4
Pegasus - freizeit im sattel 11 | 2011 Pferdesenioren Wie Oldies leben möchten / Was bei Arthrose hilft / Warum Friesen kurzlebig und Araber langlebig sind SPECIAL 11 pegasus-fs.de Titelstory: Die neue Art, vom Boden aus zu trainieren | Special: Pferdesenioren | Die schlimmsten Macho-Reitlehrer | Sichere Pferdehaltung: Gefahrenstellen erkennen November | 2011 Die neue Art, vom Boden aus zu trainieren Aufgespürt Die schlimmsten Macho-Reitlehrer Leicht, locker, nützlich Pferdesteuer-Irrsinn Bald 750 Euro pro Vierbeiner? Die sichere Pferdehaltung Gefahrenstellen erkennen und entschärfen Pferde einspringen So macht Vierbeinern das Abheben Spaß Deutschland € 3,80 Österreich € 4,30 BeNeLux € 4,50 Italien € 5,20 Spanien € 5,20

Pegasus-fs Heft 11/2011

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Sehen Sie hier die Heftvorschau der November-Ausgabe von Pegasus-freizeit im sattel.

Citation preview

Page 1: Pegasus-fs Heft 11/2011

Peg

asu

s -

frei

zeit

im

satt

el 1

1 | 2

011

Pferdesenioren

Wie Oldies leben möchten / Was bei Arthrose hilft / Warum Friesen kurzlebig und Araber langlebig sind

SPECIAL

11

peg

asus-

fs.d

e

Tit

elst

ory

: D

ie n

eue

Art

, vom

Boden

au

s zu

tra

inie

ren

| S

pec

ial: P

ferd

esen

iore

n | D

ie s

chlim

mst

en M

ach

o-R

eitl

ehre

r | S

ich

ere

Pfe

rdeh

alt

un

g: G

efah

ren

stel

len

erk

enn

en

November | 2011

Die neue Art, vom Boden aus zu trainieren

AufgespürtDie schlimmsten

Macho-Reitlehrer

Leicht, locker,nützlich

Pferdesteuer-IrrsinnBald 750 Euro pro Vierbeiner?

Die sicherePferdehaltungGefahrenstellen erkennenund entschärfen

Pferde einspringenSo macht Vierbeinerndas Abheben Spaß

Deutschland € 3,80Österreich € 4,30

BeNeLux € 4,50Italien € 5,20

Spanien € 5,20

001_001_Titel_11_11_EU.indd 1001_001_Titel_11_11_EU.indd 1 04.10.2011 11:27:03 Uhr04.10.2011 11:27:03 Uhr

Page 2: Pegasus-fs Heft 11/2011

3

Was tun, damit der geliebte Vierbeiner mög-

lichst alt wird? „Da gibt es eigentlich kein

Geheimrezept“, sagt Christiane Herrmann,

die in dieser Ausgabe einen Artikel zum The-

ma „Pferderassen und Lebenserwartung“

schrieb. „Vielleicht nur das: Auf keinen Fall

verhätscheln. Die Oldies signalisieren ihre

Bedürfnisse schon — etwa, wenn sie im Fell-

wechsel mehr Heu brauchen. Aber 86 ver-

schiedene Futtermittelchen sind mit Sicher-

heit eher hinderlich.“ Auf Christiane

Herrmanns Hof tummeln sich gleich zwei

Methusaleme: Shetty Max, geschätzte 35,

und Isländer Maiko, um die 33 und putzmun-

ter: „Auf den kann man längst nicht jeden

Reitschüler setzen: Wenn er schräg drauf

ist, buckelt er schon mal.“ Mehr zum Thema

„Rasse und Alter“ auf...

