12
Literaturverzeichnis Anderson, Benedict R. (1993): Imagined Communities. Retlections on the Origin and Spread ofNationalism. London u.a.: Verso Anthias, F1oya (1998): Eva1uating ,Diaspora': Beyond Ethnicity? In: Socio1ogy, Vol. 32(3): 557-580 Anthias, F1oya!Yuvai-Davis, Nira (1992): Racialized Boundaries. Race, Nation, Gen- der, Colour and Class and the Anti-Raeist Struggle. London, New York: Routledge Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hg.) (1981 ): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Bd. I. Reinbek Aries, Elisabeth/Moorehead, Kimberly (1989): The Importance of Ethnicity in the Development of Black Identity of Black Adolescents. In: Psychological Reports, 65, 75-82 Attia, Iman/Marburger, Helga (Hg.) (2000): Alltag und Lebenswelten von Migran- tenjugendlichen. Frankfurt/M: IKO de Andrade, Elaine N. (1996): Movimento negro juvenil: um estudo de caso sobre jovens rappers de Sao Bemardo do Campo. Dissertayao de Mestrado. FE-USP; Sao Paulo Baacke, Dieter (1987): Jugend und Jugendkulturen. Darstellung und Deutung. Weinheim & München: Juventa - (Hg.) ( 1998): Handbuch Jugend und Musik. Opladen: Leske + Budrich Bacelar, Jeferson/Caroso, Carlos (Hg) (1999): Brasil, um pais de negros? Rio de Janeiro: Pallas; Salvador: CEAO Back, Les (1996): New Ethnicities and Urban Culture: Racisms and Multiculture in Young Lives. London: UCL Press Bohnsack, Ralf (1989): Generation, Milieu und Geschlecht. Opladen: Leske + Budrich - (1997): "Orientierungsmuster": Ein Grundbegriff qualitativer Sozialforschung. In: Folker Schmidt (Hg.): Methodische Probleme der empirischen Erziehungs- wissenschaft. Baltmannsweiler, 49-61 - (1998a): "Milieubildung". In: Böhnisch, Lothar/Rudolph, Martin/Wolf, Barbara (Hg.): Jugendarbeit als Lebensort. Jugendpädagogische Orientierungen zwischen Offenheit und Halt. Weinheim!München: Juventa, 95-112 - (1998b ): Milieu als konjunktiver Erfahrungsraum. Eine dynamische Konzeption von Milieu in empirischer Analyse. In: Matthiesen, Ulf (Hg.): Die Räume der Milieus: neue Tendenzen in der sozial- und raumwissenschaftlichen Milieufor- schung, in der Stadt- und Raumplanung. Berlin: Sigma, 119-132 - (1999): Rekonstruktive Sozialforschung. Einfiihrung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung (3. Autl.). Opladen: Leske + Budrich -/Nohl, Amd-Michaei/Nentwig-Gesemann, Iris (2001): Die Dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Opladen: Leske + Budrich 209

Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-663-10306-6/1.pdf · Hofbauer, Andreas (1995): Afro-Brasilien: vom weißen Konzept zur schwarzen Realität. Wien ... Uma hist6ria de

  • Upload
    hamien

  • View
    218

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-663-10306-6/1.pdf · Hofbauer, Andreas (1995): Afro-Brasilien: vom weißen Konzept zur schwarzen Realität. Wien ... Uma hist6ria de

Literaturverzeichnis

Anderson, Benedict R. (1993): Imagined Communities. Retlections on the Origin and Spread ofNationalism. London u.a.: Verso

Anthias, F1oya (1998): Eva1uating ,Diaspora': Beyond Ethnicity? In: Socio1ogy, Vol. 32(3): 557-580

Anthias, F1oya!Yuvai-Davis, Nira (1992): Racialized Boundaries. Race, Nation, Gen­der, Colour and Class and the Anti-Raeist Struggle. London, New York: Routledge

Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hg.) (1981 ): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Bd. I. Reinbek

Aries, Elisabeth/Moorehead, Kimberly (1989): The Importance of Ethnicity in the Development of Black Identity of Black Adolescents. In: Psychological Reports, 65, 75-82

Attia, Iman/Marburger, Helga (Hg.) (2000): Alltag und Lebenswelten von Migran­tenjugendlichen. Frankfurt/M: IKO

de Andrade, Elaine N. (1996): Movimento negro juvenil: um estudo de caso sobre jovens rappers de Sao Bemardo do Campo. Dissertayao de Mestrado. FE-USP; Sao Paulo

Baacke, Dieter (1987): Jugend und Jugendkulturen. Darstellung und Deutung. Weinheim & München: Juventa

- (Hg.) ( 1998): Handbuch Jugend und Musik. Opladen: Leske + Budrich Bacelar, Jeferson/Caroso, Carlos (Hg) (1999): Brasil, um pais de negros? Rio de

Janeiro: Pallas; Salvador: CEAO Back, Les (1996): New Ethnicities and Urban Culture: Racisms and Multiculture in

Young Lives. London: UCL Press Bohnsack, Ralf (1989): Generation, Milieu und Geschlecht. Opladen: Leske +

Budrich - (1997): "Orientierungsmuster": Ein Grundbegriff qualitativer Sozialforschung. In:

Folker Schmidt (Hg.): Methodische Probleme der empirischen Erziehungs­wissenschaft. Baltmannsweiler, 49-61

