21
Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2018/19

Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft · Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft (IPK) Postadresse Universität Greifswald Institut für Politik- und

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Institut für Politik- und

Kommunikationswissenschaft

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

Wintersemester 2018/19

2

Wichtige Termine im Wintersemester 2018/19

Semesterzeit 01.10.2018 – 31.03.2019

Vorlesungszeit 15.10.2018 – 02.02.2019

Vorlesungsfreie Tage 24.12.2018 – 05.01.2019

Rückmeldefrist für das Sommersemester 2019 21.01.2019 – 15.02.2019

Nachfrist (gebührenpflichtig) 16.02.2019 – 08.03.2019

Prüfungstermine Politikwissenschaft im Wintersemester 2018/19

Mündliche Modulprüfungen 18.02.2019 – 22.02.2019

Fachmodul- und modulübergreifende Prüfungen 18.02.2019 – 22.02.2019

Klausuren 04.02.2019 – 08.02.2019

Abgabe der Hausarbeiten

- Bachelor: 28.02.2019

bei modulübergreifender bzw. Fachmodulprüfung 21.01.2019

- Master 01.03.2019

Einführungsveranstaltungen für Erstsemester

B.A. Politikwissenschaft

Di, 09.10.2018 Einführungs- und Informationsveranstaltung

10.00 Uhr Rubenowstr. 1, Hörsaal 3 (Erstsemesterwoche)

M.A. Politikwissenschaft

Di, 16.10.2018 Einführungs- und Informationsveranstaltung

10.00 Uhr Baderstraße 4/5, Seminarraum Politikwissenschaft

3

Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft (IPK)

Postadresse Universität Greifswald Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft 17487 Greifswald

Besucheradressen Politikwissenschaft Kommunukationswissenschaft Baderstraße 6/7 17489 Greifswald

Rubenowstraße 3 17489 Greifswald

Geschäftsführende Direktorin

Prof. Dr. Margit Bussmann, Raum 1.03 420 3160, [email protected]

Sekretariate

Politikwissenschaft Steffi Krohn, 420 3150, Fax 420 3153, [email protected] Martina Eberhardt, 420 3161, Fax 420 3153, [email protected] Baderstraße 6/7, R. 3.01/3.02 Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.00-11.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Mittwoch, Freitag: 8.00-11.00 Uhr

Kommunikationswissenschaft Manuela Dittmann, 420 3402, Fax 420 3434, [email protected] Rubenowstraße 3, R. 2.19 Montag: 13.00-16.30 Uhr Dienstag bis Freitag: 8.00-12.00 Uhr und 13.00-16.30 Uhr

Website www.ipk.uni-greifswald.de/ www.facebook.com/IPK.Greifswald

Mailingliste

Politikwissenschaft: https://sympa.uni-greifswald.de/wws/subscribe/ipk_stud_powi

Kommunikationswissenschaft: https://sympa.uni-greifswald.de/wws/subscribe/ipk_stud Alumni

Alumni-Verein Kommunikationswissenschaft Greifswald e.V. http://www.alumni-kowi-greifswald.de/ , [email protected]

Greifswalder Alumni der Politikwissenschaft (GAP) e.V. https://ipk.uni-greifswald.de/institut/alumni/alumniverein-politikwissenschaft/, [email protected]

4

Bereichsbibliothek Campus Friedrich-Loeffler-Straße Ernst-Lohmeyer-Platz 4 17489 Greifswald 420 1680; Fax: 420 1681 [email protected]

Fachstudienberatung Politikwissenschaft B.A. Politikwissenschaft Tobias Müller, Baderstraße 6/7, R. 3.07, 420 3158, [email protected] Sprechzeit: nach vorheriger Vereinbarung per Mail Master Politikwissenschaft Jan Helmdag, Domstraße 20a, R. 29, 420 3173, [email protected] Sprechzeit: Mittwoch 13.00-14.00 Uhr (nach vorheriger Anmeldung per Mail) Praktikumsberatung Sven Kosanke, Baderstraße 6/7, R. 3.04, 420 3154, [email protected]

Sprechzeit: nach vorheriger Vereinbarung per Mail Beauftragter für Auslandsstudium sowie ausländische Studierende Martin Kerntopf, Baderstraße 4/5, R. 2.02, 420 3159, [email protected] Sprechzeit: nach vorheriger Vereinbarung per Mail

Fachstudienberatung Kommunikationswissenschaft B.A. Kommunikationswissenschaft; B.A. Praktikumsberatung; Diplom Dr. Ingrid Uhlemann, Rubenowstraße 3, R. 3.17; 420 3430, [email protected] Sprechzeiten: Montag 10.15-11.15 Uhr + Donnerstag 8.15-9.30 Uhr (Bitte in aushän-gende Listen eintragen.)

Master Organisationskommunikation Dr. Henriette Schade, Bahnhofstr. 51, 1. OG 420 3418, [email protected] Sprechzeit: Dienstag 9.00-10.00 Uhr (nur mit Voranmeldung per email) Master Sprache und Kommunikation Prof. Dr. Christina Gansel (Institut für Deutsche Philologie), Rubenowstr. 3, R 2.05, 420 3416, [email protected] Sprechzeit: Mittwoch 10.00-11.00 Uhr Beauftragte für Auslandsstudium sowie ausländische Studierende (ERASMUS+) Dr. Martha Kuhnhenn, Bahnhofstr. 51, 1. OG

420 3411, [email protected]; Sprechzeit: Dienstag 11.00-12.00 Uhr (Bitte in aushängende Listen eintragen.)

5

Mitarbeiterverzeichnis

Bereich Kommunikationswissenschaft Rubenowstr. 3 Büro: Manuela Dittmann 420 3402, Fax 420 3434, [email protected]; R. 2.19 Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft Inhaber: Prof. Dr. Klaus Beck 420 3445, [email protected]; R. 2.14 Sprechzeit: Mittwoch 10.00-12.00 Uhr (Terminvereinbarung über das Sekretariat) Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft/Schwerpunkt Organisationskommunikation Vertreterin: Jun.-Prof. Dr. Kerstin Thummes 420 3454, [email protected]; R. 2.15 Sprechzeit: Dienstag 11.00-12.00 Uhr (Bitte in aushängende Listen eintragen.) Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Klaus-Jürgen Grothe, Diplom-Sprechwissenschaftler

420 3408, [email protected]; Bahnhofstr. 51, 1. OG Sprechzeit: Terminvereinbarung per email

Jörg Holten

420 3446, [email protected]; Bahnhofstr. 51. 1. OG Sprechzeit: Termine und Anmeldung über HIS LSF Dr. Jakob Jünger 420 3444, [email protected]; Raum 3.17

Sprechzeit: Terminvereinbarung per email

Dr. Martha Kuhnhenn 420 3411, [email protected]; Bahnhofstr. 51, 1. OG

Sprechzeit: Dienstag 11.00-12.00 Uhr (Bitte in aushängende Listen eintragen.) Dr. Henriette Schade

420 3411, [email protected]; Bahnhofstr. 51, 1. OG Sprechzeit: Dienstag 9.00-10.00 Uhr (nur mit Voranmeldung per email)

Dr. Ingrid Uhlemann 420 3430, [email protected]; R. 3.17

Sprechzeiten: Montag 10.15-11.15 Uhr + Donnerstag 8.15-9.30 Uhr (Bitte in aushängende Listen eintragen.)

