35
Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin Neue Berufskrankheiten Eine kurze Vorstellung mit Schwerpunkt auf der Noxe UV Licht - „Sicher und gesund in die Zukunft“ – Damp 2016 21.09.2016

Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

  • Upload
    votu

  • View
    216

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Neue Berufskrankheiten

Eine kurze Vorstellung – mit Schwerpunkt auf

der Noxe UV – Licht -

„Sicher und gesund in die Zukunft“ – Damp

2016

21.09.2016

Page 2: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin Seite 2

Gesetzliche Grundlagen (I)

• Historisches:

1911 - Einführung der Berufskrankheit in das System der gesetzlichen

Unfallversicherung

1925 - Erste offizielle Liste enthielt 11 Berufskrankheiten

1952 - Ärztlicher Sachverständigenbeirat „Berufskrankheiten“,

angesiedelt beim BMAS

1963 - Erste „Merkblätter für den anzeigenden Arzt“

1995 - Erstellung wissenschaftlicher Begründungen zu jeder BK

Aktuell findet eine Reformdiskussion statt

Erstellung einzelner Konsensusempfehlungen, Handlungsanleitungen,

Informationsschriften der DGUV zu einzelnen BK

Page 3: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin Seite 3

Gesetzliche Grundlagen (II)

• Definition der Berufskrankheit:

§ 9 Absatz 1 Satz 1 Sozialgesetzbuch (SGB) VII

„Berufskrankheiten sind Krankheiten, die die Bundesregierung durch

Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates als Berufskrankheiten

bezeichnet und die Versicherte infolge einer dem Versicherungsschutz nach

den §§ 2,3 oder § 6 begründenden Tätigkeit erleiden.“

Page 4: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 4

Gesetzliche Grundlagen (III)

Voraussetzungen nach § 9 Abs.1 Satz 2 SGB VII:

nach den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft

verursacht durch besondere Einwirkungen

denen bestimmte Personengruppen

durch ihre versicherte Tätigkeit

in erheblich höherem Grade als die übrige Bevölkerung

ausgesetzt sind

Aufnahme in die Liste der Berufskrankheiten (Anlage 1 der BKV)

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 5: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 5

Gesetzliche Grundlagen (IV)

• Definition eines Versicherungsfalls („Quasi-BK“)

nach § 9 Abs.2 SGB VII

„ Die Unfallversicherungsträger haben eine Krankheit, die nicht in der

Rechtsverordnung bezeichnet ist oder bei der die dort bestimmten

Voraussetzungen nicht vorliegen, wie eine Berufskrankheit als

Versicherungsfall anzuerkennen, sofern im Zeitpunkt der Entscheidung nach

neuen Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft die Voraussetzungen

für eine Bezeichnung nach Absatz 1 Satz 2 erfüllt sind.“

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 6: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 6

Gesetzliche Grundlagen (V)

Meldung einer Berufskrankheit bzw. den Verdacht

• mit einer formalisierten BK - Anzeige

Alle Ärzte nach § 202 SGB VII (begründeter Verdacht)

Unternehmer nach § 193 Abs.2 SGB VII (Anhaltspunkte)

• mit einer formlosen Anzeige

Krankenkassen nach § 20 SGB V

Erkrankte

Sonstige Personen

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 7: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 7

Gesetzliche Grundlagen (VI)

• Anpassung der Berufskrankheitenverordnung (BKV)

Letzte Aktualisierung erfolgte durch die „Dritte Verordnung zur

Änderung der BKV“ vom 22.12.2014. Die Anlage 1 der BKV enthält

jetzt 77 Berufskrankheiten.

Neu ist Abs. 1 § 6: Stichtagsregelung entfällt für die 4 neuen BK

Aktuelle Reformdiskussion betrifft folgende Punkte: bspw. Transparenz und Beschleunigung – neue BK; Transparenz d. Forschung;

Beweismaßstab f. Ermittlungen; Wegfall des Unterlassungszwangs

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 8: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 8

Vier neue Berufskrankheiten

BK Nr. 1319 (BK- Anzeigen 2015:16)

„Larynxkarzinom durch intensive und mehrjährige Exposition

gegenüber schwefelsäurehaltigen Aerosolen“

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 9: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 9

BK 1319 – Larynxkarzinom (Kehlkopfkrebs) (I)

Krankheitssymptome:

Im frühen Stadium eher uncharakteristische Beschwerden wie

anhaltende Heiserkeit, Räuspern, Schluckbeschwerden

Verschlechterung des Allgemeinzustandes

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 10: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 10

BK 1319 – Larynxkarzinom (Kehlkopfkrebs) (II)

Atembares Aerosol - Vorkommen

Luftgrenzwert 0,1 mg/m³ (MAK)

Momentanwert von 0,2 mg/m³ darf nicht überschritten werden

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 11: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 11

BK 1319 – Larynxkarzinom (Kehlkopfkrebs) (III)

Intensive Schwefelsäureeinwirkung

Expositionshöhe von 0,2mg/m³ und mehr

Mehrjährige Exposition

Mindestens 5 Jahre – vollschichtige Exposition

Konkurrierende Faktoren

Tabakrauch

Alkoholkonsum

Arsen

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 12: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 12

