32
Haoyue Du Portfolio

Portfolio Haoyue Du

  • Upload
    hayo-du

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Portfolio Haoyue Du

Haoyue DuPortfolio

Page 2: Portfolio Haoyue Du

01

Page 3: Portfolio Haoyue Du

INHALT

04 Lebenslauf 06 Grundlegende Fähigkeit Entwürfe und Projekte08 2.Semester |IRGE |Nature Research Center 12 3.Semester |SI |Neckar City 16 4.Semester |IBK2 |Hohenheim Learning Center 22 5.Semester |IWE |Strangers in Paradise 30 Handskizze

02

Page 4: Portfolio Haoyue Du

03

Page 5: Portfolio Haoyue Du

LEBENSLAUF

Persönliche Daten Name, Vorname |Du, Haoyue Geburtstag |03,04,1992 Staatsgehörigkeit |Chinesich E-mail |[email protected]

Ausbildung 10,2012 - |Studium Universität Stuttgart |Architektur und Stadtplanung Studienschwerpunkte |Darstellung und Gestalten, Raumgestaltung, Wohnungen Baukonstruktion, Bautechnik, Tragkonstrukton Stadtplannung, Architektursgeschichte, Bauökologie 10,2011 - 07,2012 |Ausbildung zum Deutschsprachkurs Abschluss |C1; DAF(Note 18|Lesen und Mündliche Prüfung je 5) 09,2010 - 07,2011 |Studium University of Wuhan, P.R.China |Architektur Studienschwerpunkte |Darstellung und Gestalten, Entwerfen Architekturtheorie, Computer Zeichen 09,2007 - 06,2010 |Abitur Shengli Erstes Gymnasium, Shandong(P.R.China)

04

Page 6: Portfolio Haoyue Du

05

Page 7: Portfolio Haoyue Du

GRUNDLEGENDE FÄHIGKEIT

Sprachen Chinesisch |Muttersprache Deutsche |Erste Fremdsprache |Gruppenarbeit mit Deutsche Architekten und Bauingeneur Englisch |Gute Kenntnisse, über 7-jahrige englisches Lernen

Software 2D-Zeichnen |Vectorworks, AutoCAD 3D-Modellierung |Rhino, 3DMAX Visualisierung |Adobe Illustrator, Adobe Photoshop Office work |Words, Excell, PowerPoint, Adobe InDesign

Modell Freihand Modell machen Modellieren mit Styrolcutter, Lasermaschinen und Schneidplotter

Tätigkeit Uni Wuhan |Teilnahm an Debatten, Studentische Freizeitaktivität Inszenieren, Studentsansprecher Sozialer Dienst |als Freiwillige in der Stadtsbibliothek Mini Jobs |Arbeiten in Koreanische Restaurant, Verdiensten bei Stuttgart Volksfest

Kooperation Sehr gute Ausdrucksfähigkeit Aktiv bei Gruppenarbeit und Workshop

06

Page 8: Portfolio Haoyue Du

07

Page 9: Portfolio Haoyue Du

2.Semester |IRGE |Nature Research CenterENTWÜRFE UND PROJEKTE

Ein biologisches Forschungsinstitut beabsichtigt den Bau einer Forschungsstation im Naturschutzgebiet der Salinen in der Nähe von Piran, in der wahlweise Vögel oder Meeresgetier beobachtet und untersucht werden. In dem Gebäude sollen kleine Forschungsteams über einen längeren Zeitraum wohnen und arbeiten und zugleich erste Ergebnisse interessierten Besuchergruppen präsentieren.

⬅ Standort: Naturpark in Salinen, Slowenien➡ Lagerplan

08

Page 10: Portfolio Haoyue Du

Besprechungsraum

Seminarraum

Labor

Archiv

Wohnbereich + Küche

Lager

Infoszentrum

Zimmer

Beobachtungsbereich

Zimmer Zimmer Zimmer Zimmer Zimmer

Pool

A’

B

B’

e b c u g e h

c

n

A

DER KONTAKT MIT NATUREDie Forschungsstation befindet sich auf der Salzbecken am Steig im Naturpark in Salinen. Um Anpassen zur Umgebung und um die Natur nicht zu zerstören, das Gebäude liegt auf einer Terrasse und ist in Weiß gestrichen. Mit großer umlaufender Holzterasse bietet es die Forschungsleuten die Möglichkeiten an, die Vögel und das Meerstier gut zu beobachten. Über einer kleinen Brücke verbindet die Forschungsstation mit dem Steig. Auf der Terrase befinden sich auch zwei Löcher. Ein beim Eingang mit Bäume und Wasen bietet die Forschungsleute den Grünraum an. Das andere vor dem Labor dient als Forschungspool. Alle Fassaden außer Lagerraum sind aus Transparente oder Transluzente Gläser. Auch auf dem Dach befinden sich ein paar Löcher für naturliche Oberlicht.

