41
SAP PRESS SAP-Controlling – Customizing von Martin Munzel, Renata Munzel erweitert SAP-Controlling – Customizing – Munzel / Munzel schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: SAP Galileo Press 2013 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8362 2448 2

SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

Embed Size (px)

Citation preview

Page 2: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

Bonn � Boston

Martin Munzel, Renata Munzel

SAP®-Controlling – Customizing

Page 3: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

7

Inhalt

1 Einleitung ................................................................ 15

1.1 An wen richtet sich dieses Buch? ............................ 161.2 Aufbau des Buches ................................................. 161.3 Wie können Sie mit dem Buch arbeiten? ................. 191.4 Die Beispielunternehmen aus diesem Buch ............. 211.5 Danksagung ............................................................ 21

2 Unternehmensstruktur und Grundeinstellungen .... 23

2.1 Organisationsstrukturen .......................................... 242.1.1 Buchungskreis ........................................... 242.1.2 Kontenplan ............................................... 262.1.3 Geschäftsjahresvariante ............................. 272.1.4 Funktionsbereich ....................................... 292.1.5 Kostenrechnungskreis ................................ 312.1.6 Ergebnisbereich ......................................... 342.1.7 Werk ......................................................... 342.1.8 Bewertungsklasse ...................................... 35

2.2 Grundeinstellungen im Controlling ......................... 352.2.1 Nummernkreise ......................................... 362.2.2 Versionen .................................................. 382.2.3 Nachrichtensteuerung ............................... 432.2.4 Kontierungslogik ....................................... 442.2.5 Parallele Wertansätze ................................ 472.2.6 Produktivstart vorbereiten ......................... 53

2.3 Parallele Bewertung von Herstellkosten ab EHP 5 ... 542.4 Business Functions aktivieren .................................. 582.5 Web Dynpros und der SAP NetWeaver

Business Client ........................................................ 592.6 Zusammenfassung ................................................... 61

3 Kostenartenrechnung .............................................. 63

3.1 Überblick ................................................................ 633.2 Voraussetzungen und Grundeinstellungen .............. 663.3 Stammdaten ........................................................... 66

3.3.1 Kostenarten ............................................... 66

Page 4: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

Inhalt

8

3.3.2 Kostenartengruppen .................................. 783.4 Abgrenzung ............................................................. 793.5 Abstimm-Ledger ...................................................... 793.6 Zusammenfassung ................................................... 82

4 Kostenstellenrechnung ........................................... 83

4.1 Überblick ................................................................ 844.2 Voraussetzungen und Grundeinstellungen ............... 884.3 Stammdaten ............................................................ 91

4.3.1 Kostenstellenarten ..................................... 914.3.2 Standardhierarchie ..................................... 924.3.3 Alternative Hierarchien .............................. 944.3.4 Kostenstellengruppen ................................ 984.3.5 Kostenstellen ............................................. 994.3.6 Leistungsarten ............................................ 1054.3.7 Statistische Kennzahlen .............................. 1114.3.8 Ressourcen ................................................. 112

4.4 Planung und Etatverwaltung .................................... 1134.4.1 Grundeinstellungen .................................... 1144.4.2 Manuelle Planung ...................................... 1154.4.3 Manuelle Planung mithilfe von

Web Dynpros ............................................. 1264.4.4 Ressourcenplanung .................................... 1294.4.5 Formelplanung ........................................... 1384.4.6 Planungshilfen ............................................ 1384.4.7 Plandatenübernahme ................................. 1404.4.8 Verrechnungen im Plan .............................. 1454.4.9 Etatverwaltung ........................................... 145

4.5 Obligo und Mittelbindung ....................................... 1464.5.1 Obligoverwaltung aktivieren ...................... 1474.5.2 Einstellungen für die Mittelbindung ........... 148

4.6 Istbuchungen .......................................................... 1534.6.1 Manuelle Istbuchungen .............................. 1544.6.2 Istdatenübernahme .................................... 1584.6.3 Periodenabschluss ...................................... 1604.6.4 Abweichungen ........................................... 204

4.7 Aufbau der Kostenstellenrechnung in den drei Beispielunternehmen ............................................... 2074.7.1 Grundüberlegungen ................................... 207

Page 5: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

Inhalt

9

4.7.2 Einsatz der Kostenstellenrechnung bei einem Produktionsunternehmen ................ 208

4.7.3 Einsatz der Kostenstellenrechnung bei einem Großhändler .................................... 209

4.7.4 Einsatz der Kostenstellenrechnung bei einem Dienstleistungsunternehmen ........... 211

4.8 Zusammenfassung ................................................... 212

5 Innenaufträge .......................................................... 213

5.1 Überblick ................................................................ 2145.2 Voraussetzungen und Grundeinstellungen .............. 2185.3 Auftragsstammdaten ............................................... 219

5.3.1 Auftragsarten ............................................. 2195.3.2 Nummernkreise ......................................... 2255.3.3 Statusverwaltung ....................................... 2255.3.4 Bildschirmgestaltung ................................. 2285.3.5 Selektion und Sammelbearbeitung ............. 232

5.4 Planung .................................................................. 2355.4.1 Grundeinstellungen ................................... 2355.4.2 Manuelle Planung ..................................... 2355.4.3 Easy Cost Planning und

Execution Services ..................................... 2385.4.4 Ressourcenplanung .................................... 2495.4.5 Verrechnungen im Plan ............................. 249

5.5 Budgetierung und Verfügbarkeitskontrolle .............. 2505.6 Obligo und Mittelbindung ...................................... 2565.7 Istbuchungen .......................................................... 256

5.7.1 Allgemeine Einstellungen .......................... 2565.7.2 Periodische Verrechnungen ....................... 2585.7.3 Verzinsung ................................................ 2595.7.4 Ergebnisermittlung .................................... 2685.7.5 Abrechnung ............................................... 283

5.8 Einsatz von Innenaufträgen in den drei Beispielunternehmen .............................................. 2965.8.1 Grundüberlegungen ................................... 2965.8.2 Einsatz der Innenaufträge bei einem

Produktionsunternehmen .......................... 2985.8.3 Einsatz der Innenaufträge bei einem

Großhändler .............................................. 298

Page 6: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

Inhalt

10

5.8.4 Einsatz der Innenaufträge bei einem Dienstleistungsunternehmen ...................... 299

5.9 Zusammenfassung ................................................... 299

6 Prozesskostenrechnung .......................................... 301

6.1 Überblick ................................................................ 3026.2 Voraussetzungen und Grundeinstellungen ............... 3096.3 Stammdaten ............................................................ 312

6.3.1 Standardhierarchie ..................................... 3136.3.2 Geschäftsprozessgruppen ........................... 3146.3.3 Geschäftsprozesse ...................................... 314

6.4 Templates ............................................................... 3216.4.1 Templates pflegen ...................................... 3226.4.2 Umgebungen und Funktionsbäume ............ 327

6.5 Planung ................................................................... 3306.5.1 Manuelle Planung ...................................... 3316.5.2 Plandatenübernahme ................................. 3316.5.3 Verrechnungen im Plan .............................. 331

6.6 Istbuchungen .......................................................... 3326.6.1 Manuelle Istbuchungen .............................. 3326.6.2 Istdatenübernahme .................................... 3326.6.3 Periodenabschluss ...................................... 3336.6.4 Abweichungen ........................................... 333

6.7 Aufbau der Prozesskostenrechnung in den drei Beispielunternehmen ............................................... 3336.7.1 Grundüberlegungen ................................... 3346.7.2 Einsatz der Prozesskostenrechnung bei

einem Produktionsunternehmen ................ 3356.7.3 Einsatz der Prozesskostenrechnung bei

einem Großhändler .................................... 3356.7.4 Einsatz der Prozesskostenrechnung bei

einem Dienstleistungsunternehmen ........... 3366.8 Zusammenfassung ................................................... 336

7 Produktkosten-Controlling ..................................... 337

7.1 Überblick ................................................................ 3387.2 Voraussetzungen und Grundeinstellungen ............... 3467.3 Produktkostenplanung ............................................ 347

7.3.1 Überblick ................................................... 347

Page 7: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

Inhalt

11

7.3.2 Grundeinstellungen für die Materialkalkulation .................................... 348

7.3.3 Materialkalkulation .................................... 3697.3.4 Preisfortschreibung .................................... 3817.3.5 Ausgewählte Funktionen in der

Materialkalkulation .................................... 3837.3.6 Muster- und Simulationskalkulation .......... 3887.3.7 Ad-hoc-Kalkulation ................................... 390

7.4 Kostenträgerrechnung ............................................. 3917.4.1 Überblick ................................................... 3917.4.2 Periodisches Produkt-Controlling ............... 3967.4.3 Auftragsbezogenes Produkt-Controlling ..... 4117.4.4 Kundenauftrags-Controlling ....................... 4407.4.5 Controlling für immaterielle Güter und

Dienstleistungen ........................................ 4517.5 Istkalkulation/Material-Ledger ................................ 454

7.5.1 Vorbereitungen und Aktivierung des Material-Ledgers ....................................... 456

7.5.2 Materialfortschreibung .............................. 4607.5.3 Istkalkulation ............................................. 4647.5.4 Produktivstart für das Material-Ledger ....... 468

7.6 Einsatz des Produktkosten-Controllings in den drei Beispielunternehmen .............................................. 4717.6.1 Grundsätzliche Überlegungen .................... 4717.6.2 Einsatz des Produktkosten-Controllings

bei einem Produktionsunternehmen .......... 4737.6.3 Einsatz des Produktkosten-Controllings

bei einem Großhändler .............................. 4747.6.4 Einsatz des Produktkosten-Controllings

bei einem Dienstleistungsunternehmen ..... 4747.7 Zusammenfassung ................................................... 475

8 Ergebnis- und Marktsegmentrechnung .................. 477

8.1 Überblick ................................................................ 4788.2 Voraussetzungen und Grundeinstellungen .............. 4848.3 Strukturen .............................................................. 485

8.3.1 Merkmale .................................................. 4858.3.2 Wertfelder ................................................. 4898.3.3 Ergebnisbereich pflegen ............................. 4928.3.4 Merkmalsverwendung ............................... 495

Page 8: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

Inhalt

12

8.4 Stammdaten ............................................................ 4988.4.1 Merkmalswerte pflegen .............................. 4988.4.2 Merkmalshierarchie definieren ................... 4998.4.3 Merkmalsableitung definieren .................... 5018.4.4 Bewertung ................................................. 508

8.5 Planung ................................................................... 5308.5.1 Vorbereitungen .......................................... 5318.5.2 Planungseinstieg ........................................ 5338.5.3 Manuelle Plandatenerfassung ..................... 5418.5.4 Planungsintegration ................................... 5458.5.5 Planungshilfen ............................................ 549

