6

Click here to load reader

Kirchenblatt 48 / 2010

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Katholisches Kirchenblatt Rvensburg Ausgabe 48 / 2010

Citation preview

  • Nr. 48 27. November bis 04. Dezember 2010 1. Adventssonntag A

    Aus dem heiligen Evangelium nach Matthus

    Denn wie es in den Tagen des Noach war, so wird es bei der Ankunft desMenschensohnes sein. Wie die Menschen in den Tagen vor der Flut aenund tranken und heirateten, bis zu dem Tag, an dem Noach in die Archeging, und nicht ahnten, bis die Flut hereinbrach und alle wegraffte, sowird es auch bei der Ankunft des Menschensohnes sein. Dann wird vonzwei Mnnern, die auf dem Feld arbeiten, einer mitgenommen undeiner zurckgelassen. Und von zwei Frauen, die mit derselben Mhle

    mahlen, wird eine mitgenommen und eine zurckgelassen. Seid alsowachsam! Denn ihr wisst nicht, an welchem Tag euer Herr kommt.Bedenkt: Wenn der Herr des Hauses wsste, zu welcher Stunde in derNacht der Dieb kommt, wrde er wach bleiben und nicht zulassen, dassman in seinHaus einbricht. Darumhaltet auch ihr euch bereit! Denn derMenschensohn kommt zu einer Stunde, in der ihr es nicht erwartet.

    Mt24,37- 44

    Da trat eine Frau, die schon zwlf Jahre anBlutungen litt, von hinten an ihn heran undberhrte den Saum seines Gewandes; dennsie sagte sich: wenn ich nur sein Gewandberhre, werde ich geheilt.(Mt 9, 20-21)

    Stellen Sie sich vor ein Skandal!Eine Frau mit Blutungen berhrt einen Mann -absichtlich!! Hier wird das geltende Gesetz mitAbsicht bertreten, denn so was ist verboten!Das ist verabscheuungswrdig, ungeheuerlich,kaum zu fassen, ein Skandal!Diese Frau muss bestraft werden denkenmanche! Sie missachtet das Gesetz wissenalle! Sie macht mit ihrer Eigenmchtigkeit dengroen Rabbi kultisch unrein - raunen sie!Jede Berhrung mit ihr macht unrein empren sie sich! Und wer will schon von soeiner berhrt werden? Sie wenden sich ab!Jesus wandte sich um, und als er sie sah,sagte er: Hab keine Angst, meine Tochter,

    dein Glaube hat dir geholfen. Und von dieserStunde an war die Frau geheilt.

    Tastend hat sie den letzten Zipfel des GewandsJesu in ihre Hand bekommen. Es war ihr wieein heilsamer Schauer. Ihre Verzweiflung undihre Not waren gewaltig gewesen. Zwlf Jahrelang dauern diese Blutungen zwlf langeJahre. Sie hatte kaum mehr die Kraft ber-haupt unter die Leute zu gehen. Ihre Ver-zweiflung und ihr Glaube schlielich lieensie das Ungeheuerliche Tun: Das Gewand desRabbi Jesus berhren! Ihre letzte Hoffnung sie wurde erfllt! Sie fhlte wie sie erflltwurde von dieser heilsamen Energie, die vondiesem Mann ausging. Gott sei Dank! Habkeine Angst, meine Tochter, dein Glaube hatdir geholfen.Endlich hat die Not ein Ende! Sie darf wiederMensch sein - unter Menschen mit Men-schen! Gott sei Dank!

    Im Advent und an WeihnachtenMensch werden - mit allen Sinnen Fhlen

  • 2Gottesdienste der Seelsorgeeinheit RV/Mitte

    Samstag, 27. November18.00 Uhr kumenischer Gottesdienst zur Erffnung des Kirchen-

    jahres in der Klosterkirche Weissenau mit Bischof Frstund Bischof July

    Sonntag, 28. November 1. Advent08.45 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Jodok09.45 Uhr Wort-Gottes-Feier im Heilig Geist Spital10.00 Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz10.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina10.00 Uhr Eucharistiefeier im Bruderhaus10.30 Uhr Eucharistiefeier in Christknig11.30 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde in St. Jodok18.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde in Heilig Kreuz18.00 Uhr Adventsandacht in Christknig19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Jodok, Kolpinggedenktag

    Samstag, 4. Dezember15.00 Uhr Gottesdienst fr Familien mit behinderten Kindern,

    Jugendlichen und Erwachsenen in Christknig18.00 Uhr Eucharistiefeier in Christknig18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina

    Gottesdienste der Seelsorgeeinheit RV/West

    Samstag, 27. November18.00 Uhr Erffnung des Kirchenjahres mit Bischof July

    und Bischof Gebhard Frst in Weissenau18.30 Uhr Adventskonzert der Chorgemeinschaft Taldorf

    in St. Petrus Taldorf

    Sonntag, 28. November 1. Adventssonntag09.00 Uhr Eucharistiefeier in Eggartskirch09.00 Uhr Eucharistiefeier in Schmalegg10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Meinrad10.00 Uhr Familiengottesdienst als Wort-Gottes-Feier in Bavendorf10.30 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit, mitgestaltet vom Kirchen-

    chor; parallel dazu ist Kinder-Wort-Gottesdienst im Gemein-dehaus: Das Licht einer Kerze ist im Advent erwachtKirchtrsammlung der Elisabethfrauen;anschlieend Punsch und Gebck im Foyer der Kirche.

