23

Hier finden Sie unseren Fortbildungskatalog - Kärntner ... · PDF fileModul 1: Freitag, 19. und Samstag, 20. ... Musikschule Feistritz/Drau, Norbert Artner Musikschule St. Veit/Glan

Embed Size (px)

Citation preview

| 3 2 | I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

3 Vorwort - Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser

4-9 Gesamtübersicht

10 Allgemeine Informationen

12 Verena Unterguggenberger: Ich bin GANZ in der Musik 1 - Musikkunde - ganzheitlich, nachhaltig, erfahren, wissen (Inhalte des Musikalischen 1x1)

14 Verena Unterguggenberger: Ich bin GANZ in der Musik 2 - Musikkunde - ganzheitlich, nachhaltig, erfahren, wissen (Inhalte der Musikkunde 1)

16 Robert Hofer: Neue Medien im Musikschulunterricht

18 Kreativer Umgang mit Musik in Gruppen

22 Gerhard Wolters: Organisation des Simultanunterrichts

23 Stephan Bösken: Justierkurs für Doppelrohrblattinstrumente

24 Rhythmus verbindet - Symposium der Elementaren Musikpädagogik

25 Angelika Kirchschlager: Meisterkurs Lied und Oper

26 Werner Henne: Bühnenpräsenz für Musikerinnen und Musiker

27 Gebhard Rauscher: Tasten testen - Der erfrischende Einstieg in den Klavierunterricht

28 Johannes Bohun: STOMP - Bodypercussion im Unterricht

29 Thomas Wallisch: Improvisation im Unterricht von Anfang an

30 Fachgruppentag Trompete - voneinander lernen

31 Tobias Füller: Methodische Grundaspekte der Blechblasinstrumente und ihre Einbindung in den Unterricht

32 Raphael Kasprian & Thomas Wiesflecker: Kammermusik für Streichinstrumente

33 Fortbildungstag Musikkunde

34 Der Zauberlehrling - Musiktheaterworkshop mit den „Piloten“

35 Holzbläserakademie 2015

36 Birgit Stolzenburg-de Biasio: Musik für Hackbrett - Ensembleliteratur aus Renaissance und Barock, Neue Musik für Anfänger und Fortgeschrittene

37 Dagmar Schinnerl: Rund um Musik - Facettenreiche Vortragsabendgestaltung

38 Petra Stump & Heinz-Peter Linshalm: Experimente - Die Klarinette in der Neuen Musik

39 Michael Paumgarten: Frühbarock: Stil und Interpretation

40 Fachgruppentag der Elementaren Musikpädagogik

41 Dieter Bucher: Projekt „Saxofontheater“

42 Henning Wiegräbe: Die Posaune in größeren kammermusikalischen Besetzungen

V O R W O R T L H D R . P E T E R K A I S E R

SEHR GEEHRTEMUSIKPÄDAGOGINNENUND MUSIKPÄDAGOGEN,

die Musikschulen des Landes stehen seit vielen Jahren für eine hochqualitative musikalische Ausbildung der Kinder und Jugendlichen Kärntens. Von den erfreulichen Ergebnissen dieser, Ihrer Ausbildungsarbeit konnte ich mich im vergangenen Schuljahr mehrmals persönlich überzeugen.Um in der beruflichen Praxis immer auf dem Laufenden zu bleiben, sind Weiterbildungsmaßnahmen von zent-raler Bedeutung, weshalb das Land Kärnten auch jähr-lich einen namhaften Betrag für solche Veranstaltungen zur Verfügung stellt. Ich sehe diese Ressourcen als wich-tige Investition in die Zukunft der Musikschulen und somit auch in den musikalischen Nachwuchs Kärntens.In Zeiten begrenzter Mittel muss die Nachhaltigkeit der Wissensvermittlung natürlich auch im Zentrum Ihres Fortbildungsangebotes stehen, was besonders durch die modulartig aufgebauten Lehrgänge und Veranstal-tungen gesichert ist.Ich wünsche Ihnen interessante fachliche Inputs und fruchtbare Begegnungen im kollegialen Kreis bei den kommenden Weiterbildungsangeboten und Ihren Schü-lerinnen und Schülern spannende Erlebnisse im Musik-unterricht.

Mit herzlichen Grüßen,Ihr Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser

4 | | 5 G E S A M T Ü B E R S I C H T G E S A M T Ü B E R S I C H T

FB-NR. TITEL REFERENT(EN) FACHGRUPPE DATUM ORT

1415-01Ich bin GANZ in der Musik 1 - Musikkunde - ganzheitlich, nachhaltig, erfahren, wissen(Inhalte des Musikalischen 1x1)

Verena Unterguggenberger fächerübergreifend

Modul 1: Freitag, 19. und Samstag, 20. September 2014Modul 2: Freitag, 21. und Samstag, 22. November 2014Modul 3: Freitag, 30. und Samstag, 31. Jänner 2015Modul 4: Freitag, 10. und Samstag, 11. April 2015Zeiten: Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 09:00 bis 12:30 Uhr

Johannes Brahms Musikschule Pörtschach, Kirchplatz 6, 9210 Pörtschach

1415-02Ich bin GANZ in der Musik 2 - Musikkunde - ganzheitlich, nachhaltig, erfahren, wissen(Inhalte der Musikkunde 1)

Verena Unterguggenberger fächerübergreifend

Modul 1: Freitag, 24. und Samstag, 25. Oktober 2014Modul 2: Freitag, 9. und Samstag, 10. Jänner 2015Modul 3: Freitag, 13. und Samstag, 14. März 2015Modul 4: Freitag, 8. und Samstag, 9. Mai 2015Zeiten: Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 09:00 bis 12:30 Uhr

Johannes Brahms Musikschule Pörtschach, Kirchplatz 6, 9210 Pörtschach

1415-03 Neue Medien im Musikschulunterricht Robert Hofer fächerübergreifend

Modul 1: Freitag, 3. Oktober 2014Modul 2: Dienstag, 9. Dezember 2014Modul 3: Donnerstag, 5. Februar 2015Modul 4: Freitag, 27. März 2015jeweils von 09:00 bis 14:00 Uhr

Konzerthaus Klagenfurt,Medienraum Erdgeschoß,Mießtalerstraße 8, 9020 Klagenfurt

1415-04 Kreativer Umgang mit Musik in Gruppen

Dieter Bucher, Siegbert Grün-anger, Christopher Haritzer,Johannes Hirschler, Stephan Kühne, Sonja Moser, Gerald Ranacher, Andreas Schaffer

fächerübergreifend

Modul 1: Freitag, 31. Oktober 2014Modul 2: Mittwoch, 26. November 2014Modul 3: Montag, 12. Jänner 2015Modul 4: Freitag, 6. Februar 2015jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr

Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt,Musikschule Maria Saal,Musikschule Feistritz/Drau,Norbert Artner Musikschule St. Veit/Glan

L E H R G Ä N G E U N D M O D U L A R E V E R A N S T A L T U N G E N

E I N Z E L V E R A N S T A L T U N G E NFB-NR. TITEL REFERENT(EN) FACHGRUPPE DATUM ORT

1415-05 Organisation des Simultanunterrichts (MDU 1b) Gerhard Wolters fächerübergreifend Montag, 1. bis Mittwoch, 3. September 2014, jeweils ganztägigMusikschule Villach, Widmanngasse 12,9500 Villach

1415-06 Justierkurs für Doppelrohrblattinstrumente Stephan BöskenHolzblasinstrumente - Oboe, Fagott

Freitag, 26. und Samstag, 27. September 2014jeweils 09:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr

Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt,Norbert-Artner-Park 1, 9020 Klagenfurt

1415-07Rhythmus verbindet - Symposium der ElementarenMusikpädagogik in Ried/Innkreis, OÖ

DiverseElementare Musik-pädagogik & Rhythmik

Freitag, 3. bis Sonntag, 5. Oktober 2014jeweils ganztägig

Ried/Innkreis, OÖ

6 | | 7 G E S A M T Ü B E R S I C H T G E S A M T Ü B E R S I C H T

FB-NR. TITEL REFERENT(EN) FACHGRUPPE DATUM ORT

1415-08 Meisterkurs Lied und Oper Angelika Kirchschlager Gesang und StimmeSamstag, 11. Oktober 2014, 10:30 bis 13:30 Uhr & 15:00 bis 18:00 UhrSonntag, 12. Oktober 2014, 10:30 bis 13:30 Uhr & 15:00 bis 18:00 UhrMontag, 13. Oktober 2014, 10:30 bis 13:30 Uhr & 15:00 bis 18:00 Uhr

Kärntner Landeskonservatorium,Mießtalerstraße 8, 9020 Klagenfurt

1415-09 Bühnenpräsenz für Musikerinnen und Musiker Werner Henne fächerübergreifendFreitag, 17. Oktober 2014, 15:00 bis 18:00 UhrSamstag, 18. Oktober 2014, 09:00 bis 15:00 Uhr

Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt,Norbert-Artner-Park 1, 9020 Klagenfurt

1415-10Tasten testen -Der erfrischende Einstieg in den Klavierunterricht

Gebhard RauscherTasteninstrumente - Klavier

Samstag, 18. Oktober 201409:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr

Musikschule Villach, Widmanngasse 12,9500 Villach

1415-11 STOMP - Bodypercussion im Unterricht Johannes Bohun SchlaginstrumenteFreitag, 7. November 201409:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr

Carinthische Musikakademie Ossiach,Stift Ossiach 1, 9570 Stift Ossiach

1415-12 Improvisation im Unterricht von Anfang an Thomas WallischZupfinstrumente - Gitarre

Freitag, 14. und Samstag, 15. November 2014jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr

Musikschule Villach, Widmanngasse 12,9500 Villach

1415-13 Fachgruppentag Trompete - voneinander lernenLehrende der Musikschulendes Landes Kärnten

Blechblasinstrumente - Trompete

Freitag, 21. November 201409:00 bis 13:00 Uhr

Musikschule Villach, Widmanngasse 12,9500 Villach

1415-14Methodische Grundaspekte der Blechblasinstrumente und ihre Einbindung in den Unterricht

Tobias Füller BlechblasinstrumenteDonnerstag, 29. Jänner 201509:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

Musikschule Villach, Widmanngasse 12,9500 Villach

1415-15 Kammermusik für StreichinstrumenteRaphael Kasprian,Thomas Wiesflecker

StreichinstrumenteFreitag, 30. Jänner 201509:00 bis 17.00 Uhr

Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt,Norbert-Artner-Park 1, 9020 Klagenfurt

