32
Februar 2010 / Nummer 472 Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL) • Neujahrsapéro • Astronomische Jahresvorschau im Planetarium • Himmelsjahr 2010 • Einladung zur GV der AGL

Nova 472 Februar 2010 - Sternwarte Hubelmatt · 8 Helferaufruf für den Tag der Astronomie Auch wenn das Jahr der Astronomie der Vergangenheit angehört, so findet trotzdem auch im

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Februar 2010 / Nummer 472

Monatliche Vereins-Informationen der

Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL)

• Neujahrsapéro • Astronomische Jahresvorschau im Planetarium • Himmelsjahr 2010 • Einladung zur GV der AGL

NOVA * Februar 2010

2

Inhaltsverzeichnis

Veranstaltungen ............................................................3

Sternwarte Hubelmatt .............................................3

Zusammenkünfte ....................................................3

Hinweise ................................................................3

Vorschau................................................................3

Lohnende Beobachtungen...............................................4

Monatliche Zusammenkunft ............................................5

Jugendgruppe ...............................................................6

Neujahrsapéro 2010 ......................................................6

Partielle Mondfinsternis vom 31. Dezember 2009...............7

Helferaufruf für den Tag der Astronomie...........................8

Astronomische Jahresvorschau 2010................................9

Generalversammlung der AGL 2010............................... 25

Astronomieausstellung in Horw...................................... 25

Bericht zur Astronomischen Jahresvorschau 2010............ 26

Aus Wissenschaft und Forschung ................................... 28

Knobeln...................................................................... 29

Impressum ................................................................. 30 Zum Titelbild:

Das Jahr 2010 fing gut an mit dem Apéro in der Sternwarte, mehr dazu auf Seite 6. Dank dem wiederum von Markus Burch auf 16 Seiten zusammengestellten ast-ronomischen Geschehen des ganzen Jahres ist das Februarheft wie immer sehr dick! In der dortigen Spalte für den Februar ist zu entnehmen, dass Anfang Monat Mars die Krippe (offener Sternhaufen im Krebs) passiert. Zudem zieht der Halbmond am 21. an den Plejaden vorbei. Wer schafft es, eines dieser Er-eignisse zu fotografieren? Gerne präsentieren wir die Bilder im NOVA und auf unserer Webpage!

NOVA * Februar 2010

3

Veranstaltungen

Sternwarte Hubelmatt Datum Was Bemerkungen Mehr auf

Seite Jeden Dienstag 20:00-22:00

Geöffnet für alle Bei schlechtem Wetter nur bis 21 Uhr

FR 5. Februar, abends

Praxis-Treff für Mit-glieder

Kurzfristige Ankündi-gung per E-mail

Zusammenkünfte MO 1. Februar 20:00 Uhr

Monatshöck Restaurant Schützen-haus

5

FR 12. Februar, 19:30 Uhr

Jugendgruppe Beobachtungsabend 6

DO 25. Februar, 14:30 Uhr

Nachmittagstreff Restaurant Hermitage

Hinweise 22. Januar bis 6. Februar

Astronomieausstellung

der AGL

Gemeindehaus Horw 25

FR 26. Februar, 20:00 Uhr

Sternwarte Sursee, Be-

rufsschulhaus Kotten

Nur bei klarem Himmel

geöffnet

Vorschau MO 1. März 20:00 Uhr

Monatshöck Restaurant Schützen-

haus 5

FR 12. März, 19:30 Uhr

Jugendgruppe Beobachtungsabend 6

FR 19. März, abends

Praxis-Treff für Mit-

glieder

Kurzfristige Ankündi-

gung per E-mail

FR 19. – SO 21. März

Winter-Teleskoptreffen Glaubenbergpass / OW

DO 25. März, 14:30 Uhr

Nachmittagstreff Restaurant Hermitage

FR 26. März, 20:00 Uhr

Sternwarte Sursee, Be-

rufsschulhaus Kotten

Nur bei klarem Himmel

geöffnet

MO 12. April 19:00 Uhr

GV der AGL Restaurant Schützen-

haus 25

SA 24. April Tag der Astronomie Ausstellungen und Vor-

träge 24

SA 22. – SO 23. Mai

Frühlings -

Teleskoptreffen

Ahornhöhe, Emmental /

BE

NOVA * Februar 2010

4

Lohnende Beobachtungen

Im Februar 2010 am Himmel zu sehen:

Merkur: Der eilige Götterbote hat seine kurze Morgensichtbarkeit bereits

wieder beendet und hält sich den ganzen Monat über in den Strah-len der Sonne verborgen. Am 13. wandert er durch den Aphel (Sonnenferne) seiner stark elliptischen Bahn.

Venus: Sie stand im Vormonat in oberer Konjunktion hinter der Sonne und gewinnt nur sehr langsam östlichen Abstand von ihr. Im letzten Drittel des Februar erscheint sie allmählich am Abendhimmel im Westen. Am 16. zieht sie 35’ (rund ein Monddm.) südlich an Jupiter vorbei, was aber nur in einem lichtstarken Feldstecher sichtbar sein wird. Im Teleskop zeigt sich Venus als nur 10“ grosses Scheibchen noch praktisch voll beleuchtet.

Mars: Der rote Planet hat seine Opposition zur Sonne eben hinter sich und wird bereits wieder schwächer. Seine Helligkeit geht von -1.3m auf -0.6m zurück, was ihn aber immer noch sehr auffällig erschei-nen lässt. Im ersten Monatsdrittel passiert er nochmals den schö-nen offenen Sternhaufen M44 (Krippe), diesmal etwa 2° nördlich. Sein Dm. verringert sich von 14“ auf 12“.

Jupiter: Zu Monatsbeginn noch kurze Zeit in der Abenddämmerung tief im Südwesten auffindbar. Dann verschwindet er in der hellen Sonnen-umgebung und kommt am Monatsletzten in Konjunktion mit ihr. Treffen mit Venus am 16. s. oben.

Saturn: Die Bedingungen für die Beobachtung des Ringplaneten werden immer besser, seine Opposition rückt näher. Er wandert rückläufig durch die Jungfrau und erscheint zu Beginn um 21.45h, am Mo-natsende bereits um 19.50h im Osten. Damit wird Saturn zum Pla-neten der ganzen Nacht.

Mond: Abnehmend in der ersten Woche, am 6. letztes Viertel in der Waa-ge. Neumond am 14. im Steinbock. Am Abend des 21. Vorbeigang knapp südlich streifend an den Plejaden. Erstes Viertel am 22. im Stier. Am Morgenhimmel des 26. nahe Mars. Vollmond in Erdnähe am 28. bei Regulus im Löwen, was eine sehr helle Mondnacht ge-währleisten wird.

Quelle: Kosmos-Himmelsjahr 2010, Red JBarili

NOVA * Februar 2010

5

Monatliche Zusammenkunft

Montag, 1. Februar 2010, 20.00 Uhr, Restaurant Schützenhaus Thema: Langjährige Sonnenaktivitätsüberwachung

Referent: Thomas K. Friedli Dr. phil. nat. Thomas K. Friedli ist Diplom Astronom und promovierter Statisti-ker und seit beinahe 30 Jahren Sonnenbeobachter. Er ist Gründungsmitglied und Präsident der Rudolf Wolf Gesellschaft und seit 10 Jahren Standardbeob-achter am historischen Fraunhoferrefraktor Rudolf Wolfs. Die Sonne gehört seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Beobachtungsobjekten von Liebhaber- und Amateurastronomen. Ernsthafte Amateurastronomen fin-den insbesondere in der Bestimmung und Überwachung der Sonnenaktivität eine abwechslungsreiche und befriedigende Lebensaufgabe. Seit 25 Jahren existiert in der Schweiz ein überregionales Beobachtungsprogramm zur lang-fristigen Überwachung der Sonnenaktivität mittels gemeinsamer Bestimmung der Zürcher Sonnenfleckenrelativzahl und anderer Aktivitätsindices. Dieses langjährige Beobachtungsprogramm wird seit 10 Jahren durch Stan-dardbeobachtungen am historischen Fraunhoferrefraktor der ehem. Eidgen. Sternwarte in Zürich ergänzt. Dadurch können die Beobachtungsreihen der Amateursonnenbeobachter auf die originale Skala kalibriert und die bis ins 18. Jahrhundert zurückreichende Wolfsche Reihe der Sonnenfleckenrelativzahlen homogen weitergeführt werden. Jede einzelne Beobachtung ist unersetzlich und regelmässige Sonnenbeobach-ter sind rar. Die schweizerische Beobachtungsgruppe ist in den letzten Jahren infolge altersbedingter Rücktritte immer kleiner geworden. Da aus dem Kanton Luzern in den letzten 25 Jahren immer mindestens ein Beobachter mitgemacht hat, möchte ich das bisherige visuelle Beobachtungsprogramm und die dazu notwendigen Instrumente näher vorstellen. Zusätzlich werde ich auf die aktuel-len fotografischen Möglichkeiten eingehen und das sich gegenwärtig im Aufbau befindende neue digitale Beobachtungsprogramm vorstellen. Vorschau auf die nächste Zusammenkunft:

Montag, 1. März 2010, 20.00 Uhr, Restaurant Schützenhaus Thema: Naturwissenschaft und Glaube Referent: Guido Stalder

NOVA * Februar 2010

6

Jugendgruppe

Freitag, 12. Februar 2010, 19.30 Uhr Thema: Beobachtungsabend auf Hubelmatt Heute treffen wir uns zum ersten Beobachtungsabend des neuen Jahres. Wir machen auch eine Grobplanung, was wir 2010 alles unternehmen und anpa-cken wollen. Es wäre also toll, wenn möglichst viele kommen könnten. Bei schönem Wetter halten wir das natürlich relativ kurz und greifen das The-ma im März wieder auf um die Zeit in der Sternwarte nutzen zu können. Bei schlechtem Wetter besprechen wir das Jahr etwas ausführlicher. Überlegt euch, was ihr von der Jugendgruppe erwartet und was ihr machen möchtet.

