129
1/129 IRM@ Schulung 2018 Anordnungswesen

Konzept nach Anpassung Adressverwaltung - irma.rlp.de  · Web viewDabei werden entsprechende Dateien (PDF, WORD, EXCEL, TXT, …) in ein zentrales, mandantenbezogenes Verzeichnis

Embed Size (px)

Citation preview

1/108

IRM@

Schulung 2018Anordnungswesen

Inhalt1 ALLGEMEINE HINWEISE..........................................................................................6

1.1 ANMELDEBILDSCHIRM...........................................................................................................6

1.2 KENNWORT-VERGESSEN-FUNKTION......................................................................................7

1.3 BILDSCHIRM-AUSDRUCK.......................................................................................................7

1.4 BENUTZERANLEITUNGEN AUF DER IRM@-HOMEPAGE...........................................................7

2 PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN...........................................................................92.1 E-MAIL-ADRESSE KENNWORT-VERSAND...............................................................................9

2.2 E-MAIL-ADRESSE KUNDENINFO..........................................................................................10

2.3 FAVORITEN........................................................................................................................ 10

2.4 SIGNATURKARTE................................................................................................................10

2.5 RÜCKSTANDSVERFOLGUNG................................................................................................10

2.6 KASSE............................................................................................................................... 11

2.7 UMBUCHUNGSNACHWEIS....................................................................................................11

2.8 DIENSTSTELLEN-DATEN.....................................................................................................11

2.9 TAGE Ü-FKT.:.................................................................................................................... 11

3 VERLINKUNG ZAHLUNGSBEGRÜNDENDER UNTERLAGEN.............................123.1 KONZEPT........................................................................................................................... 12

3.2 ZIELSETZUNG.................................................................................................................... 12

2/108document.docx 9. Mai 2023

3.3 EINRICHTUNG / NUTZUNG...................................................................................................12

4 STAMMDATEN.........................................................................................................144.1 ADRESSEN........................................................................................................................ 14

4.2 DUBLETTEN-PRÜFUNG.......................................................................................................17

4.3 EXPORT / IMPORT VON ADRESSEN......................................................................................17

4.3.1 Export der Adressen........................................................................................................18

4.3.2 Bereinigung der Adressen................................................................................................18

4.3.3 Import der Adressen........................................................................................................18

4.4 ZENTRALE SEPA-MANDATSVERWALTUNG (ZMV)................................................................20

4.4.1 BWL3610 Lastschrift-Mandat..........................................................................................20

4.4.2 BWL3620 Lastschrift-Mandat (Dokumente)....................................................................22

5 ANORDNUNGSWESEN...........................................................................................245.1 ANNAHME-ANORDNUNGEN.................................................................................................24

5.1.1 BWL3030 Einzel-Annahme-Anordnung...........................................................................24

5.1.2 BWL3034 Annahme-Anordnung mehrere Buchungsstellen............................................28

5.1.3 BWL3034 Annahme-Anordnung mehrere Buchungsstellen............................................29

5.1.4 BWL3033 Sammel-Annahme-Anordnung........................................................................30

5.1.5 BWL3031 Anlage zur Sammel-Annahme-Anordnung......................................................31

5.1.6 BWL3040 Dauer-Annahme-Anordnung...........................................................................32

5.1.7 BWL3041 Stand Dauerzahlungen....................................................................................35

5.1.8 BWL3100 Buchung Sachkonto.........................................................................................35

5.2 FESTLEGUNGEN VORL. UND ENDGÜLTIGE HH-FÜHRUNG......................................................37

5.2.1 BWL1000 Festlegung auf eine Buchungsstelle................................................................37

5.2.2 BWL1001 Festlegung auf mehrere Buchungsstellen.......................................................40

5.3 AUSZAHLUNGS-ANORDNUNGEN..........................................................................................41

5.3.1 BWL3520 Einzel-Auszahlungs-Anordnung.......................................................................42

5.3.2 BWL3530 Auszahlungs-Anordnung mehrere Buchungsstellen........................................44

5.3.3 BWL3522 Anlage zur Auszahlungs-Anordnung mehrere Buchungsstellen......................45

3/108document.docx 9. Mai 2023

5.3.4 BWL3523 Sammel-Auszahlungs-Anordnung....................................................................46

5.3.5 BWL3521 Anlage zur Sammel-Auszahlungs-Anordnung..................................................46

5.3.6 BWL3550 Dauer-Auszahlungs-Anordnung.......................................................................49

5.3.7 BWL3525 Bar-Auszahlungs-Anordnung...........................................................................51

5.3.8 BWL3590 Auszahlungs-Anordnung für Fremdwährung...................................................52

5.3.9 BWL3100 Buchung Sachkonto.........................................................................................53

5.4 UMBUCHUNGEN.................................................................................................................53

5.4.1 BWL3560 Umbuchungs-Anordnung................................................................................53

5.4.2 BWL3560 Umbuchung Sachkonto...................................................................................56

5.5 ÄNDERUNGS-ANORDNUNGEN..............................................................................................57

5.5.1 BWL3570 Änderungs-Anordnung....................................................................................57

5.6 ALLGEMEINE ANORDNUNGEN..............................................................................................59

5.6.1 BWL3091 Allgemeine Annahme-Anordnung...................................................................59

5.6.2 BWL3091 Allgemeine Auszahlungs-Anordnung...............................................................59

5.6.3 BWL3091 Allgemeine Annahme-Anordnung...................................................................60

5.6.4 BWL3094 Einzel-Auszahlungs-Mitteilung........................................................................61

5.6.5 BWL3093 Dauer-Auszahlungs-Mitteilung........................................................................63

5.6.6 BWL3092 Änderungs-Mitteilung.....................................................................................65

5.7 GELDFORDERUNGEN..........................................................................................................67

5.7.1 BWL3524 Einzel-Auszahlungs-Anordnung Geldforderung...............................................68

5.7.2 BWL3045 Dauer-Annahme-Anordnung Geldforderung...................................................70

5.7.3 BWL3035 Einzel-Annahme-Anordnung Geldforderung...................................................71

5.7.4 BWL3571 Änderungs-Anordnung Geldforderung............................................................73

5.7.5 BWL3572 Darlehens-Abgangs-Anordnung Geldforderung..............................................74

5.7.6 BWL3561 Umbuchungs-Anordnung Geldforderung........................................................76

5.8 ABSCHLAGS-ANORDNUNGEN..............................................................................................77

5.9 ZAHLUNGSPLÄNE...............................................................................................................79

5.9.1 BWL355 Zahlungsplan.....................................................................................................80

5.9.2 BWL3586 Anlage zum Zahlungsplan................................................................................80

4/108document.docx 9. Mai 2023

5.9.3 BWL3585 Zahlungsplan...................................................................................................82

5.9.4 BWL3586 Anlage zum Zahlungsplan................................................................................82

5.9.5 BWL3586 Anlage zum Zahlungsplan................................................................................84

5.9.6 BWL3587 Änderung Zahlungsplan...................................................................................85

5.10 ANORDNUNGEN SUCHEN....................................................................................................87

6 KONTIERUNGSOBJEKTE.......................................................................................906.1 MWST.- / UST.-ZUORDNUNGEN..........................................................................................90

6.1.1 BWL4008 Mehrwertsteuer..............................................................................................90

6.1.2 BWL4008 Umsatzsteuer..................................................................................................91

6.2 KOSTENSTELLEN- / PRODUKT-ZUORDNUNGEN.....................................................................93

6.3 PROJEKTE.........................................................................................................................93

6.4 OBJEKTKONTEN................................................................................................................. 94

7 AUSWERTUNGEN (ANORDNUNGSWESEN).........................................................957.1 AUS0100 ÜBERSICHT ERFASSTER ANORDNUNGEN NACH EMPFÄNGER................................95

7.2 AUS0110 ÜBERSICHT DAUERANORDNUNGEN.....................................................................96

7.3 AUS0120 ABWICKLUNGSSTAND DAUERANORDNUNG...........................................................97

7.4 AUS0060 ÜBERSICHT OFFENE FESTLEGUNGEN..................................................................98

7.5 ÜBERSICHT PROJEKTE / OBJEKTKONTEN............................................................................99

7.6 AUS0080 ÜBERSICHT OBJEKTKONTO-UMSÄTZE...............................................................100

7.7 AUS0090 ÜBERSICHT SOLL-IST.......................................................................................101

7.8 AUS0150 ÜBERSICHT LAUFENDE ABSCHLÄGE..................................................................103

7.9 AUS0160 ÜBERSICHT MEHRWERTSTEUER UMSATZSTEUER..............................................104

5/108document.docx 9. Mai 2023

7.10 AUS0170 ÜBERSICHT KLR.............................................................................................105

7.11 AUS0210 ÜBERSICHT GEMEINDE....................................................................................106

7.12 AUS0220 KASSEN-IST....................................................................................................107

6/108document.docx 9. Mai 2023

1 allgemeine Hinweise

1.1 Anmeldebildschirm

Neben den Feldern für die Eingabe von Mandant, Benutzer-ID und Kennwort sind oben links die folgenden Schaltflächen angeordnet:

Support Durch Betätigen der Schaltfläche wird eine vorgefertigte E-Mail an [email protected] im E-Mail-Programm geöffnet.

Hier werden die Mandanten-Nr., Benutzer-ID, Zeitpunkt zu dem das betreffende Anwendungsverhalten aufgetreten ist, die Bezeichnung des betreffenden Formulars (z.B. AUS0010 Liste externer Zuweisungsempfänger) und eine Problembeschreibung erwartet.

Je ausführlicher die Beschreibung, desto schneller und besser können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LDI Hilfe bei einer Problemstellung leisten.

Ggf. ist es hilfreich, einen Screenshot des betreffenden Dialogs mitzusenden. Dabei sollten auch der Infobereich sowie die Formularbezeichnung erkennbar sein. Besser ist es in der Regel,

7/108document.docx 9. Mai 2023

wenn mit der Drucken-Schaltfläche im Formularkopf ein PDF des Bildschirminhaltes (siehe Ziffer 1.3) erzeugt und mitgesendet wird.

Release-Notes Es wird ein neuer Tab im Browser geöffnet, in dem die Releasenotes auf der IRM@-Homepage angezeigt werden.

IRM@-Homepage Es wird ein neuer Tab im Browser geöffnet, in dem die Startseite der IRM@-Homepage angezeigt wird.

1.2 Kennwort-vergessen-Funktion

Wurde das Kennwort dreimal falsch eingegeben oder hat der Benutzer es bspw. nach längerer Abwesenheit vergessen, kann er durch Betätigen des Links Kennwort-vergessen in ein Folgeformular wechseln, in dem er sich unter Angabe des Mandanten sowie seiner Benutzer-ID ein neues Kennwort per Mail zusenden lassen kann.

Voraussetzung ist, dass in den persönlichen Einstellungen (siehe Ziffer 2.1) eine E-Mail-Adresse eingetragen ist, die im rlpNetz geroutet wird.

1.3 Bildschirm-Ausdruck

In allen Anwendungsformularen befindet sich ob links neben dem Fragezeichen für die online-Hilfe ein kleines Druck-Symbol. Durch Betätigung dieses Symbols wird mit dem auf dem Arbeitsplatzrechner installierten PDF-Erzeugungs-Programm (PDF24, PDF-Creator, …) ein PDF mit dem Bildschirm-Inhalt (Info-Bereich, Formular-Inhalt, Meldungstexte) erzeugt.

In den meisten Fällen enthält dieses PDF-Dokument alle für die Support-Mitarbeiter des LDI relevanten Informationen zum Kontext eines Service-Tickets. Es wird daher darum gebeten, nach Möglichkeit ein solches PDF zu erzeugen und der E-Mail an die Adresse [email protected] anzuhängen.

1.4 Benutzeranleitungen auf der IRM@-Homepage

Auf der IRM@-Homepage ( https://irma.rlp.de/de/irm-20/anleitungen/benutzer-anleitungen/ ) sind zu bestimmten Themen Benutzeranleitung veröffentlicht. Aktuell sind dies

8/108document.docx 9. Mai 2023

9/108document.docx 9. Mai 2023

2 persönliche Einstellungen

2.1 E-Mail-Adresse Kennwort-Versand

Mit der Kennwort-vergessen-Funktion wird an die angegebene E-Mail-Adresse ein neues Initial-Kennwort gesendet, d.h. man kann sich mit dem zugesandten Kennwort anmelden, wird sodann aber sofort aufgefordert, ein neues Kennwort festzulegen.Nur wenn hier eine E-Mail-Adresse eingetragen ist, kann die Funktion genutzt werden.Zulässig sind nur E-Mail-Adressen, die im rlpNetz geroutet werden. Das wird von der Anwendung beim Erfassen der E-Mail-Adresse geprüft.

Der LDI ermittelt auf der IRM@-Datenbank einmal im Quartal die E-Mail-Adressen aller Benutzer, die sich zu diesem Zeitpunkt innerhalb der letzten 6 Monate mindestens ein Mal in IRM@ angemeldet haben und aktualisiert anhand dieser Auswertung den E-Mail-Verteiler für den Versand von Kundeninfos zu neuen Releases oder ähnlichem.

10/108document.docx 9. Mai 2023

2.2 E-Mail-Adresse Kundeninfo

Besitzt der Anwender keine solche E-Mail-Adresse, wird das Kontrollkästchen „Kennwort nur für Kundeninfos verwenden“ aktiviert. Dann kann jede beliebige E-Mail-Adresse erfasst und gespeichert werden.

