27
Freitag, 22. Juni 2012 1 HÖRI Woche Jahrgang 11 Nr. 25 Freitag, den 22. Juni 2012 Bettnanger Brunnenfest Samstag, 30.06.2012 ab 18.00 Uhr auf dem Dorfplatz in Bettnang Für das leibliche Wohl ist wie immer besten gesorgt. Unterhalten werden Sie traditionell durch diverse Fanfarenzüge. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!! Ihr FZ Weiler

KW25

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: KW25

Freitag, 22. Juni 2012 1

HÖRI Woche

Jahrgang 11Nr. 25

Freitag, den 22. Juni 2012

Bettnanger Brunnenfest

Samstag, 30.06.2012 ab 18.00 Uhrauf dem Dorfplatz in Bettnang

Für das leibliche Wohl ist wie immer besten gesorgt.Unterhalten werden Sie traditionell durch diverse Fanfarenzüge.Wir freuen uns auf Ihr Kommen!!

Ihr FZ Weiler

Page 2: KW25

Freitag, 22. Juni 2012 2

HÖRI Woche

MüllkalenderMoosMontag, 25.06. BiomüllMontag, 02.07. BiomüllDienstag, 03.07. Restmüll und

Gelber SackFreitag, 06.07. Blaue TonneMontag, 09.07. BiomüllDonnerstag, 12.07. Problemmüll WeilerMontag, 16.07. BiomüllÖffnungszeiten Wertstoffhof Moos:Jeden Samstag von 9:00 – 11:30 UhrContainer für Grünmüll, Altmetalle, Bauschutt,Elektrokleingeräte und Windeln

GaienhofenBereitstellung der Gefäße ab 06.00 UhrDienstag, 26.06.12 Restmüll + BiomüllMittwoch, 27.06.12 Blaue Tonne +

Elektrogroßgerätesammlung(vorherige Anmeldung und Abholung

Müllmarke bis 20.06.!)Montag, 02.07.12 Gelber SackDienstag, 03.07.12 BiomüllDienstag, 10.07.12 BiomüllDienstag, 17.07.12 BiomüllÖffnungszeiten Wertstoffhof GaienhofenDie nächsten Termine sind:23.06./07.07./21.07.2012jeweils 10.00 – 14.00 Uhr geöffnet

ÖhningenBereitstellung der Gefäße ab 6.00 UhrDienstag, 26.06.2012 Restmüll / BiomüllMittwoch, 27.06.2012 blaue TonneMontag, 02.07.2012 gelber SackMontag, 02.07.2012 Elektro-SchrottDienstag, 03.07.2012 BiomüllDienstag, 10.07.2012 BiomüllDonnerstag, 12.07.2012 Problemmüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof Öhningensamstags, 14-tägig von 10.00-12.00 Uhrnächste Termine:23.06.2012/07.07.2012

donnerstags, 14-tägig von 16.00-17.00 Uhrnächste Termine: 28.06.2012/12.07.2012

Ärztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienstund Krankentransport Tel. 112Ärztlicher Notfalldienst unter der Wocheund an Wochenenden undFeiertagen Tel. 01805/19292-350Ärztliches Notfallhandy (wenn der Hausarzt wochentagsnicht erreichbar ist): Tel. 0175/888 2908Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222555-25Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.(Hauskrankenpflege, Familienpflege)Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71DRK - Ambulanter Pflegedienst

- Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63Hospizverein Radolfzell, Höri,Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96Überfall, Unfall Tel. 1 10See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06Höri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97INVITA - Häusliche KrankenpflegeStephanie Milotta 07732/972901Elternkreis drogengefährdeter unddrogenabhängiger Jugendlicher Tel. 07732/52814Tierrettung Radolfzell24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

ForstämterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32,78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der HöriRevierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551,[email protected]. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

TelefonseelsorgeEv. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 111Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 222

FeuerwehrFunkzentrale 1 12Feuerwehrkommandant MoosJürgen Maurer 07732 56528Feuerwehrkommandant Gaienhofen,Jürgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

PolizeiNotruf Tel. 1 10Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Gemeindeverwaltungen:MoosZentrale 07732/99 96 -0Fax 07732/99 96 20E-mail-Adresse [email protected]

Verkehrsbüro Moos 07732/99 96 - 17

Bauhof 07732/94 08 04oder 0171/6 44 37 89Wassermeister 0175/4 31 80 29Bootshafen Moos 07732/5 21 80Bootshafen Iznang 07732/5 44 81oder 0171/3 24 62 45Kindergarten Moos 07732/97 99 33Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98Kläranlage Moos 07732/94 69 20GaienhofenZentrale 07735/8 18 - 0Fax 07735/8 18 - 18E-mail-Adresse [email protected] und Gästebüro 8 18 - 23Gemeindevollzugsdienst 818 - 29Höri-Museum 44 09 49Bauhof 9 19 58 48

oder 0171/3042735Wassermeister 91 99 00oder 0171/3 04 27 35Kläranlage 9 19 58 72oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47Kindergarten Horn 29 88Kath. Pfarramt, Horn 20 34Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Horn 6 85Hafenmeister Horn undHafenmeister GaienhofenHerr Stier: 0171/6 54 51 73Hafenmeister HemmenhofenHerr Schmieder 0175 5857219Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76wöchentlicher Seniorentreff donnerstags ab14.00 UhrHilfe von Haus zu HausNachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 UhrSeeheim Höri Gesellschaft fürLebensqualität im Alter mbH 07735/937720

ÖhningenZentrale 07735/8 19 - 0E-mail-Adresse

[email protected] 07735/8 19 - 30Tourist-Information 8 19 - 20Bauhof 44 05 83Wassermeister 0160/90 54 43 72Ortsverwaltung Wangen 7 21Ortsverwaltung Schienen 85 40Kindergarten Öhningen 32 44Kindergarten Schienen 36 39Kindergarten Wangen 34 13

Kath. Pfarramt 9 30 20Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Wangen 91 96 75Höristrandhalle Wangen 34 90Gemeinde-Verwaltungsverband HöriTelefon Tel. 8 18 - 8

Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45

Elektrizitätswerk desKantons Schaffhausen AGVerwaltungSchaffhausen 0041/52/6 33 55 55Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0

Fax: 07731/1 47 66 - 10Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33

ZolldienststelleÖhningen Tel. 44 05 66

Fax 44 01 47

SchulenMoosGrundschule Tel. 97 90 06Hannah-Arendt-Schule Tel. 92 27 -0GaienhofenHermann-Hesse-SchuleHauptschule mit Werksrealschule Tel. 9 19 19 16Grundschule Horn Tel. 20 36Ev. Internatsschule Tel. 81 20ÖhningenGrund- und Hauptschulemit Werksrealschule Tel. 93 99 -16

Familien- und Dorfhilfe ÖhningenEinsatzleitung:Frau Jutta Gold Tel. 07731/79 55 04NachbarschaftshilfeEinsatzleitung:Frau Neureither Tel. 3944

Bezirksschornsteinfegermeisterfür Gaienhofen und ÖhningenPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72oder 0174/3 30 49 90

Bezirksschornsteinfeger-meister MoosPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72- Iznang Unterdorf oder 0174/3 30 49 90Herbert Meier Tel.: 07732/22 25

- Iznang Oberdorf- Moos, Bankholzen, Weiler

Samstag, 23.06.2012 Christophorus-Apotheke Tel.: 07733 8886 Bahnhofstr. 3, 78234 Engen, HegauFlora-Apotheke Radolfzell Tel.: 07732 971991 Brühlstr. 2, 78315 Radolfzell am Bodensee

Sonntag, 24.06.2012 Marien-Apotheke Singen Tel.: 07731 21370 Rielasinger Str. 172, 78224Montag, 25.06.2012 Apotheke Sauter Tel.: 07731 63035 Ekkehardstr. 18, 78224 SingenDienstag, 26.06.2012 Hegau-Apotheke Tel.: 07738 5173 Lange Str. 12, 78256 Steißlingen

Hochrhein-Apotheke Gailingen Tel.: 07734 6350 Rosenstr. 1, 78262 Gailingen am HochrheinMittwoch, 27.06.2012 Central-Apotheke Singen Tel.: 07731 64317 Hegaustr. 26, 78224 SingenDonnerstag, 28.06.2012 Höri-Apotheke Tel.: 07735 3197 Hauptstr. 53, 78337 Öhningen, Bodensee (Wangen)

Wasmuth-Apotheke Tel.: 07733 5152 Schloßstr. 40, 78259 Mühlhausen-Ehingen (Mühlhausen)Freitag, 29.06.2012 Hohentwiel Apotheke Tel.: 07731 905680 Hegaustr. 14, 78224 Singen

Page 3: KW25

Ausstellung„Rudolf Stuckert zum100. Geburtstag“ eröffnetGut besucht war am vergangenen Freitagdie Vernissage der Ausstellung zu Ehren vonRudolf Stuckert, der in diesem Jahr seinen100. Geburtstag gefeiert hätte.

Bürgermeister Peter Kessler begrüßte dieAnwesenden und dankte dabei allen Betei-ligten, insbesondere natürlich Frau Stu-ckert-Schnorrenberg, für ihren persönlichenEinsatz beim Zusammenstellen der Bilder.Laudator Michael Kicherer ging in seinenAusführungen auf das Leben von Rudolf Stu-ckert und die persönlichen und geschichtli-chen Hintergründe seiner Arbeit ein. Musika-lisch umrahmt wurde die Vernissage vonRalf Kleinehanding an der Marimba.

Bei einem anschließenden Glas Wein gab esviel Gelegenheit, um miteinander und überdie ausgestellten Bilder ins Gespräch zukommen.

Die Ausstellung im Rathaus Moos dauertnoch bis zum 27. Juli 2012 und ist währendder Öffnungszeiten des Rathauses sowie anden Sonntagen 01.07., 08.07. und 22.07.von 14 - 18 Uhr zu sehen.

Laudator Michael Kicherer

Ralf Kleinehanding

Sperrung der Mooser BrückeDie Sperrung der Mooser Brücke dauert nundoch länger als geplant. Die Arbeiten verzö-gern sich witterungsbedingt, berichtet das Re-gierungspräsidium Freiburg in einer Presse-mitteilung. Aus diesem Grund verschiebe sichdie Verkehrsfreigabe um eine Woche aufSonntag, 1. Juli. Ab Montag, 2. Juli, verkehrendie Buslinien von Radolfzell zu den Höri-Ge-meinden wieder planmäßig. Die zurücklie-genden Regentage seinen der Grund für dieVerzögerung. Die Grundierungsarbeitenkonnten nicht wie vorgesehen auf das Bau-werk aufgebracht werden. Diese Arbeiten „er-fordern absolute Trockenheit“, so die Informa-tion. Die verloren gegangenen Arbeitstagekonnten auch mit zusätzlichem Baustellen-personal nicht weiter ausgeglichen werden.

Sprechstunde des Tagesmüttervereinsdes Landkreises Konstanz e.V.Sie sind Tagesmutter und haben Beratungs-bedarf?

Sie sind auf der Suche nach einer geeigne-ten Tagesmutter für Ihr Kind?Sie wollen als Tagesmutter tätig werden?

Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rundum die Kindertagespflege.

Unsere nächste Sprechstunde findet amDonnerstag, den 28.06.2012 von 9:00 –10:00 Uhr im Rathaus Moos statt.

Sie erreichen uns telefonisch unter 077328233888 oder per Mail unter [email protected]

Gesamtfeuerwehr MoosMontag, 25. Juni19:30 Uhr Probe für Löschzug B

Die persönliche und unab-hängige Energieberatung derEnergieagentur gGmbH imKreis Konstanz in RadolfzellDie Erstberatung für Privatpersonen wirddurch die Energieagentur Kreis KonstanzgGmbH in Zusammenarbeit mit der Verbrau-cherzentrale Baden Württemberg und demUmweltamt der Stadt Radolfzell kostenfreiangeboten.

Die nächste Energieberatung findet am

Mittwoch, 27. Juni 2012von 16.00 – 18.00 Uhr

im Rathaus Moos

statt.

Um die Terminwünsche vorbereiten zu kön-nen, ist eine Anmeldung notwendig beiEnergieagentur Kreis Konstanz:07732 939-1234Verbraucherzentrale allgemein:01805 505999

Freitag, 22. Juni 2012 3

HÖRI Woche

Page 4: KW25

Naturkundliche SOLAR-BOOT–EXKURSION fürGäste und Einheimische

Unter fachkundiger Führung erfahren Sie In-teressantes und Wissenswertes über Naturund Vogelwelt rund um den RadolfzellerSee. Angetrieben durch die Kraft der Sonnegleitet das Solarboot über den See – beglei-tet von Haubentaucher, Kolbenente und,und, und... und vielen „Taucherle“. Das Fern-glas zum Beobachten wird gestellt.

Mittwoch, 27. Juni, 4., 11., 18. und25. Juli 2012

Abfahrt jeweils 16:30 Uhr am Stegim Hafen Moos

Fahrpreise: Erwachsene 7,— Euro,Kinder 6 – 16 Jahre 4,– Euro

Karten gibt es in der Tourist-Information imRathaus Moos (Tel. 07732 999617). EineAnmeldung ist unbedingt erforderlich bisspätestens Dienstag 12:00 Uhr. Die Fahrtkann nur bei guter Witterung stattfinden!

Ereignisreicher Monat inder Villa PfiffikusAm 12. Mai 2012 fand in unserem Kiga dasdiesjährige Frühlingsfest statt. Obwohl derWettergott es nicht gut mit uns meinte, hattendie Kinder, Eltern, Gäste und ErzieherInneneinen tollen Nachmittag in der Villa Pfiffikus.Los ging es mit einer Musicalaufführung,passend zu unserem Jahresthema die 4 Ele-mente. Mit Tänzen, Liedern, schönen Textenund Kostümen entführten uns die Kinder ineine galaktische Welt. Im Anschluss daran,gab es Kaffee und Kuchen und Spiele fürGroß und Klein.

Weitere Ereignisse waren ein Ausflug am 24.Mai der Vorschulkinder zur Imkerin MargitMüller. Aufmerksam beobachteten wir dieBienen bei ihrer Arbeit und lernten so wie Ho-nig entsteht und was man dafür allesbraucht. Zum Abschluss durften alle Kinderden leckeren Honig probieren.

Am nächsten Tag, den 25. Mai, ging es mitallen Kindern weiter zur Mooser Feuerwehr,die uns eingeladen hatte, das neue Feuer-wehrhaus zu besichtigen. Nach Erkundigungder vielen Räumlichkeiten erlebten wir nochpraktische Beispiele sowie die Feuerwehr-männer in Aktion. Höhepunkte dabei warenfür die Kinder das Wettwasserspritzen unddas Fahren mit den Feuerwehrautos.

Für die vielen Erlebnisseim Monat Mai möchten wiruns bei all denjenigen be-danken, die uns dies er-möglicht haben.

Die Kinder und

Erziehrinnen der

Villa Pfiffikus

Freitag, 22. Juni 2012 4

HÖRI Woche

Geburtstagsjubilare

Samstag, 23. JuniHerr Johann Glaser

84 JahreMoos-Iznang

Montag, 25. JuniFrau Anna Dreher

90 JahreMoos-Bankholzen

Dienstag, 26. JuniFrau Sofia Röcho

81 JahreMoos-Weiler

Wir gratulieren rechtherzlich und wünschenalles Gute, vor allemGesundheit für das

kommende Lebensjahr.

Page 5: KW25

Sitzung des GemeinderatesDer Gemeinderat der Gemeinde Gaienhofenwird zu einer öffentlichen Sitzung auf Mon-tag, 25. Juni 2012, 19:00 Uhr, in den Sit-zungssaal des Rathauses Gaienhofen ein-geladen.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:1. Fragemöglichkeit für Einwohner2. Standortfestlegung zum Neubau

eines Kindergartens3. Mehrfachbeauftragung von Planungs-

büros zum Neubau eines Kinder-gartens (Vorplanung)

4. Bekanntgaben der Verwaltung5. Fragemöglichkeit für Gemeinderäte6. Fragemöglichkeit für Einwohner

Die Einwohner der Gemeinde Gaienhofensind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen.

Gemeindeverwaltung Gaienhofen

Eisch, Bürgermeister

Bodenrichtwerte 2010für den Bereich der Gemeinde Gaienhofenmit den Ortsteilen Gaienhofen, Horn, Hem-menhofen und Gundholzen

Die ermittelten Bodenrichtwerte wurden ausKaufpreisen abgeleitet und beziehen sichauf unbebaute Grundstücke mit gebietstypi-schen Eigenschaften. In bebauten Gebietenwurden die Bodenrichtwerte mit dem Wertermittelt, der sich ergeben würde, wenn derBoden unbebaut wäre.Abweichungen des einzelnen Grundstücksmit den wertbestimmenden Eigenschaftenwie Art und Maß der baulichen Nutzung, Bo-denbeschaffenheit und Grundstücksgestal-tung bewirken Abweichungen seines Ver-kehrswerts zum Richtwert.

Freitag, 22. Juni 2012 5

HÖRI Woche

Der Richtwert berücksichtigt den momentanen Erschließungszustand des jeweiligen Bauge-biets.Bezüglich der in den ermittelten Bodenrichtwerten enthaltenen Erschließungskosten und An-liegerbeiträge werden Kennzeichnungen mit folgenden Bedeutungen vorgenommen:

A = Abwasserbeiträge sind im Richtwert enthaltenW = Wasserversorgungsbeiträge sind im Richtwert enthaltenE = Erschließungskosten gemäß § 127 BauGB sind im Richtwert enthalten

Baugebiet Bodenwert pro qm in EuroGemarkung GaienhofenKohlgarten/Im Riemen A, W, E 195Im Riemen Einkaufsmarkt A, W, E 75Im Kohlgarten, Sonnenhalde, Im Geiger A, W, E 205Dorfkerngebiet A, W, E 155In der Grub A, W, E 195Im Bänkle A, W, E 280Auf der Breite A, W, E 230Schweizerhalde, Gütebohl-Ost A, W, E 230/280Gütebohl-West A, W, E 280Im Neusatz A, W, E 180Hauptstraße nördl. der L 192 A, W, E 180Im Alten Bach (Nordteil) A, W, E 230Im Alten Bach (Südteil) A, W, E 280Im Alten Bach (Uferzone) A, W, E 75Im Alten Bach (Sonderfläche) A 26/77Schloßgarten A, W, E 60Mühlgarten-Untergarten (Nordteil) A, W, E 230Mühlgarten-Untergarten (Südteil) A, W, E 280Hinter Bänkle (Baulandanteil) A, W, E 350

(Grünlandanteil 75(Seeanteil) 40

Kohlgarten (Im Flächennutzungsplan zur Bebauung 75vorgesehen)

Gemarkung HornGewerbegebiet Wassertränke alt A, W, E 60Gewerbegebiet Wassertränke neu A, W, E 75Gewerbegebiet Segeten A, W, E 75Mischgebiet Segeten A, W, E 180Wohngebiet Segeten A, W, E 235Dorfkerngebiet, Weiler Straße A, W, E 155Wassertränke, Kracheneck, Meyers Gärtle A, W, E 230Vogelsang A, W, E 255Staadergarten, Hornstaad, Chorherrenäcker A, W, E 230In der Krümme, In der Reute A, W, E 255Strandweg (Baulandanteil) A, W, E 350

(Grünlandanteil) 75(Seeanteil) 40

Page 6: KW25

Beginn des VorverkaufsSchifffahrt zum SeenachtsfestWer kennt es nicht? Das Seenachtsfest inder Konstanzer Bucht am Samstag, 11. Au-gust 2012, zieht alle in seinen Bann. LassenSie die große Masse hinter sich und erlebenSie das Feuerwerk vom Schiff aus. Snacksund kleine Gerichte sind an Bord erhältlich.Ab Gaienhofen beträgt der Preis 32 Euro.Kinder von 6-16 Jahren bezahlen die Hälfte.Kartenvorverkauf für die Schiffe der Schwei-zerischen Schifffahrtsgesellschaft ab sofortim Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, Tel.:07735 81823, Fax: 07735 81818, www.gai-enhofen.de, [email protected].