- (1998a): "Milieubildung". In: Böhnisch, Lothar/Rudolph, Martin/Wolf, Barbara (Hg.): Jugendarbeit als Lebensort. Jugendpädagogische Orientierungen zwischen Offenheit und Halt. Weinheim!München: Juventa, 95-112

- (1998b ): Milieu als konjunktiver Erfahrungsraum. Eine dynamische Konzeption von Milieu in empirischer Analyse. In: Matthiesen, Ulf (Hg.): Die Räume der Milieus: neue Tendenzen in der sozial- und raumwissenschaftlichen Milieufor­schung, in der Stadt- und Raumplanung. Berlin: Sigma, 119-132

- (1999): Rekonstruktive Sozialforschung. Einfiihrung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung (3. Autl.). Opladen: Leske + Budrich

-/Nohl, Amd-Michaei/Nentwig-Gesemann, Iris (2001): Die Dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Opladen: Leske + Budrich

209

Page 2: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-663-10306-6/1.pdf · Hofbauer, Andreas (1995): Afro-Brasilien: vom weißen Konzept zur schwarzen Realität. Wien ... Uma hist6ria de

- (2001 a): Dokumentarische Methode: Theorie und Praxis wissenssoziologischer Interpretation. In: Hug, Theo (Hg.): Wie kommt Wissenschaft zu Wissen? Band 3: Einfiihrung in die Methodologie der Sozial- und Kulturwissenschaften. Baltmannsweiler, 326-345

- (2001b): Typenbildung, Generalisierung und komparative Analyse. Grundprin­zipien der dokumentarischen Methode. In: Bohnsack, Ralf/Nohl, Arnd­Michael!Nentwig-Gesemann, Iris (Hg.) (2001): Die Dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Opladen: Leske + Budrich, 225-252

-/Schäffer, Burkhard (200 I): Gruppendiskussionsverfahren. In: Hug, Theo (Hg.): Wie kommt Wissenschaft zu Wissen? Band 2: Einfiihrung in Forschungs­methodik und Forschungspraxis. Baltmannsweiler, 324-341

-/Nohl, Arnd-Michael (1998): Adoleszenz und Migration. Empirische Zugänge einer praxeologisch fundierten Wissenssoziologie. In: Bohnsack, Ralf/Marotzki, Winfried (Hg.): Biographieforschung und Kulturanalyse. Transdisziplinäre Zugänge qualitativer Forschung. Opladen, 260-282

-1- (2001): Ethnisierung und Differenzerfahrung: Fremdheit als alltägliches und als methodologisches Problem. In: Zeitschrift fiir Qualitative Bildungs-, Beratungs­und Sozialforschung. Heft I, 15-36

-/Loos, Peter/Schäffer, Burkhard/Städtler, Klaus/Wild, Bodo (1995): Die Suche nach Gemeinsamkeit und die Gewalt der Gruppe - Hooligans, Musikgruppen und andere Jugendcliquen. Opladen: Leske + Budrich

Bourdieu, Pierre (1974): Zur Soziologie der symbolischen Formen. Frankfurt/M.: Suhrkamp

- ( 1976): Entwurf einer Theorie der Praxis. Frankfurt/M.: Suhrkamp

- ( 1993): Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt/M.: Suhrkarnp

- (1997): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft (9. Aufl.). Frankfurt/M.: Suhrkamp

<;:aglar, Ayse (1998): Verordnete Rebellion: Deutsch-türkischer Rap und türkischer Pop in Berlin. In: Terkessidis, Mark/Mayer, Ruth (Hg.): Globalkolorit Multi­kulturalismus und Populärkultur. Andrä-Wördem, Hannibal Verlag, 41-56

Carvalho, Jose J. de (1994): Black Music of All Colors: The Construction of Black Ethnicity in Ritual and Popular Genres of Afro-Brazilian Music. In: Behague, Gerard (Hg): Music and Black Ethnicity: the Caribbean and South America. Miami: The University ofMiami, 187-206

Castro, Mary G. (2000): Palavras em busca de corpos e terras. ldentidade, identifi­ca~äo, politicas de identidade, leituras de esquerda. In: Revista CRH, Universi­dade Federal da Bahia, Nr. 32, 55-86

Clarke, John (1979): Stil. In: Honneth, Axei!Lindner, Rolf/Paris, Rainer (Hg.): Jugendkultur als Widerstand: Milieus, Rituale, Provokationen. Frankfurt/M: Syndikat, 133-157

Clifford, James (1994): Diasporas. In: Cultural Anthropology, Vol. 9(3): 302-338

Costa, Sergio (200 I): A constru~äo socio16gica de ra~a no Brasil. In: Estudos Afro­Asiaticos (im Druck)

210

Page 3: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-663-10306-6/1.pdf · Hofbauer, Andreas (1995): Afro-Brasilien: vom weißen Konzept zur schwarzen Realität. Wien ... Uma hist6ria de

Darien, Davis (1999): A voiding the Dark: Race and the F orging of National Culture in Modem Brazil. Aldershot: Ashgate

Decker, Jeffrey L. ( 1994): The State of Rap. Time and Place in Hip Hop Nationalism. In: Rose, Tricia/Ross, Andrew (Hg.): Microphone Fiends. Youth Music & Youth Culture. New York, London: Routledge, 99-121

Dewey, John (1995): Kunst als Erfahrung (2. Aufl.). Frankfurt!M.: Suhrkamp [zuerst 1958: Art as Experience. New York: Capricom Books]

Dittrich, Eckhard/Radtke, Frank-Olaf (Hg.) (1990): Ethnizität. Wissenschaft und Minderheiten. Opladen: Westdeutscher Verlag

