16
Georges Simenon Ihre beliebtesten Krimis von Georges Simenon Georges Simenon wurde am 13. Februar 1903 in Lüttich geboren, wo er in ärmlichen Verhältnissen aufwuchs. Er war ein guter Schüler, musste die Schule jedoch aufgrund einer schweren Erkrankung seines Vaters, der Versicherungsangestellter war, vorzeitig verlassen. Erste Erfahrungen mit der Literatur machte er als Verkaufsgehilfe in einer Buchhandlung, wurde aber bereits nach sechs Wochen entlassen. Eine Konditorlehre brach er vorzeitig ab. Danach wurde er Lokalreporter bei der "Gazette de Liége", wo er Prozessberichte und eine Klatschspalte schrieb. 1920 wurde unter dem Pseudonym "Georges Sim" sein erster kleiner Roman "Au Pont des Arches" veröffentlicht, der sich auf humorvolle Art mit Lütticher Sitten befasste. 1923 heiratete er in Paris Régine Renchon, eine junge Malerin. In den Zwanzigerjahren verdiente er recht gut mit dem Schreiben von Groschenromanen. Pro Jahr schrieb er etwa 100 Kurzgeschichten, die er weiterhin unter verschiedenen Pseudonymen veröffentlichte, da er sich noch nicht als vollwertigen Schriftsteller betrachtete. © 2012 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG - Krimi-Couch.de - ISSN 1862-7528 1/16

Georges Simenon

Embed Size (px)

DESCRIPTION

simenon

Citation preview

Page 1: Georges Simenon

Georges Simenon

Ihre beliebtesten Krimis von Georges Simenon•

Georges Simenon wurde am 13. Februar 1903 in Lüttich geboren, wo er in ärmlichen Verhältnissen aufwuchs.

Er war ein guter Schüler, musste die Schule jedoch aufgrund einer schweren Erkrankung seines Vaters, der

Versicherungsangestellter war, vorzeitig verlassen. Erste Erfahrungen mit der Literatur machte er als

Verkaufsgehilfe in einer Buchhandlung, wurde aber bereits nach sechs Wochen entlassen. Eine Konditorlehre

brach er vorzeitig ab. Danach wurde er Lokalreporter bei der "Gazette de Liége", wo er Prozessberichte und

eine Klatschspalte schrieb.

1920 wurde unter dem Pseudonym "Georges Sim" sein erster kleiner Roman "Au Pont des Arches"

veröffentlicht, der sich auf humorvolle Art mit Lütticher Sitten befasste. 1923 heiratete er in Paris Régine

Renchon, eine junge Malerin. In den Zwanzigerjahren verdiente er recht gut mit dem Schreiben von

Groschenromanen. Pro Jahr schrieb er etwa 100 Kurzgeschichten, die er weiterhin unter verschiedenen

Pseudonymen veröffentlichte, da er sich noch nicht als vollwertigen Schriftsteller betrachtete.

© 2012 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG - Krimi-Couch.de - ISSN 1862-7528 1/16

Page 2: Georges Simenon

Bis 1924 war Simenon Privatsekretär und Reisebegleiter des Marquis de Tracy. Im Jahre 1925 schloss er

einen Vertrag mit dem Verleger Tallandier über die regelmäßige Lieferung von Groschenromanen. Den ersten

seiner Romane, "Le roman d'une dactylo", schrieb er an einem Vormittag im Sommer 1924 auf einer

Café-Terrasse. 1927 wurde er Alleinherausgeber und Redakteur der Zeitschrift "Le Merle blanc", jedoch ohne

großen Erfolg. 1928 brach Simenon zu einer fünfmonatigen Flussreise auf, und ein Jahr später ließ er sich

sogar ein eigenes Schiff bauen, um über Belgien und Holland bis in die Ostsee zu fahren.

