40
KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 1 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz Urteils- Kompetenzen bezogen auf Gegenstände Sach- K ompetenzen bezogen auf Gegenstände Handlungs- Kompetenzen bezogen auf nach außen gerichtete bzw. an Dritte adressiertes Verhalten Methoden- Kompetenzen bezogen auf Verfahren Inhalts- Feld 1 Inhalts- Feld 2 Inhalts- Feld 3 Inhalts- Feld 4 Inhalts- Feld 5 IS IS I S IS IS Inhalts- Feld 6 IS KK KK KK KK KK KK Unterrichts- vorhaben

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 1

Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre

Globalkompetenz

Urteils-Kompetenzen bezogen aufGegenstände

Sach-Kompetenzen bezogen aufGegenstände

Handlungs-Kompetenzen bezogen aufnach außengerichtete bzw.an DritteadressiertesVerhalten

Methoden-Kompetenzen bezogen aufVerfahren

Inhalts-Feld 1

Inhalts-Feld 2 Inhalts-Feld 3

Inhalts-Feld 4Inhalts-Feld 5

IS

IS

IS

IS

ISInhalts-Feld 6

IS

KKKK

KK

KK

KKKK

Unterrichts-vorhaben

Page 2: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 2

I. Von der Stofforientierung zur Kompetenzorientierung

II. Kernlehrplan Katholische Religionslehre: Konstrukt, Struktur und zentrale Elemente

III. Aufgaben der Fachkonferenz

IV. Schulinterner Lehrplan / Das Lehrplannavigator-Angebot

Agenda

Page 3: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 3

I. Von der Stofforientierungzur Kompetenzorientierung

Page 4: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 4

Der neue Kernlehrplan Katholische Religionslehreund kompetenzorientierter Unterricht

Kompetenzorientierter Unterricht geht nicht vom Inhalt aus, sondern von der Kompetenz, die diese konkrete Lerngruppe in dieser konkreten Situation an diesem konkreten Inhalt lernen, entwickeln, ausbauen, üben, … soll. Schülerinnen und Schüler können Sachverhalte …•... adressatengerecht kommunizieren•... situationsgerecht bewerten•... anforderungsbezogen erwerben•... handelnd erschließen.

Page 5: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 5

„Stofforientierung“

Was soll am Ende dieses Bildungsabschnitts durchgenommen und behandelt worden sein?

(inputorientiert)versus

Ergebnis- und Kompetenzorientierung

Was sollen Schülerinnen und Schüler am Ende dieses Bildungsabschnitts / eines Unterrichtsvorhabens können?

(outputorientiert)

Page 6: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 6

Kompetenzorientierter Unterricht wirft Fragen auf:

Welche Kompetenzen sollen bis zum Ende des Bildungsabschnitts erworben werden?

Welche Inhalte sind geeignet, um diese Kompetenzen zu entwickeln?

Wie muss die dafür geeignete Lernsituation gestaltet sein?

Page 7: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 7

Sowohl Lernziele als auch Kompetenzerwartungen geben an,

was im Unterricht gelernt werden soll.

• Lernziele konzentrieren sich auf einen engen überschaubaren Rahmen, indem sie eine Unterrichtsstunde, ein Unterrichtsvorhaben bzw. eine Projektphase strukturieren.

• Kompetenzerwartungen geben die letztlich zu erzielenden Ergebnisse der längerfristigen Lernprozesse an:

- Sie zielen ab auf die Anwendung des Gelernten und auf Handeln.- Sie setzen das Erlernen von Einzelelementen voraus und integrieren sie.- Sie beschreiben übertragbare Fähigkeiten.

Die Kompetenzorientierung der Kernlehrpläne löst die Lernzielorientierung somit nicht ab, sondern erweitert sie unter der

Perspektive klarer Ergebnisvorgaben im Sinne - langfristiger - zu entwickelnder Kompetenzen.

KompetenzorientierungKompetenzorientierung

Page 8: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Evangelische Religionslehre MSW – Referat 532 8

II. Kernlehrplan Katholische Religionslehre:

Konstrukt, Struktur und zentrale Elemente

Page 9: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

9

Kernlehrplankonstrukt: „Zwei-Säulen-Modell“

Kompetenzerwartungen(Verknüpfung von Prozessen und Gegenständen)

Die Schülerinnen und Schüler können die Bedeutung zentraler Lebensereignisse und Aussagen Jesu für den christlichen Glauben erläutern.

