2
BESSERE ERTRÄGE DANK NATÜRLICHEM DÜNGEKALK KIWE-Ca Düngekalk aus dem Fricktal für den Acker- und Futterbau. Kies + Beton Münchwilen AG Kieswerkstrasse 15, 4333 Münchwilen Tel. +41 62 866 10 20 Fax +41 62 873 33 65 www.kies-und-beton.ch © Copyright 2014 K+B Papier: 100 % Recycling Öffnungszeiten November – Februar 7.30 – 12.00 13.00 – 17.00 Uhr März – Oktober 7.00 – 12.00 13.00 – 17.00 Uhr Freitag generell nur bis 16.30 Uhr Markus Meier der K+B Münchwilen AG berät Sie gerne: Telefon 062 866 10 20 Stein Industriestr. Steinerstr. Breitenloh Münchwilen R h e i n A3 Sisseln Eiken SBB Frick Zürich Laufenb urg Basel

Kies und Beton Münchwilen AG - Düngekalk

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Bessere Erträge dank Düngekalk! Der KIWE-Ca Düngekalk ist ideal geeignet für den Acker- und Futterbau. Wir zeigen Ihnen die Vorteile des einheimischen Naturprodukts auf.

Citation preview

Page 1: Kies und Beton Münchwilen AG - Düngekalk

BESSERE ERTRÄGE DANK NATÜRLICHEM DÜNGEKALKKIWE-Ca Düngekalk aus dem Fricktal für den Acker- und Futterbau.

Kies + Beton Münchwilen AGKieswerkstrasse 15, 4333 MünchwilenTel. +41 62 866 10 20 Fax +41 62 873 33 65www.kies-und-beton.ch © C

opy

righ

t 20

14 K

+B

Papi

er:

100

% R

ecyc

ling

ÖffnungszeitenNovember – Februar 7.30 – 12.00 13.00 – 17.00 UhrMärz – Oktober 7.00 – 12.00 13.00 – 17.00 Uhr Freitag generell nur bis 16.30 Uhr

Markus Meier der K+B Münchwilen AG

berät Sie gerne: Telefon 062 866 10 20

Stein Industriestr. Steinerstr.

Brei

tenl

oh

Münchwilen

Rhe

in

A3

Sisseln

Eiken

SBB

Frick

Zürich

Laufenburg

Basel

Page 2: Kies und Beton Münchwilen AG - Düngekalk

Warum kalken

Unsere Kulturböden versauern ohne regelmässiges Kalken: Einerseits durch Auswaschung mittels

Niederschläge. Anderseits wird den Böden durch Kulturpflanzen des Ackerbaus und Futterbaus

der Kalk entzogen. Der Düngekalk ist ein wichtiger Bestandteil zur Erhaltung gesunder Ackerböden,

Kunst- und Naturwiesen.

Zeitpunkt und Ausbringung

Der Kalk wird im Juli, August vor der neuen Aussaat im September ausgebracht. Er ist wahlweise

in flüssiger oder fester Form erhältlich.

Empfehlung

Der Düngekalk wird von der Abteilung Landwirtschaft Aargau ausdrücklich empfohlen.

Herstellung

Natürlicher Düngekalk entsteht als Nebenprodukt in der Kiesgewinnung.

Er ist ein reines Naturprodukt und enthält kein Phosphor. Aufgrund der

Gesamt zusammensetzung wird er vom Boden besser aufgenommen und

verbessert die Bodenstruktur.

Kalkgehalt und Bedarfsmenge

Der Gehalt an CaO beträgt beim stichfesten Düngekalk ca. 217 kg pro m3.

Empfehlung: 4 – 6 t Düngekalk pro Hektare (maximale Ertragssteigerung

bei langfristiger Verwendung).

Bauer Urs Ammann bewirtschaftet

in Sisseln 26 Hektaren Land.

Er baut Rüben, Mais, Raps, Getreide

und Gras an.

« Die Menge und Pflanzenstärke der Rapspflanzen

hat deutlich zugenommen. Der Dünger ist viel

mehr als Kalk, er bringt auch organische Substanzen

in den Boden!»« Wer eine verbesserte Bodenstruktur und somit

bessere Erträge erzielen möchte, muss langfristig

denken und in den Boden investieren.»

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Bessere Erträge

Liefert die Nährstoffe Ca + Mg. Verbesserung

der Bodenstruktur, fördert das Bodenleben.

Keine Verschlammung, neutralisiert Säure

und führt zur optimalen Bodengare

Muss in der Nährstoffbilanz (Suisse-Bilanz)

nicht berücksichtigt werden. Ist gemäss

FiBL-Hilfsstoffliste für den biologischen

Landbau zugelassen

Naturprodukt: Phosphorfrei, schafft den

richtigen PH-Wert im Boden

Aus der Region

Ausbringung flüssig oder fest möglich

EINHEIMISCHESNATURPRODUKT

Urs Ammann zeigt den Vergleich einer mit Fricktaler Kalk

gedüngten und einer ungedüngten Rapspflanze.