1415-16 Fortbildungstag Musikkunde

Gerald Schuller,Verena Unterguggenberger, Christiane Wieblitz,Wilhelm Zelch

Musikkunde undMusikleitung

Mittwoch, 18. Februar 201509:00 bis 17:30 Uhr

Kärntner Landeskonservatorium,Mießtalerstraße 8, 9020 Klagenfurt

1415-17Der Zauberlehrling -Musiktheaterworkshop mit den „Piloten“

Katharina Knoll, JudithKoblmüller, Michaela Vaught

Elementare Musik-pädagogik & Rhythmik

Freitag, 20. Februar 201514:30 bis 18:00 Uhr

Musikschule Feldkirchen, Bamberger Amthof, 9560 Feldkirchen

1415-18 Holzbläserakademie 2015Lehrende der Musikschulendes Landes Kärnten

HolzblasinstrumenteSamstag, 21. und Samstag, 28. Februar 2015jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr

Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt,Norbert-Artner-Park 1, 9020 Klagenfurt

1415-19Musik für Hackbrett - Ensembleliteratur aus Renaissance und Barock, Neue Musik für Anfänger und Fortgeschrittene

Birgit Stolzenburg - de BiasioZupfinstrumente -Hackbrett

Samstag, 21. Februar 201509:30 bis 18:00 Uhr

Kärntner Landeskonservatorium,Mießtalerstraße 8, 9020 Klagenfurt

8 | | 9

FB-NR. TITEL REFERENT(EN) FACHGRUPPE DATUM ORT

1415-20Rund um Musik -Facettenreiche Vortragsabendgestaltung

Dagmar Schinnerl fächerübergreifendFreitag, 27. Februar 201509:00 bis 16:00 Uhr

Musikschule Feldkirchen, Bamberger Amthof, 9560 Feldkirchen

1415-21 Experimente - Die Klarinette in der Neuen MusikPetra Stump,Heinz-Peter Linshalm

Holzblasinstrumente - Klarinette

Freitag, 6. März 2015, 09:30 bis 16:30 Uhr(Seminar - Kärntner Landeskonservatorium, Blauer Saal)18:30 Uhr - (Konzert - Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt)

Kärntner Landeskonservatorium,Mießtalerstraße 8, 9020 Klagenfurt

1415-22 Frühbarock: Stil und Interpretation Michael Paumgarten Gesang und StimmeFreitag, 13. März 201509:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt,Norbert-Artner-Park 1, 9020 Klagenfurt

1415-23 Fachgruppentag der Elementaren MusikpädagogikLehrende der Musikschulendes Landes Kärnten

Elementare Musik- pädagogik & Rhythmik

Freitag, 20. März 201510:00 bis 17:00 Uhr

Musikschule Feldkirchen, Bamberger Amthof, 9560 Feldkirchen

1415-24 Projekt „Saxofontheater“ Dieter BucherHolzblasinstrumente - Saxofon

Mittwoch, 8. April 2015, 09:00 bis 17:00 UhrDonnerstag, 9. April 2015, 09:00 bis ca. 16:00 Uhr

Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt,Norbert-Artner-Park 1, 9020 Klagenfurt

1415-25Die Posaune in größerenkammermusikalischen Besetzungen

Henning WiegräbeBlechblasinstrumente - Tiefes Blech

Donnerstag, 14. und Freitag, 15. Mai 201509:30 bis 17:00 Uhr

Musikschule Spittal/Drau,10.-Oktober-Straße 9, 9800 Spittal/Drau

G E S A M T Ü B E R S I C H T G E S A M T Ü B E R S I C H T

| 11 N O T I Z E N10 |

ANMELDUNGDie Anmeldung zu den Fortbildungen erfolgt ab sofort ausschließlich über die Homepage der Musikschulen des Landes Kärnten unter www.musikschule.at (bitte un-bedingt den jeweiligen Anmeldeschluss beachten).

Sie erhalten danach eine Anmeldebestätigung mit allen relevanten Informationen zur Veranstaltung.

Eventuell zusätzlich angegebene Kontaktpersonen ste-hen für detaillierte Informationen zur Veranstaltung zur Verfügung, jedoch nehmen diese Personen keine Anmel-dungen entgegen.

Eventuelle Stornierungen einer Seminarteilnahme rich-ten Sie bitte unter Angabe des Grundes an Fr. Regina Platzer ([email protected]).

Bitte beachten Sie, dass sämtliche Kommunikation zu den Fortbildungen (Anmeldebestätigung, Informatio-nen, evtl. Absagen bzw. Verschiebungen,…) grundsätz-lich per e-mail geführt wird.

ZIELGRUPPE/KOSTENZielgruppe sind in erster Linie die Lehrenden der Musik-schulen des Landes Kärnten bzw. Lehrende/Studieren-de/SchülerInnen unserer Kooperationspartner. Für alle diese Personen ist die Teilnahme an den Fortbildungen kostenlos, soweit bei der Veranstaltungsbeschreibung nichts Gegenteiliges vermerkt ist.

Externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nach Maßgabe freier Plätze willkommen, die Seminargebühr beträgt in diesem Fall € 30,-/Halbtag bzw. € 50,-/gan-zem Tag (Erlagschein zur Einzahlung wird zugesandt).

TEILNAHMEBESTÄTIGUNGENEine Fortbildung gilt dann als absolviert, wenn mindes-tens 80% der Seminareinheiten besucht wurden. Sie be-kommen dann eine Teilnahmebestätigung auf elektroni-schem Wege zugesandt. Für Lehrende der Musikschulen

des Landes Kärnten wird die Veranstaltung als interne Fortbildung angerechnet und eingetragen.

DIENSTREISEANTRAG/REISEKOSTENERSATZFür MS-Lehrende besteht die Möglichkeit, einen Dienst-reiseantrag zu stellen, dieser muss 14 Tage vor der Veran-staltung nachweislich an der Stammschule der Lehrkraft eingelangt sein.

Die Modalitäten der Abrechnung von Reisekosten und Tagesdiäten richten sich nach den aktuell gültigen Be-dingungen im Land Kärnten, detaillierte Informationen dazu finden Sie auch in Ihrer Anmeldebestätigung.

STUNDENVERSCHIEBUNGBZW. -ENTFALLDurch den Besuch von Fortbildungsveranstaltungen betroffene Unterrichtseinheiten sollen grundsätzlich eingebracht werden. Sollte dies aus Sicht der Lehrkraft nicht möglich sein, so besteht die Möglichkeit, bei der Direktion der betroffenen Schule um einen Stundenent-fall anzusuchen.

KONTAKTAllgemeine Fragen bzw. Anregungen zum Thema Fort-bildungen richten Sie bitte an:

Amt der Kärntner LandesregierungAbteilung 6 (Kompetenzzentrum Bildung,Generationen und Kultur) Unterabteilung Koordination Musikschulenund Konservatorium9021 Klagenfurt am Wörthersee, Mießtaler Straße 8 Tel.: +43 (0) 50536 - 16508Fax: +43 (0) 50536 - 16500E-Mail: [email protected]

A L L G E M E I N E I N F O R M AT I O N E N

A L L G E M E I N E I N F O R M A T I O N E N

12 | | 13 V E R E N A U N T E R G U G G E N B E R G E R

VERENA UNTERGUGGENBERGER

Pädagogin, Referentin, Autorin

Studium Akkordeon, Querflöte, Elementare Musikpädagogik, Musikkunde, Blasorchester-

und Ensembleleitung am Kärntner Landeskonservatorium

Auseinandersetzung mit der Pädagogik von Emmi Pikler und Maria Montessori

„Ich arbeite mit Menschen, um ihnen eine Möglichkeit zu bieten, ihren eigenen Weg in der

Musik zu finden und zu gehen.

Ich denke, dass ich keinem Menschen etwas beibringen kann. Aber ich kann ihm helfen, es in

sich zu entdecken.

Aus vielen Erfahrungen im Unterricht, Beobach-tungen der Kinder und daraus resultierenden

Reflexionen und Rückschlüsse auf das Lernen, ist ein Lehrwerk mit Unterrichtsmaterialien

entstanden: „GANZ in der Musik – Musikkunde, ganzheitlich, nachhaltig, erfahren, wissen“

(© 2014, WeltKinderVerlag).

Es basiert auf einer begleitenden Unterstützung der Lehrkraft.

In einer vorbereitenden Umgebung kann selbstständig entdeckt, erkannt, geübt und

angewendet werden.“

Fachgruppe: fächerübergreifend - bestehende Gruppe

Informationen: Mag. Walter Schneider, [email protected]

In der Fortbildungsreihe „Ich bin GANZ in der Musik 1“ werden Wege gezeigt, wie grundlegende Inhalte der Musikkunde lebensnah vermittelt werden kön-nen. Es wird ein Zugang geschaffen, der uns verstehen lässt, wie unsere Schü-ler verstehen. So können wir ihnen den Weg weisen, Wissen in sich selbst zu entdecken.

1. Modul: „Grundschlag / Takt / Rhythmus“ Hier wird der Frage nachgegangen, wie ein Mensch sich dahingehend ent-wickeln kann, gehörte Rhythmen aufzuschreiben bzw. selbst kreativ damit umzugehen, d.h. zu komponieren. Zu diesem Modul gehören grundsätzliche Überlegungen zum Grundschlagempfinden, zu Takt und Rhythmen, zur No-tenschrift, zum Blattlesen und -spielen, zur Stundenplanung, zu Arbeitsblät-tern, Hörbeispielen und Praxismaterial. Im Selbertun wird die Möglichkeit geboten, selbst in die Rolle des Schülers zu schlüpfen.

2. Modul: „Relative Solmisation und Tonhöhen“ Hier wird ein Weg zum Verstehen unseres Tonsystems erarbeitet. Das Erler-nen der Relativen Solmisation, einem Tonsystem, das mit dem Verhältnis der Stufen zueinander arbeitet, und deren praktische Anwendung im Unterricht

Wann: Modul 1: Fr, 19. & Sa, 20. September 2014 Modul 2: Fr, 21. & Sa, 22. November 2014 Modul 3: Fr, 30. & Sa, 31. Jänner 2015 Modul 4: Fr, 10. & Sa, 11. April 2015Wo: Johannes Brahms Musikschule Pörtschach Kirchplatz 6, 9210 PörtschachZeit: jeweils Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 09:00 bis 12:30 Uhr

Ich bin GANZ in der Musik 1Musikkunde - ganzheitlich, nachhaltig,erfahren, wissen(Inhalte des Musikalischen 1x1)

FB-Nr. 1415-01

stehen hier im Mittelpunkt. Die Solmisation wird dem Schüler als Hilfestel-lung zum Notieren von Gehörtem und von eigenen Melodien angeboten. Auch widmet sich dieses Modul einem ganzheitlichen Zugang zum 5-Linien-System mit allem, was dazugehört: verschiedene Notenschlüssel, Noten in verschiedenen Oktavbereichen sowie #- bzw. b-Vorzeichen.

