1
Corrosion Books 713 Materials and Corrosion 48. 7 1 1-7 17 (1997) Seiten, NACE International, Houston USA, 1997, ISBN 1-57590-025-4, in Europa er- haltlich bei American Technical Publishers Ltd, 27-29 Know1 Piece, Wilbury Way, Hitchin, Herts, SG4 OSX, England, Der Autor dieses Buches hat selbst viele Jahre in Berg- und Huttenwerken verbracht und kennt daher die meisten der hier vorge- stellten Korrosionsprobleme aus eigener Anschauung. Er weil3, daR seine Kollegen nicht vie1 von theoretischen Ausfuhrungen halten und versucht deshalb. die Korrosion diesbezuglich zu entschlacken. Selbstver- standlich gelingt es ihm in den ersten Kapi- teln nicht vollstandig, in denen er sich rnit den Grundlagen des Korrosionsgeschehens in allgemein verstandlicher Weise ausein- andersetzt. In weiteren Kapiteln widmet er sich den Verfahren des Korrosionsschut- zes, den durch die Korrosion und ihre Be- kampfung entstehenden Kosten sowie den Strategien und dem Managen dieses Schut- Les. Viele dieser Ausfuhrungen, insbeson- dere auch die wirtschaftlichen Aspekte des Korrosionsschutzes, sind allgemein gultig und deshalb auch auf andere Gebiete der Technik ubertragbar. Aus diesem Grun- deist dieses Buch nicht nur fur Techniker in den im Titel angesprochenen Arbeitsberei- chen interessant, es bringt vielmehr auch all jenen Gewinn, die sich z. B. in der chem- schen Industrie mit dem Korrosionsschutz von technischen Anlagen und Geraten her- umschlagen mussen. Der Text ist knapp und klar, seine Kernpunkte werden in leichtver- standlichen Zeichnungen veranschaulicht sowie in ubersichtlichen Tabellen und Zu- sammenfassungen am Ende der Kapitel re- kapituliert. Dieses Buch ist deshalb sicher auch bestens als Lehrbuch zum schnellen Anlernen von Korrosionsfdchleuten in Be- trieben geeignet. - CB03097 - W. Stichel Einfuhrung in die Regelungstechnik, von H. Mann, H. Schiffelgen und R. Froriep, 442 Seiten mit 364 Bildern, 7. Ausgabe, vollstandig uberarbeitet und erweitert, Carl Hanser Verlag, Munchen Wien 1997, DM 59,80, ISBN 3-446-17672-1. Das Lehrbuch und Nachschlagewerk fur die praxisorientierte Aus- und Weiterbil- dung von Ingenieuren liegt in vollstandig uberarbeiteter Fassung vor. Es enthalt ne- ben unverzichtbarem theoretischen Rust- zeug eine Fulle von anschaulichen Anwen- dungsbeispielen, viele davon mit ausfuhrli- cher Berechnung. Definitionen, Begriffe und Formelzei- chen wurden durchgangig auf die Neufas- sung der DIN 19 226 abgestimmt. Neu auf- genommen bzw. erweitert wurden Darstel- lungen uber - Grundlagen der digitalen Regelung - Hardware und Programmierung von DDC-Reglern - Fuzzy-Regler, sowohl in analoger als auch in digitaler Ausfuhrung - regelungstechnische CAE-Programme rnit aktueller Produktubersicht im An- hang Zur Optimierung von Reglereinstellun- gen dienen zahlreiche Tabellen. Die Beantwortung spezieller Fragestel- lungen wird durch ein Glossar und ein aus- fuhrliches Sachverzeichnis erleichtert. - CB03397 - .I. Knapp Ratgeher SchweiBtechnik. Von G. Ai- chele, 216 Seiten. 322 Bilder, 4 Tabellen, Dentscher Verlag fur SchweiBtechnik, Dusseldorf 1997, Fachbuchreihe SchweiR- technik, Bd. 129, DM 89,-, ISBN 3- Der Ratgeber fur die SchweiRtechnik hat mit dem Band 33 ..SchweiBertips - ein Rat- geber" einen 1965 in der gleichen Reihe erschienenen Vorlaufer. Die SchwciBtech- nik aber auch die Aufmachung und Quali- tiit der Fachbucher haben sich in den ver- gangenen 30 Jahren deutlich in ihrer Viel- falt und Leistungsfahigkeit, naturlich auch in den an sie gestellten Anspruchen veran- dert. Das Verlagsprogramm des DVS hat mit den Fortschritten der Fugetechnik schrittgehalten. Zu den einzelnen Entwick- lungsschwerpunkten gibt es aktuelle und hochspezialisierte Fachliteratur. Der neue Ratgeber sollte nicht nur auf Vorhandenes aufsetzen, sondern es auch praxisgerecht aufbereiten, also ein Konzept bieten, das dem hohen technisch-wissenschaftlichen Anspruch moderner Fugepraxis gerecht wird. Als gelungene Losung fur diese Auf- gabe wurde eine hervorragend, auch sogar spannend gestaltete Samtnlung von Hand- lungsanweisungen, ein kurzgefa'aRtes Re- zeptbuch, gewiihlt. Das beginnt mit einer