2.3 Favoriten

In der Liste Favoriten sind alle Formulare aufgeführt, für die der angemeldete Benutzer berechtigt ist. Es können bis zu 5 Favoriten ausgewählt werden, die dann im Menübereich angezeigt werden.

2.4 Signaturkarte

Bevor ein Benutzer mit einer Signaturkarte Anordnungen signieren kann, müssen hier die Kartenmerkmale eingelesen werden. Es wird nach dem Einlesen auch angezeigt, bis wann das Zertifikat gültig ist.

Die Art der Karte (Einzel- oder Multi-Signaturkarte) muss manuell ausgewählt werden.

2.5 Rückstandsverfolgung

Die Kasse benötigt Informationen, welche Maßnahmen sie einleiten soll, wenn Zahlungspartner (=Schuldner) nicht zahlen.

Hierzu ist je Mandant eine Rückstandverfolgungsart (Art der Forderung mit oder ohne Mahngebühren) im Formular EXT3000 Einstellungen hinterlegt.

Im Formular BZP1040 Persönliche Einstellungen ist in den beiden Auswahllisten initial der Eintrag Standardwert ausgewählt, d.h. die mandantenbezogene Einstellungen wird verwendet.

Der Benutzer kann hier jedoch bezogen auf seine überwiegend zu bearbeitenden Geschäftsvorfälle eine vom Standard abweichende Einstellung vornehmen.

Durch Betätigen der Schaltfläche Erläuterungen werden die rechtlichen Zuordnungen zu den einzelnen Einstellungen der Rückstandsverfolgung in einem Meldungsfenster dargestellt.

Die in den Einstellungen bzw. persönlichen Einstellungen getroffenen Festlegungen gelten als Initialwerte für die Erstellung von Annahme-Anordnungen. In den Anordnungen selbst kann jedoch eine abweichende Auswahl getroffen werden, die dann nur für diese Anordnung gilt.

11/108document.docx 9. Mai 2023

2.6 Kasse

Hier kann die Kasse ausgewählt werden, mit der der Benutzer in der Regel verwendet. In den Anordnungsformularen ist diese Kasse dann ausgewählt, kann dort aber geändert werden.

2.7 Umbuchungsnachweis

Das Kontrollkästchen wird ausschließlich im Justizbereich im Kontext von Hinterlegungsfällen genutzt. Durch Aktivierung wird eine besondere Ausführung des AO-Druckes als Umbuchungsnachweis ausgegeben.

2.8 Dienststellen-Daten

Die hier erfassten Dienststellendaten werden bei verschiedenen Ausdrucken, als Benutzerdaten verwendet und ausgegeben.

2.9 Tage Ü-Fkt.:

Diese Kurzbezeichnung bedeutet Tage Überfällig-Funktion und bezieht sich auf die Wiedervorlage. Erst nach Ablauf der hier erfassten Tage werden Anordnungen mit

Prüfung überfällig, Kasse überfällig, Zahlung überfällig ausgewiesen.

12/108document.docx 9. Mai 2023

3 Verlinkung zahlungsbegründender Unterlagen

3.1 Konzept

In IRM@ ist es möglich, mit einer Anordnung zahlungsbegründende Unterlagen (ZBU) zu verlinken. Dabei werden entsprechende Dateien (PDF, WORD, EXCEL, TXT, …) in ein zentrales, mandantenbezogenes Verzeichnis beim LDI hochgeladen.

Dafür stehen zwei Alternativen zur Verfügung. In Dienststellen mit einem zentralen Posteingang können Dateien in eine zentrale, mandantenbezogene ZBU-Ablage hochzuladen, von wo aus sie mit einer Anordnung verlinkt werden können.

Als weitere Möglichkeit können ZBU verlinkt werden, in dem sie bei der Anordnungserstellung in das zentrale, mandantenbezogene Verzeichnis hochgeladen werden.

3.2 Zielsetzung

Gemäß Anlage 5 BüdA-HKR zur VV-LHO beträgt die Aufbewahrungspflicht für zahlungsbegründende Unterlagen 6 Jahre (bei Anordnungen mit MwSt. oder USt.-Zuordnungen 10 Jahre).

Mit der ZBU-Verlinkung wird das Ziel verfolgt, den Dienststellen Funktionen in IRM@ bereitzustellen, mit denen eine elektronische Aufbewahrung der zahlungsbegründenden Unterlagen möglich ist.

Die Funktion selbst ist in IRM@ seit dem Jahr 2008 verfügbar. Sie wurde im Dezember 2017 dahin gehend optimiert, dass

Nunmehr mehrere Dateien verlinkt werden können. Durch die sachlich-richtig-Prüfung verlinkte ZBU nicht mehr verändert werden

können. Eine ZBU-Pflicht aktiviert werden kann, so keine Anordnung mehr ohne ZBU

gespeichert werden kann. die Ablage/Speicherung der ZBU nun auf einem zentralen Server im LDI mit

entsprechender Verfügbarkeit, Sicherung und Wiederherstellungsmöglichkeit erfolgt.

Manipulationen mangels Zugriff auf den zentralen Server vermieden werden.

Im Laufe des Jahres 2018 beabsichtigt das Ministerium der Finanzen eine Abstimmung mit dem Landesrechnungshof herbeizuführen, dass Dienststellen, die die ZBU-Verlinkungspflicht aktivieren, von er papiergebundenen Aufbewahrungspflicht entbunden sind. Über das Ergebnis wird das Ministerium berichten.

13/108document.docx 9. Mai 2023

3.3 Einrichtung / Nutzung

Entgegen der ursprünglichen Version benötigte die ZBU-Verlinkung nun keine gesonderte Einrichtung mehr. Allen Benutzern steht unter dem Hauptmenü Extras die Funktion ZBU-Ablage zur Verfügung. Hier können ZBU-Dateien hochgeladen oder gelöscht werden.

Darüber hinaus steht in allen Anordnungsformularen neben den Feldern für den Verwendungszweck eine Schaltfläche ZBU zur Verfügung. In einem Klammerzusatz wird die Anzahl der verlinkten Dokumente angezeigt. Durch Betätigen der Schaltfläche wird in das Formular BWL4014 Zahlungsbegründende Unterlagen verzweigt, in dem die eigentliche Verlinkung vorgenommen wird.

Als einzige Grundeinstellung kann im Formular EXT3000 Einstellungen eine ZBU-Verlinkungspflicht aktiviert werden.

Eine detaillierte Beschreibung der Funktionen ist auf der IRM@-Homepage (siehe Ziffer 1.4) veröffentlicht.

14/108document.docx 9. Mai 2023

4 Stammdaten

4.1 Adressen

Adressen von Zahlungspartnern können unmittelbar bei der Erstellung einer Anordnung erfasst werden. Gerade für die Erfassung von Zahlungspartnerdaten i.V.m. einem SEPA-Mandat empfiehlt es sich, die Adresse über das Stammdatenmenü Adressverwaltung zu erfassen.

Adressnummer Die vom System vergebene Adressnummer wird angezeigt. Die Adressnummer kann in diesem Feld auch eingegeben werden. Nach dem Betätigen der Schaltfläche Aktualisieren werden die Daten des betreffenden Adressstammsatzes in dem Formular angezeigt.

Letzte Verwendung In diesem Feld wird das Datum angezeigt, an dem die Adresse zuletzt verwendet wurde.

wiederkehrend Soll eine im Rahmen der Anordnungserstellung erfasste Adresse in der Adressverwaltung gespeichert werden, so muss dieses

15/108document.docx 9. Mai 2023

Kontrollkästchen aktiviert werden.

Im Kontext der Adressverwaltung ist das Kontrollkästchen wiederkehrend aktiviert (read-only). Im Kontext der Anordnungserstellung kann durch Aktivieren des Kontrollkästchens entschieden werden, ob die erfasste Adresse in der Adressverwaltung gespeichert werden soll.

Anrede In der Auswahlliste kann ein Eintrag für die Anrede ausgewählt werden.

akadem. Grad Anzeige bzw. Eingabe eines akademischen Grades.

Vorname Anzeige bzw. Eingabe des Vornamens des Zahlungspartners.

Name Anzeige bzw. Eingabe des Namens (Pflichtfeld).

Straße Anzeige bzw. Eingabe des Straßennamens (inkl. Hausnummer und ggf. weiterer Zusätze) der Zahlungspartneradresse.

Feldbegrenzungen: Für die Erfassung in den Feldern Vorname, Name und Straße stehen jeweils. 60 Zeichen zur Verfügung. In den entsprechenden Feldern als Kurzform für die Kasse können die Einträge jedoch max. 25 Zeichen lang sein.

Werden max. 25 Zeichen erfasst, werden diese beim Betätigen der Schaltfläche Aktualisieren in das Feld Kurzform für Kasse übernommen. Haben die Einträge mehr als 25 Zeichen, ist eine manuelle Erfassung in den Feldern Kurzform für erforderlich.

Namenszusatz Anzeige bzw. Eingabe des Zusatzes zum Namen eines Zahlungspartners.

PLZ / Ort Anzeige bzw. Eingabe der Postleitzahl und des Ortes einer Zahlungspartneradresse.

Telefon Anzeige bzw. Eingabe der Telefonnummer.

Kundennummer Anzeige bzw. Eingabe einer Kundennummer. Die Kundennummer wird nach Betätigen der Schaltfläche Aktualisieren in die erste Zeile des Verwendungszweckes übernommen, wenn in dieser Zeile keine Daten erfasst wurden.

16/108document.docx 9. Mai 2023

ID-Nummer Anzeige bzw. Eingabe einer 20-stelligen, alphanumerischen ID, die als Teil der Adressverwaltung auch in den Anordnungen gespeichert und mit diesen an die Kasse geliefert wird.

Bankverbindung im SEPA-Raum

Immer dann, wenn Zahlungen in der Währung EUR unter Verwendung einer IBAN geleistet werden sollen, handelt es sich um eine SEPA-Zahlung.

Adressen, die für Auszahlungs-Anordnungen oder Annahme-Anordnungen mit Lastschrift-Einzug verwendet werden, müssen immer eine Bankverbindung haben.

IBAN Anzeige bzw. Eingabe internationalen Kontonummer (International Bank Account Number). Deutsche IBAN bestehen aus 22 Stellen. Im SEPA-Raum existieren IBAN mit bis zu 34 Stellen.

Nach Erfassung einer deutschen IBAN (DE…) werden die Felder BIC und Institut automatisch befüllt.

BIC Anzeige bzw. Eingabe der internationalen Bankleitzahl (Bank Identifier Code). Grundsätzlich gilt, dass für die Ausführung von SEPA-Zahlungen die IBAN ausreicht. Da es aber noch einige Ausnahmen gibt, konnte bisher nicht auf den BIC verzichtet werden.

Grundsätzlich sind die Geldinstitute verpflichtet, anhand eines 8-stelligen BIC den Zahlungsverkehr ordnungsgemäß auszuführen. Daher wird in der Regel auch der 8-stellige BIC genügen. Leider existieren in den offiziellen Gültigkeitstabellen auch Geldinstitute, die nur mit 11-stelligen BIC aufgeführt sind.

In der Regel wird anhand einer DE-IBAN das zutreffende Geldinstitut automatisch gefunden.

Bankverbindung außerhalb SEPA-Raum

Durch das Aktivieren des Kontrollkästchen werden

a) die Felder IBAN, BIC und Geldinstitut ausgeblendet.b) eine Auswahlliste Institut und

vier Textfelder zur Erfassung bzw. Anzeige der Anschrift des Geldinstitutes angezeigt.

17/108document.docx 9. Mai 2023

4.2 Dubletten-Prüfung

Beim Speichern einer Adresse prüft die Anwendung anhand der IBAN, ob für diese Bankverbindung bereits eine Adresse existiert. Ist dies der Fall, wird in das Formular STM5011 Dublettenprüfung verzweigt, in dem alle Adressen zu der erfassten IBAN in einer Liste mit den wesentlichen Adressdaten und dem letzten Verwendungsdatum angezeigt werden.

Hier wird durch Auswahl und Betätigen der Schaltfläche übernehmen entschieden, welche Adresse für die Anordnung übernommen werden soll.

Zu beachten ist, dass der Adressstamm mandantenweit gilt, d.h. alle Benutzer eines Mandanten greifen auf den gleichen Adressstamm zu. Es ist daher sorgfältig mit der Löschen-Funktion umzugehen.

4.3 Export / Import von Adressen

Eine bessere Möglichkeit, den Adressstamm zu bereinigen, stellt die Möglichkeit dar, den kompletten Adressbestand als CSV-Datei zu exportieren, die Adressen in Excel zu bereinigen und den bereinigten Adressstamm wieder in IRM@ zu importieren.

18/108document.docx 9. Mai 2023

4.3.1 Export der Adressen

Im Infobereich wird als Druckformat CSV ausgewählt. Anschließend wird das Formular STM5000 Adressverwaltung aus dem Hauptmenü Stammdaten über die Funktion Adressen im Menü Adressverwaltung aufgerufen.

In dem Formular werden keine Suchkriterien erfasst und die Schaltfläche Suchen betätigt. Dadurch wird in das Formular STM5001 Übersicht Adressen verzweigt.

Durch Betätigen der Schaltfläche Drucken wird in das Formular STM5011 Datenschutz-Abfrage verzweigt, in dem die dienstliche Veranlassung zum Export der Daten in nicht-anonymisierter Form hinterlegt werden muss. Das Kontrollkästchen Adressdaten anonymisieren sollte nicht aktiviert werden, da ansonsten die Zahlungspartnerdaten anonymisiert werden.

Durch Betätigen der Schaltfläche Ausführen werden alle Adressen des Mandanten in eine CSV-Datei ausgegeben. Diese Datei wird auf dem Arbeitsplatzrechner gespeichert.

