Hyper-V

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Mastering Hyper-V

Citation preview

  • Hyper-V

    Entwickler Microsoft Corp.

    Aktuelle Version Windows Server 2012 R2

    (18. Oktober 2013)

    Betriebssystem Microsoft Windows

    Kategorie Virtualisierung, Typ-1-

    Hypervisor

    Lizenz Microsoft-EULA (Closed

    Source)

    Deutschsprachig ja

    www.microsoft.com/de-de/server/windows-

    server/server-virtualisierung/default.aspx

    (http://www.microsoft.com/de-

    de/server/windows-server/server-

    virtualisierung/default.aspx)

    Hyper-V

    aus Wikipedia, der freien Enzyklopdie

    Hyper-V ist eine Hypervisor-basierte

    Virtualisierungstechnik von Microsoft fr

    Computer mit x64-fhigem x86-Prozessor.

    Erhltlich ist Hyper-V sowohl als fester Bestandteil

    der Serverbetriebssysteme (z. B. Windows Server

    2012 Datacenter und Standard) als auch in Form

    der Standalone-Ausfhrung (z. B. Microsoft

    Hyper-V Server 2012). Darber hinaus enthalten

    die Pro- und Enterprise-Editionen des

    Clientbetriebssystems Windows 8 die Hyper-V-

    Technologie.[1] In allen diesen Produkten ist

    Hyper-V entweder standardmig aktiv oder bei

    Bedarf als Komponente installierbar. Die

    Standalone-Ausfhrung Microsoft Hyper-V Server

    2012 ist kostenlos erhltlich und verfgt ber den

    gleichen Funktionsumfang mit Ausnahme der

    optionalen GUI.[2]

    Inhaltsverzeichnis

    1 Merkmale

    2 Verfgbarkeit

    3 Einsatzgebiete

    4 Untersttzte Gastsysteme

    5 Siehe auch

    6 Einzelnachweise

    Merkmale

    Komplette Isolierung der einzelnen Systeme

    Sicherheitsfunktionen der Hardwareebene knnen benutzt werden, zum Beispiel Data

    Execution Prevention (DEP)

    Hyper-V untersttzt Network Address Translation (NAT) und Network Access Protection

    (NAP)

    Verwaltung ber die Microsoft Management Console (MMC)

    Im Cluster-Betrieb kann der Hyper-V sogenannte Live-Migrationen vornehmen. Dies erlaubt

    das Verschieben von virtuellen Maschinen im laufenden Betrieb.

    Seit Windows Server 2012 knnen sogenannte Shared Nothing Live Migrationen durchgefhrt

    werden. Hierbei werden virtuelle Maschinen zwischen Hyper-V Servern verschoben, ohne

    dass die Hosts im Cluster-Betrieb laufen mssen.[3]

    Seite 1 von 4Hyper-V Wikipedia

    27.07.2015https://de.wikipedia.org/wiki/Hyper-V

  • Als Rootsysteme knnen Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows 8,

    Windows 8.1, Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 genutzt werden

    Einem Gastsystem knnen bis zu 64 Prozessoren und 1 Terabyte RAM zugewiesen werden.[4]

    Verfgbarkeit

    Der Hypervisor wird in zwei Varianten ausgeliefert: Als Serverrolle bzw. Betriebssystem-Feature

    (z. B. in Windows Server 2012 oder Windows 8) und als eigenstndiges Produkt (z. B. Microsoft

    Hyper-V Server 2012). Letztgenannte Version ist kostenfrei, beinhaltet aber keine ggf. bentigten

    Lizenzen fr das Gastsystem. Auerdem ist diese Version ausschlielich im Core-Betrieb

    verwendbar, was durch die Verwendung von PowerShell vereinfacht wird (PsHyper-V). Dies sind

    die einzigen Beschrnkungen gegenber der kostenpflichtigen Variante.[5]

    Einsatzgebiete

    Hyper-V ist in vielen Szenarien effektiv einsetzbar sowohl zur Virtualisierung ganzer

    Rechenzentren als auch von kleineren Umgebungen. Seit der vorletzten Version kann darber hinaus

    die komplette Netzwerkkonfiguration ohne 3rd-Party Tools (z. B. NIC-Teaming und VLAN-

    Konfiguration) durchgefhrt werden, dazu bietet Hyper-V u. a. auch die Virtualisierung ganzer

    Switches (vSwitch). Fr einen erweiterten Funktionsumfang sorgt System Center Virtual Machine

    Manager (SCVMM), welcher fr die Verwaltung von VMs und Hosts u. a. basierend auf Hyper-V

    eingesetzt werden kann.[6]

    Mit der in Windows 8 verfgbaren Version kann Hyper-V allerdings auch fr Client-Virtualisierung

    gebraucht werden. Allerdings sollte beachtet werden, dass nach dem Aktivieren von Hyper-V das

    Root-Betriebssystem selbst in einer privilegierten virtuellen Maschine luft und es z. B. bei

    latenzkritischen Echtzeitanwendungen Probleme geben kann.[7][8] Deshalb ist es bei Hyper-V auch

    falsch, beim Root-OS von einem Host-OS und bei den Kindsystemen von einem Guest-OS zu

    sprechen, da beide (Root-OS und Kindsysteme) auf einer Ebene ausgefhrt werden.

