40
Luftheizgeräte Air heaters Luchtverwarmingssystemen 04/2004 Einbauanweisung Installation instructions Montagehandleiding Air Top 3500 ST Air Top 5000 ST Handelsbezeichnungen / Trade names / Handelsnamen: Air Top 3500 ST B (Benzin) (petrol) (benzine) Air Top 3500 ST D (Diesel/PME) (diesel/PME) Air Top 5000 ST B (Benzin) (petrol) (benzine) Air Top 5000 ST D (Diesel/PME) (diesel/PME)

Luftheizgeräte Einbauanweisung Installation instructions ......Luftheizgeräte Air heaters Luchtverwarmingssystemen 04/2004 Einbauanweisung Installation instructions Montagehandleiding

  • Upload
    others

  • View
    6

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

LuAiLu

04

ng ructions iding

ade names / Handelsnamen:

(petrol) (benzine)

ME) (diesel/PME)

(petrol) (benzine)

ME) (diesel/PME)

ftheizgeräte r heaters chtverwarmingssystemen

/2004

EinbauanweisuInstallation instMontagehandle

Air Top 3500 STAir Top 5000 ST

Handelsbezeichnungen / Tr

Air Top 3500 ST B (Benzin)

Air Top 3500 ST D (Diesel/P

Air Top 5000 ST B (Benzin)

Air Top 5000 ST D (Diesel/P

Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

II

Inh123456789101112131415161718

ts governing installation . . . . . . . . . . . 37 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47ly . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53nd exhaust lines . . . . . . . . . . . . . . . 54

s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Circuit diagrams . . . . . . . . . . . . . . 59grams . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64r the first time . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

altsverzeichnisGesetzliche Bestimmungen für den Einbau . . . . . . . . . . . . 1Verwendung der Luftheizgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Fabrikschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Einbaubeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Heizluftsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Brennstoffversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Brennluftversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Abgasleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Brennluftansaug- und Abgasleitungen . . . . . . . . . . . . . . 18Elektrische Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Anschlussschema / Schaltpläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Legende für Schaltpläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Erstinbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Störabschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32Ausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Bohrschablone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Table of conten1 Statutory regulations2 Use of the air heaters3 Installation . . . . . . . .4 Factory plate . . . . . .5 Installation example 6 Hot air system . . . . .7 Fuel supply . . . . . . . .8 Combustion air supp9 Exhaust pipe . . . . . .10 Combustion air inlet a11 Electrical connection12 Connection diagram /13 Legend for circuit dia14 Starting the heater fo15 Fault lock-out . . . . . .16 Technical data . . . . .17 Version . . . . . . . . . . .18 Drilling template . . .

III

Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

Inhoudsopgave1 Wettelijke voorschriften voor de inbouw . . . . . . . . . . . . . . 732 Gebruik van de luchtverwarmingssystemen . . . . . . . . . . 753 Inbouw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 764 Fabrieksplaatje . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 775 Inbouwvoorbeeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806 Luchtverwarmingssysteem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 817 Brandstoftoevoer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 838 Verbrandingsluchttoevoer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 889 Uitlaatleiding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8910 Verbrandingsluchtaanzuig- en uitlaatleidingen . . . . . . . . 9011 Elektrische aansluitingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9212 Aansluitschema / Schakelschema's . . . . . . . . . . . . . . . . . 9513 Legenda voor schakelschema's . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10014 Eerste inbedrijfstelling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10215 Storingsuitschakeling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10316 Technische gegevens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10417 Uitvoering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10618 Boorsjabloon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107

Bestimmungen für den Einbau

1

ch Brennstoff oder Öl geschützt werden.ungsheizgerät darf selbst bei Überhitzung keine

llen. Diese Anforderung gilt als erfüllt, wenn beim nreichenden Abstand zu allen Teilen und eine geeig-chtet wird und feuerbeständige Werkstoffe oder det werden.en der Klassen M2 und M3 darf das Heizgerät nicht

ngeordnet sein. Eine Einrichtung in einer dicht ver-llung, die außerdem den Bedingungen nach Ab-icht, darf allerdings verwendet werden.emäß Abschnitt 1.4 (Typschild) oder eine Wiederho-ild) davon muss so angebracht werden, dass es/sie t, wenn das Heizgerät in Fahrzeug eingebaut ist. nung des Heizgeräts müssen alle angemessenen ffen werden, um die Gefahr der Verletzung von Per-chädigung von mitgeführten Gegenständen so ge- halten.

uhr

ffeinfüllstutzen darf sich nicht im Fahrgastraum be-it einem gut abschließenden Deckel versehen sein, rennstoff zu verhindern.

ten für Flüssigbrennstoff, bei denen die Brennstoff-stoffzufuhr der Fahrzeuges getrennt ist, müssen die s und der Einfüllstutzen deutlich gekennzeichnet

tzen ist ein Hinweis anzubringen, dass das Heizge-llen von Brennstoff abgeschaltet werden muss. Eine eisung ist auch in die Bedienungsanleitung des Her-

en.

Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST Gesetzliche

1 Gesetzliche Bestimmungen für den Einbau

Für das Heizgeräte Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST bestehen Typge-nehmigung nach den EG - Richtlinien 72/245/EWG (EMV) und 2001/56/EG (Heizung) mit den EG-Genehmigungs – Nummern:

e1*72/245*95/54*1221*00e1*2001/56*0021*00e1*2001/56*0020*00

Für den Einbau sind in erster Linie die Bestimmungen des Anhang VII der Richtlinie 2001/56/EG zu beachten.

HINWEIS:Die Bestimmungen dieser Richtlinien sind im Geltungsbereich der EU-Richtlinie 70/156/EWG bindend und sollten in Ländern in denen es keine speziellen Vorschriften gibt ebenfalls beachtet werden!

(Auszug aus der Richtlinie 2001/56/EG Anhang VII)

1.7.1. Eine deutlich sichtbare Betriebsanzeige im Sichtfeld des Betrei-bers muss darüber informieren, wenn das Heizgerät ein- oder ausge-schaltet ist.

2. Vorschriften für den Einbau in das Fahrzeug

2.1. Geltungsbereich

2.1.1. Vorbehaltlich des Abschnitts 2.1.2 müssen Verbrennungsheizge-räte nach den Vorschriften dieses Anhangs eingebaut werden.2.1.2. Bei Fahrzeugen der Klasse O (Anhänger) mit Heizgeräten für Flüssigbrennstoff wird davon ausgegangen, dass sie den Vorschriften dieses Anhangs entsprechen.