Kompetenzbereiche(Prozesse)

Übergreifende fachliche Kompetenz(Religiöse Bildung)

Inhaltsfelder(Gegenstände)

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532

Page 10: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

10 KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532

Kernlehrplankonstrukt: „Zwei-Säulen-Modell“

Kompetenzerwartungen(Verknüpfung von Prozessen und Gegenständen)

Die Schülerinnen und Schüler können individuelle und gesellschaftliche Handlungsweisen vor dem Hintergrund christlicher Maßstäbe bewerten.

Kompetenzbereiche(Prozesse)

Übergreifende fachliche Kompetenz(Religiöse Bildung)

Inhaltsfelder(Gegenstände)

Page 11: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 11

• Kompetenzbereiche systematisieren die kognitiven Prozesse : Sachkompetenz, Urteilskompetenz, Handlungskompetenz, Methodenkompetenz

• Inhaltsfelder systematisieren die Gegenstände, sind nicht mit Unterrichtsvorhaben gleichzusetzen: z. B.

IF 2: Sprechen von und mit Gott

IF 4: Jesus, der Christus

• Inhaltliche Schwerpunkte sind Untergliederungselemente der Inhaltsfelder: z. B. zu IF 4:

• - Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt - Jesu Botschaft von der Fülle des Lebens

Page 12: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

12

Inhaltsfelder:

6.Weltreligionen

und andereWege der Sinn-

und Heils-Suche

1.Menschsein inFreiheit und

Verantwortung

2.Sprechen von

und mitGott

3. Bibel als

„Ur-Kunde“des Glaubens

an Gott

4.Jesus der Christus

5.Kirche als Nach-

folgegemein-schaft

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532

Page 13: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

13

Vgl. 2.1: Kompetenzbereiche und Inhaltsfelder des Faches

Kompetenzbereiche

• Sachkompetenz• Methodenkompetenz• Urteilskompetenz• Handlungskompetenz

Inhaltsfelder

1 Menschsein in Freiheit und Verantwortung

2 Sprechen von und mit Gott3 Bibel als „Ur-Kunde“ des

Glaubens an Gott4 Jesus der Christus5 Kirche als

Nachfolgegemeinschaft6 Weltreligionen und andere Wege

der Sinn- und Heilssuche

inhaltsfeldübergreifend angelegt:

MethodenkompetenzHandlungskompetenz

Inhaltsfeldbezogen konkretisiert:

SachkompetenzUrteilskompetenz

KLP-Implementation Hauptschule MSW – Referat 532

Page 14: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

14

Kompetenzbereiche

• Sachkompetenz• Methodenkompetenz• Urteilskompetenz• Handlungskompetenz

Kirchliche Richtlinien zu Bildungsstandards für den Katholischen Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 5-10 / Sekundarstufe I (Mittlerer Schulabschluss), S. 16

Vgl. 2.1: Kompetenzbereiche und Inhaltsfelder des Faches

Page 15: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 15

Kernlehrplan – KapitelstrukturKapitel Gliederungspunkt

Vorbemerkungen

1 Aufgaben und Ziele des Fachs

2 Kompetenzbereiche, Inhaltsfelder und Kompetenzerwartungen

2.1 Kompetenzbereiche und Inhaltsfelder des Faches

2.2 Besondere Ziele der Hauptschule

2.2.1 Hinweise zur Sprachkompetenzentwicklung im Fachunterricht

2.2.2 Lebensplanung und Berufsorientierung

2.3 Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte in den Jahrgangsstufen 5/6

2.4 Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte in den Jahrgangsstufen 7/8

2.5 Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte in den Jahrgangsstufen 9/10

3 Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung

Page 16: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

16

Sachkompetenz- benennen- beschreiben- darstellen- erläutern- erklären- unterscheiden- einordnen- analysieren- systematisieren- gliedern- …

Methodenkompetenz- recherchieren- ermitteln- herausarbeiten- identifizieren- vergleichen- analysieren- interpretieren- beschreiben- darstellen- präsentieren- …

Urteilskompetenz- beurteilen- bewerten- erörtern- …

Handlungskompetenz- Positionen nach außen

vertreten - sich für oder gegen

Mitwirkung an ...entscheiden

- Problemlösungsan-sätze entwickeln

- (Medien-) Produkte erstellen bzw. gestalten

- Projekte planen und organisieren

- …

Kompetenzbereiche sind operationalisiert, um die Überprüfbarkeit zu gewährleisten:

Page 17: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

17

1. Übergeordnete Kompetenzerwartungen:

Inhaltsfeldübergreifende Kompetenzerwartungen mit Progression

Urteils-kompetenzen

Sach-Kompetenzen

Handlungs-kompetenzen

Methoden-kompetenzen

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532

Page 18: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

18

Z. B. bezogen auf den Bereich Sachkompetenz

… Fähigkeit, religiös bedeutsame Inhalte wahrzunehmen, zu beschreiben, einzuordnen und zu deuten. … Fähigkeit, religiöse Sprach- und Ausdrucksformen sowie zentrale theologische Fachbegriffe zu verstehen und in elementarisierter Form anzuwenden.… schließt die Aneignung grundlegender, strukturierter Kenntnisse des christlichen Glaubens und seiner Herkunft, anderer Religionen und religiöser Zeugnisse sowie den Umgang mit ihnen ein.

Urteils-kompetenzen

Sach-Kompetenzen

Handlungs-kompetenzen

Methoden-kompetenzen

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532

Page 19: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

19

Z. B.: Übergeordnete Sachkompetenz 1

Jg. 5/6: SuS können anhand von Sachverhalten Fragen nach Grund, Sinn und Ziel des eigenen Lebens sowie der Welt entwickeln und erste Antwortversuche benennen (SK 1)

Jg. 9/10: SuS können anhand von Sachverhalten Fragen nach Grund, Sinn und Ziel des eigenen Lebens sowie der Welt entwickeln und Antwortmöglichkeiten darstellen (SK 1)

Über-geordnete

Sach-Kompetenzen

Urteils-kompetenzen

Sach-Kompetenzen

Handlungs-kompetenzen

Methoden-kompetenzen

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532

Page 20: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

20

Z. B.: Übergeordnete Sachkompetenz 5

Jg. 5/6: SuS können elementare Inhalte des katholischen Glaubens benennen (SK 5)

Jg. 9/10: SuS können zentrale Aussagen des katholischen Glaubens erläutern (SK 5)

Über-geordnete

Sach-Kompetenzen

Urteils-kompetenzen

Sach-Kompetenzen

Handlungs-kompetenzen

Methoden-kompetenzen

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532

Page 21: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 2121

Konkretisierte Kompetenzerwartungen:

Inhaltsfeldbezogene Kompetenzerwartungen als heruntergebrochene Zusammenführung von Prozessen und Gegenständen (Sach- und Urteilskompetenz)

Inhalts-felder 1-6

KK

KKKK

KKKK

Page 22: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

22

Konkretisierte Kompetenzerwartungen in einem Inhaltsfeld:

Bsp. für eine konkretisierte Sach-kompetenzSuS können Gott in (u. a. biblischen) Bildern und Symbolen beschreiben.(Bezug zur übergeordneten SK 5)

Bsp. für eine konkretisierte Sach-kompetenz:SuS können eigene lebenswichtige und weltanschauliche Anfragen an den Gottesglauben erläutern.(Bezug zur übergeordnetenSK 1, SK 5).

Inhaltliche Schwerpunkte Jg. 5/6:• Bildliches Sprechen von Gott• Gebet als „sprechender Glaube“

Inhaltliche Schwerpunkte Jg. 9/10:• Biblische Gottesbilder• Prophetisches Zeugnis• Gottesglaube angesichts von Zweifel, Bestreitung und Indifferenz

IS IS

KK

KK

2.Sprechen von

und mitGott

KK KK

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532

Page 23: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Evangelische Religionslehre MSW – Referat 532 23

Übergreifende fachliche Kompetenz

Urteils-Kompetenzen bezogen aufGegenstände

Sach-Kompetenzen bezogen aufGegenstände

Handlungs-Kompetenzen bezogen auf

nach außengerichtetes bzw.

an Dritteadressiertes

Verhalten

23

Methoden-Kompetenzen bezogen auf

Verfahren

Inhalts-Feld 1

Inhalts-Feld 2

Inhalts-Feld 3

Inhalts-Feld 4

Inhalts-Feld 5

IS

IS

IS

IS

ISInhalts-Feld 6

IS

KKKK KK

KK

KKKK

Unterrichts-vorhaben

ISInhaltliche Schwerpunkteunterschiedlich in 5/6, 7/8 und 9/10

konkretisierte Kompetenzerwartungen

KK

Page 24: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 24

III. Aufgaben der Fachkonferenz

Page 25: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 53225

Anforderungen an die Schulen angesichts kompetenzorientierter Kernlehrpläne

• Festlegung des Umfangs von Kompetenzerwartungen im KLP,

• lerngruppen-adäquate Umsetzung und Konkretisierung ist Aufgabe der Lehrkräfte

• Aussagen zur Leistungserfassung und -bewertung im KLP,• Vereinbarungen und Absprachen über Kriterien in den Schulen• Verpflichtung der Schulen, auf der Grundlage des Kernlehrpläne

schulinterne Lehrpläne zu erstellen (Schulgesetz)

