32
Unsere Wirtschaft Magazin Recht Darlehensvermittlung für Immobilien erschwert Unternehmensförderung Digitales Schaufenster für Einkaufserlebnis Coburg Region IHK-Strategiepapier: Wie die Region zukunftssicher wird Ausgabe 4/2016 come2016: Bühne für Coburger Kreativpotenzial

Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere WirtschaftMagazin

Recht

Darlehensvermittlung fürImmobilien erschwert

Unternehmensförderung

Digitales Schaufenster fürEinkaufserlebnis Coburg

Region

IHK-Strategiepapier: Wie dieRegion zukunftssicher wird

Ausgabe 4/2016

come2016: Bühne fürCoburger Kreativpotenzial

Page 2: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

2 Inhalt

Unsere Wirtschaft 4/2016

RegionStrategiepapier: IHK gibt Politik Denk- und 4Handlungsanstoß für regionale Zukunftssicherung

Trauer um Fritz Carl – das Ehrenmitglied des 6IHK-Präsidiums verstarb im Alter von 78 Jahren

Commerzbank sieht sich nach Neuausrichtung 7auch in Coburg auf Erfolgskurs

EICHNER Organisation behauptet Marktposition 8sowohl in der digitalen als auch in der analogen Welt

XXI. Gourmenia lockte mehr als 2.000 9Feinkostprofi s nach Rödental

StandortpolitikIHK-Fachkräftemonitor für Bayern beziffert 10aktuellen Mangel in der Region auf 3.000 Kräfte

Sonderthema: Marketing, Werbung & DruckKreativmesse „come2016“ gibt Vorgeschmack auf 11künftiges „Band der Wissenschaft, Technik und Design“

Aus- und WeiterbildungBildungsregionen in Oberfranken wollen durch 14Zusammenarbeit schneller und erfolgreicher werden

IHK-Weiterbildungsteam organisiert Unternehmen 15auf Wunsch individuelle und exklusive Angebote

Existenzgründung und UnternehmensförderungNeues Online-Portal „GoCoburg“ soll zum digitalen 18Schaufenster für das Einkaufserlebnis Veste-Stadt werden

Landesweiter Wettbewerb: Innovative 19Geschäftsideen zur Stärkung des Einzelhandels gesucht

WirtschaftsjuniorenZwei Jahrgänge des „Businessführerscheins“ im 20Coburger Karrierepuzzle verabschiedet

TourismusWettbewerbsverzerrung im Beherbergungsgewerbe 21durch private Vermietung von Ferienwohnungen

Brauereigasthof Grosch erstes Unternehmen der 21Branche mit IHK-Zertifi kat „TOP-Ausbildungsbetrieb“

Innovation und UmweltHohe Energiekosten schmälern den Gewinn vieler 22Einzelhändler – und zwar unnötig

Auch im Wirtschaftsraum Coburg soll ein 23Energieeffi zienz-Netzwerk geknüpft werden

InternationalExportquote gestiegen: Coburger Wirtschaft setzt 24fast jeden zweiten Euro im Ausland um

Recht und SteuernJugendschutz: Verkaufs- und Konsumverbot 25für E-Zigaretten und E-Shishas

Erster Erfolg für IHK-Organisation im Kampf um 26Steuer-Verbesserungen bei Pensionsrückstellungen

Immer noch fallen viel zu viele Unternehmen auf 27Trickbetrug mit Adressbüchern und Formularen herein

Betrügerische Manipulationen an Re-

gistrierkassen haben den Fiskus auf-

geschreckt. Die Finanzverwaltungen

überprüfen derzeit sehr genau die Ord-

nungsmäßigkeit der Kassenführung so-

wie der dazu eingesetzten technischen

Einrichtungen und deren korrekte Hand-

25 Neue Rechtspfl ichten für Registrierkassen

Fiskus nach Manipulationen sensibilisiert

180 Investoren zeichneten Anteile als

stille Gesellschafter im Wert von über

40.000 Euro. Durch dieses Engagement,

überwiegend von Ortsbürgern, wurde

im Großheirather Gemeindeteil Rossach

die Eröffnung eines Dorfl adens möglich.

Er soll die Nahversorgungssituation im

ländlichen Raum verbessern und wurde

jetzt feierlich eröffnet.

9 Gemeinde Großheirath stärkt mit Dorfl aden Nahversorgung

180 Investoren wurden stille Gesellschafter

Seit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt wurden, stehen auch Forderungen nach technischen Schutzmaßnahmen im Raum.

14 Dritte Staffel des Projekts „Jungingenieurpass“ abgeschlossen

Weiterer Meilenstein in der BildungsregionSchüler/innen des Gymnasiums Ernestinum

haben erfolgreich das Projekt „Junginge-

nieurpass“ abgeschlossen. Vier internatio-

nal renommierte Industrieunternehmen,

das ISAT der Hochschule und die IHK er-

möglichten praktische Auseinanderset-

zung mit und rund um anspruchsvolle

technische Aufgaben.

habung. Zudem kommen auf Gewerbe-

treibende, die im Alltagsgeschäft häufi g

mit kleineren und größeren Bargeldbe-

trägen zu tun haben, Veränderungen im

Rechtsrahmen zu. Diese treten zum 1. Ja-

nuar 2017 in Kraft und betreffen insbe-

sondere die Kassenführung.

Page 3: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

3Editorial

Unsere Wirtschaft 4/2016

Friedrich Herdan, Präsident

Schienenverbindung zwischen Südthüringen und Coburg behält nach wie vor hohe Priorität

Die Zukunft der Region Coburg als Wirt-

schafts- wie auch als Wohn- und Arbeitsraum

hängt untrennbar von der Wettbewerbsfä-

higkeit ihrer Unternehmen ab. Um sich von

der Konkurrenz abzuheben, bedarf es nachhaltig zukunftsfähiger

Standortfaktoren, wie beispielsweise Verkehrsverbindungen über

Straße, Schiene und auf dem Luftweg.

In diesem Zusammenhang ist es kein gutes Signal, dass das Bun-

desverkehrsministerium der Argumentation der Freistaaten Bayern

und Thüringen zunächst nicht gefolgt ist, den Schienenlücken-

schluss zwischen Coburg und Südthüringen in den Entwurf des

Bundesverkehrswegeplans 2030 mit aufzunehmen. Sollte diese

Entscheidung sich in der endgültigen Fassung des Bundesverkehrs-

wegeplans wiederfi nden, ist das eine deutliche Benachteiligung

der gesamten Region Nordwest-Oberfranken und Südthüringen –

und sogar darüber hinaus – beim Ausbau der schienenverkehrli-

chen Infrastruktur.

Wie bereits mehrfach dargelegt, hat die wiederhergestellte durch-

gehende Schienenverbindung zwischen beiden Ländern einerseits

Zubringerfunktion für den von allen Seiten geforderten ICE-Sys-

temhalt am Bahnhof Coburg, um langfristig das hierfür notwendi-

ge Fahrgastpotenzial zu sichern. Mit dem Lückenschluss verbessert

sich das Potenzial für den Fernverkehrshalt Coburg, dies wird durch

die Potenzialanalyse der Gesellschaft für Verkehrsberatung und

Planung, Hannover eindeutig belegt.

Außerdem ist diese Streckenführung in höchstem Maße interes-

sant für den Güterfernverkehr gerade auch für die exportstarke Co-

burger Wirtschaft. Güterströme könnten über den Lückenschluss

deutlich kostengünstiger abgewickelt werden als über die stark fre-

quentierten Bestandsstrecken oder die teure ICE-Neubaustrecke.

Mit Wiederherstellung der Schienenverbindung Coburg – Erfurt

bekommen unsere Unternehmen endlich wieder eine direkte An-

bindung im Schienengüterfernverkehr. Bislang müssen Güterzüge

aus der Region in Richtung Seehäfen einen 100 Kilometer langen

Umweg über Würzburg nehmen, statt von Coburg über Eisenach

nach Kassel zu rollen. Für den Güterverkehr nach Süden bedeu-

tet der Lückenschluss eine alternative Ausweichstrecke, die um

180 Kilometer kürzer ist als die Verbindung über Halle – Saalfeld.

Als Begründung für die Ablehnung des Schienenlückenschlusses

Coburg – Südthüringen zur Aufnahme in den Entwurf des Bun-

desverkehrswegeplans 2030 wurde angeführt, dass nach dem Neu-

bzw. Ausbau die Strecke nicht elektrifi ziert ist und damit nicht

durch den Schienenpersonenfernverkehr und den Schienengü-terverkehr genutzt werden kann. Es handele sich daher um eine

Maßnahme des Schienenpersonennahverkehrs, die nicht aus Bun-

desmitteln fi nanziert werden kann.

Dieses Argument ist vordergründig und sehr leicht durchschaubar,

denn selbstverständlich muss die Strecke im Zuge des Neu-baus elektrifi ziert werden.

– Die Elektrifi zierung ist der wesentliche Faktor in diesem

Projekt, um Zeit- und Streckenvorteile sowohl für den

Personen- wie auch Güterfern- und natürlich auch im

Nahverkehr zu realisieren! –

Das Planungsbüro TTK, TransportTechnologie-Consult, hat in seiner

Machbarkeitsstudie im Auftrag der IHK zu Coburg und der IHK Süd-

thüringen, mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums

für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie sowie des

Thüringer Ministeriums für Bau, Landesentwicklung und Verkehr

aufgezeigt, dass eine Elektrifi zierung der gesamten Werrabahn zwischen Südthüringen und Coburg trotz zusätzlicher Investi-tionen im Kosten-Nutzen-Verhältnis deutlich überkompensiert wird. Der Kosten-Nutzen-Effekt allein aus dem Personenverkehr

liegt schon bei 2,8. Bereits wenn nur zwei Güterverkehrspaare pro Tag und Richtung zusätzlich zum Personenverkehr über die

Werrabahn fahren, erhöht sich der Kosten-Nutzen-Effekt auf 3,0!

Ausbauwürdig werden von Bund und Bahn Strecken angesehen,

die einen Effekt aufweisen, der den Faktor 1 übersteigt. Die Stre-cke Eisfeld – Coburg liegt um den Faktor 3 höher.

Im Rahmen des aktuell laufenden Konsultationsverfahrens hat die

IHK zu Coburg gegenüber dem Bundesministerium für Verkehr und

digitale Infrastruktur bereits ausführlich Stellung genommen, um

den elektrifi zierten Schienenlückenschluss zwischen Nordwest-

Oberfranken und Südthüringen auf Grund des überzeugend hohen

Nutzen-Kosten-Verhältnisses über das parlamentarische Verfah-

ren in den Bundesverkehrswegeplan 2030 einzubringen. Wir wer-

den uns weiter im engen Schulterschluss mit unseren Südthüringer

Nachbarn dafür einsetzen und bitten alle Akteure auf kommunaler,

landes- und bundespolitischer Ebene um Unterstützung. Gleiche

Unterstützung erbitten wir von den Fahrgastverbänden.

Dieses länderübergreifende Infrastrukturprojekt ist so notwendig

und wirtschaftlich wie kaum ein anderes!

Ihr

Page 4: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

4 Region

„Coburgs Wirtschaft 2030. Handeln. Gestalten. Wachsen.“ Das ist der Titel des Strategiepapiers, das die IHK zu Coburg erarbeitet hat, um den viel-fältigen Herausforderungen zu begeg-nen, vor denen die Region steht. Der Titel ist Programm und Handlungs-empfehlung gleichermaßen.

DENK- UND HANDLUNGSANSTOSS FÜR STANDORTENTWICKLUNG IHK-Strategiepapier: Was zu tun ist, damit der Wirtschaftsraum Coburg auch in Zukunft gut aufgestellt ist

„Mit ganz konkreten Vorschlägen wollen

wir dazu beitragen, Wettbewerbsfähig-

keit in der Wirtschaft und Attraktivität

unserer Region zum Wohle der hier le-

benden Menschen zukunftsorientiert

auszurichten“, erläutert Friedrich Herdan.

Damit der IHK-Bezirk Coburg auch im Jahr

2030 noch prosperierender Standort ist,

bedürfe es einer klaren Entwicklungs-

strategie, die Stärken und Alleinstellungs-

merkmale, aber auch Herausforderungen

und Aufgaben herausarbeitet, betont der

IHK-Präsident.

Das Kompendium richtet sich in erster

Linie an Politik, Verwaltung und Wirtschaft

und defi niert vier für die Unternehmen

in Stadt und Landkreis Coburg relevan-

te Handlungsfelder:

• Wirtschaft 4.0 / Digitalisierung

• Innovations- und Wissensstandort

• Bildungsstandort – Fachkräfte der Zu-

kunft

• Wirtschaftliche Stärkung der Region

Am Anfang stand die Analyse des Ist-Zu-

stands in Wirtschaft, Wissenschaft und

Bildung. Die Verfasser haben dargelegt,

was die IHK in wichtigen Feldern heute

schon tut, aber auch, wo es Verbesse-

rungspotenzial gibt.

Klarer Fokus, konkrete ForderungenIm Strategiepapier wird beschrieben, wel-

che Schwerpunkte die IHK zu Coburg in

den kommenden Jahren gemeinsam mit

regionalen Wirtschaftsakteuren zur Wei-

terentwicklung des Standortes sowie zur

Förderung der heimischen Betriebe set-

zen will. Und schließlich werden konkre-

te Überlegungen und Forderungen an die

Kommunal-, Landes- und Bundespolitik

formuliert. „Aber wir fordern uns auch

selbst in der Förderung des Standortes“,

betont IHK-Präsident Herdan. Viele der

genannten Forderungen seien nicht völ-

lig neu. „Das Besondere aber ist, dass wir

detailliert aufzeigen, WAS bereits getan

wird, WO noch Handlungsbedarf besteht,

WER in der Verantwortung ist – und es

geht uns nicht um Überschriften, son-

Im angeregten Gespräch diskutierten Präsident Friedrich Herdan und Coburgs Oberbürgermeister Norbert Tessmer die Inhalte des Strategie-papiers der IHK.

Page 5: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

5Region

Netzwerktechnik von echten Spinnern!www.it-networks.de/computer-netzwerktechnik

DATENTECHNIK PRO

Das Strategie-papier ist in erster Linie an Politik, Verwal-tung und Wirt-schaft gerichtet, als Denk- und Handlungsan-stoß für die wei-tere Entwicklung des Standortes.

dern um Inhalte!“ Die strategischen Be-

trachtungen schließen in Teilbereichen

den nördlich angrenzenden Wirtschafts-

raum Südthüringen mit ein.

Handeln gegen den Fachkräfte-EngpassEntsprechend seiner Bedeutung nimmt

das Fachkräfte-Thema in all seinen Fa-

cetten als eigenes Handlungsfeld den

größten Raum ein. Hier fi nden sich bei-

spielsweise Forderungen der IHK nach

verbesserter Berufs- und Studienorien-

tierung an den Schulen, Stärkung der

dualen Berufsausbildung, Ausbau der

Praxisanteile an der Hochschule Coburg

durch engere Vernetzung mit den Unter-

nehmen, mehr Durchlässigkeit zwischen

berufl icher Bildung und Hochschulbil-

dung, Optimierung der Rahmenbedin-

gungen für lebenslanges Lernen sowie

Aktivierung möglichst aller Potenziale

für den Arbeitsmarkt.

Der Dialog ist eröffnetMit dem Strategiepapier soll ein konkre-

ter Prozess angestoßen und der Dialog

mit den politischen Entscheidungsträgern

und deren Gremien eröffnet werden. Da-

bei sind die ersten Schritte bereits getan:

Das Papier wurde an Bundes- und Lan-

desministerien und fl ächendeckend an die

Kommunalpolitik gesendet, ebenso an die

Nachbarkammern, die Wirtschaftsförde-

rungen in Stadt und Landkreis, an das Re-

gionalmanagement des Coburger Landes,

die Hochschule für angewandte Wissen-

schaften Coburg sowie die Mitglieder der

IHK-Vollversammlung. Bei einem Presse-

gespräch wurden auch die Vertreter von

lokalen Tageszeitungen sowie Rundfunk

und Fernsehen über die wesentlichen In-

halte des Kompendiums informiert. Auch

ein intensives Gespräch zwischen Ober-

bürgermeister Norbert Tessmer und Prä-

sident Herdan fand bereits statt. Weitere

Termine mit Vertretern aus Wirtschaft,

Politik, Wissenschaft und Verwaltung

sind schon vereinbart.

Präsident Friedrich Herdan und Hauptgeschäftsführer Siegmar Schnabel stellten den Vertretern der lokalen Medien bei einem Pressege-spräch die wesentlichen Forderungen der IHK zu Coburg vor.

„Das durchweg positive Echo stimmt

uns optimistisch. Mit dem Strategiepapier

,Wirtschaft 2030‘ gelingt es uns hoffent-

lich, eine breite Diskussion zu eröffnen.

Und es geht uns um aktives Handeln

und Gestalten, um daraus zu wachsen“,

so Friedrich Herdan abschließend.

