LeberreinigungMoritz.pdf

Embed Size (px)

Citation preview

  • Andreas Rebmann, Waldenburg

    Leberreinigung Photos von meiner Leber-Gallensteinreinigung am 12.2.2008 Ich habe diese Leberreinigung nach der Anleitung in dem Buch von A. Moritz durchgefhrt, also in den ersten 6 Tagen jeweils zwischen den Mahlzeiten zustzlich einen Liter naturtrben Apfelsaft pro Tag getrunken, und dann am Tag X die Prozedur genau, wie im Buch beschrieben. Das Apfelsafttrinken soll die Steine in der Leber, die Steine in der Gallenblase und die Steine in den Gallengngen weich machen, damit diese dann am 7.Tag gut und leicht ausgesplt werden knnen. An diesem 7.Tag isst man morgens und mittags kein tierisches Eiwei, keine Milch, kein Fleisch etc.. Ich habe morgens Haferflocken in Wasser, mittags nur reinen Basmatireis gegessen. Besonders an diesem letzten Tag ist es sehr wichtig, nichts tierisches und keine Milchprodukte mehr zu essen, weil es einem sonst am Abend mit dem Olivenl-Grapefruit Gemisch sehr schnell schlecht werden kann, aber auch um die Leber nicht zu belasten. Die ersten 2 Glser Bittersalzwasser (je 180ml Wasser + etwa 20g Bittersalz) trinkt man dann um 18 und 20 Uhr. Dies leert den Darm, und weitet die Gallengnge. Um 22 Uhr kommt dann das Olivenl-Grapefruit Gemisch. Hierzu nimmt man 120ml kaltgepresstes Olivenl (nur echtes Olivenl nehmen aus dem Naturkostladen weil in manchen ist bis zu 20% Fremdl dabei) und dazu 180ml frisch gepressten Grapefuitsaft, den man gut schttelt, und dann neben dem Bett stehend trinkt. Danach habe ich mich sofort ruhig ins Bett auf den Rcken gelegt, wie im Buch beschrieben. (Die Leber arbeitet am besten bei Ruhe man soll dann noch nicht einmal mehr sprechen, weil selbst dies zuviel Unruhe in die Leber brchte) Nach einem kurzen Schlaf bin ich um etwa 1.00 Uhr aufgewacht, und es hat richtig gerumpelt mit belkeit in meinem Bauch. Dies hielt so etwa 15 Minuten an. Ich denke im Nachhinein, dies war der Moment, wo die Gallensteine durch den Hauptgallengang in den Darmbereich des Zwlffingerdarms gerutscht sind, und so hier diese belkeit erzeugt haben. Am nchsten Morgen um 6 und 8 Uhr habe ich dann noch mal jeweils ein Glas der Bittersalzlsung getrunken, wie im Buch beschrieben, und tatschlich, etwa um etwa 9.30 Uhr waren dann die ersten Steine in der Schssel: Gallensteine bis zu 8mm Gre

    1

  • Einen Einlauf (Darmsplung), wie im Buch empfohlen, habe ich nicht extra gemacht. Ich hatte Vertrauen, dass diese Steine auch so gut durch den Darm wandern. Aich bereits wieder langsam angefangen normal zu essen (leicht). Am nchsten Tag kamen dann mit dem normalen Stuhl noch weitergrer (bis 12mm lang) waren, als die ersten. Diese Gallensteine wareCholesterinsteine:

    Insgesamt wurden bei mir etwa 30-50 Gallensteine ausgesplt bei m

    Was man fr eine solche Leberreinigung nach Morit

    6 8 l Bio-Apfelsaft (diese 6-Tage Apfelsaftphase macht die Gallenstein ca. 80 g Bittersalz (nicht mit Glaubersalz verwechseln, da nur Bittersa 720 ml hochwertiges Wasser

    120 ml kaltgepresstes hochwertiges Olivenl 2 Grapefruits fr 180 ml frisch gepressten Grapefruitsaft

    Wichtig: Uunbedingt die genaue Anleitung im Buch von

    A.Moritz lesen. Er ist Experte fr Leber- und Gallenblasenreinigung und beschreibt im Buch (siehe rechts) alles ausgezeichnet, so da alle Fragen beantwortet werden. Link zum Buch von A.Moritz: www.leichte.info/buch.php?info=0976794446

    Fr eine Leberreinigung mit Darmsplungs-Einlauf, finden Sie Irrigatoren zb bei ebay, oder in der Apotheke.

