21
MODELLINFORMATION 2011 MODELLL BEZEICH NUNG KX450F MARKETING CODE KX450E

MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

MODELLINFORMATION 2011MODELLLBEZEICHNUNG

KX450FMARKETINGCODE KX450E

Page 2: MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

INDEX

2011MY KX450F MODELLINFORMATION SEITE 2

ÜBERSICHT - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - S.3

DIE WICHTIGSTEN MERKMALE - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - S.4

EINSPRITZMOTOR MIT BRACHIALER LEISTUNG - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - S.4

FAHRWERKSKOMPONENTEN UND TUNING NACH DEM VORBILD DER WERKSMASCHINE S.12

WEITERE MERKMALE - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - S.17

FARBEN - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - S.19

SPECIFICATIONS - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - S.20

Page 3: MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

ÜBERSICHT

2011MY KX450F MODELLINFORMATION SEITE 3

WERKSTUNING FÜR KÖNNER, DIE AUF SIEGFAHRENDie KX450F bietet in der Grundausstattung eine exzellente Basis, mit derwettkampferprobte Fahrer Rennen in den Top-Klassen des Motocross-Sports gewinnenkönnen. Die Konstruktion des hochfesten Aluminium-Rahmens, dieFederungskomponenten und -einstellungen sind auf überragende Stabilität – besondersauf der Geraden – ausgerichtet, damit rennerprobte Fahrer die Möglichkeit haben, allesaus sich und dem Bike herauszuholen. Um gleich in der ersten Kurve vorne zu liegen –denn entscheidend ist, ob man vorne liegt und zum Sieg fährt oder im Getümmeleingeschlossen ist –, wurden die Rahmengeometrie und das Leistungsband desbrachialen Viertakt-Motors auf maximale Traktion des Hinterrads ausgelegt. DieseKombination ist ein bewährtes Rezept, mit der Kawasaki-Fahrer regelmässig aufsSiegertreppchen kommen.Damit die Kawasaki-Rennfahrer und -Teams weiterhin Siege einfahren, wurde eine Reihevon leistungssteigernden Massnahmen an Motor und Fahrwerk vorgenommen.

Page 4: MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

DIE WICHTIGSTEN MERKMALE

2011MY KX450F MODELLINFORMATION SEITE 4

EINSPRITZMOTOR MIT BRACHIALER LEISTUNGDer flüssigkeitsgekühlte Viertakt-Einzylinder-Einspritzmotor mit 449 cm3 Hubraum liefertbrachiale Power bei jeder Drehzahl. Sein breites Leistungsband und das hervorragendeAnsprechverhalten garantieren Kraft in allen Lebenslagen, auch aus dem Drehzahlkellerheraus. Neben den bisherigen Vorzügen trägt die Kraftstoffeinspritzung zurverzögerungsfreien Beschleunigung der KX450F bei, insbesondere nach einerSprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommenrennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben mitBridged-Box-Boden (bei der KX450F des Modelljahres 2010 zum ersten Mal in einerSerienmaschine eingesetzt). Neu hinzugekommen beim Modell 2011 sind weiteresFeintuning zur Verbesserung des Ansprechverhaltens im unteren Drehzahlbereich,verbessertes Schaltgefühl und weitere Änderungen, um die strengerenLärmbestimmungen einzuhalten.

Motortuning wie bei den Werks-RacernHochleistungskolben, in gleichemDesign wie unsere Werks-Racer,tragen zur Leistungssteigerung beiallen Drehzahlen bei. KurzesKolbenhemd, verstärkteAussenrippen und industrieweiterstmaliger Einsatz einesBridged-Box-Bodens in einerSerienmaschine mit einer vollkommenplanen internen Aussteifung machenden Kolben leichter und fester.

*

Page 5: MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

DIE WICHTIGSTEN MERKMALE

2011MY KX450F MODELLINFORMATION SEITE 5

Die keilförmigen Kurbelwangen erhöhen die Ausgleichsmasse zur Erzielung eineshohen Kurbelwellen-Ausgleichsfaktors. Mit beinahe 60 % ist der Ausgleichsfaktorder 2011er-KX450F gleichauf mit denen der Werks-Racer von Chad Reed undRyan Villopoto. Der hohe Ausgleichsfaktor verringert die Motorvibrationen und sorgtfür gleichmässigere Leistungsentfaltung und höhere Leistung – besonders beiniedrigen Drehzahlen, wo der Motor deutlich knackiger anspricht.