Page 26: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 2626

Aufgaben der FachkonferenzDie Aufgaben der Fachkonferenz sind im Schulgesetz § 70 (3 und 4)

festgelegt:

(3) Die Fachkonferenzberät über alle das Fach oder die Fachrichtung betreffenden Angelegenheiten einschließlich der Zusammenarbeit mit anderen Fächern.Sie trägt Verantwortung für die schulinterne Qualitätssicherung und -entwicklung der fachlichen Arbeit und berät über Ziele, Arbeitspläne, Evaluationsmaßnahmen und -ergebnisse und Rechenschaftslegung.

(4) Die Fachkonferenz entscheidet in ihrem Fach insbesondere über

1. Grundsätze zur fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit,

2. Grundsätze zur Leistungsbewertung,

3. Vorschläge an die Lehrerkonferenz zur Einführung von Lernmitteln.

Page 27: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 27

IV. Schulinterner Lehrplan / Das Lehrplannavigator-Angebot

Page 28: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 28

Der Lehrplannavigator

Bei der Erstellung des schulinternen Lehrplans kann das Beispiel der fiktiven Schule dienen, das im Lehrplannavigator angelegt wurde.

Wie gelangt man zum Lehrplannavigator? www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de•Menü „Lehrplannavigator SI“•Schulform, konkretes Fach aufrufen•Übersicht über die Hinweise und Beispiele zur Umsetzung des Kernlehrplans•Bitte beachten: Das Unterstützungsmaterial wird nach und nach ergänzt / Darstellung der Seite kann Änderungen unterliegen.

Page 29: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 29

http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/lehrplaene/kernlehrplaene-sek-i/Hauptschule/katholische-religionslehre/

Page 30: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 3030

Ausarbeitung des schulinternen Lehrplans

Page 31: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 31

Struktur eines schulinternen Lehrplans – Gliederung

Kapitel Gliederungspunkt

1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Katholische Religionslehre an der (fiktiven) Ketteler-Schule in Wildingshausen

2 Entscheidungen zum Unterricht

2.1 Unterrichtsvorhaben

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

2.2 Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit

2.3 Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

2.4 Lehr- und Lernmittel

2.5 Fächerübergreifende Kooperationen und außerschulische Lernorte

3 Qualitätssicherung und Evaluation

Page 32: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

32 KLP-Implementation Hauptschule MSW – Referat 532Katholische Religionslehre

3232

Beispiel: Übersichtsraster für die Sekundarstufe I

5

Unterrichtsvorhaben I:Thema, (zentrale) Kompetenzen, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte

Unterrichtsvorhaben II:Thema, (zentrale) Kompetenzen, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte…

6

Unterrichtsvorhaben I:Thema, (zentrale) Kompetenzen, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte

Unterrichtsvorhaben II:Thema, (zentrale) Kompetenzen, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte…

7

Unterrichtsvorhaben I:Thema, (zentrale) Kompetenzen, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte

Unterrichtsvorhaben II:Thema, (zentrale) Kompetenzen, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte…

8

Unterrichtsvorhaben I:Thema, (zentrale) Kompetenzen, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte

Unterrichtsvorhaben II:Thema, (zentrale) Kompetenzen, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte…

9

Unterrichtsvorhaben I:Thema, (zentrale) Kompetenzen, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte

Unterrichtsvorhaben II:Thema, (zentrale) Kompetenzen, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte…

10

Unterrichtsvorhaben I:Thema, (zentrale) Kompetenzen, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte

Unterrichtsvorhaben II:Thema, (zentrale) Kompetenzen, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte…

Page 33: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

33

Die Unterrichtsvorhaben werden in einem zweiten Teil ausführlich in Form von Karteikarten präsentiert, die sämtliche Kompetenzen und alle weiteren relevanten Informationen enthalten:

Thema Inhaltsfelder Inhaltliche Schwerpunkte Inhaltliche Vereinbarungen

„Miteinander einmalig“

Menschsein in Freiheit und Verantwortung (IF 1)

