10
Seite 1 von 10 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Gottesdienstordnung für die Zeit vom 02. bis 10. November 2013 Samstag, 02. November 2013 – Allerseelen Holz 10.15 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Seniorenheim Samstag, 02. November 2013 – Vorabend des 31. Sonntages im Jahreskreis In jeder Heiligen Messe – Kollekte für die Pfarrbüchereien Holz 17.00 Uhr Vorabendmesse Eiweiler 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 03. November 2013 – 31. Sonntag im Jahreskreis In jeder Heiligen Messe – Kollekte für die Pfarrbüchereien Lummerschied 08.30 Uhr Hochamt Heusweiler 10.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Seniorenheim Heusweiler 10.30 Uhr Hochamt Heusweiler 15.00 Uhr Taufe getauft werden: Elisa Marie Braun Jolie Elies Herrmann Jana Ochotta Johanna Rau Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: [email protected] Internet: www.pg-heusweiler.de Öffnungszeiten: Montag: 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr

Katholische Pfarreiengemeinschaft · PDF fileFrau Monika Eichler und Frau Gemeindereferentin Karin Strempel. Gesprächsabend „Wääschde noch?

  • Upload
    lyduong

  • View
    247

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Katholische Pfarreiengemeinschaft  · PDF fileFrau Monika Eichler und Frau Gemeindereferentin Karin Strempel. Gesprächsabend „Wääschde noch?

Seite 1 von 10

Katholische

Pfarreiengemeinschaft

Heusweiler

Katholisches Pfarramt der

Pfarreiengemeinschaft Heusweiler

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 02. bis 10. November 2013

Samstag, 02. November 2013 – Allerseelen

Holz 10.15 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung

im Seniorenheim

Samstag, 02. November 2013 – Vorabend des 31. Sonntages im Jahreskreis

In jeder Heiligen Messe – Kollekte für die Pfarrbüchereien

Holz 17.00 Uhr Vorabendmesse

Eiweiler 18.30 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 03. November 2013 – 31. Sonntag im Jahreskreis

In jeder Heiligen Messe – Kollekte für die Pfarrbüchereien

Lummerschied 08.30 Uhr Hochamt

Heusweiler 10.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung

im Seniorenheim

Heusweiler 10.30 Uhr Hochamt

Heusweiler 15.00 Uhr Taufe

getauft werden: Elisa Marie Braun

Jolie Elies Herrmann

Jana Ochotta

Johanna Rau

Trierer Straße 8 ∙ 66265 Heusweiler

Tel.: 06806/6256 ∙ Fax: 06806/79297

E-Mail: [email protected]

Internet: www.pg-heusweiler.de

Öffnungszeiten:

Montag: 14.00 - 16.00 Uhr

Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr

Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr

Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr

16.00 - 18.00 Uhr

Page 2: Katholische Pfarreiengemeinschaft  · PDF fileFrau Monika Eichler und Frau Gemeindereferentin Karin Strempel. Gesprächsabend „Wääschde noch?

Seite 2 von 10

Montag, 04. November 2013 – Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand

Kutzhof 08.30 Uhr Heilige Messe

Dienstag, 05. November 2013 – Dienstag der 31. Woche im Jahreskreis

Lummerschied 15.00 Uhr Wortgottesfeier für die Senioren

anschließend Programm

Lummerschied 19.00 Uhr Heilige Messe

Mittwoch, 06. November 2013 – Mittwoch der 31. Woche im Jahreskreis

Eiweiler 09.15 Uhr Heilige Messe

Kutzhof 15.00 Uhr Wortgottesfeier für die Senioren

anschließend Programm

Donnerstag, 07. November 2013 – Hl. Willibrord, Bischof von Utrecht,

Glaubensbote bei den Friesen – Patrozinium in Wahlschied

Heusweiler 09.15 Uhr Heilige Messe

anschließend Euchariusgebet und Stille Anbetung

mitgestaltet von der Kath. Frauengemeinschaft

Wahlschied 17.00 Uhr Hochamt

Freitag, 08. November 2013 – Freitag der 31. Woche im Jahreskreis

Holz 10.15 Uhr Heilige Messe im Seniorenheim

Holz 18.00 Uhr Wortgottesfeier zu Ehren des Hl. Martin

anschließend Martinsumzug

Samstag, 09. November 2013 – Weihetag der Lateranbasilika

Lummerschied 17.00 Uhr Wortgottesfeier zu Ehren des Hl. Martin

anschließend Martinsumzug

Samstag, 09. November 2013 – Vorabend des 32. Sonntages im Jahreskreis

In jeder Heiligen Messe – Monatliche Sonderkollekte für die Kirche im Ort

Holz 17.00 Uhr Vorabendmesse

Eiweiler 18.30 Uhr Vorabendmesse

mit Vorstellung der Kommunionkinder

Sonntag, 10. November 2013 – 32. Sonntag im Jahreskreis

In jeder Heiligen Messe – Monatliche Sonderkollekte für die Kirche im Ort

Heusweiler 09.00 Uhr Hochamt

mit Vorstellung der Kommunionkinder

Kutzhof 10.30 Uhr Hochamt

Heusweiler 17.00 Uhr Wortgottesfeier zu Ehren des Hl. Martin

unter Mitwirkung des Kath. Kindergartens, der

Grundschule Dilsburg und der Musikgruppe

„Schalom“

anschließend Martinsumzug

Page 3: Katholische Pfarreiengemeinschaft  · PDF fileFrau Monika Eichler und Frau Gemeindereferentin Karin Strempel. Gesprächsabend „Wääschde noch?

Seite 3 von 10

Mitteilungen für die Pfarreiengemeinschaft

Die Zählung der Gottesdienstteilnehmer/innen erfolgt am Samstag/Sonntag,

09./10. November 2013.

Regelmäßiges Gebet des Rosenkranzes

Montags 17.45 Uhr Pfarrkirche, Heusweiler

Montags 16.15 Uhr Pfarrkirche, Eiweiler

Mittwochs 08.45 Uhr Pfarrkirche, Eiweiler

Mittwochs 15.30 Uhr Seniorenheim, Heusweiler, Schillerstraße 67

Freitags 16.00 Uhr Pfarrkirche, Heusweiler

Beichte

Beichtgelegenheit jederzeit nach telefonischer Vereinbarung mit Pfarrer Welsch oder

zu den monatlichen Terminen (siehe Gottesdienstordnung).

Personalveränderung

Wie dem aktuellen Kirchlichen Amtsblatt zu entnehmen ist, wurde unser Kooperator

Pfarrer Walter Morbach zum 01. Oktober 2013 in den Ruhestand versetzt. Damit ist

er von allen dienstlichen Aufgaben offiziell befreit, so dass er sich ganz auf sein

Gesundwerden konzentrieren kann. Und genau das ist auch unser Wunsch für ihn:

Gottes Segen und Gesundheit. Pfarrer i.R. Morbach wird weiterhin im Pfarrhaus Holz

seine Wohnung haben.

Was bedeutet dies nun für die Pfarreiengemeinschaft?

Die Planstelle des Kooperators in unserer Pfarreiengemeinschaft Heusweiler ist

nunmehr vakant und wird bistumsweit im Kirchlichen Amtsblatt ausgeschrieben. Ob

sich ein Priester daraufhin angesprochen fühlt und zu uns kommt, bleibt allerdings

abzuwarten. Ich bitte um Ihr Gebet in diesem Anliegen.

Ihr Pastor Theo Welsch

Herzliche Einladung …

… zum Frauenfrühstück am Dienstag, 12. November 2013, um 10.00 Uhr

(bis ca. 11.30 Uhr) im Pastor-Burger-Pfarrheim, Heusweiler.

Page 4: Katholische Pfarreiengemeinschaft  · PDF fileFrau Monika Eichler und Frau Gemeindereferentin Karin Strempel. Gesprächsabend „Wääschde noch?

