36
POSTAKTUELL - Alle - Abfall- und Umweltkalender

Jülich Kalender 2010 - Startseite · Gabriel-Wackers-Weg 5 Gartenstr. 5 Gelderner Str. 3 Gerberstr. 5 Gereonstr. 1 Ginsterweg 3 ... Kirchberger Str. 5 Kirchplatz 3 Kleine Kölnstr

  • Upload
    lethien

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

POSTAKTUELL - Alle -

Abfall- undUmweltkalender

2

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Tage im Winter sind oftmals dunkel und kalt.Genau die richtige Zeit, um Sie auf einen sonnigen Service der Stadt Jülich aufmerksam

zu machen: das Solarkataster. Auf der Internetseite www.solare-stadt.de/juelich können Sie mitwenigen Klicks kostenfrei und völlig unverbindlich überprüfen, ob Ihr Dach für die Erzeugung von Strom und Wärme aus Sonnenenergiegeeignet ist. Das ist bei fast der Hälfte aller 27.000 Jülicher Dächer derFall. Wenn auch das Dach Ihres Hauses grün markiert ist, könnten Sieschon im kommenden Jahr ein Stück weit zum Strom-Selbstversorgerwerden und die Kraft der Sonne für sich nutzen. Wie aktiver Klima-schutz nicht nur auf den Dächern, sondern auch im Verkehr gelingt,erfahren Sie auf Seite 14 dieses Umweltkalenders.

Es grüßt Sie mit den besten Wünschen

Ihr Bürgermeister

Axel Fuchs

Inhalt: SeiteAbfallgefäße, bestellen reparieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Abfall vermeiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Abfuhr-Bezirke, Einteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Altglas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Altkleider . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Altpapiertonne bestellen, reparieren, abholen . . . . . . . . . . . . . . . . 3Altpapiersammlung, Schrott- und Metallcontainer . . . . . . . . . . . 12Altöl, Autobatterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Ansprechpartner in der Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36Autoreifen, Autoteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Bauschutt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Beistellsäcke, orange, Verkaufsstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Biotonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9CDs und DVDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3, 9Elektro- und Elektronikschrott Terminvergabe . . . . . . . . . . . . . . . 7E-Schrott- und Metallcontainer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Energiespartipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Gelbe Säcke, Ausgabestellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Gelbe Säcke/Gelbe Tonnen, was darf rein? . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Geschirrmobil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Grünabfuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Klimaschutz „In Jülich aktiv fürs Klima“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Schadstoffmobil, Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 11Sperrmüll- und E-Schrottabfuhr, Telefonnummer . . . . . . . . . . . . 7Telefonnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Tapeten- und Teppichreste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Wurzelstubben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Herausgeber und Redaktion: Stadt Jülich, BauverwaltungsamtGesamtherstellung: Porschen & Bergsch · 52399 Merzenich · www.porschen-bergsch.de

3

Es ist Pflicht, Abfälle zu trennen. Getrennt gesammelt werden:Bioabfälle, Altpapier, Bekleidung und Heimtextilien, Elektro- undElektronikgeräte, Schadstoffe und Verpackungen aus Glas, Metall,Verbundstoffen und Kunstoffen. Bioabfälle werden in der braunen Biotonne und über die zusätzlichenGrünabfuhren eingesammelt. Altpapier wird in den blauen Altpapier-tonnen oder als Pakete und Bündel und auch zusätzlich neben derTonne eingesammelt. Elektro- und Elektronikgeräte werden nachtelefonischer Terminvergabe abgeholt, kleine Geräte können in die Schrott-Container eingeworfen werden (Standorte s. Seite 12)Glasverpackungen müssen in die Altglascontainer im Stadtgebieteingeworfen werden (Standorte s. Seite 13) und Verpackungen ausKunststoff, Verbundstoff und Metall werden in der Gelben Tonne bzw.dem Gelben Sack gesammelt.Bauschutt, Steine, Kies etc. müssen selber zu einer Bauschuttdeponiegebracht werden.

Alle Abfuhren beginnen um 7:00 UhrProbleme mit der Müllabfuhr: 02461/63252

Terminvergabe für Sperrmüll: 02461/63750 Fa. May Biopower GmbH und [email protected]

Terminvergabe für Elektro- und Elektronikgeräte: 02461/63751Fa. Schoenmackers, [email protected]

Restmüll- und Biotonnen an-, um- und abmelden:Die Innenstadt und die Stadtteile Daubenrath, Altenburg, Selgersdorf,Lich-Steinstraß 02461/63346,

Stadtteile Barmen, Broich, Bourheim, Kirchberg, Koslar, Merzenhau-sen 02461/63390Stadtteile Güsten, Mersch, Pattern, Stetternich, Welldorf und Serrest02461/63391Altpapiertonnen anmelden, reparieren und abholen: 02461/63252Bio- und Restmülltonne reparieren: 02461/63252 und 02461/63253,die Reparatur ist jederzeit und ohne zusätzliche Gebühren möglich.Gelbe Tonnen bestellen oder reparieren: 0800 8 884373 gebühren-frei aus dem deutschen FestnetzGelbe Säcke, Abholkarten bestellen: 0800 8884373 gebührenfrei ausdem dt. FestnetzCDs und DVDs abgeben: Foyer Neues Rathaus Große Rurstr. (Disketten,Dias, Filmbänder und Videokassetten gehören in die schwarze Tonne)Abfälle dürfen erst ab 18:00 Uhr am Vortag zur Abfuhr bereit-gestellt werden. Abfälle schon tagelang vorher oder zum Mitneh-men rauszustellen ist verboten und kann ein Bußgeld kosten!

Die verwendeten Kürzel im Kalender bedeuten:Müll = Graue Tonne, RestmüllBio = braune BiotonneBio + Grünabfuhr = braune Biotonne mit zusätzlicher GrünabfuhrGelbe Tonne = Gelbe Tonne und Gelbe SäckeAltpapier = Blaue Tonne und Altpapier in Kartons oder gebündelt.Haben Sie Fragen? Abfallberatung der Stadt Jülich: 02461/63253

4

InnenstadtStraße BezirkAachener Landstr. 5Aachener Str. 3Adolf-Fischer-Str. 1Aldenhovener Str. 1Altdorfer Str. 5Alte Dürener Str. 2Am Aachener Tor 5Amalienstr. 1Am blauen Stein 3Am Brückenkopf 5Am Klingerpützchen 6Am Kreisbahnhof 1Am Mühlenteich 2Am Ringofen 3Am Schulzentrum 3Am Schützenhof 4Am Tierpark 5Am Wallgraben 4Am Wasserwerk 2Am Wehr 1Amselweg 3An den Aspen 4An der Elle 2An der Leimkaul 2An der Lünette 1An der Prommenade 1An der Synagoge 5An der Via Belgica 5An der Vogelstange 1Andreas-Poick-Str. 3Antoniusstr. 1Artilleriestr. 4

Bahnhofstr. 2Baierstr. 3Barabarstr. 1Bastionstr. 5Bauhofstr. 5Bergische Straße 1Berliner Str. 4Bertastr. 3Bocksgasse 5Bongardstr. mit 5

HallenbadBorsigstr. 2Breslauer Str. 3Brockmüller Str. 1Brunnenstr. 2Buchenweg 2

Christinastr. 1Christine-De-Jong-Str. 2

Dr.-Halbsguth-Str. 3Dr.-Weyer-Str. 2Drosselweg 3Dürener Str. 2Düsseldorfer Str. 5

Eichenweg 2Einsteinstr. 4Eleonorenstr. 1Elisabethstr. 1Ellbachstr. 5Eschenweg 2Euskirchener Str. 1Finkenweg 2Flachsweg 2

Fliederweg 3Frankenstr. 1Franziskusstr. 4Frederick-Stock-Str. 2Freiherr-vom-Stein-Platz 1Friedrich-Ebert-Str. 1Friedrich-Lau-Str. 3

Gabriel-Wackers-Weg 5Gartenstr. 5Gelderner Str. 3Gerberstr. 5Gereonstr. 1Ginsterweg 3Große Rurstr. 5Grünstr. 5Gut Kartaus 2Gut Nierstein 5Gutenbergstr. 4