DAS FREIE GRUNDRISSDie Forschungsstation ist nicht nur für Forschen und Arbeiten gedacht, sodern auch für Wohnen und Erholen der Forschungsleuten. Sechs mit personalen Bädern eingerichtete WG-Schlafzimmer trennen sich mit Arbeitsbereich mit Flur und freistehendem Wand ab. Das Labor und Seminarräume stehen an Seiten mit guter Belichtung. Eine große Küche mit Essentisch verbindet die beiden Bereiche. Wenn das Wetter gut ist, kann man auch daraußen auf der Terrasse Party haben. Im Zentral befindet sich großer Raum mit Oberlicht als Fachbibliothek. An dem ganzen Wand, den man direkt durch Eingang sehen kann, steht große Wandhoch-Bücherregale mit Sitzplätze. Hier dient es auch als Treffpunkt und Erholungsraum. Das freie Grundriss lässt Leute die freie Atmosphäre fühlen und wenige Stresse beim arbeiten haben.

09

Page 11: Portfolio Haoyue Du

⬅ Grundriss EG➡ Schnitt A-A' Schnitt B-B' Perspektiv

10

Page 12: Portfolio Haoyue Du

11

Page 13: Portfolio Haoyue Du

ENTWÜRFE UND PROJEKTE

Im Rahmen des Projekts Stadt und Landschaft befassen wir uns mit dem Neckarraum zwischen Mercedes-Benz Museum und Hafen auf der einen und Großmarktgelände und Wangen auf der anderen Neckarseite. Hier sollen urbane Szenarien für die "Neckar City" entwickelt werden. Ausgangspunkt diesen Entwurfs ist ein städtebaulicher Rahmenplan, der die Vision eines urbanen Stadtquartiers am Wasser entwirft, mit attraktiven Standorten für Forschung, Entwicklung und Wohnen sowie Freizeit und Erholung. Es werden für fünf Teilquartiere mit einer Fläche von etwa 20 ha bearbeitet, die von der besonderen Lage profitieren sollen. Jedes Teilgebiet erhält durch einen Sonderbaustein Identität.Teilgebiet 3: "Wangener Knie"---Schule der WeltenDer wirtschaftliche Strukturwandel mit einem steigenden Anteil von Arbeitsplätzen im Dienstleistungsbereich sowie die geplante Tieflage der B10/14 ermöglicht es den Stuttgarter Ortsteil Wangen näher an den Neckar zu bringen und als neues gemischt genutztes Arbeitsquartier weiter zu entwickeln. Ein direkter Zugang zum Neckar und die Ausbildung eines attraktiven öffentlichen Raums entlang des Neckarufers werden erwartet. Zur Adressbildung tragen in diesem Quartier der neue Standort einer internationalen Schule sowie die Erhaltung bestehender Gebäude bei.

3.Semester |SI |Neckar City

4 Motive - ein Quartier

Bildung und Kultur

Be�tand er�alten

��iel �it de� �a��er

�o�nen i� �r�nen

⬅ Plan Teilgebiet 3: "Wangener Knie"➡ Konzept: "Wangen wächst an den Neckar" 4 Motive - ein Quartier

12

Page 14: Portfolio Haoyue Du

DIE KULTURELLE ACHSEDas identitätsstiftende Element des Quatiers bildet die kulturelle Achse von Wangen bis k irekt zum Neckar. Hier bef inden sich die bestehende Grundschule und le ine neue eingerichtete internationale Schule. Diese an der prominenten Lage am Kopf des Parks gelegene Bildungseinrichtung wird Schülern aus allen Teilen der Welt mit einem Wohnheim, einer Bibliothek und Mensa alles bieten und das Quartier in seinem Wandel zum Bildungsstandort unterstützen. Ein Veranstaltungsort für diverse Nutzungen, bestehend aus zwei aus dem Bestand erhaltenen Lagerhallen des Hafens bildet den Abschluss. Sie bieten Künstlern, Musikern, Tanzkursen und Theateraufführungen einen exklusiven Standort, direkt an der Uferpromenade, die auf der ganzen Länge des Gebiets entlang des Flusses verläuft und Aussicht auf die Weinberg auf der anderen Uferseite gewährt. Eine Brücke lässt von hier eine neue Verbindung für Fußgänger entstehen.