3. Modul: „ … und jetzt? “Wie übe ich mit meinen Schülern? Erarbeitetes Wissen will geübt, ange-wendet und gekonnt werden! Die Referentin bietet Einblicke in ihre an der Montessori-Pädagogik orientierte Arbeit und zeigt vielfältige Möglichkeiten des Wiederholens und Festigens. Darüber hinaus werden Erweiterungsbe-reiche vorgestellt, die eine Einführung in die Themen Dirigieren, Akkorde, Graphische Notation und Instrumentenkunde darstellen.

4. Modul: „Ich als LehrerIn“ Allgemeine didaktische Inhalte und Anregungen, der Umgang mit sich selbst und seinen SchülerInnen, Inputs aus NLP sowie die Thematik der Leistungs-überprüfung und Beurteilung sind Schwerpunkte dieses Moduls. Während der Ausbildungsreihe können und sollen die Seminarteilnehmer Methoden und Überlegungen sofort im eigenen Unterricht „probieren“. Dieses Modul widmet sich der Frage: Was gelingt mir gut? Wo brauche ich Unterstützung? Ist diese Art der Vermittlung überhaupt sinnvoll für mich als Lehrer?

In allen Modulen werden verschiedene Musizierstücke, Tänze und Lieder präsentiert und eingeübt, die für den eigenen Unterricht verwendet werden können, denn: „… ganzheitlich sein ... nachhaltig arbeiten … Erfahrungen und Wissen vernetzen“

I C H B I N G A N Z I N D E R M U S I K 1

14 | | 15 V E R E N A U N T E R G U G G E N B E R G E R

Fachgruppe: fächerübergreifend - bestehende Gruppe

Informationen: Mag. Walter Schneider, [email protected]

1. Modul: „… und der Beat läuft weiter!“ Aufbauend auf „Grundschlag-Takt-Rhythmus“ werden neue inhaltliche Schwerpunkte erarbeitet, um den GANZheitlichen Zugang zu vervollständi-gen - möglicherweise zu „allen“ rhythmischen Gegebenheiten.

2.Modul: „Viele Leitern mit allerlei Tönen“Für das Verstehen von Musik ist ein Denken und Tun in Tonarten unerlässlich. In diesem Modul werden neben Dur-, Moll- und Kirchentonarten auch ver-schiedenste andere Skalen erarbeitet. Sie stellen das Fundament für das praktische Musizieren dar.

3.Modul: Akkorde - „zusammen“ klingt‘s schöner! Beginnend bei Dur- und Moll-Akkorden, vorbei an „Vermindert und Über-mäßig“, bis zu Septakkorden und sonderbaren Gebilden führt uns die Reise während dieses Moduls. Ein Denken in und mit Akkorden!

Wann: Modul 1: Fr, 24. & Sa, 25. Oktober 2014 Modul 2: Fr, 9. & Sa, 10. Jänner 2015 Modul 3: Fr, 13. & Sa, 14. März 2015 Modul 4: Fr, 8. & Sa, 9. Mai 2015Wo: Johannes Brahms Musikschule Pörtschach Kirchplatz 6, 9210 PörtschachZeit: jeweils Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 09:00 bis 12:30 Uhr

Ich bin GANZ in der Musik 2Musikkunde - ganzheitlich, nachhaltig,erfahren, wissen(Inhalte der Musikkunde 1)

FB-Nr. 1415-02 I C H B I N G A N Z I N D E R M U S I K 2

4.Modul: „Einmal im Kreis herum“Das der Quintenzirkel weit mehr ist, als eine Abfolge der Tonleiter“sprüche“ – dieser Aufgabe stellt sich das 4. Modul.

Auch für diesen Lehrgang gilt:: „… ganzheitlich sein ... nachhaltig arbeiten … Erfahrungen und Wissen vernetzen“

16 | | 17 | 17 R O B E R T H O F E RR O B E R T H O F E R

ROBERT HOFER

besuchte die HTL für Maschinenbau- Betriebstechnik in Hallein.

Seit dieser Zeit intensive, autodidaktische Beschäftigung mit Computern und deren Anwen-

dungen in musikalischer Hinsicht.

Spezielle Schwerpunkte in den letzten Jahren waren das Notensatzprogramm Sibelius sowie

diverse Programme zur Erstellung und Nachbearbeitung von Playbacks wie Band in Box, Audacity und ähnliche Aufnahme bzw.

Sequenzerprogramme.

Fachgruppe: fächerübergreifend

Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen

Anmeldeschluss: Mittwoch, 24. September 2014

Informationen: Robert Hofer, [email protected]

Der Computer bzw. bestimmte Softwareprogramme können heutzutage wertvolle Dienste im Zusammenhang mit Musikschulunterricht leisten: sei es in Bezug auf Musiknotation, die Aufbereitung und Bearbeitung von Play-backs, Gehörschulung oder einfache Aufgaben im Bereich Audioaufnahme bzw. -schnitt. Ziel dieser Fortbildung ist es, eine Einführung in die Nutzung solcher Programme zu geben und auch nicht computeraffinen KollegInnen die Vorteile dieser Medien nahezubringen. Durch die modulare Gestaltung des Seminars liegt der Fokus auf einer möglichst nachhaltigen Wissensver-mittlung, um die Inhalte auch im alltäglichen Unterrichtsbetrieb dauerhaft umsetzbar zu machen.

INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:• Einführung in die Computernutzung: Softwareinstallation, Dateiverwal-

tung, Netzrecherche (Selbsthilfe bei auftauchenden Problemen)• Notation/Notensatz mit dem kostenlosen Programm „Musescore“: Basics

des Programmes, Schreiben einfacher Melodien/Übungen/mehrstimmi-ger Stücke,…

• Datenhandling: Erstellen von PDF- bzw. mp3-Versionen der notierten Stücke inkl. Möglichkeiten der Weitergabe an Schüler (USB, CD, Cloud-Speicherdienste)

Wann: Modul 1: Freitag, 3. Oktober 2014 Modul 2: Dienstag, 9. Dezember 2014 Modul 3: Donnerstag, 5. Februar 2015 Modul 4: Freitag, 27. März 2015Wo: Konzerthaus Klagenfurt Medienraum Erdgeschoß Mießtalerstraße 8, 9020 KlagenfurtZeit: jeweils 09:00 bis 14:00 Uhr

Neue Medien imMusikschulunterricht

FB-Nr. 1415-03

• Einführung in das kostenlose Audioaufnahme- und -schnittprogramm „audacity“: Erstellen bzw. Bearbeiten von Aufnahmen, Tonhöhenverän-derung bzw. Tempoänderung von bestehenden Playbacks (MP3- oder , WAV- Dateien), Konvertierung von WAV-Dateien (CD-Spuren) in MP3´s und umgekehrt

• webbasierte Gehörschulungsprogramme

ZUR TEILNAHME IST EIN EIGENER LAPTOP NÖTIG, DIE SYSTEM-VORAUSSETZUNGEN SIND FOLGENDE:Windows: 2 GHz Prozessor, 2 GB RAM, 32-bit oder 64-bit Windows 7 oder höherMac: 2 GHz Prozessor, 2 GB RAM auf OS X 10.7 oder höherLinux: 2 GHz Prozessor, 2 GB RAM

18 |

I N H A L T E I M D E T A I L :

Modul 1: Allgemeine Grundlagen & rhythmischer Zugang• Lernmethoden, didaktische Modelle und Werkzeuge anhand von konkreten Beispielen• flexibler Umgang mit Unterrichtszeit, innovative Konzepte der Unterrichtsgestaltung, Umgang mit heterogenen

Gruppen• BODY PERCUSSION: - spontanes loslegen in der Gruppe - gemeinsamen Puls suchen, finden und wiedergeben - einfache Rhythmen zum „Grooven“ bringen - Gruppenspiele im Kreis (Drum Circle) - Solopart / Improvisieren - binäre und ternäre Rhythmusbausteine verwenden und kombinieren - Rhythmische Muster aus dem Unterrichtsalltag verwenden und „begreifbar“ machen mit Hilfe von diversen Materialen• BOOMWHACKERS: - Faszination der Boomwhackers - Selbstklinger, die Spaß machen - einfache Melodien rhythmisch und tonal umsetzen - rhythmische Patterns in einer Akkordfolge - „Bau einen Song“ - Songbegleitung (z.B. für Vorspielstunden)

Modul 2: Elementares Musizieren• Grundsätze, Techniken und „No Go´s“ elementaren Musizierens anhand von praktischem Tun• soziale Interaktion (Gruppendynamik, Steuerung der Gruppenaktivität,…)• Einsatz des EMP-Instrumentariums (Stabspiele, Percussion,…) und Kombination mit anderen Instrumenten• Einsatz von Bewegung und Tänzen – warum? wie? wann?• Singen im Kontext elementaren Musizierens• Sprach- und Rhythmusspiele• Einsatz von musikalischen Grundformen (ostinato, Rondo,…) sowie von Improvisation im elementaren Musizieren• Einsatz von „exotischen“ Materialien wie Steine, Holz, Sand, Wasser,…

Modul 3: Elementare Improvisation/Komposition/Arrangement & Singen, Bewegung und Rhythmus• „mit Musik spielen“ - elementare Improvisation/Komposition und Arrangement: Der spielerische Umgang mit der Musik selbst ( es heisst „ein Instrument spielen“) kommt im Unterricht meist zu

kurz. Das eigene, selbständige Entdecken der Klänge und Möglichkeiten am Instrument, Improvisationsmodelle für den einzelnen Schüler, für den Gruppenunterricht und für das Zusammenspiel von Lehrer und Schüler sind schon ab der Elementarstufe möglich. Auch soll in diesem Kurs „Handwerkszeug“ erarbeitet werden, mit dem einfache Arrangements und Kompositionen für den Gruppen- und Ensembleunterricht erstellt werden können.