Vorschau:

Freitag, 12. März 2010, 19.30 Uhr Thema: Beobachtungsabend auf Hubelmatt

Neujahrsapéro 2010

Bei diesmal doch sehr garstigem Wetter

wagte sich trotzdem

ein harter Kern der AGL am 1. Januar in die Stern-

warte, um das neue Jahr zu begrüssen. Die Idee, dass alle was zum Essen und Trinken mitbringen und zu einem feinen Apéro zusammenstellen, funktionierte bestens! Warme Pizzaspiesse, weisse Brownies, Schinkengipfeli, Chips sowie mehrheitlich seriöses Flüssiges seien als weit unvollständige Aufzählung er-

wähnt. Interessante Gespräche drehten sich um vergangenes und zukünftiges Vereinsleben, schweiften zurück zum vergangenen Jahr der Astronomie und liessen bereits den nächsten Astrourlaub oder eine Finsternis näher rücken. Die Jüngsten vergnügten sich währenddessen beim Spiel im warmen Treppenhaus, um sich in regelmässigen Abständen wieder beim Apéro zu melden!

NOVA * Februar 2010

7

Mond durch die vorbeiziehenden Wolken am Silves-

terabend.

Der verdunkelte Mond am Silvesterabend knapp

nach 20.00 Uhr.

Partielle Mondfinsternis vom 31. Dezember 2009 Nach einem Jahr, bei dem bei allen astronomischen Highlights schlechtes Wet-ter herrschte wurde ich am letzten Abend des Jahres entschädigt. Vom Tann-berg in Schenkon aus liess sich die partielle Mondfinsternis gut beobachten. Es gab zwar immer wieder durchziehende Bewöl-kung, doch durch die Lücken konnte die partielle Phase gut beobachtet werden. Der Mond wurde kurz vor 20.00 Uhr unten rechts angeknabbert und war bis kurz vor 21.00 Uhr mit einem dunklen rechten Eck versehen. Wer die Chance auf den verfinsterten Mond am Silvester verpasst hat, hat am nächsten 21. Dezember wieder eine Chance auf eine Mondfinsternis. Allerdings wird dann auch der Mond vor der totalen Phase am Westhorizont untergehen. Die nächsten Jahre sind halt nicht so mit guten Finsternissen gesät. Hoffen wir auf besseres Wetter im Jahr 2010 und allen ein gutes Beobach-tungsjahr und clear sky. Markus Burch

NOVA * Februar 2010

8

Helferaufruf für den Tag der Astronomie

Auch wenn das Jahr der Astronomie der Vergangenheit angehört, so findet trotzdem auch im 2010 ein Tag der Astronomie statt. Wir planen in diesem Zusammenhang die Sternwarte Hubelmatt wieder für das Publikum zu öffnen:

Samstag, 24. April 2010, von 16 Uhr bis Mitternacht

Unter anderem sind die folgenden Aktivitäten geplant:

� Sternwartenbetrieb � Cafeteriabetrieb � Vorträge � Filmvorführungen � Kleinplanetariumsführungen � Ausstellungen: Fernrohre, Bücher, Spiele � etc.

Um all diese Aktivitäten realisieren zu können, sind wir auf Ihre Hilfe angewie-sen. Sollten Sie also Zeit und Lust haben diesen Anlass zu unterstützen, so bit-ten wir Sie, den untenstehenden Talon auszufüllen und bis Mitte März an die folgende Adresse zu senden:

Marc Eichenberger, Brambergstrasse 11, 6004 Luzern oder das Online-Formular auf der AGL-Homepage auszufüllen. Wir bedanken uns jetzt schon recht herzlich für Ihre Mithilfe.

-- � -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -

Vorname, Name: .....................................................................................

Adresse: ................................................................................................

Telefon, Mail: .........................................................................................

Ich kann zu den folgenden Zeiten helfen:

Einsatz Zeit

� Aufbau 14 – 16 Uhr

� Dämmerungsschicht 16 – 20 Uhr

� Nachtschicht 20 – 24 Uhr

� Abbau 24 – 02 Uhr

� Für die Cafeteria backe ich gerne einen Kuchen

NOVA * Februar 2010

9

Astronomische Gesellschaft Luzern

Astronomische Jahresvorschau 2010 In Zusammenarbeit des Verkehrshauses der Schweiz und der Astronomischen Gesellschaft Lu-zern wird jedes Jahr im Planetarium des Verkehrshauses eine astronomische Jahresvorschau ge-zeigt. Diese Veranstaltung ist öffentlich und wird jeweils Mitte Januar durchgeführt. In dieser live kommentierten Spezialvorführung werden die wichtigen astronomischen Ereignisse des neuen Jahres erklärt und veranschaulicht. Nachfolgend werden die am 16. Januar 2010 im Planetarium präsentierten Ereignissen für das Jahr 2010 nochmals kurz beschrieben und mit zusätzlichen In-formationen ergänzt. Januar 2010 Merkur Am 4. Januar steht Merkur in unterer Konjunktion mit der Sonne. Ab dem

12. Januar kann der flinke Götterbote tief im Südosten am Morgenhimmel bei freiem Horizont beobachtet werden. Die Aufgänge erfolgen während des ganzen Monats ca. um 06.30 Uhr. Die Helligkeit beträgt Ende Monat – 0.1 mag.

Venus Nachdem Venus das letzte Jahr als Morgenstern ausklingen liess, steht sie am 11 Januar in oberer Konjunktion mit der Sonne und bleibt unsicht-bar.

Mars Der rötliche Planet dominiert Anfang 2010 den Nachthimmel. Er wandert rückläufig durch den Löwen und wechselt am 10. zurück in den Krebs. Am 29. erreicht er seine Opposition mit der Sonne. Die Helligkeit ist am Op-positionstag -1.1 mag. Mars geht beim Eindunkeln im Osten auf und sinkt am Morgen beim Hellwerden wieder unter den Horizont. Die geringste Entfernung in diesem Jahr ist 99.3 Mio. Km.

Jupiter Jupiter hat seine Glanzzeit schon seit einiger Zeit beendet. Er ist jedoch am Abendhimmel beim Eindunkeln noch im Sternbild Wassermann zu se-hen. Die Untergänge verlagern sich von 20.28 Uhr zu Monatsbeginn auf 19.50 Uhr zu Monatsende. Die Helligkeit nimmt während des Monats leicht auf -2.0 mag ab. Im Fernglas ist immer noch Neptun direkt neben Jupiter im gleichen Bildausschnitt zu erkennen. Der Mond wandert am 18. Januar bei Jupiter vorbei.

Saturn Die Öffnung der Ringe beträgt aktuell nur etwa 5°. Deshalb ist die Hellig-keit des Ringplaneten in diesem Jahr auch niedriger als in anderen Jah-ren. Er setzt zu seiner Oppositionsschleife an und kommt in der Jungfrau zur Monatsmitte zum Stillstand. Die Helligkeit nimmt während des Monats leicht auf 0.7 mag zu. Die Aufgänge verfrühen sich im Lauf des Monats von 23.49 Uhr auf die Zeit kurz vor 22.00 Uhr.

Uranus Die Untergänge verfrühen sich im Lauf des Monats auf 21.05 Uhr. Aller-dings ist ca. 1 Stunde vor dem Untergang die Luftschicht schon so stark, dass es schwierig wird zu beobachten. Er wandert vom Wassermann in den Steinbock, den er am 15. Januar erreicht.

NOVA * Februar 2010

10

Neptun Ist im Ostteil des Steinbocks. Der lichtschwache Planet kann nur noch mit Hilfe von Jupiter der in der Nähe steht aufgesucht werden. Die Untergän-ge verfrühen sich weiter. Mitte Monat geht er bereits um 19.26 Uhr unter. Die Helligkeit von 8.0 mag zeigt, dass er nur in einem guten Fernglas oder Teleskop aufgesucht werden kann.

1. Januar 2010 Spätester Sonnenaufgang in der Schweiz. Aufgangszeit für Zürich: 08.13 Uhr und 56 Sekunden.

3. Januar 2010 Erde in Sonnennähe (147.1 Mio. Kilometer). Sonnenscheibe jetzt aktuell 7% grösser als im Juli. Die Erde steht im Perihel. Das Licht hat im Perihel 17 Sekunden weniger Laufzeit von der Sonne zur Erde als im Aphel.