Seite 4 von 10

Mitteilungen aus der Pfarrei „Mariä Heimsuchung“

Rückblick auf die Festtage der 150-Jahrfeier der Kirchweihe der katholischen

Pfarrkirche Mariä Heimsuchung, Heusweiler

Buchvorstellung zum Auftakt

Am Mittwoch, dem 02. Oktober 2013, wurde der Reigen der Festivitäten mit der

Vorstellung des Jubiläumsbuches „150 Jahre Katholische Pfarrkirche Mariä

Heimsuchung Heusweiler, 1863-2013“ im Saal des Pastor-Burger-Pfarrheimes

eröffnet. Aus allen katholischen Gruppen, Gremien und Vereinen unserer

Pfarrgemeinde waren Gäste anwesend, ebenso auch Vertreter aus den Gremien der

Pfarreiengemeinschaft.

Nach der Begrüßung durch Pfarrer Welsch sprachen zwei Ehrengäste ein Grußwort:

Der erste Beigeordnete der Gemeinde Heusweiler, Herr Volker Leinenbach, sprach in

Vertretung für Herrn Bürgermeister Redelberger; Herr Dechant Franz-Josef Werle aus

Riegelsberg überbrachte die Grüße und Glückwünsche des Dekanates Völklingen.

Einen emotionalen Festvortrag hielt Herr Architekt i.R. Albert Weber, der die

Baugeschichte des „Geburtstagskindes“ in Wort und Bild präsentierte. Im Anschluss

daran waren die Zuhörer sichtlich gespannt, endlich das Jubiläumsbuch in Händen

halten zu können. Zuvor bedankte sich Pfr. Welsch bei der Druckerei Huwig in

Riegelsberg für die gute Betreuung bei der technischen Abwicklung des

Buchprojektes. Einen besonderen Dank sprach er jedoch dem Redaktionsteam aus,

das zusammen mit ihm die Realisierung seit über zwei Jahren betrieb: den Herren

Jürgen Houy, Karl-Heinz Janson, Hans Krächan, Elmar Maier, Michael Prechtl

und Albert Weber. Ebenso dankte er Frau Anna Maria Ziegler und

Herrn Dr. Wolfgang Maria Hoffmann für weitere Beiträge zum Buch. Anschließend

begann der erste „Run“ auf die Bücher. Innerhalb einer halben Stunde waren die

ersten 120 Exemplare der Auflage von 500 Stück vergriffen. Sämtliche Autoren

leisteten Schwerstarbeit bei der anschließenden ungeplanten „Autogrammstunde“.

Bleibt zu erwähnen, dass der Kinderchor den Eröffnungs-Festakt mit verschiedenen

musikalischen Beiträgen umrahmte und damit schon einen kleinen Vorgeschmack

auf das kommende Musical „König David“ bot.

Festmesse – konzertant grandios

Zur liturgischen Eröffnung „150 Jahre Kirchweihe Mariä Heimsuchung Heusweiler“

konnte die außergewöhnlich große Festgemeinde am Sonntag, den

06. Oktober 2013, in der Pfarrkirche ein Festhochamt besonderer Art erleben.

Hauptzelebrant und Festprediger war Domvikar Dr. Markus Nicolay aus Trier, der in

den Jahren 1993/1994 Diakon in der Pfarrgemeinde war. Neben Pfr. Welsch

konzelebrierten Pfr. i.R. Günter Diedrich (Kaplan 1969-1971), Pfr. Patrick Schmidt

(Diakon 1996/1997), Pfr. Alois Dreser (Kaplan 2005-2008) und

Dechant Franz-Josef Werle. Ein besonderer Willkommensgruß ging an

Frau Irene Heinrich-Bastuck (Gemeindereferentin 1993-2010). Die örtlichen Diakone

Kurt Kleinbauer und Hugo Naumann assistierten gemeinsam mit

Diakon Roland Isberner (2010-2012 in Heusweiler). Der Festprediger zeigte sich

gut vertraut mit dem Inhalt des Jubiläumsbuches, indem er auf verschiedene

Ereignisse der Vergangenheit einging und diese für die Zukunft deutete.

Zu Gehör brachten die Kirchenchöre Heusweiler-Eiweiler, Collegium Cantorum Saar

mit den Solisten Gertrud Mark (Sopran), Angela Lösch (Alt), Manuel Horras (Tenor),

Christan Heib (Bass) und der Saarland-Sinfonietta Wolfgang Amadeus Mozarts

Krönungsmesse KV 317.