    Legen Sie sich eine Taschenlampe bereit neben dem Klo, damit Sie gknnen, was da so alles fr Steinchen kommen. Am besten eine ToilSteinchen, die schwerer als Wasser sind, sonst in der Toilette abtauch

    D

    www

    Wenn Sie diese fotografieren wollen, dann fllen Sie zb das Waschbeeinem Lffel die Steinchen aus der Toilettenschssel ins Wasser zu beSteinchen sind durch den Apfelsaft total weich, wenn man sie mit dezerquetscht. Machen Sie Fotos dieser Steine, denn andere Menschen b Mittag dieses Tages habe

    e Steine, die etwas hrter und n alle gelblich, vermutlich einer ersten Leberreinigung.

    z braucht:

    e schn weich) lz die Gallengnge weitet)

    2

    anz genau anschauen ette mit Schssel, weil die en und verschwinden.

    ie wundersame Leber und Gallenblasen Reinigung Autor: Andreas Moritz

    .leichte.info/buch.php?info=0976794446

    cken mit Wasser, um mit frdern und zu reinigen. Diese r Hand anfasst sind sie gleich werden ihnen sonst vielleicht

  • nicht glauben, dass es tatschlich so einfach geht. Auch auf Familienfesten macht es sich ganz gut, wenn man Fotos eigener ausgesplter Steine herumgehen lsst weitere Leberreinigung Photos von meiner zweiten Leber-Gallensteinreinigung am 6.3.2008

    Diese zweite Leberreinigung habe ich in der abnehmenden Mondphase an einem Wassertag (Mond in Wasserzeichen) gemacht. Wieder wurde mir nachts um etwa 1 Uhr etwas bel, und ich bekam nach 45 Minuten einen Schluckauf. Ich hab dann die bungen der 5 Tibeter gemacht, und es ging mir danach sofort gut. Diesmal sind dann am nchsten Morgen ber 100 Steinchen gekommen. es waren nur grnliche Steinchen, von der Farbe, wie die auf den oberen Bildern. Diese Steinchen werden nach ein paar Tagen fast schwarz, und sehen dann so aus:

    Bei meiner zweiten Leber-Gallenreinigung kamen nur grne Lebersteinchen bis 1 cm Gre zum Vorschein. (Das Foto wurde erst 24 h spter gemacht, als die Steinchen schon ganz dunkel geworden waren.) Ich werde in den nchsten Monaten noch weitere Leberreinigungen machen bis dann keine Gallensteichen mehr kommen. Laut Moritz ist dies meist nach 4 6 Reinigungen der Fall. Nach jedem Aussplen schieben sich die Steinchen, die weiter hinten in den Gallengngen der Leber sitzen nach vorne, so dass diese dann bei der nchsten Leberreinigung ausgesplt werden knnen. So kann man also immer nach etwa 4 Wochen wieder eine Gallenstein-Aussplung machen. Weitere Bilder werde ich hier anfgen.

    3

  • Am 5.4.2008 hinzugefgt: Bei meiner 3.Leberreinigungsprozedur kamen wieder weit ber 100 Steinchen, hauptschlich etwas 2mm kleine, die grten Steinchen waren etwa 5mm. Die groen sind demnach jetzt alle drauen.

    Insgesamt mehr als 100 Steinchen kamen bei meiner 3.Leberreinigung am 5.4.2008 zum Vorschein. Ich habe diese Gallensteinreinigung wieder in der abnehmenden Mondphase gemacht. Die grten Gallensteine sind auf dem Photo oben abgebildet, fotografiert etwa 20 Minuten nach der Aussplung, als sie noch schn grn waren.

    Hier noch ein solches Gallen- steinchen aufgeschnitten,

    die Ansicht von Innen: In meinem nheren Bekanntenkreis haben nun bereits 11 Personen eine solche Leber- und Gallenreinigung gemacht, und bei allen 11 war die Prozedur erfolgreich. Es hat bei allen geklappt. Bei allen sind Steinchen ausgesplt worden.

