12
Inhaltsverzeichnis Einleitung A· Gegenstand der Untersuchig und Abgrenzung I. Gegenstand der Untesuchung und Begriffsbestimmung 1. D e r ,, echte Sanierungstarifvertrag“ Krisenorientierte Sonderiösung durch Tarifvertrag a) Firmensanierungstarifvertrag b) Firmenbezogener Verbandssanierungstarifvertrag 2. Der ,Sanierungstarifvertrag im weiteren Sinne“ 3. D e r ,, unechte Sanie^gstarifve^^ 4. ,Dreiseitige Vereinbarungen“ 5. Zwischenergebnis II. Abgrenzung zu anderen kollektiven Regelungsinstrumenten 1· Beschäftigungssichemder Flächentarifvertrag 2. Anerkennungstarifvertrag 3. Tarifsozialplan 4. „Bündnis för Arbeit“ B. Gang der Untersuchung Kapitell: DerSanie^gstarifvertraginderP^^ A. Der Sanierungstarifvertrag als Kompensationsgeschäft: Regelungsgegenstände und ihre rechtstatsächlichen Ausprägungen I. Veränderungen der tariflichen Arbeitsbedingungen 1. Materielle Konzessionen der a) Arbeitszeit aa) Formen der Arbeitszeitverlangerung bb) Arbeitzeitflexibilisierung, Arbeitszeitlagen und Arbeitszeitverkürzung (1) Arbeitszeitflexibilisierung (2) Arbeitszeitlagen (3) Arbeitszeitverküzung 999022345677889o311122222222222233333345566333333333

Inhaltsverzeichnis fileb) Entgelt 37 c) Aufgabe von Unkündbarkeitsbestimmungen 38 2. Materielle Konzessionen der Arbeitgeber 38 a) Beschäftigungssicherung 38 aa) Unterschiedliche

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Inhaltsverzeichnis fileb) Entgelt 37 c) Aufgabe von Unkündbarkeitsbestimmungen 38 2. Materielle Konzessionen der Arbeitgeber 38 a) Beschäftigungssicherung 38 aa) Unterschiedliche

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

A· Gegenstand der Untersuchig und AbgrenzungI. Gegenstand der Untesuchung und Begriffsbestimmung

1. D er,,echte Sanierungstarifvertrag“: Krisenorientierte Sonderiösung durch Tarifvertraga) Firmensanierungstarifvertragb) Firmenbezogener Verbandssanierungstarifvertrag

2. Der ,,Sanierungstarifvertrag im weiteren Sinne“3. D er,,unechte Sanie^gstarifve^^4 . ,,Dreiseitige Vereinbarungen“5. Zwischenergebnis

II. Abgrenzung zu anderen kollektiven Regelungsinstrumenten1· Beschäftigungssichemder Flächentarifvertrag2. Anerkennungstarifvertrag3. Tarifsozialplan4. „Bündnis för Arbeit“

B. Gang der Untersuchung

Kapitell: DerSanie^gstarifvertraginderP^^

A. Der Sanierungstarifvertrag als Kompensationsgeschäft: Regelungsgegenstände und ihre rechtstatsächlichen Ausprägungen

I. Veränderungen der tariflichen Arbeitsbedingungen1. Materielle Konzessionen der

a) Arbeitszeitaa) Formen der Arbeitszeitverlangerung bb) Arbeitzeitflexibilisierung, Arbeitszeitlagen und

Arbeitszeitverkürzung(1) Arbeitszeitflexibilisierung(2) Arbeitszeitlagen(3) Arbeitszeitverküzung

9

9

9

0

2

2

3

4

5

6

7

7

8

8

9

o

3

1

1

1

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

2

3

3

3

3

3

3

4

5

5

6

6

3

3

3

3

3

3

3

3

3

Page 2: Inhaltsverzeichnis fileb) Entgelt 37 c) Aufgabe von Unkündbarkeitsbestimmungen 38 2. Materielle Konzessionen der Arbeitgeber 38 a) Beschäftigungssicherung 38 aa) Unterschiedliche

b) Entgelt 37c) Aufgabe von Unkündbarkeitsbestimmungen 38

2. Materielle Konzessionen der Arbeitgeber 38a) Beschäftigungssicherung 38

aa) Unterschiedliche Erscheinungsfom nSchutzniveaus 39

bb) Ausschluss betriebsbedingter K ü ■Einzelnen 40⑴ Entscheidende Stelle 40(2) Anforderungen für einen Ausnahmefall 41

cc) Rückzahlung der Sanierungsopfer angekündigte Mitarbeiter 42

b) Beteiligung des ArbeitnehmerUnternehmens 43

c) Betriebliche Sonderzahlungen 45d) Bonusregelungen für Gewerkschaftsmitglieder 47

