1
257 Bautechnik 88 (2011), Heft 4 Persönliches Professor Dr.-Ing. Stefan Heusermann 60 Jahre Am 9. März 2011 feierte Professor Dr.-Ing. Stefan Heusermann seinen 60. Geburts- tag. Geboren und aufgewachsen in Lüneburg studierte er nach dem Abitur an der TU Hannover Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt „Konstruktiver Ingenieurbau“. Nach seinem Diplom ar- beitete er ab 1978 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unterirdi- sches Bauen an der Universität Hanno- ver und promovierte dort 1982 zum Thema „Kritische Gegenüberstellung und Bewertung von Stoffgesetzen zur Beschreibung des Kriechverhaltens von Steinsalz auf der Grundlage von Labor- untersuchungen und In-situ-Messun- gen“. Seit 1982 arbeitet er an der Bun- desanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover. Dort war er in den Referaten „Felsmechanik, Bau- geologie“ und „Geomechanik, Großnu- merik“ tätig, bevor er 1994 die Leitung des Referats „Modellberechnungen, Nu- merische Verfahren“ übernahm. Seit 2009 leitet Stefan Heusermann den Fachbereich „Geologisch-geotechnische Sicherheitsanalysen“ in der BGR. Schwerpunkte seiner wissenschaftli- chen Forschungstätigkeiten und Projekt- arbeiten bilden geomechanische Stand- sicherheitsnachweise, Integritätsnach- weise geologischer Barrieren, Stoffgesetzentwicklungen, Finite-Ele- mente-Berechnungen, Gebirgsspan- nungsuntersuchungen, Untersuchungen zum Erkundungsbergwerk Gorleben und zu den Endlagerstandorten Morsle- ben und Konrad, Standsicherheitsnach- weise und Senkungsprognosen zu Salz- kavernen sowie seine Arbeiten in den internationalen Felslaboren Grimsel und Mt. Terri in der Schweiz. Zusätzlich zu seinen umfangreichen fachlichen und organisatorischen Aufga- ben in der BGR zeigt er stets großes In- teresse und Engagement an der univer- sitären Ausbildung des wissenschaftli- chen Nachwuchses. Seit 1994 hat Stefan Heusermann einen Lehrauftrag an der Universität Hannover und wurde 2001 zum Honorarprofessor für „Ingenieur- geologie“ am Institut für Geologie der Leibniz Universität Hannover ernannt. Mit seinem umfassenden Fachwissen hat er zahlreiche Diplomanden betreut und war als Gutachter bei diversen Promoti- onsverfahren an der Leibniz Universität Hannover und an der TU Clausthal tätig. Mit seinem ausgeprägten Teamverständ- nis sorgt er bei komplexen Fragestellun- gen für eine konstruktive Zusammenar- beit verschiedener Fachdisziplinen. In kollegialer Weise setzt er sich für die fachliche Betreuung und Förderung sei- ner Mitarbeiter und Fachkollegen ein. Darüber hinaus arbeitet Stefan Heu- sermann intensiv in den Facharbeits- kreisen AK 3.1 „Salzmechanik“, AK 3.3 „Versuchstechnik Fels“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT) mit und war als Gründungsmitglied im AK 2.10 „Geomesstechnik“ bis 2009 aktiv tätig. Außerdem ist er Mitglied der „International Society for Rock Mecha- nics (ISRM)“ und Vertreter Deutsch- lands in der „Commission on Radio- active Waste Disposal“ der ISRM. Die Erfahrungen aus seiner bisheri- gen jahrzehntelangen Berufstätigkeit spiegeln sich in über 90 Fachveröffent- lichungen und 70 Vorträgen sowie 110 Fachgutachten und Forschungs- berichten in den Bereichen Geomecha- nik, Geotechnik, Endlagerforschung und Salzkavernen wider. Freunde und Kollegen gratulieren Ste- fan Heusermann zum 60. Geburtstag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg sowie weiter- hin Schaffensfreude bei der Realisierung seiner beruflichen und privaten Ziele. Dr.-Ing. Sandra Fahland, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Nachrichten Nachrichten

Professor Dr.-Ing. Stefan Heusermann 60 Jahre

  • View
    229

  • Download
    9

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Professor Dr.-Ing. Stefan Heusermann 60 Jahre

257Bautechnik 88 (2011), Heft 4

Persönliches

Professor Dr.-Ing. Stefan Heusermann60 Jahre

Am 9. März 2011 feierte Professor Dr.-Ing.Stefan Heusermann seinen 60. Geburts-tag. Geboren und aufgewachsen inLüne burg studierte er nach dem Abituran der TU Hannover Bauingenieurwesenmit dem Schwerpunkt „KonstruktiverIngenieurbau“. Nach seinem Diplom ar-beitete er ab 1978 als wissenschaftlicherMitarbeiter am Institut für Unterirdi-sches Bauen an der Universität Hanno-ver und promovierte dort 1982 zumThema „Kritische Gegenüberstellungund Bewertung von Stoffgesetzen zurBeschreibung des Kriechverhaltens vonSteinsalz auf der Grundlage von Labor-untersuchungen und In-situ-Messun-gen“. Seit 1982 arbeitet er an der Bun-desanstalt für Geowissenschaften undRohstoffe (BGR) in Hannover. Dort warer in den Referaten „Felsmechanik, Bau-geologie“ und „Geomechanik, Großnu-merik“ tätig, bevor er 1994 die Leitungdes Referats „Modellberechnungen, Nu-merische Verfahren“ übernahm. Seit2009 leitet Stefan Heusermann denFachbereich „Geologisch-geotechnischeSicherheitsanalysen“ in der BGR.

Schwerpunkte seiner wissenschaftli-chen Forschungstätigkeiten und Projekt-arbeiten bilden geomechanische Stand-sicherheitsnachweise, Integritätsnach-weise geologischer Barrieren,Stoffgesetzentwicklungen, Finite-Ele-mente-Berechnungen, Gebirgsspan-nungsuntersuchungen, Untersuchungenzum Erkundungsbergwerk Gorlebenund zu den Endlagerstandorten Morsle-ben und Konrad, Standsicherheitsnach-weise und Senkungsprognosen zu Salz-kavernen sowie seine Arbeiten in deninternationalen Felslaboren Grimselund Mt. Terri in der Schweiz.

Zusätzlich zu seinen umfangreichenfachlichen und organisatorischen Aufga-ben in der BGR zeigt er stets großes In-teresse und Engagement an der univer-sitären Ausbildung des wissenschaftli-

chen Nachwuchses. Seit 1994 hat StefanHeusermann einen Lehrauftrag an derUniversität Hannover und wurde 2001zum Honorarprofessor für „Ingenieur -geologie“ am Institut für Geologie derLeibniz Universität Hannover ernannt.Mit seinem umfassenden Fachwissen hater zahlreiche Diplomanden betreut undwar als Gutachter bei diversen Promoti-onsverfahren an der Leibniz UniversitätHannover und an der TU Clausthal tätig.Mit seinem ausgeprägten Teamverständ-nis sorgt er bei komplexen Fragestellun-gen für eine konstruktive Zusammenar-beit verschiedener Fach disziplinen. Inkollegialer Weise setzt er sich für diefachliche Betreuung und Förderung sei-ner Mitarbeiter und Fachkollegen ein.

Darüber hinaus arbeitet Stefan Heu-sermann intensiv in den Facharbeits-kreisen AK 3.1 „Salzmechanik“, AK 3.3„Versuchstechnik Fels“ der DeutschenGesellschaft für Geotechnik (DGGT)mit und war als Gründungsmitglied imAK 2.10 „Geomesstechnik“ bis 2009 aktiv tätig. Außerdem ist er Mitglied der„International Society for Rock Mecha-nics (ISRM)“ und Vertreter Deutsch-lands in der „Commission on Radio -active Waste Disposal“ der ISRM.

Die Erfahrungen aus seiner bisheri-gen jahrzehntelangen Berufstätigkeitspiegeln sich in über 90 Fachveröffent -lichungen und 70 Vorträgen sowie110 Fachgutachten und Forschungs -berichten in den Bereichen Geomecha-nik, Geotechnik, Endlagerforschungund Salzkavernen wider.

Freunde und Kollegen gratulieren Ste-fan Heusermann zum 60. Geburtstag undwünschen ihm für die Zukunft alles Gute,Gesundheit und viel Erfolg sowie weiter-hin Schaffensfreude bei der Realisierungseiner beruflichen und privaten Ziele.

Dr.-Ing. Sandra Fahland,Bundesanstalt für Geowissenschaften

und Rohstoffe (BGR)

Nachrichten

Nachrichten