    4

  • 5

    Ergnzung am 14.10.2008 hinzugefgt: Die 4. Leberreinigung habe ich an einem Vollmond gemacht. Diesmal habe ich die Apfelsaftphase auf 10 Tage ausgedehnt, und es hat sich gelohnt. Es sind wieder ber 100 Steinchen gekommen, davon 3 Lebersteinchen mit 2 cm, sowie eines mit 2,5cm Lnge (siehe Bild rechts). Das waren die Grten, die bei mir bisher ausgesplt wurden. Der Verlauf war wieder problemlos, wie bei den vorherigen Leber- und Gallenblasenreinigungen. Etwa 40 Minuten nach Einnahme des Olivenl-Grapefruit Gemisches wurde mir leicht bel (nur ganz leicht), was aber nach den gymnastischen bungen (habe die 5 Tibeter gemacht) gleich weg war. Diese krperliche Bewegung hilft da wohl einfach, dass die Steinchen weiterflutschen. Hier ein paar Steinchen die bei dieser Leberreinigung ausgesplt wurden:

    Bei meiner 5.Leberreinigung im Mrz 2009 kamen etwa 30 kleinere Steinchen von 2 bis 5 mm Gre. Leberreinigung vom 16.05.2009: Die 6. Leberreinigung hatte wieder ein paar grere Lebersteinchen (siehe Bild) herausbefrdert. Darunter einer mit ber 1 cm Lnge. Zustzlich kamen etwa 100 sehr kleine Steinchen mit etwa 2 mm Gre. Ich denke, dass nun viele Lebergnge frei sind.

  • Hier im Bild rechts, sind die greren Steinchen der 6.Leberreinigung aufgeschnitten zu sehen. Ich machte diese Leberreinigungen brigens vorbeugend, nicht aus Krankheitsgrnden. Nach A.Moritz braucht man meist etwa 6 Reinigungen, bis alle Gallen- und Lebersteinchen ausgesplt sind. Der durchschnittlich lebende Westeuroper kann damit rechnen, etwa 1000 solche Steinchen in der Leber zu haben. Die herkmmliche Lehre der Schulmedizin meint, da diese Lebersteinchen keine Beschwerden verursachen wrden. Jedoch, diese Lehre ist falsch. Logischerweise kann eine Leber mit teilweise verstopften Gallengngen nicht 100% Leistung bringen, was zumindest immer dann fatale Folgen haben wird, wenn der Krper sich im Grenzbereich bewegt wie zb Abwehr von Krebszellen oder Ausleitung von Giftstoffen usw. Links: Forumlink: www.esoterikforum.net/forum/viewtopic.php?t=3044 Link zu diesem Dokument im Internet: www.spirituelle.info/Leberreinigung.pdf spirituelle Bedeutung von Gallensteinen: www.spirituelle.info/Gallensteine-ausspuelen.htm Literatur: Die wundersame Leber und Gallenblasen Reinigung - Autor: Andreas Moritz www.leichte.info/buch.php?info=0976794446 Vital und gesund durch den Alltag Autor: Sascha Nicolas Dengel (in diesem Buch wird auch auf die Leberreinigung eingegangen) www.leichte.info/buch.php?info=3839107741 Dieser Bericht soll keinen Arzt oder Heilpraktiker ersetzen, im Gegenteil: Besprechen Sie ihre Leberreinigung mit ihrem Arzt oder Heilpraktiker !

    Impressum

    6

  • Ernhrung: Die besten und wichtigsten Bcher zuerst! 14. Juni 2010 Reduziere die Kohlenhydrate! Nimm strkemehlfreie FRISCHKOST, fangfrisch, schlachtfrisch keine pasteurisierte Milch Cordain, Dr. Loren "Das GETREIDE - zweischneidiges Schwert der Menschheit. Unser tglich Brot macht satt, aber krank; Ernhrung mit Getreideprodukten kann die Gesundheit ruinieren; Vitamin- & Mineralstoffmngel, Strungen im Fettstoffwechsel, Autoimmunkrankheiten & Allergien, Schizophrenie & neurologi-sche Strungen, Koronare Herzerkrankungen & Krebs, Osteoporose & Karies" 2004; ISBN: 978-3929002355 (Weitere Strungen: KH-Einfluss auf Hormone; Schilddrse, Magen- Darm-Probleme wegen Phytin-, Phosphor-, Essig-, Oxal-Sure im Magen; Gelenkschden wegen der Getreidesuren) Cordain, Dr. Loren "The Paleo Diet" http://www.thepaleodiet.com/