• Singen, Bewegung und Rhythmus: - spielerisches Erlernen von rhythmischen Grundbegriffen - Training von Koordination und Unabhängigkeit - rhythmische Lieder mit Bewegung - warm-up‘s für Stimme, Körper und Geist - gruppendynamische, musikalische Spiele sowie Bewegungsspiele und einfache Tänze

| 19

DIETER BUCHERSIEGBERT GRÜNANGER

CHRISTOPHER HARITZERJOHANNES HIRSCHLER

STEPHAN KÜHNESONJA MOSER

GERALD RANACHERANDREAS SCHAFFER

KREATIVER UMGANGMITMUSIK IN GRUPPEN FB-Nr. 1415-04 KREATIVER UMGANG

MITMUSIK IN GRUPPEN

Fachgruppe: fächerübergreifend

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

Anmeldeschluss: Freitag, 10. Oktober 2014

Informationen: Mag. Johannes Hirschler, [email protected]

Wann: Modul 1: Freitag, 31. Oktober 2014 Modul 2: Mittwoch, 26. November 2014 Modul 3: Montag, 12. Jänner 2015 Modul 4: Freitag, 6. Februar 2015Wo: Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt Musikschule Maria Saal Musikschule Feistritz/Drau Norbert Artner Musikschule St. Veit/GlanZeit: jeweils 09:00 bis 18:00 Uhr

Kreativer Umgangmit Musik in Gruppen

Der Umgang mit (heterogenen) Gruppen bzw. Ensembles stellt für Musik-pädagogInnen oft eine Herausforderung dar. Fragen wie „Wie gehe ich mit altersgemischten Gruppen um?“, „Für diese Besetzung gibt es keine Litera-tur?“, „Wie erreiche ich mit einfachen Mitteln spannende musikalische Ergeb-nisse?“ stehen da im Raum und verhindern eventuell auch ein Einlassen auf solche Situationen, sei es ein unkonventionell besetztes Ensemble oder eine Schulklasse in einem Kooperationsprojekt.

Die Fortbildungsreihe möchte einen musikalisch-didaktisch-methodischen „Werkzeugkoffer“ präsentieren, mit dem kreative, lustvolle und aussagekräf-tige Ergebnisse in musikalischer Gruppenarbeit erzielt werden können. Die Beleuchtung aus verschiedenen Blickwinkeln soll auf die unterschiedlichen Anforderungen Bezug nehmen, denen sich MusikpädagogInnen in diesen Kontexten stellen müssen.

Die Absolvierung aller Module ist die Basis für die Anrechnung der Fortbil-dung.

| 21 N O T I Z E N20 | KREATIVER UMGANGMITMUSIK IN GRUPPEN

Modul 4: elementare Improvisation/Komposition/Arrangement & fächerübergreifender Unterricht• „mit Musik spielen“ - elementare Improvisation/Komposition und Arrangement • OPEN THE DOORS - “ gemeinsam, nicht einsam ” - fächerübergreifender Musizierspaß in unterschiedlichen Stufen (Unterrichtsdemons-

tration)

Welche positiven Auswirkungen nachhaltiger fächerübergreifender Unterricht erzeugen kann, zeigen zum Abschluss des Tages „Die Almrauschig´n“, ein Ensemble, das aus dem OPEN THE DOORS-Gedanken in der Musikschule Mölltal entstanden ist.

„Die Almrauschig’n“…nennen sich 6 Musikanten aus Oberkärnten und Osttirol deshalb, da sie beim Musizieren gänzlich dem Rausch der Musik verfallen. Seit 2010 verbindet Eva Wibmer, Daniel Kühbacher, Christoph Angermann, Fabian Wilhelmer, Christopher Haritzer und Gerald Ranacher die Liebe zur Musik.In ihren Konzerten begeistern „Die Almrauschig’n“ durch hervorragende musikalische Performance. Mit Eigenkompositionen und Welt-musik spielen sie sich in die Herzen der Zuhörer.

Konzert: Freitag, 6. Februar 2015, 18:30 Uhr, Rathaushof St. Veit/Glan

22 | | 23 G E R H A R D W O LT E R S

GERHARD WOLTERS

Ausbildung:1998: Nachdiplomierung der beiden

Hauptfachstudiengänge AME und Blockflöte 1990-1991: Ausbildung zum Musikschulleiter an

der BAK Trossingen1986-1987: Aufbaustudium an der Staatlichen

Hochschule für Musik Ruhr Duisburg, Hauptfach Blockflöte

1983-1986: Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik Ruhr Duisburg - (Hauptfach „Allgemeine

Musikerziehung“, d.h. „Musikalische Früherziehung“ und „Musikalische Grundausbildung“)

1982-1983: Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik Westfalen-Lippe Detmold, Hauptfach

Fagott

Berufliche Stationen (Auswahl):seit 2007: Konzeption mehrjähriger internationaler

Projekte zur Einführung von MDU-Tagesmusik-schulen

2005-2007: Leiter der Musikschule Münsingen (Schweiz)

2002-2005: Direktor der Musikschule Freiburg im Breisgau1993-2002: Leiter der Musikschule der Stadt Borken

langjährige Unterrichtstätigkeit an verschiede-nen Musikschulen in den Fächern Musikalische

Früherziehung, Musikalische Grundausbildung, Blockflöte, Chor

Publikationen:2009: Buch und DVD Musikalische Spiele

1999: Buch Wege aus der Eintönigkeit – Multidi-mensionaler Instrumentalunterricht

seit 1990: Artikel in Fachzeitschriften wie z.B. Üben und Musizieren, NMZ, SMZ,...

Fachgruppe: fächerübergreifend - bestehende Gruppe

Informationen: Mag. Johannes Hirschler, [email protected]

Das Seminar 1b schließt das erste Modul der Ausbildung im Multidimensi-onalen Instrumentalunterricht (MDU) nach Gerhard Wolters ab. Nach dem Einstiegsseminar, Telefoncoachings sowie den ersten eigenen Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Simultanunterricht (inkl. Unterrichts-besuche durch G. Wolters) stehen nun Tipps für eine breitere organisatorische Umsetzung (Raumfragen, Stundenplanung, Elternarbeit, Aufsichtspflicht, Ge-bührenfragen etc.) im Fokus.

Wann: Montag, 1. bis Mittwoch, 3. September 2014Wo: Musikschule Villach, Widmanngasse 12, 9500 VillachZeit: jeweils ganztägig

Organisation desSimultanunterrichts (MDU 1b)

FB-Nr. 1415-05

STEPHAN BÖSKEN

1983-1986: Ausbildung zum Holzblasinstrumen-tenmacher bei dem Saxophonhersteller Julius Keilwerth in Nauheim1986-1990: Spezialisierung auf Saxophonbau, Anfertigung der Klappenmechaniken sowie der Endmontagen und Reparaturen bei Julius Keilwerth1990-1993: Kunsthandwerklicher Fagottbau, Spezialanfertigungen und Reparatur bei Wilhelm Heckel in Wiesbaden1993-1994: Studium an der Fachschule für Instrumentenbau in Ludwigsburg, Abschluss der Meisterprüfung mit Goldmedaille für hervorra-gende Leistungen1995-1996: Spezialisierung im FlötenbauWerkstatt- und Reparaturleitung bei ALL FLUTES PLUS in London, Teilnahme an Verkaufsausstel-lungen in zahlreichen europäischen LändernTeilnahme am Straubinger Polsterkurs in Paris 1996-1998: Spezialisierung auf OboenbauReparatur, Neubau sowie Endmontage und Ausstimmen von Oboen bei Howarth of London in Worthing und LondonSeit 1998: Stephan Bösken, Gründung der eige-nen Meisterwerkstatt für Holzbläser, NauheimSeit 2009: Eröffnung einer Zweigstelle in Wien

Fachgruppe: Holzblasinstrumente - Oboe, Fagott

Anmeldeschluss: Freitag, 19. September 2014

Informationen: Marlene Antesberger, [email protected]

Instrumentenjustierung und einfache Reparaturarbeiten bei Oboe und FagottDas Finden von Fehlerquellen in der der Mechanik beider Instrumente, kleine Reparaturarbeiten( Pölster , Federn…), komplexe Einstellungen verstehen und nachvollziehen, ...

Wann: Freitag, 26. und Samstag, 27. September 2014Wo: Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt Norbert-Artner-Park 1, 9020 KlagenfurtZeit: jeweils 09:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr

Justierkurs fürDoppelrohrblattinstrumente

STEPHAN BÖSKENFB-Nr. 1415-06

24 | | 25 R H Y T M U S V E R B I N D E T

Fachgruppe: Elementare Musikpädagogik und Rhythmik

Anmeldeschluss: Freitag, 15. Juli 2014

Informationen zur Reise und Anmeldung: Dipl.-Päd. Dieter Bucher, [email protected]

Es besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Besuch des Symposiums durch die Fachgruppe EMP - die Kosten für die Busreise werden von den Musikschulen übernommen, weitere Kosten sind selbst zu tragen.

NÄHERE INFORMATIONEN ZUM SYMPOSIUM: http://emp.landesmusikschulen.at/index.php/emp-symposium-2014

Wann: Freitag, 3. bis Sonntag, 5. Oktober 2014Wo: Ried/Innkreis, OberösterreichZeit: jeweils ganztägig

FB-Nr. 1415-07

Rhythmus verbindet -Symposium der Elementaren Musikpädagogik

ANGELIKA KIRCHSCHLAGER

Kammersängerin Angelika Kirchschlager ist eine Opernsängerin von Weltruf und gehört zu den herausragenden Künstlerinnen ihres Fachs. Seit Jahren singt die gebürtige Salzburgerin an den großen Opern- und Konzerthäusern der Welt und stellt dabei immer wieder ihre große stimmliche Vielfalt, ihre einfühlsame Interpretationsfähig-keit, aber auch ihre Wandelbarkeit eindrucksvoll unter Beweis.

2007 wurde Angelika Kirchschlager zur seinerzeit jüngsten Kammersängerin der Wiener Staatsoper ernannt, 2009 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London.

Fachgruppe: Gesang und Stimme

Anmeldeschluss: Freitag, 12. September 2014

Informationen: Krassimir Tassev, [email protected]

Immer intensiver widmet sich Frau Kirchschlager dem Unterrichten, um Ihre künstlerische Erfahrung weiterzugeben.Der Meisterkurs bietet Gesangslehrerinnen und -lehrern sowie Gesangstuden-tinnen und -studenten die Möglichkeit, in Einzelunterrichtssequenzen interpre-tatorische und technische Inhalte in Stücken aus den Genres Lied und Oper mit Frau Kirchschlager auszuarbeiten und Ihre Lehrmethodik mitzuerleben.

Die aktive Teilnahme ist für 16 Personen möglich, wobei jede/r Teilnehmer/in 2-3 Einheiten von ca. 25-30 Minuten erhalten wird.Für die passive Teilnahme gibt es keine Einschränkungen, natürlich ist auch die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern der Musikschulen möglich und erwünscht.