Page 5: Katholische Pfarreiengemeinschaft  · PDF fileFrau Monika Eichler und Frau Gemeindereferentin Karin Strempel. Gesprächsabend „Wääschde noch?

Seite 5 von 10

Alle Ausführenden unter dem souveränen Dirigat von Chordirektor

Dr. Wolfgang Maria Hoffmann überzeugten im musikalischen Auskosten der

liturgischen Texte technisch und emotional.

Sowohl im packenden Forte als auch im feinen Piano bestach der Chor in seiner

Homogenität. Besonders im Agnus Dei konnte die Sopranistin Gertrud Mark ihren

schönen lyrischen Ton zum Klingen bringen, bis schließlich Solo-Quartett, Chor und

Orchester im fulminanten Dona nobis pacem die Bitte um Frieden regelrecht

heraufbeschworen. Damit neigte sich ein glänzendes Konzert in der Liturgie dem

Ende zu. Stets wurde der liturgische Charakter des Gottesdienstes gewahrt, indem

Gemeinde- und Kantorengesang sowie Orgel ihren festen Platz hatten.

Am Ende verschmolzen im großen Lobgesang des Te Deum Chor, Solisten,

Gemeinde, Orgel und Orchester zu einem einzigartigen großen Klangkörper. Zum

Ausklang konnten in Henry Purcells „Preist froh dem König“ auch die

Barocktrompeten ihren ganzen Glanz ausspielen.

Chor und Orchester entfalteten in diesem Finale ihre gesamte Klangpracht. Die

Zuhörer bedankten sich mit derart lang anhaltendem Applaus, dass dieser Chorsatz

nochmals wiederholt wurde. Von zahlreichen Gottesdienstbesuchern war zu hören:

„So etwas haben wir noch nie erlebt“ oder „diese Musik war Balsam für meine Seele“

oder „diese wunderbare Musik hat mir Gott näher gebracht“. Gewiss sind diese Worte

für Dirigent und Ausführende der größte Dank.

Nach dem Festgottesdienst platzte die Krypta aus allen Nähten, denn dort wurde das

Mittagessen gereicht: der Heuweiler’ Partyservice Bettscheider brachte zur Stärkung

Gefillde mit Sauerkraut. Natürlich wurden auch Kaffee und Kuchen angeboten.

Kindermusical „König David“

Einen herrlich abwechslungsreichen und farbenfrohen Programmpunkt erlebten etwa

150 Zuschauer, darunter viele Kinder, am Nachmittag des Sonntags. Unser

Kinderchor führte mit flotten Liedern, bunter Kleidung, coolen Zwischentexten und

spannender Action die biblische Geschichte des „König David“ auf. Mehrmals gab es

Grund zum Schmunzeln. Mit langem Applaus dankten es die Zuschauer den Kindern,

natürlich auch den Erwachsenen: Chordirektor Dr. Wolfgang Maria Hoffmann,

Frau Monika Eichler und Frau Gemeindereferentin Karin Strempel.

Gesprächsabend „Wääschde noch? – Geschichten zur Geschichte“

Am Montagabend, 07. Oktober, traf sich in der Krypta eine ca. 30-köpfige Schar von

Interessierten, die munter über die vergangenen Jahre und Jahrzehnte „sproochte“.

Herr Michael Prechtl hatte etwa 150 Fotos zur Kirche und Geschichte vorbereitet.

Im Nu waren zweieinhalb Stunden vorbei, und das, obwohl nur etwa ein Drittel aller

Fotos gesehen wurden und zum „vazeehlen“ Anlass boten.

Führungen durch die Kirche und zu den Kirchenglocken

Über die Woche verteilt gab es zudem zwei Führungen durch die Pfarrkirche heute

mit verschiedenen Nebenräumen. Nachdem mit einem Gläschen Sekt zünftig auf das

Geburtstagskind „Pfarrkirche“ angestoßen wurde, ging Pfarrer Welsch mit insgesamt

ca. 35 Personen an verschiedene liturgische Orte, erläuterte deren Bedeutung, gab

Hinweise zu den Kirchenfenstern und ließ das Leben verschiedener Heiliger, die die

Kirche zieren, Revue passieren. Eine gute Zusammenfassung bietet der Artikel „Die

Innenausstattung der Kirche heute“, im Jubiläumsbuch Seiten 138 bis 161.