II. Unternehmerische Maßnahmen 481· Materielle Konzessionen der Arbeitgeber 48

a) Standortsicherung 48b) Personalsituation / Besetzungsregelungen 51c) Investitionen und Innovationen 52

aa) Arten von Investitionszusagen 52bb) Zweckbestimmungen 55

d) Untemehmensstruktur / Fomwechsel 55e) Weiterbildung 57f) Erweiterung der Beteiligungsrechte des Betriebsrats

und Kontrolle der Tarifpraxis 57aa) Kontrolle der Tariậ)raxis 58bb) Erweiterung der Mitbestimmungsrechte 60

g) Auszubildende 61h) Beitrage von Unternehmensleitung,leitenden

Angestellten und außertariflichen Angestellten 64i) „Change of Control“ 66j) Leiharoeitnehmer 68

2. Materielle Konzessionen der Arbeitnehmer 69B. Die Sichemng des Kompensationsgeschäfts und die Rückkehr

zum (Flächen-) Tarifvertrag 701· Besserungsregelungen 70

Page 3: Inhaltsverzeichnis fileb) Entgelt 37 c) Aufgabe von Unkündbarkeitsbestimmungen 38 2. Materielle Konzessionen der Arbeitgeber 38 a) Beschäftigungssicherung 38 aa) Unterschiedliche

II. Sanktionsregelungen und Verbesserung derDurchsetzbarkeit 71

III. Laufzeit,Kündigungsegelungen und Nachwirkung 73c. Zusammenfassung und Fazit des ersten Kapitels 75Kapitel 2: Reichweite und Grenzen der Tarifmacht bei

Sanierungstarifverträgen 77

A. Tarifrechtliche Grundlagen 77I. Tarifvertrag und Tarifautonomie 77

1· Schuldrechtlicher Teil 79a) Relative Friedenspflicht 79b) Durchflihmngspflicht 80

2. Nomativer Teil 81a) Inhaltsnomen 81b) Abschlussnomen 82c) Beendigungsnomen 82d) Betriebsnomen und betriebsverfassungsrechtliche

Normen 83aa) Betriebsnomen 83bb) Betriebsverfassungsrechtliche Normen 85

e) Normen über gemeinsame Einrichtungen 853. Reichweite und Grenzen der Tarifautonomie 86

a) Interne Schranken 86b) Externe Schranken 86

II. Parteien des Tarifvertrages 871. Tariffähigkeit 88

a) Gewerkschaften und Arbeitgebervereinigigen 88b) Einzelne Arbeitgeber 89c) Spitzenorganisationen 89

2. Tarifzuständigkeit 90III. Wirkung des Tarifvertrages 90

1. u^itte lbare und zwingende W ir^Günstigkeitsprinzip 91a) Unmittelbare Wirkung 91b) Zwingende Wirkung und Günstigkeitsprinzip 91c) Tarifoffnungsklauel 93

2. Nachwirkung des Tarifvertrages 94

Page 4: Inhaltsverzeichnis fileb) Entgelt 37 c) Aufgabe von Unkündbarkeitsbestimmungen 38 2. Materielle Konzessionen der Arbeitgeber 38 a) Beschäftigungssicherung 38 aa) Unterschiedliche

IV. Tarifbindung 951. Beiderseitige Tarifgebundenheit als

Regelvoraussetzung i normative W irkng 952. Betriebsnormen und betriebsverfassungsrechtliche

Nomen als Ausnahme 953. Allgemeinverbindlicherklärung als Ausnahme 964. Wirkung des Tarifvertrages über Bezugnahmeklauseln 965. Nachbindung 98

V. Geltung des Tarifvertrages 991. Geltungsbereich des Tarifvertrag 992. Tarifkollision: TariẳoẾurrenz und Tarifpluralität 100

a) Tarifkonkurrenz 101aa) Erscheinungsformen 101bb) Auflösung der Tarifkollision 102

b) Tariộluralitât 103B. Reichweite und Grenzen der Tarifmacht im noia tiven Teil 105

I. Abgrenzung von Sanierungstarifnormen undschuldrechtlichen Pflichten als Weichenstellung: Normsetzungswille als Voraussetzung für normative Regelungen 105

