4
Aussaatkalender 2018 Der Mond fördert Wachstum und Gedeihen der Pflanzen entscheidend. Seine Kräfte kann man sich im Garten zunutze machen. Der Mond braucht etwas mehr als 27 Tage, bis er die Erde umrundet hat. Dabei zieht er an den 12 Regionen des Tierkreises vorbei. Je nachdem, in welchem Tierkreisbild er gerade steht, begünstigt er bei den Pflanzen Blütenbildung, Frucht, Blattmasse oder Wurzeln. Die Gewächse lassen sich aufgrund von Versuchserfahrungen in Gruppen einteilen und den Blüten-, Frucht-, Blatt- oder Wurzelpflanzen zuordnen. Tierkreisbild begünstigtes Pflanzenorgan Element b Stier W Wurzel Erde f Jungfrau W Wurzel Erde j Steinbock W Wurzel Erde c Zwillinge ) Blüte Licht g Waage ) Blüte Licht k Wassermann ) Blüte Licht l Fische w Blatt Wasser d Krebs w Blatt Wasser h Skorpion w Blatt Wasser a Widder B Frucht/Samen Wärme e Löwe B Frucht/Samen Wärme i Schütze B Frucht/Samen Wärme Obsigend und nidsigend Die Begriffe aufsteigend (obsigend) und absteigend (nidsigend) bezeichnen die Stellung des Mondes in Bezug auf den Himmelsäquator. Der Mond ist auf- steigend, wenn er den tiefsten Punkt ( Z) vor der Sternbildregion Schütze verlässt, und umgekehrt absteigend, wenn er den oberen Scheitelpunkt ( z) bei der Sternbildregion Zwillinge passiert hat und wieder sinkt. Während des aufsteigenden Mondes ist die Saftzunahme in den Gewächsen stärker. Die op- timale Pflanzzeit liegt in der Phase des absteigenden Mondes. Mondknoten Die Mond- hat gegenüber der Sonnenbahn eine leichte Neigung. Die Über- schneidungspunkte der beiden Bahnen nennt man Mondknoten. Wenn der Mond die Sonnenbahn von Süden nach Norden überschreitet, bezeichnet man dies als «aufsteigenden Mondknoten» ( P); sinkt er von Norden nach Süden unter die Sonnenbahn, heisst es «absteigender Mondknoten» ( Q). W Wurzelpflanzen/Wurzeltage Zu den Wurzelpflanzen zählen jene Gemüse, die im Wurzelbe- reich fruchten, etwa Kartoffeln, Knoblauch, Zwiebeln, Karotten, Randen, Knollensellerie, Rettich, Radieschen oder Schwarzwurzeln. Sät und erntet man sie an Wurzel- tagen, ist der Ertrag besonders gut und die Lagerqualität die beste. ) Blütenpflanzen/Blütentage Die Blütentage sind günstig für die Aussaat und Pflege von Blüten- pflanzen. Schneidet man Trocken- blumen an diesen Tagen, behal- ten sie die volle Leuchtkraft, und Schnittblumen bleiben länger frisch. Auch Ölfrüchte wie Lein, Raps oder Sonnenblumen erntet man mit Vorteil an Blütentagen. w Blattpflanzen/Blatttage Fruchtbildung im Blattbereich haben praktisch alle Kohlarten (ausser Brokkoli, der zu den Blü- tenpflanzen gehört), Salate und Spinat. Die Blatttage sind für Aus- saat und Pflege dieser Pflanzen günstig, nicht aber für die Ernte von Lagerfrüchten oder Tee (bes- ser an Blüten- und Fruchttagen). B Fruchtpflanzen/Fruchttage Zu den Fruchtpflanzen zählen alle Pflanzen, die im Bereich des Sa- mens fruchten. Beispiele sind Boh- nen, Erbsen, Linsen, Soja, Kürbis, Zucchini, Mais und Tomaten. Man erntet sie am besten an Fruchtta- gen, was die Lagerqualität fördert. Für Lagerobst zusätzlich die Phase des aufsteigenden Mondes wählen.

inpetto Portal Customer PDF - gaertnerei-waldhaus.ch · Aussaatkalender 2018 DerhMondhförderthWachstumhundhGedeihenhderhPganzenhentscheidend.hSeinehKräftehkannhmanhsichhimhGartenhzunutzehmachen.hDerhMondhbrauchthetwash

Embed Size (px)

Citation preview

Aussaatkalender 2018Der Mond fördert Wachstum und Gedeihen der Pflanzen entscheidend. Seine Kräfte kann man sich im Garten zunutze machen. Der Mond braucht etwas mehr als 27 Tage, bis er die Erde umrundet hat. Dabei zieht er an den 12 Regionen des Tierkreises vorbei. Je nachdem, in welchem Tierkreisbild er gerade steht, begünstigt er bei den Pflanzen Blütenbildung, Frucht, Blattmasse oder Wurzeln. Die Gewächse lassen sich aufgrund von Versuchserfahrungen in Gruppen einteilen und den Blüten-, Frucht-, Blatt- oder Wurzelpflanzen zuordnen.

