1
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Mittlere Bleiche 61 55116 Mainz Telefon 06131 / 16-0 06131 / E-Mail [email protected] Stand: 01. Mai 2018 Wahrnehmung durch Abteilung 1 BM Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Prof. Dr. Konrad Wolf 5599/5598 Staatssekretär Prof. Dr. Salvatore Barbaro 2843/2844 Abteilung 3 Hochschulen Christian Hingst 2823/2824 Stellvertretung für die Referatsgruppe 1531 „Hochschulpolitische Grundsatzfragen und Angelegenheiten der Hochschu- len“: Hans Seus 4520 Stellvertretung für die Referatsgruppe 1532 „Hochschulübergreifende Angelegenheiten“ : Dr. Frank-Dieter Kuchta 5462 Abteilung 4 Forschung, Hochschulmedizin, Recht Dr. Achim Weber 2867/2868 Stellvertretung für die Referatsgruppe 1541 „Hochschulmedizin und Forschung“: Dr. Carola Zimmermann 2804 Stellvertretung für die Referatsgruppe 1542 „Rechtsangelegenheiten, Kirchen und Baumaßnahmen“: Dr. Achim Weber 2867 Landeszentrale für politische Bildung Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz 06131 / 16 – 2970 Direktor: Bernhard Kukatzki 2971/2972 Stellvertretende Direktorin: Marianne Rohde 2982/2973 Direktor Verwaltung, Grundsatzfragen, Landeskunde, Landesgeschichte, historisch-politische Bildung, deutsch-deutsche Vereinigung, Europapolitik, Globalisie- rung, Naher Osten/Internationale Kontakte, Extremismus, Migration und Integration, Ökonomie und Politik, Presse, Grafik Bernhard Kukatzki 2971/2972 Referat 1 Verwaltung, Politische Ordnung, Wahlen, Politische Partizipation, Gender Mainstreaming, Publikationen, Poststelle und Versand, Schüler- und Jugendwettbewerbe, Mainzer Landtagsseminare, Messen und Ausstellungen, Bibliothek, Praktikumsbetreuung Medienpräsenz Nord in Koblenz, Medienpräsenz Pfalz in Kaiserslautern Marianne Rohde 2982/2973 Referat 2 Gedenkarbeit, Pädagogische Betreuung, Gedenkstätte KZ Osthofen, Gedenkstätte SS-Sonderlager / KZ Hinzert, Archiv des NS- Dokumentationszentrums, örtlich-regionale Gedenkarbeit, grenzüberschreitende Gedenkarbeit Uwe Bader 06242/910815 Referat 3 Friedens- und Sicherheitspolitik, Kultur, Medien, Anerkennung der Förderungswürdigkeit, EDV, Internet-Redaktion, Außenstelle Trier Rainer Ullrich 2977 Leiterin Ministerbüro: Katharina Heil 5597 Grundsatzreferentin, stellvertr. Leiterin Ministerbüro: Mareike Strauß 5473 Persönliche Referentin; Grundsatzreferentin: Jana Schneiß 2861 Pressesprecher: Markus Nöhl 4597 Stellvertretung: Hildegard Rühl 2994 Referat 15311 Hochschulpolitische Grundsatzfragen Hochschulentwicklung Wissenschaftsrat Förderung wissenschaftlicher Nachwuchs Internationalisierung der Hochschulen Dr. Heidrun Kugeler 2949 Dr. Daniela Heinze 2902 Referat 15322 Hochschulfinanzierung Digitale Forschung und Lehre im Hochschulbereich Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Dr. Christian Heimann 4165 Referat 15323 Strukturangelegenheiten von Bachelor- und Masterstu- diengängen Duale Studienangebote Wissenschaftliche Weiterbildung Akademisierung der Gesundheitsfachberufe Anja Deutscher 2711 Referat 15324 Hochschulpakt Angelegenheiten der Lehre Stipendienangelegenheiten Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte Anna Cramme 2870 Referat 15312 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Hochschule Mainz Technische Hochschule Bingen Akademieangelegenheiten Hans Seus 4520 Referat 15313 Technische Universität Kaiserslautern Hochschule Kaiserslautern Hochschule Ludwigshafen Hochschule Worms Nachhaltigkeit im Hochschulwesen Hartmut Bernd 2968 Referat 15315 Universität Trier Hochschule Trier Hochschulen in freier Trägerschaft Übergreifende Angelegenheiten der Fachhochschulen Dr. Christine Heer-Reißmann 2933 Referat 15411 Hochschulmedizin Universitätsmedizin Mainz IMPP Personalangelegenheiten gem. § 20 Universitätsmedizinge- setz Dominik Brill 5536 Dr. Julia Plein 2827 