„Den kann man jedem Kind in die Hand geben“, sagt Peter Mayer über unseren Cover-Boy,

den neunjährigen P.R.E.-Wallach Triunfador. Der Chef des Otterhofs im oberbayerischen

Fridolfing importierte Triunfador als Hengst aus Spanien, verkaufte ihn an ein junges Mäd-

chen — und ist des Lobes voll für den hübschen Braunen: „Der hat einen einwandfreien

Charakter. Schon als Hengst hat er sich problemlos mit anderen Pferden vertragen.“

Ein Leben ohne Pferde? Unvorstellbar!

„Die Oldies signalisieren ihre Bedürfnisse schon“

Zum Titelbild

PferdeseniorenWie Oldies leben möchten / Was bei Arthrose hilft / Warum Friesen kurzlebig und Araber langlebig sindSPECIAL

11

pegasus-fs.de

November | 2011

Die neue Art, vom Boden

aus zu trainieren

AufgespürtDie schlimmsten

Macho-Reitlehrer

Leicht, locker,nützlich

Pferdesteuer-IrrsinnBald 750 Euro pro Vierbeiner?

Die sicherePferdehaltungGefahrenstellen erkennen

und entschärfen

Pferde einspringenSo macht Vierbeinern

das Abheben Spaß

Deutschland € 3,80Österreich € 4,30BeNeLux € 4,50

Italien € 5,20Spanien € 5,20

Foto: Christiane Slawik

... Seite 66

„Tut mir leid, mein Mann sitzt auf dem

Pferd.“ Wer Holger Preuschoft sprechen

möchte, muss sich ein wenig gedulden.

Denn auch mit 79 Jahren kann sich der

Anatomie-Professor (hier auf Fjordi Balu)

ein Leben ohne Pferde kaum vorstellen. Vor

allem Klassische Dressur steht mit Reitbe-

teiligungspferd Apache, einem Criollo, auf

dem Programm. „Obwohl eigentlich als We-

sternhorse ausgebildet, lernte er in einem

halben Jahr piaffieren“, erzählt Preuschoft,

der längst im Ruhestand ist, aber weiter

emsig zum Thema Pferde-Anatomie forscht.

Was er über den gebisslosen LG-Zaum und

dessen auf Nase, Kinn und Genick einwir-

kende Zugkräfte herausfand, steht auf...

Foto

: Hes

ter

StallgeruchJournalisten bei der Arbeit

Foto

: pri

vat

... Seite 60

003_003_Stallgeruch_11_11_EU.indd 3 04.10.2011 11:10:43 Uhr

Page 3: Pegasus-fs Heft 11/2011

4

Hier ein blöder Spruch, da eine fi ese Anzüglichkeit: Warum gibt es immer

noch so viele Reitlehrer-Machos? Ein fassungsloser Zustandsbericht.

Fix abgesessen und neben dem Pferd Stellung bezogen! In unserer Titelstory erklären wir, wie

Sie mit Ihrem Vierbeiner per Handarbeit im Eilschritt viele Trainingserfolge erzielen können.

