie dem Institut für Klini-sche Chemie und Laboratoriumsmedizin durchgeführt.

Schwerpunkt NeurowissenschaftenErforscht werden die biologischen Grund-lagen seelischer Erkrankungen, so u.a. in der vom Interdisziplinären Forschungs-schwerpunkt Neurowissenschaften geför-derten Studie „Emotionsverarbeitung bei Depersonalisation“, die die spezifischen Mechanismen der Emotionsverarbei-tung und der Körperwahrnehmung beim Krankheitsbild der Depersonalisationsstö-rung mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen untersucht. Weitere Studien befassen sich mit Emotionswahrnehmung und der „Theory of Mind“ bei unter-schiedlichen Krankheitsbildern wie z.B. somatoformen Störungen. Außerdem wird untersucht, inwieweit Psychotherapie das

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Effects of Psychotherapy Interven-tion in Depressed Patients With coranary Artery Disease (SPIrr-cAD)

Projektleitung: PD Dr. M MichalFörderbudget: 25.206 EuroLaufzeit: 2008–2012

Präventions- und Interventions- programm „Glücksspielsucht und Spielerschutz“

Projektleitung: A Quack M.A.Förderbudget: 89.068 EuroLaufzeit: 2007–2011

Begleitforschung der Prävention sowie der Beratungs- und Behand-lungskonzepte im Bereich des Patho-logischen Glücksspiels im rahmen der Umsetzung des Landesglücks- spielgesetzes in rheinland-Pfalz in 2009

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. M. E. Beutel, Dipl.-Psych. Klaus Wölfling, Dipl.-Psych. Sebastian GiraltFörderbudget: 57.800 Euro Laufzeit: 2008–2011

durch psychometrisch-psychologische und neurowissenschaftliche Grundlagenfor-schung, um das Störungsbild Verhaltens-sucht besser zu charakterisieren.

Untersuchtung der Wirkung einer störungsspezifischen Psychotherapie auf die endotheliale Dysfunktion bei depressiven Patienten mit koronaren herzerkrankungen

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. M. E. Beutel, Univ.-Prof. Dr. T Münzel, PD Dr. M Michal Förderbudget:105.468 Euro Laufzeit: 2010–2012

Neurowissenschaftliche Grundlagen-forschung zur Ätiologie von Verhal-tenssüchten insbesondere des Patho-logischen Glückspiels im rahmen der Umsetzung des Landesglücksspiel-gesetzes in rheinland-Pfalz in 2009

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. M. E. Beutel, Dipl.-Psych. Klaus WölflingFörderbudget: 37.250 EuroLaufzeit: 2009-2010

Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Klinik Außenansicht

Klinik Außenansicht, Schlaflabor

Tagesklinik

kLINISCHER BEREICH94 kLINISCHER BEREICH 95

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

LaborIm Strahlenbiologischen Labor können experimentelle Untersuchungen an Tumorzelllinien und an Normalgewebendurchgeführt werden. Techniken für die experimentelle Bestrahlung von Zellkulturen und von Kleintieren sind etabliert. Neben klassischen radiobio-logischen Assays (z.B. Klonogenitätsassay) sind im Jahr 2009 wesentliche molekularbiologische Basistechniken (z.B. Realtime RT-PCR, Western Blotting, Immunfluoreszenz, -histochemie, ELISA, Kinaseaktivität, Apoptoseassays) etabliert worden.

MedizinphysikIn dem Bereich Medizinphysik werden Therapieplanung und Konstanzprüfungen durchgeführt. Der wissenschaftliche Schwerpunkt liegt bei der Erprobung von Messkammern sowie der dosimetrischen Evaluation neuer Bestrahlungstechniken.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Bedeutende Publikationen (max. 5):

mayer A, Steimel m, wree A, et al.; Solid tumours arising from differently pre-oxygenated cells: comparable growth rates despite dissimilar tissue oxygenation. Int J Radiat Biol. 2009 Nov;85(11):981-8.

C. Saupe, H.-P. Rösler, m. möhler, et al.; Primäre Radio-Chemotherapie bei fortgeschrittenen Ösophaguskarzinomen. Strahlenther onkol 2009;185 (Sondernr 1):107

A. mayer, m. Höckel, N. Schlischewsky, et al.; Evidence against hypoxia-induced epithelial-tomesenchymal transitions in cer-vical cancer. Strahlenther onkol 2009;185 (Sondernr 1):108

osinsky S, Zavelevich m, Vaupel P; Tumor hypoxia and malignant progression. Exp oncol. 2009 Jun;31(2):80-6.

Vaupel P. Prognostic potential of the pre-therapeutic tumor oxygenation status.; Adv Exp med Biol. 2009;645:241-6.

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. heinz SchmidbergerUniversitätsmedizin Mainz Langenbeckstr. 155131 MainzTel.: 06131 17–3851Mail: heinz.schmidberger@

unimedizin-mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/ radioonkologie

Klinik und Poliklinik für radioonkologie und Strahlentherapie

� Klinische Studien An folgenden Multizenterstudien nimmt die Klinik teil: – M. Hodgkin: HD 16, HD 17, HD 18 der Deutschen Hodgkin Lymphom Studiengruppe Prof. Schmidberger ist im Referenz panel der Strahlentherapie für alle Laufenden Studien der Deutschen Hodgkin Lymphom Studie tätig. – NHL: MIR Studie zur kombinierten Radio therapie mit Rituximab Prof. Schmidberger ist im Referenz- panel der Strahlentherapie für die MIR Studie sowie für die Studien zu den aggressiven NHL tätig. – Rektumkarzinome: Randomisierte Studie der ARO/CAO/ AIO zur Prüfung von 5-FU versus 5-FU/Oxaliplatin als Radiosensitizer bei der Neoadjuvanten Radio-Chemo- therapie von Rektumkarzinomen

Die Klinik für Radioonkologie verfügt über drei moderne Linearbeschleuniger, die das gesamte technische Spektrum der modernen perkutanen Strahlentherapie mit Photo-nen und Elektronen bieten. Die PET-CT basierte Bestrahlungsplanung ist etabliert. 3-D Bestrahlungen sind Standard. Die Intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT) wird bei Tumoren im Kopf- Hals Bereich eingesetzt.

Für die Durchführung Brachytherapie im Afterloadingverfahren steht eine 192-Ir-Quelle mit 3-D Planungssystem zur Verfügung.

Die Brachytherapie von Aderhautmelanomen mit radioaktivem 106-Ru ist etabliert. In Kooperation mit der Augenklinik erfolgte 2009 die Weiterentwicklung Brachytherapie von Augentumoren durch die simultane Anwendung der lokalen Hyperthermie.

Prospektive Untersuchung zur prädik- tiven Aussage der MRT vor Neoadju- vanter Radiochemotherapie von Rek- tumkarzinomen – Kopf- Hals Tumore: ACCRA-Studie: Randomisierte Studie zur Prüfung der adjuvanten Radio-- Chemotherapie von Kopf-Hals Tumo- ren im High Risk Stadium mit Cetu- ximab – pN1-Studie: Randomisierte Studie zur Prüfung der adjuvanten Radiotherapie bei Oropharynxkarzinomen mit einem befallenen Lymphknoten – Maligne Gliome: AVAGLIO-Studie: Randomisierte Stu- die zur Radiochemotherapie mit Temo- zolomid und Bevacizumab bei malig- nen Gliomen

� Strahlenbiologie Die Strahlenbiologische Forschung erfolgt in enger Kooperation mit Theo-

retischen Instituten des Fachbereichs Medizin sowie der Universität Mainz. Schwerpunkte sind die Manipulation der strahleninduzierten DNA Reparatur, der Tumorhypoxie und der Hypoxie-abhängigen Genexpression, als wichtige Determinanten für die Wirksamkeit der ionisierenden Strahlung.

� Medizinphysik Wissenschaftlicher Schwerpunkt im Bereich Medizinphysik sind dosimetri-sche Untersuchungen an Messphanto-men. In kooperationsprojekten mit der medizintechnischen Industrie werden neue Messkammern für die Dosimetrie und die Konstanzprüfung getestet. Im Jahr 2009 wurde eine neues Thera-pieplanungssystem in Betrieb genom-men. Die dosimetrische Validierung komplexer Therapiepläne erlaubt auch die Überprüfung der Sicherheit von Schnittstellen zwischen Planungssystem und den Linearbeschleunigern verschie-dener Hersteller

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Modifikation der intrinsischen radio-resistenz von Pankreaskarzinomzellli-nien durch Zytostatika und Interferone

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Schmidberger, Univ.-Prof. Dr. B. Kaina

Mechanismen der hIF-1 vermittelten radioresistenz und Gewebeinvasion maligner Gliome

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Schmidberger, Dr. med. Arnulf Mayer

Bedeutung endogener hypoxiemarker und der hypoxie- vermittelten malig-nen Progression solider Tumoren

Projektleitung: Dr. A. Mayer, Prof. Dr. med. Peter Vaupel.Förderung: Deutsche KrebshilfeFörderbudget: 196.404 Euro

Entwicklung und Evaluation einer flüssigkeitsgefüllten, kleinvolumigen Ionisierungskammer für den Einsatz in der Präzisionsstrahlentherapie (MAIFor-Projekt)

Projektleitung: Heiko Karle

Station (radioonkologie)Derzeit stehen der Klinik 18 Stationsbetten für pflegebedürftige Patienten sowie für die Durchführung von Radio-Cemotherapien zur Verfügung. Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik besteht in der Erprobung von multimodalen Therapiekonzepten, die durch simultane Applikation von Zytostatika, Antikörpern und Signaltransduktionsinhibitoren die Strahlenwirkung verstärken sollen.

© S

ebas

tian

Kaul

itzki

, fot

olia

.com

kLINISCHER BEREICH96 kLINISCHER BEREICH 97

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die Klinik für Neurochirurgie der Universität Mainz zählt zu den größten neurochirurgi-schen Kliniken in Deutschland.

Eine eigene Sektion für Pädiatrische Neurochirurgie versorgt in Zusammenarbeit mit der Kinderklinik über 1500 Kinder ambulant und stationär pro Jahr.

Auf drei Normalstationen stehen 60 Patientenbetten zur Verfügung, des weiteren 10 Beatmungsbetten auf einer eigenen Intensivstation. In der Poliklinik werden pro Jahr über 5.000 Patienten ambulant versorgt.

In unserer Operationsabteilung werden jedes Jahr circa 2.000 Operationen durchge-führt. Hierbei wird das gesamte neurochirurgische Krankheitsspektrum abgedeckt. Hierzu zählt unter anderem die Versorgung von Hirngefäßerkrankungen wie Aneurysmen oder Angiomen, von Tumoren des ZNS, der Schädelbasis und der Hypophyse. Wichtige Bereiche sind des weiteren die Kinderneurochirurgie, die Bandscheiben- bzw. Wirbelsäu-lenchirurgie und die funktionelle Neurochirurgie bei Epilepsie, Bewegungs- und Schmerz-störungen. Ein eigens gebildetes Team hat sich auf die Behandlung von peripheren Ner-ven spezialisiert und versorgt Patienten mit diesen Erkrankungen ambulant und operativ. International bekannt wurde die Klinik für Neurochirurgie insbesondere durch die hier entwickelten und praktizierten minimal invasiven Operationen. Dies sind rein endoskopi-sche, aber auch mikrochirurgische endoskop-assistierte Verfahren.

Die Klinik hat die Möglichkeit, Patienten mit schweren neurologischen Beeinträchtigun-gen im Rahmen der Phase-A (Akutkrankenhausbehandlung) nach dem standardisierten Konzept der neurologischen Frührehabilitation zu behandeln.

Untersuchung der resektionsradika-lität bei hirntumoren durch Wasser-strahldissektion: Eine experimentelle Studie in der ratte

Projektleitung: Prof. Dr. med. Joachim OertelLaufzeit: 2009–2010

Bedeutende Publikationen (max. 5):

fischer g, Stadie A, Schwandt E, et al.; minimally invasive superficial temporal artery to middle cerebral artery bypass through a minicraniotomy: benefit of three-dimensional virtual reality planning using magnetic resonance angiography; Neurosurg focus. 2009; 26 (5): 20

keiner d, Schroeder HwS, gaab mR, et al.; Long-term results of anterior transposi-tion of the ulnar nerve compared to simple decompression in cubital tunnel syndrome – a randomized study; Acta Neurochir (wien). 2009; 151: 311-316

Stadie AT, Reisch R, kockro RA, et al.; minimally invasive cerebral cavernoma sur-gery using. keyhole Approaches - Solutions for Technique-related Limitations.; minim Invasive Neurosurg. 2009; 52: 9-16

Tschan C, gaab mR, krauss Jk, , et al.; waterjet dissection of the vestibulocochlear nerve: an experimental study.; J Neurosurg. 2009; 110 (4): 656-61

wiewrodt d, wagner w; Long-term significance of injury to the supraorbital or supratrochlear nerves during frontoorbital advancement in infancy.; Childs Nerv Syst. 2009; 25 (12): 1589-91

Kontakt

Direktor: (komm.) Prof. Dr. Wolfgang WagnerUniversitätsmedizin Mainz Langenbeckstr. 155131 MainzTel.: 06131 17–7331Mail: wolfgang.wagner2@unimedizin-

mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/ neurochirurgie

Neurochirurgische Klinik und PoliklinikForSchUNGSSchWErPUNKTE

Im Fokus des Neuroonkologischen Labors stehen Untersuchungen hinsichtlich des zellulär funktionalen Bereiches, als auch molekulargenetischer Veränderungen, die für Progression und Invasivität von malignen Gliomen verantwortlich sind. Glioblastome sind durch eine aggressive Infiltration in das gesunde Hirngewebe gekennzeichnet. Hierbei spielen Tyrosinkinase-Rezeptoren, wie EGF-R und PDGF-R, als auch Integrine und der Tumorsuppressor PTEN eine wichtige Rolle. In hoch malignen Gliomen wird insbeson-dere eine Überexpression bzw. Mutation von PDGF-R, EGF-R vIII und der Verlust von PTEN beschrieben. PDGF-R und EGF-R regulieren fundamentale biologische Prozesse. Aktuell wird EGF-R als potentielles Target in der Krebstherapie diskutiert. PTEN nimmt als eines der wichtigsten Regulatormoleküle der Signaltransduktionswege Einfluss auf die Motilität von Zellen.

Es wird diskutiert, dass der Verlust des Tumorsuppressors PTEN die Resistenz gegenüber EGF-R Tyrosinkinase-Inhibitoren vermittelt. Andererseits soll die gleichzeitige Expression von EGF-R vIII und PTEN eine erhöhte Ansprechrate gegenüber Tyrosinkinase-Inhibitoren induzieren. Im Neuroonkologischen Labor werden diesbezüglich Untersuchungen durch-geführt. Hierzu wird das Expressionsmuster der o.g. Moleküle an Hirntumorgeweben und vitalen Tumorzellen bestimmt. In funktionalen Assays wird das Wanderungsverhal-ten der Tumorzellen und dessen Beeinflussbarkeit durch Tyrosinkinase-Inhibitoren in Abhängigkeit von PDGF-R, EGF-R und PTEN untersucht. Weiterhin untersuchen wir den Zusammenhang der Expression der Glukosetransporter GLUT-1 und GLUT-3 mit der progressionsfreien Zeit und einer möglichen Strahlenresistenz in malignen Gliomen.

Selektiver Erhalt von cochlearis- und Fazialisfunktion mit Wasserstrahldis-sektion: Eine experimentelle Untersu-chung unter Einsatz von Nimodipin

Projektleitung: Prof. Dr. med. Joachim OertelLaufzeit: 2009–2010

Cranioplastie

Nachweis von PDGF-Rα in Glioblastomzellen mit Hilfe der Immunfluoreszenz

Gewanderte Glioblastomzellen, die an der Unter-seite von speziellen Migrations-Inserts adhäriert sind

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

kLINISCHER BEREICH98 kLINISCHER BEREICH 99

der zelltypspezifischen Genexpression in komplexen Hybrid-Co-Kulturen mithilfe von lentiviraler Gentransfektion entwickelt. Des Weiteren werden im unfallchirurgi-schen Zellkulturlabor in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Polymer-forschung (Mainz) unterschiedliche Ober-flächenmodifikationen für medizinische Titanimplantate entwickelt. Das Ziel dieser Projekte liegt in der Modifikation der Zel-ladhäsion und des Zellwachstums auf den Titanoberflächen, die eine gezielte Verän-derung des Implantat-Gewebe-Interfaces

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie bildet gemeinsam mit der Klinik und Polikli-nik für Orthopädie das Zentrum für muskuloskeletale Chirurgie der Universitätsmedizin Mainz (Direktor: Univ. Prof. Dr. Dr. h. c. Pol Maria Rommens). Die Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie vertritt überregional als universitäres Zentrum der Maximalversor-gung das gesamte Spektrum der modernen Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Die Versorgung von schwer verletzten Patienten wird durch ein hoch spezialisiertes, fachübergreifendes Team rund um die Uhr sicher gestellt. Durch eine hohe Spezialisie-rung unserer Mitarbeiter ist eine Schwerpunktbildung auf dem höchsten klinischen und wissenschaftlichen Niveau gelungen. Die Versorgung schwer verletzter Patienten, die Becken- und Acetabulumchirurgie, die Wirbelsäulenchirurgie, die Chirurgie der Schulter- und Kniegelenke, die Handchirurgie sowie die Kindertraumatologie bilden wesentliche Schwerpunkte der Klinik. Dabei kommen modernste Operationsmethoden wie z.B. computerassistierte und navigierte Verfahren zum Einsatz.

Die Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie beschäftigte im Jahre 2009 24,5 ärztliche und 40,8 pflegerische Mitarbeiter. Im Jahre 2009 wurden 3353 operative Eingriffe durchge-führt. Die mittlere Verweildauer betrug dabei 6,84 Tage. Die kaufmännische Organisa-tion der Klinik erfolgt auf hohem Qualitätsniveau durch einen Departmentmanager.Die Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie verfügt über modern ausgestattete Zellkultur- und Biomechanik-Laboratorien. Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses werden strukturierte Fortbildungsmaßnahmen sowie eine durch Drittmittel finanzierte wissenschaftliche Rotationsstelle angeboten. Insbesondere auf den Gebieten der klini-schen Biomechanik und Biologie des Knochengewebes besteht eine Wissensvermittlung durch zwei Ingenieure und eine Biologin in den wissenschaftlichen Laboratorien.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Kontakt

Direktor:Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Pol Maria rommensUniversitätsmedizin Mainz Langenbeckstraße 1 55131 MainzTel.: 06131 17–7292Mail: pol.rommens@unimedizin-

mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/ unfallchirurgie

Praktische Ausbildung der human-medizinstudierenden am virtuellen Knie-Arthroskopie Simulator

Projektleitung: PD Dr. Erol Gercek, Dr. Annalisa Enders, Dr. Frank Hartmann Förderung: MAICUMFörderbudget: 56.099 EuroLaufzeit: 2009

Implementation of endothelial progen-itor cells for bone tissue regeneration

Projektleitung: PD Dr. Alexander HofmannFörderung: Exzellenzakademie Medizin-technik III, Deutsche Forschungsgemein-schaftKooperationen: Dr. Achim Tresch, Gene Center Munich, Ludwig-Maximilians-Universität München Dr. rer. nat. Manuel Grez and Christian Brendel, Laboratory for Molecular Virology, Georg-Speyer-Haus, Frankfurt; Dr. rer. nat. Susanne Bierbaum, Biomet Germany GmbH; Prof. Dr. Heinz Duschner and Dipl.phys. Hermann Götz, Institut für angewandte Struktur- und Mikroanalytik, MainzFörderbudget: 53.177 Euro Laufzeit: 2009

Untersuchung und optimierung der mineralisierten Kollagen-Biomateria-lien in-vitro

Projektleitung: PD Dr. Alexander Hofmann Förderung: Biomet Deutschland GmbHKooperationen: BiomaTiCS-Group Mainz, innerhalb des Fachbereichs Medizin MainzFörderbudget: 105.000 EuroLaufzeit: 2008–2010

Volar fixed-angle plating of distal radius fractures: screws versus pegs. A biomechanical study in a cadaveric model

Projektleitung: Dr. Isabella MehlingFörderung: IBRA-Foundation grant; Lauf-zeit: 2008–2010, Summe: 26.628 EuroObjectives: The purpose of this biome-chanical study was to determine whether a multidirectional angle stable plate with locking screws or with locking pegs in the distal fragment would optimize fixation of AO/OTA A3 distal radius fractures.

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Hansen m, Blum J, mehler d, et al.; double or triple interlocking when nailing proximal tibial fractures? A biomechanical investigation.; Arch orthop Trauma Surg. 2009; 129 (12): 1715-9

Hofmann A, mattyasovszky Sg, Bru-ning C, et al.; osteoblasten: Zellulare und molekulare Regulationsmechanismen in der frakturheilung.; orthopade. 2009; 38 (11): 1009-1019

klitscher d, Richter S, Bodenschatz k, et al.; Evaluation of Severely displaced Radial Neck fractures in Children Treated with elastic stable intramedullary nailing; J Pediatr orthoped. 2009; 29 (7): 698-703

mehling I, Schmidt-Horlohe k, muller LP, et al.; Locking reconstruction double plating of distal humeral fractures: how many screws in the distal ulnar column segment in A3 fracture provide superior stability? A comparative biomechanical in vitro study.; J orthop Trauma. 2009; 23 (8): 581-7

Rudig L, mehling I, klitscher d, et al.; Biomechanische Studie zu vier winkelsta-bilen distalen palmaren Radiusplatten und einer nichtwinkelstabilen Radiusplatte: Steifigkeit und Versagenstests am kada-vermodell; Biomed Tech (Berl). 2009; 54 (3): 150-8

Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie

Biomechanical comparison of an interspinous device and a rigid sta-bilization on lumbar adjacent seg-ment range of motion under preload conditions

Projektleitung: Dr. Frank Hartmann, Dr. Sven-Oliver Dietz, Dr. Sebastian Kuhn, Prof. Dr. Hans Hely, Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Pol-Maria Rommens, PD Dr. Erol Gercek Förderung: Fa. Synthes GmbHFörderbudget: 31.301 EuroLaufzeit: 2009–2010

Intramedulläre Verriegelungsnagelos-teosynthese von Ulnafrakturen

Projektleitung: Dr. Tobias Nowak Förderung: Fa. Synthes GmbHFörderbudget: 24.000 EuroLaufzeit: 2006–2010

Die Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie der Universitätsmedizin Mainz führt eine Vielzahl von interdisziplinär vernetzten Forschungsprojekten durch. Der Fokus der Forschungsprojekte liegt auf den Gebieten der regenerativen Medizin sowie der Ent-wicklung neuer Implantate zur Versorgung von problematischen Frakturen der oberen und unteren Extremitäten.

regenerative Medizin und Biomaterialien: Die Prävention und die Behandlung von Knochenbruchheilungsstörungen und Pseudarthrosen stellen in der modernen Unfallchirurgie nach wie vor ein immenses klinisches und sozioökonomisches Prob-lem dar. In einem modern ausgestatteten Zell- und molekularbiologischen Labor der Sicherheitsstufe S2 werden mehrere Projekte zur Erforschung der Pathogenese von Bruchheilungsstörungen sowie deren Behandlungsalternativen durchgeführt. Ein wesentliches Ziel der Projekte ist die Erfor-schung der Möglichkeiten zur Herstellung

eines vitalen, autologen Knochenersatz-gewebes mit einer hohen Heilungspotenz. Dabei wird insbesondere auf die Untersu-chung der Interaktion der Osteoblasten (knochenbildenden Zellen) und Endo-thelzellen auf zell- und molekularbiologi-scher Ebene eingegangen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt im Rahmen des Programms „Exzellenzakade-mie Medizintechnik III“ das Projekt „Imple-mentation of endothelial progenitor cells for bone tissue regeneration“.

Im Rahmen dieses Projektes wurde unter anderem ein Modell zur Quantifizierung

und damit der Integration der Implantate im menschlichen Körper ermöglicht. Das Zellkulturlabor der Unfallchirurgischen Klinik ist Mitglied der „BiomaTiCS-Group“-Mainz, die sich der Erforschung der Bio-materialien in unterschiedlichen Gebieten der Medizin widmet. Zahlreiche akademi-sche (AO-Foundation, IBRA-Stiftung) und industrielle (Biomet Deutschland GmbH, Robert-Mathys-Foundation, Medartis GmbH) Partner sind in die Projekte invol-viert.

Entwicklung neuer Implantate für die FrakturversorgungIn einem modern ausgestatteten Biome-chaniklabor der Klinik für Unfallchirurgie werden biomechanische Studien zur Ent-wicklung neuer Osteosynthesematerialien

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

durchgeführt. Im Fokus der Entwicklung liegen problematische Frakturen der obe-ren Extremität und der Wirbelsäule. Hier wurden bereits mehrere Prototypen für Implantate zur Versorgung von Frakturen am Ellenbogen-, Hand- und Schulterge-lenk entwickelt. Mehrere in diesem Labor mitentwickelte Konzepte zur Versorgung von Humerus- und Tibiafrakturen haben bereits Einzug in die klinische Praxis gefunden (PHN-proximaler Humerusnagel, ETN-Expert Tibia Nail der Fa. Synthes GmbH). Desweiteren werden anhand ver-gleichender Studien bereits im klinischen Einsatz befindliche Implantate im Hinblick auf besondere Fragestellungen untersucht. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Physikalische Technik der Fachhoch-schule Wiesbaden (Prof. H. Hely) wurde ein Wirbelsäulensimulator entwickelt und evaluiert. Mithilfe dieses Simulators ist eine Entwicklung und biomechanische Testung von Implantaten für die Versor-gung traumatischer und degenerativer Erkrankungen der Wirbelsäule möglich. Zahlreiche akademische und industrielle (Synthes Bettlach GmbH, Medartis GmbH) Partner sind in die Projekte involviert.

kLINISCHER BEREICH100 kLINISCHER BEREICH 101

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Der Lehrbereich Allgemeinmedizin ist eine praxisorientierte Einrichtung, die mit zahl-reichen allgemeinärztlichen Praxen in Rheinland-Pfalz kooperiert. Der grundlegende Schwerpunkt der Einrichtung liegt (wie der Name schon ausdrückt) im Bereich der Lehre, die von 20 Lehrbeauftragten, welche alle in eigener Praxis tätig sind, geleistet wird.

