MERO Structure

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Exhibit Design Structures

Citation preview

  • 12 System

    R

    Modulare SystemeModular Systems

    Vom Klassiker zum TrendsetterA classic remains a trend-setter

    Switc

    h, I

  • Das Erfolgsgeheimnis des M12 Systemsliegt in der nahezu perfekten Nach-ahmung von in der Natur vorkommen-den Bauformen und -prinzipien, basie-rend auf den Komponenten Stab undKnoten dem natrlichen Vorbild idealerVerbindungen.In der Einfachheit der Systemgesetzeliegt die Unendlichkeit der kreativen An-wendung.

    Dabei ist Sparsamkeit das Grundprinzip:Entscheidend ist das Verhltnis zwi-schen Baustoffaufwand, Raumgewinnund Belastung. Diesem Anspruch wirddas M12 System mit seinen Raumfach-werken auf optimale Weise gerecht. Esberwindet spielend auch groe Spann-weiten bei nur geringem Gewicht.

    Abgeleitet vom Standardknoten mit denWinkelvarianten 45, 60 und Vielfache,gibt es zahlreiche Knoten fr alle Winkelund zur Realisierung unterschiedlicherBauhhen.

    Setzen Sie sich in SzeneCreate an atmosphere

    Bria

    n Co

    oper

    , M

    .C.S.

    D., UK

  • The secret of the success of the M12System lies in the close imitation ofnatural forms and principles, the maincomponents being the tube and node the manufactured version of an idealnatural connection. The simplicity of thetube and node construction methodprovides a mulititude of creativeapplications, in the same way, nature isbased on only a few simple structures.

    Economy of structure is one of the basiclaws of nature. Due to its close re-lationship with nature, the M12 spaceframe provides an optimum relationshipbetween the system materials used, thespace created and the load bearingcapacity. Although it is very light, spaceframes can easily achieve considerablefree spans.

    Along with the Standard Node (with itsangle variations of 45, 60 and multi-ples thereof), there are special nodeswhich can create virtually any requiredangle.

    Stan

    dpun

    kt, D

    Arpr

    o, BR

    Stip

    a, I

  • Das Prinzip mit wenigen Bauteilen vielerreichen gilt auch besonders fr dasDesign mit Gittertrgern. Die geometri-sche Vielfalt seiner typischen Raum-fachwerk-Bauweise ist den M12 Gitter-trgern zugrunde gelegt.

    Ob dekorative Deckenkonstruktionenoder funktionale Aufbauten ob aufMessen, Ausstellungen oder in Ver-kaufsrumen auch bei seinen Git-tertrgern garantiert die Bauweisedes M12 Systems Wirtschaftlichkeit,Sicherheit und Kreativitt.

    Die typischen M12 Raumbausteine ausstandardisierten Knoten und Stbensind die genialen Kopplungspunkte frsmtliche Gittertrgervarianten.

    Drei Querschnitte eben, dreieckig,quadratisch stabil fr groe Spann-weiten im Deckenbereich, farbig lackiertoder verchromt, garantieren eine indivi-duelle Problemlsung in der Baupraxis.

    Eine Idee fr tausend neueOne solution for a thousand more

    MER

    O, CH

  • MEROs principle to achieve themaximum with only a few componentsis especially applicable for M12Framegirders. They utilise the samesystem geometry as a typical spaceframe structure.

    Used to create decorative ceilings,lighting gantries and towers, at tradeshows, exhibitions, conferences orshowrooms, M12 Framegirders providea maximum amount of economy,performance and creativity.

    Framegirders are connected by usingstandard M12 components ie. StandardNodes, Ring Nodes, or ThreadedSleeves. Consequently, the best use ismade of your system stock.

    Three cross-sections are available flat,triangular or square, either colouredpowder coated or chromed. M12Framegirders are sufficiently stable tocreate considerable ceiling spans, andprovide an individual solution for allbuilding requirements.

