8
ITU ABA For Danny Wagner the artistic work is research above all, and the exhibition a look into a laboratory. The title "Itu Aba" referred an island in the South China Sea, whose name comes from the Malay and means "What is it?". Danny Wagner's artistic research work concerned with islands as burning glass for territorial conflicts in wich are national sensitivities and resources are important. In long tables, he shows how China, Vietnam, Malaysia and the Philippines rise claim on sandbanks, coral reefs and tiny islands. But Islands are projection screens for paradise conceptions. Of these aspects the artist works in drawings, in which are strokes of graphite deposited such as geological sediments, as well as subjective memories. (Kai Bauer) with an excerpt of the list

o.T. (near Prince Consort Bank), graphite on paper, 70 x

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: o.T. (near Prince Consort Bank), graphite on paper, 70 x

ITU ABA

For Danny Wagner the artistic work is research above all, and the exhibition a look into a laboratory.

The title "Itu Aba" referred an island in the South China Sea, whose name comes from the Malay and means "What is it?".

Danny Wagner's artistic research work concerned with islands as burning glass for territorial conflicts in wich are national

sensitivities and resources are important. In long tables, he shows how China, Vietnam, Malaysia and the Philippines

rise claim on sandbanks, coral reefs and tiny islands. But Islands are projection screens for paradise conceptions.

Of these aspects the artist works in drawings, in which are strokes of graphite deposited such as geological sediments,

as well as subjective memories. (Kai Bauer)

with an excerpt of the list

Page 2: o.T. (near Prince Consort Bank), graphite on paper, 70 x

o.T. (near Prince Consort Bank), graphite on paper, 70 x 100 cm, 2011

Page 3: o.T. (near Prince Consort Bank), graphite on paper, 70 x

o.T. (near Spratly Island), graphite on paper, 70 x 100 cm, 2012

Page 4: o.T. (near Prince Consort Bank), graphite on paper, 70 x

o.T. (near Sandy Cay), graphite on paper, 45 x 60 cm, 2011 o.T. (near Loaita Nan), graphite on paper, 45 x 60 cm, 2011

Page 5: o.T. (near Prince Consort Bank), graphite on paper, 70 x

o.T. (near Allison Reef), graphite on paper, 45 x 60 cm, 2011 o.T. (near Lansdowne Reef), graphite on paper, 45 x 60 cm, 2011

Page 6: o.T. (near Prince Consort Bank), graphite on paper, 70 x

Alicia Annie Reef

Da Suoi Ngoc

(vietnamesisch)

Xian'e Jiao

(chinesisch)

Arellano

(Filipino)

9°25'N

115°26'E

Sandinsel, 1,2 m hoch. Einige Felsen ragen bei

Flut noch aus dem Wasser.

[9, 16, 18] Riff umschließt eine Lagune.

Alison Reef

Da Toc Tan (v)

Liumen Jiao (c)

8°51'N

114°00'E

Über Wasser nur bei Ebbe. Umschließt eine Lagune.

Vietnam

kein Datum

Amboyna Cay

Dao An Bang (v)

Anbo Shazhou (c)

Kalantiyaw (F)

Pulau Amboyna Kecil

(malaiisch)

7°51'N

112°55'E

1,6 ha. 2 m hoch. Zwei Teile: Ostteil besteht aus

Sand und Korallen,

westlicher Teil mit Guano bedeckt. Saumriff.

Ein Obelisk, etwa 2,7 m hoch, steht auf der

Südwestecke.

Wenig Vegetation. Leuchtturm seit Mai 1995.

Stark befestigt. [8, 16, 18].

Vietnam

1975 oder 1978

Ardasier Reef

Bai Kieu Ngua (v)

Andu Tan (c)

Xibo Jiao

(taiwanisch)

Terumbu Ubi (m)

7°38'N

113°56'E

Über Wasser nur bei Ebbe. Umschließt eine

Lagune.

Hat ein paar Sandflächen [18].

Malaysia hat derzeit 20 Soldaten hier

stationiert.

Malaysia

1986

Baker Reef

Gongzhen Jiao (c)

10°43.5'N

116°10'E

Überflutet auch bei Ebbe.

Page 7: o.T. (near Prince Consort Bank), graphite on paper, 70 x

Loaita Island

Dao Loai Ta (v)

Nanyue Dao oder

Nanyao Dao (c)

Kota (F)

10°41'N

114°25'E

2 m hoch, ca. 6 ha; mit Mangrovenbüschen

bewachsen seit 1933. Kokospalmen und andere

kleine Bäume angepflanzt.

Aktuell ist ein Leuchtfeuer in Betrieb, kein

Hinweis darauf, wer es betreibt. Saumriff.

Philippinen

1968

Loaita Nan

Bai Loai Ta (v)

Zhuangyuan Jiao oder

Shuanghuang Shazhou

(c)

10°42.5'N

114°19.5'E

Auch Loaita Southwest Reef genannt.

Nie über Wasser.

VR China hat entweder dieses oder Loaita Cay

im Jahr 1988 besetzt.

[9] meint, dass dieses und

Loaita Cay ein und dasselbe sein könnten.

VR China?

1988?

Louisa Reef

Nan Tong Jiao (c)

Terumbu Semarang (m)

Barat Kecil (m)

6°20'N

113°14'E

Felsen, 1 m hoch.

[7] sagt, es sei verlassen.

[20] behauptet, dass es durch die Volksrepublik

China besetzt ist. China hat einen

Markierungs-Stein hier im Jahr 1988 gesetzt,

den Malaysia umgehend entfernt hat.

Malaysia betreibt einen Leuchtturm.

Malaysia

kein Datum

Loveless Reef

Teil der Union Banks

Hua Jiao (c)

9°49'N

114°16'E

Über Wasser nur bei Ebbe.

[3] behauptet, dass Vietnam dieses Riff besetzt

hält.

Mariveles Reef

Bai oder Da Ky Van (v)

Nanhai Jiao (c)

Terumbu Mantanani (m)

7°59'N

113°50'E

Sandbank, 1,5-2 m hoch, zum Teil über Wasser

bei Flut. Umgibt zwei Lagunen. Malaysia hat

20 Soldaten hier stationiert.

Malaysia

1986 oder 1987

Menzies Reef

Teil der Loaita Bank

Da Men Di (v)

Mengzi Jiao (c)

11°09'N

114°49'E

Auch bei Ebbe überflutet.

Page 8: o.T. (near Prince Consort Bank), graphite on paper, 70 x

Nameless Reef

Zwischen

Hughes Reef und

Holiday Reef

9°56'N

114°31'E

Über Wasser nur bei Ebbe. Nicht in [7] oder

[19] aufgeführt,

es erscheint aber auf detaillierten Karten.

Two nameless reefs

östlich der

Lankiam Cay

9°45-46.5' N

114°36'E

Ein Riff ist nur bei Ebbe über Wasser, laut [18]

liegen dort zwei Sandbänke übereinander.

Keine andere Quelle führt die Riffe, doch

werden beide auf detaillierten Karten als

Trockenriffe geführt.

Two nameless reefs

westlich von

Sandy Cay und

Thitu Island

11°2-4'N

114°

11.5-16'E

Über Wasser nur bei Ebbe. Nicht in [7] oder

[19], aber sie erscheinen auf detaillierten

Karten.