Page 6: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

6 Region

Digitalisierungzentrales ThemaGroßhandelsausschuss tagte

Dr. Heiko Wrobel, Leiter Fraunho-

fer-Arbeitsgruppe für Supply Chain

Services aus Nürnberg, erläuterte

wesentliche Ergebnisse der Studie

„Der Großhandel in Bayern, Markt-

struktur und Digitalisierung“, die

im Auftrag des Bayerischen Wirt-

schaftsministeriums erstellt wurde.

90 Prozent der Großhändler halten

zur Steigerung ihres Geschäftserfolgs

die zunehmende Digitalisierung ihrer

Prozesse für wichtig bis sehr wich-

tig und sind auf steigende IT-Kos-

ten eingestellt.

Unter Leitung des Ausschussvor-

sitzenden Dr. Andreas Engel disku-

tierte das Gremium die Auswirkungen

der Digitalisierung auf die Großhan-

delsunternehmen in der Coburger

Region. Weitere Themen waren die

Flüchtlingsfrage sowie der Gesetz-

entwurf zur Reform der Insolvenz-

anfechtung.

Das Ehrenmitglied des IHK-Präsidiums verstarb im März

im Alter von 78 Jahren

IHK trauert um Fritz CarlFritz Carl zeichnete sich durch erfolgreiches unternehme-risches Handeln, Menschlichkeit sowie umfassende soziale und gesellschaftliche Verantwortung aus.

Mit Fritz Carl verliert die Coburger Wirtschaft eine über ihre Grenzen hinaus prä-

gende Persönlichkeit, die sich zeitlebens nicht zur Ruhe gesetzt hat. Sein Mühlen-

unternehmen, das er 1956 gegründet hatte, war sein Leben. Seiner engagierten und

vorausschauenden Arbeit ist die beeindruckende Entwicklung der Carl-Mühle – auch

in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs – zu verdanken.

Mit großem ehrenamtlichen Engagement setzte sich Fritz Carl über Jahrzehnte für

die Industrie- und Handelskammer zu Coburg und die Belange der gewerblichen

Wirtschaft in Stadt und Landkreis Coburg ein. Im Jahr 1979 wurde er erstmals in

die IHK-Vollversammlung gewählt, übernahm außerdem Aufgaben in verschiedenen

Ausschüssen. Fritz Carl war viele Jahre Rechnungsprüfer und außerdem im Wahl-

ausschuss aktiv.

Im Jahr 1995 wurde Fritz Carl zum Vizepräsidenten der Kammer gewählt und hat-

te dieses Amt bis zur Verabschiedung inne. Seine aktive Zeit in der IHK endete 2006,

und im gleichen Jahr wurde er für seine hohen Verdienste von der Vollversamm-

lung zum Ehrenmitglied des Präsidiums ernannt. Seine zahlreichen Verdienste um

die Prosperität des Coburger Landes wurden mit der Goldenen und der Silbernen

Ehrenmedaille gewürdigt.

Auch auf gesellschaftlicher Ebene war Fritz Carl überdurchschnittlich engagiert,

beispielsweise als Gemeinderatsmitglied der Gemeinde Untersiemau und als Unter-

stützer vieler Vereine. Für sein Wirken wurde er mit der Kommunalen Verdienstme-

daille ausgezeichnet.

Mit seinem Wirken hat Fritz Carl eindrucksvolle Spuren hinterlassen. Die IHK zu Co-

burg ist Fritz Carl zu großem Dank verpfl ichtet und wird die Erinnerung an ihn in

ehrendem Gedenken halten.

Dr. Heiko Wrobel und Dr. Andreas Engel

Die Frühjahrssitzung des IHK-Großhandelsausschusses im IHK-Zentrum für Weiterbildung stand ganz im Zeichen der Digitalisie-rung im Großhandel.

Japanischer Hi-Lex-Konzern beauftragt Coburger Werbeagentur DS MARKETINGDer japanische Hi-Lex-Konzern, ein international tätiger Automobil-Zulieferer, hat sich für seine Europa-Expansion Unterstützung bei der Coburger Werbeagentur DS MARKETING geholt. Erstes Projekt war die Erstellung einer Website in deutscher und englischer Sprache. Besonders wichtig war hier der Bereich Recruiting, also die Mitarbeitersuche. Dafür wurde ein Karriere-Portal integriert. Bewerber können sofort auf der Website ihre kompletten Unterlagen hochladen. Hi-Lex-Sprecher Andreas Bauer: „Bisher habe ich nur positive Rückmeldungen bzgl. der Homepage erhalten! Wir sind wirklich sehr zufrieden!“ Die japanische HI-LEX Gruppe beschäftigt weltweit rund 14.000 Menschen an 29 Standorten, darunter in Großbritannien und Ungarn. Das neunköpfi ge Team um Detlef Beil (54) und Stephan Klein (53) ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen tätig, wird jedoch auch immer wieder für Projekte von international agierenden Konzernen engagiert.

Page 7: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

7Region

Eine bKV ist Einstellungssache.

Denn mit der betrieblichen Krankenversicherung der Allianz zeigen Sie, dass Ihnen die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter am Herzen liegt.

Gleichzeitig machen Sie Ihr Unternehmen attraktiver für qualifizierte Fachkräfte.

M. Hendel, PersonalleiterMercateo AG

Gesunde Mitarbeiter, gesunde Bilanz. So einfach ist das.Verantwortung neu denken: allianz.de/einstellungssache

Die Commerzbank hat im vergangenen Jahr mit 24 Mitarbeitern in Coburg ihren erfolgreichen Wachstumskurs sowohl im Privatkunden- als auch im Firmenkundengeschäft fortgesetzt.

„Insgesamt haben wir in der Filiale Co-

burg netto 385 neue Kunden gewonnen

und betreuen jetzt 12.302 Privat- und

Geschäftskunden“, sagte Filialdirektorin

Birgit Siebenhaar. Starkes Wachstum ver-

zeichnete die Filiale auch im Kreditge-

schäft. „Das Neugeschäftsvolumen mit

Baufi nanzierungskrediten stieg um 22

Prozent auf 38 Mio. Euro. Somit konn-

ten wir in der Niederlassung Coburg 200

Eigenheime fi nanzieren“, sagte Sieben-

haar. Das Anlage- und Depotvolumen

bei der Commerzbank Coburg kletterte

auf 177 Mio. Euro.

„Die Entwicklung im letzten Jahr be-

weist, dass unsere Wachstumsstrategie

wirkt. Wir wollen auch in diesem Jahr

Kunden und Marktanteile von unseren

Wettbewerbern gewinnen“, erklärt Pri-

vatkunden-Chefi n Siebenhaar.

Das Firmenkundengeschäft der Com-

merzbank, das in der Mittelstandsbank

gebündelt ist, erzielte 2015 in Coburg in

einem herausfordernden Marktumfeld

das seit Jahren beste Ergebnis. Damit

zeige sich, dass sich die Neuausrichtung

der Bank ausgezahlt hat. Vor einem Jahr

wurde der Vertrieb neu aufgestellt und

hat damit einen großen Schub nach vor-

ne gebracht. Coburg betreut in der neuen

Struktur rund 480 mittelständische Fir-

menkunden mit einem Umsatz von mehr

als 2,5 Mio. Euro. 2015 konnten 30 neue

Firmenkunden gewonnen werden.

Über ein erfolgreiches Jahr der Commerzbank in Coburg berichteten Filialdirektorin Birgit Siebenhaar und der Standortleiter für Firmenkunden in Coburg, Stefan Hock.

Commerzbank sieht Neuausrichtung bestätigtSeit Jahren bestes Ergebnis im Firmenkundengeschäft in Coburg

Page 8: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

8 Region

Das Coburger Unternehmen EICHNER Organisation ist einer der europäischen Marktführer als Hersteller von Organisationsmitteln. Damit ist EICHNER in der analo-gen und digitalen Welt erfolgreich und weiterhin auf Wachstumskurs.

Das vor 85 Jahren von Engelbert Eichner ge-

gründete Unternehmen muss sich immer

wieder auf sich verändernde Rahmenbe-

dingungen einstellen und das Geschäft entspre-

chend neu ausrichten, dieses ist unerlässlich für

den langjährigen Unternehmenserfolg.

Innovationsfähigkeit wird heute sehr oft aus-

schließlich mit dem Begriff „Digitalisierung“ ver-

bunden, das Analoge erscheint vielen überholt.

Die Firma EICHNER Organisation in Coburg zeigt,

dass es auf die richtige Verbindung der analogen und der di-

gitalen Welt ankommt.

Das Unternehmen entwickelt und produziert manuelle Or-

ganisationsmittel für den Werkstatt- und den Bürobereich,

Präsentationsmittel und Verpackungen sowie Organisations-

und Dokumentationssysteme für Krankenhäuser und Kliniken.

In den meisten deutschen Kfz-Werkstätten und im europäi-

schen Ausland, sogar in Asien, werden Plantafeln aus der Co-

burger Fertigung eingesetzt. So wird auf einen Blick ersichtlich,

welcher Monteur mit welchen Arbeiten an welchem Fahrzeug

beschäftigt ist. In den passenden Auftragstaschen werden die

Wagenpapiere samt Schlüssel der Fahrzeuge aufbewahrt. Ein

weiterer Vorteil besteht darin, dass bei den analogen Organi-

sations-Produkten keine Gefahr durch Viren, Trojaner und an-

dere digitale Schadprogramme entstehen kann.

„Die sinnvolle Mischung bringt den Geschäftserfolg: Unse-

re Produkte sind überwiegend analog und mechanisch, er-

möglichen jedoch eine perfekte und schnelle Visualisierung

der Prozesse und der Produkte – wir nutzen im Unternehmen

in den Bereichen Entwicklung, Fertigung und Logistik natür-

lich neueste digitale Technik in Richtung Industrie 4.0“, erklärt

Geschäftsführer Bernd H. Kirsch. Er führt das Unternehmen

als familienfremder Manager, seit Dr. Wolf Eichner, der Sohn

des Unternehmensgründers Engelbert Eichner, Ende des Jahres

2010 aus dem operativen Geschäft in den Beirat gewechselt

ist. Im Dezember vergangenen Jahres beging der Hauptgesell-

schafter und Beiratsvorsitzende der EICHNER-Gruppe seinen

75. Geburtstag. „Wir sind nach wie vor ein Familienunterneh-

men und unsere Gesellschafter unterstützen uns. Insbesonde-

re Dr. Wolf Eichner, der das Geschäft aus seiner langjährigen

Erfahrung bestens kennt, ist immer ein wertvoller Gesprächs-

partner“, betont Bernd H. Kirsch.

Die EICHNER-Gruppe besteht aus den Firmen EICHNER

Organisation GmbH & Co. KG und BOI-DOKUTECH GmbH am

Standort Coburg und der Termopol d.o.o. am Standort Sovo-

denj, Slowenien. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen mehr

als 170 Mitarbeiter, davon ca. 70 in Coburg. Für die Fachkräf-

tesicherung sorgt EICHNER aus eigener Kraft, seit Jahrzehnten

werden junge Menschen zu Industriekaufl euten ausgebildet. Das

Stammhaus in Coburg ist der Sitz von Verwaltung und Logistik

sowie der beiden Produktionsbereiche Plantafelfertigung und

der Laminierung. Von hier werden Kunden aus Deutschland und

aus vielen Teilen der Welt betreut. In der eigenen Produktion

werden hauptsächlich Dokumentations- und Organisationsmit-

tel sowie industrielle, kundenspezifi sche Sonderanfertigungen

im Bereich der Kunststoffverarbeitung hergestellt. Seit 2012

hat man das FSC-Zertifi kat für die Produktion von Produkten

unter den Gesichtspunkten einer nachhaltigen Waldwirtschaft.

Mit seinem speziellen Nischen-Produktsortiment steht das

Unternehmen im weltweiten Wettbewerb - auch mit Billigan-

bietern aus Fernost. „Durch unsere zum Teil vollautomatische

Produktion in Slowenien sind wir preislich absolut wettbewerbs-

fähig und in puncto Qualität führend“, sagt Geschäftsführer

Kirsch. EICHNER betreut die Kunden der unterschiedlichen Ge-

schäftsbereiche mit der jeweils optimalen Vertriebsstruktur, da-

bei werden Fachhandelsstrukturen, OEMs (Erstausrüster) aber

auch Endkunden in Industrie, Verwaltung und Gesundheitswe-

sen beliefert. Neue Produktideen entwickelt ein Innovations-

team um den Geschäftsführer. Ein wesentlicher Bestandteil

der Innovationsarbeit ist die Einbeziehung des Kunden, die-

ser wird systematisch von dem eigenen Außendienst befragt.

„Dadurch erhalten wir das Feedback direkt vom Markt.“ Ein ak-

tuelles Beispiel für das Besetzen neuer Marktnischen sind La-

gerungshilfsmittel, wie z. B. die Antidekubitus-Matratzen für

bettlägerige Patienten in Krankenhäusern, Pfl egeheimen, aber

auch für den privaten Gebrauch: Nachdem in diesen Einrich-

tungen mehr und mehr digitale Organisationsmittel Einzug

halten, musste EICHNER sich einmal mehr neu ausrichten –

oder diesen Markt aufgeben. Man entschied sich für die erste

Option, und das mit Erfolg. Geschäftsführer Kirsch: „Unsere

Stärke ist es, immer wieder die Brücke zwischen Alt und Neu

zu schlagen.“

Bernd H. Kirsch, Geschäftsführer der EICHNER-Gruppe

„Die Synergie bringt den Geschäftserfolg“

Auch in Zeiten der Digitalisierung wollen Menschen Dinge real vor sich sehen, berühren und sich auf einen Blick einen unmittelbaren Eindruck verschaffen. Die Herstellung von Plantafeln für Werk-stätten beispielsweise ist reines Handwerk und fi ndet am Standort Coburg statt.

Page 9: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

9Region

konzipieren bauen betreuen. www.goldbeck.de

Büro- und Gewerbebau mit System: wirtschaftlich, individuell und nachhaltig

GOLDBECK Ost GmbH, Geschäftsstelle Suhl

98544 Zella-Mehlis, Zellaer Höhe 2 b

Tel. 0 36 82 / 4 60 60-100

Weit über 2.000 Besucher kamen zur XXI. Gourmenia - eine Fachmesse, die nur von Feinkostprofi s besucht wer-den konnte - nach Rödental.

Die Sicherung der Nahversorgung im ländlichen Raum gewinnt aufgrund der demografi schen Entwicklung zu-nehmend an Bedeutung. Großheirath hat deshalb jetzt in Rossach einen Dorfl aden bekommen.

Die Rossacher Bürger machten das

Projekt – zusammen mit den Orts-

vereinen - erst möglich. 180 In-

vestoren zeichneten Anteile als stille

Gesellschafter im Wert von über 40.000

Euro. Dazu kam die Förderung des Am-

tes für ländliche Entwicklung. Auf über

100 Quadratmetern im künftigen Mehr-

generationenhaus kann der Kunde aus

über 1.000 verschiedenen Artikeln aus-

wählen, darunter viele Lebensmittel aus

der Region.

Gastgeber der alljährlich stattfi n-

denden Messe ist die Firma Fein-

kost-Bauer. Geschäftsführer Detlef

Bauer war es gelungen, 103 Aussteller

zu gewinnen, die mit vielen klassischen,

aber auch neuen Produkten und Ideen

angereist waren.

In erster Linie wurde die praktische

Anwendung vor Ort demonstriert. Nicht

Vorgefertigtes, sondern die Zubereitung

neuer individueller Geschmackserleb-

nisse für den Gaumen stand im Mittel-

punkt. Frische, hochwertige Produkte sind

Trumpf. Der Gast von heute will etwas

Besonderes, neben feinem Geschmack

muss auch die Optik stimmen. Innovati-

ve Gerichte, aus biologisch einwandfrei-

en Zutaten ohne artfremde Hilfsmittel,

liegen voll im Trend. Das ist seit Jahren

das Erfolgsrezept von Feinkost-Bauer,

wie Detlef Bauer betont.

Feinkost-Bauer ist einer der bedeu-

tendsten Großhändler für Gastronomie

und Feinkost im nördlichen Bayern und

Südthüringen. Insgesamt sorgen 95 Mit-

arbeiter für eine perfekte Frischelogistik.

35 Servicefahrzeuge sind ständig im Ein-

satz, um termingerechte Belieferung zu

garantieren.

© Foto: Rolf Peter Reichel

Die „Gourmenia“ dient als Messe in erster Linie als Informations-plattform für Gastronomie-profi s. Exzellente Produkte, scho-nende Zuberei-tung und neue Geschmackserleb-nisse stehen im Mittelpunkt.

„Was lange währt, wird endlich gut“, mit diesen Worten durchschnitt der Bürgermeister der Gemeinde Großheirath Udo Siegel (Mitte) sichtlich stolz das rote Band zur Eröffnung des Dorfl adens in Rossach.