II. Reichweite der Tarifautonomie als „innere Schranke“ 1071. Maßstab: Abschließende Normativregeligsbefugnis

der Regelungsgegenstände des § 1 TVG? 107a) Keine B eg ren^g der tarifvertragliche^

Regelungsbefognis durch § 1 Abs. 1 TVG 107b) Begrenzung der tariflichen Regelungsbefognis 109c) Stellungnahme 109d) Zwischenergebnis 111

2. Spezifischer Zweck der Tarifautonomie alsBimengrenze insbesondere für den gezielten Zugriff aufUntemehmerverhalten 111a) DieArbeitsvertragsbezogenheit^^

Bestandteil der Ursprungsidee der Tarifautonomie 112b) Marktbegrenzung der Tarifautonomie durch Artikel

Q A hslG G 113c) Inhaltliche Beschmnkig der Tarifautonomie aus

§ lA bs.lT V G 113aa) Inhaltsnomen 114

Page 5: Inhaltsverzeichnis fileb) Entgelt 37 c) Aufgabe von Unkündbarkeitsbestimmungen 38 2. Materielle Konzessionen der Arbeitgeber 38 a) Beschäftigungssicherung 38 aa) Unterschiedliche

bb) Betriebsnomen 115⑴ Rechtsprechung des BAG 116(2) Kritik und Stellungnahme 116

cc) Zwischenergebnis 118d) Folgerungen 119

111• „Außere Grenzen44 der Tarifautonomie - Verfassungsrechtals Grenze? 1191. Abgeschwächter Kontrollmaßstab nach der These der

Belastungeinwilligung 1212. Rechtsprechung des BAG 1213. Quasi-unmittelbare

Tarifverträge 1224. Differenzierter Ansatz 1245. Stellungnahme 124

a) Untermaßverbot als Grenze von Freiheitsrechten 124b) Ausnahmen und EinschrâẾungen 127c) Besonderheit beim Gleichheitssatz des Artikels 3

GG 129IV· Inhaltsgrenzen und Zulässigkeit einzelner

Regelungsgegenstände im normativen Teil desSaniemngstarifvertrages 1311. Entgeltkürzungen 131

a) Entgeltregelungen als Inhaltsnormen 131b) Eigenmmsfreiheit nach Artikel 14 Abs. 1 als Genze ل ؤ ا

2. Arbeitszeitregelungen 133a) Arbeitszeitregelungen als Inhaltsnormen 133b) Vorübergehende Arbeitszeitreduzierung 134c) Vorübergehende Arbeitszeitverlangerung 137

aa) Unzulässigkeit unbezahlter Mehrarbeit 137bb) Stellungnahme 138

3. Beschäftigigssicherung undPersonalstandsregelungen 140a) Kündgungsausschluss 140

aa) Ordentliche Kündigungen 140bb) Außerordentliche Kündigungen 142

b) Personalstandsregelungen/Einstellung undÜbernahme von Arbeitnehmern, Auszubildenden, befristet Bechäftigten und Leiharbeitnehmem 144

Page 6: Inhaltsverzeichnis fileb) Entgelt 37 c) Aufgabe von Unkündbarkeitsbestimmungen 38 2. Materielle Konzessionen der Arbeitgeber 38 a) Beschäftigungssicherung 38 aa) Unterschiedliche

4. Sonderzahlungen fur Gewerkschaftsmitglieder undGewimbeteiligungen 145a) Sonderzahlungen an Gewerkschaftsmitglieder 145

aa) NeueRechtsprechmgdesBAGzueinfa^^Differenzien^ngsklauseln 146

bb) Qualifizierte Differenzierungsklauseln undSpannensicherungsklauseln 148

cc) Anwendung dieser Grundsätze auf dieuntersuchten Regelungen 148

b) Mitarbeiterbeteiligungen und Gewinnbeteiligungenals Verstoß gegen Artikel 14 GG? 149

5. Betriebsverfassungsrechtliche Nomen 150a) Ausweitung der Mitbestimmungsrechte 150b) Bildung eines iternehmenseiẾeitlichen

Betriebsrats 152c. Reichweite und Grenzen des schuldrechtlichen Teils 154

I. Typengruppen von schuldrechtlichen Regelungen inSaniemngstarifverträgen 1541. Tarifnormersetzende Koalitionsvereinbarungen /

schuldrechtliche Tarifverträge 1542. Tarifnomüberschreitende Koalitionsvereinbarungen 1553. Koalitionsvereinbarungen außerhalb von Artikel 9