Vier neue Berufskrankheiten

BK Nr. 2113 (BK Anzeigen 2015: 73)

„Druckschädigung des Nervus medianus im Carpaltunnel

(Carpaltunnel-Syndrom) durch repetitive manuelle Tätigkeiten mit

Beugung und Streckung der Handgelenke, durch erhöhten

Kraftaufwand der Hände oder durch Hand-Arm-Schwingungen.“

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 13: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 13

BK 2113 – Karpaltunnelsyndrom (I)

Krankheitssymptome:

Nächtliches Kribbeln und Taubheitsgefühl im Bereich von Daumen bis

Mittelfinger. Im späteren Stadium können auch Schmerzen beim Greifen

auftreten oder sich die Muskeln des Daumen- /Handballens abbauen.

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 14: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 14

BK 2113 – Karpaltunnelsyndrom (II)

Schädigung des N. medianus durch druckausübende Tätigkeiten:

Repetitive manuelle Tätigkeiten mit Beugung und Streckung der Hände im Handgelenk

oder

Erhöhter Kraftaufwand der Hände (kraftvolles Greifen)

oder

Einwirkung von Hand-Arm-Schwingungen, z.B. durch handgehaltene vibrierende Maschinen (handgeführte Motorsägen, Steinbohrer etc.)

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 15: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 15

BK 2113 – Karpaltunnelsyndrom (III)

Gefährdete Berufsgruppen:

Fleischverpacker

Fließbandarbeiter in der Automobilindustrie

Forstarbeiter beim Umgang mit Motorsäge

Geflügelverarbeiter

Kassierer im Supermarkt mit Umsetzen von Lasten

Masseure

Polsterer

Steinbohrer etc.

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 16: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 16

BK 2113 – Karpaltunnelsyndrom (IV)

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 17: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 17

BK 2113 – Karpaltunnelsyndrom (V)

Expositionsdauer

vor Auftreten der Erkrankung: „in zeitlich engem Zusammenhang“

(innerhalb eines Jahres seit Beginn der Tätigkeit)

Exposition von mind. 15-20h pro Woche

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 18: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 18

BK 2113 – Karpaltunnelsyndrom (VI)

Konkurrierende Faktoren:

Schwellungszustände des Sehnengleitgewebes bei degenerativen,

rheumatischen, hormonellen und stoffwechselbedingten Erkrankungen

sowie bei Verletzungen, Tumorerkrankungen, Schwangerschaft,

Dialysepatienten

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 19: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 19

Vier neue Berufskrankheiten

BK Nr. 2114 (BK Anzeigen 2015: 6)

„Gefäßschädigung der Hand durch stoßartige Krafteinwirkung

(Hypothenar-Hammer-Syndrom und Thenar-Hammer-Syndrom)“

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 20: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 20

Hypothenar-(Thenar-)Hammer-Syndrom (I)

Krankheitssymptome:

Arterielle Durchblutungsstörung im Versorgungsgebiet der Arteria

ulnaris (Hohlhand, Kleinfingerballen, primär die Finger III bis V)

bzw.

Arterielle Durchblutungsstörung im Versorgungsgebiet der Arteria radialis

(Daumenballen, Finger I-II)

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 21: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 21

Hypothenar-(Thenar-)Hammer-Syndrom (II)

Exposition:

Einmalige oder wiederholte/chronische stumpfe Gewalteinwirkung –

Gefäßwandaussackungen, Thrombosen (Ausbildung von

Blutgerinnseln) und Verschlüsse der Gefäße durch verschleppte

Blutgerinnsel in die Fingerarterien. Durchblutungsstörungen im Sinne

eines sekundären Raynaudphänomens.

Bei einmaliger Gewalteinwirkung als Folge eines Arbeitsunfalles

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 22: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 22

Hypothenar-(Thenar-)Hammer-Syndrom (III)

Gefährdete Berufsgruppen:

z.B. Zimmermänner, Kfz-Mechaniker, Möbeltransporteure, Installateure,

Schreiner, Fußbodenverleger, Elektriker, Maschinisten

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 23: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 23

Hypothenar-(Thenar-)Hammer-Syndrom (IV)

Konkurrierende Faktoren:

Arterielle Verschlusskrankheiten, weitere Gefäßerkrankungen wie bei

Kollagenosen, Verletzungen, bestimmte Sportarten wie Karate, Hockey,

Baseball, Hanteltraining

BK 2104 (vibrationsbedingte Durchblutungsstörungen der Hände – hier

allerdings Unterlassungszwang gefordert)

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 24: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 24

Vier neue Berufskrankheiten

BK Nr. 5103 (BK Anzeigen 2015: 231)

„Plattenepithelkarzinome und multiple aktinische Keratosen der Haut

durch natürliche UV-Strahlung“

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 25: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 25

Hautkrebs durch natürliche UV-Strahlung (I)

Aktinische KeratosenPlattenepithel-Karzinom

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 26: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 26

Hautkrebs durch natürliche UV-Strahlung (II)

