240
Geschäftsbericht 2008 Celesio im Wandel

Geschäftsbericht 2008 Celesio im Wandel · Celesio AG Neckartalstraße 155 70376 Stuttgart Deutschland Telefon +49(0)711.50 01-00 (Zentrale) Telefax +49(0)711.50 01-1260 [email protected]

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Celesio AGNeckartalstraße 15570376 StuttgartDeutschlandTelefon +49(0)711.50 01-00 (Zentrale)Telefax +49(0)711.50 01-12 [email protected]

Cel

esio

AG

· G

esch

äfts

beric

ht 2

00

8/3

/3,5

/D/4

Ges

chäf

tsb

eric

ht

200

8

Tradition

Gründer Franz Ludwig Gehe

Gegründet 1835 in Dresden

Börsennotiert seit 1903

Kennzahlen 2008

Umsatz 21.828,6 Millionen Euro

Veränderung gegenüber Vorjahr – 2,3 Prozent (+1,3 Prozent**)

EBITDA 657,3 Millionen Euro

Veränderung gegenüber Vorjahr – 22,0 Prozent (–15,9 Prozent**)

Ergebnis vor Steuern* 412,2 Millionen Euro

Veränderung gegenüber Vorjahr – 32,3 Prozent (– 26,7 Prozent**)

Jahresüberschuss* 268,5 Millionen Euro

Veränderung gegenüber Vorjahr – 38,3 Prozent (– 32,7 Prozent**)

Ergebnis je Aktie* 1,56 Euro

Mitarbeiter *** 37.746

Großhandelsniederlassungen *** 120

Apotheken *** 2.337

* Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte

** In lokaler Währung

*** Zum 31. Dezember 2008

Informationen zur Celesio-Aktie

ISIN DE000CLS1001

WKN CLS100

Börsenkürzel CLS1

Reuters-Kürzel CLSGn

Bloomberg-Kürzel CLS1 GR

Finanzkalender 2009

Bilanzpressekonferenz, Stuttgart 26. März 2009

Analysten- und Investorenkonferenz, Stuttgart 30. März 2009

International Bankers Day, Stuttgart 3. April 2009

Hauptversammlung 2009, Stuttgart 8. Mai 2009

Zwischenbericht, 1. Quartal 2009 14. Mai 2009

Zwischenbericht, 1. Halbjahr 2009 13. August 2009

Zwischenbericht 1. – 3. Quartal 2009 12. November 2009

Änderungen vorbehalten

Aktuelle Angaben zu Roadshows, Investmentkonferenzen und sonstigen Veranstaltungen enthält der Finanzkalender unterwww.celesio.com

Geschäftsbericht 2008Celesio im Wandel

Celesio AGNeckartalstraße 15570376 StuttgartDeutschlandTelefon +49(0)711.50 01-00 (Zentrale)Telefax +49(0)711.50 01-12 [email protected]

Cel

esio

AG

· G

esch

äfts

beric

ht 2

00

8/3

/3,5

/D/4

Ges

chäf

tsb

eric

ht

200

8

Tradition

Gründer Franz Ludwig Gehe

Gegründet 1835 in Dresden

Börsennotiert seit 1903

Kennzahlen 2008

Umsatz 21.828,6 Millionen Euro

Veränderung gegenüber Vorjahr – 2,3 Prozent (+1,3 Prozent**)

EBITDA 657,3 Millionen Euro

Veränderung gegenüber Vorjahr – 22,0 Prozent (–15,9 Prozent**)

Ergebnis vor Steuern* 412,2 Millionen Euro

Veränderung gegenüber Vorjahr – 32,3 Prozent (– 26,7 Prozent**)

Jahresüberschuss* 268,5 Millionen Euro

Veränderung gegenüber Vorjahr – 38,3 Prozent (– 32,7 Prozent**)

Ergebnis je Aktie* 1,56 Euro

Mitarbeiter *** 37.746

Großhandelsniederlassungen *** 120

Apotheken *** 2.337

* Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte

** In lokaler Währung

*** Zum 31. Dezember 2008

Informationen zur Celesio-Aktie

ISIN DE000CLS1001

WKN CLS100

Börsenkürzel CLS1

Reuters-Kürzel CLSGn

Bloomberg-Kürzel CLS1 GR

Finanzkalender 2009

Bilanzpressekonferenz, Stuttgart 26. März 2009

Analysten- und Investorenkonferenz, Stuttgart 30. März 2009

International Bankers Day, Stuttgart 3. April 2009

Hauptversammlung 2009, Stuttgart 8. Mai 2009

Zwischenbericht, 1. Quartal 2009 14. Mai 2009

Zwischenbericht, 1. Halbjahr 2009 13. August 2009

Zwischenbericht 1. – 3. Quartal 2009 12. November 2009

Änderungen vorbehalten

Aktuelle Angaben zu Roadshows, Investmentkonferenzen und sonstigen Veranstaltungen enthält der Finanzkalender unterwww.celesio.com

Geschäftsbericht 2008Celesio im Wandel

EVOLUTION HOMECARE SERVICES LIMITEDBedfordGroßbritannienwww.evolutionhomecare.co.uk

Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage Konzernstruktur

* Um Gewerbesteuerrückerstattung in Höhe von netto 38,9 Millionen Euro (brutto 52,9 Millionen Euro) bereinigt

2004 2005 2006 2007 2008

Ertragslage

Umsatzerlöse Mio. € 19.152,6 20.491,1 21.569,1 22.349,5 21.828,6

Veränderung % 3,2 7,0 5,3 3,6 – 2,3

EBITDA Mio. € 683,8 745,9 803,7 842,5 657,3

Im Verhältnis zum Umsatz % 3,57 3,64 3,73 3,77 3,01

EBIT Mio. € 590,3 648,2 685,8 727,7 256,2

Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte Mio. € 590,3 648,2 685,8 727,7 543,2

Im Verhältnis zum Umsatz % 3,08 3,16 3,18 3,26 2,49

Ergebnis vor Steuern Mio. € 495,1 554,5 590,1 608,8 125,2

Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte Mio. € 495,1 554,5 590,1 608,8 412,2

Im Verhältnis zum Umsatz % 2,59 2,71 2,74 2,72 1,89

Jahresüberschuss Mio. € 339,2 *386,0 425,6 435,4 – 18,5

Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte Mio. € 339,2 *386,0 425,6 435,4 268,5

Ergebnis je Aktie € 1,97 *2,24 2,49 2,53 – 0,12

Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte € 1,97 *2,24 2,49 2,53 1,56

Finanzlage

Cashflow Mio. € 433,3 *491,9 590,0 500,2 455,6

Free Cashflow Mio. € 189,9 – 142,1 287,5 – 485,9 14,5

Investitionen Mio. € 178,4 579,5 357,1 692,3 278,1

Davon laufende Investitionen Mio. € 93,1 117,7 151,0 143,4 127,9

Davon Akquisitionen und Neueröffnungen Mio. € 85,3 461,8 206,1 548,9 150,2

Vermögenslage

Langfristiges Vermögen Mio. € 2.713,1 3.225,1 3.446,8 3.866,9 3.287,1

Eigenkapital Mio. € 1.951,9 2.284,2 2.628,1 2.819,6 2.269,6

Langfristiges Kapital Mio. € 2.990,4 4.359,7 4.535,2 5.059,4 4.438,9

Bilanzsumme Mio. € 6.531,1 7.511,7 7.926,5 8.343,2 7.523,3

Anteil an der Bilanzsumme

Langfristiges Vermögen % 41,5 42,9 43,5 46,3 43,7

Eigenkapital % 29,9 30,4 33,2 33,8 30,2

Langfristiges Kapital % 45,9 58,0 57,2 60,6 59,0

Celesio ist eines der führenden europäischen Handels- und Dienstleistungs unternehmen rundum Arzneimittel. Zum 31. Dezember 2008 arbeiteten 37.746 Menschen für den Konzern. Celesioist in 14 Ländern aktiv. Die drei Geschäftsbereiche Patient and Consumer Solutions, PharmacySolutions und Manufacturer Solutions decken die gesamte Bandbreite des Pharmahandels undder pharmabezogenen Dienstleistungen ab. 2.337 eigene Präsenzapotheken als Teil von Patientand Consumer Solutions bedienen täglich über 550.000 Kunden in sieben Ländern. Im Groß -handel, Teil von Pharmacy Solutions, beliefern 120 Niederlassungen Tag für Tag über 35.000 Apo -theken in zwölf Ländern Europas. Im Bereich Manufacturer Solutions bietet Celesio den Pharma -herstellern Logistik- und Distributionslösungen und unterstützt sie bei Vertrieb und Marketing.

Movianto Deutschland GmbHKistDeutschland

Movianto DanmarkK.V. Tjellesen A/SRødovreDänemark

Movianto France S.A.S.Gonesse CedexFrankreich

Movianto UK LimitedBedfordGroßbritannien

Movianto IrelandCAHILL MAY ROBERTS GROUP LIMITEDDublinIrland

Movianto NorwayNorsk Medisinaldepot ASOsloNorwegen

Movianto ÖsterreichSANOVA Pharma GesmbHWienÖsterreich

Movianto SlovenijaKemofarmacija, d.dLjubljanaSlowenien

Movianto España, S.A.GetafeSpanien

Movianto Česká republika, a.s.BrünnTschechische Republik

30-prozentige Beteiligung

pharmexx GmbHHirschbergDeutschland www.pharmexx.com

AAH PHARMACEUTICALS LIMITEDCoventryGroßbritannien www.aah.com

AFM – S.P.A.BolognaItalien www.afmpoint.it

CAHILL MAY ROBERTS GROUP LIMITEDDublinIrland www.cmrg.ie

GEHE Pharma Handel GmbHStuttgartDeutschland www.gehe.de

GEHE Pharma Praha, spol. s r.o.PragTschechische Republik www.gehe.cz

Herba Chemosan Apotheker-AGWienÖsterreich www.herba-chemosan.at

Inten GmbHStuttgartDeutschland www.inten.de

A/S Max Jenne Medicinalvarer En GrosAabenraaDänemark www.maxjenne.dk

Kemofarmacija, d.dLjubljanaSlowenien www.kemofarmacija.si

Norsk Medisinaldepot ASOsloNorwegen www.nmd.no

ADMENTA ITALIA S.P.A.BolognaItalien www.admentaitalia.it

Apotheek DocMorris N.V. HeerlenNiederlande www.docmorris.de

DocMorris Kooperationen GmbHAachenDeutschland www.docmorris-partner.de

Lékárny Lloyds s.r.o.PragTschechische Republik www.lloyds.cz

LLOYDS Apotheken B.V.BaarnNiederlande www.lloydsapotheken.nl

Lloydspharma S.A.WavreBelgien www.lloydspharma.be

LLOYDS PHARMACY LIMITEDCoventryGroßbritannien www.lloydspharmacy.co.uk

UNICARE PHARMACY LIMITEDDublinIrland www.unicarepharmacy.ie

Vitusapotek Norsk Medisinaldepot ASOsloNorwegen www.vitusapotek.no

OCP S.A.Saint-OuenFrankreich www.ocp.fr

OCP PORTUGAL, PRODUTOS FARMACÊUTICOS, S.A.MaiaPortugal www.celesio.com

PHARMA BELGIUM S.A.BrüsselBelgien www.pharmabelgium.be

Rudolf Spiegel GmbHGrafschaft bei BonnDeutschland www.rudolf-spiegel.de

K.V. Tjellesen A/SRødovreDänemark www.tjellesen.dk

www.movianto.com www.movianto.com www.movianto.com www.movianto.com

EVOLUTION HOMECARE SERVICES LIMITEDBedfordGroßbritannienwww.evolutionhomecare.co.uk

Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage Konzernstruktur

* Um Gewerbesteuerrückerstattung in Höhe von netto 38,9 Millionen Euro (brutto 52,9 Millionen Euro) bereinigt

2004 2005 2006 2007 2008

Ertragslage

Umsatzerlöse Mio. € 19.152,6 20.491,1 21.569,1 22.349,5 21.828,6

Veränderung % 3,2 7,0 5,3 3,6 – 2,3

EBITDA Mio. € 683,8 745,9 803,7 842,5 657,3

Im Verhältnis zum Umsatz % 3,57 3,64 3,73 3,77 3,01

EBIT Mio. € 590,3 648,2 685,8 727,7 256,2

Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte Mio. € 590,3 648,2 685,8 727,7 543,2

Im Verhältnis zum Umsatz % 3,08 3,16 3,18 3,26 2,49

Ergebnis vor Steuern Mio. € 495,1 554,5 590,1 608,8 125,2

Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte Mio. € 495,1 554,5 590,1 608,8 412,2

Im Verhältnis zum Umsatz % 2,59 2,71 2,74 2,72 1,89

Jahresüberschuss Mio. € 339,2 *386,0 425,6 435,4 – 18,5

Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte Mio. € 339,2 *386,0 425,6 435,4 268,5

Ergebnis je Aktie € 1,97 *2,24 2,49 2,53 – 0,12

Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte € 1,97 *2,24 2,49 2,53 1,56

Finanzlage

Cashflow Mio. € 433,3 *491,9 590,0 500,2 455,6

Free Cashflow Mio. € 189,9 – 142,1 287,5 – 485,9 14,5

Investitionen Mio. € 178,4 579,5 357,1 692,3 278,1

Davon laufende Investitionen Mio. € 93,1 117,7 151,0 143,4 127,9

Davon Akquisitionen und Neueröffnungen Mio. € 85,3 461,8 206,1 548,9 150,2

Vermögenslage

Langfristiges Vermögen Mio. € 2.713,1 3.225,1 3.446,8 3.866,9 3.287,1

Eigenkapital Mio. € 1.951,9 2.284,2 2.628,1 2.819,6 2.269,6

Langfristiges Kapital Mio. € 2.990,4 4.359,7 4.535,2 5.059,4 4.438,9

Bilanzsumme Mio. € 6.531,1 7.511,7 7.926,5 8.343,2 7.523,3

Anteil an der Bilanzsumme

Langfristiges Vermögen % 41,5 42,9 43,5 46,3 43,7

Eigenkapital % 29,9 30,4 33,2 33,8 30,2

Langfristiges Kapital % 45,9 58,0 57,2 60,6 59,0

Celesio ist eines der führenden europäischen Handels- und Dienstleistungs unternehmen rundum Arzneimittel. Zum 31. Dezember 2008 arbeiteten 37.746 Menschen für den Konzern. Celesioist in 14 Ländern aktiv. Die drei Geschäftsbereiche Patient and Consumer Solutions, PharmacySolutions und Manufacturer Solutions decken die gesamte Bandbreite des Pharmahandels undder pharmabezogenen Dienstleistungen ab. 2.337 eigene Präsenzapotheken als Teil von Patientand Consumer Solutions bedienen täglich über 550.000 Kunden in sieben Ländern. Im Groß -handel, Teil von Pharmacy Solutions, beliefern 120 Niederlassungen Tag für Tag über 35.000 Apo -theken in zwölf Ländern Europas. Im Bereich Manufacturer Solutions bietet Celesio den Pharma -herstellern Logistik- und Distributionslösungen und unterstützt sie bei Vertrieb und Marketing.

Movianto Deutschland GmbHKistDeutschland

Movianto DanmarkK.V. Tjellesen A/SRødovreDänemark

Movianto France S.A.S.Gonesse CedexFrankreich

Movianto UK LimitedBedfordGroßbritannien

Movianto IrelandCAHILL MAY ROBERTS GROUP LIMITEDDublinIrland

Movianto NorwayNorsk Medisinaldepot ASOsloNorwegen

Movianto ÖsterreichSANOVA Pharma GesmbHWienÖsterreich

Movianto SlovenijaKemofarmacija, d.dLjubljanaSlowenien

Movianto España, S.A.GetafeSpanien

Movianto Česká republika, a.s.BrünnTschechische Republik

30-prozentige Beteiligung

pharmexx GmbHHirschbergDeutschland www.pharmexx.com

AAH PHARMACEUTICALS LIMITEDCoventryGroßbritannien www.aah.com

AFM – S.P.A.BolognaItalien www.afmpoint.it

CAHILL MAY ROBERTS GROUP LIMITEDDublinIrland www.cmrg.ie

GEHE Pharma Handel GmbHStuttgartDeutschland www.gehe.de

GEHE Pharma Praha, spol. s r.o.PragTschechische Republik www.gehe.cz

Herba Chemosan Apotheker-AGWienÖsterreich www.herba-chemosan.at

Inten GmbHStuttgartDeutschland www.inten.de

A/S Max Jenne Medicinalvarer En GrosAabenraaDänemark www.maxjenne.dk

Kemofarmacija, d.dLjubljanaSlowenien www.kemofarmacija.si

Norsk Medisinaldepot ASOsloNorwegen www.nmd.no

ADMENTA ITALIA S.P.A.BolognaItalien www.admentaitalia.it

Apotheek DocMorris N.V. HeerlenNiederlande www.docmorris.de

DocMorris Kooperationen GmbHAachenDeutschland www.docmorris-partner.de

Lékárny Lloyds s.r.o.PragTschechische Republik www.lloyds.cz

LLOYDS Apotheken B.V.BaarnNiederlande www.lloydsapotheken.nl

Lloydspharma S.A.WavreBelgien www.lloydspharma.be

LLOYDS PHARMACY LIMITEDCoventryGroßbritannien www.lloydspharmacy.co.uk

UNICARE PHARMACY LIMITEDDublinIrland www.unicarepharmacy.ie

Vitusapotek Norsk Medisinaldepot ASOsloNorwegen www.vitusapotek.no

OCP S.A.Saint-OuenFrankreich www.ocp.fr

OCP PORTUGAL, PRODUTOS FARMACÊUTICOS, S.A.MaiaPortugal www.celesio.com

PHARMA BELGIUM S.A.BrüsselBelgien www.pharmabelgium.be

Rudolf Spiegel GmbHGrafschaft bei BonnDeutschland www.rudolf-spiegel.de

K.V. Tjellesen A/SRødovreDänemark www.tjellesen.dk

www.movianto.com www.movianto.com www.movianto.com www.movianto.com

1

2 Celesio im Wandel

20 Unternehmensentwicklung 2008 im Überblick

21 Brief des Vorstandsvorsitzenden

26 Vorstand

28 Aufsichtsrat

29 Bericht des Aufsichtsrats

36 Corporate Governance

42 Celesio-Aktie

50 Lagebericht 2008 Celesio-Konzern und Celesio AG

52 Geschäft und Rahmenbedingungen

72 Geschäftsverlauf

91 Nachtragsbericht

92 Mitarbeiter

96 Corporate Social ResponsibilityVerantwortung für die Gesellschaft

100 Chancen- und Risikobericht

110 Prognosebericht

116 Abhängigkeitsbericht

117 Pflichtangaben zur Kapital- und Aktionärsstruktur

122 Celesio-Großhandel

132 Celesio-Apotheken

144 Celesio-Services

150 Celesio-Konzernabschluss

228 Versicherung der gesetzlichen Vertreter

229 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

230 Glossar

232 Kontakt

Großhandel

Konzern

Apotheken

Services

Inhalt

Celesio im Wandel

Celesio stellt sich dem Wandel im Pharma-markt und richtet sich konsequent auf ihre Kunden aus – und wird damit nochdeutlicher zum integrierten Handels- undDienstleistungsunternehmen rund um Arzneimittel. Innovative Lösungen undKonzepte, die dem Kunden dienen undnutzen, stehen für Celesio im Mittelpunkt. Eigene Aktivitäten werden so organisiert,dass es für die Kunden einfach ist, die gesamte Leistungspalette von Celesio inAnspruch zu nehmen.

Zwischen Mitte 2007 und Ende 2008 hat Celesio intensiv an der strategischen und organisatorischenNeuausrichtung des Unternehmens gearbeitet. Celesio (Jahresumsatz 2008: 21,8 Milliarden Euro,37.746 Mitarbeiter) nimmt die Herausforderungeneines sich wandelnden Gesundheitsmarkts an. DasUnternehmen macht sich mit klarem Kundenfokus fit für weiteres Wachstum. Die Bedürfnisse der Kun-dengruppen sollen umfassender, eindeutiger und flexibler als bislang adressiert und befriedigt werden.Dies wird durch eine veränderte Organisationsstruk-tur unterstützt, die sich an diesen Bedürfnissen aus-richtet. Die Geschäftsbereiche sind nicht mehr anGeschäfts modellen orientiert, sondern an Kunden-gruppen.

Der Kunde hat in Zukunft nur noch eine Adresse für all seine Belange: Patienten und Verbraucherwenden sich an Patient and Consumer Solutions,Apotheken an Pharmacy Solutions und Pharma -hersteller an Manufacturer Solutions. Dort bekommensie ein breites Dienstleistungsspektrum und indivi -duell geschnürte Leistungspakete. Um das leisten zu können, steht Celesio mit ihren Kunden in engemKontakt: zentral, regional und auf Länderebene.Durch die neue Organisationsstruktur wird sicher -gestellt, dass die Zusammenarbeit aller Unterneh-mensbereiche reibungslos funktioniert. Damit auchweitere Kundengruppen von dem integrierten Leis-tungsangebot von Celesio profitieren können, wurdedie neue Zentralfunktion Global Strategic Marketingand Business Innovation eingerichtet. So positio-niert sich Celesio auch in der Zukunft als führenderDienstleistungsanbieter im Pharmamarkt.

2

3

4

Kundengruppe: Patienten und Endverbraucher

Angebot: Präsenz- und Versandapotheken mitbester Beratung, breitem Dienst -leistungsspektrum und fairen Preisen

Viele Patienten, die in ihre Apotheke gehen, wollenmehr als nur ein Rezept einlösen. Sie erwarten bestepharmazeutische Beratung und Vorsorgeleistungen,die sie ohne Termin und lange Wartezeiten in Anspruch nehmen können. Celesio gehört zu den größten Apothekenbetreibern Europas und führt Apotheken in sieben Ländern. Täglich werden in den Celesio-Apotheken mehr als eine halbe MillionMenschen beraten und versorgt. Zum neuen Ge-schäftsbereich Patient and Consumer Solutions zählendie Präsenzapotheken von Celesio, die sicherstellen,dass Patienten und Verbraucher wohnortnah mit Arzneimitteln versorgt werden. Dazu gehören auchdie Versand apo theken, zum Beispiel ApothekeDocMorris in Deutschland oder Lloydspharmacy inGroßbritannien. Beide sind Vorreiter in diesem starkwachsenden Markt und belegen Spitzenpositionen.Die Konzepte der Apotheken – ob Präsenz- oder Versand apo theken – unterscheiden sich von Land zu Land, aber eines haben alle 2.337 Apotheken vonCelesio gemeinsam: Qualität, Beratung und Dienst-leistung werden großgeschrieben.

Ausgezeichnete Apotheken bieten Top-Beratungsqualität

Um den eigenen hohen Ansprüchen und denen derKunden gerecht zu werden, investiert Celesio laufendin die Fort- und Weiterbildung der insgesamt rund4.000 Apotheker und 17.000 Apothekenmitarbeiter.Dass sich diese Investition lohnt, zeigen die Auszeich-nungen, die die Apothekenteams regelmäßig bekom-men. So wurde Lloydspharmacy 2008 zum zweitenMal in Folge zum „OTC Retailer of the Year“ gekürt

5

„Die Lloydspharmacy-Apotheke nebenan ist für michdie erste Adresse, wenn es um die Gesundheit meinerFamilie geht. Dort bekomme ich neben Medikamentenund Pflegeprodukten immer eine ausführliche Beratung.Mein Mann lässt sich regelmäßig seinen Blutdruck undseinen Cholesterinspiegel messen. Für meine Mutter,die nicht mehr so gut zu Fuß ist und regelmäßig Medi-kamente nehmen muss, ist die Versandapotheke vonLloydspharmacy eine bequeme Lösung. Ein Bote liefertihr die benötigten Arzneimittel direkt nach Hause.“

und gewann den „Pharmaceutical Care Award“ für ihreCholesterin- und Herztests. Unter den zehn bestenniederländischen Apotheken, die jährlich durch ver-deckte Beratungstests ermittelt werden, waren im Jahr 2008 sechs Celesio-Apotheken, darunter auch dieGewinner-Apotheke LLOYDS Apotheek Someren. Dienorwe gischen und irischen Apotheken gehören immerwieder zu den Preisträgern als beste Arbeitgeber in ihren Ländern.

Von Abnehmen bis ZuckerspiegelVorsorge in der Apotheke

„Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie IhrenArzt oder Apotheker.“ Dieser viel zitierte Satz zeigt,dass Apotheken in der Gesundheitsversorgung einewichtige Rolle spielen. Die Qualität der Beratunghängt stark von der Qualifikation des Fachpersonalsab. Durch systematisches Personalmanagement undumfangreiche eigene Weiterbildungsprogramme können Apothekenketten eine qualitativ hochwertigeAus bildung ihrer pharmazeutischen Mitarbeiter in besonderem Maße sicherstellen. Apothekenkettenleisten so einen wertvollen Beitrag zu einer sicherenund effizienten Arzneimittelversorgung. Hierfür stehen alle Celesio-Apothekenketten, zum BeispielLloyds pharmacy in Großbritannien. StandardisierteGesundheitstests werden in Zusammenarbeit mit Ärzten und Apothekern entwickelt und sind längst erprobt und etabliert. Beispielsweise hat Lloyds -pharmacy in Großbritannien seit 2003 schon über1,2 Millionen Menschen auf ihr Diabetes-Risiko getestet und knapp 60.000 Menschen den Besucheines Facharztes empfohlen.

6

Der Risikotest in der Apotheke ist ein einfaches Mittel, um den Patienten vor möglichen schwererenKrankheitsfolgen zu bewahren und so die Kosten im Gesundheitssystem wirksam zu senken. Und solcheTests sind zugleich ein wirksames Mittel, um die Bindung der Kunden an ihre Apotheke zu stärken.

EigenmarkenProfessionelle Produkte zu fairen Preisen

Neben zahlreichen Gesundheitsdienstleistungen bieten die Apotheken von Celesio ihren Kunden weiteren Mehrwert. In Großbritannien hat Lloyds -pharmacy im November 2008 eine eigene Haut -pflegeserie „Your Organics“ auf den Markt gebrachtund bietet damit hochwertige Apothekenqualität zugünstigen Preisen. Insbesondere in wirtschaftlichschwierigen Zeiten wird ein breites Sortiment quali-tativ hochwertiger und preislich attraktiver Eigen -marken von Patienten und Verbrauchern geschätzt.Eigen marken bieten Celesio-Apotheken nicht nur im Kosmetik bereich an, sondern auch bei Nahrungs -ergänzungs mitteln, elektrischen Diagnosegerätenund Medikamenten.

Die konzerninterne Zusammenarbeit ermöglicht es,Eigenmarken, die in einem Land erfolgreich sind,schnell auch in anderen Ländern anzubieten – sowird beispielsweise die Produktlinie „Your Organics“ab März 2009 auch in den irischen Celesio-Apothekenerhältlich sein.

7

Bekannte Apothekenmarken gebenden Menschen Sicherheit

Medikamente sind erklärungsbedürftige Produkte,die eine fachkundige Beratung erfordern. Die Quali-tät der Beratung kann von Apotheke zu Apotheke jedoch stark variieren. Patienten und Verbraucher orientieren sich bei der Wahl ihrer Apotheke daheran Marken, denen sie vertrauen. Die starken Apo -thekenmarken von Celesio stehen für umfangreicheDienstleistungsangebote, fachkundige Beratung und faire Preise. Die Kunden wissen, dass sie hierkompetent beraten werden.

Die Mitarbeiter der Celesio-Apotheken sind Bot -schafter der Qualitätsstrategie. Zufriedene Kundenund der Erfolg dieser Qualitätsstrategie sind für Apotheker und pharmazeutisches Fachpersonal motivierend. Zahlreiche Auszeichnungen für Arbeit-geber belegen dies. So wurde Unicarepharmacy in Irland im Jahr 2008 vom unabhängigen Institut Great Place to Work® Institute als bester Arbeitgeberausgezeichnet, Vitusapotek als einziges Einzelhan-delsunternehmen unter die 20 besten ArbeitgeberNorwegens gewählt.

8

Europas größte VersandapothekeSicherer Medikamentenversand per Post

Arzneimittel im Versand: Was vor zehn Jahren nochundenkbar war, ist heute in vielen europäischen Ländern Normalität. In Großbritannien und derSchweiz, in den Niederlanden und in Deutschland.Hier, im drittgrößten Pharmamarkt der Welt, war und ist Apotheke DocMorris Marktführer in einemwachsenden Markt. Über 1,25 Millionen Kundenschätzen den bequemen und sicheren Medikamen-tenversand. Sie wählen Apotheke DocMorris wegender günstigen Preise und der guten Beratung. Denndie Apotheker von Doc Morris prüfen jede Arznei -mittelbestellung systematisch auf unerwünschteWechselwirkungen. Anhand der persönlichen Medi-kationshistorie, die einen Überblick über ärztlicheVerordnungen und den Kauf rezeptfreier Präparategibt, können die DocMorris-Pharmazeuten zu jederZeit optimal beraten. Durch die systematische Prü-fung wurden 2008 in über 50.000 Fällen Patientenauf unerwünschte Wechselwirkungen aufmerksamgemacht. Insbesondere Ärzte schätzen die systema-tische Durchführung dieser Interaktionstests bei Apotheke Doc Morris. Die Beratung erfolgt diskret telefonisch oder schriftlich. Das ist gerade bei sensiblen Fragen rund um die Gesundheit wichtig.

9

„Ich benötige regelmäßig Arzneimittel für meineSchilddrüse. Die bestelle ich schon seit acht Jahren bei der Versandapotheke DocMorris. Das ist sicher und für mich günstig und sehr bequem. Wenn ich Fragen habe, helfen mir dieApotheker von DocMorris am Beratungstelefon.“

10

Zielgruppe: Apotheken

Angebot: Alles, was Apotheken brauchen und sie erfolgreich macht

Ganz gleich, ob ein Apotheker einen zuverlässigenPharmagroßhändler mit guten Preisen und dem vollen Sortiment der zugelassenen Arzneimittel sucht oder einen Standort für seine Apotheke be -nötigt – Celesio bietet Lösungen für jeden Anspruch.Der neue Geschäftsbereich Pharmacy Solutions konzentriert sich auf das Geschäft mit Apotheken.Das schließt das Großhandelsgeschäft in Europa ein, umgesetzt von Tochterunternehmen wie OCP in Frankreich, AAH in Großbritannien oder GEHEPharma Handel in Deutschland. Die Celesio-Groß-händler beliefern rund 35.000 Apotheken in zwölfeuropäischen Ländern mit dem gesamten landes -typischen Apothekensortiment. Doch Celesio bietetApotheken noch weit mehr: betriebswirtschaftlicheBeratung, Sortimentsgestaltung, Warengruppen -management, Fortbildungen des Apothekenpersonalsund Marketing. Leistungen, die die einzelne Apo -theke im Wettbewerb stark machen.

Unter der Marke Pharmactiv können beispielsweisedie Kunden des Celesio-Großhandels in Frankreichseit 20 Jahren umfangreiche Einkaufsvorteile und effektive Marketingunterstützung erhalten.

In Deutschland bietet GEHE Pharma Handel Apo -theken in der Kooperation „gesund leben“ nebenvielem anderen auch ein umfangreiches Angebot anqualitativ hochwertigen Eigenmarken. Die kooperie-renden Apotheken verfügen so über ein Sortiment,das sie von anderen Apotheken abgrenzt.

11

„Celesio Pharmacy Solutions ist für mich einzuverlässiger Partner. Ob Standortsuche, Apo-thekenausstattung, zuverlässige Arzneimittel-lieferung, Marketing oder Partnerprogramm,hier bekomme ich maßgeschneiderte Lösungenfür meine beiden Apotheken.“

Die Transport-BoxArzneimittel auf die sichere Tour

Um sicheren Arzneimitteltransport in die Apothekezu gewährleisten, liefern Celesio-Großhändler be-stimmte temperaturempfindliche Medikamente inspeziellen Kühlboxen. In den Deckeln der Boxen be-finden sich Sensoren und ein Sender, der Infor -mationen über Standort, Temperatur, Luftfeuchtigkeitund Lichteinfall speichert. Die Transportdaten werdenin einer zentralen Datenbank ausgewertet. Wenn derKunde die erhaltene Box öffnet, fällt Licht hinein undsignalisiert dem Sender, dass die Lieferung sicher angekommen ist. Von diesem innovativen Systemkönnen auch Pharmahersteller profitieren, da der ge-samte Logistikvorgang transparent abgebildet wirdund sie sich über die zentrale Datenbank jederzeitüber den Liefervorgang informieren können.

Apotheken perfekt ausgestattet

Um die Inneneinrichtung perfekt und bis ins letzteDetail zu gestalten, bietet der Rudolf Spiegel Versand,ein Spezialversand für Einrichtungsgegenstände undLaborbedarf in Apotheken, ein umfangreiches Ange-bot – vom Kühlschrank über den Fahrradständer bis zur Berufskleidung. Der Rudolf Spiegel Versandweitet seine Aktivitäten über Deutschland hinausnach Österreich und in die Schweiz aus.

12

Kurze Wege in die Apotheke Hohe Frequenz durch gute Standorte

Für eine Apotheke ist der Standort ein wesentlicherErfolgsfaktor. Apotheken müssen nah bei Patientenund Verbrauchern sowie Ärzten sein.

Doch nicht nur Ärztehäuser und medizinische Ver -sorgungszentren, sondern auch Lebensmittel-, Fach -märkte und SB-Warenhäuser sind attraktive, zukunfts-sichere Standorte mit hoher Kundenfrequenz.

Die Standort-Experten der Celesio-Tochter Inten verfügen über langjährige Erfahrung und ausgefeilteKonzepte, um interessante und attraktive Standortefür Apotheker zu sichern. Sie analysieren gründlichund nutzen ein spezielles Bewertungsmodul für potenzielle Apo thekenstandorte. Dieses zeigt denaktuellen Wett bewerb, das Verschreibungsaufkom-men oder die Kundenfrequenz.

Es werden nicht nur innovative Gesundheitsdienst-leistungen in Apotheken erwartet, auch ein profes-sioneller Gesamtauftritt der Apotheke macht Ein-druck beim Kunden und wirkt verkaufsfördernd.

Wer bei Inten eine Apotheke schlüsselfertig mietet,bekommt sie auch nach Wunsch eingerichtet. Laden-bauspezialisten beraten den Apotheker und berück-sichtigen die Anforderungen jedes Standorts, zumBeispiel die ungehinderte Befahrbarkeit mit Einkaufs-wagen in einer Apotheke im SB-Warenhaus.

13

14

Kundengruppe: Pharmahersteller

Angebot: Innovative Lösungen entlang derpharmazeutischen Wertschöpfungs-kette

Mit dem Logistikspezialisten Movianto, der strate -gischen Kooperation mit pharmexx und der neu ge -gründeten Tochtergesellschaft Evolution Homecarein Großbritannien bietet der Geschäftsbereich Manufacturer Solutions auf Pharmahersteller zu -geschnittene Lösungen für Logistik, Marketing undVertrieb.

Das Geschäft mit Arzneimittelherstellern ist in vieler -lei Hinsicht komplex und voller Herausforderungen.Celesio nimmt sich dieser Komplexität an und ent -wickelt maßgeschneiderte Konzepte, die einer effi-zienten und sicheren Arzneimittelver sorgung dienen.Dabei müssen verschiedene Indikationsbereiche, unterschiedlichste Medikamente, vielfältige gesetz -liche Bestimmungen sowie Ansprüche von Ärzten,Patienten und Industriepartnern mit einander in Ein -klang gebracht werden. Bei diesem Grad an Kom -plexität sind Spezialistenwissen, lang jährige Erfah-rung und der konsequente Wille zu qualitativerHöchstleistung gefragt. Dieses kann ein integrierterKonzern wie Celesio erbringen.

Um die eigene Leistungsfähigkeit zu erhöhen, greifendie Pharmahersteller zunehmend auf spezialisierteDienstleister wie Celesio zurück. Um die Suche der Industrie nach individuell abgestimmten undspezifisch austarierten Leistungsbündeln bedienenzu können, hat Celesio mit einer neu eingerichtetenVertriebstruktur, Celesio Manufacturer SolutionsSales, die Brücke zu den Pharmaunternehmen ge-baut. Das Key Account Management agiert auf regio-naler Basis und in enger Abstimmung mit CelesiosKunden. Nur so lassen sich Nachfrage und Angebotbestmöglich und in Partnerschaft auf ein ander ab-stimmen.

15

„Die Pharmaindustrie befindet sich in einemnie dagewesenen Innovationswettbewerb. Wir müssen uns daher auf unsere Kernkom -petenz konzentrieren – die Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln. Celesio bietetuns ganzheitliche Lösungen für Logistik, Marketing und Vertrieb unserer Arzneimittel.“

Sicher gelagertProfessionell transportiertIntelligent gehandhabt

Unter der Marke Movianto werden Logistik- und logistiknahe Dienstleistungen für Pharmaher stellergebündelt. Movianto verfügt über Lager in zehn europäischen Ländern mit einer Gesamt kapazitätvon 175.000 Palettenplätzen. Hier werden Arznei -mittel sicher und, wenn nötig, gekühlt gelagert. Ob Impfstoffe, Betäubungs mittel, biotechnologisch hergestellte Arzneimittel oder ein fache Kopfschmerz-tabletten: Movianto ist der Spezialist für Arzneimittel-logistik. Ob Nach ver folgung des Medikamententrans-ports mit modernster Elektronik, ob Über wachungvon Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichteinfall während der Lagerung und während des Transportsmittels Radio- Frequency-Identification-Technologie(RFID) – immer, wenn es kompliziert wird, ist Movianto mit maßgeschneiderten Konzepten zurStelle.

Verpackung und Etikettierung Maßgeschneidert und marktgerecht

England, Frankreich oder Deutschland – Moviantobietet Pharmaherstellern europaweit individuelle Logistikdienstleistungen aus einer Hand. Neben Lagerung und Transport sorgt das Unternehmen auchfür länderspezifische Verpackungen und Etiketten. Movianto konfektioniert einige Medikamente für den jeweiligen Markt. Pharmahersteller können sich auf einen internationalen Partner verlassen und reduzieren den Aufwand für Lagerhaltung und Ver-waltung enorm. Auch Dienstleistungen wie Auftrags-annahme, Rechnungsstellung und Debitorenbuch-haltung ge hören als Teil eines professionellen Supply Chain Management zum Leistungsportfoliovon Movianto.

16

Klassischer AußendienstProfessionelles Key Account ManagementErfolgreiche Produktvermarktung

Zunehmend konzentrieren sich Pharmahersteller aufdie Arzneimittelforschung und die Entwicklung inno-vativer Pro dukte. So entsteht ein Wachstumsmarktfür Dienstleistungen, die Pharmahersteller nichtmehr zu ihrer Kernkompetenz zählen. Hier kommtauch pharmexx, mit der Celesio strategisch koope-riert, zum Zuge. Kosteneffiziente Personal manage -ment- und Marketinglösungen sind seit Jahren dieStärke von pharmexx. Im Verbund mit anderen Einheiten von Celesio werden diese Stärken kon se -quent ausgebaut. Integrierte und multinationale Lösungskonzepte gehören längst zum Alltag.

pharmexx übernimmt die breit angelegte Vertriebs-steuerung auch umsatzstarker Medikamente, zumBeispiel im Herz-Kreislauf-Bereich, ebenso wie diegezielte Vermarktung von Neueinführungen bei Fach-ärzten. Apothekenaußendienste gehören ebensozum Leistungs spektrum von pharmexx wie Call Center für Patienten und Ärzte. Hierfür stehen Pharmaherstellern in 26 Ländern etwa 5.000 Mit -arbeiter rund um die Uhr zur Ver fügung.

17

Evolution HomecareZu Hause bestens versorgt

Ende des Jahres 2008 ist Celesio in den noch jungenHomecare-Markt Großbritannien eingestiegen. Damitist Celesio zur Stelle, wo professionelle Dienstleistungim Gesundheitswesen und die Kompetenz einer inte-grierten Organisation gefragt sind. So hilft EvolutionHomecare, Patienten mit schweren Erkrankungen inihren eigenen vier Wänden professionell und kompe-tent zu beraten und mit Medikamenten zu versorgen,ohne dass sie zur Behandlung in eine Klinik müssen.

Drei miteinander eng verzahnte Interessen unter -stützen das Bedürfnis nach Homecare-Leistungen.Einerseits fördert der Kostendruck im Gesundheits-wesen die ambulante Versorgung. Andererseits müssen Pharmahersteller auch in der ambulantenVersorgung sicherstellen, dass ihre hochwertigenund teilweise komplexen Arzneimittel sachgerechtangewendet werden. Drittens schätzen es Patientensehr, dass ihre Versorgung im Kreise der Familiestattfinden kann und nicht in einem Krankenhausoder Pflegeheim. Diese Bedürfnisse setzt EvolutionHomecare mit einem erfahrenen Team an Spezialis-ten, unter anderem von Lloyds pharmacy, MoviantoUK und dem britischen Celesio-Großhandel AAH, in ganzheitliche Versorgungskonzepte um. Damitwird Celesio zum Bindeglied zwischen Patienten,Pharma industrie und Krankenkassen.

18

„Evolution Homecare stellt sicher, dass hoch -komplexe und empfindliche Medikamente richtiggelagert, transportiert und vor allem auch vomPatienten richtig eingenommen und angewandtwerden. Früher mussten Patienten für die Dauerder Therapie oft im Krankenhaus bleiben. Heutekönnen sie früher entlassen und von ausgebilde-ten Krankenschwestern und Pflegern kompetent und sicher zu Hause in vertrauter Umgebung be-treut werden. Das ist ein großer Vorteil, von demnicht nur der Patient sondern auch der britischeGesundheitsdienst NHS profitiert.“

Celesio ist vielfältig: In 14 euro päischen Ländern ist Celesio fest im Pharmamarkt etabliert. An allenStandorten werden Ideen ent wickelt und Neues angeboten.

Damit dieses Potenzial für alle Einheiten, für alleKunden und auch für neue Kundengruppen genutztwird, gibt es seit Ende 2008 die Abteilung GlobalStrategic Marketing and Business Innovation,GSM&BI. Das ist Celesios Innovations motor. EineAufgabe der Abteilung ist es, neue konzernüber -greifende Angebote zu entwickeln und dabei im Unternehmen vorhandenes Wissen und Erfah rungenzu nutzen. GSM&BI macht sich dabei das immense Leistungspotenzial der 37.746 Celesio- Mitarbeiter zunutze. Eine weitere Aufgabe von GSM&BI ist es,neue Kundengruppen und Geschäftsfelder für denKonzern zu erschließen. Hier gilt es, die grund -legenden Trends im Pharmamarkt und im ganzen,rasch wachsenden Gesundheitsmarkt frühzeitig zu erkennen und Celesio konsequent auf diese Trendsauszurichten.

Nur wer versteht, welchen Bedeutungszuwachs dieGesundheit in den nächsten Jahren erfahren wird,kann das Potenzial von Celesio erkennen und richtignutzen. Hieran zu arbeiten, ist die Aufgabe einesprofessionellen Teams, das sich die Unterstützungvon Spezialisten aus verschiedenen Bereichen si-chern konnte. So wird GSM&BI dafür sorgen, dass inno vative Konzepte und Angebote von Celesio fürneue Kundengruppen entwickelt und länderübergrei-fend umgesetzt werden. Denn für gute Ideen gibt eskeine Grenzen.

19

Integrierte, intelligente Angebote

Celesio hat ihre Innovationskraftkonzentriert

20

Konzern

Unternehmensentwicklung 2008 im Überblick

” 2008 war für Celesio ein schwieriges Jahr. Das Unternehmen musste einen Rückgang beim Umsatz von 2,3 Prozent und beim EBITDA von 22,0 Prozent verkraften.

” Die massiven Preiskürzungen zum 1. Oktober des Vorjahrs in Groß -britannien belasteten Celesio-Apotheken im gesamten Berichtsjahr 2008.Eine Erhöhung der Apothekenabgabegebühr zum 1. Oktober 2008 konnte dies nur in geringem Umfang kompensieren.

” Celesio-Apotheken erwarb und eröffnete 101 und beteiligte sich an weiteren zwölf Apotheken. Dies geschah vor allem in der ersten Jahres-hälfte, denn gegen Ende des Jahres kam der Akquisitionsmarkt in allen für Celesio-Apotheken relevanten Ländern zum Erliegen.

” Celesio hat die Wertansätze ihrer Geschäfts- oder Firmenwerte um 287,0 Millionen Euro auf nun mehr 2.264,5 Millionen Euro berichtigt.Diese nicht zahlungswirksame Maßnahme betraf das Apothekengeschäftin Belgien, Niederlande, Irland und Italien, dort einschließlich des dazu -gehörigen Großhandelsgeschäfts in Bologna.

” Die weltweite Rezession und Finanzkrise belastete am Ende des Berichts-jahrs die Erträge mit nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten.

” Die massive Abwertung des britischen Pfunds belastete die in Euro berichteten Ergebnisse erheblich.

” Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat Celesio konzernweit eine neue Organisationsstruktur aufgebaut, die noch stärker auf die Bedürfnisse der Celesio-Kunden ausgerichtet ist. Damit entwickelt Celesio ihr tradi -tionelles Handelsgeschäft zu einem kundenspezifischen Dienstleistungs-geschäft weiter. Die neue Struktur stellt Celesio im Kapitel „Celesio imWandel“ vor. Ab 1. Quartal 2009 berichtet Celesio in der neuen Struktur.

21

Brief des Vorstandsvorsitzenden

Sehr geehrte Damen und Herren,

2008 war das erwartet schwierige Jahr für Celesio und es wird nicht dasletzte herausfordernde Jahr sein.

Zum ersten Mal nach 21 Jahren haben wir im Jahr 2008 Umsatz und Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr nicht gesteigert. Gegenüber den Rekord-ergebnissen des Jahres 2007 hatten wir beim Umsatz einen Rückgang um2,3 Prozent und beim operativen Ergebnis, dem Ergebnis vor Abschreibun-gen, Zinsen und Steuern (EBITDA), einen Rückgang von 22,0 Prozent zuverkraften. Dass 2008 ein sehr schwieriges Jahr werden würde, wussten wir schon zu Jahresbeginn. Wir haben deswegen bereits auf unserer Bilanz-pressekonferenz für das Geschäftsjahr 2007 darauf hingewiesen. Zur Haupt-versammlung betonten wir, dass 2008 ein Jahr zum Luftholen werden wird. Dass das Geschäftsjahr 2008 so schwierig werden wird, wie es sichzum Jahresende dargestellt hat, war zu Jahres beginn 2008 nicht absehbar.

Im Geschäftsjahr 2008 mussten wir viele exogene Belastungen verarbeiten.Einzelne dieser Belastungen kamen als solche nicht unerwartet. Allerdingswaren ihr Ausmaß und ihre Nachhaltigkeit nicht vorhersehbar. Die wesent -lichsten Belastungen waren: Der Ganzjahreseffekt der im Oktober 2007 er-folgten drastischen Kürzung der Erstattungspreise für Generika in Groß -britannien und die beispiellose Schwäche des britischen Pfunds, die die inEuro berichteten Ergebnisse unseres Geschäfts in Großbritannien „abstür-zen“ ließen, sowie die Kursschwäche der Andreae-Noris Zahn AG (ANZAG),die für uns einen Verlust aus der Marktbewertung unserer Beteiligung zurFolge hatte. Schließlich ebbte der ruinöse Rabattwettbewerb im deutschenGroßhandel langsamer ab als erwartet.

Begleitet wurden diese Effekte von einem fundamentalen Wandel im gesamten Pharmamarkt. Es entwickeln sich Vertriebsmodelle und -kanäle,die sowohl den klassischen Pharmagroßhandel wie auch die klassische Präsenzapotheke umgehen. Zudem entwickelt sich die Präsenzapothekeweg von einem Apothekeneinzelhandelsgeschäft hin zu einem patienten -orien tierten Dienstleister, für den die Arzneimittelabgabe nur noch ein Teilseiner geschäft lichen Aktivitäten ist. In der Folge verändert sich auch unser Geschäft immer mehr von einem Handelsgeschäft zu einem kundenspezi -fischen Dienstleistungsgeschäft.

Dr. Fritz OesterleVorsitzenderdes Vorstands

22

Konzern

Brief des Vorstandsvorsitzenden

Mit Blick auf diese Veränderungen haben wir im Verlauf des Jahres 2008 unsere gesamte Organisationsstruktur angepasst. Bislang war unsere Strukturan Geschäfts modellen, also im Wesentlichen an dem der Präsenzapothekeund des Pharmagroßhandels orientiert. Künftig spiegelt unsere Organisationauch wider, dass unsere Kunden noch mehr im Mittelpunkt unserer Aktivi -täten stehen und dass wir ihre Bedürfnisse umfassend und ganzheitlich begreifen und adressieren. Mit unserer neuen Organisationsstruktur könnenwir mit dem immer rascheren Wandel der Bedürfnisse und damit der Nach-frage unserer Kunden Schritt halten. Ab 2009 werden wir zunächst drei Ge-schäftsbereiche haben, die so heißen wie die zugeordneten Kundengruppen. Celesio-Apothe ken wird Teil von Patient and Consumer Solutions. Dieserneue Geschäfts bereich kümmert sich umfassend um die Bedürfnisse vonPatienten und Endverbrauchern. Zu ihm gehören unsere etablierten Apothe-kenketten ebenso wie unsere Versandapotheken. Celesio-Großhandel wirdTeil von Pharmacy Solutions. Die Aktivitäten dieses Geschäftsbereichs sindauf die Nachfrage und die Bedürfnisse von Apotheken zugeschnitten. Sieschließen natürlich den klassischen Pharmagroßhandel ein, sind aber nichtauf diesen beschränkt. Celesio-Services wird Manufacturer Solutions. DieserGeschäftsbereich konzentriert sich auf die Pharmahersteller und die von ihnen nachgefragten Dienstleistungen. Dies sind Aktivitäten, die die Pharma-hersteller nicht als ihr Kerngeschäft begreifen und deshalb zunehmend anexterne Partner auslagern.

Die neue, ab 2009 gültige Konzernstruktur können Sie im Überblick der Umschlagseite dieses Geschäftsberichts entnehmen. Im Übrigen folgt derGeschäftsbericht letztmals der Aufteilung in Celesio-Großhandel, Celesio-Apotheken und Celesio-Services. Mit der neuen Struktur sind die Geschäfts-bereiche aufge fordert, nicht nur in tradierten Geschäftsmodellen zu agieren,sondern die Veränderungen in ihrem Markt und in Bezug auf ihre jeweiligeKundengruppe unter nehmerisch mit neuen Geschäftsaktivitäten und neuen Geschäftsmodellen anzugehen. Um dies konzernweit wirksam umzusetzen,haben wir in der neuen Organisationsstruktur unsere bereichsübergreifendeZusammenarbeit auf Landes- und Konzernebene verstärkt.

23

Mit unserer neuen Organisationsstruktur sind wir gerüstet, das unternehme-rische Potenzial, das in dem sich verändernden Pharmamarkt steckt, für Celesio wertsteigernd zu nutzen. Unsere neue Organisationsstruktur ist dafürallerdings nur der richtige Rahmen. Mehr nicht. Es ist Aufgabe unserer Geschäftsbereiche, diesen Rahmen wertsteigernd auszufüllen. Dies wird undkann allerdings nicht von heute auf morgen gelingen.

Unsere operativen Erfolge des Jahres 2008, mit denen wir die erheblichenexogenen Belastungen unseres Geschäftes teilweise kompensierten, wurdenim zweiten Halbjahr 2008 durch die weltweite Wirtschaftskrise überlagert.Auch wenn der Pharmamarkt kein unmittel bar konjunkturzyklischer Markt ist, gingen weder die Finanzkrise noch der beginnende wirtschaftliche Ab -schwung völlig spurlos an Celesio vorüber. Vor allem die Nachfrage nachhochwertiger Kosmetik, nach frei verkäuflichen Arzneimitteln und im Nah -rungs ergänzungssortiment geriet gegen Ende des Berichtsjahres unterDruck. Inwieweit die eingetretene Rezession mittelbar – über die Finanzkraftder Gesundheitssysteme – Auswirkungen auf die Entwicklung des Pharma-marktes haben wird, bleibt abzuwarten.

Vor dem Hintergrund struktureller Veränderungen im Pharmamarkt, einerweltweiten Rezession und dadurch bedingter, engerer finanzieller Spiel -räume der Gesundheitssysteme mit der möglichen Folge weiterer exogenerBelastungen für unser Geschäft wird auch das Jahr 2009 für Celesio ein Jahrmit großen Herausforderungen werden. Die gestiegenen gesamtwirtschaft -lichen Unsicherheiten, länderspezifische Marktgegebenheiten und der praktisch zum Erliegen gekommene Markt für Apothekentransaktionen hatzu der Entscheidung geführt, die Geschäfts- oder Firmenwerte in vier Aus-landsmärkten zu berichtigen. Im Apothekengeschäft in Belgien, den Nieder-landen, Irland und Italien einschließlich des dazugehörigen Großhandels -geschäfts in Bologna wurde der Ansatz der Geschäfts- oder Firmenwerte außerplanmäßig um 287 Millionen Euro berichtigt. Dies hat keine Aus -wirkungen auf unsere Liquidität. Die Wertberichtigung beeinflusst auch unsere Prognose für 2009 nicht, da die fundamentalen Wachstumstreiberim Pharmamarkt unverändert intakt sind. Durch eine Vielzahl operativer Initiativen und unsere neue Organisationsstruktur sind wir für weiteresWachstum gut aufgestellt und gehen das Jahr 2009 deshalb mit voller Kraftan. Dank unserer soliden Finanzierung werden wir weiterhin in der Lagesein, in neue geografische Märkte vor zustoßen oder bestehende Positionen auszubauen, wenn dies wirtschaftlich attraktiv ist. Unsere Finanzierungs -stärke erlaubt uns, möglicherweise die eine oder andere Akquisitionschancezu nutzen.

24

Konzern

Brief des Vorstandsvorsitzenden

Unabhängig davon sind die Wachstumsmöglichkeiten, die sich durch eine Liberalisierung einzelner europäischer Apothekenmärkte ergeben könnten.Es wird damit gerechnet, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) im ersten Halbjahr 2009 sein Urteil zu Beschränkungen der Niederlassungs -freiheit im deutschen und italienischen Apothekenmarkt verkünden wird.Der Generalanwalt am EuGH hat in seinen am 16. Dezember 2008 ver -öffentlichten Schlussanträgen festgestellt, die in Italien und Deutschland bestehenden Restriktionen könnten erhalten bleiben. Für uns ist vor allemwichtig, dass wir überall, auch in Italien und Deutschland, Verlässlichkeit undKlarheit über die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Betrieb von Apo-theken erhalten. Auf europarechtlicher Ebene ist dafür eine Entscheidungdes EuGH notwendig. Welches die Rahmenbedingungen schlussendlich seinwerden, ist für uns eine nachgelagerte Frage. Denn wir sind auf verschiede-ne Szenarien vorbereitet. Dies gilt ganz besonders für Deutschland, dengrößten Pharmamarkt in Europa. Mit der Marke Apotheke DocMorris, derVersandapotheke DocMorris, dem DocMorris-Markenpartner-Modell, GEHE Pharma Handel und Movianto Deutschland sind wir in Deutschland für jedeEventualität exzellent auf gestellt. Wir müssen nur wissen, und das möglichstschnell und möglichst endgültig, in welche Richtung wir Gas geben können.

25

Der bisherige und der zukünftige Erfolg von Celesio war und ist nur durchdas große Engagement unserer Mitarbeiter möglich. Ihnen danke ich auchim Namen meiner Vorstandskollegen an dieser Stelle besonders. Gerade im zurückliegenden Jahr haben wir gesehen, dass wir gemeinsam auchschwierige Zeiten durchstehen können. Die Arbeit an der neuen Organis a -tionsstruktur hat unsere Mitarbeiter über Landes- und Geschäftsbereichs-grenzen hinweg enger zusammenrücken lassen und das Bewusstsein ge-stärkt, dass wir die noch vor uns liegenden Aufgaben gemeinsam meisternwerden.

Wir danken auch unseren Aktionärinnen und Aktionären für das Vertrauen,das sie in uns gesetzt haben – ganz besonders im schwierigen Jahr 2008, in dem sich unser Aktienkurs keinesfalls zufriedenstellend entwickelt hat.

Der Vorstand und die Mitarbeiter von Celesio werden sich mit voller Kraft für das Unternehmen unserer Aktionärinnen und Aktionäre einsetzen.

Stuttgart, im März 2009

Dr. Fritz OesterleVorsitzender des Vorstands

Konzern

26

Vorstand

Der Gesundheit verpflichtet

Dr. Fritz OesterleVorsitzender des Vorstands

Dr. Felix A. ZimmermannFinanzvorstand(bis 30. April 2008)

27

Stefan MeisterStellv. Vorsitzender des VorstandsArbeitsdirektorGroup Managing DirectorPatient and Consumer Solutions

Wolfgang MährGroup Managing DirectorPharmacy Solutions undManufacturer Solutions

Dr. Christian HolzherrFinanzvorstand(seit 1. Mai 2008)

28

Konzern

Aufsichtsrat

Ausschüsse

Mitglieder Dr. Eckhard CordesVorsitzender

Ihno GoldensteinStellv. Vorsitzender

PersonalausschussDr. Eckhard Cordes (Vorsitzender)Dr. Hubertus Erlen (seit 30. April 2008)Ihno Goldenstein (seit 30. April 2008)Hans-Martin Poschmann (bis 30. April 2008)Dr. Ihno Schneevoigt (bis 30. April 2008)

PrüfungsausschussDr. Klaus Trützschler (Vorsitzender)Klaus Borowicz (seit 30. April 2008)Jörg Lauenroth-Mago (bis 30. April 2008)Ulrich NeumeisterProf. Dr. Erich Zahn

NominierungsausschussDr. Eckhard Cordes (Vorsitzender)Dr. Hubertus Erlen

VermittlungsausschussDr. Eckhard Cordes (Vorsitzender)Ihno GoldensteinJörg Lauenroth-Mago (bis 30. April 2008)Susan Naumann (seit 30. April 2008)Dr. Ihno Schneevoigt (bis 30. April 2008)Prof. Dr. Erich Zahn (seit 30. April 2008)

Klaus Borowicz

Prof. Dr. Julius Michael Curtius

Dr. Hubertus Erlen

Dirk-Uwe Kerrmann

Jörg Lauenroth-Mago (bis 30. April 2008)

Susan Naumann (seit 30. April 2008)

Ulrich Neumeister

Hans-Martin Poschmann (bis 30. April 2008)

Dr. Ihno Schneevoigt (bis 30. April 2008)

Hanspeter Spek (seit 30. April 2008)

Prof. Dr. Klaus Trützschler

Prof. Dr. Erich Zahn

Regina Zimmerling (seit 30. April 2008)

29

Bericht des Aufsichtsrats

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Aufsichtsrat hat im Geschäftsjahr 2008 die ihm nach Gesetz und Satzungobliegenden Aufgaben mit großer Sorgfalt wahrgenommen und sich ausführ-lich mit der wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklung des Unternehmenssowie dessen strategischer Ausrichtung befasst. Er hat den Vorstand bei derLeitung des Unternehmens beraten und dessen Geschäftsführung überwacht.Dabei war er in alle Entscheidungen, die für das Unternehmen von grund -legender Bedeutung waren, frühzeitig eingebunden. Bei den Mitgliedern desAufsichtsrats traten auch in diesem Berichtsjahr keine Interessenkonflikte auf.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Vorstand

Aufsichtsrat und Vorstand haben auch im Jahr 2008 in einem intensivenDialog offen und vertrauensvoll zusammengearbeitet. Der Aufsichtsrat wurdevom Vorstand regelmäßig und umfassend über die Lage der Gesellschaft informiert – sowohl schriftlich als auch mündlich. Im Mittelpunkt standenneben dem Geschäftsverlauf in den einzelnen Geschäftsbereichen, der Ertrags- und Finanzlage sowie der Unternehmensplanung insbesondere die Entwicklung des Marktumfelds, die Unternehmensstrategie samt Organi-sationsstruktur und das Risikomanagement sowie die Compliance. Der Auf-sichtsrat hat sich eingehend mit der Risikolage befasst. Abweichungen vomgeplanten Geschäftsverlauf wurden vom Vorstand detailliert erläutert und im Aufsichtsrat diskutiert. Die strategische Ausrichtung des Konzerns wurdezwischen Aufsichtsrat und Vorstand abgestimmt. Soweit es nach Gesetz und Satzung erforderlich war, hat der Aufsichtsrat, nach Vorlage durch denVorstand und nach gründlicher Prüfung, sein Votum zu allen Berichten undBeschlussvorschlägen des Vorstands abgegeben.

Dr. Eckhard CordesVorsitzender des Aufsichtsrats

30

Konzern

Bericht des Aufsichtsrats

Aufsichtsrat prüft und berät

Insgesamt kam der Aufsichtsrat zu vier ordentlichen, einer konstituierendenund einer Sitzung zur Unternehmensstrategie zusammen. Zur Vorbereitungder Sitzungstermine erhielt der Aufsichtsrat schriftliche Berichte und Be-schlussvorschläge vom Vorstand. Jedes Mitglied des Aufsichtsrats nahm anmindestens der Hälfte der Sitzungen teil. Auch außerhalb der Sitzungenstanden Aufsichtsrat und Vorstand in engem Kontakt. Fortlaufend wurdeüber die Liberalisierungstendenzen in wichtigen europäischen Apotheken-märkten, die Auswirkungen der neuen Distributionsmodelle von Pharma -herstellern und die Wachstumschancen von Celesio-Services beraten. Dieaktuellen Entwicklungen der Finanzmarktkrise und die zu erwartenden Auswirkungen auf den Konzern waren ab der zweiten Jahreshälfte ebenfallsThema der Sitzungen. Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat darauf geachtet,dass die Corporate-Governance- und Compliance-Erfordernisse beachtet wurden.