Abs.3GG 155II. Regelbare außertarifliche Schuldpflichten in Bereichen

unzulässiger normativer Bestimmungen 1561. (Eingeschränkte) Lehre vom,,Hamoniepostulat“ 1572. Zulässigkeit der tarifnormüberschreitenden

Koalitionsvereinbarungen nach Maßgabe von Artikel 9 A bs3G G 158

3. Umfasende schuldrechtliche Vereinbarungsmacht ausder a llgem ein Vertragsfreiheit 159

4. Stellungnahme und Zwischenergebnis 160III. Genzen der schuldrechtlichen Gestaltungsfreiheit und

Zulässigkeit einzelner Regelungsgegenstände 1611. Egene Verhaltenspflichten und Verbandsgewalt als

Grenze firmenbezogenerVerbandssaniemngstarifvertrge 161

Page 7: Inhaltsverzeichnis fileb) Entgelt 37 c) Aufgabe von Unkündbarkeitsbestimmungen 38 2. Materielle Konzessionen der Arbeitgeber 38 a) Beschäftigungssicherung 38 aa) Unterschiedliche

2. Grenzen flir Investitions- und Standortzusagen 164a) Untemehmerfreiheit 164

aa) Rechtsprechung zu Knebelungsverträgen 165bb) Weite Auslegung des unantastbaren Kerns der

Untemehmerfreiheit 165cc) Stellungnahme 166

b) Mituntemehmerschaft der Gewerkschaft 169c) Fehlendes unternehmerisches Risiko der

Gewerkschaft 1703. Zulässigkeit sonstiger außertariflicher Schuldpflichten 170

a) Sanierungsopfer d i h außertarifliche Mitarbeiteri d Untemehmensfuhnmg 170aa) Keine normative Regelungsbeftignis 170bb) Verstoß gegen die Vertragsfreiheit der

Arbeitnehmer im Übrigen 172cc) Fazit 173

b) Untemehmensstrukto / Formwechsel 173c) Change of Control Klauseln 174

D. Rechtsfolgen bei Unwirksamkeit einzelner Regelungskomplexe 175I. Ergänzende Tarifauslegung 175

II. Grundsatz der Teilnichtigkeit 176111• Lösung bei sanierungstarifvertraglichen

Kompensationsgeschäften 1771. Teilnichtigkeit als strukturelles Problem 1772. Meinungsstand in der Literatur 1773. Stellungnahme 178

E. Dreiseitige Vereinbarungen 180I. Entscheidung des BAG vom 7.11.2000 180

II. Erfordernis der Rechtsquellenklarheit (BAG 15.4.2008) 1811. Entscheidung des Gerichts 1812. Analyse und Kritik 182

111• Praxisfolgen 1841. Eindeutige Zuordnung 1842. Verzicht auf dreiseitige Vereinbarungen als Alternative 1853. Sinnvolle Parteiwahl nach Regelungsmaterien 1854. Vor- und Nachteile fur betroffene Arbeitgeber 186

F. Zwischenergebnis 187

Page 8: Inhaltsverzeichnis fileb) Entgelt 37 c) Aufgabe von Unkündbarkeitsbestimmungen 38 2. Materielle Konzessionen der Arbeitgeber 38 a) Beschäftigungssicherung 38 aa) Unterschiedliche

Kapitel 3: Rechtsfragen des nomativen Teils desSanierungstarifvertrages 189

A. B eschm nkg der Arbeitgeberseite durch Mitgliedschaft ineinem Arbeitgeberverband oder dessen Satzung 189

I. Beschränkung durch die Mitgliedschaft im Verband 189II. Satzungsregeligen als Beschränkung 190

1. Außenwirkung von verbandsrechtlichenBeschränkungen 191

2. Beschmnkng der Sanierungstarifverträge durchverbandliche Innenwirkung 192a) Hellsehende Meinung 192b) Gegenauffassung und Stellungnahme 193

111• BeschraẾungen auf Arbeitoehmerseite 194B. Ablösung verbandstarifvertraglicher Arbeitsbedingungen durch

denSanierungstarifvertrag 1951· Tarifkonkenz / Ablösung 195

II· Tarifpluralität 196III. Gleichbehandlung 198

1. Allgemeines: Differenzierung zwischen F iie n - undVerbandstarifvertrag 198

2. Anspruch des Arbeitgebers auf Ablösung desFlächentarifvertrages durch Abschluss eines Sanierungstarifvertrages? 199a) Verletzung von Artikel 3GG bei Vertragsabchluss

mit einzelnen Arbeitgebern 199b) Rechtsfolge 201c) Anspruch des nicht berücksichtigten Arbeitgebers

aus der Verletzung des verbandsrechtlichen Gleichheitssatzes? 201

3. Pflicht zur Gleichbehandlung der Beschäftigten 202a) Allgemeines 202b) Rechtsfolgen 203

c. Wirkung von Saniemngstarifnomen 204I. Verhältnis der Sanienmgstarifnonnen zu anderen

