12

Neurologie des vegetativen Systems - Springer978-3-642-93269-4/1.pdf · Professor Dr. Roland Schiffter Abteilung für Neurologie Krankenhaus Am Urban Dieffenbachstraße 1 D-1000 Berlin

  • Upload
    phungtu

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Roland Schiffter

Neurologie des vegetativen Systems

Mit 93 Abbildungen

Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork Tokyo

Professor Dr. Roland Schiffter

Abteilung für Neurologie Krankenhaus Am Urban Dieffenbachstraße 1 D-1000 Berlin 61

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek

Schiffter, Roland: Neurologie des vegetativen Systems / R. Schlffter. -Berlin ; Heidelberg ; New York ; Tokyo : Springer, 1985.

ISBN-13: 978-3-642-93270-0 001: 10.1007/978-3-642-93269-4

e-ISBN-13: 978-3-642-93269-4

Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiederga­be aufphotomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanla­gen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die Vergütungsansprüche des § 54, Abs. 2 UrhG, werden durch die "Verwertungsgesellschaft Wort", München, wahrgenommen.

© Springer-Verlag Berlin, Heidelberg 1985 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1985 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. '

Satz: H. Hagedorn, Berlin. Druck: Rnksaldruck, Berlin.

2127/3020543210

Für Ursel und Henning

Geleitwort

Funktionsstörungen im Bereich des vegetativen Systems spielen seit Jahr­zehnten in der Diagnostik eine sehr große, aber in weiten Bereichen problematische Rolle zumal im deutschen Sprachraum: Diagnosen, wie z. B. die sogenannte vegetative Dystonie, sind dafür bezeichnend. In der englischen Literatur sind sie mit Recht kaum zu fmden. Tatsächlich wird damit ja auch nur die Unfähigkeit umschrieben, bestimmte Beschwerden diagnostisch klar einzuordnen. So ist es für einen Kliniker bis heute ein Wagnis, sich mit dem vegetativen System wissenschaftlich ausführlich zu beschäftigen. Dies ist deshalb eigentlich sehr erstaunlich, weil die grundlegenden physiologischen Werke (L. R. Müller und M. Monnier) hier schon vor vielen Jahren recht sichere Fundamente errichtet haben. Auch von klinischer Seite her wurden in neuerer Zeit klare Kriterien erarbeitet, die systemische und lokalisierbare Störungen vegetativer Funktio­nen objektiv erkennbar machen. Die systemischen Entgleisungen verursa­chen vielfältige, aber doch typische Organstörungen (Beispiel: Die sogenann­ten autonomen Polyneuropathien, etwa beim Diabetes mellitus). Die zentra­len oder peripherbedingten monolokulären Nervenläsionen bewirken präzi­se und unverwechselbare Ausfälle, die die nichtapparative neurologische Diagnostik bereichern und sicherer machen. Vor 20 Jahren habe ich zusammen mit Herrn Schiffter Untersuchungen der Defekte von Schweißsekretionsstörungen (peripher oder zentral ausgelöst) begonnen. Dankenswerterweise hat Herr Schiffter in zahlreichen Einzelar­beiten die vielfältigen vegetativen Funktionsstörungen in unmittelbarer klinischer Beobachtung weiterverfolgt und damit die Voraussetzungen geschaffen, nunmehr diese umfassende Orientierungshilfe vorzulegen. Mit diesen Kenntnissen wird der Neurologe in die Lage versetzt zu erkennen, was man eindeutig als vegetative Funktionsstörungen ansehen darf und welche diagnostischen Schlüsse sich daraus ergeben. Deshalb wird dieses Werk als zuverlässiger Ratgeber in Praxis und Klinik rasch seinen Platz gewinnen.

Hannover, im Frühjahr 1985 Hans Schliack

Vorwort

Dieses Buch über die Neurologie des Vegetativums ist geschrieben worden als Informationsquelle und Nachschlagewerk rur Ärzte aller Fachrichtun­gen, für interessierte Studenten und für biologisch vorgebildete Laien. Es ist lehrbuchartig aufgebaut und will einen wichtigen Bereich der Medizin zusammenfassend und systematisch darstellen. Dabei soll der Blick geschult werden für die systemische Struktur des vegetativen Nervensystems, rur die Besonderheiten seiner Funktionsabläufe und für die Tatsache, daß auch in diesem Teil des Gesamtnervensystems exakte Syndrome und klare Diagno­sen und damit gezieltes Behandeln möglich sind. Das Buch ergänzt die konventionellen Lehrbücher der Neurologie um einen noch vielfach vernach­lässigten Bereich dieses Fachgebietes. Es wurde aus dem Blickwinkel des klinischen Neurologen verfaßt und mußte deshalb und aus Platzgründen vieles weglassen, was hineingepaßt hätte. Die Graphiken hat Herr Ulrich Schede aus Berlin gezeichnet. Ich danke ihm sehr herzlich für die geschickte und präzise Ausführung und für die freundliche und angenehme Zusammenarbeit. Für das tadellose Schreiben der Texte habe ich vor allem Frau Astrid Lange und Frau Petra Berthy aus Berlin von Herzen zu danken. Sie haben mir viel Kraft und Zeit geopfert. Schließlich möchte ich noch dem Springer-Verlag meinen großen Dank sagen, besonders den Herren Dr. Wieczorek und Jakobi, rur Geduld und Verständnis und flir die durchaus großzügige Ausstattung des Buches.