Seine berühmte Figur, der Pfeife rauchende Kommissar Maigret, tauchte 1930 zum ersten Mal in einer

Erzählung auf. Mit seinem ersten Maigret-Roman wurde ein Jahr später erstmals ein Buch unter seinem

richtigen Namen veröffentlicht. In den Dreißigerjahren bereiste Simenon die ganze Welt. 1939 wurde sein

Sohn Marc geboren. Nach dem Krieg siedelte er mit seiner Familie nach Amerika um, wo 26

Maigret-Erzählungen entstanden. Nach der Scheidung von Régine 1950 heiratete er seine zweite Frau Denise,

die ihm bereits 1949 den Sohn John geboren hatte. 1953 kam seine Tochter Marie-Jo zur Welt, 1958 sein

Sohn Pierre. Zehn Jahre nach der Übersiedlung kehrte er zurück nach Frankreich.

Simenons Werke wurden in 55 Sprachen übersetzt. Über fünfzig seiner Romane wurden verfilmt. Nach

schlechten Kritiken seiner letzten Bücher gab Simenon 1973 bekannt, dass er keine Romane mehr schreiben

würde. Im Jahr 1977 schenkte Georges Simenon seinen literarischen Nachlass der Universität Lüttich, wo

Professor Maurice Piron einen Simenon-Fonds und ein Simenon-Forschungszentrum gründete. Sein

Lebenswerk umfasst mehr als 200 Romane, die durch Charakterstudien und Milieuschilderungen bestechen.

Simenon war als Schnellschreiber bekannt. Für ein Manuskript benötigte er meist nur acht bis zehn Tage.

Seinen Lebensabend verbrachte Simenon in der Schweiz. Am 4. September 1989 starb er in Lausanne,

nachdem ein Jahr zuvor seine Beine und ein Arm durch eine Gehirnblutung gelähmt wurden. Seine Asche

wurde unter der Zeder in seinem Garten in Lausanne verstreut.

© 2012 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG - Krimi-Couch.de - ISSN 1862-7528 2/16

Page 3: Georges Simenon

Krimis von Georges Simenon:

Maigret-Reihe (Romane):

(1931) Maigret und Pietr der Lette (Nordexpress, Maigret und die Zwillinge)

Pietr-le-Letton

(1931) Maigret und der verstorbene Monsieur Gallet (Maigret und der tote Herr Gallet)

M. Gallet décédé

(1931) Maigret und der Gehängte von Saint-Pholien (Der Schatten)

Le pendu de Saint-Pholien

(1931) Maigret und der Treidler der "Providence" (Der Schiffsfuhrmann, Die Nacht an der

Schleuse, Maigret tappt im Dunkeln)

Le charretier de la Providence

(1931) Maigret kämpft um den Kopf eines Mannes (Der Alpdruck, Maigret riskiert seine

Stellung)

La tête d'un homme (L'homme de la Tour Eiffel)

(1931) Maigret und der gelbe Hund (Der gelbe Hund)

Le chien jaune

(1931) Maigrets Nacht an der Kreuzung (Maigret und der Mann von Welt)

La nuit du carrefour

(1931) Maigret und das Verbrechen in Holland (Maigret in Holland)

Un crime en Hollande

(1931) Maigret am Treffen der Neufundlandfahrer (Maigret und das Verbrechen an Bord)

Au rendez-vous des Terre-Neuvas

(1931) Maigret und der Spion (Ein Fremder stirbt, Die Tänzerin)

La danseuse du Gai-Moulin

(1932) Maigret und die kleine Landkneipe (Maigret und die Groschenschenke)

La guinguette à deux sous

(1932) Maigret und das Schattenspiel (Maigret und der Schatten am Fenster)

L'ombre chinoise

(1932) Maigret und die Affäre Saint-Fiacre (Maigret und das Geheimnis im Schloss, Maigret

kennt kein Erbarmen)

L'affaire Saint-Fiacre

(1932) Maigret bei den Flamen

Chez les Flamands

© 2012 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG - Krimi-Couch.de - ISSN 1862-7528 3/16

Page 4: Georges Simenon

(1932) Maigret und der geheimnisvolle Kapitän (Nebel über dem Hafen)

Le port des brumes

(1932) Maigret und der Verrückte von Bergerac (Maigret und der Verrückte)

Le fou de Bergerac

(1937) Maigret in der Liberty Bar (Liberty Bar)

Liberty Bar

(1933) Maigret in Nöten

L'écluse no. 1

(1934) Maigret und sein Neffe

Maigret

(1942) Maigret und die Keller des "Majestic" (Maigret im Luxushotel)