Referat 15424 Dienstrecht, Versorgungsrecht, Arbeits- u. Tarifrecht Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaf- ten Helmut Burkhardt 2818 Referat 15425 Besoldungsrecht, sonstige Rechtsangelegenheiten, ausl. akademische Grade und Titel, Grundsatzfragen Datenschutzrecht, Sozialversicherungsrecht, Gebühren- recht Andreas Schmallenbach 2715 Referat 15421 Baumaßnahmen an Hochschulen und im Kulturbereich (ohne Universitätsmedizin), an staatlichen Schulen einschl. Nutzungsvereinbarungen mit dem LBB, LBB (Grundsatzfragen) Petra Denkel 4588 Referat 15211 Generaldirektion Kulturelles Erbe Dr. Stefanie Hahn 2808 Welterbestätten in Rheinland-Pfalz (ohne WOM) Dr. Andrea Stockhammer 2713 Welterbestätte Oberes Mittelrheintal (WOM) Guido Daum 2880 Referat 15212 Archive, Bibliotheken, Nicht-staatliche Museen, Landesgeschichte und Heimatpflege Dr. Kai-Michael Sprenger 2950 Referat 15213 Kultursommer, Kulturtourismus, Stiftung Preußischer Kulturbesitz Prof. Dr. Jürgen Hardeck 4549 Haus der Geschichte Edmund Elsen 06131/27583411 Referat 15214 Rechtsangelegenheiten der Kulturabteilung, juristische Angelegenheiten der GDKE, Stiftungs- recht, Hambacher Schloss, Denkmalschutzgesetz, Steuerrecht der Kultur, Künstlersozialversicherung, Kulturförderung des Bundes, Geobasisdaten Hedda Frank 5451 Hanne Kielholtz 2916 Referat 15221 Staatstheater, freie Theater, Bühnenverein, kommunale Theater, Grundsatzangelegenheiten Kultur, Literaturförderung, Künstlerhaus Edenko- ben Michael Au 2954 Referat 15222 Orchester, allgemeine Musikpflege, Dachverbän- de, Freie Musikszene Georg May 2710 Referat 15223 Kommunale Kulturprojekte KKP Prof. Dr. Jürgen Hardeck 4549 Referat 15224 Bildende Kunst, Kulturstiftungen des Bundes und der Länder, Kulturelle Filmförderung, Kino Dr. Ariane Fellbach-Stein 2935 Referat 15225 Kulturwirtschaft, Kulturmarketing, Kulturelle Bildung, internationale Kulturangelegenheiten, Soziokultur, Leseförderung Yvonne Globert-Allehoff 2722 Referat 15414 Netzwerke und Cluster mit Hochschulbezug TRON, IVW, IMB, DFKI Dr. Lutz Rumkorf 2226 Referat 15412 Überregionale Forschungsförderung (MPG, HGF, FhG), Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung Dr. Carola Zimmermann 2804 Referat 15413 Leibniz-Gemeinschaft Dr. Marc Brüser 2862 Gleichstellungsbeauftragte für das MWWK: Sybille Straßner 5469 Vertreterin: Claudia Kropp 2727 Personalratsvorsitzende: Dr. Ariane Fellbach-Stein 2935 Jugend- und Auszubildendenvertreter: Daniel Fischer 2940 Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen: Dietmar Hoffmann 2701 Datenschutzbeauftragter: Andreas Schöttke 4020 Informationssicherheitsbeauftragter: Dr. Thomas Heine 2734 Geheimschutzbeauftragter: Andreas Schöttke 4020 Transparenzbeauftragte: Julia Burkard 2909 Sicherheitsbeauftragte: Nikolas Monjé 2946 Sebastian Stuppert 2946 Markus Kirch 2946 Abteilung 2 Allgemeine Kulturpflege Christoph Kraus 2863/2864 Stellvertretung für die Referatsgruppe1521 - Kulturerbe: „Generaldirektion Kulturelles Erbe, Bibliothekswesen, Archivverwaltung, nichtstaatliche Museen, Stiftungen, Kultursommer, Rechtsangelegenheiten in der Kultur“: Prof. Dr. Jürgen Hardeck 4549 Stellvertretung für die Referatsgruppe1522 - Kulturschaffen: „Theater, Orchester, Musikpflege, Soziokultur, Bildende Kunst, Literatur“: Michael Au 2954 Stabsstelle “UNESCO-Welterbeantrag SchUM-Städte“ Dr. Stefanie Hahn 2808 Jochen Presl 5541 Spiegelreferate in der Staatskanzlei, bei der Vertretung des Landes RP beim Bund und der Europäischen Union: In der Landesvertretung in Berlin und allgemeine Angelegenheiten der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK): Sonja Balzert 030/726291132 In der Landesvertretung in Brüssel: Martina Krebs 0032/27901329 In der Staatskanzlei: Katharina Künstler 06131/16-5770 Referat 15325 Gleichstellung in der Wissenschaft Studentische