2
Kurze Mitteilung Natiirliche u bei Hydra attenuata Von Paul l~leyer~ Innsbruek Mit 1 Textabbildung (EingeMngt am 22. April 1950) Die moderne Forsehungsrichtung der Entwieklungsmeehanik bedient sidl ])esonderer Arbeitsmethoden, um einigermafien Einsieht in den Ablaut der sehr komplizierten Lebensvorg~inge wiihrend der Friihgeschichte des Keimes zu gewinnen. Desgleiehen treten aueh no& spiiter, am b,ereits erwaehsenen Organis- mus, Erscheinungen auf -- z. B. die Re- generation --, die mit den ersterwiihnten u insofern eine grofie Nhnlieh- keit haben, als aueh sie mit Zellwande- rungen, Zellversehiebungen und anderen Umgruppierungen des Baumaterials ver- bunden sind. Dab.ei bed arf es in beiden F~illen eines Hilfsmittels, dureh dessen Anwendung derartige Yerlagerungen sichtbar gema&t und einen l~ingeren Zeit- abschnitt hindurch beobachfet werden kihmen. Ein solches Mittel bilden die Abb. 1. 5 Tage altes Regenerat Vitalfarbstoffe kiinstlieher Natur (Methy- aus einer Dur&pressungsmasse lenblau, Neutralrot, Nilblausulfat usw.). yon 20 Hydren. Die am lebenden Sic wirken in ihrer Art wie eine Weg- Objekt gute Kontrastwirkung markierung und ein in Vitro damit be- zwis&en dem farblosen Eklo- handelter Zellkomplex zieht sieh yon nun und dem tiefroten Entoderm ist an auf Versuehsdauer wie ein toter Fadert audt im Bride in abges&~chte-, dureh alle yon dem Entwickhmgssto[~. nun rem Marie zu erkennen. Ekto- einmal ausgelbste~l Prozesse (Lit. z. B. bet derm: hel{er Saran, die ganze Vogt). Oberfl~iehe de.s Restitutionskiirpers Beinahe aufgewogen wird der Vortei[ tiberziehend. Entoderm: dnnkle der Kenntlichmachung bestimmter Ge- F~rbung aufweisend, webspartien mittels kiinstlieher u stoffe dutch deren naehteilig.e Wirkungen; so ergeben sieh Sehwierigkeitell bet der Wahl des passenden Farbstoffes, der riehtigen Konzentration desselben, mid es besteht stets die Gefahr der S&~idigung des Organismus i~ffolge Giftwirkung der zur F~irbung ver- wendeten Stoffe usw.

Natürliche Vitalfärbung beiHydra attenuata

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Natürliche Vitalfärbung beiHydra attenuata

Kurze Mitteilung

Natiirliche u bei H y d r a at tenuata

Von

Paul l~leyer~ Innsbruek

Mit 1 Textabbildung

(EingeMngt am 22. April 1950)

Die moderne Forsehungsrichtung der Entwieklungsmeehanik bedient sidl ])esonderer Arbeitsmethoden, um einigermafien Einsieht in den Ablaut der sehr komplizierten Lebensvorg~inge wiihrend der Friihgeschichte des Keimes

zu gewinnen. Desgleiehen treten aueh no& spiiter, am b,ereits erwaehsenen Organis- mus, Erscheinungen auf - - z. B. die Re- generation --, die mit den ersterwiihnten u insofern eine grofie Nhnlieh- keit haben, als aueh sie mit Zellwande- rungen, Zellversehiebungen und anderen Umgruppierungen des Baumaterials ver- bunden sind. Dab.ei bed arf es in beiden F~illen eines Hilfsmittels, dureh dessen Anwendung derartige Yerlagerungen sichtbar gema&t und einen l~ingeren Zeit- abschnitt hindurch beobachfet werden kihmen. Ein solches Mittel bilden die

Abb. 1. 5 Tage altes Regenerat Vitalfarbstoffe kiinstlieher Natur (Methy- aus einer Dur&pressungsmasse lenblau, Neutralrot, Nilblausulfat usw.). yon 20 Hydren. Die am lebenden Sic wirken in ihrer Art wie eine Weg- Objekt gute Kontrastwirkung markierung und ein in Vitro damit be- zwis&en dem farblosen Eklo- handelter Zellkomplex zieht sieh yon nun und dem tiefroten Entoderm ist an auf Versuehsdauer wie ein toter Fadert audt im Bride in abges&~chte-, dureh alle yon dem Entwickhmgssto[~. nun rem Marie zu erkennen. Ekto- einmal ausgelbste~l Prozesse (Lit. z. B. bet derm: hel{er Saran, die ganze Vog t ) . Oberfl~iehe de.s Restitutionskiirpers Beinahe aufgewogen wird der Vortei[ tiberziehend. Entoderm: dnnkle der Kenntlichmachung bestimmter Ge-