    17.00 Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit

    KIRCHLICHE MITTEILUNGENSeelsorgerliche Bereitschaft an Sonn- und Feiertagen:Telefon 0160/9169 4710. Unter dieser Handy-Nummererreichen Sie in Notfllen von 12 bis 18 Uhr einen Priester.

    Schriftlesungen der WocheSa: Offb 22,1-7; Lk 21,34-36.So: L I: Jes 2,1-5; L II: Rm 13,11-14a; Mt 24,29-44.Mo: Jes 2,1-5; Mt 8,5 -11.Di: Rm 10,9 -18; Mt 4,18-22.Mi: Jes 25,6 -10a; Mt 15,29-37.Do: Jes 26,1-6; Mt 7,21.24-27.Fr: Jes 29,17-24; Mt 9,27-31.Sa: Jes 30,19-21.23-26; Mt 9,35-10,1.6 -8.

    Mittendrin die Gemeindezeitung Mittendrin wurde inden letzten Tagen an die Haushalte verteilt. Sie liegen auchim in den Kirchen und in den Pfarrbros zum Mitnehmenbereit.

    Einladung zu Ruh dich aus im Advent! im Waaghaus.Jeden Freitag, Samstag undSonntag sind Sie von 16 bis 18Uhr im Waaghaus zu Tee, Musik, Besinnung, Basteln, Ge-sprch,Ruhe,eingeladen.GnnenSie sich eine kreative,inspirierende, kommunikative Auszeit!

    Gemeinsame Erffnung des Kirchenjahres der katho-lischen und evangelischen Christen ist am Samstag, 27.November um 18 Uhr in der Klosterkirche Weissenau mit

    Bischof Dr. Gebhard Frst und dem Bischof der evan-gelischen Landeskirche Dr. h. c. Franz July. Die Abend-messe in St. Christina entfllt. Statt dessen ist am Sonntag,28. November um 10 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina.

    Wunschzettelerfller. Die Sozialgruppe der Jugendkirchemchte in diesemJahrWnsche von sozial benachteiligtenKindern erfllen. Dazu geben Kinder ihre Wnsche imJugendreferat ab. Diese Wnsche hngen dann ab dem 1.Dezember in der Jugendkirche aus. Sie sind herzlich einge-laden, dort einen Zettel, den Sie erfllen mchten, ab-zunehmen und das Geschenk dann im Jugendreferat,Wilhelmstrae 4 abzugeben. Fr Ihre Untersttzung schonim voraus herzlichen Dank.

    Nachtoase im Advent. Jugendliche sind im Advent immerdonnerstags um 19.30 Uhr in die Jugendkirche zu einerkleinen Unterbrechung eingeladen. In diesem Jahr findendie Nachtoasen immer an auergewhnlichen Orten statt.Treffpunkt ist immer die Jugendkirche.

    Advent Gott auf die Spur kommen. Mit dem heutigenSonntag beginnt die diesjhrige Adventszeit und damit derWeg, der auf Weihnachten zufhrt. Welche Advents-freuden werden uns in den kommenden vier Wochenerwarten: Ein Adventskranz mit immer mehr Kerzenlicht,Sterne an den Fenstern, Dfte beim Backen, Geschenkevorbereiten, Geschichten lesen, Basteln, ein Gang auf denChristkindlmarkt, und, und, und ? Das alles sind Spurenauf dem Weg nach Weihnachten. Darber hinaus gibt estagtglich weitere Spuren, die darauf hindeuten, dass Gottnicht erst am Ende des Adventswegs ankommen wird,sondern bereits angekommen ist und alle Weg mit unsgeht. Spuren aufnehmen Spuren lesen Spuren ver-folgenSpurenhinterlassen sinddie Leitgedankender vierAdventssonntage. Bilder von Heribert A. Huneke werdenuns bei der Spurensuche begleiten.

    Kolpingfamilie Ravensburg: FrauenfrhstckAmMittwoch, 1. Dezember ab 09 UhrFrauenfrhstck. Der Apotheker und AromatherapeutMartin Mutschler wird ber das Thema therische le -Einfhrung und Dufterlebnis referieren. Anmeldung bis29. November bei Brigitte Hofmann Tel. 07 51/7914360oder Susi Kreft Tel. 0751/552344.