8.6 Werteflüsse im Ist .................................................... 5568.6.1 Vorbereitungen .......................................... 5598.6.2 Kundenauftragseingänge aktivieren ............ 5648.6.3 Fakturen übernehmen ................................ 5658.6.4 Aufträge/Projekte abrechnen ...................... 5678.6.5 Direktkontierung aus FI/MM ...................... 5698.6.6 Produktionsabweichungen abrechnen ........ 5718.6.7 Gemeinkosten übernehmen ....................... 5718.6.8 Kundenabsprachen übernehmen ................ 5808.6.9 Parallele Wertansätze/Transferpreise

führen ........................................................ 5808.6.10 Periodische Anpassungen ........................... 5818.6.11 Ergebnisrechnung aktivieren ...................... 581

8.7 Werkzeuge .............................................................. 5828.7.1 Verdichtungsebenen .................................. 5828.7.2 Analyse ...................................................... 5848.7.3 Produktivstart ............................................ 5858.7.4 Hilfsmittel .................................................. 585

8.8 Buchhalterische Ergebnisrechnung ........................... 5868.9 Aufbau der Ergebnbisrechnung in den drei

Beispielunternehmen ............................................... 5888.9.1 Grundüberlegungen ................................... 5888.9.2 Einsatz der Ergebnisrechnung bei einem

Produktionsunternehmen ........................... 5898.9.3 Einsatz der Ergebnisrechnung bei einem

Großhändler ............................................... 5908.9.4 Einsatz der Ergebnisrechnung bei einem

Dienstleistungsunternehmen ...................... 5918.10 Zusammenfassung ................................................... 592

Page 9: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

Inhalt

13

9 Profit-Center-Rechnung .......................................... 593

9.1 Überblick ................................................................ 5949.2 Profit-Center-Rechnung im neuen Hauptbuch ......... 599

9.2.1 Grundeinstellungen ................................... 5999.2.2 Stammdaten .............................................. 603

9.3 Voraussetzungen und Grundeinstellungen .............. 6069.3.1 Einstellungen für den

Kostenrechnungskreis ................................ 6069.3.2 Saldovortrag .............................................. 613

9.4 Stammdaten ........................................................... 6149.4.1 Standardhierarchie .................................... 6149.4.2 Profit-Center-Gruppen ............................... 6159.4.3 Profit-Center ............................................. 6169.4.4 Repräsentative Materialien ........................ 621

9.5 Zuordnung von Kontierungsobjekten zu Profit-Centern ......................................................... 624

9.6 Transferpreise ......................................................... 6289.6.1 Detailsteuerung der Preisfindung ............... 6339.6.2 Einstellungen für interne

Warenbewegungen ................................... 6399.6.3 Ergebnisplanung ........................................ 642

9.7 Planung .................................................................. 6429.7.1 Grundeinstellungen ................................... 6439.7.2 Manuelle Planung ..................................... 6449.7.3 Ergebnisplanung ........................................ 6459.7.4 Formelplanung .......................................... 6479.7.5 Plandatenübernahme ................................ 6479.7.6 Verrechnungen .......................................... 650

9.8 Istbuchungen .......................................................... 6519.8.1 Grundeinstellungen im Ist .......................... 6519.8.2 Manuelle Erfassung über ein Layout .......... 6519.8.3 Maschinelle Kontierungszuordnung von

Erlösarten pflegen ...................................... 6539.8.4 Zusätzliche Bilanz- und GuV-Konten

auswählen ................................................. 6549.8.5 Periodenabschluss ..................................... 6579.8.6 Übernahme ausgewählter

Bilanzpositionen ........................................ 6599.8.7 Istdatenübernahme ................................... 665

Page 10: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

Inhalt

14

9.9 Konsolidierungsvorbereitungen ............................... 6679.10 Werkzeuge .............................................................. 669

9.10.1 Transport von Customizing-Einstellungen ... 6709.10.2 Erweiterungen ............................................ 6709.10.3 Belegverdichtung ....................................... 6719.10.4 Produktivstart vorbereiten .......................... 672

9.11 Aufbau der Profit-Center-Rechnung in den drei Beispielunternehmen ............................................... 6739.11.1 Grundüberlegungen ................................... 6749.11.2 Einsatz der Profit-Center-Rechnung bei

einem Produktionsunternehmen ................ 6749.11.3 Einsatz der Profit-Center-Rechnung bei

einem Großhändler .................................... 6759.11.4 Einsatz der Profit-Center-Rechnung bei

einem Dienstleistungsunternehmen ........... 6769.12 Zusammenfassung ................................................... 676

10 Berichtswesen ......................................................... 679

10.1 Überblick ................................................................ 67910.2 Report Painter ......................................................... 681

10.2.1 Standardberichte ........................................ 68110.2.2 Eigene Berichte .......................................... 684

10.3 Recherche ............................................................... 69610.3.1 Weitere Funktionalitäten der Recherche

im Produktkosten-Controlling .................... 70510.3.2 Weitere Funktionalitäten der Recherche

in der Ergebnisrechnung ............................. 70510.3.3 Weitere Funktionalitäten der Recherche

in der Profit-Center-Rechnung ................... 70910.4 Zusammenfassung ................................................... 710

Anhang ............................................................................ 711

A Glossar .............................................................................. 713

B Menüpfade ........................................................................ 721

C Die Autoren ....................................................................... 755

Index ........................................................................................ 757

Page 11: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

15

1 Einleitung

Im Mittelpunkt dieses Buches steht das Customizing der Controlling-Komponente (CO) in SAP ERP mit all ihren Teilkomponenten. UmIhnen eine fundierte Anleitung zu geben, welche Einstellungen Sieim Customizing durchführen müssen, werfen wir immer auch einenBlick darauf, welche Funktionen Ihnen in CO zur Verfügung stehen.Anhand von Beispielen erläutern wir, welchem Zweck die jeweiligeFunktion dient und wie sie im Customizing abgebildet werden kann.In vielen Tipps, Hinweisen und Querverweisen machen wir deutlich,an welchen Stellen Zusammenhänge und Abhängigkeiten zu anderenFunktionen bestehen.

Der Fokus dieses Buches liegt auf der Konfiguration des SAP ERP-Systems, nicht auf seiner Anwendung. In jedem Kapitel erläuternwir den betriebswirtschaftlichen Hintergrund, das Konzept und diewesentlichen Bestandteile des Teilbereichs von CO, um dann imDetail die einzelnen Funktionen und das Customizing vorzustellen.Wir gehen jedoch nicht darauf ein, wie Sie diese Funktionen imAnwendungsmenü aufrufen und einsetzen.

Die Struktur der einzelnen Kapitel ist der Übersichtlichkeit halber andie Struktur des SAP-Standardeinführungsleitfadens angelehnt. Es istunser Anspruch, das Customizing des Controllings komplett vorzu-stellen. Allerdings haben wir dabei bewusst einige wenige Aspekteausgeklammert, nämlich jene Themen, die tiefere Kenntnisse inBereichen außerhalb des Controllings erfordern. Hierzu gehörenetwa Berechtigungen, ALE-Szenarien (das Zusammenspiel verschie-dener SAP-Systeme) und das Organisationsmanagement aus SAP ERPHuman Capital Management (HCM).

In der 2., aktualisierten und erweiterten Auflage wurde das Buchkomplett durchgesehen und um aktuelle Informationen zur neuenPlanungsfunktion und zur Stammdatenpflege, zur Profit-Center-Rechnung im neuen Hauptbuch sowie zu den parallelen Herstellkos-ten ergänzt.

Page 12: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

16

Einleitung1

1.1 An wen richtet sich dieses Buch?

Mit diesem Buch richten wir uns an Leser, die das SAP-System undseinen Aufbau bereits kennen. Elementare Konzepte wie z.B. die Sys-temarchitektur, der modulare Aufbau von SAP ERP, das Transport-wesen oder die Verarbeitung von Batch-Input-Mappen sollten Ihnenvertraut sein; wir verweisen ansonsten auf unser Buch SAP-Finanz-wesen – Customizing, das ebenfalls bei SAP PRESS erschienen ist undin dem wir diese Aspekte ausführlicher erläutert haben.

Wenn Sie bereits mit der Anwendung der SAP-Komponente CO ver-traut sind und sich weiteres Wissen über die Konfiguration des Con-trollings aneignen möchten, ist dieses Buch das richtige für Sie. Es istauch für SAP-Berater und SAP-Inhouse-Betreuer geeignet, die bereitsüber Grundwissen in anderen Komponenten des SAP-Systems verfü-gen und das Controlling kennenlernen möchten. Sie können diesesBuch nutzen, um das Customizing von CO systematisch und Schrittfür Schritt zu erlernen. Eine ähnlich umfangreiche Hilfestellung leis-tet das Buch denjenigen, die bereits als Anwender im Controllingarbeiten und ihre bisherigen Aufgaben durch die Konfigurationergänzen möchten.

Schließlich kann Ihnen dieses Buch als Nachschlagewerk für das Cus-tomizing dienen, wenn Sie bereits ein erfahrener CO-Berater oderCO-Inhouse-Betreuer sind. Auch bei der Vorbereitung auf eine Bera-terzertifizierung kann Sie das Buch unterstützen.

1.2 Aufbau des Buches

Das Buch ist in zehn Kapitel gegliedert, von denen die Kapitel 3 bis 9jeweils eine der CO-Komponenten behandeln. Diese Kapitel sindgleich strukturiert: Zunächst erläutern wir im Überblick die betriebs-wirtschaftlichen Hintergründe und die zugrunde liegenden Konzepteder jeweiligen Komponente und stellen anschließend die notwendi-gen Customizing-Einstellungen ausführlich vor. Am Ende der einzel-nen Kapitel skizzieren wir, wie die vorgestellten Funktionalitäten inden drei bereits erwähnten Beispielunternehmen eingesetzt werdenkönnen.

Einige Konzepte und Funktionalitäten tauchen in mehreren Kompo-nenten auf, wie z.B. Umlagen, Verteilungen, Abrechnung oder Kon-

Page 13: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

17

Aufbau des Buches 1.2

ditionsschemata. Da wir uns der Übersichtlichkeit halber an dieStruktur des SAP-Standardeinführungsleitfadens halten, kommenwir somit an mehreren Stellen auf dieselbe Funktion zu sprechen.Um uns nicht wiederholen zu müssen, beschreiben wir jede Funkti-onalität nur einmal ausführlich und verweisen an anderen Stellen imBuch darauf.

In Kapitel 2, »Unternehmensstruktur und Grundeinstellungen«,erläutern wir zunächst einige Organisationseinheiten aus Finanz-buchhaltung und Controlling, die die Voraussetzung dafür schaffen,dass Sie überhaupt mit dem Customizing des Controllings beginnenkönnen. Darüber hinaus beschreiben wir in diesem Kapitel einigeGrundeinstellungen im Controlling, die Sie als Vorbereitung vor-nehmen müssen, bevor Sie mit der Einrichtung Ihres Systems fort-fahren.

Schwerpunkt von Kapitel 3 ist die Kostenartenrechnung. Kostenar-ten bilden die Basis für alle Buchungen, die Sie im Controlling vor-nehmen. Wir erklären den Unterschied zwischen primären undsekundären Kostenarten und zeigen die verschiedenen Wege dazu,wie Sie Stammsätze für Kostenarten anlegen können.