* * * * *

Ausstellung im RathausGaienhofen

„Otto Dix in Hemmenhofen“mit Bildtafeln aus dem Otto-Dix-Haus

Ausstellungsdauer:04.06. bis 28.09.2012

Öffnungszeiten:Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr,

Sa 10-11 Uhr

Das Otto-Dix-Haus befindet sich seit 2011 imEigentum der Otto-Dix-Haus-Stiftung e.V.Nach der Sanierung im Frühsommer 2013wird das Ensemble als Museum Haus Dixdann unter der Leitung des KunstmuseumsStuttgart wieder der Öffentlichkeit zugäng-lich sein. Die Ausstellung im Rathaus Gaien-hofen zeigt Fototafeln aus der Präsentationdes Otto-Dix-Haus-Fördervereins. Sie doku-mentiert das Leben der Familie Dix, gesehenvon Fotografen.

Freitag, 22. Juni 2012 6

HÖRI Woche

Gemarkung HemmenhofenDorfkerngebiet, Auf der Bündt A, W, E 180Seestraße - nördlich der Uferstraße A, W, E 180Hemmenhofen West A, W, E 255Seehalde nördl. Teil A, W, E 280Seehalde an der L 192 A, W, E 180Unter Eck, Neusatz, Gräbäcker A, W, E 230Bebauung am See innerorts A, W, E 255-280Bebauung am See außerorts A, W, E 280Hauptstraße südl. L 192 Uferzone 75Otto-Dix-Museum Sonderfläche 95Gräbäcker (Im Flächennutzungsplan zur Bebauung 50vorgesehen)

Gemarkung GundholzenDorfkerngebiet, Bebauungsplan Dorfstraße A, W, E 130Löberenberg, Löberenstraße, Herdweg, Hofstraße A, W, E 230Ob dem Hof (Im Flächennutzungsplan zur Bebauung 75vorgesehenMöösle-Winkelwiesen (Baulandanteil) A, W, E 305

Grünlandanteil 75Seeanteil 40

Im Mettental (Baulandanteil) A, W, E 180Strandbadstraße 40

Gemeinde Gaienhofen Grünland 1 bis 1,50Ackerland 1 bis 2

Abtretungen für die verkehrliche Erschließung 46in bebauten Gebiete

Eigenständige Garagengrundstücke 46

Gemäß § 196 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der Gutachterausschuss für Grund-stückswerte für die Gemeinde Gaienhofen die in der Bodenrichtwertkarte angegebenen Bo-denrichtwerte nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches und der Gutachterausschuss-verordnung vom 11.12.1989 (GBL S. 541), geändert durch VO vom 15.02.2005 (GBL. S. 167)zum Stichtag 31.12.2010 ermittelt und hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Bodenricht-wertkarte der Gemeinde Gaienhofen liegt im Rathaus Gaienhofen, Zimmer 14, zur Einsicht-nahme öffentlich auf.

Gaienhofen, 22.06.2012

Der Vorsitzende des Gutachterausschusses

gez. Siegfried Bosch

Vorsitzender des Gutachterausschusses

Achtung Hundebesitzer –HundekotIn letzter Zeit gehen bei der Gemeinde-verwaltung Gaienhofen vermehrt Be-schwerden ein, dass Gärten, Straßen,Wege und Grundstücke durch Hundekotverunreinigt werden. Insbesondere gin-gen Beschwerden aus den Bereichen Fi-schersteig in Hemmenhofen ein. Sie wer-den gebeten, die HinterlassenschaftenIhres Vierbeiners, wie es in der Polizeiver-ordnung vorgeschrieben ist, aufzuneh-men und diese in den aufgestellten Hun-detoiletten zu entsorgen.

Ihre Gemeindeverwaltung

Öffnungszeiten derPoststelle GaienhofenIm Kohlgarten 1

Montag, Dienstag, Donnerstag,Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 UhrMittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 UhrSamstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Die Poststelle ist während den Öffnungs-zeiten telefonisch erreichbar unter:0151 12579254

Page 7: KW25

Kurzbericht zur Gemeinde-ratssitzung vom 18.06.2012Die 4jährige Amtszeit des Gutachteraus-schusses der Gemeinde Gaienhofen en-det am 30.06.2012. Aufgabe des Gutachter-ausschusses ist die uneigennützige und ge-wissenhafte Erstellung der Bodenrichtwert-karte, Ermittlung und Beschlussfassungüber Verkehrswerte von bebauten, unbe-bauten, land- oder forstwirtschaftlich genutz-ten Grundstücken sowie die Bewertung vonRechten an Grundstücken auf Antragstel-lung z. B. von Eigentümern, Berechtigten,Gläubigern oder gerichtlichen Institutionen.Die bisher tätigen Gutachter hatten ihre Be-reitschaft für eine weitere Amtszeit erklärt.Aus den Reihen des Gemeinderats wurden 2weitere Bürger der Gemeinde für die Wahlals Gutachter vorgeschlagen.Der Gemeinderat wählte in 2 Wahlgängenals Gutachter für die Zeit vom 01.07.2012 bis30.06.2016 die Herren Siegfried Bosch, Ro-bert Ruhland, Manfred Ruf, Gerhard Weier-mann und Jürgen Graf. Wie bisher bestimm-te der Gemeinderat Herrn Bosch als Vorsit-zenden und Herrn Ruhland als stellvertreten-den Vorsitzenden.Im Falle der Verhinderung von Gutachternwählte der Gemeinderat im Anschluss dieHerren Thomas Griß, Dr. Gerhard Groß,Thomas Kessinger und Werner Weber alsstellvertretende Gutachter.

Für eine funktionierende und den techni-schen Anforderungen und den Gesetzenentsprechende Ableitung des in der Gemein-de anfallenden Schmutz- und Regenwas-sers ist die Erstellung eines Generalent-wässerungsplanes (GEP) erforderlich. Erbildet die Grundlage für den Ausbau und dieOptimierung des bestehenden Abwasser-netzes für eine langfristige optimale Entwäs-serung des Siedlungsgebietes.Erich Zobrist und Rahel Waldvogel vom BüroHolinger AG aus Hohentengen erklärten Zielund Zweck, Vorgehensweise und Ergebnisdes von Ihnen erarbeiteten GEPs.Herr Zobrist gab zuerst einen Überblick zurdurchgeführten Sanierung bzw. Betriebsop-timierung der Kläranlage. Nach einem Brandin der Schaltanlage im Jahr 2005 musstenerste Maßnahmen ergriffen werden und dieetappenweise Sanierung zur verfahrens-technischen Optimierung begann. Als ersteswurde die Sanierung Mess-/Steuer-/Regel-anlage mit Bau einer neuen Schaltanlage inAngriff genommen. Es folgten der Ersatz desBlockheizkraftwerkes zur Umwandlung vonKlärgas in Strom, die Sanierung des biologi-schen Anlageteils, der Ersatz der Rechenan-lage, der Neubau eines Filtrattanks, Beton-sanierung von Klärbecken und Sanierungs-maßnahmen am geleerten Faulturm. Insge-samt wurden in dieser Zeit über 660.000 € in-vestiert und die Kläranlage in einen ausge-zeichneten Zustand gebracht. Durch denverbesserten Betrieb und die damit verbun-dene Senkung von Schadstoffmengen im

geklärten Wasser kann ein Teil dieser Inves-titionskosten durch Verrechnung mit der Ab-wasserabgabe von der Gemeinde gegen-über dem Landratsamt Konstanz geltend ge-macht werden. Die neue wasserrechtlicheErlaubnis zum Betrieb der Kläranlage Gaien-hofen wurde vom Landratsamt Konstanz imJahr 2011 bis Ende 2025 weiter erteilt.Zu den Zielen, die mittels GEP erreicht wer-den sollen, zählen insbesondere die Ge-währleistung eines störungsfreien Betriebsdes Entwässerungsnetzes, auch währendstarkem Regenwetter, die Sicherstellungund Optimierung des Gewässerschutzes,die Fremdwasserelimination für eine verbes-serte Reinigungsleistung der Kläranlage undnatürlich die Kostenreduktion. Der GEP lie-fert durch die Festlegung von notwendigenMaßnahmen gleichzeitig einArbeitsinstrument für die Planung und Um-setzung dieser Maßnahmen vor dem Hinter-grund einer optimalen Ausnutzung der vor-handenen Infrastruktur. Als Schwerpunktewurden bei der Erarbeitung des GEP die Be-hebung von hydraulischen Engpässen imKanalnetz, Maßnahmen bei den Sonderbau-werken, die Fremdwasserreduktion und dieÜberprüfung einer möglichen Verbunds-teuerung bestimmt. Durch Erhebungen undFeldaufnahmen, mittels Analyse des Ent-wässerungssystems und der Maßnahmenanhand eines hydraulischen Berechnungs-modells, durch Überprüfung Speicherbau-werke anhand von Richtlinien (DWA) sowiedurch Fremdwassermessungen wurden dienotwendigen Berechnungen erstellt und ziel-führende Maßnahmen erarbeitet.Diese im GEP vorgeschlagenen Investitio-nen und Maßnahmen belaufen auf insg. rund1,95 Mio €. Während eines Planungszeit-raums von 13 Jahren könnten - abhängig vonHaushaltslage und Finanzsituation - 21Maßnahmen bei einem jährlichen, durch-schnittlichen Investitionsaufwand von bis zu200.000 € umgesetzt werden. Bei der Pla-nung dieser Maßnahmen werden selbstver-ständlich weitere evtl. ohnehin notwendigeInfrastrukturmaßnahmen ( z.B. Straßenin-standsetzungen, Instandhaltung/SanierungWasserleitung) berücksichtigt.Bürgermeister Eisch war stolz, dass es Ver-waltung und Gemeinderat in den vergange-nen Jahren gelungen war, bei niedrigem Ge-bührenniveau die Sanierung und Optimie-rung der Kläranlage in dieser Form umzuset-zen. Mit der zukünftigen Umsetzung desGEPs könne man nun den weiteren Teil derAbwasseranlagen zwischen Hausinstallati-on und Kläranlage optimieren und so einefunktionierende, umweltgerechte Abwasser-entsorgung erreichen.

Das bisher vorhandene Streugerät (Anbauan Unimog) beim Bauhof ist 18 Jahre alt undteilweise nur noch bedingt funktionstüchtig.Jährlich zunehmend entstehen Reparatur-kosten in Höhe zwischen 500.- € bis 2.000.-€. Durch das Streusalz ist zudem die Kon-struktion schon stark angegriffen.Der Gemeinderat beschloss, den Auftrag zurErsatzbeschaffung an die Fa. Knoblauch inImmendingen zum Gesamtbetrag in Höhe

von 27.637,20 € zu erteilen. Die Firma nimmtdas Altgerät in Zahlung.

Bei den Beschlussfassungen zu Bauan-gelegenheiten entschied der Gemeinderatwie folgt:

- Errichtung Dachausgang auf den innen-liegenden FlachdachbereichKirchgasse 3, Flst.Nr. 55, HornAntrag auf BaugenehmigungDer Gemeinderat setzte nach einem An-trag zur Geschäftsordnung aus den Rei-hen der UBL-Gruppierung den Tages-ordnungspunkt ab. Die Bauherrschafthatte mitteilen lassen, dass sie u.a. nochRücksprache mit Behörden vornehmenwolle.

- Errichtung Dachausgang auf den innen-liegenden Flachdachbereich undNutzung als DachterrasseKirchgasse 3, Flst.Nr. 55, HornAntrag auf BaugenehmigungDer Gemeinderat setzte nach einemAntrag zur Geschäftsordnung aus denReihen der UBL-Gruppierung diesenTagesordnungspunkt ebenso ab.

- Errichtung eines neuen Daches und An-bau von 2 BalkonenIm Mettental 4, Flst.Nr.566, GundholzenAntrag auf BaugenehmigungDer Gemeinderat erteilte das Einverneh-men nicht. Er konnte sich nur eine maß-volle Erweiterung - wie auch schon beianderen Außenbereichsgrundstückendurchgeführt - vorstellen.

- Errichtung Garage, Abstellraum undGaubeErlenlohweg 28, Flst.Nr. 1750/4, Gaien-hofen Antrag auf Baugenehmigung DasEinvernehmen wurde erteilt.

- Neubau eines Einfamilienhausesmit Carport und SwimmingpoolWassertränke 36, Flst.Nr. 1773, HornKGV mit AAB-AnträgenDen Anträgen (höhenversetztes Pult-dach, Nebenanlage außerhalb überbau-barer Fläche, geänderte Lage derGrundstückszufahrt, ErsatzpflanzungBäume) wurde zugestimmt.

- Neubau eines Einfamlilienhauses mitGarageWassertränke 29, Flst.Nr. 1778, HornDer Gemeinderat wurde vom eingereich-ten Kenntnisgabeverfahren informiert.Eine Entscheidung war nicht zu treffen.

Freitag, 22. Juni 2012 7

HÖRI Woche

Page 8: KW25

Der Tag der kleinen Forscher2012 im Kiga Horn

Unser Planet die Erde ist einzigartig. Um die-se Welt für uns und unsere Kinder und derenNachkommen lebenswert zu gestalten, müs-sen wir lernen, nachhaltig zu denken und zuhandeln. Daher stand der 2. Tag der kleinenForscher im Kindergarten Horn unter demThema

„Wie funktioniert eigentlich unsereErde?“.

Erde, Wasser, Feuer und Luft sind die vierGrundbausteine des Lebens auf unsererErde und die Kinder konnten an diesem TagErfahrungen in diesen Bereichen sammeln.Sie erforschten, wie Papier hergestellt wird,welche Kleinstlebewesen in der Erde leben,wie der Wasserkreislauf funktioniert, bastel-ten Solarfingerwärmer und ein Windrad.

Das gemeinsame Forschen, Ausprobierenund Entdecken fördert die Eigenmotivationder Kinder sich Wissen zu erschließen, er-muntert sie, ihre Beobachtungen zu formu-lieren und stärkt ihr Selbstbewusstsein.

Es war ein toller und erfahrungsreicher Tagder kleinen Forscher!

Die Kinder vom Kindergarten Horn und ihre

Erzieherinnen

Freitag, 22. Juni 2012 8

HÖRI Woche

Page 9: KW25

Generalversammlung derVerbrauchergenossenschafte.G. „Lädele Schienen“Am Montag, den 9. Juli 2012 findet um 20.00Uhr im Gemeindehaus Schienen die General-versammlung mit folgender Tagesordnungstatt.

Tagesordung:1.) Begrüßung2.) Bericht des Vorstandes über das

Geschäftsjahr 20113.) Bericht des Aufsichtsrates4.) Beschussfassung über die Feststellung

des Jahrsabschlusses/-fehlbetrages5.) Beschlussfassung über die Entlastung

des Vorstandes / Aufsichtsrates6.) Neuwahlen des Vorstandes7.) Neuwahlen des Aufsichtsrates8.) Verschiedenes, Wünsche, AnregungenÖhningen, den 22.06.2012gez. Schmid, Aufsichtsratsvorsitzender

Freitag, 22. Juni 2012 9

HÖRI Woche

Samstag, 23 Juni 2012ab 18.00 Uhr Grillabend

Sonntag, 24 Juni 2012ab 11.00 Uhr Frühschoppen-Konzert

mit den „Alt-Böhringern“

Außerdem gibt es Leckeres vom Grill.Für Freunde von frischem Fisch ist auch etwas dabei

und auch für Kaffeetrinker und Kuchenliebhaber.

Wir würden uns freuen,Sie im Strandbad in Wangen begrüßen zu können.

Fußball!!! „Public-Viewing“Fußball!!!Übertragung des Europameister-schaftspiels Deutschland – Griechen-

land auf Großbildleinwand in der Turn-halle Schienen am Fr., 22.06.12ab 19.30 Uhr!!!

Kommen Sie und lassen Sie sich mitreißen, erleben Sie Freude und Begeisterung pur. Beieinem Weiterkommen der Deutschen Mannschaft übertragen wir selbstverständlich auchdas Halbfinale am Do. 28.06. und das Endspiel am So. 01.07. Ebenfalls übertragen wer-den die Vorberichte zu den einzelnen Spielen, Saalöffnung ist jeweils um 19.30 Uhr. DerEintritt ist frei.

Für Speis und Trank ist bestens gesorgt!!!

Gemeinschaft der Schiener Vereine

Tourist-InformationÖhningen informiertWer in der Gesamtgemeinde Öhningen alsneuer Vermieter Privatzimmer oder eine Fe-rienwohnung vermieten möchte, sollte sichmöglichst rasch (bis spätestens Mitte Juli)mit der Tourist-Information Öhningen (Tel.07735 819-20) in Verbindung setzen.

Geburtstagsjubilare der

kommenden Woche

Mittwoch, den 27.06.2012Herr Heinrich Glasze, OT Wangen

82 Jahre

Freitag, den 29.06.2012Herr Otto Bilger, OT Öhningen

82 Jahre

Wir gratulieren den Jubilarenrecht herzlich

und wünschen ihnen alles Gute,vor allem Gesundheit.

Page 10: KW25

Elektro-Großgeräteabfuhr inÖhningen am 02. Juli 2012Nur nach vorheriger Anmeldung!Haushaltsgroßgeräte und Bildschirmgerätewerden in Öhningen, Schienen und Wangen,bei der Straßensammlung abgeholt.Wir bitten Sie die abzuholenden Geräte imRathaus – Bürgerbüro – per Mail ([email protected]) oder mit unten ste-hendem Formular, bis 16.00 Uhr am27.06.2012 anzumelden.

Es werden nur die angemeldeten Elektro-geräte abgeholt. Diese müssen ab 6.00Uhr morgens an der Straße bereit stehen.

