of 4 /4
A704 Leitstelle Bezügeabrechnung Stand: 02/2015 Seite 1 von 4 Personalbogen für studentische Hilfskräfte, wissenschaftl. Hilfskräfte und Praktikanten Hinweis nach Art 16 Abs. 3 des Bayer. Datenschutzgesetzes (BayDSG): Die Angaben in dem Personalbogen sind für die richtige Bezügeabrechnung erforderlich. Zur Vermeidung von Rechtsnachteilen bitte sorgfältig und vollständig ausfüllen. für Arbeitnehmer der/des Dienststellennummer der Personal verwaltenden Stelle I. Persönliche Angaben Familienname Vorname ggf. Geburtsname Staatsangehörigkeit geboren am in (Geburtsort, Geburtsland ) 1 Familienstand wohnhaft in PLZ, Ort Straße / Platz, Hausnummer Telefon dienstlich (Angabe freiwillig) Telefon privat (Angabe freiwillig, für evtl. Rückfragen aber sehr dienlich, da kürzere Bearbeitungszeiten) Bankverbindung bei (Kreditinstitut) IBAN BIC Kinder Bitte füllen Sie ggf. die "Anlage Kinder" aus und senden Sie diese mit einer Kopie der Geburtsurkunde(n) der Kindes/der Kinder unmittelbar an die Landesfamilienkasse beim Landesamt für Finanzen, Postfach 100264, 95448 Bayreuth; bei Kindern über 18 Jahren außerdem einen Nachweis über die Schul- oder Berufsausbildung oder dergleichen. II. Entgelt Eingestellt ab als Pauschalvergütung bei / beim (Amt, Behörde, Dienststelle) Dienststellennummer der Beschäftigungsstelle Sonstige Bemerkungen 1 Das "Geburtsland" ist nur auszufüllen, bei erstmaliger Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung von nichtdeutschen Angehörigen des Europäischen Wirtschaftsraumes, für die noch keine deutsche Sozialversicherungsnummer vergeben worden ist.

Personalbogen LfF HK 032015

Embed Size (px)

DESCRIPTION

ncnv

Text of Personalbogen LfF HK 032015

  • A704 Leitstelle Bezgeabrechnung Stand: 02/2015 Seite 1 von 4

    Personalbogen fr studentische Hilfskrfte, wissenschaftl. Hilfskrfte und Praktikanten

    Hinweis nach Art 16 Abs. 3 des Bayer. Datenschutzgesetzes (BayDSG): Die Angaben in dem Personalbogen sind fr die richtige Bezgeabrechnung erforderlich.Zur Vermeidung von Rechtsnachteilen bitte sorgfltig und vollstndig ausfllen.

    fr Arbeitnehmer der/des Dienststellennummer der Personal verwaltenden Stelle

    I. Persnliche Angaben

    Familienname Vorname ggf. Geburtsname Staatsangehrigkeit

    geboren am in (Geburtsort, Geburtsland )1

    Familienstand

    wohnhaft in PLZ, Ort Strae / Platz, Hausnummer

    Telefon dienstlich (Angabe freiwillig) Telefon privat (Angabe freiwillig, fr evtl. Rckfragen aber sehr dienlich, da krzere Bearbeitungszeiten)

    Bankverbindung

    bei (Kreditinstitut)

    IBAN BIC

    Kinder

    Bitte fllen Sie ggf. die "Anlage Kinder" aus und senden Sie diese mit einer Kopie der Geburtsurkunde(n) der

    Kindes/der Kinder unmittelbar an die Landesfamilienkasse beim Landesamt fr Finanzen, Postfach 100264, 95448

    Bayreuth; bei Kindern ber 18 Jahren auerdem einen Nachweis ber die Schul- oder Berufsausbildung oder

    dergleichen.

    II. Entgelt

    Eingestellt ab als Pauschalvergtung

    bei / beim (Amt, Behrde, Dienststelle) Dienststellennummer der Beschftigungsstelle

    Sonstige Bemerkungen

    1Das "Geburtsland" ist nur auszufllen, bei erstmaliger Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschftigung von nichtdeutschen Angehrigen

    des Europischen Wirtschaftsraumes, fr die noch keine deutsche Sozialversicherungsnummer vergeben worden ist.

  • - 2 -

    A704 Leitstelle Bezgeabrechnung Stand: 02/2015 Seite 2 von 4

    III. Versicherungspflicht

    Betriebsnummer der Beschftigungsstelle

    Sozialversicherungsausweis

    1. Krankenversicherung

    Mitgliedschaft bei AOK/Ersatzkasse/BKK...