Darstellung der Aspekte zur SchweiReig- nung, SchweiRmiiglichkeit und SchweiRsi- cherheit, diese Triade der SchweiBbarkeit macht bereits sehr deutlich, welche Fach- kompetenz der schweiatechnische Experte heute besitzen muR, um den in der SchweiB- barkeit deutlich erkennbaren Forderungen nach Sicherheit, Zuverlassigkeit und Wirt- schaftlichkeit entsprechen zu konnen. Das Buch berat und unterstutzt den Experten und weist dem Noch-Nicht-Experten den Weg: eine Arbeitsunterlage fur die fuge- technische Fachberatung. Eine breite Pa- lette an Fugeverfahren, Fragen der Nahtvor- bereitung, des Arbeitsschutzes, der kon- struktiven Gestaltung, der SchweiRme- tallurgie und der Qualitatssicherung wer- den so bearbeitet, dal3 sowohl direkt Nut- Zen aber auch der Wunsch nach Vertiefung entsteht. Ein leider deutliches Manko ist das fehlende Sachregister und das Fehlen jegli- cher Literaturhinweise. - CB03697 - H. BarthelmeR 87155-163-5. Particle Strengthening of Metals and AI- loys, von E. Nernbach, 285 Seiten, John Wi- ley & Sons, Inc, New York, Chichester, Brisbane, Toronto, Singapore, Weinheim Systematische Untersuchungen zur Parti- kelhartung von Metallen und Legierungen wurden bereits im ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts durchgefuhrt. Die Harte von 1997. f 70.00, ISBN 0-471-12072-3. Al-Mg-Cu-Legierungen vergroRerte sich nach der Abschreckung voni Gluhen wah- rend der Auslagerung bei erhohter Tempe- ratur. Zu dieser Zeit war es unmoglich, die zugrunde liegenden physikalischen Pro- zesse zu verstehen. Versetzungen waren un- bekannt, und die experimentellen Techni- ken zur Charakterisierung von feinen Part- keln gab es noch nicht. Partikel wirken als Hindernisse fur die Gleitung von Versetzungen und reduzieren ihre Mobilitat. Zwei Wege existieren fur Versetzungen, um die Hindernisse zu uber- winden: das Schneiden oder das Umgehen der Hindernisse. Der Gitter-Mechanismus hierfur wurde von Orowan zuerst envahnt und spater nach ihm benannt. Nur koha- rente Partikel konnen geschnitten werden. Modelle, die die kritische Schubspannung von Materialien, die durch schneidbare Par- tikel gehartet wurden, mit Gittereigenschaf- ten korrelieren, gehen zwei Wege: (i) die Festlegung und Charakterisierung von den relevanten Partikel-Versetzung-Wechsel- wirkungsmechanismen und (ii) die Berech- nung der Anzahl der Partikel, die gleichzei- tig mit der Versetzung in Wechselwirkung stehen. Friedel's analytische Losung zu dem statistischen Problem und Foreman und Makin's Computersimulationen uber die Cleitung von Versetzungen durch eine ebene, zufallig angeordnete Ansarnmlnng von Hindernissen wurden die Basis fur alle weiteren Entwicklungen. In Kapitel 4 erfolgt eine umfassende Darstellung der Hartung durch schneidbare Partikel, und in Kapitel 5 werden die allgemeinen Mo- delle bezuglich verschiedener Hiirtungsme- chanismen angewendet. In Kapitel 6 wird der Orowan-ProzeR analysiert, in Kapitel 7 werden die Uberlagerung von verschiede- nen Hartungseffekten und deren synergeti- sche Auswirkungen behandelt. In Kapitel 8 werden die Modelle aus Kapitel 4 fur die Beschreibung der Partikelhartung von fer- romagnetischen Werkstoffen angepaRt. Grundlegende physikalische Prozesse wer- den naher erlautert und technisch interes- sante Partikel-gehartete Materialien wer- den exemplarisch diskutiert. Das Buch enthalt eine umfassende Dar- stellung der Partikel-Hartung van Metallen und Legierungen, erlautert die Hartungsme- chanismen aber auch deren Anwendung in der Praxis sowie die rechnergestutzte Simu- lation. Es ist ein gelungenes Werk, was so- wohl fur Forschung und Lehre, aber auch fur die praktische Anwendung eine Berei- cherung darstellt. - CB03997 - H. Klingelhoffer Stoff- und Energieurnsatz. Praktisches Cherniewissen fur Ingenieure. Von 1.I Hopp, 633 Seiten, zahlreiche Tabellen, Abbildungen, Zusammenstellungen, VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim 1997, Dies ist ein Buch, das die Chernie einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel zeigt Es richtet sich an Ingenieure und Studenten der Fachrichtung Chemie, Biologie und 198,- DM, ISBN 3-527-28665-9.