Am Donnerstag, dem 10. Oktober ging es mit ca. 30 Personen in fünf Etappen auf

den Kirchturm. Herr Hans Krächan erläuterte die Funktion der Kirchturmuhr früher

und heute.

Page 6: Katholische Pfarreiengemeinschaft  · PDF fileFrau Monika Eichler und Frau Gemeindereferentin Karin Strempel. Gesprächsabend „Wääschde noch?

Seite 6 von 10

Die vier Glocken wurden bewundert, natürlich auch in Aktion, entweder zum

mittäglichen Angelus-Läuten oder zum Viertelstunden-Uhrschlag. Mit einem Hauch

von Abenteuer erfuhren die Turmbesteiger Interessantes zur Geschichte der

Heusweiler’ Glocken. Bis zum Ende des Mauerwerkes, also bis zum Beginn des

hölzernen Turmhelmes, führte die Begehung, wobei manche(r) sich auch selbst

überwinden musste, um die Treppen und Leitern zu meistern.

Stimmungsvolles Taizé-Gebet

Nachdem am Freitag die Dunkelheit draußen bereits um sich gegriffen hatte, wurde

es in der Kirche heimelig. Die Küsterinnen Frau Carmen Mahler und

Frau Petra Maurer hatten gemeinsam mit den Damen der

kath. Frauengemeinschaft Holz die Kirche in ein Lichtermeer verwandelt.

Dezente Tücher auf dem Boden, hunderte Kerzen und das angestrahlte

Franziskuskreuz auf dem Altar boten das rechte optische Ambiente, um sich auch

ganz auf einen musikalischen Hochgenuss einzustellen.

Der Jugendchor Live-Sound und die Instrumentalgruppe der Pfarrgemeinde

St. Josef Holz ließen unter der Leitung von Frau Monika Anstett die Herzen der rund

100 Zuhörer höher schlagen. Etliche bekannte und neue Taizé–Lieder, in Harmonie

mit den Gebetstexten der kath. Frauengemeinschaft Holz, verzauberten die

Stimmung in der Kirche.

Eine kirchenmusikalische Rarität

In der Tat war die Gestaltung des Festhochamts am Sonntag, den 13. Oktober 2013

in der katholischen Pfarrkirche Heusweiler im Rahmen der Feier

„150 Jahre Kirchweihe“ eine besondere Rarität. Zelebrant Pfarrer Theo Welsch hielt

die Predigt anhand der drei von Herrn Albert Weber gefertigten Kirchenmodelle. Vom

Abendmahlssaal in Jerusalem, über die ersten christlichen Hauskirchen, die frühen

Basiliken in Rom, die Kirchenbauten im Mittelalter, die Heusweiler’ Kirche(n) ging der

Blick in die Zukunft, bis hin zum ewigen Hochzeitsmahl im Saal des himmlischen

Jerusalem. Zur Aufführung gelangte die Jagdmesse für Männerchor und Hörner von

Zehetbauer. Die Chorgemeinschaft Heusweiler-Eiweiler sowie die beiden Hornisten

Timo Hoff und Robert Selzer unter der Leitung von Chordirektor

Dr. Wolfgang Hoffmann wurden dem Werk gänzlich gerecht. Besonders

bemerkenswert war die große Spannweite des Chores vom feinsten Pianissimo

bis ins markante Forte. Bläser in ihrer typischen Jagdmelodik und Chor

verschmolzen zu genial klanglicher Einheit. Umrahmt wurde diese Jägermesse von

Mozarts „Gebet“ zu Beginn und dem „Engel des Herrn“ am

Ende, äußert einfühlsam vom Chor vorgetragen. Die Zuhörer sparten nicht an

reichhaltigem Applaus, auch in Erwartung, – wie zu hören war – dass die Aufführung

dieser Jagdmesse Wiederholung findet.

