10
Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Professor Klaus Olfert Außenhandel Von Prof. Dr. Henning Kehr und Prof. Dr. Fritz-Ulrich Jahrmann 14., aktualisierte Auflage kieh

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft … · 1.1 Direkter und indirekter Außenhandel 51 1.2 Direkter Export 53 1.3 Indirekter Export 54 1.4 Direkter Import 57 1.5 Indirekter

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft … · 1.1 Direkter und indirekter Außenhandel 51 1.2 Direkter Export 53 1.3 Indirekter Export 54 1.4 Direkter Import 57 1.5 Indirekter

Kompendium der

praktischen Betriebswirtschaft

Herausgeber Professor Klaus Olfert

Außenhandel

Von

Prof. Dr. Henning Kehr und

Prof. Dr. Fritz-Ulrich Jahrmann

14., aktualisierte Auflage

kieh

Page 2: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft … · 1.1 Direkter und indirekter Außenhandel 51 1.2 Direkter Export 53 1.3 Indirekter Export 54 1.4 Direkter Import 57 1.5 Indirekter

Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 14. Auflage 7 Abkürzungsverzeichnis 18

A. Einführung 21

1. Begriffe 21 1.1 Außenhandel 21 1.2 Absatzfinanzierung 22 1.3 Außenhandelsfinanzierung 23 1.4 Außenhandelsmarketing 24

2. Bedeutung des Außenhandels 25

3. Welthandel und Handelspolitik 30 3.1 Entwicklung und Bedeutung des Welthandels 30 3.2 Instrumente der Handelspolitik 32

4. Außenhandel und europäischer Binnenmarkt 36 4.1 Vom Außenhandel zum Binnenhandel 36 4.2 Entwicklung und Organe der EG/EU 37 4.3 Binnenmarktziele und ihre Verwirklichung 41

5. Institutionen für den Außenhandel 44 5.1 Industrie-und Handelskammern 44 5.2 Außenhandelskammern (Auslandshandelskammern) 45 5.3 Internationale Handelskammer 45 5.4 GermanyTrade and Invest 46 5.5 Sonstige Institutionen 47

Kontrollfragen 49

B. Erscheinungsformen des Außenhandels 51

1. Grundformen 51 1.1 Direkter und indirekter Außenhandel 51 1.2 Direkter Export 53 1.3 Indirekter Export 54 1.4 Direkter Import 57 1.5 Indirekter Import 59 1.6 Transithandel 60

2. Sonderformen des Außenhandels 62 2.1 Grenzüberschreitender Veredelungsverkehr 62 2.2 Lizenzabkommen und Franchising 66 2.3 Direktinvestitionen 71

9

Page 3: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft … · 1.1 Direkter und indirekter Außenhandel 51 1.2 Direkter Export 53 1.3 Indirekter Export 54 1.4 Direkter Import 57 1.5 Indirekter

2.4 Kooperationen 2.5 Kompensationsgeschäfte 2.6 Auslandsprojektgesellschaften

3. Handelsmittler im Außenhandel 3.1 Auslandsagent 3.2 CIF-Agent 3.3 Handelsmakler 3.4 Kommissionäre

Kontrollfragen

C. Rechtliche Rahmenbedingungen im Außenhandel

1. Außenwirtschaftsrecht 1.1 Grundsatz und Überblick 1.2 Beschränkungsmöglichkeiten

1.2.1 Generelle Beschränkungsmöglichkeiten 1.2.2 Gegenstand von Beschränkungen 1.2.3 Einzeleingriffe

1.3 Das Einfuhr- und Ausfuhrverfahren 1.3.1 Allgemeines 1.3.2 Arten des Einfuhrverfahrens 1.3.3 Arten des Ausfuhrverfahrens

1.4 Ausfuhrliste

2. Zollwesen 2.1 Grundlagen 2.2 Ablauf einer zollamtlichen Warenbehandlung

2.2.1 Zollantrag/Zollanmeldung 2.2.2 Zollbeschau 2.2.3 Zollbefund 2.2.4 Zolltarif 2.2.5 Zollbescheid 2.2.6 Einfuhrumsatzsteuer und Verbrauchsteuern

2.3 Zollverfahren 2.3.1 Überführung zum freien Verkehr 2.3.2 Ausfuhrverfahren 2.3.3 Abfertigung zum besonderen Zollverkehr

2.3.3.1 Veredelungsverkehr 2.3.3.2 Zolllagerverfahren 2.3.3.3 Vorübergehende Verwendung 2.3.3.4 Umwandlungsverfahren 2.3.3.5 Versand verfahren

10

Page 4: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft … · 1.1 Direkter und indirekter Außenhandel 51 1.2 Direkter Export 53 1.3 Indirekter Export 54 1.4 Direkter Import 57 1.5 Indirekter