Wann: Samstag, 11. bis Montag, 13. Oktober 2014Wo: Kärntner Landeskonservatorium Mießtalerstraße 8, 9020 KlagenfurtZeit: jeweils 10:30 bis 13.30 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr

Meisterkurs Lied und Oper

ANGELIKA KIRCHSCHLAGERFB-Nr. 1415-08

IN KOOPERATIONMIT DEM KÄRNTNERLANDESKONSERVATORIUM

26 | | 27 W E R N E R H E N N E

WERNER HENNE

1947 in Bochum geboren1964 Matura an der Waldorfschule Bochum

1967 Abgeschlossenes Schauspielstudium an der Westfälischen Schauspielschule

Seit 1968 Drehbuchautor, Dramaturg, Regisseur und Schauspielcoach.

Diverse Film- und Theaterprojekte in Berlin, München, Las Palmas, Madrid.

Teilnahme und Nominierungen an den Filmfestspielen in Berlin, Bremen, Oberhausen,

München, Oslo.Seit 2001 in Klagenfurt. Arbeit an den Pädagogi-schen Instituten Wien und Klagenfurt. Seminare im Bereich Jugend und Lehrerfortbildung (Rhe-torik und Bühnenpräsenz). Schauspielcoaching an der Schauspielschule im KONSE Klagenfurt.

Seit 2008 an der Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt als Schauspielcoach tätig.

Spielfilmprojekte: 2008 „Die Tür“, 2009 „Iron Man“ / „Plan B“, 2010 „Kinderarbeit“, 2010 „

Abramov“ Wettbewerbsfilm Emden/“Primavera“2011 „ Vier Tage am Meer“, 2012 „ Pur“ Wettbe-

werbsfilm Berlinale

Theaterprojekte: 2005 „ Hannes der Einsame“2010 „ Coming out“ 1, 2012 „ Coming out“2

Hörspielprojekte: 2006 „ Das Europäische Haus“ Gewinner des ORF Hörspielpreis, 2007 „ Sos

Kinderdorfprojekt „Plan B“

Diverse Schulprojekte an Klagenfurter Gymnasien im Bereich Theater und Film. Lehrerfortbildung

im Bereich Präsentation und Rhetorik /Pädagogi-sche Hochschule Klagenfurt und Wien.

Fachgruppe: fächerübergreifend

Anmeldeschluss: Freitag, 19. September 2014

Informationen: Mag. Johannes Hirschler, [email protected]

Wann: Freitag, 17. und Samstag, 18. Oktober 2014Wo: Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt Norbert-Artner-Park 1, 9020 KlagenfurtZeit: Freitag - 15:00 bis 18:00 Uhr Samstag - 09:00 bis 15:00 Uhr

Bühnenpräsenz fürMusikerinnen und Musiker

FB-Nr. 1415-09

BühnentrainingBühnenpräsenz und persönliche Ausstrahlung (Charisma) stärkenOptimierung von Redezielen und Inhalten; Training von Körpersprache und Stimmeinsatz vor großem Publikum

RhetorikAbbau von Lampenfieber und Redeangst; Deutlich und verständlich sprechen; Richtig und ausdrucksstark betonen; Der richtige Umgang mit Störungen

MusikerKörperbetonter Umgang mit dem Instrument; Die Einheit Musiker und sein Instrument (bitte das jeweilige Instrument mitbringen!)

SängerSolo und Chor; Als Chor präsent - im Chor präsent (evtl. unter Mitwirkung des jeweiligen Chores); Die richtige Aufstellung der Sänger

MethodenSchauspieltraining; Stimm- und Sprechübungen; Videoanalyse

GEBHARD RAUSCHER

Klavierstudium an der Kunstuniversität Graz (Eu-gen Jakab) und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (Heinz Medjimorec).

Unterrichtstätigkeit an Musikschulen seit 1976. Seit 1984 auch Tätigkeit als Journalist und PR-Spezialist im Kunst- und Kulturbereich.

Ab 2006 Fachbereichsleiter für Tasteninstrumente und 2010 Gründung und Leitung der Klavieraka-demie im Burgenländischen Musikschulwerk.

Ab 2013 Zusammenarbeit mit der Kunstuniversi-tät Graz im Bereich der Begabtenförderung.

Fachgruppe: Tasteninstrumente - Klavier

Anmeldeschluss: Freitag, 19. September 2014

Informationen: Barbara Auzinger, [email protected]

Kinder lieben es, in der Gemeinschaft zu lernen. Vor allem Kinder im Vorschul-alter fühlen sich in der Gruppe besonders geborgen und entfalten so am besten ihre Kreativität. Dementsprechend reagiert das Unterrichtskonzept von „Tasten testen“ auf die Spiellust der Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren.

Bei der Arbeit mit diesen Kindern steht vor allem das Zuhören und der spiele-rische Umgang mit Rhythmus, Klang und Melodie im Vordergrund. Die für das Klavierspiel unerlässliche Fingertechnik und das Bewusstsein für die richtige Körperhaltung gegenüber dem großen Instrument werden begleitend in klei-nen Portionen trainiert und gefestigt.

„Tasten testen“ ist als Gruppenunterricht für 3 gleichaltrige Kinder konzipiert und eignet sich idealer Weise als Fortsetzung der „Musikalischen Früherzie-hung“

In dem Workshop wird mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der exakt geplante Aufbau einer Unterrichtseinheit in die Bereiche HÖREN - SCHAUEN - SPIELEN erarbeitet.

Zahlreiche Videobeispiele demonstrieren verschiedenste Unterrichtssituationen.

Weiters lernen die Kolleginnen und Kollegen die eigens für diesen Gruppenun-terricht entwickelten Unterlagen für das Notenlesen, den Umgang mit Rhyth-mus und das Klavierspiel kennen und bei Bedarf auch selber zu erstellen.

Das Kompendium an Unterlagen für den Unterricht umfasst derzeit mehr als 200 Arbeits- und Unterrichtsblätter.

Wann: Samstag, 18. Oktober 2014Wo: Musikschule Villach, Widmanngasse 12, 9500 VillachZeit: 09:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr

GEBHARD RAUSCHERFB-Nr. 1415-10

Tasten testen -Der erfrischende Einstieg in denKlavierunterricht

28 | | 29 J O H A N N E S B O H U N

JOHANNES BOHUN

Von Johannes Bohun werden erstmals im deutschsprachigen Raum STOMP-inspirierte Workshops und Seminare von einem offiziellen Mitglied der englischen Kult-Show abgehalten. Jo-

hannes Bohun wird 1978 in Wien geboren und absolviert 2000 sein Musikstudium summa cum laude. Nach seinem Zivildienst nimmt er in London an einer Open Audition von STOMP teil und erhält daraufhin, als erster deutschsprachiger Performer, einen Stammplatz im europäischen Cast von STOMP. Seit 2001 steht Johannes Bohun in mehr als 30 Ländern auf vier Kontinenten

tausende Male auf der Bühne. 2006 feiert das LOST&FOUND ORCHESTRA, das neue Projekt der STOMP - Macher, in Brighton Weltpremiere. Johannes Bohun ist als auserwähltes originales

Mitglied von Anfang an dabei, und gastiert unter anderem an der Oper von Sydney und an der Royal Festival Hall in

London. Zwischen 2006 und 2010 sammelt Johannes Bohun Erfahrungen als Pädagoge an Musikschulen in Österreich und Deutschland. Seit 2010 jedoch widmet er sich - neben seinem

freien künstlerischen Schaffen als Musiker und Komponist - ausschließlich seiner Tätigkeit als selbstständiger Dozent und Leiter von stomp2gether-Workshops und Seminaren in ganz Europa. Johannes Bohun inszeniert und choreographiert für

eigene sowie für Auftragsproduktionen, und komponiert für Bands und Theaterproduktionen, wie z.B. für die von

Istanbul2010 gemeinsam mit dem österreichischen bm:ukk er-möglichte Produktion von Çihangir Insomnia, oder seine eigene

Bühnenshow Scrapyard Tunes, die als Auftragswerk von Jeune Public, Schweiz, entstand. Neben zahlreichen anderen Projekten

und Kollaborationen mit Ensembles in ganz Europa gelangt im Rahmen der Verleihung des deutschen Jugendbuchpreises auf

der Frankfurter Buchmesse 2012 Johannes Bohun’s Komposition boox zur Weltpremiere, eine rhythmische Tour de Force für drei Bücherfreunde. Bei der Abschlusszeremonie der Olympischen

Spiele 2012 steht Johannes in London vor 80.000 Menschen mit STOMP auf der Bühne. 2012 und 2013 ist Johannes Dozent am Austrian Percussion Camp in Ossiach/Kärnten. Auch 2014 wird Johannes wieder wegen zahlreichen musikalischen Projekten,

Auftragswerken, zu haltenden Workshops und Fortbildungen in Frankreich, Schweiz, Österreich und Deutschland wenig Zeit in

seiner Heimatstadt Wien verbringen.

Fachgruppe: Schlaginstrumente

Anmeldeschluss: Freitag, 3. Oktober 2014

Informationen: Mag. Andreas Fleischhacker, [email protected]

Wann: Freitag, 7. November 2014Wo: CMA Ossiach, Stift Ossiach 1, 9570 Stift OssiachZeit: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr

STOMP -

FB-Nr. 1415-11

„life is rhythm, rhythm is everything!“Die globale Percussion-Sensation STOMP, der Johannes Bohun seit 2001 an-gehört, ist eine interaktive Show in der es, wie im Theater sonst üblich, keine sogenannte „vierte Wand“ gibt. Mehr als 13 Millionen Menschen in aller Welt haben sie seit ihrer Premiere 1991 bestaunt.

Der Zuseher kann man nicht anders, als daran teilzunehmen, denn: in jedem von uns ist Rhythmus, sei es der Schlag unseres Herzens, sei es das regelmä-ßige Tempo unserer Schritte oder unserer Atemzüge - er bleibt uns nur allzu oft verborgen!

Der stomp2gether-Workshop wird von Johannes Bohun geleitet, einem STOMP-Veteranen, der seit nunmehr 12 Jahren auf vier Kontinenten tausende Male aufgetreten ist. Während des eintägigen Workshops tauchen wir in die Welt des allgegenwärtigen Rhythmus ein und gestalten Musik, Grooves und Choreographien mit body percussion, sowie mit Alltagsgegenständen wie z.B. etwa Besen, Basketbällen, PETFlaschen, Wasserkanistern, Zeitungen, Plastik-bechern oder Streichholzschachteln.

Auf der Suche nach Klangkörpern sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: es gibt nichts, mit dem man nicht Musik machen könnte.

Musik ist Kommunikation. Rhythmus ist Sprache.stomp2gether bringt sie zum Grooven.