3. Januar 20010

Maximum der Quadrantiden. Bis gegen 120 Sternschnuppen pro Stunde aus dem Sternbild Bootes. Mittlere Geschwindigkeit

4. Januar 2010 6. Geburtstag von Spirit auf dem Planeten Mars nach seiner Landung. 14. Januar 2010 Venus in Konjunktion mit der Sonne. 15. Januar 2010 Neumond Beginn Lunation 1077, 08.11 Uhr 15. Januar 2010 Ringförmige Sonnenfinsternis im Indischen Ozean.

Die längste ringförmige Finsternis des Jahrtausends findet in den Morgen-stunden des 15. Januar 2010 in Afrika und Asien statt. Auf dem Schatten-pfad befinden sich Kenia, Malediven, Indien, Sri Lanka, Myanmar und China. Die Wetterbedingungen auf einem grossen Teil des Schattenpfa-des sind ziemlich gut. Weitere Informationen finden Sie http://eclipse.astronomie.info/2010-01-15/www.astronomie.ch

17. Januar 2010 Mond in Erdferne. 02.40 Uhr MEZ. Daher auch die speziell lange ringför-mige Finsternis.

24. Januar 2010 Opportunity 6. Geburtstag auf dem Planeten Mars nach seiner Landung. 27. Januar 2010 Merkur in grösster westlicher Elongation (25°)

Mars in kleinstem Abstand zur Erde (99.33 Mio. km) 29. Januar 2010 Mars in Opposition. (Durchmesser 14,1“)

NOVA * Februar 2010

11

Die Marsoppositionen in der Zeit von 2003 bis 2018 und Ihre Grössen. Bild Th. Baer, Astronomie.ch

30. Januar 2010 Vollmond m Krebs, 07.18 Uhr MEZ Mond in Erdnähe

Februar 2010 Merkur Kann zu Monatsbeginn noch einige Tage am Morgenhimmel beobachtet

werden. Danach eilt er der Sonne entgegen, die er aber erst im nächsten Monat erreichen wird.

Venus ab ca. 20. Februar kann die Venus wieder als Abendstern gesehen wer-den. Die Helligkeit liegt bei -3.9 mag. Bis Ende Monat sind die Untergän-ge in der Zeit von 18.30 – 19.00 Uhr. Nur im Fernglas oder Teleskop sichtbar ist die Begegnung am 16. Februar mit Jupiter in nur 35‘ Abstand.

Mars Zu Monatsbeginn passiert der rote Planet wieder die Krippe, den offenen Sternhaufen im Krebs. Er bremst seine Rückläufigkeit ab, was ein Hin-weis ist, dass die Opposition bereits vorüber ist. Die Helligkeit sinkt wäh-rend des Monats von -1.3 mag auf -0.6 mag ab. Zu Monatsende ist der Untergang um 06.17 Uhr.

Jupiter Verabschiedet sich vom Abendhimmel und erreicht Ende Monat seine Konjunktion mit der Sonne. Nur zu Monatsbeginn sind die Chancen noch gut auf eine erfolgreiche Beobachtung. Die Begegnung mit Venus vom 16. ist nur mit dem Fernglas zu beobachten.

Saturn Die Aufgänge des Ringplaneten verfrühen sich im Verlauf des Monats um ca. 2 Stunden und Ende Monat kann der Planet bereits um 19.52 Uhr beim Überschreiten der Horizontlinie im Osten beobachtet werden. Die Helligkeit nimmt leicht zu auf 0.6 mag. Er beschleunigt seine rückläufige Bewegung durch die Jungfrau und nähert sich seiner Opposition.

Uranus Steht bei uns in Luzern zu tief im Bereich des Pilatus, so dass er nicht sichtbar ist.

NOVA * Februar 2010

12

Neptun Steht am 15. Februar in Konjunktion mit der Sonne und bleibt unbeob-achtbar.

Anfang Febr. 2010 Mars passiert die Krippe (offener Sternhaufen im Krebs) 7. Februar 2010 Mond nahe bei Antares:

Im Nordpazifik findet eine Bedeckung statt. Es ist die letzte einer Serie. Die nächste Serie beginnt erst wieder am 25. August 2023.

11. Februar 2010 Späteste Sonnenkulmination des Jahres. Zeitgleichung hat einen Wert von -14.2 Minuten

8.–14. Februar 2010

Zodiakallicht am Abendhimmel gut zu beobachten.

14. Februar 2010 Neumond, Beginn Lunation 1078. 03.51 Uhr MEZ. 15. Februar 2010 Neptun in Konjunktion 16. Februar 2010 Venus und Jupiter sehr eng beieinander. 35‘ Abstand. (sichtbar nur im

Fernglas) 18. Februar 2010 Vesta in Opposition im Löwen. Helligkeit 6.1 mag. 21. Februar 2010 Mond bei den Plejaden.

Am Abend geht der Mond knapp unterhalb der Plejaden durch. 28. Februar 2010 Vollmond, Sextant, 17.38 Uhr MEZ 28. Februar 2010 Jupiter in Konjunktion mit der Sonne. März 2010 Merkur Steht am 14. März in oberer Konjunktion mit der Sonne und entfernt sich

dann schnell von ihr. Gegen Monatsende ist der flinke Götterbote tief im Westen zusammen mit Venus sichtbar. Ende Monat hat er eine Helligkeit von -0.9 mag. Zu dieser Jahreszeit ist er bereits in die Fische gewandert.

Venus Sie kann ihre Abendsichtbarkeit nur langsam ausbauen. Der Abendstern wandert am Frühlingspunkt vorbei. Die Untergänge verspäten sich im Lauf des Monats von 19.08 Uhr MEZ auf 21.34 Uhr MESZ zu Monatsen-de. Die Helligkeit bleibt wie im Vormonat bei -3.9 mag. Am Monatsende begegnet die Venus dem Merkur.

Mars beendet seine Oppositionsphase und wird wieder rechtläufig. Ende Mo-nat hat er nur noch eine Helligkeit von 0.1 mag. Langsam steuert er wie-der die Krippe im Krebs an. Die Untergänge verfrühen sich um gut eine Stunde auf 05.03 MESZ Uhr zum Monatsende.

Jupiter Bleibt den ganzen Monat unsichtbar nach seiner Konjunktion vom 28. Februar.

Saturn Erreicht am 22. seine Opposition zur Sonne. Am Tag der Opposition ist Saturn ab ca. 18.00 Uhr im Südosten zu erkennen. Kulminieren wird er dann um 00.31 Uhr und am Morgen danach um ca. 06.39 Uhr wieder un-tergehen. Zu dieser Zeit ist der Ringplanet 1272 Mio. Km von uns ent-fernt. Das Licht benötigt 1 Stunde 11 Minuten zu uns. Die Helligkeit bleibt dieses Mal mit 0.5 mag ziemlich tief. Dies liegt daran, dass der Ring im-mer noch stark geschlossen ist und nicht viel Licht reflektiert werden kann. Sowohl die Sonne, wie auch die Erde sind zurzeit knapp nördlich der Ringebene. Die Ringe sind nur 3.2° geöffnet.

Uranus Stand am 17. in den Fischen in Konjunktion mit der Sonne. Bleibt also unsichtbar.

3. März 2010 Dank der steilen Ekliptik ist das Zodiakallicht am Abendhimmel günstig bis zum 16. März zu sehen.

9. März 2010 Sternbedeckung: Kaus Borealis (2.9mag) im Schützen wird durch den Mond bedeckt. 06.12 Uhr MEZ.

15. März 2010 Neumond, Beginn Lunation 1079, 22.01 Uhr MEZ. 17. März 2010 Schmale Mondsichel (44 Stunden 30 Minuten nach Neumond.) um 18.30

Uhr 19.–21. März 2010 Winterteleskoptreffen auf dem Langis. Informationen dazu unter:

http://www.astrooptik.ch/info/d_teleskoptreffen_t.html

NOVA * Februar 2010

13

20. März 2010 Frühlingsanfang um 18.32 Uhr MEZ. 22. März 2010 Saturn in Opposition. 01.37 Uhr MEZ 28. März 2010 Beginn der Sommerzeit 30. März 2010 Vollmond in der Jungfrau, 04.25 Uhr MESZ. Ostervollmond 31. März 2010 Merkur bei Venus. April 2010 Merkur Genau zur Osterzeit beginnt die beste Abendsichtbarkeit des Jahres für

den Götterboten. Er wird bis zum 22. April am Abendhimmel zu bewun-dern sein. Die Helligkeit nimmt aber in dieser Zeit von -0.8 mag auf +1.4 mag ab. Die Zeit der Untergänge verlagert sich bis Monatsende auf die Zeit um 22.00 Uhr MESZ.

Venus Wird langsam zum dominierenden Planeten am Abendhimmel. Die Hel-ligkeit bleibt bei -3.9 mag während des Monats. Am 4. ist der Merkur noch nahe bei Venus zu sehen. Am 15./16. April kommt noch die schma-le Mondsichel hinzu. Die Venusuntergänge verlagern sich auf Ende Mo-nat um die Zeit von 23.00 Uhr MESZ. Sie wandert durch den Widder und den Stier und passiert die Plejaden, wie auch das goldene Tor der Eklip-tik.

Mars Dank seiner nördlichen Deklination bleibt Mars bis nach Mitternacht sichtbar, auch wenn seine Helligkeit von 0.2 auf 0.7 mag zurückgeht. Er wandert wieder rechtläufig durch den Krebs und erneut am Sternhaufen der Krippe vorbei. (15.-18. April)

Jupiter Da die Ekliptik am Morgen sehr flach ist, löst er sich nur sehr langsam von der Sonne. Ab Mitte des Monats kann er erst am Morgenhimmel ent-deckt werden. Das Spiel seiner Monde wird erst ab ca. Ende Monat sichtbar.