Hasenfelder Weg 5Haubourdinstr. bis 3

Brunnenstr.Heckfeldstr. 1Heimbacher Str. 1Heinrich-Casson-Str. 3Heinrich-Hertz-Str. 4Heinrich-Röttgen-Str. 3Heinsberger Str. 1Helmholtzstr. 2Hermann-Barnikol-Str. 3Herzog-Wilhelm-Allee 5Herzogin-Jakobe-Str. 1Holunderweg 3Hopfenweg 2

Im Brückenkopf 5Im Langenbroich 2Im Rurhof 1Im Rurwinkel 1

Jan-von-Werth-Str. 3Josef-Bierth-Str. 3Josef-Hommen-Str. 3Jülicher Weg, Hundeschule 6

Kapuzinerstr. 3Karl-Heinz-Beckurts-Str. 2Karl-Theodor-Str. 1Kartäuserstr. 1Kirchberger Str. 5Kirchplatz 3Kleine Kölnstr. 3Kleine Rurstr. 5Keltenstr. 1Klevische Str. 1Kolfs Insel 1Kölnstr. 3Kolpingstr. 2Kommstr. 4Königsberger Str. 5Königshäuschen 5Königskamp 2Kopernikusstr. 4Kuhlstr. 5Kurfürstenstr. 3

Lassallestr. 2Lindenstr. 2Linnicher Str. 4Linzenicher Str. 5

5

Lohfeldstr. 2Lorsbecker Str. 1

Mannheimer Str. 4Marconistr. 4Margaretenstr. 1Marie-Juchacz-Weg 5Mariengartenstr. 2Marienhof 1Märkische Str. 1Marktplatz 5Marktstr. 5Max-Hermkes-Platz 3Max-Planck-Str. 4Meisenweg 3Merkatorstr. 1Meyburginsel 2Monschauer Str. 1Mühlenstr. 3Münchener Str. 4Münstereifeler Str. 1

Nettchen-Körfer-Str. 2Neuburger Str. 1Neusser Str. 3Nideggener Str. 1Nikolaus-Otto-Str. 2Nordstr. 4

Ölmühlenweg 5Oststr. 2

Pappelweg 3Pasqualinistr. 5Peter-Koof-Str. 3Peter-Linnartz-Str. 2Peter-Stommen-Str. 3

Petternicher Str. 4Pfälzische Str. 1Philipp-Reis-Str. 2Poststr. 3Probst-Bechte-Platz 3Prof.-Rehm-Str. 2Promenadenstr. 1

Raderstr. 5Ravensberger Str. 1Rebenweg 2Robert-Koch-Str. 4Rochusstr. 1Römerstr. ab Ecke Gr. 3

Rurstr. bis Kurfürstenstr.Römerstr. ab Gr. Rurstr. 2

(Richtung Stetternich)Röntgenstr. 4Rotdornweg 3Rudolf-Diesel-Str. 2Rudolf-Schulten-Str. 2Rurauenstr. 5Rurpforte 5

Schirmerstr. 5Schlehdornweg 3Schlesische Str. 5Schloßstr. 3Schützenstr. 5Schweizer Str. 2Sebastianusstr. 1Siemensstr. 2Stadionweg 5Starenweg 3Sternschanze 3Stiftsherrenstr. 3Stolperweg 3

Sudetenstr. 5

Theodor-Körner-Str. 5Tilgenkampstr. 2Trierer Str. 1Turmstr. 5

Ulmenweg 2

Victor-Gollancz-Str. 3Von-Reuschenberg-Str. 1

Waidweg 2Weißdornweg 3Werner-Bloss-Str. 2Wiesenstr. 2Wilhelmstr. 2Wilhelm-Thenee-Weg 5Wilhelm-Vogt-Str. 2

Xantener Str. 3

Zeisigweg 2Zülpicher Str. 1

Stadtteile Altenburg 8Gut Lorsbeck 8Leo-Brandt-Straße 8Vogelsangstraße 8Waldstraße 8Wilhelm-Johnen-Str. 8

Barmen mit Kirchgracht 9Bourheim mit Am Weihberg 9und Gut Linzenich 9

Broich 7Daubenrath 9Güsten mit 6Industrieweg und FinkelbachwegKirchberg mit Kirchberger 7Str. 53 (Kieswerk) 7Koslar mit 8Am Rurdamm 8Lorcher Hof 8Lich-Steinstraß mit 10Jungbluthstr. 10Freiwalder Weg und Gut Freiwald10Gut Mariawald 10Stetternicher Str. 10

Mersch mit 6Merscher Höhe 6Am Klingerpützchen 6Franzissenhäuschen 6Jülicher Weg, Hundeschule 6Schneiderstraße 6von-Schöfer-Ring 6von-Stephan-Str. 6Wohnhäuser an der K 20 6Heinrich-Mußmann-Str. 6

Merzenhausen 8Pattern mit Patterner Mühle 6Selgersdorf mit Kirchholzer Hof 9

Serrest 6Stetternich mit allen 10umliegenden Höfen, 10Haus Stallbusch und 10Römerstr. 88 10Welldorf 6

Weiterverwenden - ReUseVerkaufs- und Ausgabestellen

6

kostenlose orange Gelbe Säcke BeistellsäckeInnenstadtNeues Rathaus, Gr. Rurstr., Infotheke ■ ■Tabora, Kiosk am Bahnhof, Bahnhofstr. 13 ■ ■Metzgerei Schepanski, Bongardstr. 5 ■ ■Stadtbücherei, Kleine Rurstr. ■

Barmen DORV-Zentrum GmbH, Kirchstr. 29 ■ ■

Koslar Kiosk und Backshop Koslar, Leisartstr. 12 ■ ■

Stetternich Restaurant Hong Kong, Kölner Landstr. 9 ■

Altkleider und noch brauchbare Sachen nehmen folgende Einrich-tungen an:

AWO, Arbeiterwohlfahrt, Marie-Juchacz-Weg 2, nimmt Altkleider undgelegentlich auch Möbel nach telefonischer Rücksprache entgegen, Tel.:02461/50318.

Deutsches Rotes Kreuz, Oststr. 22, Jülich, 02461/34360

Malteser Hilfsdienst, Altkleidersammlung mit Containern im Stadt -gebiet und Abgabe Am Mühlenteich 2, Jülich, Tel.Nr. 02461/9735-0

Fairkauf – erste Wahl aus zweiter Hand Caritasverband für die RegionDüren-Jülich e.V. Große Rurstr. 55, Jülich, 02461/3164451 nimmtSachspenden wie Kleidung und Haushaltstextilien und -gegenständeentgegen. Jeder kann dort einkaufen.

Kleine Hände e. V., Kulturbahnhof, Bahnhofstr. 13, Jülich, 02461/626514hilft Familien in Notlagen und nimmt Sachspenden für Kinder entgegen.

www.tauschen-und-verschenken.de Hier kann jeder Sachen verschen-ken oder tauschen (nicht verkaufen) und auch Sachen finden.

Altkleider dürfen nicht mehr in die Restmülltonne. Lumpen hingegensind Restmüll. Altkleidercontainer und Straßensammlungen könnendurch caritative, aber auch kommerzielle Sammler betrieben werden.Infos hierzu gibt es bei der Stadtverwaltung Jülich 02461/630.

7

Sperrmüll und alle elektrischen und elektronischen Geräte werden nachTerminabsprache zu Hause abgeholt. Sie erhalten einen Termin unter:

Sperrmüll: 02461/63750 und

[email protected], Fa. May Biopower GmbH

Elektro- u. Elektronik-Altgeräte: 02461/63751

und [email protected], Fa. Schoenmackers

Sperrmüll:Es können pro Jahr 2 Termine angemeldet und jeweils maximal 4Kubikmeter Sperrmüll bereitgestellt werden. Diese beiden Abfuhrensind kostenlos. Säcke, Kleinkram und Kartons gehören nicht zumSperrmüll! Sperrmüll ist wirklich nur Sperriges!Die Abfälle sind gut sichtbar am Straßenrand bereitzustellen. Abfälle,die irgendwo weit hinten auf einem Privat-Grundstück stehen, können nicht abgefahren werden.