Durch die enge Zusammenarbeit mit den Praxiskooperationspartnern (Lehrpraxen) erge-ben sich für die Einrichtung jedoch interessante Ansätze für Forschungsaktivitäten, die in der Regel die Grundversorgung der Patienten und die Betreuung durch den Hausarzt betreffen.

Diese Fragestellungen werden von den Mitarbeitern der Einrichtung in Forschungsarbei-ten untersucht. Im Einvernehmen aller Beteiligten wurde bewusst auf die Eingrenzung in Richtung Versorgungsforschung verzichtet.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Ein wichtiges Standbein der Forschungsausrichtung des Lehrbereichs Allgemeinmedizin ist das Thema HIV-Infektion in der allgemeinärztlichen Praxis. Der Bogen spannt sich von der Krankheitserkennung über die Begleitung der Erkrankten bis zur medizinischen Versorgung in der hausärztlichen Praxis.

Ziel ist die möglichst frühe Diagnosestellung (schon beim Hausarzt) zu fördern und einen Beitrag zu leisten, um die Verbreitung der Erkrankung, soweit dies mit unserem Einsatz möglich ist, einzudämmen.

Der zweite Forschungsansatz fundiert auf einer Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie und beleuchtet schwerpunkt-mäßig die psychosoziale Betreuung der Patienten in der Hausarztpraxis und in anderen Einrichtungen, die an der Basisversorgung der Patienten beteiligt sind (Pflegeheim, Notdienstzentralen usw.).

Kontakt

Leitung: Prof. Dr. Michael JanskyUniversitätsmedizin Mainz Am Pulverturm 13 55131 MainzTel.: 06131 17–7083Mail: [email protected]

www.unimedizin-mainz.de/ allgemeinmedizin

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Schappert B, Jansky m, graafen S; fortbildungsbedarf von Hausärzten im Bezug auf HIV/AIdS; Eur J med Res. 2009; 14 (Supl): 24-25

koegl C, wolf E, Hanhoff N, et al.; Treatment during primary HIV infection does not lower viral set point but improves Cd4 lymphocytes in an observational co-hort; Eur J med Res. 2009; 14: 277-283

Laubach w, Schmidt R, fischbeck S, et al.; Betreuungsbedürfnisse der Patienten in der primärärztlichen Versorgung; Psycho-ther Psychosom med Psychol. 2009; 59 (2): 86 PubAbstract

Nestel H, Schappert B, Jansky m, et al.; die Hausärztliche Betreuung HIV-Posi-tiver aus Sicht der betroffenen Patienten; Eur 3 med Res. 2009; 14 (Supl): 23-24; Schappert B, Jansky m, graafen S

Schappert B, Jansky m, graafen S; die Bedeutung von HIV in der hausärztlichen Praxis Eur 3 med Res. 2009; 14 (Supl): 25

Lehrbereich Allgemeinmedizin

Prof. dr. michael Jansky

Struktur und Prävalenz psychoso-zialer Betreuungsbedürfnisse von Patient(inn)en in allgemeinärztlicher Versorgung in Abhängigkeit von Erkrankung, Sozialschichtzugehörig-keit und sozialer Unterstützung

Projektleitung: PD Dr. Wilfried Laubach, Dr. Sabine Fischheck, Prof. Dr. Michael JanskyKooperationen: Prof. Dr. M. Jansky, Allgemeinmedizin, Universitätsmedizin Mainz

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

© r

are,

foto

lia.c

om

kLINISCHER BEREICH102 kLINISCHER BEREICH 103

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Verlauf der Frakturheilung bei osteo-porose unter Einfluss verschiedener osteoporosetherapien: Versuch an 135 osteoporotischen und nicht osteoporotischen ratten zum Einfluß verschiedener osteoporosemedika-ment auf die Frakturheilung

Projektleitung: Dr. Björn Habermann, Univ.-Prof. Dr. Andreas A. KurthFörderung: Elsbeth Bonhoff-StiftungKooperationen: – Förderbudget: 48.000 EuroLaufzeit: 2005–2009

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNGKontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Andreas KurthUniversitätsmedizin Mainz Langenbeckstraße 1 55131 MainzTel.: 06131 17–7080Mail: andreas.kurth@unimedizin-

mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/ orthopaedie

orthopädische Klinik und Poliklinik

Eine Universitätsklinik wird bei der Erfüllung ihres Auftrages von 3 wesentlichen Säulen getragen:

� Patientenversorgung mit den neuesten Erkenntnissen bzw. Entwicklungen von Wissen-schaft und Technik,

� Ausbildung von Studenten zu qualifizierten Ärzten und Wissenschaftlern, � Grundlagen- und Anwendungsforschung zur stetigen Erweiterung des theoretischen, praktischen und methodischen Fundaments des jeweiligen medizinischen Fach- gebietes.

Diese drei Aufgabenbereiche stehen eigenständig definiert, aber in lebendiger Wechsel-wirkung nebeneinander. Aus der Patientenversorgung ergeben sich ständig neue Frage-stellungen für die Forschung. Die dabei erarbeiteten Ergebnisse fließen wiederum direkt oder indirekt in die Weiterentwicklung von diagnostischen und therapeutischen Metho-den ein. Die Ärzte bilden neben der umfassenden Patientenversorgung auch Studenten aus und leisten darüber hinaus qualifizierte Forschungsarbeit. Die Studenten erlernen bei der Patientenversorgung die praktische Ausübung ihres Berufes, werden aber auch im Rahmen ihrer Doktorarbeiten an die Forschung herangeführt und bereichern sie mit den dabei erarbeiteten Ergebnissen.

In unserer Klinik stehen 46 orthopädische Betten zur Verfügung, jährlich führen wir ca. 1600 operative Eingriffe durch. Der Schwerpunkt unserer Klinik liegt in den Bereichen der Tumorchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Endoprothetik, Kinderorthopädie, Osteolo-gie sowie der arthroskopischen Chirurgie. Wir arbeiten interdisziplinär intensiv mit den hiesigen Kliniken zusammen, um einen optimalen Ablauf in unseren ambulanten und stationären Bereichen zu gewährleisten. Wir bieten im ambulanten Bereich 10 Spezial-sprechstunden sowie eine Privatsprechstunde an. So können wir unseren Patienten für jedes spezielle orthopädische Problem eine optimale medizinische Betreuung anbieten.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Auch an unserer Klinik ist die dritte Säule des o.g. Fundamentes, die orthopädische Grundlagen- und Anwendungsforschung, ein wesentliches Element unserer Arbeit. Neben wissenschaftlichen Fragestellungen, die sich immer wieder spontan aus dem klinischen Alltag ergeben, werden mit einer gut ausgebauten Laborstruktur auch gezielt geplante und langfristig angelegte umfassende Forschungsvorhaben bearbeitet.

Wir verfügen hierzu über ein Labor für die orthopädisch – zellbiologische Grundlagen-forschung im Bereich der gesunden und der krankhaft veränderten Gewebe der Gelenk-strukturen des menschlichen Körpers,

Ein besonderes Anliegen unserer Klinik ist seit langem auch die systematische Einbe-ziehung unserer physiotherapeutischen Abteilung in die Definition und Bearbeitung von anwendungsnahen wissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich des menschlichen Muskel-Skelett-Systems, die sich unmittelbar aus der krankengymnastischen Behand-lungspraxis ergeben. Dies ist auch im Zusammenhang mit der sich gegenwärtig vollzie-henden Umgestaltung der Krankengymnastikausbildung zu einem Studium auf Fach-hochschulniveau von Bedeutung.

kLINISCHER BEREICH104 kLINISCHER BEREICH 105

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die Urologische Klinik und Poliklinik ist eingebettet in die Universitätsmedizin Mainz als Klinik der Maximalversorgung und gleichzeitig einzige Universitätsklinik des Landes Rheinland-Pfalz. Zusammen mit unserer Abteilung Kinderurologie, die zu den größten deutschen Zentren mit internationalem Einzugsbereich zählt, bieten wir die komplette urologische Versorgung aller Altersstufen vom Neugeborenen bis zum Senium an. Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung können wir unseren Patienten sämtliche chir-urgischen Techniken bei bösartigen Tumoren des Urogenitaltraktes anbieten. Minimal-invasive Eingriffe, wie die robotisch assistierte radikale Prostataentfernung, die endosko-pische Blasentumorentfernung oder die laparoskopische Nierentumorentfernung zählen zu unseren Standardverfahren. Auch bei nicht bösartigen Erkrankungen wie etwa den Blasenfunktionsstörungen können wir auf ein interdisziplinär arbeitendes und von der Deutschen Kontinenzgesellschaft zertifiziertes Kontinenzzentrum unter Führung der Uro-logischen Klinik verweisen, in der eine verantwortungsvolle Diagnostik und den neuesten internationalen Erkenntnissen entsprechende Therapie möglich wird.

Die Abteilung Kinderurologie unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Raimund Stein bietet das gesamte Spektrum der diagnostischen und therapeutischen Behandlungsmetho-den – vom Hodenhochstand bis zu Anomalien des Urogenitaltraktes – an. Patienten mit hochkomplexen Krankheitsbildern wird eine professionelle interdisziplinäre Betreuung gewährleistet.Unsere Expertise ist in nationalen (DGU, Deutsche Gesellschaft für Urolo-gie) und internationalen Gremien (EAU, Europäische Gesellschaft für Urologie) gefragt. Jüngst wurde Univ.-Prof. Dr. med. Joachim W.Thüroff zum Vorsitzenden der Société Internationale d‘ Urologie gewählt. Als professionelle Weltorganisation unterstützt die Société Internationale d‘ Urologie durch Kooperationen, Aus- und Weiterbildung, sowie Forschung Urologen aller Nationen, damit allen Patienten eine Behandlung auf höchstem urologischen Niveau zuteil werden kann.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Urologische Klinik und Poliklinik

Multicentric Prospective Study of Erectile Dysfunction after Nerve Sparing radical Prostatectomy: Sildenafil (50 mg daily dosing) versus intracorporeal Injection of Alprostadil (10µg 3/week)

Projektleitung: Dr. W Jäger, Dr. F SchmidtFörderbudget: 400.000 Euro Laufzeit: 2007–2010

In vitro-Kultur der Mundschleimhaut als autologes Transplantat zur Ure-thra-rekonstruktion

Projektleitung: PD Dr. W Brenner, Prof. Dr. R SteinFörderbudget: 150.000 EuroLaufzeit: 2007–2012

NETU-08-03 A Multi-center, rand-omized, Double-Blind, Placebo-control-led, Parallel-Group, Prospective Study

Projektleitung: PD Dr. C Hampel, Dr. A Neisius, Dr. J Wöllner, Dr. W JägerFörderbudget:117.000 EuroLaufzeit: 2009–2010

hinaus beschäftigt sich die Arbeitsgruppe auf molekularbiologischer Ebene mit der Pathogenese des Nierenzellkarzinoms, speziell der Entwicklung neuer zielgerich-teter, die Signaltransduktion inhibierende Therapien, und der Resistenzbildung gegenüber den bereits etablierten Tyroki-naseinhibitoren. Im Hinblick auf das Pros-tatakarzinom und das Blasenkarzinom wird im Sinne der patientenorientierten The-rapie nach dem „molekularbiologischen Fingerabdruck“ vor allem mittels immun-histochemischer Techniken gefahndet. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse helfen Tumoren besser nach einem mög-lichen Ansprechen auf eine Chemo- bzw. Hormontherapie zu selektionieren um den Patienten die bestmögliche individuelle Therapieform zukommen zu lassen. Die Arbeitsgruppe Kinder/Rekonstruktion kooperiert im CURE-Net, einem Netzwerk für kongenitale Uro-Rektale Malformatio-nen, das moderne Prinzipien der wissen-schaftlichen Grundlagenforschung in den

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Joachim W. ThüroffUniversitätsmedizin MainzLangenbeckstr. 155131 MainzTel.: 06131 17–7183Mail: joachim.thueroff@unimedizin-

mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/urologie

Bedeutende Publikationen (max. 5):

gillitzer R, Neisius A, wöllner J, et al.; Low-frequency extracorporeal shock wave lithotripsy improves renal pelvic stone dis-integration in a pig model.; BJu Int. 2009; 103 (9): 1284-1288.

melchior S, Cudovic d, Jones J, et al.; diagnosis and Surgical management of Colovesical fistulas due to Sigmoid diverticulitis. JouRNAL of uRoLogY. 2009; 182 (3): 978-982.

Roos fC, weirich J, Victor A, et al.; Impact of several histopathological pro-gnosticators and local tumour extension on oncological outcome in pT3b/c N0m0 renal cell carcinoma.; BJu Int. 2009; 104 (4): 461-469.

Roos fC, Hampel C, Thüroff Jw; Renal cancer surgery in the elderly.; Curr opin urol. 2009; 19 (5): 459-464.

Thomas C, wiesner C, melchior Sw, et al.; urokinase-plasminogen-activator re-ceptor expression in disseminated tumour cells in the bone marrow and peripheral blood of patients with clinically localized prostate cancer. BJu Int. 2009; 104: 29-34.

Die Arbeitsgruppe Funktionsdiagnostik und BPH befasst sich mit der gesamten Diagnostik, Auswertung und den Therapie-modalitäten der Blasenfunktionsstörungen bei Männern und Frauen. Im Rahmen der Diagnostik geht es maßgeblich um die Verbesserung der Sensitivität und der Spe-zifität der bereits vorliegenden und aktuell angewandten Untersuchungsverfahren, hauptsächlich der Videourodynamik und der bildgebenden Techniken. Hier besteht zugleich eine enge interdisziplinäre Koope-ration im Rahmen unseres Kontinenzzent-rums mit der Universitätsfrauenklinik, der Kinderklinik und der Neurologie. Aktuell laufen bereits mehrere Untersuchungen zu den Resultaten verschiedener Operations-techniken beim Vorliegen einer benig-nen Prostatahyperplasie (BPH) und den prädiktiven Werten von neurologischen Erkrankungen (z.B. Morbus Parkinson, Multiple Sklerose) auf das Outcome der infravesikalen Deobstruktion. Wir führen

zurzeit mehrere Phase II und III Studien zur medikamentösen Therapie der überaktiven Blase inklusive Urge-Inkontinenz (OAB) durch. Von unserer Seite sind aktuell BMBF-Anträge für mehrere prospektive Studien im Rahmen der konservativen und interventionellen Therapie der Harninkon-tinenz, im Speziellen der Verbesserung der Frühkontinenz nach radikaler Prosta-tektomie eingereicht. Die Arbeitsgruppe Uro-Onkologie befasst sich sowohl mole-kularbiologisch als auch partizipierend in multizentrischen klinischen Studien zum Prostata-, Blasen- und Nierenzell-karzinom. Die Studien untersuchen die Wirkweise neuer Chemotherapeutika oder auch zielgerichtete Inhibitionstherapien im Sinne einer „target therapy“ meist bei Tumoren im lokal fortgeschrittenen als auch metastasierten Stadium (Projekt „Taxotere in der adjuvanten Therapie nach radikaler Prostatektomie bei prognostisch ungünstigem Prostatakarzinom“). Darüber

Bereichen der Genetik und der Molekular-biologie kombiniert, um die Ursachen der angeborenen Fehlbildungen des Urogeni-taltraktes zu identifizieren.

Speziell beim Blasen-Ekstrophie-Epispadie-Komplex (BEEK) plant die Arbeitsgruppe eine deutschlandweite prospektive Longitudinalstudie um verlässliche prognostische Parameter in der Neuge-borenenphase und outcome-relevante Implikationen der verschiedenen Behand-lungsmodalitäten (single-stage Rekonstruk-tion versus staged approach) für das post-operative Ergebnis etablieren zu können. Durch eine multizentrische Querschnitts-studie unter Einschluss aller Altersgruppen evaluiert die Arbeitsgruppe die Relevanz postoperativer Langzeitkomplikationen, um als Endergebnis einen alters- und geschlechtsangepassten Follow-up-Passes zu etablieren, der die geschlechtsspezi-fischen Bedürfnisse und psychosozialen Aspekte der Betroffenen berücksichtigt.

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Anzüchtung von Transplantat-Schleimhaut

Aktuell initiiert die Arbeitsgruppe Nieren- und Blasensteine (Nephrolithiasis) eine interdisziplinäre Studie in Kooperation mit der hiesigen Geologie zur quantitativen Harnsteinanalyse durch spektrometrische Untersuchungsmethoden in Abhängigkeit von den Urinkonzentrationen der einzel-nen Substrate. Darüber hinaus führen wir tierexperimentelle Studien zur Verbesse-rung des Therapieregimes im Verlauf der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie durch. Diese sollen zu besseren Desinteg-rationsraten bei gleichzeitig verminderter renaler Gewebetraumatisierung führen. Erste Ergebnisse dieser Studien wurden kürzlich im BJU International veröffentlicht. Aktuell werden gerade zwei prospektive Studien zur medikamentösen Begleit-therapie im Rahmen der Therapie der Nephrolithiasis initiiert. Vergleichsstudien zur Analgesie während der ESWL wurden gerade abgeschlossen, erste Daten hierzu wurden jüngst auf der nationalen Jahresta-gung veröffentlicht.

Pathogenese des papillären Nieren-zellkarzinoms

Projektleitung: Dr. F RoosFörderbudget:100.000 EuroLaufzeit: 2009–2010

onkolytische Viren in der Behandlung des Nierenzellkarzinoms

Projektleitung: Dr. FC RoosFörderbudget: 75.000 EuroLaufzeit: 2008–2010

Transkriptionsinhibition in der Patho-genese des Nierenzellkarzinoms?

Projektleitung: Dr. F Roos Förderbudget: 60.000 EuroLaufzeit: 2009–2010

cV-9103-001 Klinische Prüfung zur Sicherheit und Wirksamkeit eines mittels rNActive® gewonnenen Impfstoffs gegen Prostatakrebs bei hormonresistenter Erkrankung

Projektleitung: PD Dr. C Hampel, Dr. F Schmidt, PD Dr. C Wiesner Förderbudget: 40.700 EuroLaufzeit: 2009–2010

Bedeutung des Tumorsuppressor-Proteins PTEN für die Karzinogenese von Nierentumoren

Projektleitung: PD Dr. W BrennerFörderbudget: 37.000 EuroLaufzeit: 2007-2012

Bc1-06 A double-blind, randomized, multiple dose, phase III, multicenter study of Alpharadin TM in the treat-ment of patients with hormone refrac-tory prostate cancer with skeletal metastases

Projektleitung: PD Dr. C Hampel, Dr. F Schmidt Förderbudget: 30.580 EuroLaufzeit: 2009–2013

Arbeitsgruppe Uro-Onkologie

kLINISCHER BEREICH106 kLINISCHER BEREICH 107

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Das Zentrum für Kinder und Jugendmedizin ist ein Haus der Supra-Maximalversorgung, in dem Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr interdisziplinär betreut werden. Als einzige Kinderklinik am Standort Mainz erfüllt es gleichermaßen Aufgaben der Grund- und Regelversorgung (Daseinsfürsorge) und alle Aufgaben einer modernen Uni-versitätskinderklinik in den Bereichen Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Auf zwei Intensivstationen, einer Intermediate-Care-Station, einer Notfallaufnahmesta-tion mit Tagesklinik und fünf Normalstationen werden pro Jahr ca. 6.000 Patienten mit einer durchschnittlichen Verweildauer von 6 Tagen betreut. In der allgemeinpädiatri-schen Poliklinik und den 13 Spezialsprechstunden finden pro Jahr ungefähr 18.000 Pati-entenvorstellungen statt. Darüber hinaus steht ein breites Angebot an diagnostischen und therapeutischen Einrichtungen zur Verfügung.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

hUE-MAN, 6th Framework EU Project, contract number 018692

Projektleitung: Prof. Dr. Michael Beck Förderung: EUKooperationen: EU, International Förderbudget: 180.000 EuroLaufzeit: 2007–2009

charakterisierung MLL-translozierter Leukämien des Säuglings- und Klein-kindesalters

Projektleitung: PD Dr. Jörg Faber Laufzeit: 2006–2012

Im Jahr 2008/2009 wurden 17 verschiedene Studien zur Sicherheit, Verträglichkeit und Immunogenität von neuen Impfstoffen für Kinder und Erwachsene im Zentrum für Klinische Studien durchgeführt

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. M. Knuf, Dr. Dorothee Kieninger Laufzeit: 2008–2009Arzneimittelstudie, Phase III

PEG-Intron plus rEBEToL

Projektleitung: Dr. Ulrike Kullmer Förderung: Essex Pharma GmbH/Shering PloughFörderbudget: 90.000 EuroLaufzeit: 2005–2011Arzneimittelstudie, Phase III

Modellsysteme für die zelluläre Immu-nantwort bei Neugeborenen

Projektleitung: Dr. Claudius U Meyer Förderung: GSKFörderbudget: 70.000 EuroLaufzeit: 2008–2009

Pädiatrische Hämatologie/OnkologieGrundlagenorienterte Projekte zur Genom- und Epigenomanalyse von Malignomen durch. Zusammenarbeit mit dem Deut-schen Kinderkrebsregister am IMBEI, Mainz. Weiterhin werden Studien zu Infektionen im immunkompomittierten Host und zur Nachsorge von Patienten mit Malignomen im Kindesalter durchgeführt.

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Fred ZeppUniversitätsmedizin MainzLangenbeckstr. 155131 MainzTel.: 06131 17–7324Mail: [email protected]

www.unimedizin-mainz.de/ kinderklinik

Bedeutende Publikationen (max. 5):

doganci A, Zepp f, meyer Cu, et al.; meyer Cu; Interleukin-27: A modulator of Th1 differentiation in human newborns; J Immunol. 2009; 182: 90.18

faber J, krivtsov AV, Stubbs mC, et al.; faber J; HoXA9 is required for survival in human mLL-rearranged acute leukemias.; Blood. 2009; 113 (11): 2375-85

gehring S, Sabo E, San martin mE, et al.; Laser capture microdissection and genetic analysis of carbon-labeled kupffer cells; gastroenterology. 2009; 15 (14): 1708-18

whybra C, miebach E, mengel E, et al.; A 4-year study of the efficacy and tolera-bility of enzyme replacement therapy with agalsidase alfa in 36 women with fabry disease; genet med. 2009; 11 (6): 441-449

Zepp f, Schmitt HJ, Cleerbout J, et al.; Review of 8 years of experience with Infanrix hexa (Tm) (dTPa-HBV-IPV/Hib hexavalent vaccine); EXPERT REVIEw of VACCINES. 2009; 8 (6): 663-678 Review

Pädiatrische Immunologie/Rheumato-logieUntersuchung von Mechanismen des Innate Immunsystems in der Pathogenese der Idiopathischen Arthritis des Kindes- und Jugendalters. Die Projekte befassen sich mit der Analyse der pro- und antiin-flammatorische Zytokinexpressionsmuster, der Expression von Toll-like Rezeptoren (TLR) sowie der Untersuchung des B-Zell-Phänotyps bei JIA-Patienten.

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Pädiatrische GatroenterologieErforschung der Immunpathogenese von viralen Erkrankungen des Gastrointestinal-traktes sowie der Entwicklung innovativer Vakzinierungsmodelle mittels von Dend-ritischen Zellen phagozytierten, Antigen-beladenen Nanopartikeln. Analyse der Inflammationsreaktion bei cholestatischen Lebererkrankungen (im Mausmodell).

Sequentielle Analytik der zellspezifi-schen Genexpression bei Sepsis und septischem Multiorganversagen im rahmen des humangenomprojektes; Teilprojekt Konnatale Pneumonie, Konnatale Sepsis, respiratory Dist-ress Syndrome (rDS) bei Frühgebo-renen mit Gestationsalter kleiner 32 SSW

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Eva Milden-berger, Dr. Mutlu Karagül Förderung: BMBFKooperationen: multizentrische Studie, Prof. Dr. Ludwig Gortner, Kliniken für Kin-der- und Jugendmedizin, SaarlandFörderbudget: 213.540 EuroLaufzeit: 2008–2011

Beckwith-Wiedemann syndrome and associated tumors – Identification of factors essential for imprinting mechanisms

Projektleitung: PD Dr. Dirk Prawitt, Univ.-Prof. Dr. Bernhard Zabel Kooperationen: Prof. D. Housman, Center for Cancer Research, Massachusetts Ins-titute of Technology, Cambridge MA; Prof. Dr. A. Riccio , Universität Neapel; Prof. Dr. Horsthemke, Institut für Humangenetik Essen; Prof. F. Grosveld , Erasmus-Univer-sität Rotterdam

Prof. J. Pelletier, Dept. Biochemistry, McGill University, Montreal, canada, International

Förderung: DFG, SPPFörderbudget: 157.000 EuroLaufzeit: 2007–2009

Geburtenregister Mainzer Modell

Projektleitung: PD Dr. A. Queißer-Luft Förderung: Ministerium für Arbeit, Sozia-

les, Familie und Gesundheit/RLPFörderbudget: 1.000.000 EuroLaufzeit: 1990–2010

Entwicklungsneurologisches outcome von Adoleszenten mit angeborenem herzfehler, die an der herz-Lungen-Maschine operiert wurden: Spektrum, zeitlicher Verlauf und zerebrale MrI-Befunde

Projektleitung: Dr. M von Rhein Förderung: Else-Kröner-Fresenius-Stiftung, StiftungFörderbudget: ein Forschungsstipendium der DGKN (5.800 Euro) - ein Sachmittel-stipendium der DGSPJ (2.400 Euro) – eine Assistenzarztstelle über 4 Monate (100 %, Laufzeit von 05-08/2010) incl. Lohnne-benkosten und Reisespesenzuschüsse der EKFS (26.000 Euro); 26.000 EuroLaufzeit: 2009–2010

referenzlabor für zelluläre Immunität nach Impfung mit Kombinationsvak-zinen

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. F. Zepp Förderung: Fa. GlaxoSmithKline, Clinical R&D, IndustrieKooperationen: GlaxoSmithKline, France, International; GlaxoSmithKline, Australia, International; Human Cellular Immunology GSK, USA, GlaxoSmithKline, International; Sächsische Serumwerke, Dresden, Natio-nal (Deutschland)Förderbudget: 444.000 EuroLaufzeit: 1993–2009Klinische Studie: Phase III

Pädiatrische molekulare EndokrinologieErforschung der Genetik und Molekularge-netik angeborener endokriner Erkrankun-gen insbesondere angeborener Schild-drüsenerkrankungen. Charakterisierung genetischer Störungen auf molekularer Ebene im Zellmodell

Pädiatrische Infektiologie und Immuno-logieErforschung des Immunsystems von Früh- und Neugeborenen im Hinblick auf die erhöhte Suszeptibilität für Infektionen. Analyse der Maturation/Differenzierung von neonatalen dentr. Zellen mit dem Ziel Impfstoffe für frühe Lebensalter zu gewin-nen. Untersuchung der T- Zell vermittelten Regulation der Immunantwort nach Imp-fungen. Eine infektionsepidemiologische Studie (PID-ARI.net) analysiert das Immun-gedächtnis gegenüber RSV-Infektionen.