    Untersttzte Gastsysteme

    Microsoft untersttzt neben einigen Windows-Versionen auch offiziell einige Linuxdistributionen

    und FreeBSD.

    Red Hat Enterprise Linux 5.2 / 5.3 / 5.4 / 5.5 / 5.6 / 6.0 / 6.1

    SUSE Linux Enterprise Server 10 SP4

    SUSE Linux Enterprise Server 11 SP1

    OpenSUSE 12.3

    CentOS 5.2 / 5.3 / 5.4 / 5.5 / 5.6 / 6.0

    FreeBSD

    Bei Windows 8 werden Windows XP Home und ltere Versionen nicht mehr im virtuellen Modus

    untersttzt. Eine Liste smtlicher untersttzter Betriebssysteme gibt es bei Microsoft TechNet.[9] Seit

    der Linux-Kernelversion 2.6.32 sind die Hyper-V Integration Components fester Bestandteil und

    Seite 2 von 4Hyper-V Wikipedia

    27.07.2015https://de.wikipedia.org/wiki/Hyper-V

  • Diese Seite wurde zuletzt am 24. Juni 2015 um 01:47 Uhr gendert.

    Abrufstatistik

    Der Text ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike verfgbar;

    Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa

    Bilder oder Videos) knnen im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.

    knnen auch in anderen Linuxdistributionen einfach aktiviert werden.[10] Ab CentOS 6.4 sind die

    Treiber fr Hyper-V direkt in den Paketen der Distribution enthalten.[11] Seit 2012 wird FreeBSD

    offiziell von Hyper-V untersttzt.[12]

    Siehe auch

    Liste von Virtualisierungsprodukten

    Einzelnachweise

    1. Hyper-V: Using Hyper-V and Failover Clustering (http://technet.microsoft.com/en-

    us/library/cc732181.aspx#BKMK_Install) auf Microsoft TechNet (englisch)

    2. Microsoft Hyper-V Server 2012 Produktseite (englisch) (http://www.microsoft.com/en-

    us/server-cloud/hyper-v-server/default.aspx)

    3. [1] (http://blogs.technet.com/b/uspartner_ts2team/archive/2012/07/23/shared-nothing-live-

    migration-on-windows-server-2012.aspx)

    4. Servervirtualisierung. (https://www.microsoft.com/de-de/server/windows-server/server-

    virtualisierung/default.aspx) Microsoft Corporation, abgerufen am 29. August 2013.

    5. Vergleich (http://www.microsoft.com/germany/server/hyper-v-server/default.mspx) Hyper-V

    Installationen

    6. Management Console Vergleich zwischen Hyper-V and Virtual Machine Manager

    (http://www.server-talk.eu/2010/02/13/management-console-vergleich-zwischen-hyper-v-and-

    virtual-machine-manager) auf Server Talk (deutsch)

    7. Client Hyper-V in Windows 8: nur fr Testumgebungen, nicht fr Endanwender

    (http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/hyper-v-windows-8-nur-fuer-

    testumgebungen-nicht-fuer-endbenutzer)

    8. Hyper-V: Windows 8 kommt mit eingebauter Virtualisierung

    (http://www.golem.de/1109/86301.html)

    9. About Virtual Machines and Guest Operating Systems (http://technet.microsoft.com/en-

    us/library/cc794868(WS.10).aspx) auf Microsoft TechNet (Englisch)

    10. How-To: Virtualisieren von Linux mit Hyper-V (http://www.server-talk.eu/2010/04/02/how-

    to-virtualisieren-von-linux-mit-hyper-v/) auf Server Talk (deutsch)

    11. CentOS 6.4 bringt Hyper-V-Treiber mit (http://www.admin-

    magazin.de/News/CentOS-6.4-bringt-Hyper-V-Treiber-mit) auf admin-magazin.de

    12. Hyper-V untersttzt FreeBSD

    (http://blogs.technet.com/b/openness/archive/2012/08/09/available-today-freebsd-support-for-

    windows-server-hyper-v.aspx#.U-4Rl3V_sW0) auf Microsoft TechNet Blog (Englisch).

    Von V&oldid=143393048-https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hyper

    Kategorien: Virtualisierung Windows-Software Microsoft

    Seite 3 von 4Hyper-V Wikipedia

    27.07.2015https://de.wikipedia.org/wiki/Hyper-V

  • Mglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zustzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung

    dieser Website erklren Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie

    einverstanden.

    Wikipedia ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.

    Seite 4 von 4Hyper-V Wikipedia

    27.07.2015https://de.wikipedia.org/wiki/Hyper-V