Ratgeber Schweißtechnik. Von G. Aichele, 216 Seiten, 322 Bilder, 4 Tabellen, Deutscher Verlag für Schweißtechnik, Düsseldorf 1997, Fachbuchreihe Schweißtechnik, Bd. 129, DM 89,–,

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ratgeber Schweißtechnik. Von G. Aichele, 216 Seiten, 322 Bilder, 4 Tabellen, Deutscher Verlag für Schweißtechnik, Düsseldorf 1997, Fachbuchreihe Schweißtechnik, Bd. 129, DM 89,–,

Corrosion Books 713 Materials and Corrosion 48. 7 1 1-7 17 (1997)

Seiten, NACE International, Houston USA, 1997, ISBN 1-57590-025-4, in Europa er- haltlich bei American Technical Publishers Ltd, 27-29 Know1 Piece, Wilbury Way, Hitchin, Herts, SG4 OSX, England,

Der Autor dieses Buches hat selbst viele Jahre in Berg- und Huttenwerken verbracht und kennt daher die meisten der hier vorge- stellten Korrosionsprobleme aus eigener Anschauung. Er weil3, daR seine Kollegen nicht vie1 von theoretischen Ausfuhrungen halten und versucht deshalb. die Korrosion diesbezuglich zu entschlacken. Selbstver- standlich gelingt es ihm in den ersten Kapi- teln nicht vollstandig, in denen er sich rnit den Grundlagen des Korrosionsgeschehens in allgemein verstandlicher Weise ausein- andersetzt. In weiteren Kapiteln widmet er sich den Verfahren des Korrosionsschut- zes, den durch die Korrosion und ihre Be- kampfung entstehenden Kosten sowie den Strategien und dem Managen dieses Schut- Les. Viele dieser Ausfuhrungen, insbeson- dere auch die wirtschaftlichen Aspekte des Korrosionsschutzes, sind allgemein gultig und deshalb auch auf andere Gebiete der Technik ubertragbar. Aus diesem Grun- deist dieses Buch nicht nur fur Techniker in den im Titel angesprochenen Arbeitsberei- chen interessant, es bringt vielmehr auch all jenen Gewinn, die sich z. B. in der chem- schen Industrie mit dem Korrosionsschutz von technischen Anlagen und Geraten her- umschlagen mussen. Der Text ist knapp und klar, seine Kernpunkte werden in leichtver- standlichen Zeichnungen veranschaulicht sowie in ubersichtlichen Tabellen und Zu- sammenfassungen am Ende der Kapitel re- kapituliert. Dieses Buch ist deshalb sicher auch bestens als Lehrbuch zum schnellen Anlernen von Korrosionsfdchleuten in Be- trieben geeignet. - CB03097 - W. Stichel