*

Der grössere Lichtmaschinenrotor liefert nicht nur die nötige elektrische Leistung fürden problemlosen Startvorgang, sondern trägt auch zu einem guten Fahrgefühlunter Teillast bei.

*

Überarbeitung der Programmierung und geänderte Einstellungen des Steuergerätssowie Änderungen am Primärstromkreis der Zündung verbessern dasAnsprechverhalten im unteren Drehzahlbereich. Ausserdem verlängern dieseÄnderungen die Dauer des Zündfunkens und sorgen so für bessere Verbrennung.

*

Geringere GeräuschentwicklungAn europäischen Modellen werdendie Auspuffgase durch gestanzteAusschnitte in denSchalldämpferkammern in dieGlaswollepackung geleitet, was zurweiteren Geräuschminderungbeiträgt. Der Durchmesser desEndrohres beträgt jetzt 38,3 mm.Durch interne Überarbeitung desSchalldämpfers wird sichergestellt,dass die strengenLärmbestimmungen (2 m-max, 115dB)

*

An nordamerikanischen Modellen wird durch interne Konstruktionsänderungen imSchalldämpfer sichergestellt, dass die strengeren 94-dB-Lärmbestimmungeneingehalten werden. eingehalten werden.

*

Verbessertes SchaltgefühlÄnderungen am Schaltmechanismus ergeben ein definierteres Gefühl beimGangwechsel. Die Rolle am Ende des Klinkenhebels, mit dem die Schaltnockegedreht wird, hat einen grösseren Durchmesser (16 mm >> 18 mm). Die Federratewurde entsprechend auf 40 % erhöht.

*

Batterielose KraftstoffeinspritzanlageDie speziell für Motocrosser entwickelte Kraftstoffeinspritzung umfasst ein kleines,leichtes elektronisches Steuergerät und kommt zur Gewichtsersparnis völlig ohne Batterieaus. Nebenbei fällt die bei Vergasern sonst notwendige Abstimmung auf die jeweiligenGelände- und Klimaverhältnisse weg.

Page 6: MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

DIE WICHTIGSTEN MERKMALE

2011MY KX450F MODELLINFORMATION SEITE 6

Schnelles Starten ohne Batterie hatte bei der Entwicklung der neuenEinspritzanlage für die KX450F oberste Priorität. Ausschliesslich mit der vomKickstarter erzeugten elektrischen Energie wird der Motor mit nur dreiKurbelwellenumdrehungen gestartet. Das System liefert Strom in folgenderReihenfolge: 1) Steuergerät, 2) Kraftstoffpumpe, 3) Einspritzdüse. Ein warmer Motorkann schon mit einem Tritt auf den Kickstarter angetreten werden.

*

Das kompakte, leichte, elektronischeSteuergerät befindet sich unmittelbarvor dem Lenkkopf (hinter demStartnummernschildhalter) und wurdespeziell für den Motocrosseinsatzausgelegt. Um die beimMotocrosseinsatz typischen Stösseund Vibrationen abzufangen, wurdedas Kraftstoffpumpenrelais in dasSteuergerät integriert.

*

Im Drosselklappengehäuse mit 43 mm Durchmesser kommt ein progressiverMechanismus zum Einsatz, der die Ansaugluft in fast gleicher Weise wie bei einemFCR-Vergaser zuführt. Ab einer zu 3/8 geöffneten Klappe öffnen zwei miteinanderverbundene Wellen die Drosselklappe schneller, d. h. progressiv, was ein sofortigesAnsprechen und ein herausragendes Fahrgefühl erzeugt.

*

Die feinstzerstäubende Einspritzdüsemit 12 Bohrungen zerstäubt denKraftstoff zu ultrafeinen Tropfen vonnur 60 μm Grösse für einegleichmässige Leistungsentfaltungund einen ruhigen Motorlauf imTeillastbetrieb.

*

Der Einspritzwinkel von 45° ist für den mittleren Leistungsbereich optimal.*

Die flache und leichte Kraftstoffpumpeaus Aluminium befindet sich direkt imKraftstofftank aus Kunststoff.