Rödental lockte zahlreiche Feinkostprofi sTrend in der Gastronomie: frisch, leicht, ideenreich

Dorfl aden für Rossach180 Investoren zeichneten Anteile

Page 10: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

10 Standortpolitik

2. KARRIEREWOCHENENDE IN DER REGION COBURG.RENNSTEIG

Kontakt

Björn Cukrowski, Tel.: 09561 7426-27

E-Mail: [email protected]

Regionalmanagement Coburger Land

Tel.: 09561 514 414

E-Mail [email protected]

Information

www.karrierewochenende-coburg.de

Den Fachkräftebedarf zu sichern ist eine der entscheidenden Heraus-forderungen für den Wirtschafts-standort Coburg. Die Schwierigkeit, qualifi ziertes Personal zu gewinnen, ist aber bereits für einige Betriebe im Raum Coburg zur Wachstums-bremse geworden.

UNTERNEHMEN BEFÜRCHTEN WACHSTUMSBREMSE Laut Fachkräftemonitor fehlen bereits 3.000 Kräfte - Fachkräftesicherung strategische Aufgabe

Laut aktueller IHK-Konjunkturumfra-

ge sehen 47 Prozent der befragten

Unternehmen im Fachkräfteman-

gel ein Risiko für die wirtschaftliche

Entwicklung.

Für den IHK-Bezirk Coburg stellt sich

die aktuelle Situation laut IHK-Fachkräf-

temonitor (www.ihk-fachkraeftemonitor-

bayern.de) folgendermaßen dar: Derzeit

fehlen im Wirtschaftsraum Coburg 3.000

berufl ich Qualifi zierte. Diese Lücke wächst

laut Prognose bis 2030 auf 8.000 an. Die

Lücke besteht insbesondere bei techni-

schen Berufen in der Industrie, aber auch

in der Dienstleistung, der Hotellerie und

Gastronomie. Bei akademisch Ausgebil-

deten ist der Engpass nominell deutlich

niedriger. Aktuell fehlen laut IHK-Fach-

kräftemonitor 180 Akademiker, die Lü-

cke wächst bis 2030 auf voraussichtlich

400 an. Akademisch gebildete Fachkräf-

te fehlen unserer Wirtschaft vor allem im

Industriebereich.

Als Vertreterin der gewerblichen Wirt-

schaft unterstützt die IHK zu Coburg

unterschiedliche Projekte zur Fachkräfte-

sicherung und setzt sich mit zahlreichen

Initiativen dafür ein, dass Unternehmen

in der Region auch in Zukunft Fachkräf-

te einstellen können. Da der Bedarf nicht

mehr nur allein aus heimischen Poten-

zialen zu stillen ist, bedarf es des Zuzugs

bzw. des Zurückkommens von qualifi zier-

tem Personal in die Region.

KarrierewochenendeNach dem Erfolg im letzten Jahr organi-

siert das Regionalmanagement Coburger

Land zusammen mit dem Stadtmarketing

Coburg erneut das Karrierewochenen-

de „Komm‘ zurück in die Heimat“ 2016.

Partner sind die IHK zu Coburg, die Wirt-

schaftsförderungen von Stadt und Land-

kreis Coburg und die vbw – Bezirksgruppe

Oberfranken. Bei dieser Aktion sollen ehe-

malige Coburger, welche aus berufl ichen

oder privaten Gründen die Region ver-

lassen haben, im Rahmen eines persönli-

chen Karrierewochenendes in die Region

eingeladen werden, um sie für ein „Zu-

rück in die Heimat“ zu begeistern.

„Damit unterstützen wir mit unseren

Partnern unsere heimischen Unternehmen

bei der Ansprache von potenziellen neu-

en Fach- und Führungskräften. Nebenbei

wollen wir die Region insgesamt als at-

traktiven Arbeits- und Lebensraum prä-

sentieren und den möglichen Bewerbern

unsere Unternehmen auf ganz besonde-

re Art vorstellen: mit Betriebsführungen

durch die Unternehmen und bei zwang-

losen Gesprächen der Bewerber mit den

Entscheidern im Personalbereich im Rah-

men eines Business-Frühstücks“, erläutern

die Organisatoren Michael Böhm (Koordi-

nator Stadtmarketing Coburg) und Stefan

Hinterleitner (Regionalmanager Coburg

Stadt und Land). Beworben wird die Ak-

tion durch die Partner sowie auf zahlrei-

chen Events im Coburger Raum.

Das Karrierewochenende 2016 wird

von Freitag, 7. Oktober, bis Sonntag, 9.

Oktober, stattfi nden. Alle Unternehmen

in der Region Coburg haben die Mög-

lichkeit, sich an dieser Aktion zu beteili-

gen. Aus organisatorischen Gründen ist

die Zahl der Partnerbetriebe jedoch auf

20 beschränkt. Die Vergabe erfolgt so-

mit im Windhund-Verfahren.

Page 11: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

11Sonderthema: Marketing, Werbung & Druck

LOUIS HOFMANN Ihre DruckereiDomänenweg 9 · 96242 Sonnefeld

Telefon: 0 95 62 / 98 30-0 Internet: www.LH-Druckerei.de

DER LH MEHRWERT FÜR IHRE PRINTPRODUKTE

ERSTKLASSIGE QUALITÄTKOMPETENTE DRUCKBERATUNG

FAIRE PREISE

Gegen einen geringen Aufschlag, stellen wir Ihnen Ihr Mietfahrzeug auch zu.

sparmobile autovermietung

www.sparmobile.de

Business-Service Jetzt kommt Ihr Wunschauto!Sparmobile Coburg, Hinterer Floßanger 796450 Coburg, Tel.: 0 95 61 / 5 11 01 17

Mit 50 Ausstellern der Kultur- und Kreativwirtschaft, zwölf Top-Referen-ten aus Deutschland und der Schweiz sowie mehreren hundert Fachbesu-chern kann die come2016 ein positi-ves Fazit ziehen. Die Alte Pakethalle erwies sich als perfekter Marktplatz und Treffpunkt.

Oberbürgermeister Norbert Tess-

mer bat bei der Eröffnung: „Ver-

gessen Sie den Güterbahnhof und

erleben Sie Coburgs neues Band der Wis-

senschaft, Technik und Design.“ Einen

ersten Vorgeschmack, welches Potenzial

Coburg in diesem Bereich zu bieten hat,

zeigten die Aussteller und Referenten.

„Auf der come2016 erwartet den Besu-

cher Innovation, Querdenken, Kontakt zu

den Teilmärkten der Kultur- und Kreativ-

wirtschaft“, hatte Karin Ellmer verspro-

chen. Und dieses Versprechen konnte sie

halten. Mit den Teilnehmern aus Sonne-

berg, Gotha und Gießen gelang es zu-

dem, tragfähige Netzwerke zu knüpfen.

Mehrere hundert Fachbesucher er-

lebten an den beiden Tagen ein Vor-

tragsprogramm mit Top-Experten aus

Deutschland und der Schweiz. Von Mar-

keting, PR und Design, über Unterneh-

mensführung und Gründungen, bis hin

zum modernen Handel bot die come ein

Forum für Wissenstransfer und Innova-

tion für Besucher aus ganz Nordbayern

und dem südthüringischen Raum.

„Mutige Unternehmer“ lautete das

Motto der come2016. Die passende Er-

folgsgeschichte zu diesem Motto liefer-

te der Unternehmer Dr. Hans-Dietrich

Reckhaus, aus Bielefeld, bei seiner Key-

note. Für den Biozidunternehmer gab

die Kunst den Anstoß, sein traditions-Die Verwandlung ist gelungen: Die ehemalige Pakethalle präsentierte sich als Treff der Kultur- und Kreativwirtschaft. Fortsetzung auf Seite 12

VORGESCHMACK AUF COBURGER POTENZIALCome2016: Neues „Band der Wissenschaft, Technik und Design“ wirft Schatten voraus

Page 12: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

12 Sonderthema: Marketing, Werbung & Druck

100.000 ZUFRIEDENE KUNDEN - 1.000.000 DRUCKAUFTRÄGE

Jubiläumsangebote finden Sie unter www.flyerwire.com Rosenauer Straße 33 - 96487 Dörfles-Esbach - 09561-794820

E

ONLINE

D R U C KInformation

www.designwerkstatt-coburg.de

www.come-coburg.de

reiches Geschäftsmodell grundsätzlich

zu hinterfragen und letztlich ökologisch

neu auszurichten. Das ist ihm auch ge-

lungen, wie die Geschichte mit der Flie-

ge Erika beweist. Mittlerweile rettet das

Unternehmen mit jedem verkauften Bio-

zid gleichzeitig Fliegen.

Es braucht Mut, damit neue Dinge ent-

stehen, Ideen wachsen können und Unter-

nehmen Erfolg haben. In seinem Vortrag

„Mutige Unternehmer oder: Die Kunst

des Feuermachens“ zeigte Lutz Lang-

hoff in beeindruckender Weise die Quel-

Fortsetzung von Seite 11

Über eine gelungene come2016 freuten sich bei der Eröffnung von (v. l.): Dr. Birgit Weber, 2. Bürgermeisterin der Stadt Coburg, Coburgs Oberbürgermeister Norbert Tessmer, Stephan Horn, Geschäftsführer der WiföG Coburg Stadt, Keynotespeaker Dr. Hans-Dietrich Reckhaus, Organisatorin Karin Ellmer, MdB Dr. (h.c.) Hans Michelbach und IHK-Präsident Friedrich Herdan.

Zu einem Netzwerkempfang und „Runden Tisch“ hatte das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft geladen.

Netzwerk und Austausch standen bei der come2016 im Mittelpunkt.

len für den eigenen Mut auf. „Mit seiner

inhaltsgetriebenen Business-Show hat

er an diesem Abend in einer fast ausge-

buchten Alten Pakethalle in Coburg das

Feuer und vor allem den Mut entfacht,

aktiv etwas aufzubauen“, so das Fazit von

Markus Zahner, der den gemeinsamen

Abend der Wirtschaftsjunioren Coburg

und Lichtenfels sowie der Wirtschafts-

förderung der Stadt mitorganisiert hatte.

„Zwei interessante Tage sind vorbei.

Kontakte wurden geknüpft, Branchenwis-

sen abgeholt“, sagte die Leiterin der De-

signwerkstatt, Karin Ellmer, im Anschluss

an die come2016. „Bedanken möchte ich

mich bei allen Referenten und Besuchern.

Besonders auch bei meinen Ausstellern.

Viele sind schon seit der ersten Stunde

dabei und haben die come zu dem ge-

macht, was sie heute ist.“ Die Referenten

und Aussteller seien mit der Besucherre-

sonanz zufrieden und von der Atmosphäre

in der neuen Location begeistert. „Alles

in allem war es eine spannende Veran-

staltung mit vielen Impulsen.“

Und wie sieht die Zukunft der come

aus? Für 2018 liegen bereits Anmeldun-

gen vor.

Page 13: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

.

Page 14: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

14 Aus- und Weiterbildung

Kontakt

Rainer Kissing, Tel.: 09561 7426-29

E-Mail: [email protected]

Durch die Übergabe der Zertifi ka-te an die teilnehmenden Schülerin-nen und Schüler wurde die aktuelle Staffel des Projekts „Jungingenieur-pass“ abgeschlossen. Es soll begab-ten Nachwuchs für Ingenieurberufe interessieren.

MEILENSTEIN IN DER BILDUNGSREGION COBURG Dritte Staffel des Projekts „Jungingenieurpass“ für Gymnasiasten erfolgreich abgeschlossen

Mit Industrieunternehmen und

der Hochschule Coburg führt

die IHK zu Coburg das Projekt

Jungingenieurpass durch. Schülerin-

nen und Schüler der 9. und 10. Klassen

des Gymnasiums Ernestinum lernen das

Berufsbild des Ingenieurs sowie damit

zusammenhängende Berufsbilder im

technisch-gewerblichen Bereich in der

Praxis kennen.

In den Unternehmen Brose, KAESER SE,

WALDRICH, LASCO sowie im ISAT der

Hochschule Coburg lernten die Schülerin-

nen und Schüler, Planung und Konstruktion

(CAD), Metall- und Kunststoffbearbeitung,

Elektronische Schaltungen, Montage und

Vertrieb kennen und begleiteten einen

Ingenieur einen Tag bei seiner Arbeit.

„Mit dem Projekt ‚Jungingenieurpass‘

haben wir einen weiteren Meilenstein in

der Bildungsregion Coburg gesetzt. Die

Tatsache, dass wir gemeinsam den drit-

ten Durchgang für den Jungingenieur-

pass verabschieden, ist ein weiterer Beleg

für die gute Zusammenarbeit verschie-

dener Bildungsträger und Unternehmen

in der Region“, sagt Rainer Kissing, Leiter

des Bereichs Berufl iche Bildung der IHK.

Die Schülerinnnen und Schüler des Coburger Gymnasiums Ernestinum, die am Projekt „Jungingenieurpass“ teilnahmen, erhielten ihre Zertifi kate von Schulleiter Dr. Bernd Jakob und dem Leiter des IHK-Bereiches Berufl iche Bildung, Rainer Kissing, im Rahmen einer Feierstunde, an der auch Ausbildungsbeauftragte der beteiligten Unternehmen und Organisationen mitwirkten.

„Das Interesse unserer Schüler an dem

Projekt ist sehr groß“, betont Dr. Bernd

Jakob, Schulleiter des Ernestinums. Des-

halb müssen sich die Schüler um die Teil-

nahme an dem Projekt bewerben und ihre

Motivation begründen. Hochschul-Vize-

präsidentin Prof. Dr. Jutta Michel freut

sich über die zukunftsweisende Koope-

ration von Gymnasium, Hochschule und

regionalen Unternehmen, die dazu bei-

trägt, junge Leute für technische Beru-

fe zu begeistern.

Bildung wird in Oberfranken ein hoher Stellenwert zugemessen. Das wird jetzt auch in einer neu-en Broschüre verdeutlicht.

Die Städte und Landkreise Co-

burg, Forchheim und Bayreuth

haben das Gütesiegel „Bil-

dungsregion in Bayern“ vom Bayeri-

schen Staatsministerium für Bildung

und Kultus, Wissenschaft und Kunst

bereits erhalten. Die Städte und Land-

kreise Hof, Kronach, Lichtenfels und

Wunsiedel haben den Zertifi zierungs-

prozess gestartet. Das Besondere in

Oberfranken: Hier vernetzen sich die

einzelnen Bildungsregionen und ha-

ben es sich zum Ziel gesetzt, sich ge-

meinsam weiterzuentwickeln. Unter

dem Dach von Oberfranken Offen-

siv ist die Broschüre „Bildung ver-

netzt“ entstanden, in der die Arbeit

der Bildungsregionen in Oberfran-

ken vorgestellt wird. Sie ist in den

Bildungsbüros Coburg, Bayreuth,

Forchheim, Kronach und Wunsie-

del sowie bei Oberfranken Offen-

siv e. V. erhältlich.

Vernetzt schneller und erfolgreicherBroschüre: Bildungsregionen in Oberfranken kooperieren

Coburger Integrationsmodell im BlickpunktRainer Kissing, Leiter des Bereichs Berufl iche Bildung der IHK zu Coburg, erläutert Dunja Hayali (Moderatorin des ZDF-Morgenmagazins) im Rahmen der DIHK-Auftaktveranstaltung „Ankommen in Deutschland - gemeinsam unterstützen wir Integration“, das in Coburg entwickelte Patenmodell. Eine ausführliche Berichterstattung folgt in der nächsten Ausgabe.

Page 15: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

15Aus- und Weiterbildung

Die IHK zu Coburg ist seit Jahrzehn-ten ein verlässlicher Bildungspartner in der Region. Zum Leistungsgebiet zählen unter anderem Tagessemina-re und Zertifi katslehrgänge. Diese Angebote können auf Wunsch auch individuell als Inhouse-Seminar oder Zertifi katslehrgang auf Unternehmen zugeschnitten werden.

Im Gegensatz zu anderen Formen der

Weiterbildung liegt bei Seminaren der

Akzent auf der praktischen Anwendung,

weshalb sich Demonstration und Übung

bestenfalls abwechseln sollten. Gene-

rell lassen sich zwei Formen der Semi-

nare unterscheiden: Bei einem internen

Seminar – oder auch Inhouse-Seminar

– fi ndet der Lehrgang innerhalb der Fir-

ma statt. Gerne stellt die IHK zu Coburg

auch die Räume des IHK-Zentrums für

Weiterbildung zur Verfügung. Die Teil-

nehmer kennen sich im Regelfall und

arbeiten ohnehin zusammen.

Externe Seminare werden hingegen

häufi g in speziellen Fortbildungszent-

ren durchgeführt und können, je nach

Ausrichtung, auch fi rmenübergreifend

angeboten werden. Somit ist die Teilneh-

mergruppe häufi g durchmischt. Dies kann

den Vorteil haben, dass die Teilnehmer

untereinander neue Netzwerke bilden.

Vorteile von Inhouse-Seminaren1. Schulungsinhalte und -dauer können

auf die individuellen Bedürfnisse des

Unternehmens, den Kenntnis- sowie

den Informationsstand der Mitarbei-

ter abgestimmt werden.

2. Diskussionsbeiträge, Anwendungsbei-

spiele und Fragen kommen direkt aus

dem Unternehmen.