Berlin, im Frühjahr 1985 Roland Schiffter

Inhaltsverzeichnis

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Historisches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

Kapitell Zur Anatomie und Physiologie des vegetativen

1 1.1 1.2 1.3 1.3.1 1.3.2 1.4 1.4.1 1.4.1.1

1.4.1.2 1.5 2 2.1 2.1.1 2.1.2 2.2

Nervensystems (Übersicht) ........................... : . 6

Das zentral-vegetative System ......................... 6 Das Großhirn (Neocortex) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Das limbisehe System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Der Hypothalamus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 13 Übersicht .... :. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Ergebnisse von Reiz- und Ausschaltungsexperimenten ... .. 15 Der Hirnstamm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Die Formatio reticularis .............................. 16 Das aufsteigende aktivierende System der Formatio reticularis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 18 Die absteigenden reticulären Systeme ........... . . . . . . . . 18 Das Rückenmark.................................... 19 Das peripher-vegetative System .... . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 22 Das periphere parasympathische System ................ 26 Die kranialen parasympathischen Nerven (Hirnnerven) . . .. 26 Die sakralen parasympathischen Nerven ................ 28 Das periphere sympathische System .................... 28

Kapitel2 Riechnerven und olfaktorisches System . . . . . . . . . . . . . . . . .. 33

1 2 2.1 2.2 2.2.1 2.2.1.1 2.2.1.2

Zur Anatomie und Physiologie ........................ 33 Klinik.............................................. 36 Untersuchungsmethoden ...... ..... .. . .. ........ .. . . .. 36 Krankheitsbilder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 37 "Essentielle" und neurogene Geruchsstörungen. . . . . . . . . .. 37 Nicht respiratorische Riechschleimhauterkrankungen . . . . .. 38 Sicher neurogene Riechstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

Kapitel 3 Geschmacksnerven und gustatorisches System. Drüsen im Koptbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 42

1 Zur Anatomie und Physiologie .......... _ . . . . . . . . . . . .. 42 1.1 Gustatorisches System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 42 1.2 Drüsen im Kopfbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 2 Klinik.............................................. 46 2.1 Untersuchungsmethoden . ..... . . ... .. . . . . . . . . ... .. .. .. 46

2.2 2.2.1

2.2.2 2.2.2.1 2.2.2.2 2.2.2.3 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.2.5.1 2.2.5.2 2.2.5.} 2.2.5.4

Krankheitsbilder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 46 Mundschleimhauterkrankungen und andere nicht-neurogene Syndrome. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 46 Neurogene Geschmacksstörungen . . . . . . . . . .. . . . .. . . . . .. 47 Nervu~ facialis --: Nervus intermedius ................... 47 Nervus glossopharyngeus und Nervus vagus . . . . . . . . . . . .. 48 Zentrale Geschmacksstörungen ........................ 48 Speichelsekretionsstörungen ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 49 Tränensekretionsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Psychomotorische Anfälle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 51 Dreamy states . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 52 Psychomotorische Anfälle vom oralen Typ .............. 52 Andere Anfallstypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 52 Vegetative "Begleitsymptome" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 53

Kapitel4 Der Magen-Darm-Kanal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 55

1 1.1 2 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.2.1 2.2.2.2 2.2.2.3 2.2.2.4 3 4 4.1 4.2 4.3 5 5.1 5.2 5.3 5.4 6 6.1 6.2 6.2.1 6.2.2

Zur Anatomie und Physiologie ........................ . Oesophagus und Magen-Duodenum ................... . Klinik ....................................... , ..... . Untersuchungsmethoden ............................. . Krankheitsbilder .................................... .