Saturn Der Ringplanet läuft rückläufig durch die Jungfrau. Ende des letzten Mo-nats hatte er seine Opposition mit der Sonne und bleicht auch in diesem Monat fast die ganze Nacht sichtbar. Während des Monats geht die Hel-ligkeit um 0.2 mag auf 0.8 mag zurück. Er verlagert seine Untergänge auf die Zeit um 05.00 Uhr MESZ.

Ab 1. April 2010 Merkur und Venus eng am Abendhimmel zusammen. 1. – 15. April 2010 Milchstrasse günstig am Abendhimmel. Ab 10. April bis 22. April am

Morgen von 02.00 – 04.00 Uhr MESZ. 4. April 2010 Ostern. (Am Abendhimmel Merkur und Venus eng zusammen) 14. April 2010 Neumond, Beginn Lunation 1080, 14.29 Uhr MESZ. 15. April 2010 Die wahre Sonne stimmt mit der mittleren Sonne überein. Sie hat Ihren

Rückstand vom Februar von 14 Minuten aufgeholt. 15. April 2010 Extrem schmale Mondsichel am Abendhimmel. 16. April 2010 Mars passiert zum 3. Mal den Sternhaufen der Krippe, diesmal wieder

rechtläufig. Mars nördlich. 18. April 2010 Merkur im Stillstand, anschliessend rückläufig. 23. April 2010 Lyriden. Maximum der Sternschnuppen. Ca. 18 Stück pro Stunde. Er-

zeuger Komet Thatcher. 24. April 2010 Sternwarte geöffnet. Am Samstag 24. April ist der Tag der Astronomie.

Details auf dem Internet verfolgen. 24. April 2010 20 Jahre Start des Hubbleteleskops 28. April 2010 Vollmond im Sternbild Waage. 14.18 Uhr MESZ. Zodiakallicht Bis zum 15. April ist im Westen das Zodiakallicht zu entdecken. Aller-

dings bedarf dies eines wirklich dunklen Ortes zur Beobachtung.

NOVA * Februar 2010

14

Mai 2010 Merkur Erreicht zwar Ende Mai 25° westlichen Abstand von der Sonne, doch ist

die Ekliptik am Morgen zu flach. So bleibt Merkur während des Monats Mai unsichtbar.

Venus Ende Mai ist Venus gegenüber dem Sonnenuntergang am höchsten am Himmel. Sie beherrscht den Abendhimmel und geht Ende Monat erst um Mitternacht unter. Sie wandert durch die nördlichsten Bereiche der Eklip-tik. (Stier, Zwilling) Die Helligkeit bleibt bei -4.0 mag. Am 16. passiert der Mond tagsüber Venus in nur 0.09° Abstand. An anderen Orten der Erde gibt es eine Venusbedeckung durch den Mond.

Mars Er wechselt in das Sternbild des Löwen. Seine Helligkeit geht abermals zurück und erreicht Ende Monat 1.1 mag. Die Rückläufigkeit beschleunigt sich während des Monats. Die Untergänge verfrühen sich zu Monatsen-de auf 01.53 Uhr MESZ.

Jupiter Der Göttervater kann langsam seine Morgensichtbarkeit ausbauen. Er wandert durch den Wassermann und erreicht die Fische. Langsam nä-hert er sich Uranus, mit dem er in der nächsten Zeit eine 3-fache Kon-junktion hat. Die Aufgänge verfrühen sich im Lauf des Monats in die Zeit kurz vor 03.00 Uhr MESZ. Die Helligkeit nimmt leicht auf -2.3 mag zu.

Saturn Ende Monat beendet er seine Rückläufigkeit und beendet seine Opposi-tionsphase. Ende Monat geht der Ringplanet um 03.00 MESZ Uhr mor-gens unter. Die Helligkeit nimmt während des Monats ebenfalls leicht ab.

Uranus Passiert am 28. Mai den Frühlingspunkt, kann sich aber noch nicht aus dem Licht der Sonne befreien.

Neptun Unter günstigen Bedingungen kann Neptun Ende Monat mit guter Optik im Westteil des Wassermannes aufgesucht werden. Er geht dann um 01.47 Uhr MESZ auf. Allerdings setzt auch die Morgendämmerung sehr früh ein. Die Helligkeit liegt bei 7.8 mag.

Bis 15. Mai 2010 Milchstrasse günstig. 3. Mai 2010 Venus passiert Aldebaran in einem Abstand von gut 6°. 4. Mai 2010 Opposition von Pallas in der nördlichen Krone. 14. Mai 2010 Neumond, Beginn Lunation 1081, 03.04 Uhr MESZ. 15. Mai 2010 Schmale Mondsichel ca. 40 Stunden nach Neumond. 16. Mai 2010 Mond bei Venus. Tagsüber passiert der Mond in nur 0.09° Abstand Ve-

nus. Im Teleskop kann dies verfolgt werden. (10.45 – 11.45 Uhr MESZ) 23. Mai 2010 Pfingsten 28. Mai 2010 Vollmond im Schlangenträger, 01.07 Uhr MESZ. Kürzeste Vollmondnacht

2010, tiefste Kulmination 2010. 31. Mai 2010 Saturn im Stillstand. Anschliessend rückläufig.

Juni 2010

Merkur Kann nur unter ganz guten Bedingungen zu Monatsbeginn vor Sonnen-

aufgang beobachtet werden. Je weiter südlich jemand beobachtet, desto besser. Ende Monat kommt er in obere Konjunktion mit der Sonne.

Venus Venus bleibt der Star des Abendhimmels. Unser Abendstern kann bei der Wanderung durch die Zwillinge, den Krebs und den Löwen beobachtet werden. Die Helligkeit ist bei -4.1mag. Ende Monat geht die Venus um 23.39 Uhr MESZ unter den Horizont.

Mars Zieht während des Monats an Regulus vorbei. Im Verlauf des Monats verlagern sich seine Untergänge auf die Zeit vor Mitternacht. Auch seine Helligkeit nimmt leicht auf 1.3 mag. ab. Die besten Zeiten zum Beobach-ten sind passé.

Jupiter Die Helligkeit nimmt zu auf -2.5 mag. Der Göttervater wandert durch die

NOVA * Februar 2010

15

Fische. Er passiert am 6. den Frühlingspunkt. Ende Monat kommt der Planet bereits um 01.01 Uhr MESZ über die Horizontlinie. Er kommt zum ersten Mal in Konjunktion mit Uranus. Jupiter kann als Aufsuchhilfe die-nen.

Saturn Er bewegt sich wieder rechtläufig durch die Jungfrau. Seine Helligkeit nimmt auf 1.1 mag ab. Der Untergang verfrüht sich um fast 2 Stunden während des Monats. Ende Monat geht der Ringplanet um 01.04 Uhr MESZ unter die Horizontlinie.

Uranus Uranus kann jetzt wieder tief im Osten gesucht werden. Die Helligkeit liegt bei 5.8 mag. Gegen Ende des Monats ist der Aufgang des grünli-chen Planeten um 00.46 Uhr MESZ. Er wandert langsam durch die Fi-sche und setzt gegen Ende Monat schon fast zu seiner Oppositions-schlaufe an.

Neptun Läuft rückwärts durch den Steinbock. Die Helligkeit ist bei 7.9 mag. Die Aufgänge verlagern sich auf die Zeit vor Mitternacht.

Zwergplanet Pluto Kommt am Morgen des 25. Juni in Opposition zur Sonne. Kometen Komet McNaught (C/2009 R1). Im Juni könnte der Komet eine Helligkeit

von 5-6 mag am Morgenhimmel erreichen. Leider ist seine Position sehr schlecht. Er steht sehr nahe an der Sonne. Infos unter Kometen.info

6. Juni 2010 Jupiter trifft Uranus. Zum ersten Mal begegnen sich die 2 Planeten in diesem Jahr. Die beiden Planeten ziehen Ihre Oppositionsschlaufe ge-meinsam in den Fischen.

6. Juni 2010 Mars wandert an Regulus vorbei. In nur 0.8° Abstand passiert er diesen Stern.

11.-16. Juni 2010 Milchstrasse günstig. 12. Juni 2010 Neumond, Beginn Lunation 1082, 13.15 Uhr MESZ im Sternbild Stier. 14. Juni 2010 Venus passiert Castor und Pollux am Abendhimmel. 16. Juni 2010 Frühster Sonnenaufgang 17. Juni 2010 Schöner Himmelsanblick mit Venus, Mars, Regulus und dem Saturn. Da-

zu gesellt sich der zunehmende Mond. 21. Juni 2010 Sommeranfang um 13.28 Uhr. Die Sonne erreicht damit Ihre nördlichste

Position. 26. Juni 2010 Spätester Sonnenuntergang 26. Juni 2010 Partielle Mondfinsternis. Die Finsternis findet in den Mittagsstunden statt

und bleibt von Europa aus unsichtbar. Sie ist in Australien, Neuseeland und in der Antarktis beobachtbar. Finsternis gehört zum Saroszyklus 190.