Lehrbeauftragte: Björn Buß

Prof. Dr. Ingo Knuth ([email protected]; HMKW Berlin, Prof. für Medienmanagement Dr. Holger Nieland ([email protected]; DAMM&MANN Rechtsanwälte Hamburg) Dipl.-Sprechwiss. Anke Wagenschütz ([email protected]; selbständig)

6

Bereich Politikwissenschaft Baderstraße 6/7 Büro: Steffi Krohn, 420 3150, Fax 420 3153, [email protected]; R. 3.01

Martina Eberhardt, 420 3161, [email protected]; R. 3.02 Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Inhaber: Prof. Dr. Detlef Jahn, Baderstraße 6/7, R. 3.03

420 3151, [email protected], Sprechzeit: Di 15.00-16.00 Uhr (Termin-vereinbarung über Sekretariat)

Wissenschaftliche Mitarbeiter:

Erik Baltz, Domstraße 20a, R. 31, 420 3172,[email protected]; Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail Jan Helmdag, Domstraße 20a, R. 29, Domstraße 20a 420 3173, [email protected], Sprechzeit: Mi 13.00-14.00 Uhr (nach vorheriger Anmeldung per Mail) Sven Kosanke, R. 3.04 420 3154, [email protected]; Sprechzeit: Do 11.00-12.00 Uhr Christoph Oberst, Domstraße 20a, R. 31 420 3172, [email protected], Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail

Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte Inhaber: Prof. Dr. Hubertus Buchstein, R. 3.09

420 3152, [email protected]; Sprechzeit: Theodor-Heuss-Profes-sur an der New School for Social Research New York; Kontakt über [email protected]

Vertreter: Jens Hacke, R. 3.09 420 3152, [email protected]; Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail

Wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen:

Tobias Müller, R. 3.07 420 3158, [email protected]; Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail Eno Trimçev, R. 3.08 420 3155, [email protected]; Sprechzeit: Auslandssemester bis 31.12.2018 Rieke Trimçev, R. 3.08 420 3155, [email protected]; Sprechzeit: Sprechzeit: Auslandsse-mester bis 31.12.2018 Henning Hochstein, Baderstraße 4/5, R. 2.03 (Vertretung für Eno Trimçev) 420 3157, [email protected]; Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail Lisa Klingsporn, Baderstraße 4/5, R. 2.03 (DFG-Projekt „Edition der Gesammelten Schriften von Otto Kirchheimer“) 420 3157, [email protected]; Sprechzeit: Auslandssemester bis März 2018

7

Lehrstuhl für Internationale Politik und Regionalstudien Inhaberin: Prof. Dr. Margit Bussmann, R. 1.03

420 3160, [email protected]; Sprechzeit: 10.00-11.30 Uhr Wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen: Natalia Iost, R. 1.01

420 3159, [email protected], Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail Martin Kerntopf, Baderstraße 4/5, R. 2.02

420 3159, [email protected], Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail

Nadine O‘Shea, R. 1.01 420 3166, [email protected], Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail Juniorprofessur für Politische Soziologie Inhaber: Prof. Dr. Jochen Müller, R. 3.10

420 3170, [email protected], Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail

Wissenschaftliche Mitarbeiter: Dr. Stefan Ewert, Baderstraße 6/7, R. 1.04 420 3171, [email protected]; Sprechzeit: Di 10.00-12.00 (nach vorhe-riger Vereinbarung per Mail)

8

Musterstudienplan B.A. Politikwissenschaft (PO 2012)

1. Semes-ter 10 LP

1. Modul: Grundlagen und Methoden der Politikwissenschaft • V Grundlagen der Politikwissenschaft

(30/120) • V Einführung in die Methoden der Po-

litikwissenschaft (30/120)

PL: Klausur (120 Min) 10 LP / 300 Std.

2. Semes-ter 10 LP

2. Modul: Statistik für Politikwissen-schaftler • V Einführung in die Statistik für Politik-

wissenschaftler (30/60) • Ü Tutorium zur Statistik-Vorlesung

(30/30)

3. Modul: Politische Ideengeschichte • V Politische Ideengeschichte (30/30) • S Seminar zur Politischen Ideenge-

schichte (30/60)

PL: Klausur (60 Min.) 5 LP / 150 Std.

PL: Mündliche Prüfung (20 Min.) 5 LP / 150 Std.

3. Semes-ter 15 LP

4. Modul: Moderne Politische Theorie • V Moderne Politische Theorie (30/90) • S Seminar zur modernen Politischen

Theorie (30/150)

5. Modul: Einführung in die Verglei-chende Politikwissenschaft • V Einführung in die Vergleichende Poli-

tikwissenschaft (30/30) • S Seminar zur Vergleichenden Politik-

wissenschaft (30/60)

PL: Hausarbeit (12-15 Seiten) oder Vor-trag (15 Min.) und schriftliche Ausarbei-tung (12-15 Seiten)

10 LP / 300 Std.

PL: 3 praktische Übungen 5 LP / 150 Std.

4. Semes-ter 15 LP

6. Modul: Einführung in die Internatio-nalen Beziehungen • V Einführung in die Internationalen Be-

ziehungen (30/30) • Ü Übung zur Vorlesung (30/60)

7. Modul: Forschungspraxis der Verglei-chenden Politikwissenschaft • S Lehrforschungsseminar zur Verglei-

chenden Politikwissenschaft (60/240)

PL: 6 praktische Übungen 5 LP / 150 Std.

PL: Hausarbeit (15-18 Seiten) 10 LP / 300 Std.

5. Semes-ter 10 LP

8. Modul: Forschungspraxis der Inter-nationalen Beziehungen • S Seminar der Internationalen Bezie-

hungen (30/120) • S Seminar der Internationalen Bezie-

hungen (30/120)

9. Modul: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland • V Das öffentliche Recht der Bundesre-

publik Deutschland (30/30)

PL: Hausarbeit (15-20 Seiten) oder Vor-trag (15-20 Min.) und schriftliche Ausar-beitung (15-20 Seiten)

10 LP / 300 Std.

6. Semes-ter 10 LP

Modulübergreifende Prüfung • S Politische Akteure in der Bundes-republik Deutschland (30/60) PL: Mündliche Prüfung (20 Min.)

5 LP / 150 Std. PL: Klausur (60 Min.) 5 LP / 150 Std.

Bachelorarbeit (in einem der zwei Fachmodule): 10 LP / 300 Std.

9

Musterstudienplan B.A. Politikwissenschaft (PO 2009)

1.

Sem

este

r

Modul 1: Grundlagen der Politikwissenschaft

V Einführung in die Politikwissenschaft (30/60) 2 SWS

Modul 2: Das Politische System der Bundesrepublik Deutschland

V Das politische System der Bundesrepublik Deutschland in Europa 2 SWS (30/90)

10

LP

, K

on

taktz

eit

/ S

elb

st-

lern

zeit

90

/ 2

10

Stu

nd

en

,

6 S

WS

3 LP / 90 Std. (Klausur: 60 min)

Modul 3: Methoden der Politikwissenschaft

V Einführung in die Methoden der Politikwis-senschaft 2 SWS (30/60)

3 LP / 90 Std. 4 LP / 120 Std. (Klausur: 90 min)

2.

Sem

este

r

V Einführung in die Statistik 2 SWS (30/90)

Ü Tutorium zur Vorlesung 2 SWS (30/30)

Modul 4: Politische Akteure in der Bundesrepublik Deutschland

S Akteure, Institutionen und Prozesse im politi-schen System der Bundesrepublik Deutschland2 SWS (30/90)

10

LP

, K

on

taktz

eit

/

Selb

stl

ern

zeit

90

/

21

0 S

tun

den

, 6

SW

S

9 LP / 270 Std. (Klausur: 120 min) 4 LP / 120 Std.

(drei seminarbegleitende schriftliche Leistungen und ein wissenschaftlicher Essay)

3.