55 58 62 62 62

Oesophaguserkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 62 Magen- und Duodenum-Erkrankungen................. 64 Ulcera des Magens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 64 Gastritis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 67 Ulcus duodeni. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 67 Zur Therapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 67 Andere neurogene Störungen der Magen-Darm-Funktionen 68 Die anderen Oberbauchorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 69 Leber und endokrines Pankreas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 69 Das exokrine Pankreas ............................... 70 Die Gallenblase. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 71 Erkrankungen des Dünndarms und des Dickdarms. . . . . .. 71 Neurogene Diarrhoen. . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 71 Der paralytische Ileus ................................ 72 Das Megakolon ..................................... 73 Das Reizkolon ("Colon irritable") . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 74 Rektum und Stuhlentleerung. . . . .. . . . . . . . . .. . . . . . . . . .. 75 Zur Anatomie und Physiologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 75 Klinik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . .. 77 Untersuchungsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 77 Krankheitsbilder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 77

KapitelS Niere und Harnwege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 81

1 Die Niere .......................................... , 81 1.1 Zur Anatomie und Physiologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 81 1.2 Klinik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 82 2 Nierenbecken und Ureter ............................. 82 3 Blase und Harnentleerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 83 3.1 Zur Anatomie und Physiologie............. ..... ....... 83 3.2 Klinik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

3.2.1 3.2.2 3.2.3

3.2.3.1 3.2.3.2 3.2.3.3 3.2.3.4 3.2.3.5 3.2.3.6

3.2.3.7 3.2.3.8 3.2.4

3.2.4.1 3.2.4.2

Untersuchungsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 88 Die Typen neurogener Blasenstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Symptomatik der Blasenentleerungsstörungen bei neurologischen Erkrankungen ......................... 91 Cerebrale Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 91 Spinale Erkrankungen ............ '. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 91 Rein motorische Blasenstörungen ...................... 93 Rein sensible Blasenstörungen ......................... 93 Affektionen der Cauda equina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 94 Läsionen der Blaseninnervation im distalen Abschnitt des peripheren Neurons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 94 Medikamentös verursachte Blasenentleerungsstörungen . . .. 94 "Psychogene" Blasenentleerungsstörungen . . . . . . . . . . . . . .. 95 Zur symptomatischen Therapie der Blasenentleerungsstörungen ........................... 97 Pharmakotherapie ................................... 97 Nichtmedikamentöse Therapien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 99

Kapitel6 Die Sexualorgane . ................................... 101

1 Das männliche Sexualsystem .......................... 101 1.1 Zur Anatomie und Physiologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 101 1.2 Klinik .............................................. 105, 1.2.1 Untersuchungsmethoden .............................. 105 1.2.2 Krankheitsbilder ..................................... 106 1.2.3 Therapie ............................................ 112 2 Das weibliche Sexualsystem ........................... 112 2.1 Zur Anatomie und Physiologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 112 2.2 Klinik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 114 2.2.1 Untersuchungsmethoden .............................. 114 2.2.2 Krankheitsbilder ..................................... 115

Kapitel7 Die Pupillomotorik ................................... 119

1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.1.4 1.2 1.2.1 2 2.1 2.2 3 3.1 3.2

3.2.1 3.2.2 3.2.2.1

Zur Anatomie und Physiologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 119 Miosis - parasympathisches System .................... 119 Die Lichtreaktion .................................... 119 Konvergenzreaktion und Akkomodation . . . . . . . . . . . . . . .. 121 Übergeordnete inhibitorische Einflüsse . . . . . . . . . . . . . . . . .. 121 Übergeordnete exzitatorische Einflüsse. . . . . . . . . . . . . . . . .. 1-21 Mydriasis - sympathisches System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 121 Übergeordnete exzitatorische Einflüsse .................. 122 Klinik .............................................. 123 Einfache Untersuchungsmethoden ...................... 123 Pharmakologische Tests .............................. 124 Klinische Syndrome und Krankheitsbilder ............... 124 Pupillenstörungen bei Läsionen des optischen Systems .... 124 Pupillenstörungen bei Läsionen des parasympathischen Systems ............................................ 125 Peripheres Neuron ......... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 125 Mittelhirn und Großhirn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 126 Das Argyll-Robertson-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 126

3.3 Pupillenstörungen bei Läsionen des sympathischen Systems 127 3.3.1 Das periphere Homer-Syndrom ........................ 127 3.3.2 Das zentrale Homer-Syndrom ......................... 132 3.3.3 Die Reizmydriasis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 133 3.4 Nicht-peurogene Pupillenanomalien .................... 133 3.5 Medikamentöse Veränderungen der Pupillen ............. 134

KapitelS Das System der Schweißdrüsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 136