Elektro- und Elektronikgeräte:Für Privathaushalte gibt es keine Mengenbeschränkung; Sie könnenso oft angemeldet werden wie nötig. Elektro- und Elektronikgerätesind alle Geräte, die ein Elektrokabel besitzen und/oder elektronischbetrieben werden. Kleine Elektro- und Elektronikgeräte mit einerKantenlänge von bis zu 30 cm können auch am Schadstoffmobil

abgegeben werden oder in die Container eingeworfen werden (InfoSeite 12). Alle Geräte können Sie auch kostenlos in Alsdorf-Wardenabgeben. Adresse und Öffnungszeiten s. Seite 36 (Umschlag-Seite).

Bitte geben Sie Elektro- und Elektronikgeräte keinem Schrott -händler mit. Schrotthändler sind nicht befugt, E-Geräte zu trans-portieren und zu entsorgen! Bitte überlassen Sie Ihre Altgeräteausschließlich der Stadt Jülich. Händler hingegen, die neue Elektro-Geräte verkaufen, dürfen Ihr Altgerät mitnehmen.Fritteusen müssen zum Abholen leer sein, also ohne Öl und Fett (Ölund Fett können in die Restmülltonne)Autoreifen müssen zum Reifenhändler gebracht werden.Autoteile müssen beim Auto-Schrotthändler abgegeben werden. Auto-Dachgepäckträger (auch Boxen) sind Sperrmüll und dürfenmit zur Sammlung bereitgestellt werden.Fernsehsessel, die elektrisch verstellbar sind, sind Elektro-Geräte.Tapetenreste gehören in die Restmülltonne und in kostenpflichtige,orange Beistellsäcke. Verkaufsstellen s. Seite 6. Teppichboden, gehört in die Restmülltonne und orange, kosten -pflichtige Beistellsäcke, Verkaufsstellen s. Seite 6, große Stücke undRollen gehören zum Sperrmüll. Wurzelstubben ab 20 cm Durchmesser, die noch von Hand verladenwerden können, zählen zum Sperrmüll. Große Mengen Sperrmüll (z. B. bei Entrümpelungen, Wohnungsauf-lösungen etc.) können über Container, Entrümpelungsfirmen etc. aufeigene Kosten entsorgt oder selber nach Alsdorf-Warden gebrachtwerden. Adresse siehe Seite 36.

8

Es werden jährlich 8 zusätzliche Grünabfuhren angeboten (im Kalender„Bio+Grünabfuhr“). Die Kosten hierfür sind in der Biotonne enthalten. Grünabfälle werden nur von den Grundstücken eingesammelt, die eineBiotonne angemeldet haben. Die Biotonne muss neben den Grünabfällenstehen. Es kommen zwei Fahrzeuge unabhängig von einander: Eines fürdie Biotonne, das andere etwas später für die Grünabfälle. Bitte lassenSie Ihre Biotonne so lange neben den Grünabfällen stehen, bis die Grün-abfälle abgeholt wurden (die Biotonne nicht schon vorher reinholen,auch wenn Sie schon leer ist!)Im Januar werden Weihnachtsbäume auch ohne Biotonne einge -sammelt.

Es werden mitgenommen:Abfälle in leicht ausleerbaren Behältern und neutralen, offenen Säckenbis 70 Liter Inhalt. (z. B. blaue Säcke). Gebündelte Äste bis 1,50 m Länge. Stämme und Wurzelstubben bis 20 cm Durchmesser.Maximal 2 Kubikmeter Abfälle pro Abfuhr und Biotonne

Zur Sammlung werden neutrale 70-Liter-Abfallsäcke (blaue,schwarze etc.) oder Spießbütten empfohlen.

Sogenannte „Springsäcke“ (grüne selbststehende Gewebesäcke mitHenkel und einer Aufstellfeder in den Wänden) sind nicht gut geeignet:sie fliegen schon bei geringem Wind durch die Straßen und könnenSchäden anrichten!

Es werden nicht mitgenommenKeine big bags, Säcke und Gefäße mit mehr als 70 Litern FassungsvermögenGelbe Säcke des Dualen Systems für Verpackungen Wurzelstubben ab 20 cm Durchmesser (siehe Seite 7 Sperrmüll).Blumen, die noch in Blumenkästen steckenAbfälle, die im Vorgarten bzw. auf dem Privatgrundstück liegenAbfälle lose auf AnhängernAbfälle, die nicht gebündelt sindGroße Regenfässer und -tonnen,blaue Ringfässer, die oben konisch zulaufen.

Bei größeren Mengen Grünabfällen empfiehlt es sich, sie selber zu häckseln oder häckseln lassen: Sie können das gehäckselte Material wieder als Mulch verwenden. Adressen für Großhäcksler finden Sie imBranchenverzeichnis unter „Gartenbaubetriebe“ oder fragen Sie dieAbfallberatung, Telefon 02461/63253.

Das Verbrennen von Grünabfällen (und auch allen anderen Abfällen)ist gesetzlich untersagt.

Weitere Informationen bei der Abfallberatung Tel.: 02461/63253.

9

In der Biotonne müssen gesammelt werden (bzw. bei befreiten Grund-stücken selber kompostiert werden): alle Obst- und Gemüseschalenund -reste, Kartoffelschalen, Kaffee- und Teesatz mit Papiertüten,Schalen und Reste von Zitrusfrüchten, Eierschalen, Nuss-Schalen,Pilze, Rinde, Baum- und Strauchschnitt, Tannen-, Kiefernnadeln und -Zapfen, Blumen, Rasenschnitt, Moos, Äste, Kartoffel- und Spargellaub.Wurzelstubben bis 20 cm Durchmesser. In der Biotonne dürfen außerdem gesammelt werden: gekochteGemüse- und Obstreste, Nudeln, Reis, Brot, Haare von Mensch undTier, Federn, Sägespäne von unbehandeltem HolzIn die Biotonne darf auf gar keinen Fall: Fisch, Fleisch, Geflügel, Suppen, Soßen, Knochen, Käse, Wurst, Staubsaugerbeutel, Höschen-windeln, Blech, Kunststoff, Glas, Lumpen, Textilien, Schadstoffe,Medikamente, Steine, Sand, Tapeten, Blumentöpfe, Tragetaschen,Müllbeutel, lackiertes Holz, Katzenstreu etc.

Bitte die Abfälle lose in die Biotonne werfen. Kompostierbare Bioab-fallbeutel sind erlaubt. Die Kompostierfähigkeit muss vom Herstellerauf der Verpackung angegeben und der Beutel mit einem „Keimling“versehen sein. Unbeschichtetes Papier, Zeitungspapier und Papiertütensind ebenfalls erlaubt. Herkömmliche Kunststofftüten hingegen sindin der Biotonne verboten.

Kot von Haus- und Nutztieren (Hunde, Katzen, Meerschweinchen,Kaninchen, Hühner, Tauben, Pferde etc.) darf aus Gründen der

Seuchenvorkehr nicht in die Biotonne gelangen. Einstreu vermischtmit Kot muss deshalb in die Restmülltonne eingeworfen werden. Einesaubere, unbenutzte Einstreu - also ohne Kot und Urin - aus Stroh,Heu, Holzspänen kann hingegen in die Biotonne eingeworfen werden.

CDs und DVDsCDs und DVDs beinhalten Spuren wertvoller Rohstoffe wie z. B. Alumi-nium, Silber und Gold und bestehen aus hochwertigem Polycarbonat.Da alle CDs und DVDs aus dem gleichen Kunststoff gefertigt sind, fällter sortenrein an und ist eine Sammlung wert. Die CDs sollten vor demEinwerfen unlesbar gemacht werden (tiefe Kratzer reichen). Das Sam-melgefäß steht im Neuen Rathaus, Große Rurstr. 17, im Foyer und kannwährend der Öffnungszeiten des Rathauses bestückt werden: Montagsbis freitags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr, dienstags von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr und donnerstags auch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Hierüberhinaus können insbesondere bei größeren Mengen Termine mit derAbfallberaterin vereinbart werden Tel: 02461/63253 Frau Caspar.