Les caves du Majestic

(1940) Maigret im Haus des Richters

La maison du juge

(1942) Maigret verliert eine Verehrerin

Cécile est morte

(1944) Maigret contra Picpus (Maigret verschenkt seine Pfeife)

Signé Picpus

(1944) Maigret und sein Rivale

L'Inspecteur Cadavre

(1944) Maigret und das Dienstmädchen

Félicie est là

(1947) Maigret regt sich auf

Maigret se fâche

(1947) Maigret in New York

Maigret à New York

(1948) Maigret macht Ferien (Maigret nimmt Urlaub, Kommissar Maigret nimmt Urlaub)

Les vacances de Maigret

(1948) Maigret und sein Toter

Maigret et son mort

(1949) Maigrets erste Untersuchung

La première enquête de Maigret

(1949) Mein Freund Maigret

Mon ami Maigret

© 2012 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG - Krimi-Couch.de - ISSN 1862-7528 4/16

Page 5: Georges Simenon

(1949) Maigret beim Coroner (Maigret in Arizona)

Maigret chez le coroner

(1950) Maigret und die alte Dame

Maigret et la vieille dame

(1950) Madame Maigrets Freundin (Frau Maigret als Detektiv)

L'amie de Mme Maigret

(1951) Maigrets Memoiren

Les mémoires de Maigret

(1951) Maigret, die Tänzerin und die Gräfin (Maigret und die Tänzerin Arlette)

Maigret au "Picratt's"

(1951) Maigret als möblierter Herr

Maigret en meublé

(1951) Maigret und die Bohnenstange

Maigret et la grande perche

(1952) Maigret, Lognon und die Gangster (Maigret und die Gangster)

Maigret, Lognon et les gangsters

(1952) Maigret und sein Revolver

Le revolver de Maigret

(1953) Maigret und der Mann auf der Bank

Maigret et l'homme du banc

(1953) Maigret hat Angst

Maigret a peur

(1953) Hier irrt Maigret

Maigret se trompe

(1954) Maigret und die schrecklichen Kinder

Maigret à l'école

(1954) Maigret und die junge Tote (Maigret und die Unbekannte)

Maigret et la jeune morte

(1954) Maigret und der Minister

Maigret chez le ministre

(1955) Maigret und die kopflose Leiche (Maigret und der Kopflose)

Maigret et le corps sans tête

(1955) Maigret stellt eine Falle

Maigret tend un piège

© 2012 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG - Krimi-Couch.de - ISSN 1862-7528 5/16

Page 6: Georges Simenon

(1956) Maigret erlebt eine Niederlage

Un échec de Maigret

(1957) Maigret amüsiert sich

Maigret s'amuse

(1958) Maigret auf Reisen

Maigret voyage

(1958) Maigret hat Skrupel

Les scrupules de Maigret

(1959) Maigret und die widerspenstigen Zeugen

Maigret et les témoins récalcitrants

(1959) Maigrets Geständnis (Maigret und der Fall Josset)

Une confidence de Maigret

(1960) Maigret vor dem Schwurgericht

Maigret aux assises

(1960) Maigret und die alten Leute

Maigret et les vieillards

(1961) Maigret und der faule Dieb

Maigret et le voleur paresseux

(1962) Maigret und die braven Leute

Maigret et les braves gens

(1962) Maigret und der Samstagsklient (Maigret und sein Sonnabend-Besucher)

Maigret et le client du samedi

(1963) Maigret und der Clochard

Maigret et le clochard

(1963) Maigret gerät in Wut (Maigret ist wütend)

La colère de Maigret

(1964) Maigret und das Gespenst (Maigret und das Phantom)

Maigret et le fantôme

(1964) Maigret verteidigt sich

Maigret se défend

(1965) Maigret lässt sich Zeit (Maigret hat Geduld)

La patience de Maigret

(1966) Maigret und der Fall Nahour

Maigret et l'affaire Nahour

© 2012 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG - Krimi-Couch.de - ISSN 1862-7528 6/16

Page 7: Georges Simenon

(1967) Maigret in Künstlerkreisen (Maigret und der Dieb)