3. Lerninhalte können einfacher auf das

eigentliche Anwendungsgebiet inner-

halb der Firma transferiert werden, da

schon bei den Schulungsinhalten die

spezifi schen Betriebseigenheiten be-

achtet werden.

4. Vertrauliche Informationen bleiben im

Unternehmen.

5. Ohne die Anwesenheit externer Drit-

ter können strittige und kontroverse

Themen das eigene Unternehmen be-

treffend freier diskutiert werden.

6. Je nach Teilnehmerzahl und Dozent

sind Inhouse-Seminare kostengüns-

tiger als die entsprechenden exter-

nen Varianten.

Das IHK-Weiterbildungsteam hält sich

bei der Organisation eines Inhouse-Se-

minars an ein Grundraster mit folgen-

den zentralen Schritten:

1. Bedarfsanalyse: Defi nition der Rahmenbedingungen: Hie-

runter fällt die Festlegung bestimmter

Kernpunkte wie Dauer, Teilnehmerzahl,

Ort und Umfang der geplanten Maßnah-

men. Grundsätzlich können Sie sich von

folgenden Fragen leiten lassen:

• Für welche Mitarbeiter ist die vorge-

sehene Schulung interessant?

• Welche Gruppengröße ist sinnvoll?

• Wie viel Zeit können wir höchstens für

die Durchführung der Schulung ein-

räumen?

• Wie viel Zeit wird mindestens benötigt,

um die relevanten Inhalte zu vermit-

teln?

• In welchen Räumlichkeiten kann die

Fortbildung stattfi nden, welche sind

die Vor- und Nachteile der einzelnen

Optionen?

2. Ermittlung des Trainingsbedarfs: Dieser Punkt dient letztlich der Festle-

gung der anvisierten Ziele einer Maßnah-

me. Denkbar sind Fragen wie:

• Auf welchem Kenntnisstand befi nden

sich die Mitarbeiter und welchen sol-

len sie erreichen?

• Welche Themen oder Bedürfnisse sind

aktuell und müssen innerhalb der Schu-

lung aufgegriffen werden?

• Welche ist die genaue Zielgruppe?

3. Konzept- und AngebotserstellungDas IHK-Team defi niert gemeinsam mit

dem Auftraggeber Konzept und Inhalte.

Dieser Punkt dient dazu, die zuvor fest-

gelegten Zielsetzungen zu konkretisieren.

Um dies zu erreichen, werden folgende

Fragestellungen zugrunde legt:

• Welches Schulungskonzept passt zu

dem von uns ermittelten Bedarf?

• Welche Methoden und Maßnahmen

versprechen den größten Erfolg?

• Mit welchen Inhalten wird das ausge-

wählte Konzept konkret gefüllt?

• Wie wählen wir den passenden Do-

zenten aus?

4. Durchführung:

Vorbereitung der Mitarbeiter: Hier wer-

den die Teilnehmer auf die anstehende

Weiterbildung eingestimmt. Dies kann

organisatorische wie auch motivatio-

nale Aspekte umfassen. Mögliche Fra-

gestellungen wären:

• Sind alle relevanten Kenndaten (Ort,

Zeit, Dozent etc.) kommuniziert wor-

den?

• Müssen zusätzliche Mitarbeitereinstu-

fungen vorgenommen werden (z. B.

Sprachtests)?

• Sind die Teilnahmebedingungen klar

kommuniziert worden?

Evaluation: Diese dient dazu, den Er-

folg der durchgeführten Maßnahme zu

ermitteln. Dazu werden die vorab fest-

gelegten Zielsetzungen mit den tatsäch-

lichen Ergebnissen verglichen. Mögliche

Grundfragen sind: Wurden alle Ziele er-

reicht? Haben alle Teilnehmer einen Wis-

senszuwachs erfahren? Haben sich die

theoretischen Inhalte auf die eigentli-

che Anwendung innerhalb des Unter-

nehmens transferieren lassen?

Dies ist allerdings nur ein grober, sche-

matischer Ablauf, der abhängig von Unter-

nehmensgröße und Fortbildungsbedarf

variiert. Hilfreich ist in jedem Fall eine Er-

fassung der relevanten Daten durch das

Unternehmen vor Auftragserteilung. Dies

erleichtert präzise Planung, damit Fortbil-

dungsmaßnahmen, wie die Inhouse-Se-

minare, ihr Potenzial entfalten können.

Kontakt

Dirk Schmidt, Tel.: 09561 7426-23

E-Mail: [email protected]

Individuelle Weiterbildung mit IHK-QualitätDas Weiterbildungsteam organisiert auf Wunsch wirkungsvolle Inhouse- und externe Seminare für Unternehmen

Page 16: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

16 SERVICE Veranstaltungen | Seminare | Weiterbildung

Seminare und Zertifi katslehrgänge April - Mai 2016SeminareAusbilder-FITZeitmanagement in der Ausbildung - Zeit gewinnen durch effi ziente Planung21. April 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr, Preis: 185,00 €

Azubi-FITPräsentation und Rhetorik für die mündliche Abschlussprüfung30. Mai 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr, Preis: 185,00 €

EinkaufPreisverhandlungen im Einkauf 11. Mai 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr, Preis: 185,00 €

EDVMS Offi ce 2010 l 2013 kompakt18., 20., 25. + 27. April 2016, 18:00 bis 21:15 Uhr, Preis: 380,00 €

Social Media für Unternehmen29. April 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr, Preis: 185,00 €

Excel-Baustein: Arbeiten mit Pivot-Tabellen und Diagrammen 2010 l 2013 4. Mai 2016, 18:00 bis 21:15 Uhr, Preis: 95,00 €

VBA-Programmierung in Excel9., 11., 30. Mai + 1. Juni 2016, 18:00 bis 21:15 Uhr, Preis: 380,00 €

MS Outlook 2010 l 2013 Grundkurs10. +11. Mai 2016, 18:00 bis 21:15 Uhr, Preis: 190,00 €

Gesundheit und PersönlichkeitsentwicklungZiele effi zient angehen, Zeit effektiv nutzen, Erfolg steigern18. April 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr, Preis: 185,00 €

KommunikationSchlagfertigkeit, die Königsdisziplin der Kommunikation12. April 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr, Preis: 185,00 €

Der freundliche Besucherempfang und Kompetenz am Telefon13. April 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr, Preis: 185,00 €

Technische Fachthemen erfolgreich präsentieren und moderieren09. Mai 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr, Preis: 185,00 €

Effi zient und professionell telefonieren10. Mai 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr, Preis: 185,00 €

Büro-Knigge: Aktuelle Umgangsformen für Büro und Sekretariat13. Mai 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr, Preis: 185,00 €

Personal / FührungErfolgreich Führen! Grundlegende Führungsaufgaben und -instrumente - Modul 312.+13. April 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr, Preis: 370,00 €

Generationenmix: Alt und Jung gemeinsam erfolgreich13. April 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr, Preis: 185,00 €

Führen von Führungskräften 9. + 10. Mai 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr, Preis: 370,00 €

Erfolgreich Führen! Mitarbeitergespräche führen - Modul 4 11. + 12. Mai 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr, Preis: 370,00 €

RechnungswesenBilanzanalyse-Workshop19. April 2016, 13:30 bis 17:00 Uhr, Preis:110,00 €

Erfolgreiches Forderungsmanagement im Inland20. April 2016, 8:30 bis 16:30 Uhr, Preis: 185,00 €

Bilanzen lesen, interpretieren und kommunizieren25. April 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr, Preis: 185,00 €

„Stolperfalle“ - Geringfügige Beschäftigung26. April 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr, Preis: 185,00 €

RechtInternet / Social-Media-Recht: Internetauftritte und Social-Media-Auftritte modern, aber auch rechtssicher betreiben13. April 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr, Preis: 185,00 €

Richtiger Umgang mit Einkaufs- und Verkaufsbedingungen im unter-nehmerischen Geschäftsverkehr14. April 2016, 9:30 bis 17:00 Uhr, Preis: 185,00 €

Seminarreihe „Arbeitsrecht“, Abgrenzung Arbeitnehmer-Selbständiger-Scheinselbständiger, Haftungsfalle SV-Beitrag20. April 2016, 9:00 bis 13:00 Uhr, Preis: 110,00 €

Vertrieb / Marketing Beschwerdemanagement: Wie aus reklamierenden Kunden Stammkunden werden10. Mai 2016, 09:00 bis 17:00 Uhr, Preis: 185,00 €

KontaktDirk Schmidt, Tel.: 09561 7426-23, E-Mail: [email protected]

„Stolperfalle“: geringfügige BeschäftigungWichtige Informationen und Tipps von der Einstellung bis zur Kündigung

Es identifi ziert die Stolpersteine in der täglichen Praxis im Lohn-

steuerrecht, bei der Sozialversicherung und im Arbeitsrecht.

Seminarteilnehmer erhalten eine Reihe von Gestaltungsemp-

fehlungen und Anwendungsbeispielen. Checklisten und Arbeitshil-

fen, die in die Seminarunterlagen eingearbeitet sind, erleichtern die

tägliche Arbeit mit dem Problemkreis Mini-Jobs und Gleitzonenre-

gelung sowie die Vorbereitung auf eine Lohnsteueraußenprüfung.

Wesentliche Seminarinhalte:

• Grundlagen und Neuregelungen für geringfügig Beschäftigte

bis 450 Euro monatlich

• Die Gleitzone für Entgelt über 450 Euro bis 850 Euro monatlich

Das Seminar fi ndet am 26. April 2016 in der IHK zu Coburg statt.

Das IHK-Seminar macht Arbeitgeber fi t für die Abrechnung geringfügiger und kurzfristiger Beschäftigungsverhältnisse und der Gleitzone.

Kontakt

Dirk Schmidt, Tel.: 09561 7426-23

E-Mail: [email protected]

Zusammen mit verschiedenen Partnern planen die nordbaye-rischen Handwerkskammern einen ersten Energieeffi zienztag für Unternehmen am Freitag, 22. April 2016, im Bildungszen-trum (BZ) 2 der Handwerkskammer für Mittelfranken, Sieb-oldstraße 9, 90411 Nürnberg.

Energieeffi zienztag „ENEFFTA 2016“Ausstellung und Vorträge rund ums Energiesparen

Von 9 bis 17 Uhr erfahren die Besucher im Rahmen von Vorträ-

gen und durch das persönliche Gespräch mit Ausstellern alles

Wissenswerte über energieeffi ziente Gewerbehallen, Strom-

eigenerzeugung, Wärmerückgewinnung, Energiemanagement und

Energiedienstleistungen. Natürlich stehen auch Experten zum The-

ma „lukrative Förderprogramme“ zur Verfügung. Fachkräfte beraten

zum Austausch der Heizungsanlage oder informieren rund um den

Neubau, die Erweiterung oder die Sanierung von Gewerbeimmobi-

lien. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Energieeffi zienzmaßnamen im

Unternehmen umsetzen können.

PR-Anzeige

Seminar

des Monats

Page 17: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

17 Veranstaltungen | Seminare | Weiterbildung SERVICE

Veranstaltungsort: IHK-Zentrum für Weiterbildung, Schloßplatz 5a, Eingang Allee, 96450 Coburg

Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen: www.coburg.ihk.de(wenn nicht anders ausgewiesen)

Zertifi katslehrgängeImmobilienverwalter/in (IHK)ab 18. April 2016, Preis: 2.500,00 € zzgl. Abschlusstest

Arbeitsrechtab 28. Juni 2016, Preis: 495,00 € zzgl. Test

KontaktDirk Schmidt, Tel.: 09561 7426-23, E-Mail: [email protected]

StandortpolitikTag der Logistik21. April 2016, 14:00 - 18:00 Uhr, Schumacher Packaging GmbH

Kontakt Sandra Hanke, Tel.: 09561 7426-72, E-Mail: [email protected]

InternationalWarenursprung und Präferenzen/Vertiefungsseminar18. April 2016, 9:00 bis 16:00 Uhr, Preis: 185,00 €

Akkreditiv-Inkasso-Kompaktseminar25. April 2016, 9:00 bis 16:00 Uhr, Preis: 185,00 €

INTRASTAT 2016 - die Statistik des grenzüberschreitenden EU-Warenverkehrs8. Juni 2016, 9:00 bis 16:00 Uhr, Preis: 185,00 €

INCOTERMS®2010 und Kalkulationsworkshop13. Juni 2016, 9:00 bis 16:00 Uhr, Preis: 185,00 €

Umsatzsteuer im EU- Binnenmarkt - inkl. Gelangensbestätigung 15. Juni 2016, 9:00 bis 16:00 Uhr, Preis: 185,00 €

Kontakt Elisabeth Löhr, Tel.: 09561 7426-14, E-Mail: [email protected]

RechtGaststättenunterrichtung 30. Mai 2016, 8:15 bis ca. 13:00 Uhr, Preis: 50,00 €

Kontakt Birgit Wachsmann, Tel.: 09561 7426-41, E-Mail: [email protected]

ERFA-Kreis „Datenschutz und Datensicherheit“ Coburg 30. Sitzung, 19. Mai 2016, 13:00 bis ca. 16:30 Uhr, kostenfrei

Kontakt Darja Scharabarin, Tel.: 09561 74 26-13, E-Mail: [email protected]

Existenzgründung und UnternehmensförderungTagesseminar für Existenzgründer/innen20. April 2016, 9:00 bis 16:00 Uhr, Preis: 50,00 Euro

Kontakt Darja Scharabarin, Tel.: 09561 7426-13, E-Mail: [email protected]

Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/inHerbst 2016, Preis: 3.850,00 € zzgl. Prüfungsgebühr

Geprüfte/r Industriemeister/in - MetallHerbst 2016, Preis: 4.500,00 € zzgl. Prüfungsgebühr

Geprüfte/r Industriemeister/in - MechatronikHerbst 2016, Preis: 4.500,00 € zzgl. Prüfungsgebühr

Geprüfte/r Industriefachwirt/inHerbst 2016, Preis: 3.200,00 € zzgl. Prüfungsgebühr

Gerprüfte/r Technische/r Fachwirt/inHerbst 2016, Preis: 3.800,00 € zzgl. Prüfungsgebühr

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/inHerbst 2016, Preis: 3.200,00 € zzgl. Prüfungsgebühr

Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein) Kurzlehrgang für Fachwirte mit Befreiung vom schriftlichen Prüfungsteil (z. B. Industriefachwirte, Technische Fachwirte, Wirtschaftsfachwirte, …)“, Juni/Juli 2016, Preis: 180,00 € zzgl. Prüfungsgebühr

Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein) Vollzeit, August 2016, Preis: 450,00 € zzgl. Prüfungsgebühr

Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein)Teilzeit, Oktober bis Dezember 2016, Preis: 450,00 € zzgl. Prüfungsgebühr

Kontakt Dirk Schmidt, Tel.: 09561 7426-23, E-Mail: [email protected]

Das Arbeitsschutzgesetz verpfl ichtet Unternehmen, ihre Arbeits-bedingungen auf psychische Belastungsfaktoren hin zu über-prüfen und bei Bedarf Maßnahmen abzuleiten.

Kontakt

Rico Seyd, Tel.: 09561 7426-46

E-Mail: [email protected]

Wertvolle Chance für UnternehmenGefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Dies stellt jedoch keine lästige Pfl icht, sondern eine wertvolle

Chance für die Unternehmen dar. Die gezielte Auseinanderset-

zung mit potenziell belastenden Arbeitsbedingungen kann zu

Veränderungen und Optimierungen führen, die die Motivation und

Zufriedenheit sowie die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten erhö-

hen. In Zeiten des Mangels an Fachkräften stellt dies einen unter-

nehmerischen Vorteil dar.

Nach Einschätzung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und

Arbeitsmedizin (BAuA) entfallen elf Prozent der Arbeitsunfähigkeits-

tage auf psychische und Verhaltensstörungen – gleichauf mit Ver-

letzungen und Unfällen. Mit Blick auf die Entwicklung der letzten

Jahre fällt auf, dass diese Zahlen überdurchschnittlich stark ange-

stiegen sind. Eine Entwicklung, mit der sich auch Unternehmen in der

Region Coburg auseinandersetzen müssen. Nicht jeder Fall psychi-

scher Störung entwickelt sich dabei aufgrund der Arbeitsbedingun-

gen – jedoch wirken durch vielfältige Veränderungen der Arbeitswelt

neuartige Belastungsfaktoren auf Mitarbeitende ein.

Die IHK zu Coburg bietet für ihre Mitgliedsbetriebe zum Thema

„Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen“ eine Informa-tionsveranstaltung am Donnerstag, 9. Juni 2016, im IHK-Zentrum

für Weiterbildung an. Referent ist der Gesundheitsmanager & Ge-

sundheitsberater/Fachkraft für Arbeitssicherheit Denny Wihan von

der IfG GmbH – Institut für Gesundheit und Management. Die Teil-

nehmerzahl ist auf 27 Personen begrenzt. Die Kosten pro Teilneh-

mer/in betragen 45 Euro. Um Anmeldung bis zum 3. Juni 2016 wird

gebeten. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs be-

rücksichtigt.