*

Page 7: MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

DIE WICHTIGSTEN MERKMALE

2011MY KX450F MODELLINFORMATION SEITE 7

Um eine stabile Kraftstoffversorgung bei harten Motocross-Einsätzen zugarantieren, ist die Kraftstoffpumpe mit einem Kraftstofffilterdeckel aus Gummiversehen, der den Einlass umschliesst und als Abscheider dient. EineRücklaufleitung vom Druckregler sorgt dafür, dass stets genügend Kraftstoff imAbscheider ist.

*

KX FI-Abstimmungs-Kit des Werksteams (optional)Der KX FI-Abstimmungs-Kit ist der gleiche, wie er auch von unseren Werksteams inEuropa und den USA verwendet wird. Der Kit bietet erfahrenen Fahrern die Möglichkeit,die Motorabstimmung (durch Überschreiben vorhandener Daten) nach ihren Wünschenzu verändern, Fahrdaten aufzuzeichnen und zwecks weiteren Feintunings zu analysieren.

Der KX FI-Abstimmungs-Kit enthältdie KX-Racing-Software, einECU-Kontrollgerät, Halterungen undDämpfer, Kabelbaum und USB-Kabel.Neben dem Kit werden nur ein PCund eine 12-V-Batterie benötigt.

*

Obwohl der Kit für die Bedürfnisse von Rennprofis und erfahrenen Piloten ausgelegtist, ist seine Bedienung einfach und problemlos:- das ECU-Kontrollgerät ist zwecks leichten Zugangs hinter dem Nummernschildmontiert- Zugang zum Steuergerät erhält man einfach durch Anschluss an einen PC perUSB-Kabel über das ECU-Kontrollgerät (es sind keine zusätzlichen Switchesnotwendig)- die Programmierung kann vorab auf einem PC erfolgen oder nach Anschluss andas Steuergerät- die Benutzeroberfläche des Kits ist einfach zu verstehen und leicht zu bedienen

*

Der KX FI-Abstimmungs-Kit enthält sieben Voreinstellungen, die schnell und einfachzur Anpassung des Steuergeräts an die Bedingungen der Rennstrecke verwendetwerden können. Die angebotenen Einstellungen sind nachfolgend aufgelistet:

Kraftstoffgemisch fetter: Gemisch 5 % fetter als normalKraftstoffgemisch magerer: Gemisch 5 % magerer als normalZündzeitpunkt vor: Zündung 3° früher als normalZündzeitpunkt nach: Zündung 3° später als normalFahren auf hartem Untergrund: Zündung nach, Gemisch fetterFahren auf weichem Untergrund: Zündung vor, Gemisch magererAnfängereinstellung: Motorleistung beschränkt: Zündung nach, Gemisch fetter

*

Page 8: MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

DIE WICHTIGSTEN MERKMALE

2011MY KX450F MODELLINFORMATION SEITE 8

Für eine erweiterte Optimierung der Einstellung können die ECU-Maps füreingespritztes Kraftstoffvolumen (über das FI-Einstellfenster) und der Zündzeitpunkt(über das IG-Einstellfenster) für eine vorgegebene Drosselklappenstellung undDrehzahl eingestellt werden.

Grundeinstellungen werden als Flachgrafik angezeigt (links). Einstellungen könnenvon der Grundeinstellung ausgehend vergrössert oder verkleinert werden, je nachPräferenz des Fahrers (rechts).

*

Es stehen mehrere Anzeigeoptionen zur Verfügung. Klicken Sie auf [3D-Grafik]oder [2D-Grafik] von [3D/2D], um 3- oder 2-dimensionale Anzeige auszuwählen.Wenn Sie [3D-Grafik] verwenden, wählen Sie [Oberflächenanzeige] oder[Rahmenanzeige] unter [3D-Grafiktyp], um den Anzeigetyp auszuwählen.

3D-Oberflächenanzeige 3D-Rahmenanzeige 2D-Grafikanzeige

*

Page 9: MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

DIE WICHTIGSTEN MERKMALE

2011MY KX450F MODELLINFORMATION SEITE 9

Änderungen sind sowohl per klicken und ziehen (im Grafikfenster) als auch pernumerischer Eingabe (im Map Sheet) möglich.