NeonatologieErforschung genetischer Suszeptibiltäts-merkmale von Frühgeborenen für das Auftreten einer Sepsis. Mit dem Institut für Pharmakologie wird die Modulation der NO-Synthasen von AGA/SGA/LGA-Neugeborenen untersucht.Eine Longitudinalstudie prüft die Dispo-sition der Kinder von Müttern mit Gesta-tionsdiabetes für metabol. Syndrom und Diabetes mellitus.Eine klinische Studie prüft, ob durch Doxa-pram die Intubation von Frühgeborenen wegen Apnoen vermieden werden kann.

Molekulare PädiatrieUntersuchung epigenetischer/Imprinting-Mechanismen bei der Genese des Beck-with-Wiedemann Syndroms und solider Tumore. Weitere Projekte befassen sich mit der Chromosomenevolution und kom-parativen Analyse von Genomabschnit-ten mit konservierter Syntänie auf dem humanen Chromosom 11p15.3-5 und dem murinen Chromosom 7. Erforschung von Ionenkanälen der TRPM Superfamilie und Untersuchung des Einflusses der Rezeptor-Tyrosin-kinase/ERBB2-Signallings auf die Tumorgenese.

Mainzer ModellDas Mainzer Geburtenregister erfasst angeborene Fehlbildungen seit 1990 und wird vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit, Rheinland-Pfalz gefördert. Es werden bevölkerungsbezo-gene Fehlbildungshäufigkeiten, zeitliche und regionale Trends sowie Ansatzpunkte zur Ursachenforschung angeborener Fehlbildungen ermittelt. Ziel ist die Ablei-tung von Präventionsmaßnahmen, die die Entstehung von Fehlbildungen und auch Schwangerschaftsabbrüchen verhindert.

StoffwechselErforschung der Pathogenese lysosomaler Speichererkrankungen und der Entwick-lung gentechnologischer Therapieverfah-ren mittels Enzymersatztherapie. Klinische Forschungsprojekte befassen sich mit der Gentherapie von Patienten mit Mukopo-lysaccharidosen, Morbus Fabry, Morbus Gaucher und Morbus Niemann-Pick.

Gebäude Zentrum Kinder - und Jugendmedizin

Zahnmedizinischer Bereich

110 111

Institut für Angewandte Struktur- und Mikroanalytik

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die „Angewandte Struktur- und Mikroanalytik“ (ASMA) wurde 1997 am Fachbereich Medizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz neu errichtet. Der Arbeitsbereich ist als interdisziplinäres Bindeglied zwischen Medizin und Naturwissenschaften konzi-piert und widmet sich der strukturellen und mikro-chemischen Charakterisierung von Knochenersatzmaterialien, Hartgewebs-Oberflächen und Grenzbereichen zwischen Hartgeweben und Implantaten (einschließlich Zellbesiedelung, Knochenwachstum an Implantaten bzw. in Knochenersatzstoffen, etc.).

Die instrumentelle und personelle Ausstattung der Arbeitsgruppe und das know how deren Mitglieder ermöglicht den kombinierten Einsatz sowohl hoch entwickelter Techni-ken der Mikroskopie als auch solcher der instrumentellen Analytik von Oberflächen, mit dem Ziel der histo-tomographischen, strukturellen, profilometrischen und elementanaly-tischen Charakterisierung entsprechender Bereiche. Im Focus sind dabei die Gewinnung von entsprechenden Informationen mit hoher und höchster lateraler Auflösung aus mikro- bis nano-Bereichen.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Seit Errichtung des Arbeitsbereichs haben sich durch aktive Kooperationen und vielfa-che Einbindungen in die naturwissenschaftlichen Fachbereiche und fachübergreifende Forschungseinrichtungen dieser Universität ergeben. Daraus resultieren grundsätzli-che Anforderungen an die im Arbeitskreis benötigten struktur- und mikroanalytischen Verfahren:

� Vermeidung von Präparationsartefakten bei Untersuchungen an biologischen Hartge-weben durch schonende, die Struktur erhaltende Verfahren der Probenvorbereitung und Probenmessung (z.B. durch Messungen an natürlich feuchten biologische Hartge-weben)

� Optimierung analytischer und strukturanalytischer Verfahren für zerstörungsfreie Untersuchung oberflächennaher Bereiche (z.B. zur Vermeidung von Schnittartefakten)

� Optimierung lateral hoch auflösender Verfahren bei minimaler Probenvorbereitung

� Kombination ultrastruktureller und mikrochemischer Untersuchungstechniken mit bildgebenden mikroanalytischen Verfahren.

Die Anwendung hoch entwickelter Verfahren der Strukturanalyse in bestimmten Berei-chen der Medizin (z.B. Forschung an Knochenersatzstoffen, biologischem Hartgewebe, Gewebe-Implantat-Grenzbereichen, etc.) erfordert -auch wenn die notwendigen Stan-dards grundsätzlich gegeben sind- meist optimale Anpassung an die zu untersuchenden Problemstellungen. Teilweise müssen Geräte den geforderten Bedingungen angepasst werden, bis hin zur Entwicklung von Prototypen (z.B. der im Arbeitsbereich konzi-pierte Prototyp eines CLSM/Raman-Spektrometers), teilweise müssen entsprechende Präparationstechniken entwickelt werden. Bei den geplanten biologisch-medizinischen Anwendungen ist dies nur bei vorhandener physikalisch-chemischer bzw. analytisch-chemischer Expertise möglich.

Unter diesen Bedingungen werden die in der „Angewandten Struktur- und Mikroanalytik“ entwickelten bzw. optimierten strukturellen und mikrochemische Untersuchungsmetho-den im Besonderen in interdisziplinär angelegte klinische Forschungsprojekte integriert. Beispiele dafür ist die seit Jahren bestehende intensive Zusammenarbeit mit der hiesigen

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. heinz Duschner Universitätsmedizin Mainz Obere Zahlbacherstr. 6355131 MainzTel.: 06131 17–9813Mail: [email protected]

www.asma.medizin.uni-mainz.dewww.cellimaging.medizin.uni-mainz.de

DFG-Graduiertenkolleg 826 „Element-speziation“

Das interdisziplinäre Graduiertenkolleg (GRK) „Spurenanalytik von Element-spezies: Methodenentwicklungen und Anwendungen“ wird von Arbeitsgruppen der Fachrichtungen Chemie, Physik, Geo- und Atmosphärenwissenschaften, Biologie und Universitätsmedizin Mainz und dem Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz getragen.

Effects of Innovative Dentifrice Treat-ments on hypersensitivity related to Surface chemistries

Kooperationen: P&G, Mason, Ohio, PhD Donald White Adhäsions-optimierte oberflächen für Frakturimplantate in der operativen Medizin

Kooperationen: Kinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. P. M. P. Rommens, Dr. S KuhnFörderbudget: –Laufzeit: –

Bedeutende Publikationen (max. 5):

klein mo, Bijelic A, Toyoshima T, et al.; Title: Long-term response of osteogenic cells on micron and submicron-scale-structured hydrophilic titanium surfaces: sequence of cell proliferation and cell differentiation

klein m, goetz H, Pazen S, et al.; Pore characteristics of bone substitute materi-als assessed by microcomputed tomogra-phy; Clinical oral Implants Research, 20 (1): 67-74 JAN 2009

willershausen B, Callaway A, Azrak B, et al.; Influence of apple juice on human enamel surfaces of the first and second dentition - An in vitro study; Eropean Jour-nal of medical Research, 13 (7): 349-354 JuL 28 2008

wang XH, Boreiko A, Schlossmacher u, et al.; Title: Axial growth of hexactinellid spicules: formation of cone-like structural units in the giant basal spicules of the hexactinellid monorhaphis; Journal of Structural Biology, 164 (3): 270-280 dEC 2008

Al-Nawas B, groetz kA, goetz H, et al.; Comparative histomorphometry and resonance frequency analysis of implants with moderately rough surfaces in a loaded animal model; Clinical oral Implants Research, 19 (1): 1-8 JAN 2008

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und den Kliniken für Unfallchirurgie. Es handelt sich dabei um langfristig konzipierte Forschungsschwerpunkte zur Charakteri-sierung und Entwicklung von Implantaten / Implantatoberflächen sowie Knochenersatz-stoffen auch in Zusammenarbeit mit der interessierten Industrie.

Neben diesen bereits installierten Forschungsvorhaben bietet die „Angewandte Struktur- und Mikroanalytik“ im Rahmen von Dienstleistungen und interdisziplinären Kooperatio-nen die vorhandenen Methoden interessierten Kliniken des Fachbereichs Medizin an.

Volumetrische Analyse von Knochen und Knochenersatzmaterial zum Zeit-punkt der Augmentation im Vergleich zum Zeitpunkt der Implantation

Kooperationen: Klinik für Oralchirurgie, Univ.-Prof. Dr. B. d´Hoedt, Dr. S. Kühl

Investigation of cytokine release and subsequent osteogenic cell maturation by Endothelial Progenitor cells (EPcs) on surface modified Ti disks – impact of surface chemistry, microstructure and surface energy

Kooperationen: Univ.-Prof Dr.Dr. Wagner, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschi-rurgie; Dr. Dr. Dr. Thomas Ziebart, Dr. Dr. Marcus Oliver Klein, Dr. Dr. Peer Kämme-rer, PD Dr. Dr. Bilal Al-Nawas

Vergleich der visuellen Zahnfarbenbe-stimmung versus Zahnfarbenbestim-mung mit dentalen Farbbestimmungs-geräten

Kooperationen: Poliklinik für Prothetik, Prof. Dr. H. Schelller, Dr. K. Lehmann

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10) Das Institut für Angewandte Struktur- und Mikro-

analytik verfügt über ein Ensemble von hochent-wickelten Großgeräten zur Charakterisierung von Materialien und Material-Oberflächen (environ-mental Elektronenmikroskopie: ESEM, konfokale Laser Raster Mikroskopie: CLSM, Nahfeld Laser Raster Mikroskopie: SNOM, Infrarot-Mikroskopie, Infrarot-ATR-/µ-Raman Molekülspektrometrie, µ-Computer-Tomographie: µ-CT, X-Ray Photoelekt-ronen Spektrometrie: ESCA, XPS)

ZAHNmEdIZINISCHER BEREICH ZAHNmEdIZINISCHER BEREICH

112 113

Institut für Zahnärztliche Werkstoffkunde und Technologie

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Joachim Kraft Universitätsmedizin Mainz Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 14 55128 MainzTel.: 06131 39–22654Mail: [email protected]

www.unimedizin-mainz.de

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Ausbildung der Studierenden der Zahnmedizin bis einschließlich der Zahnärztlichen Vorprüfung:

a) Technisch-propädeutischer Kurs im 1. Semester (20 Std/Woche)b) Phantomkurs der Zahnersatzkunde I nach dem 3. Semester

(6 Wochen ganztägig im Anschluß an das Sommersemester)c) Phantomkurs der Zahnersatzkunde II im 5. Semester (20 Stunden/Woche)

Weiterhin:Die zahnärztliche Behandlung von Patienten durch Zahnärzte des Institutes in allen Bereichen der Zahnmedizin. Ein spezielles Arbeitsgebiet ist die Beratung und Behand-lung von Patienten mit Unverträglichkeitsreaktionen gegenüber zahnmedizinischen Werkstoffen.

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Ernst C-P, Aksoy E, Stender E, et al.; Influence of different luting concepts on long term retentive strength of zirconia crowns. Am J dent. 2009; 22 (2): 122-128

Ernst C-P, Schattenberg A, Blum C, et al.; Retentive Strength of zirconium-oxide crowns after long term water storage. http://iadr.confex.com/iadr/2009miami/webprogram/paper115768.html

Hassan m, Hassan-odabas Ü, daubländer m, et al.; Anwendungsbeob-achtungsstudie mit ubistesin 1:400.000 bei einfachen zahnärztliche Behandlungen. dtsch Zahnärztl Z. 2009; 64 (11): d24 PubAbstract

Pistorius J, Hammal k, kraft J, et al.; korrelation zwischen mundhygiene und bio_psycho-sozialem Stress, bestimmt durch die Speichelcortisolkonzentration, mit der mundgesundheit schwangerer frauen. dtsch Zahnärztl Z. 2009; 64 (4): 250-255

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Teilprothesen: Pfeilerkinetik und Lagerbelastung

Prothesenstomatopathien: Keimzahlveränderungen durch ProthesenhaftmittelVerbundfestigkeit Metallkeramik und Metallkeramik/Kunststoffsysteme

Dentinadhäsive: Dentin/Komposit-Verbundsysteme

Übungen am Phantom Ausstellungsvitrine

Übungen am Phantom

ZAHNmEdIZINISCHER BEREICH ZAHNmEdIZINISCHER BEREICH

114 115

Klinik für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie – Plastische operationen

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die Klinik verfügt über 28 Betten und nutzt darüber hinaus die interdisziplinäre Inten-sivstation mit durchschnittlich 2 belegten Betten. Das Spektrum der Erkrankungen erstreckt sich von den Fehlbildungen des Gesichtes (Lippen-Kiefer-Gaumenspalten) und Dysgnathien über schwerste Infektionen und besondere Osteomylitisformen (Bisphos-phonatnekrosen oder strahlenbedingte Schäden der Kiefer). Ebenso werden Unfallver-sorgungen im Kiefer-Gesichtsbereich durchgeführt, sowie maligne und benigne Tumoren des Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereiches behandelt. Der chirurgische Schwerpunkt liegt im Bereich der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie einschließlich der mikrovaskulä-ren und lokoregionären plastischen Rekonstruktionen, wobei daneben auch die kaufunk-tionelle Rehabilitation mit enossalen Implantaten und den dazu gehörigen rekonstrukti-ven Maßnahmen zu den Schwerpunkten der Klinik gehören.

Als Besonderheit sind beide Operationssäle für laserchirurgische und mikrochirurgische Eingriffe ausgestattet und die Diagnostik mit zwei digitalen Volumentomographen (DVT/CBCT) incl. der dreidimensionalen Planungsprogrammen und zwei modernen Ultra-schallgeräten auch in Kooperationen mit den radiologischen Kliniken der Universitäts-medizin auf dem modernsten Stand. Jährlich werden bei ca. 1200 stationären Patienten und bei ca. 500 ambulanten Patienten etwa 1800 Eingriffe in Lokalanästhesie und Intubationsnarkose durchgeführt und ca. 2000 Patienten zum Teil in interdisziplinären Spezial-Sprechstunden (Implantat-Tumor-LKG etc.) insbesondere mit der Poliklinik für Kieferorthopädie und der Poliklinik für Prothetik betreut.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Wirksamkeit einer postoperativen adjuvanten Strahlentherapie bei Pati-enten mit einem Plattenepithelkarzi-nom der Mundhöhle oder des oro-pharynx und gleichzeitig histologisch gesicherter solitärer ipsilateraler zer-vikaler Lymphknotenmetastase (pN1)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Dr. Dr. Maximillian Moergel, Univ.-Prof. Dr. Dr. Wilfried WagnerFörderung: Deutsche Krebshilfe, StiftungKooperationen: Prof. Dr. Dr. Reichert, MKG Chirurgie, Universität Regensburg; Univ.-Prof. Dr. Schmidberger, Strahlenthe-rapie, Universitätsmedizin Mainz; Prof. Dr. Wendt, Strahlentherapie, Universität Jena; Prof. Dr. Werner, HNO Klinik, Universität MarburgFörderbudget: 1.142.880 EuroLaufzeit: 2009–2017

Die biologische Bedeutung von p63 für die Prognose und Strah-lentherapieresistenz beim Platte-nepithelkarzinom der Mundhöhle

Projektleitung: Dr. Dr. Maximillian Moergel, Univ.-Prof. Dr. Dr. Martin Kunkel, Dr. Jutta Goldschmitt Förderung: Stiftung für Tumorforschung im Kopf Hals BereichLaufzeit: 2006–2009

Studie zur Sofortbelastung des Nobe-lActive Implantates bei ausgeprägten hart- und Weichgewebsdefekten in der ästhetischen Zone

Projektleitung: Dr. Robert Noelken, Univ.-Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner Förderung: Nobel Biocare, IndustrieFörderbudget: 30.000 EuroLaufzeit: 2009–2013

An open, prospective study to evalu-ate implant stability, marginal bone adaptation and the survival rate of Astra Tech Dental Implant System, Fix-ture osseospeedTM, in patients with tooth loss in the posterior maxilla in an early loading protocol YA-oSS 001

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Dr. Wilfried WagnerFörderung: AstraTech, IndustrieKooperationen: James T. Mellonig, D.D.S., M.S. 7703 Floyd Curl Drive UTHSCSA, Periodontics San Antonio, TX 78229 USA, International Stanford, D.D.S., Ph.D. Uni-versity of Iowa College of Dentistry Dow’s Institute for Dental Research Iowa City, Iowa 52242-1010, USA, InternationalFörderbudget: 82.400 EuroLaufzeit: 2003–2009

A prospective randomized multicenter study to evaluate the performance of the cAMLoG® ScrEW-LINE Implants used with standard abutments or with abutments for platform switching

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Wilfried Wag-ner, Univ.-Prof. Dr. Dr. Al-Nawas Bilal, Dr. Dr. Maximillian Moergel Förderung: Camlog Biotechnologies, IndustrieKooperationen: Prof. Dr. Dr. Wiltfang, MKG Chirurgie, Klinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Prof. Dr. Fernando Guerra, Universidade de Coimbra, Prof. Dr. Urs Belser, École de Médecine, Section de Médecine DentaireFörderbudget: 40.000 EuroLaufzeit: 2009–2015

Klinische Prüfung der Knochen- und Weichgewebsstabilität am Astra Pro-file Implantats im rahmen von Sofort-versorgung in der ästhetischen Zone

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner, Dr. Robert Noelken Förderung: AstraTech, IndustrieKooperationen: Prof. Dr. Dr. M. Kunkel, MKG Chirurgie, Universität BochumFörderbudget: 30.000 EuroLaufzeit: 2008–2013

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Dr. Wilfried WagnerUniversitätsmedizin Mainz Augustusplatz 255131 Mainz Tel.: 06131 17–7334Mail: wilfried.wagner@unimedizin-

mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/mkg

Sinusbodenelevation mit auto-logen Stammzellen und dem Biomaterial Biooss bei Pati-enten mit Alveolaratrophie

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Wilfried Wagner, Dr. Dr. Felix Koch Förderung: Geistlich Pharam AG, IndustrieKooperationen: Prof. Raghoebar, MKG Groningen Prof. Schmelzeisen, MKG Chirurgie, Uniklinik Freiburg, Prof. Watzek, Oralchirurgie Uniklinik WienFörderbudget: 40.000 EuroLaufzeit: 2007–2009

A randomized, controlled, double blind, clinical trial to treat patients with edentulous mandibles with two Straumann 3.3mm Diameter Bone Level Implants which will be res-tored with a removable prosthesis by comparing two different implant alloys (Titanium Grade IV vs. Titanium Zircon) in split mouth design (roxolid)

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Dr. Adriana Theodor, Univ. Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner Förderung: Straumann Institute, IndustrieKooperationen: Prof. Dr. F. Muller, Dr. Scheme, University Geneva, Prof. Near, Prof. Quinine, University Leuven, Prof. Romeo, Dr. Sorely, Praxis, Prof. Rehear, Prof Meijer, University Groningen, Prof Reichert, Universität Regensburg Förderbudget: 20.000 EuroLaufzeit: 2007–2011

Investigation of cytokine release and subsequent osteogenic cell maturation by Endothelial Progenitor cells (EPcs) on surface modified Ti disks – impact of surface chemistry, microstructure and surface energy

Projektleitung: Dr. Dr. Thomas Ziebart, Dr. Dr. Marcus Oliver Klein, Dr. Dr. Peer Kämmerer, Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Univ.-Prof. Dr. Heinz Duschner Förderung: ITI Foundation, StiftungKooperationen: Dr. Manuel Grez, Institut für angewandte Virologie, Georg Speyer HausFörderbudget: 35.000 EuroLaufzeit: 2008–2010

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Al-Nawas B, walter C, morbach T, et al.; Clinical and microbiological efficacy of moxifloxacin versus amoxicillin/clavulanic acid in severe odontogenic abscesses: a pilot study.; Eur J Clin microbiol Infect dis. 2009; 28 (1): 75-82

draenert gf, draenert k, Tischer T, et al.; dose-dependent osteoinductive effects of bfgf in rabbits; growth factors. 2009; 27 (6): 419-424

klein m, goetz H, Pazen S, et al.; Pore characteristics of bone substitute materials assessed by microcomputed tomography.; Clin oral Implants Res. 2009; 20 (1): 67-74

Toyoshima T, koch f, kaemmerer P, et al.; Expression of cytokeratin 17 mRNA in oral squamous cell carcinoma cells obtai-ned by brush biopsy: preliminary results; J oral Pathol med. 2009; 38: 530-534

walter C, Al-Nawas B, du Bois A, et al.; Incidence of Bisphosphonate-associated osteonecrosis of the Jaws in Breast Cancer Patients; CANCER. 2009; 115(8): 1631-1637

Die Forschungsschwerpunkte der Klinik für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie ergeben sich aus den klinischen Schwer-punkten und sind den zwei großen Themenschwerpunkten „Tumorbiologie und rekonstruktive Chirurgie“ sowie „Implantologie“ und Knochenersatz“ zuge-ordnet. Dabei werden Zellkulturmethoden (Osteoblasten, Fibroblasten, Endotelzellen, Keratinozyten, Karzinomzellen), tierexperi-mentelle Methoden und klinische Studien synergistisch in beiden Schwerpunkten eingesetzt. Eine enge Zusammenarbeit besteht dabei mit den Fächern der Grund-lagenforschung: Angewandte Struktur und Mikroanalytik, Physiologie und dem Max Planck Institut für Polymerforschung Mainz

Tumorbiomedizin: � orale Risikoläsionen (Oraler Lichen pla-nus, Graft versus Host Disease)

� Früherkennung des Mundhöhlen- und Oropharynxkarzinoms (Abstrich, Fluores-zenzbilder, DNA Zytometrie)

� Relevanz zellulärer Prognosesparameter und adjuvanter Strahlenherapie (p63)

� Supportivtherapie (Bisphosphonate, Knochennekrosen)

� Knochenrekonstruktion und Knochenpa-thologie (Osteoradionekrose, Knochen- tumoren)

Material (Schwerpunkt BioMatics) � Implantatmaterialien (enossale Zahnim-plantate, Knochenersatz)

� alloplastischer Knochenersatz � Rekonstruktive Maßnahmen der Kiefer-knochen (Tissue engeneering, Signal-proteine)

In Zusammenarbeit mit dem IZKS werden insbesondere klinische Studien im AMG- und MPG-Bereich durchgeführt.

Ersatz des Jochbeins mit einem Patienten spezifi-schen Implantat auf Basis des CT Datensatzes

Histologische Aufnahme eines Osseointegrierten Titanimplantats im Tiermodel

ZAHNmEdIZINISCHER BEREICH ZAHNmEdIZINISCHER BEREICH

116 117

Poliklinik für KieferorthopädieEarly loading of palatal implants (ortho-implant type II) a pro-spective multicenter rando-mized controlled clinical trial

Projektleitung: OÄ Dr. Britta A. Jung, Univ.- Prof. Dr. Dr. H. Wehrbein, Univ.-Prof. Dr. Dr. M. KunkelFörderung: ITI Grant (Foundation for the Promotion of Oral Implantology, Switzer-land)Kooperationen: Polikliniken für Kiefer-orthopädie der Universitäten Dresden, Greifswald und Aachen sowie die Kliniken für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Mainz und BochumFörderbudget: 200.000 CHF an Frau OÄ Dr. Britta A. Jung Laufzeit: 2006–2011

Klinische Studie zur Wachstums-beeinflussung des menschlichen Gaumens durch paramedian inserierte Verankerungsimplan-tate beim jugendlichen Patienten

Projektleitung: OÄ Dr. Britta A. Jung, Univ.-Prof. Dr. Dr. M. Kunkel, Univ.-Prof. Dr. Dr. H. WehrbeinFörderung: ITI Grant (Foundation for the Promotion of Oral Implantology, Switzer-land)Förderbudget: 29.734 CHFLaufzeit: 2004–2009

Multicenter Postmarket Study to Document the clinical Use of orthodontic Implants

Projektleitung: OÄ Dr. Britta A. Jung, Univ.-Prof. Dr. Dr. M. Kunkel, Univ.-Prof. Dr. Dr. H. Wehrbein; Kooperationspartner: Dr. P. Göllner, Dr. T. Liechtie, Privatpraxis Bern, SchweizFörderung: StraumannFörderbudget: 30.000 EuroLaufzeit: 2005–2009

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die Struktur der Poliklinik für Kieferorthopädie ist in drei Bereiche geliedert. Diese umfassen die Patientenbehandlung, sowie die Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Kieferorthopädie. Das Behandlungsspektrum umfasst die Therapie der gesamten kieferorthopädischen Krankheitsbilder bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die kieferorthopädische Behandlung kann mit einer herausnehmbaren bzw. festsitzen-den Apparatur erfolgen. Desweiteren gibt es auch die Möglichkeit die Behandlung mit unsichtbaren Aligner-Schienen oder lingualen Apparaturen durchzuführen.