    Sitz (Strae/Platz, PLZ, Ort)

    Eine Bescheinigung der Krankenkasse ber die Mitgliedschaft liegt bei,

    wird nachgereicht

    2. Weitere Beschftigungsverhltnisse

    ben Sie eine weitere Beschftigung aus?

    Ja

    Nein

    Liegt eine geringfgige Beschftigung gem. 8 SGB IV vor?

    Nein

    Ja, wegen kurzfristiger Beschftigung

    Ja, wegen geringfgig entlohnter Beschftigung

    3. Das Formblatt zur "Feststellung der Versicherungspflicht bzw. -freiheit"

    liegt bei

    wird nachgereicht

    4. Zweitstudium (nur von wissenschaftlichen Hilfskrften auszufllen)

    Sind Sie fr ein Zweitstudium (nicht Promotionsstudium) eingeschrieben?

    Ja, Immatrikulationsbescheinigung liegt bei

    wird nachgereicht

    Nein

    ggf. Name der Hochschule

    Studiengang

    Studiendauer

    5. Elterneigenschaft liegt vor (Beitragszuschlag fr Kinderlose gem. 55 Abs. 3 SGB XI)

    Ja (Bitte Nachweise vorlegen)

    Nein

  • - 3 -

    A704 Leitstelle Bezgeabrechnung Stand: 02/2015 Seite 3 von 4

    IV. Angaben zur Ttigkeit und zur Ausbildung

    - Statistische Angaben fr die Arbeitsverwaltung ( 28 c SGB IV)

    6. Ausgebte Ttigkeit (genaue Angabe entspr. dem Verzeichnis der Bundesagentur fr Arbeit; bei

    Auszubildenden, Praktikanten usw. ist die Ttigkeit anzugeben, die Sie mit ihrer Ausbildung anstreben

    bzw. in der Sie das Praktikum absolvieren)

    Schlssel

    Schl. wird von der Bezgestelle vergeben

    7. Hchster allgemein bildender Schulabschluss

    1 Ohne Schulabschluss

    2 Haupt-/Volksschulabschluss

    3 Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss

    4 Abitur / Fachabitur

    9 Abschluss unbekannt

    8. Hchster beruflicher Ausbildungsabschluss

    1 Ohne beruflichen Ausbildungsabschluss

    2 Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung

    3 Meister-/Techniker- oder gleichwertiger Fachschulabschluss

    4 Bachelor

    5 Diplom/Magister/Master/Staatsexamen

    6 Promotion

    9 Abschluss unbekannt

    9. Vertragsform

    1 Vollzeit, unbefristet

    2 Teilzeit, unbefristet

    3 Vollzeit, befristet

    4 Teilzeit, befristet

  • - 4 -

    A704 Leitstelle Bezgeabrechnung Stand: 02/2015 Seite 4 von 4

    V. Lohnsteuer- bzw. Kirchensteuerabzug

    Mit der Einfhrung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) wurde ab 01.01.2013 die

    Lohnsteuerkarte durch ein elektronisches Verfahren ersetzt. Im Rahmen dieses elektronischen Verfahrens werden

    Ihre Lohnsteuerabzugsmerkmale elektronisch bei der Finanzverwaltung abgerufen.

    Bitte teilen Sie hierzu zwingend Folgendes mit:

    Meine Steueridentifikationsnummer lautet:

    Bei meiner Beschftigung handelt es sich um ein

    ______________________

    Hauptarbeitsverhltnis (Steuerklassen I bis V)

    Nebenarbeitsverhltnis (Steuerklasse VI)

    Bei der Steuerberechnung fr das Nebenarbeitsverhltnis soll ein Freibetrag nach 39a Absatz 1 Satz 1 Nummer

    7 EStG in Hhe von 2

    Euro bercksichtigt werden. )

    ___________

    VI. Erklrung zum Zahlungsverfahren

    Mir ist bekannt, dass

    das Landesamt fr Finanzen zu Unrecht berwiesene Bezge bis zum letzten Bankgeschftstag vor dem

    Flligkeitstag ganz oder teilweise zurckrufen kann, auch wenn sie meinem Konto bereits gutgeschrieben

    sind;

    ich ber meine Bezge erst am Flligkeitstag verfgen kann;

    ich stets zur Rckzahlung berzahlter Bezge verpflichtet bin, wenn mir der Mangel des rechtlichen

    Grundes bekannt ist.