Dufresne, David (1997): Rap Revolution: Geschichte, Gruppen, Bewegung. Zürich: Atlantis

Elias, Norbert/Scotson, John L. (1993): Etablierte und Außenseiter. Frankfurt!M.: Suhrkamp [zuerst 1965: The Established and the Outsiders. A Sociological Enquiry into Community Problems. London]

Erikson, Erik H. (1964): A Memorandum on Identity and Negro Youth. In: Journal of Social Issues. 20(4), 29-42

- (1966): The Concept of Identity in Race Relations: Notes and Queries. In: Daedalus, Nr. 95, 145-171

Felix, Joäo B. de J. (2000): Chic Show e Zimbabwe e a constru9äo da identidade nos bailes black paulistanos. Dissertac;:äo de Mestrado. FFLCH-USP, Säo Paulo

Felmon, Davis J. (1998): Rassendiskurs, Gerechtigkeit und Demokratie in den USA. Eine Fallstudie. In: Brunkhorst, Hauke (Hg.): Demokratischer Experimenta­lismus: Politik in der komplexen Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 305-328

Freire, Paulo (1973): Pädagogik der Unterdrückten. Bildung als Praxis der Freiheit. Hamburg: Rowohlt

- ( 1974): Erziehung als Praxis der Freiheit. Stuttgart Freyre, Gilberto (1982): Herrenhaus und Sklavenhütte. Ein Bild der brasilianischen

Gesellschaft. Stuttgart Frith, Sirnon (1992): The Cultural Study ofPopular Music. In: Grossberg, L./Nelson,

C./Treichler, P. (Hg.): Cultural Studies. London: Routledge, 174-186 - (1996): Music and Identity. In: Hall, Stuart/du Gay, Paul (Hg.) Questions of

Cultural Identity. London: Sage, 108-127 Fry, Peter (1982): Para ingles ver. Identidade e politica na cultura brasileira. Rio de

Janeiro: Zahar Fuchs, Thomas (1996): HipHop in Deutschland: Das Beispiel Braunschweig (State of

Department und Jazzknatine) und Magdeburg (Mad Enemy D). In: Karrer, Wolfgang!Kerkhoff, Ingrid (Hg.): Rap. (Gulliver. Deutsch-Englische Jahr­bücher. Band 38). Hamburg, Berlin: Argument, 155-168

Gaffer, Yvonne (2001): Aktionismus in der Adoleszenz. Theoretische und empirische Analysen am Beispiel von Breakdance-Gruppen. Berlin

-!Li eil, Christoph (200 I): Handlungstheoretische und methodologische Aspekte der dokumentarischen Interpretation jugendkultureller Praktiken In: Bohnsack,

211

Page 4: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-663-10306-6/1.pdf · Hofbauer, Andreas (1995): Afro-Brasilien: vom weißen Konzept zur schwarzen Realität. Wien ... Uma hist6ria de

Ralf/Nohl, Amd-Michael/Nentwig-Gesemann, Iris (Hg.): Die Dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Opladen: Leske + Budrich, 207-221

Garfinkel, Harold (1977): Bedingungen fiir den Erfolg von Degradierungszeremonien. In: Lüderssen, Klaus/Sack, Fritz (Hg.): Seminar: Abweichendes Verhalten II. Die gesellschaftliche Reaktion auf Kriminalität. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 31-40

Giesen, Bemhard (1993): Die Intellektuellen und die Nation: eine deutsche Achsen­zeit. Frankfurt: Suhrkamp

Gilroy, Paul (1993): The Black Atlantic. Modemity and Double Consciousness. Harvard University Press

- (1994): Diaspora. In: Paragraph, 17(3), 207-212 - (1995): Roots and Routes: Black Identity as an Outemational Project. In: Harris,

Herbert/Blue, Howard/Griffith, Ezra: Racial and Ethnic Identity: Psychological Development and Creative Expression. London: Routledge, 15-30

- (1998): Cultural Studies und ethnischer Absolutismus. In: Die Beute. Neue Folge, Nr. I, 205-221

Glaser, Bamey/Strauss, Anselm (1967): The discovery of Grounded Theory: Strate­gies for Qualitative Research. Chicago

Glowania, Malgorzata!Heil, Andrea (1996): Das persönliche und das politische: Frauen im Rap. In: Karrer, Wolfgang/Kerkhoff, Ingrid (Hg.): Rap. (Gulliver. Deutsch-Englische Jahrbücher. Band 38). Hamburg, Berlin: Argument, 99-118

Godi, Antonio Jorge V. S. (1998): A musica no processo de legitima~tao da cultura negra contemporänea. In: Bacelar, Jeferson/Caroso, Carlos (Hg.): Brasil: um pais de negros?. Rio de Janeiro: Pallas, Salvador: CEAO, 273-284

Goffman, Erving (1996): Rahmen-Analyse: Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen (4. Aufl.). Frankfurt!M.: Suhrkamp [zuerst 1974: Frame Analysis. An Essay on the Organization ofExperience. New York u.a.: Rarper &Row]

- ( 1998): Stigma: über Technicken der Bewältigung beschädigter Identität (13. Aufl.). Frahnkfurt!M.: Suhrkamp [zuerst 1963: Stigma. Notes on the Mana­gement ofSpoiled Identity. Englewood Cliffs, N. J.: Prentice-Hall]

