6
Lernvideos zu Baumdiagrammen mit gleichbleibenden Wahrscheinlichkeiten Video: https://www.youtube.com/watch?v=CqDR43XcIQA Das Baumdiagramm stellt alle möglichen Varianten von 3-mal eine Münze zu werfen dar. Aufgaben/Fragen zum Video 1.) Wie viele Möglichkeiten gibt es bei 3-mal eine Münze werfen? 2.) Ergänze die Wahrscheinlichkeiten des Baumdiagramms für das 3-malige Werfen einer Münze K bedeutet Kopf und Z Zahl. 3.) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit P(KKK) dreimal Kopf zu werfen? Kurzschreibweise: P(KKK) = Wahrscheinlichkeit von 3-mal Kopf 4.) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit 2-mal Zahl und 1-mal Kopf zu werfen? Tipp: Markiere im Baumdiagramm alle zutreffenden Pfade, berechne die einzelnen Wahrscheinlichkeiten mit der 1. Pfadregel (Produktregel) und addiere dann die einzelnen Wahrscheinlichkeiten mit der 2. Pfadregel (Summenregel).

Lernvideos zu Baumdiagrammen mit gleichbleibenden ... · Lösungen 21.2 Baumdiagramme und Pfadregeln 21. Berechnung von Wahrscheinlichkeiten 10 10 10 g g Da insgesamt 10 Kugeln in

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Lernvideos zu Baumdiagrammen mit gleichbleibenden ... · Lösungen 21.2 Baumdiagramme und Pfadregeln 21. Berechnung von Wahrscheinlichkeiten 10 10 10 g g Da insgesamt 10 Kugeln in

Lernvideos zu Baumdiagrammen mit gleichbleibenden Wahrscheinlichkeiten

Video: https://www.youtube.com/watch?v=CqDR43XcIQA

Das Baumdiagramm stellt alle möglichen Varianten von 3-mal eine Münze zu werfen dar.

Aufgaben/Fragen zum Video

1.) Wie viele Möglichkeiten gibt es bei 3-mal eine Münze werfen?

2.) Ergänze die Wahrscheinlichkeiten des Baumdiagramms für das 3-malige Werfen einer Münze K

bedeutet Kopf und Z Zahl.

3.) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit P(KKK) dreimal Kopf zu werfen?

Kurzschreibweise: P(KKK) = Wahrscheinlichkeit von 3-mal Kopf

4.) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit 2-mal Zahl und 1-mal Kopf zu werfen? Tipp: Markiere im Baumdiagramm alle zutreffenden Pfade, berechne die einzelnen Wahrscheinlichkeiten mit der 1.

Pfadregel (Produktregel) und addiere dann die einzelnen Wahrscheinlichkeiten mit der 2. Pfadregel (Summenregel).

Page 2: Lernvideos zu Baumdiagrammen mit gleichbleibenden ... · Lösungen 21.2 Baumdiagramme und Pfadregeln 21. Berechnung von Wahrscheinlichkeiten 10 10 10 g g Da insgesamt 10 Kugeln in

Lernvideo zu Baumdiagrammen beim Würfeln

Video: https://www.youtube.com/watch?v=GcZgHr3956c

Fragen zum Video:

5.) Ergänze die Wahrscheinlichkeiten beim Baumdiagramm für 2-mal würfeln!

6.) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit bei 2-maligem Würfeln 2-mal eine „6“ zu würfeln?

7.) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit bei 2-maligem Würfeln eine „6“ zu würfeln?

Page 3: Lernvideos zu Baumdiagrammen mit gleichbleibenden ... · Lösungen 21.2 Baumdiagramme und Pfadregeln 21. Berechnung von Wahrscheinlichkeiten 10 10 10 g g Da insgesamt 10 Kugeln in
Page 4: Lernvideos zu Baumdiagrammen mit gleichbleibenden ... · Lösungen 21.2 Baumdiagramme und Pfadregeln 21. Berechnung von Wahrscheinlichkeiten 10 10 10 g g Da insgesamt 10 Kugeln in
Page 5: Lernvideos zu Baumdiagrammen mit gleichbleibenden ... · Lösungen 21.2 Baumdiagramme und Pfadregeln 21. Berechnung von Wahrscheinlichkeiten 10 10 10 g g Da insgesamt 10 Kugeln in
Page 6: Lernvideos zu Baumdiagrammen mit gleichbleibenden ... · Lösungen 21.2 Baumdiagramme und Pfadregeln 21. Berechnung von Wahrscheinlichkeiten 10 10 10 g g Da insgesamt 10 Kugeln in