Niemand kann wirklich in die Köpfe anderer Menschen hineinschauen, jedoch erwachsen aus Belastungen der Psyche von Mitarbeitern auch Risiken für Arbeitgeber. Mehr denn je gilt es, psychische Belastungsfakto-ren von Arbeitsbedingungen zu erkennen und abzubauen.

Page 18: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

18 Existenzgründung und Unternehmensförderung

Ein neues Online-Portal soll Kun-dinnen und Kunden künftig schnel-ler und besser über Aktuelles aus der Coburger Innenstadt informieren und bereits online einen ersten Eindruck von der Vielfalt des Angebotes vor Ort ermöglichen.

Ein Besuch der Coburger Innenstadt

– das wissen längst nicht nur alt-

eingesessene Coburgerinnen und

Coburger – lohnt sich immer: Die Ein-

kaufsmöglichkeiten sind vielfältig und

die historische Altstadt mit ihren schmu-

cken, vielfach noch inhabergeführten Ge-

schäften sorgt zu jeder Jahreszeit für ein

besonderes Ambiente sowie ein einzig-

artiges Einkaufserlebnis. Doch wissen

Besucherinnen und Besucher der Stadt,

Coburgerinnen und Coburger immer,

welche Neuheiten oder Angebote es in

den einzelnen Geschäften gerade gibt?

Erste Einblicke in das neue Portal gab

es bereits in der Vorweihnachtszeit. Auch

in den sozialen Medien ist „GoCoburg“

– das digitale Schaufenster zur Cobur-

ger Innenstadt – seit geraumer Zeit mit

Beiträgen aktiv. Auf Facebook hat die

Plattform, die Mitte Februar offi ziell an

den Start ging, bereits über 3.000 Fans.

Was kann „GoCoburg“?Händlern, Dienstleistern und Gastrono-

men bietet „GoCoburg“ die Möglichkeit,

in kleinen Berichten und Meldungen auf

ihre neuen Produkte aufmerksam zu ma-

chen, Angebote vorzustellen oder aber

Kundinnen und Kunden einen Blick hin-

ter die Kulissen werfen zu lassen. Bilder,

Texte und Videos sollen zum Stöbern und

letztlich zu einem Besuch der Innenstadt

und der einzelnen Geschäfte einladen.

Bei der Vorbereitung eines Einkaufsbum-

mels hilft das umfangreiche Anbieterver-

zeichnis der Plattform mit Kontaktdaten,

Lageplänen und Öffnungszeiten von über

350 innerstädtischen Geschäften.

Von den Angeboten sollen potenziel-

le Kundinnen und Kunden in Zukunft

jedoch nicht nur direkt über die Platt-

form erfahren, sondern auch über die

verschiedenen Kanäle, über die die Bei-

träge und Nachrichten von „GoCoburg“

(weiter-)verteilt werden. Neben Facebook

ist „GoCoburg“ auch auf YouTube, Twit-

ter und Instagram präsent.

Auf Wunsch gibt es die Beiträge zu-

sammengefasst auch als Newsletter per

E-Mail oder als Nachricht über WhatsApp.

Einmal in den sozialen Medien ange-

kommen, tragen mitunter die Nutzerin-

nen und Nutzer selbst durch das Teilen

der Beiträge dazu bei, die Reichweite der

Nachricht zusätzlich zu erhöhen und so

weitere potenzielle Kundinnen und Kun-

den zu erreichen.

Idee, Konzept und Umsetzung des

Portals stammen ebenfalls aus Coburg.

Andreas Kücker, Geschäftsführer der

Coburger Agentur „klickfeuer“ und Be-Information

www.gocoburg.de

DIGITALES SCHAUFENSTER „GOCOBURG“ Neues Online-Portal informiert potenzielle Besucher über Angebotsvielfalt und Einkaufserlebnis in der Veste-Stadt

Die Eingangsseite von „GoCoburg.de“ ist dynamisch und stellt attraktive Neuigkeiten heraus. Unser Bild zeigt einen Ausschnitt vom 23. März 2016.

Andreas Kücker, Geschäftsführer der Coburger Agentur „klickfeuer“:

„Mit dem Projekt ‚GoCoburg‘ möchte ich lokale Unterneh-

men unterstützen, sich auch in der digitalen Welt bestmög-

lich zu präsentieren. Jeder teilnehmende Händler, Gastronom

oder Dienstleister unterstützt damit auch die Idee einer star-

ken Region Coburg. Machen Sie mit!“

STATEMENT

treiber der Plattform, profi tiert auf der

Suche nach neuen Beiträgen nicht nur

von kurzen Wegen und schnellem Infor-

mationsfl uss, „GoCoburg“ ist auch eines

der ersten Projekte, die im Rahmen des

Modellvorhabens „Digitale Einkaufstadt

Coburg“ gefördert werden.

Ende Oktober 2015 hatte sich die Stadt

Coburg mit ihrer Bewerbung im Wettbe-

werb um das Modellvorhaben „Digitale

Einkaufstadt Bayern“ des Bayerischen

Staatsministeriums für Wirtschaft und

Medien, Energie und Technologie gegen

33 andere Städte und Gemeinden durch-

gesetzt. Die Auswahl als Modellkommune

wertet man in Coburg auch als Anerken-

nung der in den vergangenen Jahren

von der Stadt bereits unternommenen

Anstrengungen in den Bereichen Ein-

zelhandel und Digitalisierung, darunter

auch die Beteiligung an der Realisierung

des Projektes „GoCoburg“, das neben der

Stadt Coburg, der Wirtschaftsförderungs-

gesellschaft der Stadt Coburg und dem

Tourismus und Stadtmarketing/Cityma-

nagement Coburg auch von der Indus-

trie- und Handelskammer zu Coburg

sowie der Aktionsgemeinschaft Zent-

rum Coburg e.V. unterstützt wird.

Page 19: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

SONDERTHEMEN 2016

Unsere Wirtschaft 4/2016

19Existenzgründung und Unternehmensförderung

Unsere WirtschaftMagazin

Recht

Darlehensvermittlung fürImmobilien erschwert

Unternehmensförderung

Digitales Schaufenster fürEinkaufserlebnis Coburg

Region

IHK-Strategiepapier: Wie dieRegion zukunftssicher wirdAusgabe 4/2016

come2016: Bühne fürCoburger Kreativpotenzial

Kontakt

Susanne Stammberger, Tel.: 09561 7426-11

E-Mail: [email protected]

Die Günther-Rid-Stiftung für den bayerischen Einzelhandel, das Bay-erische Wirtschaftsministerium, die Industrie- und Handelskammern und der Handelsverband Bayern suchen in Kooperation mit UnternehmerTUM innovative Geschäftsideen zur Stär-kung des Einzelhandels.

Information

www.handel-im-wandel.org

Der Innovationswettbewerb „Han-del im Wandel“ prämiert Ge-

schäftsideen aus ganz Bayern, die

den Einzelhandel mit neuen Produkten

und Dienstleistungen attraktiver machen.

Die fünf besten Gründer- und In-novationsteams werden in einem vier-

monatigen Intensivprogramm bei der

Weiterentwicklung ihrer Konzepte unter-

stützt. Sie erhalten professionelles Coa-

ching durch Handelsexperten und Experten

der UnternehmerTUM. Sie werden ein-

gebunden in ein starkes Netzwerk und

erhalten die Gelegenheit, ihre Idee poten-

ziellen Kundinnen und Kunden vorzustel-

len und im Kundenkontakt zu testen. Für

das beste Geschäftskonzept gibt es ein

Preisgeld in Höhe von 10.000 € und

einen Auftritt beim Zukunftskongress der

Rid-Stiftung im Oktober 2016.

Mit 300.000 Unternehmen und einem

Umsatz von rund 470 Millionen Euro pro

Jahr ist der Einzelhandel die drittgrößte

Wirtschaftsbranche in Deutschland. Die

rasante Entwicklung des E-Commerce

spielt dabei eine entscheidende Rolle,

verändert das Kundenverhalten und er-

fordert ein Umdenken im stationären

Handel. Einzelhändler können die Di-gitalisierung und neue Technologien gebündelt mit den eigenen Stärken nutzen – für neue Einkaufserlebnisse,

lebendige Innenstädte und wirtschaft-

lichen Wandel.

Einzelhändler/innen, Gründer/innen so-

wie Innovator(en)/innen bewerben sich

mit ihren Ideen und Konzepten unter

www.handel-im-wandel.org. Bewer-

bungsschluss ist der 30. April 2016.

Einkaufen soll ein Erlebnis sein – nicht nur für Frauen. Auf Veränderungen der Ansprüche von Konsumenten muss der Handel mit innovativen Ideen reagieren.

Neue Ideen für den EinzelhandelInnovationswettbewerb „Handel im Wandel“ ausgeschrieben

Unternehmensbörse

Sport- und Freizeitanlage aus Altersgründen zu verkaufen.

Die Anlage wurde 1990 auf einem

3.325 m² großen Grundstück erbaut.

Auf 1.430 m² Nutzfl äche werden Fit-

ness, Aerobic und Squash angeboten.

Die Ausstattung umfasst fünf

Squashplätze, einen Kursraum für

Aerobic/Gymnastik (ca. 130 m²), eine

Trainingsfl äche mit Fitness- und

Cardiogeräten (ca. 350 m²), einen

großzügigen Bistrobereich mit The-

kenbetrieb (ca. 100 m²), Umkleide-

räume mit 2 Saunen, Solarien, einen

Ruheraum und Terrassen.

Ausreichend Parkraum ist vorhanden.

Chiffre-Nr. A-3684a0

Hinweis

Bei Inseraten aus IHK-Börsen gelten die

Bedingungen der jeweiligen Börse.

IHK-Ansprechpartnerin

Darja Scharabarin,

Telefon 09561 7426-13

E-Mail: [email protected]

Kundenbetreuerin: Dagmar Straßner • Tel.: 09564 800717 Fax: 09564 800716 • E-Mail: [email protected]

Finanzen & Versicherung

Betriebliche Gesund-

heitsförderung

Juni

Juli

Anzeigenschluss: 15. April 2016

Pkw & LkwMai

Page 20: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

20 Wirtschaftsjunioren

Kontakt

Uwe Müller, Tel.: 0178 1686989

E-Mail: [email protected]

Die nächsten Termine

12.04.16 Firmenbesuch Mey Chair Systems

22.04.16 Vortrag „Humorlos war gestern!“

22.-23.04.14 IHK Berufsbildungsmesse

26.04.16 AK Bildung

12.05.16 Vortrag Wolfgang Grupp (Trigema)

Das Regionalmanagement Coburger Land und die Wirtschaftsjunioren Coburg e.V. haben gemeinsam zwei Jahrgänge des „Businessführerscheins“ verabschiedet.

Lutz Langhoff macht Mut für „neue Dinge“Es braucht Mut, damit neue Dinge entstehen, Ideen wachsen können und Unternehmen Erfolg haben. In seinem Vortrag „Mutige Unternehmer oder: Die Kunst des Feuermachens“ zeigte Lutz Langhoff (Foto) in spektakulärer Weise die Quellen für den eigenen Mut auf.

„Mit seiner Business-Show hat er das Feuer und vor allem den Mut entfacht, aktiv etwas aufzubauen“, so das Fazit von Uwe Müller, der den gemeinsamen Abend der Wirtschaftsjunioren Coburg und Lichten-fels sowie der Wirtschaftsförderung der Stadt Coburg mitorganisiert hatte.

PROFESSIONELLE BERUFSVORBEREITUNGZertifi kate für zwei Jahrgänge des „Businessführerscheins“

Insgesamt 23 Schülerinnen und Schü-

ler des Gymnasiums Ernestinum und

der Staatlichen Fach- und Berufsober-

schule (FOS/BOS) konnten ihr Zertifi kat

im Weiterbildungszentrum der IHK zu

Coburg entgegennehmen.

Der „Businessführerschein“ bereitet

die Jugendlichen auf das Berufsleben

vor und gibt wertvolle Strategien für

den Erfolg im Leben mit. „Mehr dürfen

ist mit dem Führerschein nicht verbun-

den – aber mehr können“, beschreibt Ste-

fan Hinterleitner, Regionalmanager, das

Schülercoaching. Bis zu zehn Trainings

und Workshops haben die Schülerinnen

und Schüler an Nachmittagen und Wo-

chenenden besucht. „Belohnt wurden

sie mit der (Weiter-)Entwicklung zahl-

reicher Kompetenzen und der Stärkung

ihrer eigenen Fähigkeiten“, resümiert Elke

Gillardon. Der Leiterin des AK Bildung der

Wirtschaftsjunioren ist die Vermittlung

praxisrelevanter und lebensnaher Auf-

gabenstellungen wichtig. Neben span-

nenden Themen wie Business-Knigge,

interkulturellem Teamtraining und Persön-

lichkeits- und Motivationstraining saßen

alle Teilnehmer einen Tag im Chefsessel

und konnten Unternehmertum und den

Berufsalltag hautnah erleben.

Dass besonders die hiesige Wirtschaft

und die berufl iche Bildung interessant sind,

betonte IHK-Hauptgeschäftsführer Sieg-

mar Schnabel. „Coburg hat viele Unterneh-

men, die gerade für Abiturienten äußerst

attraktive Karrierewege bieten, die mit

einer dualen Berufsausbildung starten“,

sagte er. Die IHK zu Coburg unterstütze

dieses Schülerkompetenztraining gerne,

„denn es ist für Teilnehmer wie auch für

unseren Standort Coburg ein Gewinn“,

betonte der Hauptgeschäftsführer.

Der Businessführerschein ist Teil des

Projektes „Coburger Karrierepuzzle“, das

den Übergang zwischen Schule und Be-

ruf unterstützt.

Information

www.karrierepuzzle-coburg.de

Die Teilnehmer des Businessführerscheins vom Gymnasium Ernestinum mit OStR Stefan Kestel und der FOS/BOS mit stv. Schulleiterin Ulrike Reichert, IHK-Hauptgeschäftsführer Siegmar Schnabel, Stefan Hinterleitner und Heidi Müller vom Regionalmanagement Coburger Land sowie Inga Hertling, Elke Gillardon und Alexander Meixner von den Wirt-schaftsjunioren.

UNIORENKREISwww.wj-coburg.de

Page 21: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

21Tourismus

Kontakt

Björn Cukrowski, Tel.: 09561 7426-27

E-Mail: [email protected]

Kerstin Pilarzyk wurde bei der Jah-reshauptversammlung der Kreisstelle Coburg des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes (BHG) im Gast-hof Reinwand in Seßlach als Kreis-vorsitzende bestätigt.

IMMER MEHR PRIVATE VERMIETEN FERIENWOHNUNGENBeherbergungsgewerbe der Region Coburg beklagt steigenden Wettbewerbsdruck unter ungleichen Bedingungen

In ihrem Ausblick auf das laufende Jahr

kündigte Kerstin Pilarzyk die Bildung

eines Ausbildungsausschusses an. In

Schulen soll verstärkt über die Ausbil-

dungsmöglichkeiten in Hotellerie und

Gastronomie informiert werden, auch die

gemeinsame Teilnahme an Ausbildungs-

messen ist geplant. Fest terminiert sind

zwei „BHG-Stammtische“: am 18. April

(verbunden mit einer Fahrt nach Mün-

chen) und am 18. Juli auf dem Coburger

Schlossplatzfest. Die Online-Kommu-

nikation des BHG soll ausgebaut wer-

den, vorgesehen ist ein Newsletter auf

Kreisebene.

Barbara Glauben-Woy wies darauf hin,

dass die private Vermietung von Ferien-

wohnungen – in Konkurrenz zu Hotels

Der Vorstand der BHG-Kreisstelle (von links): Coburg Schriftführer Stefan Sauerbrey, 1. Stv. Kreisvorsitzende Barbara Glauben-Woy, Bezirksvorsitzende Andrea Luger; Kassiererin Melanie Kühn, Kreisvorsitzende Kerstin Pilarzyk, Bezirksgeschäftsführer Günther Elfert und 2. Stv. Kreisvorsitzender Thomas Rose.

und Gasthäusern – zunehme. „Es geht

hier um faire Bedingungen“, betonte sie

und verwies darauf, dass die Privatanbie-

ter beispielsweise nicht im Ausmaß wie

gewerbliche Vermieter an Brandschutz-

Aufl agen sowie Hygiene- und Sicher-

heitsstandards gebunden sind. Kerstin

Pilarzyk bekräftigte: „Es geht nicht da-

rum, die private Vermietung zu verhin-

dern, sondern um die Schaffung gleicher

Rahmenbedingungen für den Wettbe-

werb.“

Die Fachkräftesicherung ist im Hotel- und Gastgewerbe besonders schwierig. Das Zertifi kat „TOP-Ausbildungsbe-trieb“ soll die Gewinnung von Nach-wuchs erleichtern. Erstmals wurde es jetzt vergeben.