In der ersten Sitzung des Jahres am 10. März 2008 wurde der Jahres- undKonzernabschluss 2007 auf Empfehlung des Prüfungsausschusses und nacheingehender Prüfung und Beratung sowie unter Einbeziehung der Prüfungs-berichte des Abschlussprüfers durch den Aufsichtrat gebilligt. Die Tagesord-nung für die Hauptversammlung am 30. April 2008 wurde festgelegt. Da -rüber hinaus befasste sich das Gremium mit dem Branchenumfeld und derUnternehmensplanung 2008. Zudem hat der Aufsichtsrat Dr. Fritz Oesterleund Stefan Meister in ihren Ämtern als Vorsitzender des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender bestätigt und als Nachfolger für denausscheidenden Dr. Felix A. Zimmermann mit Wirkung zum 1. Mai 2008 Dr. Christian Holzherr zum Mitglied des Vorstands für den Bereich Finanzenbestellt.

Während der ordentlichen Sitzung am 30. April 2008 wurde die Geschäfts-entwicklung im 1. Quartal erörtert. Außerdem befasste sich der Aufsichtsratmit dem Prüfungsauftrag für den Jahres- und Konzernabschluss und denHalbjahresfinanzbericht 2008. In der konstituierenden Sitzung am selben Tagwurden die neuen Aufsichtsratsmitglieder begrüßt und Dr. Eckhard Cordeszum Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Ihno Goldenstein zum Stellvertreterwiedergewählt.

31

In der Strategiesitzung am 7. Mai 2008 informierte sich der Aufsichtsrat ausführlich über die strategische Ausrichtung des Konzerns unter Berück-sichtigung schon erfolgter und noch erwarteter Marktveränderungen. DerVorstand stellte die Handlungsoptionen von Celesio sowie den jeweiligenStand der Vorbereitungen anhand verschiedener Szenarien ausführlich dar.Er berichtete über die geplante neue Organisationsstruktur. Darüber hinauswurde die Entwicklung von Apotheke DocMorris einschließlich deren Markt- und Markenpositionierung analysiert. Die Mitglieder des Aufsichtsratsdiskutierten und befürworteten den Plan, in die häusliche Versorgung mitArzneimitteln einzusteigen und dazu eine neue Geschäftseinheit EvolutionHomecare in Großbritannien aufzubauen.

Schwerpunkt der Sitzung am 9. September 2008 waren erneute Reaktionenim Celesio-Großhandel auf die Veränderungen im Pharmamarkt und Maß-nahmen zur Ertragssicherung angesichts massiver staatlicher Maßnahmen.Außerdem verabschiedete der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Personalaus-schusses das neue Vergütungssystem für die Vorstände einschließlich derwesentlichen Vertragselemente. Informationen zur Vorstandsvergütung sindim Corporate-Governance-Bericht auf den Seiten 36 bis 41 enthalten.

In der letzten Sitzung des Jahres am 19. Dezember 2008 hat der Aufsichtratüber die Chancen und Risiken für die Geschäftsentwicklung im Jahr 2009beraten. Intensiv wurde über mögliche Entwicklungen in einzelnen euro -päischen Apothekenmärkten diskutiert. Dem dazu vorgelegten Expansions-plan wurde zugestimmt. Die durchgeführte Effizienzprüfung ergab keinenwesentlichen Änderungsbedarf in der Aufsichtsratsarbeit.

32

Konzern

Bericht des Aufsichtsrats

Effizienz durch Ausschussarbeit

Um die Aufgaben effizient wahrnehmen zu können, hat der Aufsichtsrat vierAusschüsse gebildet, deren Aufgabe es ist, Beschlüsse zu fassen beziehungs-weise Sitzungen und Beschlüsse des Aufsichtsratsplenums vorzubereiten. Es handelt sich um den Prüfungs-, den Personal-, den Vermittlungs- und den Nominierungsausschuss. Eine Übersicht der personellen Besetzung be-findet sich auf Seite 28. Mit Ausnahme des Prüfungsausschusses führt der Aufsichtsratsvorsitzende in allen Ausschüssen den Vorsitz. Vorsitzender des Prüfungsausschusses ist Prof. Dr. Klaus Trützschler. Der Aufsichtsrat wird regelmäßig und umfassend über die Tätigkeit der Ausschüsse informiert.

Der Prüfungsausschuss trat im Berichtsjahr fünfmal zusammen: Am 9. März2008 wurden der Jahres- und Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2007,der Lagebericht sowie die jeweiligen Prüfungsberichte des Jahres- und Konzernabschlussprüfers und der Vorschlag zur Gewinnverwendung geprüft.Außerdem befasste sich das Gremium mit der aktuellen Situation der Rech-nungslegung, des Risikomanagements und der Compliance. Nach einemAuswahlverfahren beschlossen die Ausschussmitglieder zudem eine Emp-fehlung für die Wahl eines neuen Abschlussprüfers. Am 29. April 2008 ver-abschiedete der Prüfungsausschuss die Empfehlungen für die Prüfungs-schwerpunkte für das Geschäftsjahr 2008 und für den Umfang des Prüfungs-auftrags an den Abschlussprüfer. Der Zwischenbericht zum 1. Quartal 2008sowie der Bericht des Abschlussprüfers über die prüferische Durchsicht desZwischenberichts standen im Mittelpunkt der Sitzung am 9. Mai 2008. Am 7. August 2008 ging es vor allem um den Halbjahresfinanzbericht und dessenprüferische Durchsicht durch den Abschlussprüfer. Themen der Sitzung am10. November 2008 waren der Zwischenbericht für das 1. – 3. Quartal 2008einschließlich der prüferischen Durchsicht durch den Abschlussprüfer sowiedie Auswirkungen der Finanzmarktkrise und der Rezession auf Celesio.

33

Der Personalausschuss tagte im Berichtsjahr dreimal. Am 10. März 2008 hater über die Verlängerung der Bestellung von Dr. Fritz Oesterle und StefanMeister zum Vorsitzenden des Vorstands und stellvertretenden Vorstands -vorsitzenden sowie die Bestellung von Dr. Christian Holzherr zum Mitglieddes Vorstands für den Bereich Finanzen beraten. In der Sitzung am 9. Sep-tember 2008 wurde das neue Vergütungssystem sowie die überarbeitetenVorstandsverträge verabschiedet. Thema der Sitzung am 19. Dezember 2008war die Festlegung der im Jahr 2009 anzuwendenden Struktur des langfristi-gen Anreizsystems.

Der nach den Vorschriften des Mitbestimmungsgesetzes zu bildende Ver-mittlungsausschuss musste im Berichtsjahr nicht einberufen werden.

Der Nominierungsausschuss hat in seiner Sitzung am 13. Dezember 2007das weitere Vorgehen zur Auswahl der Kandidaten, die dem Aufsichtsrat fürdessen Wahlvorschläge empfohlen werden sollten, erörtert und beschlossen.Nach mehreren Gesprächen hat der Nominierungsausschuss am 7. März 2008ausführlich die Vorschläge für die Wahl der Anteilseignervertreter in den Aufsichtsrat diskutiert und eine Empfehlung abgegeben.

Corporate Governance

Der Aufsichtsrat befasst sich regelmäßig mit der Anwendung und Weiterent-wicklung der Corporate-Governance-Regeln. Auch im Jahr 2008 hat Celesioden Kodex-Empfehlungen mit nur zwei Ausnahmen entsprochen. Gemäßder Kodex-Empfehlung 4.2.2 wurde über die Angemessenheit der Vorstands-vergütung beraten und das Vergütungssystem verabschiedet. Über die Corporate Governance bei Celesio berichten Vorstand und Aufsichtsrat ge-meinsam im Corporate-Governance-Bericht auf den Seiten 36 bis 41. Dievom Vorstand verabschiedete aktualisierte Entsprechenserklärung wurde inder Aufsichtsratssitzung am 19. Dezember 2008 beschlossen und zeitnahauf der Internetseite des Unternehmens veröffentlicht. In dieser Sitzungführte der Aufsichtsrat auch die regelmäßige Effizienzprüfung seiner Tätigkeitdurch. Er musste keine Maßnahmen zur Effizienzsteigerung festlegen.

34

Konzern

Bericht des Aufsichtsrats

Jahres- und Konzernabschluss

Die Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesell-schaft, Stuttgart, hat den Jahresabschluss und den Konzernabschluss der Celesio AG sowie den gemeinsamen Lagebericht zum 31. Dezember 2008geprüft und jeweils mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk ver -sehen. Den Prüfungsauftrag hatte der Aufsichtsrat auf Empfehlung des Prüfungsausschusses des Aufsichtsrats und entsprechend dem Beschlussder Hauptversammlung vom 30. April 2008 vergeben.

Diese Unterlagen sowie die Prüfungsberichte des Abschlussprüfers lagen allen Mitgliedern des Aufsichtsrats vor und wurden in der Bilanzsitzung desAufsichtsrats am 25. März 2009 im Anschluss an den Bericht der Abschluss-prüfer umfassend behandelt. Nach dem abschließenden Ergebnis seinerPrüfung hatte der Aufsichtsrat keine Einwendungen zu erheben. Entspre-chend der Empfehlung des Prüfungsausschusses stimmte er dem Ergebnisder Abschlussprüfung zu und billigte den vom Vorstand aufgestellten Jahres-abschluss der Celesio AG und den Konzernabschluss. Der Jahresabschlussist damit festgestellt. Der Aufsichtsrat hat den Vorschlag des Vorstands zurVerwendung des Bilanzgewinns geprüft und schließt sich ihm an.

Im Hinblick auf die im Jahr 2008 bestandene Mehrheitsbeteiligung der Franz Haniel & Cie. GmbH, Duisburg, hat der Vorstand dem Aufsichtsrat den Bericht über die Beziehungen zu verbundenen Unternehmen für dasGeschäftsjahr 2008 gemäß § 312 Aktiengesetz und den hierzu von der Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesell-schaft, Stuttgart, als Abschlussprüfer gemäß § 313 Aktiengesetz erstattetenPrüfungsbericht vorgelegt. Der Abschlussprüfer erteilte aufgrund der ohneBeanstandungen abgeschlossenen Prüfung diesen Bestätigungsvermerk:

„Nach unserer pflichtgemäßen Prüfung und Beurteilung bestätigen wir, dass1. die tatsächlichen Angaben des Berichts richtig sind,2. bei den im Bericht aufgeführten Rechtsgeschäften die Leistung der

Gesellschaft nicht unangemessen hoch war.“

Den Bericht über die Beziehungen zu verbundenen Unternehmen sowie denhierzu erstatteten Prüfungsbericht hat der Aufsichtsrat geprüft und gebilligt.Der Aufsichtsrat erhebt keine Einwendungen gegen die hierin enthalteneSchlusserklärung des Vorstands.

35

Veränderung im Aufsichtsrat und Vorstand

Mit Ablauf der Hauptversammlung am 30. April 2008 sind Jörg Lauenroth-Mago, Hans-Martin Poschmann und Dr. Ihno Schneevoigt aus dem Auf-sichtsrat ausgeschieden. Der Aufsichtsrat dankt ihnen für die konstruktiveund vertrauensvolle Zusammenarbeit. Neu in das Gremium gewählt wurdenSusan Naumann, Regina Zimmerling und Hanspeter Spek. Nach fast vierjäh-riger Tätigkeit als Finanzvorstand der Celesio AG ist Dr. Felix A. Zimmermannaus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Dr. Christian Holz-herr zum Mitglied des Vorstands bestellt. Zudem wurde die Bestellung vonDr. Fritz Oesterle zum Vorsitzenden des Vorstands und von Stefan Meisterzum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden und Arbeitsdirektor für weiterefünf Jahre verlängert. Für seinen großen Einsatz in den vergangenen Jahrendankt der Aufsichtrat Dr. Felix A. Zimmermann ausdrücklich.

Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiternseinen Dank und seine Anerkennung für ihr großes Engagement, ihre außer-ordentlichen Leistungen und ihre hohe Loyalität im abgelaufenen Geschäfts-jahr aus. Er sieht Celesio auf einem guten Weg, langfristig profitabel zu wachsen – auch in einem Umfeld, das durch Unsicherheit über die Folgender Finanzkrise und durch staatliche Eingriffe in den Gesundheitsmarkt geprägt ist.

Stuttgart, im März 2009Für den Aufsichtsrat

Dr. Eckhard CordesVorsitzender des Aufsichtsrats

36

Konzern

Corporate Governance

Corporate Governance steht für eine verantwortungsbewusste undtransparente Unternehmensführung und -kontrolle und ist auf langfristige Wertschaffung gerichtet. Diese Grundsätze haben beiCelesio schon immer einen hohen Stellenwert. Sie stärken das Ver-trauen der Anleger, Kunden, Mitarbeiter und der Öffentlichkeit inden Konzern. Die meisten Anforderungen des Deutschen CorporateGovernance Kodex erfüllt Celesio schon lange.

Corporate Governance wird bei Celesio nicht allein vom Vorstand und Auf-sichtsrat aktiv gelebt. Um konzernweit einen hohen Standard zu gewährleis-ten, bindet Celesio alle Mitarbeiter durch einen Verhaltenskodex ein. Darinwerden die Anforderungen an das Verhalten der Mitarbeiter, basierend aufden Grundwerten Gesetzestreue, Ehrlichkeit und Fairness, festgelegt. DerVerhaltenskodex ist unter www.celesio.com im Internet veröffentlicht.

Der Abschlussprüfer von Celesio orientiert sich ebenfalls an den Grundsät-zen guter Unternehmensführung. Zu seinen Pflichten gehört unter anderem,den Aufsichtsrat über sämtliche Erkenntnisse und Ereignisse der Abschluss-prüfung zu informieren, die sich auf die Arbeit des Gremiums auswirkenkönnen. Außerdem berichtet er dem Aufsichtsrat unverzüglich, wenn er Feh-ler in der von Celesio abgegebenen Entsprechenserklärung zum Kodex fest-stellt. Hält sich der Abschlussprüfer für befangen, hat er dies ebenfalls um-gehend mitzuteilen.

Entsprechenserklärung 2008

Vorstand und Aufsichtsrat haben sich auch im Jahr 2008 intensiv mit den Kodex-Vorgaben befasst. Am 19. Dezember 2008 wurde folgende, vom Vorstand und Aufsichtsrat verabschiedete Entsprechenserklärung gemäß § 161 AktG veröffentlicht:

Die Celesio AG entspricht den Empfehlungen der RegierungskommissionDeutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 6. Juni 2008 mitfolgenden Ausnahmen:

– Die Vergütung der Vorstandsmitglieder wird im Anhang des Konzernab-schlusses und im Vergütungsbericht innerhalb des Corporate GovernanceBerichts aufgeteilt nach Fixum, erfolgsbezogenen Komponenten und Kom-ponenten mit langfristiger Anreizwirkung ausgewiesen. Die Hauptversamm-lung der Celesio AG hat am 27. April 2006 beschlossen, dass die Vergü-tung der Vorstandsmitglieder fünf Jahre lang nicht individualisiert offen ge-legt wird (Kodex Ziffern 4.2.4, 4.2.5).

37

– Die Vergütungen der Aufsichtsratsmitglieder werden im Anhang des Konzernabschlusses und im Vergütungsbericht innerhalb des CorporateGovernance Berichts nicht individualisiert, sondern als Gesamtbezüge ausgewiesen (Kodex Ziffer 5.4.6 Absatz 3).

Seit Abgabe der letztjährigen Erklärung nach § 161 Aktiengesetz hat die Cele-sio AG den Empfehlungen der Regierungskommission Deutscher CorporateGovernance Kodex auch in der seit dem 6. Juni 2008 geltenden Fassung mitfolgenden Ausnahmen entsprochen:

– Die Vergütung der Vorstandsmitglieder wurde im Anhang des Konzernab-schlusses und im Vergütungsbericht innerhalb des Corporate GovernanceBerichts aufgeteilt nach Fixum, erfolgsbezogenen Komponenten und Kom-ponenten mit langfristiger Anreizwirkung ausgewiesen. Die Angaben erfolg-ten nicht individualisiert (Kodex Ziffern 4.2.4, 4.2.5).

– Die Vergütungen der Aufsichtsratsmitglieder wurden im Anhang des Kon-zernabschlusses und im Vergütungsbericht innerhalb des Corporate Gover-nance Berichts nicht individualisiert, sondern als Gesamtbezüge ausgewie-sen (Kodex Ziffer 5.4.6 Absatz 3).

Aktionäre und Hauptversammlung 2008

Statt einer persönlichen Stimmabgabe auf der Hauptversammlung habenCelesio-Aktionäre die Möglichkeit, auch über das Internet einen weisungs -gebundenen Stimmrechtsvertreter von Celesio beziehungsweise Dritte zurStimmabgabe zu bevollmächtigen. Jede Stückaktie der Celesio AG gewährteine Stimme.

An der Hauptversammlung am 30. April 2008 in Stuttgart nahmen mehr als 900 Aktionäre teil. Sie vertraten mehr als 80 Prozent des Aktienkapitals.Wie gewohnt bot Celesio einen umfangreichen Hauptversammlungs-Online-Service an. Aktionäre konnten sich auf der Internetseite von Celesio für dieHauptversammlung anmelden und Eintrittskarten bestellen. Vollmachtenund Weisungen konnten ebenfalls auf diesem Weg erteilt werden. Aktionäre,die nicht persönlich teilnehmen konnten, hatten die Möglichkeit, die Rededes Vorstandsvorsitzenden live im Internet auf www.celesio.com zu verfolgen.Neben den gesetzlich erforderlichen Tagesordnungspunkten stimmte dieHauptversammlung 2008 über die Ermächtigung zum Erwerb und zur Ver-wendung eigener Aktien gemäß § 71 Absatz 1 Nr. 8 Aktiengesetz, über dieErmächtigung zur Ausgabe von Options- oder Wandelschuldverschreibungenund die Schaffung bedingten Kapitals ab. Außerdem wählten die Aktionäredie Anteilseignervertreter in den Aufsichtsrat. Dabei folgten sie den Vor -schlägen des Aufsichtsrats.

38

Konzern

Corporate Governance

Transparenz durch umfassende und zeitgleiche Information

Eine umfassende, transparente und zeitgleiche Information aller Aktionäre,Mitarbeiter sowie der interessierten Öffentlichkeit ist Teil einer guten Unter-nehmensführung und Anspruch der Kommunikation bei Celesio. Unterwww.celesio.com wird über Entwicklungen und Ereignisse tagesaktuell infor-miert. Dort veröffentlicht Celesio Ad-hoc-Meldungen, Hintergrundberichtesowie Veranstaltungs- und Veröffentlichungstermine. Neben der Hauptver-sammlung und dem Geschäftsbericht unterrichten Zwischenberichte im Ver-lauf des Jahres ausführlich über die Unternehmens- und Marktentwicklung.Persönlich stehen die Mitarbeiter der Abteilung Investor Relations den Aktio-nären am Telefon, per E-Mail und auf Informationsveranstaltungen Rede undAntwort. Interessierte erhalten aktuelle Pressemeldungen und weitere Infor-mationen auf Wunsch per E-Mail. Darüber hinaus bietet Celesio einen kos-tenlosen SMS-Service, der über den Schlusskurs der Aktie informiert – aufWunsch täglich oder einmal in der Woche.

Aufgaben des Celesio-Vorstands

Der Vorstand der Celesio AG besteht aus vier Mitgliedern, die auf den Seiten 26 bis 27 aufgeführt sind. Zu seinen Aufgaben gehören die strate -gische Ausrichtung und die eigenverantwortliche Führung des Unternehmens.Er ist für Compliance, Corporate Governance und ein effizientes Risiko -managementsystem verantwortlich und hat den Unternehmenswert lang -fristig nachhaltig zu steigern.

39

Aufgaben des Celesio-Aufsichtsrats

Der Aufsichtsrat hat die Aufgabe, den Vorstand bei der Leitung des Unter-nehmens regelmäßig zu beraten und zu überwachen. Er ist an grundlegen-den Entscheidungen beteiligt. Die Ausschüsse für Personal, Prüfung, Vermitt-lung und Nominierung unterstützen die zwölf Mitglieder des Aufsichtsrats,ihre Aufgaben umfassend und zeitnah zu erfüllen. Detaillierte Angaben über die Tätigkeit des Aufsichtsrats und der Ausschüsse finden Sie auf denSeiten 30 bis 33 in diesem Geschäftsbericht. Die Mitglieder des Aufsichts-rats und der Ausschüsse sind auf Seite 28 aufgeführt.

Effizienzprüfung des Aufsichtsrats

Der Aufsichtsrat prüft gemäß den Anforderungen des Deutschen CorporateGovernance Kodex (Ziffer 5.6) regelmäßig die Effizienz seiner Tätigkeit undhat dies auch im Jahr 2008 getan. Danach leistet der Aufsichtsrat seine Arbeit auf hohem Niveau. Maßnahmen zur Effizienzsteigerung waren nichterforderlich.

Zusammenarbeit Vorstand und Aufsichtsrat

Für eine erfolgreiche Unternehmensführung ist eine vertrauensvolle undenge Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat Voraussetzung.Dies wurde schon auf Seite 29 dargestellt.

40

Konzern

Corporate Governance

Aktienbesitz und meldepflichtige Geschäfte

Die Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder besaßen im Geschäftsjahr 2008kumuliert permanent deutlich unter einem Prozent der ausgegebenen Aktiender Gesellschaft.

Personen, die bei einem deutschen börsennotierten Unternehmen Führungs-aufgaben innehaben, sowie mit diesen eng verbundene natürliche oder juristische Personen müssen gemäß § 15a des Wertpapierhandelsgesetzesdem Unternehmen und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsichtmitteilen, wenn sie während eines Kalenderjahres Aktien oder sich daraufbeziehende Finanzinstrumente des Unternehmens in einer Höhe von mehrals 5.000 Euro erwerben oder veräußern. Die Celesio AG hat die entspre-chenden Meldungen gemäß § 15a Wertpapierhandelsgesetz vorgenommenund auf der Celesio-Internetseite veröffentlicht.

Vergütungsbericht

Der gesamte Bericht zur Vergütung der Vorstands- und Aufsichtsratsmit -glieder ist im Konzernlagebericht ab Seite 87 veröffentlicht.

Risikomanagement

Risiken und der Umgang mit Risiken gehören bei Celesio zum Tagesgeschäft.Das verantwortungsvolle Management von Risiken ist Bestandteil einer guten Corporate Governance. Einzelheiten zum Risikomanagement von Celesio finden Sie auf den Seiten 100 bis 109.

41

Corporate Compliance

Die Einhaltung aller gesetzlichen und vertraglichen Pflichten hat für Celesiohöchste Priorität im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsleitung. Entsprechendes gilt für unternehmensinterne Richtlinien. Ein wirkungsvollesCompliance-Management, einschließlich effizienter Analyse- und Prüfmecha-nismen, ist aufgebaut und wird kontinuierlich weiterentwickelt und an neueAnforderungen angepasst.

Rechnungslegung und Abschlussprüfung

Der Konzernabschluss wurde nach den zum 31. Dezember 2008 zur Anwen-dung in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen International FinancialReporting Standards (IFRS) des International Accounting Standard Board(IASB), London, ergänzt um die nach § 315a Absatz 1 HGB anzuwendendenhandelsrechtlichen Vorschriften, erstellt.

Der Abschlussprüfer hat den Konzernabschluss nach § 317 HGB geprüft, unter Beachtung der vom Institut für Wirtschaftsprüfer festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsgemäßer Abschlussprüfung.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Thema Corporate Governance bei Celesio findensich unter www.celesio.com, Rubrik Aktie/Corporate Governance. Dort istauch die Entsprechenserklärung veröffentlicht.

Der Vorstand Der Aufsichtsrat

Aktie

42

Der Pharmamarkt ist ein nachhaltiger Wachstumsmarkt.

43

44

Aktie

* Alle Kennzahlen sind an den Aktiensplit 1: 2 angepasst, der am 24. Juli 2006 durchgeführt wurde** Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte*** Um Gewerbesteuerrückerstattung in Höhe von netto 38,9 Millionen Euro (brutto 52,9 Millionen Euro) bereinigt**** Darin enthalten ist eine Sonderdividende von 0,03 Euro

Kennzahlen* 2004 2005 2006 2007 2008

Ergebnis je Aktie € 1,97 *** 2,24 2,49 2,53 **1,56

Dividende je Aktie € 0,60 **** 0,70 0,75 0,77 0,48

EBITDA je Aktie € 4,02 4,38 4,72 4,95 3,86

EBIT je Aktie € 3,47 3,81 4,03 4,28 **3,19

Cashflow je Aktie € 2,55 *** 2,89 3,47 2,94 2,68

Eigenkapital je Aktie € 11,48 13,43 15,45 16,58 **15,03

Aktienkurs (letzter Handelstag) € 29,92 36,33 40,64 42,50 19,40

Anzahl ausstehender Aktien(letzter Handelstag) Mio. 170,1 170,1 170,1 170,1 170,1

Marktwert(letzter Handelstag) Mio. € 5.089,4 6.179,7 6.912,9 7.229,3 3.299,9

Eckdaten zur Aktie

Anzahl Aktien 170.100.000 Stück

WKN CLS100

ISIN DE000CLS1001

Ticker-Symbol CLS1

Reuters-Kürzel CLSGn

Bloomberg-Kürzel CLS1 GR

45

Das Jahr 2008 war eines der schlechtesten Börsenjahre der Nach-kriegszeit. Bereits zu Beginn des Berichtsjahres zeichneten sich Belastungen für die Finanzmärkte aus der US-Immobilienkrise ab.Dazu kamen schlechte Konjunkturaussichten sowie steigende Ener-gie- und Rohstoffpreise. Die weltweite Finanzkrise, die Rezession, diesich in der zweiten Jahreshälfte abzeichnete, und die Unsicherheitüber die weitere wirtschaftliche Entwicklung führten zu einer Fluchtaus der Aktie als Anlageform. Auch die Celesio-Aktie, die schon vor-her unter den erheblichen Auswirkungen staatlicher Maßnahmen aufdie Geschäftsentwicklung litt, ist in diesen Sog geraten. Die Aktieverzeichnete empfindliche Kursrückgänge bei außerordentlich hoher Volatilität. Gerade jetzt bietet Celesio mit guten Perspektiven imWachstumsmarkt Pharma und einer soliden FinanzierungsstrukturChancen für langfristig orientierte Anleger.

Finanzmarktkrise trübt das Börsenjahr 2008

Nach vier Jahren, in denen die Kurse an den Börsen auf breiter Front gestie-gen waren, brachen 2008 weltweit die Aktienindizes ein. Gründe waren dieAuswirkungen der US-Hypothekenkrise auf die gesamte Bankenlandschaftund eine daraus resultierende tief greifende Verunsicherung der Anleger. Insolvenzen und Beinahe-Insolvenzen von Kreditinstituten sorgten für einenSog, in den auch Branchen außerhalb des Finanzsektors gerieten. Als Folgedieser Entwicklung beendeten alle wichtigen Börsenindizes das Jahr 2008mit erheblichen Kursverlusten. Der Abwärtstrend war von einer hohen Volatilität gekennzeichnet und gewann im zweiten Halbjahr an Dynamik. Im Vergleich zum Jahresanfang verlor der deutsche Leitindex DAX bis zum31. Dezember 2008 40,4 Prozent. Er schloss bei 4.810,2 Punkten. DerMDAX, der Index für mittelgroße Unternehmen, in dem auch Celesio gelistetist, verbuchte einen Rückgang von 43,2 Prozent auf 5.601,9 Punkte.

Schwieriges Jahr für die Celesio-Aktie

Die Celesio-Aktie konnte sich dem negativen Markttrend im Berichtsjahrnicht entziehen. In der ersten Jahreshälfte führten die Unsicherheiten überdie Auswirkungen staatlicher Maßnahmen auf die Geschäftsentwicklung zueinem Kursrückgang der Celesio-Aktie. Ende Juli erreichte die Aktie ihr vor-läufiges Jahrestief bei 20,99 Euro. Mit Veröffentlichung der Halbjahreszahlenrevidierte Celesio die Ertragsprognose für 2008. Ein Grund waren die drasti-schen Kürzungen der Erstattungspreise für Generika in Großbritannien imOktober 2007. Darüber hinaus haben der länger als erwartet anhaltende ruinöse Rabattwettbewerb im deutschen Großhandel, der britische Pfund-

Celesio-Aktie

2,5

2,0

1,5

1,0

0,5

0,0

in €Ergebnis je Aktie*

05**04 06 07 08**** Angepasst um Aktiensplit 1: 2** Bereinigt um Gewerbesteuerrückerstattung*** Bereinigt um Abschreibungen auf

Geschäfts- oder Firmenwerte

46

Aktie

Celesio-Aktie

kurs sowie die niedrigere Marktbewertung der Beteiligung an der Andreae-Noris Zahn AG das Ergebnis von Celesio belastet. Nach Veröffentlichung derHalbjahreszahlen erholte sich die Aktie bis Mitte September wieder deutlichund erreichte einen Kurs von über 30 Euro. Die sich zuspitzende Finanzkriseund mit ihr wachsende Rezessionsängste führten in den folgenden Wochenim Zuge eines breiten Rückgangs der Börsennotierungen zu einem erneutenKursrückgang der Celesio-Aktie. Ihren Jahrestiefstkurs sah die Celesio-Aktienach dem Schluss antrag des Generalanwalts beim EuGH am 17. Dezemberbei 17,01 Euro. Der Generalanwalt hatte sich am 16. Dezember unter ande-rem gegen eine Ver änderung der deutschen Regeln zum Fremdbesitzverbotausgesprochen. Zum Jahresende schloss die Celesio-Aktie bei 19,40 Euro.

Kursentwicklung der Celesio-Aktiein €

55

50

45

40

35

30

25

20

15

10

5

0

Celesio-AktieDAX-30** Indexiert auf Celesio-Aktie

MDAX*

94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08

47

Die hohe Volatilität an den Kapitalmärkten im Jahr 2008 wurde auch durchden Handelsumsatz der Celesio-Aktie dokumentiert: Insgesamt wurden vonJanuar bis Dezember rund 186 Millionen Stücke gehandelt. Dies entsprichteiner Steigerung von 52 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2007: 122 Millio-nen). Das durchschnittliche Handelsvolumen pro Tag stieg auf 733.755 Aktien(2007: 485.665 Aktien).

Dividendenvorschlag von 0,48 Euro je Aktie

Celesio schüttet seit vielen Jahren rund 30 Prozent des ordentlichen Jahres-überschusses aus. Vorstand und Aufsichtsrat werden daher der Haupt -versammlung am 8. Mai 2009 vorschlagen, eine Dividende in Höhe von0,48 Euro je Aktie auszuschütten (2007: 0,77 Euro).

Celesio auf Platz vier im MDAX

Die Celesio-Aktie ist im MDAX – seit dessen Gründung im Jahr 1994 – ge -listet. Gemessen an der Marktkapitalisierung des Streubesitzes lag sie zumEnde des Berichtsjahres mit 1.583 Millionen Euro auf Platz vier im MDAX(2007: Platz acht). Die Gewichtung im MDAX betrug 3,62 Prozent. Insgesamt belegte Celesio Rang 33 aller börsennotierten Unternehmen in Deutschlandund gehörte damit zum Morgan Stanley Capital International Germany Index(MSCI Germany Index), in dem die nach Marktkapitalisierung 51 größtendeutschen Unternehmen enthalten sind.

in €

06

Dividende je Aktie*

04

0,8

0,7

0,6

0,5

0,4

0,3

0,2

0,1

0,0

05** 07 08**** Angepasst um Aktiensplit 1: 2** Einschließlich Sonderdividende aufgrund

von Gewerbesteuerrückerstattung*** Bereinigt um Abschreibungen auf

Geschäfts- oder Firmenwerte

48

Aktie

Celesio-Aktie

Stabile Aktionärsstruktur

Die Franz Haniel & Cie. GmbH war mit einem Anteil von 55,8 Prozent auch2008 Mehrheitsaktionärin. Im Streubesitz befanden sich zum Ende des Berichtsjahres 44,2 Prozent der Celesio-Aktien. Der größte Teil des Kapitalswurde von institutionellen Investoren aus Nordamerika und Großbritanniengehalten. Der Anteil der Privataktionäre lag zum Jahresende bei rund 9,8 Prozent des Streubesitzes.

Umfassende Investor-Relations-Arbeit gerade in turbulenten Zeiten

Gerade in turbulenten und von hoher makroökonomischer Unsicherheit geprägten Zeiten ist für Celesio der intensive Kontakt zu Analysten, institutio-nellen Investoren und Privatinvestoren wichtig. Im Berichtsjahr suchten Vor-stand und Mitarbeiter der Abteilung Investor Relations (IR) deshalb nochhäufiger den persönlichen Dialog mit Analysten, Aktionären und potenziellenAnlegern. Feste Bestandteile der IR-Arbeit sind die im Anschluss an die Veröffentlichung des Jahresabschlusses stattfindende Analysten- und Inves -toren konferenz sowie regelmäßige Telefonkonferenzen im Rahmen der Veröffentlichung der Quartalszahlen. Darüber hinaus haben Vorstand und IR-Mitarbeiter auf zwölf Konferenzen und neun Roadshows in acht Ländernüber aktuelle Entwicklungen in der Branche und im Unternehmen informiertund erläutert, wie Celesio die Chancen im Pharmamarkt nutzen und Heraus-forderungen meistern wird. Zentrale Themen waren die Beschreibung staatlicher Maßnahmen und Celesios Reaktion darauf sowie die neuestenEntwicklungen im Zusammenhang mit der möglichen Liberalisierung euro-päischer Apothekenmärkte. Zudem wurde Celesios Positionierung und Leistungsfähigkeit mit Blick auf alternative Distributionsmodelle für Pharma-hersteller erläutert. Darüber hinaus bestand großes Interesse an der Entwicklung von Apotheke DocMorris, der Wachstumsstrategie und insbe-sondere an neuen Geschäftsaktivitäten und -modellen. Als Folge der Finanz-krise wurde im zweiten Halbjahr 2008 auch die Finanzierungsstruktur vonCelesio zu einem wichtigen Thema der IR-Arbeit.

Der Dialog mit Privatanlegern ist Celesio seit langem sehr wichtig. Neben einem umfangreichen Informationsangebot auf der Celesio-Internetseite informieren die IR-Mitarbeiter regelmäßig persönlich über Celesio. So fanden2008 allein in Deutschland fünf Veranstaltungen mit Banken und Aktionärs-vereinigungen für Privatanleger statt.

Aktionärsstrukturin %

Streubesitz44,2

Franz Haniel& Cie. GmbH55,8

Deutschland19

USA35

Großbritannien20

Kanada5

Andere13

Frankreich8

Quelle: Thomson Onebankerund Deutsche Bank, Stand Dezember 2008

Verteilung des Streubesitzesnach Ländernin %

49

Über Internet und SMS immer auf dem neuesten Stand

Die Basis für eine gute Investor-Relations-Arbeit ist die Internetseite einesUnternehmens. Auf www.celesio.com finden Investoren und Interessentenalle Informationen rund um Celesio und die Aktie. Mit teilungen, Berichte,Präsentationen und Reden können dort gelesen und heruntergeladen werden.Außerdem besteht die Möglichkeit, sich für einen E-Mail-Dienst registrierenzu lassen, um Unternehmensmitteilungen direkt zu erhalten. Aktionäre kön-nen sich hier auch für die Hauptversammlung einfach und schnell anmeldenoder Dritten eine Stimmrechtsvollmacht er teilen. Darüber hinaus steht einkostenloser SMS-Service zur Verfügung, mit dem sich Interessenten denSchlusskurs der Celesio-Aktie wahlweise täglich oder wöchentlich auf dasMobiltelefon schicken lassen können.

Celesio im Fokus von 30 Analysten

Celesio wird von einer wachsenden Zahl von internationalen Kapitalmarkt-teilnehmern regelmäßig und aktiv beobachtet. Das dokumentiert auch diegroße Zahl der Analysten, die regelmäßig über das Unternehmen berichten.Ende 2008 waren es 30 Analysten, zwei mehr als im Vorjahr.

Bei Celesio arbeiten 37.746 Mitarbeiter für die Gesundheit der Menschen.

Konzern

50

51

Geschäft und Rahmenbedingungen

Lagebericht 2008 Celesio-Konzern und Celesio AG

Das Marktumfeld von Celesio war im Jahr 2008 von einer starkenDynamik geprägt. Einerseits führte die Finanzkrise in Verbindungmit dem wirtschaflichen Abschwung zu einer weltweiten Wirtschafts-krise. Andererseits befindet sich der Pharmamarkt schon seit 2007in einem grundlegenden Wandel. In der Pharmadistribution wird auseinem klassischen Handelsgeschäft zunehmend ein kundenspezifi-sches Dienstleistungsgeschäft. Diese Faktoren haben das Celesio-Geschäft 2008 beeinflusst und werden dies auch 2009 tun.

Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen

Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2008 war weltweit von zweiPhasen gekennzeichnet: Die ersten Monate waren noch von einem solidenWirtschaftswachstum mit stark steigenden Rohstoff- und Energiepreisen undvergleichsweise hoher Inflation geprägt. Doch die 2007 in den USA entstan-dene Hypothekenkrise wurde nach und nach zu einer weltweiten Finanzkrise,die die Realwirtschaft zunehmend beeinträchtigte. Das Wachstum in den Industriestaaten schwächte sich in der zweiten Jahreshälfte 2008 rapide ab.Nur dem guten ersten Halbjahr 2008 und einer relativ robusten Entwicklungin den Schwellenländern war es zu verdanken, dass am Ende des Jahres 2008noch ein Weltwirtschaftswachstum von 3,4 Prozent für 2008 erreicht wurde,wie der Internationale Währungsfonds (IWF) berichtete. Im Vergleich dazu:Im Jahr 2007 lag nach Angaben des IWF das Wachstum des Welt-Brutto -inlands produkts noch bei 5,2 Prozent.

Auch in der Eurozone schwächte sich das Wachstum im Verlauf des Jahres2008 deutlich ab. Laut EU-Kommision sank das Wirtschaftswachstum in den 15 Mitgliedsstaaten von 2,7 Prozent im Jahr 2007 auf 0,9 Prozent imJahr 2008. Auch Groß britannien und Frankreich mussten einen Rückgangdes Wirtschaftswachstums auf 0,9 Prozent hinnehmen. In Deutschland be-trug das Wachstum im Jahr 2008 nach Angaben des Statistischen Bundes-amtes noch 1,3 Prozent.

Wirtschaftskrise erreicht die Verbraucher in EuropaNach Banken und Versicherungen waren zum Jahresende vor allem Branchenwie die Automobilindustrie und der Maschinenbau von den Auswirkungender Finanzkrise und des konjunkturellen Rückgangs betroffen. Die sinkendeNachfrage nach Konsum- und Inves titionsgütern sorgte für korrigierte Um-satz- und Ertragsprognosen, vielfach verbunden mit der Ankündigung, dieProduktion und damit die Zahl der Beschäftigten an die gesunkene Nachfrageanzupassen. Dies führte zu breiter Verunsicherung bei den Menschen inganz Europa und damit zu beginnender Konsumzurückhaltung. Diese rezes-sive Spirale wird nach Einschätzung der Mehrheit der Wirtschaftsforschungs-institute auch im Jahr 2009 anhalten.

52

Konzern

53

Die Verunsicherung über die weitere wirtschaft liche Entwicklung, steigendeStaatsdefizite sowie steigende Arbeitslosigkeit wirken sich – wenngleich we-niger stark und in jedem Fall weniger unmittelbar als in anderen Branchen –auch auf den Gesundheits- und Pharmamarkt aus. Direkt beeinträchtigt dieZurückhaltung der Verbraucher die Verkäufe im so genannten Randsortimentvon Apotheken. Dies umfasst unter anderem hochwertige Kosmetik und Parfümerieartikel, medizinische Geräte und Nahrungsergänzungsmittel.

Indirekt kann sich die Finanz- und Wirtschaftskrise mittelfristig auch auf dieAbgabe von verschreibungspflichtigen Medikamenten auswirken. Furcht umden Arbeitsplatz beeinflusst erfahrungsgemäß die Bereitschaft, zum Arzt zugehen. Das Verschreibungsverhalten ändert sich entsprechend. Ebenso kön-nen steigende Staatsdefizite sowie rückläufige Einnahmen aus Sozialabga-ben zu weiteren staatlichen Kostensenkungsmaßnahmen im Gesundheits-wesen führen.

Marktordnung und Rechtsrahmen

Innerhalb der Europäischen Union sind die Gesundheitssysteme nach wie vorSache der Mitgliedsstaaten. Es gibt kein einheitliches europäisches Ge sund -heitssystem. Dementsprechend sind die gesetzlichen Rahmenbe dingungenim Gesundheitswesen auch innerhalb der Europäischen Union von Mitglieds-staat zu Mitgliedsstaat noch sehr unterschiedlich. Seit geraumer Zeit bemühtsich die EU-Kommission allerdings darum, europäischen Grundfreiheiten,insbesondere der Niederlassungsfreiheit, Geltung zu verschaffen – zumindestim Hinblick auf nationalstaatliche Beschränkungen beim Besitz, bei der Er-öffnung und beim Betrieb von öffentlichen Apotheken. Nach Auffassung der Europäischen Kommission verstößt vor allem das so genannte Fremd besitz -verbot gegen europarechtliche Vorschriften. Dieses verbietet Nicht-Apothe-kern und juristischen Personen, Apotheken zu besitzen und zu be treiben. Bis Ende 2008 hat die EU-Kommission deshalb die nationalstaat lichen Be-schränkungen beim Besitz von Apotheken in Deutschland, Italien, Frankreich,Österreich, Spanien, Portugal und Bulgarien im Rahmen so genannter Ver-tragsverletzungsverfahren beanstandet.

Aufgrund des Vertragsverletzungsverfahrens gegen Italien und des Vorlage-verfahrens eines deutschen Gerichtes sind Beschränkungen beim Besitz vonApotheken in Italien und Deutschland schon beim Europäischen Gerichtshofanhängig. In diesen beiden Verfahren fand der Termin zur mündlichen Ver-handlung am 3. September 2008 statt. Die Schlussanträge des General -anwalts am EuGH wurden am 16. Dezember 2008 veröffentlicht. Nach Auf-fassung des Generalanwalts stellen die angegriffenen Beschränkungen beim

Besitz von Apotheken zwar einen Verstoß gegen die Niederlassungsfreiheitinnerhalb der Europäischen Gemeinschaft dar. Die Beschränkung der inner-gemeinschaftlichen Nieder lassungsfreiheit sei aber gerechtfertigt, da sie dem übergeordneten Ziel einer sicheren Gesundheitsversorgung diene. DerEuGH ist nicht an die Auffassung des Generalanwalts gebunden. Ein Urteildes EuGH wird für das erste Halbjahr 2009 erwartet.

Regulatorisches Umfeld

Staatliche Maßnahmen beeinflussen seit jeher das Marktumfeld und dieHandlungsspielräume von Celesio. Sie sind eine regelmäßige Reaktion infolgehöherer Ausgaben oder geringerer Einnahmen der Gesundheitssysteme. Höhere Ausgaben sind durch die demografische Entwicklung, Innovationenund neue Therapiemöglichkeiten getrieben. Bekannte oder antizipierbare regulative Eingriffe werden von Celesio in ihren Planungen berücksichtigtund im Zeitverlauf durch betriebliche Effizienzsteigerungen kompensiert. So werden etwa betriebliche Prozesse sowie Produktangebot und Einkaufs-bedingungen verbessert, um Kosten zu senken. Darüber hinaus investiertCelesio in neue Dienstleistungen für ihre Kundengruppen, also für Pharma-hersteller, Apotheker und Patienten. Ziel ist es, auf diese Weise künftig mehrGeschäftsfelder zu besetzen, die zwar auf den fundamentalen Wachstums-treibern des Pharmamarktes basieren, aber nicht unmittelbar staatlich be -einflusst sind.

Die Aufgabe des Großhandels und der Apotheken ist es, eine flächen -deckende und qualitativ hochwertige Arzneimittelversorgung der Bevölke-rung sicherzustellen. Dafür werden sie von Land zu Land unterschiedlichvergütet. Prinzipiell kaufen Pharmagroßhändler die Medikamente von Her-stellern und verkaufen sie an Apotheken – meist mit einem staatlich geregel-ten Aufschlag auf einen häufig ebenfalls regulierten Herstellerabgabepreis.Apotheken geben Arzneimittel an ihre Kunden ab und erhalten dafür denApothekenaufschlag, eine Marge auf den Apothekeneinkaufspreis oder denGroßhandelsabgabepreis. Eine andere Form der Apothekenvergütung ist die Apothekenabgabegebühr, eine feste, gleichfalls staatlich vorgegebene Gebühr, die Apotheken etwa für jedes abgegebene Arzneimittel oder fürsonstige Leistungen erhalten. Senken Hersteller oder staatliche Stellen dieMedikamentenpreise oder kürzen Gesundheitsbehörden die Vergütung vonGroßhändlern und Apotheken, so wirken sich diese Maßnahmen direkt aufUmsatz und Ertrag von Celesio aus.

54

Konzern

Geschäft und Rahmenbedingungen

55

Die wichtigsten regulatorischen Eingriffe im Berichtszeitraum werden im Folgenden kurz aufgeführt:

GroßbritannienDie britische Regierung hat im Oktober 2007 die Ausgaben für die Arznei-mittel versorgung deutlich gesenkt, indem sie sowohl die Erstattungspreisedes staatlichen Gesundheitsdienstes NHS für Generika als auch die Apo -thekenabgabegebühr drastisch reduzierte. Infolgedessen waren alle eng -lischen Apotheken 2008 wirtschaftlich starken Belastungen ausgesetzt. Am 1. Oktober 2008 wurden Erstattungspreise für Generika erneut gesenkt.Gleichzeitig wurden die Gebühren für Apothekenleistungen angehoben. Der positive Nettoeffekt aus beiden Maßnahmen liegt bei rund 150 Millio-nen britischen Pfund für den ganzen englischen Markt und für den ZeitraumOktober 2008 bis September 2009.

Die Anhebung der Gebühren für Apothekenleistungen ist eine Konsequenzaus einem Positionspapier, das das britische Gesundheitsministerium imMärz 2008 veröffentlichte und das die wichtiger werdende Rolle der Apo-theken als Gesundheitsdienstleister betont und näher erläutert: Derzeit ist allerdings noch unklar, wie die Regierung diese zusätzlichen Leistungen vergüten wird und die Vorschläge des Positionspapiers umgesetzt werdensollen.

Auch die Preise für Originalpräparate begannen im Berichtsjahr unter Druckzu kommen. Das britische Gesundheitsministerium hat im Verlauf des Jahres2008 das Pharmaceutical Price Regulation Scheme (PPRS) vorzeitig zum 31. Dezember 2008 gekündigt. Nach dem neuen PPRS werden die Preisefür Originalpräparate zum 1. Februar 2009 um durchschnittlich 3,9 Prozentund voraussichtlich zum 1. Januar 2010 um weitere 1,9 Prozent gesenkt.Dies wird sich ab dem Jahr 2009 auf Umsatz und Ertrag vor allem des bri -tischen Großhandels auswirken.

56

Konzern

Geschäft und Rahmenbedingungen

FrankreichZum 1. März 2008 wurde das staatliche Vergütungssystem für den pharma-zeutischen Großhandel geändert. Die Großhandelsmarge wurde gekürzt undgleichzeitig eine Deckelung der absoluten Marge eingeführt.

NorwegenDie norwegische Regierung passte 2008 erneut das seit 2005 geltende Stufenpreismodell an. Dieses sieht die kontinuierliche Senkung der Erstat-tungspreise für bestimmte generische Wirkstoffe vor.

IrlandIm März 2008 senkte das irische Gesundheitsministerium die Erstattungs-preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel. Diese Maßnahme wurde von den irischen Apothekern allerdings erfolgreich gerichtlich angegriffen, so dass seit 1. Oktober 2008 wieder die alten Erstattungspreise gelten. Obund inwieweit eine rückwirkende Kompensation für die Zeit vom 1. März bis30. September 2008 erfolgt, ist noch nicht gerichtlich entschieden.

57

NiederlandeIn den Niederlanden wurden die Generikapreise erwartungsgemäß zum Jahresbeginn 2008 um durchschnittlich zehn Prozent gekürzt. Darüber hinaus haben die niederländischen Krankenversicherungen im Juni 2008 dieAusschreibung von Generika ausgeweitet – ähnlich den deutschen Rabatt -ver trägen. Durch diese so genannte Preference Policy verloren die nieder -ländischen Apotheken weitgehend die bisher beim Bezug von Generika erzielten Rabatte. Zusätzliche Unsicherheit entstand durch einen Rechtsstreitum die Zahlungen der Apotheken an die Krankenversicherungen, den so genannten Clawback. Dieser wurde im Dezember 2007 von 6,82 Prozentauf 11,30 Prozent der gesamten Arzneimittelabrechnungssumme mit den Kranken kassen angehoben, durch Gerichtsentscheid vom 1. Juli 2008 aberauf null gesetzt. Anfang Dezember 2008 beschloss die niederländische Regierung die Wiedereinführung des Clawback in Höhe von 6,82 Prozent. In den Jahren 2009 und 2010 wird der Clawback zusätzlich um jeweils 1,71 Prozentpunkte angehoben, gleichzeitig wird aber auch die Apotheken-abgabegebühr von 6,10 Euro auf 7,27 Euro pro abgegebenem Arzneimittelerhöht.

PortugalIn Portugal wurden die Erstattungspreise für Generika ab 1. Oktober 2008um 30 Prozent gekürzt.

ÖsterreichIm Berichtsjahr hat die österreichische Sozialversicherung mit den Pharma-großhändlern, der Pharmaindustrie sowie mit den Apotheken einen Vertragüber eine freiwillige Zusatzzahlung vereinbart. Diese bringt der Sozialver -sicherung bis zum Jahr 2011 zusätzlich insgesamt rund 206 Millionen Euro.Alle österreichischen Großhändler leisten nach dieser Vereinbarung für dieJahre 2009 bis 2011 eine jährliche Sonderzahlung von 2,6 Millionen Euro. Im Gegenzug verzichtet die österreichische Regierung bis 2011 auf weitere Kostensparmaßnahmen zulasten der genannten Vertragsparteien.

58

Konzern

Geschäft und Rahmenbedingungen

Demografische Entwicklung treibt Nachfrage nach Arzneimitteln

Die demografische Entwicklung ist und bleibt Grundlage für eine steigendeNachfrage nach Arzneimitteln. Der Grund dafür ist einfach: Mit steigenderLebenserwartung nimmt der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölke-rung nicht nur relativ, sondern auch absolut zu. So erwartet das EuropäischeAmt für Statistik eurostat, dass im Jahr 2060 in der Europäischen Union fast dreimal so viele Menschen wie heute 80 Jahre und älter sind. ÄltereMenschen benötigen deutlich mehr Arzneimittel und Gesundheitsdienst -leistungen als jüngere. Die über 60-Jährigen geben heute in Deutschlanddreimal so viel für Arzneimittel aus wie die unter 60-Jährigen. Schon heutewerden in Europa fast 50 Prozent aller Arzneimittel an die Gruppe der über 60-Jährigen abgegeben.

In Osteuropa und den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) liegen die Lebenserwartung, der Pro-Kopf-Arzneimittelverbrauch und diedurchschnittlichen Kosten pro Arzneimittel bei einem Bruchteil des Niveauswestlicher Industriestaaten. Auch für diese Staaten wird mit einer deutlichsteigenden Lebenserwartung und damit einem signifikanten Anstieg ältererMenschen gerechnet. Die demografische Entwicklung zusammen mit demNachholbedarf gegenüber einer Arzneimittelversorgung auf dem Niveauwestlicher Industrieländer werden die Pharmamärkte in Osteuropa und denBRIC-Staaten in den nächsten Jahren überproportional wachsen lassen. Aberauch in den westlichen Industrieländern selbst werden die demografischeEntwicklung, pharmazeutische Innovationen und der Wunsch der Menschen,möglichst gesund alt zu werden, dafür sorgen, dass ihre PharmamärkteWachstumsmärkte bleiben. Die Wachstumsraten werden hier allerdings imniedrigen einstelligen Bereich liegen. Das Forschungsinstitut IMS Health gehtdavon aus, dass die westeuropäischen Pharmamärkte zwischen 2009 und2012 jährlich im Durchschnitt rund vier Prozent wachsen.

59

Pharmamarkt im Wandel

Die klassische Wertschöpfungskette im Arzneimittelmarkt war lange Zeit stabil und mit wenigen Ausnahmen in den meisten europäischen Ländernähnlich strukturiert: Hersteller verkaufen ihre Medikamente an Pharma -großhändler. Die Pharmagroßhändler bevorraten als Vollsortimenter die im jeweiligen Land zugelassenen Arzneimittel und sorgen damit für eine sichere, schnelle und effiziente Belieferung von Apotheken. Die Apothekenhatten ihrerseits ein Monopol auf die Abgabe von Arzneimitteln. Seit einigenJahren sorgen Entwicklungen auf allen Wirtschaftsstufen des Pharmamarktsdafür, dass sich die klassische Wertschöpfungskette verändert und weiter -entwickelt.

Produktgetriebene VeränderungenVeränderungen im Produktmix beeinflussen den Pharmamarkt ebenfalls. So steigen die Marktanteile von Generika (volumenmäßig), aber auch vonbiotechnologischen Arzneimitteln (wertmäßig). Generika sind Nachahmer-präparate von Arzneimitteln, die ihren Patentschutz verloren haben. Sie werden wesentlich günstiger angeboten als die Originalpräparate und sinddaher für die Kostenträger im Gesundheitswesen sehr attraktiv. Durch direk-te Verkaufsverhandlungen zwischen Kostenträgern und Generikaherstellernund den Abschluss von Rabattverträgen, wie etwa in Deutschland und in den Niederlanden, kommen die Generikapreise unter massiven und zum Teilruinösen Wettbewerbsdruck.

Die Hersteller von biotechnologischen Medikamenten fragen vermehrt nachDistributionsalternativen zum klassischen Großhandel. Die in Herstellung,Lagerung und Transport hochkomplexen und besonders empfindlichen Arz-neimittel werden meist nur in kleinen Mengen und zu hohen Stückpreisenabgegeben. Viele Produkte müssen beispielsweise gekühlt gelagert undtransportiert werden. Außerdem benötigen die Pharmahersteller für dieseMedikamente ein hohes Maß an Kontrolle und Transparenz in der gesamtenLieferkette. Diese Anforderungen erfüllen Speziallogistiker, die dafür sorgen,dass die Arzneimittel im Lager und auf dem Weg in die Apotheken, zumGroßhändler, in die Krankenhäuser oder unmittelbar zum Arzt oder Patientenrichtig temperiert und sicher verpackt sind. Nötig sind hierfür oft auch be-sondere Ortungssysteme und Sicherheit setiketten.

60

Konzern

Geschäft und Rahmenbedingungen

Kostengetriebene Veränderungen in der PharmadistributionDer zunehmende Wettbewerbsdruck unter Generikaanbietern und das Auslaufen des Patentschutzes zahlreicher umsatzstarker Medikamente (so genannter Blockbuster) führen dazu, dass die gewohnt stabilen Erträgeder forschenden Pharmahersteller unter Druck kommen. Viele große Her -steller sehen sich gezwungen, ihre Kosten zu senken und sich auf ihre Kernkompetenzen zu besinnen – auch weil zunehmend weniger neueBlock buster-Medikamente entwickelt werden. Als Kernkompetenzen geltendie Arzneimittelforschung und die Entwicklung innovativer Arzneimittel. Bereiche wie Marketing, Vertrieb und Logistik kommen auf den Prüfstand.Aktivitäten in diesen Bereichen werden zunehmend ausgelagert.

Veränderte Distributionsanforderungen Nicht nur neue Produkteigenschaften sondern auch vertriebliche Gründestellen veränderte Anforderungen an Logistik und Distribution. So wünschenPharmahersteller mehr Transparenz und Kontrolle über ihre Arzneimittel inder Wertschöpfungskette. Daher haben sich in Großbritannien neue Distribu-tions modelle etabliert, die möglicherweise in ähnlicher Form auch in ande-ren europäischen Ländern Einzug halten könnten: Großhandelsvarianten undDTP-Modelle (DTP = Direct to Pharmacy). Im Rahmen von Großhandels -varianten beliefert der Pharmahersteller nur eine reduzierte Zahl von Groß-händlern, in der Regel zwei bis drei. Der Vorteil für den Hersteller liegt in einer geringeren Komplexität und reduzierten Kosten. Während die ausge-wählten Partner bei den Großhandelsvarianten ihre Handelsfunktion behalten,verlieren sie diese im DTP-Modell. Bei diesem Modell wird der Distributeurzu einem Logistikdienstleister, der kein Eigentum an den Arzneimitteln erwirbt. Stattdessen liefert er die Produkte gegen eine feste, mit dem Hersteller vereinbarte Gebühr im Namen und auf Rechnung des Pharma -herstellers an dessen Kunden, etwa Apotheken, aus.

61

Veränderte Distributionsanforderungen können zu erheblichem Konsolidie-rungsdruck auf den europäischen Großhandelsmärkten führen. Denn künftigwerden immer weniger Großhändler alle am Markt verfügbaren Medikamenteanbieten können. Von einer möglichen Konsolidierung werden innovativeund breit aufgestellte Anbieter profitieren, die in ihren Märkten eine landes-weite Abdeckung gewährleisten.

Eine solche Konsolidierung wurde in der zweiten Jahreshälfte 2008 im deutschen Pharmagroßhandelsmarkt augenfällig. Die beiden bis dahin nurregional aufgestellten genossenschaftlichen Großhandlungen kauften jeweilsregionale Pharmagroßhändler, um damit landesweite Präsenz zu gewinnen.Die Konsolidierung des deutschen Großhandelsmarkts dürfte damit nochnicht abgeschlossen sein.

Systemgetriebene VeränderungenDie Versorgung und Betreuung von Patienten im Krankenhaus wird zuneh-mend auf das medizinisch Notwendige reduziert. Stationäre Krankenhaus -aufenthalte zur Durchführung medikamentöser Therapien werden deshalbdurch häusliche Versorgungsformen ersetzt. Dies führt zu einem stark wach-senden Markt der häuslichen Arzneimittelversorgung. Diese Versorgungsnach -frage wird schon heute von spezialisierten Unternehmen befriedigt, den sogenannten Homecare- oder Speciality-Pharmacy-Dienstleistern. Dafür sindbereits in Großbritannien und in den Niederlanden neue, eigenständigeMärkte entstanden. In anderen Ländern steckt diese Entwicklung noch inden Anfängen. Der Trend zu immer kürzeren Verweil zeiten in Krankenhäusernbesteht aber in allen Gesundheitssystemen.

62

Konzern

Geschäft und Rahmenbedingungen

Versandapotheken als effizienter Vertriebsweg für chronisch KrankeAuch für Patienten ist die Arzneimittelversorgung in den letzten Jahren vielfältiger geworden: Neben klassischen Präsenzapotheken können sie ineinigen europäischen Ländern Medikamente auch von zugelassenen Versand-apotheken beziehen. In Deutschland, Großbritannien, der Schweiz und inden Nieder landen sind Versandapotheken bereits etabliert und ebenso strengreglementiert wie Präsenzapotheken. Versandapotheken beziehen wie jedeandere Apotheke auch ihre Produkte von Pharmaherstellern und Pharma-großhändlern. Versandapotheken sind eine kostengünstige, sichere und zu-verlässige Alternative insbesondere für chronisch Kranke mit einem konstan-ten Arzneimittelbedarf. Versandapotheken entlasten so das Gesundheits -system und sind eine sinnvolle Ergänzung zu den Präsenzapotheken, dienach wie vor durch ihre einfache Erreichbarkeit für die Mehrheit der Patien-ten der erste Ansprechpartner rund um Arzneimittel sind. Der Marktanteilvon Versandapotheken in Deutschland liegt heute im niedrigen einstelligenProzentbereich. Experten halten in Deutschland mittelfristig einen Anteil desVersandhandels am Apothekenmarkt von bis zu acht Prozent für realistisch.

63

Apothekenmarkt im Wandel

Durch Druck aus Brüssel ist der traditionell stark regulierte Apothekenmarkteuropaweit im Wandel (siehe Seite 53). Die Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission und die am EuGH anhängigen Verfahren haben zu einerVerstärkung des Leistungswettbewerbs auf den betroffenen Apotheken -märkten geführt. Der klassische Großhandel stellt sich auf diese Marktver -änderungen ein. Er bietet selbstständigen Apothekern Kooperationen an, die ihre Position im Wett bewerb stärken. Eine Studie des Instituts für Handelund Internationales Marketing (H.I.Ma.) der Universität des Saarlandes belegt die Attraktivität von Markenkooperationen für niedergelassene Apo-theker. In Deutschland haben sich rund 60 Prozent der selbstständigen Apotheker einem oder sogar mehreren Kooperationsmodellen, die es in unterschiedlichen Aus prägungen gibt, angeschlossen. Auch verschiedeneFranchise-ähnliche Systeme haben sich inzwischen am Markt etabliert. Aller-dings bieten heute nur wenige dieser Kooperationsmodelle den Patientenund Verbrauchern jene Vorteile, die Apothekenketten regelmäßig bieten:günstige Preise im nicht preisgebundenen Segment und zusätzliche standar-disierte Präventions- und Diagnosedienstleistungen. Wenn derartige Dienst-leistungen in Apotheken angeboten werden, profitieren die Verbrauchergleich mehrfach. Sie müssen für Gesundheitstests nicht extra zum Arzt gehen und der Testablauf sowie die Testauswertung sind zumeist nach jeweils neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen definiert worden. SolcheDienstleistungsangebote liegen auch im unmittelbaren Interesse der Kosten-träger, da durch einfach zugängliche und in großer Zahl durchgeführte Tests insbesondere chronische Krankheiten wie Diabetes frühzeitig erkanntwerden können. Je früher chronische Erkrankungen behandelt werden, desto wahrscheinlicher können die Kosten für die Behandlung von Folge -erkrankungen limitiert werden.