Grossberg, Lawrence (1996): Identity and Cultural Studies: Is That All There Is? In: Hall, Stuart/du Gay, Paul (Hg.): Questions of Cultural Identity. London: Sage Publications, 87-107

Guimaraes, Antönio S. A. (1997): Racismo e antiracismo no Brasil. Tese de Livre Docencia. FFLCH-USP, Sao Paulo

- (1997a): A desigualdade que anula a desigualdade: notas sobre o caso da a~tao afirmativa no Brasil. In: Souza, Jesse (Hg.): Multiculturalismo e Racismo: Uma compara~tao Brasil/EUA. Brasilia: Paralelo 15

- (200 I): Ra~ta e pobreza no Brasil (insistindo no uso analitico de "ra~ta"). In: Estu­dos Afro-Asiäticos (im Druck)

Guimaraes, Maria Eduarda A. (1998): Do samba ao rap: a musica negra no Brasil. Tese de Doutorado. IFCH-UNICAMP; Campinas

Greve, Martin ( 1997): Alla Turca: Musik aus der Türkei in Berlin. Reihe: Miteinander leben in Berlin. Die Ausländerbeauftragte des Senats, Berlin

212

Page 5: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-663-10306-6/1.pdf · Hofbauer, Andreas (1995): Afro-Brasilien: vom weißen Konzept zur schwarzen Realität. Wien ... Uma hist6ria de

- (2000): Kreuzberg und Unkapani. Szizzen zur Musik türkischer Jugendlicher in Deutschland. In: Attia, Iman/Marburger, Helga (Hg.) Alltag und Lebenswelten von Migrantenjugendlichen. Frankfurt/M: IKO, 189-212

Hahn, Alois (1986): Soziologische Relevanzen des Stilbegriffs. In: Gumbrecht, Hans /Pfeiffer, Karl (Hg.): Stil. Geschichte und Funktionen eines kulturwissenschaft­lichen Diskurselements. Frankfurt!M.: Suhrkamp

- (1995): Identität und Biographie. In: Wohlrab-Sahr, Monika (Hg.): Biographie und Religion. Zwischen Ritual und Selbstsuche. Frankfurt/New York: Campus, 127-151

Halbwachs, Maurice (1967): Das kollektive Gedächtnis. Stuttgart: Ferdinand Enke Hall, Stuart (1990): Cultural Identity and Diaspora. In: Rutherford, Jonathan (Hg.):

Identity: Community, Culture, Difference. London: Lawrence & Wishart, 222-237

(1994): Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2. Berlin; Hamburg: Argument

(1996): Introduction: Who Needs ,Identity'? In: Ebd./du Gay, Paul (Hg.): Questions of Cultural Identity. London: Sage Publications, 1-17

- (1996a): New Ethnicities. In: Baker Jr., Houston/Diawara, Manthia/Lindeborg, Ruth (Hg.): Black British Cultural Studies: A Reader. Chicago & London: The University Press of Chicago, 163-172

- (1996b ): The Question of Cultural Identity. In: Hall, Stuart!Held, David/Hubert, Don/Thompson, Kenneth (Hg.): Modemity. An Introduction to Modem Societies. Cambridge, Massachusetts: Blackwell, 595-634

Hanchard, Michael George (1994): Orpheus and Power: The Movimento Negro of Rio de Janeiro and Si.'io Paulo, Brazil, 1945-1988. Princeton, NJ: Princeton University Press

Haselbach, Dieter (1998): Identität, Authentizität und Anerkennung. In: Vorgänge, 141, 37-53

Heinz, Marco (1993): Ethnizität und ethnische Identität. Eine Begriffsgeschichte. Bonn: Holos

Henkel, Oliva!Wolff, Karsten (1996): Berlin Underground. Techno und Hiphop zwischen Mythos und Ausverkauf. Berlin: FAB

Hildebrand, Bruno (1984): Methoden der Einzelfallstudie (Studienbrief der Fern­universität Hagen). Band 3. Hagen

Hofbauer, Andreas (1995): Afro-Brasilien: vom weißen Konzept zur schwarzen Realität. Wien: Promedia

- (1999): Uma hist6ria de branqueamento ou o negro em questi.'io. Tese de Douto­rado. Universidade de Si.'io Paulo

Hoffmann, Klaus (1990): Leben in einem fremden Land. Wie türkische Jugendliche ,soziale' und ,persönliche' Identität ausbalancieren. Bielefeld: KT-Verlag

Honneth, Axel/Lindner, Rolf/Paris, R. (Hg.) (1979): Jugendkultur als Widerstand: Milieus, Rituale, Provokationen. Frankfurt!M: Syndikat

- (1994): Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt!M.: Suhrkamp

213

Page 6: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-663-10306-6/1.pdf · Hofbauer, Andreas (1995): Afro-Brasilien: vom weißen Konzept zur schwarzen Realität. Wien ... Uma hist6ria de

Hutchinson, John (2000): Ethnicity and modern nations. In: Ethnic and Racial Studies, Vol. 23( 4), 651-669

Jacob, Günther ( 1993): Agit-Pop: Schwarze Musik und weiße Hörer. Berlin, Amsterdam: Edition ID-Archiv

Karrer, Wolfgang/Kerkhoff, Ingrid (Hg.) (1996): Rap. Berlin; Hamburg: Argument (Gulliver 38)

Kohli, Martin (1978): "Offenes" und "geschlossenes" Interview: neue Argumente zu einer alten Kontroverse. In: Soziale Welt, Jg. 29(1), 1-25