Zu den Elektrogroßgeräten gehören:- Bildschirmgeräte wie Fernseher und

Computerbildschirme- Kühlschränke, große Kühlgeräte, Gefrier-

geräte, sonstige Großgeräte zur Kühlung,Konservierung und Lagerung von Lebens-mitteln.

- Waschmaschinen, Wäschetrockner, Ge-schirrspüler

- Herde und Backöfen, elektrische Koch- undHeizplatten, Mikrowellengeräte, sonstigeGroßgeräte zum Kochen oder zur sonsti-gen Verarbeitung von Lebensmitteln.

- elektrische Heizgeräte, elektrische Heizkör-per, sonstige Großgeräte zum beheizenvon Räumen

- elektrischeVentilatoren,Klimageräte, sons-tige Belüftungs-, Entlüftungs- und Klimati-sierungsgeräte.

- Keine Öl-Radiatoren, Öl-Rasenmäher,Solarien mit Leuchtstoffröhren!

Elektroschrott-Kleingeräte können zu denüblichen Zeiten auf dem Wertstoffhof abge-geben werden.

" ---------------------------------------------------

Name:..........................................................

Vorname:.....................................................

Straße:.........................................................

Haus-Nr.:......................................................

Ortsteil:........................................................

Tel-Nr.:.........................................................

Abzuholende Elektrogeräte

.....................................................................

.....................................................................

......................................................................

......................................................................

" ---------------------------------------------------

Mann über Bord,so oder so ähnlich wird der Hilferuf lauten deram 23.06.2012 bei der DRK Leitstelle in Radolf-zell eingehen wird.Die DLRG Ortsgruppe Öhningen und der DRKOrtsverein Öhningen werden zusammen mitdem Bootsstüble Wangen um 15 Uhr eine See-notrettungsübung im Strandbad Öhningendurchführen. Zuschauer sind willkommen.

Problemmüllsammlungam 12.07.2012Das mobile Problemmüllfahrzeug steht am

Donnerstag, den 12.07.2012an folgender Sammelstelle:Öhningen, Sportplatz, 10.00 – 12.00 Uhr

Alle Problemstoffe aus Haushalten werdenin hausüblichen Mengen angenommen.

Nachstehend das Problemmüll-ABC:AAbbeizmittel, Abflussreiniger, Ablauge, Akkus,Alkalimangan-Batterien, Allzweckreiniger, Altölin Gebinden bis max. 10 l (der Handel ist außer-dem verpflichtet, Altöl in der von Ihnen gekauf-ten Menge zurückzunehmen), Ammoniak, Anti-beschlagmittel, Autobatterien (können auchdem Handel zurückgegeben werden), Auto-wasch- und Pflegemittel, ÄtznatronBBackofenreiniger, Batterien (Bitte trennen SieKnopfzellen von normalen Batterien), Bleich-mittel, Blondiercremes, Bremsflüssigkeit, Ben-zol, BenzinCChrompflegemittel,Chlorungsmittel (Chlorkalk)DDesinfektionsmittel, Diesel, Dispersionsfarben(nicht ausgehärtet)EEntkalkungsmittel, Entroster, Entwickler,Entfroster, Essigsäure, EnergiesparlampenFFarben (nicht ausgehärtet), Fensterputzmit-tel, Fotochemikalien, Fixierer, Fleckenent-ferner, Formaldehyd (Formalin), Frost-schutzmittel, FußbodenreinigerG GrillreinigerH Holzschutzmittel, Harze, HerdputzmittelIImprägnierungsmittel, Insektenvernichtungs-mittelKKalkentferner, Kalkreiniger, Korrekturflüssig-keit, Klebstoffe, Knopfzellen (bitte getrennt vonanderen Batterien anliefern), KosmetikaLLacke (nicht gehärtet), Laugen, Lederpflege-mittel, Leuchtstoffröhren, LösungsmittelMMedikamente, Metallputzmittel, Möbelpfle-gemittel, Mottenschutzmittel, MethanolNNickel-Cadmium-Batterien, Nitroverdün-nung, NatronlaugeOÖlfilter, ölverunreinigte LumpenPPflanzenschutzmittel, Petroleum, Pinselrei-niger, Putzmittel, PU-Schaumdosen

QQuecksilberbatterien (Knopfzellen undRundzellen), Quecksilberthermometer,QuecksilberschalterrelaisRRaumsprays, Reinigungsmittel, Rohrreini-ger, Rostschutzmittel, RostumwandlerSSäuren, Salmiak, Sanitärreiniger, Spiritus, Salz-säure,Soda,Spülmaschinenmittel,Schädlings-bekämpfungsmittel, Schimmeltötungsmittel,Silberoxidknopfzellen, Silberputzmittel, Silber-tauchbäder, Spraydosen, SpritzmittelTTeppichreiniger, Terpentin, Teerentferner,TapetenkleisterU Unterbodenschutz, UnkrautvernichterV VerdünnungWWaschbenzin, Wasserstoffsuperoxid,WC-Reiniger, WachseZZink-Kohle-Batterien, Zink-Luft-Knopfzellen

Die persönliche und unab-hängige Energieberatung derEnergieagentur gGmbH imKreis Konstanz in RadolfzellDie Energieagentur im Landkreis Konstanzmit ihren insgesamt 6 Energieberatern freutsich auf Ihren Besuch.Die Förderung des BAFA, Bundesamt für Wirt-schaft und Ausfuhrkontrolle, für Pelletheizun-gen, Solaranlagen, Holzvergaserkessel undWärmepumpen bleibt in 2012 leicht verändertbestehen, z. B. 90 Euro pro Quadratmeter(Euro/qm) Solarkollektor, statt 120 Euro/qm,500 Euro Kesseltauschbonus statt 600 Eurousw.. Gerade im Zusammenhang mit den For-derungen, die das Erneuerbare Wärmegesetz(EWärmeG) von Baden-Württemberg bei einerHeizungserneuerung stellt, kann ein solcherZuschuss die Entscheidung erleichtern.Auch die KfW bietet 2012 günstigere Kondi-tionen für energieeffiziente Sanierungen an,z. B. 7,5 % Zuschuss bis zu 3.750 Euro jeWohneinheit (bis 2 Wohneinheiten) für Ein-zelmaßnahmen, statt 5 % wie bisher. Auchdie Zuschüsse für Sanierungen zum Effi-zienzhaus wurden erhöht. Die KfW-Kreditesind weiterhin mit 1 % effektiv sehr interes-sant. Zu diesen und allen anderen Themender Energieeinsparung beraten Sie die Ener-gieberater der Energieagentur neutral, kom-petent und umfassend. Die Erstberatung fürPrivatpersonen wird durch die Energieagen-tur Kreis Konstanz gGmbH in Zusammenar-beit mit der Verbraucherzentrale Baden Würt-temberg und dem Umweltamt der Stadt Ra-dolfzell kostenfrei angeboten.

Die nächste Energieberatung findet am28.06.2012 von 16.30 – 18.30 Uhr

im Zimmer 11Sitzungs- und Trauzimmer statt.

Um die Terminwünsche vorbereiten zu kön-nen, ist eine Anmeldung notwendig bei:Energieagentur Kreis Konstanz:07732 939-1234Verbraucherzentrale allgemein:01805 505999

Freitag, 22. Juni 2012 10

HÖRI Woche

Page 11: KW25

Anzeigevon LandpachtverträgenIm Agrarstrukturverbesserungsgesetz(ASVG) ist die Anzeigepflicht von Pachtver-trägen geregelt. Anliegen des Gesetzes istes, agrarstrukturell unerwünschten Entwic-klungen auf dem landwirtschaftlichen Pacht-markt entgegenzuwirken. Auf diese Vor-schrift soll im Folgenden nochmals hingewie-sen werden.

Gemäß § 11 ASVG hat der Verpächter denAbschluss eines Landpachtvertrages durchVorlage, oder im Falle einer mündlichenPachtvereinbarung durch inhaltliche Mittei-lung des Pachtvertrages, dem Amt für Land-wirtschaft anzuzeigen.

Auch Änderungen der Bestimmungen überdie Pachtsache, die Pachtdauer und der Ver-tragsleistungen sind anzeigepflichtig.

Nach § 12 ASVG sind folgende Verträge vonder Anzeigepflicht ausgenommen:

Landpachtverträge, die im Rahmen einesbehördlich geleiteten Verfahrens (Flurberei-nigungsverfahren u.a.) abgeschlossen wer-den;

Landpachtverträge zwischen Ehegattenoder Personen, die in gerader Linie verwandtoder bis zum dritten Grad in der Seitenlinieverwandt oder bis zum zweiten Grad ver-schwägert sind;

Landpachtverträge über Grundstücke in dergrenznahen Zone, die weder selbst noch zu-sammen mit anderen Grundstücken desVerpächters, mit denen sie eine zusam-menhängende Fläche bilden größer als 10Ar sind.

u u u u u

Die StadtbibliothekRadolfzell zieht um!Es ist soweit – das ÖsterreichischeSchlösschen in Radolfzell wird renoviertund behindertengerecht auf fünf Etagenausgebaut.

Für die Zeit der Umbaumaßnahmen mussdie Stadtbibliothek in ein Ausweichquartierausziehen. Auf 300 qm kann die Stadtbibli-othek dort Ihren gesamten Medienbestandpräsentieren.

Was die Leserinnen und Leser wissen müs-sen:Letzter Ausleihtag im ÖsterreichischenSchlösschenMittwoch, 1. August 2012

Danach ist die Stadtbibliothek bis einschließ-lich 17. September 2012 geschlossen.

Wiedereröffnung im Ausweichquartier aufdem Parkplatz Weltkloster, Obertorstr. 10aDienstag, 18. September 2012 ab 12.00 Uhrzu den gewohnten Öffnungszeiten.

Jede Ausleihe erleichtert der Stadtbibliothekden Umzug, also denken Sie jetzt schon anIhre Sommerferien und decken Sie sich mitLesefutter ein.

Freitag, 22. Juni 2012 11

HÖRI Woche

Eine große Freude ....bereitete dem Kath. Kindergarten Schienen Herr Christoph Vestner vonder Firma „VIS Elektrotechnik und Automation GmbH & Co.KG“ inSchienen. Er überbrachte den Kindern einen Scheck in Höhe von 500,-Euro, von dem jetzt neue Spiele und Holzpuzzles angeschafft werdenkönnen.Außerdem hatte er noch einen Korb frischer Brezeln im Gepäck, die mitBegeisterung in gemütlicher Runde mit dem „edlen Spender“ verzehrtwurden.Ein herzliches „Dankeschön“ von den Kindern und Erzieherinnen desKath. Kindergartens Schienen. Schön, dass Sie an uns gedacht haben!

Wichtige Info von der Passbehörde!

Ungültigkeit von Kindereinträgen im Reisepass der Elternab dem 26. Juni 2012

Das Bundesministerium des Innern hat darüber informiert, dass Kindereinträ-

ge im Reisepass der Eltern aufgrund europäischer Vorgaben ab dem 26. Juni

2012 ungültig sind und das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt berechtigen.Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland

über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern als Passinhaber

bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig.

Das Bundesministerium des Innern empfiehlt den von der Änderung betroffenen El-tern, bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig neue Reisedokumente für die Kinderbei ihrer zuständigen Passbehörde zu beantragen. Als Reisedokumente für Kinderstehen Kinderreisepässe, Reisepässe und - je nach Reiseziel - Personalausweisezur Verfügung.

Dies gilt auch für Reisen innerhalb der Europäischen Union bzw. für den sogen.„Schengen-Raum“. Auch wenn in diesem Gebiet die Grenzkontrollen ausgesetztsind, entbindet dies die Reisenden nicht von der Pflicht ein gültiges Dokument mitzu-führen.

Page 12: KW25

SeelsorgerPfarrer Stefan Hutterer, Klosterplatz 3,Öhningen, Tel. 07735 93020Gemeindereferentin Marlies Kießling,Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn,Tel. 07735 938541,E-Mail: [email protected] Eberhard Grond, pens.,Klosterplatz 3, Öhningen, Tel. 07735 919377Pfarrer Franz Schwörer, pens., Pankratius-weg 1, Öhningen-Wangen, 07735 9374155,E-Mail:[email protected] Gerhard Klein, pens., Hauptstraße 47,Moos-Weiler, Tel. 07732 9409350Pfarrer Gebhard Reichert, pens.,Deienmooserstraße 5, Moos-Bankholzen,Tel. 07732 822333,E-Mail: [email protected] (nebenberuflich) Peter Niesporek,Pfarrhaus Moos, Kirchstraße 7a, Moos,Tel. 07732 6111,E-Mail: [email protected]

Internet und E-MailDie aktuellsten Hinweise sowie die Terminefür die kommende Woche sind auf den Ho-mepages der Kirchengemeinden abrufbar:www.kirchen-hoeri.de und www.sse-hoe-ri.deZentrale E-Mail-Anschrift:[email protected]

Pfarrbüro Öhningen, Klosterplatz 3,78337 ÖhningenTel. 07735 93020, Fax: 930222Montag/Dienstag, Donnerstag/Freitag,09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Horn, Kirchgasse 4,GaienhofenTel. 07735 2034, Fax: 939722Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Weiler, Hauptstraße 47,Moos-WeilerTel. 07732 4320, Fax: 4340Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 UhrE-Mail: [email protected]

Kindergärten in Trägerschaft derSeelsorgeeinheitKindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639

Proben unserer Kirchenchöre:Kirchenchor Schienen/Wangen:Dienstag, 20.00 UhrKirchenchor Öhningen: Montag, 20.00 Uhrim Bernhardsaal ÖhningenKirchenchor Vordere Höri:Montag, 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Weiler

Chor Höriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr imJohanneshaus HornMänner-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn:Donnerstag, 19.30 Uhr

Krabbel-und SpielgruppenÖhningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Adrienne Rosenbaum(Tel. 07735 937495)Wangen: Dienstag, 15.00 - 16.30 UhrKontaktperson: Nancy Goßmann(Tel. 0177 8647405)Weiler: Dienstag, 9.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Eva Hoffmann(Tel. 07732 8236312)Horn: Mittwoch, 09.00 - 10.30 UhrFrau Miriam Bosch (Tel. 07735 919160)Spielgruppe „Sonnenkäfer“für 2-3 Jährigejeweils Montag, Dienstag und Donnerstagvon 8.30 - 12.00 Uhr im Johanneshaus HornInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“(Tel.: 07735 919012)Spielgruppe „Gänseblümchen“für 2-3 Jährigejeweils Montag, Mittwoch und Freitag von08.30 - 12.00 UhrInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“(Tel. 07735 919012)

Sieben Schmerzen Marien, MoosSt. Blasius, BankholzenSt. Leonhard, Weiler

Freitag, 22. Juni – Hl. Paulinus v. Nola -Wei 18.30 Heilige MesseSamstag, 23. Juni – vom TagMoos 14.30 Trauung des Brautpaares

Uwe Federer undSabine Strobel

18.30 Sonntagvorabendmesse(für Bernhard Weiermann)

Sonntag, 24. Juni – Hochfest Geburt desHl. Johannes des TäufersMoos 14.30 Taufe des Kindes

Jakob Mika RöhrleDienstag, 26. Juni - vom TagBa 09.00 Heilige Messe (für

Adalbert Prutscher undUwe Schumacher)

Mittwoch, 27. Juni – Vom TagWei 19.30 Sommerabend im Pfarrzen-

trum, veranstaltet von der kfdVordere Höri

Donnerstag, 28. Juni vom Tag –Hl. Irenäus v. LyonMoos 18.30 WortgottesdienstFreitag, 29. Juni – Hochfest ApostelHl. Petrus und Hl. Paulus -Wei 18.30 Heilige Messe (für

Maria Maier und dieVerst. der Fam. Jäkle)

Samstag, 30. Juni – Hl. Otto – Kollekte fürden Hl. VaterBa 18.30 Sonntagvorabendmesse

(1. Jahrtag fürJoachim Trötschler)

Sonntag, 01. Juli – 13. Sonntag im Jahres-kreis – Kollekte für den Hl. Vater -Wei 09.30 Heilige Messe (2. Opfer für

Gisela Hommola)Moos 10.45 Wortgottesdienst

(für Martha Fabry und verst.Angeh.)

St. Johann, HornSt. Mauritius, GaienhofenSt. Agatha, Hemmenhofen

Freitag, 22. Juni – Hl. Paulinus v. NolaHorn 18.30 Vesper

19.00 Heilige Messe(nach Meinung)

Samstag, 23. Juni – Vom TagHem 18.30 Sonntagvorabendmesse

(2. Opfer Hildegard Graf)Sonntag, 24. Juni – Geburt des Hl. Johan-nes des Täufers - HochfestHorn 09.30 Patrozinium mitgestaltet von

der Männer-Chor-Chorge-meinschaft Moos-Horn,

Freitag, 22. Juni 2012 12

HÖRI Woche

Kirchliche Nachrichten derSeelsorgeeinheit Höri

Vordere Höri

Herzliche Einladung zu einem gemütli-chen Sommerabend bei Erdbeerbowleund guter Laune.Wann: Mittwoch, 27. Juni 2012 - ab19.30 Uhr -Wo: Pfarrzentrum WeilerErfahrene Hefeteig-Bäckerinnen verratenuns, wie ihnen ihr Hefeteig am besten ge-lingt. Das wollen wir natürlich auch sofortausprobieren und miteinander verkosten.Also macht Euch auf den Weg zu uns. Wirfreuen uns, mit Jung und Alt einen schö-nen Abend zu erleben.Es grüßen die Frauen der

kfd Vordere Höri

Ein herzliches „DANKE“ sagen wir al-len, die dazu beigetragen haben, dasswir das Fest Fronleichnam wie immerfeiern konnten. Allen, die ihre Mithilfeangeboten und allen Gästen, die unsim Pfarrzentrum besucht haben undnicht nach Hause gegangen sind,möchten wir auf diesem Wege noch-mals von Herzen danken.PGR St. Leonhard, Weiler

Mittlere Höri

Page 13: KW25

parallel Kinderkirche in derPfarrscheuer(Hl. Messe für Frieda Egleund Angehörige sowie fürJohann Auer, für Olga undWerner Griß, für Johann undJosefine Engelmann und fürKlaus Reimer),anschließend Pfarrfest –Mittagessen – Kaffee undKuchen

Donnerstag, 28. Juni – Hl. Irenäus v. LyonGai 15.30 Heilige Messe

„Seeheim Höri“(für die Pfarrgemeinde)

Samstag, 30. Juni – H. Otto – Kollekte fürden Hl. Vater -Horn 08.45 Heilige Messe mitgestaltet

vom Kirchenchor Neu UlmHem 14.30 Trauung des Brautpaares

Jennifer Drochula undTobias Trippel

Hem 18.30 Sonntagvorabendmesse(für Wolfgang Hug undAngehörige)

Sonntag, 01. Juli – 13. Sonntag im Jahres-kreisHorn 09.30 Heilige Messe mit Kollekte

für den Heiligen Vater (fürElsa und Erwin Kaiser, fürTina und Gustav Reinlesowie für Gertrund undJohann Fauler)

Horn 14.00 Taufe des KindesLily Gartmann

Horn 19.00 Horner KonzertHeinrich Braun (Klarinette)und Rudolf Hartmann (Ak-kordeon) spielen Werke vonMozart, Weber, Händel,Scarletti u. a.