Das Hotel- und Gastgewerbe hat einen

schweren Stand. Neben gestiege-

ner Bürokratie und der Herausfor-

derung, einen geeigneten Nachfolger für

die meist familiengeführten Betriebe zu

fi nden, sorgen sich die Leistungsträger

im Kammerbezirk Coburg hauptsäch-

lich um den Nachwuchs an Fachkräften.

Die Bayerischen Industrie- und Han-

delskammern haben zusammen mit dem

Bayerischen Hotel- und Gaststättenver-

band DEHOGA Bayern und dem bay-

erischen Wirtschaftsministerium das

Gütesiegel „TOP-Ausbildungsbetrieb“

entwickelt. Die Ausbildungszertifi zie-

rung soll der Qualität der Ausbildung

zugute kommen und den Nachwuchs

an das Gastgewerbe binden. TOP-

Ausbildungsbetrieben in Hotellerie

und Gastronomie liegt die Ausbildung

und Förderung junger Menschen ganz

besonders am Herzen. In diesen Be-

trieben sind Schulpatenschaften, Qua-

litätspraktika, Ausbildungs-Paten, eine

hohe Fachkompetenz, Prüfungsvorbe-

reitung, Mitarbeiter-Gespräche und

eine begleitete Karriere gelebte Praxis.

In TOP-Ausbildungsbetrieben erleben

junge Menschen eine wertschätzen-

de Ausbildung mit verlässlichen Aus-

bildungsbedigungen.

Erster TOP-Ausbildungsbetrieb im IHK-Bezirk Coburg ist der „Brauereigasthof Grosch“ in Rödental. Inhaberin Kerstin Pilarzyk freute sich mit dem Leiter des IHK-Bereiches Berufl iche Bildung, Rainer Kissing, und Aus-bildungsleiter Christoph Komm über das Zertifi kat.

Erster TOP-Ausbildungsbetrieb im IHK-BezirkNeues Zertifi kat: Brauereigasthof Grosch Vorreiter in der Gastronomie

Kontakt

Rainer Kissing, Tel.: 09561 7426-29

E-Mail: [email protected]

Page 22: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

22 Innovation und Umwelt

wegra-anlagenbau.de

KOMPLETTBAUSTAHLBAU

ELEKTRO HEIZUNG+SANITÄR

KLIMA+LÜFTUNG ENERGIETECHNIK

LANDTECHNIK

Spezialist für individuellen Komplettbau

Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im verarbeitenden Gewer-be, die ressourceneffi zienter pro-duzieren möchten, steht mit dem VDI Zentrum Ressourceneffi zienz eine bundesweite Anlaufstelle zur Verfügung, die sie bei ihrem Vor-haben unterstützt.

Das Kompetenzzentrum erarbeitet

praxisbezogene Informations-

angebote und Arbeitsmittel, die

es den KMU kostenfrei zur Verfügung

stellt. Ihnen steht bislang ein Informa-

tionsangebot für mehr als ein Dutzend

Industriebranchen und die Bauwirtschaft

zur Verfügung.

Als Einstieg in das Thema Ressourcen-

effi zienz können sich die Unternehmen

im Wirtschaftsraum Coburg mit einem

Online-Kostenrechner ihre Material- und

Energiefl üsse sowie ihre Kostenstruktur

vor Augen führen. In so genannten Res-

sourcenchecks ermittelt ein kompakter

Fragebogen mögliche Einsparpotenzia-

le im Betrieb. Wer auf der Suche nach

Hohe Energiekosten schmälern den Gewinn vieler Einzelhändler. Vor allem im kleinstrukturierten Handel fehlt es oft an Ressourcen und am nötigen Fachwissen zur systematischen Sen-kung des Energieverbrauchs.

Das zeigt die Studie „Energiema-

nagement im Handel. Energieeffi -

zienzpotenziale in den Gebäuden

des deutschen Einzelhandels“, die das

EHI Retail Institute im Auftrag der Deut-

schen Energie-Agentur (dena) erstellt hat.

Größere Unternehmen investieren zwar

häufi ger in ein professionelles Energie-

management, die Mehrzahl der umge-

setzten Maßnahmen konzentriert sich

aber auf den Stromverbrauch, etwa auf

die Beleuchtung oder die produktbezo-

gene Anlagentechnik.

Energetische Sanierungsmaßnahmen

an den rund 500.000 in Deutschland

vom Handel genutzten Gebäuden, wie

ein besserer Wärmeschutz oder der Aus-

tausch von Heizungsanlagen, werden

weitaus seltener umgesetzt. Ein Grund:

Viele Einzelhändler haben ihre Verkaufs-

fl ächen nur gemietet, Sanierungsmaßnah-

men erfordern aber die Zustimmung des

Gebäudeeigentümers. Die Studie entwi-

ckelt daher Handlungsansätze, wie sich

dieses Vermieter-Mieter-Dilemma zu-

gunsten einer besseren Energieeffi zienz

überwinden ließe.

Im Vergleich aller gewerblich genutz-

ten Immobilien in Deutschland haben die

Handelsgebäude nach den Büroimmobi-

lien den zweithöchsten Energiebedarf.

Zur Gesamtzahl der deutschen Super-

märkte und Fachgeschäfte, dem Alter

der Gebäude oder ihrem energetischen

Zustand lagen bisher kaum belastbare

Daten vor. Die Studie leistet einen ers-

ten Beitrag zur Verbesserung der Daten-

lage. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf

dem Wärmesektor.

Die Studie ist unter www.dena.de/pu-

blikationen.html veröffentlicht. Der Bran-

chenleitfaden Einzelhandel kann unter

www.izu.bayern.de/branchenleitfaeden

heruntergeladen werden.

ausführlichen, systematisierten Infor-

mationen für seine Branche ist, wird

in den Prozessketten fündig, die beste

verfügbare Techniken, Videos, Praxis-

beispiele und F&E-Projekte enthalten.

Gemeinsam mit der Mittelstandsin-

itiative, die bundesweit von den IHKs

unterstützt wird, betreibt das VDI ZRE

eine kostenfreie telefonische Ser-

vicestelle. Unter der Rufnummer

0800 934 23 75 beantworten Exper-

ten individuelle Fragen zur Material-

effi zienz.

Erhebliches Steigerungspotenzial für Ressourceneffi zienz in KMUBundesweite Anlaufstelle VDI ZRE unterstützt auch produzierendes Gewerbe im Wirtschaftsraum Coburg

DENA: EINZELHANDEL KÖNNTE NIEDRIGERE KOSTEN HABEN Studie zeigt auf: Vor allem in den Geschäftsgebäuden schlummert verstecktes Energieeffi zienzpotenzial

Page 23: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

23Innovation und Umwelt

Sie planen:

Den Austausch der Heizungsanlage?Den Neubau, die Erweiterung oder die Sanierung einer Gewerbeimmobilie?Den Strom selbst zu erzeugen?

Wir bieten:

dienstleistungen

www.eneffta.de

ENEFFTAEnergieeffizienztag für Unternehmen

Unternehmen 2016

22. April 2016, 9 - 17 Uhr

Sieboldstraße 9

Kontakt

Rico Seyd, Tel.: 09561 7426-46,

E-Mail: [email protected]

Dr. Wilhelm Völker,

Technologie- und Transferzentrum

Automotive der Hochschule Coburg (TAC)

Tel.: 0173-29 42 232

E-Mail: [email protected]

Netzwerkträger und UnterstützerGeplanter Netzwerkträger für das „Energieeffi zienz-Netz-

werk Wirtschaftsraum Coburg“ ist das Technologie- und

Transferzentrum Automotive der Hochschule Coburg (TAC).

Unter Federführung der IHK zu Coburg wird die Grün-

dung des Energieeffi zienz-Netzwerks im Wirtschaftsraum

Coburg unterstützt durch:

Die Bayerische Energieeffi zienz-Netz-werkinitiative (BEEN-i) verfolgt das Ziel, die Energieeffi zienz der bayeri-schen Wirtschaft durch die Initiierung von Energieeffi zienz-Netzwerken fl ä-chendeckend zu verbessern.

Das soll auch im Wirtschaftsraum

Coburg durch die Gründung eines

Energieeffi zienz-Netzwerkes um-

gesetzt werden. Einige Träger und Unter-

stützer stehen bereits fest (siehe Kasten

unten) . Zum „Energieeffi zienz-Netzwerk

Wirtschaftsraum Coburg“ wird die IHK

zu Coburg zeitnah eine Veranstaltung

durchführen, bei der umfassend infor-

miert wird. Interessierte Unternehmen

werden gebeten, sich bei den unten ste-

henden Ansprechpartnern in die Anmel-

deliste eintragen zu lassen.

Bayerns Wirtschaft soll in Sachen Ener-

gieeffi zienz zum nationalen und interna-

tionalen Vorbild werden. Dies stärkt die

Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen

Unternehmen und empfi ehlt Bayerns

Betriebe als nachhaltige Geschäftspart-

ner. Dazu wurde von Verbänden, Kam-

mern und dem Freistaat Bayern, vertreten

durch das Bayerische Staatsministerium

für Wirtschaft und Medien, Energie und

Technologie (StMWi), die BEEN-Initiati-

ve gegründet.

Erfahrungen mit Pilotprojekten haben

gezeigt, dass Energieeffi zienznetzwerke

die teilnehmenden Unternehmen unter-

stützen, Maßnahmen zur Senkung von

Energieverbrauch und Emissionen schnel-

ler und wirtschaftlicher umzusetzen, als

dies im betrieblichen Alltag der Fall ist.

Mehr Energieeffi zienz im Unternehmen

senkt die Kosten und hilft, die interna-

tionalen Klimaschutzziele zu erreichen.

In Deutschland gibt es mittlerweile zahl-

reiche Energieeffi zienz-Netzwerke. Sie

arbeiten nach erprobten Management-

prozessen und sind erfolgreich. So ge-

lingt es den beteiligten Unternehmen in

der Regel, innerhalb von vier Jahren ihre

Energiekosten um durchschnittlich zehn

Prozent zu senken. Das ist doppelt so viel

wie bei Nichtteilnehmern.

Die teilnehmenden Unternehmen ver-

pfl ichten sich zu mindestens zweijähri-

ger Mitgliedschaft. Die Kosten betragen

- abhängig von der Zahl an Netzwerk-

teilnehmern - zwischen 1.500 Euro und

2.500 Euro p. a. sowie einmalig Kosten

einer externen Energieberatung.

Wirtschaftsraum Coburg knüpft Energieeffi zienz-NetzwerkUnternehmen für Beteiligung an landesweiter Initiative BEEN-i zur Verbesserung der Energieeffi zienz gesucht

Page 24: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

24 International

Kontakt

Elisabeth Löhr, Tel.: 09561 7426-14

E-Mail: [email protected]

Trotz internationaler Krisen ist die Exportquote im Wirtschaftsraum Coburg 2015 noch einmal um cir-ca drei Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr auf 47 Prozent gestiegen.

rischen Industrie- und Handelskammern

(BIHK) mit Professor Gabriel Felbermayr

vom ifo Institut München erstellt haben.

In sich wandelnden Märkten muss Er-

folg einhergehen mit der Übernahme von

gesellschaftlicher Verantwortung, zu der

sich die Firmen im Freistaat zunehmend

bekennen. Dies macht sie zu attraktiven

Partnern für ausländische Unternehmen,

jetzt, aber auch in einer sich verändern-

den Zukunft.

Die Broschüre „Megatrends im Welt-

handel“ kann über die Internetseiten der

IHK zu Coburg (www.coburg-ihk.de) he-

runtergeladen oder auf Wunsch über die

IHK auf dem Postweg bezogen werden.

Der Exportpreis Bayern feiert heuer sein 10-jähriges Jubiläum. In den letz-ten neun Jahren wurden bereits vie-le im Auslandsgeschäft erfolgreiche kleine Unternehmen ausgezeichnet.

Dazu zählt auch die Sambaco Ver-

anstaltungs mbH, die ihren Ex-

portpreis Bayern 2011 noch aus

den Händen des damaligen bayerischen

Wirtschaftsministers Martin Zeil empfi ng.

Der Exportpreis Bayern verhalf Sambaco

zu noch mehr Popularität, berichtet stolz

Rolf Beyersdorf.(s. Statements)

Zur Wettbewerbsteilnahme eingeladen

sind Unternehmen mit bis zu 50 Voll-zeitbeschäftigten, die internationale Märkte erfolgreich erschlossen haben.

Diese individuelle Erfolgsgeschichte soll

im Mittelpunkt ihrer Bewerbung für den

Exportpreis Bayern 2016 stehen. Der

Preis wird in den vier Kategorien „In-dustrie“, „Handel“, „Dienstleistung“ und „Handwerk“ verliehen.

Rolf Beyersdorf: Neu hinzugekommen sind Sambagruppen aus Polen,

Tschechien, Slowakei, Slowenien, Österreich, Dänemark, Finnland, aber

auch Neuseeland, Singapur und Australien. Die zur Zeit weltweiten Kri-

sen hindern unsere Künstler aus aller Welt nicht, nach Coburg zu kom-

men, um am größten Samba-Festival außerhalb Brasiliens teilzunehmen.

Um die Vermarktung überregional zu betreiben, dient neben der hie-

sigen Industrie, die unser Samba-Festival weltweit über ihre Nieder-

lassungen bewerben, auch ein neues Ticket-System, um den Vorverkauf anzukurbeln.

Zudem werben wir mit unserem Exportpreis auf unserer Homepage, in Facebook, Pla-

katen und sonstigen Druckerzeugnissen.

Nicht zuletzt durch den Exportpreis Bayern wurde die Deutsch-Brasilianische Gesell-

schaft auf den Wirtschaftsstandort Coburg aufmerksam. Eine Sektion befi ndet sich

seit 2012 hier in Coburg. Die Gesellschaft fördert die deutsch-brasilianischen Bezie-

hungen und pfl egt Kontakte zu Institutionen und Unternehmen.

Christof Pilarzyk: Man kann wirklich sagen, dass seit 2011 das Sam-

ba-Festival stetig gewachsen ist. Es waren unsere besten Jahre. In

diesem Jahr haben auch wir ein Jubiläum zu feiern: 25 Jahre Samba-

festival in Coburg.

Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2016! Die Bewerbung ist online möglich unter www.exportpreis-bayern.de/ihre-bewerbung.

EXPORTQUOTE IM WIRTSCHAFTSRAUM COBURG GESTIEGEN Zuwachs um 3 Punkte auf 47 Prozent - BIHK-Studie: Megatrends im Welthandel

Das ermittelte die IHK zu Coburg.

„Die Quote bestätigt die hohe Wirt-

schaftskraft in Stadt und Landkreis

Coburg“, betont Elisabeth Löhr, Leiterin

Bereich International.

Die bayerischen Exportunternehmen

sind auf den internationalen Märkten so

erfolgreich wie noch nie – sie zahlen 20

Prozent höhere Löhne und bieten Jobs

mit größerer Beschäftigungsstabilität. Ein

Viertel aller Arbeitnehmer ist im Freistaat

direkt oder indirekt vom Exportgeschäft

abhängig. Die Hälfte des bayerischen Brut-

toinlandsprodukts ist auf internationale

Aktivitäten zurückzuführen.

Dennoch ist die Außenwirtschaft kein

Selbstläufer, da sich die Spielregeln der

Weltwirtschat rasant verändern: Unter-

schiede in der demografi schen Entwick-

lung, die Aufholjagd vieler Länder, die

von neuen, insbesondere auch digita-

len Technologien begünstigt wird. Oder

Änderungen der handelspolitischen Rah-

menbedingungen – all das wird die Re-

geln der globalen Marktwirtschaft und

die Struktur der ausländischen Absatz-

und Beschaffungsmärkte verändern.

Auf welche Veränderungen sich die

Unternehmen einstellen müssen und wel-

che Entscheidungen die Politik treffen soll-

te, fasst die aktuelle Studie „Megatrends

im Welthandel“ zusammen, die die baye-

Exportpreis Bayern 2016

Inwieweit haben Sie vom Exportpreis Bayern profi tiert?Statements der Geschäftsführer der Sambaco Veranstaltungs mbH,

Träger des Exportpreises Bayern 2011

Page 25: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

25Recht und Steuern

KontaktFrank Jakobs, Tel.: 09561 7426-17E-Mail: [email protected]

Download

www.coburg.ihk.de

Elektronische Zigaretten und

E-Shishas dürfen seit dem

1. April 2016 nicht mehr an

Kinder und Jugendliche verkauft

werden. Das Verbot gilt für den sta-

tionären Verkauf und den Versand-

handel, einschließlich Online-Handel.

Über den Versand- bzw. Onlinehan-

del dürfen die Produkte auch nicht

an Minderjährige angeboten werden.

Ebenfalls darf einer minderjährigen

Person der Konsum der genannten

Produkte nicht gestattet werden.

Fundstelle: Bundesgesetzblatt I 2016, Nr. 11 vom 10.03.2016, S. 369

Wer im Alltagsgeschäft mit

kleineren oder größeren

Bargeldbeträgen zu tun

hat, muss sich in diesem Jahr auf

rechtliche Änderungen ab 1. Januar

2017 bezüglich der Kassenführung

einstellen.