Aufgrund des hohen Anteils von Erwachsenenpatienten steht die Kieferorthopädie in enger Kooperation mit der Klinik für Mund,- Kiefer- und Gesichtschirurgie -Plastische Operationen-, mit der Hals,- Nasen- und Ohrenklinik, sowie allen anderen Disziplinen der Zahnmedizin. Ein besonderer Schwerpunkt des Behandlungsspektrums liegt in der Behandlung kombiniert kieferorthopädischer/kieferchirurgischer Fälle, der Anwendung von skelettalen Verankerungstechnologien, sowie der Behandlung der Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Der Behandlungsbereich der Poliklinik für Kieferorthopä-die wurde im September 2009 komplett umgebaut. Seither stehen moderne Behand-lungseinheiten mit allen neuen technischen Möglichkeiten zur Verfügung.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Die Poliklinik für Kieferorthopädie hat folgende Forschungsschwerpunkte: � Grundlagenforschung zur orthodontischen Zahnbewegung � Wechselbeziehungen zwischen Kieferorthopädie und Parodontologie � Skelettale Verankerung � Prophylaxe von Karies und Parodontopathien bei kieferorthopädischer Behandlung � Kieferorthopädie nach Trauma von Zähnen und des Gesichtsschädels � Kieferorthopädische/Kieferchirurgische Kombinationsbehandlung � Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

The Effect of the oral-B Triumph Proffessional care/TM 9500 Tooth-brush in combination with 0.454% Stannous Fluoride Dentifrice and 0.07% cetylpyridinium chloride Mou-thrinse on the reduction of Plaque and Gingival Inflamation in Patients with Fixed orthodontic Appliances

Projektleitung: OÄ Dr. C. Erbe, Univ.-Prof. Dr. Dr. H. WehrbeinKooperationen: Braun GmbH, The Procter and Gamble Company, USAFörderbudget: 45.000 EuroLaufzeit: 2008–2014

Speicheluntersuchung bei der Behandlung mit fester und herausnehmbarer Apparatur

Projektleitung: Dr. Nora El Jazouli, Univ.-Prof. Dr. Dr. H. WehrbeinKooperationen: Sulaiman Al-Quadaibi and sous group, KuwaitFörderbudget: 28.800 EuroLaufzeit: 2009

Plaquestudie bei der Behand-lung mit fester und her-ausnehmbarer Apparatur

Projektleitung: ZA Evangelia Kambosou, Univ.-Prof. Dr. Dr. H. WehrbeinKooperationen: Industrie, GriechenlandFörderbudget: 57.600 EuroLaufzeit: 2008–2010

Kontakt

Direktor:Univ.-Prof. Dr. Dr. heiner Wehrbein Universitätsmedizin Mainz Augustusplatz 255131 MainzTel.: 06131 17–3024Mail: simone.rehbein@unimedizin-

mainz.de

www.unimedizin-mainz.de

Bedeutende Publikationen (max. 5):

göllner P, Jung BA, kunkel m, et al.; Im-mediate vs. conventional loading of palatal implants in humans, Clin oral Implants Res. 2009; 20 (8): 833-837

göllner P, Jung BA, wehrbein H, et al.; New method of tempoaray rehabilitation after traumatic tooth loss in a juvenile patient: a case report, dent Traumatol. 2009; 25: 238-241

Jung BA, kunkel m, göllner P, et al.; Success rate of second-generation palatal implants, Angle orthod. 2009; 79 (1): 85-90

wehrbein H: Bone quality in the mid-palate for temporary anchorarge devices, Clin oral Implants Res. 2009; 20 (1): 45-9

wehrbein H, göllner P: do palatal implants remain positionally stable under orthodontic load ? A clinical radiologic stu-dy, Am J ortho dentofacial orthop. 2009; 136 (5): 695-9

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Plaqueakkumulation bei der Behandlung mit ligaturfreien und konventionellen Brackets

Projektleitung: Dr. P. F. Schulz, OÄ Dr. S. Wriedt, Univ.-Prof. Dr. Dr. H. WehrbeinKooperationen: 3M Unitek, Landsberg am LechFörderbudget: 24.000 EuroLaufzeit: 2008–2009

Effektivität von Invisalignbehand-lungen: Eine klinische Studie

Projektleitung: ZA Maria Katsikadamou, Univ.- Prof. Dr. Dr. H. WehrbeinKooperationen: Industrie, GriechenlandFörderbudget: 57.600 EuroLaufzeit: 2008–2010

Plaquestudie

Projektleitung: ZA Iris Maria Tsaknaki, Univ.- Prof. Dr. Dr. H. WehrbeinKooperationen: Varship Shipping Co LTd, Plion Piraea, GriechenlandFörderbudget: 72.000 EuroLaufzeit: 2007–2010

ZAHNmEdIZINISCHER BEREICH ZAHNmEdIZINISCHER BEREICH

118 119

Poliklinik für Prothetik

A randomized, controlled, double blind, clinical trial to treat patients with edentulous mandibles with two Straumann 3.3mm Diameter Bone Level Implants which will be res-tored with a removable prosthesis by comparing two different implant alloys (Titanium Grade IV vs. Titanium Zircon) in split mouth design (roxolid)

Förderung: Straumann Institute, IndustrieFörderbudget: 20.000 EuroLaufzeit 2007–2011

Prospektiv randomisierte klinische Studie zur osseointegration von zwei-teiligen Zirkon- vs. Titanimplantaten

Projektleitung: Dr. Dr. Felix Koch, Dr. Karl Lehmann, Prof. Dr. H. Scheller, Univ.- Prof. Dr. Dr. Wilfried WagnerFörderung: IndustrieFörderbudget: 23.000 EuroLaufzeit 2009–2014

Überprüfung und optimierung des Verbundes zwischen cAD/cAM gefertigten Kronen und Implantata-butments unter Verwendung verschie-dener Adhäsivsysteme

Projektleitung: Dr. K Lehmann, Prof. Dr. Dr. G Weibrich, M Weyhrauch, Dr. H Diet-rich, Univ.-Prof. Dr. H SchellerFörderung: Bego Imlant SystemsFörderbudget: 29.000 EuroLaufzeit 2009–2011

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik ist mit 14 ärztlichen Mitarbeitern in der polikli-nischen Krankenversorgung, praktischen und theoretischen Studentenausbildung sowie klinischer und in vitro Forschung engagiert.

Im Rahmen dieser Aufgaben werden alle Bereiche der Zahnärztlichen Prothetik bearbeitet, wie: � Festsitzender Zahnersatz (Kronen und Brücken) � Abnehmbarer Zahnersatz (Teilprothesen, totale Prothesen) � Implantatgetragener Zahnersatz � Prothetische Versorgung mund-, kiefer- und gesichtsversehrter Patienten � Funktionsdiagnostik und – Therapie � Altersprothetik und Gerostomatologie � Kinder- und Jugendlichenprothetik � Einsatz von CAD/CAM (computergestützter) Technik � Ästhetische Zahnheilkunde (z.B. vollkeramischer Zahnersatz) � Defektprothetik � Bildgebende Verfahren in der Kiefergelenksdiagnostik � Elektronische Verfahren zur Aufzeichnung der Unterkieferbewegungen � Adhäsive Befestigung von Zahnersatz � Funktionsdiagnostik und initiale Therapie von Funktionsstörungen für Überweiser � Interdisziplinäre Sprechstunden (Implantatsprechstunde, � Parodontosesprechstunde etc.) � Behandlung bei Unverträglichkeit auf Zahnersatzmaterialien

Für die Erfüllung dieser Aufgaben stehen aktuelle Diagnostik- Therapiemittel zur Verfü-gung. Zahnersatz kann im klinikeigenen Dentallabor konventionell und computerunter-stützt gefertigt werden.

Scheller Stabilität von auf Implan-tatabutments verklebten cAD/cAM gefertigten Kronen unter Verwendung verschiedener Adhäsivsysteme

Projektleitung: Dr. K. Lehmann, Prof. Dr. Dr. G Weibrich, E Hell, Dr. H DietrichFörderung: Bego Implant SystemsFörderbudget: 29.000 EuroLaufzeit: 2009–2011

An open, prospective study to evalu-ate implant stability, marginal bone adaptation and the survival rate of Astra Tech Dental Implant System, Fix-ture osseospeed TM, in patients with tooth loss in the posterior maxilla in an early loading protocol YA-oSS 001

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Wilfred WagnerFörderung: AstraTech, IndustrieFörderbudget: 82.400 EuroLaufzeit: 2003–2009

Kontakt

Direktor:Univ.-Prof. Dr. herbert Scheller Universitätsmedizin Mainz Augustusplatz 255131 MainzTel.: 06131 17–3020Mail: herbert.scheller@unimedizin-

mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/prothetik

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Behneke A, m. Burwinkel m, d‘Hoedt B, et al.; klinische Prüfung der Reliabilität eines dV-basierten computergestützten Implantatplanungskonzeptes auf der Basis laborseitig erzeugter Schablonen; Zahn-ärztl Implantol. 2009; 25 (4): 339-352

Broggini N, Hofstetter w, Hunzikger E, et al.; Platelet rich plasma does not expedi-te the maturation of new bone regenera-tion during early phases of healing; Clin Implant dent Relat Res. 2009: submitted 02/09

weibrich g, Streckbein P, kleis w, et al.; knochenumbaurate vier verschiedener Implantatoberflächen in regionalem kno-chen mittels Polyfluorochrom markierung in Beagle Hunden; Zahnärztl Implantol. 2009; 25(3): 238-249

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Ausgerichtet nach den Erfordernissen einer umfassenden Patientenversorgung sind die aktuellen klinischen und werkstoffkundlichen Forschungsprojekte daran ausgerichtet. Insbesondere werden digitale Verfahren bei der Diagnostik von implantologischen Ein-griffen und der Herstellung von vollkeramischem Zahnersatz angewendet und erprobt. Darüber hinaus werden Studien zur Langzeitbewährung von Zahnersatz und die Bewer-tung der biologischen Verträglichkeit aktueller Systeme durchgeführt.

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

ZAHNmEdIZINISCHER BEREICH ZAHNmEdIZINISCHER BEREICH

© P

ola&

Hel

ena,

foto

lia.c

om

120 121

Poliklinik für Zahnärztliche chirurgie

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie ist für die Erstuntersuchung und ambulante oralchirurgische Versorgung der Patienten zuständig. Insbesondere werden viele Patienten mit Vorerkrankungen bzw. einem erhöhten perioperativen Risiko behandelt. Dies umfasst sowohl erweiterte Diagnostik (u.a. Focussuche) als auch komplexe, häufig interdisziplinäre Versorgung der Patienten mit Kliniken der Universitätsmedizin und des Katholischen Klinikums sowie niedergelassenen Kollegen. In Lokalanästhesie oder in Kooperation mit der Klinik für Anästhesiologie (stand-by, Analgosedierung, Intubations-narkose) werden operative Zahnentfernungen (zerstörte oder retinierte Zähne), Eingriffe zur chirurgischen Zahnerhaltung (Wurzelspitzenresektionen und Parodontalchirurgie), laserchirurgische Weichteileingriffe, augmentative Verfahren (Hart- und Weichgewebe), Versorgungen im Rahmen der zahnärztlichen Traumatologie und dentogener Infektionen durchgeführt. Freilegungen von Zähnen dienen der kieferorthopädischen Einstellung.

Eine essentielle Aufgabe der Poliklinik ist die studentische Ausbildung in der Befun-dung und zahnärztlich-chirurgischen Behandlung der Patienten sowie der Verfahren zur Schmerzausschaltung (Lokalanästhesie) und zahnärztlichen Radiologie. Die Poliklinik bildet auch kontinuierlich Zahnärztinnen und Zahnärzte zum Fachzahnarzt für Oralchirur-gie (3 Jahre) weiter.

Spezialsprechstunden sind eingerichtet zur Betreuung von Patienten mit chronischen Kiefer- und Gesichtsschmerzen, Mundschleimhauterkrankungen und implantologischen Fragestellungen. Zur präoperativen und präimplantologischen Diagnostik können hoch-moderne digitale zwei- und dreidimensionale Röntgentechniken (Dentale Volumentomo-graphie) genutzt werden.

Seit Herbst 2009 ist die Poliklinik mit neuen, sehr modernen Behandlungsstühlen aus-gestattet. Im Jahr 2009 wurden bei 5650 Patienten 6400 ambulante operative Eingriffe durchgeführt.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Bedeutende Publikationen (max. 5):

A. Behneke AB, m. Burwinkel mB, B. d‘Hoedt d‘H, et al.; klinische Prüfung der Reliabilität eiens dVT-basierten computer-gestützten Implantatplanungskonzeptes auf der Basis laborseitig erzeugter Schablonen; Z Zahnärtzl Implantol. 2009; 25 (4): 339-352

Brüllmann dd, Alvarez P, willershausen B, et al.; Recognition of Root Canal orifices in Video Sequences as a future Support System during Endodontic Treatment; J Endod. 2009; 35 (10): 1400-1403

karbach J, Callaway A, kwon Yd, et al.; Autoren der Einrichtung: d‘Hoedt B; weitere Autoren des fachbereichs: karbach J, Callaway A, kwon Yd, Al-Nawas B; Com-parison of five Parameters as Risk factors for Peri-mucositis International journal of oral & maxillofacial implants. 2009; 24 (3): 491-496 Article

Pfau dB, Rolke R, Nickel R, et al.; Somatosensory profiles in subgroups of patients with myogenic temporomandibular disorders and fibromyalgia Syndrome.Pain. 2009; 147 (1-3): 72-83

Schulze R, et al.; Pose determination of a cylindrical (dental) implant in 3d from a single 2d radiograph; dentomaxillofacial Radiology. 2009; 39 (1): 33-41

Kontakt

Direktor: Univ.-Prof. Dr. Bernd d‘hoedtUniversitätsmedizin Mainz Augustusplatz 255131 MainzTel.: 06131 17–7332Mail: steffi.barth@unimedizin-

mainz.de

Akuter und chronischer orofazialer Schmerz (PD Dr. Dr. M. Daubländer, Dr. A. Mouratidou, Dr. S. hornstein)Die zahnärztliche Lokalanästhesie ist für den Patienten und behandelnden Zahnarzt von essentieller Bedeutung. Neben der Entwicklung und Erprobung technischer Verbesserungen (z. b. computergestützte Applikationssysteme) fokussiert sich die Forschung derzeit auf die Optimierung der Injektionstechniken sowie der Anästhe-sielösungen. Konkret werden in vitro und in vivo Studien zur Aspirationssicherheit und Qualität der Schmerzausschaltung durchgeführt. Der andere Schwerpunkt sind die kadiovaskulären Veränderungen, die bei den Patienten durch Angst, Stress und Schmerz sowie den applizierten Vasokonstriktor (Adrenalin) im Rahmen der Lokalanästhesie ausgelöst werden. Ziel ist hier die Erarbeitung eines diffe-

renzierten Vorgehens entsprechend der Gegebenheiten der Behandlung und den Bedürfnissen der Patienten. Die Diagnos-tik und Therapie chronischer Schmerzen anhand eines Mechanismen basierten Konzeptes gewinnt zunehmend an Rele-vanz, insbesondere die Differenzierung zwischen nozizeptiven und neuropathi-schen Beschwerden. Mittels eines spezi-ellen psycho-physischen Untersuchungs-protokolls (der Quantitativ sensorischen Testung) können die zugrundeliegenden Mechanismen besser diagnostiziert wer-den. Studien bei Patienten mit chronischer Craniomandibulärer Dysfunktion und Zun-genbrennen konnten nach entsprechender Modifikation des Verfahrens wichtige Hinweise auf die neuroplatischen Verän-derungen im Rahmen der Chronifizierung, aber auch der Pathogenese der Beschwer-den geben.

Forschungsschwerpunkt Implantolo-gie (PD Dr. A. Behneke, Dr. M. Burwin-kel, ZA K. Knierim)Neben der Evaluation der klinischen Langzeitbewährung und der Prüfung von Therapiekonzepten zum hart- und weich-geweblichen Alveolarkammaufbau, liegen die neu konzipierten Forschungsschwer-punkte der zahnärztlichen Implantologie auf dem Gebiet der 3D-basierten virtuel-len Implantatplanung und der statischen Navigation. Hierbei steht die Entwicklung minimal-invasiver Operationsverfahren sowie die Prüfung der Genauigkeit der chirurgischen Übertragung verschiedenr Planungs- und Transfersysteme im Zent-rum der Forschung. Der Forshungsschwer-punkt Implantologie wird in interdisziplinä-

rer Zusammenarbeit mit der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik (Prof. Dr. N. Beh-neke) betrieben. Eine weitere Kooperation besteht mit dem Institut für Pathologie (Dr. Dr. S. Ghanaati).

Forschngsschwerpunkt Zahnärztliche radiologie (PD. Dr. r. Schulze, Dr. D. Brüllmann, Dr. F. roeder, Dr. M. Burwinkel)Einen Forschungsschwerpunkt stellt die zahnärztliche Radiologie dar. Herr PD Dr. R. Schulze ist im Bereich der hochmoder-nen 3D-Röntgentechnik (dentale Volumen-tomographie/DVT) Projektpartner eines seitens des Bundesministeriums geför-derten Projektes (Lowdosedvt) innerhalb einer sehr interdisziplinär aufgestellten,

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

Genauigkeit der chirurgischen Über-tragung mit 3D-basierten Schablonen

Projektleitung: PD Dr. Alexandra Behneke, Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Behneke Laufzeit: 2007–2012

reliabilität der präimplantologischen Planung nach 3D-basierter Diagnostik und image guided surgery

Projektleitung: PD Dr. Alexandra Behneke, Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Behneke, Dr. Mat-thias BurwinkelLaufzeit: 2007–2012

Automatische Zellerkennung auf funk-tionalen oberflächen

Projektleitung: Dr. Dan Brüllmann, Dr. Dr. Marc Klein Kooperationen: Prof. Dr. Elmar Schömer, Institut für Informatik; Prof. Dr. Heinz Duschner, Institute of Applied Structure- and Microanalysis; Prof. Dr. Schwanecke, RheinMain University of Applied Sciences Wiesbaden Rüsselsheim, GeisenheimLaufzeit: 2008–2012

3D-rekonstruktion aus mehreren 2-D Projektionsröntgenaufnahmen mit hilfe der referenzkugel-Methodik

Projektleitung: PD Dr. R Schulze Förderung: DFG, Forschungsfond der Universitätsmedizin Mainz, Sonstige, Start: 2006Kooperationen: Fachbereich Design Informatik Medien, Fachhochschule Wies-

baden; Institut für Informatik, Johannes Gutenberg-UniversitätFörderbudget: 70.000 Euro, 20.000 EuroLaufzeit: 2004–2010

Psychophysische und klinische Befunde bei Burning mouth-Syndrom

Projektleitung: PD Dr. Monika DaubländerFörderung: Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie, Forschung und Lehre, Interne Förderung, Universitätsmedizin MainzKooperationen: Dr. R. Rolke, Klinik und Poliklinik für NeurologieFörderbudget: 1.000 EuroLaufzeit: 2007–2009

Vergleich der Veränderung kardiovas-kulärer Parameter unter dem Einfluss von Stress und Schmerz

Projektleitung: PD Dr. Monika Daubländer Förderung: Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie, Mainz, Inneruniversitäre For-schungsförderungFörderbudget: 4.785 EuroLaufzeit: 2008–2009 Kardiovaskuläre Veränderungen im rahmen der zahnärztlichen lokalanäs-thesie unter besonderer Berücksich-tigung des zugeführten Vasokonstrik-tors Adrenalin (MAIFor-Projekt)

Projektleitung: Dr. Silke Hornstein Förderung: Fachbereich Medizin; Inneruni-versitäre ForschungsförderungLaufzeit: 2007–2009

Multifaktorielle Analyse zur Behand-lung wurzelspitzenresezierter Zähne – Auswertung einer Multizenterstudie

Projektleitung: PD Dr. Matthias Kreisler Kooperationen: Dr. Christoph Weihe, Praxis für Oralchirurgie; Dr. L. Szalantzy & Kolle-gen, Praxis für Zahnheilkunde; Dr. Ricarda Gockel, Praxisklinik für Oralchirurgie und Implantologie; Dr. Sebastian Kühl, Prof. Dr. A. Filippi, Klinik für Zahnärztliche Chirurgie; Dr. Thomas Kreisler, Praxisklinik für Zahn-heilkunde; FZÄ S. Aubell-Falkenberg, Dr. A. Jordan, Dr. A. Rattay, Praxis für Zahn-heilkunde; PD Dr. Frank Schwarz, Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Aufnahme Universitätsklinikum Düsseldorf; Univ.-Prof. Dr. B. d‘Hoedt, Dr. Dan Brüllmann, Poliklinik für Zahnärztliche ChirurgieLaufzeit: 2009–2011

Immunpathologische Untersuchung von Entzündungsmediatoren und Wachstumsfaktoren von Knochen und Knochenersatzmaterialien nach externer Sinusbodenelevation

Projektleitung: Dr. Sebastian Kühl Förderung: Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie, Inneruniversitäre Forschungs-förderung Kooperationen: Dr. Brochhausen, Institut für PathologieLaufzeit: 2007–2009

von ihm initial gegründeten, Arbeitsgruppe (zahnärztliche Röntgenologie und Mathe-matik/Informatik). Herr PD. Dr. R. Schulze ist außerdem Mitherausgeber der größ-ten internationalen wissenschaftlichen Zeitschrift in diesem Bereich (Dentoma-xillofacial Radiology) und Expertenmit-glied diverser Arbeitsausschüsse in der zahnärztlichen Röntgenologie im NADENT des Deutschen Institutes für Normung (DIN). Geforscht wird im Bereich der zahnärztlichen Röntgenologie vorwiegend an technischen Verfahren zur Ausnutzung von geometrischen Bildinformation, an der digitalen Bildverarbeitung bei Röntgenauf-nahmen sowie an Verfahren zur dreidi-mensionalen Reknstruktion aus (wenigen) zweidimensionalen Röntgenaufnahmen.

ZAHNmEdIZINISCHER BEREICH ZAHNmEdIZINISCHER BEREICH

122 123

Poliklinik für Zahnerhaltungskunde

Bedeutende Publikationen (max. 5):

willershausen B, Callaway A, Azrak B, et al.; Prolonged in vitro exposure to white wines enhances the erosive damage on hu-man permanent teeth compared with red wines. Nutr. Res 2009; 29 (8): S. 558-567

Ernst C-P, Aksoy E, Stender E, et al.; Influence of different luting concepts on long term retentive strength of zirconia crowns. Am J dent 2009; 22 (2): S 122-128

willershausen B, kasaj A, willershau-sen I, et al.; Association between chronic dental infection and acute myocardial in-farction. J Endod 2009; 35 (5): S. 626-630

willershausen B, kasaj A. mund-hygiene, Prophylaxe und Therapie bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Z RHEumAToL 2009: S. 1-11

willershausen B, kasaj A, Röhrig B; The determination of the initial straight length in root canals of mandibular pre-molars – An invitro study. Eur J med Res 2009; 14 (2): S. 85-89

univ.-Prof. dr. Brita willershausen

Endodontologie

Studien zu Wurzelkanalbehand-lungstechniken und morpho-logischen Untersuchungen.

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. med. dent. Benjamin Briseño Marroquin, Univ.-Prof. Dr. med. dent. Dipl.-Chem. Brita WillershausenFörderung: RIEMSER Arzneimittel AG. Förderbudget: 40.000,00 EuroLaufzeit: 2005–2010

Testung von zahnfarbenen plas-tischen Füllungsmaterialien; In vitro- und in vivo Studien.

Projektleitung: Prof. Dr. med. dent. Claus-Peter Ernst, Dr. med. dent. Anke Steinhoff-Schattenberg, Dr. med. dent. Inga Rullmann, Univ.-Prof. Dr. med. dent. Dipl.-Chem. Brita WillershausenFörderung: Heraus Kulzer, 3M ESPE und Ivoclar Vivadent. Förderbudget: 115.000,00 EuroLaufzeit: 2005–2010

regenerative Möglichkeiten und Techniken in der Parodontologie.

Projektleitung: PD Dr. med. dent. Adrian Kasaj und Univ.-Prof. Dr. med. dent. Dipl.-Chem. Brita WillershausenFörderung: Dexcel Pharma GmbH, Heraus Kurzer GmbH, MAIFORFörderbudget: 33.900,00 EuroLaufzeit: 2005-2010

Überprüfung einer Korrelation zwi-schen chronischer apikaler Par-odontitis und herzinfarktrisiko.