    Nikolausaktion Wie jedes Jahr knnen sich Familien,die den Besuch des Nikolaus der Kolpingfamilie Ravens-burg am 5. Dezember 2010 wnschen, melden. Dietelefonische Anmeldung erfolgt bei Manuela Hofer Tel.075 02/72 38 oder Ute Wolff Pfund Tel. 07 51/513 98.Die Anzahl und das Alter der Kinder sowie die gewn-schte Besuchszeit sollten angegeben werden. Anmelde-schluss ist der 30. November.

    Katholischer Frauenbund: Zu Adventsfeier am Donnerstag,2. Dezember, um 14.30 Uhr im Gemeindehaus Liebfrauenladen wir herzlich ein.

    Am Sonntag, 5. Dezember um 18 Uhr sind Sie in die Christ-knigskirche eingeladen zu einer musikalisch-besinn-lichen Nikolausfeier mit dem Thema: Was kann uns Bi-schof Nikolaus von Myra heute noch sagen? Texte:Barbara und Thomas Krampe. Musik: Querftenduo Jo-hanna Schwarzl und Elisabeth Kastner.

    kumenisches Hausgebet im Advent am 06. Dezember:Faltbltter liegen in den Kirchen und in den PfarrmternzumMitnehmen bereit.

    AmMittwoch, 1. Dezember 2010 Einfach Essenim Gemeindehaus von St. Jodok.

    Sie sind eingeladen von 12.00 13.30 Uhr zueinem einfachen, schmackhaften Mittagessenzum Preis von 1 Euro/Person, Kinder sind frei.

  • 3Heilig KreuzLiebfrauen

    Samstag, 27. November08.00 Uhr Eucharistiefeier inSt. Jodok (HertaSchrammel)08.30 bis 09.30 Uhr Beichtgelegenheit in St. Jodok

    (Pfarrer Riedle)18.15 Uhr Rosenkranz im Heilig Geist Spital

    Sonntag, 28. November 1. Advent Diaspora -Opfertag08.45 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus09.45 Uhr Wort-Gottes-Feier im Heilig Geist Spital10.00 Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz18.15 Uhr Rosenkranz im Heilig Geist Spital19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Jodok, mitgestaltet

    vom Kolping zum Kolpinggedenktag

    Montag, 29. November18.15 Uhr Rosenkranz im Heilig Geist Spital

    Dienstag, 30. November Apostel Andreas06.00 Uhr Rorate in St. Jodok, anschlieend Frhstck

    im Gemeindehaus St. Jodok10.30 Uhr Andacht Altmeisterdank in St. Jodok18.15 Uhr Rosenkranz im Heilig Geist Spital18.30 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus

    mit Krankensalbung

    Mittwoch, 1. Dezember17.15 Uhr Rosenkranz im Heilig Geist Spital18.00 Uhr Eucharistiefeier im Heilig Geist Spital

    Donnerstag, 2. Dezember09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Jodok ( Pfarrer Dr. Max

    Simon mit Eltern und Geschwister, ElisabethStoll-Scheuerle)

    18.15 Uhr Rosenkranz im Heilig Geist Spital18.30 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus

    Freitag, 3. Dezember15.15 Uhr Eucharistiefeier mit Bufeier im Haus der Be-

    treuung und Pflege AmMehlsack, Seestrae18.15 Uhr Rosenkranz im Heilig Geist Spital19.00 Uhr Eucharistiefeier im St. Jodok

    ( Sofie Schattmaier, Ruth Kurz, Erich Henle)

    Samstag, 4. Dezember08.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Jodok

    ( Siegfried Birk, Vitantonio Tolomeo)08.30 bis 09.30 Uhr Beichtgelegenheit in St. Jodok

    (Prlat Kah)18.15 Uhr Rosenkranz im Heilig Geist Spital

    Bcherei Liebfrauen. Gemeindehaus Liebfrauen: Mon-tag und Freitag von 15.30 bis 18 Uhr. Mittwoch von 15.30bis 19 Uhr. Im Gemeindehaus Heilig Kreuz: Donnerstagvon 16 bis 18 Uhr. Sonntag: nach dem Gottesdienst. Am1. Adventssonntag laden wir nach dem Gottesdienstzu einer Tombola in die Bcherei Heilig Kreuz ein. In der

    Bcherei gibt es 2010 keine Weihnachtsbuch-Ausstellung.Gerne knnen Sie aus dem Buchspiegel (liegt aus) Bestel-lungen ber die Bcherei abwickeln. A. Stehle

    Aus den Pfarrbchern: Verstorben sind: KreszentiaMusch,Holbeinstr. 12; Thusnelda Mittmann, Kuppelnaustr. 13;Ruth Kurz, Kohlstr. 10.

    Sonntag, 28. November10.00 Uhr Eucharistiefeier, Kinderpredigt

    im Gemeindehaus18.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde

    Mittwoch, 1. Dezember18.30 Uhr Eucharistiefeier ( Frieda Hoffmann)

    Rosenkranz: In Heilig Kreuz werktags 17.45 Uhr.