    Lutz, Dr. med. Wolfgang Leben ohne Brot. Grundlagen der kohlenhydratarmen Ernhrung 162007; ISBN: 978-3887601003; Kranker Magen, kranker Darm. Was wirklich hilft. ISBN: 978-3887600808 Schaub, Stefan Die Krankheitsfalle. Wie Sie sich befreien und wieder gesund werden 2009; ISBN: 978-3-907547120; Surearm und Low-Carb. Halte deinen Blutzuckerspiegel konstant. Schaub-Institut.ch Schaub, Stefan "Ernhrung + Verdauung = Gesundheit. Die Fundamente des Gesundbleibens" 978-3907547076 Schaub, Stefan "Gesunde Nahrung fr Kinder und Eltern. Zappelphilipp, Pummelchen, Schrei-Babies und Co." 2009; 174 Seiten; Schaub-Institut.ch ISBN: 978-3-907 547 113; Schaub, Stefan "Die gute Figur mit der kohlenhydrat- und surearmen Ernhrung" Der leichte Weg zum guten Aussehen. 2. Auflage 2007; 141 Seiten; ISBN: 978-3-907 547-09-0 Schaub, Milly Das Schaub-Kochbuch ISBN: 978-3907547021 Schaub-Institut; Schaub-Institut "Schaub-Kost kstlich. 190 leckere Rezepte" Schaub Institut fr Ernhrung 144 Seiten, ISBN: 9783907547106 Seifert, Dr. Siegfried "Ernhrung ... Lnger und aktiver leben mit endorphin - bilanzierter ketogener Ernhrung" ISBN: 978-3831112678; Auswege aus Fehlern der Atkins-Dit: www.ketarier.de Densmore, E. "How Nature Cures ... The Natural Food of Man... Arguments against the use of bread, cereals, pulses, potatoes, and all other starch foods" XX +414 pages; ISBN: 978-0-766 134 539; Reprint 2010 by www.kessinger.net Euro 28,- Mehrere Ausgaben auf englisch erhltlich! Lesenswert.

    Densmore, Dr. med. Emmet "Wie die Natur heilt. ... Hauptgrnde gegen den Gebrauch von Brot, Zerealien, Hlsenfrchten, Kartoffeln und allen sonstigen strkemehlhaltigen Nahrungsmitteln" 1893. Die deutsche Fassung mit 534 Seiten: als e-Book: http://josef-stocker.de/DensmoreDe_55MB.pdf nur 25 MB (!) Densmore empfiehlt strkemehlfreie Frischkost (siehe auch Helmut Wandmaker; Walter Sommer; Norman Walker)

    Schtz, Jutta "Essen wir zu viele Kohlenhydrate?" 92 Seiten; 2009; ISBN: 978-38391-27032, Fr Laien geschrieben Schtz, Jutta "Ich war einmal Diabetiker. Meine gesammelten Erfahrungen" 2010; 63 Seiten; 978-3-868 503 722 Worm, Dr. Nicolai Syndrom X oder: Ein Mammut auf den Teller. Mit Steinzeitdit aus der Wohlstandsfalle" Das metabolische Syndrom! 7. berarbeitete Auflage: 2008; 280 Seiten; ISBN: 978-3927372238 (Pflichtlektre; Wissenschaftlich klar gegen Vegetarismus. LOGI-Methode) Lexikon Wikipedia Opoku-Afari, C. "Das Kohlenhydrat-Kartell: ber die Ditkatastrophe, die finsteren Machenschaf-ten der Zuckerlobby und Wege aus dem Ditendschungel" 2. erw. Aufl. Systemed, Lnen: 2008, 168 Seiten; ISBN: 978-3927372436 (LOGI-Methode - nicht die GLYX-Methode) LCHF= www.LCHF.de Opoku-Afari/Worm/Lemberger "Mehr vom Sport! Low-Carb und LOGI in der Sporternhrung" 2009 Dr. Mauro Di Pasquale "Die Radikaldit: Die ultimative streng kalorienreduzierte Dit" 297 Seiten, Novagenics: Okt. 2008; ISBN: 978-3929002478 (Low-Carb von einem Sportarzt seit 1960 optimiert) Atkins/Vernon/Eberstein "Die Atkins DIABETES Revolution" Goldmann TB 16793; 2006 Ehrensperger, Dr. C. "Krebs -...Warum die Krebskrankheit die Folge einer jahrelangen chronischen Kohlenhydratvergiftung ist!" ISBN: 978-3952155400; http://josef-stocker.de/krebsursache.pdf (Coy )