2.2. Anordnung des Heizgeräts

2.2.1. Teile des Aufbaus und sonstige Bauteile in der Nähe des Heizge-räts müssen vor übermäßiger Wärmeeinwirkung und einer möglichen

Verschmutzung dur2.2.2. Das VerbrennBrandgefahr darsteEinbau auf einen hinete Belüftung geaHitzeschilde verwen2.2.3. Bei Fahrzeugim Fahrgastraum aschlossenen Umhüschnitt 2.2.2 entspr2.2.4. Das Schild glung (Duplikattypschnoch leicht lesbar is2.2.5. Bei der AnordVorkehrungen getrosonen oder der Besring wie möglich zu

2.3. Brennstoffzuf

2.3.1. Der Brennstofinden und muss mum Austreten von B2.3.2. Bei Heizgeräzufuhr von der KraftArt des Brennstoffesein.2.3.3. Am Einfüllsturät vor dem Nachfüentsprechende Anwstellers aufzunehm

Gesetzliche Bestimmungen für den Einbau Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

2

2.4.

2.4.von War

2.5.

2.5.Fah2.5.gen

2.6.

2.6.undAbgand2.6.tel g

2.7.

2.7.ordnBes2.7.nich

2.8.

Wentet uchenWenin B

auanweisung und der darin enthaltenen ausschluss seitens Webasto. Gleiches gilt oder nicht unter Verwendung von Origi- Reparaturen. Diese hat das Erlöschen der rätes und damit der Allgemeinen Betriebs-ung zur Folge.

Typgenehmigung ist ein Eintrag nach § 19 zur StVZO nicht erforderlich.

Abgassystem

1. Der Abgasauslass muss so angeordnet sein, dass ein Eindringen Abgasen in das Fahrzeuginnere über Belüftungseinrichtungen, mlufteinlässe oder Fensteröffnungen verhindert wird.

Verbrennungslufteinlass

1. Die Luft für den Brennraum des Heizgerätes darf nicht aus dem rgastraum des Fahrzeugs abgesaugt werden.2. Der Lufteinlass muss so angeordnet sein, dass er nicht durch Ge-stände blockiert werden kann.

Heizlufteinlass

1. Die Heizluftversorgung muss aus Frischluft oder Umluft bestehen aus einem sauberen Bereich angesaugt werden, der nicht durch ase der Antriebsmaschine, des Verbrennungsheizgeräts oder einer eren Quelle im Fahrzeug verunreinigt werden kann.2. Die Einlassleitung muss durch Gitter oder sonstige geeignete Mit-eschützt sein.

Heizluftauslass

1. Warmluftleitungen innerhalb des Fahrzeuges müssen so ange-et oder geschützt sein, dass bei Berührung keine Verletzungs- oder chädigungsgefahr besteht.2. Der Luftauslass muss so angeordnet oder geschützt sein, dass er t durch Gegenstände blockiert werden kann.

Automatische Steuerung der Heizanlage

n der Motor aussetzt, muss die Heizanlage automatisch abgeschal-nd die Treibstoffversorgung innerhalb von 5 Sekunden unterbro- werden.n eine manuelle Einrichtung bereits aktiviert ist, darf die Heizanlage

etrieb bleiben

ACHTUNG:Die Nichtbeachtung der EinbHinweise führt zum Haftungsauch für nicht fachmännisch nalersatzteilen durchgeführteTypgenehmigung des Heizgeerlaubnis / EG-Typgenehmig

HINWEIS:Bei Fahrzeugen mit einer EU-Abschnitt 4 der Anlage VIII b

Verwendung der Luftheizgeräte

3

Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

2 Verwendung der Luftheizgeräte

Die Luftheizgeräte Webasto Air Top 3500 ST und Air Top 5000 ST die-nen– zum Beheizen von Kabinen, Booten, LKWs, Kleinbussen, Transpor-

tern, Ambulanzfahrzeugen und Reisemobilen– zum Entfrosten der Fahrzeugscheiben – zum Beheizen von Ladegut

Die Heizgeräte arbeiten unabhängig vom Fahrzeugmotor und werden an den Kraftstoffbehälter und an die elektrische Anlage des Fahrzeuges angeschlossen.

Eine Verwendung für Fahrzeuge mit wasser- oder luftgekühltem Motor ist möglich.

Sie sind nicht zur Beheizung von Gefahrgut zugelassen.

Einbau Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

4

3

ACHDie zu bTranADRDer läss

op 3500 ST / Air Top 5000 ST

des jeweiligen Fahrzeugtyps muss ge-

m Innenraum als auch im Außenbereich

zu achten, dass das Heizgerät im vor chützten Bereich verbaut wird.

Bild

intrittustrittes Gerätes

rechts oder links)

Einbau

TUNG:gesetzlichen Bestimmungen für den Einbau auf Seite 1 und 2 sind eachten. Für den Einbau des Heizgerätes in Fahrzeuge für den sport gefährlicher Güter müssen zusätzlich die Anforderungen der , in der jeweils gültigen Fassung, eingehalten werden.Betrieb des Heizgerätes ohne Steuergerät-Abdeckung ist nicht zu-ig (führt zur Überhitzung des Heizgerätes).

3.1. Einbausituation Air T

HINWEIS:Auf die Einbaugegebenheitenachtet werden.

3.2. EinbauortDas Heizgerät kann sowohl iverbaut werden.Beim Außeneinbau ist daraufSpritzwasser und Gischt ges

1: Abmessungen des Heizgerätes

1 Heizlufteintritt2 Heizluftaustritt3 Brennlufteintritt4 Abgasaustritt5 Brennstoffeintritt

6 Raumbedarf für Heizlufte7 Raumbedarf für Heizlufta8 Raumbedarf für Ausbau d9 Kabelabgang (wahlweise

Einbau

5

len Neigungswinkel dürfen nicht überschritten wer-

Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

Das Heizgerät muss so eingebaut werden, dass bei einer für das jewei-lige Fahrzeug zulässigen Wasserdurchfahrt kein Wasser in das Heizge-rät eindringen kann.