Le voleur de Maigret

(1968) Maigret in Kur

Maigret à Vichy

(1968) Maigret zögert

Maigret hésite

(1968) Maigret und sein Jugendfreund

L'ami d'enfance de Maigret

(1969) Maigret und der Messerstecher (Maigret und der Mörder)

Maigret et le tueur

(1970) Maigret und der Weinhändler

Maigret et le marchand de vin

(1970) Maigret und die verrückte Witwe (Die Spinnerin)

La folle de Maigret

(1971) Maigret und der einsame Mann (Maigret und der Einsame)

Maigret et l'homme tout seul

(1971) Maigret und der Spitzel

Maigret et l'indicateur

(1972) Maigret und Monsieur Charles

Maigret et Monsieur Charles

Maigret-Reihe (Geschichten):

(1938) Hier irrt Maigret (Maigret täuscht sich)

Une erreur de Maigret

(1938) Madame Maigrets Liebhaber (Frau Maigrets Liebhaber)

L'amoreux de Madame Maigret

(1938) Maigret und Stan der Killer (Maigret und der Pole)

Stan le tueur

(1938) Das Wirtshaus zu den Ertrunkenen (Das Gasthaus zu den Ertrunkenen)

L'Auberge aux noyés

(1938) Der Kahn mit den beiden Erhängten

La péniche aux deux pendus

(1938) Die Affäre vom Boulevard Beaumarchais

L'affaire du Boulevard Beaumarchais

(1938) Ein offenes Fenster (Das offene Fenster)

La fenêtre ouverte

© 2012 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG - Krimi-Couch.de - ISSN 1862-7528 7/16

Page 8: Georges Simenon

(1938) Herr Montag

Monsieur Lundi

(1938) Jeumont, 51 Minuten Aufenthalt

Jeumont, 51 minutes d'arrêt

(1938) Der Wachstropfen

Les larmes de bougie

(1938) Pigalle (Rue Pigalle)

Rue Pigalle

(1938) Die alte Dame aus Bayeux

La vieille dame de Bayeux

(1938) "Etoile du Nord" (Stern des Nordens)

L'Étoile du Nord

(1938) Sturm über dem Kanal

Tempête sur la Manche

(1938) Mademoiselle Berthe und ihr Geliebter (Fräulein Berthe und ihr Geliebter)

Mademoiselle Berthe et son amant

(1938) Der zweifelhafte Monsieur Owen

L'improbable Monsieur Owen

(1938) Die Spieler vom "Grand-Café"

Ceux du Grand Café

(1938) Der Notar von Châteauneuf

Le notaire du Châteauneuf

(1939) Der Mann auf der Straße

L'Homme dans la rue

(1939) Die Versteigerung

Vente à la bougie

(1942) Der Drohbrief

Menaces de mort

(1945) Maigrets Pfeife

La pipe de Maigret

(1946) Bei Todesstrafe

Peine de mort

(1946) Man tötet arme Leute nicht

On ne tue pas les pauvres types

© 2012 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG - Krimi-Couch.de - ISSN 1862-7528 8/16

Page 9: Georges Simenon

(1946) Die Aussage des Ministranten

Le témoinage de l'enfant de chœur

(1946) Der hartnäckigste Gast der Welt

Le client le plus obstiné du monde

(1947) Maigret und Inspektor Griesgram (Maigret und der brummige Inspektor, Maigret und

Inspektor Lognon)

Maigret et l'inspecteur malchanceux

(1951) Weihnachten mit Maigret

Un Noël de Maigret

weitere Werke (Auswahl):

(1931) Das Gasthaus im Elsaß

Le relais d'Alsace

(1932) Der Passagier der Polarlys (Flucht nach dem Nordkap)

Le passager du "Polarlys"

(1933) Der Mann aus London

L'homme du Londres

(1933) Die Verlobung des Monsieur Hire

Les fiancailles de M.Hire

(1933) Tropenkoller (Tropenfieber)

Le coup de lune

(1933) Das Haus am Kanal (Die Hexe)

La maison du canal

(1933) Zum roten Esel

L'âne rouge

(1933) Die Leute gegenüber

Le gens d'en face

(1933) Das Unheil

Le haut mal

(1934) Der Untermieter

Le locataire

(1934) Die Selbstmörder

Les suicidés

(1935) Die Pitards

Les Pitards

© 2012 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG - Krimi-Couch.de - ISSN 1862-7528 9/16