    Kwasniewski, Jan "Optimal essen" (kohlenhydratarm wie Lutz!), Bestellen bei: h.a.guettner(a)kabelbw.de Heinrich Guettner, Rostocker Str. 53/514, D-70376 Stuttgart. Tel.: 0049 (0)711-5490628 Fax: 0049 (0)711-500 5309: "Optimal Nutrition" 176 Seiten; "Homo Optimus" 376 Seiten http://www.wgp.com.pl/?id_j=de Gottschall, Elaine "Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa: Endlich neue Chancen..." http://www.scdiet.de/ ISBN: 978-3830432661 Elaine Gottschall (bei Magen- Darmproblemen: meide Polysaccharide, Strkemehle, Getreide, Milch-zucker). Die engl. Originalausgabe ist besser: "Breaking the Vicious Cycle - Intestinal Health through Diet" scdiet.org

    Die Wahrheit ber gesttigte Fette wertvolle Homepage: www.westonaprice.org

    Colombani, Paolo "Fette Irrtmer. Ernhrungsmythen entlarvt" ETH Zrich: 2010; 173 Seiten, ISBN: 978-3-280-053 720 (Eine Einteilung der KH in komplexe und einfache ist nutzlos; Fette anders klassifizieren! Bewegung ist ntig)

    1

  • 2

    Moritz, Andreas "Krebs ist keine Krankheit - Krebs ist ein berlebensmechanismus. Entdecken Sie den versteckten Sinn von Krebs, heilen Sie seine Ursachen" 172 Seiten; voxverlag.de 2009; ISBN: 978-3-981 221 510. Moritz ist gegen Behandlung mit Chemotherapie und weist eine behauptete "genetische Veranlagung zu Krebs" zurck.

    Moritz, Andreas "Die wundersame Leber & Gallenblasenreinigung. Ein kraftvolles Verfahren" voxverlag.de 3. Aufl. 2009; 208 Seiten; ISBN: 978-3981221503 (Befreiung von Leber- u. Gallensteinen)

    Ganten, Detlev "Die Steinzeit steckt uns in den Knochen. Gesundheit als Erbe der Evolution" piper, Mnchen: 3/2009; 235 Seiten, ISBN: 978-3-492-052 719 (Krebs: 190 -215; die Stammzellennachkommen) Mersch, Peter "Migrne. Heilung ist mglich (mit Low-Carb)" ISBN: 978-3-8334-4638-2 www.miginfo.de Katja Richter & Ulrike Gonder "Stop Diabetes. Raus aus der Insulinfalle" (LOGI); 180 Seiten, 2010 Prinzhausen, Jan "LOGI und Low Carb in der Sporternhrung" 3. Aufl. 2008, 158 Seiten; 978-3-927 372-306 Prinzhausen, Jan Arbeitsbuch Abnehmen. Ernhrungsformen fr verschiedene Stoffwechselty-pen." akademos-verlag, Hamburg: 2003; 3-934410-502; 192 Seiten; ber ketogene Diten! Cordain, Loren "Das Palo-Prinzip der gesunden Ernhrung im Ausdauersport" 350 Seiten; Sport-welt Verlag: September 2009, ISBN: 3941297007; ISBN: 978-3941297005; (Low-Carb bei Marathon, Triathlon) Wenzel, Dr. med. Petra "Die Vitalstoff-Entscheidung fit durch natrliche Nahrungsergnzung" Lajusticia Bergasa, Ana Maria "Die erstaunliche Wirkung von MAGNESIUM" ISBN: 978-85068-324-1 (Mg ist wichtig in jedem Protein-Baustein: bei Arthrose, Haut-, Herzproblemen) http://josef-stocker.de/gesund3.htm