Die Durchbrüche für Brennluft-Eintrittsstutzen, Abgas-Austrittsstutzen, und Brennstoffrohr müssen bei Innenraumeinbau abgedichtet werden. Hierzu muss die dafür vorgesehene und mitgelieferte Dichtung verwen-det werden (siehe Bild 4).

3.3. Montage des HeizgerätesDie Muttern M6 sind beim Einbau des Heizgerätes Air Top 3500 ST oder Air Top 5000 ST mit 6 Nm +1 Nm festzuziehen.

Die Einbaumaße sowie der Raumbedarf für die Wartungszugänglichkeit sind aus der Einbauzeichnung (Bild 1) ersichtlich. Die angegebenen ho-

rizontalen und axiaden (Bild 2).

Bild 2: Zulässige Einbaulagen

Diesel-Heizgeräte

Benzin-Heizgeräte

0 - 90° 0 - 90° 0 - 90°

0 - 90° 0 - 90°0 - 30°

Bild 3: Lochbild

Bild 4: Dichtung

Einbau Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

6

ZwisbracdenBohflächDich

ACHNacNich

Bild

chen Heizgerät und Karroserie muss eine Dichtung (Bild 4) ange-ht werden. Die Dichtung muss vor jedem Einbau erneuert wer-. Die Auflagefläche für den Heizgerätefuß muss plan sein. Zum ren der Durchbrüche und gegebenenfalls Planziehen der Auflage-e kann von Webasto ein Sonderwerkzeug bezogen werden. Mit der tung sind Unebenheiten von max. 1 mm überbrückbar.

TUNG:h dem Einbau überprüfen, dass das Gehäuse nirgendwo anliegt. tbeachtung kann zum Blockieren des Heizluftgebläses führen.

5: Einbau

Auf Freigängigkeit achten!

Fabrikschild

7

Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

4 Fabrikschild

Das Typschild muss an einer gegen Beschädigung geschützten Stelle liegen und im eingebauten Zustand des Heizgerätes gut sichtbar sein (oder Typschild-Duplikat verwenden).

Die nicht zutreffenden Jahreszahlen sind am Typschild zu entfernen.

Einbaubeispiel Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

8

5

Bild

1 Bedienelement2 Heizgerät3 Dosierpumpe4 Brennstofffilter (Zubehör)5 Tankentnehmer6 Abgasschalldämpfer (Zubehör)7 Sicherung

Maximal zulässige Wasserdurchfahrtshöhe

Einbaubeispiel

6: Einbaubeispiel für Luftheizgerät im Umluftbetrieb

1

2

3 54

7

6

Heizluftsystem

9

nen Personen befördert werden, ist die Luftaustritts-hten, dass ein Mindestabstand von 20 cm zu Kör-n wird.

tabfall zwischen Saug- und Druckseite der Heizluft-

hPalume Plus 3,0 hPa hPabar entspricht 10mm WS.

rprüfen bei jedem Einschalten selbsttätig den inter-nstieg. Liegt dieser über den angegebenen Gren-rt abgebrochen und die Fehlermeldung F10 wird an-tabilen Heizgerätebetrieb zu ermöglichen, muss der nd des angeschlossenen Heizluftsystems reduziert

der Heizluftführung kann die Punktetabelle für Luft-basto Zubehörkatalog verwendet werden.

h ist an den Verbindungen zu sichern.

ohne Heizluftführung im Umluftbetrieb eingesetzt, ss des Heizluftstroms zu vermeiden.

ne Heizluftansaugschlauch ist die Anbringung des iliegenden Ansauggitters zwingend vorgeschrieben!

Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

6 Heizluftsystem

HINWEIS:Die Einbindung des Heizgerätes in die fahrzeugeigene Luftführung ist nicht erlaubt.

Es ist sowohl Umluft- als auch Frischluftbetrieb zulässig.

Beim Frischluftbetrieb ist darauf zu achten, dass die Heizluft aus einem vor Spritzwasser und Gischt geschützten Bereich entnommen wird und bei einer für das jeweilige Fahrzeug zulässigen Wasserdurchfahrt kein Wasser eindringen kann.

HINWEIS:Bei Frischluftbetrieb muss ein externer Temperaturfühler in der entspre-chenden Raumzone montiert werden. Bei Verwendung des externen Temperaturfühlers ist die Regelpausendrehzahl 0 U/min.

Im Inneren des Steuergerätes ist ein Temperaturfühler angeordnet, der in Verbindung mit dem Bedienelement je nach Ansaugtemperatur und Stellung des Sollwertgebers das Heizgerät im entsprechenden Heizlei-stungsbereich betreibt. Die Heizleistung wird so geregelt, dass nach dem schnellen Erreichen der vorgewählten Innenraumtemperatur diese auf dem vorgewählten Wert gehalten wird.

Empfohlener Innendurchmesser des Hauptstranges der Heizluftlei-tung:90 mm beim Air Top 5000 ST80 mm beim Air Top 3500 ST

HINWEIS:Für die Heizluftführung dürfen nur Materialien mit einer Dauertempera-turfestigkeit von mindestens 130° verwendet werden. Die Heizluftöff-nung ist so anzuordnen, dass keine nicht temperaturbeständigen Teile angeblasen werden.

ACHTUNG:In Fahrzeugen in deöffnung so auszuricperteilen eingehalte

Maximaler Drucklufleitung:Air Top 3500 ST 2,0Air Top 3500 ST VoAir Top 5000 ST 3,01 hPa entspricht 1 m

Die Heizgeräte übenenen Temperaturazen, so wird der Stagezeigt. Um einen sStrömungswiderstawerden.

Für die Auslegung führungsteile im We

Der Heizluftschlauc

Wird das Heizgerätso ist ein Kurzschlu

ACHTUNG:Bei Verwendung ohim Lieferumfang be

Heizluftsystem Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

10

HINDer – L– L

t

Bei abggen

ühlermperaturfühlers ist empfehlenswert, wenn odus betrieben wird.

nen Temperaturfühlersr muss auf mittlere Höhe in der Fahrzeug-ten Flächen im zu beheizenden Bereich

htzw. Heizgeräteheizluft) direkt angeströmt

ellen (z.B. fahrzeugeigene Heizung) mon-

neinstrahlung (z.B. Armaturenbrett) liegen.nlichem montiert werden.

