40
Life Science & Ökoinnovation im Fokus der Research Studios Austria RSA-Fachtagung | Wien, 08.02.2016 WIRTSCHAFT trifft INNOVATION

HIER STEHT DER PRÄSENTATIONSTITEL - FFG...• Extension of project duration (6 months ) • Change to a model somehow in-between spin-off and diversification model (cooperative research

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Life Science & Ökoinnovation im Fokus der Research Studios Austria

RSA-Fachtagung | Wien, 08.02.2016

WIRTSCHAFT

trifft INNOVATION

BEST PRACTICE

BEST PRACTICE: PROCOLI A new E. coli expression system for production of recombinant

proteins based on growth decoupled protein synthesis

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft | Sensengasse 1 | 1090 Wien | www.ffg.at 1

Dr. Gerald Striedner Universität für Bodenkultur Wien

2

Re

se

arc

h S

tud

ios

Au

str

ia

RSA studio: ProColi

Initial idea

A new E. coli expression system for production of recombinant proteins based on growth decoupled protein synthesis.“ Host

Selected strategy: Spin off model Company

IPR: Patent based on data generated within the studio

Company concept: Licensing of system incl. scale-able production process & show cases

Customer: Bio –Pharma, Companies in Industrial Biotechnology

3

Re

se

arc

h S

tud

ios

Au

str

ia

Experiences and challenges

University in-kind contribution of 30% was difficult to enforce as overheads limited to 20% (overhead costs for laboratories are much higher)

Main criterion for funding a company Proof of principle to develop a scaleable and efficient production process with the growth decoupled system for direct use in industry.

Challenges:

• Not straight forward DEVELOPMENT but still research work

• Time lines too tight

• Growth decoupled system – Proof of principle not shown within required time span

• How to come to a GO – NO GO decision?

Alternative ideas – Riboswitch technology no fit to the portfolio of our company partner Evercyte but interest from Pharma industry

4

Re

se

arc

h S

tud

ios

Au

str

ia

Experiences and challenges

Support from FFG and RSA team to make things running

• Great readiness to discuss problems and to offer flexible problem oriented solutions

• Extension of project duration (6 months )

• Change to a model somehow in-between spin-off and diversification model (cooperative research contract with pharma company > than required 20% of total project costs)

Base to fund the company (enGenes Biotech GmbH)

5

Re

se

arc

h S

tud

ios

Au

str

ia

enGenes Biotech GmbH

enGenes Biotech is a Customer-Centric, Research & Development Company dedicated to providing Technology Innovations in the Field of Recombinant Protein Production

Funding team: Juergen Mairhofer, CEO/CSO Jens Pontiller, COO Gerald Striedner

Funded in 02/2014 Operative since 06/2014; 5 employees enGenes lab space is situated at the Vienna Institute of Biotechnology

6

Re

se

arc

h S

tud

ios

Au

str

ia

enGenes Biotech GmbH

Strategy Genetic and bioprocess engineering work hand-in-hand

to enable production of difficult-to-express proteins

7

Re

se

arc

h S

tud

ios

Au

str

ia

enGenes Biotech GmbH

Tailor-made solutions for flexible collaboration Co-development of technologies

• Shared IP / exclusive access to IP

Antibiotic marker-free plasmid selection and stabilization system for the production of recombinant proteins

Licensing of enGenes IP

• enGenes-X-press Technology

• Expression vector improvements for non-API production (riboswitch Technology)

Fee-for-service / Feasibility studies

• Protein For Research Purpose (mg to g Scale)

• Feasibility Studies for Difficult-to-Express Proteins

• Process Development

KEY NOTE

FÜR FORSCHUNG UND WACHSTUM Wege zum Forschungsservice der Zukunft

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft | Sensengasse 1 | 1090 Wien | www.ffg.at 8