Der Mensch als Geschöpf Gottes und Mitgestalter der Welt „Ich bin ein Geschöpf Gottes!“Jeder ist einmaligSelbstliebe – NächstenliebeMiteinander leben will gelernt sein (z. B. Familie, Freunde, Schulgmeinschaft)

Kompetenzen

allgemein konkretisiert

HK MK SK UK

Die Schülerinnern und Schüler könnenIhre persönlichen religiösen Einstellungen wahrnehmen und darüber sprechen, wie der Glaube in Familie, Schule und Gemeinde praktisch gelebt werden kann (HK 1),ihre Stärken und Schwächen in der Kenntnis wahrnehmen und äußern, dass sie von Gott angenommen sind (HK 2),religiöse Überzeugungen anderer wahrnehmen und achten (HK 3).

Die Schülerinnen und Schüler könneneinen religiös relevanten Text durch angemessene Zugänge erschließen (z. B. Zuhören, Gespräch, Rollenlesen, Text als Bild bearbeiten) (MK 4),Inhalte religiös relevanter audiovisueller Medien spielerisch darstellen (z. B. in Standbildern) und beschreiben (MK 6).

Die Schülerinnen und Schüler könnenaufzeigen, dass jeder Mensch eine einzigartige und unverwechselbare Persönlichkeit ist, die auf umfassende Gemeinschaft angewiesen ist (SK),die Bedeutung der christlichen Überzeugung erklären, dass der Mensch von Gott geschaffen, geliebt und zur verantwortlichen Mitgestaltung der Welt und Gemeinschaft berufen ist (SK),mit Beispielen beschreiben, wodurch das Gelingen menschlichen Lebens beim Einzelnen wie auch in der Gemeinschaft gefährdet oder gefördert wird (SK).

Die Schülerinnen und Schüler könnenvor dem Hintergrund der Schöpfung und des Geschenks des Lebens menschliche Verhaltensweisen beurteilen, auch im Sinne der Genderdimension (UK),vielfältige Formen des Zusammenlebens erkennen und sie vor dem Hintergrund der Gleichheit aller Menschen vor Gott in den Schöpfungserzählungen bewerten (UK)soziales Engagement im Hinblick darauf bewerten, wie Menschen Verantwortung für den Aufbau und den Zusammenhalt der Gemeinschaft übernehmen (UK).

Methodische / didaktische Zugänge Lernmittel / Lernorte

Fachübergreifende Kooperationen / außerschulische Partner

Feedback / Leistungsbewertung

Rollenspiele zum Kennenlernenpersönliche Steckbriefe erstellenFamilienstammbäume erstellenKurzfilm zum Thema GemeinschaftKursregeln in Teams entwickeln

LernmittelLieder/ MusikFilmLernorte

außerschulische PartnerFachübergreifende KooperationenSoziales Kompetenztraining

Präsentation RollenspielePräsentation Kursregeln

Page 34: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

34

Thema Inhaltsfelder Inhaltliche Schwerpunkte

Inhaltliche Vereinbarungen

„Miteinander einmalig“

Menschsein in Freiheit und Verantwortung (IF 1)

Der Mensch als Geschöpf Gottes und Mitgestalter der Welt

„Ich bin ein Geschöpf Gottes!“Jeder ist einmaligSelbstliebe – NächstenliebeMiteinander leben will gelernt sein (z. B. Familie, Freunde, Schulgmeinschaft)

„Kopfzeile“: Thema, Inhaltsfelder, Schwerpunkte und inhaltliche Vereinbarungen der Fachkonferenz, also Umrisse der Unterrichtsreihe:

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532

Page 35: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

35

Kompetenzen

übergeordnet konkretisiert

HK MK SK UK

Die Schülerinnern und Schüler könnenIhre persönlichen religiösen Einstellungen wahrnehmen und darüber sprechen, wie der Glaube in Familie, Schule und Gemeinde praktisch gelebt werden kann (HK 1),ihre Stärken und Schwächen in der Kenntnis wahrnehmen und äußern, dass sie von Gott angenommen sind (HK 2),religiöse Überzeugungen anderer wahrnehmen und achten (HK 3).

Die Schülerinnen und Schüler könneneinen religiös relevanten Text durch angemessene Zugänge erschließen (z. B. Zuhören, Gespräch, Rollenlesen, Text als Bild bearbeiten) (MK 4),Inhalte religiös relevanter audiovisueller Medien spielerisch darstellen (z. B. in Standbildern) und beschreiben (MK 6).