*

Wenn der KX FI-Abstimmungs-Kit mit dem Steuergerät verbunden ist, kann er dazuverwendet werden, den Status eines laufenden Motors anzuzeigen. DieInformationen lassen sich in numerischer Form am Data Monitor oder in visuellerForm über die verschiedenen Data-Meter-Anzeigeoptionen darstellen.

*

Der KX FI-Abstimmungs-Kit kannauch als Data Logger eingesetztwerden und, je nach Anzahl deraufzuzeichnenden Parameter(Motordrehzahl,Drosselklappen-Öffnungswinkel etc.),bis zu sechs Stunden Datenaufzeichnen. Nach der Fahrt könnendie Fahrdaten im Fenster [Analyse]eingesehen werden. Dieaufzuzeichnenden undanzuzeigenden Parameter könnenunabhängig voneinander ausgewähltwerden.

*

Page 10: MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

DIE WICHTIGSTEN MERKMALE

2011MY KX450F MODELLINFORMATION SEITE 10

Die protokollierten Daten können zur Prüfung der aktuellen Fahrdaten gegenüberdem Streckenlayout aufgelistet werden, um möglichst effiziente FI-Einstellungen zubestimmen. Ausserdem sind Vorher-Nachher-Vergleiche sowie Vergleichezwischen verschiedenen Fahrern möglich.

*

Nähere Informationen zum Gebrauch und zu den Funktionen des FI-Abstimmungs-Kitsfinden Sie in der KX FI-Abstimmungs-Kit-Bedienungsanleitung.

Weitere Massnahmen zur Leistungssteigerung des MotorsDer Motor wurde so abgestimmt, dass die Drehmomentkurve so lange wie möglichder Traktionsgrenze folgt. (Ist dies nicht der Fall, übersteigt das Motordrehmomentdiesen Grenzwert und die Räder drehen durch, was für verminderten Vortriebsorgt.)

*

Ausserdem hat man alle Anstrengungen unternommen, die Drehmomentkurve aufeinem hohen, aber angenehm gleichmässigen Niveau zu halten, damit Traktionüber einen weiten Drehzahlbereich garantiert ist.

*

Der Motor ist nur um 3° nach vorne geneigt, um dadurch den Schwerpunkt desBikes in eine ideale Position für maximale Traktion zu bringen.

*

Asymmetrische Nockenwellen mit hoher Beschleunigung sorgen für hoheEinlasseffizienz.

*

Während des Giessvorgangs der Zylinderköpfe wurden die Bohrungen für dieEinlasskanäle mit einer speziellen Beschichtung versehen. Die extrem glattenOberflächen verbessern die Einlasseffizienz bei allen Drehzahlen.

*

Die leichten Titanventile (Einlass: 36 mm, Auslass: 31 mm) reduzieren diebeweglichen Massen und versprechen auch bei hohen Drehzahlen dauerhafteZuverlässigkeit.

*

Ventilfederhalter aus Aluminium reduzieren die bewegten Massen und sorgen füreine zuverlässige Ventilsteuerung bei hohen Drehzahlen.

*

Doppelte Ventilfedern tragen zu einer zuverlässigen Ventilbetätigung bei undermöglichen eine niedrige Bauhöhe des Zylinderkopfs.

*

Kühler mit 32 mm Dicke und 127,8 mm Breite, mit weitem Lamellen- undRohrabstand, verhindern die Ansammlung von Schmutz und stellen einegleichbleibende Kühlleistung sicher. Die Kühler sind stark genug, so dass dieVerstärkungsstreben an der Kühlerhalterung wegfallen konnten, wodurch sich dasGesamtgewicht reduziert.

*

Der Stellmechanismus des Steuerkettenspanners ist mit einer Druckfederausgestattet. Da dieses System automatisch die durch eine lose Kette verursachtenVibrationen minimiert, reduziert es die Wahrscheinlichkeit von Motorproblemenwährend des Rennens erheblich. (Nicht-automatische Systeme, die falscheingestellt sind, können die Steuerzeiten beeinträchtigen, indem sie zu viel Druckauf die Steuerkette ausüben.)