Dr. Lorenz Kaiser Direktor für Verträge und IPR

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung

der angewandten Forschung | München

© Fraunhofer 9

Dr. Kaiser 08022016 FFG, Wien

Wege zum Forschungsservice der Zukunft

FÜR FORSCHUNG UND WACHSTUM

Dr. Lorenz Kaiser

Fraunhofer-Gesellschaft

Direktor FuE Verträge und IPR

Wien, 08.02.2016

Österreichische

Forschungsförderungsgesellschaft

© Fraunhofer 10

Dr. Kaiser 08022016 FFG, Wien

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf einem

Blick Anwendungsorientierte Forschung zum unmittelbaren Nutzen für die

Wirtschaft und zum Vorteil für die Gesellschaft

Knapp 24 000

Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter

über 70%

Industrieaufträge und

öffentlich finanzierte

Forschungsprojekte

knapp 30%

Grundfinanzierung

durch Bund und Länder

67 Institute und

Forschungseinrichtungen

Fin

anzvolu

men

2 Mrd

2014

Vert

rag

sfo

rsch

un

g

1,7 Mrd

Ausbauinvestitionen

und

Verteidigungsforschung

© Fraunhofer 11

Dr. Kaiser 08022016 FFG, Wien

Fraunhofer Management

Zentrale

Zentrale Dienstleistungen und

Vorstand

Forschungsrichtlinien und

Zuwendungen

IP Management

Strategische Akquisition

Recht, Finanzen etc

Institute

Aktive Forschungseinrichtungen

Akquisition

Budgetierung

Projektmanagement

Wissenschaftliches Profil

© Fraunhofer 12

Dr. Kaiser 08022016 FFG, Wien

Erfolgsfaktoren

Finanzierungsmix

Dezentrale Struktur

Personalunion der Institutsleiter mit Universitätsprofessur

Fluktuation junger Wissenschaftler (beliebter AG)

Wirtschaftliche bedarfsorientierte Ausrichtung der

Forschung

Clusterbildung (regional und nach Branchen)

© Fraunhofer 13

Dr. Kaiser 08022016 FFG, Wien

Die deutsche Forschungslandschaft

Quelle: https://www.bmbf.de/pub/Federal_Report_on_Research_and_Innovation_2014.pdf

© Fraunhofer 14

Dr. Kaiser 08022016 FFG, Wien

Anforderungen an ein Fraunhofer-Institut

Wissenschaftliche

Kompetenz

nachgewiesen durch

die Anerkennung

in der Scientific

Community

Unternehmerische

Kompetenz

und Markterfolg belegt

durch Aufträge aus der

Wirtschaft und von der

öffentlichen Hand

Fachliche Vernetzung

mit anderen Fraunhofer-

Instituten und Externen

Ausgewogener

Finanzierungsmix

aus verschiedenen

voneinander unab-

hängigen Quellen

© Fraunhofer 15

Dr. Kaiser 08022016 FFG, Wien

Gesundheit und Umwelt

Kommunikation und Wissen

Produktion und Dienstleistung

Mobilität und Transport

Energie und Rohstoffe

Schutz und Sicherheit

Fraunhofer-Forschungsfelder

© Fraunhofer 16

Dr. Kaiser 08022016 FFG, Wien

Highlights

2013

2020

1992

Mp3

Musikdaten

Kompression

2000

2009

2012

Neues Video

Format macht

Videostreaming

möglich

Weltrekord:

41 %

Effizienz von

Solarzellen

2013: 44,7 %

Weltrekord:

- 35 %

Energie in

automobiler

Karosserie

Konstruktion

Löwenzahn als

Ersatz für

Gummi in

Autoreifen

5D Internet?

Smart cities?

IoT?

Safer

Cyberspace?

© Fraunhofer 17

Dr. Kaiser 08022016 FFG, Wien

Wege der Zusammenarbeit

Vertrags-forschung

Ausgründungen

Auch: Joint Ventures und

Allianzen in FuE

Lizenzen

- Know-How Lizenz

- Patent Lizenz

- Software Lizenz

Wissenstransfer “durch Köpfe”

Netzwerke und Fluktuation

Fraunhofer Academy

© Fraunhofer 18

Dr. Kaiser 08022016 FFG, Wien

Transfer Wege 2014

18

Öffentliche Einnahmen

Patente

Unternehmerische Aktivitäten

Mitarbeitertransfer

Industrieerträge

€654 mio., ca. 7,500 Projekte

(68% Dt./L, 16% EU, 16% weitere)

563 Anmeldungen

Spin-offs (ca.16/Jahr mit

Beteiligung der FhG)

Fluktuationsrate ca. 10%

€594 mio., ca. 10,000 Projekte

(ohne Wirtschaftsverbände)