Anschließend wird die Datei in Excel geöffnet.

HINWEIS: Die geöffnete Datei sollte unter einem anderen Namen gespeichert werden. Dadurch bleibt die Original-Export-Datei erhalten, aus der im Fehlerfall der Original-Adressbestand wieder hergestellt werden kann.

4.3.2 Bereinigung der Adressen

Nun können beispielweise anhand des Datums der letzten Verwendung Adressen identifiziert und gelöscht werden, die nicht mehr benötigt werden. Oder es können anhand der IBAN Dubletten identifiziert und bereinigt werden. In einigen Dienststellen werden Adressen eines Zahlungspartners mehrfach angelegt, die sich in den Feldern Kunden-Nummer bzw. ID-Nummer unterscheiden.

4.3.3 Import der AdressenDer Import der bereinigten Adressdaten erfolgt im Formular DAU1000 Allgemeiner Import. Dieses wird über das Hauptmenü Datei, Menü Import, Funktion Allgemein aufgerufen.

19/108document.docx 9. Mai 2023

Zu beachten sind die beiden Kontrollkästchen vorhandene Daten prüfen und bestehende Adressen löschen.

vorhandene Daten prüfen

Dieses Kontrollkästchen gilt nur für den Adressenimport. Ist es aktiviert, werden beim Import die vorhandenen Daten geprüft. Adressdatensätze die vorhanden sind, werden sie nicht importiert.

bestehende Adressen löschen

Dieses Kontrollkästchen gilt nur für den Adressenimport. . Ist es aktiviert, werden vor dem Import alle Adressen des Mandanten gelöscht und die Nummerierung der Adressen beginnt bei 1.

Dieses Kontrollkästchen wird zur Bereinigung der Adressstammdaten aktiviert.

Sollten im Rahmen der Bereinigung der Adressdaten noch benötigte Adressen versehentlich gelöscht worden sein, kann die ursprüngliche Adressdatei mit Aktivierung des Kontrollkästchens wieder importiert werden.

Status des Imports In diesem Anzeigefeld werden Statusmeldungen des Importvorgangs angezeigt. Das Anzeigefeld wird durch Betätigen der Schaltfläche Import-Status aktualisieren aktualisiert.

Die Statusmeldungen werden chronologisch in absteigender Reihenfolge angezeigt.

20/108document.docx 9. Mai 2023

4.4 Zentrale SEPA-Mandatsverwaltung (ZMV)

Im Rahmen der verbindlichen SEPA-Einführung zum 01.02.2014 wurde auch das Verfahren für Lastschrifteinzüge geändert.

Hierzu stellt das Land Rheinland-Pfalz für seine Dienststellen die Zentrale Lastschrift-Mandats-Verwaltung (ZMV) als webbasierte Anwendung zur Verfügung. IRM@-Dienststellen nutzen die Funktionen der ZMV mittels eigener Formulare in IRM@.

Mit den Funktionen werden die Mandatsdaten (Verwendungszweck eines Mandates, Zahlungspartner-Daten, Bankdaten, Gültigkeitsdaten eines Mandates) in die ZMV eingepflegt. Zudem können die Anschreiben gemäß den einheitlichen Vorgaben des Finanzministeriums erzeugt werden.

Grundsätzlich gilt, dass Mandate über die Adressverwaltung angelegt und gepflegt werden. Die Verwendung von Mandanten erfolgt über die Adressauswahl bei der Anordnungserstellung.

4.4.1 BWL3610 Lastschrift-MandatIn das Formular wird durch Betätigen der Schaltfläche Mandat im Formular BWL3600 Zahlungsadresse verzweigt.

21/108document.docx 9. Mai 2023

Beschreibung der Felder

Mandat-Art Hier stehen folge Werte zur Auswahl:

A = Alt-Mandat / umgewidmete Einzugsermächtigung M = SEPA-Mandat P = passives Mandat (Zahlungspartner zieht von

einem Konto einer Landeskasse ein)

Mandats-Referenz-Nr. Wird ein neues Mandat erstellt, so wird in dem Feld NEU angezeigt. Eine Nr. wird beim Speichern durch die Anwendung vergeben. Ansonsten wird die Mandats-Referenz-Nr. des bereits erfassten Mandates angezeigt.

Bei einem passiven Mandat wird die Mandats-Referenz-Nr. vom Zahlungspartner vorgegeben und kann hier erfasst werden.

Verwendungszweck Hier wird der Verwendungszweck für das Mandat erfasst oder angezeigt. Grundsätzlich gilt, dass pro Geschäftsvorfall jeweils ein eigenständiges Mandat einzuholen ist.

Zahlungspartner-Daten In diese Felder werden beim Anlegen eines neuen Mandates die Zahlungspartnerdaten aus dem Formular BWL3600 automatisch übernommen.

Wichtig ist, dass die Daten zwischen den Adressstammdaten in IRM@ und der ZMV-Anwendung identisch sind.

Schuldner (abweichend vom Kontoinhaber)

Wird das Mandat nicht vom Schuldner, sondern von einem Dritten für dessen Konto erteilt, dann werden Vorname und Name des Schuldners in den beiden Feldern erfasst.

Datum Unterschrift

Gültig ab

Nachdem das SEPA-Mandat vom Schuldner / Kontoinhaber unterschrieben bei der Dienststelle eingegangen ist, werden die Felder entsprechend befüllt.

Mit dem Erfassen eines Datums im Feld Unterschrift wird das Mandat aktiviert und kann sodann in Annahme-Anordnungen zugeordnet werden.

Vorankündigungsschreiben Grundsätzlich erhält ein Zahlungspartner vor der Lastschrift eine Mitteilung (Vorankündigung), wann die Abbuchung erfolgen wird.

Zuständige Kasse SEPA-Mandate werden von einer Landeskasse ausgeführt.

22/108document.docx 9. Mai 2023

Nur diese Kasse kann ein Mandat verwenden. Daher muss hier eine Kasse ausgewählt werden.

Beschreibung der Schaltflächen

Dokumente Durch Betätigen der Schaltfläche wird in das Formular BWL3620 Lastschrift-Mandat (Dokumente) verzweigt.

Ändern Durch Betätigen der Schaltfläche wird das Formular in den Editiermodus gesetzt.

Grundsätzlich können alle Daten eines Mandates geändert werden, solange sich nicht die Identität des Zahlungspartners ändert.

Zu jeder Änderung wird eine neue Mandatsversion erstellt, die sodann bei der Mandatsverwendung entsprechend auszuwählen ist.

4.4.2 BWL3620 Lastschrift-Mandat (Dokumente)

Beschreibung der Schaltflächen

Hochladen Hier können Dokumente zum SEPA-Mandat nach Auswahl

23/108document.docx 9. Mai 2023

im Windows-Datei-Explorer hochgeladen werden.

Schreiben erstellen Durch Betätigen der Schaltfläche wird das Schreiben zur Erteilung eines Mandates mit dem Mandats-Informationen sowie ein Anschreiben zum Versand an den Zahlungspartner erstellt.

Herunterladen Erzeugte oder hochgeladene Dokumente werden anschließend in der Dokumentliste angezeigt und können – nachdem sie in der Liste markiert wurden – heruntergeladen werden.

24/108document.docx 9. Mai 2023

5 Anordnungswesen

Für Kassenanweisungen stehen in IRM@ die nach Landeshaushaltsordnung vorgesehenen Anordnungs-Arten zur Verfügung.

5.1 Annahme-Anordnungen

Es stehen die folgenden Annahme-Anordnungs-Arten zur Verfügung:

BWL3030 Einzel-Annahme-AnordnungBWL3034 Annahme-Anordnung mehrere BuchungsstellenBWL3033 Sammel-Annahme-AnordnungBWL3040 Dauer-Annahme-AnordnungBWL3100 Buchung Sachkonto

5.1.1 BWL3030 Einzel-Annahme-AnordnungDas Formular wird über die Funktion Einzel-Annahme im Menü Annahme des Hauptmenüs Anordnungswesen aufgerufen.

Die nachfolgenden Beschreibungen gelten für alle Anordnungsformulare. Besonderheiten sind zu den jeweiligen Anordnungs-Formularen beschrieben.

25/108document.docx 9. Mai 2023

Beschreibung der Felder

BuSt Als Arbeitshilfe kann in diesem Feld Kapitel, Titel, UT und UK in einer Zeichenfolge (z.B. 141217301) erfasst werden.

Beim Wechsel in das nächste Feld werden anhand des erfassten Wertes Kapitel / Titel/UT/UK in den betreffenden Auswahllisten ausgewählt.

Eine Annahme-Anordnung auf einen Ausgabe-Titel ist eine Ausgabe-Rotabsetzung. Dem entsprechend wird das Absetzungskennzeichen durch die Anwendung aktiviert / deaktiviert.

Auswahllisten Kapitel / Titel / UT / UK

Hier werden nur die Buchungsstellen zur Auswahl angeboten, für die der angemeldete Benutzer berechtigt ist.

Die Auswahllisten UT / UK werden nur eingeblendet, wenn UT bzw. UK zu der Buchungsstelle existieren.

Adresse Es stehen zwei Varianten zur Adresssuche zur Verfügung:

a) Erfassen eines Suchbegriffes (Das Zeichen * ersetzt dabei beliebig viele Zeichen) und Betätigen der nebenstehenden Schaltfläche …: Das Ergebnis wird in der Auswahlliste Adresse angezeigt.

b) Betätigen der Schaltfläche Adresse. Es wird in das Formular BWL3600 Zahlungsadresse verzweigt. Hier können Suchkriterien für alle Adressbestandteile erfasst und durch Betätigen der Schaltfläche suchen im Formular STM5001 Übersicht Adressen angezeigt werden. Durch Auswahl einer Adresse und Betätigen der Schaltfläche übernehmen wird die ausgewählte Adresse in die Anordnung übernommen.

Ebenso kann nach Auswahl einer Adresse und anschließender Betätigung der Schaltfläche Adresse in das Formular BWL3600 Zahlungsadresse verzweigt werden, um die Zahlungsadresse anzuzeigen und ggf. zu ändern.

Rechnungs-Nr., Rechnungs-Datum

Einträge in diesen Feldern werden automatisch in das zweite Verwendungszweck-Feld übernommen, können dort jedoch geändert werden.

Aktenzeichen Hier kann ein Aktenzeichen erfasst werden.

Anordnungsinformationen Für gespeicherte Anordnungen in diesen Feldern angezeigt

26/108document.docx 9. Mai 2023

AO-Nr.

Summe Annahme

HÜL-Nr.

Erstellt am

Zwangsinspektion Die Aktivierung dieses Kontrollkästchens führt dazu, dass vor einer Weiterverarbeitung der Anordnung im Kassenverfahren ein Mitarbeiter der betreffenden Landeskasse die Anordnungsdaten prüfen und explizit freigeben muss.

Zuständ. Kasse In der Auswahlliste ist die Kasse ausgewählt, die im Formular BZP1040 persönliche Einstellungen ausgewählt ist.

Die Auswahl kann in den Anordnungsformularen geändert werden.

Beschreibung der Schaltflächen

KLR

MwSt

Gemeinde

Projekte

Durch Betätigen einer dieser Schaltflächen wird in das zugehörige Formular verzweigt, in dem eine Zuordnung des Anordnungsbetrages im Umfang bis 100 % auf ein Kontierungsobjekt möglich ist.

Diese betragsmäßigen Zuordnungen werden nicht an die Kasse exportiert, dient ausschließlich der Auswertung in IRM@ und kann jederzeit unabhängig vom Status der Anordnung geändert werden.

Details dazu finden sich im Kapitel 6 Kontierungsobjekte.

Objekt-Konto Als weiteres Kontierungsobjekt stehen ggf. Objektkonten zur Verfügung. Dieses wird mit den Anordnungsdaten an die Kasse exportiert.

In den Mandanten-Einstellungen kann eine Objektkonto-Pflicht aktiviert werden.

ZBU (X Dokumente) Durch Betätigen der Schaltfläche wird in das Formular BWL4014 Zahlungsbegründende Unterlagen verzweigt, in dem elektronische zahlungsbegründende Unterlagen mit der Anordnung verbunden und bereits verbundene Unterlagen angezeigt werden können.

Details dazu sind im Kapitel 3 Verlinkung

27/108document.docx 9. Mai 2023

zahlungsbegründender Unterlagen beschrieben.

Stornieren Die Schaltfläche ist aktiv, wenn die Anordnung noch nicht signiert oder abgewiesen ist.

Eine Stornierung kann nicht rückgängig gemacht werden. Zur Anzeige stornierter Anordnungen ist im Formular BWL4000 Suchkriterien für Anordnung das Kontrollkästchen auch stornierte Anordnungen zu aktivieren.

Kasseninfo Durch Betätigen der Schaltfläche wird in das Formular BWL4005 Kasseninformation verzweigt, in dem der Status der Anordnung sowie die letzte Rückmeldung der Kasse angezeigt wird. Dort können in einem Folgeformular alle Kassen-Rückmeldungen angezeigt werden.

Verzug Durch Betätigen der Schaltfläche wird in das Formular BWL4006 Verzug verzweigt, in dem die Rückstandsverfolgungsart für die Anordnung festgelegt werden kann.

Je nach Rechtscharakter einer Forderung kommen Zahlungserinnerung oder Mahnung mit ggf. Mahngebühr in Betracht. Das Formular BWL4006 Verzug enthält entsprechende Erläuterungen zu den möglichen Einstellungen.