    Mitteilungen Liebfrauen und Heilig Kreuz

    Treffen in den Gruppen und Ausschssen: Gebetskreis Liebfrauen:Montag, 29. November, 18 Uhrim Gemeindehaus Liebfrauen zum Singen und Beten.

    Gebetskreis St. Norbert:Montag, 29. November, 19.30Uhr Gemeindehaus Liebfrauen.

    Runder Tisch: Terminplanung 2011 am 30. November,20.00 Uhr im Gemeindehaus Liebfrauen.

    Arbeitskreis Neuzugezogene: Mittwoch, 1. Dezember,18.00 Uhr im Gemeindehaus Liebfrauen.

    Patchwork: Adventsfeier am Donnerstag, 2. Dezember,18.30 Uhr im Gemeindehaus Heilig Kreuz.

    Kirchengemeinderat: Adventsfeier am Freitag, 3. Dez-ember, 20.00 Uhr im Gemeindehaus Liebfrauen.

    Vorschau: Sonntag 5. Dezember in Heilig Kreuz, 10 UhrEucharistiefeier mit Communio. Sie knnen sich nach demGottesdienst bei einer TasseKaffee unterhalten. Auerdembietet die Eine-Welt Gruppe Weihnachtsgebck undFlohmarktartikel zum Verkauf an. Der Reinerls ist fr dasMissionsprojekt der Gemeinde Liebfrauen bestimmt.

    Adventskalender. Diese Familien laden Sie zu einer besinn-lichen Viertelstunde vor Ihrem Fenster ein. Bitte bringen SieeinWindlichtmit. 1. Dezember: Fam. Stuhler, Haugaustr, 30;2. Dezember: Familie Weber, Rosa-Bauer-Str. 17; 3.Dezember: Familien Kehrer/Merz, St. Gallus-Weg 4; 6.Dezember: Familie Fricker, Haushalde 2.

    Gefngnisseelsorge bittet um Untersttzung. Seelsorge imStrafvollzug heit: Wir begleiten Menschen aus dembefreienden Geist Jesu. Wir bauen Brcken und er-mglichen Freirume, damit Leben in Haft ausgehalten undangenommen werden kann. Wir bestrken Menschen inihrem Bemhen, umzukehren und ein sinnerflltes Lebenohne Strafflligkeit zu fhren. So finanziert die Seelsorgeu.a.: die musikalische Gestaltung der Weihnachtsgottes-dienste, jhrlich 600 Taschenkalender mit Gebetseinlagenund Wandkalender mit religisen Impulsen fr die Interes-sierteren, Weihnachtspakete fr ca. 80 Gefangene, diedrauen niemand haben, kulturelle u. gesellige Ver-anstaltungen, Abos frs Kath. Sonntagsblatt u. andere Zeit-schriften, Zuschsse fr Weihnachtsfeiern u. hnliche An-lsse auf den Abteilungen, im Einzelfall finanzielleUntersttzung fr Familien von Gefangenen u. natrlichjedeMengeBriefmarken,BibelnundBcher,Kulis, Schreib-papier, Spielkarten, Tee, Nescafe, Tabak fr die ganzMittel-losen und viele andere Kleinigkeiten. Um dies allesmglich zu machen, bin ich - wie alle meine Kollegen aufSpenden von drauen angewiesen und freue mich berjede Hilfe, die Sie mir zukommen lassen. So wnsche ichIhnen ein frohes Weihnachtsfest, Gottes Segen frs neueJahr und bedanke mich im Voraus auch im Namen der Ge-fangenen KonradWidmann (Pastoralreferent).Katholische Gefngnisseelsorge Ravensburg, Konrad Widmann.Hinzistobel 34 88212 Ravensburg Telefon 07 51/37 32 29. Email:[email protected]. 48 059 501 beider KSK Ravensburg, BLZ 650 501 10.

  • 4St. Christina

    Samstag, 27. NovemberEucharistiefeier entfllt:

    18.00 Uhr gemeinsame Erffnung des Kirchenjahres derkatholischen und evangelischen Christen inder Klosterkirche Weissenau

    Sonntag, 28. November 1. Adventssonntag10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe von Linus Mritz Lw18.00 Uhr Adventsvesper

    Dienstag, 30. November07.30 Uhr Schlergottesdienst18.30 Uhr Patrozinium in St. Andreas Knollengraben

    ( Verstorbene von Knollengraben)

    Mittwoch, 1. Dezember06.00 Uhr Rorate im Gemeindezentrum

    Donnerstag, 2. Dezember18.30 Uhr Eucharistiefeier mit anschlieender

    eucharistischer Anbetung

    Samstag, 4. Dezember18.30 Uhr Eucharistiefeier

    (Theodor Heider, Elisabeth Vetter, Josef Felder)

    Gemeinsame Erffnung des Kirchenjahres ist am Samstag,27. November um18Uhr in der KlosterkircheWeienau. DieAbendmesse in St. Christina entfllt. Statt dessen ist amSonntag, 28. November um 10 Uhr in der Pfarrkirche eineEucharistiefeier zum 1. Advent. Am Sonntagabend um 18Uhr sind Sie zur Adventsvesper in St. Christina eingeladen.