kompostierbar

®

10

Das Schadstoffmobil kann nur kleinere Mengen annehmen!Es können pro Anlieferung max. 15 Liter Flüssigkeiten oder 15Kilo Schadstoffe abgegeben werden. Haben Sie große MengenSchadstoffe? Informieren Sie sich unter Tel.: 02403/8766353Schadstoffe dürfen auf gar keinen Fall in die Hausmülltonne gewor-fen werden! Energiesparlampen müssen zum Schadstoffmobil gebracht werden,weil sie gesundheits- und umweltschädliches Gas enthalten.Motoren- und Getriebe-Altöl muss der Händler, der es verkauft hat,in der verkauften Menge kostenlos zurücknehmen, vorsichtshalberbitte den Kassenbon aufbewahren. Es kann auch zum Schadstoffmobilgebracht werden.Medikamente dürfen in die graue Restmülltonne. Bitte den Kartonzum Altpapier und die Kunststoffverpackung in den Gelben Sack/dieGelbe Tonne geben.Batterien aus Haushaltsgeräten können Sie kostenlos dem Händlerzurückgeben. In den Geschäften, die Batterien verkaufen, müssenRücknahmebehälter aufgestellt sein. Autobatterien werden ebenfalls von den Händlern kostenlos zurück-genommen. Beim Kauf einer neuen Batterie wird ein Pfand erhobenund bei Rückgabe der Batterie erstattet oder gegen eine neue Batte-rie verrechnet. Aber auch das Schadstoffmobil nimmt Batterien allerArt kostenlos an und erteilt den Pfandstempel.Kühlgeräte und Ölradiatoren, gehören zum E-Schrott (s. Seite 7)Frittierfett und -öl dürfen in die Restmülltonne (in Zeitungspapierbzw. Flaschen verpackt). Die Fritteuse selber ist E-Schrott und wirdnach Terminvereinbarung abgeholt (s. Seite 7)

Die wichtigsten Schadstoffe aus dem Haushalt, die Sie am Schad-stoffmobil abgegeben können, sind hier aufgelistet: A Altöl, Abbeizer, Abflussreiniger, defekte Akkus, AcetonB Beizmittel, Batterien, Bremsflüssigkeit, BleiD Dünger, Desinfektionsmittel E Elektro- und Elektronikgeräte (max. 30 cm Kantenlänge) Energie-

sparlampen F Farben, Fieberthermometer, FeuerlöscherH HolzschutzmittelK Kaltreiniger, Klebstoffe, KondensatorenL Lacke, Laugen, Lösungsmittel, LeuchtstoffröhrenM MetallputzmittelO Ölfilter (von Fahrzeugen)P Pflanzenschutzmittel, PutzmittelQ quecksilberhaltige GegenständeR Rostschutzmittel, RattengiftS Säuren, Sanitärreiniger, Schmieröle und -fette,

Schädlingsbekämpfungsmittel, SprühlackeT Thermometer, TerpentinU Unkrautbekämpfungsmittel, UnterbodenschutzV Verdünner

Die Abgabe von Schadstoffen ist an den EntsorgungszentrenWarden, Mariadorfer Str. 2, 52249 Eschweiler freitags von 8:00 –17:00 Uhr und samstags 8:00 – 16:00 Uhr und

Rurbenden, Neue Straße 26, 52382 Niederziermittwochs und freitags 10:00 - 18:00 und samstags 8:00 - 16:00Uhr möglich und am Schadstoffmobil. Termine s. Seite 11.

11

Termine und Standorte für das SchadstoffmobilBarmen, Jägergasse/Kirchstraße (Parkplatz)

16.02. 13.04. 29.06. 10:00 – 10:30 Uhr

10.08. 12.10. 14.12. 15:45 – 16:15 Uhr

Merzenhausen, Streitgasse16.02. 13.04. 29.06. 10:45 – 11:15 Uhr

10.08. 12.10. 14.12. 15:00 – 15:30 Uhr

Koslar, auf dem Rottplatz16.02. 13.04. 29.06. 11:30 – 12:00 Uhr

10.08. 12.10.; 14.12. 14:15 – 14:45 Uhr

Broich, am Feuerwehrhaus16.02. 13.04. 29.06. 12:45 – 13:15 Uhr

10.08. 12.10. 14.12. 13:30 – 14:00 Uhr

Innenstadt, Stadionbrücke Aachener Str.16.02. 13.04. 29.06. 13:30 – 14:15 Uhr

10.08. 12.10. 14.12. 12:00 – 12:45 Uhr

Innenstadt, Rochusstr. im Wendehammer16.02. 13.04. 29.06. 14:30 – 15:15 Uhr

10.08. 12.10. 14.12. 11:00 – 11:45 Uhr

Lich-Steinstraß, Matthiasplatz12.01. 09.03. 18.05. 10:00 – 10:30 Uhr

13.07. 14.09. 09.11. 16:15 – 16:45 Uhr

Stetternich, Geschwister-Schollstr. (Sporthalle)12.01. 09.03. 18.05. 10:45 – 11:15 Uhr

13.07. 14.09. 09.11. 15:30 - 16:00 Uhr

Güsten, An der Burgweide/Justinastr.12.01. 09.03. 18.05. 11:30 – 12:00 Uhr

13.07. 14.09. 09.11. 14:45 – 15:15 Uhr

Welldorf, Huthmacher Str. (Kreuzplatz)12.01. 09.03. 18.05. 12:45 – 13:15 Uhr

13.07. 14.09. 09.11. 14:00 – 14:30 Uhr

Pattern, Kreuzstr. (ehem. Schule)12.01. 09.03. 18.05. 13:30 – 14:00 Uhr

13.07. 14.09. 09.11. 12:45 – 13:15 Uhr

Mersch, Patterner Gasse (Parkplatz)12.01. 09.03. 18.05. 14:15 – 14:45 Uhr

13.07. 14.09. 09.11. 12:00 – 12:30 Uhr

Innenstadt, Franziskusstr. / Nordstraße12.01. 09.03. 18.05. 15:00 – 15:45 Uhr

13.07. 14.09. 09.11. 11:00 – 11:45 Uhr

Bourheim, An der Maar (Parkplatz)09.02. 27.04. 08.06. 10:00 – 10:30 Uhr

31.08. 19.10. 16.11. 15:15 – 15:45 Uhr

Kirchberg, Teichstraße (Feuerwehrhaus)09.02. 27.04. 08.06. 10:45 – 11:15 Uhr

31.08. 19.10. 16.11. 14:30 – 15:00 Uhr

Lorsbecker Straße, Am Feuerwehrhaus09.02. 27.04. 08.06. 11:30 -12:00 Uhr

31.08. 19.10. 16.11. 13:45 -14:15 Uhr

Altenburg, Van-Gils-Str.09.02. 27.04. 08.06. 12:45 – 13:15 Uhr

31.08. 19.10. 16.11. 12:30 – 13:00 Uhr

Selgersdorf, Parkplatz am Feuerwehrhaus09.02. 27.04. 08.06. 13:30 – 14:00 Uhr

31.08. 19.10. 16.11. 11:45 – 12:15 Uhr

Daubenrath, Katerstraße (Wendeplatz)09.02. 27.04. 08.06. 14:15 – 14:45 Uhr

31.08. 19.10. 16.11. 11:00 – 11:30 Uhr

Samstagstermine: Innenstadt, Stadionbrücke, Aachener Str.03.02. 12:00 – 13:00 Uhr

11.08. 13:15 – 14:15 Uhr

12

Gelbe Säcke werden nur gegen Vorlage von Abholkarten ausge -geben. Abholkarten erhalten Sie unter

0800 888 4373gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz

In die Gelbe Tonne, den gelben Sack dürfen nur völlig entleerte Einweg-Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoffen eingefüllt werden wie z. B. Plastikflaschen und -Becher, Milch- undSafttüten, Verpackungsfolien aus Kunststoff und Aluminium, Blech-Dosen sowie Styroporformteile. Verpackungen aus Papier und Pappe gehören in die Papiertonne, Glas-verpackungen in die Altglascontainer.

Kostenlose Gelbe Tonnen können telefonisch oder per Email bestelltwerden bei: 0800 8884373 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder [email protected] Die Ausgabestellen für kostenloseGelbe Säcke finden Sie auf Seite 6, die Glascontainerstandorte auf Seite 13. Defekte Gelbe Tonnen melden Sie bitte ebenfalls unter 0800888 4373 gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz.

Kostenlose Blaue Altpapiertonne. Die Bestellung erfolgt telefonischunter 02461/63252 durch den Grundstückseigentümer bzw. Vermieter(nicht durch Mieter). Wer diese Tonne nicht möchte, kann auch das Alt-papier als Bündel oder in Kartons zu den Abfuhren bereitstellen. BlaueTonne und Bündel daneben ist auch möglich. Kartons dürfen nichtgrößer als 1 m x 1 m x 1 m (1 Kubikmeter) sein, denn sie passen sonsteinfach nicht in’s Sammelfahrzeug!