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. med. dent. Dipl.-Chem. Brita Willershausen, Univ. -Prof. Dr. med. dent. Benjamin Briseño, PD Dr. med. dent. Adrian Kasaj, Uni.-Prof. Dr. Thomas Münzel, Dr. med. dent. Matthias BurwinkelLaufzeit: 2008-2011

BEDEUTENDE ProJEKTE (MAx. 10)

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Ein wichtiger Teil unseres Aufgabenbereiches stellt die Ausbildung von Zahnmedizin-studenten dar. Ein anderer Schwerpunkt ist die zahnmedizinisch-konservative Versor-gung von ambulanten Patienten nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen einschließlich moderner Restaurationswerkstoffe. Die Studierenden in der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde müssen insgesamt 63 SWS absolvieren, in denen Methoden der Schmerzbeseitigung, der Wurzelkanalbehandlung, der Versorgung mit plastischen Fül-lungen, mir Goldgussinlays, Keramikinlays und Teilkronen erlernt und am Patienten unter Aufsicht und Hilfestellung der wissenschaftlichen Mitarbeiter erübt werden.

Auf diese Weise werden von den durchschnittlich 6.100 Patienten der Klinik etwa. 5.500 ausschließlich von Studierenden selbst therapiert. Diese 3 Kurse werden während des Semesters täglich, z. T. parallel abgehalten, mit einer Gesamtzahl von 144 Studierenden. Hinzu kommen Kinderbehandlung und Parodontologie. Die vorlesungsfreie Zeit dient der Durführung der Staatsexamina sowie der Auswahl, Vor- und Nachtherapie der Kurspati-enten.

Wir verfügen über 38 zahnärztliche Behandlungseinheiten, darunter ein separater Behandlungsraum für die zahnmedizinische Therapie bei Risikopatienten sowie ein Raum ausschließlich für spezielle Kinderbehandlungen.

Unsere rein ambulanten Behandlungsmaßnahmen (ca. 7000 Fälle pro Jahr) umfassen die nachfolgenden Therapiemöglichkeiten mit gesonderten Behandlungsschwerpunkten: � Schmerzbehandlung � Trauma-Zahnkronenfrakturen � Prophylaxe: für Kinder und Erwachsene (Individual- und Gruppenprophylaxe)

� Füllungstherapie � Ästhetische Zahnheilkunde � Wurzelkanalbehandlungen � Invasive und nicht invasive Parodontaltherapie

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

1. Werkstoffkundliche Untersuchungen in der Zellkultur

2. Morphologische Studien zum Wurzel-kanalsystem

3. Knochenersatzmaterialien in der Parodontologie

4. Plastische Füllungstherapie und Adhäsivsysteme

5. Schmerzbehandlungskonzepte in der Endodontie

Kontakt

Direktorin: Univ.-Prof. Dr. Brita Willershausen Universitätsmedizin Mainz Augustusplatz 2 55131 MainzTel.: 06131 17–7246Mail: brita.willershausen@

unimedizin-mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/ zahnerhaltungskunde

Phantomsaal

ZAHNmEdIZINISCHER BEREICH ZAHNmEdIZINISCHER BEREICH

Wissenschaftliche Plattformen

126 127

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Die Apotheke der Universitätsmedizin hat im Wesentlichen drei Aufgaben- und Organisa-tionsbereiche.

Pharmazeutische Logistikdie das Versorgungsmanagement aller Patienten der Universitätsmedizin mit allen Arz-neimitteln und Medizin-produkten (z.B. Narkose- OP-Bedarf, Implantate) zum Inhalt hat. In 2009 wurde ein Umsatzvolumen von 120 Mio Euro bewirtschaftet.Die umsatzstärks-ten Produktgruppen sind Arzneimittel, Diagnostika/Laborbedarf, Implantate, Blutpro-dukte, Narkose- und OP-Bedarf und Radiopharmazeutika.

Arzneimittelherstellungdie insbesondere für Arzneimittel erfolgt, die nicht käuflich zu erwerben, in der Eigenher-stellung wirtschaftlicher oder für klinische Prüfungen bestimmt sind.

Umfang in 2009: – 1.8000 Rezepturen. – 184.000 Kapseln (davon 142.000 Kapseln für klinische Studien als

Prüfmedikation) – 54.000 Einzelgebinde steriler Arzneimittel – 31.000 Einzelgebinde unsteriler Arzneimittel – 6.980 Parenterale Ernährungslösungen für pädiatrische Patienten – 80.000 applikationsfertige Heparinspritzen 100 I.E./ml – 30.000 applikationsfertige Zytostatikazubereitungen – 8.000 Sonstige applikationsfertige Zubereitungen

Pharmazeutische DienstleistungenDurch pharmazeutische Dienstleistungen soll für alle Patienten der Universitätsmedi-zin eine evidenzbasierte, wirksame, sichere und wirtschaftliche Arzneimitteltherapie gewährleistet werden. Dazu wird eine intensive Information und Beratung aller an der Arzneimitteltherapie in der Universitätsmedizin Beteiligten gepflegt. Kernpunkte sind die Erarbeitung von Behandlungsleitlinien, Budgetgespräche, Überarbeitung der Arznei-mittelliste und der Substitutionsservice. In einigen chirurgischen Einrichtungen wird die Arzneimittelanamnese bei Krankenhausaufnahme von einem Apotheker durchgeführt und es steht einigen Stationen ein Stationsapotheker zur Verfügung. Die unmittelbare Beratung von Patienten konzentriert sich auf stationär und im Thrombosedienst behan-delte Patienten mit Vit-K-Antagonistentherapie, lebertransplantierte Patienten sowie herzchirurgische Patienten. In 95 Klinischen Prüfungen (65 % Sponsor-initiierte Studien) wirkt die Apotheke mit unterschiedlichen Auf-gabenstellungen mit.

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Kontakt

Direktorin: Prof. Dr. Irene Krämer Universitätsmedizin Mainz Langenbeckstraße 155131 Mainz Tel.: 06131 17–7209 Mail: irene.kraemer@unimedizin-

mainz.de

www.klinik.uni-mainz.de/apotheke

Teil Ergebnisse eigener experimenteller Untersuchungen dar. Für neu zugelassene Arzneimittel zur onkologischen Therapie wird die physikalisch-chemische Stabilität der Stammlösung und der applikationsfer-tigen Injektions- bzw. Infusionslösungen unter definierten Bedingungen (Lösungs-mittel, Trägerlösung, Lagertemperatur, Lichteinfluss) untersucht. Im Mittelpunkt des Untersuchungen stehen aktuell beson-dere Applikationsformen wie Irinotecan beladene GelSpheres/DC BeadTM zur transarteriellen Chemoembolisation bei hepatozellulärem Karzinom und Monoklo-nale Antikörper(MAB) zur Tumortherapie. Die Untersuchung der Stabilität von MABs und anderen Proteinarzneimitteln bedarf spezieller Analyseverfahren, die etabliert wurden.

Inhalative Arzneimittelanwendung bei Kindern – Kompatibilität und aerodynamische Eigenschaften bei simultaner Verneblung von Mischinhalationslösungen/-suspensio-nen bei Mukoviszidose PatientenPatienten mit Mukoviszidose müssen mehrmals täglich mehrere Arzneimittel mittels Verneblern inhalieren. Die zeitaufwendige Prozedur wird von den Patienten durch Mischen der Inhalations-arzneimittel verkürzt, ohne dass die Kom-patibilität der Mischung nachgewiesen ist. Vorraussetzung für die sichere und effek-tive Inhalation von 2-er, 3-er und ggf. 4-er Kombinationen der Inhalativa, ist deren physikalisch-chemische Kompatibilität im Verneblergefäss. Diese untersuchen wir mittels HPLC, Enzymimmunoassays und mikrobiologische Wertbestimmungsmetho-den.. Bei nachgewiesener Kompatibilität werden die aerodynamischen Eigenschaf-ten bei Verneblung der Mischinhalations-lösungen im Vergleich zu den einzelnen Kombinationspartnern im New Generation Kaskadenimpaktor und Impaktionsanalyse geprüft. Die Untersuchungsergebnisse gehen unmittelbar in die Praxis und die Patientenschulung zur Feuchtinhalation ein. Sie sind auch zwingende Vorrausset-zung zur Durchführung klinischer Studien, in denen die Effektivität der simultanen Inhalation im Vergleich zur konsekutiven Inhalation geprüft werden soll.

Untersuchungen zur Effektivität und Effizienz der klinisch-pharmazeutischen BetreuungDie pharmazeutische Betreuung im Allge-meinen und die Untersuchung des Einfluss der pharmazeutischen Betreuung auf

Bedeutende Publikationen (max. 5):

klein A, otto g, krämer, et al.; Impact of a pharmaceutical care program on liver transplant patientS‘ compliance with immunosuppresSive medication: a pros-pective, randomized, controlled t rial uSing electronic monito ring Transplantation. 2009; 87 (6): 839-47

kolbe k, karstens A, krämer I, et al.; Busulfan systemic exposure after oral ad-ministration of extemporeanously prepared highdose busulfan capsuJes; J oncol Pharm Pract. 2009; 16 (3): 151-9

krämer I, lekle C; Evaluation eines innovativen Systems zur elektronischen Compliance-messung: otCm (objective therapy compliance measurement); kran-kenhauspharmazie. 2009; 30: 69-74

krämer I, Schwabe A, kamin w, et al.; Physicochemical compatib ility of mixtures of dornase alfa and Tobramycin containing nebulizer solutions; Pediatr Pulmonol. 2009; 22 (2): 134-141

kunkel m, ganso m, krämer I, et al.; APoSTAT – eine elektronische datenbank zur dokumentation und Analyse der phar-mazeutischen; Betreuung in der universi-tätsmedizin mainz; krankenhauspharmazie. 2009; 30: 156-165

Die Forschungsprojekte der Apotheke haben die wirksame und sichere Arznei-mittelanwendung zum Gegenstand. Die Forschungsergebnisse dienen der Opti-mierung der Anwendung von Arzneimitteln und der Verbesserung der klinischen und sozialen Ergebnisse von Arzneimittelthera-pien. Dazu werden einerseits die phar-mazeutischen Eigenschaften von applika-tionsfertigen Arzneimittelzubereitungen und andererseits in Patientenstudien der Einfluss der pharmazeutischen Betreuung

auf klinische und soziale Ergebnisse der Arzneimitteltherapie untersucht.

Physikalisch-chemische Kompatibilität/ Stabilität von applikationsfertigen ParenteraliaDie Apotheke der Universitätsmedizin ist seit vielen Jahren Herausgeber einer Datenbank zur chemisch-physikalischen Stabilität von applikationsfertigen Zytosta-tikazubereitungen. Die in der Datenbank aufgenommenen Daten stellen zum großen

das klinische, soziale und ökonomische Ergebnis der Arzneimitteltherapie sind in Deutschland kaum etabliert. Es besteht daher dringender Forschungsbedarf zur Methodik der pharmazeutischen Betreu-ung und deren Outcome. Zur Analyse und Bewertung der pharmazeutischen Inter-ventionen wurde ein Klassifikationssystem für arzneimittelbezogene Probleme, phar-mazeutische Interventionen, Ergebnisund Relevanz der Intervention sowie die Dokumentationsdatenbank Apostat Mainz entwickelt und validiert. Diese kann u.a. zur Identifizierung von kritischen Arznei-mitteln und Arzneimittelanwendungen genutzt werden. Den vorteilhaften Einfluss der pharmazeutischen Betreuung konnten wir beispielsweise bei Patienten mit dia-betischem Fussyndrom in Form rascherer Heilung der Fußläsionen nachweisen. In mehreren prospektiven, randomisierten Studien wurde die Verbesserung der Arz-neimittelcompliance von lebertransplan-tierten Patienten getestet.

Einfluss eines Apothekers auf Station auf klinische, humanistische und ökonomische Ergebnisse bei elektiven herzchirurgischen Patienten

Projektleitung: Prof. Dr. Irene Krämer, Prof. Dr. Manfred Dahm, Mareike KunkelLaufzeit: 2007–2011

Evaluation eines sektorübergreifen-den pharmazeutischen Betreuungs-konzepts fürr lebertransplantierte Patienten

Projektleitung: Prof. Dr. lrene Krämer, Univ.-Prof. Dr. Gerd Qtto, Vanessa KaiserLaufzeit: 2006–2009

Evaluation und Vergleich der compli-ance lebertransplantierter Patienten mit dem Immunsuppressivum Tacroli-mus mit 2x täglicher und lx täg- licher Einnahme

Projektleitung: Prof. Dr. Irene Krämer, Univ.-Prof. Dr. Gerd Qtto, Marion EberlinLaufzeit: 2009–2010

Pharmazeutisch-technologische Eigenschaften von Mischinhalationslö-sungen mit Dornase alfa, Tobramycin und ausgewählten Kombinationspart-nern in Verneblersystemen

Projektleitung: Prof. Or. Irene Krämer, PD Dr. Wolfgang Kamin, Anja KlemmerLaufzeit: 2009–2013

Stabilität appikationsfertiger Zubereitungen von rituximab und Trastuzumab

Projektleitung: Prof. Dr. Irene Krämer, Jeanette KaiserLaufzeit: 2009-2010

Validierung und Entwicklung eines innovativen Systems zur compliance-Messung in klinischen Studien und klinischer Praxis

Projektleitung: Prof. Dr. Irene Krämer, Dr. Monika Seibert-Grafe, Carola JekleLaufzeit: 2007–2010

Interdisziplinäres Zentrum Klinische Studien (IZKS)

ProjektJeiter: Dr. Monika Seibert-Grafe, PD Dr. Sabine Genth-Zotz, Dr. Thorsten Gorbauch, Dr. Rolf MeifJert, PD Dr. Markus MöhlerLaufzeIt: 2007–2011

Prof. dr. Irene krämer

wISSENSCHAfTLICHE PLATTfoRmEN wISSENSCHAfTLICHE PLATTfoRmEN

Apotheke

128 129

Kontakt

Leitung: Dr. med. Monika Seibert-GrafeUniversitätsmedizin Mainz Langenbeckstraße 2 55131 Mainz Tel.: 06131 17–9913Mail: [email protected]

www.izks-mainz.de

wISSENSCHAfTLICHE PLATTfoRmENwISSENSCHAfTLICHE PLATTfoRmEN

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

Das Interdisziplinäre Zentrum Klinische Studien (IZKS) Mainz als Einrichtung des Fachbe-reichs Medizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz führt in einer interdisziplinären Organisationsstruktur die Studienaktivitäten der Kliniken und Institutionen der Univer-sitätsmedizin Mainz und des ehemaligen Koordinierungszentrums für Klinische Studien zusammen. Es ist eines von sechs BMBF-geförderten Klinischen Studienzentren an deutschen Universitäten, die zur Optimierung der klinischen Forschung beitragen.

Seit 2007 integriert das IZKS Mainz die etablierten Funktionen des Koordinierungs-zentrums für Klinische Studien, bündelt die Studienaktivitäten patientenorientierter Forschung der Einrichtungen der Universitätsmedizin Mainz und entwickelt klinische Studieneinheiten (Clinical Trial Units), regionale Studiennetzwerke und Qualifizierungs-maßnahmen für klinisches Forschungspersonal kontinuierlich weiter.

Die hohen Anforderungen an klinische Studien in einem von Veränderungen geprägten regulatorischen Umfeld erfordern Einrichtungen mit Studienkompetenz und adäqua-ter Infrastruktur wie ein IZKS, in dem Klinik und Methodik zusammengeführt sind, um gemeinsam erfolgreich klinische Studien durchzuführen.

Die Forderung nach und der Bedarf an klinisch und wissenschaftlich relevanten Studien, deren Studiendesign, Dateninterpretation und Veröffentlichung unabhängig von Indust-rieunternehmen sind, besteht unverändert.

Das Ziel des IZKS ist: Gemeinsam erfolgreich klinische Studien durchführen

Die Stärken des IZKS sind: � Kompetente, termingerechte und GCP-konforme Planung, Durchführung und Auswer-tung klinischer Studien gemäß den einschlägigen Bestimmungen

� Aufbau von Studieneinheiten (Clinical Trial Units) in Kliniken und Praxen � Durchführung von zertifizierten Kursen und innovativen Seminaren; bei Bedarf auch als Inhouse-Veranstaltung

� Verfügbarkeit von qualifizierten Studienassistenten � Etabliertes Qualitätsmanagement

ForSchUNGSSchWErPUNKTE

Die Schwerpunkte des IZKS sind die Planung, Auswertung und Publikation pros-pektiver, randomisierter, kontrollierter klinischer Studien mit folgenden Interventi-onen: � Arzneimittel � Medizinprodukte � Chirurgische Verfahren � Psychotherapeutische Verfahren

Eine besondere Kompetenz besteht für Investigator/Wissenschaftler initiierte Studien (IITs), in denen das IZKS alle gesetzlich geforderten Sponsorfunktionen abbildet.

Die IZKS-Leistungen bestehen aus: � Beratung, Planung und Koordination – Konzeption – Erstellung des Prüfplans – Budget-, Ablauf- und Ressourcenplanung

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Luntz SP, gorbauch T, Schröder B, et al.; Seibert-grafe m.; Aufgaben der koor-dinierungszentren für klinische Studien. Bundesgesundheitsblatt 2009 märz; 52: 444-450

Röhrig B, du Prel JB, wachtlin d, et al.; Studientypen in der medizinischen forschung. dtsch Arztebl Int 2009; 106(15):262-268

Seibert-grafe m, Butzer R, Zepp f.; german Paediatric Research Network (PAEd-Net); Paediatr drugs. 2009 11(1): 11-3

Interdisziplinäres Zentrum Klinische Studien (IZKS) Mainz � Einwerbung von Finanzmitteln – Unterstützung von Antragsverfahren für öffentliche Fördermittel (u. a. BMBF, DFG)

und Stiftungen – Unterstützung bei der Akquise von industriegesponsorten Studien – Unterstützung bei Verhandlungen mit der Industrie

� GCP-konforme Studiendurchführung – Studienkoordination und Projektmanagement – Studiendurchführung mit ausgebildeten und erfahrenen Prüfärzten und Studienas-

sistenten – Monitoring in Deutschland sowie in benachbarten europäischen Ländern – Herstellung und Logistik von Prüfpräparaten

� Regulatory & Quality Management – Übernahme von Sponsorpflichten in Vertretung der Universität Mainz – Genehmigungsanträge bei Bundesoberbehörden und Ethikkommissionen – Audits und Dokumentenreviews – Professionelle Vorbereitung von Audits und Inspektionen

� Arzneimittelsicherheit – SAE-Management – SUSAR-Reporting – Jahressicherheitsberichte gemäß §13 (6) GCP-V � Biometrie

– Biometrischer Teil des Prüfplans einschl. Fallzahlplanung – Statistischer Analyseplan – Biometrische Auswertung – Randomisierung, auch webbasiert

� Datenmanagement – CRF-Erstellung (papierbasiert oder RDE) – Erstellung der Studiendatenbank – Dateneingabe und Kodierung – Datenvalidierung und Query-Management

� Studienabschluss – Berichtserstellung – Publikationen – Archivierung

� Fort- und Weiterbildung – Weiterbildungsermächtigung für Klinische Pharmakologie – Zertifizierte Kurse und Seminare – Inhouse-Veranstaltungen – aktuelle Hinweise siehe www.izks-mainz.de

Im Jahr 2009 � konnte ein erfolgreicher Antrag auf eine zweite Förderphase für das Chirurgische Regi-onale Studien-Zentrum Mainz (CRZ) des CHIR-Net beim BMBF gestellt werden

� wurde das Studienzentrum Psychische Erkrankungen (SPE) aufgebaut � wurden die Konzepte für die Studienzentren Radiodiagnostik und Anästhesie erstellt, ebenso wie für das Studiennetzwerk Rheumatologie

� wurden 266 interventionelle Studien durchgeführt, davon waren � 26 % Investigator Initiated Trials (69 Studien) � 20 % der Studien wurden von Mainzer Wissenschaftlern geleitet (55 Studien) � gab es ein umfangreiches, gut evaluiertes Fortbildungsprogramm mit 29 Kursen und 902 Teilnehmern

� wurde der Aufbau des Bereiches Medizinprodukte-Studien begonnen � fanden erfolgreiche Audits statt � wurden 26 Publikationen und 13 Abstracts/Poster erstellt � wurden von 9 DFG/BMBF-Studienantragsskizzen 4 positiv begutachtet.

130 131wISSENSCHAfTLICHE PLATTfoRmEN

Extrakorporale Photopherese bei kortikosteroid-refraktärer GvhD.

Projektleitung: Dr. W Hitzler, S Runkel, Dr. D. Maranciuc

Molekularbiologische Bestimmungen erythrozytärer (seltene AB0-Merkmale und rh DVarianten) und thrombozytä-rer (hPA 1-5) Antigene

Projektleitung: Dr. W Hitzler, S Runkel, G. Maccagno

STrUKTUr, AUFGABE UND AUSrIchTUNG DEr EINrIchTUNG

1. Blutspendedienst, transfusionsmedizinische Laborleistung und Konsiliartätigkeit: Die Ausweitung der Spendenzahlen der Transfusionszentrale auf über 100.000 Vollblutspenden wird eine sichere und gesicherte Versorgung der Patienten der Uni-versitätsmedizin, der umliegenden Krankenhäuser und der niedergelassenen Ärzten gewährleisten, auch mit den erforderlichen Laborleistungen. Weitere Ziele sind der Ausbau der präparativen Blutkomponentenherstellung, die Einführung der maschinel-len Multikomponentenspende, die Einführung der Pathogeninaktivierung von Blutkom-ponenten und Aufbau eines Stammzellspender-Register (ARGE KMSB)

2. Therapiezentrum der Transfusionszentrale: Die Transfusionszentrale führt bei Patienten mit entsprechender Indikation therapeu-tische Hämapheresen und extrakorporale Photopheresen durch. Hierfür wurde ein Therapiezentrum mit Intensivüberwachung etabliert.

3. Transfusionszentrale – wissenschaftlicher Dienstleister: Die von der Transfusionszentrale hergestellten Blutpräparate umfassen ebenso alle Standardblutprodukte wie auch Spezialanfertigungen, z.B. Stammzelltransplantate, Granulozyten-, Lymphozyten-Konzentrate sowie buffy coat. Eine methodische Erwei-terung dieses Präparatespektrums in Richtung spezifischer Zellpopulationen für die Immuntherapie (z.B. dendritische Zellen, mesenchymale Zellen, donor-spezifische-Lymphozyten u.a.) ergänzt die bisher in der Produktpalette angebotenen Blutprä-parate. Die Transfusionszentrale bietet sich als wissenschaftlicher Dienstleister für Forschungskooperationen auch mit externen Auftraggebern an.

4. Transfusionszentrale – Dienstleister bei innovativen Zelltherapie-Strategien: Die transfusionsmedizinischen Fachleistungen der Transfusionszentrale im Zusam-menhang mit der Gewinnung von Stammzellen entsprechen den hohen regulatori-schen Anforderungen des AMG und des Gewebegesetzes und werden mit professi-oneller transfusionsmedizinischer Organisation und Logistik wirtschaftlich erbracht. Prospektiv könnte in einer neu zu errichtenden Transfusionszentrale eine experimen-tell ausgerichtete interdisziplinäre GMP-Einheit (Reinraum) für innovative Zelltherapien angesiedelt werden.

Prävalenz und serologischer Verlauf der Parvovirus B19 Infektion bei Blut-spendern

Projektleitung: S. Runkel, Dr. W Hitzler

Einfluss von Additivlösungen auf die physiologischen Eigenschaften von Thrombozyten während der Lagerung als therapeutisches Thrombozyten-konzentrat

Projektleitung: S. Runkel

Kontakt

Direktor: Dr. Walter E. hitzlerUniversitätsmedizin Mainz Langenbeckstraße 155131 MainzTel.: 06131 17–3210Mail: walter.hitzler@unimedizin-

mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/ transfusionszentrale

Bedeutende Publikationen (max. 5):

gurtler L, Blumel J, Burger, R; Arbeits-kreis Blut; untergrp Bewertung Blutasso-ziierte. 2009. Arbobacteria – Pathogens Transmittable By Arthropods. Transfusion medicine And Hemotherapy 36 (1):62-78, .

marandiuc d, Carbol A, Runkel S, et al.; Alloimmune Thrombocytopenia Caused by maternal Low-Affinity Anti-HPA-1a Antibody. Transfus med Hemother 2009;36(Suppl 1):1-62

Böckelmann S, marandiuc d, Hitzler w, mildenberger E; Neonatale Alloimmun-thrombopenie – schwierige diagnose trotz eindeutiger klinik [Abstract]. monatsschr kinderheilkd 2009;157(Suppl 1):22-23

Heuft, Hg; Hitzler, w. 2008. The Pathogenetic Background of Transfusion-Associated Acute Lung Injury Cannot Be Confined To The Passive Transfer of donor Leucocyte Antibodies To Transfusi-on Recipients. Transfusion medicine And Hemotherapy 35 (2):70-72,

maccagno g, Jung A, Hitzler wE. A Two-Steps Strategy for Testing Samples weakly Reacting with Anti-d: Review of Results. Transfuse med Hemother 2008;35(suppl 1)68

Transfusionszentrale

wISSENSCHAfTLICHE PLATTfoRmEN

BESchrEIBUNG DEr ZENTrALEN VErSUchSTIErEINhEIT

Die Zentrale Versuchstiereinrichtung ist für alle Aspekte der Zucht und Haltung von Versuchstieren an der Universitätsmedizin Mainz zuständig. Dabei liegen die hauptsäch-lichen Aufgaben in der Zucht von isogenen Mausstämmen und der Haltung von Expe-rimentalnagetieren sowie in der mikrobiologischen und genetischen Qualitätskontrolle des Tierbestands. Darüber hinaus betreibt die ZVTE ein Biotechniklabor, in welchem Embryotransfers zur Hygienesanierung von Mausstämmen, genetische Absicherungen von Mausstämmen durch Kryokonservierung von Präimplantationsembryonen oder von Sperma, DNA-Mikroinjektionen zur Generierung von transgenen Tierstämmen sowie Stammzellinjektionen zur Herstellung homolog rekombinierter Mausvarianten durchge-führt werden. Durch die Kooperation des ZVTE-Biotechniklabors mit der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Ari Waisman kann der ZVTE-Nutzerschaft zudem eine breite Palette muriner embryonaler Stammzellen und geeigneter DNA-Vektoren sowie ein Beratungsservice zur Klonierung von Transgen-Konstrukten und zur homologen Rekombination von Stammzel-len angeboten werden.