Bild

Bild

WEIS:Einbau muss überprüft werden auf:uftkurzschluss zwischen Fahrzeugheizung und Heizgerätlufteintrittuftkurzschluss zwischen Heizgerätlufteintritt und Heizgerätluftaus-

ritt (Bild 7)

Verwendung eines Einbaukastens muss der Luftausströmer derart edichtet werden, dass keine heiße Luft in den Einbaukasten gelan- kann.

6.1. Externer TemperaturfDer Einbau eines externen Tedas Heizgerät im Frischluftm

6.1.1. Montage des exterDer externe Temperaturfühlekabine an möglichst senkrechmontiert werden.

Der Temperaturfühler darf nic– von Heizluft (Fahrzeug- b

werden.– in der Nähe von Wärmequ

tiert werden.– im Bereich direkter Sonne– hinter Vorhängen oder Äh

7: Heizlufteintritt und Heizluftaustritt

8: Heizlufteintritt mit Ansauggitter

Brennstoffversorgung

11

ffversorgung

l1

l2

l1

l2

Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

7 Brennstoffversorgung

Der Brennstoff wird dem Kraftstoffbehälter des Fahrzeuges oder einem separaten Brennstoffbehälter entnommen. Die Angaben über zulässi-gen Druck an der Brennstoffentnahmestelle sind Bild 9 zu entnehmen.

Nur für ADR: Die gesetzlichen Bestimmungen der ADR für Kraftstoffbe-hälter Teil 9 Abschnitt 9.2.4.7 sind zu beachten.

Am Einfüllstutzen ist ein Hinweis anzubringen, dass das Heizgerät vor dem Nachfüllen von Brennstoff abgeschaltet werden muss.

zulässige Brennstoff-zulaufhöhe H (m)

bei max zul. Überdruck (bar) in der Brennstoffleitung

0,00 0,2

1,00 0,11

2,00 0,03

zulässige Brennstoff-saughöhe S (m)

bei max zul. Unterdruck (bar) im Brennstofftantk

0,00 -0,10

0,50 -0,06

1,00 -0,02

Bild 9: Brennsto

l1 + l2 ≤ 10 ml1 ≤ 1,2 ml2 ≤ 8,8 m

Brennstoffversorgung Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

12

7.1.Die stoffschlRüc

Der sen

Die hiergen

itzmotor Fahrzeuge mit Einspritzsystemen ist fest-pe im Tank oder außerhalb des Tankes

Tank, kann die Brennstoffentnahme nur chließlich mit dem Webasto-Brennstoffent-en, wobei sichergestellt sein muss, dass m Tankboden führt (Mindestabstand zum

dies nicht der Fall, so kann der Webasto-, 12 und 13) verwendet werden.

ontierter Kraftstoffpumpe darf der Brenn- und der Kraftstoffpumpe ebenfalls aus-sto-Brennstoffentnehmer (siehe Bild 10)

motorens aus dem Kraftstoffbehälter oder separa- 11, 12 und 13). Mit dieser separaten e Druckbeeinflussung ausgeschlossen.

Bild

ehmer

Mindestabstand 25 mm

Tankentnehmer nur bei Brennstoff-behälter aus Metall verwenden

Fahrzeuge mit VergasermotorBrennstoffentnahme darf nur mit dem speziellen Webasto-Brenn-entnehmer (siehe Bild 10) möglichst in Tanknähe erfolgen. Der An-uss erfolgt wahlweise in der Vor- oder Rücklaufleitung, wobei die klaufleitung fast bis zum Tankboden führen muss (siehe Bild 11).

Brennstoffentnehmer ist so zu montieren, dass Luft- oder Gasbla-selbsttätig in Richtung Tank abfließen können (siehe Bild 10).

Brennstoffentnahme sollte nicht im Motorbereich erfolgen, weil sich infolge der Wärmeabstrahlung des Motors Gasblasen in den Leitun- bilden können, was zu Störungen des Brennbetriebes führen kann.

7.2. Fahrzeuge mit EinsprBei Einbau des Heizgerätes inzustellen, ob die Kraftstoffpummontiert ist.

Liegt eine Kraftstoffpumpe imaus der Rücklaufleitung aussnehmer (siehe Bild 11) erfolgdie Rücklaufleitung fast bis zuTankboden siehe Bild 11). IstTankentnehmer (siehe Bild 11

Bei außerhalb des Tankes mstoffanschluss zwischen Tankschließlich nur mit dem Webaerfolgen.

7.3. Fahrzeuge mit DieselDie Brennstoffentnahme mustem Tank erfolgen (siehe BildBrennstoffentnahme wird ein

10: Webasto-Brennstoffentnehmerzur Dosierpumpe

zum Motorvom Tank

Bild 11: Webasto-Tankentn

Lochbild

Brennstoffversorgung

13

aus Blech gefertigt sein!

itungengen dürfen nur Stahl-, Kupfer- und Kunststoffleitun-estelltem, licht- und temperaturstabilisiertem PA 11 canyl RWTL) nach DIN 73378 verwendet werden. steigende Leitungsverlegung nicht sichergestellt er Innendurchmesser ein bestimmtes Maß nicht inem Innendurchmesser von 4 mm sammeln sich n an, die zu Störungen im Brennbetrieb führen, durchhängen oder fallend verlegt sind. Mit den in urchmessern ist sichergestellt, dass keine störende gt.

gsverlegung von der Dosierpumpe zum Heizgerät en.

nstoffleitungen müssen befestigt werden, um ein rmeiden. Die Montage soll so erfolgen, dass die Lei-schlag und Temperatureinwirkung (Abgasleitung)

gen sind an den Verbindungsstellen mit Schlauch-utschen zu sichern.

Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

HINWEIS:Tankarmatur muss

7.4. BrennstoffleAls Brennstoffleitungen aus weich eingoder PA 12 (z.B. MeDa meist eine stetigwerden kann, darf düberschreiten. Ab eLuft- oder Gasblasewenn die LeitungenBild 9 genannten DBlasenbildung erfol

Eine fallende Leitunsoll vermieden werd

Freihängende BrenDurchhängen zu vetungen gegen Steingeschützt sind.Die Brennstoffleitunschellen gegen Abr

Bild 12: Brennstoffentnahme aus dem Kunststofftank(Entnahme über Tankablassschraube)

Bild 13: Brennstoffentnahme aus dem Kunststofftank(Entnahme über Tankarmatur)

Dichtring

Kunststofftank

DichtringTankentnehmer

Tankarmatur

Brennstoffversorgung Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

14

7.4.Die 14 dAuf

7.5.Die stem16).