Sem

este

r

Modul 5: Vergleichende Politikwissenschaft

V Einführung in die Vergleichende Politikwis-senschaft 2 SWS (30/30)

S wählbar aus dem Bereich Vergleichende Po-litikwissenschaft 2 SWS (30/90)

Modul 6: Politische Ideengeschichte

V Politische Ideengeschichte 2 SWS (30/60)

S wählbar aus dem Bereich Pol. Ideen-ge-schichte 2 SWS (30/120)

14

LP

, K

on

taktz

eit

/

Selb

stl

ern

zeit

12

0 /

30

0 S

tun

den

, 8

SW

S

6 LP / 180 Std. 8 LP / 240 Std. (mündliche Prüfung: 20 min)

4.

Sem

este

r

S Lehrforschungsseminar 4 SWS (60/120)

Modul 7: Internationale Politik

V Internationale Politik 2 SWS (30/60)

S wählbar aus dem Bereich Internationale Poli-tik 2 SWS (30/120)

14

LP

, K

on

taktz

eit

/ S

elb

stl

ern

zeit

12

0 /

30

0 S

tun

-

den

, 8

SW

S

12 LP / 360 Std. (Hausarbeit) 8 LP / 240 Std. (mündliche Prüfung: 20 min)

5.

Sem

este

r

Modul 8: Das Öffentliche Recht in der Bundesre-publik Deutschland

V Das Öffentliche Recht in der Bundesrepublik Deutschland 2 SWS (30/60)

Modul 9: Moderne Politische Theorie

V Moderne Politische Theorie 2 SWS (30/60)

S wählbar aus dem Bereich der Politischen The-orie 2 SWS (30/60)

9 L

P,

Kon

taktz

eit

/

Selb

stl

ern

zeit

90

/

18

0 S

tun

den

, 6

SW

S

3 LP / 90 Std. (Klausur: 90 min) 6 LP / 180 Std. (Hausarbeit)

6.

Sem

este

r

Modul 10: Internationale Beziehungen

V Internationale Organisationen 2 SWS (30/60)

S mit Planspiel 2 SWS (30/60)

6 L

P,

Kon

taktz

eit

/ S

elb

stl

ern

zeit

60

/ 1

20

Stu

n-

den

, 4

SW

S

6 LP / 180 Std. (Hausarbeit)

Anmerkungen: Praktikum/Praktika – 12 LP (360 Stunden). Bachelorarbeit (in einem von zwei Fachmodulen) – 10 LP (300 Stunden). Fachmodulprüfung – 2 LP (60 Stunden). (x/x) – (Stunden Kontaktzeit je Lehrveranstaltung/Stunden Selbststudium je Lehrveranstaltung). Gesamtvolumen der Fachausbildung unter Einschluss der Fachmodulprüfung, der Bachelorarbeit und des Orientierungspraktikums: 87 LP (ohne Praktikum: 75 LP).

LFS-Anmeldung für ALLE Seminare im Bereich Politikwissenschaft

13.09.2018, 8:00 Uhr bis 20.10.2018

B.A. Politikwissenschaft (PSO 2012) 1. MODUL Grundlagen und Methoden der Politikwissenschaft (10 Lp) 1. FS PL: Klausur, 120 min Mi 10-12 Grundlagen der Politikwissenschaft / Basics of Political Science (Vorlesung) 4011001 Detlef Jahn, HS 1 Lohmeyer-Platz Di 10-12 Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft / Introduction to the methods of Political Sci-

ence (Vorlesung) 4011003 Jochen Müller, HS 1 Lohmeyer-Platz 4. MODUL Moderne Politische Theorie (5 Lp) 3. FS PL: HA (12-15 S.) oder Referat mit schriftlicher Arbeit Do 10-12 Einführung in die Moderne Politische Theorie / Introduction to modern political theory

(Vorlesung) 4011005 Jens Hacke, HS 1 Lohmeyer-Platz Di 8-10 Ideengeschichte der Migration / The history of ideas of migration (Seminar)* 4011009 Henning Hochstein, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5 Di 14-16 Hannah Arendt - Denken ohne Geländer / (Seminar)* 4011011 Henning Hochstein, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5 Mi 8-12 Moderne Demokratietheorien / Contemporary democratic theories (Seminar)* 4011013 Stefan Ewert, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5 Info: Seminar endet im Mitte Dezember 2018 Fr 8-10 Moderne Demokratietheorien / Contemporary democratic theories (Seminar)* 4011015 Tobias Müller, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5 5. MODUL Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft (5 Lp) 3. FS PL: 3 semesterbegleitende praktische Übungen Di 16-18 Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft / Introduction to Comparative Politics

(Vorlesung) 4011007 Detlef Jahn, HS 1 Lohmeyer-Platz Mo 12-14 Parteipositionen vergleichen / Comparing the positions of parties (Seminar)* 4011017 Christoph Oberst, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5 Mi 16-18 Politische Institutionen und ihre Quantifizierung / Political Institutions and its meausrements (Se-

minar)* 4011019 Erik Baltz, SR 142 Wollweberstraße 1 Do 14-16 Wahlen und Wahlsysteme / Elections and Electoral Systems (Seminar)* 4011021 Sven Kosanke, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5

11

8. MODUL Forschungspraxis in den Internationalen Beziehungen (10 Lp) 5. FS PL: HA (12-15 S.) oder Referat mit schriftlicher Arbeit Mo 10-12 Civil Wars and International Responses / Bürgerkriege und international Reaktionen (Seminar)** 4011023 Nadine O‘Shea, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5 Mo 16-18 Russland in der internationalen Politik. Großmachtanspruch und Ressourcen / Russia in inter-

national politics. Claim to Great Power Status and Resources (Seminar)** 4011025 Natalia Iost, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5 Di 14-16 Einführung in die Bürgerkriegsforschung / Introduction to civil war research (Seminar)** 4011027 Margit Bussmann, SR 142 Wollweberstraße 1 Mi 14-16 Foreign Policy Cultures and Multilateralism in Comparison: The EU and the US / (Seminar)** 4011029 Martin Kerntopf, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5 Do 10-12 Cooperation in International Relations: Theory and Empirical Examples (Seminar)** 4011031 Martin Kerntopf, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5

9. MODUL Das politische System der BR Deutschland (5 Lp) 5. /6. FS PL: Klausur, 60 min

Di 10-12 Das öffentliche Recht der BR Deutschland (Vorlesung) 2201031 Katja Rodi, HS 3/4 Lohmeyer-Platz Mo 14-16 Akteure, Institutionen und Politikergebnisse / Actors, institutions and policies (Seminar)* 4011033 Jochen Müller, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5 Einzeltermine Übung zur Vorbereitung auf die Fachmodul- und Modulübergreifende Prüfung 4011037 Stefan Ewert, Termine und Ort werden noch bekannt gegeben

* Es muss nur EIN Seminar im Modul belegt werden. ** Es müssen ZWEI Seminare im Modul belegt werden.

12

KOMMENTARE Di 10-12 Das öffentliche Recht der BR Deutschland (V) TL: DE 2201031 Katja Rodi, HS 3/4 Lohmeyer-Platz 100% DE

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende der Betriebswirtschaftslehre, des B.A. Recht-Wirtschaft-Personal, B.A. Politikwissenschaft, General Studies der B.A.-Studiengänge und an Studierende der B.Sc.-Studiengänge (insbesondere Geographie, Geologie, Umweltwissenschaft). Die Vorlesung vermittelt einen Einblick in das in Deutschland geltende Staatsrecht unter Einbezie-hung des insoweit relevanten Europarechts. Behandelt werden unter besonderer Berücksichtigung des wirtschaftsrelevanten öffentlichen Rechts zunächst die grundlegenden verfassungsrechtlichen Strukturprinzipien (Rechtsstaats-, Demokratie- und Sozialstaatsprinzip), die Wirtschafts- und Fi-nanzverfassung des Grundgesetzes und des EG-Vertrages. Daran schließt sich die Besprechung der Organisation des Staates und der wesentlichen Funktionen der Staatsorgane und der wirtschaft-lichen Grundrechte (Berufs-, Eigentums-, Vereinigungs-, Koalitions-, allgemeine Handlungsfreiheit und der allgemeine Gleichheitssatz) an. Der letzte Teil der Veranstaltung befasst sich mit den Rechtsschutzmöglichkeiten vor dem Bundesverfassungsgericht und dem Europäischen Gerichts-hof. Information für Studierende mit der Fächer-Kombination B.A. Öffentliches Recht/Politikwissenschaft: Statt der Vorlesung ÖR I muss die Vorlesung Einführung in die VWL (im Sommersemester) besucht werden.