Einfuhrung in die Regelungstechnik, von H. Mann, H. Schiffelgen und R. Froriep, 442 Seiten mit 364 Bildern, 7. Ausgabe, vollstandig uberarbeitet und erweitert, Carl Hanser Verlag, Munchen Wien 1997, DM 59,80, ISBN 3-446-17672-1.

Das Lehrbuch und Nachschlagewerk fur die praxisorientierte Aus- und Weiterbil- dung von Ingenieuren liegt in vollstandig uberarbeiteter Fassung vor. Es enthalt ne- ben unverzichtbarem theoretischen Rust- zeug eine Fulle von anschaulichen Anwen- dungsbeispielen, viele davon mit ausfuhrli- cher Berechnung.

Definitionen, Begriffe und Formelzei- chen wurden durchgangig auf die Neufas- sung der DIN 19 226 abgestimmt. Neu auf- genommen bzw. erweitert wurden Darstel- lungen uber - Grundlagen der digitalen Regelung - Hardware und Programmierung von

DDC-Reglern - Fuzzy-Regler, sowohl in analoger als

auch in digitaler Ausfuhrung - regelungstechnische CAE-Programme

rnit aktueller Produktubersicht im An- hang

Zur Optimierung von Reglereinstellun- gen dienen zahlreiche Tabellen.

Die Beantwortung spezieller Fragestel- lungen wird durch ein Glossar und ein aus- fuhrliches Sachverzeichnis erleichtert. - CB03397 - .I. Knapp

Ratgeher SchweiBtechnik. Von G. Ai- chele, 216 Seiten. 322 Bilder, 4 Tabellen, Dentscher Verlag fur SchweiBtechnik, Dusseldorf 1997, Fachbuchreihe SchweiR- technik, Bd. 129, DM 89,-, ISBN 3-

Der Ratgeber fur die SchweiRtechnik hat mit dem Band 33 ..SchweiBertips - ein Rat- geber" einen 1965 in der gleichen Reihe erschienenen Vorlaufer. Die SchwciBtech- nik aber auch die Aufmachung und Quali- tiit der Fachbucher haben sich in den ver- gangenen 30 Jahren deutlich in ihrer Viel- falt und Leistungsfahigkeit, naturlich auch in den an sie gestellten Anspruchen veran- dert. Das Verlagsprogramm des DVS hat mit den Fortschritten der Fugetechnik schrittgehalten. Zu den einzelnen Entwick- lungsschwerpunkten gibt es aktuelle und hochspezialisierte Fachliteratur. Der neue Ratgeber sollte nicht nur auf Vorhandenes aufsetzen, sondern es auch praxisgerecht aufbereiten, also ein Konzept bieten, das dem hohen technisch-wissenschaftlichen Anspruch moderner Fugepraxis gerecht wird. Als gelungene Losung fur diese Auf- gabe wurde eine hervorragend, auch sogar spannend gestaltete Samtnlung von Hand- lungsanweisungen, ein kurzgefa'aRtes Re- zeptbuch, gewiihlt. Das beginnt mit einer Darstellung der Aspekte zur SchweiReig- nung, SchweiRmiiglichkeit und SchweiRsi- cherheit, diese Triade der SchweiBbarkeit macht bereits sehr deutlich, welche Fach- kompetenz der schweiatechnische Experte heute besitzen muR, um den in der SchweiB- barkeit deutlich erkennbaren Forderungen nach Sicherheit, Zuverlassigkeit und Wirt- schaftlichkeit entsprechen zu konnen. Das Buch berat und unterstutzt den Experten und weist dem Noch-Nicht-Experten den Weg: eine Arbeitsunterlage fur die fuge- technische Fachberatung. Eine breite Pa- lette an Fugeverfahren, Fragen der Nahtvor- bereitung, des Arbeitsschutzes, der kon- struktiven Gestaltung, der SchweiRme- tallurgie und der Qualitatssicherung wer- den so bearbeitet, dal3 sowohl direkt Nut- Zen aber auch der Wunsch nach Vertiefung entsteht. Ein leider deutliches Manko ist das fehlende Sachregister und das Fehlen jegli- cher Literaturhinweise. - CB03697 - H. BarthelmeR

87155-163-5.