St. Hippolyt und Verena, ÖhningenSt. Genesius, SchienenSt. Pankratius, Wangen

Samstag, 23. Juni – Vom TagSch 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Karolina Kern sowie fürOskar Weißmann u.Josefine Lang)

Sonntag, 24. Juni – Hochfest Geburt desHl. Johannes des TäufersÖhn 10.45 Heilige Messe (für Elisa-

beth und Othmar Masslersowie für Walter u.Gertrud Ruf)

Öhn 14.30 Taufe vonAnna Lilli Zimmermann

Dienstag, 26. Juni – Vom TagAusflugsfahrt mit der Frauengemein-schaft ÖhningenWa 18.30 Heilige Messe

(für Ingeborg Hangarter)Mittwoch, 27. Juni – Vom TagÖhn 09.00 Heilige Messe

(für Ludwig Knon)Donnerstag, 28. Juni – Hl. Irenäus v. LyonÖhn 13.00 Abfahrt am Lindenplatz

zum Bruderschaftstreffennach Meersburg

Freitag, 29. Juni – Hochfest ApostelHl. Petrus und Hl. PaulusAusflugsfahrt mit der Frauengemein-schaft WangenSch 09.00 WallfahrtsmesseSamstag, 30. Juni – Hl. Otto – Kollekte fürden Hl. Vater -Wa 18.30 Sonntagvorabendmesse

(Jahrtag für Hermann Löblesowie Ged. für Franz Leinsund für Gerda Leidiger u.Familie)

Sonntag, 01. Juli – 13. Sonntag im Jahres-kreis - Kollekte für den Hl. Vater -Sch 09.30 Bohlinger Wallfahrt

ca. 11.15 Wallfahrtsgottesdienst(Hl. Messe fürMartina Moser und fürRosina Maier)

Öhn 10.45 Heilige Messe (Jahrtag fürElse Leute sowie Ged. fürWilly u. Joachim Bilger)

Die Mitglieder der Totenbruderschaft Öh-ningen-Ramsen sind zusammen mit ihrenPartnern herzlich zur Nachmittagsfahrtnach Meersburg mit Besuch des NeuenSchlosses und Zusammentreffen mit der101er Pflegschaft der St. Annabruder-schaft Meersburg eingeladen.Abendeinkehr im Landgasthof SchienerbergKosten: 15 Euroam Donnerstag, 28. Juni 2012 Abfahrt 13.00Uhr am LindenplatzAnmeldung bei Otto Bilger, Tel. 437 und imPfarramt Öhningen, Tel. 93020

Bohlinger Wallfahrt nach Schienen amSonntag, 01. Juli 2012Bereits zum neunten Mal kommen die Boh-linger, genauer gesagt die Wallfahrer aus der

Seelsorgeeinheit Aachtal, zur wiederbeleb-ten Wallfahrt nach Schienen. Nach alter Tra-dition empfängt die Gemeinde Schienen ihreGäste an der Schrotzburgkapelle (9.30 Uhr)Zusammen ziehen wir zur Kirche in Schie-nen. Es wäre ein schönes Zeichen, wennmöglichst viele Schienemer die Wallfahrerbei der Schrotzburgkapelle begrüßen wür-den. Der Wallfahrtsgottesdienst in der Kirchebeginnt ca. 11.15 Uhr.

Zu allen Ausflügen sind noch Plätze frei –bitte schnell noch anmelden

Ausflug mit der FrauengemeinschaftÖhningen am Dienstag, 26. JuniFahrt nach St. Peter im Hochschwarzwaldund nach UnadingenProgramm:Abfahrt 6.30 Uhr in Richtung Hochschwarz-waldunterwegs KaffeepauseWeiterfahrt nach St. Peterdort Führung durchs BenediktinerklosterMittagessen in St. PeterWeiterfahrt nach Unadingen zu Claudia Ket-tererdort „Betriebsbesichtigung mit Kostprobenaus Claudia`s Früchteküche“Rückfahrt ca. 18.00 Uhr nach ÖhningenAnmeldung: bei Christine Schäfer, Tel.2167

Sonntag, 12. August 2012, 17.00 UhrSchienen/Höri, Wallfahrtskirche St. Ge-nesiusFestliche Trompetengala15Jahre imGlanzvonTrompeteundOrgelBernhard Kratzer (Trompete) & Paul Theis(Orgel)präsentieren glanzvolle Trompetenkon-zerte und virtuose OrgelkonzerteDie festlichen Sommerkonzerte mit demrenommierten Klassiktrompeter Bern-hard Kratzer (Stuttgart) und dem Organis-ten Paul Theis (Stuttgart) in der berühm-ten Bergkirche Schienen locken alljähr-lich zahlreiche Musikfreunde auf dieHalbinsel Höri. Welcher Konzertbesucherhat das noch nicht erlebt? Andächtige Stille,

Freitag, 22. Juni 2012 13

HÖRI Woche

Am Wochenende 24. Junizum Johannifest nach Horn!

Die Horner wissen schon lang dieses Festfür Leib und Seele an einem der schöns-ten Plätze am Untersee zu schätzen.Sonntag 09.30 Uhr: Festgottesdienst,mitgestaltet durch die Männerchorge-meinschaft Moos-Horn. AnschließendFrühschoppen, Mittagessen im und umdas Johanneshaus.Platzkonzert: Musikverein Horn–Gund-holzen, Speisen, Getränke, Kaffee undKuchen

Mit dem Erlös möchten wir dieses Jahreine Gruppe von Wohnsitzlosen unter-stützen, die sich vorgenommen haben,den Pilgerweg nach Santiago de Compo-stella zu gehen – von Südbaden bis San-tiago ganz zu Fuß!Wie jedes Jahr bitten wir Angehörige derPfarrei und andere uns Wohlgesonneneum Kuchenspenden und um Mithilfe amSamstag, den 23.6. und Sonntag, den24.6. Melden Sie sich ggf. [email protected] oder im Pfarrbü-ro Horn.Auf Ihr Kommen freut sich der Pfarrge-meinderat Horn.

Hintere Höri

Gemeinsame Nachrichtenfür alle Kirchengemeinden

Ausflugsfahrt nach Bad Säckingen mitBesichtigung der Erdmannshöhlen inWehrDie kath. Frauengemeinschaft Wangenlädt herzlich zum Mitfahren ein

am Freitag, 29. Juni 2012

Auch Nichtmitglieder und Gäste sindherzlich willkommen.Anmeldung bei Elfriede Dietrich, Tel.2863 oder Elisabeth Denz, Tel. 3864.(genaue Beschreibung siehe unter Ver-einsnachrichten)

Page 14: KW25

dann erhebt sie sich, diese göttliche Musik,inmitten der Harmonie von Trompete, Orgelund Kirchenraum. In besonderer Weise ver-binden sich in der über 1.000 Jahre altenBergkirche romanische Architektur undRaumklang zu einer vollendeten Konzertat-mosphäre. Am Sonntag, den 12. August um17.00 Uhr ziehen barocke Klänge in die Wall-fahrtskirche St. Genesius ein. Das Duo prä-sentiert glanzvolle Trompetenkonzerte, me-ditative Werke für Corno da caccia und vir-tuose Orgelmusik u. a. von Tartini, Gabrielli,Telemann, Bach und Mozart. Erleben Sieeine Sternstunde festlicher Trompeten-undOrgelmusik. Karten sind im Vorverkauf inÖhningen (Tourist-Information Kartentele-fon: 07735 81920), beim Südkurier (Ti-cket-Hotline 0800 999-1777) sowie am Kon-zerttag ab 16.00 Uhr an der Tageskasse er-hältlich. Weitere Informationen erhalten Sieim Internet unter www.heroicmusic.de;www.reservix.de

Wort zur Woche:Der Menschensohn ist gekommen, zu su-chen und selig zu machen, was verloren ist(Lk 19,10)

n Termine der ev. Kirchengemein-de auf der Höri

So., 24.06.10.00 Uhr Gaienhofen/MelanchthonkircheGottesdienst mit den InternatsschülernAnschließend Brunch im Albrecht Dü-rer-Saal11.00 Uhr Anmeldung der „neuen“ Konfir-manden im GemeindesaalDie., 26.06.15.00 Uhr Spätlese-Nachmittag (Unverges-sene Gerüche) mit Kaffee und Kuchen(nähere Informationen siehe unten)19.45 Uhr Gaienhofen - Vokalensemble Gai-enhofen im Musiksaal der InternatsschuleMi., 27.06.09.00 Uhr Gaienhofen – ökumenischesFrauenfrühstück im GemeindehausSa., 30.06.15.00 Uhr Führung in der Petruskirche mitErklärung der Dixfenster- (Pfr. U. Brates)(weitere Termine – siehe unten)So., 01.07.10.00 Uhr Kattenhorn/Petruskirche Gottes-dienst mit Abendmahl (Saft) Pfr. M. Stahl-mann aus Hilzingen

n Blick über den Kirchturm in dieNachbarschaft

So., 24.06.09.30 Uhr Stadt (Pfrin J. Tramer)Sa., 30.06.17.15 Uhr Stadt (Pfr. F. Tramer)So., 01.07.09.30 Uhr Stadt (Pfr. F. Tramer)

Besuchen Sie uns im Internet unter:http://www.evkirche-hoeri.de/home.htmlOder im Pfarramt: Gütebohlweg 4, 78343Gaienhofen. Tel.: 07735 2074Fax: 07735 1431

Mail: Pfarrer Klaus: [email protected], Pfarramt: [email protected] Klaus hat keine festgelegten Sprech-zeiten. Bitte vereinbaren Sie einen Terminmit ihm unter der oben genannten Telefon-nummer oder per Mail.Frau de Beyer-Kolb ist freitags von 9:00 –12:00 im Pfarramt

Brunch von Gemeinde und Schuleam 24. JuniAm 24. Juni gestalten die Internatsschülerden Gottesdienst in Gaienhofen mit. An-schließend sind wir als Gemeinde zum ge-meinsamen Brunch in den Albrecht DürerSaal eingeladen. Essen sie also beim Früh-stück ein bisschen weniger, um das herzhaf-te Brunch genießen zu können. Nutzen sieauch die Gelegenheit mit den Schülern insGespräch zu kommen. Vielleicht wählen siesich einmal einen Platz am Tisch der Schü-ler. Wir danken der Schulleitung dafür, dasssie uns diese Offerte des gemeinsamenFrühstücks gemacht hat. Ein Stück Verbun-denheit wächst.

Konfirmandenanmeldung am 24. Juni inGaienhofen.Mit 13/14 Jahren ist man so alt, das man sichkonfirmieren lassen kann. Die Konfirmationbestätigt die Taufe, die oft im Säuglingsaltervollzogen wird. Der Jugendliche spricht seineigenes Ja zum christlichen Glauben. Er istreligionsmündig. Die Anmeldung für denneuen Konfikurs 2012/2013 findet am Sonn-tag, den 24. Juni nach dem Gottesdienst inder Melanchthonkirche in Gaienhofen statt.Pfr. Klaus wird alle wichtigen Termine undVorhaben erläutern, so dass die Jugendli-chen einen Einblick in die anstehende Kon-firmandenzeit bekommen werden. Manmuss aber nicht getauft sein, um daran teil zunehmen. Wer nicht getauft ist, kann sich den-noch anmelden. Die Taufe wird dann vor derKonfirmation vollzogen. Bitte bringen sie zurAnmeldung eine Taufurkunde mit, soweit sievorhanden ist. Es wäre gut, wenn neben demJugendlichen mindestens ein Elternteil beider Anmeldung dabei sein könnte.Anmeldung am 24. Juni gegen 11.00 Uhr imGemeindesaal Gaienhofen-Gottesdienst um10.00 Uhr.

Spätlese-Nachmittag - Unvergessene Ge-rüche 26.06. 15.00 UhrKommen Ihnen – wenn Ihnen ein bestimmterGeruch entgegenweht – Erinnerungen anbestimmte Situationen in Ihrem Leben? DieBedeutung des Geruchssinns ist das Themades nächsten Spätlese-Nachmittags, zudem die evangelische Kirchengemeinde amDienstag, 26. Juni, ins Gemeindehaus, Ein-gang Schlossstraße, Gaienhofen, einlädt.Nach dem geselligen Teil mit Kaffee und Ku-chen werden wir uns praktisch und theore-tisch ins Thema vertiefen und auch Erinne-rungen austauschen. Ältere und interessier-te Jüngere sind herzlich eingeladen. DerNachmittag beginnt um 15 Uhr.

Führungen in der PetruskircheDie Petruskirche in Kattenhorn ist weit überdie Grenzen der Höri bekannt. In fast jedem

Reiseführer wird sie wegen ihrer berühmtenDixfenster erwähnt. Sie ist ein Kleinod. Diegroßflächigen Fenster, die Erzählungen desApostels Petrus festhalten, sind eines der grö-ßten Werke von Otto Dix, der auf der Höri leb-te und wirkte. Die Kirche und ihre Fenster wol-len wir gern Gästen und Einheimischen näherbringen. Dazu bieten wir Kirchenführungenfür jung und alt an. Die Führungen beginnenjeweils um 15.00 Uhr an der Petruskirche.An folgenden Terminen wird Pfarrer UlrichBrates Gäste durch die Kirche führen und da-bei die Glaskunstwerke in ihrer Entstehungund Aussage näher beleuchten. in Katten-horn. Die Kirche ist direkt an der Durchgangs-straße nach Öhningen bzw. Wangen gelegenSamstag, 30.06.2012Samstag, 07.07.2012Samstag, 21.07.2012Samstag, 11.08 2012Samstag, 25.08.2012

Schöpfungswoche vom 7.-15. Juli 2012Es wird ein Großereignis für die Höri werden:Die Schöpfungswoche, die vom 7.-15. Julistattfinden wird. Diese Woche wurde ange-regt durch das Vokalensemble Gaienhofen,das in diesem Jahr sein 20-jähriges Beste-hen feiert. Aus diesem Anlass wird musika-lisch ein großes Werk einstudiert und zurAufführung gebracht werden: JosephHaydns Schöpfung. An der Schöpfungswo-che selbst werden Vorträge, Foren, Diskus-sionen, Kunstausstellungen, Workshopsund vieles mehr angeboten werden, die dasThema Mensch und Schöpfung von ver-schiedenen Seiten beleuchten. Ein ausführ-liches Programm mit allen Veranstaltungenkönnen sie unter Vokalensemble-Gaienho-fen.de einsehen. Namhafte Persönlichkeitenaus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Reli-gion werden auf die Höri kommen. UnserLandesbischof wird zum Schöpfungsgottes-dienst am 8. Juli anwesend sein.

Auf ein paar besondere kirchliche Veran-staltungen möchten wir sie im Vorfeldhinweisen:Sonntag, 1. Juli, 10.00 Uhr: Gottesdienst inKattenhorn mit Pfr. Matthias Stahlmann ausHilzingen. Er wird in der Predigt auf neuerewissenschaftliche Erkenntnisse eingehenund sie in Verbindung bringen mit unserenGlaubensgrundlagen. Ein Gottesdienst deranregt, Glauben und Vernunft miteinander inBeziehung zu setzen.

Sonntag, 8. Juli: Ökumenischer Gottes-dienst in der Melanchthonkirche in Gaienho-fen um 10.00. Uhr. Das Vokalensemble wirddie Feier musikalisch mitgestalten.Als besonderen Gast erwarten wir den Badi-schen Landesbischof Ulrich Fischer und denkath. Regionaldekan Joachim Burkard.Für die Kinder bieten wir parallel zum Haupt-gottesdienst einen Kindergottesdienst an.

Sonntag, 15. Juli: Schöpfungsgottesdienstvon Jugendlichen gestaltet- mit dem Schul-orchester der Evang. Internatsschule Gaien-hofen- anschließend Einweihung desSchöpfungsgartens.Beim Zugang zur Melanchthonkirche wirdein kleiner Schöpfungsgarten entstehen, der

Freitag, 22. Juni 2012 14

HÖRI Woche

Evangelische Kirchen-gemeinde auf der Höri

Page 15: KW25

von Jugendlichen angelegt wird. Dieser wirdnach dem Schöpfungsgottesdienst am 15.Juli eingeweiht. Im Gottesdienst selbst wer-den die Jugendlichen ihre Gedanken zurSchöpfung einbringen und erläutern. Siewerden die sieben Tage des ersten Schöp-fungsberichtes der Bibel aufgreifen und anihnen entlang die Bedeutung unserer Le-benswelt und der menschlichen Verantwor-tung für sie näher bringen.Beginn 10.00 Uhr in Gaienhofen.

Das „Chörle“ musiziert in KattenhornZuletzt war das Chörle mit Teilen aus der„Deutschen Messe“ von Johann MichaelHaydn in der ökumenischen Feier amPfingstmontag in der romanischen Kirche St.Genesius in Schienen zu hören – und die Ge-meinde wurde mit einem frühbarocken Chor-satz der „Güldnen Sonne“ empfangen, einerüberaus fröhlichen Musik, die, verziert vonzwei virtuos zwitschernden Flötenüberstim-men, so recht zu dem strahlenden Sommer-sonntag passte.

„Du, meine Seele, singe!“Am 22. Juli um 10 Uhr kommt das Chörle er-neut zusammen: Diesmal wird die ganzeMesse von J.M. Haydn den Abendmahlgot-tesdienst in Kattenhorn musikalisch beglei-ten. Und wieder wird ein Chorsatz von Jo-hann Georg Ebeling die Feier einleiten: „Du,meine Seele, singe“!Für die Aufführung am 22. Juli finden nochdrei Proben statt, jeweils freitags von 19.30bis 21 Uhr im Gemeinderaum in Kattenhorn,und zwar am 6., 13. und 20. Juli.Wir nehmen gerne neue Sängerinnen undSänger in unseren Kreis auf!Info: Sonja Roller-Eller, Tel. 07732 56688oder [email protected]

Der Termin zum Vormerken!„Musikalische Abendandachten“ in derPetruskirche„Bach und wir“ - die anderen SuitenEine musikalische Delikatesse ist im Rah-men der „Musikalischen Abendandachten“ inKattenhorn geboten, unsrer kleinen, aber ex-quisiten Konzertreihe, die sich großer Be-liebtheit unter den Freunden klassischer Mu-sik erfreut.Hier tritt nun am Sonntag, den 29. Juli, um17 Uhr in der Petruskirche der internationalerfahrene und preisgekrönte Cellist AxelSalmona auf, der schon vor zwei Jahren dasPublikum begeistert hat: Auf dem Programmstehen wiederum Suiten für Violoncello solovon Johann Sebastian Bach, aber nun dieanderen drei... Für den Kenner sind dieseWerke ein höchst anspruchsvoller und sensi-bler Genuss - auf die Interpretation des fran-zösischen Cellisten darf man gespannt sein.

mit den Orten Böhringen, Reute, Überlin-gen a.R., Bohlingen, Bankholzen, Moos,Iznang, Weiler

Paul-Gerhardt-Str. 278315 Radolfzell-BöhringenTel. 07732 2698, Fax. 07732 [email protected]

Öffnungszeiten des Pfarramtes:Dienstag bis Donnerstag 9 – 12.00 Uhr(außer in den Schulferien)

Freitag, 22.06.2012„AufAtmen“, Abendandacht von 19-20 UhrSonntag, 24.06.201210 Uhr Gottesdienst (Pfr. Donner)Parallel KindergottesdienstSonntag, 01.07.201210 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein)und Joyful Voices (Frau Hausmann)Parallel KindergottesdienstIm Anschluss Gemeindefest mit Mittagessenund Kaffee trinken, musikalische Begleitungvom Mini-Gospelchor und Lakeside-Gos-pel-Singers, Kamerunbildvortrag, u.v.m.