26. Juni 2010 Vollmond im Schützen. 13.30 Uhr MESZ. Juli 2010

Merkur Ab ca. 10. Juli kann der Götterbote am Abendhimmel tief im Westen er-

kennbar werden. Allerdings braucht es einen tiefen Westhorizont. In süd-licheren Breiten ist die Abendsichtbarkeit viel besser. Ende Monat pas-siert er Regulus, den Hauptstern des Löwen.

Venus Die Untergänge der Venus verfrühen sich während des Monats um fast eine Stunde. Sie wandert am 10. Juli nur knapp nördlich von Regulus durch. Zusammen mit dem Mars, dem Mond und Saturn ergibt sich am 16. Juli ein wunderschöner Anblick am Abendhimmel. Die Helligkeit nimmt leicht auf -4.3 mag zu.

Mars Ist nur noch während den ersten Abendstunden zu beobachten. Die Hel-ligkeit nimmt weiter ab auf 1.5 mag. Er wandert durch den Löwen in die Jungfrau. Die Beobachtung wird ständig schwieriger. Wohl nur noch mit optischem Hilfsmittel ist die Begegnung mit Saturn Ende Monat zu beo-bachten. Ende Monat geht der Mars um 22.56 Uhr MESZ unter

Jupiter Jupiter kommt am 24. Juli zum Stillstand. Er setzt zu seiner Oppositions-schleife an. Die beste Zeit für Beobachtungen des Göttervaters naht. En-de Monat geht der grösste Planet bereits um 22.41 Uhr MESZ über den

NOVA * Februar 2010

16

Horizont. Während des ganzen Monats ist in seinem Blickfeld auch Ura-nus zu finden. Die Helligkeit nimmt während des Monats auf -2.7 mag zu.

Saturn Ende Monat geht der Ringplanet nur noch knapp nach der nautischen Dämmerung unter. So verkürzt er seine Sichtbarkeit während des Mo-nats doch klar. Zu Monatsende geht der Saturn bereits um ca. 22.00 Uhr unter. Die Helligkeit liegt bei 1.1 mag. Die rechtläufige Bewegung durch die Jungfrau nimmt zu.

Uranus Setzt zu seiner Oppositionsschleife an. Kann leicht mit Hilfe von Jupiter gefunden werden.

Neptun Erreicht erst im August seine Opposition mit der Sonne. 6. Juli 2010 Die Erde steht in Sonnenferne. (Aphel). Sie ist 152.1 Mio. km von der

Sonne entfernt. 8. Juli 2010 Jupiter wechselt auf die nördliche Hemisphäre. 10. Juli 2010 Schmale Mondsichel ca. 40 Stunden vor Neumond am Morgenhimmel. 11. Juli 2010 Totale Sonnenfinsternis:

Diese Totale Sonnenfinsternis findet 12 Stunden 10 Minuten vor dem Neumond statt. Die Totalitätszone verläuft fast ganz durch den Südpazi-fik. Nur am Schluss erreicht die Finsternis Land. Die Osterinseln sind wie Patagonien im Kernschatten der Finsternis.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://eclipse.astronomie.info/2010-07-11/index.html

11. Juli 2010 Neumond, Beginn Lunation 1083, Zwillinge, 21.40 Uhr MESZ. 13. Juli 2010 Ab dem 13. – 16. Juli gibt es eine schöne Planetenparade. Bis zum 16.

ist der zunehmende Mond zu Gast bei Merkur, Venus, Mars und Saturn am Abendhimmel.

NOVA * Februar 2010

17

26. Juli 2010 Vollmond im Steinbock, 03.37 Uhr MESZ. 31. Juli 2010 Jupiter wechselt wieder auf die südliche Hemisphäre, da er rückläufig

wird. August 2010

Merkur Wer in den Ferien in südlicheren Gefilden ist, kann den Götterboten gut

am Abendhimmel erkennen. In unseren Breiten braucht es einen tiefen Westhorizont um mit Glück den Planeten noch zu entdecken. Am 7. Er-reicht er seine grösste östliche Elongation

Venus Sie erreicht am 20. August die grösste östliche Elongation. (45° O) Am 10. August steht sie in Konjunktion mit Saturn, am 23. August mit Mars. Sie wandert durch die Jungfrau auf den Hauptstern Spica zu. Die Hellig-keit nimmt auf -4.5 mag zu, doch verkürzen sich die Sichtbarkeit durch die immer früheren Untergänge. Ende Monat geht Venus bereits um 21.18 Uhr MESZ unter.

Mars Am 13. gesellt sich der zunehmende Mond zu Mars und Saturn. Venus kommt ebenfalls dazu. Für Mars und Saturn wird allerdings eine Optik vorausgesetzt. Die Helligkeit ist nur noch bei 1.5 mag zu Monatsende.

Jupiter Die Helligkeit des fast die ganze Nacht sichtbaren Planeten steigert sich auf -2.9 mag. Die Opposition ist nicht mehr weit entfernt. Jupiter wandert rückläufig durch die Fische. Zu Monatsanfang sind die Aufgänge um 23.00 Uhr MESZ, zu Monatsende dann aber bereits um 20.48 Uhr MESZ.

Saturn Saturn geht immer früher unter. Nur dank der immer früheren Sonnenun-tergänge kann der Ringplanet im August noch gefunden werden. Am meisten helfen da optische Hilfsmittel wie Teleskop oder Fernglas. Am 10. zieht Venus rund 3° südlich von Saturn durch. Der Untergang verfrüht sich Ende Monat auf 21.04 Uhr MESZ. Dank der leicht mehr geöffneten Ringe nimmt auch die Helligkeit ganz leicht wieder zu.

Uranus Die Helligkeit nimmt leicht auf 5.7 mag zu. Die Opposition naht, wird je-doch erst Anfang nächsten Monat erreicht. Zum Aufsuchen kann Jupiter genommen werden, der ganz in der Nähe steht. Die Aufgänge verfrühen sich auf 20.48 Uhr MESZ.

Neptun Am 20. August steht der Planet in Opposition zur Sonne. Er hat eine Hel-

NOVA * Februar 2010

18

ligkeit von 7.8 mag und ist im Sternbild Wassermann an der Grenze zum Steinbock zu finden.

1. August 2010 Mars nahe bei Saturn. Mars 1.9° südlicher. 5. – 16. August 2010

Milchstrasse günstig.

7. August 2010 Merkur in grösster östlicher Elongation 10. August 2010 Venus bei Saturn 10. August 2010 Neumond, Beginn Lunation 1084 im Löwen, 05.08 Uhr MESZ. 12. August 2010 Das Maximum der Perseiden ist 2010 am 12. August um 22.00 Uhr

MESZ. Da dieses Jahr der Mond nicht stört, können die Perseiden dies-mal gut beobachtet werden. Bis zu 100 Sternschnuppen können so innert einer Stunde gesichtet werden.

13. August 2010 Schöne Abendstimmung mit zunehmendem Mond und den Planeten Mars, Venus und Saturn.

20. August 2010 Merkur in Stillstand und Venus in grösster östlicher Elongation. 23. August 2010 Venus geht an 2.5° südlich an Mars vorbei. 24. August 2010 Vollmond, Wassermann, 19.05 Uhr MESZ. September 2010

Merkur Ab dem 9. September kann der Götterbote am Morgenhimmel beobach-

tet werden. Bis zum 20. erreicht er die beste Morgensichtbarkeit des Jah-res. Bis zum Monatsende steigt die Helligkeit auf -1.1 mag an.

Venus Am 23. September ist Venus in ihrem hellsten Glanz mit -4.8 mag am Abendhimmel. Sie verlässt die Jungfrau und erreicht die Waage. Gegen Monatsende sinkt sie bereits um 19.23 Uhr MESZ unter den Horizont. Am 11. begegnet sie dem Mond tagsüber.

Mars Durch die früheren Sonnenuntergänge kann Mars noch mit dem Fernglas beobachtet werden. Die Helligkeit bleibt bei 1.5 mag. Der Mars wechselt von der Jungfrau in die Waage.

Jupiter Am 21. September kommt Jupiter in Opposition mit der Sonne. Gleichzei-tig ist auch Uranus in Opposition. Die Helligkeit von Jupiter liegt bei -2.9 mag. Er ist während der ganzen Nacht zu beobachten. Mit 591 Millionen Km erreicht Jupiter dieses Mal eine seiner geringsten Oppositionsdistan-zen. Am 22. überholt der Göttervater Uranus nur 53‘ südlich.

Saturn Kann zu Monatsbeginn allenfalls noch mit einem Teleskop oder Fernglas tief im Westen beobachtet werden. Danach unsichtbar.

Uranus Steht am 21. in Opposition und ist die ganze Nacht im Sternbild Was-sermann sichtbar. Distanz 3007 Mio. Kilometer.

1. September 2010 Venus passiert Spica 1.2° südlich. 3. September 2010 Merkur in unterer Konjunktion mit der Sonne. 6. September 2010 Venus durchläuft den Aphel ihrer Bahn. (102 Millionen km) 8.–20. September 2010

Zodiakallicht am Morgen sichtbar.

8. September 2010 Neumond, Beginn Lunation 1085, 12.30 Uhr MESZ 21. September 2010

Uranus und Jupiter in Opposition

22. September 2010

2. Konjunktion von Jupiter und Uranus.

23. September 2010

Herbstanfang, 04.09 Uhr MESZ

23. September 2010

Venus in grösstem Glanz -4.8 mag.