7.5.Die (siehdarfgen

Dosreichvorz

Bild

0.2/30.3

000 ST 12 Volt - Benzin

000 ST l

1. Verbindung von 2 Rohren mit Schlauchrichtige Verbindung von Brennstoffleitungen mit Schlauch ist in Bild argestellt.Dichtheit achten!

DosierpumpeDosierpumpe ist ein kombiniertes Förder-, Dosier- und Absperrsy- und unterliegt bestimmten Einbaukriterien (siehe Bild 9, 15 und

1. EinbauortDosierpumpe muss an einem kühlen Ort möglichtst nahe am Tank e Bild 9) montiert werden. Die zulässige Umgebungstemperatur

zu keinem Betriebszeitpunkt + 20°C für Benzinheizgeräte überstei-.

ierpumpe und Brennstoffleitungen dürfen nicht im Strahlungsbe- heißer Fahrzeugteile montiert werden. Ggf. ist ein Strahlschutz

usehen.

14: Rohr/Schlauchverbindung

Schelle

Blase

richtig

falsch

BlaseBild 15: Dosierpumpe DP 2

Einbaulage

Bild 16: Dosierpumpe DP 3Einbaulage

Air Top 3500 ST / Air Top 5

vorzugsweis15° - 90

Air Top 3500 ST/ Air Top 512 Volt und 24 Volt - Diese

Brennstoffversorgung

15

Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

7.5.2. Einbau und BefestigungDie Dosierpumpe ist mit einer schwingungsdämpfenden Aufhängung zu befestigen (z.B. gummierte Schelle). Die Einbaulage ist gemäß Bild 15 und 16 eingeschränkt, um eine gute Selbstentlüftung zu gewährleisten.Wegen Korrosionsgefahr dürfen für die Steckverbindung zwischen Do-sierpumpe und Dosierpumpenkabelbaum nur Original Webasto-Teile verwendet werden.

7.6. BrennstofffilterMuss mit verschmutztem Brennstoff gerechnet werden, darf nur der We-basto-Filter, Bestell-Nr. 487 171, zur Anwendung kommen. Einbau nach Möglichkeit senkrecht, max. jedoch waagrecht (Durchflussrichtung be-achten).

Bild 17: Brennstofffilter Air Top 3500 ST und Air Top 5000 ST

0° - 90°

Brennluftversorgung Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

16

8

Die nenFahVers

HINBei saug

HINDie schüAls sonsbescDie zulä

Weibau

Brennluftversorgung

Brennluft darf auf keinen Fall Räumen entnommen werden, in de- sich Personen aufhalten. Die Brennluftansaugöffnung darf nicht in rtrichtung zeigen. Sie ist so anzuordnen, dass ein Zusetzen durch chmutzung nicht zu erwarten ist.

WEIS:einer Ansaugschlauchlänge < 0,6m ist das Anbringen eines An-schalldämpfers zwingend erforderlich.

WEIS:Brennluftentnahme muss an einer möglichst kühlen spritzwasserge-tzten Stelle mit einer Brennluftleitung erfolgen.

Brennluftleitung darf keine Abgasleitung verwendet werden, da t das am Brennluftansaugstutzen austretende Dosierpumpenkabel hädigt wird.

Brennluftöffnung darf nicht unterhalb der für das jeweilige Fahrzeug ssigen Wasserdurchfahrtstiefe liegen.

tere Bestimmungen siehe gesetzliche Bestimmungen für den Ein-.

Abgasleitung

17

pfer ist vorzugsweise in der Nähe des Heizgerätes

izgerätes ist auch ohne Schalldämpfer zulässig.

Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

9 Abgasleitung

Als Abgasleitung sind starre Rohre aus unlegiertem oder legiertem Stahl mit einer Mindestwandstärke von 1,0 mm oder flexible Rohre nur aus le-giertem Stahl zu verwenden. Das Abgasrohr wird am Heizgerät z.B. mit Spannschelle gesichert. Wei-tere Bestimmungen siehe gesetzliche Bestimmungen.

Der Abgasschalldämzu montieren.Der Betrieb des He

Bild 18: AbgasschalldämpferDurchflußrichtung beliebig

Bild 19: Abgasschalldämpfer für BootsapplikationenDurchflußrichtung und Einbaulage beliebig

Brennluftansaug- und Abgasleitungen Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

18

10

Beidnichø 4m

Die

Die zung

asrohrmündung entgegen der Darstellung r!.

und Abgasleitung in Summe:ax. 2,0 max. 5,0 m

von größer 2 m sind die Abgasleitungen zu itung)

gen:mm

m

°°

Bild

Bild

rschmutzung verhindern

Brennluftansaug- und Abgasleitungen

e Leitungen sind vom Heizgerät weg fallend zu verlegen. Ist dies t möglich, muss an der tiefsten Stelle eine Kondensatablaufbohrung m angebracht werden.

Leitungen dürfen nicht in Fahrtrichtung zeigen.

Leitungen sind so anzuordnen, dass ein Zusetzen durch Verschmut- nicht zu erwarten ist.

ACHTUNG:Bei einer Einbaulage der Abgin Bild 23 besteht Brandgefah

Länge von Brennluftansaug- mit Abgasschalldämpfer: mohne Abgasschalldämpfer: m

HINWEIS:Ab einer Abgasleitungslänge isolieren (Taupunktunterschre

Innendurchmesser der LeitunBrennluftleitung: 25 mAbgasleitung (Metall): 24 m

Kleinster Biegeradius: 50 m

Summe der Biegungen:Brennluftleitung: max. 270Abgasleitung: max. 270

20: Kondensatbildung verhindern

21: Leitungsmündungen nicht in Fahrtrichtung

Bild 22: Zusetzen durch Ve

luftansaug- und Abgasleitungen

19

Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST Brenn

Nur für ADR: Die gesetzlichen Bestimmungen der ADR für die Verle-gung der Abgasleitung Teil 9 Abschnitt 9.2.4.7 sind zu beachten.