Die Auswahl wird mit den Anordnungsdaten an die Kasse exportiert, die entsprechend der übermittelten „Rückstandsverfolgungs-Attribute“ tätig wird.

In IRM@ ist die Rückstandsverfolgung 3-stufig implementiert:

1. Die Rückstandsverfolgung wird als Standard-Wert für den IRM@-Mandanten definiert.

2. Jeder Benutzer kann in seinen persönlichen Einstellungen eine für ihn gültige Standard-Einstellung vornehmen. (Die im Formular BWL4006 Verzug enthaltenen Erläuterungen können im Formular BZP1040 persönliche Einstellungen durch Betätigen einer Schaltfläche angezeigt werden.)

3. In jeder Anordnung ist zunächst der Mandanten- bzw. davon abweichende Benutzer-Standard-Wert ausgewählt, kann aber in der Anordnung aber noch geändert werden.

OK Mit Betätigen dieser Schaltfläche werden generell alle erfassten Werte / Änderungen gespeichert und das Formular

28/108document.docx 9. Mai 2023

geschlossen.

Abbrechen Mit Betätigen dieser Schaltfläche wird das betreffende Formular generell ohne Speichern geschlossen.

5.1.2 BWL3034 Annahme-Anordnung mehrere Buchungsstellen

Das Formular dient der Erstellung einer Anordnung zu einer Forderung, die auf mehrere Buchungsstellen verbucht werden soll.

Es gelten die Grundsätzlichen Erläuterungen in Kapitel 5.1.

Beschreibung der Schaltflächen

Buchungsstellen Durch Betätigen der Schaltfläche wird in das Formular BWL3032 Anlage zur Annahme-Anordnung mehrere Buchungsstellen verzweigt, in dem die Aufteilung des Anordnungsbetrages auf die einzelnen Buchungsstellen erfasst werden kann.

29/108document.docx 9. Mai 2023

5.1.3 BWL3034 Annahme-Anordnung mehrere Buchungsstellen

Beschreibung der Felder

BuSt

Betrag

Zur Erstellung einer Anlage sind lediglich die Auswahl der betreffenden Buchungsstelle sowie die Erfassung eines Betrages erforderlich.

Beschreibung der Schaltflächen

NEU Durch Betätigen der Schaltfläche werden alle Felder des Bearbeitungsbereiches geleert.

30/108document.docx 9. Mai 2023

Bearbeiten Sind bereit Anlagen erfasst, werden durch die Auswahl einer Anlage und Betätigen der Schaltfläche die Daten der Anlage in den Bearbeitungsbereich übernommen.

Zuordnen Durch Betätigen der Schaltfläche werden die im Bearbeitungsbereich erfassten Daten als Anlage in den Listenbereich übernommen.

Löschen Sind bereit Anlagen erfasst, wird durch die Auswahl einer Anlage und Betätigen der Schaltfläche die betreffende Anlage gelöscht.

5.1.4 BWL3033 Sammel-Annahme-Anordnung

Das Formular dient der Erstellung einer Anordnung zu einer Forderung, die die sich an mehrere Zahlungspartner (Schuldner) richtet.

Es gelten die grundsätzlichen Erläuterungen in Kapitel 5.1.

Beschreibung der Schaltflächen

Anlage Durch Betätigen der Schaltfläche wird in das Formular BWL3031 Anlage zur Sammel-Annahme-Anordnung, in dem für die Forderungen an die einzelnen Zahlungspartner Adressdaten, Betrag, Fälligkeit und Verwendungszweck

31/108document.docx 9. Mai 2023

erfasst werden.

5.1.5 BWL3031 Anlage zur Sammel-Annahme-Anordnung

Beschreibung der Felder

Adressdaten, Rechn.-Nr.,- Rechn.-Datum, Verwendungszweck

Siehe Kapitel 5.1

Beschreibung der Schaltflächen

NEU Durch Betätigen der Schaltfläche werden alle Felder des Bearbeitungsbereiches geleert.

Bearbeiten Sind bereit Anlagen erfasst, werden durch die Auswahl einer Anlage und Betätigen der Schaltfläche die Daten der Anlage

32/108document.docx 9. Mai 2023

in den Bearbeitungsbereich übernommen.

Zuordnen Durch Betätigen der Schaltfläche werden die im Bearbeitungsbereich erfassten Daten als Anlage in den Listenbereich übernommen.

Löschen Sind bereit Anlagen erfasst, wird durch die Auswahl einer Anlage und Betätigen der Schaltfläche die betreffende Anlage gelöscht.

Durchsuchen Durch Betätigen dieser Schaltfläche wird ein Windowsfenster geöffnet, in dem eine lokale CSV-Datei zum hochladen ausgewählt werden kann. Nach dem Markieren einer Datei und Betätigen der Schaltfläche Öffnen im Windowsfenster wird der Pfad der ausgewählten Datei in dem Anzeigefeld links neben der Schaltfläche angezeigt.

Import Durch Betätigen dieser Schaltfläche wird die zuvor ausgewählte CSV-Datei hochgeladen. Für jede Datenzeile in der Datei wird eine Anordnung in der Liste erzeugt.

Die Anforderungen an das Format der CSV-Datei sind in dem Dokument "Anleitung CSV_Import Sammel-AO – AO-KLR-USt (8.01.02) auf der IRM@-Homepage unter den Benutzeranleitungen dokumentiert.

Muster-Dateien enthält das folgende zip-Archiv:

33/108document.docx 9. Mai 2023

5.1.6 BWL3040 Dauer-Annahme-Anordnung

Das Formular dient der Erfassung von Annahme-Anordnungen mit gleichbleibenden Beträgen und einem einheitlichen Fälligkeits-Turnus.

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1

Teilzahlungsbetrag Hier wird der zum jeweiligen Fälligkeitstermin fällige Betrag erfasst.

Fälligkeitsbeginn Datum der ersten Fälligkeit

Monatsletzter Wird das Kontrollkästchen aktiviert, dann wird jeweils der

34/108document.docx 9. Mai 2023

letzte Tag eines Monats als Fälligkeitstermin gesetzt.

Wiederkehr In dieser Auswahlliste können die folgenden Arten der Wiederkehr ausgewählt werden:

Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich zweimonatlich

Letztmals am Das Datum kann ausgewählt oder erfasst werden. Es wird dann automatisch die Anzahl der Wiederkehr ermittelt.

Wird die Anzahl Wiederkehr verändert, wird das Datum der letzten Fälligkeit vom Programm ermittelt und das Feld aktualisiert.

Anzahl Wiederkehr Hier kann die Anzahl der Fälligkeiten erfasst werden. Das Datumsfeld Letztmals am wird dann anhand des Fälligkeitsbeginns und der Anzahl der Raten automatisch berechnet.

Jahresbetrag In diesem Feld wird der Gesamtbetrag aller Fälligkeiten des eingestellten HH-Jahres angezeigt.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1

Übersicht Durch Betätigen der Schaltfläche wird in das Formular BWL3041 Stand Dauerzahlung verzweigt, in dem die Fällgiekiten des aktuellen HH-Jahres mit dem ggf. bereits durch die Kasse zurück gemeldeten IST-Betrag angezeigt werden.

35/108document.docx 9. Mai 2023

5.1.7 BWL3041 Stand Dauerzahlungen

Das Formular zeigt für eine Dauer-Anordnung alle Fälligkeiten des laufenden Jahres an. Dabei werden alle Sollstellungen mit Fälligkeitsdatum und dazu gehöriger Ist-Buchung der Kasse mit Datum angezeigt, sofern die Daten bereits von der Kasse zurückgemeldet wurden.

Die Daten werden lediglich angezeigt, Änderungen können in diesem Formular nicht erfasst werden.

5.1.8 BWL3100 Buchung Sachkonto

36/108document.docx 9. Mai 2023

Das Formular dient der Erfassung von Sachkonto-Anordnungen. Diese beziehen sich auf die bei den Kassen geführten Verwahrgeld-, Vorschuss- und Abrechnungskonten.

Die Einrichtung der Sachkonten erfolgt in der Regel aufgrund von Anforderungen einer Landeskasse.

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1

Sachkonto Anstelle einer Buchungsstelle mit Kap./Titel/UT/UK wird in der Auswahlliste ein Sachkonto zur Auswahl angezeigt. Nach Auswahl wird die Bezeichnung (analog dem Verwendungszweck von BuSt.) angezeigt.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1

37/108document.docx 9. Mai 2023

5.2 Festlegungen vorl. und endgültige HH-Führung

Grundsätzlich werden Festlegungen auf eine Buchungsstelle verwendet. Lediglich für Auszahlungsanordnungen auf mehrere Buchungsstellen werden Festlegungen auf mehrere Buchungsstellen verwendet.

5.2.1 BWL1000 Festlegung auf eine Buchungsstelle

Vor der Erfassung einer Auszahlungsanordnung ist nach der LHO eine Mittelbindung in Höhe des voraussichtlichen Auszahlungsbetrages vorzunehmen.

Die Verfügbarkeit der benötigten HH-Mittel wird dabei durch eine Mittelprüfung sichergestellt. Diese ist jedoch erst nach der Eröffnung der endgültigen HH-Führung aktiviert.

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1

38/108document.docx 9. Mai 2023

Buchungsstelle In diesem Feld wird die Summe der Mittel angezeigt, die der Buchungsstelle im ausgewählten Ermächtigungsbereich zugewiesenen sind.in der vorl. HH-Führung verfügbare HH-Mittel : nur informativ

Noch verfügbar Anzeige des aktuell auf der Buchungsstelle verfügbaren Betrags. Dieser errechnet sich aus den dem Ermächtigungsbereich auf dieser Buchungsstelle zugewiesenen Mitteln abzüglich bereits eingegangener Festlegungen. Die Erfassung von Absetzungen (Annahme-Anordnungen auf Ausgabetiteln) erhöht die verfügbaren Mittel.

Einschließlich Deckungsgruppe

Falls die ausgewählte Buchungsstelle einer Deckungsgruppe zugeordnet ist und die Deckungsgruppen aktiviert sind, wird in diesem Feld die Summe der zugewiesenen Mittel aller Buchungsstellen der Deckungsgruppe einschließlich Kopplungsvermerken im aktuellen Ermächtigungsbereich angezeigt.

Noch verfügbar Falls die ausgewählte Buchungsstelle einer Deckungsgruppe zugeordnet ist und die Deckungsgruppen aktiviert sind, wird der aktuell verfügbare Betrag aller Buchungsstellen der Deckungsgruppe einschließlich Kopplungsvermerken im aktuellen Ermächtigungsbereich angezeigt.

Andernfalls wird der Betrag aus dem Feld Noch verfügbar zuzüglich der Mittel aus den Kopplungsvermerken angezeigt. Ist das Kontrollkästchen sekundäre Deckungsgruppe aktiviert, steht in dem Feld Noch verfügbar die Summe aus der sekundären Deckungsgruppe und dem Kopplungsvermerk.

Sek. Deckungsgruppe Ein Titel kann mehrere Deckungsfähigkeiten besitzen. Es wird zwischen primären und sekundären Deckungsgruppen unterschieden. Primäre Deckungsgruppen können im Formular STM2000 Deckungsgruppen erfasst und bearbeitet werden. Jeder Titel kann beliebig vielen sekundären Deckungsgruppen zugeordnet werden.

Wird das Kontrollkästchen sekundäre Deckungsgruppe aktiviert und reichen die Mittel des Titels nicht aus, um eine Festlegung einzugehen, so wird in das Formular BWL5200 Umbuchung bei sekundärer Deckungsgruppe verzweigt und die benötigten Mittel können von anderen Titeln der sekundären Deckungsgruppe in Anspruch genommen werden.

39/108document.docx 9. Mai 2023

Art Für jede Festlegung wird automatisch die Festlegungsart ermittelt. Diese Art wird angezeigt und kann nicht geändert werden. Arten der Festlegung sind:

Festlegung: Die Festlegung wurde im laufenden Haushaltsjahr eingegangen.

Festlegung für Dauerausz.: Die Festlegung wurde für eine Dauer-Anordnung erstellt.

Abschlag: Die Festlegung wurde für eine Abschlags-Anordnung erstellt.

Umgewandelte VE: Durch den vorläufigen Jahresabschluss wurde aus einer in Vorjahren eingegangenen Verpflichtungsermächtigung für das Fälligkeitsjahr eine Festlegungen erstellt.

Übernommene Festlegung: Im Vorjahr eingegangene und noch nicht abgeschlossene Festlegung wurde durch den Jahresabschluss in das laufende Jahr übernommen

Status Hier wird der Status der Festlegung angezeigt:

In Bearbeitung: Auf die Festlegung wurden noch keine Zahlungen bzw. Teilzahlungen geleistet.

Abgeschlossen: Die Festlegung ist durch eine Anordnung abgeschlossen.

Storniert: Die Festlegung wurde storniert. Bei einer Stornierung werden die in der Festlegung gebundenen Mittel auf der Buchungsstelle wieder zur Verfügung gestellt. Der Status der Festlegung wird von 'In Bearbeitung' auf 'Storniert' geändert.

Zusammenführung mit Festlegungs-Nr.

Abhängig von der zuvor ausgewählten Festlegungsnummer, wird die Auswahlliste Zusammenführen mit Festlegungsnummer gefüllt. Die Voraussetzung für ein Zusammenführen von zwei Festlegungen ist, dass beide Festlegungen noch den Status 'In Bearbeitung' aufweisen. Wird eine zweite Festlegung in dieser Auswahlliste ausgewählt, wird der Betrag der zweiten Festlegung in das Feld Differenz eingetragen. Durch Betätigen der Schaltfläche OK werden beide Festlegungen zusammengeführt: Die erste Festlegung wird um den Betrag der zweiten erhöht, die zweite Festlegung wird storniert.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1

OK + Neu Die erfassten Festlegungsdaten werden gespeichert. In

40/108document.docx 9. Mai 2023

einem Meldungsformular wird die vergebene Festlegungs-Nummer angezeigt. Anschließend steht das Formular zur weiteren Erfassung von Festlegungen zur Verfügung.