In Kapitel 4, »Kostenstellenrechnung«, stellen wir Ihnen die ersteCO-Unterkomponente vor. Wir beschäftigen uns zunächst mit denverschiedenen Arten von Stammdaten, wie z.B. Kostenstellen, Leis-tungsarten oder statistischen Kennzahlen. Im weiteren Verlauf desKapitels widmen wir uns der Planung und Etatverwaltung, Obligound Mittelbindung und den Istbuchungen.

Kapitel 5, »Innenaufträge«, thematisiert die Einstellungen für Innen-aufträge. Wir gehen zunächst auf die Auftragsstammdaten ein, bevorwir Ihnen anschließend die Konfiguration der Planung, Budgetierungund Verfügbarkeitskontrolle sowie der Istbuchungen vorstellen.

In Kapitel 6, »Prozesskostenrechnung«, nehmen wir eine Kompo-nente unter die Lupe, die im deutschsprachigen Raum verhältnismä-ßig wenig Verwendung findet. Wir erläutern daher ausführlicher alsin den anderen Kapiteln die Grundidee und die wesentlichen Kon-zepte der Prozesskostenrechnung, bevor wir auf die Stammdaten,Templates, Planung und Istbuchungen eingehen.

Die Produktkostenrechnung ist Thema von Kapitel 7, »Produktkos-ten-Controlling«, das das umfangreichste in diesem Buch ist. Das

Page 14: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

18

Einleitung1

Kapitel ist in die drei Teile »Produktkostenplanung«, »Kostenträger-rechnung« und »Istkalkulation/Material-Ledger« unterteilt. Wir zei-gen Ihnen ausführlich, wie Sie Standardpreise für Produkte kalku-lieren, stellen Ihnen die verschiedenen Arten von Kostenträgern vorund erläutern zum Schluss, wie Sie mithilfe des Material-Ledgersparallele Wertansätze führen und eine Istkalkulation durchführenkönnen.

In Kapitel 8, »Ergebnis- und Marktsegmentrechnung«, erläutern wiedie Funktionsweise der Ergebnisrechnung. Sie lernen die grund-legenden Konzepte wie Merkmale, Wertfelder und Ergebnisbereichekennen und erfahren, wie Sie Stammdaten bearbeiten, hierarchischanordnen oder ableiten können. Im Rahmen der Bewertung zeigenwir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, um Werte aus der Pro-duktkalkulation oder mittels eines Kalkulationsschemas zu ermitteln.Neben einer ausführlichen Beschreibung der Planung kommen wirdann auf die Werteflüsse im Ist zu sprechen, bevor wir Ihnen zumSchluss noch einige hilfreiche Werkzeuge vorstellen.

In Kapitel 9, »Profit-Center-Rechnung«, beschäftigen wir uns mitder klassischen Profit-Center-Rechnung, die Sie nur noch einsetzen,wenn Sie noch nicht mit dem neuen Hauptbuch arbeiten. Wir gehenzu Anfang des Kapitels kurz auf die Veränderungen ein, die das neueHauptbuch mit sich bringt, und stellen dann die Funktionsweise inder klassischen Variante vor. Wir erklären Ihnen, welche Stammda-ten Ihnen zur Verfügung stehen, wie Sie Kontierungsobjekte zu Pro-fit-Centern zuordnen und wie Sie planen können. Schließlich gehenwir noch auf die Istbuchungen, Konsolidierungsvorbereitungen undWerkzeuge ein.

Kapitel 10, »Berichtswesen«, entspricht keiner CO-Komponente,sondern bildet eine Zusammenfassung der Einstellungen zumBerichtswesen in den einzelnen Komponenten. Da die Einstellungenzum Informationssystem in allen CO-Komponenten sehr ähnlichsind, haben wir beschlossen, das Berichtswesen zusammenzufassen.Wir gehen daher in den Kapiteln 3 bis 9 nicht auf das Informations-system ein; die grundlegenden Funktionen zum Report Painter undzur Recherche finden Sie zusammengefasst in Kapitel 10.

Im Anhang fassen wir schließlich noch einmal alle wichtigen ver-wendeten Menüpfade zusammen. Außerdem finden Sie hier denIndex und ein Glossar.

Page 15: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

19

Wie können Sie mit dem Buch arbeiten? 1.3

1.3 Wie können Sie mit dem Buch arbeiten?

Die grundlegenden Konzepte, die für alle Komponenten von CObedeutsam sind, wie Organisationseinheiten, Nummernkreise, Ver-sionen oder Transportwesen, finden Sie in Kapitel 2. Abgesehen vondiesem Kapitel können Sie alle anderen Kapitel unabhängig vonein-ander lesen; alle für das jeweilige Kapitel wichtigen Begriffe werdenzu Anfang erklärt.

Die vergleichsweise große Anzahl von Querverweisen in diesemBuch ist dem Umstand geschuldet, dass eine Reihe von Funktionen inCO in unterschiedlichen Zusammenhängen eingesetzt wird. Wirerläutern diese jeweils nur an einer Stelle ausführlich und verweisenan den anderen Stellen darauf. Wo immer Abhängigkeiten zu ande-ren Funktionen im Customizing von CO bestehen, weisen wir daraufhin, um Ihnen das Verständnis zu erleichtern.

Sofern vorhanden, haben wir zusätzlich zu den Menüpfaden im Cus-tomizing auch den Transaktionscode angegeben. Viele Customizing-Einstellungen verwenden jedoch nur den allgemeinen Code SPRO –in diesen Fällen haben wir auf diese Information verzichtet. EineListe der verwendeten Menüpfade und Transaktionscodes finden Sieim Anhang.

Einige Transaktionen wie z.B. die Stammdatenpflege sind sowohlüber das Anwendungsmenü als auch über das Customizing erreich-bar. Wir haben in diesem Buch durchgängig alle Customizing-Trans-aktion angegeben, weil es sich schließlich um ein Buch über Custo-mizing handelt.

Um Ihnen das Arbeiten mit dem Buch zu erleichtern, verwenden wirdie folgenden Symbole, um auf spezielle Informationen hinzuwei-sen:

Dieses Symbol warnt Sie vor häufig gemachten Fehlern oder weistSie auf Besonderheiten hin, die Sie beachten sollten.

Mit diesem Symbol werden Tipps markiert, die Ihnen die Arbeiterleichtern werden.

Wenn das besprochene Thema anhand von praktischen Beispielenerläutert und vertieft wird, machen wir Sie mit diesem Symbol dar-auf aufmerksam.

Page 16: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

20

Einleitung1

Als Bonusangebote zu diesem Buch bieten wir Ihnen den Anhangdieses Buches (das Glossar, den Index sowie die Liste aller im Buchverwendeten Transaktionen) zum Download an. Dazu ergänzend fin-den Sie im Downloadbereich zu diesem Buch eine zusätzliche Über-sicht, die der Struktur des SAP-Standard-IMG zu CO entspricht undwiedergibt, an welchen Stellen im Buch die einzelnen Customizing-Transaktionen beschrieben werden.

Außerdem stellen wir Ihnen ausgewählte Beispiele zum Customizingvon CO als Offlinedemo zur Verfügung. Die 13 Videos haben zusam-men eine Gesamtdauer von über einer Stunde und beinhalten die fol-genden Themen:

� Video 1: Ressourcenplanung

� Video 2: Periodische Umbuchung in der Kostenstellenrechnung

� Video 3: Kostenstellenverteilung

� Video 4: Kostenstellenumlage

� Video 5: Interne Leistungsverrechnung in der Kostenstellenrechnung

� Video 6: Gemeinkostenzuschlag

� Video 7: Easy Cost Planning

� Video 8: Template-Verrechnung

� Video 9: WIP-Ermittlung

� Video 10: Strukturen in der Ergebnisrechnung

� Video 11: Planungseinstieg

� Video 12: Report-Painter-Bericht

� Video 13: Recherchebericht

Sie finden den Anhang und die Videos zum Download auf der Web-site des Verlags unter https://ssl.galileo-press.de/bonus-seite/. Hier wer-den Sie aufgefordert, den Zugangscode anzugeben, den Sie vorne imBuch auf der blauen Umschlagseite finden. Anschließend haben SieZugang zu den Zusatzangeboten dieses Buches. Einige der Videos fin-den Sie auch unter www.fico-forum.de.

Page 17: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

21

Danksagung 1.5

1.4 Die Beispielunternehmen aus diesem Buch

Wir stellen Ihnen nun kurz die Beispielunternehmen vor, die Sie imweiteren Verlauf des Buches kennenlernen werden.

Beim ersten Unternehmen handelt es sich um die Firma Kinderspiel,einen Hersteller von Spielwaren. Das Produktportfolio umfasst Brett-und Kartenspiele, Puzzles sowie Holz- und Plastikspielzeug. Alle Pro-dukte werden im eigenen Werk gefertigt und an den Großhandelverkauft.

Der Elektronikgroßhändler Hightech-Handel ist unser zweites Bei-spielunternehmen. Diese Firma kauft Elektronikartikel wie Hi-Fi-Geräte, Fernseher und Computer von diversen Herstellern ein undverkauft sie an den Einzelhandel weiter.

Die Firma RM Consulting ist schließlich ein Beratungshaus, das seineKunden bei der Gestaltung von Geschäftsprozessen sowie bei derEinführung und Optimierung von Standardsoftware wie SAP undOracle berät.

1.5 Danksagung

Wir möchten uns ganz besonders bei Uwe Brück, Herbert Krause undJörg Siebert bedanken, die unser Manuskript Korrektur gelesen unduns mit zahlreichen Hinweisen und Anregungen unterstützt haben.Dank gilt auch Michael Haupt dafür, dass er ein anschauliches Bei-spiel für die Iteration der Tarifermittlung in Abschnitt 4.6.3, »Perio-denabschluss«, beigesteuert hat.

Wie üblich hat Frau Eva Tripp von SAP PRESS dafür gesorgt, dassunser Manuskript reibungslos in das Buch verwandelt wurde, das Sienun in den Händen halten.

Auch unsere Söhne Vincent, Philip und Jan haben das Ihre zu diesemBuch beigetragen. Als besonders hilfreich hat sich eine Kinderampelerwiesen, die sie uns geschenkt haben. Mit diesem Hilfsmittel konn-ten wir an der Tür zum Arbeitszimmer kenntlich machen, ob Kinderim Arbeitszimmer gerade erwünscht sind oder nicht.

Renata und Martin Munzel

Page 18: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

83

Mit der Kostenstellenrechnung strukturieren Sie das Unter-nehmen in Verantwortungsbereiche. Die Kostenstellen erlau-ben es Ihnen, Gemeinkosten zu planen, zu erfassen und zu verrechnen.