NOVA * Februar 2010

19

Oktober 2010

Merkur Ist nach seiner besten Morgensichtbarkeit im September noch bis zum 6.

Oktober sichtbar. Danach verschwindet er in der Morgendämmerung. Die Helligkeit liegt bei -1.2 mag. Der Aufgang beim letzten möglichen Be-obachtungstermin ist um 06.44 Uhr MESZ. Bereits am 17. kommt er in die obere Konjunktion mit der Sonne.

Venus Der Abendstern nähert sich rasch der Sonne. Nachdem am 7. Venus sta-tionär wird, nähert sie sich schnell der Sonne und erreicht diese am 29. Oktober. Sie geht 6° südlich der Sonne durch. Daher ergibt sich auch kein Transit.

Mars Da Mars weiterhin ca. 1 Stunde nach der Sonne untergeht, können erfah-rene Beobachter den roten Planeten in der Abenddämmerung noch auf-suchen. Ein Fernglas als Hilfsmittel unterstützt Beobachtungswillige. En-de Monat geht der Kriegsgott um 18.10 Uhr unter den Horizont.

Jupiter Ist der einzige Planet, der aktuell gut am Himmel beobachtet werden kann. Er ist nach seiner Opposition noch fast die ganze Nacht über sicht-bar. Erst gegen Ende Monat verabschiedet er sich bereits vor der Mor-gendämmerung. Die Helligkeit geht leicht auf -2.8 mag zurück. Am 15. wandert er zurück in den Wassermann.

Saturn Kommt am 1. In Konjunktion mit der Sonne. Bleibt also bis nach Mo-natsmitte unsichtbar. Erst danach kann er sich am Morgen von der Son-ne lösen und erscheint gegen Monatsende wieder am Morgen in der Dämmerung. Ende Monat ist die Helligkeit von Saturn bei 0.9 mag. Ende Monat zieht er auch am Stern Porrima (2.7 mag) in nur 0.5° Abstand vor-bei.

Uranus Uranus war mit Jupiter zusammen in Opposition. Er kann also fast in der gleichen Zeit beobachtet werden. Allerdings ist er deutlich schwächer. Im Verlauf des Monats geht die Helligkeit auf 5.8 mag zurück.

Neptun Kommt Ende Oktober fast zum Stillstand. Der 7.8 mag helle Planet kann noch am Abend aufgesucht werden. Zu Monatsende geht er um 20.37 Uhr MEZ unter.

1. Oktober 2010 Saturn in Konjunktion mit der Sonne. 6. Oktober 2010 Schmale Mondsichel am Morgenhimmel. (38 Stunden vor Neumond) 7.-19. Oktober 2010

Zodiakallicht am Morgenhimmel beobachtbar.

7. Oktober 2010 Neumond, Beginn Lunation 1086, Jungfrau, 22.44 Uhr MESZ. 17. Oktober 2010 Merkur in oberer Konjunktion mit der Sonne 20. Oktober 2010 Der fast volle Mond geht in der Nähe von Jupiter vorbei. 23. Oktober 2010 Vollmond, Widder, 03.37 Uhr MESZ 29. Oktober 2010 Venus in unterer Konjunktion mit der Sonne. 31. Oktober 2010 Ende der Sommerzeit. November 2010

Merkur Zu Monatsanfang unsichtbar. Erst ab dem letzten Monatsdrittel kommt

der Götterbote im Südwesten über den Horizont. Unter guten Sichtbedin-gungen kann am 21. die Konjunktion mit Mars beobachtet werden.

Venus Nach der unteren Konjunktion braucht sie einige Tage um die steile Ek-liptik hochzusteigen. So kann bereits ab dem 18. November Venus als Morgenstern im Südosten bestaunt werden. Die Helligkeit der Venus nimmt bis Monatsende auf -4.9 mag zu. Sie geht Ende Monat um 04.25 Uhr MEZ auf.

Mars schlängelt sich immer noch knapp nach Sonnenuntergang dem Horizont entlang. Evtl. können erfahrene Beobachter den Planeten bei seiner Kon-

NOVA * Februar 2010

20

junktion mit dem Merkur am 21. erhaschen. Er wandert vom Skorpion in den Schlangenträger.

Jupiter Ende des Monats geht der Göttervater bereits knapp nach Mitternacht unter. Er wandert weiterhin im Gleichschritt mit Uranus durch den Tier-kreis. Er wird am 19. November stationär. Die Oppositionszeit ist vorbei. Die Helligkeit geht leicht auf -2.6 mag zurück.

Saturn Baut seine Morgensichtbarkeit deutlich aus. Der 0.9 mag helle Planet geht Ende Monat bereits um 02.58 Uhr über die Horizontlinie und kann gut im Osten beobachtet werden. Saturn steht in der Nähe von Spica, die ähnlich hell am Himmel steht.

Uranus Er zieht sich aus der 2. Nachthälfte zurück. Bremst seine rückläufige Be-wegung in den Fischen fast ganz ab. Die beste Beobachtungszeit ist in den Abendstunden nach Einbruch der Dunkelheit.

Neptun Wandert wieder rechtläufig durch den Steinbock. Ende Monat geht der Planet bereits um 22.45 Uhr unter den Horizont.

3. November 2010 Frühste Sonnenkulmination im Jahr. 5.-17. November 2010

Zodiakallicht am Morgen.

6. November 2010 Neumond, Beginn Lunation 1087, Waage, 05.52 Uhr MEZ. 10. November 2010

Bis um 21.34 Uhr MEZ ist nur Kallisto als Jupitermond zu sehen. Alle an-deren sind in Bedeckungen integriert.

17. November 2010

Leonidenmaximum, 19.00 Uhr MEZ.

21. November 2010

Vollmond, Stier, Mond nur 2° sö Plejaden. 18.27 Uhr MEZ

Dezember 2010

Merkur Am 1. Dezember erreicht Merkur die grösste östliche Elongation von der

Sonne. Er kann bis zum 12. Dezember am Abendhimmel gefunden wer-den. Danach macht der flinke Götterbote seinem Namen alle Ehre und wandert innert gut 10 Tagen auf die Westseite der Sonne und kann be-reits am dem 24. Dezember am Morgenhimmel wieder beobachtet wer-den. Zu Jahresbeginn 2011 ist er dann sehr gut zu sehen.

Venus Am 4. Dezember erreicht Venus ihren hellsten Glanz am Morgenhimmel mit -4.9 mag. Im Verlauf des Monats geht dann die Helligkeit leicht auf -4.7 mag zurück. Sie wechselt in die Waage und verfrüht ihre Aufgänge Mitte Monat in die Zeit um 04.09 Uhr MEZ. Am 2. und am 31. wandert die abnehmende Mondsichel nahe an Venus vorbei.

Mars Mars verabschiedet sich nun definitiv vom Abendhimmel und bleibt für die nächste Zeit unsichtbar.

Jupiter Bis Ende Monat verfrühen sich die Untergänge auf 23.26 Uhr MEZ. Die Helligkeit nimmt weiter ab. Sie erreicht Ende Monat -2.3 mag. Er wandert wieder in die Fische und steuert auf Uranus zu, den er aber erst Anfang 2011 erreichen wird.

Saturn Wandert rechtläufig auf Spica, den Hauptstern der Jungfrau zu. Ende Jahr geht Saturn bereits knapp nach Mitternacht auf. Die Helligkeit liegt bei 0.8 mag. Am 2. erhält Saturn Besuch vom Mond und der Venus.

Uranus Kann noch am Abendhimmel in der Nähe von Jupiter beobachtet werden. Allerdings werden die Bedingungen schlechter.

Neptun Zu Jahresende wird es schwierig, den bläulichen Planeten noch zu beo-bachten. Er sinkt immer früher in die dunstigen Bereiche nahe dem Hori-zont.

2. Dezember 2010 Schmale Mondsichel am Morgen mit Venus, Saturn und Spica. 4. Dezember 2010 Venus in grösstem Glanz, -4.9 mag. 5. Dezember 2010 Neumond, Beginn Lunation 1088, Schlangenträger, 18.36 Uhr MEZ.

NOVA * Februar 2010

21

11. Dezember 2010

Frühster Sonnenuntergang.

13./14. Dezember 2010

Maximum der Geminiden. Pro Stunde können etwa 130 Sternschnuppen gesehen werden.

20. Dezember 2010

Merkur in unterer Konjunktion mit der Sonne.

20. Dezember 2010

Längste Vollmondnacht 2010, Dauer in Zürich: 16 Stunden 29 Minuten. Höchste Vollmondkulmination

21. Dezember 2010

Totale Mondfinsternis: Der partielle Teil der Finsternis ist von Mitteleuropa aus sichtbar. Die To-talität bleibt dem Atlantik und den Amerikanern vorbehalten.

07.32 Uhr: Eintritt in den Kernschatten 08.16 Uhr Monduntergang 08.40 Beginn Totalität 09.13 Vollmond 09.17 Mitte der Finsternis 09.53 Ende der Totalität

NOVA * Februar 2010

22

22. Dezember 2010

Sonne im Winterpunkt. Winteranfang um 00.38 Uhr. Ursiden Meteorstrom im Maximum.