THOMAS WALLISCH

Thomas Wallisch begann mit 5 Jahren an der klassischen Gitarre, wechselte mit 13 zur E-Gitarre und begann mit 16 Jahren am Kärntner Landeskonservatorium mit dem Studium „Jazz & Popularmusik“, dass er 4 Jahre später mit Auszeichnung abschloss.

Danach ging er mit einem Stipendium an das Berklee College of Music (Boston/USA). Dort ge-wann er unter anderem den 1996 höchstdotier-ten Preis für Gitarristen - den Jimi Hendrix Award, bevor er sein Studium „Professional Music“ 1997 mit summa cum laude abschloss.

Seit 2003 ist er Professor für Jazz Gitarre am KONSE, Kärntner Landeskonservatorium und seit 2012 leitet er dort zusätzlich auch den Fachbereich Musikpädagogik (IGP). Aufgrund seiner stilistischen Vielseitigkeit ist Wallisch auch sehr gefragter Studiomusiker. So hat er bis heute bei mehr als 50 CD-Produktionen mitgewirkt (Nylon-, Steel- und E-Gitarre).

www.thomaswallisch.com

Fachgruppe: Zupfinstrumente - Gitarre

Anmeldeschluss: Freitag, 10. Oktober 2014

Informationen: Dipl.-Mus. Oldrich Benes, [email protected]

Das Seminar stellt bewährte Wege und Methoden für den Einbau der Improvi-sation in den Gitarrenunterricht vor, damit sie „von Anfang an“ zu einem integ-ralen Bestandteil des Unterrichts werden kann.

Ausgehend von Akkordtönen und der Pentatonik folgt ein schrittweises Her-antasten an erste Improvisationen im, aber auch außerhalb des Jazz-Kontexts.

Teilnehmerinnen und Teilnehmern steht eine umfangreiche Mappe mit vielen sofort im Unterricht einsetzbaren, praxisnahen Bespielen zur Verfügung.

Wann: Freitag, 14. und Samstag, 15. November 2014Wo: Musikschule Villach, Widmanngasse 12, 9500 VillachZeit: jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr

THOMAS WALLISCHFB-Nr. 1415-12

Improvisation im Unterrichtvon Anfang an

IN KOOPERATION MIT DERCARINTHISCHEN MUSIKAKADEMIE UND DEMKÄRNTNER LANDESKONSERVATORIUM

Bodypercussion im Unterricht

30 | | 31 FAC H G R U P P E N TAG T R O M P E T E

Fachgruppe: Blechblasinstrumente - Trompete

Anmeldeschluss: Freitag, 24. Oktober 2014

Informationen: Robert Hofer, [email protected]

Themen:• Literaturaustausch• Diskussion über Fachthemen• Finden neuer Literatur

Möglichkeit zum Testen von Noten in verschiedenen Besetzungen bzw. Erfah-rungsaustausch.

Wann: Freitag, 21. November 2014Wo: Musikschule Villach, Widmanngasse 12, 9500 VillachZeit: 09:00 bis 13:00 Uhr

FB-Nr. 1415-13

Fachgruppentag Trompete -voneinander lernen

TOBIAS FÜLLER

Tobias Füller, in Schwäbisch-Gmünd geboren, erhielt im Alter von neun Jahren seinen ersten Trompetenunterricht. 1986 wurde er Jungstudent an der Musikhochschule Detmold bei H. Knoke. Nach einem Jahr bei Bo Nilsson in Malmö studierte er bis zum Abschluss seines Orches-termusikstudiums bei Prof. Wolfgang Pohle und Roger Zacks an der Folkwang-Hochschule in Essen. 2006 absolvierte er sein Solistendiplom mit Auszeichnung an der Musikhochschule in Mannheim.

Schon 1984 begann er im Deutschen Bundesju-gendorchester und im Jugendsinfonieorchester der EG selber Orchestererfahrung zu sammeln. Er spielte mehrere Jahre bei den Duisburger Sinfoni-kern und der Philharmonia Hungarica, bis er im Jahre 2001 Dozent an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf wurde. Des Weiteren ist Tobias Füller Dozent am Konservatorium des Kölner Domchores und Referent beim Landes-jugendorchester NRW. Seine internationalen Kurstätigkeiten führten ihn als Gastdozent unter anderem zum Schagerl-Brass-Festival nach Mank sowie an die Musikhochschulen Hamburg, Hannover und Krakau.

Seit Anfang 2010 ist Tobias Füller Dirigent des Klangkraft-Orchesters.

Fachgruppe: Blechblasinstrumente

Anmeldeschluss: Montag, 22. Dezember 2014

Informationen: Robert Hofer, [email protected]

• Vermittlung von Ansatz-, Atem- und Instrumentaltechnik im Musikschulunterricht

• Vermittlung methodischer Grundlagen von Blechblasinstrumenten im Rahmen des Ensemblespiels

Wann: Donnerstag, 29. Jänner 2015Wo: Musikschule Villach, Widmanngasse 12, 9500 VillachZeit: 09:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

TOBIAS FÜLLERFB-Nr. 1415-14

Methodische Grundaspekteder Blechblasinstrumente undihre Einbindung in denUnterricht

32 | | 33 R A P H A E L K A S P R I A NT H O M A S W I E S F L E C K E R

RAPHAEL KASPRIAN

GERALD SCHULLER

CHRISTINE WIEBLITZ

VERENA UNTERGUGGENBERGER

WILHELM ZELCH

THOMAS WIESFLECKER

Fachgruppe: Streichinstrumente

Anmeldeschluss: Montag, 22. Dezember 2014

Informationen: Deniza Liebhauser, [email protected]

Wann: Freitag, 30. Jänner 2015Wo: Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt Norbert-Artner-Park 1, 9020 KlagenfurtZeit: 09:00 bis 17:00 Uhr

Kammermusikfür Streichinstrumente

FB-Nr. 1415-15

Im Seminar „Einführung in den Kammermusikunterricht“ werden Thomas Wiesflecker und Raphael Kasprian (Acies Quartett) mit Ensembles aller Alters-gruppen in mehreren Einheiten die ersten Schritte zu weiterführenden Kam-mermusikabenteuern bestreiten.Die Förderung von bestehenden Ensembles steht selbstverständlich auch im Mittelpunkt, sodass ein neuer Einblick in schon erarbeitete Stücke entstehen kann. Dabei richtet sich das Seminar nicht nur an bestehende Ensembles der Musikschulen, sondern auch an alle offenen Kammermusikgruppierungen mitStreicherbeteiligung.

Behandelt werde im Besonderen:• Intonationsarbeit in der Kammermusik• Zusammenspiel und „Führen“ eines Ensembles• Anregungen zur Stilistik in der Kammermusik• Anregungen zum Repertoire

Fachgruppe: Musikkunde und Musikleitung

Anmeldeschluss: Freitag, 16. Jänner 2015

Informationen: Mag. Walter Schneider, [email protected]

Wann: Mittwoch, 18. Februar 2015Wo: Kärntner Landeskonservatorium Mießtalerstraße 8, 9020 KlagenfurtZeit: 09:00 bis 17:30 Uhr

Der Fortbildungstag Musikkunde soll die Vernetzung des Kollegiums unterein-ander fördern sowie in unterschiedlichen Workshops und Referaten neue Impu-ts und Diskussionsgrundlagen zum Musikkunde-Unterricht bieten.Mit der Einladung der Referenten Gerald Schuller, Verena Unterguggenberger, Christiane Wieblitz und Wilhelm Zelch ist es gelungen, ein breites Themenspek-trum abzudecken.

DIE WORKSHOPS:

Gerald Schuller: Musiklehre in der Popularmusik -Notation und Arrangement für Proberaum und Bühne

Verena Unterguggenberger: Neue Wege der Musikkunde

Christiane Wieblitz: „Erlebnis Kinderchor - Vielfalt kreativerVokalarbeit“

Wilhelm Zelch präsentiert die von ihm entwickelte Lernplattform „ephonion-Musikkunde auf neuen Wegen“, für die er vor Kurzem eine bedeutende internationale Auszeichnung erhielt

Fortbildungstag Musikkunde

FORTBILDUNGSTAG MUSIKKUNDEFB-Nr. 1415-16

34 | | 35 D E R Z AU B E R L E H R L I N G

DIE PILOTEN

Die Piloten sind ein Musiktheaterkollektiv, welches 4 AbsolventInnen des Studienganges

Elementare Musikpädagogik an der Anton Bruck-ner Privatuniversität vor 10 Jahren gründeten.

Seither touren Sie regelmäßig mit Ihren Stücken und landen dabei an Volksschulen und diversen

Kultureinrichtungen (u.a. Brucknerhaus Linz, NOEKISS Herzogenburg…).

Während Ihnen die Musiktheaterarbeit für und mit Kindern eine gemeinsame Herzens-angelegenheit ist, arbeiten sie individuell in verschiedensten Bereichen der Elementaren Musikpädagogik mit Zielgruppen von Klein-kindern bis zu Senioren und unterrichten an

Musikschulen, BAKIP, Bruckneruniversität sowie in der LehrerInnenfortbildung.

Fachgruppe: Elementare Musikpädagogik und Rhythmik

Anmeldeschluss: Freitag, 23. Jänner 2015

Informationen: Dipl.-Päd. Dieter Bucher, [email protected]

Wann: Freitag, 20. Februar 2015Wo: Musikschule Feldkirchen Bamberger Amthof, 9560 FeldkirchenZeit: 14:30 bis 18:00 Uhr

Der Zauberlehrling -

FB-Nr. 1415-17

• Elemente unseres aktuellen Musiktheaterstücks ‚Der Zauberlehrling’

• szenisch-musikalische Improvisationen

• spielerische Warmups, Darstellungsspiele und gemeinsames Musizieren

• Entstehungs- und Entwicklungsprozess eines Musiktheaterstücks

• Von der Idee zum fertigen Stück - Inspiration und Anregung zum eigenen Tun

Fachgruppe: Holzblasinstrumente

Anmeldeschluss: Freitag, 6. Februar 2015

Informationen: MMag. Caterina Unterberger, [email protected]

Wann: Samstag, 21. und Samstag, 28. Februar 2015Wo: Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt Norbert-Artner-Park 1, 9020 KlagenfurtZeit: jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr Konzert - jeweils Samstag - 17:00 Uhr

Unter dem Motto „Voneinander lernen“ bietet die Holzbläserakademie den Holzbläser-LehrerInnen einen Tag lang die Möglichkeit des gegenseitigen Er-fahrungsaustausches und der gegenseitigen Reflexion.