Mi 10-12 Grundlagen der Politikwissenschaft/Basics of Political Science (V) TL: DE 4011001 Detlef Jahn, HS 1 Lohmeyer-Platz 100% DE

Die Vorlesung vermittelt Überblickskenntnisse über das Fach Politikwissenschaft, dessen histori-sche Entwicklung, Fächergliederung und Berufsfelder. Es werden wissenschaftstheoretische Per-spektiven und methodische Verfahren dargestellt. Des Weiteren werden wichtigste Konzepte und Forschungsinhalte des Faches anhand zahlreicher Beispiele, die sich in besonderer Weise auf das politische System der Bundesrepublik Deutschland beziehen, nähergebracht. Die Vorlesung basiert auf Beiträgen aus unten genannten Büchern, deren Anschaffung den Studierenden dringend emp-fohlen wird. Das Modul schließt mit einer 120-minütigen Klausur (Grundlagen und Methoden der Politikwissen-schaft) ab, die Kenntnisse der Vorlesungen 4011001 und 4011003 umfasst. The lecture gives an overview over the discipline of political science and its historical development. By doing this, it gives an overview over the sub-disciplines of political theory, international rela-tions, comparative politics and methodology. In the focus are key concepts and terms in political science. Special attention is given to the historical development of the political system of Germany. The lecture is based on the above mentioned books. Literatur:

Bernauer, Thomas/Jahn, Detlef/Kuhn, Patrick/Walter, Stefanie, 2016: Einführung in die Politikwissenschaft. 3. Aufl. Baden-Baden. Rudzio, Wolfgang, 2014: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. 9. Aufl. Wiesbaden. Information für Lehramt-Studierende:

Der Erwerb eines Leistungsnachweises ist möglich. Anforderung: 60-minütige Klausur.

Di 10-12 Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft / Introduction to Research Methods in Political Science (V)

TL: DE

4011003 Jochen Müller, HS 1 Lohmeyer-Platz 0% EN Wieso sind rechtsextreme Parteien in manchen europäischen Staaten erfolgreich und in anderen nicht? Warum führen Demokratien keinen Krieg gegeneinander, durchaus aber gegen Autokratien? Braucht es Wohlstand, damit Demokratie entstehen und bestehen kann? Auf keine einzige dieser für die Politikwissenschaft zentralen Fragen gibt diese Vorlesung eine Antwort. Sie zeigt aber auf, wie die Politikwissenschaft Antworten auf ihre Fragen sucht und oftmals auch findet. Dafür werden zum einen Konzepte empirischer Forschung (z.B. Kausalität, Messniveau von Variab-len) diskutiert. Zum anderen werden unterschiedliche Herangehensweisen an die Forschung (z.B. Fallstudien, quantitative Verfahren) vorgestellt. Beides geschieht anhand der Herausforderungen, die sich im Forschungsprozess stellen: Wie lässt sich eine empirisch widerlegbare Hypothese for-

13

mulieren? Womit erkennen („messen“) wir Demokratie oder Krieg? Was ist eine repräsentative Stich-probe von Befragten, Staaten oder Wahlergebnissen, und warum brauchen wir sie und wie bekom-men wir sie? Wie erkennen wir, ob eine Erklärung „gut“ ist, und wie erkennen wir das nicht? Ziel der Veranstaltung ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, die Untersuchungen ande-rer wissenschaftlich nachvollziehen und kritisieren zu können. Zudem werden die zur eigenständi-gen Formulierung, Bearbeitung und Beantwortung von Forschungsfragen notwendigen Grundkennt-nisse vermittelt. Literatur: Blatter, Joachim, Phil C. Langer und Claudius Wagemann (2018) Qualitative Methoden in der Politikwissen-

schaft. Eine Einführung (Wiesbaden: VS Verlag). Tausendpfund, Markus (2018) Quantitative Methoden in der Politikwissenschaft: Eine Einführung (Wiesba-

den: Springer VS).

Einführung in die Moderne Politische Theorie / Introduction to mo-dern political theory (V)

TL: DE

4011005 Jens Hacke, HS 1 Lohmeyer-Platz 0% EN Die Vorlesung gibt einen Überblick über die verschiedenen Aspekte und Ansätze der modernen Politischen Theorie. Die einzelnen behandelten Gebiete sind das Verhältnis von Politischer Theorie und Politikwissenschaft, verschieden Konzepte des Politischen (M. Weber, C. Schmitt, H. Arendt), normative Theorien wie Politischer Liberalismus, Kommunitarismus und Diskurstheorien, Gerechtig-keitstheorien und Theorien der Menschenrechte. Die Begleittexte zur Vorlesung werden über das universitäre Moodle-System zugänglich sein. Literatur: Brodocz, André/Gary Schaal (Hg.): Politische Theorien der Gegenwart I-III, Opladen 2016, 4. Aufl. Münkler, Herfried/Grit Straßenberger: Politische Theorie und Ideengeschichte. Eine Einführung, München

2016. Ottmann, Henning: Geschichte des politischen Denkens. Bd. 4: Das 20. Jahrhundert. Bd. 4/1: Der Totalitaris-

mus und seine Überwindung; Bd. 4.2: Von der Kritischen Theorie bis zur Globalisierung, Stuttgart 2010/2012.

Di 16-18 Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft / Introduction

to Comparative Politics) (V)

TL: DE 4011007 Detlef Jahn, HS 1 Lohmeyer-Platz 0% EN

Die Vorlesung behandelt den Unterschied zwischen autoritären und demokratischen Formen politi-scher Herrschaft und die Variation politischer Institutionen in demokratischen Systemen. Einen Schwerpunkt bildet der Einfluss institutioneller Strukturen auf die Ermöglichung oder Blockade staat-licher Handlungsprogramme. Die Vorlesung führt in die Methoden des Ländervergleichs ein und vermittelt einen Überblick über die für den Ländervergleich relevanten Datensätze. Als empirische Inhalte werden ausgewählte Länder oder Ländergruppen sowie ausgewählte Sachpolitiken in ver-schiedenen Ländern behandelt. The lecture deals with the distinction between authoritarian and democratic political systems and the variation of political institutions in democratic systems. Emphasis is given on the institutional struc-ture, which reinforce or obstruct political changes. The lecture focuses on specific polities, politics and policies in a comparative manner. Furthermore, the lecture introduces into the method of com-parative politics and gives an overview over relevant data sets, which facilitate the comparative anal-ysis. Examples of specific countries and policies give deeper insights of particular issues. Literatur: Jahn, Detlef 2013: Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft. 2. Aufl. Wiesbaden.

Di 8-10 Ideengeschichte der Migration /The history of ideas of migration

(S)

TL: DE 4011009 Henning Hochstein, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5 10 % EN

Mobilität ist sicher eine der Konstanten in der Entwicklungsgeschichte des Menschen. Im Zuge der „Flüchtlingskrise“ erhält Migration jedoch häufig einen Ausnahmecharakter, weil sie moderne westliche Gesellschaften im Krisenfall stark zu belasten scheint – obwohl sie in Form von geregelter Visafreiheit und Grenzenlosigkeit auch zu den Selbstverständlichkeiten unserer Zeit gehört.