Univ.-Prof. Kurt Reifenberg leitet zusammen mit Herrn PD Dr Michael Torzewski, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin das Projekt „Die Bedeutung von TGFß bei der Atherosklerose“ bei der Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin. Ziel des Projekts ist die Untersuchung der Fragestellung, welchen Einfluss das Zytokin TGFß auf die Pathogenese der Atherosklerose nimmt. Zudem leitet Univ.-Prof. Kurt Reifenberg zusammen mit Univ.-Prof. Ari Waisman, Institut Medizinische Klinik und Poliklinik, PD Dr. Ulrich Zechner und Prof. Thomas Haaf, Institut für Humangenetik, das Projekt „Laser-unterstützte Mikroinjektion zur Erzeugung und genetischen Absicherung gentechnisch veränderter Tiere“ bei der Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation. Im Rahmen dieses Projekts wird die Technik der Laser-unterstützten Stammzellinjektion eingesetzt, um homolog rekombinierte Mausstämme zu generieren. Zudem wird ein zuverlässiges Protokoll zur Kryokonservierung muriner Spermien entwickelt und zur Asservierung von Mausstämmen der ZVTE eingesetzt.

Schließlich leitet Univ.-Prof. Kurt Reifenberg zusammen mit Univ.-Prof. Ari Waisman, I. Medizinische Klinik und Poliklinik, das Z1-Projekt des Transregio 52 „Genetic Manipu-lation of Mice and Generation of Humanized Mice“. In diesem Projekt werden trans-gene und homolog rekombinierte Mausstämme für die Arbeitsgruppen des SFB-TRR 52 hergestellt.

Kontakt

Leitung: Univ.-Prof. Dr. Kurt Josef reifenbergUniversitätsmedizin Mainz Hanns-Dieter-Hüsch Weg 1955131 Mainz Tel.: 06131 39–21308Mail: [email protected]

Zentrale Versuchstiereinrichtung (ZVTE)

Wissenschaftlich- klinische Profil- und Schwerpunktbildung

134 135

BESchrEIBUNG DES SchWErPUNKTES IMMUNoLoGIE

Der Schwerpunkt Immunologie wurde 2001 gegründet. Seine Aufgaben bestehen in der Vernetzung interdisziplinär in der immunologischen Forschung arbeitender Wissen-schaftlerinnen und Wissenschaftler, der Verbesserung der internationalen Sichtbarkeit und wissenschaftlichen Exzellenz ihrer Arbeit, der Koordination und Unterstützung inter-disziplinärer Projekte, der Einwerbung kooperativer Drittmittel und der Graduierten- und Nachwuchsförderung.

Der Schwerpunkt Immunologie zeichnet sich durch die hervorragende Expertise und enge Interaktion der beteiligten Mediziner und Naturwissenschaftler sowohl im Bereich der Grundlagen- und präklinischen Forschung als auch bei der Durchführung entspre-chender Studien aus.

Die wissenschaftliche Basis des Schwerpunkts bilden zwei Immunologie-basierte und krankheitsorientierte Sonderforschungsbereiche, der SFB 548 „Analyse und Modulation allergischer und autoimmunologischer Erkrankungen“ (981.700 Euro) und der SFB 490 „Invasion und Persistenz bei Infektionen“ (1.797.500 Euro), sowie die klinische For-schergruppe 183 „Optimierte allogene Lymphozytentherapie“ (408.457 Euro) und der Transregio SFB 52 „Transkritionelle Programmierung individueller T-Zell-Populationen“ (1.052.640 Euro). Darüber hinaus wird mit dem Graduiertenkollegs 1043 „Antigenspezi-fische Immuntherapie“ (738.832 Euro) die immunologische Expertise eng an die studen-tische Lehre und die Ausbildung des wissenschaflichen Nachwuchses gekoppelt.

Parallel zur durch Gruppenförderinstrumente-gestützten Grundlagenforschung wurden an der Universitätsmedizin Mainz die Strukturen zur Durchführung von klinischer For-schung ausgebaut und optimiert. Mit dem Aufbau einer GMP-Einheit zur Herstellung von Zelltherapeutika in Assoziation mit einer Klinischen Forschergruppe 183, der Etablierung des Koordinierungszentrums für Klinische Studien (KKS/IZKS), eines Tumorvakzinations-Zentrums (TVZ) und eines Technologiezentrums mit Ausgründung mehrerer Immunolo-gie-Firmen wurden wesentliche Voraussetzungen für die Etablierung eines klinisch-wis-senschaftlichen Forschungsschwerpunkts geschaffen. Diese Infrastruktur bietet ideale Voraussetzungen für die Durchführung translationaler, immunologischer Forschung.

Zukünftiges Ziel des Forschungsschwerpunkts Immunologie ist die nachhaltige Etablie-rung und Stärkung der Universitätsmedizin Mainz als ein Zentrum für immunologische Grundlagen- und translationale Forschung zu immunbasierten Therapieverfahren und Immundiagnostik. Die Umsetzung von Ergebnissen immunologischer Forschung in präklinische Tiermodelle soll langfristig die Planung und Durchführung experimenteller klinischer Studien am Patienten ermöglichen. Im Vordergrund des Interesses stehen Krankheitsbilder, deren Ätiologie eng mit pathologischen Veränderungen des Immunsys-tems assoziiert sind: chronische Entzündungen, Infektionen, Allergien, Autoimmunität und Tumore. Spezielle Ausbildungsprogramme sollen diese Entwicklung begleiten und das Lehrprofil der Universitätsmedizin Mainz bereichern.

Kontakt

Sprecher: Univ.-Prof. Dr. hansjörg Schild Universitätsmedizin Mainz Institut für Immunologie Langenbeckstraße 1 55131 Mainz Tel.: 06131 17–7275Mail: [email protected]

www.fzi-mainz.de

Immunologie

BESchrEIBUNG DES SchWErPUNKTES NEUroWISSENSchAFTEN

Der Schwerpunkt Neurowissenschaften der Universitätsmedizin Mainz hat im Jahr 2009 neben der konsequenten Fortführung der bereits erfolgreichen DFG-Initiativen (Transregio-Forschergruppe „Physiologie und Pathophysiologie des Endocannabinoid-systems“, Sprecher (Mainz): B. Lutz; Graduiertenkolleg „Entwicklungsabhängige und kranheitsinduzierte Modifi-kationen im Nervensystem“, Sprecher: H. Luhmann) seine zukünftige strategische Ausrichtung und Fokussierung erarbeitet. So ist vor dem Hinter-grund mehrerer zentraler Neuberufungen in den Neuro-Fächern eine konkrete Planung entwickelt worden, die Forschungspotentiale der Grundlagenfächer und der klinischen Neurowissenschaften enger zu verzahnen.

Die bisherigen Stärken des neurowissenschaftlichen Schwerpunktes liegen auf dem Gebiet der molekularen und zellulären Analysen, die durch moderne funktionelle bild-gebende Verfahren wie der PET-Technik und dem MRT auch für die systemische Ebene relevant geworden sind. Dabei stehen Mechanismen der Neurodegeneration und -pro-tektion und der Neuromodulation im Vordergrund der derzeitigen Expertise. Zum einen existierten 2009 hierzu bereits gut etablierte interdisziplinäre Strukturen, zum anderen hat die Fokussierung auf Neurodegeneration und Neuroprotektion eine engere Verbin-dung zum IFSN (Interdisziplinärer Schwerpunkt Neurowissenschaften, Sprecher: C. Behl) der Universität Mainz und dessen Forschungsschwerpunkt „Das alternde Gehirn“ ermöglicht. Die in 2009 von allen Mitgliedern des Schwerpunkts erarbeitete, priorisierte thematische Ausrichtung ermöglicht darüber hinaus aufgrund der Verknüpfung neuro-degenerativer und neuroimmunologischer Krankheitsprozesse auch die Chance einer inhaltlichen und methodischen Anbindung an die in Mainz traditionell sehr erfolgreiche immunologische Forschung.

Ein solcher priorisierter translationaler Ansatz der neurowissenschaftlichen Forschung in Mainz bitte die Chance, neben anderen deutschen Standorten internationale Sichtbar-keit zu erzielen. Dabei werden zunehmend auch weitere neurowissenschaftliche Grup-pen der Universität Mainz (Fachbereich Biologie) strategisch eingebunden. So konnte auch durch die in 2009 erfolgten Neuberufungen in Neuroanatomie und Neurologie eine deutlich engere Verbindung von molekular-zellulärer und systemisch-funktioneller Forschung erzielt werden. Aufgrund dieser Entwicklung einer zunehmenden interdiszi-plinären Verzahnung und inhaltlichen Fokussierung ist zukünftig zu erwarten, dass der Schwerpunkt Neurowissenschaften zeitnah die „kritische Masse“ für die Einwerbung weiterer Gruppenförderinstrumente erreichen wird. Vor diesem Hintergrund konnte 2009 auch eine neue DFG-Forschergruppe erfolgreich initiiert werden („Barrel cortex function“, Sprecher: H. Luhmann), die ab 1/2010 gefördert wird.

Kontakt

Sprecher: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schreckenberger Universitätsmedizin Mainz Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Langenbeckstraße 1 55131 Mainz Tel.: 06131 17–7124Mail: schreckenberger@nuklear.

klinik.uni-mainz.de

Neurowissenschaften

wISSENSCHAfTLICH-kLINISCHE PRofIL- uNd SCHwERPuNkTBILduNgwISSENSCHAfTLICH-kLINISCHE PRofIL- uNd SCHwERPuNkTBILduNg

136 137

BESchrEIBUNG DES SchWErPUNKTES VASKULÄrE PrÄVENTIoN

Nachdem Ende 2008 der Schwerpunkt „Präventive Medizin“ in „Vaskuläre Prävention“ umgewandelt wurde, befand sich der Schwerpunkt im Jahre 2009 mit der Fokusierung auf vaskuläre Fragestellungen in einer Phase der Neuorientierung. Diese Neuorientie-rung wurde zunächst mit der erfolgreichen Bewerbung um das „Zentrum für Thrombose und Hämostase (CTH)“ im Rahmen der Ausschreibung um „Integrierte Forschungs- und Behandlungszentren“ eingeleitet. Ziel dieses Zentrums ist es, wissenschafliche und klinische Aktivitäten auf dem Gebiet der Hämostaseologie und Thromboseforschung zu integrieren und moderne Nachwuchsförderungs-, bzw. Leitungsstrukturen zu schaffen. Auf dem Boden dieser strukturellen Förderung können in den kommenden Jahren wis-senschaftliche Aktivitäten auf dem Gebiet der vaskulären Forschung entfaltet werden, welche zu der vornehmlich hämastaseologisch bzw. auf Thromboseforschung ausgerich-teten Richtung des CTH komplementär sind.

Der kooperative Zusammenschluss unterschiedlicher Fachrichtungen, welche sich mit vaskulär/präventiver Forschung befassen, ist eine große Stärke des Schwerpunktes. Zentrale Themen wie experimentelle und klinische Herz-Kreislauf-Forschung sowie trans-lationale Aspekte bis hin zu klinischen Studien werden interdiziplinär entwickelt. Geno-mische Forschung auf dem Gebiet kardiovaskulärer Erkrankungen und deren Prävention steht ebenfalls im Zentrum dieses Schwerpunktes. Eine zentrale Säule dieser interdiszi-plinären Zusammenarbeit stellt die Gutenberg-Herz Studie dar. Diese Studie untersucht epidemiologische, klinische und molekularbiologische Aspekte vaskulärer Erkrankungen und bietet eine einzigartige Grundlage, Fragestellungen unterschiedlichster Fachrich-tungen zu addressieren. Die Studie, welche Ende 2011 ca. 15,000 Individuen rekrutiert haben soll, hat Ende 2009 planmäßig ca. 10,000 Individuen untersucht. Neben den Klinken und Instituten mit einem traditionellen Schwerpunkt der Herz-Kreislaufforschung (II. Med. Klinik, Herz-Thorax- und Gefäßchirurgie, Institut für Klinische Chemie, Phar-makologie) arbeiten einige Kliniken und Institute im Rahmen der GHS bzw. des CTH an vaskulären Fragestellungen innerhalb ihres spezifischen Fachgebietes (III. Med. Klinik, Dermatologie, Neurologie, Augenheilkunde, Psychosomatische Medizin, Geschichte, Philosophie und Ethik in der Medizin). Diese Arbeiten werden strukturell durch die Ein-bindung des IMBEI unterstützt.

Zusammenfassend war das Jahr 2009 ein sehr erfolgreiches für den neuen Schwerpunkt „Vaskuläre Prävention“. Trotz der Umstrukturierung konnten hochrangige, BMBF und DFG geförderte Gruppenförderinstrumente vorbereitet bzw. erfolgreich eingeworben, Publikationen auf höchstem internationalen Niveau erzielt (NEJM, JAMA, Nature Gene-tics) und eine hohe Summe akademischer und industrieller Drittmittel eingeworben werden.

Die Umstrukturierungen 2009 haben den Grundstein für eine erfolgreiche Arbeit des Schwerpunktes in den folgenden Jahren gelegt.

Kontakt

Sprecher: Univ.-Prof. Dr. Stefan Blankenberg Universitätsmedizin Mainz II. Medizinische Klinik und Poliklinik Langenbeckstraße 1 55131 Mainz Tel.: 06131 17–5992Mail: stefan.blankenberg@unimedi-

zin-mainz.de

Vaskuläre Prävention

Kontakt

Sprecher: Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Wolf MannUniversitätsmedizin Mainz Hals-, Nasen-, Ohrenklinik und Poli-klinik – Plastische Operationen Langenbeckstraße 1 55131 Mainz Tel.: 06131 17–7361Mail: [email protected]

www.klinik.uni-mainz.de/hno

Minimal Invasive chirurgie

BESchrEIBUNG DES SchWErPUNKTES MINIMAL INVASIVE chIrUrGIE

Das Ziel ist die Senkung der Morbidität bei chirurgischen Eingriffen und die Verbesse-rung der Lebensqualität Erkrankter durch Funktionserhaltung sowie Verhinderung der Neuerkrankung. Dazu werden nicht nur innovative Operationstechnologien sondern auch molekular- und nanotechnologisch-basierte Behandlungs- und Präventionsme-thoden verfolgt. Die Forschungsaktivitäten fokussieren sich auf die Themen Gewebe, Material und Funktion (Abb. 1). Durch qualitätskontrollierte klinische Studien innerhalb des CHIR-Net und des Interdisziplinären Zentrums Klinische Studien (IZKS) werden die Ergebnisse der Grundlagen- sowie der Anwendungs-orientierten Forschung zielgerichtet vorangetrieben.

1. Gewebeforschung: bezieht sich auf Regeneration und Ersatz von Geweben im gesunden sowie im erkrank-ten Körper. Zelluläre Vorgänge wie Überleben unter Stressbedingungen spielen nicht nur eine wichtige Rolle im Bereich der regenerativen Medizin, sondern entscheiden auch über die bösartigen Eigenschaften von Krebszellen und letzendlich über das Überleben von Patienten. Die Identifizierung dieser krankheitsrelevanten Vorgänge erfolgt dabei unter anderem durch Einbeziehung moderner Hochdurchsatztechnologien der Genomforschung in Zusammenarbeit mit den Schwerpunkten Tumorbiomedizin und Immunologie. Diesbezüglich stellen chemische Substanzen, welche eingesetzt werden um Vorgänge wie Entzündung und Wachstum von normalen und Tumorzellen gezielt zu beeinflussen, einen wichtigen Faktor für den Therapieerfolg dar. Ein wichtiger Schritt in Sachen Wirkstoffsuche für „Medikamente der Zukunft“ ist die Etablierung der „Zell-basierten Hochdurchsatzplattform“ (Mainzer Screening Center), welches zu einer zukünftigen überregionalen Schwerpunktbildung „Wirkstoffforschung Rhein Main“ beitragen könnte.

2. Materialforschung: beinhaltet die Anwendung neuer (nano)technologischer Verfahren zur Entwicklung innovativer Implantate und Wirkstoffträger sowie die Durchführung klinischer Anwen-dungsstudien. Ein gemeinsames Problemfeld in allen Einsatzgebieten besteht in der Interaktion des Körpers mit den Implantaten. Durch gezielte (nano)technologische und biologische Veränderungen der Implantate soll eine verbesserte Funktion im Patienten erreicht und unerwünschte Nebenwirkungen vermieden werden. In diesem Zusam-menhang wird die biomedizinische Anwendung von Nanomaterialien untersucht. Zur fokussierten Umsetzung dieser Ziele wurde die Arbeitsgruppe „BioMATiCS“ (Biomate-rials, Tissues and Cells in Surgery), der interdisziplinäre Arbeitskreis „Materialien und Oberflächen in der Chirurgie“ sowie die Initiative „NanoMed“ („Nanopartikel in biomedi-zinischen Anwendungen“) etabliert.

3. Funktionsforschung: konzentriert sich auf die Weiterentwicklung chirurgischer Navigations- und Operati-onsmethoden zur Erhaltung und Wiederherstellung erkrankter Organe bei verbesserter Lebensqualität. Die bisherigen Ergebnisse haben bereits zur Verbesserung von Sys-temen zur semi-robotischen Manipulation von OP-Kameras und Multifunktionsinstru-menten geführt. In international sichtbaren Pilotprojekten werden notfallmedizinische Maßnahmen während der Langzeitisolation im Weltraum erprobt. Eine entscheidende Fokussierung und Exzellenzentwicklung der umfangreichen Aktivitäten im Bereich der “Chirurgische Mikromanipulation und Effektor-Gewebe-Interaktion“ soll zukünftig im Rahmen weiterer Gruppenförderinstrumenten umgesetzt werden.

wISSENSCHAfTLICH-kLINISCHE PRofIL- uNd SCHwERPuNkTBILduNgwISSENSCHAfTLICH-kLINISCHE PRofIL- uNd SCHwERPuNkTBILduNg

138 139wISSENSCHAfTLICH-kLINISCHE PRofIL- uNd SCHwERPuNkTBILduNgwISSENSCHAfTLICH-kLINISCHE PRofIL- uNd SCHwERPuNkTBILduNg

Kontakt

Sprecher: Univ.-Prof. Dr. heinz SchmidbergerUniversitätsmedizin Mainz Klinik und Poliklinik für Radioonko-logie und Strahlentherapie Langenbeckstraße 1 55131 Mainz Tel.: 06131 17–3851Mail: heinz.schmidberger@

unimedizin-mainz.de

www.radioonkologie-mainz.de

Tumorbiomedizin

BESchrEIBUNG DES SchWErPUNKTES TUMorBIoMEDIZIN

Der Schwerpunkt Tumorbiomedizin soll die Translationale Forschung auf dem Gebiet der Onkologie fördern indem Synergien zwischen etablierten Arbeitsgruppen und zwischen etablierten und neuen Arbeitsgruppen geschaffen werden.

Ein besonderer Schwerpunkt der interdisziplinären Forschung sind Cell Signalling, DNA Reparatur und Microenvironment als bedeutende Faktoren der malignen Transformation und der Entwicklung von Resistenzen gegen Strahlen-und Chemotherapie.

Beide Fragestellungen werden in der DFG-Forschergruppe 527: „Suszeptibilitätsfakto-ren der Tumorgenese“ (Sprecher: B: Kaina) bearbeitet. Eine Erweiterung dieser For-schergruppe wurde 2008 durch Gründung der ISIMEP Arbeitsgruppe erreicht. ISIMEP (Intrinsische Strahlenempfindlichkeit: Identifikation, Mechanismen und Epidemiologie ) ist ein Zusammenschluss von Arbeitsgruppen mit translationalen Forschungsansätzen über Wirkung und Nebenwirkungen ionisierender Strahlung als einen bedeutenden Mechanismus der malignen Transformation aber auch der Tumortherapie. Die mutagene Wirkung ionisierender Strahlung ist sowohl für die Entstehung von Tumoren als auch für deren Behandlung von herausragender Bedeutung. Die Mechanismen, welche zur mali-gnen Transformation führen, werden in höherer Dosierung auch für die Tumortherapie genutzt. Daher sind Mutationsforschung und Therapieforschung eng verbunden. Dieser Verbindung wurde sowohl in der FOR527 als auch im ISIMEP Konsortium Rechnung getragen. Ein Gruppenförderantrag des ISIMEP Konsortium ist 2009 vom BMBF positiv begutachtet worden. Im Jahre 2010 erfolgte die Förderung durch das BMBF für zunächst 3 Jahre (s. Forschungsbericht 2010).

Da die Arbeitsgruppen, die sich mit Tumorimmunologie beschäftigen im Schwerpunkt Immunologie beheimatet sind, ist eine enge Verzahnung des Schwerpunts Tumorbio-medizin mit dem Schwerpunkt Immunologie notwendig. Diese Verzahnung betrifft gemeinsame Fragestellungen wie auch den Methodentransfer. Kooperationen mit Arbeitsgruppen der Universität Mainz sind ausgebaut worden. Besonders intensiv sind Kooperationsprojekte mit dem Institut für Pharmazie, dem Institut für Biochemie und dem Institut für Kernchemie.Das Institut für medizinische Biometrie und Informatik (IMBEI) bildet innerhalb des Schwerpunkts ein besonderes Gewicht bei Fragen der Epidemiologie von Krebserkrankungen (Führung des epidemiologischen Krebsregisters). Das IMBEI wird fedrführend beim Aufbau eines Klinischen Krebsregisters sein. Dies wird die Grundlage für die Verlaufbeobachtung bei klinischen Studien und die Messung der Ergebnisqualität in der Onkologie sein.

ZIELE 2010

Der Schwerpunkt Tumorbiomedizin hat sich die Etablierung von mindestens zwei Grup-penförderinstrumenten und die Verlängerung der FOR 527 zum Ziel gesetzt. Mit der Eta-blierung dieser Gruppenförderinstrumente sollen die Vorausstzungen für eine Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz auf dem Level II der Landesförderung erreicht werden.

Ein besonderes Anliegen des Schwerpunktes liegt in dem Methodentransfer zwischen den Arbeitsgruppen und der gezielten Förderung neu etablierter oder wenig drittmitte-lerfahrener Gruppen. Dabei soll ein gemeinsamer Focus gefunden werden, der schliess-lich die Forschungsverbünde in die Lage versetzten soll kompetitiv Drittmittel auf nationaler und Europäischer Ebene einzuwerben. Fernziel ist die Etablierung eines eigenen SFB.

Gruppenförderinstrumente

142 143gRuPPENfÖRdERINSTRumENTEgRuPPENfÖRdERINSTRumENTE

BESchrEIBUNG DES GrADUIErTENKoLLEG (GrK) 1043

Die biomedizinische Wissenschaft ist von fundamentaler Bedeutung für die Entwicklung innovativer immuntherapeutischer Ansätze bei Tumoren und entzündlichen Erkrankun-gen. Für eine strukturierte wissenschaftliche Ausbildung von Studienabgängern in klinik-naher Immunologie wird seit 2004 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) das interfakultäre Graduiertenkolleg (GRK) 1043 für „Immuntherapie“ gefördert.

Das GRK-Ausbildungsprogramm findet an der Schnittstelle zwischen Klinik und Grund-lagenforschung statt. Es basiert auf dem Prinzip, dass Wissenschaftler im Bereich der modernen Immunologie über ihr Spezialgebiet hinaus ein fundiertes Wissen über angeborene und erworbene Immunität sowie Strukturbiologie und klinische Medizin aufweisen müssen. Um einen Austausch zwischen den verschiedenen Disziplinen zu ermöglichen und Synergieeffekte zu erzielen, steht das PhD-Programm sowohl Medizi-nern (Qualifikation: Dr. med.) als auch Biologen (Qualifikation: Diplom/Masterabschluss) offen. Die Teilnehmer durchlaufen ein Kerncurriculum mit Seminaren, Kursen und Labor-rotationen und entwickeln ihre Fertigkeiten in der Präsentation und in der Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten in Wort und Schrift. Alle Veranstaltungen des Graduier-tenkollegs werden in englischer Sprache gehalten und stehen somit auch Absolventen aus dem Ausland offen.

Wissenschaftliche Programm-Schwerpunkte bestehen in der Identifizierung von Zielan-tigenen für die aktive und passive Immuntherapie, der Charakterisierung von Vakzinen, Carrierproteinen und Adjuvantien sowie der Signaltransduktion bei Entzündungen und Tumorerkrankungen. Die Teilnehmer des GRK sammeln zudem eigene Lehrerfahrungen im Rahmen einer jährlichen Sommeruniversität mit ausgewählten Schülern von Mainzer Gymnasien. Die GRK-Projektleiter aus den Fachbereichen Biologie und Medizin wer-den von der Vorstellung geeint, dass eine exzellente Ausbildung und Wissenschaft im Rahmen des Graduiertenkollegs über ein verbessertes Verständnis von immunologisch mediierten Erkrankungen zu innovativen Therapieansätzen führen wird.