    Desig

    n: Ch

    eckla

    nd K

    indl

    eysid

    es, UK

    Inst

    alla

    tion:

    (gi

    rder v

    ault)

    Hytne

    r Exh

    ibitio

    ns, UK

    Disp

    lay M

    lle

    r, D

    Mas

    sa, E

  • Spitzen-Design und dennoch rund: dasLeichtbaukuppelsystem von M12 istkonzipiert fr Konstruktionen von Voll-und Halbkugeln sowie Kugelsegment-en mit berwiegend dekorativer Funk-tion. So entstehen attraktive Pavillons,berdachungen und schwungvollgerundete Wandformen.

    Die geometrische Grundform ist derIkosaeder, projiziert auf eine Kugel-

    oberflche. Durch weitere Unterteilungzwischen den Polen in zwei, vier, sechsund acht Streckenteile und deren Ver-bindungen untereinander entstehen dieNetzgeometrien der M12 Leichtbau-kuppeln.

    Die Bauteile sind aus leichtem Alumini-um, wahlweise eloxiert, pulverlackiertoder verchromt erhltlich.

    Die Montage ist schnell und einfachdurch numerierte Bauteile und exakteMontageplne.

    Eine Verkleidung ist mit jedem handels-blichen Material und M12 Verklei-dungselementen mglich sowie fr dieDauer einer Ausstellung im Freien mitder M12 Zelthaut.

    Es geht auch rundRight around

    Revy

    co, CZ

  • The M12 light weight dome system wasdeveloped for the construction of hemis-pheres, complete spheres, and spheresegments. Attractive external pavilionsand curved ceiling structures may alsobe built.

    Constructed from specially designedtubes and nodes, M12 LightweightDomes are of a geodesic construction.This method of construction provides ahighly efficient structure with excellentstructural performance.

    The components are lightweight beingmanufactured in aluminium, and areavailable in anodised, powder coated orchromed finish.

    Assembly is fast and simple, all of thecomponents are numbered and detailedassembly instructions are provided.

    Cladding can be manufactured fromreadily available proprietary panelmaterials, along with purpose designedvacuum formed plastic panels. Foropen-air exhibits specialist waterprooffabric membranes can be provided.

    A+M

    - Au

    sste

    llung

    s- u

    nd M

    esse

    bau,

    DBo

    rstla

    p, NL

    Rapp

    ich S

    yste

    mba

    u,D

  • Konstruierte man in der Vergangenheithauptschlich regelmige rumlicheFachwerkstrukturen, hat man sich in denletzten Jahren zunehmend gewagtereneinschaligen Strukturen bis hin zu vlligfreien Formen zugewandt.

    Da auch diese biomorphen Strukturendem gleichen elementaren Konstruk-tionsprinzip unterliegen, ist die M12 Stab-

    /Knotentechnik fr deren Umsetzung dasideale System.

    Die berlegung, das grundlegendePrinzip der MERO Firmenphilosophie,nmlich die Forderung nach einfachersystematisierter modularer Bauweise,auf biomorphe Strukturen anzuwenden,fhrte zur Entwicklung des BausystemsArcus. Aus nur zwei verschiedenen

    Grundgeometrien lassen sich mit mini-malem Planungs- und Kostenaufwandunendlich viele Geometrien erstellen.

    Biomorphe VisionenBiomorphic Visions

    Fach

    hoch

    schu

    le C

    oburg

    , D

  • In contrast to regular geometry spaceframe structures from the past, enginee-ring advances in recent years have allo-wed the development of more venture-some structures, even going so far ascompletely free forms.

    Free form 'biomorphic structures' aresubject to the same basic frame designprinciples. Consequently, the proventechnology of the M12 tube-node formsthe ideal basis for biomorph design.

    The idea to apply the basic principles ofMERO's company philosophy, i.e. thedemand for simple systemised modularconstruction, to biomorphic structures,led to the development of the construc-tion system Arcus. With two basicgeometries only, limitless variations ofgeometry can be drawn with minimaldesign costs.

    Fey

    Mes

    seba

    u, D

    Disp

    lay M

    lle

    r, D

    Rapp

    ich S

    yste

    mba

    u, D

  • Zur Verkleidung der Strukturen bietetdas M12 System eine Reihe von Lsun-gen an.