Angelegenheiten MINT-Förderung im Hochschulbereich Julia Dennert 4568 Referat 15422 Studierendenwerke Bundesausbildungsförderungsgesetz Hochschulzulassung und Hochschulkapazitätsrecht Christian Gölz 2925 Referat 15423 Hochschulrecht Akademisches Prüfungsrecht Hochschulsatzungen Sabine Brieger 2700 Natalie Skóra 2924 Referat 15314 Universität Koblenz-Landau Hochschule Koblenz Friedensakademie RP Martin Herzog 4519 Abteilung 1 Zentrale Aufgaben und Weiterbildung Brigitte Erzgräber 4180/4550 Stellvertretung: Christian Langer 2709 Referat 15101 Personal- und Organisationsangelegenheiten, IPEMA, Personalangelegenheiten der nachgeordneten Dienststellen im Bereich Kultur Christian Lee-Becker 2888 Personalentwicklung Julia Burkard 2909 N.N. Referat 15104 Weiterbildungsgesetz, Schwerpunktthemen Klaus Tiggemann 4021 Referat 15105 Modellprojekte, Bildungsfreistellungsgesetz Rainer Christ 4537 Referat 15106 IKT in der Weiterbildung, Weiterbildungsportal, Alpha Portal, Weiterbildung in Europa Sybille Straßner 5469 Sabine Caron 5458 Referat 15102 Beauftragter für den Haushalt Christian Langer 2709 Referat 15103 Beteiligung, Controlling N.N. 4559 Nach der Verwaltungsvereinbarung vom 18.05.2016 werden folgende Aufgaben durch das Ministerium für Bildung (BM) wahrgenommen: Durch die Abteilung 1 Zentrale Aufgaben des BM: Grundsatzfragen der Verwaltungsmodernisierung und Organisationsentwicklung (elektronische Akte), Organisationsangelegenheiten, (inkl. Zentrale Dienste, IKT, Multimedia), Betriebliches Gesundheitsmanage- ment, Transparenzgesetz, Justiziariat inkl. Grundsatzfragen des Disziplinarrechts, Verfassungsrechts, Personalvertretungsrechts, Orden und Ehrenzeichen Durch die Abteilung 3 Planung, Koordinierung u. schulische Unterstützungsangebote des BM: Landtagsangelegenheiten (Ausschüsse u. Plenarsitzungen),Ministerratsangelegenheiten, Staatssekretärskonferenz, Bundesratsangelegenheiten, Angelegen- heiten des Bürgerbeauftragten, des Bürgerbüros bei der Staatskanzlei, KMK, GWK, MPK, Internationale u. europäische Angelegen- heiten EU-Beauftragter, grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Raumordnungs- u. Landesentwicklungsplanung, Statistik, Modell- rechnungen. Referat 15415 Wissenstransfer an Hochschulen ITB Europäische Forschungsangelegenheiten Karoline Gönner 4598 Referat 15321 Forschungsförderung für die Hochschulen Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Exzellenzstrategie Dr. Frank-Dieter Kuchta 5462 Referat 9311 Bundesrat, Ministerrat, Koordinierung, MPK und Fachmi- nisterkonferenzen Ralf Gutmann 4028 Plenarsitzungen, Ausschuss und Parlamentarische Anfragen für BM, JFMK (soweit BM betroffen) Dominik Hoffmann 5492 Plenarsitzungen, Ausschuss und Parlamentarische Anfragen für MWWK, KMK Marc-Antonin Bleicher 2855 Referat 9101-ZB Zentralbüro Stefan Hofmann 2885 Referat 9102 IKT-Multimedia Christian Knell 4517 Referat 9105 Justiziariat Volker Heidsiek 4491 Kerstin Deimer 2744 Martin Döring 4543 Dr. Dagmar Hoffmann 2922 Referat 9313 Internationale u. europäische Angelegenheiten, EU- Beauftragter, ESF, grenzüberschreitende Zusam- menarbeit Dr. Hans-Jürgen Blinn 2939 Referat 9314 Statistik und Modellrechnungen Rainer Wilhelm 2725 Wahrnehmung der Aufgaben durch Abteilung 1 - Zentrale Aufgaben des Bildungsministeriums Brigitte Erzgräber 4180 Wahrnehmung der Aufgaben durch Abteilung 3 - Planung, Koordination u. schulische Unterstützungsange- bote des Bildungsministeriums Harald Gilcher 2825 Stellvertretung für die Referatsgruppe 931 „Koordinierende Aufgaben und Statistik für BM und MWWK“ Rainer Wilhelm 2725 Referat 9312 Bürgerbeauftragtenangelegenheiten, Koordination von Angelegenheiten aus der Staatskanzlei u. des Bürgerbü- ros der Landesregierung, demografischer Wandel, Raumordnungs – und Landesentwicklungsplanung Andrea Stalter 2803