Krappmann, Lothar (1971 ): Soziologische Dimensionen der Identität. Stuttgart: Ernst Klett

Krekow, Sebastian/Steiner, Jens/Taupitz, Mathias (1999): HipHop-Lexikon. Rap, Breakdance, Writing & Co: Das Kompendium der HipHop-Szene. Berlin: Lexikon Imprint Verlag

Kuhn, Klaus (2000): Exklusion und räumliche Differenzierung. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 29(1), 60-77

Liell, Christoph (i.E.): Jugend, Gewalt und Musik. Praktiken der Efferveszenz in jugendlichen Subkulturen. In: Luig, Ute/Seebode, Jochen (Hg.): Ethnologische Jugendforschung. Münster: Lit

Lindner, Rolf (1981 ): Die Angst des Forschers vor dem Feld. Überlegungen zur teil­nehmenden Beobachtung als Interaktionsprozeß. In: Zeitschrift für Volkskunde. Nr. 77, 55-66

Lipsitz, George (1998): The Hip Hop Hearings: Censorship, Social Memory, and Intergenerational Tensions among African Americans. In: Austin, Joe/Willard, Michael (Hg.): Generations of Y outh. Y outh Cultures and History in Twentieth­Century America. New York; London: New York University Press, 395-411

Loos, Peter/Schäffer, Burkhard (200 I): Das Gruppendiskussionsverfahren. Theore­tische Grundlagen und empirische Anwendung. Opladen

Lüders, Christian (1994): Rahmenanalyse und der Umgang mit Wissen. Ein Versuch, das Konzept der Rahmenanalyse E. Gaffmanns für die sozialwissenschaftliche Textanalyse nutzbar zu machen. In: Schröer, Norbert (Hg.): Interpretative Sozi­alforschung. Auf dem Wege zu einer hermeneutischer Wissenssoziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag, 107-127

Maindok, Herlinde (1996): Professionelle Interviewführung in der Sozialforschung. Interviewtraining: Bedarf, Stand und Perpektiven. Pfaffenweiler: Centaurus­Verlagsgesellschaft

Mannheim, Kar! (1952): Wissenssoziologie. In: Ideologie und Utopie. Frankfurt a. M.: Klostermann, 227-267

- ( 1964a): Beiträge zur Theorie der Weltanschaungsinterpretation. In: Ebd. Wissens­soziologie. Neuwied: Luchterhand, 91-154

- (1964b): Das Problem der Generationen. In: Ebd.: Wissenssoziologie. Neuwied: Luchterhand, 509-565

- (1964c): Ideologische und soziologische Interpretation der geistigen Gebilde. In: Ebd.: Wissenssoziologie. Neuwied: Luchterhand, 388-407

214

Page 7: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-663-10306-6/1.pdf · Hofbauer, Andreas (1995): Afro-Brasilien: vom weißen Konzept zur schwarzen Realität. Wien ... Uma hist6ria de

- (1964d): Die Bedeutung der Konkurrenz im Gebiete des Geistigen. In: Ebd.: Wissenssoziologie. Neuwied: Luchterhand, 566-613

- ( 1980): Strukturen des Denkens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Matthes, Joachim (1984): Über die Arbeit mit lebensgeschichtlichen Erzählungen in

einer nicht-westlichen Kultur. Erfahrungen aus einem Forschungsprojekt aus Singapore. In: Kohli, Martin/Robert, Günther (Hg.): Biographie uns soziale Wirklichkeit. Neue Beiträge und Forschungsperspektiven. Stuttgart: J. B. Metzlersehe Verlagsbuchhandlung, 284-295

- (1985): Kar! Mannheims ,Das Problem der Generationen', neu gelesen. In: Zeit­schrift fiir Soziologie, Jg. 14(5), 363-372

- (1992): The Operation Called "Vergleichen". In: Ebd (Hg.): Zwischen den Kul­turen? Die Sozialwissenschaften vor dem Problem des Kulturvergleichs. Göttingen, Soziale Welt, Sonderband 8, 75-99

Mead, George Herbert (1993): Geist, Identität und Gesellschaft. Frankfurt!M.: Suhrkamp (9. Aufl.) [zuerst 1934: Mind, Self and Society. Chicago: University ofChicago Press)

Meuser, Michael (2001 ): Repräsentation sozialer Strukturen im Wissen. Dokumenta­risch Methode und Habitusrekonstruktion. In: Bohnsack, Ralf/Nohl, Amd­Michael/Nentwig-Gesemann, Iris (Hg.): Die Dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Opladen: Leske + Budrich, 207-221

Mey, Günter (2000): Erzählungen in qualitativen Interviews: Konzepte, Probleme, soziale Konstruktion. In: Sozialersinn, H. I, 135-151

Mikos, Lotbar (2000): Vergnügen und Widerstand: Aneignungsforrnen von HipHop und Gangsta Rap. In: Göttlich, Udo/Winter, Rainer (Hg.): Politik des Vergnü­gens: Zur Diskussion der Populärkultur in den Cultural Studies. Köln: Halem, 103-123

Munanga, Kabengele ( 1997): Rediscutindo a mestis;agem no Brasil. Identidade nacio­nal versus identidade negra. Tese de Livre Docencia. USP, Sao Paulo

Nassehi, Arrnin (1995): Der Fremde als Vertrauter. Soziologische Beobachtung zur Konstruktion von Identitäten und Differenzen. In: Kölner Zeitschrift fiir Sozio­logie und Sozialpsychologie, Jg. 47(3), 443-463