Page 10: Georges Simenon

(1935) Der Stammgast

Les clients d'Avrenos

(1935) Die Schwarze von Panama

Quartier nègre

(1936) Der Ausbrecher

L'évadé

(1936) Auf großer Fahrt

Long-cours

(1936) Die bösen Schwestern von Concarneau

Les desmoiselles de Concarneau

(1936) 45 Grad im Schatten

45° à l'ombre

(1936) Weißer Mann mit Brille

Le Blanc à lunettes

(1936) Sackgasse

Chemins sans issue

(1937) Das Testament Donadieu

Le testament Donadieu

(1937) Der Mörder

L´assassin

(1938) ...die da dürstet

Ceux de la soif

(1938) Der Amateur

Faubourg

(1938) Die Überlebenden der Télémaque (Die Geretteten der Telemach)

Les rescapés du Télémaque

(1938) Das Verbrechen meiner Freunde

Les trois crimes de mes amis

(1938) Der Verdächtige

Le suspect

(1938) Der Schwager

Les soeurs Lacroix

(1938) Der Bananentourist

Touristes de bananes

© 2012 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG - Krimi-Couch.de - ISSN 1862-7528 10/16

Page 11: Georges Simenon

(1938) Monsieur La Souris

Monsieur La Souris

(1938) Die Marie vom Hafen

La Marie du port

(1938) Der Mann, der den Zügen nachsah

L´homme qui regardait passer les trains

(1938) Zum weißen Ross

Le cheval blanc

(1939) Wellenschlag

Le coup de vague

(1939) Der fremde Vetter

Chez Krull

(1939) Der Bürgermeister von Furnes

Le bourgmestre de Furnes

(1940) Der Wucherer

Malempin

(1940) Fremd im eigenen Haus (Die Unbekannten im eigenen Haus)

Les inconnus dans la maison

(1941) Vor Gericht

Cours d'assises

(1941) Doktor Bergelon

Bergelon

(1941) Der Outlaw (Der Ausgestoßene, Ausgestoßen)

L'outlaw

(1941) Schwarzer Regen

Il pleut, bergère

(1941) Ankunft Allerheiligen (Der Passagier vom 1. November)

Le voyageur de la Toussaint

(1941) Das Haus der sieben Mädchen

La maison des sept jeunes filles

(1942) Der Erpresser

Oncle Charles s'est enfermé

(1940) Die Witwe Couderc

La veuve Couderc

© 2012 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG - Krimi-Couch.de - ISSN 1862-7528 11/16

Page 12: Georges Simenon

(1942) Der Sohn Cardinaud

Le fils Cardinaud

(1942) Die Wahrheit über Bébé Donge (Die Ehe der Bébé Donge)

La vérité sur Bébé Donge

(1944) Der Bericht des Polizisten

Les rapports du gendarme

(1945) Das Fenster der Rouets

La fenêtre des Rouets

(1945) Die Flucht des Monsieur Monde (Die Flucht des Herrn Monde)

La fuite de M. Monde

(1945) Der ältere Bruder

L'aîné des Ferchaux

(1946) Hochzeit in Poitiers

Les noces de Poitiers

(1946) Drei Zimmer in Manhattan

Trois chambres à Manhattan

(1946) Die Ferien des Monsieur Mahé

Le cercle des Mahé

(1947) Weder ein noch aus

Au bout du rouleau

(1947) Brief an meinen Richter

Lettre à mon juge

(1947) Die Flucht der Flamen

Le clan des Ostendais

(1947) Das Schicksal der Malous

Le destin de Malou

(1947) Die Erbschleicher

Le passager clandestin

(1948) Malétras zieht Bilanz

Le bilan de Malétras

(1948) Die verlorene Stute

La jument perdue

(1948) Der Schnee war schmutzig

La neige était sale

© 2012 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG - Krimi-Couch.de - ISSN 1862-7528 12/16