Januar 2011 Hier ausnahmsweise eine kleine Vorschau auf den Januar 2011: Am 4. Januar findet in Europa eine partielle Sonnenfinsternis statt. Diese wird am Morgen bei Sonnenaufgang stattfinden und die Sonne bis zu 90% bedecken. 4. Januar 2011

Partielle Sonnenfinsternis In Nordeuropa werden bis gegen 90% der Sonne bedeckt.

NOVA * Februar 2010

23

Weitere Informationen sind zu finden unter folgenden Links: http://luzern.astronomie.ch http://www.astronomie.ch (Inkl. Calsky) http://www.verkehrshaus.ch http://www.heavens-above.com http://www.jpl.nasa.gov (Raumfahrtmissionen) Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen bei uns auf dem Internet. Dort werden aktuelle Ereignisse und Beobachtungsberichte jeweils publiziert. Bei der oben stehenden Liste handelt es sich um eine Auswahl besonders interessanter Ereignisse. Weitergehende Infos entnehmen Sie den angefügten Quellen. Die obigen Daten wurden aus dem Internet, aus dem Sternenhimmel 2010 und aus dem Himmels-jahr 2010 (beides Kosmos-Verlag) zusammengetragen. Herzlichen Dank an Thomas Baer für das Benutzen einiger Grafiken aus dem Sternenhimmel und von astronomie.ch. Aktuelle Informationen finden sie jeweils auf der Website von Astronomie.ch und in der Zeitschrift Orion der SAG.

NOVA * Februar 2010

24

Raumfahrtereignisse 2010: (Stand Ende Dez. 2009) 4. Januar 2010 6 Jahre Mars Exploration Rover A (Spirit), auf dem Mars. 25. Januar 2010 6 Jahre Mars Exploration Rover B (Opportunity) auf dem Mars. 2. Februar 2010 Dragon Qualification Unit (Kapsel), Erstflug Falcon 9 Trägerrakete

Neue private Trägerrakete, ist mit der Dragon-Kapsel auch als Ver-sorgungsraumschiff für die ISS vorgesehen

7. Februar 2010 Start STS-130 zur ISS. Letzter geplanter Nachtstart eines Shuttle. Shuttle Endeavour.

9. Februar 2010 Solar Dynamics Observatory (SDO) Atlas 5 Launch 25. Februar 2010 Cryosat 2 Dnepr 1 Launch

Ersatz für Cryosat-1, der 2005 bei einem Fehlstart verloren ging, dient der Erforschug der Eismassen der Erde (Grönland, Arktis, Ant-arktis)

19. April 2010 X-37B OTV-1 Atlas 5 Launch Erstflug eines kleinen Space Shuttle ähnlichen Gleiters der US-Militärbehörde DARPA

24. April 2010 20th Anniversary (1990), Hubble Space Telescope Launch (STS-31) Juni 2010 Hayabusa - Return of ISAS Sample Return Mission from Asteroid

Itokawa to Earth wegen Problemen mit dem Ionenantrieb ist die Rückkehr nach wie vor unsicher, besuchte 2005 den Asteroiden Itokawa

Juli 2010 Akatsuki (Planet-C) Start mit der Trägerrakete H-2A Launch (Japan Venus Orbiter)

10. Juli 2010 Rosetta, Asteroid 21 Lutetia Flyby ESA mission flies by Asteroid 21 Lutetia, die Sonde erreicht 2014 den Kometen Tschurjumow-Gerasimenko, geht in eine Umlaufbahn und setzt den Lander Philae ab.

5. August 2010 Neil Armstrong's 80th Birthday (1930) Oktober 2010 voraussichtlich letzter Space Shuttle Flug, STS-133 mit der Discove-

ry, je nach der Entscheidung von Obama könnte es noch weitere Flüge geben

11. Oktober 2010 Deep Impact/EPOXI - Encounters Comet Hartley 2 Die Sonde besuchte im Juli 2005 den Kometen Tempel 1 und liess einen Impactor auf den Kometen aufprallen, die Verlängerung dieser Mission heisst EPOXI, die Sonde besucht dabei den Kometen Hart-ley 2 (Fly By)

17. Oktober 2010 New Horizons, Halbzeit auf Ihrem Flug zum Pluto die Sonde wird Pluto am 14. Juli 2015 erreichen

30. November 2010 ATV-2 (Johannes Kepler) Ariane 5 Launch Versorgungsflug der ESA für die ISS, ATV-1 Jules Verne war 2008 bei der ISS

Daten können noch kurzfristig geändert werden. Die Raumfahrtinformationen wurden mir von Dani Ursprung zur Verfügung gestellt. Diese Datei ist als PDF-File abgelegt unter http://luzern.astronomie.ch/ sowie unter www.verkehrshaus.ch. Luzern, 9. Januar 2010, Markus Burch

NOVA * Februar 2010

25

Generalversammlung der AGL 2010 Die Generalversammlung der Astronomischen Gesellschaft Luzern findet am 12. April 2010 um 19:00 Uhr im Restaurant Schützenhaus an der Allmend statt Die Traktandenliste ist nachstehend publiziert: Traktanden: 1. Protokoll der letzten Generalversammlung 2. Jahresbericht des Vorstandes 3. Rechnungsablage 4. Wahlen 5. Ausblick in die Zukunft 6. Anträge von Mitgliedern 7. Verschiedenes Anträge von Mitgliedern sind gemäss Statuten bis einen Monat vor der Gene-ralversammlung dem Präsidenten schriftlich einzureichen, also dieses Jahr bis zum 10. März 2010. Anschliessend an die GV laden wir Sie zu einem Vortrag ein: Dr. Thomas Schildknecht „Distanzbestimmung im Universum – eine Reise vom Planetensystem zum Rand des Weltalls“ Wir hoffen, dass möglichst viele Mitglieder die GV und den interessanten Vor-trag besuchen.

Astronomieausstellung in Horw

NOVA * Februar 2010

26

„Astronomische Massen“ strömen in das Planetarium.

Astronomische Jahresvorschau 2010 Am 16. Januar 2010 versammelten sich wiederum nicht nur ein grosser Teil der AGL Mitglieder sondern auch viele weitere Freunde aus der Schweizer Ast-roszene im Planetarium des Verkehrs-hauses. Angesagt war der Ausblick in die nahe Zukunft des Astrojahres 2010. Die Plätze unter der Kuppel waren mit genau 201 anwesenden fast ganz gefüllt, obwohl etliche noch auf dem Heimweg von der SoFi- Expedition in Afrika oder Asien waren, und so diesmal nicht dabei sein konn-ten. Um die Anwesenden an den Anblick in der Kuppel zu gewöhnen, mache der Leiter des Planetariums Dani Schlup zuerst wie gewohnt ein „Astronomisches Einturnen“. Erst beim zweiten Blick fiel vielen auf, dass dafür eine der unzähli-gen Möglichkeiten des Zeissprojektors genutzt wurde, und unser Standort kur-zerhand in die Arktis verlegt wurde! Anschliessend wurde in gewohnter Weise durch das Jahr geführt, gespickt durch astronomische Daten und Infos durch Markus Burch. Planetenoppositio-nen und Konjunktionen wurden veranschaulicht, Lauf und Phasen des Mondes erwähnt und auf die verschiedenen Finsternisse hingewiesen. Alle diesbezügli-chen Daten finden Sie wie gewohnt in der Mitte dieses Heftes, das Sie daher doch durch das Jahr begleiten soll. Ein glücklicher Zufall (oder war es mehr?) wollte es, dass im Plani zurzeit ein neues Projektionssystem getestet wird. Dieses könnte in Zukunft den in die Jahrzehnte gekommenen Zeissprojektor ablösen. Beim Überblenden vom alten zum neuen System konnte man feststellen, dass der Zeiss nach wie vor ein unübertroffen scharf gezeichnetes Sternenleuchen in die Kuppel projiziert! Dies ist aber auch schon der einzige Nachteil des Systems von Sky-Skan, das im Folgenden von zwei Technikern aus Deutschland und den USA vorgeführt wur-de. Was folgte war nämlich ein virtueller Flug durch das Universum vom Feins-ten! Dass wir nun die Oppositionsschleife von Jupiter als projizierte Linie sahen, das kennt man natürlich schon von vielen PC-Programmen. Der Anflug zum Jupi-tersystem inklusive einem halsbrecherischen Teil durch die Dichten des Aste-roidengürtels war dann aber schon ganz toll. Dort angekommen konnten wir

NOVA * Februar 2010

27

Dani Schlup, Markus Burch und das Team von Sky-Skan. In der Mitte hinten ist Werner Pfäffli, Leiter der Programmproduktion im Planetarium.

einige Mond- und Mondschattenvorübergänge geniessen. All dies wurde in Echtzeit aus einer riesigen Datenbank gerechnet, so dass jede Sequenz auch mit Datum und Uhrzeit des Geschehens versehen werden konnte. Für den Techniker war es dann ein leichtes mittels einer PC Maus unser Plani-Raumschiff mit den 200 Passagieren an Bord in einem grossen Bogen quer durch das Sonnensystem zu Saturn zu navigieren. Der Flug um Saturn, über und unter die Ringebene und zu einigen Monden wie Mimas hätte schon abend-füllend ausgedehnt werden können! Die Raummission ging weiter zum rund 20 Lichtjahre entfernten Stern Gliese 581, wo wir einige Exoplaneten beobachten konnten, darunter Gliese 581d der sich in der habitablen Zone um seinen Zent-ralstern befindet, wo Wasser flüssig wäre. Dann ging die Reise weiter in Rich-tung Sternbild Orion, das sich plötzlich in seiner 3. Dimension präsentierte, so dass wir Beteigeuze schon längst hinter uns liessen, während die Gürtelsterne noch vor uns lagen und unser Raumschiff erst weit hinter diesen in den Orion-nebel eintauchen konnte. Dann ging’s raus aus der Milchstrasse zu den umlie-genden Galaxien, aber natürlich war auch dort unser Ziel noch lange nicht er-reicht, so dass wir schlussendlich das ganze uns bekannte Universum mit ei-nem Durchmesser von rund 27 Milliarden Lichtjahren als Kugel von aussen be-trachten konnten. Müssig zu sagen, dass am Ende des Heimfluges auch die tausende von Teilen des Weltraumschrottes und der aktiven Satelliten in ihrem Erdorbit vor den Fenstern unseres Raumschiffes erschienen.