Regelungen 2041. Arbeitsvertragliche Regelungen 204

a) Allgemeines 204

Page 9: Inhaltsverzeichnis fileb) Entgelt 37 c) Aufgabe von Unkündbarkeitsbestimmungen 38 2. Materielle Konzessionen der Arbeitgeber 38 a) Beschäftigungssicherung 38 aa) Unterschiedliche

b) Verbandstarifvertrag k f t arbeitsvertraglicherBezugnahmeklausel 205

c) Auswirkung und Einschränkung desGünstigkeitsprinzips im Rahmen des Sanierungstarifvertrages 207aa) Rechtsprechung und Teile der Lehre 208bb) Herrschende Lehre 208cc) Stellungnahme 208

2. Betriebsvereinbarungen 210II. Rückwirkende V erschlecht^

durch den Sanierungstarifvertrag 2111. Grundsätzliche Möglichkeit der rückwirkenden

Änderung 2122. Vertrauensschutz als Grenze 2133. Infomation der betroffenen Arbeitnehmer und

Praxisfolgen 2154. Rückwirkender Eingriffin beendete Arbeitsverhältnisse 216

D. G e l ig der Normen des Sanierungstarifvertrages flirAußenseiter 217

1· Voraussetzungen und Wirkn^ bei Sanierungstarifverträgen 2171. Bezugnahmeklauseln vor dem 1.1.2002 2182. Bezugnahmeklauseln nach dem 31.12.2001 2193. Anwendbarkeit des Saniemngstarifvertrages im

Einzelnen 2194. Sonderfall: Allgemeinverbindlicher

Verbandstarifvertrag versus individualvertraglich geltender Sanierungstarifvertrag 222

II. Gestalftingsmöglichkeiten der Arbeitgeber 223

Kapitel 4: Rechtsfragen des schuldrechtlichen Teils desSanierungstarifvertrages 227

A. Tarifnormflankierende Schuldpflichten 2271· Friedenspflicht 227

1· Bedeutung der Friedenspflicht / Arbeitskampf 2272. Friedenspflicht aus konkierenden Tarifverträgen 228

a) Allgemeines 228

Page 10: Inhaltsverzeichnis fileb) Entgelt 37 c) Aufgabe von Unkündbarkeitsbestimmungen 38 2. Materielle Konzessionen der Arbeitgeber 38 a) Beschäftigungssicherung 38 aa) Unterschiedliche

b) Friedenspflicht aus einem nach § 4a TVGverdrängten Sanierungstarifvertrag 230

3. Abgrenzung Druckaßnahmen von bloßerRechtsdurchsetzung 232

II. Durchführungspflicht/Einwirkungspflicht 2321. Durchsetzbarkeitsdefizit des sirmenbezogenen

VerbandssanierungstarifVertrages 2332. Erweiterung und Sicherung der Durchführungspflicht 236

111• Regelungen der tariflichen Konfliktlösung 2371. Verhandlungsanspruch 2372. Veränderungen der Geschäftsgrundlage /

Teilkündigungsrechte 2383. Regeln über Schlichtung und Arbeitskampf 239

B. Durchsetzung außertariflicher Schuldpflichten 239I. Primäransprüche der Arbeitnehmerseite 240

1. Erfìillungderlnvestitionsverpflich^ngundderStandortve_ichtung 240a) AnspruchsiẾalt: Fehlende Bestimmtheit als

Durchetzbarkeitshindemis 240b) Prozessuales 242

2. Unterlassungsanspruch bei undihsetzbaremLeisigsanspruch 243

II. Einwendungen und Einreden der Arbeitgeberseite 2441. Ausschluss des Leistungsanspruchs gem. § 275 Abs. 1

BGB 2452. LeisÉgsverweigerungsrecht des Arbeitgebers gern.