DIE FREIRAUMGESTALTUNGEin großzügiger, zentral gelegener Park lädt zum spazieren eine und bildet gleichzeitig die Verbindung von der kulturellen Achse bis zur Fußgängerzone im nördlichen Abschnitt des neu gestalteten Gebiets.Hauptgestaltungsmerkmal des Parks sind längs am Rand angeordnete Hügel, die mit ihrer kantigen Formensprache dem Park ein modernes Gesicht verleihen. En t l ang des Necka r s be f i nde t s i ch e ine Uferpromenade die auf der kompletten Länge öffentlich zugänglich ist. Um die beiden Hallen direkt am Ufer ist ein Platz entstanden, der den industriellen Charakter des Hafens wieder aufleben lässt.Ein weiteres prägendes Gestaltungsmerkmal bilden Baumraster die im Sommer ein dichtes Blätterdach bilden und sich auf allen öffentlichen Quartiersplätzen finden, unter anderem auch dem am nördlichen Rand des Viertels, der mit einer einladenden Geste die Fußgänger emfängt.

13

Page 15: Portfolio Haoyue Du

⬅ SWOT: Rahmenplan, Freiraum- und Grünflächenplan Erschließungsplan, Nutzungsplan➡ Wohnblock Beispiel: Grundriss, Perspektiv und Schnitt Perspektiv: Bildungsgürtel

14

Page 16: Portfolio Haoyue Du

15

Page 17: Portfolio Haoyue Du

ENTWÜRFE UND PROJEKTE

Der Campus Universität Hohenheim, am Stadtrand von Stuttgart gelegen, bietet den Studierenden rund um das Hohenheimer Schloss ein schönes, naturnahes Umfeld. Aufgrund der gewachsenen Studentenzahlen besteht ein akuter Bedarf an räumlicher Infrastruktur. An zentraler Stelle, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schloss, soll das neue "Hohenheim Learning Center"(HLC) seinen Platz finden. Architektonische Zielsetzung ist es, aus den funktionalen Anforderungen ein Bauwerk zu entwickeln, das seine gestalterische Qualität u. a. aus einer leistungsfähigen Konstruktion bezieht.Das neue HLC soll zusätzlichen Raum für die Lehre und für das Lernen bieten: Das Raumprogramm sieht zwei (stützenfreie) Hörsäle unterschiedlicher Größe vor sowie eine Cafeteria und die erforderlichen Nebenräume. Die beiden Hörsäle sollen sowohl getrennt nutzbar als auch zu einem Saal zusammenschaltbar sein. Für Vorträge, Veranstaltungen, Konzerte und Theateraufführungen wird im großen Hörsaal eine Bühne benötigt.Es sind darüber hinaus angemessene Flächen für informelle Begegnungen und das selbstständige Lernen, einzeln oder in Gruppen, analog oder digital vorzusehen.

4.Semester |IBK2 |Hohenheim Learning Center

⬅ Querschnitt➡ Lagerplan

16

Page 18: Portfolio Haoyue Du

STÄDTEBAULICHES KONZEPTEntlang der in Ost-West-Richtung verlaufenden Garbenstraße wird e ine baul iche Struktur entwickelt, die sich in Größe, Funktion und Ausrichtung der Umgebungsbebauung angepasst. Die räumliche Anordnung der Baumasse schafft dem Studenten, sowie Besucher, ein Maximum an Stud iumqua l i tä t , an spannungsvo l len Sichtbeziehungen und Wegenverbindungen in und durch das neu entstehende Lernenzentrum.Die Grünhöfe/Bereiche stärken den öffentlichen Raum und laden Groß und Klein den Besucher zum Verweilen und Spielen ein.An den Einmündung in das Baugebiet werden durch die Kreuzungen, der Bushaltestelle und der schon bestehenden Lernenzentren große, öffentliche Räume gebildet. An der Einmündung Garbenstraße wird diese Raumgröße durch einen Platz an der Ostspitze des südlichen Teils gefangen und lädt Studenten, sowie Besucher zum Verweilen und zum Austausch ein.