*

Page 11: MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

DIE WICHTIGSTEN MERKMALE

2011MY KX450F MODELLINFORMATION SEITE 11

Performance des KX450F-Motors im unteren Drehzahlbereich bietet dem Fahrernun bei der Fahrt durch raues Gelände die Möglichkeit, kurz und knackig in einenhöheren Gang zu schalten. Damit wird der Effekt von abruptem Leistungseinsatzdurch ungewollt starke Gasbetätigung reduziert, weshalb sich der Fahrer besser aufdas Rennen statt auf den vorsichtigen Umgang mit dem Gasgriff konzentrierenkann.

*

Wenn der Motor während des Rennens abgewürgt wird, will der Fahrer ihnmöglichst schnell wieder starten. Deshalb ist die KX450F mit einerDekompressionsautomatik (ACR) ausgestattet. Die am Auslassnocken positionierteDekompressionsautomatik mit doppelten Fliehkraftgewichten erleichtert dasAnlassen in ähnlicher Weise wie ein konventionelles Dekompressionssystem mitHebel.

*

Eine kettenradähnliche Spannrolle trägt zu einem gleichmässigen Motorbremseffektbei, da jetzt kein Schlagen des Antriebsstrangs mehr auftreten kann, wenn derFahrer schnell das Gas zurückdreht und die Kette am unteren Durchhang gespanntwird. Das Plus an Kontrolle erleichtert den Kurveneingang.

*

Page 12: MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

DIE WICHTIGSTEN MERKMALE

2011MY KX450F MODELLINFORMATION SEITE 12

FAHRWERKSKOMPONENTEN UND TUNING NACHDEM VORBILD DER WERKSMASCHINEDer schlanke Aluminium-Perimeter-Rahmen der KX450F ist eine leichtgewichtigeKombination aus geschmiedeten, stranggepressten und gegossenen Teilen.Fahrwerksabstimmung und -einstellungen wurden für rennerprobte Fahrer ausgelegt. DerSchwerpunkt und die wichtigsten Abmessungen (Schwingendrehpunkt, Ritzelposition undHinterachseinbaulage) wurden so gewählt, dass das Hinterrad die Maschine ohneVerzögerung beschleunigt, statt sie hinten einknicken zu lassen. Beim Modelljahr 2011wurden am Fahrwerk einige Feintuning-Massnahmen vorgenommen, mit Änderungen anRahmen- und Federungskomponenten, für leichteres Handling, bessere Hinterradtraktion,mehr Bodenhaftungsgefühl vom Vorderrad und exakteres Kurvenfahren. Dieausgezeichnete Stabilität der KX450F bei hohen Geschwindigkeiten ist gegenüber demVorgängermodell unverändert.

Besseres HandlingDer Rahmen ist zwar grundsätzlich der gleiche wie beim Modelljahr 2010, aber durch diegeänderte Steifigkeitsbalance bietet der neue Rahmen eine moderate Querbiegung.

Die seitlichen Aufhängungen(Motorhalterungen) am Rahmen,vorher aus Aluminium, sind jetzt ausStahl und dünner (Dicke 8,0 mm >>Dicke 4,5 mm).

*

Die daraus resultierende grössere Fahrwerks-Querbiegung macht dasKurvenfahren leichter.

*

Die geänderte Steifigkeitsbalance bietet eine Reihe von Vorteilen:- bessere Hinterradtraktion- mehr Bodenhaftungsgefühl vom Vorderrad- exakteres Kurvenfahren machen es für den Fahrer leichter, der von ihmvorgesehenen Linie zu folgen

*

Grössere Vorderachsbuchsen (25 mm >> 27,5 mm) mit höherer Steifigkeit bietenmehr Bodenhaftungsgefühl vom Vorderrad.

*

Hervorragende Hinterradtraktion

Page 13: MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

DIE WICHTIGSTEN MERKMALE

2011MY KX450F MODELLINFORMATION SEITE 13

Beim neuen Uni-Trak-Hebelsystem istder Umlenkarm unterhalb derSchwinge montiert, sodass einlängerer Federungs-/Dämpfungshubmöglich ist. Der längere Federwegermöglicht wiederum eine genauereAbstimmung derHinterradaufhängung.