E-Schrott- und Metall-ContainerEs gibt folgende Möglichkeiten zur Abgabe von Elektro- und Elektro-nikgeräten und kleinen Altmetallteilen:

1. die Abgabe am Schadstoffmobil für kleine Geräte mit bis zu jeweils30 cm Kantenlänge (Breite x Länge x Höhe)

2. die Abholung für alle kleinen und großen Geräte zu Hause per Termin, Terminvergabe unter Tel. 02461/63751

3. 3 Container nur für kleine bzw. flache Elektro- und Elektronikgeräte:maximale Kantenlänge B 50 x L 30 x H 15 cm. Hier dürfen nicht nurElektro- und Elektronik-Kleingeräte, sondern auch kleine Metallge-genstände wie Töpfe, Pfannen, Türklinken, Haken, Schrauben, Nägel,Schraubverschlüsse, Werkzeuge und ähnliches aus Metall hinein.Standorte: Innenstadt, Franziskusstr./Nordstr.

Innenstadt, Brunnenstr. oder Ersatzstandort Koslar, auf dem Rottplatz (Crombachstr.) gegenüber dem Kindergarten4. Rückgabe des alten Gerätes beim Kauf eines neuen beim Händler

Das Deponieren von Geräten und Abfall neben den E-Schrott-Contai-nern ist verboten und kann mit einem hohen Bußgeld bestraft werden. Die Abgabe von Elektro- und Elektronik-Geräten an reisende Altwaren-händler und das Bereitstellen jeglicher Gegenstände auf dem Gehwegohne Abholtermin sind nicht erlaubt. Große Metallteile können überSchrotthändler entsorgt werden. Diese müssen aber zur Sammlungzugelassen sein. Auskünfte hierzu erteilt die Abfallberatung unter02461/63253.

13

Berliner Str. am Altenwohnheim Bongardstraße Parkplatz BerufsschuleBreslauerstraße Parkplatz Franziskusstraße / Nordstraße Heinrich-Mußmann-Str., Solar Campus Königsbergerstr. Kurfürstenstr. / Krankenhaus Linnicher Str. Schulzentr. Parkpl. Kleingartenanlage Lorsbecker Str., Am Feuerwehrhaus Margaretenstraße, Rewe MarktMeyburginsel / Eichenweg Münstereifelstr. / Trierer Str. Rudolf-Diesel-Str. / Aldi / Nikolaus-Otto-Str. Von-Reuschenberg-Straße Walramplatz am KioskWaldstraße an der Haltestelle der DKB

Kirchberg An der Rur am SportplatzFronhofstraße

Koslar Crombachstr. / Wehrhahnstr. auf dem RottplatzRathausstr.

Lich-Steinstraß Matthiasplatz / Parkplatz KircheMersch Müntzer Straße, park an ride ParkplatzMerzenhausen StreitgassePattern Kreuzstraße, an der alten SchuleSelgersdorf Altenburger Straße an der KircheStetternich Geschwister-Scholl-Straße

Wolfshovener Straße/ Wolfshovener GasseWelldorf Güstenerstr./Stegerstr./Parkplatz

Schulstr. Am Friedhof

Altglas muss nach Farben sortiert in die Glascontainer eingeworfenwerden. Blaues Glas gehört zu Grünglas. In die Container darf abernur sogenanntes „Hohlglas“ eingeworfen werden, z. B.: Getränke-Einweg-Flaschen, Konserven- und Marmeladengläser, aber keinFlachglas (d. h. Glasscheiben aller Art), keine Keramik, keine Spiegeloder ähnliches. Die jeweiligen Verschlüsse der Gläser dürfen mit indie Container eingeworfen werden. Kleinste Mengen Flachglas dürfen in die Restmülltonne (bitte wegenVerletzungsgefahr verpacken), größere Mengen müssen zu einemGlashändler gebracht werden. Bitte stellen Sie nichts neben den Containern ab! Es besteht akuteVerletzungsgefahr und zudem ist dies „wildes Deponieren“ und kannbestraft werden.

Die Standorte der Altglascontainer:Ortsteil: Standort:Altenburg Dohrer Weg / Van Gils-Str.Barmen Kirchstraße

Seestr. / TuchbleicheBourheim An der Maar / Zur BurgBroich Bürgerhalle / Broichstr. Einfahrt Haus Nr. 1

Merscher Gracht am Friedhof Daubenrath Kasterstraße / SchützenplatzGüsten Justinastraße an der Schule

Sandweg am SportplatzJülich Aachener Straße/Victor-Gollancz-Str. auf dem Parkplatz

Brunnenstraße vor den Kleingärten oder ErsatzstandortAm Mühlenteich / Königskamp Nähe Malteser Hilfsdienst

14

Wenn von Klimaschutz die Rede ist, wirdhäufig zunächst an den Ausbau vonErneuerbaren Energien, das Sanierenvon alten Häusern oder an den Aus-tausch ineffizienter Elektrogerätegedacht. Weniger präsent ist dieTatsache, dass knapp 20 Prozentaller Treibhausgasemissionen inDeutschland vom Verkehr verursachtwerden – und anders als im Energie- undIndustriebereich sind die verkehrsbedingten Emissionen seit1990 sogar gestiegen.

Auch in Jülich macht der Verkehr einen Großteil der Treibhausgas -emissionen aus: Im Rahmen des Integrierten Klimaschutzkonzepteswurde ermittelt, dass im Stadtgebiet vom motorisierten Verkehr jedesJahr mehr als 100.000 Tonnen Treibhausgase ausgestoßen werden –das sind rund 37 Prozent der gesamten CO2 Emissionen der Stadt.

Insbesondere die vielen innerörtlichen Kurzstreckenfahrten unter 5 km tragen wesentlich zu den Emissionen bei.

Hier ist das Fahrrad eine klimaschonende und gesunde Alternative,denn jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad statt mit dem Autozurückgelegt wird, erspart der Umwelt durchschnittlich 142 g CO2.Dass die Jülicher kräftig in die Pedale treten können, haben Sie beimStadtradeln bewiesen: Fast 400 aktive Radlerinnen und Radler – vonJung bis Alt, vom Gelegenheitsradler bis zum Langstreckenpendler –haben in dem dreiwöchigen Kampagnenzeitraum rund 62.000 km mit

dem Fahrrad zurückgelegt und dadurch 8.800 kg CO2 vermieden. Eintolles Ergebnis das zeigt, welche Bedeutung das Fahrrad in Jülich hat.Damit das Auto im kommenden Jahr noch öfter in der Garage bleibt,ist eine Wiederholung des Stadtradelns im Sommer 2018 geplant.

Wie Sie auch zuhause bereits mit wenigen Handgriffen viel Energieund damit bares Geld einsparen können, erfahren Sie auf Seite 15 desUmweltkalenders. Weitere Tipps erhalten Sie zudem bei einer persön-lichen Energieberatung, die beispielsweise von den StadtwerkenJülich oder der Verbrauchzentrale NRW angeboten wird. Alle Infoshierzu finden Sie auf der Internetseite der Stadt Jülich zum ThemaKlimaschutz www.juelich.de/energieumweltklimaschutz oder beimKlimaschutzmanager der Stadt:

Sebastian RossTel.: 02461 63-267E-Mail: [email protected]

In Jülich ”Aktiv fürs Klima”�

Energiespartipps

15

● Klasse statt Masse: Achten Sie beim Kauf von Elektrogeräten aufdie Energieeffizienzklasse. Nur die Geräte der Klassen A+ bisA+++ sind echte Energiesparer.

● Aus ist nicht gleich aus: „Stand by“ kostet Strom und Geld. Mitabschaltbaren Steckdosenleisten lassen sich alle angeschlossenenGeräte bequem mit einem Knopfdruck vom Netz trennen.

● Kreativ Kochen: Bleibt der Deckel beim Kochen auf dem Topf,sparen Sie ein Drittel Energie ein. Auch Topfgröße und Herdplattesollten zueinander passen.