Bild 23: AbgasrohrmündungEinbaulage

Damit der Winkel von 90° ± 10° sichergestellt wird, ist eine Befestigung nicht weiter als 150 mm, gemessen vom Abgasrohrende, notwendig

Ausströmrichtung annähernd senkrecht 90° ± 10°

Elektrische Anschlüsse Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

20

11

Alle

HINBei hungeb

Der 33,

11.1

Für ST Dlich zungBild

HINDer ner des

ACHIst ahanNac(Nebmaxin de

ur Gefahrgut-Verordnung Straße/Eisen-it einem besonderen, im Führerhaus an-nenden Schalter in Betrieb genommen

ist sicherzustellen, dass der Kontakt 4 an Heizgerät kann somit nur mit der Sofort-en werden.n Vorwahluhren in ADR-Fahrzeugen ist

umes ist die Steuergerät-Abdeckung am ie Kabelbaumstecker am Steuergerät an-

seitig mit stumpfer Klinge abheben (Bild 24

ergeräteabdeckung

Elektrische Anschlüsse

nicht benötigten Leitungen müssen am freien Ende isoliert werden!

WEIS:Verwendung der Kombi- oder Standarduhr kann zur Komforterhö-g ein Tastschalter als Fernbedienung im Bereich der Schlafstelle an-racht werden. Der Anschluss erfolgt gemäß Schaltplan Bild 32 u. 33.

elektrische Anschluss wird gemäß Systemschaltung (Bild 31, 32, 34) ausgeführt.

. Anschluss bei Einbau in ein Fahrzeug zum Transport gefährlicher Güter (ADR)

den Einbau von Heizgeräten Air Top 3500 ST D und Air Top 5000 in Fahrzeuge für den Transport gefährlicher Güter müssen zusätz-

die Anforderungen der ADR/RID Teil 9, 9.2.4.7-Verbrennungshei- erfüllt werden. Der elektrische Anschluss wird gemäß Schaltplan

34 ausgeführt.

WEIS:Schalter S3 muss so installiert werden, dass bei Inbetriebnahme ei-Fördereinrichtung Plus-Potential auf den entsprechenden Eingang Steuergerätes zugeschaltet wird.

TUNG:m Steuergeräteeingang X6/1 beim Einschalten keine Masse vor-den, so sind alle ADR-Funktionen wirkungslos.h dem Zuschalten von Plus-Potential am Steuergeräteeingang X6/1 enantrieb Ein) oder Motor abstellen erfolgt ein Kurznachlauf von

imal 40 Sekunden und anschließend befindet sich das Steuergerät r Betriebsart „Störverriegelung“.

ACHTUNG:Gemäß den Bestimmungen zbahn dürfen Heizgeräte nur mgebrachten, manuell zu bediewerden.Bei Ausrüstung mit Kombiuhrder Kombiuhr frei bleibt. Dasheiztaste in Betrieb genommEine Verwendung von anderenicht zulässig.

11.2. Anschluss HeizgerätZum Anschluss des KabelbaHeizgerät abzunehmen und dzustecken.

HINWEIS:Steuergeräteabdeckung beidPfeile).

Bild 24: Entfernen der Steu

Elektrische Anschlüsse

21

gshalter, Einbaulage

Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

Vor Erstinbetriebnahme des Heizgerätes ist die Steuergerät-Abdeckung aufzusetzen, um einen unzulässigen Austritt der Heizluft zu verhindern (Heizgerät-Überhitzung).

Der Kabeldurchgang kann wahlweise links oder rechts erfolgen.Um sicherzustellen, dass die Kabeldurchführung in der Steuergeräteab-deckung dicht abschließt, ist die Kabeltülle auf dem Kabelbaum ent-sprechend zu verschieben.

11.3. Anschluss VersorgungsspannungVorzugsweise von der Zentralelektrik des Fahrzeuges.

Zur Absicherung des Heizgerätes ist ein zusätzlicher Flachsiche-rungshalter zu setzen (im Lieferumfang enthalten). Der Siche-rungshalter darf nur im Fahrzeug-Innenraum eingebaut werden.

Bild 25: Entfernen der Befestigungsplatte des Sicherungshalters

Bild 26: Sicherun

F = 15A (24V)F = 20A (12V)

Elektrische Anschlüsse Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

22

11.4Der ZumDurchem

HINDer

HINAls enth

Bild

enelementes

enelementes (falsch)

. Anschluss BedienelementKabelbaum ist zum Anschluss an das Bedienelement vorbereitet. Abziehen des Steckers nur am Steckerkorb ziehen.h Ziehen am Kabelbaum wird der Steckerkorb verriegelt (selbst-mend).

WEIS:Lichtleiter muss am Drehknopf anliegen

WEIS:Option kann der Einbau eines externen Temperaturfühlers im Auf-altsbereich erfolgen (siehe Seite 10).

27: Bedienelement

Bild 28: Montage des Bedi

Bild 29: Montage des Bedi

Anschlussschema / Schaltpläne

23

rot: Klemme 30

z: Klemme 15

braun: Klemme 31

Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

12 Anschlussschema / Schaltpläne

Bild 30: Anschlussschema Air Top 3500 ST und Air Top 5000 ST mit Kombiuhr

Adapterkabelbaum

grau: Klemme 58

schwarKombiuhr 1531

Anschlussschema / Schaltpläne Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

24

Bild Fahrzeuggebläse,

31: Systemschaltplan Air Top 3500 ST und Air Top 5000 ST, 12V/24V mit Bedienelement undLegende siehe Seite 28 und 29

Anschlussschema / Schaltpläne

25

und Fahrzeuggebläse,

Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

Bild 32: Systemschaltplan Air Top 3500 ST und Air Top 5000 ST, 12V/24V mit Kombiuhr Legende siehe Seite 28 und 29

Anschlussschema / Schaltpläne Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

26

Bild tr. Batterietrennschalter,

33: Systemschaltplan Air Top 3500 ST und Air Top 5000 ST, 12V/24V mit Kombiuhr und elekLegende siehe Seite 28 und 29

Anschlussschema / Schaltpläne

27

it Bedienelement, Legende siehe Seite 28 und 29

Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

Bild 34: Systemschaltplan Air Top 3500 ST D und Air Top 5000 ST D, 24V ADR-Betrieb m

Legende für Schaltpläne: Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

28

13

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

chnitte

7,5 - 15 m

2 1,0 mm2

1,5 mm2

2,5 mm2

4,0 mm2

6,0 mm2

Legende für Schaltpläne:

Mit Plus von Klemme (15/75) an Anschluss 10: Dauerbetrieb bei Sofortheizen solange die Zündung eingeschaltet ist Ohne Plus an Anschluss 10: Heizzeit ist variabel programmierbar (10 min bis 120 min), Grundeinstellung 120 min

Diagnose K-Leitung

W-Bus

Eingangspin (Pin 7/Stecker X7, Kabelfarbe am Kabelbaum: ws/rt): „Lüften“ (Gebläsedrehzahl ist von der Stellung des Bedienelementes abhängig) Pin 7 mit Belegung „Boost“ nur bei Air Top 5000 ST Boost Gerät

CO2 Einstellung (siehe Werkstatthandbuch)

HINWEIS:Erfolgt der Anschluss an Klemme 30, ist Dauerheizbetrieb bei ausgeschalteter Zündung möglich! In diesem Fall darf keine Verbindung zu Klemme 15/75 erfolgen!