64

Konzern

Geschäft und Rahmenbedingungen

Unternehmensstrategie

Die strategische Ausrichtung von Celesio hat ein Ziel: In einem sich dyna-misch verändernden Umfeld auf Basis der fundamentalen Treiber des Pharmamarkts langfristig und nachhaltig Wert zu schaffen. Dazu orientiertsich Celesio an den Bedürfnissen ihrer Kundengruppen. Ausgehend von den Kundenbedürfnissen hat Celesio in den letzten Jahren das bestehendeHandelsgeschäft Schritt für Schritt um Dienstleistungsangebote erweitert.Damit ist Celesio zu einem der führenden europäischen Handels- undDienstleistungsunternehmen rund um Arzneimittel geworden. Die neue, an den unterschiedlichen Kundengruppen ausgerichtete Organisations -struktur von Celesio gibt seit Anfang 2009 den Rahmen vor, die Chancen eines sich schnell verändernden Pharmamarktes gemeinsam mit den Kun-den zu nutzen.

Wachstum im Rahmen des GesamtmarktsDer Markt für pharmazeutische Dienstleistungen bleibt weiter ein Wachstums -markt. Tradierte Geschäftsmodelle, wie der vollsortierte Pharmagroßhandeloder auch die klassische Präsenzapotheke, bilden das Wachstum der Pharma -märkte allerdings immer weniger umfassend ab. Denn die Lieferkette vonArzneimitteln vom Hersteller zum Patienten war über viele Jahrzehnte nahe-zu ausschließlich vom pharma zeutischen Großhandel und von der klassi-schen Präsenzapotheke beherrscht. Inzwischen finden sich in dieser Liefer-kette ganz neue Vertriebs kanäle und -anbieter. Neben Direktvertriebsmodel-len der Pharmahersteller oder Versandapotheken gewinnt die Arzneimittel-versorgung von Patienten zu Hause an Bedeutung. Deshalb baut Celesio seit 2004 den Logistikdienstleister Movianto auf, der Lösungen für die neuen Distributionsanforderungen der Pharmahersteller anbietet. Um sicham wachsenden Versandapothekenmarkt zu beteiligen, hat Celesio im Jahr2007 Europas größte Versandapotheke, Apotheke DocMorris, gekauft. Seit2008 baut Celesio mit Evolution Home care in Großbritannien ein Geschäftzur medikamentösen Versorgung und Beratung von Patienten zu Hause auf.

65

So wie sich die Anforderungen an die Distribution von Arzneimitteln ver -ändern, verändert sich auch das Nachfrageprofil der klassischen Celesio-Kunden. In der Vergangenheit erwarteten Apotheken vom pharmazeutischenGroßhandel nur eine prompte, häufige und kostengünstige Lieferung derArzneimittel. Heute fragen Apotheken zahlreiche zusätzliche Dienstleistun-gen, von der Marketingunterstützung über Einkaufskooperationen bis hin zu Eigenmarken nach.

Die Erwartungen von Patienten und Verbrauchern an Apotheken haben sich ebenfalls drastisch verändert. Zum einen decken sie ihren Arzneimittel-bedarf nicht mehr ausschließlich in der Präsenzapotheke, sondern bestellenin zunehmendem Maße ihre Medikamente bei Versandapotheken. Zum an-deren erwarten Patienten und Verbraucher von ihrer Apotheke ein breiteresLeistungsspektrum als nur die Abgabe von zumeist verschriebenen Arznei-mitteln. Dies können Vorsorgedienstleistungen wie Diabetes- und Blutdruck-tests oder spezialisierte Gesundheitsberatungen sein.

Mit dieser differenzierten Nachfragestruktur der am Pharmamarkt Beteiligtenbieten sich Celesio neue Chancen für profitables Wachstum, vor allem instaatlich nicht regulierten Bereichen.

66

Konzern

Geschäft und Rahmenbedingungen

Neue Organisationsstruktur folgt UnternehmensstrategieCelesio war bisher in drei Geschäftsbereichen tätig: Großhandel, Apothekenund Services. Diese Geschäftsbereiche folgten einer klassischen Geschäfts-modelllogik: Großhandel als ein Geschäftsmodell auf der Wertschöpfungs-kette zwischen Herstellern und Apotheken, Apotheken als Vertriebsform fürEndkunden und Services als Dienstleister für Pharmahersteller.

In einem dynamischen Umfeld, das von sich rasant ausdifferenzierenden Bedürfnissen der Marktteilnehmer geprägt wird, ist diese Struktur nicht mehroptimal im Sinne der Unternehmensstrategie von Celesio. Mit der Ausrich-tung nach Geschäftsmodellen konnte Celesio die fundamentalen Wachs-tumstreiber des Marktes nicht mehr systematisch erschließen. Aus diesemGrund wurde im Verlauf des Jahres 2008 eine neue Organisationsstrukturerarbeitet, die zum 1. Januar 2009 konzernweit umgesetzt wurde. Dieseneue Organisationsstruktur orientiert sich nun an den Kundengruppen vonCelesio und löst die bislang bestehende Struktur nach Geschäftsmodellen ab.

Konzernweit heißen die einzelnen Geschäftsbereiche künftig so wie die Kundengruppen, um die sich der jeweilige Geschäftsbereich kümmert: Patient and Consumer Solutions, Pharmacy Solutions und Manufacturer Solutions. Danach wird Celesio-Großhandel Teil von Pharmacy Solutions, Celesio-Apotheken Teil von Patient and Consumer Solutions und Celesio-Services wird zu Manufacturer Solutions. Diese kundenorientierte Strukturwird auf alle Ebenen im Konzern übertragen – zentral, regional und national.

Natürlich sind der Pharmagroßhandel und der Betrieb von Präsenzapothekenheute noch die bei Weitem größten Aktivitäten ihrer jeweiligen Geschäfts -bereiche Pharmacy Solutions und Patient and Consumer Solutions. Die daneben stehenden beziehungsweise daneben tretenden Geschäftsaktivi -täten haben derzeit ein vergleichsweise geringes Geschäftsvolumen, sindaber elementare Bestandteile der Wachstumsstrategie von Celesio.

67

Geschäftsfelder

Patient andConsumerSolutions

Movianto

pharmexx

Homecare

...

PharmacySolutions

ManufacturerSolutions

Präsenzapotheken

Versandapotheken

Franchisemodelle

...

Großhandel

Versandhandel mitApothekenausstattung

...

Geschäftsbereiche

Konzernstruktur

In der neuen Struktur gibt es für die jeweiligen Kunden klare Ansprech -partner. Neue Geschäftsfelder und -aktivitäten können nach einem klarenSchema zugeordnet und in die einzelnen Geschäftsbereiche integriert werden. Die neue Struktur macht nach außen transparent, dass Celesio ihren einzelnen Kundengruppen mehr zu bieten hat als nur die traditionel-len Geschäftsmodelle Großhandel und Präsenzapotheke.

Neben der Orientierung der Geschäftsbereiche an Kundengruppen wurdenzum 1. Januar 2009 neue Querschnittsfunktionen auf Konzernebene geschaffen. Sie sollen die systematische Entwicklung von neuen Dienstleis-tungen auf allen Stufen der Wertschöpfungskette unterstützen, die bereichs-übergreifende Zusammenarbeit, das Heben von Synergiepotenzialen sowiedie Entwicklung und Integration neuer Geschäftsfelder sicherstellen.

Mit dieser Struktur ist Celesio auf die Zukunft vorbereitet und kann sehr flexibel, rasch und vor allem aktiv auf Veränderungen und Trends im Pharma-markt reagieren.

68

Konzern

Geschäft und Rahmenbedingungen

WachstumschancenCelesio wird in allen Geschäftsbereichen organisch, geografisch und durchden Eintritt in neue Geschäftsfelder wachsen.

Das mit Abstand größte Geschäftsfeld von Patient and Consumer Solu -tions sind die Präsenzapotheken. Zu dieser Einheit gehören 2.337 Apothekenin sieben europäischen Ländern. Celesio ist damit einer der größten Betrei-ber von Präsenzapotheken in Europa. Die Konzepte der Präsenzapothekenunterscheiden sich entsprechend der unterschiedlichen Kundenbedürfnisseund Rahmenbedingungen von Land zu Land. Hohe Qualität, professionelleBeratung und ein umfassendes Dienstleistungsangebot heben die Präsenz-apotheken von Celesio überall von ihren Wettbewerbern ab.

Für die Präsenzapotheken bestehen auch in reifen Pharmamärkten gute organische Wachstumschancen. Sie können auf das Nachfrageverhalten ihrer Kunden mit neuen Angeboten reagieren und sich im Wettbewerbdurch ihr Leistungsspektrum differenzieren. Dieses organische Wachstums-potenzial wird allerdings immer wieder durch staatliche Eingriffe gebremst.Belastungen aus solchen staatlichen Maßnahmen ändern aber nichts Grund-sätzliches am mittel- bis langfristigen Wachstumspotenzial des bestehendenPräsenzapothekengeschäfts.

Neben organischen Wachstumschancen kann Patient and Consumer Solutions das Präsenzapothekengeschäft sowohl durch Akquisitionen undNeueröffnungen in bestehenden wie auch in geografisch neuen Märktenausbauen. Experten gehen davon aus, dass mehr und mehr europäische Regierungen den Fremd- und Mehrbesitz von Apotheken zulassen werden.

Ein weiteres Standbein von Patient and Consumer Solutions ist das Geschäfts-feld Versandapotheken. Hierzu gehört Europas größte Versandapotheke Apotheke DocMorris. Auch in Großbritannien wird das Versandapotheken -geschäft aufgebaut. Celesio erwartet, dass der europäische Versandapothe-kenmarkt in den nächsten Jahren weiter wachsen wird, und zwar stärker alsder je weilige Markt der Präsenzapotheken. Experten gehen davon aus, dassder Versandhandel mit Arzneimitteln in Deutschland einen Anteil von etwaacht Prozent des Arzneimittelgesamtmarktes erreichen wird. Die organischenWachstumschancen, die sich daraus für Apotheke DocMorris ergeben, sindoffensichtlich.

69

Der neue Geschäftsbereich Pharmacy Solutions konzentriert sich europa-weit auf das, was Apotheken brauchen und nachfragen. Kerngeschäftsfeldvon Pharmacy Solutions wird auch in Zukunft der vollsortierte Pharmagroß-handel sein. Daneben existieren heute schon kleinere Geschäftsfelder, die inden nächsten Jahren kontinuierlich ausgebaut werden.

Als Folge neuer Distributionsanforderungen, neuer Vertriebsmodelle undpharmakologischer Innovationen mit besonderen Distributionsanforderungenwird der über den traditionellen Pharmagroßhandel ausgelieferte Anteil vonArzneimitteln am Gesamtmarkt kleiner werden. Deshalb resultieren Wachs-tumsmöglichkeiten im Geschäftsfeld Pharmagroßhandel vor allem aus einerweiteren Konsolidierung der Märkte.

Anders als in Westeuropa stellen sich die Großhandelsmärkte in Osteuropaund vor allem in den BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China dar.Die dortigen Pharmamärkte gelten als entwicklungsfähig. Dies bezieht sichsowohl auf die zum Teil noch sehr schmalen Arzneimittelsortimente, dienoch stark unterentwickelte Arzneimittelnachfrage wie auch die Marktstruk-turen. Für diese Märkte wird deshalb ein auch noch mittel- bis langfristig starkwachsender Pharmagroßhandelsmarkt prognostiziert. Für Pharmacy Solutionshat deshalb die geografische Expansion des Pharmagroßhandels in solchwachstumsstarke Märkte hohe Priorität. Allerdings lassen sich Akquisitionenin diesem Geschäftsbereich nicht verlässlich planen. Dies hat sich bei denEnde 2007 bekannt gegebenen Verhandlungen von Celesio mit einem russi-schen Großhandelsunternehmen gezeigt. Die beabsichtigte Kooperationkonnte 2008 nicht realisiert werden. Celesio beobachtet alle Märkte sehr intensiv und genau, die für eine Expansion des Geschäftsfelds Pharmagroß-handel in Betracht kommen.

Über den pharmazeutischen Großhandel steht Pharmacy Solutions in Europamit mehr als 35.000 Apotheken in Geschäftsverbindung. Ausgehend vondieser starken Präsenz und der damit verbundenen exzellenten Kenntnis derApothekenbedürfnisse wird Pharmacy Solutions weitere Dienstleistungenoder auch Produktsortimente für Apotheken entwickeln und anbieten. Dieswird die Position der Kunden – ob unabhängige Apo theken oder Ketten -apotheken – im Wettbewerb stärken und bietet dem Geschäftsbereich Pharmacy Solutions Wachstumschancen außerhalb des Pharmagroßhandels-geschäfts. Nur als ein Beispiel für zusätzliche Angebote an Apotheker ist das

70

Konzern

Geschäft und Rahmenbedingungen

noch kleine Geschäftsfeld Versandhandel mit Apothekenausstattung zu nen-nen. Der dazugehörige Rudolf Spiegel Versand ist ein Versandhandel fürApothekeneinrichtungen und Apothekenbedarfsgegenstände. Die Angebots -palette reicht von speziellen Apothekenkühlschränken über Werbemittel bishin zu Berufskleidung. Der Rudolf Spiegel Versand hat sein ursprünglich reindeutsches Geschäft in den letzten Jahren auf den schweizerischen undösterreichischen Markt ausgedehnt. Er plant den Eintritt in weitere geogra-fisch neue Märkte. Der Rudolf Spiegel Versand gehört seit 2006 zu Celesiound war bislang Bestandteil des deutschen Pharmagroßhandelsgeschäfts.

Celesio hat ihr gesamtes Leistungsangebot für Pharmahersteller im Ge -schäftsbereich Manufacturer Solutions gebündelt. Mit ihren Geschäfts -feldern Movianto, pharmexx und Homecare bewegt sich Manufacturer Solutions in Märkten, die keiner unmittelbaren staatlichen Regulierung unterliegen. Diese Märkte tragen damit ein geringeres regulatorisches Risikoals beispielsweise das Geschäft des Pharmagroßhandels, der Präsenz- oderder Versandapo theken.

Die Geschäftsfelder von Manufacturer Solutions sind grundsätzlich so auf -gestellt, dass sie international tätigen Pharmaherstellern länderübergreifendeLösungen bieten können. Unter einer europäischen Dachmarke übernimmtetwa das Geschäftsfeld Movianto die herstellerspezifische Logistik und herstellerbeauftragte Distribution von Arzneimitteln in zehn europäischenLändern. Movianto lagert, etikettiert, konfektioniert, kommissioniert, verpacktund transportiert im Auftrag von Pharmaherstellern kundenspezifisch, produkt- und marktgerecht. Mit der strategischen Beteiligung an pharmexxbietet Manufacturer Solutions den Pharmaherstellern weltweit in 26 Länderneinen Vertriebsspezialisten mit eigenem Leihaußendienst. In Großbritannienhat Manufacturer Solutions Evolution Homecare gegründet, ein Unternehmen,das sich um die medikamentöse Versorgung und Beratung von Patienten zu Hause kümmert. Die Entwicklung von Evolution Homecare basiert aufVerträgen, Kundenbeziehungen und Kompetenzen aller britischen Geschäfts-einheiten von Celesio. Der Reifegrad der Märkte, in denen Manufacturer Solutions tätig ist, ist durchaus unterschiedlich, aber keiner dieser Märkte istderzeit voll entwickelt. Deshalb haben alle bisher etablierten Geschäftsfeldernoch signifikantes organisches Wachstumspotenzial. Aufgrund der internatio-nalen Ausrichtung dieser Geschäftsfelder besteht erhebliches Expansions -potenzial auch in geografisch neue Märkte, sei es durch Akquisitionen oderNeugründungen.

71

Zusätzlich zu diesen Wachstumschancen hat Manufacturer Solutions weiteresWachstumspotenzial durch Ausbau des Leistungsprogramms für Pharma -hersteller. Um Pharmaherstellern die ganze Leistungspalette aus einer Handund mit klaren Verantwortlichkeiten anbieten zu können, wurde ManufacturerSolutions Sales als bereichsübergreifende Key-Account-Vertriebsorganisationeingerichtet. Pharmaherstellern können so über einen zentralen Ansprech-partner ganze Leistungsbündel angeboten werden, die gegebenenfalls auchbereichsübergreifende Angebote aus den Geschäftsbereichen Pharmacy Solutions und Patient and Consumer Solutions enthalten. Für Pharmaher -steller wird es damit einfacher, umfassende Dienstleistungen von Celesio in Anspruch zu nehmen.

Mit ihrer kundenorientierten Ausrichtung setzt Celesio auch auf Wachstumin geografisch neuen Märkten. Dies gilt auf der einen Seite für Länder, in denen Celesio nur in einzelnen Geschäftsfeldern aktiv ist, aber noch nichtdas volle Marktpotenzial für sich erschlossen hat. Auf der anderen Seite giltdies ebenfalls für Länder, in denen Celesio noch keinerlei Geschäftsaktivitä-ten entwickelt hat. Die strategische Zielsetzung erfolgt bei der geografischenExpansion unter folgenden Voraussetzungen:

– Die Wettbewerbsposition in den wachsenden Pharmamärkten weltweitstärken

– Portfoliorisiken aus staatlichen Maßnahmen in einzelnen Ländern reduzieren

– Kunden in allen Geschäftsbereichen umfassend bedienen

Primär wird eine Expansion in geografisch neue Pharmamärkte, die starkesWachstumspotenzial erwarten lassen, über den klassischen Pharmagroß -handel erfolgen. Die operativen Strukturen des Pharmagroßhandels ebensowie seine Werttreiber sind sich in den meisten Pharmamärkten sehr ähnlich.Im Pharmagroßhandel ist zudem vorhandenes Wissen am einfachsten aufgeografisch neue Märkte zu übertragen. Das geschäftsmodellimmanente Risiko bei der Expansion in neue, relativ unreife Märkte ist damit im Pharma-großhandel vergleichsweise gering. Dennoch weisen die weltweit am stärksten wachsenden Pharmamärkte in wirtschaftlicher, sozialer wie auch in politischer Hinsicht ein deutlich höheres Risiko auf als westliche Industrie -staaten. Dies ist bei der Bewertung eines jeden Expansionsschrittes in einenwachstumsstarken Markt zu berücksichtigen.

Aufgrund der bestehenden soliden Finanzierungsstruktur ist Celesio in derLage, strategisch wichtige und wirtschaftlich attraktive Expansionsschritteselbst in einem schwierigen Finanzmarktumfeld zu realisieren.

72

Konzern

Geschäftsverlauf

Celesio blickt auf ein ausgesprochen schwieriges Geschäftsjahr 2008zurück: Der Umsatz sank gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent,das EBITDA um 22,0 Prozent. Das Jahresergebnis fiel in Folge vonaußerplanmäßigen Wertberichtigungen auf –18,5 Millionen Euro.Gründe für den starken EBITDA-Rückgang sind insbesondere die Aus -wirkungen der drastischen staatlichen Maß nahmen im Jahr 2007, die erhebliche Abwertung des britischen Pfunds, die niedrigereMarktbewertung der ANZAG-Beteiligung sowie deutlich geringereEinmalerträge aus Portfoliomaßnahmen. In diesem Umfeld war esfür Celesio nicht möglich, auch nur annähernd an das Niveau desVorjahrs anzuschließen. Als Folge der gestiegenen gesamtwirt-schaftlichen Un sicherheiten und der gestiegenen Volatilität des regula torischen Umfelds berichtigte Celesio im Apothekengeschäftin den Ländern Belgien, Niederlande, Irland und Italien, ein schließ -lich des dazugehörenden Großhandelsgeschäftes in Bologna, außer-planmäßig den Wertansatz von Geschäfts- oder Firmenwerten uminsgesamt 287 Millionen Euro.

Im Verlauf des Berichtsjahres 2008 hat sich die Situation für den Celesio-Konzern entsprechend der Prognose schrittweise verbessert. Ursachen dafürwaren unter anderem die wirksam werdenden Maßnahmen zur Kompensationder staatlichen Maßnahmen in Großbritannien sowie die zum 1. Oktober 2008angehobene Apothekenabgabegebühr für die britischen Apotheken. Im französischen Großhandel trugen die Restrukturierung des Niederlassungs-netzes, im deutschen Großhandel die Rückgewinnung von Marktanteilenund die langsame Senkung von Rabatten zur Ergebnisverbesserung bei. Diequartalsweise Steigerung des Unternehmensergebnisses konnte trotz der imzweiten Halbjahr sich abzeichnenden Finanz- und Wirtschaftskrise erreichtwerden und führte zu einem EBITDA im 4. Quartal, das um 7,1 Prozent überdem des 3. Quartals lag.

73

Ertragslage

Der Umsatz betrug im Berichtsjahr 21.828,6 Millionen Euro. Der Rückgangum 2,3 Prozent im Vergleich zu 2007 ist vor allem auf negative Währungs -effekte zurückzuführen. In lokaler Währung stieg der Umsatz um 1,3 Prozent.Der um Wechselkurseffekte, Akquisitionen und Desinvestitionen bereinigteUmsatz lag mit einem leichten Plus von 0,3 Prozent auf Vorjahresniveau.

Im Geschäftsbereich Celesio-Großhandel lag der Umsatz um 2,9 Prozent unter dem des Vorjahres (– 0,4 Prozent in lokaler Währung). Der Rückgangist unter anderem auf den Verkauf von Tochterunternehmen in Kroatien undRumänien im 4. Quartal 2007 zurückzuführen. Dieser Effekt wurde insbeson-dere dadurch kompensiert, dass GEHE Pharma Handel in Deutschland imVorjahr verlorene Marktanteile zurückgewann. Im Geschäftsbereich Celesio- Apotheken lag der Umsatz um 1,8 Prozent unter Vorjahr, konnte aber wäh-rungsbe reinigt um 8,0 Prozent gesteigert werden.

Auch 2008 erzielte Celesio mit 82,8 Prozent (2007: 83,6 Prozent) dengrößten Teil des Umsatzes außerhalb Deutschlands. Mit 32,7 Prozent entfielauf Frankreich der größte (2007: 32,3 Prozent), auf Großbritannien mit 23,6 Prozent (2007: 26,4 Prozent) der zweitgrößte Auslandsanteil.

Celesio-Konzern 2007 2008 Veränderung Veränderungauf in lokaler

% % Euro-Basis WährungMio. € vom Umsatz Mio. € vom Umsatz % %

Umsatz 22.349,5 100,00 21.828,6 100,00 – 2,3 1,3

Rohertrag 2.523,7 11,29 2.410,5 11,04 – 4,5 2,1

EBITDA 842,5 3,77 657,3 3,01 – 22,0 – 15,9

EBIT 727,7 3,26 256,2 1,17 – 64,8 – 58,7

Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte 727,7 3,26 543,2 2,49 – 25,4 – 19,3

Ergebnis vor Steuern 608,8 2,72 125,2 0,57 – 79,4 – 73,8

Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte 608,8 2,72 412,2 1,89 – 32,3 – 26,7

Jahresergebnis 435,4 1,95 – 18,5 – – 104,3 – 98,6

Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte 435,4 1,95 268,5 1,23 – 38,3 – 32,7

Umsatzverteilung nach LändernCelesio-Konzernin %

Frankreich32,7

Großbritannien23,6

Deutschland17,2

Andere26,5

74

Konzern

Geschäftsverlauf

Vor allem Währungseffekte, die Auswirkungen der drastischen Preiseingriffeder britischen Regie rung aus dem Jahr 2007 und der Anfang des Jahres 2008noch unverantwortliche Rabattwettbewerb in Deutschland haben die Ergeb-nisent wicklung negativ beeinflusst. Der Rohertrag ging von 2.523,7 MillionenEuro im Vorjahr um 4,5 Prozent auf 2.410,5 Millionen Euro zurück (währungs -bereinigtes Wachstum von 2,1 Prozent). Bei Celesio-Großhandel ging der Rohertrag um 3,2 Prozent, bei Celesio-Apotheken um 6,4 Prozent zurück.Celesio- Services steigerte den Rohertrag um 1,1 Prozent. Gegenüber 2007sank die Rohertragsmarge im Konzern um 25 Basispunkte auf 11,04 Prozent.

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen stiegen leicht von 708,1 Mil-lionen Euro auf 712,6 Millionen Euro. Der Anstieg ist im Wesentlichen aufdeutlich höhere Transportkosten zurückzuführen, die trotz rückläufiger Kraft-stoffpreise in den letzten Monaten auf Jahresebene um rund 10,5 Prozentüber denen des Vorjahres lagen. Die Kostenentwicklung wurde insgesamtdurch Wechselkurseffekte gedämpft. Die sonstigen betrieblichen Erträgereduzierten sich merklich um 48,0 Millionen Euro auf 181,2 Millionen Euro.Der Grund hierfür liegt in dem im Vergleich zum Vorjahr erheblich niedrige-ren Ergebnis aus dem Abgang von langfristigem Vermögen im Rahmen vonPortfoliomaßnahmen.

Der Personalaufwand lag besonders aufgrund des schwachen britischenPfunds mit 1.208,6 Millionen Euro leicht unter denen des Vorjahres von1.219,3 Millionen Euro. Währungsbereinigt stieg der Personalaufwand dage-gen um 5,7 Prozent. Gründe dafür sind neben der erstmals ganzjährigenEinbeziehung von Apotheke DocMorris in den Konzernabschluss vor allemdie größere Zahl von Apotheken und die allgemeinen Lohnerhöhungen. Die Personalaufwandsquote blieb konstant bei 5,5 Prozent.

in %

2007 2008

Services6,8

Großhandel43,7

Apotheken49,5

Anteil des Rohertrags der Geschäftsbereiche am Konzern-Rohertrag*

Services6,4

Großhandel43,1

Apotheken50,5

* Ohne Segment Sonstige

2.600

2.400

2.200

2.000

1.800

1.600

1.400

in Mio. €

RohertragCelesio-Konzern

0504 06 07 08

75

Das Beteiligungsergebnis lag 2008 bei –13,2 Millionen Euro. Es wurdemaßgeblich durch die Marktbewertung der Beteiligung an ANZAG belastet.Aufgrund der negativen Entwicklung des Börsenkurses der Gesellschaft ergab sich hier eine um 24,5 Millionen Euro niedrigere Marktbewertung alsam Jahresanfang, wobei erhaltene Dividendenerträge entlastend wirkten.

Das EBITDA (operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen)ging von 842,5 Millionen Euro um 22,0 Prozent auf 657,3 Millionen Euro zurück – in lokaler Währung machte der Rückgang 15,9 Prozent aus. Diestaatlichen Maßnahmen belasteten das EBITDA gegenüber dem Vorjahr mitrund 135 Millionen Euro. Wechselkurseffekte drückten mit 51,4 Millionen Euround das deutlich verringerte Beteiligungsergebnis mit 30,2 Millionen Eurogegenüber dem Vorjahr auf das EBITDA. Gemessen am EBITDA sank dieUmsatzrendite im Vorjahresvergleich um 76 Basispunkte auf 3,01 Prozent.

850

800

750

700

650

600

550

in Mio. €

EBITDACelesio-Konzern

04 05 06 07 08

in %Anteil des EBITDA der Geschäftsbereiche am Konzern-EBITDA*

2008

Services2,3

Großhandel53,2

Apotheken44,5

2007

Services2,9

Großhandel48,2

Apotheken48,9

* Ohne Segment Sonstige 3,8

3,6

3,4

3,2

3,0

2,8

2,6

in %

Umsatzrendite*Celesio-Konzern

* Im Verhältnis zum EBITDA04 05 06 07 08

440

400

360

320

280

240

200

in Mio. €

JahresergebnisCelesio-Konzern

04 05** Bereinigt um Gewerbesteuerrückerstattung** Bereinigt um Abschreibungen auf

Geschäfts- oder Firmenwerte

06 07 08**

76

Konzern

Geschäftsverlauf

Die Abschreibungen lagen mit 114,1 Millionen Euro auf Vorjahresniveau.Investitionen in neue Apotheken sowie die erstmalige ganzjährige Einbezie-hung von Apotheke DocMorris führten währungsbereinigt zu einem Anstieg.Zusätzlich hat Celesio außerplanmäßig Abschreibungen auf Geschäfts- oderFirmenwerte im Apothekengeschäft in den Ländern Belgien, Niederlande, Irland und Italien, einschließlich des dazugehörigen Großhandels in Bologna,von insgesamt 287,0 Millionen Euro vorgenommen.

Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) lag bei 256,2 Millionen Euro(2007: 727,7 Millionen Euro). Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts-oder Firmenwerte sank das EBIT gegenüber dem Vorjahr um 25,4 Prozentauf 543,2 Millionen Euro. Währungsbereinigt und ohne Abschreibungen aufGeschäfts- oder Firmenwerte lag der Rückgang bei 19,3 Prozent.

Das Finanzergebnis ging von –118,9 Millionen Euro auf –131,0 MillionenEuro zurück. Der Anstieg der Zinsaufwendungen resultiert im Wesentlichenaus der Finanzierung des Kaufs von Apotheke DocMorris.

Der Zinsdeckungsgrad reduzierte sich von 6,1 auf 4,2. Diese Kennzahl entspricht dem Finanzergebnis im Verhältnis zum EBIT (bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte) und gibt an, wie oft die Zinsen rechnerisch mit dem Ergebnis vor Zinsen und Steuern bezahltwerden könnten.

Das Ergebnis vor Steuern lag bei 125,2 Millionen Euro. Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte lag es bei 412,2 Millio-nen Euro gegenüber 608,8 Millionen Euro im Vorjahr. Dies entspricht einembereinigten Rückgang um 32,3 Prozent beziehungsweise von 26,7 Prozentin lokaler Währung.

Der Steueraufwand sank um 17,1 Prozent auf 143,7 Millionen Euro. DerRückgang um 29,7 Millionen Euro resultiert aus dem niedrigeren Ergebnisvor Steuern. Aufgrund des im Vergleich zum Vorjahr höheren Ergebnisanteilsvon Landesgesellschaften mit einem hohen nominalen Steuersatz stieg dieSteuerquote von 28,5 Prozent im Jahr 2007 auf 34,9 Prozent, bezogen aufdas um Abschreibungen auf Geschäfts- und Firmenwerte bereinigte Ergebnisvor Steuern.

Das Jahresergebnis 2008 betrug –18,5 Millionen Euro (2007: 435,4 Millio-nen Euro). Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte lag es bei 268,5 Millionen Euro und damit um 38,3 Prozent unter dem Vor-jahreswert von 435,4 Millionen Euro. In lokaler Währung beläuft sich der Rück -gang vor Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte auf 32,7 Pro zent.Das Ergebnis je Aktie ging von 2,53 Euro auf – 0,12 Euro beziehungsweise1,56 Euro (vor Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte) zurück.

77

Finanzlage

Die Finanzlage von Celesio war trotz aller operativen, regulatorischen undaußerplanmäßigen Belastungen auch im Jahr 2008 solide. Der Kapitalbedarfdes Konzerns einschließlich der Dividendenzahlungen wurde fast vollständigaus dem opera tiven Cashflow gedeckt. Liquiditätsrisiken wurden im Rahmendes Risikomanagements bei Celesio erfolgreich minimiert. Nähere Informa-tionen dazu finden Sie auf Seite 108.

Der Cashflow lag im Berichtszeitraum bei 455,6 Millionen Euro und damit44,6 Millionen Euro unter dem Wert des Vorjahreszeitraums. Damit fiel derRückgang des Cashflow deutlich geringer aus als die Verminderung des Jahresergebnisses. Dies liegt am gestiegenen Anteil nicht zahlungswirksamerAufwendungen, wie zum Beispiel der außerplanmäßigen Abschreibungenauf Geschäfts- oder Firmenwerte, und an dem Verlust aus der Marktbe -wertung der Beteiligung an ANZAG. Zudem war der Anteil nicht-operativerErträge, etwa aus der Veräußerung von langfristigem Vermögen, rückläufig.

Der Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit, das heißt derCashflow abzüglich der Veränderung der operativen Vermögenswerte undVerbindlichkeiten, verbesserte sich deutlich um 242,0 Millionen Euro auf412,7 Millionen Euro. Der Mittelabfluss aus der Veränderung des operativenNettovermögens in Höhe von 43,0 Millionen Euro verminderte sich gegen-über der Vergleichsperiode um 286,4 Millionen Euro, insbesondere aufgrundeines Abbaus der Vorratsbestände sowie einer deutlichen Zunahme der Ver-bindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen.

Der Free Cashflow, also der Saldo aus der Mittelveränderung aus laufenderGeschäftstätigkeit sowie aus Investitionstätigkeit, gemindert um die gezahl-ten Dividenden, verbesserte sich im Vergleich zum Jahr 2007 deutlich um500,4 Millionen Euro auf 14,5 Millionen Euro. Dafür sind die geringeren Aus-zahlungen für Unternehmenserwerbe ausschlaggebend. Im Vorjahr wurdenApotheke DocMorris sowie eine größere Anzahl von Apotheken erworben.

* Bereinigt um Gewerbesteuerrückerstattung

in Mio. €

CashflowCelesio-Konzern

04 05* 06

600

550

500

450

400

350

300

07 08

78

Konzern

Geschäftsverlauf

In der folgenden Darstellung werden die Investitionen entsprechend dem internen Berichtswesen in laufende Investitionen einerseits und Akquisitionenund Neueröffnungen andererseits unterteilt. Die dargestellten Investitionenentsprechen den Zugängen in das langfristige Vermögen. Zahlungsunwirk -same Investitionen werden unter Sonstiges ausgewiesen.

Cashflow-Entwicklung 2007 2008Mio. € Mio. €

Jahresergebnis 435,4 – 18,5

Abschreibungen und Wertberichtigungen abzüglich Zuschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte des langfristigen Vermögens und auf Sachanlagen 109,7 401,0

Ergebnis aus dem Abgang von langfristigem Vermögen – 65,5 – 13,2

Nicht zahlungswirksame Veränderungen des operativen Vermögens und der Verbindlichkeiten 49,8 76,8

Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen und Erträge – 29,2 9,5

Cashflow 500,2 455,6

Dividendenzahlungen* – 128,7 – 133,0

Cashflow nach Dividendenzahlungen 371,5 322,6

Einzahlungen aus dem Abgang von langfristigem Vermögen 46,9 14,1

Laufende Investitionen – 143,4 – 127,9

Free Cashflow vor Akquisitionen und Veränderung des operativen Vermögens und der Verbindlichkeiten 275,0 208,8

Veränderung des operativen Vermögens und der operativen Verbindlichkeiten – 329,4 – 43,0

Akquisitionen und Neueröffnungen – 548,9 – 150,2

Einzahlungen aus Unternehmensverkäufen 34,8 7,3

Sonstige** 82,6 – 8,4

Free Cashflow – 485,9 14,5

* Die Dividendenzahlungen enthalten Zahlungen an Minderheitsgesellschafter in Höhe von 2,1 Millionen Euro (2007: 1,1 Millionen Euro)

** Betrifft im Wesentlichen den zum Bilanzstichtag noch nicht zahlungswirk samen Teil der Akquisitionen und die Umkehrung entsprechender Vorjahreseffekte

79

Die Veränderung des operativen Vermögens und der operativen Verbindlichkeiten leitet sich wie folgt aus der Bilanz ab:

Operative Vermögenswerte 31.12.2007 31.12.2008 Veränderungund Verbindlichkeiten Mio. € Mio. € Mio. €

Vorräte 1.640,8 1.453,2 – 187,6

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2.503,9 2.487,1 – 16,8

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 2.124,9 2.135,9 11,0

2.019,8 1.804,4 – 215,4

Sonstige operative Vermögenswerte 362,8 290,1 – 72,7

Sonstige operative Verbindlichkeiten 1.004,2 831,8 – 172,4

Operative Vermögenswerteund Verbindlichkeiten 1.378,4 1.262,7 – 115,7

Bereinigung zahlungsunwirksamer Effekte

Wechselkursveränderung 110,9

Konsolidierungskreisveränderung – 15,1

Übrige zahlungsunwirksame Veränderungen 62,9

Mittelabfluss aus der Veränderung der operativen Vermögenswerteund der Verbindlichkeiten 43,0

80

Konzern

Geschäftsverlauf

Investitionen und Akquisitionen

Celesio investierte auch im Geschäftsjahr 2008 kräftig, jedoch weniger alsim Vorjahr. Insgesamt wurden im Geschäftsjahr 2008 278,1 Millionen Euro investiert. Der Rückgang um 414,2 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahrberuht im Wesentlichen auf dem Kauf von Apotheke DocMorris sowie einergrößeren Anzahl an Apotheken im Jahr 2007. Die Akquisitionstätigkeit sowiedie Neuentwicklung von Apotheken und Gesundheitszentren wurde im Be-richtsjahr aufgrund der allgemein unsicheren Wirtschaftsentwicklung deutlich zurückgenommen. Darüber hinaus kam gegen Jahresende 2008 der Akqui -sitionsmarkt für Apotheken fast vollständig zum Erliegen. Die Investitionen im Geschäftsbereich Celesio-Apotheken sanken deutlich von 627,9 Millio-nen Euro auf 185,9 Millionen Euro. Die Investitionen im GeschäftsbereichCelesio-Großhandel beliefen sich auf 64,7 Millionen Euro (2007: 44,8 Mil-lionen Euro). Im Geschäftsbereich Celesio-Services wurden im Berichtsjahr11,2 Millionen investiert (2007: 5,1 Millionen Euro).

Von den Gesamtinvestitionen wurden 127,9 Millionen Euro (2007: 143,4 Mil-lionen Euro), also 46,0 Prozent der Gesamtinvestitionen, in das laufende Ge-schäft investiert. Schwerpunkte dieser Investitionen waren die Neugestaltungoder Standortverlagerung von Apotheken, die Verbesserung des Niederlas-sungsnetzes im Großhandel sowie die Modernisierung und Standardisierungvon Software in allen Geschäftsbereichen.

Für Akquisitionen und Neueröffnungen wurden im Berichtsjahr 150,2 Millio-nen Euro ausgegeben (2007: 548,9 Millionen Euro). Die Anzahl erworbenerApotheken reduzierte sich gegenüber dem Vorjahr von 149 auf 85 Apothe-ken. 16 Apotheken wurden neu eröffnet (2007: 41).

Investitionen 2007 2008Mio. € Mio. €

Celesio-Großhandel 44,8 64,7

Celesio-Apotheken 627,9 185,9

Celesio-Services 5,1 11,2

Sonstige 14,5 16,3

Gesamt 692,3 278,1

81

Das langfristige Vermögen reduzierte sich zum 31. Dezember 2008 deut -lich um 579,8 Millionen Euro auf 3.287,1 Millionen Euro (2007: 3.866,9 Mil-lionen Euro). Ausschlaggebend waren hierfür der Rückgang des Wechsel -kurses des britischen Pfunds und die außerplanmäßigen Abschreibungen der Geschäfts- oder Firmenwerte in Höhe von 287,0 Millionen Euro.

Vermögenslage

Die Entwicklung der Bilanz ist vor allem durch den deutlichen Rückgang desWechselkurses des britischen Pfunds gegenüber dem 31. Dezember 2007sowie durch die außerplanmäßigen Abschreibungen der Geschäfts- oder Firmenwerte geprägt. Die Bilanz summe hat sich insgesamt um 819,8 Millio-nen Euro, beziehungsweise 9,8 Prozent, auf 7.523,3 Millionen Euro verringert.

BilanzstrukturCelesio-Konzernin %

2007 2008

33,8

27,9

38,3

30,2Eigenkapital

30,0langfristigesFremdkapital

39,8kurzfristigesFremdkapital

Passiva

2007 2008

46,3

53,7

43,7langfristigesVermögen

56,3kurzfristigesVermögen

Aktiva

82

Konzern

Geschäftsverlauf

Das kurzfristige Vermögen lag zum 31. Dezember 2008 mit 4.236,2 Mil-lionen Euro ebenfalls bedingt durch rückläufige Wechselkurse unter Vorjahres-niveau (2007: 4.476,2 Millionen Euro). Die Forderungen aus Lieferungenund Leistungen nahmen aufgrund von Währungseffekten nur leicht auf2.487,1 Millionen Euro ab. Der währungsbereinigte Anstieg von rund 160 Mil-lionen Euro betrifft im Wesentlichen den Großhandel in Deutschland sowiedie Apotheken in Großbritannien. Der Rückgang der Vorräte um 187,6 Millio-nenen Euro auf 1.453,2 Millionen Euro ist auf die Wechselkursentwicklungund verbessertes Bestandsmanagement zurück zuführen. Der um Wechsel-kurse bereinigte Rückgang belief sich auf rund 30 Millionen Euro. Die übrigenForderungen und sonstigen Vermögenswerte lagen ohne Berücksichtigungder Wechselkurseffekte auf Vorjahresniveau. Das Nettoumlaufvermögen hatsich im Berichtsjahr leicht verbessert.

Das Eigenkapital betrug am Ende des Berichtszeitraums 2.269,6 Millio-nen Euro und lag damit um 550,0 Millionen Euro unter dem Stand zumJahresende 2007. Der Rückgang beruht im Wesentlichen auf erfolgsneu -tralen Veränderungen des Eigenkapitals. Dies sind die Reduzierung derWährungsrücklage um rund 340 Millionen Euro, vor allem durch die Wech-selkursentwicklung des britischen Pfunds, sowie die Dividendenzahlungvon 131,0 Millionen Euro für das Jahr 2007. Zudem reduzierte sich das Eigenkapital aufgrund des Jahresfehlbetrags von 18,5 Millionen Euro. DieAnteile anderer Gesellschafter am Eigenkapital wurden insbesondere durchden Erwerb weiterer Anteile an dem dänischen Großhändler K.V. Tjellesenreduziert. Zum 31. Dezember 2008 verfügte Celesio über eine Eigen kapital -quote von 30,2 Prozent (2007: 33,8 Prozent). Bereinigt um die außerplan-mäßigen Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte beträgt die Eigenkapitalquote 32,7 Prozent.

Die langfristigen Finanzverbindlichkeiten betrugen zum 31. Dezember1.982,6 Millionen Euro (2007: 2.049,3 Millionen Euro) und lagen somit um 66,7 Millionen Euro unter dem Vorjahr. Im Zuge einer weiteren Diversifi-zierung und Optimierung der Finanzierungsstruktur hat Celesio im Jahr 2008Schuldscheindarlehen über insgesamt 105,5 Millionen Euro sowie 60,0 Mil-lionen britische Pfund mit einer Laufzeit von durchschnittlich fünf Jahrenplatziert. Diese Fremdkapitalmaßnahme dient der allgemeinen Unterneh-mensfinanzierung. Schuldscheindarlehen in Höhe von 111,4 Millionen Euround einer Restlaufzeit von unter einem Jahr wurden im Jahresverlauf in diekurzfristigen Finanzverbindlichkeiten umgegliedert.

83

Die Pensionsrückstellungen und die sonstigen langfristigen Rück stel -lungen lagen Ende des Jahres nahezu unverändert bei 169,1 Millionen Euro(2007: 171,5 Millionen Euro). Die Pensionsrückstellungen sind mit einem Anteil an der Bilanzsumme von 1,8 Prozent (2007: 1,6 Prozent) weiterhinvon untergeordneter Bedeutung. Der infolge der Finanzkrise zum Bilanz -stichtag rückläufige Marktwert des Planvermögens schlägt sich aufgrund derAnwendung der so genannten Korridormethode nicht unmittelbar in höherenPensionsrückstellungen nieder (siehe Konzernanhang Seiten 199 bis 202).

Die kurzfristigen Verbindlichkeiten nahmen im Vorjahresvergleich um202,3 Millionen Euro beziehungsweise 6,3 Prozent auf 2.996,2 Millionen Euroab. Die kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten sanken um 78,6 Millionen Euro,waren wechselkursbereinigt jedoch nur leicht rückläufig. Die Verbindlich -keiten aus Lieferungen und Leistungen lagen in etwa auf Vorjahres niveau.Wechselkursbereinigt war dagegen ein Anstieg um rund 200 Millionen Eurozu verzeichnen. Im Vorjahr hatten vorgezogene Zahlungen vor allem inFrankreich und Großbritannien zu einem relativ niedrigen Stand geführt. Der Saldo aus Ertragsteuerverbindlichkeiten und -forderungen war entspre-chend der Entwicklung des Ergebnisses vor Steuern deutlich rück läufig. Diesonstigen kurzfristigen Rückstellungen und die sonstigen Verbindlichkeitenbewegten sich währungsbereinigt auf dem Niveau des Vorjahres.

84

Konzern

Geschäftsverlauf

Finanzierungsstrategie

Die Finanzierungsstrategie von Celesio baut auf einem konsequenten Finanzmanagement auf und verfolgt drei Ziele:

– Sicherung der langfristigen Liquidität – Gewährleistung der unternehmerischen Flexibilität – Minimierung der Finanzierungskosten

Um diese Ziele zu erreichen, setzt Celesio auf eine ausgewogene Diversi -fikation der Finanzinstrumente und eine breite Basis von Investoren und Banken. Zur Vermeidung von Finanzierungslücken wird besonderes Augen-merk auf die Fristenkongruenz bei der Refinanzierung des Finanzmittel -bedarfs gelegt.

Die langfristige Liquidität wird über bilaterale, langfristige Kreditlinien bei ausgewählten Banken mit Laufzeiten von bis zu fünf Jahren und Schuld-scheindarlehen mit Laufzeiten von bis zu sieben Jahren gesichert. Bei denKreditlinien handelt es sich um jährlich revolvierende Kreditzusagen, die inmehreren Währungen gezogen werden können. Darüber hinaus begibt Celesio regelmäßig Schuldscheindarlehen im Rahmen von Privat platzierun -gen. Die eigene Finanzierungsgesellschaft Celesio Finance B.V. stellt sicher,dass der langfristige Finanzierungsbedarf der einzelnen Konzerngesell schaftengedeckt wird.

Um Wachstumschancen jederzeit nutzen zu können, ist finanzielle Flexi -bilität Voraussetzung. Zu diesem Zweck hat Celesio einen Bestand an zuge-sagten, nicht gezogenen Kreditlinien in mittlerer dreistelliger Millionenhöhe.Darüber hinaus verfügt Celesio mit einem derzeit nicht genutzten syndizier-ten Kredit über einen zusätzlichen Finanzierungsspielraum von 600 Millio-nen Euro mit Fälligkeit 2013.

Bei der Sicherung der finanziellen Flexibilität erweist es sich als besonderswichtig, dass Celesio verbindliche Standards für den Umgang mit Fremd -kapitalgebern entwickelt hat, die Transparenz für die Geldgeber und ihreGleichbehandlung sicherstellen. Dies ist die Basis für langjährige Zusammen-arbeit und entsprechendes Vertrauen. Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit sindgerade bei der Finanzierung von zentraler Bedeutung.

85

Finanzierungskosten lassen sich durch ein stringentes Finanzmanagementoptimieren. Celesio hat hierzu interne Regeln festgelegt, um unter anderemdie Kosten durch aktive Steuerung der liquiden Mittel in Währungspools zureduzieren und die Marktpreisrisiken durch den Einsatz von Derivaten zu be-grenzen. Dank dieser internen Regeln gilt Celesio auch ohne externes Ratingals Unternehmen mit einwandfreier Bonität. So können feste, langfristigeund marktgerechte Konditionen mit den Geldgebern vereinbart werden.

Celesio deckt seinen Finanzierungsbedarf aus dem Cash flow. Zur Finan-zierung größerer Investitionen und Akquisitionen werden Kredite aufge -nommen oder Schuldscheindarlehen begeben. 2008 konnte Celesio ihrPortfolio trotz Finanzmarktkrise leicht ausbauen.

2008 wurden sechs Tranchen an Schuldscheindarlehen abgeschlossen, sowohl in britischen Pfund als auch in Euro, jeweils mit einer Laufzeit von fünf Jahren. Selbst im Dezember 2008 wurden vier Tranchen zu guten Konditionen platziert. Ein Beleg für das große Vertrauen, das Geldgeber Celesio entgegenbringen. Mit den Schuldscheindarlehen verbesserte Celesiodie Fälligkeitsstruktur ihrer Darlehen und erweiterte den Investorenkreis.Zum Bilanzstichtag hatte der Bestand an Schuldscheinen einen Gegenwertvon rund 790 Millionen Euro und eine durchschnittliche Restlaufzeit von3,77 Jahren. Davon lauteten 38,1 Prozent auf britische Pfund.

Die Celesio AG und ihre Konzerngesellschaften hatten am 31. Dezember2008 die Kreditauflagen und Verpflichtungen aus allen Finanzierungsverträ-gen erfüllt.

Ausführliche Informationen über die Finanzverbindlichkeiten im Jahr 2008finden Sie im Konzernanhang auf Seite 204 bis 205.

86

Konzern

Geschäftsverlauf

Jahresabschluss Celesio AG

Der Jahresabschluss der Celesio AG spiegelt ihre Tätigkeit als geschäftsfüh-rende Holding wider. Als geschäftsführende Holding hält Celesio Beteiligun-gen an den wesentlichen operativen Landesgesellschaften und Landes -holdings. Darüber hinaus erfolgt die Finanzierung des kurzfristigen Betriebs-mittelbedarfs der operativen Gesellschaften im Wesentlichen über Celesio.

Zum 31. Dezember 2008 erhöhte sich die Bilanzsumme leicht um 28,6 Mil-lionen Euro auf 2.669,2 Millionen Euro. Das Anlagevermögen verringertesich um 44,7 Millionen Euro im Wesentlichen aufgrund von außerplan -mäßigen Abschreibungen auf Anteile an verbundenen Unternehmen inHöhe von 111,2 Millionen Euro. Gegenläufig wirkten Kapitalerhöhungen beiTochterunternehmen. Die Forderungen gegenüber verbundenen Unterneh-men erhöhten sich wegen des stichtagsbedingt gestiegenen Betriebsmittel-bedarfs der Tochtergesellschaften. Das Eigenkapital verringerte sich, da dieDividende für das Geschäftsjahr 2007 von 131,0 Millionen Euro den Jahres-überschuss 2008 deutlich überstiegen hat. Die Eigenkapitalquote verringertesich dementsprechend auf 58,8 Prozent (2007: 63,4 Prozent). Der Anstiegder Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten diente im Wesentlichen der Finanzierung des Mittelbedarfs der verbundenen Unternehmen.

Der Jahresüberschuss der Celesio AG ging gegenüber 2007 um 85,8 Millio-nen Euro auf 24,9 Millionen Euro zurück. Der Jahresüberschuss besteht imWesentlichen aus dem Beteiligungsergebnis, dem Zinsergebnis und denKosten der Holding. Das Beteiligungsergebnis setzt sich aus Ergebnisab -führungen inländischer sowie Ausschüttungen ausländischer Tochtergesell-schaften und Abschreibungen auf Finanzanlagen zusammen. Sie verringertensich gegenüber dem Vorjahr um 15,0 Millionen Euro auf 92,0 Millionen Euro.Im Beteiligungsergebnis sind Abschreibungen auf Finanzanlagen in Höhevon 111,2 Millionen Euro enthalten. Sie betreffen außer planmäßige Wert -berichtigungen von Anteilen an verbundenen Unternehmen in Belgien, denNiederlanden, Irland und Italien. Aufgrund der gesunkenen Durchschnitts -verschuldung verbesserte sich das Zinsergebnis. Die sonstigen betrieblichenErträge waren rückläufig, da im Vorjahr Erträge aus der Veräußerung einerBeteiligung an ein verbundenes Unternehmen und aus dem Verkauf einerMinderheitsbeteiligung in Höhe von insgesamt 67,2 Millionen Euro enthaltenwaren. Die Holdingkosten setzen sich im Wesentlichen aus Personalaufwandund sonstigen betrieblichen Aufwendungen zusammen. Der Personalauf-wand erhöhte sich um 3,8 Millionen Euro durch den Anstieg der im Jahres -durchschnitt beschäftigten Mitarbeiter sowie eine Anpassung der Verein -barungen für die betriebliche Altersvorsorge.

87

Der Jahresüberschuss und eine Entnahme aus den Gewinnrücklagen ergabeneinen Bilanzgewinn von 81,6 Millionen Euro. Dieser Bilanzgewinn soll als Dividende der Hauptversammlung vorgeschlagen und ausgeschüttet werden.

Vergütungsbericht

Der Vergütungsbericht beinhaltet die Angaben, die nach den Erfordernissendes deutschen Handelsgesetzbuches (HGB) und der Deutschen Rechnungs -legungsstandards (DRS) beziehungsweise der International Financial Repor-ting Standards (IFRS) vorzunehmen sind.

Mit Hauptversammlungsbeschluss vom 27. April 2006 wurde der Vorstandbefreit, die individuellen Bezüge seiner Mitglieder anzugeben. Deshalb weistCelesio die Vorstandsvergütung als Gesamtsumme, aber aufgeteilt nach deneinzelnen Vergütungsbestandteilen, aus.

Die Gesamtvergütung der Vorstandsmitglieder setzt sich aus erfolgsunab-hängigen und erfolgsabhängigen Vergütungskomponenten zusammen. Die Festlegung der Vergütung der Mitglieder des Vorstands von Celesio orientiert sich an der Größe des Unternehmens, seiner wirtschaftlichen undfinanziellen Lage sowie an der Höhe und der Struktur der Vorstandsvergütungvergleichbarer Unternehmen. Die Struktur des Vergütungssystems sowie dieAngemessenheit der Vergütungshöhen für den Vorstand überprüft der Auf-sichtsrat auf Vorschlag des Personalausschusses regelmäßig. 2008 erfolgteeine Neuregelung einzelner Teile des Vergütungssystems mit Wirkung zum 1. Januar 2008. Die wesentlichen Änderungen sind in den nachfolgenden Erläuterungen enthalten.

Erfolgsunabhängige VergütungskomponentenDie erfolgsunabhängigen Komponenten bestehen aus einer fixen Grund -vergütung, Nebenleistungen und einem Beitrag zur Altersversorgung.

Die feste Grundvergütung zahlt Celesio den Vorstandsmitgliedern monatlichals Gehalt aus.

Die Nebenleistungen, die der Vorstand erhält, umfassen die Nutzung vonDienstwagen sowie Unfall-, Auslandskranken-, Rechtschutz- und D&O-Ver -sicherungen. Als Vergütungsbestandteil wird die Dienstwagennutzung vomeinzelnen Vorstandsmitglied versteuert.

88

Konzern

Geschäftsverlauf

Die Vorstände erhalten eine beitragsorientierte Versorgungszusage. Jährlichwird ein Beitrag von 16 Prozent der Summe der Grundvergütung und derRicht-Tantieme einem Versorgungskonto zugeführt. Die Beitragsgewährungist an die Bestelldauer als Vorstand gebunden. Die Richt-Tantieme entsprichteiner Zielerreichung von 100 Prozent. Für die zugeführten Beiträge wird eineMindestverzinsung gewährt. Die bisherigen Rentenzusagen wurden durch die beitragsorientierte Ver sorgungszusage abgelöst. Ein Anspruch auf Alters-leistungen besteht ab Austritt, frühestens mit Vollendung des 60. Lebens -jahres. Bei Invalidität und im Todesfall kommt das um die bis zur Vollendungdes 63. Lebensjahres fehlenden Beiträge erhöhte Versorgungskonto zur Auszahlung.

Erfolgsabhängige VergütungskomponentenDie erfolgsabhängigen Komponenten bestehen aus einer Tantieme, die beientsprechendem Erfolg jährlich ausbezahlt wird, und einer rollierenden Ver-gütungskomponente mit langfristiger Anreizwirkung, derzeit als „Performance-Cash-Plan“ ausgestaltet. Die Tantieme wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2008überarbeitet und im Wesentlichen in ihrer Bemessungsgrundlage angepasst.Sie ersetzt den bisherigen Ergebnisbonus. Der Performance-Cash-Plan wurdeerstmals zum 1. Januar 2008 für das Zeitfenster 2008 bis 2010 aufgelegt undersetzt den in den vergangenen Jahren gezahlten Strategie bonus. Der zweitePerformance-Cash-Plan wurde zum 1. Januar 2009 für die Jahre 2009 bis2011 aufgelegt.

Als Bemessungsgrundlage der Tantieme wird das EBITDA des Celesio-Kon-zerns verwendet. Die Höhe der Tantieme bestimmt sich über eine prozen-tuale Beteiligung am erzielten EBITDA des Geschäftsjahres sowie eine zu-sätzliche Auszahlung für den Fall, dass das EBITDA-Wachstum im Vergleichzum vorhergehenden Geschäftsjahr eine im Vorhinein definierte Schwelleübersteigt. Die Tantieme verfügt über eine Deckelung der Auszahlungshöhe.

Der Aufsichtsrat hat das Recht, nach seinem pflichtgemäßen Ermessen beiaußerordentlichen Leistungen oder Erfolgen des Vorstandsmitglieds überSonderleistungen einschließlich einer Sondervergütung zu entscheiden; diesgilt auch im Zuge einer einvernehmlichen Vertragsaufhebung.

Die Performance-Cash-Pläne werden jeweils bei Zielerreichung nach einerLaufzeit von drei Jahren in bar ausbezahlt. Die Höhe der Barauszahlung desPlanes 2008 bis 2010 hängt von dem je Vorstandsmitglied festgelegten Ziel-wert und der Erreichung zweier Erfolgsziele ab: der Aktienkurssteigerung imVerhältnis zu einem festgelegten Referenz-Aktienkurs und dem kumuliertenCelesio-Value-Added über den entsprechenden Zeitraum. Die aktienkurs -basierte Komponente wird als so genannte „cash-settled share-based pay-ment transaction“ im Sinne von IFRS 2 klassifiziert und anhand eines

89

optionspreistheoretischen Binominal-Modells bewertet. Der Aufwand für die er haltenen Leistungen respektive eine Schuld zur Abgeltung dieser Leis-tungen werden über den erwarteten Erdienungszeitraum erfasst. Die Schuldwird zu jedem Bilanzstichtag und am Erfüllungstag neu bemessen. Ände -rungen des beizulegenden Zeitwerts werden erfolgswirksam erfasst. Der Celesio- Value-Added ist eine Kennzahl, die der wertorientierten Unterneh-mensführung dient. Dabei wird das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)mit dem eingesetzten Nettovermögen ins Verhältnis gesetzt und mit demgewichteten Gesamtkapitalkostensatz verglichen. Somit basiert die Vergütungauf einer nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswerts. Auch die Perfor-mance-Cash-Pläne verfügen über eine Deckelung der Auszahlungshöhe.Der Anspruch auf Auszahlung des Performance-Cash-Plans besteht nur,wenn das Arbeitsverhältnis im Performance-Zeitraum besteht. Bei Erreichender Altersgrenze oder Austritt aus dem Vorstandsverhältnis erfolgt eine zeit-anteilige Auszahlung.

VergütungshöhenDie Gesamtvergütung des Vorstands gemäß DRS 17 lag 2008 bei 6.286 Tau-send Euro (2007: 7.201 Tausend Euro).

Davon entfielen 2.202 Tausend Euro auf die Jahresgrundvergütung inklusive Nebenleistungen (2007: 1.567 Tausend Euro), 3.620 Tausend Euro auf dieTantieme (zum Vergleich: 2007 wurde ein Ergebnisbonus in Höhe von4.633 Tausend Euro gewährt) und 464 Tausend Euro auf den Wert des Per-formance-Cash-Plans zum Gewährungszeitpunkt (zum Vergleich: 2007 wur-de ein Strategiebonus in Höhe von 1.001 Tausend Euro gewährt). Von derTantieme waren 656 Tausend Euro garantiert.

Zusätzliche Angaben gemäß IAS 24 („Nahestehende Personen“)Der Aufwand im Sinne des IAS 24.16 a) für kurzfristig fällige Leistungen betrug in 2008 5.822 Tausend Euro (2007: 7.201 Tausend Euro).

Für betriebliche Altersversorgung im Sinne des IAS 24.16 b) ist im Jahr 2008ein Dienstzeitaufwand in Höhe von 3.372 Tausend Euro (2007: 300 Tau-send Euro) angefallen. In diesem Betrag ist ein einmaliger Sonderbeitrag ausder Ablösung der bisherigen Rentenzusage enthalten.

Für aktienbasierte Leistungen im Sinne des IAS 24.16 e) entstand ein Auf-wand, basierend auf einer Bewertung des Performance-Cash-Plans zum Bilanz stichtag, von 12 Tausend Euro. Die Rückstellung für den Performance-Cash-Plan beträgt ebenso 12 Tausend Euro.

90

Konzern

Geschäftsverlauf

Ehemalige VorstandsmitgliederDie ehemaligen Vorstandsmitglieder und ihre Hinterbliebenen erhielten imBerichtsjahr Bezüge von 286 Tausend Euro (2007: 280 Tausend Euro). Für diesen Personenkreis hat die Celesio AG in Höhe von 2.857 Tausend Euro(2007: 3.740 Tausend Euro) Pensionsrückstellungen gebildet.

Gesamtvergütung des Aufsichtsrats Die Gesamtvergütung des Aufsichtsrats lag im Jahr 2008 bei 794 Tausend Euro(2007: 1.259 Tausend Euro). Davon entfielen 68 Tausend Euro (2007: 68 Tausend Euro) auf feste Vergütungen für die Mitgliedschaft im Aufsichts-rat. Die variablen, dividendenabhängigen Vergütungen für die Mitgliedschaftim Aufsichtsrat betrugen 702 Tausend Euro (2007: 1.177 Tausend Euro). Die Vergütungen für die Tätigkeit in Ausschüssen beliefen sich auf 24 Tau-send Euro (2007: 14 Tausend Euro). Die Vergütungsstruktur des Aufsichts-rats finden Sie auf Seite 225.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die Celesio AG den Vorstands- und Auf-sichtsratsmitgliedern keine Kredite gewährt. Sie ging auch keine Haftungs-verhältnisse zugunsten dieser Personen ein.