Kirchenmusikalische Vesper zum Abschluss der Festwoche

Chordirektor und Organist Dr. Wolfgang Maria Hoffmann hatte dazu ein äußerst

breit gefächertes Programm zusammengestellt, wobei die einzelnen Teile organisch

ineinander flossen. Einfühlsam vorgetragen am Beginn der Gruß an die Gottesmutter

„Der Engel begrüßte“ über Klaus Fischbachs Psalmkantate „Laudate Dominum“ und

„Lobe den Herrn meine Seele“ aus dessen Domfestmesse.

Die Kirchenchöre Heusweiler und Eiweiler, zusammen mit Kantor Armin Barbian und

einer Schola, überzeugten in ihrer differenzierten Vortragsweise und deutlichen

Artikulation.

Page 7: Katholische Pfarreiengemeinschaft  · PDF fileFrau Monika Eichler und Frau Gemeindereferentin Karin Strempel. Gesprächsabend „Wääschde noch?

Seite 7 von 10

Prächtige Klangfülle bewiesen die Chöre im Höhepunkt der Vesper, dem

fünfstimmigen „Magnificat“ sowie im anschließenden „Te Deum“ mit Chor, Gemeinde

und Orgel. Schließlich der meditative Mariengesang „Mutter Maria“, die „mit uns geht

und den Weg zu Christus zeigt“. Mit Mendelssohns „Allegro Maestoso“ aus der

3. Orgelsonate, stilsicher von Dr. Wolfgang Hoffmann gespielt, endete diese

beeindruckende kirchenmusikalische Vesper, mit der zugleich die Festwoche ihren

Abschluss fand.

Dankesworte

Ein solches Programm zu diesem festlichen Anlass ist natürlich nicht ohne eine

Vielzahl von Helfern und Helferinnen zu schaffen. So danke ich allen Personen, die

ich bereits in den voranstehenden Zeilen erwähnt habe. Darüber hinaus auch Dank

an alle Messdiener, Lektoren und Kantoren.

Dank an Familie Spiller-Baer, Herrn Karl Klug und unsere Floristin Inge Mailänder für

den Blumenschmuck; Dank an die Damen der Kleiderkammer, die einen

wesentlichen finanziellen Beitrag zum Blumenschmuck leisteten. Dank auch an alle,

die eine Geldspende zur Finanzierung des Festes überreichten.

Dank an den Obst- und Gartenbauverein Heusweiler, die am 06. Oktober in der

gewohnt schönen Weise den Aspekt des Erntedanksonntags ins Blickfeld rückten.

Dank an unsere Pfarrsekretärin Frau Iris Klug für ihre vorbereitenden Arbeiten im

Pfarrbüro.

Dank an unseren Verwaltungsrat für den Bücherverkauf zu verschiedenen Anlässen.

Dank an unsere kath. Frauengemeinschaft für ihre Unterstützung beim Mittagessen

am ersten Festsonntag.

Danke für die vielen Kuchenspenden.

Abschließender und besonderer Dank geht an unseren Pfarrgemeinderat, der schon

früh mit den Planungen begann, gut organisierte und bei der Durchführung vieler

Termine hilfreich wirkte.

Das Fest ist gelungen!

Vergelt’s Gott! sagt

Ihr Pastor Theo Welsch

Krankenkommunion Monat November 2013

Frau Gemeindereferentin Kern

Nach telefonischer Vereinbarung

Nordstraße Auf Rotrötchen Am Löschteich

Im Stockwald Saarlouiser Straße Am Zollstock

Herr Diakon Naumann

Montag, 04.11.2013 ab 09.30 Uhr

Schillerstraße Goethestraße Beethovenstraße Lönsstraße

Freitag, 08.11.2013 ab 13.30 Uhr

Friedrichstraße Völklinger Straße Holzer Straße Dilsburger Straße

Parallelstraße lllinger Straße Kutzhofer Straße

Page 8: Katholische Pfarreiengemeinschaft  · PDF fileFrau Monika Eichler und Frau Gemeindereferentin Karin Strempel. Gesprächsabend „Wääschde noch?

Seite 8 von 10

Mariä Heimsuchung Heusweiler

Bücher und Quilts

Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder mit einer Ausstellung auf die länger

werdenden Abende und die damit verbundenen gemütlichen Stunden einstimmen.