4 Kostenstellenrechnung

In diesem Kapitel geben wir Ihnen zunächst einen Überblick über dieFunktionalität der Kostenstellenrechnung und erläutern die Integra-tion dieser Komponente mit den anderen Komponenten von CO.Wir zeigen Ihnen dann, welche Grundeinstellungen notwendig sind,um mit der Kostenstellenrechnung arbeiten zu können. Weiter gehtes dann mit den Stammdaten – wir stellen die wichtigsten Konzeptewie Kostenstellen, Leistungsarten, statistische Kennzahlen und Res-sourcen dar und beschreiben die verschiedenen Möglichkeiten, diesezu pflegen. Im Anschluss daran erläutern wir Ihnen die verschiede-nen Möglichkeiten, die Ihnen bei der Planung zur Verfügung stehen,und gehen auch auf die Etatverwaltung ein. Zum Thema Obligo undMittelbindung beschreiben wir, welche Einstellungen nötig sind, umdie Obligofortschreibung zu aktivieren und um Belege zur Mittelbin-dung erfassen zu können.

Den größten Teil dieses Kapitels nimmt der Abschnitt zu den Istdatenein. Wir zeigen Ihnen zunächst, welche Einstellungen Sie im Custo-mizing vornehmen müssen, um manuelle Belege zu erfassen undDaten aus anderen SAP-Komponenten zu übernehmen. Dann befas-sen wir uns ausführlich mit den verschiedenen Methoden zur perio-dischen Kostenverrechnung und zeigen anhand von Beispielen, wieSie diese einsetzen können. Zum Schluss demonstrieren wir Ihnenanhand einiger Beispiele, wie die Kostenstellenrechnung in unserendrei fiktiven Unternehmen eingesetzt werden könnte.

Page 19: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

84

Kostenstellenrechnung4

4.1 Überblick

Kostenstellen alsVerantwortungs-

bereiche

Die Kostenstellenrechnung sollte am Anfang einer Implementierungvon CO stehen, da sie hilft, die Unternehmensstruktur im Sinne vonKostenverantwortung abzubilden, und eine Reihe von Grundvoraus-setzungen für andere CO-Komponenten schafft.

Die Kostenstellenrechnung ist Teil des Gemeinkosten-Controllingsund dient dazu, ein Unternehmen so zu strukturieren, dass sämtlicheanfallenden Gemeinkosten eindeutig einem Verantwortlichkeitsbe-reich zugeordnet werden können.

Ein Verantwortungsbereich wird dabei durch eine Kostenstelle reprä-sentiert. Eine Kostenstelle ist eine organisatorische Einheit, die einebestimmte Aufgabe ausführt (z.B. Finanzbuchhaltung, Leitung, Ein-kauf), der eine gewisse Anzahl von Personen zugeordnet ist (z.B. alleMitarbeiter der Abteilung Finanzbuchhaltung) und die einen Verant-wortlichen hat (den Kostenstellenleiter). Kostenstellen werden hierar-chisch gegliedert, um die gesamte Unternehmensstruktur abzubilden.

Strukturierung derKostenstellen

Nach welchen Kriterien die Strukturierung erfolgt, hängt zum einenstark von der Branche des Unternehmens ab (ein Industrieunterneh-men wird anders strukturiert sein als ein Dienstleister), andererseitsvon der internen Führungsstruktur: Manche Firmen strukturierensich nach Funktionen (z.B. Rechnungswesen, Vertrieb, Logistik etc.,siehe z.B. Abbildung 4.1), andere nach ihren Produkten (die gleicheBeispielfirma wie in Abbildung 4.1 könnte sich z.B. nach ihren Pro-duktgruppen Spielzeug, Brettspiele und Bücher gliedern).

Abbildung 4.1 Beispiel für eine Kostenstellenstruktur

Buchhaltung Controlling Einkauf

Firma »Kinderspiel«

Unternehmens-leitung

Rechnungswesen Logistik

Produktion

Vertrieb

Page 20: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

85

Überblick 4.1

In Abbildung 4.2 können Sie das Ergebnis einer Umfrage auf derWebsite www.fico-forum.de sehen, wonach offenbar eine Gliederungnach funktionalen Gesichtspunkten eine relativ weit verbreiteteStrukturform für Kostenstellen ist.

Abbildung 4.2 Umfrage zur Gestaltung der Kostenstellenstruktur (Quelle: www.fico-forum.de)

Anhand der Kostenstellenstruktur können somit sämtliche Gemein-kosten eindeutig einer Kostenstelle und damit einem Verantwortli-chen zugeordnet werden. Beachten Sie, dass dies in der Regel nichtfür Einzelkosten gilt; das Konzept des Controllings in SAP ERP siehtvor, dass Sie andere Teilkomponenten wie z.B. die Ergebnisrechnung(siehe Kapitel 8, »Ergebnis- und Marktsegmentrechnung«) oder dasProduktkosten-Controlling (siehe Kapitel 7, »Produktkosten-Control-ling«) zur Verwaltung der Einzelkosten einsetzen. Weitere Details zuden Kostenstellenstammdaten und der Kostenstellenhierarchie fin-den Sie in Abschnitt 4.3, »Stammdaten«.

Kostenerfassung auf Kostenstellen

Wie Sie bereits aus Kapitel 3, »Kostenartenrechnung«, wissen, erfolgtdie Klassifizierung von Kosten in SAP ERP anhand von Kostenarten.Primären Kostenarten steht dabei jeweils ein Sachkonto in derFinanzbuchhaltung gegenüber, während sekundäre Kostenarten derVerrechnung innerhalb des Controllings dienen. Die Erfassung vonKosten – im Plan wie im Ist – kann sowohl anhand von primärenBuchungen aus der Finanzbuchhaltung erfolgen als auch mittels Ver-rechnungen über Sekundärkostenarten zwischen Kostenstellen undanderen Controlling-Objekten.

0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 %

Keine der oben genannten

Gemischt

Geografisch

Funktional(Einkauf, Fertigung, Vertrieb)

Nach Produktsparten

4,31 %

20,69 %

4,31 %

59,48 %

11,21 %

Nach welcher Logik ist Ihre Unternehmensstruktur in der Kostenstellen-rechnung auf oberster Ebene aufgebaut? (Abgegebene Stimmen: 116)

Page 21: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

86

Kostenstellenrechnung4

Kostenstellen-planung

Sie können Kosten zu Kostenstellen geschäftsjahres- und periodenge-nau planen und Ihre Planung regelmäßig aktualisieren. In Auswer-tungen (siehe dazu Kapitel 10, »Berichtswesen«) können Sie denPlankosten die Istkosten gegenüberstellen, um zu analysieren, wel-che Ursachen es für mögliche Plan-/Istabweichungen geben könnte.Plandaten können Sie entweder manuell erfassen oder mit Unterstüt-zung durch das System, z.B. bei der Ressourcenplanung oder der For-melplanung bzw. Template-Planung.

Zum Periodenabschluss steht Ihnen eine Reihe von Möglichkeitenzur Verfügung, Verrechnungen zwischen Kostenstellen und eventu-ell anderen Controlling-Objekten vorzunehmen. Dazu bietet das Sys-tem neben verschiedenen Formen der Abgrenzung noch Gemeinkos-tenzuschläge, mehrere Möglichkeiten der Leistungsverrechnung unddie Template-Verrechnung an. Besonders ausführlich werden wir dievier Verrechnungsmethoden beschreiben, die auf der Zyklus-Tech-nik basieren, nämlich die periodische Umbuchung, die Verteilung, dieUmlage und die indirekte Leistungsverrechnung.

Mittels Leistungsverrechnungen können Kostenstellen Leistung (z.B.in der Fertigung oder bei der Durchführung von Dienstleistungen) anObjekte im Produktkosten-Controlling wie etwa Fertigungsaufträgeweiterbelasten. Voraussetzung dafür ist, dass Sie Leistungsarten anle-gen (siehe Abschnitt 4.3.6, »Leistungsarten«). Eine Leistungsart dientdazu, im Betrieb erbrachte Leistungen zu klassifizieren, zu messenund zu bewerten. Für unterschiedliche Arten von Leistungen könnenSie verschiedene Leistungsarten erstellen, diese anhand vonbestimmten Dimensionen wie Zeit oder Menge messen und miteinem Tarif bewerten.

Bei den genannten Werkzeugen zur Verrechnung wie der Umlageoder Verteilung belasten Sie Kosten von Kostenstellen an mehrere

Leistungsarten

Typische Beispiele für Leistungsarten in Unternehmen sind:

� Personalstunden in der Fertigung, gemessen in Stunden

� Maschinenstunden in der Fertigung, gemessen in Stunden

� Rüstzeiten in der Fertigung, gemessen in Stunden

� zubereitete Menüs in der Kantine, gemessen in Stück

� Energie, gemessen in Kilowattstunden

Page 22: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

87

Überblick 4.1

Empfänger gleichzeitig weiter. Welchen Anteil dabei jeder Empfän-ger bekommen soll, können Sie über verschiedene Kriterien, wie z.B.die Höhe der Kosten einer bestimmten Kostenart im Plan oder Ist,festlegen. Anhand sogenannter statistischer Kennzahlen haben Sieaber auch die Möglichkeit, Kriterien heranzuziehen, die nicht in Kos-ten gemessen werden können.

Schnittstellen der Kostenstellen-rechnung

Wie Sie bisher gesehen haben, steht Ihnen in der Kostenrechnungeine Reihe von Werkzeugen zur Verfügung, mittels derer Sie Kosteninnerhalb der Kostenstellenrechnung verrechnen können. Die Kos-tenstellenrechnung bietet aber auch Schnittstellen zu den anderenKomponenten im Controlling, wie Sie in Abbildung 4.3 sehen.

Abbildung 4.3 Einordnung der Kostenstellenrechnung in das Gesamtkonzept der Komponente CO

Die engste Verknüpfung besitzt die Kostenstellenrechnung mit denInnenaufträgen, denn diese können als statistische Aufträge direkt

Statistische Kennzahlen

Als statistische Kennzahlen können Sie z.B. verwenden:

� Anzahl der Mitarbeiter in einer Abteilung

� Fläche eines Raums (in Quadratmetern)

� Anzahl der PCs, die eine Abteilung benutzt (in Stück)

Kostenstellen-rechnung

(CO-OM-CCA)

Innenauftff räge(CO-OM-OPAPP )

Prozesskosten-rechnung

(CO-OM-ABC)

Produktkosten-Controlling

(CO-PC)

Ergr ebnis- undMarktsegment-

rechnung(CO-PAPP )

Profit-Center-Rechnung (EC-PCA)

Page 23: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

88

Kostenstellenrechnung4

auf Kostenstellen durchbuchen. Kosten können anhand der unter-schiedlichen Verrechnungsmethoden an Innenaufträge weiterbelas-tet und über die Abrechnung auch an Kostenstellen zurückverrechnetwerden (siehe Abschnitt 5.7.5, »Abrechnung«).

Die Prozesskostenrechnung dient dazu, Gemeinkosten präziser zubündeln und Verursachern zuzuordnen, als dies mit den Möglichkei-ten der Kostenstellenrechnung machbar wäre. Dazu ist es jedochzunächst erforderlich, die auf Kostenstellen erfassten Gemeinkostenden Prozessen zuzuordnen. Dies geschieht entweder über Template-Verrechnungen (siehe Abschnitt 6.4, »Templates«) oder über Umla-gen von Kostenstellen an Geschäftsprozesse. Umlagen erläutern wirin Abschnitt 4.6.3, »Periodenabschluss«.