FLEXIBILITÄTDie Grundrisse wurden durch den verschiebbaren Wände sehr flexibel gehalten. Sie können so, auch nach Bedarf, den zwei Hörsäle und Foyer als einen ganze Raum verwenden. Generell ist es möglich jede große Veranstaltung für max. 700 Personen, zum Beispiel Vorlesung, Konzert, Konferenz, Party, usw., zu nutzen. Selbst die Innenraum können aufgrund ihres Zuschnittes je nach Bedarf geschickt zoniert werden.

INNENRAUMDas Gebäude ist einer ganz Raum mit Innenwände, der nicht bis zum Dach sind. Um den ganz Volumen nicht zu stören, sind alle Wände Wie Möbel gestellt.

17

Page 19: Portfolio Haoyue Du

⬅ Raumliches Konzept➡ Werkplan Grundriss EG

18

Page 20: Portfolio Haoyue Du

19

Page 21: Portfolio Haoyue Du

D 03 V M 1:50

M 1:5

M 1:5 M 1:5

D 03 V

Detail Ⅰ

Detail Ⅱ Detail Ⅲ

11 HLC - HOHENHEIM LEARNING CENTERHaoyue Du 2764425 I Hongmei Zhai 2549187 I Yiqiao Sun 2690573 I Zhiyu Yan 2828374 I Raum 2.07 I Gruppen 06 IBK2 I Integriete Projekt I SS2014 I Prof.Stefan Behling I Dipl.-Ing. Hans-Georg Baum

Detail Ⅰ

Detail Ⅱ

Detail Ⅲ

⬅ Fassade Element Innenrenderings➡ Details: Fassadenelement Fußpunkt

20

Page 22: Portfolio Haoyue Du

21

Page 23: Portfolio Haoyue Du

ENTWÜRFE UND PROJEKTE

"Expatriate" oder kurz "Expat" wird in der Wirtschaft eine Fachkraft genannt, die von einem international tätigen Unternehmen vorübergehend - meist für ein bis drei Jahre - an eine ausländische Zweigstelle entsandt wird. Begeisterung für das Fremde und Abenteuerlust überlagern sich mit Gefühlen von Heimatlosigkeit, Einsamkeit und "Lost in Translation".I n d i e s e m E n t w u r f w o l l e n w i r u n s m i t d e n Lebensbedingungen und Wohnbedürfnissen dieser modernen Arbeitsnomaden beschäftigen, und Konzepte für das Wohn-Leben dieser Gruppe entwickeln. Als Entwurfsstandort wurde Shanghai gewählt, die wachsende, sich ständig wandelnde Metropole mit derzeit rund 23 Mio. Einwohnern im Osten Chinas. Das zentral gelegene, attraktive Entwurfsgebiet Fuxingdao Island ist Teil eines ehemals gewerblich und industriell genutzten Inselareals am Huangpu-Fluss - das Gebiet ist im Umbruch und lässt Spielraum für Experimente. Auf der Insel befindet sich ein erhaltenswerter historischer Park. Zwischen Park und Kanal ist ein Bebauungsfeld als Entwurfsstandort vorgegeben.In dieser Entwurfsaufgabe sollen qualitätvolle Quartiers- und Wohnangebote für Expats konzipiert und auf Ebene eines Gebäudeentwurfs entwickelt und ausgearbeitet werden.

5.Semester |IWE |Strangers in Paradise

⬅ Rendering Quartier➡ Lagerplan

22

Page 24: Portfolio Haoyue Du

Sockel Landschaft Innenhof

Fluss

Park Sonnenlicht

DAS QUARTIER-KONZEPTSteht zwischen Kanal und bestandenes Park, hat das Quartier die Aufgabe, die beiden Seiten zu verbinden und selbst keinen Block zu sein. Deshalb sollte das Quartier die Erschließungswege und Blickseinleitung bewehren. Denn Sparzierwege werden von der Kanalseite nach andere drei Seiten des Quartiers ausgeführt. Mann kann ohne Umweg direkt über das Sockel vom Park nach Pomenaden am Kanal laufen. Dabei wird es geplannt, dass außer alle Foyers den Hochhäusen die andere öffentliche Nutzungen ins Sockel eingepackt werden. Z.B., im Sockel befinden sich Supermarkt, Kindergarten, Sportstudio und eine Gemeindebibliothek. Im Zentral gibt es auch vier unterschiedlich große Innenhöfe, die für Belichtung und Belüftung gedacht sind.