HINWEIS:Leitungen grau und violett bei ADR-Funktion erforderlich

Externer Temperaturfühler

Sicherung im Fahrzeug vorhanden

Leitungsquers

< 7,5 m

0,75 mm

1,0 mm2

1,5 mm2

2,5 mm2

4,0 mm2

Leitungsfarben

blbrgegngrorrtswviws

blaubraungelbgrüngrauorangerotschwarzviolettweiß

Legende für Schaltpläne:

29

Sofortheiztaste Fernbedienungschalter

ung 2polig an Pos. A2 (ST B)ung 2polig an Pos. A2 (ST V)ung 2polig an Pos. A2 (ST U)ung 2polig an Pos. A2 (ST Z)ung 2polig an Pos. A2 (ST Y)ung 2polig an Pos. A2 (ST X)ung 12polig an Pos. A2 (ST 1)ung 2poligung 4polig an Pos. S1ung 2poligung 2polig an Pos. Y1ung 12polig an Pos. P

el für Fördereinrichtung

Bemerkung

Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

Pos. Benennung BemerkungA1 Heizgerät Air Top 3500 ST/5000 STA2 SteuergerätB2 Temperaturfühler im SteuergerätB3 Überhitzungssensor ÜberhitzungsschutzB4 Temperaturfühler externE Glühstift/FlammwächterF1 Sicherung 24 V 15A/12V 20A Flachsicherung SAE J 1284F2 Sicherung 20A Flachsicherung SAE J 1284F3 Sicherung max. 15A Flachsicherung SAE J 1284H1 Leuchtdiode grün (in Pos. S1) BetriebsanzeigeH3 LED rot (in Pos. P) Beleuchtung Sofortheiztaste,

Bereitschaftsanzeige, Einschaltkontrolle

H4 Symbol Heizen im Display (in Pos. P)

Betriebsanzeige

H5 Leuchten (in Pos. P) Display- und TastenbeleuchtungH6 Leuchte (mind. 1,2W) Einschaltkontrolle Förderein-

richtungK Relais mit Freilaufdiode für FahrzeuggebläseM1 Motor Brenn und HeizluftgebläseM3 Motor FahrzeuggebläseP Vorwahluhr Kombi (1531) Vorwahluhr und SollwertgeberR1 Widerstand 620 Ω nur bei internem Temperatur-

fühlerS1 Bedienelement Sollwertgeber-SchalterS2 Trennschalter 1 oder 2polig Not-Aus-SchalterS3 Schalter an und für FördereinrichtungS5 Schalter CO2-EinstellungS6 Schalter Lüften bzw. Boost

S7 TastschalterS8 BatterietrennV1 DiodeV12 DiodeX1 SteckverbindX2 SteckverbindX3 SteckverbindX4 SteckverbindX5 SteckverbindX6 SteckverbindX7 SteckverbindX8 SteckverbindX9 SteckverbindX10 SteckverbindX11 SteckverbindX12 SteckverbindY1 DosierpumpY2 Magnetventi

Pos. Benennung

Erstinbetriebnahme Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

30

14

Nacsyst

HINWegstoff

WähDichdes

Erstinbetriebnahme

h dem Einbau des Heizgerätes ist das Brennstoffversorgungs-em sorgfältig zu entlüften.

WEIS:en des niedrigen Brennstoffverbrauchs ist zum Füllen der Brenn-leitung zum Heizgerät ein mehrmaliges Einschalten erforderlich.

rend eines Probelaufes des Heizgerätes sind alle Anschlüsse auf theit und festen Sitz zu überprüfen. Sollte das Heizgerät während Betriebes auf Störung gehen, ist eine Fehlersuche durchzuführen.

Störabschaltung

31

gabe

be erfolgt bei Ausstattung mit Bedienelement nach ung durch Blinken der Einschaltkontrolle/Störcode-hnellen Blinkimpulsen erfolgt die Störcodeausgabe nger Blinkimpulse, entsprechend den Zahlen in un-le.

der Kombiuhr erscheint nach dem Auftreten einer rausgabe im Display der Vorwahluhr:

tefehler / falscher Parametersatz / rkennungnach 2 Startversuchen) / keine Flammbildunguch (wiederholt >3)ung oder Überspannunglammerkennungfühler Unterbrechung oder fühler Kurzschlusspe Unterbrechung oder Dosierpumpe Kurzschlusstor Unterbrechung oder Gebläsemotor Kurzschlusssemotor Überlast oder Gebläsemotor blockiertterbrechung oder Glühstift Kurzschluss

g / Heizgeräteverriegelung permanentgssensor Unterbrechung oder gssensor Kurzschlussverriegelungverriegelung permanentgssensor falsche Positioner Unterbrechung

Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

15 Störabschaltung

Im Steuergerät werden Fehler an einzelnen Heizgerätekomponenten und Störungen während des gesamten Betriebes erkannt.