In der Ergebnis- und Marktsegmentrechnung können Sie Gemein-kosten auch direkt Marktsegmenten wie z.B. Produkten oder Kun-den zuordnen. Zu diesem Zweck setzen Sie Umlagen von Kostenstel-len an Ergebnisobjekte ein. Welche Einstellungen dafür notwendigsind, erläutern wir in Abschnitt 8.6.7, »Gemeinkosten übernehmen«.

Zum Schluss unseres Überblicks über die Controlling-Landschaftbeachten Sie außerdem, dass jede Kostenstelle genau einem Profit-Center zugeordnet sein muss, sofern Sie die Profit-Center-Rechnungeinsetzen. Damit sind sämtliche auf Kostenstellen erfassten Gemein-kosten automatisch auch in der Profit-Center-Rechnung sichtbar.

Wir erläutern Ihnen nun im Detail das Customizing der Kostenstel-lenrechnung und beginnen mit den Grundeinstellungen.

4.2 Voraussetzungen und Grundeinstellungen

Notwendige Orga-nisationseinheiten

Bevor Sie die Kostenstellenrechnung im Controlling aktivieren undeinsetzen können, müssen Sie im Customizing bereits die folgendenEinstellungen vorgenommen haben:

� Buchungskreis anlegen (inklusive Geschäftsjahresvariante undKontenplan) (siehe Abschnitt 2.1.1, »Buchungskreis«)

� Kostenrechnungskreis anlegen und dem Buchungskreis zuordnen(siehe Abschnitt 2.1.5, »Kostenrechnungskreis«)

� Nummernkreise definieren (siehe Abschnitt 2.2.1, »Nummern-kreise«)

Page 24: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

89

Voraussetzungen und Grundeinstellungen 4.2

Kostenstellenrech-nung aktivieren

Darüber hinaus müssen Sie die Kostenstellenrechnung im Kosten-rechnungskreis aktivieren. Wählen Sie dazu im Customizing denMenüpfad Controlling � Kostenstellenrechnung � Kostenstel-

lenrechnung im Kostenrechnungskreis aktivieren (TransaktionOKKP). Selektieren Sie dann den entsprechenden Kostenrechnungs-kreis, und wählen Sie Komponenten aktivieren/Steuerungskenn-

zeichen (siehe Abbildung 4.4). Stellen Sie dann den Parameter Kos-

tenstellen auf Komponente aktiv.

Abbildung 4.4 Kostenstellenrechnung im Kostenrechnungskreis aktivieren

Sie können außerdem den Parameter Kontierung LeistArt aktivie-ren; damit erlaubt es Ihnen das System, Primärkosten beim Verbu-chen direkt Leistungsarten zuzuordnen, um Soll-/Istvergleiche anzu-stellen. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in Abschnitt 4.6.3,»Periodenabschluss«, zum Thema Splittung.

Beachten Sie, dass Sie die Kostenstellenrechnung (wie auch alle ande-ren Komponenten in CO) jahresweise aktivieren. Als Voreinstellung

Page 25: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

90

Kostenstellenrechnung4

gibt das System einen Zeitraum vom aktuellen Geschäftsjahr bis zumJahr 9999 vor. Über den Button Neue Einträge können Sie hier wei-tere Intervalle eintragen.

Kostenstellen-standardhierarchie

einstellen

Kehren Sie nun zum Einstiegsbild der Transaktion OKKP zurück, undführen Sie einen Doppelklick auf Ihren Kostenrechnungskreis aus.Sie gelangen damit zu den Grunddaten des Kostenrechnungskrei-ses. Sofern noch nicht geschehen, tragen Sie hier ein, wie die Kosten-stellenstandardhierarchie für den Kostenrechnungskreis heißen soll(siehe Abbildung 4.5).

Abbildung 4.5 Kostenstellenstandardhierarchie zum Kostenrechnungskreis eintragen

Die Standardhierarchie bildet den Ursprungsknoten für die gesamteKostenstellenhierarchie des Kostenrechnungskreises. Von hier ausge-hend, können Sie Kostenstellengruppen und einzelne Kostenstellenzuordnen und somit die Kostenstellenstruktur Ihres Unternehmens

Page 26: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

91

Stammdaten 4.3

abbilden, wie wir im Anschluss in Abschnitt 4.3, »Stammdaten«,näher erläutern werden.

4.3 Stammdaten

Nachdem Sie die Standardhierarchie im Kostenrechnungskreis angelegthaben, können Sie Ihre Unternehmensstruktur anhand von Kostenstel-lengruppen und individuellen Kostenstellen in der Kostenstellenrech-nung abbilden. Für die innerbetriebliche Leistungsverrechnung benö-tigen Sie außerdem Leistungsarten; statistische Kennzahlen helfen vorallem bei Verrechnungen, Ressourcen bei der Planung.

4.3.1 Kostenstellenarten

Kostenstellen-arten anlegen

Bevor Sie jedoch damit beginnen, sollten Sie zunächst die von SAP imStandard ausgelieferten Kostenstellenarten überprüfen und gegebe-nenfalls an Ihre Anforderungen anpassen. Eine Kostenstellenartdient zum einen dazu, Vorschlagswerte für alle Kostenstellen einzu-stellen, die zu dieser Art angelegt werden (diese Vorschlagswertekönnen jedoch in den Stammdaten der Kostenstellen überschriebenwerden). Zum anderen ist es möglich, die Verwendung von Leis-tungsarten auf eine bestimmte Kostenstellenart einzuschränken.

Sie definieren Kostenstellenarten im Customizing über Controlling

� Kostenstellenrechnung � Stammdaten � Kostenstellen � Kosten-

stellenarten definieren (siehe Abbildung 4.6).

Jede Kostenstellenart erhält einen Schlüssel (Spalte KArt) und eineBezeichnung. Die Spalte Menge (Mengen führen) bedeutet, dass dasSystem überwacht, ob bei Buchungen auf Kostenstellen dieser Kos-

Kostenstellenart und Leistungsart

Sie definieren die Kostenstellenart Fertigung. Als Vorschlagswerte legenSie fest, dass auf allen Fertigungskostenstellen Mengen geführt werdensollen, und geben außerdem einen Funktionsbereich vor.

Sie stellen dann die Leistungsart Fertigungsstunden so ein, dass diesenur zur Planung auf Fertigungskostenstellen verwendet werden darf. Es istdamit nicht möglich, diese Leistungsart zur Planung auf Kostenstellenanderer Art zu benutzen.

Page 27: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

92

Kostenstellenrechnung4

tenstellenart jeweils eine Menge mitgegeben werden muss (z.B. Ver-brauchsmenge eines Materials oder eine Menge von Einheiten einerLeistungsart). Ist dies nicht der Fall, wird eine Meldung ausgegeben.In den weiteren Spalten legen Sie fest, welche Geschäftsvorgängeerlaubt oder gesperrt sein sollen: Primärkostenbuchungen im Ist (Ist-

Pri), Sekundärbuchungen im Ist (IstSek), Isterlöse (IstErl), Primär-bzw. Sekundärkosten und Erlöse im Plan (PlnPri, PlnSek undPlnErl) sowie Obligo. In der Spalte Funk können Sie einen Funkti-onsbereich vorschlagen.

Abbildung 4.6 Kostenstellenarten definieren

Wir zeigen Ihnen nun, wie Sie Kostenstellenstammdaten anlegenkönnen. Dazu steht Ihnen eine Reihe von verschiedenen Transaktio-nen zur Verfügung.

4.3.2 Standardhierarchie

Kostenstellen-standardhierarchie

pflegen

Über die Customizing-Transaktion Controlling � Kostenstellen-

rechnung � Stammdaten � Kostenstellen � Standardhierarchie

pflegen (Transaktion OKEON) können Sie die gesamte Kostenstel-lenstruktur zentral pflegen (siehe Abbildung 4.7). Im Beispiel sehenSie, dass bereits sowohl Kostenstellengruppen (z.B. M001-01 für dasRechnungswesen) als auch Kostenstellen angelegt wurden (z.B. 500für die Fertigung).

Page 28: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

757

Index

A

Abgrenzung 160, 166Abgrenzungsaufträge anlegen 162Abgrenzungskostenart 162Abgrenzungsschema 165Basis 164Entlastung 164Erweiterungen 166Plan=Ist-Abgrenzung 166Planung für Plan=Ist-Abgrenzung

167Planung für Soll=Ist-Abgrenzung 168Soll=Ist-Abgrenzung 166, 169Soll=Ist-Entlastung 166Zuschlag 164Zuschlagsschema 162Zuschlagsverfahren 161

Abgrenzungskostenart 287Abrechnung 250, 283, 439

Abrechnungsvorschrift 284, 293, 295, 296, 439

Äquivalenzziffer 284Aufteilungsregel 284Ergebnisschema 291, 293Erweiterung 294Gesamtabrechnung 287Kostenartengerecht 285Nummernkreis 293periodisch 287Selektionsvariante 293Ursprungsschema 290Verrechnungsschema 286, 288, 293

Abrechnungskostenart 285, 287Abrechnungsprofil 222, 284, 292,

440, 733Abschreibung 57Abstimmledger 79

aktivieren 80Ausgleichskonten hinterlegen 80Nummernkreis 81Regeln übernehmen 81

Abweichung 204, 333, 341, 430Abweichungskategorien 205, 431Abweichungsschlüssel 434

Abweichungsschlüssel je Werk vorschlagen 435

Abweichungsvariante 206, 435an CO-PA abrechnen 571an Ergebnisobjekt abrechnen 568Ausschussabweichung 433Bewertungsvariante 436Dispositionsabweichung 432Einsatzmengenabweichung 205, 432Einsatzpreisabweichung 205, 432Einsatzpreisabweichungen für Primär-

daten 207, 438Fehlersteuerung 438Fixkostenabweichung 206Gesamtabweichung 431Losgrößenabweichung 434Mischpreisabweichung 433Produktionsabweichung 431Produktionsabweichung zum Planpreis

der Periode 431Restabweichung 206, 434Sollversion 206, 437Strukturabweichung 205, 432Verrechnungsmengenabweichung

206Verrechnungspreisabweichung 205,

433Abweichungsermittlung 204additive Kosten 364Ad-hoc-Kalkulation 390aktivierungspflichtig 427Anlagenbuchhaltung 54Anlagenstammsatz Profit-Center

zuordnen 596anonyme Lagerfertigung 391Anzahlungen 257Äquivalenzziffer 285Arbeitsplan 338, 339Auflösungssteuerung 376Auflösungstermin 375Aufteilungsschema 386Auftragseingang 68Auftragsstücklistenkalkulation 449Ausschussabweichung 433automatische Kontierung 154, 257,