3. Internationales Kaufvertragswesen 132 3.1 Rechtswahl, Gerichtsstand, Vollstreckungswesen 132 32 Internationale Warenkaufverträge 134 3.3 Internationale Schiedsgerichtsbarkeit 136

Kontrollfragen 139

D. Transportwesen im Außenhandel 143

1. Allgemeines 143

2. Dokumentation von Warensendungen 145

3. Seefrachtverkehr 151 3.1 Hafen-und Reederwahl, Handelsflotte 151 3.2 Linienschifffahrt 157 3.3 Containerverkehr 160 3.4 Trampschifffahrt 162 3.5 Konnossement 164

3.5.1 Wesen 164 3.5.2 Arten 168

4. Binnenschifffahrtsverkehr 171

5. Luftfrachtverkehr 173 5.1 Bedeutung, Abwicklung und Frachtratensystem 173 5.2 Luftfrachtbrief 176 5.3 Vergleich Luftfracht-Seefracht 179

6. Eisenbahngüterverkehr 179

7. Straßengüterverkehr 186

8. Gebrochener, kombinierter und multimodaler Güterverkehr 190 8.1 Gebrochener Güterverkehr 191 8.2 Kombinierter Güterverkehr 191 8.3 Multimodaler Güterverkehr 194

9. Handels- und Zollpapiere 197

Kontrollfragen 203

E. Außenhandelskalkulation 207

1. Wesen und Aufgabe 207

2. Lieferbedingungen 208 2.1 Wesen und Aufgaben der Incoterms 208 2.2 Arten und Bedeutung 209

11

Page 5: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft … · 1.1 Direkter und indirekter Außenhandel 51 1.2 Direkter Export 53 1.3 Indirekter Export 54 1.4 Direkter Import 57 1.5 Indirekter

2.3 Inhalt der einzelnen Incoterms 213 2.4 Trade Terms und Terms of Trade 219

3. Artender Außenhandelskalkulation 220 3.1 Exportkalkulation 220 3.2 Importkalkulation 221 3.3 Besonderheiten einer Transithandelskalkulation 223

4. Preisgleitklauseln 224 4.1 Ursachen für Preisgleitklauseln 224 4.2 Einfache und komplexe Preisgleitklauseln 224

Kontrollfragen 227

F. Außenhandelsmarketing 229

1. Wesen 229

2. Auslandsmarktkonzeption 233

3. Schaffung der informatorischen Basis 235 3.1 Auslandsmarktforschung 235 3.2 Auslandsmarktselektion 237

3.2.1 Marktvorauswahl 237 3.2.2 Marktanalyse 239 3.2.3 Marktsegmentierung 241

3.3 Prüfung und Anpassung der eigenen Einsatzfähigkeit (Potenzialanalyse) 242

4. Wahl der Markteintrittsstrategie 244

5. Absatzprognose und Formulierung der speziellen Marketingziele 248

6. Auslandsmarketingstrategie 250 6.1 Wesen, Aufgaben, Arten und Ablauf 250 6.2 Auslandsmarktbezogene Angebotsstrategie 254

6.2.1 Produkt-und Sortimentspolitik 254 6.2.2 Preis-und Konditionenpolitik 261

6.3 Auslandsmarktbezogene Distributionsstrategie 271 6.4 Auslandsmarktbezogene Kommunikationsstrategie 275 6.5 Marketing-Mix-Entscheidung 285

7. Vorbereitung von Auslandsgeschäften 287 7.1 Marketingplanung 287 7.2 Geschäftsanbahnung 288

Kontrollfragen 295

Page 6: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft … · 1.1 Direkter und indirekter Außenhandel 51 1.2 Direkter Export 53 1.3 Indirekter Export 54 1.4 Direkter Import 57 1.5 Indirekter

8ÄlS®RaPSßSl8R®ial

299

299

301 302 305

307 3.1 Seeversicherungsvertrag und Versicherungsablauf 307

3.1.1 Vertragsformen und Versicherungspolice 307 3.1.2 Versicherungssumme und Versicherungswert 311 3.1.3 Maßnahmen im Schadensfall 312 3.1.4 Aufgaben und Rechte des Assekurateurs 313 3.1.5 Konsortialversicherung und Franchisen 314

3.2 Deckungsformen und Versicherungsklauseln in der Seeversicherung 316 3.2.1 Volle Deckung 316 3.2.2 Strand ungsfalldeckung 317 3.2.3 Englische Versicherungsklauseln 318 3.2.4 Schutzversicherungen 319