*

Mit dem Ziel maximaler Hinterradtraktion wurden umfangreiche Fahrtestsdurchgeführt, um die idealen Umlenkungsverhältnisse und Dämpfungseinstellungendes hinteren Federelements zu bestimmen.

*

Rennorientierte AufhängungDie neue Kayaba AOS-Gabel(Air-Oil-Separate) hält Öl und Luft ingetrennten Kammern und sorgt damitfür eine konstanteFederungs-/Dämpfungsleistung beilangen Einsätzen. ReibungsarmeGabeldichtungen tragen zurLeichtgängigkeit der Gabel bei.

*

Leichtere Gabel-Innenteile sparen auf jeder Seite 50 g Gewicht ein (zusammen 100g).

*

Die geänderten Dämpfungseinstellungen an der Gabel verbessern, zusammen mitden Änderungen am Rahmen und den neuen Vorderachsbuchsen, dieDämpfungswirkung und die Absorptionsleistung.

*

Eine superharte DLC-Beschichtung (Diamantähnliche Schutzschicht ausKohlenstoff) auf der Aussenfläche des Gabelinnenrohrs verringert die Gleitreibung(und das Losbrechmoment) und verbessert die Funktion, was zu den komfortablenFahreigenschaften beiträgt. Die Beschichtung ist sogar dann wirksam, wenn dieGabel seitlich einwirkenden Kräften ausgesetzt wird, die üblicherweise derLeichtgängigkeit entgegenwirken. Die erhöhte Oberflächenhärte verhindert auchKratzer und Schäden an den Rohren.

*

Eine reibungsmindernde Kashima-Beschichtung auf der Innenseite derGabelaussenrohre sorgt für sanfteres Ansprechen (besonders im ersten Teil desFederwegs) und für ein besseres Fahrgefühl.

*

Page 14: MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

DIE WICHTIGSTEN MERKMALE

2011MY KX450F MODELLINFORMATION SEITE 14

Die geändertenDämpfungseinstellungen amHinterrad-Stossdämpfer verbessern,zusammen mit den Änderungen amRahmen und den neuenVorderachsbuchsen, dieDämpfungswirkung und dieAbsorptionsleistung.

*

Die geänderten Dämpfungseinstellungen am Hinterrad-Stossdämpfer verbessern,zusammen mit den Änderungen am Rahmen und den neuen Vorderachsbuchsen,die Dämpfungswirkung und die Absorptionsleistung.

*

Der Zylinder des Hinterradstossdämpfers ist zudem mit einerKashima-Beschichtung versehen. Die reduzierte Reibung verbessert dasAnsprechverhalten.

*

Werks-Styling und andere rennorientierte KomponentenDie KX450F ist vorne und hinten mit Petal-Bremsscheiben ausgerüstet.Petal-Bremsscheiben reduzieren die ungefederten Massen, zudem unterstützt dieWellenform die Selbstreinigung der Bremsbeläge für eine bessere Bremswirkung.

*

Der Hinterradbremssattel ist gegen Beschädigung geschützt.*

Ein Renthal-Lenker im Werks-Design(Standardausführung) aus Aluminiumgehört zur Serienausstattung.

*

Eine nicht verrippte Hinterradnabe und die Verwendung von weniger Speichenverringern die ungefederten Massen.

*

Page 15: MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

DIE WICHTIGSTEN MERKMALE

2011MY KX450F MODELLINFORMATION SEITE 15

Die neuen Felgen sind schwarzeloxiert – genau wie die unsererWerksrennmaschinen.

*

Die oberen Gabeldeckel und derEinsteller desHinterrad-Stossdämpfers haben eineblau eloxierte Oberfläche wie unsereUS-Werksrennmaschinen.

*

Das Design im Werks-Styling unterstreicht den starken Auftritt der KX450F.*

ErgonomieDie unter Ergonomiegesichtspunkten entwickelten neuen Verkleidungskomponentensorgen für eine enge Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine und machen denFahrer noch schneller.

Die in einem doppeltenSpritzgiessverfahren hergestellten,zweifarbigen Abdeckungen tragenzum schlanken Gesamtpaket bei.