22% der Projekterträge insgesamt

(90% in Dt. und 10% Ausland) Internationale Erträge

© Fraunhofer 19

Dr. Kaiser 08022016 FFG, Wien

Schutzrechtsaktivitäten der Fraunhofer-Gesellschaft

weiterhin auf hohem Niveau

* Bestand an technischen Schutzrechten sowie laufenden Patentanmeldungen zum Jahresende

2010 2011 2012 2013 2014

Aktive Erfindungsfälle* 5457 5657 6103 6407 6618

Erfindungsmeldungen p.a. 694 671 696 733 831

Patentanmeldungen p.a. 520 500 499 603 564

2014: Fraunhofer auf

Platz 15 der aktivsten Patentanmelder und

Platz 6 der aktivsten Markenanmelder beim Deutschen

Patent- und Markenamt

2014: Laut Studie des internationalen Medienkonzerns Thomson

Reuters gehört Fraunhofer zu den

»Top 100 Global Innovators«. (die anderen 3 deutschen Unternehmen unter den TOP 100 sind BASF, BOSCH, Siemens)

2014: Fraunhofer gehört zu den 100 größten Anmeldern beim

Europäischen Patentamt (Platz 56)

© Fraunhofer 20

Dr. Kaiser 08022016 FFG, Wien

KOOPERATIONSMODELLE

Wie arbeitet man mit Fraunhofer zusammen?

Einzelaufträge

Lösung des Problems

Einführung der

Innovation in den Betrieb

oder Markt

Großprojekte mit

vielen Partnern

Kooperation mehrerer

Fraunhofer-Institute,

externer Partner und

Unternehmen

Internationale

Kooperationen

Fraunhofer-Vertretungen

im Ausland

Strategische

Partnerschaften

Langfristige

Partnerschaften aus

auftragsunabhängiger

Vorlaufforschung

Innovationscluster

Regionale Partner aus

Forschung, Industrie

und Hochschulen

Ausgründungen

Fraunhofer-Forscher

machen sich

selbständig, oft mit

Beteiligung der

Auftraggeber

© Fraunhofer 21

Dr. Kaiser 08022016 FFG, Wien

INHALT DER ZUSAMMENARBEIT

Was kann Fraunhofer für Kunden tun?

Produkte verbessern

Verbesserte Leistungen

Kosteneffizienz

Produkte entwickeln

Prototypen

Herstellungsverfahren

Kleinserien

Märkte analysieren und zu

Innovationen beraten

Beobachtung von technologischen

Trends und Marktentwicklungen

Machbarkeitsstudien und

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Information zu Fördermöglichkeiten

Neue Technologien einbringen

Fraunhofer bewegt sich an der

Spitze technologischer Entwicklungen

und weiß diese in Produkte

einzubringen

© Fraunhofer 22

Dr. Kaiser 08022016 FFG, Wien

INHALT DER ZUSAMMENARBEIT

Was kann Fraunhofer für Kunden tun?

Lizenzen zur Verfügung stellen

Fraunhofer betreibt eigenständig

Vorlaufforschung

Erfindungen können in Lizenz

wirtschaftlich verwertet werden

Bestehende Verfahren oder

Organisationsformen optimieren

Verbesserungsmöglichkeiten ergründen

Zu innovativen Ideen anregen

Potenziale aufzeigen und umsetzen

Charakterisieren, prüfen und

zertifizieren

Hochwertige Ausstattung für vielfältige

Tests

Erstellung von Prüfberichten und

Zertifikaten

Qualifizieren für die Zukunft

Fraunhofer-Know-how für Fach- und

Führungskräfte in Unternehmen

Karrierebegleitende und innovative

Lehr-Lern-Formate

© Fraunhofer 23

Dr. Kaiser 08022016 FFG, Wien

Forschungsmanagement der Zukunft beinhaltet:

kluge Partnerschaft mit der Wirtschaft

Entrepreneurship

gelenkte Verwertungsprozesse

bewussten Einfluss und schnelle Reaktion auf

die Märkte

professionellen Vertrieb

smartes Kundenmanagement

Schaffen und Nutzen von Netzwerken

© Fraunhofer 24

Dr. Kaiser 08022016 FFG, Wien

Für Forschung und Wachstum Wege zum Forschungsservice der Zukunft

Dr. Lorenz Kaiser

Fraunhofer-Gesellschaft

Direktor FuE Verträge und IPR

KEY NOTE

KOOPERATIONEN MIT

WISSENSCHAFTLICHEN PARTNERN

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft | Sensengasse 1 | 1090 Wien | www.ffg.at 25