Dividende

Vorstand und Aufsichtsrat von Celesio schlagen der diesjährigen Haupt -versammlung unter Beibehaltung der bisherigen Ausschüttungspolitik eine Dividende von 30 Prozent des um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte bereinigten Jahresüberschusses vor. Dies bedeutet eine Ausschüttung von 0,48 Euro je Aktie für alle voll dividenden berechtigten170,1 Millionen Stückaktien. Im Vorjahr war auf Basis des besseren Ergebnis-ses eine Dividende von 0,77 Euro je Aktie ausgezahlt worden. Insgesamtsollen 81,6 Millionen Euro an die Aktionäre ausgeschüttet werden.

91

Nachtragsbericht

Es lagen keine berichtspflichtigen Ereignisse nach dem Bilanzstichtag vor.

92

Konzern

Mitarbeiter

Apotheker und Controller, Lagerist und Krankenschwester – die Viel-falt der Berufe bei Celesio ist groß. Qualifizierte und motivierte Mit-arbeiter sind das Kapital jedes Unternehmens. Deshalb nimmt sichCelesio intensiv sowohl der Qualifikation als auch der Motivationihrer Mitarbeiter an. Der Konzern bietet ein internationales Umfeld,vielfältige Karrierechancen, interessante Aus- und Weiterbildungs-angebote und herausfordernde Aufgaben. Celesio ist damit ein attraktiver Arbeitgeber mit einer offenen und vorurteilsfreien Unter-nehmenskultur.

Personalstand

Am 31. Dezember 2008 waren bei Celesio insgesamt 37.746 Mitarbeiter in14 Ländern beschäftigt. Damit hat der Personalbestand zum Vorjahr nurleicht um 230 Mitarbeiter (+0,6 Prozent) zugenommen. Während im Geschäftsbereich Celesio-Großhandel mit 13.132 die Anzahl der Beschäftig-ten im Vorjahresvergleich um 3,0 Prozent leicht zurückging, verzeichnete Celesio- Apotheken insbesondere aufgrund von Akquisitionen einen An-stieg von 2,3 Prozent auf 22.673 Mitarbeiter. Auch im Geschäftsbereich Celesio- Services stieg die Mitarbeiterzahl gegenüber 2007 um 7,8 Prozentauf 1.692 Mitarbeiter. Am Bilanzstichtag waren 34.799 Mitarbeiter oder 92,2 Prozent der Mitarbeiter außerhalb Deutschlands beschäftigt.

Personalentwicklung mit Kundenfokus

Celesio hat 2008 ein Kompetenzmodell erarbeitet und wird es 2009 kon-zernweit einführen. Dieses bildet einen verbindlichen Rahmen für die wich-tigsten Prozesse des Personalmanagements – von der Rekrutierung über die Mitarbeiterbeurteilung bis zur Weiterbildung und Personalentwicklungder Mitarbeiter. Ein Baustein des Kompetenzmodells ist der Fokus auf den Kunden. Es ergänzt damit die neue, kundenbezogene Organisation (sieheSeite 66 bis 67). Das Kompetenzmodell ist damit auch ein Baustein für denErfolg von Celesio in sich wandelnden Märkten.

93

Ziele setzen, Leistungen zielorientiert vergüten

Bei Celesio spielte eine attraktive, leistungsorientierte Vergütungsstrukturschon immer eine wichtige Rolle. Außergewöhnliches Engagement und Innovationsbereitschaft sowie die Erreichung anspruchsvoller Ziele werden in besonderem Maße honoriert. 2008 wurde die Systematik der variablenVergütung für Führungskräfte überarbeitet. Die Umsetzung der neuen Organisationsstruktur und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit sindnun Bestandteil der persönlichen Arbeitsziele.

Celesio unterzeichnet „Charta der Vielfalt“

Celesio setzt in der Personalarbeit seit Jahren auf Diversität – auf Vielfalt.Um dieser Philosophie Nachdruck zu verleihen, wurde am 30. Mai 2008 die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Mit ihr bekennt sich Celesio zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld und einer offenen Unternehmenskultur.Das bedeutet, dass alle Mitarbeiter unabhängig von Faktoren wie Alter, Geschlecht oder Nationalität beurteilt werden. Seit Ende 2006 haben inDeutschland rund 450 Firmen die Charta der Vielfalt, deren Schirmherrin die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ist, unterschrieben.

Diversität wird bei Celesio gelebt. Allein in der Firmenzentrale in Stuttgart arbeiten Mitarbeiter aus 20 Nationen. Vielfältige Erfahrungshintergründe werden bei Celesio bewusst genutzt, um den Herausforderungen auf sehrunterschiedlich strukturierten Märkten gerecht zu werden. Führungs- undNachwuchskräfte werden bei Celesio systematisch auch im Hinblick auf ihreinterkulturelle Kompetenz beurteilt. Celesio fördert dies mit intensivenSprachprogrammen und Schulungen.

Fähigkeiten fördern, Nachfolgebedarf intern sichern

Personalentwicklung hat bei Celesio selbstverständlich einen hohen Stellen-wert. Ziel ist es, frei werdende Führungspositionen grundsätzlich aus den eigenen Reihen zu besetzen. Dadurch wachsen Wissen und Erfahrungs-schatz des Unternehmens, und das Potenzial der einzelnen Mitarbeiter wirdausgeschöpft und weiterentwickelt. Die Nachfolge für Schlüsselpositionenim Konzern wird in jährlichen Planungsrunden analysiert und gesteuert.

94

Konzern

Mitarbeiter

Basis der individuellen Förderung ist das jährliche Mitarbeitergespräch. Hierwerden Entwicklungsmöglichkeiten besprochen und gemeinsam Ziele fürdas folgende Jahr gesteckt. Die Ergebnisse der Gespräche werden in einemkonzernweiten Personalinformationssystem festgehalten. Damit können geeignete Kandidaten für freie Stellen im In- und Ausland leicht gefundenwerden.

Daneben profitieren die Celesio-Mitarbeiter von umfangreichen und innova-tiven Bildungsangeboten. Für den Führungsnachwuchs bietet das Unterneh-men maßgeschneiderte Förderprogramme an. Nur so können potenzielle,künftige Leistungsträger langfristig gebunden werden.

Die britische Großhandelstochter AAH führte 2008 als Weiterentwicklungs -instrument Lerngruppen ein. AAH fördert damit die eigenverantwortlicheAuseinandersetzung der Mitarbeiter mit Problemstellungen aus dem jeweilseigenen Aufgabenbereich. Zusammen mit Kollegen besprechen die Mitarbei-ter fachliche Themen und Aspekte zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung.Führungskräfte bearbeiten zudem Fragen zur Mitarbeiterführung. Bei GEHEPharma Handel, dem deutschen Großhändler, lag ein besonderer Fokus aufder Mitarbeiterquali fizierung im Vertrieb. Hier wurde ein Programm etabliert,damit Vertriebs mitarbeiter ihre Kompetenzen in Sachen Kommunikation,Persönlichkeits bildung, Markt und Strategie weiterentwickeln.

Auf professionelle Beratung wird in den Celesio-Apotheken größter Wert gelegt. Deshalb werden die Apotheker und die pharmazeutisch-technischenFachkräfte in allen Ländern sehr intensiv geschult und weitergebildet. DenSchwerpunkt bilden dabei pharmazeutische Themen. Daneben liegenSchwerpunkte im Bereich der Kundenberatung, der Gesprächsführung undder betrieblichen Organisation. Pharmazeutisch-technische Fachkräfte habendie Möglichkeit, mit anerkannten Weiterbildungsprogrammen eine höhereQualifikation zu erreichen, in Norwegen etwa durch ein berufsbegleitendesPharmaziestudium.

95

Qualifizierte Mitarbeiter finden und ausbilden

Als Ergänzung zur klassischen Rekrutierung via Anzeigen, Personalagenturen,Internet oder Job-Messen setzt Celesio verstärkt auch auf eine eigene Aus-bildung. So startete 2008 ein Trainee-Programm für Hochschulabsolventen,das Berufsanfänger in 18 Monaten fit machen soll für eine Tätigkeit in den Finanz bereichen des Unternehmens. Bestandteile des Programms sind Ein-sätze in verschiedenen finanznahen Abteilungen, mindestens ein Auslands-aufenthalt und programmbegleitende Seminare.

Besonderes Augenmerk gilt der Rekrutierung von qualifiziertem Apotheken-personal – denn dieses ist in fast allen für Celesio relevanten Märkten äußerst knapp. Mit Kreativität und attraktiven Konzepten werden in den ein-zelnen Ländern qualifizierte Mitarbeiter gefunden: In Belgien weckte ein Marketingprogramm mit Vortragsveranstaltungen, Werbeaktionen und einer eigenen Internetseite das Interesse der Pharmazie-Studenten. In derTschechischen Republik und den Niederlanden wurden an ausgewähltenUniversitäten Workshops zu fachspezifischen Themen organisiert.

96

Konzern

Corporate Social ResponsibilityVerantwortung für die Gesellschaft

Celesio trägt nicht nur Verantwortung für ihre Mitarbeiter, Kundenund Aktionäre, sondern engagiert sich auch für die Gesellschaft unddie Umwelt. Für Celesio bedeutet verantwortungsvolles Handeln Wirtschaften mit Weitblick, was auch den Einsatz für Ziele, die jenseits der unternehmerischen Bilanz liegen, umfasst. Bereits derFirmengründer Franz Ludwig Gehe hat sich 1835 nachhaltigem undverantwortungsvollem Handeln verschrieben.

Hinter dem Begriff Corporate Social Responsibility (CSR) verbirgt sich dieVerantwortung eines Unternehmens für sein soziales, ökonomisches undökologisches Umfeld. Das schon 1835 von Franz Ludwig Gehe bei der Unternehmensgründung verankerte unternehmerische Ziel, eine gute Arznei-mittelversorgung für möglichst viele Menschen zu gewährleisten und so dieGesundheit der Menschen zu verbessern, ist auch heute noch im gesell-schafts politischen und sozialen Engagement des Celesio-Konzerns sichtbar.

Sowohl in den europäischen Ländern, in denen Celesio aktiv ist, als auch inEntwicklungsländern sollen Menschen von der Kompetenz, der Erfahrungund dem Erfolg von Celesio profitieren. Der Verhaltenskodex und die Umweltrichtlinien von Celesio verankern die freiwilligen Verpflichtungen des Konzerns im Arbeitsalltag. Im März 2008 wurde eigens eine zentraleStelle für alle Bereiche der Corporate Social Responsibility geschaffen. Siekoordiniert und steuert CSR-Projekte. Im Oktober 2008 führte Celesio eineCSR-Ver anstaltungsreihe ein. Diese dient der Diskussion über verantwor-tungsvolles Handeln im Rahmen unternehmerischer Aktivität. Teilnehmer derReihe sind Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.

97

Bessere Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern

Neben zahlreichen nationalen, regionalen und lokalen Engagements hat Celesio auch 2008 die seit 2004 bestehende Zusammenarbeit mit der Hilfs-organisation Ärzte für die Dritte Welt fortgesetzt. Im Oktober 2007 war derPartnerschaftsvertrag um drei weitere Jahre verlängert worden. Damit unter-stützt Celesio die herausragende Arbeit der Ärzte, die durch ihre Arbeit diemedizinische Grundversorgung in den ärmsten Ländern der Welt sicherstel-len und alltägliche Krankheiten behandeln. Die Ärzte für die Dritte Welt betreiben medizinische Ambulanzen und führen Impf-, HIV- und Tuberkulose-programme durch. Seit Gründung im Jahr 1983 haben mehr als 2.300 Ärzteehrenamtlich über 4.600 Einsätze in Entwicklungsländern geleistet. Celesiounterstützt Ärzte für die Dritte Welt nicht nur finanziell, sondern auch mitfachlicher Expertise und dem persönlichen Einsatz von Celesio-Mitarbeitern.Apotheker von Celesio helfen den Ärzten auch vor Ort.

2007 wurde in Indien die Pushpa Celesio Kinder-Tuberkulose-Klinik einge-weiht. Kinder aus ärmsten Verhältnissen haben kaum Hoffnung, einen Platzin einem öffentlichen Krankenhaus zu bekommen. Ihre Familien können weder die Kosten für den Arztbesuch noch den Aufenthalt im Krankenhausbezahlen. Für diese Kinder ist die Celesio-Klinik überlebenswichtig und daher seit ihrer Eröffnung vollständig ausgelastet. Während der bis zu sechsMonate dauernden Behandlung bekommen die kleinen Patienten im Kranken -haus auch Schulunterricht. Celesio finanziert das Krankenhauspersonal, umden Krankenhausbetrieb längerfristig aufrechtzuerhalten.

Auch Apotheke DocMorris unterstützt die Ärzte für die Dritte Welt. Im MathareValley Slum im kenianischen Nairobi hilft die Celesio-Tochter bei der Behand-lung von Kindern mit Rachitis. Dafür stellt Apotheke DocMorris von Juni 2008bis Juni 2009 das wichtige Medikament Vigantol kostenfrei zur Verfügung undkonnte damit bis Ende 2008 bereits 210 Kindern mit Rachitis helfen. Nebenden Ärzten für die Dritte Welt engagiert sich Apotheke DocMorris für das Projekt „Insulin zum Leben“ der Deutschen Diabetes Union. 2008 spendeteApotheke DocMorris mit Hilfe seiner Kunden 60.000 Euro als Geld- und Sach-spende.

98

Konzern

Einsatz für sichere Arzneimittelversorgung

Neben Geld- und Sachspenden leistet Celesio Hilfe zur Selbsthilfe. Seit 2004haben 23 Celesio-Apotheker aus fünf verschiedenen Ländern 31 Einsätzevon Ärzte für die Dritte Welt mit ihrem Fachwissen unterstützt. Einsatzgebieteim Berichtszeitraum waren Kalkutta und Nairobi. Die Apotheker setzen sichvor Ort für eine sichere Arzneimittelversorgung ein. Besonders in Entwick-lungsländern stellen gefälschte Arzneimittel ein großes Gesundheitsrisikodar. Laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind in Entwick-lungsländern bis zu zehn Prozent aller Arzneimittel gefälscht. Die Medika-mente sind im besten Fall wirkungslos, im schlechtesten Fall verursachen sie Resistenzen und gefährden das Leben der Kranken. Damit Fälschungenrecht zeitig erkannt werden, stellt Celesio Minilabore zur Verfügung, mit denen regelmäßige Arzneimitteltests durchgeführt werden. Vor Ort testen Celesio-Apotheker Arzneimittel auf ihre Wirksamkeit, schulen das Personal im Um-gang mit den Minilaboren und beraten die Ärzte für die Dritte Welt bei derAuswahl zuverlässiger Hersteller und Lieferanten. Dieses Engagement zeigtWirkung: Während der erste Test im Jahr 2004 noch eine Fälschungsquotevon 31 Prozent ergab, sank sie in den Folgejahren in den einstelligen Be -reich. Am Ende des Berichtsjahres konnte in Nairobi erstmals sogar eine Fälschungsquote von null Prozent bescheinigt werden.

Anders als in Entwicklungsländern ist in Europa aufgrund der strengen Regularien eine lückenlose Arzneimittelsicherheit weiterhin gewährleistet.Zusammen mit der Pharmaindustrie versucht Celesio verbleibende Rest -risiken zu eliminieren.

Corporate Social ResponsibilityVerantwortung für die Gesellschaft

99

Aktiv für Umwelt- und Klimaschutz

Ein Jahr lang nahmen die Celesio-Konzernzentrale und GEHE Pharma Handelin Stuttgart am Umweltprogramm ECOfit des Landes Baden-Württemberg teil.Während des Programms wurden Daten zum Energie-, Wasser- und Papier-verbrauch gesammelt, analysiert und in umweltverträgliche Celesio-Zielwerteübersetzt.

Die europaweit verbesserte Planung der Großhandelstouren und die Redu-zierung der Lieferfrequenz pro Apotheke in Frankreich und Österreich redu-zieren nicht nur Treibstoffkosten, sondern vor allem auch den CO2-Ausstoßdeutlich.

Die Palette der Möglichkeiten, die Umwelt auch im operativen Geschäft zu entlasten, ist breit. Sie reicht von wieder verwertbaren Transportboxen im Großhandel bis hin zu Aktionen vom Großhandel oder von Apotheken,mit denen quecksilberhaltige Thermometer eingesammelt und fachgerechtentsorgt wurden.

Umweltbezogene Projekte und Initiativen sollen in den nächsten Jahren konzernweit ausgebaut werden.

100

Konzern

Chancen- und Risikobericht

Die unternehmerische Bereitschaft, Risiken kalkuliert einzugehen,eröffnet Chancen und erschließt Gewinnpotenziale. Die Umsetzungder Unternehmensstrategie von Celesio in einem internationalenKontext bedingt ein permanentes Abwägen von Chancen und Risiken.Ziel des konzernweiten Chancen- und Risikomanagements ist dienachhaltige Wertsteigerung des Unternehmens.

Chancenmanagement bei Celesio

Chancen frühzeitig zu erkennen und zu nutzen, ist eine grundlegende unter-nehmerische Aufgabe und sichert den langfristigen Erfolg. Celesio erkenntChancen durch kontinuierliche Marktbeobachtung und den aktiven Dialogmit Marktteilnehmern und gesundheitspolitischen Gremien. Der Schlüsselfür eine rasche und flexible Nutzung sich bietender Chancen liegt in der dezentralen Aufstellung des Konzerns mit klarer Kundenorientierung. Die flache Organisationsstruktur und die starke Förderung des internen Wissens-austauschs über Länder- und Divisionsgrenzen hinweg ermöglichen ziel ge -richtetes Handeln im Sinne der Unternehmensstrategie. Wie Celesio Chancenunternehmerisch nutzt, erfahren Sie im Kapitel Geschäft und Rahmenbe -dingungen/Unternehmens strategie auf den Seiten 64 bis 71. Im Prognose-bericht ab Seite 110 ist dargestellt, welche Chancen und Risiken die Ergebnis-entwicklung im Jahr 2009 und danach aus heutiger Sicht beeinflussen.

101

Risikomanagement bei Celesio

Celesio versteht Risikomanagement als Aufgabe des Gesamtkonzerns undnicht als Aufgabe einzelner, isolierter Abteilungen. Um mögliche Gefahrenzeitnah zu erkennen, zu bewerten und ihnen wirkungsvoll zu begegnen,nutzt der Konzern ein Risikomanagement-System, das in allen Geschäfts -bereichen, Geschäftsfeldern und Geschäftseinheiten verankert ist. In einemRisikohandbuch sind konzernweite Standards für das Risikomanagement definiert. Damit werden Risiken nach einem einheitlichen methodischen Ansatz erfasst und bewertet.

Risikokontrolle und Risikokommunikation

Neben der fortlaufenden Beobachtung relevanter Risiken wird zweimal imJahr eine konzernweite Risikoinventur durchgeführt. Dabei werden alle beobachteten Risiken in einem Gesamtinventar gesammelt und auf Basisvon Eintrittswahrscheinlichkeiten und potenziellen Schadenshöhen bewertet.Darüber hinaus werden einzuleitende Maßnahmen zur Risikominimierungdefiniert. Die Abteilung Corporate Audit and Consulting Services prüft die Ergebnisse zentral auf Plausibilität, fasst sie zusammen und kommuniziertsie gegenüber dem Vorstand. Darüber hinaus ist Risikomanagement Be-standteil des regelmäßigen Planungs- und Controllinginstrumentariums, umlaufend über neu entstandene Risiken sowie über die wichtigsten Ereignisseim Marktumfeld informiert zu sein.

102

Konzern

Chancen- und Risikobericht

Risikofelder

Konjunkturelle RisikenDer Celesio-Konzern ist auf eine sichere und effiziente Versorgung der Menschen mit Arzneimitteln und Produkten für die Gesundheit konzentriert.Die Befriedigung von Gesundheitsbedürfnissen entwickelt sich weitgehendunabhängig von gesamtwirtschaftlichen Konjunkturzyklen. Celesio ist dahernur in vergleichsweise geringem Maße unmittelbar von allgemeinen kon-junkturellen Zyklen abhängig. Eine sich weiter verstärkende und anhaltendeRezession mit Konsumzurückhaltung sowie staatliche Maßnahmen im Zugeengerer Budgets im Gesundheitswesen können die Markterfolge von Celesiounmittelbar und mittelbar belasten.

Spezifische MarktrisikenPharmamärkte unterliegen seit jeher staatlichen Eingriffen. Diese betreffensowohl die Vergütungssysteme als auch die Ordnung der Märkte. Die älterwerdende Bevölkerung und die damit verbundene stärkere Nachfrage nachArzneimitteln führen zu steigenden Ausgaben im Gesundheitssystem. Regie-rungen sind daher bestrebt, Kosten im Gesundheitsbereich durch staatlicheMaßnahmen zu senken. Solche Maßnahmen können die Geschäftsentwick-lung und die Ertragslage von Celesio beeinflussen. Celesio begegnet dieseminhärenten Geschäftsrisiko einerseits durch permanentes Kostenmanagement,um Belastungen zu kompensieren. Andererseits sollen Risiken aus staat -lichen Eingriffen sowohl durch geografische als auch durch Diversifikationin neue Geschäftsfelder gemindert werden: Die Internationalisierungsstrategievon Celesio und ihr breites Produktspektrum für Endkunden, Apotheken und Pharmahersteller sollen dabei nicht nur neue und weniger regulierungs-anfällige Ertragspotenziale erschließen, sondern über Portfolioeffekte auch dieAbhängigkeit von staatlichen Maßnahmen in einzelnen Ländern reduzieren.

103

Staatliche Eingriffe können aber auch die Ordnung der Märkte betreffen, indenen Celesio aktiv ist. Hier ist der Konzern besonders betroffen von der Entwicklung der landesspezifischen Rechtsrahmen, die Eigentum und Betriebvon Apotheken sowie die Abgabe von Arzneimitteln betreffen. In diesem Zusammenhang prüft der Europäische Gerichtshof derzeit die Vereinbarkeitvon bestehenden Fremd- und Mehrbesitzbeschränkungen in Deutschland undItalien mit geltendem EU-Recht. Chancen- und Risikomanagement bedeutetin diesem Kontext eine unternehmerische Positionierung, unabhängig vomAusgang dieser Prüfung und weiterer Liberalisierungsschritte, die es auchkünftig erlauben, Wachstums- und Ertragspotenziale zu nutzen.

Risiken des operativen GeschäftsSicherheit und Qualität der Arzneimittelversorgung haben für Celesio höchstePriorität. Konkret stehen die Stabilität betrieblicher Abläufe, der Kampf gegenArzneimittelfälschungen und die Qualität der pharmazeutischen Beratung im Fokus. Für große Bereiche des Unternehmens wurden Pläne entwickelt,um den Geschäftsbetrieb und die Arzneimittelversorgung auch bei unvor -hersehbaren Ereignissen zu sichern. Sollte beispielsweise eine Großhandels-niederlassung temporär nicht arbeitsfähig sein, kann die Belieferung derKunden auch kurzfristig über andere Niederlassungen sichergestellt werden.Daneben bestehen selbstverständlich Versicherungen für Betriebsunter -brechungen. Über die operativen Bereiche hinaus wurden für ausgewählteZentralfunktionen, wie etwa Corporate Finance and Treasury, Konzepte erarbeitet, die in Ausnahmesituationen einen möglichst reibungslosen Fort-gang der Geschäfte gewährleisten.

Ein bestehendes Risiko für Celesio-Apotheken ist die fast europaweit fest -zustellende Knappheit an Apothekern. Aus diesem Grund investiert Celesiointensiv in ihre Personalarbeit und begegnet diesem Risiko mit sehr erfolg-reichen Rekrutierungsprogrammen an Universitäten und der konsequentenPositionierung als attraktiver Arbeitgeber.

104

Konzern

Chancen- und Risikobericht

AkquisitionsrisikenAkquisitionen sind ein wichtiges Element der Internationalisierungs-, Diver -sifizierungs- und Wachstumsstrategie von Celesio. Alle Akquisitions- und Investitionsvorhaben werden hinsichtlich der Strategie von Celesio geprüftund unter Rendite-Risiko-Aspekten insgesamt analysiert. Im Rahmen derDue Diligence, die rechtliche, steuerliche, finanzielle und operative Themenumfasst, werden die Marktbedingungen und die eigenen Investitionsan -nahmen analysiert und sorgfältig geprüft. Große, komplexe Akquisitions -vorhaben bereitet die Abteilung Corporate Mergers & Acquisitions in engemAustausch mit den Fachabteilungen vor. Grundsätzlich entscheiden Vorstandund gegebenenfalls Aufsichtsrat über die Vorhaben. Aber auch für kleinereInvestitionen und Akquisitionen, beispielsweise die Übernahme einzelnerApotheken, gibt es klar definierte Prüfkriterien. Diese können dann unterNutzung des lokalen Wissens über den Markt und den Wettbewerb vor Ortdurchgeführt werden.

Mit ihren Prüf- und Genehmigungsverfahren bleibt Celesio unter Ausnutzungdes lokalen Wissens flexibel und sichert zugleich die professionelle Durch-führung von Akquisitionen. Nach abgeschlossener Transaktion erfolgt die Integration in den Konzern auf Grundlage eines fest verankerten Zeitplansund klar definierter Verantwortlichkeiten. Trotz eines strengen Prüf- und Genehmigungsverfahrens können Änderungen der Markt- oder Umwelt -bedingungen dazu führen, dass die ursprünglichen Zielsetzungen nicht odernur teilweise erreicht werden. Dies kann im Rahmen von Werthaltigkeits-tests zur Abwertung von Geschäfts- oder Firmenwerten führen.

105

Informationstechnologische RisikenNahezu alle betrieblichen Abläufe sind an Informationstechnologie geknüpft.Celesio investiert kontinuierlich in ihre inhaltliche Fortentwicklung und konzernweite Standardisierung, um rasch auf ändernde Marktanforderungenreagieren zu können. Regelmäßig führt Celesio Aktualisierungen und Sicher-heitstests der IT durch. Celesio schätzt daher das informationstechnologi-sche Risiko als gering ein.

Rechtliche RisikenIm Konzern gibt es nach aktuellem Kenntnisstand keine Gerichtsverfahren,die wesentlichen Einfluss auf die Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage desUnternehmens haben könnten.

Finanzwirtschaftliche Risiken Die Unsicherheit an den globalen Finanzmärkten hält vorerst an und birgteine Reihe von Risiken, auf die im Folgenden detaillierter eingegangen wird.

Bewertungsrisiken: Celesio ist an der börsennotierten Andreae-Noris Zahn AG(ANZAG) beteiligt, Kursschwankungen spiegeln sich unmittelbar im Beteili-gungsergebnis wider. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass es sich beiden Bewertungsschwankungen um reine Buchwertveränderungen handelt,die sich – solange die Beteiligung gehalten wird – weder positiv noch nega-tiv auf die Liquidität von Celesio auswirken.

106

Konzern

Chancen- und Risikobericht

Die Turbulenzen an den internationalen Finanz- und Kapitalmärkten beein-flussen auch die Bewertung der Kapitalanlagen zur Deckung von Pensions-zusagen. Celesio sieht auf Basis derzeit vorliegender Informationen das Risiko eines ungeplanten Personalkostenanstiegs im einstelligen Millionen-bereich.

Fremdwährungsrisiken: Sie werden von Celesio, getrennt nach Transaktions-risiken und Translationsrisiken, systematisch minimiert.

Transaktionsrisiken durch Wertveränderungen zukünftiger Fremdwährungs-zahlungsflüsse sind bei Celesio sehr gering, da die Tochtergesellschaften außerhalb des Euro-Raumes ihr Geschäft überwiegend in geschlossenenWährungskreisen betreiben. Soweit Transaktionsrisiken durch grenzüber-schreitende Lieferbeziehungen entstehen, sichert sie Celesio in vollem Umfang, zum Beispiel durch Kassa- oder Termingeschäfte, ab.

Translationsrisiken beschreiben das Risiko eines rechnerischen Umrech-nungsverlustes aufgrund von Wechselkursschwankungen. Diese Risiken werden bei Celesio grundsätzlich nicht durch die Nutzung von Derivaten abgesichert, da dies wirtschaftlich nicht sinnvoll möglich ist. Celesio redu-ziert ihre Translationsrisiken mittels möglichst hoher Kongruenz von Mittel-herkunft und Mittelverwendung. Das größte Währungsrisiko liegt aufgrundder Bedeutung des britischen Geschäfts für Celesio im britischen Pfund.

107

Kontrahentenrisiken aus Derivaten: Der Einsatz von Sicherungsgeschäftenunterliegt konzernweit einheitlichen Richtlinien. Hierzu zählt die Funktions-trennung von Handel, Abwicklung und Buchung. Außerdem sind nur wenigequalifizierte Mitarbeiter bevollmächtigt, Finanzinstrumente zu handeln. Die Einhaltung der Richtlinien wird vor allem durch die Abteilung Corporate Audit and Consulting Services laufend überwacht. Celesio schließt alle Derivate ausschließlich zu Sicherungszwecken ab. Da nur Kredit gebendeBanken als Handelspartner ausgewählt werden, wird auf diese Weise dasKontrahentenrisiko minimiert.

Zinsänderungsrisiken: Celesio unterteilt das Zinsänderungsrisiko in Vermö-gensverluste aus ver änderten Marktzinsen und in erhöhten Zinsaufwanddurch Zinssatz- oder Margenveränderungen. Maßnahmen zur Zinssicherungorientieren sich an festen von Celesio definierten Regeln. Diese werdenmindestens einmal im Jahr überprüft und gegebenenfalls angepasst.

Celesio fokussiert sich bei der Steuerung der Zinsänderungsrisiken auf dieReduzierung der Schwankungsbreite der zukünftig erwarteten Zinszahlungen.Hierzu werden derzeit sowohl langfristige Festzinsvereinbarungen als auchZinsswaps, Collars und Zinscaps eingesetzt. In den Hauptwährungen ist hier-durch mehr als die Hälfte des Volumens der finanziellen Verbindlichkeitengegen den Anstieg des Zinsaufwandes über ein definiertes Niveau hinausgesichert. Gleichzeitig eröffnet der Einsatz von Zinscaps Celesio die Möglich-keit, von sinkenden Marktzinsen zu profitieren.

Celesio sichert sich gegen erhöhten Zinsaufwand aus Margenveränderungendurch feste, mehrjährige Kreditvereinbarungen in Standardverträgen ab.

Forderungsausfallrisiken: Sie sind für Celesio aufgrund ihrer Kundenstrukturrelativ gering, da die Träger der jeweiligen Gesundheitssysteme in der Ver-gangenheit über eine sehr hohe Bonität verfügten. Daneben gibt es wegender Vielzahl von Geschäftsbeziehungen keine signifikante Konzentration vonRisiken. Die verbleibenden Ausfallrisiken werden durch ein straffes Forde-rungsmanagement begrenzt. Dieses beinhaltet eine laufende Kontrolle desZahlungsverhaltens sowie umfassende Bonitätsprüfungen. Die Finanzmarkt-krise könnte allerdings die finanzielle Situation der belieferten Apothekenoder der erstattenden Gesundheitssysteme vereinzelt nachteilig beeinflus-sen. Somit besteht das Risiko, dass sich die Forderungsbestände tendenziellerhöhen und sich deren bisher sehr gute Qualität verschlechtern könnte.

Liquiditäts- und Finanzierungsrisiken: Celesio verfügt über eine solide Liqui-ditätsposition und über langfristig bestätigte und nicht gezogene bilateraleKreditlinien bei einer Vielzahl von Banken in Europa. Die sorgfältige Auswahlder Kreditinstitute im Bankenportfolio von Celesio hat sich während derweltweiten Finanzmarktkrise bewährt. Keine der kreditgebenden Banken istausgefallen. Liquiditätsrisiken werden durch ein systematisches Liquiditäts-management mit monatlich rollierender Planung minimiert. Die Fälligkeitenim Schuldscheinportfolio steuert Celesio so, dass hohe Rück zahlungen ineinzelnen Jahren vermieden werden.

108

Konzern

Chancen- und Risikobericht

Gesamtrisiko von Celesio ist überschaubar

Das Gesamtrisiko von Celesio blieb von der Finanzmarktkrise und der sichabschwächenden Konjunktur nicht unberührt. Das operative Kerngeschäft –die sichere und effiziente Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln –bleibt von konjunkturellen Auswirkungen weitgehend unabhängig. Celesio istsolide finanziert und verfügt darüber hinaus über zusätzlichen Finanzierungs-spielraum für wertsteigerndes externes Wachstum.

Auf Basis der derzeit verfügbaren Informationen liegen nach Einschätzungvon Celesio keine bestandsgefährdenden Risiken vor.

109

110

Konzern

Prognosebericht

Bereits während der Erstellung des Zwischenberichts zum 1. – 3. Quar-tal 2008 befand sich das gesamtwirtschaftliche Umfeld im Umbruch.Die Folgen der Finanzkrise zeichneten sich ab; der wirtschaftliche Abschwung begann. Celesio hatte daher ihren ursprünglich optimis -tischen Ausblick auf das Jahr 2009 auf „relativen Optimismus“ ein -geschränkt. Inzwischen wird das ganze Ausmaß der Finanzkrise deut-licher sichtbar, die Weltwirtschaft befindet sich auf dem Weg in einetiefe Rezession. Beide Effekte – Finanzkrise und Rezession – ver -stärken sich gegenseitig und sorgen für hohe Unsicherheit bei derFrage nach ihren konkreten Auswirkungen auf die Ergebnissituationder Unternehmen im Jahr 2009 und danach. Auch Celesio muss dieUnsicherheit über die weitere Entwicklung des wirt schaftlichen Umfeldes in ihren Prognosen einbeziehen. Trotzdem bleiben pharma-zeutische Dienstleistungen ein Geschäft mit intakten Wachstums -treibern.

Celesio bleibt für 2009 relativ optimistisch und möchte ihren Aktionären dieEinflüsse transparent darstellen, die die Geschäftsentwicklung im Jahr 2009und danach aus heutiger Sicht prägen werden:

KonjunkturCelesio konzentriert sich mit ihrer überwiegenden Geschäftstätigkeit auf einesichere und effiziente Versorgung der Menschen mit Arzneimitteln und Pro-dukten für die Gesundheit. Der Absatz dieser Produkte entwickelt sich weit-gehend unabhängig von Konjunkturzyklen. Celesio macht auf Konzernebeneetwa 80 Prozent ihres Rohertrags mit erstattungsfähigen Arzneimitteln. Dieverbleibenden 20 Prozent entfallen – etwa hälftig – auf nichtverschreibungs-pflichtige Arzneimittel einerseits und das apothekentypische Randsortimentandererseits.

In diesem Teil des Geschäfts geht Celesio von Umsatz- und Ergebnisbe -lastungen infolge rückläufiger Einkommen oder allgemeiner Konsumzurück-haltung aus. Konjunkturelle Schwächephasen haben noch zwei mittelbareAuswirkungen auf die Gesundheitsmärkte. Einerseits führen staatliche Kon-junkturprogramme zu höheren Defiziten, die den Druck auf die staat lichenGesundheitssysteme erhöhen und dort zu weiteren Sparmaßnahmen führenkönnen. Andererseits führen Arbeitsplatzunsicherheit und rückläufige Be -schäftigung zu tendenziell geringeren Krankmeldungen und geringeren Sozialbeiträgen. Diese genannten unmittelbaren und mittelbaren konjunktu-rellen Auswir kungen auf das Geschäft von Celesio lassen sich aus heutigerSicht nicht quantifizieren.

111

Staatliche Maßnahmen Die Erstattungspreise für Generika stehen durch staatliche Maßnahmen, unab-hängig von konjunkturellen Zyklen, unter nach haltigem Druck. Konkret ange-kündigte Maßnahmen werden das Ergebnis in Großbritannien, Irland, Italien,Norwegen und Portugal im Jahr 2009 belasten. Dies gilt auch für die Nieder-lande. Dort führen Ausschreibungen seitens der Kranken versicherungen,ähnlich den deutschen Rabattverträgen, zu Druck auf die Preise von Generika(Preference Policy). Zusätzlich wird der vorübergehend aufgehobeneZwangs rabatt der Apotheker an die Krankenversicherungen (Clawback) zum1. Januar 2009 wieder eingeführt.

In Großbritannien ist das Pharmaceutical Price Regulation Scheme (PPRS),das die Erstattung von Original-Arzneimitteln regelt, durch das britische Gesundheitsministerium (DoH) im vergangenen Herbst vorzeitig gekündigtworden. Die unmittelbaren Auswirkungen dieser Maßnahme lassen sichnoch nicht abschließend ermitteln. Ände rungen führen auch zu mittelbarenAuswirkungen auf die internationalen Beschaffungsaktivitäten von Celesio.

Insgesamt geht Celesio davon aus, dass staatliche Maßnahmen das Ge-schäftsjahr 2009 mit einem hohen zweistelligen Millionenbetrag und damitgeringer als 2008 belasten werden.

Kursveränderungen ANZAGMarktwertänderungen der Beteiligung an der Andreae-Noris Zahn AG (ANZAG) beeinflussen das Ergebnis des Celesio- Konzerns. Zum Jahresendewurde diese Beteiligung mit 20,15 Euro je Aktie bei einem Kursverlust 2008von rund 25 Millionen Euro bilanziert. Jeder Euro Kurs steigerung beziehungs-weise -rückgang beeinflusst das Ergebnis aus sonstigen Beteiligungen mit 1,3 Millionen Euro. Die Kursentwicklung kann nicht abgeschätzt werden.

Arrondierungsinvestitionen und PortfoliomaßnahmenWie im Bericht für das 3. Quartal 2008 beschrieben, hat Celesio aufgrundder allgemein unsicheren Wirtschaftsentwicklung und zur Schonung ihrer finanziellen Ressourcen für größere Unternehmenszukäufe den Kauf sowiedie Neuentwicklung von einzelnen Apotheken und Gesundheitszentren seitdem 3. Quartal 2008 reduziert. Dies geschah auch in der Erwartung fallen-der Preise in einem Markt stark rückläufiger Transaktionen. Der Ertrags -zuwachs aus der Arrondierung des bestehenden Apothekenportfolios wirddaher im Jahr 2009 aus heutiger Sicht geringer ausfallen als in den Vorjahren.Dies gilt auch für Erlöse aus dem Verkauf neu entwickelter Gesundheits -zentren.

112

Konzern

Prognosebericht

Externes Wachstum Celesio will auch durch Zukäufe wachsen. Angestrebt sind werthaltige Trans-aktionen im Kerngeschäft, die

– zu deutlichen Positionsverbesserungen zum Beispiel durch Synergien inden Ländern führen, wo Celesio bisher nur mit geringen Marktanteilenvertreten ist

– signifikante, in der Regel zweistellige Marktanteile in neuen Ländern erschließen und damit auch mit Blick auf das Gesamtportfolio von Celesiodiversifizierend wirken

– Wachstum insbesondere im Geschäftsbereich Manufacturer Solutions erzeugen und damit entlastend auf die Abhängigkeit von staat lichen Maßnahmen wirken

Gerade im derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld können Transaktionen, diediese Kriterien erfüllen, mit erheblichen Chancen verbunden sein, wenn esgelingt, günstige Einstiegspreise zu realisieren.

Veränderung der Währungsverhältnisse Celesio ist mit seinen Gesellschaften in Dänemark, Großbritannien, Nor -wegen und der Tschechischen Republik in vier Fremdwährungsländern aktiv.Sowohl das britische Pfund als auch die norwegische Krone verloren insbe-sondere zu Beginn und zum Ende des Berichtsjahres deutlich an Wert undführten 2008 zu unmittelbaren Umrechnungsverlusten von rund 50 Millio-nen Euro. Mittelbar führen Kursänderungen auch zu veränderten Preis -verhält nissen, die den Erfolg der internationalen Beschaffungsaktivitäten von Celesio treiben. Sie haben damit mittelbaren Einfluss auf das operativeGeschäft.

Die weitere Entwicklung der oben genannten Fremdwährungen lässt sichnicht prognostizieren. Sollten die Währungen im Durchschnitt des Jahres 2009ihren Jahresendstand 2008 halten, so wäre dies im Jahresvergleich mit unmittelbaren rechnerischen Währungsverlusten im mittleren zweistelligenMillionenbereich im Jahr 2009 verbunden.

113

TransportkostenDie Transportflotte von Celesio ist zum Teil ausgelagert, Veränderungen derTransportkosten führen bei Fremdflotten zu indirekten, bei eigenen Fahrzeu-gen zu direkten Mehrkosten. Nach dem enormen Anstieg des RohölpreisesMitte 2008 ist auf Basis der derzeitigen Rohölpreise für 2009 aus heutigerSicht mit Entlastungen zu rechnen.

Deckung von PensionszusagenDie Turbulenzen an den internationalen Finanz- und Kapitalmärkten habenihre Spuren auch in der Bewertung der Kapitalanlagen zur Deckung von Pensionszusagen hinterlassen. Celesio sieht auf Basis derzeit vorliegenderInforma tionen das Risiko eines ungeplanten Personalkostenanstiegs im ein-stelligen Millionenbereich.

Werthaltigkeit der Geschäfts- oder FirmenwerteWie auf den Seiten 72 sowie 183 berichtet, hat Celesio die Wertansätze ihrer Geschäfts- oder Firmenwerte um 287,0 Millionen Euro auf nunmehr2.264,5 Millionen Euro berichtigt. Diese nicht zahlungswirksame Maßnahmebetraf die Apothekenländer Belgien, Niederlande, Irland und Italien, ein-schließlich des dazugehörigen Großhandelsgeschäfts in Bologna. Das ent-spricht rund 20 Prozent des Geschäftsvolumens im Geschäftsfeld Präsenz-apotheken. Die auf die übrigen 80 Prozent des Geschäftsvolumens entfallen-den Geschäfts- oder Firmenwerte wiesen zum Bilanzstichtag eine in Summedeutliche Überdeckung ihrer Buchwerte auf. Celesio geht vor diesem Hinter-grund für 2009 nicht von weiteren Belastungen aus, sofern sich der Rechts-rahmen für das Apothekengeschäft in den einzelnen Ländern nicht verändert.

Änderungen des Rechtsrahmens und MarktliberalisierungenDie Celesio-Aktie lebte bis Mitte Dezember auch von der Erwartung einer Liberalisierung weiterer europäischer Apothekenmärkte. Diese Erwartung istdurch die Stellungnahme des Generalanwalts am EuGH zum Fremd- undMehr besitz am 16. Dezember 2008 enttäuscht worden. Der Kurs der Celesio-Aktie fiel am Tag der Stellungnahme um rund 16 Prozent, obwohl die finaleEntscheidung zu dieser Frage erst durch den Europäischen Gerichtshof er -folgen wird. In Abhängigkeit von seiner Entscheidung können sich für Celesiodurch Käufe und Eröffnungen von Apotheken – auch in für Celesio neuenMärkten – zusätzliche Wachstums potenziale ergeben. Umgekehrt könnenÄnderungen in den geschäftsrelevanten nationalen Rahmenbedingungen zuBelastungen führen. Von solchen Belastungen geht Celesio nach heutigemWissensstand nicht aus.

114

Konzern

Prognosebericht

Änderungen der Vergütungssysteme von ApothekenCelesio verfolgt mit ihren Apotheken eine klare strategische Ausrichtung: Die nahversorgenden Apotheken positionieren sich als umfassende Gesund-heitsdienstleister für ihre Patienten. Die in den letzten Monaten beobachteteÄnderung im britischen Apothekenvergütungssystem bestätigt diese Ausrich-tung und führt für sich genommen zu höheren Ergebnissen. Diese Änderungzeigt den Willen des NHS, die Rolle des Apothekers als integralen Bestand-teil des britischen Gesundheitssystems zu stärken.

Steigende Anforderungen der Pharmahersteller an die DistributionSteigende Anforderungen der Pharmahersteller an die Distribution ihrer Produkte verändern das klassische Pharmagroßhandelsgeschäft. Durch ihreeuropaweit führende Marktpositionierung und langjährige Erfahrung er -wachsen Celesio hieraus Chancen als Dienstleister für die Pharmaindustrie.Mit Movianto, der Beteiligung an pharmexx und insbesondere neuen Dienst-leistungen, etwa Evolution Homecare, wird Celesio hieraus entstehendeWachstumschancen verwirklichen. Im Geschäftsbereich Manufacturer Solu -tions wird Celesio 2009 konsequent neue Dienstleistungen für Herstellerentwickeln und in den Markt einführen, um Ergebnispotenziale zu erschließen.

Konzernstruktur und FührungDie ab Seite 66 dargestellte Konzernstruktur löst das Denken in Geschäfts-modellen ab. Sie lenkt die unternehmerische Kraft auf die Suche nach neuenGeschäften, die für die Kunden von Celesio „Lösungen“ bedeuten. Danebenwird durch die neue Organisationsstruktur die Zusammenarbeit und die Realisierung weiterer Geschäftspotenziale über die Grenzen von Geschäfts-bereichen hinweg gefördert. Um dieses Ziel umzusetzen, treten die Mit -glieder der obersten Führungsebene des Konzerns monatlich zusammen.Dabei verantworten sie neben einer Linienaufgabe auch häufiger als bisherQuerschnittsprojekte, die die Integration im Konzern fördern.

115

Organisches Wachstum und KostensenkungsmaßnahmenVor dem Hintergrund der Erfahrungen des Jahres 2008 hat Celesio ihre Aktivitäten zur Verbesserung des organischen Wachstums und der Effizienzsystematisiert und intensiviert. Unter zentraler Koordination wurden europa-weite Initiativen gestartet. Kosteneinsparungen werden zum Beispiel aus der vor gesehenen europaweiten Auslagerung von IT-Infrastruktur, einem Programm zur Optimierung des operativen Nettovermögens oder der Zu-sammenlegung von Querschnittsfunktionen („Shared Services“) erwartet.Organisches Wachstum und Effizienzsteigerung kompensierten im Jahr 2008rund die Hälfte der Belastungen aus staat lichen Maßnahmen. Diese Kom-pensationsfähigkeit soll erhöht werden.

Relativer Optimismus trotz Finanz- und Wirtschaftskrise

Insgesamt ist die Frage der Ergebnisprognose 2009 damit die Frage nachdem Nettoeffekt aus den oben aufgeführten Chancen und Risiken. Da einigewesentliche Chancen und Risiken nicht solide quantifizierbar sind, muss Celesio zum jetzigen Zeitpunkt auf eine konkrete Prognose verzichten. Esbleibt angesichts der Unsicherheiten im wirtschaftlichen, rechtlichen und regulativen Umfeld bei einem relativen Optimismus, der sich aus der Über-zeugung speist, dass Celesio in einem nachhaltig wachsenden Markt kunden-und wachstumsorientiert aufgestellt ist.

Die Celesio AG befindet sich im Mehrheitsbesitz der Franz Haniel & Cie.GmbH, Duisburg. Celesio hat deshalb den nach § 312 Aktiengesetz notwen -digen Bericht über die Beziehung zu verbundenen Unternehmen erstellt.Dieser schließt mit folgender Feststellung: Zusammengefasst erklären wirhiermit, dass die Celesio AG und ihre Tochtergesellschaften nach den Um-ständen, die uns in dem Zeitpunkt bekannt waren, in dem die Rechts -geschäfte vorgenommen wurden, bei jedem Rechtsgeschäft eine ange -messene Gegenleistung erhielten.

116

Konzern

Abhängigkeitsbericht

117

Pflichtangaben zur Kapital- und Aktionärsstruktur

§§ 289 Absatz 4 und 315 Absatz 4 Handelsgesetzbuch verlangen zusätzliche Angaben im Lagebericht und Konzernlagebericht zu bestimmten Merkmalen der Kapital- und Aktionärsstruktur sowie zu bestimmten Vereinbarungen, die in einer Übernahmesituation von Bedeutung sein könnten.

1. Das Grundkapital beträgt 217.728.000 Euro und ist in 170.100.000 auf denNamen lautende Stückaktien (Aktien ohne Nennbetrag) eingeteilt. Aufjede Aktie entfällt damit ein rechnerischer Anteil am Grundkapital in Höhevon 1,28 Euro.

2. Jede Aktie der Celesio AG gewährt eine Stimme. Aktien mit Mehrfach-stimmrechten oder Vorzugsstimmrechten sowie Höchststimmrechten be-stehen nicht. Es gibt weder Beschränkungen der Stimmrechte aus Aktiennoch sind Celesio Beschränkungen der Übertragbarkeit von Aktien bekannt.

3. Die aktuelle Beteiligungsquote der Franz Haniel & Cie. GmbH, Duisburg,belief sich zum Ende des Berichtsjahres auf 55,8 Prozent. Sonstige Beteiligungen direkter oder indirekter Art am Kapital der Celesio AG in einer Größenordnung von mehr als 10 Prozent gibt es nicht.

4. Es gibt keine Inhaber von Aktien mit Sonderrechten.

5. Die am Kapital der Gesellschaft beteiligten Arbeitnehmer können ihreKontrollrechte unmittelbar selbst ausüben.

6. Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat für die Dauer von maximalfünf Jahren bestellt. Eine wiederholte Bestellung oder Verlängerung derAmtszeit, jeweils für höchstens fünf Jahre, ist zulässig. Die wiederholteBestellung oder Verlängerung bedarf eines neuen Aufsichtsratsbeschlus-ses, der frühestens ein Jahr vor Ablauf der bisherigen Amtszeit gefasstwerden kann.

Verstirbt ein Vorstandsmitglied oder ist es durch Widerruf der Bestellungoder Niederlegung des Amtes aus dem Vorstand tatsächlich ausgeschie-den, so hat in dringenden Fällen das Gericht auf Antrag eines Beteiligtendas Mitglied zu bestellen, sofern das fehlende Vorstandsmitglied für eineVertretungs- oder Geschäftsführungsmaßnahme erforderlich ist.

Der Aufsichtsrat kann die Bestellung zum Vorstandsmitglied und die Er-nennung zum Vorsitzenden des Vorstands widerrufen, wenn ein wichtigerGrund vorliegt. Ein solcher Grund ist namentlich grobe Pflichtverletzung,Unfähigkeit zur ordnungsmäßigen Geschäftsführung oder Vertrauens -entzug durch die Hauptversammlung, es sei denn, dass das Vertrauenaus offenbar unsachlichen Gründen entzogen worden ist.

Jede Satzungsänderung bedarf eines Beschlusses der Hauptversammlung.Für einen solchen Beschluss bedarf es einer Mehrheit, die mindestensdrei Viertel des bei der Beschlussfassung vertretenen Grundkapitals um-fasst.

Der Aufsichtsrat ist zu Änderungen der Satzung nur befugt, soweit sie lediglich deren Fassung betreffen und zu keinen inhaltlichen Änderungenführen. Für diesen Beschluss ist eine Mehrheit der abgegebenen Stimmenausreichend.

7. (a) Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital bis zum 25. April 2012mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe neuer, auf den Namen lautender Stückaktien gegen Bareinlagen einmalig oder mehr-mals um bis zu insgesamt 43.545.600 Euro zu erhöhen (genehmig-tes Kapital). Dabei ist den Aktionären ein Bezugsrecht einzuräumen;der Vorstand ist jedoch ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsratsdas Bezugsrecht der Aktionäre für Spitzenbeträge auszuschließen.Gemäß § 186 Absatz 5 Aktiengesetz können die neuen Aktien auchvon einem Kreditinstitut mit der Verpflichtung übernommen werden,sie den Aktionären zum Bezug anzubieten.

Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats dienäheren Einzelheiten der Kapitalerhöhung und ihrer Durchführung,insbesondere den Inhalt der Aktienrechte und die Bedingungen derAktienausgabe, festzulegen.

118

Konzern

Pflichtangaben zur Kapital- und Aktionärsstruktur

119

(b) Mit Beschluss der Hauptversammlung vom 30. April 2008 wurde derVorstand ferner bis zum 29. April 2013 ermächtigt, mit Zustimmungdes Aufsichtsrats folgende Maßnahme zu ergreifen:

– einmalig oder mehrmals auf den Namen lautende Options- oderWandelanleihen (zusammen: Schuldverschreibungen) im Gesamt-nennbetrag von bis zu 500.000.000,00 Euro auszugeben und denInhabern von Schuldverschreibungen Options- oder Wandlungs-rechte für auf den Namen lautende Aktien der Gesellschaft mit einem anteiligen Betrag des Grundkapitals von insgesamt bis zu12.672.000,00 Euro nach näherer Maßgabe der Options- bzw.Wandelanleihebedingungen zu gewähren. Das Grundkapital der Celesio AG ist gemäß § 3 Nr. 3 der Satzung der Celesio AG ent-sprechend bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2008)

– das Bezugsrecht der Aktionäre auszuschließen, und zwar (1) fürSpitzenbeträge, die sich aufgrund des Bezugsverhältnisses ergeben;(2) soweit es erforderlich ist, damit Inhabern von bereits zuvor aus-gegebenen Options- oder Wandlungsrechten oder -pflichten einBezugsrecht in dem Umfang eingeräumt werden kann, wie es ihnen nach Ausübung der Options- oder Wandlungsrechte bezie-hungsweise bei Erfüllung der Options- oder Wandlungspflicht alsAktionär zustehen würde; (3) auf gegen Barzahlung ausgegebeneSchuldverschreibungen, die mit Options- oder Wandlungsrechtoder -pflicht ausgegeben werden, sofern der Vorstand nach pflicht-gemäßer Prüfung zu der Auffassung gelangt, dass der Ausgabepreisder Schuldverschreibungen ihren nach anerkannten, insbesonderefinanzmathematischen Methoden ermittelten hypothetischenMarktwert nicht wesentlich unterschreitet. Diese Ermächtigung zum Ausschluss des Bezugsrechts gilt für Schuldverschreibungen,die mit Options- oder Wandlungsrecht oder Options- oder Wand-lungspflicht ausgegeben werden, mit einem Options- oder Wand-lungsrecht oder einer Options- oder Wandlungspflicht auf Aktienmit einem anteiligen Betrag des Grundkapitals, der insgesamt 10 Prozent des Grundkapitals nicht übersteigen darf, und zwar weder im Zeitpunkt des Wirksamwerdens noch – falls dieser Wertgeringer ist – im Zeitpunkt der Ausübung dieser Ermächtigung

– die weiteren Einzelheiten der Durchführung der bedingten Kapital-erhöhung festzusetzen

120

Konzern

Pflichtangaben zur Kapital- und Aktionärsstruktur

(c) Bei Erhöhung des Grundkapitals kann die Gewinnverteilung abwei-chend von § 60 Aktiengesetz bestimmt werden.

(d) Die Gesellschaft darf eigene Aktien erwerben, um sie im Rahmen vonMitarbeiteraktienprogrammen Personen anzubieten, die im Arbeits-verhältnis zur Gesellschaft oder zu einem mit ihr verbundenen Unter-nehmen stehen oder standen.

(e) Darüber hinaus ist der Vorstand bis zum 29. Oktober 2009 ermäch-tigt, nach seiner Wahl entweder über die Börse oder mittels eines an alle Aktionäre der Gesellschaft gerichteten öffentlichen Erwerbs -angebots für die Gesellschaft Aktien der Gesellschaft zu erwerben,auf die insgesamt ein anteiliger Betrag von höchstens 10 Prozent des Grundkapitals entfällt, das zum Zeitpunkt der Beschlussfassungbesteht.

(f) Der Anspruch der Aktionäre auf Verbriefung ihrer Anteile ist ausge-schlossen. Der Vorstand ist berechtigt, Aktienurkunden über mehrereAktien auszustellen (Sammelaktien); Form und Inhalt der Aktien -urkunden sowie der Gewinnanteils- und Erneuerungsscheine setztder Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats fest.

121

8. Es gibt keine wesentlichen Vereinbarungen der Celesio AG, die unter derBedingung eines Kontrollwechsels infolge eines Übernahmeangebots stehen.

9. Es gibt bei Celesio keine Entschädigungsvereinbarungen mit Mitgliederndes Vorstands oder Arbeitnehmern für den Fall eines Übernahmeangebots.

Der Vorstand hat sich gemäß § 120 Absatz 3 Aktiengesetz mit den Pflicht -angaben gemäß §§ 289 Absatz 4, 315 Absatz 4 Handelsgesetzbuch befasst.Er bestätigt die bei Celesio getroffenen Regelungen und sieht keinen Änderungsbedarf. Diejenigen Pflichtangaben, die sich auf Merkmale der Kapital- und Aktionärsstruktur beziehen, geben aktuelle Satzungsinhalte der Celesio AG wieder.

Die Celesio-Großhändlerversorgen täglich über100.000 Mal Apothekenin Europa.

Großhandel

122

123

124

Großhandel

Länder Umsatz Umsatz Umsatz- Umsatz- Anzahl der Anzahl der2007 2008 veränderung veränderung Nieder- Mitarbeiter

auf in lokaler lassungen 2008Euro-Basis Währung 2008

Mio. € Mio. € % %

Frankreich 7.165,7 7.084,4 – 1,1 – 1,1 47 4.102

Deutschland 3.506,9 3.505,7 – 0,0 – 0,0 20 2.467

Großbritannien 3.311,3 2.859,8 – 13,6 0,3 19 3.760

Österreich 952,4 981,9 3,1 3,1 7 763

Portugal 497,6 527,1 5,9 5,9 7 286

Norwegen 479,9 452,1 – 5,8 – 3,6 3 384

Dänemark 399,9 392,0 – 2,0 – 1,9 4 283

Belgien 384,2 385,1 0,2 0,2 5 280

Irland 323,8 320,6 – 1,0 – 1,0 3 225

Tschechische Republik 238,1 283,1 18,9 6,8 3 258

Slowenien 335,1 *276,4 – 17,5 – 17,5 1 158

Italien 135,5 145,4 7,4 7,4 1 166

Gesamt 17.730,4 17.213,6 – 2,9 – 0,4 120 13.132

Celesio-Großhandel ist viel mehr als ein Arznei mittel lieferant. Die sichere, schnelleund flächen deckende Versorgung geht mit innovativen Dienstleistungen für ApothekenHand in Hand.

* Ohne Tochtergesellschaften in Kroatien und Rumänien (entkonsolidiert im Dezember 2007)

125

Celesio-Großhandel

Ob Kopfschmerztablette oder Krebsmedikament, ob Pflaster oderVitaminpräparat – der Celesio-Großhandel beliefert Apotheken inzwölf europäischen Ländern mit dem vollen Sortiment von Arznei-mitteln sowie mit Vorsorge- und Pflegeprodukten. Sicher, zuver -lässig, flächendeckend und bei Bedarf mehrmals am Tag. Darüberhinaus ist der Pharmagroßhandel von Celesio ein starker Partner für Apotheken, wenn es um Gesundheitsdienstleistungen für Patien-ten und Verbraucher, Fortbildung des Fachpersonals in Apothekenund Marketing- und Einkaufsunterstützung geht. Durch eine konse-quente Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden wird Unter-nehmenswert geschaffen.

In der Arzneimittel-Wertschöpfungskette spielt der Großhandel eine wichtigeRolle. Er ist das Bindeglied zwischen der Pharmaindustrie und den Apothe-ken. Die Celesio-Großhändler halten die im jeweiligen Land zugelassenenMedikamente für die Apotheken vor. Sie sorgen mit einem effizienten Lager-und Liefersystem für die flächendeckende und zeitnahe Belieferung derApotheken – eine wesentliche Voraussetzung für die umfassende Arznei -mittelversorgung der Bevölkerung. In Deutschland beispielsweise sind über100.000 verschiedene Arzneimittel zugelassen und es gibt rund 21.500 Apo-theken. Würden alle Hersteller alle Apotheken einzeln beliefern, wäre dasweder wirtschaftlich sinnvoll noch logistisch machbar.

Celesio positioniert sich als lösungsorientierter Dienstleister für Apotheken:Die Celesio-Großhändler haben effiziente logistische Konzepte und bietenattraktive Konditionen. Daneben interessiert die Apotheken eine Vielfalt anZusatzleistungen, um sich im Wettbewerb zu positionieren und ihr Geschäfterfolgreich zu führen.

126

Großhandel

Celesio-Großhandel

Verlässlicher Partner für Apotheken

Rund 35.000 Apotheken in ganz Europa nutzen die Serviceangebote vonCelesio. Die Bandbreite der Leistungen reicht von der reinen Belieferungüber Zusatzleistungen wie Eigenmarken und Schulungsprogramme für Apothekenmitarbeiter bis hin zu umfassenden Kooperationsmodellen. InDeutschland bietet Celesio selbstständigen Apothekern die „gesund leben“-Kooperation und die Markenpartnerschaft mit Apotheke DocMorris an. In Frankreich kooperiert OCP mit Apotheken unter der Marke Pharmactiv, in Irland heißt das Kooperationsmodell für Apotheken Connect. Die Angebotevon Celesio sind den landesspezifischen Apothekenbedürfnissen angepasst.Die Partnerapotheken zeichnen sich durch eine qualitativ hochwertige phar-mazeutische Beratung aus. Sie bieten ihren Kunden zusätzliche apotheken -spezifische Dienstleistungen und Produkte, Celesio-Großhandel unterstütztsie dabei. Diese Ausrichtung auf Apotheken, die sich nicht nur als Arznei -mittelabgabestellen verstehen, ist zukunftsweisend. Sie stärkt unmittelbardie Rolle der Apotheken im Gesundheitsmarkt.

Im Jahr 2008 führte Celesio neue Programme und Initiativen für Apothekenein. In Österreich hat Herba Chemosan die Kam pagne zur Kundenbindung„Frag’ nach in Deiner Apotheke“ eingeführt. In fast jeder zweiten ApothekeÖsterreichs sind die Produkte aus dem Sortiment dieser Kampagne er hält -lich. In Frankreich unterstützt OCP mit seinem Programm „Club des Spécia-listes“ Apotheken, die Patienten bei ausgewählten komplexen Therapien beraten und begleiten. Unter anderem bietet OCP speziell aufbereitete Arz-neimittel-Fachinformationen für Apotheker zum Beispiel aus den BereichenHIV oder Onkologie.

