16
Cultural Connections Deutsch 11 Von: Tobias Koller

German 2

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: German 2

Cultural ConnectionsDeutsch 11 Von: Tobias Koller

Page 2: German 2

Europa Europa ist ein Kontinent

mit vielen verschiedenen Sprachen. English, Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch sind die meist verbreiteten. In vielen dieser Länder sprechen die Leute deshalb mehrere Sprachen.

In meiner Präsentation werde ich mich mit einem der kleinsten deutsch sprachigen Länder, der Schweiz, befassen.

Europa Karte

Page 3: German 2

Reise durch die Schweiz

Durch diese Präsentation werden wir eine Reise durch die Schweiz erleben. Von den Feiertagen, der Sprache, derKultur, dem leckeren Essen, denSehenswürdigkeiten, zu den ausgezeichneten Transport-mitteln wird die Reise durch dieSchweiz sicher einen kleinen Einblick geben, wie esin der Schweiz ist. Schweizerische Landkarte

Page 4: German 2

Ueber die Schweiz Die Schweiz liegt in Zentral Europa und grenzt an

Frankreich, Deutschland, Oesterreich, Italien und Liechtenstein.

Weil die Schweiz zentral gelegen ist, ist sie auch viersprachig: Deutsch (63.7%), Französisch (20.4%), Italienisch (6.5%), Rätoromanisch (0.5%)

Das Land wurde gegründet am 1. August 1291. Die Schweiz hat eine Fläche von 41,277das ist

die Fläche von Vancouver Island. Die Einwohnerzahl ist 7,73194 (2012). Das ist

recht hoch für die Grösse von diesem Land. Bern ist die Hauptstadt der Schweiz.

Page 5: German 2

Feiertage und Ferien

Die Schweiz hat sehr ähnliche Feiertage wie Kanada: Weihnachten, Ostern, 1. August (Nationalfeiertag) und je nach Religion zusätzlich kantonale Feiertage.

Die Schulferien sind aber etwas anders als hier in Kanada. Sie sind mehr über das Jahr verteilt. In der Schweiz haben die Schulen auch noch Herbstferien, Sport- und Skiferien und Frühlingsferien. Diese sind je zwei Wochen aber dafür haben sie nur fünf Wochen Sommerferien. Ostern

Weihnachten in Zürich

Page 6: German 2

Ueber die Sprache

Die Mehrheit der Schweizer sprechen Schweizerdeutsch. Schweizerdeutsch ist ein Dialekt von Deutsch. Es ist aber vorwiegend eine gesprochene Sprache. Die Schweizer lesen und schreiben in Deutsch. Es ist auch interesstant, dass die Deutschen Schweizerdeutsch nicht verstehen, die Schweizer aber verstehen Deutsch. Schweizerdeutsch ist auch speziell weil von Kanton zu Kanton kann sich der Dialekt stark ändern.

Page 7: German 2

Essen Das Essen in der Schweiz ist

unterschiedlich. Zu Hause ist das Essen zwar ähnlich wie in Kanada, nur mit weniger Fertigprodukten. Traditionelle Essen in der Schweiz sind Raclette, Fondue oder Würste wie Cervelat und Bratwurst, aber auch das kommt sehr auf die Familie und die Gegend an. Es gibt auch noch viele andere lokale Gerichte.

Raclette (geschmolzener Käse)

Fondue Chinoise (Fleisch und Gemüse in der Bouillon gekocht)

Kalbsbratwurst mit Brot und Senf.

Page 8: German 2

Restaurants und Esskultur Die Schweiz ist anders als Kanada was Restaurants angeht. Die Schweiz hat sehr wenige Restaurantketten wie Starbucks, McDonalds, White Spot, Earls etc. obwohl man sie auch immer mehr antrifft. In der Schweiz hat es noch sehr viele kleine, private Restaurants, welche sehr beliebt sind. Die Esskultur ist mehrheitlich nicht fokusiert auf “fast food” sondern auf Restaurants mit frisch zubereiteten Gerichten, welche eher teurer sind, aber dafür gesund. Da auswärts Essen teuer ist, gehen die normalen Schweizer Familien weniger aus und essen mehr zu Hause.

Page 9: German 2

Sehenswürdigkeiten Die Schweiz hat viele

Sehens- würdigkeiten in praktisch jeder Stadt. Ausländer, welche die Schweiz besuchen, denken vor allem an diese Gebäude: (rechts oben) das Bundeshaus in Bern, (in der mitte) Genf, (Geneva) mit dem Genfer Springbrunnen und (unten rechts) nochmals Genf mit dem UNO-Gebäude.

Page 10: German 2

Sehenswürdigkeiten Die Schweizer Alpen sind auch

sehr bekannt, vor allem das weltberühmte Matterhorn oberhalb von Zermatt (oben rechts). Die Kappelerbrücke in Luzern (unten)ist ein berühmtes Geschichtsdenkmal. Sie wurde im Jahr 1365 gebaut.

Page 11: German 2

Transportsystem Das Transportsystem in ganz Europa ist phänomenal. Es ist in Europa relativ einfach von Land zu Land zu reisen, da das Zugsnetz sehr gut ausge-baut ist. In der Schweiz ist das öffentliche Transportsystem super und sehr beliebt. Mit Bus, Zug und Tram ist die Schweizer Reise sehr angenehm und einfach. Wenn Ausländer in die Schweiz kommen, ist dies etwas vom Ersten, das ihnen auffällt.

Page 12: German 2

Der Zug und das Tram Der Zug ist weit verbreitet

in der Schweiz, sowohl für Langstreckenfahrten durch die Schweiz von Stadt zu Stadt, in andere Länder in Europa oder auch für den Nahverkehr.

Das Tram ist ein sehr beliebtes Transportmittel in der Stadt. Es ist so gebaut, dass das Tram durch die Strassen fährt wie die Autos.

Der Zug

Das Tram

Page 13: German 2

Der Bus Der Bus verkehrt dort wo das Tram oder der Zug

nicht durch kann. Unten links ist der Stadt-Bus und unten rechts ist

das Postauto, welches gebraucht wird um die Bergdörfer miteinander zu verbinden.

PostautoStadt-Bus

Page 14: German 2

Die Leute

Die Schweiz beginnt immer mehr ein multikulturelles Land zu werden. Jedoch noch lange nicht so wie Kanada, weil in der Schweiz wirklich alteingesessene Schweizer leben und das Land alt und voll Kultur ist. Die Leute sind im allgemeinen freundlich und hilfsbereit. Sie sind aber manchmal nicht so offen wie die Kandadier aber im Gespräch sehr nett. Es dauert vielleicht etwas länger bis man einen richtigen Kontakt hat aber wenn er da ist, können sich sehr schöne Freundschaften entwickeln.

Page 15: German 2

Zusammenfassung Eine Reise durch die

Schweiz ist sicher sehr interessant. Es gibt viel zu sehen und erleben, ob- wohl es ein kleines Land ist. Jetzt haben Sie einen Einblick in die Schweiz, eines der kleinsten aber sehr populären deutsch- sprachigen Länder er- halten.