Prof. Dr. Jürgen Hardeck Michael Au - mwwk.rlp.de · Prof. Dr. Jürgen Hardeck 4549 Referat 15224 Bildende ... Markus Kirch 2946 Abteilung 2 ... Referat 9101 -ZB Rainer Wilhelm Zentralbüro

  • Upload
    doandat

  • View
    240

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Prof. Dr. Jürgen Hardeck Michael Au - mwwk.rlp.de · Prof. Dr. Jürgen Hardeck 4549 Referat 15224 Bildende ... Markus Kirch 2946 Abteilung 2 ... Referat 9101 -ZB Rainer Wilhelm Zentralbüro

Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Mittlere Bleiche 61 55116 Mainz Telefon 06131 / 16-0 Telefax 06131 / E-Mail [email protected]

Stand: 01. Mai 2018

Wahrnehmung durch Abteilung 1 BM

Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur

Prof. Dr. Konrad Wolf 5599/5598

Staatssekretär Prof. Dr. Salvatore Barbaro

2843/2844

Abteilung 3 Hochschulen

Christian Hingst 2823/2824

Stellvertretung für die Referatsgruppe 1531 „Hochschulpolitische Grundsatzfragen und Angelegenheiten der Hochschu-len“: Hans Seus 4520 Stellvertretung für die Referatsgruppe 1532 „Hochschulübergreifende Angelegenheiten“ : Dr. Frank-Dieter Kuchta 5462

Abteilung 4 Forschung, Hochschulmedizin, Recht

Dr. Achim Weber 2867/2868 Stellvertretung für die Referatsgruppe 1541 „Hochschulmedizin und Forschung“: Dr. Carola Zimmermann 2804 Stellvertretung für die Referatsgruppe 1542 „Rechtsangelegenheiten, Kirchen und Baumaßnahmen“: Dr. Achim Weber 2867

Landeszentrale für politische Bildung Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz

06131 / 16 – 2970

Direktor: Bernhard Kukatzki 2971/2972 Stellvertretende Direktorin: Marianne Rohde 2982/2973 Direktor Verwaltung, Grundsatzfragen, Landeskunde, Landesgeschichte, historisch-politische Bildung, deutsch-deutsche Vereinigung, Europapolitik, Globalisie-rung, Naher Osten/Internationale Kontakte, Extremismus, Migration und Integration, Ökonomie und Politik, Presse, Grafik Bernhard Kukatzki 2971/2972 Referat 1 Verwaltung, Politische Ordnung, Wahlen, Politische Partizipation, Gender Mainstreaming, Publikationen, Poststelle und Versand, Schüler- und Jugendwettbewerbe, Mainzer Landtagsseminare, Messen und Ausstellungen, Bibliothek, Praktikumsbetreuung Medienpräsenz Nord in Koblenz, Medienpräsenz Pfalz in Kaiserslautern Marianne Rohde 2982/2973 Referat 2 Gedenkarbeit, Pädagogische Betreuung, Gedenkstätte KZ Osthofen, Gedenkstätte SS-Sonderlager / KZ Hinzert, Archiv des NS-Dokumentationszentrums, örtlich-regionale Gedenkarbeit, grenzüberschreitende Gedenkarbeit Uwe Bader 06242/910815 Referat 3 Friedens- und Sicherheitspolitik, Kultur, Medien, Anerkennung der Förderungswürdigkeit, EDV, Internet-Redaktion, Außenstelle Trier Rainer Ullrich 2977

Leiterin Ministerbüro: Katharina Heil 5597 Grundsatzreferentin, stellvertr. Leiterin Ministerbüro: Mareike Strauß 5473 Persönliche Referentin; Grundsatzreferentin: Jana Schneiß 2861 Pressesprecher: Markus Nöhl 4597 Stellvertretung: Hildegard Rühl 2994

Referat 153 11 Hochschulpolitische Grundsatzfragen Hochschulentwicklung Wissenschaftsrat Förderung wissenschaftlicher Nachwuchs Internationalisierung der Hochschulen Dr. Heidrun Kugeler 2949 Dr. Daniela Heinze 2902 Referat 1532 2

Hochschulfinanzierung Digitale Forschung und Lehre im Hochschulbereich Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Dr. Christian Heimann 4165

Referat 153 23 Strukturangelegenheiten von Bachelor- und Masterstu-diengängen Duale Studienangebote Wissenschaftliche Weiterbildung Akademisierung der Gesundheitsfachberufe Anja Deutscher 2711

Referat 153 24 Hochschulpakt Angelegenheiten der Lehre Stipendienangelegenheiten Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte Anna Cramme 2870

Referat 153 12 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Hochschule Mainz Technische Hochschule Bingen Akademieangelegenheiten Hans Seus 4520

Referat 153 13 Technische Universität Kaiserslautern Hochschule Kaiserslautern Hochschule Ludwigshafen Hochschule Worms Nachhaltigkeit im Hochschulwesen Hartmut Bernd 2968

Referat 15315 Universität Trier Hochschule Trier Hochschulen in freier Trägerschaft Übergreifende Angelegenheiten der Fachhochschulen Dr. Christine Heer-Reißmann 2933

Referat 1541 1 Hochschulmedizin Universitätsmedizin Mainz IMPP Personalangelegenheiten gem. § 20 Universitätsmedizinge-setz Dominik Brill 5536 Dr. Julia Plein 2827

Referat 15424 Dienstrecht, Versorgungsrecht, Arbeits- u. Tarifrecht Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaf-ten Helmut Burkhardt 2818

Referat 15425 Besoldungsrecht, sonstige Rechtsangelegenheiten, ausl. akademische Grade und Titel, Grundsatzfragen Datenschutzrecht, Sozialversicherungsrecht, Gebühren-recht Andreas Schmallenbach 2715

Referat 15421 Baumaßnahmen an Hochschulen und im Kulturbereich (ohne Universitätsmedizin), an staatlichen Schulen einschl. Nutzungsvereinbarungen mit dem LBB, LBB (Grundsatzfragen) Petra Denkel 4588

Referat 15211 Generaldirektion Kulturelles Erbe Dr. Stefanie Hahn 2808 Welterbestätten in Rheinland-Pfalz (ohne WOM) Dr. Andrea Stockhammer 2713 Welterbestätte Oberes Mittelrheintal (WOM) Guido Daum 2880

Referat 15212 Archive, Bibliotheken, Nicht-staatliche Museen, Landesgeschichte und Heimatpflege Dr. Kai-Michael Sprenger 2950

Referat 15213 Kultursommer, Kulturtourismus, Stiftung Preußischer Kulturbesitz Prof. Dr. Jürgen Hardeck 4549 Haus der Geschichte Edmund Elsen 06131/27583411