Stornieren Durch Betätigen dieser Schaltfläche wird die Festlegung storniert. Die festgelegten Mittel werden auf der Buchungsstelle wieder zur Verfügung gestellt.

5.2.2 BWL1001 Festlegung auf mehrere Buchungsstellen

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Projekt-Nr. Anders als in anderen Formularen erfolgt die Zuordnung zum Projekt über diese Auswahlliste und nicht in einem Folgeformular

Status Hier wird der Status der Festlegung angezeigt:

•In Bearbeitung: Auf die Festlegung wurden noch keine

41/108document.docx 9. Mai 2023

Zahlungen bzw. Teilzahlungen geleistet.

•Abgeschlossen: Die Festlegung ist durch eine Anordnung abgeschlossen.

•Storniert: Die Festlegung wurde storniert. Bei einer Stornierung werden die in der Festlegung gebundenen Mittel auf der Buchungsstelle wieder zur Verfügung gestellt. Der Status der Festlegung wird von 'In Bearbeitung' auf 'Storniert' geändert.

Art Für jede Festlegung wird automatisch eine Festlegungsart bestimmt. Die Art kann nicht geändert werden. Mögliche Arten der Festlegung sind:

•Festlegung: Die Festlegung wurde im laufenden Haushaltsjahr eingegangen.

•Umgewandelte VE: Durch den Jahresabschluss wurde eine in Vorjahren eingegangene Verpflichtungsermächtigung für das Fälligkeitsjahr in eine Festlegung umgewandelt.

•Übernommene Festlegung: Eine im Vorjahr eingegangene und noch nicht abgeschlossene Festlegung wurde durch den Jahresabschluss ins aktuelle Haushaltsjahr übernommen.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

Stornieren Durch Betätigen dieser Schaltfläche wird die Festlegung storniert. Die festgelegten Mittel werden auf der Buchungsstelle wieder zur Verfügung gestellt.

Storno (BuSt.) Durch Betätigen dieser Schaltfläche wird eine ausgewählte Buchungsstelle innerhalb der Festlegungsgruppe storniert und aus der HÜL entfernt.

5.3 Auszahlungs-Anordnungen

Es stehen die folgenden Annahme-Anordnungs-Arten zur Verfügung:

BWL3520 Einzel-Auszahlungs-AnordnungBWL3530 Auszahlungs-Anordnung mehrere BuchungsstellenBWL3523 Sammel-Auszahlungs-AnordnungBWL3550 Dauer-Auszahlungs-AnordnungBWL3525 Bar-Auszahlungs-Anordnung

42/108document.docx 9. Mai 2023

BWL3590 Auszahlungs-Anordnung für FremdwährungBWL3100 Buchung Sachkonto

5.3.1 BWL3520 Einzel-Auszahlungs-Anordnung

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Festlegungsnr. Vor einer Auszahlung ist eine Mittelbindung zu erfassen, damit zum Zeitpunkt einer Bestellung die benötigten HH-Mittel reserviert werden.

In der Auswahlliste wird die zu dieser Auszahlung erfasste Festlegung ausgewählt.

Hier ist auch der späteste Zeitpunkt, eine Festlegung einzugehen (siehe Schaltfläche Neu)

43/108document.docx 9. Mai 2023

Festlegungsbetrag Nach Auswahl einer Festlegung wird in diesem Feld der Festlegungsbetrag angezeigt. So ist für den Benutzer erkennbar, ob der Festlegungsbetrag ausreicht, um die Auszahlung erfassen zu können.

Barauszahlung Das aktivierte Kontrollkästchen führt zur Übermittlung eines Attributes zur Anordnung an die Kasse, dass die Auszahlung nicht auf dem Bankweg ausgeführt werden soll (Bar-Abholung, Scheck, …)

HHT-Verrechnung Das Kontrollkästchen haushaltstechnische Verrechnung führt zu einer nicht kassenwirksamen Anordnung.

Es dient der „Verschiebung“ von Ausgabe-Mitteln zwischen zwei IRM@-Mandanten, in dem eine HHT-Ausgabe einer Dienststelle mit einer HHT-Einnahme einer anderen Dienststelle durch die Kasse verrechnet werden kann.

Sekundäre Deckungsgruppe

Ein Titel kann mehrere Deckungsfähigkeiten besitzen. Es wird zwischen primären und sekundären Deckungsgruppen unterschieden. Primäre Deckungsgruppen können im Formular STM2000 Deckungsgruppen erfasst und bearbeitet werden. Jeder Titel kann beliebig vielen sekundären Deckungsgruppen zugeordnet werden.

Wird das Kontrollkästchen sekundäre Deckungsgruppe aktiviert und reichen die Mittel des Titels nicht aus, um eine Festlegung einzugehen, so wird in das Formular BWL5200 Umbuchung bei sekundärer Deckungsgruppe verzweigt und die benötigten Mittel können von anderen Titeln der sekundären Deckungsgruppe in Anspruch genommen werden.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

Aufrechnen Nach Betätigen dieser Schaltfläche wird zur Eingabe des Aufrechnungsbetrages in das Formular BWL3526 Aufrechnung verzweigt.

Dort kann die Auszahlungs-Anordnung mit vorhandenen Annahme-Anordnungen aufgerechnet werden. Es wird überprüft, ob für den gleichen Zahlungsempfänger offene Annahme-Anordnungen vorliegen.

44/108document.docx 9. Mai 2023

5.3.2 BWL3530 Auszahlungs-Anordnung mehrere Buchungsstellen

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Festlegungsgruppe Die Festlegungsgruppennummer kann eingegeben oder in der Auswahlliste ausgewählt werden

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

Buchungsstellen Durch Betätigen dieser Schaltfläche wird in das Formular BWL3522 Anlage zur Auszahlungs-Anordnung mehrere Buchungsstellen verzweigt, in dem die einzelnen Buchungsstellen erfasst werden.

45/108document.docx 9. Mai 2023

5.3.3 BWL3522 Anlage zur Auszahlungs-Anordnung mehrere Buchungsstellen

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

Bearbeiten Die Daten des ausgewählten Datensatzes werden im Eingabebereich zur Bearbeitung angezeigt.

Zuordnen Der im Eingabebereich erfasste oder bearbeitete Datensatz wird der Liste zugeordnet.

Die nächsten fünf Schaltflächen (Kasseninfo, KLR, MwSt., Gemeinde, Projekt) beziehen sich jeweils auf selektierte Anordnung.

46/108document.docx 9. Mai 2023

Anordnung Durch Betätigen der Schaltfläche werden die erfassten Daten gespeichert und das Formular wird geschlossen. Das Formular BWL3530 Auszahlungs-Anordnung mehrere Buchungsstellen ist geöffnet.

5.3.4 BWL3523 Sammel-Auszahlungs-Anordnung

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

Anlage Durch Betätigen der Schaltfläche wird in das Formular BWL3521 Anlage zur Sammel-Auszahlungs-Anordnung verzweigt, in dem je Zahlung eine Anlage erstellt wird.

47/108document.docx 9. Mai 2023

5.3.5 BWL3521 Anlage zur Sammel-Auszahlungs-Anordnung

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Adresse Anm.: Es ist möglich, in einer Sammel-Anordnung mehrere Anlagen für ein und denselben Zahlungspartner zu erfassen.

Fälligkeitstermin Anm.: Die Anlagen können unterschiedliche Fälligkeiten haben.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

48/108document.docx 9. Mai 2023

Durchsuchen Durch Betätigen dieser Schaltfläche wird ein Windowsfenster geöffnet, in dem eine lokale CSV-Datei zum hochladen ausgewählt werden kann. Nach dem Markieren einer Datei und Betätigen der Schaltfläche Öffnen im Windowsfenster wird der Pfad der ausgewählten Datei in dem Anzeigefeld links neben der Schaltfläche angezeigt.

Import Durch Betätigen dieser Schaltfläche wird die zuvor ausgewählte CSV-Datei hochgeladen. Für jede Datenzeile in der Datei wird eine Anordnung in der Liste erzeugt.

Die Anforderungen an das Format der CSV-Datei sind in dem Dokument "Anleitung CSV_Import Sammel-AO – AO-KLR-USt (8.01.02) auf der IRM@-Homepage unter den Benutzeranleitungen dokumentiert.

Muster-Dateien enthält das folgende zip-Archiv:

Anordnung Durch Betätigen der Schaltfläche werden die erfassten Daten gespeichert und das Formular wird geschlossen. Das Formular BWL3523 Sammel-Auszahlungs-Anordnung ist geöffnet.

49/108document.docx 9. Mai 2023

5.3.6 BWL3550 Dauer-Auszahlungs-Anordnung

Das Formular dient der Erfassung von Annahme-Anordnungen mit gleichbleibenden Beträgen und einem einheitlichen Fälligkeits-Turnus.

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1

Teilzahlungsbetrag Hier wird der zum jeweiligen Fälligkeitstermin fällige Betrag erfasst.

Fälligkeitsbeginn Datum der ersten Fälligkeit

Monatsletzter Wird das Kontrollkästchen aktiviert, dann wird jeweils der letzte Tag eines Monats als Fälligkeitstermin gesetzt.

Wiederkehr In dieser Auswahlliste können die folgenden Arten der Wiederkehr ausgewählt werden:

Monatlich Vierteljährlich

50/108document.docx 9. Mai 2023

Halbjährlich Jährlich zweimonatlich

Letztmals am Das Datum kann ausgewählt oder erfasst werden. Es wird dann automatisch die Anzahl der Wiederkehr ermittelt.

Wird die Anzahl Wiederkehr verändert, wird das Datum der letzten Fälligkeit vom Programm ermittelt und das Feld aktualisiert.

Anzahl Wiederkehr Hier kann die Anzahl der Fälligkeiten erfasst werden. Das Datumsfeld Letztmals am wird dann anhand des Fälligkeitsbeginns und der Anzahl der Raten automatisch berechnet.

Jahresbetrag In diesem Feld wird der Gesamtbetrag aller Fälligkeiten des eingestellten HH-Jahres angezeigt.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1

Übersicht Durch Betätigen der Schaltfläche wird in das Formular BWL3041 Stand Dauerzahlung verzweigt, in dem die Fällgiekiten des aktuellen HH-Jahres mit dem ggf. bereits durch die Kasse zurück gemeldeten IST-Betrag angezeigt werden.

51/108document.docx 9. Mai 2023

5.3.7 BWL3525 Bar-Auszahlungs-Anordnung

Über dieses Formular werden Bar-Auszahlungs-Anordnungen erstellt. Dieser Anordnungstyp wird als Anweisung für die Dienststellen-eigene Zahlstelle.

Bar-Auszahlungs-Anordnungen werden nicht an die Kasse exportiert.

Vielmehr wird der Dienststellen-eigenen Zahlstelle ein Ausdruck der Anordnung als Grundlage für eine Auszahlung zugleitet. Nach Rückmeldung der Zahlstelle über die Auszahlung des Anordnungsbetrages wird die Bar-Auszahlung als bezahlt verbucht.

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

52/108document.docx 9. Mai 2023

Ausgezahlt Die Schaltfläche ist erst nach dem Anordnen / Signieren aktiv.

Durch Betätigen der Schaltfläche Ausgezahlt wird die Ist-Buchung zur Soll-Stellung der Anordnung erzeugt.

5.3.8 BWL3590 Auszahlungs-Anordnung für Fremdwährung

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Währungskennzeichen In der Auswahlliste wird das Kennzeichen der Fremdwährung ausgewählt. Hinterlegt sind die offiziellen Währungskennzeichen nach Vorgabe des Finanzministeriums

Währungsbetrag Hier wird der Betrag der Fremdwährung erfasst. Eine Prüfung gegen den Festlegungsbetrag ist zu diesem Zeitpunkt nicht

53/108document.docx 9. Mai 2023

möglich, da Wechselkurse in IRM@ nicht nachgehalten werden.

Eine Umsetzung des Fremdwährungsbetrages in EURO erfolgt daher erst mit Rückmeldung des IST durch die Kasse.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

5.3.9 BWL3100 Buchung Sachkonto

siehe Kapitel 5.1.8

5.4 Umbuchungen

Es werden zwei Arten der Umbuchungen unterschieden:

Umbuchungen zwischen Titeln Umbuchungen zwischen Titel und Sachkonto

5.4.1 BWL3560 Umbuchungs-Anordnung

54/108document.docx 9. Mai 2023

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Absetzungskennzeichen Eine Umbuchung besteht immer aus einer Einzahlung und einer Auszahlung. Abhängig ist das von der BuSt, von der die Umbuchung erfolgt. Dem entsprechend sind in dem Formular zwei Absetzungskennzeichen vorhanden.

Wird bspw. eine Annahme-Anordnung (keine Rotabsetzung) auf eine andere BuSt. umgebucht, dann erfolgt

Auf der ursprünglichen Einnahme-BuSt. eine Auszahlung (Absetzungskennzeichen aktiv)

Auf der neuen Einnahme-BuSt. eine Einzahlung (Absetzungskennzeichen nicht aktiviert).

Umzubuchende AO In der Auswahlliste wird die Anordnung ausgewählt, auf die sich die Umbuchung bezieht. Die Liste enthält nur Anordnungen, die sich auf die zuvor ausgewählte Buchungsstelle beziehen und dem Absetzungskennzeichen

55/108document.docx 9. Mai 2023

entsprechen.