Großhandel weiter in Bewegung

Veränderte Distributionsanforderungen der Hersteller und staatliche Maß-nahmen haben Celesio-Großhandel im vergangenen Geschäftsjahr signifi-kant beeinflusst – und der Markt befindet sich weiter im Wandel. In Groß -britannien werden inzwischen schon mehr als die Hälfte der Umsätze mitpatent geschützten Medikamenten über neue Distributionsmodelle vertrieben,bei denen die Produktbelieferung auf eine limitierte Anzahl an Großhändlern beschränkt ist oder die Produkte durch einen Logistiker im Auftrag des Her -stellers direkt an Apotheken ge liefert werden. In solchen so genannten DTP-Modellen (DTP = Direct to Pharmacy) verliert der Großhandel seineHandelsfunktion. Nähere Informationen dazu finden Sie im Kapitel Geschäftund Rahmenbedingungen auf Seite 60 bis 61. Celesio ist mit ihren britischen

127

Gesellschaften ein bevorzugter Partner der pharmazeutischen Industrie beider Einführung solcher innovativer Distributionsmodelle. Aber nicht nur dort,sondern in ganz Europa ist Celesio mit ihren starken Großhandelsgesell-schaften und Movianto als einem der führenden Logistikdienstleister fürPharmahersteller für innovative Distributionslösungen bestens positioniert.

Neben den ökonomischen Folgen der Preissteigerungen bei Treibstoffen rücken auch die ökologischen Auswirkungen des CO2-Ausstoßes von Kraft-fahrzeugen stärker in den Mittelpunkt. In Österreich und Frankreich ist esden Celesio-Großhändlern Herba Chemosan und OCP gemeinsam mit ihrenKunden, den Apotheken, gelungen, einen positiven Beitrag zur CO2-Reduzie-rung zu leisten, indem die Standardbelieferung auf täglich zwei Zustellungenreduziert wurde.

Der Celesio-Großhandel sorgt durch die Verbesserung von Niederlassungs-strukturen und betrieblichen Abläufen für niedrigere Kosten. Dabei handeltes sich um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. So wurde 2008die Restrukturierung im französischen Celesio-Großhandel OCP fortgesetzt.Durch Zusammenlegung und Schließung konnte die Zahl der Niederlassun-gen von 50 auf 47 reduziert werden. Zudem wurden die Betriebsabläufe in den Lagern weiter gestrafft. In Großbritannien hat AAH ein bestehendes Lager vollständig modernisiert und mit neuer Lagertechnik ausgestattet. In der Tschechischen Republik wurde ein Lager geschlossen und durch einmodernes Lager mit erweiterter Kapazität ersetzt.

Führend im europäischen Pharmagroßhandel

In Frankreich, Österreich, Norwegen und Großbritannien ist Celesio jeweilsMarktführer. In allen anderen Ländern, außer Italien, wo Celesio-Großhandelnur regional präsent ist, belegen Celesio-Großhändler Spitzen positionen.Obwohl sich der Rabattwettbewerb unter deutschen Großhändlern – wennauch lang samer als erwartet – abschwächte, gelang es GEHE Pharma Handelim zweiten Halbjahr 2008, verlorengegangene Marktanteile zurückzugewin-nen und gleichzeitig ihre Profitabilität zu verbessern. Celesio-Großhandel hat seine Spitzenposition als Partner der Apotheken durch ein noch breiteresLeistungsportfolio und maßgeschneiderte Ange bote gestärkt.

Ende 2008 belieferten 120 Niederlassungen insgesamt rund 35.000 Apo-theken in zwölf europäischen Ländern.

128

Großhandel

Celesio-Großhandel

Umsatz- und Ertragsentwicklung

Der Umsatz von Celesio-Großhandel ging im Berichtsjahr von 17.730,4 Mil-lionen Euro im Jahr 2007 um 2,9 Prozent auf 17.213,6 Millionen Euro zurück.Währungsbereinigt betrug der Rückgang nur 0,4 Prozent. Zu dieser Entwick-lung trug die Veränderung der Distributionsmodelle einiger Hersteller inGroßbritannien bei. So werden für die im Direktbeliefergeschäft von Herstel-lern erbrachten Logistikdienstleistungen keine Handelsumsätze, sondern dieLeistungsentgelte als Einnahmen ausgewiesen. Dies entspricht dem Roh -ertrag. Daneben fehlten 2008 die Umsätze von Unipharm in Kroatien undPharmaFarm in Rumänien, die im 4. Quartal 2007 verkauft worden waren.

Regional war die Geschäftsentwicklung für Celesio sehr unterschiedlich. InFrankreich führten Maßnahmen der Regierung zu einem Umsatzrückgang.Der Großhandel in Deutschland hat sich in der zweiten Jahreshälfte 2008positiv entwickelt. Hier gelang es, die nach der Akquisition von ApothekeDocMorris vor allem aufgrund von Boykottaufrufen der Apothekerverbändeverlorenen Umsätze kontinuierlich zurückzugewinnen. Trotz des Wechsels einiger Pharmahersteller auf DTP-Modelle und den damit einhergehendenausbleibenden Handelsumsätzen konnte der britische Celesio-Großhandelvor allem durch Neukundengewinnung den währungsbereinigten Umsatz aufVorjahresniveau halten. Die Celesio-Großhändler in Österreich und Portugalsteigerten ihre Umsätze um 3,1 beziehungsweise 5,9 Prozent.

18.000

17.000

16.000

15.000

14.000

13.000

12.000

11.000

04

in Mio. €

UmsatzCelesio-Großhandel

05 06 07 08

129

Der Rohertrag von Celesio-Großhandel sank im Jahr 2008 von 1.087,0 Mil-lionen Euro auf 1.052,7 Millionen Euro und damit um 3,2 Prozent im Ver-gleich zum Vorjahr. Dies ist im Wesentlichen auf die ungünstige Entwicklungdes britischen Pfunds zurück zuführen. In lokaler Währung ging der Rohertragum 0,1 Prozent zurück und lag damit nahezu auf Vorjahresniveau. Trotz des nur langsam abnehmenden Rabattwettbewerbs in Deutschland und der Kürzung der Großhandelsmarge in Frankreich sank die Rohertragsmarge gegenüber 2007 nur um 1 Basispunkt auf 6,12. Dies zeigt, wie wichtig dieeuropaweite Präsenz von Celesio-Großhandel auch unter Risikoaspekten ist.

Die sonstigen betrieblichen Erträge waren rückläufig, da im Vorjahr Erträge aus der Entkonsolidierung von Tochterunternehmen in Kroatien undRumänien enthalten waren. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungenwurden durch höhere Transportkosten aufgrund gestiegener Energiepreise in der ersten Jahreshälfte und die Belieferung von rund 900 neuen Kundenin Großbritannien belastet. Dem steuerte Celesio mit einer überarbeitetenRoutenplanung entgegen. Im zweiten Halbjahr stiegen die Transportkostenaufgrund fallender Roh stoff preise nur noch geringfügig.

Der Personalaufwand lag mit einem Rückgang um 4,0 Prozent leicht unterdem Vorjahr. Dies wurde begünstigt durch die Schwäche des britischenPfunds. Währungsbereinigt ergab sich nur ein Rückgang um 0,8 Prozent. Die europaweit relativ hohen Lohn- und Gehaltssteigerungen konnten durchbetriebliche Effizienzverbesserungen vor allem in Frankreich und Deutsch-land nahezu kompensiert werden.

1.150

1.100

1.050

1.000

950

900

850

in Mio. €

RohertragCelesio-Großhandel

04 0605 07 08

130

Großhandel

Celesio-Großhandel

Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) lag zumEnde des Berichtsjahres bei 394,5 Millionen Euro (2007: 431,5 MillionenEuro) und damit 8,6 Prozent unter dem Vorjahr (– 5,3 Prozent in lokalerWährung). Die Umsatzrendite, das Verhältnis zwischen EBITDA und Umsatz,sank im Jahresvergleich um 14 Basispunkte. Innerhalb des Jahres war dieEntwicklung positiv.

Die Abschreibungen gingen im Vergleich zum Vorjahr um 10,6 Prozent(währungsbereinigt um 8,5 Prozent) zurück. Aufgrund der umfangreichen Investitionen in den Vorjahren waren 2008 keine größeren Investitionen notwendig. Zusätzlich hat Celesio außerplanmäßig für den Großhandel inBologna (Italien) eine Berichtigung der Geschäfts- oder Firmenwerte vor -genommen und den Wertansatz um 8,8 Millionen Euro bereinigt.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank von 377,0 MillionenEuro im Jahr 2007 um 8,3 Prozent auf 345,7 Millionen Euro. In lokaler Währung betrug das Minus 4,8 Prozent (jeweils bereinigt um Abschreibun-gen auf Geschäfts- oder Firmenwerte). Auch beim EBIT war – wie beimEBITDA – die Entwicklung im Jahresverlauf positiv.

2,6

2,4

2,2

2,0

1,8

1,6

1,4

04

in %

Umsatzrendite*Celesio-Großhandel

05 06* Im Verhältnis zum EBITDA

07 08

450

400

350

300

250

200

in Mio. €

EBITDACelesio-Großhandel

04 0605 07 08

131

Celesio- 2007 2008 Veränderung VeränderungGroßhandel auf in lokaler

% % Euro-Basis WährungMio. € vom Umsatz Mio. € vom Umsatz % %

Umsatz 17.730,4 100,00 17.213,6 100,00 – 2,9 – 0,4

Rohertrag 1.087,0 6,13 1.052,7 6,12 – 3,2 – 0,1

EBITDA 431,5 2,43 394,5 2,29 – 8,6 – 5,3

EBIT 377,0 2,13 *345,7 2,01 – 8,3 – 4,8

* Bereinigt um außerplanmäßige Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte

Die Celesio-Apothekenbedienen und beratentäglich über 550.000 Kunden.

Apotheken

132

133

134

Apotheken

Länder Umsatz Umsatz Umsatz- Umsatz- Anzahl der Anzahl der2007 2008 veränderung veränderung Apotheken Mitarbeiter

auf in lokaler 2008 2008Euro-Basis Währung

Mio. € Mio. € % %

Großbritannien 2.403,6 2.150,5 – 10,5 3,9 1.715 17.046

Norwegen 433,7 473,7 9,2 11,7 165 1.598

Niederlande* 291,0 392,9 35,0 35,0 66 1.433

Italien 207,5 203,6 – 1,9 – 1,9 162 793

Irland 131,4 154,5 17,6 17,6 72 858

Belgien 111,6 130,4 16,9 16,9 110 544

Tschechische Republik 39,9 49,3 23,5 11,0 47 401

Gesamt 3.618,7 3.554,9 – 1,8 8,0 2.337 22.673

* Inklusive Apotheke DocMorris

21.000 Apotheker und pharmazeutische Fach-kräfte versorgen in 2.337 Celesio-Apotheken Patienten mit Arzneimitteln, leisten persönliche pharmazeutische Beratung und bieten individuelle Gesundheitsdienstleistungen.

135

Celesio-Apotheken

Celesio gehört mit 2.337 Apotheken in sieben Ländern zu den größten Apothekenbetreibern Europas. Täglich werden in Celesio-Apotheken über 550.000 Menschen bedient und beraten. Die Kon-zepte der Apotheken unterscheiden sich von Land zu Land – siesind auf die Marktsituation, die Bevölkerungsstruktur und die Gesetzeslage zugeschnitten. Die Befürfnisse der Patienten sind inden verschiedenen Ländern aber ähnlich: Patienten erwarten vonihrer Apotheke das Arzneimittel, das sie brauchen, beste pharma -zeu tische Beratung und Gesundheitsdienstleistungen, die sie ohneTermin vereinbarung und ohne lange Wartezeiten in Anspruch neh-men können. Daher zeichnen sich die 2.337 Apotheken von Celesio nicht nur durch hohe Verfügbarkeit von Arzneimitteln, sondern auch durch qualitativ hochwertige Beratung und eine breite Palettean Dienstleistungen aus.

Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2007 haben staatliche Maßnahmen Celesio-Apotheken im Berichtszeitraum außerordentlich stark belastet. Die inGroßbritannien im 4. Quartal 2007 drastisch gesenkten Generikaerstattungs-preise wirkten sich hauptsächlich im Berichtsjahr aus. Erfreulich war, dassdie britische Regierung die Apothekengebühr pro verschriebenem Arznei -mittel zum 1. Oktober 2008 wieder erhöhte. Diese Erhöhung konnte jedochdie 2007 erfolgte drastische Kürzung der Generikaerstattungspreise nur zu einem ganz geringen Teil kompensieren, zumal die Erstattungspreise fürGenerika zum 1. Oktober 2008 erneut gekürzt wurden. Auch in Norwegenwurden Erstattungspreise für Generika im Rahmen des Stufenpreismodellsdeutlich gekürzt. In Italien senkten Hersteller von Originalpräparaten diePreise für ihre Produkte. In den Niederlanden schrieben die KrankenkassenRabatt verträge für Generika aus. Dort entstand zusätzlich Unsicherheit durcheinen Rechtsstreit um höhere Zahlungen der Apotheken an die Kranken -kassen, den so genannten Clawback. In Irland belasteten neben gesenktenGenerikapreisen auch reduzierte Erstattungspreise für verschreibungspflich -tige Medikamente das Celesio- Geschäft. Allerdings wurde die Gebühren -senkung per Gerichtsurteil zum 1. Oktober 2008 wieder aufge hoben. Detail-lierte Informationen zu den staatlichen Maßnahmen finden Sie auf den Seiten 55 bis 57.

136

Apotheken

Celesio-Apotheken

In Summe führten die staatlichen Maßnahmen für Celesio-Apotheken imJahr 2008 gegenüber dem Vorjahr zu einer Belastung des EBITDA von rund 110 Millionen Euro. Hinzu kamen Währungsverluste von 36,4 Millionen Euro.Ohne Berücksichtigung dieser beiden exogenen Belastungen hat sich Celesio-Apotheken auch im Jahr 2008 gut entwickelt. Das Geschäftsvolumen nahmweiter zu, die Zahl der abgegebenen Packungen von verschreibungspflichti-gen Arzneimitteln stieg von 183,1 Millionen im Jahr 2007 auf 198,5 Millio-nen. Daneben kaufte oder eröffnete Celesio – insbesondere in den ersten Monaten des Berichtsjahrs – 101 Apotheken und beteiligte sich an weiterenzwölf Apotheken. In Irland, den Niederlanden und Belgien wurden in Summe18 Apotheken gekauft. Gegen Jahresende kam der Akquistionsmarkt fastvollständig zum Erliegen.

Als Folge der gestiegenen gesamtwirtschaftlichen Unsicher heiten und der ge-stiegenen Volatilität des regulatorischen Umfelds berich tigte Celesio im Apo-thekengeschäft in den Ländern Belgien, Niederlande, Irland und Italien außer-planmäßig Geschäfts- oder Firmenwerte um insgesamt 287,0 Millionen Euro.Darin ist die auf den zum italienischen Apothekengeschäft gehörenden Groß-handel in Bologna entfallene Abschreibung von 8,8 Millionen Euro enthalten.

Auf die mögliche Lockerung beim Apothekenbesitz in den europäischenApothekenmärkten hat sich Celesio 2008 weiter vorbereitet. 2009 entschei-det der Europäische Gerichtshof über das Deutschland betreffende Vorlage-verfahren und das Vertragsverletzungsverfahren gegen Italien. Beide Verfah-ren betreffen das Fremdbesitzverbot für Apotheken. Daneben hat die Euro-päische Kommission Vertragsverletzungsverfahren wegen Restriktionen beimApothekenbesitz gegen Österreich, Spanien, Frankreich, Portugal, Bulgarienund Deutschland eingeleitet. Gleichgültig, wie das Ergebnis all dieser Verfah-ren lautet, Celesio ist richtig positioniert. Um Planungssicherheit zu haben,ist es wichtig, dass so rasch wie möglich verbindliche und umfassende Klarheit besteht, was in den einzelnen Märkten möglich ist und was nicht.

In Schweden plant die Regierung, im Juli 2009 den Apothekenmarkt zu öffnen und das staatliche Apothekenmonopol teilweise aufzuheben. Die Bedingungen, zu denen dies geschehen soll, sind im Moment noch nichtverlässlich absehbar. Mehr zur Liberalisierung europäischer Apothekenmärktefinden Sie auf den Seiten 53 bis 54. Einen Überblick über die Situation inEuropa gibt die folgende Abbildung.

137

Liberalisierungstendenzen europäischer Apothekenmärkte

Celesio-ApothekenTrend zur Liberalisierung

Qualität, Beratung und Service stehen im Mittelpunkt

Die bereits vor Jahren eingeschlagene Richtung, erste Anlaufstelle für alleFragen rund um Gesundheit und Arzneimittel zu sein, wird Celesio- Apothe -ken auch in Zukunft verfolgen. Das breit gefächerte Service- und Beratungs -angebot für Patienten und Endverbraucher wird Celesio in allen Ländernausbauen. Der Bedarf an in Apotheken angebotenen Produkten und Dienst-leistungen zur Früherkennung von chronischen Krankheiten wächst in allenLändern. Hier zeigen sich auch die Vorteile von professionell geführten Apo-thekenketten. Mit Vorsorgetests, pharmazeutischer Beratung und weiterenGesundheitsdienstleistungen, die allesamt heilberuflich höchsten Ansprüchengenügen, garantieren sie Patienten und Kostenträgern ein verlässliches, kos-ten günstiges Leistungs angebot unter einer einheitlichen Gesundheitsmarke.

138

Apotheken

Celesio-Apotheken

Folgerichtig hat das britische Gesundheitsministerium schon im März 2008ein Positionspapier vorgelegt, das die künftige Bedeutung der Apothekenskizziert. Vorgesehen ist, das Dienstleistungsangebot in Apotheken deutlichauszuweiten. Die Kunden von Lloydspharmacy können schon jetzt jederzeitGesundheitsdienstleistungen wie Blutdruck-, Blutzucker- oder Cholesterin-wertmessungen in Anspruch nehmen. Diese und weitere Gesundheitsdienst-leistungen werden von Ärzten und Apothekern gemeinsam für Lloydspharma-cy entwickelt und setzen neue Leistungs- und Qualitätsstandards im Markt.Bei Lloydspharmacy wurden seit 2003 bereits über 1,2 Millionen Diabetes-tests durch geführt. Das Ergebnis: Knapp 60.000 Patienten wurde der Besuch eines Facharztes empfohlen. Sie haben auf diese Weise frühzeitigvon ihrem Gesundheits risiko erfahren und konnten mit einer gezielten Behandlung durch einen Arzt und einer gesünderen Lebensweise sofort gegensteuern. Dies entlastet auch den britischen Gesundheitsdienst NHS.Durch die frühzeitige Erkennung von Krankheiten und die recht zeitige medi-kamentöse Behandlung werden die Kosten von teuren Folge erkrankungenvermieden oder reduziert.

Neben zahlreichen Gesundheitsdienstleistungen bietet Celesio-Apothekenden Verbrauchern attraktive Eigenmarken. So hat Lloydspharmacy im Oktober 2008 die eigene Bio-Hautpflegeserie „Your Organics“ auf den Marktgebracht. Auch Apotheke DocMorris startete Ende des Jahres 2008 mit ersten Produkten unter der Eigenmarke „DocMorris“. Diese Produkte gibt esin der Versandapotheke und in den Markenpartnerapotheken vor Ort und siestoßen auf positive Resonanz. Daran zeigt sich, dass attraktive Eigenmarkenein wirksames Mittel zur Kundenbindung sind.

Medikamente per Post und in der Präsenzapotheke

Nach der Integration von Apotheke DocMorris in den Celesio-Konzern hat siesich gut entwickelt. Medikamente zu attraktiven Preisen und eine gute, vonStiftung Warentest mehrfach zertifizierte Beratung bietet Apotheke DocMorrisihren Kunden – sowohl in der Versand apotheke als auch in den Präsenz -apotheken, die seit 2007 mit Apotheke DocMorris eine Markenpartnerschafteingegangen sind.

139

Europas größte Versandapotheke registriert steigende Kundenzahlen

Mittlerweile haben schon rund 1,2 Millionen Menschen den günstigen undqualitativ hochwertigen Versandservice von Apotheke DocMorris genutzt.Seit Herbst 2008 spricht Apotheke DocMorris ihre Kunden mit großem Erfolgmit Deutschlands bekanntesten Werbe-Zwillingen an. Der neue, benutzer-freundliche Internetauftritt von Apotheke DocMorris bietet eine bessere Produktübersicht und einen noch bequemeren Bestellprozess. Mit ihremVersandhandels geschäft wendet sich Apotheke DocMorris in erster Linie anPatienten mit chronischen Krankheiten und an solche, die verschreibungs-pflichtige Medikamente benötigen. Aber auch Kunden, die preiswerte, nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel suchen, steht ein umfangreiches undattraktives Produktangebot zur Auswahl.

DocMorris-Markenpartner-Apotheken in allen Bundesländern

Auch das DocMorris-Markenpartnerkonzept entwickelte sich 2008 gut. AmEnde des Berichtsjahres trugen rund 150 unabhängige Apotheken das grüneKreuz von Apotheke DocMorris. In allen 16 Bundesländern ist die bekannteMarke nun mit Präsenzapotheken vertreten. Mit dem Gesundheitsprogramm„Alles im grünen Bereich“ und einem im Oktober 2008 eingeführten Kunden -magazin in einer Erstauflage von über 1,7 Millionen Exemplaren demonstriertApotheke DocMorris pharmazeutische Kompetenz. Das monatliche Magazininformiert die Kunden der DocMorris-Markenpartner-Apotheken umfassendund aktuell über Gesundheitsthemen. Durch Adresse und Anfahrtsskizze derjeweiligen DocMorris-Apotheke sowie Gutschein-Coupons bietet es zusätz -lichen Mehrwert für die Leser.

2008 belohnte Stiftung Warentest das Engagement: Eine DocMorris-Apo -theke aus Berlin belegte in einem Präsenzapotheken-Test den zweiten Platz.Auch die regelmäßigen Tests der Apothekerkammern bestätigten die hoheBeratungsqualität. Zwei DocMorris-Markenpartner-Apotheken in Köln undSaarbrücken wurden mit „gut“ bewertet.

140

Apotheken

Celesio-Apotheken

Kurze Wege zur Apotheke

Bei der Standortwahl für ihre Apotheken setzt Celesio auf die Nähe zu Patienten und Ärzten. Die Patienten profitieren von kurzen Wegen und einer medizinischen Komplettversorgung, die Apotheken profitieren von der Nähe zu den Verschreibern. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein und Patienten in einer angenehmen Atmosphäre beraten zu können,modernisiert Celesio laufend ihre Apotheken. So wurden im vergangenenJahr 98 Apotheken rundum erneuert.

Ausgezeichnete Beratung

Um dem eigenen hohen Anspruch an die pharmazeutische Beratung ge-recht zu werden, investiert Celesio viel in die Fort- und Weiterbildung ihrerrund 23.000 Apothekenmitarbeiter. Diese Investition zahlt sich aus. Der Erfolg der Apotheken-Teams wird regelmäßig ausgezeichnet, so auch im vergangenen Jahr. Lloydspharmacy in Großbritannien wurde zum zweitenMal in Folge zum „OTC Retailer of the Year“ gekürt und gewann den „Pharma-ceutical Care Award“ für ihre Cholesterin- und Herztests. Die irischen Unicare-Apotheken gewannen den Preis „Best company to work for in Ireland 2008“.Eine niederländische Celesio-Apotheke wurde „Apotheke des Jahres 2008“.

Umsatz- und Ertragsentwicklung

Der Umsatz ging von 3.618,7 Millionen Euro im Jahr 2007 um 1,8 Prozentauf 3.554,9 Millionen Euro aufgrund der schwachen Entwicklung des briti-schen Pfunds im Vergleich zum Euro zurück. Währungsbereinigt wurde einUmsatzanstieg von 8,0 Prozent erzielt.

Dieser Umsatzanstieg ist auf die erstmals ganzjährige Einbeziehung von Apotheke DocMorris, den weiteren Ausbau des Apothekenportfolios und dasattraktive Produkt- und Dienstleistungsangebot in den Celesio-Apotheken zurückzuführen.

3.600

3.400

3.200

3.000

2.800

2.600

2.400

04

in Mio. €

UmsatzCelesio-Apotheken

05 0706 08

141

Der Rohertrag von Celesio-Apotheken ging von 1.275,2 Millionen Euro um6,4 Prozent auf 1.193,9 Millionen Euro zurück. Währungsbereinigt stieg derRohertrag jedoch um 3,4 Prozent. Die Rohertragsmarge lag bei 33,58 Pro-zent nach 35,24 Prozent im Vorjahr. Dies ist zum einen auf die erheblichenstaatlichen Maßnahmen zurückzuführen. Zum anderen werden im Versand-handelsgeschäft naturgemäß geringere Margen erwirtschaftet als in Präsenz-apotheken. Der steigende Anteil des Versandhandelsgeschäfts von ApothekeDocMorris am Umsatz von Celesio-Apotheken drückt sich daher in diesemTrend aus.

Die sonstigen betrieblichen Erträge sanken aufgrund der im Vergleichzum Vorjahr wesentlich geringeren Anzahl von Apothekenverkäufen. Im 4. Quartal 2007 hatte Lloydspharmacy mehrere Apotheken verkauft, die nachden staatlichen Maßnahmen vom Oktober 2007 ein für Lloydspharmacyunattraktives Risikoprofil aufwiesen. Die sonstigen betrieblichen Auf -wendungen stiegen im Vergleich zum Vorjahr in Folge der höheren Anzahlan Apotheken.

Der Personalaufwand lag um 0,8 Prozent (währungsbereinigt um 10,9 Pro-zent) über dem Vorjahr. Dies ist im Wesentlichen auf die gekauften und neu eröffneten Apotheken und auf die tariflich bedingten Gehaltssteigerungenzurückzuführen.

1.300

1.200

1.100

1.000

900

800

700

in Mio. €

RohertragCelesio-Apotheken

04 0605 07 08

142

Apotheken

Celesio-Apotheken

Das EBITDA lag bei 329,7 Millionen Euro (2007: 438,3 Millionen Euro). Der Rückgang gegenüber 2007 um 24,8 Prozent (währungsbereinigt um16,5 Prozent) ist im Wesentlichen auf die beschriebenen staatlichen Maß-nahmen in Großbritannien zurück zuführen. Dieser Einbruch konnte trotz hoher Kostendisziplin nicht ausge glichen werden. Die Umsatzrendite sankim Jahresvergleich um 283 Basispunkte auf 9,28 Prozent.

Die Abschreibungen stiegen um 10,6 Prozent (währungsbereinigt um 21,5 Prozent). Ursächlich sind die erstmalige gänzjährige Ein beziehung vonApotheke DocMorris, Apothekenzukäufe und kontinuier liche Investitionenvon Celesio in die kundengerechte Einrichtung von Apotheken. Zusätzlichwurden die Geschäfts- oder Firmenwerte außerplanmäßig in den LändernBelgien, Niederlande, Irland und Italien um insgesamt 278,2 Millionen Euroberichtigt.

Diese Wertberichtigung führte zu einem EBIT von – 5,4 Millionen Euro(2007: 386,8 Millionen Euro). Bereinigt um die außerplanmäßige Abschrei-bung von Geschäfts- oder Firmenwerten ging das EBIT um 29,5 Prozent(währungsbereinigt um 21,5 Prozent) auf 272,8 Millionen Euro zurück.

450

400

350

300

250

200

150

in Mio. €

EBITDACelesio-Apotheken

04 0705 06 08

13,0

11,0

9,0

7,0

5,0

3,0

1,0

in %

Umsatzrendite*Celesio-Apotheken

* Im Verhältnis zum EBITDA04 0705 06 08

143

Celesio- 2007 2008 Veränderung VeränderungApotheken auf in lokaler

% % Euro-Basis WährungMio. € vom Umsatz Mio. € vom Umsatz % %

Umsatz 3.618,7 100,00 3.554,9 100,00 – 1,8 8,0

Rohertrag 1.275,2 35,24 1.193,9 33,58 – 6,4 3,4

EBITDA 438,3 12,11 329,7 9,28 – 24,8 – 16,5

EBIT 386,8 10,69 *272,8 7,68 – 29,5 – 21,5

* Bereinigt um außerplanmäßige Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte

Celesio bietet Pharma -herstellern höchste Qualitätsstandards für dieoptimale Lagerung und Distribution ihrer Produkte.

144

Services

145

146

Services

Die Pharmaindustrie fordert neue, innovative Lösungen und Dienst-leistungen für ihre Arzneimittel. Diese bietet Celesio-Services.

147

Celesio-Services

Wie kommen besonders temperaturempfindliche Medikamente vomHersteller sicher in die Apotheke? Wie kann man Arzneimittel wäh-rend des Transports zuverlässig orten? Wer kann die Wirkungsweiseeines Medikaments Ärzten erklären? Diese und viele andere Fragenbewegen die Pharmahersteller. Celesio-Services bietet der Industriepassende Lösungen für Logistik und Distribution sowie Marketingund Vertrieb.

Immer mehr Pharmahersteller lagern Geschäftsprozesse ganz oder teilweiseaus, zum Beispiel logistische Aufgaben oder Außendiensttätigkeiten. Celesiobietet den Pharmaunternehmen unter der europäischen Marke Movianto einbreites Portfolio an Logistikdienstleistungen an. Je nach Bedarf lagert, ver-packt, etikettiert und konfektioniert Movianto pharmazeutische Produkte, diedanach an Apotheken, Großhändler oder Krankenhäuser geliefert werden.Movianto hat Tochtergesellschaften mit eigenen Niederlassungen in zehn europäischen Ländern; die Gesamtlagerkapazität umfasst 175.000 Paletten-plätze. Eine Kernkompetenz von Movianto ist der Transport von besonderssensiblen und hochwertigen Medikamenten. Dazu bietet Movianto Herstellernein Ortungssystem, das den Standort des Arzneimittels zu jeder Zeit exaktbestimmt und die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und den Lichteinfall während der Lagerung und während des Transports überwacht. Um die Arzneimittelsicherheit noch weiter zu erhöhen, versieht Movianto die Medi-kamentenpackungen auf Wunsch mit fälschungssicheren DNA-Etiketten. Dadurch können Medikamente in der Wertschöpfungskette besser zurück-verfolgt werden. Hersteller und Patienten können sich so auf ein Maximuman Sicherheit und Transparenz verlassen. Auch administrative Dienstleistun-gen wie Auftragsannahme, Rechnungs stellung und Debitorenbuchhaltung bekommen Pharmaunternehmen bei Movianto aus einer Hand.

Neue Kunden für Movianto

2008 hat Movianto sein Geschäft ausgebaut. Movianto schloss zahl reicheneue Verträge mit Herstellern ab. Außerdem startete Movianto mit erstenAktivitäten in Slowenien. Im saarländischen Neunkirchen wurde ein neuesLager für Betäubungsmittel mit über 430 Palettenplätzen gebaut, das die sichere Lagerung der Medikamente garantiert. Das 2007 errichtete Lager inder Tschechischen Republik wurde 2008 um 5.000 Palettenplätze erweitert.In Spanien hat Movianto ein zweites Lager mit 13.000 Palettenplätzen gebaut.Neben Frankreich und der Tschechischen Republik übernahm Movianto 2008auch in Deutschland die Lagerung und Distribution von 200 verschiedenenArzneimitteln eines weltweit führenden Generikaherstellers.

148

Services

Celesio-Services

pharmexx bietet effiziente Personallösungen

Pharmaunternehmen setzen zunehmend auf Flexibilität im Vertrieb. VielePharmahersteller lagern deshalb ihren Außendienst ganz oder teilweise aus.Ein Dienstleister, der Herstellern individuelle und kosteneffiziente Personal-und Marketinglösungen anbietet, ist die pharmexx GmbH. Celesio ist mit 30 Prozent an pharmexx beteiligt. Die Gesellschaft ist in 26 Ländern präsentund zählt zu den weltweit führenden Vertriebs- und Marketingdienstleisternfür die Pharmaindustrie. Zahlreiche internationale Hersteller vertrauen aufdie Dienste von pharmexx. Aufgrund der schwachen Markt entwicklung 2008und der Aufgabe des italienischen Marktes sank der pharmexx-Gewinn unddamit das Beteiligungsergebnis von Celesio an pharmexx.

Ertragsentwicklung

Celesio-Services hat im Jahr 2008 den Rohertrag* von 161,5 Millionen Euroim Vorjahr um 1,1 Prozent auf 163,4 Millionen Euro gesteigert. Währungsbe -reinigt lag die Rohertragssteigerung bei 6,8 Prozent.

Der Ausbau der Lagerkapazitäten von Movianto in Deutschland und Spaniensowie gestiegene Transportkosten erhöhten die sonstigen betrieblichenAufwendungen.

160

140

120

100

80

60

40

0504

in Mio. €

RohertragCelesio-Services

06 07 08

* An Stelle des Umsatzes ist für Celesio-Services der absolut erzielte Rohertrag die relevante Erfolgs-größe. Denn die Kunden zahlen in der Regel leistungsabhängige Entgelte. Nur in einzelnen Fällenwerden Handelsumsätze getätigt. Der Rohertrag ergibt sich aus der Summe der Leistungsentgeltesowie der Spanne aus Handelsumsätzen. Eine Rohertragsquote ist wegen der besonderen Strukturdes Umsatzes nicht aussagekräftig

149

Der Personalaufwand lag um 2,1 Prozent (währungsbereinigt um 8,6 Pro-zent) über dem Vorjahr. Ausschlaggebend dafür waren neue Verträge mitzum Teil höherem Personaleinsatz sowie tariflich bedingte Gehaltserhöhun-gen.

Der Anstieg der sonstigen betrieblichen Aufwendungen sowie des Personal-aufwandes verbunden mit Anlaufkosten für einen neuen Vertrag in Frankreichführten zu einem rückläufigen EBITDA in Höhe von 16,8 Millionen Euro(2007: 26,1 Millionen Euro). Dies entspricht einem Rückgang von – 35,6 Pro-zent (– 32,5 Prozent währungsbedingt).

Das EBIT lag bei 10,7 Millionen Euro und damit 43,4 Prozent unter demVorjahreswert von 18,9 Millionen Euro (währungsbereinigt – 40,5 Prozent).

Celesio- 2007 2008 Veränderung VeränderungServices auf in lokaler

% vom % vom Euro-Basis WährungMio. € Rohertrag Mio. € Rohertrag % %

Rohertrag 161,5 100,00 163,4 100,00 1,1 6,8

EBITDA 26,1 16,17 16,8 10,30 – 35,6 – 32,5

EBIT 18,9 11,70 10,7 6,55 – 43,4 – 40,5

26

22

18

14

10

6

2

in Mio. €

EBITDACelesio-Services

0504 06 07 08

Celesio- Konzernabschluss

150

Konzern

151

152 Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung

für das Geschäftsjahr 2008

153 Konzern-Bilanz

zum 31. Dezember 2008

154 Konzern-Kapitalflussrechnung

für das Geschäftsjahr 2008

155 Konzern-Eigenkapitalspiegel

für das Geschäftsjahr 2008

156 Konzernanhang

156 Konzern-Segmentberichterstattung

nach Geschäftsbereichen für das Geschäftsjahr 2008

158 Konzern-Segmentberichterstattung

nach Regionen für das Geschäftsjahr 2008

159 Allgemeine Angaben

180 Erläuterungen zur Gewinn-und-Verlust-Rechnung

187 Erläuterungen zur Bilanz

218 Erläuterungen zur Kapitalflussrechnung

219 Erläuterungen zur Segmentberichterstattung

221 Sonstige Angaben

228 Versicherung der gesetzlichen Vertreter

229 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung für das Geschäftsjahr 2008

152

Anhang 2007 2008Nr. Tsd. € Tsd. €

Umsatzerlöse 1 22.349.472 21.828.628

Andere aktivierte Eigenleistungen 629 1.498

Gesamtleistung 22.350.101 21.830.126

Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und bezogene Waren – 19.826.387 – 19.419.641

Rohertrag 2.523.714 2.410.485

Sonstige betriebliche Erträge* 2 229.216 181.233

Sonstige betriebliche Aufwendungen* 3 – 708.113 – 712.647

Personalaufwand 4 – 1.219.287 – 1.208.570

Ergebnis aus At Equity bewerteten Beteiligungen 5 2.952 – 143

Ergebnis aus sonstigen Beteiligungen 5 14.044 – 13.059

EBITDA 842.526 657.299

Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte des langfristigen Vermögens und auf Sachanlagen 6 – 114.778 – 114.083

Wertberichtigungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte 6 0 – 287.000

EBIT 727.748 256.216

Zinsaufwand 7 – 139.739 – 145.766

Zinsertrag 7 14.198 17.227

Übriges Finanzergebnis 7 6.606 – 2.466

Ergebnis vor Steuern 608.813 125.211

Ertragsteuern 8 – 173.395 – 143.738

Jahresergebnis 435.418 – 18.527

Anteil fremder Gesellschafter am Jahresüberschuss 4.854 2.469

Anteil der Gesellschafter der Celesio AG am Jahresüberschuss 430.564 – 20.996

Ergebnis je Aktie – unverwässert (€) 9 2,53 – 0,12

Ergebnis je Aktie – verwässert (€) 9 2,53 – 0,12

* Die sonstigen betrieblichen Erträge und Aufwendungen werden seit dem Berichtsjahr 2008 getrennt dargestellt. Die Werte für 2007wurden entsprechend angepasst

153

Konzern-Bilanz zum 31. Dezember 2008

Eigenkapital 17Gezeichnetes Kapital 217.728 217.728

Kapitalrücklagen 1.113.030 1.113.030

Gewinnrücklagen 1.451.912 1.299.939

Erfolgsneutrale Rücklagen 20.729 – 369.761

Anteil der Gesellschafter der Celesio AG 2.803.399 2.260.936

Anteile fremder Gesellschafter 16.212 8.706

2.819.611 2.269.642

VerbindlichkeitenLangfristige VerbindlichkeitenFinanzverbindlichkeiten 21 2.049.342 1.982.596

Pensionsrückstellungen 18 136.406 134.387

Sonstige langfristige Rückstellungen 19 35.107 34.740

Übrige Verbindlichkeiten 20 18.561 17.502

Passive latente Steuern 13 85.572 88.237

2.324.988 2.257.462

Kurzfristige VerbindlichkeitenFinanzverbindlichkeiten 21 312.485 233.889

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 22 2.124.919 2.135.889

Sonstige kurzfristige Rückstellungen 19 128.473 109.449

Ertragsteuerverbindlichkeiten 20 145.438 54.759

Übrige Verbindlichkeiten 20 487.263 462.248

3.198.578 2.996.234

Bilanzsumme 8.343.177 7.523.338

Anhang 31.12.2007 31.12.2008Nr. Tsd. € Tsd. €

Langfristiges VermögenImmaterielle Vermögenswerte 10 2.966.500 2.438.063

Sachanlagen 11 646.192 600.179

At Equity bewertete Beteiligungen 12 54.903 51.243

Übrige Finanzanlagen 146.978 146.098

Ertragsteuerforderungen 4.143 3.823

Aktive latente Steuern 13 48.233 47.736

3.866.949 3.287.142

Kurzfristiges VermögenVorräte 14 1.640.781 1.453.177

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 15 2.503.947 2.487.051

Ertragsteuerforderungen 15 55.125 7.490

Übrige Forderungen und sonstige Vermögenswerte 15 269.245 235.033

Zahlungsmittel und -äquivalente 16 7.130 53.445

4.476.228 4.236.196

Bilanzsumme 8.343.177 7.523.338

Aktiva

Passiva

Konzern-Kapitalflussrechnung für das Geschäftsjahr 2008

154

2007 2008Tsd. € Tsd. €

Jahresergebnis 435.418 – 18.527

Abschreibungen abzüglich Zuschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte des langfristigen Vermögens und Sachanlagen 109.689 401.033

Ergebnis aus dem Abgang von langfristigem Vermögen – 65.502 – 13.207

Nicht zahlungswirksame Veränderungen des operativen Vermögens und der Verbindlichkeiten 49.787 76.760

Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen und Erträge – 29.233 9.579

Cashflow 500.159 455.638

Veränderung des operativen Vermögens – 108.490 – 134.470

Veränderung der operativen Verbindlichkeiten – 220.953 91.497

Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit 170.716 412.665

Einzahlungen aus dem Abgang von langfristigem Vermögen 46.887 14.096

Auszahlungen für Investitionen – 156.846 – 153.462

Einzahlungen aus Unternehmensverkäufen 34.820 7.324

Auszahlungen für Unternehmenserwerbe – 452.903 – 133.110

Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit – 528.042 – 265.152

Auszahlungen an Gesellschafter – 128.672 – 133.041

Einzahlungen aus Aufnahme von Finanzverbindlichkeiten 761.132 493.469

Auszahlungen für Tilgung von Finanzverbindlichkeiten – 277.439 – 459.129

Mittelzufluss/-abfluss aus Finanzierungstätigkeit 355.021 – 98.701

Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestands – 2.305 48.812

Wechselkursbedingte Veränderung des Finanzmittelbestands – 209 – 2.497

Finanzmittelbestand am Anfang der Periode 9.644 7.130

Finanzmittelbestand am Ende der Periode 7.130 53.445

Der Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit enthält Zinsein nahmenvon 17.178 Tsd. € (2007: 14.211 Tsd. €), Zinsausgaben von 140.757 Tsd. €(2007: 131.381 Tsd. €) und Dividendeneinzahlungen von 10.417 Tsd. €(2007: 5.376 Tsd. €). An Ertragsteuern wurden 129.526 Tsd. € (2007:144.248 Tsd. €) gezahlt.

Weitere Erläuterungen siehe Seite 218.

Konzern-Eigenkapitalspiegel für das Geschäftsjahr 2008

155

Gezeichnetes Kapital- Gewinn- Erfolgsneutrale Rücklagen Anteil der Anteile Eigen-Kapital rücklagen rücklagen Gesell- fremder kapital

schafter Gesell-Währungs- Sonstige der schafter

rücklage erfolgs- Celesio AGneutrale

RücklagenTsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

Stand 01.01.2008 217.728 1.113.030 1.451.912 – 4.997 25.726 2.803.399 16.212 2.819.611

Marktbewertung Finanzinstrumente 0 0 0 0 – 46.640 – 46.640 – 1 – 46.641

Währungsanpassungen 0 0 0 – 339.960 – 3.890 – 343.850 – 1 – 343.851

Direkt im Eigenkapital erfasste Wertänderungen 0 0 0 – 339.960 – 50.530 – 390.490 – 2 – 390.492

Jahresergebnis 0 0 – 20.996 0 0 – 20.996 2.469 – 18.527

Summe aus erfolgswirksam und erfolgneutral erfassten Wertänderungen 0 0 – 20.996 – 339.960 – 50.530 – 411.486 2.467 – 409.019

Dividenden 0 0 – 130.977 0 0 – 130.977 – 2.064 – 133.041

Änderung Konsolidierungskreis/Sonstiges 0 0 0 0 0 0 – 7.909 – 7.909

Stand 31.12.2008 217.728 1.113.030 1.299.939 – 344.957 – 24.804 2.260.936 8.706 2.269.642

Stand 01.01.2007 217.728 1.113.030 1.148.923 104.360 24.894 2.608.935 19.125 2.628.060

Marktbewertung Finanzinstrumente 0 0 0 0 9.133 9.133 – 1 9.132

Erfolgswirksame Realisierung von Finanzinstrumenten 0 0 0 0 – 6.452 – 6.452 0 – 6.452

Währungsanpassungen 0 0 0 – 109.357 – 1.849 – 111.206 – 7 – 111.213

Direkt im Eigenkapitalerfasste Wertänderungen 0 0 0 – 109.357 832 – 108.525 – 8 – 108.533

Jahresergebnis 0 0 430.564 0 0 430.564 4.854 435.418

Summe aus erfolgswirksam und erfolgneutral erfassten Wertänderungen 0 0 430.564 – 109.357 832 322.039 4.846 326.885

Dividenden 0 0 – 127.575 0 0 – 127.575 – 1.097 – 128.672

Änderung Konsolidierungskreis/Sonstiges 0 0 0 0 0 0 – 6.662 – 6.662

Stand 31.12.2007 217.728 1.113.030 1.451.912 – 4.997 25.726 2.803.399 16.212 2.819.611

Weitere Erläuterungen siehe Anhang unter (17).

Konzernanhang

156

Celesio-Großhandel Celesio-Apotheken Celesio-Services

2007 2008 2007 2008 2007 2008Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

Gewinn-und-Verlust-Rechnung Umsatzerlöse 17.730.416 17.213.652 3.618.670 3.554.864 1.322.756 1.403.554

Außenerlöse 17.730.416 17.213.631 3.618.670 3.554.864 1.000.386 1.056.557

Innenerlöse 0 21 0 0 322.370 346.997

Rohertrag 1.086.968 1.052.689 1.275.234 1.193.855 161.512 163.357

EBITDA 431.542 394.522 438.269 329.714 26.118 16.818

Operatives Segmentergebnis 375.995 336.611 386.734 – 5.408 17.039 11.220

Überleitung zum EBITErgebnis aus At Equity bewerteten Beteiligungen 973 326 114 56 1.865 – 525

EBIT 376.968 336.937 386.848 – 5.352 18.904 10.695

Sonstige Angaben zur Gewinn-und-Verlust-RechnungAbschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte des langfristigen Vermögens und Sachanlagen 54.574 48.785 51.421 56.866 7.214 6.123

Wertberichtigungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte 0 8.800 0 278.200 0 0

Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen 66.006 55.929 1.487 6.495 2.707 3.064

Vermögen, Schulden und InvestitionenSegmentvermögen 4.334.458 4.235.890 3.406.115 2.754.334 389.184 425.045

Davon Geschäfts- oder Firmenwerte 485.239 439.341 2.217.129 1.746.517 92.572 78.561

Segmentschulden 2.094.979 2.037.519 531.910 526.308 206.390 262.166

At Equity bewertete Beteiligungen 8.932 3.287 268 244 45.703 47.712

Investitionen 44.783 64.704 627.881 185.921 5.100 11.219

MitarbeiterIm Jahresdurchschnitt 14.071 13.180 21.119 22.664 1.542 1.649

Zum 31.12. 13.543 13.132 22.153 22.673 1.569 1.692

Weitere Erläuterungen ab Seite 219.

Konzern-Segmentberichterstattung nach Geschäftsbereichen für das Geschäftsjahr 2008

157

Sonstige Konsolidierung Konzern

2007 2008 2007 2008 2007 2008Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

0 4.281 – 322.370 – 347.723 22.349.472 21.828.628

0 3.576 0 0 22.349.472 21.828.628

0 705 – 322.370 – 347.723 0 0

0 584 0 0 2.523.714 2.410.485

– 53.403 – 83.755 0 0 842.526 657.299

– 54.972 – 86.064 0 0 724.796 256.359

0 0 0 0 2.952 – 143

– 54.972 – 86.064 0 0 727.748 256.216

1.569 2.309 0 0 114.778 114.083

0 0 0 0 0 287.000

160 24.526 0 0 70.360 90.014

104.514 87.833 – 23.524 – 60.172 8.210.747 7.442.930

2.103 91 0 0 2.797.043 2.264.510

77.200 70.124 – 9.707 – 69.801 2.900.772 2.826.316

0 0 0 0 54.903 51.243

14.582 16.244 0 0 692.346 278.088

244 243 0 0 36.976 37.736

251 249 0 0 37.516 37.746

Konzernanhang

Deutschland Frankreich Großbritannien Übrige Länder Konzern2007 2008 2007 2008 2007 2008 2007 2008 2007 2008Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

Segmenterlöse 3.656.129 3.752.818 7.208.287 7.136.991 5.889.435 5.158.614 5.595.621 5.780.205 22.349.472 21.828.628

Segmentvermögen 937.145 988.882 1.287.066 1.335.574 3.194.713 2.512.559 2.791.823 2.605.915 8.210.747 7.442.930

Segmentinvestitionen 218.749 25.300 9.259 14.591 311.174 129.921 153.164 108.276 692.346 278.088

158

Weitere Erläuterungen ab Seite 219.

Konzern-Segmentberichterstattung nach Regionen für das Geschäftsjahr 2008

159 |

159

Allgemeine Angaben

Aufstellungsgrundsätze

Der Konzernabschluss der Celesio AG zum 31. Dezember 2008 wird nachden zum Bilanzstichtag zur Anwendung in der Europäischen Gemeinschaftzugelassenen International Financial Reporting Standards (IFRS) des Inter -national Accounting Standards Board (IASB), London, Großbritannien, ergänzt um die nach § 315a Absatz 1 HGB anzuwendenden handelsrecht -lichen Vorschriften, aufgestellt.

Der Konzernabschluss wurde in Euro (€) aufgestellt, die Wertangaben erfolgen grundsätzlich in Tausend Euro (Tsd. €).

Die Gewinn-und-Verlust-Rechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahrenerstellt, jedoch erweitert um den gesonderten Ausweis des Rohertrags. DieBilanz wurde entsprechend IAS 1 in langfristige und kurzfristige Posten ge-gliedert. Zur besseren Übersicht sind in der Bilanz sowie in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung verschiedene Posten zusammengefasst. Sie werden imAnhang ausführlich dargestellt. Abweichend zum Vorjahr werden die sonsti-gen betrieblichen Erträge und Aufwendungen bereits in der Gewinn-und-Ver-lust-Rechnung getrennt dargestellt. Bisher wurde diese Untergliederung imAnhang dargestellt. Dies dient der Erhöhung der Aussagekraft der Gewinn-und-Verlust-Rechnung.

Der Sitz der Aktiengesellschaft ist Stuttgart, Deutschland. Die Anschrift lautet Celesio AG, Neckartalstraße 155, 70376 Stuttgart. Die Aktien der Celesio AGwerden öffentlich gehandelt.

Der Konzernabschluss wurde vom Vorstand am 16. Februar 2009 zur Veröf-fent lichung freigegeben.

Konsolidierungsgrundsätze

Tochterunternehmen, die die Celesio AG gemäß IAS 27 beziehungsweiseSIC 12 direkt oder indirekt beherrscht, sind nach den Regeln der Vollkonsoli-dierung in den Konzernabschluss einbezogen.

Assoziierte Unternehmen gehen auf der Grundlage der Equity-Methodenach IAS 28 zum Zeitpunkt des Erwerbs in den Konzernabschluss ein.

Die übrigen Beteiligungen werden gemäß IAS 39 entweder zu Marktwertenoder, wenn ein solcher nicht vorliegt und auch nicht verlässlich ermittelbarist, zu Anschaffungskosten bilanziert.

Grundlage für den Konzernabschluss sind die nach konzerneinheitlichen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden unter Anwendung der IFRS zum31. Dezember 2008 aufgestellten Jahresabschlüsse der in den Konzern -abschluss einbezogenen Gesellschaften. Bei sämtlichen in den Konzern -abschluss einbezogenen Unternehmen entspricht der Stichtag des Einzel -abschlusses dem Stichtag des Konzernabschlusses.

160

Allgemeine Angaben

Die Kapitalkonsolidierung erfolgt gemäß IFRS 3 nach der Methode der voll-ständigen Neubewertung, das heißt, Vermögenswerte und Schulden sowieEventualschulden, soweit sie die Ansatzkriterien des IFRS 3 erfüllen, werdenmit ihren beizulegenden Zeitwerten zum Zeitpunkt, an dem die Kontrolleübergeht, bewertet. Hierfür lagen entsprechende Zwischenabschlüsse vor.Danach entstehende Unterschiedsbeträge zwischen Kaufpreis und anteili-gem Nettovermögen des erworbenen Unternehmens werden den Vermö-genswerten und Schulden insoweit zugerechnet, als die Buchwerte von denbeizulegenden Zeitwerten abweichen. Von zukünftigen Ereignissen abhän-gende Kaufpreiszahlungen wurden im Rahmen der Erstkonsolidierung be-rücksichtigt, soweit diese wahrscheinlich und zuverlässig schätzbar sind. Ein verbleibender auf den Konzern entfallender Unterschiedsbetrag wird als Firmenwert im langfristigen Vermögen ausgewiesen und entsprechendIFRS 3 in Verbindung mit IAS 36 einem zumindest jährlichen Werthaltigkeits-test unterzogen. Ein verbleibender negativer Unterschiedsbetrag wird sofortergebniswirksam vereinnahmt.

Die Auswirkungen konzerninterner Geschäftsvorfälle werden eliminiert. Konzerninterne Gewinne und Verluste, Umsatzerlöse, Aufwendungen undErträge sowie alle Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen den konsoli-dierten Tochterunternehmen werden verrechnet. Zwischenergebnisse imlang- und kurzfristigen Vermögen aus konzerninternen Lieferungen werdenbereinigt. Auf Unterschiede aus der Konsolidierung werden die nach IAS 12erforderlichen Steuerabgrenzungen vorgenommen.

Konsolidierungskreis

Der Konsolidierungskreis umfasst 599 (2007: 603) vollkonsolidierte in- undausländische Gesellschaften. Darin enthalten sind 8 (2007: 8) Zweck gesell -schaften (Special Purpose Entities), die aufgrund der Regelungen des SIC 12einbezogen werden, obwohl keine Mehrheit der Stimmrechte besteht. DieseGesellschaften dienen dem Immobilienleasing. Des Weiteren werden 5 Ge-sellschaften aufgrund von Andienungs- und Erwerbsrechten über nicht durchCelesio gehaltene Anteile einbezogen, obwohl keine tatsächliche Stimm-rechtsmehrheit besteht.

161

Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Kreis der konsolidierten Unternehmenwie folgt entwickelt:

Stand zum 01.01.2008 603

Erwerb von Anteilen 46

Neugründungen 8

Verschmelzungen auf andere Konzerngesellschaften – 28

Veräußerungen – 3

Liquidationen – 27

Stand zum 31.12.2008 599

Davon inländische Gesellschaften 26

Davon ausländische Gesellschaften 573

10 (2007: 15) assoziierte Unternehmen sind im Konzernabschluss nach derEquity-Methode berücksichtigt.

Die vollständige Aufstellung des Anteilsbesitzes gemäß § 313 Absatz 4 HGBwird im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht.

Unternehmenserwerbe und -veräußerungen im Geschäftsjahr 2008

Insgesamt wurden im Geschäftsjahr 2008 im Geschäftsbereich Celesio- Apotheken 85 Apotheken erstmals konsolidiert. Es wurden im Wesentlichenalle Anteile erworben. In wenigen Einzelfällen erfolgt die Einbeziehung auf-grund zum Stichtag aus übbarer Erwerbsrechte, ohne dass eine tatsächlicheStimmrechtsmehrheit vorliegt. Es bestehen vereinzelt mit verbleibenden Gesellschaftern Andienungs- und Erwerbsrechte über sämtliche nicht durchCelesio gehaltene Anteile. Diese wurden zu 100 % unter Ausweis einer be-stehenden Kaufpreisverpflichtung in den Konzernabschluss einbezogen. DieErstkonsoli dierungen erfolgten auf Basis vorläufiger Kaufpreisverteilungen,sofern die Ermittlung der beizulegenden Zeitwerte zum Bilanzstichtag nochnicht abgeschlossen werden konnte. Die Kaufpreisverteilung wird jeweils innerhalb von zwölf Monaten nach dem Erwerbszeitpunkt abgeschlossen.

Die Anschaffungskosten, inklusive von zukünftigen Ereignissen abhängigerKaufpreiszahlungen und Anschaffungsnebenkosten, betrugen 136.571 Tsd. €.In den Anschaffungskosten sind für erworbene Zahlungsmittel und Zahlungs-mitteläquivalente 5.332 Tsd. € enthalten. Zusätzliche Anteilserwerbe an bereits vollkonsolidierten Unternehmen sind hierin gemäß IFRS 3 nicht ent-halten. Die Kaufpreisverbindlichkeiten wurden vollständig durch Zahlungs-mittel beglichen, das heißt, es erfolgte keine Ausgabe eigener Anteile.

162

Allgemeine Angaben

Die beizulegenden Zeitwerte der identifizierbaren Vermögenswerte undSchulden zum Erwerbszeitpunkt der im Berichtsjahr erworbenen Unterneh-men und die entsprechenden Buchwerte unmittelbar vor dem Erwerbszeit-punkt stellten sich wie folgt dar:

Es resultieren Geschäfts- oder Firmenwerte in Höhe von 124.331 Tsd. €. DieGeschäfts- oder Firmenwerte repräsentieren die mit den jeweiligen Akquisi-tionen erwarteten Zukunftsaussichten sowie den Erfahrungswert der über-nommenen Mitarbeiter.

Auf die im Laufe des Berichtsjahres erworbenen Unternehmen entfielenUmsatzerlöse in Höhe von 90.797 Tsd. € sowie ein Jahresüberschuss von6.455 Tsd. €. Wären diese Unternehmen bereits zu Beginn des Geschäfts-jahres erworben worden, dann hätten sie 120.911 Tsd. € zu den Umsatz -erlösen und 8.163 Tsd. € zum Jahresüberschuss des Konzerns beigetragen.

Im Berichtsjahr wurden Apotheken in Großbritannien sowie eine Gesell-schaft des norwegischen Celesio-Großhandels veräußert. Die vollständigzahlungswirksamen Veräußerungserlöse betrugen 7.374 Tsd. €. Dabei wurden Vermögenswerte in Höhe von 4.032 Tsd. € und Schulden in Höhevon 2.526 Tsd. € veräußert. Im Berichtsjahr erzielten diese Gesellschafteneinen Umsatz von 3.014 Tsd. €.

Die Veränderungen des Konsolidierungskreises beeinträchtigen nicht die Vergleichbarkeit zum Vorjahr.

Nach dem Bilanzstichtag jedoch vor Freigabe zur Veröffentlichung des Ab-schlusses wurden keine wesentlichen Unternehmenserwerbe durchgeführt.

Buchwerte vor der Beizulegender Akquisition Zeitwert

Tsd. € Tsd. €

Immaterielle Vermögenswerte 3.572 21

Sachanlagen 4.988 6.295

Aktive latente Steuern 5 5

Vorräte 6.722 6.722

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 10.452 10.452

Zahlungsmittel und -äquivalente 5.332 5.332

Übrige Aktiva 4.267 4.267

35.338 33.094

Finanzverbindlichkeiten 9.719 9.719

Passive latente Steuern 49 454

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 5.929 5.929

Übrige Passiva 5.366 5.540

21.063 21.642

163

Unternehmenserwerbe und -veräußerungen im Geschäftsjahr 2007

Insgesamt wurden im Geschäftsjahr 2007 149 Apotheken, im Wesentlichenin Großbritannien, zu jeweils 100 % erworben. Daneben wurde im Ge-schäftsbereich Celesio-Apotheken die DocMorris-Gruppe per 31. Mai 2007 inden Konzernabschluss einbezogen. Am Bilanzstichtag hielt Celesio 90,44 %der Anteile an der DocMorris-Gruppe. Da mit den verbleibenden Gesell-schaftern Andienungs- und Erwerbsrechte über sämtliche nicht durch Cele-sio gehaltene Anteile bestanden, wurde bei der Ermittlung der Anschaf-fungskosten des Unternehmenserwerbs von einem 100%-Anteilserwerb aus-gegangen. Akquirierte Unternehmen wurden zunächst auf Basis vorläufigerZahlen konsolidiert und gegebenenfalls gemäß IFRS 3.62 innerhalb vonzwölf Monaten an die finalen Werte angepasst. Die Kaufpreisallokationen für Erwerbe in 2007 sind dementsprechend nach Fertigstellung der Wertgut-achten mittlerweile abgeschlossen. Im Folgenden werden die endgültigenWerte dargestellt. Es ergaben sich keine wesentlichen Effekte für die Ver-gleichsperiode.

Die Anschaffungskosten, inklusive von zukünftigen Ereignissen abhängen-der Kaufpreiszahlungen, betrugen 494.581 Tsd. €. Davon entfielen 182.932 Tsd. € auf den Erwerb der DocMorris-Gruppe. In den Anschaffungs-kosten waren 16.134 Tsd. €, davon DocMorris-Gruppe 1.397 Tsd. €, für erworbene Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente enthalten. Zusätz-liche Anteilserwerbe an bereits vollkonsolidierten Unternehmen sind hieringemäß IFRS 3 nicht enthalten. Die Kaufpreisverbindlichkeiten wurden vollständig durch Zahlungsmittel beglichen, das heißt, es erfolgte keine Ausgabe eigener Anteile. Für den Erwerb der DocMorris-Gruppe bestandenzum Erwerbszeitpunkt Verpflichtungen aus Kaufverträgen in Höhe von28.052 Tsd. €.

Auf die im Laufe des abgelaufenen Geschäftsjahres erworbenen Unterneh-men entfielen Umsatzerlöse in Höhe von 239.318 Tsd. €, davon DocMorris-Gruppe 127.069 Tsd. €, sowie ein Jahresüberschuss von 19.320 Tsd. €, davon DocMorris-Gruppe 7.435 Tsd. €. Wären diese Unternehmen bereitszu Beginn des Geschäftsjahres erworben worden, dann hätten sie 430.877 Tsd. €, davon DocMorris-Gruppe 213.163 Tsd. €, zu den Umsatz -erlösen und 23.711 Tsd. €, davon DocMorris-Gruppe 4.360 Tsd. €, zum Jahresüberschuss des Konzerns beigetragen.

Allgemeine Angaben

164

Die beizulegenden Zeitwerte der identifizierbaren Vermögenswerte undSchulden zum Erwerbszeitpunkt der in 2007 erworbenen Unternehmen und die entsprechenden Buchwerte unmittelbar vor dem Erwerbszeitpunktstellten sich wie folgt dar:

Im Rahmen der Kaufpreisallokation der DocMorris-Gruppe, die am 31. De-zember 2007 abgeschlossen war, wurde ein Teil des Unterschiedsbetrags aus der Erstkonsolidierung unter Berücksichtigung von latenten Steuern auf übernommene Kundenlisten (25.071 Tsd. €) sowie Markennamen (73.879 Tsd. €) zugeordnet und als immaterielle Vermögenswerte aus -gewiesen. Daneben wurden Eventualverbindlichkeiten in Höhe von 13.411 Tsd. € passiviert.