Die Schülerinnen und Schüler könnenaufzeigen, dass jeder Mensch eine einzigartige und unverwechselbare Persönlichkeit ist, die auf umfassende Gemeinschaft angewiesen ist (SK),die Bedeutung der christlichen Überzeugung erklären, dass der Mensch von Gott geschaffen, geliebt und zur verantwortlichen Mitgestaltung der Welt und Gemeinschaft berufen ist (SK),mit Beispielen beschreiben, wodurch das Gelingen menschlichen Lebens beim Einzelnen wie auch in der Gemeinschaft gefährdet oder gefördert wird (SK).

Die Schülerinnen und Schüler könnenvor dem Hintergrund der Schöpfung und des Geschenks des Lebens menschliche Verhaltensweisen beurteilen, auch im Sinne der Genderdimension (UK),vielfältige Formen des Zusammenlebens erkennen und sie vor dem Hintergrund der Gleichheit aller Menschen vor Gott in den Schöpfungserzählungen bewerten (UK)soziales Engagement im Hinblick darauf bewerten, wie Menschen Verantwortung für den Aufbau und den Zusammenhalt der Gemeinschaft übernehmen (UK).

„Mittelteil“: Zuweisung der übergeordneten und konkretisieren Kompetenzen:

Page 36: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

36

„Fußzeile“: Methodische und didaktische Zugänge zum Thema, Lernmittel u. -orte, Kooperationen, Leistungsbewertung.

Die Kursivsetzung signalisiert, dass es sich um Vorschläge der Fachkonferenz handelt, deren konkrete Umsetzung in die Verantwortung der einzelnen KollegInnen gestellt ist:

Methodische / didaktische Zugänge

Lernmittel / Lernorte

Fachübergreifende Kooperationen / außerschulische Partner

Feedback / Leistungsbewertung

Rollenspiele zum Kennenlernenpersönliche Steckbriefe erstellenFamilienstammbäume erstellenKurzfilm zum Thema GemeinschaftKursregeln in Teams entwickeln

LernmittelLieder/ MusikFilmLernorte

außerschulische PartnerFachübergreifende KooperationenSoziales Kompetenztraining

Präsentation RollenspielePräsentation Kursregeln

Page 37: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

Bestandteile schulinterner Lehrpläne

Die Unterrichtsvorhaben weisen aus:

• Kompetenzerwartungen, die erreicht werden sollen

• die thematische Einbindung und ggf. die inhaltliche Strukturierung

• Verknüpfungen mit anderen Fächern

• außerschulische Lernorte• ggf. Verknüpfungen mit

Ganztagsangeboten

Der schulinterne Lehrplan

ordnet den Jahrgangsstufen obligatorische Unterrichtsvorhaben zu (Kumulativität, schulbezogene Schwerpunkt-setzungen)

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 37

Page 38: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

Bestandteile schulinterner Lehrpläne

• zu methodischen und didaktischen Zugängen

• zu Lehrwerken und Lernmitteln• zu Grundsätzen, Kriterien und

Instrumenten der Leistungsbewertung

• zu Verbindungen der unterrichtsfachlichen Arbeit mit dem Schulprogramm

• zur Sicherung der Umsetzung der schulinternen Lehrpläne

Er weist Vereinbarungen und Absprachen aus …

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 38

Page 39: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 3939

Evaluationregelmäßige Evaluation der getroffenen Vereinbarungen (z. B. jährlich in einer Fachkonferenz):

– Sind die angestrebten Kompetenzen mit den Unterrichtsvorhaben erreichbar?

– Ist der kontinuierliche Aufbau von Fachkompetenzen (bezogen auf Fachbegriffe, Fachmethoden, Fähigkeiten und Fertigkeiten) abgesichert?

– Sind Jahrgänge unterrichtlich überfrachtet oder unterfordert?

– Bleiben ausreichend Freiräume?

Page 40: KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 5321 Kernlehrplanimplementation Hauptschule Katholische Religionslehre Globalkompetenz

KLP-Implementation Hauptschule Katholische Religionslehre MSW – Referat 532 40

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit –

Wir stehen bei Rückfragen gern zur Verfügung …

Kontakt:Mail: [email protected]

Telefon: 02921/683-316MSW – Referat 532

oder:Telefon: 02921/683-1

Mail: [email protected]