EB Der Ermächtigungsbereich, in dem die Absetzung erfolgt, bezieht sich auf die umzubuchende Anordnung. In der zweiten EB-Auswahlliste wird der zutreffende EB ausgewählt.

Es ist damit möglich, Anordnungen auf gleicher BuSt. zwischen Ermächtigungsbereichen umzubuchen.

Umbuchungsgrund In diesem freien Textfeld wird der Umbuchungsgrund erfasst (Pflichtfeld).

Grund Kasse Für den Export an die Kasse stehen nur 12 Zeichen zur Verfügung. Der Umbuchungsgrund wird daher für die Kasse mit einer kürzeren Bezeichnung anzugeben.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

ZBU (X Dokumente) Die Schaltfläche ist zweimal vorhanden:

a) Hier können die ZBU der umzubuchenden Anordnungen eingesehen werden.

b) Für die Umbuchungsanordnung können zusätzlich eigene ZBU verlinkt werden.

56/108document.docx 9. Mai 2023

5.4.2 BWL3560 Umbuchung Sachkonto

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Sachkonto Es ist auch möglich, zwischen zwei Sachkonten umzubuchen

Buchungsstelle Es ist möglich von einem Sachkonto auf eine BuSt. oder von einer BuSt. auf ein Sachkonto umzubuchen.

Absetzung Das Absetzungskennzeichen ist abhängig von dem Charakter der betroffenen BuSt. / dem betroffenen Sachkonto.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

57/108document.docx 9. Mai 2023

5.5 Änderungs-Anordnungen

Bei Aufruf des Formulars über die Funktion Änderung werden folgende Anordnungsarten in der Auswahlliste angeboten:

Einzel-Annahme-Anordnung Einzel-Auszahlungs-Anordnung Sammel-Annahme-Anordnung Dauer-Annahme-Anordnung Dauer-Auszahlungs-Anordnung Annahme-Anordnung mehrere Buchungsstellen

5.5.1 BWL3570 Änderungs-Anordnung

Das Formular wird für die folgenden Anordnungsarten verwendet

Dauer-Annahme Sammel-Annahme Einzel-Annahme

58/108document.docx 9. Mai 2023

Annahme mehrere Bust. Dauer-Auszahlung Einzel-Auszahlung Zahlungsplan-Auszahlung Zahlungsplan-Annahme

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Änderung Aufheben

Durch Aktivierung dieser Auswahlschaltfläche wird die Ursprungs-Anordnung aufgehoben. Der volle Anordnungs-Betrag wird in Abgang gestellt.

Ändern

Durch Aktivierung dieser Auswahlschaltfläche wird die Ursprungs-Anordnung geändert. In diesem Fall muss ein Betrag für einen Abgang oder einen Zugang erfasst werden.

Abgang

Durch Aktivierung dieser Auswahlschaltfläche wird der im Eingabefeld Abgang/Zugang erfasste Betrag in Abgang gestellt.

Zugang

Durch Aktivierung dieser Auswahlschaltfläche wird für den im Eingabefeld Abgang/Zugang erfassten Betrag ein Zugang durchgeführt.

Begründung Der Grund für die Änderung (Abgang, Sollberichtigung) ist aus der Auswahlliste auszuwählen (Pflichtfeld, außer bei einem Auszahlungs-Zugang).

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

59/108document.docx 9. Mai 2023

5.6 Allgemeine Anordnungen

Allgemeine Anordnungen haben ihre praktische Bedeutung im Kontext von Auszahlungen, die im Wege einer SEPA-Lastschrift durch den Zahlungspartner einem Konto einer Landeskasse belastet werden. Beispiele hierfür sind etwa Telefongebühren, KFZ-Steuer.

Die Allgemeine Anordnung wird nicht an die Kasse exportiert, sondern verbleibt quasi als Vorlage im IRM@-System. Für die konkreten Zahlfälle werden jeweils unter Bezug auf eine allgemeine Anordnung Mitteilungen verwendet.

5.6.1 BWL3091 Allgemeine Annahme-AnordnungAllgemeine Annahme-Anordnungen werden in der Praxis in IRM@ nicht genutzt. Insofern wird in dieser Schulungsunterlage darauf nicht eingegangen.

5.6.2 BWL3091 Allgemeine Auszahlungs-Anordnung

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

60/108document.docx 9. Mai 2023

Stornieren Allgemeine Anordnungen werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden, storniert. Die Schaltfläche ist erst aktiv, wenn die Anordnung angeordnet/signiert ist.

Übersicht Durch Betätigen dieser Schaltfläche wird in das Formular BWL3096 - Stand Allgemeine Anordnung verzweigt. Hier werden die Mitteilungen des aktuellen HH-Jahres angezeigt, die auf Grundlage der Allgemeinen Anordnung erstellt wurden.

5.6.3 BWL3091 Allgemeine Annahme-AnordnungMitteilungen müssen sich immer auf eine Allgemeine Anordnung beziehen. Soll eine Einzel-Mitteilung erstellt werden, wird daher zunächst der Suchen-Dialog im Formular BWL4000 Suchkriterien für Anordnungen (Einzel-Mittelung) zur Suche der betreffenden Allgemeinen Anordnung geöffnet.

61/108document.docx 9. Mai 2023

Nach Auswahl der betreffenden Anordnungsart und Betätigen der Schaltfläche Liste wird in das Formular BWL4001 Anordnungsliste (Einzel-Mitteilung), in dem die verfügbaren Allgemeinen Anordnungen aufgelistet sind.

Nach Auswahl der betreffenden Allgemeinen Anordnung und Betätigen der Schaltfläche Erstellen wird in das Formular der Einzel-Auszahlungs-Mitteilung verzweigt.

62/108document.docx 9. Mai 2023

5.6.4 BWL3094 Einzel-Auszahlungs-Mitteilung

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Festlegungsnr. Auch für Auszahlungs-Mitteilungen müssen Festlegungen erstellt werden.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

Aufheben Benutzer, die in dem HH-Jahr der Erstellung der betreffenden Allgemeinen Anordnung keine Berechtigungen besitzen, können die Allgemeine Anordnung über diese Schaltfläche in der Einzel-Mitteilung aufheben.

63/108document.docx 9. Mai 2023

Durch Betätigen dieser Schaltfläche kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt eine gültige allgemeine Anordnung aufgehoben, d.h. storniert werden.

Die allgemeine Anordnung erhält daraufhin den Status storniert und kann nicht mehr für die Erfassung von Mitteilungen verwendet werden.

Stornieren Durch Betätigen der Schaltfläche wird die Einzel-Mitteilung storniert. Die Schaltfläche ist nur altiv, wenn die Mitteilung abgewiesen oder noch nicht an die Kasse exportiert ist.

Anlage Durch Betätigen der Schaltfläche wird in das Formular BWL3095 Anlage Mitteilung zur Erfassung von Schlüsseltexten mit Teilbeträgen verzweigt.

Die Erfassung von Anlagen ist jedoch – anders als bei Sammel-Anorndungen – nicht Voraussetzung für das Speichern einer Mitteilung.

Das Erstellen einer Anlage dient z.B. dem Erfassen der Fernmeldekonto-Nummer der deutschen Telekom, die die entsprechenden Telefonabrechnungen von den Konten der Landeskassen abbucht. Die Anlage wird mit der Mitteilung an die Kasse weitergeleitet und dient dort zur Überprüfung der abgebuchten Beträge.

Die Summe der Anlage wird beim Speichern in das vorhergehende Formular übernommen.

64/108document.docx 9. Mai 2023

5.6.5 BWL3093 Dauer-Auszahlungs-Mitteilung

Das Formular dient der Erfassung von Annahme-Anordnungen mit gleichbleibenden Beträgen und einem einheitlichen Fälligkeits-Turnus.

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1

Teilzahlungsbetrag Hier wird der zum jeweiligen Fälligkeitstermin fällige Betrag erfasst.

Fälligkeitsbeginn Datum der ersten Fälligkeit

Monatsletzter Wird das Kontrollkästchen aktiviert, dann wird jeweils der letzte Tag eines Monats als Fälligkeitstermin gesetzt.

Wiederkehr In dieser Auswahlliste können die folgenden Arten der

65/108document.docx 9. Mai 2023

Wiederkehr ausgewählt werden:

Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich zweimonatlich

Letztmals am Das Datum kann ausgewählt oder erfasst werden. Es wird dann automatisch die Anzahl der Wiederkehr ermittelt.

Wird die Anzahl Wiederkehr verändert, wird das Datum der letzten Fälligkeit vom Programm ermittelt und das Feld aktualisiert.

Anzahl Wiederkehr Hier kann die Anzahl der Fälligkeiten erfasst werden. Das Datumsfeld Letztmals am wird dann anhand des Fälligkeitsbeginns und der Anzahl der Raten automatisch berechnet.

Jahresbetrag In diesem Feld wird der Gesamtbetrag aller Fälligkeiten des eingestellten HH-Jahres angezeigt.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1

Übersicht Durch Betätigen der Schaltfläche wird in das Formular BWL3041 Stand Dauerzahlung verzweigt, in dem die Fällgiekiten des aktuellen HH-Jahres mit dem ggf. bereits durch die Kasse zurück gemeldeten IST-Betrag angezeigt werden.

5.6.6 BWL3092 Änderungs-Mitteilung

66/108document.docx 9. Mai 2023

Das Formular wird für die folgenden Anordnungsarten verwendet

Dauer-Auszahlungs-Mitteilung Dauer-Annahme-Mitteilung

Bezüglich der Fälligkeit ab, Teilzahlungsbetrag und Wiederkehr gelten die gleichen Definitonen wie bei den Dauer-Einnahme- und Dauer-Auszahlungs-Anordnungen.

Es werden genau die Anzahl Fälligkeiten geändert, die im Feld Anzahl Wiederkehr angegeben sind (Änderung ab IRM@-Version 8.01.09 vom 31.08.2017)

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Änderung Aufheben

67/108document.docx 9. Mai 2023

Durch Aktivierung dieser Auswahlschaltfläche wird die Ursprungs-Anordnung aufgehoben. Der volle Anordnungs-Betrag wird in Abgang gestellt.

Ändern

Durch Aktivierung dieser Auswahlschaltfläche wird die Ursprungs-Anordnung geändert. In diesem Fall muss ein Betrag für einen Abgang oder einen Zugang erfasst werden.

Abgang

Durch Aktivierung dieser Auswahlschaltfläche wird der im Eingabefeld Abgang/Zugang erfasste Betrag in Abgang gestellt.

Zugang

Durch Aktivierung dieser Auswahlschaltfläche wird für den im Eingabefeld Abgang/Zugang erfassten Betrag ein Zugang durchgeführt.

Begründung Der Grund für die Änderung (Abgang, Sollberichtigung) ist aus der Auswahlliste auszuwählen (Pflichtfeld, außer bei einem Auszahlungs-Zugang).

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

5.7 Geldforderungen

Gemäß der VV-LHO - Bestimmungen zu den §§ 70 bis 80 LHO (Zahlungen, Buchführung und Rechnungslegung) - Anlage 6: Abwicklung und Nachweis von Geldforderungen handelt es sich um alle geldwerten Ansprüche aus der Hingabe von Darlehen durch das Land.

Da für Geldforderungen erweiterte Anforderungen bestehen, sind zur Bearbeitung eigene Anordnungsformulare bereitgestellt.

Zur Bearbeitung von Geldforderungen stehen die folgenden Formulare zur Verfügung:

BWL3524 Auszahlungs-Anordnung Geldforderung BWL3045 Dauer-Annahme-Anordnung Geldforderung BWL3035 Einzel-Annahme-Anordnung Geldforderung BWL3571 Änderungs-Anordnung Geldforderung

68/108document.docx 9. Mai 2023

BWL3572 Darlehens-Abgangs-Anordnung Geldforderung BWL3561 Umbuchungs-Anordnung Geldforderung

5.7.1 BWL3524 Einzel-Auszahlungs-Anordnung Geldforderung

Zu einem Geldforderungsfall können beliebig viele Geldforderungsanordnungen erstellt werden.

Damit eine Zuordnung von Geldforderungs-Anordnungen zu einem bestimmten Geldforderungsfall möglich ist, kennzeichnen HH-Jahr und Anordnungsnummer der ersten Auszahlungs-Anordnung einen Geltungsforderungsfall.

Alle weiteren Anordnungen zu diesem Fall werden unter Angabe von HH-Jahr und Anordnungsnummer der ersten Auszahlung erfasst.

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

69/108document.docx 9. Mai 2023

Jahr der Auszahlung Es ist das im Infobereich ausgewählte HH-Jahr ausgewählt.

Soll eine Anordnung zu einem bereits existierenden Geldforderungsfall erfasst werden, wird hier das HH-Jahr der ersten Anordnung zu diesem Fall ausgewählt.

Geldforderung In dieser Auswahlliste werden alle in dem ausgewählten HH-Jahr erfassten Geldforderungsfälle mit Anordnungsnummer und Zahlungspartner zur Auswahl gelistet.

In der Liste ist der Leereintrag ausgewählt.

Summe Auszahlung In diesem Feld wird die Summe aller Auszahlungen zu dem ausgewählten Geldforderungsfall angezeigt.