14

Migration, Fremde, die Gewährung von Asyl berühren das Selbstverständnis von Gesellschaften und ihre konkrete Gestalt, dementsprechend finden wir in der Ideengeschichte zahlreiche Ideen von Migration und dem Umgang mit Fremden. Unser Überblick soll von der Antike bis in die Moderne diese Ideen sichten und analysieren – nicht zuletzt um Einblicke zu gewinnen, die auch heute relevant sind. Denn so alt wie Migration sind auch die Fragen, die sie aufwirft. Mobility is an important driving force of human life and development since its earliest stages. And still, the movement of large populations across the globe accompanies almost all major developments in human history. In light of the so-called „Migration Crisis“ of 2015 it becomes clear, that most societies today view (mass) migration as exceptional. We will study texts about migration, ranging from antique Plato to contemporary analyses and try to understand if there are new ideas and challenges, or if migration remains a constantly pressuring, mostly unchanged and still unresolved challenge of our collective existence until today. Literatur: Im Seminar werden bis auf zwei Sitzungen hauptsächlich deutsche Texte gelesen werden. Bigo, Didier, 2014: The (in)securitization practises of the three universes of EU border control: Military/Navy,

border guards/police – databases analysts, in: Security Dialogue Vol. 45 (3), S. 209-225. Schulze Wessel, Julia, 2016: On Border Subjects: Rethinking the Figure of the Refugee and the Undocu-

mented Migrant, in: Constellations Volume 23, No. 1, S. 46-57.

Di 14-16 Hannah Arendt - Denken ohne Geländer (S) TL: DE 4011011 Henning Hochstein, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5 0 % EN

Zu behaupten, Hannah Arendt sei eine der bekanntesten politischen Philosophinnen des 20. Jahr-hunderts, ist nicht gewagt. Sie hat dieses Jahrhundert durchlebt und erlitten, und dabei stets kritisch und schonungslos betrachtet, was ihrer Ansicht nach, ihre Zeit ausmachte. Flüchtlinge, Studenten-proteste, Macht, Totalitarismus, Antisemitismus – die Bandbreite ihrer Themen ist weit. Dieser Band-breite wollen wir uns widmen und dabei nicht nur die Philosophin Arendt kennen lernen, sondern auch Anstöße für Diskussionen gewinnen, die heute aktuell sind; und im besten Fall lernen und verstehen, was es heißt, ohne Geländer zu denken. It is by no means hard to argue that Hannah Arendt is one of the best known and most renowned political philosophers of the 20th century. She experienced and suffered through this century and in doing so, always tried to analyze, what distinguishes her time from others. Refugees, student pro-tests, totalitarianism, antisemitism - the range of her topics is broad. We will try to follow Arendt through her works, get to know herself, her thinking and try to understand implications of her thoughts for contemporary problems. In the best case, we will know what "thinking without a banister" can actually mean. Mi 8-12 Moderne Demokratietheorien / Contemporary democratic theories

(S)

TL: DE/EN 4011013 Stefan Ewert, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5 50 % EN

Info: Seminar endet im Mitte Dezember 2018 Das Seminar gibt einen Überblick über verschiedene moderne Demokratietheorien. Wir diskutieren die unterschiedlichen Grundannahmen und normativen Konzepte ausgewählter Theorien und fragen nach Übertragbarkeit in die politisch-institutionelle Praxis. Der zweite Teil des Seminars besteht aus zwei Treffen mit Studierenden der Universität Lettlands. Hier erarbeiten wir in Gruppen Debatten zur Realisierbarkeit verschiedener demokratietheoretischer Vorschläge, die am Ende des zweiten Tref-fens in Riga präsentiert werden. Das Seminar wird gemeinsam mit der Universität Lettlands durch-geführt. Die Exkursion nach Riga ist für Anfang Dezember 2017 geplant. The seminar gives an overview of different modern theories of democracy. In the first part, we dis-cuss the different basic principles and normative assumptions of certain theories (15.10. – 19.11., four hours/week, with introductory presentations and discussion). In the second part, we ask for the implementability of these theoretical approaches into the political-institutional practice and analyze different empirical examples in the beginning of the 21th century. This second part takes place in group work, together with students from the University of Latvia (two meetings: middle of November in Greifswald and beginning of December in Riga).

15

Literatur zur Vorbereitung und zur begleitenden Lektüre: Lembcke, Oliver/Ritzi, Claudia/Schaal, Gary S. (Hrsg.) (2012): Zeitgenössische Demokratietheorie, Band 1:

Normative Demokratietheorien, Wiesbaden.

Fr 8-10 Moderne Demokratietheorien / Contemporary democratic theories

(S)

TL: DE 4011015 Tobias Müller, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5 50 % EN

Im Rahmen des Seminars werden wir uns mit verschiedenen Demokratietheorien auseinanderset-zen, wobei der Fokus auf dem 20. Jahrhundert liegt. Diskutiert werden beispielsweise liberale, de-liberative und neorepublikanische Demokratiekonzeptionen, die Frage nach den Realisierungsmög-lichkeiten supranationaler Demokratie, sowie Potentiale und Risiken neuartiger Partizipationsformen im Rahmen digitaler Demokratie. Ziel des Kurses wird es sein, anhand ausgewählter Kategorien die unterschiedlichen Ansätze zu kartografieren, sie also in einem mehrdimensionalen Raum zu veror-ten und auf diese Weise vergleichbar zu machen. Empfohlene Literatur: Held, David (2006): Models of Democracy. Polity: Cambridge. Schmidt, Manfred G. (2006): Demokratietheorien. Eine Einführung. VS Verlag für Sozialwissenschaften:

Wiesbaden.

Mo 12-14 Parteipositionen vergleichen / Comparing the position of parties (S) TL: DE 4011017 Christoph Oberst, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5 50 % EN

Wie kann man Parteipositionen miteinander vergleichen? Das Seminar ist eine Einführung in die Analyse von Parteien aus vergleichender quantitativer Perspektive und gibt anhand klassischer und aktueller Texte einen Überblick über die Quantifizierung - dem Messen - von Parteipositionen. Im Seminar sollen verschiedene Herangehensweisen zur Quantifizierung vorgestellt und der Umgang mit geeigneten Vergleichszahlen zu Parteipositionen aktiv geübt werden. Die aktive Teilnahme sowie die Übernahme eines Referates und Bereitschaft zum Umgang mit Da-tensätze werden vorausgesetzt. Mehrere praktische Übungen sind Teil der Prüfungsleistung. The “do parties matter“-hypothesis is a relevant tool in the field of policy analysis. Many studies still find a partisan effect amongst others affecting political outputs or outcomes. It is crucial therefore to measure the partisan side adequately. Students will be instructed how to measure party positions and to compare them. Examination con-sists of 3 Excercises during the seminar. Zur Vorbereitung empfohlene Literatur:

Zohlnhöfer, Reimut (2008): Stand und Perspektiven der vergleichenden Staatstätigkeitsforschung. In: Jan-ning, Frank/Toens, Katrin (Hrsg.): Die Zukunft der Policy-Forschung. Theorien, Methoden, Anwendungen. Wiesbaden: VS, S. 157–174.

Mair, Peter (2001): Searching for the Positions of political actors: a review of approaches and an evaluation of expert surveys in particular. In: Laver, Michael (Ed.): Estimating the Policy Positions of Political Actors. London, New York: Routledge, S. 10-30.

Niedermayer, Oskar/Stöss, Richard/ Haas, Melanie (Hrsg.) (2006): Die Parteiensysteme Westeuropas. Wiesbaden: VS.