3.3 Havarie-Schäden im Seeverkehr 320 3.4 Binnentransportversicherung 322 3.5 Lufttransportversicherung 322

4. Preissicherung an Warenbörsen 323 4.1 Grundlagen des Warentermingeschäfts 323

4.1.1 Warenauswahl und Warenbörsen 323 4.1.2 Funktionen der Warenbörse 324 4.1.3 Kontraktpartner 327

4.2 Preissicherung durch Hedging 328 4.2.1 Hedging in Nahrungsmitteln 328 4.2.2 Hedging in Rohstoffen 329

4.3 Kursrisiko und Gewinnchancen im Warentermingeschäft 330 4.4 Warenterminoptionen 332

5. Fremdwährungsgeschäfte und Kurssicherung 337 5.1 Devisen und Devisenhandel 338

5.1.1 Devisenarten, Konvertierbarkeit 338 5.1.2 Währungssysteme als Grundlage des Devisenhandels 340 5.1.3 Devisenkassakurse 342 5.1.4 Devisenhandel am freien Markt 347

5.2 Feste Devisentermingeschäfte 350 5.2.1 Devisenterminkurse 350 5.2.2 Swapgeschäfte 356 5.2.3 Zinsarbitrage 360

G. Außenhandelsrisiken

1. Risiko und Risikopolitik

2. Risikoarten 2.1 Ökonomische Risiken 2.2 Länderrisiken

3. Transportversicherung

13

Page 7: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft … · 1.1 Direkter und indirekter Außenhandel 51 1.2 Direkter Export 53 1.3 Indirekter Export 54 1.4 Direkter Import 57 1.5 Indirekter

5.3 Devisenoptionsgeschäfte 5.4 Sonstige Fremdwährungsgeschäfte

5.4.1 Längerfristige Devisentermingeschäfte 5.4.2 Währungsswaps

6. Ausfuhrkreditversicherung 6.1 Exportförderung und Harmonisierungsbestrebungen 6.2 System der deutschen Ausfuhrkreditversicherung

6.2.1 Möglichkeiten zur Deckung des Ausfuhrkreditrisikos 6.2.2 Ausfuhrgewährleistungen des Bundes 6.2.3 Lieferanten kreditdeckungen 6.2.4 Fabrikationsrisiko-Deckungen 6.2.5 Bestellerkreditgewährleistungen 6.2.6 Sonderdeckungen 6.2.7 Kosten der Hermes-Deckungen

Kontrollfragen

H. Finanzdisposition im Außenhandel

I. Finanzwirtschaftlicher Prozess 1.1 Überblick und Managementkonzeption 1.2 Finanzplanung 1.3 Finanzkontrolle 1.4 Finanzdisposition

' 2. Auslandszahlungsverkehr 2.1 Zahlungszweck und Zahlungsmeldung 2.2 Zahlungsweg 2.3 Zahlungsarten

2.3.1 Überweisungen 2.3.2 Scheckzahlungen 2.3.3 Wechselzahlungen

2.4 Zahlungssicherung

3. Zahlungsbedingungen (Terms of Payment) 3.1 Wesen und Übersicht 3.2 Vorauszahlungen/Anzahlungen 3.3 Zahlung durch Nachnahme 3.4 Zahlung gegen einfache Rechnung 3.5 Dokumente gegen Zahlung 3.6 Dokumente gegen Akzept 3.7 Dokumente gegen Zahlung auf Akkreditivbasis 3.8 Dokumente gegen Akzept auf Akkreditivbasis 3.9 Lieferung mit längerfristigen Zahlungsbedingungen

14

Page 8: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft … · 1.1 Direkter und indirekter Außenhandel 51 1.2 Direkter Export 53 1.3 Indirekter Export 54 1.4 Direkter Import 57 1.5 Indirekter

4. Dokumenteninkasso 420 4.1 Wesen 420 4.2 Einheitliche Richtlinien für das Inkasso von Handelspapieren (ERI) 422 4.3 Ablauf von d/p Inkasso und d/a Inkasso 422

5. Dokumentenakkreditive 425 5.1 Wesen 425 5.2 Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumentenakkreditive (ERA) 427 5.3 Dokumentenprüfung 428 5.4 Inhalt des Akkreditivauftrages 430

5.4.1 Akkreditivbetrag und Währung 430 5.4.2 Dokumentation des Akkreditivs 432 5.4.3 Art, Menge und Preis der Ware 432 5.4.4 Lieferbedingungen 433 5.4.5 Verladefrist 433 5.4.6 Laufzeit des Akkreditivs 433 5.4.7 Akkreditiverfüllung 434 5.4.8 Akkreditivübermittlung 434 5.4.9 Rechtsvorschriften 435

5.5 Arten 435 5.5.1 Überblick 435 5.5.2 Sichtakkreditive 436 5.5.3 Nachsichtakkreditive 436

5.5.3.1 Deferred Payment-Akkreditiv 436 5.5.3.2 Remboursakkreditiv 437 5.5.3.3 Negoziationsakkreditiv 437

5.5.4 Widerrufliche, unwiderrufliche und bestätigte Akkreditive 437 5.5.5 Übertragbare Akkreditive 438 5.5.6 Revolvierende Akkreditive 440 5.5.7 Gegenakkreditive (Back-to-Back-Credit) 441 5.5.8 Vorschussakkreditive (Packing Credits) 442 5.5.9 Commercial Letter of Credit (Kreditbrief), CLC 443 5.5.10 Zusammenfassende Übersicht über die Akkreditivarten 445