1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 1.10

1.11 1.12 1.13 1.14 2 2.1 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.2.6 2.2.7 2.2.7.1 2.2.8 2.2.9

Zur Anatomie und Physiologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 136 Das thermoredulatorische Schwitzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 136 Das emotional-affektiv ausgelöste Schwitzen. . . . . . . . . . . .. 137 Das gustatorische oder "Geschmacks"-Schwitzen ......... 137 Das Reflexschwitzen ................................. 138 Das pharmakologisch provozierte Schwitzen. . . . . . . . . . . .. 138 Das ubiquitäre spontane Schwitzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 138 Die Perspiratio insensibilis ............................ 139 Gehirn ............................................. 139 Rückenmark ........................................ 140 Die Beziehungen der sympathischen Efferenzen zu der segmentalen Gliederung des Körpers ................... 140 Die Spinalnerven .................................... 141 Der Grenzstrang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 141 Plexus und periphere Einzelnerven ..................... 144 Besonderheiten der Schweißsekretion im Bereich des Gesichts 145 Klinik .............................................. 147 Untersuchungsmethoden .............................. 147 Der Jodstärketest nach Minor ......................... 147 Der Ninhydrintest nach Moberg ....................... 147 Weitere Hinweise .................................... 148 Klinische Syndrome und Krankheitsbilder ............... 148 Gehimerkrankungen ................................. 148 Rückenmarksläsionen ................................ 149 Läsionen der spinalen Nervenwurzeln ................... 151 Läsionen des Grenzstrangs ............................ 151 Läsionen im Bereich der Arm- und Beinplexus ........... 154 Läsionen peripherer Einzelnerven ...................... 155 Schweißsekretionsstörungen im Bereich des Gesichts ...... 158 Geschmacksschwitzen ................................ 159 Das palmoplantare Schwitzen .......................... 162 Symptomatische generalisierte Hyperhidrose ............. 164

Kapitel9 Die Piloarrektion ...... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 166

KapitellO Die sogenannten vegetativen Schmerzen ................. 168

1 Zur Anatomie und Physiologie .................. , ...... 168 2 Klinik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 170 2.1 Der direkte Eingeweideschmerz ...................... '.. 170 2.2 Der übertragene Schmerz (Headsche Zonen) und die

viszerogenen Reflexe .... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 172 2.3 Therapie über kuti-viszerale Reflexmechanismen ......... 178

2.4 Vegetative Effekte segmentaler Reflexvorgänge . . . . . . . . . .. 179 2.5 Viszero-viszerale Reflexe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 179 2.6 Schmerzsyndrome bei Läsionen des Grenzstranges . . . . . . .. 179 2.7 Distale "vegetative" Extremitätenschmerzen ............. 180 2.7.1 Kausalgie und Sudeck-Syndrom ........................ 180 2.8 Schmerztherapie durch Eingriffe am Grenzstrang und den

distalen vegetativen Ganglien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 182 2.9 Psychosomatische Schmerzen .......................... 183

Kapitelll Lunge und Atmung .... ................. '" .......... 185

1 1.1 1.2 1.3 1.4

1.5 1.6 1.6.1 1.6.2 1.7 1.7.1 2 2.1 3 3.1 3.1.1 3.1.2 3.1.2.1 3.1.2.2 3.1.2.3 3.1.2.4 3.1.2.5 3.1.2.6 3.1.2.7 3.1.3 3.1.4 3.1.5