Tierkreisbild begünstigtes Pflanzenorgan Elementb Stier W Wurzel Erdef Jungfrau W Wurzel Erdej Steinbock W Wurzel Erde

c Zwillinge ) Blüte Lichtg Waage ) Blüte Lichtk Wassermann ) Blüte Licht

l Fische w Blatt Wasserd Krebs w Blatt Wasserh Skorpion w Blatt Wasser

a Widder B Frucht/Samen Wärmee Löwe B Frucht/Samen Wärmei Schütze B Frucht/Samen Wärme

Obsigend und nidsigendDie Begriffe aufsteigend (obsigend) und absteigend (nidsigend) bezeichnen die Stellung des Mondes in Bezug auf den Himmels äquator. Der Mond ist auf-steigend, wenn er den tiefsten Punkt (Z) vor der Sternbildregion Schütze verlässt, und umgekehrt absteigend, wenn er den oberen Scheitelpunkt (z) bei der Sternbildregion Zwillinge passiert hat und wieder sinkt. Während des aufsteigenden Mondes ist die Saftzunahme in den Gewächsen stärker. Die op-timale Pflanzzeit liegt in der Phase des absteigenden Mondes.

MondknotenDie Mond- hat gegenüber der Sonnenbahn eine leichte Neigung. Die Über-schneidungspunkte der beiden Bahnen nennt man Mondknoten. Wenn der Mond die Sonnenbahn von Süden nach Norden überschreitet, bezeichnet man dies als «aufsteigenden Mondknoten» (P); sinkt er von Norden nach Süden unter die Sonnenbahn, heisst es «absteigender Mondknoten» (Q).

WWurzelpflanzen/WurzeltageZu den Wurzelpflanzen zählen jene Gemüse, die im Wurzelbe-reich fruchten, etwa Kartoffeln, Knoblauch, Zwiebeln, Karotten, Randen, Knollensellerie, Rettich, Radieschen oder Schwarzwurzeln. Sät und erntet man sie an Wurzel-tagen, ist der Ertrag besonders gut und die Lagerqualität die beste.

)Blütenpflanzen/BlütentageDie Blütentage sind günstig für die Aussaat und Pflege von Blüten-pflanzen. Schneidet man Trocken-blumen an diesen Tagen, behal-ten sie die volle Leuchtkraft, und Schnittblumen bleiben länger frisch. Auch Ölfrüchte wie Lein, Raps oder Sonnenblumen erntet man mit Vorteil an Blütentagen.

wBlattpflanzen/BlatttageFruchtbildung im Blattbereich haben praktisch alle Kohlarten (ausser Brokkoli, der zu den Blü-tenpflanzen gehört), Salate und Spinat. Die Blatttage sind für Aus-saat und Pflege dieser Pflanzen günstig, nicht aber für die Ernte von Lagerfrüchten oder Tee (bes-ser an Blüten- und Fruchttagen).

BFruchtpflanzen/FruchttageZu den Fruchtpflanzen zählen alle Pflanzen, die im Bereich des Sa-mens fruchten. Beispiele sind Boh-nen, Erbsen, Linsen, Soja, Kürbis, Zucchini, Mais und Tomaten. Man erntet sie am besten an Fruchtta-gen, was die Lagerqualität fördert. Für Lagerobst zusätzlich die Phase des aufsteigenden Mondes wählen.

Erfolgreich gärtnernDie select-Samen werden in unserem Versuchsgarten gesät und kultiviert. So können wir gewährleisten, dass die Pflanzen den Schweizer Witterungs- und Bodenverhältnissen standhalten.