*

Page 16: MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

DIE WICHTIGSTEN MERKMALE

2011MY KX450F MODELLINFORMATION SEITE 16

Die in einem doppeltenSpritzgiessverfahren hergestellten,zweifarbigen Abdeckungen tragenzum schlanken Gesamtpaket bei.

*

Der Rahmen ist in Knöchelhöhe des Fahrers breiter, um mehr Halt zu bieten, läuftnach oben aber schmaler zusammen, um dem Fahrer mehr Bewegungsfreiheit zugeben.

*

Die optimierte Führung des Auspuffrohres trägt ebenfalls zur rennfreundlichenErgonomie bei.

*

Der rutschfeste Oberbezug des Sitzes bietet guten Halt, während die glatten Seitenexzellente Bewegungsfreiheit gewähren.

*

Das geänderte Design der Sitzseitenbietet jetzt mehr Halt.

*

Der Urethan-Sitz ist auf lange Formstabilität ausgelegt.*

Die breiten (von vorne nach hinten) Fussrasten verleihen guten Halt und einbesseres Gefühl für das Gelände.

*

Die Manschette für den Kupplungszug ist mit einem grösseren Schnelleinstellerversehen, der Fahrern die Einstellung des Kupplungszugs während der Fahrtvereinfacht.

*

Der neue Gasgriff besitzt einen integrierten Bund. Der einteilige Griff bietetzusätzliche Stabilität bei der Gasbetätigung.

*

Die leichtgewichtigen kurzen Griffe verfügen über ein neues Profil für besserenGrip.

*

Page 17: MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

WEITERE MERKMALE

2011MY KX450F MODELLINFORMATION SEITE 17

MotorÄnderungen des Kolbenprofils verringern die Abweichungen im Kolbenspiel undverbessern dadurch die Abgas-Emissionswerte.

*

Der Leerlaufeinsteller am Drosselklappengehäuse ermöglicht dem Fahrer, dieMotordrehzahl bei kaltem Motor anzuheben.

*

Die Steifigkeit von Kurbelwelle und Pleuel wurde durch Einsatzhärten undAbschrecken zusätzlich erhöht.

*

Die Nockenoberflächen und die Tassenstössel-Oberflächen sind weichnitriert, umsie verschleissfester zu machen und ihre Zuverlässigkeit bei hohen Drehzahlen zuverbessern.

*

Eine grössere Klappe im Luftfiltergehäuse verhindert das Eindringen von Schmutz.*

Der Schalldämpfer ist mitDämmmatten aus neuemLangfaser-Material bestückt, das nichtso leicht aus dem Endrohrherausgeblasen werden kann wieDämmfasermaterial in Standardlänge.Das Dämmmaterial muss deshalb nurhalb so oft ausgewechselt werden.

*

FahrwerkDie Aluminiumschwinge verfügt über eine gegossene Schwingenaufnahme,konische hydrogeformte Holme und geschmiedete Kettenspanner-Aufnahmen.

*

Der zur Aufnahme der integrierten Kraftstoffpumpe ausgelegte Kunststofftank wirdin dem besonders gewichtsparenden Rotationsformverfahren (Rotomoulding)hergestellt.

*

Der grosse Motorschutz aus Kunststoff bietet besten Schutz bei minimalemGewicht.

*

Die vordere Kettenführung (Kettenschiene) hat eine dickere Kunststoffauskleidung,was die Abnutzungsdauer verlängert.

*

WeiteresZu den optionalen Motorbauteilen gehören Lichtmaschinenrotoren mitverschiedenen Schwungmassen (8,5, 9,5 kg/cm2; STD: 9,0 kg/cm2).

*

Das optionale Zubehör umfasst eine Lenkerklemmung für einen Lenker mit 28,6mm Durchmesser (STD: ø22,2 mm), hintere Kettenräder aus Stahl und Aluminium(48-52 Zähne; STD: 50 Zähne), starre Petal-Bremsscheiben für Rennen bei nassenBedingungen, verschiedene Federn für die Vorderradfederung (4,6, 4,8 N/mm;STD: 4,7 N/mm) und Hinterradfederung (52, 56 N/mm, STD: 54 N/mm).

*

Page 18: MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

WEITERE MERKMALE

2011MY KX450F MODELLINFORMATION SEITE 18

Eine FI-Anzeigelampe (als Option verfügbar) warnt bei Problemen in derKraftstoff-Einspritzanlage.

