28
- 1 - Heft 10 2008/2009 Juli `09 Redaktion: Roland Salberg, Dieter Riedel und Rainer Kroack Willkommen sind Texte oder Bekanntmachungen von Jedermann, soweit sie der ideellen Zielsetzung des SVM nicht zuwider laufen. www.svmerkendorf.de oder Mails an: [email protected] Merkendorf - Mittelfranken - Ort des diesjährigen Treffens - Stadtmauer-Ansicht am „unteren Tor“ Merkendorf ist nicht gleich Merkendorf

Merkendorf 2008/2009 Heft 10 Merkendorf Juli `09 · - 1 - Heft 10 2008/2009 Juli `09 Redaktion: Roland Salberg, Dieter Riedel und Rainer Kroack Willkommen sind Texte oder Be kannt

Embed Size (px)

Citation preview

- 1 -

Heft 102008/2009

Juli `09

Redaktion: Roland Salberg, Dieter Riedel und Rainer Kroack

Willkommen sind Texte oder Be kannt ma chun gen von Jedermann, soweit sieder ideellen Zielsetzung des SVM nicht zuwider laufen.

www.svmerkendorf.de oder Mails an: [email protected]

Merkendorf - Mittelfranken- Ort des diesjährigen Treffens -

Stadtmauer-Ansicht am „unteren Tor“

Merkendorf

ist nicht gleich

Merkendorf

- 2 -

1. Mannschaft

… als Aufsteiger konnte der SV Merkendorf die Kreisklasse halten und belegte zum Abschluss mit 70:77 Toren und 36 Punkten den 12. Tabellenplatz. Mit 3 Punkten Vorsprung vor den Abstiegsplätzen ging man ins Ziel, im Herbst sah alles noch viel besser aus, man dachte mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben, doch schon damals wurde gewarnt, es kommen noch schwierige Phasen und so kam es dann auch, doch letztlich ging alles noch mal gut.

Von den 30 Spielen konnten 11 gewonnen werden, 3 endeten Remis und 16 Spiele gingen verloren. Die Saison lässt sich in drei Phasen gliedern, einem sehr gutem Start mit 16 Punkten aus den ersten 8 Spielen, dann folgte eine sehr schlechte Phase mit nur 1 Sieg aus den nächsten 10 Spielen, zuletzt eine durchschnittliche Bilanz mit 17 Punkte aus 12 Spielen.

Zuhause konnten von 15 Spielen gerade mal 6 gewonnen werden, 1 Spiel endete Remis und sage und schreibe 8 Spiele gingen verloren, eine sehr schwache Bilanz mit 19 Punkten und einem Torverhältnis von 42:44 Toren. Nur Schammelsdorf erzielte allerdings zuhause mehr Tore und bei den Gegentoren war nur Gundelsheim schwächer als wir. Auswärts holte die Mannschaft 17 Punkte, 5 Spiele wurden gewonnen, 2 endeten Remis und ebenfalls 8 Spiele gingen verloren.

Wie immer bei uns träumten viele nach dem guten Start von höheren Zielen und nach Niederlagen spricht alles vom Abstieg, ein Mittelweg wäre hier wohl angebracht. Wenn man als Aufsteiger die Klasse hält, ist das Saisonziel erreicht.

Auch für die nächste Saison spricht jeder vom großen Aufstiegsaspiranten SV Merkendorf. Vor allzu großen Erwartungen sei allerdings schon jetzt gewarnt. Aufgrund der vielen Zugänge wird die Mannschaft ein fast komplett anderes Gesicht bekommen, das alles muss sich einspielen und braucht Zeit. Für alle muss erst die richtige Position und Formation gefunden werden, eine Mannschaft muss wachsen. Also nicht gleich nach 3 Siegen vom Aufstieg oder nach schlechtem Start vom Abstieg faseln, denn für eins ist der SVM in den letzten Jahren bekannt, negative wie positive Serien.