§275 Abs. 2 BGB 246111• Sekundäransprüche der Arbeitnehmerseite 247

c. Verknüpfijng außertariflicher schuldsechtlicher Gegenleistungen mit nomativen opfern der Arbeitnehmer als Alternative zu fehlenden Primär- und Sekundaranspmchen 248

I. Bedingungszusammenhänge in der Praxis 248II. Rechtliche Grenzen 250

1. Schutz des tariffreien Verhaltensbereichs durch §344BGB 250

2. Tatbestandliche VeÉüpíung als widerrechtlicherFormenmissbrauch 252

3. Tendenzen in der Rechtsprechung des BAG 2ว3

Page 11: Inhaltsverzeichnis fileb) Entgelt 37 c) Aufgabe von Unkündbarkeitsbestimmungen 38 2. Materielle Konzessionen der Arbeitgeber 38 a) Beschäftigungssicherung 38 aa) Unterschiedliche

4. Stellungnahme 254

Kapitel 5: Beendigung, Betriebsübergang und Umstruktoierung 257

A. Beendigung des Sanierungstarifvertrages 2571· Eigenständige Beendigungsgmnde 257

1. AnfechÉg 258a) Anwendbarkeit der §§ 119ff. BGB 258b) Anfechtungsgmnde 258c) Rechtsfolgen der Anfechtung 259d) Unzulässigkeit einer Teilanfechtung 260

2. Vereinbarte Befristung und auflösende Bedingung 2603. Kündigung 261

a) Ordentliche Kündigung 261b) Außerordentliche Kündigung 262

aa) Schwere Pflichtverletzungen als wesentlicherKundigigsgrund insbesondere für die Arbeitnekerseite 263

bb) Wirtschaftliche Veränderungen alsKündigungsgrund für die Arbeitgeberseite 2๖ 4

c) Teilkündigung 2664. Wegfall der Geschäftsgrundlage 266

II· Abgeleiteter Beendigungsgrund bei Beendigung desVerbandstarifvertrages 267

111• Rechtsfolgen bei Beendigung des Sanierungstarifvertrages 2691. Ausschluss der Nachwirkung des

Sanierungstarifvertrages 270a) Geltung des Flächentarifvertrags nach § 4 Abs· 1

TVG 270b) Fehlende Geltung des Flächentarifvertrages nach § 4

Abs.lTVG 2712. Perpe^ie^gdesSanie^gsefo

Nachwirkung des Saniei٠ungstarifvertrages 273a) Geltung des Flächentarifvertrages nach § 4 Abs. 1

TVG 273aa) Rechtsprechung des BAG 274bb) Herrschende Lehre 274cc) Vorrang des nachwirkenden

Sanierungstarifvertrages 275

Page 12: Inhaltsverzeichnis fileb) Entgelt 37 c) Aufgabe von Unkündbarkeitsbestimmungen 38 2. Materielle Konzessionen der Arbeitgeber 38 a) Beschäftigungssicherung 38 aa) Unterschiedliche

dd) Stellungnahme 275b) Fehlende Wirkung des Flächentarifvertrags nach § 4

Abs.lTVG 276B. Das rechtliche Schicksal des Sanierungstarifvertrages im Fall

des Betriebsübergangs 277I. Weitergeltung des Sanierigstarifvertrages nach

Betriebsübergang 2781. Normativ wirKender Sanierungstarifvertrag 278

a) Kollektivrechtliche Weitergeltung desSaniOTmgstarifvertrages (§ 613a BGB) 278

b) Transformation in das Arbeitsverhältnis (§613aAbs٠ lSatz2BGB) 279

c) Ausschluss der Weitergeltung des Sanierungstarifvertrages gem. § 613a Abs. 1 Satz 3BGB 282aa) Allgemeines 282bb) Voraussetzungen und Praxisbeispiele 283cc) Konstitutive Bezugnahmeklausel bei

verbandsangehörigen A rbeitnh^ 2852. Weitergeltung des Sanierungstarifvertrages flir

Außenseiter 286a) Kleine dynamische Bezugnahmeklausel 287b) Große dynamische Bezugnahmeklausel 288c) Auswirbngen der Entscheidung des EuGH in der

Rechtssache Alemo-Herron 288II· Lösung vom übergegangenen Sanierungstarifvertrag 290

1. Wegfall der Gesch^sgrundlage durchBetriebsübergang auf einen tarifungebundenen Betriebserwerber 290

2. Kündigung des Sanierungstarifvertrages 291c. Das rechtliche Schicksal des Sanierungstarifvertrages im Fall

von Umstruktoierungen 293I. Finnensanierungstarifvertrag 294

II. Firmenbezogener Verbandssaniermgstarifve^^ 295

Kapitel 6: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse 297

Literaturverzeichnis 305