Particle Strengthening of Metals and AI- loys, von E. Nernbach, 285 Seiten, John Wi- ley & Sons, Inc, New York, Chichester, Brisbane, Toronto, Singapore, Weinheim

Systematische Untersuchungen zur Parti- kelhartung von Metallen und Legierungen wurden bereits im ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts durchgefuhrt. Die Harte von

1997. f 70.00, ISBN 0-471-12072-3.

Al-Mg-Cu-Legierungen vergroRerte sich nach der Abschreckung voni Gluhen wah- rend der Auslagerung bei erhohter Tempe- ratur. Zu dieser Zeit war es unmoglich, die zugrunde liegenden physikalischen Pro- zesse zu verstehen. Versetzungen waren un- bekannt, und die experimentellen Techni- ken zur Charakterisierung von feinen Part- keln gab es noch nicht.

Partikel wirken als Hindernisse fur die Gleitung von Versetzungen und reduzieren ihre Mobilitat. Zwei Wege existieren fur Versetzungen, um die Hindernisse zu uber- winden: das Schneiden oder das Umgehen der Hindernisse. Der Gitter-Mechanismus hierfur wurde von Orowan zuerst envahnt und spater nach ihm benannt. Nur koha- rente Partikel konnen geschnitten werden. Modelle, die die kritische Schubspannung von Materialien, die durch schneidbare Par- tikel gehartet wurden, mit Gittereigenschaf- ten korrelieren, gehen zwei Wege: (i) die Festlegung und Charakterisierung von den relevanten Partikel-Versetzung-Wechsel- wirkungsmechanismen und (ii) die Berech- nung der Anzahl der Partikel, die gleichzei- tig mit der Versetzung in Wechselwirkung stehen. Friedel's analytische Losung zu dem statistischen Problem und Foreman und Makin's Computersimulationen uber die Cleitung von Versetzungen durch eine ebene, zufallig angeordnete Ansarnmlnng von Hindernissen wurden die Basis fur alle weiteren Entwicklungen. In Kapitel 4 erfolgt eine umfassende Darstellung der Hartung durch schneidbare Partikel, und in Kapitel 5 werden die allgemeinen Mo- delle bezuglich verschiedener Hiirtungsme- chanismen angewendet. In Kapitel 6 wird der Orowan-ProzeR analysiert, in Kapitel 7 werden die Uberlagerung von verschiede- nen Hartungseffekten und deren synergeti- sche Auswirkungen behandelt. In Kapitel 8 werden die Modelle aus Kapitel 4 fur die Beschreibung der Partikelhartung von fer- romagnetischen Werkstoffen angepaRt. Grundlegende physikalische Prozesse wer- den naher erlautert und technisch interes- sante Partikel-gehartete Materialien wer- den exemplarisch diskutiert.

Das Buch enthalt eine umfassende Dar- stellung der Partikel-Hartung van Metallen und Legierungen, erlautert die Hartungsme- chanismen aber auch deren Anwendung in der Praxis sowie die rechnergestutzte Simu- lation. Es ist ein gelungenes Werk, was so- wohl fur Forschung und Lehre, aber auch fur die praktische Anwendung eine Berei- cherung darstellt. - CB03997 - H. Klingelhoffer

Stoff- und Energieurnsatz. Praktisches Cherniewissen fur Ingenieure. Von 1.I Hopp, 633 Seiten, zahlreiche Tabellen, Abbildungen, Zusammenstellungen, VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim 1997,

Dies ist ein Buch, das die Chernie einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel zeigt Es richtet sich an Ingenieure und Studenten der Fachrichtung Chemie, Biologie und

198,- DM, ISBN 3-527-28665-9.