570, 653

Page 29: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

758

Index

B

Bedarfsart 442Bedarfsklasse 442Belegaufteilung 602Bestandsbewertungskosten 361Bestandskonto 340Bestellanforderung 239Bestellung 239Bewertungsebene festlegen 346Bewertungsklasse 35, 340, 346, 349

anlegen 35Kontenfindung einstellen 349

Bewertungskreis 340Bewertungssicht 47Bewertungsvariante 125, 131, 135,

136Bilanzkonten Profit-Center zuordnen

597Binnenumsatzeliminierung 607Buchungskreis 33, 66, 88, 218, 309,

346, 484, 606anlegen 24Buchungskreisdaten 25für Materialwirtschaft freischalten

346globale Parameter 25

Buchungskreisdaten anzeigen 25buchungskreisübergreifender Ver-

kauf 627Substitution 626

Buchungskreiswährung 47Budget 251

Budgetverantwortliche 254Verfügbarkeitskontrolle 251, 252

Budgetprofil 222, 251, 253Business Functions aktivieren 58BW-integrierte Planung 126

C

Controlling-Ebene 396Controlling-Objekt 64CO-PA 287, 477

D

Deckungsbeitrag 362Deckungsbeitragsrechnung 483

Dispositionsabweichung 432Dummy-Profit-Center 604, 606Durchschnittstarif 109

E

Easy Cost Planning 238Elementeschema 240Gemeinkostenzuschlag 240Kalkulationsmodell 241Kalkulationsschema 240Kalkulationsvariante 239Merkmal 242

EC-PCA 482EC-PCA im neuen Hauptbuch 599eigengefertigtes Produkt 343Einsatzmengenabweichung 205, 432Einsatzpreisabweichung 205, 432Einzelkalkulation 235, 347Einzelkosten 85Elementeschema 240, 358, 513

additive Kosten 364aktivieren 360anlegen 360Elemente anlegen 363Elementegruppe 363, 366Filter setzen 361fixe Kosten 363Kostenarten zuordnen 364Kostenelement 360Nebenschichtung 365Primärkostenschichtung 360variable Kosten 363zuordnen 365

Elementesicht 359, 361Empfängerbezugsbasis 179Empfängergewichtungsfaktor 179Enhancement Package 5 54Enhancement Package 6 59, 101, 110,

126, 231Ergebnis- und Marktsegmentrechnung

477Ergebnisbereich 34, 479, 484

anlegen 34Ergebnisbereichsvorlage 494Merkmal aufnehmen 492pflegen 492voreinstellen 494Wertfeld aufnehmen 493

Page 30: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

759

Index

Ergebnisermittlung 268, 287, 450Abgrenzungsschlüssel 272, 275Abgrenzungsversion 273Bewertungsmethode 277Buchungsregeln 282Fortschreibung der Zeilen-IDs 281Zeilen-ID 271Zeilenidentifikationen 279Zuordnung der Zeilen-IDs 280

Ergebnisobjekt 479Ableitungsregel 503Abrechnung 567Abstimmung mit FI 557Abweichung abrechnen 568Analyse 584Auftragseingang 564automatische Kontierung 570Bewegungsdaten löschen 585Bewertung mit Materialkalkulation

510, 512Bewertung zu Transferpreisen 511Bewertungsstrategie 508, 509Bewertungszeitpunkt 509, 511Buchungen aus FI 570Datenübernahme aus LIS 548eigene Merkmale 486Einstellungen transportieren 585Einzelposten 495Elementeschema 513, 573empfangende Planversion 546Ergebnisrechnung aktivieren 581Ergebnisschema 547, 567, 570, 574Ergebnisschema Abrechnungsprofil

zuordnen 569Ergebnisschema Vorgang zuordnen

547, 573Erweiterung für Bewertung 511Erweiterung zur Merkmalsableitung

508feste Merkmale 485gerechnete Werte als Bezugsbasis 572gleitender Durchschnittspreis 558Hierarchieknoten 500Index 584indirekte Leistungsverrechnung 547,

576Initialisierung 507interne Warenbewegungen 580Istkalkulation 512, 516Kalkulationsauswahl 512, 513

Kalkulationsauswahl flexibel zuordnen 519

Kalkulationsauswahl zum Material zuordnen 517

Kalkulationsschema 510, 522, 529Kalkulationsvariante 514Kalkulationsversion 514Konditionsart 523, 525Konditionsliste erstellen 530Konditionstabelle 525, 527Kostenartentyp 565kostenlose Lieferung 558Kostenschichtung 513, 573Kundenabsprachen 580Kundenauftragseingang 564Kundenauftragskalkulation 514Material-Ledger 516Mengenfelder zuordnen 532, 566Merkmal 478Merkmal anlegen 486, 488Merkmal entfernen 493Merkmal ableiten 501Merkmalsgruppe 560, 570Merkmalsgruppen Planzyklen

zuordnen 546Merkmalsgruppen Zyklen zuordnen

572Merkmalshierarchie definieren 499Merkmalsverwendung 496Merkmalswerte pflegen 498Nummernkreis 559Nummernkreis für Planbelege 531parallele Wertansätze 516, 580Periodenwechsel 558periodische Bewertung 581periodischer Verrechnungspreis 516,

517Plandaten an Profit-Center über-

geben 647Plandatenübernahme an Profit-Center

548Planungseinstieg 533Planversion 531Profit-Center zuordnen 596Profit-Center-Bewertung aktivieren

581Schnittstelle zu SOP 547Standardkalkulation 514Standardmengeneinheit 563Standardpreis 559

Page 31: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

760

Index

Summentabelle 495Tabellenzugriff 505Template 547, 576, 577, 578Texte übersetzen 585Textknoten 500Top-down-Verteilung 541, 581Transferpreisvariante 511Übernahme Kostenschichtung 546Umlage 547, 574Verdichtung 495, 562Verdichtungsebene 582, 583, 584Verrechnungskostenart 579Verrechnungsschema 574vordefinierte Merkmale 486Vorgangsart 509, 512, 564, 566,

569, 571Wertfeld 480, 489Wertfeld anlegen 490Wertfeld entfernen 493Wertfeld Konditionsart zuordnen

530Wertfelder Kalkulationsauswahl

zuordnen 521Wertfelder SD-Konditionen zu-

ordnen 565Wertfeldgruppe 562Zugriffsfolge 522, 524, 526, 527Zuweisung 506

Ergebnisrechnungaktivieren 581buchhalterisch 480, 586kalkulatorisch 480

Ergebnisschema 291Erlösart � Kostenart 63erlösproportionale Methode 269Erlösschmälerung 67errechnete Kosten 269Erweiterung

Abgrenzung 166Abrechnung 294Bewertung CO-PA 511CO-PA Planung 555Einzelpostenberichte 684für Leistungsarten 111für Planungshilfen 139Geschäftsprozess 320Innenauftrags-Stammdaten 231Kostenart 77Kostenstellenstammdaten 105

Kundenauftragsposition 448Merkmalsableitung 508Produktkalkulation 388Profit-Center 670Repräsentatives Material 623Übernahme von Plandaten aus Fremd-

systemen 160Verzinsung 267

Etatprofil 145Etatverwaltung 145Execution Profil 222Execution Services 239, 247, 730Execution-Services-Profil 247, 248,

730

F

FAGLFLEXT 600Fehlersteuerung 397Fertigungsauftrag 344, 394

Abgrenzungsschlüssel 415Abrechnung 439Abrechnungsprofil 414Abweichung 430Auftragsarten 414Bewertungsvariante 414, 417CO-Fertigungsauftrag 411Fehlersteuerung 412, 417Gemeinkostenzuschlag 412Herkunftsgruppe 412Kalkulationsvariante 412, 415Kalkulationsvariante für CO-Ferti-

gungsaufträge 417Nummernkreis 414Planprofil 414Planprofile für CO-Fertigungsaufträge

416PP-Fertigungsauftrag 411Profit-Center zuordnen 596Template 412Vorschlagswerte je Auftragsart 415Ware in Arbeit 418

Fixkostenabweichung 206Fixkostenvorverteilung 109Forderung Profit-Center zuordnen

596Formelplanung, Kostenstelle 101

Page 32: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

761

Index

Funktionsbereich 29, 80, 100anlegen 29ermitteln 30Innenauftragsart zuordnen 222zuordnen 31

G

Gemeinkosten 85, 362Gemeinkostenzuschlag 145, 170,

240, 250, 258, 351Selektionsvariante 171Zuschlag 352

Gesamtabweichung 431Gesamtkostenverfahren 482, 483,

594Geschäftsjahresvariante 27, 66, 88,

606anlegen 28

Geschäftsprozess 302Abweichungen 333anlegen 314Betrachtungszeitraum 316Datenübernahme 331, 332Delta-Version 307, 310Eigenschaften 316Erfassungsvariante 332Erweiterung 320Geschäftsprozeßgruppe 314indirekte Leistungsverrechnung 331,

333integrative Prozesskostenrechnung

306Kalkulationsschema 318Kostentreiber 302Kostenverteilung 303manuelle Kostenplanung 331Organisationsdaten 315parallele Prozesskostenrechnung 306Planerprofil 331Planungslayout 331Profit-Center zuordnen 596Prozesskostenrechnung aktivieren

310Prozesstreiber 317Pull-Ansatz 303Push-Ansatz 303Referenzversion 307

Sammelbearbeitung 320Selektionsvariante 320Standardhierarchie 311, 313Suchhilfe 320Systemeinstellungen transpor-

tieren 312Tarifermittlung 332, 333tatsächliche Mengenaufnahme 304Template 318, 321Umlage 331, 333Vererbung 316Verteilung 331, 333wertschöpfend 316Zeitabhängige Felder 319

Gewinndelta 362Gewinnzuschlag 362gleitender Durchschnittspreis 340,

342, 455Nachteile 344

H

handelsrechtlicher Preis 362Handelsware 342Herkunftsgruppe 348, 353, 355

definieren 350im Materialstamm eintragen 349

Herstellkosten 54, 362Hierarchieversion 94

I

indirekte Leistungsverrechnung 176, 178, 180, 183, 191, 195, 331, 333, 576

InfoObject 126InfoProvider 126Innenauftrag 214

Abgrenzungsaufträge 162Abrechnung 250, 283Abrechnungsprofil 222aktivieren 219Auftragsarten 217, 220Auftragslayout 223, 229automatische Kontierung 257Bildschirmgestaltung 228Budget 251

Page 33: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

762

Index

Budgetprofil 222Defaultkostenarten für Anzahlungen

257Easy Cost Planning 238Einzelkalkulation 235Erfassungsvariante Istbuchungen

258Ergebnisermittlung 268Erlösbuchungen 222erlösführend 216Erweiterung 231Execution Profil 222Execution Services 247Feldauswahl 223Funktionsbereich 222Gemeinkostenzuschlag 250, 258Kalkulationsvariante 237Klassifizierung 234manuelle Planung 235Mittelbindung 256Musterauftrag 222, 230Nummernkreis 221, 225Nummernkreis Istbuchungen 256Objektklasse 222Obligo 222, 256Periodische Umbuchung 250, 258Plandaten an Profit-Center über-

geben 647Planerprofil 236Planintegration 222Planprofil 222, 237Primärkostenplanung 235Profit-Center zuordnen 595Ressourcenplanung 249Selektionsvariante 232Stammdaten 232statistisch 215Status 216Statusschema 225, 228Statusselektionsschema 233Statusverwaltung 223Suchhilfe 234Template 250, 258Verarbeitungsgruppe 234Verzinsung 259

interne Umsätze 580interne Warenbewegungen 580Inventur handelsrechtlich 362Inventur steuerrechtlich 362Inventurkalkulation 382