Es resultierten Geschäfts- oder Firmenwerte in Höhe von 407.592 Tsd. €.Diese entfallen überwiegend auf den Erwerb der DocMorris-Gruppe(123.593 Tsd. €) und auf Erwerbe im Apothekenbereich (283.999 Tsd. €).Die bilanzierten Geschäfts- oder Firmenwerte repräsentieren im Wesent -lichen die mit den jeweiligen Akquisitionen erwarteten positiven Zukunfts-aussichten sowie den Erfahrungswert der übernommenen Mitarbeiter.

Buchwerte vor der Akquisition Beizulegender ZeitwertGesamt DocMorris- Übrige Gesamt DocMorris- Übrige

Gruppe Erwerbe Gruppe ErwerbeTsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

Immaterielle Vermögenswerte 31.988 1.583 30.405 107.611 100.533 7.078

Sachanlagen 21.426 1.088 20.338 21.426 1.088 20.338

Aktive latente Steuern 6.486 6.053 433 9.253 8.820 433

Vorräte 21.589 7.499 14.090 21.589 7.499 14.090

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 58.119 21.684 36.435 57.969 21.534 36.435

Zahlungsmittel und -äquivalente 16.134 1.397 14.737 16.134 1.397 14.737

Übrige Aktiva 11.743 396 11.347 13.024 1.678 11.346

167.485 39.700 127.785 247.006 142.549 104.457

Finanz-verbindlichkeiten 46.806 14.307 32.499 46.806 14.307 32.499

Passive latente Steuern 409 86 323 36.377 36.054 323

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 49.911 27.729 22.182 49.911 27.729 22.182

Übrige Passiva 29.150 7.391 21.759 43.569 20.651 22.918

126.276 49.513 76.763 176.663 98.741 77.922

Im Geschäftsjahr 2007 wurden neben einzelnen Apotheken die beiden imZusammenhang mit dem Erwerb des Großhandels in Slowenien erworbenenEinheiten, PharmaFarm S.A., Rumänien, und Unipharm d.o.o., Kroatien, ver-kauft. Sowohl Unipharm d.o.o. als auch PharmaFarm S.A. wurden mit Wech-sel der Kontrolle im Dezember entkonsolidiert. Insgesamt wurden Vermö-genswerte in Höhe von 57.409 Tsd. € (unterteilt in 5.793 Tsd. € langfristigeund 51.615 Tsd. € kurzfristige Vermögenswerte) und Schulden in Höhe von53.833 Tsd. € (unterteilt in 244 Tsd. € langfristige und 53.589 Tsd. € kurz-fristige Schulden) veräußert. In 2007 erzielten die Gesellschaften einen Um-satz von 93.297 Tsd. €. Für alle verkauften Einheiten ergibt sich unter Be-rücksichtigung der abgegangenen liquiden Mittel (192 Tsd. €) ein zahlungs-wirksamer Gesamtverkaufspreis in Höhe von 34.820 Tsd. €. Nicht zahlungs-wirksame Verkaufsbestandteile ergaben sich nicht.

Währungsumrechnung

Im Konzernabschluss werden die in ausländischer Währung aufgestelltenJahresabschlüsse der einbezogenen Gesellschaften nach dem Konzept derfunktionalen Währung in Euro umgerechnet. Da die Gesellschaften des Celesio-Konzerns ihr Geschäft selbstständig betreiben, werden die Vermö-genswerte und Schulden gemäß IAS 21 mit dem Mittelkurs zum Bilanz -stichtag umgerechnet. Die Umrechnung der Posten der Gewinn-und-Verlust-Rechnung erfolgt zu Jahresdurchschnittskursen. Sich daraus ergebende Um-rechnungsdifferenzen werden ergebnisneutral im Eigenkapital verrechnet.Firmenwerte aus der Kapitalkonsolidierung werden in der Währung des erworbenen Unternehmens geführt und demzufolge mit dem Mittelkurszum Bilanzstichtag umgerechnet. Scheiden Konzernunternehmen aus demKonsolidierungskreis aus, werden bestehende Währungsdifferenzen ergeb-niswirksam aufgelöst. Die Währungskurse haben sich zum Vorjahr wie folgtentwickelt:

165

Land Währung Stichtagskurs Durchschnittskurs

31.12.2007 31.12.2008 2007 2008

Großbritannien GBP 0,7334 0,9525 0,6840 0,7944

Norwegen NOK 7,9580 9,7500 8,0133 8,1988

Tschechische Republik CZK 26,6280 26,8750 27,7499 24,9223

Rumänien RON 3,6077 – 3,3316 –

Kroatien HRK 7,3310 – 7,3376 –

Dänemark DKK 7,4583 7,4506 7,4506 7,4560

Allgemeine Angaben

Fremdwährungspositionen in den Einzelbilanzen der konsolidierten Gesell-schaften werden gemäß IAS 21 zum Stichtagskurs bewertet. Daraus resultie-rende nicht realisierte Gewinne und Verluste werden mit gegenläufigen Werten aus der Marktbewertung der Derivate in der Ergebnisrechnung zu-sammengefasst. Nicht monetäre Positionen in fremder Währung sind mit ihren historischen Werten angesetzt.

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Der Konzernabschluss ist auf Basis historischer Anschaffungs- und Herstel-lungskosten erstellt mit der Ausnahme, dass derivative Finanzinstrumentesowie Finanzanlagen der Kategorien zur Veräußerung verfügbare Finanz -anlagen und zum Marktwert ergebniswirksam bewertete Finanzanlagengrundsätzlich zum Marktwert bilanziert sind.

Erworbene immaterielle Vermögenswerte werden gemäß IAS 38 zu An -schaffungskosten einschließlich Anschaffungsnebenkosten und abzüglich Anschaffungskostenminderungen angesetzt. Finanzierungskosten werdennicht aktiviert. Handelt es sich dabei um Vermögenswerte mit bestimmbarerNutzungsdauer, werden sie planmäßig nach der linearen Methode abge-schrieben.

Selbsterstellte immaterielle Vermögenswerte, deren künftiger Nutzen demKonzern wahrscheinlich zufließen wird und die verlässlich bewertet werdenkönnen, werden mit ihren Herstellungskosten angesetzt. Die Herstellungs-kosten umfassen alle direkt dem Entwicklungsprozess zurechenbaren Kostensowie angemessene Teile der zuordenbaren herstellungsbezogenen Ge-meinkosten. Finanzierungskosten werden nicht berücksichtigt. Der Postengeleistete Anzahlungen beinhaltet aktivierte Aufwendungen für in der Ent-wicklung befindliche Software inklusive aktivierter Eigenleistungen.

Bei Konzessionen, Schutzrechten, Lizenzen, Patenten und Software beträgtdie Nutzungsdauer zwischen 2 und 20 Jahren. Einem Werthaltigkeitstest unterliegen die planmäßig abgeschriebenen Vermögenswerte dann, wennIndikatoren oder Änderungen der Grundannahmen vorliegen, die daraufschließen lassen, dass der Buchwert der Vermögenswerte nicht erzielt wer-den kann. Soweit notwendig, wird dann eine außerplanmäßige Abschreibungnach IAS 36 vorgenommen, die bei späterem dauerhaften Wegfall der Gründe rückgängig gemacht wird.

166

Bei Geschäfts- oder Firmenwerten und Handelsnamen wird eine unbe-stimmte Nutzungsdauer unterstellt. Dementsprechend unterliegen sie ge-mäß IFRS 3 nicht der planmäßigen Abschreibung. Sie werden vielmehr nachIAS 36 mindestens jährlich und zusätzlich bei Vorliegen konkreter Anhalts-punkte einem Werthaltigkeitstest unterzogen. Die Ermittlung eines Wert -minderungsbedarfs erfolgt entsprechend der Zuordnung des Geschäfts- oderFirmenwerts beziehungsweise der Handelsnamen auf der Ebene so genann-ter zahlungsmittelgenerierender Einheiten (Cash-Generating Units). Dieseentsprechen bei den Apotheken und im Großhandel den Geschäftsberei-chen je Land (zum Beispiel Celesio-Großhandel Deutschland). Innerhalb desGeschäftsbereiches Celesio-Services wird Movianto als eine zahlungsmittel-generierende Einheit betrachtet.

Eine Wertminderung wird in der Höhe erfasst, in der der Buchwert den sogenannten erzielbaren Betrag übersteigt. Der erzielbare Betrag ist der höhereder beiden Beträge aus Nutzungswert und Zeitwert abzüglich Veräußerungs-kosten. Der Nutzungswert entspricht dem Barwert der zukünftigen Zahlungs-ströme, die der betrachteten Einheit zugeordnet werden können. Dabei wirddie entsprechende Planung über einen Zeitraum von fünf Jahren zugrundegelegt. Für die Folgejahre werden die Planwerte mit konstanten Wachstums-raten fortgeschrieben. Die Wachstumsraten nach dem Detailplanungszeit-raum basieren auf historischen Wachstumsraten, externen Studien zur zukünftigen mittelfristigen Marktentwicklung unter Berücksichtigung der Entwicklung von Celesio im Vergleich zum Marktwachstum und der Erwar-tung bezüglich des langfristigen Marktwachstums vor dem Hintergrund derdemografischen Entwicklung. Die Budgetwerte basieren auf Entwicklungenin der Vergangenheit und Erwartungen bezüglich der zukünftigen Markt -entwick lung. Wesentliche Planungsannahmen betreffen das Umsatzwachs-tum, die Entwicklung der Rohertrags- und operativen Ergebnismarge sowiebei Franchisemodellen die Entwicklung der Anzahl der Markenpartnerschaften.Die Abzinsung der Zahlungsströme erfolgt mit einem gewichteten Gesamt-kapitalkostensatz (vor Steuern), der individuell für jede zahlungsmittelgene-rierende Einheit ermittelt wird. Die Kapitalkosten setzen sich zusammen ausden Fremd kapitalkosten, die sich an Kapitalmarktzinsen orientieren, sowieEigenkapitalkosten, die sich aus einem risikolosen Basiszins, einem Zuschlagfür das Branchenrisiko und einem landes spezi fischen Risikoaufschlag errechnen. Zeitwerte werden gegebenenfalls in einem zweiten Schritt er -mittelt auf Basis von beobachtbaren vergleichbaren Markttransaktionen. Die Veräußerungskosten entsprechen der bestmöglichen Schätzung gestütztauf Vergangenheits erfahrungen.

167

Allgemeine Angaben

Die folgende Übersicht fasst die für die Ermittlung der Nutzungswerte in2008 verwendeten Parameter je Segment bzw. für wesentliche Einheitenzusammen:

Soweit notwendig, werden außerplanmäßige Abschreibungen auf Sach -anlagen gemäß IAS 36 vorgenommen, die bei späterem dauerhaften Weg-fall der Gründe rückgängig gemacht werden.

168

Gebäuden 10 – 50

Technischen Anlagen und Maschinen 3 – 15

Anderen Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 3 – 10

Geschäfts- oder Gewichtete Wachstum nachFirmenwerte Gesamtkapital- Detailplanungs-

kosten zeitraum2007 2008 2007 2008 2007 2008

Mio. € Mio. € % % % %

Celesio-Großhandel 485,2 439,3 8,2 – 12,1 9,6 – 12,9 3,0 3,0

Celesio-Apotheken 2.217,1 1.746,5 8,2 – 11,8 9,1 – 13,4 3,0 3,0

Davon Großbritannien 1.282,0 1.062,7 9,8 10,1 – 10,8 3,0 3,0

Celesio-Services 92,6 78,6 9,3 10,2 3,0 3,0

Zur Validierung der ermittelten Nutzungswerte werden Szenarien bezüglichkritischer Berechungsparameter wie der gewichteten Gesamtkapitalkostenund des Wachstums nach dem Detailplanungszeitraum durchgeführt. DieSzenarien führten im Berichtsjahr nicht zu abweichenden Erkenntnissen inBezug auf die Identifizierung beziehungsweise die Höhe von Wertberichti-gungs bedarfen.

Sachanlagen werden zu fortgeführten Anschaffungs- oder Herstellungs -kosten gemäß IAS 16 bilanziert. Nachträgliche Anschaffungskosten werdenaktiviert. Die Herstellungskosten bei selbsterstellten Sachanlagen umfassenalle direkt dem Herstellungsprozess zurechenbaren Kosten sowie angemes-sene Teile der fertigungsbezogenen Gemeinkosten einschließlich Abschrei-bungen. Finanzierungskosten werden nicht aktiviert.

Gemäß IAS 20 werden bei öffentlichen Zuschüssen beziehungsweise Subventionen für die Anschaffung oder Herstellung von Vermögenswerten(Investitionszuschüsse) die Anschaffungs- oder Herstellungskosten um denBetrag der Zuschüsse gekürzt. Der Betrag der Zuschüsse war wie im Vorjahrvon untergeordneter Bedeutung.

Die Sachanlagen werden mit Ausnahme von Grundstücken entsprechenddem Nutzungsverlauf linear abgeschrieben.

Die Abschreibungsdauer (in Jahren) beträgt bei:

Sofern das wirtschaftliche Eigentum an Leasinggegenständen der jeweiligenKonzerngesellschaft zuzurechnen ist (Finanzierungsleasing), erfolgt die Aktivierung zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses zum Barwert der Leasing-raten zuzüglich gegebenenfalls vom Leasingnehmer getragener Nebenkostenbeziehungsweise zum niedrigeren Zeitwert gemäß IAS 17. Im Wesentlichenhandelt es sich dabei um Immobilienleasing. Die Leasingverträge habenRestlaufzeiten von bis zu 10 Jahren und beinhalten teilweise Kaufoptionen.Die Abschreibungsmethoden und Nutzungsdauern entsprechen denen ver-gleichbarer erworbener Vermögensgegenstände.

Neben dem Finanzierungsleasing hat der Celesio-Konzern Mietverträge ab-geschlossen, bei denen das wirtschaftliche Eigentum an den gemieteten Ge-genständen beim Leasinggeber verbleibt (operatives Leasing). Die Leasing-zahlungen werden erfolgswirksam erfasst. Die Leasingverträge enthalten jenach Art des geleasten Gegenstandes übliche Miet- und Vorkaufsregelungen.

Beteiligungen und Wertpapiere der Kategorien zur Veräußerung verfüg-bare Finanzanlagen sowie zum Marktwert ergebniswirksam bewer -tete Finanzanlagen werden gemäß IAS 39 zum Zeitpunkt des Zugangs einer Kategorie zugeordnet und zu Anschaffungskosten bewertet. Käufe undVerkäufe werden zum Erfüllungstag (Settlement Date) bilanziert. Sofern inden Folgeperioden die Marktwerte dieser Finanzanlagen zuverlässig ermittel-bar sind, werden diese angesetzt. Die Marktwerte ergeben sich aus denamtlichen Notierungen an den Wertpapiermärkten. Bei der Kategorie zurVeräußerung verfügbare Finanzanlagen werden unrealisierte Gewinne undVerluste bis zur Realisierung unter Berücksichtigung latenter Steuern geson-dert in der erfolgsneutralen Rücklage des Eigenkapitals erfasst. Falls derMarktwert voraussichtlich dauerhaft unter den Buchwert sinkt, wird eine ergebniswirksame Abschreibung vorgenommen. Bei späterem dauerhaftenWegfall der Gründe erfolgt eine ergebnisneutrale Zuschreibung. Bei der Kategorie zum Marktwert ergebniswirksam bewertete Finanzanlagen werdendagegen Marktwertschwankungen unmittelbar in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung erfasst. Falls keine aktiven Märkte existieren, werden diese Finanz-anlagen zu (fort geführten) Anschaffungskosten ausgewiesen.

In einem Fall wurde die so genannte Fair-Value-Option ausgeübt und eine Finanzanlage in die Kategorie zum Marktwert ergebniswirksam bewertete Finanzanlagen eingeordnet. In Bezug auf die entsprechende Beteiligung bestand bis Ende 2006 ein Rückforderungsrecht des Verkäufers. Währenddiese Kaufoption des Verkäufers als Derivat grundsätzlich ergebniswirksamzum Marktwert zu bilanzieren war, wäre die Finanzanlage bei Nichtausübungder Fair-Value-Option als zur Veräußerung verfügbare Finanzanlage klassifi-ziert worden. Durch die getroffene Zuordnung wurde eine Inkongruenz beider Bewertung vermieden. Diese Kaufoption ist Ende 2006 verfallen. DieEinordnung der Finanzanlage als zum Marktwert ergebniswirksam bewerteteFinanzanlagen bleibt davon unberührt. Somit erzeugen Marktwertschwan-kungen der Finanzanlage nun einen Ergebniseffekt.

169

Allgemeine Angaben

Die Ausleihungen an Beteiligungen sowie sonstige Ausleihungen werden als vom Unternehmen ausgereichte Forderungen zu fortgeführtenAnschaffungskosten angesetzt. Die Buchwerte entsprechen weitgehend denMarktwerten.

Beteiligungen an assoziierten Unternehmen werden gemäß IAS 28nach der Equity-Methode bilanziert. Ausgehend von den Anschaffungskostenzum Zeitpunkt des Erwerbs der Anteile wird der jeweilige Beteiligungsbuch-wert sowohl um erfolgsneutrale als auch erfolgswirksame Eigenkapitalverän-derungen der assoziierten Gesellschaften erhöht beziehungsweise vermin-dert, soweit diese Veränderungen auf die Anteile von Celesio entfallen. ImBuchwert enthaltene Firmenwerte, die nach den für die Vollkonsolidierunggeltenden Grundsätzen ermittelt wurden, werden nicht planmäßig abge-schrieben. Ein Werthaltigkeitstest wird durchgeführt, sofern ein Hinweis aufeine mögliche Wertminderung des gesamten Beteiligungsbuchwertes vor-liegt. Für keine der At Equity bewerteten Beteiligungen existiert ein notierterMarktpreis.

Die Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, fertigen Erzeugnisse sowie Handels-waren werden zu Anschaffungskosten, die auf Basis von gewogenen Durch-schnittspreisen und der „First-in-first-out“-Methode sowie im Geschäfts -bereich Celesio-Apotheken auch nach der retrograden Methode ermitteltwerden, angesetzt. Die Bewertung zum Bilanzstichtag erfolgt nach IAS 2zum jeweils niedrigeren Betrag aus Anschaffungskosten einerseits und realisierbarem Nettoveräußerungspreis, abzüglich noch anfallender Kosten,andererseits. Demzufolge wird Bestands- und Erlösrisiken durch Einzelwert-berichtigungen Rechnung getragen. Langfristige Auftrags fertigung nach IAS 11 liegt nicht vor. Vorräte werden im Celesio-Konzern nicht als Sicher -heiten übereignet.

Forderungen und sonstige Vermögenswerte werden mit Ausnahme derFinanzderivate zu fortgeführten Anschaffungskosten bilanziert. Allen erkenn-baren Einzelrisiken wird dementsprechend durch angemessene Wertab -schläge Rechnung getragen. Die Wertabschläge werden auf einem separatenWertberichtigungskonto verbucht. Eine Ausbuchung erfolgt, sobald eine Forderung tatsächlich ausgefallen ist. Das theoretisch mögliche maximaleAusfallrisiko entspricht den Buchwerten. Die Buchwerte entsprechen weit -gehend den Marktwerten. In Fremdwährung lautende Forderungen werdenmit dem Mittelkurs zum Bilanzstichtag bewertet. WährungskursbedingteWertänderungen werden ergebniswirksam in der Gewinn-und-Verlust-Rech-nung verbucht.

Steuerforderungen und Steuerverbindlichkeiten werden mit dem Betrag bemessen, in dessen Höhe eine Erstattung von der beziehungsweiseeine Zahlung an die Steuerbehörde erwartet wird.

Die Kassenbestände und Bankguthaben sind zum Nennbetrag bilanziert.Fremdwährungsbestände sind zum Mittelkurs am Bilanzstichtag bewertet.

170

Alle im Celesio-Konzern abgeschlossenen derivativen Finanzinstrumente,wie zum Beispiel Termingeschäfte, Optionen und Swaps, werden grundsätz-lich zu Sicherungszwecken eingesetzt, um Währungs-, Zins- und Preisrisikenaus dem operativen Geschäft beziehungsweise den daraus resultierendenFinanzierungserfordernissen zu reduzieren. Nach IAS 39 werden sie zunächstzu Anschaffungskosten in der Bilanz erfasst und in der Folge zum Bilanz-stichtag zu ihrem Marktwert bewertet.

Die Sicherungsgeschäfte werden sowohl zur Absicherung beizulegender Zeit-werte bestehender Bilanzpositionen als auch zur Sicherung zukünftiger Zah-lungsmittelströme abgeschlossen. Dazu zählt auch die Währungssicherungvon geplanten Einkäufen von Handelswaren innerhalb eines 12-Monats-Zeit-raums.

Bei der Bilanzierung von Sicherungszusammenhängen kommen die Rege-lungen des so genannten Hedge Accounting im Sinne des IAS 39 zur An-wendung. Dabei wird ein Derivat entweder als Instrument zur Absicherungdes Marktwerts einer Bilanzposition (Fair-Value-Hedge) oder als Instrumentzur Absicherung von zukünftigen Zahlungsverpflichtungen (Cashflow-Hedge)qualifiziert. Die Wertveränderungen eines Derivats der Kategorie Fair-Value-Hedge werden direkt im Periodenergebnis erfasst. Dagegen werden die Teileder Wertveränderungen eines Derivats der Kategorie Cashflow-Hedge, dieals effektive Absicherung eingestuft werden, erfolgsneutral im Eigenkapitalberücksichtigt, bis der künftig gesicherte Zahlungsstrom eintritt.

Bei Währungsderivaten, die der Absicherung bestehender Bilanzpositionendienen, wird i.d.R. kein formelles Hedge Accounting angewendet. Die Markt-wertveränderungen dieser Derivate, die wirtschaftlich betrachtet wirksameAbsicherungen im Rahmen der Konzernstrategie darstellen, werden ergebnis-wirksam erfasst. Diesen stehen gegenläufige Marktwertveränderungen ausden abgesicherten Grundgeschäften gegenüber.

Die Marktwerte der Derivate werden anhand von Kapitalmarktdaten am Bilanzstichtag sowie von geeigneten Bewertungsmethoden ermittelt. Soweitzu deren Ermittlung Zinssätze benötigt werden, werden die für die jeweiligeRestlaufzeit der Derivate geltenden Marktzinssätze verwendet.

In Abhängigkeit vom Marktwert am Bilanzstichtag werden derivative Finanz-instrumente als sonstiger Vermögenswert oder als sonstige Verbindlichkeitausgewiesen.

Aktive und passive latente Steuern werden gemäß IAS 12 nach der bilanz-orientierten Verbindlichkeitsmethode abgegrenzt. Hierbei werden für sämt -liche temporären Unterschiede zwischen den im Konzernabschluss ange-setzten Buchwerten und den steuerlichen Wertansätzen der Vermögens -werte und Schulden sowie aus Konsolidierungsmaßnahmen Steuerabgren-zungen vorgenommen. Es werden keine latenten Steuerverbindlichkeiten für einbehaltene Gewinne in- und ausländischer Tochtergesellschaften und

171

Allgemeine Angaben

assoziierter Unternehmen bilanziert, wenn sie auf absehbare Zeit in demUnternehmen verbleiben. Steuerliche Verlustvorträge, die wahrscheinlich zukünftig genutzt werden können, werden in Höhe des latenten Steuer -anspruchs aktiviert. Der Ermittlung der latenten Steuern liegen die in deneinzelnen Ländern zum Realisierungszeitpunkt gültigen beziehungsweiseverabschiedeten zukünftigen Steuersätze zugrunde. Für die deutschen Gesellschaften kommt seit 1. Juli 2007 ein Steuersatz von durchschnittlich30,7 % zur Anwendung.

Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen werden gemäß IAS 19 nach dem versicherungsmathematischen Anwartschaftsbar-wertverfahren (Projected-Unit-Credit-Methode) ermittelt. Bei diesem Ver -fahren werden neben biometrischen Berechnungsgrundlagen insbesondereder jeweils aktuelle langfristige Kapitalmarktzinssatz sowie aktuelle Annah-men über zukünftige Gehalts- und Rentensteigerungen berücksichtigt. Ver -sicherungsmathematische Gewinne und Verluste werden erst dann erfolgs-wirksam erfasst, wenn sie außerhalb einer Bandbreite von 10 % des höherenWerts von Barwert der Verpflichtung und Planvermögen liegen (Korridor -verfahren). Der übersteigende Betrag wird über die durchschnittliche Rest-dienstzeit der Belegschaft amortisiert. Der im Altersversorgungsaufwand enthaltene Zinsanteil sowie der erwartete Ertrag aus dem Planvermögenwerden im Zinsergebnis ausgewiesen.

Sonstige Rückstellungen werden gemäß IAS 37 gebildet, soweit rechtlicheoder faktische Verpflichtungen gegenüber Dritten bestehen, die auf zurück -liegenden Geschäftsvorfällen oder Ereignissen beruhen. Der Vermögens -abfluss muss wahrscheinlich und zuverlässig ermittelbar sein. Die Rück -stellungen werden mit dem Erfüllungsbetrag unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet. Es wird dabei vom wahrscheinlichsten Betragausgegangen. Rückgriffsansprüche werden nicht verrechnet. Soweit eineRückstellungsbildung unterbleibt, weil eines der oben genannten Kriteriennicht erfüllt ist, werden die entsprechenden Verpflichtungen unter den Eventualschulden ausgewiesen. Rückstellungen für Drohverluste werden angesetzt, sofern die vertraglichen Verpflichtungen höher sind als der er -wartete wirtschaftliche Nutzen. Für Finanzgarantien werden Rückstellungengemäß IAS 39 i.V.m. IAS 37 in Höhe der erwarteten Inanspruchnahme ge -bildet. Beim Vorliegen einer großen Anzahl vergleichbarer Finanzgarantienwird eine Portfoliobetrachtung vorgenommen.

Rückstellungen mit einer Laufzeit von über einem Jahr werden abgezinst. Dabei werden Zinssätze von 3,0 bis 4,3 % (2007: 4,3 bis 5,5 %) je nachLaufzeit und Währungsgebiet verwendet.

Die Verbindlichkeiten werden mit den fortgeführten Anschaffungskosten,die ihrem Rückzahlungsbetrag entsprechen, angesetzt, soweit es sich nichtum derivative Finanzinstrumente handelt. Diese werden gemäß IAS 39 zumMarktwert bilanziert.

172

Finanzverbindlichkeiten, die als Grundgeschäft innerhalb eines so genanntenFair-Value-Hedge designiert sind, werden mit ihrem Marktwert passiviert. Dieangegebenen Marktwerte der Finanzverbindlichkeiten sind auf Basis der amBilanzstichtag für die entsprechenden Restlaufzeiten und Tilgungsstrukturengültigen Zinssätze ermittelt.

Sämtliche Fremdwährungsverbindlichkeiten, einschließlich kursgesicherterPositionen, werden mit dem Mittelkurs zum Bilanzstichtag passiviert. Darausresultierende Wertänderungen werden ergebniswirksam in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung berücksichtigt.

Anteile von ursprünglich langfristigen Vermögenswerten und Schulden, deren Restlaufzeit unter einem Jahr liegt, werden grundsätzlich unter denkurzfristigen Bilanzpositionen ausgewiesen.

Die Umsatzerlöse der Geschäftsbereiche Celesio-Apotheken und Celesio-Großhandel ergeben sich im Wesentlichen aus dem Verkauf von Handels -waren sowie in geringerem Umfang aus der Erbringung von Dienstleistungenund der Vereinnahmung von Lizenzentgelten. Im Geschäftsbereich Celesio-Services ergeben sich die Erlöse auch aus der Erbringung herstellerorientier-ter Dienstleistungen. Bei der Lieferung von Waren erfolgt die Erfassung alsUmsatzerlöse erst dann, wenn der Gefahrenübergang vollzogen wurde. Die Erfassung der Dienstleistungserlöse erfolgt bei der Leistungserbringung.Lizenzerlöse werden periodengerecht nach den jeweiligen Vertragsbestim-mungen vereinnahmt.

Neu veröffentlichte Rechnungslegungsvorschriften

Seit dem Jahr 2006 wurde eine Reihe von IFRS und IFRIC herausgegeben,die im Geschäftsjahr 2008 erstmals verpflichtend anzuwenden waren:

– Im Jahr 2006 hat das IFRIC die Interpretation IFRIC 11 – IFRS 2 Groupand Treasury Share Transactions verabschiedet. Die Interpretation befasstsich mit der Fragestellung der Behandlung aktienbasierter Vergütungs -vereinbarungen, bei denen eigene Aktien oder Aktien, die von einem an-deren Konzernunternehmen emittiert wurden, von einem Unternehmenoder dessen Anteilseignern gewährt werden. IFRIC 11 ist verpflichtend auf Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach dem 1. März 2007 beginnen. Die Interpretation hat keinen Einfluss auf den Konzernabschlussvon Celesio.

– IFRIC 12 – Service Concession Agreements wurde im November 2006vom IFRIC veröffentlicht und behandelt Vereinbarungen der öffentlichenHand mit privaten Unternehmen über die Erfüllung öffentlicher Aufgaben.Sie regelt die bilanzielle Behandlung der Rechte und Pflichten, die sich für private Unternehmen aus diesen Verträgen ergeben. IFRIC 12, die verpflichtend für Geschäftsjahre anzuwenden ist, die am oder nach dem 1. Januar 2008 beginnen, hat für Celesio keine Bedeutung.

173

174

Allgemeine Angaben

– Mitte 2007 wurde durch das IFRIC die Interpretation IFRIC 14 – IAS 19The Limit on a Defined Benefit Asset, Minimum Funding Requirementsand their Interaction herausgegeben. Die Interpretation gibt Hinweise, wie die Begrenzung des IAS 19 Employee Benefits für einen Überschussfestzulegen ist, der als Vermögenswert angesetzt werden kann. Danebenwerden die Auswirkungen aus der Bewertung von Vermögenswerten undRückstellungen aus leistungsorientierten Plänen aufgrund einer gesetz -lichen oder vertraglichen Verpflichtung zu einer Einzahlung von Mindest-beträgen erläutert. IFRIC 14 ist verpflichtend für Geschäftsjahre anzuwen-den, die am oder nach dem 1. Januar 2008 beginnen. Die Interpretationhat keinen wesentlichen Einfluss auf die Darstellung des Konzernab-schlusses.

Das IASB hat seit dem Jahr 2006 neue beziehungsweise überarbeitete Standards veröffentlicht, die erst ab dem 1. Januar 2009 oder später ver-pflichtend anzuwenden sind. Die Anwendung dieser Standards setzt voraus,dass die zum jetzigen Zeitpunkt zum Teil noch ausstehende Anerkennungdurch die EU erfolgt. Im Einzelnen handelt es sich dabei um folgende Stan-dards:

– Im Jahr 2006 hat das IASB den IFRS 8 (2006) – Operating Segments herausgegeben, der den bisherigen IAS 14 – Segment Reporting ersetzt.Nach IFRS 8 hat die Berichterstattung über die wirtschaftliche Lage derSegmente entsprechend der regelmäßigen Überprüfung durch die obersteFührungsebene des Unternehmens (Chief Operation Decision Maker) zu erfolgen. Demgemäß müssen die Abgrenzung der Segmente und dieAngaben je Segment auf Basis der internen Steuerung erfolgen, die dieUnternehmensleitung zur Messung des Geschäftserfolgs der operativenSegmente und zur Verteilung der Ressourcen auf die operativen Segmenteheranzieht. IFRS 8 ist verpflichtend anzuwenden auf Geschäftsjahre, dieam oder nach dem 1. Januar 2009 beginnen; eine frühere Anwendung ist zulässig. Celesio geht derzeit nicht davon aus, dass die Anwendung desStandards einen wesentlichen Einfluss auf die Darstellung des Abschlusseshaben wird.

– Eine geänderte Fassung des IAS 23 – Borrowing Costs hat das IASB imMärz 2007 veröffentlicht. Danach sind Fremdkapitalkosten, die direkt einem qualifizierten Vermögenswert zugeordnet werden können, zu aktivieren. Das aktuell bestehende Wahlrecht zur sofortigen aufwands -wirksamen Erfassung von Fremdkapitalkosten wird abgeschafft. Der überarbeitete Standard ist anzuwenden auf Fremdkapitalkosten von qualifizierten Vermögenswerten, mit deren Aktivierung am oder nach dem 1. Januar 2009 begonnen wird. Eine frühere Anwendung ist zulässig.Celesio geht davon aus, dass der geänderte Standard voraussichtlich keine wesentliche Auswirkung auf den Konzernabschluss haben wird.

175

– Ebenfalls für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1. Januar 2009 be-ginnen, ist die im September 2007 veröffentlichte überarbeitete Versiondes IAS 1 – Presentation of Financial Statements verpflichtend anzuwen-den. Eine frühere Anwendung ist zulässig. Die Änderung zielt darauf ab,die Analysemöglichkeiten und die Vergleichbarkeit der Abschlüsse für dieAnwender zu verbessern. Die wesentlichen Änderungen betreffen die Erweiterung der Gewinn-und-Verlust-Rechnung um erfolgsneutral zu er -fassende Aufwendungen und Erträge sowie das Erfordernis, in den Fällender rückwirkenden Anwendung anderer Bilanzierungs- und Bewertungs-methoden und der rückwirkenden Neudarstellung eine Eröffnungsbilanzfür die Vergleichsperiode zu erstellen. Die erstmalige Anwendung wird keine wesentlichen Auswirkungen auf die Darstellung des Konzernab-schlusses haben.

– Im Januar 2008 verabschiedete das IASB dann eine Änderung des IFRS 2 – Share-based Payment. Damit wird geregelt, dass Ausübungs -bedingungen nur Zielerreichungsbedingungen (performance conditions)und Leistungsbedingungen sind (service conditions). Überdies wird klar-gestellt, dass die Regelungen zur Annullierung unabhängig davon gelten,von welcher Partie der Plan beendet wurde. Die Regelungen sind auf Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1. Januar 2009 beginnen, rück -wirkend anzuwenden; eine frühere Anwendung ist zulässig. Celesio gehtderzeit davon aus, dass die Anwendung der überarbeiteten Fassung keinewesentlichen Auswirkungen auf den Konzernabschluss haben wird.

– Ebenfalls im Januar 2008 wurden eine überarbeitete Version von IFRS 3 –Business Combinations und eine geänderte Fassung von IAS 27 – Con -solidated and Separate Financial Statements herausgegeben. Eine der wesentlichen Änderungen sieht ein Wahlrecht zur Anwendung der „fullgoodwill method“ bei Unternehmenszusammenschlüssen vor, die im Wert-ansatz der Minderheitenanteile auch den ihnen zuzurechnenden anteiligenGoodwill berücksichtigt. Geändert wurde überdies die Behandlung vonKosten im Zusammenhang mit Unternehmenszusammenschlüssen, dienun nicht mehr als Anschaffungsnebenkosten zu aktivieren, sondern alsAufwand zu erfassen sind. Eine Ausnahme hiervon stellen Kosten für dieAusgabe von Schuld- und Eigenkapitalinstrumenten dar. Diese werdennach IAS 39 bilanziert. Bei sukzessivem Anteilserwerb sieht die Neurege-lung zwingend eine Neubewertung vor, d. h. am Tag der Kontrollerlangungsind die Vermögensgegenstände und Schulden des erworbenen Unter-nehmens zum Fair Value anzusetzen. Die Differenz zwischen dem Fair Value und dem Buchwert der bisher gehaltenen Anteile ist erfolgswirksamzu erfassen. Des Weiteren sind teilweise Veräußerungen von Anteilen an Tochtergesellschaften erfolgsneutral als Eigenkapitaltransaktion mit Anteilseignern zu behandeln, wenn die Kontrolle über die Gesellschaft erhalten bleibt. Die neuen Regelungen sind verpflichtend auf Geschäfts-jahre anzuwenden, die am oder nach dem 1. Juli 2009 beginnen; eine frühere Anwendung ist zulässig. Celesio prüft gegenwärtig die Auswirkun-gen der künftig anzuwendenden Änderungen auf den Konzernabschluss.

Allgemeine Angaben

– Im Februar 2008 veröffentlichte das IASB die Änderung „Puttable Finan-cial Instruments and Obligations Arising on Liquidation“ zu IAS 32 – Financial Instruments: Presentation and Disclosure und IAS 1 – Presenta -tion of Financial Statements. Auf Grund der Änderung des IAS 32 sind bestimmte kündbare Finanzinstrumente, die allen anderen Instrumenten-klassen im Rang nachstehen und den Inhaber im Liquidationsfall zu einem proportionalen Anteil am Nettovermögen des Unternehmens berechtigen, als Eigenkapital zu klassifizieren. Gleiches gilt für bestimmteVerpflichtungen, die nur im Liquidationsfall entstehen. Durch die Ände-rung des IAS 1 wurden überdies zusätzliche Angabevorschriften für diebetreffenden Finanzinstrumente eingeführt. Die überarbeiteten Fassungensind für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1. Januar 2009 beginnen, verpflichtend anzuwenden. Eine frühere Anwendung ist zulässig. Celesiogeht gegenwärtig nicht davon aus, dass die Anwendung der Änderungeneinen wesentlichen Einfluss auf den Konzernabschluss haben wird.

– Mit der im Juli 2008 herausgegebenen Änderung „Eligible Hedged Items“zu IAS 39 – Financial Instruments: Recognition and Measurement klärtdas IASB zum einen die Frage, unter welchen Umständen Inflationsrisikenals Grundgeschäft im Rahmen des Hedge Accounting designiert werdenkönnen. Zum anderen regelt es die Designation einseitiger Risiken in einem Grundgeschäft, wie zum Beispiel den Fall einer gekauften Optionals Sicherungsinstrument. Die Änderungen sind für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1. Juli 2009 beginnen, verpflichtend rückwirkend anzuwenden, eine frühere Anwendung ist zulässig. Celesio geht gegen-wärtig nicht davon aus, dass die Anwendung der Änderungen einen wesentlichen Einfluss auf den Konzernabschluss hat.

– Als Reaktion auf die Finanzmarktkrise verabschiedete das IASB darüber hinaus im Oktober 2008 unter dem Titel Reclassifications of Financial Assets Änderungen zu IAS 39 – Financial Instruments: Recognition andMeasurement und IFRS 7 – Financial Instruments: Disclosures. Danachdürfen bestimmte nicht derivative finanzielle Vermögenswerte, mit Aus-nahme derer, die unter Anwendung der Fair-Value-Option als zum Fair Value bewertet klassifiziert wurden, aus der Kategorie der zum Fair Valuebewerteten finanziellen Vermögenswerte heraus umgegliedert werden.Die Änderung zielt darauf ab, Abweichungen zwischen nach IFRS und nach US-GAAP erstellten Abschlüssen zu vermindern und für die Ab-schlussadressaten verlässliche Informationen zu liefern, indem nun Umgliede rungen zulässig sind, die nach US-GAAP bereits zulässig waren.Die Änderungen sind rückwirkend ab dem 1. Juli 2008 anwendbar. Fürden Konzernabschluss von Celesio sind sie ohne Bedeutung.

176

– Am 22. Mai 2008 veröffentlichte das IASB im Rahmen des ersten jähr -lichen Änderungsverfahrens den ersten „Omnibus of Amendments“für seine Standards. Die Änderungen wurden vom Board in zwei Teile auf-geteilt, wobei nur die des ersten Teils Auswirkungen auf die Bilanzierunghaben. Der zweite Teil enthält demgegenüber lediglich Begriffs- und For-mulierungsänderungen mit untergeordneter Bedeutung für die Bilanzie-rung. Der Großteil der Änderungen tritt für Geschäftsjahre in Kraft, die amoder nach dem 1. Januar 2009 beginnen; eine frühere Anwendung ist zulässig. Celesio geht gegenwärtig nicht davon aus, dass die Anwendungder Änderungen einen wesentlichen Einfluss auf den Konzernabschlusshat.

– IFRIC 13 – Customer Loyalty Programmes behandelt die bilanzielle Ab -bildung von Prämiengutschriften, die im Rahmen von Verkaufsaktionen an Kunden gewährt wurden und künftig zum Erhalt verbilligter oder kos-tenfreier Waren und Dienstleistungen eingesetzt werden können. IFRIC 13schreibt hierfür eine Bilanzierung als so genannter Mehrkomponenten -vertrag im Sinne von IAS 18.13 vor. Die Interpretation ist erstmals auf Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach dem 1. Juli 2008 beginnen.Sie hat keinen wesentlichen Einfluss auf die Darstellung des Konzern -abschlusses.

– Das IASB hat im Juli 2008 den IFRIC 15 – Agreements for the Construc -tion of Real Estate veröffentlicht. In diesem wird die Bilanzierung von solchen Immobilienverkäufen reguliert, bei denen der Vertragsabschlussmit dem Erwerber bereits vor Beendigung der Bauarbeiten erfolgt. Die Interpretation stellt klar, unter welchen Bedingungen IAS 11 beziehungs-weise IAS 18 als relevanter Standard zugrunde zu legen ist. Die Interpreta-tion ist erstmals auf Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach dem1. Januar 2009 beginnen. Sie hat keinen Einfluss auf die Darstellung desKonzernabschlusses.

– Die vom IFRIC im Juli 2008 herausgegebene Interpretation IFRIC 16 –Hedges of a Net Investment in a Foreign Operation beschäftigt sich mitbilanziellen Fragen der Absicherung von Fremdwährungsrisiken bei Netto -investitionen eines Unternehmens in einen ausländischen Geschäfts -betrieb. Dabei wird geklärt, welche Risiken für die Bilanzierung einer Sicherungsbeziehung nach IAS 39 – Financial Instruments: Recognitionand Measurement in Betracht kommen und wo innerhalb der Unterneh-mensgruppe das Sicherungsinstrument zur Minderung dieses Risikos ge-halten werden darf. Die Interpretation ist für Geschäftsjahre anzuwenden,die am oder nach dem 1. Oktober 2008 beginnen. Eine frühere Anwen-dung wird empfohlen. Auf den Konzern abschluss von Celesio hat die Interpretation keinen Einfluss.

177

Allgemeine Angaben

– Im November 2008 verabschiedete das IFRIC die Interpretation IFRIC 17 –Distributions of Non-cash Assets to Owners. Diese regelt die Bewertungvon Dividendenverpflichtungen, die durch die Übertragung anderer Ver-mögenswerte als Zahlungsmittel beglichen werden. Die Verpflichtung istanzusetzen, wenn die Dividende von den zuständigen Organen geneh-migt wurde und nicht mehr im Ermessen des Unternehmens steht undmit dem beizulegenden Zeitwert der zu übertragenden Vermögenswertezu bewerten. Die Interpretation ist für Geschäftsjahre anzuwenden, dieam oder nach dem 1. Juli 2009 beginnen. Eine frühere Anwendung wirdempfohlen. Auf den Konzernabschluss von Celesio hat die Interpretationkeinen Einfluss.

– Die im Januar 2009 herausgegebene Interpretation IFRIC 18 – Transfersof Assets from Customers regelt die Behandlung von Vereinbarungen,durch die ein Unternehmen von einem Kunden Sachanlagevermögen erhält, das er dazu nutzen muss, dem Kunden einen dauerhaften Zugangzur Versorgung mit Gütern oder Dienstleistungen zu gewähren oder ihnan ein Leistungsnetz anzuschließen. Die Interpretation ist damit vor allemfür den Energiesektor relevant. Sie ist anzuwenden für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1. Juli 2009 beginnen, eine frühere Anwendung istunter bestimmten Bedingungen möglich. Für den Konzernabschluss vonCelesio ist IFRIC 18 ohne Bedeutung.

Von der Möglichkeit, die Standards vorzeitig anzuwenden, wurde kein Gebrauch gemacht.

Schätzungen und Beurteilungen des Managements

Die Aufstellung eines Konzernabschlusses nach IFRS erfordert, dass Annah-men getroffen und Schätzungen gemacht werden, die Auswirkungen aufden Wertansatz von bilanzierten Vermögenswerten und Schulden sowie vonAufwendungen und Erträgen haben.

Bilanzierung von Akquisitionen

Im Zuge von Unternehmenserwerben werden in der Bilanz Geschäfts- oderFirmenwerte ausgewiesen. Bei der Erstkonsolidierung werden alle identifi-zierbaren Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eventualverbindlichkeitenzu beizulegenden Zeitwerten angesetzt. Die bilanzierten Zeitwerte stellendabei eine wesentliche Schätzgröße dar. Falls immaterielle Vermögenswerteidentifiziert werden, wird in Abhängigkeit von der Art des immateriellen Ver-mögenswerts die Bestimmung des beizulegenden Zeitwerts unter Verwen-dung von angemessenen Bewertungstechniken ermittelt. Diese Bewertun-gen sind eng verbunden mit Annahmen des Managements über die künftigeWertentwicklung der jeweiligen Vermögenswerte sowie der verwendetenDiskontierungszinssätze.

178

Werthaltigkeit der Geschäfts- oder Firmenwerte

Der jährliche Werthaltigkeitstest der Geschäfts- oder Firmenwerte basiert auf zukunftsbezogenen Annahmen. Basierend auf der Entwicklung der Ver-gangenheit und der Erwartungen bezüglich der künftigen Marktentwicklungwird eine Planung über einen Zeitraum von fünf Jahren zugrunde gelegt. Die wichtigsten Annahmen für die Einschätzung der Werthaltigkeit der Geschäfts- oder Firmenwerte beinhalten dabei geschätzte Wachstumsratensowie gewichtete Kapitalkosten. Diese Prämissen sowie das zugrunde liegende Berechnungsmodell können erheblichen Einfluss auf die jeweiligenWerte und letztlich auf die Höhe einer möglichen Wertminderung des Ge-schäfts- oder Firmenwerts haben.

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen

Die Wertberichtigung von zweifelhaften Forderungen umfasst in erheblichemMaß Einschätzungen und Beurteilungen einzelner Forderungen, die auf derKreditwürdigkeit des jeweiligen Kunden beruhen.

Rückstellungen

Für die Bewertung von Rückstellungen, vor allem für Pensionsverpflichtun-gen, im Immobilienbereich, für Prozessrisiken, drohende Verluste und Re-strukturierungsmaßnahmen sind Annahmen und Einschätzungen in Bezugauf die Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme, der Höhe des Ausmaßesder Verpflichtung sowie der bei langfristigen Rückstellungen verwendetenZinssätze wesentlich.

Latente Steuern

Die Bewertung der latenten Steueransprüche und -verbindlichkeiten erfordertAnnahmen und Einschätzungen des Managements. Neben der Auslegung derauf das jeweilige Steuersubjekt anzuwendenden steuerlichen Vorschriften istinsbesondere bei der Berechnung der aktiven latenten Steuern auf temporäreDifferenzen und Verlustvorträge die Möglichkeit abzuschätzen, zukünftig aus-reichendes zu versteuerndes Einkommen zu erwirtschaften.

Sämtliche Annahmen und Schätzungen basieren auf den Verhältnissen am Bilanzstichtag. Zukünftige Ereignisse und Veränderungen von Rahmen -bedingungen führen häufig dazu, dass sich die tatsächlichen Beträge vonden Schätzwerten unterscheiden. In solchen Fällen werden die Annahmenund, falls erforderlich, die Buchwerte der betroffenen Vermögenswerte undSchulden entsprechend angepasst.

Zum Zeitpunkt des Konzernabschlusses ist nicht von wesentlichen Änderun-gen der zugrunde gelegten Annahmen und Schätzungen auszugehen, sodass aus gegenwärtiger Sicht keine wesentliche Anpassung der Buchwerteder angesetzten Vermögenswerte und Schulden im Geschäftsjahr 2009 zuerwarten ist.

179

Erläuterungen zur Gewinn-und-Verlust-Rechnung

(1) Umsatzerlöse

Die Aufgliederung der Umsatzerlöse nach Geschäftsbereichen und Regionenerfolgt im Rahmen der Segmentberichterstattung.

(2) Sonstige betriebliche Erträge

180

Zu den sonstigen betrieblichen Erträgen zählen Erlöse aus Transaktionen, die nicht den Kernaktivitäten des Celesio-Konzerns zugerechnet werden.Dazu gehören in den Geschäftsbereichen Celesio-Apotheken und Celesio-Großhandel im Wesentlichen Erträge aus Marketingmaßnahmen, Service -leistungen, Dienstleistungen im Bereich Datenverarbeitung und Informatiksowie Einnahmen aus der Vermietung von Gebäuden.

Die Erträge aus dem Abgang von langfristigem, nicht finanziellem Vermögenbetreffen neben Sachanlagen im Wesentlichen die Veräußerung von Apo -theken sowie das Ergebnis aus der Entkonsolidierung einer Gesellschaft desnorwegischen Celesio-Großhandels.

Erträge aus Wertberichtigungen von zweifelhaften Forderungen enthalten Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen und Zahlungseingänge für bereits in Vorperioden ausgebuchte Forderungen.

2007 2008Tsd. € Tsd. €

Erhaltene Werbekostenzuschüsse 63.022 66.183

Erträge aus Datenverkäufen 17.807 17.752

Erträge aus Wertberichtigungen von zweifelhaften Forderungen 18.424 15.682

Erträge aus dem Abgang von langfristigem, nicht finanziellem Vermögen 59.350 13.740

Erträge aus Mieten und Pachten 7.860 9.860

Übrige Erträge 62.753 58.016

Gesamt 229.216 181.233

181

Die personalbezogenen Fremdleistungen beinhalten im Wesentlichen Aufwendungen für die Rekrutierung sowie Aus- und Fortbildung von Mit -arbeitern.

Die Aufwendungen aus dem Abgang von langfristigem, nicht finanziellemVermögen betreffen Sachanlagen.

Aufwendungen aus Wertberichtigungen von zweifelhaften Forderungen enthalten Aufwendungen aus der Bildung von Wertberichtigungen sowieAufwendungen aus der Ausbuchung nicht wertberichtigter Forderungen.

In den Gebäudekosten sind Aufwendungen für Mieten und Pachten von103.153 Tsd. € (2007: 98.789 Tsd. €) enthalten.

Bei den übrigen Aufwendungen handelt es sich im Wesentlichen um allge-meine Kosten für Verwaltung und Vertrieb, wie zum Beispiel Aufwendungenfür Kundenseminare und Konferenzen sowie Bürobedarf. Das enthalteneoperative Währungsergebnis beinhaltet Kursgewinne von 1.346 Tsd. €(2007: 1.782 Tsd. €) sowie gegenläufige Kursverluste von 1.121 Tsd. €(2007: 1.492 Tsd. €), jeweils inklusive der ergebniswirksamen Neubewer-tung zugeordneter Derivate. Die Erträge aus der Auflösung von Rückstellun-gen, die den Bereich der sonstigen betrieblichen Aufwendungen betreffen,werden als Minderung der übrigen Aufwendungen berücksichtigt.

Im abgelaufenen Berichtsjahr wurden Forschungs- und Entwicklungskostenfür die Entwicklung von Software in Höhe von 15.030 Tsd. € (2007: 13.490 Tsd. €) als übrige Aufwendungen erfasst, da die Aktivierungsvoraus-setzungen gemäß IAS 38 nicht erfüllt waren.

2007 2008Tsd. € Tsd. €

Transportkosten – 176.456 – 194.951

Gebäudekosten – 182.563 – 185.639

Aufwendungen für EDV und Kommunikation – 76.096 – 76.463

Repräsentations- und Werbekosten – 53.730 – 60.734

Rechts- und Beratungskosten – 36.569 – 31.062

Personalbezogene Fremdleistungen – 22.760 – 23.193

Aufwendungen aus Wertberichtigungen von zweifelhaften Forderungen – 29.675 – 20.104

Aufwendungen aus dem Abgang von langfristigem, nicht finanziellem Vermögen – 1.858 – 626

Übrige Aufwendungen – 128.406 – 119.875

Gesamt – 708.113 – 712.647

(3) Sonstige betriebliche Aufwendungen

Erläuterungen zur Gewinn-und-Verlust-Rechnung

(4) Personalaufwand/Mitarbeiter

Der Posten Personaldienstleistungen enthält im Wesentlichen Aufwendungenfür freiberuflich tätige Apotheker, die im Rahmen von Vertretungen eingesetztwerden.

Die Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen, die den Personalbereichbetreffen, werden im Personalaufwand als Minderung berücksichtigt.

Die Aufgliederung der Mitarbeiteranzahl erfolgt im Rahmen der Segment -berichterstattung.

(5) Beteiligungsergebnis

Das Ergebnis aus sonstigen Beteiligungen enthält insbesondere die Markt-wertveränderungen und Dividendenerträge der zum Marktwert ergebniswirk-sam bewerteten Beteiligung an der Andreae-Noris Zahn AG (ANZAG). Das Ergebnis aus sonstigen Beteiligungen enthielt im Vorjahr außerplanmäßigeAbschreibungen in Höhe von 142 Tsd. €.

182

2007 2008Tsd. € Tsd. €

Ergebnis aus At Equity bewerteten Beteiligungen 2.952 – 143

Ergebnis aus sonstigen Beteiligungen 14.044 – 13.059

Gesamt 16.996 – 13.202

2007 2008Tsd. € Tsd. €

Löhne und Gehälter – 955.204 – 938.428

Soziale Abgaben – 158.504 – 159.532

Aufwendungen für Altersversorgung – 26.406 – 29.705

Personaldienstleistungen – 71.386 – 73.789

Sonstiger Personalaufwand – 7.787 – 7.116

Gesamt – 1.219.287 – 1.208.570

183

Die Ermittlung des Abwertungsbedarfs basierte bei allen Einheiten auf demNutzungswert. Dabei wurden in 2008 für den Detailplanungszeitraum undfür die nachfolgenden Perioden spezifische gewichtete Gesamtkapitalkostenzur Diskontierung der Zahlungsströme verwendet, um den besonderen Verhältnissen am Bilanzstichtag infolge der Finanzmarktkrise Rechnung zu tragen. Zur Validierung der ermittelten Nutzungswerte wurden Szenarienbezüglich kritischer Berechnungsparameter, wie der gewichteten Gesamt -kapitalkosten und des Wachstums nach dem Detailplanungszeitraum,durchgeführt. Die Szenarien führten nicht zu abweichenden Erkenntnissenin Bezug auf den identifizierten Wertberichtigungsbedarf.

Es konnten keine Zeitwerte für die Ermittlung des erzielbaren Betrags heran-gezogen werden, da die geringe Anzahl an beobachtbaren Markttransaktio-nen zum Jahresende, unter anderem infolge der Finanzmarktkrise, keine hin-reichend zuverlässige Bewertungsgrundlage lieferte.

2007 2008Tsd. € Tsd. €

Abschreibungen auf Sachanlagen – 98.827 – 97.270

Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte – 15.951 – 16.813

Wertberichtigungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte 0 – 287.000

Gesamt – 114.778 – 401.083

Wertberichtigung GewichteteGeschäfts- oder Gesamtkapitalkosten

Firmenwerte 2007 2008Tsd. € % %

Apotheken Belgien – 47.500 11,3 12,4–13,4

Apotheken Niederlande – 47.900 9,4 10,4–11,4

Apotheken Irland – 83.400 8,2 9,1–10,1

Apotheken und Großhandel Italien* – 108.200 11,8 11,9–12,9

* In Italien war neben dem Geschäftsbereich Apotheken auch das angeschlossene Großhandels- undDistributionsgeschäft betroffen. Wertberichtigungen von 8.800 Tsd. € entfallen dementsprechend aufden Geschäftsbereich Großhandel.

(6) Abschreibungen und Wertberichtigungen

In den Abschreibungen auf Sachanlagen sind wie im Vorjahr keine außer-planmäßigen Abschreibungen enthalten. Im Vorjahr waren im Geschäfts -bereich Großhandel außerplanmäßige Abschreibungen auf sonstige imma-terielle Vermögenswerte in Höhe von 2.754 Tsd. € enthalten.

Die Wertberichtigungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte ergeben sich ausder Berücksichtigung der gestiegenen gesamtwirtschaftlichen Unsicherheitund der zunehmenden Volatilität im regulatorischen Umfeld im Ver gleichzum Vorjahr in den Planungsrechnungen. Zudem belasten durch die Finanz-marktkrise gestiegene Diskontierungssätze die Nutzungswerte. Die Wert -berichtigungen ver teilen sich auf folgende Einheiten:

Erläuterungen zur Gewinn-und-Verlust-Rechnung

(7) Finanzergebnis

In den Zinsen und ähnlichen Aufwendungen sind Aufwendungen und Erträgeaus geleisteten und erhaltenen Ausgleichszahlungen für derivative Finanz -instrumente enthalten, für die ein formelles Hedge Accounting angewendetwird. Die Aufwendungen betragen 85 Tsd. € (2007: 2.123 Tsd. €) und dieErträge 4.325 Tsd. € (2007: 0 €).

Bei Leasingverträgen, die aufgrund von IAS 17 als Finanzierungsleasing zuklassifizieren sind, wird der in den Leasingraten enthaltene Zinsanteil unterden Zinsen und ähnlichen Aufwendungen ausgewiesen.

Der in den Pensionsaufwendungen enthaltene Zinsanteil der Rückstellungs-zuführung wird als Zinsaufwand, gemindert um die erwarteten Erträge ausdem Planvermögen, ausgewiesen.

Das übrige Finanzergebnis beinhaltet ergebniswirksam erfasste Marktwertver-änderungen von Derivaten, die zur Absicherung von Finanzverbindlich keiteneingesetzt werden, für die jedoch kein formelles Hedge Accounting angewen-det wird. Die hieraus erfassten Erträge betragen insgesamt 13.049 Tsd. €(2007: 20.575 Tsd. €), Aufwendungen sind in Höhe von 784 Tsd. € (2007:197 Tsd. €) enthalten. Des Weiteren sind Wechselkurs gewinne in Höhe von274.385 Tsd. € (2007: 120.360 Tsd. €) sowie Wechselkursverluste mit einem Betrag von 289.116 Tsd. € (2007: 135.240 Tsd. €) in Bezug auf nichtoperative Forderungen und Verbindlichkeiten, die auf Fremdwährungen lauten, enthalten.

184

2007 2008Tsd. € Tsd. €

Zinsen und ähnliche Aufwendungen – 139.739 – 145.766

Davon an verbundene Unternehmen – 90 – 75

Davon für Finanzierungsleasing – 2.036 – 1.727

Davon für Pensionen – 2.174 – 4.779

Zinsen und ähnliche Erträge 14.198 17.227

Davon aus verbundenen Unternehmen 21 28

Übriges Finanzergebnis 6.606 – 2.466

Gesamt – 118.935 – 131.005

(8) Ertragsteuern

Die Steueraufwendungen beinhalten die Körperschaft- und Gewerbeertrag-steuern der inländischen Gesellschaften, vergleichbare Ertragsteuern derausländischen Gesellschaften sowie die latenten Steuerabgrenzungen. Diesonstigen Steuern (Grundsteuer, Kraftfahrzeugsteuer und Umsatzsteuer)sind in den sonstigen betrieblichen Aufwendungen enthalten.

Für einbehaltene Gewinne in- und ausländischer Tochtergesellschaften undassoziierter Unternehmen bestehen temporäre Differenzen in Höhe von67.637 Tsd. € (2007: 74.684 Tsd. €). Es wurden keine latenten Steuern gebildet, da diese in absehbarer Zeit nicht ausgeschüttet werden sollen.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr werden keine latenten Steuern (2007: 0 €)auf ungenutzte Verlustvorträge aus Vorjahren aktiviert. Durch die Nutzungvon steuerlichen Verlustvorträgen, deren Inanspruchnahme in der Vergan-genheit als nicht wahrscheinlich eingestuft wurde, sowie von Steuergut-schriften ergab sich im Jahr 2008 eine Verminderung der Ertragsteuerbe -lastung in Höhe von 194 Tsd. € (2007: 2.080 Tsd. €). Daneben bestehenzum Bilanzstichtag steuerliche Verlustvorträge in Höhe von 107.313 Tsd. €(2007: 114.755 Tsd. €), deren künftige Nutzung zurzeit als unwahrscheinlicheingeschätzt wird und für die keine latente Steuer angesetzt wird. Im Be-richtsjahr wurden aktive latente Steuern auf Verlustvorträge in Höhe von6.800 Tsd. € (2007: 967 Tsd. €) abgewertet. Von den bestehenden Verlust-vorträgen sind insgesamt 85.118 Tsd. € (2007: 91.656 Tsd. €) unbegrenztvortragbar, 334 Tsd. € (2007: 0 EUR) verfallen innerhalb von 10 bis 15 Jahren und ein Betrag von 21.861 Tsd. € (2007: 23.099 Tsd. €) verfälltinnerhalb der nächsten zehn Jahre.

Die laufenden, geschuldeten Steuern enthalten periodenfremde Steuererträgein Höhe von 13.131 Tsd. € (2007: Steueraufwand 1.593 Tsd. €). Die latentenSteuern, die auf temporären Differenzen beruhen, führten insgesamt zu einemAufwand von 11.023 Tsd. € (2007: 8.566 Tsd. €).

185

2007 2008Tsd. € Tsd. €

Laufende Steuern – 171.450 –121.513

Latente Steuern – 1.945 – 22.225

Ertragsteuern – 173.395 – 143.738

Erläuterungen zur Gewinn-und-Verlust-Rechnung

186

Die folgende Steuerüberleitungsrechnung erläutert den Unterschied zwischendem tatsächlichen Steueraufwand laut Gewinn-und-Verlust-Rechnung unddem Steueraufwand, der sich bei Verwendung des Steuersatzes der Celesio AGauf das Konzernergebnis vor Steuern theoretisch ergeben würde. Auf Grundder Änderungen in der deutschen Steuergesetzgebung durch das Unter -nehmenssteuerreformgesetz 2008 und das Jahressteuergesetz 2008 reduzierte sich der Steuersatz der Celesio AG von 38,9 % im Vorjahr auf 30,7 % im Geschäftsjahr 2008.

Das Ergebnis je Aktie wird entsprechend IAS 33 als Quotient aus dem auf Gesellschafter der Celesio AG entfallenden Gewinn und dem gewichtetenDurchschnitt der während des Geschäftsjahres im Umlauf befindlichen Aktien-anzahl ermittelt. Ein verwässernder Effekt aus der Emission von Finanz -instrumenten, die ein Recht auf die Ausgabe von Stammaktien verbriefen,liegt wie im Vorjahr nicht vor.

2007 2008

Anteil der Gesellschafter der Celesio AG am Jahresergebnis Tsd. € 430.564 – 20.996

Gewichtete Anzahl der ausgegebenen Stückaktien 170.100.000 170.100.000

Ergebnis je Aktie € 2,53 – 0,12

31.12.2007 31.12.2008

Tsd. € % Tsd. € %

Ergebnis vor Steuern 608.813 100,0 125.211 100,0

Erwarteter Ertragsteueraufwand 236.828 38,9 38.440 30,7

Auswirkung abweichender nationaler Steuersätze – 58.985 – 9,7 – 6.956 – 5,5

Periodenfremde Steuersachverhalte 1.593 0,3 – 13.131 – 10,5

Steuereffekt der nicht abzugsfähigen Aufwendungen und steuerfreien Erträge 861 0,1 3.160 2,5

Auswirkungen von Steuersatz-änderungen auf latente Steuern – 7.918 – 1,3 – 9 0,0

Nichtansatz, Wertberichtigung bzw. Nutzung steuerlicher Verlustvorträge 5.710 0,9 20.592 16,4

Auswirkung nicht steuerwirksamer Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte 0 0,0 88.109 70,4

Sonstige Steuereffekte – 4.694 – 0,7 13.533 10,8

Ertragsteueraufwand 173.395 28,5 143.738 114,8

Die sonstigen Steuereffekte resultieren im Wesentlichen aus permanentenDifferenzen zwischen den Wertansätzen in der Steuerbilanz und der IFRS- Bilanz, insbesondere aus der Marktbewertung von Finanzinstrumenten.

(9) Ergebnis je Aktie

187

Erläuterungen zur Bilanz

Langfristiges Vermögen

2007 2008

Immaterielle Sachanlagen Finanz- Gesamt Immaterielle Sachanlagen Finanz- GesamtVermögens- anlagen Vermögens- anlagen

werte werteTsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

Kumulierte AnschaffungswerteStand am 01.01. 2.665.976 1.473.120 194.738 4.333.834 3.063.256 1.548.964 205.364 4.817.584

Währungsumrechnungsdifferenzen – 119.230 – 35.292 – 58 – 154.580 – 372.287 – 128.015 – 224 – 500.526

Veränderungen Konsolidierungskreis 515.086 26.285 226 541.597 21 10.727 661 11.409

Marktwertänderungen 0 0 986 986 0 0 – 27.801 – 27.801

Zugänge 27.497 116.797 32.377 176.671 144.083 94.480 46.695 285.258

Umbuchungen 831 – 830 – 14.498 – 14.497 328 – 513 – 16.432 – 16.617

Abgänge – 26.904 – 31.116 – 8.407 – 66.427 – 8.287 – 67.623 – 8.380 – 84.290

Stand am 31.12. 3.063.256 1.548.964 205.364 4.817.584 2.827.114 1.458.020 199.883 4.485.017

Kumulierte WertberichtigungenStand am 01.01. 96.140 836.282 4.437 936.859 96.756 902.772 3.483 1.003.011

Währungsumrechnungsdifferenzen – 1.563 – 22.185 – 1 – 23.749 – 4.455 – 79.999 6 – 84.448

Veränderungen Konsolidierungskreis 2.331 15.802 0 18.133 0 – 1.026 0 – 1.026

Zugänge 15.951 98.827 142 114.920 303.813 97.270 619 401.702

Umbuchungen 204 – 203 – 97 – 96 – 79 – 106 0 – 185

Abgänge – 16.307 – 20.661 – 608 – 37.576 – 6.934 – 61.070 – 12 – 68.016

Zuschreibungen 0 – 5.090 – 390 – 5.480 – 50 0 – 1.554 – 1.604

Stand am 31.12. 96.756 902.772 3.483 1.003.011 389.051 857.841 2.542 1.249.434

Nettobuchwert am 31.12. 2.966.500 646.192 201.881 3.814.573 2.438.063 600.179 197.341 3.235.583

Erläuterungen zur Bilanz

Der Zugang in der Position Geschäfts- oder Firmenwerte im Jahr 2008 ent-fällt vor allem auf Erwerbe von Apotheken. Der Zugang im Vorjahr war ins -besondere durch den Erwerb von Apotheken sowie der DocMorris-Gruppebedingt. Die Erläuterung der Unternehmenserwerbe im Berichtsjahr erfolgtab Seite 161.

188

(10) Immaterielle Vermögenswerte

2007

Konzessionen, Geschäfts- Sonstige Geleistete Gesamtgewerbliche oder Firmen- immaterielle Anzahlungen

Schutzrechte werte Vermögens-und ähnliche werte

RechteTsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

Kumulierte AnschaffungswerteStand am 01.01. 110.474 2.503.961 31.954 19.587 2.665.976

Währungsumrechnungsdifferenzen – 2.124 – 116.589 – 39 – 478 – 119.230

Veränderungen Konsolidierungskreis 3.394 411.771 99.921 0 515.086

Zugänge 14.820 8.336 243 4.098 27.497

Umbuchungen 1.946 0 49 – 1.164 831

Abgänge – 366 – 10.436 – 46 – 16.056 – 26.904

Stand am 31.12. 128.144 2.797.043 132.082 5.987 3.063.256

Kumulierte WertberichtigungenStand am 01.01. 73.716 0 6.329 16.095 96.140

Währungsumrechnungsdifferenzen – 1.065 0 – 32 – 466 – 1.563

Veränderungen Konsolidierungskreis 1.842 0 489 0 2.331

Zugänge 10.084 0 3.706 2.161 15.951

Umbuchungen 204 0 0 0 204

Abgänge – 209 0 – 42 – 16.056 – 16.307

Zuschreibungen 0 0 0 0 0

Stand am 31.12. 84.572 0 10.450 1.734 96.756

Nettobuchwert am 31.12. 43.572 2.797.043 121.632 4.253 2.966.500

Die Position sonstige immaterielle Vermögenswerte enthält im Zuge von Akquisitionen aktivierte Handelsnamen mit unbestimmter Nutzungsdauer inHöhe von 81.249 Tsd. € (2007: 81.242 Tsd. €). Davon sind 73.879 Tsd. €der zahlungsmittelgenerierenden Einheit Apotheke DocMorris zugeordnet.

189

2008

Konzessionen, Geschäfts- Sonstige Geleistete Gesamtgewerbliche oder Firmen- immaterielle Anzahlungen

Schutzrechte werte Vermögens-und ähnliche werte

Rechte Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

128.144 2.797.043 132.082 5.987 3.063.256

– 8.608 – 363.654 – 27 2 – 372.287

21 0 0 0 21

17.497 119.043 33 7.510 144.083

3.515 0 – 2.531 – 656 328

– 3.381 – 922 – 2.250 – 1.734 – 8.287

137.188 2.551.510 127.307 11.109 2.827.114

84.572 0 10.450 1.734 96.756

– 4.426 0 – 29 0 – 4.455

0 0 0 0 0

12.054 287.000 4.759 0 303.813

1.835 0 – 1.914 0 – 79

– 2.950 0 – 2.250 – 1.734 – 6.934

– 50 0 0 0 – 50

91.035 287.000 11.016 0 389.051

46.153 2.264.510 116.291 11.109 2.438.063

Erläuterungen zur Bilanz

190

2007

Grundstücke, Technische Andere Anlagen, Geleistete Gesamtgrundstücks- Anlagen und Betriebs- und Anzahlungen

gleiche Rechte Maschinen Geschäfts- und Anlagenund Bauten ausstattung im Bau

Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

Kumulierte AnschaffungswerteStand am 01.01. 640.499 287.683 537.177 7.761 1.473.120

Währungsumrechnungsdifferenzen – 4.904 – 7.770 – 22.637 19 – 35.292

Veränderungen Konsolidierungskreis 15.033 6.660 4.604 – 12 26.285

Zugänge 25.315 9.803 74.893 6.786 116.797

Umbuchungen 3.539 – 12.386 19.419 – 11.402 – 830

Abgänge – 13.745 – 1.777 – 15.546 – 48 – 31.116

Stand am 31.12. 665.737 282.213 597.910 3.104 1.548.964

Kumulierte WertberichtigungenStand am 01.01. 286.020 200.225 350.037 0 836.282

Währungsumrechnungsdifferenzen – 2.016 – 5.236 – 14.933 0 – 22.185

Veränderungen Konsolidierungskreis 6.550 6.641 2.611 0 15.802

Zugänge 25.286 20.694 52.847 0 98.827

Umbuchungen 779 – 14.441 13.459 0 – 203

Abgänge – 5.353 – 1.631 – 13.677 0 – 20.661

Zuschreibungen – 4.090 – 1.000 0 0 – 5.090

Stand am 31.12. 307.176 205.252 390.344 0 902.772

Nettobuchwert am 31.12. 358.561 76.961 207.566 3.104 646.192

Davon ausFinanzierungsleasing

Buchwert am 31.12. 42.283 2.857 393 0 45.533

(11) Sachanlagen

191

2008

Grundstücke, Technische Andere Anlagen, Geleistete Gesamtgrundstücks- Anlagen und Betriebs- und Anzahlungen

gleiche Rechte Maschinen Geschäfts- und Anlagenund Bauten ausstattung im Bau

Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

665.737 282.213 597.910 3.104 1.548.964

– 24.002 – 19.258 – 84.708 – 47 – 128.015

9.724 314 730 – 41 10.727

25.822 16.296 46.572 5.790 94.480

6.744 – 2.576 1.157 – 5.838 – 513

– 9.043 – 16.215 – 42.211 – 154 – 67.623

674.982 260.774 519.450 2.814 1.458.020

307.176 205.252 390.344 0 902.772

– 11.596 – 13.944 – 54.459 0 – 79.999

– 168 – 24 – 834 0 – 1.026

25.462 18.083 53.725 0 97.270

2.210 – 1.069 – 1.247 0 – 106

– 5.388 – 15.081 – 40.601 0 – 61.070

0 0 0 0 0

317.696 193.217 346.928 0 857.841

357.286 67.557 172.522 2.814 600.179

38.998 1.198 423 0 40.619

Erläuterungen zur Bilanz

(12) Finanzanlagen

Die zur Veräußerung verfügbaren Finanzanlagen beinhalten im WesentlichenBeteiligungen an nicht börsennotierten Unternehmen, bei denen weder dieKontrolle ausgeübt werden kann noch ein wesentlicher Einfluss besteht.

Falls keine aktiven Märkte existieren, werden diese Finanzanlagen zu (fort ge -führten) Anschaffungskosten ausgewiesen. Zum 31. Dezember 2008 wurdennicht börsennotierte Beteiligungen mit einem Buchwert von 46.816 Tsd. €(2007: 28.635 Tsd. €) aus diesem Grund zu Kosten bewertet.

Die At Equity bewerteten Beteiligungen beinhalten im Wesentlichen die Beteiligung an der pharmexx GmbH, Hirschberg, mit einem Kapitalanteil von 30 %.

192

2007

At Equity Zur Veräußerung Zum Marktwert Ausleihungen Sonstige Gesamtbewertete verfügbare ergebniswirksam an Ausleihungen

Beteiligungen Finanzanlagen bewertete BeteiligungenFinanzanlagen

Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

Kumulierte AnschaffungswerteStand am 01.01. 55.556 41.672 50.589 5.409 41.512 194.738

Währungsumrechnungs-differenzen 0 – 89 0 18 13 – 58

Veränderungen Konsolidierungskreis 0 1 0 0 225 226

Marktwertänderungen 0 185 801 0 0 986

Zugänge 1.879 7.213 0 1.342 21.943 32.377

Umbuchungen – 40 40 0 – 408 – 14.090 – 14.498

Abgänge – 2.492 – 4.562 0 – 46 – 1.307 – 8.407

Stand am 31.12. 54.903 44.460 51.390 6.315 48.296 205.364

Kumulierte WertberichtigungenStand am 01.01. 0 2.639 0 110 1.688 4.437

Währungsumrechnungs-differenzen 0 0 0 0 – 1 – 1

Veränderungen Konsolidierungskreis 0 0 0 0 0 0

Zugänge 0 142 0 0 0 142

Umbuchungen 0 0 0 – 97 0 – 97

Abgänge 0 0 0 – 5 – 603 – 608

Zuschreibungen 0 0 0 11 – 401 – 390

Stand am 31.12. 0 2.781 0 19 683 3.483

Nettobuchwert am 31.12. 54.903 41.679 51.390 6.296 47.613 201.881

Die auf Celesio entfallenden Anteile am Jahresfehlbetrag aller At Equity be-werteten Beteiligungen einschließlich der Abschreibungen auf immaterielleVermögenswerte, die im Rahmen der Kaufpreisallokation identifiziert wur-den, betragen 143 Tsd. €. In 2007 betrug der Anteil am Jahresüberschuss2.952 Tsd. €. Der Buchwert der At Equity bewerteten Beteiligungen beträgtinsgesamt 51.243 Tsd. € (2007: 54.903 Tsd. €). Der darauf entfallende Firmenwert beläuft sich auf 37.700 Tsd. € (2007: 35.166 Tsd. €). Diese Gesellschaften erzielten im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von 270.917 Tsd. € (2007: 284.853 Tsd. €) sowie einen Jahresüberschuss von2.953 Tsd. € (2007: 23.602 Tsd. €). Das Gesamtvermögen und die Ge-samtschulden betrugen 199.764 Tsd. € (2007: 183.693 Tsd. €) beziehungs-weise 144.200 Tsd. € (2007: 160.445 Tsd. €).

193

2008

At Equity Zur Veräußerung Zum Marktwert Ausleihungen Sonstige Gesamtbewertete verfügbare ergebniswirksam an Ausleihungen

Beteiligungen Finanzanlagen bewertete BeteiligungenFinanzanlagen

Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

54.903 44.460 51.390 6.315 48.296 205.364

0 – 172 0 – 5 – 47 – 224

0 531 0 0 130 661

0 – 3.307 – 24.494 0 0 – 27.801

2.996 17.798 0 2.265 23.636 46.695

0 1.226 0 – 925 – 16.733 – 16.432

– 6.656 – 933 0 0 – 791 – 8.380

51.243 59.603 26.896 7.650 54.491 199.883

0 2.781 0 19 683 3.483

0 0 0 0 6 6

0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 619 619

0 0 0 0 0 0

0 – 12 0 0 0 – 12

0 – 1.468 0 – 19 – 67 – 1.554

0 1.301 0 0 1.241 2.542

51.243 58.302 26.896 7.650 53.250 197.341

Im Berichtsjahr wurden Abwertungen in Höhe von 17.990 Tsd. € (2007:12.493 Tsd. €) vorgenommen. Gegenläufig erfolgten Auflösungen von Wert-berichtigungen in Höhe von 8.605 Tsd. € (2007: 2.775 Tsd. €). Der Buchwertder zum niedrigeren Nettoveräußerungswert angesetzten Vorräte beträgt insgesamt 77.242 Tsd. € (2007: 79.256 Tsd. €). Neben branchenüblichen Eigentumsvorbehalten gibt es keine Sicherungsübereignungen von Vorräten.

Erläuterungen zur Bilanz

(13) Latente Steuern

Die aktiven und passiven latenten Steuern lassen sich inhaltlich folgendenBilanzkategorien zuordnen:

Darin sind erfolgsneutral mit dem Eigenkapital verrechnete latente Steuer-verbindlichkeiten von insgesamt 3.598 Tsd. € (2007: Steueransprüche von10.262 Tsd. €) enthalten. Diese resultieren aus der Bilanzierung von ergeb-nisneutralen Wertänderungen bei Finanzanlagen der Kategorie zur Veräuße-rung verfügbare Finanz anlagen sowie aus derivativen Finanzinstrumenten,die in Zusammenhang mit einem so genannten Cashflow-Hedge stehen.

Weitere Ausführungen zu den latenten Steuern sind unter Ziffer (8) dargestellt.

(14) Vorräte

194

31.12.2007 31.12.2008aktiv passiv aktiv passiv

Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

Immaterielle Vermögenswerte 737 83.449 678 79.499

Sachanlagen 1.539 51.746 2.976 45.471

Übriges langfristiges Vermögen 3.581 320 3.057 272

Kurzfristiges Vermögen 20.838 957 18.032 936

Finanzverbindlichkeiten 6.865 503 5.605 261

Rückstellungen 36.406 972 30.343 1.421

Übrige Verbindlichkeiten 35.416 23.308 39.065 20.369

Summe latente Steuern aus temporären Differenzen 105.382 161.255 99.756 148.229

Latente Steuern auf steuerliche Verlustvorträge 18.534 0 7.972 0

. /. Saldierung – 75.683 – 75.683 – 59.992 – 59.992

Gesamt 48.233 85.572 47.736 88.237

31.12.2007 31.12.2008Tsd. € Tsd. €

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 3.147 4.193

Fertige Erzeugnisse und Handelswaren 1.637.104 1.448.922

Geleistete Anzahlungen 530 62

Gesamt 1.640.781 1.453.177

(15) Forderungen und sonstige Vermögenswerte

Folgende kurzfristige Forderungen und sonstige Vermögenswerte bestandenzum Bilanzstichtag:

Die weiteren Vermögenswerte enthalten unter anderem Lieferantenboni, debitorische Kreditoren, Forderungen gegen Mitarbeiter sowie andere kurz-fristige Forderungen.

Die derivativen Finanzinstrumente dienen überwiegend der Zins- und Wäh-rungssicherung. Die Gesamtposition der derivativen Finanzinstrumente wirdunter Textziffer (23, g) näher erläutert.

Die Entwicklung der Wertberichtigungen auf Forderungen aus Lieferungenund Leistungen, der Forderungen gegen verbundene und assoziierte Unter-nehmen sowie der in den weiteren Vermögenswerten enthaltenen Forderun-gen stellt sich wie folgt dar:

195

31.12.2007 31.12.2008Tsd. € Tsd. €

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2.503.947 2.487.051

Ertragsteuerforderungen 55.125 7.490

Forderungen gegen verbundene Unternehmen 453 1.064

Forderungen gegen assoziierte Unternehmen und übrige Beteiligungen 915 8.045

Derivative Finanzinstrumente 25.305 23.454

Vorsteuer und sonstige Steuerforderungen 25.174 29.437

Weitere Vermögenswerte 217.398 173.033

Übrige Forderungen und sonstige Vermögenswerte 269.245 235.033

Gesamt 2.828.317 2.729.574

2007 2008Tsd. € Tsd. €

Stand am 01.01. 96.751 89.245

Zuführungen 28.949 18.573

Inanspruchnahmen – 15.216 – 2.757

Auflösungen – 18.320 – 15.207

Währungs-, Konsolidierungskreis- und sonstige Änderungen – 2.919 – 6.615

Stand am 31.12. 89.245 83.239

Erläuterungen zur Bilanz

Bei den nicht wertgeminderten Forderungen gibt es keine Anzeichen dafür,dass die Schuldner ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen können.Die nicht wertgeminderten, nicht überfälligen Forderungen beinhalten Buch-werte von Vermögenswerten, die nicht in die Kategorie des IFRS 7 fallenvon insgesamt 60.381 Tsd. € (2007: 105.604 Tsd. €).

(16) Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

Die Entwicklung der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente, die denFinanzmittelfonds gemäß IAS 7 bilden, ist in der Kapitalflussrechnung dar -gestellt.

Bankguthaben werden ausschließlich bei ausgewählten Banken unterhalten.Verpfändungen von Bankguthaben liegen weder für bestehende Kreditenoch für zugesagte Kreditlinien vor.

196

31.12.2007 31.12.2008Tsd. € Tsd. €

Kassenbestand 3.874 3.981

Guthaben bei Kreditinstituten 3.256 49.464

Gesamt 7.130 53.445

Die zum Bilanzstichtag nicht wertgeminderten, überfälligen Forderungenund sonstigen Vermögenswerte weisen folgende Überfälligkeitsstruktur auf:

31.12.2007 31.12.2008Tsd. € Tsd. €

Buchwerte 2.828.317 2.729.574

Buchwerte der wertgeminderten Forderungen und sonstigen Vermögenswerte 54.462 65.954

Buchwerte der nicht wertgeminderten Forderungen und sonstigen Vermögenswerte 2.773.855 2.663.620

Buchwerte der nicht wertgeminderten, nicht überfälligen Forderungen und sonstigen Vermögenswerte 2.404.946 2.376.149

Buchwerte der nicht wertgeminderten, überfälligen Forderungen und sonstigen Vermögenswerte 368.909 287.471

Davon < 3 Monate 316.133 248.692

Davon 3– 6 Monate 30.271 23.936

Davon 6– 12 Monate 16.176 10.760

Davon > 12 Monate 6.329 4.083

(17) Eigenkapital

Das gezeichnete Kapital der Celesio AG ist in 170.100 Tsd. Stückaktien ohneNennbetrag eingeteilt. Es besteht ein genehmigtes Kapital von 43.546 Tsd. €bis zum 25. April 2012.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurde für das Vorjahr eine ordentliche Dividende von 0,77 € je Stückaktie bezahlt.

Die Rücklagen enthalten neben den Rücklagen der Celesio AG auch die seitder erstmaligen Einbeziehung in den Konzernabschluss erwirtschafteten Gewinne der einbezogenen Tochtergesellschaften sowie Auswirkungen vonKonsolidierungsmaßnahmen. Grundlage für die Anteile anderer Gesellschaf-ter ist das bilanzierte Nettovermögen der betreffenden Tochtergesellschaftennach Anpassung an die Bilanzierungsmethoden des Celesio-Konzerns.

Die sonstigen erfolgsneutralen Rücklagen enthalten die Eigenkapitalver -änderungen aus der Marktbewertung von Finanzinstrumenten, die in Siche-rungsbeziehungen der Kategorie Cashflow-Hedge stehen. Diese betragen– 22.095 Tsd. € (2007: 25.183 Tsd. €). Daneben sind auch Veränderungender Marktwerte von Wertpapieren der Kategorie zur Veräußerung verfügbareFinanzanlagen enthalten, die sich auf – 2.709 Tsd. € (2007: 543 Tsd. €) belaufen. Im Geschäftsjahr erfolgt keine ergebniswirksame Ausbuchung ausden Rücklagen (2007: 6.452 Tsd. €).

Die Reduzierung der Anteile anderer Gesellschafter beruht im Wesentlichenauf dem Erwerb weiterer Anteile der K.V. Tjellesen A/S, Dänemark. Per 31. Dezember 2008 beträgt die Anteilsquote 100 % (2007: 74,02 %).

197

Erläuterungen zur Bilanz

Kapitalsteuerung

Vorrangiges Ziel der Kapitalsteuerung des Celesio-Konzerns ist es, die finanzielle Flexibilität, den Spielraum für wertsteigernde Investitionen unddie Beibehaltung solider Bilanzrelationen zu sichern.

Der Konzern überwacht seine Kapitalstruktur mithilfe der bilanziellen Eigen-kapitalquote, des Gearing und des Zinsdeckungsgrads. Dabei sind keine ver-bindlichen externen Vorgaben zu beachten.

198

31.12.2007 31.12.2008

Eigenkapital Tsd. € 2.819.611 2.269.642

/ Bilanzsumme Tsd. € 8.343.177 7.523.338

Eigenkapitalquote % 33,8 30,2

Nettofinanzverschuldung Tsd. € 2.354.690 2.205.208

/ Eigenkapital Tsd. € 2.819.611 2.269.642

Gearing 0,84 0,97

EBIT Tsd. € 727.748 256.216

/ – Finanzergebnis Tsd. € 118.935 131.005

Zinsdeckungsgrad 6,1 2,0

(18) Pensionsrückstellungen

Den Mitarbeitern des Celesio-Konzerns stehen je nach den wirtschaftlichen,rechtlichen und steuerlichen Gegebenheiten des jeweiligen Landes unter-schiedliche Systeme zur Alterssicherung zur Verfügung. Dabei handelt essich sowohl um leistungsorientierte als auch um beitragsorientierte Versor-gungssysteme. Die Verpflichtungen aus leistungsorientierten Systemen sindüber externe Pensionsfonds und durch Rückstellungen finanziert.

Den versicherungsmathematischen Gutachten wurden folgende landes -spezifische Parameter zugrunde gelegt:

Die Pensionsaufwendungen setzen sich im Berichtsjahr wie folgt zusammen:

Der in den Pensionsaufwendungen enthaltene Zinsanteil der Rückstellungs-zuführung wird als Zinsaufwand, gemindert um die erwarteten Erträge ausdem Planvermögen, innerhalb des Zinsergebnisses ausgewiesen.

199

2007 2008Tsd. € Tsd. €

Dienstzeitaufwand 20.805 15.049

Nachzuverrechnender Dienstzeitaufwand 0 2.649

Amortisation von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten – 3.852 227

Zinsaufwand 27.655 28.143

Erwartete Erträge des Planvermögens – 25.481 – 23.365

Plankürzungen/-abgeltungen und sonstige Änderungen – 1.937 – 498

Gesamt 17.190 22.205

2007 2008% %

Rechnungszins nach Währungsgebiet

EUR 5,7 6,0

NOK 4,8 4,0

GBP 6,0 6,5

Gehaltssteigerungstrend 2,5– 5,1 1,5– 4,0

Rentensteigerungstrend 1,75– 3,3 1,5– 3,3

Erwarteter Ertrag aus Planvermögen 4,5– 6,6 4,0– 6,8

Erläuterungen zur Bilanz

200

Die Pensionsrückstellungen entwickelten sich im Berichtsjahr wie folgt:

Die Pensionszahlungen enthalten sowohl Zahlungen an externe Pensions-fonds als auch Leistungen an Rentner.

Der Betrag der Pensionsrückstellungen ermittelt sich aus dem Anwartschafts-barwert wie folgt:

2007 2008Tsd. € Tsd. €

Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen am 01.01. 139.468 136.406

Pensionsaufwand 17.190 22.205

Pensionszahlungen – 19.641 – 16.100

Währungsänderungen – 558 – 7.497

Konsolidierungskreis- und sonstige Änderungen – 53 – 627

Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen am 31.12. 136.406 134.387

2007 2008Tsd. € Tsd. €

Anwartschaftsbarwert fondsfinanziert 477.833 418.772

Anwartschaftsbarwert nicht fondsfinanziert 95.598 100.520

Marktwert des Planvermögens – 412.875 – 299.234

Nicht erfasste versicherungsmathematische Gewinne/Verluste (kumuliert) – 24.150 – 85.671

Pensionsrückstellungen am 31.12. 136.406 134.387

2007 2008Tsd. € Tsd. €

Anwartschaftsbarwert am 01.01. 609.245 573.431

Dienstzeitaufwand 20.805 15.049

Zinsaufwand 27.655 28.143

Zuführungen der Arbeitnehmer zum Planvermögen 682 283

Laufende Zahlungen – 24.111 – 19.980

Nicht erfasste versicherungsmathematische Gewinne/Verluste – 37.582 22.524

Nachzuverrechnender Dienstzeitaufwand 0 2.649

Plankürzungen/-abgeltungen – 1.937 – 495

Währungsänderungen – 21.288 – 100.310

Konsolidierungskreis- und sonstige Änderungen – 38 – 2.002

Anwartschaftsbarwert am 31.12. 573.431 519.292

Der Anwartschaftsbarwert sowie der Marktwert des Planvermögens entwickel-ten sich wie folgt:

201

2007 2008Tsd. € Tsd. €

Marktwert des Planvermögens am 01.01. 431.455 412.875

Erwartete Erträge des Planvermögens 25.481 23.365

Zuführungen des Arbeitgebers zum Planvermögen 13.187 11.133

Zuführungen der Arbeitnehmer zum Planvermögen 682 283

Zahlungen aus dem Planvermögen – 17.657 – 15.014

Nicht erfasste versicherungsmathematische Gewinne/Verluste – 19.558 – 44.859

Währungsänderungen – 20.715 – 87.549

Konsolidierungskreis- und sonstige Änderungen 0 – 1.000

Marktwert des Planvermögens am 31.12. 412.875 299.234

Die erwarteten Erträge des Planvermögens können von den tatsächlich rea -lisierten Erträgen abweichen, wenn die Entwicklung der Kapitalmärkte nichtden Erwartungen entspricht. Nachfolgend sind die erwarteten Erträge dentatsächlichen Erträgen gegenübergestellt:

2007 2008Tsd. € Tsd. €

Aktien 138.393 85.321

Festverzinsliche Wertpapiere 233.573 188.957

Immobilien 27.242 18.809

Sonstiges 13.667 6.147

Marktwert des Planvermögens am 31.12. 412.875 299.234

Dabei setzt sich das Planvermögen wie folgt zusammen:

Im 5-Jahres-Vergleich stellt sich die Entwicklung wie folgt dar:

2004 2005 2006 2007 2008Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

Anwartschaftsbarwert 410.009 569.876 609.245 573.431 519.292

Marktwert des Planvermögens 360.610 401.862 431.455 412.875 299.234

Überschuss/Defizit 49.399 168.014 177.790 160.556 220.058

2004 2005 2006 2007 2008Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

Erwartete Erträge des Planvermögens 17.696 21.395 23.689 25.481 23.365

Tatsächliche Erträge des Planvermögens 23.109 48.669 25.893 5.723 – 15.424

Erläuterungen zur Bilanz

202

Die erfahrungsbedingten Anpassungen in Bezug auf die Anwartschaftsbar-werte und das Planvermögen entwickelten sich wie folgt:

Bei beitragsorientierten Altersversorgungssystemen bestehen für die Gesell-schaften des Celesio-Konzerns über die Zahlung von festgelegten Beiträgenan externe Leistungsträger hinaus keine weiteren Verpflichtungen zum Stichtag. Der Aufwand aus den laufenden Beitragszahlungen beträgt in derBerichtsperiode 12.223 Tsd. € (2007:11.297 Tsd. €). Daneben wurden Arbeit geberanteile an staatliche Rentenversorgungssysteme entrichtet. Diedirekt zurechenbaren Arbeitgeberanteile betragen 32.647 Tsd. € (2007:31.585 Tsd. €).

2007 2008Tsd. € Tsd. €

Erfahrungsbedingte Anpassungen der DBO 3.285 2.462

Erfahrungsbedingte Anpassungen der Plan Assets – 19.758 – 38.789

(19) Sonstige Rückstellungen

Die langfristigen und kurzfristigen Rückstellungen haben sich im Berichtsjahrwie folgt entwickelt:

203

2007 2008

Buchwert Davon Währungs- Zuführung In- Auflösung Aufzinsung Um- Buchwert Davonam 31.12. Restlauf- und anspruch- gliederung am 31.12. Restlauf-

zeit Konsolidie- nahme zeitbis 1 Jahr rungskreis- bis 1 Jahr

verände-rungen

Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

Sonstige Personal-verpflichtungen 81.014 48.739 – 5.027 49.140 – 47.856 – 1.487 1.200 0 76.984 44.182

Übrige Rückstellungen 82.566 79.734 – 8.022 21.480 – 12.608 – 16.211 0 0 67.205 65.267

Gesamt 163.580 128.473 – 13.049 70.620 – 60.464 – 17.698 1.200 0 144.189 109.449

31.12.2007 31.12.2008

Restlaufzeit Restlaufzeit

Bis 1 Jahr 1– 5 Jahre Über 5 Jahre Buchwert Bis 1 Jahr 1– 5 Jahre Über 5 Jahre BuchwertTsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

Finanzverbindlichkeiten

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 228.788 35.866 1.284.231 1.548.885 115.507 578.051 695.371 1.388.929

Schuldscheindarlehen 77.883 433.533 258.524 769.940 111.414 444.780 233.519 789.713

Leasingverbindlichkeiten 4.019 10.791 10.592 25.402 3.418 9.042 8.210 20.670

Sonstige Finanzverbindlichkeiten 1.795 9.709 6.096 17.600 3.550 9.851 3.772 17.173

312.485 489.899 1.559.443 2.361.827 233.889 1.041.724 940.872 2.216.485

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie sonstige Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 2.124.919 0 0 2.124.919 2.135.889 0 0 2.135.889

Ertragsteuerverbindlichkeiten 145.438 0 0 145.438 54.759 0 0 54.759

Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 183 0 0 183 1.156 0 0 1.156

Verbindlichkeiten gegenüber assoziierten Unternehmen und übrigen Beteiligungen 2.610 0 0 2.610 1.532 0 0 1.532

Sonstige Verbindlichkeiten 484.469 18.561 0 503.030 459.560 17.502 0 477.062

2.757.619 18.561 0 2.776.180 2.652.896 17.502 0 2.670.398

Verbindlichkeiten 3.070.104 508.460 1.559.443 5.138.007 2.886.785 1.059.226 940.872 4.886.883

Die Rückstellungen für Personalverpflichtungen betreffen im Wesentlichen Ansprücheaus kurzfristig fälligen Tantiemen und Abfindungen sowie lang fristig fällige Ansprücheaus Altersteilzeit, Abfertigungen und Jubiläen. Die übrigen Rückstellungen enthaltenim Wesentlichen Verpflichtungen aus dem Immobilienbereich, wie z. B. Verpflichtungenzur Wiederinstandsetzung von gemieteten Gebäuden oder Gebäudeteilen oder Droh-verluste aus nicht mehr genutzten Immobilien mit unkündbaren Mietverträgen, ausRestrukturierungsmaßnahmen, insbesondere im Zusammenhang mit der Reorganisa -tion des Niederlassungsnetzwerkes, sowie aus Prozessrisiken.

(20) Verbindlichkeiten

Erläuterungen zur Bilanz

(21) Finanzverbindlichkeiten

a) Verbindlichkeiten gegenüber KreditinstitutenDer Celesio-Konzern finanziert sich im Wesentlichen über langfristige bilate -rale Kreditlinien sowie Schuldscheindarlehen. Daneben besteht im Rahmeneines syndizierten Kredits eine Liquiditätsreserve. Bei Leasing-Zweckgesell-schaften bestehen daneben festverzinsliche Darlehen zur Immobilien-Finan-zierung in Höhe von 78.750 Tsd. € (2007: 75.248 Tsd. €). Der Marktwertdieser festverzinslichen Darlehen beträgt 74.812 Tsd. € (2007: 77.015 Tsd. €).Der Ausweis der Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten folgt der Fristig-keit der Finanzierungszusage.

b) Schuldscheindarlehen Im Zuge der Diversifizierung und Optimierung der Finanzierungsstruktur hatCelesio im 1. und im 4. Quartal 2008 Schuldscheindarlehen mit einem Volumen in Höhe von 60 Millionen GBP und 105,5 Millionen Euro platziert,was zum Bilanzstichtag einem Gegenwert von insgesamt 168.492 Tsd. €entspricht. Die Schuldscheindarlehen sind mit einer variablen Verzinsung undeiner Laufzeit von 5 Jahren ausgestattet. Die neu aufgenommenen Mittelwurden zur allgemeinen Unternehmensfinanzierung verwendet.

Daneben bestehen im Celesio-Konzern aus Vorjahren mehrere Schuld-scheindarlehen mit ursprünglichen Laufzeiten von 5 bis 7 Jahren, die am euro päischen Privatplatzierungsmarkt aufgenommen wurden. Diese lautenebenfalls auf Euro oder britisches Pfund und sind mit variabler und festerVerzinsung ausgestattet. Insgesamt gibt es einen festverzinslichen Teilbetragvon nominal 123.491 Tsd. € (2007: 200.946 Tsd. €), der einen Marktwertvon 140.317 Tsd. € (2007: 205.489 Tsd. €) hat. Die Effektivzinssätze liegenzum Stichtag zwischen 3,33 und 6,11 % (2007: zwischen 4,58 und 6,70 %).

c) LeasingverbindlichkeitenVerbindlichkeiten aus Finanzierungsleasingverträgen werden gemäß IAS 17mit dem abgezinsten Wert der zukünftigen Leasingraten passiviert. Es handeltsich dabei zum größten Teil um Verbindlichkeiten aus Immobilienleasing im Geschäftsbereich Celesio-Großhandel. Die Marktwerte entsprechen weit-gehend den Buchwerten.

204

31.12.2007 31.12.2008Tsd. € Tsd. €

Mindestleasingzahlungen 30.823 25.812

Zahlbar im Folgejahr 5.122 4.347

Zahlbar im 2. bis 5. Jahr 13.586 12.847

Zahlbar ab dem 5. Jahr 12.115 8.618

Zinsanteil – 5.421 – 5.142

Barwert 25.402 20.670

d) Sonstige FinanzverbindlichkeitenDie sonstigen Finanzverbindlichkeiten beinhalten im Wesentlichen Sicher-heitseinbehalte im Zusammenhang mit Unternehmenserwerben und andereverzinsliche Verbindlichkeiten.

Sicherheiten für Finanzverbindlichkeiten werden im Wesentlichen bei lang-fristigen Immobilienfinanzierungen von Leasing-Zweckgesellschaften ge -geben. In diesen Fällen wurden dingliche Sicherheiten in Höhe der besicher-ten Darlehen in Höhe von 71.708 Tsd. € (2007: 83.201 Tsd. €) gestellt.

(22) Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten

In den Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sind erhaltene An-zahlungen auf Bestellungen in Höhe von 50.871 Tsd. € (2007: 50.108 Tsd. €)enthalten.

Die sonstigen Verbindlichkeiten setzen sich wie folgt zusammen:

Die derivativen Finanzinstrumente dienen der Zins- und Währungssicherung.Die Gesamtposition der derivativen Finanzinstrumente wird unter Textziffer(23, g) näher erläutert.

(23) Finanzwirtschaftliches Risikomanagement und derivative Finanzinstrumente

a) Grundsätze des RisikomanagementsCelesio ist hinsichtlich ihrer Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und geplan-ten Transaktionen unter anderem Risiken aus der Veränderung der Wechsel-kurse und der Zinssätze ausgesetzt. Zur Begrenzung dieser Risiken werdenje nach Einschätzung des Risikos ausgewählte Sicherungsinstrumente ein -gesetzt.

205

31.12.2007 31.12.2008Tsd. € Tsd. €

Personalverbindlichkeiten 115.421 112.883

Sonstige Steuerverbindlichkeiten 78.738 32.829

Ausstehende Rechnungen 145.705 123.289

Derivative Finanzinstrumente 29.800 66.772

Zinsverbindlichkeiten 14.215 13.377

Weitere Verbindlichkeiten 119.151 127.912

Gesamt 503.030 477.062

206

Erläuterungen zur Bilanz

Der Einsatz von Derivaten unterliegt konzernweit einheitlichen vom Vorstandfestgelegten Richtlinien, deren Einhaltung laufend überwacht wird. Hierzuzählen die Funktionstrennung von Handel, Abwicklung und Buchung sowiedie Bevollmächtigung nur weniger, qualifizierter Mitarbeiter zum Abschlussvon derivativen Finanzinstrumenten. Alle Derivate werden ausschließlich zuSicherungszwecken und nur mit ausgewählten Banken eingegangen, dasheißt, für Handels- oder andere spekulative Zwecke kommen sie nicht zumEinsatz.

b) ZinsänderungsrisikenAls Zinsänderungsrisiko wird das Risiko negativer Auswirkungen auf das Konzernergebnis in Folge von schwankenden Marktzinssätzen verstanden.Dabei sind fest- und variabel verzinsliche Finanzinstrumente unterschiedlichzu beurteilen. Bei festverzinslichen Finanzinstrumenten wird über die ge-samte Laufzeit ein Marktzinssatz vereinbart. Das Risiko besteht darin, dasssich bei schwankendem Zinssatz der Marktwert des Finanzinstruments ver-ändert (zinsbedingtes Kursrisiko). Der Marktwert errechnet sich aus demBarwert der künftigen Zahlungen (Zinsen und Rückzahlungsbetrag), abge-zinst mit dem zum Stichtag für die Restlaufzeit gültigen Marktzinssatz. Daszinsbedingte Kursrisiko führt dann zu einem Verlust oder Gewinn, wenn dasfestverzinsliche Finanzinstrument vor Ende der Laufzeit veräußert wird.

Bei variabel verzinslichen Finanzinstrumenten wird der Zinssatz zeitnah an-gepasst und entspricht somit annähernd dem jeweiligen Marktzinssatz. Aller-dings besteht hier das Risiko, dass der kurzfristige Zinssatz schwankt undveränderte Zinszahlungen fällig werden (zinsbedingtes Zahlungsstromrisiko).

Zur Absicherung von Zinsrisiken wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr Zins -caps, Zinsswaps und Zinscollars eingesetzt. Beim Zinscap wird eine Zinsober-grenze vereinbart. Beim Zinsswap wird der dem Grundgeschäft zugrunde liegende variable oder feste Zinssatz über die gesamte Laufzeit ausgetauscht.Beim Zinscollar wird sowohl eine Zinsober- als auch eine Zinsuntergrenzevereinbart. Basis für die Entscheidung über den Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten bildet das Zinsänderungsrisiko basierend auf der geplan-ten Verschuldung. In monatlichen Abständen wird das Zinsänderungsrisikoüberprüft. Dabei wird eine zinsgesicherte Position von mindestens 50 % derPlanverschuldung angestrebt.

Aus der nachfolgenden Zinssensitivitätsanalyse geht hervor, welche hypo -thetischen Auswirkungen sich auf das Vorsteuerergebnis und auf das Eigen-kapital ergeben hätten, wenn eine Änderung des Marktzinsniveaus am Bilanzstichtag eingetreten wäre. Dabei wird unterstellt, dass der Bestand amBilanzstichtag repräsentativ für das Gesamtjahr ist und dass die unterstellteÄnderung des Marktzinsniveaus am Bilanzstichtag möglich gewesen ist.

Eine hypothetische Erhöhung (Verringerung) des Euro-Marktzinsniveaus zum31. Dezember 2008 um einen Prozentpunkt hätte ein geringeres (höheres)Vorsteuerergebnis von 6.558 Tsd. € (6.944 Tsd. €) (2007: 349 Tsd. € beziehungsweise 2.587 Tsd. €) zur Folge gehabt. Das Eigenkapital wäre bei

207

einer Erhöhung (Reduzierung) des Euro-Marktzinsniveaus zum 31. Dezember2008 um einen Prozentpunkt um 7.736 Tsd. € (6.911 Tsd. €) höher (geringer)(2007: 11.106 Tsd. € beziehungsweise 9.213 Tsd. €) ausgefallen.

Eine hypothetische Erhöhung (Verringerung) des GBP-Marktzinsniveaus zum31. Dezember 2008 um einen Prozentpunkt hätte ein geringeres (höheres)Vorsteuerergebnis von 1.992 Tsd. € (1.991 Tsd. €) (2007: 571 Tsd. € be -ziehungsweise 1.266 Tsd. €) zur Folge gehabt. Das Eigenkapital wäre bei einer Erhöhung (Reduzierung) des GBP-Marktzinsniveaus zum 31. Dezember 2008um einen Prozentpunkt um 12.340 Tsd. € (13.698 Tsd. €) höher (geringer)(2007: 15.717 Tsd. € beziehungsweise 16.898 Tsd. €) ausgefallen.

c) WährungsänderungsrisikenUnter Währungsrisiken werden mögliche Wertminderungen aufgrund vonWechselkursänderungen von Bilanzpositionen sowie geplanten zukünftigenTransaktionen verstanden. Die Fremdwährungsrisiken von Celesio stammen unter anderem aus Investitionen, Finanzierungsmaßnahmen und operativen Tätigkeiten. Da die Konzernunternehmen ihr operatives Geschäft überwiegendin der jeweiligen funktionalen Währung abwickeln, ist das entsprechende Transaktionsrisiko aus Fremdwährungen als gering einzustufen. Der überwie-gende Teil der Währungsrisiken resultiert aus der Kursentwicklung des Euro(EUR) zum britischen Pfund (GBP).

Zur Absicherung von Transaktionsrisiken aus Fremdwährungen wurden im Geschäftsjahr 2008 Devisentermingeschäfte und Währungsswaps eingesetzt.Währungsrisiken werden vor allem durch so genannte Micro-Hedges gesichert.Hierbei handelt es sich um die direkte Sicherung eines Grundgeschäfts durchein Währungs derivat, in der Regel einen Währungsswap. Darüber hinaus wer-den Währungsderivate eingesetzt, um erwartete Transaktionen in Fremdwährun-gen zu sichern. Dabei wird das Währungsderivat (oder eine Kombination ausmehreren Deri vaten) gewählt, das die erwartete Eintrittswahrscheinlichkeit so-wie die zeitliche Struktur der erwarteten Transaktion bestmöglich widerspiegelt.

Basis für die Währungssensitivitätsanalyse stellen unter anderem die am Bilanzstichtag bestehenden originären Finanzinstrumente dar, die Konzern -unter nehmen in nichtfunktionaler Währung halten. Der Celesio-Konzern hat seine mittel- und langfristige Kreditaufnahme bei der in den Niederlanden ansässigen Celesio Finance B.V. konzentriert. Entsprechend des Bedarfs dereinzelnen Konzerngesellschaften nimmt diese auch Darlehen in anderen Währungen als EUR auf und leitet sie konzernintern weiter. Diese Darlehen sind gemäß IFRS 7.40, da nicht in der funktionalen Währung der Gesellschaftaufgenommen, in die Berechnung des Wechselkursrisikos aufzunehmen, obwohl sowohl aus Sicht der Celesio Finance B.V. als auch des Gesamt -konzerns kein Wechselkursrisiko besteht.

Ohne eine Bereinigung um die Darlehen in nichtfunktionaler Währung hätteeine Abwertung (Aufwertung) des GBP gegenüber dem EUR um 10 % das Vor-steuer ergebnis um 72.488 Tsd. € erhöht (reduziert) (2007: um 67.988 Tsd. €erhöht beziehungsweise um 83.804 Tsd. € reduziert).

Erläuterungen zur Bilanz

Bereinigt um diese Darlehen hätte eine Abwertung (Aufwertung) des GBPgegenüber dem EUR um 10 % das Vorsteuerergebnis um 82 Tsd. € redu-ziert (erhöht) (2007: 3.186 Tsd. €).

Ein wesentlicher Teil dieser bereinigten Währungssensitivität resultiert ausmöglichen Marktpreisschwankungen von Währungsswaps. Celesio nutztWährungsswaps, um das ökonomische Wechselkursrisiko bei der währungs-überschreitenden Vergabe von Darlehen zwischen zwei Konzernunter -nehmen zu eliminieren.

Die sonstigen erfolgsneutralen Rücklagen wären bei einer Abwertung (Auf-wertung) des GBP gegenüber dem EUR um 10 % zum 31. Dezember 2008um 625 Tsd. € höher (geringer) gewesen (2007: 2.978 Tsd. €).

Die mittelbaren Auswirkungen von Wechselkurseffekten auf das operativeGeschäft sind in der Sensitivitätsbetrachtung nicht berücksichtigt.

Es wird bei der Betrachtung davon ausgegangen, dass sich die Wechselkursezum Bilanzstichtag um den angegebenen Prozentsatz verändern. Bewe -gungen über Zeitabläufe sowie in der Realität zu beobachtende Änderungenanderer Marktparameter bleiben dabei außer Acht.

d) AusfallrisikoDas Forderungsausfallrisiko ist für den Celesio-Konzern aufgrund der vorhande-nen Kundenstruktur als relativ gering einzuschätzen, da die Großkunden die je-weiligen Träger der Gesundheitssysteme sind und daher in der Vergangenheitüber eine sehr hohe Bonität verfügten. Daneben gibt es aufgrund der Vielzahlvon Geschäftsbeziehungen keine signifikante Konzentration von Risiken.

Um das Ausfallrisiko aus derivativen Finanzinstrumenten zu mindern,schließt Celesio diese nur mit ausgewählten Vertragspartnern ab. Ein theo -retisches Ausfallrisiko ergibt sich bei den bestehenden derivativen Finanz -instrumenten maximal in Höhe der positiven Marktwerte. Diese betragenzum Bilanzstichtag 23.454 Tsd. € (2007: 25.305 Tsd. €).

e) LiquiditätsrisikoUnter Liquiditätsrisiko wird das Risiko verstanden, die jederzeitige Zahlungs-fähigkeit des Celesio-Konzerns nicht gewährleisten zu können. Das Liquidi-tätsrisiko wird durch eine zentrale Finanzplanung gesteuert, die sicherstellt,dass die erforderlichen Mittel zur Finanzierung des operativen Geschäftesund der Investitionen zur Verfügung stehen. Das Liquiditätsmanagement erfolgt durch eine rollierende Liquiditätsplanung unter Berücksichtigung be -stehender Kreditlinien. Der Celesio-Konzern verfügt über einen bedeutendenBetrag langfristig bestätigter, nicht ausgenutzter Kredit- und Avallinien, überdie jederzeit verfügt werden kann.

Zusätzlich steht dem Konzern eine syndizierte Kreditlinie in Höhe von600.000 Tsd. € zur Verfügung. Die Kreditlinie hat eine Laufzeit bis zum 11. Februar 2013. Die Kreditlinie war am Bilanzstichtag nicht in Anspruch genommen.

208

Im Celesio-Konzern wird eine Reserve an angemessenen freien Kreditlinienbezogen auf die Konzernverschuldung angestrebt.

f) Sonstige PreisrisikenAktienpreisrisiken ergeben sich im Wesentlichen aus der Beteiligung an derAndreae-Noris Zahn AG (ANZAG). Eine hypothetische Erhöhung (Ver ringe -rung) des Aktienkurses der ANZAG um 10 % würde zu einem höheren (geringeren) Vorsteuerergebnis von 2.690 Tsd. € (2007: 5.139 Tsd. €) undzu einer erfolgsneutralen Erhöhung (Verringerung) des Eigenkapitals in Höhevon 355 Tsd. € (2007: 530 Tsd. €) führen.

Im Celesio-Konzern bestehen daneben keine wesentlichen Risiken aus sonstigen Preisdifferenzen.

g) SicherungsgeschäfteSicherungsgeschäfte werden im Celesio-Konzern sowohl zur Absicherungbeizulegender Zeitwerte und bestehender Bilanzpositionen als auch zur Sicherung zukünftiger Zahlungsströme abgeschlossen. Dazu zählt auch die Währungssicherung von geplanten Einkäufen von Handelswaren sowievon Investitionen und Desinvestitionen.

Cashflow-Hedge

Der Celesio-Konzern finanzierte sich im Wesentlichen über langfristige bila-terale Kreditlinien und Schuldscheindarlehen. Die bilateralen Kreditlinienwerden in der Regel auf revolvierender Basis mit kurzfristiger Zinsfestschrei-bung in Anspruch genommen. Zum 31. Dezember 2008 waren die vertrag -lichen Fälligkeiten der in Anspruch genommenen bilateralen Kreditlinien undSchuldscheindarlehen, die im Rahmen eines Cashflow-Hedge als designierteGrundgeschäfte dienen, wie folgt:

209

2007 2008Nominalwert Fälligkeit Nominalwert Fälligkeit

Tsd. € Tsd. €

101.872 15.09.2009 78.439 15.09.2009

81.811 15.12.2010 10.499 15.03.2010

20.844 15.09.2011 62.992 15.12.2010

100.000 15.06.2012 16.049 15.09.2011

739.067 31.01.2013 25.000 31.01.2012

181.811 15.06.2014 100.000 15.06.2012

40.905 31.01.2015 300.638 31.01.2013

62.992 15.03.2013

50.000 15.12.2013

252.483 31.01.2014

183.989 15.06.2014

68.605 31.01.2015

Gesamt 1.266.310 1.211.686

Erläuterungen zur Bilanz

Im Zusammenhang mit der Absicherung von zukünftigen Zahlungsströmen(Cashflow-Hedge) sind im Berichtsjahr Verluste von 55.567 Tsd. € (2007:Gewinne 11.170 Tsd. €) erfolgsneutral im Eigenkapital erfasst worden. Im Geschäftsjahr sind aus dem Eigenkapital keine aus Vorjahren erfassten Effekte in die Gewinn-und-Verlust-Rechnung transferiert worden (2007:8.960 Tsd. € in die Zinserträge).

Fair-Value-Hedge

Aus der Absicherung von beizulegenden Zeitwerten einer Bilanzposition(Fair-Value-Hedge) ergeben sich Ergebnisauswirkungen aus der Buchwert -anpassung der Grundgeschäfte von – 562 Tsd. € (2007: 197 Tsd. €), die imsonstigen Finanzergebnis erfasst wurden. Die gegenläufigen Veränderungender Marktwerte der Sicherungsgeschäfte betragen 562 Tsd. € (2007: – 197 Tsd. €), die ebenfalls im sonstigen Finanzergebnis ausgewiesen werden.

Gesamtposition der derivativen Finanzinstrumente

Die Gesamtposition der derivativen Finanzinstrumente setzt sich wie folgtzusammen:

Die folgenden Tabellen stellen die vertraglich vereinbarten undiskontiertenZins- und Tilgungszahlungen der originären finanziellen Verbindlichkeitenund derivativen finanziellen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten im Zeit-ablauf dar.

210

31.12.2007 31.12.2008

Marktwert Davon Davon Marktwert Davon DavonFair-Value- Cashflow- Fair-Value- Cashflow-

Hedge Hedge Hedge HedgeTsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

Aktiva

Zinsinstrumente 15.013 0 14.400 2.008 0 1.962

Währungsinstrumente 10.292 0 1.227 21.446 0 43

Gesamt Aktiva 25.305 0 15.627 23.454 0 2.005

Passiva

Zinsinstrumente 29.581 562 29.018 66.688 0 66.426

Währungsinstrumente 219 0 0 84 0 14

Gesamt Passiva 29.800 562 29.018 66.772 0 66.440

211Die jederzeit rückzahlbaren Verbindlichkeiten werden dem frühestmöglichen Zeitraster zugeordnet.

Zum 31. Dezember 2007 ergaben sich folgende Werte:

Cashflows Cashflows Cashflows Cashflows Cashflows2009 2010 2011 – 2013 2014– 2018 2019 ff.Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

Originäre finanzielle Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten – 235.687 – 49.902 – 626.694 – 743.369 – 1.471

Schuldscheindarlehen – 140.349 – 100.475 – 420.944 – 239.312 0

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen – 2.135.889 0 0 0 0

Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen – 1.156 0 0 0 0

Verbindlichkeiten gegenüber assoziierten Unternehmen und übrigen Beteiligungen – 1.532 0 0 0 0

Leasingverbindlichkeiten – 4.352 – 4.240 – 8.753 – 8.618 0

Übrige finanzielle Verbindlichkeiten – 4.299 – 700 – 30.354 – 3.253 – 1.481

– 2.523.264 – 155.317 – 1.086.745 – 994.552 – 2.952

Derivative finanzielle Vermögenswerte

Derivate im Hedge Accounting 278 618 2.103 288 0

Derivate ohne Hedge Accounting 22.446 0 0 0 0

22.724 618 2.103 288 0

Derivative finanzielle Verbindlichkeiten

Derivate im Hedge Accounting – 5.275 – 3.898 – 12.183 – 17.145 0

Derivate ohne Hedge Accounting – 375 – 348 – 805 0 0

– 5.650 – 4.246 – 12.988 – 17.145 0

Cashflows Cashflows Cashflows Cashflows Cashflows2008 2009 2010– 2012 2013– 2017 2018 ff.Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

Originäre finanzielle Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten – 235.244 – 36.521 – 5.678 – 1.287.415 0

Schuldscheindarlehen – 121.010 – 150.372 – 400.179 – 280.817 0

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen – 2.124.919 0 0 0 0

Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen – 183 0 0 0 0

Verbindlichkeiten gegenüber assoziierten Unternehmenund übrigen Beteiligungen – 2.610 0 0 0 0

Leasingverbindlichkeiten – 5.662 – 3.223 – 10.839 – 9.199 – 629

Übrige finanzielle Verbindlichkeiten – 2.316 – 2.231 – 7.978 – 9.685 0

– 2.491.944 – 192.347 – 424.674 – 1.587.116 – 629

Derivative finanzielle Vermögenswerte

Derivate im Hedge Accounting 0 0 0 0 0

Derivate ohne Hedge Accounting 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0

Derivative finanzielle Verbindlichkeiten

Derivate im Hedge Accounting 691 – 653 – 4.458 – 7.975 – 299

Derivate ohne Hedge Accounting 0 0 0 0 0

691 – 653 – 4.458 – 7.975 – 299

Zum 31. Dezember 2008 ergeben sich folgende Werte:

Überleitung der Finanzinstrumente auf IAS-39-Kategorien

Der Zeitwert der zum Marktwert ergebniswirksam bewerteten Finanzanlagenentspricht der Aktienstückzahl multipliziert mit der Kursnotierung zum Ab-schlussstichtag.

Die Zeitwerte der Ausleihungen an Beteiligungen und sonstigen Ausleihun-gen entsprechen den Barwerten der mit den Vermögenswerten verbunde-nen Zahlungen unter Berücksichtigung der aktuellen Zinsstrukturkurve.

Erläuterungen zur Bilanz

212

2007Finanzielle Finanzielle Kredite und Zur Keine Außerhalb Buchwerte Zeitwerte

Vermögens- Vermögens- Forderungen Veräußerung IAS-39- deswerte, er- werte, zu verfügbare Kategorie Anwen-

folgswirksam Handels- finanzielle dungs-zum beizu- zwecken Vermögens- bereichs

legenden gehalten werte von IFRS 7Zeitwert

bewertetTsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

Aktiva

Zur Veräußerung verfügbare Finanzanlagen 0 0 0 41.679 0 0 41.679 41.679

Zum Marktwert ergebniswirksam bewertete Finanzanlagen 51.390 0 0 0 0 0 51.390 51.390

Ausleihungen an Beteiligungen 0 0 6.296 0 0 0 6.296 6.296

Sonstige Ausleihungen 0 0 47.613 0 0 0 47.613 47.613

Übrige Finanzanlagen 51.390 0 53.909 41.679 0 0 146.978 146.978

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 0 0 2.503.947 0 0 0 2.503.947 2.503.947

Forderungen gegen verbundene Unternehmen 0 0 453 0 0 0 453 453

Forderungen gegen assoziierte Unternehmen und übrige Beteiligungen 0 0 915 0 0 0 915 915

Derivative Finanzinstrumente 0 9.678 0 0 15.627 0 25.305 25.305

Weitere Vermögenswerte 0 0 217.398 0 0 25.174 242.572 242.572

Übrige Forderungen und sonstige Vermögenswerte 0 9.678 218.766 0 15.627 25.174 269.245 269.245

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 0 0 7.130 0 0 0 7.130 7.130

Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, die Forderungen gegen-über Beteiligungen und die weiteren Vermögenswerte, das kurzfristige finan-zielle Vermögen sowie die liquiden Mittel haben überwiegend kurze Lauf -zeiten. Daher entsprechen die Buchwerte zum Abschlussstichtag den Zeit-werten.

Die Entwicklung der Wertberichtigungen, die auf Kredite und Forderungenentfallen, wird unter Textziffer (15) dargestellt. Die auf die zur Veräußerungverfügbaren finanziellen Vermögenswerte entfallenden Wertberichtigungenlassen sich der Textziffer (12) entnehmen.

213

2008Finanzielle Finanzielle Kredite und Zur Keine Außerhalb Buchwerte Zeitwerte

Vermögens- Vermögens- Forderungen Veräußerung IAS-39- deswerte, er- werte, zu verfügbare Kategorie Anwen-

folgswirksam Handels- finanzielle dungs-zum beizu- zwecken Vermögens- bereichs

legenden gehalten werte von IFRS 7Zeitwert

bewertetTsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

0 0 0 58.302 0 0 58.302 58.302

26.896 0 0 0 0 0 26.896 26.896

0 0 7.650 0 0 0 7.650 7.650

0 0 53.250 0 0 0 53.250 53.250

26.896 0 60.900 58.302 0 0 146.098 146.098

0 0 2.487.051 0 0 0 2.487.051 2.487.051

0 0 1.064 0 0 0 1.064 1.064

0 0 8.045 0 0 0 8.045 8.045

0 21.449 0 0 2.005 0 23.454 23.454

0 0 173.033 0 0 29.437 202.470 202.470

0 21.449 182.142 0 2.005 29.437 235.033 235.033

0 0 53.445 0 0 0 53.445 53.445

Erläuterungen zur Bilanz

214

Die Zeitwerte der langfristigen finanziellen Verbindlichkeiten ergeben sichaus der Abzinsung der zukünftigen vertraglich vereinbarten Zahlungsströmemit dem gegenwärtigen Marktzins.

2007Finanzielle Andere Keine Außerhalb des Buchwerte Zeitwerte

Verbindlich- finanzielle IAS-39- Anwendungs-keiten, Verbindlich- Kategorie bereichs

zu Handels- keiten von IFRS 7zweckengehalten

Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

Passiva

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 0 1.320.097 0 0 1.320.097 1.321.864

Schuldscheindarlehen 0 692.057 0 0 692.057 696.600

Verbindlichkeiten gegenüber Beteiligungen 0 0 0 0 0 0

Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 0 0 0 0 0 0

Leasingverbindlichkeiten 0 0 0 21.383 21.383 21.383

Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten 0 15.805 0 0 15.805 15.805

Langfristige Finanzverbindlichkeiten 0 2.027.959 0 21.383 2.049.342 2.055.652

Übrige langfristige Verbindlichkeiten 0 0 18.561 0 18.561 18.561

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 0 228.788 0 0 228.788 228.788

Schuldscheindarlehen 0 77.883 0 0 77.883 77.883

Leasingverbindlichkeiten 0 0 0 4.019 4.019 4.019

Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten 0 1.795 0 0 1.795 1.795

Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten 0 308.466 0 4.019 312.485 312.485

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 0 2.124.919 0 0 2.124.919 2.124.919

Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 0 183 0 0 183 183

Verbindlichkeiten gegenüber assoziierten Unternehmenund übrigen Beteiligungen 0 2.610 0 0 2.610 2.610

Personalverbindlichkeiten 0 0 0 115.421 115.421 115.421

Sonstige Steuerverbindlichkeiten 0 0 0 78.738 78.738 78.738

Ausstehende Rechnungen 0 0 0 145.705 145.705 145.705

Derivative Finanzinstrumente 219 0 29.581 0 29.800 29.800

Zinsverbindlichkeiten 0 14.215 0 0 14.215 14.215

Weitere Verbindlichkeiten 0 52.126 7.773 40.692 100.591 100.591

Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 219 69.134 37.354 380.556 487.263 487.263

215

Die Zeitwerte der kurzfristigen finanziellen Verbindlichkeiten, der Verbindlich-keiten aus Lieferungen und Leistungen und der übrigen kurzfristigen Verbind-lichkeiten entsprechen mit Ausnahme der Schuldscheindarlehen aufgrund derkurzen Laufzeiten den bilanzierten Werten.

2008Finanzielle Andere Keine Außerhalb des Buchwerte Zeitwerte

Verbindlich- finanzielle IAS-39- Anwendungs-keiten, Verbindlich- Kategorie bereichs

zu Handels- keiten von IFRS 7zweckengehalten

Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

0 1.273.422 0 0 1.273.422 1.269.484

0 678.299 0 0 678.299 728.453

0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0

0 0 0 17.252 17.252 17.252

0 13.623 0 0 13.623 13.623

0 1.965.344 0 17.252 1.982.596 2.028.812

0 0 17.502 0 17.502 17.502

0 115.507 0 0 115.507 115.507

0 111.414 0 0 111.414 114.408

0 0 0 3.418 3.418 3.418

0 3.550 0 0 3.550 3.550

0 230.471 0 3.418 233.889 236.883

0 2.135.889 0 0 2.135.889 2.135.889

0 1.156 0 0 1.156 1.156

0 1.532 0 0 1.532 1.532

0 0 0 112.883 112.883 112.883

0 0 0 32.829 32.829 32.829

0 0 0 123.289 123.289 123.289

332 0 66.440 0 66.772 66.772

0 13.377 0 0 13.377 13.377

0 56.133 9.692 44.585 110.410 110.410

332 72.198 76.132 313.586 462.248 462.248

Erläuterungen zur Bilanz

216

Das Nettoergebnis der IAS-39-Kategorien setzt sich wie folgt zusammen:

Bei den zur Veräußerung verfügbaren finanziellen Vermögenswerten sind im Berichtsjahr Bewertungsverluste von 3.298 Tsd. € (2007: Bewertungs -gewinne von 188 Tsd. €) erfolgsneutral im Eigenkapital erfasst worden. Ausdem Eigenkapital sind keine aus Vorjahren erfassten Effekte (2007: keine) in das übrige Beteiligungsergebnis transferiert worden.

(24) Haftungsverhältnisse und sonstige finanzielle Verpflichtungen

Zum Bilanzstichtag bestanden Garantien und Bürgschaftsverpflichtungen inHöhe von 217.376 Tsd. € (2007: 169.695 Tsd. €).

Die Garantien und Bürgschaftsverpflichtungen wurden im Wesentlichen im Geschäftsbereich Celesio-Großhandel in Großbritannien in Höhe von129.042 Tsd. € (2007: 95.182 Tsd. €) und Österreich in Höhe von 28.544 Tsd. € (2007: 25.429 Tsd. €) übernommen.

Für einen Teil der Garantien und Bürgschaftsverpflichtungen im Celesio-Großhandel wurden Rückstellungen in Höhe von 6.000 Tsd. € (2007: 0 Tsd. €) gebildet. Diese sind in den übrigen Rückstellungen enthalten.

2007 2008Tsd. € Tsd. €

Finanzielle Vermögenswerte, erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet 2.735 – 22.558

Finanzielle Vermögenswerte, zu Handelszwecken gehalten 18.336 16.714

Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte 11.309 9.501

Kredite und Forderungen 4.028 12.829

Andere finanzielle Verbindlichkeiten – 147.076 – 157.041

Finanzielle Verbindlichkeiten, zu Handelszwecken gehalten 0 0

Summe – 110.668 – 140.555

Per 31. Dezember 2008 hat die Celesio AG folgende Garantie für ihre irischen Tochtergesellschaften (Großhandel und Apotheken) abgegeben:„Gemäß Artikel 17 (1) (b) des Companies (Amendment) Act 1986 der Republik Irland hat die Celesio AG die aus dem Berichtsjahr resultierendenVerbindlichkeiten ihrer Konzerngesellschaften AAH Ireland (einschließlich deren Tochtergesellschaften) und Unicare Pharmacy Ltd (einschließlich deren Tochtergesellschaften) unwiderruflich garantiert.“ Nach der Über -zeugung des Vorstands der Celesio AG ist es unwahrscheinlich, dass aus diesen Garantien ein erhebliches Risiko resultiert. Dadurch sind diese Ge-sellschaften vom Erfordernis bestimmter Publizierungen befreit.

Die Miet- und operativen Leasingverpflichtungen betreffen im Wesentlichendie Geschäftsbereiche Celesio-Großhandel und Celesio-Apotheken in Groß-britannien in Höhe von 476.256 Tsd. € (2007: 510.224 Tsd. €) und dieApotheken in Irland in Höhe von 129.511 Tsd. € (2007: 123.306 Tsd. €).Daneben sind aus Untermietverträgen zukünftig Einnahmen in Höhe von52.964 Tsd. € (2007: 43.589 Tsd. €) zu erwarten.

217

Sonstige finanzielle Verpflichtungen 31.12.2007 31.12.2008Tsd. € Tsd. €

Miet- und operative LeasingverträgeZahlbar im Folgejahr 110.302 103.703

Zahlbar im 2. bis 5. Jahr 319.623 295.173

Zahlbar ab dem 5. Jahr 446.758 423.969

876.683 822.845

Kaufpreisverpflichtungen aus Unternehmenserwerben 9.474 5.312

Bestellobligo für Investitionen 6.543 16.070

Sachanlagen 2.305 3.480

Immaterielle Vermögenswerte 3.417 6.194

Sonstige Vermögenswerte 821 6.396

892.700 844.227

Erläuterungen zur Kapitalflussrechnung

218

Die Kapitalflussrechnung gemäß IAS 7 stellt die Veränderung des Finanzmit-telbestands des Celesio-Konzerns im Laufe des abgelaufenen Berichtsjahrsdurch Mittelzuflüsse und -abflüsse dar. Der Finanzmittelbestand entsprichtden in der Bilanz ausgewiesenen Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläqui -valenten.

Die Mittelveränderung aus laufender Geschäftstätigkeit wird indirekt ermittelt.Dabei wird der Konzern-Jahresüberschuss um zahlungsunwirksame Aufwen-dungen und Erträge, wie zum Beispiel Abschreibungen, korrigiert und diezahlungswirksamen Veränderungen der operativen Vermögenswerte und Ver-bindlichkeiten (Net Working Capital) berücksichtigt. Das operative Vermögenbeinhaltet dabei die Vorräte, Forderungen aus Lieferungen und Leistungensowie die sonstigen Vermögenswerte. Die operativen Verbindlichkeiten ent-halten die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, Rückstellungenund die sonstigen zinslosen Verbindlichkeiten. Die nicht zahlungswirksamenVeränderungen des operativen Vermögens und der Verbindlichkeiten bein-halten im Wesentlichen die Wertberichtigungen auf Vorräte und Forderun-gen, die zahlungsunwirksame Veränderung der Pensionsrückstellung sowiedie zahlungsunwirksamen Veränderungen der latenten Steuern.

Celesio weist innerhalb der Mittelveränderung aus laufender Geschäftstätig-keit die Kennzahl Cashflow als zusätzliche Zwischensumme aus. Hierin ent-halten ist der um bestimmte nicht zahlungsrelevante Sachverhalte bereinigteTeil des Jahresüberschusses, der zur Finanzierung von Veränderungen deroperativen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, Investitionen in lang -fristiges Vermögen, Dividendenzahlungen sowie zur Rückführung der Finanz-verschuldung verwendet wird.

Der Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit beinhaltet Auszahlungen für Inves-titionen, Einzahlungen aus der Veräußerung von Anlagegütern sowie Mittel-veränderungen aus dem Erwerb und dem Verkauf von Unternehmen. DieAuszahlungen für Unternehmenserwerbe entsprechen den gezahlten Kauf-preisen in Höhe von 138.834 Tsd. € abzüglich erworbener Zahlungsmittelund Zahlungsmitteläquivalente in Höhe von 5.724 Tsd. €. Darin sind auchAuszahlungen für den Erwerb weiterer Anteile an bereits vollkonsolidiertenGesellschaften enthalten. Die entsprechenden Angaben sind im Anhang inden Erläuterungen zu Unternehmenserwerben auf Seite 161 ff. enthalten.Die Einzahlungen aus Unternehmensverkäufen entsprechen den erhaltenenVerkaufserlösen in Höhe von 7.374 Tsd. € abzüglich veräußerter Zahlungs-mittel und Zahlungsmitteläquivalente in Höhe von 50 Tsd. €. Zahlungsun-wirksame Investitionen im Anlagevermögen wurden im Berichtsjahr in Höhevon 377 Tsd. € (2007: 418 Tsd. €) durch Finanzierungsleasing getätigt.

Der Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit enthält die Dividendenzahlungenan Anteilseigner der Celesio AG sowie an Minderheitsaktionäre von Tochter-gesellschaften, die Aufnahme und Tilgung von Darlehen sowie gegebenen-falls Eigenkapitalzuführungen von Anteilseignern.

Erläuterungen zur Segmentberichterstattung

Die Segmentierung von Celesio erfolgt nach IAS 14. Sie ergibt sich aus deninternen Organisations- und Berichtsstrukturen des Unternehmens. Es wer-den dieselben Rechnungslegungsvorschriften wie für den Konzern zugrundegelegt.

Die interne Organisations- und Berichtsstruktur von Celesio basiert auf einerUnterteilung in die Geschäftsbereiche Celesio-Großhandel, Celesio-Apothe-ken und Celesio-Services sowie Sonstige. Das primäre Berichtsformat folgtdieser divisionalen Struktur.

Erläuterung zur Segmentberichterstattung nach Geschäftsbereichen

Der Geschäftsbereich Celesio-Großhandel enthält die Großhandelsaktivitätenvon Celesio mit Drittkunden. Im Geschäftsbereich Celesio-Apotheken wer-den alle Aktivitäten, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringungdurch Apotheken von Celesio stehen, dargestellt. Dies umfasst die gesamteLogistikkette vom Warenbezug beim Hersteller bis hin zur Abgabe an denEndverbraucher. Der Geschäftsbereich Celesio-Services beinhaltet die Erbrin-gung herstellernaher arzneimittelspezifischer Transport- und Logistikdienst-leistungen in der Geschäftseinheit Movianto sowie die im Jahr 2006 ein -gegangene strategische Kooperation mit pharmexx. Unter Sonstige werdenim Wesentlichen die Aktivitäten der Konzern-Obergesellschaft Celesio AGdargestellt. Die Konsolidierungsmaßnahmen zwischen den Segmenten sindseparat dargestellt.

Die internen Liefer- und Leistungsbeziehungen basieren auf Konditionen,wie sie mit fremden Dritten üblich sind (Fremdvergleichsgrundsatz).

Das operative Segmentergebnis gemäß IAS 14 entspricht dem EBIT ohneBerücksichtigung des Ergebnisses aus At Equity bewerteten Beteiligungen.

Das Segmentvermögen beziehungsweise die Segmentschulden enthaltenausschließlich operative Vermögenswerte und Schulden, das heißt, Finanz-verbindlichkeiten sowie Ertragsteuerforderungen und -verbindlichkeiten sindentsprechend IAS 14 nicht einbezogen.

219

Erläuterungen zur Segmentberichterstattung

220

Die folgende Tabelle zeigt die Überleitung von Bruttovermögen/Brutto -schulden zu Segmentvermögen/Segmentschulden:

Die Investitionen werden dem internen Berichtswesen entnommen und enthalten auch zahlungsunwirksame Zugänge zum langfristigen Vermögen.

Ergänzend zu den Angaben gemäß IAS 14 werden weitere wesentliche Posten der Gewinn-und-Verlust-Rechnung nach Segmenten dargestellt.

Erläuterung zur regionalen Segmentberichterstattung

Das Segment übrige Länder umfasst die Staaten Niederlande, Österreich,Norwegen, Spanien, Portugal, Tschechische Republik, Belgien, Irland, Italien,Slowenien und Dänemark (in 2007 waren bis zur Entkonsolidierung vonPharmaFarm S.A. und Unipharm d.o.o. die Länder Rumänien und Kroatienenthalten).

Segmentumsätze werden der Region zugewiesen, in der die Umsätze realisiert werden, das Segmentvermögen der Region, in der es gelegen ist. Die Investitionen betreffen das den Segmenten zugeordnete langfristige Vermögen.

31.12.2007 31.12.2008Tsd. € Tsd. €

Bruttovermögen 8.343.177 7.523.338

Aktive latente Steuern – 48.233 – 47.736

Lang- und kurzfristige Ertragsteuerforderungen – 59.268 – 11.313

Derivative Finanzinstrumente – 25.305 – 23.454

Sonstige Vermögenswerte 376 2.095

Segmentvermögen 8.210.747 7.442.930

Bruttoschulden 5.523.566 5.253.696

Passive latente Steuern – 85.572 – 88.237

Lang- und kurzfristige Finanzverbindlichkeiten – 2.361.827 – 2.216.485

Ertragsteuerverbindlichkeiten – 145.438 – 54.759

Derivative Finanzinstrumente – 29.800 – 66.772

Sonstige Verbindlichkeiten – 157 – 1.127

Segmentschulden 2.900.772 2.826.316

Sonstige Angaben

Nahestehende Personen

Nahestehende Personen im Sinne des IAS 24 sind der Vorstand und der Auf-sichtsrat der Celesio AG, die Mehrheitsgesellschafterin Franz Haniel & Cie.GmbH, Duisburg, und deren Tochtergesellschaften sowie assoziierte Unter-nehmen. Alle Geschäfte mit nahestehenden Personen werden zu Bedingun-gen ausgeführt, wie sie auch mit fremden Dritten üblich sind (Fremdver-gleichsgrundsatz).

Mit der Franz Haniel & Cie. GmbH und deren Tochtergesellschaften beste-hen Management- und Serviceverträge. Zudem sind die deutschen Gesell-schaften des Celesio-Konzerns in den umsatzsteuerlichen Organkreis derFranz Haniel & Cie. GmbH einbezogen.

Mit assoziierten Unternehmen bestehen laufende Beziehungen aus Lieferun-gen und Leistungen.

Die Abschlussposten aus Geschäften mit nahestehenden Unternehmen stellen sich wie folgt dar:

Es bestehen Bürgschaftsverpflichtungen gegenüber assoziierten Unternehmenin Höhe von 40 Mio. € (2007: 40 Mio. €).

Die Gesamtbezüge und die Vergütungsstruktur von Vorstand und Aufsichts-rat werden in nachfolgenden separaten Kapiteln dargestellt.

Abschlussprüfung

Die Prüfung des Jahresabschlusses der Celesio AG, der deutschen Tochterge-sellschaften sowie des Konzernabschlusses wurde durch die Ernst & Young AGWirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft (Ernst & YoungDeutschland), Stuttgart, durchgeführt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr ent-stand für Leistungen, die von Ernst & Young Deutschland erbracht wurden,ein Aufwand von insgesamt 538 Tsd. €. Davon entfielen auf Abschlussprüfun-gen 421 Tsd. € sowie auf weitere Leistungen 117 Tsd. €.

221

Franz Haniel & Cie. Tochtergesellschaften AssoziierteGmbH, Duisburg der Franz Haniel & Cie. Unternehmen

GmbH2007 2008 2007 2008 2007 2008Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

Forderungen und Ausleihungen 0 679 479 411 27 7.047

Verbindlichkeiten 0 1.005 183 151 2.610 0

Erträge 0 14 34 28 37.427 12.330

Aufwendungen 405 343 407 575 32 153

Sonstige Angaben

Befreiung nach §§ 264 Abs. 3, 264b HGB

Die folgenden Gesellschaften sind gemäß § 264 Abs. 3 HGB von der Ver pflich tungzur Offenlegung ihres Jahresabschlusses befreit: ABG Apotheken-Beratungs gesell -schaft mbH, Stuttgart, Admenta Deutschland GmbH, Stuttgart, Admenta Deutsch-land Beteiligungs-GmbH, Stuttgart, Alliance Apotheken Management GmbH, Stuttgart, Apo Interim Personalservice GmbH, Stuttgart, GEHE Pharma HandelGmbH, Stuttgart, Inten GmbH, Stuttgart, Movianto GmbH, Stuttgart, und MoviantoDeutsch land GmbH, Kist.

Die GEHE Immobilien GmbH & Co. KG, Stuttgart, die GEHE Informatik ServicesGmbH & Co. KG, Stuttgart, und die Ancavion GmbH & Co. KG, Weiterstadt, sind gemäß §§ 264b, 264a HGB von der Verpflichtung zur Offenlegung ihres Jahres -abschlusses befreit.

Mitteilungen von Aktionären

Der Franz Haniel & Cie. GmbH, Duisburg, gehörten gemäß Mitteilung vom 2. April2002 nach § 41 Abs. 2 Satz 1 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) am 1. April 2002insgesamt 60 % der Stimmrechte von Celesio. Von der Franz Haniel & Cie. GmbHwird ein Konzernabschluss erstellt, in den auch die Celesio AG und ihre Tochter -unternehmen einbezogen werden. Dieser Konzernabschluss wird im elektronischenBundesanzeiger veröffentlicht.

Nach Kenntnis der Celesio AG belief sich die aktuelle Beteiligungsquote der Franz Haniel & Cie. GmbH, Duisburg, zum Ende des Berichtsjahrs auf 55,8 % (2007: 52,9 %).

Corporate Governance

Vorstand und Aufsichtsrat haben zuletzt zum 19. Dezember 2008 die Entsprechens -erklärung zu den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex gemäß § 161 Aktiengesetz abgegeben und durch Veröffentlichung auf der Webseitewww.celesio.com zugänglich gemacht.

Gesamtbezüge und Vergütungsstruktur des Vorstands

Mit Hauptversammlungsbeschluss vom 27. April 2006 wurde der Vorstand davon befreit, die individuellen Bezüge seiner Mitglieder anzugeben. Deshalb weist Celesiodie Vorstandsvergütung als Gesamtsumme, aber aufgeteilt nach den einzelnen Ver -gütungsbestandteilen, aus.

Die Gesamtvergütung der Vorstandsmitglieder setzt sich aus erfolgsunabhängigenund erfolgsabhängigen Vergütungskomponenten zusammen. Die Fest legung derVergütung der Mitglieder des Vorstands der Celesio AG orientiert sich an der Größedes Unternehmens, seiner wirtschaftlichen und finanziellen Lage sowie an der Höheund der Struktur der Vorstandsvergütung vergleichbarer Unternehmen. Die Strukturdes Vergütungssystems sowie die Angemessenheit der Vergütungshöhen für denVorstand überprüft der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Personalausschusses regel -mäßig. In 2008 erfolgte eine Neuregelung ein zelner Teile des Vergütungssystemsmit Wirkung zum 1. Januar 2008. Die wesent lichen Änderungen sind in den nach-folgenden Erläuterungen dargestellt.

222

Erfolgsunabhängige VergütungskomponentenDie erfolgsunabhängigen Komponenten bestehen aus einer fixen Grundver-gütung, Nebenleistungen und einem Beitrag zur Altersversorgung. Die festeGrundvergütung zahlt Celesio den Vorstandsmitgliedern monatlich als Gehaltaus. Die Nebenleistungen, die der Vorstand erhält, umfassen die Nutzungvon Dienstwagen sowie Unfall-, Auslandskranken-, Rechtsschutz- und D&O-Versicherungen. Als Vergütungsbestandteil wird die Dienstwagennutzungvom einzelnen Vorstandsmitglied versteuert.

Die Vorstände erhalten eine beitragsorientierte Versorgungszusage. Jährlichwird ein Beitrag von 16 % der Summe der Grundvergütung und der Richt-Tantieme zugeführt, die Beitragsgewährung ist an die Bestelldauer als Vor-stand gebunden. Die Richttantieme entspricht einer Zielerreichung von100 %. Für die Beiträge wird eine Mindestverzinsung gewährt. Die bisherigenRentenzusagen wurden durch die beitragsorientierte Versorgungszusage abgelöst. Ein Anspruch auf Altersleistungen besteht ab Austritt, frühestensmit Vollendung des 60. Lebensjahres. Bei Invalidität und im Todesfall kommtdas um die bis zur Vollendung des 63. Lebensjahres fehlenden Beiträge erhöhte Versorgungskonto zur Auszahlung.

Erfolgsabhängige VergütungskomponentenDie erfolgsabhängigen Komponenten bestehen aus einer Tantieme, die beientsprechendem Erfolg jährlich ausbezahlt wird, und einer rollierenden Vergütungskomponente mit langfristiger Anreizwirkung, derzeit als „Perfor-mance-Cash-Plan“ ausgestaltet. Die Tantieme wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2008 überarbeitet und im Wesentlichen in ihrer Bemessungs-grundlage angepasst. Sie ersetzt den Ergebnisbonus. Der Performance-Cash-Plan wurde erstmals zum 1. Januar 2008 für das Zeitfenster 2008 bis 2010aufgelegt und ersetzt den in den vergangenen Jahren gezahlten Strategie -bonus. Der zweite Performance-Cash-Plan wurde zum 1. Januar 2009 fürdie Jahre 2009 bis 2011 aufgelegt.

Als Bemessungsgrundlage der Tantieme wird das EBITDA des Celesio- Konzerns verwendet. Die Höhe der Tantieme bestimmt sich über eine pro-zentuale Beteiligung am erzielten EBITDA des Geschäftsjahres sowie einerzusätzlichen Auszahlung für den Fall, dass das EBITDA-Wachstum im Ver-gleich zum vorhergehenden Geschäftsjahr eine im Vorhinein definierteSchwelle übersteigt. Die Tantieme verfügt über eine Deckelung der Aus -zahlungshöhe.

Der Aufsichtsrat hat das Recht, nach seinem pflichtgemäßen Ermessen beiaußerordentlichen Leistungen oder Erfolgen des Vorstandsmitglieds überSonderleistungen einschließlich einer Sondervergütung zu entscheiden; diesgilt auch im Zuge einer einvernehmlichen Vertragsaufhebung.

Die Performance-Cash-Pläne werden jeweils bei Zielerreichung nach einerLaufzeit von drei Jahren in bar ausbezahlt. Die Höhe der Barauszahlung desPlanes 2008 bis 2010 hängt von dem je Vorstandsmitglied festgelegten Ziel-wert und der Erreichung zweier Erfolgsziele ab: der Aktienkurssteigerung imVerhältnis zu einem festgelegten Referenz-Aktienkurs und dem kumulierten

223

Sonstige Angaben

Celesio-Value-Added über den entsprechenden Zeitraum. Die aktienkurs -basierte Komponente wird als so genannte „cash-settled share-based paymenttransaction“ im Sinne des IFRS 2 klassifiziert und anhand eines optionspreis-theoretischen Binominal-Modells bewertet. Der Aufwand für die erhaltenenLeistungen respektive eine Schuld zur Abgeltung dieser Leistungen wirdüber den erwarteten Erdienungszeitraum erfasst. Die Schuld wird zu jedemBerichtsstichtag und am Erfüllungstag neu bemessen. Änderungen des beizulegenden Zeitwerts werden erfolgswirksam erfasst. Der Celesio-Value-Added ist eine Kennzahl, die der wertorientierten Unternehmensführungdient. Dabei wird das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) mit dem eingesetzten Nettovermögen ins Verhältnis gesetzt und mit dem gewichte-ten Gesamtkapitalkostensatz verglichen. Somit erfolgt die Vergütung für eine nachhaltige Steigerung des Unternehmenswerts. Auch die Performance-Cash-Pläne verfügen über eine Deckelung der Auszahlungshöhe.

Der Anspruch auf Auszahlung des Performance-Cash-Plans besteht nur,wenn das Arbeitsverhältnis im Performance-Zeitraum besteht. Bei Erreichender Altersgrenze oder Austritt aus dem Vorstandsverhältnis erfolgt eine zeit-anteilige Auszahlung.

VergütungshöhenDie Gesamtvergütung des Vorstands gemäß DRS 17 lag 2008 bei 6.286 Tsd. € (2007: 7.201 Tsd. €). Davon entfielen 2.202 Tsd. € auf dieJahresgrundvergütung inklusive Nebenleistungen (2007: 1.567 Tsd. €),3.620 Tsd. € auf die Tantieme (zum Vergleich: 2007 wurde ein Ergebnis -bonus von 4.633 Tsd. € gewährt) und 464 Tsd. € auf den Wert des Perfor-mance-Cash-Plans zum Gewährungszeitpunkt (zum Vergleich: 2007 wurdeein Strategiebonus in Höhe von 1.001 Tsd. € gewährt). Von der Tantiemewaren 656 Tsd. € garantiert.

Angaben gemäß IAS 24 („Nahestehende Personen“)Der Aufwand im Sinne des IAS 24.16 a) für kurzfristig fällige Leistungen betrug in 2008 5.822 Tsd. € (2007: 7.201 Tsd. €). Für betriebliche Alters -versorgung im Sinne des IAS 24.16 b) ist im Jahr 2008 ein Dienstzeitauf-wand in Höhe von 3.372 Tsd. € (2007: 300 Tsd. €) angefallen. In diesemBetrag ist ein einmaliger Sonderbeitrag aus der Ablösung der bisherigenRentenzusage enthalten.

Für aktienbasierte Leistungen im Sinne des IAS 24.16 e) entstand ein Aufwand, basierend auf einer Bewertung des Performance-Cash-Plans zumBilanzstichtag, von 12 Tsd. €. Die Rückstellung für den Performance-Cash-Plan beträgt ebenso 12 Tsd. €.

Die ehemaligen Vorstandsmitglieder und ihre Hinterbliebenen erhielten imBerichtsjahr Bezüge von 286 Tsd. € (2007: 280 Tsd. €). Für diesen Personen-kreis hat die Celesio AG in Höhe von 2.857 Tsd. € (2007: 3.740 Tsd. €)Pensionsrückstellungen gebildet.

Im Geschäftsjahr 2008 gewährte die Celesio AG Vorstandsmitgliedern wederKredite noch ging sie zugunsten dieser Personen Haftungsverhältnisse ein.

224

Gesamtbezüge und Vergütungsstruktur des Aufsichtsrats

Die Vergütung des Aufsichtsrats ist in § 5 der Satzung der Celesio AG fest -gelegt. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten danach neben dem Ersatzihrer Auslagen eine feste Vergütung in Höhe von jährlich 5.000 € und außerdem eine Vergütung von 800 € für jeden halben Prozentpunkt, umden die an die Aktionäre ausgeschüttete Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr 4 % des dividendenberechtigten Grundkapitals übersteigt, jeweils zuzüglich der anfallenden Mehrwertsteuer. Der Vorsitzende erhält das Doppelte, der Stellvertreter das Eineinhalbfache der Vergütung der an-deren Mitglieder. Jedes Mitglied eines Ausschusses – mit Ausnahme desnach § 27 Abs. 3 Mitbestimmungsgesetz gebildeten Ausschusses – erhältfür jede Ausschussmitgliedschaft 2.000 €, der Vorsitzende eines Ausschus-ses 4.000 €.

Die Gesamtvergütung des Aufsichtsrats lag im Jahr 2008 bei 794 Tsd. €(2007: 1.259 Tsd. €). Davon entfielen 68 Tsd. € (2007: 68 Tsd. €) auf festeVergütungen für die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat. Die variablen, dividenden-abhängigen Vergütungen für die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat betrugen 702 Tsd. € (2007: 1.177 Tsd. €). Die Vergütungen für die Tätigkeit in Aus-schüssen beliefen sich auf 24 Tsd. € (2007: 14 Tsd. €).

Im Geschäftsjahr 2008 gewährte die Celesio AG Aufsichtsratsmitgliedernweder Kredite noch ging sie zugunsten dieser Personen Haftungsverhältnisseein.

Gewinnverwendungsvorschlag des Vorstands

Der Bilanzgewinn der Celesio AG beträgt 81.648.000,00 € (2007:130.977.000,00 €).

Der Vorstand schlägt vor, den gesamten Bilanzgewinn von 81.648.000,00 €(2007: 130.977.000,00 €) als Dividende für das Geschäftsjahr 2008 aus -zuschütten.

Aufgrund dieses Gewinnverwendungsvorschlags entfällt auf eine Stückaktieeine Dividende von 0,48 € (2007: ordentliche Dividende von 0,77 €).

Stuttgart, 16. Februar 2009

Der Vorstand

225

Mitglieder des Vorstands

Besondere Mandate(nicht angabepflichtig):

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien:

Dr. Fritz OesterleVorsitzender

Vorstand Franz Haniel & Cie. GmbH – Herba Chemosan Apotheker-AG, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats

– Untertürkheimer Volksbank eG, Mitglied des Aufsichtsrats

Wolfgang Mähr – GEHE Pharma Handel GmbH, Vorsitzender des Aufsichtsrats– OCP S.A., Vorsitzender des Aufsichtsrats– Herba Chemosan Apotheker-AG, Mitglied des Aufsichtsrats

Stefan MeisterStellvertretender Vorsitzender

Dr. Christian Holzherr(seit 1. Mai 2008)

Dr. Felix A. Zimmermann(bis 30. April 2008)

226

Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien:

Ausgeübter Beruf:

Mitglieder des Aufsichtsrats

Dr. Eckhard CordesVorsitzender

Vorsitzender des VorstandsFranz Haniel & Cie. GmbH

Vorsitzender des VorstandsMETRO AG

– Galeria Kaufhof GmbH, Vorsitzender– Real Holding GmbH, Vorsitzender– Tertia Handelsbeteiligungsgesellschaft mbH, Vorsitzender

(seit 6. Mai 2008)– TAKKT AG, stellvertretender Vorsitzender

(seit 24. September 2008, davor Mitglied)– Air Berlin PLC, Non-Executive Director im Board of Directors

(bis 31. März 2008)– SKF Aktiebolaget, Mitglied im Board of Directors (bis 16. April 2008)

Ihno GoldensteinStellvertretender Vorsitzender

Mitarbeiter WarenannahmeGEHE Pharma Handel GmbH

Prof. Dr. Julius Michael Curtius

Kardiologe in eigener Praxis

Klaus Borowicz Regionaler Betriebsleiter und NiederlassungsleiterGEHE Pharma Handel GmbH

Dr. Hubertus Erlen Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bayer Schering Pharma AG

– Bayer Schering Pharma AG, stellvertretender Vorsitzender – Invest in Germany GmbH

Dirk-Uwe Kerrmann Kaufmännischer AngestellterGEHE Pharma Handel GmbH

Susan Naumann(seit 30. April 2008)

Gewerkschaftssekretärin ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

– GEHE Pharma Handel GmbH

Ulrich Neumeister Mitarbeiter LogistikGEHE Pharma Handel GmbH

Hanspeter Spek(seit 30. April 2008)

Mitglied des VorstandsSanofi-aventis S.A.

– ZENTIVA N.V.– Sanofi-aventis Deutschland GmbH

Prof. Dr. Klaus Trützschler Mitglied des VorstandsFranz Haniel & Cie. GmbH

– TAKKT AG, Vorsitzender (seit 24. September 2008), stellvertretender Vorsitzender (bis 23. September 2008)

– Allianz Versicherungs-AG (bis 24. April 2008)– Bilfinger Berger AG– Verwaltungsrat der Wilh. Werhahn KG

Dr. Ihno Schneevoigt(bis 30. April 2008)

Mitglied des Vorstands i.R.Allianz Versicherungs-AGAllianz Lebensversicherungs-AG

– Korn/Ferry International Corp., Mitglied im Board of Directors– Ströer Out-of-Home Media AG

Prof. Dr. Erich Zahn Ordentlicher Professor (em.) der Betriebswirtschaftslehre Universität Stuttgart

– Kuratorium Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Mitglied des Kuratoriums

Regina Zimmerling(seit 30. April 2008)

Gewerkschaftssekretärin ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Jörg Lauenroth-Mago(bis 30. April 2008)

Landesfachbereichsleiter Handel Sachsen,Sachsen-Anhalt, Thüringenver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

– GEHE Pharma Handel GmbH

Hans-Martin Poschmann(bis 30. April 2008)

Gewerkschaftssekretär ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

227

Versicherung der gesetzlichen Vertreter

228

Nach bestem Wissen versichern wir, dass gemäß den anzuwendendenRechnungs legungsgrundsätzen für die Berichterstattung der Konzern -abschluss ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns vermittelt und im Konzernlagebericht der Geschäfts verlauf einschließlich des Geschäfts -ergebnisses und die Lage des Konzerns so dargestellt sind, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird, sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der voraussichtlichen Entwicklungdes Konzerns im verbleibenden Geschäftsjahr beschrieben sind.

Stuttgart, 16. Februar 2009

Der Vorstand

Dr. Fritz Oesterle

Stefan Meister

Dr. Christian Holzherr

Wolfgang Mähr

229

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Zu dem Konzernabschluss und dem Konzernlagebericht, der mit dem Lagebericht der Gesellschaft zusammengefasst wurde, haben wir folgenden Bestätigungsvermerk erteilt:

„Wir haben den von der Celesio AG, Stuttgart, aufgestellten Konzernabschluss – bestehend aus Bilanz,Gewinn- und Verlustrechnung, Eigenkapitalspiegel, Kapitalflussrechnung und Anhang – sowie den Konzern-lagebericht, der mit dem Lagebericht der Gesellschaft zusammengefasst wurde, für das Geschäftsjahrvom 1. Januar 2008 bis 31. Dezember 2008 geprüft. Die Aufstellung von Konzernabschluss und Konzern-lagebericht nach den IFRS, wie sie in der EU anzuwenden sind, und den ergänzend nach § 315a Abs. 1HGB anzuwendenden handelsrechtlichen Vorschriften liegt in der Verantwortung der gesetzlichen Ver -treter der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfungeine Beurteilung über den Konzernabschluss und den Konzernlagebericht abzugeben.

Wir haben unsere Konzernabschlussprüfung nach § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirt-schaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschluss prüfung vorgenom-men. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, diesich auf die Darstellung des durch den Konzernabschluss unter Beachtung der anzuwendenden Rech-nungslegungsvorschriften und durch den Konzernlagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz-und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegungder Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftlicheund rechtliche Umfeld des Konzerns sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. ImRahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystemssowie Nachweise für die Angaben im Konzernabschluss und Konzernlagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der Jahresabschlüsse der in denKonzernabschluss einbezogenen Unternehmen, der Abgrenzung des Konsolidierungskreises, der ange-wandten Bilanzierungs- und Konsolidierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen dergesetz lichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Konzernabschlusses und desKonzernlageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grund lagefür unsere Beurteilung bildet.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Konzern-abschluss den IFRS, wie sie in der EU anzuwenden sind, und den ergänzend nach § 315a Abs. 1 HGBanzuwendenden handelsrechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung dieser Vorschriften ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage desKonzerns. Der Konzernlagebericht steht in Einklang mit dem Konzernabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Konzerns und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.“

Stuttgart, 17. Februar 2009

Ernst & Young AGWirtschaftsprüfungsgesellschaftSteuerberatungsgesellschaft

Prof. Dr. Pfitzer MatischiokWirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

230

Cashflow Der Cashflow ist eine Kennzahl zur Beurteilung der Finanz- und Ertrags-kraft eines Unternehmens. Bei Celesio errechnet sich der Cashflow aus dem Jahresüberschuss zuzüglich der Abschreibungen sowie der Eliminierung von bestimmten zahlungsunwirksamen und nicht operati-ven Aufwendungen und Erträgen.

Corporate Governance Der Begriff Corporate Governance steht für die verantwortungsbewussteLeitung und Kontrolle eines Unternehmens. Um die Führungsstruktureninternational tätiger Firmen vergleichbar zu machen, wurden Corporate-Governance-Standards entwickelt, die für deutsche Unternehmen imDeutschen Corporate Governance Kodex zusammengestellt wurden. Esbesteht eine gesetzliche Verpflichtung für alle deutschen börsennotier-ten Unternehmen, alljährlich zu erklären, inwiefern den Empfehlungenentsprochen wurde.

Derivative Finanzinstrumente Zertifikate oder Verträge, die keine eigenen Vermögensgegenständesind, sondern sich auf einen anderen – im Regelfall handelbaren – Ver-mögensgegenstand beziehen. Diese Finanzinstrumente sind im Allge-meinen auch selbst handelbar. Dies sind beispielsweise Zinssatzswaps,Devisentermingeschäfte oder Devisenoptionen.

EBIT Earnings Before Interest and Taxes. Ergebnis vor Abzug von Zinsen undErtragsteuern.

EBITDA Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortisation. Ergebnisunbeeinflusst von Zinsen, Ertragsteuern sowie Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen.

Celesio-Value-Added Das erwirtschaftete Ergebnis wird in Beziehung zu den gesamten Kapi-talkosten, also Eigen- und Fremdkapitalkosten, gesetzt. Erwirtschaftetdas Unternehmen eine Rendite, die über den Kapitalkosten liegt, sowird eine Wertsteigerung erzielt.

Equity-Methode Konsolidierungsmethode zur Darstellung assoziierter Unternehmen im Konzernabschluss. Die Beteiligung wird zunächst zu Anschaffungs-kosten bewertet und anschließend laufend an die Entwicklung des Eigenkapitals des assoziierten Unternehmens angepasst.

Ergebnis je Aktie Das Ergebnis je Aktie wird entsprechend IAS 33 als Quotient aus demAnteil der Aktionäre der Celesio AG am Jahresüberschuss und dem ge-wichteten Durchschnitt der während des Geschäftsjahres im Umlaufbefindlichen Aktienanzahl ermittelt.

EURIBOR Euro Interbank Offered Rate. Referenzsatz für Termingelder in Euro imInterbankengeschäft, der an jedem Arbeitstag um 11.00 Uhr (BrüsselerZeit) fixiert wird.

Finanzierungsleasing Leasingvertrag, bei dem der Leasinggeber im Wesentlichen die Finan-zierungsaufgabe übernimmt. Das wirtschaftliche Eigentum geht auf denLeasingnehmer über.

Gearing Kennzahl, die den Verschuldungsgrad misst. Ermittlung durch Divisionvon Nettofinanzverschuldung durch das Eigenkapital.

GIRP Groupement International de la Répartition Pharmaceutique Européenne.Europäischer Verband der Pharmagroßhandelsunternehmen.

Hedging Absicherung zum Beispiel von Zins-, Währungs- oder Kursrisiken durchderivative Finanzinstrumente, welche die Risiken der Grundgeschäftebegrenzen.

Glossar

231

International Financial International Financial Reporting Standards (IFRS) – vormals Inter-Reporting Standards (IFRS) national Accounting Standards (IAS) – sind vom International

Accounting Standards Board (IASB) herausgegebene Rechnungs -legungsvorschriften zum Zwecke der internationalen Harmonisierungund besseren Vergleichbarkeit der Rechnungslegung.

Konsolidierungskreis Gruppe der Tochterunternehmen eines Konzerns, die in den Konzern-abschluss einbezogen werden.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) Aktienkurs geteilt durch den Gewinn je Aktie.

LIBOR London Interbank Offered Rate. Referenzsatz für Termingelder im Interbankengeschäft, der an jedem Arbeitstag um 11.00 Uhr (LondonerZeit) fixiert wird.

Marktkapitalisierung Die Marktkapitalisierung gibt den aktuellen Börsenwert eines Unter -nehmens an. Zur Berechnung wird der Aktienkurs mit der Zahl der Aktien multipliziert. Die Marktkapitalisierung nach Streubesitz wird aufder Grundlage der im Streubesitz befindlichen Aktien ermittelt. Oftsteigt bei höherer Marktkapitalisierung, insbesondere bei einem hohenStreubesitz, das Handelsvolumen und die Marktliquidität einer Aktie.

Marktwerte Die Bewertung von Bilanzposten erfolgt zum Stichtag mit dem an einem Markt, beispielsweise der Börse, realisierbaren Wert.

Mitarbeiter Anzahl der Mitarbeiter nach Köpfen einschließlich der Auszubildenden,Wehr- und Zivildienstleistenden und Mitarbeiterinnen im Mutterschutz.

Net Working Capital Finanzkennzahl zur Beurteilung der Kapitalbindung und damit der Liquiditätsstruktur eines Unternehmens. Ermittlung als Differenz zwischen operativem Vermögen (Vorräte, Forderungen aus Lieferungenund Leistungen und sonstige Vermögenswerte) und operativen Verbindlichkeiten (Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen,Rückstellungen und übrige Verbindlichkeiten).

Operatives Leasing Leasingvertrag, bei dem der Leasinggeber das wirtschaftliche Eigentuman dem vermieteten Gegenstand behält.

Risikomanagement Systematische Vorgehensweise, um potenzielle Risiken für das Unter-nehmen zu identifizieren, zu bewerten und Maßnahmen zur Risiko -vermeidung beziehungsweise Reduzierung der möglichen negativenFolgen auszuwählen und umzusetzen.

Transaktionsrisiko Mit dem Tausch zweier Währungen verbundenes Wechselkursrisiko, das bei Bilanzpositionen in Fremdwährungen vom Zeitpunkt der Entstehung bis zur Zahlung durch die Unsicherheit über die künftigeKursentwicklung besteht.

Translationsrisiko Mit der Bewertung von Bilanzpositionen verbundenes Wechselkurs -risiko, das aus Bewertungs- und Bilanzvorschriften zur Umrechnung von Fremdwährungspositionen resultiert.

Zinscap Eine garantierte Zinsobergrenze, welche gegen die Zahlung einer Prämie erworben wird. Steigt der Zins über diese garantierte Grenze, so erhält der Erwerber die Differenz vom Cap-Verkäufer.

Zinscollar Eine garantierte Zinsober- und Zinsuntergrenze, welche gegen die Zahlung einer Prämie erworben wird. Überschreitet der Zins die Zins-obergrenze, so erhält der Erwerber die Differenz vom Collar-Verkäufer.Unterschreitet der Zins die Zinsuntergrenze, so muss der Erwerber dieDifferenz an den Collar-Verkäufer bezahlen.

Zinsswap Eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, Zinszahlungen auf Grund -lage unterschiedlicher Zinssätze auszutauschen. So können beispiels-weise variable Zinssätze mit fixen Zinssätzen getauscht werden.

232

Adressen und Ansprechpartner

Celesio AG

Neckartalstraße 155

70376 Stuttgart

Deutschland

Telefon +49(0)711.50 01-00 (Zentrale)

Telefax +49(0)711.50 01-12 60

[email protected]

www.celesio.com

Aktionärsinformationen

Michaela Wanka

Corporate Investor Relations

Telefon +49(0)711.50 01-7 35

Telefax +49(0)711.50 01-7 36

[email protected]

Presseanfragen

Rainer Berghausen

Corporate Communications

Telefon +49(0)711.50 01-5 49

Telefax +49(0)711.50 01-12 60

[email protected]

Allgemeine Angaben

Der Geschäftsbericht liegt in deutscher und englischer Sprache vor.

Rechtsverbindlich ist die deutsche Fassung des Geschäftsberichts.

Der Jahresabschluss und der Lagebericht der Celesio AG für das

Geschäftsjahr 2008 werden im elektronischen Bundesanzeiger

veröffentlicht. Der Betreiber des elektronischen Bundesanzeigers

übermittelt die Unterlagen an das Unternehmensregister; dort

werden Jahresabschluss und Lagebericht zum kostenlosen Online-

Abruf durch jedermann eingestellt.

Die Herstellung des Papiers, auf dem dieser Bericht gedruckt wurde,

erfolgt aus chlorfrei gebleichten Zellstoffen, die zu 100 Prozent aus

nachhaltiger Forstwirtschaft stammen, davon 95 Prozent aus zertifi-

zierten Wäldern.

Kontakt

EVOLUTION HOMECARE SERVICES LIMITEDBedfordGroßbritannienwww.evolutionhomecare.co.uk

Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage Konzernstruktur

* Um Gewerbesteuerrückerstattung in Höhe von netto 38,9 Millionen Euro (brutto 52,9 Millionen Euro) bereinigt

2004 2005 2006 2007 2008

Ertragslage

Umsatzerlöse Mio. € 19.152,6 20.491,1 21.569,1 22.349,5 21.828,6

Veränderung % 3,2 7,0 5,3 3,6 – 2,3

EBITDA Mio. € 683,8 745,9 803,7 842,5 657,3

Im Verhältnis zum Umsatz % 3,57 3,64 3,73 3,77 3,01

EBIT Mio. € 590,3 648,2 685,8 727,7 256,2

Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte Mio. € 590,3 648,2 685,8 727,7 543,2

Im Verhältnis zum Umsatz % 3,08 3,16 3,18 3,26 2,49

Ergebnis vor Steuern Mio. € 495,1 554,5 590,1 608,8 125,2

Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte Mio. € 495,1 554,5 590,1 608,8 412,2

Im Verhältnis zum Umsatz % 2,59 2,71 2,74 2,72 1,89

Jahresüberschuss Mio. € 339,2 *386,0 425,6 435,4 – 18,5

Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte Mio. € 339,2 *386,0 425,6 435,4 268,5

Ergebnis je Aktie € 1,97 *2,24 2,49 2,53 – 0,12

Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte € 1,97 *2,24 2,49 2,53 1,56

Finanzlage

Cashflow Mio. € 433,3 *491,9 590,0 500,2 455,6

Free Cashflow Mio. € 189,9 – 142,1 287,5 – 485,9 14,5

Investitionen Mio. € 178,4 579,5 357,1 692,3 278,1

Davon laufende Investitionen Mio. € 93,1 117,7 151,0 143,4 127,9

Davon Akquisitionen und Neueröffnungen Mio. € 85,3 461,8 206,1 548,9 150,2

Vermögenslage

Langfristiges Vermögen Mio. € 2.713,1 3.225,1 3.446,8 3.866,9 3.287,1

Eigenkapital Mio. € 1.951,9 2.284,2 2.628,1 2.819,6 2.269,6

Langfristiges Kapital Mio. € 2.990,4 4.359,7 4.535,2 5.059,4 4.438,9

Bilanzsumme Mio. € 6.531,1 7.511,7 7.926,5 8.343,2 7.523,3

Anteil an der Bilanzsumme

Langfristiges Vermögen % 41,5 42,9 43,5 46,3 43,7

Eigenkapital % 29,9 30,4 33,2 33,8 30,2

Langfristiges Kapital % 45,9 58,0 57,2 60,6 59,0

Celesio ist eines der führenden europäischen Handels- und Dienstleistungs unternehmen rundum Arzneimittel. Zum 31. Dezember 2008 arbeiteten 37.746 Menschen für den Konzern. Celesioist in 14 Ländern aktiv. Die drei Geschäftsbereiche Patient and Consumer Solutions, PharmacySolutions und Manufacturer Solutions decken die gesamte Bandbreite des Pharmahandels undder pharmabezogenen Dienstleistungen ab. 2.337 eigene Präsenzapotheken als Teil von Patientand Consumer Solutions bedienen täglich über 550.000 Kunden in sieben Ländern. Im Groß -handel, Teil von Pharmacy Solutions, beliefern 120 Niederlassungen Tag für Tag über 35.000 Apo -theken in zwölf Ländern Europas. Im Bereich Manufacturer Solutions bietet Celesio den Pharma -herstellern Logistik- und Distributionslösungen und unterstützt sie bei Vertrieb und Marketing.

Movianto Deutschland GmbHKistDeutschland

Movianto DanmarkK.V. Tjellesen A/SRødovreDänemark

Movianto France S.A.S.Gonesse CedexFrankreich

Movianto UK LimitedBedfordGroßbritannien

Movianto IrelandCAHILL MAY ROBERTS GROUP LIMITEDDublinIrland

Movianto NorwayNorsk Medisinaldepot ASOsloNorwegen

Movianto ÖsterreichSANOVA Pharma GesmbHWienÖsterreich

Movianto SlovenijaKemofarmacija, d.dLjubljanaSlowenien

Movianto España, S.A.GetafeSpanien

Movianto Česká republika, a.s.BrünnTschechische Republik

30-prozentige Beteiligung

pharmexx GmbHHirschbergDeutschland www.pharmexx.com

AAH PHARMACEUTICALS LIMITEDCoventryGroßbritannien www.aah.com

AFM – S.P.A.BolognaItalien www.afmpoint.it

CAHILL MAY ROBERTS GROUP LIMITEDDublinIrland www.cmrg.ie

GEHE Pharma Handel GmbHStuttgartDeutschland www.gehe.de

GEHE Pharma Praha, spol. s r.o.PragTschechische Republik www.gehe.cz

Herba Chemosan Apotheker-AGWienÖsterreich www.herba-chemosan.at

Inten GmbHStuttgartDeutschland www.inten.de

A/S Max Jenne Medicinalvarer En GrosAabenraaDänemark www.maxjenne.dk

Kemofarmacija, d.dLjubljanaSlowenien www.kemofarmacija.si

Norsk Medisinaldepot ASOsloNorwegen www.nmd.no

ADMENTA ITALIA S.P.A.BolognaItalien www.admentaitalia.it

Apotheek DocMorris N.V. HeerlenNiederlande www.docmorris.de

DocMorris Kooperationen GmbHAachenDeutschland www.docmorris-partner.de

Lékárny Lloyds s.r.o.PragTschechische Republik www.lloyds.cz

LLOYDS Apotheken B.V.BaarnNiederlande www.lloydsapotheken.nl

Lloydspharma S.A.WavreBelgien www.lloydspharma.be

LLOYDS PHARMACY LIMITEDCoventryGroßbritannien www.lloydspharmacy.co.uk

UNICARE PHARMACY LIMITEDDublinIrland www.unicarepharmacy.ie

Vitusapotek Norsk Medisinaldepot ASOsloNorwegen www.vitusapotek.no

OCP S.A.Saint-OuenFrankreich www.ocp.fr

OCP PORTUGAL, PRODUTOS FARMACÊUTICOS, S.A.MaiaPortugal www.celesio.com

PHARMA BELGIUM S.A.BrüsselBelgien www.pharmabelgium.be

Rudolf Spiegel GmbHGrafschaft bei BonnDeutschland www.rudolf-spiegel.de

K.V. Tjellesen A/SRødovreDänemark www.tjellesen.dk

www.movianto.com www.movianto.com www.movianto.com www.movianto.com

EVOLUTION HOMECARE SERVICES LIMITEDBedfordGroßbritannienwww.evolutionhomecare.co.uk

Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage Konzernstruktur

* Um Gewerbesteuerrückerstattung in Höhe von netto 38,9 Millionen Euro (brutto 52,9 Millionen Euro) bereinigt

2004 2005 2006 2007 2008

Ertragslage

Umsatzerlöse Mio. € 19.152,6 20.491,1 21.569,1 22.349,5 21.828,6

Veränderung % 3,2 7,0 5,3 3,6 – 2,3

EBITDA Mio. € 683,8 745,9 803,7 842,5 657,3

Im Verhältnis zum Umsatz % 3,57 3,64 3,73 3,77 3,01

EBIT Mio. € 590,3 648,2 685,8 727,7 256,2

Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte Mio. € 590,3 648,2 685,8 727,7 543,2

Im Verhältnis zum Umsatz % 3,08 3,16 3,18 3,26 2,49

Ergebnis vor Steuern Mio. € 495,1 554,5 590,1 608,8 125,2

Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte Mio. € 495,1 554,5 590,1 608,8 412,2

Im Verhältnis zum Umsatz % 2,59 2,71 2,74 2,72 1,89

Jahresüberschuss Mio. € 339,2 *386,0 425,6 435,4 – 18,5

Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte Mio. € 339,2 *386,0 425,6 435,4 268,5

Ergebnis je Aktie € 1,97 *2,24 2,49 2,53 – 0,12

Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte € 1,97 *2,24 2,49 2,53 1,56

Finanzlage

Cashflow Mio. € 433,3 *491,9 590,0 500,2 455,6

Free Cashflow Mio. € 189,9 – 142,1 287,5 – 485,9 14,5

Investitionen Mio. € 178,4 579,5 357,1 692,3 278,1

Davon laufende Investitionen Mio. € 93,1 117,7 151,0 143,4 127,9

Davon Akquisitionen und Neueröffnungen Mio. € 85,3 461,8 206,1 548,9 150,2

Vermögenslage

Langfristiges Vermögen Mio. € 2.713,1 3.225,1 3.446,8 3.866,9 3.287,1

Eigenkapital Mio. € 1.951,9 2.284,2 2.628,1 2.819,6 2.269,6

Langfristiges Kapital Mio. € 2.990,4 4.359,7 4.535,2 5.059,4 4.438,9

Bilanzsumme Mio. € 6.531,1 7.511,7 7.926,5 8.343,2 7.523,3

Anteil an der Bilanzsumme

Langfristiges Vermögen % 41,5 42,9 43,5 46,3 43,7

Eigenkapital % 29,9 30,4 33,2 33,8 30,2

Langfristiges Kapital % 45,9 58,0 57,2 60,6 59,0

Celesio ist eines der führenden europäischen Handels- und Dienstleistungs unternehmen rundum Arzneimittel. Zum 31. Dezember 2008 arbeiteten 37.746 Menschen für den Konzern. Celesioist in 14 Ländern aktiv. Die drei Geschäftsbereiche Patient and Consumer Solutions, PharmacySolutions und Manufacturer Solutions decken die gesamte Bandbreite des Pharmahandels undder pharmabezogenen Dienstleistungen ab. 2.337 eigene Präsenzapotheken als Teil von Patientand Consumer Solutions bedienen täglich über 550.000 Kunden in sieben Ländern. Im Groß -handel, Teil von Pharmacy Solutions, beliefern 120 Niederlassungen Tag für Tag über 35.000 Apo -theken in zwölf Ländern Europas. Im Bereich Manufacturer Solutions bietet Celesio den Pharma -herstellern Logistik- und Distributionslösungen und unterstützt sie bei Vertrieb und Marketing.

Movianto Deutschland GmbHKistDeutschland

Movianto DanmarkK.V. Tjellesen A/SRødovreDänemark

Movianto France S.A.S.Gonesse CedexFrankreich

Movianto UK LimitedBedfordGroßbritannien

Movianto IrelandCAHILL MAY ROBERTS GROUP LIMITEDDublinIrland

Movianto NorwayNorsk Medisinaldepot ASOsloNorwegen

Movianto ÖsterreichSANOVA Pharma GesmbHWienÖsterreich

Movianto SlovenijaKemofarmacija, d.dLjubljanaSlowenien

Movianto España, S.A.GetafeSpanien

Movianto Česká republika, a.s.BrünnTschechische Republik

30-prozentige Beteiligung

pharmexx GmbHHirschbergDeutschland www.pharmexx.com

AAH PHARMACEUTICALS LIMITEDCoventryGroßbritannien www.aah.com

AFM – S.P.A.BolognaItalien www.afmpoint.it

CAHILL MAY ROBERTS GROUP LIMITEDDublinIrland www.cmrg.ie

GEHE Pharma Handel GmbHStuttgartDeutschland www.gehe.de

GEHE Pharma Praha, spol. s r.o.PragTschechische Republik www.gehe.cz

Herba Chemosan Apotheker-AGWienÖsterreich www.herba-chemosan.at

Inten GmbHStuttgartDeutschland www.inten.de

A/S Max Jenne Medicinalvarer En GrosAabenraaDänemark www.maxjenne.dk

Kemofarmacija, d.dLjubljanaSlowenien www.kemofarmacija.si

Norsk Medisinaldepot ASOsloNorwegen www.nmd.no

ADMENTA ITALIA S.P.A.BolognaItalien www.admentaitalia.it

Apotheek DocMorris N.V. HeerlenNiederlande www.docmorris.de

DocMorris Kooperationen GmbHAachenDeutschland www.docmorris-partner.de

Lékárny Lloyds s.r.o.PragTschechische Republik www.lloyds.cz

LLOYDS Apotheken B.V.BaarnNiederlande www.lloydsapotheken.nl

Lloydspharma S.A.WavreBelgien www.lloydspharma.be

LLOYDS PHARMACY LIMITEDCoventryGroßbritannien www.lloydspharmacy.co.uk

UNICARE PHARMACY LIMITEDDublinIrland www.unicarepharmacy.ie

Vitusapotek Norsk Medisinaldepot ASOsloNorwegen www.vitusapotek.no

OCP S.A.Saint-OuenFrankreich www.ocp.fr

OCP PORTUGAL, PRODUTOS FARMACÊUTICOS, S.A.MaiaPortugal www.celesio.com

PHARMA BELGIUM S.A.BrüsselBelgien www.pharmabelgium.be

Rudolf Spiegel GmbHGrafschaft bei BonnDeutschland www.rudolf-spiegel.de

K.V. Tjellesen A/SRødovreDänemark www.tjellesen.dk

www.movianto.com www.movianto.com www.movianto.com www.movianto.com

Celesio AGNeckartalstraße 15570376 StuttgartDeutschlandTelefon +49(0)711.50 01-00 (Zentrale)Telefax +49(0)711.50 01-12 [email protected]

Cel

esio

AG

· G

esch

äfts

beric

ht 2

00

8/3

/3,5

/D/4

Ges

chäf

tsb

eric

ht

200

8

Tradition

Gründer Franz Ludwig Gehe

Gegründet 1835 in Dresden

Börsennotiert seit 1903

Kennzahlen 2008

Umsatz 21.828,6 Millionen Euro

Veränderung gegenüber Vorjahr – 2,3 Prozent (+1,3 Prozent**)

EBITDA 657,3 Millionen Euro

Veränderung gegenüber Vorjahr – 22,0 Prozent (–15,9 Prozent**)

Ergebnis vor Steuern* 412,2 Millionen Euro

Veränderung gegenüber Vorjahr – 32,3 Prozent (– 26,7 Prozent**)

Jahresüberschuss* 268,5 Millionen Euro

Veränderung gegenüber Vorjahr – 38,3 Prozent (– 32,7 Prozent**)

Ergebnis je Aktie* 1,56 Euro

Mitarbeiter *** 37.746

Großhandelsniederlassungen *** 120

Apotheken *** 2.337

* Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte

** In lokaler Währung

*** Zum 31. Dezember 2008

Informationen zur Celesio-Aktie

ISIN DE000CLS1001

WKN CLS100

Börsenkürzel CLS1

Reuters-Kürzel CLSGn

Bloomberg-Kürzel CLS1 GR

Finanzkalender 2009

Bilanzpressekonferenz, Stuttgart 26. März 2009

Analysten- und Investorenkonferenz, Stuttgart 30. März 2009

International Bankers Day, Stuttgart 3. April 2009

Hauptversammlung 2009, Stuttgart 8. Mai 2009

Zwischenbericht, 1. Quartal 2009 14. Mai 2009

Zwischenbericht, 1. Halbjahr 2009 13. August 2009

Zwischenbericht 1. – 3. Quartal 2009 12. November 2009

Änderungen vorbehalten

Aktuelle Angaben zu Roadshows, Investmentkonferenzen und sonstigen Veranstaltungen enthält der Finanzkalender unterwww.celesio.com

Geschäftsbericht 2008Celesio im Wandel

Celesio AGNeckartalstraße 15570376 StuttgartDeutschlandTelefon +49(0)711.50 01-00 (Zentrale)Telefax +49(0)711.50 01-12 [email protected]

Cel

esio

AG

· G

esch

äfts

beric

ht 2

00

8/3

/3,5

/D/4

Ges

chäf

tsb

eric

ht

200

8

Tradition

Gründer Franz Ludwig Gehe

Gegründet 1835 in Dresden

Börsennotiert seit 1903

Kennzahlen 2008

Umsatz 21.828,6 Millionen Euro

Veränderung gegenüber Vorjahr – 2,3 Prozent (+1,3 Prozent**)

EBITDA 657,3 Millionen Euro

Veränderung gegenüber Vorjahr – 22,0 Prozent (–15,9 Prozent**)

Ergebnis vor Steuern* 412,2 Millionen Euro

Veränderung gegenüber Vorjahr – 32,3 Prozent (– 26,7 Prozent**)

Jahresüberschuss* 268,5 Millionen Euro

Veränderung gegenüber Vorjahr – 38,3 Prozent (– 32,7 Prozent**)

Ergebnis je Aktie* 1,56 Euro

Mitarbeiter *** 37.746

Großhandelsniederlassungen *** 120

Apotheken *** 2.337

* Bereinigt um Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte

** In lokaler Währung

*** Zum 31. Dezember 2008

Informationen zur Celesio-Aktie

ISIN DE000CLS1001

WKN CLS100

Börsenkürzel CLS1

Reuters-Kürzel CLSGn

Bloomberg-Kürzel CLS1 GR

Finanzkalender 2009

Bilanzpressekonferenz, Stuttgart 26. März 2009

Analysten- und Investorenkonferenz, Stuttgart 30. März 2009

International Bankers Day, Stuttgart 3. April 2009

Hauptversammlung 2009, Stuttgart 8. Mai 2009

Zwischenbericht, 1. Quartal 2009 14. Mai 2009

Zwischenbericht, 1. Halbjahr 2009 13. August 2009

Zwischenbericht 1. – 3. Quartal 2009 12. November 2009

Änderungen vorbehalten

Aktuelle Angaben zu Roadshows, Investmentkonferenzen und sonstigen Veranstaltungen enthält der Finanzkalender unterwww.celesio.com

Geschäftsbericht 2008Celesio im Wandel