ÖFFENTLICH/HALBÖFFENTLICH/PRIVATDas Sockel dient als Öffentliche Räume für beide Bewohner den Hochhäusern und auch Besucher. Alle Haupteingänge befinden sich im Sockel. Alle Erschließungskerne sind von Tiefgarage nach oben eingeführt. Wenn die Hochhauskerne ganz nach Dachgeschoss führen ein, sind die Kerne für Supermarkt, Sportstudio und Kindergarten nur bis Sockelgeschoss. Auf dem Sockel gibt es noch Nebeneingänge den Hochhäusern, die nur für Bewohner gedacht sind. Dadurch können das Private Leben der Expats nicht beschädigt.

23

Sparzierweg

Page 25: Portfolio Haoyue Du

⬅ Konzept Quartierssockel Erschließungskonzept, Tiefgarage➡ Quartierssockel Grundriss EG

24

Page 26: Portfolio Haoyue Du

+ =

HochhausWhonung

Balkon

spiralförmig Fassade

spa + barmaisonette

�at

nebeneinganghigh-speed aufzug

evakuierungs-raum

zone aufzug

Grundriss Raster M1:200

Tragende System

6.0m

A B C D E F

HIGH-RISE Die Hochhäuser sind mit 12-30 Geschosse untersch iedl ich hoch und groß. Auf dem ers ten Obergeschoss i s t e ine Erholung-/Arbeitensbereich nur für Bewohner mit frei stehende Möbel-Insel. Je fünf Geschosse im mittel sind als eine Vertikale Zone, gibt es darauf außer Haupterschließungskerne auch Zonenaufzüge. Je fünf Geschosse als Einheit wird eine Gemeinderaum angeboten. Oben befinden sich doch noch luxuriöse Wohnungen wie 2-Geschosse-Maisonette. Auf dem Dachgeschoss liegen noch Spar und Bar. Das Dach dient auch als Evakuierungsbereich. Wenn das Hochhaus mit mehr als 20 Geschosse wird es noch eine Evakuierungsgeschoss auf dem 12 Stock angestellt.

WIE KANN DIE WOHNUNG PARADISE SEIN?Für viele Expats ist der Wechsel ins Ausland mit einem Karrieresprung und wirtschaftlichem A u f s t i e g v e r b u n d e n . I h m f o l g t m e i s t e ine besondere Lebensphase m i t hoher Arbeitsbelastung und zugleich einem Lebensalltag in vollkommen ungewohntem Umfeld. Mittels einer fundierten Recherche und mittels Interviews von Personen mit Expat-Er fahrungen habe ich insbesondere Defizite bei den derzeitigen Wohnangeboten analysiert. Nach die Ergebnisse kann man sagen, dass die meisten Expats eine "luxuriöse" Wohnung wünschen, z.B. große und öffentliche Küche mit Esstisch für Party, große und helle Schlafzimmer mit aufgerüstete Umkleidraum und Duschzell. Was besonders, möchten sie einen ziemlich natürlichen Raum auch in eingene Wohnung um bessere Erholung mit hoch Private. Dazu habe ich das wave-förmige umlaufende Balkon gemacht. Das Balkonform unterschiedet sich bei jedem Geschoss. Dieses rundeckige Form ist auch vorteilhaft bei gegen den Winddruck bei höheren Geschossen.

25

Page 27: Portfolio Haoyue Du

Wohntyp 01Fläche 90 m2

Wohntyp 02Fläche 130 m2

Wohntyp 03Fläche 180 m2

Wohntyp 04barrierefreiFläche 190 m2

+ =

HochhausWhonung

Balkon

spiralförmig Fassade

spa + barmaisonette

�at

nebeneinganghigh-speed aufzug

evakuierungs-raum

zone aufzug

Grundriss Raster M1:200

Tragende System

6.0m

A B C D E F

⬅ Konzept Hochhaus➡ Tragsystem Hochhaus 4 Wohntypen

26

Page 28: Portfolio Haoyue Du

27

Page 29: Portfolio Haoyue Du

⬅ Grundriss Regelgeschoss Grundriss Dachgeschoss➡ Schnitt Langrichtung

28

Page 30: Portfolio Haoyue Du

29

Page 31: Portfolio Haoyue Du

HANDSKIZZEN

30

Page 32: Portfolio Haoyue Du

Vielen Dank für Aufmerksamkeit und Geduld!Der gewünschte Praktikum-Zeitraum: 08.2015-03.2016( 8 Monate )