Wir zeigen Ihnen die Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt sowie schöne

handgefertigte Dekoartikel der Köllertaler Quilterinnen. Wie immer können Sie sich

schon jetzt nach Buchgeschenken oder Spielen für Kinder in aller Ruhe umsehen.

Unser Bücherflohmarkt ist in diesem Jahr besonders gut bestückt.

Besuchen Sie die gemeinsame Ausstellung der KÖB Heusweiler und der

Köllertaler Quilterinnen und lassen Sie sich inspirieren.

Sonntag, 10. November 2013

10.00 bis 17.30 Uhr (Kaffee u. Kuchen)

im Pastor-Burger-Pfarrheim

in Heusweiler

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, mit dem Sie unsere und Ihre Bücherei

unterstützen können.

Die Kath. Frauengemeinschaft Heusweiler informiert:

Am 19. November lädt die Kath. Frauengemeinschaft zum Elisabethenkaffee ein.

Mit einem bunten Programm möchten wir Sie an diesem Nachmittag erfreuen.

Beginn ist um 15.00 Uhr in der Krypta. Wie gewohnt gibt es außer dem Programm

Kuchen und Schnittchen. Die Karten hierfür erhalten Sie bei Anmeldung bei unseren

Vertrauensfrauen. Mitglieder zahlen 6 Euro und Nichtmitglieder einen Kostenbetrag

von 7 Euro. Außerdem verkauft die Handarbeitsgruppe selbst gefertigte Artikel. Der

Erlös wird gespendet.

Am Samstag, dem 07. Dezember, besucht die Kath. Frauengemeinschaft den

„Mosel-Wein-Nachts-Markt“. Dieser bislang einzige unterirdische Weihnachtsmarkt

lädt auch bei Schnee und Kälte mit seinem außergewöhnlichen Ambiente seine Gäste

mit attraktiven und vielfältigen Angeboten sowie einem abwechslungsreichen

Rahmenprogramm in die Traben-Trarbacher Unterwelt ein. Lassen Sie sich von den

Düften, Geschenkideen sowie kulinarischen Spezialitäten im weihnachtlichen Flair

verzaubern.

Der Fahrpreis beträgt 16 Euro. Abfahrt 09.00 Uhr an der Kath. Kirche. In

Traben-Trarbach besteht die Möglichkeit zu einer kleinen Stadtbesichtigung und

zum Mittagessen. Danach besuchen wir den Weihnachtsmarkt. Rückkehr spätestens

ca. 20.00 Uhr.

Wir hoffen, dass wir Sie neugierig gemacht haben und würden uns freuen, wenn Sie

sich an beiden Terminen rege beteiligen würden.

Ansprechpartner für den Elisabethenkaffee: Agnes Nüssgen, Tel. 78223

Annetrude Feld, Tel. 79437

Für die Fahrt zum Weihnachtsmarkt: Doris Leinenbach, Tel. 6866

Mit der Hoffnung auf großen Zuspruch verbleiben wir

Ihre KFG Heusweiler

Page 9: Katholische Pfarreiengemeinschaft  · PDF fileFrau Monika Eichler und Frau Gemeindereferentin Karin Strempel. Gesprächsabend „Wääschde noch?

Seite 9 von 10

Der SENIOREN–TREFF findet montags ab 14.30 Uhr in der Krypta statt.

Die KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI (KÖB) MARIÄ HEIMSUCHUNG ist

montags von 15.30 bis 18.00 Uhr, donnerstags von ca. 10.00 (nach der Marktmesse)

bis 12.00 Uhr und freitags von 15.30 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Die KLEIDERKAMMER im Pastor-Burger-Pfarrheim, Trierer Straße 12-14, ist

mittwochs von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 14.30 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Der KINDER- UND JUGENDCHOR probt mittwochs um 17.00 Uhr im

Pastor-Burger-Pfarrheim.

Die Probe des KIRCHENCHORES findet mittwochs um 20.00 Uhr im

Pastor-Burger-Pfarrheim statt.