    Ich ermchtige die Bezgestelle in stets widerruflicher Weise, zu Unrecht berwiesene Bezge oder

    Bezgebestandteile (z.B. nach Entlassung, Beurlaubung ohne Bezge, nach Ablauf der Bezugsfrist fr

    Krankenbezge) von meinem Konto einzuziehen, falls ein Rckruf nicht mglich ist. Kosten fr von mir

    unberechtigt widerrufene Einzge gehen zu meinen Lasten.

    Beschftigungsbehrde Arbeitnehmer/in

    Die obigen Angaben stimmen mit dem Inhalt derPersonalakte berein bzw. werden besttigt.

    Ich besttige hiermit die Richtigkeit der Angaben.

    Ort

    Datum

    Ort

    Datum

    Stempel Unterschrift Unterschrift

    2 39a Freibetrag und Hinzurechnungsbetrag (Auszug)

    (1) Auf Antrag des unbeschrnkt einkommensteuerpflichtigen Arbeitnehmers ermittelt das Finanzamt die Hhe eines vom Arbeitslohn insgesamt abzuziehenden Freibetrags aus der Summe der folgenden Betrge: ()

    7. ein Betrag fr ein zweites oder weiteres Dienstverhltnis insgesamt bis zur Hhe des auf volle Euro abgerundeten zu versteuernden Jahresbetrags nach 39b Absatz 2 Satz 5, bis zu dem nach der Steuerklasse des Arbeitnehmers, die fr den Lohnsteuerabzug vom Arbeitslohn aus dem ersten Dienstverhltnis anzuwenden ist, Lohnsteuer nicht zu erheben ist. Voraussetzung ist, dass

    a) der Jahresarbeitslohn aus dem ersten Dienstverhltnis geringer ist als der nach Satz 1 magebende Einsatzbetrag und

    b) in Hhe des Betrags fr ein zweites oder ein weiteres Dienstverhltnis zugleich fr das erste Dienstverhltnis ein Betrag ermittelt wird, der dem Arbeitslohn hinzuzurechnen ist (Hinzurechnungsbetrag).

    I. Persnliche AngabenKinderII. EntgeltIII. Versicherungspflicht1. Krankenversicherung2. Weitere Beschftigungsverhltnisse3. Das Formblatt zur "Feststellung der Versicherungspflicht bzw. -freiheit"4. Zweitstudium (nur von wissenschaftlichen Hilfskrften auszufllen)5. Elterneigenschaft liegt vor (Beitragszuschlag fr Kinderlose gem. 55 Abs. 3 SGB XI)IV. Angaben zur Ttigkeit und zur Ausbildung - Statistische Angaben fr die Arbeitsverwaltung ( 28 c SGB IV)6. Ausgebte Ttigkeit (genaue Angabe entspr. dem Verzeichnis der Bundesagentur fr Arbeit; bei Auszubildenden, Praktikanten usw. ist die Ttigkeit anzugeben, die Sie mit ihrer Ausbildung anstreben bzw. in der Sie das Praktikum absolvieren)7. Hchster allgemein bildender Schulabschluss8. Hchster beruflicher Ausbildungsabschluss9. VertragsformV. Lohnsteuer- bzw. KirchensteuerabzugVI. Erklrung zum ZahlungsverfahrenArbeitnehmer: Technische Universitt MnchenDienststellenNr: I Familienname: KilariI Vorname: Sai CharanI GebName: I Staats: IndianI GebDatum: 27/04/1995I GebOrt: Assam, India I Familienstand: Single I Ort: 81379, MunichI Strasse: Geltinger Street-1I Tel dienst: I Tel priv: 0157-7614-3214I Kreditinst: Stadsparkasse MunchenI IBAN: DE67 7015 0000 1003 7485 61I BIC: SSKMDEMMXXXII Eingest ab: II eingest als: II Entgeltgr: II Amt: II DienststNr: II Sonstiges: IV BetriebsNr: IV VersichNr: 1 Krankenkasse: 1 Adresse: 1 Krankenvers: Off2 Beschftigung: nein2 Beschftigung 2: nein2 Formblatt: ja4 Zweitstudium: nein4 Name der Hochschule: 4 Studiengang: 4 Studiendauer: 5 Elterneigenschaften: neinLschen 1: 6 Ttigkeit: 7 Schulabschluss: Abitur8 Ausbildungsabschluss: Bachlor9 Vertragsform: Voll beV ID-Nummer: V Steuerkarte: jaV Freibetrag: 7 Ort 1: 7 Datum 1: 7 Ort: 7 Datum: Bemerkungen: Drucken: Lschen: