1
Die betont krittsclir und rcalisttschc Sirlit dcr Aiitorcn aiif dtr VerlaWliclikcit umaelt,iti,ilytisclier Metlioden 14 ird an zalilreirlien Beispielen. u ie Ergebnisse von Rtngmiilysen, der Untersucliung von Mondgestrin oder archaologivhm Probcti, in csrfiisclicmder Form dokumentiert. Uir Darstelliing ist informativ, in ,uigemcsseneni cTiiifritig durc.li LittmturzitAtc uritersetzt und ds Anleitung fur den mit Um- weltmonitoring befiLBten Cliemiker von Interesse. Einige Ungc- nauigkeiteii in c4iemischen Formelti und Gleichnngen urid bei der Nomrnklatur von Verbindungen storen niir uenig. hs 13uch ist s(+r gut greignet, okologisch-r~hemisclie und iimuelt~in~ilyttschc Kcnntnissc und Fertigkettcn LII vermittcln nnd den nota rndigeri und strchkundigcn Beitrag dcs Aiialytikers in der gegcn14 artigrn Umn eltdiskussion zu begrundcii. Rolf Kunmael, hicrscburg ZCB 9538 (~lietriiot~l Structturos ’I’he Intcrii~~t~oii~il L/i nyiiw~e oJ Che/ilistry Herausgc.gebcn von 11’. A. l17urr; Brrlin, H(.idrlbvrg, New l-ork, London, Paris, Tokyo, Springrr-Verlag, 1‘358; SII, 472 Seiteti mit 213 Bilderii und IS T;tbellcii; Format l(;,,j mi ; : 24 cm, I’ttppband DhI IM,- ; lSBN :i-340-3Jt43-ti Im vorliogc~nclc~n Bucli hat, 11.. A. Il’nrr die Vortriigc urid 1’ostt.r- vortrage der intcriiatioii;ilcti lionfercnz von I,cruwenliorst voni Juni 1‘387 ziim Thcma ,,Chemisehe Strukturen - die internittio- nale Spriwlic drr Chemie“ zusammengefkllt. Hei dirsen Rcferutm Iutndelt PS sicli ;irisscliliel3licli iim Beitrage iibcr die computer- gestiitzte Verarbeitung clirmischer Strukturcn, wobei Friigen der Substruktiirrcc:Iierclic, dcs Aufbiiiis spcktroskopisclier I~ittcien und Rccherclirt.ccliiicilogicii tliw Schwerpunkt, bilden. Obwolil dcr Inlidt einigcr ltef(1r;ttc mitunt,er reclit ktirz d;irgc:- Irgt ist, besitzt dns Bitch insofkn bcsondercs liiteressc~, \veil duroli (lie iiufgefiihrten, ziim Teil s:,lir ;iusfiilirlicht~u 1,itcratarzittite ein it mfii ngreiclicr Ubrrblick ii her die j(~wi1 igc Metliode gtigctbrii wird. ,I;iic~hfi)lgcud aufg:c-fiilirtc lkitriigca zeichiic~ti sidi durch riciic lknk- imd Ver~irbi~itritrgstt.c.linologieii bziv. durch vine brwnders iim- tisscnde I)iirstellung ~LIIS: So bringt 11. a. f3cirnrcrtl in seintm Beitrag cine geliingcne ~bcmicht iibcr Vwfaltrt~n dcr SiibstritktiiI.I.Pcli(’r- clir. Uic Vtmrbcitiing von 3dinicmsional gcspciclierten Struliturcn und ilirr Hrclirrclic \vcrdcn sclirit tweisc mit dcr screcn-Rechcrclie, dem Arbeiten mit Ckornctrio iind 1)istitnz orietitierteri Suchalgo- ritlimcii bcwlirirbeii. Ijiesc Arbeit vcrdicnt insofern Bcuclitung, (la in bisliwigcn Uatc4en topologiscli orienticrte Strukturdatcvi tlominit~rcn. ,lf eyer iititl Se/in v(~rsuclien tlic Vorliclrsagc, \-on Struktur-Alrtivi- t8ts-Iiorrclii t iont~n diiloli Siibstriiktcirreolierclirii voii 1200OUFrtig- mcntc~n. 11 ittvls ciiic1s von iliricn definicrten H~iufigkeit.skorff’iziett- ten w i d dic li’irksitmkcit der rccliercliicrtcn Frtigmentc liimir- chiscli geordnet ditrgcslcllt. ll’ipke stellt niit deni AIMB-Projekt (;Ln;ilogy hi m_odrl hriilding) cin Espertcwsystcm vor, niit dem artf dcr Basis von Datcn dcr Wijntge~istriikt~iri~nalysc~ ( 10001) VP~.- bindungcn) 1~oriformntions~iti;ilyseri nusgcfiihrt wcrdeii kijnnen. Verschiedrnc: Arbeitcn sind tlrr r.ec:liiiergestiitzteti Syntliesep1~~- niing gewidmet. Es werdrn 11. it. die Programme CAOS, CARIM und ItEACCS sowit. dic computt.rgcrc~dite Abbildutig von Mdir- schrittrcaktiolieti vorgest,cllt. lnsgesamt wird bcini 1)~uc~h;ii~britc~ti dicwr lic.fcnrat.c tltqnt Siclit- computerchemiker ;inliand dcr tliLrgestcllt,cri XI-‘plikatioiisbrritc dic a~u0erorderit,lielie IViitzlichkrit. von Strrikturditteicn klar. Anstelle drr friihcr arissohliefdlicli fiir dic. I,itcratur- urid Patmt- rcelierche geiiutzteii Striikt,urdateien (ttuch Iiicrfiir sind einc Mcngc Reit,rage in diescm Bucli angefiihrt) tritt mehr iirid mehr dns krea- tivc Arbeiten zum Zwecke drs Xolekiilclt~sign, dcr Syntlicwplti- nung oder zur Striiktur-Eigetiscliafts-Korrel;~tioti. Uos vorlic-gcntIc Bucli gibt liierfiir wertvolle Anregungcn. Bernlmrd Adler, Selikopau ZCB 9601 Guinugenny Katuliz Soedinenijanii %i!lrra Vori A. Ju. Syh und 1’. B. Isak; KiAinev, gtiinica, 1988; 2lfjSvi- ten mit 49 Uildern und 20 Tabcllcn ; Format 13,(J cni i: 20,O em, Broscliur, 1,80 Rbl. Die eisenkittalysiertc Oxidation orgaiiisclicr Verbint1ungr:n ditrc,li Wasserstoffperoxid, die bereits Eride des vorigen Jahrhontlcrts rntdeckt wurde (E’entons Reagens), st’eht im Mittclpunkt rlrs Bucks, das sicli in erster Link iin Spezialistrn arif dem (:ebicLt der Oxidationskatalyse rind der Radikalchemic wcndct. Die Blonogri~phie ist in vier Ihpitel gegliedert. Die crstcri bc,jih Kapitcl beliandelti dic Uisproportionierung von Wtisserstoff- peroxid mit Eisensiilzeri (56 Seiten) iind -komplcxcm (GI Seit,c,n) als Kiitiilys:btor, wobei besondcrs der Mrchanism~is untl die pliy- sikalisch-clierniscli[, CliaraBterisierung cics Reaktionxgcmiselit~s diskutiert werden. I m dritten KiLpitcl (5i Scitcn) wird die ~)xidatioriswirkuiig voii \\‘asserst.offperoxid aiif organisclie Substrate (z. B. Sluren, Alko- Iiol~, dromatcn) iri Uegenwart von Eisenvcrbindurigen betraclrtet, \\-obri insbesonticre auf den EinfluO von organischen Lignndcn itrid der Iteaktionsbediiigungcri (iLnerob/iLcrob, pH -Wert nsw.) sowie iuif mechanistisehe Aspekte Pingegangen wird. 1)as ah- scJilielJendc Kapitel (34 Seiten) ist - unter dem Gesichtspunkt tlrr prnktischrn Bcdeutung - cisenlratalysierten Keaktionen von organisclien Substraten mit Wasserstoffpcroxid gewidmet (LH. Oxidatioii von Aromaten und Alkoholcn, Verwcndung ills In- itiator fiir Polynieris;itionr;rraktionen, katalymetrisclie Keaktioncii ziir Uestimmting von MikIomcngcn Eisen). Untersuchungen zur Kn talysc dcr ’I17nsserstoffperoxidzcrsetzung in biologischen Syste- men werden nur kurz behsndelt. Ratalytische Eigenschaften eisenlialtiger Enzyme nnd cntsprecliendcr hfodellkomplexe mcrdcti nicht besprochcn. Insgesamt sind ktiupp 600 1,itcraturzitate cnthalteit, wobei iibcr 70 drbeitcn iius der Feder der Autoren (Universitat Kiiinev) stammen. Etwu i!Oo/; der zitierten Literatur sind jungeren L)a- tums (19$0-1988), derunter nber nur 16 nicht rtissisclisprachigc Zeitschrifteiiartikel. Dirk Steinborn, Mcrscburg ZCH 9 m

Gomogenny Kataliz Soedinenijami Železa Von A. Ja. Syčev und V. G. Isak; Kišinev, Štiinica, 1988; 216 Seiten mit 49 Bildern und 20 Tabellen; Format 13,0 cm × 20,0 cm, Broschur,

Embed Size (px)

Citation preview

Die betont krittsclir und rcalisttschc Sirlit dcr Aiitorcn aiif dtr VerlaWliclikcit umaelt,iti,ilytisclier Metlioden 14 ird an zalilreirlien Beispielen. u ie Ergebnisse von Rtngmiilysen, der Untersucliung von Mondgestrin oder archaologivhm Probcti, in csrfiisclicmder Form dokumentiert. Uir Darstelliing ist informativ, in ,uigemcsseneni cTiiifritig durc.li LittmturzitAtc uritersetzt und d s Anleitung fur den mit Um- weltmonitoring befiLBten Cliemiker von Interesse. Einige Ungc- nauigkeiteii in c4iemischen Formelti und Gleichnngen urid bei der Nomrnklatur von Verbindungen storen niir uenig. h s 13uch ist s(+r gut greignet, okologisch-r~hemisclie und iimuelt~in~ilyttschc Kcnntnissc und Fertigkettcn LI I vermittcln nnd den nota rndigeri und strchkundigcn Beitrag dcs Aiialytikers in der gegcn14 artigrn Umn eltdiskussion zu begrundcii.

Rolf Kunmael, hicrscburg ZCB 9538

(~lietriiot~l Structturos

’I’he I n t c r i i ~ ~ t ~ o i i ~ i l L/i n y i i w ~ e oJ Che/ilistry

Herausgc.gebcn von 11’. A . l17urr; Brrlin, H(.idrlbvrg, New l -ork, London, Paris, Tokyo, Springrr-Verlag, 1‘358; S I I , 472 Seiteti mit 213 Bilderii und IS T;tbellcii; Format l(;,,j m i ; : 24 cm, I’ttppband DhI I M , - ; lSBN :i-340-3Jt43-ti

Im vorliogc~nclc~n Bucli hat, 11.. A . I l ’nrr die Vortriigc urid 1’ostt.r- vortrage der intcriiatioii;ilcti lionfercnz von I,cruwenliorst voni Juni 1‘387 ziim Thcma ,,Chemisehe Strukturen - die internittio- nale Spriwlic drr Chemie“ zusammengefkllt. Hei dirsen Rcferutm Iutndelt PS sicli ;irisscliliel3licli iim Beitrage iibcr die computer- gestiitzte Verarbeitung clirmischer Strukturcn, wobei Friigen der Substruktiirrcc:Iierclic, dcs Aufbiiiis spcktroskopisclier I~ittcien und Rccherclirt.ccliiicilogicii tl iw Schwerpunkt, bilden. Obwolil dcr Inlidt einigcr ltef(1r;ttc mitunt,er reclit ktirz d;irgc:- Irgt ist, besitzt dns Bitch insofkn bcsondercs liiteressc~, \veil duroli (lie iiufgefiihrten, ziim Teil s:,lir ;iusfiilirlicht~u 1,itcratarzittite ein i t mfii ngreiclicr Ubrrblick ii her die j (~wi1 igc Metliode gtigctbrii wird. ,I;iic~hfi)lgcud aufg:c-fiilirtc lkitriigca zeichiic~ti sidi durch r i c i i c lknk- imd Ver~irbi~itritrgstt.c.linologieii bziv. durch vine brwnders iim- tisscnde I)iirstellung ~ L I I S : So bringt 1 1 . a . f3cirnrcrtl in seintm Beitrag cine geliingcne ~ b c m i c h t iibcr Vwfaltrt~n dcr SiibstritktiiI.I.Pcli(’r- clir. Uic Vtmrbcitiing von 3dinicmsional gcspciclierten Struliturcn und ilirr Hrclirrclic \vcrdcn sclirit tweisc mit dcr screcn-Rechcrclie, dem Arbeiten mit Ckornctrio iind 1)istitnz orietitierteri Suchalgo- ritlimcii bcwlirirbeii. Ijiesc Arbeit vcrdicnt insofern Bcuclitung, (la in bisliwigcn Uatc4en topologiscli orienticrte Strukturdatcvi tlominit~rcn. ,lf eyer iititl Se/in v(~rsuclien tlic Vorliclrsagc, \-on Struktur-Alrtivi- t8ts-Iiorrclii t iont~n diiloli Siibstriiktcirreolierclirii voii 1200OUFrtig- mcntc~n. 11 ittvls ciiic1s von iliricn definicrten H~iufigkeit.skorff’iziett- ten w i d dic li’irksitmkcit der rccliercliicrtcn Frtigmentc liimir- chiscli geordnet ditrgcslcllt. ll’ipke stellt niit deni AIMB-Projekt (;Ln;ilogy hi m_odrl hriilding) cin Espertcwsystcm vor, niit dem a r t f dcr Basis von Datcn dcr Wijntge~istriikt~iri~nalysc~ ( 10001) VP~.- bindungcn) 1~oriformntions~iti;ilyseri nusgcfiihrt wcrdeii kijnnen. Verschiedrnc: Arbeitcn sind tlrr r.ec:liiiergestiitzteti Syntliesep1~~- niing gewidmet. Es werdrn 1 1 . i t . die Programme CAOS, CARIM und ItEACCS sowit. dic computt.rgcrc~dite Abbildutig von Mdir- schrittrcaktiolieti vorgest,cllt. lnsgesamt wird bcini 1)~uc~h;ii~britc~ti dicwr lic.fcnrat.c tltqnt Siclit- computerchemiker ;inliand dcr tliLrgestcllt,cri XI-‘plikatioiisbrritc dic a~u0erorderit,lielie IViitzlichkrit. von Strrikturditteicn klar. Anstelle drr friihcr arissohliefdlicli fiir dic. I,itcratur- urid Patmt- rcelierche geiiutzteii Striikt,urdateien (ttuch Iiicrfiir sind einc Mcngc Reit,rage in diescm Bucli angefiihrt) tritt mehr iirid mehr dns krea- tivc Arbeiten zum Zwecke drs Xolekiilclt~sign, dcr Syntlicwplti- nung oder zur Striiktur-Eigetiscliafts-Korrel;~tioti. Uos vorlic-gcntIc Bucli gibt liierfiir wertvolle Anregungcn.

Bernlmrd A d l e r , Selikopau ZCB 9601

Guinugenny Katuliz Soedinenijanii %i!lrra

Vori A. Ju. S y h und 1’. B. Isak; KiAinev, gtiinica, 1988; 2lfjSvi- ten mit 49 Uildern und 20 Tabcllcn ; Format 13,(J cni i : 20,O em, Broscliur, 1,80 Rbl. Die eisenkittalysiertc Oxidation orgaiiisclicr Verbint1ungr:n ditrc,li Wasserstoffperoxid, die bereits Eride des vorigen Jahrhontlcrts rntdeckt wurde (E’entons Reagens), st’eht im Mittclpunkt rlrs B u c k s , das sicli in erster Link i i n Spezialistrn arif dem (:ebicLt der Oxidationskatalyse rind der Radikalchemic wcndct. Die Blonogri~phie ist in vier Ihpitel gegliedert. Die crstcri bc,jih Kapitcl beliandelti dic Uisproportionierung von Wtisserstoff- peroxid mit Eisensiilzeri (56 Seiten) iind -komplcxcm ( G I Seit,c,n) a l s Kiitiilys:btor, wobei besondcrs der Mrchanism~is untl die pliy- sikalisch-clierniscli[, CliaraBterisierung cics Reaktionxgcmiselit~s diskutiert werden. I m dritten KiLpitcl ( 5 i Scitcn) wird die ~)xidatioriswirkuiig voii \\‘asserst.offperoxid aiif organisclie Substrate (z. B. Sluren, Alko- I i o l ~ , dromatcn) i r i Uegenwart von Eisenvcrbindurigen betraclrtet, \\-obri insbesonticre auf den EinfluO von organischen Lignndcn itrid der Iteaktionsbediiigungcri (iLnerob/iLcrob, pH -Wert nsw.) sowie i u i f mechanistisehe Aspekte Pingegangen wird. 1)as ah- scJilielJendc Kapitel (34 Seiten) ist - unter dem Gesichtspunkt tlrr prnktischrn Bcdeutung - cisenlratalysierten Keaktionen von organisclien Substraten mit Wasserstoffpcroxid gewidmet (LH. Oxidatioii von Aromaten und Alkoholcn, Verwcndung ills I n - itiator fiir Polynieris;itionr;rraktionen, katalymetrisclie Keaktioncii ziir Uestimmting von MikIomcngcn Eisen). Untersuchungen zur K n talysc dcr ’I17nsserstoffperoxidzcrsetzung in biologischen Syste- men werden nur kurz behsndelt. Ratalytische Eigenschaften eisenlialtiger Enzyme nnd cntsprecliendcr hfodellkomplexe mcrdcti nicht besprochcn. Insgesamt sind ktiupp 600 1,itcraturzitate cnthalteit, wobei iibcr 70 drbeitcn iius der Feder der Autoren (Universitat Kiiinev) stammen. Etwu i!Oo/; der zitierten Literatur sind jungeren L)a- tums (19$0-1988), derunter nber nur 16 nicht rtissisclisprachigc Zeitschrifteiiartikel.

Dirk Steinborn, Mcrscburg ZCH 9 m