Rückzahlung Hier wird die Buchungsstelle für die Rückzahlung der Geldforderung ausgewählt. Vorausgewählt ist die Buchungsstelle der Auszahlung.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

70/108document.docx 9. Mai 2023

5.7.2 BWL3045 Dauer-Annahme-Anordnung Geldforderung

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

unregelmäßig Wird dieses kontrollkästchen aktiviert, dann wird eine Liste mit allen sich aus den der Feldern Fälligkeitsbeginn, Anzahl Wiederkehr und Wiederkehr ergeben Fälligkeiten gelistet sind.

Summe In diesem Feld wird der Betrag aller Auszahlungsanordnungen abzüglich aller Annahme-Anordnungen (einschließlich er erfasst Fälligkeitsbeträge) angezeigt.

Übersteigt die Summe aller Annahmebeträge die Summe aller Auszahlungsbeträge, wird hinter dem Feld Summe ein

71/108document.docx 9. Mai 2023

Ausrufezeichen eingeblendet.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

Einnahmeart Mit dieser Auswahlschaltfläche wird ausgewählt, ob eine Dauer-Annahme-Anordnung für Rückzahlungen oder für Zinszahlungen handelt.

Übersicht Durch Betätigen der Schaltfläche wird in das Formular BWL3041 Stand Dauerzahlung verzweigt, in dem alle Anordnungen, zu denen bereits Ist-Rückmeldungen der Kssse vorliegen, angezeigt werden.

Bearbeiten Durch Auswahl einer Zeile in der Liste der unregelmäßigen Fälligkeiten und Betätigen der Schaltfläche, werden die Werte des ausgewählten Datensatz in die Felder Fälligkeitsbeginn, Teilzahlungsbetrag übernommen und können geändert werden.

Zuordnen Durch Betätigen der Schaltfläche werden die Änderungen zugeordnet und die Liste sowie ggf. der Betrag im Feld Summe angepasst.

72/108document.docx 9. Mai 2023

5.7.3 BWL3035 Einzel-Annahme-Anordnung Geldforderung

Das Formular wird nur für unplanmäßige Einzahungen verwendet.

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Zahlungsgrund Als unplanmäßige Gründe gelten und sind aus der Auswahlliste auszuwählen

Außerordentlicher Betrag (Sondertilgung) Verzug Stundung Säumnis

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

73/108document.docx 9. Mai 2023

Einnahmeart Hier wird durch Aktivierung einer Auswahlschaltfläche bestimmt, ob es sich bei der Annahme um eine Tilgung, Zinsen oder eine Rückzahlung handelt.

Tilgungsleistungen reduzieren die Restschuld (= Kapitalstand) der Geldforderung. Rückzahlungen reduzieren den Darlehensbetrag.

MwSt. Die Schaltfläche ist nur aktiv, wenn in den Einstellungen die MwSt.-Zuordnung aktiviert oder der Ermächtigungsbereich einer USt.-Konfiguration zugeordnet ist.

5.7.4 BWL3571 Änderungs-Anordnung Geldforderung

Änderungsanordnungen können nur für Geldforderungs-Anordnungen erstellt werden. Für Auszahlungen werden die Formulare

BWL3035 Einzel-Annahme-Anordnung Geldforderung oder

74/108document.docx 9. Mai 2023

BWL3572 Darlehens-Abgangs-Anordnung Geldforderung

verwendet.

Das Formular wird aus dem Hauptmenü ANORDNUNGSWESEN und dort über die Funktion Geldforderung/Änderung göffnet.

Zunächst wird das Formular BWL4000 Suchkriterien für Anordnungen (Änderungs-Anordnung Geldforderung) geöffnet. Hier wird die zu ändernde Anordnung entweder anhand der Anordnungsnummer oder anhand der Anordnungsart (Einzel- oder Dauer-Annahme Geldforderung) durch Betätigen der Schaltfläche Suchen gesucht.

Es wird in das Formular BWL4001 Anordnungsliste (Änderungs-Anordnung Geldforderung) verzweigt, in dem die zu ändernde Annahme-Anordnung ausgewählt wird. Durch Betätigen der Schaltfläche Anzeigen wird in das Formular BWL3571 Änderungs-Anordnung Geldforderung verzweigt.

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

AO-Nr. (HÜL-Nr.) Es werden die AO- und HÜL-Nr. der zu ändernden Anordnung angezeigt.

Betrag Es wird der Betrag der zu ändernden Anordnung angezeigt.

Neuer Betrag Hier wird der neue Betrag – d.h. nicht der Änderungsbetrag - erfasst.

Begründung Es ist eine Begründung aus der Auswahlliste aufzuwählen:

Zugang Abgang Änderung Nachträgliche Sollberichtigung

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

75/108document.docx 9. Mai 2023

5.7.5 BWL3572 Darlehens-Abgangs-Anordnung Geldforderung

Über eine Darlehens-Abgangs-Anordnung Geldforderung wird die Darlehenssumme verringert.

Dazu wird zurerst eine bestehende Geldforderungsanforderung ausgewählt, zu der die Abgangs-Informationen erfasst werden.

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Auf urspr. Kapitalstand Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, dann wird der ursprüngliche Geldforderungsbetrag im Soll reduziert. Es handelt sich also – im Gegensatz zur Einzel-Annahme-Anordnung Geldforderung, Variante Rückzahlung - nicht um einen Zahlungswirksamen Vorgang.

Das Kennzeichen führt dazu, dass EKV-Verfahren der ursprüngliche Soll-Kapitalstand verringert.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

76/108document.docx 9. Mai 2023

5.7.6 BWL3561 Umbuchungs-Anordnung Geldforderung

Eine Umbuchungsanordnung besteht immer aus einer

Einzahlung und einer Auszahlung.

Was im konkreten Fall auszuwählen ist, hängt von der Art der umzubuchenden Anordnung ab.

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

77/108document.docx 9. Mai 2023

Absetzungskennzeichen Absetzungskennzeichen werden je nach Zugang bzw. Abgang auf einer Einnahme- oder Ausgabe-Buchungsstelle gesetzt.

Ermächtigungsbereich Es kann auch zwischen zwei Ermächtigungsbereichen umgebucht werden. Zur Auswahl stehen jedoch nur die Ermächtigungsbereiche, für die der Benutzer berechtigt ist.

umzub. Anordnung Hier wird die umzubuchende Anordnung ausgewählt (Pflichtfeld).

Anordnung Hier kann auf eine bereits erfasste Änderungsanordnung bezug genommen werden

Umbuchungsgrund Hier wird der Grund der Umbuchung erfasst (Pflichtfeld).

Grund (Kasse) Hier wird der Grund erfasst, der an die Kasse übermittelt wird (Pflichtfeld). Es stehen 12 Zeichen zur Verfügung.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

KLR Durch Betätigen der Schaltfläche wird in das Formular BWL4017 Zuordnung KLR (Umbuchung), in dem Kostenstellen- oder Produktzuordnungen für den Umbuchungsbetrag vorgenommen werden.

78/108document.docx 9. Mai 2023

5.8 BWL3580 Abschlags-Anordnungen

Bei der Erstellung einer Abschlags-Anordnung kann durch Auswahl einer Abschlagskette ein Zusammenhang zu bereits existierenden Zahlungen hergestellt werden. Die Daten der Abschlagskette werden anschließend im Anordnungsformular angezeigt.

Wird keine Abschlagskette aus der Auswahlliste ausgewählt, so wird mit der Erstellung der Anordnung eine neue Abschlagskette erstellt.

Mehrere Abschläge im gleichen Haushaltsjahr können auch die gleiche Festlegung benutzen. Der Festlegungsbetrag wird erhöht, wenn die Summe der Abschläge größer ist als der ursprüngliche Festlegungsbetrag.

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Alle Ketten Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, werden in der Auswahlliste Abschlagskette alle Ketten ohne Einschränkung der Buchungsstelle angezeigt.

Wird in der Auswahlliste eine Kette ausgewählt, wird geprüft, ob im aktuellen Jahr schon ein Abschlag erfasst wurde. Dessen Buchungsstelle muss gleich der aktuellen Buchungsstelle sein, sonst darf diese Kette nicht verwendet

79/108document.docx 9. Mai 2023

werden.

Jahr der Kette Abschlagsketten können sich über mehrere Haushaltsjahre erstrecken, deshalb ist das Jahr der Kette anzugeben.

Abschlagskette Es werden alle Abschlagsketten angezeigt, die in dem ausgewählten Jahr für die ausgewählte Buchungsstelle erstellt wurden.

Durch Auswahl einer Kette wird die erfasste Anordnung dieser Kette hinzugefügt.

abgeschlossen Status der ausgewählten Abschlagskette. Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, dann wurde auf die Abschlagskette bereits eine Schlusszahlung erfasst. Die Daten werden angezeigt, können jedoch nicht mehr geändert werden.

Schlusszahlung Bei der Schlusszahlung wird die Festlegung reduziert, wenn der Festlegungsbetrag höher als die Summe der Abschläge ist.

Auszahlung / Annahme Das Formular

Teilzahlungsnummer

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

Abschläge Durch Betätigen dieser Schaltfläche wird in das Formular BWL3581 Abschlagskette verzweigt, in dem alle bereits erstellten Teilzahlungen zur Abschlagskette angezeigt werden.

5.9 Zahlungspläne

Zahlungspläne stellen Dauer-Anordnungen mit unregelmäßigen Fälligkeiten hinsichtlich Fälligkeitsdatum als auch Betrag dar. Dabei können Fälligkeiten auch in künftigen HH-Jahren liegen.

80/108document.docx 9. Mai 2023

5.9.1 BWL355 Zahlungsplan

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

Anlage Durch Betätigen der Schaltfläche wird in das Formular BWL3586 Anlage zum Zahlungsplan verzweigt.

81/108document.docx 9. Mai 2023

5.9.2 BWL3586 Anlage zum Zahlungsplan

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Fälligkeit Es können unregelmäßige Fälligkeiten je Zahlungstermin erfasst werden.

Betrag Es können unregelmäßige Beträge je Zahlungstermin erfasst werden.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

82/108document.docx 9. Mai 2023

5.9.3 BWL3585 Zahlungsplan

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

Anlage Durch Betätigen der Schaltfläche wird in das Formular BWL3586 Anlage zum Zahlungsplan, in dem die einzelnen Fälligkeiten mit den jeweiligen Beträgen erfasst werden können.

83/108document.docx 9. Mai 2023

5.9.4 BWL3586 Anlage zum Zahlungsplan

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Fälligkeit Es können unregelmäßige Fälligkeiten je Zahlungstermin erfasst werden.

Betrag Es können unregelmäßige Beträge je Zahlungstermin erfasst werden.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

84/108document.docx 9. Mai 2023

5.9.5 BWL3586 Anlage zum Zahlungsplan

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Fälligkeit Es können unregelmäßige Fälligkeiten je Zahlungstermin erfasst werden.

Betrag Es können unregelmäßige Beträge je Zahlungstermin erfasst werden.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

85/108document.docx 9. Mai 2023

5.9.6 BWL3587 Änderung Zahlungsplan

Das Formular wird über die Funktion Änderung des Menüs Zahlungsplan im Hauptmenü Anordnungswesen aufgerufen.

Dadurch wird zunächst das Suchen-Formular geöffnet, um die zu suchende Zahlungsplan-Anordnung zu suchen.

Die Trefferliste wird im Folgeformular angezeigt.

Durch markieren eines Eintrages und Betätigen der Schaltfläche Ändern wird in das Formular BWL3587 Änderung Zahlungsplan verzweigt.

86/108document.docx 9. Mai 2023

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Neuer Betrag / Differenz Es kann in den Feldern ein neuer Betrag erfasst werden, so dass die Anwendung den Differenzbetrag ermittelt.

Gleichwohl kann ein Differenzbetrag erfasst werden, so dass die Anwendung den neuen Betrag ermittelt.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

Stornieren ab In der Regel wird ein Zahlungsplan wiederrufen, wenn er vom Zahlungspartner nicht eingehalten wird.

Durch Betätigen dieser Schaltfläche werden alle Fälligkeiten ab dem ausgewählten Listeneintrag auf den Betrag 0,00 gesetzt und vorhandene Fälligkeiten in Folgejahren gelöscht.

87/108document.docx 9. Mai 2023

5.10 Anordnungen suchen

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Bereichssuche Folgende Suchkriterien können (nachfolgend am Beispiel einer Anordnungsnummer) eingegeben werden:

AO-Nr. (z.B. 100) ab AO-Nr. (z.B. 500-) bis AO-Nr. (z.B. -100) von AO-Nr. bis AO-Nr. (z.B. 200-500)

Suchkriterien können - durch ein Semikolon voneinander getrennt – auch kombiniert werden. z.B. "50; 500-; -100; 200-250".

Status von Anordnungen Es kann durch aktivieren der betreffenden kontrollkästchen nach dem Status von Anordnungen gesucht werden.

88/108document.docx 9. Mai 2023

Auch stornierte Stornierte Anordnungen werden nur dann angezeigt, wenn dieses kontrollkästchen aktiviert ist.

In gelöschten Jahren Ausblick: im Laufe dieses Jahres werden Löschfunktionen in IRM@ freigeschaltet. Dabei werden HH-Jahre grundsätzlich gelöscht, für die die Aufbewahrungspflicht für Anordnungen abgelaufen ist.

Es bleiben jedoch Anordnungen von Vorgängen erhalten, die noch nicht abgeschlossen sind. Künftig werden Benutzer, die der Benutzergruppe HH-Administrator zugeordnet sind, dieses Kontrollkästchen eingeblendet erhalten, um noch in gelöschten HH-Jahren vorhandene Anordnungen anzuzeigen.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

Adresse Durch Betätigen dieser Schaltfläche wird in das Formular STM5000 Suchkriterien verzweigt. Hier können Suchkriterien zu allen Adressfeldern erfasst werden.