Mi 16-18 Politische Institutionen und ihre Quantifizierung / Political Institu-

tions and its measurements (S)

TL: DE 4011019 Erik Baltz, SR 142 Wollweberstraße 1 90 % EN

Institutionen sind verhaltensregulierende und Erwartungssicherheit erzeugende soziale Regelsys-teme. Politisch sind Institutionen, wenn sie Konflikten mit eigens dafür konstruierten Normen entge-gentreten und ihnen ein Apparat von geeignetem Personal zu deren Durchsetzung zur Verfügung steht. Unter politischen Institutionen im engeren Sinne versteht man den Staat mit Regierung (Staatsoberhaupt, Kabinette, Ministerien), Parlament, Verwaltung sowie föderative und kommunale Einrichtungen. Zu den politischen Institutionen im weiteren Sinne zählen gesellschaftliche Organi-sationen wie Parteien, Verbände und Massenmedien, aber auch z.B. die Verfassung, die Gesetze, Wahlen oder das Mehrheitsprinzip.

16

Im Seminar lernen die Studierenden die relevanten politischen Institutionen der vergleichenden For-schung kennen. Darüber hinaus stehen die verschiedenen Möglichkeiten zur Quantifizierung dieser Institutionen im Vordergrund. Ein zentrales Lernziel besteht in der Fähigkeit unterschiedliche statis-tische Konstrukte zur Messung politischer Institutionen unterscheiden und bewerten zu können. Institutions are regulatory systems that create and control social behaviour and expectations. Politi-cally they encounter conflicts via constructed norms and enforce them using a appropriate body of resources especially personnel. In the narrower sense political institutions mean the polity including head of states, governments, ministries, parliaments und the administration on national and sub-national levels. In the wider sense political institutions include social organizations, parties, federa-tions and mass media as well as the constitution of laws, elections or majority rule. The course deals with the main institutions of comparative research. Furthermore different quantita-tive measurements of political institutions are highlighted. One of the main goals is to enable students to understand, differentiate and evaluate different statistical concepts of measuring political institu-tions. Literatur/Bibliography: Ismayr, W. (Hrsg.). (2009). Die politischen Systeme Westeuropas — Wolfgang Ismayr — Springer. Kohler, U. (2012). Datenanalyse mit Stata: Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische

Anwendung: Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung (4., akt. und überarb. Aufl.). München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

Lijphart, A. (2012). Patterns of Democracy: Government Forms and Performance in Thirty-Six Countries. Yale University Press.

Tsebelis, G. Money, J. (1997). Bicameralism. Cambridge University Press.

Do 14-16 Wahlen und Wahlsysteme / Elections and Electoral Systems (S) TL: DE 4011021 Sven Kosanke, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5 75% EN

Wahlen sind zentrale Elemente einer repräsentativen Demokratie. Sowohl individuelle Einstellungen als auch externe Einflüsse beeinflussen das Wahlverhalten der Bürgerinnen und Bürger. Solch einen externen Einfluss stellt unter anderem das Wahlsystem dar. Wahlsysteme sind Institutionen, die den demokratischen Prozess entscheidend beeinflussen und somit weitreichende politische und gesell-schaftliche Konsequenzen haben. Sie strukturieren nicht nur das Verhalten von Wählern, sondern auch von Parteien und Parlamentariern. In der ersten Hälfte des Seminars werden zunächst die klassischen Theorien des Wahlverhaltens besprochen und anschließend zentrale empirische Aspekte betrachtet. Die zweite Hälfte beschäftigt sich vorwiegend mit den verschiedenen Typen von Wahlsystemen und wie diese den politischen Kontext beeinflussen. Das Seminar ist darauf ausgerichtet die beiden Forschungsgebiete miteinan-der zu verknüpfen und das Wahlsystem als ständigen Einflussfaktor auf das Wahlverhalten zu iden-tifizieren. Ziel des Seminars ist es, ein Grundverständnis und einen Überblick über das breite Feld der Wahl- und Wahlsystemforschung in der Vergleichenden Politikwissenschaft zu erhalten. Weiterhin soll das Lesen und Verstehen von quantitativ-empirischer Literatur sowie der Umgang mit Stata geübt wer-den. Dazu sind eine regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar sowie die Übernahme eines Referates verpflichtend. Als Prüfungsleistung sind semesterbegleitend drei praktische Übungen zu absolvieren. Elections are central elements of representative democracies. Both the individual attitudes and ex-ternal influences affect the electoral behavior of voters. Such an external influence is the electoral system. Electoral systems are institutions which shape the democratic process and have extensive consequences for the entire political system. Beside the behavior of voters, they structure also the behavior of parties and members of parliament. In the first half of this course, the classic theories of electoral behavior will be discussed and central empirical aspects will be considered. In the second part, we will examine the different types of elec-toral systems and how they influence the political system. This course is designed to link both re-search fields and to identify the electoral system as a permanent factor for voting behavior. The aim of the course is to give an introduction in the broad research fields of elections and electoral systems. Furthermore, the reading and understanding of skills of quantitative-empirical literature and the usage of Stata should be practiced. For this purpose, regular and active participation in the sem-inar as well as the acceptance of a presentation are obligatory. The course assessment will be based on three exercises.

17

Literatur: Behnke, Joachim / Grotz, Florian (2017): Wahlen und Wahlsysteme, Berlin: de Gruyter Oldenbourg. Cox, Gray W. (1997): Making Votes Count. Strategic Coordination in the World’s Electoral Systems, Cam-

bridge: Cambridge University Press. Falter, Jürgen W. / Schoen, Harald (2014): Handbuch Wahlforschung, Wiesbaden: Springer VS. Norris, Pippa (2004): Electoral Engineering. Voting Rules and Political Behavior, Cambridge: Cambridge Uni-

versity Press.

Mo 10-12 Civil Wars and International Responses / Bürgerkriege und interna-

tional Reaktionen (S)

TL: EN 4011023 Nadine O‘Shea, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5 100% EN

The end of the Cold War marked a new era for International Relations. The international system transformed, and inter-state conflicts decreased. Yet, new crises came to the fore in the form of intra-state civil wars. This course starts with the examination of the differences between inter- and intra-state wars. The causes of civil wars will be explored, and an emphasis will be given to international responses, with a focus on UN missions and humanitarian interventions. Additionally, students will investigate the possibilities of transitional justice in stabilizing post-war societies, paying special at-tention to the International Criminal Court, Tribunals and alternative local judicial mechanisms. Throughout the course, empirical case studies will be applied, enabling students to evaluate specific theories and practical shortcomings. Das Ende des Kalten Krieges kennzeichnete eine neue Ära der Internationalen Beziehungen. Das internationale System transformierte sich; interstaatliche Konflikte gingen zurück. Neue Krisen traten jedoch in Form von innerstaatlichen Bürgerkriegen in den Vordergrund. Dieser Kurs beginnt mit der Erforschung der Unterschiede zwischen inter- und innerstaatlichen Kriegen. Die Ursachen von Bür-gerkriegen sowie internationale Reaktionen werden mit der Fokussierung auf UN Missionen und humanitäre Interventionen untersucht und hervorgehoben. Darüber hinaus werden die Studierenden die Möglichkeiten der Vergangenheitsarbeit (‚transitional justice‘) erforschen und in wie weit diese die Nachkriegsgesellschaft stabilisieren könnte. Hierbei werden insbesondere der Internationale Strafgerichtshof, Tribunale und alternative lokale Gerichtsverfahren berücksichtigt. Während des ge-samten Kurses werden empirische Fallstudien angewendet, sodass die Studierenden spezifische Theorien und praktische Mängel bewerten können. Mo 16-18 Russland in der internationalen Politik. Großmachtanspruch und

Ressourcen / Russia in international politics. Claim to Great Power Status and Resources (S)