Spannende Neuheiten erwarten Sie auch im Jahr 2018:

– Blickfang – Skabiosenblütige Zinnie 'Zinderella Peach'

– Sonnenschein – Sonnenblume 'Waooh'

– Sommerzeit – Tagetes 'Spinning Wheels Mix'

– Italienische Speisesorte – Eierfrucht 'Beatrice F1'

– Für Salatmischungen – Randenblätter, Rote Rübe 'Bull’s Blood'

– Intensive Würzung – Griechisches Basilikum 'Greek'

– Vielfältig verwendbar – Weisse Süsslupine 'Amiga'

– Rheintaler Spezialität – Körnermais 'Ribelmais'

Bestellen Sie den umfassenden, kostenlosen Gesamtkatalog

select, eine Marke der Wyss Samen & Pflanzen AGSchachenweg 14cCH-4528 Zuchwil-SolothurnTel. +41 (0)32 686 68 68, [email protected]

Online-Shop: www.select-samen.chwyss_inserat_nov17_A4_4c.indd 1 15.11.17 08:28 1801061_SG_Aussaatkalender-Aussaattage-2018.indd 1 21.11.17 07:12

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI

AUSSAATKALENDER 2018

W Wurzelpflanzen w Blattpflanzen B Fruchtpflanzen ) Blütenpflanzen Pflanzzeit

8 Neumond v Vollmond z Mond aufsteigend Z Mond absteigend Q absteigender Mondknoten P aufsteigender Mondknoten

c ) ab 09 h

vc ) Z

dw ab 05 h

e B ab 15 h P

e B

e B

fW ab 02 h

fW

fW

g) ab 16 h

g)

hw ab 05 h

hw

iB ab 18 h

iB z

iB

j W ab 07 h 8

j W Q

k) ab 15 h

k)

lw ab 16 h

lw

lw

aB ab 14 h

aB

bW ab 08 h

bW

c ) ab 19 h

c ) Z

dw ab 16 h

vdw P

e B ab 02 h

e B

fW ab 12 h

fW

fW

g) ab 23 h

g)

hw ab 12 h

hw

hw

iB ab 01 h

iB z

j W ab 14 h

j W Q

k) ab 21 h 8

k)

lw ab 21 h

lw

lw

aB ab 20 h

aB

bW ab 14 h

bW

bW

c ) ab 04 h Z

c )

dw ab 02 h

e B ab 12 h P

e B

fW ab 23 h v

fW

fW

fW

g) ab 08 h

hw ab 21 h

hw

hw

iB ab 08 h

iB z

j W ab 21 h

j W

j W Q

k) ab 05 h

k)

lw ab 05 h 8

lw

lw

aB ab 02 h

bW ab 20 h

bW

bW

c ) ab 09 h

c ) Z

dw ab 10 h

e B ab 21 h P

e B

e B

fW ab 09 h

fW v

fW

g) ab 19 h

g)

hw ab 06 h

hw

iB ab 17 h

iB z

iB

j W ab 06 h

j W Q

k) ab 14 h

k)

lw ab 14 h

lw

lw

aB ab 10 h 8

aB

bW ab 03 h

bW

c ) ab 16 h

c ) Z

dw ab 15 h

dw P

e B ab 03 h

e B

fW ab 16 h

fW

fW

fW

g) ab 03 h v

hw ab 15 h

hw

hw

iB ab 02 h

iB z

j W ab 14 h

j W Q

k) ab 23 h

k)

lw ab 23 h

lw

lw

aB ab 20 h

aB

bW ab 12 h 8

bW

c ) ab 23 h

c ) Z

dw ab 21 h

dw P

e B ab 09 h

e B

fW ab 22 h

fW

fW

fW

g) ab 10 h

hw ab 22 h

hw v

hw

iB ab 09 h

iB z

j W ab 21 h

j W Q

j W

k) ab 06 h

k)

lw ab 08 h

lw

lw

aB ab 06 h

bW ab 22 h

bW

bW 8

c ) ab 09 h

c ) Z

dw ab 06 h P

e B ab 16 h

e B

e B

fW ab 03 h

fW

fW

g) ab 15 h

g)

hw ab 04 h

hw

iB ab 15 h

viB z

iB

j W ab 04 h Q

1801061_SG_Aussaatkalender-Aussaattage-2018.indd 2 21.11.17 07:12

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

DO

FR

SA

SO

MO

DI

MI

JULI AUGUST SEPTEMBER DEZEMBERNOVEMBEROKTOBER

Ist hinter dem Fruchtorgan keine Stundenangabe, so wirken die Kräfte den ganzen Tag (von Mitternacht bis Mitternacht). Die Sommerzeit ist bei den Zeitangaben berücksichtigt.