Nentwig-Gesemann, Iris (1999): Krippenerziehung in der DDR. Alltagspraxis und Orientierungen von Erzieherinnen im Wandel. Opladen: Leske + Budrich

(2001): Die Typenbildung der dokumentarischen Methode. In: Bohnsack, Ralf/Nohl, Amd-Michael/Nentwig-Gesemann, Iris (Hg.): Die Dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Opladen: Leske + Budrich, 275-300

Nohl, Amd-Michael ( 1996): Jugend in der Migration: Türkische Banden und Cliquen in empirischer Analyse. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag

- (2000): Von der praktischen Widerständigkeit zum Generationsmilieu. Adoleszenz und Migration in einer Breakdance-Gruppe. In: Roth, R./Rucht, D. (Hg.): Jugend, Politik und Protest. Opladen: Leske + Budrich, 237-252

- (2001): Migration und Differenzerfahrung. Junge Einheimische und Migranten im rekonstruktiven Milieuvergleich. Opladen: Leske + Budrich

215

Page 8: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-663-10306-6/1.pdf · Hofbauer, Andreas (1995): Afro-Brasilien: vom weißen Konzept zur schwarzen Realität. Wien ... Uma hist6ria de

- (200la): Bildung und Migration. empirische Rekonstruktionen zu bildungserfolg­reichen Jugendlichen aus türkischen Einwanderungsfamilien. In: Gesemann, Frank (Hg.): Migration und Integration in Berlin. Opladen: Leske + Budrich, 293-312

- (2001b): Komparative Analyse: Forschungspraxis und Methodologie dokumenta­rischer Interpretation. In: Bohnsack, Ralf/Nohl, Amd-Michael/Nentwig­Gesemann, Iris (Hg.): Die Dokumentarische Methode und ihre Forschungs­praxis. Opladen: Leske + Budrich, 253-273

Nolteemsting Elke (1998): Die neue Musikszene: Von Techno bis Crossover. In: Baacke, Dieter (Hg.): Handbuch Jugend und Musik. Opladen: Leske + Budrich, 275-292

Pinto, Tiago de 0. (Hg.) (1986): Brasilien. Einftihrung in den Musiktraditionen Brasiliens. Mainz: Schott

Ribeiro, Ronilda I. ( 1999): Identidade do afro-descendente e sentimento de perten.ya a networks organizados em tomo da tematica racial. In: Bacelar, Jeferson I Caroso, Carlos (Hg.): Brasil: um pais de negros?. Rio de Janeiro: Pallas, Salvador: CEAO, 235-252

Rose, Tricia (1994): Black Noise: Rap Music & Black Culture in Contemporary America. Hannover; London: University Press ofNew England

- (1994a): A Style Nobody Can Deal With. Politics, Style and the Postindustrial City in HipHop. In: Ebd. I Ross, Andrew (Hg.): Microphone Fiends. Youth Music & Youth Culture. New York; London: Routledge, 71-88

Rutherford, Jonathan (1990): A Place Called Horne: Identity and the Politics ofDiffe­rence. In: Ebd. (Hg.): Identity: Community, Culture, Difference. London: Lawrence & Wishart, 9-27

Sansone, Livio ( 1997): Funk in Bahia and in Rio: Loca1 Versions of a Global Pheno­menon? In: Focaal, Nr. 30131, 139-157

-ldos Santos, Jocelio [Hg] (1997): Ritmos em tränsito: s6cio-antropo1ogia da musica baiana. Säo Paulo: Dynamis Editorial

Secretaria Municipa1 de Educa.yäo [ohne Datum]: Rap ... ensando a Educa.yäo. Säo Pau1o

Schäffer, Burkhard (1996): Die Band: Stil und ästhetische Praxis im Jugendalter. Opladen: Leske + Budrich

Scheffer, Thomas (1997): Der administrative Blick. Über den Gebrauch des Passes in der Aus1änderbehörde. In: Amann, Klaus/Hirschauer, Stefan (Hg.): Die Befremdung der eigenen Kultur. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 168-197

Schittenhelm, Karin (2001): Geschlecht, Generation und soziale Ungleichheit im Milieuvergleich. Statusübergänge junger Frauen zwischen Schule und Beruf. Habilitationsprojekt im Fach Soziologie. Ber1in

Schütz, Alfred (1972): Der Fremde. In: Ebd.: Gesammelte Aufsätze 2. Studien zur soziologischen Theorie. Den Haag: Martinus Nijhoff, 53-69

Schütze, Fritz (1977): Die Technik des narrativen Interviews in Interaktionsfeld­studien. Erzähltheoretische Grundlagen, Studienbrief der Fernuniversität Hagen. Teil I. Merkmale von Alltagserzählungen und was wir mit Hilfe erken­nen können. Hagen

216

Page 9: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-663-10306-6/1.pdf · Hofbauer, Andreas (1995): Afro-Brasilien: vom weißen Konzept zur schwarzen Realität. Wien ... Uma hist6ria de

(1981 ): Prozeßstrukturen des Lebenslaufs. In: Matthes, Joachin/Pfeifenberger, Amo/Stosberg, Manfred (Hg): Biographie in handlungswissenschaftlicher Perspektive. Verlag der Nürnberger Forschungsvereinigung e. V., 67-156

- (1983): Biographieforschung und narratives Interview. In: Neue Praxis, Nr. 3, 283-293