Die HANDARBEITSGRUPPE trifft sich am Mittwoch, 06.11.2013, um 15.00 Uhr in

der Sakristei.

Die VERTRAUENSFRAUEN DER KATHOLISCHEN FRAUENGEMEINSCHAFT treffen

sich am Donnerstag, 07.11.2013, um 18.00 Uhr in der Krypta.

Mitteilungen aus der Pfarrei „Sankt Erasmus“

Krankenkommunion Monat November 2013

Frau Gemeindereferentin Strempel

Donnerstag, 07.11.2013 ab 14.30 Uhr

Lebacher Straße Reisbachstraße

Freitag, 08.11.2013 ab 14.30 Uhr

Großwaldstraße Zum Vogelsborn Kirschhofer Straße

Der SENIORENNACHMITTAG für den Monat November 2013 findet am Dienstag,

05.11.2013, ab 15.00 Uhr im Pfarrheim in Eiweiler statt.

Der SPIELKREIS EIWEILER trifft sich außerhalb der Ferien immer mittwochs von

09.30 bis 11.00 Uhr im Jugendraum über dem Kindergarten Eiweiler.

Info bei: Nicole Steimer, Tel.: 06806/6030866 oder [email protected]

Die Proben des KIRCHENCHORES finden jeden Donnerstag um 19.30 Uhr im

Pfarrheim statt.

Mitteilungen aus der Pfarrei „Sankt Jakobus der Ältere“

Krankenkommunion Monat November 2013

Herr Pfarrer Welsch

Montag, 04.11.2013 ab 09.30 Uhr

Mangelhauser Straße Burgstraße Flurstraße

Page 10: Katholische Pfarreiengemeinschaft  · PDF fileFrau Monika Eichler und Frau Gemeindereferentin Karin Strempel. Gesprächsabend „Wääschde noch?

Seite 10 von 10

Montag, 11.11.2013 ab 09.30 Uhr

Lummerschieder Straße Köllertalstraße

Die KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI ist für Sie geöffnet jeden Freitag von

15.00 bis 16.30 Uhr (außer in den Ferien) im Kath. Pfarrheim.

Die FREITAGSGRUPPE trifft sich jeden Freitag von 15.00 bis 16.00 Uhr im Pfarrheim.

Alle Jugendliche ab 9 Jahre sind bei uns herzlich willkommen.

Die KIRCHENCHORPROBE findet mittwochs um 18.15 Uhr im Gasthaus Zewe statt.

Mitteilungen aus der Pfarrei „Sankt Josef“

Krankenkommunion Monat November 2013

Herr Diakon Kleinbauer

Nach telefonischer Vereinbarung

Wahlschieder Straße Matzenbergstraße Heusweilerstraße Unterdorfstraße

Fischbachstraße Saarstraße Steinrother Weg Jungenwaldstraße

Die FRAUENGEMEINSCHAFT HOLZ trifft sich jeden 1. Montag im Monat von

20.00 bis 22.00 Uhr im Pfarrheim Holz (außer in den Ferien).

Die KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI ist jeden Montag von 16.00 bis

18.00 Uhr im Pfarrheim geöffnet (außer in den Ferien).

TREFF * Pfarrheim Holz am Mittwoch, 06. November 2013.

WAHLSCHIED-TREFF am Mittwoch, 06. November 2013.

Der HANDARBEITSKREIS trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr im

Pfarrheim.

Die KRABBELGRUPPE ZWERGENNEST trifft sich donnerstags von 09.30 bis ca.

12.00 Uhr im Pfarrheim (außer in den Ferien).

Die KIRCHENCHORPROBE findet jeden Freitag um 20.00 Uhr im Pfarrheim statt

(außer in den Ferien).

KINDER- UND JUGENDSINGKREIS

Die Proben finden immer (außer der Ferien) freitags im katholischen Pfarrheim Holz

statt:

Kirchenspatzen (Grundschulkinder und 5. Schuljahr): Freitag 16.00 Uhr – 16.45 Uhr.

Jugendchor LifeSound (ab 6. Schuljahr): Freitag 17.00 Uhr – 17.45 Uhr.

CHURCHATTACK

Regelmäßiges Treffen im Pfarrheim Holz.