Istkalkulation 339, 455, 512aktivieren 464BAdIs 468Controlling-Ebenen definieren 465Einstellungen im Materialstamm 455Istschichtung aktivieren 466Kontenfindung für Isttarife 465Namen für Zugänge/Verbräuche

zuordnen 466Schichtungsübernahme ins CO-PA

468

K

Kalkulation mit Mengengerüst 347Kalkulationsart 125, 371Kalkulationsdatum 375Kalkulationsmodell 241Kalkulationsschema 131, 135, 170,

240, 351, 477, 498, 510, 522, 586, 588, 630, 635definieren 353Entlastung 352, 355Gemeinkostengruppe 354, 357Summenzeile 352transportieren 357zuordnen 356zur Bewertungsvariante zuordnen

374Zuschlag 354Zuschlag mengenbezogen 354Zuschlag prozentual 354Zuschlagsbasis 352Zuschlagsschlüssel 354Zuschlagsschlüssel definieren 357Zuschlagsschlüssel zum Material

zuordnen 357Kalkulationsvariante 125, 237, 239,

370, 389, 390definieren 370

Kaufteil 343Klassisches Hauptbuch 598Kleinserienfertigung 392komplexe Kundenauftragsfertigung

393Konditionsart 134Konditionsausschluss 635Kontenplan 26, 66, 88, 606

anlegen 26zum Buchungskreis zuordnen 27

Page 34: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

763

Index

Kontierung 65Kontrollkosten 431Konzernbewertung 455Konzernwährung 47, 608Kosten des Umsatzes 269Kostenart 33, 63, 67

Abgrenzungskostenart 67, 68, 162, 271, 277, 282, 424, 429

Abrechnungskostenart 68, 285, 289Abrechnungskostenart intern 68Defaultkostenarten für Anzahlungen

257Eigenschaftsmix 68, 72einzeln anlegen 66Erweiterung 77Kostenart für Gemeinkosten-

zuschläge 68Kostenart für Leistungsverrechnung

68Kostenartengruppe 78Kostenartentyp bei CO-PA 565Leistungsverrechnung 105maschinell anlegen 70mengenführend 69primär 63, 67sekundär 63, 65, 68Selektionsvariante 74Suchhilfe 74Umlagekostenart 68, 189, 574Verrechnungskostenart 108, 174,

579Verrechnungsschema 189Vorschlagskontierung 69Zeitabhängige Felder 71Zuschlagskostenart 170

kostenartengerecht 172Kostenartengruppe 78Kostenartentyp 67Kostenelement 360Kostenelementeschema 204, 348kostenlose Lieferung 558Kostenrechnungskreis 31, 33, 66, 88,

218, 309, 346, 484, 606anlegen 31Bewertungssicht 628definieren 31Innenaufträge aktivieren 219Kostenstellenrechnung aktivieren 89Kostenträger aktivieren 347Obligoverwaltung aktivieren 147paralelle Wertansätze aktivieren 457

Profit-Center-Rechnung aktivieren 606

Prozesskostenrechnung aktivieren 310

zum Buchungskreis zuordnen 32, 33Kostenrechnungskreiswährung 100,

608Kostenstelle 33, 84

Abgrenzung 160Abweichungsermittlung 204automatische Kontierung 154Betrachtungszeitraum 100Bewertungsvariante 125, 131, 135,

136Datenübernahme aus FI-AA 141Datenübernahme aus HCM 140, 159Datenübername aus PP 141Detailplanung 125Einzelbearbeitung 99Erfassungsvariante 155, 156Erweiterung 105Etatverwaltung 145Formelplanung 101Gemeinkostenzuschlag 145, 170indirekte Leistungsverrechnung 176,

178, 180, 183, 191, 195, 331, 333, 576

Kalkulationsart 125Kalkulationsschema 131, 135, 170Kalkulationsvariante 125Konditionsart 134Kostenelementeschema 204Leistungsverrechnung 145Listvariante 104manuelle Planung 115Mittelbindung 147Obligo 146, 256periodische Umbuchung 139, 172Plandaten an Profit-Center über-

geben 647Planerprofil 116, 137Planungslayout 115, 116, 118Preistabelle 131, 132Profit-Center zuordnen 595Ressourcenplanung 129Sammelbearbeitung 103Selektionsvariante 104sperren 100Splittung 197Standardhierarchie 90, 92

Page 35: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

764

Index

Strukturierung 84Suchhilfe 105Switchschema 204Template 196Übernahme von stat. Kennzahlen aus

LIS 142, 160Umlage 145, 174Umwertung 138Verteilung 145Verteilung 173Zeitabhängige Felder 102Zugriff 131Zugriffsfolge 131, 132Zyklus 171

Kostenstellenart 91, 100Kostenstellengruppe 98Kostenstellenhierarchie, zeitab-

hängige 94Kostenstellenrechnung aktivieren 89Kostenstellenstammdaten 101Kostenträger 344

im Kostenrechnungskreis aktivieren 347

Kostenträger-allgemein 344, 451Abrechnung 439Abrechnungsprofil 451, 454Datenübernahme aus LIS 454Gemeinkostenzuschlag 453Herkunftsgruppe 453Kalkulationsschema 451Kalkulationsvariante 451, 453Kostenträgerarten 452Kostenträgerprofil 451Planerprofil 453Planungslayout 453Template 453Verrechnungsschema 454

Kostenträgerhierarchie 344, 394, 403Abrechnung 439Abrechnungsprofil 404Abweichung 430Abweichungsermittlung 404Abweichungsschlüssel 404, 406Bewertungsvariante 410Fehlersteuerung 407Gemeinkostenzuschlag 397Herkunftsgruppe 397Kalkulationsschema 404, 405Kostenträgerarten definieren 404Kostenträgerprofil 404Preisdifferenzen 405Profit-Center zuordnen 596

Serienfertigungsprofil 408Template 397Ware in Arbeit 418Zuschlagsschlüssel 404, 405

Kostenträgerrechnung 339Kostentreiber 302Kundenauftrag 394kundenauftragsbezogenen Massen-

fertigung 393Kundenauftragskalkulation 449

Konditionsart zur Fortschreibung 444

Kundenauftragsposition 344, 395Abgrenzungsschlüssel 446Abrechnung 439Abrechnungsprofil 446Auftragsstücklistenkalkulation 449Bedarfsart 442Bedarfsarten überprüfen 443Bedarfsklasse 442Bedarfsklassen überprüfen 443Ergebnisermittlung 450Erweiterung 448Fehlersteuerung 442, 448, 450Gemeinkostenzuschlag 442Herkunftsgruppe 442Kalkulationsvariante 444, 449, 450Kontierungstyp 445, 446kosten- und erlösführend 395Kundenauftragskalkulation 449Profit-Center zuordnen 596Strategiefolge 446Template 442Ware in Arbeit 450

Kundeneinzelbestand 395, 441, 445, 448bewertet 441unbewertet 441

Kundeneinzelfertigung 391Kuppelprodukt � Produktkalkula-

tion 386Kurstyp 42, 115

L

Leistungsart 86anlegen 106Ausbringungseinheit 109Ausbringungsfaktor 109Durchschnittstarif 109

Page 36: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

765

Index

Erweiterung 111Kontierung aktivieren 89Leistungsartengruppe 111Leistungsartentyp 107Selektionsvariante 111sperren 109Suchhilfe 111Tarifkennzeichen 108Zeitabhängige Felder 110

Leistungsartenstammdaten 110Leistungsartentarif 54Leistungsaufnahme 239Leistungserfassung 107Leistungsverrechnung 107, 108, 145,

176, 239, 576BAdI zur Bewertung 158

Losgrößenabweichung 434

M

manuelle Planung 126Materialart 347

Mengen-/Wertfortschreibung 379Material-Ledger 339, 347, 628

Abstimmung mit Bestandskonten in FI 470

aktivieren 456BAdI zur Istschichtung 464Bewegungsartengruppen definieren

462Bewegungsartengruppen zuordnen

462dynamische Preisänderung 459flexible Meldungstypen 460Fortschreibungsschema 461, 463Fortschreibungsschema zum Bewer-

tungskreis zuordnen 464Gründe für Preisänderungen 459Materialfortschreibungsschema 460Material-Ledger-Typen zuordnen 458Materialpreisversand 460Nummernkreis 459produktiv setzen 469Produktivstart vorbereiten 469Prozesstypen 461Währungstypen festlegen 458

Materialnummer 239Materialstamm

Buchhaltungssicht 340, 344, 349, 362, 455

Kalkulationssicht 340, 344, 358

Preissteuerung 341Profit-Center zuordnen 595

Materialstammsatz 339, 340Mengengerüst 338, 339Merkmal 242, 478, 485Mischpreisabweichung 433Mitlaufende Kalkulation 408Mittelbindung 147, 256

Belegarten 149Feldauswahlleiste 152Feldstatusgruppe 150, 151Feldstatusvariante 150Nummernkreis 149

N

Nachrichtenklasse 45Nachrichtensteuerung 43, 367, 670neues Hauptbuch 29, 598, 599, 600Nummernkreis 36, 88, 218

Abrechnung 293Abstimmbuchung 81CO-PA Istbuchungen 559CO-PA Planbelege 531definieren 36Fertigungsauftrag 414Innenauftrag 221, 225Istbuchungen Innenaufträge 256Material-Ledger 459Mittelbindung 149Produktkostensammler 401Profit-Center Istbelege 651Profit-Center Planbelege 644Verfügbarkeitskontrolle 253

O

Objektklasse 222Objektwährung 100Obligo 146, 256

aktivieren 147

P

parallele Bewertung 54parallele Wertansätze 47, 339, 455,

580, 608aktivieren 52Einstellungen zur Version 40

Page 37: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

766

Index

Konditionsart ausnehmen 52Wertansatzverrechnungskonto 51

Percentage of Completion 268periodische Umbuchung 139, 172,

177, 179, 195, 250, 258periodischer Verrechnungspreis 345,

455, 456Planerprofil 122, 137Planintegration 42Planprofil 222Planung, manuelle 126Planungseinstieg 533

Bewertungsstrategie 537einrichten 533Ereignis 551Erfassungswährung 536Erweiterung 555Excel-Integration 537gerechnete Werte als Bezugsbasis 545gerechnete Werte für Top-Down 555manuelle Planungsmethoden 535maschinelle Planungsmethoden 536Merkmale transformieren 540Parametergruppe 539Parametergruppe anlegen 536Plandaten erfassen 539Planungslayout 537, 541Planungsmethoden ausschließen 538Planungsmethoden vorgeben 535Planungspaket anlegen 534Prognose 552Prognoseprofil 540Quote 553Reorganisation 555Top-down-Verteilung 541Umwertungsreihe 550Verteilungsprofil 536, 544Verteilungsschlüssel 537, 549