- (1995): Verlaufskurve des Erleidens als Forschungsgegenstand der interpretativen Soziologie. In: Krüger, Heinz-Herrnann/Marotzki, Winfried (Hg.): Erziehungs­wissenschaftliche Biographieforschung. Opladen: Leske + Budrich, 116-157

Schwartsman, S. (1999): Fora de foco: diversidade e identidades etnicas no Brasil. In: Novos Estudos Cebrab, Nr. 55, 83-96

Schweizer, Thomas (1999): Wie versteht und erklärt man eine Fremde Kultur? Zum Methodenproblem der Ethnographie. In: Kölner Zeitschrift fiir Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 51(1), 1-33

Shusterrnan, Richard (1994): Kunst Leben: die Ästhetik des Pragmatismus. Frankfurt!M.: Fischer [zuerst 1992: Pragmatist Aesthetics. Living Beauty, Rethinking Art. Blackwell Publisher's]

da Silva, Jose Carlos G. (1998): Rap na cidade de Säo Paulo: musica, etnicidade e experiencia urbana. (Unver. Diss.) IFCH-UNICAMP; Campinas

Simmel, Georg (1992): Exkurs über den Fremden. In: Ebd.: Soziologie. Untersu­chungen über die Forrnen der Vergesellschaftung. Bd. II. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 764-771

Soeffner, Hans-Georg I Hitzler, Ronald (1994): Hermeneutik als Haltung und Hand­lung. Über methodisch kontrolliertes Verstehen. In: Schroer, Norbert (Hg.): Interpretative Sozialforschung, 28-54

Sposito, Marilia (1994): A sociabilidade juvenil na rua: novos conflitos e a~äo cole­tiva na cidade. In: Tempo Social, 5 (1-2), 161-178

Stokes, Martin (Hg.) (1994): Ethnicity, Identity and Music. The Musical Construction ofPiace.Oxford/Providence,USA: Berg

Stonequist, Everett (1961): The Marginal Men. A Study in Personality and Culture · Conflict. New York: Russell & Russell

Strauss, Anselm (1968): Spiegel und Masken. Die Suche nach Identität. Frankfurt/M.: Suhrkamp [zuerst 1959: Mirrors and Masks. The Search for Identity. The Free Press a Corporation]

(1994): Grundlagen qualitativer Sozialforschung: Datenanalyse und Theorie­bildung in der empirischen soziologischen Forschung. München: Fink [Orig.: Qualitative Analysis for Social Scientists]

-/Corbin, Juliet (1990): Basics of Qualitative Research. Grounded Theory Proce­dures and Techniques. Newbury Park u.a.

Tella, Marco A. P. (2000): Atitude, arte, cultura e auto conhecimento: o rap como voz da periferia. Dissertafi:äo de Mestrado. PUC-SP, Säo Paulo

Terkessidis, Mark/Mayer, Ruth (Hg.) (1998): Globalkolorit Multikulturalismus und Populärkultur. Andrä-Wördem: Hannibal Verlag

(2000): Leben nach der Geschichte. Wie in der Berliner Republik Pop und Politik die Plätze tauschen. In: Göttlich, Udo/Winter, Rainer (Hg.): Politik des Ver-

217

Page 10: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-663-10306-6/1.pdf · Hofbauer, Andreas (1995): Afro-Brasilien: vom weißen Konzept zur schwarzen Realität. Wien ... Uma hist6ria de

gnügens: Zur Diskussion der Populärkultur in den Cultural Studies. Köln: Halem, 301-320

Tertilt, Hermann ( 1995): Turkish Power Boys: Ethnographie einer türkischen Jugend­bande. FrankfurU1J.

Toop, David (1992): Rap Attack: Arrican Jive bis global HipHop. Andrä-Wördem: Hannibal Verlag

Vianna, Herrnano ( 1988): 0 mundo funk carioca. Rio de Janeiro: Zahar - ( 1995): 0 misterio do samba. Rio de Janeiro: Zahar, UFRJ - (Hg) (1997): Galeras Cariocas: territ6rios de conflitos e encontros culturais. Rio de

Janeiro: UFRJ Wade, Peter (1997): Race and ethnicity in Latin America. London: Pluto Press Weller, Wivian (1995): Educar;:ao Intercultural e a dificuldade de sua prätica: Um

estudo da imagem do migrante e sua familia em Jivros didäticos alemaes. In: Educar;:ao e Sociedade, Jg. XVI, Nr.52, 432-445

- ( 1996): Analphabetismus von Migranten in brasilianischen Metropolen. Magister­arbeit. Freie Universität Berlin

- (i.E.): HipHop und ethnisches Bewusstsein in den Peripherien Sao Paulos. Brasi­lien. In: Luig, Ute/Seebode, Jochen (Hg.): Ethnologische Jugendforschung. Münster: Lit

Wels, Gisela (1998): Moving Targets. Feldforschung unter Mobilitätsdruck In: Zeit­schrift fiirVolkskunde. Jg. 94, II. Halbjahresband, 177-194

Wicke, Peter (2000): »Populäre Musik« als theoretisches Konzept. In: http://www2.hu-berlin.de/fum/texte/popkonz.htm (Druckdatum: 03.05.2000). Zuvor in: PopScripturn ( 1992), Nr. I, 6-42

Willems, Herbert (1997): Rahmen und Habitus: zum theoretischen und methodischen Ansatz Erving Goffmans. Vergleiche, Anschlüsse und Anwendungen. Frankfurt/M.: Suhrkamp