November 2011

Inhalt

TITELSTORY

14 Leicht, locker, nützlich:

Diese Form der Handarbeit wird

auch Sie begeistern

REITEN & HORSEMANSHIP

30 Das Freizeitpferde-

Gymnasium

Wie Pferde eingesprungen wer -

den, zeigen Filou und Cyclone

33 Anne Bremers Kolumne

34 Macho, Macho:

Frauenfeindliche Reitlehrer

40 Im Seminartest: Die zweifache

Deutsche Meisterin im Distanz-

Reiten, Sybille Markert-Baeumer

HALTUNG & PFLEGE

44 Sichere Pferdehaltung:

Gefahrenquellen entschärfen

AUSRÜSTUNG & PRAXIS

64 Der Schnäppchenmarkt: Tolle

Sonderangebote im November

66 Gebisslose Zäumungen:

Wie sie wirklich am Pferd wirken

71 Do it yourself: Praktische Slalom-

elemente zum Selberbauen

MEDIZIN & FORSCHUNG

72 Medizin-News: u.a.: Neues Wissen

über die Pferdeabstammung

74 Faszination Genetik: Was eine

DNA-Analyse über Pferde erzählt

SZENE & ABENTEUER

84 Neues von Zebra Chaka:

Dribbelkünste und Trotzphasen

86 Distanz-Europameisterschaft:

Eine Reise ins französische Florac

94 Europäische Pferde Akademie:

So funktioniert das Studium

SERVICE & INFO

08 News-Check

12 Pferdesteuer-Irrsinn: Bald

750 Euro pro Vierbeiner?

004_005_Inhalt_11_11_EU.indd 4 04.10.2011 10:50:48 Uhr

Page 4: Pegasus-fs Heft 11/2011

5EDITORIAL 5

Vorsicht, spitz und scharf: Sicherheits-

mängel auf der Weide erkennen.

Labor der (fast) unbegrenzten Möglichkeiten: Was die

moderne DNA-Analyse eines Pferds alles verrät.

Die Rennstrecke: 100 Meilen über die steinigen Böden Südfrankreichs. Das Ziel: Distanz-Europameis-

ter werden. Einblicke in eine Sportart — hart und extrem wie die teilnehmenden Vierbeiner selbst.

= Titelthema

SPECIAL Alte Pferde

26 Impressum/Leserbriefe

79 Rette mich

80 Firmenporträt

81 Marktneuheiten

92 Termine

96 Marktplatz

105 Vorschau

106 Krone & Zitrone

Foto

: Höc

hste

tter

Ulrike Bletzer, Chefin vom Dienst

[email protected]

Nein, ich bin keine Männerhasserin. Im Gegenteil,

ich halte Männer für die sympathischsten, intelli-

gentesten, feinfühligsten — kurz: für die bezau-

berndsten Geschöpfe, die man sich überhaupt nur

vorzustellen vermag. Und mit „Männern“ meine

ich selbstredend auch männliche Reitlehrer.

Neulich allerdings, da wäre ich beinahe vom Glau-

ben abgefallen. Neulich, als uns eine Leserin kopf-

schüttelnd erzählte, was ihr Reitlehrer in puncto

enges Top und Sitzbeurteilung so von sich gab.

Einzelfall oder Symptom? Wir nahmen die „ver-

bale Top-Leistung“ zum Anlass, eine Internet-Um-

frage zu starten: Kennen Sie solche Sprüche aus

Ihren eigenen Reitstunden?, fragten wir. Bei der

Auswertung des E-Mail-Bergs wechselte ich zwi-

schen Schüttelfrösten, Magenkrämpfen und ho-

hem Blutdruck, so unsäglich Dummes und Belei-

digendes offenbarte sich.

Trotzdem hat der Artikel, der daraus entstand,

auch viel Spaß gemacht. Etwa, als Pegasus-fs-

Autor Marc Alexander Heppner zum Fotoshooting

kam. Er mimte den Macho-Reitlehrer so gekonnt,

dass man ihm unbesehen alles vom „tollen Hecht“

bis zum „arroganten Schnösel“ abnimmt — und

das, obwohl seine Lebensgefährtin mir glaubhaft

versicherte, dass er zu den durchaus umgäng-

lichen und chauvi-abstinenten Vertretern seines

Geschlechts gehört. Und so bekam das Aufreger-

Thema für mich auch etwas Versöhnliches. Ich

wünsche Ihnen viel Spaß beim Betrachten der Fo-

tos und noch mehr Gelassenheit beim Lesen des

Textes ab Seite 34!

Foto

s: M

etz,

Hes

ter,

Bra

uchi

tsch

, ww

w.a

rnd.

nl, v

an D

amse

n, W

aidi

tsch

ka

Lesen Sie, wie

Oldies leben

möchten, was bei

Arthrose hilft und

warum es kurzle-

bige Rassen gibt.

004_005_Inhalt_11_11_EU.indd 5 04.10.2011 10:51:00 Uhr