Referat 15214 Rechtsangelegenheiten der Kulturabteilung, juristische Angelegenheiten der GDKE, Stiftungs-recht, Hambacher Schloss, Denkmalschutzgesetz, Steuerrecht der Kultur, Künstlersozialversicherung, Kulturförderung des Bundes, Geobasisdaten Hedda Frank 5451 Hanne Kielholtz 2916

Referat 15221 Staatstheater, freie Theater, Bühnenverein, kommunale Theater, Grundsatzangelegenheiten Kultur, Literaturförderung, Künstlerhaus Edenko-ben Michael Au 2954

Referat 15222 Orchester, allgemeine Musikpflege, Dachverbän-de, Freie Musikszene Georg May 2710

Referat 15223 Kommunale Kulturprojekte KKP Prof. Dr. Jürgen Hardeck 4549

Referat 15224 Bildende Kunst, Kulturstiftungen des Bundes und der Länder, Kulturelle Filmförderung, Kino Dr. Ariane Fellbach-Stein 2935

Referat 15225 Kulturwirtschaft, Kulturmarketing, Kulturelle Bildung, internationale Kulturangelegenheiten, Soziokultur, Leseförderung Yvonne Globert-Allehoff 2722

Referat 154 14 Netzwerke und Cluster mit Hochschulbezug TRON, IVW, IMB, DFKI Dr. Lutz Rumkorf 2226

Referat 1541 2 Überregionale Forschungsförderung (MPG, HGF, FhG), Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung Dr. Carola Zimmermann 2804

Referat 154 13 Leibniz-Gemeinschaft Dr. Marc Brüser 2862

Gleichstellungsbeauftragte für das MWWK: Sybille Straßner 5469 Vertreterin: Claudia Kropp 2727 Personalratsvorsitzende: Dr. Ariane Fellbach-Stein 2935 Jugend- und Auszubildendenvertreter: Daniel Fischer 2940 Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen: Dietmar Hoffmann 2701 Datenschutzbeauftragter: Andreas Schöttke 4020 Informationssicherheitsbeauftragter: Dr. Thomas Heine 2734 Geheimschutzbeauftragter: Andreas Schöttke 4020 Transparenzbeauftragte: Julia Burkard 2909 Sicherheitsbeauftragte: Nikolas Monjé 2946 Sebastian Stuppert 2946 Markus Kirch 2946

Abteilung 2 Allgemeine Kulturpflege

Christoph Kraus 2863/2864

Stellvertretung für die Referatsgruppe1521 - Kulturerbe: „Generaldirektion Kulturelles Erbe, Bibliothekswesen, Archivverwaltung, nichtstaatliche Museen, Stiftungen, Kultursommer, Rechtsangelegenheiten in der Kultur“: Prof. Dr. Jürgen Hardeck 4549 Stellvertretung für die Referatsgruppe1522 - Kulturschaffen: „Theater, Orchester, Musikpflege, Soziokultur, Bildende Kunst, Literatur“: Michael Au 2954 Stabsstelle “UNESCO-Welterbeantrag SchUM-Städte“ Dr. Stefanie Hahn 2808 Jochen Presl 5541

Spiegelreferate in der Staatskanzlei, bei der Vertre tung des Landes RP beim Bund und der Europäischen U nion: In der Landesvertretung in Berlin und allgemeine Angelegenheiten der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK): Sonja Balzert 030/726291132 In der Landesvertretung in Brüssel: Martina Krebs 0032/27901329 In der Staatskanzlei: Katharina Künstler 06131/16-5770

Referat 15325 Gleichstellung in der Wissenschaft Studentische Angelegenheiten MINT-Förderung im Hochschulbereich Julia Dennert 4568

Referat 15422 Studierendenwerke Bundesausbildungsförderungsgesetz Hochschulzulassung und Hochschulkapazitätsrecht Christian Gölz 2925

Referat 15423 Hochschulrecht Akademisches Prüfungsrecht Hochschulsatzungen Sabine Brieger 2700 Natalie Skóra 2924

Referat 15314 Universität Koblenz-Landau Hochschule Koblenz Friedensakademie RP Martin Herzog 4519

Abteilung 1 Zentrale Aufgaben und Weiterbildung

Brigitte Erzgräber 4180/4550

Stellvertretung: Christian Langer 2709

Referat 15101 Personal- und Organisationsangelegenheiten, IPEMA, Personalangelegenheiten der nachgeordneten Dienststellen im Bereich Kultur Christian Lee-Becker 2888 Personalentwicklung Julia Burkard 2909 N.N.