Planungselement 239Planungsintegration 41Planungslayout 115, 121, 122Preisdifferenz 342Preisfindung 439Preissteuerung 340Preistabelle 131, 132Primärkostenplanung 235Primärkostenschichtung 360Produktionsabweichung 431Produktionsabweichung zum Plan-

preis der Periode 431Produktionslos 387

ProduktkalkulationAd-hoc-Kalkulation 390Auflösungssteuerung 376Aufteilungsschema 386Bewertungsvariante 125, 131, 135,

136, 373buchungskreisübergreifende Kalkula-

tion 383durchführen 359Elementeschema 358Erweiterung 388Fehlersteuerung 366Formeln für die Kalkulation 380Gemeinkostenzuschlag 351Kalkulationsart 125, 371Kalkulationsrelevanz festlegen 382Kalkulationsvariante 125, 237, 239,

370, 389, 390Kalkulationsversion 384Kostenschichtung in Kostenrechnungs-

kreiswährung aktivieren 383Kuppelprodukt 386Mischkalkulation 385Muster- und Simulationskalkulation

388Nachrichtentypen definieren 381Partnerversion 384Produktionslos 387Referenzvariante 378Rohstoffkalkulation 385Steuerschlüssel für Vorgänge 379Template 358Terminsteuerung 375Übernahmesteuerung 376

Produktkostenplanung 338, 343Mengengerüst 338

Produktkostensammler 344, 394, 397Abgrenzungsschlüssel 402Abrechnung 439Abrechnungsprofil 401Abweichung 430aktivieren 397Auftragsarten 401Bewertungsvariante 400Fehlersteuerung 402Gemeinkostenzuschlag 397Herkunftsgruppe 397Kalkulationsart 400Kalkulationsvariante 399Nummernkreis 401Profit-Center zuordnen 596

Page 38: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

767

Index

Template 397Vorkalkulation 398Vorschlagswerte für Auftragsarten

402Ware in Arbeit 418

Profit-Center 33, 100, 594aktivieren 619anlegen 616automatische Kontierung 653Belegart 643, 651Belegverdichtung 672Bewegungsarten der Konsolidierung

614Bewertung 455Bilanzkonten 654, 656Bilanzpositionen zuordnen 596Binnenumsatzeliminierung 607buchungskreisübergreifender

Verkauf 626CO-Istdaten periodisch übernehmen

665CO-Istdaten selektiv übernehmen 665Controlling-Objekte zuordnen 595,

624Dummy-Profit-Center 606, 609Durchschnittsbestands-Ledger 612Einstellungen analysieren 612Einstellungen transportieren 670Ergebnisobjekte zuordnen 596Ergebnisplanung 642, 645Ergebnisvortragskonten 613erlaubte Buchungskreise 618Erweiterungen 670Feldverwendung Verrechnungen 659Fertigungsaufträge zuordnen 596FI-Istdaten übernehmen 666Formelplanung 647Geschäftsprozesse zuordnen 596im Kostenrechnungskreis aktivieren

606Innenaufträge zuordnen 595Kalkulationsauswahl 645, 646Kalkulationsvariante 645Kalkulationsversion 645Kontenfindung für Plandatenüber-

nahme 648Konzernwährung 608Kostenrechnungskreiswährung 608Kostenstelle zuordnen 100, 595Kostenstellengruppen kopieren 616

Kundenauftragspositionen zuordnen 596

Layout für manuelle Belege 652MM-Istdaten übernehmen 667Nachrichtensteuerung 670neues Hauptbuch 598, 599Nummernkreis 651Nummernkreis für Planbelege 644parallele Wertansätze 608Partner-Profit-Center ableiten 668Plandaten aus Controlling-Objekten

647Plandatenübernahme 649Planungslayout 644Profit-Center-Gruppe 616Rechnung 483Rollup-Belegart 643Saldovortrag 613SD-Istdaten übernehmen 667Segment 616Standardhierarchie 597, 607, 614Steuerungsparameter 610Substitution 625, 627Suchhilfe 620Template 617, 647Testdaten löschen 672, 673Transferpreise 628Übernahme Anlagenbestände 662Übernahme Forderungen 663Übernahme Materialbestände 659Übernahme Verbindlichkeiten 663Übernahme Ware in Arbeit 661Umlage 650, 657Versionen 610Verteilung 650, 657Vorzeichenlogik für Plandatenüber-

nahme 648zeitabhängige Felder 620zulässige Konten für Planung 647Zuordnungen überprüfen 625

Projekt 217Prozesstyp 396, 461Prüfzeitpunkt 45

R

Recherche 679Ad-hoc-Bericht 680, 702allgemeine Selektionen 699

Page 39: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

768

Index

Anzeigeattribute 709Ausgabeart 703Bericht 701Bericht ausführen 705Berichtszuordnung 704Formular 697, 698globale Variable 707Kennzahl 697, 705Kostenartenhierarchie buchhalt.

CO-PA 709Merkmal 680, 701Merkmalsgruppe 708Merkmalshierarchie 708Offset 699Operator 699Rechenschema 705Spalte 700Spaltendarstellung 698Variable 702, 710

Rechnungslegungsvorschrift defi-nieren 55

Referenzvariante 378Report Painter 96, 117, 679

Allgemeinen Selektionen 690Basiskennzahl 687, 693Bericht ausführen 695Bericht erstellen 689Bericht/Bericht-Schnittstelle 686Berichte generieren 684Berichtssprachen festlegen 684Bibliothek 685Erweiterung 684expandieren 692Formel 694Formular 690Kennzahl 680, 688, 693Merkmal 680, 686Reportingtabelle 685Set 686Spalte 693Standardberichte generieren 683Standardberichte importieren 683Textpflege 691Variable 691Variation 695Vorlagen importieren 684Werttyp 693Zeile 691

Report Writer 684

repräsentatives Material 621, 622, 623Erweiterung 623Planung 645

Reservierung 239Ressource

anlegen 112Planung 129, 249

Restabweichung 206, 434Rohstoff 342Rohstoffkalkulation � Produktkalkula-

tion 385Rückstellungen für fehlende Kosten

418

S

Sachkonto 63, 67SAP NetWeaver Business Client 59Schlüsselspalte 118Segment 604, 605, 616Selbstkosten 362Senderregel 182Serienfertigung 392Sollkosten 431Sollversion 431Splittungsschema 197Stammdatenpflege 101, 110, 232,

498Standardpreis 340, 342, 343, 455

ermitteln 343Nachteile 344vormerken 348

statistische Kennzahl 87, 142, 143, 160, 186, 194, 454Anfangsbestand Profit-Center 650anlegen 111statistische Kennzahlengruppe 112statistischer Kennzahltyp 111

Status 278steuerrechtlicher Preis 362Strukturabweichung 205, 432Stückliste 338, 339Substitution 45, 46, 625, 627Suchhilfe 74Suchhilfe für Profit-Center 620Switchschema 204

Page 40: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

769

Index

T

Tarifermittlung 198, 201, 332, 333Template 101, 196, 244, 250, 258,

321, 358, 547, 576, 617, 647anlegen 322Funktion 328Funktionsbaum 327Gliederungsknoten 327Sub-Umgebung 327Umgebung 327

Terminsteuerung 375Top-down-Verteilung 541Transaktionswährung 608Transferpreis 455, 628

Grundeinstellungen der Preisfindung 630

interne Erlöse 640interne Warenbewegungen 640, 641,

642Kalkulationsschema 630, 631Konditionsart 630Konditionsausschluss 635Konditionstabelle 633Kontenfindung Produktionsab-

weichungen 641Lieferung von Profit-Center 640Preisliste 636Zugriff 633Zugriffsfolge 631, 633, 634

Transferpreisvariante 511, 628, 632Transferschema 365Transportauftrag 53Transportwesen 53

U

Übernahmesteuerung 376Umlage 145, 174, 178, 180, 195, 331,

333, 547, 574, 650, 657Umsatzkostenverfahren 29, 80, 481,

482, 483, 594zur Vorbereitung aktivieren 31

Umwertung 138

V

Validierung 44, 45Variable 118

Verbindlichkeiten Profit-Center zuordnen 596

Verbrauch 183Verbrauchskonto 340Verdichtungsebene 582Verfügbarkeitskontrolle 251

Ausnahmekostenarten 255Neuaufbau 255Nummernkreis 253Toleranzgrenze 253

Verrechnungsmengenabweichung 206

Verrechnungspreisabweichung 205, 433

Verrechnungsschema 189, 286, 288Version 38, 136

Abgrenzungsversion 273, 419, 420anlegen 39Delta-Version 307, 310Einstellungen zum Kostenrechnungs-

kreis 41Einstellungen zur Ergebnisrechnung

42Einzelposten führen 649Empfangende Planversion CO-PA

546für Profit-Center 610Kalkulationsversion 645parallele Wertansätze 40Planversion für CO-PA 531Sollversion 431Sollversion definieren 206Sollversionen festlegen 437Währungs- und Bewertungsprofil

zuordnen 50Verteilung 145, 173, 178, 179, 195,

331, 333, 650, 657Verteilungsschlüssel 121, 123, 146,

237, 331, 537Vertriebs- und Verwaltungskosten

362Verzinsung 259

Buchungsschema 265Erweiterung 267Wertkategorie 264, 265Zinskennzeichen 260Zinssätze 261Zinsschema 262, 263

Vorschlagskontierung 69

Page 41: SAP-Controlling – Customizing - beck-shop.de€¦ · Wenn Sie bereits mit der Anwend ung der SAP-Komponente CO ver-1 Einleitung. 1. SAP-Controlling Customizing

770

Index

W

W&B-Profil � Währungs- und Bewer-tungsprofil 49

Währungs- und Bewertungsprofil 49, 456, 628anlegen 49Herstellkosten 56zuordnen 50

Währungstyp 47Ware in Arbeit 268, 418

Abgrenzungsschlüssel 419, 420Abgrenzungsversion 419, 420Bewertungsmethode 425Buchungsregeln 429Fehlersteuerung 430Kostenarten zuordnen 426Profit-Center zuordnen 596Zeilenidentifikator 419, 426Zeilenidentifikatoren fortschreiben

428Warenausgang 239Web Dynpro 59, 126Werk 34, 346Werkstattfertigung 392Wertfeld 480, 489

Z

Zeilen-ID 278Zugangsschichtung 362Zugriff 131Zugriffsfolge 131, 132Zwischengewinn-Eliminierung 48Zyklus 171, 178, 179, 180, 182, 184,

185, 186, 574Ausbringungsmenge 183Empfängerbezugsbasis 171, 186,

193Empfängergewichtungsfaktor 185,

195Empfänger-Regel 185Kostenrechnungskreiswährung 183Merkmalsgruppen Zyklen zuordnen

572Normierung negativer Bezugsbasen

186Objektwährung 183retrograde Verbrauchswerte 183Senderregel 184, 191Senderwerte 184, 185, 192Transaktionswährung 183