    Stundengebet im Advent: Montag, 29. November, 17.30 Uhru. Freitag, 3.Dezember, 8.30Uhr, jeweils imGemeindehaus.

    Das Patrozinium des Hl. Andreas feiern wir amDienstag. 30.November um 18.30 Uhr mit einen Gottesdienst in derKapelle in Knollengraben. Dabei wird auch die renovierteVereinsfahne des Krankenuntersttzungsvereins Knollen-graben gesegnet. Sie sind herzlich dazu eingeladen.

    Rorate-Gottesdienste mit anschlieendem Frhstck feiernwir in der Adventszeit an jeden Mittwoch frh um 6.00 Uhrim Gemeindezentrum. Wir beginnen am Mittwoch, 1.Dezember. Bitte, bringen Sie eine Kerze mit Leuchter mit.

    Die nchste ffentliche Sitzung des Kirchengemeinderatsist am Mittwoch, 1. Dezember um 20.00 Uhr im Ge-meindezentrum. Die Tagesordnung hngt im Schriften-stand der Kirche aus, Schwerpunkt wird der Rechnungs-abschluss 2009 und der Haushaltsplan fr 2011 sein.

    Das Team vom Gemeindebesuchsdienst trifft sich am Don-nerstag, 2. Dezember um 9.30 Uhr im Gemeindezentrum.

    Die Pfarrjugendleitung ist zur Sitzung eingeladen am Don-nerstag, 2. Dezember um 19.00 Uhr im Jugendraum.

    Zur Krankenkommunion werden die ans Haus gebundenenGemeindemitglieder am Freitag, 3. Dezember besucht.

    St. Christina leuchtet: Lichtinstallation &Musik am Sonntag,5. Dezember, 16.30 19.00 Uhr in der St. Christina-Kirche.

    St. Jodok

    Samstag, 27. November08.00 Uhr Eucharistiefeier ( Herta Schrammel)08.30 bis 09.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Riedle)10.30 Uhr Goldene Hochzeit Ehepaar Janson

    Sonntag, 28. November 1. Advent Diaspora -Opfertag09.00 Uhr Eucharistiefeier10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle11.30 Uhr Gottesdienst der Kroatischen Gemeinde19.00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von der

    Kolpingfamilie zum Kolpinggedenktag19.30 Uhr Lobpreis und Anbetung mit der Bitte um

    Heilung fr Kranke in der Mhlbruck-Kapelle.pDer Gebetskreis Samuel ldt ein.

    Montag, 29. November19.00 Uhr Eucharistiefeier19.30 Uhr Lobpreis und Anbetung mit der Bitte fr Stadt

    und Land in der Mhlbruckkapelle.Der Gebetskreis Samuel ldt ein.

    Dienstag, 30. November Fest des Hl. Andreas, Apostel06.00 Uhr Rorate, anschlieend Frhstck

    im Gemeindehaus St. Jodok10.30 Uhr Altmeisterdank Andacht11.00 Uhr Eucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle

    Mittwoch, 1. Dezember18.00 Uhr Eucharistiefeier im Heilig-Geist-Spital

    Donnerstag, 2. Dezember09.00 Uhr Eucharistiefeier ( Pfarrer Dr. Max Simon mit

    Eltern u. Geschwister, Elisabeth Stoll-Scheuerle)19.30 Uhr Nachtoase

    Freitag, 3. Dezember Herz -Jesu-Freitag16.00 Uhr Vershnung, Beichte der

    Erstkommunionkinder18.00 Uhr Eucharistiefeier in der Mhlbruck-Kapelle, im

    Anschlu bis 19.30 Uhr stille Anbetung19.00 Uhr Eucharistiefeier im Chorraum ( Franz Braig,

    Maria und Dr. Hugo Selbherr, Hermine undFranz-Josef Bertsche, Sofie Schattmaier, RuthKurz, Erich Henle)

    Samstag, 4. Dezember08.00 Uhr Eucharistiefeier

    ( Siegfried Birk, Vitantonio Tolomeo)08.30 bis 09.30 Uhr Beichtgelegenheit (Prlat Kah)

    Einfach Essen von 12 Uhr bis 13.30 Uhr im GemeindehausSt. JodokamMittwoch, 1.Dezember. Sie habendieMglich-keit bei einem einfachen Essen Gemeinschaft zu erleben u.Gesprche zu fhren. Preis pro Person 1, Kinder sind frei.