● Klug Kühlen: Im Kühlschrank reicht eine Temperatur von 6° bis7°C in der Mitte des Gerätes aus. Die Gefriertruhe sollte nicht kälterals -18°C eingestellt sein. Mit einem Kühlschrankthermometerhaben Sie die Temperatur immer im Blick. Kühlgeräte nicht neben Wärmeemittenten wie Heizkörper, Herd oder Spülmaschine platzieren und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

● Intelligent Heizen: Senken Sie die Temperatur in Ihren Wohn -räumen nur um ein Grad, sparen Sie rund sechs Prozent Heizen -ergie. Selten genutzte Räume wie Schlafzimmer, Küche und Flurkönnen dabei weniger beheizt sein als Wohnzimmer und Bad.

● Stoßweise Lüften: Dauernd auf Kipp gestellte Fenster verursachenin der kalten Jahreszeit hohe Heizkosten. Wände und Möbelkühlen dabei aus und strahlen ihre Kälte auf andere Räume ab.Läuft darüber hinaus die Heizung weiter, wird sprichwörtlich zumFenster hinaus geheizt. Besser alle zwei bis drei Stunden die Fensterin der ganzen Wohnung für wenige Minuten weit öffnen, um dieverbrauchte Raumluft zügig gegen frische Luft auszutauschen.

Feste Feiern – aber abfallarmSpeisen auf Porzellantellern sind appetitlicher und es wird viel Abfallvermieden. Doch wer stellt sich hin und spült? Der Malteser Hilfs-dienst e. V. in Jülich bietet drei Geschirr-Mobile an, die dieses Problemlösen. Auf einem Anhänger befindet sich eine Profi-Spülmaschine,die schnell und vor allem hygienisch spült, und 150 Stück Porzellan-geschirr und Edelstahlbesteck. Das Geschirrmobil ist mit PKW undAnhängerkupplung zu fahren. Zum Betrieb vor Ort benötigt manlediglich einen 380 V 16 A Stromanschluss, einen Trink- und einenAbwasseranschluss. Kabel und Anschlüsse gehören zum Geschirr -mobil und sind in der Miete enthalten. Auch Varianten wie z. B. nurGeschirr und Besteck oder nur Spülmaschine oder eine höhereBestückung sind möglich. Eine frühe Reservierung wird empfohlen.Weitere Infos zum Verleih und zu den Kosten: Malteser Hilfsdienst e. V.Tel.: 02461/9735 0, Fax: 02461/973560, www.malteser-juelich.de.

Dienststellen und Ansprechpartner

36

Telefonzentrale der Stadtverwaltung Jülich 02461/630e-mail: [email protected] auch im Internet unter http//:www.juelich.deRichten Sie Ihre Fragen und Mitteilungen bitte an folgende Ämter:

Bauverwaltungsamt bzw. Weiterleitung an den entsprechendenEntsorgerTerminvergabe für Sperrmüll 02461/63750 (Fa. May biopower GmbH)Terminvergabe für Elektroschrott: 02461/63751 (Fa. Schoenmackers GmbH & Co KG) weitere Infos auf Seite 7 Müllabfuhr und defekte Müllgefäße: 02461/63252 und [email protected] Abfallberatung: 02461/63253 und [email protected]

Ordnungsamt 02461/63-0 Emissionen/Immissionen Lärmbekämpfung Luftreinhaltung Ölspuren Katastrophenschutz

Planungsamt 02461/63-0 Bauleit- und Bebauungsplanung Flächennutzungsplan

Tiefbauamt 02461/63-0 Abwasserbeseitigung/Kanalisation Bauhof

Baumpflege und -schutz Biotoppflege und -schutzBodenschutz, Naturschutz und LandschaftspflegeGrundwasserschutzGrünflächen und FriedhöfeGewässerunterhaltungKläranlagenKinderspielplätzeStraßenreinigungVerkehrsplanung und -beruhigungWinterdienst

Offizielle Anlieferstationen für private Abfälle sind die Entsor-gungszentren Alsdorf-Warden, 52249 Eschweiler, Mariadorfer Straße 2, Telefonder AWA GmbH 02403/8766353 Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis17.00 Uhr und Samstag 8:00 Uhr bis 16.00 UhrRurbenden, Neue Straße 26, 52382 Niederzier, mittwochs und freitags10:00 – 18:00 Uhr und samstags 8:00 – 16:00 UhrRest- und Sperrmüll bis zu 0,5 cbm (etwa Inhalt eines Pkw-Koffer-raum) kosten eine pauschale Gebühr von 10,00 Euro, für 0,5 bis 1cbm 20,00 Euro (etwa Inhalt eines Kombifahrzeugs). Grünabfällekosten bis 0,5 cbm 3,00 €, 0,5 cbm bis 1 cbm 6,00 €. Die Abgabe von Elektro- und Elektronikschrott, Altkleider, Altmetallund Altpapier ist unbegrenzt und kostenlos.

16

F E BRUAR MÄRZ A PR I L MA I J UN IJ ANUAR

Weihnachtsbäume werden von allen Grundstücken eingesammelt. Ansonsten erfolgt keine Grünabfuhr im Januar.Schadstoffmobil: Termine auf Seite 11 1BEZIRK Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

123456789

10111213141516171819202122232425262728

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Karfreitag Sa

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

So Ostersonntag Mo Ostermontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Chr. Himmelfahrt Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Pfingstsonntag Mo Pfingstmontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fronleichnam

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

Neujahr Bio

Gelbe Tonne

Müll

Bio+TannenbäumeGelbe Tonne

MüllAltpapier

BioGelbe Tonne

Müll

RosenmontagBio

Gelbe Tonne

MüllAltpapier

Bio Gelbe Tonne

Müll

Bio+GrünabfuhrGelbe Tonne

MüllAltpapier

BioGelbe Tonne

Müll

BioGelbe Tonne

MüllAltpapier

BioGelbe Tonne

Müll

Maifeiertag

Bio+GrünabfuhrGelbe Tonne

MüllAltpapier

BioGelbe Tonne

Müll

Bio+Grünabfuhr Gelbe Tonne

MüllAltpapier

BioGelbe Tonne

Müll

17

BEZIRK 1

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1. Weihnachtstag Mi Do Fr Sa So Mo

AUGUS T S E P T EMBER OK TOB ER NOVEMBER DE Z EMBERJU L I123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

Bio+GrünabfuhrGelbe Tonne

MüllAltpapier

BioGelbe Tonne

Müll

BioGelbe Tonne

MüllAltpapier

Bio+GrünabfuhrGelbe Tonne

Müll

BioGelbe Tonne

MüllAltpapier

Bio+GrünabfuhrGelbe Tonne

Müll

BioGelbe Tonne

Müll Altpapier Tag der Dt. Einheit

Bio+GrünabfuhrGelbe Tonne

Müll

BioGelbe Tonne

MüllAltpapier

Allerheiligen

Bio+GrünabfuhrGelbe Tonne

Müll

BioGelbe Tonne

MüllAltpapier

BioGelbe Tonne

Müll

BioGelbe Tonne

Müll

2. Weihnachtstag

Altpapier

Bio

Sperrmüll-Telefon 02461/63750, E-Schrott-Telefon 02461/63751

18

Weihnachtsbäume werden von allen Grundstücken eingesammelt. Ansonsten erfolgt keine Grünabfuhr im Januar.Schadstoffmobil: Termine auf Seite 11 2BEZIRK

FEBRUAR MÄRZ A PR I L MA I J UN IJ ANUAR Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

123456789

10111213141516171819202122232425262728

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Rosenmontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Karfreitag Sa

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

So Ostersonntag Mo Ostermontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Chr. Himmelfahrt Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Pfingstsonntag Mo Pfingstmontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fronleichnam

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

Neujahr

Bio + Gelbe Tonne

Altpapier

Müll

Bio+Tannenb.+GelbeT.

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Altpapier

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Altpapier

Müll

Bio+Grünabf.+GelbeT.

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Altpapier

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Altpapier

MaifeiertagMüll

Bio+Grünabf.+GelbeT.

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Altpapier

Müll

Bio+Grünabf.+GelbeT.

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Altpapier

Müll

19

BEZIRK 2Sperrmüll-Telefon 02461/63750, E-Schrott-Telefon 02461/63751

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1. Weihnachtstag Mi Do Fr Sa So Mo

AUGUS T S E P T EMBER OK TOB ER NOVEMBER DE Z EMBERJU L I123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

Bio+Grünabf.+GelbeT.

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Altpapier

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Müll

Bio+Grünabf.+GelbeT.

Altpapier

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Müll

Bio+Grünabf.+GelbeT.