3.1.5.1 3.1.5.2 3.1.5.3

3.1.6 3.1.6.1 3.1.6.2 3.1.6.3 3.1.7

3.1.7.1 3.1.7.2 3.1.7.3 3.1.7.4

Zur Anatomie und Physiologie ........................ 185 Das bulbäre "Atemzentrum" .......................... 185 Suprabulbäre Einflüsse (Afferenzen) .................... 187 Extrazerebrale neuronale Atemantriebe (Afferenzen) . . . . .. 188 Die zentrifugale Innervation des Atemapparates (Efferenzen) ......................................... 189 Die vegetative efferente Innervation der Lunge . . . . . . . . . .. 190 Die neuronale (reflektorische) Atemregulation ........... 190 Lungendehnungs- und Entdehnungsreflexe .............. 190 Atemschutzreflexe .................................. '.. 191 Die stoffwechselchemisch gesteuerte Atemregulation ...... 191 Die chemorezeptorischen Regelkreise ................... 192 Klinik .............................................. 193 Untersuchungsmethoden ........ , ..................... 193 Krankheitsbilder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 194 Gehirnerkrankungen ................................. 194 Epileptische Anfälle .................................. 194 Lokalisierbare substantielle Hirnerkrankungen ........... 195 Die posthyperventilatorische Apnoe (PHVA). . . . . . . . . . . .. 195 Der Cheyne-Stokes-Atemtyp (CSA) .................... 195 Die zentrale neurogene Hyperventilation (ZNH) . . . . . . . . .. 196 Die apneustische Atmung (APA) ....................... 197 Die ataktische Atmung (ATA) '" ...................... 197 Die Cluster-Atmung (CA) . . . . . . . . . . . .. . . . .. . .. . . . . . . .. 197 Störungen des willkürlichen Atemantriebs . . . . . . . . . . . . . .. 198 Neurochirurgische Aspekte zerebraler Atemstörungen ..... 198 Metabolisch induzierte zerebrale Atemstörungen ......... 199 Toxische und medikamentös-toxische zentrale Atemstörungen ..................................... , 200 Morphine (Opiate) ................................... 200 Azetylsalizylsäure ... A Eph-.! n ...................... 200 Andere Pharmaka, die vorwiegend zentrale Atemstörungen verursachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 200 Schlafabhängige Atemstörungen ....................... 201 Das Schlaf-Apnoe-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 202 Das Pickwick-Syndrom ............................... 202 Primäre alveoläre Hypoventilation (Undines Fluch) ....... 202 Atemstörungen bei Erkrankungen des extrapyramidalen Systems .............................. :............. 203 Der Morbus Parkinson ............................... 203 Postenzephalitisches Parkinson-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . .. 204 Dyskinesien nach Neuroleptika- und L-DOPA-Therapie ... 204 Andere extrapyramidale Erkrankungen ................. 204

3.2 Lokalisierbare Rückenmarksläsionen ................... 205 3.3 Systematische Erkrankungen des motorischen Neurons .... 206 3.4 Polyneuropathien und Myopathien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 207 3.4.1 Die akute Polyradikulitis Guillain-Barre ................. 208 3.4.2 Andere Polyneuropathien ............................. 208 3.5 Isolierte Nervus phrenicus-Paresen ..................... 209 3.6 Erkrankungen der neuromuskulären Synapsen ........... 209 3.7 Muskelkrankheiten ................................... 210 3.8 Psychosomatische Atemfunktionsstörungen .............. 210 3.8.1 Das psychosomatische Hyperventilationssyndrom (PSHS) . 210 3.8.2 Das Asthma bronchiale ............................... 211

Kapitel 12 Das Herz-Kreislauf-System ........................... 214

1 1.1 1.2 1.3

1.4

1.4.1 1.5

1.6 1.6.1 1.6.2 1.6.2.1 2 2.1 2.2 2.2.1 2.2.1.1 2.2.1.2

2.2.1.3 2.2.1.4

2.2.1.5 2.2.2 2.2.2.1 2.2.2.2 2.2.2.3

Zur Anatomie und Physiologie ......................... 214 Das bulbäre "Kreislauf zentrum" ....................... 214 Das sympathische Vasodilatatorensystem . . . . . . . . . . . . . . .. 216 Suprabulbäre Einflüsse auf das bulbäre "Kreislaufzentrum" (Afferenzen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 217 Extrazerebrale Afferenzen zu den Kreislaufregulationszentren ........................... 219 Das Baro-Rezeptoren-System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 220 Die absteigenden kardiovaskulären Rückenmarksbahnen (Efferenzen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 222 Die periphere Innervation von Herz und Gefäßsystem .... 222 Herzinnervation ..................................... 222 Innervation des Gefäßsystems ......................... 224 Regionale Gefäßinnervation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 224 Klinik .............................................. 226 Untersuchungsmethoden .............................. 226 Krankheitsbilder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 228 Neurogene Funktionsstörungen des Herzens . . . . . . . . . . . .. 228 Zerebrale Läsionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 228 Neurochirurgische Aspekte zerebraler Herzinnervationsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 229 Rückenmarksläsionen ................................ 229 Die reflektorisch-kardiovaskulären oder vegetativen Anfälle (Synkopen) ......................................... 229 Die Katastrophe Herzinfarkt ......... . . . . . . . . . . . . . . . .. 239 Neurogene Störungen des Blutgefäßsystems. . . . . . . . . . . . .. 242 Die arteriellen Hypertonien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 242 Die Hypotonien ..................................... 247 Regionale neurogene Durchblutungsstörungen ........... 253 Die Migräne ........................................ 254 Das Raynaud-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 261

Kapitel 13 Die vegetativen Polyneuropathien (Zusammenfassende Darstellung) ...... . . . . . . . . . . . . . . .. 268

Sachverzeichnis ............................................. 271