TL: DE 4011025 Natalia Iost, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5 75% EN

In der Wahrnehmung seiner Eliten und seiner Bevölkerung stellt Russland eine Großmacht dar. Mit diesem Anspruch verfolgt die Russische Föderation das Ziel, internationalen Einfluss auszuüben und mit den USA und dem „Westen“ auf Augenhöhe zu verhandeln. Aber welchen Platz nimmt Russland tatsächlich in der Weltpolitik ein? Und über welche Ressourcen verfügt das Land, um sei-nen Großmachtanspruch zu untermauern? Um diese Fragen zu beantworten, werden im Seminar die politischen, militärischen, wirtschaftlichen und kulturellen Ressourcen Russlands unter die Lupe genommen. Dabei werden Themen wie die Vertretung Russlands in den internationalen Organisati-onen, konzeptuelle Veränderungen der russischen Außenpolitik sowie militärische Aktivitäten der letzten Jahre und der damit verbundenen Verschärfung der Ost-West-Beziehungen besprochen. Darüber hinaus werden das russische Identitätsproblem und Entwürfe für die neue Weltordnung wie etwa „Multipolare Welt“ oder „Eurasische Idee“ kritisch betrachtet. Die oben genannten Punkte wer-den durch das Prisma dreier IB-Theorien, nämlich Neorealismus, Neoinstitutionalismus und Kon-struktivismus analysiert, was Studierenden Anregungen für eigene Forschungsprojekte geben sollte. In the perception of its elites Russia represents a great power. With this claim, it pursues to influence the international politics and to negotiate on an equal footing with the USA and the West. However, what place does Russia actually take in the world politics? And what resources does it have to sup-port its claims? To answer these questions, the seminar will examine the political, military, economic and cultural resources of Russia. We will discuss issues such as the representation of Russia in international organizations, conceptual changes of Russian foreign policy and military activities in the recent years In addition we will also talk about the Russian identity problem and its projects of

18

the alternative world order such as "The Multipolar World" or "The Eurasian Idea". We will look at these issues through various IR theories that should give ideas for individual research projects. Literatur: Pursiainen, C. (2017). Russian foreign policy and international relations theory, London: Routledge. Shevtsova L. (2010). The Lonely Power: Why Russia Has Not Become the West and Why the West Is Difficult

for Russia, Moscow: Carnegie Center. Mankoff, J. (2009). Russian Foreign Policy: The Return of Great Power Politics, New York: Rowman & Little-

field Publishers. von Beyme, K. (2001). Russland zwischen Anarchie und Autokratie, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Di 14-16 Einführung in die Bürgerkriegsforschung / Introduction to civil war

research (S)

TL: DE 4011027 Margit Bussmann, SR 142 Wollweberstraße 1 50% EN

Innerstaatliche Konflikte sind weit häufiger als zwischenstaatliche Konflikte und fordern zudem mehr

Opfer. Seit dem Ende des Kalten Krieges beschäftigt sich die Friedens- und Konfliktforschung inten-

siv mit diesem Gewaltphänomen. Zu den Ursachen innenpolitischer Gewalt gibt es verschiedene

analytische Perspektiven. In dem Seminar konzentrieren wir uns vor allem auf ökonomische und

institutionelle Erklärungsansätze von Bürgerkriegen. In der aktuellen Forschungsliteratur zu Bürger-

kriegen nehmen besonders wirtschaftliche Entwicklung, Einkommensungleichheit, Rohstoffvorkom-

men und Globalisierung, aber auch nationale und internationale Institutionen eine prominente Rolle

ein. Wir diskutieren diese und weitere Erklärungsfaktoren für den Ausbruch und die Dauer inner-

staatlicher Gewaltkonflikte.

Intrastate conflicts take place a lot more often than interstate conflicts, and more people fall victim to

them. Since the end of the Cold War, many peace and conflict scholars have focused on conducting

research on intrastate conflicts. Different analytical perspectives have been developed to address

the reasons for why intrastate violence occurs. In this seminar, we concentrate on economic and

institutional approaches to explaining civil wars. In recent publications on civil war, especially the

influence of economic trends, income discrepancies, raw material deposits, and globalization, but

also national and international institutions take centre stage. We discuss which impact these and

other factors have on the onset and the duration of intrastate conflicts.

Mi 14-16 Foreign Policy Cultures and Multilateralism in Comparison: The EU and the US (S)

TL: EN

4011029 Martin Kerntopf, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5 90% EN European integration follows the principle of “United in Diversity.” A concept being reflected through the duality of European pluralism while simultaneously pursuing political convergence. Both con-cepts can be perceived as diametrically opposed, especially considering a continuous struggle that unfolds about the direction of foreign policy between Brussel on the one hand and Berlin, London, and Paris on the other. An issue, which is the more crucial, considering the course of the Trump administration and the “Brexit” issue. This seminar focuses on the concept of “effective Multilateral-ism” and the constructive dimension of security. Norms, ideas, and cultures are able to form interests of political actors. Yet these may change over time, especially through events such as crises, and thus lead to a shift in foreign policy cultures. Goal of the seminar is familiarization with one of the central concepts of foreign policy analysis and critical reflection concerning the development of a genuine European foreign policy culture. The example of the US serves in this case as a blueprint, in order to better understand and categorize the normative alignment of European states. Europäische Integration folgt dem Prinzip „in Vielfalt geeint“. Ein Konzept, welches sich im europäi-schen Pluralismus und dem gleichzeitigen Streben nach politischer Konvergenz widerspiegelt. Beide Konzepte können als diametral entgegengesetzt betrachtet werden, insbesondere in Hinblick auf wiederkehrende Uneinigkeiten über außenpolitische Richtungsentscheidungen zwischen Brüssel ei-nerseits und Berlin, London und Paris andererseits. Ein Problem, welches insbesondere mit der Trump-Administration und dem bevorstehenden „Brexit“ an Bedeutung gewinnt. Der Fokus dieses

19

Seminars richtet sich hierbei auf das Konzept des „wirksamen Multilateralismus“ und einer konstruk-tivistischen Betrachtung von Sicherheit. Normen, Ideen und Kulturen sind hierbei in der Lage, die Interessen politischer Akteure zu formen. Allerdings sind auch diese durch Krisen und Konflikte ei-nem Prozess des Wandels unterzogen, was dazu führt, dass sich außenpolitische Kulturen verän-dern können. Ziel des Seminars ist es, ein grundlegendes Verständnis für eines der zentralen Kon-zepte der Außenpolitikforschung zu entwickeln, sowie die Entwicklung einer genuin europäischen Außenpolitik kritisch betrachten zu können. Das Beispiel der USA dient hier als Blaupause, um die verschiedenen Europäischen Ansätze besser kategorisieren und vergleichen zu können. Literature: Stuart, Douglas T. (2010) Foreign-Policy Decision-Making, in: Reus-Smit, Christian; Snidal, Duncan (Eds.),

The Oxford Handbook of International Relations, Oxford: Oxford University Press, pp. 576-593. Manners, Ian (2002) Normative Power Europe: A Contradiction in Terms?, in: Journal of Common Market

Studies, 402, pp. 235-258. O’Reilly, K. P. (2013) A Rogue Doctrine?: The Role of Strategic Culture on US Foreign Policy Behavior, in:

Foreign Policy Analysis, 9:1, pp. 57–77.