In angenehmer Workshop-Atmosphäre zu erleben, wie die KollegInnen be-stimmte pädagogische oder fachliche Themen behandeln, mit welchen Tipps oder „Tricks“ sie arbeiten und wie sie das ihren SchülerInnen vermitteln, ist eine besonders wertvolle Art des gegenseitigen Lernens und der gegenseitigen Wertschätzung.

Die Holzbläserakademie richtet sich an junge begabte SchülerInnen, die ihr Spiel auf dem Instrument perfektionieren, von anderen jungen MusikerInnen lernen, oder sich auf einen Wettbewerb o.ä. vorbereiten wollen. Die Anmel-dung erfolgt gemeinsam mit dem eigenen Lehrer/der Lehrerin. Im Rahmen eines Intensivtages findet im Austausch über den Tag verteilt Unterricht bei verschiedenen LehrerInnen statt. Die Unterrichtseinheiten wechseln ab mit Vorspielrunden, welche jeweils im Anschluss in Form eines Beratungsgesprä-ches mit den SchülerInnen reflektiert werden.

Den Abschluss bildet ein öffentliches Konzert, bei welchem die SchülerInnen eine Urkunde überreicht bekommen und Erlerntes präsentieren können.

Es stehen 20 Plätze zur Verfügung, die Reihung erfolgt nach Eingang der An-meldungen. Für das Konzert steht ein Korrepetitor zur Verfügung.

Holzbläserakademie 2015

HOLZBLÄSERAKADEMIE 2015FB-Nr. 1415-18

„Voneinander lernen“ Begabtenförderung für junge HolzbläserInnen

Musiktheaterworkshop mit den „Piloten“

36 | | 37 DAG M A R S C H I N N E R L

BIRGIT STOLZENBURG-DE BIASIO

Geboren 1959. Studierte Hackbrett (Karl-Heinz Schickhaus), Blockflöte (Hermann Elsner) und Gitarre

(Sepp Hornsteiner) am Richard-Strauss-Konservatorium München

1990-2007: Dozentin für Hackbrett und Salterio am Richard-Strauss-Konservatorium München

Ab 2008: Dozentin an der Hochschule für Musik und Theater München

Die Intensive Beschäftigung mit den vielfältigen künstlerischen Aspekten des Hackbretts macht sie zu

einer Pionierin in der Weiterentwicklung auf historischem sowie auf zeitgenössischem Gebiet.

Sie regte Komponisten an, für Hackbrett zu schreiben und trat beim Rheinhessischen Musikvestival und bei musica

viva auf, spielte in Orchesterwerken am Gärtnerplatzthe-ater München und den Opernhäusern Halle und Kiel.

Konzerte und Tourneen führten sie durch Europa, Albanien, Zentralasien, Kanada und Japan, sie machte Aufnahmen für den Bayerischen Rundfunk, den Öster-reichischen Rundfunk und den Rundfunk Toronto und

spielte Werke zeitgenössischer Musik, Alter Musik und Volksmusik auf CD ein.

In Zusammenarbeit mit dem Instrumentenbauer Rein-hard Hoppe initiierte sie den Nachbau eines italienischen

Salterios des 18. Jahrhunderts. Seit 1990 konzertiert sie auf dem Salterio und veröffentlicht Urtextausgaben

originaler Salterioliteratur.

Birgit Stolzenburg engagiert sich intensiv im pädagogi-schen Bereich und veröffentlicht seit 1995 Unterrichts-

literatur. 1996 erschien im Verlag vierdreiunddreissig mit „Pizz und Batt“ die erste Hackbrettschule, deren

methodisches Konzept auf dem Bewegungsablauf beim Hackbrettspiel basiert. In das Unterrichtskonzept

sind dabei zeitgenössische Kompositionen von Peter Kiesewetter einbezogen.

FB-Nr. 1415-19

DAGMAR SCHINNERL

Dagmar Schinnerl ist Klavierpädagogin, Musikver-mittlerin und Orff-Musiktherapeutin.

Sie unterrichtet im Oö. Landesmusikschulwerk Klavier, Kreatives Musikgestalten (Zentrum für Hör- und Sehbildung) und Musiktheorie und ist Initiatorin und Projektleiterin des Wettbewerbs „ensembletreffen“ in Oberösterreich.

Seit 2013 lehrt sie an der Anton Bruckner Privatuni-versität Linz im Bereich Musikvermittlung.

Weiters ist sie als Referentin für PädagogInnen in Musikschule, Kindergarten, Volksschule und Hort tätig. Sie konzipiert Musikvermittlungsprojekte und ist Vizepräsidentin der EPTA- Austria (European Piano Teachers Association).

Ihre Ausbildungen umfassen: IGP-Klavier mit Schwer-punkt Musiktheorie (Brucknerkonservatorium Linz), Musik und Tanz in Sozialer Arbeit und Integrativer Pädagogik (Orff-Institut Salzburg), Orff-Musik-therapie (Kinderzentrum Großhadern, München), Musikvermittlung – Musik im Kontext, M.A. (Anton Bruckner Privatuniversität Linz) und einen viermona-tigen Auslandsaufenthalt in Neuseeland, wo sie an Pflichtschulen, Musikschulen und Musikuniversitäten hospitierte und Interviews führte.

BIRGIT STOLZENBURG-DE BIASIO FB-Nr. 1415-20

Fachgruppe: Zupfinstrumente - Hackbrett

Anmeldeschluss: Freitag, 13. Februar 2015

Informationen: Carmen Gaggl, MA BA, [email protected]

Der Workshop soll die Literaturkenntnisse für den Unterricht erweitern, sich mit Fragen der Vermittlung befassen und Hinweise für einen abwechslungs-reichen und interessanten Unterricht geben. Sehr gerne werden auch spezielle Themen und Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bearbeitet.

Inhalte der Veranstaltung:

• Kennenlernen geeigneter Ensembleliteratur für Hackbrett aus Renaissance und Barock

• Hinweise zu Interpretation, Spieltechnik und Aufführungspraxis

• Neue Musik für Hackbrett und ihre Vermittlung im Unterricht

• Freude an Lebendigkeit und Kreativität mit Musik von Peter Kiesewetter, Rudi Spring, Harald Genzmer, Dorothea Hofmann u.a.

Wann: Samstag, 21. Februar 2015Wo: Kärntner Landeskonservatorium Mießtalerstraße 8, 9020 KlagenfurtZeit: 09:30 bis 20:00 Uhr

Musik für Hackbrett -Ensembleliteratur aus Renaissance und Barock, Neue Musik für Anfänger und Fortgeschrittene

IN KOOPERATIONMIT DEM KÄRNTNERLANDESKONSERVATORIUM

Fachgruppe: fächerübergreifend

Anmeldeschluss: Freitag, 30. Jänner 2015

Informationen: Mag. Johannes Hirschler, [email protected]

Wann: Freitag, 27. Februar 2015Wo: Musikschule Feldkirchen Bamberger Amthof, 9560 FeldkirchenZeit: 09:00 bis 16:00 Uhr

Rund um Musik -

Musikschulen haben eine wesentliche regionale Bedeutung als Musikvermitt-ler. Vortragsabende sind oft der erste Kontakt mit dem Konzertleben für ein breites Publikum aus Familie und Freundeskreis der jungen MusikerInnen. Wie können diese Vortragsabende zu kulturvermittelnden Ereignissen werden, die dem Publikum, den SchülerInnen und den PädagogInnen Freude bereiten?

Ein erprobtes Konzept zur umfangreichen Planung und Realisierung mit den SchülerInnen wird vorgestellt. Die SchülerInnen können sich dabei in vielerlei Hinsicht einbringen und unterschiedliche Kompetenzen erwerben bzw. vertie-fen. Außerdem werden Ideen zum „Würzen“ von Vortragsabenden mit gerin-gem zusätzlichem Aufwand präsentiert.

Im Austausch unter den Lehrkräften werden die individuellen Erfahrungen mit thematisch gestalteten Vortragsabenden sowie eigene Konzepte besprochen.

Die Lehrkräfte können außerdem vergangene oder geplante Vortragsabend-Programme mitnehmen, um gemeinsam mit den KollegInnen und der Semi-narleiterin Ideen für deren thematische Umsetzung zu entwickeln.

Facettenreiche Vortragsabendgestaltung

38 | | 39 P E T R A S T U M PH E I N Z - P E T E R L I N S H A L M

PETRA STUMPHEINZ-PETER LINSHALM

Als Dozenten konnte mit dem Duo Stump-Linshalm eines der weltweit führenden

Klarinetten-Duos im klassischen und zeitgenös-sischen Bereich gewonnen werden. Sie wirkten

bei zahlreichen CD-Produktionen mit und spielte Uraufführungen von Werken namhafter Kompo-

nisten (z.B. Karlheinz Stockhausen, Beat Furrer, Pierluigi Billione, Bertl Mütter, Jorge Sánchez-

Chiong, Klaus Lang, usw.). Meist wurden die Werke eigens für das Duo Stump-Linshalm

komponiert. Darüber hinaus sind sie Gewinner zahlreicher Preise (z.B. Nicati - Interpretations-

preis für zeitgenössische Musik, Interpretations-preis im Rahmen der Stockhausen-Kurse 2013,

Artist in Residence/Berlin des Landes Vorarlberg, Erich-Schenk-Preis der Mozartgemeinde Wien,

Pasticcio-Preis von Radio Ö1, BA/CA Artist of the Year 2006, usw.).

2005 erschien die von ihnen herausgegebene Sammlung von Werken mit Neuer Musik für

Anfänger „Clarinet Update. Neue Musik für junge Klarinettisten“. Petra Stump und Heinz-Peter

Linshalm halten seit 2002 regelmäßig Workshops für zeitgenössische Klarinettenmusik. In ihrem

Repertoire haben sie auch spezielle Programme für Kinder (Mozarts Zauberflöte für Kinder;

Stockhausens Tierkreis für Kinder).

Petra Stump und Heinz-Peter Linshalm unter-richten beide an der Universität für Musik und

darstellende Kunst in Wien.

Weitere Informationen unter www.stump-linshalm.com

Fachgruppe: Holzblasinstrumente - Klarinette

Anmeldeschluss: Freitag, 20. Februar 2015

Informationen: Thomas Unterrainer, [email protected]

Wann: Freitag, 6. März 2015Wo: Kärntner Landeskonservatorium Mießtalerstraße 8, 9020 KlagenfurtZeit: 09:30 bis 16:30 Uhr 18:30 Uhr - Konzert in der Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt

Experimente -

FB-Nr. 1415-21

Dieses Seminar möchte den Zugang zur Neuen Musik erleichtern und Verständ-nis dafür schaffen.