Konfirmandenanmeldung am 08.07.2012in der ev. Kirche BöhringenMit 13/14 Jahren ist man so alt, das man sichkonfirmieren lassen kann. Die Konfirmationbestätigt die Taufe, die oft im Säuglingsaltervollzogen wird. Der Jugendliche spricht seineigenes Ja zum christlichen Glauben. Er istreligionsmündig. Die Anmeldung für denneuen Konfikurs 2012/2013 findet am Sonn-tag, den 08.07. nach dem Gottesdienst in derPaul-Gerhardt-Kirche in Böhringen statt. DerKirchengemeinderat wird alle wichtigen Ter-mine und Vorhaben erläutern, so dass dieJugendlichen einen Einblick in die anstehen-de Konfirmandenzeit bekommen werden.Man muss aber nicht getauft sein, um daranteil zu nehmen. Wer nicht getauft ist, kannsich dennoch anmelden. Die Taufe wirddann vor der Konfirmation vollzogen. Bittebringen sie zur Anmeldung eine Taufurkun-de mit, soweit sie vorhanden ist. Es wäre gut,wenn neben dem Jugendlichen mindestensein Elternteil bei der Anmeldung dabei seinkönnte.Anmeldung am 08. Juli gegen 11.00 Uhr inder Kirche. Der Gottesdienst beginnt um10.00 Uhr.

Freitag, 22. Juni 2012 15

HÖRI Woche

Evangelische Kirchen-gemeinde Böhringen

GHWRS Öhningen - Schienen - Wangen

Incredible IndiaBegleitet von Herrn Navin Dixit, stellvertretender Leiter des Mayo College und Ritvika. Kumari,Mayo Girls College, besuchen bereits zum fünften Mal in Folge 12 indische Schülerinnen undSchüler die Öhninger Schule und Gemeinde. Zwei Wochen lang bereichern sie das Schul-und Gemeindeleben.

Mit einer Präsentationstellen unsere Austausch-schüler am Mittwoch,dem 27.06.2012, 18:30Uhr, im Foyer derGrund- und Hauptschu-le Öhningen ihr Land undihre Schule vor.

Wir freuen uns auf eineninformationsreichen, un-terhaltsamen Abend undladen hierzu alle Interes-sierten herzlich ein.

Schulleitung

Page 16: KW25

Museumspädagogik>Leuchtfeuer der Farben<Am Freitag, 22.06.12 wird von 15 bis 17 Uhrein Begleitprogramm zur Ausstellung RudolfStuckert für Kinder ab 8 Jahren angeboten.Bei dieser Museumswerkstatt werden aus-gewählte Aquarelle unter die Lupe genom-men und im Anschluss kann in ersten eige-nen Versuchen die Technik kennen gelerntwerden. Die Eintrittspreis beträgt 4,- Euro.Anmeldungen sind beim Hermann-Hes-se-Höri-Museum Gaienhofen möglich, Tel.07735 440949,[email protected].

Freitag, 22. Juni 2012 16

HÖRI Woche

Herausgeber:Amtsblatt der Gemeinden Moos,Gaienhofen und Öhningen.Herausgeber sind die Bürgermeister-ämter. Verantwortlich für den redaktio-nellen Teil: der jeweilige Bürgermeis-ter oder sein Vertreter im Amt.

Gesamtherstellung:Primo-Verlag Stockach Anton StähleMeßkircher Straße 4578333 StockachTelefon: 07771 / 93 17 11Fax: 07771 / 93 17 [email protected]

Schöpfungswoche7. - 15.7.2012

Schöpfung erfahren –Schöpfung bewahren

Highlights

Samstag, 7. Juli - 19.00 Uhr, Melanch-

thonkirche Gaienhofen:

Eröffnung der Ausstellung

„Schöpfung erfahren - Perspektiven“

Werke von: Barbara Bär (St. Gallen,CH), Beate Bitterwolf (Gaienhofen-Horn,D), Herbert Kopaining (Diessenhofen,CH), Frank Renner (Engen, D), MaritaWindhab (Hemishofen, CH)Zusammenstellung: Susanne Lubach,GaienhofenEinführungsvortrag: Dr. Elisabeth Kau-der, StuttgartMusik: Silvia und Martina Bischofberger,Auenwald-Brass-Ensemble

Mittwoch, 11. Juli - 19.00 Uhr, Höri-Halle, Gaienhofen:

Vortrag und Podiumsdiskussion:

„Machen wir unsere Umwelt zur Unwelt?“

Einführungsvortrag und Podium: (1.v.l.) Prof. Mojib Latif (Kiel):„Treibhaus Erde: Wo steuern wir hin?“

Podium (v.l.n.r.):Kunst: Dr. Elisabeth Kauder (Stuttgart)Politik: Andreas Jung, MdB (Konstanz)Religion: Dr. Erwin Teufel (Spaichingen)Wirtschaft: Prof. Josef Wieland (Konstanz)Moderation: Claudia Kleinert (Berlin)

Musik: Gabriele Hess, Siegfried SchmidgallEintritt: 6,- CHF / 5,- Euro

Samstag, 14. Juli - 20.00 Uhr, Höri-Halle Gaienhofen:Konzert „Die Schöpfung“ von Josef HaydnProlog: Pfr. Stefan Hutterer und Pfr. Roland KlausChor: Vokalensemble Gaienhofen, Kantorei der Evang. Internatsschule Schloss Gaien-hofenOrchester: Südwestdeutsche Philharmonie KonstanzSolisten: Julia Küsswetter (Adlikon, CH) - Sopran, Nino Aurelio Gmünder (Zürich, CH) -Tenor, Reinhold Schreyer-Morlock (Wiesbaden, D) - BassLeitung: Siegfried SchmidgallEintritt: 28,- Euro / 24,- Euro

Vorverkauf:Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, Tel. 07735 81823, [email protected]

Gesamtprogramm unter www.gaienhofen.de,www.vokalensemble–gaienhofen.de

Page 17: KW25

VeranstaltungskalenderMoos

Bis 14. JuliDraht und BetonObjekte von Claudia GirardSchaugarten Regine Ege undHarald Conrad, BankholzenÖffnungszeiten:jeweils freitags 14:00 – 18:00 Uhrund samstags 10:00 – 16:00 Uhr

3. Juni bis 31. JuliKleinode - Natur im SchmuckSchmuckwerkstatt. Cornelia FetscherHegaustr. 2, BankholzenÖffnungszeiten nach tel. Vereinbarung,Tel. 07732 950092

15. Juni bis 27. JuliRudolf Stuckertzum 100. Geburtstagim Rathaus MoosVernissage: Freitag, 15. Juni, 19 Uhrim Foyer des Bürgerhauses MoosGeöffnet: während der Öffnungszeitendes Rathauses sowie an den Sonntagen1. Juli, 8. Juli und 22. Juli jeweils von14:00 – 18:00 Uhr

Freitag, 22. Juni14:30 Uhr, Waldquiz in Bankholzen, BUNDKindergruppe, Treffpunkt Im Winkel 8,BankholzenPublic Viewing EM 2012 im alten Feuerwehr-haus Bankholzen, Narrenverein und Musik-verein BankholzenSamstag, 23. Juni14:30 Uhr, Führung im SchaugartenR. Ege und H. Conrad, BankholzenMontag, 25. Juni19:30 Uhr, Probe für Löschzug B, FeuerwehrMoos, FeuerwehrhausDienstag, 26. Juni18:00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergMittwoch, 27. Juni16:00 Uhr, Energieberatung, Rathaus Moos,Anmeldung erforderlich,Tel. 07732 939-123416:30 Uhr, Naturkundliche Solarboot-Ex-kursion, Abfahrt Steg im Hafen Moos, An-meldung erforderlich bis Dienstag, 12 Uhr,Tourist-Info Moos, Tel. 07732 9996-17Public Viewing EM 2012 im alten Feuerwehr-haus Bankholzen, Narrenverein und Musik-verein BankholzenDonnerstag, 28. Juni9:00 Uhr, Sprechstunde des Tagesmütter-vereins, Rathaus Moos14:00 Uhr, Treffen der Mooser Seniorenge-meinschaft, Gasthaus „Schiff“, Moos

Public Viewing EM 2012 im alten Feuerwehr-haus Bankholzen, Narrenverein und Musik-verein BankholzenFreitag, 29. Juni20:00 Uhr, Blasmusik am See, MusikvereinBankholzen, BankholzenSamstag, 30. Juni14:30 Uhr, Führung im SchaugartenR. Ege und H. Conrad, Bankholzen18:00 Uhr, Brunnenfest, FanfarenzugWeiler, Brunnen BettnangSonntag, 1. Juli9:30 Uhr, Frühstück auf dem Bauernhof,Familie Duventäster-Maier, Rütistr. 910:00 Uhr, Hafenfest, Narrenzunft und För-derverein Mooser Rettich, Hafen MoosPublic Viewing EM 2012 im alten Feuerwehr-haus Bankholzen, Narrenverein und Musik-verein BankholzenDienstag, 3. Juli18:00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergMittwoch, 4. Juli16:30 Uhr, Naturkundliche Solarboot-Ex-kursion, Abfahrt Steg im Hafen Moos, An-meldung erforderlich bis Dienstag, 12 Uhr,Tourist-Info Moos, Tel. 07732 9996-17Abendsportfest, TuS Iznang,MooswaldstadionFreitag, 6. Juli20:00 Uhr, Blasmusik am See, MusikvereinBankholzen, Konzertsegel IznangFreitag, 6. Juli bis Sonntag, 8. JuliJugendturnier SC-Jugend, SC Bankhol-zen-Moos, MooswaldstadionSamstag, 7. Juli14:30 Uhr, Führung im SchaugartenR. Ege und H. Conrad, BankholzenBikerfest, Höri-Biker, Festplatz BankholzenDienstag, 10. Juli18:00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergMittwoch, 11. Juli16:30 Uhr, Naturkundliche Solarboot-Ex-kursion, Abfahrt Steg im Hafen Moos, An-meldung erforderlich bis Dienstag, 12 Uhr,Tourist-Info Moos, Tel. 07732 9996-17Freitag, 13. Juli20:00 Uhr, Blasmusik am See, MusikvereinBankholzen, Hafen Moos

VeranstaltungskalenderGaienhofen

22.06.201215.00 Uhr „Leuchtfeuer der Farben.“ Mu-seumspädagogik im Hermann-Hesse-Höri-Museum. Kinder von 5 – 7 Jahren, Dauer 2 h,Technik des Aquarellierens. Anmeldung07735 440947

22.06.201219.30 Uhr Promenadenkonzert der Bürger-kapelle Hemmenhofen auf dem Promena-denplatz23.06.201214.30 Uhr Öffentliche Museumsführung imHermann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Perso-nen23.06.201210.00 Uhr Abiturentlassfeier der Evang. In-ternatschule Schloss Gaienhofen in der Me-lanchthonkirche Gaienhofen23.06.201219.30 Uhr Klosterhofserenade – Heimat-abend des Schwarzwaldvereins Öhnin-gen-Höri im Klosterhof Öhningen24.06.201209.30 Uhr Patrozinium mit Johannesfest derKath. Kirche St. Johann Horn26.06.201219.30 Uhr Abendrundfahrt mit der Höri-Fäh-re MS Liberty ab Steg Horn (bei niedrigemWasserstand ab Gaienhofen), ca 1,5 h, An-meldung unter Tel. 07735 81823, zusätzli-che Fahrt um 17.30 Uhr nur bei genügendAnmeldungen27.06.201220.00 Uhr Clubabend des Modelleisenbahn-clubs–„Höri“ im Gasthaus Kaiser-Eck28.6.201218.30 Uhr Late Passion im HirschengartenHorn29.06.201219.30 Uhr Promenadenkonzert der Bürger-kapelle Hemmenhofen auf dem Promena-denplatz29.06.201219.00 Uhr Kulturnacht SV Schloss Gaienho-fen29.06.-01.07.201218/12/11 Uhr Strandfest des SportvereinsGaienhofen in der Uferanlage Gaienhofen30.06.2012Sommerfest des Skiclubs Höri in Öhningenam See30.06.201211.00 Uhr Kulinarischer Hock mit ValentinThurn AD-Saal der Evangelischen Internats-schule Schloss Gaienhofen, Anmeldung bis28. Juni 2012 [email protected] Uhr 43. Internationale Freundschafts-regatta des Yachtclub Gaienhofen und4. Lauf zum Untersee Yardstick Pokal30.06.201214.30 Uhr Öffentliche Museumsführung imHermann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Perso-nen30.06.201215.00 Uhr Bootstaufe des Yachtclubs Hornan der Steganlage Horn30.06.201210.30 Uhr Kids-Cup für Schulkinder desTurnvereins Gaienhofen in der Höri-Halle

Freitag, 22. Juni 2012 17

HÖRI Woche

Page 18: KW25

01.07.201214.00 Uhr „S’Ländle: Bauerngärten auf derHöri“ geführte Wanderung mit Dipl.-BiologinEva Eberwein, Treffpunkt am KirchenportalSt. Johann Horn, Anmeldungen unter Tel.07735 440653 oder www.hermann-hes-se-haus.de01.07.201219.00 Uhr Horner Konzert: Heinrich Braun(Klarinette) und Rudi Hartmann (Akkordeon)spielen Werke von Mozart, Weber, Händel,Scarlatti u.a. in der Pfarrkirche Horn04.07.201214.00 Uhr „Die Höri entdecken“ Rundwande-rung durch die Höri und die Wälder desSchienerbergs mit Bärbel Liebermann. Treff-punkt Kultur- und Gästebüro, Dauer ca. 2-3Stunden, ab 4 Personen. Anmeldung imGästebüro Gaienhofen, Tel. 07735 8182305.07.201218.30 Uhr Veteranilli im HirschengartenHorn05.-08.07.2012Ehemaligenfest und 30 Jahr Feier des Ehe-maligenvereins auf dem Schulgelände derEvang. Internatschule Schloss Gaienhofen06.07.201215.00 Uhr „Blick durch die Linse.“ Museums-pädagogik im Hermann-Hesse-Höri-Mu-seum. Kinder von 5 – 8 Jahren, Dauer 2 h.Anmeldung 07735 44094706.07.201219.30 Uhr Promenadenkonzert der Bürger-kapelle Hemmenhofen auf dem Promena-denplatz06.07.201219.30 Uhr Vernissage zur Ausstellung „GE-NESIS - Bilderzyklen zur Schöpfungsge-schichte“ der Künstlerin Heidi Reubelt imBürgerhaus07.07.201210.00 Uhr Schulfest der Evang. Internat-schule Schloss Gaienhofen07.07.201220.00 Uhr Motorradtreffen der Höri-Bikers inBankholzen07.07.-15.07.2012„Die Schöpfungswoche“ Veranstaltungenzum Thema „Schöpfung erfahren – Schöp-fung bewahren“ mit dem VokalensembleGaienhofen07.-15.07.2012Ausstellung „GENESIS - Bilderzyklen zur bi-blischen Schöpfungsgeschichte“ der Künst-lerin Heidi Reubelt im Bürgerhaus Gaienho-fen. Mo-Fr 15 – 19 Uhr, Sa, So 11 - 18 Uhr.Eröffnung: 06.07.2012, 19.30 Uhr07.-15.07.2012Ausstellung „Die Kontroverse - Schöpfungerfahren - Perspektiven“ in der Melanchthon-kirche Gaienhofen mit den Künstlern Barba-ra Bär (St. Gallen), Beate Bitterwolf (Horn),Frank Renner (Engen), Marita Windhab (He-mishofen), Herbert Kopainig (Diessenho-fen), Eröffnung: 07.07.2012, 18.00 Uhr, ge-öffnet täglich 14 - 19 Uhr07.07.201212.00 Uhr Führung: „Hermann Hesses Gar-ten in Gaienhofen (1907-1912)“, beim Her-mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg2, Anmeldungen unter der Tel.-Nr.07735 440653

07.07.201214.00 Uhr Jubiläumsübung der Jugendfeu-erwehr Gaienhofen/40 Jahre Jugendfeuer-wehr Gaienhofen in der Ev. InternatschuleSchloss Gaienhofen07.07.201214.30 Uhr Öffentliche Museumsführung imHermann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Perso-nen07.07.201215.00 Uhr Führungen durch die Petruskirchein Kattenhorn mit einem von Otto Dix gestal-teten Kirchenfenster07.07.201216.00 Uhr Führung: „Familie Hesse im eige-nen Haus (1907-1912)“ Hermann-Hes-se-Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmel-dung unter Tel. 07735 44065307.07.201219.00 Uhr Eröffnung zur Kunstausstellung„Die Kontroverse - Schöpfung erfahren - Per-spektiven“ in der Melanchthonkirche Gaien-hofen, Einführung: Dr. Elisabeth Kauder,Stuttgart, Musik: Auenwald-Brass-Ensemble08.07.201210.00 Uhr Jugendsegeltag der Yachtclubsder Gemeinde Gaienhofen für alle Kinderund Jugendlichen der Gemeinde08.07.201210.00 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst inder Melanchthonkirche Gaienhofen zur Er-öffnung der Schöpfungswoche des Vokalen-sembles Gaienhofen08.07.201210.30 Uhr Führung: „Mia Hesse geb. Ber-noulli – Gaienhofener Alltag neben HermannHesse“, im Hermann-Hesse-Haus Gaienho-fen, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung un-ter Tel.-Nr. 07735 44065308.07.201212.00 Uhr Jubiläumsempfang 20 Jahre Vo-kalensemble Gaienhofen im Albrecht-Dü-rer-Saal Gaienhofen08.07.201214.30 Uhr Führung: „Reformierte Lebensartum 1900 – Einfluss auf die Lebensweise derFamilie Hesse in Gaienhofen“ im Her-mann-Hesse-Haus, Hermann- Hesse-Weg2, Anmeldung unter Tel.-Nr. 07735 440653

Führungendes Hermann-Hesse-Hauses (1907-1912),Hermann-Hesse-Weg 2

17.06.201214.00 Uhr „Wildkräuter in Hesses Küche“Kräuter-Wiesen-Führung

01.07.201214.00 Uhr „S’Ländle: Bauerngärten auf derHöri“, geführte Wanderung, Treffpunkt amKirchenportal St. Johann Horn

07.07.201212.00 Uhr Führung: „Hermann Hesses Gar-ten in Gaienhofen (1907-1912)“

07.07.201216.00 Uhr Führung: „Familie Hesse im eige-nen Haus (1907-1912)“

08.07.201210.30 Uhr Führung: „Mia Hesse geb. Ber-noulli – Gaienhofener Alltag neben HermannHesse“

08.07.201214.30 Uhr Führung: „Reformierte Lebensartum 1900 – Einfluss auf die Lebensweise derFamilie Hesse in Gaienhofen“

Informationen: Hermann-Hesse-Haus(1907-1912), Hermann-Hesse-Weg 2,Gaienhofen, Tel. 07735 440653,[email protected],www.hermann-hesse-haus.de

Ausstellungen- Hermann-Hesse-Höri-Museum

„Aus Licht und Farbe gebaut“ Dem MalerRudolf Stuckert zum 100. Geburtstag27.04.-23.09.2012, Eröffnung: 27.04.2012,19 Uhr

20.05.-28.10.2012, Eröffnung: 20.05.2012,11 Uhr„Hermann Hesse – Vom Wert des Alters“Mit Fotografien von Martin Hesse

Öffnungszeiten: 13.03.–31.10. Di-So:10-17 Uhr, 01.11.–14.3.: Fr–Sa 14–17 Uhr,So u. Feiertage 10–17 UhrInformationen: Hermann-Hesse-Höri-Mu-seum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen,Tel. 07735 440949, Fax 07735 440948,www.hermann-hesse-hoeri-museum.de,[email protected]

- Rathaus Gaienhofen04.06.-28.09.2012„Otto Dix in Hemmenhofen“ mit Bildtafelnaus dem Otto-Dix-HausDie Ausstellung zeigt Fototafeln aus der Prä-sentation des Otto-Dix-Haus-Fördervereins.Sie dokumentiert das Leben der Familie Dix,gesehen von Fotografen.