F~rbung aufweisend, webspartien mittels kiinstlieher u stoffe dutch deren naehteilig.e Wirkungen;

so ergeben sieh Sehwierigkeitell bet der Wahl des passenden Farbstoffes, der riehtigen Konzentration desselben, mid es besteht stets die Gefahr der S&~idigung des Organismus i~ffolge Giftwirkung der zur F~irbung ver- wendeten Stoffe usw.

Page 2: Natürliche Vitalfärbung beiHydra attenuata

P. Meyer: Natiirli&e Vitalf/irbung bet Hydra attelzuata 435

Regenerat ionsversuche an H y d r e n braehten mieh auf den Gedanken , solehe Tiere heranzuziehen, die dureh Fi i t terung mit roten D i a p t o m i d e n ebenso wie diese It.error gef:~irbt wa ren (die Karot inoidt r t ipfehen im Klein- krebskt i rper werden dutch Verdauung fret und gehen auf die H y d r e n fiber). D er rote Farbs tof f wi rd yore En toderm der H y d r e n au fgenommen und nur dort gespeiehert. So hat te ieh auf eine de nkba r einfache Weise ein gutes Mittel, beide den H y d r e n k t i r p e r zusammense tzenden K6rpersehiehten fiirbungsm~ifiig voneinander zu t rennen (Ektoderm: weifi, Entoderm: tier- rot). Be t an H y d r e n ausgef i ihr ten Durehpressungsve r su&en fand ebenfal ls diese neue Methode der natiirl iehen Vi ta l fhrbung Verwendung.

Wenn aueh der in diesem besonderen Fal l eingesehlagene Weg n i&t iiberall gleieh gangbar sein wird, so set mit dieser ku rzen Mitfeilung do& das A u g e n m e r k auf ein in dieser Form noeh unbekanutes Gebiet gelenkt ; vielleiehf ergffnet sieh dami t aueh eine neue Perspek t ive in Angelegenhei t der g i t a l f i i rbung und ihrer Probleme.

[ i teratur

B e r t a 1 a 11 f f y, L., und M. R e l l a, 1942, Studien zur Reorganisation bet Stiff- wasserhydrozoen. Roux' Arehiv 141.

B re h m, V., 1938, Die Rotfgrbung yon Hoehgebirgsseeorganismen. Biol. Reviews 13. K u w a b a r a , M., 1935, Die rote Siil~wasserhydra und ihre intrazellulgre Karo-

tinoidverdauung. I. Fae. Set., Hoeeaido Imp. Univ. Zoll. 4/I. M e y e r, P., 1949, Regenerationsph~inomene bet Hydra. Mikrokosmos, Heft 11, 38. Jg. R e l la , M., 1940, Vitalfiirbungsuntersudmngen an Siil3wasserhydrozoen. Proto-

plasma 35. Meye r , P., 1950, Studien zur Regeneration bet Hydra attenuata. Osterr. Zool.

Zeitsehrift, Bd. 2, Heft 4. S e h I o t t k e, E., 1932, Zellstudien an Hydra. (Versu&e mit Vitalfarben.) Zeit-

s&rift f. mikroskop.-anatom. Forsehung, Heft 1/2. S t e in m a n n, P., 1932, {2ber zellspezifisdle Vitalf/irbung als Mittel zur Analyse

komplexer Gewebe. Revue Suisse Zoologie 39. V o g t, W., 1923/24, Morphologisehe und physiologische Fragen der Primitiventwi&-

lung, Versuehe zu ihrer Lbsung mittels vitaler Farbmarkierung. Sitz.-Ber. d. Ges. f. Morphologie u. Physiologie, Mtin&en, 35.

D e r s e 1 b e, 1923, Weitere Yersuche mit vitaler FarBmarkierung und farbiger Transplantation zur Analyse der Primitiventwieklung ~'on Triton. Verhandl. d. anatom. Gesells&aft.

31"