„Prüfungssiche-

re Kassenführung

in bargeldinten-

siven Unterneh-

men“ hilft, die

neuen Vorschrif-

ten rechtssicher

umzusetzen. Betriebs- und EDV-

Fachprüfer Joachim Kuhni erläutert,

wie die Umstellung sicher gelingt.

Neben verständlichen Erläuterun-

gen zur neuen Rechtslage gibt er

Detailinfos über Kassensysteme,

Folgen fehlerhafter Kassenbuchfüh-

rung und darüber, wie Steuerbera-

ter folgenschwere Beratungsfehler

vermeiden.

J. Kuhni: „Prüfungssichere Kassenfüh-

rung in bargeldintensiven Unterneh-

men“, Haufe-Verlag, 1. Aufl . 2016, 224 S.,

39,35 € – ISBN 978-3-648-08054-2

Gläserne RegistrierkasseAlles Wichtige zur Rechtslage Bei Betriebsprüfungen legen die Fi-

nanzbehörden derzeit häufi g ihren Fokus auf Registrierkassen und über-prüfen sehr genau die Ordnungsmäßig-keit der Kassenführung, insbesondere bei bargeldintensiven Betrieben wiez. B. Gaststätten und Einzelhandel.

REGISTRIERKASSEN IM FOKUS DES FISKUSVerschärftes Vorgehen gegen Kassenbetrug | IHK-Merkblatt informiert Betriebe

Betrügerische Manipulationen an Registrierkassen haben die Finanzverwaltung aufgeschreckt. Die IHK-Organisation warnt jedoch davor, Unternehmen unter Generalverdacht zu stellen.

Hinzu kommt, dass Ende 2016 die

Übergangsfrist zur Nachrüstung

von elektronischen Kassen abläuft.

Vom 1. Januar 2017 an dürfen nur noch

solche Kassen eingesetzt werden, wel-

che die Einzelumsätze aufzeichnen und

für mindestens zehn Jahre unveränderbar

abspeichern können. Vorhandene digita-

le Kassen müssen spätestens bis Jahres-

ende auf den geforderten technischen

Stand aktualisiert werden.

Manipulationen aufgedecktSeit die Finanzverwaltungen Manipula-

tionen an elektronischen Registrierkas-

sen durch „Zapper“-Software aufgedeckt

haben, stehen zudem Forderungen nach

technischen Manipulationsschutzmaß-

nahmen (Stichwort:„INSIKA“) im Raum.

Inwieweit Kassen dafür hardwaremä-

ßig nachgerüstet werden müssen, ist

noch offen.

Die IHKs, auch die IHK zu Coburg, ha-

ben gegenüber der Finanzverwaltung

und dem Gesetzgeber deutlich gemacht,

dass „die Unternehmen“ nicht unter Ge-

neralverdacht gestellt werden können:

Kassenmanipulationen sind kein Allge-

meinphänomen, das die fl ächendeckende

und unbesehene Einführung von kost-

spieligen Hardwareapplikationen bei al-

len deutschen Unternehmen rechtfertigt.

Kassenbetrug ist kriminell und muss

konsequent bekämpft werden – jedoch

mit Mitteln, die gezielt wirken und nicht

über das Ziel hinausschießen. So können

schon jetzt risikoträchtige Unternehmen

sehr genau identifi ziert und z. B. durch

Kassenprüfungen kontrolliert werden. Das

bislang vorhandene Instrumentarium der

Finanzverwaltung könnte jedoch ergänzt

werden durch eine Kombination aus um-

fangreicheren Kontrollbefugnissen, wie

z. B. einer Kassennachschau, und ver-

schärften Sanktionen bzw. Strafen bei

tatsächlich aufgedeckten Manipulatio-

nen der Kasse.

Im Ergebnis können eine größere Kont-

rolldichte, gezielte Vor-Ort-Überprüfungen

und härtere Sanktionen den Kassenbe-

trug besser und effektiver verhindern als

die verpfl ichtende Einführung von teu-

ren Manipulationsschutzsystemen durch

alle Unternehmen in Deutschland. Die-

se ginge weit über das Ziel hinaus und

träfe steuerehrliche Unternehmen mit

voller Härte. Wenn, dann könnte allen-

falls an eine freiwillige Einführung durch

Unternehmen gedacht werden, die jedoch

technologie-offen sein müsste und nicht

zwingend das aufwändige INSIKA-Ver-

fahren vorsieht.

Die gleiche Positionierung werden die

IHKs gegenüber dem jetzt vom Bundes-

fi nanzministerium vorgelegten Entwurf

eines Gesetzes zum Schutz vor Mani-

pulationen an digitalen Grundaufzeich-

nungen einnehmen. Der Entwurf bringt

für die Unternehmen nicht zu vertreten-

de Belastungen.

Die IHK zu Coburg bietet hinsichtlich

der Registrierkassen jetzt ein aktuelles

Merkblatt an, um den Anforderungen

der Finanzverwaltung zu genügen.

E-Zigaretten fürMinderjährige tabuVerkaufs- und Konsumverbot

Page 26: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

26 Recht und Steuern

Gute Nachricht für Unternehmen, die Pensionsrückstellungen bilden müs-sen: Der Bezugszeitraum für die Be-rechnung wurde von sieben auf zehn Jahre verlängert.

Die Regelungen fi nden sich in den Art.

7-9 des Gesetzes zur Umsetzung

der Wohnimmobilienkreditricht-

linie und zur Änderung handelsrechtli-

cher Vorschriften, die am 17. März 2016

in Kraft getreten sind.

In jedem Geschäftsjahr ist der Unter-

schiedsbetrag aus den Abzinsungen mit

einem Bezugszeitraum von sieben und

von zehn Jahren zu ermitteln und in den

Anhang oder als Angabe unter der Bilanz

aufzunehmen. Für die Differenz gilt zu-

dem eine Ausschüttungssperre, die für

die Unternehmen erhebliche Kosten be-

deutet. Vor allem aber steigt der büro-

kratische Aufwand, weil die Betriebe u.

a. ein zusätzliches Gutachten zur Pen-

sionsberechnung beauftragen müssen.

Auch wenn den Handelsbilanzen der

Unternehmen jetzt etwas Luft verschafft

wurde, macht sich die IHK-Organisation

weiterhin für eine Anpassung der steuer-

lichen Bewertung von Pensionsrückstel-

lungen stark. Denn in den Steuerbilanzen

werden die Pensionszusagen weiterhin

mit 6 Prozent abgezinst. Bei der Besteue-

rung werden daher nicht die tatsächlich

erforderlichen Pensionsrückstellungen

berücksichtigt und in der Folge Gewinne

besteuert, die es eigentlich gar nicht gibt.

Anwendbar ist die neue Regelung

für das Geschäftsjahr, das nach dem

31.12.2015 endet. Unternehmen haben für

Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2014

beginnen und vor dem 01.01.2016 en-

den ein Wahlrecht. Bei Ausübung des

Wahlrechts sollen mittelgroße und gro-

ße Kapitalgesellschaften entsprechen-

de Angaben im Anhang vornehmen.

Für andere Rückstellungen bleibt es

beim 7-Jahres-Zeitraum.

Fundstelle: Bundesgesetzblatt, Teil I vom 16.03.2016, S. 396.

Der Gesetzgeber hat den Rechts-rahmen für die kommerzielle Ver-arbeitung personenbezogener Daten weiter verengt.

Seit Ende Februar müssen Unter-

nehmen damit rechnen, dass die

Verarbeitung personenbezoge-

ner Daten für Zwecke der Werbung, der

Markt- und Meinungsforschung, des Be-

triebs einer Auskunftei, des Erstellens

von Persönlichkeits- und Nutzungspro-

fi len sowie des Adress- und Datenhan-

dels gegenüber Verbrauchern auch nach

dem Unterlassungsklagegesetz überprüft

werden kann. Damit besteht neben der

datenschutzrechtlichen Überprüfung

durch die Datenschutzbehörden auch

eine zivilrechtliche Kontrolle.

Ausdrücklich nicht erfasst ist die Daten-

erhebung, Verarbeitung und Nutzung zur

Abwicklung eines Vertrages, d. h. die Aus-

führung von Warenlieferungen oder die

Erbringung von Dienstleistungen.

Fundstelle: Bundesgesetzblatt I 2016, Nr. 8 vom 23.02.2016, S. 233.

IHK-Organisation verzeichnet ersten Erfolg Referenzzeitraum für Berechnung von Pensionsrückstellungen von sieben auf zehn Jahre erhöht

Unterlassungsklagen ermöglichtDatenschutzverstöße jetzt auch zivilrechtlich überprüfbar

Das Gesetz zur Umsetzung

der EU-Richtlinie zur Wohn-

immobilienkreditvermittlung

(„Unsere Wirtschaft“ 3/2016) ist am

16. März 2016 im Bundesgesetz-

blatt veröffentlicht worden und am

21.03.2016 in Kraft getreten.

Fundstelle: Bundesgesetzblatt Teil I 2016, Nr. 12, S. 396 vom 16.03.2016 - Leseversion: www1.bgbl.de

Der Freistaat Bayern hat gemäß

Art. 37 Absatz 7 Nr. 2 der Zustän-

digkeitsverordnung (GVBl. 2016,

S. 42) den Industrie- und Handels-

kammern in Bayern die Erlaubnis

und Registrierung für Immobili-

ardarlehensvermittler übertragen.

Zentral für alle bayerischen IHKs

(außer IHK Aschaffenburg) wird die

IHK für München und Oberbayern

für die Erlaubnis und Registrierung

zuständig sein.

Die Bildung von Pensionsrückstellungen in Handelsbilanzen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Die IHK-Organisation setzt sich für Erleichterungen ein.

Gesetzesnovelle in KraftImmobiliardarlehensvermittlung

Page 27: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

27Recht und Steuern

Tausende von Unternehmern tappen jedes Jahr in die Falle. Sie unter-schreiben offi ziell aussehende For-mulare und schließen damit teure Verträge. Schnell kosten solche Ver-träge mehrere Tausend Euro pro Jahr.

Wer gerade die Eintragung ins

Handelsregister veranlasst hat,

ist besonders gefährdet: Er er-

hält zeitnah Rechnungen über einen „Re-

gistereintrag“, oftmals mit beigefügtem

Überweisungsträger. Aber auch Briefe,

Faxe und/oder E-Mails mit offi ziell klin-

genden Namen, in denen zur Kontrolle

der Unternehmensdaten auf ihre Rich-

tigkeit aufgefordert wird, kommen häu-

fi g vor. Dabei handelt es sich allerdings

lediglich um Angebote, oft als „Eintra-

gungsofferte“ bezeichnet – eine Pfl icht

zur Eintragung und Bezahlung besteht

nicht! Bezahlen muss man ausschließlich

die Rechnung des Notars und die ech-

te Abrechnung des Registergerichts für

die Handelsregistereintragung und de-

ren Veröffentlichung.

Wie kann man sich schützen?Prüfen Sie genau, bevor Sie etwas unter-

schreiben oder Rechnungen überweisen.

Prüfen Sie, wer der Absender ist. Häu-

fi g sitzt er im Ausland, was auch an der

IBAN auf dem Überweisungsträger er-

kennbar sein kann. Prüfen Sie, ob eine

„Anzeigenkorrektur“, die Ihnen zugesandt

wird, überhaupt von „Ihrem“ Wochenblatt

kommt. Prüfen Sie, ob ein Anzeigenan-

gebot für Sie wirklich Sinn macht und

welche Kosten entstehen. Lassen Sie sich

am Telefon auf nichts ein! Legen Sie auf,

wenn auf einen Telefonmitschnitt hinge-

wiesen wird. Warnen Sie auch Ihre Mit-

arbeiter vor Abzockemaschen.

Fragen Sie nach, bevor Sie unterschrei-

ben, zum Beispiel bei der IHK zu Coburg.

Anhaltspunkte für Vorsicht:Offi ziell klingende Begriffe, z. B.: „Deut-

sche/s...“, „...register“, „...zentrale“, „Han-

dels...“, „Gewerbe...“, „Unternehmens...“, „...

veröffentlichungen“; Hoheitliche Insig-nien, beispielsweise Adler, Europasterne,

Wappen, Flaggen; Offi zielle Formular-gestaltungsmerkmale (z. B. „des Deut-

schen Patent- und Markenamts“ oder

„des Amtsgerichts“); Fristsetzungen für

Zahlung bzw. schriftliche Rückmeldung,

gegebenenfalls sogar Androhung, dass

sonst keine Veröffentlichung erfolgt oder

Daten gelöscht werden; Rechnungsar-tig gestaltete Formulare, beispielswei-

se mit der Überschrift „Rechnung“, bei

denen ein ausgefüllter Überweisungs-

träger beigefügt ist; populäre Unter-nehmens- und Formularnamen oder Logos, beispielsweise „Gelbes...“, „...Bran-

chenbuch“; Hervorhebung von Begrif-fen wie „Grundeintrag“, „kostenlos“, „Ihr

Eintrag“, „Korrekturabzug“; Abdruck tat-sächlicher Unternehmensdaten oder

einer eigenen, bereits früher veröffentlich-

ten Anzeige; Aufforderung, die „Rich-tigkeit der Daten“ zu überprüfen und

gegebenenfalls zu korrigieren. Oft sind

bewusst Fehler eingebaut, die zur Kor-

rektur verlocken sollen.

Alle „Alarmglocken“ sollten bei Be-

griffen wie „gebührenfrei“, „kostenlos“,

„kostenfrei“, „Korrektur“, „Korrekturabzug“,

„Offerte“ schrillen sowie bei Formularen,

die entweder keinen Absender oder Fir-

mensitz beziehungsweise nur einen im

Ausland zu erkennen geben.

Was tun nach Unterschrift?Fechten Sie den Vertrag an und kündigen

Sie ihn zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Nur so verhindern Sie eine ungewoll-

te (meist im Kleingedruckten versteck-

te) automatische Vertragsverlängerung.

Versenden Sie die Anfechtung und Kün-

digung per Einschreiben mit Rückschein.

Dann haben Sie einen Nachweis über den

Zugang der Kündigung oder unrichtige

Postangaben des Versenders.

Trotz einer erfolgten Anfechtung und

Kündigung bestehen die Formularverwen-

der in der Regel mit Nachdruck auf Zah-

lung: Sie mahnen häufi g aggressiv und

penetrant per Anwalts- und/oder Inkas-

sobüroschreiben oder mit Hinweisen wie

„Letzte Mahnung“. Sie drohen gerichtli-

che Schritte an, wie z. B. Zahlungskla-

ge, Mahnbescheid, Zwangsvollstreckung

und Pfändung, und behaup-

ten sogar, Schufa-Einträge zu

veranlassen. Solche sind aber

bei einer angefochtenen For-

derung gar nicht erlaubt und

eine entsprechende Meldung

an die Schufa wäre rechts-

widrig. Sie sollten deshalb in

Ihrem Kündigungs-/Anfech-

tungsschreiben die Weiterga-

be Ihrer Daten an die Schufa

ausdrücklich untersagen.

© F

oto

: Je

ns

Sch

icke

Rechtsanwältin Hildegard Reppelmund, DIHK Berlin

Müssen Unterzeichner bezahlen?Die Rechtslage ist nicht eindeutig und

wird von Gerichten unterschiedlich be-

urteilt. Meist werden die Drohungen des-

halb nicht wahr gemacht, weil für den

Versender das Risiko besteht, dass ein

Gericht in dem betreffenden Formu-

lar eine Täuschung sieht. Insbesonde-

re Formularbetrüger aus dem Ausland

klagen in der Regel nicht. Es sind aber

auch vereinzelt Fälle bekannt, in denen

doch Zahlungsklage erhoben oder ein

Mahnbescheid beantragt wurde. Dann

ist eine Reaktion erforderlich. Informie-

ren Sie sich bei Ihrer IHK, ob der Kläger

dort bereits bekannt ist und ob Sie einen

Rechtsanwalt hinzuziehen sollten. Autor: Hildegard Reppelmund

Tausende Unternehmen tappen alljährlich in die FalleEin Überblick: Wie der Trickbetrug mit Formularen und Adressbüchern immer wieder funktioniert

Page 28: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

28 Bekanntmachungen

Der komplette Betrieb.

Bürogebäude plus Halleaus einer Hand.

www.renz-container.com

Beratung und Verkauf

Löwenstraße 13D - 96450 CoburgTel.: 0 95 61 - 79 41 0E-Mail: [email protected]

Am Brauhof

· Tiefgarage· Barrierefrei· B-Ausweis, 57,6 kWh/(m2a), Bj. 2015, FW Eekl. B· Ruhige Wohnlage am Grüngürtel· 5 Gehminuten zur Fußgängerzone· Keine Käufercourtage

ZENTRUMSNAHES WOHNEN IN COBURG

12

3

4

5

Utopolis

Hah

nweg

44 EIGENTUMSWOHNUNGENin 5 Stadthäusern mit Wohnfl ächen

von 61 bis 141 m²

PREIS AB

172.000 EUR

EIN PROJEKT DER UNTERNEHMENSGRUPPE MÜHLHERR

Die Schlagworte Industrie 4.0 und Logistik 4.0 prägen derzeit die Dis-kussionen in Wissenschaft und Pra-xis. Auch für die hiesige Wirtschaft sind sie von großer Bedeutung. Denn es geht um die Sicherung von Pro-duktion und Logistik.