Altpapier

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Müll Tag der Dt. Einheit

Bio+Grünabf.+GelbeT.

Altpapier

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Müll

Allerheiligen

Bio+Grünabf.+GelbeT.

Altpapier

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Altpapier

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Müll

2. Weihnachtstag

20

Weihnachtsbäume werden von allen Grundstücken eingesammelt. Ansonsten erfolgt keine Grünabfuhr im Januar.Schadstoffmobil: Termine auf Seite 11 3BEZIRK

FEBRUAR MÄRZ A PR I L MA I J UN IJ ANUAR Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

123456789

10111213141516171819202122232425262728

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Rosenmontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Karfreitag Sa

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

So Ostersonntag Mo Ostermontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Di Maifeiertag Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Chr. Himmelfahrt Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Pfingstsonntag Mo Pfingstmontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fronleichnam

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

Neujahr

Bio+Gelbe Tonne

Müll

Bio+Gelbe TonneTannenbäume

AltpapierMüll

Bio+Gelbe Tonne

Müll

Bio+Gelbe Tonne

AltpapierMüll

Bio+Gelbe Tonne

Müll

Bio+Gelbe Tonne

AltpapierMüll

Bio+Grünabf.+GelbeT.

Müll

Bio+Gelbe Tonne

AltpapierMüll

Bio+Gelbe Tonne

Müll

Bio+Gelbe Tonne

AltpapierMüll

Bio+Grünabf.+GelbeT.

Müll

Bio+Gelbe Tonne

AltpapierMüll

Bio+Grünabf.+GelbeT.

Müll

21

BEZIRK 3Sperrmüll-Telefon 02461/63750, E-Schrott-Telefon 02461/63751

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1. Weihnachtstag Mi 2. Weihnachtstag Do Fr Sa So Mo

AUGUS T S E P T EMBER OK TOB ER NOVEMBER DE Z EMBERJU L I123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

Bio+Gelbe Tonne

AltpapierMüll

Bio+Grünabf.+GelbeT.

Müll

Bio+Gelbe Tonne

AltpapierMüll

Bio+Gelbe Tonne

Müll

Bio+Grünabf.+GelbeT.

AltpapierMüll

Bio+Gelbe Tonne

Müll

Bio+Grünabf.+GelbeT.

Altpapier Müll Tag der Dt. Einheit

Bio+Gelbe Tonne

Müll

Bio+Grünabf.+GelbeT.

AltpapierMüll

Allerheiligen

Bio+Gelbe Tonne

Müll

Bio+Grünabf.+GelbeT.

AltpapierMüll

Bio+Gelbe Tonne

Müll

Bio+Gelbe Tonne

Altpapier

Müll

22

Weihnachtsbäume werden von allen Grundstücken eingesammelt. Ansonsten erfolgt keine Grünabfuhr im Januar.Schadstoffmobil: Termine auf Seite 11 4BEZIRK

FEBRUAR MÄRZ A PR I L MA I J UN IJ ANUAR Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

123456789

10111213141516171819202122232425262728

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Karfreitag Sa

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

So Ostersonntag Mo Ostermontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Chr. Himmelfahrt Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Pfingstsonntag Mo Pfingstmontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fronleichnam

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

Neujahr

Altpapier+Gelbe Tonne Bio

Müll

Gelbe TonneBio+Tannenbäume

Müll

Altpapier+Gelbe TonneBio

Müll

Rosenmontag

Gelbe TonneBio

Müll

Altpapier+Gelbe TonneBio

Müll

Gelbe TonneBio+Grünabfuhr

Müll

Altpapier+Gelbe TonneBio

Müll

Gelbe TonneBio

Müll

Altpapier+Gelbe TonneBio

Maifeiertag

Müll

Gelbe TonneBio+Grünabfuhr

Müll

Altpapier+Gelbe TonneBio

Müll

Gelbe Tonne Bio+Grünabfuhr

Müll

Altpapier+Gelbe TonneBio

Müll

23

BEZIRK 4Sperrmüll-Telefon 02461/63750, E-Schrott-Telefon 02461/63751

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1. Weihnachtstag Mi Do Fr Sa So Mo

AUGUS T S E P T EMBER OK TOB ER NOVEMBER DE Z EMBERJU L I123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Müll

Altpapier+Gelbe TonneBio

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Müll

Altpapier+Gelbe TonneBio+Grünabfuhr

Müll

Gelbe TonneBio

Müll

Altpapier+Gelbe TonneBio+Grünabfuhr

Müll

Gelbe TonneBio

Tag der Dt. Einheit

Müll

Altpapier+Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Müll

Gelbe TonneBio

Müll

Allerheiligen

Altpapier+Gelbe TonneBio+Grünabfuhr

Müll

Gelbe TonneBio

Müll

Altpapier+Gelbe Tonne

Bio

Müll

Gelbe TonneBio

2. WeihnachtstagMüll

24

Weihnachtsbäume werden von allen Grundstücken eingesammelt. Ansonsten erfolgt keine Grünabfuhr im Januar.Schadstoffmobil: Termine auf Seite 11 5BEZIRK

FEBRUAR MÄRZ A PR I L MA I J UN IJ ANUAR Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

123456789

10111213141516171819202122232425262728

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Karfreitag Sa

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

So Ostersonntag Mo Ostermontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Chr. Himmelfahrt Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Pfingstsonntag Mo Pfingstmontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fronleichnam

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

Neujahr

Gelbe Tonne Bio

Altpapier

Müll

Gelbe Tonne

Bio+Tannenbäume

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Altpapier

Müll

Rosenmontag

Gelbe Tonne

Bio

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Altpapier

Müll

Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Altpapier

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Altpapier

Maifeiertag

Müll

Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Altpapier

Müll

Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Altpapier

Müll

25

BEZIRK 5Sperrmüll-Telefon 02461/63750, E-Schrott-Telefon 02461/63751

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1. Weihnachtstag Mi Do Fr Sa So Mo

AUGUS T S E P T EMBER OK TOB ER NOVEMBER DE Z EMBERJU L I123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Altpapier

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Müll

Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Altpapier

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Müll

Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Altpapier

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Tag der Dt. Einheit

Müll

Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Altpapier

Müll

Gelbe Tonne

Bio

AllerheiligenMüll

Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Altpapier

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Müll

Gelbe Tonne Bio

Altpapier

Müll

Gelbe Tonne

Bio

2. Weihnachtstag

Müll

26

Weihnachtsbäume werden von allen Grundstücken eingesammelt. Ansonsten erfolgt keine Grünabfuhr im Januar.Schadstoffmobil: Termine auf Seite 11 6BEZIRK

FEBRUAR MÄRZ A PR I L MA I J UN IJ ANUAR Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

123456789

10111213141516171819202122232425262728

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Karfreitag Sa

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

So Ostersonntag Mo Ostermontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Chr. Himmelfahrt Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Pfingstsonntag Mo Pfingstmontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fronleichnam

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

Neujahr Bio Gelbe Tonne

Müll

Bio+TannenbäumeGelbe Tonne

Müll

Altpapier

BioGelbe Tonne

Müll

RosenmontagBio

Gelbe Tonne

Müll

Altpapier

Bio Gelbe Tonne

Müll

BioGelbe Tonne

Müll

Altpapier

Bio+Grünabfuhr Gelbe Tonne

Müll

BioGelbe Tonne

Müll

Altpapier

Bio

Gelbe Tonne

Müll

Maifeiertag

BioGelbe Tonne

Müll

Altpapier

Bio+Grünabfuhr Gelbe Tonne

Müll

Bio Gelbe Tonne

Müll

Altpapier

Bio+Grünabfuhr Gelbe Tonne

Müll

27Die Angabe der Ortsnamen bedeutet: Altpapiersammlung in diesem Stadtteil.