Salberg RolandTorschützen nach 30 Spielen:

17 Tore Globisch Steffen15 Tore Will Christian7 Tore Eichhorn Daniel6 Tore Schütz Tobias5 Tore Herrmann Felix4 Tore Link Andi3 Tore Felber Bastian, 2 Tore Herrmann Benny, Herrmann Axel1 Tor Schwarzmann Steffen, Dotterweich Stefan, Hess Florian Bächmann Sebastian, Lieb Tobias, Simmerlein Patrick

Saison beendet …

- 3 -

- 4 -

1. Mannschaft - Abschlusstabelle

Sp. S U N Tore Pkt.1. TSV Schammelsdorf 30 19 6 5 93:50 63 2. DJK Teuchatz 30 19 3 8 67:41 60 3. SC Heiligenstadt 30 18 5 7 88:36 59 4. TSV Breitengüßbach 30 15 7 8 73:50 52 5. TSV Scheßlitz 30 16 3 11 65:51 51 6. SC 08 Bamberg 30 14 4 12 57:62 46 7. DJK-SV Geisfeld 30 14 2 14 51:51 44 8. FSG Gunzendorf 30 13 4 13 84:78 43 9. 1. FC Lauf 30 13 3 14 44:49 42

10. TSV Kleukheim 30 12 4 14 52:60 40 11. SC Lichteneiche 30 11 4 15 54:65 37 12. SV Merkendorf 30 11 3 16 70:77 36 13. FV Giech 30 10 6 14 43:50 36 14. SV Weichendorf 30 8 9 13 43:56 33 15. DJK-SC Mistendorf 30 8 6 16 46:74 30 16. SV Gundelsheim 30 3 3 24 34:114 12

30. Spieltag - 30.05.2009 bis 31.05.2009Sa 30.05.2009 16:00 SV Weichendorf - FSG Gunzendorf 3 : 0Sa 30.05.2009 16:00 TSV Breitengüßbach - SV Gundelsheim 7 : 1Sa 30.05.2009 16:00 1. FC Lauf - TSV Schammelsdorf 3 : 3Sa 30.05.2009 16:00 DJK-SC Mistendorf - SC Lichteneiche 3 : 5Sa 30.05.2009 16:00 SC 08 Bamberg - TSV Scheßlitz 6 : 4Sa 30.05.2009 16:00 SC Heiligenstadt - DJK-SV Geisfeld 5 : 0Sa 30.05.2009 16:00 DJK Teuchatz - TSV Kleukheim 5 : 1Sa 30.05.2009 16:00 FV Giech - SV Merkendorf 3 : 1

Rent a CookRent a Cook

Werner´s PartyserviceWerner´s Partyservice

Werner TinklZeckendorfer Straße 2496110 ScheßlitzTel.: 09542 / 7248www.werners-partyservice.com

Rent a Cook / Werner’s Partyservice aus Scheßlitzempfiehlt sich als der kompetente Partner für Ihrepersönlichen Feierlichkeiten. Ich würde michfreuen, Sie und Ihre Gäste mit einem Menu odereinem Buffet nach Ihren Wünschen kulinarisch zuverwöhnen.

Sie suchen einen Partyservice

für Ihre Feier?

- 5 -

2. Mannschaft - Abschlusstabelle

Sp. S U N Tore Pkt.1. TSV Kleukheim 22 20 1 1 97:22 61 2. FV Giech 22 17 1 4 64:35 52 3. DJK Teuchatz 22 13 4 5 84:47 43 4. SV Merkendorf 22 11 4 7 65:52 37 5. DJK-SV Geisfeld 22 11 4 7 56:57 37 6. SV Gundelsheim 22 9 2 11 44:58 29 7. TSV Scheßlitz 22 7 5 10 50:66 26 8. SV Weichendorf 22 7 3 12 47:53 24 9. TSV Breitengüßbach 22 6 3 13 42:57 21