Do 10-12 Cooperation in International Relations: Theory and Empirical Ex-amples / Kooperation in den Internationalen Organisation: Theorie und empirische Beispiele) (S)

TL: EN 4011031 Martin Kerntopf, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5 90% EN

States within the international system are rarely self-contained units and are repeatedly confronted with situations that easily transgress their managing capabilities. In order to cope with these situa-tions, states in international relations tend to cooperate with other actors. Common examples include the creation of institutions like the EU, the WTO, or even contractual frameworks like the Paris Cli-mate Agreement. However, incentives and modes of cooperation vary and are characterized by various constrains and recurrent episodes of conflict. The goal of this seminar is to provide students with a basic understanding of cooperation at both the state and interstate level and an ability to differentiate between different forms of cooperation. Staaten innerhalb des internationalen Systems sind selten in sich geschlossene und autarke Einhei-ten. In den meisten Fällen sind diese Akteure mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert, welche ihre Bewältigungsfähigkeiten leicht überschreiten. Um diese Situationen lösen zu können, neigen Staaten dazu mit anderen Akteuren zu kooperieren. Bekannte Beispiele umfassen die EU, die WHO, oder auch Vertragswerke wie das Pariser Klimaschutzabkommen. Allerdings unterscheiden sich An-reize und Formen der Kooperation stark voneinander und werden durch verschiedene Einschrän-kungen und wiederkehrende Konflikte charakterisiert. Der Fokus des Seminars liegt hierbei auf einer theoretischen Aufarbeitung von staatlicher und organisatorischer Kooperation im internationalen System. Ziel ist es, den Studierenden ein grundlegendes Verständnis von Kooperationstheorien in Hinblick auf staatliche und organisatorische Akteure zu vermitteln, sowie zwischen verschiedenen Formen von Kooperation zu unterscheiden. Literature: Axelrod, Robert (2009) Die Evolution der Kooperation, München: Oldenburg. Walt, Stephen M. (1987) The Origin of Alliances, Ithaca: Cornell University Press, pp. 17-32. Stein, Arthur A. (2010) Neoliberal Institutionalism, in: Reus-Smit, Christian; Snidal, Duncan (Eds.), The Ox-

ford Handbook of International Relations, Oxford: Oxford University Press, pp. 201-221.

Mo 14-16 Akteure, Institutionen und Politikergebnisse / Actors, institutions and policies (S)

TL: DE

4011033 Jochen Müller, SR Politikwissenschaft Baderstraße 4/5 25% EN Wer entscheidet über die deutsche Migrations- und Integrationspolitik? Wie und warum haben sich die deutschen Parteien über die letzten 70 Jahre verändert? Wie steht es um die Haltung der Deut-schen zu Demokratie und ihrer Verfassung? Die Veranstaltung bietet eine breite Einführung in die Politik in Deutschland und damit Antworten auf diese und ähnliche Fragen. Die Studierenden erhalten einen Überblick über die zentralen politischen Akteure (Parteien, Interessengruppen etc.) sowie die institutionellen Rahmenbedingungen (etwa die Rolle des Bundesverfassungsgerichts). Im Zentrum steht die Frage, wie Präferenzen von Bürgern in staatliches Handeln übersetzt werden. Dabei nehmen wir eine vergleichende Perspektive ein: Die Bestandteile deutscher Politik werden a) zur Situation in anderen Ländern in Bezug gesetzt und b)

20

unter Rückgriff auf allgemeine Theorien und Modelle der Vergleichenden Politikwissenschaft analy-siert. Der Fokus liegt auf der Situation seit der Wiedervereinigung, allerdings werden wir auch die Entwicklungsgeschichte von Institutionen und politischen Konflikten diskutieren. Die Muster und Besonderheiten deutscher Politik werden anhand konkreter Beispiele vermittelt, die sich auch aus der aktuellen Berichterstattung ergeben können. Seminarsitzungen beginnen typi-scherweise mit einer knappen Einführung durch den Dozenten, ausgehend von welcher einzelne Debatten oder Ereignisse diskutiert werden. Who decides on the German migration and integration policy? How and why have the German par-ties changed over the last 70 years? What about the Germans’ attitude towards democracy and their constitution? The seminar offers an introduction to politics in Germany and answers to such questions. It provides an overview of the main political actors (parties, interest groups etc.) and the institutional setting (e.g. the role of the Federal Constitutional Court). The core question is how citizens’ preferences are translated into public policies. In doing so, the seminar takes a comparative perspective: the specific elements of German politics are a) contrasted with the situation in other countries and b) analysed in the light of general theories and models of Comparative Politics. The focus will be on the situation in the 21st century; however, we will also discuss the evolution of institutions and political conflict. The patterns and peculiarities of German politics are imparted on the basis of specific examples which might result from current events. A typical unit starts with a short introductory lecture by the lecturer, leading to other seminar methods where the students are more actively involved. Literatur: Marschall, Stefan (2014) Das politische System Deutschlands, 3. Auflage (Konstanz: UVK Verlagsgesell-

schaft).

n.V. Übung zur Vorbereitung auf die Fachmodul- und Modulübergreifen-

den Prüfung (S)

TL: DE 4011037 Stefan Ewert, Termine und Ort werden noch bekannt gegeben 0% EN

Auf der Zielgeraden Ihres B.A.-Studiums bietet der Kurs Informationen zur modulübergreifenden Prüfung (Voraussetzungen, Vorbereitung, Inhalte, Ablauf) und gibt Hinweise zum Finden des The-mas der B.A.-Arbeit und des passenden Betreuers sowie zu formalen Anforderungen. Diese Infor-mationsveranstaltung hilft Ihnen, zügig und erfolgreich Ihr Studium abzuschließen. Im Wintersemes-ter werden mehrere Termine angeboten (Ankündigung auf der Homepage). Allen Studierenden in der Endphase des B.A.-Studiums wird empfohlen, einen dieser Termine wahrzunehmen und sich per E-Mail ([email protected]) anzumelden. In this course, you will get information on the final oral exam of the B.A.-studies (preconditions, preparation, content, and procedure) and advices for the B.A.-thesis (how to find a topic and a su-pervisor, formal demands). In winter, there will be offered several appointments. We recommend to take part in one of these courses and to subscribe via HIS and/or e-mail ([email protected]).

Lehrveranstaltungen Politikwissenschaft

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

8-10 S Ideengeschichte der Mig-ration (H. Hochstein) SR Powi

S Moderne Demokratie theorien (St. Ewert) SR Powi

S Moderne demo-kratietheorien (T. Müller) SR PW

10-12 S Civil Wars and Inter-national Responses (N. O’Shea) SR Powi

V Methoden der Powi (J. Müller) HS1 Lohmeyer

V Öffentliches Recht der

BRD (K. Rodi)

V Grundlagen der Powi (D. Jahn) HS1 Lohmeyer

S Moderne Demokratie theorien (St. Ewert) SR Powi

V EF in die Moderne Politische Theorie (J. Hacke) HS 1 Lohmeyer

S Cooperation in IR: Theory and Empirical Examples (M. Kern-topf) SR Powi

12-14 S Parteipositionen ver-gleichen (C. Oberst) SR Powi

RESERVIERT FÜR BE-

SPRECHUNGEN ETC.

14-16 S Akteure, Insitututio-nen u. Politikergeb-nisse (J. Müller) SR Powi

S Hannah Arendt – Denken ohne Geländer (H. Hoch-stein) SR Powi

S Einführung in die Bürger-kriegsforschung (M. Buss-mann) SR 142 Wollweber 1

S Foreign Policy Cul-tures and Multilateral-ism in Comparison (M. Kerntopf) SR Powi

S Wahlen und Wahl-systeme (S. Ko-sanke) SR Powi

16-18 S Russlands Rolle in den Internationalen Beziehungen (N. Iost) SR Powi

S Politische Institutionen und ihre Quantifizie-rung (E. Baltz) SR 142 Wollweber 1

1. Fachsemester B.A.: 1. Modul 3. Fachsemester B.A.: 4. Modul + 5. Modul 5. Fachsemester B.A.: 8. Modul + 9. Modul