Es werden neue Spieltechniken (Multiphonics, Mikrointervalle, Flatterzunge, graphische Notationen, freie Improvisation, usw.) vorgestellt und ausprobiert. Darüber hinaus wird behandelt, wie man diese Spieltechniken den Schülerin-nen und Schülern vermitteln kann.

Da es bei Wettbewerben und Prüfungen immer wieder erforderlich ist, Stücke aus dem Bereich der Neuen Musik in das Programm zu nehmen, wird ein we-sentlicher des Seminars der Literatur gewidmet sein. Petra Stump und Heinz-Peter Linshalm werden Literaturempfehlungen für alle Altersstufen und für verschiedenste Besetzungen von Klarinette solo über Klarinette und Klavier bis zu Ensemblestücken abgeben. Bezugsquellen für Noten und Tonträger werden diesen Bereich des Seminars abrunden.

Damit das im Seminar Gehörte auf gleich in der Praxis erfahren werden kann, wird das Seminar mit einem Konzert des Duos Stump-Linshalm abgerundet. Hier steht das Live-Erlebnis im Vordergrund. Es wird ein Erlebnis geboten, das zeigt, dass Neue Musik auch im Konzert funktionieren kann.

IN KOOPERATION MIT DEM KÄRNTNERLANDESKONSERVATORIUM UND DEMZENTRUM ZEITGENÖSSISCHER MUSIK

MICHAEL PAUMGARTEN

• Übersetzerstudium in den Sprachen Italienisch und Spanisch, während der Studienzeit Gründung des Vokalensembles Il Diletto Moderno (Auftritte bei bedeutenden Festivals Alter Musik wie Tage der Alten Musik Innsbruck, Breziče Festival, Orfeo Graz etc.)

• Gesangsstudium in Bologna bei Romano Emili sowie bei Gabriel Lipuš am Kärntner Landeskonservatorium

• intensive Beschäftigung mit Alter Musik und Zusammen-arbeit mit namhaften Ensembles und Dirigenten: Capella Musicale di San Petronio (Michele Vannelli - I), Elyma (Gabriel Garrido - F) Christophe Rousset (F), Complesso Barocco (Alan Curtis - I), Capella Ducale Venetia (Livio Picotti – I), Accademia Bizantina (Dantone – I) La Stagione armonica (Balestracci - I), Michael Radulescu – A), Orchestra Barocca Italiana (Riccardo Martinini – I), Bruno Gini (I), Ensemble San Felice (Federico Bardazzi – I)

• Meisterkurse für barocken Gesang bei Marius van Altena, Gloria Banditelli und Paul Esswood

• erster Preis der Académie internationale de musique du Comminges (F)

• 2001 Gründung des Ensemble Triagonale, Auftritte beim Barockfestival St. Pölten, den Varaždin baroque evenings (HR), den Internationalen Musikwochen Millstatt und dem Kultursommer St. Paul sowie bei der Trigonale

• Gründung des Männerquartetts schnittpunktvokal gemeinsam mit meinen Brüdern Christian und Peter (www.schnittpunktvokal.com)

• Seit 2008 Lehrtätigkeit an den Musikschulen des Landes Kärnten inkl. zahlreicher Projekte wie z.B. Aufführung der Weihnachtshistorie von H. Schütz (auf Originalinstrumenten), barocke Weihnachtsmusik, neuzeitl. Uraufführungen, Auszüge aus dem Weihnachtsoratorium von J. S. Bach, verschiedene Bachkantaten,…

• Referententätigkeit im Gesangs- (Konservatorium St. Pölten, Vorarlberger Sängerbund, Österreichischer Chorkongres-ses,…) und Sprachbereich (Lektorat für Italienisch an der Fachhochschule Villach)

Fachgruppe: Gesang und Stimme

Anmeldeschluss: Freitag, 13. Februar 2015

Informationen: Krassimir Tassev, [email protected]

Frühbarock in der Musik ist ein Spezialgebiet. Michael Paumgarten, der sich mit diesem Stil in seiner Tätigkeit als Sänger, Gesangspädagoge und Dirigent intensiv beschäftigt hat, wird stilistische und interpretatorische Besonderhei-ten erklären und in Arien praktisch und aufführungstechnisch ausarbeiten.

Im Zentrum des Seminars steht die Erarbeitung geistlicher und weltlicher Mo-tetten bzw. Arien aus dem frühbarocken Italien. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Textdeutung im Sinne des „recitar cantando“ gelegt. Korrekte Aussprache und Textverständnis werden ebenso behandelt, wie grundlegende Aspekte der ital. Metrik. Anhand konkreter Beispiele werden Verzierungsmög-lichkeiten vorgestellt (Caccini, Rognoni, Dalla Casa, Barbarino etc.), die ein bedeutendes Interpretationsinstrument frühbarocker Musik darstellen.

Als Co-Referentin bzw. Begleiterin am Cembalo fungiert Frau Sonja Leipold.

Der Kurs richtet sich an Sängerinnen und Sänger sowie an weitere Interessierte an frühbarocker Musik.

Wann: Freitag, 13. März 2015Wo: Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt Norbert-Artner-Park 1, 9020 KlagenfurtZeit: 09:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:30 Uhr

MICHAEL PAUMGARTENFB-Nr. 1415-22

Frühbarock:Stil und InterpretationDie Klarinette in der Neuen Musik

40 | | 41 FACHGRUPPENTAG DERELEMENTAREN MUSIKPÄDAGOGIK

Fachgruppe: Elementare Musikpädagogik und Rhythmik

Anmeldeschluss: Freitag, 20. Februar 2015

Informationen: Dipl.-Päd. Dieter Bucher, [email protected]

Wann: Freitag, 20. März 2015Wo: Musikschule Feldkirchen Bamberger Amthof, 9560 FeldkirchenZeit: 10:00 bis 17:00 Uhr

Fachgruppentag derElementaren Musikpädagogik

FB-Nr. 1415-23

Der Fachgruppentag dient dem Austausch des Kollegiums, es werden insbeson-dere folgende Themen bearbeitet:

• Weiterentwicklung der Unterrichtsangebote • pädagogische Fragen • inhaltliche Inputs • Ideenbörsen • Reflexion • aktuelle Neuigkeiten und Fragen zu Administration und Organisation

DIETER BUCHER

• Lehrer für Elementare Musikpädagogik am Landes-konservatorium Klagenfurt: Elementare Musik- und Bewegungsgestaltung, Didaktik und Lehrpraxis

• Leiter der Fachgruppe Elementare Musikpädagogik an den Musikschulen des Landes Kärnten

• Musikworkshops mit jugendlichen Straftätern (Justizanstalt Klagenfurt) sowie mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen am Institut für Erwachsen-bildung Waiern

• Lehrer für musisch-kreativen Ausdruck bzw. Behinder-tenbegleitung an der Lehranstalt für heilpädagogische Berufe (LHB) bzw. Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Waiern

• Referententätigkeit für Musikpädagogik an Pädagogi-schen Institutionen in ganz Österreich

• Komponist, Texter, Musiker und Regisseur in zahlrei-chen Projekten, Bands, Musicals, Theaterstücken,…; Verfasser von über 100 Liedern für Kinder inkl. CD- und Print-Veröffentlichungen

Mitarbeit in bundesweiten musikpädagogischen Gremien (AGMÖ, BAGME, EMP-A, LAG Musikerzieher Kärntens)

Fachgruppe: Holzblasinstrumente - Saxofon

Anmeldeschluss: Montag, 16. März 2015

Informationen: Hans-Peter Steiner, MA, [email protected]

Zusammen mit dem renommierten Musikpädagogen Dieter Bucher erarbei-ten die Saxofonisten der Musikschule des Landes Kärnten ein musikalisch-szenisches Bühnenwerk für 4 bis 6 Akteure. Im Vordergrund stehen dabei einerseits die instrumentale Kompetenz der Mitwirkenden, andererseits ihre Freude am Musizieren und Schauspielern.

Ziel des erarbeiteten Werkes ist es, Schülerinnen und Schüler sowie andere musikbegeisterte Kinder und Jugendliche für das Saxofon und dessen Klang-welt zu begeistern, weshalb im Anschluss dieser Probenphase mehrere Auf-tritte (vor allem in öffentlichen Schulen) in ganz Kärnten stattfinden werden.

Wann: Mittwoch, 8. und Donnerstag, 9. April 2015Wo: Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt Norbert-Artner-Park 1, 9020 KlagenfurtZeit: Mittwoch - 09:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag - 09:00 bis ca. 16:00 Uhr

DIETER BUCHERFB-Nr. 1415-24

Projekt „Saxofontheater“

42 | | 43 N O T I Z E NH E N N I N G W I E G R Ä B E

HENNING WIEGRÄBE

Prof. Henning Wiegräbe, Jahrgang 1968, studier-te in Hamburg, Karlsruhe und Trossingen.

Schon während seiner Zeit als Soloposaunist bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz widmete er sich der Alten Musik. Neben

seiner Arbeit als Solist mit Orchestern wie dem Bundesjugendorchester, der Deutschen

Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz oder dem Württembergischen Kammerorchester

Heilbronn ist er begeisterter Kammermusiker. Ein besonderes Anliegen von Henning Wiegräbe ist

die Erforschung und Erweiterung des Repertoires für Posaune.

Seit 2006 unterrichtet Henning Wiegräbe an der Musikhochschule Stuttgart, Meisterklassen

gibt er weltweit. Seine Studenten gewinnen überdurchschnittlich viele Wettbewerbe und

Probespiele.

Fachgruppe: Blechblasinstrumente - Tiefes Blech

Anmeldeschluss: Freitag, 17. April 2015

Informationen: Mag. Heinz Zwatz, [email protected]

Wann: Donnerstag, 14. und Freitag, 15. Mai 2015Wo: Musikschule Spittal/Drau 10.-Oktober-Straße 9, 9800 Spittal/DrauZeit: 09:30 bis 17:00 Uhr

Die Posaune in größerenkammermusikalischenBesetzungen

FB-Nr. 1415-25

Ziel des Seminars ist die Vertiefung des Kontakts und der Gruppendynamik der Fachgruppe zum Zweck vermehrter überregionaler Zusammenarbeit. Dieses Ziel soll durch gemeinsame Bearbeitung des Themas Ensemblespiel mit Prof. Wiegräbe erreicht werden.

Die Veranstaltung wird folgende Inhalte umfassen:

• Erarbeiten von Ensembleliteratur auf hohem Niveau in unterschiedlichen Stilen

• Hilfestellung in didaktischen Fragen

• Möglichkeit individueller Beratung

• Abschließendes öffentliches Konzert nach zweitägiger intensiver Arbeitsphase (Freitag, 17:30 Uhr)