    Bericht aus dem Kirchengemeinderat: Bei der letzten Sit-zung am 25. Oktober 2010 wurde die Terminplanung fr2011 gemacht. Die Klausurtagung des KGR wird wegenTerminberschneidungen auf den 28./29. Januar 2011 ver-schoben. Die Sebastiansoktav findet im nchsten Jahrwieder wie gewohnt statt. Der Erffnungsgottesdienst istam Sonntag, 16. Januar 2011 um 9 Uhr. Das Helferfest istam Freitag, 21. Januar 2011 nach dem kumenischenGottesdienst. Bei einemOrtstermin in der Kirchewurdederneue Schriftenstand und die neuen Opferkerzenstnderangeschaut. Der Standort fr die Krippe und der Platz frden Adventskranz bleiben wie bisher. MariaEberle

    SSaammmmeelltt BBrriieeffmmaarrkkeenn Briefmarken aller Art gewhnliche, Sonder marken, Aus -landsmarken sind eine wertvolle Hilfe fr die Mission. Bittegeben Sie Ihre Briefmarken in ihren Pfarrmtern ab.

  • 5Christknig

    Samstag, 27. November 17.00 Uhr Rosenkranz18.00 Uhr kumenischer Gottesdienst zur Erffnung

    des Kirchenjahres in Weissenau

    Sonntag, 28. November 1. Adventssonntag10.30 Uhr Eucharistiefeier17.15 Uhr Rosenkranz18.00 Uhr Adventsandacht

    Montag, 29. November 8.00 Uhr Eucharistiefeier

    ( Theodor, Ottilie und Karl Fuchs)17.00 Uhr Rosenkranz

    Dienstag, 30. November Fest des Hl. Andreas, Apostel17.15 Uhr Rosenkranz18.00 Uhr Rorate ( Walburga und Friedrich Klckener,

    Maria und Josef Kialka)

    Mittwoch, 1. Dezember8.00 Uhr Eucharistiefeier 17.00 Uhr Rosenkranz im kleinen Gemeindesaal

    Donnerstag, 2. Dezember Priesterdonnerstag8.00 Uhr Eucharistiefeier 17.15 Uhr Rosenkranz18.00 Uhr Gebetsstunde fr geistliche Berufe

    Freitag, 3. Dezember Herz -Jesu-Freitag8.00 Uhr Eucharistiefeier

    anschlieend Anbetung bis 9.00 Uhr17.00 Uhr Rosenkranz

    Samstag, 4. Dezember 15.00 Uhr Adventsgottesdienst fr behinderte Kinder,

    Jugendliche, Erwachsene mit Familien-angehrigen

    17.15 Uhr Rosenkranz18.00 Uhr Eucharistiefeier

    Wichtel -Treff: Montags von 9.15 bis 11.15 Uhr imGruppenraum unter dem Christknigskindergar -ten sowie dienstags von 09.30 bis 11.30 Uhr imKindergarten St. Theresia.

    KGR-Sitzung am 29. November, 20.00 Uhr: Tagesordnung: Jahresplanung 2011 Aktion Hoffnung Gemeindepro-jekt Santiago del Estero Bericht aus Gruppen undGremien Verschiedenes.

    Sternsingerprobe: Donnerstag, 2. Dezember, 18 Uhr im Turm.

    Nikolausbesuch: Am Sonntag, 5. Dezember sind Jugend-liche unserer Pfarrgemeinde ab 17 Uhr zu Nikolausbesu-chen unterwegs. Wenn Sie einen Nikolausbesuchwnschen, melden Sie sich bitte bis sptestens Freitag, 3.Dezember bei Moritz Besenfelder (Tel. 249 86) an.

    Aus den Pfarrbchern:Verstorben ist:Maria Nold, Ziegelstr. 34.

    St. Jodok und ChristknigProbe Zwischentne: Freitags, um 19.00 UhrProbe Kirchenchor: Freitags, um 20.00 Uhrjeweils im Gemeindesaal Christknig.

    Liebfrauen:Montag, Mittwoch bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr.Montag und Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr.

    Telefon des Pfarrbro: 3 61 96 - 0 Telefax: 3 61 96 20E-Mail: [email protected] Web: www.kath-rv.deBankverbindung des Pfarramtes: Kto.-Nr. 48 013 963, BLZ 650 501 10 bei der KSK RavensburgBankverbindung fr Kirchenrenovation:Kto.-Nr. 101007768, BLZ 650 501 10 bei der KSK Ravensburg

    St. Christina: Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr.Donnerstag von 15.00 bis 18.30 Uhr.

    Telefon des Pfarramtes: 2 5168 Telefax: 3 5413 46 E-Mail: [email protected] Web: www.kath-rv.deBankverbindung des Pfarramtes: Kto.-Nr. 48 027 306, BLZ 650 501 10 bei der KSK Ravensburg

    St. Jodok Montag, Dienstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr.Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr.Telefon des Pfarramtes: 36 3616-0 Telefax: 36 3616-18E-Mail: [email protected] Web: www.kath-rv.deBankverbindung des Pfarramtes: Kto.-Nr. 48 015 277, BLZ 650 501 10 bei der KSK Ravensburg

    Christknig: Montag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr.Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr.Telefon des Pfarramtes: 2 59 92 Telefax: 2 26 38E-Mail: [email protected] Web: www.kath-rv.deBankverbindung des Pfarramtes: Kto.-Nr. 48 011525, BLZ 650 50110 bei der KSK Ravensburg

    DRINGEND!Wir suchen ab 01.01.2011 neueKirchenblatt -Austrger/innen !

    Gebiet 1 (alte Weststadt) (ca. 30 Kirchenbltter):,Angerstrae, Hllwaldstrae, Amselweg, Starenweg, ...

    Gebiet 2 (St. Jodok) (ca. 30 Kirchenbltter)Gartenstr., Mttelinstr., Kapuzinerstr, Schtzenstr. ...

    Weitere Informationen werden gerne bei Fr. Kornher, Druckerei Ehrat, Tel. 2 30 08 (Dienstag bis Freitag ab 11.00 Uhr) erteilt.

    Als Trger von 18 Kindertages-sttten suchen wir zunchst in befristeter Anstellung ab sofort fr unsere Kindertagessttten

    Aushilfen fr Reinigungsarbeitenund Mitarbeit beim MittagstischDie Bezahlung erfolgt nach AVO DRS,Arbeitsumfang nach Absprache.

    Bitte richten Sie ihre Bewerbung an das Kath. VerwaltungszentrumRavensburg, Herrenstrae 1, 88212 Ravensburg. Fr nhere Ausknftesteht Ihnen Frau Baur, Telefon 0751 / 36 33 413 zur Verfgung.

  • 66

    Dreifaltigkeit

    Samstag, 27. November18.00 Uhr Erffnung des Kirchenjahres mit Bischof July

    und Bischof Gebhard Frst in Weissenau18.30 Uhr Adventskonzert der Chorgemeinschaft Taldorf

    in St. Petrus Taldorf

    Sonntag, 28. November 1. AdventssonntagL1: 1 Kn 19,9-13;L2: Rm 13,11-14a, Ev: Mt 9,20-22

    09.00 Uhr Eucharistiefeier in Eggartskirch09.00 Uhr Eucharistiefeier in Schmalegg10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Meinrad10.00 Uhr Familiengottesdienst als Wort-Gottes-Feier

    in Bavendorf 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit, mitgestaltet

    vom Kirchenchor; parallel dazu ist Kinder-Wort-Gottesdienst im Gemeindehaus: Das Lichteiner Kerze ist im Advent erwacht Kirchtr-sammlung der Elisabethfrauen; anschlieendPunsch und Gebck im Foyer der Kirche;

    17.00 Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit

    Montag, 29. November08.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Dreifaltigkeit

    Dienstag, 30. November18.30 Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit19.00 Uhr Rorate in Dreifaltigkeit, anschl. stille Anbetung

    bis 20.00 Uhr ( Josef und Apolonia Fix, EmmaDanilowa, Paulina Heinrich, Silvester, Kinofevaund Katharina Deringer, Jahrtag Paula Spth,Karl Spth, Jahrtag Hermann Bisenberger)

    Mittwoch, 01. Dezember08.15 Uhr Rorate des Frauenbundes in Alberskirch18.30 Uhr Eucharistiefeier in Schmalegg

    Donnerstag, 02. Dezember19.00 Uhr Eucharistiefeier in Adelsreute20.00 Uhr Sternstunde im Heilig-Geist-Raum:

    Stille, Meditation, Gebet.

    Freitag, 03. Dezember 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit,

    anschl. eucharistische Anbetung bis 10 Uhr( Gebhard Drflinger, Johanna u. Isidor Jger)

    Samstag, 04. Dezember18.30 Uhr Eucharistiefeier in Taldorf

    Wie in den zurckliegenden Jahren laden wir Sie, liebe Gottes-dienstbesucher/innen nach dem Gottesdienst an den 4 Ad-ventssonntagen zu Punsch und Gebck und zum Verweilenins Entree der Kirche ein! Am 1. Advent kommt der Erlsdieses Punsch-Verkaufs der Ministrantenkasse in Dreifaltig-keit zugute. Danke schn und herzliche Einladung.