Das Heizgerät wird abgeschaltet (Störverriegelung) wenn: – kein bzw. fehlerhafter Start – Temperaturfühler defekt– Überhitzungssensor Unterbrechung oder Kurzschluss– Überhitzungssensor falsch montiert– Glühstift Unterbrechung oder Kurzschluss– Gebläsemotor Überlast oder blockiert

oder Kurzschluss oder Unterbrechung– Fehler im Stromkreis Dosierpumpe oder des Überhitzungsschutzes

(nur in der Startphase)– Unterspannung kleiner als 10 Volt oder Überspannung größer als

15 Volt und länger als 20 Sekunden (bei Heizgerät 12 Volt)– Unterspannung kleiner als 20 Volt oder Überspannung größer als

32 Volt und länger als 20 Sekunden (bei Heizgerät 24 Volt)– Steuergerät defekt– Überhitzung

Bei Überhitzung wird die Brennstofförderung unterbrochen.Es wird ein Nachlauf wie bei manuellem Abschalten ausgeführt.Nach dem Nachlauf befindet sich das Steuergerät in Störverriegelung.Die Überhitzung wird durch 10 maliges Blinken der Betriebsanzeige an-gezeigt. Störursache beseitigen.Zur Störentriegelung Heizgerät kurz (mind. 2 Sekunden) Aus- und wie-der Einschalten.Treten schwerwiegende Störungen wie Überhitzung oder kein Start ge-häuft auf, so wird das Heizgerät dauerhaft verriegelt (F 12 bzw. F 13) und kann nach einer Reparatur nur von Webasto geschultem Fachper-sonal wieder in Betrieb genommen werden.

15.1. Störcodeaus

HINWEIS:Die StörcodeausgaAuftreten einer Störanzeige. Nach 5 scdurch eine Folge latenstehender Tabel

Bei Ausstattung mitStörung eine Fehle

F 00 SteuergeräWarmstarte

F 01 Kein Start (F 02 FlammabbrF 03 UnterspannF 04 vorzeitige FF 06 Temperatur

TemperaturF 07 DosierpumF 08 Gebläsemo

oder GebläF 09 Glühstift UnF 10 ÜberhitzunF 11 Überhitzun

ÜberhitzunF 12 HeizgeräteF 13 HeizgeräteF 14 ÜberhitzunF 15 Sollwertgeb

Technische Daten Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

32

16

Die gebeineNen

16.1SteuGlühlegt.

Die sind

16.2

Als BKraf

16.3

Als BDieses dspricEineBei vors

Bei rät csyst

Die

Technische Daten

technischen Daten verstehen sich, soweit keine Grenzwerte ange-en sind, mit den bei Heizgeräten üblichen Toleranzen von ± 10% bei r Umgebungstemperatur von +20°C und bei Nennspannung und nbedingungen.

. Elektrische Bauteile:ergerät, Motor, Dosierpumpe, Glühlampe in der Vorwahluhr und stift/ Flammwächter sind entweder für 12 Volt oder 24 Volt ausge-

Bauteile Vorwahluhr, Überhitzungssensor und Temperaturfühler spannungsunabhängig.

. Brennstoff für Air Top 3500 ST B (Benzin)Brennstoff für Air Top 5000 ST B (Benzin):

rennstoff eignet sich der vom Fahrzeughersteller vorgeschriebene tstoff.

. Brennstoff für Air Top 3500 ST D (Diesel/Heizöl EL)Brennstoff für Air Top 5000 ST D (Diesel/Heizöl EL):

rennstoff eignet sich der vom Fahrzeughersteller vorgeschriebene elkraftstoff. Auch Heizöl der Klasse EL - nicht Heizöl L - ist, soweit er auf dem deutschen Markt üblichen Qualität nach DIN 51603 ent-ht, verwendbar. nachteilige Beeinflussung durch Additive ist nicht bekannt.

Brennstoffentnahme aus dem Fahrzeugtank sind die Beimischungs-chriften des Fahrzeugherstellers zu beachten.

einem Wechsel auf kältebeständige Brennstoffe muss das Heizge-a. 15 Minuten in Betrieb genommen werden, damit das Brennstoff-em mit neuem Brennstoff gefüllt wird.

Geräte Air Top 3500 ST und Air Top 5000 ST D sind auch für den

Technische Daten

33

0) ST B Air Top 3500 (5000) ST DAir Top 3500 ST D Volume Plus

e1*72/245*95/54*1221*00e1*2001/56*0021*00e1*2001/56*0020*00

eizgerät mit Verdampferbrenner1,5 - 3,5(5,0) kW

Diesel/PME) kg/h6) l/h)

0,19 - 0,35 (0,50) kg/h(0,18 - 0,42 (0,60) l/h)

12 Volt 24 Voltlt 10,5 - 16 Volt 21-32 Volt

15 - 33 (95) W

-40... + 40°C-40... + 85°C-40... + 20°C-40... + 85°C-40... + 75°C-40... + 85°C-40... + 20°C+5... + 35°C

max. 132 (200) m3/hbei 3600 (5000) U/min

,0%12,5%

1,5 kW: 5,0-8,0%3,5/5,0 kW: 9,0-12,5%

Länge 423 ± 2 mmBreite 148 ± 1 mmHöhe 162 ± 1 mm

5,9 kg

Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

Betrieb mit PME (Biodiesel), der DIN EN 14214 entspricht, zugelassen.

Heizgerät Betrieb Air Top 3500 (500

Typgenehmigung

Bauart LufthWärmestrom Regelbereich 1,8 - 3,5 kWBrennstoff BenzinBrennstoffverbrauch Regelbereich 0,17 - 0,35 (0,52

(0,19 - 0,46 (0,6Nennspannung 12 VoltBetriebsspannungsbereich 10,5 - 16 VoNennleistungsaufnahme RegelbereichZul. Umgebungstemperatur:Heizgerät: - Betrieb

- LagerDosierpumpe - Betrieb

- LagerBedienelement - Betrieb

- LagerZul. BrennluftansaugtemperaturEinstellbereich für InnentemperaturVolumenstrom der Heizluft bei Gebläsedrehzahl

gegen 0,5 mbar

CO2 im Abgas (zulässiger Funktionsbereich)

1,5 kW: 5,0-83,5/5,0 kW: 9,0-

Abmessungen Heizgerät

Gewicht

Ausführung Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

34

17

Air Air

Luft

Air Air

Luft

Air

Luft

Ausführung

Top 3500 ST B (Benzin)Top 5000 ST B (Benzin)

heizgerät für Brennstoff Benzin (12 Volt)

Top 3500 ST D (Diesel)Top 5000 ST D (Diesel)

heizgerät für Brennstoff „Diesel/Heizöl EL“ (12 oder 24 Volt)

Top 3500 ST Volume Plus D (Diesel)

heizgerät für Brennstoff „Diesel/Heizöl EL“ (12 oder 24 Volt)

Bohrschablone

35

Dichtung

Air Top 3500 ST / Air Top 5000 ST

18 Bohrschablone

Bild 35: Bohrschablone

HINWEIS:Max. Bodenunebenheit im Bereich der Dichtung: 1mm