Öffnungszeiten: 4.6.-28.9.2012: Mo-Do8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr, Sa 10-11 UhrInformationen: www.otto-dix-haus.com,Kultur- und Gästebüro, Tel. 07735 81823,[email protected]

VeranstaltungskalenderÖhningen

AusstellungMuseum Fischerhaus Wangen, Seeweg 1bis zum 14.10.2012 - Archäologische undpaläontologische SammlungenSonderausstellung bis zum 8.07.2012„Wangen am Hinterhorn - UNESCO Weltkul-turerbe“Öffnungszeiten Museum: Di–Sa 11–17 UhrSo/Feiertage 14–17 UhrSonderöffnungen und Führungen nach telef.Vereinbarung unter 07735 1342 (G. Ludes)

Freitag, 22. Juni 2012 18

HÖRI Woche

Page 19: KW25

- Regelmäßige Veranstaltungen

Nordic-Walking jeden Samstag- mit dem Turnverein Öhningen ab Fried-

hofsparkplatz Öhningen.- mit dem TuS Wangen ab Dobel Park-

platz Wangen.Nähere Infos erfahren Sie über die Vereine!Geführte Rheintouren bis Schaffhausen8.30 Uhr - dienstags und samstagsGeführte Rheintouren bis Diessenhofen15.30 Uhr - freitags - ... der Sonne entgegen!Treffpunkt jeweils am Bootsstüble WangenInfos/Anmeldung: Tel. 07735 440662

Qi Gong am Morgen in Wangenjeden Mittwoch 9.30 – 10 Uhr am Strand desHotels Residenz am See (nur bei trockener,guter Witterung).Infos/Anmeldung: 07735 938008 (Naturheil-praxis Ch. Kronenbitter)

Garten-Besichtigungen in WangenAm Rebberg 2, donnerstags bis Juli bei guterWitterung und nach telefonischer Vereinba-rung unter Tel. 07735 2277. Auf WunschFührungen.

Kirchenführung in Schienen10 Uhr, jeden Freitag, bis zum 14. Sept.(Ausnahme: Am 31.08. findet keine Führungstatt.) Dauer ca. 1/2 Std.Treffpunkt: Hauptportal der KircheGruppen-Führungen auf Anfrage unter Tel.07735 2139 (Mesnerin Frau Gebhart)

- Veranstaltungen

Sonntag, 17. bis Sonntag, 24. JuniGartenwoche im Hildegard-Heilpflan-zen-Garten in Schienen, Hausackerweg 10- Gedenkstätte Dr. Gottfried Hertzka –Führungen, Malkurse, Verkauf von Hilde-gard-Produkten, Kaffee und Kuchen.Öffnungszeiten: So, Mo, Mi, Fr 12-18 Uhr, Di,Do, Sa 14-18 Uhr.Kontakt, Tel./Fax: 07735 484 (Salomon)

Freitag, 22. JuniBUND Kindergruppe Öhningen14:20 Uhr Abfahrt ab Lindenplatz mit demBus. Besuch bei den Störchen in Böhringen.

Freitag, 22. Juniab 19.30 Uhr – Fußball „Public-Viewing“Deutschland-Griechenland auf Großbildlein-wand in der Turnhalle in Schienen.Saalöffnung 19.30 Uhr, Eintritt frei.

Freitag, 22. Juni20.30 Uhr – Musik-Kabarett im BootsstübleWangen, Seeweg 13„Schuh-bi-du-mit 80 Schuhen um die Welt“mit Barbara Mauch und Petra Schatz.Kontakt: Tel. 07735 440662 (Bootsstüble)

Samstag, 23. Juniab 9 Uhr - Flohmarkt beim Sportplatz inÖhningenVeranstalter: FC Bayern Fanclub Hörianer

Samstag/Sonntag, 23./24. JuniWangen-Strandbadfest der DLRG Ortsgrup-pe Wangen.Samstag ab 18 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr mitFrühschoppen-Konzert.

Samstag, 23. Juni19.30 Uhr – Jahreskonzert des Musikvereinsund der Jungmusik Schienen e.V. Open-Airim Schulhof Schienen. Eintritt frei.(Bei schlechtem Wetter Ausweichtermin amSo, 24.06., 19.30 Uhr, bei schlechtem Wetteram Sonntag in der Turnhalle.)

Samstag, 23. Juni19.30 Uhr – Klosterhof-Serenade im Kloster-hof Öhningen „Die Scherenschleifer“Handgemachte Musik und Gaudi aus Bräun-lingen. Eintritt 5 Euro (Abendkasse)Veranstalter: Gemeinde Öhningen, Organi-sation: Schwarzwaldverein Öhningen-Höri.Bei schlechtem Wetter im Bürgersaal.

Dienstag, 26. Juni6.30 Uhr – Ausflug der Kfd Öhningen nachSt. Peter/Hochschwarzwald.Nähere Infos unter Tel. 07735 2167,Christine Schäfer

Mittwoch, 27. Juni18 Uhr - Geologische Wanderung am Ho-henkrähen. „Duchtlingen: Abendliches Geo-panorama“Treffpunkt: Parkplatz „Duchtlinger Pass“ ander Straße zwischen Singen und Duchtlin-gen; Unkostenbeitrag: 6 Euro (<16 Jahre inBegleitung Erwachsener frei); Dauer: ca. 2 h,bitte festes Schuhwerk tragen.Anmeldung: Tel. / SMS 0162 4065416 [email protected]

Donnerstag, 28. Juni9.30 Uhr – Geschichtlicher Rundgang durchdas Klosterareal in Öhningen mit Kirche undSchatzkammer. Treffpunkt: Brunnen beimRathaus.Infos/Anmeldung: Tourist-InformationÖhningen, Rathaus, Tel. 07735 819-20

Donnerstag, 28. Juni13.30 Uhr – Nachmittags-Erlebnisfahrt inWangen mit Schlepper und Planwagen.Treffpunkt: Parkplatz Museum FischerhausWangen.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 3138 (Löble)

Freitag, 29. JuniAusflug der Katholischen Frauengemein-schaft kfd Wangen nach Bad Säckingen.Infos/Anmeldung unter Tel. 07735 3864 (E.Denz) oder 07735 2863 (E. Dietrich).

Freitag, 29. Juniab 19 Uhr – Auftritt der Shanty Singers aufdem Clubgelände des SCÖ Öhningen, Ober-staad. Für Speis und Trank ist gesorgt.

Freitag, 29. Juni19 Uhr – Dämmerschoppen beim Musikver-ein Öhningen vor dem Probelokal (nur beiguter Witterung)Bewirtung ab 18 Uhr.

Freitag, 29. Juni20.30 Uhr – Konzert im Bootsstüble Wan-gen, Seeweg 13, mit Rudolf Hartmann (Ak-kordeon) und Heinrich Braun (Klarinette)Kontakt: Tel. 07735 440662 (Bootsstüble)

Samstag, 30. Juni7. Schienerberglauf ab Lädele in SchienenDas Lauferlebnis des Jahres!Bewirtung: Höri-Köche

Samstag, 30. JuniSommerfest des SC Skiclub Höri inÖhningen am See

Samstag, 30. Juni21.45 Uhr – „Vollmond auf dem Untersee“Lampionfahrt mit dem Kanu über den nächtli-chen See.Infos/Anmeldung: Bootsstüble Wangen,Tel. 07735 440662

Sonntag, 1. Juliab 11 Uhr – Narrenbrunnenfest der NZMondfänger Wangen am Mondfängerplatzim Ortszentrum von Wangen.

Sonntag, 1. JuliBohlinger Wallfahrt nach Schienen.

Montag, 2. Juli20.30 Uhr – Konzert im BootsstübleWangen, Seeweg 13 „Leo Meyer mit derBig Band“.Kontakt: Tel. 07735 440662 (Bootsstüble)

Mittwoch, 4. Juli16 bis ca. 19 Uhr – Mit dem Kanu auf Natur-entdeckung am Untersee (mit Fernglas undMikroskop).Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662 Boots-stüble Wangen.

Donnerstag, 5. Juli16 Uhr – Erlebnisfahrt mit Schlepper undPlanwagen (Panoramafahrt).Treffpunkt: Museum Fischerhaus Wangen(Parkplatz)Infos/Anmeldung: Tel. 07735 3138 (Löble)

Donnerstag, 5. JuliFrauenmesse der Kath. Frauengemein-schaft Öhningen, anschl. 19.30 Uhr Hock un-ter den Linden im Klosterhof.

Freitag, 6. Juli20 Uhr - Ausstellungseröffnung im RathausÖhningen – Bilder von Bernd Bialek.

Samstag, 7. JuliMondfängerregatta mit Sommerfest in Wan-gen.Veranstalter: Wassersportverein WangenSamstag, 7. JuliStädtefahrt mit dem Kunst- und KulturkreisHöri nach Plochingen.Infos/Anmeldung unter Tel. 07731 48964

Sonntag, 8. Juli9.30 Uhr – Kapellenfest in Kattenhorn (Seel-sorgeeinheit Hintere Höri)

Sonntag, 8. Juli18 Uhr – Jubiläumskonzert mit dem Monta-nara-Chor in der Klosterkirche Öhningen an-lässlich des 60-Jährigen Bestehens desMGV Öhningen-Schienen.

Freitag, 22. Juni 2012 19

HÖRI Woche

Page 20: KW25

Montag, 9. JuliAusstellung im Rathaus ÖhningenBilder von Bernd Bialek - Bis zum 3.08.2012zu den üblichen Rathaus-Öffnungszeiten zubesichtigen.

Mittwoch, 11. Juli15 Uhr - „Jüdisches Leben am See“Historischer Rundgang durch das christ-lich-jüdische Dorf Wangen.Treffpunkt: Parkplatz Museum FischerhausWangen(Beim Friedhofbesuch Männer bitte mit Kopf-bedeckung)Anmeldung: Tourist-Information Öhningen,Rathaus, Tel. 07735 819-20

Mittwoch, 11. Juli16 bis ca. 19 Uhr – Kulturhistorische Kanu-tour nach Stein am Rhein (mit Besichtigun-gen unterwegs).Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662,Bootsstüble Wangen

Donnerstag, 12. Juli9.30 Uhr - „Klosterspuren am Untersee“Führung durch das Klosterareal ÖhningenTreffpunkt: Brunnen beim RathausAnmeldung: Tourist-Information Öhningen,Rathaus, Tel. 07735 819-20

Stein am RheinCinema SchwanenSa. 23./So. 24. Juni 2012, 20.00 Uhr„Sister“ F/d ab 14 J.Fr. 29./Sa. 30. Juni/So. 1. Juli 2012, 20.00Uhr„The best exotic Marigold Hotel“ D ab 12 J.

Massstabsfabrik, Kaltenbacherstr. 20Sa. 23. Juni 2012, 19.30 Uhr„der chor“ - UssingeteAbschiedskonzert von und mit David Lang.18 Uhr Apéro - Eintritt frei - Kollekte

Kulinarischer Hock mitSchülern der EvangelischenInternatsschule und demRegisseur Valentin ThurnoderRegisseur Valentin Thurn im Gesprächmit Schülern von Schloss Gaienhofen50 Prozent aller Lebensmittel werden weg-geworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zwei-te Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das meistedavon endet im Müll, bevor es überhaupt denVerbraucher erreicht. Und fast niemandkennt das Ausmaß der Verschwendung.Mit dieser Thematik beschäftigt sich ValentinThurn, Filmautor und Regisseur des Films„Taste the Waste – Die globale Lebensmittel-verschwendung“. Seit der Kinofilm – alsBuch bekannt unter „Die Essensvernichter“ –im Herbst 2011 die deutschsprachigen Kinoserobert hat, sind der Siegeszug des Filmsund die Brisanz des Themas nicht mehr auf-zuhalten. Neben dem Umwelt-Medienpreisder Deutschen Umwelthilfe 2011 ist der Filmmittlerweile Träger von zahlreichen interna-tionalen Auszeichnungen. Valentin Thurnselbst ist durch seine Dokumentarfilme im In-und Ausland bekannt und mit zahlreichenFilm- und Journalistenpreisen gezeichnetworden.

Wer macht aus Essen Müll? Welche Folgenhat die globale Nahrungsmittel-Vernichtungfür das Klima und für die Ernährung von sie-ben Milliarden Menschen? Dies sind Fragen,auf die der Regisseur und Journalist in sei-nem Film eine Antwort sucht.

Auf dieser Grundlage haben sich die Schüle-rinnen und Schüler im Religionskurs derEvang. Internatsschule Schloss Gaienhofenmit dem Lebensmittelkonsum in ihrer Umge-bung vertraut gemacht. Egal, ob es sich umdie Resteverwertung der schuleigenen Kan-tine, den Unterschied zwischen Supermarkt-kunden oder Wochenmarktbegehern oderum die Singener Tafel dreht, die Ergebnisseihrer Nachforschungen stellen die Schüleram Samstag, 30. Juni aus. Valentin Thurnwird als Gast seinen Film vorstellen und fürDiskussion und Fragen zu diesem topaktuel-len globalen Thema zur Verfügung stehen.

Alle interessierten Besucher, Schüler, El-tern, Lehrer und Gäste sind zu dieser Veran-staltung und zu einem kulinarischen Hock ab11 Uhr im Albrecht-Dürer-Saal des Gymnasi-ums (Hauptstr. 229, 78343 Gaienhofen) ein-geladen. Der Eintritt ist frei, Spenden zur De-ckung der Kosten sind erbeten. Anmeldun-gen unter [email protected] erleichtern die Planung.

GEISTIGE ABENDMUSIKGesungene Gebete, Psalmen und Lobes-hymnenSAMSTAG, 30. Juni 19.30 hFranziskaner Konvent, St. Otmars KapelleInsel Werd, 8264 Eschenz TGOrganisation und Musik Brigitte Klein, Zürich

Freitag, 22. Juni 2012 20

HÖRI Woche

Höri-Fähre Frühling 2012Personen- und Velofähre im UnterseeFrühling vom 1. Mai bis 24. Juni 2012

jeden Sonntag

Horn* ab 9.50 10.50 13.00 14.00Gaienhofen ab 10.00 11.00 13.15 14.15 14.50Steckborn an 10.10 11.10 13:25 14.25 15.00Steckborn ab 10.20 11.20 13.35 14.35 15.10Gaienhofen an 10.30 11.30 13.45 14.45 15.20Horn* an 10.40 11.40 13.55 15.30

Fahrpreis: einfache Strecke: Euro 2,50 CHF. 4,00Velo (Fahrrad): Euro 2,50 CHF. 4,00Kinder bis 6 Jahre frei (Fahrt und Velo)*Horn: nur bei ausr. Wasserstand

Schifffahrt Lang, Schiffstelefon 0171 [email protected], www.schifffahrtlang.de

Höri-Fähre Fahrplanwechsel 2012Der Sommerfahrplan der Höri-Fähre gilt vom 1. Juli bis zum 9. September 2012. Dann verkehrtFähre „MS Liberty“ dienstags, donnerstags und sonntags zwischen Horn, Berlingen, Gaienho-fen und Steckborn. Sie legt in Horn (bei niedrigem Wasserstand in Gaienhofen) um 9.45,14.15, 15.55 Uhr ab nach Berlingen und fährt von dort nach Gaienhofen. Um 10.10, 14.40,16.20 Uhr legt sie wieder ab nach Steckborn. Die Zeiten der Rückfahrten von Steckbornnach Gaienhofen sind 10.30, 15.00, 16.40 Uhr bzw. von Berlingen nach Horn 10.50, 15.20und 17.00 Uhr. Der Fahrpreis beträgt für die einfache Strecke Euro 2,50, Fahrräder Euro 2,50.Kinder bis 6 Jahre sind frei. Weitere Informationen sind erhältlich bei Schifffahrt Lang, Erb-ringstr. 24, 78343 Horn, Tel. 0049 (0) 7735 8891, Fax 0049 (0) 7735 8831, [email protected], www.schifffahrtlang.de

Eventfahrten Höri-Fähre „MS Liberty“AbendrundfahrtenJeden Dienstag, 19.30 Uhr ab Steg Horn (bei niedrigem Wasserstand ab Gaienhofen), zusätz-liche Fahrt um 17.30 Uhr nur bei genügend Anmeldungen, ca. 1 1/2 Stunden, 11 Euro, mitGästekarte 10,50 Euro

Anmeldung und Vorverkauf: Kultur- u. Gästebüro, 78343 Gaienhofen;Tel.: 07735 81823, [email protected]ührung: Schifffahrt Lang, Tel. 07735 8891, Fax 07735 8831,[email protected], www.schifffahrtlang.de

Page 21: KW25

Die „Höri“ entdeckenRundwanderung über die „Höri“

und durch die Wälderdes Schienerbergs

Termine: Mittwoch, 4.7., 18.7., 8.8.,22.8. und 5.9.2012Uhrzeit: 14 UhrTreffpunkt: Kultur- und GästebüroDauer: 2-3 StundenTeilnehmerzahl: ab 4 PersonenKosten: 3 Euro / Kinder 1,50 EuroEinkehr zum Abschluss auf Wunsch!