Auch wenn bei diesem „Reisebericht“ einiges an Begeisterung her-auszuhören sein mag, es ist nichts im Ver-gleich zum Erlebten vor Ort. Vieles davon können auch diverse Astronomieprogramme

daheim am PC, aber dieses Abenteuer im „Grossraumschiff“ mit einem Kuppedurch-messer von 18 Metern zu erleben ist kaum zu beschreiben. Dem ganzen Team sei herzlich gedankt für die

tolle Show und Dani Schlup aber auch uns allen sei gewünscht, dass sich Sponsoren finden lassen, die hoffentlich recht bald aus dem Testlauf eine per-manente Einrichtung werden lassen! Die Jahresvorschau 2011 findet am 15. Januar 2011 statt. Es wäre wohl sehr vermessen, zu wünschen, dass dann Sky-Skan wieder dabei ist?

Beat Bühlmann

NOVA * Februar 2010

28

Aus Wissenschaft und Forschung

Das europäische Weltraumteleskop Herschel war im Mai vergangenen Jahres gestartet worden. Nach ei-ner Kalibrierungs- und Testphase begannen die drei Instrumente an Bord mit ihren Untersuchungen, doch mit dem Heterodyne Instrument for the Far Infrared (HiFi) gab es bald Probleme. "Groningen, wir haben ein Problem" meldete das Kontrollzentrum der ESA in Darmstadt am 3. August 2009 an das niederländische SRON, das für den Bau des Instru-mentes verantwortlich war. HiFi befand sich offenbar in einem Zustand, den sich niemand auf Anhieb er-klären konnte. HiFi wurde zunächst deaktiviert, um zu verhindern, dass - solange der wahre Grund des Fehlers nicht gefunden ist - auch die Reservesysteme des Instru-mentes Schaden nehmen. Nach mehreren Monaten glauben die Ingenieure in den Niederlanden aber nun, die Ursache für den Defekt gefunden zu haben.

Die Techniker vermuten, dass durch einen Fehler in einem Speicherelement, der eventuell durch die Einwirkung von kosmischer Strahlung verursacht wur-de, eine verhängnisvolle Kettenreaktion einsetzte, die schließlich dazu führte, dass eine Diode durch eine Überspannung zerstört wurde. Auch HiFi verfügt, wie nahezu alle Instrumente auf Raumsonden, über einen kompletten Satz von Reservesystemen. Bevor dieser aber aktiviert werden konnte, musste zunächst einmal sichergestellt werden, dass sich ein solches Ereignis nicht wiederholen kann. Dies geschah durch eine Änderung der Software des Instrumentes. "Es stellte sich heraus, dass wir ein sehr komplexes technologisches Puzzle auf Grundlage von nur begrenzten Informationen zu lösen hatten und dies auch noch unter Zeitdruck", so HiFi-Projektleiter Peter Roelfsema. "Aber es war für alle Beteiligten auch eine Frage der Ehre, schnell eine Lösung zu finden. Wis-senschaftler auf der ganzen Welt warteten gespannt auf die ersten Beobach-tungen. Es gibt in der Weltraumforschung keine Garantien. Instrumente, die unter den extremen Bedingungen im All arbeiten müssen, sind immer ver-wundbar. Wir sind aber nun zuversichtlich, dass HiFi alle geplanten Beobach-tungen machen kann." Inzwischen wurden die Reservesysteme von HiFi aktiviert. Gestern bestätigte das Kontrollzentrum der ESA in Darmstadt, dass das Instrument funktioniert. Mit HiFi sollen detaillierte Spektren ganz verschiedener Objekte - von Kometen bis zu Sternentstehungsregionen und Galaxien - aufgenommen werden. Da bislang die anderen beiden Instrumente von Herschel, PACS und SPIRE, die Beobachtungszeit von HiFi nutzen konnten, wird das wiederhergestellte In-strument in den kommenden Monaten 50 Prozent der Beobachtungszeit erhal-ten. Herschel soll insgesamt 3,5 Jahre lang den Infrarothimmel erkunden.

15. Januar 2010 astronews.com

Wieder voll einsatzfähig: das ESA-Weltraumteleskop Her-schel. Bild: ESA / D. Ducros

NOVA * Februar 2010

29

Knobeln

Aufruf des Kassiers Mit einem Augenzwinkern und sanft erhobenem Mahnfinger möchte ich die nachfolgende Aufgabe allen AGL-Mitgliedern widmen, die ihren Jahresbeitrag noch nicht bezahlt haben.

BBBB IIII TTTT TTTT EEEE

++++ GGGG EEEE LLLL DDDD

FFFF RRRR IIII TTTT ZZZZ* Wie heisst die gesuchte Addition? Viel Erfolg beim Knobeln! *Name(n) der Redaktion bekannt

Senden Sie die Lösung an: [email protected] oder Kurt Felder, Sternmattstrasse 99, 6005 Luzern. Auf den Gewinner wartet wie gewohnt ein Fr. 10.- Büchergutschein. Einsendeschluss: 21. Februar 2010 Auflösung „Wer hat das Okular gestohlen“, Nova Dezember

Alle fünf Verdächtigen hatten drei Aussagen gemacht, von denen jeweils eine falsch war. Wenn Andreas‘ dritter Satz wahr wäre, dann müssten Dagmars erster und drit-ter Satz falsch sein. Da das aber nicht möglich ist, muss Andreas‘ dritter Satz falsch und seine beiden anderen müssen wahr sein. Außerdem muss Dagmars zweiter Satz falsch und der erste und der dritte müssen richtig sein. Daraus folgt natürlich auch, dass Christians dritter Satz falsch ist und seine anderen beiden wahr sind. Aus Christians zweiter Aussage ergibt sich, dass Elmars drit-ter Satz falsch sein muss. Das bedeutet aber, sein zweiter Satz ist wahr, und Beatrice muss die Diebin gewesen sein. Den Büchergutschein gewonnen hat Roland Stalder, Zürich. Wen wundert’s? Er hat ja stets alle Okulare im Blickfeld. Herzliche Gratulation!

NOVA * Februar 2010

30

Impressum

Monatliche Vereins-Informationen der Astronomischen Gesellschaft Luzern (AGL)

Beiträge und Bildberichte bitte an: [email protected]

Nächster Redaktionsschluss: Jeweils am 10. des Vormonates

Anschrift: Astronomische Gesellschaft Luzern, 6000 Luzern Sternwarte: Schulhaus Hubelmatt-West, Luzern Telefon Sternwarte: 041 / 317 00 69 PC Konto: 60-10028-6 Homepage: http://luzern.astronomie.ch Email: [email protected]

Präsident: Guido Stalder [email protected] Hubelstrasse 26 6012 Obernau

Vizepräsident: Marc Eichenberger [email protected] Buchhaltung: Patrizia Burch-Iasiello Aktuar: Roland Stalder [email protected] Sternwarte: Marc Eichenberger [email protected] Jugendgruppe: Marc Horat [email protected]

Webmaster: Markus Burch [email protected] Administration: Kurt Felder [email protected] Technik und Praxis-Treff: Roland Stalder [email protected] Organisator: Guido Stalder [email protected] Fernrohrverleih: Kurt Felder [email protected] Rätselseite: Kurt Felder [email protected] Redaktion: Beat Bühlmann [email protected]

Druckerei: Kopiershop Alpnach Auflage: 280 Exemplare Erscheinung: 11x jährlich ISSN: 0259-918X

NOVA * Februar 2010

31

Intelligent und kompakt: die PowerShot A3100 IS bietet jede

Menge Canon Bildqualität in überzeugend schlanken Abmes-

sungen; Fotografieren wird zum Megaspaß – einfach Motiv

auswählen und fotografieren.

Die bemerkenswert preisgünstige EOS 1000D vereint

innovative Spitzentechnologie mit intuitiver Bedienung.

Der 10.1 Megapixel CMOS -Sensor sorgt für atem-

beraubende Bilder

ecker ag

kapellplatz 10

6004 Luzern

tel. 041 410 29 30

www.eckerag.ch

NOVA * Februar 2010

32

PP 6055 Alpnach

Adressänderung an:

Astronomische Gesellschaft Luzern 6000 Luzern