BEZIRK 6Sperrmüll-Telefon 02461/63750, E-Schrott-Telefon 02461/63751

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1. Weihnachtstag Mi Do Fr Sa So Mo

AUGUS T S E P T EMBER OK TOB ER NOVEMBER DE Z EMBERJU L I123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

BioGelbe Tonne

Müll

Altpapier

Bio+Grünabfuhr Gelbe Tonne

Müll

BioGelbe Tonne

Müll

Altpapier

BioGelbe Tonne

Müll

Bio+GrünabfuhrGelbe Tonne

Müll

Altpapier

Bio Gelbe Tonne

Müll

Bio+GrünabfuhrGelbe Tonne

Müll Tag der Dt. Einheit

Altpapier

Bio Gelbe Tonne

Müll

Bio+GrünabfuhrGelbe Tonne

Müll

AllerheiligenAltpapier

Bio Gelbe Tonne

Müll

Bio+GrünabfuhrGelbe Tonne

Müll

Altpapier

Bio Gelbe Tonne

Müll

BioGelbe Tonne

Müll

2. Weihnachtstag

Altpapier

Bio

28

Weihnachtsbäume werden von allen Grundstücken eingesammelt. Ansonsten erfolgt keine Grünabfuhr im Januar.Schadstoffmobil: Termine auf Seite 11 7BEZIRK

FEBRUAR MÄRZ A PR I L MA I J UN IJ ANUAR Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

123456789

10111213141516171819202122232425262728

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Rosenmontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Karfreitag Sa

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

So Ostersonntag Mo Ostermontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Chr. Himmelfahrt Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Pfingstsonntag Mo Pfingstmontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fronleichnam

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

NeujahrAltpapierBio + Gelbe Tonne

Müll

Bio+Tannenb.+GelbeT.

Müll

AltpapierBio + Gelbe Tonne

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Müll

AltpapierBio + Gelbe Tonne

Müll

Bio+Grünabf.+GelbeT.

Müll

AltpapierBio + Gelbe Tonne

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Müll

AltpapierBio + Gelbe Tonne

MaifeiertagMüll

Bio+Grünabf.+GelbeT.

Müll

AltpapierBio + Gelbe Tonne

Müll

Bio+Grünabf.+GelbeT.

Müll

AltpapierBio + Gelbe Tonne

Müll

29

BEZIRK 7Sperrmüll-Telefon 02461/63750, E-Schrott-Telefon 02461/63751

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1. Weihnachtstag Mi Do Fr Sa So Mo

AUGUS T S E P T EMBER OK TOB ER NOVEMBER DE Z EMBERJU L I123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

Bio+Grünabf.+GelbeT.

Müll

AltpapierBio + Gelbe Tonne

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Müll

AltpapierBio+Grünabf.+GelbeT.

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Müll

AltpapierBio+Grünabf.+GelbeT.

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Müll Tag der Dt. Einheit

AltpapierBio+Grünabf.+GelbeT.

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Müll

Allerheiligen

AltpapierBio+Grünabf.+GelbeT.

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Müll

AltpapierBio + Gelbe Tonne

Müll

Bio + Gelbe Tonne

Müll

2. Weihnachtstag

30

Weihnachtsbäume werden von allen Grundstücken eingesammelt. Ansonsten erfolgt keine Grünabfuhr im Januar.Schadstoffmobil: Termine auf Seite 11 8BEZIRK

FEBRUAR MÄRZ A PR I L MA I J UN IJ ANUAR Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

123456789

10111213141516171819202122232425262728

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Karfreitag Sa

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

So Ostersonntag Mo Ostermontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Chr. Himmelfahrt Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Pfingstsonntag Mo Pfingstmontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fronleichnam

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

Neujahr

Gelbe Tonne

Bio

Altpapier

Müll

Gelbe TonneTannenbäumeBio

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Altpapier

Müll

Rosenmontag Gelbe Tonne

Bio

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Altpapier

Müll

Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Altpapier

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Müll

Gelbe Tonne

Bio

MaifeiertagAltpapier

Müll

Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Altpapier

Müll

Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Altpapier

Müll

31

BEZIRK 8Sperrmüll-Telefon 02461/63750, E-Schrott-Telefon 02461/63751

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1. Weihnachtstag Mi Do Fr Sa So Mo

AUGUS T S E P T EMBER OK TOB ER NOVEMBER DE Z EMBERJU L I123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Altpapier

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Müll

Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Altpapier

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Müll

Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Altpapier

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Tag der Dt. Einheit

Müll

Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Altpapier

Müll

Gelbe Tonne

Bio

AllerheiligenMüll

Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Altpapier

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Altpapier

Müll

Gelbe Tonne

Bio

2. Weihnachtstag

Müll

32

Weihnachtsbäume werden von allen Grundstücken eingesammelt. Ansonsten erfolgt keine Grünabfuhr im Januar.Schadstoffmobil: Termine auf Seite 11 9BEZIRK

FEBRUAR MÄRZ A PR I L MA I J UN IJ ANUAR Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

123456789

10111213141516171819202122232425262728

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Karfreitag Sa

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

So Ostersonntag Mo Ostermontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Chr. Himmelfahrt Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Pfingstsonntag Mo Pfingstmontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fronleichnam

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

Neujahr Gelbe Tonne Bio

Müll

Gelbe TonneBio+Tannenbäume

Müll

Altpapier

Gelbe TonneBio

Müll

Rosenmontag Gelbe Tonne

Bio

Müll

Altpapier

Gelbe Tonne Bio

Müll

Gelbe TonneBio

Müll

Altpapier

Gelbe Tonne Bio+Grünabfuhr

Müll

Gelbe TonneBio

Müll

Altpapier

Gelbe Tonne

Bio

Maifeiertag

Müll

Gelbe TonneBio

Müll

Altpapier

Gelbe Tonne Bio+Grünabfuhr

Müll

Gelbe Tonne Bio

Müll

Altpapier

Gelbe Tonne Bio+Grünabfuhr

Müll

33

BEZIRK 9Sperrmüll-Telefon 02461/63750, E-Schrott-Telefon 02461/63751

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1. Weihnachtstag Mi Do Fr Sa So Mo

AUGUS T S E P T EMBER OK TOB ER NOVEMBER DE Z EMBERJU L I123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

Gelbe Tonne

Bio

Müll Altpapier

Gelbe Tonne Bio+Grünabfuhr

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Müll

Altpapier

Gelbe Tonne Bio

Müll

Gelbe TonneBio+Grünabfuhr

Müll

Altpapier

Gelbe Tonne Bio

Müll

Gelbe TonneBio+Grünabfuhr

Tag der Dt. Einheit

MüllAltpapier

Gelbe TonneBio

Müll

Gelbe TonneBio+Grünabfuhr

Müll

AllerheiligenAltpapier

Gelbe TonneBio

Müll

Gelbe TonneBio+Grünabfuhr

Müll

Altpapier

Gelbe Tonne Bio

Müll

Gelbe TonneBio

2. WeihnachtstagMüllAltpapier

34

Weihnachtsbäume werden von allen Grundstücken eingesammelt. Ansonsten erfolgt keine Grünabfuhr im Januar.Schadstoffmobil: Termine auf Seite 11 10BEZIRK

FEBRUAR MÄRZ A PR I L MA I J UN IJ ANUAR Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

123456789

10111213141516171819202122232425262728

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Karfreitag Sa

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

So Ostersonntag Mo Ostermontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Chr. Himmelfahrt Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Pfingstsonntag Mo Pfingstmontag Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fronleichnam

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

Neujahr Gelbe Tonne Bio

Müll

Altpapier+Gelbe Tonne

Bio+Tannenbäume

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Müll

Rosenmontag

Altpapier Gelbe Tonne

Bio

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Müll

Altpapier+Gelbe Tonne

Bio

Müll

Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Müll

Altpapier+Gelbe Tonne

Bio

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Maifeiertag

Müll

Altpapier+Gelbe Tonne

Bio

Müll

Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Müll

Altpapier+Gelbe Tonne Bio

Müll

Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Müll

35

BEZIRK 10Sperrmüll-Telefon 02461/63750, E-Schrott-Telefon 02461/63751

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

123456789

101112131415161718192021222324252627282930

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1. Weihnachtstag Mi Do Fr Sa So Mo

AUGUS T S E P T EMBER OK TOB ER NOVEMBER DE Z EMBERJU L I123456789

10111213141516171819202122232425262728293031

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

Altpapier+Gelbe Tonne Bio

Müll

Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Müll

Altpapier+Gelbe Tonne

Bio

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Müll

Altpapier+Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Müll

Altpapier+Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Tag der Dt. Einheit

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Müll

Altpapier+Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

AllerheiligenMüll

Gelbe Tonne

Bio

Müll

Altpapier+Gelbe Tonne

Bio+Grünabfuhr

Müll

Gelbe Tonne

Bio

Müll

Altpapier+Gelbe Tonne Bio

2. Weihnachtstag

Müll