Mag. Karin Aussersdorfer Leitung F&E Management

voestalpine Stahl GmbH

voestalpine Stahl GmbH www.voestalpine.com/stahl

voestalpine Stahl GmbH

Mag. Karin Aussersdorfer, F&E Management

Kooperationen mit

wissenschaftlichen Partnern

voestalpine Stahl GmbH

| |

voestalpine-Konzern

Überblick

voestalpine – weltweit tätiger stahlbasierter Technologie- und Industriegüterkonzern

Rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten

Mit höchstwertigen Produkten einer der führenden Partner der europäischen Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie weltweit der Öl- und Gasindustrie; Weltmarktführer in der Weichentechnologie und im Spezialschienenbereich sowie bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen

Geschäftsjahr 2014/15: Umsatz 11,18 Mrd. Euro, operatives Ergebnis (EBITDA) 1,5 Mrd. Euro, 47.418 Mitarbeiter

27 Februar 2015

voestalpine Stahl GmbH

| |

voestalpine-Konzern

Umsatz nach Regionen und Branchen

28 Februar 2015

21 %

Umsatz nach Branchen (GJ 2014/15)

Mobilität 47%

Energie 15%

Umsatz nach Regionen (GJ 2014/15)

79 %

voestalpine Stahl GmbH

| |

F&E bei voestalpine Innovation durch Kooperation

29 Februar 2015

voestalpine Stahl GmbH

| | 30 Februar 2015

voestalpine-Konzern

F&E-Überblick

Rekordbudget für F&E im GJ 2014/15 in der Höhe von 141 Mio. Euro

F&E-Aufwendungen im GJ 2013/14 lagen bei 130 Mio. Euro

In den letzten zehn Jahren stiegen die F&E-Ausgaben jährlich um ca. 9 %

Forschungsquote (Anteil F&E-Aufwendungen am Umsatz) liegt bei 1,16 %

Rund 760 Mitarbeiter sind im Bereich F&E weltweit tätig

Einige hundert Forschungsprojekte in mehr als 20 Ländern weltweit

Die voestalpine verfügt über rund 3.500 Patente

Die voestalpine ist das forschungsintensivste Unternehmen Österreichs*

* Quelle: “EU Industrial R&D Investment Scoreboard 2013” der Europäischen Kommission

voestalpine Stahl GmbH

| |

voestalpine-Konzern

F&E-Aufwendungen

57 62

66

93

112 109 109

117 126

130

141

0

20

40

60

80

100

120

140

2004/05 2005/06 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15

Mio. €

F&E-Aufwendungen

F&E-Budget

Ø Steigerung: ~9 % p. a.

Februar 2015 31

voestalpine Stahl GmbH

| |

voestalpine-Konzern

Geschäftsmodell

High-Tech-Stahl als Basis – Verarbeitung auch anderer Werkstoffe (Titan, Aluminium, …)

Konsequente „Downstream-Strategie“ Technologie- und Industriegüterkonzern

Kombination von metallurgischem Top-Know-how und führender Verarbeitungsexpertise neue technische Lösungen und innovative Produkte

In Kernsegmenten weltweiter Markt-/Qualitäts-/Technologieführer

Schwerpunkt: Märkte mit höchsten Technologie- und Qualitätsansprüchen Mobilität und Energie (62 % des Umsatzes)

Langfristige F&E-Partnerschaften mit Kunden, Lieferanten und wissenschaftlichen Partnern als Schlüssel für Innovation

Branchenbenchmark in Europa bei Umweltstandards und Ressourceneffizienz

Dauerhafte Ergebnisführerschaft in der europäischen Stahlindustrie

Februar 2015 32

voestalpine Stahl GmbH

| |

Kooperationen mit wissenschaftlichen Partnern

Basis für Technologievorsprung

Technologie- und Qualitätsführerschaft in anspruchsvollen

Segmenten erfordert intensive anwendungsorientierte

Grundlagenforschung.

Universitäten, Fachhochschulen sind wichtige Partner in

Österreich, enge Kooperationen in Christian Doppler

Laboratorien und COMET Kompetenzzentren

Mehr als 10 % des Forschungsbudgets kommt jährlich

Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstituten zugute.

Wissenschaftliche Partner stellen ein wichtiges Potenzial im

HR-Bereich dar.