Anmeldung: Kultur- u. Gästebüro,Tel. 07735 81823, [email protected]ückfragen: B. Liebermann,Tel. 07735 3979

Tangokonzert und Milongabeim 2. HÖRI-MIT-Festam Freitag 29. Juni, 20 Uhr, Festsaal Badi-scher Hof in Gaienhofen

Für unser zweites großes HÖRI-MIT-Festkonnten wir mit dem Cuarteto Rotterdam ausBerlin ein großartiges Tango-Ensemble ver-pflichten:

„Cuarteto Rotterdam ist Tango – voller Lei-denschaft, Virtuosität und Kraft – und das un-ter Berücksichtigung der über 100-jährigenTangogeschichte. Traditionsbewusst bringtdas Quartett die anfangs noch fröhlicherenTangos der „Guardia Vieja“ mit einer Leich-tigkeit auf die Bühne, dass es jedem in denBeinen juckt. Das Goldene Zeitalter des Tan-gos der „40er Jahre“ präsentieren die Musi-ker im kompakten Quartett-Klang mit denHighlights der großen Orchester. Dem an-spruchsvollen Tango Nuevo Astor Piazzol-las fühlen sie sich so verbunden, dass die tiefempfundene Melancholie und Komplexitätdieser Musik immer spürbar ist. Und neugie-rig sind sie auch – auf das Neue im Tango –

denn auf der Suche nach dem Tango des 21.Jahrhunderts präsentieren sie in ihrem Kon-zert- und Tanzprogramm argentinische undeuropäische Tango-Kompositionen derGegenwart.

Die klassische Formation des Quartetts mitBandoneón, Violine, Piano und Kontrabassverspricht ein Klangerlebnis, welches sichzwischen Tradition und Moderne bewegt.Das kleine Tango-Orchester zaubert mit sei-ner Erfahrung, Kreativität und Phantasieeine Tangowelt für jegliche Art von Emotio-nen auf die Bühne.

Nach dem Konzert gibt es bei einem AperoGelegenheit zum Kennenlernen und Ge-spräch, später dann noch einmal zum Tan-go-Tanzen.

Eintritt: 15 Euro. Alle HÖRI-MIT-Mitgliedersind eingeladen. Es ist möglich, auch an die-sem Abend Mitglied zu werden. Über Spen-den freuen wir uns.

Beginn um 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr.

Freitag, 22. Juni 2012 21

HÖRI Woche

JugendberichtFC Ö-G (E) – SC Gottmadingen/Bietg. 9:0FC Ö-G (D) – SC Gottmadingen/Bietg. 0:12SG Markelfingen – FC Ö-G (D) 2:0FC Ö-G (E2) – FC Böhringen 2 7:1FC Ö-G (B) – SG Allensbach 2 6:1FC Ö-G (C) – BSV Nordst. Radolfzell 2:0

Für unsere Jugendmannschaften stehen amWochenende die letzten Spiele der Saison2011/2012 an:Freitag, 22.06.1217.00 Uhr, FC Wollmatingen 3 – FC Ö-G (E),Schwaketen-Kunstrasen KonstanzSamstag, 23.06.1210.30 Uhr, SG PTSV Nordst. Singen/Schlatt– FC Ö-G (D2), Sportpl. Eichenhalle Hausen

10.30 Uhr, SC Bankholzen/Moos –FC Ö-G (C), im Mooswald11.00 Uhr, FC Konstanz 2 – FC Ö-G (E),Waldheim-Kunstrasen Konstanz14.00 Uhr, FC Ö-G (D) –SV Orsingen-Nenzingen, in Gaienhofen

Allen Teams wünschen wir einen erfolgrei-chen Rundenabschluss!!!

Benefizkonzert von Stoned Henge:Die D-Jugend und der gesamteFC Öhningen-Gaienhofen sagen Danke!Am vergangen Freitag rocktenStoned Henge kräftig in Ligge-ringen beim open air in den Bi-sonstuben.

Bei perfekten äußeren Bedin-gungen kamen die Freunde der„harten Gitarre“ voll auf ihreKosten.Die Jungs von Stoned Hengewaren schweißgebadet unddas Publikum begeistert.

Die D-Jugend und der gesamte Vereinmöchten sich nochmal ganz herzlich für die-ses außergewöhnliche Engagement beiThomas Konzept und seinen Bandmitglie-dern bedanken. Die erhofften Einnahmen fürden Trikotsatz wurden eingespielt - nun freu-en wir uns schon, wenn die D-Jugend dann inden neuen Trikots mit diesem ungewöhnli-chen Sponsor-Partner aufläuft - und in derneuen Runde hoffentlich das Spielfeld ge-nauso „rockt“.

Vereine Höri

Page 22: KW25

ACHTUNG – ACHTUNG – ACHTUNG!!!!!!!Kickschuh und KleiderbörseIm Rahmen des Benefizturniers am 07.07.12veranstaltet FC Öhningen-Gaienhofen erst-mals eine Kickschuh- und Kleiderbörse. „Ge-handelt“ werden dort gebrauchte Kin-der–Sportsachen und Fußballschuhe zugünstigen Preisen! Nicht verkaufte Artikelkommen einer Einrichtung in Afrika zugute.

FrittierteHolderküchleam BannholzAm Sonntag, 17.Juni um 11.00 Uhrstarteten 8 Erwach-sene und 7 Kinderzur 3. Wanderungauf der Höri. Wir sa-

hen uns Holunderblüten an, sammelten die-se in einer Tüte bis zum Grillplatz am oberenBannholz, dort überraschte uns der 1. Vorsit-zende Karl Honsel mit Gaskocher, Wok undFrittierteig und backte uns zum NachtischHolderküchle mit Vanillezucker!Für fast alle von uns eine neu entdeckte Süß-speise - vielen Dank Karl!Unser obligatorisches Feuer brannte in kür-zester Zeit lichterloh. Die Kinder hatten flei-ßig Holz gesammelt und fast über den gan-zen Weg mit sich geschleppt!Nach der Stärkung lockte der Brunnen mitseinem erfrischenden Wasser zum rumsprit-zen, im Schlamm matschen, einen kleinenStaudamm bauen und schlussendlich auch,um das Feuer zu löschen.Auf dem Linsenbühlhof bewunderten wir jun-ge Gänse und viele Hasen!Den Abschluss haben wir spontan im Öhnin-ger Strandbad verbracht!Wieder waren wir uns einig, dass wir einenwunderschönen, entspannten, geruhsamenSonntag miteinander verbracht haben undfreuen uns schon auf die nächste Tour am22. Juli, 11 Uhr in Öhningen!Für die Familiengruppe Annette Wild,

Tel. 07735 6159876 abends

Die Nachlese zur Radtour am So.17.06.2012erfolgt in der kW 26!

Am Samstag, 23. Juni, findet in Öhningendie traditionelle Klosterhof-Serenadestatt. In diesem Jahr gastieren „Die Sche-renschleifer“ aus Bräunlingen mit handge-machter Musik. Seit über 30 Jahren sorgt dieMusik- und Gaudigruppe mit dem Schellen-baum ohne elektronische Hilfsmittel für dieErhaltung des traditionellen ländlichen Lied-kulturgutes und sie sind mit ihrer ursprüngli-chen Musik weit über die BräunlingerGrenzen bekannt.Entstanden ist die urige Gruppe an der Fas-net 1981 aus dem „Alte Herren-Fußball“, wosie auch durch ihre originelle Kleidung auf-fiel.Beginn ist um 19.30 Uhr im ÖhningerKlosterhof.Veranstalter ist die Gemeinde Öhningen.Der Schwarzwaldverein bewirtet mit Geträn-ken und kleinem Imbiss.Bei schlechtem Wetter findet das Konzert imBürgersaal statt.

So., 01.07.2012 - 8. Etappe der Land-kreis-Wanderungvon Volkertshausen vorbei an Schloss Lan-genstein nach Eigeltingen und über Aach zu-rück nach Volkertshausen, mit Rucksac-kvesper und Einkehr danachTreffpunkt: 09.00 Uhr Edeka Aktiv MarktHengge, Volkertshausen, Bärenloh 2 an derHauptstraße in PKW-FahrgemeinschaftenWanderzeit: ca. 5 StundenOrganisation: Karl Honsel,Tel. 07735 938203

„Chor Höriluja“Unsere nächste Probe am Mittwoch, 27.06.beginnt wegen der Fußball-EM bereits um 19Uhr. Ab 04.07. treffen wir uns dann wiederwie üblich um 19:30 Uhr.

Wir proben für die literarisch-musikalischeAndacht am 13.07. im Rahmen der Schöp-fungswoche. Neue Sängerinnen und Sängersind im Horner Johanneshaus wieder herz-lich willkommen, auch als Gast bis Mitte Juli.Aktuelle Infos im Internet:www.hoeriluja.de.vu

Public Viewing EM 2012 im alten Feuer-wehrhaus BankholzenWir zeigen das Viertelfinale der DeutschenMannschaft am Freitag, 22.06. sowie die bei-den Halbfinalspiele am 27. und 28.06. unddas Finale am 01.07.12.Für Getränke und Speisen ist reichlich ge-sorgt, wir freuen uns auf viele Fans.

Seniorengemeinschaft MoosUnser nächstes Treffen findet am Donners-tag, 28. Juni 2012, 14:00 Uhr, im Gasthaus„Schiff“ statt. Wir sind eine kleine Gruppe undwürden uns freuen, wenn sich der eine oderandere Mooser Senior/in zu uns gesellenwürde zu einem zwanglosen Beisammen-sein einmal im Monat.

Jetzt spielen sie wiederNein, nicht unsere EM-Kicker, sondern dieMusikerinnen und Musiker des MusikvereinBankholzen unter der Leitung von JürgenKiene.

Die Saison der allseits beliebten „Blasmusikam See“ beginnt am

Freitag, 29. Juni 2012 ab 20:00

Bankholzen, ehem. Feuerwehrhaus

Sie können ihr Weinschorle oder Bier genie-ßen, eine Wurst vom Grill verzehren und sichangenehm mit ihren Tischnachbarn unter-halten, während wir Sie mit Blasmusik vomFeinsten unterhalten. Natürlich sind auchnichtalkoholische Getränke im Angebot.Und hier die weiteren Termine für Ihren per-sönlichen Konzertkalender:

Freitag, 6. Juli 2012 ab 20:00

Iznang, Konzertsegel

Freitag, 13. Juli 2012 ab 20:00

Moos, Hafen

Freitag, 20. Juli 2012 ab 20:00

Iznang, Konzertsegel

Freitag, 27. Juli 2012 ab 20:00

Bankholzen, ehem. Feuerwehrhaus

Freitag, 22. Juni 2012 22

HÖRI Woche

Vereine Moos

Page 23: KW25

FZ WeilerBettnanger BrunnenfestUnser alljährliches Brunnenfest in Bettnangfindet dieses Jahr am 30.06.2012 ab 18.00Uhr auf dem Dorfplatz in Bettnang statt.Für das leibliche Wohl ist wie immer bestengesorgt. Unterhalten werden Sie traditionelldurch diverse Fanfarenzüge.Wir freuen uns auf Ihr Kommen!!

Liebe Anwohner,wir bitten Sie um Verständnis, dass dieDurchgangsstraße in Bettnang an diesemTag ab 16.00 Uhr gesperrt ist.

Ihr FZ Weiler

Förderverein NarrenzunftMooser RettichDie Narrenzunft Mooser Rettich e.V. und derFörderverein Narrenzunft Mooser Rettiche.V. laden aufs herzlichste zum Hafenfest inMoos ein.Am Sonntag 01.07.12 ab 10.00 Uhr amMooser Hafen.Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Für die musikalische Stimmung sorgt derMusikverein aus Zimmerholz.

Gerne nehmen wir wieder Eure Kuchen-spenden entgegen, für die wir uns schon jetztbedanken.Wir freuen uns auf viele Freunde und Gästeunseres Vereins.

Narrenzunft Mooser Rettich e.V.

Förderverein

Narrenzunft Mooser Rettich e.V.

10 Plätze auf dem Siegerpodest für die Ju-gendlichen des SV Weiler bei der Bezirks-meisterschaft.Bei den Bezirksmeisterschaften Bogen Fitain Daisendorf sicherten sich 10 von 14 Ju-gendlichen des SV Weiler Teilnehmern in 7Disziplinen ein Platz auf dem Siegertrepp-chen.

Hier die Platzierungen:

Schüler C männl.2. Pl. Zimmermann Fin 559 R.2. Pl. Di Ciacomo Armando 507 R.6. Pl. Schiffhauer Sven 399 R.Schüler C weibl.1. Pl. Zirell Sina 406 R.Schüler B männl.1. Pl. Schiffauer Nico 588 R.2. Pl. Flügel Robin 553 R.Schüler B weibl.2. Pl. Stoffel Lena 480 R.Schüler A männl.1. Pl. Neller Sebastian 543 R.2. Pl. Stoffel Thomas 540 R.

4. Pl. Kampmann Tim 484 R.Schüler A weibl.1. Pl. Bohner Sabine 487 R.Jugend männl.1. Pl. Sturm Philipp 548 R.6. Pl. Maurer Niklas 408 R.7. Pl. De Boni Nick 321 R.

Der Schützenverein gratuliert den Jugendli-chen für Ihre Erfolge und wünscht weiterhinalle ins Gold und viel Erfolg bei den in kürzeanstehenden Landesmeisterschaft

Philipp Sturm beim Schießen

PromenadenkonzertZu heutigen Auftaktkonzert der Promena-denkonzerte in den Uferanlagen wird sie dieJugendkapelle und die BürgerkapelleHemmenhofen unterhalten. Ein Großbild-schirm zeigt für EM Begeisterte das SpielDeutschland gegen Griechenland. Bereitsam kommenden Freitag, den 29. Juni habenwir einen ersten musikalischen Leckerbissenfür sie bereit. Die Blauburgunder Musikan-ten aus der Schweiz werden sie mit böh-misch mährischer Blasmusik verwöhnen.Beginn der Konzerte jeweils 19:30 Uhr. FürSpeis und Trank ist bestens gesorgt.

Ihre Bürgerkapelle Hemmenhofen

Die Probe am heutigen Freitag findet für bei-de Gruppen bereits um 17.30 Uhr statt. Treff-punkt ist wie immer 10 Minuten vor Proben-beginn an den Gerätehäusern in den Ortstei-len.Abfahrt zum Sternmarsch der Jugendfeuer-wehren ist am Sonntag um 7.30 Uhr am Ge-rätehaus in Hemmenhofen, um 7.35 Uhr amGerätehaus in Gaienhofen, um 7.40 Uhr amGerätehaus in Horn und um 7.45 Uhr inGundholzen an der Bushaltestelle in Rich-tung Radolfzell. Während dem Sternmarschgibt es unterwegs Getränkestationen und imAnschluss ein gemeinsames Mittagessen.Bitte bringt alle einen Teller, Becher undBesteck mit (kein Einweggeschirr, Spülsta-tionen stehen zu Verfügung).

Verein zur Pflege und Förderung der Kunste.V. seit 1989Otto Dix Haus Hemmenhofen,Otto Dix Weg 6, 78337 Gaienhofen

Mitgliederversammlung 2012am Sonntag, 24.6.2012, 16 Uhr imOtto Dix Haus HemmenhofenMitglieder und Interessierte sind herzlich ein-geladen.

Im Anschluss um 18 Uhr zeigen wir den Film

Otto DixVariationen zu einem Thema

DDR 1966

Dieser Film wurde anlässlich des 75. Ge-burtstags von Otto Dix in seiner WahlheimatHemmenhofen, aber auch an seinem Ge-burtsort Gera und in Dresden gedreht undzeigt als seltenes Zeugnis Otto Dix und Zeit-zeugen im Interview.Kostenbeitrag 2 Euro

Im Namen des Vorstandes

Andrea Dix

Freitag, 22. Juni 2012 23

HÖRI Woche

Vereine Gaienhofen

Page 24: KW25

Tolles Wetter…..tolle Ergebnisse für dieJunioren U14!!!Die Jungs der U14 sind weiter auf Erfolgs-kurs. Am Sonntag, den 17.06. haben sie wie-der ein Turnierspiel gegen den TC-Dauchin-gen gewonnen.Die drei Einzelspiele und die zwei Doppelwurden souverän gewonnen; das vierte Ein-zelspiel nur knapp verloren.Die Veranstaltung wurde mit Kuchen, Obstund einer leckeren Pizza zum Mittagessenabgeschlossen.Besonderen Dank den Müttern, welche dieVerpflegung übernommen haben!

...und was machen eigentlich unserejüngsten Spieler der U12?Das junge Team der U12, bestehend ausPhilip Hahne, Tim Würfl, Tim Schutzbach,Benedict Sedelmayr und Philip Keller, hat in-zwischen die Hälfte ihrer Spiele absolviertund dabei leider weniger an Punkten, aberdafür viel an Erfahrung gewonnen. So gab esschon gewonnene und hart umkämpfte Sät-ze; bei den Match-Tie-Breaks zog unserTeam jedoch leider den Kürzeren. Bisherkonnten Benedict Sedelmayr und Philip Hah-ne je ein Einzel gewinnen, und wir hoffen,dass in der 2. Hälfte der Saison noch der einoder andere Erfolg hinzukommt. An Motivat-ion und Spielfreude mangelt es den Jungsauf jeden Fall nicht! Möge diese Begeiste-rung für den Tennissport noch langeanhalten!

Die U12 des TCG (obere Reihe von li. nachre: Philip Keller, Philip Hahne, Tim Würfl, un-tere Reihe von li. nach re.: Tim Schutzbach,Benedict Sedlmayr)

Achtung U12 und U14!Unter dem Motto „Miteinander Tennisspie-len“ bieten wir euch zwei Termine an, um un-ter Anleitung Spielpraxis zu erwerben:1) Freitag, 29.6.12 von 15:30 – 17 Uhr2) Freitag, 6.7.12 von 15:30 – 17 UhrBitte gebt jeweils bis zum vorangehendenMittwoch Bescheid, ob ihr dabei seid!Info an [email protected]

Euer Jugendteam

Die Termine für die kommenden Heim-spiele:Sa. 23.06.129:30 Uhr U16m: TCG – TC AllensbachSo. 24.06.129:30 Uhr Junioren U14w:TCG – TC Nicolai Konstanz9:30 Uhr Junioren U14m: TCG – TC Singen13:00 Uhr Herren1: TCG – TC Konstanz 2

Zuschauer zur Unterstützung sind immersehr willkommen.