Medizinische Voraussetzungen (I):

Feingewebliche Sicherung eines Plattenepithelcarcinoms (40% der

Hautkrebse; Auftreten an chronisch sonnenexponierten Hautarealen)

Vorläufer sind aktinische Keratosen. Diese stellen dann eine BK dar,

wenn sie mit einer Zahl von mehr als 5 pro Jahr einzeln oder

zusammenfließend in einer Fläche von größer als 4 cm² auftreten

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 27: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 27

Hautkrebs durch natürliche UV-Strahlung (III)

Medizinische Voraussetzungen (II):

Chronische Lichtschäden sind nicht erforderliche Voraussetzung

(tiefe Falten, Teleangiektasien, Über-/Unterpigmentierung, Atrophie..)

Hauttyp ist ohne Bedeutung für die versicherungsrechtliche Beurteilung

Konkurrierende Faktoren und Risikofaktoren müssen berücksichtigt

werden (Albinismus, Vitiligo, Immunsuppression, zurückliegende

Lichttherapie). Daher Einholung eines Vorerkrankungsverzeichnisses für

ca. 10 Jahre.

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 28: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 28

Hautkrebs durch natürliche UV-Strahlung (IV)

Arbeitstechnische Voraussetzungen:

• ausschließliche Betrachtung der natürlichen UV- Strahlung

UV-Strahlung im Bereich 250-400nm = UV-A- und UV-B-Strahlung

Sonnenstrahlung: 95% UV-A und 5% UV-B

• Keine Betrachtung der UV Strahlung aus künstlichen Quellen wie

Schweißen, UV-Härtung

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 29: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 29

Hautkrebs durch natürliche UV-Strahlung (V)

Gefährdete Berufsgruppen:

z.B. Beschäftigte in der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Seefahrt,

Baugewerbe, Handwerk, bei Arbeitseinsätzen im Ausland

Straßenarbeiter, Bademeister, Bergführer

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 30: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 30

Hautkrebs durch natürliche UV-Strahlung (VI)

Ermittlung durch den Präventionsdienst (I):

Lebenslange UV-Strahlungsexposition bis zum Beginn der

Hautkrebserkrankung

• Daher auch Ermittlung der nicht arbeitsbedingten UV-Exposition

• Keine Berücksichtigung von „Wegezeiten“

• Beschreibung von Körperhaltungen, in denen gearbeitet wurde

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 31: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 31

Hautkrebs durch natürliche UV-Strahlung (VII)

Ermittlung durch den Präventionsdienst (II):

Die „nicht-arbeitsbedingte“ UV-Exposition wird standardmäßig ermittelt

(Grundgröße 130 SED auf Brusthöhe pro Jahr). Vermerkung besonderer

Abweichungen (hohe UV-Expositionen durch Urlaub oder Freizeitverhalten

oder unterdurchschnittliche Expositionen)

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 32: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 32

Hautkrebs durch natürliche UV-Strahlung (VIII)

Ermittlung durch den Präventionsdienst (III):

Bei einer arbeitsbedingten UV-Exposition von mehr als 40% zusätzlich zur „nicht-arbeitsbedingten“ UV-Exposition (Alter x 130SED), spricht dies für einearbeitsbedingte Verursachung!!

Hb, min = 0,4 ⋅ a ⋅ fKörp ⋅ 130 SED

Hb, min: minimale versicherte Lebenszeitbestrahlung, die zum Vorliegen der arbeitstechnischen Voraussetzung erreicht werden muss

a: Alter des Versicherten in Jahren am Tag der Sicherung der Diagnose

fKörp: Körperstellenfaktor

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 33: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 33

Hautkrebs durch natürliche UV-Strahlung (IX)

Ermittlung durch den Präventionsdienst (III):

Wittlich’sche Formel

Hb/a = ∑

Zeitfaktoren Geographische Faktoren Persönliche Faktoren

fWT ∙ fMS ∙ fJZ ∙ fb ∙ fTZ

Tage Stunden

fLat ∙ fHöhe ∙ fReflex fKörp ∙ fSchutz Hb/a (ref) (3a)∙ ∙ ∙

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 34: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Seite 34

Hautkrebs durch natürliche UV-Strahlung (X)

Für Hautkrebserkrankungen gelten nicht:

Das Hautarztverfahren und der Hautarztbericht

Betriebsärztlicher Gefährdungsbericht

BK Anzeige geht an den UV-Träger, in dessen Mitgliedsbetrieb vor der

Meldung zuletzt eine Exposition vorlag

Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Page 35: Neue Berufskrankheiten mit Schwerpunkt auf Noxe UV-Licht

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !

Seite 35Dr.med. Madhumita Chatterjee, Referatsleiterin im KC Arbeitsmedizin

Kontakt:

Dr. med. Madhumita Chatterjee

Fachärztin für Arbeitsmedizin & Innere Medizin

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie

Kurfürsten-Anlage 62

69115 Heidelberg

Tel: 06221 5108-28254

Fax: 06221 5108-21199

E-Mail: [email protected]

Internet: www.bgrci.de