j W

k) ab 13 h

k)

lw ab 15 h

lw

lw

aB ab 14 h

aB

bW ab 08 h

bW

c ) ab 19 h

c ) Z

dw ab 16 h 8

dw P

e B ab 01 h

e B

fW ab 11 h

fW

fW

g) ab 21 h

g)

hw ab 10 h

hw

iB ab 21 h

iB z

iB

j W ab 10 h v

j W Q

k) ab 19 h

k)

lw ab 21 h

lw

lw

aB ab 21 h

aB

bW ab 17 h

bW

bW

c ) ab 06 h

c ) Z

dw ab 03 h P

e B ab 12 h 8

e B

fW ab 20 h

fW

fW

fW

g) ab 05 h

hw ab 16 h

hw

hw

iB ab 03 h

iB z

j W ab 16 h

j W Q

j W

k) ab 01 h v

k)

lw ab 02 h

lw

lw

aB ab 03 h

bW ab 23 h

bW

bW

c ) ab 14 h

c ) Z

dw ab 12 h

e B ab 22 h P

e B

e B 8

fW ab 07 h

fW

fW

g) ab 13 h

g)

hw ab 00 h

hw

iB ab 11 h

iB z

j W ab 23 h

j W Q

j W

k) ab 08 h

k)

lw ab 09 h

lw v

lw

aB ab 09 h

aB

bW ab 04 h

bW

c ) ab 19 h

c ) Z

dw ab 19 h

dw P

e B ab 07 h

e B

fW ab 17 h

fW

fW 8

g) ab 23 h

g)

hw ab 09 h

hw

iB ab 19 h

iB z

iB

j W ab 07 h Q

j W

k) ab 16 h

k)

lw ab 17 h

lw

lw

aB ab 16 h v

aB

bW ab 11 h

bW

bW

c ) ab 00 h Z

c )

dw ab 00 h P

e B ab 12 h

e B

fW ab 23 h

fW

fW

fW

g) ab 07 h 8

hw ab 18 h

hw

hw

iB ab 02 h

iB z

j W ab 14 h Q

j W

k) ab 23 h

k)

k)

lw ab 01 h

lw

lw

aB ab 00 h

bW ab 18 h

bW v

bW

c ) ab 07 h

c ) Z

dw ab 06 h P

e B ab 17 h

e B

e B

fW ab 05 h

fW

fW

g) ab 14 h

g)

hw ab 01 h

hw 8

iB ab 10 h

iB z

j W ab 22 h Q

j W

j W

k) ab 07 h

k)

lw ab 09 h

lw

lw

aB ab 10 h

aB

bW ab 05 h

bW

c ) ab 17 h v

c ) Z

dw ab 14 h P

dw

e B ab 00 h

e B

fW ab 11 h

fW

fW

g) ab 20 h

Die astronomischen Angaben wurden von der Mathematisch-Astronomischen Sektion am Goetheanum (CH-4143 Dornach) be-rechnet. Im Gegensatz zu anderen Mondkalendern beziehen sich die Berechnungen des Mondlaufs nicht auf die Tierkreiszeichen, sondern auf die am Himmel sichtbaren Tierkreissternbilder. Dadurch können Differenzen zu anderen Publikationen entstehen.

1801061_SG_Aussaatkalender-Aussaattage-2018.indd 3 21.11.17 07:12

Erfolgreich gärtnernDie select-Samen werden in unserem Versuchsgarten gesät und kultiviert. So können wir gewährleisten, dass die Pflanzen den Schweizer Witterungs- und Bodenverhältnissen standhalten.

Spannende Neuheiten erwarten Sie auch im Jahr 2018:

– Blickfang – Skabiosenblütige Zinnie 'Zinderella Peach'

– Sonnenschein – Sonnenblume 'Waooh'

– Sommerzeit – Tagetes 'Spinning Wheels Mix'

– Italienische Speisesorte – Eierfrucht 'Beatrice F1'

– Für Salatmischungen – Randenblätter, Rote Rübe 'Bull’s Blood'

– Intensive Würzung – Griechisches Basilikum 'Greek'

– Vielfältig verwendbar – Weisse Süsslupine 'Amiga'

– Rheintaler Spezialität – Körnermais 'Ribelmais'

Bestellen Sie den umfassenden, kostenlosen Gesamtkatalog

select, eine Marke der Wyss Samen & Pflanzen AGSchachenweg 14cCH-4528 Zuchwil-SolothurnTel. +41 (0)32 686 68 68, [email protected]

Online-Shop: www.select-samen.chwyss_inserat_nov17_A4_4c.indd 1 15.11.17 08:281801061_SG_Aussaatkalender-Aussaattage-2018.indd 4 21.11.17 07:12