    Mensch werden mit allen Sinnen. Predigtreihe in derAdvents- und Weihnachtszeit. Auch in diesem Jahr wirdes in der Advents- und in der Weihnachtszeit wieder einePredigtreihe geben. Das Thema, welches wir dazu im Li-turgieausschuss der Seelsorgeeinheit beschlossen haben,lautet Mensch werden mit allen Sinnen. So werden wiruns an den vier Adventssonntagen sowie am Heiligabendund am 1. Weihnachtsfeiertag mit der Menschwerdung mitunseren Sinnen und darber hinaus befassen: Am 1. Ad-vent geht es ums Fhlen, am 2. Advent ums Schmecken,am 3. Advent ums Riechen, am 4. Advent ums Hren, in derChristmette ums Sehen, und an Weihnachten dann um den

    Glauben. Jede Gemeinde entscheidet dazu fr sich, wiedas jeweilige Predigtthema knstlerisch z.B. in der Ge-staltung des Altarraumes oder in einer wachsenden Krippeoder ber gestaltete Kerzen am Adventskranz umgesetztwird. Sie, liebe Mitglieder unserer Seelsorgeeinheit, ladenwir jetzt schon ein, in der kommenden Advents- undWeihnachtszeit unsere Gottesdienste zu besuchen, Kraftzu schpfen, Ruhe zu finden und unserem unbegreiflichenGott in unserer Welt zu begegnen auch im Betrachtenunserer gestalteten Kirchen. Wir freuen uns, wenn Siekommen! Fr das Team der pastoralen Mitarbeiterinnen

    und Mitarbeiter: Beate Vallendor, Gemeindereferentin.

    Dem Licht entgegen. Alle Jugendlichen, die sich zur Firm-vorbereitung angemeldet haben, sind am Freitag, 26.November von 19.30 21.00 Uhr zu einer Entdeckungs-reise durch die Dreifaltigkeitskirche, auf der Suche nachLichtspuren und Sternstunden des Lebens, eingeladen.Bitte meldet Euch an. Angelika Bhm, Pastoralreferentin

    Einstimmung in den Advent mit Musik. Herzliche Einladungzur Adventsmusik in der Kirche St. Petrus, Taldorf amSamstag, 27. Nov., 19 Uhr. Mitwirkende sind: Kirch enchorTaldorf, Frauenchor Belcanto Taldorf und Musik kapelle Tal-dorf. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.

    Wort-Gottes-Feiern in St. Meinrad. Ab dem 1. Advent findendie sonntglichen Wort-Gottes-Feiern in St. Meinrad nichtmehr um 9 Uhr sondern um 10 Uhr statt. Bitte beachten!!

    Am Montag, den 29. November um 18.30 Uhr ldt derBibel-kreis herzlich ins Gemeindehaus Dreifaltigkeit ein.

    Herzliche Einladung zum nchsten Weg-Treffenals Fortsetzung des Glaubenskurses mit LeoThanner. Am Donnerstag, 04. Dezember um 19.30Uhr im Nachbarschaftstreff der Domne Hochberg.

    Pfarrcaritas St. Elisabeth. Einladung zur Adventsfeier amSamstag 04.12. um 14.30 Uhr. Wir Frauen der PfarrcaritasSt. Elisabeth laden Sie, Ihre Freunde und Bekannten ganzherzlich zu unserer Adventsfeier ein. Bei Kerzenschein mitder Fltengruppe Weststadt mit gemeinsamem Singen mit adventlichen Geschichten und bei Kaffee und Kuchen mchten wir Ihnen einen besinnlichen Nachmittag bereitenund freuen uns auf Ihren Besuch. Pfarrcaritas St. Elisabeth

    No risk, no life???!! Mit Gott in Berhrung kommen.AlleJugendlichen, die sich zur Firmvorbereitung angemeldethaben, sind eingeladen, gemeinsam im kleinen Kreis am12. Dezember ab 18 Uhr Eucharistie zu feiern.Anmeldungbis Freitag, 3. Dezember im Pfarrbro Dreifaltigkeit.

    Viercant singt Schubert am 31. Dezember, 9 Uhr, im KlosterKellenried unter der Leitung von Stefan Warthmann. DieProben dafr finden statt am 26. November um 20 Uhr im Ge-meindesaal Dreifaltigkeit, am 27. November um 10.30 Uhr imGemeindesaal im Saal, am 03. Dezember um 20.00 Uhr inder Kirche, am 10. Dezember um 20 Uhr im Saal, General-probe am 30. Dezember, 18 Uhr. Wir freuen uns auch berneue Singbegeisterte. Bei Interesse schauen Sie einfach inder ersten Probe vorbei. Stefan Warthmann

    Caf-Treff Domne Hochberg herzliche Ein-ladung zu Tee- und Kaffeespezialitten und Kuchenimmer am Dienstag 16.00 18.30 Uhr im Nachbar-

    schaftstreff, Gertrud-Ehrle-Weg 24. Schauen Sie dabeiauch in der Zweigstelle unserer Bcherei vorbei, dieebenfalls dort geffnet hat: von 16.00 18.30 Uhr! Jede Woche ein besonderes Programm fr Kinder:Dienstag, 30. November: Nikolaussckchen basteln.Zum Essen: Waffeln mit Apfelmus.

    Ihr Caf- Treff u. Bcherei Team

    Ansagedienst fr die Sonn- und Feiertagsgottesdienste inunserer SE Ravensburg-West. Sie erfahren unter derTelefonnummer 7 91 24 37 die aktuellen Gottesdienst-zeiten unserer fnf Gemeinden fr das kommendeWochenende!