Kontakt

Sprecher: Univ.-Prof. Dr. Thomas Wölfel Universitätsmedizin Mainz III. Medizinische Klinik und Poliklinik Langenbeckstraße 1 55131 Mainz Tel.: 06131 17–7394Mail: thomas.woelfel@unimedizin-

mainz.de [email protected]

www.immuntherapie.uni-mainz.de

GrK 1043 „Graduate School for Immunotherapy“

BESchrEIBUNG DES GrADUIErTENKoLLEG (GrK) 1044

Neuropathologische Veränderungen reaktivieren genetisch determinierte Programme und aktivitätsabhängige (Reparatur)prozesse, wie sie während der frühen Normalent-wicklung des Organismus auftreten. Aus diesem Grund werden sowohl normale Ent-wicklungsprozesse der frühen Ontogenese als auch patho(physio)logische Prozesse an verschiedenen Modellorganismen (C. elegans, Drosophila, Maus/Ratte, Mensch) unter Anwendung modernster molekular-biologischer, zellphysiologischer und klinischer Tech-niken, einschließlich bildgebender Verfahren, analysiert. Im Teilbereich A „Ontogenese des Nervensystems“ (6 Projekte) werden Mechanismen der Zellmigration, Apoptose, des axonalen Wachstums, der Axon-Glia-Interaktionen und der Rolle von Endocannbinoiden untersucht.

Im Teilbereich B „Neurodegeneration und -regeneration“ (6 Projekte) werden die molekularen Grundlagen patho(physio)logischer Mechanismen bei neuro-degenerativen Prozessen analysiert, wobei auch entwicklungsabhängige Prozesse betrachtet werden.

Das in der ersten Förderperiode entwickelte und bewährte Qualifizierungskonzept soll fortgeführt werden und durch das Instrument der Kooperationsprojekte erweitert werden. Das Qualifizierungskonzept beinhaltet sowohl die Komponente „fordern“ (frühe Anfertigung von Projektskizzen und progress reports, Organisation von GRK-Veranstal-tungen durch die Doktoranden/innen, Anfertigung von DFG-Antragsskizzen etc.), wie auch die Komponente „fördern“ (frühe Präsentation von publikationsreifen Daten auf internationalen Kongressen, Förderung von Auslandsaufenthalten, Kommunikationstrai-ning, scientific writing etc.). Dieses Konzept resultierte nach 3,5 Jahren in einer ersten Generation von Doktoranden/innen mit z.T. sehr guten bis exzellenten Publikationsleis-tungen und internationalen wissenschaftlichen Kontakten.

Das GRK war an der Universität Mainz zentral an strukturbildenden Maßnahmen betei-ligt, wie u.a. Neuberufungen neurowissenschaftlicher Kollegen/innen, Einrichtung des Interdisziplinären Forschungszentrums für Neurowissenschaften (Sprecher: Prof. Behl), Etablierung eines Kleintier-PET (Prof. Behl und Prof. Bartenstein) und erfolgreiche Bean-tragung einer Forschergruppe in den Neurowissenschaften (Prof. Lutz). Mitglieder des Mainzer GRKs werden zukünftig an der Planung überregionaler Forschungsverbünde, wie Beantragung eines neurowissenschaftlichen Sonderforschungsbereichs mit Kollegen aus Frankfurt, zentral beteiligt sein.

Kontakt

Sprecher: Univ.-Prof. Dr. heiko LuhmannUniversitätsmedizin Mainz Institut für Physiologie und Patho-physiologie Duesbergweg 655131 Mainz Tel.: 06131 39–26070Mail: [email protected]

www.neurogrk.medizin.uni-mainz.de

GrK 1044 „Institut für Physiologie und Pathophysiologie“

144 145

BESchrEIBUNG DES SoNDErForSchUNGSBErEIchES (SFB) 548

Der Sonderforschungsbereich 548 „Analyse und Modulation allergischer und autoimmu-nologischer Krankheiten“ konzentriert sich auf die zwei Krankheitsgruppen Allergie und Autoimmunität, die durch eine immunologische Dysregulation charakterisiert werden. Harmlose Substanzen in unserer Umwelt induzieren Allergien, wohingegen Autoantigene für die Induktion autoimmunologischer Krankheiten verantwortlich sind.

Der Sonderforschungsbereich 548 besteht aus 18 Teilprojekten, die in der Hautklinik, der I. Med. Klinik und dem Institut für Immunologie angesiedelt sind. Forschungsschwer-punkte sind die Analyse der Rolle akzessorischer Zellen, speziell dendritischer Zellen, in der differentiellen Aktivierung und Modulation allergischer und autoreaktiver Prozesse, die Charakterisierung der Aktivierung und Regulation von allergenspezifischen und autoreaktiven T-Zellen und der produzierten Zytokine sowie die therapeutische Modula-tion autoreaktiver und allergischer Immunprozesse in vitro und in vivo. In diesen Studien werden humane Zellen sowie Tiermodelle eingesetzt.

Das Hauptziel ist die Entwicklung neuer Strategien für die Therapie allergischer und autoimmunologischer Krankheiten, basierend auf der Analyse der zugrundeliegenden pathologischen Immunreaktionen.

Projektbereich AGrundlagenorientierte immunologische Forschung mit Schwerpunkt immunregulatori-sche Prozesse durch dendritische Zellen, regulatorische T-Zellen und Mastzellen

A4 Analyse der Genexpression und Regulation während der Entstehung und Hemmung der humanen allergischen Immunantwort (Prof. Dr. J. Saloga)

A6 Isolierung und Charakterisierung muriner CD25+ T-regulatorischer Zellen und funktionelle Analyse ihrer suppressiven Wirkung auf konventionelle T-Zellen und Th2-Zellen (Prof. Dr. E. Schmitt)

A7 Die Bedeutung dendritischer Zellen für die genetisch bedingte Entwicklung von charakteristischen T-Helfer Immunantworten in inflammatorischen, allergischen und autoimmunologischen Erkrankungen (Univ.-Prof. Dr. E. von Stebut-Borschitz)

A8 Funktionelle Charakterisierung humaner regulatorischer T-Zellen (HD Dr. H. Jonuleit)

A10 Spezifische Aspekte der Cytokinproduktion von Mastzellen und die Bedeutung von Mastzellen und ihren Produkten während der Sensibilisierung und Manifestation des atopischen Asthma (PD Dr. M. Stassen)

A11 Die Interaktion von Mastzellen und T-Zellen bei der Entstehung einer Atemweg-süberempfindlichkeit in experimentellen Modellen in der Maus (PD Dr. C. Taube)

Projektbereich BZelluläre und molekulare Mechanismen Allergen- und Autoantigen-spezifischer T-Zell-Aktivierung und –Differenzierung in experimentellen Krankheitsmodellen

B1 Molekulare Analyse der pathogenetischen Bedeutung von GATA-3 und NFAT-Tran-skriptionsfaktoren bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Univ.-Prof. Dr. M. Neurath)

Kontakt

Sprecher: Univ.-Prof. Dr. Peter r. Galle Universitätsmedizin Mainz I. Medizinische Klinik Langenbeckstraße 1 55131 Mainz Tel.: 06131 17–7276Mail: [email protected]

www.hautklinik-mainz.de/ hautklinik/wissenschaftler/ sonderforschungsbereich-548.html

SFB 548 „Analyse und Modulation allergischer und auto- immunologischer Krankheiten“

gRuPPENfÖRdERINSTRumENTEgRuPPENfÖRdERINSTRumENTE

B2 Pathogenese und zelluläre Immunantwort ANCA-assoziierter Vaskulitiden (Univ.-Prof. Dr. A. Schwarting)

B5 Gentherapeutische Verfahren zur Inhibition systemischer und lokaler allergen-spezifischer Immunantworten (Univ.-Prof. Dr. A. Reske-Kunz/Dr. M. Bros/PD Dr. S. Sudowe)

B6 Mechanismen der Induktion regulatorischer T-Zellen durch tolerogene dendritische Zellen – Grundlagen zur Entwicklung neuer Therapieansätze (Univ.-Prof. Dr. K. Steinbrink)

B8 Molecular analysis of the functional role of the transcription factor T-bet in the immunopathogenesis of allergic asthma (Prof. Dr. Dr. S. Finotto)

B12 Untersuchung der TGF-beta vermittelten Induktion peripherer regulatorischer T-Zellen (PD Dr. C. Becker/Univ.-Prof. Dr. M. Neurath)

B13 Hemmung der CTL-vermittelten Apoptoseinduktion durch humanes Choriogonado-tropin – Analyse zellulärer und molekularer Mechanismen (PD Dr. S. Strand/Univ.-Prof. Dr. P.R. Galle)

Projektbereich cPotenzielle therapeutische Strategien

C4 Using conditional gene targeting to study apoptotic and inflammatory signals in a mouse model for multiple sclerosis (Univ.-Prof. Dr. A. Waisman)

V1 Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs (Univ.-Prof. Dr. P.R. Galle)

Z2 Zentraler Zuständigkeitsbereich Versuchstiereinrichtung (Univ.-Prof. Dr. E. von Stebut-Borschitz)

Projekt-Laufzeit 1.7.1999–30.6.2009

146 147gRuPPENfÖRdERINSTRumENTEgRuPPENfÖRdERINSTRumENTE

BESchrEIBUNG DES SoNDErForSchUNGSBErEIchS (SFB) 490Kontakt

Sprecher: Univ.-Prof. Dr. Sucharit BhakdiUniversitätsmedizin MainzInstitut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Hochhaus am Augustusplatz 55131 Mainz Tel.: 06131 17–9362Mail: [email protected]

www.mikrobiologie.medizin. uni-mainz.de

SFB 490 „Invasion und Persistenz bei Infektionen“

Im SFB 490 werden Mechanismen der Invasion und Persistenz bei Infektionen mit Erregern von hoher medizinischer Bedeutung erforscht. Das Feld ist breit angelegt und umfasst virale Erreger der Hepatitis, das Papillomvirus (HPV, Ursache von Muttermundkrebs), das Cytomegalievirus (CMV, Erreger multipler Organerkrankungen bei Immunsuppri-mierten sowie die häufigste Ursache infektionsbedingter Geburtsschäden), wichtige bakterielle Erreger (Staphylo-kokken, Streptokokken, Escherichia coli) und Parasiten (Leishmanien, Cryptospo-ridien). Weil heute Erregereigenschaften gezielt verändert und Gene der Wirtszelle ausgeschaltet werden können, lassen sich Mechanismen der Erregerinvasion und die Reaktionen des Wirts präzise analysieren. Die Ableitung übergeordneter Prinzipien verlangt, das Spektrum der Infektions-modelle dabei nicht zu eng einzugrenzen: Paradigmatische Einsichten entstehen erst, wenn bei verschiedenen Prozessen Ähnlichkeiten erkannt werden, die ad hoc am Einzelbeispiel nicht offensichtlich sind. Die Entwicklung des Sonderforschungs-bereiches erfüllt diese Erwartung, denn die Arbeiten konvergieren zunehmend und lassen übergeordnete Prinzipien immer mehr erkennen.

Die Teilprojekte D1, D2, D3 und D4 befassen sich mit Bindung, Aufnahme und Transport von Viren und Bakterientoxinen in Wirtszellen. Als eine wesentliche Entde-ckung kann gelten, dass sich die Wege des HPV und eines bakteriellen Toxins in der Zelle treffen und zu „multivesicular bodies“ (MVB) führen. MVBs können als Verteiler-bahnhöfe der Zellen angesehen werden, von denen aus Produkte auch exportiert werden. Erstmalig wurde gezeigt, dass ein Killer-Toxin wieder aus der Zelle heraus-befördert wird, womit sich die Zelle vor dessen Angriff rettet. Parallel hierzu wurde die Bildung und Ausschleusung des Hepa-titis B-Virus untersucht. Es stellte sich heraus, dass auch hier MVBs im Zentrum des Geschehens stehen. Synergien und Zusammenarbeiten sind somit zwischen diesen zunächst unabhängig voneinander arbeitenden Gruppen entstanden, und

weitere Fortschritte zeichnen sich bereits ab. Die Frage der Immunkontrolle der latenten CMV-Infektion steht im Zentrum der Forschungsaktivitäten der Teilprojekte E2, E3, E4, und E7, in wichtigen Teilas-pekten flankiert von E6 und E8. Die hohe medizinische Bedeutung dieses Erregers beruht auf seiner Fähigkeit, dem Immun-system zu entkommen und lebenslang im Wirt zu persistieren. Tritt ein Defekt in der Immunüberwachung ein, kann das Virus aus diesem Zustand „erwachen“. Es wurde hier entdeckt, dass das Virus-Genom in der latent infizierten Zelle nicht völlig still-gelegt ist, sondern dass bestimmte Gene periodisch angeschaltet werden. Bildhaft kann dieses Phänomen mit dem Auffla-ckern eines glimmenden Feuers verglichen werden: die Flammen werden von CD8 T („Killer“) Lymphozyten aufgespürt und fort-während gelöscht. Damit diese Überwa-chung funktioniert, müssen virale Proteine in den Zellen abgebaut (prozessiert) und in Form von Peptiden auf der Zelloberfläche präsentiert werden. Diese werden dann von CD8 T Lymphozyten „erkannt“. Die Viren haben ihrerseits raffinierte Mecha-nismen entwickelt, um diese Vorgänge zu unterlaufen. Die Arbeitsgruppen im Sonderforschungsbereich beschäftigen sich mit Mechanismen der Antigenprozes-sierung, Präsentation und Erkennung, und mit Mechanismen der Immunevasion.

Die Möglichkeit, Mäuse genetisch zu verändern, wird von zwei Gruppen (D8, E8) genutzt, um neue Tiermodelle für die Infektionsforschung zu generieren. Nach eingehender Charakterisierung konnten sie zum Studium von Infektionen mit Bakterien (D8), Leishmanien (D6) und Cryptosporidien (D7) eingesetzt werden. Die Infektionsversuche ergänzen die immunologischen Forschungsarbeiten in diesen Projekten. Auf diese Weise konnten zentrale Schaltmoleküle und Effektorzellen bei akuten und chronischen Infektionser-krankungen identifiziert werden. Ferner konnte unter Verwendung der angeführten Modellsysteme erstmals ihre Funktion in vivo am lebenden Organismus untersucht werden.

Abb. zu Projekten E2, E3, E4HCMV structure. HCMV virions comprise three major layers. The first layer is the nucleocapsid containing the double-stranded viral DNA genome, which is surrounded by a proteinaceous tegument layer. The tegumented capsids are enveloped by a host-derived lipid bi-layer that is studded with viral glycoproteins. (Image of cytomegalovirus designed by Andrew Townsend, published in Cytomegalovi-ruses Molecular Biology and Immunology, Caister Academic Press)

Abb. zu Projekt D2Elektronenmikroskopie der Kolokalisation von HPV16 mit dem Tetraspanin CD151 (Goldmarkierung) auf der Zelloberfläche und während der Endozytose. CD151 ist ein Protein der TEMs (tetraspanin enriched micro-domains) welche die Aufnahme der HP-Viren bei der Infektion vermitteln.

Die Zentrale Einrichtung Massenspektro-metrie (Z3) ist wie die Zentrale Versuchs-tiereinrichtung (Z2) zu einem unver-zichtbaren Bestandteil des SFB 490 und der Forschungslandschaft des Mainzer Fachbereichs Medizin geworden. Projekt-leiter des Sonderforschungsbereiches sind Mitglieder der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten klinischen Forschergruppe KFO 183, die im Jahr 2007 in Mainz gegründet wurde und das Thema „Optimierte Allogene Lym-phozytentherapie“ bearbeitet. Sie leiten zudem Projekte im Graduiertenkolleg 1043 „Antigenspezifische Immuntherapie“, das ein englischsprachiges PhD-Ausbildungs-programm für Mediziner und Naturwis-senschaftler umfasst. Schliesslich sind sie Mitgründer des Forschungsschwerpunktes Immunologie, eines der fünf Schwerpunkt-programme an der Johannes Gutenberg-Universität, die vom Land Rheinland-Pfalz mit höchster Priorität gefördert werden. Projektbereich D: Überwindung der Zell- und Gewebsbarriere bei der Erregerinva-sion Projektbereich E: Antigenpräsentation und Immunevasion bei persistierenden und latenten Infektionen Projektbereich V: Verwaltung Projektbereich Z: Zentrale Einrichtungen

Die beteiligten Institutionen sind: im Fachbereich Medizin: Institut für Medi-zinische Mikrobiologie und Hygiene, Insti-tut für Virologie, Institut für Immunologie, I. Medizinische Klinik und die Hautklinik im Fachbereich Biologie: Institut für Biophysik

Projektbereich D: Überwindung der Zell- und Gewebsbarriere bei der Erre-gerinvasion � D1 Virus/Wirt-Interaktionen bei Infektionen mit Hepatitis-B- und Hepatitis-D-Viren Virologie, Zellbiologie, Mikrobiologie HD Dr. Reinhild Prange, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene

� D2 Invasionsmechanismen von Humanpapillomviren Zellbiologie, Molekularbiologie, Virologie Dr. Carsten Lambert, Dr. Luise Florin, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene

� D3 Struktur und Funktion porenbil-dender Toxine Mikrobiologie, Zellbiologie, Moleku-larbiologie Univ.-Prof. Dr. Matthias Husmann HD Dr. Angela Valeva, Institut für Medizini-sche Mikrobiologie und Hygiene

� D4 Porenbildungsmechanismus des alpha-Toxins durch S. aureus Biophysik HD Dr. Nadja Hellmann, Univ.-Prof. Dr. Heinz Decker, Institut für Molekulare Biophysik, FB Biologie

� D6 Untersuchungen zur Rezeptor-vermittelten L. major Pathogenerken-nung und Aktivierung von dendriti-schen Zellen Infektionsimmunologie, Parasitologie PD Dr. Esther von Stebut-Borschitz, Hautklinik

� D7 Analyse der Resistenzentwick-lung gegenüber Infektionen mit dem Darmparasiten Cryptosporidium parvum Infektionsimmunologie, Parasitologie Prof. Dr. Franz Petry, Institut für Medizi-nische Mikrobiologie und Hygiene

� D8 Analyse der pathogenetischen Bedeutung von Epstein Barr virus induced gene 3 (EBI-3) Zytokine IL-27 und IL-35 bei bakteriell induzierten Entzündungsreaktionen Immunologie, Molekularbiologie Univ.-Prof. Dr. Markus F. Neurath, Dr. Stefan Wirtz, I. Med. Klinik und Poliklinik und Institut für Molekulare Medizin

Projektbereich E: Antigenpräsentation und Immunevasion bei persistieren-den und latenten Infektionen � E2 Immunologische Kontrolle der latenten Cytomegalovirus-Infektion Molekulare Virologie, Infektionsim-munologie Dr. Natascha K. A. Grzimek-Koschewa, Univ.-Prof. Dr. Matthias J. Reddehase, Institut für Virologie

� E3 Persistenz des murinen Cytome-galovirus nach Modulation des CD8 T-Zellimmunoms Immunologie, Virologie PD Dr. Rafaela Holtappels-Geginat, Institut für Virologie

� E4 Antigenpräsentation unter dem Einfluss der Immunevasine des muri-nen Cytomegalovirus Molekulare Virologie, Infektionsim-munologie Univ.-Prof. Dr. Matthias J. Reddehase, Institut für Virologie, Dr. Dennis Strand, I. Med. Klinik und Poliklinik

� E6 Molekulare Interaktionen bei der MHC-Klasse-I-restringierten Antigen-prozessierung Immunologie Dr. Stefan Tenzer, Univ.-Prof. Dr. Hans-jörg Schild, Institut für Immunologie

� E8 The role of antigen presenting cells in tolerance and pathogenicity of CD8+ T cells during viral and para-sitic infection Immunology, Molecular Biology Univ.-Prof. Dr. Ari Waisman, I. Med. Klinik und Poliklinik

� V Verwaltung Univ.-Prof. Dr. Sucharit Bhakdi, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene

� Z2 Zentraler Zuständigkeitsbereich Versuchstiereinrichtung Experimentelle Infektiologie, Tiermo-delle für Infektionen Univ.-Prof. Dr. Matthias J. Reddehase, Institut für Virologie

� Z3 Massenspektrometrie Protein- und Peptidanalytik Dr. Stefan Tenzer, Institut für Immuno-logie

Abb. zu Projekt D3Alpha-toxin (rot) in Kolokalisation mit phospho-Cave-olin (grün) in einer Epithelzelle. Kern:blau.

148 149gRuPPENfÖRdERINSTRumENTEgRuPPENfÖRdERINSTRumENTE

BESchrEIBUNG DES SoNDErForSchUNGSBErEIchES/TrANSrEGIo (SFB – Trr) 52

Langfristiges Forschungsziel des TR52 ist es, durch die Intensivierung und Konzentrie-rung wissenschaftlicher Forschung in Deutschland auf die transkriptionelle Kontrolle der Genexpression von T-Lymphozyten zentrale Schlüsselstellen zur Funktion des Immunsys-tems aufzuklären. „Keyplayer“ der Transkriptionskontrolle in T-Zellen sollen identifiziert, ihre Funktion in Mausmodellen in vivo entschlüsselt und Wege für eine gerichtete Modu-lation der Transkription identifiziert werden. Das soll durch die enge Zusammenarbeit profilierter Laboratorien aus Würzburg, Mainz und Berlin erreicht werden, die sich mit unterschiedlichen Expertisen immunologischen, zell- und molekularbiologischen Aspek-ten der T-Zell-Biologie widmen. Die dabei zu erwartenden neuen Erkenntnisse über die Regulation der Genexpression in T-Lymphozyten sollen in Zukunft zur Entwicklung kausa-ler Therapien für häufige Erkrankungen des Immunsystems, vor allem von autoimmunen und allergischen Erkrankungen, führen.

Insgesamt werden 19 Projekte aus Würzburg, Berlin und Mainz im rahmen dieses SFB gefördert. Folgende Projekte werden von Mainzer Arbeitsgruppen bearbeitet:

A1 Transcription Factors of Murine Regulatory T cells and Suppressed CD4+ T cells: Identification and Functional Analysis. Dr. T. Bopp & Prof. E. Schmitt, Institut für Immunologie.

A2 Analysis of Differential Gene Expression and Signal Transduction in Human Regula-tory T Cells. Dr. S. Ohlemacher & PD Dr. H. Jonuleit, Dermatologie.

A7 Transcriptional Regulation of IL-2 Expression in Human Regulatory T Cells. PD Dr. K. Steinbrink, Dermatologie.

C2 Regulatory T Cells and Th17 Cells in Autoimmune Brain Inflammation. Prof. A. Waisman, Institut für Molekulare Medizin.

Z1 Genetic Manipulation of Mice and Generation of Humanized Mice. PD Dr. K. Reifenberg, CLAF & Prof. A. Waisman, Institut für Molekulare Medizin.

Weitere Projekte mit Beteiligung Mainzer Wissenschaftler:

A3 Repression of Gene Expression in T-Lymphocytes Mediated by Multi-Protein Com-plexes of Chosen Transcription Factors, Dr. F. Berberich-Siebelt, Inst. of Pathology, Würzburg & PD Dr. H. Jonuleit, Dermatology, Mainz & Prof. A. Sickmann, Rudolf Virchow Center, Würzburg.

A8 Functional characterization of new regulatory RUNX1 (AML1) isoforms in T cells. Prof. S. Gattenlöhner, Inst. of Pathology, Würzburg & Prof. E. Schmitt, Inst. for Immunology, Mainz.

Kontakt

Sprecher: Prof. Dr. Edgar Schmitt Universitätsmedizin Mainz Institut für Immunologie Langenbeckstraße 1 55131 Mainz Tel.: 06131 17–6195Mail: [email protected]

SFB – Trr 52 „Transkriptionelle Programmierung individueller T-Zell-Populationen“

© d

ra_s

chw

artz

, fot

olia

.com

150 151gRuPPENfÖRdERINSTRumENTE

BESchrEIBUNG DEr ForSchErGrUPPE (For) 926

Die Forschergruppe FOR926 „Physiologie und Pathophysiologie des Endocannabinoid-Systems“ wurde 2008 neu etabliert. Die beiden Sprecher sind gemeinsam Prof. Andreas Zimmer (Bonn) und Prof. Beat Lutz (Mainz). FOR926 setzt sich aus Arbeitsgruppen in Mainz (Prof. Behl, Prof. Lutz), Mannheim (Prof. Treede) und Bonn (Prof. Zimmer, Prof. Tütting, Prof. Fleischmann, Prof. Schlicker) zusammen. Ein Zentralprojekt in Mainz (Prof. Lutz) beinhaltet die qualitative und quantitative Messung der Endocannabinoide mittels Massenspektroskopie (LC-MS/MS). Das Gerät wurde im Rahmen von FOR926 angeschafft und soll auch für weitere Kollaborationen ausserhalb von FOR926 genutzt werden können.

Endocannabinoide sind Lipide (fettartige Stoffe), die im Körper wichtige Signalfunktionen erfüllen. Wie der Name schon vermuten lässt, gibt es einen Zusammenhang mit Can-nabinoiden, den psychoaktiven Substanzen aus der Hanfpflanze Cannabis sativa. 1964 wurde Tetrahydrocannabinol (THC) als die psychoaktive Substanz in Cannabis identifi-ziert. In den folgenden Jahren versuchte man das Wirkungsprinzip von THC aufzuklären, was erst 1990 mit der Entdeckung der Cannabinoid-Rezeptoren und der nachfolgenden Identifizierung von körpereigenen Cannabinoiden, den so genannten Endocannabinoi-den, zu einem wissenschaftlichen Durchbruch führte.

In den letzten 15 Jahren konnten zahlreiche physiologische Prozesse im Körper identifi-ziert werden, die von Endocannabinoiden und Cannabinoid-Rezeptoren reguliert werden, so zum Beispiel Angstverhalten, Stressbewältigung, Essverhalten, Entzündungsprozesse, Schmerzempfindung, Energiehaushalt, Herz- und Lungenfunktionen, und noch vieles mehr.