Kontakt

Sandra Hanke, Tel.: 09561 7426-72

E-Mail: [email protected]

Tag der LogistikZum bundesweiten „Tag der Logistik“

lädt der Ebersdorfer Verpackungs-

spezialist Schumacher Packaging

GmbH gemeinsam mit der IHK zu

Coburg in sein Unternehmen ein.

Die Veranstaltung am Donnerstag,

21. April, mit Vorträgen zu den The-

men „Logistik 4.0“, „Nachwuchs-

und Fachkräftesicherung in Verkehr

& Logistik“ sowie einer Betriebs-

besichtigung beginnt um 14 Uhr.

Um Voranmeldung wird gebeten.

Lieferketten in Umgestaltungsprozess Vierte industrielle Revolution nur mit Hilfe der Logistik 4.0 erfolgreich zu verwirklichen

Vor dem Hintergrund der Ent-

wicklung zu einer Industrie 4.0

gewinnt auch die Umgestaltung

der Lieferketten an Bedeutung. Logistik

4.0 steht für unternehmensübergreifen-

de und verzahnte Prozesse vom Lieferan-

ten, über verschiedene Partner bis hin zu

den Logistikdienstleistern und Transport-

unternehmen, die permanent sowie ziel-

gerichtet die Bewegung von Waren und

Ladungsträgern sicherstellen.

Erreicht werden soll eine Flexibilisie-

rung des Partnernetzwerks und der Supply

Chain durch die Integration der gesam-

ten Inbound- und Outbound-Lieferket-

te. Längerfristige Visionen sind u.,a. auch

die Automatisierung unternehmensüber-

greifender Prozesse. So könnte z.,B. die

Ladung selbst intelligent werden und auto-

nom den eigenen Transport organisieren.

Seit vielen Jahren versucht die Logistik

mit Innovationen und Technologie effi zi-

enter zu werden. Denkt man etwa an den

Seecontainer, dessen Einführung unse-

re Globalisierung erst befl ügelte, oder an

logistische Fertigungsmethoden für die

Industrie wie zum Beispiel „Just in Time“

oder „Just in Sequence“. Die Logistik hat

in vielen Feldern bereits enorme Quali-

täts- und Effi zienzsteigerungen ermög-

licht. Telematik-Lösungen steigern die

Transparenz in den logistischen Syste-

men und machen die logistischen Wert-

schöpfungsprozesse noch mobiler.

Damit die Logistik nicht an der mit In-

dustrie 4.0 verbundenen Erhöhung der

Komplexität und der Kosten scheitert,

muss sie von einer sich reaktiv bewe-

genden zu einer führenden Instanz in

den neuen Wertschöpfungsnetzwer-

ken werden.

Unternehmensübergreifende Kom-

munikationsportale für Logistik-Aufträ-

ge in komplexen Dienstleisterstrukturen

wie etwa dem Kombinierten Verkehr sor-

gen für schlankere Abläufe, eine größe-

re Transparenz der Lieferkette und eine

geringere Fehlerquote.

Noch steht die Entwicklung zu 4.0 in

der Produktion am Anfang. In der Logis-

tik ist die weltweite Warenverfolgung in

Supply Chains heute Standard. Die smarte

Logistik steuert und optimiert sich selbst-

ständig und bildet so auch das Rückgrat

jeder Produktion.

Einst waren es die Dampfmaschine,

das Fließband und die Motorisierung: Sie

krempelten die Lebens- und Arbeitsbe-

dingungen von Grund auf um. Heute ist

es das Internet.

Die Digitalisierung der Produktion durch

das „Internet der Dinge“ hat längst einen

umfassenden Wandel in den Industrien

in Gang gesetzt, der vielfach als „vierte

industrielle Revolution“ bezeichnet wird.

Die Technik ist längst so weit, es bleibt

also weiter spannend. Dipl.-Betriebswirt (FH) Heinz Merz

Page 29: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

29Bekanntmachungen

H A L L E N

Wolf System GmbH94486 OsterhofenTel. 09932/37-0gbi@wol fsystem.dewww.wolfsystem.de

Industrie- und Gewerbehallen

von der Planung und Produktion bis zur schlüsselfertigen Halle

Nachhaltigkeit zahlt sich aus und wird belohnt: Zum dritten Mal zeichnet die Bundesregierung mit dem CSR-Preis verantwortungsvolles Handeln in der Wirtschaft aus.

Vom 1. Mai 2016 bis 15. Juni 2016

können sich Unternehmen aller

Branchen und Größen mit Sitz

in Deutschland bewerben, die nachhal-

tiges Wirtschaften umsetzen oder dies

zukünftig tun wollen. Eine hochrangig

besetzte Jury unter Leitung von Yas-

min Fahimi, Staatssekretärin im Bun-

desministerium für Arbeit und Soziales,

wird die besten Bewerber auswählen

und über die Preisvergabe entschei-

den. Alle Bewerbungsunterlagen ste-

hen ab dem 1. Mai zum Download auf

www.csr-preisbund.de bereit.

Erstmalig werden zwei Sonderprei-

se verliehen: Ein Preis richtet sich spe-

ziell an kleine und mittlere Unternehmen

mit bis zu 249 Mitarbeitern und prämiert

die betriebliche Integration gefl üchteter

Menschen in Praktika, Ausbildung oder

Anstellung. Der zweite Sonderpreis „Ver-

antwortungsvolles Lieferkettenmanage-

ment“ prämiert Unternehmen, die ihre

Lieferketten transparent, sozial fair und

ökologisch verträglich gestalten.

Verantwortungsvolles Handeln in der WirtschaftCSR-Preis der Bundesregierung: Sonderpreis für Integrationserfolge in KMU

Antrittsbesuch der WJ-Landesvorsitzenden Susen Knabner Susen Knabner (Kaufbeuren) ist neue Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Bayern. Die Besetzung dieser Position wechselt jedes Jahr. Die 37-jährige Juristin vertritt den Landesver-band mit seinen 4.500 Jungunternehmern und zwölf Ressorts im Jahr 2016. Unter dem Leitthema „Unser Mittelstand – Maßstäbe setzen“, so erklärte Susen Knabner bei ihrem Antrittsbesuch in der IHK zu Coburg, wollen die Wirtschaftsjunioren Bayern die Präsenz und öffentliche Wahrnehmung mittelständischer Unternehmen als entscheidender Wirtschafts-faktor stärken: „Wir stellen den Mittelstand mit seinen speziellen Herausforderungen in den Mittelpunkt.“ Im angeregten Gespräch stimmten sie und Hauptgeschäftsführer Siegmar Schnabel darin überein, dass die Bedeutung der mittelständischen Betriebe deutlich stärker herauszustellen und für mehr Wertschätzung in Gesellschaft und Politik zu sorgen ist. Unser Bild zeigt den Gast zusammen mit dem IHK-Hauptgeschäftsführer (links) sowie IHK-Presse-sprecher Christian Broßmann und WJ-Kreissprecher Uwe Müller (rechts).

Page 30: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Unsere Wirtschaft 4/2016

30 Bekanntmachungen

Betriebsgrundstück in Coburg3.000 qm, evtl. mehr

sofort bebaubar, günstig abzugeben

Anfragen unter Chiffre W-0116

Unsere WirtschaftMagazin der IHK zu Coburg

HerausgeberIndustrie- und Handelskammer zu CoburgSchloßplatz 5, 96450 CoburgPostfach 2043, 96409 Coburg Telefon 09561 7426-0, Fax 09561 7426-50 (Standortpolitik, Zentrale Dienste, Recht, Aus-bildung) und 09561 7426-15 (Weiterbildung, Existenzgründung und Unternehmensförde-rung, Innovation und Umwelt, International)E-Mail: [email protected] Internet: http://www.coburg.ihk.de

Leitung und Verantwortung für den InhaltHauptgeschäftsführer Siegmar Schnabel

Chef vom DienstChristian Broßmann

Fotos (sow. n. anderw. ausgewiesen)H. Rosenbusch (Coburg),G. Weber (Neustadt), IHK zu Coburg

BeilagenhinweisDieser Ausgabe sind eine Informationsschrift der Autohaus am Eichberg GmbH (Dörfl es-Es-bach) beigeheftet und eine Informationsbro-schüre der Wortmann AG (Hüllhorst) beigelegt. Wir bitten um freundliche Beachtung.

Erscheinungsweise10-mal jährlich(Doppelausgaben Jan/Feb und Aug/Sep)

BezugspreisKostenlos für IHK-Zugehörige, im Übrigen 18,40 € pro Jahr. Der Bezug erfolgt im Rahmen der grundsätz-lichen Beitragspfl icht als Mitglied der IHK.

ÖffnungszeitenMontag bis Donnerstagvon 7.30 bis 16.30 UhrFreitag von 7.30 bis 15.00 UhrWeitere Termine n. pers. Vereinbarung

AnzeigenbetreuungDagmar StraßnerTelefon 09564 800717E-Mail: [email protected]

Verlagw e b e r - kommunikationÖffentlichkeitsarbeit und MediengestaltungHeckenweg 10, 96465 Neustadt b. CoburgTelefon 09568 9418-11, Fax 9418-17E-Mail: [email protected]: www.weber-kommunikation.de

DruckSchneider Printmedien GmbH, Reußenberg 22b, 96279 Weidhausen, Telefon 09562 9853-3

Mit Verfasser-Namen bzw. Initialen gezeichnete Artikel

geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wie-

der. Nachdruck von Beiträgen nur mit vorheriger Zustim-

mung des Herausgebers. Beiträge unserer Zeitschrift, in

denen Erzeugnisse von Firmen besprochen werden, dienen

der Information der Leser, um über Neuheiten auf diesem

Gebiet aufzuklären. Eine Garantieerklärung für Produk-

te und Firmen ist damit nicht verbunden. Für den Anzei-

genteil wird keine Haftung übernommen.

25 JahreAnita Weißbrod, Verkäuferin

bei Schuhhaus Appis, Bad Rodach

Michael Pertsch, Anlagenführer

Martin Engel, Anlagenführer

Hans-Jürgen Feiler, Controller Lager/Versand

bei PRYSMIAN Kabel und Systeme GmbH,

Neustadt bei Coburg

Rolf SchmidtRene JankFrank Kolendabei Habermaaß GmbH, Bad Rodach

Birgit Bähringbei JAKO-O Möbel und Spielmittel

für die junge Familie GmbH, Bad Rodach

Arbeitsjubiläen

HR-EintragungenNeueintragungenCampusRitter UG (haftungsbeschränkt), Kleine Rosengasse 7, 96450 Coburg

Ultsch VV GmbH & Co. KG, Oberreuther Weg 13, 96279 Weidhausen b. Coburg

Valeo Peiker Telematik GmbH, Werner-von-Siemens-Str. 6, 96476 Bad Rodach

Faass Investments UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Am Schafberg 2a, 96489 Niederfüllbach

Faass Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Am Schafberg 2a, 96489 Niederfüllbach

TEO-Media UG (haftungsbeschränkt), Kirchgasse 6, 96450 Coburg

SitzverlegungBHS Helikopterservice GmbH von: Ketschendorfer Str. 38 – 50, 96450 Coburg nach: Zeppelinstr. 20, 96052 Bamberg

LöschungenWerner Hochberger Inh. Bernd Hochberger, Vorderer Floßanger 7, 96450 Coburg

Siebinger Energy GmbH & Co. KG, Veilchenweg 17, 96450 Coburg

pro tech GmbH + Co. KG, Rosenauer Str. 22, 96450 Coburg

Ludwig Skrzypczak e.K., Glender Str. 28, 96450 Coburg

Autohaus Bätz, Inh. Günther Bätz, Karl-Ihl-Str. 3, 96487 Dörfl es-Esbach

Karl Reissenweber Inh. Karin WittmannSchuhhaus, Canterstr. 32 - 34, 96237 Ebersdorf b. Coburg

Werner Schillig Finanzdienstleistungen e.K., Am Steinbruch 2, 96450 Coburg

GF Tec e.K., Eckardtstr. 6, 96465 Neustadt bei Coburg

Autopark Heid GmbH & Co. KG, Bamberger Str. 24, 96450 Coburg

L & F Consult GmbH, Cortendorfer Str. 37, 96450 Coburg

30 Jahre Günter DötschelSibylle Großmannim Parkrestaurant Rosenau und

Restaurant am Froschgrundsee,

Rödental

Page 31: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

Die gute alte Telefonie hat ausgedient,

die Zukunft gehört der Internettelefonie

Voice-over-IP, kurz VoIP.

Die Vorteile gerade für Geschäftskunden liegen auf der Hand: hervorragende Gesprächs-qualität und neue vielfältige Möglichkeiten. Vor allem aber spart die neue Technologie Zeit und Geld: So benötigen Unternehmen mit einer VoIP-Telefonanlage statt bisher zwei nur noch ein Netzwerk.

Die Dateninfrastruktur reicht völlig aus. Neue Mitarbeiter, neue Arbeitsplätze, auch alles kein Problem. Die neuen Telefone werden einfach am Netz angeschlossen, fertig. Die Anzahl möglicher Telefone ist dabei nahezu unbegrenzt, aufwändige Installationsarbeiten gehören der Vergangenheit an. Und auch wenn man doch einmal in ein neues Büro oder Produktionsräume umzieht, ist das denkbar einfach: Telefonanlage mitnehmen und an das Internet anschließen.

Die Rufnummern bleiben dieselben, ein Ummelden ist nicht erforderlich. Zudem können über eine VoIP-Telefonanlage verschiedene Unternehmensstandorte miteinander vernetzt oder Telearbeitsplätze in die Anlage integriert werden.

Eine VoIP-Telefonanlage kann aber auch dazu beitragen, Prozesse zu optimieren: Natürlich stehen wie bisher auch alle wichtigen Informationen über Gespräche zur Verfügung. Die Verwaltung aber erfolgt einfacher als früher, über eine Weboberfl äche nämlich. Diese beinhaltet alle Daten aller angeschlossenen VoIP-Telefone, egal an welchem Standort eines Unternehmens. Wählen, weiterleiten und annehmen per Mausklick, und gleichzeitig mit einem Blick im

Echtzeittelefonbuch sehen, wer verfügbar ist, allesdas ist möglich. Und weil VoIP- Telefonanlagen webbrowserbasiert sind, kann selbstverständlich auch das mobile Smartphone als Kontrolleinheit dienen, eine zusätzliche Software ist nicht notwendig.

Alles in allem also eine Vielzahl an Gründen, die für eine Umrüstung auf eine VoIP-Telefonanlage sprechen. Und übrigens sind auch Hybrid-Anlagen möglich, bei denen eine bestehende Infrastruktur mit den Vorteilen der IP-Telefonie verknüft wird.

Wer Interesse hat, wendet sich dabei am besten an das Team der süc//dacor GmbH. Gerne stehen die fachkundigen Mitarbeiter für ein unverbindliches Gespräch zur Verfügung.

Zur Terminvereinbarung reicht eine Mail an [email protected].

Zeit und Geld sparen mit VoIPNeue Telefonanlagen für Unternehmen – süc//dacor GmbH berät

Page 32: Magazin Unsere Wirtschaft - IHK · PDF fileSeit Manipulationen an elektronischen Registrierkassen durch „Zapper“-Software aufgedeckt ... tet der Lückenschluss eine alternative

COBURG GmbH

Jetzt Muster anfordern unter www.creative-videocards.de

CreativeInk Coburg GmbHKetschendorfer Straße 86-88, 96450 CoburgTel. 09561/[email protected]

ausführliche Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen finden Sie unter

www.creativeink-coburg.de

LEV LETHE NEXT OF PRINT

Lasergravur*Gravur und SchnittverschiedensterMaterialien wie Papier, Karton, Acryl, Stein, Holz, Porzellan, Metalle uvm.

*Web/MultimediaOnline-Shops

WebsitesGoogle-Adwords

Socialmedia-AdwordsContentmanagementOnline-Banner, uvm.

Video und Foto*Imagevideos/Trailer ProduktvideosVeranstaltungsvideosProduktfotografieHochbildfotografieund -Video, uvm.

*EventsEventausstattung im

Print- und WebbereichOnline-Buchungstools

Betreuung vor OrtVeranstaltungsvideosNachbereitung uvm.

unser weiteres Dienstleistungs-Portfolio: Grafikleistungen aller Art, Katalogsatz, Satzarbeiten, Logogestaltung und CI-Erstellung, uvm*.unser weiteres Produktions-Portfolio: Werbetechnikprodukte aller Art, Autobeschriftungen, Carwrapping/Vollfolierung, uvm*.

* Alle angebotenen Dienstleistungen werden bei uns im Haus durchgeführt. Die Produktion aller genannten Produkte erfolgt ausschließlich durch uns und unseren eigenen Maschinenpark. Dies garantiert kurze Lieferzeiten und optimiert das Qualitäts- und Preismanagement.

Video