    Rollinger, Maria "Milch besser nicht" 2. aktualisierte Auflage 2007; ISBN: 978-3-940236-00-5; www.milchlos.de LCHF=LOW-CARB-HIGH-FAT www.LCHF.de von Haller, Albert "Gefhrdete Menschheit. Ursache und Verhtung der Degeneration 10. Aufl., ISBN: 978-37773-1698-7 (Dr. Price, Frische Nahrungsmittel verhten Degeneration) auch: ISBN: 978-3930634071 Hartenbach, Dr. med. Walter Die Cholesterinlge. Das Mrchen vom bsen Cholesterin 27. Aufl.: 2008, ISBN: 978-3776622775; 21,3 x 14,4 x 1,4 cm 184 Seiten (Das musst du wissen!) Colpo, Anthony "Der groe Cholesterin-Schwindel. Warum alles, was man Ihnen ber Cholesterin, Dit und Herzinfarkt erzhlt hat, falsch ist!" Kopp-Verlag: 2009; ISBN: 978-3-938 516 850 Dll, Dr. Michaela "ENTZNDUNGEN. Die heimlichen Killer. Mit persnlichem Entzndungs-Check" Herbig: 3. aktualisierte Auflage 2007; ISBN: 978-3-7766-2436-6 www.fitness-gesundheit-antiaging.de Wollenberg, Ernst "Krebs-Bankrott" 2003, ISBN: 978-3932130168; (Parasiten in Krebsgewebe). http://josef-stocker.de/krebsparasiten.pdf Siehe: Tamara Lebedewa http://josef-stocker.de/krebsliteratur.pdf

    Humble, Jim "MMS: Der Durchbruch. Ein einfaches Mineralprparat wirkt wahre Wunder bei Mala-ria und vielen anderen Krankheiten" ISBN: 978-3-9810318-4-3; 260 Seiten (MMS1 wirkt gegen pa-thogene Keime, Viren, Mikroben, Bakterien, Pilzbefall siehe: http://josef-stocker.de/gesund11.htm Kremer, Dr. med. Heinrich "Die stille Revolution der Krebs- und Aidsmedizin" 534 Seiten, Verlag: Ehlers; 6./2006; ISBN: 978-3934196636; Euro 49,- (sehr wertvoll). http://aids-kritik.de/aids/index.html Khler, Dr. med. Bodo "Grundlagen des Lebens. Stoffwechsel und Ernhrung. Leitfaden fr eine lebenskonforme Medizin" ISBN: 978-3899061765, (Regulationsstrungen. Gegen starre Diten) Batmanghelidj, Dr. med. Faridun Sie sind nicht krank, sie sind durstig! Heilung von innen mit Wasser und Salz ISBN: 3-935767-25-0 (Die Niere braucht Salz) Siehe: wasser3.pdf =500 KB wasserliteratur.pdf Steigenberger, Heide "HISTAMIN. Genieen trotz Unvertrglichkeiten" 2009; ISBN: 978-3-7088-0471-2; Jarisch R. faz.at

    Klein, Thomas "Energieverlust und Krankheit durch Zahnherde. Ratgeber zu Selbsthilfe und Heilung" 3. erweiterte und berarbeitete Auflage: 2007; ISBN: 978-3000130151; TB, 304 Seiten www.hygeia.de

    Dr. Nicolai Worm "Heilkraft D" 2009; ISBN: 978-3-927372-47-4 Vitamin_D.pdf Sonnenlicht ist unersetzlich Ford, Robert S. "Nahrungsmittel die entschlacken. Ursache und Behandlung der verstopften Arte-rien..." Leseprobe aus dem Buch: http://josef-stocker.de/frische_kost_heilt.pdf Die Bcher von: Waerland, Dr. M. O. Bruker, Bircher-Benner, Schnitzer, J. Evers-Dit, Dr. Werner Kollath, Wolfgang Spiller; Leitzmann C., Dr. Jackson, Ohsawa Makrobiotik lehne ich ab! Meine berzeugung ist: Vollkorn schdigt den Darm; Dinkel ruiniert die Gelenke! Getreide ist fr Mastvieh und Vgel. Ihr Verdauungssystem lehnt Strke ab, hasst Fabrikzucker und verabscheut gehrtete Fette. (Norman Walker "Gewichtskontrolle" Seite 48) Gute Fette sind absolut ntig. http://josef-stocker.de