Spiel ohne ChancenVergangenen Sonntag spielten die Herren 1vom TC Gaienhofen beim TC Rebberg Ra-dolfzell.Bei traumhaftem Wetter konnten die erstendrei Einzel starten. Der jüngste Spieler TimMüller durfte gegen den ältesten aus Radolf-zell beginnen, musste sich aber nach einemspannenden Match mit 4:6, 4:6 geschlagengeben.Gleichzeitig und direkt nebeneinander be-gannen Alexander Ehrat und Tobias Cordier.Dem zuerst genannten gilt ein besondererDank für seinen großartigen Einsatz bei derHerren 1.Doch auch er musste eine Niederlage hin-nehmen.T. Cordier war zunächst in Führung gegan-gen, verlor sein Spiel aber letztendlich mit5:7, 2:6.In der zweiten Runde hieß es für Pascal Ku-bin, Björn Weber und Jan Frilling volle Kon-zentration.P. Kubin konnte trotz starker Leistung dasMatch nicht für sich entscheiden. Wir gratu-lieren ihm jedoch ganz herzlich zu seinembestandenen Abitur.Gleichzeitig musste B. Weber sein Spielauch abgeben.Um nun aus den Einzeln mit wenigstens ei-nem Punkt rauszugehen, lag alle Hoffnungauf J. Frilling, der seinen ersten Satz schonmit gewohnter Coolness gewonnen hatte.Doch auch sein starker Einsatz wurde nichtbelohnt.Somit stand es nach den Einzeln 0:6.Lediglich die Doppel hätten das Ergebnis et-was korrigieren können.Müller/Weber, Kubin/Frilling und Ehrat/Cor-dier mussten sich jedoch auch in diesen Mat-ches eingestehen, dass es dort nichts zu ho-len gab.Der TC Gaienhofen 1 geht somit aus demdritten Spieltag mit der dritten Niederlage.Am kommenden Sonntag spielen die Herren1 in Gaienhofen gegen TC Konstanz 2 um 12Uhr.Die Mannschaft ist für jede Unterstützungdankbar und kann sie auch in dieser Phaseder Saison gut gebrauchen.

Das Sportteam

Die nächsten Spiele desFC Öhningen-Gaienhofen in Gaienhofen :23.06.2012, 14:00 UhrFC Öhningen-Gaienhofen D1 -SV Orsingen-Nenzingen

Natürlich freuen sich alle Mannschaften übermöglichst viele Zuschauer

Sponsorenlauf desFC Öhningen-Gaienhofen

am Samstag den 21. Juli 2012(FC Öhningen-Seefest in Wangen)

Was ist der Sponsorenlauf?Alle teilnehmenden Kinder laufen am See-fest in Wangen eine abgesteckte Runde (ca.300 m). Dafür haben die Kinder bis 9 Jahren,20 Minuten und die Kinder über 9 Jahre, 30Minuten Zeit. Alle versuchen in diesem Zeit-raum, so viele Runden wie möglich zu laufen.Es sollte gejoggt werden und kein Spazier-gang sein.Jeder Läufer soll einen oder mehrere Spon-soren finden, die sich verpflichten, pro gelau-fene Runde einen Geldbetrag zu spenden.Der Mindestbetrag ist 50 Cent, der Höchst-betrag ist offen. Am Ende werden die Run-den addiert und im Anschluss wird der Be-trag gleich beim Kassenwart bezahlt.

Sponsor kann jeder werden: Mama, Papa,Oma, Opa, Tante, Onkel, Nachbarn, Firmenund wen es sonst noch alles im Bekannten-kreis gibt.

Freitag, 22. Juni 2012 24

HÖRI Woche

Vereine Öhningen

StrandfestGaienhofen am Steg29.06. - 01.07.12.

Freitag

ab 18:00 Uhr: MV Horn Gundholzen

Samstag

ab 12:00 Uhr: Mittagshock um die

Bierinsel

ab 17:30 Uhr: „Way of Rock“

ab 22:00 Uhr: CRANK BIRDS Live

Sonntag

ab 11:00 Uhr: Frühschoppen mit

„Way of Rock“

Weine & großer Weinstand vom

Weingut Margraf von Baden

Page 25: KW25

Der Erlös kommt der Jugend des FC Öhnin-gen-Gaienhofen zugute. Wir würden unsfreuen, viele „Läufer/innen“ und eine großeAnzahl „Sponsoren“ begrüßen zu können,um mit ihnen einen aufregenden und erfolg-reichen Sportnachmittag am FC-Seefest inWangen zu verbringen.

Anmeldescheine liegen bereits in den Kin-dergärten der Gemeinden Öhningen undGaienhofen aus. Weiter kann dieses Formu-lar ab den nächsten Tagen auch auf unsererHomepage unter www.fc-oehningen-gaien-hofen.de runter geladen werden.

Noch weitere Highlights am Seefest!!!Nachdem unsere, 2010 erstmals durchge-führte, BADEWANNEN-REGATTA ein tollesEreignis war, so ging sie letztes Jahr nebendem großen Entenrennen leider etwas un-ter…

Das muss wieder anders werden!!! Wir sindsehr darum bemüht und auch aktiv, wiederdeutlich mehr „skurrile Wasser-Gefährte“ anden Start zu bekommen und freuen uns überjeden Bastler oder Abenteurer, der einAqua-Vehikel an den Start bringt!!!Infos zu Teilnahmebedingungen und Anmel-dung unter www.fc-oehningen-gaienho-fen.de Auf geht’s!!!

Für weitere Fragen und Auskünfte zu diesenEvents stehen wir Ihnen gerne zur Verfü-gung:Peter Hangarter: 0173 6574811Marc Maier: 0172 6141492

Mit sportlichen Grüßen vom Rennteam des

FC Öhningen

Peter Hangarter und Marc Maier

FC Bayern Fanclub HörianerAm 23.06.2012 ab 9 Uhr findet wie jedesJahr wieder der beliebte Flohmarkt des FCBayern Fanclub Hörianer beim Sportplatz inÖhningen statt. Wir würden uns über regeBeteiligung sowie Ihren Besuch sehr freuen.

- AltersmannschaftEinladung zum Kreisfeuerwehrtag in Radolf-zell am Samstag, 30.06.2012 zum Früh-schoppen. Es sind alle Feuerwehr Senioreneingeladen.Zur Unterhaltung spielt die Bodensee-Eisen-bahnkapelle im Festzelt auf dem Messe-platz. Alle Teilnehmer freuen sich auf einwiedersehen in fröhlicher Runde.

Abfahrt am Gerätehaus Öhningen Sa.30.06. 10.00 Uhr, Schienen 10.10 Uhr

Die Obmänner

Eugen Zimmermann

Hans Litterst

—-noch sind Plätze frei—-

Liebe Frauen der kfd Öhningen,wer möchte noch mitfahren?wer hat sich noch nicht angemeldet?

Nochmals eine herzliche Einladung an alleFrauen und Männer, zu unserer Fahrt nachSt. Peter im Schwarzwald, mit Führung, undBesuch von „Claudia’s Früchteküche“ inUnadingen.

Wann: Dienstag, den 26. Juni 2012Abfahrtsort: Friedhofsparkplatz in Öhnin-genWann: 06.30 UhrKosten: Mitglieder zahlen 10,— Euro,Nichtmitglieder zahlen 20,— Euro

Anmelden könnt Ihr Euch noch bis Montag-abend, (25.06.), bei Christine Schäfer(2167).

Das Team der kfd

Der SCÖ lädt ein zum12. Öhninger RentnerRace am 29. Juni 2012.Donnerstag Abend: ge-mütlicher Seglerhockmit VerpflegungFreitag Morgen:FrühstücksbuffetRegattastart: 11:00Klassen: alle Yardsticky-achten, offene Kielboo-te, Jollenkreuzer undJollen

Auftritt der ShantySingers am 29. Juni ab19:00Die Shanty Singers füh-ren wie jedes Jahr ihreProbe auf dem Clubge-lände des SCÖ durchund laden hierzu alle In-teressierten sehr herz-lich ein. Für Speis undTrank ist bestens ge-sorgt.Die Shanty Singers undder SCÖ freuen sich aufzahlreiche Besucher.Ihr Segelclub

Öhningen

Clubregatta„Blaues Band“am 01. Juli 2012Startzeit ab 13:00anschließend gemütli-cher Seglerhock

Freitag, 22. Juni 2012 25

HÖRI Woche

MusikvereinÖhningen 1802 e.V.

Dämmerschoppen

am 29.06.2012

vor dem Probelokal des MV Öhningen

musikalische Unterhaltung ab 19 UhrBewirtung ab 18 Uhr

!!!nur bei guter Witterung!!!

auf Ihr Kommen freut sich der

Musikverein Öhningen

Page 26: KW25

lädt ein zum Sommerfest am 14.07.2012In die Lochmühle Eigeltingen, mit Bauern-hofolympiade, anschließendem Abendes-sen und fröhlichem BeisammenseinAbfahrt: 15.30 Uhr am LindenplatzRückfahrt ca. 24 UhrEingeladen sind alle Mitglieder und Alters-hästräger mit PartnernUnkostenbeitrag pro Person 10 EuroAnmeldung bis 29.06.12 bei Frauke(425715) oder Jürgen (8772)

Auf rege Teilnahme freut sich der Elferrat

Schienerberglauf 2012Für den am 30. Juni stattfindenden Schiener-berglauf findet ein weiterer Trainingslaufstatt. Am Sonntag, 24.06. um 9.30 Uhr tref-fen sich die Läufer und Walker am Lädele inSchienen. Es stehen ortskundige Begleitläu-fer für alle Strecken bereit.Anmeldungen sind über die Homepagewww.schienerberglauf.de möglich, alle An-meldungen die bis zum 24.6.2012 ihre Start-gebühr auf das angegebene Konto einbe-zahlt haben, nehmen an der Verlosung einesMountainbikes teil. Anmeldungen übers In-ternet sind bis zum 27.06. möglich, danachnur noch am Start von 12.00 Uhr bis 13.45Uhr. Die Nachmeldegebühr für alle Läufe be-trägt 3,- Euro.

KuchenspendenÜber viele Kuchenspenden zugunsten unse-res „Lädele“ anlässlich des Schienerberg-laufs freuen wir uns. Die Kuchenliste liegt im„Lädele“ Schienen aus.Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Verkehrsbeeinträchtigungen in SchienenWie bereits aus den Vorjahren bekannt, wirdes einige Beeinträchtigungen beim Schie-nerberglauf geben. Dies betrifft besondersdie Anwohner der Sonnenbergstraße, Schul-straße, Mühlbachweg und Bruderhofstraße.

Um möglichst störungsfreie Läufe veranstal-ten zu können, ist es notwendig, dass dieseStraßen für den Verkehr gesperrt werden:

In diesem Jahr sind folgende Straßensper-ren notwendig:15.00 Uhr bis 18.20 Uhr komplettgesperrt:Sonnenbergstraße, Bruderhofstraße undMühlbachweg

15.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr komplettgesperrt: Schulstraße

In den angegebenen Zeiten besteht auf denoben genannten Straßen Park- und Fahrver-bot.

Ab ca. 16.00 Uhr wird die Schulstraße inRichtung Mühlbachweg durch die Läuferstark frequentiert und sollte nur im Schritt-

tempo befahren werden. Die Wertung derLäufe dauert bis 18.30 Uhr, so lange mussauch mit Läufern auf der Straße gerechnetwerden, eventuell auch länger!

Parkverbot besteht außerdem den ganzenTag über auf den Plätzen beim Gemeinde-haus, beim Lädele, sowie auf der Hauptstra-ße zwischen Lädele und Ortsausgang Rich-tung Öhningen.

Da der Start der Läufe beim Lädele erfolgt,wird während der Startzeiten um 15.00 h,15.10 h, 15.20 h, 15.30 h, 15.40 h und 15.50Uhr der Durchgangsverkehr auf der Schie-nerbergstraße kurzzeitig angehalten.

Wir bedanken uns schon im Voraus für ihrVerständnis und freuen uns sehr, Sie als Be-sucher beim siebten Schienerberglauf be-grüßen zu dürfen!

Das Organisationsteam

Clubabendwir laden alle Mitglieder und Gäste herzlichzu unserem Clubabend Freitags, ab 18.00Uhr ein.Unser geselliger Clubabend beginnt mit frei-en spielen (ohne Reservierung) und bietetsich besonders zum kostenlosen Rein-schnuppern für unsere Gäste an.Für das leibliche Wohl (Grill & Snacks) sorgtunser Thekendienst.

Samstag Heimspiel ab 14.00 UhrHeimspiel Herren 50 - SV Winterspüren 1

Wir freuen uns auf euer Kommen,

Die Vorstandschaft des TC Schienerberg

Bohlinger WallfahrtAm 01.07.2012 findet die Wallfahrt von Boh-lingen zur St. Genesius Kirche in Schienenstatt. Die Bewirtung beginnt um 11:00 Uhrvor dem Feuerwehrgerätehaus. Zur Unter-haltung spielt der Musikverein Bohlingen.Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich auch be-stens gesorgt.Auf zahlreiche Gäste freut sich die Jugend-feuerwehr Schienen.Gott zur Ehr – dem nächsten zur Wehr!

NARRENBRUNNENFESTUnser Narrenbrunnen ist nun schon seit 11Jahren eine Bereicherung des Ortskerns,dies wollen wir feiern. Hierzu laden wir diegesamte Einwohnerschaft und alle Freundeder Zunft recht herzlich ein.

Wann: Sonntag 1.7.2012 um 11.00 UhrWo: auf dem Mondfänger Platz im Ortszen-trum von Wangen

Was ist geboten:

- Frühschoppenkonzert mit dem Musik-verein Wangen

- Punkt 12 Uhr wird Rotwein aus demBrunnen fließen – Abschöpfen ist er-wünscht!

- 14 Uhr - Dorfmeisterschaft im Bobbycar-und Waveboardrennen um die Siegerpo-kale des Narrenvereins, je nach Beteili-gung in verschiedenen Altersklassen.

- Kulinarische Leckereien wie frische Bo-densee-Felchenfilet mit Salatteller, Ste-aks oder Würsten sowie köstliche Ge-tränke und auch Kaffee und Kuchen.

Zeigt uns Euren Lieblings-Oldtimer, egal obTraktor, Auto oder Zweirad!Wer mit seinem Oldtimer zum Fest kommt,wird mit einer Extrawurst belohnt.

Es wird wieder ein Fest für die ganze Familie.

Bilder vom Narrenbrunnenfest im Vorjahr fin-den Sie unter www.mondfaenger.de.

Der Narrenrat

Plätze frei beim Ausflug nach Bad Säckin-gen und zur Erdmannshöhle am Freitag, 29.Juni 2012.

Nähere Angaben siehe letzte HöriWoche.Die Frauen der ehemaligen Frauengemein-schaft Hemmenhofen sowie Feriengästesind auch herzlich eingeladen!

Anmeldung erbeten bei Elfriede Dietrich,Tel. 2863 oder Elisabeth Denz, Tel. 3864.

Nachlese zur BildersuchwanderungNach 2-jähriger Pause könnten wir am ver-gangenen Sonntag wieder mal unsere Bil-dersuchwanderung durchführen. Bei bestenBedingungen wurden die Teilnehmer zuerstdurch Herbert Löble`s Planwagen an denStart nach „Massholdern“ gefahren. Von dortführte die Wanderstrecke durch den Unter-bühlhof Richtung Öhningen bis zum Linden-hof, zurück durch den Bruderhof – vorbei amAspenhof bis zum Aspenkreuz, runter nachWangen und zurück zum Ziel - dieHöri-Strandhalle.

Insgesamt nahmen fast 80 große und kleineWanderer die „Strapazen“ auf sich.

Freitag, 22. Juni 2012 26

HÖRI Woche

Tennis-ClubSchienerberg

Page 27: KW25

Dabei waren wieder viele bekannte Gesich-ter die schon über viele Jahre unserer Veran-staltung treu sind - aber auch einige „Neue“waren zu sehen. Auf der rund 5 km langenStrecke suchten alle eifrig die vorgegebenenBilder und wussten viele Antworten auf diegestellten Fragen an den Stationen.

Mit viel Geschick wurden auch die Geschic-klichkeitsaufgaben gelöst. Bei der Preisver-teilung erhielten wieder alle 17 angekomme-nen Gruppen und Familien einen schönenSach-Preis für Ihre Leistungen.

An dieser Stelle ein großes DANKE an dieMütter für die vielen Kuchen- & Tortenspen-den und allen fleißigen Helfern, die dieseVeranstaltung wieder zu einem schönen Er-folg werden ließen.Ebenfalls vielen Dank an unsere Sponsoren,die uns immer mit Sachpreisen unterstützen

TuS Wangen e.V.

Wir bieten ab September 2012 folgendeKurse an:

- Musikalische FrüherziehungAb September 2012 bietet der MV Wangenwieder Kurse in Musikalischer Früherzie-hung für Kinder im Alter von 4 (ab Jahrgang2008) bis 6 Jahren an.Musikalische Früherziehung ist ein attrakti-ves und bewährtes vorschulisches Lernan-gebot. Die Kinder finden dabei zusammenmit Gleichaltrigen den Zugang zur Welt derMusik. Frühzeitige Anregungen und Lernim-pulse fördern die Entwicklung des musikali-schen Gehörs in besonderem Maße. Bei Sin-gen, Tanzen und Musizieren auf den ver-schiedensten Instrumenten erfahren die Kin-der die Elemente der Musik. Spiel und Gesel-ligkeit, Spaß und Freude beim gemeinsa-men Musizieren sind ebenso wichtig wieKonzentration und ernsthaftes Gestalten.Das Unterrichtskonzept „Musikfantasie vonKarin Schuh“ umfasst zwei Unterrichtsjahreá 36 Unterrichtsstunden.Sie können sich unverbindlich anmelden,entscheiden müssen Sie sich erst im Julibeim Elternabend.

- Okta-laDie musikalische Grundausbildung für alle6-8 jährigen Kinder

- ist eine tolle Abenteuergeschichte, diesich als roter Faden durch das ganze Mu-sikschuljahr zieht

- ein Erlebnis für Kinder die gerne singen,musizieren und tanzen

- eine Musikerziehung für Kinder mit undohne musikalische Früherziehung

- eine spannende, einjährige MusikalischeGrundausbildung für Kinder der erstenund zweiten Klasse

- BlockflötengruppeFür alle Kinder, die im September in die 1.Klasse kommen oder in der 2. Klasse sind,bieten wir wieder eine Blockflötengruppe,deren Unterricht einmal die Woche im An-schluss an die Schule oder nachmittagsnach Bedarf stattfindet.

- Blasmusikunterricht für Kinder ab 7Jahren und für Erwachsene in folgen-den Instrumenten:

Blechblasinstrumente:Posaune, Horn, Trompete/Flügelhorn, Te-norhorn/Bariton, TubaHolzblasinstrumente:Saxophon, Klarinette, QuerflöteSchlagzeug

Weitere Informationen oder Anmeldung bei:Petra Willig, Tel. 07735 1651

Ende

des redaktionellen Teils

Freitag, 22. Juni 2012 27

HÖRI Woche