    Dabei kann wahlweise die Raumfach-werkstruktur erhalten bleiben etwabeim Einsatz des Hohkehlprofils oderbei der Verwendung von farblosenKunststoffclips oder auch komplett ver-deckt werden. Fr diesen Zweck wurde

    der Plattenverbinder M12 entwickelt, derleichte Platten bis max. 16mm aufneh-men kann und rein dekorativ zur Verklei-dung des Raumfachwerkes dient. Durchdie Entwicklung des M12 Halbknotenskann der Abstand zwischen Struktur undVerkleidung noch mehr verringert wer-den; so wird man auch bei genaueremHinsehen kaum ein System erkennen.

    Dagegen befestigt der kreuzfrmige Be-schlag S mittels Schraubtechnik Plattenaus den verschiedensten Werkstoffenvor der Systemstruktur. So stellt er einestabile Verbindung zwischen den Knotendes Raumfachwerkes her.

    Auf das Detail kommt es anAttention to detail

    IWay

    Sp

    a, I

  • The M12 System offers differentsolutions for cladding.

    If clear plastic clips, or plastic fixingchannels are used, the space framestructure remains visible. Alternatively,you can hide the structure completely.The Cladding Connector M12 wasdesigned to position lightweight panelsup to 16 mm in front of the space frame.The new M12 Half Node may be usedto reduce the distance betweenstructure and cladding panels evenfurther.

    Also positioned in front of the systemstructure, the cruciform shaped SpiderFixing allows bolted point fixing of awide range of cladding materials (in-cluding glass). This method of fixingprovides a stable connection betweenthe nodes of the space frame.

    Disp

    lay M

    lle

    r, D

    Way

    Spa

    , I

  • D 1

    075d

    e/12

    .03

    M

    ERO

    - n

    deru

    nge

    n vo

    rbeh

    alte

    n/Su

    bject

    to alt

    eratio

    ns

    Gittertrger/FramegirderMaterial:Stabdurchmesser/Tube dia.:Standardlngen/Standard lengths:

    Bauhhen/Construction heights:Spannweiten/Spans:

    Leichtbaukuppel/Light weight domeMaterial:Durchmesser/Dia.:

    Raumfachwerk/Space frameBauhhen, Achsmae/Construction heights,axis measurements:Spannweiten/Spans:

    Raumfachwerk/entsprechend Aufgabenstellung whlbar/to be chosen individually

    bis zu/up to 20 x 20 m

    rame

    Stahl /Steel22 mm500, 707, 1000, 1414, 2000, 2250, 2500,3000 mmTrio A: 177 mm, Duo, Quadro: 250 mmbis zu/up to 10 m

    doAluminium5 - 15 m

    nderungen in Konstruktion, Material und Abmessungen bleiben uns vorbehalten. Fr diein dieser Druckschrift enthaltenen Werte und Massangaben bernehmen wir keine Haftung,soweit wir sie nicht ausdrcklich und schriftlich fr verbindlich erklren.

    We reserve the right to modify construction, materials and dimensions. We assume noliability for values and measurements given in this publication, unless they have beenexplicitly declared binding in writing.

    Bausystem M12 Technische DatenConstruction system M12 technical data

    Biomorphe Konstruktionen/Biomorpic constructionsMaterial:Stabdurchmesser/Tube dia.:Bauhhen/Construction heights:Oberflchen/Surfaces:

    M12 SystemMaterial:Stabdurchmesser/Tube dia.:Standardlngen/Standard lengths:Spezialstbe/Special tubes:

    Oberflchen/Surfaces:

    M12 SystemStahl, Aluminium/Steel, aluminium22,30,42 mm250, 353, 500, 707, 1000, 1414, 2000mmNutprofil, Schlitz-, Viertelkreisstbe/Grooved, slotted, quarter circle tubesverchromt, pulverlackiert, eloxiert/chromed,powder coated anodized

    MERO GmbH & Co. KGAusstellungs-SystemeExhibit SystemsD-97064 Wrzburg

    Tel./Phone: **49/931/66 70-571Fax: **49/931/66 70-189Internet: www.meroform.comE-Mail: [email protected]

    rame

    Stahl, lasergeschweisst/Steel, laser welded30-42 mmbis/up to 5,50 mmpulverlackiert, verchromt/powder coated, chromed

    Bors

    tlap,

    NL

    3e, D