Referat 15104 Weiterbildungsgesetz, Schwerpunktthemen Klaus Tiggemann 4021

Referat 15105 Modellprojekte, Bildungsfreistellungsgesetz Rainer Christ 4537

Referat 15106 IKT in der Weiterbildung, Weiterbildungsportal, Alpha Portal, Weiterbildung in Europa Sybille Straßner 5469 Sabine Caron 5458

Referat 15102 Beauftragter für den Haushalt Christian Langer 2709

Referat 15103 Beteiligung, Controlling N.N. 4559

Nach der Verwaltungsvereinbarung vom 18.05.2016 werden folg ende Aufgaben durch das Ministerium für Bildung (BM ) wahrgenommen: Durch die Abteilung 1 Zentrale Aufgaben des BM : Grundsatzfragen der Verwaltungsmodernisierung und Organisationsentwicklung (elektronische Akte), Organisationsangelegenheiten, (inkl. Zentrale Dienste, IKT, Multimedia), Betriebliches Gesundheitsmanage-ment, Transparenzgesetz, Justiziariat inkl. Grundsatzfragen des Disziplinarrechts, Verfassungsrechts, Personalvertretungsrechts, Orden und Ehrenzeichen Durch die Abteilung 3 Planung, Koordinierung u. schulische Un terstützungsangebote des BM : Landtagsangelegenheiten (Ausschüsse u. Plenarsitzungen),Ministerratsangelegenheiten, Staatssekretärskonferenz, Bundesratsangelegenheiten, Angelegen-heiten des Bürgerbeauftragten, des Bürgerbüros bei der Staatskanzlei, KMK, GWK, MPK, Internationale u. europäische Angelegen-heiten EU-Beauftragter, grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Raumordnungs- u. Landesentwicklungsplanung, Statistik, Modell-rechnungen.

Referat 15415 Wissenstransfer an Hochschulen ITB Europäische Forschungsangelegenheiten Karoline Gönner 4598

Referat 153 21 Forschungsförderung für die Hochschulen Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Exzellenzstrategie Dr. Frank-Dieter Kuchta 5462

Referat 93 11 Bundesrat, Ministerrat, Koordinierung, MPK und Fachmi-nisterkonferenzen Ralf Gutmann 4028 Plenarsitzungen, Ausschuss und Parlamentarische Anfragen für BM, JFMK (soweit BM betroffen) Dominik Hoffmann 5492 Plenarsitzungen, Ausschuss und Parlamentarische Anfragen für MWWK, KMK Marc-Antonin Bleicher 2855

Referat 9101-ZB Zentralbüro Stefan Hofmann 2885

Referat 9102 IKT-Multimedia Christian Knell 4517

Referat 9105 Justiziariat Volker Heidsiek 4491 Kerstin Deimer 2744 Martin Döring 4543 Dr. Dagmar Hoffmann 2922

Referat 93 13 Internationale u. europäische Angelegenheiten, EU-Beauftragter, ESF, grenzüberschreitende Zusam-menarbeit Dr. Hans-Jürgen Blinn 2939

Referat 93 14 Statistik und Modellrechnungen Rainer Wilhelm 2725

Wahrnehmung der Aufgaben durch Abteilung 1 - Zentrale Aufgaben des Bildungsministeriums Brigitte Erzgräber 4180

Wahrnehmung der Aufgaben durch Abteilung 3 - Planung, Koordination u. schulische Unterstützungsang e-bote des Bildungsministeriums Harald Gilcher 2825 Stellvertretung für die Referatsgruppe 931 „Koordinierende Aufgaben und Statistik für BM und MWWK“ Rainer Wilhelm 2725

Referat 93 12 Bürgerbeauftragtenangelegenheiten, Koordination von Angelegenheiten aus der Staatskanzlei u. des Bürgerbü-ros der Landesregierung, demografischer Wandel, Raumordnungs – und Landesentwicklungsplanung Andrea Stalter 2803