10. DJK-FSG Gunzendorf 22 6 2 14 43:67 20 11. DJK-SC Mistendorf 22 6 2 14 30:71 20 12. 1. FC Lauf 22 3 1 18 12:49 10

- 6 -

Neuzugänge

pausiert aufgrund Verletzung: Herrmann Axel Abgänge: Simmerlein Patrick (ASV Naisa)

stehend v. l.: Trainer Manfred Drozd, Spielleiter Roland Zabel und Werner Kraus, 1. Vorstand Andreas Weidl, Ralf Scharnagel (DJK Tütschengereuth), Thomas Schiller (SV Gundelsheim), Alt-Trainer Heiner Krebsknieend v. l.: Marco Rießland (SC 08 Bamberg), Alexander Gonzalez (TSV Breitengüßbach), Marco Dittrich (TSV Breitengüßbach - Jugend), Bastian Hecht (FV Giech), Christian Mühlfriedel (SC 08 Bamberg)es fehlten: Philipp Riedel (eigene Jugend), Celal Basaran (TSC Bamberg)

- 7 -

Klasseneinteilung Kreisklasse 2

DJK TeuchatzDJK Don Bosco Bamberg 2SC 08 BambergTSV ScheßlitzDJK GeisfeldFSG GunzendorfSportfreunde BambergTSV Hirschaid 2 Absteiger

SC LichteneicheSV MerkendorfFV GiechRSV Drosendorf AufsteigerSC Markt HeiligenstadtSC Melkendorf AufsteigerSG Roßdorf a.F. AufsteigerASV Sassanfahrt

- 8 -

1. MannschaftV

orbereitungsplan Saison 2009/2010Stand: 24.06.2009

Mo

22.06.D

i 23.06.

Mi

24.06.D

o 25.06.

Fr 26.06.

Sa27.06.

So 28.06.

17.00 U

hr Trainingsauftakt

Mo

29.06.D

i 30.06.

Mi

01.07.D

o 02.07.

Fr 03.07.

Sa04.07.

So 05.07.

19.00 Uhr

Training19.00 U

hr Training

19.00 Uhr

Training (anschl. V

ersamm

lung)

17.00 Uhr

SV Tütschengereuth - SV

Merkendorf

10.30 Uhr

Training (anschl. V

ersamm

lung)

Mo

06.07.D

i07.07.

Mi

08.07.D

o 09.07.

Fr 10.07.

Sa11.07.

So12.07.

18.30 Uhr (Totopokal)

SV W

ernsdorf - SV

Merkendorf

19.00 Uhr

Training19.00 U

hr Training

19.00 Uhr

Training

16.00 Uhr (14.15 R

es.) FSG

Wiesentheid -

SV M

erkendorf

Mo

13.07.D

i 14.07.

Mi

15.07.D

o 16.07.

Fr 17.07.

Sa18.07.

So19.07.

19.00 Uhr

Training19.00 U

hr Training

19.00 Uhr

Training (anschl. V

ersamm

lung)

19.00 Uhr

SV Sam

bach - SV

Merkendorf

Turnier beim

SV Zückshut

Mo

20.07.D

i 21.07.

Mi

22.07.D

o 23.07.

Fr 24.07.

Sa25.07.

So26.07.

19.00 Uhr

Training

19.00 Uhr

SV M

erkendorf - SV

Dörfleins

19.00 Uhr

Training (anschl. V

ersamm

lung)

16.00 Uhr

SV M

erkendorf - SV

Hallstadt

Mo

27.07.D

i 28.07.

Mi

29.07.D

o 30.07.

Fr 31.07.

Sa01.08.

So02.08.

19.00 Uhr

Training

19.00 Uhr

Training (anschl. V

ersamm

lung)

15.00 Uhr

Punktspielstart

Bitte zu jedem

Training L

aufschuhe mitbringen!!

Abm

eldung nur persönlich beim T

rainer (0171/5784124)

- 9 -

- 10 -

F-Junioren auf dem Weg zur Tabellenspitze

Ludwig KestlerTrattstr. 5 91362 Pretzfeld Tel. (0 91 94) 45 93Fax (0 91 94) 79 55 18 Mobil (01 71) 5 88 02 42

Solarthermie

Photovoltaik

Regenwassernutzung

Heizungsbau

Sanitär

Kundendienst Öl & Gas

Seit Anfang März befi nden sich die F-Junioren wieder im Training und im Spielbetrieb. Nach zwei vielversprechenden Vorbereitungsspielen gegen den RSV Drosendorf startete die Mannschaft hoch motiviert in die Punkterunde.