*

Page 19: MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

FARBEN

2011MY KX450F MODELLINFORMATION SEITE 19

Lime Green (Grün) mit Graphics im Werks-Design

Page 20: MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

SPECIFICATIONS

2011MY KX450F MODELLINFORMATION SEITE 20

MOTOR

Motortyp Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Einzylinder

Hubraum 449 cm³

Bohrung x Hub 96,0 x 62,1 mm

Verdichtungsverhältnis 12,5:1

Ventil-/Einlasssystem DOHC, 4 Ventile

Kraftstoffzufuhr/Vergaser Kraftstoffeinspritzung: Ø 43 mm, Keihin

Zündung Digital DC-CDI

Starter Primär-Kickstarter

Schmiersystem Druckumlaufschmierung, Semi-Trockensumpf

ANTRIEB

Getriebe Fünfganggetriebe

Endantrieb Kette

Primärübersetzung 2,727 (60/22)

Übersetzungsverhältnisse: 1.Gang

1,750 (28/16)

Übersetzungsverhältnisse: 2.Gang

1,412 (24/17)

Übersetzungsverhältnisse: 3.Gang

1,188 (19/16)

Übersetzungsverhältnisse: 4.Gang

1,000 (19/19)

Übersetzungsverhältnisse: 5.Gang

0,875 (21/24)

Endübersetzung 3,846 (50/13)

Kupplung Mehrscheibenkupplung im Ölbad, mechanisch betätigt

CHASSIS/RAHMEN

Rahmentyp Perimeter, Aluminium

Radfederweg, vorn 315 mm

Radfederweg, hinten 315 mm

Reifen, vorn 90/100-21 57M

Reifen, hinten 120/80-19 63M

Lenkkopfwinkel/Nachlauf 26,7°/116 mm

Lenkwinkel, links / rechts 42° / 42°

Page 21: MODELLINFORMATION 2011 KX450F · Sprungphase. Das Tuning ist das gleiche wie bei den Werks-Racern und es kommen rennerprobte Komponenten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Hochleistungskolben

SPECIFICATIONS

2011MY KX450F MODELLINFORMATION SEITE 21

FEDERELEMENTE

Radaufhängung, vorn 48-mm-Upside-down-AOS-TeleskopgabelDruckstufendämpfung: 22-fachZugstufendämpfung: 20-fach

Radaufhängung, hinten Neue Uni-Trak-FederungDruckstufendämpfung: 22-fach (Low-Speed), 2 Umdrehungenoder mehr (High-Speed)Zugstufendämpfung: 22-fachFedervorspannung: Voll einstellbar

BREMSEN

Bremse, vorn Semi-schwimmend gelagerte 250-mm-Petal-ScheibenbremseDoppelkolben-SchwimmsattelBremssattel: 240-mm-Petal-Scheibenbremse

Bremse, hinten Einkolben-Schwimmsattel

MASSE UND GEWICHTE

Abmessungen (L x B x H) 2185 mm x 820 mm x 1280 mm

Radstand 1480 mm

Bodenfreiheit 340 mm

Sitzhöhe 965 mm

Gewicht fahrfertig 113,5 kg

Tankinhalt 7 l

Die hier genannten technischen Daten gelten für Serienmodelle und wurden mit diesen unterStandardbetriebsbedingungen bestimmt. Wir möchten hier eine zutreffende Beschreibung desFahrzeugs und seiner Leistungsfähigkeit abgeben, dennoch gelten diese technischen Datenmöglicherweise nicht für alle für den Verkauf gelieferten Maschinen. Kawasaki Heavy Industries,Ltd. behält sich das Recht zur Änderung der technischen Daten ohne Vorankündigung vor.Technische Daten und Ausstattungsmerkmale können sich je nach Region unterscheiden. Dieerhältlichen Farben können regional unterschiedlich sein.<br /><br />Die hierin enthaltenen Informationen beschreiben die Möglichkeiten des Motorrads bei Einsatz aufeinem geschlossenen Rundkurs bzw. auf einer zugelassenen Rennstrecke. Kawasaki empfiehltsolche Fahrweisen nicht auf öffentlichen Straßen und Autobahnen.