33 Februar 2015

voestalpine Stahl GmbH

| |

Wann kooperieren

Wenn Grundlagenforschung benötigt wird

Effizienzsteigerung bzw. Kapazitätserweiterung durch

ausgewogene Arbeitsteilung

Aufbau von strategischen Partnerschaften für langfristige

Zusammenarbeit (Schlüsselpartner)

Rekrutierung von hochqualifiziertem Personal

Kostenschonende Forschung durch Förderungen

Kooperationen mit wissenschaftlichen Partnern

Strategie und Vorgangsweise

Zu beachten

IPR: Know-how Sicherung und

Nutzungsrechte sind durch Verträge

zu regeln

Februar 2015 34

Strategie

Die gesamte Prozesskette wird von wissenschaftlichen Partnern

begleitet

Aufbau von Schlüsselpartnern für Themenkomplexe

voestalpine Stahl GmbH

| |

Kooperationen mit wissenschaftlichen Partnern

Weltweites F&E-Netzwerk

Derzeit laufen weltweit rund 150 F&E-Projekte mit

36 Universitäten

35 außeruniversitären

Forschungsinstituten

10 Kompetenzzentren

und 12 CD-Labors

in 21 Ländern.

Februar 2015 35

voestalpine Stahl GmbH

36 Februar 2015

Kooperationen mit wissenschaftlichen Partnern

Schlüsselpartner in Österreich

CEST

AC2T

MU Leoben

MCL

TU Graz

Join

JKU Linz

LCM

K1-MET

Strömungssimulationen

Warmband/Kaltband Prozesssteuerung

Oberflächenchemie & -analytik

Mechatronik

Messtechnik

Automatisierung & Regelungstechnik

Hochofenprozess - Einsatzstoffe

Fügen, Schweißen

Ressourcen & Recycling

Schmelzmetallurgie (Prozessoptimierung), Feuerfestmaterial

Stranggießen: Prozess, Erstarrungssimulation

Feuerverzinkung: Prozesssimulation

Werkstofftechnik: TEM, Manganstähle, Elektroband, Grobblech

Korrosion

Tribologie

FH Wels

ZPT

Prüftechnik&Analytik

Manganstähle TU Wien

voestalpine Stahl GmbH

| | 37

F&E – Kooperationen in Kompetenzzentren

Derzeit bei 10 K-Zentren und-Projekten beteiligt

LCM - Austrian Center of Competence in Mechatronic

MPPE - Integrated Research in the Materials, Processing and Product Engineering

AC²T – Austrian Competence Centre of Tribology

K1-MET - Competence Center for Excellent Technologies in Advanced Metallurgical and

Environmental Process Development

SCCH - Software Competence Centre Hagenberg

CEST – Electrochemical Surface Technology and Materials

ZPT – Zerstörungsfreie Prüfung und Tomographie

JOIN 4+ - Network of Excellence for Joining Technologies

HOPL - Heuristic Optimization in Production and Logistics

impacts - Industrial Methods for Process Analytical Chemistry

Februar 2015

voestalpine Stahl GmbH

| | 38

F&E – Kooperationen mit Christian Doppler Labors

Johannes Kepler Universität Linz

Modellierung partikulärer Strömungen; Stefan Pirker (voestalpine Stahl, voestalpine Stahl Donawitz)

Mikroskopische und spektroskopische Materialcharakterisierung; David Stifter (voestalpine Stahl)

Kombinatorische Oxidchemie; Walter Hassel (voestalpine Stahl)

Aging, health and the labor market; Pruckner/Winter-Ebmer (voestalpine Stahl)

Recendt (JKU Linz)

Photoakustik und Laser-Ultraschall, Peter Burgholzer (voestalpine Stahl)

TU Wien

Anthropogene Ressourcen; Johann Fellner (voestalpine Stahl)

Modellbasierte Prozessregelung in der Stahlindustrie; Andreas Kugi (voestalpine Stahl)

Montanuniversität Leoben

Optimierung und Biomasseeinsatz beim Recycling von Schwermetallen; Jürgen Antrekowitsch (voestalpine Stahl)

Februar 2015

voestalpine Stahl GmbH www.voestalpine.com/stahl

voestalpine Stahl GmbH

Mag. Karin Aussersdorfer, F&E Management

Kooperationen mit

wissenschaftlichen Partnern