Das Endocannabinoid-System hat in vielen physiologischen Situationen schützende Funktionen und ist somit positiv für den Organismus. Unter pathologischen Umständen jedoch kann sich die Aktivität des Endocannabinoid-Systems permanent verändern, so zum Beispiel nach langanhaltendem Stress oder bei Fettleibigkeit. Diese veränderte Aktivität des Endocannabinoid-Systems trägt zu pathologischen Prozessen bei. Ziel der Forschergruppe ist es, in einem multidisziplinären Ansatz in verschiedenen Modellsystemen (z.B. Gedächtnisprozessierung, Entzündung, Schmerz, Morbus Alzhei-mer, Knochenauf- und abbau, Herz- und Lungenfunkionen) das Prinzip der Funktionalität des Endocannabinoid-Systems zu untersuchen.

Die pharmakologische Modulation des Systems bietet zudem neue therapeutische Möglichkeiten, eine Reihe von Pathologien behandeln zu können. Dies soll in dieser Forschergruppe ebenfalls exploriert werden.

Kontakt

Sprecher: Univ.-Prof. Dr. Beat LutzUniversitätsmedizin Mainz Institut für Physiologische Chemie Duesbergweg 655128 Mainz Tel.: 06131 39–25912Mail: [email protected]

www.uni-mainz.de/FB/Medizin/PhysiolChemie/physiol/physiol_startseite.htm

For 926 „Physiologie und Pathophysiologie des Endocannabinoidsystems“

gRuPPENfÖRdERINSTRumENTE

BESchrEIBUNG DEr ForSchErGrUPPE (For) 527

Die DFG-Forschergruppe 527 „Suszeptibilitätsfaktoren der Tumorgenese“ focussiert sich auf die Untersuchung der molekularen Faktoren, die Krebsentstehung und –entwicklung im Organismus beeinflussen. Suszeptibilität beschreibt die Empfindlichkeit von Indivi-duen für den Tumorgeneseprozess; Suszeptibilitätsfaktoren bestimmen das Ausmaß dieser Empfindlichkeit. Suszeptibilitätsfaktoren können sein:

� Die Aktivitäten toxifizierender und detoxifizierender Enzyme des Fremdstoffmetabolis-mus. Sie beeinflussen die zelluläre Konzentration gentoxischer Substanzen.

� Die zelluläre DNA-Reparaturausstattung bzw. Reparaturkapazität. Sie bedingt die Suszeptibilität von Zellen für die Akkumulation von Mutationen sowie Chromosomen-schäden und schadensinduzierte Zytotoxizität, u.a. durch Apoptose.

� Die Aktivität von Onkogenen und Tumorsuppressorgenen. Sie gewährleistet das koor-dinierte Ablaufen von Proliferation und Apoptose sowie die Kontrolle der genomischen Integrität.

Die Aufklärung der molekularen Mechanismen, mit denen diese Faktoren die Suszepti-bilität bedingen, ist erklärtes Ziel der beteiligten Projekte. Die Forschergruppe vereinigt toxikologische und molekulare Aspekte der Tumorbiologie und bearbeitet VHL, AML-ETO, Ras/Rho-GTPasen sowie die Reparatur von alkylierter, platinierter und oxidativ geschä-digter DNA und die Reaktionen der Zelle auf nicht reparierte DNA-Schäden.

Kontakt

Sprecher: Univ.-Prof. Dr. Bernd KainaUniversitätsmedizin Mainz Institut für Toxikologie Obere Zahlbacher Str. 6755131 Mainz Tel.: 06131 17–9217Mail: [email protected]

www.toxikologie.uni-mainz.de

For 527 „Suszeptibilitätsfaktoren der Tumorgenese“

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Eich m., Roos wP., dianov gL., et al.; (2010) Nijmegen breakage syndrome prote-in (NBN) causes resistance to methylating anticancer drugs such as temozolomide, molecular Pharmacology, 78, 943-951

Jöst E., Roos wP., kaina B., et al.; (2010) Response of pancreatic cancer cells treated with interferon-alpha or beta and co-exposed to ionising radiation, International Journal of Radiation Biology, 86, 732-741

Roos wP., Tsaalbi-Shtylik A., Tsaryk R., et al.; (2009) The translesion polymera-se Rev3L in the tolerance of alkylating anticancer drugs, molecular Pharmacology, 76, 927-934

Batista Lf., Roos wP., kaina B., et al.; (2009) p53 mutant human glioma cells are sensitive to uV-C-induced apoptosis due to impaired cyclobutane pyrimidine dimer removal, molecular Cancer Research, 7, 237-46

Naumann SC., Roos wP., Jöst E., et al.; (2009) Temozolomide- and fotemustine-induced apoptosis in human malignant me-lanoma cells: response related to mgmT, mmR, dSBs, and p53, British Journal of Cancer, 100, 322-33

u. v. w.

152 153

Reduktion der GvH-ErkrankungIn TP6 (Dr. U. Hartwig, III. Medizinische Klinik) wird ein human-murin chimäres Modell zur in vivo-Evaluation der antileukämischen und alloreaktiven Immunreaktionen von Spenderlymphozyten etabliert.

In TP7 (PD Dr. M. Radsak, Prof. Dr. H. Schild, Institut für Immunologie) wird die Regu-lation von Graft-versus-Host und Graft-versus-Tumor Reaktionen durch regulatorische T-Zellen untersucht.

Induktion von protektiver CMV-spezifischer ImmunitätIn TP8 (Prof. Dr. B. Plachter, Prof. Dr. M. J. Reddehase, Institut für Virologie) wird eine Therapie der CMV-Infektion durch Übertragung CMV-spezifischer CD8+ „Memory“ T-Lymphozyten und anschließende in vivo Expansion dieser Zellen durch Vakzination mit rekombinanten subviralen CMV-Partikeln (sog. „Dense Bodies“) entwickelt.

gRuPPENfÖRdERINSTRumENTEgRuPPENfÖRdERINSTRumENTE

BESchrEIBUNG DEr KLINISchEN ForSchErGrUPPE (KFo) 183

Die allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation (HSCT) ist aktuell die einzige Behandlungsform, mit der Chemotherapie-refraktäre Leukämiepatienten geheilt werden können. Die Wirksamkeit dieser Therapie beruht sehr wesentlich auf Graft-versus-Leukämie (GvL)-reaktiven T-Lymphozyten und natürlichen Killer (NK)-Lymphozyten des Stammzellspenders. Leider ist der GvL-Effekt der Spenderlymphozyten nicht bei allen Patienten von ausreichender Intensität, um ein Rezidiv der Leukämie nach allogener HSCT zu verhindern. Des Weiteren führt der transplantationsbedingte Austausch des gesamten lymphohämatopoetischen Systems sehr häufig zu lebensbedrohlichen Folge-problemen wie Graft-versus-Host (GvH) Erkrankung und opportunistischen Infektionen mit humanem Cytomegalovirus (CMV), bei denen den Spenderlymphozyten ebenfalls eine Schlüsselfunktion zukommt.

Die Teilprojekte (TP) der KFO183 verfolgen das gemeinsame Ziel, neue Strategien zur Verbesserung der Effektivität und Spezifität der beschriebenen Spenderlymphozy-tenfunktionen im Kontext der allogenen HSCT zu entwickeln. Hierzu wurden in der 1. Förderperiode die Themenschwerpunkte „Optimierung des GvL-Effekts“, „Reduktion der GvH-Reaktivität“ und „Induktion von protektiver CMV-Immunität“ gebildet, in denen jeweils mehrere Teilprojekte intensiv zusammengearbeitet haben. Durch sinnvolle Arbeitsteilung und Kooperationen entstand ein spürbarer Mehrwert, der zu hochinter-essanten und äußerst vielversprechenden Ergebnissen führte. Beispiele hierfür sind die detaillierte Exploration des therapeutischen Potentials von leukämiereaktiven T-Zellen aus gesunden Spendern (TP 1, 2, 5, 6), die Etablierung und gemeinschaftliche Nutzung des human-murin chimären NOD/SCID/γcnull-Transplantationsmodells (TP 5, 6) und der Aufbau eines Mausmodells für die adoptive Immuntherapie mit CMV-spezifischen T-Zellen (TP 1, 6, 7, 8). Bis zum voraussichtlichen Ende der KFO-Förderung (2013) wollen die Antragsteller/-innen die Voraussetzungen dafür schaffen, dass erfolgversprechende Strategiekonzepte für die verbesserte therapeutische Wirksamkeit von Spenderlympho-zyten in Phase I-Studien klinisch erprobt werden können. Damit verfolgt die KFO183 das langfristige Ziel, die erhebliche HSCT-assoziierte Morbidität und Mortalität bei Leukämie-Patienten spürbar zu senken. Die KFO hat das weitere wichtige Ziel, die klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte Transplantations-medizin und Immunologie an der Universitätsmedizin Mainz sinnvoll zu verknüpfen.

Die Teilprojekte der KFO183 sind gemäß ihrer thematischen Fokussierung in drei Schwerpunkte eingeteilt. Diese Schwerpunkte konzentrieren sich auf die Entwicklung von immunmodulatorischen Strategien für (1) eine Optimierung des GvL-Effekts, (2) eine Reduktion der GvH-Erkrankung (GvHD) und (3) die Induktion protektiver CMV-spezifischer Immunität. Die Teilprojekte und Projektleiter/-innen werden im Folgenden in Kurzform vorgestellt.

Optimierung des GvL-EffektsIn TP1 (Dr. H. Voss, Dr. H. Echchannaoui, Prof. Dr. M. Theobald, III. Medizinische Klinik) werden leukämiespezifische T-Zell-Rezeptoren in humane CMV- und Epstein-Barr Virus-spezifische Spender T-Zellen transferiert.

In TP2 (Fr. Dr. C. Wölfel, Prof. Dr. T. Wölfel, III. Medizinische Klinik) werden neue HLA-Klasse-I-assoziierte Zielantigene von allogenen leukämiereaktiven CD8+ zytotoxischen T-Lymphozyten durch cDNA-Expressionsklonierung identifiziert.

In TP5 (Prof. Dr. W. Herr, III. Medizinische Klinik) wird eine neue Kulturmethode entwi-ckelt, mit der leukämiereaktive CD8+ und CD4+ T-Zellpopulationen patienten-individuell im Vorfeld einer allogenen HSCT hergestellt werden können.

Kontakt

Sprecher: Univ.-Prof. Dr. Matthias TheobaldUniversitätsmedizin MainzIII. Medizinische Klinik und PoliklinikLangenbeckstr. 1 55131 MainzTel.: 06131 17–7281Mail: [email protected] Leiter: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang herrUniversitätsmedizin Mainz III. Medizinische Klinik und Poliklinik Langenbeckstr. 155131 Mainz Tel.: 06131 17–2710Mail: wolfgang.herr@unimedizin-

mainz.de

www.unimedizin-mainz.de/3-med/wissenschaftler/schwerpunkte-forschung.html

KFo183 „optimierte Allogene Lymphozytentherapie“

Bedeutende Publikationen (max. 5):

Böhm V, et al. 2009. J. Virol. 83:10293-10298.

Herr w et Plachter B. 2009. Expert. Rev. Vaccines. 8:999-1021.

kuball J, et al. 2009. J. Exp. med. 206:463-475.

Srokowski C, et al. 2009. Blood 113:5891-5895.

Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis

156 157

1. Vorbemerkungen Das Bekanntwerden von schwerwiegenden Fällen wissenschaftlichen Fehlverhal-

tens hat dazu geführt, dass die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Max Planck Gesellschaft und die Hochschulrektorenkonferenz wechselseitig bezugnehmende Vorschläge dafür erarbeitet haben, dem Auftreten solcher Vorkommnisse entgegen-zuwirken. Der rheinland-pfälzische Minister für Bildung, Wissenschaft und Weiter-bildung hat eine landesweite Task force eingerichtet, die Verfahrensvorschläge zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis erarbeitet hat.

Diese Vorschläge geben einen Verfahrensrahmen für die rheinland-pfälzischen Hochschulen vor, der durch fachspezifische Aspekte auszufüllen und zu ergänzen ist. Aus diesem Grunde hat die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Univer-sität die nachfolgenden Empfehlungen verabschiedet. Er hat sich hierbei weitest-gehend auf einen Bericht der Kommission „Verantwortung in der Forschung“ der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg gestützt.

Diese Kommission hat beispielhafte Empfehlungen für den Wissenschaftsbereich der Medizin formuliert, die nur geringfügig an die lokalen Verhältnisse adaptiert werden mussten.

2. Grundsätze In der medizinischen Forschung wird erwartet, dass die Forschungsergebnisse letzt-

lich in neue diagnostische und therapeutische Strategien zum Wohle des Patienten umsetzbar sind. Dem Wissenschaftler fällt damit eine große Verantwortung zu. Vom Ergebnis seiner Arbeit hängen in der Regel mittelbar oder unmittelbar das Wohler-gehen und Leben von Patienten ab. Es ergeben sich daraus Konsequenzen für die wissenschaftliche Arbeit und den Umgang mit den Ergebnissen.

� Die Untersuchungen müssen nach dem neuesten Stand der Erkenntnisse durch-geführt werden. Zwingend ist damit die Kenntnis des aktuellen Schrifttums und der angemessenen Methoden.

� Die eingesetzten Methoden und die Befunde müssen dokumentiert werden. Ein Wesensmerkmal naturwissenschaftlicher Arbeit ist die Wiederholbarkeit, die nur bei genauer Dokumentation des wissenschaftlichen Vorgehens und der Ergeb-nisse möglich ist.

� Ein weiteres Wesensmerkmal wissenschaftlicher Arbeit ist der Zweifel. Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit und ihre Interpretation sollten solange in Frage gestellt werden, bis sie als die plausibelste Möglichkeit erscheinen. Hierher gehört u. a. die sachgerechte Anwendung statistischer Verfahren.

� Wissenschaftliche Ergebnisse werden in Form von Publikationen mitgeteilt. Sie sind die öffentliche Mitteilung des Erkenntnisgewinns. Damit sind sie, wie die wissenschaftliche Beobachtung oder das wissenschaftliche Experiment selbst, Produkt der Arbeit von Wissenschaftlern, die als Autoren fungieren.

3. Empfehlungen zur Gestaltung von Arbeitsgruppen In der Medizin tragen zur Forschung über eine bestimmte Frage in der Regel meh-

rere Personen bei. Für die Fragestellung, ihre Bearbeitung, die Deutung der Ergeb-nisse und den Bericht an die wissenschaftliche Öffentlichkeit sind also in der Regel mehrere Personen verantwortlich, die eine Arbeitsgruppe bilden. Die verantwortli-che Gestaltung von Forschung dieser Art kann durch die Beachtung einiger Regeln erleichtert werden.

3.1. Größe der Arbeitsgruppe Arbeitsgruppen sollten eine bestimmte Größe nicht überschreiten. Eine typische Arbeitsgruppe könnte folgende Zusammensetzung haben:

� ein habilitierter oder vergleichbar qualifizierter Gruppenleiter � ein bis drei promovierte Wissenschaftler � ein bis drei Doktoranden oder Diplomanden � ein bis zwei technische Assistenten

Diese Gruppengröße kann nach Arbeitsgebieten unterschiedlich sein; in größeren Einrichtungen (z.B. Universitätskliniken) wird in der Regel eine wissenschaftliche Einrichtung mehrere Arbeitsgruppen umfassen.

3.2. Aufgaben des Leiters der wissenschaftlichen Einrichtung � Er koordiniert die einzelnen Arbeitsgruppen und vertritt die Einrichtung nach außen.

� Die Gesamtverantwortung, die er für die Einrichtung hat, nimmt er wahr, indem er die Verantwortung für einzelne Bereiche an die Arbeitsgruppenleiter delegiert.

� Die Gesamtverantwortung, die er für die Einrichtung hat, erstreckt sich nicht auf die einzelnen Untersuchungen und Veröffentlichungen der verschiedenen Arbeits-gruppen, sofern er nicht die Kriterien der Mitautorenschaft erfüllt (siehe unten).

3.3. Aufgaben des Arbeitsgruppenleiters � Definition der Forschungsschwerpunkte der Gruppe � Festlegung der Arbeitsabläufe und ihre Überwachung � Erstellung der Arbeitsprogramme für Doktoranden/Diplomanden und Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

� Organisation wöchentlicher Laborbesprechungen mit Berichten der wissenschaft-lichen Mitarbeiter, Doktoranden und Diplomanden

� Freigabe von Ergebnissen zur Veröffentlichung. Wissenschaftlichen und techni-schen Mitarbeitern, Doktoranden und Diplomanden ist die Weitergabe von Metho-den und Ergebnissen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Arbeitsgruppenlei-ters und ggf. des Einrichtungsleiters erlaubt.

� Kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit und interne Konfliktlösung mit Mitarbeitern und Vorgesetzten.

3.4. Aufgaben von Diplomanden, Doktoranden und Post-Doktoranden Mit der Diplom- bzw. Doktorarbeit beginnen Diplomanden bzw. Doktoranden, wis-

senschaftlich zu arbeiten. Es gilt, ihnen in dieser Zeit nicht nur technische Fertigkei-ten, sondern auch eine ethische Grundhaltung beim wissenschaftlichen Arbeiten, beim verantwortlichen Umgang mit Ergebnissen und bei der Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern zu vermitteln.

� Durch ihre Arbeit gestalten Diplomanden, Doktoranden und Post-Doktoranden wissenschaftliche Untersuchungen entscheidend mit. Sie haben Anspruch auf regelmäßige wissenschaftliche Betreuung, Beratung und Unterstützung durch den Arbeitsgruppenleiter. Sie sind ihrerseits zu verantwortungsvoller Arbeit und Kollegialität verpflichtet.

� Sie sind verpflichtet zu regelmäßiger Berichterstattung über den Fortgang ihrer Forschungsarbeiten, zur Teilnahme an internen Seminaren und in begrenztem Umfang zur Mitarbeit bei Routineaufgaben innerhalb der Arbeitsgruppe.

� In allen Fragen der wissenschaftlichen Zielsetzung, der Publikation oder Verwer-tung von Forschungsergebnissen sind sie dem Arbeitsgruppenleiter und/oder Einrichtungsleiter weisungsgebunden.

� Wie alle anderen wissenschaftlichen und technischen Mitarbeiter der Arbeits-gruppe sind Diplomanden, Doktoranden und Post-Doktoranden verpflichtet, ihre Forschungsergebnisse vorschriftsmäßig und vollständig zu protokollieren. Die Protokolle müssen mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden.

SICHERuNg guTER wISSENSCHAfTLICHER PRAXISSICHERuNg guTER wISSENSCHAfTLICHER PRAXIS

Empfehlungen der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis

158 159

Empfehlungen zur Konfliktlösung und zum Vorgehen bei Verdacht auf Fehl-verhalten

Bei Konflikten innerhalb der Arbeitsgruppe ist zunächst der Arbeitsgruppenleiter für deren Lösung zuständig. Er ist verpflichtet, seinen Einrichtungsleiter über interne Konflikte zu informieren und ggf. zu Rate zu ziehen. Doktoranden sollten die Mög-lichkeit wahrnehmen, bei Konflikten den Promotionsbeauftragten des Fachbereichs aufzusuchen.

Darüber hinaus hat der Senat der Johannes Gutenberg-Universität einen Ombuds-mann gewählt, der als Ansprechpartner für Doktoranden, Diplomanden und wis-senschaftliche Mitarbeiter zur Verfügung steht. Der stellvertretende Ombudsmann stammt aus dem Bereich der Medizin. Besteht der Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten (beispielsweise Erfindung und Fälschung von Daten, Plagiat, Vertrau-ensbruch als Gutachter oder Vorgesetzter) so ist nach den eingangs erwähnten Regelungen für die rheinland-pfälzischen Hochschulen zu verfahren.

4. Empfehlungen zur Qualitätssicherung im Labor und zur Daten- dokumentation

Für Untersuchungen mit standardisierten Arbeitsabläufen sollte Qualitätssicherung organisiert sein. Es wird Qualitätsmanagement auf verschiedenen Organisations-ebenen vorgeschlagen. Auf Fachbereichsebene werden Ziele und Struktur des Qualitätsmanagements des Fachbereichs formuliert und Verantwortlichkeiten festgelegt.

Mit der Einsetzung eines Qualitätsbeauftragten im Labor für jede Arbeitsgruppe wird Verantwortlichkeit bei der Umsetzung der Qualitätsmanagementrichtlinien an die Arbeitsgruppe selbst delegiert. Qualitätssicherungsmaßnahmen innerhalb der einzelnen Arbeitsgruppe sollen in Handordnern zusammengefasst werden.

Alle wissenschaftlichen Untersuchungen der Arbeitsgruppe sind vollständig zu protokollieren. Die Protokolle haben Dokumentcharakter und sind nach Maßgabe gesetzlicher Vorschriften, mindestens jedoch 10 Jahre aufzubewahren.

Andere Unterlagen wie Datenausdrucke und Filme sollten genau gekennzeichnet und z. B. chronologisch abgelegt werden. Auch diese Dokumentationen sollten mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden.

Bei der Übertragung von Daten auf Datenträger zur EDV-gestützten Weiterverar-beitung sind angemessen Qualitätssicherungsmaßnahmen durchzuführen (z.B. Doppelerfassung, Plausibilitätskontrollen).

Elektronische Datenträger mit Daten, denen Publikationen zugrunde liegen, sind unveränderbar (z.B. WORM, CD) mindestens 10 Jahre aufzubewahren.

Zur Publikation anstehende Untersuchungen sollten vor der Einreichung grundsätz-lich allen Mitgliedern der Arbeitsgruppe, aber auch Mitgliedern anderer Arbeits-gruppen vorgestellt werden (z. B. bei den wöchentlichen Besprechungen). Dabei sollte detailliert auf die Methodik und Befunde eingegangen werden. Die Autoren haben den Gewinn, dass so noch rechtzeitig Kritik an der Methodik oder an den Interpretationen der Befunde in das Manuskript eingearbeitet werden kann. Das Manuskript sollte von Mitgliedern der eigenen Arbeitsgruppe, aber auch anderer Arbeitsgruppen kritisch durchgelesen werden (zur Autorenschaft s. unten).

Bei Untersuchungen, die eine statistische Auswertung von Forschungsergebnissen einschließen, sollte vor Beginn der Untersuchungen vom Institut für Medizinische Statistik und Dokumentation oder von vergleichbaren Instituten Beratung über die Versuchsplanung und die einzusetzenden statistischen Verfahren eingeholt werden.

Bei ethischen Fragen, die Forschungsprojekte der Abteilung bzw. der Arbeitsgruppe betreffen, unterstehen Einrichtungsleiter und nachgeordnete wissenschaftliche Mitarbeiter den Weisungen und Empfehlungen der lokalen Ethikkommission bzw. der Tierschutzkommission. Darüber hinaus sind relevante Gesetze und Vorschriften der zuständigen Behörden und Institutionen nach bestem Wissen und Gewissen einzuhalten.

5. Autorenschaft bei wissenschaftlichen Publikationen

5.1 Gestaltung wissenschaftlicher Publikationen

� Originalarbeiten sind Mitteilungen neuer Beobachtungen oder experimenteller Ergebnisse einschließlich der Schlussfolgerungen. Daraus folgt, dass die mehrfa-che Publikation derselben Ergebnisse nicht zulässig ist.

� Wissenschaftliche Untersuchungen müssen nachprüfbar sein. Daraus folgt, dass die Publikationen eine exakte Beschreibung der Methoden und Ergebnisse enthal-ten müssen.

� Auch Befunde, die die Hypothese der Autoren nicht stützen, sollten mitgeteilt werden.

� Die Fragmentierung von Untersuchungen mit dem Ziel separater Publikation ist zu vermeiden.

� Befunde und Ideen anderer Wissenschaftler sowie relevante Publikationen ande-rer Autoren müssen angemessen zitiert werden.

5.2. Kriterien für die Autorenschaft an einer wissenschaftlichen Publikation Autor bei einem wissenschaftlichen Bericht aus einer Arbeitsgruppe und damit

mitverantwortlich für den Bericht kann werden, wer wesentlich beigetragen hat

1) zur Fragestellung, zum Forschungsplan, zur Durchführung der Forschungsarbei-ten, zur Auswertung der Ergebnisse oder zur Deutung der Ergebnisse sowie

2) zum Entwurf oder zur kritischen inhaltlichen Überarbeitung des Manuskripts.

Beide Bedingungen müssen erfüllt sein. Finanzierung der Untersuchungen, Leitung der Einrichtung, in der die Forschung durchgeführt wurde, und Lesen des Manu-skriptes begründen eine Autorenschaft nicht.

� Bei Berichten aus mehreren Arbeitsgruppen sollte der Beitrag der einzelnen Grup-pen kenntlich gemacht werden.

� Auf einem Formblatt sollte die Freigabe eines Manuskripts zur Veröffentlichung von allen Autoren durch Unterschrift bestätigt und der Anteil der einzelnen Auto-ren kenntlich gemacht werden (s. Formblatt in der Anlage).

� Werden im Manuskript unveröffentlichte Beobachtungen anderer Personen zitiert, Befunde anderer Institutionen verwendet oder wird anderen Personen gedankt, so sollte deren schriftliches Einverständnis eingeholt werden.

SICHERuNg guTER wISSENSCHAfTLICHER PRAXISSICHERuNg guTER wISSENSCHAfTLICHER PRAXIS

160 161

Notizen

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

Notizen

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

...........................................................................................................................................................................................................

Impressum

herausgeberWissenschaftlicher Vorstand Universitätsmedizin MainzObere Zahlbacher Str. 63 55131 Mainz

redaktionMarina SkiadaRessort Forschung und LehreUniversitätsmedizin MainzLangenbeckstraße 255131 Mainz

Gestaltungpure:design, Mainz, Sabine Gutschwww.pure-design.de

BildnachweiseAlle Bilder ohne Urhebervermerk stammen von der Stabsstelle Foto, Grafik, Video der Universitätsmedizin Mainz (Anne Keuchel, Barbara Hof-Barocke, Peter Pulkowski, Markus Schmidt)

hinweis:Weitere Informationen, Publikationen und Projekte finden Sie unter http://forschungmedizin.uni-mainz.de

Unser Wissen für Ihre Gesundheit