In der U09 KG04 sind folgende Gegner zu spielen: 1. FC Lauf, DJK Königsfeld, FV Giech, und der ASV Stübig. Nach bisher sieben Spielen erzielte die Mannschaft vier Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Damit belegen die F-Junioren momentan den zweiten Tabellenplatz.

Die Ergebnisse:

Königsfeld - SVM 2 : 2ASV Stübig - SVM 3 : 0

FC Lauf - SVM 0 : 8SVM - DJK Königsfeld 3 : 1SVM - FV Giech 3 : 1SVM - ASV Stübig 0 : 2SVM - FC Lauf 10 : 0

Die Tore für den SVM erzielten Kevin Waltrapp (5), Lukas Martin (10), Fabian Kuhn (2),Jonas Körner (2), Rico Kroack (3), Kevin Beckert (3), Jannick Ther.

Bei einem Sieg im letzten Punktspiel gegen den FV Giech könnte rechnerisch sogar noch die Meisterschaft in dieser Gruppe erzielt werden.

Trainingszeiten: Montags 17:00 - 18:00

Neuzugänge sind herzlich willkommen!

- 11 -

Laufgruppe beim Burgholzlauf in Scheßlitz

Mit einer Damen- und einer Herrenmannschaft war die Laufgruppe beim schönen Wald- und Landschaftslauf unterhalb der Giechburg vertreten. Dabei kommen bei den Damen die ersten Drei und bei den Herren die besten fünf in die Wertung. In würdiger Vertretung seines verletzten Schwagers Wolfgang Ther, ging Sven Kistner mit 55:09 Min als erster „Merkendorfer“ durchs Ziel.

Es folgten für die Mannschaftswertung:

Herren DamenDieter Martin 1:03:44 Gudrun Tscheuschner (Gast) 1:04:27Armin Kroack 1:05:29 Franziska Dussold 1:07:37Markus Grün 1:07:17 Gisela Tuttor 1:10:20Rainer Kroack 1:07:28

Übrigens, es ging über 13 km vom Schulsportgelände in Scheßlitz durch den Wald, hoch nach Weingarten, runter nach Pünzendorf und zurück über Peulendorf wieder durch den Wald, mit je einer Start- und Zielrunde aufder Laufbahn der Scheßlitzer Schulsportanlage. Ein schöner Lauf mit einer anspruchsvollen Steigung nach Weingarten hinauf und schönen Waldwegen.

Insgesamt nahmen an diesem Hauptlauf ca. 185 Läufer und Läuferinnen teil. Es gab auch noch Hobby- und Schülerläufe. Alle Ergebnisse unter der Homepage des TSV Scheßlitz unter Burgholzlauf.

- 12 -

- 13 -

Merkendorf-Treffen 2009

Seit über 20 Jahren trafen sich die fünf Merkendorfs nun schon zum 11. mal. Die Ministadt in Mitte l franken, mit ihren romant i schen Tür men, der Stadtmauer und den herrlich restaurierten Fachwerkhäusern war diesmal der Treffpunkt. Ca. 40 Teilnehmer aus unserem oberfränkischen Merkendorf waren mit Fahrrad, Bus oder dem PKW angereist. Auch die anderen, die Thüringer, die Ostholsteiner und die „Steirer Buam“ waren in eben solcher Stärke vor Ort. Schade, dass bei uns Oberfranken etwas die Jugend gefehlt hat. Ebenso übrigens, wie auch bei den Gastgebern die eigene Jugend nicht genug und gezielt angesprungen war auf dieses Treffen. Hier ist Verbesserungsbedarf. Das nächste Treffen wird zu Fronleichnam 2011 in Thüringen stattfi nden.

Apropos Thüringen:

am Samstag, den 11. Juli fi ndet dort das traditionelle und mega-urige „Brühtrogrennen“ statt.

Die Runde der Alten organisiert eine Tagesfahrt mit dem Bus dorthin.

Wär doch eine schöne Sache, wenn wi r auch ma l e ine Mannschaft zu diesem Gaudium schicken könnten. Sogar die Holsteiner wollen mit einer Mannschaft anreisen. Dies ist eine originelle Sache. Fast wie ein Volksfest. Wirklich sehenswert.

- 14 -

- 15 -

Infos

Ab sofort können Nachbestellung unseres neuen Trainingsanzuges (unser Axel präsentiert diesen) bei Hans-Jürgen Dussold eingereicht werden. Den Anzug gibt es in den Größen 3 bis 11 und wird ca. 65 € kosten.

Interessenten einer Dauerkarte für die Saison 2009/2010 möchten sich bis 26.07.2009 bei Roland Salberg melden!

Unser Rasen(ein)pfleger Chicco möchte sich bei den Helfern Frank Schneider und Johannes Fleischmann für das Aufbereiten der Strafräume, sowie bei Sebastian Pfi ster (Fangzaun am neuen Platz) recht herzlich bedanken!

- 16 -

FreizeitschuppenVermietung und Verkauf

von Kanusund Freizeitartikeln

0173 92 02 89 5Email: [email protected]

Petra BüttelKlingenstr. 7 96117 Merkendorf

M a c h e n S i e m e h r a u s I h r e r Fr e i z e i t ! !Erleben Sie Natur aus einer anderen Sicht, und fahren Sie Kanu.

Das Nötige für diesen Trip erhalten Sie bei uns!

Outdoor- und Campingartikel kurzfristig lieferbarÖffnungszeiten nach telef. Vereinbarung!!

Und hier gibt es den HUK-Check für Sie:

Wir analysieren Ihren Versicherungs-und Vorsorgebedarf.

Top versichert. Viel gespart.Optimal vorgesorgt.

VERTRAUENSMANNGünter KroackTelefon 09542 [email protected] 1096117 Memmelsdorf

- 17 -

Gartenkegelbahn - Ort der besten Stimmung

- 18 -

Mit dem Rad nach Merkendorf/Mittelfranken

- 19 -

Szenen vom Merkendorf-Treffen

Club-Fan Horst Tuttor mit Club-Präsident Michael A. Roth alias Karl-Heinz Diller aus Merkendorf Ostholstein.

Margot Steiner trägt für den Bayerischen Rundfunk ein Mundartgedicht von Gerhard C. Krischker vor.

- 20 -

Dieter Pickel nicht mehr in der Vorstandschaft

Bereits vor der Generalversammlung am 10. Mai stand fest: Dieter Pickel wird heute verabschiedet und geehrt für seine jahrzehnte lange Tätigkeit in der Spitze der Vereinsführung. Es ist einfach normal, dass irgendwann die Amtsmüdigkeit da ist, ein Abstand zu den jungen Mitgliedern und Spielern entstanden ist und das Bedürfnis einfach nur Mitglied im Verein zu sein und nicht immer der Verantwortliche. Nach heutigen Verhältnissen fast nicht vorstellbar, dass unser Dieter im Jahre 1973 als 25-jähriger die Verantwortung als 1. Vorstand übernahm. Sein Vize war damals übrigens noch jünger: es war Reinhard Globisch (Rex) und er war gerade mal knapp 24 Jahre.

In diese Zeit fi el vor allem der Neubau des Sportplatzes an der Schule und zeitgleich mit dessen Einweihung im Jahr 1975, das 25-jährige Vereinsjubiläum mit dem ersten Aufstieg in die damalige B-Klasse (heute Kreisklasse).

Mit der Zeit nahm unseren Dieter aber sein zweites Hobby, die Blasmusik stark in Anspruch. Die „Ellertaler Musikanten“ waren als Unterhaltungsmusiker damals eine feste Größe im Frankenland. So ließ er sich im Jahr1979 durch Alfred Blumm als Vorstand ablösen. Als Vergnügungsvorstand und Theatermacher war er aber immer mittendrin im Verein. Bis im Jahre1991 ein neuer 2. Vorstand gebraucht wurde. Werner Globisch wechselte von diesem Posten auf den Posten des Kassiers. Dieter Pickel stand bereit und diente unter den Vorständen Rainer Kroack und Andi Weidl seinem SVM als 2. Vorstand. Ja bis mit Horst Tuttor endlich heuer wieder ein neues Gesicht in die Vorstandschaft aufrückte und seinen Schwung hoffentlich lange beibehält. Die Mitglieder möchten ihn bitte unterstützen. Die Abnutzung kommt sonst unweigerlich mit der Frustration einher.

Ja was hatten wir für vergnügliche Stunden mit Dieter zusammen. Mensch Dieter mach doch mal den ... oder jenen nach. Hättest auch Komödiant werden können mit deinem Talent. Aber das ging halt nur wenn du grade Lust hattest und nicht wenn du solltest. So wurde manche Besprechung spontan zum Vollangriff auf die Lachmuskulatur, wenn, ja wenn du den... oder jeden einfach spontan imitiert hast. Schön war‘s! Und gearbeitet haben wir eben auch zusammen und die Sorge um den Verein getragen und auch zusammen Fehler gemacht und sie miteinander ausbaden müssen. Ja und die Gemütlichkeit die mochte unser Dieter eben auch. Und so hat manche Sitzung auch etwas länger gedauert.

- 21 -

Geselligkeit mag er gar nicht!!!

- 22 -

Weltkulturerbelauf 2009

Mit dem sind Sie in jeder

Spielminute Ihres Lebens oben auf.

VR-Checkup

VR BankBamberg eG

www.vrbank-bamberg.de

Gemeinsam besprechen wir Ihre

Wünsche und Ziele, analysieren

Ihre finanzielle Situation und

erarbeiten Ihren persönlichen

Finanzplan.

We l t k u l t u r e r b e - L a u f . . . . .fast ein Wortungetüm, geht umständlich über die Lippen, ruft aber Emotionen hervor bei den Beteiligten. Weil er soviel abverlangt (vor allem die Langversion über 21,2 km), und weil so großartige Stimmung überall in den Gassen und Plätzen her rscht. Die Masse der Hobbysportler ist es nicht gewohnt unter solcher Zuschaueranfeuerung ihrem sonst eher einsamen Laufsport nachzugehen. Ob auf der Löwenbrücke, am Stephansberg, in der Hauptwachstraße oder draußen im Hain an der Buger Spitze, die Zuschauer sind nicht faul, sie feuern auch noch die Läufer des letzten Drittels an. Sie, die es brauchen, denn für sie ist Durchkommen alles. Die letzte Gemeinheit des Halbmarathons ist noch mal der Anstieg von der Sandstraße über den Domberg um die Jakobskirche herum. Die Läufer gehen auf dem Zahnfl eisch, da sitzen und stehen hinter der Jakobskirche die Anwohner, trommeln und skandieren Hel-den-haft, Hel-den-haft... Ein emotionaler Höhepunkt. Der Sch...- Anstieg über das Dombergpfl aster endlich geschafft, diese Zuschauer und jetzt geht`s den Berg wieder hinab, zwar immer noch knapp ein Kilometer, letzte Kraft über die obere Brücke und dann Richtung Maxplatz, so viele Anfeuerer, und dann endlich im Ziel, Erschöpfung, Erholung, Euphorie...Und in zwei Jahren sind wir wieder dabei? Ja schon, wenn das Training in den 730 Tagen dazwischen nicht verschlampert wird und die Gesundheit mitmacht, ja dann auf jeden Fall

- 23 -

Weltkulturerbelauf 2009

wieder Auf dem Heimweg die Frage. „Wie hat die Erste gespielt? Zwei-Zwei in Mistendorf!“. `Wieder kein Sieg !?` geht es durch den Kopf. Aber diesmal wurde der Abstieg verhindert. Nicht so wie in der selben Situation 2 Jahre zuvor. Im Halbmarathon, den wieder ein Brite aus Bedford gewann, waren dies unsere Asse die unter zwei Stunden blieben:

Peter Hermann 1: 39: 39Wolfgang Ther 1: 42: 46Dieter Martin 1: 49: 48Armin Kroack 1: 51: 38Werner Scherbaum 1: 52: 47Frank Rücker 1: 56: 17

Bei den Damen glänzte Franziska Dussold mit 2: 01: 12

Sehr beachtlich war die Leistung beim kürzeren Broselauf (10900m) von Marco Einwich mit 0: 43: 10, der 18. Platz bei den Herren. Um den Weltkulturerbelauf machen sich ja viele Bamberger Firmen verdient. Verwirrend nur die Montagsbeilage unseres allmächtigen FT`s: alle Läufer mit allen Zeiten waren in Kleinstdruckweise alphabetisch zu fi nden. Nur die Zeiten, die nun mal wichtig sind im Laufsport, waren alle einfach falsch und somit wertlos. Es waren die Bruttozeiten also ab Startschuss gemessen. Tatsächlich benötigten die 3000 Läufer aber bis zu 10 Minuten, bis sie erstmal alle über die enge Startlinie kamen, und der Chip in der Startnummer die eigentliche Startzeit signalisierte und speicherte. So war die elektronisch gemessene Nettozeit z.B. bei der starken Drosendorferin Sonja Hansel in der Altersklasse W 50 1:49:57, während unser immer aktueller FT die Bruttozeit von 1:58: 45 veröffentlichte. Löbliches Engagement, aber eben wertlos wie dieser Fall zeigt.

- 24 -

Abschlußtabelle A-Junioren

Sp. S U N Tore Pkt.1. SG O-Unterharnsbach 20 18 0 2 102:25 54 2. Post-SV Bamberg 20 17 1 2 119:25 52 3. SV Memmelsdorf 2 20 15 2 3 75:32 47 4. SG Merkendorf 20 10 2 8 54:49 32 5. JFG Main-Aurachtal 20 9 1 10 52:57 28 6. SG Altendorf 20 9 0 11 56:69 27 7. SG Thüngfeld 20 8 0 12 47:65 24 8. DJK Teutonia Gaustadt 20 7 1 12 78:98 22 9. DJK Teuchatz 20 7 1 12 66:92 22

10. TSG Bamberg 20 5 1 14 50:87 16 11. SG Waizendorf 20 0 1 19 24:124 1

- 25 -

- 26 -

- 27 -

Geburtstage im Juli

Pfi ster Gerlinde 01.07.1951Steiner Norbert 03.07.1976Zahn Beate 04.07.1965Distler Alfons 05.07.1957Schneider Jochen 05.07.1977Herzog Marcus 06.07.1990Körner Jonas 06.07.2000Wassmann Herbert 07.07.1966Kraus Rudi 09.07.1934Martin Anja 09.07.1993Hummel Maria 10.07.1957Aas Mario 11.07.1976Fleischer Peter 11.07.1963Keck Manfred 12.07.1947Zech Friedrich 13.07.1948Bichler Steffen 14.07.1992Gabriel Dieter 14.07.1947Globisch Susanne 14.07.1980Götz-Geheeb Manfred 14.07.1943Hübner Andreas 14.07.1984Leisner Rico 14.07.2000Martin Tino 14.07.1985Beck Angela 15.07.1963

- 28 -

Geburtstage im Juli

Herzlichen Glückwunsch

Böhm Felix 16.07.1997Globisch Helmuth 16.07.1951Fuchs Franz 17.07.1944Garbatz Diethard 17.07.1957Kappel Alexander 19.07.1991Kroack Erika 19.07.1950Schmitt Renate 19.07.1943Utzmann Christopher 19.07.1991Friedmann Andreas 20.07.1983Herrmann Felix 20.07.1988Tuttor Betti 20.07.1938Vogt Judith 20.07.1992Reinwald Jürgen 26.07.1984Pickel Dieter 27.07.1947Reinwald Franz 29.07.1972Ruhl Manfred 29.07.1961Albert Sebastian 30.07.1988Kroack Josef 30.07.1938Pickel Richard 30.07.1958Postler Gunda 30.07.1937