- (1997a): Rahmen, Habitus und Diskurse: Zum Vergleich soziologischer Konzep­tionen von Praxis und Sinn. In: Berliner Journal fiir Soziologie, Heft I, 87-107

Willis, Paul (1991 ): Jugend-Stile: Zur Ästhetik der gemeinsamen Kultur. Hamburg; Berlin: Argument [zuerst 1990: Common Culture. Symbolic Work at Play in the Everyday Cultures ofthe Young. Milton Keynes: Open University Press]

Wölffel, Jan (1996): Das (unrekonstruierte) Erbe der 60s: Zum Black Macho-Mythos in der schwarzamerikanischen Populärkultur. In: Karrer, Wolfgang/Kerkhoff, Ingrid (Hg.): Rap. (Gulliver. Deutsch-Englische Jahrbücher. Band 38). Hamburg, Berlin: Argument, 79-97

Youniss, James (1984): Moral, kommunikative Beziehung und die Entwicklung der Reziprozität. In: Habermas, Jürgen/Edelstein, Wolfgang (Hg): Soziale Inter­aktion und soziales Verstehen. FrankfurU1J.: Suhrkamp, 34-60

218

Page 11: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-663-10306-6/1.pdf · Hofbauer, Andreas (1995): Afro-Brasilien: vom weißen Konzept zur schwarzen Realität. Wien ... Uma hist6ria de

Richtlinien der Transkription

L Beginn einer Überlappung bzw. direkter Anschluss beim Sprecherwechsel

J Ende einer Überlappung

(.) Pause bis zu einer Sekunde

(2) Anzahl der Sekunden, die eine Pause dauert

nein betont

nein laut (in Relation zur üblichen Lautstärke des Sprechers/der Sprecherin) 0 nee0 sehr leise (in Relation zur üblichen Lautstärke des Sprechers/der Spreche­

rin)

stark sinkende Intonation

schwach sinkende Intonation

? stark steigende Intonation

schwach steigende Intonation

viellei-

oh=nee

nei::n

(doch)

( )

Abbruch eines Wortes

Wortverschleifung

Dehnung, die Häufigkeit vom : entspricht der Länge der Dehnung

Unsicherheit bei der Transkription, schwer verständliche Äußerungen

unverständliche Äußerungen, die Länge der Klammer entspricht etwa der

Dauer der unverständlichen Äußerung

((stöhnt)) Kommentar bzw. Anmerkungen zu parasprachlichen, nicht-verbalen oder

gesprächsexternen Ereignissen; die Länge der Klammer entspricht im Fal­

le der Kommentierung parasprachlicher Äußerungen (z.B. Stöhnen) etwa

@nein@

@(.)@

@(3)@

der Dauer der Äußerung.

In vereinfachten Versionen des Transkriptionssystems kann auch Lachen

auf diese Weise symbolisiert werden. In komplexeren Versionen wird La­

chen wie folgt symbolisiert:

lachend gesprochen

kurzes Auflachen

3 Sek. Lachen

219

Page 12: Literaturverzeichnis - link.springer.com978-3-663-10306-6/1.pdf · Hofbauer, Andreas (1995): Afro-Brasilien: vom weißen Konzept zur schwarzen Realität. Wien ... Uma hist6ria de

fiir biographische Interviews zusätzlich:

I IHrnil Hörersignal des Interviewers, wenn das "Hm" nicht überlappend ist

Groß- und Kleinschreibung:

Hauptwörter werden groß geschrieben, und bei Neuansetzen eines Sprechers/einer Sprecherin am Beginn eines "Häkchens" wird das erste Wort mit Großbuchstaben begonnen. Nach Satzzeichen wird klein weitergeschrieben, um deutlich zu machen, dass Satzzeichen die Intonation anzeigen und nicht grammatikalisch gesetzt werden.

Zei/ennumerierung:

Zum Auffinden und Zitieren von Transkriptstellen ist es notwendig, eine durchlaufen­de Zeilennumerierung zu verwenden. Bei allen Transkripten zu Beginn vermerken: Codename der Gruppe, Name der Pas­sage, wo die Passage auf der Kassette beginnt (bspw.: "115" oder: Zählwerkangabe der verwendeten Geräte - die Zählwerkangaben sind je nach Gerät unterschiedlich), Dauer der Passage (bspw. I 0 Minuten), Kürzel ftir die Personen, die transkribiert und die Transkription korrigiert haben.

Maskierung:

Allen Personen einer Gruppendiskussion wird ein Buchstabe zugewiesen. Diesem wird je nach Geschlecht "f' (ftir weiblich) oder "m" (ftir männlich) hinzugefügt. Die Zuweisung lautet bei einer Diskussion mit 2 Mädchen und 3 Jungen bspw.: Af, Bf, Cm, Dm, Ern. Dieser Buchstabe bleibt auch bei allen etwaigen weiteren Erhebungen bzw. bei der teilnehmenden Beobachtung bestehen, bei denen die Person beteiligt ist. Ist eine Person neben der Gruppendiskussion auch an einem biographischen Interview beteiligt, so erhält sie einen erdachten Namen, der mit dem zugewiesenen Buchsta­ben beginnt (bspw.: Am, Avni). Alle Ortsangaben (Straße, Plätze, Bezirke) werden maskiert. Namen, die im Interview genannt werden, werden durch erdachte Namen ersetzt. Dabei versuchen wir, einen Namen aus dem entsprechenden Kulturkreis zu nehmen, bspw. könnte ,.Eduardo" zu .. Garlos" werden.

220