Kontrollfragen 447

I. Kurzfristige Außenhandelsfinanzierung 451

1. Wesen 451 1.1 Importfinanzierung 451 1.2 Exportfinanzierung 452

15

Page 9: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft … · 1.1 Direkter und indirekter Außenhandel 51 1.2 Direkter Export 53 1.3 Indirekter Export 54 1.4 Direkter Import 57 1.5 Indirekter

2. Traditionelle Formen der kurzfristigen Außenhandelsfinanzierung 453 2.1 Wechselkredit und Wechseldiskontkredit 453 2.2 Akzeptkredit 456 2.3 Lombardkredit 458 2.4 Rembourskredit 459 2.5 Negoziationskredit 461

3. Kredite über den Euro-Geldmarkt 463 3.1 Wesen, Entstehung, Bedeutung 463 3.2 Euro-Geldmarktkredite zur Export-und Importfinanzierung 467

3.2.1 Kurzfristige Euro-Geldmarktkredite 467 3.2.2 Mittelfristige Euro-Geldmarktkredite 471

3.3 Abgrenzung zum Euro-Kapitalmarkt 471

4. Zessionskredit und Factoring im Außenhandel 472 4.1 Zessionskredit 472

4.1.1 Wesen 472 4.1.2 Abtretungsarten 472

4.2 Factoring 474 4.2.1 Begriff und Abgrenzung zum Zessionskredit 474 4.2.2 Dienstleistungsfunktion 475 4.2.3 Delkrederefunktion 477 4.2.4 Finanzierungsfunktion 478 4.2.5 Beurteilung des Exportfactoring 478

5. Bankgarantien 480 5.1 Avalkredit 480 5.2 Wesensmerkmale der Garantie 481 5.3 Einheitliche Richtlinien für Vertragsgarantien (ERV) und einheitliche

Richtlinien für auf Anforderung zahlbare Garantien (ERG) 482 5.4 Garantieformen im Außenhandel 483

5.4.1 Bietungsgarantie (Bid Bond) 483 5.4.2 Anzahlungsgarantie (Advance Payment Bond) 484 5.4.3 Zahlungsgarantie (Payment Guarantee) 484 5.4.4 Lieferungs-und Leistungsgarantie (Performance Bond) 486 5.4.5 Sonderformen der Lieferungs-und Leistungsgarantie 486

Kontrollfragen 488

J. Mittel- und langfristige Außenhandelsfinanzierung 493

1. Wesen 493 1.1 Besonderheiten 493 1.2 Kapitalquellen 494

16

Page 10: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft … · 1.1 Direkter und indirekter Außenhandel 51 1.2 Direkter Export 53 1.3 Indirekter Export 54 1.4 Direkter Import 57 1.5 Indirekter

1.2.1 Spezialkreditinstitute in Deutschland 494 1.2.2 Deutsche Geschäftsbanken 495 1.2.3 Leasing-Institute 496 1.2.4 Supranationale Finanzinstitute 497

1.2.4.1 Weltbankgruppe 497 1.2.4.2 Europäische Investitionsbank (EIB) 498 1.2.4.3 Sonstige Finanzinstitute 499

1.2.5 Eurokapitalmarkt, internationale Kapitalmärkte 499

2. Kredite der Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH (AKA) 501 2.1 Überblick und Historie 501 2.2 Produkte der AKA 501

3. Kredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) 503 3.1 Aufgaben der KfW 503 3.2 Das ERP-Sondervermögen 504 3.3 Bestellerkredite 506 3.4 OECD-Konsensus 510 3.5 Sonstige Auslandsfinanzierungen 511

4. Forfaitierung 513 4.1 Wesen 513 4.2 Ablauf und Form der Forderungsverkörperung 514 4.3 Länderrisiko, Laufzeit und Kosten 516 4.4 Vorteile der Forfaitierung 519 4.5 Beispiel für die Forfaitierung einer Exportforderung 520 4.6 Vergleich der Forfaitierung mit dem Exportfactoring 522

5. Leasing im Außenhandel 523 5.1 Wesen 523 5.2 Verwendung im Export 524 5.3 Verwendung im Import 526 5.4 Steuereffekt und Leasing-Erlasse 528 5.5 Beurteilung 531

Kontrollfragen 533

Übungsteil (Aufgaben und Fälle) 537

Lösungen 557

Literaturverzeichnis 597

Stichwortverzeichnis 605

17