Mit * können beliebig viele Zeichen vor oder hinter einem Suchfragment ersetzt werden.

Alle hier erfassten Suchkriterien werden durch Betätigen der Schaltfläche Übernehmen in das Feld Adresse des Formulars BWL4000 Suchkriterien für Anordnungen übernommen.

89/108document.docx 9. Mai 2023

90/108document.docx 9. Mai 2023

6 Kontierungsobjekte

6.1 MwSt.- / USt.-Zuordnungen

In IRM@ sind zwei Methoden zur Zuordnung von MwSt bzw. USt. Implementiert.

a) Einfache Mehrwertsteuer-Zuordnung mit entsprechender Auswertungb) USt.-rechtskonforme Zuordnung mit USt.-Positionen gemäß USt.-

Erklärungsvordrucken und USt.-relevantem Datum

6.1.1 BWL4008 Mehrwertsteuer

Die Einstellungen erfolgen im Formular EXT3000 Einstellungen und gelten für den kompletten Mandanten:

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Mehrwertsteuer Durch Aktivierung des Kontrollkästchens werden die Schaltflächen MwSt in den Anordnungsformularen aktiviert, so dass in Folge-Formularen MwSt.-Zuordnungen vorgenommen werden können.

Voller Satz %

Ermäßigter Satz %

Beide Felder sind bei aktivierter Mehrwertsteuer Pflichtfelder. Ab der Erfassung bzw. Änderung der Werte gelten diese für Zuordnungen in Anordnungen.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

91/108document.docx 9. Mai 2023

Aus jedem Anordnungsformular wird durch Betätigen der Schaltfläche MwSt. in das Formular verzweigt.

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

Mehrwertsteuersätze Die %-Sätze werden aus den Einstellungen übernommen und können hier nicht geändert werden.

NettobetragMwSt. BetragBruttobetrag

Es ist möglich, in allen drei Feldern je Steuersatz einen Wert zu erfassen. Die Anwendung ermittelt dann die korrespondierenden Werte.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

6.1.2 BWL4008 Umsatzsteuer

Um diese Art der USt.-Zuordnung zu nutzen, muss zunächst eine USt.-Konfiguration angelegt werden. Für diese werden Einstellungen vorgenommen.

92/108document.docx 9. Mai 2023

Sodann wird den Ermächtigungsbereichen (Benutzergruppen), für die diese Einstellungen gelten sollen, diese USt.-Konfiguration zugeordnet. Details dazu finden sich auf der IRM@-Homepage in einer Anleitung Erfassen und Auswerten Umsatzsteuer .

In Ermächtigungsbereichen, denen eine USt.-Konfiguration zugeordnet ist, wird nach dem Betätigen der Schaltfläche MwSt. in den Anordnungsformularen in das Formular BWL4008 Umsatzsteuer verzweigt.

Hier können beliebig viele Umsatzsteuer-Positionen angesprochen werden. Außerdem wird nicht das Fälligkeitsdatum, sondern das steuerrelevante Datum für die periodengerechte Zuordnung hinterlegt.

93/108document.docx 9. Mai 2023

6.2 Kostenstellen- / Produkt-Zuordnungen

Ähnlich wie bei der USt. muss auch für die KLR-Zuordnung eine KLR-Konfiguration definiert und den entsprechenden Ermächtigungsbereichen zugeordnet werden. Hierzu findet sich ebenfalls eine Anleitung auf der IRM@-Homepage.

Die Zuordnung selbst erfolgt im Formular BWL4007 Zuordnung KLR, in das in allen Anordnungsformularen durch Betätigen der Schaltfläche KLR verzweigt wird. Hier ist eine zuordnung von Anordnungsbeträgen auf Kostenstellen und Produkte möglich.

In der KLR-Konfiguration wird festgelegt, ob eine Zuordnungspflicht und wenn ja ob zu 100 % besteht.

KLR-Zuordnungen können jederzeit unabhängig vom Status einer Anordnung geändert werden.

6.3 Projekte

Projekte werden in den Stammdaten angelegt, können mehrjährig sein und mit einem Budget ausgestattet werden.

Die Zuordnung selbst erfolgt im Formular BWL4007 Zuordnung Projekt, in das in allen Anordnungsformularen durch Betätigen der Schaltfläche Projekt verzweigt wird.

94/108document.docx 9. Mai 2023

Projekt-Zuordnungen können jederzeit unabhängig vom Status einer Anordnung geändert werden.

6.4 Objektkonten

Objektkonten sind das einzige Kontierungsobjekt, das mit den Anordnungsdaten zur Kasse exportiert wird. Objektkonten werden in den Stammdaten angelegt und gelten mandantenweit. Die Zuordnung von Objektkonten erfolgt in den Anordnungsformularen über eine entsprechende Auswahlliste.

Da Objektkonten zur Kasse exportiert werden und dort Bestandteil der Buchungsstelle sind, muss zur Änderung einer Objektkonto-Zuordnung eine Umbuchungs-Anordnung erstellt werden.

95/108document.docx 9. Mai 2023

7 Auswertungen (Anordnungswesen)

Grundsätzlich gilt, dass das Aufgabe-Format für Auswertungen im infobereich eingestellt wird. Hier ist das Format PDF vorausgewählt. Einige Auswertungen werden jedoch ausschließlich im CSV-Format ausgegeben, bspw. die Übersicht Umsatzsteuer.

7.1 AUS0100 Übersicht erfasster Anordnungen nach Empfänger

Bei Auswahl der Funktion im Hauptmenü Auswertungen, Menü Anordnungswesen wird zunächst das Formular AUS0100 Übersicht erfasster Anordnungen nach Empfänger geöffnet.

Beschreibung der Felder

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1

EB Hier wird der EB ausgewählt, in dem die Auswertung erfolgen soll. Soweit die Berechtigung dafür besteht, kann auch über alle EB durch Auswahl des Eintrags Gesamtsoll asugewertet werden.

Beschreibung der Schaltflächen

allgemein Es gelten die Erläuterungen in Kap. 5.1 sowie Kap. 5.2.1.

96/108document.docx 9. Mai 2023

Adresse Zur Auswahl eines Zahlungspartners wird die Schaltfläche betätigt, wodurch in das Formular STM5000 Suchkriterien verzweigt wird. Hier kann die Suche nach allen Adressbestandteilen eingeschränkt werden. Das Zeichen * gilt dabei als Platzhalter für beliebig viele Zeichen.

Durch Betätigen der Schaltfläche Übernehmen wird das Formular geschlossen und die Suchkriterien werden im Feld Adresse angezeigt.

Liste Durch Bestätigen der Schaltfläche wird die Auswertung gestartet. Es werden alle Anordnungen zu Zahlungspartnern ausgegeben, deren Adressdaten mit den Suchkriterien übereinstimmen.

7.2 AUS0110 Übersicht Daueranordnungen

Mit dieser Übersicht werden alle Dauer-Anordnung einer bestimmten Buchungsstelle asugegeben. Sofern die Berechtigung besteht, kann auch auf der Basis Gesamtsoll ausgewertet werden.

Die Ausgabe erfolgt mit den folgenden Informationen.

97/108document.docx 9. Mai 2023

7.3 AUS0120 Abwicklungsstand Daueranordnung

Mit dieser Auswertung wird der Abwicklungsstand der Fälligkeiten einzelner Anordnungen im aktuellen HH-Jahr ausgegeben:

98/108document.docx 9. Mai 2023

7.4 AUS0060 Übersicht offene Festlegungen

Mit dieser Übersicht wird eine Liste aller offenen Festlegungen eines Ermächtigungsbereiches ausgegeben. Soweit die Berechtigung zugeordnet ist, kann die Auswertung auch auf der Basis des Gesamtsolls erstellt werden.

99/108document.docx 9. Mai 2023

7.5 Übersicht Projekte / Objektkonten

Mit diesem Bericht werden alle Anordnungen ausgegeben, die eine Kontierung zum ausgewählten Projekt haben.

100/108document.docx 9. Mai 2023

7.6 AUS0080 Übersicht Objektkonto-Umsätze

Mit dieser Auswertung werden alle Anordnungen ausgegeben, die eine Kontierung auf das ausgewählte objektkonto haben.

Durch Aktivierung es Kontrollkästchens werden alle Anordnung mit Objektkonto-Zuordnung in dem Bericht ausgegeben, wobei je Objektkonto ein Abschnitt gebildet wird.

101/108document.docx 9. Mai 2023

7.7 AUS0090 Übersicht Soll-Ist

102/108document.docx 9. Mai 2023

In diesem Formular können Auswertungen zum Vergleich von Soll- und Ist-Beträgen von Anordnungen erstellt werden. Der Soll-Betrag ist der Betrag, der in der IRM@-Anwendung angeordnet wurde und ggf. durch eine Änderungs-Anordnung verändert wurde. Beim Ist-Betrag handelt es sich um den Betrag, der von der Kasse zurückgemeldet wurde.

Durch die Aktivierung einer Auswahlschaltfläche kann wahlweise eine Übersicht aller Anordnungen mit einer Soll-/Ist-Abweichung oder aller Anordnungen mit ausgeglichenem Soll-Ist erstellt werden soll.

In der Auswertung werden nur die Anordnungen aufgelistet, die eine eigene Soll-Stellung haben, d.h. hier werden nur die ursprünglichen Anordnungen und nicht die Änderungs-Anordnungen angezeigt. Bei der Ermittelung der Soll-Ist-Abweichungen werden die Ursprungs- und die Änderungs-Anordnung ausgewertet. Daher kann eine Anordnung eine Abweichung zwischen Soll und Ist aufweisen, obwohl in der Liste die Werte der Spalten Betrag angeordnet und Ist-Rückmeldung identisch sind.

Die Soll-Stellung erfolgt erst mit der Anordnung. Daher werden nur angeordnete Anordnungen berücksichtigt.

103/108document.docx 9. Mai 2023

7.8 AUS0150 Übersicht laufende Abschläge

In diesem Formular können Sie Auswertungen zu laufenden Abschlägen erstellen.

Zum ausgewählten Ermächtigungsbereich werden alle laufenden Abschläge angezeigt.

Es werden die folgenden Informationen im Auswertungsergebnis dargestellt:

Nr. der Abschlagskette Buchungsstelle Text für HÜL Zahlungspartner Summe der Abschläge

Bei Betätigung der Schaltfläche Liste wird eine Liste aller der Auswahl entsprechenden Informationen angezeigt.

104/108document.docx 9. Mai 2023

7.9 AUS0160 Übersicht Mehrwertsteuer Umsatzsteuer

Mit dieser Auswertung werden die Anordnungen mit MwSt.- bzw. USt.-Zuordnungen ausgegeben. Soll geprüft werden, ob alle relevanten Anordnungen eine MwSt.- oder USt.-Zuordnung enthalten, können alle Anordnungen durch Aktivierung der gleichnamigen Auswahlschaltfläche in den Bericht einbezogen werden.

Die Auswertung der Umsatz-Steuer-Zuordnungen wird nur im CSV-Format ausgegeben und beinhaltet alle Informationen, die für die Erstellung einer Umsatzsteuer-Voranmeldung oder Umsatzsteuererklärung erforderlich sind.

105/108document.docx 9. Mai 2023

7.10 AUS0170 Übersicht KLR

In diesem Formular können Sie Auswertungen zu Kostenstellen oder Produkten erstellen.

In den Auswahllisten werden die für den ausgewählten EB gültigen Kostenstellen und Produkte angezeigt. Die Gültigkeit ergibt sich aus der Zuordnung der Kostenstellen-/Produktpläne zu der KLR-Konfiguration, die dem EB zugeordnet ist.

Zur ausgewählten Kostenstelle bzw. zum ausgewählten Produkt werden alle Anordnungen (bei denen diese Kostenstelle / dieses Produkt erfasst wurde) mit den folgenden Informationen im Auswertungsergebnis dargestellt:

zugeordnete Buchungsstelle (Zweckbestimmung) Text für HÜL Verwendungszweck Zahlungspartner Anordnungs-Nummer Buchungsdatum Anordnungsbetrag Ist-Betrag Teilbetrag für Kostenstelle

Bei Betätigung der Schaltfläche Liste wird eine Liste aller der Auswahl entsprechenden Buchungen mit einer Gesamtsumme je Buchungsstelle angezeigt.

106/108document.docx 9. Mai 2023

Tipp:

Der Teilbetrag einer Kostenstelle / eines Produktes wird als positiver oder negativer Betrag dargestellt, je nach dem, ob es sich um eine Einnahme- oder Auszahlungs-Anordnung handelt. Entsprechend kann die abschließende Summe positiv oder negativ sein. Beträge aus Umbuchungen werden auf der entlasteten Kostenstelle / dem entlasteten Produkt ebenfalls negativ angezeigt. Eine Auswertung aller Kostenstellen und Produkte ist anhand des Formulars AUS0230 Erweiterte HÜL möglich, das aus dem Hauptmenü AUSWERTUNGEN über Auswahl des Menüpunkts Bewirtschaftung und dort über die Funktion Erweiterte HÜL geöffnet werden kann.

7.11 AUS0210 Übersicht Gemeinde

Mit diesem Bericht werden alle auf die ausgewählte Gemeinde kontierten Beträge des ausgewählten Ermächtigungsbereiches ausgegeben.

107/108document.docx 9. Mai 2023

7.12 AUS0220 Kassen-Ist

Seitens der Kassen können Ist-Beträge je Titel zurück gemeldet werden. Mit dieser Auswertung werden die je Kasse gemeldeten Titelsummen ausgegeben.

108/108document.docx 9. Mai 2023