Page 13: Georges Simenon

(1948) Stammbaum

Pedigree

(1949) Am Maultierpass

Le fond de la bouteille

(1949) Die Fantome des Hutmachers

Les fantômes du chapelier

(1949) Die letzten Tage eines reichen Mannes

Les quatres jours du pauvre homme

(1950) Der Neue

Un nouveau dans la ville

(1950) Das Begräbnis des Herrn Bouvet

L'enterrement de Monsieur Bouvet

(1950) Die schwanzlosen Schweinchen (Erzählungen)

Les petits cochons sans queue

(1950) Die grünen Fensterläden

Les volets verts

(1950) Tante Jeanne

Tante Jeanne

(1951) Die Zeit mit Anaïs

Le temps d'Anaïs

(1951) Der Rückfall

Une vie comme neuve

(1951) Die schielende Marie

Marie qui louche

(1952) Bellas Tod

La mort de Belle

(1952) Die Brüder Rico

Les frères Rico

(1953) Antoine und Julie

Antoine et Julie

(1953) Die Eisentreppe

L'escalier de fer

(1953) Schlusslichter

Feux rouges

© 2012 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG - Krimi-Couch.de - ISSN 1862-7528 13/16

Page 14: Georges Simenon

(1954) Das ungesühnte Verbrechen

Crime impuni

(1954) Emil und sein Schiff (Erzählungen)

Le bateau d'Émile

(1954) Der Uhrmacher von Everton

L'horloger d'Everton

(1955) Die Zeugen

Les témoins

(1955) Die schwarze Kugel

Le boule noire

(1956) Der große Bob

Le grand Bob

(1956) Die Komplizen (Die Komplicen)

Les complices

(1956) Im Falle eines Unfalls (Mit den Waffen einer Frau)

En cas de malheur

(1956) Der Buchhändler aus Archangelsk (Der kleine Mann aus Archangels

Le petit homme d'Arkhangelsk

(1957) Der verlorene Sohn

Le fils

(1957) Der Neger

Le nègre

(1958) Striptease

Strip-tease

(1958) Der Präsident

Le président

(1958) Der Grenzgänger

Le passage de la ligne

(1958) Sonntag

Dimanche

(1959) Der Roman vom Menschen

Le roman de l'homme

(1959) Drei Frauen (Die Großmutter)

La vieille

© 2012 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG - Krimi-Couch.de - ISSN 1862-7528 14/16

Page 15: Georges Simenon

(1959) Der Witwer

Le veuf

(1960) Der Teddybär (Der Plüschbär)

L'ours en peluche

(1960) Die beiden Alten in Cherbourg (Erzählungen)

Le grand lot

(1961) Betty

Betty

(1961) Der Zug

Le train

(1962) Die Tür

La porte

(1962) Das Haus am Quai Notre-Dame (Die Anderen)

Les Autres

(1963) Die Glocken von Bicêtre

Les anneaux de Bicêtre

(1964) Das blaue Zimmer

La chambre bleue

(1964) Der Mann mit dem kleinen Hund

L'homme au petit chien

(1965) Der kleine Heilige

Le petit saint

(1965) Der Zug aus Venedig (Die Rückfahrt von Venedig)

Le train de Venise

(1966) Die Beichte (Im Beichtstuhl)

Le confessional

(1967) Die Katze (Der Kater)

Le chat

(1967) Der Umzug

Le déménagement

(1968) Das Gefängnis (Die Schwestern)

La prison

(1968) Das zweite Leben (Die Hand)

La main

© 2012 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG - Krimi-Couch.de - ISSN 1862-7528 15/16

Page 16: Georges Simenon

(1968) Der Tod des Auguste Mature

La mort d´Auguste

(1969) Es gibt noch Haselnusssträucher (Der Haselnußstrauch

Il y a encore des noisetiers

(1969) Manuela

Novembre

(1970) Als ich alt war

Quand j'étais vieux

(1970) Der reiche Mann

Le riche homme

(1971) Die verschwundene Tochter (Keine Spur von Odile)

La disparition d'Odile

(1971) Der Glaskäfig

La cage de verre

(1972) Doppelleben

Les innocents

(1974) Brief an meine Mutter

Lettre à ma mère

(1990) Das große Los

Le gros lot

Sie finden diesen Text online unter www.krimi-couch.de/krimis/georges-simenon.html

© 2012 Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG - Krimi-Couch.de - ISSN 1862-7528 16/16